Beta
Logo of the podcast Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher (Michel Birnbacher)

Explore every episode of Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Dive into the complete episode list for Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 253

Pub. DateTitleDuration
21 Nov 2020Gespräch mit Thomas Sommer, Historisches Bildarchiv01:03:37
In dieser Episode spreche ich mit Thomas Sommer, dem Herrscher über das große "Historische Bildarchiv von Dr. Paul Wolff und Alfred Tritschler" anlässlich der aktuellen Ausstellung in der Leica Galerie Nürnberg.

Thomas Sommer erzählt Wissenswertes rund um die aktuelle Ausstellung und einige Anekdoten zu ausgewählten Bildern.
20 Sep 2024Heiko Westphalen zu Gast bei Michel Birnbacher01:00:47
Mein heutiger Gast ist der Fotograf Heiko Westphalen.

Von KI erstellte Summary (unverändert übernommen)
In dieser Episode des Like-Enthusiasme-Podcasts spricht Michel Birnbacher mit dem Fotografen Heiko Westphalen über seine Erfahrungen in der Fotografie und Buchgestaltung. Heiko teilt seine kreativen Prozesse, die Herausforderungen der digitalen und analogen Fotografie sowie die Bedeutung von Druck und Präsentation seiner Werke. Er gibt Einblicke in seine zukünftigen Projekte und reflektiert über die Entwicklung seiner fotografischen Techniken und Ausrüstungen.
30 Aug 2024Lisha lernt Leica - Prolog00:30:17
Lisha Hülser ist mein Gast in dieser Episode. 

In "Lisha lernt Leica" geht es darum, dass die Mitarbeiterin von CORPORATE INSPIRATION ihren fotografischen Weg mit Leica dokumentiert.

In dieser Episode hören Sie den Auftakt. Es wird ganz sicher noch Folgesendungen geben.
02 Oct 2016Belichtungsmessung in der Kamera - der Belichtungsmesser00:11:45
Eine alte Folge aus dem Keller geholt.
Wie misst die Kamera das Licht? 
Ursprünglich wurde die Episode im Oktober 2016 veröffentlicht - neu veröffentlicht im April 2021.
11 Feb 2021Gespräch mit Martin Klucznik00:49:31
Ein Gespräch mit Martin Klucznik über seine Fotografie. Martin fotografiert mit seiner Leica M10 vor allem Menschen. Sein 1.4/50mm verwendet er in der "Menschenfotografie", sein 35mm kommt vorwiegend im Bereich der Streetfotografie und im privaten Bereich zum Einsatz. Und wenn es die Zeit zulässt geht die Reise nach Barcelona...
19 Apr 2024Christoph Rauch zu Gast bei Michel Birnbacher00:54:15
Fotograf Christoph Rauch ist Gast in dieser Episode.

Es geht vom Smartphone über Reisen um SL und Canon und am Ende landen wir dann doch bei der "M"...



Die KI hat folgende Punkte im Gespräch als Takeaways erkannt die unbearbeitet übernommen wurden:
  • Der Wechsel von einem Smartphone zur echten Kamera ermöglicht es, die Welt anders wahrzunehmen und mehr Details zu entdecken.
  • Die Fotografie in den Bergen erfordert eine gute Vorbereitung und das richtige Equipment, um die gewünschten Motive einzufangen.
  • Reisen in unberührte Regionen und das Eintauchen in andere Kulturen ermöglichen einzigartige fotografische Erfahrungen.
  • Der Wechsel zur Leica SL2 eröffnete neue Möglichkeiten für die Fotografie in urbanen Umgebungen und extreme Bedingungen. Der Wechsel von Canon zur Leica M ermöglichte es Christoph, die Kamera immer dabei zu haben und sich diskret in die Umgebung einzufügen.
  • Die Kompaktheit und Reduzierung der Menüpunkte der M waren für Christoph entscheidende Vorteile.
  • Die M half Christoph, seine Hemmungen in der Street-Fotografie zu überwinden und natürliche Momente einzufangen.
  • Die Anziehungskraft der M auf Menschen und die Haptik der Kamera waren weitere Gründe für den Wechsel.
  • Christoph verwendet hauptsächlich eine Brennweite von 35 mm und schätzt die Einfachheit und Konzentration auf das Wesentliche.
05 Nov 2018Episode 15: Galeriegespräch Patrick Ludolph „Seefahrer – Seafarers“00:09:43
Galeriegespräch mit Wolfram Reuter, Galerist Leica Galerie Nürnberg, zur kommenden Ausstellung von Patrick Ludolph: „Seefahrer – Seafarers“ Leica Galerie Nürnberg, Obere Wörthstr. 8, 90403 Nürnberg VERNISSAGE Freitag, 23. November 2018, 18.00 Uhr AUSSTELLUNGSDAUER 24. November – 02. März 2019 ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Sa 10.00 – 18.30 Uhr – Eintritt frei! -- Podcast wurde 6.11.2018 von We.Love.LEICA ausgestrahlt
14 Oct 2020Vernissage Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler - "Mit dem Kraftwagen von Frankfurt nach Nürnberg"00:36:56
Sie hören den Mitschnitt der Eröffnung in der Leica Galerie vom 2. Oktober 2020. Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler - "Mit dem Kraftwagen von Frankfurt nach Nürnberg"
07 Jul 2019Einführung in die Ausstellung Volker Figueredo Véliz: „Cuba - Inside“00:10:25
Ein Gespräch mit Wolfram Reuter, dem Galeristen der Leica Galerie Nürnberg zur kommenden Ausstellung Volker Figueredo Véliz - „Cuba - Inside“ -  20. Juli - 19. Oktober 2019 
06 Oct 2023Rüdiger vom Brocke und sein Stuhl zu Gast bei Michel Birnbacher00:58:04
Rüdiger vom Brocke hat ein Projekt: Jeder muss auf seinen Stuhl - und mittlerweile gibt es dazu eine Ausstellung und ein Buch.
Wer ist Rüdiger? Was hat es mit diesem Stuhl auf sich und warum sucht Rüdiger jemanden, der den Stuhl ausborgen möchte?

Hören sie mehr zu dieser interessanten Geschichte in dieser Episode des Leica Enthusiast Podcast.
21 Apr 2025Samuel Ioannidis zu Gast bei Michel Birnbacher00:57:08
Street‑Fotograf Samuel Ioannidis nimmt dich mit auf seine Reise: 
Vom ersten Baby‑Foto zur Leidenschaft für analoge Leica‑Kameras, zwischen schnellen Fuji‑Digitals und entschleunigter M6. Er erklärt, was das Nürnberg Unposed Kollektiv bewegt, wie sein Zine »Metropole Lens« lokale Kreative vereint und warum ein Kodak Double‑X Film sein Herz erobert hat. Dazu plaudert er über Tragegurte, Awards und Community‑Power – eine inspirierende Stunde für alle, die Street leben.


18 Mar 2021Gespräch mit Felix Diemer01:19:23
Felix Diemer ist freiberuflicher Fotograf in London. Er hat dort Fotojournalismus studiert und wird weltweit als Fotograf für Segelereignisse gebucht. Wir plaudern über seine Bilder und wie es dazu gekommen ist. Seine neue Leica M10 hat seine Fotografie verändert bzw ist gerade dabei...
28 Apr 2023Elias Maria zu Gast bei Michel Birnbacher01:06:21
Der Fotograf und Filmemacher zu Gast im Leica Enthusiast Podcast.
Hören Sie was Elias als "Cinematographer and Photographer" in seinem Beruf macht und warum er immer wieder auf Leica zurück greift.
27 Oct 2021Gespräch mit Stefan Seimer01:12:39
Stefan Seimer zu Gast bei Michel Birnbacher
Wir spreche über den Weg zu seine Leica Q
Hat die Leica M ausprobiert, wollte die Leica M246 kaufen - war aber nicht das richtige Gefühl.
Versuchte mit einer Leica M246 
Statt dem Visoflex wurde es die Leica Q2 Monochrom...

02 Aug 2024Maik Kroner zu Gast bei Michel Birnbacher01:09:09
Heute ist Maik Kroner mein Gast. Wir sprechen über die veränderte Wahrnehmung und die Reise in seiner Fotografie. Braucht es den Autofokus wirklich nicht?

Sound Bites
  • "Wird Mike Kroner von M weggehen? - 110 % auf gar keinen Fall. Niemals."
  • "Ja klar, trotzdem hast du irgendwo gesagt, da gibt's jetzt Bilder in London, da war die Fuji einfach, ich sag's jetzt bequemer, um nicht das Wort besser in Mund zu nehmen."
30 Dec 2022Leica M Fotograf Philip Kreibig zu Gast bei Michel Birnbacher01:12:23
Leica M Fotograf Philip Kreibig war kurz vor Weihnachten mein Gast im Podcast.

Wir sprechen über seine Herangehensweise und warum er der Meinung ist, dass meine "A" Einstellung ganz böse ist.

Mehr dazu in der aktuellen Episode!
03 Oct 2021Neueröffnung Ernst Leitz Museum00:20:52
Am 30. September 2021 fand die Neueröffnung des Ernst Leitz Museums in Wetzlar statt. In dieser Episode hören Sie ein paar Impressionen der Eröffnung.
Danke an Frau Karin Rehn-Kaufmann für die Einladung zur Neueröffnung. 

Das Museum zeigt auf der einen Seite die Geschichte rund um die Fotografie, der zweite Teil ist eine Art interaktiver Lehrpfad der Fotografie. In verschiednen Stationen erlebt man Licht und Schatten, kann Komponenten eines Objektives zusammenführen und sich in einer virtuellen Dunkelkammer versuchen.
---
Diese Sondersendung wurde vor Ort aufgezeichnet.
23 Aug 2024Matthias Endlich zu Gast bei Michel Birnbacher01:01:51
Matthias fotografiert Hochzeiten mit der Leica Q3

Ein Zitat aus der Episode:
Matthias (ca 18:39)
die schreiben, warum sie keinen Zoom nutzen und das leuchtet ihr mir ein. 
Jede Art von der Möglichkeit, dass man noch mal kurz nachdenkt, ich könnte auch auf 50 oder auf 40 oder auf 70 gehen, ist dir vielleicht diese eine Sekunde zu spät oder zu viel überlegen, die dir nachher fehlt für den perfekten Augenblick. 

Die Aufnahme entstand im Urlaub mit mobilen Equipment und hat daher an manchen Stellen Schwankungen und zwischendurch ein ganz leises knistern - Memo an mich: Keine Online Aufzeichnungen im Urlaub...

Sound Bites von der KI aus unserem Gespräch vorgeschlagen und nicht bearbeitet...
  • "Ich bin immer weniger zurechtgekommen mit dem 35mm."
  • "Das schaut nicht aus wie 28, das messen wir mal nach."
  • "Es ist eher 26, vielleicht auch 25,5 oder sowas in die Richtung."
  • "Die Q3 könnte ich nutzen auf Hochzeiten."
  • "Die Leica Q3 hat cineastische DNG-Files."
  • "Je kleiner die Kamera, desto mehr Nähe kann ich aufbauen."
  • "Die Sonys haben so eine hohe Bildrate im Sensor, dass das ausgeschlossen wird, dass man wirklich lautlos fotografieren kann."
  • "Bei der Leica Q3 kann man Dinge nutzen, die man sonst nicht nutzen konnte, wie das Schneiden von Bildern an den Rändern."
  • "Die Software, die den Sensor betreibt, macht den Unterschied in der Bildqualität, auch wenn der Sensor vom gleichen Hersteller stammt."
Alle weiteren Informationen im Podcast und in den Shownotes zur Episode
26 Jan 2024Stefan Czurda zu Gast bei Michel Birnbacher01:06:22
In dieser Podcast-Episode diskutiert Michel Birnbacher mit Fotograf Stefan Czurda dessen Wechsel von der Berg- zur Street-Fotografie. Stefan erläutert seine Bevorzugung der Leica M-Kamera, die Entwicklung seines eigenen Fotografiestils, sowie ethische Aspekte der Street-Fotografie. Er gibt auch Einblicke in die Nachbearbeitung seiner Bilder und seine bevorstehende Ausstellung "Street Melancholie". Abschließend sprechen sie über mögliche Fotografie-Workshops.
14 Feb 2022Gespräch mit Oliver Richter, Leica Akademie Deutschland01:11:24
Die Leica Akademie ist die älteste Fotoschule der Welt. Der Leiter der Leica Akademie Deutschland, Oliver Richter, ist mein Gast im Leica-Enthusiast-Podcast.
Wir sprechen über die Leica Akademie und das Angebot von Workshops vor Ort in den Leica Stores. Natürlich ist auch die persönliche Fotografie von Oliver Richter ein Thema dieser Episode.
15 Nov 2024Florian Spieker zu Gast bei Michel Birnbacher01:06:17
In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Florian Spieker über seinen Weg vom Hobby- zum Berufsfotografen. Sie diskutieren die Herausforderungen der Hochzeitsfotografie, die Entscheidung für Leica-Kameras und den Wechsel zur spiegellosen Fotografie. Außerdem geht es um die Bedeutung von Workshops, Networking und die persönliche Verbindung zur Fotografie.
17 Jan 2021Einführung in die Ausstellung von Xiomara Bender „Lost In The Light“00:23:48
Xiomara Bender zeigt ihre Bilder in der kommenden Ausstellung "LOST IN THE LIGHT" in der Leica Galerie Nürnberg. Ich spreche mit der Galeristin Olivia Huk über die kommende Ausstellung. 
02 May 2019Vernissage Norbert Rosing "Wilde Arktis - Im Reich der Eisbären"00:12:48
Gespräch mit Wolfram Reuter, Galerist der Leica Galerie Nürnberg, und Vernissage der Ausstellung Norbert Rosing "Wilde Arktis - Im Reich der Eisbären" 
Leica Galerie Nürnberg vom 04.05. bis 13.07.2019 -- VERNISSAGE Freitag, 3. Mai 2019, 18.00 Uhr AUSSTELLUNGSDAUER 4. Mai - 13. Juli 2019
11 Apr 2025Christop Müller, Leica M Produktmanager, zu Gast bei Michel Birnbacher00:55:02
Leica M Produktmanager Christoph Müller im Gespräch über die M11: Firmware-Fixes, verbesserter Service, neue App-Funktionen, Content Credentials und warum die M11 noch lange nicht am Ende ist – ein Ausblick ohne M12-Ankündigung, aber mit spannenden Perspektiven.
(Ja Tonqualität... auf Grund von Bluetooth Mikrofon ist leider nicht gleichbleibend - aber es kommt ja auf den Inhalt an...)
20 Jan 2023Nürnberg Unposed Collective00:50:58
Samuel, Marc und Gerald als Vertreter des Nürnberg Unposed Collectiv sind zu Gast in dieser Episode. Wir haben uns Anfang Januar 2023 in der Leica Galerie in Nürnberg getroffen und über das Wesen des Collectivs und die Streetfotografie gesprochen.

Was hat Nizza damit zu tun?


21 Jun 2024Chris Graf-Allgeier zu Gast bei Michel Birnbacher01:00:28
Kurzes Zitat:
"Manche Fotos haben gar keine Bedeutung. Zu fotografieren ist auf diese Weise schon ein Mehrwert für mich."

Mein heutiger Gast ist Chris Graf-Allgeier, bereits sein Großvater hat ihm das Leica Gen vererbt. Warum? In der aktuellen Episode mehr dazu...


06 Jan 2023Paul Hepper und die Leica M601:17:47
Mein heutiger Gast hatte die Ehre die neue Leica M6 bereits im Vorfeld als einer von 3 Fotografen ausprobieren zu dürfen.
Hören Sie in dieser Episode seinen Weg vom "seriösen" Beruf hin zur Leica M6 in NewYork.

Ein making-of gibt es auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@Leica-Enthusiast
07 Mar 2025Nils Hasenau zu Gast bei Michel Birnbacher01:07:29
In dieser Episode spricht Michel Birnbacher erneut mit dem Fotografen und Podcaster Nils Hasenau über seine persönliche und berufliche Erfahrung mit Leica-Kameras. Ursprünglich überzeugter Nikon-Nutzer, erzählt Nils, wie er zunächst über die Leica Q3 zur Traditionsmarke Leica gefunden hat und welche tiefgreifenden Veränderungen diese Entscheidung in seiner Fotografie ausgelöst hat. Besonders spannend ist dabei seine ehrliche Reflexion, warum ihn die Leica M11 so fasziniert und gleichzeitig fordert: Die bewusste Beschränkung, das manuelle Arbeiten und die Herausforderung des Messsuchers lassen ihn Fotografie ganz neu erleben.
Im Gespräch geht es auch um praktische Erfahrungen: Nils berichtet, wie Kunden und Agenturen reagieren, wenn er statt großer Spiegelreflexkameras plötzlich eine Leica nutzt. Außerdem erläutert er detailliert, wie sich seine Herangehensweise an Porträts und Eventfotografie durch Leica verändert hat und warum er inzwischen die Q3-43 bevorzugt.
Abschließend diskutieren Michel und Nils den Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die fotografische Arbeit. Insbesondere erklärt Nils anschaulich, wie er mithilfe einer KI (NeuraPix) seinen Workflow optimiert, um bei großen Fotoprojekten effizient und stilistisch konsistent zu bleiben. Die Episode ist somit nicht nur ein Einblick in die Leica-Welt, sondern auch ein spannender Ausflug in die Zukunft professioneller Bildbearbeitung.

Link-Sammlung
Homepage: www.nilshasenau.com
Instagram: https://www.instagram.com/nilshasenau/


Link zu 2000 kostenfrei bearbeitete Bilder durch neurapix
https://link.neurapix.com/UBC

Link zum Business Pro SmartPreset
https://neurapix.com/de/smartpreset-business-pro-nils-hasenau/
12 Jul 2024Oliver Jockers zu Gast bei Michel Birnbacher01:09:38
Der Hamburger Fotograf Oliver Jockers zu Gast im Leica Enthusiast Podcast

Obwohl ich so viel Zeugs rumliegen habe,  bin ich eher der Meinung das man sich lieber gute Bücher kaufen sollte.
Auch Ausstellungsbesuche und Workshop bringen einen sicherlich mehr nach vorne wie das allerneueste Modell vom Marke XY



Die KI hat folgende Takeaways ekannt - Viel Spaß beim Zuhören - Mehr dazu auch in den Shownotes zur Episode

  • Die Leica M7 beeindruckt mit ihren Farben und hat Oliver Jockers dazu gebracht, von Nikon zu Leica zu wechseln.
  • Objektive spielen eine wichtige Rolle bei der Bildqualität und den Farben in der Fotografie.
  • Jockers hat sich auf die Fotografie von Menschen auf Reisen spezialisiert und bevorzugt dabei Schwarz-Weiß- oder Farbfotografie.
  • Fotoclubs bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Ausstellungen zu organisieren.
  • Die digitale Technologie hat die Fotografie verändert, aber Jockers schätzt immer noch die Vorteile der analogen Fotografie. Die Wahl des Objektivs hängt von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Look ab.
  • Street-Fotografie kann verschiedene Definitionen haben, aber für Oliver geht es darum, Geschichten mit Menschen auf der Straße zu erzählen.
  • Langzeitprojekte erfordern Geduld und kontinuierliche Arbeit, um immer bessere Bilder zu machen.
  • Ausstellungen und Fotobücher sind gute Möglichkeiten, um die eigenen Bilder einem breiteren Publikum zu präsentieren. Projects in photography provide focus and structure to explore different themes and locations.
  • Engaging with strangers and building connections is an important aspect of street photography.
  • The street photography community is growing and offers opportunities for collaboration and inspiration.
  • Events like Meet & Street gatherings and exhibitions provide platforms for photographers to showcase their work and connect with others.
01 May 2021Warum Leica M die Fotografie von Segelsportfotograf Felix Diemer verändert02:01:06
Beim letzten Gespräch hat Felix Diemer über seinen Beruf und seine Berufung - der Segelsport-Fotografie -  gesprochen. In dieser Episode spricht der Berufsfotograf darüber, wie einen LEICA M seine Fotografie gerade beeinflusst.
22 Mar 2018Neuanfang im März 201800:13:39
W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.de
Workshops zur Leica M: 

Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!
https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/

Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 

Alte Aufnahme zum Thema Neuanfang aus dem März 2018.
Podcast Reloaded 
Die Sendung wurde aus dem Keller geholt und ursprünglich im März 2018 gesendet und neu ausgestrahlt im April 2021

------------------------------
Wenn der Podcast gefallen hat: 
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 

------------------------------

10 Mar 2023Karin Majoka zu Gast bei Michel Birnbacher01:19:01
Die Fotografin Karin Majoka zu Gast bei Michel Birnbacher.
Mit der Sony ist Karin nach Norwegen und mit der analogen Fotografie kam die Künstlerin zurück.
Warum und was das mit Leica zu tun hat hören Sie in dieser Episode - und was hat das mit Ölmalerei zu tun?

09 Mar 2021Gespräch mit Cem Hür01:09:43
Ein Gespräch mit dem Leica Fotografen Cem Hür. Er fotografiert mit Leica M10R und Leica M10-Monochrom.
25 Mar 2020Galeriegespräch mit Stefan Winkelhöfer, Teil 200:35:48
Teil 2: Im Rahmen der Ausstellungen in der Leica Galerie Nürnberg finden regelmäßig Galeriegespräche statt. Am 12.3.2020 war Stefan Winkelhöfer zu Gast. Die Ausstellung HANS - EINE KLEINE GESCHICHTE VOM GLÜCK ist seit 25.1.2020 in der Leica Galerie Nürnberg zu sehen. Wir haben das Gespräch auf Grund der Länge in 2 Folgen aufgeteilt.
02 Aug 2022BVB Fotograf Alexandre Simoes zu Gast bei Michel Birnbacher01:15:32
Alexandre Simoes ist Klubfotograf bei Borussia Dortmund.
Seit fast 10 Jahren ist er als fix angestellter Fotograf ein ständiger Begleiter und Lieferant von Bildern für Club und Medien.

Alexandre Simoes ist sicherlich einer der versiertesten und ausdrucksstärksten Sportfotografen des Landes

Neben seinen Arbeitsgeräten von Nikon fotografiert Alex mit Leica.
Seine SL2S ist meist am Spielfeldrand dabei für den einen oder anderen besonderen Moment und die Leica M darf auch mal mit in den inneren Bereich der Mannschaft für die intimen, besonderen und ungestellten Aufnahmen.

Freuen Sie sich auf ein interessantes Gespräch mit dem Clubfotografen - auch wenn es diesmal nicht nur um die Marke Leica geht.

Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie. – Friedrich Dürrenmatt



Ich freue mich freuen über Ihren Kommentar an mb@leica-enthusiast.de - Gerne auch eine Rezension am Ende der Episodenseite auf leica-enthusiast-podcast.de!
22 Nov 2024Norbert Rosing zu Gast bei Michel Birnbacher01:13:55
In dieser Folge spricht Michel Birnbacher mit Norbert Rosing über die faszinierende Welt der Fotografie – von der analogen Dia-Fotografie bis hin zu den Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung und der Rolle von KI. Norbert lässt uns an seinen über 30 Jahren Erfahrung teilhaben und erzählt von den Herausforderungen und Freuden der analogen Technik, der Bedeutung von Farben und den technischen Entwicklungen der heutigen Zeit.
Gemeinsam diskutieren sie Themen wie die bevorstehende Ausstellung in Stuttgart, die Magie der Tier- und Naturfotografie, insbesondere in der Antarktis, und die Bedeutung des Naturschutzes. Norbert gibt zudem Einblicke in seine Arbeit mit dem L-Mount Alliance System von Leica, die Wahl der richtigen Kamera und Objektive sowie die Relevanz des Displays in der Fotografie.
Freuen Sie sich auf spannende Geschichten über spontane Reiseplanungen, kommende Fotografie-Abenteuer und die Anfänge seiner Karriere. Ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Fotografen!
23 Aug 2022Leica Fotograf Axel Händler zu Gast bei Michel Birnbacher00:59:40
Leica Fotograf Axel Händler zu Gast bei Michel Birnbacher

"Die  Minolta wurde mir mitte der 90er (zusammen mit bereits 10 belichteten Rollen Ektachrom) nach 5 Wochen quer durch Bolivien beim übersetzen nach Peru geklaut...(wahrscheinlich der schwärzeste...aber im nachhinein auch einer der prägensten Tage in meinem Fotografen leben)"

"2019 An meinem 50zigsten Geburtstag hat mein Kumpel Micha seine gerade erstandene M240 mitgebracht...dann war das Thema durch, ich glaub ich hab die Kamera den ganzen Tag nicht aus der Hand gelegt😉"

"2003 hab ich in Puerto Rico in einem Zigarrenladen einen amerikanischen Fotografen kennengelernt, da hab ich dann zum erstenmal eine (seine) Leica M6 in der hand gehalten (grandioser Nachmittag mit viel Rum, fetten Zigarren und fotoquatschen)"

"Aktuell hab ich ab und an ein paar Veröffentlichungen in der LFI Online Gallery. 
Hab auch 3 veröffentlichungen bei National Geographic "my shot" bzw. hies das früher " the dayly dozen" bevor die traurigerweise auf insta umgezogen sind. Eins von den 3 Bildern (der Petronastower in Kuala Lumpur) wurde auch in dem National Geographic Printmagazin veröffentlicht, darauf bin ich selber auch schon ein bischen Stolz... "




Ich freue mich freuen über Ihren Kommentar an mb@leica-enthusiast.de - Gerne auch eine Rezension am Ende der Episodenseite auf leica-enthusiast-podcast.de!
18 Aug 2023Pia Parolin zu Gast bei Michel Birnbacher00:55:44
Dr. Pia Parolin ist Biologin, Fotografin und Buchautorin. Sie hat mehrere Foto- und Textbücher herausgegeben. Sie wurde 2021 in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen, und in den Female Photo Club (Support Member). 


40% Biologin auf Projekt-Basis
60% Fotografin, Buchautorin, Workshopleiterin Leica Stores, Redakteurin c‘t Fotografie Magazin
16 Sep 2018Einführung in die Ausstellung Wolfgang Peter "Tibet - vollkommen analog"00:09:40
In dieser Episode spreche ich mit Wolfram Reuter, dem Galeristen der Leica Galerie Nürnberg über die kommende Ausstellung von Wolfgang Peter: "Tibet - vollkommen analog" —  13. Oktober - 17. November 2018
06 Apr 2025Roland Lechler zu Gast bei Michel Birnbacher01:10:42
In dieser Podcast-Episode spricht Roland Lechler über seinen Weg zur Leica-Fotografie – von den Seychellen über Natur- zur Stadtfotografie. Er schildert, warum ihn analoge Kameras faszinieren, wie ihn die Leica MP und M11-D geprägt haben und was alte Objektive für ihn besonders macht. Mit Leidenschaft für Technik, aber einem klaren Fokus auf das Bild, gibt Roland Einblicke in seine Arbeitsweise, seine Reisen und den Reiz, ohne Display zu fotografieren. Eine inspirierende Folge für alle, die Fotografie jenseits des Mainstreams lieben!


Link:
Instagram: https://www.instagram.com/rolandlechler/
Homepage: https://streetpic.net/

Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 
29 Dec 2023Christopher Huth zu Gast bei Michel Birnbacher00:46:45
Mein heutiger Gast ist mir vor allem duch seine Art der Geschichten in Instagram aufgefallen. Ein erfrischend anderes Profil, nie einzelne Bilder immer als Sammlung eines Ereignisses sein Profil hat den entsprechenden Namen: huths_reportagen.

Ein Blick lohnt sich und hören Sie in dieser Episode wie es dazu kam.

05 May 2023Pietro Tomasino zu Gast bei Michel Birnbacher01:06:50
"Mich lenken diese technischen Features eher vom Fotografieren ab..."

Fotograf Pietro Tomasino zu Gast im Leica Enthusiast Podcast.
Sizilien, Ducati, Speed und möglichst wenig Technik in der Fotografie
08 Jan 2022Gespräch mit Guido Kraut01:22:38
Guido Kraut ist erfolgreicher nebenberuflicher Fotograf aus Haan. 
Wir sprechen über seine Arbeiten seine vielen Nennungen bei LFI, Workshops für Jugendliche und natürlich was es sonst so rund um die Fotografie zu sagen gibt ...
Warum will Guido einen Anhänger beim spazieren gehen?
10 Nov 2021Gespräch mit Norbert Rosing zum Bildband Wild West01:27:59
Norbert Rosing ist zu Gast bei Michel Birnbacher im Leica Enthusiast Podcast. Wir sprechen über die Entstehung des aktuellen Bildband Wild West. Wild West ist die Grundlage für die aktuelle Ausstellung in der Leica Galerie Nürnberg.

15 Dec 2023Elmar Streyl zu Gast bei Michel Birnbacher01:02:12
Mein heutiger Gast ist ELMAR STREYL. Ein Fotograf der in Serien denkt, aus seinen Projekten macht er Bücher, die er selber druckt und anschließend binden läßt.

Ein paar von meinen Hörern kennen Elmar vielleicht auch aus dem Leica Forum? Mehr als nur ein gelegentlicher Stammtisch?

Auf seiner Homepage zeigt er schöne Projekte und eines hat mir persönlich besonders gefallen: zwei junge Damen, die alle 6 Monate gemeinsam fotografiert werden - eine wunderbare Serie - von vielen auf seiner Homepage: https://www.elmarstreyl.com/

Hören Sie in dieser Episode warum man 2 M6 benötigt und Elmar mit dem Messsucher plötzlich scharfe Bilder machen konnte? 

21 Oct 2022Daria Troitskaia - Die neue Ausstellung in der Leica Galerie Nürnberg00:31:10
"WAY UP HIGH" - Daria Troitskaia stellt ab 29.10.2022 in der Leica Galerie Nürnberg aus.

Ausstellungsdauer: 29.10.2022 bis 28.01.2023
Eröffnung: 28.10.2022

Galeriegespräch: 29.10.2022
(Anmeldung und Informationen auf www.weloveleica.de)
Workshop geplant in 01/2023


In der heutigen Episode spreche ich dem Kuratoren Duo Olivia Huk & Jürgen Jakobi

Es geht um die kommende Ausstellung und ein wenig Hintergrund zu den Bildern bzw zur Künstlerin.

Daria Troitskaia schreibt von sich, dass Sie eine "aerial and fine-art photographer" ist. Und diese Mischung wird in der neuen Ausstellung gezeigt werden.



Ich freue mich freuen über Ihren Kommentar an mb@leica-enthusiast.de - Gerne auch eine Rezension am Ende der Episodenseite auf leica-podcast.fm!

--
Kennen Sie schon mein 300-seitiges eBook zur Leica M11?
www.ebook-m11.de

Hat Ihnen die Episode gefallen?
Wenn Sie sich an meinen Produktionskosten beteiligen möchten, so gerne über folgenden Link direkt mittels einer kleinen Geldspende über diesen [PayPal Link].
Bitte erzählen Sie es weiter, ich freue mich über jeden neuen Zuhörer!
25 May 2018Kundenstimme Fotoreise Porto00:11:56
Kundenstimmen zur Fotoreise des Leica Store Nürnberg nach Porto im Mai 2018
08 May 2021Dominic Pencz - Fotograf der Eishockey-Nationalmannschaft00:56:17
Dominic Pencz - Fotograf der Eishockey-Nationalmannschaft - Ich durfte ein 2. Mal mit Dominic ein Gespräch führen. Dominic begleitet gerade die deutsche Nationalmannschaft und hat in seinem Hotel noch kurz Zeit für das Gespräch gefunden.
21 Jul 2023Stefan Filtgen zu Gast bei Michel Birnbacher01:13:20
Stefan Filtgen ist Creative CEO in der Werbeagentur For Sale Services in München. Seine Passion gilt der Fotografie und wir sprechen unter anderen darüber, ob eine Leica M auch für den Beruf geeignet sein kann.
13 Dec 2022Leica Fotograf Tim Hillemacher zu Gast bei Michel Birnbacher01:28:27
Tim Hillemacher war
Leistungssportler (Duathlon) ist ausgebildeter Koch und Gründer des Weinlokal Galerie am Karlsplatz in Düsseldorf. Und nun ist er Leica M Fotograf!

Instagram: https://www.instagram.com/tim_hillemacher/

Hören Sie seine Gesichte in der aktuellen Episode.
29 Aug 2016Belichtung mit Leica M00:20:28
Die Belichtung mit der Leica M
Die Podcast-Episode wurde aus dem Keller geholt und ursprünglich bereits im August 2016 gesendet. Neu veröffentlicht im April 2021
06 Aug 2021Gespräch mit Dr. Carsten Ott01:39:48
Dr. Carsten Ott nennt sich "Leica-grapher". Als Photographer und Workshopleiter ist er an der Leica Akademie als Dozent tätig und wir sprechen heute über seine Herangehensweise mit seinen Kameramodellen der Systeme Leica SL und Leica M.
28 Jul 2023Manolito Röhr zu Gast bei Michel Birnbacher00:52:34
Der Portraitfotograf Manolito Röhr zu Gast in meinem Podcast und spricht mit mir über seine großen!! und ausdrucksstarken Bilder

von der Homepage:


Meine Portraits dürfen roh sein, ungeschönt, aber auch emotional und ganz weich. Mal stehe ich ganz nah dran, mal ganz weit weg. Meine Fotografien vermitteln Klarheit. Sie lassen den Raum für eigene Gedanken. In meinen Portraits möchte ich die Frage beantworten, wer der Mensch auf dem Bild ist und was für ein Leben ihn zeichnet. 

21 Aug 2016Belichtung00:19:53
Eine alte Folge aus dem Keller geholt und im April 2021 neu veröffentlicht
24 Jan 2025Julian A. Kramer zu Gast bei Michel Birnbacher01:25:12
Die Zukunft der Fotografie: Content Credentials
Mobiler Workflow für Fotografen

In dieser Episode des Leica-Enthusiast-Podcasts diskutieren Michel Birnbacher und Julian A. Kramer über Content Credentials, KI-gestützte Bildbearbeitung und die Vorteile der Cloud-Synchronisation.

Der Schwerpunkt der Sendung lag auf dem mobilen Workflow für den Fotografen (nicht nur Leica M).
Julian teilt Einblicke in seinen mobilen Workflow mit Lightroom Mobile, einschließlich Import, Organisation und Bearbeitung von Bildern.
Außerdem werden Unterschiede zwischen Lightroom Mobile und Classic sowie Strategien zur Archivierung und Backup beleuchtet.

Zu Julian A. Kramer
Homepage: https://www.julian-a-kramer.com/ 
Instagram: https://www.instagram.com/julian_a_kramer/

Ergänzung zum Thema Kabel:
Wir sprechen über Kabel für Datentransfer/Ladestrom/etc.
Wie erwähnt nutze ich das Kabel von meinem österr. Partner Angelbird, deren Produkte (Speicherkarten, Kartenleser,...) im professionellen Bereich zum Einsatz kommen – beginnend beim selbständigen Hochzeitsfotografen bis hin zur High-End-Kinofilmproduktion.
Link zum Kabel: USB-C 3.2 Cable (Link zu Angelbird Homepage)

Hier geht es zu ADOBE Lightroom. (Link zur Adobe Homepage)

22 Sep 2023Urlaub - was war mit00:16:07
In dieser kurzen Episode geht es um die fotografischen Dinge, die in den Urlaub mit durften... Einfach auslassen, wenn es nicht interessiert.
Kommende Woche hören Sie wieder ein Gespräch mit einem Gast. 


31 Dec 2022Leica Fotograf Robert Foster zu Gast bei Michel Birnbacher01:14:07
Robert Forster ist Fotograf und komplett auf das Leica System umgestiegen. 
Er nutzt mittlerweile - je nach Aufgabe - das Leica SL System und musste unbedingt eine Leica M11 haben.

Auf seiner Homepage schreibt er:
Fotografieren ist meine Passion – es ist immer wieder spannend, Situationen im richtigen Moment einzufangen und festzuhalten. 

Warum hören Sie in dieser Episode

13 Sep 2024Stephan Kuffler, Wiesenwirt und Leica Fotograf00:59:48
Mein heutiger Gast ist Wiesenwirt Stephan Kuffler, nicht nur erfolgreicher Gastronom sondern auch Leica Fotograf:

Ich ließ mich breitschlagen, einen kleinen Prospekt zu machen, aus dem dann ein ausgewachsenes Buch wurde. 

Von KI erstellten Takeaways (unverändert übernommen)
  • Fotografie kann als Ausgleich und Entspannung dienen.
  • Die Möglichkeit, eigene Bilder aufzuhängen und zu präsentieren, ist ein Privileg.
  • Street-Fotografie ermöglicht es, Szenen einzufangen, die bereits eine Geschichte erzählen.
  • Die Auswahl der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung sind wichtige Aspekte bei Fototouren. Die Auswahl von Objektiven und Kameras hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Art der Fotografie ab.
  • Festbrennweitenobjektive bieten oft eine bessere Bildqualität und einen speziellen Look, während Zoomobjektive flexibler sind.
  • Verschiedene Kameras können den Look der Bilder beeinflussen, und es ist wichtig, den gewünschten Stil zu berücksichtigen.
  • Die Entwicklung der KI in der Fotografie hat Vor- und Nachteile und kann den kreativen Prozess beeinflussen. Die KI hat noch Schwierigkeiten, Emotionen in Fotos zu erzeugen, aber es ist möglich, dass sich dies in Zukunft ändert.
  • Der Moment ist entscheidend in der Fotografie und kann nicht vollständig von der KI erfasst werden.
  • Die Wahl der Kameraausrüstung beeinflusst den Blick des Fotografen und kann verschiedene Motive und Szenen hervorbringen.
  • Die Einstellungen der Kamera, wie Blende und ISO, sind wichtige Faktoren für die Belichtung und den Stil der Fotos.
  • Stephan teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Kameraobjektiven und betont die Bedeutung des kreativen Elements in der Fotografie.


08 Sep 2021Gespräch mit Jörg Rosengarth01:33:11
Licht! Schatten, Hell und Dunkel. Das sind die tragenden Elemente seiner Fotos. Der Fotograf Jörg Rosengarth ist zu Gast in meinem Podcast. 
19 Oct 2020Gespräch mit Dominic Pencz00:49:14
Dominic Pencz fotografierte u.a. Paul McCartney, KISS, Celine Dion, Justin Bieber, Guns n Roses, Elton John - aber auch im Sport ist er erfolgreich, u.a. als Fotograf der DEL.
19 May 2023Geburtstag mit Christian Leipner00:53:21
Christian Leipner war 2020 mein erster Gesprächsgast und es ist schon Tradition, Christian auch dieses Jahr wieder zu einem Gespräch einzuladen...
Auch wenn es nicht nur um Leica gehen wird... hören Sie gerne mal rein...
29 Mar 2020Blendenwert in EXIF Daten bei Leica M00:07:33
Warum werden die Blendenwerte bei Leica M nicht richtig in den EXIF-Daten gespeichert.
14 Jul 2023Sebastian Scholz, Store Manager Leica Store Nürnberg00:34:33
Sebastian Scholz ist Storemanager im Leica Store Nürnberg. Wir sprechen über den Store, über Ihn und über die Erlebnistage des Leica Stores für alle Fotografen aller Kameramarken.
29 Jun 2021ATELIER BRUTAL - lass uns einfach zusammen einen Podcast machen00:02:18
An dieser Stelle stand einmal:
ATELIER BRUTAL - der Podcast, der der deutschen Fotoszene den Spiegel vorhalten will und mit der schönen heilen Scheinwelt des Internetauftritts aufräumen möchte.
Aber, das Leben geht weiter und Meinungen und Vorlieben ändern sich, Projekte sterben und neue werden geboren… Und so wurde diese Episode vom 30. Juni auf Bitten der beiden Geäste gelöscht.
04 Aug 2023Jürgen Hölger zu Gast bei Michel Birnbacher01:07:45
Der Fotograf Jürgen Hölger war mein Gast in dieser Episode. 
Von der jugendlichen Foto AG bis zu Reportagen für Zeitschriften.
Jürgen fotografiert mit Leica M, SL, Q und nutzt Canon für Sportreportagen.

Hören Sie was Jürgen zu Schärfe und Boxsport zu sagen hat.
14 Apr 2023Stefan Daniel zu Gast bei Michel Birnbacher01:06:23
Mein heutiger Gast wird immer wieder als "Mr. Leica M" vorgestellt. Ich freue mich Stefan Daniel begrüßen zu dürfen.
Stefan Daniel ist Vice President Photo, Sportoptics & Technology der Leica Camera AG. 
Der Verantwortungsbereich reicht von der Produktidee bis zur Serienreife.
26 Apr 2024Marc Holstein zu Gast bei Michel Birnbacher00:56:44
Fotograf Marc Holstein ist Gast in dieser Episode.


Die KI hat folgende Punkte im Gespräch als Takeaways erkannt die unbearbeitet übernommen wurden:
  • Marc Holstein begann seine fotografische Reise mit einer Nikon-Kamera und nahm an einem Workshop von Andreas Jorns teil, der ihn dazu inspirierte, mit Leica zu fotografieren.
  • Marc hat an einem Projekt mit dem Taschenverlag gearbeitet, bei dem er Motorräder für ein Buch fotografierte.
  • Er ist auch in der Portraitfotografie und Hochzeitsfotografie tätig und bevorzugt einen Reportagestil.
  • Die Fotografie in Japan ist oft bunter im Vergleich zu Europa. Das Stadtbild von Tokio hat sich im Laufe der Zeit verändert, und viele der typischen Neonschilder sind verschwunden.
  • Marc Holstein bevorzugt das Fotografieren mit einer Leica M-Kamera, insbesondere mit analogen Objektiven.
  • Er kombiniert oft analoge und digitale Kameras, um sicherzustellen, dass er immer ein Backup hat und die gewünschten Ergebnisse erzielt.
  • Die moderne Sensortechnologie bietet viele Möglichkeiten, aber Marc Holstein schätzt den einzigartigen Look und das Gefühl von Filmfotografie.
  • Das Scannen von Film kann eine Herausforderung sein, und Marc Holstein hat sich entschieden, seinen eigenen Scanner zu verwenden, um die Farben nach seinen Vorlieben anzupassen. Analoge Fotografie bietet einen einzigartigen Look und einen besonderen Prozess, den viele Menschen schätzen.
  • Marc Holstein nimmt oft sowohl digitale als auch analoge Kameras mit, um flexibel zu sein.
  • Menschen reagieren positiv auf analoge Fotografie und mögen oft die Ergebnisse.
  • Marc hat verschiedene Fotoprojekte, die er gerne umsetzen würde, wie das Fotografieren des Le Mans Classic-Rennens.
  • Er hat bestimmte Vorlieben für Leica-Objektive, die er gerne verwenden würde.
  • Es gibt Diskussionen über mögliche Verbesserungen für analoge Kameras und die Zukunft der Leica M-Serie.

Mehr auch in den Shownotes zur Episode
17 Nov 2023Karin Rehn-Kaufmann, Art Director & Chief Representative Leica Galleries International, zu Gast bei Michel Birnbacher00:53:01
Karin Rehn-Kaufmann
Art Director & Chief Representative Leica Galleries International 

spricht mit mir über ihre Arbeit als Galeristin und Kuratorin, über den LOBA und warum Ausstellungen trotz sozialer Medien nicht an Wichtigkeit verlieren sondern gewinnen.

Und übrigens: eigene Bildbände sind keine Konkurrenz für Galerien sondern eine sinnvolle Ergänzung ...

Mehr dazu in der aktuellen Podcast-Episode!
31 May 2021Detlef Klein - verwende überwiegend meine Lieblingsbrennweite 35mm und bevorzuge dabei eine weit geöffnete Blende.01:31:43
Zu Gast ist Detlef Klein. Ein Leitsatz auf der Homepage:
Ich unterscheide meine Bilder nicht nach Kameratechnik. Für meine M mache ich aber gerne eine Ausnahme und widme ihr einen eigenen Bereich.


08 Dec 2023Tom Stöven zu Gast bei Michel Birnbacher01:05:22
Mein Gast in dieser Episode ist Tom Steven. 

Er schreibt über sich:

Ich freue mich auf die Zukunft und die spannenden Geschichten die noch kommen. Ich habe dank der Fotografie so tolle Menschen kennengelernt mit denen sicher noch die einen oder Anderen Projekte entstehen werden. 
 
Und eine Leica M wird diese Geschichten erzählen.
 
 Nun habe ich eine Leica M und fotografiere mit Ihr ALLES. Ich fotografiere damit die Hochzeiten, Portraits, Reportagen wie die für die JVA, Auftritte von Bands und Sternenkinder. Ich will nie ohne meine M Aufträge wahrnehmen. Ich bin bereit auch andere Kameras mit einzusetzen, aber die M muss mit. Selbst wenn ich mal bei der Bundeswehr bei den Fallschirmjägern einen Tag dokumentieren sollte, würde ich mit der M springen. 
29 Jul 2021Gespräch mit Sebastian Lehner01:50:14
HINWEIS: Auf Grund von Ton-Problemen, wurde die Tondatei ausgetauscht, nicht perfekt, aber ich hoffe, besser wie der erste Wurf...
---
Sebastian Lehner, jemand, der tolle Dinge erstellt, ein seriöser Fotograf, der sich selbst nicht so seriös nimmt...
Hören Sie das Gespräch mit dem in München ansässigen Fotografen über seine berufliche Fotografie und seine Fotografie abseits vom Beruf.
09 Oct 2024Learn and Give - Robin Disselkamp zu Gast bei Michel Birnbacher00:34:34
In dieser Episode ist Robin Disselkamp mein Gast und stellt das Wohltätigkeits-Event "Learn and Give" vor.
https://www.learnandgive.de/


24 Nov 2018Episode 16: Vernissage: Patrick Ludolph „Seefahrer – Seafarers“ Leica Galerie00:35:58
Patrick Ludolph: "Seefahrer - Seafarers" „Ich wollte mit einem Containerschiff einmal um die Erde reisen und dabei das Leben und die Arbeit an Bord eines solchen Frachters mit meiner Kamera dokumentieren. Ich wollte eine Welt betreten, die mir bis dahin unbekannt war und zu der wohl auch viele andere Menschen nie einen Zugang erhalten.“ In dieser Folge des WE.LOVE.LEICA Podcast hören Sie den Mitschnitt der gut besuchten Eröffnung vom 23.11.2018 aus der Leica Galerie Nürnberg. Leica Galerie Nürnberg, Obere Wörthstr. 8, 90403 Nürnberg VERNISSAGE Freitag, 23. November 2018, 18.00 Uhr AUSSTELLUNGSDAUER 24. November - 09. März 2019 ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Sa 10.00 – 18.30 Uhr - Eintritt frei! Die Episode wurde ursprünglich am 25.11.2018 im WE.LOVE.LEICA Podcast veröffentlicht und ist hierher umgezogen.
05 Jul 2024Feyzi Demirel zu Gast bei Michel Birnbacher01:05:07
Feyzi Demirel fotografiert mit Leica M und Leica SL - je nach Einsatzgebiet und ist den Hörern vermutlich auch aus den Gesprächen mit "neunzehn72" Patrick Ludolph (Mit Alles und Scharf) bekannt.
Feyzi begleitete unter anderen den Workshop des Leica Store Nürnberg nach Istanbul.

Die KI hat folgende Zusammenfassung geschrieben:

In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Feyzi Demirel über seine Leidenschaft für die Fotografie und seine Erfahrungen mit Leica-Kameras. Feyzi erzählt, wie er zur Fotografie gekommen ist und warum er sich für Leica entschieden hat. Sie diskutieren auch über die Entwicklung der analogen und digitalen Fotografie sowie über die Zukunft von Leica. Feyzi erklärt, warum er von der Leica M zur SL2S gewechselt ist und wie er die beiden Kameras nutzt. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Fotografie mit verschiedenen Kamerasystemen, insbesondere um die Verwendung von Leica M- und SL-Kameras. Feyzi erklärt, dass er die Blende nicht unbedingt auf f/8 oder f/11 einstellen muss, um scharfe Bilder zu erhalten, sondern dass er oft mit offener Blende fotografiert. Er diskutiert auch die Ergänzung der SL-Kamera zu seinem M-System und die Unterschiede im Farblook der beiden Systeme. Feyzi spricht auch über seine Reise nach Mosambik und die verschiedenen Arten von Fotografie, die er dort gemacht hat. Er erwähnt auch seine Beziehung zu Istanbul und seine Motivation, die Stadt fotografisch festzuhalten. In diesem Gesprächsteil diskutieren Michel und Feyzi über das Fotografieren in verschiedenen Regionen und wie sich die Kameraausrüstung auf die Motive und die Akzeptanz der Menschen auswirkt. Feyzi erklärt, dass er sich in fremden Ländern und Städten mehr inspiriert fühlt und dass die Vielfalt der Menschen und ihre Umgebung ihn am meisten interessieren. Er betont auch die Bedeutung von Authentizität und dem Aufbau einer Verbindung zu den Menschen, die er fotografiert. Feyzi fühlt sich in Deutschland weniger inspiriert und findet die deutschen Städte außerhalb der Innenstädte oft langweilig. Er bevorzugt das Fotografieren in anderen Ländern wie Italien und Österreich. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über Fußball und die bevorstehenden Erlebnistage in Nürnberg.
25 May 2022Christof Baumann zu Gast01:05:56
Christof Baumann zu Gast im Podcast bei Michel Birnbacher
---

Zitat aus der Homepage: "Mein Name ist Christof Baumann und meine Leidenschaft ist die Fotografie."

Ich bin auf Schwarz-Weiß-Fotografie in den Bereichen Portraits, Sensual Nude und Akt spezialisiert. Neben Shootings im Studio biete ich auch Outdoor-Shootings an, beides im Großraum Stuttgart.
 
15 Sep 2023Ein paar Gedanken auch zum Ton00:13:21
Die Episode handelt ein wenig vom Ton, der Aufnahmetechnik und wurde direkt im Urlaub aufgenommen.
Ich danke den Hörern für ihre Post und gehe ein wenig auf den Ton und die Aufzeichnung der Episoden ein.

Etwas technische Info:
Ich habe versucht mit ganz wenig Equipment auszukommen:
Yellowtec iXm Recorder-Mikrofon zur Aufzeichnung. Über das iPAD dann die Episode angelegt und die Datei hochgeladen. Diesmal komplett ohne Bearbeitung und Konvertierung.
 
15 Jan 2022Gespräch mit Hanna Bantli00:57:37
Die Fotografien Hanna Bantli zu Gast bei Michel Birnbacher im Leica Enthusiast Podcast.
ihr Motto:
Leica aus Leidenschaft und Überzeugung.

Hören Sie ein erfrischend anderes Gespräch mit der jungen Fotografin aus der Schweiz aber aus Spanien und doch Deutschland aber nicht immer....
14 Sep 2021Gespräch mit Julian A. Kramer01:43:26
Die erste Ausstellung auch gleich in New York! 
Dabei stellte sich die Frage was ein Hamburger Porsche mit der Ausstellung in New York zu tun hat? 
Aber hören Sie die Antwort in dieser Episode - Stichwort: Portraitfotografie einmal anders... Über dies und andere Themen sprechen wir in der aktuellen Episode.
19 May 2020Sebastian Scholz, Leica Store Nürnberg00:03:24
Eine Liebeserklärung an die Leica M. Ein Auszug aus einem Interview mit dem Storemanager des Leica Store Nürnberg. 
14 Jun 2024Nils Hasenau zu Gast bei Michel Birnbacher01:03:16
W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.de
Workshops zur Leica M: 

Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!
https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/

Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 

Mein heutiger Gast ist der Fotograf Nils Hasenau.
Normalerweise nutzt er bei seiner Arbeit nicht Leica, aber die Leica Q bringt ihn gerade zum Umdenken.

Link zu Nils Hasenau:
In seinem Hochzeitsfotografie-Podcast "UNCLE BOBCAST" stellt er die Leica Q vor:
https://uncle-bobcast.com/blog/2024/05/03/episode-301-leica-q3
(Nicht alles tierisch ernst nehmen... aber reinhören zahlt sich aus, ein wenig warten - nach ca 1/2 Stunde, Q3 kommt schon)

Die KI hat folgende geschrieben:

Summary
In dieser Episode des Podcasts spricht Nils Hasenau über seine Erfahrungen als Fotograf, insbesondere im Bereich der Hochzeitsfotografie. Er teilt seine Einsichten zu Kameratechnologie, Kundenbeziehungen und die Entwicklung seines Berufs. Darüber hinaus diskutiert er die Vielfalt seiner fotografischen Aufträge und die Anpassungen an die sich verändernde Industrie. Nils Hasenau erzählt, wie er sich für die Leica Q entschieden hat und wie diese Kamera sein Fotografieerlebnis verändert hat. Er beschreibt, wie er die Kamera im Urlaub entdeckt hat und wie sie sowohl beruflich als auch privat nutzt. Zudem diskutiert er die Wahrnehmung und den Einsatz der Kamera in verschiedenen fotografischen Situationen. In diesem Gespräch geht es um die Food-Fotografie und die Verwendung der Leica Q3 Kamera. Nils Hasenau spricht über die Herausforderungen und Besonderheiten der Food-Fotografie, die Verwendung von Makrofunktionen, die Auswahl der richtigen Brennweite und die Leistung der Kamera in verschiedenen fotografischen Situationen. Des Weiteren diskutieren sie über die Vor- und Nachteile der Kamera in Bezug auf die Bedienung und die Bildqualität.

Takeaways
  • Die Bedeutung von Autofokus und Objektivvielfalt in der Hochzeitsfotografie.
  • Die Anpassung an die sich verändernde Industrie und die steigende Nachfrage nach individuellem, authentischem Bildmaterial.
  • Die Vielfalt der fotografischen Aufträge, von politischen Veranstaltungen über Unternehmensporträts bis hin zur gehobenen Gastronomie.
  • Die Notwendigkeit, sich als Unternehmen online nahbar und realistisch zu präsentieren, insbesondere in Bezug auf Social Media Content und Mitarbeitergewinnung. Die Entscheidung für die Leica Q hat das Fotografieerlebnis von Nils Hasenau positiv verändert.
  • Die Kamera wird sowohl beruflich als auch privat genutzt und hat eine besondere Ausstrahlung, die zu einer positiven Wahrnehmung führt.
  • Die Leica Q ermöglicht eine vielseitige und flexible Nutzung in verschiedenen fotografischen Situationen, einschließlich der Gastronomie.
  • Die Kameraauswahl und -nutzung spiegelt die persönlichen Vorlieben und die Wahrnehmung von Qualität und Design wider. Die Food-Fotografie erfordert besondere Aufmerksamkeit für Farben und Atmosphäre, nicht nur für das Essen selbst.
  • Die Leica Q3 Kamera bietet vielseitige Funktionen und eine beeindruckende Bildqualität, die in verschiedenen fotografischen Situationen nützlich ist.
  • Die Auswahl der richtigen Brennweite und die Verwendung von Makrofunktionen sind entscheidend für die Food-Fotografie und die Leistung der Kamera.
  • Die Bedienung und Platzierung von Funktionen wie Speicherkartenslot können die Benutzererfahrung beeinflussen und sollten bei der Entwicklung von Kameras berücksichtigt werden.
Sound Bites
  • "Ich bin dem einfach treu geblieben aus rein finanziellen Aspekten."
  • "Es gibt kein Hobby, das nicht so stark in Richtung, ich muss damit auch Geld verdienen, gesteuert ist."
  • "Ich war zwei Jahre lang, war ich besessen. Also es gab, ich hab 24 Stunden lang nichts anderes gemacht und an nichts anderes gedacht."
  • "Die meisten Menschen können etwas damit anfangen. Sie wissen nicht ganz konkret, was das jetzt alles so, was es damit auf sich hat. Aber es gibt nahezu, es gab nahezu keinen Job, wo ich aufgeschlagen bin und wo ich die Kuh benutzt habe, wo ich nicht anschließend ein Gespräch darüber hatte."
  • "Das soll ja nicht giftig aussehen. Sobald man am Grün anfängt, rumzuziehen und so, kann das auch schnell unappetitlich werden. Und na ja, also auf jeden Fall, ich hab die Fotos gesehen und dachte so, wow, das gibt's ja gar nicht. Das Farben, das poppt richtig. Ohne dass ich da viel für tun muss. Und ja, super."
  • "Das interessiert niemanden, sondern es muss immer eine Atmosphäre geben. Man muss das Gefühl haben, wie ist das, wenn ich hier jetzt Gast bin? Das heißt, ich möchte noch so andautungsweise vielleicht einen Kissen drauf haben oder wie sieht die Bank aus, auf der ich sitze, der Stuhl, wie sieht der Gastraum aus, der kann auch im Hintergrund zu sehen sein. Das heißt, es geht nicht um eine Makroaufnahme des Essens. Das interessiert eigentlich niemanden. Deswegen brauche ich das nicht."
  • "Der Speicherkartenslot ist an der falschen Stelle. Weil du musst, ich bin das gewohnt, alle Kameras von mir, ja der ist unten drunter. Und wenn du in Hektik bist und machst den auf, nimmst die Speicherkarte raus, wie stellst du dann die Kamera ab? Da musst du die, also unten ist der Slot dann plötzlich geöffnet, wenn du die einfach nur ganz schnell und so ein bisschen grob auf den Boden legst, dann läuft so Gefahr, dass das Ding abbricht."

------------------------------
Wenn der Podcast gefallen hat: 
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 

------------------------------

29 Nov 2024Geraldine Pfeffer, Leica Welt Wetzlar, zu Gast bei Michel Birnbacher00:49:12
In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Geraldine Pfeffer über den Leitzpark und die Leica Welt in Wetzlar. Wir diskutieren die verschiedenen Aspekte, die Leica zu einem besonderen Ort für Fotografie-Enthusiasten machen, und geben Einblicke in zukünftige Jubiläumsfeierlichkeiten.
07 Feb 2022Gespräch mit Markus Keck01:14:23
Markus Keck zu Gast bei Michel Birnbacher im Leica-Enthusiast-Podcast:
"Die Fotografie bietet mir Freiheiten, welche ich aus meiner beruflichen Tätigkeit so nicht kannte.
Bildideen zu entwickeln und umzusetzen, fordert von mir einiges an Energie. Kreativität war in meinem technischen Beruf selten möglich und wurde mir auch nur zu einem Teil von der Natur gegeben. 
Das kreative Arbeiten fordert mich und strengt mich an, allerdings auf eine sehr positive Art. Ich verstehe mich selbst nicht als Künstler. 
Viel mehr als passionierter Foto-Handwerker, der mit Neugier und Leidenschaft versucht, die kreative Welt für sich zu entdecken."
19 May 2021Geburtstag mit Christian Leipner - meinen ersten Gast vor 1 Jahr01:09:28
Vor 1 Jahr, am 18. Mai 2020, war Christian Leipner mein erster Gesprächsgast im Podcast. Und heute, 1 Jahr später sitzt er wieder bei mir in der Sendung - und vermisst seine Leica M...  
09 Jun 2023Maik Molkentin-Grote zu Gast bei Michel Birnbacher01:12:37
Maik Molkentin-Grote ist #leicaweddingphotographer
Hören Sie in dieser Episode seine Geschichte rund um die Fotografie und was Leica für ihn im Rahmen seiner Hochzeitsreportagen bedeutet.
18 May 2021Jürgen Bode - ich liebe meine Monochrom01:35:06
Beruflich betreibt Jürgen Bode 2 Kino-Center und damit bewegt er Bilder. Als Fotograf liebt er seine  Leica M monochrom und seine abgenutzte Leica M240 war schon überall auf der Welt...
Wir sprechen über eine Reise mit Steffen Böttcher nach Vietnam und seine Reisen nach Indien und Japan. In letzter Zeit hat sich die Bildsprache geändert, aber hören Sie selbst...
11 Aug 2023Heute mal kein Gast00:26:08
In dieser Episode habe ich keinen Gast. Ich möchte Ihnen ein wenig über den Podcast erzählen und auf ein paar Kundenfragen eingehen.
30 Oct 2022Micha Will zu Gast bei Michel Birnbacher01:15:06
Der jetzige Leica Fotograf Micha Will hat auch eine "VOR-LEICA-VERGANGENHEIT" und schreibt von sich selbst auf seiner Homepage: 
 
IT-Dude, zwischendurch Fotograf, immer Musiksüchtiger, Kaffeeliebhaber, manchmal Triathlet, ständig rastlos.

Hören Sie, was Micha Will über Fotografie denkt - auch mit dem Wissen, dass er 10 Jahre als Sportfotograf für zahlreiche Organisationen, Nachrichten- und Bildagenturen, darunter auch die Deutsche Presse Agentur und Getty Images tätig/war.

Mehr auch in den Show-Notes dieser Episode.
12 May 2023Wolfram Reuter: "Bauhaus - und weiter", Neue Ausstellung in der Leica Galerie Nürnberg00:22:57
Wolfram Reuter ist in dieser Episode mein Gast.
Wolfram leitete die ersten Jahre die Leica Galerie in Nürnberg und organisierte über mehrere Jahre die gezeigten Ausstellungen.
Vom 12.5. bis 22.7.2023 sind seine Bilder nun in der Leica Galerie Nürnberg ausgestellt:

WOLFRAM REUTER
"BAUHAUS - UND WEITER"
ZEITLOSE ARCHITEKTURÄSTHETIK


Freier Eintritt! Mo-Sa 10:00-18:30 Uhr
1. Stock im Leica Store Nürnberg

08 Jul 2021Gespräch mit Streetfotografen Siegfried Hansen01:17:32
Siegfried Hansen ist ein renommierter deutscher Streetfotograf. Wir sprechen über seine Herangehensweise und die Vorteile seiner Kamera - Leica Q2
03 Nov 2023Maik Kroner zu Gast bei Michel Birnbacher01:07:26
Leica M Fotograf, YouTuber, Podcaster, Speaker und Workshopleiter Maik Kroner ist Gast in dieser Episode.

Zu seiner Fotografie sagt er auf seiner Homepage https://www.maikkroner.com/:

Die Magie der Schwarzweiß - Fotografie fasziniert mich.
Einige nennen es Streetphotography, 
Ich nenne es „Moments and Atmosphere“.  

Etwas mehr zur Geschichte von Maik Kroner finden Sie in meiner Episode mit Maik vom 13.10.2021:
[Link zur Episode vom 13.10.2021]
03 Jan 2025Stefan Daniel zu Gast bei Michel Birnbacher00:56:27
W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.de
Workshops zur Leica M: 

Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!
https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/

Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 

In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit Stefan Daniel, dem Vice President Foto und Design bei Leica Camera AG, über die Geschichte und Entwicklung der Leica M-Serie. 

Der Rückblick beginnt mit der Einführung der M3 im Jahr 1954 und deren bahnbrechenden Neuerungen wie das Bajonett-Anschluss-System und den integrierten Messsucher. Es wird diskutiert, wie die Leica M-Serie trotz innovativer Konkurrenz durch Spiegelreflexkameras in den 1960er Jahren überlebte und sich schließlich etablierte. Hervorgehoben wird die Kontinuität der technologischen Prinzipien, die seit der M3 bis zur aktuellen M11 beibehalten wurden. Gleichzeitig erklärt Daniel die Einführung spezieller Modelle wie der Schwarz-Weiß-Kamera (Monochrom) und der Bildschirm-losen Varianten (M-D). 
Ein weiteres bedeutendes Thema ist die Einführung der 'Content Credentials'-Technologie in der M11P, die es ermöglicht, die Authentizität und den Ursprung eines Fotos nachzuweisen. 
Der Podcast endet mit einer Diskussion darüber, warum die Leica M auch heute noch relevant und zeitgemäß ist, trotz oder gerade wegen ihres einzigartigen Zusammenwirkens von Tradition und modernster Technologie.

Kommentare gerne an michel@birnbacher.com

Das Making-Of finden Sie auf YouTube: 

------------------------------
Wenn der Podcast gefallen hat: 
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 

------------------------------

07 Jul 2023Klaus Gamber zu Gast bei Michel Birnbacher01:19:33
Mit Klaus Gamber spreche ich über Reparaturen von Objektiven und Kameras und der anstehenden Reportage-Reise zum Thema Wein mit dem Leica Store Nürnberg.

17 Jun 2021Norbert Rosing - Eisbären und andere Geschichten01:29:05
Norbert Rosing, ein Naturfotograf der alten Garde, ist bei mir zu Gast. Eisbären, Naturfotografie und warum er eine Leica an den Baum wirft und was dies mit Kälte zu tun hat - all das in dieser Podcast-Episode.
01 Jul 2022Manfred Baumann zum Gespräch00:48:23
Der international tätige Wiener Fotograf Manfred Baumann zu Gast im Podcast bei Michel Birnbacher

Lehre in dem Wiener Handelsunternehmen Julius Meinl und war dort auch ein Jahr lang Filialleiter. 1995 zog er nach Kanada, um dort als Fotograf zu arbeiten.
Warum er wieder nach Österreich zurück kam, das hören Sie in dieser Episode - aber auch warum er wieder in die USA ging...

Seine Zeit teilt er sich zwischen Europa, USA und Australien auf. Manfred ist zufrieden, wenn er 20 "Icon"-Fotos pro Jahr macht. Die Ausstellung zum Thema Mustang ging um die Welt und die Bilder der Lippizaner (Pferde der Spanischen Hofreitschule in Wien) werden in einer Dauerausstellung in Wien gezeigt.

Sir Roger Moore war der erste und dann waren da noch ganz viele andere: Olivia Newton John, Don Johnson, Jane Goodall, Diana Hopper, Corey Feldman, William Fichtner, Ron Perlman, Lionel Richie, Bruce Willis - viel mehr auf seiner Homepage...

Ich freue mich freuen über Ihren Kommentar an mb@leica-enthusiast.de - Gerne auch eine Bewertung (und/oder Kommentar) bei Apple Podcast ...


---

 
24 Aug 2021Gespräch mit Dr. Andreas Kaufmann01:03:56
Mein ganz besonderer Gast ist Dr. Andreas Kaufmann - Mehrheitseigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG. 

Er hat 2004 seine erste Leica gekauft und kurz danach auch gleich das Unternehmen - oder so ähnlich. 

Hören Sie, wie Dr. Andreas Kaufmann zu seiner ersten Leica kam und warum er in das Unternehmen eingestiegen ist. 

Vielleicht verrät er auch, was uns dieses Jahr noch erwarten kann...
27 Dec 2024Jahresrückblick: Ein Dankeschön an die Hörer00:16:14
W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.de
Workshops zur Leica M: 

Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!
https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/

Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 

D A N K E ! ! ! 

In dieser Episode reflektiert Michel Birnbacher über das vergangene Jahr, bedankt sich bei seinen Hörern und Teilnehmern seiner Workshops und gibt einen Ausblick auf die kommenden Pläne für 2025.

Alles Gute für das kommende Jahr 
und immer genug Licht und Kreativität für eure Ideen...

------------------------------
Wenn der Podcast gefallen hat: 
Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar!
Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür
Unterstützen Sie die Produktion des Podcast:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=6735TGZTFAQSW 

------------------------------

22 Sep 2020Gespräch mit Robin Disselkamp -Workshop "überMUT" am 31.10.+1.11.2020 in Nürnberg00:37:50
In dieser Episode unterhalte ich mich mit dem Fotografen Robin Disselkamp. Robin präsentiert seinen Workshop "überMUT". Der Workshop findet am 31.10. und 1.11.2020 im Leica Store Nürnberg statt. Mehr auf www.leica-enthusiast.de/podcast
17 Jan 2025Paul Hepper zu Gast bei Michel Birnbacher01:05:41
Die Magie der analogen und digitalen Fotografie mit Paul Hepper

In dieser Episode ist Paul Hepper zu Gast, ein Fotograf, der sowohl in der analogen als auch in der digitalen Fotografie arbeitet. Paul war bereits am 06.01.2023 in New York mit der M6 unterwegs und erzählte von seiner Erfahrung mit analogen Filmen. Sie sprechen über die Vorzüge und Herausforderungen der analogen Fotografie, insbesondere im Vergleich zur digitalen. Diskutiert wird auch die neue Leica M11D, eine digitale Kamera ohne Bildschirm, die das analoge Gefühl nachempfinden soll. Paul beschreibt seine Erlebnisse und Eindrücke beim Fotografieren in Tokio und Kapstadt mit der M11D und M6. Abschließend teilt er seine Gedanken zu einem potenziellen Fotobuchprojekt über New York.
(Text von der KI des Studios generiert)

Linksammlung
Homepage:
https://www.paulhepper.com/
Instagram:
https://www.instagram.com/phepper/
YouTube:
https://www.youtube.com/@PaulHepper

Link zur Story auf der Leica Homepage:
https://leica-camera.com/de-DE/stories/paul-hepper-m6-strassen-von-new-york

Link zum Video von Leica:
https://vimeo.com/755066036

Episode mit Paul vom 6.1.2023 [
Link zur Episode]
19 Jan 2020Einführung in die Ausstellung Stefan Winkelhöfer: "Hans. Eine kleine Geschichte vom Glück"00:07:59
Wolfram Reuter, der Galerist der Leica Galerie Nürnberg zu Gast mit der Einführung in die kommende Ausstellung: Stefan Winkelhöfer: "Hans. Eine kleine Geschichte vom Glück" vom 25.01.2020 bis 18.04.2020 in der Leica Galerie Nürnberg
26 Mar 2021Gespräch mit Andreas Jorns01:30:30
Mein Gast ist der Fotograf Andreas Jorns und wir sprechen u.a. über sein neues Werk: "WHAT IF" - ein Bildband - natürlich in Schwarz/Weiß

Enhance your understanding of Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data