
Lasst die Kunden kommen (Torsten Herrmann)
Explore every episode of Lasst die Kunden kommen
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (10/40) | 00:04:04 | |
Jan Messer beschließt, Anton Bering anzurufen. Der Agentur-Inhaber überrascht ihn, denn er weiß bereits ein wenig von ihm. Kapitel 10 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (1/40) | 00:03:47 | |
Jan Messer, Marketingleiter des fiktiven Softwareunternehmens Alkor Solutions, verbringt einen warmen August-Abend in seinem Appartement in Frankfurt/Sachsenhausen. Er knabbert an einem schweren Verlust. Kapitel 1 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
07 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (21/40) | 00:12:02 | |
Jan Messer hat einen seltsamen Traum. Nach dem Aufwachen fährt er zur Arbeit und sucht das Gespräch mit seiner Kollegin aus dem Vertrieb. Eins steht fest: Ohne den Sales ist modernes digitales Marketing nicht so effektiv, wie es sein könnte. Kapitel 21 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
08 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (22/40) | 00:13:24 | |
Jan Messer kommt in Fahrt. Er berichtet seiner Vertriebskollegin von seinen Fortschritten und erklärt, welche Möglichkeiten sich durch Account-based Marketing ergeben könnten. Kapitel 22 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
09 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (23/40) | 00:08:06 | |
Vier Wochen später. Der erste Versuch, neues Kundenwissen über Interviews zu gewinnen, bringt nicht die gewünschten Ergebnisse. Kapitel 23 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (2/40) | 00:21:42 | |
Einen Tag später hat Jan Messer ein wichtiges Meeting mit seinem Chef. Es geht um die strategische Ausrichtung des Marketings. Und die stellt unseren Protagonisten vor eine große Herausforderung. Kapitel 2 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
10 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (24/40) | 00:11:51 | |
Jan Messer ist zuversichtlich, seinen Chef von der Zusammenarbeit mit einem neuen Dienstleister zu überzeugen. Kapitel 24 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
11 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (25/40) | 00:05:16 | |
Nach Feierabend erlebt Jan Messer eine unangenehme Überraschung. Der Kapitän hat eine neue Idee und treibt seinen Marketingleiter in den Wahnsinn. Kapitel 25 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
12 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (26/40) | 00:10:41 | |
Zwei Wochen später zeigt sich, dass Buyer-Persona-Templates für richtiges Inbound Marketing keine Lösung sind. Kapitel 26 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
13 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (27/40) | 00:21:56 | |
Jan Messer erfährt mehr über Account-based Marketing – und worauf es bei der Auswahl geeigneter Accounts ankommt. Kapitel 27 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
14 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (28/40) | 00:14:08 | |
Anton Bering testet die Performance der Alkor-Webseite. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Hier tut sich für Jan Messer und sein Team die erste Baustelle auf. Kapitel 28 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
15 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (29/40) | 00:19:29 | |
Die Bestandsaufnahme geht weiter. Dazu hat Anton Bering für seinen neuen Kunden eine Reihe an Aufgaben, die für den Start des Inbound-Marketing-Programms entscheidend sind. Kapitel 29 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
16 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (30/40) | 00:14:00 | |
Zwei Wochen später macht Jan Messer mit seinen Kollegen einen Betriebsausflug. Schließlich muss man dem Büromief auch mal entkommen. Gerade in Zeiten großer Veränderungen. Kapitel 30 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (3/40) | 00:09:55 | |
Jan Messer diskutiert mit seinem Marketing-Team über die Umsetzung von Fleischers Forderungen. Sein Kollege Matthias Torlutter wirft eine Zahl in die Runde, die alle zum Nachdenken bringt. Kapitel 3 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (4/40) | 00:04:07 | |
Eine alte Freundin versucht, Jan Messer zu helfen. Im Gespräch stellt sich schnell heraus, dass die fehlende digitale Kompetenz unseres „Analog-Mannes“ im modernen Marketing-Geschäft nicht sonderlich hilfreich ist. Kapitel 4 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (5/40) | 00:09:10 | |
Der Tag neigt sich dem Ende zu. Jan Messer beschließt, sich mit seinem Cousin Lennart zu treffen. Der hat eine schlechte Nachricht für ihn im Gepäck. Kapitel 5 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (6/40) | 00:10:13 | |
Im Bahnhofsviertel besuchen Jan Messer und sein Cousin eine angesagte Bar. Als sie über seine neue berufliche Herausforderung sprechen, hat Lennart einen sehr guten Einfall. Kapitel 6 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (7/40) | 00:04:38 | |
Jan Messer lernt den Unternehmensberater Axel Roddenbrot kennen, einen Bekannten von Lennart. Seine beruflichen Probleme bleiben erst einmal außen vor. Stattdessen dreht sich alles um Cola und Pizza. Kapitel 7 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (8/40) | 00:06:03 | |
Herr Roddenbrot hört sich die Situation von Jan Messer in aller Ruhe an. Ein Profi für digitales Marketing ist der Unternehmensberater zwar nicht. Er kennt jedoch einen Spezialisten, der Alkor Solutions voranbringen könnte. Kapitel 8 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (9/40) | 00:10:51 | |
Einen Tag später ist Jan Messer in der Stadt unterwegs. Er erledigt einige Besorgungen und trifft eine neue Bekannte, die ihm äußerst sympathisch ist. Kapitel 9 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
17 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (Intro) | 00:11:46 | |
Jan Messer ist Marketing-Leiter der Alkor Solutions GmbH, einem Software-Anbieter. Erst verlässt ihn seine Frau Annika. Dann stellt ihn sein Chef Iring Fleischer vor eine große Herausforderung: Das Marketing soll digitaler werden, kundenzentrischer – und noch dazu eine Reihe großer Industrieunternehmen ins Visier nehmen. Keine leichten Aufgaben. Vor allem, wenn man wie Jan Messer nicht gerade digital-affin ist. Gelingt es ihm, die ehrgeizigen Ziele seines Chefs zu erreichen? Intro und Vorwort von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
28 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (11/40) | 00:17:56 | |
Jan Messer schildert Anton Bering die Situation, in die sein Chef ihn gebracht hat. Der Agentur-Inhaber gibt ihm einen ersten Eindruck davon, was sich hinter der Floskel „vom Kunden her denken“ verbirgt. Dazu erklärt er ihm die Grundprinzipien von Inbound Marketing. Kapitel 11 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
29 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (12/40) | 00:01:30 | |
Alleine mit Inbound Marketing kann Jan Messer seine Ziele laut Bering nicht erreichen. Dafür braucht es zusätzlich Account-based Marketing – ein recht junger, aber sehr effektiver Marketing-Ansatz für Unternehmen, die sich auf ausgewählte Zielkunden fokussieren möchten. Kapitel 12 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
30 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (13/40) | 00:10:55 | |
Das Gespräch mit Herrn Bering hat unseren Protagonisten neugierig gemacht. Er nutzt den Rest des Nachmittags, um noch mehr über Inbound Marketing zu lesen. Kapitel 13 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
31 Oct 2022 | Lasst die Kunden kommen (14/40) | 00:08:56 | |
Jan Messer tauscht sich mit Vertriebschefin Martina Seidel über die ersten Schritte Richtung des neuen Vorteil Digital aus. Die sozialen Medien spielen in den Plänen des Sales-Teams bis auf Weiteres eine Schlüsselrolle. Kapitel 14 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
01 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (15/40) | 00:10:06 | |
Das Fußball-Bundesligaspiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Augsburg schaut Jan Messer zusammen mit seinem Cousin. Weil die Eintracht enttäuscht, bieten sich viele Gelegenheiten, Lennart sein neu gewonnenes Wissen zu demonstrieren. Kapitel 15 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
02 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (16/40) | 00:06:40 | |
Jan Messer trifft sich mit Anton Bering zum Abendessen. Dabei stehen erst einmal kulinarische Fragen im Vordergrund. Kapitel 16 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
03 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (17/40) | 00:24:30 | |
Beim Essen knüpfen die beiden Gesprächspartner an ihr Telefonat an. Anton Bering erklärt Jan Messer, warum Marketing und Vertrieb den Entscheidungsprozess ihrer Kunden besser verstehen lernen müssen. Kapitel 17 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
04 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (18/40) | 00:19:15 | |
Unternehmen benötigen Einblick in das Entscheidungsverhalten ihrer Kunden. Wie sie dieses Kundenwissen gewinnen, erfährt Jan Messer quasi zum Dessert. Kapitel 18 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
05 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (19/40) | 00:15:59 | |
Jan Messer begreift, wie schwierig es ist, das Entscheidungsverhalten von B2B-Unternehmen zu verstehen. Das beginnt bereits bei der Frage nach dem Investitionsauslöser. Kapitel 19 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
06 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (20/40) | 00:11:56 | |
Bevor Jan Messer und Anton Bering den Red Monk Club verlassen, erklärt Bering, wie Leads im Inbound Marketing kontinuierlich weiterentwickelt werden. Kapitel 20 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
17 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (31/40) | 00:23:25 | |
Vier Wochen später fährt Jan Messer mit seinem Team zu Hirnrunde Marketing, um mehr über die künftige Content-Strategie für Alkor zu erfahren. Kapitel 31 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
18 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (32/40) | 00:16:25 | |
Im zweiten Teil des Workshops zeigen die Agenturleute vier Content-Typen. Diese definieren die Anforderungen an hochwertigen Content, der die Kunden dazu bringt, ein Problem tatsächlich anzugehen. Kapitel 32 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
19 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (33/40) | 00:23:25 | |
Jan Messer und sein Team lernen einiges über Pillar-Beiträge, als plötzlich klar wird, dass der Wettbewerb nicht schläft. Iring Fleischer platzt in den Workshop und ist sehr ungehalten angesichts der Nachrichten über seinen Intimfeind Anaquonda Solutions. Kapitel 33 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
20 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (34/40) | 00:05:01 | |
Am Abend ist Jan Messer völlig erschöpft. Er erzählt seiner Freundin Anja, wie es am Nachmittag in dem Workshop weiterging. Kapitel 34 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
21 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (35/40) | 00:08:37 | |
Jan Messer erzählt seiner Freundin von einer spannenden Entdeckung. Dazu hat er für sie das vielleicht traurigste Abendessen der Beziehungsgeschichte auf Lager. Kapitel 35 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
22 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (36/40) | 00:19:06 | |
Zehn Tage später ist Jan Messer mal wieder mit Lennart verabredet. Auch ihm gegenüber kann er sehr viel Neues berichten: Die Agentur hat mit den ersten Content-Projekten begonnen. Welches System dabei hinter dem Vorgehen von Bering und Co. steckt, verrät unser Protagonist seinem Cousin während eines Filmklassikers. Kapitel 36 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
23 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (37/40) | 00:03:01 | |
Vier Wochen später gibt es Grund zum Feiern. Kapitel 37 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
24 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (38/40) | 00:11:36 | |
Fünf Monate sind vergangen, seit Hirnrunde Marketing und Alkor Solutions zusammenarbeiten. Kapitel 38 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
25 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (39/40) | 00:11:19 | |
Drei Jahre später treffen sich Jan Messer und Anton Bering bei einem Kongress wieder. Seit die beiden sich das letzte Mal gesehen haben, ist viel passiert. Gerade Jan Messer hat eine Menge zu erzählen. Kapitel 39 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
26 Nov 2022 | Lasst die Kunden kommen (40/40) | 00:12:01 | |
Jan Messer fährt mit seinem Bericht fort. Er erzählt, wie sich die Geschichte mit dem Visitenkartenetui entwickelt hat. Dazu hat auch Bering eine Überraschung für seinen alten Kunden parat. Kapitel 40 (von 40) von “Lasst die Kunden kommen”, der erste Business-Roman über Inbound Marketing und Account-based Marketing. Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
05 Dec 2022 | Digitale Marketing-Ansätze im Überblick | 00:29:02 | |
B2B-Online-Marketing entwickelt sich stetig weiter. Welche strategischen Ansätze derzeit besonders populär sind und welche Trends derzeit heiß diskutiert werden, besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
12 Dec 2022 | Inbound Marketing | 00:15:37 | |
Lead-Generierung via Inbound Marketing bietet eine verlockende Perspektive: Die Kunden kommen quasi wie von selbst. Wie diese Strategie funktioniert und welche Herausforderungen B2B-Unternehmen dabei besprechen, besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
17 Jan 2024 | 083 Buchclub: Forget the Funnel | Interview mit Katrin Menzel, diva-e Digital Value Excellence GmbH | 00:38:38 | |
Willkommen zu einer neuen Folge von "Lasst die Kunden kommen". Diese Folge ist unser neuer (un vielleicht einmaliger) "Buchclub: Forget the Funnel”. Unser Gast ist Katrin Menzel von diva-e. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Kundenbeziehungen ein. Zusammen mit Katrin erkunden wir die transformative Kraft der Customer Experience Journey und beleuchten, warum Customer Value mehr als nur ein Schlagwort ist. Wir besprechen das bahnbrechende Konzept des "Customer-Led Growth" und hinterfragen den traditionellen Sales Funnel, wie es auch im aufschlussreichen Buch "Forget the Funnel" von Georgiana Laudi und Claire Suellentrop zum Ausdruck kommt. Außerdem sprechen wir über das Herzstück effektiver Kundeninteraktionen: die Jobs-to-be-Done-Methode, diskutieren ihre Herkunft aus Marketing und Produktentwicklung und wie man mithilfe dieses Ansatzes echte Kundenbedürfnisse identifiziert. Katrin teilt ihre Erkenntnisse dazu, wie man mit 'Funnels' und Interessensegmentierung Zielgruppen genauer anspricht, und wir beleuchten, wie wichtig es ist, in Gespräche mit Kunden einzutauchen, um echtes Feedback zu erhalten und die eigene Strategie daraus zu entwickeln. Bist du bereit für eine spannende Reise entlang der Customer Journey und magst du entdecken, wie man durch Kundeninterviews, Befragungen und strukturierte Analyse das kundenzentrierte Wachstum eines Unternehmens fördert? Dann schalte rein – diese Episode von "Lasst die Kunden kommen" bietet Einblicke, Tools und Inspirationen, die du in eigenen Unternehmen umsetzen kannst. Lasst uns gemeinsam mit unserer Expertin Katrin Menzel lernen und wachsen! | |||
26 Jul 2023 | Demand Generation - Ein Interview mit Laura Rieger von Cognism | 00:22:37 | |
Das Marketing im B2B hat sich die letzten Jahre stark verändert, besonders im Aspekt der Leadgenerierung. Leads werden immer teurer und immer weniger Leads konvertieren tatsächlich zu Kunden. Bei Cognism war deshalb klar: Etwas muss radikal verändert werden. Und so ging das Unternehmen von Leadgenerierung komplett zu Demand Generation über.
Laura Rieger hat diesen Übergang zum Teil mitbekommen und ist Demand Generation Managerin für Cognism im DACH-Raum. In dieser Folge sprechen sie und Torsten Herrmann über die Herausforderungen und die positiven Aspekte von Demand Generation. | |||
03 Aug 2023 | Generalist versus Spezialist im B2B Marketing - Ein Interview mit Timo Ferlein | ||
In dieser Folge des Podcasts diskutieren Torsten Herrmann von Chain Relations und Timo Ferlein von Theobald Software über die Vor- und Nachteile von Generalisten und Spezialisten im B2B. Unter anderem wird diskutiert, wann generalistische und wann spezialistische Dienstleister im B2B gebraucht werden.
Zudem erläutert Timo Ferlein seinen Werdegang und gibt uns Einblicke zu Theobald Software. Viel Spaß beim Hören! | |||
09 Aug 2023 | Die richtige Agentur finden - ein Interview mit Thomas Keller | 00:27:20 | |
In dieser Folge des Podcasts "Lasst die Kunden Kommen" begrüßt der Moderator Torsten Herrmann von chain relations den Gast Thomas Keller, Mitgründer von MATCH2B. MATCH2B fungiert als eine Art Partnervermittlung für die Agenturbranche, bei der Agenturen zusammengebracht werden, um gemeinsam Geschäfte zu machen, Fusionen zu vollziehen oder Nachfolgeregelungen zu finden.
Thomas gibt einen Einblick in die Entwicklung der Agenturlandschaft in den letzten 5 bis 10 Jahren, wobei der Schwerpunkt auf der Digitalisierung liegt. Dieser Wandel führte dazu, dass die klassischen Agenturen Kompetenzen in den digitalen Medien entwickeln mussten.
Die Diskussion weist darauf hin, dass die Wahl einer geeigneten Agentur komplex sein kann, da die Agenturen oft ähnlich aufgestellt sind und behaupten, alle Bedürfnisse erfüllen zu können. Der Podcast betont die Notwendigkeit einer klaren Analyse der eigenen Bedürfnisse und Ziele, um die richtige Agentur und Unterstützung in der sich schnell verändernden digitalen Landschaft zu finden. | |||
16 Aug 2023 | Marketing und Sales Alignment - mit Markus Batta | 00:33:05 | |
In dieser Folge sprechen Torsten Herrmann von chain relations und Markus Batta von Batta Consulting über Marketing und Sales Alignment bei B2B-Unternehmen. Dabei gehen sie auf viele Aspekte ein, unter anderem die konkrete Implementierung des Alignments. Oder auch, wie sich Marketing-Ansätze am besten an Vertriebler "vermarkten" lassen.
In diesen 30 Minuten erwarten dich mehrere Insights, die deinem Unternehmen weiterhelfen können - höre gern hinein! | |||
23 Aug 2023 | Sense making | 00:12:35 | |
Für die Vorbereitung strategisch wichtiger Investitionen steht B2B-Kunden heute eine Vielzahl an Informationen zur Verfügung. Zu fast jedem Thema gibt es Blogposts, Videos, Whitepaper und weitere Content-Formate, in denen sämtliche Aspekte eines Produktes oder Services ausführlich erläutert werden. Für die Recherche der Entscheider*innen ist diese Masse an Möglichkeiten ironischerweise kontraproduktiv.
An dieser Stelle kann der Vertrieb die Customer Experience verbessern. Sensemaking ist eine von Gartner entwickelte Sales-Strategie, mit der Verkäufer*innen die Entscheidungsvorbereitung ihrer Kunden unterstützen und vereinfachen. Der Vertrieb erfüllt hierbei eine „sinnstiftende“ Funktion und entwickelt sich noch stärker zum Berater, der Fachentscheider*innen hilft, Lösungswege zu vergleichen, Informationen zu selektieren und am Ende die beste Wahl zu treffen. | |||
30 Aug 2023 | Buyer Personas und Customer Journeys aus Marktforschungssicht - ein Interview mit Dirk Engel | 00:43:37 | |
In dieser Folge sprechen Torsten Herrmann und Dirk Engel von Kundenwissen über Buyer Personas und Customer Journeys aus Marktforschungssicht im B2B Markt.
Ein Schlüsselthema dieser Episode ist die Nutzung von Personas im Marketing. Der Begriff "Persona" mag vielschichtig sein. Aber du erfährst, wie eine Persona eine greifbare Darstellung deiner Zielgruppe sein kann, gestützt auf solide empirische Daten aus Interviews. Personas helfen dir, Vorannahmen und interne Vorurteile zu überwinden und authentische, erkenntnisreiche Einblicke zu gewinnen.
Die Unterhaltung nimmt besonders Fahrt auf, wenn die Diskussion verschiedene Aspekte der Customer Journey und des B2B-Marketings beleuchtet. Insgesamt ergibt sich eine anregende Diskussion über die Nuancen der Kaufentscheidungsprozesse im B2B-Bereich, die Bedeutung der Kundenbindung und die vielfältigen Faktoren, die die Richtung von Kaufentscheidungen beeinflussen.
Lausche gerne in diese Folge hinein, um Insights über Buyer Personas und Customer Journeys aus Sicht der Marktforschung zu erhalten. | |||
06 Sep 2023 | Lohnen sich Leadmagneten noch? Ein Interview mit Daniel Reinhardt | 00:20:42 | |
In der heutigen Folge des Podcasts diskutieren Torsten Herrmann von chain relations und Daniel Reinhardt von Mailingwork die Bedeutung von Leadmagneten im heutigen B2B Marketing.
Betont werden Problematiken, wie zum Beispiel das der aufdringlichen Sales Calls. Allerdings ist auch von Chancen die Rede.
Sollte dein Unternehmen Lead Magneten nutzen, höre gern in diese Folge rein. Vielleicht kannst du mit den neuen Erkenntnissen deinen Funnel zum Vorteil deiner Firma umstrukturieren. | |||
13 Sep 2023 | Wunschkunden - mit Thomas Kilian | 00:25:20 | |
In der heutigen Folge des Podcasts sprechen Thomas Kilian von Thoxan und Torsten Herrmann von chain relations über Wunschkunden. Ein "Wunschkunde" ist nicht zwingend jemand, der finanziell am meisten einbringt, sondern der am besten von einem Dienst oder Produkt profitiert. Es geht um eine harmonische und effektive Zusammenarbeit, wobei das richtige "Matching" von Dienstleister und Kunde im Vordergrund steht. Das Ziel ist es, den wahren Bedarf der Kunden zu erkennen und eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung aufzubauen. Auch wenn nicht jeder Kunde dem idealen Profil genau entspricht, erleichtert die Nähe zu diesem Ideal doch die Zusammenarbeit. Die Folge beleuchtet die Relevanz von Kommunikation und Kooperation in verschiedenen Branchen und wie das Verständnis des "Wunschkunden"-Profils Unternehmen hilft, effizienter zu sein. Methoden wie Elevator Pitches, Kundenreisen und Kundenzufriedenheitsanalysen werden thematisiert, wobei das Ziel stets die Intensivierung der Kundenbeziehung und der langfristige Geschäftserfolg ist. Die Rolle der Geschäftsführung in diesem Prozess wird ebenfalls betont. Höre gerne für eine bessere Zusammenarbeit mit Kunden hier rein. | |||
20 Sep 2023 | UX für B2B Shops - ein Interview mit Haik Dettmann | 00:17:09 | |
In der heutigen Folge des Podcasts sprechen Haik Dettmann von kloeckner-i und Torsten Herrmann von chain relations über User Experience in B2B Shops. Haik sieht nutzerzentriertes Design als beste Vorgehensweise für alle, die ihren B2B-Online-Shop verbessern möchten. Dies umfasst das Sammeln von Feedback von potenziellen Käufern (vor allem über Interviews), die Analyse des Funktionalitäten im Shop, die Erstellung eines Backlogs von Verbesserungsideen und die Priorisierung dieser Ideen basierend auf dem Nutzen für Kunden und Unternehmen.
Der Begriff "nutzerzentrierte Gestaltung" stammt aus dem UX-Design und stellt das Nutzererlebnis in den Mittelpunkt.
Was besonders spannend für mich war: Im UX gehen sie wirklich sehr ähnlich vor wie wir. Erst die Kunden verstehen über Interviews und Befragungen, ein klares Bild von deren Handeln in der Customer Journey (im Shop bzw. bei uns in der Recherche- und Bewertungsphase) sowie dann die Entscheider:innen dabei unterstützen, dass ihr Kundenerlebnis optimal ist.
Viel Spaß beim Hören! | |||
27 Sep 2023 | 075 Empfehlungen und Kunden verstehen | Interview mit Bjoern Seidel, e-dox AG | 00:17:17 | |
In der heutigen Folge des Podcasts sprechen Bjoern Seidel von e-dox Ag und Torsten Herrmann von chain relations GmbH, dem Host von "Lasst die Kunden kommen" über Empfehlungen. Dabei geht es vor allem darum, wie e-dox Empfehlungen sowie Gespräch im Scrum-Prozess nutzt, um zu verstehen, was die Kunden wollen - im Entscheidungsprozess sowie vom Produkt bzw. Service. | |||
04 Oct 2023 | 076 Lead Generation vs. Demand Generation | Interview mit Mark Herten | 00:30:45 | |
In der neuen Folge spricht Torsten Herrmann, chain relations und Host des "Lasst die Kunden kommen" Podcasts, mit Mark Herten von Publitek zum Verhältnis von Lead Generation und Demand Generation. Das schöne an Gesprächen mit Mark ist unsere ähnliche Sichtweise, die wir jeweils auf unterschiedliche Branchen einsetzen. Denn Mark arbeitet vor allem für klassische Industrieunternehmen wie Messtechnik, Elektrotechnik oder Cleantech. Wir streifen auch Themen wie die Bedeutung von Messen oder von Public Relations im Umfeld von Demand Generation. | |||
11 Oct 2023 | 077 KI im Copywriting mit Garrit Wilson | 00:32:23 | |
In dieser Folge sprechen Garrit Wilson und Torsten Herrmann, Host des "Lasst die Kunden kommen" Podcast über künstliche Intelligenz und Copywriting bzw. Texterstellung im Marketing. Garrit erklärt, warum manche Aufgaben für die KI noch zu komplex sind und warum andere jetzt ideal umsetzbar sind. Er rät uns Marketern diese jetzt einzusetzen, jetzt Erfahrungen zu machen, damit wir nicht morgen schon abgehängt sind. | |||
18 Oct 2023 | 078 Lean UX | Interview mit Christiaan Vink | 00:30:58 | |
Was versteht man unter Lean UX? Wie und wie oft sollte man Kunden und User befragen, um zu verstehen, was Sie wollen und warum sie sich für ein Produkt entscheiden. Darüber reden in dieser Folge Christiaan Vink, freiberuflicher UX-Berater, und Torsten Herrmann von chain relations GmbH, Host des "Lasst die Kunden kommen" Podcast | |||
01 Nov 2023 | 079 Marketing und Vertrieb - Vom Start-Up zum Scale-Up | 00:32:51 | |
In dieser Folge sprechen Ingo Dahm von Capacura und Torsten Herrmann, Host des "Lasst die Kunden kommen" Podcast über die Herausforderungen von Marketing und Vertrieb, die sich aus der Entwicklung vom Start-Up zum, Scale-Up. An einer Stelle sind wir uns uneinig: Beim Thema Künstliche Intelligenz. Schauen wir mal, was künstliche Intelligenz uns in Marketing und Vertrieb bringen wird und wo Menschen einen Vorteil behalten. | |||
15 Nov 2023 | 080 Die Rolle des Learnings Centers im Vertriebsmarketing | Interview mit Jens Kramer | 00:28:51 | |
In der heutigen Folge von 'chain relations' hatten wir Jens Kramer als Gast, der uns die wichtige Rolle von Learning Centern in der Vertriebsstrategie erläutert hat. Er betonte, wie strukturierte Inhalte und der Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden das Google Ranking und den Umsatz beeinflussen können. Auch das Thema Vertrauen war zentral: Vertrauensvoller Inhalt führt zu Kaufentscheidungen. Wir sprachen über die Nutzung von Learning Centern, die Bereitstellung öffentlichen Contents und die Auswirkungen der User Experience auf Vertriebserfolge. Bleiben Sie dran, um mehr spannende Diskussionen in unserem Podcast 'chain relations' zu hören." | |||
29 Nov 2023 | SEO für B2B-Unternehmen mit Veikko Wünsche | 00:38:02 | |
Willkommen zu einer neuen Folge von "Lasst die Kunden kommen". Die Folge heiß5 "SEO für B2B- Unternehmen. Unser Gast ist Veikko Wünsche von induux. In dieser Folge diskutieren wir die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung (SEO) im B2B-Bereich. Dabei beleuchten wir insbesondere, wie Unternehmen sich in den Google-Suchergebnissen positionieren können und welche Rolle dabei qualitativ hochwertige Backlinks spielen. Wir diskutieren die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im SEO-Bereich und welche Chancen und Hürden sie bietet. Wir tauchen tief ein, wie innovatives und relevantes Content-Management den Vertrieb unterstützt. Sowohl für SEO-Profis als auch für Anfänger bietet diese Folge wertvolle Einblicke und Antworten auf Fragen wie:
Viel Spaß beim Hören. | |||
15 Dec 2023 | 082 The Marketing Book Podcast mit Douglas Burdett | 00:32:03 | |
Ich freue mich über eine ganz besondere Episode unseres "Lasst die Kunden kommen" Podcasts! In Episode 082 haben wir Douglas Burdett zu Gast, den charismatischen Host des "The Marketing Book Podcast", der uns in die Welt des Marketing- und Salesbücher eintauchen lässt. **Was euch erwartet:** - **Einblicke in effektives Marketing:** Douglas diskutiert, welches Buch für die Marketingplanung essenziell ist. - **Entscheidende Fragen der Marketingstrategie:** Erfahrt, welche zwei zentralen Fragen jedes Unternehmen beantworten muss, um erfolgreich zu sein. -**Wir reden über unsere gemeinsamen Lieblingsbücher und Autoren: Adele Revella “Buyer Persona” und Malcolm McDonalds “On Marketing Planning” sowie Torstens Tipp “Forget the Funnel von Georgiana Laudi und Claire Suellentrop. - **Begeisterte Büchersammlung:** Douglas erzählt von seiner Leidenschaft für Marketingliteratur und warum physische Bücher mit einem Index und von vertrauenswürdigen Verlagen für seine Podcast-Gäste nahezu unerlässlich sind. - **Persönliche Einblicke und Empfehlungen:** Hören Sie, welches Buch Douglas' berufliche Richtung beeinflusst hat und welche Autoren er empfiehlt. Mit Douglas' reicher Erfahrung und seinem scharfen Auge für qualitativ hochwertige Bücher sind wir sicher, dass auch ihr von diesem Gespräch profitieren könnt. Ihr seid herzlich eingeladen, Douglas' Profil auf LinkedIn zu besuchen und euch mit ihm sowie mit dem Host Torsten Herrmann zu vernetzen, der ebenfalls seit über 20 Jahren in der Marketingindustrie tätig ist. **So könnt ihr die Episode hören:** - **Über eure Lieblings-Podcast-App:** Sucht nach "Lasst die Kudnen kommen" und abonniert uns, damit ihr keine Episode verpasst! - **Auf Spotify, iTunes, Google Podcasts & Co.:** Streamt direkt von eurer bevorzugten Plattform. Vergesst nicht, die Episode zu bewerten, wenn sie euch gefallen hat – euer Feedback ist Gold wert! Eure 5-Sterne-Bewertungen helfen uns, noch mehr großartige Inhalte für euch zu produzieren! Douglas Burdett ist ein erfahrener Marketingexperte aus den USA, der sich in der vielfältigen Welt des Marketings und des Verkaufs seit den 1980er Jahren einen Namen gemacht hat. Er begann seine Karriere in Werbeagenturen und gründete im Jahr 2001 sein eigenes Unternehmen Sales Artillery, das Marketingservices wie Inbound Marketing anbietet. So langsam hat sich Douglas jedoch entschieden, sich aus diesem Geschäft zurückzuziehen. Aber seine wahre Leidenschaft gilt den Büchern. Seit Januar 2015 ist Douglas Gastgeber des "Marketing Book Podcasts", wo er jede Woche Autoren neuer Marketing- und Verkaufsliteratur interviewt. Bis jetzt hat er etwa 465 Episoden aufgezeichnet. Nicht nur fachlich, sondern auch persönlich ist diese Arbeit bereichernd für ihn, da er so gleichzeitig seine Leidenschaft als Marketing Comedian ausleben kann. Douglas Burdett, dessen Lebensweg auch durch Deutschland führte, diente drei Jahre lang als Offizier der US-Armee in Bamberg – einem Ort, den er wegen seiner Kultur und des einzigartigen Rauchbiers sehr ins Herz geschlossen hat. Sein Aufenthalt dort hat nicht nur eine tiefe Affinität zu Deutschland geschaffen, sondern auch dazu beigetragen, dass er fließend "Bierhallen-Deutsch" lernte – eine Fähigkeit, die sich mit jeder Maß zu verbessern schien. Obwohl er zugibt, dass viele seiner Deutschkenntnisse mit der Zeit verblasst sind, bleibt seine Begeisterung für Deutschland unvermindert. Er interviewte auch deutsche Autoren und möchte seine Begeisterung für die deutsche Kultur und ihre Menschen teilen. Der "Marketing Book Podcast" hat weltweite Anerkennung erlangt und zählt zu den Top 1,5 % der über 3 Millionen Podcasts weltweit, eine Ehre, die durch Plattformen wie LinkedIn und Forbes bestätigt wurde. Douglas grüßt seine deutschen Zuhörer herzlich und hofft, dass sie sowohl seinen Podcast als auch seine Verbundenheit zu Deutschland genießen. | |||
31 Jan 2024 | 084 Quantitative vs. qualitative Daten | mit Michael Obermaier, SAS | 00:35:21 | |
In unserer neusten Episode, "Quantitative vs. qualitative Daten", tauchen wir tief in die Welt der Daten ein und beleuchten, wie Unternehmen diese für eine verbesserte Kundeninteraktion nutzen können. Unser Gast bei "Lasst die Kunden kommen" ist diese Woche Michael Obermaier, Head of CX & MarTech Solutions DACH bei SAS. Zusammen mit unserem Host Torsten Herrmann diskutiert er intensiv die Thematik der quantitativen und qualitativen Daten und deren Einfluss auf die Geschäftsprozesse. Wir erörtern zudem, wie KI-Modelle helfen und dass ihre Ergebnisse nachvollziehbar bleiben müssen für Anwender, die mit umfangreichen und komplexen Datensätzen arbeiten. Michael liefert dazu zahlreiche, spannende Beispiele aus seinem Geschäftsalltag. Entdecken Sie gemeinsam mit uns: - Die Relevanz einer ausgewogenen Nutzung von quantitativen und qualitativen Daten. - Wie die Analyse von Kundenfeedback und das Verständnis der Customer Journey zur Vertriebssteigerung beitragen können. - Das Zusammenspiel von Marketing und Vertrieb und wie technologische Werkzeuge dabei unterstützen. - Herausforderungen und Lösungsansätze für eine 360-Grad-Sicht auf Kunden. - Und vieles mehr. Interviewgast: Michael Obermaier, Head of CX & MarTech Solutions DACH, SAS | |||
14 Feb 2024 | 085 Sind Blogs tot | Interview mit Eddy Andrae, trusted blogs GmbH | 00:29:12 | |
in unserer neuesten Ausgabe tauchen wir tief ein in die Welt des Bloggings und Marketing mit unserem geschätzten Gast Eddy Andrae, einem ehemaligen Uhrmacher und erfahrenem Blogger seit dem Jahr 2006. Themen, die wir behandeln:
Verpasst nicht die Expertenmeinung von Eddy Andrae und erfahrt, warum er fest davon überzeugt ist, dass menschliche Kreativität und persönliche Erlebnisse unersetzlich sind, wenn es darum geht, einzigartigen und glaubwürdigen Content zu erschaffen. Eddy betont, dass trotz der Vorstöße von KI-Tools wie Chat-GPT die Individualität und Authentizität von Inhalten in der Zukunft wahrscheinlich noch wichtiger für Google und andere Suchmaschinen werden. | |||
28 Feb 2024 | 086 Fractional CMO | Interview mit Andreas Brinck | 00:26:49 | |
In dieser Episode von "Lasst die Kunden kommen" sprechen wir mit Andreas Brinck über die Rolle des Fractional CMO im digitalen B2B-Marketing. Andreas erzählt von seinem Werdegang, der ihn vom Leistungssport über die Agenturschiene bis zum B2B-Marketing geführt hat. Er erklärt, was ein Fractional CMO ist, wie er Unternehmen in der Übergabephase unterstützt und warum es wichtig ist, dass die Founder sich intensiv mit ihrer Marketingstrategie auseinandersetzen. Außerdem diskutieren wir die Bedeutung von Demand Generation. Ein spannendes Gespräch, das Einblicke in einen neuen Ansatz für Marketingstrategie und -ausführung bietet. Viel Spaß beim Zuhören! Fragen, die wir behandeln:
| |||
13 Mar 2024 | 087 Customer-led Growth | Interview mit Torsten Herrmann beim Become a Smar(t)ketingstar Podcast | 00:51:45 | |
Willkommen zu einer neuen Folge von „Lasst die Kunden kommen“. Diese Folge ist außergewöhnlich, ungewöhnlich. Denn diesmal wurde ich interviewt und zwar bei einem anderen Podcast: „Become a Smar(t)keting Star“. Host des Podcasts ist Kevon Gründling von SC Networks, bekannt für ihre Marketing-Automation-Lösung „Evalanche“. Mit beim Interview dabei war Tobias Eickelpasch, ebenfalls von SC Networks. Wir haben gesprochen über „Forget the Funnel“, das Buch von Claire Suellentrop und Georgiana Laudi, das den Customer-led-Growth-Ansatz erklärt. Das Spannende war, dass Tobias Eickelpasch gerade dieses Buch durcharbeitet, weil bei SC Networks dieses Buch gerade irgendwie sehr, sehr diskutiert wird und sie den Ansatz für sich anwenden wollen. Ich habe dann mein Wissen aus ein paar Projekten mit dazu gebracht und ich glaube, das ist eine ganz, ganz spannende Folge geworden. Insofern viel Spaß beim Hören! | |||
27 Mar 2024 | 088 Sales Enablement und KI | Interview mit Stefan Janssen | 00:32:45 | |
In dieser Folge von „Lasst die Kunden kommen“ unterhalte ich mich mit Stefan Janssen von Seismic über Sales Enablement und die Rolle, die künstliche Intelligenz bei der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb spielt. Es geht darum, dem Vertrieb all die Tools und Ressourcen an die Hand zu geben, die er braucht, um in Zeiten erstklassig informierter Kunden mit hohen Ansprüchen an die Unternehmenskommunikation bestehen zu können. Ein sehr interessantes Gespräch, das mir viel Spaß gemacht hat. Fragen, die wir behandeln:
| |||
10 Apr 2024 | 089 Vom CMO zum CEO | Interview mit Roland Latzel | 00:28:05 | |
In dieser Folge von „Lasst die Kunden kommen“ spreche ich mit Roland Latzel von M. E. SCHUPP über den Karrieresprung vom Marketingleiter zum Geschäftsführer. Er plaudert aus dem Nähkästchen über seine eigene Laufbahn, seine Beweggründe für den Wechsel und die Unterschiede zwischen beiden Rollen. Zudem reden wir darüber, warum nur wenige Geschäftsführer aus dem Marketing kommen. Sehr aufschlussreich für alle, die einen ähnlichen Karrierepfad im Auge haben. Fragen, die wir behandeln:
| |||
24 Apr 2024 | 090 SEO und Website-Relaunch | Interview mit René Schröter | 00:26:48 | |
In dieser Episode von "Lasst die Kunden kommen" tauchen wir in die Welt der Suchmaschinenoptimierung ein. Ich spreche mit dem freiberuflichen SEO-Experten René Schröter über Fallstricke und Best Practices beim Neuaufsetzen einer Website und wie man vorgeht, ohne das Suchmaschinen-Ranking zu gefährden. Kontinuierlicher Relaunch oder Big Bang? CMS- oder Text-Relaunch? René bringt Licht ins Dunkel und teilt seine langjährige Erfahrung mit uns. Ein spannendes Thema für jeden Online-Marketing-Enthusiasten. René und ich widmen uns unter anderem folgenden Fragen:
| |||
11 May 2024 | 091 They ask, you answer | Interview mit René Neubach für Marketing Book Podcast | 00:52:53 | |
Diese Episode von “Lasst die Kunden kommen” ist ein besonderer Leckerbissen für Content-Marketing-Begeisterte: ein Crossover mit dem international bekannten “Marketing Book Podcast” von Douglas Burdett. Wir sprechen mit René Neubauer, dem CEO der Wiener Marketing-Agentur Content Glory, über seine Übersetzung des Buchs “They Ask, You Answer” von Marcus Sheridan. Es geht um Marketing und Sales im digitalen Zeitalter, kundenzentrierte Unternehmenskommunikation und die Rolle künstlicher Intelligenz in dem Ganzen. Ein tolles Gespräch unter Marketing-Profis. Fragen, die wir behandeln:
Interviewgast: René Neubach, CEO, Content Glory Hosts: Torsten Herrmann, Geschäftsführer, chain relations GmbH & Douglas Burdett, Host des The Marketing Book Podcast | |||
23 May 2024 | 092 SMarketing: wie Sales und Marketing wieder zusammenfinden | Interview mit Dr. Mirjam Ringer, ADITO Software GmbH | 00:35:01 | |
In dieser Folge von “Lasst die Kunden kommen” geht es um die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. Ich spreche mit Dr. Mirjam Ringer von ADITO über die Studie “SMarketing - die Zukunft von Sales und Marketing“, deren Key Findings und das schwierige Verhältnis, das beide Abteilungen in vielen Unternehmen führen. Woher kommt diese Rivalität? Und wie gelingt es Marketing und Vertrieb wieder an einen Tisch zu bekommen? Ein Thema, von dem Fachkräfte beider Seiten profitieren können. Fragen, die wir behandeln:
| |||
10 Jun 2024 | 093 Herausforderungen Marketing und Vertrieb in Softwareentwicklungsunternehmen | Interview mit Stephan Hochhaus, codecentric AG | 00:41:38 | |
In dieser 93. Folge von “Lasst die Kunden kommen” geht es um "Herausforderungen im Marketing und Vertrieb in Softwareentwicklungsunternehmen". Unser Gast, Stephan Hochhaus, Experte im Business Development und Standortleiter Ruhrgebiet bei codecentric, gibt uns tiefe Einblicke in die Dynamik und Komplexität des Vertriebsprozesses für Softwarelösungen. Wir beleuchten, warum Vertriebsstrategien in der Softwareentwicklung eher auf Lösungskompetenz als auf Massenvertrieb setzen müssen und wie wichtig Pre-Sales-Kompetenzen und Solution Architects sind. Zudem diskutieren wir die Balance zwischen Planungssicherheit und Projekterfolg, die Herausforderungen klassischer Ansätze wie Festpreis versus Time-and-Material, sowie die Bedeutung von Vorprojekten zur Vertrauensbildung. Ein besonderes Augenmerk richten wir auf die Rolle von Empathie und Erfahrung im Verkaufsprozess, den Aufbau von Vertrauen und die Sicherstellung der Rahmenbedingungen in Softwareprojekten durch agile Methoden. Fragen, die wir behandeln:
| |||
24 Jun 2024 | 094 Buchclub: Busting Silos | mit Katrin Menzel, diva-e | 00:42:13 | |
In der aktuellen Episode meines Podcasts "Lass die Kunden kommen" dreht sich alles um das Buch "Busting Silos: How Snowflake Unites Sales and Marketing to Win its Best Customers" von Hilary Carpio und Travis Henry. Ich habe mir dazu erneut Katrin Menzel, Marketing-Expertin von diva-e, als Gesprächspartnerin eingeladen. Katrin hatte das Buch vorgeschlagen, weil es zwei ihrer Kernthemen perfekt zusammenbringt: Account-based Marketing (ABM) und die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb. Im Gespräch stellen wir schnell fest, dass "Busting Silos" zwar im Untertitel das Marketing und Sales Alignment erwähnt, aber im Kern vor allem ein Buch über ABM ist - allerdings mit der spannenden These, dass ABM als Katalysator für ein besseres Zusammenspiel von Marketing und Sales wirken kann. Katrin und ich diskutieren, was uns an dem Buch besonders gefällt: Der hohe Praxisbezug und die konkreten Anleitungen, wie man ABM auch mit begrenzten Ressourcen einführen und schrittweise ausbauen kann. Ein Kernelement dabei sind sogenannte "Plays" - vordefinierte Programme für einzelne Accounts oder Kundensegmente, bei denen Marketing, Sales Development und Vertrieb eng abgestimmt zusammenarbeiten. Spannend finden wir beide auch, wie die Autoren ihre persönlichen Erfahrungen beim Aufbau von ABM bei Snowflake schildern. So beschreiben Carpio und Henry sehr anschaulich, wie sie als "ABM-Evangelisten" starteten, für ihre Vision eines "One-Team Go-To-Market" intern Überzeugungsarbeit leisteten und schließlich eine neue Organisationsstruktur und Arbeitsweise etablierten. Neben vielen Praxistipps zu Erfolgsmessung, Technologie-Einsatz und der Verzahnung von ABM mit anderen Marketingbereichen bietet das Buch vor allem eins: Eine Anleitung, wie man die Silos zwischen Marketing und Vertrieb einreißen und gemeinsam mehr Umsatz mit den richtigen Kunden erzielen kann - pragmatisch, Schritt für Schritt und inspiriert von dem erfolgreichen Beispiel von Snowflake. Hören Sie jetzt die ganze Folge, in der Katrin Menzel und ich "Busting Silos" besprechen, Schlüsselerkenntnisse teilen und über die Anwendbarkeit in Unternehmen verschiedener Größe diskutieren. Es lohnt sich! | |||
03 Jul 2024 | 095 B2B Content Creation in Zeiten von GenAI - Torsten Herrmann zu Gast bei Ein Nerd kommt selten allein | 00:56:09 | |
Willkommen zu einer neuen Folge von "Lasst die Kunden kommen". In der heutigen Episode, Nummer 095, dreht sich alles um “B2B Content Creation in Zeiten von General AI”. Torsten Herrmann war zu Gast beim Podcast “Ein Geek kommt selten allein”. Stephan Hochhaus und er diskutieren die politischen Auswirkungen der Verbreitung von Nachrichten über nicht autorisierte Kanäle und die Chancen und Gefahren von KI-generierten Inhalten. Sie beleuchten die Rolle von Content im B2B-Marketing, die Kunst des Storytellings und die Integration von Gen-AI-Tools wie ChatGPT, Claude und Neuroflash. Von der Bedeutung von Vertrauen und menschlichen Beziehungen bis hin zur Skepsis gegenüber Prompt Engineering – diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die KI im Bereich Content Creation mit sich bringt. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke und praktische Tipps von Torsten Herrmann und Stephan Hochhaus. Viel Spaß beim Zuhören! Fragen, die wir behandeln:
Interviewgast: Torsten Herrmann, Geschäftsführer, chain relations GmbH Host: Stephan Hochhaus, Codecentric Dortmund | |||
19 Dec 2022 | Demand Generation | 00:17:24 | |
Demand Generation ist eine Strategie, mit der B2B-Unternehmen potenzielle Kunden ohne Konvertierung bearbeiten. Welche Ideen hinter dieser Strategie stecken, warum sie Lead-Generierung ablehnt und welche Elemente dafür typisch sind, besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
02 Jan 2023 | Inbound Marketing vs. Demand Generation | 00:09:45 | |
Demand Generation oder Lead-Generation via Inbound Marketing, was ist die richtige Strategie? Worin unterscheiden sich beide Ansätze überhaupt? Und lassen sie sich nicht auch parallel nutzen? Die Antworten auf diese Fragen geben Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
09 Jan 2023 | Buyer Enablement | 00:17:17 | |
“Verkaufen ist schwer – Kaufen ist schwieriger“. Das gilt besonders für komplexe B2B-Produkte und -Services. Buyer Enablement ist eine Strategie, mit der Marketing und Vertrieb dieser Tatsache Rechnung tragen. Wie das funktioniert und welche Chancen sich dadurch ergeben, diskutieren Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
16 Jan 2023 | Negative Trends im B2B-Marketing | 00:11:29 | |
Sinkende Conversionraten, weniger Website-Traffic, lange Entscheidungsprozesse – auch B2B-Marketing wird leider immer schwieriger. Mit welchen negativen Trends Unternehmen derzeit häufig kämpfen und welche Lösungen sich dafür anbieten, diskutieren Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
23 Jan 2023 | Marketing & Sales Alignment | 00:14:26 | |
Marketing und Sales ist oft wie Hund und Katze. Dadurch entgehen Unternehmen Chancen. Die Frage ist: Wie verbessert man die Zusammenarbeit zwischen beiden Bereichen – Stichwort Marketing & Sales Alignment? Diese Fragen diskutieren Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
30 Jan 2023 | Sales Enablement | 00:18:54 | |
Die Rolle des B2B-Marketings verändert sich. Das betrifft besonders das Verhältnis zum Vertrieb. Ein wichtiges Stichwort lautet in diesem Kontext Sales Enablement. Was hinter dieser Strategie steckt und wie sie das Marketing verändert, besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
06 Feb 2023 | Content produzieren | 00:19:09 | |
Ohne Content bleibt modernes digitales B2B-Marketing ein Luftschloss. Bei der Produktion der Inhalte tun sich jedoch etliche Fragen auf: Wer erstellt die Inhalte? Woher kommen die Informationen? Und was wollen die Kunden überhaupt von uns wissen? Solche Fragen beantworten Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
13 Feb 2023 | Story Listening | 00:20:29 | |
Der klassische Marketing-Ansatz besteht darin, die eigene Botschaft möglichst laut in die Welt hinauszuschreien. Mehr Erfolg haben jedoch Unternehmen, die sich stattdessen die Zeit nehmen und ihren Kunden zuhören. Warum Story Listening in den Wekzeugkasten jeder Marketing-Abteilung gehört, besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
20 Feb 2023 | Buyer Personas entwickeln | 00:18:59 | |
Buyer Personas genießen im B2B-Umfeld nicht den besten Ruf. Das liegt allerdings an einer ganzen Reihe an Missverständnissen. Welche das sind, wie Buyer Personas wirklich entstehen und welche Alternativen es dafür gibt, besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Feb 2023 | Marktsegmentierung | 00:16:08 | |
Digitales B2B-Marketing will Kunden möglichst individuell ansprechen. Dafür braucht es Zielsegmente, die zur Strategie und den Angeboten Ihres Unternehmens passen. Welche Ansätze hierbei helfen und welche Stolpersteine Sie bei der Segmentierung erwarten, besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
06 Mar 2023 | Zusammenarbeit mit Agenturen | 00:19:51 | |
Ist es heute noch ratsam, eine Marketing-Agentur als reinen Dienstleister zu betrachten? Oder ergibt es mehr Sinn, eine Beziehung auf Augenhöhe anzustreben? Und wo lauern Fallstricke bei der Zusammenarbeit? Diesen Fragen gehen Michael Marose und Torsten Herrmann in der heutigen Episode unseres Podcasts auf den Grund. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
13 Mar 2023 | Entwicklung von Marketing-Automation-Systemen | 00:15:59 | |
Vor knapp 15 Jahren haben Marketing-Automation-Systeme im Online Marketing Einzug gehalten. Kaum ein Unternehmen arbeitet heute noch ohne sie. Wie es dazu gekommen ist, welche Entwicklung diese Systeme seitdem vollzogen haben und wohin die Reise in den kommenden Jahren geht, diskutieren Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
20 Mar 2023 | Content-Probleme | 00:20:12 | |
Content zu produzieren, der potenzielle Kunden begeistert und zu einer Conversion ermuntert, ist gar nicht so leicht. Viele aufwändig erstellte Inhalte bleiben ungelesen. Wo die häufigsten Ursachen für Content-Probleme liegen und wie man sie löst, klären Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
27 Mar 2023 | 6 Quellen zur Content-Planung | 00:17:19 | |
Content soll Ihren Kunden beim Entscheiden helfen. Herauszufinden, welche Fragen und Themen für B2B-Entscheider:innen interessant sind, ist allerdings leichter gesagt als getan. In unserer neuen Folge sprechen Torsten Herrmann und Michael Marose über sechs Quellen, die Sie für Ihre Content-Planung anzapfen können. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
03 Apr 2023 | Jobs-to-be-Done | 00:18:50 | |
Wie und warum entscheiden Ihre Kunden? Worauf kommt es dabei an? Welche Präferenzen sind typisch für diesen Prozess? Solche Fragen beantwortet Jobs-to-be-Done, eine Analyse-Methode für die Auswertung von Kundeninterviews und -befragungen. Wie sie im B2B-Umfeld funktioniert, diskutieren Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
10 Apr 2023 | Storytelling | 00:17:49 | |
Geschichten sind auch im B2B-Marketing hilfreich. Das betrifft einerseits den Content, den Sie für Ihre Kunden produzieren. Andererseits eignen sich Geschichten, um Informationen über die Buyer’s Journey Ihrer Kunden in alle kundennahen Bereiche zu tragen. Über diese Themen sprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
17 Apr 2023 | Thought Leadership | 00:14:36 | |
Wie wird ein Unternehmen zum Vordenker einer Branche? Welche Schritte braucht es dafür? Und ist eine solche „Vordenker“-Position im B2B-Marketing heute überhaupt erstrebenswert? Solche Fragen besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
24 Apr 2023 | Buyer-Persona-Templates | 00:17:42 | |
„Buyer Personas in 5 Minuten erstellen!“ versprechen zahllose Anbieter von Buyer Persona Templates. Ist da was dran oder handelt es sich bei diesen Templates nur um Papiertiger? Diese Frage besprechen Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
08 May 2023 | Crossing the Chasm | 00:19:58 | |
"Crossing the Chasm". So beschreibt Autor Geoffrey A. Moore in seinem gleichnamigen Buch die Herausforderung, ein innovatives Produkt für den Massenmarkt zugänglich zu machen. Was es damit auf sich hat und wie das Marketing darauf reagieren kann, diskutieren Michael Marose und Torsten Herrmann in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
15 May 2023 | Kundeninterviews durchführen | 00:17:17 | |
In fast jeder Folge empfehlen wir, Kundenbefragungen durchzuführen, um die eigene Zielgruppe besser zu verstehen. Aber wir haben nie darüber gesprochen, wie das funktioniert - bis heute. In der neuen Folge unseres Podcasts beleuchten Michael Marose und Torsten Herrmann, was gute Kundeninterviews ausmacht und welche Fallstricke lauern. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
22 May 2023 | Kundeninterviews auswerten | 00:24:30 | |
Kundenbefragungen durchzuführen, ist das eine. Verwertbare Informationen daraus zu gewinnen, ist das andere. In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen Michael Marose und Torsten Herrmann darüber, wie man narrative Interviews auswertet und die Ergebnisse in eine Form bringt, mit der Marketing und Vertrieb arbeiten können. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Michael Marose Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
29 May 2023 | Product-led Growth | 00:20:59 | |
Software-as-a-Service-Anbieter setzen häufig auf kostenlose Basistarife, um neue Kunden anzulocken. Das Produkt selbst soll mit seinen Funktionen glänzen und den Nutzer von einem Upgrade überzeugen. Diese Strategie wird Product-led Growth genannt. Was es mit diesem Ansatz auf sich hat, welche Vorteile er bietet und wann er an seine Grenzen gerät, klären Torsten Herrmann und Paul Pazzini in der neuen Folge unseres Podcasts. Ihre Hosts: Torsten Herrmann & Paul Pazzini Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. | |||
19 Jun 2023 | Customer-led Growth - Ein Interview mit Georgiana Laudi von Forget The Funnel | 00:51:13 | |
Die wenigsten SaaS-Anbieter wissen, was ihre Kunden tatsächlich antreibt. Entsprechend schwer fällt es ihnen, effektive Marketingstrategien zu entwerfen. Um dieses Problem zu lösen, hat das US-amerikanische Beratungsunternehmen Forget The Funnel die Customer-led-Growth-Methode entwickelt. In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Torsten Herrmann mit Georgiana Laudi, einer der Gründerinnen des Unternehmens, über den Ansatz und die Herausforderungen, die er angeht. Hinweis: Das Interview wird in englischer Sprache geführt. Ihr Host: Torsten Herrmann Gastexpertin: Georgiana Laudi, Forget The Funnel Sprecher Intro/Outro: Patrick Becker, Synchronstudio Leipzig Folgen Sie uns auf Apple Podcast, Spotify oder per RSS-Feed in Ihrer Lieblings-App, um keine Folge zu verpassen. |