
Laberfach (Stefan Quandt)
Explore every episode of Laberfach
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
20 May 2021 | Laberfach-Trailer | 00:00:59 | |
Das erwartet euch... | |||
21 May 2021 | #01: Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker | 00:53:55 | |
Morde in einer Psychiatrie, die legendäre Weltformel und anstrengende Kinder mit Blockflöten - der Beginn jeder guten Geschichte! Friedrich Dürrenmatts Drama aus dem Kalten Krieg ist irrsinnig lustig, frustrierend und clever zugleich. Kein Wunder also, dass seit Generationen Schüler:innen mit diesem Schinken beglückt werden. Aber ist das eigentlich ein gutes Buch? Muss es uns heute noch kümmern? Und wer war eigentlich dieser Dürrenmatt-Typ? Wir wünschen viel Spaß bei der ersten Folge "Laberfach"! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
23 Jul 2021 | #04: Das Mittelalter (Epochen-Folge 500-1500) | 02:02:55 | |
In bodenständigeren Zeiten – als beulenbesetzte Kuschel-Ratten noch gesellschaftlich akzeptiert waren und Argumente schlicht "Schwert" hießen – gab es auch schon Literatur – und mindestens ein Schulbuch. In der ersten Folge unseres Epochen-Lexikons holen wir die ganz ollen Kamellen aus dem Schrank und quatschen über ketzerische Zaubersprüche, schmalzigen Minnesang, Schulen im Mittelalter und die Helden, Zwerge und Drachen des Nibelungenliedes. Würde sowas nicht mal (wieder) in den Lehrplan gehören? Für die musikalische Untermalung der Lesestücke und das "Palästinalied" von Walther von der Vogelweide danken wir Fandi (https://twitter.com/fandorinmusic), dem Ihr auf Geheiß des Königs folgen möget. Rîche vröude, tiure vriunte! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
12 Aug 2021 | #05: Franz Kafka – Die Verwandlung | 02:14:52 | |
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.“ Einen der berühmtesten ersten Sätze der Weltliteratur schrieb Franz Kafka 1912, als er sich für sein „nächtliches Gekritzel“ (Kafka) einschloss. In der fünften Laberfach-Folge erwartet euch Deep Talk über toxische Familien-Strukturen, die moderne Verwertungsgesellschaft, Depressionen, die Probleme im Hause Kafka und Chewbacca. Wieder danken wir unserem Musiker Stefan (nicht zu verwechseln mit unserem Moderator Stefan) für die psychodelische Untermalung der schauerhaften Lesestücke! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
03 Sep 2021 | #06: Johann Wolfgang von Goethe – Die Leiden des jungen Werther | 02:08:11 | |
Altmeister Goethe himself veröffentlichte 1774 den wohl meist-gespoilerten Roman der Welt. 150 Seiten bzw. eine ganze Podcast-Folge lang köcheln wir mit Werther in seinen trüben Gedanken. Diesmal geht es um unerwiederte (?) Liebe, Depression und Suizidgedanken, Menschen „der glücklichsten Gesichtsbildung“, Verantwortung und die Frage, was denn überhaupt ein gutes Buch ausmacht. Wie schon hundert Schüler:innen-Generationen vor uns fragen wir: Gehört sowas in den Lehrplan…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
23 Sep 2021 | #07: Max Frisch – Homo Faber | 02:18:09 | |
Diesmal tauchen wir mit Frischs „Homo Faber“ in die verqualmten 50er-Jahre ein! Mit unseren Gäst:innen Monika (https://bsky.app/profile/ichbinstiller.bsky.social) und Bob (https://www.instagram.com/netzlehrer/) quatschen wir über ganz heikle Männer-Frauen-Kisten, den inflationären Gebrauch des N-Wortes, Mythologie, #IchbinHanna und einen von sich selbst eingenommenen Männer-Typ, der auch 2021 noch schmerzlich aktuell ist. Ziemlich hitzig wird es am Ende, wenn wir fragen: Gehört sowas in den Lehrplan…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
14 Oct 2021 | #08: Der Barock (Epochen-Folge 1600-1720) | 01:42:56 | |
Dreißigjähriger Krieg, Epidemien, Hexenverbrennung, Pest, Hungernot, Kirchenspaltung und als Bonus eine kleine Eiszeit: Wir empfehlen das 17. Jahrhundert mit der Zeitmaschine weiträumig zu umfahren! Was für Literatur entsteht in so einem Horror-Jahrhundert? Ziemlich viele Gedichte zum Beispiel – und die sind ja für viele Schüler:innen heute der Horror. Begleitet uns auf die Spuren in Leiden (Zufall?!) studierter Sonette-Schmiede und lernt u.a. mit uns, wie man im Barock geknutscht hat. Gute Unterhaltung! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
04 Nov 2021 | #09: Annette von Droste-Hülshoff – Die Judenbuche | 02:17:16 | |
Denkt mal kurz nach: Wie viele Bücher von Frauen habt ihr in eurer Schullaufbahn gelesen? Schockiert? Wir waren es! Wenigstens „die Droste“ (Marcel Reich-Ranicki-Stimme vorstellen) ist mit ihrer Novelle von 1842 ein Dauerbrenner des Deutschunterrichts. Begleitet uns auf unserem Trip ins „gebirgichte Westfalen“, das Land der mafiösen Nadelstreifen-Biber, romantischen Doppelgänger, Geologen-Hämmerchen, erfundenen Kriege und verfluchten Bäume. Wir wünschen angenehme Reise! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
25 Nov 2021 | #10: Ex-Schüler:innen haben das Wort | 01:24:36 | |
Amelie, Maxi und Tim – drei frischgebackene Ex- Schüler:innen aus Stefans letztem Deutsch-LK – haben nochmal mit ihrem alten Lehrer geplaudert: Welche Lektüre-Dauerbrenner fanden die Absolvent:innen interessant, berührend, verstörend? Wie haben sie das gezwungene Lesen in der Schule empfunden? Welcher Unterricht hat nachhaltigen Eindruck hinterlassen, welcher gar nicht? Und vor allem: Wie müsste sich Deutschunterricht verändern, damit er jungen Menschen nicht mehr das Lesen abgewöhnt? Bleibt bis zum Schluss dran für ein flammendes Plädoyer! 🔥 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
16 Dec 2021 | #11: Gotthold Ephraim Lessing – Nathan der Weise | 02:34:13 | |
Wenn im Melting Pot Jerusalem der ☪️muslimische Sultan den ✡️jüdischen Händler mit der ✝️christlich erzogenen Tochter fragt, welche Religion denn nun recht hat, kann die Podcast-Folge schon einmal länger werden. Lessings Theaterstück über komplizierte Familienverhältnisse während des dritten Kreuzzuges ist verblüffend aktuell und stellt Fragen nach Toleranz, Respekt und Menschenrechten, die leider bis heute schwelen. Gehört das Drama deshalb in den Lehrplan, wo es z.B. aktuell in Nordrhein-Westfalen steht? Freut euch auf eine heiße Debatte! Schalom! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
06 Jan 2022 | #12: Die Aufklärung (Epochen-Folge 1700-1800) | 02:01:25 | |
Zur Verteidigung der Philosophen: Wir haben uns den Philo-Kollegen Mirko eingeladen, um buchstäblich über Gott und die Welt zu philosophieren: Sind Menschenrechte eigentlich vernünftig? Wie passen Religion und Mathe zusammen? Und wie selbstständig und mündig machen unsere Schulen 2022? Viel Freude an der ersten Folge im Jahr 2022 und sapere aude! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
27 Jan 2022 | #13: Arthur Schnitzler – Traumnovelle | 02:31:12 | |
Diesmal gibbet Schweinkram! 🐷 Arthur Schnitzler, den sein Biograph als „Sexomane“ bezeichnete, veröffentlichte 1913 seine Novelle über Ehe-Frust, fragile Männlichkeit und zwielichtige Sex-Orgien. Mit unserer Gästin Hannah (https://www.instagram.com/dieleselehrerin/) und unserem Musikus Fandi kramen wir ganz tief in der Freud’schen Männerhandtasche und ihr seid herzlich zum Mitlachen eingeladen. Hört euch das extralange Lesestück in der Mitte der Folge auf jeden Fall mit Kopfhörern an: Hannahs Stimme und Stefans Musik garantieren für Gänsehaut! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
17 Feb 2022 | #14: Georg Büchner – Dantons Tod | 02:32:59 | |
Man nehme: 🏛️ Hochphilosophische Staatstheorien, 💬 komplizierte historische Reden und 🍆 jede Menge Pimmel-Witze und man erhält Georg Büchners „Dantons Tod“! Mit der großartigen Caro Blofeld durften wir uns durch diesen wilden Cocktail aus abgeschlagenen Köpfen, melancholischen Monologen und ziemlich stumpfen Leuten quatschen. Wir wünschen gute Unterhaltung und um Büchner zu zitieren: „Hähä.“ – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
10 Mar 2022 | #15: Juli Zeh – Corpus Delicti | 02:25:17 | |
Als Juli Zehs Roman 2009 erschien meckerten einige, dass er ja total unrealistisch sei: Ein Staat kontrolliert die Gesundheit seiner Bürger:innen, Leute geben sich aus Hygiene-Gründen nicht mehr die Hand, Radikale auf den Straßen schreien gegen diesen Staat an… Dann kam Corona. … und katapultierte Frau Zehs Dystopie über eine Körper-Diktatur wieder an die Spitzen der Bestseller-Listen und direkt in den Deutsch-Lehrplan. Mit Bob Blume (https://www.instagram.com/netzlehrer) diskutieren wir darüber, was an diesem Werk vorausschauend, bewegend, manchmal unangenehm wahr, versöhnlich, aber vielleicht auch viel zu leicht von Querdenkern zu missbrauchen ist. Eine sehr aktuelle Debatte – aber auch etwas für den Lehrplan? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
31 Mar 2022 | #16: Der Sturm und Drang (Epochen-Folge 1767-1790) | 01:52:14 | |
Punk ist nicht tot - Punk liest Homer und Shakespeare! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
21 Apr 2022 | #17: Theodor Fontane – Effi Briest | 02:35:02 | |
1894 brachte Theodor Fontane 370 Seiten „auktoriales Geplauder“ heraus, das uns diesmal detailschwanger ins historische Brandenburg (https://www.youtube.com/watch?v=uellmynA34U) entführt. Wir hatten hörbar viel Spaß zwischen „Schöner Wohnen 1900“, sehr prompter Heiratspolitik, passiv-aggressiven Müttern, maritimer Deko, Chinesen-Gruselgeschichten und mysteriösen Damen mit schwarzen Hühnern. Und wo ist überhaupt Anni…? Wir wünschen gute Unterhaltung auf diesem äußerst weiten Feld! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
12 May 2022 | #18: Johann Wolfgang von Goethe – Iphigenie auf Tauris | 02:40:45 | |
Wer kennt es nicht? Bei einem feuchtfröhlichen Gelage trinkt man etwas über den Durst, bestiehlt die Götter und setzt ihnen den eigenen Sohn zum Essen vor – am nächsten Morgen wacht man dann mit einem Generationen überspannenden Familienfluch und einem tierischen Kater auf. Falls ihr dachtet, eure Familie wäre komisch, dürft ihr euch in dieser Folge gern vom Gegenteil überzeugen. Reist mit uns und unserer Gästin Hannah (https://www.instagram.com/dieleselehrerin/) (ganz ohne deus ex machina-Wolke) aufs sonnige Tauris. Sprecht allerdings bloß nicht mit den Einheimischen, falls ihr Wert auf euren Kopf legt… – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
20 May 2022 | #19: Freistunde! (FAQ zum Geburtstag) | 01:43:33 | |
Eine Jahr "Laberfach"! 🤯🥳🎉 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
02 Jun 2022 | #20: Die Klassik (Epochen-Folge 1786-1832) | 02:24:57 | |
Wenn Napoleon I. in Wien den Kongress zum Tanz auffordert und nackige griechische Göttinnen 124 Verse lang im Trochäus klagen, dann muss es die Klassik sein! Unser Podcast-Kapellmeister Fandi hat eine Haydn-Arbeit (Pun intended) investiert, damit diesmal auch Musikbanausen wie Stefan etwas lernen. Beethoven, Bach Jr., Goethe, Schiller – wenn Julia bei dem Kulturprogramm nicht endlich ihren Grimme-Preis bekommt, dann wissen wir es auch nicht mehr! Wir wünschen beste Unterhaltung! Lieben Dank auch an die beiden Stifter lizenzfreier Musikstücke: Beethoven, 3. Symphonie "Eroica": – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
23 Jun 2022 | #21: E.T.A. Hoffmann – Der Sandmann | 02:38:06 | |
Diesmal geht es in unserem Podcast um… a) ein Horror-Fantasy-Werk, in dem ein irrer Alchemist einen Studenten, dem niemand glauben will, in den Wahnsinn treibt. b) eine psychologische Studie, in der ein Student mit Wahnvorstellungen und Verfolgungswahn um die letzte Vernunft ringt. Eines von beiden ist gelogen. Aber welches? Und wenn eines gelogen ist, ist das andere dann wahr? Taucht mit uns in E.T.A. Hoffmanns verdrehte, düstere Erzählung aus der Romantik ein und findet es selbst heraus! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
14 Jul 2022 | #22: Bertolt Brecht – Leben des Galilei | 02:34:00 | |
Immer wenn Demos von Querdenkern und rechten Weichbirnen öffentlich, unter Polizeischutz und im Fernsehen übertragen ihre mangelnde Meinungsfreiheit bejammern, drehen sich ganze Legionen von der Inquisition gegrillter Wissenschaftler in ihren Urnen. Das Theaterstück „Leben des Galilei“, das Bertolt Brecht 1939 im Exil schrieb, stellt unangenehm aktuelle Fragen – etwa wie einer breiten Masse Wissenschaft nähergebracht werden kann (Corona-Podcast?) oder warum die Politik vor der Wissenschaft die Augen verschließt (Klimawandel?). Ein Must also für den Deutsch-Lehrplan? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
04 Aug 2022 | #23: Friedrich Schiller – Wilhelm Tell | 02:38:52 | |
Endgegner-Battle! Zusammen mit Hannah stellen wir diesmal einen (den?) fundamentalen Klassiker des Deutschunterrichts auf den Prüfstand: Schillers »Wilhelm Tell«. Begleitet uns, wenn wir mit Schnitzel-Berta durch Jahrhunderte voller Geschichte und Mythen, Musikantenstadl, inflationär verwendete Gewitter, verdammt schlechte Verschwörungen und ein mindblowing fortschrittliches Demokratieverständnis hecheln. Und können wir bei so einem Urgestein des Unterrichts überhaupt abraten? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
25 Aug 2022 | #24: Die Romantik (Epochen-Folge 1790-1840) | 02:21:34 | |
Im Mondschein in einer zugigen Schlossruine sitzen, „Frankenstein“ lesen, ein paar ironische, dreckige Witze erzählen und im Hintergrund läuft Richard Wagners „Ritt der Walküren“ – klingt das nicht nach einem romantischen Abend…? Mit dem Wort „Romantik“ verbinden wir heute meistens schmusige Kamin-Szenen. Die gleichnamige Literatur-Epoche zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist aber viel facettenreicher, oft mystisch, märchenhaft, geheimnisvoll und magisch, mitunter sehr düster, aber auch sehr musikalisch, oft verblüffend abgeklärt oder lustig. Viel Spaß in diesem wirklich bunten Gemischtwarenladen! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
15 Sep 2022 | #25: Georg Büchner – Woyzeck | 02:26:49 | |
Was machen Germanist:innen an einem verregneten Sonntagnachmittag? Richtig! – sie ziehen die verschmierte, vergilbte, 200 Jahre alte Loseblattsammlung mit dem Titel „Woyzeck“ aus der Schublade und versuchen aus den chaotischen Puzzlestücken ein Theaterstück zu basteln! Wir suchen diesmal mit der großartigen Caro die roten Fäden im fragmentarischen Chaos und stoßen dabei auf verrückte Wissenschaftler, Hauptmansplaining, die Freimaurer, Seitensprünge, astrolabische Pferde, viel bittere Wahrheit und noch mehr Hülsenfrüchte. Häshtag #TrueCrime! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
06 Oct 2022 | #26: Christian Kracht – Faserland | 02:33:46 | |
Trigger-Warnung! Also ganz generell: Wir waren in jeder nur möglichen Hinsicht von dem Protagonisten von Christian Krachts »Faserland« getriggert. Frauenfeindlichkeit, Homophobie und rechte Allüren – so viel Schaum vorm Mund hatten wir selten. Und damit hingen wir schon komplett an Herrn Krachts Angel, der offenbar nicht nur unseren Puls auf 190 treiben will, sondern aus dem Hinterhalt immer wieder verblüffende Einsichten zum Verhältnis von Ost und West, Wohlstandsverwahrlosung und Verdrängung abfeuert. Kann man sowas Schülys zumuten…? Es wird eine wilde Fahrt durch Krachts »Faserland«! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
27 Oct 2022 | #27: Otfried Preußler – Krabat | 02:36:58 | |
»Krabat, gehorche der Stimme des Meisters!« Für einen Jugendroman ist Otfried Preußlers »Krabat« ziemlich dark: Themen wie Unterordnung, Hilflosigkeit und Ausgeliefertsein bis hin zu Teufelsanbetung und Suizid schonen die (mutmaßlich jungen) Leser:innen wirklich gar nicht. Doch geht es in der märchenhaften Geschichte des sorbischen Betteljungen auch um Gemeinschaft, Selbstbehauptung, die erste Liebe und den Kampf für das Richtige. Wir hatten große Freude beim Aufnehmen (Paul: »Gänsehaut!«). Genießt vor allem die Lesestücke, in denen Fandis mystische Klangwelt, Pauls grollender Hexenmeister und Julias Lese- und Gesangsstimme gemeinsam ganz großes Kino veranstalten! Vielen Dank dem Thienemann-Esslinger-Verlag (https://www.thienemann-esslinger.de), der uns die großzügige Genehmigung für die Leseszenen erteilt hat! 💚 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
17 Nov 2022 | #28: Vormärz & Biedermeier (Epochen-Folge 1815-1848) | 02:07:00 | |
Wir spielen heute ein Epochen-Doppel in der Arena um 1848: Während der Vormärz dem protestierenden Bürgertum auf Flugblättern den Soundtrack seiner Revolution gegen gekrönte Perücken und für ein geeintes Deutschland lieferte, schrieb der Biedermeier die poetische Begleitung für familiäre „Wir sprechen hier nicht über Politik!“-Sonntagnachmittage beim Kompott-Einmachen. Wie zwei so widersprüchliche Literaturströmungen zusammenpassen, während in Berlin, Wien und Frankfurt die geplante deutsche Revolution mit 1848 km/h gegen die aristokratische Wand krachte, hört ihr in dieser Folge mit der großartigen Caro Blofeld. Und Heinrich Heine ist natürlich auch wieder dabei! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
08 Dec 2022 | #29: Ödön von Horváth – Jugend ohne Gott | 02:23:33 | |
Geschichtslehrer (Anfang / Mitte 30), der gewaltig etwas gegen Nazis hat: Auf den ersten Blick könnte der Protagonist von Ödön von Horváths »Jugend ohne Gott« direkt unserer Laberfach-Crew entsprungen sein! Wir waren verblüfft, wie präzise der 1937 erschienene (und von den Nazis postwendend verbotene…) Roman bereits die fischige Methodik und paramilitärische Ferienlager-Romantik des »Plebejer«-Regimes durchschaut – und mit Gewissheit den Weltkrieg vorhersagt. Ach ja: Und nebenbei wird noch fix geklärt, ob LED-Totenköpfe ein schickes Accessoire sind und ob es eigentlich Gott gibt. Gehört so ein „sattes Buch“ (Zitat Hannah) in den Lehrplan? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
29 Dec 2022 | #30: Theodor Storm – Der Schimmelreiter | 02:39:09 | |
Sperrt das Schietwetter vors Fenster und wärmt den Grog vor: Diesmal begleiten wir Hauke Haien (bester Name!) auf seinem stürmischen Ritt (pun intended), angefangen beim friesischen Sheldon Cooper; über den Watt-Dämonen- und Zombie-Pferde-Leugner; zum liebevollen und dauergestressten Familien-Papa, hin zum (wohlwollenden?) Deich-Diktator und letztendlich zum Touristen erschreckenden Sturmflut-Phantom. Passt das alles noch in den Lehrplan? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
19 Jan 2023 | #31: Patrick Süskind – Das Parfum | 02:32:21 | |
Frohes Neues! Die Laberfach-Crew startet maximal ekelhaft ins neue Jahr und entführt euch diesmal auf den Pariser Fischmarkt im Hochsommer 1738, wo zwischen blutigem, ranzigem Fischgekröse und ungewaschenen, notdürftig überparfümierten Spätbarock-Stinkern direkt auf der Schlachtbank ein Protagonist zur Welt kommt, der noch widerlicher als das ganze Drumherum werden soll. Patrick Süskinds „Das Parfum“ (1985) ist nichts für schwache Mägen, aber vielleicht ja etwas für den Deutsch-Lehrplan? Spoiler: Diesmal knallen starke Meinungen aufeinander… 🙈 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
09 Feb 2023 | #32: Der poetische Realismus (Epochen-Folge 1848-1890) | 02:21:34 | |
Real Stuff mit ein bisschen Glitzer! ✨ Wir sind mal wieder Symbol-schwanger »von’s Schloß« auf die ganz weiten Felder der Literatur ausgeritten und begegneten dabei beunruhigend vielen Eheschließungen zwischen Cousins und Cousinen. Also wirklich verstörend vielen. Macht da bloß kein Trinkspiel draus! 😱 Zum Glück gab es auch jede Menge Landschaft, tanzende Nerd-Uhren, mehr Landschaft, bitteren Zynismus und einige »Prachtpopös« zur Ablenkung. Wir wünschen gute Unterhaltung und wie Caro und Wilhelm Busch so schön sagen: »Ende gut, alle tot.« – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
02 Mar 2023 | #33: Thomas Mann – Mario und der Zauberer | 02:25:46 | |
Eine Podcast-Folge wie Urlaub! Also so ein richtiger Scheiß-Urlaub: Überfüllte Strände, Bullenhitze, überall Faschisten und ein zweitklassiger, versoffener Zauberkünstler zur Abendunterhaltung. Thomas Mann mutet uns einiges zu, besonders wenn sich herausstellt, dass der hässliche Taschenspieler mit dem Hitlerbärtchen das Publikum nicht nur mit Mathe-Aufgaben ärgert, sondern mit knallender Peitsche und Massenpsychologie seinen freien Willen brechen möchte… Bei dieser Folge kamen wir auch als Pädagogik-, Musik- und Geschichtslehrer:innen sehr auf unsere Kosten. Wir wünschen ebenfalls viel Spaß bei der Vorstellung! Peitschengeräusch – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
23 Mar 2023 | #34: Arno Geiger – Unter der Drachenwand | 02:39:02 | |
Wenn Leute von ihrer Schulzeit erzählen, meinen viele, sie hätten im Unterricht 9, 10, 13 Jahre nur über die Nazi-Zeit gesprochen. Was davon zu halten ist, sei mal dahingestellt, aber Romane aus der NS-Zeit sind auch in Deutsch gängig: Arno Geigers »Unter der Drachenwand« beginnt 1943 an der Ostfront – aber erzählt von den Menschen abseits des Kriegsgeschehens und brauner Uniformen. Im romantisch angehauchten Dorf »Mondsee« suchen sie einen Alltag im Krieg mit Beziehung, Familie, Trauma-Verarbeitung, Sucht, ständiger Sorge und häufig auch: bleierner Langeweile. Der bisher dickste (480 Seiten!) und aktuellste (2018!) Schinken in diesem Podcast steht zurzeit im Lehrplan der Deutsch-Leistungskurse in NRW. Vielleicht kennt ihr ja jemanden, dem die Folge bei der Abi-Vorbereitung helfen könnte. Trotz des bitteren Themas: Gute Unterhaltung! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
13 Apr 2023 | #35: Frank Wedekind – Frühlings Erwachen | 02:24:39 | |
Es gibt mal wieder Schweinkram! 🐷 Frank Wedekinds »Frühlings Erwachen« bringt die überfordernde Welt der Pubertät auf die Bühne: In der einen Szenen tuscheln die Gymnasiast:innen noch awkward darüber, wo eigentlich die Babys herkommen. Plötzlich geht es um Suizidgedanken, gewalttätige Eltern und ein zynisches Schulsystem, nur damit sich Hänschen im übernächsten Moment einen auf der Bühne herunterholt. Das wilde Hakenschlagen zwischen drastischen Schockszenen und wilder Cringe-Comedy hat uns ganz schön in Atem gehalten. In jedem Fall wild, dass so etwas regelmäßig in Schulklassen gelesen wird. Aber auch zu Recht? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
04 May 2023 | #36: Der Naturalismus (Epochen-Folge 1800-1900er) | 02:36:24 | |
Wem die Realismus-Folge zu weichgespült war, der kommt heute voll auf seine Kosten: Während ab den 1870ern die Arbeiter bis aufs Blut ausgebeutet und die Frauen belächelt und kleingehalten wurden, veranstaltete das Deutsche Reich in seinen neuen Kolonien seinen ersten Völkermord. Die Autor:innen der Epoche schlugen ihrem Publikum diese ganzen Abgründe komplett ungeschönt literarisch um die Ohren. Dabei mussten wir feststellen, dass viele der Themen noch unangenehm aktuell sind. Also eine Epoche für den heutigen Lehrplan…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
20 May 2023 | #37: Freistunde II (FAQ zum Geburtstag) | 01:21:17 | |
Zwei Jahre »Laberfach«! 🤯🥳🎉 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
25 May 2023 | #38: Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues | 02:20:20 | |
Seit der neuen Netflix-Verfilmung von 2022 kennen viele Schüler:innen Erich Maria Remarques »Im Westen nichts Neues« – aber nicht unbedingt aus dem Schulkontext. Wir haben die Aufnahme diverse Male unterbrochen. Die bildgewaltigen Schilderungen von Blut und Gedärmen im Ersten Weltkrieg machten uns mehrfach komplett sprachlos (was in einem Podcast wenig zielführend ist). Ob uns die grausamen Details des Gasalarms oder die ungesagten Abschiedsworte der völlig zerstörten Jugendlichen mehr gebrochen haben, hört ihr in der Folge. Und natürlich: Kann man sowas wirklich im Unterricht lesen? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
15 Jun 2023 | #39: Alan Gratz – Amy und die geheime Bibliothek | 02:27:18 | |
Bücherverbote sind immer Vorboten ganz grässlicher Katastrophen: Als Amys Lieblingsroman aus der Schulbibliothek entfernt wird, ist sie unheimlich wütend: Sie sieht die Ungerechtigkeit, ist aber viel zu schüchtern, um dem Schulausschuss die Meinung zu geigen oder irgendwelche Regeln zu brechen. Aber zusammen mit ihren Freund:innen will sie trotzdem Widerstand leisten und so gründen sie die „Geheime Schließfach-Bibliothek“. Das Thema verbannter Bücher ist gerade leider brandaktuell (siehe DeSantis in Florida), weshalb wir uns sehr über Hannahs Buch-Vorschlag freuten, mit dem wir gleichzeitig unserem guten Vorsatz für mehr Jugendbücher im Podcast treu bleiben. Bei uns ist kein Buch (außer Emilia) verboten. Viel Spaß bei Folge 39! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
06 Jul 2023 | #40: Literatur um 1900 / Die Gegenbewegungen zum Naturalismus (Epochen-Folge) | 02:13:00 | |
Was ist das denn für ein Name für eine Epochenfolge…? Der Beginn des letzten Jahrhunderts war zugleich der Startschuss für x Literaturströmungen, die nur äußerst notdürftig in die Schubladen der Germanistik passen. Lieber mit einem Rotwein stilvoll untergehen oder Neologismen im sonnigen Stadtpark verstreuen? Die Menschen um 1900 wussten es auch nicht, was sicher nicht die einzige Parallele zu heute ist... Fandi (https://twitter.com/fandorinmusic) hat unglaublich viel Arbeit und Kreativität in diese Epochen-Folge fließen lassen: Freut euch auf Musik von traumhaften Tempelglocken bis zum »Vorschlaghammer Gustav«! Wie in der Folge erwähnt, hat er außerdem eine Playlist mit Musik der Jahrhundertwende für euch zusammengestellt: https://open.spotify.com/playlist/1LwCjqhBrBnSPKmo5vEZkn?si=199b24c011074a56 Viel Freude mit diesem Kaleidoskop von Kunst, Musik und Texten! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
27 Jul 2023 | #41: Heinrich Mann – Der Untertan | 02:26:43 | |
Diederich Häßling ist ein Würstchen. Wie praktisch, dass er schnell einen sehr deutschen, patriotischen, bierbäuchigen Männerbund findet, in dem er laut und ahnungslos über „dIe LiNkeN…!!!13“ herumtönen kann. Das ist ja fast genauso gut wie Selbstachtung. Heinrich Mann kannte seine patriotischen Pappenheimer beeindruckend gut. In seinem satirischen 500-Seiten-Brecher zeigt er, wie dumpf, rücksichtslos und lächerlich die autoritätsgläubigen Spießbürger schon um 1900 waren. Parallelen zu heute rein zufällig! Trotz der erschreckenden Aktualität: Es gibt viel zu lachen! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
17 Aug 2023 | #42: Wolfram von Eschenbach – Parzival | 02:27:14 | |
Wunderschöne Edeldamen, König Artus und verfluchte Burgen – es geht ins Mittelalter! Wolfram von Eschenbachs Ritterroman »Parzival« ist mit etwas über 800 Jahren das bisher betagteste Buch in einer Laberfach-Folge. Begleitet mit uns den Titelhelden auf seiner großen Âventiure – angefangen bei einem (sorry) nicht besonders cleveren Kind mit Schuhen aus rohen Schnitzeln, über einen pöbelnden Haudraufi, hin zum edlen Ritter der Tafelrunde auf seiner Suche nach dem heiligen Gral. Und wenn „FRÜHER™…!!!123“ doch immer so ein beliebtes »Argument« für Lehrplaninhalte ist: Müsste Wolframs »Parzival« nicht quasi überqualifiziert sein…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
07 Sep 2023 | #43: Wolfgang Herrndorf – Tschick | 02:27:23 | |
Zum zehnten Todestag von Wolfgang Herrndorf nehmen wir uns seinen berühmtesten Roman (und eine der gängigsten Schullektüren) vor: »Tschick«. Zusammen mit unserer Gästin Bianca (https://www.instagram.com/madame_mit_klasse) haben wir uns auf den 🚗Lada-Trip durch die ostdeutsche Pampa begeben und begegneten dabei herzigen und skurrilen Figuren, den großen Fragen des Erwachsenwerdens, armen und reichen Asis und äußerst unkonventionell hergestelltem 🐷Schweinehack. Vielen Dank auch an den Rowohlt-Verlag, der uns Lesestücke genehmigt und uns mit der neuen Biographie des Autoren (https://www.rowohlt.de/buch/tobias-ruether-herrndorf-9783737100823, unbezahlte Werbung!) unterstützt hat. Wolfgang Herrndorf scheint ein großartiger und nerdiger Mensch gewesen zu sein – mehr dazu in der Folge! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
28 Sep 2023 | #44: Der Expressionismus (Epochen-Folge 1910-1920er) | 01:59:39 | |
Heute knallt’s! Während der Erste Weltkrieg wütete und drogenverseuchte, überbevölkerte Großstädte die Psyche ihrer Insassen zerbombten, zerschmetterten die Autor:innen die Sprache und sämtliche Konventionen der Jahrhunderte zuvor. Wir wünschen viel Spaß mit diesem bunten Feuerwerk! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
12 Oct 2023 | #45: Ex-Schüler:innen haben das Wort II | 00:52:10 | |
Lea, Jona und Finn-Ole haben dieses Jahr ihr Abitur bestanden. Herzlichen Glückwunsch noch einmal! Und wer zwei Jahre lang den Deutsch-LK bei Stefan ertragen musste, hat ja wohl zumindest eine eigene Laberfach-Folge verdient! Wir quatschen über Abi-Lektüre von Nathan bis Veith Kolbe, Frauenquoten und darüber, welche Lehrer:innen in guter Erinnerung bleiben. Viel Spaß bei unserem Kurs-Nachtreffen! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
19 Oct 2023 | #46: Sven Regener – Herr Lehmann | 02:12:12 | |
Frank Lehmann fühlt seinen Dreißigsten so richtig kommen: Nicht nur, dass ihn seine Freunde im 80er-Kreuzberg-Kneipen-Milieu plötzlich nur noch mit »Herr Lehmann« ansprechen – sein Kopf ist auch voll von den großen und winzig kleinen Fragen: Soll das für immer sein Leben sein? Liebt Kathrin ihn oder ist sie »nur« verliebt? Kaffeekochen mit oder ohne Filter? Sind diese ganzen hippen Berliner wirklich seine Freunde? Ist er ein guter Freund für Karl? Was ist da eigentlich in der DDR los? Und wie wichtig sind bitte Elektrolyte? Besten Dank an den Bastei Lübbe-Verlag (https://www.luebbe.de/) und den Autor Sven Regener, dass wir Herrn Lehmanns wirre Gedankenschleifen einlesen durften. Wir hatten viel Spaß dabei! Und den wünschen wir euch nun bei Folge 46! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
09 Nov 2023 | #47: Gotthold Ephraim Lessing – Emilia Galotti | 02:12:05 | |
»Chaos auf dem Lustschloss« klingt zwar wie ein 70er-Porno-Titel, fasst G. E. Lessings »Emilia Galotti« aber sehr gut zusammen: Wenn der Stalker-Prinz an seinen First World-Problems zugrunde geht; Emmis Rolle daraus besteht, den Mund verboten zu bekommen und sich eigentlich alle nur flauschige Murmeltiere (https://www.youtube.com/watch?v=Odt7HWaVU9I) zähmen wollen, behalten wohl nur Gräfin Orsina und Mutti den Überblick. So ganz kam niemand aus der Crew in seinem Leben an »Emilia« vorbei. Zu Recht ein Lehrplan-Dauerbrenner? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
30 Nov 2023 | #48: Felix Lobrecht – Sonne und Beton | 02:18:18 | |
Çüüüüş – Cringe-Folge, ja? Felix Lobrecht ist zwar so alt wie die Laberfach-Crew, beherrscht aber den Sound der Gropiusstadt genauso wie bildgewaltige Beschreibungen. Sein Protagonist Lukas kämpft im »Sonne und Beton«-Brennpunkt mit verständnislosen Eltern, ständiger Armut und gewalttätigen Kleinkriminellen, die ihm ans Leder wollen. Umso wichtiger sind ihm seine Freunde, denen es zwar nicht besser geht, die aber umso mehr aufeinander aufpassen… und mit Lukas zusammen selbst Scheiße bauen… Die erzkonservativen Oberstudienräte zittern schon: Kommt SOWAS in den Lehrplan?! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
21 Dec 2023 | #49: DADA! / Der sog. »Dadaismus« (Epochen-Folge ab 1916) | 01:36:28 | |
DIE KUNST IST TOT – ES LEBE DADA! Vom ersten Weltkrieg schwer verstört und mit vorzüglichem Zugang zu harten Drogen gründete eine gebildete Künstler-Clique 1916 (nur 13 Häuser entfernt von Wladimir Lenins Butze) das »Cabaret Voltaire«. Was für das gebildete Kunstpublikum in den Shows wie brutaler Schwachsinn aussah, war als Aktionskunst gedacht, die Menschen… auf unkonventionelle Weise… berühren sollte. Und auch heutigen Podcast-Hörer*innen dürfte spätestens bei den Hörstücken das Monokel in den Absinth fallen… Und seit über 100 Jahren fragen sich die Menschen: Ist das Kunst oder kann das weg…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
11 Jan 2024 | #50: Jacob und Wilhelm Grimm – Kinder- und Hausmärchen (feat. Hoaxilla) | 01:57:25 | |
Schon zum 50. Mal (🤯) sagt eure Laberfach-Crew »Moin«! Und zu unserem 🎂Fuffzichsten besuchen uns zwei erstklassige Gäst*innen: Alexa und Alexander vom Hoaxilla-Podcast (https://open.spotify.com/show/2keBUFyt0u8Vn1qdILk0Ls?si=4e08a298bb0945f4, unbedingt reinhören!) quatschen mit uns über die »Kinder- und Hausmärchen« der Brüder Grimm. Nehmt euch Kaffee und Kuchen und feiert mit uns unser Goldjubiläum! Nur noch 50 Folgen bis zum »Faust I«! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
28 Jan 2024 | #51: Lehramt-Studys haben das Wort | 01:04:47 | |
Wie geht eigentlich ein Lehramt-Studium…? Dazu schreibt ihr uns häufig eure Fragen. Aber mal ganz im Ernst: Seit unsere Laberfach-Crew an der Uni war, ist auch schon einiges Wasser die Wupper hinabgeflossen… Wie das Studium heute aussieht, wissen Annkathrin, Leif und Tim. Die drei studieren aktuell Germanistik und decken gemeinsam ein ganz schön breites Spektrum ab (Sonderpädagogik, Grundschule und Gymnasium/Gesamtschule). Was sollte man als zukünftige:r Leher:in mitbringen? Was steht überhaupt in so einem Uni-Lehrplan? Und wird man gut auf die Wirklichkeit im Klassenraum vorbereitet? Stefans drei Ex-Schüler:innen sagen es euch! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
01 Feb 2024 | #52: Angie Thomas - The Hate U give | 02:20:53 | |
»The Hate U Give little Infants fucks Everybody« (Tupac Shakur) Starr Carter lebt ein Doppelleben – einerseits lebt sie in der Black Community in Garden Hights, wo sie Freunde, eine herzliche Familie und echte Werte hat; andererseits ist sie das brave, angepasste (und einzige schwarze) Mädchen auf der elitären Williamson High-School, wo sie um keinen Preis anecken will. Und als ihr Kindheitsfreund direkt vor ihren Augen von einem (weißen) Cop erschossen wird, droht es Starr zu zerreißen. Zusammen mit Bianca (https://www.instagram.com/madame_mit_klasse) quatschen wir über Angie Thomas’ »The Hate U give« - einen Roman über starke Familienbande, Rassismus, Lebensrealitäten zwischen den Milieus, Coming of Age und ganz viel Herz. Entschuldigt bitte Audio-Schwankungen und gelegentliches Knistern – wir stellen für euch gerade die Postproduktion um. Ab der nächsten Folge ist alles viel besser als je zuvor! 😊 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
22 Feb 2024 | #53: Anna Seghers – Transit | 01:56:42 | |
Wir alle LIEBEN ja Formulare und Ämtergänge, aber habt ihr schonmal einen ganzen Roman darüber gelesen..?! Anna Seghers »Transit« stieß bei unserer Crew zugegebenermaßen auf wenig Gegenliebe, dabei vermittelt der Roman eben einfach die Stimmung unter den Flüchtlingen im Zweiten Weltkrieg: Und was können heutige Schüler*innen damit anfangen? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
14 Mar 2024 | #54: Literatur der Weimarer Republik und Neue Sachlichkeit (Epochen-Folge 1918-1939) | 02:10:28 | |
Schenkt Menschen eine liberale Demokratie und sie blühen auf! Gerade deshalb ärgern uns Schulbücher, die die Weimarer Republik nur als Ouvertüre des Nazi-Regimes erzählen. Denn da war noch so viel mehr: In der ersten Demokratie auf deutschem Boden besuchten die Menschen die neuen Kinopaläste, Revuen und Cabarets; wurden Fußball und Autos populär; fegten selbstbewusste Frauen in Paillettenkleid und Federboa zu Jazz und Swing übers Tanzparkett und boomte ein unbeschreiblich bunter Büchermarkt. Und das alles, obwohl die Politik sich im ständigen Krisen-Modus befand. Parallelen zu heute wie immer rein Zufällig… Unser Ein-Mann-Orchester Fandi hat viel Zeit und Leidenschaft investiert – nicht nur für das Gedichte-Medley, sondern auch, um für uns die Musik der »Roaring Twenties« aufleben zu lassen. Ergänzend zu seinem Part hat er eine 20er-Playlist für euch zusammengestellt: https://open.spotify.com/playlist/1NEMt7HlLRBjeT7GazXtQc?si=YEK9wueJQGuTBDg5v5rm3g&pi=e-m0EGiEQUR464 Besten Dank außerdem an die drei Verlage, die uns erlaubt haben, komplette Texte von Irmgard Keun, Mascha Kaléko und Erich Kästner zu vertonen: Mascha Kaléko: „Möblierte Melancholie“ / „Langschläfers Morgenlied“. Aus Jutta Rosenkranz (Hg.): Mascha Kaléko. Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. © dtv, München 2012. Erich Kästner: „Gewisse Ehepaare" / „Sachliche Romanze". Aus ders.: Doktor Erich Kästners lyrische Hausapotheke. © Atrium Verlag, Zürich 1936 und Thomas Kästner Irmgard Keun: „Abendstimmung in Schewningen“. © Ullstein Buchverlage 1940. – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
04 Apr 2024 | #55: Robert Seethaler – Der Trafikant | 02:14:47 | |
Auf der Rückseite von Robert Seethalers »Der Trafikant« wird dessen »unerklärliche Leichtigkeit des Schreibens« gelobt – bei einem Roman über die Nazi-Zeit. Das schien auch uns schwerlich zusammenzupassen, machte das Lesen aber umso spannender: Protagonist Franz Huchel erlebt den sog. Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland in Wien live mit. Dennoch bleibt der politische Umschwung für ihn lange Zeit kaum greifbar, zumal ihm das Zeitungslesen schwerfällt und er eigentlich nur Augen für die mysteriöse Anezka hat. Ob Sigmund Freud ihm helfen kann? Wir wünschen allen Schüler:innen, die bald ggf. über dieses Werk ihre Abitur-Prüfung schreiben, von Herzen viel Erfolg! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
25 Apr 2024 | #56: Karen Köhler – Miroloi | 02:40:00 | |
»Eselshure, Schlitzi, Nachgeburt der Hölle!« Karen Köhlers »Miroloi« schont die Leser*innen wirklich nicht: Mit der ausgelieferten Ich-Erzählerin Alina in der Parallelwelt eines verbiesterten Insel-Dorfes gefangen, spült einem Frauenhass, Gewalt, religiöser Fundamentalismus, Kindesmissbrauch und ein dunkles Dorf-Geheimnis nach dem anderen entgegen. Erst als Alina insgeheim Lesen lernt – für Frauen streng verboten – beginnt sie, die Mächtigen im Dorf zu hinterfragen. Zu spät? Vielen Dank an den Hanser-Verlag, den angeschlossenen Hörbuch-Verlag und die Autorin selbst, die uns alle das Okay für die Lesestücke innerhalb der Folge gegeben haben! Das Hörbuch »Miroloi« von Karen Köhler ist bei tacheles!/ROOF Music (roofmusic.de) erschienen, die Buch-Ausgabe im Hanser-Verlag ( (c) Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München). – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
20 May 2024 | #58: Freistunde III (FAQ zum Geburtstag) | 01:07:58 | |
Drei Jahre »Laberfach«! 🥳 🎂 🎉 Wie jedes Jahr feiern wir mit einer Bonus-Folge, in der es nur um eure Fragen und Themen geht. Gehört »Feuchtgebiete« in den Unterricht? Wie schafft man es, mehr zu lesen? Und wie würde eigentlich die Laberfach-Crew heute im Abi abschneiden? Auf viele weitere Jahre mit euch großartigen Hörer:innen! 🍻 💚 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
16 May 2024 | #57: Robert Louis Stevenson – Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde | 02:40:19 | |
London im Jahr 18XX. Im Laternenschein einer nebeldurchfluteten Seitenstraße zerschmettert ein garstiger Wicht irre lachend einem angesehenen Minister den Schädel. Für den Anwalt Mr. Utterson liegt der Fall der auf der Hand: Der Mörder muss der mysteriöse neue Schützling seines Jugendfreundes Dr. Jekyll sein. Oder steckt noch mehr dahinter? Die Novelle »The strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde« hat wenig mit den Film- und Comic-Adaptionen gemeinsam, die man heute kennt. Umso spannender war es für uns, in die schwarze Romantik des viktorianischen Englands abzutauchen. Was haben die Gentlemen um Mr. Utterson mit Esoterik, Homophobie und Sigmund Freud zu tun? Und was passiert eigentlich genau in der dunklen Villa Dr. Jekylls? Setzt Tee auf und richtet das Monokel! Es wird düster… – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
06 Jun 2024 | #59: Exilliteratur und Innere Emigration (Epochen-Folge 1933-1945) | 02:17:14 | |
Der 30. Januar 1933: Von Konservativen belabert kürt der vergreiste Antidemokrat Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler – und stößt damit, wie unzählige Zeitgenoss:innen seit Monaten warnten, das Tor zur Hölle auf. Es folgt der größte Braindrain der deutschen Geschichte: Dutzende Autor:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Philosoph:innen, Filmschaffende etc. packen ihre Koffer und verlassen in den folgenden Monaten das Deutsche Reich. In Diktaturen ist heute wie damals kein Platz für kritische Köpfe, clevere Kunst und Menschen mit Herz. So flohen sie, um den Schlägern und der Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes zu entgehen. Doch viele schrieben weiter – die einen fernab ihrer deutschen Heimat, die die Nazis nun in Propaganda, Rassenhass und Kriegslust ertränkten; die anderen im Geheimen, mit der ständigen Angst, ein deutliches Wort zu viel zu schreiben. Viel Freude mit diesen großartigen Texten, die unter den bittersten Umständen entstehen konnten! Mascha Kaléko: „Kaddisch“ / „Emigrantenmonolog“. Aus Jutta Rosenkranz (Hg.): Mascha Kaléko. Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. © dtv, München 2012. – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
27 Jun 2024 | #60: Heinrich von Kleist – Der zerbrochene Krug | 01:56:09 | |
Das Hoftheater in Weimar im Jahr 1808: Unter der Regie von Goethe himself endet die Uraufführung von Heinrich von Kleists neuer Komödie »Der zerbrochene Krug« in einer Vollkatastrophe: Das Finale des Stückes geht in den Buhrufen des genervten Publikums unter, die Zeitungsrezensionen (u.a. von Ludwig Tieck, Theodor Fontane und Wilhelm Grimm) sind absolut vernichtend und auch Kleist ist sofort klar: Der »Krug« war das Ende seiner Autoren-Karriere. Schlanke 216 Jahre später beschließen die Kultusministerien von Hamburg, NRW und BaWü, dass dieses hochliterarische Meisterwerk ALLE künftigen Abiturient:innen gelesen haben müssen! Wir haben Kleists Komödie über einen unfähigen Richter und eine streitlustige Dorf-Nachbarschaft für euch gelesen und fragen wie immer: Gehört sowas in den Lehrplan…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
29 Aug 2024 | #61: Jenny Erpenbeck – Heimsuchung | 02:31:25 | |
Neben Heinrich von Kleists Scherbenhaufen aus der letzten Episode der zweite Neuzugang im Abitur-Programm von BaWü und NRW: Jenny Erpenbecks »Heimsuchung«. Positiv ausgedrückt ist der Roman sehr modern geschrieben: Die Geschichte über ein Häuschen in Brandenburg wird wahlweise rückwärts, kreisförmig, manchmal mehrfach aus verschiedenen Blickwinkeln oder völlig durcheinander, auf jeden Fall aber von 13 (!) verschiedenen Erzählern geschildert. Legt vor dem Lesen also auf jeden Fall die Flipchart und die rote Wolle kalt… Caro, Julia, Hannah und Stefan diskutieren in dieser Folge sehr kontrovers: Ist das Kunst oder kann das weg…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
19 Sep 2024 | #62: George Orwell – 1984 | 02:27:26 | |
KRIEG IST FRIEDEN! Es gibt wohl kaum einen Roman, der aktuell so häufig zitiert wird wie George Orwells »1984« – meistens völlig sinnentstellend aus dem Zusammenhang gerissen von rechten Vollpfosten, die das Buch nicht gelesen und/oder verstanden haben… Aber das kann man Orwells unfassbar hellsichtiger Ur-Dystopie von 1948 nicht vorwerfen, in der ein vorgeblich linker Terrorstaat mit 24/7-Totalüberwachung, Sprachkontrolle und staatlichen Folterkellern die Menschheit knechtet. Was kann man in einer Welt noch glauben, in der Gedanken schon Verbrechen sind? Das Buch der Stunde also für aktuelle Lehrpläne…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
10 Oct 2024 | #63: Trümmerliteratur (Epochen-Folge, direkt nach 1945) | 01:51:01 | |
„Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.“ Weltkrieg, Shoah, Holocaust – wer den Horror des Nazi-Regimes 1933-1945 überlebt hat, hatte Unbeschreibliches durchgemacht. Wie findet man danach noch jemals in ein normales Leben zurück? Und wie bringt man es fertig, jemals wieder einen Stift in die Hand zu nehmen und zu schreiben? Eine neue Generation junger Autor*innen hat es getan, um das Unaussprechliche in Buchstaben zu bannen, das von den Nazis missbrauchte Deutsch zu zertrümmern und sich selbst zu beweisen, dass es immer weitergeht. Keine einfache Folge! Wir freuen uns sehr, dass zwei ehemalige Schüler*innen von Stefan bei der Folger zur »Trümmerliteratur« auf jeden Fall dabei sein wollten. Unsere Julia (Gesang) und Fandi (Klavier) haben außerdem die Worte einer jüdischen Autorin zum Klingen gebracht, die die Mordmaschinerie des NS-Regimes nicht überlebt hat. Vielen Dank euch allen! Kein Vergessen! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
31 Oct 2024 | #64: Wolfgang Borchert – Kurzgeschichten | 02:02:09 | |
Als Wolfgang Borchert mit nur 26 Jahren starb, hatte er schon alles hinter sich: Diverse Gefängnisaufenthalte wegen zu lauter Kritik am Nazi-Regime, mehrere Kriegseinsätze an der Ostfront und eine Autorenkarriere, die gerade deutschlandweit durch die Decke ging. Noch auf dem Krankenbett schrieb er wie ein Berserker an Kurzgeschichten, um sie der Welt zu hinterlassen und damit unabsichtlich den Deutschunterricht auf Dekaden zu prägen. Wir haben uns zwei Evergreen-Texte und auch ein paar B-Seiten ausgesucht, um über diesen beeindruckenden Autor zu quatschen. Und wie schon bei »Im Westen nichts Neues« muss unsere Crew bei den schonungslosen Beschreibungen von Kriegsfolgen und all dem, was dort nicht steht, ganz schön schlucken. Wieder einmal keine einfache Folge, aber wir wünschen viel Freude dabei! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
21 Nov 2024 | #65: Bov Bjerg – Auerhaus | 02:22:57 | |
Ein Dorf in Süddeutschland, Ende der 80er-Jahre. In einem verfallenen Bauernhaus trinkt eine WG am Küchentisch geklauten Wein. Es prosten sich zu: Ein Abiturient auf Sinnsuche, seine kleptomanische Freundin, ein bekiffter Elektriker im Netzhemd, eine kahlgeschorene Pyromanin, eine aussichtsreiche Violinistin und der bullige Bauerssohn, der gerade erst einen Suizidversuch überlebt hat. Und im Hintergrund dudelt der Kassettenrekorder: „Our House…“ Bov Bjergs oranger Jugend-(?)-roman schwankt ständig zwischen Melancholie und Lebensfreude, Familiengefühl und Einsamkeit, Jugendträumen und ganz harter Realität. Die Bewohner*innen des „Auerhaus“ wachsen einem beim Lesen schnell ans Herz, gerade weil sie alle struggeln: Wenn sie gemeinsam das Leben feiern, wissen sie immer, dass sie aufeinander aufpassen müssen, wenn Feier und Leben nicht ganz schnell enden sollen. Kickt dieser Roman Goethes „Werther“ aus dem Lehrplan…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
12 Dec 2024 | #66: Gaius Julius Cäsar – De bello Gallico | 02:24:00 | |
»Gallia est omnis divisa in partes tres…« An Julius Cäsars »De bello Gallico« ist wohl keine Lateinschülerin der letzten Jahrhunderte ganz vorbeigekommen – insofern in Cäsars selbstverliebte Propagandaschrift über Schlachten mit wilden Wald-Grobianen und Brücken-Architektur eigentlich überqualifiziert für eine Laberfach-Folge. Wir waren überrascht, wie aktuell das Werk mitunter ist – wenn Diktator Cäsar gezielt Feindbilder zeichnet, um mit seinem Eroberungskrieg von innerpolitischen Problemen und eigenen Verbrechen abzulenken, und selbstverständlich als der Gute in einer äußerst blutigen Geschichte dazustehen. Wie wenig Menschen doch in 2000 Jahren dazulernen… – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
02 Jan 2025 | #67: Die Literatur der BRD (Epochen-Folge 1945-1990) | 01:58:21 | |
In der vorvorletzten Epochen-Folge tun wir genau das, was man uns Historiker*innen so gern vorwirft: Wir kümmern uns ausschließlich um die Geschichte der (westdeutschen) Bundesrepublik! Und was waren das für wilde 75 Jahre! Angefangen bei einer kolossal verhauenen Entnazifizierung, trotz einer herausragenden neuen Verfassung namens »Grundgesetz«, über die mühevolle Aussöhnung und Westbindung, Wohlstandsspeck im Wirtschaftswunder, bis zu den Stundent*innen-Protesten der 68er und Willy Brandts neuer Ostpolitik… Bei alledem haben Autor*innen wie Hilde Domin und Heinrich Böll fleißig geschrieben, sich im vollgequarzten Klima der Gruppe 47 schäbiges Feedback gegeben und ganz neue Literatur-Zielgruppen erreicht. Aber bewegt uns die Literatur aus solch aufregenden Zeiten bis heute…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
23 Jan 2025 | #68: Franz Kafka – Der Prozess | 02:28:53 | |
»Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.« Von wem genau, mit welcher Befugnis und v.a.: warum ihm überhaupt der Prozess gemacht wird, das können wir euch auch nach 200 Seiten Roman so wenig beantworten wie Josef selbst. Dafür weiß offenbar die komplette Stadt Bescheid: Der Herr K. hat ein Verfahren am Hals! Sowas geht nie gut aus… Bei diesem Kafka-Roman ist schon der Titel völlig unklar (»Der Prozeß«? »Der Process«? »Der Proceß«?). Ob dessen Protagonist ein Opfer von Korruption ist, regelmäßig in ein stickiges Paralleluniversum abdriftet oder vor lauter Schuld- und Schamgefühlen langsam wahnsinnig wird, darüber streiten die Germanist*innen seit ziemlich genau einem Jahrhundert. Wir wünschen viel Vergnügen auf diesem irren Trip! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
13 Feb 2025 | #69: Friedrich Schiller – Die Räuber | 02:05:32 | |
Stress im Hause Moor: Während der Zweitgeborene Franz seinen Vater gaslightet und die Verlobte seines Bruders Karl begrapscht, feiert der sein Studentenleben und gründet in der Kneipe spontan eine Räuberbande. Beide Lebensentwürfe klingen nicht sonderlich vielversprechend. Immerhin gibt es da noch Amalia: Die einzige Figur in diesem Stück, die a) weiblich und b) unfassbar schlagfertig ist (Pun intended). Friedrich Schillers erstes Drama „Die Räuber“ gehört seit über 200 Jahren zum festen Standard in Theater-Spiel- und Schul-Lehrplänen – obwohl selbst Literaturkritiker-Papst Marcel Reich-Ranicki das Stück als „unrealistisch“, „Kitsch“ und „Trivialliteratur“ betitelte. Warum ist Hannah dann so hooked und auch die restliche Crew so ausgelassen? Kommt mit uns in die böhmischen Wälder und findet es heraus! 🙂 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
27 Feb 2025 | #70: Bücher mit Migrationsgeschichte (feat. »Die Emporkömmlinge«) | 01:03:07 | |
Tubâ und Eddy sind »Die Emporkömmlinge« (https://open.spotify.com/show/7raAkbB5RClUUjdQTHP6bX?si=8ebd04687270478f): In ihrem Podcast quatschen sie, allein oder mit anderen Expertinnen, z.B. über Rassismuskritik, unfaire Gesellschaftsstrukturen, die Reflektion unserer Kolonialvergangenheit oder ganz generell über das Leben als BIPoC in Deutschland. Dabei haben sie auch immer die Schule im Blick: Die beiden sind nämlich auch (Geschichts-)Lehrerinnen – nur ein Grund, weshalb sie beim »Laberfach« herzlich willkommen sind! In unserem kleinen Crossover quatschen wir über Literatur mit Migrationsgeschichte – im doppelten Sinne. Welche Werke würden unserem weiß dominierten Kanon mal guttun? Welche Perspektiven spielen im Unterricht zu selten eine Rolle? Und mit welchen Büchern kann man Brücken zwischen Schüler*innen mit und ohne internationalen Wurzeln bauen? Wir danken Tubâ und Eddy für das wirklich wunderschöne Gespräch! Hört auch mal bei den beiden im Podcast rein! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
06 Mar 2025 | #71: Fatma Aydemir – Dschinns | 02:40:50 | |
»Hüseyin, […] wie kannst du ausgerechnet jetzt an einem Herzinfarkt sterben und alles verpassen, was sich hier in dieser Wohnung abspielen wird, in deiner Wohnung?« Ist dies der letzte Gedanke eines türkischen »Gastarbeiters«, der nur Tage vor seinem 60. Geburtstag und dem wohlverdienten Ruhestand in der wunderbaren Wohnung in Istanbul stirbt, für die er ein Leben lang gearbeitet hat? Oder verhöhnt den sterbenden Hüseyin ein Dschinn, der sich nun seiner Familie annehmen wird? In Fatma Aydemirs (https://www.instagram.com/fatmaaydemir) Roman blicken wir durch die Augen seiner verbitterten Frau Emine, seiner ehrgeizigen Töchter Sevda und Peri und seiner schwankenden Söhne Hakan und Ümit. Sie alle versammeln sich für die Beerdigung ihres Babas und begegnen dabei ihren eigenen Dschinns – den quälenden Gewissheiten im Hinterkopf und jahrelang totgeschwiegenen Rissen in der Familie. Eine Sternstunde der Empathie! Unsere Laberfach-Crew ist beeindruckt von diesem Werk, genauso wie Tubâ vom »Emporkömmlinge«-Podcast (https://open.spotify.com/show/7raAkbB5RClUUjdQTHP6bX?si=db39496135da4b72). Vielen Dank für deine Expertise als Historikerin und Perspektiven aus deiner eigenen Vita in dieser Folge! Wir sind also restlos begeistert – doch wären Schüler*innen im Unterricht es auch…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
27 Mar 2025 | #72: Die Literatur der DDR (Epochen-Folge 1945-1990) | 02:13:20 | |
In der Zwillings-Folge zur Nummer 67 ignorieren wir endlich mal vollumfänglich Westdeutschland. Wie ging es jenseits des »antifaschistischen Schutzwalls« zu und was las man dort gerne? Der Büchermarkt war verblüffend vielfältig - von gelenkter Pionier-Romantik bis in die »literarische Eiszeit«, über weibliches Schreiben zwischen Fließband und radikaler Subjektivität, bis hin zu Kinderbüchern, die v.a. kritische Botschaften an die Erwachsenen enthielten, eroberten sich die Autor*innen im Osten ihre Nischen. Kann man das heute noch mit Schüler*innen lesen...? Wenn ihr noch mehr zum Thema DDR und Ostdeutschland hören wollt, empfehlen wir diese Podcast-Folgen von WRINT: ➡️ Hier spricht Politikwissenschaftler Michael Lühmann über seine Jugend in Ostdeutschland und seine Forschung und Politik-Karriere dort ➡️Hier erzählt Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über sein Buch »Freiheitsschock« und warum Ost und West wohl immer etwas verschieden bleiben werden Wir müssen uns gegenseitig zuhören! 💪🏻 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
17 Apr 2025 | #73: William Shakespeare – Hamlet | 02:22:29 | |
Es spukt am dänischen Königshof! 👻 Und das ist nicht einmal das größte Problem: Prinz Hamlet ist in seiner Emo-Phase, seitdem sein Vater unter mysteriösen Umständen verstorben ist und seine Mutter stante pede seinen ekelhaften Onkel Claudius geheiratet hat. Seitdem hat jede*r am Hof mindestens zehn blutige Intrigen gegen andere Familienmitglieder am Laufen. Das treibt nicht nur Hamlet und seine Geliebte Ophelia in den Wahnsinn… »Hamlet« ist zwar Shakespeares längstes Drama, hält aber seit 1602 mit giftigen Dialogen, actiongeladenen Kampfszenen, existenziellen Fragen (»Sein oder nicht sein…« 💀) und jeder Menge Blut und Toten das Theaterpublikum in Atem. Ein Highlight also für den Englisch-Unterricht…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
11 Jun 2021 | #02: Friedrich Schiller - Kabale und Liebe | 01:20:25 | |
"Kabale" ist eine Stadt in Uganda und hat nicht das Geringste mit Schillers Bürgerlichem Trauerspiel zu tun. Dafür reden wir über häusliche Gewalt im Hause Miller, viele schmutzige Details aus Schillers Leben, Emo-Monologe, die Immobilien-Finanzierung Ludwigs XIV. und Zicken-Kämpfe um 1800. Und wie immer diskutieren wir ausgiebig: Wir wünschen viel Spaß! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. | |||
02 Jul 2021 | #03: Heinrich von Kleist – Die Marquise von O... | 01:24:44 | |
Der ungekrönte König des Bandwurm-Satzes Heinrich von Kleist brachte 1808 eine vor Schmalz und Semikolons triefende Novelle heraus, die schon von seinen Zeitgenossen ziemlich in den Dreck gezogen wurde. Aber zu Recht? Diese Folge ist ein wechselhaftes Potpourri zwischen lustigen Kleist-Wortspielen, wütenden Rants über den Schreibstil und einer ernsten Debatte über sexuelle Gewalt gegen Frauen. Für die musikalische Untermalung der Lesestücke danken wir Fandi (https://twitter.com/fandorinmusic)! Eine absolute Folgeempfehlung! Wir wünschen gute Unterhaltung, ihr Reineren als Engel sind! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de. |