Beta

Explore every episode of Kunst im Kopf

Dive into the complete episode list for Kunst im Kopf. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 93

Pub. DateTitleDuration
28 Oct 2022Tipps für deine Portraitfotos mit Dietmar Scholz00:37:52

Gute Portraitfotos sind als KünstlerIn extrem wichtig, denn oft ist das der erste Eindruck, den ein Caster von uns bekommt. Dietmar Scholz fotografiert seit vielen Jahren KünstlerInnen. Ich habe meine neuen Fotos mit ihm gemacht und habe während des Shootings viele nützliche Tipps bekommen. Da habe ich beschlossen doch gleich eine Podcastfolge dazu aufzunehmen.
Beim Fotografieren sind wir plötzlich mit neuen Perspektiven von uns konfrontiert und sehen uns aus verschiedenen ungewohnten Winkeln. Dabei haben die meisten von uns so ihre Stellen, die wir besonders kritisch beäugen und auf die wir einen größeren Fokus legen, als andere es tun. Eine spannende Folge über das Leben eines Fotografen und wie er Kreative beim Prozess des Fotografierens begleitet.

Hier findest du Dietmar:
https://www.scholzshootspeople.com/
https://www.instagram.com/scholzshootspeople/?hl=de
https://www.facebook.com/scholzshootspeople/

22 Apr 2022Bewusstes Musizieren - Interview mit Solo-Pauker und Mentaltrainer Christian Obermaier00:55:55

Ich bin Christian noch vor meiner Coaching Ausbildung 2018 auf einem seiner Seminare begegnet. Und ich freue mich riesig, dass er mit mir diese Podcast Folge nun aufgenommen hat. Es ist ein schönes Gespräch geworden über bewusstes Musizieren, Meditation, Kreativität, Talent, Selbstreflexion und Lebensweisheit.

Hier findest du Christian:
https://www.christianobermaier.de/

07 Oct 2022Schauspiel in der Oper mit Dr. Jorge Balça00:43:59

Die Schauspielausbildung von Opernsängern ist nicht zu vergleichen mit der von Schauspielern. Wenn man mit Schauspielern arbeitet, dann gibt es eine gemeinsame Sprache und Techniken, die von allen verstanden werden. Auf der Opernbühne ist das nicht unbedingt gegeben. Jorge Balça ist ausgebildeter Schauspieler, Sänger und international tätiger Regisseur und beschäftigte sich im Rahmen seines PhD mit Schauspieltechniken für die Opernbühne. In dieser Folge erzählt er von seinen Ansätzen und Erfahrungen.
Sehr zu empfehlen ist auch sein TEDxTalk, den er gemeinsam mit der Neurowissenschaftlerin Anjali Bhat gehalten hat. Der Link befindet sich in den Shownotes.

Das Interview ist auf Englisch.

Links:
Tedx Talk: https://www.youtube.com/watch?v=UPImNPD9hws&t=188s

https://www.linkedin.com/in/jorgeuk/
https://www.facebook.com/jorgeuk
https://www.facebook.com/JorgeBalcaDirector
https://www.instagram.com/jorgeuk/

29 Jul 2022Durch Corona zur eigenen Beratungsagentur für SängerInnen - Interview mit Rebecca Davis00:37:16

Rebecca Davis hat den ersten Lockdown genutzt, um die Beratungsagentur SoftlyLoud Artist Consulting für SängerInnen zu gründen. Mit renommierten internationalen Coaches aus der Opernbranche organisiert sie Masterclasses zu allen relevanten Themen rund um das Singen und schafft Möglichkeiten, wichtigen Castern aus der Branche vorzusingen. Außerdem hat sie einen online Gesangswettbewerb ins Leben gerufen, der nun jährlich stattfindet und keine Altersbeschränkung hat. Für die Jury konnte sie Vertreter großer Opernhäuser und Agenten gewinnen. Mitten im Interview fällt hinter mir ein Paravent um, sodass wir laut lachen müssen :) Ich habe das nicht herausgeschnitten, weil der kleine Unfall sehr unterhaltsam war. Das Video dazu findest du auf meinen Social Media Kanälen!

Hier findest du SoftlyLoud:
https://www.softlyloud.com/
https://www.facebook.com/softlyloudartistconsulting
https://www.instagram.com/rebeccadavissoftlyloud/
https://www.rebeccadavis.org/

28 Jan 2022Krise nutzen und Fachwechsel - Interview mit der Sängerin Mine Yücel00:40:29

Mine und ich sind uns online im ersten Lockdown begegnet. So konnte ich ihre Entwicklung in den letzten 2 Jahren etwas mitverfolgen. Damals steckte sie ganz schön in der Krise und suchte nach Wegen, um sich neu zu erfinden und Geld zu verdienen. Inzwischen hat sie eine Mentaltrainer Ausbildung gemacht, eine Interviewreihe (Beyond Singing) gestartet und hat einen Workshop für Nachwuchssänger entwickelt, mit dem sie online gestartet ist und mittlerweile von Hochschulen angefragt wird (den "Vorsingkompass"). Obendrauf hat sie auch noch einen Fachwechsel vom Sopran zum Mezzosopran vollzogen und hatte ihren Einstand im neuen Fach gleich an der Kölner Oper mit einer Wagner Partie. Da kann man nur sagen: Chapeau!

Hier findest du Mine:
https://mineyuecel.com/
https://www.instagram.com/mineyucelmezzosoprano/
https://www.facebook.com/MineYuecel/

04 Mar 2022Musikermedizin und Forschung - Interview mit Prof. Dr. Eckart Altenmüller00:30:21

Was tun, wenn auf einmal eine bestimmte Bewegung nicht mehr so gut funktioniert? Und wie wirken sich belastende Erfahrungen auf das Musizieren aus? Was sind typische Musikererkrankungen? Das alles wollte ich von Prof. Dr. Eckart Altenmüller wissen, der einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Neurologie und Neuropsychologie für Musiker ist und die Musikerambulanz der Musikhochschule Hannover leitet.

Links:
https://www.immm.hmtm-hannover.de/de/start/
https://dgfmm.org/

08 Jul 2022Agile Probenarbeit mit Scrum - Interview mit Dirigent und Coach Steffen Wardemann00:33:59

Ein Konzept aus der Wirtschaft auf die Probenarbeit mit einem Orchester anwenden? Steffen hat das getan und die agilen Grundlagen von Scrum genommen und daraus eine Methode entwickelt. Er arbeitet als Dirigent, Dozent, Juror und Coach und unterstützt Orchester, Musikvereine und DirigentInnen auf vielfältige Weise. Sein Mindset ergibt sich aus seiner pädagogischen Profession und dem Wissen aus dem Coaching Feld. Dadurch entsteht eine tolle Probenphilosophie und intrinsische Motivation aller Beteiligten. Wir sprechen allerdings auch über die Grenzen der agilen Probenarbeit im professionellen Betrieb durch sehr kompakte Probenstrukturen und hohe fachliche Expertise der einzelnen ProfimusikerInnen. Dennoch ist es lohnenswert sich den Ideen zu öffnen und sich davon inspirieren zu lassen.

Hier findest du Steffen:
https://steffenwardemann.de/
https://www.instagram.com/steffenwardemann

11 Nov 2021Wer bin ich?00:08:18

In der ersten Folge stelle ich mich dir erstmal kurz vor.

24 Feb 2023Der Lappen muss hoch! - Einspringer00:22:26

Seit der Pandemie gibt es so viele Einspringer Möglichkeiten, wie nie zuvor.
Das stellt die Theater und DarstellerInnen vor manch eine Herausforderung. Letzte Woche klingelte auch bei mir das Telefon... Wie kann ich schnell eine Entscheidung treffen? Welche Haltung entlastet mich mental dabei? Wie nehme ich mir Druck raus?

25 Aug 2023Empathische Kommunikation und Führung im Ensemble mit Inga Brüseke00:39:20

Wie erschafft man einen "Safe Space" für die musikalische Zusammenarbeit? Was ist empathische Kommunikation in der Führung? Wie wirkt sich die Körpersprache und das Nervensystem einer dirigierenden Person auf das Nervensystem der Musizierenden aus?
Dies und noch vieles mehr sind Themen, mit denen sich die Dirigentin Inga Brüseke beschäftigt. Auf ihrem Instagram Kanal "Empathic Conducting" teilt sie viele wertvolle Ideen zu dem Thema und ich freue mich sehr, dass sie auch im Kunst im Kopf Podcast darüber etwas erzählt.

Hier findest du Inga:
https://www.ingabrueseke.de/
https://www.instagram.com/ingabconductor
https://www.instagram.com/empathicconducting

30 Dec 2022Einfach mal keine Selbstoptimierung00:13:15

Dieses Jahr schwimme ich gegen den Strom, denn viele setzen sich mit Vorsätzen, Jahresreflexionen und Zielen auseinander. Deshalb darf sich in meinem Podcast jeder fragen, wonach ihm oder ihr gerade ist.
Ziele, Reflexion? Go for it!
Ruhe und einfach mal sein, statt ewiger Selbstoptimierung? Go for it!
Und dazu gibt es eine kleine lustige Anekdote aus dem Theateralltag...

21 Jan 2022Was ist Erfolg?00:11:05

Mit dieser Frage beschäftige ich mich in der Folge und philosophiere ein bisschen über den Begriff Erfolg. Wenn du herausfinden willst, was Erfolg für dich persönlich bedeutet, dann hör' unbedingt rein!

20 May 2022Klavier, Dirigieren, Komponieren und Lebenserfahrung - Interview mit Ted Ganger00:51:10

Ted Ganger kann auf eine lange und vielseitige Laufbahn zurückblicken und auch noch vorblicken. Er arbeitete als Dirigent, Pianist, Korrepetitor, Studienleiter und er schreibt Songs, die eigene kleine Kunstwerke sind und die er bereits auf mehreren Alben aufgenommen hat. Ich schätze ihn sehr als Korrepetitor und Berater und bin immer sehr dankbar für seine Ratschläge und seine Erfahrung. Wir haben im Podcast über sein Leben und die Theaterwelt geplaudert und am Ende ist sogar einer seiner Songs zu hören! Bleib' also unbedingt bis zum Schluss dran!

Hier findest du Ted und die Links über die er gesprochen hat:

Über Auditions:

https://youtu.be/xaFqc4VJgQg

https://youtu.be/6Yx5-Pa59NY

https://youtu.be/ojtLOVwjOXw

Homepage:

https://www.ted-ganger.com/

Der Songtext zum mitlesen:

DESTINATION

(Spoken) I was driving across Iceland in a rented jeep. And I'd set the GPS, but it was just as lost as me. So here I am, in the middle of nowhere, driving around in circles, getting more desperate by the minute, when suddenly...I hear a voice. It's cool and calm and clear, and it's coming from the car. And the voice says to me, "You have reached your destination." And I think, "Okay."

I have reached my destination,

This is where I had to go.

And I'm sure there is a reason,  

Though I may not want to know.

 

I have reached my destination,

And it's me that got me here.

I'll let go of my frustration and give up my expectation and enjoy my new location,

Till the next one can appear.

 

Am I really going forward?

Am I only standing still?

Am I here because of destiny,

Or what they call free will?

 

But I'll try to keep my balance,

While it all goes rushing past.

'Cause I've come to the conclusion, I can handle the confusion and a bit of self-delusion,      

Till I find myself at last.  

 

Never mind if I had wanted life to go a different way.

This is where my life has taken me, so here I am today.

I arrive as I depart, and I depart as I arrive.

And at times I may lose heart, but that's just part of being alive.

 

You have reached your destination,

This is where you had to go.

And there always is a reason,

Though you may not want to know.

 

You have reached your destination,

And it's you that got you here.

So let go of your frustration and give up your expectation and enjoy your new location,

Till the next one can appear.

 COPYRIGHT: Ted Ganger

24 Mar 2023Osteopathie für MusikerInnen mit Caroline Roeber00:25:09

Durch die sozialen Medien bin ich auf Caroline gestoßen. Sie ist Osteopathin und hat eine Spezialisierung auf Beschwerden von MusikerInnen. Da wollte ich doch gleich mal wissen, was denn für typische Belastungserscheinungen es je nach Instrument und Tätigkeit gibt und wie Osteopathie da helfen kann.

Hier findest du Caroline: (Unbezahlte Werbung)
https://www.alebo-berlin.de/caroline-roeber.html
https://www.instagram.com/singingosteo/

03 Mar 2023Paarberatung für KünstlerInnen mit Estelle Haussner00:31:31

Wer als künstlerisch tätiger Mensch die Entscheidung trifft eine Paarberatung in Anspruch zu nehmen, trifft nicht selten auf Unverständnis für den Lifestyle. Dann gehen erstmal einige Sitzungen dafür drauf, um der beratenden Person zu erklären, wie die eigenen Lebensbedingungen überhaupt sind. Dazu gehören das ständige Üben müssen, viele Proben bis spät abends, keine Planungsmöglichkeiten durch Einsatzbereitschaft mit Tagesplänen und auch der Leistungsdruck, dem man ausgesetzt ist. Und was, wenn es zu der Realisierung kommt, dass in der aktuellen Lebensphase die Musik an erster Stelle steht und nicht die Partnerschaft? Was, wenn sich die Prioritäten irgendwann verschieben in Richtung Familiengründung? Nicht selten gibt es auch einen empfundenen Konkurrenzkampf zwischen zwei künstlerisch tätigen PartnerInnen. Und wenn nur eine Seite künstlerisch tätig ist, dann ist oftmals sehr viel Verständnis und Flexibilität von der anderen Seite gefragt. Deshalb hat die Sängerin Estelle Haussner beschlossen die Corona Zeit für eine Ausbildung als Paarberaterin zu nutzen, da sie die Lebensweise und die Herausforderungen selbst kennt. Außerdem bietet sie flexible Beratungszeiten, da es für KünstlerInnen vom Theater oft nicht leicht ist passende Termine in den angebotenen Zeiten zu bekommen.

Hier findest du Estelle:
http://www.estellehaussner.com/
https://www.facebook.com/estelle.haussner/?locale=de_DE
https://www.instagram.com/haussnerestelle/?hl=de

14 Jan 2022Die Wichtigkeit von Online Präsenz - Interview mit der Musicaldarstellerin und Videografin Elisabeth Köstner00:27:55

Wir leben als Künstler in einer Zeit, in der Videomaterial und Social Media Präsenz immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und doch leben viele Künstler, aber auch Caster noch in der alten Welt. Es mag ja sein, dass sehr viele Besetzungen noch auf die alte Art entschieden werden und einige Agenten noch herumreisen, um sich Shows anzugucken. Aber wieso sich nicht Schritt für Schritt der neuen Welt öffnen und trotzdem noch die alte Art und Weise beibehalten? Elisabeth Köstner ist Musicaldarstellerin und Videografin. Sie unterstützt die KünstlerkollegInnen dabei, sich eine authentische Social Media Präsenz aufzubauen und erstellt professionelle Image Videos für sie. Wie es dazu kam und wie sich die Theaterwelt diesbezüglich wandelt, erzählt sie in dieser Podcast Folge.

Hier findest du Elisabeth:
www.elisabeth-koestner.com
http://www.elisabeth-koestner.com/eklips.html
https://www.instagram.com/elisabeth_koestner
https://www.facebook.com/ekoestner/

21 Dec 2021Frohe Weihnachten!00:21:58

Ein paar Gedanken vor den Feiertagen...

11 Nov 2022Ein Jahr Kunst im Kopf Podcast00:24:58

Heute vor einem Jahr ging der Podcast an den Start! In der Jubiläumsfolge erzähle ich ein wenig über den Start, wie das für mich war und was meine persönlichen Highlights waren. Außerdem gibt's einen Einblick, welche Folgen die höchsten Hörerzahlen haben.
Hiermit geht der Podcast also in die zweite Staffel und ich freue mich auf alles, was noch kommt.

25 Dec 2021Singen und Unternehmertum - Interview mit der Sängerin Nadine Stockmann00:38:43

Meine heutige Gästin ist eine wahre Powerfrau! Nadine ist Musicaldarstellerin, Systemische Coach, Unternehmerin und Co-Autorin.
So eine Lebensgeschichte interessiert mich natürlich brennend! Es ist ein sehr inspirierendes Gespräch geworden!

Hier findest du Nadine:
www.deinonlinecoach.de
www.nadine-stockmann.de
www.nadinestockmann.de

15 Jul 2022Geschützter Raum für Kreativität - Interview mit Alina Gause00:29:29

Kreativität braucht einen geschützten Raum, in dem wir uns ausprobieren und öffnen können. Alina Gause ist selbst Künstlerin und außerdem Psychologin. Ihre Bücher beschreiben die besonderen psychischen Herausforderungen des Künstlerdaseins, aber auch die besonderen Ressourcen, die Kreative mit sich bringen. In ihrem dritten Buch geht es darum, wie man sich als Künstler verkaufen kann, ohne sich anzubiedern. Zur Spielzeit 22/23 übernimmt Alina Gause die Intendanz des Theater im Palais Berlin.

Links:
https://www.artists-way.de/
https://www.facebook.com/Beratung.fuer.Kreative/
https://www.instagram.com/alinagause/

08 Apr 2022Der Wolf und die 3 Schweinchen - Konflikte00:24:37

Letzte Woche kam statt der Folge 30 schon die Folge 31... jetzt kommt Folge 30 nach! Und diese Folge ist wichtig, denn es geht um Konflikte, die uns wahnsinnig viel Energie rauben können! In dieser Folge gibt es etwas Wissen rund um Konflikte und warum es wichtig ist einen Umgang mit ihnen zu finden, damit sie zu keiner langanhaltenden Belastung werden und unser künstlerisches Schaffen beeinträchtigen. Und auch wenn die andere Konfliktpartei nicht immer zur Einsicht gebracht werden kann, dann können wir immernoch unsere eigene Perspektive verändern.

Man hört, dass ich in dieser Folge saumüde bin, denn ich habe sie nach einem langen Probentag noch aufgenommen. Aber so ist das eben manchmal - better done than perfect! Es gibt Abende nach anstrengenden Tagen, da könnte ich nur noch da liegen und an die Decke starren, während mein Kopf lauter Musik, Texte und szenische Aktionen verarbeitet...

22 Nov 2021Die Kraft der Gedanken00:14:38

Heute geht es darum, wie sich unsere Gedanken emotional auf uns auswirken. Im Coaching und Mentaltraining ist es DAS zentrale Thema.

01 Mar 2024Singen, Kabarett und Schreiben mit Fee Brembeck00:33:03

Was ist, wenn man mehrere Facetten hat, die man beruflich ausleben muss? Wie das gehen kann, zeigt Fee Brembeck. Als Opernsängerin, Kabarettistin, Autorin, Poetin, Traurednerin und Feministin ist sie extrem vielseitig und verbindet das alles auf eine spannende Art und Weise. Mich interessierte natürlich brennend, wie das geht und was die Unterschiede und Parallelen von Kaberett und Schauspiel sind.

Hier findest du Fee:
https://www.fee-brembeck.de/
https://www.instagram.com/feeministin

03 Oct 2022Lügen im Lebenslauf?00:24:58

Jugendwahn, Konkurrenzkampf, Altersbeschränkungen und viele schräge Ansichten rund um's Älterwerden in den Köpfen der Leute... Das verleitet dazu hier und da etwas im Lebenslauf zu flunkern. Es wird sogar manchmal von Agenten oder so empfohlen, sich jünger zu machen oder die Berufserfahrungen etwas aufzuschmücken! Was machen wir KünstlerInnen am Ende für uns daraus? Letzten Endes müssen wir selbst in den Spiegel schauen können. Eine klare Haltung für sich selbst zu finden und zu sich zu stehen kann auch etwas sehr bestärkendes haben. Ein Einblick in eine der dunklen Ecken hinter den Kulissen...

12 May 2023Angestellt, freischaffend, hybrid, mehrbeinig?00:31:35

Die meisten KünstlerInnen haben ganz individuelle künstlerische Portfolios und jede Karriere verläuft anders. Nur ein kleiner Teil bekommt eine feste Anstellung. Oft gibt es wechselnde Arbeitsverhältnisse oder sogar hybride Berufswege aus angestellt sein und freischaffender Tätigkeit. In der Ausbildung sollte man noch viel besser darauf vorbereitet werden. Dazu sollten Fragen gestellt werden, mit denen wir herausfinden können, wie wir unser Leben in verschiedenen Bereichen am liebsten gestalten würden und was wir selbst wirklich wollen.

Dazu gibt's ein Modell aus dem Coaching, mit dem du schauen kannst, wie deine Einkommensquellen zueinander stehen und welche du noch entdecken kannst. Was sind deine Kühe, Sternchen, Fragezeichen und Hunde?

17 Dec 2022Warm Up, Üben, Training oder Regeneration?00:17:39

Was in den letzten Jahren ein echter Gamechanger für mich war, ist die Unterscheidung in verschiedene Übe- und Trainingsarten je nach aktueller Phase.
Das heisst: In Phasen, in denen ich keine szenischen Proben habe, sondern eine neue Partie lerne und übe, unterscheidet sich mein Trainingsprogramm von Phasen, in denen ich täglich stundenlang szenische Proben habe und auf eine Premiere hinarbeite. Und auch mein Warm Up unterscheidet sich je nachdem, ob es für eine Aufführung, eine Probe oder eine Übe oder Trainingseinheit ist. Ganz wichtig: PAUSEN!!!
In dieser Folge gibt es ein paar Gedanken und Erfahrungen dazu.

29 Apr 2022Die Kunst mit Kritik umzugehen und sie zu geben00:37:24

Für Künstler ist Kritik allgegenwärtig. Kritik im beruflichen Alltag, Selbstkritik, Zeitungskritik,... Deshalb ist es wichtig einen guten Umgang damit zu finden. Das heißt Kritik zu filtern, zu hinterfragen, aber auch zu wissen, wann sie zugelassen werden darf. Gleichzeitig aber auch eine positive wohlwollende Haltung sich selbst gegenüber zu haben und sich Fehler zu verzeihen. Das ist gar nicht so einfach! Aber auch Kritik auszuüben will gelernt sein und ich hätte so manch eine Person auf meinem Weg gerne in ein Führungskräfte Coaching geschickt, oder ein Feedback für das Feedback geben gegeben. :)

04 Dec 2022Von der Opernsängerin zur Unternehmerin mit Ekaterina Kardakova00:47:38

Nicht alle OpernsängerInnen finden im Singen ihre Erfüllung. Ekaterina schaffte es bis zu einer Tournee in der Schweiz mit der Mailänder Scala und entschied sich dann für andere Wege. Sie hatte auch BWL und Pädagogik studiert und gründete ein pädagogisches multimediales Projekt, in dem Menschen jeden Alters musikalische Grundlagen erlernen und kreativ damit umgehen. Außerdem gibt sie Stimm- und Präsentationscoaching.

Hier findest du Ekaterina:
https://ekaterina.kardakova.eu/de/

10 Jun 2022Netzwerken und Vitamin B00:24:51

Viele KünstlerInnen scheuen sich vor aktivem netzwerken. Dabei muss das gar nicht bedeuten "Klinken zu putzen" oder jemandem "in den Arsch zu kriechen". Es geht darum authentische zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen, von denen beide Seiten profitieren können. Es können sich auch Freundschaften bilden und über Jahre ein schönes kreatives Schaffen entstehen lassen. In dieser Folge betrachten wir das "Netzwerken" ein wenig, das auf lange Sicht wichtig ist und das Berufsleben auch schöner macht.

15 Sep 2024Mit PEP® gegen Auftrittsstress - Interview mit Dr. Michael Bohne01:06:45

Dr. Michael Bohne ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und hat sich als einer der ersten Auftritts-Coaches in Deutschland einen Namen gemacht. Im therapeutischen Feld und im Coaching ist er sehr bekannt für seine Methode PEP®. Diese ist dem Bereich der bifokal-multisensorischen Interventionstechniken zuzuordnen, beinhaltet aber noch viel mehr, als nur das Klopfen. Dr. Bohne hat Strategien aus den anerkannten Therapieschulen kombiniert und Prozesse entwickelt, die sich in Therapie und Coaching integrieren lassen. Ein zentraler Aspekt ist auch die Haltung von Humor, Leichtigkeit und Zuversicht.

Ich habe ihn zur Entstehung der Methode befragt und wir haben uns u.a. über Fehlerkultur, Haltung und Selbstwert unterhalten.

Hier kannst du mehr über PEP® erfahren:
https://www.dr-michael-bohne.de/was-ist-pep.html

09 Sep 2022Podcasten und Musik in Pandemiezeiten - mit Andy Schreck00:29:38

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Andy Schreck. Andy ist u.a. Dirigent, Musiklehrer am Gymnasium und hat auch einen Podcast. Dort unterhält er sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären über Musik und das Leben. Wir unterhalten uns über sein Leben, seine Idee, Musik in Pandemiezeiten und über seinen Traumgast für ein Podcast Interview.

Hier findest du Andy:
https://www.andyschreck.de/
https://www.podcast.de/podcast/825415/on-air-der-blasmusik-podcast
https://www.instagram.com/andyschreck_
https://www.facebook.com/onairpodcast

23 Jun 2023Umgang mit Absagen mit Musical Darsteller und Coach Philipp Hägeli00:38:13

Manch einer mag Philipp aus dem Musical "Aladdin" kennen. Aktuell kann man ihn bei "Robin Hood" sehen. Aber Philipp ist auch Coach und wir kennen uns, weil wir die gleiche Ausbildung gemacht haben. Wir unterhalten uns ein wenig über die Herausforderungen des Berufes und über den Umgang mit Kritik und Absagen, die zur Bühne dazu gehören.

Hier findest du Philipp:
https://www.instagram.com/thesingingswiss
https://www.instagram.com/pth.coaching
https://www.pthcoaching.com/

11 Nov 2021Was ist Coaching und sind Musikpädagogen Lebensberater?00:22:19

In dieser Folge geht es darum, was Coaching eigentlich ist, wo der Begriff herkommt und wie er verwendet wird.

13 Mar 2023Sein eigenes Ding durchziehen mit Andreas Begert00:31:42

Andreas Begert ist Musiker und Komponist und hat große Ziele und Visionen. Dabei lässt er sich von niemandem abbringen. Sein erstes Oratorium wurde letztes Jahr im Münchener Herkulessaal mit dem Münchener Symphonikern uraufgeführt. Nun schreibt er an seiner ersten Symphonie und will auch diese wieder in großem Stil zum Erklingen bringen. Dafür agiert er selbst als Veranstalter und bringt unter anderem mit Crowdfunding die Mittel dafür auf. Auf den sozialen Medien lässt er seine Follower am Entstehungsprozess teilhaben und begeistert mit sehr viel Authentizität und Ehrlichkeit.

Hier kannst du Andreas Projekt noch bis Ende März unterstützen: (unbezahlte Werbung)
https://www.startnext.com/bayerischesymphonie?fbclid=PAAaYdKBFqaF2PgfJx3YZyLpvl-QjUa0Ja79qdGWwLdobFCJqLUkia6xoQwNo#/

Hier findest du Andreas:
https://www.andreasbegert.de/
https://www.instagram.com/andreas_begert

25 Mar 2022Theater über Essstörungen als Prävention - Interview mit der Schauspielerin und Sozialpädagogin Heidy de Blum00:28:55

Wie können Theater und eigene Lebenserfahrungen verknüpft werden, um anderen zu helfen und Präventionsarbeit zu machen? Heidy ist Schauspielerin und war selbst von Essstörungen betroffen. Sie schrieb ein Theaterstück darüber, studierte noch Sozialpädagogik und begleitet nun andere mit einer ähnlichen Thematik.

Wie du Heidy finden kannst:
https://www.heidydeblum.de/

13 May 2022Intendanz in Krisenzeiten - Interview mit Reinhardt Friese00:27:59

Die letzten 2 Jahre waren nicht nur für die Künstler auf der Bühne eine Herausforderung, sondern auch für die Leitungen der Kulturinstitutionen. Der Intendant des Theaters Hof Reinhardt Friese hat von Anbeginn der Pandemie eine empathische und unterstützende Haltung den gastierenden KünstlerInnen gegenüber gezeigt. Mit ihm habe ich über Werte nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf der Leitungsebene gesprochen und über die besonderen Umstände und Hindernisse der letzten 2 Jahre.

31 Dec 2021Leadership in Choral Music - Interview mit Jenni Reineke00:36:17

Führungskräftecoaching für ChordirigentInnen - Das hat die Sängerin Jenni Reineke entwickelt, nachdem sie nach Jahren der Berufserfahrung in Profichören gemerkt hat, dass wir einen Einfluß auf das Miteinander haben. Zudem wirkt es sich auf die Gesamtstimmung und das gemeinsame Musizieren aus! Mittlerweile gibt sie Workshops, vernetzt Visionäre der Chormusik miteinander und begleitet Chorleiter in ihrer persönlichen Weiterentwicklung.

Hier kannst du Jenni finden:
https://jennireineke.com/
https://www.instagram.com/jennireineke

20 Jan 2023Instrument des Jahres Mandoline - mit Alon Sariel00:39:33

Für das Jahr 2023 wurde die Mandoline von den Musikräten zum Instrument des Jahres gewählt. Deshalb bekommt sie auch im Kunst im Kopf Podcast eine Bühne und der Mandolinist, Lautenist und Dirigent Alon Sariel erzählt von seiner Liebe zum Instrument, aber auch von seinem spannenden Weg. Denn eigentlich ist sie bisher eher ein Nischeninstrument und es gibt gar nicht so richtige große Wettbewerbe für MandolinistInnen, wie es bei anderen Instrumenten der Fall ist. Also muss man seinen ganz eigenen Weg gehen, was ich sehr inspirierend finde! Davon kann man sich, wie ich finde, einiges abgucken.

Hier ist der Link zum Video:
https://youtu.be/TpxEZAIUpXo

Hier findest du Alon:
https://www.alon-sariel.com/
https://www.instagram.com/alon.sariel/
https://www.facebook.com/alonMsariel

14 Aug 2023Du bist immer gut genug mit Judith Bloch00:35:20

Wie ihr wisst, liebe ich Lebensgeschichten und spannende Menschen. Judith ist ein extrem vielseitiger Mensch und nicht nur auf der Bühne eine Rampensau. In dieser Folge erzählt sie von ihren verschiedenen Standbeinen und wie sie entstanden sind.

Hier findest du Judith:
https://www.judithbloch.de/
https://www.instagram.com/judith.bloch/
https://ohmygoddess.de/shop/ (Werbung unbezahlt)

16 Dec 2021Time to think - mit mir selbst00:20:20

Diesmal mache ich hier etwas anderes. Kein Skript, keine Recherche. Ich probiere etwas mit mir selbst aus, das man normalerweise mit einem Gesprächspartner machen kann. Die Idee basiert auf "Time to think" von Nancy Kline. Es geht darum dem Gesprächspartner den Raum zum Denken zu geben.

05 Aug 2022Wozu überhaupt Mentaltraining und Coaching?00:36:16

Wozu sind eigentlich Mentaltraining und Coaching überhaupt gut?
Wer auf der Bühne steht und über Jahre an einer komplexen Fähigkeit feilt, hat mit Sportlern sehr viele Gemeinsamkeiten. Dabei ist es im Sport völlig selbstverständlich mit MentaltrainerInnen und Coaches zu arbeiten. Genauso können wir für die Bühne davon profitieren. Und zwar nicht erst dann, wenn ein Problem auftritt, sondern auch präventiv und um Dinge wie Selbstreflexion, Konzentrationsfähigkeit und Analysefähigkeit zu verbessern.

03 Feb 2023Besser Lob oder Kritik? Weder noch...00:18:06

Was ist besser beim Unterrichten oder in einer künstlerischen Zusammenarbeit? Lob oder Kritik?
Die Antwort ist: Weder noch! Was viel bessere Ergebnisse bringt, können wir von John Wooden, dem erfolgreichsten Basketballtrainer des amerikanischen College Basketballs lernen.
Die Folge ist angelehnt an einen Blogartikel von Noa Kageyama, der mir netterweise erlaubt hat ihn zu übersetzen und für meinen Podcast zu verwenden.

Thanks Noa! :)

Noas Blogartikel:
https://bulletproofmusician.com/what-is-more-effective-praise-or-criticism/

Studie:
https://www.researchgate.net/publication/257305346WhataCoachCanTeachaTeacher1975-2004ReflectionsandReanalysisofJohnWooden'sTeachingPractices

Videos von und über J. Wooden:
https://www.youtube.com/watch?v=0MM-psvqiG8
https://www.youtube.com/watch?v=qYKbLYTvQbE
https://www.youtube.com/watch?v=Jcmin7EBWtQ

11 Nov 2021Üben mit Strategie - Interview mit Melina Paetzold00:57:39

In dieser Folge spreche ich mit der Klarinettistin und Mentorin für kreatives Üben Melina Paetzold. Es geht um nicht hilfreiche Überzeugungen rund um's Üben und dass sie verändert werden können. Außerdem erzählt Melina von ihren vielseitigen Projekten und wie sie dazu gekommen ist Übestrategien zu erkunden und zu vermitteln.

Du findest Melina hier:
https://www.melinapaetzold.de/
https://www.instagram.com/melinapaetzold/

Und hier ist noch der Link zum Lexikon verfolgter MusikerInnen der NS Zeit der Uni Hamburg:
https://www.lexm.uni-hamburg.de/content/index.xml

25 Feb 2024Steter Tropfen höhlt den Stein00:17:07

Nach einer Pause geht es wieder weiter im Podcast! Diesmal geht es um stete Entwicklung, indem man dran bleibt. Weiches Wasser kann auf Dauer sogar die Form eines harten Steins verändern. Wenn wir an unseren Fähigkeiten dran bleiben, ist es unvermeidbar, dass wir uns weiterentwickeln und immer besser darin werden!

07 Feb 2025Von Botswana nach Europa mit Henry Nyatshane00:24:44

Henry träumt davon Opernsänger zu werden. In Botswana hat er keine Möglichkeiten sich ausbilden zu lassen. Sein Weg führte ihn schließlich nach Kroatien, wo er ein Stipendium für ein mehrwöchiges Opernstudio bekam. Mit seiner Stimme und seinem Herz gewann er die Dozenten und den Ort für sich und er hat die Möglichkeit bekommen nach Europa zu kommen und zu lernen. Für das Visum muss er nachweisen können, dass er 3.000 € auf dem Konto hat und sich ein Jahr lang über Wasser halten könnte.
Wenn du Henry auch mit einem kleinen Beitrag unterstützen möchtest, findest du weiter unten den Link zum Crowdfunding. Alternativ kannst du Ana oder Henry über die sozialen Medien kontaktieren und direkt eine Überweisung tätigen.

Hier findest du mehr über Henry:

https://www.facebook.com/henrynyatshane97

https://www.instagram.com/henry_nyatshane_tenor/


https://www.krizevci.info/2024/07/21/foto-henry-iz-botsvane-vrlo-je-uzbudljivo-raditi-s-maestrom-alessandrom-anom-i-filipom-ovo-je-za-mene-iskustvo-zivota/

https://youtu.be/jlOcuD-qVoY?si=6KqCTyWHDtiS0az2

https://youtu.be/NnYJQPcoQ9Q?si=p18n39P6tSXhogud

Hier findest du Ana:

https://www.instagram.com/anamajdak/

Hier geht's zum Crowdunding:

https://4fund.com/5c4t46

22 Jul 2022Urlaubsvorbereitung00:17:22

Beim Kofferpacken kam mir die Idee eine Folge über arbeiten im Urlaub zu machen. Ich gebe zu - ich kann's nicht komplett lassen... aber was steckt dahinter? Wenn wir Freude daran haben und einfach lieben, was wir tun, dann ist das ok. Wenn aber ein innerer Treiber dahinter steckt, der nicht berücksichtigt, was unsere Bedürfnisse sind, dann wird das zum Problem. Ich nehme dich in dieser Folge mit in meine eigenen Gedanken und was mich antreibt und wie ich mir Freiräume eingestehe, wann und ob ich etwas mache. Aber zwischendurch ist Erholung und volle Aufmerksamkeit für die Liebsten sehr wichtig!

10 Feb 2023Alexandertechnik mit Rebecca Wiemers00:41:35

Schonmal von Alexandertechnik gehört? Es ist eine Methode, die für MusikerInnen sehr empfohlen wird, um auf eine ökonomische Art und Weise mit seinem Körper umzugehen und unnötige Spannungen aufzuspüren. Rebecca Wiemers ist Sängerin und Alexandertechnik Coach und verbindet in ihrem Voice Body Mind Studio in Hannover Alexandertechnik und Musikercoaching.

Hier findest du Rebecca:
https://www.instagram.com/voicebodymind.hannover
https://www.rebeccawiemers.com/

27 May 2022Auditions, Castings, Vorsingen, Vorspiele, Vorsprechen,...00:50:27

Ein Thema, um das niemand herumkommt und das einfach zum Beruf dazu gehört. Hier gibt's ein paar Tips zu Vorbereitung, Mindset, für währenddessen und zur Nachbereitung. Für erfahrene Profis ist das alles sicher nicht neu, aber für junge und angehende KünstlerInnen bestimmt interessant. Vielleicht auch für deine SchülerInnen? ;-) Inklusive ausgewählter Audition Pannen... Ich glaube dazu mache ich auch mal eine ausführlichere Folge! Geschichten werden gerne dafür entgegen genommen unter hallo@yvonneprentki.com

Meine Audition Checkliste + Planer Kit gibt es für 0,-€ gegen Anmeldung für meinen Newsletter:
https://coaching.yvonneprentki.com/newsletter/

15 Apr 20229 Tipps für ein besseres Muskelgedächtnis00:12:21

Das Muskelgedächtnis spielt eine zentrale Rolle bei allen Fähigkeiten, die mit Bewegungsabläufen zu tun haben. Ich habe in dieser Folge ein paar Tipps zusammengetragen, die dein Muskelgedächtnis beim Lernen unterstützen.

17 Aug 2023Die Busqué-Methode für Didaktik mit Maria Busqué00:45:11

Zum ersten Mal ist ein Gast zum zweiten Mal im "Kunst im Kopf" Podcast. Ihr findet das erste Interview in der Folge 43 zum Thema "Mit dem Körper musizieren". Inzwischen hat Maria ihre eigene Didaktik Methode begründet, die - soviel sei hier schonmal verraten - viel mit dem Nervensystem zu tun hat. Vor allem für alle Unterrichtenden ist das sehr spannend! Genauso können aber auch alle, die künstlerisch mit anderen Menschen arbeiten, davon profitieren.

Hier findest du Maria: (Werbung)
Unterrichts-Leitfaden von Maria Busqué
für 0,- herunterladen: 
https://www.mariabusque.net/leitfaden/

Infos zum Unterrichtsflow-Seminar: 
https://www.mariabusque.net/unterrichtsflow/
Wenn du Maria per Mail mitteilst, dass du über mich kommst, dann bekomme ich eine Provision und freue mich :)

Workshop Notenlesen Unterrichten: (Affiliate Link, mit dem du 10€ Rabatt bekommst und ich erhalte eine Mini-Provision)
https://mariabusque.myshopify.com/discount/YVONNE3HZQX?redirect=%2Fproducts%2Fnotenlesen-unterrichten

„5 Wege zum Flow beim Musizieren“ für 0,- herunterladen: 
https://www.mariabusque.net/flow

Instagram: https://www.instagram.com/mariabusque/

Facebook: https://www.facebook.com/mariabusque.net

21 Dec 2023Aus- und Rückblicke zum Jahreswechsel00:17:33

Ein paar Gedanken zum endenden und beginnenden Jahr.

Hier geht's zu meinem Newsletter und dem Planer Kit:

https://coaching.yvonneprentki.com/newsletter/

18 Dec 2021Craniosacrale Körperarbeit und Coaching - Interview mit der Sängerin Generose Sehr.mp300:42:59

Heute spreche ich mit Generose Sehr. Generose ist Sängerin, Coach und bietet Craniosacrale Körperarbeit an. Wie sich das auf das Singen auswirkt und was das überhaupt ist erzählt sie in unserem Gespräch.

Hier kannst du Generose finden:
https://www.generose-sehr.com/
https://www.instagram.com/generose_sehr

25 Feb 2022Online Unterrichtsbusiness und Technik Talk00:45:55

Julia betreibt ihr Gesangsstudio sehr erfolgreich online und unterrichtet Sänger aus aller Welt. Das ergab sich bereits vor der Pandemie daraus, dass sie immer mehr als Sängerin unterwegs war und ortsunabhängig ihre Schüler weiter betreuen wollte. Da interessiert mich natürlich, wie sie das aufgebaut hat. Außerdem hat sie sich in ihrem Gruppenprogramm "The Myo-Functional Singer" zusammen mit Stimmtherapeuten mit Aspekten des Singens beschäftigt, über die kaum gesprochen wird.

Hier findest du Julia:
https://www.juliaradosz.com/
https://www.instagram.com/juliaradosz
https://www.instagram.com/voicewithjulia

11 Feb 2022Singen und Social Media Marketing - Interview mit der Sängerin und Social Media Managerin Laura Andres00:53:29

Auch Laura hat aus ihrer Faszination für Technik & Co. ein zweites Standbein gemacht. Was aber nicht bedeutet, dass sie das Singen und die Schauspielerei aufgibt. In dieser Folge spricht sie über ihren Weg und warum sie gerade durch ihre Kombi Künstlern besonders gut bei ihrem Social Media Marketing helfen kann.

Hier findest du Laura:
https://www.laura-andres.de/
https://www.instagram.com/lauraandresdigital/

01 Apr 2022Shaming in der Musikwelt - Interview mit Sarah Funk und Ulrike Malotta00:42:36

Kennst du schon den Podcast "Sorry, the Fat Lady Sings"?
Egal ob, deine Antwort ja, oder nein ist, es lohnt sich auf jeden Fall reinzuhören! Die Sängerinnen Sarah Funk und Ulrike Malotta sprechen unverblümt über Shaming aller Art, Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch in der Kulturbranche. Wenn wir nicht darüber sprechen, dann können wir auch nichts ändern. Dazu sind die 2 unglaublich charmant und humorvoll und waren sogar schon mit ihrem Thema im Radio!

Zu hören auf sämtlichen gängigen Podcast Plattformen!

19 Aug 2022Sichtbarkeit00:22:50

Was geht in dir vor, wenn du darüber nachdenkst dich auf sozialen Medien zu zeigen? In dieser Folge geht es um verschiedene Formen der Sichtbarkeit - analog und digital ;-)
Und um mögliche Gedanken und Glaubenssätze, die uns davon abhalten rauszugehen und sich zu zeigen. Ich gebe auch ein paar Tipps, wie du dein Instagram Profil auch so cool gestalten kannst, wie andere...

21 Oct 2022Selbstfürsorge, Prioritäten und harte Rollenkost00:22:31

Wenn es viel zu tun gibt und man vielleicht gesundheitlich angeschlagen ist, dann braucht es auch Raum für Selbstfürsorge und es ist wichtig Prioritäten zu setzen. Deshalb gab es letzte Woche keine Podcast Folge.
Außerdem probe ich gerade ein düsteres Stück und möchte meinen Umgang mit solchen Rollen teilen, aber auch was daran spannend und herausfordernd ist.

10 Dec 2021Ballett und Pilates - Interview mit der Tänzerin und Pilates Trainerin Naila Fiol00:27:25

Was kann eine Tänzerin machen, wenn die zeitlich begrenzte Ballettkarriere zu Ende geht? Davon ist Naila zwar noch weit entfernt, aber dennoch hat sie die pandemische Zwangspause dazu genutzt, um eine zertifizierte Ausbildung zur Pilates Trainerin zu machen. Denn sie hat ohnehin schon vorher für sich trainiert und es hat ihr auch noch geholfen sich fit zu halten und ihre Leistung nicht zu verlieren, während die Balletttrainings nicht stattfinden durften. Inzwischen gibt sie nebenbei Kurse unter dem Namen "Pilates Seed". (Das Interview ist auf Englisch)

Du findest Naila hier:
https://pilates-seed.com/
https://www.instagram.com/pilates_seed/

24 Jun 2022Sängerspezifisches Fitnesstraining mit The Musical Athlete00:33:14

Sport ist gut und wichtig für SängerInnen und MusikerInnen. Aber nicht jede Art ist gut für die Anforderungen, die wir im professionellen Showbiz körperlich leisten müssen. Deshalb macht es Sinn gezielt für Kraft UND Flexibilität zu trainieren, wo es jeweils hilfreich ist. Kombiniert mit Atemtraining lernt man ganz gezielt seinen Körper zu spüren und optimal einzusetzen. So verbessert sich die Leistung und Kondition, ohne dass wir Musik machen, sondern die Musik profitiert von unserem Workout. Chris und Stephanie entwickeln gezielte Trainingsprogramme für die sängerischen Anforderungen. Ein absoluter Gamechanger für die bisherige Definition von Technik!

Hier findest du The Musical Athlete:
https://www.instagram.com/the.musical.athlete/
https://www.facebook.com/the.musical.athlete/
https://www.youtube.com/channel/UCYnewHpDvRdYV1q967f0Csg

07 Oct 2023Eine CD, eine CD!!!00:18:33

Ich erzähle euch von der Entstehungsgeschichte unserer CD als Liedduo, nachdem ich immer wieder habe fallen lassen, dass ich in Hintergrund an einem eigenen Projekt arbeite.

Hier könnt ihr unser Crowdfunding für den Rest der Produktion unterstützen:
https://www.startnext.com/cd-mit-ersteinspielungen-von-j

24 Sep 2023Künstlerische Identität00:21:52

In dieser Folge gibt es Fragen über Fragen... Wer bin ich und warum und weshalb... Also schnapp dir am besten was zu schreiben und mache immer wieder Pause, um Zeit zu haben über all die gestellten Fragen nachzudenken. Oder auch nicht :) Wie du magst!

03 Jun 2022Das wird dir guttun - Interview mit Daniel Montoya00:23:37

Diesmal ist wieder ein Podcaster bei Kunst im Kopf zu Gast. Daniel Montoya ist Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur und Autor. In seinem Podcast "Das wird dir guttun" spricht er über relevante Themen für KünstlerInnen, die dem Wohlbefinden und der Vorsorge dienen sollten. So zum Beispiel auch über das Thema Altersvorsorge, was viele Kreative gerne ausblenden, oder die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und andere Herausforderungen. Es ist also ein Selbsthilfeprojekt und ein Ort des Austausches.

Hier findest du Daniel und sein Projekt:
http://www.danielmontoya.de/
https://daswirddirguttun.squarespace.com/
https://www.instagram.com/daswirddirguttun/

21 Apr 2023Im Dschungel der Coachingangebote00:48:04

Coaching ist kein geschützter Begriff und der Markt ist ungeregelt. In dieser Folge möchte ich auf ein paar Warnsignale aufmerksam machen, die auf ein unseriöses Coaching hinweisen und sogar gefährlich sein können. Ich möchte euch einladen zu hinterfragen, zu recherchieren und euch zu informieren.
Hier in den Shownotes findest du einige Links und Artikel, die ich empfehlenswert finde. Das ist alles unbezahlte Werbung und nur eine Auswahl von Quellen, die ich seriös finde. Im Podcast gibt es auch noch Buchempfehlungen.

Zu den Ethikrichtlinien der Coaching Verbände:
https://www.fachverband-coaching.de/Ethik-im-Coaching
https://www.coaching-dgfc.de/ueber-die-dgfc/ethikrichtlinien/
https://www.coachfederation.de/verband/werte-und-ethik.html
https://www.dvct.de/verband/ethik

Dokus:
https://www.coaching-film.de
https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/221215-sendung-rituale-esoterik-aberglaube-wido-100.html

https://youtu.be/m9cDmhXJY5k?si=E4tAy_YQvhpEpNNb

Artikel:
https://www.coaching-magazin.de/wissenschaft/zielsetzung-feedback-und-selbstregulation-wie-funktioniert-coaching
https://science.apa.at/power-search/11124501850775320564?fbclid=PAAaYaRSM0qij3-wFQkYh_vcqNr79bK_58W-cnjuDZJp4mugv4gU63I8RCLfQ
https://www.nzz.ch/gesellschaft/manifestiere-denn-das-universum-hoert-zu-wie-sich-der-glaube-an-uebernatuerliches-in-einer-aufgeklaerten-gesellschaft-ausbreitet-ld.1687593

Was ein Physiker zur Quantenesoterik sagt:
https://quantenquark.com/die-seite/
https://www.youtube.com/watch?v=oj1J3pirFtA

Wissenschaftstheorie erklärt von Scobel:
https://www.youtube.com/watch?v=x0-yRHJmOkM

Notfalladressen:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe

09 Jun 2023Körpersprache mit Coach und Mentalist Michael Lasslop00:41:58

Wir kommunizieren immer - auch unbewusst. Unser Körper sendet sehr viele Informationen, die wir aufnehmen und Schlüsse daraus ziehen, ohne es zu merken. Wir können jedoch lernen die Sprache des Körpers besser zu verstehen. Damit arbeitet Michael Lasslop als Coach für Body Language. Außerdem ist er Mentalist und begeistert sein Publikum in seinen Shows, indem er mit ihrer Aufmerksamkeit spielt. In dieser Folge unterhalten wir uns unter anderem darüber, welche Signale wir möglicherweise in einem Bewerbungsgespräch oder in einer Audition senden und warum es sinnvoll sein kann sich mit dem Thema zu beschäftigen. Vor allem, wenn sich unsere Außenwirkung von der selbst angenommenen sehr unterscheidet und wir nicht so ankommen, wie wir eigentlich gerne würden.

Hier findest du Michael:
https://www.michael-lasslop.com/
https://www.linkedin.com/in/michaellasslop
https://www.facebook.com/michaellasslop
https://www.linkedin.com/in/michaellasslop
https://www.youtube.com/michaellasslop
https://www.michael-bijan.de/

31 Dec 2021Reflexionsfragen zum Jahreswechsel00:30:11

Eigentlich kann man das ganze Jahr über reflektieren und Ziele setzen. Aber trotzdem hat der Jahreswechsel eine besondere Stimmung in sich und es ist ein Kapitel, das wie in einem Buch beendet wird und auf das ein neues folgt. Ich teile in dieser Folge meine Erkenntnisse aus diesem Jahr mit dir und lade dich ein, dir auch ein paar Fragen zu stellen.

Was waren deine größten Erfolge?
Was deine Rückschläge?
Was waren deine größten Learnings?
In welchen Lebensbereichen fühlst du dich unerfüllt?
Welchen kleinen Schritt kannst du bereits gehen, um etwas zu verändern?
Welches Ziel setzt du dir für das kommende Jahr?
Wer darfst du werden, um dein Ziel zu erreichen?

26 Nov 2021Niall Beats Leuk - Interview mit dem Tänzer Niall Tyzack-Carlin00:40:38

Niall ist professioneller Tänzer. Im Sommer 2020 bekam er die Diagnose Leukämie. Was seit dem passiert ist und wie er damit umgeht, erzählt er in unserem Gespräch. Es ist ein sehr lebensbejahendes und inspirierendes Gespräch! Und: Er trainiert seither jeden Tag, trotz Chemo - eben so viel wie es gerade geht. Denn als Tänzer ist sein Körper seine Sprache, um sich auszudrücken. Seinen Weg und sein Training dokumentiert er auf Social Media, um andere zu motivieren und Ihnen Kraft zu geben und steckt selbst voller Pläne und Träume.

Du findest Niall hier:
https://www.instagram.com/tyzackcarlin/
https://www.facebook.com/niallbeatsleuk2021

23 Dec 2022Tabus brechen mit Anush Hovhannisyan00:43:19

Wie ist es, wenn man gleich auf dem höchsten Level mit der Sängerkarriere beginnt? Welche Herausforderungen bringt der Sängerberuf mit sich? Und warum sollten wir offener darüber sprechen? Darüber erzählt Anush in dieser Folge. Mit ihrer Erfahrung bietet sie jungen SängerInnen Mentoring an, damit sie eine Ansprechpartnerin haben, wenn sie es benötigen. Außerdem geht es um kluge Rollenwahl und Ablehnung von zu dramatischen Rollen zu einem zu frühen Zeitpunkt.
Diese Folge ist auf Englisch.

Hier findest du Anush:
https://www.instagram.com/anushhovhannisyan/
https://www.facebook.com/AnushHovhannisyanOfficial
https://www.anushhovhannisyan.co.uk/

01 Jul 2022Mit dem Körper musizieren - Interview mit Maria Busqué00:30:19

Vielleicht hast du schon von der "Flow-Flüsterin" gehört? Maria ist Pianistin, Cembalistin und unterrichtet Resonanzlehre. Damit bringt sie MusikerInnen bei mit ihrem Körper und nicht dagegen dagegen zu musizieren. Was das genau bedeutet und warum der Klang sich bei einem entspannten Körper verbessert erzählt sie in dieser Podcast Folge.

Hier findest du Maria:
https://www.mariabusque.net/
https://www.facebook.com/mariabusque.net/
https://www.instagram.com/mariabusque/

09 Jan 2022Zweites Standbein als Surfbrett in unsicheren Zeiten00:27:45

Ein zweites Standbein ist ein Gedanke, mit dem sich derzeit viele KünstlerInnen befassen! In der heutigen Folge betrachte ich das Thema aus verschiedenen Perspektiven und versuche einige typische hinderliche Glaubenssätze dazu aus dem Weg zu räumen. Ein zweites Standbein hat viele Vorteile und bietet auch ganz andere Freiheiten als KünstlerIn.

05 Apr 2024Artist on a Budget - Insta Live00:16:16

Diesmal habe ich das Aufnehmen der Podcast Folge mit einem Instagram Live verknüpft. Es geht um das liebe Geld, knappes Budget, teure Vorsingen und gute Planung, um besser haushalten zu können.

30 Aug 2022Kreativität und Langzeitprojekte mit Philipp Haas00:51:58

Philipp ist Designer und Fotograf. Seine Projekte sind sehr unterschiedlich und komplex. Eines der bekanntesten Projekte ist seine Re-Inked Reihe, in der Menschen mit Tattoos in 3D Bildern mit und ohne ihre Kunstwerke auf der Haut gezeigt werden. Dafür konnte er auch prominente Persönlichkeiten gewinnen. Ein weiteres Großprojekt ist der HEM Wein, für den er den Designpreis Rheinland-Pfalz 2021 bekommen hat. Er rettet Weinberge, indem er sie aufkauft, produziert in Kooperation mit einem Winzer seinen eigenen Wein und hat ein besonderes Designkonzept für die Flaschen entwickelt, bei dem sogar die Tinte aus den Weinreben besteht. Wie er seine Ideen umsetzt und langfristig am Ball bleibt, erzählt er uns in dieser Folge.

Hier findest du Philipp und Making Of Videos seiner Arbeit:
www.hem-manufaktur.de

www.philipp-haas.com

www.facebook.com/Philipp.Haas.Design/

www.instagram.com/hem_manufaktur

HEM Trailer 2 Jahre in 2 Minuten

https://www.youtube.com/watch?v=o272kLwoPdk

RE-INKED:

http://re-inked.de/

DER SPIEGEL Re-Inked Artikel:

https://www.spiegel.de/stil/philipp-haas-re-inked-der-tintenkiller-a-e6487b0c-318d-4977-a19c-d43ee742cd79

Re-Inked Ausstellungsvideo

https://youtu.be/eMtgrHHn8mM

Re-Inked Thomas D Making of

https://www.youtube.com/watch?v=5X9ddmjbRxU

Thomas D Interview:

https://www.youtube.com/watch?v=Ac_Mcx5DbHM

Philipp Haas Portfolio

https://philipp-haas.com/#Portfolio

15 Nov 2021Perfekt gewartet, oder unperfekt gestartet?00:12:45

Kennst du das auch? Eine Idee für etwas Großes schwirrt schon lange in deinem Kopf herum... Aber du kommst nicht in die Umsetzung und irgendwann verliert sich der Traum im Alltagsgeschehen. Diese Folge soll eine Ermutigung sein einfach loszugehen und anzufangen. Und sich die Erlaubnis zu geben, wieder AnfängerIn zu sein.

17 Mar 2023Respektvoll nein sagen mit Regisseurin und Coach Aniara Amos00:37:41

Aniara Amos ist eine seit Jahren international erfolgreiche Opernregisseurin. Mit ihrer Erfahrung kennt sie die Branche sehr gut. Aber nicht nur das, denn sie ist auch Yoga Lehrerin und Coach und begleitet vor allem Frauen. Ihre Spezialisierung im Coaching ist das Thema "Nein" sagen und sich respektvoll abgrenzen. Dieser Bereich ist besonders in unserer Branche relevant, in der die Strukturen einen Nährboden für Angst und Machtmissbrauch liefern. Das macht es nicht leicht für sich einzustehen, wenn man befürchtet für den kleinsten Widerstand gleich nicht mehr engagiert und als "kompliziert" abgestempelt zu werden. Doch manchmal ist es wichtig in einen Dialog auf Augenhöhe zu treten, denn als KünstlerInnen sollten wir uns wohl und selbstsicher fühlen. In manchen Fällen kann es sonst im späteren Verlauf eines künstlerischen Prozesses zu Problemen führen. Dabei kommt es vor allem auf das Wie an. Über dieses Thema unterhalten wir uns unter anderem in dieser Folge. Ich habe unseren Austausch auch genutzt, um kritische Bereiche des spirituellen Coachings anzusprechen und Aniara schildert ihre Sichtweise auf einem ethischen Umgang, sowie ihre Erfahrung mit Scharlatanerie im schamanischen Coaching.
Am 26.3. gibt sie einer Masterclass zum Thema "Nein sagen", zu der man sich über Instagram anmelden kann. (Unbezahlte Werbung)

Hier findest du Aniara:
http://aniaraamos.com/
https://heilraum.berlin/
https://instagram.com/aniara_amos_coaching

27 Nov 2022Über Mut und realistische Selbsteinschätzung mit der Geigerin Johanna Cornelia Müller00:47:21

Johannas erste Stelle im Orchester war gleich als stellvertretende Konzertmeisterin an einem großen Haus. Dabei war sie noch mitten im Bachelorstudium. Sie musste sich teils ohne Proben in laufende Produktionen einarbeiten und große Mengen an Repertoire bewältigen. Es ist sehr spannend zu hören, wie sie mit Mut und einer realistischen Selbsteinschätzung auf alle Herausforderungen zugegangen ist.

Hier findest du Johanna:
https://www.instagram.com/johannacmueller_violin/

29 Nov 2021Lampenfieber, oder schon Auftrittsangst?00:17:24

Ein ganz wichtiges Mentaltrainingsthema für performende Menschen ist Auftrittsangst. In Dieser Folge geht es darum, wo Auftrittsangst herkommt, was sie von Lampenfieber unterscheidet und was man dagegen tun kann.

Falls dich die in der Folge erwähnte Dokumentation über Auftrittsangst und Substanzmissbrauch in der klassischen Musikwelt interessiert, kannst du sie hier finden:
https://vimeo.com/ondemand/composed

Als Grundlage diente mir für diese Folge das Buch "Klopfen gegen Lampenfieber" von Dr. Bohne.

04 Feb 2022Bildungsauftrag 2. Weltkrieg00:36:38

Vor kurzem war der Holocaust Gedenktag. In der Folge setze ich mich damit auseinander, warum es wichtig ist, dass Film und Theater neben Gedenkveranstaltungen daran erinnern. Der eine Grund ist natürlich, damit sich Geschichte nicht wiederholt und wir daraus lernen. Ein anderer wichtiger Grund, über den weniger gesprochen wird, sind transgenerationale Traumata. Und die wirken noch bis heute und haben unmittelbar mit unserer Generation zu tun, obwohl wir den Krieg nicht direkt miterlebt haben.

17 Sep 2022Hello Corona - finally we have met...00:24:15

Nach 2,5 Jahren hat es mich auch erwischt! Jetzt kann ich wenigstens auch mitreden... und habe daraus eine Podcastfolge gemacht. Was ist Ehrgeiz und was ist Selbstausbeutung? Welchen Unterschied macht es, wenn man angestellt oder freischaffend ist und dann krank wird? Und ich finde Maske bei Erkältung darf im Theater auch nach der Pandemie bleiben.

18 Feb 2022Soprano Talk mit Franzi00:49:51

Sopranistinnen können auch befreundet sein! Hin und wieder wird es im Kunst im Kopf Podcast eine Soprano Talk Folge geben, in der Franzi und ich uns über unser Sängerinnen Dasein unterhalten. Heute geht es um ambivalente Gefühle und Zustände, die nebeneinander in einem existieren. Und um Neid ohne Missgunst, schwierige Rollen, Rollen im Leben und vieles mehr...

23 Sep 2022Performance Psychology mit Noa Kageyama00:40:38

Noa Kageyama studierte Geige, befasste sich mit Sportpsychologie und hängte noch einen Ph.D. in Psychologie dran. Nun unterrichtet er Performance Psychology an der renommierten Juilliard und vermittelt wissenschaftlich basierte Techniken und Wissen, um effizienter für Leistungsmomente zu üben und mit den eigenen Nerven beim Musizieren umzugehen.
Aber man muss nicht an der Juilliard studieren, um Zugang zu diesem Wissen zu bekommen. Noa bietet auch online Kurse an und er Host des "Bulletproof Musician Podcast" (auf sämtlichen Podcast Plattformen), wo es interessante Tipps und Studien rund um das Thema gibt.

Etwas unbezahlte Werbung: Am Sonntag den 25.10.22 startet die Anmeldung für seinen nächsten Kurs:
http://bulletproofmusician.com/learners

Hier findest du Noa:
https://bulletproofmusician.com/
https://www.facebook.com/bulletproofmusician

09 Nov 2023Ein Plausch mit Sängerin, EFT-Coach und HP für Psychotherapie Julia Helena Bernhart00:37:46

Vielseitiger kann man wohl kaum sein, als Julia! In dieser Folge erzählt sie mir von ihrem Weg vom Model und Opernsängerin bis hin zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coaching mit EFT. Sie hostet 2 Podcasts und springt zwischen dem Singen und Coaching hin und her.

Hier findest du Julia:
https://www.juliahelenabernhart.com/
https://www.juliahelenabernhart.com/podcast
https://www.instagram.com/julia.helena.bernhart
https://www.instagram.com/beziehungs.weise.geld

19 Nov 2021Karriereberatung für MusikerInnen - Interview mit der Sängerin Julia-Sophie Kober00:29:55

Julia-Sophie Kober ist selbst Sopranistin und Businessmentorin für MusikerInnen, denen sie hilft Schritte für ihre berufliche Laufbahn auszuarbeiten, oder KlientInnen für ihre selbstständigen Dienstleistungen zu gewinnen. Außerdem leitet sie das Career Center der Hochschule für Musik und Theater München.

Du findest Julia-Sophie hier:

https://www.juliasophiekober.com/
https://www.instagram.com/juliasophie.kober

06 May 2022L'Atelier d'Excellence - Interview mit der Sängerin Maria Zoi00:36:00

Maria hat in der Pandemiezeit eine Plattform erschaffen, auf der professionelle SängerInnen sich fortbilden können und in ihrer Karriere auf verschiedenste Weise gefördert werden. Für ihre Idee konnte sie große Persönlichkeiten der internationalen Opernwelt gewinnen, die in Form von online Workshops und Vorträgen den Sängernachwuchs mitunterstützen wollten, während alles auf der Welt geschlossen war. Das ist aber noch nicht alles. Sie rief auch noch einen online Wettbewerb ins Leben und startete eine Interviewreihe, in der sie die größten internationalen Opernstars für Interviews gewinnt. Ich habe Maria gefragt, wie sie das geschafft hat und warum sie das alles macht. Es ist ein schönes Gespräch voller Liebe und Leidenschaft für unsere Kunst und ihre Ausübenden. Diese Podcast Folge ist auf Englisch.

Hier findest du L'atelier d'Excellence:
https://www.atelierdexcellence.org/
https://www.instagram.com/atelierdexcellence/
https://www.facebook.com/careerconsultingforoperasingers
https://www.youtube.com/channel/UCD6n2sy5kwcwFj8PJ_EbBVg

18 Mar 2022Darf ich jetzt noch glücklich sein? Was kann ich tun?00:21:48

Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon 3 Wochen. Der erste Schock hat sich gelegt und es wird unglaublich viel geholfen und mit angepackt! Trotzdem fragen sich viele Menschen, ob man jetzt noch glücklich sein darf und seinem Tun wie sonst folgen kann. Ich habe geschaut, was Psychologen dazu sagen und was wir tun können, damit wir uns selbstwirksam, statt hilflos fühlen. Dabei sollte unsere eigene Gesundheit auch nicht in Vergessenheit geraten, denn wir können niemandem helfen, wenn es uns selbst nicht gut geht.

11 Nov 2021Willkommen!00:02:09

Herzlich Willkommen beim Kunst im Kopf Podcast. In diesem Trailer erzähle ich dir kurz, worum es sich hier drehen wird.

18 Nov 2022Was ist dieses Mindset, von dem alle reden?00:16:29

Der Begriff Mindset findet sich längst in unserer Alltagssprache. Aber was ist damit gemeint? Dazu stelle ich euch ein anerkanntes Modell aus der Psychologie vor.
Zum Schluss gibt es zwei gegensätzliche Beispiele, wie unsere Haltung sich auf unser Leben auswirken kann.

08 Dec 2021Ziele als Navigationssystem00:16:28

Warum kann es sinnvoll sein, sich bewusst Ziele zu setzen? Wann sind klare Ziele sinnvoll und wann nicht? Und was hilft uns dabei, die gesetzten Ziele zu erreichen? Darum geht es in dieser Folge.

17 Jun 2022Frei musizieren mit Gitarrist und Musikercoach Clemens Wabra00:30:55

Diesmal habe ich einen erfahrenen Musikercoach aus Österreich zu Gast. Er hat ein tolles Allround-Programm entwickelt, um Auftrittsängste zu bewältigen und sich im künstlerischen Tun frei zu entfalten. Über seinen Werdegang und seine Idee vom Musikercoaching geht es in diesem Interview.

Hier findest du Clemens:
Website:  https://www.freiundsicher-musikmachen.com/

Basis-Programm:https://frei-sicher-musikmachen.at/basis-programm

Facebook-Gruppe „ProfimusikerInnen - strahlend, selbstsicher und erfolgreich!“: https://www.facebook.com/groups/882705255589349

Instagram: https://www.instagram.com/clemenswabra/

07 Nov 2022Selbstmanagement, Podcasting, Einkommensquellen und vieles mehr... mit Saskia Worf01:03:57

Das Podcast Angebot im professionellen Musikbereich ist im deutschsprachigen Raum noch relativ überschaubar. Unter den PodcasterInnen ist auch Saskia Worf. Sie ist Flötistin, Pianistin, Pädagogin, Autorin, Arrangeurin und Coach. Es hat begonnen mit ihrem Podcast über Selbstmanagement im Musikstudium und hat sich thematisch auf alles Mögliche ausgeweitet, was MusikerInnen so bewegt oder bewegen kann. Ihre Real-Talks sprechen einem ins Gewissen und motivieren, sich auch mit mit Themen abseits des Übens zu beschäftigen, die auch zum Beruf dazu gehören. Mit ihrem Buch "Was machen Sie eigentlich beruflich?" spricht sie verschiedene Aspekte des Künstlerdaseins an und wie wir in der Gesellschaft oft wahrgenommen werden.

Hier findest du Saskia:
https://www.saskiaworf.de/
https://managemusik.com/
https://www.instagram.com/managemusik/
https://www.facebook.com/managemusik
https://www.youtube.com/channel/UCSxj3GIq0kqKiZLnRvik7BA?view_as=subscriber

28 Apr 2023Systemisches Coaching mit Tanja Auer00:30:42

Tanja ist klassisch ausgebildete Sängerin und systemische Coach. In dieser Folge unterhalten wir uns über die Haltung hinter systemischem Coaching, Lampenfieber, negative Erfahrungen in der Ausbildung und wie sie zum Coaching gekommen ist.

Hier findest du Tanja:
https://www.dein-buehnenerfolg.de/
https://www.instagram.com/buehnenerfolg/

11 Mar 2022Künstlerisches Regenbogenportfolio und Nichtverlängerung - Interview mit der Coach und Sängerin Sandra Janke00:29:12

Sandra Janke ist Mezzosopran an einem A-Opernhaus und hat sich zusätzlich ein Coaching Unternehmen aufgebaut. Sogar eine Opernfachzeitschrift hat sie zu ihrer Vielseitigkeit interviewed und wir sprechen darüber, wie es ist mehr zu sein, als nur Sängerin. Außerdem noch über das Schwert des Damokles Nichtverlängerung.

Hier findest du Sandra:
https://www.sandrajanke.com/
https://www.instagram.com/sandrajankeleadership/
https://www.facebook.com/sandra.janke.9678

12 Aug 2022Zwischen Dirigieren und Skispringen - Interview mit Anton Zapf01:14:37

Wie ist es möglich 2 so intensive Bereiche, wie eine dirigentische Karriere und Skispringen miteinander zu verbinden? Anton Zapf hat eine beachtliche internationale Laufbahn als Dirigent und wurde 12 Mal Weltmeister in der Masters Kategorie im Skisprung. Doch zunächst hatte er sich einen Namen als Konzertorganist gemacht und konzertierte schon früh auf der Orgel. Außerdem begann er mit der Zeit noch eine zusätzliche Karriere als Komponist.
Was die Musik vom Sport lernen kann und umgekehrt, wollte ich im Gespräch von Anton wissen. Es stellt sich heraus, dass es da viele Gemeinsamkeiten gibt.

04 Sep 2022Verzicht für die Kunst00:31:57

Der Traumberuf als KünstlerIn bringt sehr oft auch Verzicht mit sich. Verpasste Hochzeiten, Geburtstage, Familienfeiern, Einschränkung im Lifestyle, Verzicht auf bestimmte Sportarten,... ich habe mal zusammengetragen, was mir dazu einfiel. Aber was, wenn der Verzicht zu einer inneren Unzufriedenheit führt? Dann ist es Zeit der Sache auf den Grund zu gehen und zu schauen, was in einer realistischen Form sehr wohl Platz im Leben bekommen darf!

03 Dec 2021Versicherungen und warum es keine BU für Künstler gibt - Interview mit dem Versicherungsmakler Dennis Wolfram00:33:59

Mit Versicherungen setzen sich die meisten Künstler ungern auseinander. Deshalb habe ich mir einen Experten an die Seite geholt, um über das Thema zu sprechen. Gleichzeitig wollen wir vor Angeboten warnen, die im Internet kursieren und Berufsunfähigkeitsversicherungen für Künstler bewerben. Es gibt aber solche Produkte für Künstler nicht. Warum erklärt Dennis Wolfram im Gespräch.

Du findest Dennis Wolfram hier:

https://www.dwc-hannover.de/
https://www.facebook.com/0511statt0815.de/
https://www.instagram.com/denniswolframconsulting/

Enhance your understanding of Kunst im Kopf with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Kunst im Kopf. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data