
Kundalini Yoga Intensiv-Praxis (Sukadev Bretz - Energie und Lebensfreude)
Explore every episode of Kundalini Yoga Intensiv-Praxis
Dive into the complete episode list for Kundalini Yoga Intensiv-Praxis. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
20 Mar 2017 | 1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga – Einführung, Bandhas | ||
Das erste Kursaudio des Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen“. Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Dies ist kein … „1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga – Einführung, Bandhas“ weiterlesen | |||
23 May 2015 | Erfahre mehr über die Sitzhaltungen beim fortgeschrittenen Pranayama – Vortrag von Sukadev | ||
Sukadev gibt in diesem Vortrag Erläuterungen zu den Sitzhaltungen beim fortgeschrittenem Pranayama. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
30 Mar 2017 | 2C Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Lange Praxis 60 min | ||
Dies ist das lange Praxis-Audio der 2. Woche des achtwöchigen Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga„. Eine intensive Pranayama Sitzung für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Sukadev leitet dich an zu Agni Sara, Uddiyana Bandha, 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und 3 Bandhas, Ujjayi, Surya Bheda und … „2C Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Lange Praxis 60 min“ weiterlesen | |||
25 Jun 2016 | Yoga als Therapie – Chancen und Grenzen | ||
Der Seminarleiter Atmamitra Mack ist ein sehr erfahrener Yoga- und Meditationslehrer für ganzheitliches Yoga (BYV/BYVG), Tao Yoga (Mantak Chia) Lehrer sowie langjähriger Ausbildungs- und Seminarleiter bei Yoga Vidya. Durch seine Ausbildungen und beruflichen Kenntnisse in der Notfallmedizin, dem Stressmanagement und verschiedener Klangtherapien besitzt er fundiertes Wissen im Umgang mit therapeutischen Fragen rund um die eigene … „Yoga als Therapie – Chancen und Grenzen“ weiterlesen | |||
18 Aug 2016 | Bhakti Yogastunde – Asanas als Ganzkörperverehrung Gottes | ||
Verehre Gott, bete und öffne dein Herz mit dieser Bhakti Yogastunde. Mit Sukadev Bretz. Live Aufnahme aus einer Bhagavad Gita Weiterbildung im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. https://www.yoga-vidya.de . Podcast für Mitglieder des Berufsverbands der Yoga Vidya Lehrer/innen, www.byv.de. Dies ist eine Aufnahme aus dem Jahr 2008 – weiterhin eine sehr inspirierende Yogastunde. Es war … „Bhakti Yogastunde – Asanas als Ganzkörperverehrung Gottes“ weiterlesen | |||
12 Jan 2013 | Die Wurzeln des Hatha Yoga | ||
Sukadev spricht über die drei Wurzeln des Hatha Yoga: Ayurveda – Hatha Yoga für Gesundheit. Raja Yoga – Hatha Yoga für Geistesbeherrschung; Asanas als Hilfe, über die Dwandwas, die Gegensatzpaare, hinauszuwachsen, Yoga als Tapas – intensive Praxis und Disziplin; Pranayama um alle Hindernisse zu überwinden; Körper Samyamas – Konzentrationen, um geistige Wirkungen zu erzielen. Kundalini … „Die Wurzeln des Hatha Yoga“ weiterlesen | |||
04 Apr 2015 | Vortrag Sukadev: Pranayama-Kurse und -Workshops | ||
Sukadev spricht über Pranayama-Kurse und -Workshops. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
28 Feb 2015 | Vortrag Sukadev: Tipps zum Unterrichten von Bhastrika | ||
Sukadev gibt dir in diesem Vortrag Tipps zum Unterrichten von Bhastrika. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
13 Jun 2015 | Lerne Neti zu unterrichten – Vortrag von Sukadev | ||
Sukadev erklärt, wie Yogalehrer Jala und Sutra Neti unterrichten können. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
01 Aug 2015 | Lerne dein Khechari Mudra zu verbessern – Vortrag von Sukadev | ||
Sukadev gibt Tipps und Tricks, wie du dein Khechari Mudra verbessern kannst. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
05 Jan 2013 | # 03 Yogaworkshop meditativ | ||
3. Workshop eines Asana Intensiv Seminars mit Sukadev. Dies ist ein etwas meditativerer Workshop – mindestens in der ersten Hälfte und im letzten Viertel. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung mit Körper Samyamas, Kapalabhati, Wechsalatmung mit Chakraleiter, Murccha, Plavini (ohne viel Erklärungen). Surya Namaskar mit verschiedenen Mantras: Surya Mantras, Surya Bija Mantras, Gayatri, Chakra Namen. … „# 03 Yogaworkshop meditativ“ weiterlesen | |||
07 Jun 2014 | # 03 Yogastunde mit Einstimmen auf Swami Sivananda – Yoga Vidya Sevakatage 18.12.2013 | ||
Yogastunde mit Sukadev am 18.12. 9.30-10.50h. Eine Yogastunde zum Einstimmen auf Swami Sivananda, für Öffnung für Swami Sivananda. Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013 Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html | |||
14 Apr 2015 | Shakti Mantra – Om Aim Hrim Klim | ||
Welchen Nutzen hat das Shakti Mantra? Shaktipriya erklärt das Om Aim Hrim Klim. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
31 Aug 2013 | Hatha Yoga Pradipika Guru Stotram | ||
Rezitation der Hatha Yoga Pradipika Guru Parampara. Sukadev und Teilnehmer der Hatha Yoga Pradipika Yogalehrer-Weiterbildung rezitieren alle Namen der Hatha Yoga Gurus. Du kannst die Hatha Yoga Pradipika Guru Parampara insbesondere zu Beginn einer intensiven Praxis mit Pranayama, Mudras, Bandhas und anderen Hatha Yoga Techniken wie Asanas, Kriyas und Meditation rezitieren. Den Text der Hatha … „Hatha Yoga Pradipika Guru Stotram“ weiterlesen | |||
27 Mar 2017 | 2A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga – Kursaudio: Prana, Ujjayi, Surya Bheda, Sushumna | ||
Das 2. Kursaudio des achtwöchigen Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ von Yoga Vidya. Sukadev leitet dich an zum Sushumna Aktivierungs-Atem. Danach erzählt er dir einiges zu Prana, die Lebensenergie. Er wird dich anleiten zu einer Pranayama Session mit stehenden Atemübungen, 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu. Dann wird er … „2A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga – Kursaudio: Prana, Ujjayi, Surya Bheda, Sushumna“ weiterlesen | |||
17 Oct 2015 | Lerne mehr über Variationen der 8 Mahakumbhakas – Vortrag von Shaktipriya | ||
Shaktipriya erklärt Variationen der acht Mahakumbhakas und deren Einsatz in Yogastunden und Pranayamasitzungen. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html PuTTY basic commands | |||
27 Jul 2013 | # Fortgeschrittene Kundalini Yogastunde 3 Stunden mit Kumbhakas in den Asanas | ||
Yogastunde 165 Minuten mit 60 Minuten Pranayama am Ende: Anfangsentspannung, eine Runde Kapalabhati, 12 Runden Surya Namaskar mit Surya Mantras, Surya Bija Mantras, Gayatri. 12 Grundstellungen: Dabei längeres Halten der Asanas in Verbindung mit Kumbhakas: Kapalabhati, Plavini, Sukha Pranayama, Kevala Kumbhaka. Eine tiefe Erfahrung der Energien der Asanas. Anschließend Ausdehnungs-Tiefenentspannung: Spüre, wie dein Energiefeld, dein … „# Fortgeschrittene Kundalini Yogastunde 3 Stunden mit Kumbhakas in den Asanas“ weiterlesen | |||
10 Sep 2016 | Narayani und Eva Maria erzählen über die Anfänge von Yoga Vidya | ||
Eva-Maria Kürzinger und Narayani sprechen darüber wie sie zum Yoga gekommen sind. Sie berichten von persönlichen Erfahrungen und über die anfängliche Entwicklung von Yoga Vidya.Sukadev Bretz und Eva-Maria Kürzinger haben das erste Yoga Vidya Center am Zoo in Frankfurt, damals „Yoga-Center am Zoo““, gegründet. Höre den spannenden Erlebnissen von Eva-Maria und Narayani zu. Narayani unterrichtet … „Narayani und Eva Maria erzählen über die Anfänge von Yoga Vidya“ weiterlesen | |||
20 Jun 2015 | Lerne mehr über die Reinigung der Nadis Ida und Pingala und die Öffnung der Nase – Vortrag Sukadev | ||
Sukadev spricht über die Reinigung der Nadis Ida und Pingala und wie die Nasendurchgänge geöffnet werden können. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
05 Mar 2016 | Bhastrika Mudra-Reihe und Stille Meditation | ||
Bhastrika Mudra-Reihe und Stille Meditation – Fortgeschrittene Praktiken zum Üben nach Kapalabhati und Wechselatmung. Dies ist wieder eine Aufnahme nur für Fortgeschrittene, die mit den Yoga Vidya Pranayamas vertraut sind und einen sattwigen Lebensstil pflegen. Diese Übungen sind nur gedacht für die Praxis NACH Kapalabhati und Wechselatmung. Manche Menschen üben Kapalabhati und Wechselatmung gerne in … „Bhastrika Mudra-Reihe und Stille Meditation“ weiterlesen | |||
31 May 2014 | 02 Visionen als Grundlage von Yoga Vidya – Dienstagmorgen Hauptvortrag Sevaka Tage 18.12.2013 | ||
Hauptvortrag von Sukadev während der Yoga Vidya Sevaka Tage 17.-19.12.2013. Sukadev spricht über Visionen als Grundlage für Yoga Vidya: Die großen Yogameister der letzten 150 Jahre hatten die Vision eines neuen spirituellen Zeitalters. Swami Sivananda hatte die Vision von Krishna. Swami Vishnu-devananda hatte eine Vision einer Feuerwand. Sukadev hatte Visionen von Swami Sivananda. Und Yoga … „02 Visionen als Grundlage von Yoga Vidya – Dienstagmorgen Hauptvortrag Sevaka Tage 18.12.2013“ weiterlesen | |||
29 Dec 2012 | # 02 Asana Workshop mit vielen Variationen | ||
Der zweite Asana Workshop beim Asana Intensiv mit Sukadev. Eine etwas belebtere Yoga Sitzung – nur Anfang und Ende sind etwas meditativer: Anfangsentspannung. 3 Runden Kapalabhati mit Gayatri Mantra, Shakti Mantra und Shivoham. 8 Runden Wechselatmung – dabei Konzentration auf links, rechts und Mitte – Ida, Pingala und Sushumna. Zum Schluss Ajna und Sahasrara Chakra. … „# 02 Asana Workshop mit vielen Variationen“ weiterlesen | |||
18 Jun 2016 | 2. Yoga Vidya Webinar „Krankenkassenanerkennung für YogalehrerInnen“ mit Vicara | ||
Zweites kostenloses Online Seminar zum Thema „Krankenkassenanerkennung für YogalehrerInnen“ mit Vicara Shakti Müller, Teamleiterin des Yogalehrer-Verbandsteams. Vicara Shakti wird einen Überblick geben, welche allgemeinen Voraussetzungen für eine Krankenkassenanerkennung notwendig sind, welche Auswirkungen die Neuerungen haben und welche Unterstützungen der Bund der Yoga Vidya Lehrer (BYV) seinen Mitgliedern bietet. Die Krankenkassen haben Ende 2014 die Anforderungen … „2. Yoga Vidya Webinar „Krankenkassenanerkennung für YogalehrerInnen“ mit Vicara“ weiterlesen | |||
18 Apr 2015 | Steigere dein Energie Niveau mit zwei Stunden intensivem Pranayama mit Shaktipriya | ||
Zwei Stunden intensives Pranayama. Shaktipriya leitet dich zu fünf Runden Kapalabhati, auch wechselseitig und mit Ashwini Mudra und kleinem Vajroli Mudra, Wechselatmung mit Samanu und Affirmationen, drei Runden Bhastrika, Ujjayi Kumbhaka, Brahmari Kumbhaka, Surya Bedha Kubhaka, Bhastrika Mudra Leiter auch mit großem Vajroli. Anschließend kannst du für dich in die Meditation gehen. Mitschnitt aus der … „Steigere dein Energie Niveau mit zwei Stunden intensivem Pranayama mit Shaktipriya“ weiterlesen | |||
11 Jul 2014 | Langes Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe vom Juli 2014 – größere mp3 Datei | ||
Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung Hatha Yoga Pradipika Juli 2014, etwas längere Datei als etwas soundverbesserte mp3. Anmerkung: Diese Aufnahme wurde mit einem Smartphone von einer Teilnehmerin gemacht und hat nicht die gleiche Soundqualität wie andere Yoga Vidya Aufnahmen. Aber das Pranayama war von besonderer Tiefe und Intensität. 5 Runden Kapalaphati. 25 Minuten Wechselatmung. 3 … „Langes Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe vom Juli 2014 – größere mp3 Datei“ weiterlesen | |||
24 Jan 2015 | Vortrag Sukadev: Tipps zum Unterrichten von Kapalabhati | ||
Sukadev gibt dir in diesem Vortrag Tipps zum Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama insbesondere Kapalabhati. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
03 Sep 2016 | Kriya Yoga Übungen – Für Fortgeschrittene Praktizierende | ||
Nur für Fortgeschrittene Praktizierende! Wichtig für Kriya Yoga Übungen sind eine gesunde, reine Lebens- und Ernährungsweise sowie regelmäßiges Üben von Pranayama, Asanas und Meditation. Kriya Yoga sind Übungen, die Energien erwecken. Seminare zum Thema Kriya Yoga. Die Übungen stammen aus dem Kundalini Yoga, dem Yoga der Energie. Sukadev leitet eine Ujjayi Meditation und die Mudra … „Kriya Yoga Übungen – Für Fortgeschrittene Praktizierende“ weiterlesen | |||
06 Jun 2015 | Lerne die vollständige Yoga Atmung zu unterrichten – Vortrag von Sukadev | ||
Sukadev erklärt, wie Yogalehrer die vollständige Yoga Atmung unterrichten können. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
19 Jan 2017 | # Spirituelle Yogastunde Mittelstufe 60 Minuten | ||
Erfahre Herzensöffnung, Bewusstseinsausdehnung, tiefen Frieden und Verbundenheit. Yogastunde mit Anfangsentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung, Sonnengebet, Asanas, Tiefenentspannung, kurze Meditation. Geeignet für alle mit Yoga Grundkenntnissen, die also schon Kapalabhati und Sonnengebet kennen. Mitschnitt einer Yogastunde während eines Yoga-Kongresses in Potsdam im Juni 2009. Mehr Infos zu Yoga unter https://www.yoga-vidya.de | |||
23 Mar 2017 | 1B Pranayama Intensivpraxis 1. Woche Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs | ||
Eine intensive Pranayama-Praxis für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und Kundalini Yoga Seminare. Das ist das Praxis-Audio der ersten Woche des 8wöchigen Kurses: „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga„. Sukadev leitet dich an zu: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Bandhas und Samanu, Konzentration im Rhythmus 5:20:10. Übende: Jana, Yogalehrerin Yoga Vidya Bad Meinberg … „1B Pranayama Intensivpraxis 1. Woche Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs“ weiterlesen | |||
11 Jul 2015 | Gelange zu mehr Energie und Klarheit – 135 min fortgeschrittenes Pranayama mit Shaktipriya | ||
Übe in dieser Einheit intensives Pranayama mit 3 Runden Kapalabhati, Anuloma Viloma, Einführung von stärkerem Uddhiyana Bandha am Ende von Antar Kumbhaka, Einführung von Bahir Kumbhaka bei Anuloma Viloma; Bhastrika mit verschiedenen Variationen, Ujjayi, Plavini, Surya Bedha Kumbhakas, Bhastrika-Mudra-Reihe, Vajroli Mudra, Beginn der Meditation mit Murcha, Plavini und Kechari Mudra. Shaktipriya leitet dich kompetent an. … „Gelange zu mehr Energie und Klarheit – 135 min fortgeschrittenes Pranayama mit Shaktipriya“ weiterlesen | |||
27 Jun 2015 | Lerne Jalandhara Bandha zu unterrichten – Vortrag von Sukadev | ||
Sukadev erklärt, wie Yogalehrer Jalandhara Bandha unterrichten können. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
13 Jul 2013 | Fortgeschrittenes Pranayama mit langer Wechselatmung mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudra Reihe | ||
Intensives Pranayama für Fortgeschrittene. Letzte angeleitete Pranayama Sitzung des 14-tägigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg Donnerstag 27.6.13 5.30h. 3 Runden Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Nach Samanu Wechselatmung mit Moksha Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Shri … „Fortgeschrittenes Pranayama mit langer Wechselatmung mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudra Reihe“ weiterlesen | |||
24 Feb 2017 | Yogastunde mit Affirmationen 90 Minuten | ||
Yogastunde (90 Minuten) mit langem Halten der Stellungen. Mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung. Für die Entfaltung der inneren Kräfte, für innere Stärkung und Öffnung. Eine der bei Yoga Vidya beliebtesten Yogastunden, entwickelt von Sukadev Bretz. Du übst: Surya Namaskar (Sonnengruß), die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe, Tiefenentspannung mit Affirmationen, Kapalabhati, Wechselatmung. Du findest diese und … „Yogastunde mit Affirmationen 90 Minuten“ weiterlesen | |||
13 Mar 2017 | 60 Minuten fortgeschrittenes Pranayama und 25 Minuten Meditation | ||
2 Runden langsames Kapalabhati mit Ujjayi und Mula Bandha. 2 Runden schnelles Kapalabhati mit bis zu 300 Ausatmungen. 30 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu Konzentration und Moksha Mantras von Om Gam Ganapataye Namaha bis Gayatri. 8 Runden Bhastrika mit Mudras. Kurzes Viparita Karani Mudra gefolgt von Meditation. Insgesamt weniger detaillierte Ansagen und mehr Variationsmöglichkeiten für … „60 Minuten fortgeschrittenes Pranayama und 25 Minuten Meditation“ weiterlesen | |||
14 Feb 2015 | Vortrag Sukadev: Ergänzungen zum Unterrichten von Kapalabhati | ||
Sukadev gibt weitere Tipps zum Unterrichten für Kapalabhati und Tipps zum Unterrichten von Bandhas. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
14 Mar 2015 | Vortrag Sukadev: Erklärungen zu Viparita Karani Mudra | ||
Sukadev erläutert Viparita Karani Mudra. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
07 Feb 2015 | Vortrag Sukadev: Beantwortung von Fragen 1 | ||
Sukadev beantwortet Fragen zur Anzahl der Nadis, zu Pranaströmen im Astralkörper, zum Zeitpunkt des Unterrichtens von Pranayama und erläutert welche Voraussetzungen ein Yogalehrer mitbringen sollte um fortgeschrittenes Pranayama zu unterrichten. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene … „Vortrag Sukadev: Beantwortung von Fragen 1“ weiterlesen | |||
01 Aug 2016 | 55 Minuten Pranayama – Grundpranayamas für intensive Praxis | ||
55 Minuten Pranayama, wie es häufig morgens um 6h bei Yoga Vidya Bad Meinberg unterrichtet wird: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Anuloma Viloma Rhythmus 4:16:18 bis 5:20:10, 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Mahamudra. Unterrichtet als Musterstunde von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei … „55 Minuten Pranayama – Grundpranayamas für intensive Praxis“ weiterlesen | |||
14 Nov 2015 | Lerne mehr über Fingermudras – Vortrag von Shaktipriya | ||
Shaktipriya gibt Erläuterungen zu einigen Fingermudras. Außerdem werden Fragen beantwortet. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
24 Aug 2013 | Intensives Pranayama mit Mantras in Kapalabhati und Wechselatmung | ||
Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: 3 Runden Kapalabhati mit verschiedenen Formen von Mulabandha bei der schnellen Atmung, verschiedene Mudras und Mantras beim Anhalten. Dann 50 Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), Rhythmus etwa 6:24:12, mit Samanu. Anschließend Durchgehen durch alle 7 Chakras zusammen mit Wechselatmung und persönlichem Mantra oder dem Mantra Om Hrim Namah Shivaya. Anschließend 3 Runden … „Intensives Pranayama mit Mantras in Kapalabhati und Wechselatmung“ weiterlesen | |||
10 Aug 2013 | Fortgeschrittenes Pranayama – Wechselatmung mit Bhakti Samanu und Chakra Leiter, Bhastrika Mudra Rei | ||
Eine fortgeschrittene Pranayama Sitzung für diejenigen, die mit den fortgeschrittenen Pranayama Techniken von Yoga Vidya vertraut sind: Drei Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung, im Rhythmus 6:24:12, im Lauf der Praxis verlangsamt auf 8:32:16. In der Wechselatmung zunächst Samanu mit Bhakti: Hingabe, Bhakti, Gottesverehrung öffnet das Herz (YAM, Luft), ist voller Intensität, Gottessehnsucht (RAM, Feuer), bittet … „Fortgeschrittenes Pranayama – Wechselatmung mit Bhakti Samanu und Chakra Leiter, Bhastrika Mudra Rei“ weiterlesen | |||
26 Jan 2013 | Intensiv-Pranayama mit Kapalabhati Variationen, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Bhastrika, Satsang | ||
Intensives Pranayama mit anschließendem Kurz-Satsang 3 Stunden. 5 Runden Kapalabhati, auch mit Uddhiyana Bandha und Agni Sara, mit wechselseitiger Atmung, mit Ashwini Mudra, kleinem Vajroli und Mula Bandha. Über 20 Minuten Wechselatmung beginnend mit dem Rhythmus 5:20:10, zum Schluss 6:24:12; Samanu auch mit Affirmationen; 3 Runden Bhastrika. Pranayamas mit genauen Erläuterungen: Ujjayi Kumbhaka, Bhramari Kumbhaka, … „Intensiv-Pranayama mit Kapalabhati Variationen, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Bhastrika, Satsang“ weiterlesen | |||
14 Jun 2014 | 04 Erfahre Gott – Kurzvortrag auf den Yoga Vidya Sevaka Tagen 19.12.2013 | ||
Im Yoga geht es um Gotteserfahrung. Und als Sevaka bei Yoga Vidya kannst du Gott besonders erfahren. Sukadev gibt in diesem Kurzvortrag während des Mittwochmorgen-Satsangs Tipps für die Erfahrung Gottes im Alltag. Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013 Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html | |||
20 Oct 2012 | 2 Stunden Pranayama mit Chakra Mudra Leiter | ||
2 Stunden Pranayama – Mitschnitt der Pranayama Sitzung sonntags 6-8h bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Angeleitet von Sukadev. 5 Runden Kapalabhati – langsam, schnell, sehr schnell. Mit Agni Sara, Uddhiyana Bandha, Ashwini Mudra und kleinem Vajroli Mudra. 21 Minuten Anuloma Viloma (Wechselatmung), größtenteils Rhythmus 5:20:10, mit Samanu Konzentration klassisch. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi mit Baum-Visualisierung. … „2 Stunden Pranayama mit Chakra Mudra Leiter“ weiterlesen | |||
26 Sep 2016 | Pranayama für Fortgeschrittene 2 1/2 Stunden | ||
Pranayama für Fortgeschrittene – 2 1/2 Stunden intensive Praxis. Aufnahme der Pranayama-Sitzung während des Wochenendes „Kundalini Yoga für Fortgeschrittene“ im Rahmen des 2. Jahrs der Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Mai 2011. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: 5 Runden Kapalabhati, 21 Minuten Wechselatmung, 3 Runden … „Pranayama für Fortgeschrittene 2 1/2 Stunden“ weiterlesen | |||
26 Oct 2013 | 77 Minuten intensives Pranayama mit Chakra Mudraleiter | ||
Pranayama, intensive Atemübungen für Fortgeschrittene: drei Runden Kapalabhati, anschließend Anuloma Viloma (Wechselatmung) mit Bandhas und Samanu, Rhythmus 6:24:12, am Ende noch langsamer. Dann Bhastrika Mudra Reihe – für intensive Energieerfahrung. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Pranayama Übungen bei Yoga Vidya in Kundalini … „77 Minuten intensives Pranayama mit Chakra Mudraleiter“ weiterlesen | |||
03 Nov 2012 | Pranayama 3 Stunden mit Bhastrika Mudras | ||
Intensives fortgeschrittenes Pranayama mit Kurz-Satsang, 3 Stunden Dauer: 3 Runden Kapalabhati, auch mit Mula Bandha beim Einatmen; Erläuterungen für Fingerhaltung bei Anuloma Viloma; Einführung von stärkerem Uddhiyana Bandha am Ende von Antar Kumbhaka; Einführung von Bahir Kumbhaka bei Anuloma Viloma; Bhastrika mit verschiedenen Variationen: Wirbelsäulen-Variationen, Schulter-Variationen, Arm-Variationen; Ujjayi, Plavini, Surya Bedha Kumbhakas. Bhastrika-Mudra-Reihe mit Maha … „Pranayama 3 Stunden mit Bhastrika Mudras“ weiterlesen | |||
07 Mar 2015 | Ujjayi-Meditation mit Tenzin, 25 min | ||
Praktiziere die Ujjayi-Meditation, eine Meditation aus dem Kundalini-Yoga. Ujjayi-Atem und Chakrakonzentration werden zu einer kraftvollen Technik verbunden. Tenzin leitet dich an. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Diese Meditation ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Übung bei Yoga Vidya in Kundalini Yoga Seminaren gelernt haben. https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html | |||
10 Oct 2015 | Lerne mehr über die 8 Mahakumbhakas – Vortrag von Shaktipriya | ||
Shaktipriya gibt Erläuterungen zu den acht Mahakumbhakas und deren Einsatz in Yogastunden und Pranayamasitzungen. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
18 Jul 2015 | Lerne Bhastrika zu unterrichten – Vortrag von Sukadev | ||
Sukadev erklärt, wie Yogalehrer Bhastrika unterrichten können. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
25 Jul 2015 | Wie leite ich mit Mudras vom fortgeschrittenen Pranayama über zur Meditation? Vortrag von Sukadev | ||
Sukadev erklärt, wie Yogalehrer den Übergang vom fortgeschrittenen Pranayama zur Meditation unterrichten können. Dabei sind die Mudras, die energielenkenden Übungen von Bedeutung. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
28 Mar 2015 | Vortrag Sukadev: Erklärungen zur Ujjayi Meditation | ||
Sukadev erläutert die Ujjayi Meditation. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
31 Jan 2015 | # Kundalini Yogastunde mit Radharani, 100 min | ||
Yogastunde mit langem Halten der Stellungen und Chakra-Konzentration. Pranayama am Ende der Stunde. Diese Yogastunde ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet, die diese Übungen bei Yoga Vidya in Kundalini Yoga Seminaren gelernt haben. https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html | |||
07 Nov 2015 | Hinweis auf Kavacham – die Auraerweiterungsübungen | ||
Kavacham sind Übungen zur Erweiterung der Aura und deines Schutzfeldes. Mehr über Kavacham findest du in einer Video-Reihe von Sukadev unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLI0L5ZtsNRnAGC4uePuyPohToKbLgcjWL und im Yoga Wiki unter Kavacham. | |||
21 Sep 2013 | # Yogastunde 77 Minuten – nur Asanas, langes Halten, Mudra Variationen, Plavini u. Kevala Kumbhaka | ||
Eine sehr intensive Yogastunde – 77 Minuten, ohne Pranayama. Dabei liegt die besondere Betonung auf die Mula Bandha Variationen: In jeder Asana leitet dich Sukadev an, zunächst vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha zu üben. Dann kannst du in jeder Asana Plavini üben, gefolgt von Kevala Kumbhaka. So kannst du sehr tiefe Erfahrungen machen und … „# Yogastunde 77 Minuten – nur Asanas, langes Halten, Mudra Variationen, Plavini u. Kevala Kumbhaka“ weiterlesen | |||
01 May 2016 | Intensives Pranayama mit Bhastrika Mudra Reihe | ||
80 Minuten intensives Pranayama für fortgeschritten Übende: 3 Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung, Bhastrika Mudra Reihe: Mudras zusammen mit Bhastrika: Maha Mudra, Shakti Chalini Mudra, Mahavedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Eine sehr intensive Erfahrung – aber nur geeignet für diejenigen, welche in Yoga Vidya fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminaren diese Techniken gelernt haben. https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html | |||
03 Oct 2015 | # Yoga: Asanas mit Chakra-Konzentration – Yogastunde mit Radharani | ||
In dieser Yogastunde kannst du die Stellungen lange halten und die auf die angesprochenen Chakren konzentrieren. Kleine Mudras werden in die Stellungen integriert. Radharani leitet dich kompetent an. Kein Pranayama in dieser Stunde. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama … „# Yoga: Asanas mit Chakra-Konzentration – Yogastunde mit Radharani“ weiterlesen | |||
21 Nov 2015 | Lerne mehr über Kriyas – die yogischen Reinigungstechniken | ||
In diesem Vortrag bekommst du Informationen zu den sechs Hauptkriyatechniken den Shatikriyas. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
12 Oct 2013 | # Intensive Asanas mit Kumbhakas – Kundalini Yoga für Fortgeschrittene | ||
Intensives Hatha Yoga mit machtvollen Energietechniken: Anfangsentspannung, eine Runde Kapalabhati mit Plavini, Sonnengruß mit verschiedenen Mantras. 12 Asanas der Yoga Vidya Grundreihe in Verbindung mit machtvollen Atemtechniken: Kapalabhati, Plavini Kumbhaka, Sukha Pranayama mit Mula Bandhas, Kevala Kumbhaka. Am Ende Tiefenentspannung: Ausdehnungsentspannung mit weitem Energiefeld und Lösen des Bewusstseins vom Begrenzten. Anschließend kannst du selbst noch … „# Intensive Asanas mit Kumbhakas – Kundalini Yoga für Fortgeschrittene“ weiterlesen | |||
12 Jan 2017 | Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Stunden | ||
Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra … „Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Stunden“ weiterlesen | |||
26 Nov 2016 | Pranayama für Fortgeschrittene | ||
Diese Fortgeschrittenen Pranayama Übungen sind nur für Fortgeschrittene Praktizierende, die das Fortgeschrittene Pranayama von Yoga Vidya kennen. Bitte Beachten!! Ohne ein vorheriges und fundiertes Erlernen der Praktiken und Übungen von einer zertifizierten Fachkraft (z.B. Yogalehrer/in), kann das Ausführen dieser Praktiken dazu führen, das die erwünschte Wirkung nicht eintritt, oder sogar gesundheitliche Schäden verursachen! Diese Ausführungen … „Pranayama für Fortgeschrittene“ weiterlesen | |||
13 Oct 2012 | # Fortgeschrittene Yogastunde mit Pranayama und Mudras in den Asanas | ||
Yogastunde für fortgeschrittenere Übende, die weitere Energie-Techniken in die Asanas mit integrieren wollen: Du lernst, wie du vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha in die Asanas einbauen kannst. Du probierst aus, Pranayama während der Asanas zu praktizieren: Kapalabhati, Sukha Pranayama PuTTY , Plavini Kumbhaka Ujjayi Meditation und Kevala Kumbhaka. Bitte beachte: Dies ist keine Yogastunde … „# Fortgeschrittene Yogastunde mit Pranayama und Mudras in den Asanas“ weiterlesen | |||
15 Sep 2012 | Intensives Pranayama mit Rezitation der Chakra Blütenblatt-Bija Mantras | ||
Machtvolles Pranayama für wirkliche Pranayama Enthusiasten, die wissen was sie tun: 3 Runden Kapalabhati mit Shakti Mantra und Gayatri, mit Konzentration auf Bija Mantras der Blütenblätter beim Anhalten. 1 Stunde Wechselatmung mit Samanu, Chakra Öffnung von oben nach unten durch Rezitation der Blütenblätter der Chakras, Aktivierung der Chakras von unten nach oben durch zentrale Bijas, … „Intensives Pranayama mit Rezitation der Chakra Blütenblatt-Bija Mantras“ weiterlesen | |||
23 Jan 2016 | 3 Runden Kapalabhati – 30 Minuten Anuloma Viloma und 2 Runden Bhastrika | ||
Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Runden Kapalabhati, 28 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras, 2 Runden Bhastrika Eine etwa 40-minütige intensive Pranayama Sitzung, angeleitet von Sukadev. Ausschnitt aus einer 3-stündigen Pranayama Sitzung. Sukadev leitet dich an zu: 3 Runden Kapalabhati. Dann folgen 30 Minuten Wechselatmung mit den 3 Bandhas: 4 Runden Samanu (eine halbe Runde pro Bija … „3 Runden Kapalabhati – 30 Minuten Anuloma Viloma und 2 Runden Bhastrika“ weiterlesen | |||
04 Jul 2015 | Lerne mehr über Kevala Kumbhaka – Vortrag von Sukadev | ||
Sukadev spricht über Kevala Kumbhaka und wie du es unterrichten kannst. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
24 Oct 2015 | Lerne mehr über die Mudra-Leiter und die Bhastrika-Mudra-Reihe – Vortrag von Shaktipriya | ||
Shaktipriya gibt Erläuterungen zur Mudra-Leiter und zur Bhastrika-Mudra-Reihe und deren Wirkungen. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html PuTTY SSH with key authentication | |||
31 Oct 2015 | Lerne mehr über kleine und große Mudras – Vortrag von Shaktipriya | ||
Shaktipriya gibt Erläuterungen zu den kleinen und großen Mudras und deren Einsatz in Yogastunden und Pranayamasitzungen. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
29 Mar 2017 | 2B Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Kurze Praxis mit Samanu und Surya Bheda | ||
Eine intensive Pranayama Sitzung für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und 3 Bandhas, anschließend Surya Bheda. Dies ist das kürzere Praxis-Audio der 2. Woche des 8-Wochenkurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga„. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer … „2B Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Kurze Praxis mit Samanu und Surya Bheda“ weiterlesen | |||
12 Jan 2013 | Bhagavad Gita Rezitation – alle 18 Kapitel mit Einleitungspuja | ||
Am 23.12.2012 gab es im Shivalaya Retreat-Zentrum die Rezitation aller Kapitel der Bhagavad Gita. Wir haben diese Bhagavad Gita Rezitation mitgeschnitten. So kannst du der Bhagavad Gita Rezitation lauschen – und mitrezitieren. Am besten zu hören ist übrigens Vani Devi, Yogalehrerin bei Yoga Vidya, welche diese Bhagavad Gita Rezitation angeleitet hat. Alle Kapitel der Bhagavad … „Bhagavad Gita Rezitation – alle 18 Kapitel mit Einleitungspuja“ weiterlesen | |||
21 Jul 2016 | Intensives Pranayama mit langer Wechselatmung | ||
Über eine Stunde Anuloma Viloma, meist im Rhythmus 5:20:10 und 6:24:12 – das ist das Besondere an diesem intensiven Pranayama am Ende der ersten Woche des 2-wöchigen Sadhana Intensiv-Seminars im Juni 2012. Folgende Übungen: 3 Runden Kapalabhati, 63 MInuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration, Chakra-Leiter, Moksha Mantras, Bhastrika mit den verschiedensten Variationen, Viparita Karani Mudra, Meditation. … „Intensives Pranayama mit langer Wechselatmung“ weiterlesen | |||
14 Sep 2013 | 60 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras Rhythmus 6:24:12 | ||
60 (Sechzig) MInuten Wechselatmung für Fortgeschrittene. Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga Vidya. Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas, leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha, Uddhiyana … „60 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras Rhythmus 6:24:12“ weiterlesen | |||
06 Feb 2016 | 3 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudrareihe | ||
3 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit Moksha Mantras bei der Wechselatmung, Bhastrika Mudra Reihe und Meditation Eine fortgeschrittene Pranayama Sitzung, insgesamt drei Stunden – nur für diejenigen, die das Fortgeschrittene Pranayama von Yoga Vidya kennen. Aufnahme einer Live Pranayama Sitzung am 29.12.2015. Sukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati. Anschließend folgen knapp 30 Minuten Anuloma … „3 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit Moksha Mantras und Bhastrika Mudrareihe“ weiterlesen | |||
11 Jun 2016 | 1. Yoga Vidya Webinar „Krankenkassenanerkennung für YogalehrerInnen“ mit Vicara | ||
Ende 2014 haben die Krankenkassen die Anforderungen an die Zulassung von YogalehrerInnen gelockert, damit deren Kurse von den Krankenkassen bezuschusst werden können. Diese Neuerung vereinfacht es insbesondere YogalehrerInnen ohne medizinischen Grundberuf, eine Krankenkassenanerkennung zu bekommen. In dem Webinar hat die Teamleiterin des Yogalehrer-Verbandsteams (BYV) Vicara Shakti Müller einen Impulsvortrag gegeben. Darin wird sie einen Überblick … „1. Yoga Vidya Webinar „Krankenkassenanerkennung für YogalehrerInnen“ mit Vicara“ weiterlesen | |||
08 Sep 2012 | Fortgeschrittenes Pranayama mit Chakra Mudra Leiter | ||
Wieder eine intensive Pranayama-Sitzung für wirklich fortgeschrittene Pranayama-Enthusiasten: 3 Runden Kapalabhati mit Shakti Mantra, Gayatri und Tryambakam, Wechselatmung 5:20:10 dann 6:24:12 mit Moksha Mantras von Ganesha bis Hanuman, 3 R Kabalabhati, Ujjayi, Bhramari, Bhastrika, Chakra Mudra Leiter, Viparita Karani Mudra, Meditation. Aufnahme aus dem Sadhana Intensiv Juni 2012, Montag 5.30h. Wie bei allen Podcasts dieser … „Fortgeschrittenes Pranayama mit Chakra Mudra Leiter“ weiterlesen | |||
22 Jul 2016 | # Kundalini Yogastunde mit sehr langem Asana Halten und langem Pranayama | ||
Kundalini Yogastunde mit sehr langem Halten von 3 Asanas und längerem Pranayama angeleitet von Sukadev im Rahmen eines Sadhana Intensiv Seminars. Anfangsentspannung, Om und Mantra, Sonnengebet, Bauchmuskelübung, 20 Minuten Kopfstand und/oder Schulterstand bzw. gestützter Schulterstand, Skorpion, Pflug, Fisch, 20 Minuten Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Bauchentspannungslage, Kobra, Stellung des Kindes, 20 Minuten Drehsitz, Tiefenentspannung, Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika … „# Kundalini Yogastunde mit sehr langem Asana Halten und langem Pranayama“ weiterlesen | |||
28 Nov 2015 | Abschlussvortrag von Sukadev und Fragen | ||
Sukadev hält den Abschlussvortrag zur Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga“ und beantwortet noch einige Fragen. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
02 Nov 2013 | # Kundalini Hatha Yogastunde 163 Minuten mit Mula Bandha Variationen und langem Pranyama | ||
Eine lange und sehr intensive Yogastunde – fast drei Stunden. Dabei besondere Betonung auf die Mula Bandha Variationen: In jeder Asana leitet dich Sukadev an, zunächst vorderes, mittleres und hinteres Mula Bandha zu üben. Dann kannst du in der Asana Plavini üben, gefolgt von Kevala Kumbhaka. So kannst du sehr tiefe Erfahrungen machen und wirklich … „# Kundalini Hatha Yogastunde 163 Minuten mit Mula Bandha Variationen und langem Pranyama“ weiterlesen | |||
25 Feb 2017 | 55 Minuten Pranayama für Fortgeschrittene | ||
Eine knappe Stunde Yoga Atemübungen für Fortgeschrittene. Drei Runden Kapalabhati, 21 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika, 5 Minuten Ujjayi. Die Übungen im Einzelnen: Kapalabhati 1. Runde 60 feste Ausatmungen mit Mula Bandha. Anhalten mit leeren Lungen. Anhalten mit vollen Lungen, dabei Visualisierung der Sonnenenergie im Bauch. Zweite Runde festes langsames Ausatmen mit Mula Bandha. Anhalten … „55 Minuten Pranayama für Fortgeschrittene“ weiterlesen | |||
07 Sep 2013 | 57 Minuten fortgeschrittenes Pranayama | ||
Eine knappe Stunde intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 27 Minuten Anuloma Viloma mit Samanu, Mahabandha, Moksha Mantras. Rhythmus am Anfang 6:24:12, dann gesteigert. Am Ende 3 Runden Bhastrika, Kevala Kumbhaka. Dies ist ein sehr fortgeschrittenes Pranayama. Es ist nur geeignet für Yoga Übende, die bei Yoga Vidya fortgeschrittene Kundalini Yoga Seminare mitgemacht haben. Mehr Informationen … „57 Minuten fortgeschrittenes Pranayama“ weiterlesen | |||
20 Feb 2016 | Ujjayi, Bhramari und Surya Bheda in fortgeschrittener Variation – nach Kapalabhati und Wechselatmung | ||
Ujjayi, Bhramari und Surya Bheda in fortgeschrittener Variation – zur Übung nach Kapalabhati und Wechselatmung Drei wichtige Pranayamas in fortgeschrittener Variation für diejenigen, die mit den Yoga Vidya Pranayamas vertraut sind, wissen welche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind, sich an die Pranayama Regeln halten wollen – und Anleitung für die fortgeschrittene Pranayama Praxis suchen. Diese Übungen … „Ujjayi, Bhramari und Surya Bheda in fortgeschrittener Variation – nach Kapalabhati und Wechselatmung“ weiterlesen | |||
02 Jan 2016 | Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Std – mit Bhastrika Mudra Reihe | ||
3 Stunden intensives Pranayama, angeleitet von Sukadev. Fortgeschrittenes Pranayama, also nur für solche, die schon das fortgeschrittene Pranayama, wie es bei Yoga Vidya gelehrt wird, kennen, und die dafür notwendigen Vorsichtsregeln beachten. Sukadev sagt jeweils eine Pause an nach 50 Minuten und nach 2 Stunden – danach kannst du auch mit der Pranayama Praxis abschließen. … „Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Std – mit Bhastrika Mudra Reihe“ weiterlesen | |||
25 Apr 2015 | # Genieße das lange Halten der Stellungen mit Chakrakonzentration – Yogastunde mit Radharani | ||
Yogastunde mit langem halten der Stellungen und Chakra-Konzentrationen (ohne Pranayama). Radharani führt dich durch diese Stunde, die zusätzlich noch das Üben von Antar und Bahir Kumbhaka sowie Uddhiyana Bandha beinhaltet. Tiefenentspannung mit Laya Yoga. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014″. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese … „# Genieße das lange Halten der Stellungen mit Chakrakonzentration – Yogastunde mit Radharani“ weiterlesen | |||
21 Feb 2015 | Vortrag Sukadev: Tipps zum Unterrichten von Wechselatmung mit Bandhas | ||
Sukadev erklärt wie Wechselatmung mit Bandhas und Samanu-Konzentration unterrichtet wird. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Kundalini Yoga Portal unter https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html . Kundalini Yoga Seminare für deine eigene Praxis findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga.html | |||
30 Apr 2016 | Kundalini YogaStunde mit Sukadev | ||
Langes Halten der Stellungen mit Chakra-Konzentration, Affirmationen und Öffnen für die Gegenwart Gottes. Tiefenentspannung mit Phantasiereise zu Durga. Herzenspranayamas: Bhramari, Murccha, Sitali, Sitkari, Plavini in Anahata Chakra Variation. Kurze Meditation. Mitschnitt aus einem Kundalini Intensiv-Seminare im Januar 2010 mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Nur für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht geeignet für … „Kundalini YogaStunde mit Sukadev“ weiterlesen | |||
05 Oct 2013 | Intensives Pranayama mit 40 Min. Wechselatmung und 40 Minuten Bhastrika | ||
Ein besonders intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, gefolgt von 40 Minuten Wechselatmung. Danach der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 40 Minuten Bhastrika. Dabei Erläuterung der verschiedensten Bhastrika Variationen: Langsames Bhastrika, schnelles Bhastrika, Mittelschnelles Bhastrika. Bhastrika mit diversen Armbewegungen, mit ruhiger und bewegter Wirbelsäule. Bhastrika mit diversen Mudras. Bhastrika langsamer und schneller. Eine sehr energetisierende Pranayama Sitzung … „Intensives Pranayama mit 40 Min. Wechselatmung und 40 Minuten Bhastrika“ weiterlesen | |||
29 Sep 2012 | Pranayama Essentials für Fortgeschrittene mit Krafttieren | ||
35 Minuten Pranayama Essentials, also die wichtigsten Pranayamas für den täglichen Gebrauch: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration mit Krafttieren, 1 Runde Bhastrika, kurze Meditation. Diese Pranayama Sitzung ist gedacht für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen und Kundalini Yoga Intensiv-Seminare. Mehr zum Thema Prana und Pranayama https://www.yoga-vidya.de/prana.html | |||
19 Oct 2013 | 2 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit 60 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras | ||
Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: Drei Runden Kapalabhati. Dann der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 60 (Sechzig) Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), größtenteils im Rhythmus 6:24:12. Dabei Anleitung zu den Moksha Mantras in der Wechselatmung: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha. Om Shri Durgayai Namaha. Om Shri Maha Kalikayai Namaha. Om Shri Mahalakshmyai … „2 Stunden Fortgeschrittenes Pranayama mit 60 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras“ weiterlesen | |||
24 May 2014 | 01 Liebe und Weisheit – Kurzvortrag Dienstagmorgen Satsang Sevakatage 18.12.2013 | ||
He Prabho Ananda Data – Gyana Hamako Dijiye: Oh Gott, der du Wonne schenkst, gibt uns Wissen, Erkenntnis, Weisheit. Sukadev spricht über Wonne/Liebe, Wissen/Erkenntnis als wichtige Erfahrungen für Sevakas bei Yoga Vidya Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013 Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html | |||
22 Jun 2016 | # 01 Yogaworkshop 1 Asana Intensiv mit Sukadev | ||
Asana Workshop mit Sukadev – erste Workshop eines Asana Intensivs im November 2012 bei Yoga Vidya Bad Meinberg: Anfangsentspannung, Sitzhaltungen – viele Tipps und Vorübungen. Kapalabhati, Wechselatmung mit Chakra Leiter. Surya Namaskar sehr genau. Bauchmuskelübungen – auch schräge Bauchmuskulatur. Liegender Spagat – mit vielen Tipps für Vorwärtsbeugen. Kopfstand mit vielen Tipps. Skorpion. Schulterstand, Pflug, Rad. … „# 01 Yogaworkshop 1 Asana Intensiv mit Sukadev“ weiterlesen | |||
29 Jun 2013 | Fortgeschrittenes Pranayama mit Devi Mantras in Wechselatmung und Chakra Mudra Leiter mit Bhastrika | ||
Über 2 Stunden intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, ca. 30 Minuten Wechselatmung. Nach Samanu Visualisierung der göttlichen Mutter in ihren Aspekten Durga, Kali, Lakshmi, Saraswati, zusammen mit den Moksha Mantras dieser verschiedenen Aspekte der Devi. Die meisten Runden Wechselatmung werden in etwa im Rhythmus 6:24:12 angesagt. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka mit Maha Vedha. Bhramari … „Fortgeschrittenes Pranayama mit Devi Mantras in Wechselatmung und Chakra Mudra Leiter mit Bhastrika“ weiterlesen | |||
17 Jan 2015 | Fortgeschrittenes Pranayama mit Radharani, 54 min | ||
Radharani leitet dich zu drei Runden Kapalabhati, ca. 25 min Anuloma Viloma, drei Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra oder Mahamudra an. Mitschnitt aus der Yogalehrer Fortbildung „Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga 2014“. Wie bei all diesen fortgeschrittenen Pranayamasitzungen gilt: Diese Pranayama Sitzung ist nur für fortgeschrittene Yogis geeignet PuTTY SSH tunnel X11 forwarding … „Fortgeschrittenes Pranayama mit Radharani, 54 min“ weiterlesen | |||
21 Jun 2014 | 05 Unterrichtsfragen mit Narendra – Yoga Vidya Sevaka Tage 2013 | ||
Narendra geht auf Fragen ein, die den Yoga Unterricht betreffen. Mitschnitt aus den Yoga Vidya Sevaka Tagen 17.-19.12.2013 Möchtest auch einmal Mitarbeiter/in bei Yoga Vidya werden? Infos dazu findest du unter https://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/moeglichkeiten-der-mitarbeit.html | |||
27 Jan 2017 | 46 Minuten Pranayama-Essentials: Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika | ||
Die „Pranayama-Essentials“: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika. Für die tägliche Praxis. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis Seminar mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Mitschnitt für Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. Nicht für Anfänger geeignet. https://www.yoga-vidya.de Dies ist eine Aufnahme aus dem Jahr 2008 – sie ist weiterhin eine … „46 Minuten Pranayama-Essentials: Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika“ weiterlesen | |||
02 Mar 2015 | Shiva – Shakti Philosophie für den Alltag | ||
Die Shiva-Shakti-Philosophie erklärt was das Universum ist, was das Individuum ist, was Bewusstsein ist, wie die Welt entstanden ist, und wer du wirklich bist. Die Shiva-Shakti-Philosophie ist ein Erklärungsmodell für die ganze Welt. In diesem Blogartikel findest du Videos zum Thema Shiva-Shakti-Philosophie, einige grundsätzliche Erläuterungen der Shiva-Shakti-Philosophie sowie die Niederschrift eines Vortrags zum Thema Shiva-Shakti-Philosophie. … „Shiva – Shakti Philosophie für den Alltag“ weiterlesen | |||
21 Sep 2017 | 4B-4H – Praxis-Audios der 4. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga | ||
4B Fortgeschrittene Pranayama Praxis mit Chakra Bija Rezitation und Yantra Visualisierung – Praxis-Audio 4. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga75 Minuten intensive fortgeschrittene Praxis von Pranayama mit Chakra Bija Rezitation und Yantra Viusalisierung. Dies ist das kürzere Praxis-Audio der vierten Woche des achtwöchigen Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“. Hinweis: Für alle Audios in … „4B-4H – Praxis-Audios der 4. Woche Kurs Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ weiterlesen | |||
25 Sep 2017 | 5A – Kursaudio: 5. Woche Kurs „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ | ||
5A Kundalini, Kundalini Erweckung, Bhastrika Variationen, Chakra Mudraleiter – Fünfte Woche Kurs „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“Das Kursaudio der fünften Woche des achtwöchigen Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“. Infos zum Kundalini Yoga. Wir sind in der 5. Woche dieses Kurses. Dieser Kurs ist also nicht für Anfänger gedacht – sondern für solche, welche bei … „5A – Kursaudio: 5. Woche Kurs „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga““ weiterlesen | |||
28 Sep 2017 | 5B-5K – 5. Woche des Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ – Praxisaudios | ||
5B Intensives Pranayama: Kapalabhati, Wechselatmung mit Shiva Visualisierung und Moksha Mantras, Bhastrika, Shakti Chalini, Ujjayi, Bhramari, Surya Bheda, Bhastrika Variationen und Chakra MudraleiterEine ganz besonders intensive Pranayama Praxis. Intensives Kapalabhati mit Mantras, 21 Minuten Anuloma Viloma mit Shiva Visualisierung und Moksha Mantras, fortgeschrittene Pranayamas: Ujjayi, Bhramari, Surya Bheda, Bhastrika mit vielen Variationen, Mittleres Kriya Yoga: … „5B-5K – 5. Woche des Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ – Praxisaudios“ weiterlesen | |||
11 Sep 2017 | 3A Fortgeschrittenes Pranayama – Kursaudio 3. Woche | ||
3A Fortgeschrittenes Pranayama Kursaudio 3. Woche: Nadis, Bhastrika, Mahamudra, Viparita Karani, Khechari MudraDas Kurs-Audio der dritten Woche des Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ von Yoga Vidya. In diesem Kursaudio erläutert dir Sukadev eine der machtvollsten Pranayama Übungen, nämlich Bhastrika, in der sanften und fortgeschrittenen Variation. Bhastrika ist eine besonders machtvolle Energie Erweckungsübung, für viele … „3A Fortgeschrittenes Pranayama – Kursaudio 3. Woche“ weiterlesen | |||
14 Sep 2017 | 3B-3C – Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Praxisaudios | ||
3B Fortgeschrittene Pranayama Praxis: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und Bandhas, 3 Runden Bhastrika und MeditationSukadev leitet dich an zu 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu und Bandhas, 3 Runden Bhastrika und Meditation. Eine Stunde intensives Pranayama für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare Warnung: Dies … „3B-3C – Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga Kurs – Praxisaudios“ weiterlesen |
Enhance your understanding of Kundalini Yoga Intensiv-Praxis with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Kundalini Yoga Intensiv-Praxis. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data