
KörperResilienz | Isabel Scholz (Isabel Scholz)
Explore every episode of KörperResilienz | Isabel Scholz
Dive into the complete episode list for KörperResilienz | Isabel Scholz. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
18 Feb 2023 | #5 - Wohin mit meiner Aggressivität? | 00:35:24 | |
In diesem Podcast kommen wir der Ursache für Aggressivität auf die Spur. Und ich möchte dir Wege zeigen, wie du sie in etwas Positives verwandeln kannst. Ich erläutere dir eine Körperübung, die dir hilft, mit Aggressivität besser umzugehen und ich gehe auch auf schädlichen Umgang mit Aggressivität ein.
| |||
13 Apr 2023 | #7 - Wie Gedanken über den Tod deine Lebensqualität steigern können | 00:38:48 | |
Wir erkennen das Glück erst, wenn es zur Tür hinaus ist. Und im Anblick des Todes wird uns bewusst, welches Leben wir gern gelebt hätten. In dieser Folge gehe ich darauf ein:
Hier der Link zum Buch, aus dem ich zitiere: Jed McKenna "Spirituelle Dissonanz"
| |||
06 Dec 2022 | Mit wem hast du es hier zu tun? | 00:18:13 | |
Ich bin´s: Isabel Scholz :-) seit Jahren begleite ich Menschen und Unternehmen durch Höhen und Tiefen. Warum ist mir das Thema Resilienz so wichtig und was spielt der Körper hier für eine Rolle. Schau doch auch mal auf meiner Plattform vorbei!
| |||
17 Aug 2024 | Kontakt und Emotionen - Weitere Führungsfähigkeiten Stufe 1 | 00:28:27 | |
Was hat eine überbordende Emotionalität mit unseren Kontakt-Kindheitserfahrungen zu tun? Und was braucht es coachingtechnisch, damit man Emotionen steuern und auch für sich nutzen kann, anstatt ihnen hilflos ausgeliefert zu sein? Zu viel Emotionalität im Geschäftsumfeld wirkt in den meisten Fällen kontraproduktiv und unprofessionell. In diesem Blog zeige ich auf, dass es nicht um ein Schwarz-weiß-Denken im Sinne von Emotion ja oder nein geht, sondern um eine professionelle Haltung diesbezüglich, die sich irgendwo im Raum dazwischen befindet.
| |||
26 Jan 2025 | Geben und Nehmen - Was passiert mit der Führung, wenn diese aus dem Gleichgewicht sind? | 00:32:00 | |
Eine psychisch gesunde, resiliente und erwachsene Führungsperson hat ein klares Gespür dafür, was sie braucht und wie sie handeln muss, um diese Bedürfnisse zu befriedigen. Im Führungskontext kann sie sowohl geben als auch nehmen und schafft es dabei, auf sich selbst und die Mitarbeiter achtzugeben. Hier wird deutlich, dass die Selbstführung (=Resilienz) als Basis für die Führung anderer Menschen wieder einmal von äußerster Notwendigkeit ist. In diesem Podcast erfährst du, wie ich im therapeutischen Coaching mit Menschen (nicht nur Führungskräfte) vorgehe, die Empathie für sich selbst entwickeln dürfen, um ihre Bedürfnisse erkennen zu können. Dies beinhaltet:
| |||
17 Sep 2023 | #11 - Gibt es ein "Rezept", um richtig zu trauern? | 00:29:01 | |
Abschied fällt schwer. das liegt u. a. daran, dass wir die dadurch entstehende Traurigkeit vermeiden und nicht fühlen wollen. Egal aus welcher Beziehung wir uns lösen, egal von was oder wem wir Abschied nehmen, es gibt immer Dinge, die betrauert werden müssen. In dieser Folge vermittle ich dir psychologische Grundprinzipien zur Trauer und Traurigkeit, um dir einen natürlicheren Umgang damit zu ermöglichen:
| |||
30 Mar 2024 | Präsenz und Vertrauen - Führungsfähigkeiten Stufe 1 | 00:27:33 | |
Präsenz und Vertrauen in Führungspositionen verkörpern können
Darum geht es in dieser Folge Anhand einer Führungsgeschichte mache ich die Defizite deutlich, zu der mangelnde Verkörperung führen kann. Dann gehe ich auf die entwicklungspsychologischen Ursachen ein und schließe mit praktischen Lösungsansätzen ab. | |||
21 Dec 2024 | #16 - Jahresgruppe Stabil im Wandel 2025 | 00:35:59 | |
Möchtest du dich in einer empathischen Gruppe weiterentwickeln? Dann sei dabei in unserer Jahresgruppe 2025! (6 Termine in Waldkirch bei Freiburg) In dieser Podcast-Folge erfährst du:
Kathrins Website: www.meinwesenskern.de Isabels Website: www.koerperresilienz.com Hier geht´s zum Flyer und zur Anmeldung | |||
21 Jan 2023 | #3 - Warum das Erkennen und Benennen von Emotionen wichtig ist | 00:16:14 | |
Emotionen sind Regulationssignale, die uns zeigen, ob etwas in uns aus der Balance ist. Wie ein Kompass zeigen sie uns an, in welcher Richtung wir unsere innere Balance wiederfinden können.
Wenn du Kinder hast, kannst du diesen Podcast gerne zusammen mit ihnen hören (oder auch nur die Geschichte ab Minute 8:00) | |||
14 Jan 2023 | #2 - Lebensfreude ohne Drogen? | 00:54:43 | |
In meinem Interview mit Marcel sprechen wir darüber, wie man das innere Kind am Leben lässt und wie man sich einen inneren Raum für die eigene Lebensfreude schaffen kann. Außerdem wie er es geschafft hat, von den Drogen loszukommen, die er früher dafür gebraucht hat, um er selbst zu sein und sich nicht für sein Wesen zu schämen. Inzwischen lebt er immer mehr seine Wahrheit, ist aus seinem Hamsterrad ausgestiegen, spielt Handpan und tingelt um die Welt.
Link zu meiner Meditations-CD: https://koerperresilienz.com/produkt/hoerbuch/ Buchtipp: "Der leere Spiegel" https://www.amazon.de/s?k=der+leere+spiegel&sprefix=der+leere%2Caps%2C163&ref=nb_sb_ss_ts-doa-p_1_9 | |||
28 Jan 2023 | #4 - Warum es dich gesund macht, wenn deine mentale Ebene Kontakt zu deinen Emotionen hat | 00:27:08 | |
Für Eltern, Lehrer, Erzieher und alle Menschen, die mit Kindern zu tun haben!
Wenn die mentale Ebene Zugriff auf unsere emotionale Ebene hat, macht uns das psychisch gesund! Diese sogenannte Mentalisierung kannst du bei dir selbst üben, um dein inneres Navi für deinen Lebensweg anzuschalten. Du kannst aber auch anderen Menschen, Bezugspersonen, vor allem Kindern dabei helfen, Kontakt zu ihren Gefühlen aufzubauen, um Orientierung im Leben zu gewinnen. | |||
23 Dec 2023 | #12 - Entspannt durch dein Leben | 00:36:18 | |
Entspannung und Alltag sind das zwei Begriffe, die in deinem Empfinden zusammen passen?
Oder musst du, wenn du einen „harten“ Tag hattest, abends für „Entspannung“ sorgen? Und bist somit in der „Entweder-oder-Falle“ gefangen. Gute Tipps wie: ✔️ Geh doch in´s Yoga! ✔️ Mach Sport! ✔️ Jogge oder tanze dir den Kopf frei! ✔️ Du musst dich „einfach nur“ gesund ernähren! ✔️ Gönn dir Auszeiten und Pausen! ✔️ Meditiere! 😬 Bla bla bla und ja, ja, ja – ich bestreite deren Wirksamkeit nicht. Aber sie befeuern die „Entweder-oder-Mentalität“! Deshalb frage ich dich: 🤔 Warum entspannst du nicht während du etwas tust? 🤔 Was passiert, wenn du „nicht der Typ“ für die obigen Tipps bist? 🤔 Was passiert, wenn du mal nicht dazu kommst, Sport zu machen oder zu meditieren? 🤔 Wie lange hältst du es aus, bis du nicht mehr kannst? Entspannung ist ein Zustand, den wir in unserem 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐚𝐥𝐬 𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝𝐳𝐮𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 installieren dürfen, damit wir ihn nicht verlieren, wenn es darauf ankommt. 🎯 Genau darum geht´s in diesem Podcast. 🎯 Entspannung als Zustand etablieren, auf den man Zugriff hat, wenn man ihn braucht. 🎯 Den individuellen Zugang dazu finden. 🎯 Übungen die ein nachhaltiges Entspannungs-Echo im Körper hinterlassen, weil sie etwas in unserem autonomen Nervensystem „heilen“, was danach „heil“ (=gesund) bleibt. | |||
23 Dec 2022 | #1 - Habe ich eine Apassungsstörung? | 00:49:47 | |
Wer sich an neue Lebens- oder Arbeitssituationen nicht anpassen kann oder will, ist nach den Vorgaben des ICD-10 (Internationales Krankheitsregister) krank! Die Diagnose lautet "Anpassungsstörung".
Bist du krank, weil du dich an etwas nicht anpassen möchtest? Woran erkennst du, an was du dich anpassen möchtest und an was nicht? Und wann kann Anpassung in´s Ungesunde, in´s Kranke kippen? Wie kannst du deinen Körper nutzen, um für dich herauszufinden, wo deine individuelle Anpassungsgrenze verläuft? Diesen Fragen gehe ich in diesem Podcast nach. | |||
01 Feb 2024 | Gibt es angeborene Anti-Qualitten, die gesunde Führung unmöglich machen? | 00:17:09 | |
Dieser Aufhänger soll mich durch meinen ganzen Blog begleiten. Ich möchte nicht pauschal darauf antworten, kann aber sagen, dass es Tendenzen in Persönlichkeitsstrukturen gibt, die gesunde Führung erschweren und im Gegensatz dazu natürlich Strukturen, die Menschen zu wahren Führungstalenten machen. Du wirst hier über meine noch zu schreibenden Artikel nach und nach erfahren, welche dies sind, wie du sie entschlüsseln und was du -wenn überhaupt- tun kannst, um ungesunde Kräfte auszuhebeln, besser: sie dir vielleicht sogar zu Nutze zu machen und wie hoch die Chance dafür steht.
| |||
24 Feb 2023 | #6 - Der Wandel in dir | 00:47:24 | |
Welche Aspekt wirken sich positiv auf unsere Veränderung aus? Es gibt einen Zusammenhang zwischen unserem inneren Wandel und dem, was sich im Außen für uns tut. Darüber unterhalte ich mich mit Kristin Goldbach in unserer gemeinsamen Podcast-Folge. Außerdem möchten wir dich noch auf unsere Inspirationswoche aufmerksam machen, die am 21.03.2023 startet! In dieser Folge erfährst du:
Im Online-Kongress "Der Wandel in dir" erwarten dich:
Weitere Informationen folgen bald. Hier kommst du zu Kristins Website: Coaching - Selbstbeszimmt dein eigenes (Berufs)Leben führen | |||
13 Aug 2023 | #10 - Beziehungen friedvoll beenden | 00:41:55 | |
Diese Folge soll dir dabei helfen nach einer Trennung oder Kündigung, deine emotionale Balance zu wahren und zu deiner Ausgeglichenheit beitragen, so dass du dich gestärkt lösen kannst und dies sogar zu deiner Resilienz beiträgt.
Wenn du mal zurückblickst auf die Beziehungen in deinem Leben, die du bereits beendet hast: wie bist du gegangen und wie ging es dir damit? Und "Beziehung" möchte ich hier wirklich weit fassen: Ehe und Partnerschaft, Freundschaft, Arbeitsverhältnisse, Beziehung zu deinen Eltern, Austritt aus einer Gruppe/einem Verein etc. Kennst du Menschen, die z. B. ihren Partner verlassen und dann nur noch das Negative sehen und betonen, wenn sie im nachhinein über die Beziehung sprechen? Der Blick für die positiven Dinge geht dadurch verloren und auf einmal wird davon gesprochen, dass man bereut, sich überhaupt auf diesen Menschen, diesen Arbeitgeber eingelassen zu haben, und die erlebten Jahre werden sogar als "Zeitvergeudung" abgetan. Ich möchte dich für eine andere Betrachtungsweise begeistern! | |||
30 Nov 2024 | #15 - Wie du resilienter wirst bzgl. verbaler Attacken | 00:46:57 | |
In dieser Folge gehe ich psychischer oder auch emotionaler Verletzung auf den Gund, bzw. der hilfreichen Frage danach, wie wir uns davor bewahren können.
| |||
12 Mar 2024 | #13 - Wie du dir durch Fasten selbst näher kommen kannst | 00:38:42 | |
Um in deiner Fastenzeit auch etwas für deine innere Balance und Resilienz zu tun, darfst du folgende Punkte berücksichtigen:
Auf alle vier Aspekte gehe ich in diesem Podcast ausführlich ein.
Und meinen "körperlichen" Fastenplan kannst du hier herunterladen. | |||
12 Sep 2024 | Warum Unternehmen therapeutisches Coaching brauchen | 00:38:45 | |
Ich bin der Meinung, Business-Coaching greift in vielen Fällen nicht tief genug und stößt deshalb immer wieder an Veränderungs-Grenzen!
| |||
20 May 2023 | #8 - "Ich bin für dich da!" - Was bedeutet dieser Satz in der KR? | 00:31:04 | |
"Ich bin für dich da!"
Ein vielgesagter Satz, den man unterschiedlich verstehen kann. Hier gehe ich auf die drei Ebenen unseres Gehirns und auch unserer Psyche ein und wie ein Kontakt auf diesen Ebenen dem Satz "Ich bin für dich da!" Bedeutung verleiht und zu unserer psychischen Gesundheit beiträgt. 💪 Ebene 1: Körperlich, physisch, materiell (Stammhirn) 💛 Ebene 2: Emotional, Stimmung, Wohlbefinden (limbisches System) 🧠 Ebene 3: Mental, Gedanken, Meinungen, Verständnis (Neokortex) | |||
12 Jul 2024 | #14 - Interview mit Laurens Dillmann zu seinem Buch "Kunst & Kopfkrieg" | 00:55:42 | |
Ich spreche mit Laurens darüber, wie es dazu kam, dass er diese Interviewreihe ins Leben gerufen hat.
Sie beinhaltet intensive Interviews mit Musikern über den Krieg im eigenen Kopf und die Kunst als Ausweg. Besondere Gespräche, die aus dem Rahmen des gängigen Musikjournalismus fallen: über Selbstfindung, Gefühle, Schmerz, Spiritualität und ein Leben auf der Bühne und vor Publikum. Bohrend, kreativ, verletzlich, zutiefst menschlich. Wir sprechen über mentale Gesundheit im Allgemeinen. Über Depression und wie Musik oder Kunst dabei helfen kann, den Ausweg zu finden. Hier kannst du das Buch erwerben. Und hier kommst du zu allen Angeboten von Laurens. | |||
13 Feb 2024 | 8 Entwicklungsbausteine für gesunde Führung | 00:20:15 | |
Je psychisch gesünder die frühe Beziehungserfahrung, desto besser die Führungsqualität. 30 Jahre systematischer Studien der Entwicklungspsychologie beschreiben, wie sich Ressourcen in 8 Phasen über unsere frühkindlichen Erfahrungen in Beziehungen aufbauen und im Erwachsenenalter abgerufen werden können (oder nicht). Hier will ich vor allem die Verknüpfung sichtbar machen, die zwischen Beziehungserfahrung und Führungsqualität besteht, um Führungskräften zu ermöglichen, bei sich selbst und auch bei anderen diese Ressourcen und korrespondierenden Kompetenzen zu Tage zu fördern. | |||
04 Jul 2023 | #9 - Beziehung auf Distanz | 00:39:26 | |
Hast du eine Wochenendbeziehung?
Siehst du dein*e Partner*in längere Zeit nicht (berufliche Reisen, unterschiedliche Wohnorte)? Sind deine Kinder aus dem Haus? Bekommst du schnell Heimweh? Kannst du es schwer aushalten, wenn Menschen dir nicht gleich auf deine Nachrichten antworten? Dann kannst du in diesem Podcast ein paar Tipps sammeln, wie du zukünftig besser damit umgehen kannst. Zusammengefasst braucht es ein "inneres Abbild" des Kontakts, welches du in deinem Körper speicherst. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier. | |||
22 Jan 2024 | KörperResilienz in Führung | Blog über gesunde, menschengerechte Führung | 00:02:43 | |
Welche Art der Führung entspricht unserer Natur als Mensch? Mit dem Wort "menschengerecht" möchte ich in voller Absicht Assoziationen anregen, die unseren Geist und Denkraum weiten. Und zwar über das übliche Standard-Business-Maß hinaus.
| |||
22 Jan 2024 | Warum ich diesen Blog schreibe | 00:07:03 | |
Mit diesem Blog erfülle ich in erster Linie mein eigenes Bedürfnis nach Tiefgang, Auseinandersetzung und Horizonterweiterung. Dies funktioniert für mich am besten, wenn ich Themen selbst durchdenke und gleichzeitig festhalte bzw. niederschreibe. Dabei mache ich mich möglichst frei von bereits vorhanden Konventionen, vorgefertigten Worthülsen und Etiketten. Bereits geschehen ist dies zum Thema Resilienz mithilfe meines Buchs „KörperResilienz – Kopf und Körper in Einklang“ bringen. Seit zig Jahren beschäftige ich mit Führung und Resilienz und empfinde dabei eine tiefe Freude. Nun könnte ich auch zum Thema Führung noch ein Buch schreiben. In meinem Kopf befindet sich genügend „Material“ dazu. Eigene Erfahrungen, Wissen, Konzepte, Geschichten. Dieser Blog soll mir selbst dazu dienen, all dies zu durchdenken, strukturieren und auszuspeichern. Ob du es glaubst oder nicht: ich tue dies für mich. Und du als Leser darfst daran teilhaben und bist eingeladen, dir deine eigenen Gedanken dazu zu machen und dich damit auseinanderzusetzen.
Viel Spaß! |
Enhance your understanding of KörperResilienz | Isabel Scholz with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of KörperResilienz | Isabel Scholz. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data