
Kompendium des Unbehagens (Michael Meier, Philipp Michael Kaiser)
Explore every episode of Kompendium des Unbehagens
Dive into the complete episode list for Kompendium des Unbehagens. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
12 Jul 2014 | #4: Kill la Bill | 01:57:50 | |
Kompenium 4: Dieses Mal präsentieren wir wieder in gewohnt ungewohnter Qualität das maximale Unbehagen. Von heulenden japanischen Politikern bis zur Mondverschwörung kanalisieren wir den alltäglichen Wahnsinn, der in unsere Köpfe Einzug fand und nun auch in eure. Bei allen grenzwertigen Äußerungen bitten wir zu beachten, dass Anführungszeichen phonetisch nicht gekennzeichnet sind. Der Konjunktiv ist bitte optional beim Hören hinzuzudenken. In diesem Sinne: Lasst euch nicht vom Saurier beißen! Podcast herunterladen 0:00:00 Begrüßung und Entschuldigung 0:02:45 Nachträge: Nabel und Personalpronomen, Fracking und Androgynität in Japan 00:07:40 Unbehagen: Der gefährlichste Mann in Südostasien und die Ulla Schmidt der Japanischen Politik 0:15:39 Braunschweiger Hassprediger aus dem dritten Erdgeschoß unter dem Gulli 0:20:52 Schleichwerbung: Doktor Pfeffer, Salzstangen und Steins;Tor 0:23:20 Die Mondverschwörung: muss man sehen! Muss man wissen! 0:41:56 Des Lauers Arroganz 0:47:49 Nachtwache in der Pathologie und Kotze im Taufbecken 0:54:29 Die besten Kampfszenen aller Zeiten: Ong-Bak, Kick Ass, und die japanische Fassung von Kill Bill 00:58:57 Musikempfehlungen: Battle without Honor or Humanity (Hotei Tomoyasu), Wojciech Kilar , Beautiful (Love Exposure) 01:04:00 Kill Bill, Kuriyama Chiaki, Kill Bill 1 vs. 2 01:12:26 Helge Schneider als Godzilla-Forscher und der Augenklappenmensch 01:15:46 Noch mehr Kill Bill: Kuriyama Chiakis Nase, Exte, Level E, Kamogawa Horumo 01:23:07 Über Filmgewalt und Filmphilosophie 01:27:46 Wir lesen aus dem Bodensatz des Fernsehens, Inga Lindström in Sommerlund, 01:13:01 Hell Boy II, Pans Labyrinth und das Rückgrat des Teufels 01:38:44 Pause: Ab 18 Ecke. Über kurze Röcke und zugeknöpfte Dirndl 01:45:34 Wir empören uns über Diskriminierung und bewerben unseren Podcast. 01:48:47 Literatur: Gedenktag des Salats. サラダ記念日, japanische Dichtung und das Schaf-Haiku! 01:53:04 Abschiedsgemurmel und Schopenhauers Kritik am Barte | |||
28 Jun 2014 | #3: Kindersarghändler im Kuschelkoma | 01:39:26 | |
Kompendium 3: Heute verkürzt und mit sehr schlechter Tonqualität (Der Laptop zog es leider vor, mit dem internen Mikrophon aufzunehmen, anstatt mit den anständigen). Letzteres tut uns furchtbar leid (doch besser schlechte Qualität, als gar keine Episode), ersteres nicht. Dafür heute extrem konfusionierend, politisch und noch japanischer als sonst geht es gegen die AfD und andere schlimme Dinge, um Fallen, Medienkompetenz aber auch viele Sachen, die Freude bereiten. Also reichlich Zorn, Zynismus aber auch Liebe, für alle und ganz besonders für den Schabrackentapir. Viel Vergnügen. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Nabel 00:01:50 Alternative für Ultranationalisten und die Fußball WM 00:26:55 Wir sind nachtragend (mit Stock und Recht) 00:31:18 Asymptote, Neurosen 00:34:33 Michaels Redebeitrag und die Vereinheitlichung der Sprache 00:37:42 Hunter x meine Wenigkeit x Übelente 00:47:25 It's a trap, Sherlock! 00:52:27 Nachrichten von der Front des Sternenkrieges 00:54:49 Die Rückkehr des Jägers und des Berserkers 00:58:20 Kunst, Vanillaware und englische Namen in China 01:05:58 Modische Haartrachten der Edo-Zeit & jungfräuliche Katzenohren 01:06:34 Kampf der Medienpropaganda! 01:13:12 Alle Schüler sind Idioten 01:14:50 Das Tier der Woche: der Schabrackentapir 01:17:15 It's a trap, again... 01:21:58 マリア, die Idols und die Freundin des Endes der Welt 01:27:10 Again and again and again... it's a trap again 01:28:00 Fiktive Fetische, rosige Schwulenpornos und Hagen Rether 01:30:10 Godzilla und tragende Fenster 01:31:20 Das japanische Lumpenproletariat (ルンペンプロレタリアート) 01:32:05 Musiktipps: Maria und Chopin begehen Zitroneninzest 01:36:45 letzte Nachtragung mit britischem Akzent 01:37:50 Abschied mit Heine | |||
14 Jun 2014 | #2: G.T.A. Hoffmann und die postmoderne Kriegsführung | 01:39:26 | |
Unglaublich stringent und strukturiert streben wir gen Hirnschaden durch Überhitzung. Unbehagen Rether, geschmolzene Bananen und Unwetter prägen das Vorspiel. Es folgt Michaels großer, behaglicher E3-Report. Wir sprechen über deutsche Filme über Japan und japanische Filme, die mehr sind als man es für möglich hält. Wir treffen alte Bekannte wie Borgen und (Fack ju) Goethe und feiern den Nichttod des Romans. Und bevor unsere Gehirne endgültig den Geist aufgeben ist alles Käse. Wir wünschen viel Spaß. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:53 Mord an Moe-Alice im homophoben Mittelalter 00:12:30 Michaelverbrennung und Wetterbericht 00:13:45 Unbehagen Rether, Vegetarismus und die Perversion des Kapitalismus 00:28:50 Energy Drinks und geschmolzene Bananen 00:38:25 Die integrationsproblematische Frau Ellner 00:43:00 Domian, Kachelmann und immobilisierende Gewitter 00:45:55 Hausverbot am Ring 00:48:28 Videospiele: 666% mehr U und Phantasy Star Offline 00:52:35 E3 Report 00:53:14 Microsofts postmoderne Kriegsführung 01:07:04 Bei Ubisoft steht man ambitioniert Schlange 01:16:50 Sony macht leckeren gebratenen Werwolf 01:22:40 Nintendo, Sonyrückfall und oatmeal cookie 01:36:03 Filme: WOW! Die Pacific Rim 2 Story! Es sieht aus wie Star Wars! 01:38:54 Kitschblüten-Hanami 01:47:42 Ninjas machen mit Yoyokameras Schlüpferfotos 01:57:54 Unendlicher Spaß und das Schicksal japanischer Regisseure 02:00:10 Der Samurai aus dem deutschen Walde 02:02:13 Sanjuro, Rashomon und der unzerstörbare Bolero 02:12:42 Der Zorn des Cumberbatch mit gesenktem IQ 02:22:51 Borgen. Nicht das Verb 02:28:35 House of Sony? 02:33:00 Literatur: Der Roman ist tot! 02:35:30 Souseki in London und Heine im Germanistik-Hörsaal 02:39:43 Fack ju Riefenstahl! 02:43:25 Der Mann ohne Zähne 02:48:00 Zurück zum Sarkasmenerzähler 02:50:48 Die Hexe hat die Sahne geklaut! 02:54:36 G.T.A. Hoffmann, Ergötzt von Berlichingen, Unbehagen Rether und der Hypnotisator 02:57:44 Die nächsten drölfzig Star Wars-Filme und die Octopussy 03:00:28 It's cheese 03:05:00 Infection Defective, drei Trinklieder, Paprika Parade 03:11:12 Mögen wir es beenden | |||
01 Jun 2014 | #01: Intoleranz ist eine schlechte Droge | 03:27:46 | |
Kompendium 01: Die erste "richtige" Episode des Kompendiums: 3 1/2 Japanologen nörgeln 3 1/2 Stunden über nörgelnde Deutsche, falsche Höflichkeit, Homophobie, Geeks, Julia Engelmann, Drakengard, die nordkoreanischen Invasoren uvm. und sind begeistert von Domian, Satoshi Kon, James Joyce, Kill la Kill, dem Tatortreiniger und sowieso allerhand Absurdem. Dieses Mal mit Faktencheck und Musikempfehlungen! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:38 Kriminalität kleiner Delphine beim Walfang des Godzillas, der mit Dinosauriern Pacific Rim schaut und aus antiken literarischen Werken seinen Feinden vorliest 00:15:41 Polnische Sprichwörter borgen Bärte für ihre Frauen 00:21:15 Unbehagen, Feuerwerk und Nörgelei 00:23:38 Nordkoreaner invadieren Japan! 00:30:13 Go! Korea-Boom! 00:34:44 Homophobie, sexuelle Präferenzen und der Mensch der Woche: Domian 00:48:03 Der höfliche Himbeershake 00:51:48 Kill la Kill und Gurren Lagann duellieren sich in der Bank auf dem Lande 01:07:47 Das Tenenbomphänomen und witzige Juden 01:15:59 komplexe Themen: Iron Man 3 01:19:28 働きマン & christmas cake 01:24:18 Was mit der Tatortgrütze geschieht. 01:30:48 Stromberg, Feuchtgebiete, Schoßgebete und Cloud Atlas 01:35:41 Midnight in Paris, die Jetztzeit und das Parissyndrom 01:41:25 Japanischer Humor und antike Anime 01:45:05 Takeshi Kitano, Paprika und Strange Days 01:51:44 Videospiele: Drakengard und Panzer Dragoon 02:00:58 Panzer Dragoon 02:04:45 Geheimtipps: Shen Mue 02:14:20 Yakuza 02:17:58 Manga: The Legend of Koizumi 02:25:49 Muss man wissen! 02:27:17 Kullerauges Rachefeldzug - gnadenlos und unerbittlich 02:31:27 Literatur: "... wie Hände Papier" 02:44:40 The greatest Shakespearan Tragedy? 02:50:30 Sôseki, Heine, Herrndorf, Julia Engelmann und Facebookphilosophie 02:55:20 Das Geekfass und der Labeltacker 03:11:40 Lost in Tokyo! "I'll be your plastic toilet" 03:18:00 Musikempfehlungen 03:23:20 Japanischunterricht: 大生一つ! 03:25:41 Verabschiedung | |||
01 Jun 2014 | #-1: Michael ist zornig und monologisiert über Videospiele | 01:15:26 | |
That knave playeth too muche games! Improvisiertes Videospiel-Geschwafel, dass den Teufel zum weinen bringen könnte, und Capcom zum weinen bringen soll. Themen sind u.a Sega, die E3, Final Fantasy, Kugeblitze und Godzilla. Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung/Intro/Dekapitation 00:01:43 Ecstasy, Exkremente und EA 00:02:58 Shining 59 Frames für einen Cent 00:06:30 Japanoschrott 00:09:36 (Pa)chinko 00:12:10 E3 - Lords of Shadow 00:16:38 Detroit Metal City: Devil May Cry 00:18:16 Ninja: other M 00:19:42 e³-N=Hyrule Warriors 00:27:13 kämpfende Brüste 00:30:20 E3 - Die Rückkehr der Krabbe 00:35:43 historische Roboter in der Vorschau 00:37:39 Gerüchte und die finale Fantasie 00:41:16 Sega, Pong und Bärte 00:43:43 Erwartungen, Enttäuschungen und Russen 00:48:02 Mighty No. Crapcom 00:51:05 Japans Untergang! 00:58:37 Ghidora und Kugelblitze 00:59:50 Blizzards Geister 01:02:00 MOBA 01:04:08 Godzilla, die Wissenschaft und Kinderschänder 01:08:44 Zum letzten Mal: E3! Und Godhand! 01:14:20 Verabschiedung | |||
01 Jun 2014 | #-2: Godzilla obsiegte! (Filmkritik) | 01:24:20 | |
Filmkritik 01: Der neue Godzilla-Film ließ uns sprachlos zurück. Zumindest mussten wir eine Weile innehalten und luden danach, Godzilla gleich, unsere Energie auf, um unseren geballten Odem in die Lautsprecher zu hauchen. Wir beginnen damit, das opulente Handlungskonstrukt wegzuspoilern, gefolgt von einem Blick auf die Filmkritken der Feuilletons. Wer von der doch ganz knuffigen, atomaren Riesenechse mehr sehen will, dem wird mit Filmempfehlungen geholfen und eine improvisierte Deutung der Godzilla-Figur soll die letzten verbleibende Fragen klären: Wie sah Godzilla ursprünglich aus? Wird Heisenberg überleben? Und was hat Präsident Gobama mit all dem zu tun? Podcast herunterladen 00:00:00 Einführung. Der Gorilla-Wal 00:03:15 Spoiler, Spoiler, Spoiler 00:50:00 Presseschaukritik und Kritik an Presseschaukritik 01:03:23 Filmnachbesprechung (Regisseur, 3D) 01:11:49 Godzilla-Filmempfehlungen 01:19:39 Die symbolische Bedeutung der Godzilla-Figur | |||
29 May 2014 | Kompendium des Unbehagens -3: "Ich gehe polnische Sprichwörter aufschreiben" | 02:43:05 | |
3 1/2 Japanologen waren der Meinung es gebe noch nicht genug Podcasts in dieser Welt. Außerdem seien ja alle zu stringent und durchdacht. Also nahmen sie sich ein Mikrophon, versammelten sich um selbiges, drückten Aufnahme und harrten der Dinge, die da kamen. Es folgte diese wunderbare, jedoch höchst experimentelle Episode des wunderbaren Podcasts, mit dem Titel "Kompendium des Unbehagens". Diesmal ist es noch überaus unstrukturiert, voller wildem Gepöbel und technischer Wirrungen. Das wird in folgenden Episoden besser. Es musste einfach raus. Dies ist der Testlauf. Quasi das maximale Unbehagen. Podcast herunterladen 00:00:00 Einleitung/Vorstellung 00:09:39 Godzilla 00:14:12 Feindbilder 00:16:25 Ein ungelöstes Problem/ Sand 00:24:31 Kulturtipps und mehr Godzilla 00:29:44 Qual der Wal 00:41:50 Medienschelte 00:52:05 Videospielaufreger 01:07:10 „Ditto ist das pansexuelle Pokemon“ 01:22:15 Stichwort: Titelübersetzungen 01:22:56 Phänomen Tsundere, Yandere, Harem 01:33:17 Frauenfiguren, Uwe Boll und Brillenfetisch 01:48:29 Filmheldendystopie 02:00:08 Film-Ranicki 02:24:00 Perry Rhodan, Sexhefte und moderne Tabus 02:34:30 Kopfgeburten und wieder Feindbilder 02:41:11 Schlussworte | |||
26 Jul 2014 | #5: Warum muss ich den ganzen Tag mit mir selbst reden? | 03:31:14 | |
Ronny im Unbehagen #1: Da ist er nun! Der Große! Der Weise! Der Einzigartige! Mr. limitierte Auflage: Ronny! Somit gehen wir zurück in den Urschlamm, quasi unsere Jugendjahre. Ein Zusammentreffen, welches hier eigentlich in absoluter Regelmäßigkeit stattfinden sollte. Und das schon seit Jahren. Nun endlich schafften wir es, eine Episode aufzunehmen. Mit dem Konzept aus besagtem Urschlamm. Betagt aber voll funktionstüchtig. Genau wie wir! Und so quatschen wir uns durch 3 1/2 Stunden, mit Schwerpunkt Film. Doch auch die Spiele sollen nicht zu kurz kommen und bevor alles zu Ende geht, kommt eine solide 3/4 Stunde geballte Literatur. Zwischendurch zelebrieren wir die Langeweile und Will Smith und Kevin Costner sorgen für allgemeines Unbehagen. Wir wünschen viel Vergnügen! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Vorstellungsrunde 00:05:05 Unbehaglichkeitsmangel 00:06:40 Gebrochene Vikinger mit Handlungsdefizit 00:16:40 Lizenzspiele aus der Wüste 00:21:01 Bösartigkeitsunterricht im Auftrag Odins 00:25:31 Schleppe dich weiter, Dragoner! 00:35:10 (500) Days of Annie Hall & Scoop 00:42:05 Der Shogun und der Seppukufetisch 01:01:25 Die 7.000.000 Filme des Gimli 01:02:45 Eine seifige Geschichte voller Gewalt 01:10:20 William Hurts Zwielicht in Elizabethtown mit Hass auf Tom 01:18:20 Duell der Feuerwehrmänner: Schwarzenegger vs. van Damme 01:20:20 Lieblingsschauspieler: Kevin Costner 01:24:14 Musketiereinschub mit Baumpaarung 01:27:10 Kevin mit Hang zur Flasche 01:33:20 Das lieblose Leben des Michael 01:33:57 Kevin und die Sportfilme 01:43:53 Michael liebt sich selbst und das Essen hat geschmeckt 01:44:55 Indieshogun frisst Kopf 01:49:05 Liebe, Jane Austen, der Hulk. Bloß nicht vergessen! 01:54:10 Liebe und Penetration in China 01:55:55 Des Ronnys Liebschaften: Die Braut des Prinzen 02:02:55 Die Jugendjahre des Will Smith 02:06:17 Kickboxende Karate Tiger 02:09:40 Gotische RPG-Welten 02:24:40 Halte stets den Schild hoch! 02:30:40 Gotische Dämonen im Selbstgespräch 02:37:13 Ein Loblied auf die Langeweile 02:40:17 Mehr Liebe vom Nordwind 02:45:00 Twitterliteratur 02:46:25 Zurück zum Wind, rofl 02:53:03 Daniel Glattauer, Wellen, Weihnachtshund und mehr 02:56:28 Theo, Antworten aus dem (universitären) Kinderzimmer 03:05:40 Relax 03:11:15 Daniel Kehlmann/Ich und Kaminski/vergessen 03:14:38 Thomas Glavinic hat uns allein gelassen 03:21:40 Das bin doch ich 03:28:33 Ruhmreicher Abschied | |||
05 Aug 2014 | #6: "Lucy I can walk!"/Ironische Fäuste/Super! (mit dicklichen Spoilern!) | 01:32:23 | |
Filmkritik 2: Michael und Michael betrinken sich, schauen "Doktor Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben" und "Super" und sprechen darüber (und zwischendurch wird noch "The man with the iron fists" abgehandelt), was sie sahen. Natürlich können wir uns mit Spoilern nicht zurückhalten. Jedoch taucht auch noch Michael auf, ist ausnahmsweise weniger betrunken als Michael und Michael und es entbrennt eine spannende Musikdebatte, die trotz des reduzierten geistigen Vermögens nicht an Niveau zu wünschen übrig lässt. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Erklärung 00:02:22 Doktor Merkwurdigliebe (SPOILER!!!) 00:09:50 Die Atombombe auf Hiroshima 00:10:30 Doktor Axel Stoll ist von uns gegangen 00:10:52 Eine super Auswahl 00:11:30 Der Mann mit den ironischen Fäusten (SPOILER!!!) 00:19:36 Super! Der dritte Michael! (SPOILER!!!) 00:44:23 Glück schlägt Geld. Punkt. 00:48:20 Japanischstunde: なんでやねん! 00:52:15 pssst! toxxxo schläft! 00:54:40 Musik: Paradise Lost (Symphony X aber auch John Milton) 00:59:25 Slayer (Angel of death) und Tokyo Diaries 01:00:44 Devin Townsend Project (Deconstruction, Ghost & the mighty masturbator) 01:05:15 Mehr Slayer und Thrashmetal 01:09:39 Dragonforce vs. Galneryus 01:15:40 Der Einschub des Sandmuseums 01:17:05 Durchschnittsohren und X-Japan 01:19:54 Abingdon Boys School und der japanische Mainstream 01:20:16 Radwimps und der Klang der Heimat 01:27:47 Kultur: Felix Mendelssohn Bartholdy (Streichquartett in F-Moll) 01:28:19 Geil! 01:31:49 Mir hat es gefallen | |||
17 Aug 2014 | #7: Verehrt die Babaren und vertreibt den Kaiser! | 04:03:31 | |
Animespecial: Michael und Michael (diesmal ohne Michael) fanden sich spontan zusammen, als Michael plötzlich begann von Anime zu reden. Die Chance ließ sich Michael nicht nehmen, stellte ein Mikrofon auf und es entstand ein vierstündiges Animespecial, voller heiterer Anekdoten aus der japanischen Baralltag, Currywurstpizza, Schnaps und Shadows of the Damned. Konzeptlos bis zum bitteren Ende drauf los geplappert, angetrunken und, spätestens zum Endspurt, geistig längst nicht mehr beisammen opferten sie sich auf, euch zu unterhalten. Freut euch und leidet mit uns! Viel Spaß! Podcast herunterladen 00:00:00 Versklavung mit Schnapsbeguß 00:01:28 Das Leben von ethnischen Minderheiten in den USA (Boondocks) 00:05:32 Deutsche Bearbeitung von Anime 00:14:27 Western/Sci-Fi-Mix 00:15:50 bizarre Jojoabenteuer 00:19:27 Kaugummikrise auf VHS 00:21:40 Btoom! Wegexplodiert! 00:26:18 Blood C der Tomatenmixer und das Bananenweizen auf Tour 00:29:15 Welcome to the NHK und der Mann, der nicht singen kann 00:31:16 Gintama, Glatzendiktator und zwanzigminütige Werbespots 00:37:13 Der französische Doppelpenis 00:42:00 Akzentfreie Ausländer/Nodame Cantabile 00:48:23 Frauentypen mit Spracheigenheiten 00:55:06 Solty Rei und die Transplantatkultur 00:57:30 Damals... 01:04:10 Ghibli (Chihiro und mehr) 01:15:30 Früher war alles besser! 01:22:30 Ghibli II (Prinzessin Mononoke & Ponyo) 01:30:45 Altersfreigaben 01:34:25 Hitchcock, Kinsey und die Zensur 01:39:10 Die drei großen Shounenanime und die Handlungsplanung 01:48:05 Death Note, Kenshin und Whisky für den täglichen Gebrauch 02:04:40 Die Augen des Teufels, Bruugar, Günther Shadow und DSA 02:13:22 Shogun 2 02:17:22 G.I. Samurai 02:29:51 Was damals schon ぼちぼち war... 02:44:29 Bargeschichten 02:58:38 Musiktipps: Necrophagist (Diminished to B, Fermented Offal Discharge) 03:05:18 Dmitri Schostakowitsch (7. Symphonie) 03:10:52 The Stalin (ロマンチスト) 03:14:12 Blackmail (Ken I die) 03:17:47 Was nun? Videospiele! 03:19:20 Recettear - An Item Shop's Tale 03:25:52 Metroid Prime? Hatten wir das nicht schon? 03:35:48 Ich schlage mal Nachschlag vor 03:36:50 Shadows of my big boner 03:48:25 Currywurstpizza, quasi wie Currywurst auf Pizza 03:49:30 "Ach da ist die Straße!" sprach der Samurai 03:55:18 Unfähige Kapitalisten 04:02:42 Endlich: der Abschied! | |||
17 Aug 2014 | #8: Gewissermaßen ein gewisses Maß an Gewissen | 02:13:43 | |
Kompendium 5: Michael und Michael (diesmal ohne den anderen Michael und ausnahmsweise mal wieder nüchtern) verteilen Almosen, holen Unmengen Behagen und Unbehagen nach und stürzen sich spontan zurück ins Konzept, mit Literatur und Filmen und allem, was sonst dazu gehört. Viel Spaß mit der altbewährten Routine. Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung ohne Jan Lukas, dafür mit Jane Eyre 00:04:00 Michael ist Nachtragend und emotional obdachlos 00:07:40 Ozonloch pleite, wird geschlossen 00:09:29 Hakenkreuzburger 00:10:13 Sternentod durch Selfie 00:12:53 Weghaken des Konzepts 00:13:37 Mehr Nachträge 00:20:23 Feurige Ringe, Conan der Terminator, der hasserfüllte Don Quijote und Robin Williams 00:34:12 Qualitativ "hochwertige" Massentierhaltung und die Fleischdiät 00:38:55 Heuchelei, Rebellion, Tattoos und Uwe Boll 00:46:42 Pride & Prejudice & Zombies, The Raid Remake und Teil 3 00:49:30 53 Monate gereiftes Sushi 00:50:23 Kampf den Bildungsbürgern! 00:52:27 Louis de Funès, geworfene Schatten, Hello Kittys neuer Mund 00:55:02 Wirtschaft, Einwanderer und Deutschlands positives Image 00:57:50 21000€ für Whisky 01:00:34 Das Böse und das Schläfrige 01:07:36 Mystifizierung von Nazibüchern 01:10:33 Lebensnachweis per Twitter 01:13:40 Gamescom 01:33:35 Jäger vs. Kaijuu 01:47:25 Des Satans Appartmenthaus 01:51:54 Der zweite Sohn spielte den zweiten Sohn 02:05:44 Der Mann ohne Haare 02:10:20 Er verkaufte seine Seele, daher wird hier beendet | |||
19 Aug 2014 | #9: Holger Klein und Sebastian Bartoschek über Podcasts und Radio | 01:42:14 | |
Interview: Sebastian Bartoschek führte ein Interview mit Holger Klein zum Thema Podcasts und Radio. Als Text findet man es bei Ruhrbarone.de, den Audiomitschnitt findet man bei uns, Radio Fnordwind, dem Pottcast, den Tonspurhelden und dem Kneipenlog. Natürlich mussten wir unseren Senf dazu geben, weshalb Michael Jan Lukas in Japan anrief, um über Podcasts zu sprechen, weshalb sie über Japan sprachen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und hoffen ihr werdet ebenso viel Freude mit dieser Episode haben, wie wir selbst. Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung 00:02:40 Sebastian und Holgi über Radio und Podcasts 00:55:44 Michael und Jan Lukas über Podcasts und Japan | |||
30 Aug 2014 | #10: Sisyphus auf Zugentzug | 03:29:05 | |
Japan-Spezial: Die lang ersehnte super mega ultra gigantische Episode in der Michael, Jan Lukas und „der Rote“ unverschämt unzusammenhängend über ihre Erfahrungen in Japan fabulieren und aus dem Nähkästchen plaudern. Präziser: Michael hat mukashi mukashi in Tôkyô und Ôsaka gearbeitet, Jan Lukas ein dreiwöchiges Studienprogramm an der Sophia Universität absolviert und „der Rote“ zwei Semester in Ôsaka studiert. Themen sind u. a. Otaku-Wissenschaft, Bananentelefonate in Ôsaka, Brillenfetisch, Omas mit lila Haaren, die tokioter Zugfahrtstotentstille, Alkoholrecherche auf Okinawa und warum Depressive die Finger von Sartre lassen sollten. Lasst euch nicht vom Saurier beißen! 恐竜に噛み付かせないでください! Podcast herunterladen 00:00:00 So beginnen wir keine Sendung 00:01:31 Intro/Begrüßung/Ampenmännchen 00:03:00 Mit dem Bus nach Osaka! 00:03:40 Otakustudien 00:07:15 Begriffserklärung: 腐女子 00:10:10 Begriffserklärung: エロゲー 00:12:05 pilgernder Otaku/Stone's!Tor/Wegfindungsprobleme 00:17:20 Maidcafe/choreografiertes Gefuchtel 00:22:10 2.5D - Treffen der Dimensionen 00:24:00 Ich mag Züge 00:37:45 Der letzte Zug ins Mangacafe 00:39:09 zügiger Interaktionsmangel/Gefrierbrand/Mundschutz 00:50:31 WataMote/4chan/2chan 00:54:24 Kugelblitzangriff/Rückkehr ins Maidcafe 01:00:20 Wir sind die Roboter/Rebellion der Omas 01:05:41 Mode mit Durchblick 01:08:57 Junge Frauen, die Türklinken lecken 01:11:12 Wir brauchen mehr Rauhaardackel! 01:11:31 Chiba Yuki in Yokohama 01:15:25 Ruhe! 01:19:04 "japanese door knob licking" & Hitzewallungen 01:23:05 Ordnungshüter/Abfalleimer/Schichtmodelle 01:29:15 Camping in Tokyo 01:30:39 Landeier in der großen Stadt 01:31:35 Versorgungsprobleme/-freuden 01:45:06 Businessschlappen/Modeexperte im Bowlinghemd 02:00:05 Satre/Camus/Ulme/Helge/der liebe Gott 02:04:17 Zugdifferenzen/Mumins/Krawalldeppen 02:08:35 Arschgeigen in Japan 02:18:56 Städte-/Länderteilung 02:23:55 Das Ventil/gebrauchte Höschen 02:28:42 Die neue Welt im Untergrung 02:31:08 Schnodderudon und andere Delikatessen/一番美味しい 02:35:50 Kleidungsvorschrift/Blasenlauf 02:41:33 Comiket/Odaiba 02:48:19 schlechtes Essen/Organisationstalent 02:53:34 Vorurteile 02:55:53 Zeitmangel in Odaiba 02:57:11 Kaffeebier/マッドサイエンティスト 02:58:58 Kartencheck 03:10:14 Abschied vom Russen 03:12:27 Zukunftsperspektiven/Schulsystem/Erdbeben 03:25:38 Zugehörigkeitsgefühl 03:28:00 Schluß/Feierabend/Abschied | |||
07 Sep 2014 | #11: Wie konnten wir nur 20 Jahre ohne Robocop leben? | 03:15:10 | |
Kompendium 6: Die Rückkehr des fabelhaften Triös! Endlich wieder nach mehr als einem Monat senden wir in der ursprünglichen Konstellation! Die vier lustigen drei, Michael, Michael und Jan und Lukas resümieren im Kompendium über alles, was der triste Alltag den unverblümt faulen Studenten offeriert. Der Podcast für alle elitären Schnösel, 9gag-Prokrastinatoren, Hobbyalkoholiker, Spiegel-Online-Verächter, Japanophilen und auch für Leute, die ab und an ein Buch lesen. Überdies bstimmen wir dieses Mal die schönsten Schauspielerinnen aller Zeiten! Viel Spaß und Vorsicht vor dem Saurier! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:48 Zweiköpfige Schlange 00:00:54 ISIS in der Ukraine 00:05:28 Geistlicher Nachtrag 00:05:48 Jojos bizarre Spoiler 00:25:18 Die sehen ja alle aus wie Frauen 00:28:09 Weitere Fehlbezeichnungen und mehr Nachtragung 00:29:33 Instant Aids und Punkrock 00:34:43 Straffe, hoch hängende, drüsige Euter 00:36:54 Katzenimitat 00:38:35 Schlangeninvasion 00:39:17 Deutscher Twitterfeminismuspreis 00:42:24 Beim Nachtragen versagt 00:47:05 Grundeinkommen gegen Faulheit 00:50:30 Alles OK? 00:53:10 Magazinöses Qualitätsdefizit mit blutigem Hammer 00:59:47 Unbehagen in Sachsen 01:03:31 Delphinsaison 01:05:34 Eiseimerherausforderung, Tierversuche und Bonitoflocken 01:16:52 Lucy, der Mensch der Woche und Scarlettexkurs 01:36:50 Ohne Limit, mit Spoiler 01:38:49 Exte - Haarspalterei des Todes, Zensur und Humor 01:56:27 Wie konnten wir nur 20 Jahre lang ohne Robocop leben? 02:07:36 Michaels Liebchen 02:14:52 Musiktipp: Buggles - Video killed the radio star 02:21:20 Die langsamsten Filme der Welt und das Löckchen 02:25:58 Coaltar of the Deepers - killing an arab 02:30:00 Meshuggah - Do not look down 02:33:16 Ein Stück Leserpost 02:36:10 Kurzer Berserker und Jägerpause mit Rückenschaden 02:36:50 100jähriger Flüchtling 02:39:40 Der Tod in Berlin-Tokio 02:54:27 literarische Mission 02:57:00 Alterung durch Reise nach Westen 03:08:21 Sonykonferenz 03:13:19 Abschied von der Struktur | |||
14 Sep 2014 | #12: Driftet das Schwein | 03:52:44 | |
Videospielspezial: Podcast herunterladen Teil 1: Die Gameplayfrage Michael, Michael und Michael driften das Schwein, fragen sich, was dieses Gameplay in Videospielen soll und ob es ein Hindernis ist. Voller Ignoranz, Arroganz und süffisanten Kommentaren besprechen sie Genres, Trends und den mysteriösen "gewinne das Spiel"-Knopf und forschen, ob/wie Spiele ohne Grafik, Geschichte oder Gameplay funktionieren. 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:00 Gameplay ist kein Hindernis 00:01:50 Was ist überhaupt dieses Gameplay? 00:02:15 Erstepersonenschießer 00:17:43 Drittpersonenschießer 00:23:05 Aktion mit/ohne Abenteuer 00:26:58 Sexistischer Einschub 00:27:42 zurück zu Ass Ass ins Creed 00:28:36 richtige Actionspiele 00:33:33 Gleich gibt es was auf den Mund! 00:47:58 Kreisenden Gummiband 00:57:50 Purzelbaumspiele westlicher Machart 01:02:49 Purzelbaumspiele japanischer Machart 01:12:41 Go West! Again... 01:15:22 madige Pistazien mit Lustverlust 01:17:10 Was ist denn nun dieses Gameplay 01:18:47 Trend Nr. 1: Das Filmspiel 01:26:29 Trend Nr. 2: Action! Action! Action! 01:27:58 Trend Nr. 3: Drücke X, um das Spiel zu beenden 01:29:30 Trend Nr. 4: Boss fights are too videogamey 01:37:20 Minimalgameplay 01:42:00 Wie konnten wir nur Mario vergessen? 01:47:18 Das ist nicht fair! 01:50:27 500g gehackter Mario 01:52:27 Wie war die Frage? 01:53:42 Brauchen wir Grafik, Sound, Gameplay und Geschichte? 02:07:48 Was haben wir gelern?/Ein Loblied auf das Gameplay 02:11:40 Dinge, die Michael nicht versteht 02:15:17 Verfrühter Zugang 02:19:42 Strategiespiele 02:20:43 Tollwütiges Wort des Abschlusses Teil 2: Demon's Dark Souls Michael, Michael und Michael haben die madigen Pistazien halbwegs überwunden und sprechen über den japanischen Purzelbaumspielhype der letzten Jahre und berichten wie sie den Schild hochhalten, sterben und rollen, rollen, rollen. Ohne gekonnten Purzelbaum führt kein Weg durch diese Spiele, also kullert um euer Leben und lasst euch nicht vom Saurier beißen! 02:21:49 Outro/Intro/Begrüßung 02:23:33 Der Ursprung/Demon's Souls 02:45:37 Dark Souls 03:18:11 Dark Souls II 03:48:59 Nachricht von Jan Lukas 03:49:20 Bloodborne 03:49:45 Spott und Hohn 03:51:35 Verabschiedung/Driftet das Schwein! | |||
22 Sep 2014 | #14: Whisky of mass extinction | 02:42:03 | |
Kompendium 7: Nach einem spontanen Diskurs über den ästhetischen Wert von Kacke, entflammt bei Salzstangen, Chips und dem Whiskey der Massenextinktion unsere erste große Sendung über das politische Unbehagen unserer Zeit. Themen sind unter anderem: Nordkorea, das Schottland-Referendum, das Neueste aus der Welt der Videospiele (aus Sibirien), Antisemitismus, und die Obskurität von Religion. Unser Gast Jack trägt allerhand fundiertes dazu bei, denn er liest sogar ab und zu in Zeitungen (keine Ironie!). Schönen Urlaub auf der Krim und lasst euch nicht vom AfD-Wahlplakat beißen! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Kann Kacke verdauen? 00:03:25 Jack Hinks der Kackeexperte 00:05:20 俺は神だ。俺は紙だ。俺は髪だ。 00:06:26 Die Artelleriereichweite Nordkoreas 00:13:43 Japans imaginäre Armee 00:22:22 Mediale Vorurteile/Vermessung der Welt 00:27:57 Schottland wählt, wir brauchen Scotch 00:32:00 Deutschland im (Rechts-)Trend 00:43:28 Nachricht aus Sibirien (Final Fantasy Type 0 & 15, Bloodborne) 01:00:33 Russland! BAM! 01:08:40 ISIS (nicht die Band) und anderer Terror (ebenfalls nicht die Band) 01:18:36 Fukushima 01:28:36 Is such a thing even possible? I say yes. 01:40:45 Antisemitismus und Israel 01:50:58 EU, Maut, Regionen und die Bananennorm 01:55:23 Zugehörigkeitsgefühle 02:06:37 Das Buch, in dem die Wahrheit steht 02:30:00 Es ist alles in Ordnung, es ist dunkel 02:32:49 Politische Musiktipps: Wizo - unpoliddisch 02:34:37 Randy Newman - "political science" 02:36:20 Tay Zonday - "chocolate rain" 02:39:20 But Alive... - "Ein sozialkritisches Schlagzeugsolo später" und andere 02:40:40 Wir be-/verenden | |||
28 Sep 2014 | #15: Nachricht aus Sibirien | 03:13:54 | |
Kompendium 8: Während Michael, Jan Lukas und Jack Hinks bei Lachs und Salami über den großen Kampf des Fernsehens gegen Youtube, Musik, Serien, Moral und Werte diskutieren, wird das Geschehen auf grausamste Art und Weise von Nachrichten aus Sibirien zerhackt. Die Kommunikation zu Michael im Arbeitslager verläuft dezent unchronologisch und nicht störungsfrei, doch sollen seine Bemühungen, euch an seiner Weisheit teilhaben zu lassen, nicht vergebens sein. So lauschet dem wilden Treiben, voller Schlager, Helge und Dinosauriern! Esst keinen Pudding mit Arsen und habt Freude! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Muskelkater im Arsch 00:05:48 Fernsehkot vs. Youtubekot 00:20:50 Wenn ich alt bin, werde ich Schlagerfan! 00:22:10 Musikalische Sozialisation 00:30:55 Musikalische Sozialisation in Sibirien 00:38:46 Devin Townsend und die Internetschreiberlinge 00:47:01 Musikalische Sozialisation Teil: Helge 00:54:17 Nachträglicher Thrill, der sibirische Teufel und Twitterfeminismus 01:14:13 Scheidung wegen Nickelback 01:22:58 Lagebericht aus Sibirien/Dinodirk 01:28:25 Kommen wir über Helge hinaus! 01:35:27 Radiokritik, der Renner und die Kellerkinder 01:41:28 Ego&Alter, Chrizzow Flex und Scibo 01:42:02 RAP! 01:45:28 Sportfreundliche Musik aus Deutschland 01:56:31 Audiovisuelle Unterhaltungsprodukte 01:59:11 Gutes Fernsehen?! 02:01:05 Nachtragendes Sibirien 02:06:50 People are funny. 02:11:50 Genki Sudō, die Rettung Japans und der Brombeerhagel 02:14:37 Musiktipp: Dritte Wahl - Feige Helden, Fahnenflucht - Kleine Insel Freiheit 02:15:40 Helge Schneider - Lymphdrainagen sind schmerzhaft 02:17:05 Anarchy Reigns (OST) - Find you/Demise 02:21:33 Dÿse - Zebramann 02:23:05 Grönehagen, Die toten Ärzte und andere Musik 02:28:29 Unbehagen Rether und die Freiheit 02:31:04 Die nicht funktionierende Königsklasse der Selbstdarstellung 02:36:12 Bishudo mit dem Hammer und das Lagerfeuer 02:39:55 Kommunikation 02:44:24 Borgen Bad und Hell on Manhatten 02:49:50 Sexistische Krone des Drachen 03:01:06 Neuer Wer, neue Moekonzepte, Trinkergeschichten 03:06:25 Mr Hinks kann lesen 03:07:14 Dick und glücklich 03:09:44 Die Antwort 03:09:59 Die Verabschiedung und das Ende | |||
13 Oct 2014 | #13: Die Verschollene | 03:22:32 | |
Filmspezial 3: Über mehrere Wochen erstreckte sich eine Odyssee, in der der Kino-Silberrücken Michael und die elitären Schnösel Jan und Lukas gar bizarre Filme ansahen. Und nun berichten sie, was sich da in ihre Netzhaut eingebrannt hat: Sie berichten von den Abgründen der menschlichen Seele, die ihnen in „Hausu“ und „Old Boy“ gewahr wurden und von dem abstrus-liebenswerten Humor Wes Andersons in „Rushmore“, „The Royal Tenenbaums“ und „Die Tiefseetaucher“. Sie sahen die Grenzen der menschlichen Ausdrucksfähigkeit, von der Minimalmimik Choi Min-Siks bis zu Owen Wilsons (ungewollt) seltsamer Physiognomie. Sie lernten, dass die bebrillte Chinesin der Lehrerin aus Oxford vorzuziehen ist, dass auch weiße Katzen Unglück bringen können und dass mehr Bill Murray immer besser ist als weniger Bill Murray. Darüber hinaus gibt es erneut viel Trivia über die Filmwelt. So viel lasst euch gesagt sein: das Sperma in Feuchtgebiete ist echtes! Also viel Spaß, lachende Melonen und lasst euch nicht vom Klavier verspeisen! Podcast herunterladen 00:00:00 Wir suchen etwas Locker-Heiter-Witziges und stellen dabei fest, dass in Pepsi kein Pepsin ist 00:04:14 Wir sahen: Hausu ハウス 00:29:34 Michael sucht Filme aus und Jan Lukas liest die Rapid-Eye-Movie-Liste vor 00:32:57 Hwal – Der Bogen 00:39:15 Wir sahen: Rushmore! 00:55:36 Vicky Christina Barcelona 01:01:34 Verloren in Feuchtgebieten 01:21:52 Fuck you “Fack ju Göhte!” und vorläufiger Abschied 01:23:14 Wir lesen aus dem Abspann vor 01:24 52 Wir sahen: The Royal Tenenbaums 01:43:31 Johnny Flash 01:50:57 Liebe to Go / The longest Week 02:00:30 Unerträgliche Charaktere in erträglichen Filmen 02:09:51 Wir sahen: Old Boy 02:27:52 Über die Kunst des guten Plot-Twists, Spoilerparanoia und Filmverrisse 02:43:45 Wir sahen: Die Tiefseetaucher 03:04:10 Jurassic Park und der Antichrist aus Hollywood 03:12:12 Die zwei Gesichter des Januars 03:17:23 Zug des Lebens 03:21:12 Jetzt ist Schluss! | |||
01 Nov 2014 | #16: Der Tante Günna | 01:36:21 | |
Interview Dank unserer ausgeprägten strategischen Unterlegenheit kaperte der Tante Günna unseren Podcast und erklärte uns was es mit Let's plays, (Strategie-)Spielen, Aufnahmetechnik und anderen Behaglichkeiten des Lebens auf sich hat. Die Technik spielte nicht mit, doch merkt man dies hoffentlich nicht und ihr habt ebenso viel Freude an seinen Geschichten aus dem Krieg, wie wir. Viel Vergnügen. Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung mit Lamm 00:02:36 Der Tante Günna erklärt den Let's play Express 00:06:32 Warum schaut man sowas? 00:11:04 Community 00:17:17 Die Spiele 00:29:52 Der Ursprung, Entwicklungen, die Nische und Let's plays 00:49:00 Die Kollegen 00:51:01 Youtubeschrott vs. Fernsehschrott: Die Rückkehr 00:54:10 Wie werde ich eigentlich Youtuber? 01:03:28 Projekte, die ihn fast brachen 01:07:40 Schrottcomputer und Überproduktion 01:09:40 Zukunftsplanung und Absurditäten 01:16:28 Des Shoguns Lieblingsclan 01:19:55 DLC 01:23:06 Gameplaytrends 01:25:49 Was wird demnächst nicht kommen? 01:28:21 Günna spricht Japanisch 01:30:56 Der Abschied Teil 1 01:31:45 Der Name 01:35:09 Der Abschied Teil 2 | |||
16 Nov 2014 | #17: Die große Jubiläumsmatinée des Unbehagens in drei Akten | 04:17:08 | |
Kompendium 9: Das neue Semester hat begonne und damit auch allerhand Unbehagen. Doch dies hält uns nicht davon ab, das Jubiläum zur 20. Episode des Kompendiums gebührend zu zelebrieren. Aber warum erscheint dieses Spezial so spät? Die Schuld daran geben wir den Erstsemestern, denn sie sabotieren unseren Alltag durch ihre bloße Existenz auf diesem Planeten. Und ganz ehrlich, wer kommt auf die bescheuerte Idee zu studieren? Bitte lasst das! Macht was Vernünftiges! Erlernt einen Beruf oder verbringt euer Leben auf dem 4kanal (sic!), oder so! Wie dem auch sei, dieses mal gibt es so viel geballten Content, man könnte ihn schon fast als Inhalt bezeichnen. Wir bleiben uns treu und schwafeln allerhand Unrecherchiertes. In 3 Akten, unstrukturiert und nicht chronologisch. Ein kleiner Rat sei euch noch vor dem Hören gegeben: „Bloß nicht auf die Ratte treten!“ Pünktlich zu den Feierlichkeiten findet man uns nun übrigens auch bei Facebook. Podcast herunterladen III. Behagliche Endlosigkeit im Grand Budapest Hotel 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:52 Erstiphobie oder lebst du noch? 00:04:50 9Witz im Klo und das Militär 00:14:50 Ist das Krabbe? 00:15:58 Abes Frauenprobleme 00:18:10 Gesicht nix mehr und incubistische Werkzeuge 00:20:13 dreifach Terminierung des Hundertjährigen in 31 Comicverfilmungen 00:23:27 Spoiler von Kosmosinsel 00:38:07 Mustafa! 00:39:08 Pro: U-Boot/Contra: CGI 00:41:26 Huldigt scheinbar Ebolachan auf dem 4kanal (sic!)! 00:46:19 Angst vor Gefrierbrand 00:50:00 Entspannung der Lage im Amazonenkrieg 00:59:35 Kompostgeschichten aus der Bundeswehr 01:02:02 Beamendes Tablett und Wortsalat mit Dorsch 01:09:27 Dank an den Logopäden, Günther Shadow und dessen Publikum 01:12:08 Mensch der Woche: Alexandra Tobor 01:18:52 Modische Kapitalverbrecher im UNIQLO 01:42:45 Filme, gemacht als würde man sie lesen 01:44:40 Wes Anderson ist zurück und bringt Willem den Feind mit 02:07:42 M.A.S.H (Mobbing am Schlachthaus) 02:19:41 Melancholie in Dauerschleife mit minimaler Variation 02:44:44 かっこいいな俺様 02:45:44 Musiktipps: Galneryus - Vetelgyus (Album), Stratovarius - Fright Night (Album), Morrissey - Death of a disco dancer, Ogura Kei - hikari no hashi wo koete, Mogwai - Remurdered, Pearl Jam - Alive 02:51:00 Abschied I. Teil 10: Ende mit Kimchisaurus II. Erstis, Käsekuchen, Unbehagen 03:16:00 Semesterbeginn mit intellektuellem Liebesdreieck 03:46:30 Bitte nicht klatschen 03:54:20 Tote Menschen und Halloween 03:59:05 Religiöses Erbrechen 04:04:04 Onanie, Twitch und Jugendsender 04:16:09 Begrüßung | |||
24 Nov 2014 | #17 1/3: Zwischenstück mit Onan, dem Barbaren (NSFW) | 01:21:12 | |
Kompendium 10: Sehr verehrtes Publikum: Unser großes Jubiläumsspezial geht in die 2. Runde und es steht im Zeichen der Fetischkunde, in der wir u.a. die seltsameren Phänomene bei Domian beleuchteten. Dieses Mal geht es aber um etwas viel grundlegenderes. Es geht um eine Beschäftigung, der der Großteil der männlichen Bevölkerung eifrig nachgeht, wenn Prokrastinieren auf Facebook mal zu langweilig wird. Ja, es geht ums Thema Onanieren und wir erkunden das Thema, soweit es uns möglich ist, im akademischen Rahmen, ja wirklich nur im akademischen. Wie ein roter, oder besser: weißer Faden zieht sich das Thema Onanie durch die Kulturgeschichte der Menschheit, von der Bibel bis zu gewissen postmodernen Anime-Meisterwerken. Es gilt, einen Bildungsauftrag zu erfüllen: also versetzt euer Date mit der Kleenex-Box und hört gespannt! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Der Praktiker 00:02:00 Begriffserklärung mit Bibel, Duden und Onan dem Barbaren 00:07:30 Die Entdeckung der Schulmädchen 00:13:32 Fleckiger Futon 00:19:16 Die Entdeckung der Sexualität mit Monolog 00:27:45 Der Mann, die Frau und die Wand 00:43:40 Besamung komatöser Mädchen als Liebesgeschichte 00:54:32 Der Onaniemeister 01:03:24 Musiktipp: Joint Venture - Das zwischen den Beinen/Helge Schneider - Bonbon aus Wurst 01:04:29 Der mächtige Masturbierer 01:05:32 Lolitöser Einschub 01:07:05 Kevin allein unter der Dusche 01:08:35 Titelgewixxe 01:09:30 Pizzaspritzer 01:10:28 Spritzgebäck 01:11:58 Zeitschleife der Onanie 01:15:51 Er sah seiner Mutter tief in die Augen... 01:19:25 Spritziger Abschluss | |||
10 Dec 2014 | #17 1/2: Die vieraktige Jubiläumssoiree des Unbehagens | 03:58:13 | |
Kompendium 11: Die Party ist noch nicht vorbei und Michael, Jan, Lukas und Michael jubilieren bis zum bitteren Ende. Wann dies genau sein wird, weiß niemand. Lassen wir uns also überraschen. Dabei geht es diesmal erst filmisch, dann spielerisch zur Sache. Sie reden über hauptsächliche Flutschfinger, falsche Filme, satte Triceratropen, fleißig befingerte Puttenpenisse, die Kopfstandkonsole, den großen Bewacher und viel mehr. Nebenbei passieren unglaublich unverständliche Dinge und ein alter Bekannter taucht auf, wie aus dem Nichts. Ein nahezu unfassbares, fast vierstündiges Meisterwerk der Unterhaltung. Greifen Sie jetzt zu! Erfreuen Sie sich! Erfreuen Sie uns mit ihrer Freude! Und wenn nicht, geht es trotzdem weiter... Denn dies ist unser Stolz! Podcast herunterladen III. Parierstange, bitte! 00:00:00 Verunglückte Doppelbegrüßung mit Intro, aber ohne Änderung 00:02:19 Der essentielle Flutschfinger 00:14:40 Der unwahrscheinliche Triceratops beim Dreisatt 00:18:33 Falscher Film (mit schwedischen Untertiteln) 00:31:20 Unverhaubar 00:33:33 Ragende Puttenpenisse 00:43:12 Sieben Jahre Arbeit für eine rote Linie 00:49:49 Rauchender Fisch und Kugel im Hintern 01:02:38 Musiktipps: Plastic Tree - Kuuchuu Buranku, King Crimson - In the court of the crimson king, The Velvet Underground - After hours 01:10:19 Morrissey auf der Flucht 01:12:03 Das ist unser Stolz! 01:41:18 Vorübergehendes Ende II. Teil 9: Tischdecke! Sofort! IV. Sega Saturn watches over you 01:50:49 Erneute Begrüßung 01:51:56 Jubiläums-Game Boy 02:14:00 20 Jahre Kopfstand gegen Hitzetod 02:48:38 Details gegen Mittelmaß 02:54:12 Analog-UFO 03:27:58 Driftet das Schwein! I. Teil 4: Musikalische Sombreros | |||
24 Dec 2014 | #17 3/4: Weihnachten mit Bukkake-Brunos Spritzgebäck | 06:17:06 | |
Kompendium 12: Verehrtes Publikum, es weihnachtet sehr, wir sind mittendrin und so kommt es zur feierlichen Zusammenkunft: Weihnachten trifft Jubiläum! Natürlich bringen wir Geschenke mit: unsere liebsten Lieblingsgäste sind wieder da. Dabei geht es um Drogen in Dünen, Dinosaurier in Sibirien, Völkermord in China und alles, was das einsame Fest endgültig unerträglich macht. Zwischendurch sprechen wir natürlich über unsere Weihnachtstraditionen, Filme, Animes, Italien und Enden. In diesem Sinne wünschen wir ein tolles Jahresende mit dem Kompendium des Behagens. Seid nicht traurig, denn feiert ihr auch allein, im Herzen sind wir bei euch und reden noch ein wenig über Onanie und Spritzgebäck. Podcast herunterladen 00:00:00 „Weihnachten ist gekommen, jetzt essen wir Spritzgebäck!“ 00:02:54 Weihnachtsfestivitäten bei Kartoffelsalat und Rinderzunge 00:12:16 „Was schenkt man denn nun?“ fragte sich Oma und kaufte einen Yaoi-Manga 00:19:15 Der Bräutigam war ehemaliger Minentaucher und auf einmal explodierte sie. 00:20:58 Christkind gibt es, Nikolaus nicht 00:23:20 Suzumiya Haruhi no Kurisumasu Anime 00:27:50 Jahreszeit der kitschigen Filme 00:36:38 Zugausfall, Schneechaos und Tornistermenschen 00:41:06 Teil 1: Dinosaurier und Zahnpastakekse 00:56:25 Heldensagen, Blumenkranz und Takeo Ischi 01:03:22 Nyan Lukas auf weihnachtlicher Reise mit Orctours 01:06:55 Die Flasche ist gefallen 01:17:39 Tezuka galore 02:36:05 Das Schicksal der Genrefans 02:42:59 Weltall und Tod bei X-Faktor 02:50:35 Post aus Italien 02:55:56 Dünen und Drogen 04:04:07 Onanieziel Vagina dentata 01:14:11 Geldverschwendung und Hassobjekte 04:19:12 Massenwatsche 05:21:25 Pizza Mozzarella mit goldenem Wind 05:51:16 Weihnachtshass und Abschied 06:01:55 Teil 8: angebrochener Reichskocher | |||
17 Jan 2015 | #17 8/9: L’anthropophagie ist kein Käse | 03:05:58 | |
Filmspezial 4 Teil 1: Lang, lang ist’s her. Die Zeit des Kitsches und der familiären Fressorgien sind vorbei und so meldet sich das Kompendium aus dem Winterschlaf zurück und berichtet, welche Filme wir so konsumierten. Hannibal Lecter, der, genau wie wir an Weihnachten, nur an das nächste Festmahl denken konnte, führt den Themenkomplex Kannibalismus an. Heiterer wird es, wenn Arnie männlich Männer metzelt und Helikoptergewehre demontiert. Darüber hinaus suchen wir einen Liebesfilm, der gut ist. Wird es uns gelingen? Unser Ehrengast und Hauptprotagonist dieser Episode, Kaaaaaarl, klärt uns zudem über die deutsche Filmlandschaft auf und hat auch sonst allerhand Interessantes zu berichten. Lasst euch nicht vom Nachbarn essen! Podcast herunterladen 0:00:00 Begrüßung: Das Cineastische Terzett mit Axolotl, Karl und Soya-Dr-Pepper 00:02:10 Der Beste mit Robert Gwisdek 00:11:49 Werbung für den Tatortreiniger 00:12:16 JLs Kannibalismusfeiertage Teil 1: Schweigende Schäfchen 00:24:47 Pöbelnder Waschbär mit debilem Baum und Michaels Ankunft 00:37:30 Bin ich Elyas M'Barek? 00:53:25 JLs Kannibalismusfeiertage Teil 2: Teufel guckt Teufel guckt Teufel 01:09:11 Der größte Sch... den Michael je sah 01:14:50 "Ich gehe jetzt erstmal zu McDonald's, damit ich heute mein Geld noch sinnvoll ausgebe!" 01:31:04 "You're going to need a Biggerstaff!" 1:43:52 Die Stromberg-Rezeptionistin und der bürokratische Wahnsinn in „Der Tatortreiniger“ 1:48:46 JLs Kannibalismusfeiertage Teil 3: Super toller Lehrer tötet seine Klasse. Excellent! 2:00:36 Männliche Männer, die Bäume tragend alles kapott machen 2:14:42 Charismatische Mörder und ein Exkurs in die Abgründe der Menschheit 2:30:16 Die Suche nach dem einzig wahren Liebesfilm 3:01:24 Fazit: Iss ein Brot, damit du einen Ständer kriegst 3:04:36 Bonus: Die Erfindung des Gin Tonic | |||
17 Jan 2015 | #17 99/103: Das Ende | 00:05:30 | |
26 Jan 2015 | #21: PEGIDA Akne-X | 00:37:58 | |
Kompendium 14 Frischer, unqualifizierter Auswurf zu aktuellen Geschehnissen und anderen mehr oder minder schockierenden Dingen. Und Schnee im Sommer. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:42 Lügenpresse, unsere staatliche und bürgerliche Pflicht, Angst und Schrecken (und LeFloid) 00:23:15 Schnee im Sommer und das beste Videospiel aller Zeiten 00:33:16 Handschriftenabschaffung 00:36:18 Akne-X 00:37:09 Abschied/Outro | |||
27 Jan 2015 | #17 2/2: Mord und Vorurteil | 01:50:00 | |
Filmspezial 4, Teil 2 Nachdem das gloriose Ende unserer letzten überaus bestrickenden Filmepisode (mit dem liebreizenden Karl) auf tragische Weise gar unerquicklichen Tonstörungen zum Opfer fiel, sahen wir uns genötigt, dies erneut aufzunehmen. So wurden aus einer halben Stunde größere, bessere, schönere, tollere und dominantere 110 Minuten. Da dies dann doch etwas zu pompös wurde, soll es nun in dieser Fortsetzung sein Ende finden. Doch wenn wir schon über Filme sprechen, was könnte passender sein, als eine Fortsetzung? Viel Vergnügen und driftet das Schwein. Podcast herunterladen 00:00:00 Zornige Begrüßung 00:02:41 Der Geschmack eines Lügners 00:15:44 Mal wieder die Frau in der japanischen Wüste 00:18:37 Mal wieder der alte Junge 00:21:10 Die besten Filme aller Zeiten (die aber nie jemand sah) 01:29:40 Michaels Abschied 01:30:22 Mord ist nur eine Frage der Perspektive 01:47:50 Karl hat gut geschlafen 01:48:43 Gruß und Abschied | |||
02 Feb 2015 | #22: Es ist Käse. Brot und Wind. Es ist Käse. Teil 1: Episodischer Ruhm | 00:41:29 | |
Ronny im Unbehagen 2 Ronny ist wieder da, in diesem ersten Teil einer wundervollen Episode, bepackt mit Filmen und Spielen. Doch Ronnys ruhmreiche Rückkehr wäre nicht ruhmreich, besprächen wir nicht den versprochenen Ruhm des Kehlmanns. Und genau dieser füllt diesen ersten Teil. Wir wünschen hauptsächliches Behagen. Podcast herunterladen 00:00:00 Wie nennt ihr eure Leute? 00:02:52 Ruhmreiche Verzahnung 00:36:36 Verdufte! | |||
04 Feb 2015 | #23: 'Murica, fuck yeah! Teil 1: Wenn man weiß, wer der Feind ist, hat der Tag Struktur | 01:01:52 | |
Kompendium 15 Teil 1 Jack Hinks ist zurück und er war auf Reisen. Doch kann er sich kaum mehr erinnern und erzählt daher lieber erstmal 1001 andere Geschichte, so dass wir erst in kommenden Teilen von dem eigentlichen Trip hören werden. Wunderbar ist es trotzdem, also spitzt die Ohren! Podcast herunterladen 00:00:00 Höfliche Begrüßung 00:02:31 Auf in den Dschungel! 00:07:45 Özgür und modernes Sprechen 00:12:30 Der Hackfleischmann & Co. 00:14:00 Der Spaziergang ist abgesagt 00:18:00 Die Literaturfrage und der Tod in Toronto 00:20:09 Der Feind strukturiert den Tag 00:28:24 Ukulelenstatue mit künstlerischen Zitaten 00:37:38 Themenwechsel: Vom Behagen zu Nazis zu Oasis und Blümchensex 00:42:03 Antihaftbeschichtete Flasche, Nutellamilch und Flüssigbacon 00:43:30 Der weltbeste Burger aller Zeiten 00:44:46 Das männlichste Wort der Welt 00:50:23 K-Pop, die Nichtmusik 00:54:50 Metallene Babys und richtige Musik 00:59:03 Ankündigung: Das teuerste Bild des Metropolitan Museum of Art | |||
06 Feb 2015 | #22: Es ist Käse. Brot und Wind. Es ist Käse. Teil 2: Denny Crane! | 00:43:55 | |
Ronny im Unbehagen 2 Teil 2 Auch in diesem Teil soll es um Ruhm gehen. Und wer könnte ruhmreicher sein, als Denny Crane von Crane, Poole und Schmidt? Niemand natürlich! Also sprechen wir über Flamingos, Kenpüppchen, Whisky, Zigarren und Menschen, die die USA verklagen. Podcast herunterladen 00:00:00 Schöne Schweine 00:01:55 The Star & the Trek 00:07:45 Joss will eigene Ideen 00:11:41 Indiana Quill 00:13:50 Flamingos mit Zigarren im Ohr | |||
08 Feb 2015 | #20: Mett-Roidt | 01:06:37 | |
Videospielspezial 3: Michael, Michael und Michael. Könnte es in dieser Konstellation wohl um etwas anderes als Videospiele gehen? Vielleicht um Mettigel? Oder huldigen sie Metti dem Mettbaron? (Aber der spielt ja auch nur Videospiele) Drehen sie sich gegenseitig durch den Fleischwolf? Natürlich nicht. Vielmehr machen sie eine wilde Reise durch die unendlichen Weiten des Alls und besuchen den Planeten Zebes. Außerdem treffen sie eine komische Frau, die glaubt Mega Man zu sein (wahlweise auch Rock Man) und drollige Quallen jagt. Wem das nichts sagt, der sei gespannt. Alle anderen haben es ohnehin längst durchschaut. Weiterhin möchten wir darauf hinweise, dass mindestens ein Michael dezent angetrunken war. In diesem Sinne wünschen wir hauptsächliches Behagen. Podcast herunterladen 00:00:00 Mett-Roidt vs. Mettigel vs. Mettlehrling | |||
10 Feb 2015 | #23: 'Murica, fuck yeah! Teil 2: Das Fell des Hasen ist so flauschig, dass man es am liebsten anfassen und streicheln möchte | 00:26:02 | |
Kompendium 15 Teil 2 Weiter geht des Jacks fröhliche Reise. Wir sprechen über hörbare Bilder, den verbrannten Olli, Genickbrüche, Flugzeugträger und kanadische Spezialitäten. Was könnte es besseres geben? Flauschige Häschen natürlich! Podcast herunterladen 00:00:00 Keine Zeit für Pizza 00:00:16 Bilder zum Hören/George Washington überquert den Rhein 00:06:33 Olli aus der Asche 00:08:38 Genickbruch oder Angeln? 00:10:38 Natur interessiert mich nicht 00:12:41 Rock'n'Incest 00:14:57 Gewaltfreier Sport 00:16:38 Flugzeugträgerkultur und anderes Fluggerät 00:18:19 Wissenschaft im Bacon Theatre 00:20:16 Der amerikanische Helene Fischer und Kanadas gebratener Bär 00:25:48 Kurze Pause | |||
12 Feb 2015 | #22: Es ist Käse. Brot und Wind. Es ist Käse. Teil 3: Gulpo und Gularsch | 01:12:34 | |
Ronny im Unbehagen 2 Teil 3 Im dritten Teil geht es um die große Frage, was für Spiele SEGA eigentlich vor vielen Jahren machte, und was man wohl spielen muss, um Dark Souls als Entspannungsprogramm gebrauchen zu können. Podcast herunterladen 00:00:00 Fluxkompensator 00:00:38 Steuerungsorginelles Sterben 00:02:40 Tränen des Todes 00:14:10 Pobrenner und der Shogun (aus Shogun!) 00:22:44 Shleep auf analoger Punktejagd 00:25:47 Der zweibeinige Herrscher und faschistische Sammelbildchen 00:32:26 Höchstpunktzahlmobbing und der aufrechte Gang 00:35:46 Das totale Rom und Entspannung mit Dark Souls 00:51:00 Verkürzte Kilometer 01:00:35 Du bist der Auserwählte! 01:08:28 Generische Fantasie | |||
14 Feb 2015 | #23: 'Murica, fuck yeah! Teil 3: Aaldompteurinnenfotografie | 00:35:24 | |
Kompendium 15 Teil 3 Jack und der Rest machen einen Exkurs zum Feminismus, rufen zu weiblicher Beteiligung an unserem Werk auf (z.B. mit einer Mail an komdehagens@gmx.de) und hoffen, bald mehr Aaldompteurinnen in der Welt zu haben. Anschließend geht die Reise weiter mit des Niagaras Arscheskälte, bevor wieder abgeschwiffen (sic!) wird, in Richtung Photografie. Podcast herunterladen 00:00:00 Biertransport 00:04:27 Jungfräulichkeit, der enttäuschte Feminist und Wolfsmenschen 00:16:20 Arscheskälte und fließendes Blut 00:20:59 Wenn du die Kometen nicht siehst, kannst du keine Photos davon machen | |||
16 Feb 2015 | #22: Es ist Käse. Brot und Wind. Es ist Käse. Teil 4: Francis dystopische Zukunft in der Retrospektive | 01:01:02 | |
Ronny im Unbehagen 2 Teil 4 Wir erlebten tragische Verluste, doch führte das Gespräch über Fantasy zu Dystopien zu Panem (Achtung Spoiler). Von dort geht es auf eine wilde Reise: mit der Walküre nach Vietnam, mit den Gourmetpennern nach Japan und in die Untiefen des Schaffen des Francis Ford Coppola. Podcast herunterladen 00:00:00 Fantastische Generizität 00:07:14 Der Kopiererkopierer 00:09:30 Dystopischer Vampiergenerator 00:11:38 Propagandapanem 00:32:10 Heitere Bootsfahrt in Vietnam 00:46:58 Truckfahrer und Gourmetpenner als Suppenexperten 00:52:19 Francis Schandtaten 01:00:21 Auf zum Endspurt! | |||
18 Feb 2015 | #20: "Adventure doesn't come any bigger!" | 01:07:59 | |
Filmspezial 5 Jan Lukas sah ein Feuerwerk am hellichten Tage, Michael und Michael hatten großen Ärger in Chinatown und wir lauschten der Lebensgeschichte einer Nymphomanin. Darüber muss gesprochen werden. Doch Obacht! Ab Chinatown herrscht schlimmste Spoilergefahr! Podcast herunterladen 00:00:00 Introyo/Begrüßungsyep 00:03:20 Leichenteile sind immer spannend 00:26:26 Eingeworfener Baumfreund 00:27:50 Wir sind von der Telefongesellschaft 00:40:10 Gespoilerte Nymphomanin | |||
20 Feb 2015 | #23: 'Murica, fuck yeah! Teil 4: Jack Hinks erobert New York (mit der Ukulele) | 00:17:05 | |
Kompendium 15 Teil 4 Der Finale Jack. Bevor er uns verließ sprachen wir über New York und Musik. Podcast herunterladen 00:00:00 New York! New York! 00:12:05 Musiktipp: Amanda Palmer - Oasis/Map of Tasmania/Delilah/Ukulele Anthem, Princess Chelsea - The Cigarette Duet, Buck Tick - Sid Vicious on the beach, William Shatner/Demon Kogure - Bohemian Rhapsody 00:16:36 Abschied mit Arsen und Krokodil im Subwoofer Und falls jemand die ersten drei Teile noch nicht hörte, hier die Links: Teil 1: Wenn man weiß, wer der Feind ist, hat der Tag Struktur Teil 2: Das Fell des Hasen ist so flauschig, dass man es am liebsten anfassen und streicheln möchte Teil 3: Aaldompteurinnenfotografie | |||
22 Feb 2015 | #22: Es ist Käse. Brot und Wind. Es ist Käse. Teil 5: The walking Snowpiercer | 00:43:27 | |
Ronny im Unbehagen 2 Teil 5 Im letzten Teil unserer Ronnyepisode sprechen mit vielen umfangreichen Spoilern über die vierte Staffel der gehenden Toten und den Schneestecher. Podcast herunterladen 00:00:00 Auch Sensationen hören uns 00:01:46 Der gehende Vater nimmt Fahrt auf 00:17:23 Der Schneestecher umkreist die Erde 00:40:53 Besucht uns! 00:42:24 Tränenreicher Abschied Und falls jemand die ersten vier Teile noch nicht hörte, hier die Links: Teil 1: Episodischer Ruhm Teil 2: Denny Crane! Teil 3: Gulpo und Gularsch Teil 4: Francis dystopische Zukunft in der Retrospektive | |||
24 Feb 2015 | Teil 5: adelige Filme | 00:20:26 | |
26 Feb 2015 | #24: Päpstlicher Würdeprügel. Teil 1: Terror, Actionfilme und Luther | 00:35:06 | |
Ronny im Unbehagen 3 Ronny war lange nicht bei uns, darum freuen wir uns umso mehr, ihn mal wieder dabei zu haben. Diesmal geht es nicht nur um Fische und Filme, sondern auch um Terror und andere gesellschaftliche Probleme. Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung/Intro 00:01:30 Karnevallsterror in Braunschweig 00:06:10 Captain America rutscht schon wieder auf dem Fisch aus 00:07:08 Übertrieben ernste Selbstironie 00:18:54 Arnold zitiert Nietzsche (mit Alien in der Brust) 00:26:54 Es ist Käse. Brot und Wind. Es ist Käse. 00:27:26 Playmobil-Luther erobert die Welt 00:30:13 SEGAs Geschichten aus dem Krieg 00:30:50 Doppeldeckercouch mit Barman 00:34:29 Ausblick auf den nächsten Teil | |||
27 Feb 2015 | #25: Luuuuuuuuuuuuuucy, es ist nicht passiert | 00:35:07 | |
Animespezial 2 Michael und Michael sprechen über den Anime mit dem langen Titel, spoilern gewaltig, warnen jedoch an entsprechender Stelle ausreichend und erklären warum dieses mehr oder minder handlungsfreie Machwerk trotzdem super ist. Außerdem freuen sie sich wahnsinnig, mal wieder Lucy sagen zu dürfen. Habt Spaß und driftet den Aal! Podcast herunterladen 00:00:00 Spoilerfreie "Lucy" 00:17:13 "Lucy" mit Spoiler | |||
02 Mar 2015 | #27: Auf der Suche nach dem verlorenen Kompendium | 02:01:35 | |
Kompendium 16 Marcel Proust! haben wir zwar nicht gelesen, dafür sind wir, Michael der Alte, Michael der um ein Jahr gealterte aber immer noch Jüngere, und der beinahe Verschollene: Jan Lukas, wieder in ursprünglicher Konstellation präsent und schwafeln gewiss in hauptsächlicher Art und Weise über alles, was uns Behagen oder Unbehagen bereitet. Dieses Mal geht’s unter anderem um skandalöse Pianisten, die Oscar-Verleihungen, das Idol aller Grammatiknazis, Bücherflatrates und den Grund für Segas Dahinsiechen. Also viel Spaß und denkt daran: jeder weiß, dass Sonic nicht cool ist! Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung mit linkem Deutschlandhass und einer Geburtstagsreziation für Michael Behagen und Unbehagen: 00:04:26 Der unkaputtbare Bolero in der Philharmonie Luxemburg 00:08:46 Die Wiederentdeckung von Twitter @Komdehagens Filme und Serien: 00:12:10 Warum die Oscar-Verleihung langweilig und der Nolan-Batman sch**ße ist 00:31:50 Durst 박쥐, Captain Murrica 2 00:37:22 Das Helge-Schneider-Experiment; die Top 3 00 Schneider-Zitate 00:42:18 Ducktales 3D, Alien 5, und generell: George Lucas ist schuld! 00:45:00 Better Call James Spader Mensch der Woche und Japanischunterricht: 00:52:16 Bryan Henderson is comprised of Korinthenkackerei 00:56:46 Finger wie gebrochener Bambus Literatur: 01:00:34 Was wir in den Ferien so lesen 01:12:01 Bücherflat bei Bastei Lübbe Musiktipps: 01:21:14 Super - Two perfect Moments Casualties of Cool – Flight J – Super high Videospiele: 01:27:13 Pokemon kompetitiv vs. Pong kompetitiv Verabschiedung: Lest Sibylle Berg und esst dann den Pudding mit Arsen 01:35:08 Nach der Verabschiedung: Im Westen was Neues, bei Sega nicht 01:52:32 Tecmo: Toukiden Kiwami und brennende Werwölfe | |||
04 Mar 2015 | #24: Päpstlicher Würdeprügel. Teil 2: Weltraumvampire. Plüschraumschiffe. | 00:25:45 | |
Ronny im Unbehagen 3 Im zweiten Teil unserer Ronnyepisode geht es um das Weltall, außerirdische Vampire und plüschige Raumschiffe. Und natürlich um den päpstlichen Würdeprügel. Denn so lange alle ihre Würde behalten, könnt ihr schlagen, wen ihr wollt. Immer feste druff! Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung und ruhmreiche Ergänzung 00:07:57 "A race of space vampires arrive in London and infect the populace." 00:18:34 Plüschserenity! 00:19:45 Päpstlicher Würdeprügel | |||
07 Mar 2015 | #24: Päpstlicher Würdeprügel. Teil 3: Wo ist die Ziegel? | 00:27:46 | |
Ronny im Unbehagen 3 Wir suchen die Ziegel und Nippel, durchschwimmen den Colavulkan, betrachten den Film, der gerne ein Spiel wäre und maximieren den Hörgenuss. Podcast herunterladen 00:00:00 Podcasthören 00:01:54 Serienmördersoap 00:10:35 Filmspiel und sechs Füße drunter 00:14:36 Fehler im Colavulkan 00:22:17 Keine Nippel! | |||
11 Mar 2015 | #26: Zynismus aus der Dose für 9,90€ | 01:29:53 | |
Das literarische Kompendium 1 „Es wäre doch wahnsinnig traurig, wenn wir immer lustig wären“, lamentieren Michael und Michael so vor sich hin, da kehrt die Intellektülle aus der Versenkung zurück mit einer Buchempfehlung, die selbst den Hoffnungsfrohsten Zynismus lehrt! Es geht um Sibylle Bergs „Vielen Dank für das Leben“ (2012), erschienen bei dtv. Es geht um Toto und Kasimir, einen selbstlosen Intersexuellen und einen schwulen Soziopathen. Es geht um die Menschen und wie sie die Erde und sich selbst zu Grunde richten. Und letztlich um eine Geschichte der Hoffnung? Podcast herunterladen Spoiler-Alarm (alles ist eitel und schlecht) 00:00:00 Das trostlose Warten auf Mama 00:01:29 Sag mal, kennt ihr eigentlich Frau Sibylle Berg? 00:01:47 Es wird gelesen: Teil 1 00:26:52 Es wird gelesen: Teil 2 00:59:17 Es wird gelesen Teil 3 | |||
15 Mar 2015 | #24: Päpstlicher Würdeprügel. Teil 4: Der Film, der Zeit auslöscht | 00:41:58 | |
Ronny im Unbehagen 3 Des Ronnys letzter Teil (doch nicht sein Hinterteil). Wir kratzen die letzten thematischen Reste zusammen, sprechen über ausgelöschte Zeit (wer erinnert sich eigentlich daran, wenn sie ausgelöscht wurde?) und meckern über alles, was uns so einfällt. Podcast herunterladen 00:00:00 Mel Brooks im Weltall 00:04:04 Der Neustart des Neustarts des Neustarts 00:10:31 Regisseur macht Musik 00:12:44 Schnittfreier Vogelmann mit Drumsolo 00:20:43 CGI-Asterix aus der Hölle 00:25:48 Kristen Stewarts Mimik 00:29:13 Der Film, der Zeit auslöscht, und der Sportfilm, der nicht funktioniert 00:31:54 Lily, such dir bessere Arbeit! 00:35:20 Typen die cool sind, weil sie sie selbst sind 00:39:04 Das Ende von Ronnys Zeit Teil 1: Terror, Actionfilme und Luther Teil 2: Weltraumvampire. Plüschraumschiffe. Teil 3: Wo ist die Ziegel | |||
23 Mar 2015 | #30: Betatester des Lebens | 01:16:57 | |
Videospielspezial 4: Michael entpackt Bloodborne, spielte Final Fantasy Type 0 HD und Final Fantasy 15. Dazu ein wenig vermischtes über aktuelle Ereignisse der Videospielwelt. Podcast herunterladen 00:00:00 Tontest/Intro/Begrüßung 00:01:50 Entpackungsk(r)ampf 00:18:25 Chocobo: Blutgruppe 0 00:33:39 Boygroup mit Blechschaden 01:08:20 Kuriose Ereignisse bei Nintendo, Konami und C(r)apcom | |||
27 Mar 2015 | #28 Teil 1: Unbehagen wem Unbehagen gebührt | 01:45:33 | |
Kompendium 17 Medienschelte gab's auch vor #varoufake, daher schauen wir dieses Mal ein wenig in die digitalen Gazetten: u.a. geht es um die Diskriminierung von Lehramtsstudenten und handysüchtige Südostasiaten. In einem extensiven Musikteil besprechen wir mit unserem Gast, dem Roten, beinahe vollkommen ernst atonale Werke, 12-Ton Musik und den 11. Finger von Beethoven. Zum Schluss noch schnell ein bisschen politisches Unbehagen: Linksextremismus, russischer Imperialismus, Youtube-Ideologen und Deutschlandhass. Im folgenden Teil erklären wir dann den Sinn des Lebens frei nach dem 2. Band von Sayônara Zetsubou Sensei! Bis dahin, schöne Jetztzeit und 'schüss! Podcast herunterladen Einleitung 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:46 Anscheinend ein Nachtrag Japanischunterricht 00:02:28 実況プレイ: Das japanische "Lasst uns spielen" Behagen/Unbehagen Teil 1 00:03:13 Willkommen in der Jetztzeit 00:06:15 Jan Lukas borgt sich schon wieder etwas 00:08:13 Alternative Mutter 00:09:38 Chronischer Futuramamangel und Octopussyüberschuss 00:10:44 Auch du bist Til Schweiger! 00:11:22 Ich hab keinen Bock auf diese Kacke! 00:16:33 Leistungsdefizit durch Diskriminierung? 00:26:51 Befürwortungsquote der Todesstrafe unter Jurastudenten 00:27:19 Soziale Vereinsamung der Japaner und Analphabetismus in Korea: Die Telefone sind schuld! 00:51:43 Ich mag Züge 00:57:27 Steht zu euren Schandtaten! 00:58:16 Die hätten mal die gelenkte Demokratie einführen sollen 01:02:20 @komdehagens und gefegte Züge mit Bildungsauftrag 01:04:40 Musiktipps Pyg - For our bright future / Flower, Sun, Rain (Buchtipp: Japrocksampler) Pay money to my pain - Gift / Sweetest vengeance Drakengard OST - Growing wings / Thirteenth Chapter - Closing Diablo Swing Orchestra - Lucy fears the morning star Spawn of possession - The apparition Bach - Matthäus Passion 01:23:08 12 Töne für ein Halleluja Behagen/Unbehagen Teil 2 01:26:39 Das politische Elend muss raus/Wir tanzen 01:43:28 Die Verabschiedung des Jan Lukas/Das Ende von Teil 1 | |||
05 Apr 2015 | #29: Ausdruckslose Gesichter am rechten Bildschirmrand | 01:46:02 | |
Filmspezial 6 Nero war Caesar und lebte in der Jetztzeit. Da das aber relativ egal ist, huldigen wir diesmal lieber dem Cinecast. Denn der wurde kürzlich drei und wir schauten zufällig zwei famose Filme, die wir vor vielen Monden von ihnen bekamen. Gewürzt wird all dies mit Gewalt, Konsumkritik und Geierbissen. Eine kleine Vorschau konnte man auch schon in der Geburtstagsepisode des Cinecast hören, wer dies noch nicht tat, möge es noch schnell nachholen. Driftet das Schwein durch die Jetztzeit der Jahreszeiten aber schlagt nicht das Kamel! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Huldigung 00:01:37 Konsumkritik im Prügelverein, jedoch ohne Hirnfick 00:18:03 Karl erklärt den künstlerischen Hermaphroditen 01:12:49 Auch Prometheus hätte den Geier beißen sollen 01:29:31 Pflaumige Verluste 01:35:51 Verspätete Trauer 01:44:52 Abschied/Outro | |||
10 Apr 2015 | #31: Essentialität und Hauptsächlichkeit | 00:09:12 | |
Kompenendium 18 50 (Teil-)Episoden sind für Michael Grund genug mal wieder eine überaus emotionale Rede zu halten. Über die wichtigen Dinge im Leben, das Bananenentsaften, Podcasts, Sinn und Unsinn, Leben und Tod. Frohlocket, speist und driftet. Und hört bloß nie auf! Podcast herunterladen 00:00:00 Jubiläumsansprache | |||
11 Apr 2015 | #28 Teil 2: Freedom Fridge* | 03:58:04 | |
Kompendium 17 Nach Politik und Medien kommen wir zu erfreulichen Dingen: Geschichten. Wir gehen mit Helden auf Reise, schauen nach, was die Probleme von Action und Horror sind, sehen uns mal an, was Japaner in fünf Akten so treiben, und überlegen, was diese Qualität eigentlich sein soll. Ein großer Spaß für die ganze Familie, genau wie unser Pudding mit Arsen! *Der Vetrieb ist nur in der Deutschen Demokratischen Republik und den sozialistischen Ländern gestattet. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung Videospiele 00:02:09 Des Dämonens Seele im Rückblick Filme 00:11:16 Prätentiöse Häuser, große Kunst und der Pranger 00:23:34 Ninja la Kill, weiterer Klingenrenner, ehrliches Lego 00:28:28 Gespoilerte Identität mit Schrotflinte 00:36:38 Nicolas Cage als betrunkener Kreuzritter in China 00:41:05 Die Actionfilmproblematik 01:24:16 Die Horrorfilmproblematik 01:43:00 Werbeunterbrechung 01:44:48 Reisen sie mit Helden-Tours Literatur 01:58:46 Eine kurze Geschichte von der Heike 02:04:00 Fliegender Fuchs und der Schlächter mit der Säge 02:29:07 Die klassischen fünf Akte Videospiele 02:35:17 Die soliden fünf Akte des Metal Gear 02:38:32 Erneute Werbeunterbrechung 02:41:25 Der Mensch der Woche: Mettbaron 02:43:57 Qualitätskontrolle 03:54:00 Die Höllentaucher 03:57:12 Demokratischer Abschied, freies Outro, Aufruf zum Mord | |||
22 Apr 2015 | #32: Hört auf eure Mütter | 01:56:11 | |
Serienspezial 1/Ronny im Unbehagen 4 Ronny ist zurück. Bzw. Michael besuchte Ronny. Die Gelegenheit kann man sich ja nicht entgehen lassen und so gab es eine spontane Episode über die Gilmore Girl, was diese mit Star Trek, Firefly, Supernatural, den Avengers usw. zu tun haben und warum nahezu alle Männer schrecklich sind (und die Frauen kaum besser). Ausschweifend, ab- und umgelenkt und manchmal ein wenig verwirrt. Doch was erwartet man anderes vom Ronny? Viel Spaß, hört auf eure Mütter (denn sie haben recht) und tragt ruhig mal Perlenketten. Podcast herunterladen 00:00:00 Testgemecker 00:03:50 Intro/Begrüßung/Science Girls/Onanie 00:11:15 Das Mädchen und schlechte Männer 01:47:25 Bist du das, John? 01:53:28 Abschied/Outro/Mütter wissen es am besten | |||
29 Apr 2015 | #33: Adolf und der Penis | 02:36:45 | |
Kompendium 19 Wie der Lauch, der eigentlich Spargel ist, im wechselhaften Aprilwetter aus dem Boden sprießt, sich aus dem Boden heraus erigiert, erhebt und erregt sich das Kompendium zum Semesterbeginn, oder wie Menschen, die nicht studiert haben, sagen: immer noch Ferien. Frühlingsunbehagen sind wir überdrüssig, aber wie soll man die Zeit behaglich verbringen? Wir sind eure Unterhaltungsvorkoster und stellen das Kinoprogramm unserer Uni vor und schneiden die neue Animesaison an. Mit dem Mikrofonständer führen wir neben dem Japanisch-Unterricht und dem Menschen der Woche eine neue Kategorie ein. Welche Bücher aus des Michaels Sammlung halten das Mikrofon empor? Jede Episode werden wir 2 Bücher vorstellen, die wir garantiert empfehlen und noch garantierter nicht gelesen haben. Der Anschein trügt, der Anschein rügt: viel Spaß im gar nicht so obszönen Kompendium der Frühlingsgefühle! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Immergleiche Lebensabschnitte 00:03:05 Der Mikrofonständer: Gewalt und die böse Alte Behagen und Unbehagen: 00:06:45 Lauchzeit! 00:07:50 Rassistische Pollen 00:08:45 Verschlafene Müdigkeit und unerwünschte gute Laune 00:09:10 Kreativitätsüberschuss 00:09:58 Draußen ist es zu schön 00:10:35 OST-Sucht und andere musikalische Verbrechen (mit Sexismus) 00:12:35 Pizza im Ohr 00:14:38 Schlecht erzogene Jugend 00:16:40 'Merican Values 00:20:42 Das Lernen der Sprache beim Laufen und grenzenlose Nettigkeit 00:39:43 Nintendos Importunsinn und die Axt Videospiele: 00:43:55 Das beste Spiel seit 4, 6 oder 13 Jahren 01:00:17 Wir mögen noch immer Dark Souls 2 Manga und Anime: 01:00:46 Des Kopierspackos Ende 01:01:53 Der Getränkeautomatenwerfer 01:09:03 Go! Go! Michael! 01:17:32 Animefrühlingssaison 01:32:31 Mensch der Woche: Jan Lukas Film: 01:33:20 Wookieanzug aus Rücken- und Nasenhaar 01:41:00 Das gewaltige Projekt (das Asta-Kinoprogramm) 02:11:13 Das singende japanische Gebiss 02:18:55 Lustige Zerstörung 02:19:36 Suizidaler Omaboy 02:24:00 Rückfall: Videospielwerbung 02:24:15 Musiktipps: Ghost Ship Octavius – Ghost Ship Octavius 02:24:55 Japanischunterricht: 指・足指 oder: der Zeigezeh 02:26:15 Musiktipps: Alles von Tomovsky Boris - Absolutego/You were holding an umbrella (君は傘をさしていた) Literatur: 02:28:22 Unsichtbare Äpfel sind lecker 02:29:05 Ein Loblied auf die Alliterationen 02:32:44 Die Kühlschrankproblematik 02:35:15 Abschied/Outro | |||
08 May 2015 | #34: 2,6-fache Geschwindigkeit | 01:36:15 | |
Interview 2 Podcast, Podcast, Popodcast: Wir nähern uns dem 1-jährigen Jubiläum des Kompendiums, und seit unserer ersten Aufnahme gerieten wir des Öfteren in Erklärungsnot, was denn ein Podcast sei. Unser Gast Tristan Schwennsen vom Gonzocast (http://gonzocast.de/) diskutiert in dieser Meta-Episode mit Michael, dem Alten, über das Thema. Zu Herr Gonzo: Der lebende Podcast-Almanach und Audio-Fetischist kennt sich bestens mit der deutschen Podcast-Landschaft aus. Er konsumiert alles Hörbare im Genre in Höchstgeschwindigkeit und plädiert u.a für Inhalt über Audioqualität und mehr Beef im Laberbusiness. Eine Frage zum Schluss: Hört man in 2,6-facher Geschwindigkeit Botschaften aus einer anderen Welt? Außerdem war Tristan so gütig, sämtliche erwähnten Podcasts aufzulisten und zu verlinken. Das findet ihr dann hier. Podcast herunterladen 00:00:00 Guten Tach. 00:08:20 Die Laber-Podcast-Debatte 00:22:20 Die Nischendebatte 00:43:20 Warum überhaupt Podcasts? 00:57:59 Kryptische-Kapitelmarken-Grütze 01:02:00 Why Podcast again, die ultimative Ego-Kur 1:06:20 Insider-Podcast-Tipps 01:33:20 Musiktipp und Japanischunterricht: The Vision Bleak ein bodenständiges sugoi! | |||
15 May 2015 | #35: Dieter Laser geht total ab | 02:14:37 | |
Kompendium 20 Die Abenddämmerung des Kompendiums. Je geringer die Vorbereitung, desto größer der Redestoff. Notizen zerstören den kreativen Prozess; mit ihnen endet der kreative Gedankenprozess. Mit diesen, aus einen Essay über Urasawa Naoki entlehnten, Worten begrüße ich Sie, verehrte Hörerschaft, zur vermutlich letzten Episode vor unserem Jubiläum zum einjährigen Bestehen. Im Eifer des Gelabers zerstückeln wir den roten Faden, den es vermutlich nie gegeben hat, und wechseln dabei, wie gewohnt, von Thema zu Topic. Unsere Wechselhaftigkeit ist beständiger als die Skandalträchtigkeit von Spiegel-Covern oder das Aprilwetter. Esst keinen Rhabarber! Podcast herunterladen 00:00:00 Kontextstecher/Intro/ Begrüßung 00:01:56 Wie geht es dem Wortreißer? 00:02:22 Mehr Begrüßungen/Zeitrechnung 00:03:16 Irrelevantes Befinden 00:04:30 Gonzonachtrag mit Beef 00:09:03 Getwitterte Gedankenfürze in der Öffentlichkeit 00:15:07 Langweiliger Bahnstreik 00:15:13 Kühlschrank auf Heldenreise 00:15:30 Bahnstreik nervt 00:15:48 Auch der Dude reist 00:21:09 Asphaltierter Wikingernazi 00:26:41 Der musikalische Bildungsauftrag 00:27:47 Der große Panshira zernichtet Toyko 00:32:16 Animationsbefreite Ninjaaction: Sayonara! 00:35:00 Die geisterhaften Inzestgeschichten des Unsterblichen (mit Hawaiihemd) 00:51:03 Bibliothekengespräche 00:52:00 Jojo's bizarre Handlungen 00:53:33 Kamera(mann)wahl 00:54:53 "Meine Güte, Euer Unterleib scheint stark zu sein. Wie fest habt Ihr gepinkelt, dass ein Messingnachttopf zerbricht?" 01:00:07 Einwurf mit Trauer und Notizbuchspoiler 01:03:32 Koreanischer Wundermann des Unbehagens 01:19:56 Glatt wie ein Babypopo/Toilettenflucht 01:22:48 Literarischer Ständer I 01:24:04 Denny Crane hat Verstopfung 01:27:43 Literarischer Ständer II 01:29:13 Christoph wartet auf den sinnvollen Anruf 01:35:59 Kinderbuchtitel 01:37:05 Mein lieber Dreihund 01:40:58 Abenteuer mit Jetpack 01:42:10 Der königliche Tequila und Onanierekord 01:48:48 Motivierte Pizzapause 01:48:58 Unser Fachgebiet: 駄洒落, der schlechte Witz 01:49:54 Obszönität im Theater 01:59:46 Mensch der Woche: Sakura Ando 02:04:23 Heide(bart) und der Waldgott der Grauens 02:09:41 Musiktipps: Farin Urlaub - Phänomenal egal Keira Knightley - Tell me if you wanna go home (rooftop mix) Kraftwerk - Autobahn Hiroyuki Sawano (Kill la Kill OST) - Before my body is dry 02:13:55 Schlußworte/Outro | |||
03 Jun 2015 | #36: Defizitäre Fazite | 02:12:12 | |
Kompendium 21 Fazite und Defizite, Legimität UPS-nataler Abtreibungen, Debatten über Religion und Musik, Dank, Freude und viel mehr. So sprachen wir über alles, was wir nicht vorbereiteten, jedoch nicht über das, was wir vorbereiteten. Adolf und der Penis sind auch dabei und bereiten Freude für die ganze Familie. So erlebt diese wundervolle Episode, die nicht nur Rückblick, sondern auch Vorschau auf die Dinge, die da kommen, ist. Nebenbei vergessen wir unseren Geburtstag, bekamen dennoch ein Geschenk. Vielen Dank werte Menschen, es war ein gutes Jahr. Hört munter weiter und berichtet euren Freunden von diesem Wunderwerk der Unterhaltungskunst. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Glückwunsch 00:00:40 Das große Fazit 00:02:54 Das modische Fazit 00:11:35 Das literarische Fazit 00:12:18 Das filmische Fazit 00:12:43 Das Getränkefazit 00:19:00 Das Fazit der Jahreszeiten 00:23:52 Das Chipsfazit 00:25:51 Das Essensfazit 00:29:29 Das nicht japanische Fazit 00:37:45 Das Videospielfazit 00:48:23 Das royale Neo Magazin-Fazit 00:54:43 Adolfs Penisfazit 01:00:17 Das defizitäre Fazit 01:03:41 Das religiöse Fazit 01:26:15 Das musikalische Fazit 02:04:27 Musiktipps: Armored Core 5 (OST) - Conservation Blue Öyster Cult - Godzilla Gustav Malhler - 9. Sinfonie 02:07:59 Das hungernde Fazit 02:08:28 Das Fazit der Zukunft/Abschied/Outro | |||
06 Jun 2015 | #37: Immortan Toecutter und der verrückte Max fahren spazieren | 00:45:32 | |
Filmspezial 7 Wie versprochen folgen Impressionen zu unserem Kinojahr. Denn Michael und Michael sahen doppelt. Den verrückten Max in zweifacher Inkarnation. Einmal in seiner ursprünglichen und einmal in der neuesten. Ersterer ist aus Gründen voller Spoiler, der neuere Film wird anständig unterteilt. Also kommt mit uns auf eine heitere Spazierfahrt durch das dystopische Australien! Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung 00:01:34 Mad Max 00:12:28 Fury Road 00:24:36 Fury Road mit Spoiler 00:45:11 Abschied/Outro | |||
09 Jun 2015 | #38: Harry, fahr die Plötze vor! | 01:00:39 | |
Videospielspezial 5 Vor langer Zeit spielte Michael The Witcher und The Witcher 2. Nun spielt Michael The Witcher 3. Ein guter Grund etwas ausführlicher darüber zu sprechen. Also auf in eine heitere Welt voller Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Witz und Gewalt. Sattelt die Plötze! Podcast herunterladen 00:00:00 Thema/Intro/Begrüßung 00:01:16 Danksagung, Kompendium & Co. 00:03:32 Der coole Typ und woher er kam 00:06:12 Technikblabla 00:09:02 Was das ist eigentlich, so ein Hexer? 00:23:21 Übersetzter Blödsinn 00:26:04 Waldo im Krieg 00:35:55 Menschen! 00:41:37 Mord! 00:46:30 Erweiterungen 00:48:05 Spiel im Spiel 00:51:23 Lustige Drecksäcke 00:55:23 Pausenunterhaltung 00:56:06 Probleme 00:59:15 Fazit 01:00:17 Abschied/Outro | |||
12 Jun 2015 | #39: Antiaging of Ultron | 00:36:12 | |
Filmspezial 8 Wir waren im Kino schon spät dran, dann ließen wir die Episode reifen, doch nun ist es so weit! Zum Geburtstag versuchen wir des Ultrons Antiagingcreme, damit auch wir eine geschmeidige Haut bekommen, wie er. Und so sprechen wir einen Film, der als Nachfolger des angeblichen Meisterwerks gerne gescholten und verurteilt wurde. So hört, was Michael und Michael zu sagen haben und ob wenigstens sie glücklich mit diesem Machwerk waren. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:35 Spoilerfreie Alterung 00:16:30 Des Roboters HeckSPOILER 00:35:47 Das letzte Wort/Outro | |||
15 Jun 2015 | #40: Erfrieren ist schlecht für das Leben | 00:39:20 | |
Videospielspezial 6 Eiskalt setzten sich Michael, Michael und Michael zusammen, um über programmierten Schnee zu reden. Die Sonne hat sich weggesengt, nun ist Eiszeit! Da Michael, Michael und Michael zusammen von nichts als Videospielen Ahnung haben (und manchmal sogar dort Gehirnfrost herrscht), zählten sie ihre Lieblings- bzw. Hasseislevels auf, wie hätte es auch anders kommen sollen? Frostige Grüße, kauft euren Freunden Zitroneneis und driftet die Robbe! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:40 Yeti aus Pappe 00:03:42 Chillender Pinguin & der skifahrende Roboter 00:06:10 Pogopinguin! 00:07:21 Tiefkühlmett 00:08:07 Snowboardigel 00:09:38 Schnee ohne Wetter 00:11:45 Verlorener Eisplanet 00:12:51 Verschneiter Scharfschütze 00:14:57 Banjos machen den Tod besser 00:16:34 Bestätigung der Regel 00:17:12 Blutiger Schnee 00:17:57 Routinierter Schneeplanet 00:19:50 Streitbarer Eiszombie 00:21:22 Eingeworfene elfte Kobra 00:22:21 Sibirien das Spiel 00:23:28 Mittelmäßige Kartrennen 00:25:27 Verschneites Orchester 00:26:10 Taschenlampe gegen Dunkelheit 00:26:50 Eispalast mit ranzigen Schieberätseln 00:28:12 (Fr)ostzone 00:29:39 Zensurmon mit Keule 00:30:33 Phantastische Schneesterne 00:32:02 Eins mit zwei Welten oder zwei? 00:32:52 Warum dürfen wir nicht Bernd fahren? 00:33:53 Sternenfuchsüberfall 00:35:48 Wirkungslose Vereisung 00:36:05 Tropischer Schnee 00:36:25 Die Persona der Jahreszeiten 00:37:00 Erkenntnis und Abschied | |||
16 Jun 2015 | #41: Shenmue 3 | 01:04:35 | |
Videospielspezial 7 Nier-Fortsetzung. Final Fantasy 7 Remake. Last Guardian. Dark Souls 3. Und noch viel mehr sahen Michael und Michael bei den Pressekonferenzen der diesjährigen E3. Höret und staunet, wie erstaunt und begeistert wir waren und sind. Ein guter Tag für die Menschheit. Nur nicht für Microsoft. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:16 Bethesda Softworks 00:04:13 Microsoft 00:12:25 Electronic Arts 00:14:32 Ubisoft 00:19:06 Sony Computer Entertainment 00:34:24 Nintendo 00:41:49 Square Enix 00:49:51 Der Rest 00:52:30 Freude 01:04:14 Abschied/Outro | |||
17 Jun 2015 | #42: Nippon Connection | 02:17:15 | |
Nippon Connection Spezial Liebhaber des japanischen Films aufgepasst! Michael und Jan Lukas besuchten für zwei Tage die 15. Nippon Connection in Frankfurt. Das mittlerweile größte japanische Filmfest außerhalb Japans bot dieses Jahr wieder knapp 100 Filme/Kurzfilme und überdies ein reiches kulturelles Programm von Mochi bis zu japanologischer Fachliteratur. Wir sahen u.a. Stargast Ando Sakura (Love Exposure), plünderten unsere Geldbeutel am DVD-Stand, stopften uns in jeder freien Sekunde mit japanischen Köstlichkeiten voll und genossen, nicht zu vergessen, richtig gutes japanisches Kino. Zum Prost auf die Nippon Connection erheben wir nun zwei Becher gefrorenes Kirin Ichiban und wünschen viel Vergnügen bei dieser Episode! Podcast herunterladen 00:00:00 Knete/Intro/Begrüßung 00:01:29 Was wir sahen 00:03:06 Die Stadt, das Festival und Zombies 00:11:11 Einschub: Fette Beute 00:19:35 Das Festival und die Verpflegung 00:26:20 Publikum und Personal 00:30:02 Filmpreise 00:32:01 Programm 00:33:20 Einschub: Animevortrag 00:42:55 Mehr Programm 00:44:26 Einschub: Punkfotografie 00:47:00 Kulturangebot 00:50:15 Was wir bereuen Filmbesprechungen 00:52:09 The Cockpit 00:56:43 Fires on the plain 01:03:58 Einschub: pink eiga 01:05:27 The Round Table 01:12:30 Seven Weeks 01:21:15 100Yen Love 01:35:14 Einschub: Fragerunde/Interview zu 100Yen Love 01:54:22 World of Kanako 02:12:38 Fazit 02:15:10 Wir bitten um Entschuldigung 02:15:45 Abschied/Outro | |||
20 Jun 2015 | #43: Japanoschrott: Die letzte silberne Mitte? | 00:22:32 | |
Videospielspezial 8 Konami verlagert seine Videospielabteilung in Richtung Mobilspiele und DLC, um weitestgehend auf die großen Titel zu verzichten. Daher fragen wir uns, wo denn nun die Mitte abgeblieben ist und warum sie niemand lieb hat. Unsere Debatte liegt nun schon ein Weilchen zurück und seitens Konami ruderte man von dieser Aussage bereits ein Stück zurück, doch bleibt die Diskussion weiterhin relevant. Gibt es also nur noch ganz klein und ganz groß? Warum ist das so? Und wieso riechen lachsfüßige Wüstenmolche nach Kreide? Zumindest einige dieser Fragen werden von Michael, Michael und Michael halbwegs kompetent beantwortet. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:34 Konami und die fehlende Mitte 00:21:52 Doofheit/Abschied/Outro | |||
25 Jun 2015 | #44: Ronny, der Interaktive - Teil 1: Hab Politiker kaum verfolgt, in letzter Zeit | 00:45:35 | |
Ronny im Unbehagen 5 Die Zusammenkunft der Titanen! Oft hörten sie sich, aber nie sprachen sie miteinander. Doch nun ist es so weit: Jan Lukas trifft Ronny! (Zumindest akustisch) Wir beginnen die große Ronnyspektive 2015 mit einem kleinen Jahresrückblick und Jan Lukas ewigen Kampf gegen Nike. Zum Abschluss des ersten Teils fusionieren wir dann noch Mensch und Fliege und trauern um den Katzenaffen. Fortsetzung folgt. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:58 Sag jemand bitte was interessantes 00:02:27 Ronnys Jahresrückblick 00:03:20 Die Ameisenbären fressende Ameise 00:05:33 Ronny, Mode und die Kinderarbeit 00:09:20 Soziale Marktwirtschaft im kapitalismusfreien Deutschland 00:15:11 Terminierender Dinosaurier und der euterfressende Komodowaran 00:17:47 Die erste Fliege 00:31:58 80er Jahre Fliege und die Pokemon 00:44:39 Lasst Gelatine schmelzen/Pause | |||
28 Jun 2015 | #44: Ronny, der Interaktive - Teil 2: Ronny ist eine schlechte Droge | 00:30:30 | |
Ronny im Unbehagen 5.2 Im zweiten Teil unserer Ronnyspektive gedenken wir verstorbenen Helden unserer Jugend, schimpfen über Harry-Potter-Faschisten und den protagonistenbefreiten, chinesischen Katzenhacker. Fortsetzung folgt. Podcast herunterladen 00:00:00 Kulturflucht/Begrüßung 00:00:48 Winnetou und Dracula 00:11:42 Harry-Potter-Faschisten 00:22:28 Chinesischer Katzenhacker 00:30:05 Werbe(unt)erbrechung Teil 1 findet ihr hier. | |||
01 Jul 2015 | #44: Ronny, der Interaktive - Teil 3: Lippen wie Kirschen, Menschen wie Tiere | 00:32:54 | |
Ronny im Unbehagen 5.3 Des Ronnys dritter Teil. Diesmal mit: mehr Fliegen, Breaking Bad und nicht nur Hass für Remakes. Fortsetzung folgt. Podcast herunterladen 00:00:00 Berüßung 00:00:06 Vernichtet die Fliege! 00:08:30 Nur das Ding mit der Zeitmaschine 00:30:06 Ankündigung/Jan Lukas verabschiedet sich Teil 1 findet ihr hier, Teil 2 hier | |||
07 Jul 2015 | #44: Ronny, der Interaktive - Teil 4: Gute sind die besseren Bösen | 00:27:28 | |
Ronny im Unbehagen 5.4 In diesem Teil wundern wir uns über oscarreife Leistungen von Eric Roberts, gehen guten Bösewichten nach und sprechen über den Mann mit der tätowierten Brust. Dazu gibt es ein wenig Transformers- und Predatortraumata. Podcast herunterladen 00:00:00 Wadenbeißer 00:00:31 Eric Roberts auf Oscarkurs 00:04:51 Gute sind die besseren Bösewichte 00:10:52 Die tätowierte Brust 00:14:23 Ronny transformiert am besten 00:20:39 Wenn das Gehirn anfängt drüber nachzudenken... Und hier findet ihr Teil 1, Teil 2 und Teil 3. | |||
15 Jul 2015 | #44: Ronny, der Interaktive - Teil 5: Von Clowns, Kindern und Katzen | 00:28:47 | |
Ronny im Unbehagen 5.5 Diesmal legen wir mit gruseligen Kindern los und beenden mit Katzengeschichten. Mehr passiert nicht. Podcast herunterladen 00:00:00 Was sind das für Wörter? 00:00:39 Nachrichten von gestern 00:02:36 Warum macht man Kinder, wenn sie doch gruselig sind? 00:25:50 Der Kater ist kein Raptor Hier findet ihr: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 | |||
16 Jul 2015 | #44: Ronny, der Interaktive - Teil 6: Wollen ist Können, Können ist Macht | 00:38:15 | |
Ronny im Unbehagen 5.6 Die Sprichwörter kehren zurück, wir betrachten kurz die Liebe nach der Romanze und diskutieren Ronnys Zombiefetisch. Podcast herunterladen 00:00:00 Ich ging spanische Sprichwörter aufschreiben 00:10:53 Die Liebe danach 00:14:52 Des Ronnys Perversität 00:27:39 Die schäbigsten Zombiekomödien Hier findet ihr: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 | |||
19 Jul 2015 | #45: Zeit für menschliche Gespräche | 02:02:14 | |
Kompendium 21 Gleichermaßen schnippisch wie menschlich kommt unsere neueste Episode daher. Überaus unbehaglich obendrein. Denn uns bedrücken nicht nur LeFloid und Frau Merkel, sondern ebenso die Lage in Griechenland und Japan und erneut ein tragischer Todesfall. Doch sollen bei all dem nicht die unterhaltsamen Aspekte des Lebens zu kurz kommen. Filmisch legen wir diesmal den Schwerpunkt auf Animationsfilme, wagen einen Exkurs zur Robotik, haben einen umfangreichen literarischen Ständer und erinnern uns an die gute alte Videospielpropaganda. Obendrein verkünden wir die Weisheit der Glückskekse, welche euch den Weg in ein besseres Leben weisen werden. Oder auch nicht. Doch müssen wir auf einen Fehler hinweisen: Michael verwechselte bei seinem Musiktipp den Titel. Band und Album sind korrekt, doch ist der beschriebene Titel "Outsider" und nicht "Allergy". Das spielt aber keine Rolle, sie sind beide wunderbar. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:50 LeFlerkel und die schlechte Politik (dazu der Aufwachen!-Podcast) 00:10:28 Modernes Vorkriegsjapan 00:27:37 Gibt es eigentlich Dönerautomaten? 00:28:45 Glückskeksrunde 1: Zeitzähler 00:31:00 Prepaidmonopol 00:33:16 Angeschnittene Büsche und Käsekuchen 00:37:09 Der überraschende Rechtspopulismus der AfD 00:38:15 Fragender Wrintheitsdorsch Videospiele 00:40:11 Trauer um Satoru Iwata 00:43:55 Shenmue-3-Endspurt 00:45:33 Nachrichten von vorgestern 00:46:40 Videospielpropagandazeitschriften 00:54:31 Glückskeksrunde 2: Der Meinungskommunist Literatur 00:58:54 Gedichte die nicht so toll sind 01:03:07 Der literarische Ständer: Tom Mes/Jasper Sharp: The midnight eye guide to new japanese film Janosch: Ach so schön ist Panama Jake Adelstein, Tokio Vice 01:09:11 Abe, der große Diktator 01:12:32 Identitätsentwicklung in der einzigen längeren Erzählung des Poe 01:19:32 Glückskeksrunde 3: Schrittweise sehen die Augen der Liebe deine guten Entscheidungen Film 01:20:50 Zeitreisende Filmnachrichten 01:29:40 Scheinbar schnittoser Schlagzeuger im Theater 01:33:05 Kurzer Exkurs zum anderen Kinoschlagzeuger 01:33:57 Mad Max mit Booten + Roboterexkurs 01:49:18 Die Bambusprinzessin und die fette Katze 01:55:51 Glückskeksrunde 3: Herausfordernde Gelegenheit im menschlichen Gespräch 01:57:40 Unerfüllte Wünsche 01:58:31 Musiktipps: Lynyrd Skynyrd - Free Bird The Smith - live in Hamburg (1984) Siam Shade - Allergy/Outsider | |||
20 Jul 2015 | #44: Ronny, der Interaktive - Teil 7: Integriert der Desintegratorintegrator Desintegratoren? | 00:38:16 | |
Ronny im Unbehagen 5.7 Im großen Finale unserer Ronnyreihe geht es um japanische Nachwuchsregisseure, den Beschützer des Blocks und Vegetarismus. Genießt es! Wer weiß schon, wann der Ronny wieder zu Gast sein wird. Podcast herunterladen 00:00:00 Wir sollten mehr Bücher schreiben 00:01:31 Japans filmischer Nachwuchs ("And the mud ship sails away", "The lust of angels") 00:11:33 Titelwirrwarr und Shenmueeinschub 00:15:52 Der Junge mit dem Genrewechsel 00:22:38 So ähnlich und doch ganz anders Hier findet ihr die anderen Teile: Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 | |||
20 Jul 2015 | #46: Das Schicksal des Nulltypen | 00:38:31 | |
Videospielspezial 9 Nach einiger Zeit trugen Michael und Michael nach. Anschließend lag die Episode noch viele Monde rum und vegetierte vor sich hin. Doch fanden wir die leblosen Überreste, die ihr nun hören könnt. Wie nicht anders zu erwartet geht es um Videospiele, zwei an der Zahl. Und hinterher meckert der verbitterte alte Mann noch rum. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:02:00 Der Nulltyp 00:19:33 Das Schicksal 00:31:22 Die Verbitterung 00:38:00 Der Abschied | |||
28 Jul 2015 | Teil 2: Energie | 00:13:22 | |
Archivfundstück. | |||
28 Jul 2015 | #47: "Dieser Hund ist Japaner, der lässt sich nicht kaufen!" | 01:45:53 | |
Filmspezial 9 Spontan fanden wir uns zusammen, um über Filme zu sprechen. Doch kommen wir ja eher selten auf den Punkt und kamen auch diesmal des öfteren vom Thema ab (bevor es überhaupt begann). Und so gibt es neben Werken wie Tokyo Tribe und Imitation Game auch Feminismus und das Paarungsverhalten der Japaner. Es wird auch fleißig gemerkelt, der Alpha-Kevin umbenannt und Manga mit der Realität verglichen. Habt Freude mit diesem wundersamen Paket, schaut Filme und driftet den Wal. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:20 Der merkelnde Alpha-Kevin 00:24:28 Bubba der Babo 00:42:42 Rassismus, Sexismus, Terror und viel Spaß 00:49:30 Der detektivlose Barnaby und die, die schnell sterben Einschub: Manga vs. Ralität 01:05:02 Sherlock verkürzt den Krieg 01:12:54 Biopicskeptizismus 01:19:45 Ein athletischer Körper ist unnatürlich 01:30:47 Das Paarungsverhalten des Bösewichts 01:39:08 3 Sätze zu Hard Boiled 01:42:56 Abschied/Outro | |||
11 Aug 2015 | #48: Wenn meine Einsamkeit ein Fisch wäre | 01:10:08 | |
Filmspezial 10 Jan Lukas und Michael sahen drei wundervolle Filme des wunderbaren Regisseurs Yoshihiro Nakamura. Los geht es mit den Helden der Gerechtigkeit, einem Punksong, der vielleicht die Welt retten kann und der Frage, wie wohl die Einsamkeit als Fisch wäre. Anschließend betrachten wir das Leben eines Jungen, der sich nicht aus seinem Wohnviertel wagt und sich nicht verändert, während um ihn herum nichts bleibt, wie es war. Abschließend geht es um den Gott Bob Dylan, unterschiedliche Begriffe für Enten und den Überfall auf einen Buchhändler. Alle drei Filme sind in England auf DVD erschienen und wollen euch Freude bereiten. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro ohne Begrüßung 00:00:24 Zum Regisseur (er sieht älter aus) 00:09:00 Die Fischgeschichte 00:28:44 Gefangen im Danchi 00:49:32 Der Entenfilm 01:04:50 Das Fazit 01:06:20 Musikfilm- und Coenexkurs 01:09:38 Outro ohne Abschied Links: Michaels Ersteindrücke zu "See you tomorrow, everyone" Kinochiwa über "See you tomorrow, everyone" Trailer "Fish Story" Trailer "See you tomorrow, everyone" Trailer "The foreign duck, the native duck and god in a coin locker" Third Window Films Das erwähnte Video über die Coen-Brüder | |||
26 Aug 2015 | #49: "It's about a woman fucking an octopus" | 01:42:10 | |
Kompendium 22
Wir essen Chips und machen keinen Einlauf mit Dr. Pepper. Nebenbei sprechen wir über unbehagliche Nazis, Kotstürme, Drehbücher, Nordkorea und vernehmen den unrühmlichen Tod des Jan Lukas. Ansonsten gibt es Filme ohne Spaß, Filme mit Spaß, Oktopus beim Koitus, Ausgiebige Werbung für die Wiederaufführung, das ultimative Böse und obszöne Mangas. Trinkt Calpis zum Steak und driftet den Wal! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/legere Begrüßung 00:00:56 Brennender Supermarkt 00:01:52 Kotstürme verursachende Botschaften - Kommentar von Anja Reschke (ARD) - Video der NPD-Trier 00:12:15 "Youtubestars" im Kino und andere unlustige Dinge 00:19:07 Nicolas Cage, Nicolas Cage und der Orchideendieb 00:23:20 Lucy reloaded 00:26:18 Der Morgan-Freeman-Kult 00:29:40 Das überkandidelte Leben stinkreicher Ar***löcher 00:42:37 Michael und das Drehbuchdrama 00:53:53 Kompendium des Absurden 01:07:55 Kein Trippelwichs 01:09:03 Wir trauern um Roddy Piper 01:10:47 Erneute filmische Misshandlung der 47 Ronin 01:11:39 Moralisches Dilemma und der Tod des Jan Lukas 01:24:35 Rapid Eye Windows 01:27:53 Literarischer Ausblick 01:30:59 Tentakelsex in Westberlin 01:39:58 Luftiger Abschied/Outro Links:
| |||
12 Sep 2015 | #50: Des Michaels Leihgaben, Teil 1: Der rosa Sack | 02:08:02 | |
Kompendium 23 Teil 1 Die Semesterferien haben begonnen und während Michael in Sibirien verschollen ist, kämpfen sich Jan Lukas und Michael in einer Tour de Force durch alles, was sie so gesehen und gelesen haben in den letzten Wochen. Podcast herunterladen Vorsicht vor dem Spoiler! Intro/Begrüßung 00:00:00 Jurassic World 00:01:04 Stirb Langsam 00:09:14 Frauenfiguren 00:11:54 Ferienberichterstattung 00:14:51 Fjodor Dostojewski - Arme Leute 00:15:45 Shikitei Sanba - Kakusha Hyōbanki (A critique of audiences) 00:25:40 François Truffaut - Mr. Hitchcock, wie haben sie das gemacht? 00:26:42 Hitchcock 00:30:05 Der unsichtbare Dritte 00:31:46 Fjodor Dostojewski - Verbrechen und Strafe/Der Idiot 00:33:15 Ein Prophet 00:36:20 Possession 00:41:26 Der rosa Sack der Leihgaben 00:42:24 Antichrist 00:43:00 Dogville 00:52:27 Nymphomaniac/Kill Bill 00:58:43 Wolfgang Borchert - Draußen vor der Tür 01:02:38 Heimat Trilogie/Die andere Heimat 01:14:52 Der dritte Mann 01:40:15 Musiktipps: Georg Kreisler - Schlagt sie tot/Die Ärzte - Baby 01:47:14 Im Zeichen des Bösen 01:52:52 Richard Blank - Hollywood Goodbye! 02:00:45 Lost in Translation/The Bling Ring/Marie Antoinette 02:03:03 | |||
13 Sep 2015 | #50: Des Michaels Leihgaben, Teil 2: „Menschen sind wie Wurst“ | 01:39:21 | |
Kompendium 23 Teil 2 Was für Friedman das Kox ist für uns die Unterhaltung. Die zweite Episode über unseren maßlosen Ferienkonsum. Dieses Mal auch mit Manga-Empfehlungen. Podcast herunterladen Vorsicht vor dem Spoiler! Begrüßung 00:00:00 Naoki Urasawa - Billy Bat 00:00:28 M.A.S.H. 00:08:25 Hajime Isayama - Shingeki no Kyōjin 00:15:45 Takeshi Ohmi - Kiss my ass 00:23:22 Twitterempörung 00:24:34 * Joshiraku 00:29:27 We are your friends 00:32:34 Picknick mit Bären 00:38:07 Yoko Tawada - Fushi no Shima/Orpheus oder Izanagi/Till 00:44:48 Wir sind keine Engel 00:58:15 Villain 01:04:40 Zug des Lebens 01:20:19 Blessing Bell 01:28:56 Ausblick auf das, was vor ihm liegt 01:34:26 Werbung/Abschied/Outro 01:38:17 * Es handelte sich dabei um den Buch- und nicht den Drehbuchautoren | |||
24 Sep 2015 | Episode 1: Ankunft in Tōkyō | 00:05:34 | |
Resümee aus Tōkyō 1 Willkommen zum Resümee aus Tōkyō. In dieser Podcastserie werde ich in 5 bis 10-minütigen Episoden mehr oder minder regelmäßig über das Leben in Japan und in der Landeshauptstadt berichten. Die erste Episode ist in Stil und Technik noch sehr improvisiert, ich werde aber im Zuge des Podcasts noch ein bisschen herumexperimentieren und freue mich daher sehr über Anregungen. では、はじめましょうか? Podcast herunterladen | |||
26 Sep 2015 | #51: Unsichtbare Menschen, kalte Fische | 00:57:19 | |
Fimspezial 11 Es ist nicht leicht, Fischhändler zu sein. Die Frau ist nicht so recht zufrieden und die Tochter macht nur Ärger. Und dann kommt dieser komische Typ, der dir Hilfe anbietet und mit dir die ganz großen Geschäfte machen will. Irgendwann werden Leute unsichtbar und andere wütend. Eskalation. Jan Lukas und Michael sahen des Sion Sonos Cold Fisch und somit viel Schrecken, Elend und andere unbehagliche Dinge und hatten furchtbar viel Spaß daran. Wir besprechen den Film erst spoilerfrei und (nach einer Warnung) den Rest. Wer Angst hat, zu viel verraten zu bekommen, möge ihn sich jetzt sofort ansehen und dann die Episode hören. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:54 Kalter Fisch, spoilerfrei 00:19:08 Kalter Fisch mit Spoiler 00:56:55 Abschied/Outro | |||
02 Oct 2015 | #52: Filme mit Beziehungsproblem (und fiesen SPOILERN!) | 00:45:12 | |
Fimspezial 12 Liebe! Was wären wir nur ohne sie? Wenn man unserer Top 5 glauben darf: Besser dran. Michael und Jan Lukas fragten sich, in welchen Filmen die Liebe Ursprung alles Bösen ist. Wo werden Beziehungen am effektivsten zerstört? Wo ist das Leid am größten? Wo fühlt sich jeder Single in seinem Lebensstil bestätigt? Wir handeln alles kurz und knapp ab, doch halten wir uns dabei keineswegs zurück. Um das volle Ausmaß des Elends zu erahnen, muss man das Ende kennen. So gibt es einen Spoiler nach dem anderen. Wir hoffen, ihr habt dennoch Freude (am Leid anderer). Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Thema 00:00:39 Die Friendzone des 19. Jahrhunderts 00:01:51 Liebe mit Roboter (Ex-Machina) 00:04:30 Liebe mit Loch im Gesicht (Fight Club) 00:06:48 Liebe mit Video (Sex, Lügen und Video) 00:08:27 Liebe ohne Feuchtigeit (Naokos Lächeln) 00:11:30 Liebe mit Verlust (Gone Girl) 00:17:26 Liebe mit Beweis (Kill Bill) 00:20:30 Liebe zu dritt (Jules und Jim) 00:25:44 Liebe mit Oktopus (Possession) 00:30:33 Zwischenbemerkung: Memories of Matsuko 00:31:25 Liebe mit Columbo (Eine Frau unter Einfluss) 00:36:18 Liebe mit Smiths ((500) Days of Summer) | |||
08 Oct 2015 | Episode 2: Wohnheim 寮 | 00:07:56 | |
Resümee aus Tōkyō 2 Das Studentenwohnheim, besser Studierendenwohnheim. Ein Ort der Realitätsflucht und der Befreiung von Eltern und Heimat, der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Ein Ort des Schreckens. Oder der Verzückung. In Episode 2 erzähle ich euch ein bisschen über das Wohnheim der Sophia Universität, das Soshigaya International House, in dem ich zurzeit wohne. Podcast herunterladen | |||
09 Oct 2015 | #53: Der mexikanische Kampfbaum | 01:46:30 | |
Kompendium 24 Zelebriert mit uns die triumphale Rückkehr des Karl! Er berichtet von Kindheitserinnerungen, pilzfreier Ernährung, geldlosen Freuden und der Reise des Pinguins nach Gotham. Doch ist nicht nur er zurück! Auch unser Schwerverbrecher wurde aus dem sibirischen Hochsicherheitsgefängnis entlassen und spricht über seine Haft und die Dinosaurierjagd. Harpuniert die Saurier! Podcast herunterladen 00:00:00 96% Akkuaufladung/Intro/Begrüßung 00:02:29 Karl geht es ohne Geld gut 00:03:05 Milchiger Aufguss mit schimmligem Bodensatz 00:12:30 Finsternis mit Bert dem Baum 00:14:54 Enden und Anfänge 00:18:51 Erneute Dinosaurierjagd in Sibirien 00:30:44 Werbung und Botschaften aus dem Jenseits 00:32:50 Michael geht es mit Geld gut 00:34:37 Nostalgische Gefühle eines Teenagers 00:35:14 Britische Brombeeren 00:36:25 Jim Knopf, der Prinz von Bel Air 00:43:36 Karl unterm Pilz 00:44:29 Sexistische Buchhändler 00:50:14 VHS, Netflix und Quentin Tarantino 00:51:08 Das Maß aller Dinge 00:53:12 Der CGI Hundehaufen 00:57:46 "Ich wusste nicht, dass es ein Adam-Sandler-Film ist" 01:02:31 Der Werdegang des Pinguins 01:17:50 Da gehen die Lichter aus 01:22:59 Der Rentnersee 01:23:54 Zusammengewachsene Polizisten und die drei Nutzlosen 01:30:12 Mr Darcy und Mr Pickles 01:40:47 Tongestörte Unterbrechung 01:41:43 Karls Musiktipp: Julia Ecklar - Pushing the speed of light 01:43:08 Abschied/Outro/Outtakes | |||
16 Oct 2015 | #54: Die Verschwöriker | 02:21:12 | |
Verschwörungsspezial 1 Die Repilienmenschen stiegen aus der Hohlerde empor und planen die Weltherrschaft an sich zu reißen, indem sie durch die Medien unsere Gehirne manipulieren. Zwei von ihnen, der Tante Günna und Jack Hinks, sind heute bei uns, um auch euch umzuprogrammieren. In heiterer Runde sprechen wir über Verschwörungstheorien und wie sowas passieren kann. Natürlich ist das ein weites Feld und wir können nicht alles klären und so konnte Günther z.B. die Thesen von Ulrich Herbert nur stark verkürzt wiedergeben. Wer es genauer wissen möchte, werfe bitte einen Blick in die Literaturliste unten. Doch keine Sorge: Fortsetzung folgt! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Thema 00:03:43 Ist das eine Verschwörung? 00:09:10 Unterdrückung und der Nektar der Weisheit 00:14:35 Fragestellungen 00:20:02 Bin ich ein Verschwörungstheoretiker? 00:24:58 Der öffentlichen Diskurs 00:31:55 Es war einmal... die Bipolarität 00:36:05 Kontrolle! 00:45:40 Die geheimen Machenschafter geheimer Geheimdienste 00:47:10 Antiamerikanismus 00:52:30 Kaffeepause und die erfundene Mondlandung 01:02:33 "Lügenpresse" und "vertrauenswürdige" Youtuber 01:35:33 Ockhams Rasiermesser 01:39:40 Indizien, Diskussionen und Doktortitel 01:51:30 Faktenkenntnis 01:59:25 Lieblingstheorien 02:03:15 Zusammenhang zwischen Staatsform und Verschwörungstheorien 02:04:22 Mustererkennung 02:08:04 Wer bin ich und was glaube ich? 02:19:09 Abschied/Outro Tante Günnas Literaturtipps: Internetlinks: Deutschlandradio Kultur: Deutsche haben verzerrtes Bild von Nazi-Zeit Deutschlandradio Kultur: Holocaust - Wie soll man sich nach 70 Jahren verhalten? The European: Alles Lüge! FAZ: Im Netz der Wutbürger und Verschwörungstheoretiker NZZ: Die Stimmen des digitalen Untergrunds Bücher Wolfgang Benz: Der Holocaust (Beck'sche reihe) 2014 Ders: Legenden, Lügen, Vorurteile. Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte; 1995 Daniel Jonah Goldhagen: Hitlers willige Vollstrecker: Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust Broschiert; 2012 Wilfried von Bredow & Thomas Noetzel: Politische Urteilskraft; 2009 Hubert Schleichert: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren: Anleitung zum subversiven Denken (Beck'sche Reihe); 2011 Karl Hepfer: Verschwörungstheorien: Eine philosophische Kritik der Unvernunft (Edition Moderne Postmoderne); 2015 Siegfried Schieder: Theorien der Internationalen Beziehungen (Uni-Taschenbücher); 2010 Frank Schimmelfennig: Internationale Politik; 2012 Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)1996 Hans Poser: Wissenschaftstheorie: Eine philosophische Einführung; 2012 | |||
23 Oct 2015 | #55: Dono Sion? | 01:52:22 | |
Filmspezial 13 This is (not) a Sono Sion podcast: Heute geht’s bei uns um das Enfant terrible des aktuellen japanischen Kinos, Sono Sion (Gesprochen, bitte: Sono Shion). Der 53-Jährige strebte in der Jugend das Dichtertum an, merkte dann aber, dass Filme als Ausdrucksform besser zu ihm passen. Skandalös startete der internationale Erfolg des humorvollen Hutträgers mit dem Horrorfilm „Suicide Circle“ (2001). Einem Genre oder einer Masche will sich Sono aber nicht zuweisen lassen. In seinem Werk trifft man auf minimalistische Independent-Filme wie „Keiko desukedo“ (1997), Manga-Adaptionen à la „Shinjuku Swan“ (2015) und das Post-Fukushima Drama „Kibô no kuni“ (2012, Land of Hope). Am deutlichsten wird Sonos Kreativkraft wohl an „Love & Piece” (2015) deutlich: eine Geschichte über einen schikanierten Salaryman, der mit der Kraft einer Schildkröte zum Rockstar wird. Der Weihnachtsmann kommt auch vor. Stellt sich nur noch die Frage: Ist das Kunst oder kann das weg? Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Dono Sion? Kono Sion? Ano Sion? 00:01:12 Sono Sion! 00:06:33 Guilty of Romance: Das 3/3 der Hasstrilogie 00:29:20 Himizu: Wird später (richtig) besprochen 00:32:22 Land of Hope: Mit Klischees gegen den Staat 00:44:58 Why don't you play in Hell: Aufbauendes Gemetzel 00:53:00 Suicide Circle: Gruppenselbstmord und Girlgroups 00:59:30 Keiko desu kedo: Betrachte das Gesicht! 01:06:25 Strange Circus: Inzest ohne Cello 01:13:43 Shinjuku Swan: Mangaverfilmung mit Super Saiyajin 01:25:09 Love & Peace: Mit Schildkröte zum Superstar 01:45:57 Ist keine Kunst, kann aber auch nicht weg 01:50:46 Abschied/Outro | |||
26 Oct 2015 | Trailerbrunnen | 00:00:08 | |
Eine Vorschau auf das, was noch kommen wird. | |||
04 Nov 2015 | #56: Der Brunnen, der Verrückte macht | 01:52:03 | |
Kompendium 25 Bei haltbarer Milch und, weit in den Hals ragenden, Schokobananen halten Michael, Michael und Gast23 (@Zornbuerger bei Twitter) ein heiteres Kaffeekränzchen ab, testen Nahrungsmittel und reden hin und wieder über Dinge von Belang, meist aber nur Unsinn. Dabei werden Kinosänger, die Politik, kuriose Menschen, Personen aus Greifswald und Karl thematisiert. Außerdem werden wir von Brunnen verfolgt. Wir bitten dafür nicht um Entschuldigung, denn Konsequenz heißt, auch Holzwege zu Ende zu gehen. Podcast herunterladen 00:00:00 Brünftiges Intro/Begrüßung 00:03:41 Sprachliche Abenteuer in Luxemburg und das Eichelheer 00:05:14 Kontextualisiertes Heer, ausgeloste Strategen und andere Anekdoten 00:14:47 Nahrungsmittel des Tages und Jugendwort des Jahres 00:19:55 Asterix bei den Brunnen 00:29:45 Spinnenweben am Ding 00:32:05 Asterix bei den Verschwörikern 00:33:15 Naziskulpuren, Bildverfehlungen und selbsternannte Blogger 00:38:55 Wohnzimerbadewanne 00:42:50 Verschollener Michael und grüne Getränke 00:45:40 Japanisches Bier 00:47:55 Zukunft mit Kinosänger 01:01:08 Zweiter Königsmann und fortgesetzte Gilmore Girls 01:04:05 Sichere Kommunikation und Datenschutz 01:08:45 Werbung und Beschwerden 01:10:06 Jan Lukas geht es japanisch 01:10:20 Christliche Propagandafilme 01:19:03 Mehr Propaganda und Flüchtlinge 01:21:31 Fettarme und Schokobananen 01:24:19 Japanischunterricht: 中折れ (die gebrochene Banane) und Gebärdensprachensex 01:33:25 Thailändische Ladyboys 01:34:06 "Lass uns mal einen Film gucken" 01:41:37 Zurück nach Luxemburg, behinderte Automaten und kuriose Fremdsprachen 01:44:00 Norman wird alt 01:45:55 Peter Sloterdijk "Zorn und Zeit" 01:45:45 Norman hasst Tolkienverfilmungen 01:50:39 Dramatischer Abschied/Outro | |||
04 Nov 2015 | Episode 3: Tod durch Fahrrad | 00:06:35 | |
Resümee aus Tokyo 3 Fahrrad und Überwachungsstaat. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:21 Wie sieht es eigentlich aus, in Japan? 00:01:38 Kami-soshigaya 00:02:35 Fahrräder 00:03:38 Die Welt der Reichen 00:05:35 Abschulsszitat 00:06:29 Abschied | |||
12 Nov 2015 | #57: Spiele mit Wurst | 01:56:57 | |
Videospielspezial 9 Michael, Michael und Michael fanden sich wieder einmal zusammen, um über Spiele zu reden. Diesmal jedoch mit einem konkreten Thema: Spiele mit Wurst! Denn was erfreut das Zockerherz mehr, als kleingehackte Tierkadaver im Darm? Und so machten wir uns auf die Suche nach den Highlights der digitalen Wurstfabrik. Nun hört, was wir fanden und lutscht den Bierschinken! Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung/Intro 00:01:34 Sausage Man! 00:29:35 Kommentiere die Wurst! 00:30:24 Wurst: geschnitten, nicht gehackt! 00:35:15 Der besoffene Colonel und die Salami! 00:38:18 Mortadella am Ballon des Todesschnabeltiers! 00:43:00 Pinguine, Rache und Currywurst! 00:51:19 Kapitalismuswurst! 00:57:25 Verhexte Leberwurst und die Knackwurstdebatte! 01:10:39 Die Wurst der Sudokuzeit! 01:14:00 Die Schicksalswurst! 01:15:43 Die beste Wurst Luxemburgs! 01:19:00 Lasst mal eine Wurstpause machen! 01:19:57 Gelehrte Mettwurst der Sünde! 01:24:00 Apokalyptische Pferdewurst! 01:30:04 Volkswurst! 01:35:22 Die Wurst des Regimes! 01:49:08 Unsere letzte Wurst! 01:56:31 Wurstiger Abschied und Outro | |||
27 Nov 2015 | #60: Die Zyklopenbrille | 01:28:36 | |
Kompendium 26 Jack Hinks ist mal wieder da! Diesmal sprechen wir über Terror in Paris und was wir währenddessen getan haben. Dazu ein wenig Religion, Bücher, Musik und Serien. Außerdem gibt es eine kleine Zeitreise, denn senil wie er ist, spricht Michael über Dinge, die in einer vorherigen Episode schon gesagt wurden. Da diese Episode jedoch noch nicht erschienen ist, werdet ihr Zeuge von vergangenen Dingen, die zukünftig sein werden! Driftet und feiert den Affen, den Aal und das Schwein! P.S.: Betrachtet die Zyklopenbrille! ![]() Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Zyklopenbrille 00:03:25 Warum heißt die Nordsee nicht Westsee? 00:07:58 Das Rentnermetalfestival 00:15:33 Wie damals, als wir noch jung waren... 00:18:10 Interessantes über Luxemburg 00:20:58 Eine Welt voller Schei... 00:41:40 Das Jesus-Comeback Sketch History The Second Coming 00:50:15 Filmischer Brunnen 00:52:46 Spionage in Daun Deutschland 83 00:57:58 Mobiles Armiertes Söldnerhospital 00:59:42 Koreanische Grenzen Joint Security Area 01:04:25 Die Wiege Unrats 01:08:30 Bringt uns Schaschlik! 01:10:37 Nu-Metal-Kinder in der irischen Sportsbar 01:21:08 Musikalische Reise in die Vergangenheit 01:26:40 Wir geben/Abschied/Outro | |||
06 Dec 2015 | #62: Geil | 01:41:53 | |
Sci-Fi-Spezial 1 Michael, Michael und Karl starten eine neue Reihe und begeben sich in die Zukunft. Denn wie schon die alten Azteken zu sagen pflegten: Mehr Sci-Fi ist besser als weniger Sci-Fi! Daher sahen sie in ihren Fernseher und betrachteten, was so noch kommen mag. Diesmal gibt es (mit vielen fiesen SPOILERN!!!) künstliche Intelligenzen, krasse Rennen (und krassere Frisuren) und eine Mission im Auftrag der Liebe. Anschließend gibt es noch ein wenig Zukunftsmusik und insgesamt ziemlich viel Geilheit unsererseits. Driftet die K.I. und passt auf, dass euch nicht das Taxi unter dem Arsch wegexplodiert! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:58 Wer ist hier nun die Maschine? 00:43:14 Intellektuelle Geilheit mit roter Linie 01:17:20 Beflügelter Sexualtrieb im Pelzmantel 01:35:35 Musiktipps: Tokusatsu - Barbarella / 特撮 - バーバレラ She - Coloris Jake Chudnow - Hydrogen Asteroid Jumper - That's myq Planet Gaaappiiiii 01:40:43 Abschied/Outro | |||
13 Dec 2015 | #58: "Weil der Mann gebrannt hat, hab ich das so lange gehört, bis es mir gefallen hat." | 02:54:15 | |
Musikspezial 1 So liebe Kinder, Weihnachten steht vor der Tür, vielleicht fehlt noch jemandem ein Geschenk oder die Zeit mit der Familie ist langweilig/deprimierend/nervig. Oder man sitzt einsam und allein zuhaus und weint heimlich. Die Gründe für Stress und Melancholie sind zahlreich. Doch können wir da helfen! Wer noch andere Podcasts hört ist vielleicht schon einmal über ihn gestolpert, jetzt ist er mal bei uns: Sebi. (Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte ohren-nahrung.de oder auf Twitter @das_sebi) Dieser Bursche ist nicht nur Musikkonsument und generell allumfassend gebildet, sondern haut auch gerne mit Stöcken auf straff gespannte Tierhäute, Benzinkanister und was sonst noch Geräusche macht, wenn man nur fest genug draufhaut. Die besten Vorraussetzungen um einfach mal gepflegt über Musik zu sprechen. Dabei gibt es nicht nur allerlei Musiktipps, sondern auch tolle Anekdoten, Gemecker, Konzerterlebnisse und Satanismus (oder was die älteren Mitmenschen dafür halten). Also kommt mit uns auf eine zauberhafte Reise voller Abenteuer, Überraschungen und mehr oder minder schönen Klängen. P.S.: In den Shownotes könnt ihr sehen, dass jemand zu faul war alles haarklein in Themen zu gliedern. Dafür verlinken wir aber zu jeder erwähnten Band und jedem Musiker ein Video. Hört sie! Es wird sicherlich lustig. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Vorstellung 00:03:14 Kids (Film) 00:03:43 Musik! 02:52:00 Abschied/Outro Carl Douglas Bushido Die fantastischen Vier Schwester S Rödelheim Hartreim Projekt 2Pac Eminem AC/DC Led Zeppelin Bon Jovi Blur Deep Purple Rage against the machine Iron Maiden The Cure Nine Inch Nails Bob Dylan Morrissey Limp Bizkit Korn Papa Roach Linkin Park Adam Angst Boysetsfire Funeral for a friend Chuck Ragan Hot Water Music Olli Schulz Sabaton Metallica Bruce Springsteen Justin Timberlake Michael Jackson Die Ärzte Subway to Sally System of a Down Slime Merzbow Melt Banana Fragile Dead Alone Corrupted Rigna Folk Placebo Tool Samsas Traum Amon Amarth Planeausters Foo Fighters Slipknot Mogwai Long Distance Calling Pink Floyd Karma to burn Billy Talent Killswitch Engage Simon & Garfunkel Nick Cave & the Bad Seeds Johnny Cash Children of Bodom DragonForce The Who Queen Balzac Bela B. Feuerschwanz In Extremo Cradle of Filth Ulme Queens of the Stone Age Kraftklub Beatsteaks Ash Eluveitie In Flames Tenacious D Dream Theatre Disturbed Stone Sour Decapitated Demilich Debauchery Todtgelichter Converge Agrypnie Immortal Nachtmystium Finntroll Deftones Powerwolf Frank Sinatra Helene Fischer Roger Cicero Xavier Naidoo Yvonne Catterfeld A perfect Circle Haken Between the buried and me Mr Love and the Stallions The Dead Hands Einstürzende Neubauten Nirvana Itchy Poopzkid Turisas Equilibrium Ensiferum Alestorm Coaltar of the Deepers The Beatles Wham Apocalyptica Florence and the Machine Muddy Waters Chopin Tchaikovsky Ethnic Zorigoo ft Zaya The Sachal Jazz Ensemble the impossible c o l o u r s The Bloody Jug Band | |||
18 Dec 2015 | Episode 4: Lagebericht | 00:51:37 | |
Resümee aus Tōkyō 4 Resümee im Dialog. Aufgrund von Zeitmangel/Faulheit gibt es heute keine kurze, knackige Vorleserunde. Stattdessen begibt sich Jan Lukas auf bekanntes Terrain und spricht zu Michael. Dafür ungefähr 10x so lang, wie bisher im Resümee üblich. Diesmal mit dabei: Züge, Krankheiten, Mode, Fleiß, Faulheit und FDP-Kuchen. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:52 Kälte 00:03:10 Züge und Seuchen 00:08:08 Der Schwindler beim Arzt 00:10:35 Bequemlichkeit durch Konbini 00:22:53 Essen vs. Kultur 00:24:03 Langsame Starrer im Dorf zwischen den Dörfern 00:28:41 Reisefaulheit und das Saarland Japans 00:34:49 Der fleißige Student 00:37:00 Aufruf! 00:37:40 Hobby: Mode & Shopping 00:44:18 Die machen unsere Stadt kaputt! 00:45:50 Willkommen im Alltag 00:47:15 Auf nach Japan! 00:49:01 Freiraum im Cafe/FDP-Kuchen 00:51:10 Abschied | |||
22 Dec 2015 | #66: Die Macht erwacht | 02:12:21 | |
Filmspezial 16 Was soll ich schreiben? Wir haben halt Star Wars gesehen. Michael und Jan Lukas starten ohne Spoiler, Michael und Michael setzen mit Spoilern fort. Podcast herunterladen 00:00:00 Spoilerfreies Erwachen 01:20:28 Gespoilertes Erwachen | |||
23 Dec 2015 | #63: Das beste unnütze Ding | 01:38:36 | |
![]() Kompendium 28 Die Podwichtel Michael und Michael haben eine Folge für den Podcast "Kompendium des Umbehagens" produziert. Mit viel Knistern, versuchen sie Euch zu einem Kamin in einer australischen Ranch zu entführen. Dabei schildern sie Ihre Eindrücke über den Film "Das wandelnde Schloss". Ihre Erfahrungen mit der Apple Watch und wie sie die Serie "Jessica Jones" erlebt haben. Podcast herunterladen 00:00:14 Begrüßung 00:00:27 Podwichtel 00:02:23 Kamin 00:02:48 Elektrische Fliegenfalle 00:02:55 Australien Ranch 00:03:31 Themenübersicht 00:05:44 THEMA: DAS WANDELNDE SCHLOSS 00:05:52 Studio Ghibli 00:06:21 Das wandelnde Schloss 00:10:54 Steampunk 00:11:54 Irakkrieg 00:14:09 Altersfreigabe Das wandelnde Schloss 00:14:38 Harry Potter (Filmreihe) 00:16:23 Dragon Ball (Anime) 00:16:31 Epilepsie 00:16:55 Märchen 00:17:03 Howl's Moving Castle (World of Howl, Band 1) von Diana Wynne Jones 00:17:10 Diana Wynne Jones 00:18:35 THEMA: APPLE WATCH 00:18:47 Apple Watch 00:19:08 Apple Watch Armbänder 00:21:55 Pebble Steel 00:23:58 Bewegungssensor 00:25:00 Gamification 00:25:22 App "Aktivität" auf der Apple Watch verwenden 00:26:25 About notifications on your Apple Watch 00:27:12 Herzfrequenz mit der Apple Watch messen 00:27:18 Sleep Pulse 2 Motion - The Sleep Tracker for Watch 00:28:09 Apple Watch: Flugmodus aktiveren – so funktioniert’s 00:29:33 Wearable Computing 00:30:19 Palm Pilot 00:30:21 Fossil 00:33:51 Zen 00:37:37 Apple Remote 00:37:46 Apple TV 00:38:17 Siri (Software) 00:38:47 Touchpad / Trackpad 00:40:06 Lifeline 00:41:04 Lifeline 2 00:41:17 Stocard - Kundenkarten 00:41:52 Passbook 00:41:55 QR-Code 00:43:24 Tamagotchi 00:43:36 Tamagotchi Classic für Apple Watch 00:44:50 CASIO Meilensteine der Uhrenentwicklung 00:45:24 Babbel 00:46:28 Sky Guide – Sternenkarte 00:46:37 Apple Maps 00:48:15 ZigBee and Wireless Radio Frequency Coexistence 00:49:39 Philips Hue iOS App 00:52:08 Estimote Beacons 00:53:34 IEEE 802.15.4 00:54:24 Philips Hue tap switch 00:55:21 Philips Hue dimmer switch 00:56:35 IOS Hue Apps 01:07:45 Terminalserver 01:09:40 Apple Watch Faces 01:10:21 About Complications 01:11:07 OmniFocus 01:13:46 Bring! Einkaufsliste 01:18:51 THEMA: JESSICA JONES 01:18:57 Marvel 01:19:01 Spider-Man 01:19:02 Hulk 01:19:03 Thor 01:19:11 DC Comics 01:19:16 Superman 01:19:20 Green Lantern 01:19:47 Jessica Jones 01:19:56 Netflix 01:20:13 Dearedevil 01:21:32 Will Smith 01:22:45 Krysten Ritter 01:22:52 Ehe ist... 01:23:00 Rehkits 01:23:01 Bambi (Film) 01:23:09 Anorexia nervosa 01:23:20 Anime 01:24:54 Hancock (Film) 01:26:05 David Tennant 01:26:09 Doctor Who 01:26:17 Carrie-Anne Moss 01:26:23 Matrix (Film) 01:28:13 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk 01:29:26 Macho 01:30:01 Mike Colter 01:30:12 Million Dollar Baby 01:30:20 Salt 01:30:24 Good Wife 01:30:25 Ringer 01:30:26 Men in Black 3 01:30:28 Zero Dark Thirty 01:30:30 The Following 01:30:32 Criminal Minds 01:31:46 United States Navy SEALs 01:31:48 Eka Darville (Junky) 01:33:39 Captain America 01:33:51 Wolverine 01:34:56 Stan Lee 01:35:33 The Big Bang Theory 01:35:44 Jim Parisons (Sheldon) 01:36:31 Batman 01:36:40 Abschied | |||
25 Dec 2015 | #64: Weihnachten mit Ballista Bard | 06:30:41 | |
Kompendium 28+29 Liebe Kinder, es weihnachtet sehr. Zu diesem Anlass haben wir uns wieder einmal zusammengefunden und ein Monstrum von 6 1/2 Stunden geschaffen. Ihr sollt euch ja nicht langweilen. Und was gibt es weihnachtlicheres als Religion? Daher haben wir euch diesmal ganz viel davon mitgebracht. Weiterhin an Weihnachten unverzichtbar: Zorn, Wut und Hass. Daher erklärt uns Norman, wie gern er den Hobbit hat. Außerdem war ja neulich noch das große Podwichteln 2015 und wir wollten gerne einen bestimmten Podcast bewichteln, durften aber nicht. Daher bitten wir untertänigst um Verzeihung, weil wir uns, dreist wie wir sind, kurzerhand das Konzept ausgeliehen haben und ein "wenig" spielten. (Wer das Original hören will wende sich bitte auf Twitter an @fhainalex oder gehe dienstags ab ca. 19 Uhr auf: http://livestream.sukram.net:8000/spielecast.mp3 ) Als wäre das nicht alles schon genug gibt es endlich, endlich die fehlenden Teile der Episode mit Jack Hinks, welche wir seit ca. einem Jahr stückweise unter die Leute brachten. Doch geht es noch verwirrender! Denn unser lieber Jan Lukas bestreitet ganz allein, quasi als Geschenk für uns, die Episode Nr. 65, welche in diese Episode eingebaut wurde. Ihr seht schon, es ist wieder das totale Chaos. Aber was habt ihr denn schon zu Weihnachten erwartet? Ziel für das nächste Jahr: Die sieben Stunden voll bekommen! Und nun lernt alle Karls wundervolles Gedicht auswendig und feiert fleißig! Podcaster 00:00:00 Intro/Begrüßung/Gedicht 00:05:53 Findet der liebe Gott Krieg eigentlich geil? 01:06:10 Jack liest: Die Bibel 01:07:26 Teil 7: Werbung & Sprache 01:15:17 Die attraktivste und klügste Frau, die je bei uns zu Gast war 01:16:48 Elbenpropaganda 02:05:15 Mary Sue und die Fan-Fiction 02:08:33 "Schlürfe Kokosmilch aus meinen Knospen!" 02:12:14 Japanischunterricht: Elster = koreanischer Rabe = 朝鮮烏 02:14:18 Teil 3: Dehnung 02:26:24 Ein Wort mit sieben Buchstaben 03:01:25 Teil 6: egal 03:20:53 Wer bin ich überhaupt? 04:40:45 #65: Das Jan-Lukas-Kompendium 04:40:45 Intro/Begrüßung Behagen/Unbehagen: 04:41:19 Das japanische N 04:44:21 Wegwerfmanga 04:46:30 Mangelhafte Fortbewegung 04:48:59 Feuert den Hype an! 04:51:47 Star Wars und die Philosophie 04:55:12 Schuhmode, die man befürworten kann Filme/Serien: 04:58:18 Animierte Helden mit politischem Anspruch Literatur: 05:04:45 "Faust ist cool." 05:07:55 Tibetteppich Musiktipp: 05:08:30 Georg Kreisler - Schlagt sie tot 05:10:44 Abschied/Outro 05:11:08 Wir wissen noch immer nicht, wer wir sind 06:28:31 Abschied/Outro | |||
30 Dec 2015 | #61: Alfred die Ammonite | 01:56:44 | |
Kompendium 27 Jan Lukas und Michael begeben sich mal wieder in etwas japanologische Gefilde. So gibt es Kunst mit Aida Makoto, Theater mit Okada Toshiki, diverse Filme, Manga und Bücher. Das weniger japanophile Publikum soll aber auch Vergnügen verspüren und so gibt außerdem Victoria, Snoopy und heiteres Kino aus Russland. Ein bunter Blumenstraus der Freude! Ein Rundumschlag für die ganze Familie! Reitet den Aal! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:04:05 Baseballgott im März 00:38:30 Murmelnder Ammonit 00:43:40 Die Nase des Bösen 00:52:10 Einschlagmann 00:52:53 Eine Nacht in Berlin 01:01:52 Russische Arche im Museum 01:05:45 Der Tatamibunker 01:18:55 Fuß ab! 01:26:20 Noch immer laufende Puppe 01:28:55 2x das Gleiche bitte 01:33:45 Der übersetzte Beagle 01:37:58 Der Grund Japanisch zu lernen 01:51:07 Warum die Brustwarzen von zu schönen Mädchen nicht aus Marmor gemacht sind 01:54:48 Abschied/Outro | |||
02 Jan 2016 | #59 Brennender Hund/nicht toter Frosch | 00:22:50 | |
Animespezial 3 Michael und Michael sahen (mal wieder) den ersten Teil von JoJos bizarrem Abenteuer und verspürten das dringende Verlangen zu sprechen. Heraus kam Unsinn und ein vehementer Anschaubefehl. Schaut! Jetzt! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:02:25 Spoilerfreier JoJo 00:09:10 Gespoilerter JoJo 00:21:59 Abschied/Outro | |||
04 Jan 2016 | Episode 5: Comiket 89 | 00:22:15 | |
Resümee aus Tōkyō 5 In den Winterferien war ich mit dem Zirkel meiner Universität auf dem 89. Comic Market (Comike(t), dem wichtigsten Ereignis für Fans der japanischen Populärkultur. Die Comike stellt den Beginn vieler Karrieren (Clamp) und Erfolgsserien (Tôhô/Higurashi) dar und der Schauplatz selbst (Bild unten) steht ikonisch für die Otaku-Kultur Japans. Da ich dieses Mal die meiste Zeit am Verkaufsstand verbracht habe und verhältnismäßig wenig durch die Ausstellungshallen flaniert bin, gibt es neben persönlichen Erfahrungen auch ein paar ganz generelle Informationen zur Comiket. Kleine Ergänzung: Yamada Tarô ist natürlich kein konventioneller „Gast“. Er hält nur jedes Jahr Reden direkt vor dem Comic Market, die auf das dortige Publikum abgestimmt sind. Podcast herunterladen Konferenzturm der Tôkyô Big Sight (Bild von mir) 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:00:50 Comic Market 00:05:56 Verkaufsstände 00:06:40 Messegelände 00:09:33 Mehr Verkaufsstand 00:12:03 Todesfallfreie Zone 00:15:42 Zurück in die Realität! 00:16:16 Der Stammgast 00:19:18 Weiterführende Informationen: Patrick Galbraith: The Otaku Encyclopedia The secret world of Comiket Time Lapse of Crowd Control in Tokyo Japan for Comic Market 00:21:29 Abschied | |||
10 Jan 2016 | #68: Der Anfang | 00:04:54 | |
Kompendium 30 100 (Teil-)Episoden verursachen mal wieder eine Rede. Podcast herunterladen 00:00:00 Neujahrsansprache |
Enhance your understanding of Kompendium des Unbehagens with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Kompendium des Unbehagens. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data