Beta

Explore every episode of Kino Korea

Dive into the complete episode list for Kino Korea. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 107

Pub. DateTitleDuration
17 Aug 2023Past Lives (2023)01:05:37
Past Lives erzählt die Geschichte von Nora (Greta Lee), die mit ihren Eltern von Südkorea nach Kanada auswandert und daher ihren besten Freund Hae-sung (Yoo Teo) zurücklassen muss. 24 Jahre später treffen die beiden erneut aufeinander und reflektieren gemeinsam über ihr vergangenes Leben. Es ist eine romantische Geschichte über Schicksal und Vorherbestimmung, die durch unzählige Bücher und Filme von uns allen verinnerlicht wurde. Doch genau an dieser Vorstellung setzt Past Lives an und weiß die Zuschauer*innen zu überraschen. Durch Figur Nora schafft es Celine Song uns ihre eigene Deutung von Inyun zu präsentieren und so eine unkonventionelle Liebesgeschichte zu erzählen. Was es mit dem Konzept Inyun auf sich hat und welche Rolle Geschichte für unsere Vorstellung von Liebe haben, darüber sprechen wir im Podcast. Zu Gast ist Fiona Caesar von Project K (Korean Filmfest Frankfurt).

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Homepage des Korean Film Festivals
23 Aug 2024Anna Rihlmann - Über S(e)oul Food und das Leben in Südkorea01:17:19
Die Gästin in dieser Folge ist die Schauspielerin Anna Rihlmann. Anna lebt seit 10 Jahren in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul, hat dort Schauspiel studiert und arbeitet inzwischen unter anderem als Schauspielerin und Regisseurin. Wir haben über das Leben als Ausländerin in Südkorea gesprochen, warum manche Behördengänge seltsame Schuldgefühle vermitteln und wie sie diese Erfahrungen in ihrem Kurzfilm Seoul Food (2023) verarbeitet, für den sie das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de
01 Aug 2023Dream (2023)01:02:56
Wir reisen zurück ins Jahr 2018. Nach Russland. In die Stadt Kasan. Es ist der 27. Juni. Südkorea trifft in der Gruppenphase der Fußballweltmeisterschaft auf den amtierenden Weltmeister Deutschland. Es fallen insgesamt zwei Tore, allerdings nicht für das Deutsche Team. Der Weltmeister scheidet in der Vorrunde aus…so auch Südkorea. Träumen noch beide Mannschaften heute von diesem Ereignis? Vielleicht. 'Dream' ist jedenfalls der Titel eines südkoreanischen Sportfilms von Regisseur Lee Byeong-Heon aus dem Jahre 2023, der seit wenigen Tagen auf Netflix verfügbar ist. Zu Gast ist Daniel Brockmeier (Spätfilm-Podcast) und gemeinsam sprechen wir darüber, ob 'Dream' noch mehr zu bieten hat, als Sportfilmkonventionen. Dabei werfen wir auch einen kritischen Blick auf die im Film dargestellte Fußballweltmeisterschaft der Obdachlosen.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X (R.I.P. Twitter): @kinokorea

Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Daniel Brockmeier auf X: @privatsprache

Spätfilm-Podcast
11 Oct 2023Live aus Busan - Ein Bericht vom Busan International Filmfest00:34:25
Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen: Ich war zum zweiten auf dem Busan International Filmfest in Südkorea unterwegs und habe einiges an Filmen und Eindrücken mitgenommen. In dieser Folge dabei sind Carina Dominguez Lopez (Project K) und Choi Kyung-hun, die das Festival ebenfalls besucht haben. Wir sprechen über unsere Favoriten und die Atmosphäre auf dem Festival.

E-Mail: kinokorea@gmx.de





29 Dec 2021Sympathy for Mr. Vengeance (2002)01:31:21
Stephan und Gast Memo Jeftic sprechen über 'Sympathy for Mr. Vengeance', einen Film von Park Chan-wook aus dem Jahre 2002. Dieser Film ist der erste Film der sogenannten Rache-Trilogie, die dann mit Oldboy (2003) und Lady Vengeance (2005) fortgesetzt wurde. Warum 'Mr. Vengeance'  unserer Meinung nach ein rohes Meisterwerk ist, das ergründen wir in dieser Folge. 
20 Jun 2023Bloodhounds (2023) - Boxen, Bromance und Bloodshed01:14:15
In dieser Folge ballen wir die Fäuste und nehmen es mit dem organisierten Verbrechen auf. Dabei verschweigen wir allerdings, dass wir selbst auch Teil des Systems sind. Gemeinsam mit Tine Nowak spreche ich über die neue Netflix Serie 'Bloodhounds' (2023) von Kim Ju-hwan (a.k.a. Jason Kim), die auf einem Webtoon basiert. Was verrät und diese Serie über die koreanische Kultur, warum gibt es generell mehr Fäuste und Messer als Schusswaffen in südkoreanischen Produktionen zu sehen und was für eine Moral liegt der Serie zugrunde? Dies sind einige der Fragen, die wir uns in der Folge stellen. Und natürlich erfahrt ihr auch, ob sich das neue K-Drama lohnt. 
 
E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Korean Movies Germany Discord (Einladungslink)

Tine Nowak auf Instagram: @tinowa

Tine Nowak auf Twitter: @tinowa

Tine Nowak auf Letterboxd

Podcast Kulturkapital
22 Jun 2022Über Hong Sang-soo und On the Beach at Night alone (2017)01:22:25
In dieser Folge Kino Korea geht es um den südkoreanischen Filmemacher Hong Sang-soo und seine Filme. Filmkritiker Lucas Barwenczik und Stephan sprechen am Beispiel von 'On the Beach at Night alone' (2017) über das Werk des Regisseurs. Es geht um Künstler in Schaffenskrisen, Gespräche unter dem Einfluss von Soju, toxische Männlichkeit, Gefühlsausbrüche und die Beziehung von Hong Sang-soo zu seiner Muse Kim Min-hee. Dabei wollten Lucas und Stephan eigentlich gar keinen Podcast aufnehmen, sondern stattdessen vor der Tür Zigaretten rauchen und später in einer Bar viel zu viel Soju trinken, so viel, bis wir uns in unseren Emotionen verlieren und uns anschreien. Ob es doch dazu kam erfahrt ihr im Podcast.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
22 Dec 2022Battleship Island (2017)01:16:15
In dieser Folge reisen wir in die Vergangenheit, und zwar in das Jahr 1945, das letzte Jahr des Zweiten Weltkriegs. Und wir reisen auf eine japanische Insel mit dem Namen Hashima, die nur 15 Kilometer von der Stadt Nagasaki entfernt liegt. Die Insel ist auch bekannt unter dem Namen Battleship Island, da auf ihr zwischen 1890 und den 1970er Jahren unterirdisch Kohle abgebaut wurde - in den Kriegsjahren des Pazifikkrieges 1937 - 1945 wurden dort mehrere tausend chinesische und koreanische Zwangsarbeiter*innen für die Kriegsmaschinerie des japanischen Kaiserreichs zur Arbeit gezwungen - bis zu 1300 Arbeiter*innen kamen auf der Insel um. In dieser Folge sprechen wir über den gleichnamigen Film Battleship Island von Ryu Seung-wan aus dem Jahre 2017. Zu Gast ist erneut Tino Hahn vom Genre Geschehen-Podcast - Tino und Stephan sich wie zuletzt angekündigt in dieser Folge streiten werden, das erfahrt ihr im Podcast.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Tinos Podcast Genre Geschehen (mit Daniel Schröckert und André Hecker)

Literatur und Links:

Die Ag "Trostfrauen"

Kyung Moon Hwang, A History of Korea, 2017 (2010)

10 Dec 2023Squid Game: The Challenge, Physical 100 und Siren (2023)01:06:27
Das ganze Leben ist ein Spiel. Der Squid Game Erfinder Hwang Dong-hyuk sagte gegenüber dem Forbes Magazine, Squid Game beschreibe den Horror des Kapitalismus und sei „motivated by a simple idea. We are fighting for our lives in very unequal circumstances.“ Wie verhält sich nun die Real-Gameshow-Adaption Squid Game: The Challenge zu diesem Gedanken? Bevor wir uns im Podcast dieser Frage widmen, besprechen wir zwei Shows, die uns deutlich besser gefallen haben: Physical 100 und Siren - Survive the Island. Was haben diese Serien mit The Challenge gemeinsam? Und warum finden wir Squid Game: The Challenge dermaßen problematisch? All das könnt ihr in dieser Folge nachhören.

E-Mail: kinokorea@gmx.de



22 Oct 2023Ballerina (2023) - Interview und Besprechung00:45:31
Heute tanzen wir das Ballet der Rache denn wir sprechen über den aktuellen Netflix Film Ballerina, der auf dem Busan International Filmfest seine Premiere feierte. Im Rahmen des Festivals konnte ich mit dem Regisseur des Films Lee Chung-hyeon und der Hauptdarstellerin Jeon Jong-seo sprechen – das Interview könnt ihr in dieser Folge hören. Über den Film spreche ich mit Alexander Schwiewager vom Sprawl Radio Podcast.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

22 Jul 2022Balli Balli #8 mit Believer, Obsessed, Aloners und Streamingtipps00:06:15
Das schnelle Serviceformat von Kino Korea. Stephan hat ein paar Film-Tipps dabei, unter anderem 'Believer' (2018) und 'Obsessed' (2014), beide erschienen über die Busch Media Group, die mir freundlicherweise Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt haben. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Filmtipps:

Believer (2018)
Obsessed (2014)
Aloners (2021)
Der Aufstieg des Kpop (2020)
Dreams (1955)
The Flower in Hell (1958)

Außerdem in der kommenden Podcastfolge über 'Erotikfilme aus Korea':

The Housemaid (2010)
Die Konkubine (2013)
The Treacherous (2015)





29 Jan 2025100 Folgen Kino Korea - Rückblick und große Pläne01:02:02
Seit 100 Folgen spreche ich regelmäßig im Kino Korea Podcast über aktuelle und klassische Filme aus Südkorea. In dieser Folge sprechen Christiane Attig und ich über die Highlights der letzten Jahre und wie sich unser Blick auf koreanische Filme seit der ersten Folge verändert hat.

Ihr könnt nun meine Arbeit über den Supporters-Club auf Steady oder über Paypal finanziell unterstützen. Wenn ihr ein Abo abschließt, werdet ihr automatisch Mitglied des Filmclubs und erhaltet regelmäßig Newsletter mit Film- und Literaturtipps. 

Vielen Dank an all meine tollen Gäst*innen und an euch Hörer- und Follower*innen. Ich freue mich sehr darüber, dass ihr den Podcast und den Instagram-Account schon seit 100 Folgen hört und unterstützt – ich freue mich schon auf den gemeinsamen Austausch.
17 Mar 2021Shiri (1999) und Joint Security Area (2000)01:08:26
In der ersten regulären Folge von Kino Korea sprechen Stephan und Gast Christiane Attig über Shiri (1999) von King Je-Gyu und Joint Security Area (2000) von Park Chan-Wook und die Sonnenscheinpolitik der Jahrtausendwende. Wir geben einen Einblick in das komplizierte Verhältnis zwischen Nord- und Südkorea und sprechen über emotionale Bindung und Ideologien. Viel Spaß beim Hören!


20 Oct 2021Korean Neo Noir - Die Geschichte des Film Noirs in Südkorea02:00:28
Nach der viel zu langen Sommerpause wird es bei Kino Korea in dieser Folge richtig dunkel: Denn wir reisen wir in die verregnete Großstadt Seoul und schlagen uns dort die Nacht um die Ohren. Mit Gast Max Roth (Wiederaufführung, Serienoase) sprechen wir über 7 Filme der letzten 20 Jahre, die man dem südkoreanischen Neo Noir Genre zuordnen kann. Doch was hat es eigentlich mit dieser Neuinterpretation (?) des klassischen Genres auf sich und wie etablierte sich der Film Noir in Ost-Asien. All das erfahrt ihr in dieser extralangen Folge.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
  • Nowhere to hide (1999) von Lee Myeong-Se
  • Bittersweet life (2005) von Kim Jee-Woon 
  • The Chaser (2008) von Na Hong Jin 
  • Asura (2016) von Kim Seong-Su
  • The Villainess (2017) von Jeong Byeong-Gil
  • Jo Pil Ho (2019) von Lee Jeong-Beom
  • Night in Paradise (2020) von Park Hun-Jeong 


Literatur:

- Caleb Kelso-Marsh, East Asian Noir. Transnational Film Noir in Japan, Korea and Hong Kong, in: Lin Feng, James Aston (Ed.), Renegotiating Film Genres in East Asian Cinemas and Beyond, Cham 2020.

- Kyung Moon Hwang, A History of Korea, Palgrave, 2017 (2010)

Links:

The General's Son auf YouTube

40-step-stairway auf Wikipedia




22 Jan 2023JUNG_E (2023) und Science Fiction aus Südkorea00:49:44
In dieser Folge sprechen wir über den kürzlich auf Netflix erschienenen Science Fiction Film Jung_E von Yeon Sang-ho. Außerdem stellen wir uns die Frage, warum Science Fiction Filme, ähnlich wie Zombie Filme, in der südkoreanischen Filmgeschichte bisher nahezu keine Rolle spielten, bis in den letzten Jahren einige große Filme wie Space Sweepers und Alienoid produziert wurden. Gemeinsam mit Alexander Schwiewager spricht Stephan in dieser Folge über die Themen von JUNG_E und das Potential südkoreanischer Science Fiction. Ob uns der Film letztendlich gefallen hat, das erfahrt ihr natürlich ebenfalls.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

07 Jun 2022Failan (2001)00:57:45
Kann man sich in eine Person verlieben, die man noch nie getroffen hat? Tino Hahn (Genre Geschehen Podcast) und Stephan sprechen in dieser Folge über Failan von Song Hae Seong aus dem Jahre 2001. Vor seinem internationalen Durchbruch in Oldboy spielt Choi Min-Sik an der Seite von Cecilia Cheung die Hauptrolle in diesem Gangsterfilm und Liebesdrama. Warum dieser Film uns beide so mitgenommen hat, das erfahrt ihr in dieser Folge. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Tinos Podcast Genre Geschehen (mit Daniel Schröckert und André Hecker)

Tinos Filmtipps:

My love don't cross that river (2013)

Old Partner (2010)
31 May 2024The 8 Show (2024)01:09:21
Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Nevermind Squid Game – here’s The 8 Show. Wenn über die neue Netflix Serie The 8 Show von Han Jae-rim geschrieben wird, dann wird Squid Game als Referenz herangezogen. Doch wie viel haben die beiden Serien eigentlich wirklich miteinander zu tun? Dieser und vielen anderen Fragen möchten wir uns in dieser Show... ähh... diesem Podcast widmen.

Money Game basiert auf den beiden Webtoons Money Game und Pie Game von Bae Jin-soo.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Alicia Stefanis (Instagram)

Alicia Stefanis (YouTube)

Links:

Interview mit Han Jae-rim (Koreatimes)


25 Nov 2024Korea Independent Filmfestival 202400:31:38
In dieser Folge gibt es ein Heimspiel, denn wir sprechen über das 8. Korea Independent Filmfestival in Berlin, welches die diesjährige Filmfestivalsaison abschließt. Es fand zwischen dem 25. Oktober und 4. November im Berliner Babylon Kino statt und in dieser Folge sprechen Thomas Künstle (In the Mood) und ich über unsere Highlights des Festivals.

Vielen Dank an das Koreanische Kulturzentrum für die Festivaltickets.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Gast: Thomas Künstle @waftingwafting (Instagram)

Kinoreihe In The Mood

Homepage des Koreanischen Kulturzentrums

Festivalseite

Festivaltrailer (YouTube)


In dieser Folge:

A Lonely Island in the Distant Sea von Kim Mi-young
A Wild Roomer (2022) von Lee Jeong-hong
Ms. Apocalypse (2024) sowie
An Old Lady (2020) von Lim Sun-ae
FAQ (2023) von Kim Da-min
A Man Who Heals the City (2023) von Hyeonji Kim

Weitere Filme des Festivals:

The Boys Who Cried Wolf (2016) von Jin-hwang Kim (mit Park Jong-hwan)
Will you please stop, please von Kim Eun-yeong
Nam June Paik: Moon Is the Oldest TV (2023) von Amanda Kim
Poetry on Land (2024) von Jung Dawoon 



27 Feb 2025Gonjiam Haunted Asylum (2018) und eine kurze Geschichte des Found Footage Horrorfilms01:00:52
Das Gonjiam-Krankenhaus galt laut einer CNN Liste bis zu seinem Abriss als einer der gruseligsten Orte weltweit, weshalb er in Zeiten von YouTube von zahlreichen Horror-Streamer*innen besucht wurde. Im Film Gonjiam: Haunted Asylum geht es um genau so eine Gruppe von Streamer*innen, die den Geheimnissen des Krankenhauses auf den Grund gehen wollen und dabei natürlich auf echte Geister stoßen. Im Podcast sprechen Alex (Sprawl Radio) und ich darüber, warum der Film zu den besten innerhalb des Found Footage Horrorgenres gehört.

Vielen Dank an die Busch Media Group für das Rezensionsexemplar.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Kino Korea auf Steady unterstützen

Kino Korea per Paypal unterstützen.

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast

Links:

Curious Archive über Gonjiam

South Korean Movies auf foundfootagecritic.com
29 Oct 2021Balli Balli #4: Die besten koreanischen Horrorfilme zu Halloween00:10:22
Auch das schnelle Serviceformat meldet sich aus der Sommerpause zurück. Passend zum Oktober natürlich mit Horrorfilmtipps zu Halloween.
25 Oct 2022Das Koreanische Filmfestival in Frankfurt 202200:54:14
6 Tage, 15 Filme - das 11. koreanische Filmfestival in Frankfurt zwischen dem 20. und 26. Oktober hat einiges zu bieten. Was genau, darüber sprechen Alex und Stephan in dieser Folge. Vielen Dank an das gesamte Team von Project K, die das Festival auf die Beine gestellt haben, und natürlich an alle Besucher*innen.

In dieser Folge sind O-Töne vom Festival zu hören und generell haben wir die Folge unter anderen Umständen als sonst aufgenommen  - entschuldigt daher die teils raue Audioqualität. Vielen Dank an alle, die mit mir gesprochen haben!

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Homepage des Festivals

Korean Movies Discord

Filmbesprechungen in der Hörecke:

In Our Prime

Hill of Secrets

22 Oct 2024Das Busan International Filmfest 202401:15:39
Das Busan international Filmfestival in Südkorea ist das größte Filmfestival Asiens und fand dieses Jahr im Oktober zum 29. Mal statt. Ich habe mir auf dem Festival 14 Filme angesehen und spreche in neuen aktuelle Podcastfolge von Kino Korea mit Christiane Attig über meine Highlights. Wenn ihr also wissen wollt, was das südkoreanische Kino aktuell zu bieten hat, dann hört unbedingt in den Podcast rein. Ich bin gespannt, welche Filme es auf eure Watchlist schaffen werden.

Die BIFF 2024 Watchlist:

Uprising (2024) von Kim Sang-man
The Last of the Sea Women (2024) von Sue Kim
Bogota: City of the Lost (2024) von Kim Seong-je
Land of Happiness (2024) von Choo Chang-min
A Girl with Closed Eyes (2024) von Cheon Sun-young
Dirty Money (2024) von Kim Min-su
Somebody (2024) von Lee Jeong-chan und Kim Yeo-jung
Waterdrop (2024) von Choi Jong-yong
The Final Semester (2024) von Lee Ran-hee
A Normal Family (2024) von Hur Jin-ho
Journey to Face them (2024) von Hwang In-won
Ghost Train (2024) von Tak Se-ung
Land of the Morning Calm (2024) von Park Ri-woong
Tango at Dawn (2024) von Kim Hyo-eu
 
Bonus: I, The Executioner (2024) von Ryu Seung-wan

Tattoo von: @znotattoo (Instagram)







12 Nov 2024Korean Filmfestival Frankfurt 202401:11:58
Das 13. Korean Film Festival Frankfurt veranstaltet vom Verein Project K fand zwischen dem 23. und 27. Oktober 2024 statt und Charlotte Haffner und Fiona Caesar von Project K sprechen mit mir im Podcast über das Festival, den Culture Day und natürlich die Filme. Es gibt außerdem einen kleinen Blick hinter die Kulissen, denn wir drei sind Mitglieder der Filmauswahl-Gruppe für das Festival gewesen.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Charlotte Hafner auf Instagram: @charlottehafner

Homepage des Korean Film Festivals

Filme in dieser Folge:

Love in the Big City (2024)
The Dream Songs (2022)
That Summer's Lie (2023)
Queer my Friends (2022)
Dog Days (2024)
Road to Boston (2023)
Wintering (2024)






14 Feb 2025Light Shop (2024) - Ein neues Serienuniversum aus Südkorea00:56:49
Ein Superheld*innen Serienuniversum aus Südkorea? Im Werk vom Webtoon Artist Kang Pull geht es um gewöhnliche Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die beiden südkoreanischen Serien Moving und Light Shop basieren auf seinen Webtoons und sind erfolgreich auf Disney Plus gelaufen. 

Moving ist eine epische Held*innen-Erzählung mit Coming-Of Age Elementen und in Light Shop geht es um eine Art Detektiv-Geschichte in mehreren Realitätsebenen. Wir haben bereits im Podcast über die Serie gesprochen. Und genau wie bei Marvel gibt es am Ende von Light Shop eine After-Credit Szene, die weitere Produktionen im Kang-Full Universum ankündigt. Wenn ihr erfahren wollt, wer sich gegruselt hat und ob sich die Serie lohnt, dann hört in die neue Podcastfolge von Kino Korea rein, in der Alexander Schwiewager und ich über alle Rätsel des Light Shops sprechen.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Kino Korea auf Steady unterstützen

Kino Korea per Paypal unterstützen.

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast



01 Apr 2021Balli Balli #100:03:36
In Balli Balli präsentiert Stephan euch schnell ein paar Tipps Rund um das koreanische Kino. Diesmal mit dabei: The Call (2020), Steel Rain (2017), Barking Dogs Never Bite (2000) und drei Podcast-Tipps. Die nächste reguläre Folge wird den Film Hanyeo (1960) von Kim Ki-young thematisieren. 
07 Apr 2023Kill Boksoon (2023)00:49:31
In dieser Folge sprechen wir über einen neuen Actionfilm, in dem es um eine Vereinigung von Auftragskiller*innen geht, die sich an einen Ehrenkodex halten. Nein, es geht nicht um John Wick sondern um den neuen Netflix Film Kill Boksoon von Byun Sung-hyun. Jeon Do-yeon spielt die Auftragskillerin Gil Boksoon, die bei der renommierten Agency MK angestellt ist und ein hohes Ansehen genießt. Doch wie ist dieser Beruf, der viel Professionalität und Fokus erfordert, mit ihrem Dasein als alleinerziehende Mutter zu vereinbaren? Die Themen des Films sind zahlreich, und in dieser Folge setzen wir uns gewohnt kritisch mit dem Werk auseinander. Zu Gast ist erneut Alexander Schwiewager (Sprawl Radio)

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

Sprawl Radio Podcast



05 Dec 2022Kultur-King Korea - Wie südkoreanische Popkultur die Welt erobert (2022)00:47:48
Kultur-King Korea, so heißt eine neue Doku über die koreanische Popkultur von Viola Löffler und Memo Jeftic. Die beiden waren im Podcast zu Gast und sprechen über die Entstehungsgeschichte und die Produktion des Films. Die Doku bietet einen spannenden Einblick in die südkoreanische Popkultur und beleuchtet die drei wichtigsten Säulen der Softpower: K-Pop, K-Movie und K-Dramen. Kultur-King Korea wird am 10.12. um 20.15h auf 3Sat zum ersten Mal ausgestrahlt werden und ist danach im Stream verfügbar.

Homepage Kultur-King Korea

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Memo Jeftic auf Twitter: @MemoKlick

Memos Podcast:

Filmographil
12 Jul 2022Der nordkoreanische Film01:14:22
Bisher haben wir im Podcast ausschließlich über südkoreanische Filme gesprochen, doch natürlich werden auch in Nordkorea bereits seit der Gründung des Landes Filme produziert – allerdings nicht für ein internationales Publikum, weshalb nur wenige der Produktionen international bekannt sind. In dieser Folge wollen wir deshalb einen kleinen Einblick in das nordkoreanische Kino bieten. Zu Gast ist Dr. Choi Sun-ju, Autorin, Drehbuchlektorin, Filmemacherin, ehemalige Leiterin des Asian Womens Film Festivals und Gründerin von korientation. Choi Sun-ju hat außerdem eine Dissertation mit dem Titel 'Vater Staat, Mutter Partei' geschrieben und ich habe mich sehr darüber gefreut, mit ihr über ihre Forschung sprechen zu können. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Über koreantation (www.koreantation.de):

korientation ist eine (post)migrantische Selbstorganisation und ein Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven mit einem gesellschaftskritischen Blick auf Kultur, Medien und Politik.

koreantation (Twitter)

koreantation (YouTube)

Literatur:

Choi Sun-ju, Vater Staat, Mutter Partei. Familienkonzepte und Repräsentation im nordkoreanischen Film (München 2017, zugleich Dissertation 2012)



30 Nov 2023Believer (2018) und Believer 2 (2023)00:50:28
Fallen wir in dieser Folge vom Glauben ab oder kann uns der aktuelle Netflix Actionthriller Believer 2 von Regisseur BAIK überzeugen? Bevor wir uns dem zweiten Teil widmen sprechen wir über Believer 1 von Lee Hae-Young aus dem Jahre 2018. Believer ist ein Remake des chinesischen Films Drugwar (2012) von Johnnie To - beide Filme haben allerdings einen deutlich anderen Schwerpunkt, den wir in der Folge herausarbeiten. CGI und Overacting - hat der spannend inszenierte Film Believer wirklich eine derartige Fortsetzung nötig? Eine Folge, zwei Filme und natürlich ein Gast: Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany

Dank geht raus an die Buschmedia Group für das Rezensionsexemplar von Believer.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

In der Folge erwähnte Artikel:

03 Feb 2025Vorschau 2025 - Welche Filme und Serien erwarten uns dieses Jahr?01:01:27
In dieser Folge sprechen Robin (Korean Movies Germany) und ich darüber, auf welche südkoreanischen Filme und Serien wir uns dieses Jahr freuen können. 

Beispielsweise startet auf Netflix der Actionfilm Bogotá, der aufgrund des Schauplatzes in Kolumbien einen Blick wert ist. Dieses Jahr wird es keinen Roundup Film geben, dafür vermöbelt Don Lee in Holy Night: Demon Hunters übernatürliche Kreaturen. Dark Nuns ist ein Spin off vom 2015 erschienenen Film The Priests und kurz vor unserer Aufnahme wurde bekannt, dass auch der neue Park Chan-wook Film No Other Choice in diesem Jahr erscheinen wird. Außerdem erwartet uns am 27. Juni die letzte Staffel Squid Game. Noch mehr über kommende Filme und Serien könnt ihr im Podcast erfahren.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Kino Korea auf Steady unterstützen

Geld per Paypal senden

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Zu Gast und Co-Host in dieser Folge:

Robin von Korean Movies Germany (Instagram)

Korean Movies Germany (Discord)

31 Aug 2023Alienoid (2022) - Eine kurze Geschichte des Wuxia-Genres01:05:10
In dieser Folge fliegen wir, und zwar durch Zeit und Raum. Wir sprechen über verrückten Science Fiction Fantasy Mix Alienoid (2022) von Choi Dong-hoon. Außerdem ergreifen wir die Chance, uns der Geschichte des ursprünglich aus China stammenden Wuxia-Genres zu widmen, das in diesem Film ein Revival erfährt. Ob Gast Alex und Host Stephan der Film gefallen hat, das erfahrt ihr natürlich bei Kino Korea.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

Sprawl Radio Podcast

Ein besonderer Dank und viele Grüße gehen raus an Daniel vom Spätfilm-Podcast.

16 Dec 2021Burning (2018)01:01:22
Wir sprechen über den Film, der kürzlich von 158 internationalen Kritiker*innen auf der Seite koreanscreen.com zum besten südkoreanischen Film aller Zeiten gewählt wurde. Es geht um 'Burning' von Lee Chang-dong aus dem Jahre 2018, ein Film, über den schon viel gesprochen wurde. Trotzdem widmen sich Stephan und Gästin Carina Dominguez Lopez, Studentin der Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Koreanistik in Frankfurt, heute den zahlreichen Mysterien dieses Meisterwerks. Natürlich geht es in der Folge auch um Murakami, Katzen und Brunnen.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Gästin: Carina Dominguez Lopez

[Literatur und Links:]

The 100 Greatest Korean Films Ever

Theodor Jun-Yoo, The Koreas. The Birth of Two Nations Divided (2020)
 
23 Dec 2021Balli Balli #5 - Unsere Lieblingsfilme 202100:38:53
Das schnelle Serviceformat von Kino Korea. Christiane und Stephan sprechen über die besten südkoreanischen Filme, die wir dieses Jahr gesehen haben (und noch mehr). Es gibt also wie immer viele Tipps für eure Watchlist.
23 Dec 2024Squid Game (2021) - Recap und Ausblick00:56:02
In dieser Folge sprechen wir über eine Serie, die keine große Einleitung benötigt. Squid Game von Hwang Dong-Hyuk. Vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung am 17.September 2021 wurde die Serie bereits von circa 142 Millionen Netflix-Konten abgerufen worden. Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern ein Recap zur ersten Staffel und außerdem sprechen wir über unsere Lieblingsszenen und unsere Erwartungen an die neuen Folgen. Seid ihr auch schon so gespannt?

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Alicia Stefanis (Instagram)

Alicia Stefanis (YouTube)

02 Feb 2023Decision to Leave - Die Frau im Nebel (2022)01:20:24
Wir begeben uns auf Spurensuche im Nebel. Entscheiden wir uns am Ende zu bleiben oder wird es eine 'Decision to Leave' geben? In dieser Folge sprechen wir über Park Chan-wooks neuen Film: Decision to Leave - auch bekannt unter seinem deutschen Titel: Die Frau im Nebel. Ob Kriminalfall oder die Liebe - der Film gibt uns zahlreiche Rätsel auf. Daniel Brockmeier (Spätfilm-Podcast) hilft dabei, die vielen Geheimnisse des Films zu ergründen. Ob wir uns am Ende für die Berge oder das Meer entscheiden, das erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de
Links:
11 Mar 2025Berlinale 2025 - Mickey 17, Spring Night, What does that Nature say to you, ...01:22:15
Willkommen zur ersten Filmfestival-Folge 2025. Auch auf den diesjährigen 75. Internationalen Berliner Filmfestspielen liefen wieder einige Produktionen aus Südkorea. Tobias und Stephan sprechen über (fast) alle südkoreanischen Filme und beantworten natürlich auch die drängendsten Fragen: Konnte Mickey 17 unseren Erwartungen gerecht werden und "What does that Nature say to you?"

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Kino Korea auf Steady unterstützen

Kino Korea per Paypal unterstützen.

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Zu Gast in dieser Folge: Tobias Schmidt

Tobias auf Instagram: @shumittodesu

Filme in dieser Folge:

Spring Night (2024) von Kang Mi-ja
What Does that Nature Say to You (2025) von Hong Sang-soo
The Old Woman with the Knife (2025) von Min Kyu-dong
The Sense of Violence (2024) von Kim Mooyoung
Mickey 17 (2025) von Bong Joon-ho



13 Mar 2025Mickey 17 (2025)01:01:54
Endlich ist es soweit: Der neue und lang erwartete Film von Bong Joon-ho ist in den Kinos. Mickey 17, eine Science Fiction Parodie nach dem fast gleichnamigen Roman Mickey 7 (von Edward Ashton) mit Robert Pattinson in der Hauptrolle. Die Tickets auf der diesjährigen Berlinale waren schnell vergriffen und die gesamte Crew des Films befindet sich seit Wochen auf einer großen Marketing-Tour. Doch konnte der Film unsere Erwartungen erfüllen oder müssen wir uns doch am Ende Fragen: Wie konnte es bloß dazu kommen?

Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Sprawl Radio Podcast. In Sprawl Radio haben Alex und Stephan ausführlich über den Roman Mickey 7 gesprochen.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Kino Korea auf Steady unterstützen

Kino Korea per Paypal unterstützen.

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Zu Gast war Alex vom Sprawl Radio Podcast


24 Sep 2023Nach der Reise ist vor der Reise...01:07:11
Eine Kino Korea Premiere: Stephan spricht mit seiner Gästin nicht über Filme sonders übers Reisen. Lisa Biermann vom Instagram Kanal Kimchi und Grünkohl berichtet über ihre Reise nach Korea und die kulinarischen Erfahrungen während ihres Aufenthaltes. Anlass für diese besondere Folge ist außerdem Stephans Reise auf das Busan Filmfest in der kommenden Woche. Euch erwartet also jede Menge Korea-Content!

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Kimchi und Grünkohl auf Instagram

Emu Artspace und Kino

Lisas Restaurantempfehlungen:

Seoul:
 - Myeong Dong Night  Market 
- Osegye Hyang 
- Overte (Donuts)
- Maru Yeonsik Gimbap 
- Cafe Siva (Fusion)

Busan:
- taetaetae (nicht traditionell)
- Sulgodang (vegane Optionen)
- Dajeon
17 Mar 2021Willkommen bei Kino Korea - Die obligatorische Nullnummer00:24:14
Willkommen bei Kino Korea - dem Podcast über koreanische Filme und ihre Geschichte. In dieser ersten Folge - die man in der Podcastwelt  traditionell Nullnummer nennt - stellen wir zunächst uns und dann das Projekt vor. In Kino Korea geht es kurz gesagt um die Einordnung von Filmen in ihren historischen und kulturellen Kontext. Doch natürlich kommt auch die inhaltliche Eben nicht zu kurz. Mehr dazu in dieser ersten Folge. Viel Spaß beim Hören!
18 May 2021Südkoreanische Boy Love Dramen am Beispiel von Wish You (2021)00:55:47
Nachdem es in der Folge zu 'Die Taschendiebin' schon um den Male Gaze ging, beschäftigen wir uns heute mit einem verwandten Thema – nämlich der Darstellung von Homosexualität in südkoreanischen Boy Love Dramen. Zu Gast ist Sung Un Gang, Sung Un Gang begrüßen zu können, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Orient und Asienwissenschaften der Uni Bonn, Doktorand und Podcaster: Seit 2019 betreibt Sung Un den Podcast 'Bin ich süßsauer?' - einen sehr hörenswerten Interviewpodcast mit queeren asiatischen Menschen in Deutschland. In dieser Folge Kino Korea sprechen wir gemeinsam über den Ursprung der sogenannten Boy Love Medien in Mangas und ihrer heutigen Bedeutung für die Welt des K-Dramas. Ein Beispiel ist der Film 'Wish You' von Do Joon Sung, der aktuell auf Netflix verfügbar ist. Was an diesem Film unserer Meinung nach problematisch ist, dass erfahrt ihr in dieser Folge. Doch keine Angst, wir haben natürlich auch einige Filmempfehlungen parat. 

[E-Mail: kinokorea@gmx.de]

[Twitter: @kinokorea]

[Letterboxd: kim_chi]
(https://letterboxd.com/kim_chi/)

Homepage von Sung Un Gang (Uni Bonn):
(https://www.ioa.uni-bonn.de/de/inst/japkor/pers/sung-un-gang/sung-un-gang)

Sung Un Gang auf Twitter:
(https://twitter.com/SungUnGang)

Podcast 'Bin ich süßsauer?'
(https://binichsuesssauer.podigee.io)

Filmempfehlungen von Sung Un:

- 왕의 남자 (2005) The King and the Clown (Trailer)

- 윤희에게 (2019) Moonlit Winter (Trailer)

- 여고괴담 두번째 이야기: 메멘토 모리 (1999) Memento Mori (Trailer)

Leider konnte ich bisher keinen Film auf einer in Deutschland verfügbaren Streamingplattform finden, schreibt mir gerne, wenn ihr eine Möglichkeit kennt, die Filme zu schauen. 
14 Apr 2022A Taxi Driver (2017) - Der Gwangju-Aufstand als historischer Film01:12:13
In dieser Folge liegt die Betonung auf dem Untertitel des Podcasts, es geht um Geschichte. Carina Dominguez Lopez und Stephan sprechen über einen Film, der von den Geschehnissen in Gwangju im Mai 1980 handelt:  A Taxi Driver von Jang Hun aus dem Jahre 2017. Wie uns der Film gefällt und was es mit dem 'Mythos Jürgen Hinzpeter' auf sich hat, das erfahrt ihr in dieser Folge Kino Korea.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Gästin: Carina Dominguez Lopez

[Literatur und Links:]

Andrew David Jackson, Jürgen Hinzpeter and Foreign Correspondents in the 1980 Kwangju Uprising (Article 2020)

Theodor Jun-Yoo, The Koreas. The Birth of Two Nations Divided (2020)

Philipp Knauss, Die 11 Erzählkonzepte (2009)

Lee Seung-chol, Building the Post-Traumatic Nation (Article 2021)




17 Jan 2024Film- und Serienvorschau 2024 // 'The Bequeathed' Review01:03:56
Ein neues Jahr bedeutet neben guten Vorsätzen auch viele neue Filme. Gemeinsam mit Gast Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany blicken wir in dieser Folge auf die kommenden südkoreanischen Filme und Serien 2024 und sprechen über unsere persönlichen Highlights.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Erwähnte Serien:

Gyeongseong Creature (Netflix)
The Bequeathed (19.1., Netflix)
A Killer Paradox (8.2., Netflix)
Aema (t.b.a., Netflix)
Uncle Sam Sik (t.b.a., Disney Plus)
All of us are Dead (t.b.a., Netflix)
Squid Game Part 2 (t.b.a., Netflix)

Erwähnte Filme:

Badland Hunters (26.1., Netflix)
Exhuma (Februar 2024)
The Hill of Secrets - Alle meine Geheimnisse (2022, dt. Heimkino)
Cobweb (2023, dt. Heimkino)
The Roundup 4: Punishment (t.b.a.)
A Normal Family (t.b.a.)
Veteran 2 (t.b.a.)
Hope Part 1 (t.b.a.)
One Win (t.b.a.)
Killing Old People Club (t.b.a.)
Spectrum (t.b.a.)
Mickey 17 (t.b.a.)



21 Oct 2024Uprising (2024) und Kim Sang-man Interview00:42:15
Uprising (2024) vom Kim Sang-man war der nicht ganz unumstrittene Eröffnungsfilm des Busan International Filmfest, inzwischen ist der Film auf Netflix erschienen. Christiane Attig und ich sprechen darüber, wie uns der Film gefallen hat und ob Einflüsse von Park Chan-wook, der am Drehbuch mitgearbeitet hat, sichtbar sind. Außerdem in dieser Folge: Mein Interview mit Kim Sang-man, welches ich während des Festivals führen konnte (vielen Dank an das Team von Netflix). Im Gespräch geht es unter anderem um die Frage, warum Joseon-Filme so beliebt beim koreanischen Publikum sind. Am Ende der Folge stellen wir uns noch die Frage, ob sich das südkoreanische Kino in einer Krise befindet: "Theater is not dead?" Diese Folge ist der Auftakt zur ausführlichen Festivalfolge, in der ich über alle gesehenen Filme berichten werde.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Christianes Homepage

Christiane auf Instagram

Christianes Podcasts (Auswahl):

Science S*hereos

Wendeltreppe ins Nichts

Keanu Reloaded

Erwähnte Texte:



15 Oct 2022Das Busan International Filmfestival 202201:02:18
Wie auf dem neuen Instagram-Kanal mehrfach angekündigt berichte ich in dieser Podcast Folge über meinen Besuch des Busan International Filmfests und über meinen Besuch in Südkorea. Gemeinsam mit Christiane Attig spreche ich über die Highlights des Festivals und darüber, was ich in Südkorea sonst noch erlebt habe.

Ich habe alle Filme, die ich auf dem Festival gesehen habe, in einer letterboxd-Liste gesammelt. Das Kino Korea BIFF 2022

Infos zum Koreanischen Filmfestival in Frankfurt

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Christiane Attig auf Twitter: @christianeattig

Christianes Podcasts (Auswahl):

Roboter wie wir

Brainflicks

Science S*hereos

Wendeltreppe ins Nichts

Keanu Reloaded

Die Filmlocations:

Der Weg zu den Parasite Locations in Seoul

Die beiden besuchten Burning Locations (die Kreuzung und Hae-mis Haus) befinden sich in Huam-dong in Seoul. Die nächste Metro Station ist Sookmyung Women's University. Von dort aus könnt ihr zur Busstation Huamdong Last Stop laufen - dies ist die Kreuzung aus dem Film (in der Nähe befindet sich ein Wellbeing Mart). Hae-mis Haus ist von dort auch fußläufig zu erreichen (Seoul Yongsan-gu Huam-dong 409-297).

Am leichtesten zu finden ist das Restaurant aus Oldboy. Es befindet sich in Busans Chinatown in der Nähe des Hauptbahnhofs.

20 May 2022Balli Balli #6 mit 'The Witness' und 'The Senior Class'00:07:11
Das schnelle Serviceformat von Kino Korea. Stephan hat ein paar Film-Tipps dabei, unter anderem 'The Witness' (2018) und 'The Senior Class' (2016, VÖ: 10.6.2022). Beide sind erschienen über die Busch Media Group, die mir freundlicherweise Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank dafür. Außerdem erhaltet ihr in dieser Folge noch ein paar aktuelle Streamingtipps auf Mubi, Netflix und Amazon.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

'Filmvorstellung mit Stephan' in der Hörecke des Koreanischen Kulturzentrums:

The Hill of Secrets (2022)

Filmtipps:

The Witness (2018)

The Senior Class (2016) VÖ: 10.6.2022

The Tiger (2015)

Netflix:

All of us are dead (2022)

Cyberhell (2022)

The Raincoat Killer (2021)

Mubi:

On the Beach at Night alone (2017)

A Tale of Two Sisters (2003)

Hanyeo (1960)

Amazon:

Sympathy for Mr Vengeance (2002)
 
Memoir of a Murderer (2017)
 
Memories of Murder (2003)
 
Arahan (2004)
 
Fabricated City (2017)





23 Aug 2022Hell Joseon im Film - Pluto (2012) und Time to Hunt (2020)01:33:28
Wenn man an die koreanische Popkultur denkt, dann kommen einem sicherlich zuerst die durchgestylten K-Pop Videos oder die weichgezeichneten romantischen K-Dramen in den Sinn. Doch diese beiden Phänomene bilden nicht unbedingt die Realität ab. Die Unterhaltungsindustrie fungiert in vielen Ländern der Welt als Traumfabrik, so auch in Südkorea. Schon seit mehreren Jahren kursiert in Südkorea der Begriff Hell Joseon, der ein Leben in höllenartigen Zuständen beschreiben soll. Zu Gast in dieser Folge ist die Koreanistin und Medienwissenschaftlerin Na-Rhee Scherfling. Gemeinsam wollen wir uns anhand von zwei Filmen – nämlich Pluto aus dem Jahre 2012 und Time to Hunt aus dem Jahr 2020 – mit dem Begriff Hell Joseon auseinandersetzen. 
 
17 Mar 2022Oldboy (2003)01:17:02
In dieser Folge sprechen wir über einen Film, der wohl wie kein anderer mit der 2000er Welle an südkoreanischen Filmen verbunden wird. Es geht um den zweiten Teil der Rachetrilogie von Park Chan-wook: Oldboy aus dem Jahre 2003. Zu Gast ist erneut Filmemacher und Podcaster Memo Jeftic und gemeinsam widmen wir uns den zentralen Fragen des Films. Es geht um Rache, Freiheit und die Stillexplosion der koreanischen Welle.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Memo Jeftic auf Twitter: @MemoKlick

Memos Podcast:

Filmographil

Links:

Repo Men Fight Scene (ab etwa 2:28)

Hallway Fight Scene aus Daredevil

Sifu Hallway Fight Scene (Cultured Vultures)

The Violent Cinema of Park Chan-wook (Spikima Movie)


21 Jul 2024Smugglers (2023)00:38:03
Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Sommer, Palmen, Sonnenschein, was kann schöner sein? Ein südkoreanischer Sommerblockbuster vielleicht? Wir sprechen in dieser Folge über den Film Smugglers von Ryoo Seung Wan, der vor ziemlich genau einem Jahr in Südkorea veröffentlicht wurde. Zu Gast ist Robin vom Instagram Channel Korean Movies Germany.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Korean Movies Germany (Instagram)

Korean Movies Germany (Discord)

Erwähnte YouTube Videos:

Culture of Jeju Haenyeo (Unesco)

Why are Korea's Sea Women disappearing? (AJ+)



26 Apr 2023Seopyeonje (1993)01:02:40
Wir reisen in die 90er Jahre. Was waren die 90er für eine Zeit in Südkorea? Es war eine Zeit des schnellen Wandels. Die Demokratisierung des Landes Schritt voran, man holte die technische Entwicklung auf, das Internet war das neue Tor zur Welt, es entstanden erste Multiplex-Kinos und große kapitalistische Unternehmen wurden zu den großen Playern in der Filmwelt. 1993 wurde der bis dato erfolgreichste Film der südkoreanischen Filmgeschichte veröffentlicht. Seopyeonje von Regisseur Im Kwon-taek, ein Film über eine Familie von Pansori Musiker*innen. Der Film dreht sich nicht nur diese traditionelle Kunstform und die Frage, wie weit Menschen gehen, um künstlerische Perfektion zu erlangen. Seopyeonje ist auch ein Film über sozialen Umbruch. Er spielt in den 60er Jahren, als die klassischen koreanischen Künste noch unter den Spätfolgen der Kolonialzeit litten und zugunsten des westlichen Einflusses auf die Popkultur verdrängt wurden. Der Entstehungszeitpunkt des Films in den 90er Jahren war ebenfalls eine Zeit des Umbruchs: Mit Kim Young-sam hatte zum ersten mal seit Jahrzehnten wieder ein Zivilist das Amt des Präsidenten inne. Südkorea war auf der Suche nach einer Identität in der globalisierten Welt und durch Seopyeonje konnte man sich auf seine traditionsreiche Geschichte besinnen - was den großen Erfolg des Films erklärt. 2003  wurde Pansori von der UNESCO in die Liste der Meisterwerke des immatriellen Erbes der Menschheit aufgenommen. In der Folge argumentieren Fiona Caesar (Project K) und ich, dass der Film daran wohl nicht ganz unbeteiligt war.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Homepage des Korean Film Festivals

Links und Literatur:

Seopyeonje (1993) - der ganze Film auf dem Kanal des Korean Film Archive

Chung Sun-ill, Im Kwon-taek (2007)

Südkorea: Comeback des Pansori-Gesangs (Arte Doku)


28 Feb 2023전도연 인터뷰 - Interview with Jeon Do-yeon on Kill Boksoon (English/Korean Version)00:09:27
Welcome to Kino Korea, a Podcast dedicated to Korean film history. Normally the podcast is only available in German, but since I had the opportunity to have a short conversation with actress Jeon Do-yeon during this year's Berlin International Film Festival, I would like to make the original recording available to all interested listeners. 
The recording includes my questions in English and the answers in Korean followed by an English translation. Jeon Do-yeon stars in Kill Boksoon, the new film by director Byun Sung-hyun. The film will be released on Netflix March 31. Enjoy listening and feel free to follow Kino Korea on Instagram for more news on Korean cinema.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi


08 Sep 2022Balli Balli #9 mit The Phone, Missing You und der Seoultember-Challenge00:05:50
Das schnelle Serviceformat von Kino Korea. Stephan hat ein paar Film-Tipps dabei, unter anderem 'The Phone' (2015) und 'Missing You' (2016), beide erschienen über die Busch Media Group, die mir freundlicherweise Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt haben.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Filmtipps:

The Phone (2015)
Missing You (2016)
Escape from Mogadishu (2021) (Amazon Prime)
New World (2013) Amazon Prime
Narco Saints (Serie, ab dem 9.9. auf Netflix)

Hier findet ihr mehr Infos zur Seoultember-Challenge
14 Oct 2024Live aus Busan 2024 - Ein Bericht vom BIFF00:20:29
Wir sitzen vor dem 7 Eleven und berichten Live aus Busan. Diese Folge ist ein kleiner Vorgeschmack auf den ausführlichen Bericht über das 29. Busan International Filmfestival. Die deutschen Schauspielerinnen Judith und Alicia haben wie ich das Festival besucht und wir sprechen über unsere Eindrücke und die bisherigen Favoriten im Festivalprogramm.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Alicia Stefanis (Instagram)

Alicia Stefanis (YouTube)

Judith Emmrich (Instagram)

Judith Emmrich (Filmmakers.eu)
07 Sep 2024Unlocked (2023) und Don't buy the Seller (2023)00:53:09
"Every step you take, I'll be watching you", singt Sting im The Police Klassiker "Every breath you take". Diese Zeilen passen perfekt zum Thema dieser Folge, denn wir sprechen über zwei Filme aus dem Jahr 2023, in dem die Themen Stalking und Überwachung eine Rolle spielen. Sowohl in Don't buy the Seller (2023) von Park Hee-gon als auch in Unlocked (2023) von Kim Tae-joon verschaffen sich Stalker über das Handy Zugang in das Privatleben der weiblichen Hauptfiguren. Über die beiden Filme spricht mit mir der Horror und Scifi-Kenner Alexander Schwiewager (Sprawl Radio). 

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Sprawl Radio Podcast

Literatur:

Hawon Jung, Flowers of Fire (2023)
Cho Nam-joo, Kim Ji-young, Born 1982 (2019)

19 Jan 2022The Silent Sea (2021)00:57:42
Kino Korea startet mit einer Premiere ins neue Jahr. Erstmals sprechen wir über eine südkoreanische Serie, nämlich The Silent Sea von Choi Hang-yong, die im Dezember 2021 auf Netflix erschienen ist. Wir schreiben das Jahr 2075: Der Wassermangel auf der Erde zwingt die südkoreanische Regierung zu einem riskanten Unternehmen. Auf dem Mond soll durch ein Expert*innenteam eine geheimnisvolle Probe geborgen werden. Was sich hinter dem Mysterium verbirgt und warum Gast Alexander Schwiewager und Stephan die Serie so gut fanden, das erfahrt ihr in dieser Folge. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

Sprawl Radio Podcast

21 Jul 2023Memoir of a Murderer (2017)00:50:20
In dieser Folge müssen wir gegen das Vergessen ankämpfen. „Ich denke an die Menschen, die durch meine Hand gestorben sind. An jeden einzelnen. Gab es nicht einmal einen Film, der so hieß? Memories of Murder.“ Ein Zitat aus dem Roman Aufzeichnungen eines Serienmörders von Kim Young-Ha. Der Roman dient als Vorlage für den 2017 erschienenen Film 'Memoir of a Murderer' von Regisseur Won Shin-yeon. Wie gefällt uns die erfolgreiche Buchvorlage und gelingt die Übertragung des Stoffs - diesen und anderen Fragen widmen wir uns im Podcast.

Buchvorlage:

Kim Young-ha, Aufzeichungen eines Serienmörders (koreanische Erstveröffentlichung 2013)

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

Sprawl Radio Podcast



21 Apr 2024Return to Seoul (2022)01:17:17
Im Film Return to Seoul von Davy Chou geht es um die junge Frau Freddie (gespielt von Park Ji-min), die in Frankreich als Adoptivkind groß wurde und nun nach Südkorea zurückkehrt, um dort ihre leiblichen Eltern zu finden. In dieser Folge Kino Korea spreche ich mit Frank Joung vom Podcast Halbe Katoffl über den Film, die koreanische Kultur und die Geschichte der Adopotion in Südkorea. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Miriam Yung Min Stein bei Halbe Katoffl (Podcast Folge)

Literatur:

Jane Jeong Trenka, The Language of Blood (2003)

Miriam Yung Min Stein, Berlin, Seoul, Berlin: Aus der Reise zu mir selbst (2008)

Filme:

Twinsters (2015)

09 Aug 2024Exhuma (2024)01:00:36
Der Horror-Mystery Film Exhuma (2024) von Jang Jae-hyun ist der bisher erfolgreichste Film des Jahres in Südkorea und jetzt ist er endlich in Deutschland fürs Heimkino erschienen. Im Film geht um einen Fluch aus der kolonialen Vergangenheit Koreas und um zwei Schaman*innen, einen Totengräber und einen Geomanten, die diesen Fluch brechen wollen. Was es mit der Symbolik von Exhuma auf sich hat und warum mir der Film beim zweiten Schauen deutlich besser gefallen hat, darüber sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in der neuen Podcastfolge von Kino Korea. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de
02 Mar 2023Project Wolf Hunting (2022) - Asia Extreme Reloaded?00:45:05
In dieser Folge erinnern wir uns an die Zeit von Asia Extreme und gehen auf Wolfsjagd, denn wir haben uns Project Wolf Hunting (2022) von Kim Hong-seon angesehen und unsere Worte sprudeln wie das Blut auf dem Containerschiff. Stephan hat sich zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Film den Horrorexperten und Sci-Fi Kenner Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) ins Boot geholt. 

EDIT: Mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen - es gibt zwei Regisseure mit dem Namen Kim Hong-seon (oder je nach Schreibweise: Kim Hong-sun). Der eine hat Traffickers und Project Wolf Hunting gedreht, der andere Money Heist Korea. Es ist also nicht wie in der Folge erwähnt die gleiche Person.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

Sprawl Radio Podcast



22 Jun 2021Declaration of Idiot - Das Manifest der Narren (1983)00:56:30
Passend zur Fußball-Em 2021 redet Stephan mit dem Filmkritiker Lucas Barwenczik über die 3S Politik: Sex, Sport and Screen - Brot und Spiele in Zeiten der südkoreanischen Militärdiktatur in den 80er Jahren. Es geht um ein unbeabsichtigtes Meisterwerk: Eigentlich wollte Regisseur Lee Jang Ho mit Deklaration of Idiot (1983) seine Karriere beenden, da ihm die Filmzensur ein freies Arbeiten unmöglich machten. Doch es kam ganz anders.
22 Feb 2025The Scarlet Letter (2004), Green Chair (2005) und The Housemaid (2010)01:24:32
Wir hatten einen heißen Winter mit den Filmen in dieser Folge: The Scarlet Letter (2004), Green Chair (2005) und The Housemaid (2010) sind drei Filme mit erotischen Motiven von verschiedenen südkoreanischen Autorenfilmern. Mit dieser Folge setzten Christiane Attig und ich unsere Erotikfilmreihe fort und versuchen den Subtext der drei Filme zu lesen.

Vor 20 Jahren nahm sich die Schauspielerin Lee Eun-ju (1980-2005) das Leben. Rest in Peace.
Scarlet Letter war ihr letzter Film. Was ihr Tod mit der südkoreanischen Filmbranche dieser Zeit zu tun haben könnte, das thematisieren wir ebenfalls in dieser Folge (Content Warnung: Suizid).

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Kino Korea auf Steady unterstützen

Kino Korea per Paypal unterstützen

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Zu Gast und Co-Host in dieser Folge: Christiane Attig

Christianes Homepage

Christiane auf Instagram

Christianes Podcasts (Auswahl):

Science S*hereos

Wendeltreppe ins Nichts

Brainflicks




04 Dec 2024Ode to My Father (2014) mit Martin Hyun und Gebrauchsanweisung für Südkorea01:12:01
Im Film Ode to My Father (2014) von Yun Je-gyun durchleben wir mit der Hauptfigur wichtige Ereignisse der südkoreanischen Geschichte im 20. Jahrhundert -  wie beispielsweise den Korea Krieg in den 50 Jahren, die Entsendung südkoreanischer Arbeiter*innen nach Deutschland in den 60er Jahren sowie die südkoreanische Beteiligung am Vietnam Krieg. Der Film gilt deshalb als die südkoreanische Version von Forest Gump. Um die koreanische Kultur und Geschichte noch besser zu verstehen, spreche ich in der neuen Podcast Folge von Kino Korea mit dem Autor Martin Hyun, der unter anderem das Buch Gebrauchsanweisung für Südkorea geschrieben hat, über den Film. In dieser Folge geht es um gelungene Geschichtsdarstellungen, patriarchale Strukturen, ganz große Emotionen und noch viel mehr.

Vielen Dank an den Piper Verlag für das Rezensionsexemplar von 'Gebrauchsanweisung für Südkorea' von Martin Hyun.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Martin Hyuns Homepage

Erwähnte Links:

Smugglers (밀수) Soundtrack (Spotify)

Halbe Katoffl Podcast mit Martin Hyun
22 May 2024Yellow Door (2023) - Über die Filmleidenschaft in Südkorea01:07:06
In dieser Folge Reisen wir zurück in die 90er Jahre und beschäftigen uns mit Yellow Door, dem Filmclub, in dem Bong Joon-ho seinen ersten Animationsfilm „Looking For Paradise“ vorführte. Yellow Door ist auch der Name einer Netflix Dokumentation von Lee Hyuk-rae über eben diesen Club und die erste Generation der Cinephilen in Südkorea. Gemeinsam mit Fiona Caesar (Film-Studentin und Leitungsmitglied von Project K) spreche ich in dieser Folge über die Dokumentation, das Filmhandwerk und Demokratisierung und Filmbegeisterung in Südkorea.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Links:

Project K / Filmfestival
17 Jun 2024LTNS - Long Time No Sex (2024)00:56:55
Let’s talk about Sex. In dieser Folge sprechen wir über das K-Drama LTNS Long Time No Sex (2024) von Lim Dae-hyung and Jeon Go-woon. Und tatsächlich, lange ist es her. Unsere gemeinsame Erotikfilmfolge haben Christiane Attig und ich 2022 aufgenommen. Höchste Zeit also, wieder über Sex zu sprechen. Neben der Serie haben thematisieren wir noch einige Studien und sprechen über die Frage, warum LTNS in der sonst eher braven K-Drama Landschaft etwas ganz besonders ist.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Christianes Homepage

Christiane auf Instagram

Christianes Podcasts (Auswahl):

Science S*hereos

Wendeltreppe ins Nichts

Keanu Reloaded

Zitierte Texte:

26 Dec 2024Squid Game Staffel 2 (2024) (Spoilerfrei)00:39:52
Heute ist es soweit, die zweite Staffen von Squid Game startet auf Netflix. Doch lohnt sich das Anschauen überhaupt? In dieser Folge erfahrt ihr, warum ihr die zweite Staffel auf keinen Fall verpassen solltet und Spielerin Alicia und Spieler Stephan liefern euch eine detaillierte Besprechung der ersten Folge.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Alicia Stefanis (Instagram)

Alicia Stefanis (YouTube)

Die Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt über die Diversity Regeln der Amazon Studio

Artikel über die Wahl von Park Sung-hoos

10 Nov 2022Balli Balli #11 mit The Novelist's Film, The Killer und Unstoppable00:24:14
Das schnelle Serviceformat von Kino Korea. Diesmal mit The Novelist's Film (a.k.a. Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall), The Killer und Unstoppable (vielen Dank an die Buschmedia Group für das Rezensionsexemplar). Außerdem zu hören: O-Töne vom koreanischen Filmfestival in Frankfurt.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi
18 Mar 2024Alle meine Geheimnisse - The Hill of Secrets (2022)00:53:59
Alle meine Geheimnisse von Regisseurin Lee Ji-eun ist ein südkoreanischer Coming of Age-Indiefilm, in dem es um die Schülerin Myeong-Eun (Moon Seung-ah) geht, die sich für ihre Familie aus der Arbeiterklasse schämt. Der Film wirft die Frage auf, in welchen Situationen es besser sein kann, nicht die Wahrheit zu sagen. Warum der Film in den 90er Jahren angesiedelt ist und was er uns Thema Klassismus zu erzählen hat, darüber sprechen Daniel Brockmeier vom Spätfilm-Podcast und ich in dieser Podcastfolge.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Links:
22 Jun 2023The Age of Success (1988)00:56:43
Vergesst alles, was ihr über die Wirtschaft gelernt habt. Denn nur wir können euch zeigen, wie ihr euer Business wirklich erfolgreich macht. Unser Wissen haben wir aus dem Film 'The Age of Success' (1988) von Jang Sun-woo und wir möchten es gerne mit euch teilen. Zu Gast ist der Filmkritiker Lucas Barwenczik und gemeinsam beleuchten wir, welches kritische Potential die südkoreanische Satire beinhaltet.

Link zum Film auf YouTube (Korean Film Archive)

E-Mail: kinokorea@gmx.de
Lucas Barwenczik auf Twitter: @kinomensch

[Lucas' Podcasts:]

Longtake

Kulturindustrie

Cuts - der kritische Filmpodcast

[Lucas schreibt für:]

Filmdienst

Filmstarts

Kino-Zeit
12 Jan 2023The Witch: Subversion (2018)00:53:50
The Outlaws ist nicht der einzige Film, der letztes Jahr mit The Roundup eine Fortsetzung bekommen hat. Auch die Fortsetzung von The Witch: Part 1 Subversion - The Witch Part 2: The Other One - kam am 15. Juni 2022 in die südkoreanischen Kinos und erscheint nun im Januar 2023 in Deutschland fürs Heimkino. Eine gute Gelegenheit, um uns mal den ersten Teil genauer ansehen. Zu Gast ist SciFi- und Horrorfilmexperte Alexander Schwiewager (Sprawl Radio).

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: Kino Korea Podcast

Letterboxd: kim_chi

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

Sprawl Radio Podcast

21 Oct 2022Guilty Pleasure? Erotische Liebesdramen aus Südkorea01:36:11
Hinter uns liegt ein heißer Sommer. Denn in dieser Folge widmen Christiane und Stephan sich einem Genre, was in Hollywood beinahe als ausgestorben gilt. Wir sprechen über den Erotikfilm - genauer gesagt über südkoreanische erotische Liebesdramen. Was hat es mit diesen Filmen auf sich? Warum ist dieses Genre in Südkorea recht beliebt und erfolgreich und an welches Publikum richten sich die Produktionen? Über diese Fragen und mehr sprechen wir in der neuen Folge.

Folgende Filme haben wir uns angesehen:

Die Konkubine (2012)
Obsessed - Im Feuer der Lust (2014)
Scarlet Innocence - Gefährliche Lust (2014)
The Treacherous - Die 10.000 Konkubinen (2015)

Vielen Dank an die Buschmediagroup, die mir ein Rezensionsexemplar von Obsessed geschickt haben.
12 Feb 2023Balli Balli #12 - Woher bekommen wir südkoreanische Filme?00:37:34
Das schnelle Serviceformat von Kino Korea. Wo bekommen wir unsere südkoreanischen Filme her? In dieser Folge spreche ich mit Robin vom Korean Movies Germany Instagram-Kanal über die besten Möglichkeiten, in Deutschland auf südkoreanische Filme zugreifen zu können. Sowohl auf physische Medien wie DVD's und BluRays als auch über die zahlreichen Streamingangebote.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Korean Movies Germany (Instagram)

Korean Movies Germany (Discord)

Links:

What's on Mubi (South Korea)

What's on Netflix

Korean Film Council

Korean Film Archive

Korean Filmfest Frankfurt (Project K)

Streaming:

Korean Classic Film (YouTube Kanal des Koreanischen Filmarchivs)

Asiancrush

Tubi.tv

On Demand Korea

Filmfriend

Shops:

Yukipalo Shop

Yesasia

Buyoyo




31 Dec 2023Moving (2023)01:03:29
Die erfolgreichste koreanische Serie seit Squid Game? Hat Moving uns bewegt oder sorgten die 20 Folgen doch eher für Stillstand? Doch was kann bei dem tollen Cast schon schiefgehen? Gemeinsam mit Tine Nowak spreche ich in dieser Folge über das K-Drama Moving, dessen Geschichte vom gleichnamigen Webtoon von Kang Full inspiriert ist. Es geht um eine Highschool voller Schüler*innen mit besonderen Fähigkeiten, die Herausforderung, mit den Kräften umzugehen und die geheimen Machenschaften der südkoreanischen Regierung. Außeerdem geht es in dieser Folge auch um die Darstellung von Nordkorea in südkoreanischen Produktionen. Die Serie läuft bereits seit August - alle Folgen sind über DisneyPlus abrufbar.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Tine Nowak auf Instagram: @tinowa

Tine Nowak auf X: @tinowa

Tine Nowak auf Letterboxd




07 Jan 2025Concrete Utopia (2022)01:00:24
Warum ist Concrete Utopia von Um Tae-hwa unserer Meinung nach einer der besten südkoreanischen Filme, der letztes Jahre in Deutschland erschienen ist und was hat eigentlich der Apartment Song von Rosé und Bruno Mars mit dem Film zu tun? Über diese Fragen und noch viel mehr sprechen Alexander Schwiewager (Sprawl Radio) und ich in dieser Folge. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de


25 Jan 2024The Moon (2023)01:02:34
"Fly me to the moon, let me play among the stars", singt Frank Sinatra 1964 im gleichnamigen Song “Fly me to the Moon”. Auch der Film  „The Moon“ von Kim Yeong Hwa, hat Bezüge zu dem Song, wie wir in dieser Folge herausstellen werden. Auf welche filmischen Vorbilder sich der Film bezieht und warum die Blockbuster-Mondmission leider gescheitert ist, erfahrt ihr ebenfalls bei Kino Korea. Zu Gast ist Scifi-Kenner und gern gehörter Gast des Podcasts: Alexander Schwiewager vom Sprawl Radio Podcast.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
21 Dec 2024Im Winter 1963 - Gespräch mit Regisseurin Song Su-Jin01:08:51
Im Winter 1963 trat das sogenannte Programm zur vorübergehenden Beschäftigung südkoreanischer Bergarbeiter in Kraft. Am 21. Dezember bestiegen 127 junge Männer ein Flugzeug am Flughafen Gimpo und kamen nach einer langen Reise in Düsseldorf an. Von dort aus wurden sie ins Ruhrgebiet verteilt, um in den Steinkohleminen zu arbeiten. Insgesamt kamen in den 60er und 70er Jahren knapp 8.000 koreanische Bergleute und 11 Krankenschwestern nach Deutschland. 

In der Dokumentation Im Winter 1963 von Autorin, Regisseurin und Produzentin Song Su-Jin geht es um die Geschichte von Kim Keun-Cheol, der vor über 60 Jahren einer der ersten Bergarbeiter war, die im Rahmen des sogenannten Anwerbeabkommens nach Deutschland kamen. In dieser Folge sprechen Su-Jin und ich über ihren Film und die Geschichte der südkoreanischen Einwander*innen und fragen uns, warum dieser Teil der deutsch-koreanischen Geschichte bisher so wenig Aufmerksamkeit bekommen hat.

Hinweis: Am Anfang der Folge sprechen wir über 'Games' und 'Game Studies' - gemeint sind Videospiele. Leider musste ich für diese Folge erneut auf die Zoom-Spur zurückgreifen, da sich auf einer Aufnahme ein Rauschen befand, was ich nicht herausfiltern konnte. Daher ist der Ton zwar nicht optimal, aber immer noch sehr gut anhörbar.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Song Su-Jin auf Instagram (@autumnsong_productions)

Autumn Song Productions bei Vimeo

Coffee and Cinema (Instagram)

Literaturhinweise:

Lee Yu-Jae (Uni Tübingen), Glück auf. Lebensgeschichten koreanischer Bergarbeiter in Deutschland, München 2021.

Unbekannte Vielfalt (Koreaverband) - Einblicke in die koreanische Migrationsgeschichte in Deutschland
09 Nov 2023Korean Filmfestival Frankfurt 202300:57:18
5 Tage, 20 Filme und ein Rahmenprogramm zur koreanischen Kultur. Das koreanische Filmfestival in Frankfurt fand diesen Oktober zum 12. Mal statt. In diesem Jahr wurde ein Besucherrekord aufgestellt: Über 2000 Besucher*innen besuchten die bisher größten Ausgabe des Festivals. Besondere Gäste waren dieses Jahr der Schauspieler Yoo Teo (Past Lives) und die Regisseurin des diesjährigen Abschlussfilms Hommage - Shin Su-won. 

In der Podcastfolge zum Festival sprechen wir über die Filme des Festivals und unsere Highlights - darunter Killing Romance, Smugglers, The Fifth Thoracic Vertebrae und Next Sohee. Außerdem konnte ich mit Regisseurin Shin Su-won über ihren Film Hommage und die Independent Filmszenen in Südkorea sprechen. Danke an alle, die mit mir gesprochen und mir bei dieser Folge geholfen haben. Und natürlich viele Grüße an das tolle Team von Project K.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Die Gäst*innen der Folge (chronologische Reihenfolge):

Alex (Sprawl Radion Podcast)

Robin (Korean Movies Germany)

Christiane (Wendeltreppe ins Nichts, Science S*hereos, ...)

Daniel (Spätfilm Podcast)


11 May 2023Lady Vengeance (2005)00:52:01
In dieser Folge widmen wir uns dem letzten Film der Rachetrilogie von Park Chan-wook. Lady Vengance lautet der internationale Titel des 2005 erschienenen Films, dessen koreanischer Titel 친절한 금자씨 (Chin jeol han geumja ssi sich mit 'Gutherzige Frau Geum-ja' übersetzen lässt. Dieser Film wirft erneut die Frage auf, ob durch Rache am Ende die Erlösung erlangt werden kann. Außerdem lässt sich Lady Vengeance als Meta-Film und Kommentar auf die vorherigen beiden Filme (Sympathy for Mr. Vengeance und Oldboy) deuten, da er viele Verweise auf die vorherigen Teile beinhaltet und die Figuren im Film selbst am Rachediskurs teilnehmen. Ob wir ein weiteres Mal Sympathie für die Rache-Orgie aufbringen können, das klären Memo Jeftic und ich erneut gemeinsam.

Nachtrag: Lady Vengeance war nicht der erfolgreichste Film in Südkorea 2005, sondern einer der erfolgreichsten. Nachzuvollziehen auf der KOBIZ-Website unter diesem Link.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Memo Jeftic auf Twitter: @MemoKlick

Memos Podcast:

Filmographil
10 Jun 2022Balli Balli #7 mit The Outlaws, The Wailing und Midnight00:07:08
Das schnelle Serviceformat von Kino Korea. Stephan hat ein paar Film-Tipps dabei, unter anderem den endlich erhältlichen 'The Outlaws' (2017), erschienen über die Busch Media Group, die mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Außerdem erhaltet ihr in dieser Folge noch ein paar Streamingtipps zum Thema Schematismus und über Angebote auf Amazon Prime.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Podcast:

Stephan zu Gast im Spätfilm

Filmtipps:

The Outlaws (2017)

Midnight (2021)

The Wailing (2016)

A Shaman's Story (1972)

Amazon Angebot

Artikel zum Schematismus - Mudang in Korean Cinema


05 Apr 2023Schweigen und Gewalt - Die Filme Kim Ki-duks01:49:50
Gemeinsam mit Lio Schlösser und Prof. Marcus Stiglegger spreche ich über einen Regisseur, um den es in den letzten Jahren vor seinem Tod im Jahr 2020 still geworden ist - Kim Ki Duk. Stille und Schweigen sind auch Merkmale seiner drei Filme, um die es in dieser Folge hauptsächlich geht: Seom, Frühling, Sommer, Herbst, Winter…und Frühling und Bin Jip. Kim Ki-duk ist aufgrund seiner Filme und seines Privatlebens eine umstrittene Persönlichkeit. Wir sprechen über die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs und fragen uns, inwiefern die Rezeption seiner Person auch durch die drastische Darstellung in seinen Filmen geprägt ist.

Da es in den Filmen um Gewalt gegen Tiere und Menschen geht, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass wir im Podcast auch explizit über diese Szenen sprechen werden.

E-Mail: kinokorea@gmx.de
19 Oct 2022Balli Balli #10 über das Koreanische Filmfest in Frankfurt00:22:08
Das schnelle Serviceformat von Kino Korea. Diesmal geht es ausschließlich um das anstehende Koreanische Filmfestival in Frankfurt, veranstaltet von Project K. Alex und Stephan stellen alle Filme des Festivals vor und benennen ihre Favoriten.

Homepage des Festivals

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Filmbesprechungen in der Hörecke:

In Our Prime

Hill of Secrets
03 Jun 2021Secret Sunshine (2007) - Über Trauer und das Christentum in Südkorea01:15:53
Ist Secret Sunshine ein Film über Gott ohne Gott? Christiane und Stephan sprechen über die vielen Fragen, die der Film aufwirft. Es geht um Trauer, das Christentum in Südkorea, Heilsversprechen und das Unsichtbare. 

[E-Mail: kinokorea@gmx.de]

[Twitter: @kinokorea]

[Letterboxd: kim_chi]
(https://letterboxd.com/kim_chi/)

Christiane Attig auf Twitter: @christianeattig

[Literatur:]

Thomas Kern, Mega-Kirchen in Südkorea –  Eine Fallstudie am Beispiel der  Yoido Full Gospel Church, in: Patrick Köllner (Hrsg.), Korea 2002. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Hamburg 2002.

David Scott Diffrient, Secret Sunshine, in: Sangjoon Lee (Ed.), Rediscovering Korean Cinema, University of Michigan Press, 2019.

Kyung Moon Hwang, A History of Korea, Palgrave, 2017 (2010)
27 Sep 2024Koreareise 2024 - Train to Busan (International Film Fest)01:06:59
Nach der Reise ist vor der Reise war letztes Jahr um diese Zeit das Thema einer Folge, in der ich mit Lisa von Kimchi und Grünkohl über ihre Asien Reise gesprochen habe. Nun steht meine 4. Reise nach Südkorea steht kurz bevor und es gibt wieder eine Person, die schon vor mir abgereist ist: Alicia Stefanis ist derzeit für ein Projekt in Seoul und produziert Content für ihren Instagram-Kanal. Anfang Oktober fahren wir beide auf das Busan International Filmfestival. In dieser Folge sprechen wir über Koreareisen und die Filme, auf die wir uns besonders freuen (sofern wir Tickets bekommen).

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Alicia Stefanis (Instagram)

Alicia Stefanis (YouTube)



18 Jul 2021Minari - Wo wir wurzeln schlagen (2020)00:41:48
Die Kinos haben endlich wieder offen und passend dazu ist seit dem 15. Juli auch der oscarprämierte Film Minari von Lee Isaac Chung in Deutschland zu sehen. Grund genug für Christiane und mich, in dieser Folge einmal ausführlich über diesen Film zu sprechen. Die Los Angeles Times schreibt: "Das ist genau der Film, den wir jetzt brauchen." Aber stimmt das wirklich und lohnt sich ein Kinobesuch? 
09 Apr 2021Hanyeo - The Housemaid (1960)01:18:03
Hanyeo (1960) von Kim Ki Young gilt sowohl als der Citizen Kane als auch als erster moderner Horrorfilm des südkoreanischen Kinos. Aber ist Hanyeo wirklich ein Meisterwerk und vor allem: Handelt es sich überhaupt um einen Horrorfilm? Darüber spricht Stephan mit Gast Alexander Schwiewager. Wir ergründen die Ursprünge des K-Horrors in den 60er Jahren und fragen, wie einflussreich der Film wirklich war. Und warum konnte so ein expliziter Film in Südkorea in den 1960ern überhaupt erscheinen? All das erfahrt ihr in dieser Folge von Kino Korea.

[E-Mail: kinokorea@gmx.de]

[Twitter: @kinokorea]

[Letterboxd: kim_chi]
(https://letterboxd.com/kim_chi/)

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

[Sprawl Radio Podcast]
(https://sprawlradiopodcast.podigee.io)

[Literatur:]

- [Hyangjin Lee, Family, death, and the wonhon in four films of the 1960s, in: Alison Peirse und Daniel Martin, Korean Horror Cinema, Edinburgh 2013]

- [Alison Peirse und Daniel Martin, Introduction, in: (dto.), Korean Horror Cinema, Edinburgh 2013]

- [Chris Berry, The Housemaid (1960). Possessed by the Dispossessed, in: Sangjoon Lee (Ed.), Rediscovering Korean Cinema, University of Michigan Press, 2019]

- [Kyung Moon Hwang, A History of Korea, Palgrave, 2017 (2010)]
04 Jul 2022Money Heist: Korea - Joint Economic Area (Haus des Geldes: Korea) (2022)01:03:36
Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Nord- und Südkorea sind gerade dabei sich wiederzuvereinigen, doch es kam zu einem Zwischenfall. In der neu geschaffenen Joint Economic Area haben mehrere Bankräuber einen gigantischen Heist gestartet und dabei mehrere Menschen als Geiseln genommen. Unter den Gefangenen befindet sich auch Carli von der Serienoase und Stephan vom Kino Korea Podcast. Die Welt hält den Atem an. Wie wird dieses (Netflix-)Drama enden? In dieser Folge sprechen wir über die ersten 6 Folgen der neuen Netflix-Serie Money Heist Korea - ein Remake der (fast) gleichnamigen spanischen Erfolgsserie.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Carli auf Twitter: @kdcarlivip

Serienoase Podcast

Serienoase auf Twitter: @serienoase

Wiederaufführung Podcast

Leo Unchained Podcast

Carli's Film- und Serientipps:

The Classic (2003)

Maundy Thursday (2006)

A Violent Prosecutor (2016)

Bad Guys (Serie, 2014)

D.P. (Serie, 2021)







13 Apr 2025Balli Balli #14 - Revelations, The Devil's Deal, Newtopia, ...00:39:38
In dieser Folge sprechen wir über alle wichtigen Neuerscheinungen des ersten Quartals 2025 - wir decken physische Releases und Streaming ab und auch ein paar Serien haben es in die Folge geschafft. Robin von Korean Movies Germany verrät uns außerdem, auf welche südkoreanischen Produktionen wir uns in nächster Zeit freuen dürfen. Eine vollständige Liste aller besprochenen Filme und Serien findet ihr unten in den Shownotes.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Kino Korea auf Steady unterstützen

Geld per Paypal senden

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Zu Gast und Co-Host in dieser Folge:

Robin von Korean Movies Germany (Instagram)

Korean Movies Germany (Discord)

Alle Filme in dieser Folge:

Revelations (2025) 
Gonjiam: Haunted Asylum (2018)
The Devil's Deal (2023)
Der Admiral - Tödliche See (2023)
I, The Executioner (Veteran 2) (2024)
Newtopia (2025)
The White Lotus (seit 2021)
When Life gives you Tangerines (2025)
Weak Hero (2022)
Trauma Code (2025)
Hyper Knife (2025)
Sleep (2023)
Cobweb a.k.a. Spider Web (dt.) (2023)
Lies (1999)
Noise (2024)
17 Nov 2022Das Korea Independent Filmfestival 2022 in Berlin01:08:30
12 Filme, 10 Tage - ich habe wieder ein Filmfestival besucht. Nach Busan und Frankfurt nun das dritte in Folge. In dieser Folge sprechen Daniela Isselhorst und ich über das Korea Independent Filmfestival, was zwischen dem 1. und dem 10. November im Berliner Babylon-Kino stattfand. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf unseren persönlichen Highlights des Festivals: Dem Eröffnungsfilm 'Snowball', 'Gyeong-ah's Daughter', 'Hommage' und der Dokumentation 'Coming to you'.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Daniela auf Instagram

Homepage des 6. Korea Independent Festivals in Berlin

Vielen Dank geht raus an das Koreanische Kulturzentrum und die Mitarbeiter*innen, die mir freien Eintritt auf das Festival ermöglicht haben. 


18 Nov 2021Illang: The Wolf Brigade (2018) vs. Jin-Roh: The Wolf Brigade (1999)00:54:07
In dieser Folge sprechen wir über den japanischen Anime Jin Roh: The Wolf Brigade (1999) und das südkoreanische Remake Illang: The Wolf Brigade (2018). Außerdem widmen wir uns der Frage, wie die Märchen der Gebrüder Grimm ihren Weg nach Korea fanden - denn Rotkäppchen spielt in beiden Filmen als Motiv eine Rolle.

In der letzten Folge ging es um die Geschichte des Film Noir in Südkorea. Dort haben wir unter anderem die Vernetzungen der koreanischen und der südkoreanischen Filmindustrie thematisiert. Heute schließen wir gewissermaßen an diese Folge an – denn wir nehmen uns zwei Filme vor, einen aus Japan, einen aus Südkorea. Und zumindest den südkoreanischen Film könnte man als Beitrag zum Neo Noir bezeichnen. 
04 Aug 2021Train to Busan Trilogie - Die große K-Zombie Folge01:27:46
Willkommen zum großen K-Horror-Zombie Special. In Nordamerika und Europa sind Zombiefilme seit den 70er Jahren aus dem Horrorgenre nicht mehr wegzudenken. Night of the Living Dead, Dawn of the Dead, ein Zombie hing am Glockenseil und 28 Days Later, um nur ein paar Klassiker zu nennen. Doch in Südkorea sieht das schon anders aus. Dort wurden die ersten nennenswerten Zombiefilme erst nach der Jahrtausendwende gedreht. Wir - das sind Gast und Horrofilmenthusiast Alexander Schwiewager und ich - sprechen heute über einen Film der in Südkorea einen kleinen Zombiefilm-Boom auslöste, nämlich über Train to Busan (2016), sowie über seinen Vorgänger Seoul Station (2016) und das kürzlich in Deutschland erschienene Sequel Peninsula (2020). Außerdem fragen wir uns, warum es in Südkorea eigentlich so lange keine Zombiefilme gab.

03 Feb 2022Microhabitat (2017) und das neue südkoreanische Kino00:58:18
Wir widmen wir uns der Frage, was eigentlich 'Das Neue Südkoreanische Kino' kennzeichnet - eine Welle, die vor allem von Filmemacherinnen getragen wird. Passend dazu haben wir uns einen Film vorgenommen, der diese neue Strömung hervorragend präsentiert: Microhabitat (2017) von Jeon Go-woon. Warum Christiane und Stephan der Film so gut gefällt, das erfahrt ihr in dieser Folge.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Christiane Attig auf Twitter: @christianeattig

'Filmvorstellung mit Stephan' in der Hörecke des Koreanischen Kulturzentrums:

Little Forest (2018)

House of Hummingbird (2018)

Christianes Podcasts (Auswahl):

Brainflicks

Science S*hereos

Wendeltreppe ins Nichts

Keanu Reloaded

Links:

Little White Lies Artikel: South Korean female filmmakers are finally making their voice heard



02 Jun 2023Peppermint Candy (1999)01:21:49
In dieser Folge reisen wir in der Zeit zurück - genau wie der Protagonist des Films über den wir sprechen möchten: Peppermint Candy von Lee Chang-dong aus dem Jahr 1999. Der Film umfasst die 20 Jahre zwischen 1979 und 1999 und wird sehr dicht an der Figur Kim Yong-ho erzählt, die von Sol Kyung-gu gespielt wird, und die wichtige zeitgeschichtliche Ereignisse der südkoreanischen Zeitgeschichte durchläuft. So wird anhand eines individuellen Lebensweges die Demokratisierung Südkoreas und das kollektive Trauma durch das Massaker von Gwangju 1980 dargestellt. Peppermint Candy wurde mehrfach ausgezeichnet und gilt als einer der bekanntesten Filme der New Korean Wave. In dieser Folge ist Carina Dominguez Lopez (Project K) zu Gast.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Das Koreanische Filmfestival Frankfurt

Project K FFM auf Twitter

Literatur:

Aryong Choi-Hantke, Peppermint Candy, in: Neues Ostasiatisches Kino, erschienen bei Reclam (2015)

Manas Gosh, History, nation and memory in South Korean cinema: Lee Chang-dong's Peppermint Candy, in: Asian Cinema Volume 23 Number 2 (2021)

Jamie Hartford, Representation of Violence in Peppermint Candy (1999) And A Petal (1996), in: Korean Cinema in Global Context (2020)



17 Nov 2024Balli Balli #13 - Was war noch? Frankfurter Filmfestival und Jahresrückschau 202400:50:54
In dieser Folge sprechen wir über die restlichen Filme des korenischen Filmfestivals 2024 und plaudern etwas darüber, was dieses Jahr war und noch kommen wird. Zu Gast: Robin vom Instagram Kanal Korean Movies Germany.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Korean Movies Germany (Instagram)

Korean Movies Germany (Discord)


Erwähnte Filme:

A Letter From Kyoto (2022)
Big Sleep (2022)
Citizen of a Kind (2024)
Escape (2024)
Troll Factory (2024)
A Table for Two (2022)
12.12. The Day (2023)
Mimang (2023)
Christmas in Summer (2023)
The Boys (2022)
Beyond Utopia (2023) (a.k.a. Flucht aus Nordkorea - Stream auf Arte.tv)
06 May 2021Balli Balli #2: Oscargewinnerin Youn Yuh-jung (Minari) und Filme von Hong Sang-Soo00:05:17
Glückwünsche gehen raus an Yuh-jung Youn für ihren Oscar als beste Nebendarstellerin in Minari. Zu dieser Gelegenheit wäre es doch mal an der Zeit zu fragen: In was für Filmen hat Youn noch mitgespielt und wo kann man diese Filme eventuell schauen? Außerdem: Hong Sang-Soo's Filme im (kostenlosen) Stream und zwei Dokutipps.

[E-Mail: kinokorea@gmx.de]


24 May 2021Balli Balli #3: Die zehn besten Filme aus Südkorea?00:10:00
Diesmal mit der Ausgabe Feminism Reboot des Korea Forums, Kim Ji-Young, Born 1982 im Stream und den zehn besten südkoreanischen Filmen aller Zeiten?
24 May 2023Little Forest (2018) und südkoreanisches Essen als Kulturexport01:03:08
Der Begriff der koreanischen Welle existiert mittlerweile seit über 20 Jahren. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts war er vor allem verknüpft mit dem internationalen Erfolg südkoreanischer Film- und Serienproduktionen, die zunächst in den asiatischen Ländern und dann auch in Europa und Amerika immer populärer wurden. Später kamen dann noch die K-Pop Groups und Idols hinzu und heute sind auch in Deutschland K-Dramen und K-Pop wohl die ersten Begriffe, an die viele beim Thema koreanische Kultur denken. Doch auch andere Exporte wie Makeup, das traditionelle koreanische Essen und Streetfood sind längst in Deutschland angekommen. In dieser Folge widmen wir uns einem Film, der die Freude am koreanischen Essen in den Mittelpunkt stellt: Little Forest von Yim Soon-Rye aus dem Jahre 2018. Zu Gast ist die Food-Bloggerin Lisa Biermann, die auf Instagram den Kanal 'Kimchi und Grünkohl' betreibt.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Kimchi und Grünkohl auf Instagram

Links und Literatur:

Little Forest - Filmvorstellung mit Stephan (Koreanisches Kulturzentrum)

You Kyung Byun, Erlebnisgastronomie und inszenierte Authentizität der koreanischen Küche in Berlin (Jahrbuch für Kulinaristik 2, 2018)

04 Aug 2022Aloners (2021)00:51:33
Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Eine südkoreanische Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass 40-50% alles Südkoreaner*innen sich häufig oder immer alleine fühlen. Das Gefühl von Einsamkeit und Isolation hat sich weltweit durch die Pandemie noch verstärkt. Deshalb passt Aloners (2021), der Debüt Film von Hong Sung-eun so gut in unsere Zeit. Warum ihr euch den Film unbedingt ansehen solltet, das begründen Christiane Attig und Stephan in dieser Folge.

Hinweis: In dieser Folge geht es um Einsamkeit, Depression und Suizid.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Christiane Attig auf Twitter: @christianeattig

Christianes Podcasts (Auswahl):

Roboter wie wir

Brainflicks

Science S*hereos

Wendeltreppe ins Nichts

Keanu Reloaded

18 Oct 2023Das Busan International Filmfestival 202301:17:00
In dieser Folge wollen wir euch wie letztes Jahr nach Busan mitnehmen. Stephan war dort zum zweiten Mal auf dem Busan International Filmfestival unterwegs und berichtet in dieser Folge von seinen persönlichen Highlights. Durch die Folge führt: Christiane Attig (Wendeltreppe ins Nichts, Science S*hereos).

Ich habe alle Filme, die ich auf dem Festival gesehen habe, in einer Letterboxd-Liste gesammelt (inklusive Top 3 Ranking)

Infos zum Koreanischen Filmfestival in Frankfurt

E-Mail: kinokorea@gmx.de

X: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Christiane Attig auf Twitter: @christianeattig

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Christiane Attig auf X: @christianeattig

Christiane Attig auf Mastodon: @christianeattig@wisskomm.social

Christianes Podcasts (Auswahl):

Roboter wie wir
Brainflicks
Science S*hereos
Wendeltreppe ins Nichts
Keanu Reloaded
  • Links zum Busan International Filmfestival
  • Die erwähnten Filme

Special Screenings:

Poetry (Lee Chang Dong, 2010)

Minari (Lee Isaac Chung, 2020)

A Better Tomorrow (John Woo, Chow Yun Fat)

Spielfilme:
 
That Summer’s Lie (Shon Hyeon-lok, 2023)
 
Because I Hate Korea (Jang Kun-Jae, 2023)
 
Work to do (Park Hong-jeon, 2023)
 
Blesser (Lee Chang-cheol, 2023)
 
Ballerina (Lee Chung-hyeon, 2023)
 
The Berefts (Jeong Beom, Hur Jang, 2023)
 
The Guest (Yeon Je-gwang, 2023)
 
Hopeless (Kim Chang-hoon, 2023)
 
Soulmate (Min Yong-keun, 2023)
 
Picnic (Kim Yong-gyeon, 2023)
 
Believer 2 (Baik, 2023)

Dokumentationen:
 
Dear Jinri (Jeong Yoon-seok, 2023)

Yellow Door (Lee Hyuk-rae, 2023)
 
Kurzfilme: 

Fisher Boy (Nam Dong-hyun, 2023)

Christmas in Summer (Lee Ga-hong, 2023)

Sally (Lee Jeong-joo, 2023)
 

  • Über die Reise:
12 May 2022A Tale of Two Sisters (2003)00:55:41
Kim Jee-woons 'A Tale of Two Sisters' (2003) war einer der ersten Filme, der außerhalb von Südkorea auf DVD erschien und 2004 sogar in den USA im Kino lief. Später erfuhr er mit 'The Uninvited' (2009) ein US-Remake. 
Die Geschichte von 'A Tale of Two Sisters' geht zurück auf das koreanische Märchen 'Janghwa Hongryeon jeon – Die Geschichte von Rose und Lotus' und wurde in Korea bereits fünf mal zuvor verfilmt. Was Film und Märchen gemeinsam haben und warum der Film zu einem Klassiker des K-Horrors zählt, erfahrt ihr in dieser Folge.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Letterboxd: kim_chi

Alexander Schwiewager auf Twitter: @sprawlalex

Sprawl Radio Podcast

Literatur:

Daniel Martin, Sadness and Suffering in South Korean Horror, in: Sangjoon Lee (ed.), Rediscovering South Korean Cinema (2019)

Robert L. Cagle, Victoriana, intertextuality and A Tale of Two Sisters, in: Allison Peirse, Daniel Martin, Korean Horror Cinema (2013)
28 Feb 2023Berlinale 2023 und Interview mit Jeon Do-yeon (Kill Boksoon)00:12:28
Ich hatte im Rahmen der diesjährigen Berlinale die Möglichkeit ein kurzes Interview mit Jeon Do-yeon, der Hauptdarstellerin aus Kill Boksoon, zu führen, welches ihr am Ende dieser Folge hören könnt. Außerdem berichte ich von den Internationalen Filmfestspielen in Berlin - dabei fokussiere ich mich auf die südkoreanischen Beiträge beziehungsweise die Filme mit Südkorea-Bezug.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi
 
Filme in dieser Folge:

Green Night von Han Shuai

Past Lives von Celine Song

Regardless of Us von Yoo Heong-jun
 
In Water von Hong Sang-soo
 
Kill Boksoon von Byeong Seong Hyeon.
 

20 Nov 2023Das Korea Independent Filmfestival 2023 in Berlin01:45:01
Das Koreanische Kulturzentrum lud dieses Jahr bereits das siebten Mal zum Independent Filmfestival in Berlin ein. Zwischen dem 2.11. und 10.11. waren 10 Independent Filme, davon 8 Spielfilme und 2 Dokumentationen, plus ein Kurzfilm im Babylon Kino zu sehen. In dieser Folge zu Gast ist Thomas Künstle von der Filmreihe 'In the Mood' und gemeinsam sprechen wir über alle Filme des Festivals sowie über aktuelle Trends im südkoreanischen Independent Kino. Außerdem könnt ihr in dieser Folge mehrere Interviews mit Filmschaffenden aus Südkorea hören, die mit mir über ihre Filme und die Independent-Filmszene sprechen: Regisseurin Lee Sol-hui (Greenhouse), Regisseur Lee Il-ha (I Am More) sowie Regisseurin Kwak Eun-mi und Schauspielerin Lee Sul (A Tourguide).

Vielen Dank an das Koreanische Kulturzentrum für das Ermöglichen der Interviews. Ein weiterer Dank geht raus an die Übersetzerin Sehi Hwang und die und Synchronstimmen Christiane Attig und Alexander Schwiewager.

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Instagram: @kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Gast: Thomas Künstle @waftingwafting (Instagram)

Kinoreihe In The Mood

Homepage des Koreanischen Kulturzentrums

Festivaltrailer (YouTube)

Filme des Festivals:

Greenhouse (2022)
Im Winter 1963 (2023)
Ten Month (2020)
Christmas Carol (2022)
Next Sohee (2022)
The Man Who Paints Water Drops (2022)
I Am More (2022)
A Tourguide (2023)
A Matter Of Interpretation (2014) 
Hail to Hell (2022)
Riceboy Sleeps (2022)



15 Jun 2023Il Mare (2000) und Ditto - Hör auf dein Herz (2022)00:56:38
Endlich hören wir auf unser Herz und sprechen in unserem Haus am See über zwei südkoreanische Liebesfilme, in denen die Protagonist*innen mit Zeitsprüngen zu tun haben. Es geht um die Filme „Il Mare“ (2000) und „Ditto“ (2022), der in Deutschland unter dem Titel „Hör auf dein Herz“ erschienen ist. Zu Gast ist Zeitreise-Romcom Experte Christian Eichler, der normalerweise im kritischen Filmpodcast Cuts zu hören ist. Was uns die Filme über Liebe und Dating in Südkorea mitteilen, das erfahrt ihr in dieser Folge. 

E-Mail: kinokorea@gmx.de

Twitter: @kinokorea

Instagram: kinokorea_podcast

Letterboxd: kim_chi

Christian Eichler auf Twitter: @chr_eichler

Enhance your understanding of Kino Korea with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Kino Korea. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data