
KI verstehen (Deutschlandfunk)
Explore every episode of KI verstehen
Dive into the complete episode list for KI verstehen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
13 Jul 2023 | Ab dem 27. Juli - KI verstehen - der neue Podcast im Deutschlandfunk (Trailer) | 00:03:35 | |
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, entscheidet über Jobs. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit der neuen Technologie. Krauter, Ralf | |||
24 Jul 2023 | Podcast "KI verstehen" - Wie verändert KI unseren Alltag? (Trailer) | 00:02:00 | |
Alle reden von Künstlicher Intelligenz. Aber wie verändert KI ganz konkret unseren Alltag? Müssen wir Angst davor haben, weil sie vieles besser kann als wir? Antworten gibt unser neuer Podcast „KI verstehen“ ab dieser Woche immer donnerstags. Krauter, Ralf | |||
27 Jul 2023 | Gefahren Künstlicher Intelligenz - Muss ich Angst vor KI haben? | 00:30:02 | |
Die Fähigkeiten von KI beeindrucken und beängstigen zugleich. Selbst Wegbereiter des aktuellen KI-Booms warnen vor Gefahren. Dass Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft übernimmt, sollte nicht unsere größte Sorge sein. Heller, Piotr; Metz, Moritz | |||
03 Aug 2023 | Künstliche Intelligenz in der Medizin - Erspart mir KI den Besuch beim Arzt? | 00:30:53 | |
Künstliche Intelligenz kann die Gesundheitsversorgung verbessern. Etwa indem KI-basierte Apps bei Diagnose und Therapie helfen und Mediziner unterstützen, die optimale Behandlung zu finden. Aber noch ist die Technik nicht reif für die Praxis. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
10 Aug 2023 | Stimme klonen mit Künstlicher Intelligenz - Zocken Betrüger meine Oma mit dem KI-Enkeltrick ab? | 00:29:14 | |
Wenige Sekunden Tonaufnahme genügen, um die menschliche Stimme mit Hilfe von KI-Tools erstaunlich realistisch klonen zu können. Welchen Nutzen bringt ein Sprachgenerator? Können wir unseren Ohren noch trauen? Wie lassen sich Deepfakes entlarven? Heller, Piotr; Metz, Moritz | |||
17 Aug 2023 | Lügen und KI - Warum sagt mir ChatGPT nicht die Wahrheit? | 00:28:42 | |
Wenn eine Künstliche Intelligenz Fragen beantwortet, ist Vorsicht geboten. Chatbots wie ChatGPT und Bard verfälschen mitunter Fakten und erfinden Quellen. Mit neuen Strategien wollen Entwickler generativer KI beibringen, weniger zu "lügen". Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
24 Aug 2023 | Bildmanipulation mit KI - Kann ich gefälschte Fotos künftig noch erkennen? | 00:30:00 | |
Mit Bildgeneratoren wie DALL-E, Midjourney und Stable Diffusion kann man im Nu fotorealistische Bilder erzeugen. Ob ein im Internet kursierendes Foto echt ist oder ein Fake, ist oft kaum noch erkennbar. Können wir unseren Augen künftig noch trauen? Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
31 Aug 2023 | KI und Urheberrecht - Raubt KI mir das Recht an meinen Texten und Bildern? | 00:30:18 | |
Wenn Sprachmodelle und Bildgeneratoren mit Werken von Autoren, Malern und Fotografen lernen, gehen die Urheber leer aus. Dagegen ziehen jetzt einige vor Gericht. Ihre Copyright-Klagen könnten über die Zukunft Künstlicher Intelligenz entscheiden. Krauter, Ralf; Heller, Piotr | |||
07 Sep 2023 | Künstliche Intelligenz und Arbeit - Klaut KI meinen Job, während ich in der Kaffeepause bin? | 00:31:24 | |
ChatGPT kann Rechnungen schreiben, Bilderkennung findet Tumore auf Röntgenaufnahmen. Aber werden diese Systeme wirklich Buchhalter, Radiologen - und vielleicht die meisten von uns arbeitslos machen? Oder helfen sie uns eher bei der Arbeit? Metz, Moritz; Heller, Piotr | |||
14 Sep 2023 | Regulierung von künstlicher Intelligenz - Wie legen wir KI an die Leine? | 00:30:52 | |
Obwohl sich künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, gibt es bislang kaum Regeln und Grenzen für den Einsatz der Technologie. Vorreiter könnte der AI Act sein, den die EU bis Ende des Jahres beschließen will. Was regelt das europäische KI-Gesetz? Heller, Piotr; Schroeder, Carina | |||
21 Sep 2023 | Autonomes Fahren - Fährt KI besser Auto als ich? | 00:33:47 | |
In Kalifornien cruisen autonome Robotertaxis durch die Straßen, hierzulande steuern erste Autos selbständig durch Staus. Wieviel KI steckt in selbstfahrenden Fahrzeugen, wer baut weniger Unfälle, wann kommen sie an im Straßenverkehr? Schröder, Carina; Metz, Moritz | |||
28 Sep 2023 | Künstliche Intelligenz als Übersetzer - Muss ich noch Sprachen lernen? | 00:32:10 | |
KI spricht mehr Sprachen als die meisten Menschen und hilft so, Barrieren zu überwinden. Doch Künstliche Intelligenz übersetzt nicht nur Texte und das gesprochene Wort - auch Lippenbewegungen in Videos kann KI inzwischen anpassen. Heller, Piotr; Schroeder, Carina | |||
05 Oct 2023 | Künstliche Intelligenz und Barrierefreiheit - Lässt KI Blinde wieder sehen? | 00:31:52 | |
Künstliche Intelligenz kann Fotos beschreiben, Briefe vorlesen und vor nahenden Autos warnen. KI-Assistenzsysteme können somit helfen, Barrieren abzubauen, die Blinden und Sehbehinderten den Alltag erschweren. Doch es gibt noch Optimierungsbedarf. Heller, Piotr; Krauter, Ralf; | |||
12 Oct 2023 | Energieverbrauch Künstlicher Intelligenz - Verhagelt uns KI die Klimabilanz? | 00:32:00 | |
Das Training und insbesondere der Betrieb von Künstlicher Intelligenz verbrauchen mehr elektrische Energie als ganze Länder. Auch der Wasserverbrauch ist erschreckend hoch. Doch genaue Zahlen fehlen. Welche Maßnahmen könnten KI effizienter machen? Metz, Moritz; Heller, Piotr | |||
19 Oct 2023 | Virtuelle Beziehung - Taugt Künstliche Intelligenz als bester Freund? | 00:32:58 | |
In der Pandemie verliert Irina den Kontakt zu ihren Freunden. Sie ist einsam, sucht Gesellschaft und jemanden zum Reden. Künstliche Intelligenz bietet ihr genau das. Heute bezeichnet sie KI als ihren besten Freund. Aber ist die Beziehung echt? Heller, Piotr; Schroeder, Carina | |||
26 Oct 2023 | KI in der Schule - Müssen Lehrer jetzt alles anders machen? | 00:30:58 | |
Künstliche Intelligenz hat Einzug in die Klassenzimmer gehalten. Das bietet Chancen, den Unterricht zu verbessern, doch dafür müssen Lehrer umdenken. Aus Wissensvermittlern werden Lernbegleiter, die KI nutzen, um Schülerinnen gezielter zu fördern. Krauter, Ralf; Metz, Moritz; | |||
02 Nov 2023 | Gesichtserkennung - Macht KI uns zu gläsernen Bürgern? | 00:30:50 | |
Supermärkte scannen Gesichter von Kunden, die Polizei gleicht Fotos von Verdächtigen mit Datenbanken ab – und jeder kann einen Fremden auf der Straße fotografieren und online nach der Person suchen. Schafft KI die Anonymität in der Öffentlichkeit ab?
Schroeder, Carina; Heller, Piotr | |||
09 Nov 2023 | Künstliche Intelligenz in der Justiz - Ist KI die bessere Richterin? | 00:33:15 | |
Gerichtsurteile dürfen KI-Systeme laut Grundgesetz nicht fällen. Doch in manchen Bereichen der Justiz hält künstliche Intelligenz jetzt Einzug, um Richterinnen und Richter bei der Arbeit zu unterstützen. Wo liegen die Chancen, Risiken und Grenzen? Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
16 Nov 2023 | Regulierung Künstlicher Intelligenz - Wird KI jetzt wirklich an die Leine gelegt? | 00:29:09 | |
Das Dekret von US-Präsident Biden, der Gipfel im Bletchley Park und Streit in der EU. Es tut sich etwas bei der KI-Regulierung. Und noch steht die Frage im Vordergrund: Sind heutige Gefahren relevanter oder doch die Horrorszenarien von morgen? Schröder, Carina; Heller, Piotr; Heller, Piotr | |||
23 Nov 2023 | Diskriminierung durch KI - Welche Vorurteile hat Künstliche Intelligenz? | 00:32:17 | |
Künstliche Intelligenz trifft Entscheidungen auf Faktenlage und bleibt, im Gegensatz zum Menschen, stets neutral. So jedenfalls die allgemeine Überzeugung. Doch sowohl im Code als auch in den Daten sind Vorurteile verbaut: KI diskriminiert jeden Tag. Krauter, Ralf; Schroeder, Carina | |||
07 Dec 2023 | Künstliche Intelligenz im Radio - Kann KI diesen Podcast übernehmen? | 00:29:37 | |
Vom Lokalsender ohne menschlichen Moderator bis zum fiktiven Host, der auf Hörerbriefe reagiert: KI macht längst Radio. Die Technologie könnte den Hörfunk vielschichtiger machen – oder zu einem gefälligen Spiegel sozialer Medien verkommen lassen. Heller, Piotr; Nayin, Selma | |||
30 Nov 2023 | Streitgespräch - Sollten wir KI vermenschlichen? | 00:37:14 | |
Sie denkt, fühlt, lügt. KIs werden immer wieder menschliche Eigenschaften zugesprochen. Die einen finden es gefährlich, die anderen haben das Gefühl, dass Künstliche Intelligenz so verständlicher wird. Auch die “KI verstehen “- Hosts sind gespalten. Carina Schroeder; Ralf Krauter; Moritz Metz; Piotr Heller | |||
14 Dec 2023 | Coden mit KI - Kann ich plötzlich programmieren? | 00:31:01 | |
Sprachmodelle können nicht nur Texte schreiben, sondern auch Computercode. Sie programmieren besser als manch menschlicher Software-Entwickler, machen aber auch gefährliche Fehler. Ist KI ein weiteres Werkzeug oder doch eine Revolution der Informatik? Heller, Piotr; Schroeder, Carina | |||
21 Dec 2023 | KI und Weihnachten - Hilft mir Künstliche Intelligenz beim Geschenke machen? | 00:44:37 | |
Smarte Algorithmen und KI-Tools versprechen Hilfe bei der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für Freunde und Verwandte. Wir testen einige davon und zeigen, wie Künstliche Intelligenz zu kreativen Überraschungen beim Wichteln verhelfen kann. Krauter, Ralf; Schröder, Carina; Metz, Moritz; Heller, Piotr | |||
28 Dec 2023 | KI verstehen empfiehlt - Dark Avenger - Im Rausch der ersten Computerviren (1) | 00:33:58 | |
Ob Banken, Universitäten oder das US-Pentagon — vor Dark Avenger ist kein System sicher. Seine Viren reisen um die ganze Welt. Über den Autor weiß man nur wenig: Die Codes kommen aus Sofia, Bulgarien — damals noch hinter dem Eisernen Vorhang. Brose, Maximilian; Golab, Shahrzad | |||
04 Jan 2024 | KI verstehen empfiehlt - Dark Avenger - Im Rausch der ersten Computerviren (2) | 00:39:01 | |
Bontchev — der größte Feind des Dark Avenger und der bekannteste Antiviren-Forscher Bulgariens: Niemand kennt seine zerstörerischen Virencodes so gut, wie er. Vielleicht sogar zu gut? Brose, Maximilian; Golab, Shahrzad | |||
11 Jan 2024 | KI und Prognosen - Kann Künstliche Intelligenz die Zukunft vorhersagen? | 00:31:52 | |
Statistische Analysen aus riesigen Datenbergen - das ist die Magie hinter KI-Modellen wie ChatGPT, die errechnen, welches Wort in einem Text als nächstes folgen dürfte. Doch was ist mit der Vorhersage von Wetter, Konsumverhalten oder Börsenkursen? Metz, Moritz; Schroeder, Carina; Kilg, Marie; Schmalzried, Gregor | |||
18 Jan 2024 | Künstliche Intelligenz - Wie ich KI überzeuge, mich einzustellen | 00:28:21 | |
Wenn Künstliche Intelligenz vielversprechende Bewerber auswählt und Vorstellungsgespräche analysiert, macht sie heute noch einige Fehler. Warum wird sie dennoch eingesetzt? Und wie kann man ihre Schwächen ausnutzen? Schroeder, Carina; Heller, Piotr | |||
25 Jan 2024 | KI fürs Militär - Entscheidet Künstliche Intelligenz den nächsten Krieg? | 00:32:36 | |
Künstliche Intelligenz revolutioniert, wie Kriege geführt werden. Auf den Schlachtfeldern in der Ukraine und im Gazastreifen spielt sie eine wachsende Rolle bei Entscheidungen über Leben und Tod. Wie lange behalten Menschen die Kontrolle? Krauter, Ralf; Metz, Moritz | |||
01 Feb 2024 | Erkennungs-Apps - Kann mir KI helfen, die Natur besser zu verstehen? | 00:27:30 | |
Pflanzen, Pilze, Vogelstimmen. Smartphone-Apps mit Künstlicher Intelligenz verblüffen mit oftmals präziser Artenbestimmung. Vertieft Machine Learning unsere Beziehung zur Natur? Wie viel zieht die Forschung aus den Datenschätzen der Citizen Science? Metz, Moritz; Heller, Piotr | |||
08 Feb 2024 | KI fürs Zwerchfell - Kann Künstliche Intelligenz besser kalauern als ich? | 00:27:42 | |
Humor ist etwas zutiefst Menschliches. Dennoch wird Künstliche Intelligenz immer besser darin, Witze zu reißen und sie zu erklären. Doch kann eine KI jemals so gut wie ein Mensch werden, obwohl sie nicht einmal lachen kann? Heller, Piotr; Schroeder,Carina | |||
15 Feb 2024 | KI und Lügen - Trickst uns Künstliche Intelligenz bald aus? | 00:27:49 | |
Künstliche Intelligenz hat das Täuschen gelernt. Es gibt bereits Fälle, in denen die Systeme Menschen belogen haben. Manche Experten fragen sich: Können wir den Maschinen, die wir erschaffen, überhaupt noch trauen? Heller, Piotr; Krauter, Ralf | |||
22 Feb 2024 | KI im Informatikunterricht - Wie vermitteln wir Schülern, wie KI funktioniert? | 00:29:26 | |
KI-Tools wie Chatbots sind im Schulalltag angekommen. Doch wer versteht, wie sie funktionieren? Mit innovativen Methoden können Lehrkräfte vermitteln, wie lernfähige Computerprogramme Entscheidungen treffen und die KI-Kompetenz ihrer Schüler fördern. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
29 Feb 2024 | Crashkurs Prompting - Wie nutze ich KI-Chatbots effizient? | 00:27:49 | |
Wie man in ChatGPT, Gemini und Co hineinschreibt, so schallt es heraus. Bestimmte Methoden und Tricks verbessern die Ausgabe solcher KI-Sprachmodelle. Hilft es, eine KI emotional unter Druck zu setzen? Braucht es künftig noch Prompt-Engineers? Metz, Moritz; Krauter, Ralf | |||
07 Mar 2024 | Künstliche Intelligenz - Ersetzen Roboter bald Handwerker? | 00:30:13 | |
Sprachmodelle, wie sie in Chat-GPT stecken, steuern heute schon Roboter. Das gibt den Maschinen ganz neue Fähigkeiten, birgt aber auch Gefahren: Was, wenn KI, die einen tonnenschweren Industrieroboter steuert, plötzlich halluziniert? Metz, Moritz; Heller, Piotr | |||
14 Mar 2024 | Künstliche Intelligenz und Musik - Kann ich mit KI einen Hit produzieren? | 00:27:58 | |
Mit neuen KI-Werkzeugen kann jeder, der will, Songs schreiben und produzieren. Sind kreative Künstler bald entbehrlich, weil Computerprogramme Hits am Fließband erzeugen? Die Musikindustrie steht vor dem Umbruch. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
21 Mar 2024 | KI an der Uni - Spart mir Künstliche Intelligenz das Büffeln? | 00:27:58 | |
Künstliche Intelligenz stellt die Hochschullehre vor enorme Herausforderungen. Sie verändert Prüfungsformen, das Lernen zu Hause und vielleicht sogar die Studiendauer. Bedroht KI die Qualität der Ausbildung an Hochschulen und Universitäten? Krauter,Ralf; Walch-Nasseri, Friederike | |||
28 Mar 2024 | "KI verstehen" empfiehlt - "Deep Science" – Sonnenschirm im All | 00:43:21 | |
Weltraumingenieurin Liz Scott will im All ein gigantisches Sonnensegel errichten. Der Schatten soll dem fiebrigen Planeten Kühlung verschaffen. Nennen wir ihren Plan: verrückt. Sie aber sagt: Mit Umsteuern allein ist der Kollaps nicht zu stoppen. Stigler, Sophie; Heller, Piotr | |||
04 Apr 2024 | KI und Kundenservice - Hallo, wie kann Künstliche Intelligenz Ihnen helfen? | 00:27:50 | |
Ob per Hotline oder Chat: Niemand kontaktiert gerne den Kundensupport. Statt schneller Lösungen dürfen sich Kunden auf lange Wartezeiten und gestresste Agenten einstellen. Wo kann KI unterstützen? Geschieht das längst im Hintergrund? Metz, Moritz; Schroeder, Carina | |||
11 Apr 2024 | KI und Online-Dating - Hilft mir KI, den perfekten Partner zu finden? | 00:27:50 | |
Auf der Suche nach Liebe nutzen viele Menschen Dating-Apps. Die Unternehmen dahinter setzen auf Künstliche Intelligenz, die Profile selektiert und poliert. Fachleute machen sich allerdings Sorgen, dass Beziehungen dadurch weniger divers werden. Schroeder,Carina, Walch-Nasseri, Friederike | |||
18 Apr 2024 | KI als Hacker - Verbreiten Chatbots fiese Computerviren? | 00:27:49 | |
Chatbots können Nutzer aushorchen und Cyberkriminellen helfen, bessere Phishing-E-Mails zu schreiben. ChatGPT & Co können auch ausgenutzt werden, um Menschen über deren eigene Computer anzugreifen. Bisher gibt es keine funktionierende Abwehrmaßnahme. Krauter, Ralf; Wolfangel, Eva | |||
25 Apr 2024 | Deepfakes und Demokratie - Beeinflusst KI den Ausgang von Wahlen? | 00:31:32 | |
2024 geht fast die halbe Welt wählen. Hierzulande stehen neben Kommunal- und Europawahlen drei Landtagswahlen an. Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei? Und wie wappnen wir uns gegen Fakes, Microtargeting und Desinformation? Metz, Moritz; Krauter, Ralf | |||
02 May 2024 | KI auf dem Acker - Sichert Künstliche Intelligenz unsere Ernährung? | 00:28:35 | |
Künstliche Intelligenz soll die Landwirtschaft nachhaltiger machen, Erträge steigern und Pestizide reduzieren. Intelligente Agrarwirtschaft hat großes Potenzial. Zwar funktioniert smarte Feldrobotik noch nicht überall – sie wird aber immer besser. Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz | |||
09 May 2024 | KI und Pharmaforschung - Erfindet KI das nächste Wundermittel? | 00:27:48 | |
Neue Arzneimittel können die Welt verändern. Doch sie zu finden dauert lange und ist teuer. Jetzt hoffen viele Pharmafirmen, Institute und Patienten, dass Künstliche Intelligenz diese Suche viel schneller, einfacher und günstiger macht. Schroeder,Carina; Brose, Maximilian | |||
16 May 2024 | "KI verstehen" empfiehlt - Podcast "Deep Science": Rattenjagd für Vogelschutz | 00:41:19 | |
Der Zoologe James Russell setzt in Neuseeland eine Ratte aus. Er will das Verhalten der invasiven Raubtiere studieren, die einheimische Vögel bedrohen. Doch das Tier entwischt. Kann es also jemals gelingen, alle Ratten Neuseelands auszurotten? Stigler, Sophie; Pyritz, Lennart | |||
23 May 2024 | KI made in Germany - Wird Aleph Alpha das deutsche OpenAI? | 00:38:26 | |
Auf der KI-Firma Aleph Alpha aus Heidelberg ruhen große Hoffnungen. Im November hat das Unternehmen 500 Millionen Euro eingeworben, um große Sprachmodelle zu entwickeln. Reicht das, um Microsoft, Google und Amazon Konkurrenz zu machen? Krauter, Ralf; Andrulis, Jonas; Gruhn, Volker | |||
30 May 2024 | Digitalkonferenz re:publica - Bringt uns KI eine gute Zukunft? | 00:34:55 | |
Bei der Digitalkonferenz re:publica wurde viel diskutiert über Potenziale und Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz. In der Pflegearbeit, aber auch im Naturschutz kann KI helfen. Rechtfertigt Gemeinwohl den enormen Resourcenverbrauch? Metz, Moritz; Schroeder, Carina; Walch-Nasseri, Friederike; Brose, Max | |||
06 Jun 2024 | KI und Video - Kann ich mit KI professionelle Filme produzieren? | 00:29:24 | |
In Sekundenschnelle wird aus einer Idee ein Kurzfilm, aus einem Foto Bewegtbild und ein Avatar zum Leben erweckt. KI-Videogeneratoren wie Sora von OpenAI brauchen dazu lediglich eine kurze Textbeschreibung. Filmschaffende sind beunruhigt. Krauter, Ralf; Walch-Nasseri, Friederike | |||
13 Jun 2024 | KI im Fußball - Entscheidet Künstliche Intelligenz die EM 2024? | 00:28:16 | |
Torschüsse, Fehlpässe, Laufstrecken: Bei den Spielen der Fußball-EM 2024 werden live massenhaft Daten ausgewertet, um Trainer und Teams unmittelbar bei taktischen Entschlüssen zu unterstützen. Wie stark beeinflusst KI die Gewinnchancen im Turnier? Metz, Moritz; Schroeder, Carina | |||
20 Jun 2024 | KI gegen Krebs - Hilft Künstliche Intelligenz, Tumore zu besiegen? | 00:30:31 | |
Tumore früher aufspüren, Krebspatienten überwachen, Therapien optimieren: Studien zu KI in der Onkologie machen Hoffnung. Datenschutz und Zuverlässigkeit sind noch Baustellen im klinischen Alltag. Aber schon jetzt hilft KI, Krebs zu bekämpfen. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
27 Jun 2024 | Schuften für KI - Beuten Tech-Firmen Data Worker aus? | 00:27:52 | |
Sie klicken sich durch unzählige verstörende Bilder und sortieren Datenberge: Data Worker sollen KI-Systemen "menschliche" Manieren beibringen - unter teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen. Doch schuld daran sind nicht nur die Tech-Konzerne. Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz | |||
04 Jul 2024 | KI für den Notfall - Rettet mir Künstliche Intelligenz das Leben? | 00:31:42 | |
Am Badesee, bei Unwettern oder in der Notaufnahme: KI-Systeme entdecken Muster in Daten, die Menschen verborgen bleiben. So erkennt Künstliche Intelligenz tödliche Gefahren, minimiert Risiken und rettet Menschenleben - teilweise schon weltweit. Krauter, Ralf; Schroeder, Carina | |||
11 Jul 2024 | KI für Behörden - Stoppt Künstliche Intelligenz den Bürokratie-Wahnsinn? | 00:28:01 | |
Fix den Antrag mailen und nach kurzer Zeit antwortet die Behörde - davon träumen viele Bürgerinnen und Bürger. KI könnte die Verwaltung auf Trab bringen. Das Potenzial ist groß. Aber noch haben es nur wenige Algorithmen in den Amts-Alltag geschafft. Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina | |||
18 Jul 2024 | KI und Klimakrise - Rettet Künstliche Intelligenz mit uns das Klima? | 00:28:00 | |
Ein hoher Stromverbrauch macht KI einerseits zum Klimakiller. Anderseits hilft sie dabei, Prozesse effizienter zu gestalten und den eigenen CO2-Fußabdruck zu überwachen. Noch gewinnt keine Seite, doch das Potenzial für den Klimaschutz scheint groß. Walch, Nasseri, Friederike; Brose, Maximilian | |||
25 Jul 2024 | Hype um KI - Trends und Prognosen auf dem Prüfstand | 00:34:52 | |
Seit einem Jahr berichtet der Dlf-Podcast "KI verstehen" jede Woche über die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz. Zeit für eine kritische Bilanz. Viele Entwicklungen hatten wir früh auf dem Schirm, doch mit mancher Prognose lagen wir daneben. Krauter, Ralf; Metz, Moritz; Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina | |||
01 Aug 2024 | KI in der Wissenschaft - Wie Künstliche Intelligenz die Forschung umkrempelt | 00:29:36 | |
Quellen sichten, Daten auswerten, Fachartikel schreiben - dafür nutzen viele Forscher KI. Denn sie kann die Suche nach neuen Erkenntnissen beschleunigen. Doch zugleich bedroht KI die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft und stellt sie vor ein Dilemma. Krauter, Ralf; Walch-Nasseri, Friederike | |||
08 Aug 2024 | KI im Operationssaal - Wie Künstliche Intelligenz Chirurgen unterstützt | 00:27:59 | |
Operationen planen, Patienten überwachen oder Komplikationen vorhersagen: In der Forschung gibt es schon viele nützliche Anwendungen für KI im OP-Saal. Im Krankenhaus ist die Technologie noch eine Ausnahme. Das dürfte sich bald ändern. Schroeder, Carina, Walch-Nasseri, Friederike | |||
15 Aug 2024 | Virtuelle Influencer - KI-Avatare erobern die Werbung | 00:36:39 | |
Als digitale Meinungsführer können Influencer Wissen, Einstellungen und Verhalten ihrer Follower beeinflussen. Doch mit KI erzeugte Avatare machen ihnen zunehmend Konkurrenz. Allzu menschlich dürfen die virtuellen Influencer aber nicht wirken. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
22 Aug 2024 | KI und Frieden - Wie Künstliche Intelligenz hilft, Konflikte zu entschärfen | 00:27:51 | |
Künstliche Intelligenz verändert den Krieg – könnte künftig aber auch Friedensbemühungen unterstützen. Forschende und Unternehmen entwickeln KI-Systeme, die Konflikte vorhersagen, Diplomaten unterstützen und Friedensprozesse demokratischer machen. Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina | |||
29 Aug 2024 | KI vor dem Kollaps - Künstliche Daten korrumpieren Sprachmodelle | 00:28:00 | |
Künstliche Intelligenz braucht massenhaft Daten fürs Training. Weil die verfügbaren Texte, Bilder und Videos begrenzt sind, nutzen Entwickler von Sprachmodellen zunehmend Datenfutter, das von KI erzeugt wurde. Doch das ist riskant. Metz,Moritz; Brose, Maximilian | |||
05 Sep 2024 | Zukunft der KI - Vom Sprachmodell zur Künstlichen Superintelligenz | 00:31:39 | |
Chatbots haben die Künstliche Intelligenz revolutioniert. Umstritten ist allerdings, ob die Technologie als Sprungbrett für KI-Systeme taugt, die Menschen in allen Bereichen kognitiv überflügeln. Fachleute suchen deshalb nach Alternativen. Wolfangel, Eva; Krauter, Ralf | |||
12 Sep 2024 | KI für alle - Open-Source-Modelle demokratisieren Künstliche Intelligenz | 00:36:00 | |
Ob als Bildgenerator, Chatbot oder Transkriptions-Tool: Offene KI-Modelle versprechen Transparenz, Datenschutz und Innovation. Auch Konzerne wie Meta machen Sprachmodelle frei zugänglich. Gehört Open-Source-KI die Zukunft - oder ist sie eine Gefahr? Metz, Moritz; Walch-Nasseri, Friederike | |||
19 Sep 2024 | KI und Sport - Der Personal Trainer in der Hosentasche | 00:28:39 | |
Individualisierte Pläne, Motivation, Leistungsanalysen - so kann ein Trainer dabei helfen, die eigene Fitness zu verbessern. Doch guter Rat ist teuer. Eine Alternative sind KI-gestützte Trainingsapps. Versprechen diese mehr, als sie halten? Schroeder,Carina; Walch-Nasseri, Friederike | |||
26 Sep 2024 | KI und Robotik - Hype um humanoide Roboter | 00:30:45 | |
Hemden bügeln, Tisch decken, Gäste bewirten – das sollen bald humanoide Roboter übernehmen. Diverse Firmen wollen die Maschinen in Serie bauen und mit Künstlicher Intelligenz fit für den Alltag machen. Doch die Herausforderungen sind groß. Krauter, Ralf; Metz, Moritz | |||
10 Oct 2024 | KI und echtes Leben - Philosophische Leitplanken fürs KI-Zeitalter | 00:31:53 | |
Künstliche Intelligenz soll Menschen mehr Zeit fürs Wesentliche verschaffen. Sie soll uns allzeit zu Diensten stehen und helfen, kluge Entscheidungen zu treffen. Der Philosoph Christian Uhle schaut kritisch auf die Heilsversprechen der Tech-Konzerne. Krauter, Ralf | |||
17 Oct 2024 | Harris vs. Trump - Künstliche Intelligenz im US-Wahlkampf | 00:33:59 | |
Bei der US-Präsidentschaftswahl nutzen Wahlkampfteams und Öffentlichkeit mächtige KI-Werzeuge, um Stimmung zu machen. Nie war es einfacher, Fake-Content und Lügen über Kandidaten und Parteien zu verbreiten. Könnte KI die Wahl entscheiden? Krauter, Ralf;Metz, Moritz;Walch-Nasseri, Friederike | |||
24 Oct 2024 | KI - Segen und Fluch - Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert | 00:28:50 | |
Zum 30-jährigen Deutschlandradio-Jubiläum stellen wir die große Frage: Wird Künstliche Intelligenz unser Leben langfristig wirklich verbessern? Die Antwort ist ambivalent, aber noch nicht in Stein gemeißelt. Es liegt an uns, die Zukunft zu gestalten. Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz | |||
31 Oct 2024 | KI im Universum - Wie Museen Künstliche Intelligenz begreifbar machen | 00:42:28 | |
Um Wissen über die Grundlagen der KI-Revolution zu vermitteln, läuft im Science Center „Universum“ in Bremen eine Sonderausstellung. Unter dem Motto „KI, was geht?“ erfahren Besucher viel über Funktion, Anwendung und Risiken lernfähiger Algorithmen. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf | |||
07 Nov 2024 | Künstliche Intelligenz im Handwerk - Die Gewinner der KI-Revolution | 00:27:59 | |
KI mag bei vielen Büroangestellten Sorgen wecken, doch das Handwerk bleibt gelassen. Bürokratie und Prozesse könnten vereinfacht werden, im Kerngeschäft seien Menschen noch unverzichtbar. Die neuen Möglichkeiten bringen jedoch Verantwortung mit sich. Metz, Moritz; Schroeder,Carina | |||
14 Nov 2024 | Mpox, Corona und Co. - KI im Kampf gegen Seuchen | 00:29:07 | |
Krankheiten diagnostizieren, überwachen und vorhersagen: Für all das scheint Künstliche Intelligenz der perfekte Kandidat. Und an Ideen dafür mangelt es nicht. Nur ist ihre Wirkung begrenzt. Und das liegt nicht nur an technischen Hürden. Schröder, Carina; Brose, Maximilian | |||
21 Nov 2024 | KI und Komposition - Künstliche Intelligenz macht Beethoven Konkurrenz | 00:28:55 | |
KI hat heute schon das Potential, zu verändern, wie Musik entsteht. Die Technologie steckt in Kompositionsprogrammen oder kopiert ganz einfach musikalische Stile. Aber können KI-Anwendungen tatsächlich kreativ sein? Metz, Moritz; Walch-Nasseri, Friederike | |||
28 Nov 2024 | KI im Journalismus - Wie Medien Künstliche Intelligenz nutzen | 00:32:36 | |
O-Töne transkribieren, Datenberge auswerten, Titel texten, Inhalte umschreiben: KI-Werkzeuge versprechen, Arbeitsabläufe von Journalisten und Medienhäusern zu automatisieren. Bleibt es stets beim "Human in the Loop", wo sind die Grenzen von KI-Content? Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz | |||
05 Dec 2024 | Nobelpreis für KI-Entwickler - Meilensteine der KI-Geschichte | 00:30:12 | |
Moderne KI-Anwendungen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung. Theorien zu intelligenten Maschinen, der erste Chatbot, Roboter und die Entwicklung künstlicher neuronaler Netzwerke ebneten den Weg - und ihre Schöpfer bekommen sogar Nobelpreise. Walch-Nasseri; Friederike; Schroeder, Carina | |||
12 Dec 2024 | KI und Erotik - Wie Künstliche Intelligenz sexuelle Bedürfnisse befriedigt | 00:27:52 | |
KI steckt schon heute in flirtenden Chatbots, in Sexrobotern oder übernimmt sexuelle Aufklärung. Sie verändert nicht nur die Pornoindustrie, sondern auch zwischenmenschliche Beziehungen - mit Chancen und Risiken, die bislang kaum erforscht sind. Schroeder, Carina; Walch-Nasseri, Friederike | |||
19 Dec 2024 | Ein Bot für alle Fälle - Wie man "Custom GPTs" baut und nutzt | 00:35:36 | |
Seit einem Jahr können Nutzer von ChatGPT eigene Versionen des Chatbots erstellen, um spezifische Aufgaben zu lösen. Wozu sind solche KI-Assistenten gut? Und wie bringt man ihnen bei, was sie tun sollen? Ein Profi verrät seine Tricks. Krauter, Ralf; Metz, Moritz | |||
09 Jan 2025 | KI und Kunst - Wie Künstliche Intelligenz Kreative beflügelt | 00:35:01 | |
Ob Gemälde, Bücher, Musikstücke oder Tanzperfomances - die Zahl der Kunstwerke, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entstehen, wächst. Viele Kunstschaffende nutzen das schöpferische Potenzial von KI-Systemen. Vielen macht es aber auch Angst. Metz, Moritz; Walch-Nasseri, Friederike | |||
16 Jan 2025 | KI und Macht - Wie US-Politik und Konzerne unsere Zukunft prägen | 00:44:22 | |
Die KI-Revolution verstärkt die Macht großer US-Tech-Konzerne, die massiv Einfluss auf die Politik nehmen. Ihre Allianz mit dem künftigen Präsidenten Donald Trump bedroht Europas Werte und Gestaltungsspielräume. Aber noch gibt es Hoffnung. Krauter, Ralf | |||
23 Jan 2025 | Künstliche Intelligenz und Finanzen - Wie KI beim Sparen und Geldanlegen hilft | 00:32:56 | |
Finanz-Apps versprechen Vermögensverwaltung und Buchhaltung auf Knopfdruck. Banken und Anlageberater werben mit intelligenten KI-Lösungen. Aber wie groß ist das Potenzial von KI für die Finanzplanung, als Prognose- und Anlage-Tool wirklich? Walch-Nasseri, Friederike; Krauter, Ralf | |||
30 Jan 2025 | KI als Therapeut - Wie Künstliche Intelligenz die Psychotherapie verändert | 00:31:52 | |
Burnout, Depressionen, Angststörungen - immer mehr Menschen leiden an psychischen Erkrankungen. Weil das Therapieangebot begrenzt ist, setzen manche auf KI-Systeme. Chatbots zeigen großes Potential. Aber fehlt der Technologie die nötige Empathie? Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder,Carina | |||
06 Feb 2025 | AI Act und Innovation - Wie die EU riskante KI-Anwendungen regulieren will | 00:30:30 | |
Bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz wirkt Europa abgeschlagen. Die USA und China machen das Rennen unter sich aus. Bremst der AI Act der EU Innovationen, weil er KI-Firmen zuviele Vorschriften macht? Die Wahrheit ist komplizierter. Brose, Maximilian; Metz, Moritz | |||
13 Feb 2025 | KI in der Gastronomie - Wie Restaurants Künstliche Intelligenz nutzen | 00:32:36 | |
Personalmangel und steigende Kosten machen der Gastronomiebranche zu schaffen. KI-Systeme versprechen Effizienzsteigerung, personalisierten Kundenservice, kreativere Menüs und mehr Nachhaltigkeit in der Küche. Doch es gibt Hürden beim Einsatz. Krauter, Ralf; Walch-Nasseri, Friederike | |||
20 Feb 2025 | KI im Wahlkampf - Wie Künstliche Intelligenz die Bundestagswahl beeinflusst | 00:34:27 | |
Vor der Bundestagswahl zeigt sich KI als Fluch und Segen zugleich. Die Technologie kann Bürgern helfen, sich über die Positionen der Parteien zu informieren. Doch sie wird auch gezielt eingesetzt, um Ängste und Verunsicherung zu schüren. Metz, Moritz; Krauter, Ralf | |||
27 Feb 2025 | KI aus China - Wie DeepSeek & Co. die Tech-Branche aufmischen | 00:31:31 | |
Das chinesische Startup DeepSeek hat im Januar ein Börsenbeben ausgelöst. Sein KI-Sprachmodell R1 macht den US-Techgiganten Konkurrenz. Wie gut ist DeepSeek wirklich und welche anderen KI-Entwicklungen aus China sind wegweisend? Wessel, Felix; Krauter, Ralf | |||
06 Mar 2025 | KI-Agenten - Wenn Künstliche Intelligenz unseren Rechner steuert | 00:30:40 | |
Termine vereinbaren, im Web recherchieren, Reisen planen - all das sollen künftig autonome KI-Agenten übernehmen. Die nächste Evolutionsstufe Künstlicher Intelligenz verspricht neue Geschäftsmodelle, birgt aber auch viele Gefahren. Metz, Moritz; Krauter, Ralf | |||
13 Mar 2025 | KI für Senioren - Wie Künstliche Intelligenz beim Jungbleiben hilft | 00:28:12 | |
Beim Thema KI haben viele Senioren Sorge, abgehängt zu werden. Dabei könnte die Technologie den Alltag im Alter erleichtern. Sprachassistenten helfen beim Kontakthalten, Sensoren wachen über die Gesundheit und Chatbots trainieren das Gedächtnis. Metz, Moritz; Schroeder, Carina | |||
20 Mar 2025 | KI und Ethik - Wie wir Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll nutzen | 00:30:19 | |
Künstliche Intelligenz tut sich oft noch schwer, unsere komplexe Welt zu verstehen. KI-Systeme liefern fehlerhafte Informationen, diskriminieren Gruppen oder reagieren unerwartet. Kann KI-Ethik uns vor gefährlichen Nebenwirkungen schützen? Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina | |||
27 Mar 2025 | KI und Cybersecurity - Wie uns KI vor Hacker-Angriffen schützen kann | 00:29:26 | |
Für die IT-Sicherheit ist Künstliche Intelligenz längst unersetzlich. Moderne Virenscanner hätten wohl einige der bekanntesten Cyberangriffe der Geschichte verhindert. KI-Tools, die uns schützen sollen, können aber auch zur Gefahr werden. Brose, Maximilian; Walch-Nasseri, Friederike | |||
03 Apr 2025 | KI für Autoren - Wie Künstliche Intelligenz die Literaturwelt verändert | 00:33:08 | |
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Verlagsbranche – von der Buchidee bis zur Vermarktung. Aber wo liegen die Grenzen von KI-Assistenten fürs kreative Schreiben? Wem gehört KI-Literatur und wieviel KI verträgt der Buchmarkt? Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz | |||
10 Apr 2025 | KI und Verantwortung - Wie Microsoft KI vertrauenswürdig machen will | 00:31:10 | |
Vertrauen in die Systeme ist wichtig bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz. Doch wie schaffen Unternehmen das? Microsoft-Managerin Sarah Bird spricht über Risiken generativer KI und innovative Ansätze für Sicherheit, Transparenz und Fairness. Krauter, Ralf | |||
17 Apr 2025 | KI und Kirche - Wenn Künstliche Intelligenz den Segen spricht | 00:34:32 | |
Predigten schreiben, Seelsorge machen, Beichten abnehmen: Viele Gemeinden experimentieren, wie sich Künstliche Intelligenz für kirchliche Aufgaben nutzen lässt. Kann KI uns Gott näher bringen? Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina |
Enhance your understanding of KI verstehen with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of KI verstehen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data