
KI TALK by Maxi Raabe und Niklas Volland (Maxi Raabe und Niklas Volland)
Explore every episode of KI TALK by Maxi Raabe und Niklas Volland
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
09 Jul 2024 | KI mit Bundeskanzler Scholz, Nagelsmann fordert mehr KI & Geisterfahrer-Roboteraxis | 00:32:19 | |
Maxi berichtet vom Besuch im Kanzleramt und der Präsentation von KI-Technologien. Er und sein Team haben KI-Avatare und Deepfakes vorgestellt und mit hochrangigen Politikern und anderen Gästen diskutiert. Die Erfahrung war positiv und es gab viel Interesse an KI und den damit verbundenen Risiken. Maxi betont die Bedeutung von Aufklärung und zeigt, dass es noch viel Potenzial gibt, die KI-Community zu erreichen. Niklas erwähnt auch sein bevorstehendes Event, bei dem sein KI-Avatar als Co-Moderator fungieren wird. In Bezug auf aktuelle KI-Entwicklungen erwähnt Niklas das französische KI-Startup Kyutai und seinen KI-Assistenten Moshi, der Echtzeitgespräche führen kann. Sie diskutiert auch die Verzögerungen bei der Einführung von Voice Assistants durch OpenAI und stellt die Frage, ob sie gegenüber anderen Wettbewerbern zurückfallen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Maxi und Niklas über die Nutzung von Sprachfunktionen mit KI. Maxi nutzt die Sprachfunktion von ChatTGPT häufig, während Niklas sie kaum verwendet. Sie diskutieren auch die Vorteile der Sprachfunktion für barrierefreie Kommunikation und erwähnen das KI-Startup Kyutai. Niklas erwähnt auch, dass ältere Menschen Voice-Assistenten nutzen, um digitale Funktionen in Autos zu steuern. Sie sprechen auch über den Vorfall mit einem autonom fahrenden Auto von Waymo, das falsch auf Baustellenschilder reagiert hat. Niklas erwähnt, dass Julian Nagelsmann sich für den Einsatz von KI im Fußball ausspricht. Sie diskutieren auch die neuen KI-Features, die WhatsApp testet, wie die Analyse und Modifikation von Bildern. Niklas erwähnt, dass diese Features in Europa aufgrund von Datenschutzbedenken noch nicht verfügbar sind. | |||
18 Jun 2024 | KI beeinflusst EM-Spiele, Gefahren durch KI-Videos & Meta will deine Daten für KI Training nutzen | 00:22:54 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi verschiedene Themen rund um Künstliche Intelligenz. Sie beginnen mit der Rolle von KI bei der Fußball-Europameisterschaft, wo KI-Tools wie Sports One und Taktik AI eingesetzt werden, um die Taktik und Strategie der Mannschaften zu verbessern. Sie sprechen auch über KI-gesteuerte Tippspiele und die Vorhersage von Ergebnissen. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung von KI-Video-Modellen, wie Kling.ai, Dream Machine und Runway, die es ermöglichen, Videos mit KI zu generieren. Sie diskutieren auch die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei Meta AI und die Warnungen von Edward Snowden bezüglich OpenAI. Die Episode endet mit einer Diskussion über die mögliche Regulierung und die Zukunft der KI.
| |||
06 May 2024 | GPT-5 Leak, OpenAI 8-fach verklagt & geheimnisvolle Sora-Konkurrenz | 00:37:04 | |
In dieser Folge diskutieren Niklas und Maxi wieder verschiedene spannende KI-Themen, darunter den mysteriösen GPT-2-Chatbot, OpenAIs Deal mit der Financial Times, die 8-fach Klage verschiedener Zeitungen gegen Open AI und die geheimnisvolle Sora-Konkurrenz durch Chinas Vidu. Sie sprechen außerdem auch über den Einfluss von KI auf die Gesundheit und die Bedeutung von positiven Selbstgesprächen und Dankbarkeit. | |||
03 Dec 2024 | 7 geniale KI-Anwendungsfälle für den Alltag - Wie du mit KI täglich mehrere Stunden Zeit sparst | 00:30:09 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Alltag. Sie teilen persönliche Erfahrungen und nützliche Tools, die das Reisen, das Verfolgen von Nachrichten und das Schreiben erleichtern. Besonders betonen sie die Vorteile von ChatGPT und anderen KI-Tools, um Zeit zu sparen und effizienter zu arbeiten. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI in verschiedenen Lebensbereichen. Sie beleuchten kreative Ansätze zur Nutzung von KI für Perspektivwechsel, Taskmanagement, Essensplanung, Datenanalyse und persönliche Entwicklung. Die beiden teilen ihre individuellen Strategien und Erfahrungen, wie KI ihren Alltag erleichtert und ihre Produktivität steigert. - Niklas KI-Newsletter: https://nvld.de/ki Maxis Video mit dem ChatGPT Prompt: https://www.instagram.com/p/DCR2Fj7Mhwo/ | |||
17 Dec 2024 | Googles brandneue Bild- und Videogenerierungsmodelle, KI-Kampf zwischen OpenAI, Meta und Elons Musks xAI, ChatGPT Search verfügbar für alle, Klarna reduziert Personal und steigert Umsatz dank KI | 00:26:49 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi insbesondere die Fortschritte bei Google und OpenAI. Sie beleuchten die Herausforderungen der Datenverfügbarkeit für KI-Modelle, die Reaktionen der Menschen auf KI-generierte Inhalte und den Einsatz von KI im Kundenservice bei Klarna. Zudem wird die Bedeutung von synthetischen Daten und die rechtlichen Herausforderungen für OpenAI thematisiert. | |||
14 Jun 2024 | Elon Musk vs. Apple, OpenAI und Anonymous, Marktreaktionen auf Apple Intelligence, Asana AI-Teammates & KI-Ratten | 00:36:18 | |
In dieser KI-Talk Folge diskutieren Niklas und Maxi die Geschichte von Elon Musk und seine Aktivitäten im KI-Bereich. Sie beleuchten die Partnerschaft zwischen Apple und OpenAI und die durch Musk initiierte Kontroverse um den Datenschutz. Sie diskutieren auch die Rolle von Forschern und Unternehmern im Hinblick auf den Fortschritt der Menschheit. Darüber hinaus erwähnen sie den neuen KI-Video-Generator "Dream Machine" von Luma Labs als Konkurrenz zu Sora.ai. In diesem Teil der Unterhaltung diskutieren Maxi und Niklas über die exponentielle Entwicklung von KI und Animationstechnologien. Sie diskutieren auch die Reaktionen auf die Apple Intelligence-Ankündigung und betonen die Bedeutung von Fokus und Konzentration. Sie erwähnen auch die Entwicklung eines virtuellen KI-Netzwerks zur Simulation von Rattenbewegungen und die Verwendung von KI in der medizinischen Forschung. Schließlich erwähnen sie die Einführung von KI-Teammates in der Projektmanagement-Software Asana. | |||
13 Mar 2025 | Mc Donald's führt KI weltweit ein, die unglaublichsten neuen ChatGPT Funktionen und Perplexity stellt Google endgültig in den Schatten | 00:31:13 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt, einschließlich des neuen KI-Agenten Manus AI, den ChatGPT Modell-Updates, und der Deep Research Funktion in ChatGPT. Sie teilen persönliche Erfahrungen und kritische Einsichten zu den vorgestellten Technologien und deren praktischen Anwendungen. Außerdem diskutieren Niklas und Maxi die Rolle von Perplexity als innovatives Recherche-Tool und die Herausforderungen, vor denen Google steht, um im KI-Wettbewerb relevant zu bleiben. Sie beleuchten auch Googles Gemini und die neuesten KI-Initiativen von McDonald's, die darauf abzielen, den Kundenservice zu revolutionieren. | |||
19 Oct 2024 | Elon Musk stellt Roboter Taxi vor, Meta’s neue KI Brille gehackt & ChatGPTs neuer Voice Mode verändert die Welt | 00:29:59 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt, insbesondere über Elon Musks Robotaxi und die damit verbundenen Kontroversen. Sie beleuchten die Glaubwürdigkeit von Tesla und die Innovationskraft von Elon Musk. Zudem wird der neue Voice Mode von ChatGPT vorgestellt, der die Interaktion revolutioniert, sowie die neue Erinnerungsfunktion, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen im Datenschutz mit sich bringt. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi die neuesten Entwicklungen im Bereich Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), insbesondere die Risiken, die mit der Nutzung von KI in diesen Technologien verbunden sind. Sie beleuchten die Herausforderungen, vor denen europäische KI-Unternehmen wie Mistral stehen, insbesondere in Bezug auf Regulierung und Finanzierung. Abschließend erörtern sie die Notwendigkeit, Talente in Europa zu halten und die Innovationskraft zu fördern, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. | |||
13 Jan 2025 | 6 unglaubliche Wege für ein Next Level Mindset mit KI in 2025 | 00:27:18 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi, wie Künstliche Intelligenz (KI) genutzt werden kann, um das persönliche Mindset zu verbessern. Sie beleuchten verschiedene Aspekte wie Journaling, Zielsetzung, den Umgang mit Rückschlägen, Visualisierung und die Simulation schwieriger Gespräche. Die beiden betonen, dass KI als wertvolles Werkzeug dienen kann, um Reflexion und persönliche Entwicklung zu fördern. - Bücher von Dr. Joe Dispenza: https://drjoedispenza.com/shop/categories?shopSection=Books | |||
17 Jul 2024 | OpenA's geheimes Modell "Strawberry", warum KI-Chatbots bald nochmal exponentiell besser werden & Amazon bringt revolutionären KI-Kaufassistenten | 00:27:00 | |
In dieser Folge des KI-Talks sprechen Niklas und Maxi über das neue Projekt von Maxi, die KI Creator Academy. Sie diskutieren auch die neuesten Entwicklungen bei OpenAI und Amazon. OpenAI arbeitet an einem neuen Modell namens Strawberry, das die Reasoning-Fähigkeiten von KI-Systemen verbessern soll. Amazon hat Rufus AI eingeführt, einen persönlichen Shopping-Assistenten, der das Einkaufserlebnis individualisiert. Die beiden diskutieren auch die Auswirkungen von KI auf die Suchmaschinenoptimierung und den E-Commerce-Bereich. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Niklas und Maxi über die Nutzererfahrung von Plattformen wie Amazon und die Verwendung von KI-Assistenten beim Einkaufen. Sie erwähnen auch das Problem der Halluzinationen bei Chatbots und stellen eine Lösung namens Lynx vor. Schließlich sprechen sie über die Bedeutung des Fokus und die Chancen, die sich in ruhigen Zeiten ergeben. - Melde dich jetzt in der Warteliste für die KI Creator Academy an: https://aiyourlife.beehiiv.com/subscribe | |||
30 Aug 2024 | Apple und Nvidia investieren bei einer Bewertung von 100 Milliarden in OpenAI? | 00:33:39 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Maxi und Niklas über aktuelle Entwicklungen in der KI-Branche. Sie sprechen über OpenAI, das eine neue Investmentrunde plant und von Apple und Nvidia Interesse an Kapitalbeteiligung hat. Sie diskutieren auch die Bedenken bezüglich der Konzentration von Macht in der KI-Branche. Weiterhin besprechen sie die Probleme mit Googles Gemini-Modell und die Einführung von Custom Gems, die individuell konfigurierbare Versionen von Gemini sind. Sie betonen die Vorteile von Custom GPTs und den GPT-Store. In diesem Teil des Gesprächs werden verschiedene KI-Tools und Technologien diskutiert. Es wird über den OpenAI GPT-Store gesprochen, der eine Vielzahl von vorgefertigten GPT-Modellen bietet. Es wird auch erwähnt, dass es einfach ist, einen benutzerdefinierten GPT zu erstellen. Das Gespräch geht dann auf das Tool DID ein, das die Übersetzung von Videos in verschiedene Sprachen ermöglicht. Ideogramm, ein Bildgenerierungstool, das perfekten Text in Bilder einfügen kann, wird ebenfalls erwähnt. Die Zukunft der Bildgeneratoren wird diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, Bilder zu animieren und branding-konforme Grafiken zu generieren. | |||
26 Oct 2024 | Massive Spannungen zwischen OpenAI & Microsoft, unglaubliches KI-Agenten-Feature von Anthropic, Forscher erfinden KI-Zunge und der nächste Boss-Move von NVIDIA | 00:34:23 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über aktuelle Entwicklungen in der KI, insbesondere bei KI-Agenten. Sie berichten von ihren Erlebnissen auf verschiedenen Events, beleuchten die Rolle von KI-Agenten in der Automatisierung und die Herausforderungen, die Microsoft und OpenAI derzeit gegenüberstehen. Die Diskussion umfasst auch die Spannungen zwischen diesen beiden Unternehmen und die Auswirkungen auf die Zukunft der KI. Weiterhin sprechen die beiden über Entwicklung von OpenAI zu einem gewinnorientierten Unternehmen und die Herausforderungen der Transparenz. Sie beleuchten die beeindruckenden Fortschritte von NVIDIA, die nicht nur führend in der Hardwareproduktion sind, sondern auch starke eigene KI-Modelle entwickeln. Zudem werden die jüngsten Entwicklungen der Bild- und Videogenerierung thematisiert, einschließlich neuer Tools und Technologien. Abschließend wird die Entwicklung einer KI-Zunge vorgestellt, die Flüssigkeiten erkennen kann, was Fragen zur Notwendigkeit und Sicherheit solcher Technologien aufwirft. | |||
12 May 2024 | ChatGPT’s neue Features: Apps, Replies & mehr, Deepfake-Bedrohungen eskalieren & Google’s KI-Ambitionen – Was Warren Buffett & die Google I/O 2024 verraten | 00:30:34 | |
In dieser Folge sprechen Maxi und Niklas über die neuesten ChatGPT-Features, darunter eine Reply-Funktion und bald auch die Möglichkeit, externe Apps anzubinden und weitere spannende Features. Ein weiteres Thema ist die zunehmende Bedrohung durch Deepfakes und KI-Betrug. Warren Buffett warnt vor den Auswirkungen von KI-Betrug und betont die Notwendigkeit, wachsam zu sein. Niklas und Maxi diskutieren auch die Rolle von Google in der KI-Entwicklung und die bevorstehende Google I/O-Konferenz. In dieser Folge werden verschiedene Themen aus der AI-Welt besprochen, darunter die Konkurrenz zu Google, die Entwicklung von Hörbüchern mit KI, neue Mega-Features von Invideo, der mysteriöse Chatbot von OpenAI, Microsofts eigenes Sprachmodell und die Rolle von Twitter als Newsquelle. Abschließend wird auch über die Marketingstrategien von Unternehmen wie X und OpenAI diskutiert. | |||
10 Sep 2024 | Apple kündigt neues iPhone 16 mit unglaublichen KI Funktionen an, mit Siri als KI-Agenten und Apple Intelligence | 00:27:26 | |
In dieser Folge des KI-Talks geht es um das neue Apple iPhone 16 und seine KI-Funktionen. Das iPhone 16 wurde speziell für KI entwickelt und verfügt über einen leistungsstarken A18-Chip. Es bietet verbesserte Machine Learning und Systemfunktionen. Ein interessantes Feature ist die Visual Intelligence, mit der man Objekte erkennen und Informationen dazu erhalten kann. Es gibt auch Produktivitätsfunktionen wie die Zusammenfassung von Anrufen und Sprachmemos per Text sowie das Umschreiben von Texten. Im Bereich Kreativität ermöglicht das iPhone 16 die Erstellung individueller Emojis und die Umwandlung von Bildern in Kunstwerke. Siri, der KI-Assistent von Apple, wird intelligenter und kann auf ChatGPT zugreifen. Apple integriert auch Modelle von Drittanbietern wie Google. Datenschutz ist ein wichtiges Thema, und Apple stellt sicher, dass die Daten geschützt bleiben. In diesem Teil der Unterhaltung diskutieren Niklas und Maxi über den Fortschritt von KI-Technologien bei Unternehmen wie Google, OpenAI und Apple. Sie stellen fest, dass Apple sich auf seine Stärken konzentriert und gut funktionierende Schnittstellen zu Drittanbietern entwickelt, während Google und OpenAI viele verschiedene Themen und Projekte verfolgen. Sie diskutieren auch den Datenschutz bei Apple und betonen, dass die meisten KI-Operationen lokal auf dem Gerät stattfinden und Apple strenge Datenschutzrichtlinien einhält. Allerdings gibt es Verzögerungen bei der Einführung von KI-Funktionen in Europa aufgrund von schwammigen KI-Gesetzen und Regulierungen. Niklas und Maxi sind frustriert über die fehlende Innovation in Europa und betonen die Notwendigkeit, die Regulierung anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. | |||
04 Feb 2025 | OpenAIs Mega-Angriff auf Google-Suche und DeepSeek | 00:31:28 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die Einführung von Deep Research durch OpenAI, das als potenzieller Google-Killer angesehen wird. Sie beleuchten die Funktionsweise und die Auswirkungen dieser Technologie auf die Marktanalyse und das Suchverhalten der Nutzer. Zudem wird die Rolle von KI-Agenten in der Zukunft thematisiert, die als autonome Mitarbeiter agieren und komplexe Aufgaben übernehmen können. Die Diskussion schließt mit der Betrachtung des OpenAI Operators, der es Nutzern ermöglicht, Aufgaben autonom im Internet auszuführen. In dieser Episode diskutieren Maxi und Niklas die transformative Kraft von KI in der heutigen Welt. Sie beleuchten, wie KI-Tools wie ChatGPT und neue Modelle wie Quen 2.5 die Spielregeln für Einzelpersonen und Unternehmen neu definieren. Die Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit, sich mit diesen Technologien auseinanderzusetzen, um im Wettbewerb nicht abgehängt zu werden. Zudem wird die Geschwindigkeit der Entwicklungen in der KI-Branche thematisiert und die Herausforderungen, die damit einhergehen. | |||
21 Apr 2024 | Adobe integriert Sora in Premiere Pro, Meta stellt Lama 3 vor & riesiger Skandal um Adobes Firefly? | 00:17:14 | |
In dieser Solo-Folge des KI Talks (Maxi ist gerade in Las Vegas und konnte technisch leider kein Recording ermöglichen) gibt Niklas einen Überblick über die KI-News der Woche. Er erwähnt das Update von Adobe, bei dem Firefly mit Sora in Premiere Pro integriert wird. Außerdem stellt Meta sein neues KI-Modell Lama 3 vor, das auf Open Source basiert. Niklas diskutiert auch das neue KI-Modell Grok 1.5 von xAI und den humanoiden Roboter von Boston Dynamics. Er erwähnt auch die neuen Prozessoren von AMD und Nvidia, die für KI-Anwendungen optimiert sind. Schließlich spricht er über einen möglichen Skandal bei Adobe, bei dem Firefly mit KI-Bildern der Konkurrenz trainiert worden sein soll. - Boston Dynamics stellt neuen humanoiden Roboter vor: https://www.youtube.com/watch?v=29ECwExc-_M Microsofts VASA-1: https://www.microsoft.com/en-us/research/project/vasa-1/ Bloomberg-Bericht zu Firefly: https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-04-12/adobe-s-ai-firefly-used-ai-generated-images-from-rivals-for-training?embedded-checkout=true | |||
24 Mar 2025 | Die 4 größten Fehler der Menschheit laut ChatGPT & Verblöden wir wegen KI? | 00:22:05 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die menschliche Intelligenz und die Gesellschaft. Sie beleuchten die Verschiebung von IQ zu EQ, die Bedeutung emotionaler Intelligenz in einer zunehmend digitalen Welt und die Gefahren der Isolation durch soziale Medien. Zudem wird die Rolle der KI in der Selbstreflexion und die Notwendigkeit, die Vergangenheit nicht als Maßstab für die Zukunft zu nehmen, thematisiert. | |||
01 Feb 2025 | Chinas Deepseek zerlegt OpenAI, Nvidia verliert 600 Milliarden Börsenwert und ChatGPT mischt Behörden auf | 00:31:49 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Raabe die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere das aufstrebende chinesische Startup DeepSeek, das mit seinen kostengünstigen und leistungsstarken KI-Modellen für Aufsehen sorgt. Sie beleuchten die Herausforderungen und den Wettbewerb zwischen den USA und China sowie die Auswirkungen des EU AI Acts auf die KI-Entwicklung in Europa. Weiterhin sprechen sie über die Herausforderungen, die Bürokratie für deutsche Unternehmen darstellt. Zudem wird die Möglichkeit erörtert, wie KI in Behörden eingesetzt werden könnte, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. | |||
07 Jun 2024 | Neue gigantische Vorwürfe gegen OpenAI & Deepmind, unglaubliche Sora-Konkurrenz, Netflix' KI-Alptraum & Vorschau auf Apple iOS 18 KI-Funktionen | 00:27:52 | |
In dieser Folge des KI-Talks sprechen Niklas und Maxi zu Beginn kurz über die Contra-Messe und dann wie gewohnt über die aktuellen Entwicklungen in der KI-Szene. Sie diskutieren die Vorwürfe von ehemaligen Mitarbeitenden von OpenAI und Google DeepMind, dass Gefahren fortgeschrittener KI vor der Öffentlichkeit versteckt werden. Außerdem erwähnen sie ein neues Videogenerierungstool aus China, das eine starke Konkurrenz für Sora darstellt. Sie sprechen auch über den steigenden Wert der Nvidia-Aktie (Keine Finanzberatung) und die Zukunft der KI in der Robotik. Elon Musks Entscheidung, die Nvidia-Chips auf X und XAI zu verteilen, lässt sie spekulieren, dass AI wichtiger und größer sein wird als die Automobilindustrie. In dieser Folge werden zwei interessante Themen diskutiert. Zunächst wird über Showrunner von Fable Studio gesprochen, eine Streaming-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, eigene animierte Inhalte zu erstellen. Dieses KI-basierte Tool könnte eine Disruption für Netflix sein. Dann wird über die kommende WWDC von Apple gesprochen, bei der Updates zu iOS 18 und den KI-Funktionen erwartet werden. Es wird diskutiert, ob Siri mit einem OpenAI-Upgrade ausgestattet wird und welche Auswirkungen dies haben könnte. Schließlich wird über Microsofts Arbeit an einem KI-Modell namens Aurora gesprochen, das präzisere Wettervorhersagen ermöglichen soll. - Beispiel-Videos vom neuen Sora-Konkurrenten Kling AI: https://x.com/rowancheung/status/1798738564735554047?s=46&t=YjkLDEM9QoH_KUQgyBEfNQ | |||
07 Apr 2024 | Mega KI-Move von Apple, Voice KI-Agenten & OpenAIs neues Voice-Cloning-Tool | 00:47:41 | |
In dieser Folge von KI Talk vertiefen wir, Niklas und Maxi, unser Gespräch über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Fortschritte von Apple im KI-Sektor, vor allem auf das innovative KI-Modell Re-Alm, das eine fortschrittliche Interpretation von Bildschirminhalten ermöglicht. Unsere Diskussion bringt jedoch auch kritische Punkte zur Sprache, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes solcher Technologien. Ein weiteres spannendes Thema ist das Voice-Cloning-Tool von OpenAI, das aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht öffentlich zugänglich gemacht wird. Wir unterstreichen die immense Bedeutung von Datenschutz und ethischen Maßnahmen in der Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien. Unsere Gespräche erstrecken sich auch auf die Zusammenarbeit mit KI-Startups, die Entwicklung von KI-Agenten im Bereich der Sprachverarbeitung und die ökologischen Auswirkungen von KI-Rechenzentren. Wir beleuchten ebenso die Rolle harter Arbeit für den Erfolg und diskutieren die mögliche Entwicklung hin zu einem Sozialismus 2.0. Trotz der Anerkennung, dass harter Arbeit nicht immer unmittelbar zum Erfolg führt, betonen wir, dass für den Erfolg oft hart gearbeitet werden muss. Die potenzielle Massenarbeitslosigkeit durch Automatisierung und den Einsatz von KI betrachten wir mit Sorge und regen zum Nachdenken über die zukünftige Arbeitswelt an. - Erwähnungen & Links Retell AI aus Palo Alto: https://www.retellai.com/ Video von Retell AI Voice Agent zum Zahnarzt-Appointment: https://www.youtube.com/watch?v=0LT64_mgkro ElevenLabs: https://try.elevenlabs.io/rnail6vxmycj (Affiliatelink) | |||
27 Mar 2025 | Neue ChatGPT Bildgenerierungs KI läutet nächste Ära ein & warum Meta am Ende gewinnt, Fake News eskalieren komplett | 00:27:41 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe die neuesten Entwicklungen in der KI-Bildgenerierung, insbesondere die beeindruckenden Fortschritte von OpenAI durch sein brandneues Modell 4o Image Generation. Sie beleuchten die Herausforderungen, die die Branche geprägt haben, und wie diese neuen Technologien das Grafikdesign revolutionieren könnten. Zudem wird die Zukunft der Videogenerierung mit KI angesprochen und die Probleme, die dabei auftreten können. Weitere Themen sind die Zukunft der virtuellen Realität und die Herausforderungen, die mit der Hardware verbunden sind. Sie beleuchten auch die dunkle Seite der Technologie, insbesondere den Missbrauch von KI für Manipulation und Deepfakes. Abschließend geben sie einen Ausblick auf zukünftige Themen und die Möglichkeit, Fragen von Zuhörern zu beantworten. | |||
08 Nov 2024 | Trump wird Präsident - ein Mix aus unkontrollierbarer KI Gefahr und Wirtschaftsboom | 00:26:02 | |
In dieser Episode des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi die Auswirkungen von Donald Trumps Präsidentschaft auf die KI-Politik in den USA. Sie vergleichen Trumps Ansatz der Deregulierung mit Kamala Harris' regulativem Ansatz und beleuchten die potenziellen Folgen für die KI-Entwicklung, militärische Anwendungen und die Wirtschaft. Zudem wird die Bedeutung dieser Entwicklungen für Europa und Deutschland thematisiert. In dieser Episode diskutieren Maxi und Niklas die Auswirkungen von Donald Trumps Politik auf die KI-Entwicklung in den USA und deren globale Implikationen. Sie beleuchten Trumps Deregulierung, die Risiken der Selbstregulierung in der KI-Industrie, die militärische Nutzung von KI, die Rolle von Elon Musk und OpenAI sowie die potenziellen Folgen für Europa und die deutsche Wirtschaft. Die Diskussion zeigt die Spannungen zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit in der KI-Entwicklung auf und warnt vor den Gefahren eines unregulierten Marktes. | |||
07 Sep 2024 | Warum KI Social Media für immer verändern wird, ob sich der Mensch mit KI selbst abschafft und wie die unfassbare KI-Zukunft aussehen wird | 00:28:39 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über die Auswirkungen von KI auf Social Media und Content-Erstellung. Sie erwähnen die Möglichkeit, KI-Avatare und KI-generierte Stimmen zu verwenden, um Videos zu erstellen. Sie betonen die Gefahr von gefälschten Inhalten und die Schwierigkeit, zwischen echten und KI-generierten Inhalten zu unterscheiden. Sie diskutieren auch die Vorteile der KI-generierten Inhalte, wie die Zeitersparnis und die Möglichkeit, überall und jederzeit Inhalte zu erstellen. Sie schließen mit der Feststellung, dass es immer schwieriger wird, KI-generierte Inhalte von echten Inhalten zu unterscheiden. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Maxi und Niklas die Möglichkeiten der Sprach- und Videoübersetzung durch KI. Sie erwähnen die potenziellen Missbrauchsmöglichkeiten dieser Technologien, wie beispielsweise Enkeltricks. Sie sprechen auch über die Entwicklung von virtueller Realität und die Integration von KI-Avataren. Die beiden diskutieren die zunehmende Automatisierung und die Frage, ob der Mensch in Zukunft noch relevant sein wird. Sie betonen die Bedeutung von Soft Skills und emotionaler Intelligenz. Abschließend geben sie einen Ausblick auf kommende technologische Neuerungen. - KI-Podcastfolge mit Niklas: https://open.spotify.com/episode/70fxANKsQ2E8Wxe9HTo0A5?si=fbacd3597b154383 | |||
27 Feb 2025 | 5 KI-Mythen: Die Wahrheit hinter den größten Irrtümern! | 00:19:32 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Raabe die fünf größten Mythen über Künstliche Intelligenz. Sie beleuchten, ob KI wirklich alle Jobs ersetzen wird, ob sie neutral ist, ob sie versteht, was sie tut, ob sie kreativ sein kann und ob sie die Menschheit vernichten wird. Die beiden Experten geben Einblicke in die Realität der KI und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. | |||
16 Apr 2025 | Maxi und Niklas packen komplett aus - wie ist es wirklich KI-Influencer zu sein? Die größten Rückschläge & wie du mit KI allen davonrennst | 00:50:32 | |
In dieser Jubiläumsfolge des KI-Talks reflektieren Maxi und Niklas über ihre Reise, die Entstehung des Podcasts und die Herausforderungen, die sie in der schnelllebigen Welt der Künstlichen Intelligenz erlebt haben. Sie diskutieren die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, die gesellschaftliche Wahrnehmung von KI und die Schwierigkeiten, die Unternehmen in Deutschland bei der Implementierung neuer Technologien haben. Zudem beleuchten sie den Zusammenhalt unter KI-Influencern und teilen persönliche Erfahrungen und Herausforderungen in ihrem beruflichen Alltag. In dieser Episode diskutieren die beiden die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing und in der Selbstständigkeit. Sie betonen die Notwendigkeit, KI-Tools zu nutzen, um Effizienz und Sichtbarkeit zu steigern. Die Bedeutung von Content und die Herausforderungen des Erfolgs in sozialen Medien werden ebenfalls thematisiert. Abschließend reflektieren sie über die Chancen und Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit verbunden sind, und ermutigen die Zuhörer, die Möglichkeiten der KI zu nutzen. | |||
17 Mar 2025 | Die 5 verrücktesten KI Theorien: Geheime KI Regierung, KI-Gott, Apokalypse, Überwachung & Unsterblichkeit | 00:31:09 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe über fünf kontroverse Theorien zur Künstlichen Intelligenz. Sie beleuchten die Möglichkeit einer KI-Verschwörung, die Rolle von KI als neue Religion, die Angst vor einer KI-Apokalypse und die Notwendigkeit von Regulierung und Kontrolle in der KI-Entwicklung. Die Diskussion ist geprägt von persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu den Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Kreativität, insbesondere in den Bereichen Musik, Film und Kunst. Sie beleuchten die Möglichkeiten, die KI bietet, um kreative Werke zu schaffen, und die Herausforderungen, die mit der Akzeptanz dieser Technologien verbunden sind. Zudem wird die Theorie erörtert, dass Menschen ihr Bewusstsein in KI hochladen könnten, um digital weiterzuleben, was ethische und emotionale Fragen aufwirft. | |||
20 Dec 2024 | Unsere 10 unvorstellbaren KI-Prognosen für 2025 | 00:34:22 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi zehn spannende Prognosen für die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz bis 2025. Die Themen reichen von medizinischen Fortschritten über die Rolle von KI in der Politik bis hin zu den Herausforderungen, die die EU für KI-Startups darstellt. Die beiden beleuchten die Möglichkeiten und Risiken, die mit der fortschreitenden Integration von KI in verschiedene Lebensbereiche verbunden sind. Sie prognostizieren, dass KI in der Lage sein wird, medizinische Diagnosen zu stellen, die Rolle menschlicher Ärzte sich verändern wird, und dass personalisierte Unterhaltung durch KI möglich sein wird. Zudem wird die Möglichkeit von KI-Influencern und die Herausforderungen des Cyberkriegs thematisiert. Abschließend wird die Bedeutung von hyperpersonalisierter Bildung hervorgehoben. | |||
15 Aug 2024 | Antworten auf die 8 wichtigsten Fragen im KI-Zeitalter | 00:33:30 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi die 8 wichtigsten Fragen zum KI-Zeitaler. Sie sprechen über die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt und wie man sich darauf vorbereiten kann. Sie thematisieren außerdem, wie KI transparenter und erklärbarer gemacht werden kann. Die Rolle von Regierungen und Institutionen bei der Regulierung von KI wird ebenfalls diskutiert, sowie die Frage, wie KI-Bias und Diskriminierung verhindert werden können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Niklas und Maxi die Grenzen des Einsatzes von KI in sensiblen Bereichen wie Gesundheitswesen und Justiz. Maxi ist hier skeptisch gegenüber dem Einsatz von KI in der Beratung und Entscheidungsfindung, insbesondere wenn es um Leben und Tod geht. Niklas hingegen ist offen für die Nutzung von Daten im Gesundheitsbereich und sieht Potenzial in proaktiven Vorschlägen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre im Zeitalter der KI, wobei Maxi skeptisch ist und Niklas betont, dass jeder auch selbst seine Daten schützen muss. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von KI auf Bildung und lebenslanges Lernen, wobei sie die Rolle von KI-Chatbots und die Notwendigkeit von Meta-Lernkompetenzen diskutieren. Schließlich diskutieren sie die Herausforderungen bei der gerechten Verteilung der Vorteile der KI-Entwicklung auf globaler Ebene und betonen die Bedeutung von Wettbewerb und Innovation. | |||
20 Aug 2024 | Manipulation von KI generierten Bildern, Revolution menschlicher Roboter & OpenAI's unsichere Zukunft | 00:36:00 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Roboter und humanoiden Roboter. Sie erwähnen, dass es erste Überlegungen gibt, humanoide Roboter mit AGI zu verbinden. Sie diskutieren auch die Fortschritte bei der Entwicklung von humanoiden Robotern und erwähnen einen Roboter, der für 16.000 Dollar verkauft wird. Sie gehen auch auf das Thema AGI ein und diskutieren die Sichtweise von Peter Thiel, dass die aktuelle Stufe der KI gefährlicher ist als Superintelligenz. Sie sprechen auch über Lieferroboter in LA und die Entwicklung einer eigenen Suchmaschine von OpenAI namens Search GPT. In diesem Teil des Gesprächs werden verschiedene Themen diskutiert, darunter neue Updates und Tools im Bereich der KI. Es wird über die Entwicklung von Videogenerierungstools wie Runwaygen 3 Alpha, Luma Labs und Kling AI gesprochen. Es wird auch über die Nutzung von Perplexity als Suchmaschine und die mögliche Monetarisierung von Follow-up-Fragen diskutiert. Weitere Themen sind der Chatbot Grog 2 von X, die Integration von Flux in Grog, die politische Ausrichtung von Elon Musk und die Möglichkeit, KI-generierte Bilder zu manipulieren. Schließlich wird über Sakana AI gesprochen, eine KI, die als eigenständiger KI-Wissenschaftler agieren kann. | |||
11 Aug 2024 | Gary Vaynerchuk auf der VeeCon getroffen, OpenAI's neues geheimes KI-Projekt & der menschlichste Roboter der Welt | 00:35:02 | |
In dieser Folge des KI-Talks sprechen Niklas und Maxi über ihre Erfahrungen auf der VeeCon in Los Angeles. Maxi berichtet von der oberflächlichen Kommunikationskultur auf dem Event und wie sie sich von der KI-Szene in Deutschland unterscheidet. Sie diskutieren auch über Gary Vaynerchuk und seine Neugierde für Technologietrends. In den AI-News geht es um das Projekt Strawberry von OpenAI, das ein KI-Modell entwickelt, das bessere Reasoning-Fähigkeiten haben soll und autonom im Internet Prozesse durchführen kann. Niklas und Maxi sind gespannt auf die Auswirkungen von KI-Agenten auf unseren Alltag und die Zeitersparnis, die sie bringen können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Niklas und Maxi über Datenschutz und den Umgang mit Daten. Sie sind der Meinung, dass der Zugriff auf Daten notwendig ist, um KI-Systeme effektiv zu machen. Maxi kritisiert jedoch die Komplexität und Kosten des Datenschutzes. Sie sind sich einig, dass große Unternehmen bereits Zugriff auf ihre Daten haben und dass der Nutzen von Technologie überwiegt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs sprechen sie über die Abgänge von Top-Führungskräften bei OpenAI und die Auswirkungen auf das Unternehmen. Sie sind der Meinung, dass OpenAI das Spiel verliert und dass die Abgänge das Unternehmen schwächen. Schließlich diskutieren sie über die Entwicklung humanoider Roboter und die möglichen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Haushalt und Produktion. Sie sind sich einig, dass Roboter in Zukunft eine neue Normalität sein werden. Zum Schluss sprechen sie über die Behauptung des Handelsblatts, dass es eine KI-Blase geben könnte, und sind sich einig, dass dies nicht der Fall ist. | |||
02 Sep 2024 | Neue KI-Alexa im Oktober, KI-Events von OpenAI, Apple, Meta im September, KI-Modell von Alibaba schlägt ChatGPT und wie Google mit KI prüft ob dein Husten auf schwere Krankheiten hindeutet | 00:24:01 | |
In dieser Folge des KI-Talks sprechen Niklas und Maxi über kommende Ereignisse und Trends im Bereich Künstliche Intelligenz. Sie erwähnen die Salesforce Dreamforce, die Metaconnect, die RaySummit und den OpenAI Dev Day als wichtige Veranstaltungen, auf denen neue KI-Features vorgestellt werden. Außerdem diskutieren sie das bevorstehende Apple Event und die möglichen KI-Funktionen des neuen iPhones. Sie erwähnen auch Updates zu Alexa, einschließlich einer Investition von Amazon in Anthropic und der Einführung eines neuen KI-Assistenten namens Claude. Maxi teilt seine Erfahrungen mit der Nutzung von Sprachassistenten und betont die Vorteile der Spracheingabe gegenüber dem Tippen. In diesem Teil des Gesprächs werden verschiedene Anwendungsfälle von ChatGPT und anderen KI-Modellen diskutiert. Es wird erwähnt, wie ChatGPT für individuelle Anfragen genutzt werden kann, z.B. für Steuerfragen oder Marketingtipps. Außerdem wird über Alibaba und ihr KI-Modell Qwen2-VL gesprochen, das in der Lage ist, Videos zu interpretieren. Es werden auch Anwendungsfälle für die visuelle Verarbeitung von Videos diskutiert, wie Verkehrsüberwachung, medizinische Diagnostik und Sportanalyse. Schließlich wird über ein revolutionäres KI-Modell von Google zur Erkennung von Tuberkulose gesprochen, das mit akustischen Daten arbeitet. | |||
21 Jul 2024 | Die 5 wichtigsten Mindset-Perspektiven für optimalen Erfolg im KI-Zeitalter - so holst du das Maximum raus! | 00:31:52 | |
In dieser Folge des KI-Talks sprechen Niklas und Maxi über die fünf wichtigsten Mindset-Perspektiven für Erfolg im KI-Zeitalter. Sie betonen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen, Kreativität, kritischem Denken und Anpassungsfähigkeit. Sie erklären, dass das KI-Zeitalter die größte Chance in dieser Lebensperiode ist und dass es wichtig ist, diese Chance zu nutzen. Sie betonen auch die Notwendigkeit, sich mit neuen Technologien vertraut zu machen und diese kreativ einzusetzen. Die Fähigkeit, sich anzupassen und flexibel zu sein, wird als entscheidend für den Erfolg im KI-Zeitalter angesehen. . Sie betonen die Bedeutung von Soft Skills wie Empathie und emotionale Intelligenz, da diese menschlichen Fähigkeiten auch in einer KI-getriebenen Welt unverzichtbar sind. Sie ermutigen die Zuhörer, Technologie als Werkzeug zu betrachten und KI als Instrument zur Produktivitätssteigerung zu nutzen. Sie betonen auch, dass KI nicht als Bedrohung, sondern als Hilfe gesehen werden sollte. Schließlich empfehlen sie die KI Creator Academy als Ressource, um die KI-Chance optimal zu nutzen. - Warteliste für die KI Creator-Academy: https://aiyourlife.beehiiv.com/subscribe Wie man Freunde gewinnt: https://amzn.to/3Wv8AtX (Affiliate-Link) | |||
29 Apr 2024 | Apple und OpenAI fusionieren im neuen iOS 18 Update, KI-Klone übernehmen Hollywood & Adobes Firefly 3.0 boomt | 00:42:54 | |
In dieser Folge des KI-Talks nehmen Niklas und Maximilian Raabe ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch ihre letzten Unternehmungen in Vegas und LA und beleuchten ihre aktuellen Projekte. Die Diskussionen konzentrieren sich auf Offenheit gegenüber Veränderung und Innovation. Maximilian spricht über die Partnerschaft zwischen AIO Life und HubSpot und ihre Überzeugung von Anfang an. Niklas erfragt Maximilians Visualisierung und Erreichung von Zielen. Darüber hinaus thematisieren sie aktuelle KI-Trends, darunter KI-Klonen in Hollywood, Adobes jüngste KI-Entwicklungen und die Rolle von KI in der Musikbranche. Verschiedene Themen wie die Verwendung von KI in der Biotech-Branche, KI-Tools wie Suno AI und die Integration von KI in Hardware und iOS 18 werden behandelt. Niklas teilt praktische Beispiele und seine Einstellung zum Geldverdienen, wobei der Fokus auf Begeisterung und Mehrwert für andere liegt. | |||
08 Dec 2024 | Neues ChatGPT Modell im Abo für 230€ im Monat, warum Amazon 2025 der geheime KI-Gewinner sein könnte & neue mega KI-Agenten- und -Podcasts-Features von ElevenLabs | 00:31:14 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere das neue o1-Modell von OpenAI, die Preisgestaltung und Zielgruppen, sowie die Fortschritte von Amazon im KI-Sektor. Sie beleuchten auch die öffentliche Wahrnehmung von KI in Deutschland und die Rolle der Jugend in der KI-Entwicklung. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi die Zukunft der menschlichen Denkleistung im Kontext von KI und deren Einfluss auf verschiedene Bereiche, insbesondere im Kundenservice. Sie beleuchten die neuesten Innovationen von ElevenLabs, darunter die ElevenReader App und Conversational AI, und erörtern die Möglichkeiten personalisierter Podcasts. Zudem wird die Rolle von Regulierung und internationalem Wettbewerb im KI-Bereich thematisiert. | |||
24 May 2024 | OpenAI im Kreuzfeuer: Klagen, Abgänge und die Zukunft der AGI, KI-Startup will Köpfe transplantieren | 00:29:19 | |
Folgenbeschreibung In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über verschiedene Themen, darunter die neuen KI-Funktionen von Microsoft, die Entwicklungen bei OpenAI und die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit KI. Sie besprechen die neuen Windows-Laptops von Microsoft, die mit Funktionen wie der Recall-Funktion und der Augenfunktion ausgestattet sind. Bei OpenAI diskutieren sie die Fortschritte bei der KI-Generierung von Inhalten und die Sicherheitsbedenken, die mit der Entwicklung von AGI verbunden sind. Sie erwähnen auch den Weggang einiger wichtiger Mitarbeiter bei OpenAI und die Klagen gegen das Unternehmen wegen der Verwendung von Stimmen ohne Erlaubnis. In dieser Folge diskutieren Niklas und Maxi über die Bedeutung von KI-Erkennungssoftware und die Partnerschaften von Reddit mit OpenAI und Google. Sie betonen die Bedeutung von Daten und wie KI-Anbieter in Zukunft von der Menge an Daten abhängig sein werden. Sie diskutieren auch die Entwicklung von KI-Geräten und deren Potenzial, das Smartphone als zentrales Gadget zu ersetzen. Schließlich erwähnen sie ein Neuroscience-Startup namens BrainBridge, das die Transplantation von Köpfen ermöglichen soll. Links BrainBridge Demo-Showcase: https://www.youtube.com/watch?v=szXbuUlUhQ4 Keywords KI, Microsoft, OpenAI, KI-Funktionen, Windows-Laptops, Recall-Funktion, Augenfunktion, Copilot Studio, Echtzeitübersetzung, AGI, Sicherheitsbedenken, Deepfakes, Identitätsklone, Künstliche Intelligenz, KI-Erkennungssoftware, OpenAI, Reddit, Google, Daten, KI-Anbieter, KI-Geräte, Smartphone, Brain Bridge, Medizinische Transplantation | |||
11 Jun 2024 | Apple WWDC24: KI-Partnerschaft mit OpenAI, Elon Musk erklärt Apple zum Feind & Siri wird zum KI Agenten | 00:37:29 | |
In dieser KI-Talk Special-Folge geht es um die KI-Updates von Apple, die auf der WWDC24 präsentiert wurden. Die Hauptthemen sind die Integration von ChatGPT in Siri, die Verbesserungen bei der natürlichen Sprachverarbeitung, die Nutzung von KI zur Dokumentensuche und -verarbeitung sowie der Fokus von Apple auf Datenschutz und Privatsphäre. Die Gesprächspartner diskutieren die Vor- und Nachteile dieser Updates und geben ihr Feedback dazu. Es wird auch auf die Reaktionen des Marktes eingegangen. In dieser Folge der WWDC 2022 wurden verschiedene KI-Funktionen von Apple vorgestellt. Es wurden Features wie Siri-Verbesserungen, Bildschirmwahrnehmung, Textbearbeitung und KI-geschützte Anruftranskripte diskutiert. Die Reaktionen auf die Ankündigungen waren gemischt, mit einigen Leuten, die die neuen Funktionen feierten und anderen, die Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Kontrolle äußerten. Elon Musk erklärte Apple sogar zum Feind, nachdem sie angekündigt hatten, mit OpenAI zusammenzuarbeiten. Die Marktreaktionen waren ebenfalls gespalten, mit einigen positiven und negativen Reaktionen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion und die tatsächliche Umsetzung der Funktionen entwickeln werden. | |||
12 Apr 2024 | Kampf der KI-Chip-Giganten & Apples unglaubliches next big Thing | 00:52:28 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren wir, Niklas und Maximilian Raabe, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Wir sprechen über die steigende Bedeutung von KI in Unternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen. Es wird auch über die wachsende Konkurrenz im Bereich der KI-Chips diskutiert, da immer mehr Unternehmen eigene Chips entwickeln. Darüber hinaus wird die Frage nach dem Umgang mit Daten in der KI-Entwicklung aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf den rechtlichen Schutz von Daten und die Verwendung von lizenzierten Daten. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über das Training von KI-Modellen und die Frage, ob öffentlich zugängliche Daten verwendet wurden. In dieser Folge diskutieren wir verschiedene Themen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Wir sprechen über den Konflikt zwischen OpenAI und YouTube, die Rolle von Elon Musk in der KI-Entwicklung, das neue 'Made-with-AI'-Label von Meta, das AI-Feature für personalisierte Playlists von Spotify und die mögliche Einführung eines Haushaltsroboters durch Apple. Wir diskutieren auch die Rolle von KI in der Kunst und betonen die Bedeutung von Emotion und Authentizität in Kunstwerken. | |||
20 Feb 2025 | Neuer Elon Musk Chatbot zerlegt ChatGPT & Co, Perplexitys brandneue mächtigste kostenlose KI-Funktion im Web & ChatGPT Modell Desaster | 00:26:46 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere den neuen Chatbot GROK V3 von xAI, dem KI-Unternehmen von Elon Musk. Sie beleuchten die technischen Fortschritte, die Infrastruktur hinter GROK und die Herausforderungen, die die EU in Bezug auf die Verfügbarkeit von KI-Technologien hat. Die beiden teilen außerdem ihre Meinungen über die Leistungsfähigkeit von GROK im Vergleich zu anderen Chatbots und diskutieren die Zukunftsperspektiven dieser Technologie. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi darüber hinaus über die innovative Suchmaschine Perplexity und ihre Deep Research-Funktion. Sie beleuchten die Vorteile dieser Technologie im Vergleich zu traditionellen Suchmaschinen und erörtern die Bedeutung von Reasoning-Modellen in der KI-Entwicklung. Die beiden betonen die Notwendigkeit, die Komplexität der KI-Modelle zu reduzieren, um eine breitere Nutzung zu ermöglichen und die Qualität der Ergebnisse zu verbessern. | |||
05 Apr 2025 | Top Anwendungsfälle für neue ChatGPT Bildgenerierung, nächstes Midjourney-Modell ist da, Runway Video-Generator bringt Version 4 - war's das mit Hollywood? | 00:24:42 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe die neuesten Entwicklungen in der KI-Bildgenerierung, insbesondere die Fortschritte von ChatGPT 4o. Sie beleuchten die Auswirkungen auf Kreativität und Urheberrecht sowie die Dynamik im Markt der Bildgenerierung. Die beiden sprechen über die Konkurrenz zwischen verschiedenen Anbietern und die Zukunft der KI-Technologie, die sich rasant entwickelt und möglicherweise einen neuen KI-Sommer einläutet. Weiterhin diskutieren Niklas und Maxi die Fortschritte von Modellen wie Runway und Kling.ai sowie die potenziellen Auswirkungen von KI-Agenten auf die Websuche. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen, die mit der Erstellung realistischer Videos verbunden sind, und die Zukunft der KI in der Unterhaltungsindustrie. | |||
20 Sep 2024 | Unfassbare Intelligenz: Der Nachfolger von ChatGPT ist da, endlich neues Microsoft Copilot Update, unglaubliche KI-Updates von Google, Slack, Runway, Lionsgate & YouTube | 00:18:47 | |
In dieser Episode des KI-Talks gibt Niklas einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Er diskutiert das neue Modell OpenAI o1, die Updates für Microsofts Copilot, die Partnerschaft zwischen Lionsgate und Runway, neue KI-Funktionen in Slack, Googles Investitionen in die KI-Bildung und die neuesten Features von YouTube. Die Episode beleuchtet die wachsende Bedeutung von KI in verschiedenen Bereichen und die Notwendigkeit, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen. | |||
03 Jul 2024 | Runway schockt die Filmindustrie, NASA hat jetzt KI-Chef, ElevenLabs mit neuem Mega-Feature & Metas unglaubliche 3D-KI | 00:29:34 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über die Einstellung eines Chief AI Officers bei der NASA, die Bedeutung von KI in Unternehmen, die Nutzung von KI in der Content-Erstellung, die Generierung von Videos mit KI und die Regulierung von KI-Technologien. Sie erwähnen auch die Einführung von Iconic Voices, einem Feature von ElevenLabs, mit dem man Texte mit den Stimmen von Hollywoodstars vorlesen lassen kann. Außerdem spreche Maxi und Niklas über den Einsatz von KI in der Filmindustrie, einschließlich des Potenzials für KI-generierte Filme. Sie erwähnen den Fall eines "Fast and Furious"-Films, in dem CGI eingesetzt wurde, um den Bruder eines Schauspielers nach dessen Tod so aussehen zu lassen wie er. Sie sprechen auch über die Fortschritte bei der Erzeugung von KI-Videos und die Möglichkeit, in naher Zukunft komplette KI-generierte Filme zu drehen. Sie thematisieren auch den Einsatz von KI in anderen Branchen, z. B. bei der Musikgenerierung und der Erstellung von 3D-Assets. Das Gespräch schließt mit einer Diskussion über die Bedeutung der Konzentration und die Auswirkungen der Technologie auf unser Gehirn. - Erwähnte Links: Niklas KI-Film aus dem Dezember 23: https://www.youtube.com/watch?v=KORc96AjIK0&t=4s Buch "The One Thing" von Gary Keller und et.al. https://amzn.to/3RR3rtH Text-Blaze Browser-Plugin: https://blaze.today/ | |||
17 May 2024 | Googles KI Jahrhundert-Updates auf der I/O 2024, OpenAI verliert Mitgründer und Anthropics krasseste Einstellung ever | 00:33:45 | |
Folgenbeschreibung In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi die neuesten KI-Updates von Google. Sie sprechen über KI-Agenten, die komplexe Prozesse automatisieren können, und stellen das Projekt Astra vor. Außerdem werfen sie einen Blick auf Googles neue Videogenerierungstools, Veo und VideoFX, sowie den Bildgenerator Imagen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Weiterentwicklung der Google-Suche, die intelligenter wird und detaillierte Prompts verstehen kann. Sie besprechen die Auswirkungen dieser Updates auf die SEO-Branche und Medienunternehmen. Die beiden Hosts beleuchten die Zukunft von SEO und betonen die Bedeutung einzigartiger Informationen und der Website-Struktur. Zudem geben sie Einblicke in Googles Chatbot Gemini, diskutieren AI-Regulierung in den USA, den Abgang des Chief Scientists von OpenAI und aktuelle Entwicklungen bei Anthropic. Timestamps
Keywords KI-Agenten, Google-Updates, Videogenerierung, Bildgenerator, Google-Suche, SEO, Medienunternehmen, Google Gemini, Chatbot, AI-Regulierung, OpenAI, Anthropic, Projekt Astra, Veo, VideoFX, Imagine, Zukunft von SEO, Website-Struktur, Chatbot Claude Abschließende Bemerkung Danke fürs Zuhören! Wenn dir diese Episode gefallen hat, vergiss nicht, unseren Podcast zu bewerten, zu folgen und mit deinen Freunden zu teilen. Bleib dran für die neuesten Updates aus der Welt der KI. Bis zum nächsten Mal! | |||
21 Jun 2024 | NVIDIA schlägt Apple & Microsoft, OpenAI hilft bei Krebserkennung, TikTok's KI-Revolution & Ex-OpenAI-Mitgründer startet KI-Sicherheits-Startup | 00:32:52 | |
In dieser Folge von KI-Talk werden verschiedene Themen diskutiert, darunter die Entwicklung von NVIDIA zum wertvollsten Unternehmen an der Börse, die Partnerschaft zwischen OpenAI und Color Health zur Entwicklung eines KI-Assistenten für personalisierte Krebsbehandlungen, die Gründung von SSE INC. durch Ilya Satsgever zur Sicherheit bei superintelligenten KI-Systemen, und die Einführung der TikTok Symphony AI Suite mit verschiedenen KI-Funktionen. Außerdem wird das neue Social Media Netzwerk Butterflies vorgestellt, bei dem die Unterscheidung zwischen KI-generierten und menschlichen Kommentaren nicht klar ist. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Niklas und Maxi über die Verschmelzung von KI und der realen Welt. Sie erwähnen die Entwicklung von KI-Charakteren, die mit menschlichen Charakteren vermischt sind, und wie dies dazu führen kann, dass die Grenzen zwischen KI und Nicht-KI verschwimmen. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von Deepfakes und virtueller Realität auf die Wahrnehmung von Realität. Darüber hinaus diskutieren sie die Integration von KI in Notion, um verschiedene Tools und Informationen zu verbinden. Schließlich erwähnen sie die Entwicklung von KI-Technologien zur Generierung von Sound für Videos und teilen einen Trick zur Verbesserung der Qualität von ChatGPT Prompts. | |||
10 Apr 2025 | Trumps Strafzölle erschüttern die KI Welt | 00:17:40 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe die Auswirkungen von Trumps Strafzöllen auf die KI-Welt und die Wirtschaft. Sie beleuchten die Verlangsamung der KI-Entwicklung, die Herausforderungen für Unternehmen und die Chancen, die sich für Europa ergeben könnten. Die beiden betonen außerdem die Notwendigkeit, die Regulierung in Europa zu überdenken, um die Situation zum eigenen Vorteil nutzen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit im KI-Sektor zu stärken. | |||
31 Jul 2024 | OpenAI konkurriert mit Google, ChatGPT’s neues emotionales Sprachmodell & Runways neue Video KI schockiert Filmindustrie | 00:22:07 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Welt der künstlichen Intelligenz, insbesondere bei OpenAI. Sie heben die Bedeutung des neuen "Advanced Voice Mode" hervor, der die Interaktion mit KI durch Echtzeit-Konversationen und das Simulieren menschlicher Emotionen revolutioniert. Sie beleuchten die potenziellen Auswirkungen dieser Technologie auf verschiedene Sektoren, insbesondere den Kundenservice. Die beiden sprechen auch über die Rolle von KI in Suchmaschinen, wie OpenAI's "SearchGPT" und die Herausforderungen, denen sich Google gegenübersieht, sowie über datenschutzrechtliche Bedenken bezüglich neuer Technologien wie dem Wearable "Friend" von Avi. Sie betonen die Notwendigkeit, Ethik und Nutzerakzeptanz in der fortschreitenden KI-Integration zu berücksichtigen. Abschließend diskutieren sie die kommerziellen Strategien von KI-Unternehmen, insbesondere die Akquisitionen und Innovationen von Canva und LeonardoAI. Sie ermutigen die Zuhörer, die dynamische Entwicklung der KI-Technologien zu verfolgen und deren Potenzial kreativ zu nutzen. | |||
21 Mar 2025 | Elon Musks Untergang? OpenAI schlägt Alarm wegen Deepseek & OpenAIs Stimmen KI zerlegt Elevenlabs | 00:28:50 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere das neue Text-to-Speech-Modell von OpenAI, die Bildbearbeitungsfunktionen von Geminis KI und die Bedrohung durch das chinesische KI-Modell DeepSeek. Sie beleuchten die Auswirkungen dieser Technologien auf die Branche und die Herausforderungen, die sich aus dem Wettbewerb zwischen den USA und China ergeben. Außerdem sprechen sie über Entwicklungen in der KI-Infrastruktur, insbesondere die 500 Milliarden Dollar, die die USA in KI investieren. Sie beleuchten die Vorurteile gegenüber KI-Modellen, die Bedeutung von Nutzerdaten und die Herausforderungen europäischer KI-Modelle. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Elon Musk und den Schwierigkeiten, die Tesla derzeit hat, sowie den politischen Ambitionen von Musk und deren Einfluss auf seine Unternehmen. | |||
04 Jun 2024 | Sam Altman reagiert auf Rauswurf-Vorwürfe, NVIDIA verändert alles, Midjourney-Update - Rechtsspecial | 00:31:07 | |
In dieser Special-Folge des KI-Talks diskutieren Niklas, Maxi und Moritz Mümmler über die rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit KI-Technologien. Sie beleuchten Themen wie Datenschutz, Monopole, Arbeitsplätze und das bedingungslose Grundeinkommen. Moritz Mümmler, ein studierter Jurist und Serienunternehmer, bringt seine Perspektive zu diesen Themen ein und diskutiert die rechtlichen Aspekte im Kontext von KI. Das Gespräch behandelt die Herausforderungen des Rechtssystems im Umgang mit neuen Technologien und gesellschaftlichen Entwicklungen. Es wird diskutiert, wie das Rechtssystem proaktiv handeln kann, um zukünftige gesellschaftliche Probleme, initiiert durch KI, zu regeln. Des Weiteren wird die rechtliche Regulierung von KI-Technologien und die Problematik des Urheberrechts im Kontext von KI diskutiert.
| |||
27 Jul 2024 | OpenAI's direkter Angriff auf Google, Microsoft's Bing-Update, Meta bringt neues KI Ultra-Modell und spannende KI-Updates von Adobe | 00:22:28 | |
In dieser Solo-Folge des KI-Talks spricht Niklas über verschiedene KI-News. Er beginnt mit der Vorstellung von Search GPT von OpenAI, einer Kombination aus Chatfunktion und Suchfunktionen im Web. Niklas diskutiert auch die Bedeutung von Open Source und Closed Source in Bezug auf KI-Modelle und erwähnt das neue KI-Modell Lama 3.1 405B von Meta. Er berichtet auch über den KI-Supercluster von XAI und Elon Musk sowie über neue KI-Funktionen in Adobe Photoshop und Illustrator. - Rowan Cheung's Interview mit Mark Zuckerberg: https://www.youtube.com/watch?v=Vy3OkbtUa5k&t=1183s Adobe's KI-Updates für Photoshop & Illustrator: https://news.adobe.com/news/news-details/2024/Adobe-Unveils-Powerful-New-Innovations-in-Illustrator-and-Photoshop-Unlocking-New-Design-Possibilities-for-Creative-Pros/default.aspx | |||
01 Apr 2025 | Wie KI dich dumm macht, KI als gerechter Politiker & Geld verdienen mit KI: Hype oder Realität? | 00:23:27 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe verschiedene Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf unseren Alltag, unsere Persönlichkeit und die Gesellschaft. Sie beantworten kreative Fragen der Zuhörer, beleuchten die Möglichkeiten, die KI für die Zukunft bietet, und diskutieren, wie man mit KI Geld verdienen kann. Zudem wird die Rolle von KI in der Politik und die Idee von Live-Events thematisiert. | |||
12 Nov 2024 | Was zur Hölle ist mit den Techaktien los? OpenAI kündigt neues Modell an, ChatGPT Search enttäuscht, LLM's erreichen möglicherweise Plateau und Roboter können bald per Textbefehl gesteuert werden | 00:25:53 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über aktuelle Entwicklungen in der KI-Welt, insbesondere im Hinblick auf OpenAI und die Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Sie beleuchten die Herausforderungen, die OpenAI mit der neuen ChatGPT Search hat, und die potenziellen Risiken, die mit den aktuellen Trends im Tech-Sektor verbunden sind. Zudem wird die Ankündigung des neuen Modells Orion von OpenAI thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob die KI-Modelle tatsächlich Fortschritte machen oder ob wir uns in einem Plateau befinden. In dieser Episode diskutieren Maxi und Niklas die Herausforderungen und Chancen, die mit synthetischen Daten und KI-Modellen verbunden sind. Sie beleuchten die Entwicklungen im Bereich Robotik und die Möglichkeit, dass KI-Agenten in unseren Alltag integriert werden. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wie sich unsere Sprache verändern könnte, wenn wir vermehrt mit Robotern kommunizieren. Abschließend reflektieren sie über Investitionen in KI und Robotik sowie das Feedback der Zuhörer zu ihren vorherigen Episoden. | |||
17 Feb 2025 | 10 geniale Andwendungsfälle für ChatGPT im Alltag | 00:27:00 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Rabe die vielseitigen Anwendungsfälle von ChatGPT im Alltag. Sie beleuchten die neue Erinnerungsfunktion, die Möglichkeit, Vorbilder in der KI-Nutzung zu integrieren, und den neuen Sprachmodus von ChatGPT, der die Kommunikation revolutioniert. Zudem wird die Bedeutung von Feedback-Gesprächen und die Herausforderungen in der Kommunikation thematisiert. In dieser Episode diskutieren Maxi und Niklas, wie KI-Tools wie ChatGPT bei Entscheidungsfindungen, der Informationsverarbeitung, der Ideenorganisation und der Selbstreflexion helfen können. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Tipps zur Nutzung von KI für alltägliche Herausforderungen, von der Suche nach Geschenkideen bis hin zur Pflege von Pflanzen. Zudem wird die Fähigkeit von KI hervorgehoben, komplexe Themen einfach zu erklären und den Zuhörern zu helfen, ihre Gedanken zu strukturieren und zu reflektieren. | |||
28 May 2024 | Elon Musks 6 Milliarden $ KI-Wette, Apples KI-Offensive & Sicherheitslücken bei OpenAI | 00:29:26 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über aktuelle Entwicklungen im Bereich KI und Technologie. Sie sprechen über die bevorstehende Apple WWDC, die 6 Milliarden Dollar Investitionen von Elon Musk und xAI, die neuesten Funktionen von Canva und die Zukunft der Arbeit in einer KI-getriebenen Welt. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Soft Skills in der Zukunft, die Automatisierung von Prozessen durch KI, die Effizienzsteigerung durch KI-Einsatz, die Sicherheit von KI-Entwicklungen, die Zukunft der Robotik und deren Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Pflege, Medizin und Verteidigung. | |||
22 Oct 2024 | Es gibt die erste KI Influencerin Deutschlands und ALLE drehen durch! | 00:31:31 | |
In dieser Episode des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi die Kontroversen rund um die erste KI-Influencerin in Deutschland "Emma" und die damit verbundenen Reaktionen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Deutschland in Bezug auf Innovation und Technologie hat, insbesondere im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die Mentalität der Menschen. Die beiden betonen die Notwendigkeit einer solidarischen KI-Community und die Chancen, die sich durch neue Technologien bieten, während sie gleichzeitig die Kritik an der deutschen Neid- und Hate-Kultur ansprechen. In dieser Episode diskutieren Maxi und Niklas über die Herausforderungen und Chancen im Technologiebereich, insbesondere im Hinblick auf Regulierung und Innovation. Sie reflektieren über die Bedeutung von konstruktiver Kritik im digitalen Raum und die Notwendigkeit, respektvoll zu kommunizieren. Zudem thematisieren sie die Neidgesellschaft und die Verantwortung, die jeder Einzelne hat, um eine positive Veränderung in der Gesellschaft herbeizuführen. | |||
07 Feb 2025 | KI wird diese 6 menschlichen Fähigkeiten zu 100% ersetzen | 00:50:11 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland, Maxi Rabe und Special-Guest Andy Steinberger die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf verschiedene Berufsfelder. Sie beleuchten, wie KI Automatisierungen in der kreativen Schreibarbeit, im Kundenservice, im Grafikdesign und in der Programmierung vorantreibt. Die drei geben Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, die mit der Integration von KI in die Arbeitswelt verbunden sind, und diskutieren die Zukunft der menschlichen Fähigkeiten im Angesicht dieser Technologien. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von KI in weiteren Bereichen wie der Softwareentwicklung, Finanz- und Rechtsberatung sowie in der Medizin. Sie beleuchten die Effizienzsteigerungen, die durch KI möglich sind, und die Herausforderungen, die mit der Automatisierung und der Regulierung von KI-Technologien verbunden sind. Die Diskussion umfasst auch ethische Überlegungen zur Rolle des Menschen in einer zunehmend automatisierten Welt. - Andy Steinberger im Web: https://andy.cy/ Andy auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/andysteinberger/ Andy auf Instagram: https://www.instagram.com/andy.steinberger | |||
13 Dec 2024 | Trump beschleunigt KI, Meta’s Milliarden KI-Plan & wird Google das KI-Rennen gewinnen? | 00:21:19 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi die neuesten Entwicklungen in der Welt der künstlichen Intelligenz, insbesondere die Einführung von Google Gemini 2.0 und die Fortschritte von OpenAI. Sie beleuchten die Herausforderungen, vor denen Google steht, und vergleichen die Ansätze von Meta und Google im KI-Rennen. Zudem wird die Bedeutung von Vision in der KI und die politischen Einflüsse auf die Entwicklung thematisiert. | |||
01 Jun 2024 | Apple integriert KI in Siri, Klarna ersetzt 700 Mitarbeitende mit KI & Hirnimplantate retten Leben | 00:32:53 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über aktuelle Entwicklungen bei OpenAI, die Einführung eines Hirnimplantats zur Kommunikation nach einem Schlaganfall und den Einsatz von generativer KI bei Klarna. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit KI-Anwendungen und diskutieren ethische und moralische Aspekte. Die Diskussion dreht sich um die Entwicklung von KI-Technologien und deren Auswirkungen auf Unternehmen und den Alltag. Es werden Beispiele von Unternehmen wie Klarna, Apple und Mistral diskutiert, die KI-Technologien nutzen oder entwickeln. Es wird auch die Herausforderung Europas im Vergleich zu den USA und Asien in Bezug auf KI diskutiert. Erwähnter Film von Maxi: Transcendence | |||
25 Jun 2024 | Apples genialster KI-Move, Anthropic schlägt OpenAI, Neues zu GPT-5, partnern xAI und Midjourney? | 00:26:33 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen in der KI-Branche. Sie sprechen über Apples Integration der KI-Modelle von Meta in Apple Intelligence und die Auswirkungen auf den Wettbewerb. Sie diskutieren auch die Verzögerung der Einführung von KI-Funktionen in iOS 18 in der EU aufgrund von Regulierungsfragen. Darüber hinaus erwähnen sie das neue Modell Claude 3.5 Sonnet von Anthropic, das GPT-4o übertrifft, und die Fortschritte bei der Vorhersage von Parkinson-Krankheit durch KI-gesteuerte Bluttests. Schließlich diskutieren sie die mögliche Integration von Mid-Journey-Technologie in den GROK-Chatbot von xAI.
| |||
06 Aug 2024 | Nvidia & Co - was zur Hölle ist mit den KI-Aktien los? Googles KI-Comeback, warum der AI-Act eine riesige Mega-Katastrophe ist und wie KI bei Olympia eingesetzt wird | 00:28:52 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über aktuelle Entwicklungen an der Börse und die Auswirkungen auf KI-Aktien. Sie betonen (Kein Finanzberatung, keine Kaufempfehlung!), dass ein Börsencrash eine Chance sein kann, in KI zu investieren, da die langfristigen Aussichten weiterhin positiv sind. Sie erwähnen auch Googles neue KI-Modelle, insbesondere Gemini 1.5 Pro, das in der Chatbot-Arena beeindruckende Leistungen gezeigt hat. Darüber hinaus diskutieren sie die Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Unternehmen im KI-Bereich und kritisieren den AI Act als unklar, verwirrend und überregulierend. Weiterhin sprechen die beiden über positive Entwicklungen wie das KI-Bildgenerierungsmodell FLUX von Black Forest AI. Abschließend ist die Rolle von KI bei den Olympischen Spielen das Thema und warum Maxi absolut kein Fan von Olympia ist. | |||
29 Nov 2024 | Elon Musk: "Mit Sam Altman gehen wir unter!", Amazon pumpt Milliarden $ in KI Konkurrenten Anthropic & OpenAI plant KI-Browser und sagt Google den Kampf an | 00:25:41 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, einschließlich OpenAI's Pläne für einen KI-Browser, die Kritik von Elon Musk an Sam Altman und die Konkurrenz durch Anthropic. Sie beleuchten auch die Investitionen in KI trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und die Fortschritte bei KI-Videogeneratoren. Die Diskussion endet mit einem Ausblick auf die Zukunft der KI in sozialen Medien und der Content Creation. | |||
11 Oct 2024 | Wir packen aus: Zusammen 250.000 Follower und über 50 Millionen Views auf Social Media in knapp über einem Jahr - Das sind unsere geheimen KI-Workflows mit denen jeder das schaffen kann | 00:28:21 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die Geheimnisse der KI-Nutzung im Content Creation Prozess und die Automatisierung von Prozessen. Sie teilen ihre Erfahrungen und Tipps, wie man mit KI-Tools wie Make.com und Custom GPTs effizienter arbeiten kann, um Reichweite und Impact in der Creator Economy zu steigern. In dieser Episode diskutieren Maxi und Niklas die transformative Kraft der Automatisierung in Unternehmen, insbesondere durch den Einsatz von KI-Tools wie make.com oder Manychat. Sie beleuchten, wie Unternehmen durch Automatisierung nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch ihre Reichweite und Kundenakquise revolutionieren können. Zudem wird das Konzept des Ein-Mann-Milliarde-Unternehmens vorgestellt, das durch innovative KI-Technologien und Automatisierung schon bald möglich sein wird. - Unsere Empfehlung für alles rund um make.com: Andy Steinberger: https://steinberger.cy/ Make.com: https://make.com Manychat: https://manychat.com HeyGen: https://app.heygen.com/home | |||
05 Jul 2024 | Die 10 menschlichen Super-Skills für das KI-Zeitalter - bist du vorbereitet? | 00:20:44 | |
In dieser Folge von KI-Talk spricht Niklas über die wichtigsten Fähigkeiten, die in der Welt von morgen für Menschen relevant sein werden. Er nennt zehn Skills, mit denen du dich im KI-Zeitalter unverzichtbar machst. Niklas betont, dass diese Fähigkeiten in einer zunehmend technologisierten Welt entscheidend sind und dass Menschen ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln müssen, um erfolgreich zu sein. Bist du vorbereitet? | |||
15 May 2024 | OpenAI's GPT-4o Durchbruch: KI versteht Emotionen, unterrichtet wie ein Mensch und ist weltweit kostenlos! | 00:23:44 | |
In dieser Sonderausgabe des KI-Talks tauchen Niklas und Maxi tief in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz ein. Sie diskutieren ausführlich über OpenAIs neuestes Modell, "GPT-4o", das eine revolutionäre multimodale KI-Fähigkeit bietet, Text, Bild und Audio gleichzeitig zu verarbeiten. Die Folge beleuchtet, wie diese Technologie die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, radikal verändern könnte, indem sie eine viel menschlichere und reaktionsfähigere Kommunikation ermöglicht. Dabei geht es auch um die potenziellen Auswirkungen dieser Technologien auf verschiedene Berufsgruppen und Industrien, insbesondere durch die Fähigkeit der KI, Emotionen zu erkennen und darauf zu reagieren. Zusätzlich werfen Niklas und Maxi einen Blick darauf, wie diese Entwicklungen die Zugänglichkeit und die Kosten für fortschrittliche KI-Tools beeinflussen könnten. | |||
07 Oct 2024 | 6,6 Milliarden Dollar KI-Deal für OpenAI, Meta dominiert den KI-Markt & verliert Google das KI-Rennen? | 00:22:31 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere die Updates von OpenAI, die neue Funktionen in ChatGPT und die Reaktionen von Google und Meta auf den Wettbewerb. Sie beleuchten die Bedeutung von Investitionen in KI und die Herausforderungen, die große Unternehmen in diesem schnelllebigen Markt bewältigen müssen. | |||
18 Apr 2025 | Wie KI-Agenten das KI-Zeitalter komplett verändern und alles zum brandneuen KI-Agenten auf make.com | 00:32:44 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi mit Andy Steinberger die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-Agenten und der Automatisierungsplattform Make.com. Sie erklären, was Make.com ist, wie KI-Agenten funktionieren und welche praktischen Anwendungen es gibt. Die Diskussion beleuchtet die Benutzerfreundlichkeit von Make.com und den Prozess zur Erstellung eines KI-Agenten. Zudem wird die Zukunft der Automatisierung und die Auswirkungen auf Unternehmen thematisiert. Weiterhin sprechen die drei über die Zukunft der KI-Agenten, die Automatisierung im Alltag und die Rolle der generativen KI. Sie beleuchten die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Entwicklung von KI-Technologien verbunden sind, und geben Einblicke in die Zukunft der Arbeit und die Bedeutung von No-Code- und Low-Code-Tools. -- Mehr zu Andy: Alle wichtigen Links zu Andy im Web - https://andy.cy/ Rabattcode KITALK - 20 % Rabatt (lifetime) auf die Pulse Microlearning Community von Andy | |||
12 Jul 2024 | OpenAI's Weg zur Super-KI, können wir bald Roboter mit Gehirnimplantaten steuern? Microsoft und Apple steigen im OpenAI Board aus, Thrive AI: geben wir bald auch unsere Gesundheitsdaten an die KI? | 00:30:43 | |
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi über verschiedene Themen rund um OpenAI. Sie sprechen über den Ausstieg von Apple und Microsoft aus dem Vorstand von OpenAI und die möglichen kartellrechtlichen Ursachen. Sie diskutieren auch die Roadmap von OpenAI zur Entwicklung von Artificial General Intelligence (AGI) und die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Objektivität von OpenAI. Schließlich erwähnen sie die Zusammenarbeit von OpenAI mit Thrive Global zur Gründung von Thrive AI Health, einer KI-gesteuerten Gesundheitscoach-App. In dieser Episode geht es um die Kombination von medizinischen Daten und KI, die Vision von Elon Musk für Neuralink und die Verbindung von Mensch und Technologie. Es werden ethische und regulatorische Fragen aufgeworfen und Filme wie 'Ready Player One' und 'Transcendence' als Referenz genannt. - Empfehlungen: Film 'Ready Player One': https://www.filmstarts.de/kritiken/229831.html Film 'Transcendence': https://www.filmstarts.de/kritiken/214763.html | |||
27 Jan 2025 | Chinas neues KI-Modell “DeepSeek” sorgt für einen Schockzustand auf der gesamten Welt & Donald Trump investiert 500 Milliarden Dollar in KI Projekt “Project Stargate” | 00:29:51 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere Trumps Project Stargate, das massive Investitionen in die KI-Infrastruktur der USA vorsieht. Sie beleuchten die Unterschiede zu den Investitionen in Deutschland und die potenziellen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Zudem wird die Regulierung von KI und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der neuen chinesischen KI Deepseek R1, die die Tech-Szene in den USA aufmischt und die Marktbedingungen erheblich beeinflusst. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi die aktuellen Entwicklungen im KI-Markt, insbesondere den Einfluss chinesischer Unternehmen, die Bedeutung von API-Kosten für Entwickler und die Rolle von Open Source im Wettbewerb. Sie beleuchten auch neue Funktionen von ChatGPT und die Zukunft der KI-Agenten, einschließlich der Idee von AI Swarms, die eine neue Dimension der KI-Nutzung darstellen könnten. | |||
22 Apr 2025 | Neues ChatGPT Modell ist ein historischer Fortschritt, Website-Aufrufe sinken dramatisch durch KI & arbeitet OpenAI an sozialem Netzwerk? | 00:25:38 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi die neuesten Entwicklungen in der KI, insbesondere die Einführung von OpenAI's neustem Modell o3, das die Art und Weise, wie KI funktioniert, revolutioniert. Sie beleuchten die Auswirkungen auf SEO, das Online-Shopping und die potenzielle Entwicklung eines sozialen Netzwerks durch OpenAI. Zudem wird die Bedeutung von Sicherheit in der KI und die Rolle von Ilya Sutskevers neuem Unternehmen SSI, das ohne Produkt auf 32 Milliarden US-Dollar bewertet wird, thematisiert. | |||
13 Feb 2025 | Kauft Elon Musk OpenAI für 97,4 Mrd. Dollar? USA dreht Europa beim AI Summit in Paris den Rücken zu, ChatGPT wird einfacher und noch besser | 00:26:11 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas Volland und Maxi Raabe über den kürzlich stattgefundenen KI-Gipfel in Paris, bei dem führende Politiker und Unternehmer zusammenkamen, um die Zukunft der KI in Europa zu gestalten. Sie beleuchten die enormen Investitionen, die von europäischen Ländern angekündigt wurden, sowie die Herausforderungen, die mit der Regulierung und dem Wettbewerb mit den USA verbunden sind. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit, die Energieversorgung für KI-Systeme zu sichern und die Bedeutung einer ganzheitlichen Strategie für die KI-Entwicklung in Europa. Außerdem sprechen sie über aktuelle Entwicklungen rund um Elon Musk und OpenAI. Sie beleuchten die Machtspiele zwischen den beiden und die Reaktionen auf Musks Kaufangebot sowie die strategischen Entscheidungen von OpenAI, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Zudem wird die rasante Entwicklung der KI-Technologie thematisiert und die Notwendigkeit, sich mit diesen Tools auseinanderzusetzen. | |||
23 Aug 2024 | Warum wir bald Tote und Organe einfrieren werden, Neuralink-Patient kann Counter-Strike nur mit Gedanken steuern, krasse Updates von Midjourney & Co und wie KI Vertrieb für immer verändert | 00:32:19 | |
In dieser Folge des KI-Talks werden verschiedene Themen rund um KI diskutiert. Zunächst werden Bildgenerierungs-KI-Tools wie Krea AI, Midjourney und Ideogram vorgestellt. Es wird auch über die Zukunft der KI im Vertrieb gesprochen, insbesondere über den neuen autonomen KI-Agenten von Salesforce. Die Bedeutung von Datenqualität und die Herausforderungen bei der Zusammenführung von Daten werden ebenfalls diskutiert. Schließlich wird das Unternehmen Neuralink von Elon Musk erwähnt, das Menschen Technologie ins Gehirn implantiert, um neurologische Impulse zu nutzen. Außerdem diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen und der Kryokonservierung von Menschen. Sie sprechen über die Fähigkeit von Neuralink-Patienten, Videospiele nur mit ihren Gedanken zu steuern, und diskutieren die ethischen und moralischen Fragen, die mit solchen Technologien einhergehen. Sie erwähnen auch das Unternehmen Tomorrow Bio, das sich auf die Kryokonservierung von Menschen spezialisiert hat, und diskutieren die Möglichkeit, Organe einzufrieren und in der Zukunft wiederzubeleben. Die beiden reflektieren auch über die Bedeutung des Todes und die Rolle des Menschen in einer zunehmend technologisierten Welt. | |||
10 Jan 2025 | Elon Musk AFD-Livestream war ein Reinfall, Sam Altman: Der KI-Weltuntergang könnte nahe sein, Marc Zuckerberg beendet Faktenchecks auf Meta-Plattformen | 00:27:57 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die aktuellen Entwicklungen in der Technologie und Politik, insbesondere im Hinblick auf Künstliche Intelligenz (KI). Sie reflektieren über die Wichtigkeit von Objektivität in politischen Diskussionen und äußern ihre Enttäuschung über die mangelnde Berücksichtigung von KI in aktuellen politischen Gesprächen. Zudem beleuchten sie die Aussagen von Sam Altman, CEO von OpenAI, zur Singularität der KI und die Veränderungen bei Meta unter Mark Zuckerberg, die die Meinungsfreiheit betreffen sollen. Abschließend erörtern sie die Herausforderungen, die KI und Fake News mit sich bringen, und geben einen Ausblick auf die zukünftige Rolle der Technologie in Deutschland. | |||
27 Sep 2024 | OpenAI ist ein sinkendes Schiff, Meta's neue AR Brille & Europa scheitert bei KI Regulierung | 00:27:21 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi die neuesten Entwicklungen im Bereich Augmented Reality und Künstliche Intelligenz, insbesondere die Ankündigungen von Meta auf der Meta Connect. Sie beleuchten die Fortschritte von Meta Orion, der neuen AR-Brille, und die Funktionen von Meta AI. Zudem wird die Problematik der Regulierung in Europa und deren Auswirkungen auf die Technologiebranche thematisiert, sowie die Veränderungen bei OpenAI und deren Bedeutung für die Zukunft der KI. | |||
06 Jan 2025 | Elon Musk löst Medien-Tsunami mit der AFD aus - Erdbeben für die KI-Welt? | 00:35:55 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die aktuellen Entwicklungen in der KI und Technologie, insbesondere das bevorstehende Treffen zwischen Elon Musk und Alice Weidel. Sie beleuchten die Auswirkungen von Regulierung auf Innovation, die Bedeutung von Meinungsfreiheit in der Demokratie und die Herausforderungen, die das Zeitalter der Fake News mit sich bringt. Die Diskussion betont die Notwendigkeit, verschiedene Perspektiven zuzulassen und eine ausgewogene Sichtweise zu fördern. In dieser Episode diskutieren Niklas und Maxi über die Herausforderungen von Fake News und Ideologien in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchten die aktuelle politische Situation in Österreich und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Politik. Die beiden betonen die Notwendigkeit eines respektvollen Diskurses und die Bedeutung von Datenanalysen, um politische Entscheidungen zu verbessern. Abschließend wird die Wichtigkeit der Objektivität in der politischen Diskussion hervorgehoben. | |||
11 Dec 2024 | OpenAI's Video-KI Sora ist endlich da (nur wieder mal nicht in der EU), Google bringt neuen unglaublichen Quantenchip und die Rolle des Menschen in der KI-Ära | 00:20:54 | |
In dieser Episode von KI-Talk diskutieren Niklas und Maxi über die neuesten Entwicklungen in der KI-Welt, insbesondere den Launch von Sora, die Herausforderungen der KI-Regulierung in Europa, technologische Fortschritte wie Googles Quantenchip und die Rolle von KI in der Materialforschung. Sie reflektieren auch über die zukünftige Interaktion zwischen Mensch und KI und die Notwendigkeit, proaktiv über die Rolle des Menschen in einer zunehmend automatisierten Welt nachzudenken. |