
Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit (Kerstin Scherer)
Explore every episode of Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
08 Sep 2019 | # 1 Sich niemals unterkriegen lassen - Uschi Konrath - Teil 1 | 00:21:15 | |
Ein Interview, das erschüttert, aufrüttelt, wachrüttelt: Uschi Konrath über Krebs, genauer gesagt über Brustkrebs. Freud und Leid liegen manchmal so nah beieinander. Uschi ist eine unfassbar starke Frau, die trotz ihrer Krankheit fest im Leben verankert ist und den Blick für das Einzigartige nie verloren hat. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kerstin Scherer Seit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Mein Geschenk an Dich Kostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditation Meine Social-Media-Kanäle Instagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_official Facebook: https://www.facebook.com/kerstinscherer Online-Kurse 7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons-launch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 2 Sich niemals unterkriegen lassen - Uschi Konrath - Teil 2 | 00:21:25 | |
Ein Interview, das erschüttert, aufrüttelt, wachrüttelt: Uschi Konrath über Krebs, genauer gesagt über Brustkrebs. Freud und Leid liegen manchmal so nah beieinander. Uschi ist eine unfassbar starke Frau, die trotz ihrer Krankheit fest im Leben verankert ist und den Blick für das Einzigartige nie verloren hat. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kerstin Scherer Seit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Mein Geschenk an Dich Kostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditation Meine Social-Media-Kanäle Instagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_official Facebook: https://www.facebook.com/kerstinscherer Online-Kurse 7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons-launch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 3 Sich niemals unterkriegen lassen - Uschi Konrath - Teil 3 | 00:19:22 | |
Ein Interview, das erschüttert, aufrüttelt, wachrüttelt: Uschi Konrath über Krebs, genauer gesagt über Brustkrebs. Freud und Leid liegen manchmal so nah beieinander. Uschi ist eine unfassbar starke Frau, die trotz ihrer Krankheit fest im Leben verankert ist und den Blick für das Einzigartige nie verloren hat. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kerstin Scherer Seit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Mein Geschenk an Dich Kostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditation Meine Social-Media-Kanäle Instagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_official Facebook: https://www.facebook.com/kerstinscherer Online-Kurse 7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons-launch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 4 Alle Kanäle auf Empfang - Tobias Beck - Teil 1 | 00:19:36 | |
Wenn sich die Kanäle für Gott und Spiritualität nach langen Jahren wieder öffnen, ist alles möglich. Wie bei Tobi Beck, für den Spiritualität mehr ist als nur eine leere Worthülse – für ihn bedeutet das, auf der Frequenz der Freude und Dankbarkeit im Hier und Jetzt auf dieser Welt etwas zu verändern. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kerstin Scherer Seit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Mein Geschenk an Dich Kostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditation Meine Social-Media-Kanäle Instagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_official Facebook: https://www.facebook.com/kerstinscherer Online-Kurse 7 Lessons https://go.kerstinscher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
05 Sep 2019 | Prolog | 00:04:09 | |
Ich freue mich riesig, dass Du den Weg zu meinem Podcast gefunden hast und Dir die Zeit nimmst, Dich mit diesen wertvollen Inhalten zu beschäftigen. Menschen in ihrem Wandel zu begleiten ist für mich eine Passion und ja, auch mein Leben. Sicherlich bist auch Du im Wandel, hast Fragen an das Leben und die Welt, wie Du sie erlebst. Ich bin mir sicher, dass Du in diesem Podcast eine Orientierung findest, auf Inspiration stößt oder sogar deine großen Fragen beantwortet bekommst. Bevor Du voll in die einzelnen Themen einsteigst, empfehle ich Dir, diese kurzen Prolog anzuhören. Er gibt Dir einen kurzen Abriss über das was Dich erwartet und bringt Dich sicherlich in die richtige Stimmung und Aufmerksamkeit, die Du haben solltest, um Dich auf deine Themen einzulassen. Deine Kerstin Scherer Homepage: https://kerstinscherer.com ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Kerstin Scherer Seit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Mein Geschenk an Dich Kostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditation Meine Social-Media-Kanäle Instagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_official Facebook: https://www.facebook.com/kerstinscherer Online-Kurse 7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons-launch
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 5 Alle Kanäle auf Empfang - Tobias Beck - Teil 2 | 00:21:20 | |
Wenn sich die Kanäle für Gott und Spiritualität nach langen Jahren wieder öffnen, ist alles möglich. Wie bei Tobi Beck, für den Spiritualität mehr ist als nur eine leere Worthülse – für ihn bedeutet das, auf der Frequenz der Freude und Dankbarkeit im Hier und Jetzt auf dieser Welt etwas zu verändern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 6 Alle Kanäle auf Empfang - Tobias Beck - Teil 3 | 00:20:54 | |
Wenn sich die Kanäle für Gott und Spiritualität nach langen Jahren wieder öffnen, ist alles möglich. Wie bei Tobi Beck, für den Spiritualität mehr ist als nur eine leere Worthülse – für ihn bedeutet das, auf der Frequenz der Freude und Dankbarkeit im Hier und Jetzt auf dieser Welt etwas zu verändern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 7 Am riesigen Erfolg beinahe gescheitert - Dominik Fürtbauer Teil 1 | 00:20:29 | |
Dominik war noch sehr jung, als er mit einem eigenen Business extrem erfolgreich wurde. Immer schneller, höher, weiter, er lebte nur noch für seine Arbeit und für mehr Umsatz. Doch glücklich war er zu dieser Zeit nie. Außerdem litt Dominik zeitlebens unter immer wiederkehrenden Krankheiten. Bis er irgendwann an einen Punkt in seinem Leben kam, wo es nicht mehr weiterging. Er wusste, er muss die Dinge wieder in rechte Bahnen rücken und alles in den Fluss kommen lassen. Wie er das geschafft hat, erzählt er in der aktuellen Podcast-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 8 Am riesigen Erfolg beinahe gescheitert - Dominik Fürtbauer Teil 2 | 00:22:04 | |
Dominik war noch sehr jung, als er mit einem eigenen Business extrem erfolgreich wurde. Immer schneller, höher, weiter, er lebte nur noch für seine Arbeit und für mehr Umsatz. Doch glücklich war er zu dieser Zeit nie. Außerdem litt Dominik zeitlebens unter immer wiederkehrenden Krankheiten. Bis er irgendwann an einen Punkt in seinem Leben kam, wo es nicht mehr weiterging. Er wusste, er muss die Dinge wieder in rechte Bahnen rücken und alles in den Fluss kommen lassen. Wie er das geschafft hat, erzählt er in der aktuellen Podcast-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 9 Am riesigen Erfolg beinahe gescheitert - Dominik Fürtbauer Teil 2 | 00:19:23 | |
Dominik war noch sehr jung, als er mit einem eigenen Business extrem erfolgreich wurde. Immer schneller, höher, weiter, er lebte nur noch für seine Arbeit und für mehr Umsatz. Doch glücklich war er zu dieser Zeit nie. Außerdem litt Dominik zeitlebens unter immer wiederkehrenden Krankheiten. Bis er irgendwann an einen Punkt in seinem Leben kam, wo es nicht mehr weiterging. Er wusste, er muss die Dinge wieder in rechte Bahnen rücken und alles in den Fluss kommen lassen. Wie er das geschafft hat, erzählt er in der aktuellen Podcast-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 10 Rückschläge und Traumata bewältigen - Kathrin Kunkel - Teil 1 | 00:19:53 | |
Sexueller Missbrauch von Kindern: Ein Thema, das auch heute noch tabuisiert wird und mehr Aufklärung denn je bedarf. Kathrin erzählt mutig die Geschichte ihres Missbrauchs - schonungslos offen und ehrlich und findet dort die richtigen Worte, wo andere schweigen. Diese Podcast-Folge ist nichts für Zartbesaitete. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 11 Rückschläge und Traumata bewältigen - Kathrin Kunkel - Teil 2 | 00:23:44 | |
Sexueller Missbrauch von Kindern: Ein Thema, das auch heute noch tabuisiert wird und mehr Aufklärung denn je bedarf. Kathrin erzählt mutig die Geschichte ihres Missbrauchs - schonungslos offen und ehrlich und findet dort die richtigen Worte, wo andere schweigen. Diese Podcast-Folge ist nichts für Zartbesaitete. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 12 Rückschläge und Traumata bewältigen - Kathrin Kunkel - Teil 3 | 00:17:33 | |
Sexueller Missbrauch von Kindern: Ein Thema, das auch heute noch tabuisiert wird und mehr Aufklärung denn je bedarf. Kathrin erzählt mutig die Geschichte ihres Missbrauchs - schonungslos offen und ehrlich und findet dort die richtigen Worte, wo andere schweigen. Diese Podcast-Folge ist nichts für Zartbesaitete. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 13 Mit beiden Beinen fest im Leben - Maximilian Schwarzhuber - Teil 1 | 00:19:00 | |
Wie lebt es sich ohne Beine? Maximilian Schwarzhuber hat mit seinen jungen Jahren schon eine unglaubliche Leidens- und Lebensgeschichte erfahren. Trotzdem – oder gerade deswegen, steht er heute voller Glück mit beiden Beinen fest im Leben und ist eine Quelle der Inspiration für andere. Er begeistert und motiviert Menschen mit seiner positiven Art, niemals aufzugeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 14 Mit beiden Beinen fest im Leben - Maximilian Schwarzhuber - Teil 2 | 00:23:00 | |
Wie lebt es sich ohne Beine? Maximilian Schwarzhuber hat mit seinen jungen Jahren schon eine unglaubliche Leidens- und Lebensgeschichte erfahren. Trotzdem – oder gerade deswegen, steht er heute voller Glück mit beiden Beinen fest im Leben und ist eine Quelle der Inspiration für andere. Er begeistert und motiviert Menschen mit seiner positiven Art, niemals aufzugeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Sep 2019 | # 15 Mit beiden Beinen fest im Leben - Maximilian Schwarzhuber - Teil 3 | 00:21:31 | |
Wie lebt es sich ohne Beine? Maximilian Schwarzhuber hat mit seinen jungen Jahren schon eine unglaubliche Leidens- und Lebensgeschichte erfahren. Trotzdem – oder gerade deswegen, steht er heute voller Glück mit beiden Beinen fest im Leben und ist eine Quelle der Inspiration für andere. Er begeistert und motiviert Menschen mit seiner positiven Art, niemals aufzugeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
10 Sep 2019 | # 16 Gib Dich Ganz - Kerstin Scherer | 00:26:02 | |
Unser Leben ist ein einziger Wandel, der sich ebenso von der schmerzhaften Seite zeigt und genau wie die schönen Dinge zu unserer inneren Reife beiträgt. Gerade in schwierigen Abschnitten ist es schön, eine Orientierung zu haben. Menschen, die ihre Erlebnisse mit uns teilen und uns davon berichten, wie sie diese bewältigt, ja sogar ins Positive gewandelt haben. Homepage: https://kerstinscherer.com --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kerstin Scherer Seit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Mein Geschenk an Dich Kostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditation Meine Social-Media-Kanäle Instagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_official Facebook: https://www.facebook.com/kerstinscherer Online-Kurse 7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons-launch
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
12 Sep 2019 | # 17 Bibeltour -Kerstin Scherer | 00:07:46 | |
Wer war Jesus? Wie angepasst war er? Ist er nur gut oder konnte er auch wütend werden? Warum lässt er zu, dass Menschen, die wir lieben, oder wir selbst, schwere Schicksalsschläge erleiden? Wieso lässt er zu, dass bei einem Anschlag auf das World Trade Centre tausende Menschen sterben? In meinem aktuellen Podcast setze ich mich mit meinem ganz persönlichen Weg und meinem Umgang mit Jesus und Gott auseinander. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Sep 2019 | # 18 Die Kunst als Spiegel des Lebens - Edwin Scheid - Teil 1 | 00:20:48 | |
Bunt, ausdrucksstark und ein Spiegel seiner Seele – das sind die Bilder des Künstlers Edwin Scheid. Meist lässt er sich lenken von seinen Gefühlen und Gedanken und transportiert diese aufs Papier. Immer authentisch, immer mit ganz viel Herzblut. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit Edwin Scheid über Kunst, über das Leben, aber auch über die Bedeutung von Tod und Verlust. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Sep 2019 | # 19 Die Kunst als Spiegel des Lebens - Edwin Scheid - Teil 2 | 00:20:24 | |
Bunt, ausdrucksstark und ein Spiegel seiner Seele – das sind die Bilder des Künstlers Edwin Scheid. Meist lässt er sich lenken von seinen Gefühlen und Gedanken und transportiert diese aufs Papier. Immer authentisch, immer mit ganz viel Herzblut. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit Edwin Scheid über Kunst, über das Leben, aber auch über die Bedeutung von Tod und Verlust. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Sep 2019 | # 20 Die Kunst als Spiegel des Lebens - Edwin Scheid - Teil 3 | 00:19:14 | |
Bunt, ausdrucksstark und ein Spiegel seiner Seele – das sind die Bilder des Künstlers Edwin Scheid. Meist lässt er sich lenken von seinen Gefühlen und Gedanken und transportiert diese aufs Papier. Immer authentisch, immer mit ganz viel Herzblut. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit Edwin Scheid über Kunst, über das Leben, aber auch über die Bedeutung von Tod und Verlust. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Sep 2019 | # 21 Die Vision einer rastlosen Frau - Hildegard Kaefer - Teil 1 | 00:19:56 | |
Sie ist immer in Bewegung, immer am Puls der Zeit und wenn sie ein Ziel vor Augen hat, dann möchte sie es auch schnellstmöglich erreichen: Hildegard Kaefer. Zusammen mit ihrer Schwester führt sie das Porzellanhaus Kaefer im beschaulichen Hunsrückörtchen Sohren. Wie sie es über Jahrzehnte geschafft hat, Menschen aus aller Welt in ihre kleine Wohlfühloase zu locken und wie sie zum Thema Glück steht, darüber spreche ich mit ihr in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Sep 2019 | # 22 Die Vision einer rastlosen Frau - Hildegard Kaefer - Teil 2 | 00:20:15 | |
Sie ist immer in Bewegung, immer am Puls der Zeit und wenn sie ein Ziel vor Augen hat, dann möchte sie es auch schnellstmöglich erreichen: Hildegard Kaefer. Zusammen mit ihrer Schwester führt sie das Porzellanhaus Kaefer im beschaulichen Hunsrückörtchen Sohren. Wie sie es über Jahrzehnte geschafft hat, Menschen aus aller Welt in ihre kleine Wohlfühloase zu locken und wie sie zum Thema Glück steht, darüber spreche ich mit ihr in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Sep 2019 | # 23 Die Vision einer rastlosen Frau - Hildegard Kaefer - Teil 3 | 00:16:28 | |
Sie ist immer in Bewegung, immer am Puls der Zeit und wenn sie ein Ziel vor Augen hat, dann möchte sie es auch schnellstmöglich erreichen: Hildegard Kaefer. Zusammen mit ihrer Schwester führt sie das Porzellanhaus Kaefer im beschaulichen Hunsrückörtchen Sohren. Wie sie es über Jahrzehnte geschafft hat, Menschen aus aller Welt in ihre kleine Wohlfühloase zu locken und wie sie zum Thema Glück steht, darüber spreche ich mit ihr in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
02 Oct 2019 | # 24 Die Kunst der Schönheit - Holger Weins - Teil 1 | 00:22:17 | |
Holger Weins ist ein professioneller Make-Up Artist - aber ein ganz besonderer. Mit jeder Menge Empathie, Fantasie und Charisma schafft er es, seine Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern. Dass der Trend heutzutage dank Instagram und Co. bei immer jüngeren Mädchen hin zu Botox geht, ist ihm ein Dorn im Auge. Mädchen sehen ihre vermeintlich perfekten Vorbilder und wollen ihnen nacheifern. Zuerst die Unterlippe, dann die Oberlippe, dann könnte hier noch etwas mehr sein und vielleicht da noch etwas weniger. Sie verlieren den Blick für sich selbst und finden sich nicht mehr schön. Warum ist das so? Darüber spricht Holger im aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
02 Oct 2019 | # 25 Die Kunst der Schönheit – Holger Weins - Teil 2 | 00:21:14 | |
Holger Weins ist ein professioneller Make-Up Artist - aber ein ganz besonderer. Mit jeder Menge Empathie, Fantasie und Charisma schafft er es, seine Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern. Dass der Trend heutzutage dank Instagram und Co. bei immer jüngeren Mädchen hin zu Botox geht, ist ihm ein Dorn im Auge. Mädchen sehen ihre vermeintlich perfekten Vorbilder und wollen ihnen nacheifern. Zuerst die Unterlippe, dann die Oberlippe, dann könnte hier noch etwas mehr sein und vielleicht da noch etwas weniger. Sie verlieren den Blick für sich selbst und finden sich nicht mehr schön. Warum ist das so? Darüber spricht Holger im aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
02 Oct 2019 | # 26 Die Kunst der Schönheit – Holger Weins - Teil 3 | 00:19:13 | |
Holger Weins ist ein professioneller Make-Up Artist - aber ein ganz besonderer. Mit jeder Menge Empathie, Fantasie und Charisma schafft er es, seine Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern. Dass der Trend heutzutage dank Instagram und Co. bei immer jüngeren Mädchen hin zu Botox geht, ist ihm ein Dorn im Auge. Mädchen sehen ihre vermeintlich perfekten Vorbilder und wollen ihnen nacheifern. Zuerst die Unterlippe, dann die Oberlippe, dann könnte hier noch etwas mehr sein und vielleicht da noch etwas weniger. Sie verlieren den Blick für sich selbst und finden sich nicht mehr schön. Warum ist das so? Darüber spricht Holger im aktuellen Podcast.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Oct 2019 | # 27 Einer, der sich dem besten Freund des Menschen widmet - Jörg Brach - Teil 1 | 00:21:17 | |
„Menschen haben vor schwarzen Hunden mehr Respekt als vor hellen.“ Das ist nur eine von vielen Erkenntnissen, die Jörg Brach gemacht hat. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich mit der Zucht von Jagdhunden – und hat uns den wundervollen Labrador Ivan vermittelt. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit ihm über diese besondere Rasse und über seine Liebe zu Hunden. Mehr Info unter www.gundog.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Oct 2019 | # 28 Einer, der sich dem besten Freund des Menschen widmet - Jörg Brach - Teil 2 | 00:20:36 | |
„Menschen haben vor schwarzen Hunden mehr Respekt als vor hellen.“ Das ist nur eine von vielen Erkenntnissen, die Jörg Brach gemacht hat. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich mit der Zucht von Jagdhunden – und hat uns den wundervollen Labrador Ivan vermittelt. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit ihm über diese besondere Rasse und über seine Liebe zu Hunden. Mehr Info unter www.gundog.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Oct 2019 | # 29 Einer, der sich dem besten Freund des Menschen widmet - Jörg Brach - Teil 3 | 00:21:15 | |
„Menschen haben vor schwarzen Hunden mehr Respekt als vor hellen.“ Das ist nur eine von vielen Erkenntnissen, die Jörg Brach gemacht hat. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich mit der Zucht von Jagdhunden – und hat uns den wundervollen Labrador Ivan vermittelt. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit ihm über diese besondere Rasse und über seine Liebe zu Hunden. Mehr Info unter www.gundog.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
15 Oct 2019 | # 30 Wenn der Tod einen Tornado der Gefühle auslöst | 00:20:05 | |
Unser Dasein auf dieser Welt ist zeitlich begrenzt. Diese Erkenntnis ist mal präsenter, mal weniger präsent. Wenn sich dann ein Mensch ganz bewusst dazu entscheidet, seinem Dasein ein vorzeitiges Ende zu setzen, dann ist das für die Hinterbliebenen ein großer Schock. Und dann ist es wichtig, dass jemand da ist, der sie auffängt, der sie an der Hand nimmt, der zuhört, Tipps gibt oder einfach mal in den Arm nimmt. Über diese Situation tiefer Trauer und über den Tod spreche ich in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Oct 2019 | # 31 Der Superdad-Entrepreneur - Hendrik Habermann - Teil 1 | 00:20:23 | |
Was nützt all der unternehmerische Erfolg, wenn man sich plötzlich mit der Diagnose konfrontiert sieht, dass das eigene Kind behindert zur Welt kommen wird? Wie fühlt sich das an und was macht das mit einem Menschen, dieser Frage gehe ich in meiner heutigen Podcast-Folge nach. Was bedeutet es, wenn sich ein Ehepaar ganz bewusst für dieses Kind und gegen einen Abbruch entscheidet? Für Hendrik Habermann und seine Frau war es die einzig richtige Entscheidung. Heute sagt er: "Meine blinde Tochter hat mir die Augen geöffnet". Dank dieser Erfahrung ist Hendrik heute so stark und gefestigt in seinem Sein, dass er in der Lage ist, anderen Unternehmern aus scheinbar schwierigen Lagen hinauszuhelfen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
30 Oct 2019 | # 34 Einer, der sein Herz an Mali verloren hat - Peter Brucker - Teil 1 | 00:21:03 | |
30 Jahre ist es her, dass Peter Brucker zum ersten Mal nach Mali reiste. Sein Herz hat er schon damals an den westafrikanischen Staat und vor allem an die Menschen vor Ort verloren. Es waren die Herzlichkeit und die Toleranz der unter enormer Armut lebenden Malier, die ihn so begeisterten und die ihn dazu veranlassten, die Mali-Hilfe zu gründen und die Menschen auf nachhaltige Weise zu unterstützen. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit dem Wahl-Longkamper über sein Engagement vor Ort, aber auch über die Bedeutung von Fügungen für sein Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Nov 2019 | # 37 Er möchte sein Restaurant zu einer Heimat machen - Herbert Brockel- Teil 1 | 00:20:36 | |
Essen ist für Herbert Brockel mehr als nur Mittel zum Zweck. Essen ist für ihn Genuss, Leidenschaft und Herzblut. Der gebürtige Eifelaner hat im Jahr 2017 zusammen mit seinem Geschäftspartner Tobias Schlimbach die Gastronomie auf Burg Nideggen übernommen. Das Restaurant erhielt Anfang 2019 seinen ersten Michelin-Stern. Seine Vision und zugleich Mission: für die Gäste eine Heimat sein, ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen und dem Genuss hingeben. Über die ganz unterschiedlichen Facetten des Essens spreche ich mit Herbert Brockel in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
14 Nov 2019 | # 40 Der Mann für die magischen Momente - Martin Stadtfeld - Teil 1 | 00:20:08 | |
Schon als er ein kleines Kind war, übte klassische Musik eine besondere Faszination auf ihn aus. Er ärgerte sich darüber, wenn das Umfeld an wichtigen Stellen dazwischenredete und damit den besonderen, fast schon magischen Moment auf diese Weise zerstörte. Auch heute noch bestimmt die klassische Musik den Alltag des Berufspianisten Martin Stadtfeld. Auch heute noch verspürt er diese besonderen Momente während einer bestimmten Passage eines Stücks. Über diese spirituellen Augenblicke und über die Faszination für klassische Musik spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Nov 2019 | # 43 Einer, der die Existenzgründer an der Hand nimmt - Knut Schneider - Teil 1 | 00:21:50 | |
Keine Existenzgründung ist so wie die andere. Kaum einer weiß das besser als der IHK-Regionalgeschäftsführer Knut Schneider. Seit etwa vier Jahren betreut er die Landkreise Rhein-Hunsrück und Cochem-Zell mit seinen rund 12.000 Mitgliedsbetrieben. Und er kämpft gegen das verstaubte Image der Kammer an. Mit Offenheit. Gegenüber sozialen Menschen, gegenüber den Menschen. Er geht raus, hört sich die Probleme und Sorgen in den Unternehmen an, gibt Ratschläge, stellt die richtigen Fragen. Und genau darüber spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
27 Nov 2019 | # 46 - Vom Mörder zum Helfer - Henry-Oliver Jakobs (Teil 1) | 00:22:27 | |
Es gibt Dinge im Leben, die sind nicht zu entschuldigen. Es gibt Dinge im Leben, die kann man nicht vergessen. Man kann nur versuchen, einen Weg zu finden, um damit umgehen zu können. Henry-Oliver Jakobs hat diesen Weg gefunden. Im Alter von 25 Jahren hat er einen Menschen getötet. Vorsätzlich. Aus gekränkter Eitelkeit. Weil sein Narzissmus über allem stand. Damals sei das für ihn legitim gewesen. Heute blickt er mit Scham zurück. Und er versucht, mit seinem Verein „Gefangene Helfen“ Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, dass Gewalt keine Lösung ist. Nie. Mehr zu seinem Weg zum Mörder und anschließend zum Helfer erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
04 Dec 2019 | # 49 Ein VG-Bürgermeister mit Herz - Jörg Lempertz - Teil 1 | 00:21:08 | |
Mendig - eine überaus spannende Gemeinde mitten im Südwesten Deutschlands. Unter der Federführung von Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz - der damals mit nur 29 Jahren zum jüngsten Verbandsgemeindebürgermeister in ganz Rheinland-Pfalz gewählt wurde, werden in der Gemeinde stets die Ärmel hochgekrempelt, es wird gemeinsam angepackt. Die Menschen mitnehmen und mit den Menschen voranschreiten, das hat sich Lempertz auf die Fahnen geschrieben. Ob Familien mit Kindern, die schon ihre Kleinsten in der Kita unterbringen können, einen eigenen Ansprechpartner in der Verwaltung haben und pro neugeborenem Baby einen symbolischen Zuschuss erhalten, oder das große Musikfestival Rock am Ring, das er nach Mendig holte - Jörg Lempertz gehört zu den Machern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Dec 2019 | # 52 Der Mann mit den vielen Facetten - Mike Hager - Teil 1 | 00:19:44 | |
Er ist charmant, clever und ein wahres Multitalent: Mike Hager. 89 Prozent der Bayern kennen ihn - aus dem Radio. Seine Kultfigur "der Nullinger" sorgt bei Antenne Bayern für Lacher am laufenden Band. Seine Leberkäs-Semmel ist berühmt. Doch Mike Hager hat auch eine ganz andere Seite. Er ist ein großartiger Zuhörer und ein noch großartigerer Ratgeber, neuerdings auch in seinem Live-Programm, in dem er Hilfestellung, Motivation, Input und auch ganz konkrete Life-Hacks rund um Gesundheit, Geld und Fitness bietet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
17 Dec 2019 | # 55 Der Milliarden-Mann - Kai Schimmelfeder | 00:20:37 | |
Fördermittel - ein Thema, so wesentlich, und doch oft so stiefmütterlich behandelt. Viele Unternehmer scheuen das Thema Fördermittel wie ein Buch mit sieben Siegeln, weil sie sich schlicht nicht auskennen in der Thematik und weil es ihnen zu viel bürokratischen Aufwand bedeutet. Jahr um Jahr werden in Deutschland Abermillionen an Fördermitteln nicht abgerufen. Hier greift Kai Schimmelfeder gemeinsam mit seinem Team Unternehmern unter die Arme. Der Beststeller-Autor, Fördermittel-Experte und Vortragsredner ist auch als der "Milliarden-Mann" bekannt, und das nicht von ungefähr. Er kennt sich im Fördermitteldschungel aus wie kein zweiter und sorgt dafür, dass Unternehmen, die eine großartige Idee am Start haben, diese auch entsprechend mit finanziellen Mitteln umsetzen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
01 Jan 2020 | # 56 Ein Mann, der anpackt - Tolga Önal - Teil 1 | 00:20:07 | |
Tolga Önal ist der Erfinder der Plattform Elopage und hat damit eine unglaublich erfolgreiche Geschäftsidee ins Rennen gebracht. Dabei hat Tolga eine sehr gesunde Unternehmereinstellung und hat zuvor schon viele andere Ideen umgesetzt. Sein Credo: Scheitern ist gut und gehört dazu, denn wenn wir nicht scheitern, wachsen wir auch nicht. Darüber und über viele weitere Themen spreche ich mit Tolga Önal in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Jan 2020 | # 59 Ein Abschied ohne Gewissheit - Karl-Heinz Wolf - Teil 1 | 00:20:54 | |
Karl-Heinz Wolf ist ein ganz besonderer Gast in meinem Podcast - denn ihn habe ich im Flugzeug auf der Rückreise von einem meiner Projekte kennengelernt. Der Jurist und Wirtschaftsprüfer hat viele spannende Geschichten aus seinem Leben zu erzählen. Eine ganz emotionale Geschichte aber hat mich in der Tiefe berührt. Es war der 11. September 2001 - ein Datum, an dem jeder von uns garantiert noch weiß, wo er zu diesem Zeitpunkt gewesen ist und was er gemacht hat. Karl-Heinz Wolfs Tochter lebt in Boston, sein Schwiegersohn stammt aus Long Island. Dessen Bruder war als Broker im World Trade Center beschäftigt und kam bei den Terroranschlägen ums Leben. Seine bewegende Geschichte erzählt er in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Oct 2019 | # 32 Der Superdad-Entrepreneur - Hendrik Habermann - Teil 2 | 00:20:49 | |
Was nützt all der unternehmerische Erfolg, wenn man sich plötzlich mit der Diagnose konfrontiert sieht, dass das eigene Kind behindert zur Welt kommen wird? Wie fühlt sich das an und was macht das mit einem Menschen, dieser Frage gehe ich in meiner heutigen Podcast-Folge nach. Was bedeutet es, wenn sich ein Ehepaar ganz bewusst für dieses Kind und gegen einen Abbruch entscheidet? Für Hendrik Habermann und seine Frau war es die einzig richtige Entscheidung. Heute sagt er: "Meine blinde Tochter hat mir die Augen geöffnet". Dank dieser Erfahrung ist Hendrik heute so stark und gefestigt in seinem Sein, dass er in der Lage ist, anderen Unternehmern aus scheinbar schwierigen Lagen hinauszuhelfen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Oct 2019 | # 33 Der Superdad-Entrepreneur - Hendrik Habermann - Teil 3 | 00:19:41 | |
Was nützt all der unternehmerische Erfolg, wenn man sich plötzlich mit der Diagnose konfrontiert sieht, dass das eigene Kind behindert zur Welt kommen wird? Wie fühlt sich das an und was macht das mit einem Menschen, dieser Frage gehe ich in meiner heutigen Podcast-Folge nach. Was bedeutet es, wenn sich ein Ehepaar ganz bewusst für dieses Kind und gegen einen Abbruch entscheidet? Für Hendrik Habermann und seine Frau war es die einzig richtige Entscheidung. Heute sagt er: "Meine blinde Tochter hat mir die Augen geöffnet". Dank dieser Erfahrung ist Hendrik heute so stark und gefestigt in seinem Sein, dass er in der Lage ist, anderen Unternehmern aus scheinbar schwierigen Lagen hinauszuhelfen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
30 Oct 2019 | # 35 Einer, der sein Herz an Mali verloren hat - Peter Brucker - Teil 2 | 00:21:37 | |
30 Jahre ist es her, dass Peter Brucker zum ersten Mal nach Mali reiste. Sein Herz hat er schon damals an den westafrikanischen Staat und vor allem an die Menschen vor Ort verloren. Es waren die Herzlichkeit und die Toleranz der unter enormer Armut lebenden Malier, die ihn so begeisterten und die ihn dazu veranlassten, die Mali-Hilfe zu gründen und die Menschen auf nachhaltige Weise zu unterstützen. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit dem Wahl-Longkamper über sein Engagement vor Ort, aber auch über die Bedeutung von Fügungen für sein Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
30 Oct 2019 | # 36 Einer, der sein Herz an Mali verloren hat - Peter Brucker- Teil 3 | 00:19:32 | |
30 Jahre ist es her, dass Peter Brucker zum ersten Mal nach Mali reiste. Sein Herz hat er schon damals an den westafrikanischen Staat und vor allem an die Menschen vor Ort verloren. Es waren die Herzlichkeit und die Toleranz der unter enormer Armut lebenden Malier, die ihn so begeisterten und die ihn dazu veranlassten, die Mali-Hilfe zu gründen und die Menschen auf nachhaltige Weise zu unterstützen. In meinem aktuellen Podcast spreche ich mit dem Wahl-Longkamper über sein Engagement vor Ort, aber auch über die Bedeutung von Fügungen für sein Leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Nov 2019 | # 38 Er möchte sein Restaurant zu einer Heimat machen - Herbert Brockel - Teil 2 | 00:21:46 | |
Essen ist für Herbert Brockel mehr als nur Mittel zum Zweck. Essen ist für ihn Genuss, Leidenschaft und Herzblut. Der gebürtige Eifelaner hat im Jahr 2017 zusammen mit seinem Geschäftspartner Tobias Schlimbach die Gastronomie auf Burg Nideggen übernommen. Das Restaurant erhielt Anfang 2019 seinen ersten Michelin-Stern. Seine Vision und zugleich Mission: für die Gäste eine Heimat sein, ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen und dem Genuss hingeben. Über die ganz unterschiedlichen Facetten des Essens spreche ich mit Herbert Brockel in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Nov 2019 | # 39 Er möchte sein Restaurant zu einer Heimat machen - Herbert Brockel - Teil 3 | 00:19:43 | |
Essen ist für Herbert Brockel mehr als nur Mittel zum Zweck. Essen ist für ihn Genuss, Leidenschaft und Herzblut. Der gebürtige Eifelaner hat im Jahr 2017 zusammen mit seinem Geschäftspartner Tobias Schlimbach die Gastronomie auf Burg Nideggen übernommen. Das Restaurant erhielt Anfang 2019 seinen ersten Michelin-Stern. Seine Vision und zugleich Mission: für die Gäste eine Heimat sein, ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen und dem Genuss hingeben. Über die ganz unterschiedlichen Facetten des Essens spreche ich mit Herbert Brockel in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
14 Nov 2019 | # 41 Der Mann für die magischen Momente - Martin Stadtfeld - Teil 2 | 00:21:45 | |
Schon als er ein kleines Kind war, übte klassische Musik eine besondere Faszination auf ihn aus. Er ärgerte sich darüber, wenn das Umfeld an wichtigen Stellen dazwischenredete und damit den besonderen, fast schon magischen Moment auf diese Weise zerstörte. Auch heute noch bestimmt die klassische Musik den Alltag des Berufspianisten Martin Stadtfeld. Auch heute noch verspürt er diese besonderen Momente während einer bestimmten Passage eines Stücks. Über diese spirituellen Augenblicke und über die Faszination für klassische Musik spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
14 Nov 2019 | # 42 Der Mann für die magischen Momente - Martin Stadtfeld - Teil 3 | 00:19:48 | |
Schon als er ein kleines Kind war, übte klassische Musik eine besondere Faszination auf ihn aus. Er ärgerte sich darüber, wenn das Umfeld an wichtigen Stellen dazwischenredete und damit den besonderen, fast schon magischen Moment auf diese Weise zerstörte. Auch heute noch bestimmt die klassische Musik den Alltag des Berufspianisten Martin Stadtfeld. Auch heute noch verspürt er diese besonderen Momente während einer bestimmten Passage eines Stücks. Über diese spirituellen Augenblicke und über die Faszination für klassische Musik spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Nov 2019 | # 44 Einer, der die Existenzgründer an der Hand nimmt - Knut Schneider - Teil 2 | 00:22:16 | |
Keine Existenzgründung ist so wie die andere. Kaum einer weiß das besser als der IHK-Regionalgeschäftsführer Knut Schneider. Seit etwa vier Jahren betreut er die Landkreise Rhein-Hunsrück und Cochem-Zell mit seinen rund 12.000 Mitgliedsbetrieben. Und er kämpft gegen das verstaubte Image der Kammer an. Mit Offenheit. Gegenüber sozialen Menschen, gegenüber den Menschen. Er geht raus, hört sich die Probleme und Sorgen in den Unternehmen an, gibt Ratschläge, stellt die richtigen Fragen. Und genau darüber spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
20 Nov 2019 | # 45 Einer, der die Existenzgründer an der Hand nimmt - Knut Schneider - Teil 3 | 00:19:40 | |
Keine Existenzgründung ist so wie die andere. Kaum einer weiß das besser als der IHK-Regionalgeschäftsführer Knut Schneider. Seit etwa vier Jahren betreut er die Landkreise Rhein-Hunsrück und Cochem-Zell mit seinen rund 12.000 Mitgliedsbetrieben. Und er kämpft gegen das verstaubte Image der Kammer an. Mit Offenheit. Gegenüber sozialen Menschen, gegenüber den Menschen. Er geht raus, hört sich die Probleme und Sorgen in den Unternehmen an, gibt Ratschläge, stellt die richtigen Fragen. Und genau darüber spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
27 Nov 2019 | # 47 - Vom Mörder zum Helfer - Henry-Oliver Jakobs (Teil 2) | 00:19:24 | |
Es gibt Dinge im Leben, die sind nicht zu entschuldigen. Es gibt Dinge im Leben, die kann man nicht vergessen. Man kann nur versuchen, einen Weg zu finden, um damit umgehen zu können. Henry-Oliver Jakobs hat diesen Weg gefunden. Im Alter von 25 Jahren hat er einen Menschen getötet. Vorsätzlich. Aus gekränkter Eitelkeit. Weil sein Narzissmus über allem stand. Damals sei das für ihn legitim gewesen. Heute blickt er mit Scham zurück. Und er versucht, mit seinem Verein „Gefangene Helfen“ Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, dass Gewalt keine Lösung ist. Nie. Mehr zu seinem Weg zum Mörder und anschließend zum Helfer erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
27 Nov 2019 | # 48 - Vom Mörder zum Helfer - Henry-Oliver Jakobs (Teil 3) | 00:20:55 | |
Es gibt Dinge im Leben, die sind nicht zu entschuldigen. Es gibt Dinge im Leben, die kann man nicht vergessen. Man kann nur versuchen, einen Weg zu finden, um damit umgehen zu können. Henry-Oliver Jakobs hat diesen Weg gefunden. Im Alter von 25 Jahren hat er einen Menschen getötet. Vorsätzlich. Aus gekränkter Eitelkeit. Weil sein Narzissmus über allem stand. Damals sei das für ihn legitim gewesen. Heute blickt er mit Scham zurück. Und er versucht, mit seinem Verein „Gefangene Helfen“ Kindern und Jugendlichen aufzuzeigen, dass Gewalt keine Lösung ist. Nie. Mehr zu seinem Weg zum Mörder und anschließend zum Helfer erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
04 Dec 2019 | # 50 Ein VG-Bürgermeister mit Herz - Jörg Lempertz - Teil 2 | 00:21:10 | |
Mendig - eine überaus spannende Gemeinde mitten im Südwesten Deutschlands. Unter der Federführung von Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz - der damals mit nur 29 Jahren zum jüngsten Verbandsgemeindebürgermeister in ganz Rheinland-Pfalz gewählt wurde, werden in der Gemeinde stets die Ärmel hochgekrempelt, es wird gemeinsam angepackt. Die Menschen mitnehmen und mit den Menschen voranschreiten, das hat sich Lempertz auf die Fahnen geschrieben. Ob Familien mit Kindern, die schon ihre Kleinsten in der Kita unterbringen können, einen eigenen Ansprechpartner in der Verwaltung haben und pro neugeborenem Baby einen symbolischen Zuschuss erhalten, oder das große Musikfestival Rock am Ring, das er nach Mendig holte - Jörg Lempertz gehört zu den Machern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
04 Dec 2019 | # 51 Ein VG-Bürgermeister mit Herz - Jörg Lempertz - Teil 3 | 00:16:56 | |
Mendig - eine überaus spannende Gemeinde mitten im Südwesten Deutschlands. Unter der Federführung von Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz - der damals mit nur 29 Jahren zum jüngsten Verbandsgemeindebürgermeister in ganz Rheinland-Pfalz gewählt wurde, werden in der Gemeinde stets die Ärmel hochgekrempelt, es wird gemeinsam angepackt. Die Menschen mitnehmen und mit den Menschen voranschreiten, das hat sich Lempertz auf die Fahnen geschrieben. Ob Familien mit Kindern, die schon ihre Kleinsten in der Kita unterbringen können, einen eigenen Ansprechpartner in der Verwaltung haben und pro neugeborenem Baby einen symbolischen Zuschuss erhalten, oder das große Musikfestival Rock am Ring, das er nach Mendig holte - Jörg Lempertz gehört zu den Machern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Dec 2019 | # 53 Der Mann mit den vielen Facetten - Mike Hager - Teil 2 | 00:21:03 | |
Er ist charmant, clever und ein wahres Multitalent: Mike Hager. 89 Prozent der Bayern kennen ihn - aus dem Radio. Seine Kultfigur "der Nullinger" sorgt bei Antenne Bayern für Lacher am laufenden Band. Seine Leberkäs-Semmel ist berühmt. Doch Mike Hager hat auch eine ganz andere Seite. Er ist ein großartiger Zuhörer und ein noch großartigerer Ratgeber, neuerdings auch in seinem Live-Programm, in dem er Hilfestellung, Motivation, Input und auch ganz konkrete Life-Hacks rund um Gesundheit, Geld und Fitness bietet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Dec 2019 | # 54 Der Mann mit den vielen Facetten - Mike Hager - Teil 3 | 00:20:11 | |
Er ist charmant, clever und ein wahres Multitalent: Mike Hager. 89 Prozent der Bayern kennen ihn - aus dem Radio. Seine Kultfigur "der Nullinger" sorgt bei Antenne Bayern für Lacher am laufenden Band. Seine Leberkäs-Semmel ist berühmt. Doch Mike Hager hat auch eine ganz andere Seite. Er ist ein großartiger Zuhörer und ein noch großartigerer Ratgeber, neuerdings auch in seinem Live-Programm, in dem er Hilfestellung, Motivation, Input und auch ganz konkrete Life-Hacks rund um Gesundheit, Geld und Fitness bietet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
01 Jan 2020 | # 57 Ein Mann, der anpackt - Tolga Önal - Teil 2 | 00:20:21 | |
Tolga Önal ist der Erfinder der Plattform Elopage und hat damit eine unglaublich erfolgreiche Geschäftsidee ins Rennen gebracht. Dabei hat Tolga eine sehr gesunde Unternehmereinstellung und hat zuvor schon viele andere Ideen umgesetzt. Sein Credo: Scheitern ist gut und gehört dazu, denn wenn wir nicht scheitern, wachsen wir auch nicht. Darüber und über viele weitere Themen spreche ich mit Tolga Önal in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
01 Jan 2020 | # 58 Ein Mann, der anpackt - Tolga Önal - Teil 3 | 00:20:01 | |
Tolga Önal ist der Erfinder der Plattform Elopage und hat damit eine unglaublich erfolgreiche Geschäftsidee ins Rennen gebracht. Dabei hat Tolga eine sehr gesunde Unternehmereinstellung und hat zuvor schon viele andere Ideen umgesetzt. Sein Credo: Scheitern ist gut und gehört dazu, denn wenn wir nicht scheitern, wachsen wir auch nicht. Darüber und über viele weitere Themen spreche ich mit Tolga Önal in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Jan 2020 | # 60 Ein Abschied ohne Gewissheit - Karl-Heinz Wolf - Teil 2 | 00:21:50 | |
Karl-Heinz Wolf ist ein ganz besonderer Gast in meinem Podcast - denn ihn habe ich im Flugzeug auf der Rückreise von einem meiner Projekte kennengelernt. Der Jurist und Wirtschaftsprüfer hat viele spannende Geschichten aus seinem Leben zu erzählen. Eine ganz emotionale Geschichte aber hat mich in der Tiefe berührt. Es war der 11. September 2001 - ein Datum, an dem jeder von uns garantiert noch weiß, wo er zu diesem Zeitpunkt gewesen ist und was er gemacht hat. Karl-Heinz Wolfs Tochter lebt in Boston, sein Schwiegersohn stammt aus Long Island. Dessen Bruder war als Broker im World Trade Center beschäftigt und kam bei den Terroranschlägen ums Leben. Seine bewegende Geschichte erzählt er in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
08 Jan 2020 | # 61 Ein Abschied ohne Gewissheit - Karl-Heinz Wolf - Teil 3 | 00:19:54 | |
Karl-Heinz Wolf ist ein ganz besonderer Gast in meinem Podcast - denn ihn habe ich im Flugzeug auf der Rückreise von einem meiner Projekte kennengelernt. Der Jurist und Wirtschaftsprüfer hat viele spannende Geschichten aus seinem Leben zu erzählen. Eine ganz emotionale Geschichte aber hat mich in der Tiefe berührt. Es war der 11. September 2001 - ein Datum, an dem jeder von uns garantiert noch weiß, wo er zu diesem Zeitpunkt gewesen ist und was er gemacht hat. Karl-Heinz Wolfs Tochter lebt in Boston, sein Schwiegersohn stammt aus Long Island. Dessen Bruder war als Broker im World Trade Center beschäftigt und kam bei den Terroranschlägen ums Leben. Seine bewegende Geschichte erzählt er in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Jan 2020 | # 62 Einer der mit Geld umgehen kann - Sven Lorenz -Teil 1 | 00:21:29 | |
Geld macht glücklich. Oder nicht? Und wie kann man ein gesundes Verhältnis zu diesem Thema aufbauen? Wer ist da ein besserer Ansprechpartner als der Finanzexperte Sven Loren. Schon im Alter von zwölf Jahren beschäftigte er sich zum ersten Mal mit dem Thema Geld: als er es selbst verdienen musste, um sich seinen ersten eigenen Kassettenrekorder zu kaufen. Als er sein Wunschobjekt in Händen hielt, arbeitete er weiter, verdiente mehr – und kam irgendwann an den Punkt, dass er immer weniger Lust verspürte, dieses Geld auszugeben. Warum er sich dennoch eine teure Uhr kaufte und auf welche Weise er anderen Menschen heute weiterhilft, darüber spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Mehr über Sven Lorenz findest hier: https://sven-lorenz.com/seminare-2020/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Jan 2020 | # 63 Einer, der mit Geld umgehen kann - Sven Lorenz - Teil 2 | 00:20:53 | |
Geld macht glücklich. Oder nicht? Und wie kann man ein gesundes Verhältnis zu diesem Thema aufbauen? Wer ist da ein besserer Ansprechpartner als der Finanzexperte Sven Loren. Schon im Alter von zwölf Jahren beschäftigte er sich zum ersten Mal mit dem Thema Geld: als er es selbst verdienen musste, um sich seinen ersten eigenen Kassettenrekorder zu kaufen. Als er sein Wunschobjekt in Händen hielt, arbeitete er weiter, verdiente mehr – und kam irgendwann an den Punkt, dass er immer weniger Lust verspürte, dieses Geld auszugeben. Warum er sich dennoch eine teure Uhr kaufte und auf welche Weise er anderen Menschen heute weiterhilft, darüber spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Mehr über Sven Lorenz findest hier: https://sven-lorenz.com/seminare-2020/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Jan 2020 | # 64 Einer, der mit Geld umgehen kann - Sven Lorenz - Teil 3 | 00:18:17 | |
Geld macht glücklich. Oder nicht? Und wie kann man ein gesundes Verhältnis zu diesem Thema aufbauen? Wer ist da ein besserer Ansprechpartner als der Finanzexperte Sven Loren. Schon im Alter von zwölf Jahren beschäftigte er sich zum ersten Mal mit dem Thema Geld: als er es selbst verdienen musste, um sich seinen ersten eigenen Kassettenrekorder zu kaufen. Als er sein Wunschobjekt in Händen hielt, arbeitete er weiter, verdiente mehr – und kam irgendwann an den Punkt, dass er immer weniger Lust verspürte, dieses Geld auszugeben. Warum er sich dennoch eine teure Uhr kaufte und auf welche Weise er anderen Menschen heute weiterhilft, darüber spreche ich mit ihm in meinem aktuellen Podcast. Mehr über Sven Lorenz findest Du hier: https://sven-lorenz.com/seminare-2020/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
22 Jan 2020 | # 65 In der Mitte sein fühlt sich leicht an - Teil 1 | 00:18:15 | |
Gerade in Zeiten von Krisen - seien es persönliche oder gesellschaftliche - ist es eine besondere Kunst, bei sich selbst zu bleiben, mit neuer Kraft aus einer solchen Situation herauszugehen. Wieso gibt es dennoch Menschen, die das schaffen? Wie schaffen diese Menschen das? Und wie können sie am Ende sogar sagen, dass es leicht ist? In diesem Podcast gebe ich Dir ganz persönliche Einblicke in mein Innerstes und verrate Dir, wie ich es geschafft habe, auch in Momenten tiefer Traurigkeit oder in Situationen des Erschrockenseins in meiner Kraft zu bleiben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
22 Jan 2020 | # 66 In der Mitte sein fühlt sich leicht an - Teil 2 | 00:15:46 | |
Gerade in Zeiten von Krisen - seien es persönliche oder gesellschaftliche - ist es eine besondere Kunst, bei sich selbst zu bleiben, mit neuer Kraft aus einer solchen Situation herauszugehen. Wieso gibt es dennoch Menschen, die das schaffen? Wie schaffen diese Menschen das? Und wie können sie am Ende sogar sagen, dass es leicht ist? In diesem Podcast gebe ich Dir ganz persönliche Einblicke in mein Innerstes und verrate Dir, wie ich es geschafft habe, auch in Momenten tiefer Traurigkeit oder in Situationen des Erschrockenseins in meiner Kraft zu bleiben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
02 Apr 2020 | # 88 Kerstin Scherer Meditationsanleitung - Teil 1 | 00:13:52 | |
Wie meditiert man richtig? Mit dieser Frage werde ich immer wieder konfrontiert. Und ich habe mir sehr viele Gedanken darüber gemacht. Ich glaube, es gibt bei der Meditation kein Richtig und kein Falsch. Dennoch möchte ich meinen aktuellen Beitrag nutzen, um Dir zu zeigen, wie ich meditiere, wie ich es schaffe, dass alle meine Gedanken sich im Nichts auflösen. Und vor allem möchte ich Dir zeigen, wie Du es schaffen kannst, diesen besonderen Zustand zu erreichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
02 Apr 2020 | # 89 Kerstin Scherer Meditationsanleitung - Teil 2 | 00:15:22 | |
Wie meditiert man richtig? Mit dieser Frage werde ich immer wieder konfrontiert. Und ich habe mir sehr viele Gedanken darüber gemacht. Ich glaube, es gibt bei der Meditation kein Richtig und kein Falsch. Dennoch möchte ich meinen aktuellen Beitrag nutzen, um Dir zu zeigen, wie ich meditiere, wie ich es schaffe, dass alle meine Gedanken sich im Nichts auflösen. Und vor allem möchte ich Dir zeigen, wie Du es schaffen kannst, diesen besonderen Zustand zu erreichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 Feb 2020 | # 74 Achtsamkeit - Kerstin Scherer | 00:08:16 | |
Sich fünf Minuten aus dem turbulenten und hektischen Alltag herauszuziehen, um sich ganz bewusst einen Moment des Glücks ins Leben zu holen - das ist für mich eine Form von Achtsamkeit. Dabei hilft mir auch eine Erinnerung an eine Situation in meiner Kindheit. Welche das ist und wie auch Du es schaffst, zu einem achtsameren Menschen zu werden, das erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
12 Feb 2020 | # 73 Was ist uns heilig? Kerstin Scherer | 00:13:11 | |
Wenn wir uns die Frage danach stellen, was uns heilig ist, dann wird oft die Familie als Antwort genannt. Doch was ist, wenn dieses heilige Bild von Vater, Mutter und Kind zerstört wird? Wenn der Vater plötzlich eine andere liebt und Mutter und Kind zurücklässt? Diese Fragen beschäftigen mich sehr - weil ich damit immer wieder konfrontiert werde. Wie ich damit umgehe, das erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Jan 2020 | # 67 Vom Kommunikationstechniker zum Autor: Markus Theisen - Teil 1 | 00:19:10 | |
Wann ist es nur ein blöder Spruch, der in die Kategorie Ulk fällt, und wann beginnt verletzendes, diskriminierendes Mobbing? In seinem aktuellen Buch "Am Ende lacht der Tod" beschäftigt sich der Autor Markus Theisen genau mit diesem Thema. Er selbst sagt: "Der Übergang kann fließend sein." Wie sich Mobbing im Zeitalter von sozialen Medien verändert hat, aber auch über seine Art, an ein neues Buch heranzugehen, darüber spreche ich mit Markus Theisen in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Jan 2020 | # 68 Vom Kommunikationstechniker zum Autor: Markus Theisen - Teil 2 | 00:23:18 | |
Wann ist es nur ein blöder Spruch, der in die Kategorie Ulk fällt, und wann beginnt verletzendes, diskriminierendes Mobbing? In seinem aktuellen Buch "Am Ende lacht der Tod" beschäftigt sich der Autor Markus Theisen genau mit diesem Thema. Er selbst sagt: "Der Übergang kann fließend sein." Wie sich Mobbing im Zeitalter von sozialen Medien verändert hat, aber auch über seine Art, an ein neues Buch heranzugehen, darüber spreche ich mit Markus Theisen in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Jan 2020 | # 69 Vom Kommunikationstechniker zum Autor: Markus Theisen - Teil 3 | 00:19:55 | |
Wann ist es nur ein blöder Spruch, der in die Kategorie Ulk fällt, und wann beginnt verletzendes, diskriminierendes Mobbing? In seinem aktuellen Buch "Am Ende lacht der Tod" beschäftigt sich der Autor Markus Theisen genau mit diesem Thema. Er selbst sagt: "Der Übergang kann fließend sein." Wie sich Mobbing im Zeitalter von sozialen Medien verändert hat, aber auch über seine Art, an ein neues Buch heranzugehen, darüber spreche ich mit Markus Theisen in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Feb 2020 | # 70 Ein Mann, der Bewunderung verdient: Detlef Soost - Teil 1 | 00:21:13 | |
Einer, der mich Motivation gelehrt hatEr ist ein Mensch, zu dem ich schon seit vielen, vielen Jahren eine besondere Verbindung habe. Es ist sicherlich 15 Jahre und länger her, da habe ich Detlef Soost zum ersten Mal in einer TV-Castingshow gesehen. Er hat getanzt, ganz wundervoll getanzt, und er hat einen unglaublichen Spirit versprüht. Das hat mich mitgenommen. Das hat mich berührt. Und vor allem hat es mich motiviert. Er war einer der Menschen, der mir das Thema Disziplin nahegebracht hat. Ein Mensch auf der Suche nach Halt im LebenDetlef Soost ist ein Mensch, den ich aus tiefstem Herzen bewundere. Er hat seine Kindheit in einem Heim in der DDR verbracht, nachdem die Jugendfürsorge ihn aus seinem Zuhause geholt hatte. Eine manisch-depressive Mutter, ein Vater, der nicht greifbar war und ein neunjähriges Kind – verloren, auf sich allein gestellt, an sich selbst zweifelnd. Auf der Suche nach Halt, auf der Suche nach Anerkennung, auf der Suche nach Sinn. Tanzen als KraftquelleDas alles fand er im Tanzen. Wenn er tanzt, stülpt er seine Seele nach außen. Das war und ist ihm anzumerken. Diese besondere Aura, dieses Charisma, dieses „Gib Dich ganz“-Gefühl, während er tanzt – das imponiert mir. Und ihm hat es dabei geholfen, den Glauben an sich selbst wiederzufinden. Den Glauben an eine positive Zukunft wahrenUnd das gibt er nun anderen Menschen weiter. Er selbst sagt: „Der liebe Gott hat mir die Aufgabe gegeben, andere zu motivieren.“ Diese Aufgabe nimmt er gerne an. Er tut sogar noch viel mehr. Er vermittelt anderen nicht nur Freude an der Bewegung. Er zeigt auch: Natürlich kann es schlecht laufen im Leben. Es kann Momente geben, in denen man nicht mehr weiter weiß. Momente, in denen man den Glauben an sich verliert. Doch dann darf man nicht den Fehler machen, in Selbstmitleid zu versinken. Man darf seine Zukunftsvisionen, seine Träume nie aus dem Blick verlieren. Denn egal, wie schlecht die Grundvoraussetzungen auch sind: Es gibt immer eine Möglichkeit, die Zukunft besser und schöner zu gestalten. Dieser Spirit, diese Haltung imponiert mir. Der Mensch Detlef Soost imponiert mir. Doch hört selbst, in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Feb 2020 | # 71 Ein Mann, der Bewunderung verdient: Detlef Soost - Teil 2 | 00:20:13 | |
Einer, der mich Motivation gelehrt hatEr ist ein Mensch, zu dem ich schon seit vielen, vielen Jahren eine besondere Verbindung habe. Es ist sicherlich 15 Jahre und länger her, da habe ich Detlef Soost zum ersten Mal in einer TV-Castingshow gesehen. Er hat getanzt, ganz wundervoll getanzt, und er hat einen unglaublichen Spirit versprüht. Das hat mich mitgenommen. Das hat mich berührt. Und vor allem hat es mich motiviert. Er war einer der Menschen, der mir das Thema Disziplin nahegebracht hat. Ein Mensch auf der Suche nach Halt im LebenDetlef Soost ist ein Mensch, den ich aus tiefstem Herzen bewundere. Er hat seine Kindheit in einem Heim in der DDR verbracht, nachdem die Jugendfürsorge ihn aus seinem Zuhause geholt hatte. Eine manisch-depressive Mutter, ein Vater, der nicht greifbar war und ein neunjähriges Kind – verloren, auf sich allein gestellt, an sich selbst zweifelnd. Auf der Suche nach Halt, auf der Suche nach Anerkennung, auf der Suche nach Sinn. Tanzen als KraftquelleDas alles fand er im Tanzen. Wenn er tanzt, stülpt er seine Seele nach außen. Das war und ist ihm anzumerken. Diese besondere Aura, dieses Charisma, dieses „Gib Dich ganz“-Gefühl, während er tanzt – das imponiert mir. Und ihm hat es dabei geholfen, den Glauben an sich selbst wiederzufinden. Den Glauben an eine positive Zukunft wahrenUnd das gibt er nun anderen Menschen weiter. Er selbst sagt: „Der liebe Gott hat mir die Aufgabe gegeben, andere zu motivieren.“ Diese Aufgabe nimmt er gerne an. Er tut sogar noch viel mehr. Er vermittelt anderen nicht nur Freude an der Bewegung. Er zeigt auch: Natürlich kann es schlecht laufen im Leben. Es kann Momente geben, in denen man nicht mehr weiter weiß. Momente, in denen man den Glauben an sich verliert. Doch dann darf man nicht den Fehler machen, in Selbstmitleid zu versinken. Man darf seine Zukunftsvisionen, seine Träume nie aus dem Blick verlieren. Denn egal, wie schlecht die Grundvoraussetzungen auch sind: Es gibt immer eine Möglichkeit, die Zukunft besser und schöner zu gestalten. Dieser Spirit, diese Haltung imponiert mir. Der Mensch Detlef Soost imponiert mir. Doch hört selbst, in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
06 Feb 2020 | # 72 Ein Mann, der Bewunderung verdient: Detlef Soost - Teil 3 | 00:20:59 | |
Einer, der mich Motivation gelehrt hatEr ist ein Mensch, zu dem ich schon seit vielen, vielen Jahren eine besondere Verbindung habe. Es ist sicherlich 15 Jahre und länger her, da habe ich Detlef Soost zum ersten Mal in einer TV-Castingshow gesehen. Er hat getanzt, ganz wundervoll getanzt, und er hat einen unglaublichen Spirit versprüht. Das hat mich mitgenommen. Das hat mich berührt. Und vor allem hat es mich motiviert. Er war einer der Menschen, der mir das Thema Disziplin nahegebracht hat. Ein Mensch auf der Suche nach Halt im LebenDetlef Soost ist ein Mensch, den ich aus tiefstem Herzen bewundere. Er hat seine Kindheit in einem Heim in der DDR verbracht, nachdem die Jugendfürsorge ihn aus seinem Zuhause geholt hatte. Eine manisch-depressive Mutter, ein Vater, der nicht greifbar war und ein neunjähriges Kind – verloren, auf sich allein gestellt, an sich selbst zweifelnd. Auf der Suche nach Halt, auf der Suche nach Anerkennung, auf der Suche nach Sinn. Tanzen als KraftquelleDas alles fand er im Tanzen. Wenn er tanzt, stülpt er seine Seele nach außen. Das war und ist ihm anzumerken. Diese besondere Aura, dieses Charisma, dieses „Gib Dich ganz“-Gefühl, während er tanzt – das imponiert mir. Und ihm hat es dabei geholfen, den Glauben an sich selbst wiederzufinden. Den Glauben an eine positive Zukunft wahrenUnd das gibt er nun anderen Menschen weiter. Er selbst sagt: „Der liebe Gott hat mir die Aufgabe gegeben, andere zu motivieren.“ Diese Aufgabe nimmt er gerne an. Er tut sogar noch viel mehr. Er vermittelt anderen nicht nur Freude an der Bewegung. Er zeigt auch: Natürlich kann es schlecht laufen im Leben. Es kann Momente geben, in denen man nicht mehr weiter weiß. Momente, in denen man den Glauben an sich verliert. Doch dann darf man nicht den Fehler machen, in Selbstmitleid zu versinken. Man darf seine Zukunftsvisionen, seine Träume nie aus dem Blick verlieren. Denn egal, wie schlecht die Grundvoraussetzungen auch sind: Es gibt immer eine Möglichkeit, die Zukunft besser und schöner zu gestalten. Dieser Spirit, diese Haltung imponiert mir. Der Mensch Detlef Soost imponiert mir. Doch hört selbst, in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
26 Feb 2020 | # 75 Johannes Verrieth - Teil 1 | 00:18:58 | |
Ein Mann mit einer breiten spirituellen EbeneJohannes Verrieth und ich haben etwas gemeinsam, nämlich das Spirituelle in uns und unserer Arbeit. Tatsächlich ist es so, dass es es heutzutage sehr viele Menschen gibt, die ihre Spiritualität (aus)leben, aber gleichzeitig möchte ich eine deutliche Abgrenzung zur Esoterik und zum Okkulten ziehen. Mein Podcast-Gast Johannes Verrieth gehört auf keinen Fall in diese esoterische Ecke, denn es ist eine geistige Ausrichtung, spirituell zu sein. Im Gegensatz dazu kann man sich in der Esoterik oder gar im Okkultismus mit etwas bemächtigen, das auch Schaden anrichten kann. Ein Mensch, der hilft, seine Trigger loszulassenFriedlicher und glücklicher werden, sich im Einklang fühlen, in einer höheren Vibration zu sein, das ist es, wozu Johannes Verrieth den Menschen verhilft. Der Weg dazu führt über das Aufspüren und Loslassen der eigenen Trigger, und das Heilen alter Wunden und Traumata. Getriggert werden ist gutEin Trigger ist im Gegensatz zur allgemeinen Annahme zunächst einmal nichts Schlechtes. Ja, er ist sogar gut für uns. Denn dadurch merken wir erst, dass irgendwas nicht stimmt, wenn bestimmte Situationen, Worte oder Menschen etwas in uns auslösen, wenn etwas hochkommt. Ohne den Trigger würde diese alte Verletzung weiterhin tief in uns schlummern und von innen heraus wie ein langsames Gift wirken. Deshalb ist es gut, diese alten Wunden zu finden, um sie anschließend zu heilen. Der Weg zur Heilung führt stets über die Konfrontation. Dazu ist es nötig, sich wirklich ganz zu geben, sich hineinfallen zu lassen und zunächst diese unangenehmen Gefühle anzunehmen. Ein Ansatz, den auch ich verfolge und der sich schon oft als zielführend herausgestellt hat. Mehr über die Arbeit von Johannes Verrieth und über seinen Werdegang erfährst Du in meiner aktuellen Podcast-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
26 Feb 2020 | # 76 Johannes Verrieth - Teil 2 | 00:25:28 | |
Ein Mann mit einer breiten spirituellen EbeneJohannes Verrieth und ich haben etwas gemeinsam, nämlich das Spirituelle in uns und unserer Arbeit. Tatsächlich ist es so, dass es es heutzutage sehr viele Menschen gibt, die ihre Spiritualität (aus)leben, aber gleichzeitig möchte ich eine deutliche Abgrenzung zur Esoterik und zum Okkulten ziehen. Mein Podcast-Gast Johannes Verrieth gehört auf keinen Fall in diese esoterische Ecke, denn es ist eine geistige Ausrichtung, spirituell zu sein. Im Gegensatz dazu kann man sich in der Esoterik oder gar im Okkultismus mit etwas bemächtigen, das auch Schaden anrichten kann. Ein Mensch, der hilft, seine Trigger loszulassenFriedlicher und glücklicher werden, sich im Einklang fühlen, in einer höheren Vibration zu sein, das ist es, wozu Johannes Verrieth den Menschen verhilft. Der Weg dazu führt über das Aufspüren und Loslassen der eigenen Trigger, und das Heilen alter Wunden und Traumata. Getriggert werden ist gutEin Trigger ist im Gegensatz zur allgemeinen Annahme zunächst einmal nichts Schlechtes. Ja, er ist sogar gut für uns. Denn dadurch merken wir erst, dass irgendwas nicht stimmt, wenn bestimmte Situationen, Worte oder Menschen etwas in uns auslösen, wenn etwas hochkommt. Ohne den Trigger würde diese alte Verletzung weiterhin tief in uns schlummern und von innen heraus wie ein langsames Gift wirken. Deshalb ist es gut, diese alten Wunden zu finden, um sie anschließend zu heilen. Der Weg zur Heilung führt stets über die Konfrontation. Dazu ist es nötig, sich wirklich ganz zu geben, sich hineinfallen zu lassen und zunächst diese unangenehmen Gefühle anzunehmen. Ein Ansatz, den auch ich verfolge und der sich schon oft als zielführend herausgestellt hat. Mehr über die Arbeit von Johannes Verrieth und über seinen Werdegang erfährst Du in meiner aktuellen Podcast-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
26 Feb 2020 | # 77 Johannes Verrieth - Teil 3 | 00:17:51 | |
Ein Mann mit einer breiten spirituellen EbeneJohannes Verrieth und ich haben etwas gemeinsam, nämlich das Spirituelle in uns und unserer Arbeit. Tatsächlich ist es so, dass es es heutzutage sehr viele Menschen gibt, die ihre Spiritualität (aus)leben, aber gleichzeitig möchte ich eine deutliche Abgrenzung zur Esoterik und zum Okkulten ziehen. Mein Podcast-Gast Johannes Verrieth gehört auf keinen Fall in diese esoterische Ecke, denn es ist eine geistige Ausrichtung, spirituell zu sein. Im Gegensatz dazu kann man sich in der Esoterik oder gar im Okkultismus mit etwas bemächtigen, das auch Schaden anrichten kann. Ein Mensch, der hilft, seine Trigger loszulassenFriedlicher und glücklicher werden, sich im Einklang fühlen, in einer höheren Vibration zu sein, das ist es, wozu Johannes Verrieth den Menschen verhilft. Der Weg dazu führt über das Aufspüren und Loslassen der eigenen Trigger, und das Heilen alter Wunden und Traumata. Getriggert werden ist gutEin Trigger ist im Gegensatz zur allgemeinen Annahme zunächst einmal nichts Schlechtes. Ja, er ist sogar gut für uns. Denn dadurch merken wir erst, dass irgendwas nicht stimmt, wenn bestimmte Situationen, Worte oder Menschen etwas in uns auslösen, wenn etwas hochkommt. Ohne den Trigger würde diese alte Verletzung weiterhin tief in uns schlummern und von innen heraus wie ein langsames Gift wirken. Deshalb ist es gut, diese alten Wunden zu finden, um sie anschließend zu heilen. Der Weg zur Heilung führt stets über die Konfrontation. Dazu ist es nötig, sich wirklich ganz zu geben, sich hineinfallen zu lassen und zunächst diese unangenehmen Gefühle anzunehmen. Ein Ansatz, den auch ich verfolge und der sich schon oft als zielführend herausgestellt hat. Mehr über die Arbeit von Johannes Verrieth und über seinen Werdegang erfährst Du in meiner aktuellen Podcast-Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Apr 2020 | # 92 Ein Zehntel gebe ich ab - Ralf Poppe - Teil 1 | 00:23:05 | |
Aus der Druckbranche in die KulturRalf Poppe ist Gast meines heutigen Podcasts. Ich bin sehr stolz darauf, diesen besonderen Menschen willkommen zu heißen, hat er es doch möglich gemacht, dass einem sehr kranken Jungen, dem man die Hoffnung auf Heilung, auf Gesundung, schon genommen hatte, viele einflussreiche, bekannte Persönlichkeiten sehr viel Hoffnung zurückgegeben haben - in Form einer Videobotschaft. Der gelernte Drucker Poppe hat erkannt, wie sich das Druckgewerbe verändert und hat sich immer mehr der Kultur zugewandt. Heute ist er als Autor, Journalist und Fotograf in seiner eigenen Mediendienstleistungsagentur. Sozialer Aspekt ist wichtigDoch Ralf Poppe ist nicht der typische Unternehmer, er ist jemand, für den der soziale Aspekt sehr wichtig ist. Er lebt nach dem Motto: Wenn ich gut verdiene und viel habe, kann ich auch entsprechend zurückgeben. So spendet er ein Zehntel seiner Einnahmen an karitative Zwecke. So hat er vor sieben Jahren ein Festival veranstaltet, bei dem ein Fünftel der Eintrittsgelder an Kinder gespendet wurden, die keine Eltern mehr haben. Ralf Poppe sagt, er habe darauf geschaut, ob er am Ende mit einem Gewinn dasteht oder nicht. Letztlich war es so, dass er zwar keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn eingefahren hat. Dafür, so sagt er, sei ihm ein riesiges Geschenk gemacht worden: Er hat seine künftige Frau kennengelernt. Nachhaltig, engagiertNicht nur ist er sozial engagiert, auch pflegt Ralf Poppe gemeinsam mit seiner Ehefrau einen sehr nachhaltigen Lifestyle und schätzt schätzt deshalb ebenfalls Künstlerinnen und Künstler, die sich für etwas einsetzen, die etwas zurückgeben. Wie Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, die sich öffentlich und sehr explizit gegen Fast-Food-Ketten ausspricht und durch ihre Aktionen auch schon mit der Justiz Probleme bekam. Doch wer Berge versetzen will, muss mit kleinen Steinen anfangen, und so lebt Ralf mit seiner Frau seine Einstellung bereits seinen Kindern vor. Viele weitere interessante Einblicke in sein Leben bekommst Du im heutigen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Apr 2020 | # 93 Ein Zehntel gebe ich ab - Ralf Poppe - Teil 2 | 00:21:30 | |
Aus der Druckbranche in die KulturRalf Poppe ist Gast meines heutigen Podcasts. Ich bin sehr stolz darauf, diesen besonderen Menschen willkommen zu heißen, hat er es doch möglich gemacht, dass einem sehr kranken Jungen, dem man die Hoffnung auf Heilung, auf Gesundung, schon genommen hatte, viele einflussreiche, bekannte Persönlichkeiten sehr viel Hoffnung zurückgegeben haben - in Form einer Videobotschaft. Der gelernte Drucker Poppe hat erkannt, wie sich das Druckgewerbe verändert und hat sich immer mehr der Kultur zugewandt. Heute ist er als Autor, Journalist und Fotograf in seiner eigenen Mediendienstleistungsagentur. Sozialer Aspekt ist wichtigDoch Ralf Poppe ist nicht der typische Unternehmer, er ist jemand, für den der soziale Aspekt sehr wichtig ist. Er lebt nach dem Motto: Wenn ich gut verdiene und viel habe, kann ich auch entsprechend zurückgeben. So spendet er ein Zehntel seiner Einnahmen an karitative Zwecke. So hat er vor sieben Jahren ein Festival veranstaltet, bei dem ein Fünftel der Eintrittsgelder an Kinder gespendet wurden, die keine Eltern mehr haben. Ralf Poppe sagt, er habe darauf geschaut, ob er am Ende mit einem Gewinn dasteht oder nicht. Letztlich war es so, dass er zwar keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn eingefahren hat. Dafür, so sagt er, sei ihm ein riesiges Geschenk gemacht worden: Er hat seine künftige Frau kennengelernt. Nachhaltig, engagiertNicht nur ist er sozial engagiert, auch pflegt Ralf Poppe gemeinsam mit seiner Ehefrau einen sehr nachhaltigen Lifestyle und schätzt schätzt deshalb ebenfalls Künstlerinnen und Künstler, die sich für etwas einsetzen, die etwas zurückgeben. Wie Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, die sich öffentlich und sehr explizit gegen Fast-Food-Ketten ausspricht und durch ihre Aktionen auch schon mit der Justiz Probleme bekam. Doch wer Berge versetzen will, muss mit kleinen Steinen anfangen, und so lebt Ralf mit seiner Frau seine Einstellung bereits seinen Kindern vor. Viele weitere interessante Einblicke in sein Leben bekommst Du im heutigen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
16 Apr 2020 | # 94 Ralf Poppe - Ein Zehntel gebe ich ab - Teil 3 | 00:17:59 | |
Aus der Druckbranche in die KulturRalf Poppe ist Gast meines heutigen Podcasts. Ich bin sehr stolz darauf, diesen besonderen Menschen willkommen zu heißen, hat er es doch möglich gemacht, dass einem sehr kranken Jungen, dem man die Hoffnung auf Heilung, auf Gesundung, schon genommen hatte, viele einflussreiche, bekannte Persönlichkeiten sehr viel Hoffnung zurückgegeben haben - in Form einer Videobotschaft. Der gelernte Drucker Poppe hat erkannt, wie sich das Druckgewerbe verändert und hat sich immer mehr der Kultur zugewandt. Heute ist er als Autor, Journalist und Fotograf in seiner eigenen Mediendienstleistungsagentur. Sozialer Aspekt ist wichtigDoch Ralf Poppe ist nicht der typische Unternehmer, er ist jemand, für den der soziale Aspekt sehr wichtig ist. Er lebt nach dem Motto: Wenn ich gut verdiene und viel habe, kann ich auch entsprechend zurückgeben. So spendet er ein Zehntel seiner Einnahmen an karitative Zwecke. So hat er vor sieben Jahren ein Festival veranstaltet, bei dem ein Fünftel der Eintrittsgelder an Kinder gespendet wurden, die keine Eltern mehr haben. Ralf Poppe sagt, er habe darauf geschaut, ob er am Ende mit einem Gewinn dasteht oder nicht. Letztlich war es so, dass er zwar keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn eingefahren hat. Dafür, so sagt er, sei ihm ein riesiges Geschenk gemacht worden: Er hat seine künftige Frau kennengelernt. Nachhaltig, engagiertNicht nur ist er sozial engagiert, auch pflegt Ralf Poppe gemeinsam mit seiner Ehefrau einen sehr nachhaltigen Lifestyle und schätzt schätzt deshalb ebenfalls Künstlerinnen und Künstler, die sich für etwas einsetzen, die etwas zurückgeben. Wie Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, die sich öffentlich und sehr explizit gegen Fast-Food-Ketten ausspricht und durch ihre Aktionen auch schon mit der Justiz Probleme bekam. Doch wer Berge versetzen will, muss mit kleinen Steinen anfangen, und so lebt Ralf mit seiner Frau seine Einstellung bereits seinen Kindern vor. Viele weitere interessante Einblicke in sein Leben bekommst Du im heutigen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Mar 2020 | # 81 Der Tatortreiniger: Marcell Engel - Teil 1 | 00:21:03 | |
Ein Job wie kein andererEs gibt niemanden, der tiefer in das Leben anderer eindringt. Es gibt niemanden, der einen intimeren Einblick in die Lebensgeschichte eine Menschen erhält. Tatortreiniger sind diejenigen, die das Leben eines Verstorbenen komplett wegräumen, die all das entsorgen, was das Leben eines anderen einmal ausgemacht. Erinnerungsstücke. Besondere Dinge, die der Verstorbene mit etwas verbunden hat, die einst Teil seines Lebens waren. Aber auch die sterblichen Überreste desjenigen, der sich aus dem irdischen Leben verabschiedet hat. Ein Mann, der sich ganz gibtMarcell Engel ist Tatortreiniger. Seit mehr als 25 Jahren wird er regelmäßig mit dem Tod in all seinen Facetten konfrontiert. Mit dem Verstorbenen und den Zurückgebliebenen. Für den gelernten Kfz-Mechaniker ist seine Arbeit mehr als nur ein Job. Er gibt sich ganz. Er geht mit Empathie und Mitgefühl auf die Trauernden zu und gibt seine Erfahrungswerte weiter. Er hilft, sucht das Gespräch, hinterfragt. Er möchte erfahren, warum ein Mensch gestorben ist. Und er baut sich anhand der Gegenstände und Erinnerungsstücke, die der Verstorbene hinterlässt, ein eigenes Lebensstoryboard auf. Mitgefühl gepaart mit ProfessionalitätTiefe Einblicke in die Lebensgeschichte. Aber auch tiefe Einblicke in die Familiengeschichte. Es sind die privatesten Bereiche, in die Marcel Engell vordringt. Er tut es mit einer Mischung aus Professionalität und Mitgefühl. Um mit dem Thema Tod klarzukommen, hat er sich in den vergangenen Jahren einen Schutzmantel zugelegt. Der hilft ihm. Auch, um mit den Anblicken und den Gerüchen am Ort des Geschehens klarzukommen. Das kann eine große Herausforderung sein...mehr dazu erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Mar 2020 | # 82 Der Tatortreiniger: Marcell Engel - Teil 2 | 00:20:39 | |
Ein Job wie kein andererEs gibt niemanden, der tiefer in das Leben anderer eindringt. Es gibt niemanden, der einen intimeren Einblick in die Lebensgeschichte eine Menschen erhält. Tatortreiniger sind diejenigen, die das Leben eines Verstorbenen komplett wegräumen, die all das entsorgen, was das Leben eines anderen einmal ausgemacht. Erinnerungsstücke. Besondere Dinge, die der Verstorbene mit etwas verbunden hat, die einst Teil seines Lebens waren. Aber auch die sterblichen Überreste desjenigen, der sich aus dem irdischen Leben verabschiedet hat. Ein Mann, der sich ganz gibtMarcell Engel ist Tatortreiniger. Seit mehr als 25 Jahren wird er regelmäßig mit dem Tod in all seinen Facetten konfrontiert. Mit dem Verstorbenen und den Zurückgebliebenen. Für den gelernten Kfz-Mechaniker ist seine Arbeit mehr als nur ein Job. Er gibt sich ganz. Er geht mit Empathie und Mitgefühl auf die Trauernden zu und gibt seine Erfahrungswerte weiter. Er hilft, sucht das Gespräch, hinterfragt. Er möchte erfahren, warum ein Mensch gestorben ist. Und er baut sich anhand der Gegenstände und Erinnerungsstücke, die der Verstorbene hinterlässt, ein eigenes Lebensstoryboard auf. Mitgefühl gepaart mit ProfessionalitätTiefe Einblicke in die Lebensgeschichte. Aber auch tiefe Einblicke in die Familiengeschichte. Es sind die privatesten Bereiche, in die Marcel Engell vordringt. Er tut es mit einer Mischung aus Professionalität und Mitgefühl. Um mit dem Thema Tod klarzukommen, hat er sich in den vergangenen Jahren einen Schutzmantel zugelegt. Der hilft ihm. Auch, um mit den Anblicken und den Gerüchen am Ort des Geschehens klarzukommen. Das kann eine große Herausforderung sein...mehr dazu erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
11 Mar 2020 | # 83 Der Tatortreiniger: Marcell Engel - Teil 3 | 00:20:41 | |
Ein Job wie kein andererEs gibt niemanden, der tiefer in das Leben anderer eindringt. Es gibt niemanden, der einen intimeren Einblick in die Lebensgeschichte eine Menschen erhält. Tatortreiniger sind diejenigen, die das Leben eines Verstorbenen komplett wegräumen, die all das entsorgen, was das Leben eines anderen einmal ausgemacht. Erinnerungsstücke. Besondere Dinge, die der Verstorbene mit etwas verbunden hat, die einst Teil seines Lebens waren. Aber auch die sterblichen Überreste desjenigen, der sich aus dem irdischen Leben verabschiedet hat. Ein Mann, der sich ganz gibtMarcell Engel ist Tatortreiniger. Seit mehr als 25 Jahren wird er regelmäßig mit dem Tod in all seinen Facetten konfrontiert. Mit dem Verstorbenen und den Zurückgebliebenen. Für den gelernten Kfz-Mechaniker ist seine Arbeit mehr als nur ein Job. Er gibt sich ganz. Er geht mit Empathie und Mitgefühl auf die Trauernden zu und gibt seine Erfahrungswerte weiter. Er hilft, sucht das Gespräch, hinterfragt. Er möchte erfahren, warum ein Mensch gestorben ist. Und er baut sich anhand der Gegenstände und Erinnerungsstücke, die der Verstorbene hinterlässt, ein eigenes Lebensstoryboard auf. Mitgefühl gepaart mit ProfessionalitätTiefe Einblicke in die Lebensgeschichte. Aber auch tiefe Einblicke in die Familiengeschichte. Es sind die privatesten Bereiche, in die Marcel Engell vordringt. Er tut es mit einer Mischung aus Professionalität und Mitgefühl. Um mit dem Thema Tod klarzukommen, hat er sich in den vergangenen Jahren einen Schutzmantel zugelegt. Der hilft ihm. Auch, um mit den Anblicken und den Gerüchen am Ort des Geschehens klarzukommen. Das kann eine große Herausforderung sein...mehr dazu erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 May 2020 | # 105 Die Dinge, die wir nicht sehen - Andreas Goldemann - Teil 1 | 00:21:25 | |
Die Dinge, die wir nicht sehenKommt nach dem Tod tatsächlich . . . nichts? Es gibt genügend Menschen, die sagen, wir sind nichts als Biochemie, und wenn der Tod einmal eingetreten ist, dann ist da nichts mehr, was bleibt. Doch mein heutiger Gast, Andreas Goldemann, ist - wie übrigens auch ich - anderer Meinung. Es gibt auf dieser Welt sehr wohl Dinge, die jenseits davon liegen, was wir sehen, was wir denken und was wir anfassen können. Goldemann ist als ehemaliger Lehrer von außerkörperlichen Erfahrungen und als jemand, der selbst bedingt durch Unfälle, schon zwei außerkörperliche Erfahrungen hatte, davon überzeugt, dass unser Körper und unsere Seele zwei Paar Stiefel sind. Erfahrungen ähneln sichDie Erfahrungen, die er und weitere Menschen gemacht haben, ähneln sich dermaßen, dass man daraus eine Wahrheit ableiten könne, davon ist Goldemann überzeugt. Selbst Kinder, die sich mit dem Gedankenkonstrukt des Todes und eines möglichen Lebens nach dem Tod noch nie beschäftigt haben, erzählen von ganz ähnlichen Erlebnissen an der Schwelle ihres Todes. Irgendwann im Leben, davon ist mein Gast überzeugt, erlebt man an sich selbst die Wunderwirkungen des Lebens, in welche Form auch immer sie daherkommen. Und dann steht es außer Frage, ob es da nicht noch etwas mehr gibt. Dann ist es Fakt. Die eigene Stimme nutzen, um sich selbst zu findenGesang ist das ursprünglichste Heilmittel, das wir haben. Gesang ist Heilung. Schon die Schamanen wussten um die Kraft der Stimme, auch als Soundhealing bekannt. Die früheren Kulturen wussten darum. Goldemann erzählt, man habe sich getroffen, im Ton, und dafür gesorgt, dass man in eine bestimmte Intention hineingegangen ist. Ob auf dem Weg zur Hochzeit, in die Schlacht oder in die Heilung - man hatte eine andere Verbindung gemacht. Die Seelenanteile, die verletzlich waren, durften sich ablösen, so dass man in eine gewisse Stärke hineingegangen ist und sich diese Seelenanteile später wieder zurückgeholt hat. Das alles haben wir heute verlernt. Darüber und noch über viele weitere interessante Einsichten rede ich in meinem heutigen Podcast mit Andreas Goldemann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 May 2020 | # 106 Die Dinge, die wir nicht sehen - Andreas Goldemann - Teil 2 | 00:20:57 | |
Die Dinge, die wir nicht sehenKommt nach dem Tod tatsächlich . . . nichts? Es gibt genügend Menschen, die sagen, wir sind nichts als Biochemie, und wenn der Tod einmal eingetreten ist, dann ist da nichts mehr, was bleibt. Doch mein heutiger Gast, Andreas Goldemann, ist - wie übrigens auch ich - anderer Meinung. Es gibt auf dieser Welt sehr wohl Dinge, die jenseits davon liegen, was wir sehen, was wir denken und was wir anfassen können. Goldemann ist als ehemaliger Lehrer von außerkörperlichen Erfahrungen und als jemand, der selbst bedingt durch Unfälle, schon zwei außerkörperliche Erfahrungen hatte, davon überzeugt, dass unser Körper und unsere Seele zwei Paar Stiefel sind. Erfahrungen ähneln sichDie Erfahrungen, die er und weitere Menschen gemacht haben, ähneln sich dermaßen, dass man daraus eine Wahrheit ableiten könne, davon ist Goldemann überzeugt. Selbst Kinder, die sich mit dem Gedankenkonstrukt des Todes und eines möglichen Lebens nach dem Tod noch nie beschäftigt haben, erzählen von ganz ähnlichen Erlebnissen an der Schwelle ihres Todes. Irgendwann im Leben, davon ist mein Gast überzeugt, erlebt man an sich selbst die Wunderwirkungen des Lebens, in welche Form auch immer sie daherkommen. Und dann steht es außer Frage, ob es da nicht noch etwas mehr gibt. Dann ist es Fakt. Die eigene Stimme nutzen, um sich selbst zu findenGesang ist das ursprünglichste Heilmittel, das wir haben. Gesang ist Heilung. Schon die Schamanen wussten um die Kraft der Stimme, auch als Soundhealing bekannt. Die früheren Kulturen wussten darum. Goldemann erzählt, man habe sich getroffen, im Ton, und dafür gesorgt, dass man in eine bestimmte Intention hineingegangen ist. Ob auf dem Weg zur Hochzeit, in die Schlacht oder in die Heilung - man hatte eine andere Verbindung gemacht. Die Seelenanteile, die verletzlich waren, durften sich ablösen, so dass man in eine gewisse Stärke hineingegangen ist und sich diese Seelenanteile später wieder zurückgeholt hat. Das alles haben wir heute verlernt. Darüber und noch über viele weitere interessante Einsichten rede ich in meinem heutigen Podcast mit Andreas Goldemann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
19 May 2020 | # 107 Die Dinge, die wir nicht sehen - Andreas Goldemann - Teil 3 | 00:19:20 | |
Die Dinge, die wir nicht sehenKommt nach dem Tod tatsächlich . . . nichts? Es gibt genügend Menschen, die sagen, wir sind nichts als Biochemie, und wenn der Tod einmal eingetreten ist, dann ist da nichts mehr, was bleibt. Doch mein heutiger Gast, Andreas Goldemann, ist - wie übrigens auch ich - anderer Meinung. Es gibt auf dieser Welt sehr wohl Dinge, die jenseits davon liegen, was wir sehen, was wir denken und was wir anfassen können. Goldemann ist als ehemaliger Lehrer von außerkörperlichen Erfahrungen und als jemand, der selbst bedingt durch Unfälle, schon zwei außerkörperliche Erfahrungen hatte, davon überzeugt, dass unser Körper und unsere Seele zwei Paar Stiefel sind. Erfahrungen ähneln sichDie Erfahrungen, die er und weitere Menschen gemacht haben, ähneln sich dermaßen, dass man daraus eine Wahrheit ableiten könne, davon ist Goldemann überzeugt. Selbst Kinder, die sich mit dem Gedankenkonstrukt des Todes und eines möglichen Lebens nach dem Tod noch nie beschäftigt haben, erzählen von ganz ähnlichen Erlebnissen an der Schwelle ihres Todes. Irgendwann im Leben, davon ist mein Gast überzeugt, erlebt man an sich selbst die Wunderwirkungen des Lebens, in welche Form auch immer sie daherkommen. Und dann steht es außer Frage, ob es da nicht noch etwas mehr gibt. Dann ist es Fakt. Die eigene Stimme nutzen, um sich selbst zu findenGesang ist das ursprünglichste Heilmittel, das wir haben. Gesang ist Heilung. Schon die Schamanen wussten um die Kraft der Stimme, auch als Soundhealing bekannt. Die früheren Kulturen wussten darum. Goldemann erzählt, man habe sich getroffen, im Ton, und dafür gesorgt, dass man in eine bestimmte Intention hineingegangen ist. Ob auf dem Weg zur Hochzeit, in die Schlacht oder in die Heilung - man hatte eine andere Verbindung gemacht. Die Seelenanteile, die verletzlich waren, durften sich ablösen, so dass man in eine gewisse Stärke hineingegangen ist und sich diese Seelenanteile später wieder zurückgeholt hat. Das alles haben wir heute verlernt. Darüber und noch über viele weitere interessante Einsichten rede ich in meinem heutigen Podcast mit Andreas Goldemann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
05 Mar 2020 | # 78 Sexualität in die Mitte der Gesellschaft rücken: Andro -Teil 1 | 00:21:10 | |
Eine lange vergessene LebensformWas ist Tantra? Immer wenn der Berliner Tantrameister Andro diese Frage, mit der Bitte, die Antwort auf drei Sätze zu reduzieren, gestellt bekam, musste er müde lächeln. Tantra ließ sich für ihn nie auf wenige Sätze reduzieren, Tantra war für ihn - und ist auch allgemein - eine Lebensform. Die hat ihren Ursprung im orientalischen beziehungsweise asiatischen Raum und kam erst mit dem Ausbau der Seidenstraße im 15. Jahrhundert nach Europa. Doch diese besondere Lebensform geriet anschließend über viele Jahrhunderte in Vergessenheit. Gewollt in Vergessenheit. Erst in den vergangenen Jahrzehnten ist sie wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Gerade einmal zwölf Jahre ist es beispielsweise her, dass eine deutsche Forscherin im marokkanischen Tunis ein Traktat mit dem Namen "Gott in der Ekstase" fand. Die katholische Kirche hatte diese vernichten lassen. Dieses eine Exemplar war erhalten geblieben. Der Tenor: Menschen können im Zustand des Orgasmus in die Schau des Göttlichen kommen. Frauen fühlen sich sexuell nicht freiObwohl Sex und der oft damit verbundene Orgasmus etwas Wunderschönes sind, ist der Umgang damit oft noch schambehaftet. Diese Erfahrung hat auch der Tantrameister gemacht. Vieles sei in den vergangenen Jahren zwar schon besser, aber immer noch nicht gut geworden. Viele Frauen würden sich noch nicht richtig frei fühlen. Sobald sie mehr Sex haben als es die unausgesprochene Norm vorgibt, haftet ihnen etwas Negatives an. Deswegen fühlen die, die ihre Sexualität ausleben, sich noch heute an den Pranger gestellt. Beneidet auf der einen Seite, mit Kommentaren wie "Ich würde es aber nicht machen" konfrontiert auf der anderen Seite. Sex ist gut für die GesundheitWas sich geändert hat: Erkannten vor einigen Jahrzehnten vor allem ältere Frauen, dass etwas schief gelaufen war im Hinblick auf das Thema Sexualität, so waren es zuletzt auch junge Frauen, die zu ihm ins Berliner Tantra Institut Diamond Lotus kamen. Weil die Sexualität nicht so war, wie sie es sich wünschen würden. Weil sie etwas ändern wollten. Was genau Tantra mit Menschen, der Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden machen kann, das erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
05 Mar 2020 | # 79 Sexualität in die Mitte der Gesellschaft rücken: Andro - Teil 2 | 00:21:12 | |
Eine lange vergessene LebensformWas ist Tantra? Immer wenn der Berliner Tantrameister Andro diese Frage, mit der Bitte, die Antwort auf drei Sätze zu reduzieren, gestellt bekam, musste er müde lächeln. Tantra ließ sich für ihn nie auf wenige Sätze reduzieren, Tantra war für ihn - und ist auch allgemein - eine Lebensform. Die hat ihren Ursprung im orientalischen beziehungsweise asiatischen Raum und kam erst mit dem Ausbau der Seidenstraße im 15. Jahrhundert nach Europa. Doch diese besondere Lebensform geriet anschließend über viele Jahrhunderte in Vergessenheit. Gewollt in Vergessenheit. Erst in den vergangenen Jahrzehnten ist sie wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Gerade einmal zwölf Jahre ist es beispielsweise her, dass eine deutsche Forscherin im marokkanischen Tunis ein Traktat mit dem Namen "Gott in der Ekstase" fand. Die katholische Kirche hatte diese vernichten lassen. Dieses eine Exemplar war erhalten geblieben. Der Tenor: Menschen können im Zustand des Orgasmus in die Schau des Göttlichen kommen. Frauen fühlen sich sexuell nicht freiObwohl Sex und der oft damit verbundene Orgasmus etwas Wunderschönes sind, ist der Umgang damit oft noch schambehaftet. Diese Erfahrung hat auch der Tantrameister gemacht. Vieles sei in den vergangenen Jahren zwar schon besser, aber immer noch nicht gut geworden. Viele Frauen würden sich noch nicht richtig frei fühlen. Sobald sie mehr Sex haben als es die unausgesprochene Norm vorgibt, haftet ihnen etwas Negatives an. Deswegen fühlen die, die ihre Sexualität ausleben, sich noch heute an den Pranger gestellt. Beneidet auf der einen Seite, mit Kommentaren wie "Ich würde es aber nicht machen" konfrontiert auf der anderen Seite. Sex ist gut für die GesundheitWas sich geändert hat: Erkannten vor einigen Jahrzehnten vor allem ältere Frauen, dass etwas schief gelaufen war im Hinblick auf das Thema Sexualität, so waren es zuletzt auch junge Frauen, die zu ihm ins Berliner Tantra Institut Diamond Lotus kamen. Weil die Sexualität nicht so war, wie sie es sich wünschen würden. Weil sie etwas ändern wollten. Was genau Tantra mit Menschen, der Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden machen kann, das erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
05 Mar 2020 | # 80 Sexualität in die Mitte der Gesellschaft rücken: Andro - Teil 3 | 00:19:35 | |
Eine lange vergessene LebensformWas ist Tantra? Immer wenn der Berliner Tantrameister Andro diese Frage, mit der Bitte, die Antwort auf drei Sätze zu reduzieren, gestellt bekam, musste er müde lächeln. Tantra ließ sich für ihn nie auf wenige Sätze reduzieren, Tantra war für ihn - und ist auch allgemein - eine Lebensform. Die hat ihren Ursprung im orientalischen beziehungsweise asiatischen Raum und kam erst mit dem Ausbau der Seidenstraße im 15. Jahrhundert nach Europa. Doch diese besondere Lebensform geriet anschließend über viele Jahrhunderte in Vergessenheit. Gewollt in Vergessenheit. Erst in den vergangenen Jahrzehnten ist sie wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Gerade einmal zwölf Jahre ist es beispielsweise her, dass eine deutsche Forscherin im marokkanischen Tunis ein Traktat mit dem Namen "Gott in der Ekstase" fand. Die katholische Kirche hatte diese vernichten lassen. Dieses eine Exemplar war erhalten geblieben. Der Tenor: Menschen können im Zustand des Orgasmus in die Schau des Göttlichen kommen. Frauen fühlen sich sexuell nicht freiObwohl Sex und der oft damit verbundene Orgasmus etwas Wunderschönes sind, ist der Umgang damit oft noch schambehaftet. Diese Erfahrung hat auch der Tantrameister gemacht. Vieles sei in den vergangenen Jahren zwar schon besser, aber immer noch nicht gut geworden. Viele Frauen würden sich noch nicht richtig frei fühlen. Sobald sie mehr Sex haben als es die unausgesprochene Norm vorgibt, haftet ihnen etwas Negatives an. Deswegen fühlen die, die ihre Sexualität ausleben, sich noch heute an den Pranger gestellt. Beneidet auf der einen Seite, mit Kommentaren wie "Ich würde es aber nicht machen" konfrontiert auf der anderen Seite. Sex ist gut für die GesundheitWas sich geändert hat: Erkannten vor einigen Jahrzehnten vor allem ältere Frauen, dass etwas schief gelaufen war im Hinblick auf das Thema Sexualität, so waren es zuletzt auch junge Frauen, die zu ihm ins Berliner Tantra Institut Diamond Lotus kamen. Weil die Sexualität nicht so war, wie sie es sich wünschen würden. Weil sie etwas ändern wollten. Was genau Tantra mit Menschen, der Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden machen kann, das erfährst Du in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
07 May 2020 | # 101 Selbstvertrauen in der Beziehungskrise - Kerstin Scherer | 00:10:05 | |
Unsere Beziehungen lehren uns viel über unsNichts ist für einen selbst lehrreicher als die Beziehung zu anderen Menschen, als der Umgang mit einer sich anbahnenden Trennung, mit dem damit verbundenen Schmerz, mit dem inneren Kampf. Wenn die Frage aufkommt: Gehen oder bleiben? Wenn man sich damit auseinandersetzt, was eigentlich Liebe ist und wo die eigene Freiheit aufhört beziehungsweise wo die des anderen beginnt. Wir sind uns selbst unser bester RatgeberAus meiner Erfahrung heraus suchen viele in solch einer Situation Rat bei Freunden, bei Familienmitgliedern oder aber auch in ihrem Glauben. Dabei sind es wir selbst, die uns den besten Rat geben können. Denn eins habe ich für mich gelernt: dass es eine innere Lehre in jedem von uns gibt. Ich möchte das anhand von einem Beispiel aus meiner eigenen Vergangenheit veranschaulichen: Es war kurz nach meinem 30. Geburtstag, da habe ich mir Gedanken über mein Leben gemacht. Über die Beziehungen, die ich bis zu diesem Zeitpunkt hatte. Darüber, dass die Partner zwar unterschiedlich waren, ich aber dennoch immer ähnliche Muster ausgewählt habe. Warum das so war, das habe ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht reflektiert. Ich dachte vielmehr, es sei dem Zufall entsprungen. Erst später, als ich eine für mich harte Diagnose erhalten habe, hat mich das innehalten lassen. Hat mich das vor allem die Frage stellen lassen, ob ich das Leben lebe, das ich eigentlich auch leben möchte. "Ich werde Dir immer antworten."Bei einer Sache war ich mir sicher: dass ich frei sein möchte. Auch frei, innerhalb einer Partnerschaft. Dies wiederum hat mich unweigerlich zu folgender Aussage geführt: Wenn Du mit mir sprichst, dann werde ich Dir antworten. Diesen Satz habe ich nicht nur dem Menschen mir gegenüber gesagt, diesen Satz habe ich vor allem mir selbst gesagt. Was genau er zu bedeuten hat und wie er mir dabei geholfen hat, meinen Selbstwert zu steigern, das erfährst Du in meinem aktuellen Podcast.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
17 Mar 2020 | # 84 Sven Sparding - Corona. Was wir jetzt alle tun können / 16.03.2020 | 00:26:12 | |
Nicht von Ängsten gefangen nehmen lassenIn welch turbulenten, bewegten Zeiten wir gerade leben. Corona. Ein Wort, eine Welle, ein Tsunami. Es vergeht kein Tag, ja, keine Stunde ohne neue Nachrichten aus der ganzen Welt. Was passiert? Was passiert nicht? Dieses Neue, Ungewisse schürt die Angst der Menschen weltweit. Sicherlich in großen Teilen zurecht. Aber untätig rumsitzen und Angst haben kann niemals die Lösung sein. Ich bin ein Freund der Taten. Also - wo setzen wir an? Ich persönlich halte es in solchen Situationen am liebsten mit den klassischen To-Dos. Dann weiß ich ganz genau, was ich tun sollte, tun muss, und kann mich immer wieder darauf zurückbesinnen. Über die Angst der Menschen und darüber, wie wir jetzt mit der Situation umgehen sollten, spreche in meinem aktuellen Podcast mit dem Arzt Sven Sparding. Der Lebensstil hat große Auswirkungen auf unsere GesundheitDa gibt es auf der einen Seite die Schulmedizin, die Akutmedizin. Diese ist richtig und wichtig, ohne Frage. Doch auf der anderen Seite entsteht gerade im Rahmen der chronischen Medizin ein riesiger, neuer Bereich, nämlich die ganzheitliche, integrative Medizin. Diese befasst sich mit unserem Lebensstil, der eine ganz entscheidende Auswirkung auf unsere Gesundheit hat. Wir müssen anfangen, anders zu denken und gerade in der heutigen Welt ist jeder dazu gezwungen, Verantwortung für sich selbst und seine Gesundheit zu übernehmen. Wir müssen wegkommen von dem Denken, dass ein Besuch beim Arzt und eine entsprechende Pille es schon richten werden. Die vier Säulen der Gesundheit sind Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stress und auf diese sollten wir uns fokussieren. Was dient der Immunabwehr?Wir wissen heute, dass unser Immunsystem im Darm sitzt. Genau deswegen ist die richtige Ernährung und zuallererst die Auswahl der individuell dienlichen Nahrungsmittel so wichtig. Das ist ein hochkomplexes Thema, in welches es aber einen grundsätzlich einfachen Einstieg gibt. Die richtigen Makronährstoffe sind das A und O, die Basis. Wenn die stimmt, können wir einen Schritt weitergehen. Beispielsweise das Intervallfasten ausprobieren oder, im nächsten Schritt, zurück zur Natürlichkeit des Lebens - denn wir haben uns Schritt für Schritt von unserem Leben entfremdet. Was das bedeutet und wie jeder von uns den Weg zurückfinden kann, darüber und über vieles mehr spreche in meinem heutigen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Mar 2020 | # 85 Der Weltuntergang fällt aus - Tobias Beck - Teil 1 | 00:18:46 | |
Eine besondere ZeitEs sind wirklich stürmische, ja, wirklich harte Zeiten, in denen wir uns gerade befinden. Jeder von uns durchläuft gerade verschiedene Phasen und Wellen. Die Wirtschaft steht vor einer großen Herausforderung. Wie geht es weiter? Wie gehe ich mit meinen Ängsten um? Mein heutiger Podcast-Gast, Tobias Beck, weiß hier Rat. Auf energetischer Ebene, als spiritueller Mensch, gibt er Tipps, wie jeder von uns mit seinen Sorgen umgehen und sich wieder erden kann. Aber auch auf der finanziellen. Sein Unternehmen ist ein Paradebeispiel für ein Tech-Unternehmen, das schon seit Jahren ohne physisches Office agiert und dennoch Millionenumsätze generierte. Dieses Wissen gibt er mit seinem Team jetzt an andere Unternehmen weiter. Unsere Welt gerät aus den Fugen"Tobi, du bist der Vermittler dieser beiden Welten", das sagt Tobias' Schamanin zu ihm - und meint damit einerseits die aktuelle energetische Reinigung und andererseits das allzu Menschliche, das jetzt mehr denn je rauskommt. Für Tobias Beck ist die Corona-Krise, die er allerdings nur zu gern einfach nur als Krise bezeichnet, eben weil das Wort Corona mittlerweile unglaublich negativ behaftet ist - ist nichts anderes, als ein Geburtshelfer, der in die Herzen der Menschen kommen möchte. Die Krise ist eine Veränderung, die passieren möchte, und gegen die wir uns mit jeder Faser unseres Körpers stemmen. Weil es user Lebensbild, unsere Ordnung durcheinanderbringt. Der Strauch wird zurückgestutzt, damit er wieder blühen kannGanz viele Menschen haben sich - vielleicht sogar unbewusst - eine Veränderung gewünscht. Zurück zu den Basics. Einen Klimawandel, eine handelnde Politik, ein revolutionäres Schulwesen. All diese Dinge passieren jetzt gerade. Das ist unsere Chance, für jeden Einzelnen, etwas nachhaltig zu verändern. Doch bevor wir das können, durchleben wir verschiedene Phasen: Herunterspielen der Situation, Verantwortung abgeben, Einsicht, Reue, Resignation. Und jetzt: der Scheideweg. Bin ich Leader und stehe auf, komme ins Handeln oder kippe ich einfach um? Jetzt heißt es: die Chance nutzen und beide Seiten der Waage ins Gleichgewicht bringen, einen klaren Geist bewahren. Wie das gelingen kann, darüber spreche ich mit Tobias Beck in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
24 Mar 2020 | # 86 Der Weltuntergang fällt aus - Tobias Beck - Teil 2 | 00:26:20 | |
Eine besondere ZeitEs sind wirklich stürmische, ja, wirklich harte Zeiten, in denen wir uns gerade befinden. Jeder von uns durchläuft gerade verschiedene Phasen und Wellen. Die Wirtschaft steht vor einer großen Herausforderung. Wie geht es weiter? Wie gehe ich mit meinen Ängsten um? Mein heutiger Podcast-Gast, Tobias Beck, weiß hier Rat. Auf energetischer Ebene, als spiritueller Mensch, gibt er Tipps, wie jeder von uns mit seinen Sorgen umgehen und sich wieder erden kann. Aber auch auf der finanziellen. Sein Unternehmen ist ein Paradebeispiel für ein Tech-Unternehmen, das schon seit Jahren ohne physisches Office agiert und dennoch Millionenumsätze generierte. Dieses Wissen gibt er mit seinem Team jetzt an andere Unternehmen weiter. Unsere Welt gerät aus den Fugen"Tobi, du bist der Vermittler dieser beiden Welten", das sagt Tobias' Schamanin zu ihm - und meint damit einerseits die aktuelle energetische Reinigung und andererseits das allzu Menschliche, das jetzt mehr denn je rauskommt. Für Tobias Beck ist die Corona-Krise, die er allerdings nur zu gern einfach nur als Krise bezeichnet, eben weil das Wort Corona mittlerweile unglaublich negativ behaftet ist - ist nichts anderes, als ein Geburtshelfer, der in die Herzen der Menschen kommen möchte. Die Krise ist eine Veränderung, die passieren möchte, und gegen die wir uns mit jeder Faser unseres Körpers stemmen. Weil es user Lebensbild, unsere Ordnung durcheinanderbringt. Der Strauch wird zurückgestutzt, damit er wieder blühen kannGanz viele Menschen haben sich - vielleicht sogar unbewusst - eine Veränderung gewünscht. Zurück zu den Basics. Einen Klimawandel, eine handelnde Politik, ein revolutionäres Schulwesen. All diese Dinge passieren jetzt gerade. Das ist unsere Chance, für jeden Einzelnen, etwas nachhaltig zu verändern. Doch bevor wir das können, durchleben wir verschiedene Phasen: Herunterspielen der Situation, Verantwortung abgeben, Einsicht, Reue, Resignation. Und jetzt: der Scheideweg. Bin ich Leader und stehe auf, komme ins Handeln oder kippe ich einfach um? Jetzt heißt es: die Chance nutzen und beide Seiten der Waage ins Gleichgewicht bringen, einen klaren Geist bewahren. Wie das gelingen kann, darüber spreche ich mit Tobias Beck in meinem aktuellen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
26 Mar 2020 | # 87 Rita Beck - Mit Herz und Verstand | 00:20:25 | |
Ein bewussteres Leben in einer stürmischen ZeitZu Gast in meinem heutigen Podcast ist die wundervolle Rita Beck. Wie organisiert und hält sie das Familienleben während der Corona-Krise im Hintergrund zusammen? Darüber spreche ich heute mit ihr. Rita hat in dieser Zeit sehr viel Vertrauen in das große Ganz gewonnen, weswegen sie mit sehr viel Vertrauen durch die Zeit geht. Sie hält es für ihre Pflicht, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel es schon in ihrer Fernsehansprache formuliert hat, einerseits ihre kleine Familie zu schützen, andererseits durch das richtige, besonnene Verhalten aber auch alle Mitmenschen. Verantwortung ist das StichwortDas Stichwort lautet Verantwortung. Jeder ist dafür verantwortlich, seinen eigenen Beitrag zu leisten. Sind wir einmal ehrlich, es fehlt uns an nichts und wir haben keine großen Entbehrungen. Rita kennt das alles aus ihrer Kindheit in Lettland, das damals noch zu Russland gehörte, nämlich ganz anders. Es waren schwierige Zeiten, der Kommunismus herrschte vor, und leere Regale gehörten damals zur Tagesordnung - und zwar als Dauerzustand. "Ich will es nicht klein reden, aber es gibt doch schwierigere Dinge im Leben, als Zuhause zu bleiben", sagt sie. Und gerade für die Kinder sei das ganze nicht so schlimm wie man glaubt, sagt Rita. Natürlich ist es wesentlich einfacher, wenn man einen Garten hat, in dem man viel Zeit verbringen kann. Aber was für sie eher schlimm ist, ist die Angst, die Eltern zeigen. Deswegen sollten wir unseren Kindern ein Vorbild sein. Mit Humor geht alles besserRita erinnert sich einmal mehr an ihre Kindheit, as Lettland freikam und auf den Straßen geschossen wurde. Eine sehr dramatische Situation, in der ihre Eltern ein Ruhepol waren und sagten: Wir können zwar nicht raus, aber das macht nichts, denn hier drin machen wir es uns zusammen schön. So schön, wie es nur geht. Klar, sind wir auch mal traurig oder haben Angst, aber wir müssen uns einfach immer wieder in Erinnerung bringen, uns auf ein "normales" Level einzupendeln. Ein bisschen mehr Hoffnung statt immer nur Desaster, ein bisschen mehr Humor und gute Laune. Ob für die Kids ein bisschen Quatsch machen oder einfach nur für uns. Nur so kommen wir geistig gesund durch diese Zeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Apr 2020 | # 98 Verlass' Dich auf Deinen Bauch - Bastien Carrillo - Teil 1 | 00:20:37 | |
Ein Unternehmensberater, der eine Kita eröffnetEr ist mehr als ein guter Redner und Unternehmensberater: Bastien Carrillo hat sich den Themen mentale Fitness und Veränderung verschrieben. Und er hat eine eigene Kita eröffnet. Eine Tatsache, die ihm seit vielen Jahren immer wieder erstaunte Nachfragen einbringt. Dazu kam es während seiner Tätigkeit als Unternehmensberater. Speziell ging es um das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Während einer Befragung unter arbeitenden Müttern stellte sich heraus, dass nahezu sämtliche Kitas - zumindest in Hamburg - spätestens um 16.30 Uhr schließen. Viel zu früh für die meisten. Eine große AmbivalenzNach einigen Gesprächen mit diversen Kita-Trägern war klar; Bastien und sein damaliger Geschäftspartner müssen, wenn sie eine Kita mit langen Öffnungszeiten haben wollen, es selber machen. Gesagt, getan, so entstand die Kita mit 100 Plätzen, die von 7 bis 19 Uhr offen hat. Dabei geht es Carrillo natürlich zuvorderst, aber eben nicht nur um die Kids. Denn nach wie vor sind Frauen in unserer Gesellschaft einer großen Ambivalenz ausgesetzt. Einerseits sollen sie 100 Prozent geben in der Firma, andererseits sollen sie 100 Prozent für ihr Kind da sein - ein Spagat, der nicht zu schaffen ist. Deshalb sieht Carrillo seine Aufgabe auch darin, Frauen bzw. allgemein die Eltern ein wenig "umzuerziehen", einfach um sie zu entspannen. Angst ist ein schlechter RatgeberWenig hält Bastien von diversen Erziehungsratgebern oder den verschiedensten Kursen. Diese verunsichern seiner Meinung nach eher, als das sie nützen. Sein Rat: Verlasst Euch auf Euer Bauchgefühl und Eure Intuition. Denn spätestens wenn die Geburt losgeht, gilt es, loszulassen, anzunehmen, sich zu öffnen und sich in das Urvertrauen fallen lassen. Über das Wunder des Lebens, die Rolle des Mannes und noch über vieles mehr spreche ich zusammen mit Bastien Carrillo in meinem heutigen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Apr 2020 | # 99 Verlass' Dich auf Deinen Bauch - Bastien Carrillo - Teil 2 | 00:20:29 | |
Ein Unternehmensberater, der eine Kita eröffnetEr ist mehr als ein guter Redner und Unternehmensberater: Bastien Carrillo hat sich den Themen mentale Fitness und Veränderung verschrieben. Und er hat eine eigene Kita eröffnet. Eine Tatsache, die ihm seit vielen Jahren immer wieder erstaunte Nachfragen einbringt. Dazu kam es während seiner Tätigkeit als Unternehmensberater. Speziell ging es um das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Während einer Befragung unter arbeitenden Müttern stellte sich heraus, dass nahezu sämtliche Kitas - zumindest in Hamburg - spätestens um 16.30 Uhr schließen. Viel zu früh für die meisten. Eine große AmbivalenzNach einigen Gesprächen mit diversen Kita-Trägern war klar; Bastien und sein damaliger Geschäftspartner müssen, wenn sie eine Kita mit langen Öffnungszeiten haben wollen, es selber machen. Gesagt, getan, so entstand die Kita mit 100 Plätzen, die von 7 bis 19 Uhr offen hat. Dabei geht es Carrillo natürlich zuvorderst, aber eben nicht nur um die Kids. Denn nach wie vor sind Frauen in unserer Gesellschaft einer großen Ambivalenz ausgesetzt. Einerseits sollen sie 100 Prozent geben in der Firma, andererseits sollen sie 100 Prozent für ihr Kind da sein - ein Spagat, der nicht zu schaffen ist. Deshalb sieht Carrillo seine Aufgabe auch darin, Frauen bzw. allgemein die Eltern ein wenig "umzuerziehen", einfach um sie zu entspannen. Angst ist ein schlechter RatgeberWenig hält Bastien von diversen Erziehungsratgebern oder den verschiedensten Kursen. Diese verunsichern seiner Meinung nach eher, als das sie nützen. Sein Rat: Verlasst Euch auf Euer Bauchgefühl und Eure Intuition. Denn spätestens wenn die Geburt losgeht, gilt es, loszulassen, anzunehmen, sich zu öffnen und sich in das Urvertrauen fallen lassen. Über das Wunder des Lebens, die Rolle des Mannes und noch über vieles mehr spreche ich zusammen mit Bastien Carrillo in meinem heutigen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. | |||
29 Apr 2020 | # 100 Verlass' Dich auf Deinen Bauch - Bastien Carrillo - Teil 3 | 00:20:45 | |
Ein Unternehmensberater, der eine Kita eröffnetEr ist mehr als ein guter Redner und Unternehmensberater: Bastien Carrillo hat sich den Themen mentale Fitness und Veränderung verschrieben. Und er hat eine eigene Kita eröffnet. Eine Tatsache, die ihm seit vielen Jahren immer wieder erstaunte Nachfragen einbringt. Dazu kam es während seiner Tätigkeit als Unternehmensberater. Speziell ging es um das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Während einer Befragung unter arbeitenden Müttern stellte sich heraus, dass nahezu sämtliche Kitas - zumindest in Hamburg - spätestens um 16.30 Uhr schließen. Viel zu früh für die meisten. Eine große AmbivalenzNach einigen Gesprächen mit diversen Kita-Trägern war klar; Bastien und sein damaliger Geschäftspartner müssen, wenn sie eine Kita mit langen Öffnungszeiten haben wollen, es selber machen. Gesagt, getan, so entstand die Kita mit 100 Plätzen, die von 7 bis 19 Uhr offen hat. Dabei geht es Carrillo natürlich zuvorderst, aber eben nicht nur um die Kids. Denn nach wie vor sind Frauen in unserer Gesellschaft einer großen Ambivalenz ausgesetzt. Einerseits sollen sie 100 Prozent geben in der Firma, andererseits sollen sie 100 Prozent für ihr Kind da sein - ein Spagat, der nicht zu schaffen ist. Deshalb sieht Carrillo seine Aufgabe auch darin, Frauen bzw. allgemein die Eltern ein wenig "umzuerziehen", einfach um sie zu entspannen. Angst ist ein schlechter RatgeberWenig hält Bastien von diversen Erziehungsratgebern oder den verschiedensten Kursen. Diese verunsichern seiner Meinung nach eher, als das sie nützen. Sein Rat: Verlasst Euch auf Euer Bauchgefühl und Eure Intuition. Denn spätestens wenn die Geburt losgeht, gilt es, loszulassen, anzunehmen, sich zu öffnen und sich in das Urvertrauen fallen lassen. Über das Wunder des Lebens, die Rolle des Mannes und noch über vieles mehr spreche ich zusammen mit Bastien Carrillo in meinem heutigen Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. |