Beta

Explore every episode of Kapitel Eins

Dive into the complete episode list for Kapitel Eins. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 168

Pub. DateTitleDuration
16 May 2024Folge 135: Babel01:06:45

Rebecca F. Kuang erregte vor einigen Jahren mit ihrer Trilogie Im Zeichen der Mohnblume (The Poppy War) international Aufsehen. Und ihr neues Buch Babel wurde ebenso ein Bestseller. Wir befinden uns in einer Alternativwelt im frühen 19. Jahrhundert in England. In Oxford wird daran geforscht, Silber eine geradezu magische Macht zu entlocken, indem ein Barren mit Wortpaaren geprägt wird. Welche Wortpaare funktionieren und welche Wirkung sie haben, daran forschen im Turm "Babel" viele Leute, und je mehr Sprachkenntnisse sie mitbringen, desto besser. Auf diese Weise ist England tatsächlich ein Empire. Der junge Robin Swift wird aus China nach Oxford gebracht, und sein Ziehvater Professor Lovell sieht in ihm großes Potenzial. Doch dann gerät Robin in eine Bande von Revolutionären, die die Macht von Babel brechen will ...

Auf dieses Buch bekommt ihr diesmal zwei unterschiedliche Perspektiven. Und wer mehr über "Babel" erfahren möchte - zeitgleich erscheint für Abonntent*innen die Bonusfolge, in der Falko mit Übersetzerin Heide Franck über das Buch spricht.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Über die Autorin
00:08:45 - Weltentwurf
00:27:57 - Charakterzeichnung und Tonalität
00:55:47 - Fazit

R.F. Kuang: Babel
Übersetzt von Heide Franck und Alexandra Jordan
Eichborn, 736 Seiten, 2023
Gebundene Ausgabe: 26 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: Babel
Harper Voyager, 560 Seiten, 2022
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

In der nächsten freien Folge geht es entweder um ein allgemeines Thema - oder wir haben schneller gelesen als diskutiert, dann reden wir über die englische Ausgabe von:

Stephen King: Ihr wollt es dunkler
Übersetzt von, äh, 10 Leuten?!
Heyne, 736 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe: 28 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: You Like It Darker
Scribner, 512 Seiten, 2024
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

Amal El-Mohtar und Max Gladstone: Verlorene der Zeiten
Übersetzt von Simon Weinert
Piper, 190 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe: 17,80
E-Book: 14,99

Originalausgabe: This is How You Lose the Time War
Jo Fletcher Books, 209 Seiten, 2019

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

21 Sep 2020Episode 53: Lunar Park00:58:21

Bret Easton Ellis, der Autor von "American Psycho", veröffentlicht 2005 einen Roman über eine Figur namens Bret Easton Ellis, die einen Bestseller namens "American Psycho" geschrieben hat, und nun taucht im Leben dieser Figur jemand auf, der wie der Psychopath aus "American Psycho" aussieht, und das Leben von Frau und Kindern von Bret Easton Ellis bedroht, aber aber im wahren Leben nie verheiratet war und offenbar keine Kinder hat.

Verwirrt? Wir auch. "Lunar Park" ist ein Spiel mit Realität, Fiktion, Image und Medien gleichermaßen. Wie weit nährt Ellis mit diesem Roman seinen Ruf als Skandalautor, was ist autobiografisch und welcher Drogenexzess im Roman ist eine falsche Fährte? Und was hat es mit aggressiven Kuscheltier auf sich? Kein einfaches Buch, aber eines, über das sich zu reden lohnt.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Autor, Prämisse und erster Teil
20:19 - Zweiter und dritter Teil, Interpretation
54:06 - Ausblick

Bret Easton Ellis: Lunar Park
Kiepenheuer & Witsch, 485 Seiten, Erstausgabe 2006, Ausgabe von 2019
Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: Lunar Park
Picador, 418 Seiten, Erstausgabe 2005, Ausgabe von 2010
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Shownotes:
Stephen King zu "Lunar Park"

Die nächste Folge erscheint am 6. Oktober 2020. Dann geht es um dieses Buch:

Karsten Dusse: Achtsam morden
Heyne, 416 Seiten, 2019
Taschenbuch: 10,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

12 Jul 2023Episode 118: Das Erbe des Zauberers01:04:17

In dieser Folge nimmt Falko das Zepter in die Hand! Genauer gesagt den Zauberstab. Auch wenn er nicht der achte Sohn eines achten Sohns ist (hätten seine Eltern ihn Karl-Heinrich genannt, wäre er offiziell Karl-Heinrich Löffler XII. oder so was gewesen - wie man das in der Provinz halt gemacht hat, damals [kein Witz]). Aus Falkos Leben ist Terry Pratchett nicht wegzudenken, und Das Erbe des Zauberers - der offizielle dritte Roman der Scheibenwelt - hat er damals schon gelesen und ist dem Humor verfallen.

Es geht darin um die neunjährige Eskarina, die die Kraft eines Zauberers erhält. Wenn auch versehentlich. Und das ist unpraktisch, denn bekanntermaßen können auf der Scheibenwelt Frauen keine Zauberer werden, sondern nur Hexen. Das sieht sie so gar nicht ein und begibt sich mit Oma Wetterwachs nach Ankh-Morpork zur Unsichtbaren Universität, dem Zentrum der Zauberei, um die Verhältnisse zu ändern ...

Jochen hat kein Pratchett-Gen. Obwohl er es immer wieder versucht hat. Die Ärzte sind ratlos. Aber vielleicht mögen nach der Folge ja ein paar Hörer*innen eine Reise auf die Scheibenwelt wagen, die es bislang noch nicht getan haben.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Über Terry Pratchett und die Scheibenwelt
21:48 - Über den Roman und was seinen Reiz ausmacht
46:10 - Übersetzung
56:02 - Entstehungsgeschichte
1:01:24 - Teaser

Terry Pratchett: Das Erbe des Zauberers
Übersetzt von Andreas Brandhorst
Piper, 288 Seiten, Ausgabe von 2015, Erstausgabe 1989 bei Heyne
Taschenbuch: 11 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Equal Rites
Penguin, 288 Seiten, Ausgabe von 2022, Erstausgabe 1987
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Ende Juli. Dann reden wir über Erzählstimmen und Perspektiven in Romanen.

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

Kotaro Isaka: Bullet Train
Übersetzt von Katja Busson
Hoffmann und Campe, 434 Seiten, 2022
Taschenbuch: 14 Euro
E-Book: 10,99 Euro

Die nächste Bonusfolge von Falko erscheint Mitte Juli.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

01 Sep 2018Episode 0: Woran man gute Romane erkennt. Und schlechte.01:02:15

In der ersten Episode von Kapitel Eins sprechen Falko und Jochen über gute und schlechte Romane - und die uralte Frage, woran man sie als solche erkennt. Was zeichnet überhaupt einen guten Roman aus? Und bei welchen stilistischen oder handwerklichen Katastrophen stützt man mit dem Buch lieber Tischbeine ab oder erschlägt Schnaken?

Timecodes und Kapitelmarken:


00:00 - Wer sind Falko und Jochen?
09:43 - Was kennzeichnet ein gutes Buch?
31:43 - Gutes und schlechtes Handwerk
40:02 - Wie man Figuren einführt und Liebesbekundungen an Pratchett und Gaiman
50:21 - Elliptisches Erzählen und Ausblick auf die nächsten Folgen

15 Sep 2022Episode 102: Grohl, Wahrheiten und Antworten01:11:10

Falko hat in seinem kleinen Urlaub anderthalb Bücher gelesen: zum einen die Autobiografie des Musikers Dave Grohl, zum anderen ein Sachbuch über Facebooks Weg zur Dominanz. Aber nur eines hat so richtig Spaß gemacht ...

Jochen wollte lesen, aber es kam etwas dazwischen. Dafür plaudern wir noch über ein paar Fragen, die ihr uns gestellt hat. (Und schickt gern Nachschub an den üblichen Stellen!)

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
02:30 - Der Storyteller von Dave Grohl
24:25 - An Ugly Truth: Inside Facebook’s Battle for Domination
36:41 - Hörerfragen
01:05:56 - Ausblick

Dave Grohl: Der Storyteller. Geschichten aus dem Leben und der Musik
Übersetzt von Dieter Fuchs
Ullstein, 464 Seiten, 2021
Taschenbuch: 13,99 Euro
E-Book: 18,99 Euro

Originalausgabe: The Storyteller. Tales of Life and Music
Dey Street Books, 384 Seiten, 2021
Taschenbuch / E-Book

Sheera Frenkel, Cecilia Kang: Inside Facebook. Die hässliche Wahrheit
Übersetzt von Henning Dedekind, Marlene Fleißig, Frank Lachmann, Hans-Peter Remmler
Fischer, 362 Seiten, 2021
Gebundenes Buch: 24 Euro
E-Book: 12,99 Euro

Originalausgabe: An Ugly Truth. Inside Facebook's Battle for Domination
Litte Brown Book Group, 351 Seiten, 2021
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Ende September (oder Anfang Oktober). Dann wagen wir uns an ein Genre ran, mit dem keiner an uns richtig vertraut ist, aber das Buch ist DERART erfolgreich, dass wir neugierig sind. Es geht um diese Romance:

Colleen Hoover: Nur noch ein einziges Mal
Übersetzt von Katarina Ganslandt
dtv, 412 Seiten, 2017
Taschenbuch: 12,95 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: It Ends With Us
Atria, 384 Seiten, 2016
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge im September geht es um dieses Buch:

Stephen King: Fairy Tale
Übersetzt von Bernhard Kleinschmidt
Heyne, 880 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe: 28 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: Fairy Tale
Scribner, 608 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe / E-Book

Die nächste Bonusfolge von Falko erscheint Anfang/Mitte Oktober.

26 Jul 2021Episode 76: Kinderbücher01:28:36

Heute unternehmen wir in einer Sonderfolge einen Ausflug in die Welt der Kindheit. Genauer gesagt zu den Büchern, die wir selbst damals gelesen haben, und zu einigen, die heutzutage beliebt sind.

Viel Spaß mit dieser Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Lest euren Kindern vor!
15:36 - Eine Woche voller Samstage
29:12 - Warrior Cats, Der kleine Rabe Socke, Der Drache Kokosnuss
45:42 - Hilfe, die Herdmanns kommen, Gregs Tagebücher
59:34 - Märchen- und Sachbücher
1:24:05 - Ausblick

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 10. August 2021. Dann geht es (endlich) um dieses Buch:

John Grisham: Der Polizist
Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl
Heyne, 672 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 24 Euro
E-Book: 18,99 Euro

Originalausgabe: A Time For Mercy
Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020
Taschenbuch / E-Book

Die Bonusepisode im Juli wird diese Novelle:

John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen
Übersetzt von Mirjam Pressler
dtv, 128 Seiten, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 8,90 Euro
Originalausgabe: Of Mice and Men

06 Jan 2020Episode 35: Verschwundene Töchter, leere Herzen und alte Knochen01:28:04

Der Titel dieser Folge beschreibt zufälligerweise genau den Nachweihnachtszustand, aber wir haben die Bücher dieser Sammelfolge wirklich nicht dahingehend ausgesucht!

Während Jochen zwischen den Jahren fleißig weitergelesen hat, hat Falko primär seine Bibliothek umgezogen und Bücher aussortiert.

Von Jochen gibt es ein Update zur Buchreihe von John Scalzi, einen Eindruck zum neuesten Krimi von Harlan Coben und eine Antwort auf die Frage, ob das Duo Preston/Child noch lesenswert ist.

Falko hat einen politischen Thriller der Autorin Juli Zeh gelesen und über ein Sachbuch zum Untergang der Computerfirma Commodore gestöhnt (nicht wegen des Buches, sondern wegen des Commodore-Managements).

Viel Spaß mit der neuen Folge und ein gutes 2020!

Timecodes und Kapitelmarken:
04:10 - Krieg der Klone- Reihe
10:49 - Leere Herzen
28:43 - Suche mich nicht
43:35 - Dean Koontz
49:49 - Commodore - The Final Years
59:36 - Old Bones
1:17:06 - Tausend Zeilen Lüge

Übersicht der besprochenen Bücher und der Titel der nächsten Folge auf unserer Homepage.

07 Dec 2021Episode 85: Fragen und Antworten01:28:43

Wir haben gefragt, was für Fragen ihr habt, und ihr habt mit Fragen geantwortet, die wir nun beantworten! So einfach ist das! Und weil es so viele waren (danke!), haben wir nur ein paar davon geschafft, nämlich diese:

Timecodes und Kapitelmarken
04:25 - Was macht eine gute Buchbesprechung aus?
24:07 - Was sagen eure Eltern zu eurer Berufswahl?
39:01 - Was haltet ihr von Verschwörungstheorien als plot devices?
1:05:40 - Was macht Klassiker eigentlich besser als durchschnittliche Literatur?
1:22:25 - Peinliche Bücher aus der Jugend
1:24:39 - Teaser

Shownotes
Twitter-Thread: Leben wir seit 2012 in einem Paralleluniversum? THE TRUTH IS OUT THERE

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 21. Dezember. Dann geht es um dieses Buch, und die Autorin ist zu Gast, wenn alles gut geht:

Ursula Poznanski: Shelter
Loewe, 432 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 19,95 Euro
E-Book: 14,99 Euro

In der Bonusfolge Dezember überraschen wir euch mit einer Weihnachtsfolge. Ein ein kleines Audiogeschenk im freien Kanal gibt's obendrauf.

Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Dezember an.

08 Sep 2023Episode 121: Zauberklingen01:12:06

Mit dem Fantasy-Autor Joe Abercrombie haben wir uns hier schon einmal befasst, nämlich in Bonusfolge 8. Damals haben wir seinen ersten großen Fantasy-Roman Kriegsklingen (The Blade Itself) gelesen. Die war der Auftakt einer Trilogie, dann folgten Einzelromane in dieser Welt, und nun ist zwischen 2019 und 2021 die Age-of-Madness-Trilogie erschienen, deren Auftaktband wir uns diesmal vorgenommen haben: Zauberklingen (A Little Hatred).

Vorwissen aus den anderen Büchern ist dafür nicht unbedingt nötig, aber ein Bonus. Diesmal geht es um die industrielle Revolution, die in Abercrombies Welt immer weiter um sich greift. Einige nutzen sie, um reich zu werden, und so wird das bisherige Machtgefüge des Adels erschüttert. Wie man das von Abercrombie kennt, gibt es Sex und Gewalt, aber nicht zum Selbstzweck. Verdammt gutes Buch.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Zu Abercrombie
11:50 - Szenario, Handlung, Figurenzeichnung
52:06 - Trilogie als feministische Literatur, Potenzial einer Verfilmung
1:05:17 - Teaser

Joe Abercrombie: Zauberklingen
Übersetzt von Kirsten Borchardt
Heyne, 768 Seiten, 2020
Paperback: 17 Euro
E-Book: 13,99 Euro

Originalausgabe: A Little Hatred
Gollancz, 512 Seiten, 2020
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Ende September. Dann geht es um kein bestimmtes Buch, sondern gehen auf die INSELN DES SCHRECKENS! Die was? Lasst euch überraschen. :)

In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman:

Travis Baldree: Magie und Milchschaum
dtv, 320 Seiten, 2023
Paperback: 16,95 Euro
E-Book: 12,99 Euro

Originalausgabe: Legends and Lattes
Tor, 318 Seiten, 2022
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen in der jeweils ersten Monatshälfte eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

19 Apr 2021Episode 69: Gespräch mit Lena Urzendowsky00:48:42

Zuletzt haben wir "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F. gelesen und haben versucht, die historische und gesellschaftliche Relevanz des Buches einzuordnen. Nicht zuletzt durch die Neuverfilmung in Serienform sind wir darauf aufmerksam geworden, und das nehmen wir als Anlass, mit einer der Hauptdarstellerinnen zu reden.

Lena Urzendowsky war bei uns zu Gast, um uns zu erzählen, wie sie an die Rolle der Stella herangegangen ist, wie sie das Buch und die Dreharbeiten erlebt hat. Außerdem lernen wir sie als Leserin kennen und erfahren, was ihr Lieblingsbuch ist. Eines, das wir nicht auf der Rechnung hatten.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Relevanz des Stoffes heute und der Cast
22:48 - Elemente des magischen Realismus und die Beziehung der Serie zur Buchvorlage
31:14 - Arbeit als Sprecherin
37:29 - Über Bücher
46:11 - Kommende Projekte

Shownotes:
Lenas Seite bei ihrer Agentur
Lena auf Instagram
Trailer der amazon-Serie
Lenas Lieblingsbuch (gratis als E-Book)

Ausblick:
Die nächste freie Folge erscheint am 4. Mai 2021. Dann reden wir über dieses Buch:

Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode
Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991
Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich.

Originalausgabe: A Kiss Before Dying
Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953
Taschenbuch
E-Book

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende April. Dann lesen wir:

William Golding: Herr der Fliegen
Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956
Taschenbuch: 11 Euro

Originalausgabe: Lord of the Flies
Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954
Taschenbuch
E-Book

Die nächste Bonus-Gesprächsfolge von Falko mit einer Person aus der Buchbranche erscheint Anfang Mai. Dann wird es um Übersetzungen gehen.

20 Nov 2019Episode 33: Harlan Ellison01:34:11

Gerade hierzulande ist es kein Wunder, wenn man von diese Autor noch nie gehört haben sollte - zumindest nicht außerhalb der Science-Fiction-Szene. Ellison ist nicht bekannt für umfangreiche Romane, sondern für unzählige und viele davon preisgekrönte Kurzgeschichten, und für die gibt's in Deutschland kaum einen Markt. Allerdings war er auch in Hollywood tätig, hat unter anderem das Drehbuch zur legendären "Raumschiff Enterprise"-Folge "Griff in die Geschichte" geschrieben. Oder die Geschichte, auf der ein obskurer Film aus dem Jahr 1975 mit einem jungen Don Johnson basiert.

Gleichzeitig wäre er der perfekte Lexikoneintrag für den Begriff Enfant terrible, wobei diejenigen, die das zweifelhafte Vergnügen hatten, seinen Zorn auf sich zu ziehen, ihn sicher mit weniger schmeichelhaften Begriffen bedacht haben. "Er hat das nur geschrieben, um zu schockieren". Ellison selbst sagte, dass er diesem Vorwurf mit einem Lächeln und einem Nicken begegnet ist.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
02:55 - Zu Harlan Ellison und der Science Fiction in Deutschland und den USA
31:03 - Bereue, Harlekin!, sagte der Ticktackmann
51:41 - Ich habe keinen Mund und muss schreien
01:11:22 - From A to Z in the Chocolate Alphabet

Shownotes:
Harlan Ellison im britischen TV, 1976
Ellison in der amerikanischen “Tomorrow Show”
Auszug aus “Dreams with sharp teeth”: Ellison über das Fernsehen
Auszug aus “Dreams with sharp teeth”: Neil Gaiman und Ellison übers Drehbuchschreiben
Auszug aus “Dreams with sharp teeth”: “Pay the Writer”
Kritik an “Dreams with sharp teeth” auf Gizmodo
Nachruf von Cory Doctorow
Bonuslink: Die Hessenschau über Falko und Kollegen beim öffentlichen Schreiben eines Romans (Sommer 1999)

04 Mar 2019Episode 15: Kleine Stadt der großen Träume01:19:15

Das Schicksal von Björnstadt, einem kleinen Ort irgendwo in der Provinz von Schweden, hängt davon, ob die Jugendmannschaft im Eishockey die Meisterschaft holt. Wenn es ihr gelingt, wird die Kleinstadt aufblühen, wenn nicht, wird sie weiter abgehängt. Fredrik Backman jongliert in seinem Roman viele Figuren und Handlungsstränge, und Jochen und Falko waren davon begeistert, obwohl sie Eishockey nur aus der Ferne kennen.

25 Aug 2020Episode 51: Das Geheimnis der Seelenschiffe01:20:15

Manch eine Fantasy-Trilogie erscheint irgendwann als Gesamtausgabe, und dann führt das zu einem dicken Buch von ungefähr tausend Seiten. So auch hier, könnte man meinen, doch nein. Diese 908 Seiten tragen den Untertitel "Die Händlerin" und sind nur der ERSTE Band der Trilogie. Wenn Robin Hobb eine Geschichte erzählt, ist die Bezeichnung "epische Breite" mehr als angemessen.

Die "Seelenschiffe" sind schon vor 20 Jahren erschienen und nun wieder als bearbeitete deutsche Neuausgabe digital erhältlich. Es geht um die Händlerfamilie Vestrit, deren Reichtum auf einem Schiff gründet, das die Erfahrungen der bisherigen Kapitäne in sich trägt. Es erwacht, als das Familienoberhaupt auf Deck stirbt, und die junge Frau Althea erwartet, dass sie nun die Nachfolge antritt, zumal sie schon eine Verbindung mit dem Schiff aufgebaut hat, doch den Zuschlag erhält der Mann ihrer älteren Schwester ...

Hobb verwebt Familienschicksale, Geheimnisse der Vergangenheit und gezielt eingesetzte Fantasy-Elemente. Hat uns die ausufernde Geschichte überzeugt? Und hat es Falko überhaupt geschafft, alles zu lesen?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Zur Autorin und ihrem Werk
12:17 - Prämisse, Charaktere
51:22 - Motive, Stil, starke Frauenfiguren und Diversität
1:16:06 - Ausblick

Shownotes:
Interview mit Robin Hobb aus 2017

Robin Hobb: Das Geheimnis der Seelenschiffe – Die Händlerin
Penhaligon Verlag, 908 Seiten, Neuausgabe von 2019
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: Ship of Magic: The Live Ship Traders (Book 1)
Spectra, 832 Seiten, 1999
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die nächste Folge erscheint am 8. September 2020. Dann geht es um dieses Buch:
Juli Zeh: Unterleuten
btb Verlag, 656 Seiten, 2017
Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

12 Mar 2025Folge 155: Orakel (Teil 1)00:57:15

Okay, das ist etwas aus dem Ruder gelaufen. Falko hat den neuen Roman von Thomas Olde Heuvelt gelesen, der hier schon mit "Hex" und letztens erst "November" vorgekommen ist. "Orakel" beginnt damit, dass ein altes Segelschiff in einem Tulpenfeld wie aus dem Nichts auftaucht. Und wer das Schiff betritt ... verschwindet. Tolle Prämisse, und das Buch entwickelt sich zu einem immer wilder werdenden Ritt, bei dem Falko wusste: Jochen liest das nicht fertig. Wie schon November. Also dachte er, dass er Jochen ein wenig davon erzählt.

Und dann ist alles so eskaliert, dass in dieser Folge nur die ersten hundert Seiten im Detail besprochen werden und einer Woche geht's weiter.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Worum es heute geht
00:02:28 - Autor, Prämisse und Leseproben
00:51:04 - Fazit zu Teil 1

Thomas Olde Heuvelt: Orakel
Heyne, 656 Seiten, 2025
Paperback: 18 Euro
E-Book: 14,99 Euro

Ausblick

Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren.

Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich):

Freie Folgen:

Zunächst kommt natürlich unsere Reise durch Thomas Olde Heuvelts "Orakel" - Teil 2!

Wahrscheinlich werden wir in der nächsten freien Folgen einen Spaziergang durch den Buchhandel machen. Oder uns springt noch spontan ein anderes Buch an - dann steht es rechtzeitig hier. Und wird im Newsletter verkündet.

Wir werden uns noch gegenseitig überraschen! Jochen wird Falko von einem Comic erzählen.

Bonusfolgen:

Robert Harris: Abgrund
Übersetzt von Wolfgang Müller
Heyne, 512 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: Precipice
Hutchinson Heinemann, 464 Seiten, 2024

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

10 Feb 2025Folge 153: Englische Bücher in Deutschland01:19:11

Im Herbst 2025 erscheint der neue Roman des amerikanischen Autors T.C. Boyle, und diesmal wird die übliche Veröffentlichungsreihenfolge auf den Kopf gestellt. Zuerst erscheint das Buch als Weltpremiere in der deuschen Übersetzung von Dirk van Gunsteren im Hanser Verlag - und erst ein halbes Jahr später kommt das Buch auch in der Sprache heraus, in der es geschrieben worden ist. Zudem hat der Hanser Verlag auch die Vertriebsrechte der englischen Originalausgabe für Europa, denn, so Verleger Jo Lendle, auch hierzulande werden viele Titel zunehmend im Original statt der Übersetzung gelesen. Ein verlegerisches Experiment, das die Buchbranche mit großem Interesse beobachtet.

Aber was bedeutet das für die Leserschaft? Ist die Zeit der günstigen Originalausgaben vorbei, wenn deutsche Verlagshäuser auch die Originalsausgaben verlegen und vertreiben? Wir können Stand jetzt nur vermuten und prognostizieren - und tun genau das.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Einleitung
00:03:53 - Übersetzungen und Originalausgaben
01:02:52 - Ein Besuch bei Thalia
01:09:52 - Teaser

Shownotes
Börsenblatt-Meldung zu Hanser
"Zeit"-Interview mit Jo Lendle
Jo Lendle im Gespräch beim BR

Foto auf der Teaser-Kachel von Clarissa Watson auf Unsplash

Ausblick

Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren.

Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich):

Freie Folgen:

Falko spricht mit Felix Pietsch über:

Rebecca Yarros: Fourth Wing
dtv, 719 Seiten, 2023

Originalausgabe: Fourth Wing
Piatkus, 646 Seiten, 2023

Bonusfolgen:

M.R. Carey: Die Berufene
Übersetzt von Charlotte Lungstraß-Kapfer, Momo Evers
Knaur, 512 Seiten, 2014
Nur noch antiquarisch erhältlich

Originalausgabe: The Girl With All The Gifts
Orbit, 420 Seiten, 2014

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

10 Jun 2019Episode 22: Der Ruf des Kuckucks01:14:36

Falls Sie Robert Galbraith nicht kennen, müssen Sie sich nicht schämen, denn Robert Galbraith gibt's gar nicht. Hinter dem Pseudonym steckt J.K. Rowling, die Autorin der Harry-Potter-Romane, die in "Der Ruf des Kuckucks" eine klassische Hardboiled-Detektivgeschichte für Erwachsene erzählt. Was kann da schon schiefgehen, möchte man meinen - und dann überrascht feststellen, dass in diesem Krimi erheblich mehr schiefgeht, als man von einer so talentierten Autorin erwarten würde.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

 

Timecodes und Kapitelmarken:

00:00 - Einleitung
1:24 - Joanna K. Rowling aka Robert Galbraith, Pseudonyme und die Enthüllung
13:33 - Das Buch, Inhalt, Protagonist und Nebenfiguren, Handlung, Klischees
51:49 - Rezeption und Fazit zum Buch
1:02:17 - Abspann und Ausblick auf die nächsten beiden Folgen
1:08:37 - Spoilerteil

27 Jul 2020Episode 49: Der Seelenbrecher01:15:49

Eine Klinik an Heiligabend im Schneesturm, ein Killer, und kein John McClane ist in der Nähe, um ihn wegzupusten. Langsam gestorben wird trotzdem, und wir müssen spoilern: das Buch lag auch uns schwer auf der Seele. Achtung, sogar doppelter Spoileralarm! Damit wir das vernünftig erklären können, nehmen wir in dieser Folge keine Rücksicht und verraten direkt ALLE GEHEIMNISSE des Buches. Da es schon einige Jahre auf dem Buckel hat und ein paar Millionen Exemplare da draußen rumschwirren, halten wir das für moralisch vertretbar. Der neuere Roman "Der Insasse" von Sebastian Fitzek wird allerdings auch gespoilert. Und sein Erstling "Die Therapie" ebenso ein wenig. Ein ganzer Weihnachtsbaum voller Fitzek-Spoiler, und das schon im Juli.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Sebastian Fitzek: Der Seelenbrecher
Knaur Verlag, 368 Seiten, 2008
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die nächste Folge erscheint am 11. August 2020. Dann geht es um dieses Buch:

Martha Wells: Tagebuch eines Killerbots (mehrere Novellen)
Heyne Verlag, 576 Seiten, 2019
Taschenbuch: 15,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 12,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Einzel-Originalausgabe der Novelle: All Systems Red
tor, 154 Seiten, 2017
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

16 Feb 2023Episode 110: Abenteuer, Künstliche Intelligenz und Englischlernen01:03:57

Wieder einmal widmen wir uns euren Fragen und allgemeinen Themen. Diesmal geht es darum, welche Auswirkung künstliche Intelligenz auf den Buchmarkt haben könnte, namentlich Übersetzungen wie DeepL oder eine Software wie ChatGPT. Außerdem gehen wir auf die Frage ein, wie man vielleicht die eigenen Englischfähigkeiten verbessern könnte.

Ach, und Falko podcastet jetzt auch abenteuerlich. Und hat das passende Buch im Gepäck.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einstieg
03:56 - The Art of Point-and-Click Adventure Games
13:30 - Der Einfluss von KI auf den Buchmarkt
44:21 - Tipps zum Englischlernen

Shownotes
Benutze Ohr mit Lautsprecher - Falkos neuer Adventure-Podcast
Bitmap Books - Verlag von "The Art of Point and Click Adventures"
Wikipedia-Eintrag zu ChatGPT
André Peschkes verachtenswerter Tweet
Spiegel: Tiktok macht Bestseller

Bild in Homepage-Kachel: Foto von Possessed Photography auf Unsplash

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Anfang März. Dann geht es um dieses Buch - und zwangsläufig allgemein über die Trennung von Werk und Autor:

Orson Scott Card: Enders Spiel
Übersetzt von Karl-Ulrich Burgdorf
Heyne, 465 Seiten, Ausgabe von 2012, Erstausgabe als "Das große Spiel" 1985
Taschenbuch: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Ender's Game
Macmillan, 324 Seiten, Erstausgabe 1985
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge für Februar geht es um dieses Buch:

Jonathan Stroud: Lockwood & Co - Die seufzende Wendeltreppe
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
cbt, 432 Seiten, 2023
Taschenbuch: 10 Euro
E-Book: 7,99 Euro

Originalausgabe: Lockwood & Co - The Screaming Staircase
Corgi Childrens, 480 Seiten, 2014
Taschenbuch / E-Book

Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang/Mitte März.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

01 Jun 2024Folge 136: Zum Stand der Verlagswelt00:59:07

2022 wollte Penguin Random House den Verlag Simon & Schuster übernehmen, aber aus kartellrechtlichen Gründen wurde dieser Merger in den USA unterbunden. Bei dieser Verhandlung kamen viele interessante Zahlen über die Verlagswelt an die Öffentlichkeit. Allerdings ist es wie mit allen Statistiken - ohne Kontext können sie in die Irre führen. Wir nehmen einen aktuellen Blogtext der Autorin Elle Griffin, die die Unterlagen zu der Verhandlung eingehend gelesen hat, als Sprungbrett, über den Stand der Verlagswelt zu reden und auf aktuelle Entwicklungen einzugehen.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Einstieg
00:02:25 - Ein geplatzter Merger
00:15:12 - Marktrealität in der Buchbranche
00:55:47 - Teaser

Shownotes
Elle Griffin: No One Buys Books
Lincoln Michel: No, Most Books Don't Sell Only A Dozen Copies
The Guardian: Meta ‘discussed buying publisher Simon & Schuster to train AI’
Good E Reader: How Many Books Does An Average American Read?
Wordsrated: Book Publishing Companies Statistics

Foto in der Kachel auf der Homepage von Cristina Gottardi auf Unsplash

Ausblick

In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch:

Stephen King: Ihr wollt es dunkler
Übersetzt von, äh, 10 Leuten?!
Heyne, 736 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe: 28 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: You Like It Darker
Scribner, 512 Seiten, 2024
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

James Herbert: Die Ratten
Übersetzt von Joachim Honnnef
Heyne, 220 Seiten, 1988
Erstausgabe als Die Killer-Ratten, Pabel, 1975
Nur noch antiquarisch erhältlich

Originalausgabe: The Rats
Pan, 209 Seiten, Neuauflage von 2011, Erstausgabe 1974

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

07 Jan 2019Episode 11: Die vielen Leben des Harry August01:00:22

Man lebt nur zweimal? Über James Bond könnte Harry August höchstens lachen. Der englische Originaltitel "The First Fifteen Lives of Harry August" verrät, dass er einige Jahre mehr auf dem Buckel hat. Doch es sind nicht nur Murmeltierjahre, es ist auch keine klassische Zeitreisegeschichte. Der britischen Autorin Claire North ist hier ein starker und origineller Roman gelungen, der in so viele Schubladen passt, wie Harry Leben hat.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Die vielen Leben des Harry August
Verlag: Bastei
496 Seiten
12 € (Gebundene Ausgabe); 9,99 € (E-Book)

Timecodes und Kapitelmarken:
03:09 - Eine Zeitreisegeschichte ohne Zeitreisen: Prämisse und Autorin
11:15 - Deutsche Übersetzung und sprachliches Geschick
23:07 - Das Leben als Unsterblicher: Die Figur des Harry August
38:08 - Recherche und Zeitreiseplot
53:34 - Ist das Science Fiction?

07 Oct 2019Episode 30: Das Institut01:45:17

Wir sind erst bei Folge 30, aber wir haben schon einige Traditionen etabliert, darunter, dass wir einen neuen King-Roman besprechen, sobald er erscheint. Das dünne "Erhebung" ist schon fast ein Jahr her, daher ist es kein Wunder, dass Steve uns endlich wieder eine gesunde Menge von ca. 800 Seiten um die Ohren haut und uns damit ins Leseinstitut einweist.

Erzählt wird die Geschichte des zwölfjährigen Luke Ellis, der eines nachts entführt wird und sich im "Institut" wiederfindet, einer streng geheimen Anlage irgendwo in Maine. Dort sind viele weitere Kinder untergebracht, die alle mit ihm eins gemein haben: sie sind entweder telepathisch oder telekenetisch begabt. Luke hat keinen Kontakt zur Außenwelt, er weiß nicht, was das Institut bezweckt, aber schnell muss er feststellen, dass die Mittel, die Wärter und Pfleger dieser Anlage einsetzen, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Zwang verstärken sollen ...

War es wieder einmal eine lohnende Lektüre, die unser alter Kumpel Steve uns hat angedeihen lassen oder würden wir ihm nach nun 61 Büchern empfehlen, es gut sein zu lassen?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes:
00:00 Prämisse, Anfang und Kings Stärken
27:10 Kinderfiguren
50:17 Das Institut, Motive, Übersetzung und Fazit
1:25:57 Spoilerteil

21 Jan 2024Folge 129: Social Reading01:14:09

Lesen an sich ist immer noch eine private Angelegenheit. Sogar intim. Aber Digitialisierung heißt nicht nur, dass man von Print auf E-Book wechseln kann, sondern auch, dass der Austausch übers Lesen digitalisiert wird, und zwar auf Plattformen wie Goodreads. Das gerade ein paar Skandälchen durchlaufen hat, über die wir reden. Aber ist das alles nur ein Vorgeschmack auf die Automatisierung des Schreibens, Verkaufens und sogar Rezipierens? Kommt mit uns auf einen wilden Ritt durch das ganze Thema "Social Reading" und einen Berg von Quellen in den Shownotes weiter unten.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Wie ging es los mit Kapitel Eins?
00:08:16 - Social Reading
00:34:37 - Sichtbarkeit und Veränderungen am Buchmarkt
01:11:32 - Teaser

Shownotes

Die Mac-Software Delicious Library 3 für die persönliche Archivierung.
The Guardian: "It's totally unhinged": is the book world turning against Goodreads?
Good E-Reader: Review Boming: A New Threat to Authors
The Mary Sue: Scandal Rocks Publishing as Debut Author is Linked to Fake Goodreads Accounts That Review Bombed Peers
"The Winds of Winter" auf Goodreads
Polygon: StoryGraph is the Goodreads alternative worth switching to
Link zu Storygraph
Börsenblatt: LovelyBooks führt Credit-System ein
Börsenblatt: TikTok macht Bücher
The Bookseller: TikTok parent company ByteDance begins approaching authors with new publishing arm
Der TikTok-Verlag 8th Note Press auf NetGalley
Good E-Reader Youtube: What is Amazon going to do with the Kindle in 2024?
Futurism: Amazon Is Selling Products With AI-Generated Names Like "I Cannot Fulfill This Request It Goes Against OpenAI Use Policy"
ScreenCrush: Someone used AI to rewrite my Book. It's so much worse than I could have imagined

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Anfang Februar. Dann geht es um dieses Buch:

Nikki Erlick: Die Vorhersage
Heyne, 480 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe: 22 Euro
Taschenbuch ab April: 13 Euro
E-Book (aktuell): 15,99 Euro

Originalausgabe: The Measure
The Borough Press, 368 Seiten, 2022

In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman:

Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
Eichborn, 561 Seiten, 2023
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 24,99 Euro

Originalausgabe: Tomorrow, tomorrow, and Tomorrow
Vintage, 496 Seiten, 2022
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

23 Feb 2022Zwischenfolge: Hinter den Kulissen00:35:02

Wir hatten es schon angedeutet - hier eine Zwischenfolge zur Lage der Buchpodcast-Nation. Was wir beim Blick in unsere Abrufstatistiken gelernt haben, was wir gelegentlich in den Bonus-Buchbesprechungen machen werden, was es mit den Problemen beim Bonus-RSS-Feed auf sich hat (und wie er nun besser und einfacher als vorher ist) - all das und noch mehr in dieser kleinen Folge. Die Antworten auf eure Fragen - also die eigentliche nächste Folge - erscheinen dann kommende Woche. Und immer her mit weiteren Fragen!

Als Shownote hier der Link zu unseren aktuellen Technik-FAQ, wo ihr eine Beschreibung findet, wie ihr den neuen Steady-Stream abonnieren könnt.

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Verzögerungen
05:09 - Zukunft der Sammel- und Themenfolgen
15:34 - Lieblingsbücher
18:32 - Probleme mit dem RSS Feed
29:32 - 10 Euro-Belohnung

Ausblick

Der Blick hinter die Kulissen ist schon draußen, am 1. März 2022 geht es mit Antworten auf eure Fragen weiter.

In der Bonusfolge Februar geht es um dieses Buch:

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Hanser, 464 Seiten, 2019
Taschenbuch: 11,99 Euro
E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: Where the Crawdads Sing
Corsair, 379 Seiten, 2018
Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte März an.

27 Sep 2021Episode 80: Daisy Jones & The Six01:00:32

Unter mysteriösen, nie geklärten Umständen löste sich 1979 eine legendäre Rockband auf, und endlich bringt ein Buch die Wahrheit ans Licht! Nur dass es diese Band nie gegeben hat und das Werk von Taylor Jenkins Reid ein Roman ist. Einer, der in dokumentarischer Interview-Form daherkommt.

Das kann gehörig schief gehen. Tut es aber nicht. Wir hatten großen Spaß, allen Figuren zu Folgen und einige Zeit in den wilden 70ern zu verbringen. Alles erstunken und erlogen? It's only Rock'n'Roll, but we like it!

Viel Spaß mit der neuen Folge und party on!

Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and the Six
Übersetzt von Conny Lösch
Ullstein, 368 Seiten, 2020
Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro
E-Book: 8,99 Euro

Originalausgabe: Daisy Jones and the Six
Arrow, 432 Seiten, 2020
Taschenbuch / E-Book

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Prämisse, Perspektiven, Daisy Jones & weibliche Charaktere
43:24 - Wessen Perspektive fehlt, über die Autorin, das Ende
55:30 - Ausblick

Shownotes
Homepage von Taylor Jenkins Reid
Instagram von Taylor Jenkins Reid

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 12. Oktober. Dann haben wir den Sachbuchautor und Psychologen Christian Stöcker zu Gast und reden mit ihm über seine Arbeit und sein aktuelles Buch:

Christian Stöcker: Das Experiment sind wir
Blessing, 384 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 22 Euro
E-Book: 17,99 Euro

In der Bonusepisode im September geht es um:

Frederick Forsyth: Der Schakal
Übersetzt von Tom Knoth
Piper, 448 Seiten, Erstveröffentlichung 1972, Ausgabe von 2013
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 8,99 Euro

Originalausgabe: The Day of the Jackal
G.P. Putnam's Sons, 464 Seiten, Erstveröffentlichung 1971, Ausgabe von 2018
Taschenbuch / E-Book

Die Abstimmung für die Bonusfolge Oktober läuft gerade. Diesmal stehen drei Romane aus euren aktuellen Vorschlägen in den üblichen Kanälen zur Wahl:

John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
Gebundene Ausgabe / E-Book

Reginald Hill: Mord in Dingley Dell
Taschenbuch / E-Book

Benjamin Myers: Offene See
Taschenbuch / E-Book

Im Oktober folgt die nächste Runde eines Gesprächs mit Falko. Dann wird er voraussichtlich die Übersetzerin Kerstin Fricke zu Gast haben.

12 Oct 2021Episode 81: Wie wir lesen01:11:57

Eigentlich wollten wir heute mit einem Gast reden, aber ganz kurzfristig gab es Terminprobleme, also haben wir eine große Frage aus der Schublade geholt, die uns gestellt worden war. Nämlich: WIE wir eigentlich lesen? Also ob wir Bilder sehen, Stimmen der Figuren hören, oder ob das bei uns völlig abstrakt funktioniert. Und wie zum Teufel Jochen eigentlich so schnell lesen kann. Das diskutieren wir in dieser Stunde aus. Und wer von uns beiden ist überzeugter Kloleser? Entscheidet jetzt, bevor ihr die Folge hört und es erfahrt!

Und in 14 Tagen folgt dann - wenn nicht wieder irgendwas passiert - die Folge mit Christian Stöcker und seinem Sachbuch "Das Experiment".

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
02:42 - Wie schafft es Jochen so schnell zu lesen?
32:00 - Lesestrategien und Herangehensweisen, E-Bücher, Lesezeichen und Lesen auf dem Klo
1:01:06 - Bücher vs. Spiele sammeln und Ordnung

Ausblick:

Die nächste freie Folge erscheint (wenn nicht wieder was dazwischen kommt) am 26. Oktober. Dann haben wir den Sachbuchautor und Psychologen Christian Stöcker zu Gast und reden mit ihm über seine Arbeit und sein aktuelles Buch:

Christian Stöcker: Das Experiment sind wir
Blessing, 384 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 22 Euro
E-Book: 17,99 Euro

In der Bonusfolge Oktober geht es um:

John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
Übersetzt von Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg
Piper, 432 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 24 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: A Ladder To The Sky
Black Swan, 448 Seiten, 2019
Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko ist im Anflug. Er hatte die Übersetzerin Kerstin Fricke zu Gast.

24 Dec 2018Episode 10: Übersetzungen01:15:14

Bescherung! Jochen und Falko reden über literarische Übersetzungen, welche Fallstricke es dabei gibt, und natürlich geht es auch um die Mutter aller Fragen: Kann man davon überhaupt leben?

01 Jun 2020Episode 45: Mehr Fragen und Antworten01:16:49

Weil letztes Mal so viele schöne Fragen bei uns aufgeschlagen sind, nehmen wir uns noch ein paar vor. Und beantworten auch ein paar Fragen, die überhaupt niemand gestellt hat. Weil wir es können.

Timecodes und Kapitelmarken:
04:04 - Auf der einsamen Insel mit nur einem Autoren…
12:19 - … mit der Hälfte eines einzigen Buches…
16:00 - … und mit dem gelangweilten Deutschlehrer
22:14 - Warum lest ihr so selten deutsche Autoren?
43:14 - Wo entdeckt ihr neue Bücher?
51:28 - Sollte man auch schlechte Bücher gelesen haben?
57:50 - Hassbücher
1:21:49 - Ausblick

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Die nächste Folge erscheint am 16. Juni 2020. Dann geht es um dieses Buch:

Robert McCammon: Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal (Band 1)
Übersetzung: Nicole Lischewski
Luzifer-Verlag, 2017, 516 Seiten
Gebundene Ausgabe: 19,95 Euro
E-Book: 4,99 Euro

09 Nov 2021Episode 83: Todesfrist01:19:26

Wer in den letzten Jahren einen Blick auf die Bestsellerlisten geworfen hat, konnte nicht vermeiden, ein Buch aus der Thriller-Reihe von Andreas Gruber zu sehen mit Todes-irgendwas im Titel. Sieben Bände sind inzwischen erschienen, in denen ein deutsch-niederländisches Ermittlerduo in brutalen Dingen ermittelt.

Wir haben uns den ersten Band der Reihe vorgenommen, der 2013 erschienen ist: "Todesfrist". Hat es unserer Lust auf Thriller den Todesstoß versetzt oder nennen wir uns jetzt Jochen S. Gebauer und Falko S. Löffler?* Das klären wir in dieser Episode.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

* Fun fact: Einer dieser Namen ist sogar amtlich korrekt, aber wir verraten nicht, welcher. Oder haben wir das im Laufe der letzten 82 Folgen schon mal? Egal.

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einstieg ins Buch, Vergleich zu anderen Werken und Realismus
23:34 - Figuren & Dialoge
47:17 - Sexismus in Thrillern
1:07:02 - Fazit
1:15:31 - Teaser

Andreas Gruber: Todesfrist (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez, Band 1)
Goldmann, 417 Seiten, 2013
Taschenbuch: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 23. November. Dann geht es um dieses Buch:

Fredrik Backman: Eine ganz dumme Idee
Goldmann, 465 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 20,00 Euro
E-Book: 15,99 Euro

In der Bonusfolge November geht es um:

Paolo Bacigalupi: Biokrieg
Übersetzt von Hannes Riffel
Heyne, 609 Seiten, 2011
Taschenbuch: 10,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: The Windup Girl
Orbit, 374 Seiten, 2010
Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte November an. Dann ist der Fantasy-Autor Mikkel Robrahn zu Gast.

03 May 2021Episode 70: Der Kuss vor dem Tode01:08:13

Wir buddeln mal wieder einen Klassiker aus, und diesmal ist es einer, den hierzulande kaum jemand kennen dürfte, denn - Skandal! - "Der Kuss vor dem Tode" aus dem Jahr 1953 wird schon lange nicht mehr verlegt. Auch das bekannteste Buch von Ira Levin ist von diesem Schicksal betroffen: "Rosemarys Baby". Das hält uns aber nicht ab!

Dorothy Kingship, die Tochter eines schwerreichen Unternehmers, ist schwanger. Das war nicht geplant, und nun muss sie mit ihrem Freund die Zukunft planen. Die Ehe, die ihren Vater wütend machen wird. Doch ihr Freund und sie gehören doch zusammen, sie werden jede Herausforderung meistern, nicht wahr? Nun ... ihr Freund sieht das etwas anders und plant keine Hochzeit, sondern einen Mord. Wer dieser Freund ist ... das ist das erste Geheimnis des Romans. Aber nicht das letzte.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
05:28 - Autor, Prämisse, Charakterzeichnung und der American Dream
35:58 - Übersetzung und weiteres Werk des Autors
1:04:08 - Ausblick

Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode
Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991
Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich.

Originalausgabe: A Kiss Before Dying
Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953
Taschenbuch
E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 18. Mai 2021. Dann kehren wir wieder in einer Sammelfolge zusammen, was wir sonst so gelesen haben: Jochen hat wieder ein paar Krimis gelesen, Falko hat unter anderem als finalen Nachklapp zum "Bahnhof Zoo" noch eine laaaange Audiodokumentation dazu durchgehört. Details zu den Themen folgen.

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen ist direkt um die Ecke und so gut wie online! Darin geht es um:

William Golding: Herr der Fliegen
Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956
Taschenbuch: 11 Euro

Originalausgabe: Lord of the Flies
Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954
Taschenbuch
E-Book

Die nächste Bonus-Gesprächsfolge von Falko mit einer Person aus der Buchbranche erscheint Mitte Mai. Dann wird es um Übersetzungen gehen.

Danach folgt die Bonusepisode für Ende Mai. Wir lesen frisch von der Bestsellerliste ein Buch, das so gefragt ist, dass es gar nicht erst als E-Book erscheint - anders gesagt: wtf? Gespannt sind wir trotzdem auf:

Benedict Wells: Hard Land
Diogenes, 352 Seiten, 2021
Gebundenes Buch: 24 Euro

08 Jul 2019Episode 24: Sandman01:19:49

Comics haben hierzulande immer noch den Ruf, Kinderkram zu sein, und bei uns war es tatsächlich so. Wir haben die letzten Jahre (fast) keine Comics gelesen, auch nicht die "Graphic Novels", die längst anerkannt sind und sich tatsächlich an erwachsenes Publikum richten.

Um diesen Mangel auszugleichen, haben wir uns die ersten beiden Bände von "Sandman" vorgenommen, der preisgekrönten Comicreihe von Neil Gaiman, die in den späten 80er Jahren ihren Anfang hatte. Lassen wir nun den ein oder anderen Roman zu Gunsten der bebilderten Unterhaltung aus?

Kapitelmarken und Timecodes:
00:00 - Vorerfahrung von Jochen und Falko mit dem Medium, Comictheorie und der erste Band
44:48 - Der zweite Band: Von Serienkiller- Kongressen, entflohenen Albträumen und dem ewigen Leben
58:56 - Comics im Allgemeinen und digitales Comiclesen

06 Apr 2023Episode 113: Goldene Flammen00:53:29

In den letzten Jahren ist die US-Autorin Leigh Bardugo zum neuen Star der Fantasy aufgestiegen. Vor wenigen Tagen erst wurde verkündet, dass sie mit ihrem Verlag einen Deal geschlossen hat für ihre nächsten zwölf (!) Bücher und eine Summe im zweistelligen Millionenbereich. Ihr Erstling "Goldene Flammen" (Originaltitel "Shadow & Bone") läuft auf Netflix schon in der zweiten Staffel - und genau dieses Buch haben wir nun gelesen.

Eine Fantasy-Welt, die von einer dunklen Macht zerrissen wird. Magische Kräfte und finstere Kreaturen. Mittendrin eine Waise, die sich als Auserwählte entpuppt. Das ist alles nicht neu, aber unterhaltsam.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einstieg
03:23 - Die Autorin
11:35 - Handlung
24:25 - Motive
39:18 - Wünsche & Vorschläge

Leigh Bardugo: Goldene Flammen (Legenden der Grisha, Band 1)
Übersetzt von Henning Ahrens
Knaur, 352 Seiten, 2020
Taschenbuch: 12,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Shadow and Bone
Orion, 369 Seiten, 2013
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Ende April. Dann geht es um dieses Buch:

Robert Heinlein: Starship Troopers
Übersetzt von Ulrich Schüppler
Mantikore Verlag, 460 Seiten, Ausgabe von 2014, dt. Erstausgabe als "Sternenkrieger" 1979
Taschenbuch: 14,95 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Starship Troopers
352 Seiten, Ace, Ausgabe von 1987, Erstausgabe 1959
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge im April geht es endlich um dieses Buch:

Jonathan Stroud: Lockwood & Co - Die seufzende Wendeltreppe
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
cbt, 432 Seiten, 2023
Taschenbuch: 10 Euro
E-Book: 7,99 Euro

Originalausgabe: Lockwood & Co - The Screaming Staircase
Corgi Childrens, 480 Seiten, 2014
Taschenbuch / E-Book

Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang April.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

30 Jun 2022Episode 97: Vier Buchtipps01:06:08

Es ist mal wieder an der Zeit für eine Sammelfolge, in der wir zusammenfassen, was wir sonst so gelesen haben. Heute:

After Steve: Ein Sachbuch über die letzten 10 Jahre von Apple nach dem Tod von Steve Jobs.

The Match: Der neue Krimi von Harlan Coben.

Der große Traum: Ein Sachbuch über drei Jugendliche, die Profifußballer werden wollen.

Die Frauen von Stepford: Ira Levins Klassiker

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - After Steve von Tripp Mickle
21:04 - The Match von Harlan Coben
29:55 - Der große Traum von Ronald Reng
50:07 - The Stepford Wives von Ira Levin

Tripp Mickle: After Steve. How Apple became a Trillion-Dollar Company and Lost Its Soul
Bislang keine deutsche Übersetzung
HarperCollins, 512 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe / E-Book

Harlan Coben: The Match (Originalausgabe)
Gebundene Ausgabe / E-Book

Ronald Reng: Der große Traum
Piper, 528 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 22 Euro
E-Book: 21,99 Euro

Ira Levin: The Stepford Wives (Originalausgabe)
E-Book

Shownotes
Walter Isaacson: Steve Jobs
btb, 704 Seiten, 2012
Taschenbuch: 14 Euro
E-Book: 9,99 Euro
Englisches Taschenbuch / Englisches E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Mitte Juli. Dann ist Jochen im Urlaub, und Falko spricht mit einem Überraschungsgast über ein Überraschungsbuch.

In der übernächsten Folge geht es dann um:

Adrian Tchaikovsky: Shards of Earth
Tor, 560 Seiten, 2021
Taschenbuch / E-Book
(Deutsche Ausgabe ist für September angekündigt: Paperback / E-Book)

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

Christpher Brookmyer: A Snowball in Hell (Originalausgabe)
Abacus, 400 Seiten, 2008
Taschenbuch
E-Book

Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte Juli.

Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Juni.

17 Sep 2024Folge 143: KI-Update01:23:23

Im Moment entkommt man nicht der KI. Auch wir nicht. Falko hat im New Yorker einen brillanten Artikel des SF-Autors Ted Chiang entdeckt. Und Jochen fand ihn, nun, sagen wir "nicht brillant". Also ist das ein guter Grund, über neue Möglichkeiten und Ängste zu generativer KI, speziell im Bereich der Literatur zu sprechen. Zumal gerade das Nonprofit hinter dem "NaNoWriMo" in der Diskussion steht, weil es KI-Verwendung ausdrücklich erlaubt - mit einer umstrittenen Begründung.

Und nicht nur eine KI muss trainiert werden, sondern auch Hunde! (Das aber nur als nachträgliche Rechtfertigung des Gesprächseinstiegs.) Ach, und ein kleines Update zur Steady-Kampagne gibt's auch.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Aktuelles aus der Steady-Kampagne
00:10:01 - Urlaube
00:31:14 - Zukunftsprognosen zu KI
01:12:34 - Teaser

Shownotes
Der KI-Artikel von Ted Chiang im New Yorker
The Verge: Kritik am NaNoWriMo wegen KI
T3N: "Ist ein ChatGPT-Verbot diskriminierend? Warum bei einem Schreibwettbewerb über KI gestritten wird"
RockPaperShotgun: Peter Molyneux ist zurück und erzählt wieder komisches Zeug
Video von TechAltar, das NPUs und KI allgemein anschaulich erklärt
Das lesenswerte Newsletter von Ed Zitron

Ausblick

In der nächsten geht es um dieses Buch:

Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Rabenschatten 1)
Klett Cotta, 741 Seiten, 2014
Taschenbuch: 16 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Blood Song (A Raven's Shadow 1)
Ace, 591 Seiten, 2012
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch:

J.D. Vance: Hillbilly-Elegie
YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017
Taschenbuch: 18 Euro
E-Book: 13,99 Euro

Originalausgabe: Hillbilly Elegy
William Collins, 269 Seiten, 2016
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko derzeit die Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

23 Feb 2024Folge 130: Kaputter Kindle, umstrittener Hugo, dunkler Turm01:25:46

Wir sind spät dran mit der nächsten Buchbesprechung, also schieben wir noch schnell ein paar andere Themen ein (und die nächsten freien Folgen kommen in kürzerer Taktung). Einem von uns ist das Lesegerät kaputt gegangen. Und diese Person war dann völlig ratlos: wie soll sie jetzt ihre Bücher kaufen? Ein unlösbares Problem, omg. Wer könnte das wohl gewesen sein? Dann kam es zu einem handfesten Skandal beim renommierten SF-Preis "Hugo". Und einer von uns hat den Dunklen Turm bestiegen - aber nur bis zu einer bestimmten Stufe.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Ein zerstörter Kindle
00:22:54 - Ein Skandal bei den Hugo Awards
00:57:28 - Der Dunkle Turm

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint … bald. Dann geht es um dieses Buch:

Nikki Erlick: Die Vorhersage
Heyne, 480 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe: 22 Euro
Taschenbuch ab April: 13 Euro
E-Book (aktuell): 15,99 Euro

Originalausgabe: The Measure
The Borough Press, 368 Seiten, 2022

In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman:

Steve Cavanagh: Thirteen (Eddie-Flynn-Reihe, Band 4)
Übersetzt von Jörg Ingwersen
Goldmann, 544 Seiten, 2022
Taschenbuch: 11 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Thirteen
Orion, 357 Seiten, 2018
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte „Krallen im Hohlforst“, die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

22 Mar 2021Episode 67: Late Show01:00:10

Michael Connellys bekanntester Held ist Harry Bosch, der sich aktuell durch 21 Romane in Los Angeles ermittelt hat und spätestens seit der Serienverfilmung auch einem breiteren Publikum bekannt ist. Dann gibt es in Connellys fiktiver Welt den Anwalt Mickey Haller, der auch schon einige Bücher auf dem Buckel hat. Mit "Late Show" führt er eine neue tragend Figur ein, die sich in der Welt des Verbrechens an der US-Westküste behaupten muss.

Renée Ballard arbeitet in der Nachtschicht. Ihr Job ist es, bei einem Fall die ersten Schritte zu gehen und alles ermittlungstechnisch in die richtigen Wege zu leiten und dann einen Fall hinter sich zu lassen. In dieser Nacht allerdings hat sie es gleich mit drei Fällen zu tun, sie sie an die Grenzen bringen ... jeder auf seine Art.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Autor und Werk
08:25 - Prämisse, Struktur, Charakterzeichnung
28:38 - Los Angeles, Stil und die Protagonistin
52:28 - Ausblick

Michael Connelly: Late Show
Kampa, 432 Seiten, 2021
Taschenbuch: 13 Euro
E-Book: 12,99 Euro

Originalausgabe: The Late Show
Orion, 331 Seiten, 2017
Taschenbuch
E-Book

Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 6. April 2021 (oder wegen Ostern ein klein wenig später). Dann geht es um dieses Buch:

Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Carlsen, 368 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1978
Taschenbuch: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende März. Dann lesen wir:

Andy Weir: Der Marsianer
Heyne, 512 Seiten, 2015
Taschenbuch: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: The Martian
Del Rey, 384 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstausgabe 2011
Taschenbuch / E-Book

Für die Bonusfolge im April wählen unsere Abonnent*innen gerade eines dieser drei Bücher:

Harper Lee: Wer die Nachtigall stört ...
Taschenbuch

William Golding: Herr der Fliegen
Taschenbuch

Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
Taschenbuch / E-Book

13 Jan 2025Folge 151: Heads Will Roll00:59:48

Slasher sind eine Untergruppe des Horror-Genres, das die meisten Leute wahrscheinlich mit Filmen in Verbindung bringen, beginnend mit der Reihe Freitag der 13. oder in satirischer Form bei Scream. Auch in geschriebener Form schlurft gelegentlich der Axtmörder durch den Wald, so auch in Heads Will Roll des Autors Josh Winning. Jochen hat das Buch mit Horrorexpertin Janna Krone gelesen.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes
00:00:00 - Aufmachung und Vorabfazit
00:14:26 - Prämisse und die Verkettung zu vieler Einzelthemen
00:42:12 - Formelhaftigkeit des Slasher-Genres und Klischees

Josh Winning: Heads Will Roll
Penguin, 315 Seiten, 2024

Ausblick

Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren.

Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich):

Freie Folgen:

Wir müssen noch entscheiden, was genau die kommende Folge wird - sobald es feststeht, findet ihr es auf der Homepage unter "Ausblick" oder im Discord - und natürlich im Newsletter.

Falko hat über Weihnachten noch andere Sachen im Visier. Darunter eine Folge über den Hype-Titel Fourth Wing.

Und ziemlich sicher wird's dann auch noch eine "was wir sonst noch gelesen haben"-Folge geben, denn Winterzeit ist Lesezeit.

Bonusfolgen:

Peter S. Beagle: Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Übersetzt von Oliver Plaschka
Klett-Cotta, 304 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe: 24 Euro
E-Book: 18,99 Euro

Originalausgabe: I'm Afraid You've Got Dragons
S&S, 284 Seiten, 2024

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

21 Jun 2023Episode 117: Cons, Unverlangtes und VR-Reader01:07:08

Diese Folge ist eine wilde Themenmischung, für die Falko die volle Verantwortung übernimmt und von allen Ämtern zurücktritt (er hat keine). Es geht um seinen Besuch auf zwei Conventions, um Verlagsmarketing, das nicht so gelungen war, virtuelle Lesegeräte der Gegenwart und der Zukunft, diverse Verfilmungen und das, was Terry Pratchett geschrieben hat, wenn er nicht auf der Scheibenwelt war.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Conventions
18:15 - Mini-Shitstorm um den KiWi-Verlag
33:12 - Apple Vision Pro und Sol Reader
48:17 - Verfilmungen und Streaming
59:50 - Pratchett-Teaser

Shownotes
Danke-Seite des MetropolCon
Börsenblatt: KiWi stampft Rubrik ein
taz-Kommentar zu KiWi
Produktseite Apple Vision Pro
Produktseite Sol Reader
Techcrunch über den Sol Reader
Teaser zur Verfilmung von "3 Body Problem" auf Netflix
Unsere Folge Nr 108, in der das Buch von Rebecca Giblin und Cory Doctorow vorkommt (Stichwort: Spotify)

Terry Pratchett: A Slip of the Keyboard
Anchor, 336 Seiten, 2015
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Anfang Juli. Dann geht es um dieses Buch:

Terry Pratchett: Das Erbe des Zauberers
Übersetzt von Andreas Brandhorst
Piper, 288 Seiten, Ausgabe von 2015, Erstausgabe 1989 bei Heyne
Taschenbuch: 11 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Equal Rites
Penguin, 288 Seiten, Ausgabe von 2022, Erstausgabe 1987
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

James Kestrel: Fünf Winter
Übersetzt von Stefan Lux
Suhrkamp, 499 Seiten, 2023
Gebundene Ausgabe: 20 Euro
E-Book: 16,99 Euro

Originalausgabe: Five Decembers
Titan, 429 Seiten, 2022, Originalausgabe 2021
Taschenbuch / E-Book

Die nächste Bonusfolge von Falko erscheint Anfang Juli.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

26 Apr 2019Episode 19: Hologrammatica01:16:53

Science Fiction aus Deutschland passiert entweder in Kleinverlagen oder als Perry Rhodan - von wenigen erfolgreichen Ausnahmen wie Andreas Eschbach abgesehen. Eine weitere Ausnahme ist Tom Hillenbrand, der einerseits erfolgreicher Krimiautor ist, aber auch inzwischen zwei SF-Romane veröffentlicht hat. In dieser Folge reden wir über den letztes Jahr erschienen Roman "Hologrammatica", der eine Thriller-Geschichte in einer Welt erzählt, in der Hologramme allgegenwärtig sind. Allgegenwärtig ist wunderbarerweise in dieser Folge auch der Autor selbst. Tom Hillenbrand hat sich die Zeit genommen, als Gast mit uns über das Buch und seine Arbeit zu reden.

Kapitelmarken und Timecodes:
00:00 - Über den Author
07:33 - Hologrammatica: Prämisse, Handlung, Stil und die Figur des Gallahad Singh
32:32 - Planung, Spontanität und world building
01:06:00 - Verfilmungen

08 Nov 2024Folge 146: Besser leben mit Kapitel Eins - der Ratgeber-Ratgeber01:20:00

Eine Variante des Sachbuchs sind Ratgeber. Zu allen möglichen Themen bieten sie Hilfe an. Jochen hat in letzter Zeit einige Bücher aus diesem Bereich gelesen, und darüber reden wir. Dinos kommen auch vor. Die sind für einige Leute (Falko) mental selfhelp.

Ihr habt Tipps für Ratgeber? Bitte an feedback@buchpodcast.de

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Einleitung
00:02:59 - Bücher über den Alkoholismus
00:38:52 - Aufstieg und Fall der Dinosaurier
00:46:37 - Der Ernährungskompass
01:04:24 - Die subtile Kunst des Daraufscheißens

Shownotes

Erwähnte Bücher:
- Marti Olsen Laney: The Introvert Advantage
- Nathalie Stüben: Ohne Alkohol
- Daniel Schreiber: Nüchtern
- Bas Kast: Der Ernährungskompass
- Steve Brusatte: Aufstieg und Fall der Dinosaurier / The Rise and Fall of the Dinosaurs
- Marc Manson: Die subtile Kunst des Draufscheißens / The Subtle Art of Not Giving A Fuck

Jochens Folge im Gamespodcast mit Nathalie Stüben

Foto im Teaser von Zac Durant auf Unsplash

Ausblick

Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich):

Freie Folgen:

Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel - Science Fiction aus Südkorea
Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon
Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024

Bonusfolgen:

Thomas Olde Heuvelt: November
Übersetzt von Janine Malz
Heyne, 641 Seiten, 2023

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

10-Euro-Abonnent*innen erhalten ein exklusive Goodie, meist weitere Texte von Falko.

30 Jun 2020Episode 47: Ubik01:20:20

Starten Sie den Tag mit einer frischen, gesunden Portion UBIK auf den Ohren! Laden Sie jetzt die neue Episode auf Ihr Endgerät herunter und begehen Sie hochmotiviert einen neuen Tag in ihrer zweifellos völlig realen Existenz als Mensch auf einem Himmelskörper, der mit großer Wahrscheinlichkeit als "Erde" bekannt ist! UBIK hilft Ihnen, die Unwägbarkeiten des Alltags zu überstehen und wird Sie immerzu wach und frisch halten. Wir schenken UBIK geradezu weg, meine Freunde! Geben Sie sich nicht minderwertigen Produkten zufrieden - halten Sie sich an diese neue Folge von UBIK, alles andere ist nur so la-la! Völlig ungefährlich bei vorschriftsmäßiger Verwendung.

Philip K. Dick: Ubik
Übersetzung: Renate Laux
Erstausgabe: 1969
FISCHER Verlag, Ausgabe von 2014, 224 Seiten
Taschenbuch: 13 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe
Gateway, Ausgabe von 2010, 241 Seiten
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die nächste Folge erscheint am 14. Juli 2020. Dann geht es um ... ein Buch. Um mehrere sogar! Wir wissen es selbst noch nicht genau, denn weil wir beide mit einem Bein im Urlaub sind, werden wir eine Sammelfolge aufnehmen. Was genau darin vorkommt, wird nach und nach auf unser Website auf "Nächste Folge" ergänzt und in unseren Social-Media-Kanälen erwähnt.

07 Oct 2024Folge 144: Das Lied des Blutes01:12:20

Vom Selfpublisher zum Vollzeitautor - das ist dem schottischen Schriftsteller Anthony Ryan gelungen, als "Blood Song" 2012 bei einem Verlag erschien. Seitdem ist er nicht nur äußerst produktiv gewesen, hat viele weitere Fantasy-Romane geschrieben und sich auch an SF versucht, seine Bücher sind auch international erschienen. So auch seine erste Reihe Rabenschatten bei Klett-Cotta, dessen ersten Band Das Lied des Blutes wir heute lesen.

Wir folgen Vaelin Al Sorna, der als Kind von seinem Vater in den Sechsten Orden geschickt, wo er mit vielen anderen zum Krieger ausgebildet wird. Als Erwachsener wird er als "Hoffnungstöter" bekannt, und langsam beginnt er zu verstehen, dass das titelgebende Lied des Blutes, das er in seinem Kopf hört, ihn zu seinem Schicksal führen wird ...

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Einleitung
00:10:20 - Prämisse, Welt, Frauenfiguren in der Reihe
00:44:03 - Sexualität in der Fantasy
01:07:54 - Teaser

Anthony Ryan: Das Lied des Blutes (Rabenschatten 1)
Klett Cotta, 741 Seiten, 2014
Taschenbuch: 16 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Blood Song (A Raven's Shadow 1)
Ace, 591 Seiten, 2012
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

In der nächsten Folge geht es um dieses Buch:

Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel - Science Fiction aus Südkorea
Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon
Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024

In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch:

J.D. Vance: Hillbilly-Elegie
YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017
Taschenbuch: 18 Euro
E-Book: 13,99 Euro

Originalausgabe: Hillbilly Elegy
William Collins, 269 Seiten, 2016
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko derzeit die Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

09 Jan 2024Folge 128: Der Unbesiegbare00:59:39

Ein weiterer SF-Gigant, den wir bislang noch nicht hatten: Stanislaw Lem. In diesem Roman aus 1964 erreicht das titelgebende Raumschiff den Planeten Regis III, wo das Schwesterschiff Kondor verloren gegangen ist. Die Crew erforscht den Planeten, um das Schicksal des Schiffes herauszufinden. Doch der Planet hat ein evolutionäres Geheimnis ...

Falko hat vor einiger Zeit schon etwas Lem gelesen, für Jochen war es der Erstkontakt.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Einleitung
00:02:25 - Über Lem
00:15:19 - Der Unbesiegbare: Handlung und kulturhistorische Einordnung
00:39:03 - Figurenzeichnung, Stil, das Ende und Verschiedenes
00:58:46 - Ankündigung

Stanislaw Lem: Der Unbesiegbare
Suhrkamp, 211 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstausgabe 1967
Taschenbuch: 10 Euro / E-Book 9,99 Euro

Shownotes
Das Spiel, auf dem Roman basiert, erschienen ist, werden wir nebenan im Gamespodcast besprechen.

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Ende Januar. Dann beantworten wir eure Fragen und reden über allgemeine Themen.

In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman:

Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
Eichborn, 561 Seiten, 2023
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 24,99 Euro

Originalausgabe: Tomorrow, tomorrow, and Tomorrow
Vintage, 496 Seiten, 2022
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

01 Jun 2023Episode 116: Starship Troopers00:55:55

Robert Heinlein ist eine der prägenden Figuren der Science Fiction, obwohl er anders als viele seiner Zeitgenossen nicht schon als Jugendlicher mit dem Schreiben begonnen hat, sondern erst spät dazu gekommen ist. "Starship Troopers" fällt noch in eine frühere Schaffensperiode, nachdem er sich mit Jugendbüchern einen Namen gemacht hatte, und dieser Roman aus dem Jahr 1959 dürfte vielen Leuten durch die Verfilmung von Paul Verhoeven Ende der 90er ein Begriff sein.

Verhoeven macht aus der Satire keinen Hehl, umgekehrt gibt es Stimmen, die dem Roman faschistoides Gedankengut unterstellen. Wie ist "Starship Troopers" heute zu beurteilen?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einstieg
01:21 - Autor & Verfilmung
09:44 - Weltentwurf
24:57 - Idealisierung des Militärs
40:41 - Bedrohung durch die Bugs
48:05 - Fazit & Ankündigung

Robert Heinlein: Starship Troopers
Übersetzt von Ulrich Schüppler
Mantikore Verlag, 460 Seiten, Ausgabe von 2014, dt. Erstausgabe als „Sternenkrieger“ 1979
Taschenbuch: 14,95 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Starship Troopers
352 Seiten, Ace, Ausgabe von 1987, Erstausgabe 1959
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Mitte Juni. Dann reden wir über Bücher, die wir sonst so gelesen haben, beantworten Fragen und reden über allgemeine Tehmen.

In der übernächsten freien Folge geht es dann um dieses Buch:

Terry Pratchett: Das Erbe des Zauberers
Übersetzt von Andreas Brandhorst
Piper, 288 Seiten, Ausgabe von 2015, Erstausgabe 1989 bei Heyne
Taschenbuch: 11 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Equal Rites
Penguin, 288 Seiten, Ausgabe von 2022, Erstausgabe 1987
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge Mai geht es um dieses Buch:

Peter Watts: Blindflug
Heyne, 495 Seiten, 2015
Taschenbuch nur noch antiquarisch
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Blindsight
St Martin's Press, 382 Seiten, Ausgabe von 2020, Originalausgabe 2006
Taschenbuch / E-Book

Die nächste Bonusfolge von Falko erscheint Anfang Juni.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

20 Mar 2024Folge 132: Die Vorhersage01:04:43

Wenn der Debütroman direkt ein Bestseller wird, ist das Buch auf alle Fälle einen Blick wert. Und die Idee des Buches verspricht eine spannende Geschichte: Über Nacht tauchen bei allen Menschen auf der Welt Kisten auf, in denen sich ein Faden befindet, der die Länge des Lebens illustriert. Und zwar exakt und unausweichlich. Wie ändert das die Gesellschaft? Das denkt Nikki Erlick in Die Vorhersage anhand von acht Hauptfiguren durch.

Aber hat das Buch mehr zu bieten als eine gute Idee?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Über die Autorin
00:04:32 - Eine völlig verhunzte Prämisse
01:01:12 - Empfehlungen
01:03:58 - Teaser

Nikki Erlick: Die Vorhersage
Heyne, 480 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe: 22 Euro
Taschenbuch ab April: 13 Euro
E-Book (aktuell): 15,99 Euro

Originalausgabe: The Measure
The Borough Press, 368 Seiten, 2022

Ausblick

In der nächsten freien Folge spricht Falko mit Sebastian Stange über dieses Buch:

Robert van Gulik: Der Wandschirm aus rotem Lack
Diogenes, 207 Seiten, dt. Erstausgabe 1990, veröffentlicht 1960
Nur antiquarisch erhältlich

In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman:

Steve Cavanagh: Thirteen (Eddie-Flynn-Reihe, Band 4)
Übersetzt von Jörg Ingwersen
Goldmann, 544 Seiten, 2022
Taschenbuch: 11 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Thirteen
Orion, 357 Seiten, 2018
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

02 Feb 2022Bonusfolge 30: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben01:28:59

Der Profifußballer Robert Enke hat bei vielen Vereinen das Tor gehütet und war ein aussichtsreicher Kandidat, bei der Weltmeisterschaft 2010 als Nationaltorwart aufzutreten. Robert Enke kämpfte mit Depressionen. Robert Enke nahm sich Ende 2009 das Leben.

Der Journalist Roland Reng zeichnet das Leben des Sportlers nach. Es gelingt ihm, Enke als Menschen rüberzubringen. Er findet die passenden Worte, was Depression ist und bei Menschen bewirkt.

Wir hoffentlich auch.

Es gibt Anlaufstellen für Personen, die sich in einer suizidalen Krise befinden.

(Diese Bonusfolge stellen wir auch im freien Stream zur Verfügung.)

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Vorabinfo zur Folge
07:21 - Inhalt und Ausrichtung des Buches und die Rolle des Torhüters
20:57 - Karriere von Robert Enke und schriftstellerisches Handwerk
48:04 - Öffentliche Diskussion
1:05:21 - Lassen Sie sich helfen
1:21:56 - Fazit
1:27:17 - Teaser

Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben
Piper, 436 Seiten, 2010
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 10,99 Euro

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 8. Februar 2022. Dann geht es um dieses Buch:

Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn
Panini, 180 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstausgabe 1968
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 19,99 Euro
Doppelausgabe mit dem Nachfolger Zwei Herzen
Klett-Cotta, 304 Seiten, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 16 Euro

Originalausgabe: The Last Unicorn
Ace, 294 Seiten, Ausgabe von 2008, Originalausgabe 1961
Taschenbuch: 12,99 Euro

In der Bonusfolge Februar geht es um dieses Buch:

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Hanser, 464 Seiten, 2019
Taschenbuch: 11,99 Euro
E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: Where the Crawdads Sing
Corsair, 379 Seiten, 2018
Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Februar an. Dann wird es wahrscheinlich um das Thema Lektorat gehen.

06 Apr 2021Episode 68: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo01:22:09

Das Westdeutschland der späten 70er und frühen 80er wurde von diesem Buch und der Verfilmung stark geprägt. Die Journalisten Kai Hermann und Horst Rieck führten Gespräche mit einer jungen Frau, die anonymisiert als "Christiane F." erzählt, wie sie mit 13 Jahren in die Drogenszene in Berlin abgleitet. Zunächst als Mehrteiler im "Stern" erschienen, entwickelte sich das Buch und wenige Jahre später die Verfilmung von Uli Edel zu einem Phänomen. Das Buch war jahrelang Pflichtlektüre an deutschen Schulen.

An allen deutschen Schulen? Nicht für uns beide, deren Deutschlehrer*innen sich lieber anderer Problemliteratur widmeten. Wo nun eine Neuverfilmung in Serienform zu sehen ist, haben wir es gewagt, das Buch einer neuzeitlich-kritischen Prüfung zu unterziehen. Und den Film. Und die neue Verfilmung.

Damit nicht genug: In der nächsten regulären freien Folge am 20. April 2021 reden wir mit der Schauspielerin Lena Urzendowsky, die in der Serienverfilmung von “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” eine der Hauptrollen gespielt hat. Wir fragen sie, welche Erfahrung das Lesen des Buches für sie war und wie sie die Dreharbeiten erlebt hat. Außerdem lernen wir sie als Leserin kennen und erfahren, was ihr Lieblingsbuch ist.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Carlsen, 368 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1978
Taschenbuch: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

In der anschließenden freien Folge am 4. Mai 2021 reden wir über dieses Buch:

Ira Levin: Der Kuss vor dem Tode
Goldmann, 192 Seiten, Ausgabe von 1991
Deutsche Ausgabe nur noch gebraucht erhältlich.

Originalausgabe: A Kiss Before Dying
Corsair, 288 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1953
Taschenbuch
E-Book

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen - neben der kommenden Gesprächsfolge - erscheint Ende April. Dann lesen wir:

William Golding: Herr der Fliegen
Fischer Taschenbuch, 224 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1956
Taschenbuch: 11 Euro

Originalausgabe: Lord of the Flies
Penguin, 189 Seiten, Ausgabe von 1959, Erstveröffentlichung 1954
Taschenbuch
E-Book

11 May 2023Episode 115: Nichts01:06:28

Am ersten Tag des neuen Schuljahres verkündet Pierre Anthon, dass nichts in der Welt etwas bedeutet und in Wirklichkeit sinnlos ist. Dann setzt er sich auf einen Pflaumenbaum und verhöhnt alle, die weiter ihrem Alltag nachgehen. Die anderen in der Klasse machen es sich zur Aufgabe, ihn davon zu überzeugen, dass das nicht stimmt. Sie wollen einen "Berg aus Bedeutung" anhäufen, bei dessen Anblick Pierre Anthon nicht anders kann, als Sinnhaftigkeit zu empfinden. Doch je persönlicher die Dinge sind, die sie zu diesem Berg beitragen, desto tiefer verletzen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig ... bis alles eskaliert.

Janne Tellers Werk "Nichts" ist einerseits ein sogenanntes Skandalbuch, aber auch eines, das oft in Schulen besprochen wird. Falko hat Janna Krone eingeladen, um darüber zu besprechen. Sie ist Deutschlehrerin und kann darüber berichten, wie sie mit diesem Buch im Unterricht umgehen würde. Und natürlich beurteilen sie das Buch jenseits des Klassenzimmers.

Viel Spaß mit dieser neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einleitung
03:42 - Prämisse und Härtegrad des Themas
20:56 - "Nichts" im Schulunterricht
45:58 - Fazit
51:31 - Teaser
52:27 - Spoilerteil

Janne Teller: Nichts. Was im Leben wichtig ist
dtv, 144 Seiten, Ausgabe von 2012, dt. Erstausgabe 2010
Taschenbuch: 7,95 Euro
E-Book: 6,99 Euro

Shownotes
Janna Krone auf Twitter
Interview mit Janne Teller auf zeit.de
Trailer der Verfilmung von "Nichts"

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Ende Mai. Dann geht es um dieses Buch:

Robert Heinlein: Starship Troopers
Übersetzt von Ulrich Schüppler
Mantikore Verlag, 460 Seiten, Ausgabe von 2014, dt. Erstausgabe als "Sternenkrieger" 1979
Taschenbuch: 14,95 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Starship Troopers
352 Seiten, Ace, Ausgabe von 1987, Erstausgabe 1959
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge im Mai geht es um dieses Buch:

Peter Watts: Blindflug
Heyne, 495 Seiten, 2015
Taschenbuch nur noch antiquarisch
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Blindsight
St Martin's Press, 382 Seiten, Ausgabe von 2020, Originalausgabe 2006
Taschenbuch / E-Book

Die nächste Bonusfolge von Falko erscheint Anfang Juni.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

27 Dec 2024Falkos Schreibwerkstatt #301:01:15

Über ein halbes Jahr ist seit der letzten Schreibwerkstatt vergangen - die lockere Reihe, in der Falko erzählt, wie er seinen neuen Krimi mit dem Arbeitstitel "Runner's High" schreibt. Ist der Roman tot? NEIN! Aber Dinge kamen dazwischen. Dringend Zeit für ein Update - und es gibt sogar den gesamten Prolog des Romans zu hören.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 Einstieg mit Sinnkrisen
00:19:35 Status des Manuskripts
00:34:50 Der Prolog des Romans
00:43:40 Gespräch über den Prolog
00:55:30 Ausstieg mit Ausblicken

22 Dec 2022Episode 107: Geteilt durch Null01:13:02

Der amerikanische SF-Autor Ted Chiang hat mehr Preise gesammelt als Geschichten geschrieben. Okay, wir haben nicht nachgezählt, aber es fühlt sich so an, wenn man sich näher mit ihm befasst. Länger als eine Novelle wird es bei ihm nicht, und sein Gesamtwerk von bislang 30 Jahren findet sich in deutscher Ausgabe in zwei Sammelbänden. Drei seiner bekanntesten Geschichten haben wir nun gelesen.

Eine davon - "Die Geschichte deines Lebens" - war die Basis für den Film "Arrival" von Denis Villeneuve und hat Chiang einem breiteren Publikum bekannt gemacht Spoiler: wir sind uns diesmal nicht so ganz einig, wie wir seine Geschichten finden ...

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Über Ted Chiang
07:17 - Geschichte deines Lebens
43:41 - Der Turmbau zu Babel
53:42 - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes
1:03:28 - Fazit
1:11:23 - Teaser

Ted Chiang: Geteilt durch Null: Erzählungen 1990 bis 2020 Band 2
Übersetzt von molosovsky, Karin Will
Golkonda Verlag, 360 Seiten, 2020
Paperback: 18 Euro
E-Book: 18,99 Euro

Originalausgabe: Stories of Your Life and Others
Picador, 352 Seiten, Ausgabe von 2020, Originalausgabe 2002
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Anfang/Mitte Januar. Dann erzählen wir, was wir über die Feiertage gelesen haben und beantworten frische Fragen.

In der übernächsten freien Folge Ende Januar lesen wir ein Buch, das ein aktueller Horror-Geheimtipp aus den USA sein soll:

Jasen Rekulak: Hidden Pictures
Sphere, 384 Seiten, 2022
Taschenbuch / E-Book

Noch keine deutsche Ausgabe angekündigt.

In der nächsten Bonusfolge Ende Dezember geht es um ein Kinderbuch. Und zwar eines aus Jochens Kindheit:

Barbara Robinson: Hilfe, die Herdmanns kommen (Band 1)
Oetinger, 128 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstveröffentlichung 1974
Gebundene Ausgabe: 14 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: The Best Christmas Pageant Ever
HarperCollins, 100 Seiten, Erstveröffentlichung 1972
Taschenbuch / E-Book

Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang Januar.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst". Teil 6 wird im Dezember verschickt.

16 Jun 2020Episode 46: Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal01:16:56

Der Titel dieser Folge ist schon lang genug, aber eigentlich müssten wir noch "Band 1" ergänzen, denn wir sprechen nur über die erste Hälfte des Gesamtwerks. Für die deutsche Ausgabe hat der Luzifer-Verlag beschlossen, sich für den George-Martin-Wanderpokal zu bewerben und das (zugegeben verflucht dicke) Gesamtwerk auf zwei Bücher zu verteilen. Vorteil für uns: Wir können gar nicht spoilern, weil wir nicht wissen, wie alles ausgeht.

Robert McCammon entführt seine Leserschaft ins späte 17. Jahrhundert in eine aufstrebende, neu gegründete Stadt namens Fount Royal. Dort treibt angeblich eine Hexe ihr Unwesen, die nun von einem Richter und seinem jungen Gehilfen - Matthew Corbett eben - dem Recht zugeführt werden soll. Was für die Bewohner der Siedlung nichts anders heißen kann als: Scheiterhaufen.

Überzeugt uns Band 1, dass wir weiterlesen wollen?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
01:47 - Zum Autoren und der Buchreihe
21:38 - Genre, Figurenzeichnung und Motive
1:01:24 - Übersetzung, Stil und Ausblick auf die nächste Folge

Robert McCammon: Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal (Band 1)
Übersetzung: Nicole Lischewski
Luzifer-Verlag, 2017, 516 Seiten
Gebundene Ausgabe: 19,95 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 4,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Nächste Folge:

Philip K. Dick: Ubik
Übersetzung: Renate Laux
Erstausgabe: 1969
FISCHER Verlag, Ausgabe von 2014, 224 Seiten
Taschenbuch: 13 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe
Gateway, Ausgabe von 2010, 241 Seiten
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

30 Jan 2023Episode 109: Hidden Pictures01:04:56

Wieder einmal wagen wir es, ein Buch zu lesen, das eine breite Leserschaft und viel Lob gefunden hat, aber das noch nicht als deutsche Übersetzung erhältlich ist. So denn jemals eine kommt. Hidden Pictures des US-Autors Jason Rekulak ist nicht sein erster Roman, aber er wurde auf Goodreads von der Leserschaft als der beste Horror-Roman 2022 gewählt.

Mallory hofft, ihr Leben neustarten zu können. Die 21jährige hat ihre Drogensucht überwunden und bekommt zu ihrer eigenen Überraschung den Job als Kindermädchen in einem kleinen, heimeligen Vorort von Philadelphia. Teddy, der vierjährige Sohn einer wohlhabenden Familie ist aufgeweckt, Mallory wohnt in einer liebevoll renovierten Hütte auf dem Grundstück, direkt neben dem Pool. Ein Traum. Oder Alptraum? Denn die Bilder, die Teddy zeichnet, werden immer düsterer, und die Hütte war vor vielen Jahren angeblich der Schauplatz eines grausamen Mordes ...

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Der Autor
06:55 - Einführung in die Handlung
31:42 - Spoiler-Part
52:52 - Fazit

Shownotes
Jason Rekulak auf Insta
Die Gamespodcast-Folge über Hogwart's Legacy

Jason Rekulak: Hidden Pictures
Sphere, 384 Seiten, 2022
Taschenbuch / E-Book

Noch keine deutsche Ausgabe angekündigt.

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Mitte Februar. Dann beantworten wir wieder einmal eure Fragen und sprechen über allgemeine Themen.

In der nächsten Bonusfolge für Januar (die sehr bald kommt) geht es um dieses Buch:

Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
KiWi, 336 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstausgabe 1928
Taschenbuch: 10 Euro
E-Book: 8,99 Euro

Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang/Mitte Februar.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

28 Jun 2021Episode 74: Der Astronaut01:22:02

In einer Bonusfolge haben wir schon das Buch von Andy Weir gelesen, für das er bekannt geworden ist: "Der Marsianer". Sein neuestes (insgesamt drittes) Buch klingt wie ein Aufguss des Marsbesuchers - doch ist viel mehr. So viel mehr, dass wir schon Probleme damit haben, dass der Klappentext zu viel verrät. Deswegen widmen wir uns diesem besonders ausführlich, denn wir wollen nicht zu viel verraten. Das tun wir auch, aber im Spoilerteil.

Der titelgebende Astronaut ist Ryland Grace. Er kommt in einem Raumschiff zu sich und weiß nicht, wie er dort gelandet ist oder was seine Mission ist. Nach und nach kommen die Erinnerungen zurück, und er beginnt zu verstehen, warum das Raumschiff Hail Mary heißt ...

Diese SF ist genau unsere Kragenweite.

Andy Weir: Der Astronaut
Übersetzt von Jürgen Langowski
Heyne, 560 Seiten, 2021
Taschenbuch: 16,99 Euro
E-Book: 13,99 Euro

Originalausgabe: Project Hail Mary
Ballantine, 496 Seiten, 2021
Hardcover E-Book

Timecodes und Kapitelmarken
03:40 - Einleitung und Übersetzung
15:13 - Prämisse, Amnesie des Protagonisten
42:16 - Kritiken, Charakterzeichnung, Fazit
1:03:13 - Ausblick
1:06:42 - Spoilerteil

Shownotes
Achtung, starke Spoiler: I am Andy Weir, author of The Martian, and my new book Project Hail Mary, is out now. AMA! : IAmA (reddit.com)

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 13. Juli 2021. Dann geht es um dieses Buch:

John Grisham: Der Polizist
Übersetzt von Bea Reiter, Imke Walsh-Araya, Kristiana Dorn-Ruhl
Heyne, 672 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 24 Euro
E-Book: 18,99 Euro

Originalausgabe: A Time For Mercy
Hodder & Stoughton, 482 Seiten, 2020
Taschenbuch / E-Book

Im Anflug ist die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie:

Stephen Fry: Columbus war ein Engländer
Übersetzt von Georg Deggerich
Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008
Taschenbuch: 16 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Moab Is My Washpot
Cornerstone, 448 Seiten, 1997
Taschenbuch / E-Book

Für die Bonusepisode im Juli läuft gerade die Abstimmung. Es stehen drei Novellen-Klassiker zur Wahl:

Truman Capote: Frühstück bei Tiffany
Übersetzt von Heidi Zerning
Kein & Aber, 128 Seiten, Ausgabe von 2015
Taschenbuch: 10 Euro
E-Book: 9,99 Euro
Originalausgabe: Breakfast at Tiffany's

John Steinbeck: Von Mäusen und Menschen
Übersetzt von Mirjam Pressler
dtv, 128 Seiten, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 8,90 Euro
Originalausgabe: Of Mice and Men

Shirley Jackson: Wir haben schon immer im Schloss gelebt
Übersetzt von Eva Brunner
Festa, 224 Seiten, Ausgabe von 2019
Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro
E-Book: 5,99 Euro
Originalausgabe: We Have Always Lived in the Castle

17 Sep 2018Episode 1: The President is Missing01:20:45

Die erste reguläre Folge von Kapitel Eins widmet sich einem aktuellen Bestseller: "The President is Missing" von James Patterson und Bill Clinton (ja, der Bill Clinton) ist nämlich ein erheblich besserer Polit-Thriller, als das erste Vorurteil - oder ein Blick in die teils vernichtenden deutschsprachigen Kritiken - vermuten ließe. Und neben einer unterhaltsamen und wendungsreichen Geschichte stecken auch noch ein paar politische Botschaften drin, über die es sich zumindest zu reden lohnt.

Timecodes und Kapitelmarken:

00:00 - Einführung
09:22 - Handlung
20:38 - Erzählstruktur und Thriller- Konventionen
32:09 - Ein Präsident, wie man ihn haben will
40:00 - Anspielungen, Seitenhiebe und Medienkritik
01:06:56 - Bach
01:11:32 - Rezensionen

02 Nov 2020Episode 56: Die Legende von Christopher Sim01:08:06

Diesmal fliegen wir wieder ins Weltall, und zwar in einem SF-Klassiker aus dem Jahr 1989. Der titelgebende Christopher Sim ist eine Legende in diesem über 9.000 Jahre in der Zukunft spielenden Roman, und Alex Benedict versucht das Mysterium dessen Lebens zu ergründen. Sim, der Kriegsheld, der telepathisch begabte Aliens, die "Stummen", bekämpft hat, der die ganze Galaxis verändert hat ... oder war damals alles ganz anders?

Ist das Buch ein eher unterschätzter Klassiker oder kann man sich die ganze Buchreihe um Alex Benedict sparen? So viel sei schon gesagt: richtig einig wurden wir uns diesmal nicht.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
05:42 - Prämisse und das Verhältnis world building zur Hauptgeschichte (aka Details über Details)
55:49 - Dialog und Wechsel der Erzählperspektive zum Schluss
1:05:52 - Ausblick

Shownotes:
Rezension des Buches auf thealexandrian.net

Jack McDevitt: Die Legende von Christopher Sim (Alex Benedict 1)
beBeyond, 393 Seiten, 2015
E-Book: 4,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: A Talent for War
Headline, 418 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstveröffentlichung 1989
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die nächste freie Folge erscheint am 17. November 2020. Dann geht es um dieses Buch:

Harlan Coben: Das Spiel seines Lebens (Myron Bolitar 1)
Goldmann Verlag, 384 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstveröffentlichung 2001
Taschenbuch: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: Deal Breaker
Orion, 400 Seiten, Ausgabe von 2014, Erstveröffentlichung 1995
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende November. Darin geht es um:

Ernest Cline: Ready Player One
FISCHER Tor, 544 Seiten, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 2012
Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: Ready Player One
Arrow, 384 Seiten, 2011
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

23 Dec 2021Kurzgeschichte: Das Weihnachtsamt00:15:35

Hier ist ein kleines Weihnachtsgeschenk - eine Kurzgeschichte:

Falko Löffler: Das Weihnachtsamt
Kein Verlag, 7 Seiten, 2021
Nicht gedruckt erhältlich
Auch nicht digital
Nur hier

Vielen Dank, dass ihr uns dieses Jahr begleitet habt. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch und hören uns bald wieder!

19 Oct 2020Episode 55: Spuk in Hill House01:32:37

===== JEMAND LUST AUF BONUSFOLGEN?
Wir sind jetzt bei Steady und bieten ab Ende Oktober Bonusfolgen an für alle, die uns mit mindestens 5 Euro pro Monat unterstützen. Infos dazu auf unserer Abo-Seite und am Anfang dieser Folge.
=====

"Schauerroman". Das klingt so alt, so piefig, so langweilig. Und dann geht es auch noch um Spukhaus! Wie soll man damit die Leute hinterm Ofen vorlocken, so ganz ohne Zombies, Meteoriten oder Riesenroboter! Dass es möglich beweist dieses Buch, das über 60 Jahre alt ist und ein Klassiker der ... nun, nicht direkt der modernen Horrorliteratur, aber ein Titel ist, der das, was wir heutzutage darunter verstehen, geprägt hat.

"Spuk in Hill House" (im Original mehrdeutig "The Haunting of Hill House") dürfte vielen Leuten durch die kürzliche Netflix-Verfilmung aufgefallen sein. Diese fängt kongenial die Atmosphäre der Vorlage ein, entfernt sich vom Inhalt von Shirley Jacksons Buch dann weit. Das macht aber nichts. Das Buch spricht für sich. Auch heute noch, und auch, wenn der Schrecken unsichtbar bleibt.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Kapitel Eins ist jetzt bei Steady!
12:29 - Prämisse, Stil, Übersetzung
33:00 - Charaktere, Genre, das Motiv des Spukhauses und die Netflix- Verfilmung
1:17:59 - Ausblick
1:21:42 - Spoilerteil

Shirley Jackson: Spuk in Hill House
Festa Verlag, 320 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstveröffentlichung 1959
Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 5,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: The Haunting of Hill House
Penguin, 256 Seiten, Ausgabe von 2009, Erstveröffentlichung 1959
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die nächste freie Folge erscheint am 3. November 2020. Dann geht es um dieses Buch:

Jack McDevitt: Die Legende von Christopher Sim (Alex Benedict 1)
beBeyond, 393 Seiten, 2015
E-Book: 4,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: A Talent for War
Headline, 418 Seiten, Ausgabe von 2013, Erstveröffentlichung 1989
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Unsere erste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Oktober. Darin geht es um:

Patrick Rothfuss: Der Name des Windes
Klett-Cotta, 863 Seiten, Ausgabe von 2012, Erstauflage 2008
Gebundene Ausgabe: 25 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: The Name of the Wind
DAW, 736 Seiten, Erstauflage 2007
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Über die Bonusfolge für Ende November können unsere Abonnent*innen bald aus einer Liste von Vorschlägen abstimmen.

29 Oct 2022Episode 104: Terry Pratchett und Hard SF (mit Sebastian Stange)01:15:04

Heute geht es um zwei Themen, über die Falko mit seinem Gast Sebastian Stange (bekannt vom Gamespodcast und anderen Folgen bei uns) besprochen hat. Zum einen geht es um die Biografie des englischen Fantasy-Autors Terry Pratchett: "A Life with Footnotes". Zum anderen um ein Subgenre der SF, das Sebstian besonders mag, nämlich die besonders wissenschaftliche Science Fiction, die "Hard SF".

Und dann zwingt Sebastian auch noch Falko, ein Buch zu lesen! So weit ist es schon gekommen!

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - "A Life With Footnotes"-Biografie
13:01 - Über das Leben als Autor
26:22 - Verfilmung und Ende der Biografie
41:25 - Hard Science Fiction
57:45 - Herausforderungen und Beispiele

Rob Wilkins: Terry Pratchett: A Life With Footnotes
Doubleday/Transworld, 448 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Mitte November. Dann geht es um dieses Buch:

Brandon Sanderson: Die Tänzerin am Abgrund (Sturmlicht-Chroniken Band 7)
Übersetzt von Michael Siefener
Heyne, 224 Seiten, 2019
Paperback: 12,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Edgedancer
Als Teil der Sammlung Arcanum Unbounded
Gollancz, 673 Seiten, 2016
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge Ende Oktober geht es um ein Buch, das gerade frisch als Verfilmung auf Netflix erschienen ist - von keinem geringeren als Mike Flanagan:

Christopher Pike: The Midnight Club
Simon Pulse, 223 Seiten, Ausgabe von 2022, Erstausgabe, 1994
Taschenbuch / E-Book

Deutsche Ausgabe nur noch antiquarisch erhältlich unter dem Titel, den auch die Netflix-Serie in Deutschland trägt: "Gänsehaut um Mitternacht".

Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang / Mitte November.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst". Teil 4 wird im Oktober verschickt.

30 Jul 2024Folge 140: Q&A - Fantastik, Eskapismus, Magie01:01:24

Zeit für eine neue Fragerunde! Diesmal geht es um die abnehmende Menge von Science Fiction im Buchhandel, was wir suchen, wenn wir Eskapismus lesen wollen, und warum viele Magiesysteme in der Fantasy so einfach gestrickt sind.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Und wie immer: schickt uns gern neue Fragen für kommende Folgen (gern auch via Discord oder Forum).

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Einleitung
00:01:08 - Der Status Quo der Space Operas
00:22:39 - Lesen, um dem Alltag zu entfliehen
00:37:26 - Magie und ihre Regeln
00:57:50 - Teaser

Shownotes
Tor Online: Phantastische Kleinverlage - vom Aussterben bedroht?
Foto im Teaser von Jonathan Formento auf Unsplash

Die Zero to Nine Convention im Febraur 2025 in Berlin (mit Falko)

Ausblick

In der nächsten freien Folge geht es um dieses Buch:

Harlan Coben: Nichts ruht für immer
Goldmann, Umfang tba, 2024
Paperback: 17 Euro
E-Book: 13,99 Euro

Originalausgabe: Think Twice
Penguin, 418 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe / Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

David Grann: Der Untergang der "Wager"
Übersetzt von Rudolf Mast
C.Bertelsmann, 433 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: The Wager: A Tale of Shipwreck, Mutiny and Murder
Doubleday, 327 Seiten, 2023
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

16 Jul 2024Folge 139: The Will of the Many01:06:30

Vor einigen Jahren erschien der australische Autor James Islington mit der Licanius-Trilogie auf der Fantasy-Bildfläche, die sich zu einem Geheimtipp mauserte, aber in der deutschen Ausgabe offenbar etwas unterging, denn der dritte Teil ist noch nicht erschienen. Nun gibt es den ersten Band einer neuen Trilogie: The Will of the Many. In einer Fantasywelt mit römischen Anklängen müssen Erwachsene einen Teil ihrer Lebenskraft den Leuten zur Verfügung stellen, die in der Hierarchie der Gesellschaft über ihnen stehen. Vis, der in einem Waisenhaus lebt, steht kurz davor, dieses Schicksal aufgezwungen zu bekommen, als ihn ein höherstehender Mann adoptiert. Doch niemand von ihnen weiß, dass er der Prinz eines untergegangenen Reiches ist ...

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Umfang des Buches und Autor
00:08:28 - Prämisse und Stil
00:36:43 - Protagonist, Erzählzeit, Fazit und weiteres Werk des Autors
00:58:36 - Teaser

James Islington: The Will of the Many
S&S/Sage Press, 640 Seiten, 2023

Noch keine deutsche Ausgabe angekündigt.

Ausblick

In der nächsten freien Folge geht es um kein spezielles Buch, sondern um eure Fragen oder allgemeine Themen.

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

David Grann: Der Untergang der "Wager"
Übersetzt von Rudolf Mast
C.Bertelsmann, 433 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: The Wager: A Tale of Shipwreck, Mutiny and Murder
Doubleday, 327 Seiten, 2023
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

06 Apr 2020Episode 41: World War Z01:09:07

Okay, streng genommen ist das der Originaltitel des Zombie-Romans von Max Brooks, und die deutsche Ausgabe heißt: "Wer länger lebt, ist später tot". Ja, doch. Ein Titel, bei dem man vermuten könnte, Leslie Nielsen würde in der Verfilmung vorkommen, vielleicht unter der Regie von Mel Brooks. Zumal der zufälligerweise der Vater des Autors ist. Doch die Verfilmung ist ein humorloses Action-Vehikel mit Brad Pitt.

Außergewöhnlich an diesem Roman ist die dokumentarische Erzählform. Die Zombie-Apokalypse ist schon vorbei, und die Überlebenden berichten, wie sie alles erlebt haben. Dabei wird der große Bogen gespannt, und die Erzählungen streifen Ereignisse in allen Teilen der Welt, bieten die unterschiedlichsten Blickwinkel auf die einzelnen Phasen dieses Weltkriegs gegen ein Zombie-Virus.

So wie das Buch gar nicht erst versucht, mit dem Ende zu überraschen, tun wir das jetzt auch nicht: wir sind begeistert!

Viel Spaß mit der neuen Folge!

00:00 - Prämisse und Humoranteil
23:13 - Die Zombies, Fußnoten, Motive und politische Zwischentöne
47:14 - Erzählweise, Gewaltgrad und das Zombie-Genre allgemein

Max Brooks: World War Z
Deutscher Titel: Operation Zombie – Wer früher stirbt, ist länger tot
Die deutsche Ausgabe, erschienen 2007 bei Goldmann, ist aktuell nur antiquarisch zu kaufen, z.B. via zvab. Ein E-Book ist nicht erhältlich.
Originalausgabe: An Oral History of the Zombie War
Prelude, 334 Seiten, Ausgabe von 2019, Originalausgabe 2006
Taschenbuch (amazon -Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die nächste Folge erscheint am 21. April 2020. Dann geht es um dieses Buch:

Alan Bennett: Die souveräne Leserin
Wagenbach, 120 Seiten, 2008,
Gebundenes Buch 16 Euro (amazon-Affiliate-Link)
Kein E-Book erhältlich
Originalausgabe: The Uncommon Reader
Profile Books
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

20 Oct 2024Folge 145: Historienromane (mit Jochen Redinger)01:02:24

Ein beträchtlicher Teil des Buchmarkts besteht aus Historienromanen. Sie verquicken geschichtliche Fakten mit menschlichen Geschichten. Und sie fallen nicht in das natürliche Beuteschema von Jochen oder Falko. Da trifft es sich gut, dass in Jochens Hauptberuf gerade ein anderer Jochen aufgetaucht ist, der von Haus aus Historiker ist. Und solche Romane liest.

Jochen Redinger erzählt in dieser Folge dem Gebauer-Jochen, was das Genre auszeichnet und hat ein paar Lesetipps mitgebracht.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Was ist fiktiv und was ist wirklich passiert? Und wann ist das wichtig?
00:30:00 - Stoffe, in denen man sich bereits auskennt, Vergleich Historienromane in den USA und in Deutschland
00:40:05 - Empfehlungen

Shownotes
Das doppelte Jochchen findet man natürlich immer beim Gamespodcast!
Jochen Redingers Youtube-Kanal zu Magic the Gathering

Header-Foto von Michaela Murphy auf Unsplash

Ausblick

In einer baldigen freien Folge geht es um dieses Buch:

Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel – Science Fiction aus Südkorea
Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon
Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024

… aber wir haben spontan vorher warscheinlich noch ein paar andere freie Folgen. Lasst euch überraschen. 🙂

In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch:

J.D. Vance: Hillbilly-Elegie
YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017
Taschenbuch: 18 Euro
E-Book: 13,99 Euro

Originalausgabe: Hillbilly Elegy
William Collins, 269 Seiten, 2016
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko derzeit die Fortsetzungsgeschichte „Krallen im Hohlforst“, die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

04 May 2020Episode 43: Redshirts01:20:59

Sie ist rot, Jim, die Uniform des Fähnrichs, der auf den Planeten runterbeamt und dessen Text meist nur zwei Sätze umfasst: erst "Dort hinten ist irgendwas!" und dann noch "Aaaaaarrgh!". Tja, gefährlicher Planet, gefährlicher Gorn, gefährliches Geisterwesen, gefährliche explodierende Pflanze - je nachdem was in der zweiten Hälfte die güldene Uniform des Kapitäns zerfetzt, damit er seine Muskeln spielen lassen kann. Früher war nicht alles besser, aber "Star Trek" war berechenbarer, damals in den 1960ern.

John Scalzi, Jahrgang 1969, hat sicher viel Star Trek gesehen. Sein 2012 erschienener Roman "Redshirts" spielt mit allen Konventionen der Serie, aber ist auch ein vergnüglicher SF-Roman für sich. Jochen ist erklärter Scalzi-Fan, Falko ist erklärter Trekker - werden sie sich auch über das Buch einig? Und warum sind diesmal nicht nur einer, sondern gleich zwei Spoilerteile nötig?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:

00:00 - Zum Autor, Prämisse des Buchs und Stil
38:44 - Erster Spoilerteil
01:03:29 - Zweiter Spoilerteil
01:16:27 - Ausblick

John Scalzi: Redshirts
Heyne, 433 Seiten, 2012
Taschenbuch: 13,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 11,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Originalausgabe: Redshirts
Gollancz, 320 Seiten, Ausgabe von 2013
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die nächste Folge erscheint am 19. Mai 2020. Dann geht es - wenn wir nicht noch kurzfristig eine Folge mit neuen Fragen&Antworten einschieben müssen - um dieses Buch:

Stephen King: If It Bleeds
Hodder & Stoughton, 384 Seiten, 2020
Gebundenes Buch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die deutsche Ausgabe erscheint erst im August 2020:
Stephen King: Blutige Nachrichten
Heyne, 528 Seiten, 2020
Gebundenes Buch: 24 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 18,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

30 Aug 2021Episode 78: Unheil über der Stadt01:20:40

Snowfield. Ein beschaulicher Ort in den Höhenlagen der kalifornischen Sierra Nevada. Jenny Paige arbeitet dort als Ärztin und trifft mit ihrer deutlich jüngeren Schwester Lisa ein. Die beiden hatten lange keinen Kontakt und müssen sich erst wieder aneinander gewöhnen. Doch dafür ist keine Zeit, denn sie finden die Haushälterin tot vor und der ganze Ort ist wie ausgestorben. Aber nur fast. Denn etwas geht dort noch um ... etwas, das die Polizei aus dem Nachbarort und das Militär auf den Plan ruft ...

"Phantoms" ist im Original 1983 erschienen, als "Unheil über der Stadt" wenige Jahre später hierzulande. Aber warum verspricht der Originaltitel Phantome, während der deutsche Untertitel lautet: "Ein Zombie-Roman"? Was auch immer es ist - damals hat es Jochen sehr beeindruckt und Falko hat es zum ersten Mal gelesen. Also: Kann's Koontz?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Dean Koontz: Phantom - Unheil über der Stadt
Erstveröffentlichung: Heyne, 1986
Nur antiquarisch erhältlich - letzte deutsche Ausgabe war wohl die hier.

Originalausgabe: Phantoms
Headline Book Publishing, 448 Seiten, Erstveröffentlichung 1983
Gebundene Ausgabe / E-Book

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Über Dean Koontz, Prämisse, Übersetzung
39:22 - Struktur, Verfilmung
59:36 - Ausblick
1:01:43 - Spoilerteil

Shownotes
At book 78 and counting, Dean Koontz has no drought of ideas - Washington Times

Ausblick

Was die nächste freie Episode wird ... nun, das müssen wir eigentlich nicht erwähnen. :) Am 14. September kommt unsere Besprechung von:

Stephen King: Billy Summers
Heyne, 489 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 26 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: Billy Summers
Hodder & Stoughton, 448 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe / E-Book

Die Bonusepisode im August ist verspätet im Anflug. Darin geht es um:

Matt Ruff: Lovecraft Country
Übersetzt von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube
dtv, 432 Seiten, 2020
Taschenbuch: 11,95 Euro
E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: Lovecraft Country
Harper Perennial, 400 Seiten, 2007
Taschenbuch / E-Book

Die Abstimmung zur Bonusepisode im September läuft gerade. Und es ist eine verflucht enge Kiste. Diesmal stehen drei Spionage-Klassiker zur Wahl:

Frederick Forsyth: Der Schakal
Taschenbuch / E-Book
Originalausgabe: The Day of the Jackal
Taschenbuch / E-Book

John le Carré: Der Nachtmanager
Taschenbuch / E-Book
Originalausgabe: The Night Manager
Taschenbuch / E-Book

Ian Fleming: Casino Royale
Taschenbuch / E-Book
Originalausgabe: Casino Royale
E-Book (Vorsicht - die auf dieser Produktseite verlinkte Taschenbuch-Ausgabe ist rumänisch. wtf)

Die nächste Folge in Falkos Gespräche-Reihe erscheint Mitte September, und darin wird es wahrscheinlich um Booktube und Bookstagram gehen. Um was? Das klären wir dann. :)

30 Nov 2020Episode 58: Bücher über Spiele und gespielte Bücher01:28:05

Mit John Ironmongers "Der Wal und das Ende der Welt" drehen wir eine Ehrenrunde und widmen uns dem Buch eine Folge später. Spontan reden wir diesmal über etwas ganz anderes, weil das Leben genauso spontan ist. Vor allem bei Jochen - der kann nicht mal mitreden. Eingesprungen ist Sebastian Stange vom Gamespodcast, der uns schon in Folge 14 ein wenig von seinen Lesevorliegen erzählt hat. Diesmal berichtet er aber nicht von einem Buch, sondern vom Kaninchenbau einer Web-Fantasy-Serie, die man grob als LitRPG bezeichnen kann. Wer nicht weiß, was das ist, erfährt es heute.

Falko hat unterdessen gleich zwei Bücher über den legendären Spieleentwickler "Sierra On-Line" gelesen, die sich wunderbar ergänzen, weil das eine ein klassisches Sachbuch ist und die Firmengeschichte mit vielen O-Tönen aufbereitet, während das andere Buch die bissige Autobiografie des Firmengründers Ken Williams ist.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Einleitung
06:16 - The Sierra Adventures
30:57 - Not All Fairy Tales Have Happy Endings
47:23 - LitRPGs und The Wandering Inn

Shownotes:
Folge 14 mit Sebastian: Jemisin, Grimwood und George R.R. Martin
Sierra Entertainment - Wikipedia
The Sierra Adventure
Not All Fairy Tales Have Happy Endings - by Ken Williams (kensbook.com)
Farewell to Tara - by Roberta Williams (robertasbook.com)
The Wandering Inn | A tale of a girl, an inn, and a world full of levels.

Die nächste freie Folge kehrt dann wieder zum gewohnten Sendebetrieb zurück und erscheint am 15. Dezember 2020. Dann geht es um dieses Buch:

John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
FISCHER, 480 Seiten, 2019
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Not Forgetting the Whale
Weidenfeld & Nicolson, 400 Seiten, 2015
Taschenbuch
E-Book

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Dezember. Darin geht es um:

Don Winslow: Tage der Toten
Suhrkamp, 689 Seiten, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 12 Euro
Kein E-Book erhältlich

Originalausgabe: The Power of the Dog
Arrow, 560 Seiten, 2006
Taschenbuch
E-Book

31 Jan 2022Episode 88: In tiefer Finsternis01:15:30

Wir stellen wieder einmal einen Lieblingsautor auf die Probe - diesmal einen von Jochen. Allerdings besteht keine Gefahr des Schocks beim Wiederlesen, denn Jochen hat nie aufgehört, die Bücher des irischen Autors John Connolly zu verschlingen. Für Falko ist es allerdings Erstkontakt.

"In tiefer Finsternis" ist zwanzig Jahre alt und der dritte Band der Reihe um den Privatermittler Charlie Parker. Warum wir nicht mit Band 1 anfangen, erklärt Jochen in der Folge, und gemeinsam finden wir heraus, ob sich die ganze Reihe heute noch lohnt. Zumindest mit allen Leuten, die nicht aussteigen, wenn's um Spinnen geht.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Autor und die Charlie-Parker-Reihe
14:42 - Inhalt, Stil und deutsche Übersetzung
34:09 - Dialoge, Motive und Kritik
1:01:36 - Weiteres Werk und Verfilmungen
1:09:35 - Teaser

John Connolly: In tiefer Finsternis
Ullstein, 464 Seiten, 2006
Taschenbuch: (nur noch antiquarisch erhältlich)

Originalausgabe: The Killing Kind
Hodder & Stoughton, 385 Seiten, Ausgabe von 2010, Erstausgabe 2001
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 8. Februar 2022. Dann geht es um dieses Buch:

Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn
Panini, 180 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstausgabe 1968
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 19,99 Euro
Doppelausgabe mit dem Nachfolger Zwei Herzen
Klett-Cotta, 304 Seiten, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 16 Euro

Originalausgabe: The Last Unicorn
Ace, 294 Seiten, Ausgabe von 2008, Originalausgabe 1961
Taschenbuch: 12,99 Euro

In der Bonusfolge Januar lesen wir wieder ein Mal ein Sachbuch - und zwar eine Biografie:

Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben
Piper, 436 Seiten, 2010
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 10,99 Euro

Die Abstimmung für die Bonusfolge Februar läuft gerade. Zur Wahl stehen:

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. Gebundene Ausgabe / E-Book

Benjamin Myers: Offene See. Taschenbuch / E-Book

Wolfgang Herrndorf: Tschick. Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte Februar an. Dann wird es wahrscheinlich um das Thema Lektorat gehen.

23 Nov 2022Episode 105: Die Tänzerin am Abgrund01:05:51

Wir kehren zur Fantasy zurück und zu einem Namen, den wir im Podcast zumindest schon gestreift haben. "Die Tänzerin am Abgrund" stammt von Brandon Sanderson, der letztens durch ein phänomenal erfolgreiches Kickstarter-Projekt jenseits der Buchwelt Aufmerksamkeit erregt hat, und das Buch gilt als Band 7 (von 10) der "Sturmlicht-Chroniken". Aber es erzählt eine in sich geschlossene Geschichte, weswegen wir damit auf Tuchfühlung gehen. Für Falko ist es Erstkontakt mit Sanderson, Jochen kennt schon ein paar Titel aus dieser Welt.

Und dass diese Novelle in der Originalausgabe als Teil einer Sammlung erschienen ist, aber in Deutschland wie ein eigenständiger Roman mit entsprechendem Preis, können wir natürlich auch nicht einfach ignorieren.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einstieg
02:23 - Handlung des Buches
28:08 - Schreibstil
48:31 - Publikation

Brandon Sanderson: Die Tänzerin am Abgrund (Sturmlicht-Chroniken Band 7)
Übersetzt von Michael Siefener
Heyne, 224 Seiten, 2019
Paperback: 12,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Edgedancer
Als Teil der Sammlung Arcanum Unbounded
Gollancz, 673 Seiten, 2016
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Anfang Dezember. Dann reden wir wieder um allgemeine Themen und was wir sonst noch gelesen haben.

In der nächsten Bonusfolge Ende November geht es um dieses Buch:

Fredrik Backman: The Winners
Atria, 688 Seiten, 2022
Gebundene Ausgabe / E-Book

Es handelt sich um den dritten Teil der "Björnstadt"-Reihe - die Teile eins und zwei hatten wir hier auch schon. Wir lesen die frisch erschienene englische Übersetzung des Buches aus Schweden. Im Januar erscheint die deutsche Übersetzung:

Fredrik Backman: Die Gewinner
Goldmann, 960 Seiten, 2023
Gebundene Ausgabe: 22 Euro
E-Book: 15,99 Euro

Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang Dezember.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst". Teil 5 wird im November verschickt.

15 Oct 2018Episode 3: Sieben Minuten nach Mitternacht01:11:50

"Sieben Minuten nach Mitternacht" von Patrick Ness ist ein Jugendbuch. Und gleichzeitig so viel mehr als das: ein aufrichtiger, mutiger, einfühlsamer und ungemein lesenswerter Roman nämlich. Einer, der nachhaltig illustriert, wie ärgerlich und irreführend der Versuch ist, Romane in PR-Schubladen und Marketing-Kategorien zu stecken. Denn "Sieben Minuten nach Mitternacht" ist eben kein Jugendbuch. Sondern ein Buch. Und zwar ein verdammt gutes.

Timecodes und Kapitelmarken:

00:00 - Hintergrund und Entstehungsgeschichte
04:09 - Tonfall
12:52 - Der Tod, Klischées und ein glaubwürdiger jugendlicher Protagonist
26:41 - Das Monster und Geschichten in Geschichten
39:50 - Fazit
50:57 - Spoilerteil (optional)

19 Mar 2025Folge 156: Orakel (Teil 2)01:28:09

Ein Segelschiff liegt auf einmal in einem Tulpenfeld, und wer in die Luke geht - verschwindet. Das ist die Prämisse, und um die und die unmittelbaren Folgen ging es im ersten Teil dieser Buchvorstellung. Jetzt im abschließenden zweiten Teil dieser Doppelfolge erzählt Falko, wie der Plot immer wilder wird.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Was bisher geschah
00:04:28 - Das erste Intermezzo
00:10:36 - Zweiter Teil
00:35:36 - Von Mammut- und Meeresgöttern
00:50:37 - Das Logbuch
01:02:27 - Finale und Epilog
01:24:52 - Teaser

Thomas Olde Heuvelt: Orakel
Heyne, 656 Seiten, 2025
Paperback: 18 Euro
E-Book: 14,99 Euro

Ausblick

Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will – einfach Newsletter abonnieren.

Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich):

Freie Folgen:

Am Mittwoch, 2. April spricht Falko mit Kulturjournalist Johannes Franzen über sein Buch:Johannes Franzen: 

Wut und Wertung
S. Fischer, 432 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe: 26 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Vielleicht erscheint danach unsere Folge über den Buchhandel oder ein anderes Buch springt uns vorher an – dann steht es rechtzeitig hier. Und wird im Newsletter verkündet.

Und Jochen will ja Falko noch was über diesen einen Comic erzählen, was wirs schon angeteasert haben!

Bonusfolgen:

Robert Harris: Abgrund
Übersetzt von Wolfgang Müller
Heyne, 512 Seiten, 2024
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: Precipice
Hutchinson Heinemann, 464 Seiten, 2024

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

14 Dec 2020Episode 59: Der Wal und das Ende der Welt01:05:10

Tja, so kann's kommen. John Ironmonger wollte nur eine Geschichte erzählen über einen Mann, der in einem Dorf an der Küste von Cornwall angeschwemmt wird, und einem Wal, der dort erst gesichtet und dann genauso angeschwemmt wird, doch dann zeigt sich eine Pandemie am Horizont ... und plötzlich wird das im Jahr 2019 erschienene Buch zu einem Bestseller - wenig überraschend schlägt es aber erst im Folgejahr so richtig ein.

Moment! Nicht weglaufen! Ja, es geht hier um eine Pandemie, und wer will den im Moment was darüber hören, geschweige denn lesen. Das hier ist keine Dystopie, sondern eine kleine, menschliche Geschichte. Ob sie auch literarische Qualitäten besitzt oder einfach nur das rechte Thema zur rechten Zeit war, versuchen wir aufzudröseln.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
11:45 - Prämisse, Struktur, Tonalität und eine off-screen-Pandemie
42:30 - Heile Welt während der Apokalypse
1:03:53 - Ausblick

John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
FISCHER, 480 Seiten, 2019
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Not Forgetting the Whale
Weidenfeld & Nicolson, 400 Seiten, 2015
Taschenbuch
E-Book

Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 29. Dezember 2020. Da reden wir aber nicht ein bestimmtes Buch, sondern kehren das Jahr zusammen. Was ist passiert, was haben wir noch vor, wie könnte sich der Buchmarkt im Jahr 2021 entwickeln und was haben wir aus unserer kleinen Umfrage gelernt?

Schon vorher, um Weihnachten rum, gibt es eine weitere freie Folge. Eine, die eigentlich eine Backer-Folge wäre, denn es ist das erste Interview, das Falko geführt hat. Solche Folgen sollen in Zukunft dann immer am Monatsanfang für alle Unterstützer:innen erscheinen. In dieser Folge hat Falko mit Natalja Schmidt gesprochen, die das Belletristik-Programm beim Knaur Verlag leitet, und wir glauben, dass das nettes Geschenk an alle ist.

Weil das Buch der übernächsten freien Folge, die am 12. Januar 2021 erscheint, ein schöner Brocken ist, kündigen wir es auch schon an:

Stephen King: Es
Heyne Verlag, 1536 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstveröffentlichung 1986
Taschenbuch: 14,99 Euro
E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: It
Hodder & Stoughton, 1184 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1986
Taschenbuch
E-Book

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Dezember. Darin geht es um:

Don Winslow: Tage der Toten
Suhrkamp, 689 Seiten, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 12 Euro
Kein E-Book erhältlich

Originalausgabe: The Power of the Dog
Arrow, 560 Seiten, 2006
Taschenbuch
E-Book

Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende Januar findet Ende Dezember statt.

27 Apr 2023Episode 114: Science Fiction01:09:14

Im Moment lesen wir beide gern und viel Science Fiction. Das nehmen zum Anlass, ganz allgemein über das Genre zu plaudern. Was fasziniert uns daran, welche historische und gesellschaftliche Relevanz hat die SF, welche Bücher, welche Autor*innen sind uns besonders im Gedächtnis geblieben und was haben die eigentlich über SF gesagt?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Persönlicher Bezug zu SF
16:56 - Umgang mit Wissenschaft
35:22 - Heutige Relevanz von SF
49:18 - Mögliche Themen

Shownotes
Teaser-Foto von Robynne Hu auf Unsplash

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Anfang Mai. Dann geht es um dieses Buch:

Robert Heinlein: Starship Troopers
Übersetzt von Ulrich Schüppler
Mantikore Verlag, 460 Seiten, Ausgabe von 2014, dt. Erstausgabe als "Sternenkrieger" 1979
Taschenbuch: 14,95 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Starship Troopers
352 Seiten, Ace, Ausgabe von 1987, Erstausgabe 1959
Taschenbuch / E-Book

In der nächsten Bonusfolge im April geht es endlich um dieses Buch:

Jonathan Stroud: Lockwood & Co - Die seufzende Wendeltreppe
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
cbt, 432 Seiten, 2023
Taschenbuch: 10 Euro
E-Book: 7,99 Euro

Originalausgabe: Lockwood & Co - The Screaming Staircase
Corgi Childrens, 480 Seiten, 2014
Taschenbuch / E-Book

Die nächste Gespräch-Bonusfolge von Falko erscheint Anfang Mai. Allerdings wird das wahrscheinlich kein Autor*inneninterview, sondern eine weitere Buchbesprechung.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die immer Ende eines Monats (oder ein paar Tage später) als Text und MP3 verschickt wird.

10 Feb 2022Episode 89: Das letzte Einhorn01:04:50

"Ach, es gibt ein Buch zu diesem Zeichentrickfilm?" Nein, umgekehrt, erst gab es das Buch, viel später erst den Film. Aber das dürfte die Reaktion von vielen Leuten sein. Peter S. Beagle hat nie den Markenwert eines Tolkien erreicht, und sein Gesamtwerk aus Schriftsteller füllt auch keine Regalwände, aber hat eine eigene Stimme. Eine, die zu entdecken sich lohnt.

Ist das ein Kinderbuch? Ist es Fantasy? Das besprechen wir. Eins ist es auf alle Fälle: Auch mehr als 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung im besten Sinne zauberhaft.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Autor, Handlung, Übersetzung und Stil
35:42 - Genres und die Moral von der Geschicht'
1:00:14 - Teaser

Shownotes
Artikel zum 50jährigen Jubiläum des Buches auf "The Atlantic"
Deutschlandfunk-Artikel über den Übersetzer Jürgen Schweier

Peter S. Beagle: Das letzte Einhorn
Panini, 180 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstausgabe 1968
Gebundene Ausgabe: 25 Euro
E-Book: 19,99 Euro
Doppelausgabe mit dem Nachfolger Zwei Herzen
Klett-Cotta, 304 Seiten, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 16 Euro

Originalausgabe: The Last Unicorn
Ace, 294 Seiten, Ausgabe von 2008, Originalausgabe 1961
Taschenbuch: 12,99 Euro

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 22. Februar 2022. Dann werden wir wieder ein paar eurer Fragen beantworten (wenn ihr neue habt - her damit in den üblichen Kanälen), auf allgemeine Themen eingehen und erzählen, was wir dieses Jahr noch mit dem Podcast vorhaben.

In der Bonusfolge Februar geht es um dieses Buch:

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Hanser, 464 Seiten, 2019
Taschenbuch: 11,99 Euro
E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: Where the Crawdads Sing
Corsair, 379 Seiten, 2018
Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Februar an. Dann wird es wahrscheinlich um das Thema Lektorat gehen.

22 Feb 2021Episode 65: In einem anderen Land01:14:19

Ernest Hemingways Biografie könnte man in einer Stunde nur oberflächlich zusammenfassen. Das versuchen wir gar nicht erst (zumal wir alles andere als ausgewiesene Experten des Autors sind), sondern nähern uns dem Roman an, in dem er seine eigenen Erlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg verarbeitet.

"In einem anderen Land" sind wir in Italien, vermutlich im Jahr 1917. Frederic Henry, ein Amerikaner hat sich freiwillig gemeldet und ist nun als Sanitätsoffizier für die Italiener im Einsatz. Nach einer schweren Verwundung verliebt er sich in die Krankenschwester Catherine ...

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Autor, zeithistorische Einordnung
12:12 - Prämisse, die Spitze des Eisbergs, Figuren
43:15 - Essen und Alkohol, Motiv des Krieges, Parallelen zu P.K. Dick
1:11:16 - Ausblick

Shownotes:
Gertrude Steins Definition der "Lost Generation"
Das Eisbergmodell in der Literatur

Ernest Hemingway: In einem anderen Land
Rowohlt, 400 Seiten, Ausgabe von 2018, dt. Erstausgabe 1930
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: A Farewell to Arms
Arrow, 304 Seiten, Ausgabe von 1994, Erstausgabe 1929
Taschenbuch
E-Book

Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 9. März 2021. Dann geht es um dieses Buch:

Stephen King: Later
Titan Publishing, 272 Seiten, 2021
Taschenbuch
E-Book

Wir lesen für die Folge diese englische Originalausgabe direkt zum Erscheinen. Die deutsche Ausgabe erscheint etwas - lol - später:

Stephen King: Später
Heyne, 304 Seiten, 2021
Hardcover: 22 Euro
E-Book: 17,99 Euro

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Februar (evtl. erst Anfang März). Dann geht es für Backer weiter mit:

Joe Abercrombie: Kriegsklingen
Heyne, 800 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstveröffentlichung 2007
Broschiert: 16,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: The Blade Itself (First Law, Book 1)
Gollancz, 544 Seiten, 2007
Taschenbuch
E-Book

Anfang/Mitte März erscheint eine weitere Interview-Folge von Falko. Diesmal ist ein Blick in die Welt der Kleinverlage geplant. Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende März findet gerade statt. Wir werfen die drei Zweitplatzierten der letzten Wahlen nochmals in den Ring:

Andy Weir: Der Marsianer
Taschenbuch / E-Book

Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
Taschenbuch / E-Book

John Grisham: Das Manuskript
Hardcover / E-Book

10 Jan 2022Episode 87: Foundation01:27:52

Anfang der 1950er Jahre erschien die "Foundation"-Trilogie von Isaac Asimov, und sie ist einer der Grundpfeiler der klassischen SF-Literatur, steht auch heute noch in vielen Bestenlisten weit oben. Sie galt auch als unverfilmbar, bis jemand kam, der das nicht wusste, und aus dem Stoff eine Serie gefilmt hat. Asimov macht die ganz großen Fässer auf. Der "Psychohistoriker" Hari Seldon prognostiziert, dass das Galaktische Imperium untergehen wird, und er hat einen Plan, wie das anschließende dunkle Zeitalter von 30.000 Jahre auf nur 1.000 Jahre verkürzt werden kann. Dieser Tausendjahresplan soll zur Wiedererrichtung der menschlichen Zivilisation führen. Doch das Imperium ist darüber nicht erfreut.

70 Jahre alte Science Fiction liest sich natürlich nicht mehr tagesaktuell. Kann man die Reihe heute noch mit Genuss lesen oder nur aus historischem Interesse? Wir haben die Taschenprojektoren rausgeholt und es überprüft.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einleitung
03:29 - Autor und Ruf von Foundation
16:11 - Schreibweise und Erzählung
51:38 - Kontext und Einfluss der Trilogie und Verfilmung
1:22:15 - Teaser

Shownotes
Übersicht, was bei der Verfilmung dazugedichtet wurde

Isaac Asimov: Foundation (Band 1)
Heyne, 880 Seiten (gesamte Trilogie), Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1959
Taschenbuch: 12,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Foundation
Spectra, 320 Seiten, Ausgabe von 1991, Erstausgabe 1951
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 25. Januar. Dann geht es um dieses Buch:

John Connolly: In tiefer Finsternis
Ullstein, 464 Seiten, 2006
Taschenbuch: (nur noch antiquarisch erhältlich)

Originalausgabe: The Killing Kind
Hodder & Stoughton, 385 Seiten, Ausgabe von 2010, Erstausgabe 2001
Taschenbuch / E-Book

In der Bonusfolge Januar lesen wir wieder ein Mal ein Sachbuch - und zwar eine Biografie:

Ronald Reng: Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben
Piper, 436 Seiten, 2010
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 10,99 Euro

Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte Januar an. Dann ist der Autor Oliver Plaschka zu Gast.

29 Mar 2024Falkos Schreibwerkstatt #100:52:12

Falko schreibt einen Roman. Das kommt nicht überraschend, hat er gelegentlich schon getan. Aber an diesem Krimi schraubt er seit Jahren sehr unregelmäßig rum. Das soll nun regelmäßiger werden, und wenn er sich ranhält, kommt das, was gerade unter dem Arbeitstitel "Runner's High" entsteht, dieses Jahr sogar schon raus. Oder nicht? In unregelmäßigen Abständen wird Falko bei seinem Kollegen Matt Grandis eine Beichte abl- einen Statusbericht geben und den Blick hinter die Kulissen bieten, wie das Buch entsteht.

Viel Spaß mit diesem Einblick!

Timecodes und Kapitelmarken
00:05:20 Idee zu „Runner’s High“ (Arbeitstitel)
00:23:05 Dramaturgische Probleme und Writer’s Block
00:45:00 Rahmen der Veröffentlichung
00:50:15 Ausklang

18 Nov 2018Episode 7: H.P. Lovecraft01:25:56

Was Marvel kann, können wir schon lange: ein Crossover nämlich. Während Jochens anderer Podcast (www.gamespodcast.de) ein neues Computerspiel namens "Call of Cthulhu" bespricht, nutzen wir die Gelegenheit und besprechen die gleichnamige Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft - und analysieren dabei sowohl Werk und Wirken dieses einflussreichen Schriftstellers als auch seinen aus moderner Sicht fast schon karrikaturhaften Rassismus.

Timecodes und Kapitelmarken:

03:22 - Wer ist H.P. Lovecraft? Zur Person und seinem literarischen Einfluss
24:09 - Cthulhus Ruf
56:19 - Die Musik des Erich Zann
01:04:35 - Adaption in anderen Medien und abschließendes Fazit

13 Sep 2021Episode 79: Billy Summers01:09:32

Wie schnell doch so ein paar Monate ins Land ziehen! Unser Kumpel Steve hat schon wieder ein Buch geschrieben. Diesmal kommt es ohne übersinnliche Elemente aus (naja, so gut wie) und es geht um einen Killer, der den berühmten letzten großen Job erledigen will, bevor er sich zurückzieht. Erfahrene Leser*innen wissen: das geht selten gut aus. Und auch hier kommt es zu einer Verwicklung, genauer gesagt zu einem Zufall, der alles ändert ...

Hat Steve es noch drauf? Wir waren uns diesmal nicht so ganz einig, ob dieser Schuss ins Schwarze getroffen hat.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Prämisse und Plot
37:15 - Alice
52:27 - Fazit
56:30 - Ausblick
59:11 - Spoilerteil

Shownotes:
Stephen King 'Billy Summers' Interview 2021 - Stephen King on How He Wrote His Latest Novel (esquire.com)
Kritik: Stephen King triumphiert mit „Billy Summers“ (Kritik & Stream) - Rolling Stone

Stephen King: Billy Summers
Heyne, 489 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 26 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: Billy Summers
Hodder & Stoughton, 448 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe / E-Book

AUSBLICK

Die nächste freie Folge erscheint am 28. September. Darin geht es um:

Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and the Six
Ullstein, 368 Seiten, 2020
Gebundene Ausgabe: 19,99 Euro
E-Book: 8,99 Euro

Originalausgabe: Daisy Jones and the Six
Arrow, 432 Seiten, 2020
Taschenbuch / E-Book

Die Bonusepisode im August ist verspätet im Anflug. Darin geht es um:

Matt Ruff: Lovecraft Country
Übersetzt von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube
dtv, 432 Seiten, 2020
Taschenbuch: 11,95 Euro
E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: Lovecraft Country
Harper Perennial, 400 Seiten, 2007
Taschenbuch / E-Book

In der Bonusepisode im September geht es um Spionage:

Frederick Forsyth: Der Schakal
Taschenbuch / E-Book
Originalausgabe: The Day of the Jackal
Taschenbuch / E-Book

Im Oktober folgt die nächste Runde eines Gesprächs mit Falko.

24 Feb 2025Folge 154: Fourth Wing (mit Felix Pietsch)01:11:12

Es wird Zeit, dass wir uns dem aktuellen Hype-Buch widmen. Zumindest einer von uns. Derjenige, der selbst eine Drachen-Vergangenheit hat. Rebecca Yarros stürmt derzeit mit Band 3 ihrer Reihe, die hierzulande "Flammengeküsst" genannt wird, die Bestsellerlisten. Eine Fantasy-Welt, in der Drachenreiter ihr Reich verteidigen, aber um Drachenreiter zu werden, müssen sie selbst ein tödliches Auswahlverfahren durchlaufen. Violet Sorrengail ist eine davon, und neben dem nicht gerade leicht gemachten Drachenzähmen muss sie sich auch noch mit Xaden herumschlagen, dessen Rebelleneltern hingerichtet wurden - auf Geheiß von Violets Mutter. Nun will der ihr an den Kragen. Aber ... verdammt ... er sieht doch auch so gut und mysteriös aus! Ja, wir sind hier knietief in der Romantasy, und man darf die Zielgruppe der Reihe ruhig als primär weiblich bezeichnen. Das hat aber weder Falko noch Felix Pietsch davon abgehelten, den ersten Band "Fourth Wing" zu lesen.

Und sie hatten Spaß.

Ihr hoffentlich auch mit dieser neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Einleitung
00:03:03 - Über die Autorin, Handlung des Buches und Figurenzeichnung
00:20:21 - Darstellung der Drachen
00:31:38 - Weltentwurf und Vorabfazit
00:43:57 - Sex und Gewalt, Ableismus-Vorwurf
01:09:37 - Teaser

Rebecca Yarros: Fourth Wing - Flammengeküsst
dtv, 816 Seiten, 2023, Ausgabe von 2025
Taschenbuch: 15 Euro
E-Book: 12,99 Euro

Originalausgabe: Fourth Wing
Piatkus, 646 Seiten, 2023

Ausblick

Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren.

Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich):

Freie Folgen:

Wahrscheinlich werden wir in der nächsten freien Folgen einen Spaziergang durch den Buchhandel machen. Oder uns springt noch spontan ein anderes Buch an - dann steht es rechtzeitig hier. Und wird im Newsletter verkündet.

Bonusfolgen:

M.R. Carey: Die Berufene
Übersetzt von Charlotte Lungstraß-Kapfer, Momo Evers
Knaur, 512 Seiten, 2014
Nur noch antiquarisch erhältlich

Originalausgabe: The Girl With All The Gifts
Orbit, 420 Seiten, 2014

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

08 Feb 2021Episode 64: Der letzte Wunsch01:04:44

Der letzte Wunsch unserer Hörer*innen war der Herr Sapkowski nicht, aber einer, den wir immer wieder gehört haben, und dem sind wir nun gefolgt. "Witcher" Geralt ist durch die erfolgreiche Computerspielereihe und die kürzliche Netflix-Serie einem Publikum bekannt geworden, das nicht primär die Nase in Papier oder E-Ink stupst. Dabei ist die Buchreihe des polnischen Autors gar nicht so neu, erlebt durch den Hype aber eine Neuauflage nach der anderen.

Wer sich mit der Welt des Hexers befassen und ganz vorn einsteigen möchte, sollte zu dem ersten Sammelband mit Kurzgeschichten greifen, und genau das haben wir getan. Unser Fazit? Um den Netflix-Geralt zu zitieren: "Hmmm."

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch (Vorgeschichte 1 zur Hexer-Saga)
dtv Verlag, 384 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstausgabe 1998
Taschenbuch: 16 Euro
E-Book: 12,99 Euro

Kapitelmarken:
00:00 - Autor, Witcher-Reihe, europäische Märchenmotive und Welt
21:46 - Schriftstellerisches Niveau, Humor, Frauenbild, Vergleich von Geralt in Buch, Spiel und Serie
49:26 - Slawische Mythen und zur Person Sapkowski
59:18 - Ausblick

Shownotes:
Sapkowski über die Verfilmung
Sapkowski im Porträt von Eurogamer
Fuck
Hmmm

Jochen und Falko reden im Gamespodcast über "Unavowed"

Ausblick:

Die nächste reguläre freie Folge erscheint am 23. Februar 2021. Dann geht es um dieses Buch:

Ernest Hemingway: In einem anderen Land
Rowohlt, 400 Seiten, Ausgabe von 2018, dt. Erstausgabe 1930
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: A Farewell to Arms
Arrow, 304 Seiten, Ausgabe von 1994, Erstausgabe 1929
Taschenbuch
E-Book

Unsere nächste Bonusfolge für Abonnent*innen erscheint Ende Februar. Dann geht es für Backer weiter mit:

Joe Abercrombie: Kriegsklingen
Heyne, 800 Seiten, Ausgabe von 2020, dt. Erstveröffentlichung 2007
Broschiert: 16,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: The Blade Itself (First Law, Book 1)
Gollancz, 544 Seiten, 2007
Taschenbuch
E-Book

Mitte Februar erscheint eine weitere Interview-Folge von Falko. Die Abstimmung für die Bonusfolge Ende März findet Ende Februar statt.

05 Nov 2018Episode 5: Von Fantasy, SF und Donald Trump01:27:55

Als kleines Dankeschön für eure zahlreichen Downloads, Bewertungen und Rezensionen gibt's außer der üblichen Reihe und einfach mal so eine Folge über jene Bücher, die wir in der letzten Zeit gelesen haben, die aber aus unterschiedlichen Gründen (noch) keine eigene Episode bekommen. Vom empfehlenswerten Krimi über unbedingt lesenswerte Fantasy und Science Fiction bis hin zu spannenden Sachbüchern ist diesmal beinahe alles dabei, was Bücherregale so hergeben.

Eine vollständige Liste der besprochenen und erwähnten Bücher gibt's auf www.buchpodcast.de

Timecodes und Kapitelmarken:

02:08 - Die Falle von Melanie Raabe
20:09 - Red Rising von Pierce Brown
38:03 - Angela Merkel ist Hitlers Tochter von Christian Alt und Christian Schiffer
50:46 - Der Weg der Könige von Brandon Sanderson
01:14:25 - Furcht von Bob Woodward
01:20:56 - Weiterführende Literatur zum Thema

28 Dec 2020Episode 61: Das (Jahres)ende und die Zukunft01:48:13

Zugegeben, wir sind ein wenig eskaliert und bedenklich nahe an die 2-Stunden-Grenze gerutscht. Wir wollten nur kurz über die Erkenntnisse aus unserer kleinen Umfrage, unsere Lieblingsbücher des Jahres und die Zukunft des Buchmarktes plaudern. Aber es war ein ereignisreiches Jahr und dann dauerte alles länger ...

Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern, die uns begleitet, angehört und mitgelesen haben und freuen uns auf die Zukunft mit vielen weiteren Folgen. Denn etwas Optimismus kann nicht schaden.

Viel Spaß mit der neuen Folge und schliddert schadlos ins neue Jahr!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Umfrageergebnisse und Rückmeldungen
30:04 - Top 3 Bücher in 2020
51:08 - Entwicklungen auf dem Buchmarkt
1:40:46 - Ausblick auf die nächste Folge

Die nächste freie Folge erscheint am 12. Januar 2021. Darin geht es um:

Stephen King: Es
Heyne Verlag, 1536 Seiten, Ausgabe von 2019, Erstveröffentlichung 1986
Taschenbuch: 14,99 Euro
E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: It
Hodder & Stoughton, 1184 Seiten, Ausgabe von 2011, Erstveröffentlichung 1986
Taschenbuch
E-Book

Die nächste Bonusfolge für Backer erscheint am 31. Dezember 2020. Darin geht es um:

Don Winslow: Tage der Toten
Suhrkamp, 689 Seiten, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 12 Euro
Kein E-Book erhältlich

Originalausgabe: The Power of the Dog
Arrow, 560 Seiten, 2006
Taschenbuch
E-Book

In der Bonusfolge Ende Januar reden wir über:

Dmitry Glulkhovsky: Metro 2033.
Heyne, 816 Seiten, 2008, Ausgabe von 2012
Taschenbuch: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Außerdem erscheint Anfang Januar ein weiteres Gespräch von Falko mit einem Gast.

21 Jan 2020Episode 36: Zerrissene Erde01:09:32

Ungefähr zum Zeitpunkt dieser Folge hat der SF-Autor John Scalzi auf Twitter eine frühere Aussage über seine Autorenkollegin N.K. Jemisin relativiert. Er hatte sie als "möglicherweise wichtigste Fantastik-Autorin ihrer Generation" bezeichnet. Nun möchte er das "möglicherweise" streichen.

Mit ihrer Trilogie "Die große Stille" ("Broken Earth") hat N.K. Jemisin so ziemlich alle Genre-Preise gewonnen, die es gibt. Es geht um eine Welt, die ständig im Wandel ist, in der die Naturgewalt von einer bestimmten Gruppe von Menschen kontrolliert werden kann, doch diese werden gleichzeitig von einem Bund kontrolliert, der sie zähmen soll.

Können wir uns dem allgemeinn Lob und der Begeisterung anschließen und werden wir uns auch den Folgebänden widmen, deren deutsche Übersetzungen gerade im Anflug sind?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

N.K. Jemisin: Zerrissene Erde (Die große Stille, Band 1)
Übersetzung: Susanne Gerold
Knaur Verlag, 2018, 496 Seiten
Broschiert: 14,99 Euro (amazon-affiliate-Link)
E-Book: 12,99 Euro (amazon-affiliate-Link)
Originalausgabe: The Fifth Season (The Broken Earth, Book 1)
Orbit, 2016, 512 Seiten
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Timecodes und Kapitelmarken:
05:35 - Autorin, Prämisse und Weltenbau
23:00 - Plot und Magiesystem
44:07 - Sprache, politische Dimension und über schwarze Fantasy und Science Fiction

Shownotes:
N.K. Jemisins Patreon-Seite
Aktuelles Porträt im "New Yorker"
John Scalzis Tweet

Nächste Folge:

Ray Bradbury: Das Böse kommt auf leisen Sohlen
Übersetzung: Norbert Wölfl
Diogenes Verlag, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1969, 272 Seiten
Taschenbuch: 11 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 8,99 euro (amazon-Affiliate-Link)
Originalausgabe: Something Wicked This Way Comes
Simon & Schuster, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1962, 352 Seiten
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

07 Sep 2020Episode 52: Unterleuten01:04:29

Unterleuten ist kein Zustand, sondern ein fiktives Dorf in Brandenburg, eine Autostunde von Berlin entfernt. Etwa zweihundert Menschen leben dort. Manche Familien schon seit Generationen, manche sind dem Trubel der Großstadt entflohen. Die alten und neuen Konflikte in Unterleuten kochen hoch, als ein Energieunternehmen einen Windpark in der Nähe errichten möchte. Davon würden einige Bewohner und nicht zuletzt die Gemeindekasse profitieren, doch Widerstand regt sich und droht schnell zu eskalieren.

Juli Zeh bezeichnet ihr Buch selbst als "Gesellschaftsroman". Kann er Dorfkind Falko und Metropolenbewohner Jochen gleichermaßen überzeugen?

Timecodes und Kapitelmarken:
01:37 - Prämisse und unterschiedliche Wahrheiten
20:03 - Charaktere, crossmediale Referenzen, politische Motive und Epilog
1:02:37 - Ausblick

Juli Zeh: Unterleuten
btb Verlag, 656 Seiten, 2017
Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)

Shownotes:
Ausführliche Seite zum Buch auf der Verlagshomepage
Archivseite des ZDF-Mehrteilers
Interview von Wolfgang Herles mit Juli Zeh
Falkos Vorstellung von "Leere Herzen" in Folge 35

Die nächste Folge erscheint am 22. September 2020. Dann geht es um dieses Buch:
Bret Easton Ellis: Lunar Park
Kiepenheuer & Witsch, 485 Seiten, Erstausgabe 2006, Ausgabe von 2019
Taschenbuch: 12 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 9,99 Euro (amazon-Affiliate-Link)
Originalausgabe: Lunar Park
Picador, 418 Seiten, Erstausgabe 2005, Ausgabe von 2010
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

11 May 2022Episode 94: Feed01:00:35

Es ist "Zombie Awareness Month". Doch, wirklich. Dem wollen wir uns nicht verschließen, also lesen wir einen Zombie-Roman. Nein, gelogen, das ist reiner Zufall, das Buch ist uns in die Hände gefallen, und das Versprechen, einen Politthriller mit diesem Horrormotiv zu kreuzen, hat uns neugierig gemacht.

Mira Grant ist eine äußerst produtkive und hochdekorierte Autorin, und "Feed" - der erste Band einer Reihe hat viel Lob eingeheimst, als es vor zehn Jahren erschienen ist. Zurecht? Verraten wir in dieser Folge.

Viel Spaß damit!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Autorin, Rahmendaten, Prämisse
11:01 - World Building und Anspielungen auf die Pop- Kultur
31:01 - Dialoge, Plot, alternatives Ende
46:01 - Empfehlungen
54:41 - Teaser

Mira Grant: Feed – Viruszone (Newsflesh, Band 1)
Lyx, 512 Seiten, 2012
Taschenbuch nur noch antiquarisch erhältlich

Originalausgabe: Feed (Newsflesh 1)
Orbit, 608 Seiten, 2010
Taschenbuch / E-Book

Originalausgabe der gesamten Trilogie: The Rising: The Newsflesh Trilogy
Taschenbuch / E-Book

Shownotes
Interview mit der Autorin auf Wired
Unsere Folge zu World War Z

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Ende Mai. Dann geht es um kein bestimmtes Buch, sondern wir reden über Roman-Enden im Allgemeinen.

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

Walter Moers: Rumo und die Wunder im Dunkeln
Penguin, 704 Seiten, Ausgabe von 2020, Erstveröffentlichung 2003
Taschenbuch: 16 Euro
E-Book: 14,99 Euro

Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte Juni.

Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Mai.

29 Jul 2022Episode 99: Die Scherben der Erde01:03:25

Der britische SF-Autor Adrian Tchaikovsky ist hierzulande besonders für seine "Zeit-Saga" bekannt. Nun erscheint im September die deutsche Übersetzung des ersten Bandes seiner neuen Space Opera - also kosten wir vor und lesen die englische Ausgabe, die schon 2021 erschienen ist. Die Erde liegt in Scherben (wie der Titel verrät) und die Bedrohung, die vor Jahrzehnten den Planeten vernichtet hat, droht nun wieder zurückzukehren ...

Lohnt es sich, in dieses Universum einzutauchen und all seine Facetten zu erforschen? Das klären wir in dieser Folge. Nun ja - zumindest einer von uns. Aber hört selbst.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einstieg und Vorstellung des Autors
10:44 - Handlung
27:05 - Kritik
44:20 - Interessante Aspekte
1:00:12 - Spoiler-Teil

Adrian Tchaikovsky: Die Scherben der Erde
Übersetzt von: Irene Holicki
Heyne, 640 Seiten, erscheint September 2022
Paperback: 16 Euro
E-Book: 12,99 Euro

Originalausgabe: Shards of Earth
Tor, 560 Seiten, 2021
Taschenbuch / E-Book

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Mitte August. Dann feiern wir Folge 100 und blicken zurück und nach vorn.

In der nächsten Bonusfolge geht es um dieses Buch:

J.G. Ballard: Betoninsel
Übersetzt von Herbert Genzme
Diaphanes, 176 Seiten, Ausgabe von 2017, dt. Erstausgabe 1981
Taschenbuch: 17,50 Euro
E-Book: 14,99 Euro

Originalausgabe: Concrete Island
Harper Perennial, 144 Seiten, Ausgabe von 2008, Erstausgabe 1974
Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko erscheint Anfang/Mitte August.

Die nächste Kurzgeschichte von Falko erhalten unsere 10-Euro-Abonnent*innen Ende Juli.

22 Dec 2020Episode 60: Gespräch mit Natalja Schmidt00:52:52

Natalja Schmidt war Literaturagentin und betreut nun beim Knaur Verlag in München das Belletristik-Programm. Falko hat sich mit ihr zum Gespräch getroffen, um über ihren Werdegang, Verlagsplanung und die Folgen von Corona zu reden.

Natalja ist beim Podcast Phantastik-Brunch beteiligt und auch auf Twitter anzutreffen.

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Nataljas Werdegang und die Agenturenlandschaft
23:22 - Programmplanung
38:09 - Self-Publishing, Arbeit in Corona- Zeiten und verschiedenes

17 May 2021Episode 71: Schachmatt und verurteilt01:19:56

Zeit für eine neue Sammelfolge, in der wir einen wilden Ritt durch die unterschiedlichsten Bücher machen. Hier ohne Umschweife die Übersicht, gefolgt von allen relevanten Links:

Timecodes und Kapitelmarken
05:17 - Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo
19:13 - Harlan Coben: Win
29:08 - Walter Tevis: Das Damengambit
42:38 - Michael Connelly: The Law of Innocence
53:32 - Strukturförderung der Verlagsbranche
1:06:59 - Jay Kristoff: Nevernight
1:17:05 - Ausblick

Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo. Eine Dokumentation
Audible, 9 h 31 m, 2021

Harlan Coben: Win (Originalausgabe)
Century, 384 Seiten, 2021
Gebundenes Buch / E-Book

Deutsche Ausgabe erscheint im August 2021: Nichts bleibt begraben
Goldmann, 2021
Broschiert: 16 Euro
E-Book: 12,99 Euro

Walter Tevis: The Queen's Gambit (Originalausgabe)
W&N, 256 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstveröffentlichung 1983
Taschenbuch / E-Book

Deutsche Ausgabe erscheint Ende Mai 2021: Das Damengambit
Diogenes, 416 Seiten, 2021
Gebundenes Buch: 24 Euro
E-Book: 20,99 Euro

Michael Connelly: The Law of Innocence (Originalausgabe)
Little Brown and Co, 432 Seiten, 2020
Hardcover / E-Book

Hier ist der Link zum PDF zur Studie der Verlagsbranche:
Aktuelle Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse im Bereich der Förderung verlegerischer Vielfalt auf dem Buchmarkt in Deutschland (bundesregierung.de)

Jay Kristoff: Nevernight, Book 1 (Originalausgabe)
Harper Collins, 462 Seiten, 2017
Taschenbuch / E-Book

Deutsche Ausgabe: Nevernight - Die Prüfung (Band 1)
Fischer Tor, 704 Seiten, 2021
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 16,99 Euro

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 1. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch:

Juli Zeh: Über Menschen
Luchterhand, 416 Seiten, 2021
Gebundenes Buch: 22 Euro
E-Book: 17,99 Euro

Ende Mai folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen frisch von der Bestsellerliste ein Buch, das so gefragt ist, dass es gar nicht erst als E-Book erscheint - anders gesagt: wtf? Klären wir in der Folge. Gespannt sind wir trotzdem auf:

Benedict Wells: Hard Land
Diogenes, 352 Seiten, 2021
Gebundenes Buch: 24 Euro

Die nächste Gesprächsbonusfolge von Falko erscheint Anfang/Mitte Juni.

20 Mar 2019Episode 16: Ein gutes Omen01:15:28

Hurra, diese Welt geht unter! Das schmeckt dem Engel Erziraphael und dem Dämon Crowley ganz und gar nicht, weil sie es sich auf der Erde gemütlich gemacht haben. Alles kommt so, wie die Hexe Agnes Spinner es im 17. Jhd. vorhergesagt hat, aber leider ist der Antichrist bei seiner Geburt vertauscht worden und wächst unerkannt in einer Kleinstadt auf. Die vier Reiter der Apokalypse sind aber schon da.

Gaiman und Pratchett - ein Treffen der Fantasy-Titanen. Also muss dabei automatisch ein doppelt so gutes Buch rauskommen?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

09 Sep 2019Episode 28: Jenseits der Zeit01:23:12

In in unserer zweiten Folge haben wir "Die drei Sonnen" von Cixin Liu besprochen, dazu ein paar Worte zum Nachfolger "Der dunkle Wald" gesagt. Fast genau ein Jahr später widmen wir uns dem Abschluss der SF-Trilogie aus China, die mit außergewöhnlichen Ideen auftrumpft, aber manchmal gehen Liu auch die Aliens durch und dann hat er Mühe, sie wieder einzufangen.

Haben die knapp 1.000 Seiten des Abschlussbandes uns weiter begeistert oder sind wir einfach nur froh, die Saga zuklappen zu können? Warnung: zwangsläufig müssen wir den Inhalt der ersten beiden Bände ausführlich spoilern.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Über die Reihe und die Prämisse
32:41 - Handlung und Lius Frauen- und Männerbild
01:06:03 - Rezeption und abschließendes Fazit

Shownotes:
Website "Die Zukunft" von Random House
NBC News: "China Tackles 'Masculinity Crisis,' Tries to Stop 'Effeminate' Boys"
Trailer "Die wandernde Erde" auf Netflix (Mandarin mit englischen Untertiteln)

25 Oct 2021Episode 82: Das Experiment sind wir (mit Christian Stöcker)01:14:13

Wieder einmal widmen wir uns einem Sachbuch. "Das Experiment sind wir", 2020 erschienen, beschreibt die technischen und sozialen Entwicklungen der Gegenwart und wagt einen Ausblick, wohin die Reise geht. Im Mittelpunkt steht die "große Beschleunigung", also die schnelle technische Entwicklung durch Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft. Das Experiment sind wir alle, weil wir mitten in diesen Veränderungen leben.

Ein komplexes Thema, und umso mehr freut es uns, dass der Autor Christian Stöcker sich die Zeit genommen hat, um mit uns über sein Buch und seine Autorenarbeit zu reden.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Christian Stöcker: Das Experiment sind wir
Blessing, 384 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 22 Euro
E-Book: 17,99 Euro

Timecodes und Kapitelmarken
01:20 - Das Experiment, Realitätsbezug und Relevanz
33:45 - SciFi als Grundbildung und Medien als Brandbeschleuniger
1:05:41 - Relevanz des Buches und Fazit
1:12:19 - Ausblick

Shownotes
Prof. Stöcker auf der Seite der HAW
Christians Autorenprofil auf spiegel.de
Christian auf Twitter

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 9. November. Dann geht es um dieses Buch:

Andreas Gruber: Todesfrist (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez, Band 1)
Goldmann, 417 Seiten, 2013
Taschenbuch: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

In der Bonusfolge Oktober geht es um:

John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
Übersetzt von Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg
Piper, 432 Seiten, 2021
Gebundene Ausgabe: 24 Euro
E-Book: 19,99 Euro

Originalausgabe: A Ladder To The Sky
Black Swan, 448 Seiten, 2019
Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko steht Anfang/Mitte November an.

15 Jun 2021Episode 73: Nevernight01:14:28

Sex und Gewalt! Also nicht in dieser Folge, aber in dem Buch, um das es heute geht. "Nevernight" ist eine Fantasy-Trilogie des australischen Autors Jay Kristoff, und wir haben den ersten Band gelesen, der den Untertitel "Die Prüfung" trägt. Darin geht es um Mia Corvere, die mitansehen muss, wie ihr Vater nach einer Intrige hingerichtet wird. Der alte Mercurio nimmt sie unter ihre Fittiche und bildet sie aus, sie weiß, dass sie eine Ausbildung in einem mysteriösen Assassinenorden durchlaufen muss, der "Roten Kirche". Doch dort ist die Konkurrenz groß - und tödlich.

Kristoff schreibt explizit und in einem eigentümlichen Stil, den die Leserschaft entweder liebt oder hasst, wenn man sich die Kommentare anschaut. Konnte es uns überzeugen? Das klären wir nun.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Jay Kristoff: Nevernight – Die Prüfung
Übersetzt von Kirsten Borchardt
Fischer TOR, 704 Seiten, 2021
Taschenbuch: 12 Euro
E-Book: 16,99 Euro

Originalausgabe: Nevernight
Harper Collins, 462 Seiten, 2017
Taschenbuch E-Book

Timecodes und Kapitelmarken:
02:02 - Story, der Erzähler und Stil
41:09 - Mr Friendly, Sexszenen und Cover
59:48 - Fazit
1:10:21 - Ausblick

Shownotes:
Literary Review’s Bad Sex in Fiction Award | Literary Review

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 29. Juni 2021. Dann geht es um dieses Buch:

Andy Weir: Der Astronaut
Übersetzt von Jürgen Langowski
Heyne, 560 Seiten, 2021
Taschenbuch: 16,99 Euro
E-Book: 13,99 Euro

Originalausgabe: Project Hail Mary
Ballantine, 496 Seiten, 2021
Hardcover / E-Book

Ende Juni folgt die nächste Bonusepisode. Wir lesen diesmal eine Autobiografie:

Stephen Fry: Columbus war ein Engländer
Übersetzt von Georg Deggerich
Aufbau, 448 Seiten, 1998, Ausgabe von 2008
Taschenbuch: 16 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: Moab Is My Washpot
Cornerstone, 448 Seiten, 1997
Taschenbuch / E-Book

03 Mar 2022Episode 90: Sanderson & Sammlerausgaben01:10:58

Brandon Sanderson hat mal eben ein paar Bücher geschrieben und verkauft sie nun via Kickstarter. Und die Leute rennen ihm die Bude ein. Darüber müssen wir aus aktuellem Anlass reden.

Außerdem beantworten wir ein paar eurer Fragen.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 Einleitung
03:21 Brandon Sandersons Kickstarter-Kampagne und deren Einfluss auf die Branche
35:45 Podcast-Empfehlungen von Jochen und Falko
47:28 Was haltet ihr von Sonderausgaben?
60:08 Wie viele Regalmeter habt ihr noch frei?
64:04 Teaser

Shownotes
Brandon Sandersons Kickstarter-Kampagne
Die Langversion seines Videos
John Scalzis Kommentar zum Erfolg der Kampagne

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint am 15. März 2022 dann besuchen wir einen alten Freund und reden allgemein über das Thema der "Battle Royale"-Bücher anhand von:

Stephen King: Todesmarsch
Heyne, 400 Seiten, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1987
Taschenbuch: 9,99 Euro
E-Book: 9,99 Euro

Originalausgabe: The Long Walk
Pocket Books, 400 Seiten, Ausgabe von 2016, Erstausgabe 1979
Taschenbuch / E-Book

In der Bonusfolge Februar (die so gut wie da ist) geht es um dieses Buch:

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Hanser, 464 Seiten, 2019
Taschenbuch: 11,99 Euro
E-Book: 11,99 Euro

Originalausgabe: Where the Crawdads Sing
Corsair, 379 Seiten, 2018
Taschenbuch / E-Book

Das nächste Gespräch von Falko steht Mitte März an.

21 Oct 2019Episode 31: Die Brautprinzessin01:19:20

Keine Sorge, niemand muss sich für diese Folge darauf vorbereiten zu sterben, denn niemand hier hat Inigo Montoyas Vater getötet. Das Meme aus der Verfilmung von 1987 ist nicht das einzige Vermächtnis dieser Geschichte, die William Goldman 1973 auf die Welt losgelassen hat.

Wortreich schildert Goldman schon im Vorwort, wie sehr in dieses Buch beschäftigt hat. So schreibt er, eigentlich stamme die Geschichte von tapferen Helden, schönen Frauen und bösen Häschern gar nicht von ihm, sondern es handele sich nur um seine Bearbeitung eines Buches eines anderen Autors. Das ist nur der Einstieg in ein Märchen alter Schule, das sich seiner selbst mehr als bewusst ist, mit bekannten Motiven spielt, teils neu arrangiert, immer begleitet von Goldmans Zwinkern. Eskapistische Literatur, wie sie sein sollte.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Shownotes:
Interview im "Guardian" mit William Goldman, 2009
Englischer Trailer zur Verfilmung von "Princess Bride"
CNN zu den Plänen eines Remakes

Timecodes:
00:00 - Zum Autoren und der Prämisse
18:01 - Eine Dekonstruktion klassischer Märchen: Motive und Stilmittel
38:42 - Eskapismus und Scharade
59:41 - Verfilmungen, Frauenbild und Fazit

27 May 2019Episode 21: Verfilmungen01:25:39

Romanverfilmungen sind wie Saufgelage: Man weiß, dass man sich davon fern halten sollte, aber irgendwie gerät man gelegentlich doch hinein, und am Ende tut alles weh.

Aber woher kommt dieser Kater? Warum scheitern so viele Verfilmungen daran, das Kopfkino auf die Leinwand zu übersetzen? Können und müssen sie das überhaupt? Was zeichnet gute Verfilmungen aus, was schlechte?

All diesen Fragen gehen wir in der neuen Folge nach. Viel Spaß!

03 Feb 2020Episode 37: Das Böse kommt auf leisen Sohlen01:14:28

Will und Jim, zwei vierzehnjährige Jungs, die im ländlichen Amerika leben, beobachten die nächtliche Ankunft des Zirkus mit angehaltenem Atem. Denn er verspricht Sensationen, doch er bringt - Sie ahnen es schon - das Böse. Der Chef des Zirkus, Mr Dark, hat ein Karussell im Gepäck, das mehr als nur einen Drehwurm auslöst, und Will und Jim müssen bald feststellen, dass ihre Jugend zu Ende ist. Wortwörtlich.

Ray Bradbury gilt als einer der herausragenden SF-Autoren des 20. Jahrhunderts, vor allem wegen "Fahrenheit 451", doch dieser Roman aus dem Jahr 1962 vermischt Nostalgie, Adolszenz, Magie und die intensiven Sonnenstrahlen des Herbstes zu einer ganz eigenen Mischung.

"Das Böse kommt auf leisen Sohlen" ist eines von Falkos Lieblingsbüchern. Nach der Folge immer noch oder hat es sich aus der Liste geschlichen?

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Einleitung
07:55 - Autor, Handlung, Motive und zeithistorischer Kontext
51:50 - Zur Person Ray Bradbury

Ray Bradbury: Das Böse kommt auf leisen Sohlen
Übersetzung: Norbert Wölfl
Diogenes Verlag, Ausgabe von 2013, dt. Erstausgabe 1969, 272 Seiten
Taschenbuch: 11 Euro (amazon-Affiliate-Link)
E-Book: 8,99 euro (amazon-Affiliate-Link)
Originalausgabe: Something Wicked This Way Comes
Simon & Schuster, Ausgabe von 2017, Erstausgabe 1962, 352 Seiten
Taschenbuch (amazon-Affiliate-Link)
E-Book (amazon-Affiliate-Link)

Die nächste Folge wird kein Buch zum Thema haben, sondern eine fröhliche Frage-Antwort-Runde sein! Gibt es etwas, das Sie uns schon immer fragen wollten? Sollen wir ein bestimmtes Thema rund um Bücher kurz diskutieren? Schicken Sie uns per E-Mail Ihre Fragen (am besten deutlich vor dem 18.2.20, an dem die Folge erscheint).

02 Dec 2019Episode 34: Kein Land für alte Männer01:28:48

Cormac McCarthy kaufte 1964 in Knoxville eine gebrauchte Olivetti-Schreibmaschine, auf der er dann über Jahrzehnte seine Romane schrieb. 2009 wurde sie versteigert, und das Auktionshaus rechnete mit maximal 20.000 Dollar Höchstgebot. Es wurden 254.000 Dollar.

Sogar noch deutlich mehr Geld findet Llewelyn Moss, der in der texanischen Wüste auf die Spuren eines schiefgegangenen Drogendeals stößt. Die Leichen ignoriert er, den Geldkoffer nimmt er mit. Doch der emotionslose Auftragskiller Anton Chigurh ist ihm und den Millionen im Koffer schon auf den Fersen.

Womit McCarthy, inzwischen 86 Jahre alt, heute schreibt, wo er seine Olivetti versteigert hat? Einer anderen Olivetti, die ihm ein Freund gekauft hat. Für 11 Dollar.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
00:00 - Zu McCarthy, Genre und Stil
34:36 - Charaktere und die Grenze zwischen Autoren und ihrem Werk
1:04:39 - Handlungsmotive

Shownotes:
Englischer Trailer zur Verfilmung der Coen-Brüder
Cormac McCarthy im Gespräch mit Oprah Winfrey

09 Oct 2023Episode 123: Baustellen der Nation (mit Philip Banse)00:25:44

Seit 2016 ist die Lage der Nation des Journalisten Philip Banse und des Juristen Ulf Buermeyer auf Sendung und gehört zu den bekanntesten Politikpodcasts überhaupt. Beide haben nun ihr erstes Buch geschrieben, und es ist direkt auf der Sachbuch-Bestsellerliste gelandet. Falko hat es gelesen, für gut befunden und war nun neugierig, wie es entstanden ist. Philip Banse hat es ihm in diesem kleinen Interview erzählt.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00 - Einleitung
04:30 - Themenauswahl des Buches und Schreibprozess im Team
20:42 - Learnings über den Buchmarkt

Shownotes
Homepage der "Lage der Nation"

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Mitte Oktober. Dann geht es um dieses Buch:

Stephen King: Holly
Heyne, 641 Seiten, 2023

Originalausgabe: Holly
Scribner, 463 Seiten, 2023

In der übernächsten Bonusfolge (wir schieben da noch eine dazwischen) geht es um diesen Roman:

Travis Baldree: Magie und Milchschaum
dtv, 320 Seiten, 2023

Originalausgabe: Legends and Lattes
Tor, 318 Seiten, 2022

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen in der jeweils ersten Monatshälfte eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte „Krallen im Hohlforst“, die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

28 Sep 2023Episode 122: Inseln des Schreckens! (mit Sebastian Stange)01:18:40

"Welches Buch nimmst du mit auf die einsame Insel?" Eine klassische Frage. Die wir in dieser Folge beantworten. Aber wir haben noch ein paar andere literarische Inseln, die wir diskutieren! Und das tun wir nicht nur zu zweit, sondern haben uns Sebastian Stange dazugeholt!

Jetzt sind wir TATSÄCHLICH reif für die Insel!

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
03:50 - Insel 1: Nur ein Buch
20:02 - Insel 2: Wer kommt mit?
35:05 - Insel 3: Die mit dem Literaturmonopol
52:13 - Insel 4: In welcher Buchwelt lebt ihr?
1:02:17 - Insel 5: Alle Bücher über eine Person
1:17:53 - Teaser

Teaser-Foto von Darren Lawrence auf Unsplash

Ausblick

Die nächste freie Folge erscheint Mitte Oktober. Dann geht es um dieses Buch:

Stephen King: Holly
Heyne, 641 Seiten, 2023

Originalausgabe: Holly
Scribner, 463 Seiten, 2023

In der nächsten Bonusfolge geht es um diesen Roman:

Travis Baldree: Magie und Milchschaum
dtv, 320 Seiten, 2023

Originalausgabe: Legends and Lattes
Tor, 318 Seiten, 2022

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen in der jeweils ersten Monatshälfte eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

29 Oct 2018Episode 4: NSA01:22:56

Heute nehmen wir uns zur Abwechslung mal einen deutschen Autor vor. Nämlich Andreas Eschbach, einige mögen sich noch an seinen Bestseller "Das Jesus-Video" aus den späten 90ern erinnern. Bei uns aber geht's um seinen aktuellen Roman: "NSA", eine was-wäre-wenn-die-Nazis-moderne-Überwachungstechnologie-bessessen-hätten-Geschichte, die in sehr viel spannenden Diskussionsstoff für die neue Folge liefert (u.a. werden Sexszenen rezitiert), aber trotzdem keinen guten Roman macht.

Timecodes und Kapitelmarken:

00:00 - Einführung
12:11 - Prämisse
21:30 - Handlung und Struktur
36:12 - Figurenzeichnung und Stil
48:10 - Darstellung von Technologie
54:26 - Fazit
01:06:52 - Spoilerteil (optional)

28 Aug 2024Folge 142: Die letzten Kinder von Schewenborn (mit Janna Krone)01:02:35

Die 80er-Jahre waren nicht nur die Zeit der seltsamen Frisuren und, ähm, interessantesten Musikstilen, sondern vor allem die Zeit des Kalten Krieges und des geteilten Deutschlands, und viele Leute haben im Schatten der Mauer, des Zauns und des Todesstreifens gelebt. Nicht ganz in Sichtweite, aber immer noch nah genug dran, war Falko. Der dann auch noch in der Schule das Gute-Laune-Buch Die letzten Kinder von Schewenborn von Gudrun Pausewang lesen musste, in der der Atomkrieg ausbricht - und zwar in seiner Heimat.

Mit Janna Krone spricht er über das Buch an sich, aber auch über die Frage, wie sie als Lehrerin mit so einem Stoff umgeht.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken
00:00:00 - Einleitung
00:10:48 - Handlung und Tonalität
00:31:18 - Menschenbild und Aussage des Buchs
00:49:25 - Aktualität heute und Einsatz im Schulunterricht
00:58:31 - Fazit
00:59:50 - Teaser und Servicehinweis

Gudrun Pausewang: Die letzten Kinder von Schewenborn
Ravensburger, 192 Seiten, Erstveröffentlichung 1983
Taschenbuch: 8,99 Euro
E-Book: 6,99 Euro

Shownotes
Zu der Sache mit den Ebooks bei Weltbild: gerade noch gute Nachrichten, die Frist wurde verlängert. Immerhin.

Ausblick

In der nächsten freien Folge geht es um ... öh ... wissen wir noch nicht. Denn da kommen wir beide erst wieder aus dem Urlaub heim. Sollten wir uns währenddessen auf einen Titel oder ein konkretes Thema geeinigt haben, wird es auf der Homepage im Aublick stehen, ansonsten finden wir es selbst heraus, sobald wir zusammenkommen. :)

In der nächsten Bonusfolge sprechen Jochen und sein Gamespodcast-Kollege André über dieses Buch:

J.D. Vance: Hillbilly-Elegie
YES Verlag, 304 Seiten, Ausgabe von 2024, Erstausgabe 2017
Taschenbuch: 18 Euro
E-Book: 13,99 Euro

Originalausgabe: Hillbilly Elegy
William Collins, 269 Seiten, 2016
Taschenbuch / E-Book

Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt.

Für 10-Euro-Abonnent*innen schreibt Falko die monatliche Fortsetzungsgeschichte "Krallen im Hohlforst", die als Text und MP3 verschickt wird (aber nicht in den Podcast-Streams eingestellt wird).

05 Nov 2019Episode 32: Sci-Fi-Krieg, Depressionen und Rumlaufen01:12:19

Nein, der Titel ist keine vorzeitige Zusammenfassung von "The Rise of Skywalker". Eigentlich wollten wir uns in dieser Folge Harlan Ellison widmen, aber das Leben kam dazwischen. Also sprechen wir darüber, was uns in letzter Zeit sonst noch vor die Leseflinte gelaufen ist.

Jochen hat eine heftige Affäre mit John Scalzi begonnen und pflügt sich gerade durch dessen Gesamtwerk, beginnend mit "Das Imperium der Ströme". Falko hat unterdessen Sachbuch-Themenabend über geistige Gesundheit ("How to survive the end of the world" von Aaron Gillies und sinnloses Rumrennen in Wäldern ("Warum wir laufen" von Ronald Reng).

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Timecodes und Kapitelmarken:
02:18 - How to Survive the End of the World (When it's in Your Own Head)
14:30 - Imperium der Ströme
37:48 - Krieg der Klone
52:42 - Warum wir laufen

Shownotes:
John Scalzis Blog / Twitter
Aaron Gillies auf Twitter

Enhance your understanding of Kapitel Eins with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Kapitel Eins. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data