
Kaijuland Podcast (Kaijuland Podcast)
Explore every episode of Kaijuland Podcast
Dive into the complete episode list for Kaijuland Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
04 May 2024 | Godzilla x Kong: The New Empire (2023) | 02:07:31 | |
Premiere! Willkommen beim Kaijuland Podcast. Kaijuland ist der Podcast für japanische Popkultur und Riesenmonster. Thomas "TeeJay" Jaspers, Randy Peters und Henning Strauß bilden das Trio das Kaijuland verantwortet.
Unsere Premierenepisode dreht sich um den 5. MonsterVerse-Spielfilm Godzilla x Kong - The New Empire, dem Film zum 10jährigen Jubiläum zum MonsterVerse. Zusammen mit Christian Steiner vom Podcast Second Unit feiern wir unsere Premiere.
Mit Kaijuland wollen wir die unendlichen Weiten der japanischen Unterhaltung versuchen zu erkunden. Neben Hobby-Analysen haben wir vor allem: Spaß und Freude an den Themen. Gäste sind immer willkommen!
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch allen, denn wir verstehen uns als Teil unseres Fandoms.
Hier unserer Prolog drüben beim Second Unit Podcast:
https://secondunit-podcast.de/second-unit-356-godzilla-x-kong-the-new-empire-mit-kaijuland-podcast/
Ihr wollt mit uns in Kontakt treten? Willkommen!
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
Bluesky: folgt
--- Verweise
Second Unit Podcast: https://secondunit-podcast.de/
Wir sind auf der KaijuCon 2024 in Uelzen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kaiju-con-uelzen-godzilla-fan-treffen-am-08-06-24/2733114687-256-3234
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
25 May 2024 | Godzilla Minus One (2023) | 02:32:54 | |
Erneut betritt das wohl berühmteste Kaiju überhaupt Euer und unser Kaijuland. Wir können nicht anders und besprechen nach dem eher sehr „konglastigen“ „Godzilla x Kong: The New Empire“ endlich einen Godzilla-Spielfilm, der seinem Namen alle Ehre macht: „Godzilla Minus One“ von Takashi Yamazaki aus dem Jahre 2023.
Und gleichwohl es der erste Spielfilm seiner Art ist, der mit dem höchsten Filmpreis, dem Oscar für die besten Spezialeffekte, ausgezeichnet wurde, konnten wir schon froh über einen sehr begrenzten Kinostart im Dezember 2023 hier bei uns in Deutschland sein. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen wartet sicher so mancher Fan noch auf eine Erstveröffentlichung außerhalb Japans, die offensichtlich aus vertraglichen Gründen Warner-Legendarys „Godzilla x Kong: The New Empire“ Vermarktungsvorfahrt geben mußte.
Doch was wäre Euer Kaijuland, wenn wir diesen Spielfilm nicht schon artig aus Japan hier zu uns ins Kaijuland importiert hätten!?! Wir sahen den Spielfilm, teils mehrfach und hatten danach erhöhten Redebedarf. Vor allem Einer von uns Dreien war sichtlich auf einem extra starken Hitzestrahl unterwegs und genoß es mehr als hörbar „Godzilla x Kong: The New Empire“ hinter sich gelassen zu haben.
Und nunmehr zurück zusammen mit uns und „Godzilla Minus One“ zu den dramatischen Ursprüngen der Godzilla-Genesis in das Nachkriegsjapan des Zweiten Weltkriegs.
Henning, Randy und TeeJay
Kaijuland Podcast
--- Fremde Verweise
https://secondunit-podcast.de/second-unit-352-godzilla-minus-one/ - drüben beim Second Unit zum Thema mehr hören.
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
Bluesky: folgt
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
15 Jun 2024 | Akira (1988) | 01:50:09 | |
Es muß doch nicht immer Godzilla oder gar ein anderes Riesenmonster sein, oder? Schließlich wollen wir unserem Untertitel „japanische Popkultur“ ebenfalls gerecht werden. Und wir sind uns durch die exponierte Stellung des Anime „Akira“ von Otomo Katsuhiro aus dem Jahre 1988 ziemlich sicher, daß uns dieses Unterfangen mit dieser Episode auch gelingen wird.
Für alle, die „Akira“ kennen, verehren und schon gar nicht mehr zählen, wie oft sie diesen Film überhaupt schon sahen. Aber auch für alle anderen, die ihn jetzt durch diesen Podcast neu entdecken und sich einen hoffentlich einen guten ersten Eindruck von der Bedeutung dieses zurecht Meilenstein des japanischen Anime verschaffen wollen. Für uns gehört er jedenfalls ganz klar ins Pflichtenheft eines jeden Liebhabers japanischer Popkultur.
Unsere Reise vom Kaijuland ins Neo-Tokio und wieder zurück. Zusammen mit und für Euch.
Das Team vom Kaijuland Podcast verneigt sich vor Euch und dankt für Eure Zeit und das Zuhören.
Henning, Randy und TeeJay
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
Bluesky: folgt
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
23 Jun 2024 | KaijuCon 2024- Das Fantreffen in Uelzen | 00:49:09 | |
Uelzen, Deutschland, Samstag, 08. Juni 2024. Die KaijuCon 2024, wie immer jährlich Anfang Juni organisiert vom Buchautor und leidenschaftlichen Sammler Detlef Claus, ist die zentrale Veranstaltung in Deutschland für alle Liebhaber und Fans zum Thema Kaiju & Co. Dieses Jahr erschienen gut 50 Teilnehmer, darunter sehr zu unser aller Freude viele neue und angehende Fans. Uns allen wurde ein grandioses wie abwechslungsreiches Programm mit vielen Vorträgen von Fans für Fans sowie viel Zeit zum Kennenlernen und miteinander ins Gespräch zu kommen geboten.
Und natürlich durfte Euer Lieblingspodcast 😉 in Sachen Kaiju & Co. nicht fehlen, schließlich betrachten wir diese Veranstaltung als unsere Heimatbasis in Sachen persönliches Treffen mit vielen Fans, die im Laufe der Jahre zu Freunden wurden. Wen wunderts da, daß auch wir uns zuerst auf der KaijuCon kennenlernten!?!
Henning und Randy lassen die KaijuCon 2024 Revue passieren und sind uns dabei ziemlich sicher, daß Euer Interesse an einer eigenen Teilnahme im kommenden Jahr deutlich steigen dürfte. Spätestens, wenn Henning und Randy eine Brücke zur Schwarzwald Klinik schlagen.
Halten wir fest: was kann es Schöneres als einen Podcast zum Thema Kaiju & Co geben? Die Antwort ist eindeutig: um das gesamte Kaiju-Phänomen besser erfassen zu können geht an einem persönlichen Austausch wie der KaijuCon definitiv kein Weg vorbei. Es ist unserer bescheidenen Meinung nach immer die eigene Erfahrung, die im Mittelpunkt unvergeßlicher Momente und Erinnerungen steht. Gerne lesen wir auch Eure Gedanken dazu!
In diesem Sinne in gut 11 Monaten heißt es wieder: „Willkommen auf der KaijuCon 2025!“. Selbstverständlich halten wir Euch hier auf dem Laufenden.
Euer
Henning und Randy
Kaijuland Podcast
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
Bluesky: folgt
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
08 Jul 2024 | Kaiju-Gast-Land: Michael Gofskie (Stomped Movies) | 01:52:52 | |
Und so betritt mit Michael Gofskie von Stomped Movies zum ersten Mal ein Gast unser und Euer einmaliges :-) Kaijuland. Durch seine langjährigen sowie umfangreichen Filmproduktionen konnte sich Michael Gofskie auch international einen herausragenden Ruf weit über die Grenzen unseres geliebten Kaiju-Genres erarbeiten. Und so verwundert es wenig, daß einer seiner erfolgreichsten Kurzfilme mittlerweile um die 600.000 Klicks auf YouTube erzielen konnte.
Ohne die geringste Übertreibung ist jeder einzelne seiner Kurzfilme ein kleines Kunstwerk für sich, denn für jede Filmsekunde bewegt unser Michi, wir als auch seine Freunde dürfen ihn so nennen, seine Figuren in filigranen Minischritten bis zu 22 Mal. Daraus abgeleitet wird diese Spezialeffekte-Filmkunst als Stop Motion bezeichnet und war vor Zeiten der computergenerierten Spezialeffekte die führende Technik, um dem staunenden Filmzuschauer in immer fantastischere Welten zu entführen. Und wer sich auch nur ein klein wenig mit Godzillas Ursprüngen vor und im Jahre 1954 beschäftigt stößt schnell auf Namen wie Willis O’Brien, Ray Harryhausen oder auch Phil Tippett. Filmkreative, die mit ihren Spezialeffekten Kinogeschichte schrieben und ganze Generationen von Kinogängern prägten.
Michael Gofskie nimmt uns auf eine besondere Stomped Movies- Studiotour mit, teilt mit uns seine Gedanken zum Legendary MonsterVerse, vor allem aber zu einem seiner und unserer Lieblings-Kaiju: Angilas. Wo in der Welt ist nur unser aller verehrter Angilas geblieben?
Jetzt aber hereinspaziert Michael „Michi“ Gofskie von Stomped Movies, unserem ersten Gast, der unser und Euer Kaijuland betritt.
Dein und Euer Kaijuland-Podcast-Team
Henning, Randy und TeeJay
--- Fremde Verweise
https://www.youtube.com/@MichiMinusOne – Stomped Movies YouTube-Kanal
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
Bluesky: folgt
--- Hinweis zum Urheberrecht
Die hier enthaltenen angespielten Musikstücke stammen aus dem Spielfilm „Godzilla kehrt zurück“ (ゴジラの逆襲, Japan, 1955) komponiert von Satō Masaru unter der Regie von Oda Motoyoshi.
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
15 Jul 2024 | Kaiju-Gast-Land: Andre Rossol (ironMotion) | 02:28:43 | |
Erneut hocherfreut heißen wir einen Gast willkommen im Kaijuland Podcast. Andre Rossol von ironMotion, dem Propstudio aus dem Schwarzwald, im ausführlichen Gespräch mit Henning. Und wie Ihr dem Episodenbild entnehmen könnt, weitet sich der Blick dieses Mal deutlich über die Grenzen des Kaijulands hinaus, schließlich existieren da draußen auch noch andere Fandoms, wie beispielsweise diese kleine popkulturelle Nische namens Star Wars ;-).
Also, fühlt Euch schon jetzt über zwei Stunden gut und vor allem vertiefend von Andre und Henning unterhalten, indem Begriffe wie Anime, Lupin, Star Wars, Modellbau, Godzilla X Kong und noch viele andere mehr Euch akustisch verwöhnen wollen.
Vielen Dank unserem Gast Andre. Dein Besuch war uns eine Ehre!
Das Kaijuland-Podcast-Team
Henning, Randy und TeeJay
--- Fremde Verweise
https://ironmotion.de/ - Das Propstudio aus dem Schwarzwald
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: www.twitter.com/henning_strauss
Bluesky: folgt | |||
29 Jul 2024 | Godzilla kehrt zurück (1955) | 02:25:44 | |
Da war der erste Godzilla von Honda Ishirō 1954. Punkt. Wer sich das Ende dieses ersten Godzilla-Spielfilms in Erinnerung ruft, dem kommt die Frage auf, wie eine Fortsetzung überhaupt gelingen könnte. Nur ein Jahr später gab es mit „Godzilla kehrt zurück“, ゴジラの逆襲, Gojira no gyakushū, „Gojiras Gegenangriff“, von einem Regisseur, der dieser Fortsetzung einen ganz anderen Stil geben sollte, eine Antwort darauf. Sein Name Oda Motoyoshi.
Und so verwundert es wenig, daß seit dem Erscheinen der Fortsetzung aus dem Jahre 1955 die Diskussionen gerade im Vergleich zum Vorgänger bis heute immer wieder kontrovers geführt werden. Und jetzt beteiligen auch wir uns an diesen Diskussionen, indem wir uns bemühen, diesen Spielfilm richtig einzuordnen und, soviel sei schon einmal verraten, ihm somit endlich seinen gebührenden Platz im Kanon der Godzilla-Spielfilme einräumen zu können. Schließlich trägt der Spielfilm den Namen „Godzilla“ nicht ganz umsonst im Titel.
Wie immer würden wir uns freuen, wenn wir Euch im Gegenzug eine kleine Freude mit diesem Podcast machen. Gleichzeitig rufen wir Euch einmal mehr zu einer regen Beteiligung auf. Diskutiert mit uns, meldet Euch, laßt gerne etwas von Euch hören.
Gerne dürft Ihr ferner abonnieren, liken, empfehlen und was auch immer Ihr uns Gutes tun wollt und könnt. Denn wir sind ein Podcast von Fans für Fans, wie Ihr es seid, und die, die es auch noch werden wollen.
Euch allen eine gute Zeit und jetzt auf zur Podcast-Episode!
Euer Henning, Randy und TeeJay vom Kaijuland-Podcast
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
Bluesky: folgt
--- Hinweis zum Urheberrecht
Die hier enthaltenen angespielten Musikstücke stammen aus dem Spielfilm „Godzilla kehrt zurück“ (ゴジラの逆襲, Japan, 1955) komponiert von Satō Masaru unter der Regie von Oda Motoyoshi.
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
02 Aug 2024 | Seijushi Bismarck/ Saber Rider and the Star Sheriffs | 01:52:31 | |
Hereinspaziert ins Kaijuland!
In dem schier endlosen Universum popkultureller Phänomene aus Japan, die uns immer wieder so sehr begeistern, sind natürlich nicht nur unsere geliebten Kaiju zu Hause. Und so verwundert es wenig, daß Henning und Randy einen ersten aber durchaus profunden Blick auf eine Anime-Serie werfen, die viele überhaupt erst zu echten Fans und großen Liebhabern japanischer Zeichentrickserien machte. Herausgekommen ist ein beinahe zweistündiges ausführliches Gespräch über „Seijushi Bismarck/ Saber Rider and the Star Sheriffs“, der einmal mehr unter Beweis stellt, daß das Kaijuland aus sehr vielen unterschiedlichen Präfekturen besteht.
Viel Vergnügen bei diesem wundervollen Gespräch u.a. über gemeinsame Erinnerungen, die immer noch aktuelle Bedeutung von „Seijushi Bismarck/ Saber Rider and the Star Sheriffs“ und welchen Stellenwert diese Anime-Serie generell unter allen anderen Serien einnimmt.
Gute Unterhaltung auf dem Kaijuland, wo Wissen auf Fan-Leidenschaft trifft.
Henning, Randy und TeeJay
Euer Kaijuland Podcast Team
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
18 Aug 2024 | Hausu (1977) | 01:51:33 | |
Auch dieses Mal wurde aus dem Kaijuland erneut ein Kaiju-Gast-Land offener Grenzen. Unsere erlauchten Gäste waren dabei niemand geringeres als Philip und Chris vom Dinos, Dämonen und Doktoren- Podcast, die gemeinsam mit Henning und Randy ins Hausu, erbaut als japanischer Horrorfilm aus dem Jahre 1977 von Ōbayashi Nobuhiko, einzogen.
Welche Abenteuer, Entdeckungen und vor allem Erkenntnisse sie aus dieser cineastischen Immobilie ans Tageslicht beförderten teilen die Vier nur zu gerne in knapp zwei Stunden mit Euch. Startet dazu einfach die Wiedergabe und los geht’s mit unserer gemeinsamen Hausu-Besichtigung. Aber Vorsicht. Besichtigung auf eigene Gefahr!
An dieser Stelle unsere Verneigung vor Chris und Philip vom Dinos, Dämonen und Doktoren- Podcast für Ihre Mitwirkung und vor allem Ihren Mut mit uns gemeinsam das Hausu zu betreten.
Henning, Randy und TeeJay
Kaijuland Podcast
--- Zeitsprungmarken
00:00:00 Intro
00:01:27 Vorstellung
00:04:50 Heute geht es um Hausu
00:06:33 Der eigene Weg zu Hausu
00:13:17 Zur Handlung
00:16:17 Hintergründe
00:32:45 Stab und Referenzen
00:59:06 Die Inszenierung
01:32:12 Zum Zeichnungsstil
01:34:51 Zur Musik
01:42:05 Abschlussgedanken
01:50:28 Outro
--- Fremde Verweise
https://www.podcast.de/podcast/2538941/dinos-daemonen-und-doktoren - Hier bekommt Ihr deutlich mehr von Chris und Philip für Eure interessierten Ohren
--- Eigene Verweise
https://kaijuland.de – Unser eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss | |||
27 Aug 2024 | NipponCon 2024- Ein Rückblick | 00:50:46 | |
Hin und wieder verlassen wir unser und Euer geliebtes Kaijuland für einen Abstecher in die große weite Welt. Ziel dieses Abstechers war die NipponCon in Bremen; gleichwohl auch eine Premiere, da unser Erstbesuch.
Und nachdem Hennings Vortrag bereits seit einiger Zeit online bei YouTube zu finden ist, den Verweis findet Ihr weiter unten in dieser Beschreibung, wird es höchste Zeit auch die Veranstaltung an sich noch einmal Revue passieren zu lassen. Was wurde neben Hennings Vortrag noch so alles geboten, wie wurde das Thema Kaiju aufgegriffen und werden wir auch die NipponCon 2025 mit unserer Anwesenheit beehren?
Und laßt gerne etwas von Euch hören, sollte jemand von Euch ebenfalls auf der NipponCon gewesen sein. Wir freuen uns immer sehr auf Eure Beiträge und Kommentare. Vielen Dank!
Henning, Randy und TeeJay
Euer Kaijuland Podcast Team
--- Fremde Verweise
https://nipponcon.de/ - Homepage der NipponCon, Bremen
--- Eigene Verweise
https://kaijuland.de – Unser eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast für YouTube-Fans
https://youtu.be/ubJmFoOKBY4 - Hennings Vortrag „Tokusatsu Kultur! Warum Godzilla & Co. leben!“
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss | |||
15 Sep 2024 | Kaiju-Gast-Land mit Nico Strue | 02:17:47 | |
Gelandet in einer echten Moonlight SY-3-Rakete hier in unser aller Kaijuland ist Nico Strue. Und obwohl noch recht jung an Kaiju-Jahren so überraschte uns Nico immer wieder mit einer echten Fan-Biographie, die das Herz eines jeden auch nur halbwegs an japanischer Popkultur Interessierten sofort höher schlagen lassen sollte. Und somit verwundet es wenig, daß wir gerade auf dieser Art von Gesprächen sehr stolz sind, wenn andere Fans, oder die, die es noch werden wollen, eine gute Zeit mit uns im Kaijuland verbringen oder noch verbringen wollen.
Viel Hörvergnügen einmal mehr bei diesem waschechten Fangespräch zwischen Nico, Henning und TeeJay, die wir sicher in dieser Konstellation nicht das letzte Mal zusammengekommen sind.
Riesigen Kaiju-Dank Euch allen!
Euer
Kaijuland-Podcast-Team
--- Zeitsprungmarken
00:00:00 - Einstimmung
00:01:16 - Begrüßung
00:04:48 - Unser Gast
00:18:58 - Es ist Gamera!
00:23:50 - Figuren sind zum Spielen da
00:27:43 - Ab in die Filmwelt
00:41:06 - Echte Fanleidenschaft
00:48:44 - Die eigene Schulzeit
00:52:30 - Etwas (mehr) Henning-Biographie
01:11:16 - Godzilla (1998)
01:15:16 - Nico als Fan
01:20:07 - Godzilla-Festival in Osaka
02:13:19 - Ausklang
02:16:40 - Abspann
--- Eigene Verweise
https://kaijuland.de – Unser eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss | |||
05 Oct 2024 | Fußball in der japanischen Popkultur | 01:10:35 | |
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wo das Thema Fußball in der japanischen Popkultur so überall zumindest eine kleinere oder gerne auch größere Rolle spielt? Oder, welches Kaiju vielleicht ein heimlicher Fußballstar ist? Diese und andere Fragen beantworten stellvertretend hier und heute Henning und Randy, indem sie die vielleicht wichtigsten Stationen unseres „Königs Fußball“ aufzählen. Da sollte sicher die ein oder andere Überraschung dabei sein. Und wie immer ein herzlicher Appell an Dich, solltest Du Lücken mit Deinem profunden Fachwissen schließen können, dann immer raus damit, denn wie sonst könnten wir oder die restliche Welt davon profitieren!?! Zumindest unser Dank und unsere Freude sei Dir gewiß!
Auf zu Deinem persönlichen Anpfiff. Worauf wartest Du noch, denn dieser Podcast erwartet Dich!
Danke für Deine Zeit und Unterstützung!
Henning, Randy und TeeJay
Dein Kaijuland Podcast Team
--- Zeitsprungmarken
00:00:00 - Vorspann
00:01:06 - Begrüßung
00:04:24 - Reingemacht
00:09:09 - Die japanische Elf
00:25:39 - Auswechselspieler Ultraman
01:09:14 - Verabschiedung
01:09:34 - Abspann
--- Eigene Verweise
https://kaijuland.de – Unser und Dein eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
--- Hinweis zum Urheberrecht
Das hier angespielte Musikstück © Kaijuland Podcast, 2024 | |||
24 Oct 2024 | Dark Water (2002) | 01:40:24 | |
Mit Nakata Hideos “Dark Water” aus dem Jahre 2002 besprechen wir dieses Mal einen japanischen Geisterfilm mit sehr stimmungsvollen Gruselelementen. Möglich, daß Dir in diesem Zusammenhang der Titel eher als „Dark Water- Dunkle Wasser“ geläufig ist, denn nur drei Jahre später sollte Walter Sallas die US-Neuverfilmung dieses Themas mit Jennifer Connelly in der Hauptrolle in die Kinos bringen.
Zur richtigen Höratmosphäre empfehlen wir: „Licht aus!“
Euer Kaijuland Podcast Team
Henning, Randy und TeeJay
--- Zeitsprungmarken
00:00:00 - Einstimmung
00:00:21 - Vorspann
00:01:03 - Begrüßung
00:04:03 - Popkulturelle News
00:12:41 - Die Spielfilmbesprechung
00:20:41 - Filmfaktisches
00:31:14 - Familiendrama
00:48:39 - Gesellschaftsfragen
01:22:21 - Erinnerungskultur
01:37:43 - Verabschiedung
01:39:29 - Abspann
--- Eigene Verweise
kaijuland.de – Unser eigenes Kaijuland
www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: www.instagram.com/kaijuland_der_po…g1&utm_source=qr
Facebook: m.facebook.com/profile.php?id=61…action__open_user
X: www.twitter.com/henning_strauss
--- Hinweis zum Urheberrecht
Die hier enthaltenen angespielten Musikstücke stammen aus dem Spielfilm „Dark Water“ „Honogurai mizu no soko kar“, Japan, 2002) komponiert von Kawai Kenji und Suga Shikao.
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
10 Nov 2024 | Die Brut des Teufels (1975) (Kaiju-Gast-Land mit Markus) | 02:37:14 | |
Zweieinhalb Stunden reine Diskussionsfreude zu Honda Ishirōs letztem Godzilla-Streifen warten auf Dich gehört zu werden. „Die Brut des Teufels“, wörtlich ja eigentlich „Mechagodzillas Gegenangriff“, aus dem Jahre 1975 läutete auch den Abschluß der Shōwa-Godzilla-Reihe ein. Aber womöglich noch bedeutsamer als dieses ist die Tatsache, daß „Die Brut des Teufels“ aus allen Kaiju-Spielfilmen als der Vertreter dieses Genres von unserem Gast Markus mit auf die berühmt berüchtigte Einsame Insel mitgenommen würde. Zugegeben, der Weg zu dieser Erkenntnis ist als durchaus steinig zu bezeichnen, weil... . Ach, höre doch einfach selbst, denn wir hoffen, daß die Spielfilmauswahl, unser Gast und wir Dich neugierig genug machen konnten, oder?
Kurze Anmerkung: verzeihe dieses Mal die leider nicht so ganz optimale Tonqualität unseres werten Gastes Markus, die u.a. durch die Kürze der Sendungsaufzeichnungsplanung und -durchführung bedingt wurde. Vielen Dank für Dein Verständnis!
Und danke für Deine Zeit und Unterstützung! Ach ja, Stichwort Unterstützung. Hast Du denn schon ein Abonnement bei uns hinterlassen? Dann sei Dir gewiß: alle Kaiju danken es Dir!
Henning, Randy und TeeJay mit unserem Gast Markus
Dein Kaijuland Podcast Team
--- Zeitsprungmarken
00:00:00 - Einstimmung
00:00:30 - Vorspann
00:01:06 - Begrüßung
00:02:33 - Die Brut des Teufels
00:07:53 - Die Veröffentlichungen
00:23:52 - Weitere Produktionsnotizen
00:32:56 - Ein Stilbruch mit Fragezeichen
01:01:20 - Die menschlichen Charaktere
01:06:51 - Die Kaiju
01:33:03 - Gedanken zum Trashbegriff
02:20:40 - Top und Flop
02:36:15 - Verabschiedung
02:36:36 - Abspann
--- Eigene Verweise
https://kaijuland.de – Unser und Dein eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
--- Hinweis zum Urheberrecht
Die hier enthaltenen angespielten Musikstücke stammen aus dem Spielfilm „Die Brut des Teufels“ (メカゴジラの逆襲, Mekagojira no gyakushū, Japan, 1975) komponiert von Ifukube Akira unter der Regie von Honda Ishirō.
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
04 Dec 2024 | Deutschland versus... Gō Nagai | 00:31:06 | |
Ein neues Fleckchen Erde wurde auf unserem und somit auch Deinem Kaijuland extra für unsere neue Serie „Deutschland versus…“ reserviert. Mit unserer neuen Serie „Deutschland versus…“ stellen wir Dir ab jetzt immer wieder bedeutende popkulturelle Persönlichkeiten aus Japan vor, die sich hier in Deutschland meist noch viel zu tief unter dem Bekanntheitsradar aufhalten. Mit Deiner Hilfe heben wir die Flughöhe dieser Künstler nunmehr deutlich an.
Den Anfang macht dabei kein geringerer als und vollkommen zurecht Gō Nagai. Nur gut eine halbe Stunde benötigt Henning dieses Mal, um unter Beweis zu stellen, daß „Deutschland versus…“ mit Gō Nagai eine echte Bereicherung für das Kaijuland ist.
Wir sind gespannt auf die Diskussion mit Dir. Was hältst Du von unserer neuen Serie? War Dir Gō Nagai im Vorfeld schon bekannt? Und würdest Du uns abonnieren und bitte weiterempfehlen?
Übrigens: drüben bei YouTube findest Du zusätzlich eine Video-Präsentation mit zahlreichen Abbildungen und eine entsprechende Playlist. Und dieses nicht nur für Gō Nagai, sondern ab jetzt für die gesamte neue Serie „Deutschland versus…“. Und darauf sind wir ebenfalls stolz. Die entsprechenden Verweise findest Du weiter unten unter „Eigene Verweise“.
Henning, Randy und TeeJay
Dein Kaijuland Podcast Team
--- Zeitsprungmarken
00:00 - Vorspann
00:45 - Begrüßung
00:58 - Neuer Serienstart
02:20 - Gō Nagai
03:16 - Karrierestart
04:52 - Shogun Warriors
05:39 - UFO Robo Grendizer
07:02 - Action Hero 2
07:41 - Lloyd Kaufmann
09:25 - Anthony III
10:11 - Cutie Honey Flash
12:14 - Cutie Honey
13:13 - Devilman
16:47 - Cyborg 009 vs. Devilman
17:48 - Devilman crybaby
19:09 - Cutie Honey - Tears
19:44 - Goldorak
21:01 - Devilman Manga
25:35 - Grendizer U
27:03 - Die Zukunft
29:30 - Verabschiedung
30:31 - Abspann
--- Eigene Verweise
https://youtu.be/EfN1oDghnEU - Zur Videoversion drüben auf YouTube
https://kaijuland.de – Unser und Dein eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
15 Dec 2024 | Die Geschichte des Studio Gainax | 01:28:21 | |
Studio Gainax schrieb Anime-Geschichte und ist mit der Insolvenz im Sommer 2024 leider selbst zur Geschichte geworden. Henning und Randy nehmen diese traurige Entwicklung zum Anlaß, um über dieses einzigartige wie großartige Studio mit seinen zahlreichen wegweisenden Anime-Produktionen sich ausführlich auszutauschen. Und sicher kommt dabei auch einer Deiner absoluten Anime-Lieblinge wie Nadia, Gunbuster oder gar Evangelion zur Sprache.
Mit anderen Worten: „Bitte einfach den Wiedergabe-Knopf dieser Episode anklicken!“. Und bitte bei der Gelegenheit nicht die Knöpfchen für ein Abonnement und uns zu folgen vergessen. Denn unsere Daseinsberechtigung bist vor allem auch Du, Du und Du!
Unser gemeinsamer Dank und unsere gemeinsamen Grüße.
Euer
Kaijuland-Podcast-Team
--- Zeitsprungmarken
00:00:00 - Einstimmung
00:00:26 - Vorspann
00:00:58 - Begrüßung
00:02:15 - Studio Gainax
00:03:12 - Wofür steht Studio Gainax
00:11:24 - Die Anfänge
00:19:21 - Der erste Verkaufshit
00:23:16 - Higuchi und Anno
00:27:21 - Ein Kaiju-Verweis
00:30:34 - Was war los bei Nadia?
00:35:02 - Details zu Nadia und Gunbuster
00:41:07 - Zurück zu Nadia
00:47:42 - Der Weg zu Evangelion
01:00:53 - Die Post-Evangelion Zeit
01:12:07 - Panik im Tokio Express
01:27:34 - Verabschiedung
01:27:50 - Abspann
--- Eigene Verweise
https://kaijuland.de – Unser eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
01 Jan 2025 | Jahresrück- und -ausblick 2024 / 2025 | 01:25:22 | |
Und obwohl wir unser Kaijuland erst vor einigen Monaten eröffneten, ergreifen auch wir zum Jahreswechsel die Gelegenheit eines Jahresrück- und -ausblicks. Im Vorfeld hätten wir es für eher unwahrscheinlich gehalten, dass wir vor allem in Hinsicht auf das Jahr 2025 doch schon so viel zu erzählen hatten. Doch wie immer… höre einfach selbst!
Dein
Kaijuland Podcast Team
--- Eigene Verweise
https://kaijuland.de – Unser eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast für YouTube-Fans
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss | |||
09 Jan 2025 | Deutschland versus... Osamu Tezuka | 00:32:58 | |
Ein neues Fleckchen Erde wurde auf unserem und somit auch Deinem Kaijuland extra für unsere neue Serie „Deutschland versus…“ reserviert. Mit unserer neuen Serie „Deutschland versus…“ stellen wir Dir ab jetzt immer wieder bedeutende popkulturelle Persönlichkeiten aus Japan vor, die sich hier in Deutschland meist noch viel zu tief unter dem Bekanntheitsradar aufhalten. Mit Deiner Hilfe heben wir die Flughöhe dieser Künstler nunmehr deutlich an.
Weiter geht es dieses Mal mit Osamu Tezuka. Auch wenn Dir der Name gerade nichts sagt, so sind wir uns ziemlich sicher, daß das nicht auf eines seiner vielen Werke zutrifft.
Wir sind gespannt auf die Diskussion mit Dir. Was hältst Du von unserer neuen Serie? War Dir Osamu Tezuka im Vorfeld schon bekannt? Und würdest Du uns abonnieren und bitte weiterempfehlen?
Übrigens: drüben bei YouTube findest Du zusätzlich eine Video-Präsentation mit zahlreichen Abbildungen und eine entsprechende Playlist. Und dieses nicht nur für Osamu Tezuka, sondern ab jetzt für die gesamte neue Serie „Deutschland versus…“. Und darauf sind wir ebenfalls stolz. Die entsprechenden Verweise findest Du weiter unten unter „Eigene Verweise“.
Henning, Randy und TeeJay
Dein Kaijuland Podcast Team
--- Zeitsprungmarken
00:00 - Einstimmung
00:22 - Vorspann
01:02 - Begrüßung
01:37 - Der Gott der Manga
02:14 - Biographisches
03:58 - New Treasure Island
08:09 - Warning from Space
11:15 - Bella Donna
12:40 - Dschungel Kaiser Leo
13:55 - Space Firebird 2772
15:19 - Alaksam- König der Tiere
18:05 - Bobo- König der Tiere
19:49 - Unico- Das Hörnchen
20:51 - Choppy und die Prinzessin
21:04 - Der kleine Bibelfuchs
21:28 - Die Rückkehr des Weißen Löwen
23:27 - Astro Boy
24:02 - Astro Boy Manga
24:32 - Hi No Tori: The Phoenix
24:52 - Adolf
25:52 - Dororo
26:07 - Der Wunderchirurg Black Jack
26:29 - Astro Boy als CGI Anime
27:14 - Kirihito
27:35 - Barbara
27:59 - Buddha Manga
29:02 - Dororo (TV Anime Serie)
29:25 - Barbara
29:45 - MW
29:58 - Phoenix: Eden 17
30:42 - Remakes
32:13 - Verabschiedung
32:38 - Abspann
--- Eigene Verweise
https://youtu.be/p0b_t7POwig - Zur Videoversion drüben auf YouTube
https://kaijuland.de – Unser und Dein eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
19 Jan 2025 | Kaiju-Gast-Land: Jan mit Zeiram (1991) | 02:23:40 | |
Einmal mehr Besuch bei uns im Kaijuland. Und einmal mehr prominenter Besuch, denn Jan von den „Glotzenden Zimbelaffen“ komplettierte das Trio um Henning und Randy. Im Gepäck dabei der japanische Science Fiction- und Fantasy-Spielfilm Zeiram aus dem Jahre 1991von Keita Amemiya.
Die Handlung dreht sich um einen weiblichen Kopfgeldjäger namens Iria, die auf die Erde kommt, um ein gefährliches außerirdisches Wesen namens Zeiram zu fangen. Zeiram ist ein nahezu unzerstörbares Monster, das sowohl fortschrittliche Technologie als auch organische Waffen einsetzen kann. Iria wird bei ihrer Mission von zwei Elektrikern unterstützt, die unbeabsichtigt in ihren Kampf verwickelt werden. Gemeinsam müssen sie gegen Zeiram antreten und versuchen, das Monster zu besiegen, bevor es die Menschheit bedroht.
Vielen Dank an Jan für seinen mehr als willkommenen Besuch im Kaijuland. Gerne immer wieder. Und schaue gerne mal bei den „Glotzenden Zimbelaffen“ vorbei. Den Link findest Du weiter unten unter „Fremde Verweise“.
Dein Team vom Kaijuland Podcast
Henning, Randy und TeeJay
--- Zeitsprungmarken
00:00:00 - Einstimmung
00:00:32 - Vorspann
00:01:06 - Begrüßung und Gast
00:05:10 - Und heute geht es um...
00:06:16 - Zum Vorverständnis
00:15:19 - Inhalt und Eindrücke
00:35:52 - Filmstart
01:23:46 - Die Besetzung
02:20:32 - Verabschiedung
02:23:20 - Abspann
--- Fremde Verweise
https://glotzende.zimbelaffen.de/ - Hört hier die glotzenden Zimbelaffen
https://www.youtube.com/watch?v=SjtYWtumafc – Trailer auf YouTube
--- Eigene Verweise
https://kaijuland.de – Unser und Dein eigenes Kaijuland
https://www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: https://www.instagram.com/kaijuland_der_podcast?igsh=cWRnbDNhcTVyd2g1&utm_source=qr
Facebook: https://m.facebook.com/profile.php?id=61555811663286&name=xhp_nt__fb__action__open_user
X: http://www.twitter.com/henning_strauss
--- Hinweis zum Urheberrecht
Laut "Gesetz über die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Diensteanbietern für das Teilen von Online-Inhalten* (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz - UrhDaG)", Teil 4, Mutmaßlich erlaubte Nutzungen, § 10 Geringfügige Nutzungen: Die folgenden Nutzungen von Werken Dritter gelten als geringfügig im Sinne des § 9 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3, sofern sie nicht zu kommerziellen Zwecken oder nur zur Erzielung unerheblicher Einnahmen dienen: Nutzungen bis zu 15 Sekunden je einer Tonspur. | |||
03 Apr 2025 | Kaijuland vs Kaijumax | 00:39:15 | |
Kaijumax. Hierzulande ist Zander Cannon's hochgelobter Comic namens Kaijumax bisher noch nicht erschienen.
Ob er jemals erscheinen wird? Zumindest macht Kaijuland hier einen ersten Schritt und präsentiert Deutschland dieses Stück Geschichte.
Hört rein und viel Spaß dabei!
--- Eigene Verweise
kaijuland.de – Unser und Dein eigenes Kaijuland
www.youtube.com/@Kaijuland-Podcast – Auf YouTube zusätzlich mit Videoinhalten
--- Kontaktmöglichkeiten und Netzwerk
E-Mail: podcast@kaijuland.de
Instagram: www.instagram.com/kaijuland_der_po…g1&utm_source=qr
Facebook: m.facebook.com/profile.php?id=61…action__open_user
X: www.twitter.com/henning_strauss |
Enhance your understanding of Kaijuland Podcast with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Kaijuland Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data