
Jetzt sitzen wir hier (Kim Finocchiaro und Timo Engels)
Explore every episode of Jetzt sitzen wir hier
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
10 Jul 2024 | Jetzt wird Dampf abgelassen | 00:56:56 | |
Inhaltswarnung: Für manche Zuhörer ist die Wortwahl und Umschreibung der Thematik teilweise zu harsch. Bitte versteht, dass auch wir hin und wieder emotionalisiert sind, jedoch ist es uns wichtig, bei allen Äußerungen im Podcast sowohl in dieser als auch in allen anderen Folgen, hervorzuheben, dass wir niemanden im Einzelnen verurteilen. Vor allem im Kapitel "Das Facebookproblem" beleuchten wir jedoch eine Personengruppe, die es für uns ADHSler teilweise schwierig macht ernst genommen zu werden, was auch uns nicht immer diplomatisch bleiben lässt. Kim und Timo widmen sich in dieser Folge dem gesellschaftlichen Umgang mit u.a. dem Thema ADHS. Es geht hier auch darum, wie die Wahrnehmung in der Gesellschaft ist und wie Menschen zum Teil mit der eigenen Diagnose umgehen und was dabei von Kim und Timo als problematisch eingestuft wird. Es ist sehr milde ausgedrückt, hört einfach selbst rein, es soll nicht zu viel verraten werden. ⚠️ACHTUNG: Triggerwarnung von Minute 31:00- circa 32:00 (Suizid) _________________ Empfehlungen ADHS Forum : Buch : Mark Manson „ Die subtile Kunst des darauf Scheißens“, mvg Verlag _________________ 00:22 Intro 01:10 Trigger Katzen und Einführung ins Thema 05:55 Kurzer Ausflug zum Thema Medis 07:10 Das „Facebookproblem“ 10:55 Modediagnose ADHS und was es damit auf sich haben könnte 12:08 Timos Standpunkt und Erfahrungen zum Gejammer bei / mit ADHS Diagnose 14:05 Sekundärer Krankheitsgewinn und das Problem mit Foren im Internet 18:00 Timos Einstellung zum Thema Selbstmitleid 20:50 Kims Umgang mit ihrer Diagnose und ihre Einstellung zum gesellschaftlichen Umgang mit ADHS 23:55 Kims Erfahrung aus einer Therapiestunde und wie sie mit ADHS „funktioniert“ 26:55 Das Konzept „Sozialstaat“ und Kims und Timos Haltung dazu/ Antrag auf Grad der Behinderung (GdB) 29:07 Timos Entschluss einen Antrag auf GdB zu stellen 32:18 Wie kann es passieren, dass man zum „Jammerlappen“ wird -TRIGGERWARNUNG: Suizid 33:53 Welche Rolle spielt das Umfeld in Bezug auf eine ADHS Diagnose 35:30 Kurze Erläuterung ICD 10 versus ICD 11 38:20 Kims Einstellung zu Schwierigkeiten im Umgang mit einer ADHS Diagnose 40:15 Timos Haltung eben dazu und in Bezug auf sozial Medien sowie dem eigenen Umfeld 43:13 Kim und Timo setzen sich mit „brisanten“ Themen auseinander. Thema Transgender und eigenen Identiät und der mediale Umgang mit ebendiesem Thema 55:25 Abschluss der Sendung 56:40 Outro | |||
18 Sep 2024 | Jetzt klopfen wir uns auf die Schulter oder Erkenntnisse durch Christbaumständer | 01:08:22 | |
In dieser Folge geht’s noch nicht um Weihnachten, keine Sorge. Eure beiden neurodivergenten Lieblingspodcaster hangeln sich dieses Mal vom Erkenntnisgewinn über Christbaumständer bis hinzu sich selbst mal auf die Schulter klopfen. Es geht unter anderem um alte neue Erkenntnisse und Hypothesen zur ADHS Diagnose. Außerdem gibt’s nochmal Einblicke in den Ablauf von Verhaltenstherapie und um Erfahrungsberichte zum Einsatz und Nutzen von Psychopharmaka. Timo teilt seine Erfahrungen mit und Kim hört aufmerksam zu. Kim berichtet außerdem vom Elternsein als Neurodivergente Person und gibt nützliche Tipps. Passend hierzu checkt gerne mal die Website von www.metacom-symbole.de aus. Hier gibt es im Bereich „ Downloads“ immer wieder nützliche Materialien zur freien Verfügung. Viel Spaß beim Hören ACHTUNG: Zwischen Minute 52 und 54 kommt es aufgrund von technischen Problemen zu Dopplungen von Timos Ton. Wir haben uns aber dazu entschieden den Part nicht rauszuschneiden, wenn es Euch aber unangenehm wird, könnt ihr die zwei Minuten skippen. 00:00 Intro 00:22 Einstieg 05:45 Brainbloopers der Woche 20:46 Kim erzählt von ihrer Therapie / Erfahrungsaustausch Kim und Timo zum Thema Therapie 37:30 Timo berichtet von der Einnahme von Antidepressiva 46:00 Kurzer von Kim zur Geburt ihres ersten Kindes (PTBS) und warum es wichtig ist sich selbst auf die Schulter zu klopfen 52:00 Mentale Gesundheit im Fokus von Social Media und häufiger therapeutischer/ gesellschaftlicher Umgang mit mentalen Diagnosen 66:15 Ausstieg 68:08 Outro | |||
21 Aug 2024 | Jetzt kommt ein Zweiteiler | 01:04:07 | |
Timo und Kim sprechen in dieser Folge über Kims Kurztrip zu einer Hochzeit nach Edinburgh. Außerdem berichten die beiden kurz über ihre Erfahrungen mit CBD Produkten. Im zweiten Teil der Folge berichtet Kim nochmal etwas detaillierter über den Verlauf ihre Medikamenteneinstellung. Zum Ende der Folge brainstormen Timo Kim noch was in den kommenden Folgen für Themen besprochen werden könnten. Viel Spaß beim Hören und lasst die beiden wie immer gerne wissen, welche Themen euch noch interessieren. | |||
22 May 2024 | Jetzt: Unser Leben in besserem Ton | 00:59:48 | |
In der dritten Folge reden wir über unsere Weg zur Diagnose und die "guten" Seiten unserer ADHS. Von Empathie über Stressresilienz und die zwei Seiten der Medaille solcher Eigenschaften. Shownotes:
| |||
28 Aug 2024 | Jetzt kommen die Brainblooper | 00:56:40 | |
In der heutigen Folge stellen Timo und Kim direkt zu beginnt eine neuen Rubrik vor. Im Anschluss lassen sie die letzte Woche etwas Revue passieren. Im weiteren Verlauf erzählen Kim und Timo im Wechsel von ihren Erfahrungen im Alltag und ihrem Umgang mit bestimmten Teilaspekten ihrer Diagnosen. Seid gespannt und habt viel Spaß beim Hören. | |||
25 Sep 2024 | Jetzt leichte Aggression zum Einstieg, Katzen und Interiordesign zum Ausklang…. | 00:58:02 | |
…und dazwischen noch einige andere Themen von den beiden ADHS Podcastern aus MGActiontown. Im etwas ausgiebiger geratenem Einstieg beantworten Timo und Kim sich gegenseitig die Frage wie es ihnen wirklich geht. Danach geht’s weiter mit den Brainbloopers der Woche, was quasi nahtlos dazu führt, dass die zwei diverse Video -on- demand- Plattformen genauer unter die Lupe nehmen und dann ihre Vermutungen über ebendiese anstellen. Im späteren Verlauf sprechen Kim und Timo dann noch über die verschiedenen Wirkungsweisen diverser ADHS Medikamente (neuester Mitspieler ist hierbei der Wirkstoff Atomoxetin)und was sie darüber auch von anderen Personen mitbekommen haben. Pünktlich zum Schluss schleichen sich Kims Katzen auf Samtpfoten ans Mikro (kein ASMR, don’t worry). Timo und Kim entlassen euch im Anschluss daran mit Interiordesign-Tipps zu Kims Schlafzimmertüre in die restliche Woche. Wie gewohnt habt viel Spaß beimHören. | |||
13 Jun 2024 | Jetzt ist alles anders | 01:04:21 | |
In der heutigen Folge besprechen Kim und Timo die zum Teil doch starken Unterschiede zwischen neurodivergenten und neurotypischen Personen. Dabei berichten sie aus ihrem aktuellen Alltag machen aber auch einen Ausflug in ihre jeweilige Kindheit und in die Pubertätsphase. Dabei versuchen die beiden rauszuarbeiten warum eben nicht JEDER ADHS hat und zeigen dabei,zum Schluss der Folge, die doch gravierenden Unterschiede auf. 00:01 Intro 01:45 Einstieg: was ist der Unterschied im Alltag zwischen neurotypisch und neurodivergent (mit Alltags Beispielen) 04:40 Geschichten zum Verhalten aus der Kindheit (ADHS und Verletzungen) 11:43 Pubertät Kim und Timo (Timo erzählt oberflächlich von seinen ersten Erfahrungen mit Panikattacken) 19:20 Erfahrungen aus der Schulzeit 24:56 Kim startet einen kurzen Ausflug zurück ins Masking (besonders Masking in der Rolle als Elternteil) 29:30 Beispiel aus dem Alltag mit Spinnen 35:10 Maskingbericht von Timo mit Bezug auf Reha Aufenthalt mit anschließend “Unmasking” 43:15 Exekutiv Funktionen Erklärung und Übertrag auf Schwierigkeiten im Alltag 52:34 Zeitblindheit und der unterschiedliche Umgang von Kim und Timo damit 1:01:58 Ausblick auf die nächste Folge | |||
07 Aug 2024 | Jetzt ist der Urlaub vorbei | 01:16:42 | |
In der heutigen Folge tauschen sich Kim und Timo über viele verschiedene Themen aus und sind dabei, zugegebenermaßen, hier und da etwas sprunghaft. So kommen die beiden von Kims Urlaub über Medikamenteneinnahmen gepaart mit witzigen ADHS Momenten bis hinzu Timos anstehender Wurzelbehandlung und Reality TV Formate. Ihr seht es ist vermutlich für jeden etwas dabei. Eine bunte Tüte „Lecker“( Süßigkeiten) mit sauer und Lakritz sozusagen. Hört rein und lasst euch berieseln. Außerdem sind hier noch die Instagramkanäle über die in der Folge gesprochen wird. Schaut da mal rein denn es ist viel lustiges aber auch nützliches zum Thema ADHS dabei.
Angeline Börger- Autorin der Buches „Kirmes im Kopf —> @kirmesimkopf
Vanessa Ebert - ADHS Creator; Autorin —> @nessadhs
ADHS und Autismus für jeden —> @zmokey.adhs
Und hier nochmal die Profile von Kim und Timo für Fragen, Anregungen und sonstigen Austausch
Kim —> @neuro_fino
Timo —> @timbo6785
00:00 Intro
00:24 Begrüßung und Einstieg
02:58 Haare sind alles und empfindliche Mischhaut
04:42 Kopfhörerprobleme —> Kim schult Timo
06:31 Timo lehnt sich zurück , Kim berichtet von ihrem Urlaub
11:12 Kleine Kinder und Kartenspiele
14:28 Wie war eigentlich das Thema der Folge ?
15:06 Timo und seine Interpretation vom Farbspektrum
16:07 Social Media und kleine Fangirl/ Fanboy Momente
18:42 Kims Katzen
20:41 Keiner mag Klugscheisser, Junge! Falsche Redewendungen
21:55 Kim hat Gossip und Reality TV Formate
28:39 Wie sind wir hier gelandet? Übergang zu Kims Erfahrung mit ihren ADHS Medis
31:00 Kims Urlaub ohne Medis. Wie ist es gelaufen ?
35:36 ADHS und Essen/ Nahrungsaufnahme und Sport
42:00 Nebenwirkungen der Medis
44:38 Kim berät Timo zum Thema EMS Training
50:55 Haben die Katzen eigentlich miaut ?
52:47 Gibts noch was zu sagen? Austausch über typische ADHS Momente und Heuschnupfen
66:50 Kim und Timos körperliche Reaktionen auf Medikamente
68:08 Daumen drücken : Timos erste Wurzelbehandlung steht an
75:48 Ausstieg
76:22 Outro
| |||
11 Dec 2024 | Jetzt: Die vorweihnachtliche soziale Batterie | 01:02:14 | |
In dieser Folge unterhalten Timo und Kim sich über die anstehende Weihnachtszeit und die soziale Batterie die darunter manchmal leidet. Kim und Timo tauschen ihre Erfahrungen aus und sprechen über den verschiedenen Umgang mit einer sich leerenden sozialen Batterie. Natürlich gibt’s auch den ein oder anderen Tipp und Situationen aus dem Alltag der beiden. Hier findet ihr den Link zum in der Folge angesprochenem Thema beim Kölner Treff https://www.ardmediathek.de/video/koelner-treff/talk-mit-schauspieler-dietmar-baer-und-comedian-guido-cantz/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtN2FhMWM5NzQtYWY4YS00NWQwLWFhZmItMDkwZDUwMmZiY2Qy
| |||
17 Jul 2024 | Jetzt reden wir drauf los | 00:57:10 | |
Heute sprechen Timo und Kim unter anderem über Timos Urlaub und seine Feststellungen die er dort in Bezug auf seine Diagnosen hatte. Kim teilt hierbei ihre Erfahrungen auf den eigenen Alltag bezogen. Im weiteren Verlauf erzählen die beiden einige Anekdoten und setzen sich kritisch mit dem Umgang von ADHS in sozialen Medien auseinander. Hierbei stellen die beiden immer wieder einen Zusammenhang zur ihren eignen Diagnosen, und den Erfahrungen damit, her. Zum Ende gibt’s einen Appell an euch Zuhörer:innen. Kontaktiert uns mit Fragen, Anregungen oder einfach witzigen Anekdoten oder Dingen die Kim und Timo bislang noch nicht aufgefallen sind. Oder wenn ihr euch wünscht, dass wir nochmal etwas aus vergangenen Folgen aufgreifen und vertiefen! Hier die Instagram- Accounts der beiden. Kim @neuro_fino Timo @timbo6785 Diejenigen unter euch die die Nummern der beiden haben , WhatsApp und Co ist natürlich auch gerne gesehen. 00:00 Intro 19:46 Kim ist urlaubsreif 21:55 Kims Umgang mit Unbekanntem und Alltagsstress 34:34 ADHS und PMS Kims Erfahrungen | |||
27 Nov 2024 | Jetzt stellen wir uns unserem inneren Kritiker | 01:08:22 | |
In dieser Folge sprechen eure beiden Podcaster vom Dienst über das große Thema „ innerer Kritiker“. Zu Beginn der Folge kommen wie gewohnt die Brain Bloopers der Woche auf euch zu. Außerdem gibt es einen Shout out zu einem unfassbar wichtigen Thema. Im weiteren Verlauf berichten sowohl Kim als auch Timo über ihre Erfahrungen mit ihrem eigenem innerem Kritiker. Außerdem erzählen die zwei uüber ihre Erfahrungen und Resonanzen die sie aus ihrem jeweiligen Umfeld gesammelt bzw. bekommen haben. Hier kommen nun ein paar Links ( zum Selbststudium :-)) für euch :Link zur WDR aktuellen Stunde : unter anderem Thema “Gewalt gegen Frauen”https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/alle-videos/aktuelle-stunde-clip-aktuelle-stunde--25-11-2024-100.html.
Oder an @irenerakete Literaturempfehlungen :Die subtile Kunst des darauf Scheissens, Mark Manson | |||
13 Nov 2024 | Jetzt wird's hormonell und geschlechterspezifisch | 01:13:52 | |
In dieser Folge dreht sich noch Mal alles um die geschlechtsspezifischen Unterschiede in Bezug auf eine ADHS Diagnose. Kim und Timo gehen außerdem darauf ein, wie es ihnen in der „dunklen“ Jahreszeit so geht und Timo berichtet davon, was ihm hilft, aber natürlich erst nachdem er erst ein Mal ordentlich darüber meckert. Den beiden gelingt es gut ihre Standpunkte und ihr Wissen überein zu bringen. Selbstverständlich ist die Folge von Kims und Timos Zynismus gespickt und die beiden geben sich gegenseitig die liebevollen und gewohnten Seitenhiebe. Achja und Kims Katzen kommen dieses Mal auch wieder vor. Hier für euch nochmal der Link zum Thread im ADHS Forum zum Thema Unterschiede bei Mann/ Frau mit ADHS. Viel Spass beim Hören. | |||
13 Oct 2024 | Sonderausgabe "ADHS als Zeitgeistdiagnose" | 00:49:50 | |
In dieser Sonderausgabe besprechen Kim und Timo kritisch die Aussagen der Autoren und Influencer Michael Nast und Tara-Luoise Wittwer zum Thema ADHS und "Zeitgeistdiagnose". Hier geht's zum Reel: https://www.instagram.com/reel/DA7ta_RNNtR/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== | |||
04 Sep 2024 | Jetzt kommt (ADHS) Werbung | 01:14:24 | |
In der heutigen Folge driften unsere beiden Neurodivergenten vom Dienst hier und da in kleine Werbeansprachen ab. So reden Kim und Timo über Serien und Gesellschaftsspiele die sie gut finden und erklären dabei auch , warum sie finden ,dass diese für ADHSler besonders gut geeignet sind. Zum Ende der Folge steigen die zwei nochmal ins große Themenfeld „Medikamente“ ein. Info für euch Das Elvanse ist von Takeda und das von Ratiopharm nennt sich Lisdexamfetamin. Hier der Link zur Website und zum Instagramprofil der Depressionsliga, wie Timo es versprochen hatte : holt euch Hilfe !!!https://depressionsliga.de. Instagram: depressionsliga Ein ebenfalls witziges und sehr informatives Instagramprofil rund ums Thema ADHS im Erwachsenenalter findet ihr unter : hirn.auf.sendung Das tolle hier gibts viele Beiträge in Bildform ( nicht Video) die sich aufs Wesentliche konzentrieren. 00:00 Intro 00:19 Einstieg 01:55 Auftritt „Katzen des Terrors“ 05:10 Anekdote Timo aus der Rehazeit zum Thema CBD 07:25 Brainbloopers der Woche 24:39 Timo erzählt vom Hyperfokusmoment der Woche 27:45 Erklärung von Kim ubd Timo warum die Ziffer „8“ nicht rund ist „5“ aber schon! 37:55 Kim und Timos Hypothesen was bestimmte Gesellschaftsspiele betrifft. 47:09 Dokumentation von Eckart von Hirschhausen 51:19 Der Klotz der am Ende ausgepackt wird zum Thema : Medikation 73:07 Ausklang 74:10 Outro | |||
17 Oct 2024 | Jetzt sind wir lost | 00:43:17 | |
In dieser Folge haben die beiden mit technischen Herausforderungen zu kämpfen, was die heutige Folge zwar etwas chaotischer als gewohnt, aber nicht weniger sympathisch und hörbar macht. Authentizität ist hier das große Stichwort.Die beiden erklären euch in Kürze was sie meinen wenn sie von einem „Dopaminkater“ sprechen und tauschen sich ansonsten über verschiedene Themen aus. Eine neue Rubrik fürs Instagramprofil wird euch außerdem auch noch vorgestellt .Zum Ende hin beantworten Timo und Kim noch eine Zuhörerinnenfrage und stellen in Aussicht was in den kommenden Folgen passieren wird. | |||
08 May 2024 | Jetzt sitzen wir hier | 00:46:55 | |
Wir sind Timo und Kim, zwei Mitdreißiger, die vor mehr oder weniger kurzer Zeit ihre ADHS-Diagnose erhalten haben. Wir sprechen über unseren Alltag mit der Diagnose und den Komorbiditäten, die damit einhergehen (können). Wir freuen uns auf einen bunten neurodivergenten Austausch mit Euch und hoffen Ihr habt Spaß mit der ersten Folge unseres neuen Podcasts zu den Themen ADHS, Neurodivergenz, Depression, Angststörung uvm. | |||
11 Sep 2024 | Jetzt: I don't like mondays | 01:02:40 | |
In der heutigen Folge starten euere beiden Podcaster des Vertrauens mit einem kleinen Ausbruch zum Wochentag Montag und warum dieser halt einfach zum abgewöhnen ist. Im weiteren Verlauf gelangen Kim und Timo dann schließlich zum Thema „Oversharing“ und berichten beide von deren Umgang im Alltag damit. Es gibt Anekdoten hierzu es werden aber auch Hypothesen zum Thema „Oversharing“ aufgestellt. Habt viel Spaß beim Hören. Hier noch der Link zum neuen und frischen Podcast-Instagram- Profil: @jetzt.sitzen.wir.hierAlso fleißig folgen und teilen! | |||
29 May 2024 | Jetzt geht's ins Hirn(i)* | 00:59:25 | |
In dieser Folge begeben wir uns ins Gehirn. In das neurotypische aber voll allem in das neurodivergente Gehirn. Wir versuchen zu erklären, was im Gehirn passiert oder eben auch nicht passiert, wenn man ADHS hat. Außerdem besprechen wir in diesem Zusammenhang die Wirkung von Medikamenten und Kim berichtet von Ihren Erfahrungen mit Medis. Einen kleinen Gastauftritt gibt es ebenfalls - Triggerwarnung Katzenschnurren ;) Inhaltsverzeichnis:
*Hirni ist unser Showmaskottchen, welches Du auch auf unserem Titelbild findest | |||
19 Jun 2024 | Jetzt wird alles anders (Teil 2) | 01:05:22 | |
In der heutigen Folge setzen Kim und Timo sich erneut mit Komorbiditäten auseinander und knüpfen damit an letzte Woche an. Heute geht’s insbesondere um Panikattacken und Timos und Kims Erfahrungen damit. Ihr bekommt immer mal wieder Tipps von den beiden was ihnen in Akutenphasen und in verschiedenen Situationen geholfen hat. Literaturempfehlungen : ⁃ “ Mängelsexmplar” von Sarah Kuttner , Fischerverlag ⁃ “Panikattacken und andere Angststörungen loswerden” von Klaus Bernhardt, Ariston Verlag Dokumentation: “The Mind - Explained” zu sehen bei Netflix 00:01 Intro 02:30 Einstieg ins Thema Panikattacken (Timo ) 04:30 Erfahrungsbericht Panikattacken (Kim ) 08:40 Erste Tipps von Kim zum Umgang mit Panikattacken 11:10 Erfahrungsbericht Panikattacken (Timo) (Triggerwarunung z.T. detaillierte Symptombeschreibung) 15:00 Tipps von Timo zum Umgang mit Panikattacken und Vorgehensweise ersten Stunden in der Therapie 21:20 Timo’s Erfahrung mit Psychopharmaka, 21:57 Paradoxe Reaktionen auf Medikamente bei ADHS (Kim und Timo) (Triggerwarnung Timo berichetet detailliert von seinem Beinbruch und Krankenhausaufenthalt) 36:27 Erklärung wie Panikattacken funktionieren mit Literatur Empfehlungen (Triggerwarnung Kim und Timo schildern detailliert körperliche und psychische Symptome) 47:30 Timo erzählt von seiner Diagnoseerfahrung Panikattacken, offner Austausch mit Kim dazu 51:16 Mutmacherversuch für alle Betroffenen 01:02:40 Outro/ Ende / Schluss | |||
02 Oct 2024 | Jetzt wird die Schulbank gedrückt | 01:06:15 | |
Timo und Kim reden in dieser Folge ganz locker über diverse Themen und nehmen euch alle mit auf eine kleine Reise durch ihre gemeinsame Schulzeit. Spoiler: Kim packt die Abizeitung aus trägt vor und Timo muss dran glauben. Zum Ende hin wird dann etwas über ADHS gesprochen, also am Stück. Natürlich übertragen die beiden auch immer wieder ihr Wissen von heute auf Situation von damals. Dieses Mal erwartet euch eine Folge die diverse andere Themen , nebst ADHS beinhaltet und es wird viel gelacht, sowohl auf Timos als auch auf Kims Kosten.Habt ganz viel Spaß bei der kleinen Zeitreise in der heutigen Folge. 00:00 Intro 00:24 Einstieg 08:07 Brainbloopers der Woche Part 1 17:00 Kim packt die Abizeitung aus 32:20 Timo als Inbegriff der Schlechtigkeit oder warum Kim die Grammatik anderer korrigiert 39:18 Brainbloopers der Woche Part 2 45:14 Kim berichtet über ihre Belastungsgrenze / Austausch Timo und Kim zum Thema Achtsamkeit und auf Körpersignale achten 62:30 Ausstieg 66:00 Outro | |||
05 Jun 2024 | Jetzt ist alles scheiße | 00:58:49 | |
Jetzt sitzen Kim und Timo schon zum fünften Mal zusammen. Zu allererst muss gesagt werden, dass diese Folge vom Anfang bis zum Ende eine TRIGGERWARNUNG bekommt, denn die beiden sprechen über das Thema Depression und ihre Erfahrungen damit. Depression ist eine der häufigsten Komorbiditäten (Begleitkrankheit) bei ADHS. Solltet ihr Hilfe benötigen schaut UNBEDINGT ins Hilfecenter der Depressionsliga. https://depressionsliga.de/hilfecenter/ Hier findet ihr einige Hilfeangebote via Telefon oder Mail. Lasst euch helfen und passt auf euch auf! 00:01 - Intro 09:03 - Depression und Social Media, Offenherzigkeit, Depression und Alltag 18:41 - Depression und Körper ( Psychosomatik) 33:01 - ASMR Break in witzig 34:22 - Kindererziehung und Depression sowie Einflüsse des Umfeldes 41:16 - Umgang mit Ängsten rund ums Thema Depression 49:32 - Abschluss / Schlussteil / Ende | |||
30 Oct 2024 | Jetzt wird's mental gesund | 00:56:07 | |
In der heutigen Folgen sprechen Kim und Timo erneut etwas detaillierter über ihre Erfahrungen mit ihren Diagnosen. Hierbei tauschen sie Ansichten aus , geben Tipps und erzählen was ihnen jeweils geholfen hat. Es erwartet euch ein sehr fokussierter Austausch. Viel Spaß Hier findet ihr Unterstützung: https://depressionsliga.de Zeitstempel: 00:01 Intro / Einstieg 04:50 Brainbloopers 19:37 Auszeiten intuitiv nehmen 27:57 Geduld 32:00 Metaphern 37:20 Die Zeit vor und nach der Diagnose 45:00 Feinschliff 48:43 Akzeptanz 54:00 Ausklang / Outro | |||
24 Jul 2024 | Jetzt haben wir kleines Jubiläum | 01:14:32 | |
Heute gibts schon die 10. Folge. Wahnsinn. Aus diesem Grund haben Kim und Timo sich gedacht, heute reden sie einfach mal drauf los und gucken was passiert. Es ist eine interessante Folge daraus geworden. Unter anderem geht es um Dinge aus dem Alltag (Wie gehen Kim und Timo einkaufen?), aber es werden natürlich auch wieder ein paar Ausflüge in gesellschaftliche Themen gemacht, insbesondere dahingehend wie man selbst und wie die Gesellschaft mit der Diagnose ADHS und Co. umgeht. Viel Spaß beim hören. Anmerkung: Heute ausnahmsweise mal ohne Zeitstempel, aus Gründen ;) | |||
15 May 2024 | Jetzt wird ein Schuh draus | 01:15:11 | |
Jetzt kommt hier schon die zweite Folge auf euch zu. In der heutigen Folge dreht sich alles rund ums Thema „Masking“, mit kleinen (und auch schon mal größeren) Ausreißern auf Nebenschauplätze die dieses Thema einfach mit sich bringt. Kim erzählt von ihrer Erfahrung als Mutter in Verbindung mit Masking. Timo berichtet von seiner Zeit in der Reha. Zum Ende hin versuchen wir mit den Thema „Unmasking“ abzuschließen. |