Explore every episode of IT@DB
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
07 Oct 2024 | Lightgate - Innovative Auslastungserfassung in Echtzeit: Stefan Neugebauer & Niklas Schulz | 00:36:46 | |
In der heutigen Folge lernst du Niklas Schulz und Stefan Neugebauer, von der S-Bahn Hamburg kennen. Get in touch. Gast: Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
03 May 2021 | 2 Jahre IT@DB Podcast: Kleines Geburtstags-Special und die nachträgliche Folge "Null" | 00:12:42 | |
2 Jahre IT@DB Podcast, hier erhältst du seit dem 03.05.2019 spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist immer noch Jan Götze und in diesem kurzen Geburtstags-Special ziehe ich ein Fazit zu den vergangenen 32 Folgen und gebe eine Vorschau, was noch kommen wird. Grundsätzlich geht es aber darum einfach mal DANKE zu sagen. DANKE an alle Hörer:innen und Gäste! Solltet ihr wünsche haben, welche IT-Themen hier beleuchtet werden sollen, oder ihr Fragen rund um die DB als Arbeitgeber habt, stehe ich gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
07 Mar 2024 | Frauen in IT Fach- und Führungspositionen: Special zum internationalen Frauentag mit Daniela Eckardt | 00:39:11 | |
In der heutigen Sonderfolge zum internationalen Frauentag lernst du Daniela Eckhardt, CISO bei der Deutschen Bahn AG kennen. Wir reden heute über Frauen in IT Fach- und Führungspositionen. Dabei beleuchten wir, wie der Informatikunterricht für Schülerinnen interessanter gestaltet werden könnte, warum Frauen andere Lösungsansätze in die IT bringen können, geben Tipps zum Aufbau eines starken Netzwerks uvm. Mehr dazu im Interview! *Hinweis: Bei 35:07 meinte ich natürlich junge Frauen und nicht Jungfrauen ;) Wenn auch du Teil unseres Informationssicherheitsteams werden willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Information Security Manager:in und den IT Notfallmanager:in (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Information-Security-Manager-in-11330158?jobId=280963 und https://db.jobs/de-de/Suche/Senior-Referent-in-Governance-CyberSecurity-11895340?jobId=281010 Links zur Folge: Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/danielaeckardt/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
23 Nov 2021 | IT Projekte die Deutschland bewegen @DB: Wagon Intelligence 2.0 [Podcast Special] | 00:17:18 | |
In dieser Ausgabe unseres Specials „IT-Projekte, die Deutschland bewegen“ lernst du unseren Kollegen Dr. Daniel Rost, Leiter Asset Intelligence Wagons Project bei der DB Cargo, kennen. Vom „fahrenden Stück Stahl“ zum intelligenten Transportmittel, das mitdenkt: Das Projekt Wagon Intelligence 2.0 entwickelt auf Basis von IoT-Daten digitale Produkte für DB Cargo interne Nutzer und auch die Endkunden. Sukzessive werden die Güterwagen der DB Cargo-Flotte mit Sensorik (wie bspw. GPS-Ortung, RFID/NFC-Kennzeichnung oder Voll/Leer-Erkennung) ausgestattet und damit in „smarte Güterwagen“ verwandelt. Ziel ist es, durch Prozessdigitalisierung und Automatisierung die Leistungen der DB Cargo zu verbessern und so mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Denn Güter gehören auf die Schiene! Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Kolleg:innen und ihre Arbeit bei der DB-IT erfahren? Alle Infos findest du auf unserer Special-Seite: www.deutschebahn.com/elevatorpitch Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Daniel hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
28 Feb 2022 | Demand-responsive transport @ioki: Das Betriebssystem für digitale Mobilität | 00:40:00 | |
In der heutigen Folge lernst du Christian Bäuerlein, CTO und Michael Wurm, Director Mobility Analytics bei ioki in Frankfurt kennen.
| |||
26 Feb 2024 | Mitarbeiterbindung @DB Systel: Ismail Basaran | 00:30:54 | |
In der heutigen Folge lernst du Ismail Basaran, Agility Master bei der DB Systel kennen. Heute sprechen wir im Allgemeinen über das Thema Mitarbeiterbindung und speziell darüber, was im Bereich Digital Consulting unternommen wird, um die Kolleg:innen bei der DB Systel zu halten und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus beleuchten wir, wie die Unternehmenskultur bei der DB Systel die Bindung der Mitarbeitenden beeinflusst und welche Rolle Führungskräfte in diesem Zusammenhang spielen. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn du mehr zu den Stellenangeboten im DB Konzern erfahren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Wenn du Fragen an Ismail hast, findest du ihn auf LinkedIn. Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/ismail-basaran-17658130/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/
Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
11 Feb 2022 | Trendstudie DIY Computing @DB Systel: Die Demokratisierung der IT [Teil 1] | 00:27:11 | |
In der heutigen Folge habe ich mal wieder Christian Kolarsch vom Team Digital Foresight dabei. Darüber hinaus lernst du Robert Kacer, Product Owner Robotic Process Automation der DB Systel kennen. Die Trendstudie zum Thema erhältst du als PDF >> hier << | |||
13 Aug 2024 | CIO Interview @ DB Cargo: Nachhaltige Logistik durch Digitalisierung | 00:31:48 | |
In der heutigen Folge lernst du Arlene Bühler kennen, die CIO/CDO der DB Cargo AG. Mehr Nachhaltigkeit durch IT: Wir sprechen darüber, wie IT und Digitalisierung dazu beitragen können, noch mehr Güter von der Straße auf die umweltfreundlichere Schiene zu verlagern. Arlene gibt uns spannende Einblicke in innovative Projekte wie die digitale automatische Kupplung, KI-basierte Lösungen zur Effizienzsteigerung und vieles mehr. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du die Digitale Transformation im Schienengüterverkehr vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf: https://db.jobs/de-de Hy Podcast: https://open.spotify.com/show/7dIeNqFdF63O6xCRw9FzxM?si=a24f4da7e02146f7 ZUGehört – Der DB Cargo Podcast: https://open.spotify.com/show/44fYiVYlOn5Hg4VLdm1f8g OMR Podcast: https://open.spotify.com/show/4rION5Qm2nPvDbzIB1wUiH?si=7289cf22fa1e4177 New Work Stories: https://open.spotify.com/show/5TIql5Rq9Lw82DjNbrJUPm?si=e0cd73b4bedf4127 | |||
16 Oct 2023 | Machine Perception für die Deutsche Bahn: Updatefolge mit den Kolleg:innen von vsion.ai | 00:37:46 | |
In der heutigen Folge habe ich Sarah Betz, Stefan Vogel und Jan Hamacher von vsion.ai für eine Updatefolge eingeladen. Sensoren aller Art sind heutzutage bei der Bahn im Einsatz. Hierbei handelt es sich um Kamerabrücken im Instandhaltungswerk, Ultraschallsensoren an den Schienen, Mikrofone in den Rolltreppen, Überwachungskameras an Bahnhöfen und in Zügen, und vieles mehr. Die Kunst besteht darin, die wichtigen Informationen aus der Masse an Daten zu extrahieren und automatisiert, meistens mittels KI, zu analysieren, zu interpretieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Hier kommen die Kollegen und Kolleginnen von vsion.ai ins Spiel. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch Du mithilfe von KI die Bahn auf ein neues Level heben möchtest, dann schaue jetzt auf db.jobs vorbei. Falls Du darüber hinaus Fragen an Sarah, Stefan und Jan hast, findest Du sie auf LinkedIn oder schreibe ihnen eine E-Mail: vsion.ai.team@deutschebahn.com /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
14 Feb 2022 | Trendstudie DIY Computing @DB Systel: Die Demokratisierung der IT [Teil 2] | 00:26:37 | |
Herzlich willkommen zurück zum zweiten Teil zur Trendstudie „DIY Computing“ von der DB Systel. Laut dem Forbes Magazin ist Künstliche Intelligenz das Ergebnis von Programmierung. Zukünftig ist Programmierung aber das Ergebnis von Künstlicher Intelligenz. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Robert und Christian hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Die Trendstudie findest du >> hier << | |||
26 Apr 2021 | Digitale Schiene Deutschland (#3): Einblicke in die Technologieentwicklung & -erprobung sowie die Systemarchitektur | 00:33:42 | |
Im letzten Teil des Podcast-Specials zur Digitalen Schiene Deutschland lernst du Dr. Annika Hundertmark, Leiterin Digitalisierung Bahnsystem kennen. Wir reden heute u.a. darüber, wie die Technologieentwicklung und -erprobung für DSD vorangetrieben wird und wie die Systemarchitektur aufgebaut ist. Darüber hinaus erfährst du, wie die Zusammenarbeit innerhalb des Konzernprogramms organisiert ist und warum man sich frühzeitig für Englisch bei der Dokumentation und bei den Meetings entschieden hat. Wenn auch du im Rahmen von DSD etwas Gutes für das Klima und unsere Gesellschaft tun willst, dann schaue jetzt vorbei auf digitale-schiene-deutschland.de. Oder besuche uns direkt auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du die spannenden Positionen rund um die Digitale Schiene. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Annika hast, findest du sie auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
26 Apr 2024 | Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Eyleen Kira Bäcker und Cedrik Eggers | 00:44:45 | |
In der heutigen Folge lernst du Eyleen Kira Bäcker und Cedrik Eggers, beide Duale Student:innen der Wirtschaftsinformatik, bei der DB Systel in Berlin kennen. Wir tauchen heute tief in die Welt des Dualen Studiums ein. Kira und Cedrik erklären, wie die Verbindung aus Theorie und Praxis aussieht und welche Vorteilen und Herausforderungen ein Duales Studium mit sich bringt. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du mit einem Dualen Studium bei der Bahn voll durchstarten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Hier findest du spannende Studienrichtungen wie Wirtschaftsinformatik, Bauingenieurwesen oder Geoinformatik: https://db.jobs/de-de/Suche/Duales-Studium-Wirtschaftsinformatik-2024-w-m-d--10760402?jobId=244160 Weitere Informationen zum Dualen Studium: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/duales-studium Get in touch. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/
X: https://twitter.com/JanatDB
Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
06 Jan 2023 | CIO Interview @DB Netz AG: Wie man IT auf über 33.000 km Schienenstrecke bringt | 00:37:15 | |
Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Jürgen Antes, von der DB Netz AG, kennen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme begleitete er noch die Rolle des CIO und CDO. Bessere Prozesse und Digitalisierung sind für Jürgen der überzeugendste Ansatz, um mehr Verkehr auf der Schiene zu realisieren. Wir reden heute darüber, wie man IT auf 33.000 km Schienenstrecke bringt und somit einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leistet. Darüber hinaus sprechen wir über den geplanten Aufbau von +200 neuen IT-Positionen im Jahr 2023 bei der DB Netz. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Jürgen hast und wissen willst, welcher Herausforderung er sich ab 2023 stellt findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
30 Aug 2023 | Komfortrelevante Fahrzeug-IT: Starke IT-Plattform für unsere Fahrgäste und Mitarbeitenden in über 400 rollenden Rechenzentren (Update-Folge) | 00:38:35 | |
In der heutigen Folge lernst du Adiam Abraha, Leiter Fahrzeug-IT bei der DB Fernverkehr AG kennen. Mit dem Ausbau der IT-Systeme für den Komfort in unserer Fernverkehrsflotte stehen die Kolleg:innen der Fahrzeug-IT vor der Herausforderung, den Wandel des ICE/IC vom reinen Transportmittel zum rollenden Büro zu gestalten. Zuletzt haben wir über dieses Thema im Jahr 2021 gesprochen. Jetzt wird es Zeit für ein Update! Mehr dazu im Interview. | |||
18 Jan 2024 | Digitale Barrierefreiheit: Danny Koppenhagen und Maximilian Franzke | 00:38:23 | |
In der heutigen Folge lernst du Danny Kopenhagen und Maximilian Franzke von der DB Systel kennen. Eine Digitale Welt für alle! Wir reden heute über das Thema Digitale Barrierefreiheit. Erfahre, warum das Web eigentlich schon barrierefrei ist und was es mit a11y auf sich hat. Jobs: Wenn auch du die digitalen Produkte der Deutschen Bahn barrierefrei gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links aus dem Interview:
Get in touch. Gäste: Danny Koppenhagen und Maximilian Franzke LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ | |||
12 Apr 2021 | Digitale Schiene Deutschland (#1): Die Zukunft der Mobilität liegt auf dem Gleis | 00:38:01 | |
Die heutige Folge ist anders! Zusammen mit dem Konzernprogramm Digitale Schiene Deutschland haben wir für Euch ein Podcast-Special aufgenommen. In 3 Teilen stellen euch 4 Kolleg:innen vor, wie sie Zukunftstechnologien in das System Bahn bringen. Denn die Zukunft der Mobilität liegt auf dem Gleis. Um zunächst einen allgemeinen Überblick zu erhalten, lernst du heute im ersten Teil Kristian Weiland, CTO der DB Netz AG und Leiter des Konzernprogramms Digitale Schiene Deutschland kennen. Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz sind der Schlüssel für eine höhere Kapazität und eine optimale Auslastung des Schienennetzes. Wenn wir auf gleicher Infrastruktur mehr Züge fahren lassen wollen, dann führt laut Kristian kein Weg an diesen Technologien vorbei. Bereits heute arbeiten hier insgesamt fast 1000 Kolleg:innen daran und in den nächsten 6-7 Jahren müssen wir diese Zahl verdoppeln bis verdreifachen. Wie wir das schaffen wollen, erfährst du im Interview. Viel Spaß dabei! Wenn auch du die neue Eisenbahn mit bauen und einen automatisierten Zugverkehr auf den Weg bringen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf digitale-schiene-deutschland.de. Oder besuche uns direkt auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du die spannenden Positionen rund um das Projekt DSD. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Kristian hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
28 Jun 2021 | Digital.Trend.Radar & Digital.Trend.Studie @DB Systel: Wie das Team Digital Foresight heute schon weiß, was uns morgen voranbringt. | 00:35:04 | |
In der heutigen Folge lernst du Christine Mohn und Christian Kolarsch, vom Team Digital Foresight der DB Systel, kennen. Digital Twin, Quantencomputing, KI uvm. Wir reden heute darüber, wie sie 15 digitale Megatrends mittels ihres Digital.Trend.Radar’s für die Zukunft im Blick behalten und sozusagen mit System in die Kristallkugel schauen. Wenn auch du an digitalen Trends arbeiten möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Senior Berater Digital Consulting (w/m/d) in Berlin oder Frankfurt. Darüber hinaus kannst du dir die Trendstudien von Digital Foresight kostenfrei herunterladen unter: https://www.dbsystel.de/dbsystel/digitalisierung/innovationen/trendradar-3709702 Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Christine und Christian hast, findest du sie auf LinkedIn oder schreibe ihnen auf digital.foresight@deutschebahn.com Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB | |||
10 Jul 2023 | Green IT: Das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit | 00:38:19 | |
In der heutigen Folge lernst du Petra Lück und Adam Laszlop von der DB Systel kennen. Wir sprechen heute über das Thema Green IT, da das Digital Foresight Team der DB Systel eine neue Trendstudie dazu veröffentlicht hat. Im Interview erfährst du mehr über das Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die Auswirkungen auf Hardware, Softwareentwicklung und die IT-Infrastruktur. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn auch du deinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der IT leisten möchtest, dann besuche uns jetzt auf db.jobs. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Adam hast, findest du ihn auf LinkedIn. Die Trendstudie findet ihr auf Google unter "Trendstudie + Green IT + DB Systel" oder hier verlinkt. Bei Fragen rund um die Deutsche Bahn als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB. /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung und Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt. */ | |||
07 Dec 2023 | Business Intelligence bei der Deutschen Bahn: Update zum Einsatz von TM1 (IBM Planning Analytics) mit Christoph Hein | 00:33:24 | |
In der heutigen Folge lernst du Christoph Hein, Network Coordinator Simulation, Planning & Analytics (SPA), bei der DB Systel kennen. In dieser Updatefolge reden wir darüber, wie die Deutsche Bahn in den letzten Jahren zum größten Kunden für Planning Analytics (TM1) von IBM wurde und warum das zugrundeliegende Prinzip, welches über 40 Jahre alt ist, an Aktualität nicht verloren hat. Darüber hinaus nimmt euch Christoph auf die Reise des Teamaufbaus von ein auf fünf Teams mit und verrät, wie sich das Portfolio an eingesetzten Technologien verändert hat. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Christoph hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
24 Aug 2021 | DB mindbox: Innovationstreiber und Startup Hub der Deutschen Bahn | 00:27:20 | |
In der heutigen Folge lernst du die beiden fachlichen Führungskräfte der DB mindbox, Franka Korkus und Nils Hillebrandt kennen. Die DB mindbox ist das Startup-Hub der Deutsche Bahn. Dreh und Angelpunkt bildet dabei das Coworking Space in Berlin (S Bahnhof Jannowitzbrücke). Connecting startups with Deutsche Bahn! Wir reden heute über das Startup Programm, welches im Jahr 30-35 junge Unternehmen begleitet und mit der Deutschen Bahn verbindet. Darüber hinaus hat die DB mindbox aber auch diverse Challenges- und Open-Data-Initiativen im Portfolio. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du als Start Up Manager (w/m/d) junge Unternehmen und die Geschäftsfelder der DB begleiten möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Franka und Nils hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
27 Sep 2021 | Fahrzeug IT @DB Fernverkehr: Digitale Services für unsere Fahrgäste und Mitarbeitenden in über 400 rollenden Rechenzentren | 00:26:55 | |
In der heutigen Folge lernst du Julia Niestrath, Top-Projektleiterin Konnektivität bei der DB Fernverkehr AG in Frankfurt, kennen. Wir reden heute darüber, wie man stabile Digitale Services für unsere Fahrgäste und Mitarbeitenden in den über 400 rollenden Rechenzentren sicherstellt und was neben dem WLAN und der Fahrgastinformation im Einzelnen alles zur sogenannten Fahrzeug IT gehört. Mehr dazu im Interview. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Julia hast, erreichst du sie auf LinkedIn oder per Mail unter: Julia.niestrath@deutschebahn.com. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB | |||
31 May 2021 | Online Event: Insights@DB für IT'ler:innen am 18.06.2021 - Wir freuen uns auf Dich! | 00:21:21 | |
Über 150 IT-Großprojekte, 800 Anwendungen, über 8.000 IT-Mitarbeiter:innen, innovative Konzernprogramme für die Mobilität von morgen, selbstorganisierte Teams, Transformation in eine Netzwerkorganisation - neugierig geworden? In der heutigen Folge möchte ich Dich auf ein tolles Tech Event bei der Bahn aufmerksam machen. Dem Insights@DB für IT'ler:innen am 18.06.2021. Hier kannst Du mit uns einen spannenden Abend verbringen und erhältst exklusive Einblicke in die IT Welt der Deutschen Bahn. Die Veranstaltung geht von 16:00 – 19:00 Uhr mit anschließender Möglichkeit zum Speed-Networking (bis ca. 20 Uhr). Zusammen mit Sandra Karpf aus der Personalgewinnung und Thomas Thiele vom House of AI erzählen wir Dir, was Dich genau erwartet. Viel Spaß dabei! Wenn auch Du beim Inisghts@DB Event dabei sein willst, dann schaue jetzt vorbei auf www.deutschebahn.com/insightsevent Hier kannst Du Dich mit Deinem Profil als PDF bzw. CV für den 18.06 anmelden und aus 7 verschiedenen Vorträgen dein Lieblingsthema auswählen. Sichere Dir schnellstmöglich Deine Teilnahme an der digitalen Veranstaltung, denn die Plätze sind begrenzt! Die Anmeldung steht bis zum 14.06. zur Verfügung.* Wir freuen uns auf Dich! *Da wir einen fachlichen Austausch in den Breakoutsessions gewährleisten wollen, behalten wir uns vor, die Plätze auf Grundlage der Anmeldeunterlagen zu vergeben. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
19 Nov 2024 | DB TechCon: Interne IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn (Live Podcast Teil 2) | 00:52:49 | |
Ich freue mich, dass du auch beim zweiten Teil des Live Podcast zur DB TechCon, der größten IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn, dabei bist. Auf dich warten fünf Speaker aus den Themenbereichen User Experience, Open Source, Low Code & No Code, Bahnanalytics und IT/OT-Konvergenz. Los geht es mit David Gilbert und dem Thema Strategisches UX Enablement. Mehr dazu im Interview. Übersicht: (02:00) Strategisches UX Enablement - den Menschen bei der Digitalisierung im Fokus behalten (David Gilbert) Jobs: Wenn auch du Teil der IT- und Tech-Community der Bahn werden und ihre digitale Zukunft gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Gäste: Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
02 Oct 2019 | DB Connect in Halle: Wir vernetzen Mobilität einfach - IT Plattform zur Kurzzeitmiete von Carsharing/ Bikesharing Services (Java, Microservices, Spring) | 00:27:10 | |
Was macht ein Agile Leader, was hat die Bahn mit Mietwagen und Fahrrädern zu tun und was verbirgt sich hinter "Last Wednesday Funday"? In dieser Folge lernst du Lars Weinert kennen, Agile Leader bei der DB Connect am Standort Halle, kennen. Die DB Connect kümmert sich in erster Linie um den Bereich Anschlussmobilität (Carsharing, Bikesharing und Flotten-& Fuhrparkmanagement). Am Standort Halle entwickelt die DB Connect mit einem Team von über 60 Mitarbeitern u.a. eine IT Plattform für die Kurzzeitmiete ihrer Produkte. Hierüber können bspw. Carsharing Anbieter ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellen und per App oder Web für die Kunden nutzbar machen.
Technologisch baut die alte Plattform auf PHP und MySQL auf, wird aber sukzessive von einer neuen Plattform auf Basis von Java (Microservices/ Spring) abgelöst. Hier sucht Lars und sein Team noch u.a. *Scrum Master, Java Entwickler, DevOps Engineers und Systemarchitekten.
Überblick:
Kurzvorstellung Lars Weinert und die Rolle des Agile Leaders - 0:30
Was macht die DB Connect - 6:00
Wer sind die Kunden der DB Connect - 8:00
Wo kommt hier die IT ins Spiel - 9:30
Aufbau und Standort des IT Teams in Halle 12:00
Rollen im Entwicklungsteam - 14:30
Offene Vakanzen am Standort Halle - 16:30
Benefits USPs - 21:00
Jetzt bewerben! - 26:00
*(w/m/d)
Über Jan Götze:
Wenn es darum geht zukünftig Millionen Fahrgäste und Tausende Züge auch digital auf den Weg zu bringen, braucht es die besten IT-Experten. Hauptberuflich stehe ich an der Front im "War for Talents". 8 Jahre HR, davon 5 Jahre in der Personalgewinnung als Experte für IT Fach- und Führungskräfte. Manche behaupten "the Talents have won", aber ich bin täglich auf der Suche, um neue Talente kennenzulernen und Menschen beim nächsten Karriereschritt zu begleiten.
| |||
02 Oct 2019 | DB Systel: Die Phasen einer Cloud Migration, DevOps Transformation und die Digitalisierung bei der Deutschen Bahn (AWS, Azure) | 00:19:31 | |
Was macht ein Chief Architect, was sind die einzelnen Phasen einer Cloud Migration und was zur Hölle hat ein Amiga 2000 mit Linux zu tun? Heute lernst du Schlomo Schapiro Chief Architect Open Source and DevOps im CTO Team der DB Systel kennen.
Die DB Systel ist der Digitalpartner der Deutschen Bahn. 4.400 Mitarbeiter. Über 80 verschiedene Nationen. 3 Standorte (Frankfurt a.M., Berlin und Erfurt). 200.000 betreute Office 365-Anwender. 600 unterschiedliche IT-Verfahren, davon 200 in der DB Enterprise Cloud. "Digital bewegen. Gemeinsam."
Wenn du Fragen an Schlomo hast, vernetze dich mit ihm auf: https://de.linkedin.com/in/schlomo
Werde Kollege von Schlomo: https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de/Suche/IT-Architekt-Digitalisierung-fuer-den-CTO-Bereich-der-DB-Systel-in-Frankfurt-am-Main-Berlin-oder-Erfurt-w-m-d--4049910
Wenn es darum geht zukünftig Millionen Fahrgäste und Tausende Züge auch digital auf den Weg zu bringen, braucht es die besten IT-Experten. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung: https://de.linkedin.com/in/jan-götze-178516a6
| |||
02 Oct 2019 | Diversity Network Berlin @DB Systel: Wir leben Vielfalt. Wir lieben Vielfalt. (Teil 1) | 00:22:46 | |
Wie sieht es mit Diversity in der IT bei der Bahn aus? Die DB Systel schreibt dazu: "Wir leben Vielfalt. Wir lieben Vielfalt.". | |||
02 Oct 2019 | Diversity Network Berlin @DB Systel: Einsatz von Personas im UX Design für mehr Vielfalt in den Produkten u.v.m. (Teil 2) | 00:17:12 | |
Im zweiten Teil des Interviews mit Anna & Anne geht es insbesondere um die Vielfalt in Produkten und Services. Wie finden bspw. Personas gezielt im UX Design Berücksichtigung, welche Aufgaben hat die Rolle Agility Master in der Agilen Transformation und was steckt hinter dem Begriff Freaky Talks!? Viel Spaß beim hören!
Wenn Du Fragen an die beiden hast, dann findest Du Anna auf Twitter @AnnaKat_Ze oder bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/anna-kr%C3%B6ll-a9118b74/
Anne findest Du auf Xing unter https://www.xing.com/profile/AnneM_Traulsen
Wenn auch Du mit deiner IT Affinität und Motivation für mehr Vielfalt bei der Deutschen Bahn sorgen willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Dort findest Du u.a. unser Duales Studium der Informatik und Wirtschaftsinformatik, wenn Du wie Anne nochmal komplett neu einsteigen möchtest: https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de/Suche/Duales-Studium-Informatik-2020-4149136
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ oder @Jan_at_DB
| |||
02 Oct 2019 | DB Station & Service: Plattform für Reisendeninformation - 60 Mitarbeiter in 5 Scrum Teams (AWS-Cloud, Kubernetes, Spring Boot und Rabbit MQ) | 00:27:47 | |
Hast du dich auch schon mal gefragt, warum du auf deinem Handy andere Informationen als auf dem Bahnhofsanzeiger siehst?
Mit einer flächendeckenden Publikationsplattform wird nach dem Single Point of Truth Prinzip genau an diesem Problem gearbeitet. Die Herausforderung besteht dabei eine große Menge an Daten in einem dynamischen System konsistent zu halten. Wie das funktioniert erklärt Jörg Riechers, Technischer Leiter im Projekt „Reisendeninformation der Zukunft“ bei der DB Station & Service in Berlin.
| |||
02 Oct 2019 | CoLab 365 @DB Systel: Collaboration-Lösungen für die Deutsche Bahn mithilfe von MS SharePoint & MS Dynamics | 00:24:49 | |
Das Team "CoLab 365" (kurz für Collaboration Laboratory 365) baut Collaboration-Lösungen für den gesamten DB Konzern. Mithilfe von MS SharePoint und MS Dynamics liegt der Fokus hierbei auf der Digitalisierung von Prozessen. Die Herausforderung des Teams liegt insbesondere darin, die gesamte Bandbreite vom Presales bis hin zur Entwicklung abzudecken. So gehen bspw. auch unsere Developer mit in die Kundenworkshops. Mehr dazu im Interview mit Sven Neumann, Agility Master des Teams.
| |||
02 Oct 2019 | VR Lernanwendungen, KI und Robotik uvm. @DB Systel: Interview mit Gaetano Rizzo (Teil 1) | 00:25:50 | |
Auf dem Event "DB Intrapreneurs", dem Gründungsprogramm der Deutschen Bahn, habe ich Gaetano Rizzo kennengelernt. Wir haben über viele Themen gesprochen, weshalb das Interview in zwei Teilen erscheint. Im ersten Teil geht es um interaktive 3D- & VR-Lernanwendungen im Bahnkonzern, wie KI und Robotik gestrandeten Fahrgästen auch spät nachts in den Bahnhöfen weiterhelfen kann und was die DB Systel Ihren Mitarbeitern im Bereich Weiterbildung und Weiterentwicklung so alles bietet.
Wenn auch Du die Zukunft der Bahn mitgestalten möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest Du spannende Positionen wie den IT’ler für die Digitalisierung der Bahn und die Mobilität der Zukunft (w/m/d) bei der DB Systel in Frankfurt.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan_at_DB
| |||
02 Oct 2019 | eSports und FastTrack Recruiting @DB Systel: Wie wir heute Skills suchen, die wir erst morgen brauchen. Interview mit Gaetano Rizzo (Teil 2) | 00:19:34 | |
Herzlich willkommen zurück bei IT@DB und dem 2. Teil vom Interview mit Gaetano Rizzo von der DB Systel. Gaetano geht mit dem FastTrack Recruiting Team neue Wege in der Gewinnung von IT-Fachkräften, indem sie ohne starre Anforderungsprofile schon heute Mitarbeiter (w/m/d) einstellen, deren Skills wir womöglich erst morgen brauchen. Wir reden heute über Erfolgsgeschichten aus dem FastTrack Programm und beleuchten, welche Rolle eSports bei der DB Systel spielt und wie hier das Red Bull Player One League of Legends Event reinpasst. Viel Spaß dabei!
Wenn du auch bei Gaetano pitchen möchtest, wie du die Bahn besser machen willst, dann bewirb dich jetzt für die Position IT’ler für die Digitalisierung der Bahn und die Mobilität der Zukunft (w/m/d) auf karriere.deutschebahn.com.
| |||
02 Oct 2019 | CIO Interview @DB Fernverkehr: Business-IT-Fusion und 260 rollende Rechenzentren | 00:33:38 | |
Digitale Vorhaben sind wie ein mathematisches Produkt aus:
"Geschäftsprozesse × IT × Zusammenarbeit" Wenn einer der Operatoren den Wert Null hat, ist das Ergebnis leider auch nicht werthaltiger. Diese Einstellung von Bernd Rattey, IT Leiter und CIO der DB Fernverkehr AG trifft den Nagel auf den Kopf.
Im Interview nimmt dich Bernd mit auf seinem Weg vom Entwickler zum IT Leiter, mit einer Organisation von über 140 Mitarbeiter. Darüber hinaus sprechen wir über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Fernverkehr. Wie Millionen Lines of Code unsere 260 rollenden Rechenzentren "am Laufen halten" und wie man Business und IT so zusammenführt, dass am Ende des Tages der Fahrgast im Mittelpunkt steht. Wenn auch du mit deiner Arbeit Menschen verbinden und Grenzen überwinden möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du spannende Positionen wie den Executive Solution Architect im CIO Ressort und den Product Owner Netzwerke für unsere Fahrzeug-IT in Frankfurt (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Bernd hast, findest du ihn auf LinkedIn. Lese hier seinen spannenden Artikel über Business-IT-Fusion. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB | |||
04 Oct 2019 | CIO Interview @DB Kommunikationstechnik: ITK, IoT, Smart City und 5G | 00:34:18 | |
Mit über 1.500 Technikern stellt die DB KT die Infrastruktur der kommunikativen Vernetzung für den Bahnkonzern bereit. Egal ob ITK, IoT, Smart City oder 5G, die DB KT ist immer ganz vorne mit dabei!
Das bei der Bahn auch interne Karrieren in der IT bis nach ganz oben möglich sind zeigt euch Dominik, der nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik als Trainee bei der Bahn eingestiegen ist.
Wenn auch du die Bahn miteinander verbinden möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du spannende Positionen wie den SAP Anwendungsbetreuer in Eschborn oder an einen der anderen 6 Hauptstandorte (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Dominik hast hast, findest du ihn auf Xing.
| |||
21 Oct 2019 | Blockchain & DLT @DB Systel: Kommt der DB Coin? Die Blockchain Crew im Interview | ||
In der heutigen Folge lernst du Moritz von Bonin und Matthias Felder aus unserer Blockchain Crew bei der DB Systel kennen. Mit über 30 Kollegen entwickeln die beiden Corporate Blockchain, sprich sie schauen, wie sie mithilfe von Blockchain & Distributed-Ledger-Technologie Prozesse besser und transparenter machen können.
Wir reden heute darüber, ob es einen DB Coin geben wird und wie man die Abläufe im Güter- und Personenverkehr beschleunigen kann.
Wenn auch du dich mit Distributed-Ledger-Technologien beschäftigen willst, um die Abläufe und Prozesse bei der Bahn zu beschleunigen, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du spannende Positionen wie den Software Developer und Business Engineer für unser Blockchain-Team in Frankfurt und Berlin (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Moritz und Matthias hast, findest du sie auf LinkedIn. Wenn du kein Update über unsere Blockchain Projekte verpassen willst, dann folge der Blockchain Crew auf Twitter @DB_Blockchain.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
| |||
14 Jan 2020 | Open Source @DB Systel: Einsatz und Weiterentwicklung von Open Source Software bei der Deutschen Bahn | 00:31:33 | |
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich,
wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
In der heutigen Folge lernst du Cornelius Schumacher, Open Source Steward im CTO Team der DB Systel kennen.
Wir reden heute darüber, was sich hinter der neuen Rolle des Open Source Steward verbirgt und wie die Deutsche Bahn nicht nur selbst Open Source Software einsetzt, sondern auch zu ihrer Weiterentwicklung beiträgt. Cornelius verrät dir darüber hinaus, wie sein Einstieg bei der DB war und wie er von der Physik zur Informatik gefunden hat.
Wenn auch du mit Open Source Software die Bahn verbessern willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Cornelius hast, findest du ihn auf GitHub, Twitter oder LinkedIn. Auch die DB Systel ist auf GitHub vertreten, falls du in unsere Projekte schauen willst.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
// Hinterlasse mir gerne eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App
| |||
02 Mar 2020 | IT isn't just a man‘s world: Der längste Frauentag der Welt & wie es auf dem Podcast weitergeht | 00:07:45 | |
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
In der heutigen Folge habe ich diesmal keinen Gast auf dem Podcast. Dafür feiern wir aber den längsten Frauentag der Welt vom 07.03 bis 09.03 am Berliner Hauptbahnhof und ich werde dies zum Anlass nehmen, eine Themenwoche auf IT@DB zu machen. Rund um das Event werde ich insgesamt 3 Interviews mit Kolleginnen aus der IT Welt bei der Bahn aufnehmen. Darüber hinaus gebe ich dir einen Ausblick, wie es in den kommenden Wochen und Monaten hier auf dem Podcast weitergehen wird.
An alle Zuhörerinnen! Kommt gerne vorbei und feiert mit uns den längsten Frauentag der Welt. Alle Infos hier:
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
// Hinterlasse mir gerne eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App
| |||
06 Mar 2020 | IT Inhouse Consulting @DB Systel: Digitalisierungsberaterin Zeynep Karahan-Coşkun im Interview | 00:22:36 | |
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich,
In der Themenwoche zum Weltfrauentag lernst du Zeynep Karahan-Coşkun, Beraterin für Digitalisierung bei der DB Systel in Berlin kennen. #wirsindIN
Wir reden heute über ihren spannenden Weg von einer Softwareentwicklerin, zur Product Ownerin und dann zur aktuellen Stelle als Digitalisierungsberaterin. Hier erfährst du wie der Alltag eines Inhouse Consultants aussehen kann. Eine der größten Vorteile bei ihrer Arbeit ist es, produktunabhängig beraten zu können und nicht, wie branchenüblich, Montag bis Donnerstag aus dem Koffer zu leben.
Das Team DigiCon verdoppelt sich dieses Jahr. Wenn auch du als IT BeraterIn die Bahn digitalisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Dort findest du die Stelle „Berater Digitalisierung – Inhouse Consulting (w/m/d)“ für die Standorte Frankfurt (M) und Berlin.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Zeynep hast, findest du sie auf XING.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf XING, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
// Hinterlasse mir gerne eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App | |||
09 Mar 2020 | DS4E - Digital Solutions for Energy: Product Ownerin Dr. Corinne Böckstiegel im Interview | 00:27:47 | |
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich,
In der heutigen Folge lernst du Folge lernst du Corinne Böckstiegel und ihre Mentee Melanie kennen.
Corinne ist Product Ownerin, einer Einheit, bei der DB Systel in Frankfurt. Gemeinsam bieten sie für die DB Energie „DS4E“ an, das steht für „Digital Solutions for Energy“.
Wir reden heute darüber, wie man Backendsysteme für die Verrechnung von Strom und den Handel von Energie entwickelt und wofür man Stromzähler mit SIM-Karten in den Zügen braucht. Darüber hinaus erklärt Corinne die Aufgaben der Rolle „Product Owner“.
Wenn auch du mit IT die Klimazielerfüllung der Deutschen Bahn unterstützen willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Corinne hast, findest du sie auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
// Hinterlasse mir gerne eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App | |||
13 Mar 2020 | Quereinstieg in die IT: Agility Masterin Eva Brühe berichtet über ihre Erfahrungen in der agilen Arbeitswelt bei der DB Systel | 00:22:33 | |
In der heutigen Folge lernst du Eva Brühe, Agility Masterin bei der DB Systel in Berlin kennen.
Als Quereinsteigerin in der IT nimmt dich Eva heute mit auf ihre spannende Reise in der agilen Arbeitswelt. Das die Rolle des “AM“ nicht zwingend etwas mit Scrum zu tun hat mag überraschen. Vielmehr geht es darum Agilität zu leben. Wie man diese auslebt, ist dem jeweiligen Team selbst überlassen.
Besonders spannend finde ich, dass Eva als Teil vom Team “Forward Solutions“ da eingesetzt wird, wo sie gebraucht wird in ihrer Rolle als Agility Master. Sei es direkt innerhalb der DB Systel oder im gesamten Bahnkonzern. Dadurch hat sie ein Stück weit die Freiheiten einer Freelancerin mit den Sicherheiten eines Konzerns.
Wenn auch du Einstiegsmöglichkeiten in die IT Arbeitswelt bei der Bahn suchst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören des IT@DB Podcasts und freue mich, wenn du mir eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
16 Mar 2020 | Data Science & Performance Analytics im Schienengüterverkehr: Dr. Hannah Richta von der DB Cargo im Interview | 00:32:16 | |
In der heutigen Folge lernst du Dr. Hannah Richta, Head of Data Science & Managerin Performance Analytics bei der DB Cargo in Frankfurt kennen.
Wir sprechen über IT im Schienengüterverkehr und ETA-Prognosen (estimated time of arrival). Hannah erklärt euch darüber hinaus, wie man mit Mustererkennung Probleme im Güterverkehr aufdeckt und berichtet wie sie ihr Team in den letzten 4 Jahren aufgebaut hat.
Zum Einsatz kommt dabei folgende Infrastruktur/ Frameworks/ Tools: AWS Cloud (serverless infrastructure), SageMaker (für Machine Learning), S3 (für den Data Lake) sowie QlikView und Tableau für Datenvisualisierung uvm.
Mehr dazu im Interview. Viel Spaß dabei!
Wenn auch du mithilfe von Data Science den Schienengüterverkehr revolutionieren möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du spannende Positionen wie den Data Engineer (w/m/d) oder das Duale Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Hannah hast, findest du sie auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
24 Mar 2020 | CIO Interview @DB Regio: Digitalisierung, IT-Governance, Enterprise Architecture u.v.m. im Regionalverkehr | 00:27:39 | |
In der heutigen Folge lernst du Andreas Hamprecht, CIO und CDO der DB Regio in Frankfurt kennen.
Wir reden heute über die IT im Regionalverkehr und wie Andreas die Mitarbeiteranzahl in seinem Bereich fast verdreifacht hat. Wofür er so eine große IT Mannschaft braucht, erklärt er euch anhand 3 sehr spannender Use Cases.
Wenn auch du die Modernisierung des Regional-/ Nahverkehrs mithilfe von IT vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Senior Enterprise Architect (w/m/d) in Frankfurt am Main.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Andreas hast, findest du ihn auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
09 Apr 2020 | KI zur Analyse von Bild- und Videodaten @DB Systel: Das Team vsion.ai stellt ihre selbstentwickelte KI "IDA" vor | 00:34:09 | |
In der heutigen Folge lernst du Stefan Vogel, Avishek Sen Gupta und Jan Hamacher vom Team vsion.ai der DB Systel kennen.
Mithilfe von Videoanalyse und ihrer selbstentwickelten KI „IDA“ (intelligente digitale Assistenz) heben sie die Bahn auf ein neues Level! Das Portfolio reicht von Graffiti-Erkennung, Schadanalyse u.v.m. Denn Kameras sind heutzutage fast überall im Einsatz. Egal ob in den Zügen, an den Bahnhöfen oder durch den Einsatz von Drohnen. Genau hier setzt vsion.ai mit IDA bei der Digitalen Befundung an.
Buzzwords bei vsion.ai sind: Python, TensorFlow, AWS, Linux, Docker und Predictive Maintenance.
Willst du IDA in Aktion sehen? Dann schaue jetzt bei Youtube rein: https://www.youtube.com/watch?v=AxMkEuUMzC4
Wenn auch du mithilfe von KI die Bahn auf ein neues Level heben willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com.
Bei Fragen kannst du Avishek, Stefan und Jan unter vsion.ai.team@deutschebahn.com erreichen.
Rund um die Deutsche Bahn als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
20 May 2020 | Digital Product Factory @Deutsche Bahn: Digitale Reisedienste für den Endnutzer | 00:27:36 | |
In der heutigen Folge lernst du Benjamin Burzan, Product Owner bei der neuen Digital Product Factory der DB kennen.
Bei der Product Factory beschäftigen sich ca. 60 KollegenInnen mit der Entwicklung von neuen digitalen Reisediensten. Es gibt ein Backend Team, zwei Native App Development Teams und ein Lean Team fürs Prototyping.
Darüber hinaus nimmt euch Benjamin auf seinen eigenen Weg in die IT mit. Da sein Vater Informatik studiert hat, hatten sie bereits in den 90er einen PC mit Internetanschluss, was dazu führte, dass Benjamin das Tippen auf der Tastatur parallel zum Schreiben in der Schule gelernt hat. Mehr dazu im Interview.
Wenn auch du neue Digitale Produkte auf die Schiene bringen willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Senior Android Developer in Berlin (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Benjamin hast, findest du ihn auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
Verwendete Technologien und Methodiken: AWS, Kubernetes, Node.js, TypeScript, Kotlin und Swift, Native App Development, MVP
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
29 May 2020 | Enterprise Architecture & IT Projektmanagement @DB Fernverkehr: Petra Romeiß und Torsten Michelmann vom Projekt ZEUS im Interview | 00:28:55 | |
In der heutigen Folge lernst du Petra Romeiß und Torsten Michelmann aus dem Projekt ZEUS der DB Fernverkehr AG kennen.
In den kommenden Jahren plant der Fernverkehr das größte Fahrgastwachstum der Unternehmensgeschichte. Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, soll bis 2023 ein besonders effektives und trotzdem einfaches System zur Steuerung des Geschäfts eingeführt werden.
Doch wie packt man so ein Projekt an und welche Rolle spielt dabei die IT? Petra als Projektleiterin erklärt, wie sie mit agilen Methoden dieses Mammutprojekt in einzelne Scheiben schneidet und Torsten zeigt auf, welche Unterstützung aus dem IT Architekturmanagement dabei geleistet wird.
Wenn auch du mithilfe von IT das Projekt ZEUS unterstützen möchtest dann schaue jetzt vorbei, auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Technical Product Owner oder den Lead IT Architekt in Frankfurt (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Petra und Torsten hast, findest du die beiden auf Xing. Gerne kannst du ihnen auch eine Mail schreiben: petra.romeiss@deutschebahn.com bzw. torsten.michelmann@deutschebahn.com .
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
29 Jun 2020 | Cloud Administration @DB Systel: Rene Schneider (Enterprise Cloud Expert) im Interview | 00:29:53 | |
In der heutigen Folge lernst du Rene Schneider, Enterprise Cloud Expert bei der DB Systel in Frankfurt kennen.
Adieu Rechenzentrum – welcome Cloud. Wir reden heute darüber, wie sich die DB Systel innerhalb von 4 Jahren zum größten Cloud Enterprise in Deutschland entwickelt hat. 45 Teams sind hier mit dem Betrieb von Anwendungen in der Cloud beauftragt und knapp 500 Teams arbeiten und entwickeln auf der AWS und Azure Cloud. Um der starken Nachfrage im Konzern gerecht zu werden, möchte man bis Ende des Jahres weitere 100-120 KollegenInnen im Cloud Bereich einstellen.
Darüber hinaus nimmt euch Rene mit auf seinen spannenden Weg in die IT. Denn ihm wurde das Thema von der Familie aus in die Wiege gelegt. Mehr dazu jetzt im Interview.
Wenn auch du auf eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Arbeiten setzt, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den AWS Cloud Administrator in Berlin, Erfurt oder Frankfurt (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Rene hast, schreibe ihm einfach eine Mail unter rene.schneider@deutschebahn.com.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
17 Aug 2020 | Anwendungsentwicklung mithilfe einer Low Code Plattform @DB Systel | 00:27:45 | |
In der heutigen Folge lernst du Joachim Heß und Sebastian Wittkowski von der DB Systel kennen.
Wir reden heute über das Thema Enterprise Anwendungsentwicklung mithilfe von Low Code Plattformen. Diese ermöglichen es, mit wenig Code und grafischer Modellierung, einfache Apps zu bauen. So kann beispielsweise der Kunde später Anpassungen vornehmen, ohne selbst einen Developer Background zu haben.
Darüber hinaus erörtern wir gemeinsam die Frage, ob sich mit solchen Technologien der klassische Developer selbst abschafft. Mehr dazu im Interview.
Wenn auch du als Wegbereiter beim neuen Thema Low Code Plattform unterstützen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Developer – Enterprise Anwendungsentwicklung mit Hilfe einer Low Code Platform in Frankfurt (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Joachim oder Sebastian hast, erreichst du die beiden per Xing oder Mail: Joachim.Hess@deutschebahn.com und Sebastian.Wittkowski@deutschebahn.com
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
28 Sep 2020 | API-Plattform "Business Hub" @DB Systel: Über API-First, rAPIdo Community und DevOps | 00:32:31 | |
In der heutigen Folge lernst du Carsten Hoffmann, einen programmierenden Software Architekten bei der DB Systel kennen.
Wir reden heute über das sogenannte Business Hub, einer Cloud-native Plattform für API-getriebene Softwareentwicklung. Sie ermöglicht es zukünftig schnell neue IT Lösungen für den Kunden bereitzustellen. Neben der Optimierung der Time-to-Market geht es aber auch darum den API-First Gedanken in den Konzern zu tragen. Hierfür wurde die sogenannte rAPIdo-Community ins Leben gerufen, welcher Carsten angehört.
Darüber hinaus erhaltet ihr Einblicke, wie Carsten seinen Weg in die IT gefunden hat und wie es ist, als architekturschaffendes DevOps-Mitglied zu arbeiten. You build it, you run it! Mehr dazu im Interview.
Wenn auch du den API-First Gedanken unterstützen möchtest, dann abonniere unseren Job Agenten mit den Schlagworten Rest oder API oder schaue vorbei auf karriere.deutschebahn.com.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Carsten hast, findest du ihn auf Xing. Oder triff ihn virtuell auf den IT Tagen bei seinem Vortrag DevOps – mehr Geschwindigkeit auf der Schiene am 08. Dezember.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
12 Oct 2020 | ITonICE @DB Fernverkehr: Digitalisierung bei Tempo 300 | 00:29:29 | |
In der heutigen Folge lernst du Julia Göbel und Nora Guthoff von der DB Fernverkehr AG kennen. Gemeinsam leiten die beiden das Projekt ITonICE. Quasi Digitalisierung bei Tempo 300. Mit 50 Projektmitarbeitern, insgesamt über 250 Beteiligten und 30 Herstellern wollen sie für unsere Fahrgäste im ICE ein neues Kundenerlebnis schaffen. Ziel ist eine herstellerunabhängige IT-Infrastruktur in den Zügen, was zukünftig den Zugriff auf neue Komponenten am Markt ermöglicht und langwierige Abnahmeprozesse wegfallen lässt. So können schnell und kosteneffizient neue digitale Kundenangebote entwickelt oder die Qualität vorhandener Produkte flottenübergreifend verbessert werden. Wenn auch du mithilfe von IT ein neues Kundenerlebnis in unsere ICEs bringen willst, dann abonniere unseren Job Agenten mit dem Schlagwort "Fahrzeug IT" oder schaue vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Nora und Julia hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
04 Nov 2020 | Klassische vs. Moderne Führung: Insights aus der Praxis (Gesprächsrunde) | 00:39:53 | |
Die heutige Folge ist anders. Diesmal geht es nicht um IT Projekte, Tech Stacks oder offene Positionen. Heute geht es um das Thema „Klassische vs. Moderne Führung“. Ist die Moderne oder auch Agile Führung wirklich so anders? Was sind die Vor- und Nachteile? Um diese und weitere Fragen zu beantworten habe ich mir 3 spannende und wirklich tolle Gäste eingeladen. Es ist eine etwas längere Folge geworden. Aber reinhören lohnt sich auf jeden Fall, versprochen! Mehr dazu im Interview.
Wenn auch du mehr zum Thema "Agile Arbeitswelt" bei der Deutschen Bahn erfahren möchtest, dann gib doch bspw. einfach mal „Agile Transformation“ und "DB Systel" in die Suchmaschine deiner Wahl ein. Oder fang einfach direkt bei uns an und schau vorbei auf karriere.deutschebahn.com.
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Doris, Andreas oder Till hast hast, findest du die 3 LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
10 Mar 2025 | IT/OT-Konvergenz bei der Deutschen Bahn - Wie IT und Bahntechnik vernetzt werden: Sven Müller | 00:33:11 | |
In der heutigen Folge lernst du Sven Müller, Themenlead OT bei der DB Systel kennen. Wir reden heute über IT-/OT-Konvergenz und was das genau bei der Deutschen Bahn bedeutet. Hierbei erfährst du, welche Herausforderungen es bei der Integration von bestehenden OT-Systemen gibt und was es mit dem Purdue-Modell auf sich hat. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du die IT-/OT-Konvergenz vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Senior Spezialist:in OT-Security in Berlin (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Senior-Spezialist-in-OT-Security-13275872?jobId=519032 Links zur Folge: LinkedIn Artikel von Sven zum Thema: https://www.linkedin.com/pulse/die-schnittstelle-zwischen-und-bahntechnik-wenn-der-zug-vqque Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/sven-m%C3%BCller-6b4027173/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
16 Dec 2020 | IT im ÖPNV @DB Regio Bus: Was macht Busse smart? Interview mit Marcus Gilg (Head of ICT) | 00:29:05 | |
In dieser Folge lernst du Marcus Gilg, Head of ICT bei der DB Regio Bus, aus Frankfurt kennen.
Mit über 80 MitarbeiterInnen agiert die IT der DB Regio Bus als Vollsortimenter. Vom klassischen IT-Betrieb, über Design/ Weiterentwicklung und Strategie wird hier alles abgedeckt. Warum sie bereits 2015 vor vielen anderen in die Cloud gegangen sind und was es mit der Strategie „Starker Bus“ auf sich hat, erfährst du im Interview.
Wenn auch du den ÖPNV und unsere Busse smarter machen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Data Manager in Hamburg oder den Projektleiter Modulare Fahrzeug-IT in Frankfurt (w/m/d).
Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Marcus hast, findest du ihn auf LinkedIn.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
19 Feb 2021 | Business-IT-Fusion in der Praxis @DB Systel & DB Connect: Geschäftsfeldübergreifende Kooperation statt Demand-Supply-Strukturen | 00:36:58 | |
In der heutigen Folge lernst du Laura Brianda von der DB Connect und Dr. Martin Strunk von der DB Systel kennen. Beide arbeiten in zwei verschiedenen Unternehmen und trotzdem sitzen Development, Business und Operations gemeinsam in einem Boot. Das Ganze nennt sich dann IT-Business-Fusion und sprengt die Grenzen zwischen der „Besteller- und Lieferantenrolle“. BizDevOps <3
So wird bspw. im Rahmen von DB Curbside Management gemeinsam für den B2G-Markt eine Plattform zum Managen von Straßenkanten entwickelt. Wo stehen Ladesäulen oder wo dürfen Carsharing Anbieter ihre Autos parken oder Bikesharing und E-Scooter Anbieter ihre Produkte abstellen lassen. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß dabei!
Auch wenn derzeit noch keine neuen Stellen in der IT-Business-Fusion der Connect und Systel ausgeschrieben sind, kannst du dir schon jetzt einen Jobalert einrichten, oder Laura und Martin bei LinkedIn kontaktieren.
Schlagwörter für deinen Jobalert: curbside, devops und lean product manegement.
Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB
/* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */
| |||
11 Sep 2023 | Integrierte Fahrplan Plattform (IFP): Werkzeugkasten für eine zeitlich und räumlich durchgängige Fahrplanung | 00:34:21 | |
In der heutigen Folge lernst du Anatol Scholz, Leiter Digitalisierung und Kapazitätsmanagement, bei der DB Netz AG kennen. Wir reden heute über die Digitalisierung des Fahrplans mit Hilfe der Integrierten Fahrplan Plattform IFP. Die Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) benötigen schnelle und verlässliche Aussagen zum Netzfahrplan. Mit Hilfe eines modular aufgebauten Fahrplankonstruktionssystems mit plattformbasierter Softwarearchitektur soll hier zukünftig noch stärker automatisiert werden. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du auf der hellen Seite der Macht stehen und mit moderner und modular aufgebauter Systemarchitektur die Anbindung und Integration weiterer Fahrplansysteme für die Zukunft sicherstellen willst willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Für spannende Insights zum Arbeitsalltag der Kolleg:innen rund um IFP klicke auf den Link in den Shownotes: https://www.linkedin.com/in/falko-nuppnau-6ab16315/recent-activity/videos/ Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Anatol hast, findest du ihn auf Xing. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
03 Jun 2024 | Low-Code, No-Code und Citizen Development (Update): Felix Jordan & Sebastian Wittkowski | 00:41:04 | |
In der heutigen Folge lernst du Felix Jordan und Sebastian Wittkowski vom Team Low-Code Development and Consulting bei der DB Systel kennen. Wir geben euch ein Update rund um das Thema Low-Code & No-Code. Ihr erfahrt, was sich im Kontext des Citizen Development getan hat, wie sich das Team aufgestellt hat, und wie man nicht nur Excel-Tabellen verbessern, sondern auch komplexe Projektanfragen lösen kann. Außerdem stellt sich Felix Jordan als neuer Product Owner vor. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du die Deutsche Bahn digitalisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Wenn du noch Fragen an Sebastian und Felix hast, findest du sie auf LinkedIn. Get in touch. Gäste: https://www.linkedin.com/in/f-jordan/ https://www.linkedin.com/in/sebastian-wittkowski-34215627b/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
22 Nov 2023 | Klick, Drag, Drop, Develop: Zentrale Low-Code/No-Code Plattform bei der Deutschen Bahn | 00:40:49 | |
In der heutigen Folge lernst du Marc Bouvier, Product Owner bei der DB Systel, kennen. Er ist dort u.a. für die konzernweite Low-Code/No-Code-Plattform innerhalb der Deutschen Bahn verantwortlich. Außerdem mit dabei ist Joachim Heß aus #23, mit dem ich bereits vor 3 Jahren zum Thema Citizen Development gesprochen habe. Jede:r kann IT-Anwendungen entwickeln! In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise zu der zentralen Low-Code/No-Code Plattform bei der Deutschen Bahn, welche eingeführt wurde, um Digitalisierungsvorhaben bestmöglich zu unterstützen. Mit niedrigen Einstiegshürden sowie standardisierten Tools und Services unterstützt die Plattform Citizen Developer dabei Softwareentwicklung alleine oder mit Hilfe von Professional Developer umzusetzen. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */
| |||
27 Jan 2025 | Data Literacy bei der Deutschen Bahn - Wie DB Training und StackFuel die Digitale Zukunft gestalten: Gerd Schumacher & Leo Marose | 00:36:35 | |
In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Mitarbeiterqualifikationen in Data Literacy und wie DB Training gemeinsam mit StackFuel die Deutsche Bahn dabei unterstützt, genau diese Fähigkeiten voranzubringen. Jobs: Wenn auch du eine Arbeitgeberin willst, die dir ein Umfeld zum Lernen und Wachsen bietet, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Gerd: https://www.linkedin.com/in/gerd-schumacher-b8a66182/ Leo: https://www.linkedin.com/in/leomarose/
Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
02 Jun 2023 | Sprintstarter Programm: Junior OT Security Spezialist (w/m/d) | 00:28:32 | |
Herzlich willkommen beim IT@DB Podcast! Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze, und in der heutigen Folge lernst du Marcus Schauber kennen, den Agility Master der Einheit Digital Security Consulting bei der DB Systel. Wir sprechen heute über das neue Sprintstarter-Programm für Junior OT Security Spezialisten (w/m/d). Sprintstarter ist ein sechsmonatiges Trainingsprogramm mit Einsätzen im gesamten Konzern und einem festen Vertrag, der es dir ermöglicht, danach als Security Spezialist voll durchzustarten. Erfahre in dieser Folge mehr über das Programm. Viel Spaß dabei! Wenn auch du Interesse an einem unserer Sprintstarter Programme hast, dann schaue jetzt auf db.jobs vorbei. Falls du darüber hinaus Fragen an Marcus hast, findest du ihn auf LinkedIn. Wenn du Fragen zur Deutschen Bahn als Arbeitgeber hast, stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB. /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung und Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt. */ | |||
22 Mar 2024 | IT Workforce Management, Digital Transformation Academy & Digitales Traineeprogramm: Anna-Lena Schmitt | 00:34:08 | |
In der heutigen Folge lernst du Anna-Lena Schmitt, Head of Digital Skills and Competencies im CIO/CDO-Bereich der Deutschen Bahn, kennen. Anna-Lena und ihre Kolleg:innen beschäftigen sich damit, sicherzustellen, dass wir im Digital- und IT-Bereich bei der DB nicht nur die richtige Anzahl an Personen, sondern auch über die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen. Außerdem stellen wir dir die Digital Transformation Academy und das Digitale Traineeprogramm der Deutschen Bahn vor. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du in unserem 12-monatigen Traineeprogramm in verschiedenen Digitalisierungsprojekten der Deutschen Bahn mitwirken möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Hier kannst du nicht nur den Konzern aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen, sondern dir auch ein großes digitales Netzwerk aufbauen: https://db.jobs/service/search/de-de/5441588?qli=true&query=TRPRGMDGTLSRNG&sort=score Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/anna-lena-schmitt-digitalisierungtransformationneuearbeit/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/JanatDB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
23 Nov 2021 | IT-Projekte, die Deutschland bewegen @DB: Mit Automatisierung zum Gesamtfahrplan [Podcast Special] | 00:16:32 | |
In dieser Ausgabe unseres Specials „IT-Projekte, die Deutschland bewegen“ lernst du unseren Kollegen Tobias Caldarella, Operations Lead bei der DB Systel, kennen. Wie kann man den Verkehr auf die Schienen verlagern und dabei die bestehende Infrastruktur effizienter auslasten? Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickeln und betreiben die Kolleg:innen von neXt Software zur automatischen Fahrplankonstruktion und Kapazitätssteuerung. Durch die automatisierte Fahrplanerstellung wird die Ausnutzung des Schienennetzes erhöht und beispielsweise eine effizientere Umleitung bei Bauvorhaben und Streckensperrungen ermöglicht. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Kolleg:innen und ihre Arbeit bei der DB-IT erfahren? Alle Infos findest du auf unserer Special-Seite: www.deutschebahn.com/elevatorpitch Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Tobias hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
28 May 2021 | bbIP (bahnbetriebliches IP-Netz) @DB Netz: Aufbau einer modernen Telekommunikationsplattform für zahlreiche digitale Anwendungen | 00:30:19 | |
In der heutigen Folge lernst du Dr. Björn Blohsfeld, Gesamtprojektleiter bbIP bei der DB Netz AG kennen. DSD, also die Digitale Schiene Deutschland steht für die Digitalisierung des Bahnbetriebs in all seinen Facetten. Als Grundlage dafür bedarf es eine stabile Kommunikation zwischen den einzelnen Anlagen mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz. Welche Rolle hierbei das bahnbetriebliche IP-Netz, kurz bbIP, spielt, erfährst du im Interview. Wenn auch du an diesem historisch einmaligen Vorhaben mitwirken und Deutschlands Bahnsystem in die digitale Zukunft begleiten möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den (Senior-) Ingenieur/Informatiker IP-basierte Datenübertragung Mobilfunk - Digitale Schiene Deutschland (w/m/d) und den Netzwerk-Realisierer im IP-Netz der DB (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Björn, hast, findest du ihn auf Xing und LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
19 Apr 2021 | Digitale Schiene Deutschland (#2): Planung und Bau der Digitalen Leit- und Sicherungstechnik | 00:38:17 | |
In Teil 2 des Podcast Specials zur Digitalen Schiene Deutschland lernst du Dr. Bernd Elsweiler, Leiter Entwicklung Digitale Leit- und Sicherungstechnik sowie Frank Gülicher, Leiter Digitales Planen und Bauen, kennen. Heute kommen insbesondere alle aus dem Bereich Bauingenieurswesen und Nachrichtentechnik auf ihre Kosten. Wir reden nämlich u.a. über digitale Stellwerke, Model Based Systems Engineering (MBSE) und Building Information Modeling (BIM). Wenn auch du die Planung und den Bau von digitaler Leit- und Sicherungstechnik (DLST) auf den Weg bringen willst, dann schaue jetzt vorbei auf digitale-schiene-deutschland.de. Oder besuche uns direkt auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du die spannenden Positionen rund um das Projekt DSD. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
22 May 2023 | HOUSE OF MOBILE: Partner für alle Themen rund um die mobile App-Entwicklung | 00:38:16 | |
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. | |||
22 Jul 2022 | Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen @DB Systel: Einheitensplit bei Zero One Data (ZOD) | 00:30:11 | |
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. In der heutigen Folge habe ich Sven Grun und Andreas Ulrich von der DB Systel, aus dem Bereich Zero One Data (kurz ZOD) zu Gast. Hier arbeiten bereits über 50 Teams an Themen wie Data Science, Analytics, Big Data und KI. Durch die hohe Nachfrage im DB Konzern will ZOD noch um über 60 Kolleg:innen wachsen, was zu einer Aufteilung der Einheit, dem sogenannten „Einheitensplit“ führt. Wie so eine Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen funktioniert und welche Herausforderungen man beachten muss, besprechen wir in der Podcastfolge. Viel Spaß dabei! Wenn auch du deine Expertise rund um Big Data, Analytics und KI für die DB Systel zum Einsatz bringen willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du spannende (remote) Positionen bei der DB Systel wie: Experten für Big Data, Analytics und KI gesucht (w/m/d) Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Sven oder Andy hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
25 Nov 2022 | CIO Interview @infraView: IoT-Plattformen, Geomonitoring, Fahrzeuganalyse uvm. im Bahnsektor | 00:33:58 | |
In der heutigen Folge lernst du Jan Klemp, CIO der infraView GmbH in Mainz kennen. /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
13 Jan 2025 | Sprintstarter, Masterstipendium und mehr - IT Talente fördern bei der DB Systel: Patrick Schultz | 00:32:53 | |
In der heutigen Folge lernst du Patrick Schultz, Digital Strategy Consultant bei der DB Systel kennen. Im Sommer 2023 habe ich mit Marcus Schauber hier im Podcast über das Sprintstarter-Programm gesprochen. Patrick, unser heutiger Gast, ist Alumni dieses Programms. Mit ihm rede ich darüber, welche Learnings er aus seinem ersten Jahr bei der DB Systel mitgenommen hat, welche Inhalte ihm im Sprintstarter-Programm vermittelt wurden, wie er vor kurzem dazu kam, als Stipendiat einen berufsbegleitenden Master zu beginnen, und vieles mehr. Mehr dazu im Interview. Jobs: Für 2025 sind aktuell keine neuen Sprintstarter-Programme geplant. Wenn du jedoch die digitale Zukunft der Deutschen Bahn mitgestalten möchtest, schau doch mal auf db.jobs vorbei. Dort findest du alle aktuellen Stellenausschreibungen. Links zur Folge: Podcastempehlung von Patrick „Karriere Insider“: https://open.spotify.com/show/4pAe949TqFwHeF117eEY9n?si=dd9c990c7d2a4176 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/patrick-schultz-ba1672152/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
15 Apr 2025 | Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) - der künftige Bahnfunkstandard: Rainer Fachinger | 00:30:41 | |
In der heutigen Folge lernst du Rainer Fachinger von der DB InfraGO kennen. Wir werfen einen Blick auf ein zentrales Zukunftsthema für den Bahnbetrieb: Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) - dem künftigen Bahnfunkstandard. Gemeinsam sprechen wir darüber: • Wie FRMCS auf Basis von 5G die Voraussetzungen für eine digitale und vernetzte Bahnwelt schafft • Welche Vorteile der neue Bahnfunkstandard mit sich bringt • Warum die DB der größte private Mobilfunkbetreiber in Deutschland ist • Wie auch die Fahrgäste von diesem Technologiesprung durch passive infrastructure sharing profitieren könnten • Und welche Fachkräfte wir für diesen Technologiewechsel brauchen Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du unser Netz fit für mehr Digitalisierung machen willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Projektmanager:in Telekommunikation für Digitale Schiene Deutschland (w/m/d). Links zur Folge: Landingpage Telekommunikationsplattform: https://db.jobs/de-de/akademiker-innen-11279040 Get in touch. Rainer: https://www.linkedin.com/in/rainer-fachinger-124b4b78/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
29 Oct 2021 | Skydeck @DB Systel: Innovationsschmiede für (digitale) Ideen | 00:40:14 | |
In der heutigen Folge lernst du Sophia von Berg und Aljoscha Nick, vom Skydeck kennen. Das Skydeck ist die digitale Innovationsschmiede der DB Systel. Hier werden Ideen zur digitalen Realität. U.a. haben hier die Blockchain Crew und das Team von VSION.AI ihre Wurzeln, die du vielleicht bereits aus vorherigen Folgen kennst. Wie genau der Weg vom ersten Impuls bis zum Prototypen aussieht erfährst du im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du neueste Techniktrends aufspüren und deren Einsatzmöglichkeiten für die DB testen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Senior Technology Innovation Manager (w/m/d) in Berlin. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Sophia und Aljoscha hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Du bist digitale Innovatorin? Dann besuche Sophias Netzwerk Women in Mobility und erfahre mehr über die Karrieremöglichkeiten von Frauen in der Mobilitätsbranche. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung/ Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
20 Dec 2022 | Konzernweite Entwicklungsplattformen @Deutsche Bahn: Bausteine für IT-Lösungen auf Abruf (build IT) | 00:28:08 | |
Herzlich Willkommen beim IT@DB Podcast, hier erhältst du spannende Einblicke in die digitalen Projekte, Produkte und Jobs bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze und in der heutigen Folge lernst du Julius Meinung, Senior Manager IT-Plattformen im CIO Bereich der DB AG, kennen. Plattform first. Wir reden heute darüber, wie die konzernweiten Entwicklungsplattformen Kosten und Realisierungszeiten drastisch reduzieren können. Schon heute gibt es Plattformen für IoT, AI, Data Management, Software Development und Enterprise Integration. Darüber hinaus zeigt Julius auf, wie der Plattform Ansatz dem IT-Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du die Digitalisierungsprojekte der Deutschen Bahn steuern und beschleunigen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com, hier findest du spannende Positionen wie den Software-Architect Dev(Ops) AWS (w/m/d) und den IT Consultant für das Team Multicloud Data Services (w/m/d). Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Julius hast, findest du ihn auf LinkedIn. Abonniere gerne auch den YouTube Channel der DB Systel. Hier findest du u.a. auch das Erklärungsvideo zu unseren konzernweiten Entwicklungsplattformen. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
10 Apr 2025 | Mit Daten und KI die Energiewende gestalten – Einblick in den Bereich Business Intelligence der DB Energie: Georg Sauer & Florian Senzel | 00:41:41 | |
In der heutigen Folge lernst du Georg Sauer und Florian Senzel von der DB Energie kennen. Gemeinsam sprechen wir darüber:
Kleine Versprecher passieren – wir sind ja keine Maschinen: Bei 07:48 wurde versehentlich „Erzeuger“ gesagt, gemeint war „Verbraucher“ Bei 18:46 wurde „Lieferaufträge“ gesagt, korrekt wäre „Lieferzeiten“ Jobs: Wenn auch du die Energiewende mit Hilfe von IT vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: Get in touch. Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-sauer-87b942/ Florian: https://www.linkedin.com/in/dr-florian-senzel-023a0318a/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
06 Sep 2021 | Data Science, IT Projektmanagement u.v.m. @DB Cargo: Wie die größte europäische Güterbahn intelligent ihre Kerngeschäftsprozesse digitalisiert | 00:38:36 | |
In der heutigen Folge lernst du Julian Ehlers, Leiter Principals and Quality und Christian Heidinger, Leiter IT and Data Science bei der DB Cargo in Frankfurt, kennen. Neben Softwareentwicklung in der Cloud und Digitalisierungsprojekten treibt die beiden das Thema Data Science und Datenqualität an. Das Ganze erfolgt sehr praxisnah und im Sinne einer IT Business Fusion. So setzt man sich bspw. auch mal zu den Disponenten in die Schicht, um zu verstehen, wie IT hier die Kerngeschäftsprozesse unterstützen und verbessern kann. Mehr dazu jetzt im Interview. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Julian und Christian hast, erreichst du die beiden per Mail unter julian.ehlers und christian.heidinger@deutschebahn.com Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
23 Nov 2021 | IT Projekte die Deutschland bewegen @DB: Komfortrelevante Fahrzeug-IT [Podcast Special] | 00:13:18 | |
In dieser Ausgabe unseres Specials „IT-Projekte, die Deutschland bewegen“ lernst du unsere Kollegin Nora Guthoff, Head of Product Comfort InTrain-IT bei der DB Fernverkehr, kennen. Der ICE zählt zu den modernsten und leistungsfähigsten Zügen der Welt. Wenn man es genau nimmt, ist er ein Hochleistungscomputer, der mit bis zu 300 km/h durch Deutschland fährt. Egal ob WiFi, Service am Platz, Komfort Check-in oder Echtzeitdaten zur Reise. Um unseren Gästen und Mitarbeitenden in den Fernverkehrszügen schnellen und Datenzugriff und digitale Services zu ermöglichen, kommt bei der IT-Plattform die DB-Cloud-Anbindung zum Einsatz. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Kolleg:innen und ihre Arbeit bei der DB-IT erfahren? Alle Infos findest du auf unserer Special-Seite: www.deutschebahn.com/elevatorpitch Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Nora hast, findest du sie auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
28 May 2024 | Digitale Produkte und Services der DB Systemtechnik: Markus Zimmermann | 00:38:08 | |
In der heutigen Folge lernst du Markus Zimmermann von der DB Systemtechnik GmbH in München kennen. Die DB Systemtechnik feiert heute ihr Debüt auf dem Podcast und ist nicht nur das Ingenieurbüro der Deutschen Bahn, sondern auch Europas größtes Kompetenzzentrum für Bahntechnik. Als Partner im Eisenbahnsektor für Ingenieur- und Prüfdienstleistungen verbinden sie klassisches Bahn-Know-how mit digitaler Kompetenz. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du den Bahnsektor digitalisieren willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Projektleiter:in IoT Datenanbindung Fahrzeuge in Hamburg (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Projektleiter-in-IoT-Datenanbindung-Fahrzeuge-12868668?jobId=368143 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/marzim/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/
X: https://twitter.com/JanatDB
Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
10 May 2021 | Business Intelligence @DB Systel: Einsatz von TM1 (IBM Planning Analytics) bei der Deutschen Bahn | 00:32:10 | |
In der heutigen Folge lernst du Christoph Hein, Senior Consultant TM1/Planning Analytics bei der DB Systel, kennen. Wir reden heute über das Datenbanksystem TM1 und dessen Bedeutung im Bahnkonzern. Denn wir sind einer der größten Kunden von IBM und das weltweit. Christoph und seine Kolleg:innen bringt das in die spannende Situation, dass sie sehr eng mit IBM zusammenarbeiten und die Technologie an ihre Grenzen bringen können. Darüber hinaus zieht Christoph sein persönliches Fazit nach 12 Monaten DB Systel und erzählt, warum er der Bahn nochmal eine zweite Chance gegeben hat. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du TM1-Systeme an ihre Grenzen bringen willst, dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Lead Entwickler TM1 (w/m/d) bei der DB Netz in Frankfurt. Wenn du darüber hinaus noch Fragen bspw. zu einem Praktikum oder Festanstellung im Bereich BI hast, dann findest du Christoph auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
23 Jun 2023 | Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen: Update-Folge zum Einheitensplit bei Zero One Data (ZOD) | 00:38:53 | |
Herzlich willkommen beim IT@DB Podcast! Hier erhältst du spannende Einblicke in digitale Projekte, Produkte und Karrieremöglichkeiten bei der Deutschen Bahn. Mein Name ist Jan Götze, und diesmal habe ich mir Sven Grun und Andreas Ulrich aus Folge #54 für ein Update zum Thema Skalierung in agilen Netzwerkstrukturen eingeladen. Im Sommer letzten Jahres haben sie bei Zero One Data (ZOD) den Einheitensplit auf den Weg gebracht. Die beiden nehmen uns heute mit auf ihre Reise mit den Kolleg:innen und berichten, wie der Bottom-up-Ansatz in der Review verlaufen ist und wo die Einheiten heute stehen. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du deine Expertise rund um Big Data, Analytics und KI für die DB Systel zum Einsatz bringen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Hier findest du spannende Positionen wie die des Software Engineers als AI Talent (w/m/d) im Wo-Du-Willst-Job. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Sven und Andi hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
30 May 2022 | On-Demand-Ridepooling @CleverShuttle: CTO Interview mit Jörg Braner | 00:42:27 | |
In der heutigen Folge lernst du Jörg Braner, CTO und CPO bei CleverShuttle in Berlin, kennen. 55 der ca. 80 Mio. Menschen in Deutschland haben keinen ausreichenden Zugang zu Mobilität. CleverShuttle als Deutschlands Marktführer im Betrieb von On-Demand-Ridepooling greift genau dieses Problem an. Wir reden heute darüber, wie das Startup den Change vom b2c zum b2g Markt gemeistert und sein Tech-Team in den letzten Monaten fast verdoppelt hat. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Jörg hast, findest du ihn auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
18 Sep 2023 | Programm Argo: SAP S/4HANA Migration zur Modernisierung der kompletten SAP-Architektur der Deutschen Bahn | 00:34:46 | |
In der heutigen Folge lernst du Sandra von Klitzing und Verena Marquis vom Programm Argo, der Deutschen Bahn kennen. Das Programm Argo kümmert sich, im Rahmen der Migration auf SAP S/4HANA, um die Modernisierung der kompletten SAP-Architektur der Deutschen Bahn. So werden unterschiedliche SAP-Anwendungen, welche die Geschäftsfelder und Konzernleitungsfunktionen im Systemverbund Bahn nutzen, harmonisiert. Damit gestalten die Kolleg:innen das größte Transformationsprogramm, das die Bahn je gemacht hat. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du auch Argonaut:in werden und die digitale Zukunft der Bahn gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den IT Business Analyst oder Business IT-Consultant im Programm Argo (w/m/d). Alle weiteren Informationen und Stellen zu Argo findest du auf der Landingpage: https://db.jobs/de-de/argo-11161664 Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Sandra oder Verena hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
18 Jun 2021 | LEAD.AI @DB Systel: Bereitstellung einer AI.Plattform für erfolgreiche KI Projekte & Services im DB Konzern | 00:35:28 | |
In der heutigen Folge lernst du von der DB Systel Kai Gotthardt aus dem Team LEAD.AI und Sven Grun von Zero.One.Data kennen. In der letzten Folge haben wir kurz das House of AI vorgestellt, was für übergreifende Fragestellungen und Umsetzungen von KI Themen bei der Deutschen Bahn verantwortlich ist. Wir bleiben im Themenfeld der künstlichen Intelligenz und sprechen über das Team Lead.AI und deren AI.Plattform, welche KI-Services einfach bereitstellt, integriert und skalierbar für alle Nutzergruppen im Konzern macht. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du Teil der Tech Communities und Chapters bei der DB Systel werden möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf https://www.dbsystel.de/dbsystel/communities. Egal ob KI, DevOps, OpenSource, Blockchain oder oder oder. Für fast jedes größere Thema bei der Systel haben wir die passende Community. Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, findest du Sven auf Xing und Kai auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB | |||
18 Nov 2024 | DB TechCon: Live Podcast von der IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn (Teil 1) | 01:04:25 | |
In dieser Folge tauchen wir in die größte interne IT- und Technikkonferenz der Deutschen Bahn ein: die DB TechCon! Mit beeindruckenden 1.800 Teilnehmenden, 132 Beiträgen und 13.000 Minuten Programm war sie diesen Oktober DAS Event für alle Tech-Enthusiast:innen. Das Besondere dabei: Die gesamte Konferenz war von DB-Mitarbeitenden für DB-Mitarbeitende gestaltet und fand in einer virtuellen Umgebung statt, die mit Retro-Charme und pixeliger Ästhetik begeisterte. Ich war vor Ort und habe insgesamt zwei Live Podcasts mit Speakern der TechCon aufgezeichnet, um dir exklusive Einblicke zu ermöglichen, was die IT- und Tech-Community der DB aktuell bewegt. Mehr dazu im Interview. Übersicht: (02:33) Hacker:innen on Rails - Spannend pfiffige Schienen- & Bahnprojekte auf Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs (Lars Hohl) (13:45) Watts & Brains - der unersättliche Energiehunger der KI (Jürgen Stary) (24:36) Grüne Bahntechnik: mit dem „Smart Energy Dashboard“ Energie im Abstellprozess einsparen (Henrik Simon) (35:34) Scaling by Decomposition and Recombination: Einführung in Residuality Theory (Pat Sitthideth) (44:35) DevOps - Kann das überhaupt skalieren? (Henning Ramberger) (52:46) S-Bahn Hamburg: Der steinige Weg zum digitalen Zwilling. Herausforderungen und bisherige Ergebnisse (Steffen Bachmann) Jobs: Wenn auch du Teil der IT- und Tech-Community der Bahn werden und ihre digitale Zukunft gestalten willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs. Links zur Folge: DB Systemtechnik Folge 79: https://open.spotify.com/episode/3iopczzooHkQ4MZFvz4nIN?si=2d11b8498abc4a11 Buchempfehlung: Residues - Time, Change, and Uncertainty in Software Architecture. Barry M O’Reilly: https://leanpub.com/u/barrymoreilly Get in touch. Gäste: Lars https://www.linkedin.com/in/lars-hohl-89265a20/ Jürgen https://www.linkedin.com/in/jaystary/ Henrik https://www.linkedin.com/in/henrik-simon-b43779129/ Pat https://www.linkedin.com/in/pat-sit/ Steffen https://www.xing.com/profile/Steffen_BritoBachmann Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
07 Mar 2023 | Datenvisualisierung @DB Systel: Arbeiten als Frau in der IT (Sonderfolge Weltfrauentag) | 00:35:16 | |
In der heutigen Folge habe ich drei Kolleginnen aus dem Bereich Datenvisualisierung der DB Systel zu Gast. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Lisa, Giulia und Anna hast, findest du die drei auf LinkedIn. | |||
19 Jul 2024 | IT-Produktmanagement am Beispiel "Digitaler Arbeitsplatz Bordservice (DAB)": Julian Müller & Marc Balzerowski | 00:37:25 | |
In der heutigen Folge lernst du Julian Müller und Marc Balzerowski aus dem IT-Produktmanagement des Fernverkehrs kennen. Jobs: Wenn auch du dein Know-how einsetzen möchtest, um den Fernverkehr zu digitalisieren, dann schau jetzt vorbei auf db.jobs. Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/marcbalzerowski/ https://www.linkedin.com/in/julian-m%C3%BCller-32025b165/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
15 Dec 2021 | Digital Campus @DB Systel: Neues Multi-Space Gebäude am Standort Berlin | 00:33:29 | |
In der heutigen Folge lernst du Josephine Burghardt und Anna Kröll, von der DB Systel, kennen. | |||
14 Jun 2021 | HR IT @DB Systel: User Centered Design für ein modernes Benutzererlebnis in der HR IT der Zukunft | 00:32:46 | |
In der heutigen Folge lernst du Tanja Eiff, Senior Consultant Digitalisierung bei der DB Systel, kennen. Wir reden heute u.a. über das Thema User Centered Design in der HR IT. Tanja erklärt dabei, wie sie als Beraterin mittels der Think-Aloud-Methode Optimierungspotenziale bei der Nutzung von Software identifiziert. Mehr dazu im Interview. Wenn auch du als Inhouse Berater:in die Bahn digitalisieren willst dann schaue jetzt vorbei auf karriere.deutschebahn.com. Hier findest du spannende Positionen wie den Senior Berater Digital Consulting (w/m/d) in Berlin oder Frankfurt a.M. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Tanja hast, findest du sie auf Xing. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB | |||
20 Jan 2023 | Next DB Navigator & bahn.de @DB Vertrieb: Großprojekt "Vendo" zum Neuaufbau der Vertriebsplattform | 00:27:26 | |
In der heutigen Folge lernst du Johanna und Christian, beide Product Owner für den Next DB Navigator bei der DB Vertrieb, kennen. Mit 15 Millionen Unique Visitors pro Monat beim DB Navigator und 25 Millionen auf bahn.de haben diese Produkte eine enorme Reichweite und Relevanz. Im Rahmen des Großprojektes „Vendo“ wird ein Neuaufsatz der Vertriebsplattform verfolgt, um den Nutzern hochverfügbare Services und eine optimale User Experience zu ermöglichen. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn auch du eine der größten Vertriebsplattformen Europas weiterentwickeln möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den IT Operations Engineer (w/m/d) und den Backendentwickler:in für den DB Navigator (w/m/d) in Frankfurt. Lade dir auch den Next DB Navigator aus dem Google Playstore oder dem Appstore von Apple herunter. Weitere Informationen zu den IT-Projekten bei DB Vertrieb findest du hier: https://karriere.deutschebahn.com/karriere-de/it-dbvertrieb-9913358 Wenn du darüber hinaus noch Fragen an die beiden hast, findest du Johanna auf Xing und Christian auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ | |||
12 Mar 2021 | Disruptive Strategy & Business Consulting @DB Systel: Inhouse Consulting für Digitale Transformation | 00:31:05 | |
In der heutigen Folge lernst du Dennis Hecker und Lukas Cambeis, Inhouse Consultants der DB Systel kennen. Wir reden heute darüber wie sie und ihr Team disruptive Technologien und innovative Geschäftsmodelle im DB Konzern voranbringen. Unter dem Motto „wir verbinden Technologien und Menschen“ steht bei ihnen Beratung auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Darüber hinaus berichtet Dennis von seiner Teilnahme am DB Intrapreneurs Programm. Welche Idee er gepitcht hat und ob daraus ein digitales Geschäftsmodell wurde erfährst du im Interview. Gestalte jetzt die Mobilität der Zukunft mit! Wenn auch du dafür sorgen möchtest, dass ein agiler Bahnkonzern unter Einsatz disruptiver Technologien und Innovationen optimal seine Leistungen bereitstellen kann, dann melde dich bei Dennis oder Lukas über LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
18 Oct 2021 | Mobility-as-a-Service Plattform @Mobimeo: Städte grüner und Mobilität einfacher machen | 00:32:22 | |
In der heutigen Folge lernst du Lea Zander und Tilman Linden von Mobimeo kennen. Mobimeo ist eine MaaS-Plattformen für die Alltagsmobilität, mit dem Ziel Städte grüner und Mobilität einfacher zu machen. Angefangen als Projekt innerhalb der DB in 2018 wurde hieraus ein eigenes Unternehmen mit Sitz in Berlin und Hamburg sowie inzwischen über 100 Engineers im Bereich Mobile- und Backend Development. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Wenn du mehr technische Insights zur Arbeit von Mobimeo erhalten möchten, dann abonniere jetzt den Mobitech Podcast in der Podcast App deines Vertrauens. Eine Übersicht der aktuell offenen Vakanzen finden du unter mobimeo.jobs.personio.de. Wenn du darüber hinaus noch Fragen an Lea und Tilman hast, findest du die beiden auf LinkedIn. Tech Stack: node.js, Kotlin, Scala im Backend; Swift (iOS) u. Kotlin (Android) fürs Frontend; AWS, Kubernetes, Terraform, Kafka, PostgreSQL in der Infrastruktur | |||
14 Apr 2023 | IT Core Services: Das digitale Herz der Deutschen Bahn | 00:41:02 | |
In der heutigen Folge lernst du Christian Rölling (PO) und Arne Albrecht (AM) des Clusters "IT Core Services" der DB Systel kennen. | |||
04 Jan 2024 | IT-Betrieb und Rolloutmanagement von Video, WLAN & Co. für unsere Bahnhöfe: Olaf Radtke und Sebastian Runge | 00:33:47 | |
In der heutigen Folge lernst du Olaf Radtke und Sebastian Runge von der DB InfraGO AG kennen. Hinweis: Die heutige Folge habe ich im Jahr 2023 aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten meine Gäste noch für die DB Station & Service AG, die seit dem 01.01.2024 als DB InfraGO AG mit der DB Netz AG fusioniert ist. Als kleine Anmerkung der Redaktion möchte ich darauf hinweisen, dass wir nicht bundesweit alle Bahnhöfe, sondern rund 5.400 Bahnhöfe betreiben. Im Interview wird zudem von 7.000 Videokameras gesprochen. Aktuell sind an den Bahnhöfen rund 10.000 Kameras im Einsatz. Bis Ende des Jahres 2024 werden die Stationen auf 11.000 Videokameras aufgestockt. Eine flächendeckende und lückenlose Videoüberwachung der Bahnhöfe ist aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht möglich. Darüber hinaus werden beim Leiten von Besucherströmen keinerlei Personendaten erfasst. Der Schutz der Persönlichkeitsrechte unserer Kund:innen, Beschäftigten und Geschäftspartner:innen hat für uns bei der Deutschen Bahn eine zentrale Aufgabe. Mit unserer Datenschutzorganisation arbeiten wir stetig daran, in all unseren Unternehmen ein transparentes und hohes Datenschutzniveau umzusetzen. Jobs: Wenn auch du den IT-Betrieb von über 7.000 Kameras, 3800 AccessPoints, 500 Servern und 2100 Switche sicherstellen möchtest, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Spezialist:in IT Operations in Berlin (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Spezialist-in-IT-Operations-10688340 Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/sebastian-runge-2a01b018a/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: https://twitter.com/Jan_at_DB Xing: https://www.xing.com/profile/Jan_Goetze8 | |||
20 Feb 2024 | Quereinstieg in die IT: Anastasia Hauck, Louisa Wiegemann und Anastasia Liss | 00:32:59 | |
In der heutigen Folge lernst du Anastasia Hauck, Louisa Wiegemann und Anastasia Liss, von der DB Fernverkehr AG kennen. Als Quereinsteigerinnen in der IT nehmen die drei euch mit auf ihre individuelle Reise zur Deutschen Bahn. Dabei lernt ihr, welche Tipps sie für Quereinsteigende haben, welche Rolle das Netzwerken gespielt hat, was Unternehmen tun können, um Vielfalt in der IT zu fördern und warum man keine Angst davor haben braucht, Entwickler:innen Fragen zu stellen uvm. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Links aus dem Interview: https://open.spotify.com/episode/0c7Sitbw2WNDvMXT5IvEZy?si=a04a4dbb4a0a419f Get in touch. Gäste: https://de.linkedin.com/in/louisa-wiegemann-geb-ertel-11a878146 https://de.linkedin.com/in/anastasia-hauck-96a271218 https://de.linkedin.com/in/anastasialiss LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ X: @ITatDBPodcast Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it | |||
23 Nov 2021 | IT-Projekte, die Deutschland bewegen @DB: Mensch und KI Hand in Hand [Podcast Special] | 00:13:23 | |
In dieser Ausgabe unseres Specials „IT-Projekte, die Deutschland bewegen“ lernst du unsere Kollegin Emily Söhler, AI Specialist bei der DB, kennen. Gerade für die Mobilitätsbranche bietet KI enorme Chancen. Wir reden heute über den Einsatz von KI bei der Deutschen Bahn, am Beispiel eines Assistenzsystems für die Mitarbeitenden, das bei der Erkennung von Schäden an Zügen helfen soll. Darüber hinaus stellt Emily die Arbeit im House of AI vor, welches als Teil des Data Intelligence Centers KI für die DB nutzbar macht. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Kolleg:innen und ihre Arbeit bei der DB-IT erfahren? Alle Infos findest du auf unserer Special-Seite: www.deutschebahn.com/elevatorpitch Wenn Du darüber hinaus noch Fragen an Emily hast, findest du sie auf LinkedIn. Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeber stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @Jan at DB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast-App hinterlässt */ | |||
24 Jul 2023 | Neustarter:in bei der Deutschen Bahn: Recruiting-Prozess, Onboarding, Benefits uvm. (Erfahrungsbericht) | 00:44:42 | |
In der heutigen Folge lernst du Alina, Vincent und David kennen. Alle arbeiten in unterschiedlichen Geschäftsfeldern, aber was sie verbindet, ist, dass sie im letzten Dreivierteljahr bei der Bahn angefangen haben. Wir sprechen heute darüber, wie es für sie als Neustarter:innen im Konzern war und vergleichen ihre Erwartungen mit der Realität. Vom Ablauf der Recruiting-Prozesse über das Onboarding bis hin zu den verschiedenen Benefits ist alles dabei. Mehr dazu im Interview. Viel Spaß beim Zuhören! Bei Fragen rund um die DB als Arbeitgeberin stehe ich auch gerne zur Verfügung auf Xing, LinkedIn oder Twitter -> @JanatDB /* Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich, wenn du mir eine Bewertung & Feedback in deiner Podcast App hinterlässt */ |