Beta
Logo of the podcast Intensiv-Station - Satire von NDR Info

Intensiv-Station - Satire von NDR Info (NDR Info)

Explore every episode of Intensiv-Station - Satire von NDR Info

Dive into the complete episode list for Intensiv-Station - Satire von NDR Info. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 57

Pub. DateTitleDuration
17 Apr 2023Von AKW und THC00:52:12
Tatsächlich: Die letzten AKW sind heruntergefahren, auch wenn Markus Söder das partout nicht wahrhaben will. Jetzt träumt er sogar davon, dass Bayern zur Atommacht wird! Was ist da schiefgelaufen? Diese Frage klärt das NDR Satiremagazin Intensiv-Station mit dem Mann, der Markus Söder erfunden hat und jetzt programmiert. Außerdem geht es natürlich um die von der Ampel geplanten Cannabis-Clubs und Gesundheitsminister Lauterbach verrät exklusiv seine Anbau-Tipps. Ist er damit schon ein Whistleblower? In den USA wäre er das wohl. Und dann spricht Moderator Stephan Fritzsche mal wieder mit einer alten Bekannten: Angela Merkel bekommt nämlich Deutschlands höchste Auszeichnung. Viel Dresche bekommt hingegen Springer-Chef Mathias Döpfner für seine Art SMS, zu schreiben und über "Ossis" herzuziehen. Mehr Satire zum Hören gibt es im Podcast extra3- Bosettis Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Satire - sogar mit Bild gibt es: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
24 Apr 2023Von Hitzerekord und Protest-Akkord00:44:52
Hitzerekorde in Europa, Klimafrust bei der Letzten Generation und Schmerzgrenzen im öffentlichen Dienst - wo man hinschaut, nix zu lachen. Also lachen wir drüber, im NDR Satiremagazin Intensiv-Station, wenn Ursula von der Leyen wegen der Hitzerekorde ins Guiness Buch der Rekorde will und der heiße Scheiss eine unhackbare Analog-Agentur ist. Als Höhepunkt kommt Gott als Gast zu Moderator Peter Stein ins Studio und beweist tatsächlich Humor. Hilft er uns noch bei der Weltrettung? Leider nein! Schade. Unser Podcast-Tipp: extra3 Bosettis Woche mit Lisa Feller: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/43-kimonos-und-klimarettung-mit-lisa-feller/ndr/12611219/
08 May 2023Von Gekrönten und Abgedankten00:53:11
Zwei Krönungen an einem Wochenende?! Wahnsinn! Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station bittet zum großen Krönungsvergleich: King Charles III. gegen Markus Söder der Einzigartige. Außerdem geht es bei Moderator Axel Naumer noch um den Mann, der es nach vielen Jahren endgültig geschafft hat, sich selbst zu entthronen und der nun erstmal abdankt: Boris Palmer tritt bei den Grünen aus. Und was sagt sein politischer Ziehvater Winfried Kretschmann dazu? Probleme ganz anderer Art hat Wirtschaftsminister Robert Habeck - oder muss man nach der Trauzeugenaffäre vom Familienminister Habeck sprechen? Außerdem gibt Moderator Axel Naumer den Wolf zum Abschuss frei, fragt wohin der ganze KI-Wahnsinn führt, kümmert sich um das Gezerre zwischen Bund und Ländern vor dem Flüchtlingsgipfel, lauscht dem musikalischen Justizminister und FDP-Mann Marco Buschmann und guckt auf ICE-Züge, die sich einfach so verfahren. Und dann war ja da auch noch deutscher Erdüberlastungstag. Unser Podcast-Tipp: "Die Korrespondenten in London": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-london/52678410/ Mehr Satire von extra3 zum Hören im Podcast "Bosettis Woche" https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
15 May 2023Von wenig Wählern und noch weniger Punkten00:50:54
Der Kabarettist Alfons ist heute zu Gast im NDR Satiremagazin Intensiv-Station. Der Franzose kann dem letzten Platz Deutschlands beim ESC viel Positives abgewinnen. Warum es wieder nicht gereicht hat beim internationalen Träller-Wettbewerb ist genauso Thema bei Moderator Stephan Fritzsche wie die geringe Wahlbeteiligung in Bremen und Schleswig-Holstein. Scheinbar war das Wetter zu schön für Demokratie. Zugelegt haben vor allem die Nichtwähler. Wir berichten von deren Nichtwahl-Party. Eine teure Party ganz anderer Art war der lange Streit der Länder und Kommunen mit dem Bund über die Bezahlung der Integrationskosten.Geflüchteter.Die Milliarde extra gibts jetzt, leider scheint allerdings noch nicht ganz klar zu sein, wo das Geld genau herkommt und wann es wohin fliesst. Deshalb klemmen wir uns an die Hotline. Und wenn das geklärt ist, geht´s ins Freibad. Beziehungsweise, würde es gehen, wenn es genug Bademeister gäbe. Der Fachkräfte-Mangel sorgt auch hier für verringerte Öffnungszeiten. Zum Glück weiß die Intensivstation, wie Sie Abhilfe schaffen können.
22 May 2023Von prämierten Sozen und blamierten Vegetariern01:02:10
Die alte Tante SPD ist jetzt richtig alt: Die Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz feiert ihren 160. Geburtstag. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station gratuliert, blickt auf die bewegte Geschichte der Sozialdemokraten zurück und spricht mit Parteichefin Saskia Esken. Außerdem kümmert sich Moderator Markus Schubert um die Flut an Auszeichnungen, die die SPD anlässlich ihres Geburtstages verleiht und fragt, warum es eigentlich noch keinen "Helmut Schmidt Gesundheitspreis" gibt. Einen Preis für persönliche Diffamierungen in der Politik scheint es auf jeden Fall schon zu geben. Denn der Ton wird immer rauer. Warum erklärt ein Experte für toxische Rhetorik. Den rauen Ton hat auch NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorießen zu spüren bekommen: Die CDU-Politikerin hatte es doch glatt gewagt an einer Veggie-Aktion teilzunehmen. Vielleicht kann ja ein "Vexorizist" künftig derart Verirrte auf den Pfad der Tugend und des Fleischgenusses zurückführen. Vielleicht ja sogar Gesundheitsminister und Vegetarier Karl Lauterbach. Doch der hat gerade ganz andere Sorgen. Schließlich fehlt auch im Gesundheitsbereich jede Menge Personal. Probleme haben auch die Kultusminister*innen, denn die IGLU-Studie beweißt: Viel zu viele Kinder haben Probleme beim Lesen – und damit sind die Kids nicht allein. Zum Schluss geht es noch um die wahren Gründe dafür, dass Bayern München die elfte Meisterschaft in Folge aus den Händen gibt und um den neuen Pfingst-Touristen-Hotspot: Mount Everest. Unser Podcast-Tipp: Mission Klima – Lösungen für die Krise https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Mehr Satire zum Hören im Podcast "extra3 - Bosettis Woche" https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
05 Jun 2023Vom Umfrage-Hoch und Stimmungs-Tief00:51:17
Was für ein Höhenflug: Die AfD freut sich über 18 Prozent in den Umfragen und liegt damit gleichauf mit der SPD von Kanzler Olaf Scholz. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station fragt nach, woran das liegt. Das politische Berlin ist sich jedenfalls sicher, dass es keine Mitverantwortung trägt. Vielleicht hat CDU-Chef Friedrich Merz ja recht und es liegt am Gendern?! Die Union versucht auf jeden Fall jetzt, mit mehr Patriotismus dagegen zu halten und schlägt ein entsprechendes "Bundesprogramm" vor. Außerdem spricht Moderator Axel Naumer mit Sahra Wagenknecht. Warum wandern die Unzufriedenen eigentlich immer zur AfD ab und nie zur Linken? Vielleicht sind die Wähler auch einfach nur überfordert - zum Beispiel mit den vielen europäischen Institutionen. Hubertus Heil und Annalena Baerbock sind unterdessen in Brasilien unterwegs und wollen dort Pflegekräfte für Deutschland gewinnen. Wie der Transferticker für Pflegekräfte wohl klingt? Karl Lauterbach könnte der ein oder andere Neuzugang ins deutsche Gesundheitswesen vielleicht seine Krankenhausreform retten. Gut gebrauchen könnte Deutschland in den nächsten Wochen auch Lokführer aus dem Ausland. Denn während der Tarifstreit zwischen Bahn und EVG noch nicht beigelegt ist, hat nun auch der gefürchtete Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky, seine Forderungen vorgelegt. Und das bedeutet in der Regel früher oder später Stillstand auf den Gleisen. Schlecht geht es auch den Millionären in Deutschland, sie werden weniger. Aber bei allem Gemotze: Es gibt auch Gutes zu verkünden. Dank der neuen Bauförderung können sich bald auch Geringverdiener etwas leisten: Ein Mini-Mini-Haus am Arsch der Heide. Und auch das Klimaproblem wird bald gelöst und zwar mittels KI. Läuft doch, oder?! Unser Podcast-Tipp: "Schroeder und Somuncu" vom RBB: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schroeder-und-somuncu/79923484/ Mehr Satire von extra3 zum Hören im Podcast "Bosettis Woche" https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
12 Jun 2023Von Luftabwehr und Prinzipienabkehr00:49:21
Waghalsige Typen in schnittigen Outfits, die für ihren Job alles geben! Doch genug von den Machern der NDR Info Intensiv-Station. - Lasst uns auf die Luftwaffenübung Air Defender blicken, an der aktuell Soldaten aus 25 Ländern am deutschen Himmel teilnehmen. Der grüne Militär-Experte Anton Hofreiter erkennt jede Maschine am Fluggeräusch. Er beweist es im Gespräch mit Moderator Peter Stein, der auch dem Geheimnis auf der Spur ist, wie die Bundeswehr in Zukunft Nachwuchs generieren will - Hausbesuche inklusive. Doch nicht nur militärisch geht es in Europa heiß her, sondern auch beim Wetter. Seit Wochen hat es nicht geregnet, immer wieder brennen Wälder. Im Kampf gegen den Klima-Wandel dauert es bestimmt nicht mehr lange bis zum privaten CO2-Zertifikate-Handel. Wie der funktionieren könnte, hört Ihr in dieser Ausgabe. Genauso wie die Verzweiflung von Außenministerin und Grünen-Politikerin Annalena Baerbock, die sich - angesichts der EU-Asylrechtsreform - wieder einmal zerrissen fühlt zwischen Regierungsverantwortung und grünen Prinzipien. Unser Podcast-Tipp: "Zingsheim geigt rein" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zingsheim-geigt-rein/91232738/ Mehr Satire von extra3 zum Hören im Podcast "Bosettis Woche" https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
19 Jun 2023Von offenen Worten und geschlossenen Apotheken00:55:04
Robert Habeck gibt zu: Dass mit dem Heizungsgesetz, das war Mist. Von der Kommunikation her und auch vom Timing. Weil die Menschen vorher schon so viele Verbote aushalten mussten. Ob das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause verabschiedet wird, weiß auch die NDR Info Intensiv-Station mit Markus Schubert nicht, dafür liegt ihm aber bereits der Trailer zum Hollywood-Film über den Heizungsstreit vor. Während sich Habeck entschuldigt, suchen Friedrich Merz und seine CDU nach Grundsätzlichem. Beim Grundsatz-Konvent sollte am Wochenende die neue Ausrichtung der Partei erarbeitet werden. Allerdings reden jetzt alle nur vom Auftritt der Bundespolizistin, die auch mal Olympia-Siegerin war. Claudia Pechstein hat sich in Uniform für mehr Abschiebung und gegen das Gendern ausgesprochen. Wo sie das wohl gelernt hat? Hauptsache ist sowieso, Sie bleiben gesund. Was gar nicht einfach ist, weil die Apotheker ja gestreikt haben. Es geht schließlich um ihre Existenz. Wie die gerettet wird, hören Sie auch hier in der Intensiv-Station. Außerdem verrät das Satire-Magazin, warum die AfD jetzt ein gesteigertes Interesse haben müsste, die Umwelt zu retten und welche Vorschläge für das EM-Maskottchen 2024 durchgefallen sind. Mehr Satire von extra3 zum Hören im Podcast "Bosettis Woche". In der aktuellen Folge mit Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni. https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
26 Jun 2023Vom Landrat und Ratlosigkeit00:44:03
Wie konnte das nur passieren? Das fragen sich Viele, nachdem es in Sonneberg in Thüringen erstmals ein AfD-Politiker geschafft hat, die Wahl zum Landrat zu gewinnen. Auch das NDR Satiremagazin Intensiv-Station wundert sich - vor allem aber auch darüber, dass nun so Viele überrascht und schockiert sind. War das nicht alles abzusehen? Doch jetzt schieben sich die anderen Parteien wieder schön gegenseitig die Schuld zu. Außerdem kümmert sich Moderator Stephan Fritzsche um das nächste Unheil im Bahnverkehr, nachdem die Tarifverhandlungen mit der EVG gescheitert sind. Welche Rolle spielt dabei der Konflikt mit der GDL? Und wie sähe der Bahnbetrieb auf Lummerland aus, wenn es dort diese beiden Gewerkschaften geben würde? Viele Fragezeichen gibt es auch noch rund um den Putschversuch der Wagner-Truppe in Russland. Nur eines ist klar: Der Stoff ist absolut filmreif. Ein Prädikat das auch die neueste Aussage von Verkehrsminister Volker Wissing verdient hat: Der FDP-Politiker sieht nämlich die Schuld dafür, dass der Verkehrssektor zu viel CO2 ausstößt, bei den Bürger*innen. Schließlich fahren die ja Auto und nicht die Politik. Unser Podcast-Tipp: "extra 3 - Bosettis Woche" mit Moritz Neumeier: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/51-uniform-und-u-boot-mit-moritz-neumeier/ndr/94542764/
03 Jul 2023Von Kirchenfrust und Sommerlust00:52:37
Sie kommt: Die Sommerpause! Zumindest im politischen Berlin. Und vorher soll noch schnell das umstrittene Gebäudeenergiegesetz verabschiedet werden. Das bringt die Opposition in Rage und die Redaktion des NDR Satiremagazins Intensiv-Station zur Verzweiflung: Sind nicht schon alle Witze über das Heizungsgesetz gemacht? Die Union sucht angesichts der jüngsten Erfolge der AfD ihren politischen Kurs, erklärt die Grünen zum Hauptfeind und bedient sich selbst der Initialen AfD: Mit ihrer "Agenda für Deutschland" will die Union....ja was eigentlich? Leute zurückgewinnen? Eine Aufgabe, vor der auch die Kirchen angesichts von Rekordaustritten stehen. Vielleicht ist ja ein Abo-Modell die Lösung. Gute Nachrichten kommen vor den Sommerferien ausgerechnet von der Bahn. Der Tarifkonflikt mit der EVG ist zwar noch nicht gelöst, aber da die Gewerkschaft einer Schlichtung zugestimmt hat, wird es wohl erstmal keine Streiks geben. Klingt gut, doch Bahnreisende müssen sich trotzdem auf einiges gefasst machen. Außerdem geht es bei Moderator Stephan Fritzsche um den Bauerntag, den neuesten Indiana Jones Film und die neuen Marketing-Möglichkeiten, die ein 81-jähriger Hauptdarsteller bietet, und natürlich um den Sommer, Sommerlöcher und die Tiere, die daraus gelegentlich auftauchen, und dann doch wieder verschwinden. Folgende Musiktitel sind in dieser Intensiv-Station zu hören: "Gimme something good" - Ryan Adam "Dancing in the streets" - Leningrad Cowboys "Don't drive my car" - Status Quo "Money's too tight to mention" - Valentine Brothers "Personal Jesus" - Prison Band "Where is the love" - Black eyed peas "Summer of 69" - Hayside Dixie "Good day sunshine" - Beat Bugs feat. Robbie Williams "Nicht schon wieder sommer" - Sven van Thom Always look on the bright side of life (Company bow)" - Orchester, Todd Ellison Hinweis in eigener Sache. Die NDR Info Intensiv-Station macht eine Sommerpause. Darin werden wir sie hin und wieder mit einem kleinen Gruß überraschen, bevor wir am 4. September wieder in gewohnter Länge zurück sind. Unser Podcast-Tipp: "Raus aus der Depression" - Harald Schmidt im Gespräch mit Hazel Brugger: https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/hazel-brugger-muskelkater-im-gehirn/ndr-info/94554746/
19 Jul 20231. Intensiv-Station Sommerpause-Unterbrecher 202300:28:01
Es ist Sommer. Es ist heiss. Und es gibt vielleicht demnächst Siesta in Deutschland. Dann ist auch weniger Randale in Berliner Freibädern.Und die Kirchen wieder voller. Stephan Fritzsche zeigt im 1. Intensiv-Station Sommerpause-Unterbrecher, dass fast alles mit allem zusammenhängt und das gilt besonders für die Sommer-Pressekonferenz des Kanzlers. Dazu präsentiert er eine kulturelle Sensation, denn Deutschlands einziger Textildichter gibt exklusive Einblicke in seine Kunst. Spoiler: California 69 !
03 Aug 20232. Intensiv-Station Sommerpause-Unterbrecher 202300:20:35
Wacken goes Woodstock, zumindest was das Wetter und den Schlamm angeht. Aber es läuft. Was auch läuft, ist das sogenannte Merz-Mobbing, wogegen sich das NDR Satire Magazin Intensiv-Station wendet. Moderator Stephan Fritzsche spricht sogar von Verschwörung gegen Friedrich Merz. Dazu präsentiert er die atemberaubendsten Highlights des AfD Parteitages. Bei allen Problemen bleibt aber eine positive Erkenntnis: Wenigstens Barbie geht´s gut.
17 Aug 20233. Intensiv-Station Sommerpause-Unterbrecher 202300:21:46
Es ist nach wie vor peinlich! Annalena Baerbock ist in der Vorrunde ihres Australien-Trips nach einem 0:2 für den A-340 ausgeschieden und bereits mit Imageschaden wieder zu Hause. Wenigstens präsentiert Moderator Stephan Fritzsche im NDR Satiremagazin Intensiv-Station eine Neuauflage des Flugzeug-Kultfilms "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug". Dazu gibt´s drei weibliche Hanf Pflanzen und ein Halleluja in der Rente. Spoiler für junge Arbeitnehmer*inne: Überspringt das ruhig, ist nicht ganz so witzig!
04 Sep 2023Von Aiwangers Amnesie und Ampel-Harmonie00:45:10
Aiwanger kann sich einfach nicht erinnern. Nur daran, dass er ein Menschenfreund ist - zumindest seit ein paar Jahren. Was ist da schiefgelaufen? Diese Frage stellt die NDR Satire Intensiv-Station dem Entwickler von Hubert Aiwanger und Markus Söder. Von Erinnerungslücken können aber auch noch ganz andere Politiker ein Liedchen singen: Helmut Kohl oder Olaf Scholz. Was hilft gegen das Vergessen? Und wie sähe der Alltag aus, wenn wir alle aiwangern würden, also herumeiern? Außerdem kümmert sich Moderator Stephan Fritzsche um die Linke, die sich nach eigener Einschätzung in der stabilen Seitenlage befindet, um die neue Harmonie in der Ampel nach der Klausur auf Schloss Meseberg und den dort beschlossenen Kampf gegen Bürokratie. Und während alle über den Wolf reden, oder ihn gleich abschießen wollen, spricht die Intensiv-Station mit ihm. Und dann ist da ja noch der spanische Fußball und der Kuss des Verbandspräsidenten mit Stoff für mehrere Staffeln einer Seifen Oper. Folgende Musiktitel sind in dieser Ausgabe der Intensiv-Station zu hören: "Call me crazy" - Danny Antonelli "Talk Talk"- Talk Talk "Smooth Criminal" - Tony Succar/Jean Rodriguez "She drives me crazy" - Tom Jones "Kiss" - Scary Pockets "Hurz" - Achim Hagemann/Hape Kerkeling "Huraah die Schule brennt" - SDP feat. Bass Sultan Hengzt Unser heutiger Podcast-Tipp: Synapsen ein Wissenschaftspodcast vom NDR: https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374/
11 Sep 2023Vom einäugigen Kanzler und König Korbball00:50:57
Zeitenwende die zweite in Deutschland: König Fußball wird von den Basketballern endgültig vom Thron gestoßen. Wobei sich der DFB selbst in ein Jammertal gestürzt hat. Wie er da jemals wieder rauskommt? Vielleicht hilft ja eine Augenklappen-Image-Kampagne. Hat ja bei Kanzler Olaf Scholz auch funktioniert - auch wenn es in der Ampel schon wieder Streit um den Industriestrompreis gibt. Außerdem kümmert sich Moderator Markus Schubert um die neuen Klimaretter aus der Kreuzfahrtbranche, die anhaltende Verwirrung nach dem endlich beschlossenen Heizungsgesetz und die Diskussionen um strengere Kleidervorschriften an Schulen. Wer glaubt, es gäbe drängendere Probleme, wird eines Besseren belehrt. Und dann ist da ja noch Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seine Reform der Rettungsdienste. Besser, man verletzt sich künftig einfach nicht mehr. Und dann erzählt Kabarettist Dietmar Wischmeyer noch, warum er vor der Tür nur Idioten trifft. Folgende Musiktitel sind in dieser Ausgabe der Intensiv-Station zu hören: "Zeit dass sich was dreht" - Worldcup Singers "The heat is on" - Gloria Gaynor "Space man" - Sam Ryder "Ich will nicht nach Berlin" - Kraftklub "Eye of the tiger" - Hayseed Dixie "Let's work together" - Leningrad Cowboys "When the ship comes in" - The Chieftains Unsere heutigen Podcast-Tipps: Die neue Comedy von NDR 2 "Kur Oase": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-kur-oase/94764946/ extra3 Bosettis Woche mit Cordula Stratmann: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/53-aiwanger-und-augenklappe-mit-cordula-stratmann/ndr/94765428/
18 Sep 2023Von Brandmauern und Bierzelten00:51:36
Wie groß darf eigentlich ein Loch in so einer Brandmauer sein, damit sie weiterhin hält? Und zwar die Versprechen von CDU-Chef Merz, dass seine Partei nie und nimmer und überhaupt nicht mit der AfD… Sie wissen schon. In Thüringen hat diese Brandmauer auf jeden Fall etliche Steine verloren. Moderator Peter Stein fragt bei Friedrich Merz nochmal nach. Und die investigative Reportage der NDR Info Intensiv-Station begleitet einen Brandmaurer bei der Arbeit. Unterdessen hat in München wieder mal das größte Besäufnis der Welt begonnen: Das Oktoberfest. „Auf eine friedliche Wiesl“, wie der Münchener Oberbürgermeister Reiter es so schön gesagt hat. Und vielleicht lässt sich das, was am Ende unten dabei rauskommt, ja sogar noch benutzen. Außerdem schaut die Radio-Satire auf die beiden neuen Diktatoren-Buddys Kim und Wladimir, fragt sich, welche Jobs Rudi Völler sonst noch übernehmen könnte und wird mit der UNESCO immateriell weltkulturell. Folgende Musiktitel sind in dieser Ausgabe der Intensiv-Station zu hören: Die Songs in dieser Folge: Die Gefahr - Heinz Rudolf Kunze (I can´t get no) Satisfaction - Britney Spears Energie - Deine Freunde Money, Money, Money - Madness Tante Käthe - Die Höhner Eat It - Weird Al Jankovic Happy Together - Leningrad Cowboys Nackert - La Brass Banda Always Look On The Bright Side Of Life - Orchester Todd Ellison Unsere heutigen Podcast-Tipps: „Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin“, ein Gesundheits-Podcast vom NDR. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ extra3 Bosettis Woche mit Friedemann Weise: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/54-kussattacke-und-klimakrise-mit-friedemann-weise/ndr/94783696/
25 Sep 2023Von Obergrenzen und grenzenlosem Wahnsinn00:47:10
Der flüchtlingspolitische Evergreen ist wieder da: Die Obergrenze wird wieder heiß diskutiert. Besonders CSU-Chef und Wahlkämpfer Markus Söder versucht damit einmal mehr einen Hit zu landen. Ein echter Hit wären auch die von der Ampel-Koalition versprochenen 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr. Doch das ist nicht das einzige Ziel, das die Bundesregierung bisher meilenweit verfehlt. Mit dem Verfehlen von Zielen kennt sich auch der DFB inzwischen ziemlich gut aus. Doch jetzt kommt ja Julian Nagelsmann und macht alles besser. Er verzichtet sogar großzügig auf Geld - und bekommt dennoch ein Gehalt von dem viele andere Berufsgruppen nur träumen können. Ein neuer SUV ist für Nagelsmann aber gerade noch so drin. Bleibt die Frage, ob er den bald überhaupt noch fahren darf. Schließlich will die EU eine extra Fahrprüfung für die dicken Schlitten einführen. Die NDR Info Intensiv-Station und Moderator Axel Naumer spielen schon mal durch, was so ein SUV-Fahrer alles können muss. Folgende Musiktitel sind in dieser Ausgabe der Intensiv-Station zu hören: The Entertainer - Peter Cincotti It's Still Rock'N'Roll To Me - Torsten Goods Will To Win - Robby Robinson, Sara Niemietz Blackbird Sing (Mo' Horizons Remix) - Myles Sanko Dann ist der Wurm drin - Jürgen von der Lippe I Love Being Here With You - Jacob Collier I Heard it Through the Grapevine - Scary Pockets, Ben Barnes Rich Girl - Lake Street Dive Always Look On The Bright Side of - The Company Unser Podcast-Tipps: 11km - der tagesschau-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ extra3 - Bosettis Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
02 Oct 2023Von neuen Zähnen und Altbekanntem00:53:05
Endlich Oktober. Da fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern auch die politischen Äußerungen aus den Mündern. Vor allem aus dem Mund von Friedrich Merz. Der ist ja der Ansicht, dass sich Migranten bei Zahnärzten in Deutschland die Zähne neu machen lassen. Aber der CDU-Chef hat nun auch endlich mal einen Termin bekommen – und die NDR Info Intensiv-Station mit Moderator Torben Pöhls begleitet ihn. Arzttermine sind ja keine Selbstverständlichkeit in diesen Tagen – schließlich bleiben viele Arztpraxen geschlossen, um gegen die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu protestieren. Der Vorwurf: Lauterbach möchte die Praxen systematisch aushungern. Auch wenn wir über seine Essgewohnheiten relativ wenig wissen, DAS will La-La-Lauterbach nicht auf sich sitzen lassen und wagt einen kreativen Versöhnungsversuch. Essen spielt auch im bayrischen Wahlkampf gerade eine wichtige Rolle, weshalb wir in dieser Ausgabe mit dem Mann sprechen, der für Markus Söder immer eine heiße Schweinshaxe parat hat. Außerdem sprechen wir über die Bahn, über Flüchtlinge, die in Zukunft kein Bargeld mehr bekommen sollen und die deutsche Einheit. Und dann haben wir – nach der Panne mit den neuen Funkgeräten - noch schockierende Enthüllungen zur Bundeswehr. #Fakenews. Die Songs in dieser Folge: "Shut your mouth and open your mind" – Scatman John “Don´t Gimme That” – BossHoss „Wendekind“– FINCH, Marteria, Silbermond „Über 7 Brücken musst Du gehen“ - Los Paraguayos “Clean This Place Up” – Roger Cicero „Fleisch“ – Toni Mahoni „Du musst zur Bundeswehr“ - Fee „Deutsche Bahn“ - Wise Guys Unsere Podcast-Tipps in der ARD Audiothek: Die Ernährungsdocs – Essen als Medizin: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/ Extra3 - Bosettis Woche: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/56-kleine-diktaturen-und-grosse-emotionen-mit-alfons/ndr/94821296/
09 Oct 2023Von demontierten Ampeln und demotivierten Affen00:53:29
Die Qual der Wahl erleiden diesmal alle Ampel-Koalitionäre: SPD, FDP und Grüne sind in Bayern und Hessen abgestraft worden. Oder etwa nicht? SPD-Chefin Saskia Esken jedenfalls hat so ihre ganz eigenen Interpretationsansätze, die sie exklusiv in der NDR Satire Intensiv-Station verrät. Als Gewinnerin darf sich die AfD fühlen - wobei selbst Parteichefin Alice Weidel das gute Abschneiden bei Moderator Markus Schubert auf den angeblichen Verbotswahn der Ampel zurückführt. Doch ist das so? Würde die AfD etwa nichts verbieten, wenn sie regieren würde? Und wäre es ohne Ampel besser? Wie schlecht es auf jeden Fall in der Ampel läuft, zeigt sich aktuell am geplanten Rauchverbot in PKW - das auf Drängen der FDP gekippt wurde - weshalb Karl Lauterbach die Sache nun selbst in die Hand nimmt und Verkehrskontrollen durchführt. Dabei ist er fast so frustriert wie der Trigema-Affe, dessen langjähriger Chef das Homeoffice für Mist erklärt hat. Außerdem geht es noch ums liebe Geld. Denn die Fifa entwickelt immer neue Ideen, um sich die Taschen so richtig voll zu machen. Das hat sie mit der Vergabe der Fußball-WM 2034 an gleich sechs Länder auf drei Kontinenten eindrucksvoll bewiesen. Doch wer glaubt der Wahnsinn sei damit zu Ende, der irrt! Eine ordentliche Geldspritze hat auch der Chef der Adipositas-Gesellschaft von einem Unternehmen bekommen, das eine Schlankheitsspritze erfunden hat. Nur leider kann er sich beim besten Willen nicht erinnern. Die Gründe dafür sind wahrlich erschütternd! Die Songs in dieser Folge: I´m A Loser - The Beatles Crazy - Nelly Furtado Smoke, Smoke, Smoke - Texas Lightning Love Injected - Aminata Me And My Monkey - Robbie Williams America - First Aid Kit Unser Podcast-Tipp in der ARD Audiothek: Bosettis Woche Folge 57 - zu Gast: Susanne Stichler: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/57-musk-macht-meinung-mit-susanne-stichler/ndr/94838392/
16 Oct 2023Von unterster Schublade und oberster Staatsräson00:51:57
Deutsche Staatsräson, manchmal auch oberste deutsche Staatsräson. Das hört man öfter in diesen Tagen im Zusammenhang mit Israel. Aber was bedeutet das genau? Oder ist das nur eine Floskel? Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station klärt die Semantik und Moderator Peter Stein fragt sich, was man gerade noch so sagen darf. Und: Was ist eigentlich mit dem Deutschlandticket los? Stirbt es? Oder muss hier auch eine Staatsräson her? Einigen können sich Bund und Länder bisher nämlich nicht auf die Weiterfinanzierung. Jetzt sollen erst mal Daten erhoben werden und dabei hilft ein Ministerpräsident höchst persönlich: Winfried Kretschmann. Partylaune herrscht nach dem Wahlergebnis aus Polen in Brüssel - schließlich war man da doch häufiger von der PiS-Partei und ihrer Politik angepisst. Aber jetzt wird ja alles besser. Außerdem hofft die EU-Kommission, dass der Unkrautvernichter Glyphosat bald eine neue Zulassung bekommt. Und dafür gibt es gute Argumente. Wen die nicht überzeugen, der redet es sich halt schön. Vorausgesetzt man ist vor lauter Deutschlandbegriffen nicht schon komplett bekloppt: Bei Deutschlandticket, Deutschlandpakt und Deutschlandtempo blickt wirklich keiner mehr durch. Folgende Musiktitel sind in dieser Folge zu hören: Please don’t let me be misunderstood – Robin Ford Give me love (Give me peace on earth) – Ben Harper I'm a train – James Last König von Deutschland – Ganz Schön Feist Isn`t she lovely – Keb Mo’ Don't worry, be happy – The Nannys On the road again – Nashville Train Wolf in cheap clothes - Kovacs Unser Podcas-Tipp in der ARD-Audiothek: "Duo Deluxe" mit Comedian Olaf Schubert und Autor Stephan Ludwig: https://www.ardaudiothek.de/sendung/duo-deluxe-der-podcast-mit-olaf-schubert-und-stephan-ludwig/12094189/
23 Oct 2023Von 100 Jahren Radio und linker Zukunft00:50:45
Das Radio wird 100 Jahre - und die ARD flippt aus! Natürlich feiert auch die NDR Satire Intensiv-Station mit und geht sogar noch einen Schritt weiter: Moderator Stephan Fritzsche unternimmt nämlich eine akustische und satirische Zeitreise nicht nur in die Vergangenheit (denn auch die Intensiv-Station wird 100) sondern über das Hier und Heute bis in die Zukunft des Jahres 2123. Da gibt es in der ersten Sendung 1923 exklusive Enthüllungen um Adolf Hitler zu hören, Gesundheitstipps für Multi-Krisen-Lagen - die eventuell noch heute funktionieren - ein Tempolimit von 130, das zur unerreichbar scheinenden Zielgeschwindigkeit erklärt wird und natürlich den ersten Rundfunkgebühren-Zahler. Die Gegenwart wird unter anderem von unbezahlbaren Studentenzimmern bestimmt, der Sturmflut und natürlich der Frage, wie man eigentlich Sturmreporter wird. Und dann ist da ja noch Sahra Wagenknecht mit ihrem neuen Verein, der angeblich eine Partei werden soll. Doch daraus wird nichts: Was bisher nur die NDR Intensiv-Station weiß: Wagenknecht wird schon bald Religionsführerin – auf einer Stufe mit dem Papst! Aber das ist noch Zukunftsmusik - genau wie der Verkehrsfunk aus dem All und die Bundesliga-Konferenz im Jahr 2123 - wenn Spieler in Krypto-Euro bezahlt werden und genmanipulierte Tiere im Tor stehen. In dieser Ausgabe hören Sie folgende Musik-Titel: "Just a Gigolo" - Max Raabe "Die Nacht" - Moka Efti Orchester "Kanonen Song" - Max Raabe/Palast Orchester "Oops I did it again" - Max Raabe/Palast Orchester "Mile after mile" - Max Raabe/Palast Orchester "King of my castle" - Keanu Silva, Don Diablo "Let there be rock" - Scary Pockets Mehr zum Thema "100 Jahre" Radio gibt es gesammelt in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/100-jahre-radio/12815371/ Mehr Satire zum Hören gibt's in "extra3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
30 Oct 2023Von Halloween und Utopien00:43:26
Halloween steht vor der Tür und die NDR Satire Intensiv-Station fragt sich: Was hat es tatsächlich mit der Entstehung des Festes auf sich? Sind wirklich die Kelten schuld? Oder war es vielleicht doch Martin Luther? Und wenn wir schon bei umstrittenen Festen sind - dann sprechen wir auch gleich noch über das 60 jährige Parteijubiläum von Ex-Kanzler Gerhard Schröder. Spoiler: Ganz so ehrenvoll war die Ehrung nicht. Nach gefühlten 60 Jahren Abwesenheit freuen wir uns aber auch über ein großes Comeback: Pumuckl ist wieder da! Mit der Stimme von Hans Clarin. Wie das geht? Mit künstlicher Intelligenz natürlich. Und die nutzt in dieser Folge auch Moderator Axel Naumer. So wird aus Meister Eder auch mal ganz schnell Meister Lindner. Ein großer Spaß für die ganze Familie. Außerdem sind Asterix und Obelix wieder am Start. Im neuen Band nehmen die Gallier den Woke-Wahnsinn auf die Schippe und die NDR Info Intensiv-Station weiß: Auch andere Comicreihen werden gerade umgeschrieben. Vadder Abraham schreibt sogar ein neues Lied der Schlümpfe. Wir hören exklusiv rein. Außerdem checken wir den neuen Wim Wendehals Film über eine Rückkehr der Groko, wir stellen Formulierungen der EU auf den Prüfstand und eröffnen feierlich die Laubbläsersaison. Folgende Musiktitel sind in dieser Folge zu hören: "Lovely Day" - Paul Stone "Signed, sealed, delivered (I'm Yours)" - Craig David "Just the two of us" - The Duffrey Sessions "And so it goes (instrumental)" - Nils Landgren "Eye of the Tiger" - Scary Pockets, Mario Jose, Béla Fleck "Material Girl (Madonna)" - Walk Off The Earth "Autumn leaves (Les feuilles mortes)" - Lou Rawls "Say you, say me" - Susan Wong "Always look on the bright side of life (Company bow)" - Orchester, Todd Ellison Mehr Satire zum Hören gibt's in "extra3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
06 Nov 2023Von echter Empathie und gepanschtem LNG00:48:52
Robert Habeck hat sich mit seiner empathischen Rede über Antisemitismus aus dem Beliebtheitswerte-Keller zum Kanzlerkandidaten gesprochen und alle Welt fragt sich: Warum hat der Kanzler nicht so eine Rede gehalten? Auch Moderator Stephan Fritzsche sucht in der NDR Satire Intensiv-Station verzweifelt nach Antworten auf diese Fragen. Vielleicht war Olaf Scholz ja schon zu beschäftigt mit dem Bund-Länder-Gipfel zur Flüchtlingspolitik. Eine alte Idee aus Seehofer-Zeiten wird dabei wieder recyclt: Asylverfahren in Drittstaaten abhalten – oder besser: Vor Ort zeigen, wie abschreckend Deutschland ist. Nicht abgeschreckt, sondern aufgeschreckt ist die FDP, nachdem einige Mitglieder einen offenen Brief an die Parteispitze geschrieben haben. Titel: „Weckruf Freiheit“. Klingt das nicht wie einer neuen Sekte? Neu sind auch die Speisepläne in den Bundeswehrkantinen. Dort soll künftig weniger Fleisch auf die Teller kommen. Wie das die Truppe wohl aufnimmt? Wenigstens auf den Fußball ist Verlass. Saarbrücken hat mit dem Sieg über Bayern München mal wieder bewiesen: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze! Doch in welchen Lebensbereichen gibt es noch „eigene Gesetze“? Immerhin sind die Gasspeicher voll – und das sogar zu mehr als 100 Prozent. Klingt komisch, ist aber so. Und dass Teile dieses Gases aus russischem LNG gewonnen wurde, klingt auch komisch, ist aber so! Und dann wäre ja noch Loriot 100 Jahre alt geworden. Wenn das kein Grund zu feiern ist! Folgende Musiktitel sind in dieser Folge zu hören: "Wirtschaftsflüchtling" - Kapelle Petra "You shook me all night long" - Scary Pockets und Judith Hill "Sounds of Silence" - Amma Kendrick "We are family" - Original Cast "Wir brauchen Gas" - Sunny Have "Don't worry, be happy" - The Nannys "Everybody wants to rule the world" - Moreland and Arbuckle "Eat it" - Weird Al Jankovic "Always look" - Orchester Alison Todd Unsere Podcast-Tipps: Loriot 100 - mehr Lametta mit Ariana Baborie: https://www.ardaudiothek.de/sendung/loriot-100-mehr-lametta-mit-ariana-baborie/12866833/ KI-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
13 Nov 2023Von Kriegstüchtigkeit und anderen Hässlichkeiten00:47:04
Erfolg durch schlechte Laune, Drohungen und Konfrontationsrhetorik - das beweist jede Tarifrunde erneut GDL-Chef Claus Weselsky. Was man von ihm lernen kann, ist eines der Top-Themen dieser Ausgabe des NDR Satiremagazins Intensiv-Station. Dazu klärt sich, was Benjamin Blümchen mit Kriegstüchtigkeit zu tun hat - „Töröööö“ Spoiler: EIne Menge! Moderator Axel Naumer präsentiert dazu das neue 1000 Euro Deutschlandticket und begleitet die Lauterbach-Pressekonferenz zum gefährlichen Last Christmas Virus LCV. Also Vorsicht! Folgende Musiktitel sind in dieser Folge zu hören: "If you want to sing out, sing out" - James Marsden "Don't Stop 'Til You Get Enough" - Anthony Strong "Jessica" - Leif De Leeuw Band "Come Fly with Me" - Carol Welsman "Can‘t Buy Me Love" - Deborah J. Carter "I Feel Pretty" - Kyle Taylor Parker "Let It Snow" - Skylar Stecker, Tyler Ward "Always Look On The Bright Side Of Life" - Orchester Alison Todd Unser Podcast-Tipp: die zweite Staffel des True Crime Podcast „NDR Kultur Kunstverbrechen“. https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
20 Nov 2023Vom Milliardenloch und Schnäppchen-Wahn00:52:36
Die Ampel hat mal wieder ein Problem. Und zwar ein riesengroßes! Denn in ihrem Haushalt für das kommende Jahr klafft ein 60 Milliarden Loch! Dafür hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts gesorgt. Und nun? Die NDR Satire Intensiv-Station mit Moderator Markus Schubert sucht nach Wegen, um das Milliardenloch zu stopfen! Wie wäre es etwa mit einer Spendenaktion für Deutschland, die von Polit-Promis wie Alice Weidel, Saskia Esken, Winfried Kretschmann und Ursula von der Leyen unterstützt wird? Oder kann der nahende Black Friday die Lösung sein? Vielleicht findet die Politik ja da ein paar günstige Angebote, um die Energiewende voranzutreiben oder Schultoiletten aufzuhübschen! Apropos Black Friday: Eigentlich komisch, dass man in Deutschland diesen Aktionstag erst so spät für sich entdeckt hat. Schließlich gehört der Schnäppchen-Wahn hierzulande doch quasi zur DNA. Oder kann man diese deutsche Tugend auch als Zugezogener lernen? Schließlich ist bei den Tugenden ja sowieso einiges ins Rutschen geraten. Um die deutsche Pünktlichkeit etwa steht es auch nicht mehr allzu gut. So musste Gesundheitsminister Karl Lauterbach einräumen, dass sich die Cannabis-Legalisierung etwas verzögert. Aber so schlimm ist das nicht, wenn man Lautis Tipps befolgt. Und dann gibt es ja noch ein Trostpflaster: Beim Cannabis-Anbau darf weiterhin Glyphosat verwendet werden. Denn für das umstrittene Pflanzenschutzmittel hat die EU-Kommission die Zulassung verlängert! Ist das nicht mal eine tolle Nachricht?! In dieser Folge sind folgende Musiktitel zu hören: "Money on my mind" - Sam Smith "6 Billionen" - Frida Gold "Emotional" - Falco "Simarik" - Tarkan "Seven Nations Army" - The BossHoss "Call me" - The Mike Flowers Pops "Save your soul" - Jamie Cullum "Always Look On The Bright Side Of Life" - Orchester Alison Todd Unser Podcast-Tipp: extra 3 – Bosettis Woche https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
27 Nov 2023Von Bremsern und Ausgebremsten00:51:06
Krise über Krise herrscht in Deutschland: Während sich die Politik noch fragt, wie sie das 60 Milliardenloch im Bundeshaushalt stopfen soll, tut sich schon eine noch größere Krise auf: Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht nach der 0:2 Niederlage gegen Österreich ziemlich blank da und das so sehr herbeigesehnte zweite Sommermärchen bei der Heim-EM in wenigen Monaten scheint in unerreichbare Ferne gerückt. Die NDR Satire Intensiv-Station fragt sich, wann kümmert sich die Politik endlich mal darum? Außerdem stellt Moderator Stephan Fritzsche nach dem Ende von "Wetten, dass…" die neue Samstag-Abend-Show vor, in der der GDL-Chef Claus Weselsky mit seinen harten Forderungen an die Bahn eine Hauptrolle spielt. Eine Nebenrolle spielen offensichtlich nur noch die Jugendgruppen der Parteien. Das haben kürzlich die Jusos erfahren, nun musste es die Grüne Jugend erleben. Warum eigentlich? Probleme gibt es auch in den Schulen. Dort fällt immer häufiger der Unterricht aus. Aber zum Glück ist auf die Hausmeister noch verlass. Wobei – die nächste Erkrankungswelle schwappt schon durch Schulen und Kitas – Aber zum Glück gibt es ja die Video-Sprechstunde mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Altöl aus der Gastronomie darf künftig getankt werden. Das freut nicht nur die Umwelt sondern vor allem den Pommesbuden-Besitzer. Unser Audiothekstipp: "Unbequem und unvergessen - Dieter Hildebrandt zum 10. Todestag" https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-unterhaltung-am-wochenende/unbequem-und-unvergessen-dieter-hildebrandt-zum-10-todestag/wdr-5/12936253/ Musiktitel in dieser Folge: 1) "I got you" - Jessie J 2) "Things have changed" - Charles Pasi 3) "Let there be rock" - D/troit 4) "Hair Udo" - Udo Lindenberg 5) "Money, money, money" - Madness
04 Dec 2023Von Klempner-Kanzler und Klima-Krise00:53:20
Der Winter hat Deutschland fest im Griff und auch in der Bundesregierung herrscht eine eisige Atmosphäre: Wo sollen bloß die fehlenden Milliarden Euro für den Haushalt herkommen? Viel Zeit bleibt nicht mehr. Da hilft nur eins: Ein Besuch in der weihnachtlichen "Haushaltsbäckerei". Und wenn der Kanzler schon auf Bäcker macht, dann kann er den Job als Heizungssanitär auch gleich mit übernehmen. Den Titel als "Klempner der Macht" hat er laut Friedrich Merz ja bereits sicher. Wenn Scholz den Titel jetzt klug vermarktet, könnte das den Haushalt retten. Vergesst "Super Mario“ – jetzt kommt "Super Olaf"! Außerdem fragt Moderator Peter Stein: Wenn die deutschen U17-Fußballer so gut sind: Können wir die dann nicht auch bei der WM im nächsten Jahr antreten lassen? Exklusive Recherchen zeigen: Der DFB denkt schon über eine Kinderfußball-Nationalmannschaft nach, und die FIFA wittert ein großes Geschäft mit den Kleinen! Aus den Kinderschuhen ist Chat-GPT inzwischen raus, in diesen Tagen feiert die künstliche Intelligenz ihren ersten Geburtstag. Höchste Zeit sich den wichtigen Themen der Welt anzunehmen: Wie können wir den Klimawandel stoppen? Für eine Antwort auf diese Frage muss man nämlich gar nicht bis nach Dubai zur Weltklimakonferenz reisen. Unser Gewinnspieltipp: NDR Info verlost Sprechrollen in der Intensiv-Station https://www.ndr.de/ratgeber/weihnachten/Adventskalender-NDR-Info-verlost-Sprechrollen-in-der-Intensiv-Station,intensivstationadvent103.html Unser Audiothekstipp: "Schumacher. Geschichte einer Ikone": https://www.ardaudiothek.de/sendung/schumacher-geschichte-einer-ikone/12909235/ Musiktitel in dieser Folge: "Man of many words" – Joe Louis Walker "Money, money, money" – Nils Landgren Funk Unit "Everybody wants to rule the world" – Bow Anderson "Happy" – Angel "An irgendeinem Tag wird die Welt untergehen" – Kapelle Petra "Klimawandel" – Alex Döring "We are the champions" - Max Raabe und das Palast Orchester
11 Dec 2023Von Bahn-Boni und Benko-Boom00:49:12
Es läuft bei der Bahn: Zumindest wenn man Bahn-Manager ist. Denn die sollen in diesem Jahr wieder üppige Boni bekommen, obwohl die Bahn ihre Ziele bei Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit natürlich nicht erreicht hat. Wenn das nicht den ohnehin immer schon verärgerten GDL-Chef Claus Weselsky im Tarifkonflikt bei der Bahn vollends auf die Palme bringt. Außerdem kümmert sich Moderator Axel Naumer um den SPD-Parteitag, den verkannten Künstler Rene Benko und durchlebt den Murmeltiertag in Sachen Haushaltskrise. Vielleicht kann ja der früheren EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger ein paar hilfreiche Tipps zur Lösung beitragen. Ungelöst bleibt wohl auch die Klimakrise und damit heißt es wohl bye bye 1,5 Grad-Ziel! Der Intensiv-Station Redaktion solls egal sein, der fällt eh nix mehr ein, wie man das ganze kreativ umsetzen soll. Leichter geht das bei der PISA-Studie und der Auflösung der Linksfraktion - beides kommt nämlich als Horrorschocker zu Weihnachten in die Kinos. Und dann rückt ja auch noch das Gendersternchen-SEK aus. Schließlich muss ja irgendjemand Markus Söders neueste Idee, das Genderverbot, in die Tat umsetzen. Unser Gewinnspieltipp: NDR Info verlost Sprechrollen in der Intensiv-Station https://www.ndr.de/ratgeber/weihnachten/Adventskalender-NDR-Info-verlost-Sprechrollen-in-der-Intensiv-Station,intensivstationadvent103.html Unser Audiothekstipp: "Loriot 100 - mehr Lametta mit Ariana Baborie" https://www.ardaudiothek.de/sendung/loriot-100-mehr-lametta-mit-ariana-baborie/12866833/ Musiktitel in dieser Folge: “Everytime (Everlasting Christmas Mix)” - The Flames “Son-of-a-nutcracker (Elf)” - Matthew Sklar, Christopher Guardino "Yabba-Dabba Yuletide” - The Brian Setzer Orchestra "Mehr Lametta" – Reimpatrouille "Turn On The Lights" - Jamie Cullum "Leise rieselt der Schnee (Child in time, Deep Purple) Part 2" - Die alten Schweden "Have Yourself A Merry Little Christmas" - Jadon Lavik "Christmas Wish" - Gregory Porter "Always Look On The Bright Side of Life" - The Company
18 Dec 2023Von Klimarettung und anderen Märchen00:50:23
Mal gucken, was früher wieder aufgeschnürt wird - die Geschenke unterm Weihnachtsbaum oder die Sparmaßnahmen der Regierung. Denn kaum hat sich die Ampel darauf geeinigt, wie und wo gespart werden soll, streitet sie schon untereinander über die Ausnahme-Regelungen. Wer braucht da noch Opposition? Irgendwie reicht alles vorne und hinten nicht mehr. Das gilt auch für die Maßnahmen zur Klimarettung, wie Moderator Stephan Fritzsche feststellt. Was die Titanic mit dem Klimagipfel in Dubai zu tun hat, hören Sie hier. Diese Ausgabe der NDR Radiosatire Intensiv-Station wurde übrigens nach den uns bekannten Maßstäben deutscher Leitkultur gefertigt. Die scheinen allerdings überall im Land verschieden zu sein. - Es ist schon Wahnsinn, was gerade so abgeht. Die passende Fernsehshow dazu ist übrigens schon konzipiert. Unser Gewinnspieltipp: NDR Info verlost Sprechrollen in der Intensiv-Station https://www.ndr.de/ratgeber/weihnachten/Adventskalender-NDR-Info-verlost-Sprechrollen-in-der-Intensiv-Station,intensivstationadvent103.html Musiktitel in dieser Folge: "Money, Money, Money" - James Last "Ich bin dagegen" - Annett Louisan "Früher war alles besser" - Deine Freunde "Wer rettet die Welt für mich" - Tim Bendzko "Always Look On The Bride Side Of Life" - Todd Ellison Orchester
31 Dec 2023Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 200:49:37
Haushalt, Klima, Ampel, Bahn, Fachkräfte, Flüchtlinge und Fußball-Nationalmannschaft....2023 wird wohl - frei nach Robert Habeck - als das Poly-Krisenjahr in die Geschichte eingehen. Zu lachen gab es aber trotzdem genug! Glauben Sie nicht? Der Jahreszustandsbericht der NDR Satire Intensiv-Station beweist es! Viel Spaß und guten Rutsch!
08 Jan 202415 Jahre ohne Pause: Die große Jubiläumssause01:35:41
Wer dachte, mit Weihnachten und Silvester wäre das Feier-Kontingent erstmal ausgeschöpft, der hat sich getäuscht! Denn die größte Sause steigt erst jetzt: Die NDR Satire Intensiv-Station feiert nämlich ihren 15. Geburtstag. Deshalb nimmt Moderator Stephan Fritzsche - der im Jahr 2009 schon die Premierensendung der Intensiv-Station auf NDR Info moderiert hat – die Hörer*innen mit auf einen Streifzug durch 15 Jahre politischen Irrsinn, alltäglichen Wahnsinn und Satire zum Niederknien. Bei aller Freude gibt es aber auch eine erschütternde Erkenntnis: Viele Themen und Probleme, die die Intensiv-Station in den vergangenen 15 Jahren satirisch aufgegriffen und bearbeitet hat, gibt es immer noch: Die Klimakrise, die unzähligen Menschen auf der Flucht, das Rentenproblem, die Deutsche Bahn oder die SPD! Anderes ist hingegen schon fast vergessen. Umso schöner ist es, sich nochmal an den Abgang von Christian Wulff als Bundespräsident zu erinnern, an Martin Schulz sicher geglaubten Einzug ins Kanzleramt oder die Anfänge des Abgasskandals. Und dann schwebt natürlich über allem noch die ewige Kanzlerin Angela „Angie“ Merkel. Die Jubiläumssause der Intensiv-Station ist ein wilder und satirischer Ritt durch die Ereignisse der letzten 15 Jahre!
15 Jan 2024Von Augen zu und Arsch auf00:51:48
Ja, das ganze Land steht still, wenn's der Bauer gerne will! Die Landwirte demonstrieren und die NDR Satire Intensiv-Station nimmt das zum Anlass, die guten alten Bauernregeln mal ins Hier und Jetzt zu holen. Wobei, da demonstrieren ja längst nicht mehr nur Landwirte: LKW-Fahrer, Handwerker und Transportunternehmer haben sich den Protesten angeschlossen und das ist vor allem für eine Branche gut: Die Landmaschinen-Verleiher! Und da, wo keine Traktoren mehr zu haben waren, um den Verkehr lahm zu legen, haben das mal wieder die Lokführer übernommen. Dabei ist das doch ein echt geiler Beruf - er braucht nur etwas Imagepflege. Ansonsten reiben sich Viele in Deutschland verwundert die Augen: Wie, die AfD ist so richtig rechts? Ja, ist sie. Denn nun wurde enthüllt, dass AfD-Politiker an einem Geheimtreffen teilgenommen haben, auf dem über die Deportation von Migranten gesprochen wurde. Ach ne, es ging um "Remigration" - also das frisch gewählte Unwort des Jahres. War es also alles nur ein Germanisten-Treffen? Im Miniatur-Wunderland bereitet man sich jedenfalls schon mal auf die Post-Remigrations-Epoche vor. Eine neue Epoche könnte auch bald in der Gesundheitspolitik eintreten. Denn Karl Lauterbach will verbieten, dass die gesetzlichen Krankenkassen Homöopathie bezahlen. Bei Moderator Axel Naumer verabreicht der Minister höchst selbst Beruhigungspillen für aufgebrachte Globuli-Fans. Und dann ist da ja noch Sahra Wagenknecht und ihre neue Partei - die zwar noch kein Programm hat, aber in Umfragen schon auf beachtliche Werte kommt. Wie sich ihr Höhenflug anfühlt und wie sie es mit der AfD hält, erklärt sie im Exklusiv-Interview. Und last but not least gibt es noch Grund zum Jubeln: Denn es werden die Gewinner*innen der Adventsaktion der Intensiv-Station ermittelt. Diese Folge enthält folgende Musiktitel: "Eye of the Tiger" - Scary Pockets, Mario Jose, Béla Fleck "Boom Tinkelinketty Christmas" – Pomplamoose "Nineteenth Nervous Breakdown" "Goodness Gracious Me" - George Hook "I'm a Believer" - Scary Pockets "Every Breath You Take" - Big Daddy "Seasons of love" - Donny Osmond "Always Look On The Bright Side of Life" – The Company
22 Jan 2024Von schon wieder und nie wieder00:52:47
Hurra! Das 49 Euro-Ticket bleibt das 49 Euro-Ticket. Blöd nur, dass wir das bei der deutschen Bahn erstmal nicht nutzen können! Schon wieder Bahnstreik! Sechs Tage wollen Claus Weselsky und die Lokführer der GDL in den Arbeitskampf treten. Von Mittwochmorgen bis Montagabend soll auf den Gleisen so gut wie nichts mehr fahren. Moderator Peter Stein fragt sich: Könnte die Bahn in der Zeit nicht schon einmal wichtige Streckenabschnitte sanieren? Und viel wichtiger: Wie kommen wir denn dann zur Grünen Woche nach Berlin? Zum Glück hat es unsere Reporterin noch vor dem Bahnstreik in die Messehallen geschafft und freut sich über einen Rundgang der etwas anderen Art. Ohne zu viel zu verraten: Aus Tierwohl wird in diesem Jahr Besucherwohl. Das Wohl der Demokratie dagegen wird gerade auf den Straßen des Landes ausgetragen. Hunderttausende Menschen haben in den vergangenen Tagen überall in Deutschland gegen Rechtsextremismus demonstriert. Und das mitten im WINTER! Eine echte Herausforderung findet die NDR Info Satire Intensiv-Station und wirft einen Blick auf den gleichnamigen neuen Horrorfilm von Roland Emmerich. Aber auch im Fernsehen ist der Winter 2024 nun endlich angekommen, mit dem neuen RTL Wintercamp. Ekelprüfungen wie Eiskratzen, Schneeschippen und Gehwegstreuen inklusive. Außerdem wagt Moderator Peter Stein einen Blick in die USA. Da ist Donald Trump aktuell auf gutem Wege für eine erneute Kandidatur. Dass er nicht nur nach der Präsidentschaft, sondern auch nach dem Mond greifen will, zeigen Tonaufnahmen, die der Intensiv-Station exklusiv vorliegen. Außerdem gibt es in der neuen Podcastfolge Antworten auf die Fragen: Wie war Cem Özdemir eigentlich als Schüler? Und wie sieht die Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks aus? In dieser Folge hören Sie folgende Musiktitel: "Bahnstreiksong" "I'm a train" - James Last "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" - Danger Dan "Video killed the Radio Star" - Zurich Jazz Orchestra "Eat it" - Weird Al Jankovic "Ich fahr Gülle" - Dorfrocker und Einfach Bauer "Cold as ice" - Nubya "Another day in America" - Ouzuna Kali Uchis Unser Podcast-Tipp: Die Jagd - die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-jagd-die-geheimen-chats-der-afd-bundestagsfraktion/10486589/
29 Jan 2024Von Wagenknechten und Kanzler-Köchen00:52:36
Es wird immer unglaublicher: Im Kampf gegen Rechtsextremisten und die AfD gibt es jetzt sogar Beistand von ganz oben! Oder wie ist sonst zu erklären, dass ein „Herrgott“ den nächsten AfD-Landrat verhindern konnte? Überraschend auch der Umgang der AfD mit dieser Niederlage. Gehört verlieren etwa zum Groß-Werden einer Partei dazu? Antworten gibt diese Ausgabe der NDR Satire Intensiv-Station. Außerdem kümmert sich Moderator Markus Schubert um Olaf Scholz, der verzweifelt nach einem neuen Koch fürs Bundeskanzleramt sucht und um die Wehrtüchtigkeit der Bundeswehr - oder anders ausgedrückt: Um die War-Life-Balance. Verbal immer wehrtüchtig und kampfbereit ist GDL-Chef Claus Weselsky, der allerdings mit dem vorläufigen Ende des Bahnstreiks für eine faustdicke Überraschung gesorgt hat. Eine noch größere Überraschung kündigt er exklusiv in dieser Ausgabe an. Ziemlich überraschend kam auch die Meldung, dass sich der Lehrermangel an Grundschulen bald selbst löst. Es gibt einfach zu wenige Kinder. Wir übertragen das Erfolgsmodell „Keine Kinder, keine Probleme“ auf viele andere Bereiche. Vielleicht hilft das ja sogar irgendwann dabei, Handball zu verstehen. Bis dahin erklärt eine Extra-Ausgabe der "Sendung mit der Maus" diesen kuriosen Sport. Denn die nächste Großveranstaltung kommt bestimmt. Übrigens auch für Annalena Baerbock. Die Außenministerin ist ja in vielen heiklen Angelegenheiten unterwegs, aber das größte Minenfeld erwartet sie bei den Karnevalisten in Aachen. Wie sie sich wohl auf diesen speziellen Termin vorbereitet hat? Folgende Musiktitel sind in dieser Ausgabe zu hören: "I'm a loser" - The Beatles "Warrior" - Aurora "A Nigth On A Train" - Dr. Mablues And The Detail Horns "Crash my car" - Coin "Kids" - Robbie Williams und Kylie Minogue "Dont't speak" - Sarah Menescal "Über Fußball reden" - Kapelle Petra "Would I lie to you" - Eurythmics
05 Feb 2024Von Dauerstreik und dauernd breit00:52:28
Nichts geht mehr! Irgendwie streikt in Deutschland jeden Tag noch wer Anderes und bald wahrscheinlich alles: Der Drucker jedenfalls streikt auch schon. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, gibt es in der NDR Satire Intensiv-Station jetzt die Streik-Vorhersage. Außerdem kümmert sich Moderator Axel Naumer um die drängendste aller Krisen: Die Bier-Absatz-Krise. Vielleicht sehen wir aber bald schon alles viel unaufgeregter. Denn die Cannabis-Legalisierung kommt zum 1. April - und könnte an vielen Stellen für Entspannung sorgen. Darauf hofft zumindest Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Für mehr Entspanntheit im Straßenverkehr will die "Letzte Generation" sorgen. Die Klimaaktivisten haben nämlich angekündigt, künftig auf Straßenblockaden zu verzichten. Nur, wohin verlagert sich ihr Protest nun? In den Aufzug? Oder den Supermarkt? Da sollten zumindest in Paris SUV-Fahrer lieber zu Fuß hin gehen. Denn in der französischen Hauptstadt wird das Parken mit dem SUV fast unbezahlbar teuer. Ein Grund mehr, für diskriminierte SUV-Fans eine Therapeutin aufzusuchen. Und dann sind da ja noch die neuesten Verschwörungsmythen rund um die Demokraten in den USA und ihren angeblich perfiden Plan mit Sängerin Taylor Swift. Aber das wird wohl erst die erste von vielen abstrusen Geschichten im US-Wahlkampf sein! Last but not least schicken wir die Gewinner*innen der beiden Sprechrollen, die wir im NDR Adventskalender verlost haben, auf ein Klassentreffen. Folgende Musiken sind in dieser Intensiv-Station zu hören. Alice sings – Take another look Joanne Clifton - Oops!… I Did It Again Chicken Hill Culture Club, Nico Gomez - Shine 2 Shine Marc Gilodo - Game For Two Blood, Seat & Tears – One room country shack (instr) R.B.Project - Driving and Moving Kyle Taylor Parker - You Could Drive a Person Crazy Anthem Lights - Shake it off (Taylor Swift Cover) The Company - Always Look On The Bright Side of Life Ein Podcast-Tipp der Redaktion: "Extrem rechts - Der Hass-Händler und der Staat" in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/12693367/
12 Feb 2024Von Super Bowl und super hohl00:50:45
Hat Taylor Swift jetzt eigentlich den Super Bowl gewonnen? Zumindest reden alle nur von ihr. Aber ist ja auch klar, denn die Popsängerin wird ja auch die nächste US-Präsidentin. Oder ist das doch alles nur wieder ein Verschwörungsmythos? Antworten darauf gibt es in der NDR Satire Intensiv-Station. Donald Trump und Joe Biden jedenfalls tragen lieber den Wettkampf, wer von beiden der Senilere ist, in einer Sonderausgabe von "Schlag den Star" aus. Außerdem guckt Moderator Torben Pöhls auf die sinkenden Umfragewerte der AfD und die überraschenden Avancen von CDU-Chef Friedrich Merz gegenüber den Grünen. Was wohl die Außenministerin Annalena Baerbock dazu sagt? Man muss ja so vieles neu denken, jetzt wo man das 1,5 Grad Ziel schon vorzeitig erreicht hat und bald auch in der Lüneburger Heide Karibik-Feeling aufkommt. Neu denken tut auch die "Letzte Generation". Sie will jetzt bei der Europawahl antreten und einige Passanten werden bestimmt an ihren Wahlkampfständen kleben bleiben. Neues Denken fordert auch die Tierschutzorganisation PETA. Schließlich ist das Karussellfahren auf Elefanten und Bären ja wohl völlig aus der Zeit gefallen. Und auch beim Karneval in Köln werden ganz neue Wege beschritten. Nur Putin ist noch ganz der Alte - auch wenn er endlich mal wieder ein langes Interview gegeben hat. In dieser Ausgabe der Intensiv-Station sind folgende Musiktitel zu hören: Teddy Swims – Cruel Summer (Taylor Swift Cover) Florian Wagner – AfD Postmodern Jukebox – Call me maybe (Carly Rae Jepsen Cover) Raum 27 – Das Klima wieder hin Rainald Grebe – Urlaub in Deutschland Mylie Cyrus – Wild Horses (Rolling Stones Cover) Peter Maffay - Alkohol (Herbert Grönemeyer Cover) Tom Butwin – Fly like an eagle (Steve Miller Band Cover) Hape Kerkeling - Das ganze Leben ist ein Quiz The Company - Always Look On The Bright Side of Life Unser Podcast-Tipp: extra 3 - Bosettis Woche ist endlich wieder aus der Winterpause zurück! https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
19 Feb 2024Von Bombenstimmung und Ampelfrust00:52:48
Halleluja! Ursula von Leyen tritt noch mal an! Sie will eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin, weil sie nach eigener Aussage so gut war! Wir wussten gar nicht, dass Uschi jetzt auch unter die Satiriker gegangen ist. Aber gut! Ihre Aufgaben werden auf jeden Fall nicht weniger, da ja auch die EU-Atombombe gerade heiß diskutiert wird. Wie lässt sich diese mit den europäischen Werten vereinen und wer kriegt dann eigentlich den Atomkoffer? Antworten darauf gibt es in der NDR Satire Intensiv-Station. Von Bombenstimmung ist in der Fußball-Bundesliga derzeit keine Spur, die Fanproteste halten weiter an und auch die Frage, wem eigentlich der Fußball gehört, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Bis jetzt! Der runde Tisch in der Intensiv-Station sorgt endlich für Erleuchtung! Einen wahren Geistesblitz hatte auch Markus Söder letzte Woche beim politischen Aschermittwoch: Um Kosten zu sparen schlägt er vor, Bremen und das Saarland abzuschaffen. Schließlich könnte Bayern selbst viel besser ohne Deutschland leben, als Deutschland ohne Bayern! Moderator Markus Schubert macht die Probe aufs Exempel und stellt fest: Die Rechnung von Herrn Söder geht nur bedingt auf. Eine Abrechnung gibt’s dafür mit den Grünen, die ja inzwischen an allem Schuld sind. Wir finden, es ist höchste Zeit für das „Anti-Grünen-Glaubensbekenntnis“. Also dann – Amen! In dieser Ausgabe der Intensiv-Station sind folgende Musiktitel zu hören: Honky Tonk Woman (Cover) – Groove de Praia We are the World (Cover) – Ely Bruna Atombombe – Adel Tawil Safety dance – Status Quo The Grass is Green – Nelly Furtado Money, Money, Money (Abba Cover) - David Björkmann,Anders Eljas,Fredrik Jonsson Unser Podcast-Tipp: extra 3 - Bosettis Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
26 Feb 2024Von vielen Kiffern und wenig Kohle00:52:42
Wirtschaft ist 80 % Psychologie, sagt der Wirtschaftsminister. Der Rest ist Voodoo. Aus diesem Grund treffen wir Robert Habeck in einem Laden für schwarze Magie an. Mit dem Bus wird er da nicht hingefahren sein, denn diese Woche wird im öffentlichen Nahverkehr wieder gestreikt. Um diese ewigen Proteste und Arbeitsniederlegungen zu ertragen, hilft nur noch Kiffen. Das ist jetzt erlaubt, unter Auflagen. Und deren Einhaltung wird immer noch streng kontrolliert. Und noch etwas bleibt wie bisher: Der Streit in der Ampelkoalition. Moderator Peter Stein schlägt deshalb einen Therapiehund für die Ampel vor. Das arme Tier! In dieser Ausgabe der Intensiv-Station sind folgende Musiktitel zu hören: I need a dollar – Kelvin Jones A matter of trust – Billy Joel Who Let The Dogs Out – Matt Mulholland Because I got high - Lake, Meschiya Lake, Søren Siegumfeldt's String Swing Streik - Keimzeit Akustik Quintett The Company - Always Look On The Bright Side of Life Unser Podcast-Tipp zum Thema Streik: "10 Minuten Wirtschaft" mit der Folge "Deshalb gibt´s soviel Streik!" https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/deshalb-gibts-so-viel-streik/ndr-info/13119293/
04 Mar 2024Von Taurus-Leaks und Bahnstreik-Freaks00:49:45
Ein Streik kommt selten allein. Nachdem die Tarif-Verhandlungen der Deutschen Bahn mit der Lokführer-Gewerkschaft GDL gescheitert sind, kündigt deren Boss Claus Weselsky die nächsten Streiks an. Die sollen 35 Stunden dauern, wegen der Forderung nach einer 35-Stunden-Woche. Zeitgleich übrigens mit dem Streik des Lufthansa-Bodenpersonals. Wer reisen will, muss also Auto fahren oder trampen. Wie das nochmal geht, erfahren Sie hier. Dabei hatten wir uns die GDL-Pressekonferenz ganz anders gewünscht. Irgendwie positiver - für alle. Zumindest im NDR Satiremagazin "Intensiv-Station" mit Stephan Fritzsche können wir sie hören. Apropos hören: Die Russen hören bei der Bundeswehr mit. Zeit für eine Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen. Und die wird mehr als erschreckend. Immerhin ist die RAF Terroristin Daniela Klette verhaftet worden. Podcaster der ARD waren ihr auf die Spur gekommen. Oder war es doch ganz anders? In dieser Ausgabe der Intensiv-Station sind folgende Musiktitel zu hören: Secret Agent Man - Edwin Astley & His Orchestra Man Of Many Words - Joe Louis Walker Heroes - The Wallflowers Maximilian Krah Song - Dennis Kaup & Jesko Friedrich Das bisschen Haushalt - Barbara Schöneberger The Lady Is A Tramp - Queen Latifah Polizisten - Extrabreit Always Look On The Bright Side of Life - The Company Unser Podcast-Tipp: "Legion: Most Wanted - Wie wir Daniela Klette auf die Spur kamen." https://www.ardaudiothek.de/episode/legion/wie-wir-daniela-klette-auf-die-spur-kamen-fragen-und-antworten/rbb/13191429/
11 Mar 2024Von weißer Flagge und rotem Tuch00:50:43
Auch diese Woche wieder Streiks in Deutschland. Gab es eigentlich mal eine Zeit ohne? Sie scheint weit entfernt, wie im Märchen. Beendet werden könnten die Arbeitskämpfe wohl nur, wenn die Tarifparteien mal von der Super-Nanny auf die stille Treppe verbannt würden. Hauptsache die Frau beisst sich da nicht die Zähne aus. Moderator Axel Naumer schaut außerdem auf den Akku-Müll der Raumstation ISS, der gerade erst aus dem All auf die Erde gestürzt ist und was das für die Müllentsorgung hier bedeuten könnte. Und dann gibt es da ja noch die Idee, die Wehrpflicht wieder einzuführen. Die notwendigen Kreiswehrersatzämter werden bei Ausgrabungen gerade wieder freigelegt. In dieser Ausgabe der Intensiv-Station sind folgende Musiktitel zu hören: Matt Forbes - I Will Wait for You Harry Connick jr. - Your song Norm Lewis - It’s Not Unusual Rod Stewart, Jools Holland - Almost Like Being in Love Paul Stone - Could It Be Magic KURZ Raphael Gualazzi - I Wan'na Be Like You (The Monkey Song) Marc Gilodo - Music And Soul The Company - Always Look On The Bright Side of Life Unser Podcast-Tipp: "Bosettis Woche - der extra 3 Podcast" mit Gast Tobi Schlegl: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/69-beef-mit-der-bahn-mit-tobi-schlegl/ndr/13208585/
18 Mar 2024Von pinken Trikots und hippen Spionen00:53:24
Die Bundeswehr hat alte Sorgen: Doch sind verfallene Kasernen nicht der beste Ort, um den Ernstfall zu üben? Außerdem fehlt es laut dem Bericht der Wehrbeauftragen weiterhin an Waffen und Material. Doch das ist nur halb so wild, denn es gibt auch niemanden, der das Zeug benutzen könnte. Nachwuchssorgen - das kennt aber nicht nur die Bundeswehr. Auch der Geheimdienst BND sucht inzwischen nämlich nicht nur Terroristen, sondern vor allem Mitarbeiter. Darüber kann sich die AfD nicht beklagen. Sie findet noch genug Personal. Man darf sich halt nicht zu schade sein, auch Rechtsextremisten anzustellen. Außerdem kümmert sich das Team der NDR Info Satire Intensiv-Station natürlich auch noch um die Streiks. Wie wäre es mit einem innovativen Geschäftsmodell, mit dem wir auf Streiks wetten und reich werden könnten? Wetten, dass das sogar der Papst gut finden würde? Der fordert pünktlich zu Ostern jetzt nämlich eine 35 Sünden-Woche. Ob auch das neue, pinkfarbene Auswärtstrikot der Fußball-Nationalmannschaft als Sünde gilt? Moderator Markus Schubert liefert die Antwort darauf! Außerdem verabschieden wir den Partybus nach Moskau, mit Alice Weidel als Animateurin und erster deutscher Gratulantin zum „Wahlsieg“ von Wladimir Putin. Aber während die einen feiern, bereiten sich andere auf den Ernstfall vor: Müssen Schülerinnen und Schüler wirklich fitgemacht werden, für den Krisenfall? Die Intensiv-Station liefert die Antwort. Last but not least freuen wir uns über einen prominenten Stargast in der neuen Folge: Jean Pütz erklärt uns, wie man einen Krieg einfriert! Voll cool! Folgende Musiktiteln sind in dieser Folge der Intensiv-Station zu hören: Unser Podcast-Tipp: "Rechtsextreme mit Hausausweis" - Recherchen zu den rechtsextremen Mitarbeitern von AfD-Politikern. Eine Folge von "11 km - der tagesschaus-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/rechtsextreme-mit-hausausweis/tagesschau/13219179/
25 Mar 2024Von Basta, Bahn und Bubatz00:56:42
Er konsumiert nicht. Sagt er. Aber was er aktuell so macht, könnte aufs Gegenteil schließen lassen, denn der Bundesgesundheitsminister rappt auf seinem neuen Tik Tok Account. Muss man dafür doch was geraucht haben und was ist eigentlich das Tolle am neuen Bubatz-Gesetz? Das fragt sich auch Moderator Peter Stein, der ansonsten die glücklichen Finnen würdigt, die Bahn mit ihrer unglücklichen Bilanz bedauert und für die DFB pro Nike Entscheidung Verständnis hat - nach dem Motto: Wer (fast) pleite ist hat keine Wahl. Und spannend wird die Frage, ob sich der SPD Basta Buzzer noch reparieren lässt. Spoiler: Nope! Folgende Musiktitel sind in dieser Ausgabe der Intensiv-Station zu hören: Smoke, smoke, smoke (that cigarette) – Texas Lightning Because I got high - Meschiya Lake; Søren Siegumfeldt's String Swing Mief - Die Blöden König von Deutschland - Ganz Schön Feist Happy - Kids United Money Money Money - David Björkmann, Anders Eljas, Fredrik Jonsson Nackert - La Brass Banda Egoist - Callboy Klaus Don't judge a book by it's cover - The Hawk & Little Hannah Collins Unser Podcast-Tipp: "extra 3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/70-mehr-hirn-weniger-chaos-mit-maren-urner/ndr/13255383/
08 Apr 2024Von geschenkten Elefanten und umstrittenen Giganten00:48:35
Im politischen Betrieb bekommt man normalerweise ja nichts geschenkt. Und jetzt soll Deutschland gleich 20.000 Elefanten von Botswana bekommen?! Gut, manche sprechen auch nicht von "schenken" sondern von "abschieben". So oder so: Die Integration der Dickhäuter in Deutschland wird nicht ganz unkompliziert. Unkomplizierter soll es eigentlich bei der Bundeswehr werden. Dort wird die Kommando-Struktur zentralisiert und damit leider doch einmal mehr das Chaos manifestiert. Außerdem haben die NDR Satire Intensiv-Station und Moderator Stephan Fritzsche gleich doppelten Grund zu feiern: Zum einen den 80ten von Alt-Kanzler Gerhard Schröder, der sein zweites Ich entdeckt. Zum anderen meldet sich ein anderer, ganz großer Ex-Politiker zurück: Andreas Scheuer - ehemals Verkehrsminister und Ausländer-Maut-Legende - ist jetzt als Berater tätig. Na, da werden die Aufträge ja sicherlich massenweise reinflattern, oder? Scheuers Nachfolger im Verkehrsministerium, Volker Wissing, hat übrigens auch ein Thema gefunden, das für immer mit seinem Namen verbunden bleiben wird: Das Tempolimit. Erst meinte der FDP-Politiker, dafür gebe es zu wenig Schilder. Jetzt ist er davon überzeugt, dass das Tempolimit einfach keiner will. Studien sagen zwar genau das Gegenteil, aber Logik hatte es im Verkehrsministerium schon immer schwer. Folgende Musiktitel sind in dieser Folge der Intensiv-Station zu hören: Hör auf die Elefanten - Markus Landsberg un ein sehr grosss Monster Computerliebe - Tag & Nacht Seven Nation Army - Ben L'Oncle Soul Mean Old Man - Jerry Lee Lewis Shut your mouth and open your mind - Scatman John Kannst Du mir vertrauen - Marius Müller-Westernhagen Im Bier sind Dinge drin - Versengold Learning To Fly - The Weepies Eat It - Weird Al Jankovic He talks that shit - Kovacs Always Look On The Bright Side of Life - The Company Unser Podcast-Tipp: "Der KI-Podcast" vom BR: https://www.ardaudiothek.de/sammlung/chatgpt-und-andere-kuenstliche-intelligenzen/59074204/
15 Apr 2024Von Wissings Verbots-Keule und Söders Eiern00:56:08
Da war Deutschland aber mal schwer in Aufruhr: Verkehrsminister Volker Wissing drohte der Autofahrernation doch tatsächlich mit Fahrverboten. Dabei kommt der Mann doch aus FDP und nicht von den Grünen, die er so gerne als Verbotspartei abstempelt. Eigentlich würde Wissing aber auch ganz gut in die Partei des ungeliebten Koalitionspartners passen. Denn schließlich ist er - nach eigenem Bekunden - ein glühender Klimaschützer! Den Streit ums Klimaschutzgesetz haben die Ampel-Parteien zwar nun tatsächlich beigelegt, aber fürs nächste Mal stellt die NDR Satire Intensiv-Station noch wirksamere Verbote zum Klimaschutz vor. Wie wäre es mit einem politik- oder fußballfreien Tag? Mit seiner Forderung hat Wissing auf alle Fälle einem anderen die Show gestohlen: Marcus Söder, wollte doch mit seinem Söder-Ei groß rauskommen. Bei Moderator Markus Schubert bekommt der CSU-Mann die Bühne, die ihm und seinem Ei wirklich gebührt. Außerdem klären wir, warum der Mensch an der Kühltheke trotz tief empfundener Tierliebe doch immer wieder an sich scheitert und zum Billigfleisch greift, wie Karl Lauterbach den Ärztemangel bekämpft und wie lange sich der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg wohl noch mit Beweisen befasst, die nur Erinnerungslücken beweisen! In dieser Ausgabe der NDR Info Intensiv-Station hören Sie folgende Musiktitel. Sunday Morning – Maroon 5 Doctor (Work It Out) – Pharrell Wiliams und Miley Cyrus Luka 2010 – Der Bros Fleisch – Basta You’ll Pay – The Black Keys Guns – Coldplay Money for nothing - Ulita Knaus History repeating - Peter Götzmann's Jazzhop Rhythm Unser Podcast-Tipp: "extra 3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/
22 Apr 2024Finale Grande - Mission erfüllt02:00:46
Es ist das Finale Grande einer mehr als 15 Jahre währenden Erfolgsgeschichte: In einer XXXXXL-Ausgabe verabschiedet sich die NDR Satire Intensiv-Station! Die beiden Erfinder der montäglichen Radiosatire auf NDR Info Stephan Fritzsche und Axel Naumer blicken auf rund 700 Radiosendungen und unzählige Podcast-Ausgaben zurück. Ihr Fazit: Mission erfüllt! Der katholischen Kirche bei der Existenzsicherung geholfen, den Fußball und seine Verantwortlichen komplett entlarvt, genauso wie die Ampel-Koalition. Die Bahn aufs richtige Gleis gesetzt, weitere Streiks abgewendet. Das Thema Rente aus dem Phantasialand geholt und die Bundeswehr auf Vordermann - und Frau gebracht. All das wäre ohne die Satire der Intensiv-Station nie möglich und schon gar nicht erträglich gewesen! So kann selbst die einstige ewige Kanzlerin Angela Merkel nur ehrfürchtig zum Abschied gratulieren. Ab dem 29. April hören Sie auf dem Sendeplatz der NDR Info Intensiv-Station im Radio "Mitreden! Deutschland diskutiert", eine neue gemeinsame Sendung der ARD Infoprogramme. Satire gibt es weiterhin mit Einzelbeiträgen im Tagesprogramm von NDR Info und über unseren Podcastkanal werden wir Sie vorerst noch mit dem "Satirischen Monatsrückblick der Intensiv-Station" versorgen. Dann, nach einer Sommerpause, folgt etwas Neues! Wem das nicht reicht, dem sei bis dahin der Podcast "Satire Deluxe" vom WDR empfohlen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-satire-deluxe/55477068/ Das gesamte Team der NDR Intensiv-Station sagt Danke! für Ihre und Eure jahrelange Humortreue!
29 Apr 2024Hinweis in eigener Sache00:01:48
Die Intensiv-Station, das NDR Satiremagazin, verabschiedet sich von seiner wöchentlichen Ausgabe. Bis Sommer gibt's erst mal noch zwei Monatsrückblicke. Also erstmal den Kanal weiter abonnieren!
27 May 2024Sylt-Bohei, Mai vorbei: Der satirische Monatsrückblick00:45:11
Für alle, die an Satire-Entzugserscheinungen leiden: Hier kommt – wie angekündigt - die volle Dosis Intensiv-Station für den Mai. Im satirischen Monatsrückblick feiert Moderator Stephan Fritzsche den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Kräftig gefeiert wurde auch auf Sylt in der Pony-Bar. Und die Esel, die dabei rassistische Parolen geschmettert haben, müssen jetzt feststellen, dass das Leben eben kein Ponyhof ist. Denn während sich die Politik noch verwundert die Augen reibt, wie so etwas in gehobenen Schichten passieren kann und die Justiz langsam anfängt, die Fälle aufzuarbeiten, hat die Netzgemeinde längst Höchststrafen verhängt. Der satirische Monatsrückblick begleitet einen Social-Social-Media Richter bei seiner aufregenden Arbeit. Der Mai war aber auch sonst ganz schön rechtslastig. So hat sich der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, selbst ins Aus geredet und dann wurde ja auch noch Björn Höcke verurteilt. Außerdem geht es um das neue Grundsatzprogramm der CDU, die jüngste Streitepisode in der Ampelkoalition, die erschütternden Auswirkungen, die Lauterbachs Krankenhausreform auf Arztwitze hat, und die ungewöhnlich schwierige Trainersuche des FC Bayern. Und dann gibt es noch die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Ereignis, dem ganz Europa entgegenfiebert: Der Europawahl! Unser Podcast-Tipp: Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014 https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/
01 Jul 2024EM-Jubelei, Juni vorbei: Der satirische Monatsrückblick00:58:17
Endlich vorbei dieser Juni, zu nass, zu rechts, zu europäisch, zu Bahn und zu Lahm. Alles das muss sorgfältig analysiert und satirisch abserviert werden, Die Intensiv-Station schaut zurück auf den Monat, in dem vielleicht das Sommermärchen 2.0 seinen Anfang nahm. Und von der Leyen 2.0 auch dank der EU-Wahl. Und Trump 2.0. sowieso, dank des TV-Duells gegen Biden. Und gibt´sür die Demokraten vielleicht auch noch ein 2.0 und wenn ja, welches? Oder muss das schon ein 3.0 sein? Das fragt sich Moderator Peter Stein und kümmert sich dazu noch um den Söder 2.0, der jetzt sogar bei Inas Nacht im Schellfischposten war. Ein geradezu historischer Juni, in dem sogar der Big Mac ohne KI nicht mehr auskommt. Warum? Reinhören bitte, wir können hier ja nicht alles verraten. Viel Spass!
29 Jul 2024Bahn-Quälerei, Juli vorbei: Der satirische Monatsrückblick00:35:28
Gut dass er vorbei ist, der Juli. Er war insgesamt zu defizitär, zu verspätet, zu heiss, zu teuer, zu wenig, zu kriegerisch, zu Haushalt, zu Biden, zu Trump und viel zu Ampel. Klar, dass er nicht ohne Komplettanalyse zu Ende gehen darf. Die NDR Satire Show Intensiv-Station kümmert sich um die arme deutsche Bahn, begleitet Olaf Scholz in die Ferien, Joe Biden ins Aus, Kamala Harris ins Weiße Haus und 14jährige beim betreuten Trinken. Dazu testet Moderator Stephan Fritzsche das neue "Vater unser Trump". Bye Bye Juli, aber diesen Podcast musst Du schon noch aushalten.
02 Sep 2024Wahlgeschrei, August vorbei - Der satirische Monatsrückblick00:43:50
Thüringen hat gewählt und die AfD liegt vorne. Da konnten sich die anderen Parteien im August abstrampeln, soviel sie wollten. Manche haben es mit dem Appell an die Vernunft der Wähler versucht, andere den blanken Populismus kopiert. Es ging teilweise zu wie auf dem Fischmarkt. Doch hier fielen leider nicht die Preise, sondern das Niveau. Wie schön hingegen, der Blick zurück auf die Olympischen Spiele in Paris. Bis auf die Triathleten, die in der verdreckten Seine geschwommen sind, haben sich alle wohlgefühlt. Wohl sollen sich auch die neuen Azubis fühlen - ansonsten bekommen Betriebe ja gar keine mehr. Deshalb blickt Moderator Peter Stein auf Möglichkeiten, es den Auszubildenden möglichst schön zu gestalten. Entlastet werden könnte die Situation durch den Job-Turbo, der Geflüchtete schneller in Arbeit bringen soll. Der zündet nur leider nicht. Schade, aber auch. Aber es gab auch viel zu feiern im August. Einschulungen zum Beispiel. Und die können ja inzwischen gar nicht groß genug sein. Die neue Sketch-Serie von extra 3 "Gags - Comedy deluxe" finden sie hier: https://www.ardmediathek.de/serie/gags-comedy-deluxe/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS81MDE0/1 Unser Podcast-Tipp: extra 3 - Bosettis Woche mit Moritz Neumeier: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/77-merz-notlage-mit-moritz-neumeier/ndr/13683499/
02 Oct 2024Ampel beschädigt, September erledigt - Der satirische Monatsrückblick00:50:08
Der September ist durch und mal ehrlich, so toll war er nun nicht. 3 Wahlen in Ostdeutschland liefen fast nur für die AFD erfolgreich und im Thüringer Landtag hörte man schon das Wort "Machtergreifung". Echt jetzt? Das ging jetzt aber doch schneller als gedacht. Die Intensivstation greift und Moderator Stephan Fritzsche geben zum Glück Entwarnung - zumindest teilweise.. Auch bei den Grünen läuft`s nicht so gut. Die Parteivorsitzenden Lang und Nouripour sind gegangen, aber es gibt ja noch den kommenden Kanzlerkandidat Robert Habeck. Apropos Kanzlerkandidat(in), den hat ja jetzt offenbar jede Partei, auch die AFD und es fehlt eigentlich noch die FDP.Der September brachte auch die VW-Krise, neuen Job für den Trigema Affen Charlie und das Wohlfühllabel beim Oktoberfest. Und Michael Mittermeier, der in dieser Ausgabe zu Gast ist. Am Ende dann doch kein ganz schlechter September.
28 Oct 2024Oktober passé, Stress bei VW - Der satirische Monatsrückblick00:44:40
Oja, die dunkle Zeit des Jahres hat begonnen: Die Steuerschätzung ist mager, die Ampelparteien zerfleischen sich diesmal wegen der Wirtschaftspolitik, bei VW brennt ordentlich die Hütte, Donald Trump verkauft Burger bei Mc Donald's und dann will sich auch noch Winfried Kretschmann aus der Politik verabschieden: Kann s denn noch düsterer werden? Wohl kaum. Aber der satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station kann im Oktober auch Licht am Ende des Tunnels ausmachen: Deutschland kommt bei der Digitallisierung so richtig gut voran, zumindest glaubt das Volker Wissing. Wenn man sich die richtige Krankheit aussucht, sind sogar noch ein paar Medikamente vorrätig und mit der "Aktion Silberlocke" wird Gregor Gysi nicht nur die Linke retten, sondern auch noch ganz andere Bereiche. Was wohl das BSW zu alledem sagt? Unsere Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/
02 Dec 2024November adé und auch FDP? Der satirische Monatsrückblick00:52:00
Jetzt ist sie tatsächlich ausgegangen, die Ampel. Was als Schmierentheater begann ist Dank D-Day-Papieren ein echtes Trauerspiel geworden. Für den satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station mit Moderator Stephan Fritzsche hingegen war der November ein einziges Fest! Die Selbstzerfleischung der FDP, die K-Fragen-Querelen in der SPD - an deren Ende mit Olaf Scholz der wohl aussichtsloseste Kandidat aller Zeiten nochmal Kanzler werden möchte - und die Küchentisch-Kanzlerkandidatur von Robert Habeck. Gekrönt wurde der wohl beste Satire-Monat des Jahres durch zwei große Comebacks: Erst die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und dann Altkanzlerin Angela Merkel, die mit 700 Seiten Memoiren unterm Arm und einer blüten-weißen Weste – Entschuldigung: einem blütenweißen Blazer - und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ins Licht der Öffentlichkeit zurückkehrte. Eine vorgezogene Bescherung für alle, die über Politik noch lachen können. Unser heutiger Podcast-Tipp: „Becoming The Beatles“ von NDR Kultur über die Hamburger Anfänge der Kultband: https://www.ardaudiothek.de/sendung/becoming-the-beatles-die-hamburger-jahre/13819231/
27 Dec 2024Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 301:24:48
"Ein eher beschissenes Jahr," sagt der eine. "Muss man aber auch mal positiv sehen," sagt der andere. Die Moderatoren des Jahreszustandsberichts 2024 der Intensiv-Station Stephan Fritzsche und Peter Stein sind sich oft nicht einig, kümmern sich aber wie immer akribisch um alles, was 24 wichtig war. Der gefühlt monatelange Bahnstreik zu Beginn des Jahres zum Beispiel , der letzte von und mit GDL-Chef Claus Weselsky, nach dem hoffentlich bald ein ICE benannt wird. Oder die Bauerndemo wegen des Agrardiesels, bei denen sich Christian Lindner so richtig hatte ausbuhen und beschimpfen lassen. War das noch Politik, oder schon Masochismus? Auch der Krieg in der Ukraine spielt eine Rolle, den so mancher einfach einfrieren wollte, aber klappt das im Klimawandel? Das erklärt die Hobbythek. Die EM bot ebenfalls eine Menge Satirestoff, ebenso wie die Wahlen in Ostdeutschland (Esken raus aus den Talkshows) und natürlich auch die Wahl Trumps in den USA (They’re eating the dogs). Und noch eine Wahl ließ die Gemüter hoch kochen: die Wortwahl von Olaf Scholz ("Fritze Merz erzählt Tünkram"). Darf der Kanzler sowas sagen, gerade nach dem Ampel Aus und der verlorenen Vertrauensfrage? Überhaupt wurde wieder von vielen viel dummes Zeug erzählt ("Guckst du scheiße – fährst du scheiße), viel Schräges und Absurdes. Stephan und Peter hören akribisch alles nochmal durch, archivieren und schmeissen weg. Der Jahreszustandsbericht 2024 der Intensiv-Station, die besondere Abrechnung mit den letzten 12 Monaten unter der Überschrift "Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 3". Oder um es mit Robert Habeck zu sagen: "Da ist trotzdem ein Silberstreif am Horizont....“ In dieser Podcast-Folge hören sie folgende Musiktitel: Abenteur Bahn von Tom Pola Wir kiffen von Stefan Raab Vodoo von Ian Hooper 1000 Elefanten von Bauer, Garn und Dyke Arsch von Anette Louisan This is not America von David Bowie
28 Jan 2025Wirres Weißes Haus, Januar aus - Der satirische Monatsrückblick00:47:30
O my god! Trump ist tatsächlich wieder Herr im Weißen Haus, aber offensichtlich nicht mehr Herr seiner Sinne. So viel free speech muss ja wohl erlaubt sein. Denn wie sonst lassen sich viele seiner Dekrete erklären? Hält sich Trump wirklich für gottgleich? Und was sagt der Allmächtige selbst dazu? Antworten gibt es im satirischen Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station auf den Januar mit Moderator Stephan Fritzsche. Er macht sich auch auf die Suche nach der politischen Mitte in Deutschland. Die ist ja im Wahlkampf hart umkämpft. Und dann grassiert ja noch die Ausschließeritis! Nur gut, dass es dagegen jetzt Medikamente gibt. Nicht dass Deutschland am Ende noch da landet, wo Österreich schon ist: Nämlich ganz rechts. Und was ist eigentlich mit der Debatte ums Böllerverbot? Die ist ja wohl schon komplett verpufft - vielleicht in der neu entwickelten Böllerkabine? Kawumm!!
26 Feb 2025Februar geht, Merz kommt - Der satirische Monatsrückblick00:44:08
Dieser Februar kannte eigentlich nur vier Themen: Die Bundestagswahl, Trump, Trump und die Bundestagwahl. Bei der, durfte sich die Union als Siegerin fühlen, in Wirklichkeit waren es aber AfD und Linke - während die Ampelmännchen Lindner, Habeck und Scholz alle abgestraft wurden. Woran lag es? Unter anderem an der Wählerwanderung. Das NDR Satiremagazin Intensiv-Station mit Axel Naumer begleitet einen Wähler auf seiner Wanderung durch die Parteienlandschaft. Außerdem versucht SPD-Chefin Saskia Esken zu erklären, warum das Ergebnis nix mit ihr zu tun hat und der beste Zeitpunkt für Erneuerung ist. Unklar bleibt die Frage, wie Union und SPD nach diesem Wahlkampf zu Kompromissen kommen sollen. Da muss wohl Medizin her. Welche da am besten ist, könnte man wohl auch Donald Trump fragen. Der stellt ja die komplette Weltordnung auf den Kopf und beansprucht wahrscheinlich bald noch den Mond als seine Erfindung. Im Kleingartenverein jedenfalls huldigen diejenigen, die noch nicht gegen Trump desensiblisiert worden sind, ehrfürchtig dem selbsternannten Dealmaker! Unser Podcsast-Tipp: Der Berlin Code mit Linda Zervakis:https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-aus-dem-ard-hauptstadtstudio-mit-linda-zervakis/14053111/
31 Mar 2025Schulden und Sühne - Der satirische Monatsrückblick00:53:23
Der eine März ist um, der andere Merz legt gerade erst richtig los. Da kann man schon mal durcheinanderkommen. Ging dem "Kanzler in spe" ja selbst auch so. Jedenfalls kann er sich nach der Wahl gar nicht mehr daran erinnern, dass er vor der Wahl alles, aber bloß keine neuen Schulden machen wollte. Aber die Deutschen werden sich schon dran gewöhnen, dass jetzt wieder mehr Geld rausgehauen wird. Zur Not hilft ein Besuch im Schulden-Themenpark. Wie es sich dort anfühlt, weiß Moderator Stephan Fritzsche in diesem satirischen Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station ebenso, wie er das Gefühl kennt, plötzlich in einer Chatgruppe mit der US-Regierung zu sein und über Grönland zu diskutieren. Eigentlich könnte doch auch die SPD mal darüber nachdenken, ihre Mitglieder in einer Chatgruppe über den Koalitionsvertrag abstimmen zu lassen. Und vielleicht auch über die inzwischen ungeliebte Parteichefin Saskia Esken. Die erklärt in einem großen Exklusiv-Interview, warum der Stuhl in der SPD-Parteizentrale an ihr klebt und nicht sie am Stuhl. Oder ist das auch wieder nur so eine Floskel, die viele Politiker*innen viel zu häufig benutzen? Antworten gibt diese Ausgabe der Intensiv-Station genauso wie auf die Frage, wie Tesla-Fahrer ihr schlechtes Gewissen beruhigen können. Unsere Podcast-Tipps: In dieser Woche feiert die ARD ihren 75. Geburtstag. Viele Podcasts gratulieren mit einer Sonderfolge im Laufe der Woche. Unter anderem bei "Kalk und Welk" mit Oliver Welke und Oliver Kalkofe: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ und "extra 3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/

Enhance your understanding of Intensiv-Station - Satire von NDR Info with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Intensiv-Station - Satire von NDR Info. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data