
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie (Yugen Yah & Susanne Braun)
Explore every episode of Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
Dive into the complete episode list for Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
19 Nov 2023 | #159 | Was anderes machen: 60 Jahre ZDF Kleines Fernsehspiel | Mit Burkhard Althoff, Merle Kröger | 00:56:37 | |
In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Arbeit vom ZDF Kleines Fernsehspiel, welche sich seit nun über 60 Jahren als eine der wichtigsten Talentschmieden für das junge deutsche- und europäische Fernsehen und Kino etabliert hat. Mit unseren Gästen, Burkhard Althoff (Redaktionsleiter) und Merle Kröger (Drehbuchautorin, Schriftstellerin) reden wir über 60 Jahre kleines Fernsehspiel, schauen uns Entwicklungen in der Branche und die Arbeitsweise der Talentförderung genauer an. Im Gespräch reden wir über den "Kamerafilm", eine Produktionsmethode welche die Redaktion des kleinen Fernsehspiels für ihre Projekte entwickelt hat. Habt ihr selbst einen Stoff, den ihr gerne beim kleinen Fernsehspiel einreichen wollt? Dann schaut einfach auf folgender Seite für mehr Informationen vorbei - https://www.zdf.de/filme/das-kleine-fernsehspiel/das-kleine-fernsehspiel-projekteinreichungen-100.html
Ausstellung und Workshop "Was anders machen" (The Home and the Movie)
Im Zeitraum vom 20.11. bis zum 24.11.2023 hat jeder der einmal hinter die Kulissen vom "ZDF kleines Fernsehspiel" schauen will und in Berlin ist, die Möglichkeit dies zu tun. In dem Zeitraum sind die Mitglieder*innen der Redaktion täglich zwischen 10 und 12 Uhr in den Ateliers des "Silent Green" anzutreffen. Zusätzlich gibt es immer um 16 Uhr Werkstattgespräche die auch für den ein oder anderen interessant sein könnten. Mehr Infos zu der Ausstellung "Was anders machen" (The Home and the Movie) und den Workshops findet ihr auf der Veranstaltungs-Webseite vom "Silent Green" - https://www.silent-green.net/film-feld-forschung/projekte/was-anderes-machen-the-home-and-the-movie
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/159-was-anderes-machen-60-jahre-zdf-kleines-fernsehspiel/
----------
Wollt ihr euch austauschen
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Apr 2020 | Guest Pod | #07 Film Studies Bling Bling | DEFA Foundation - With Gilbert Motsaathebe | 00:58:24 | |
In this episode, Gilbert Motsaathebe from the University of Johanissburg talks about a paper of his on post-apartheid South African cinema and an article on the politics of the star system in South Africa (0:02:35–0:23:38).
Adelheid Heftberger (Head of Film Access at Das Bundesarchiv) presents the Summer School "Digital Archives. Data Literacy and Presentation strategies in Audiovisual Archives" (0:23:39–0:32:11).
Guido Kirsten from the Film University Konrad Wolf and Anna Luise Kiss discuss the social role of (film) scholars (0:32:12–0:57:33).
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
24 Nov 2022 | #137 | Publikum von morgen: Kino für die junge Generation | Mit Teresa Fritzi Hoerl | 01:13:45 | |
Laut der Kinobesucherstudie der FFA aus dem Jahre 2022 sind die besucherstärkste Gruppe unter den 10 - 19 Jährigen zu finden. Im Vergleich zum Jahr 2020 stieg diese Altersgruppe um 29% an. Erstaunlich! Aber wie sieht es mit dem Filmangebot für diese Altersgruppe aus? Die Filmangebote für die Altersgruppe der Teens ist rar. Dominierend sind Actionspielfilme, Komödien, Dramen und Kinderfilme. Aber das Genre "Jugendfilme" gibt es eher weniger. Dennoch gibt es sie. Die Filmemacher*innen, die für das junge Publikum Kino machen.
Regisseurin Teresa Fritzi Hoerl ist eine von ihnen. Sie berichtet uns von den unterschiedlichen Produktionsweisen ihrer Filme sowie der speziellen Kameraästhetik. Sie gibt uns Einblicke in die musikalische Umsetzung ihres aktuellen Spielfilms. Und sie erzählt uns, warum es sie reizt, gerade für das junge Publikum Filme zu entwickeln. "Nur weil es schwierig ist, die Jugendlichen ins Kino zu locken, darf man nicht damit aufhören, es zu versuchen“, denn sie sind die Zukunft des Kinos.
Wir sprechen im Podcast auch über die Themen Suizid und Depression. Du bist betroffen? Du weißt gerade nicht weiter? LASS DIR HELFEN:
0800/1110111 (Telefonseelsorge) Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr, kostenfrei und anonym erreichbar: www.telefonseelsorge.de
U25 Deutschland bietet Mailberatung für junge Menschen in Suizidgefahr: www.u25-deutschland.de
Krisenberatung im Live-Chat rund um die Uhr erreichbar: www.krisenchat.de
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/137-publikum-von-morgen-kino-fuer-die-junge-generation/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
23 Sep 2021 | #109 | MEIN VIETNAM: Der private Raum | Mit Hien Mai, Tim Ellrich | 00:50:09 | |
Wie gestaltet und porträtiert man Geschichten von Menschen, die einem sehr nahe stehen? In MEIN VIETNAM von Hien Mai und Tim Ellrich geht es genau darum: als privates & berufliches Team zusammenzuarbeiten, um die eigene, sehr nahe Geschichte der Familie zu erzählen. Wie Hien Mai und Tim Ellrich die Dreharbeiten und die Fertigstellung von MEIN VIETNAM meisterten, berichten sie in unserer aktuellen Folge.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
23 Mar 2023 | #142 | Ausnahmezustand Film: Wie wollen wir miteinander arbeiten? | Mit Fritzie Benesch und Judith Frahm | 01:09:10 | |
Was braucht die deutschsprachige Filmbranche? Was hat der Filmnachwuchs zu sagen, der vor den Startlöchern des ernsthaften Einstiegs in die künftige Arbeitswelt steht. Judith Frahm und Fritzie Benesch haben es sich in ihrem Studium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF nicht nehmen lassen in Eigeninitiative die Gesprächsreihe "Ausnahmezustand Film?!" zu starten, die nicht "um den heißen Brei" redet, sondern mit diversen Gästen ganz konkret den Finger in die Wunde legt.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/142-ausnahmezustand-film-wie-wollen-wir-miteinander-arbeiten
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
01 Sep 2022 | #130 Roundtable | Filmaufreger | Mit Anne Isensee, Felix Seefranz | 01:50:20 | |
Es gibt Filme, die einen so richtig aufregen! So richtige Filmaufreger! Die einen langweilen, wo der Plot nicht verständlich ist, die Story zu flach oder die Charaktere zu überzeichnet. Eine Plattitüde jagt die Nächste oder es wirkt so konstruiert, zu konstruiert. Oder die Filme sind einfach eine perfekte Kopie des Originals. "Einmal bitte alles in neuer Technik, aber Frame für Frame wie das Original. Danke!" Wo bleibt da die Originalität? Der kreative, innovative Prozess des Geschichtenerzählens?
Wir haben uns an einem smoothen Roundtable die Mühe gemacht, so richtig in unserer Wut-Filmkiste zu graben und haben gemeinsam einiges ans Licht geholt, was auch euch aufregen könnte. Mit dabei sind Regisseurin Anne Isensee, die mit ihrem Animationskurzfilm (DIESER FILM HEISST AUS RECHTLICHEN GRÜNDEN BREAKING BERT) gerade die Runde macht. Und Werbefilmregisseur Felix Seefranz, der mit seiner Liebe zu den großen Blockbustern bei unserem heutigen Roundtable genau an der richtigen Adresse ist.
Leere Action ohne tiefergehende Botschaft: Viel Wind um nichts! Das reines Actionspekatkel, ohne tiefe Botschaft, letztlich nur graues Konfetti ist, darin waren wir vier uns in einig. Wilde Action ohne Story nur um zu zeigen, was man technisch alles kann, verliert nach wenigen Minuten die Faszination. Da braucht es eine clevere Story und vielschichtige Charaktere mit Ecken und Kanten, aber bitte ohne Klischees, Plattitüden und mit einer saftigen, roten, originellen Kirsche auf der Sahnehaube des Character Arcs.
Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/130-roundtable-filmaufreger/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
31 Oct 2024 | #16 | DFFB Sessions: Filmproduktion mit Fokus auf den künstlerischen Film - Mit Zsuzsanna Kiràly | 01:08:40 | |
In unserer heutigen Kooperationsfolge werfen wir einen Blick auf die Filmproduktion. Mit unserem Gast Zsuzsanna Kiràly (Produzentin Flaneur Films) reden wir über die Produktion von experimentellen Filmprojekten, wie man den "Erfolg" beim künstlerischen Film definieren kann oder ob man das überhaupt sollte und wie sich Zsuzsanna, mit ihrer Produktionsfirma, für Filmprojekte entscheidet. Zusätzlich reden wir über den Begriff "Creative Producing" und was der eigentlich für die Filmproduktionsarbeit bedeutet. Diese Folge ist eine Kooperationsfolge mit der Filmuniversität DFFB Berlin.
Die Folge ist in Kooperation mit der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin, der DFFB. Mehr zum Partner findet ihr auf www.dffb.de
UNSER GÄSTE
Zsuzsanna Kiràly | Produzentin
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/15-dffb-sessions-filmproduktion-mit-fokus-auf-den-experimentellen-film/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
25 Dec 2023 | #162 | Glühweindialoge 2023 | Teil 2 | Mit Rickie Lee Kroell, Anna Kühlein | 01:12:33 | |
Das Filmjahr 2023: Irritierend, bewegend, empowernd
Wie jedes Jahr blicken wir zurück auf 365 Tage, 12 Monate, unzählige Stunden zum Netflixen, Mubi-Streamen, YouTuben, Cineplexen, Fernsehzappen, Mediatheken-leer-bingen, Programmkinoräkeln, Filmfestivalluftschnuppern. Doch welche Filme bleiben hängen? Was hat uns bewegt? Was hat uns irritiert oder gar empowered?
In das alljährliche Gespräch gehen wir diesmal mit den zwei Komponistinnen Anna Kühlein und Rickie Lee Kroell.
Im ersten Teil sprechen wir über Filme, die uns in diesem Jahr besonders im Gedächtnis geblieben sind.
Im zweiten Teil sprechen wir über Filmmusik. Was hat uns geprägt? Welche Filmmusik finden wir bemerkenswert? Welche Geschichte, Emotionen oder eigenen Gedanken stecken dahinter?
Alle Songs findet ihr auf unserer [Spotify-Playlist](https://open.spotify.com/playlist/5NYJyRnEQ8xGofMyrKdXVj?si=8a58493f0d2b41ab).
Unsere Gäste
Anna Kühlein | Filmkomponistin
Webseite - https://www.annakuehlein.com/
Instagram - @annakuehlein
Rickie Lee Kroell | Komponistin
Webseite - https://rickieleekroell.com/
Instagram - @rickieleekroellmusic
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/163-gluehweindialoge-2023-teil-2/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Indiefilmtalk | Discord) - https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Jan 2020 | Guest Pod | #03 Film Studies Bling Bling | Public history and film studies - With Joan Neuberger | 00:18:00 | |
In this episode you will hear a short conversation I had with Joan Neuberger. I asked her some questions about public history and film studies and her project "Not even past". Among other things, the news is about the latest issue of "Apparatus: Film, Media and Digital Cultures of Central and Eastern Europe". And in my diary, I will explain what so-called "Small disciplines" actually are.
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Jul 2021 | Guest Pod | #18 Film Studies Bling Bling | esthetics of Occidentalism - With Dr. Ömer Alkin | 01:11:39 | |
In this episode, Dr. Ömer Alkin is the “Bling of the month.” He is post-doctoral project manager of the DFG research project “Aesthetics of Occidentalism” at the Institute for Media Studies at Philipps University Marburg. In addition to his current research project, Dr. Alkin talks about his doctorate on “Migration Cinema.” (00:04:51–00:54:37)
Dr. Ömer Alkin: https://www.uni-marburg.de/de/fb09/medienwissenschaft/institut/wissenschaftliches-personal/oemer-alkin
Ömer Alkin’s dissertation: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/00/54/ab/ts5036_1WKYm4soxJR4K5.pdf
The News Chapter is all about the current issue of Montage AV. Guest editor Anna-Sophie Philippi talks about the thematic focus of the issue, which is “Brazil.” (00:54:37–01:07:07)
Anna-Sophie Philippi: https://www.filmuniversitaet.de/portrait/person/anna-sophie-philippi
Montage AV: https://www.montage-av.de/aktuell.html
In the Dear Diary Dr. Anna Luise Kiss and Dr. Julia Dittmann report on their work on the planned publication “From Asta Nielsen to Quentin Tarantino. The cinematic streetscape of the city of film Potsdam.” As a member of the research project “The cinematic face of cities,” Julia Dittmann took over the co-host part in this episode. (01:07:07–01:11:39)
Dr. Julia Dittmann’s dissertation: https://www.edition-assemblage.de/buecher/ent-taeuschung-des-weissen-blicks/ | |||
20 Jan 2020 | Guest Pod | #02 Film Studies Bling Bling | How is it working as a film historian - With Oliver Hanley | 00:17:38 | |
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies.
In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research.
In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk-catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
For the second episode, Oliver Hanley from the Film University was interviewed on his work as a film historian, on film heritage, and the current film series "Fassungslos! Ein anderer Blick auf Filmklassiker" at the Film Museum Potsdam.
• My "Bling of the month" in this episode is Oliver Hanley. We talked about his work as a film historian, about film heritage and a current film series that can be seen at Film Museum Potsdam.
• In the news, I point attention to the new study "Inclusion in the Director's Chair"by the USC Annenberg Inclusion Initiative.
• The "Dear Diary" is about a special kind of research at the beginning of my research project.
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Jan 2020 | Guest Pod | #04 Film Studies Bling Bling | Intersection of visual and literary culture - With Dustin Condren | 00:20:44 | |
In this episode,
• you first hear an interview with Dustin Condren. He talks about his work on the intersection of visual and literary culture.
• Then I´d like to draw your attention to the NECS Conference, because the deadline for applications is still open.
• And finally, I will entrust my "diary" with the research programme for my project "The cinematic face of cities".
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
09 Jun 2022 | #124 | Regieassistenz und Continuity: Es muss nicht immer die Regie sein! | Mit Jana Sterneckert, Nils Strüven | 01:16:47 | |
Der große Traum vom Film fängt nicht selten bei dem Berufswunsch der Regie an. Als Regiesseur*in einen Film drehen. Mit der offensichtlichste oder eben bekannteste Beruf hinter der Kamera. Doch wie gestalten sich die Wege einzelner Filmschaffenden, die einst mit dem gleichen Berufswunsch angefangen haben?
Jana Sterneckert (Script Continuity) und Nils Strüven (Regieassistenz) berichten uns heute von ihrem Werdegang und ihrem Berufsalltag. Wie hat sich ihr Weg entfaltet und wie hat sich ihre Haltung zum ursprünglichen Berufswunsch verändert? Welche Fähigkeiten sind für die Ausführung einer Regieassistenz oder eines Script-Supervisors essenziell? Die Beiden geben uns einen Einblick in ihre gesammelten Erfahrungen und ihre persönliche Meinung.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
24 May 2021 | #13 | DFFB Sessions | Vom Kino bis zu VOD - Die Filmdistribution im Wandel | Mit Lysann Windisch | 00:49:16 | |
In dieser Sonderfolge, welche in Kooperation mit der DFFB entstanden ist reden wir mit Lysann Windisch, Head of Programme bei "Next Wave", über den Filmdistributionsmarkt. Wir schauen uns die Veränderung des Filmmarktes durch die Onlineplattformen an, reden über Distributionsstrategien und die Wichtigkeit von "Audience Building" für die Sichtbarkeit eines Films. | |||
22 Jun 2023 | #01 | shortfilm x Indiefilmtalk | Kurzfilm in der Schule ist machbar! | Mit Claudia Gockel, Monica Koshka-Stein u.a. | 01:18:02 | |
In der heutigen Folge in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG-Kurzfilm, sprechen wir mit drei Vertreterinnen aus der Filmbildung: Monica Koshka-Stein, künstlerische Leiterin KUKI und Initiatorin KIK, Claudia Gockel, Lehrerin für Philosophie & Literatur und Stephanie Hoppe, Lehrerin für Religion & Deutsch. Was ist das Besondere am Kurzfilm, um ihn in Schulen einzusetzen? Welche Möglichkeiten gibt es, Kurzfilme legal im Unterricht zu nutzen?
Angelehnt an die filmpolitische Diskussionsreihe der AG-Kurzfilm “Kurzfilm in der Schule ist machbar!”, wird durch diese gemeinsame Folge der aktuelle Diskurs auditiv erweitert.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/01-shortfilm-x-indiefilmtalk-kurzfilm-in-der-schule-ist-machbar/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
09 Nov 2023 | #01 | ifs Köln x Indiefilmtalk: Digital Narratives - Geschichten für interaktive Welten | Mit Prof. Dr. Frédéric Dubois | 00:57:15 | |
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns in Kooperation mit der Internationale Filmschule Köln (ifs) und ihrem „Digital Narratives“ Master-Studiengang vertieft mit der transmedialen Geschichtenerzählung. Im Gespräch mit Prof. Dr. Frédéric Dubois reden wir über das interaktive und immersive Storytelling. Wir schauen uns im Gespräch Produktionsweisen solcher Projekte an und reden über KI und andere Trends der Branche. Des Weiteren werfen wir einen Blick auf Finanzierungsmethoden und Auswertungsstrategien.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/01-ifs-koeln-x-indiefilmtalk-digital-narratives-geschichten-fuer-interaktive-und-immersive-welten/
Wollt ihr euer Wissen rund um "Digital Narratives" noch weiter vertiefen? Dann schaut euch doch mal den gleichnamigen Master-Studiengang der Internationale Filmschule Köln genauer an. Der nächste Studienstart ist September 2024 und der Bewerbungsschluss ist der 15.01.2024. Mehr Informationen zum Studiengang und Informationen zu Veranstaltung rund um das Studium findet ihr auf der Webseite - https://www.filmschule.de/de/studium/ma-digital-narratives
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
28 Apr 2022 | #121 | Filmmusik: Freiraum und Vertrauen | Mit Anna Kühlein | 00:56:48 | |
Die Filmkomponistin Anna Kühlein berichtet uns von ihrer Arbeit und gibt uns einen Einblick in ihre Prozesse. Neben den Dokumentarfilmen WEM GEHÖRT MEIN DORF? von Christoph Eder oder VIER STERNE PLUS von Antje Schneider komponierte sie auch für große Serien, wie KUDAMM 59 (UFA Fiction) oder WIR SIND JETZT (RTL II). | |||
03 Oct 2024 | #175/02 | Deutscher Film heute: Wie Filmhochschulen, Förderungen und Festivals den Nachwuchs formen | 00:53:07 | |
In unserer zweiten Folge sprechen wir über den Filmnachwuchs und die vielfältigen Wege, die einen zum Film führen können. Ist der Besuch einer Filmhochschule entscheidend für eine erfolgreiche Filmkarriere, oder ist der Weg als Autodidakt*in ebenso vielversprechend? Wir beleuchten die Vor- und Nachteile dieser verschiedenen Pfade.
UNSERE STIMMEN
Ulé Barcelos (Kostümbildner) | Simone Baumann (Germanfilms | Geschäftsführerin) | Martin Behnke (Drehbuchautor) | Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis | Festivalleitung & Geschäftsführerin) | Simon Brückner (Dokumentarfilmemacher & Mitgründer FilmArche Berlin) | ChatGPT | Dela Dabulamanzi (Schauspielerin) | Dieu Hao Do (Regisseur) | Sara Fazilat (Schauspielerin | Produzentin)| Leonard Grobien (Schauspieler | Drehbuchautor | Regisseur) | Angela Heuser (Drehbuchautorin | VeDRA | Initiative Zukunft Kino+Film) | Robert Hofmann (Filmkritiker) | Memo Jeftic (Regisseur) | Julie Kania (Kuratorium junger deutscher Film | Direktorin) | Frauke Kolbmüller (Oma Inge Film | Produzentin) | Adolfo Kolmerer (Regisseur) | Nataly Kudiabor (UFA FICTION | Geschäftsführerin & Produzentin) | Alison Kuhn (Regisseurin) | Paulina Lorenz (Produzentin) | Anna de Paoli (Produzentin | Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) | Mariana Schneider (Kuratorium junger deutscher Film | Geschäftsführerin) |Anna Schoeppe (Hessen Film & Medien | Geschäftsführerin) | Joya Thome (Regisseurin) | Jakob Weydemann (Filmproduzent)
WEITERFÜHRENDE QUELLEN
Nachwuchsstudie - Produzent*innenverband e.V.: https://www.produzentinnenverband.de/zukunftnachwuchs
Forum Talentfilm: https://www.forum-talentfilm.de/
Kuratorium junger Deutscher Film: https://www.kuratorium-junger-film.de/home
filmarche: https://www.filmarche.de/
Hamburg Media School: https://www.hamburgmediaschool.com/
Dänische Filmförderung - New Danish Screen: https://www.dfi.dk/en/english/funding-danish-films
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: https://www.filmuniversitaet.de/
MaLisa Stiftung: https://malisastiftung.org/gemeinsam-fur-vielfalt-uni-rostock-neue-studienergebnisse/
Pro Quote Film "Forderungen": https://proquote-film.de/#/ziele/forderungen/object=page:263
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO): "Filmproduktion 2023 - Erstaufgeführte deutsche Langfilme 2014-2023": https://www.spio.de/themen/statistik-marktforschung/filmstatistik/filmproduktion/
Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Dr. Christine Linke: "Audiovisuelle Diversität? - Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland". Rostock 2017: https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Pressemeldungen/Broschuere_din_a4_audiovisuelle_Diversitaet_v06072017_V3.pdf"Sichtbarkeit auf dem Prüfstand: Fortschrittstudie zur audiovisuellen Diversität: Kino & Vielfalt: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Kino_Vielfalt_Fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-Diversit%C3%A4t_2022_VortragTutzing.pdf
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/175-02-deutscher-film-heute-wie-filmhochschulen-foerderungen-und-festivals-den-nachwuchs-formen/
KOOPERATIONSPARTNER
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: https://www.dff.film/
Alles ist Film - Podcast: https://www.dff.film/podcast/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah & Susanne Braun
Schnitt: Matthias Steiert
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese, Marie Lusie Brüggemann, Siri Scholtes
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
18 Mar 2021 | #98 | FLUTEN: Der eigene Film im Kino | Mit Georg Pelzer | 01:09:41 | |
Georg Pelzer (Regisseur) bringt seinen Film FLUTEN selbständig ins Kino. Er berichtet von seinen Dreharbeiten und der anschließenden Distribution. Host: Susanne Braun
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
25 Jul 2024 | #06 | Shortfilm X Indiefilmtalk: How to Festivaleinreichung | Mit Anne Gaschütz, Jutta Wille | 01:24:28 | |
Wenn es um Filmfestivals geht, denken die meisten direkt an Berlinale, Cannes, Venedig und Co. Doch für junge Filmschaffende, die ihre ersten Kurzfilme auf Festivals einreichen wollen, kann es weitaus erfolgreicher und spannender sein, sich nach kleineren Festivals und insbesondere Kurzfilmfestivals umzuschauen. Warum das so ist und wie die Arbeit hinter den Kulissen von Festivals abläuft, darüber sprechen wir heute mit Anne Gaschütz, Festivalleiterin des Filmfest Dresden, und Jutta Wille, Geschäftsführerin der AG-Kurzfilm.
Die Folge ist in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG-Kurzfilm entstanden.
UNSER GÄSTE
Anne Gaschütz | Festivalleitung Filmfest Dresden
Jutta Wille | Geschäftsführerin AG-Kurzfilm
WEITERFÜHRENDE LINKS
Artikel Fake Festival - Teil 1 - [LINK](https://www.shortfilm.de/lorbeeren-fuer-kohle-in-einer-bluehenden-festivallandschaft-mit-kurzfilmen-geld-verdienen/)
Artikel Fake Festival - Teil 2 - [LINK](https://www.shortfilm.de/filmfestivals-im-kinoprogramm-grosser-staedte-ein-neues-globales-geschaeftsmodell/)
Leitfaden Festivaleinreichung - [LINK](https://cdn.ag-kurzfilm.de/einreichen-07.21.pdf)
Beispieltabelle für Einreichungen - [LINK](https://cdn.ag-kurzfilm.de/2-beispiel-tabelle-einreichungen.pdf)
Festivalkalender - [LINK](https://ag-kurzfilm.de/de/festivalkalender.html)
GESAMTER BEITRAG
KOOPERATIONSPARTNER
AG-Kurzfilm: https://ag-kurzfilm.de/
Shortfilm: https://www.shortfilm.de/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
17 Mar 2022 | #118 | UFA - Wieviel "Indiefilm" steckt in einem der größten Produktionshäuser Deutschlands? | Mit Benjamin Benedict | 00:59:12 | |
Beim Indiefilmtalk beschäftigen wir uns viel mit der Independent-Produktion von Filmen und Serien. In unseren Folgen reden wir mit Kolleg*innen über Prozesse und Herangehensweisen auf dem Weg zum fertigen Film oder Serie. Aber wie unterscheidet sich das Independent-Filmemachen von der Produktion bei einem der größten Medienhäusern Deutschlands? Wie entstehen große Serien und Filme wie die "Ku'damm Reihe" oder die Mini-Serie "Charité" und wieviel Independent Filmemachen findet man in einem großen Produktionshaus wie der UFA wieder?
In unserer heutigen Folge des Indiefilmtalk Podcasts reden wir mit UFA Fiction Geschäftsführer und Produzent Benjamin Benedict über die Produktionsarbeit bei der UFA. Am Beispiel der frisch gestarteten UFA Fiction Serie "Der Überfall" reden wir über die Suche nach spannenden Stoffen, wie das kollaborative Arbeiten eine Produktion beflügeln kann und die Wichtigkeit des Publikums für eine Film- oder Serienproduktion. Zusätzlich gibt uns Benjamin in dem Gespräch spannende Insights in seine Herangehensweise an Projekte.
Falls ihr die sechs-teilige Serie "Der Überfall", die wir in der Folge besprechen, noch nicht gesehen habt, könnt ihr dies in der ZDF-Mediathek nachholen. In der Serie dreht sich alles um einen Überfall auf einen Eckladen, der dazu führt, dass die Lebenswege unterschiedlicher Menschen auf einander prallen. Link: https://www.zdf.de/serien/der-ueberfall
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - [https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about](https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about)
Paypal - [https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk](https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk)
Webseite - [https://indiefilmtalk.de/](https://indiefilmtalk.de/) | |||
06 Apr 2023 | #143 | Der deutschsprachige Animationsfilm | Mit Annegret Richter | 01:03:26 | |
In unserer heutigen Folge wollen wir uns mit der Sichtbarkeit des deutschsprachigen Animationsfilm beschäftigen und der Frage nachgehen, warum wir aktuell eigentlich so wenige Animationsfilme aus deutschsprachigen Ländern auf der großen Leinwand sehen. Mit unserem Gast Annegret Richter (Geschäftsführerin AG-Animationsfilm) ergründen wir, was einen Animationsfilm ausmacht und welche Möglichkeiten es gibt Animationsfilme erfolgreich umzusetzen.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/143-der-deutschsprachige-animationsfilm/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
15 Sep 2022 | #131 | Spotlight German Cinema: FIRST STEPS - Teil 1 | Mit Jennifer Stahl, Anne Ballschmieter | 00:49:46 | |
Zusammen mit der FIRST STEPS Doppelspitze Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl haben wir über Hürden und Chancen der Newcomer-Szene gesprochen, um sie gleichzeitig dazu einzuladen, ihre Filmperlen mitzubringen.
Im ersten Teil dieser Doppelfolge sprechen wir differenziert über die junge deutschsprachige Filmszene. Über die bestehenden Hürden und Chancen. Was es braucht, um Fuß zu fassen in der etablierten Filmbranchen und welche Offenheit die Etablierten mitbringen müssen, damit die Filmlandschaft weiter wachsen kann.
Im zweiten Teil der Doppelfolge sprechen wir über die besagten Filmperlen. Welche Newcomer Filme haben uns bisher begeistert? Was war besonders?
FIRST STEPS: https://www.firststeps.de/
Instagram: https://www.instagram.com/firststepsaward/
Facebook: https://www.facebook.com/FirstStepsAward
Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/131-spotlight-german-cinema-first-steps-teil-1/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
15 Jun 2023 | #148 | Kinder- & Jugendserien: Neue Themen und Erzählweisen setzen | Mit Helga Löbel | 01:22:13 | |
"Wenn wir uns nicht die Mühe machen, die junge Generation auch mit fiktionalen Formaten zu erreichen, dann verlieren wir das Publikum von morgen." (Helga Löbel - Produzentin)
Die Produzentin Helga Löbel begleitet und realisiert Kinder- und Jugendserien, wie KALTSTART (KIKA), SPOTLIGHT (Nickelodeon) oder IRGENDWAS MIT MEDIEN (mdr). Für das Publikum von morgen neue Serienformate zu produzieren ist für die Produzentin eine wichtige Angelegenheit. Innovative Formate zu entwickeln, haben für sie einen ganz besonderen Kick! Dass es aber ein langer Weg ist, neuartige Serienformate für diese eher kleine Zielgruppe zu entwickeln, erklärt sie uns an ihren vielfältigen Produktionen.
Helga Löbel spricht mit uns über die produktionellen Herausforderungen und Chancen von Young-Adult-Formaten sowie bei Kinder- und Jugendserien. Welche Bedingungen gilt es zu beachten? Was muss sich ändern und wo dürfen Sender und Produktionsfirmen mutiger und vor allem geduldiger sein für den Long Run?
Hinweis: Die Folge wurde schon im September 2022 aufgenommen.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/148--kinder-jugendserien-neue-themen-und-erzahlweisen-setzen/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
22 Sep 2022 | #132 | Spotlight German Cinema: Newcomer Filme - Teil 2 | Mit Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl | 01:10:27 | |
Zusammen mit der FIRST STEPS Doppelspitze Anne Ballschmieter und Jennifer Stahl haben wir über Hürden und Chancen der Newcomer-Szene gesprochen, um sie gleichzeitig dazu einzuladen, ihre Filmperlen mitzubringen.
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge sprechen wir über die besagten Filmperlen. Welche Newcomer Filme haben uns bisher begeistert? Was war besonders? Warum sollte sie jeder sehen?
Den ersten Teil findet ihr als Folge #132 auf unserer Webseite oder in eurem Podcastfeed eurer App. Hier sprachen wir differenziert über die junge deutschsprachige Filmszene. Über die bestehenden Hürden und Chancen. Was es braucht, um Fuß zu fassen in der etablierten Filmbranchen und welche Offenheit die Etablierten mitbringen müssen, damit die Filmlandschaft weiter wachsen kann.
FIRST STEPS: https://www.firststeps.de/
Instagram: https://www.instagram.com/firststepsaward/
Facebook: https://www.facebook.com/FirstStepsAward
Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/132-spotlight-german-cinema-newcomer-filme-teil-2/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
11 Jul 2024 | #170 | The Woddafucka Thing: Independent-Filme und ihr Erfolgsrezept - Mit Gianluca Vallero und Dela Dabulamanzi | 01:14:21 | |
In unserer heutigen Folge geht es um die Herausforderungen bei der Produktion eines Independentfilms. "The Woddafucka Thing" ist ein Independent-Langfilm, der beweist, dass eine leidenschaftliche Liebe fürs Filmschaffen auch mit wenig Geld beeindruckende Ergebnisse erzielen kann. 2023 kam er ins Kino und erfreute sein Publikum mit viel Humor und Satire in einer Gangster-Komödie, die in einen sozialkritischen Dialog geht und sich traut, dort hinzugehen, wo sich viele nicht hintrauen. Mit dem Regisseur Gianluca Vallero und der Hauptdarstellerin des Films, Dela Dabulamanzi, sprechen wir heute über den Weg, den ein Independent-Langfilm durchlaufen muss, um am Ende fertig zu werden. Auch wenn es, wie in diesem Fall, sechs Jahre gedauert hat.
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/ep170-the-woddafucka-thing-independent-filme-und-ihr-erfolgsrezept/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
20 Feb 2020 | Guest Pod | #16 Film Studies Bling Bling | Collisisons - With Tatiana Brandrup and Katrin Springer | 01:32:30 | |
In this episode, you can experience Tatiana Brandrup and Katrin Springer as "Bling of the months". They report on their research project "Media collisions as drivers of innovation for new approaches of cultural heritage". The projects origins are linked to the closure of the Sergei Eisenstein apartment in Moscow. The European Film Academy had declared the apartment a World Heritage Site. However, in the course of the political dismantling of the Moscow Film Museum, to which the Eisenstein cabinet officially belonged, it was closed down in 2018. In the "Collisisons" project, the apartment will be reconstructed using virtual reality, information visualisation and 3D sound. The aim is to create an emotional and at the same time scientific experience that reconstructs the intellectual world of thought of the polymath Eisenstein and makes it explorable for the user.
(Talk in German, followed by an English summary 00:02:08-00:40:51)
https://collisions-eisensteinshouse.projekte-filmuni.de/
In the News Chapter Bianca Jasmina Rauch and Barbara Wolfram present their new feminist film podcast, "Ned Wuascht - Wir geh'n Fisch'n".
(In German 00:40:51-01:10:19)
https://nedwuascht.com/
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
19 Dec 2024 | EP178 | Glühweindialoge 2024 | 01:55:08 | |
Werbung in eigener Sache zum Ende des Jahres: Supporte deinen Filmpodcast deines Vertrauens und werde Mitglied bei Steady - https://steadyhq.com/en/indiefilmtalk/about
Wie jedes Jahr blicken wir zurück auf 365 Tage, 12 Monate und eine spannende Indiefilmtalk-Staffel mit mehr als 30 faszinierenden Gäst*innen und einer breiten Vielfalt an Themen. Was haben wir in diesem Jahr erreicht? Wo waren wir unterwegs? Welche Filme oder Serien haben uns bewegt? Was nehmen wir mit ins neue Jahr?
Dieses alljährliche Gespräch führen wir diesmal gemeinsam mit unserer Teamkollegin Anna Maria Ortese, die seit dieser Staffel unsere Social-Media-Kanäle betreut und regelmäßig Beiträge für uns verfasst.
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/ep178-gluehweindialoge-2024/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
19 Oct 2023 | #157 | Cinematographie: Vom Handwerk zum Bauchgefühl | Mit DOP Katharina Dießner und DOP Timon Schäppi | 01:00:51 | |
In dieser Kooperationsfolge mit dem Cinematographie Podcast "Hinter der Kamera" reden Journalist und Host Timo Landsiedel und Yugen über die Arbeit hinter der Kamera. Die Gäste dieser Folge sind zum einen Kamerafrau Katharina Dießner („Tatort – Wie alle anderen auch“) und Kameramann Timon Schäppi ("4 Blocks“). In dem spannenden Gespräch reden wir über die Arbeit als Cinematograph und schauen uns Inspirationsquellen für die Arbeit an. Zusätzlich stellen wir uns die Frage, in wie weit die Arbeit Handwerk- oder intuitionsgetrieben ist und reden über die Wichtigkeit des gewerkeübergreifenden Austauschs für eine erfolgreiche Bildgestaltung.
**Zum "Hinter der Kamera" Podcast:**
https://kamerapodcast.de/
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/157-cinematographie-vom-handwerk-zum-bauchgefuhl/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
16 Dec 2021 | #115 | Warum Menschen Filme verstehen | Mit Professor Markus Huff | 01:00:04 | |
Unter Filmhistoriker*innen gilt das Jahr 1895 als Geburtsstunde des Films, wie wir ihn heute kennen und lieben gelernt haben. Haben die Gebrüder Lumières und ihre damaligen Filmkolleg*innen einen Film in Form einer einzelnen Szene dargestellt, hat sich die Art der Filmgestaltung, des Filmschnitts in den letzten Jahrzehnten verändert und weiterentwickelt. Mit dieser Weiterentwicklung veränderte sich auch unser Sehverhalten und das Verständnis für den Aufbau eines Films.
Gibt es den optimalen Filmschnitt?
In unserer heutigen Folge werden wir einwenig wissenschaftlich und schauen uns mit Markus Huff, Psychologe und Professor der Universität Tübingen an, wie wir als Menschen in der Lage sind komplexe Handlungen im Film zu interpretieren. Wir reden über die Wirkung des Schnitts auf den Zuschauenden, schauen uns an wie sich das Tempo des Filmschnitts in den letzten Jahrzehnten verändert hat und gehen auf die Suche nach dem "optimalen Filmschnitt".
Weiterführend zum Gespräch können wir euch den Beitrag von Professor Markus Huff auf der Seite "The Inquisitive Mind" zu dem gleichnamigen Thema empfehlen. Den Link dazu findet ihr hier - https://de.in-mind.org/article/die-wahrnehmungspsychologischen-grundlagen-des-filmemachens-oder-warum-menschen-filme
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - [https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about](https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about)
Paypal - [https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk](https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk)
Webseite - [https://indiefilmtalk.de/](https://indiefilmtalk.de/) | |||
31 Mar 2022 | #119 | Intime Szenen richtig koordinieren | Mit Julia Effertz | 01:23:38 | |
Unsere heutige Gästin ist die erste Intimitätskoordinatorin in Deutschland - Julia Effertz. Sie berichtet von ihrem Werdegang und der Relevanz der Intimitätskoordination. Als Intimitätskoordinatoren agiert sie häufig schon weit vor dem Drehbeginn: Angefangen von der Entsexualisierung einzelner Drehbuchzeilen bis hin zum Closed-Set beim Dreh begleitet sie die intimen Szenen.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
04 Mar 2021 | #97 | Filmkritik: Wie wichtig ist sie für die Sichtbarkeit des Films? | Mit Antje Wessels, Dunja Bialas, Sidney Schering | 01:35:14 | |
In unserer aktuellen Folge möchten wir den Staffelstab gerne an drei Filmkritiker*innen geben, die uns aus ihrer Perspektive heraus berichten, wie sie sich in ihrer Funktion wahrnehmen. Dunja Bialas (Sprecherin und Vorstandsmitglied des Verbands der Deutschen Filmkritik), Sidney Schering (Medienjournalist u.a. bei Filmstarts, Filmlounge) und Antje Wessels (Redakteurin u.a. bei Kino +, Rocket Beans TV) berichten uns von ihrer Herangehensweise: Wie wird eine Filmkritik verfasst? Welche Verantwortung tragen die Verfasser*innen? Wie wertend darf eine Filmkritik sein und wie viel Objektivität ist möglich? Host: Yugen Yah & Susanne Braun
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Dec 2020 | Guest Pod | #14 Film Studies Bling Bling | History and Memory in Turkish Cinema - With Senem Duruel Erkılıç | 01:12:26 | |
In this episode, Senem Duruel Erkılıç is the "Bling of the month". She is Film Scholar at the Radio, Film and TV Department at Mersin University (Turkey). Her academic field of study involves Turkish cinema, cinema-history and memory relationship, documentary film and film language. She talks about her book "Turk Sinemasinda Tarih ve Bellek" ("History and Memory in Turkish Cinema") and her current research project titled "COVID-19 Pandemic and Crises of Turkish Film Industry". (0:01:09-0:34:56)
http://apbs.mersin.edu.tr/saduruel
In the News Chapter, it's all about the Podcast "The Cinematologists". The creators Dario Llinares and Neil Fox give an insight into how the Podcast reflect their work as Film Scholars and how the Podcast developed over the years. (0:34:58-1:07:45)
http://www.cinematologists.com
In the Dear Diary Chapter, Anna Luise Kiss tells about the "Dial S for Screen Studies Conference". (1:07:40-1:11:42)
https://sydneyscreenstudiesnetwork.com
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
26 May 2022 | #123 | Fachkräftemangel: Wege aus einer aufkommenden Krise | Mit Joachim Kosack und Anna Schöppe | 01:20:32 | |
In unserem heutigen Gespräch reden wir über den Fachkräftemangel in der deutschsprachigen Filmbranche. Mit unseren Gästen Joachim Kosack (Geschäftsführer UFA) und Anna Schoeppe (Geschäftsführerin Hessen Film) schauen wir uns an, warum das Fehlen von Fachkräften für eine international agierende Industrie, wie die deutschsprachige Filmbranche, heikel sein kann und reden über Möglichkeiten, um den Film und die Arbeit an diesem zugänglicher zu gestalten. Zusätzlich schauen wir uns verschiedene Lösungsansätze an. | |||
04 Nov 2021 | #112 | Drehbuch schreiben in 23 Tagen | Mit Drehbuchautor Prof. Robert Krause und Drehbuchautor Florian Puchert | 01:12:03 | |
Das Drehbuch ist die Grundlage für jeden Film oder jede Serie. Ohne das geschriebene Wort, die ausformulierten Charaktere und die kreierte Welt, gibt es in der Regel nicht viel, was einen Film später ausmacht. Umso wichtiger ist es sich als Filmemacher*in oder Drehbuchautor*in weiter zu entwickeln und das Handwerk des Schreibens durch regelmäßiges üben auszubauen.
Aber wie verbessert man das Schreibhandwerk? Und habt ihr schonmal darüber nachgedacht, einfach drauf loszuschreiben und zu schauen was ihr für spannende Geschichten in relativ kurzer Zeit umsetzen könnt?
Club23 - Ein Drehbuch in 23 Tagen schreiben - Geht das?
In unserer heutigen Folge reden wir mit den Drehbuchautoren Professor Robert Krause und Professor Florian Puchert über den Weg zum fertigen Drehbuch. In unserem Gespräch schauen wir uns Techniken an, die helfen können schnell kreative zu arbeiten, reden über Tricks die helfen können die Angst vor der Weißen-Seite zu verlieren und darüber warum es auch mal gut sein kann regelmäßig Skripts für die eigene Schublade zu produzieren. Mit Club23 haben Florian und Robert nach langjähriger Arbeit als Drehbuchautoren ein spannendes Seminarprogramm für Drehbuchautor*innen entwickelt, welches den Teilnehmenden wichtige Impulse für das Schreibhandwerk bietet und zusätzlich die teilnehmenden Autor*innen befähigt einen 1. Draft ihres Drehbuchs innerhalb von 23 Tagen fertig zu stellen. Neben dem Drehbuchseminar Vor-Ort bieten Florian und Robert auch Online-Kurse an. Hier habt ihr neben dem Drehbuchprogramm auch die Möglichkeit bei einem Treatmentprogramm von 5 intensiven Tagen teilzunehmen. Mehr Informationen zu Club23 findet ihr auf der Webseite - https://club23.de?utm_source=indiefilmtalk
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
08 Dec 2022 | #139 | Fernsehfilm: Mehr Qualität in der narrativen Erzählung | Mit Dominik Graf, Susanne Heinrich, Prof. Lisa Gotto | 00:51:59 | |
Der heutige Talk beschäftigt sich mit dem Thema der Qualität des deutschen Fernsehfilms. Mit unseren Gästen Regisseur Dominik Graf, Regisseurin Susanne Heinrich und Filmwissenschaftlerin Lisa Gotto reden wir über die Herausforderung des deutschen Fernsehfilms und darüber, was eigentlich Qualität heißen kann.
Diese Folge entstand, wie die Folge 138 zum Thema "Qualität in der deutschsprachigen Serie" in Kooperation mit dem Fernsehfestival "Televisionale Baden Baden" der Deutschen Akademie der darstellenden Künste. Das Festival lädt neben den Filmen zu offenen Jurydiskussionen mit den Filmschaffenden ein und setzt das Thema Qualität in Film & Serie in den Mittelpunkt des Programms. Mehr Informationen zur Televisionale und den Filmen, die wir in dieser Folge besprochen haben, findet ihr auf deren Webseite - www.televisionale.de
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/139-fernsehfilm-mehr-qualitat-in-der-narrativen-erzahlung/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
01 Dec 2022 | #138 | Qualität: The new german Series | Mit Julia von Heinz, Urs Spörri, Juila Fidel, Quirin Schmidt, Michal Aviram u.a | 01:40:07 | |
In dieser Folge haben wir euch ein Mosaik aus verschiedenen Stimmen der TeleVisionale zusammengestellt. Mit unseren Gästen aus den Bereichen Produktion, Regie, Festivalkuration und Drehbuch ergründen wir die spannende Frage, was eigentlich Qualität in der Serienlandschaft bedeutet und mit welchen Mitteln wir unseren Qualitätsanspruch in den nächsten Jahren nachkommen wollen. Was braucht eine Serie, um qualitativ hochwertig zu sein?
Unsere Gäste haben vielfältige Antworten und geben uns einen tieferen Einblick in ihre Arbeit und ihre Erfahrungen, wenn diese geballte Kraft an einem Ort wie Baden-Bande zusammenkommt und sich die Verbindung und der offene Austausch auch nachhaltig noch bewahrt, steht einer qualitativ-hochwertigen Serienszene der Superlative nichts im Wege. Wir sind gespannt!
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/138-qualitaet-the-new-german-series/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
29 Aug 2024 | #172 | filmArche: Filmausbildung einmal anders | Mit Vera Paulmann, Simon Brückner und Josephine Kuthning | 00:51:47 | |
In unserer heutigen Folge geht es um die alternative Filmausbildung. Mit unseren Gästen Produzentin Vera Paulmann, Dokumentarfilmregisseur Simon Brückner und Regisseurin Josephine Kuthning sprechen wir über die Gründungszeit der filmArche, was es für den einzelnen heißt, Teil der größten selbstorganisierten Filmschule Europas zu sein und wie wichtig ein starkes Netzwerk, in der Ausbildungszeit, für den weiteren Werdegang sein kann. Neben unseren drei Gästen erzählen Alumna und Unterstützer*innen der filmArche in kurzen Sprachnachrichten, was dieser Ort ihnen bedeutet. Die weiteren Gäste sind (nach Ausstrahlungsreihenfolge): Katti Jisuk Seo (Regisseurin), Hannes Hirsch (Regisseur), Tom Lass (Regisseur und Schauspieler), Nora Fingscheidt (Regisseurin).
Die filmArche braucht euren Support:
Die filmArche ist in Berlin-Neukölln beheimatet. Leider kämpft auch sie als Verein mit der aktuellen Gentrifizierung in der Stadt. Um dem zuvor zu kommen wollen sie sich der VOLLGUT Genossenschaft anschließen, um diese Filmausbildungsform weiterhin erhalten zu können und mehr Möglichkeiten für Filmschaffende zu schaffen. Für diesen Umzug ist die filmArche auf die Hilfe und Unterstützung aus der Community angewiesen und hat eine Crowdfunding Kampagne bei gofundme gestartet. Wenn ihr wissen wollt wie ihr die filmArche unterstützen und erhalten könnt ist hier der direkte Link zu der Kampagne - https://www.gofundme.com/f/filmArcheWeNeedToMoveIt
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/172-filmarche-filmausbildung-einmal-anders/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
12 Sep 2024 | #07 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 3 | 01:23:50 | |
In Zeiten von Krisen und Kriegen trägt die Kulturbranche eine besondere Verantwortung, als Plattform für Dialog und Reflexion zu dienen, gesellschaftliche Konflikte sichtbar zu machen und zugleich Räume für Verständigung zu schaffen. Letzteres ist jedoch insbesondere in diesen angespannten Zeiten sehr schwer zu bewerkstelligen. Das hohe Konfliktpotenzial und die Unterschiedlichkeit der Positionen bei Themen wie dem Nahost-Konflikt oder dem Russland-Ukraine-Krieg lassen nur selten Raum für Kompromisse. Dennoch sehen sich zahlreiche Filmfestivals vor der Mammutaufgabe, diese Fragen nicht unbehandelt zu lassen und zugleich allen Betroffenen gegenüber respektvoll zu sein.
Darüber, wie Festivals mit diesem Thema umgehen können, sprechen wir heute mit Heleen Gerritsen, Leiterin des goEast Filmfestivals, und Daniel Sponsel, künstlerischer Leiter des DOK.fest München. Beide legen großen Wert auf die Schaffung eines Raumes für Dialog und berichten über die Herausforderungen und Unwägbarkeiten, die sie in den vergangenen Jahren erlebt haben.
UNSERE GÄSTE
Heleen Gerritsen | Leiterin, goEast Festival
Daniel Sponsel | Künstlerischer Leiter & Geschäftsführer, DOK.fest München
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/07-shortfilm-x-indiefilmtalk-festivals-in-zeiten-von-krisen-krieg-und-konfrontationen-teil-3/
KOOPERATIONSPARTNER
AG-Kurzfilm: https://ag-kurzfilm.de/
Shortfilm: https://www.shortfilm.de/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
28 Nov 2024 | EP177 | How-To Filmförderung - Hessen Film und Medien | Mit Anne Schoeppe und Marion Wagner | 01:16:29 | |
Der Weg von der ersten Idee bis zur Verwirklichung eines Films ist oft lang und anspruchsvoll. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die Finanzierung. In Deutschland gibt es zahlreiche regionale und nationale Förderanstalten, die mithilfe öffentlicher Gelder Filmprojekte unterstützen. Doch wie genau treffen Förderinstitutionen ihre Entscheidungen? In dieser Folge sprechen wir mit Anna Schoeppe, Geschäftsführerin von HessenFilm und Medien, sowie Marion Wagner, Leiterin der Förderabteilung für internationale Koproduktionen. Sie geben uns einen Einblick in die Abläufe der hessischen Filmförderung.
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/ep177-how-to-filmfoerderung-hessenfilm-und-media/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
03 Apr 2025 | #180 | Die unsichtbare Brücke: Von der Filmhochschule in die Branche | 01:31:39 | |
Was kommt nach dem Abschlussfilm?
Der Abschlussfilm ist für viele junge Filmschaffende ein zentraler Meilenstein ihres Filmschaffens. Er bietet die Möglichkeit, sich als Regisseur*in oder Produzent*in zu beweisen, kreative Visionen in Langfilmformaten zu gießen, um feste Kontakte zur Branche zu knüpfen. Doch was passiert nach dem Abschluss? Wie gelingt der Sprung von der Hochschule in die professionelle Filmwelt? Und inwiefern ist schon der Produktionsprozess des Abschlussfilms ein erster Schritt, um sich mit der Branche nachhaltig zu vernetzen? Diese Fragen stellen sich auch Tim Ellrich (Regisseur) und Leopold Pape (Produzent) mit ihrem Film “Im Haus meiner Eltern” und teilen ihre Erfahrungen mit uns.
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/180-die-unsichtbare-bruecke-von-der-filmhochschule-in-die-branche/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
13 Jul 2023 | #150 | Cinæsthesie: Natürlich barrierefrei | Mit Barbara Fickert, Anne Isensee, Jonas Hauer | 01:25:34 | |
"Mit akustischen Bildbeschreibungen, den sogenannten Audiodeskriptionen, können blinde und sehbehinderte Menschen Filme genauso genießen wie das sehende Publikum. An dem komplexen Entstehungsprozess der Audiodeskriptionen sollte unbedingt immer eine geschulte blinde Person beteiligt sein." Barbara Fickert - Geschäftsführerin Kinoblindgänger
Eine Audiodeskription oder auch kurz AD, ermöglicht für blindes oder sehbehindertes Publikum das Medium Film zugänglich zu machen. Die audiovisuelle Materie wird in eine akustische Bildbeschreibung übersetzt. Begleitend zum Kurzfilm, bietet Cinæsthesie. Translating Animation, ein Audioprogramm, welches Einblicke in die Produktionsprozesse eröffnet, das Team vorstellt und rund um die Themen Audiodeskription, barrierefreie Animationsfilmproduktionen und cinæsthetische Übersetzungsarbeit informiert.
Doch nicht für jeden Film gibt es automatisch eine Audiodeskription, leider. Egal, ob es sich dabei um Dokumentarfilme handelt, Arthousefilme oder Filme von großen Studios. Ob es überhaupt eine barrierefreie Fassung gibt, hängt von der Produktion selbst ab: Wollen und können sie eine Audiodeskription oder erweiterte Untertitel in Auftrag geben?
Wie eine Audiodeskription entsteht, diesem Thema möchten wir uns in der aktuellen Folge widmen. Wir sprechen mit Anne Isensee (Animationsregisseurin & Animatorin), Barbara Fickert (Geschäftsführerin Kinoblindgänger) und Jonas Hauer (Komponist & Filmbeschreiber) über das künstlerische Forschungsprojekt Cinæsthesie. Translating Animation und ihre Arbeit an Audiodeskriptionen.
Weiterführende Links
Cinæsthesie. Translating Animation (Webseite) - https://www.translating-animation.com/
Greta App - https://www.gretaundstarks.de/greta/greta
Blog “Blindgängerin” - https://www.blindgaengerin.com/
Webseite “Kinoblindgänger” (Audiodeskription) - https://www.kinoblindgaenger.com/
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/150-cinaesthesie-natuerlich-barrierefrei/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
09 Nov 2020 | Guest Pod | Film Studies Bling Bling | Special Episode - Harlem African Animation Festival with Boukary Sawadogo | 00:26:00 | |
In this special episode, you can hear an Interview with Boukary Sawadogo and Assetou Kone. They introduce the first edition of the Harlem African Animation Festival, founded and organised by Boukary. It is the first Festival in the United States to be entirely dedicated to animated films and series from Africa. The Festival takes place entirely online from November 14 to November 22, 2020. The program includes panel discussions and live streamings followed with Q/A sessions. On this website, you can find the links you need to attend the Festival (for free): https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/current-episode.html
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
03 Mar 2021 | #96 | 0-Folge: Themenschwerpunkte, Umfrage, Steady | 00:21:27 | |
Die neue Staffel starten wir mit einer Umfrage, denn wir wollen wissen, wie wir den Podcast noch besser machen können. Außerdem arbeiten wir gerade an "etwas besonderem" und wollen uns in diesem Jahr insbesondere dem Kinofilm, der Gamingszene und der Filmausbildung widmen.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Sep 2020 | Guest Pod | #11 Film Studies Bling Bling | African cinema and Film Studies - With Boukary Sawadogo | 00:57:39 | |
In this episode, Boukary Sawadogo is Anna Luise Kiss' "Bling of the month". They talk about Boukary's research on African cinema and his books "African Film Studies: An Introduction" and "West African Screen Media: Comedy, TV Series, and Transnationalization".
https://www.ccny.cuny.edu/profiles/dr-boukary-sawadogo
(1:48–33:20)
In the News Chapter, Anna Luise speaks with Jeanette Toussaint. Jeanette presents her book "Komm mit ins Kino! Die Geschichte der Potsdamer Lichtspieltheater" (Come to the cinema! The history of the Potsdam movie theatres).
https://www.filmblatt.de/2020/03/13/jeanette-toussaint-komm-mit-ins-kino-die-geschichte-der-potsdamer-lichtspieltheater/
(33:20–50:59)
In the Dear Diary Chapter, Anna Luise tells about her installation "Das filmische Gesicht der Stadt Potsdam" (The Cinematic Face of Potsdam). It is an artificial street landscape erected in front of the Film Museum Potsdam dealing with streets named after filmmakers.
http://cinematic-city.projekte-filmuni.de
(50:59–57:17)
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
19 Sep 2024 | #174 | Fair Play für alle: Nachhaltige Arbeitsbedingungen in der Filmbranche | 01:08:07 | |
Die Film- und Kulturbranche steht vor einem Wandel: Initiativen wie Green Filmmaking, der verstärkte Fokus auf Diversität in der Besetzung vor und hinter der Kamera sowie die Forderungen nach einem zeitgemäßen Filmförderungsgesetz bringen frischen Wind und rufen nach systemischer Veränderung. Der Wunsch nach Verbesserungen und einem respektvollen Miteinander auf allen Ebenen wird immer lauter. Doch wie schaffen wir es, faire und nachhaltige Arbeitsbedingungen flächendeckend zu etablieren? Christine von Fragstein und Christine Tröstrum von der Initiative Fair Play setzen sich genau dafür ein.
Fair Play unterstützt die Branche dabei, Verantwortungsbewusstsein zu stärken und soziale Nachhaltigkeit ins Zentrum zu rücken. Mit einem klaren Fokus auf persönliche Selbstführung und verantwortungsvolle Teamleitung schafft die Initiative durch praxisnahe Methoden und Tools Raum für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. So trägt sie aktiv zur Entwicklung einer respektvollen, professionellen Kultur bei.
UNSERE GÄSTE
Christine von Fragstein | Systemische Beraterin & Coach
Christine Tröstrum | Systemische Beraterin & Coach
Fair Play (Homepage) - https://fairplay-film-kultur.de/
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/174-fair-play-fuer-alle-nachhaltige-arbeitsbedingungen-in-der-filmbranche/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
27 Jun 2024 | #169 | Indiefilmtalk@FiSH: How to get my film around the world? | Mit Jana Cernik und Lucy Pizaña | 00:29:22 | |
In der heutigen Folge, live vom diesjährigen FISH Filmfestival, sprechen wir mit Jana Cernik, Co-Geschäftsführerin AG Kurzfilm, und Lucy Pizaña, Festival-Distributorin beim Interfilm Festival, über die richtige Strategie für die Distribution von Kurzfilmen im Festivalbereich. Sie geben uns einen Blick hinter die Kulissen der professionellen Distribution und sprechen mit uns vor allem über die Arbeitsweise von Filmfestivals. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/169-indiefilmtalkfish-how-to-get-my-film-around-the-world/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
20 May 2020 | Guest Pod | #08 Film Studies Bling Bling | Open Media Studies Blog - With Sarah-Mai Dang | 00:58:29 | |
In this issue, you will first meet Sarah-Mai Dang. She is an expert on both Open Science and Open Access. She will introduce her publisher “oa books” and the “Open Media Studies Blog”.
In the News Section, you can get to know the newly published book “Update! Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit” and its author Franziska Heller.
In the Dear Diary chapter, you will hear a conversation between Francesco Bono from the University of Perugia in Italy and Anna Luise Kiss on Francesco’s work and on the effects of the Corona pandemic on teaching and research.
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
14 Nov 2024 | #176 | Auf Hollywoods Black List: Amerikas unverfilmte Lieblingsdrehbücher | Mit Felix Seefranz | 00:54:56 | |
Für viele deutsche Filmemacher*innen gilt Hollywood als der ultimative Maßstab. Die magische Anziehungskraft des amerikanischen Kinos hat unzählige Kreative inspiriert und motiviert, selbst Filme zu machen. Trotz der stark kommerziellen Ausrichtung der US-Filmindustrie stammen viele der künstlerisch anspruchsvollsten und einflussreichsten Geschichten aus Hollywood. Es sind Filme, die das Publikum herausfordern, überraschen und berühren. Oft wird dabei über den vermeintlichen Gegensatz zwischen kommerziellem Erfolg und künstlerischem Anspruch diskutiert. Doch nur weil ein Film an den Kinokassen erfolgreich ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass er künstlerisch weniger wertvoll ist.
Regisseur*Innen wie Christopher Nolan, Alfred Hitchcock, Sofia Coppola, Denis Villeneuve, Greta Gerwig, Bong Joon-ho und Ava DuVernay haben bewiesen, dass es möglich ist, Filme zu schaffen, die sowohl kommerziell erfolgreich als auch intellektuell und künstlerisch anspruchsvoll sind. Doch es sind nicht nur die Regisseur*Innen, die außergewöhnliche Filme kreieren. Eine zentrale Rolle spielt das Drehbuch – das Herzstück eines jeden Films.
Was viele nicht wissen: Hollywood verfügt über eine Plattform, die Produzent*innen und Filmstudios Zugang zu den besten unverfilmten Drehbüchern der Gegenwart ermöglicht – die sogenannte Black List. Filme wie Jojo Rabbit, Juno, Spotlight, The King's Speech und The Revenant wurden dank dieser Plattform realisiert.
Unser heutiger Gast, Felix Seefranz, hat eines seiner Drehbücher bei der Black List eingereicht und damit beeindruckende 8 von 10 Punkten erreicht, die sein Drehbuch in die Toplist geführt haben. Sein Drehbuch handelt von einer selbstoptimierenden KI, die von einem manischen Softwareingenieur entwickelt wird, aber schließlich gestohlen wird. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wie kontrolliere ich etwas, das mir überlegen ist?“ Die KI stellt keine direkte Bedrohung für die Menschheit dar, doch ihre Überlegenheit bringt eine neue Herausforderung mit sich. Darüber und über die Funktionsweise der Black List sprechen wir heute mit ihm.
UNSER GAST
Felix Seefranz
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/177-auf-hollywoods-black-list-ame/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
26 Aug 2021 | #107 | Coup: Produzieren eines Genrehybriden mit kleinem Budget | Mit Regisseur Sven O. Hill | 00:37:42 | |
In unserem heutigen Gespräch reden wir mit Sven über seinen Produktionsweg. Wir reden über den Weg zu einer authentischen Ausstattung und über die Entscheidung seinen Debütfilm als einen Filmhybriden umzusetzen. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die deutschsprachige Förderlandschaft und reden über bessere Möglichkeiten für die Nachwuchsfilmfinanzierung.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Feb 2020 | Guest Pod | #05 Film Studies Bling Bling | Color film technology and society influence - With Noemi Daugaard | 00:21:50 | |
In this episode,
• you first hear an interview with Noemi Daugaard. We talked about a paper she wrote together with Josephine Diecke on how color film technology and society influence each other.
• Then I'd like to draw your attention to the IAMHIST Challenge. The respective CfP was launched on February 1.
• And finally, I'll entrust my "diary" with my first experiences with my citizen science project "The cinematic face of Potsdam".
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
13 Oct 2022 | #134 | Die Kunst der Drehbuchentwicklung - Mit Oliver Schütte | 01:00:06 | |
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Wandel der Narration im Film und in der Serie. Mit unserem Gast Drehbuchautor und Dramaturg Oliver Schütte, schauen wir uns an, wie heutzutage eine erfolgreiche Stoffentwicklung gelingen kann und wie kollaborative Teamarbeit im und außerhalb des Writersrooms zur Professionalisierung der Drehbuchentwicklung führt.
Gewinnspiel zur Folge
In dieser Folge können zwei Zuhörer*innen das neue Buch von Oliver Schütte "Die Kunst der Drehbuchentwicklung - Über die Zukunft des Geschichtenerzählens" gewinnen. Die Frage die bei diesem Gewinnspiel zu beantworten ist lautet: "Wie heißt das erste Buch über das richtige Drehbuchlesen von Oliver Schütte?" Die Antwort findet ihr in der Folge. Schickt eure Antwort bis zum 30.10.2022 mit dem Betreff: "Drehbuch" an unsere E-Mailadresse: comment@indiefilmtalk.de
Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/kurzfilmdistribution-moeglichkeiten-fuer-die-sichtbarkeit-des-kurzfilms/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
17 Dec 2024 | Werbung in eigener Sache, eine Bitte und ein Appell... | 00:04:33 | |
Den Indiefilmtalk-Podcast gibt es nun schon seit über sieben Jahren. In dieser Zeit haben wir in über 200 Folgen mit interessanten spannende Gespräche über die Filmarbeit führen können. In dieser Folge wollen wir euch um eure Unterstützung fragen, um weiterhin hochwertige und gehaltvolle Gespräche führen zu können.
Support your local Podcaster mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://indiefilmtalk.de/unterstutzen/
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
12 May 2022 | #122 | Psychische Erkrankungen im Film: Wege zur akkuraten Darstellung | 00:53:51 | |
"Joker", "Silver Linings Playbook", "Fight Club", "A beautiful mind" und "Das weiße Rauschen" sind alles Filme, die einen Aspekt gemeinsam haben: Der psychische Umstand eines Charakters wird in den Filmen für die Handlung der Geschichte genutzt und ist oft sogar das ausschlaggebende "Plotdevice" für das vorankommen in der Handlung. Ist es in "Fight Club" von David Fincher eine Art der dissoziativen Identitätsstörung dem Tylor Durden unterliegt, so ist bei "A beautiful mind" von Regisseur Ron Howard eine chronische Form der Schizophrenie ein wichtiger Teil des Charakters. Das Narrative der psychischen Erkrankung ist noch immer ein beliebtes Mittel bei Filmschaffenden, um eine Geschichte spannend zu gestalten oder wird manchmal auch einfach genutzt, um einen schwer verständlichen Umstand "einfach" zu beschreiben. - Aber wie schafft man es psychische Erkrankungen authentisch darzustellen und gleichzeitig eine spannende Geschichte zu erzählen? Oder bedingt sich das überhaupt?
In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die Darstellung psychischer Erkrankungen im Film. Mit unseren Gästen, "Go Mental Festival" Gründerinnen und Filmemacherinnen Anna Maria Ortese und Elisabeth Staak und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks Podcast) geht es um den Umgang mit psychischen Erkrankungen im Film und wie der Film die Wahrnehmung von diesen in der Gesellschaft positiv beeinflussen kann. Wir schauen uns positive wie negative Beispiele aus der näheren Filmgeschichte an und geben handfeste Tipps, bei der Entwicklung von Geschichten, bei denen das Thema "Mental Health" eine Rolle spielt.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
27 Oct 2022 | #135 | Filmbildung: Starke Filme für junges Publikum | Mit Anna de Paoli, Leopold Grün, Monica Koshka-Stein | 01:33:17 | |
KUKI, Vision Kino, Film macht Schule - drei Initiativen die Filmschaffenden von Kinder- & Jugendfilmen nicht unbekannt sein dürfen. Zusammen mit Anna de Paoli, Leopold Grün und Monica Koshka-Stein sprechen wir über das vielfältige Angebot der Filmbildung.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/135-filmbildung-starke-filme-fuer-junges-publikum/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
22 Dec 2022 | #140 Glühweindialoge | It's a wrap 2022 | Mit Jennifer Stahl, Anne Isensee, Daniel Hettinger | 01:52:08 | |
Unsere diesjährigen Glühweindialoge sind wieder einmal vollgepackt mit einer fülle interessanter Themen rund um das Filmschaffen. Mit unseren Gästen Jennifer Stahl (Leitung FIRST STEPS), Daniel Hettinger (Autor) und Anne Isensee (Animationsregisseurin) reden wir über den Wunsch nach mehr Experimentierfreude in der deutschsprachigen Filmlandschaft, Herausforderungen in der Animationsfilmbranche und die Sichtbarkeit des Kinos in den nächsten Jahren. Zum Schluss darf natürlich die alljährliche Vorstellung unserer Festtagsfilme nicht fehlen.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/140-gluhweindialoge-its-a-wrap-2022/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Unterstützen-Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Unterstützen-Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
12 Aug 2021 | #106 Roundtable | Must have seen: Inspirierende Filme | 01:59:41 | |
In diesem Roundtable des Indiefilmtalk-Podcasts reden wir mit unseren Gästen Regisseurin Shamila Lengsfeld, Regisseur Dominik Balkow und Regisseur Dieter Primig über Filme die wir von ihrer Machart besonders spannend fanden und die man als Filmemacher*in "unbedingt" einmal gesehen haben sollte. Wir schauen uns in unserer Runde Filme an, mit denen man sich mit verschiedenen Aspekten des Filmschaffens beschäftigen kann.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
18 Nov 2021 | #113 | Der besondere Kinderfilm | Mit Medienwissenschaftlerin Margret Albers und Filmemacherin Viola Lippmann | 01:04:40 | |
Kinder- und Jugendfilme sind eine wichtige Säule unseres weltweiten Kinomarkts. Sie können, wenn sie gut gemacht sind, auf kreative Art ein besonders breites Publikum zum Nachdenken bewegen und die jüngsten, den Filmnachwuchs an die Kunst des filmischen erzählens heranführen. Der Kinderfilm kann verschiedene Genres bedienen und so lustig, spannend, fantastisch oder auch gruselig sein und hat durch die mögliche Zielgruppe eine gute Möglichkeit an der Kinokasse zu glänzen.
Bei der Recherche zu dieser Folge kam mir die Frage, warum trotz dieser Möglichkeiten des Kinderfilms dieser scheinbar weniger wahrgenommen wird als der "Erwachsenenfilm"?
Wie sieht es mit dem deutschsprachigen Kinderfilm aus?
In unserer heutigen Folge reden wir mit unseren Gästen Medienwissenschaftlerin und Dozentin Margret Albers und Drehbuchautorin und Illustratorin Viola Lippmann über den deutschsprachigen Kinder- und Jugendfilm. Wir gehen der Fragen nach, was einen guten Kinderfilm ausmacht und wie sich die Arbeit an Kinderfilmen von anderen Filmgattungen unterscheidet. Wir ergründen zusätzlich gemeinsam wieso der Kinderfilm im deutschsprachigen Raum mehr Beachtung braucht und wieso es interessant sein kann sich als Filmschaffender des "Erwachsenenkinos" mit dem Kinderfilm auseinander zu setzen.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
29 Jul 2021 | #105 | Sci-Fi Kammerspiel: Produzieren mit Micro-Budget | Mit Marcel Barion und Johannes Bade | 01:07:10 | |
In unserem heutigen Gespräch reden wir mit Regisseur Marcel Barion und Produzent Johannes Bade über ihren achtjährigen Produktionsprozess für ihren Science-Fiction-Debutfilm "Das letzte Land". Wir reden über die anfängliche Idee zum Film und wie das gemeinsame Team an die Drehbucharbeit, den Bau der Kulissen und an die Produktion mit einem Micro-Budget herangegangen ist. Host: Yugen Yah
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
01 Jun 2023 | #147 Orphea in Love: Wenn die Oper zum „Sehr guten Film“ wird | Mit Axel Ranisch | 01:09:30 | |
In unserem heutigen Gespräch reden wir mit unserem Gast, Regisseur Axel Ranisch über die Verschmelzung von Oper und Film. Wir sprechen über seinen Prozess und die Arbeit an seinem Film "Orphea in Love". Zusätzlich reden wir über die Kunst der guten Improvisation, den Weg zur "German Mumbelcore" Filmbewegung und fragen uns, wie gut sein eigenes Manifest "Sehr gute Filme" die Zeit und seine aktuellen Projekte überdauert hat.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/147-orphea-in-love-wenn-die-oper-zum-sehr-guten-film-wird/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
24 Jun 2021 | #14 | DFFB Sessions | Alternative Filmfinanzierung 101 | Mit Anna de Paoli | 01:17:11 | |
In dieser Sonderfolge, welche in Kooperation mit der DFFB entstanden ist, reden wir mit Anna de Paoli, Leitende Dozentin für Produktion über alternative Film-Finanzierungsmethoden und wie diese ein Projekt in der Produktion unterstützen können. Wir werfen einen Blick auf verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und reden über aktuelle Herausforderung für den Nachwuchs in der Filmförderlandschaft. Zusätzlich reden wir darüber, warum man nicht immer ein großes Budget braucht und ein Micro-Budget manchmal sogar befreiender sein kann. | |||
09 Sep 2021 | #108 | Berliner Schule: Realistisch anders! | Mit Anna Kohlschütter und Marcus Seibert | 01:16:21 | |
Was zeichnet eigentlich den Stil "Berliner Schule" aus? Wie hat sich diese Art zu erzählen verändert? Inwieweit findet die "Berliner Schule" noch Anklang in aktuellen Filmwerken?
In dieser Folge wollen wir uns, im Rahmen der Petzold-Reihe des Streamingdiensts MUBI, intensive mit einer der bekanntesten "Filmbewegungen" des deutschsprachigen Kinos beschäftigen. Gemeinsam mit unseren Gästen Regisseurin Anna Kohlschütter und Drehbuchautor Marcus Seibert werfen wir einen tieferen Blick in die Filmwelt der "Berliner Schule". Wir versuchen zu ergründen, was die "Berliner Schule" (Nouvelle vague de allemand) und ihre Akteure ausgemacht hat und ob man diese "Stilrichtung" überhaupt allgemeindeutige "Richtung" sehen kann. Als Grundlage für unser Gespräch besprechen wir zwei Filme von Regisseur Christian Petzold:
"Die innere Sicherheit" (1991) und "Undine" (2020)
Mubi-Aktion
Wollt ihr die "Innere Sicherheit" und "Undine" noch einmal nachholen? Dann haben wir hier noch eine kleine Aktion für euch, denn alle Zuhörer*innen des Indiefilmtalks spendet der Streamingdienst MUBI einen speziellen kostenlosen Zugang von 60 Tagen zu ihrem gesamten Katalog. Diesen Zugang erhaltet ihr mit dem unten stehenden Link:
https://bit.ly/3jZYgHh
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
06 Feb 2025 | #01 | Filmuni x Indiefilmtalk: Purpose - Wozu der Schweiß? | Mit Professorin und Produzentin Anna de Paoli | 01:10:33 | |
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns – in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – mit dem Thema Verantwortung in der Filmbranche. Was bedeutet Verantwortung heutzutage? Haben wir als Medienschaffende überhaupt eine Pflicht, dieser nachzukommen, oder kann sich die Kunst von jeglicher Verantwortung freisprechen? Zudem fragen wir uns: Wie beeinflusst Verantwortung unser Schaffen, und wie können wir konstruktiv mit ihr umgehen? Gemeinsam mit unserem Gast, Professorin und Produzentin Anna de Paoli, begeben wir uns auf die Suche nach dem „Purpose“ in der Branche. Ergänzend dazu hören wir spannende Einschätzungen von drei Branchenexpert*innen, die ihre Gedanken zu dem Thema mit uns teilen.
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/01-filmuni-x-indiefilmtalk-purpose-wozu-der-schweiss/
MEHR ZUR FILMUNI:
https://www.filmuniversitaet.de/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Yugen Yah
Social Media: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
21 Jul 2022 | #127 | Direct Cinema: Das beobachtende Kino | Mit Simon Brückner, Sebastian Winkels | 01:35:51 | |
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Direct Cinema. Zusammen mit den Regisseuren Sebastian Winkels und Simon Brückner sprechen wir über ihre dokumentarischen Arbeiten. Neben dem aktuellen Kinodokumentarfilm Eine deutsche Partei von Simon, erfahren wir auch von den Arbeitsweisen aus Sebastians Filmen, wie z.B: 7 Brüder, Talking Money oder Mein schönes Leben.
Welche Kniffe habe sie genutzt, um das Authentische ans Licht zu bringen? Welcher inneren Haltung ist wichtig, um herausfordernde Prozesse dokumentarisch zu begleiten? Was ist charakteristisch für das Direct Cinema? Und warum ist das beobachtende Kino so wichtig für uns und unsere Gesellschaft? In der aktuellen Folge sprechen wir über das Direct Cinema.
Zum gesamten Beitrag und allen Links:
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
17 Oct 2024 | 175/04 | Deutscher Film heute: Diversität und ein Blick in die Zukunft | 00:50:28 | |
In unserer vierten und letzten Folge widmen wir uns der Zukunft des deutschen Films und setzen den Fokus auf das Thema Diversität. Was muss sich in der Filmbranche ändern, damit die Vielfalt unserer Gesellschaft auch auf der großen Leinwand sichtbar wird? Welche Rolle spielt Chancengleichheit auf dem Weg in die Filmindustrie? Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge mit unseren Gästen.
UNSERE STIMMEN
Ulé Barcelos (Kostümbildner) | Simone Baumann (Germanfilms | Geschäftsführerin) | Martin Behnke (Drehbuchautor) | Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis | Festivalleitung & Geschäftsführerin) | Simon Brückner (Dokumentarfilmemacher & Mitgründer FilmArche Berlin) | ChatGPT | Dela Dabulamanzi (Schauspielerin) | Dieu Hao Do (Regisseur) | Sara Fazilat (Schauspielerin | Produzentin)| Leonard Grobien (Schauspieler | Drehbuchautor | Regisseur) | Angela Heuser (Drehbuchautorin | VeDRA | Initiative Zukunft Kino+Film) | Robert Hofmann (Filmkritiker) | Memo Jeftic (Regisseur) | Julie Kania (Kuratorium junger deutscher Film | Direktorin) | Frauke Kolbmüller (Oma Inge Film | Produzentin) | Adolfo Kolmerer (Regisseur) | Nataly Kudiabor (UFA FICTION | Geschäftsführerin & Produzentin) | Alison Kuhn (Regisseurin) | Paulina Lorenz (Produzentin) | Anna de Paoli (Produzentin | Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) | Mariana Schneider (Kuratorium junger deutscher Film | Geschäftsführerin) |Anna Schoeppe (Hessen Film & Medien | Geschäftsführerin) | Joya Thome (Regisseurin) | Jakob Weydemann (Filmproduzent)
WEITERFÜHRENDE QUELLEN
Nachwuchsstudie - Produzent*innenverband e.V.: https://www.produzentinnenverband.de/zukunftnachwuchs
Forum Talentfilm: https://www.forum-talentfilm.de/
Kuratorium junger Deutscher Film: https://www.kuratorium-junger-film.de/home
filmarche: https://www.filmarche.de/
Hamburg Media School: https://www.hamburgmediaschool.com/
Dänische Filmförderung - New Danish Screen: https://www.dfi.dk/en/english/funding-danish-films
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: https://www.filmuniversitaet.de/
MaLisa Stiftung: https://malisastiftung.org/gemeinsam-fur-vielfalt-uni-rostock-neue-studienergebnisse/
Pro Quote Film "Forderungen": https://proquote-film.de/#/ziele/forderungen/object=page:263
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO): "Filmproduktion 2023 - Erstaufgeführte deutsche Langfilme 2014-2023": https://www.spio.de/themen/statistik-marktforschung/filmstatistik/filmproduktion/
Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Dr. Christine Linke: "Audiovisuelle Diversität? - Geschlechterdarstellungen in Film und Fernsehen in Deutschland". Rostock 2017: https://www.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/UniHome/Presse/Pressemeldungen/Broschuere_din_a4_audiovisuelle_Diversitaet_v06072017_V3.pdf"Sichtbarkeit auf dem Prüfstand: Fortschrittstudie zur audiovisuellen Diversität: Kino & Vielfalt: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Kino_Vielfalt_Fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-Diversit%C3%A4t_2022_VortragTutzing.pdf
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/175-04-deutscher-film-heute-diversitaet-und-ein-blick-in-die-zukunft/
KOOPERATIONSPARTNER
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: https://www.dff.film/
Alles ist Film - Podcast: https://www.dff.film/podcast/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah & Susanne Braun
Schnitt: Matthias Steiert
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese, Marie Lusie Brüggemann, Siri Scholtes
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
23 Dec 2021 | #116 Glühweindialoge | Schlühweindialoge | Mit Bianca J. Rauch, Jakob Creutzburg, Leo Merkel | 02:16:38 | |
Hoch die Tassen, schnappt euch Kekse der Jahresrückblick steht an! Mit Bianca Jasmina Rauch, Leo M. Merkel und Jakob Creutzburg, möchten wir mit euch zusammen das Jahr Revue passieren lassen. | |||
29 Jun 2023 | #149 | Almost Home: Filme vermarkten im Social Media Zeitalter | Mit Philip Hofmann und Lena Moser | 00:47:24 | |
In unserem heutigen Gespräch dreht sich alles um Konzepte für ein erfolgreiches Audience Building. Im Gespräch mit Philip Hofmann (Geschäftsführer und Creative Manager) und Lena Moser (Creative Concept) von der Produktionsfirma und Agentur "lehof" reden wir über ihre Strategien in der Vermarktung von Filmen über Social Media am Beispiel ihres Genrefilms "Almost Home". Wir schauen uns die Wichtigkeit der sozialen Medien für den Film an und reden darüber, warum es wichtig ist, so früh wie möglich mit dem Vermarktungskonzept für den Film zu starten.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/149-almost-home-filme-vermarkten-im-social-media-zeitalter/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
07 Jul 2022 | #126 | Filmwissenschaft: Mehr als nur Theorie | Mit Dr. Anna Luise Kiss | 00:44:20 | |
In unserer heutigen Folge machen wir einen Exkurs zur Filmwissenschaft. Mit unserer Gästin Dr. Anna Luise Kiss reden wir über die Wichtigkeit der filmtheoretischen Auseinandersetzung. Wir beleuchten Trends der Filmtheorie und reden über die momentane Sichtbarkeit der Filmwissenschaft. Zusätzlich schauen wir uns an, was man als filmschaffende Person von den Filmwissenschaftskolleg*innen lernen kann und wie der Transfer zwischen Filmtheorie und Praxis, durch Formate wie der Filmwissenschaftspodcast "Filmstudies Bling Bling" von Anna verbessert werden kann.
Zum gesamten Beitrag und allen Links: https://indiefilmtalk.de/episodes/126--filmwissenschaft-mehr-als-nur-theorie/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
08 Aug 2024 | #171 | Hitze, Sand und Leinwand: Die besten Sommerfeelingfilme | Mit Daniel Hettinger und Fritzie Benesch | 01:30:22 | |
In diesem Roundtable fragen wir uns im Gespräch mit Comedyautor Daniel Hettinger und Produzentin Fritzie Benesch was den Sommerfeelingfilm ausmacht. Um dieser Frage nachzugehen, haben wir und unsere Gäst*innen einige Filme ausgesucht, über die wir sprechen werden. Unter anderem diskutieren wir über „500 Days Of Summer“ von Marc Webb, „American Honey” von Andrea Arnold, Dirty Dancing von Emile Ardolino, “Cool Runnings” von Jon Turteltaub, „Sommer vorm Balkon“ von Andreas Dresen.
Vorgeschlagene Filme:
Dirty Dancing (1987) von Emile Ardolino | Cool Runnings (1993) von Jon Turteltaub | Sommer vorm Balkon (2000) von Andreas Dresen | Schule (2000) von Marco Petry | 500 Days Of Summer (2009) von Marc Webb | John Carter vom Mars (2012) von Andrew Stanton | American Honey (2016) von Andrea Arnold | Cocon (2020) von Leonie Krippendorf
UNSERE GÄSTE
Fritzie Benesch | Produktionsstudentin an der Filmuniversität KONRAD WOLF
Daniel Hettinger| Comedyautor
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/171-hitze-sand-und-leinwand-die-besten-sommerfeelingfilme/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
04 Apr 2024 | #163 | Staffelstart: Fair streiten, diskutieren und Filme machen - Können wir das? | Mit Yugen Yah, Susanne Braun | 00:36:06 | |
Wir starten in eine neue aufregende Staffel voller spannender Themen und Gäste und freuen uns, dass ihr wieder dabei seid. In den kommenden Wochen werden wir uns mit vielfältigen Aspekten unserer Filmwelt beschäftigen, angefangen von aktuellen Kooperationen mit der AG-Kurzfilm und dem Shortfilm-Magazin, dem DFF sowie der DFFB bis hin zu Fragen der fairen Filmproduktion, gut durchdachter Vorbereitung bei extremen Szenen und wie diskriminierungskritischer Umgang im Film gut gelingen kann.
Außerdem fragen wir uns, ob wir lernen sollten, besser streiten und diskutieren zu können? Und wo liegt da eigentlich der Unterschied? Hitzige Debatten prägen den Alltag, egal ob Branchenintern oder Gesamtgesellschaftlich gesehen. Wie gehen wir ins Gespräch und setzen dennoch prägnante Akzente? Unser Fazit: Auf jeden Fall Haltung zeigen und Verbündete suchen.
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/163-staffelstart-fair-streiten-diskutieren-und-filme-machen-koennen-wir-das/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun, Yugen Yah
Schnitt: Yugen Yah
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
27 Feb 2025 | #18 | DFFB Sessions: Distributions- und Auswertungsstrategien für die Filmbranche | 00:56:15 | |
In unserer heutigen Folge werfen wir einen Blick auf die Distribution und Auswertung von Filmen. Mit unseren Gästen Anna Zaluska (DFFB Festival & PR Koordinatorin) und Anna Laura Wenzel (Festival & Sales Managerin) reden wir über die verschiedenen Möglichkeiten der Filmdistribution – von der Festivalauswertung bis zur Kinoauswertung. Sie geben uns Einblicke in ihre Distributionsarbeit für die Filme der Studierenden der DFFB und haben spannende Tipps und Tricks für die eigene Auswertungsstrategie.
GESAMTER BEITRAG:
https://indiefilmtalk.de/episodes/17-dffb-sessions-distributions-und-auswertungsstrategien-fuer-die-filmbranche/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
23 May 2024 | #05 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen - Teil 2 | 00:59:26 | |
Filmfestivals bringen Menschen zusammen und bieten eine Plattform, um aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen zu thematisieren. Doch wie werden die Filme ausgesucht? Wer entscheidet welche Filme vorankommen und welche nicht? Und vor allem, an welchen Kriterien orientiert man sich bei der Entscheidung? Diese und ähnliche Fragen drängen sich auf, wenn es um die Planung und Organisation von Filmfestivals geht. Mit ihrer Beantwortung geht auch eine große gesellschaftliche Verantwortung einher. Insbesondere dann, wenn das Festival sich auch mit aktuellen internationalen Konflikten und Kriegen auseinandersetzt, die hierzulande stark im Fokus stehen. Dies stellt vor allem die Veranstalter*innen und Programmkurator*innen vor besondere Herausforderungen.
Vor diesen Herausforderungen sieht sich auch unser heutiger Gast, Victoria Leshchenko. Sie ist Koordinatorin der Dokumentarfilmwettbewerbe bei DOK Leipzig und erzählt uns, wie sie und ihr Team die Programmgestaltung des Festivals angehen. Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.
Die heutige Folge ist in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG Kurzfilm entstanden und ist die zweite von insgesamt drei Folgen zum Thema “Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg, Konfrontationen.” In der ersten Folge zu diesem Thema hatten wir mit Joachim Kurz gesprochen. Er ist Festival-Kurator sowie Herausgeber & Chefredakteur von Kino-Zeit. Den Link zur Folge findet ihr am Ende dieses Beitrags.
UNSER GAST
Victoria Leshchenko | Kulturwissenschaftlerin und Festival-Koordinatorin
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/05-shortfilm-x-indiefilmtalk-festivals-in-zeiten-von-krisen-krieg-und-konfrontationen-teil-2/
KOOPERATIONSPARTNER
AG-Kurzfilm: https://ag-kurzfilm.de/
Shortfilm: https://www.shortfilm.de/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
20 Apr 2023 | #144 | Reenacting Patriarchy: Ladybitch | Mit Paula Knüpling, Marina Prados | 01:27:23 | |
Das Regie-Duo Marina Prados und Paula Knüpling sind seit dem letzten Jahr mit ihrem durchschlägigen Spielfilmdebüt LADYBITCH unterwegs. Gemeinsam haben sie an dem Drehbuch geschrieben, ihre eigenen Erfahrungen verarbeitet und während der Pandemie mit einem kleinen Team ihr Filmprojekt erfolgreich realisiert.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/144-reenacting-patriarchy-ladybitch/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
24 Aug 2023 | #153 | How-to Filmförderung: Medienboard | Mit Anja Dörken, Daniel Saltzwedel | 01:06:07 | |
In der "How-To Filmförderung-Reihe" vom Indiefilmtalk werden wir in den nächsten Monaten immer wieder mit verschiedenen Filmförderinstituten ins Gespräch gehen und einen Einblick in ihre Arbeitsweisen geben. Wie sieht die Einreich- und Auswahlprozedur aus? Wie unterscheiden sie sich zu anderen Filmförderungen? Welche Herausforderungen sehen sie in ihrer Arbeit? Zusätzlich versuchen wir in den Gesprächen ein paar spannende und hilfreiche Insights für die Einreichung heraus zu kristallisieren.
Unser erster Gast in der Reihe sind Anja Dörken (Förderreferentin) und Daniel Saltzwedel (Leitung Filmförderung) vom Medienboard Berlin-Brandenburg. In unserem Gespräch reden wir über den Ablauf von Jurysitzungen, das Intendantenprinzip und darüber, was ein gutes Package bei der Einreichung wirklich bedeutet.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/153-how-to-filmforderung-medienboard/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
18 Apr 2024 | #164 | Faire Filmproduktion: Die Kunst des fairen Filmemachens | 01:10:43 | |
Wie funktioniert eine faire und nachhaltige Filmproduktion und welcher Gewinn verbirgt sich dahinter? In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die faire Filmproduktion. Im Gespräch mit Regisseurin Laura Fischer und Produzentin Ursula Pfriem reden wir über ihre Herangehensweise und Maßnahmen um ihre Produktion nachhaltig zu gestalten. Zusätzlich erfahren wir im Gespräch, warum eine faire Filmproduktion eine Mindset-Sache ist und nicht unbedingt mit der Größe der Filmproduktion zusammen hängt. Beide sind überzeugt, dass so nicht nur bessere Filme produziert werden, sondern auch kosteneffizienter gearbeitet werden kann. Der Spielfilm “Für immer Freibad” wurde in diesem Jahr (2024) mit dem Fairfilm Award ausgezeichnet.
UNSERE GÄSTINNEN
Ursula Pfriem | Produzentin
Good Friends Produktion - https://www.good-friends.tv/project/freibad-at/
Laura Fischer | Regisseurin
Agentur Homebase: Laura Fischer - https://www.agenturhomebase.de/clients/laura-fischer/
Initiative Fairer Film - https://initiative-fair-film.de/
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/164-faire-filmproduktion-faire-bedingungen-am-set/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun, Yugen Yah
Schnitt: Yugen Yah
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
30 May 2024 | #167 | Düstere Zukunftsvisionen: Die Kunst der Dystopie im Film | 01:10:42 | |
In unserer heutigen Folge besuchen wir die Endzeit und beschäftigen uns mit der Darstellung und Machart von Dystopien im Kino oder der Serie. Mit unseren Gästen Regisseur Erik van Schoor und Regisseur Michael Kleinfeld, die beide zwei eigene Filme aus der Endzeit mitgebracht haben, reden wir über die Arbeit an ihren beiden Filmen. Zusätzlich reden wir über bekannte Genrevertreter aus den letzten Jahren und stellen uns die Frage, was der besondere Reiz an diesen Zukunftsvisionen ist. Für das Gespräch bringt uns Erik mit "Hope and Glory" einen bildgewaltigen Independent-Fanfilm aus dem MadMax Kosmos mit, der nach seiner Kinopremiere nun auch auf Youtube in voller länge zu schauen ist. Michaels Spielfilm "Sanitatem" geht hingegen in eine ganz andere Richtung und verfolgt eine Reihe von Charakteren durch ein dystopisches Deutschland. Einen Link zu den beiden Filmen findet ihr hier:
Sanitatem (R.: Michael Kleinfeld) - https://mubi.com/de/de/films/sanitatem
Hope and Glory - A MadMax Fanfilm (R.: Erik van Schoor und Adrian Martin) - https://www.youtube.com/watch?v=ScyL5W8HZkM&t=2036s
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/167-dustere-zukunftsvisionen-die-kunst-der-dystopie-im-film/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
14 Sep 2023 | #02 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Neue Richtlinien für die moderne (Kurz)filmförderung | 01:04:13 | |
In unserer heutigen Kooperationsfolge mit shortfilm.de, dem Kurzfilmportal der AG Kurzfilm, werfen wir einen detaillierten Blick auf die gegenwärtigen Produktionsbedingungen beim Kurzfilm. Mit den Gästen Alexandra Gramatke (Geschäftsführerin Kurzfilm Agentur Hamburg), Frédéric Jaeger (Filmemacher, Filmjournalist) und Caroline Kirberg (Filmproduzentin) reden wir über die bürokratischen Hürden bei der Finanzierung und Produktion von Kurzfilmen. Zusätzlich blicken wir auf moderne Finanzierungsmechanismen der Förderungen, die bei der Novellierung des Filmfördergesetzes nicht fehlen sollten, um die Produktion und Sichtbarkeit des Kurzfilms zu stärken.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/02-shortfilm-x-indiefilmtalk-neue-richtlinien-fuer-die-moderne-kurzfilmfoerderung/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
21 Mar 2024 | #04 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Was darf Film? | 01:07:37 | |
In der heutigen Folge, welche in Kooperation mit shortfilm.de, dem Kurzfilm Magazin der AG Kurzfilm entstanden ist, dreht sich alles um den diskriminierungskritischen Umgang bei der Entwicklung und der Produktion von Kurz- wie Langfilmen. Mit unseren Gästen Arpana Aischa Berndt (Drehbuchautorin und Sensitivity Readerin), Eugene Boateng (Schauspieler) und Sophya Frohberg (Producerin und Sensitivity Readerin) reden wir darüber, was der Begriff “political Correctness” im Bezug auf Film eigentlich bedeutet, wie wir die Wirkungsmacht des Films auf die Gesellschaft sehen und schauen uns die Möglichkeiten an, die ein frühzeitiger diskriminierungskritischer Umgang dem Filmemacher*innen bieten kann.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/04-shortfilm-x-indiefilmtalk-was-darf-film/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
01 Jul 2021 | #103 | Solace23: Drehbücher richtig lesen | Mit Françoise von Roy, Franz Rodenkirchen | 01:16:05 | |
Franz Rodenkirchen und Françoise von Roy berichten uns von ihrer Arbeit als Script Consultant und ihrer Kerntechnik des Spiegelns. Host: Susanne Braun
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
07 Apr 2022 | #10 Teaser Panels & Talks | THE CASE YOU | Panel Diskussion | Mit Alison Kuhn, Daniel Saltzwedel u.a. | 00:16:04 | |
In Kooperation mit Kern des Ganzen sprechen wir mit der Branche über die Branche. THE CASE YOU von Alison Kuhn nehmen wir zum Anlass, um über Machtmissbrauch und mögliche präventive Maßnahmen sowie Leerstände innerhalb der Filmlandschaft zu diskutieren.
Link zur gesamten Folge auf Indiefilmtalk Panels & Talks
Spotify: https://open.spotify.com/show/76Dm0dhwda15OoSu656HbY?si=a71fe92d41ad40d0
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/indiefilmtalk-panels-talks/id1533401897?i=1000524943290
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - [https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about](https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about)
Paypal - [https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk](https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk)
Webseite - [https://indiefilmtalk.de/](https://indiefilmtalk.de/) | |||
21 Dec 2023 | #162 | Glühweindialoge 2023 | Teil 1 | Mit Rickie Lee Kroell, Anna Kühlein | 01:06:16 | |
Das Filmjahr 2023: Irritierend, bewegend, empowernd
Wie jedes Jahr blicken wir zurück auf 365 Tage, 12 Monate, unzählige Stunden zum Netflixen, Mubi-Streamen, YouTuben, Cineplexen, Fernsehzappen, Mediatheken-leer-bingen, Programmkinoräkeln, Filmfestivalluftschnuppern. Doch welche Filme bleiben hängen? Was hat uns bewegt? Was hat uns irritiert oder gar empowered?
In das alljährliche Gespräch gehen wir diesmal mit den zwei Komponistinnen Anna Kühlein und Rickie Lee Kroell.
Im ersten Teil sprechen wir über Filme, die uns in diesem Jahr besonders im Gedächtnis geblieben sind.
Im zweiten Teil sprechen wir über Filmmusik. Was hat uns geprägt? Welche Filmmusik finden wir bemerkenswert? Welche Geschichte, Emotionen oder eigenen Gedanken stecken dahinter?
Alle Songs findet ihr auf unserer [Spotify-Playlist](https://open.spotify.com/playlist/5NYJyRnEQ8xGofMyrKdXVj?si=8a58493f0d2b41ab).
Unsere Gäste
Anna Kühlein | Filmkomponistin
Webseite - https://www.annakuehlein.com/
Instagram - @annakuehlein
Rickie Lee Kroell | Komponistin
Webseite - https://rickieleekroell.com/
Instagram - @rickieleekroellmusic
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/162-gluehweindialoge-2023-teil-1/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Indiefilmtalk | Discord) - https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
07 Sep 2023 | #154 | Intermedialität: Mehr Mut zum Experiment | Mit Nazgol Emami, Jan Georg Schütte, Cosmea Spelleken | 01:08:58 | |
Das Theater als flüchtige Kunstform sowohl auf der klassischen Guckkastenbühne als auch in Formen des immersiven Theaters, der Performance, des Straßentheaters, des Tableaux vivants … Es gibt unendlich viele Formen und Facetten, wo, wie und mit wem Theater konstruiert wird. Seit Ende des 19. Jahrhunderts erwacht der Film - das Bewegtbild. Seit es den Film gibt, gibt es das Bestreben, diese beiden Kunstformen zusammenzuführen. Schon früh wird der Film als Medium geschätzt, welches aufgrund der visuellen Wirkung das intensive Erleben von Theateraufführungen verstärkt.
Unsere drei Gäste sind alle Expert*innen im Verweben von filmischen und theatralen Elementen. Eine improvisierte Fernsehserie hier, ein Live-Mitschnitt einer Theateraufführung dort und ein Publikum, das sich in einem immersiven Social-Media-Event wiederfindet. Cosmea Spelleken (Regisseurin), Jan Georg Schütte (Regisseur, Schauspieler & Drehbuchautor) und Nazgol Emami (Regisseurin & Videodesignerin) sprechen über ihre Projekte, Erfahrungen und Wünsche für die Zukunft.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/154-intermedialitaet-mehr-mut-zum-experiment/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Mar 2021 | Guest Pod | #17 Film Studies Bling Bling | Interdisciplinary and editorial work - With Dr. Carley M. Shinault and Dr. Br | 00:55:07 | |
In this episode, you can experience Dr. Carley M. Shinault and Dr. Brian C. Johnson. They give an insight in their planned book "Afterbirth of a Nation: Urban Critical Pedagogy and Ghetto-centric Film Since Boyz n the Hood." The call for chapters for the planned publication is currently open, so Dr. Shinault and Dr. Johnson encourage listeners to submit an abstract. Furthermore, they reflect on interdisciplinary and editorial work.(00:01:47–00:26:55) The call for chapters: https://networks.h-net.org/node/14467/discussions/4171292/call-chapters-afterbirth-nation-afterbirth-nation-urban-critical
In the News Chapter, Sebastian Stielke speaks about his recently published book "100 Facts about Babelsberg." Chronologically it leads through the history of the film and media location Babelsberg and offers numerous glimpses behind the scenes. (00:26:55–00:50:48) https://100factsabout-babelsberg.de
In the Dear Diary Chapter, Dr. Anna Luise Kiss talks about the reasons for the increase in personnel in the research project "The Cinematic Face of Cities." And she reports on what the team is working on at the moment. (00:50:48–00:55:07)
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
06 May 2021 | #12 | DFFB Sessions | DETECt - Working on Crime Series | Mit Ben Harris | 00:55:39 | |
Diese Folge ist eine Sonderfolge, welche in Kooperation mit der DFFB und serialeyes entstanden ist. In dem Gespräch mit Ben Harris dreht sich alles um die Crime-Series und was diese ausmacht. | |||
21 Oct 2021 | #111 | BECKENRAND SHERIFF: Vom Geistesblitz zum ersten Drehbuch | Mit Marcus Pfeiffer | 01:30:54 | |
Die erste eigenen Komödie! Der Drehbuchautor Marcus Pfeiffer berichtet uns von seinem Weg aus der Werbebranche zu seinem ersten Langfilm.
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
16 May 2024 | #166 | Extreme Szenen: Geschichten vom Rande der Welt | Mit Patrick Wally | 01:36:40 | |
Was bedeutet es, sich als Kameraperson an den Rand der Welt zu begeben? Was braucht es, um gut gewappnet zu sein, für eine Reise in die Extreme? Welches Equipment ist ausreichend, um ohne aus der Puste zu kommen einen Gletscher Grönlands zu erklimmen und dennoch die Szenerie angemessen mit dem richtigen Objektiv einzufangen? Und wie kann der intime Moment des Sterbens, pietätvoll mit der Kamera begleitet werden?
Patrick Wally hat genau diese extremen Reisen erlebt und berichtet uns von seinen Erfahrungen. Er erzählt uns von seiner Vorbereitung und die stets rücksichtsvolle Auseinandersetzung mit seinen Protagonist*innen. Es braucht viel Feingefühl und eine gut durchdachte Vorbereitung und “eine gewisse Naivität, schadet nicht“, so Patrick.
UNSER GAST
Patrick Wally | Kameramann
Homepage - https://www.patrickwally.com/
Piece of Cake Films - Filmproduktionsfirma - https://www.pieceofcakefilms.at/
Instagram - @wally.patrick
WEITERE LINKS
Laura's Choice - Webseite - https://www.lauraschoice.org/
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/166-extreme-szenen-geschichten-vom-rande-der-welt/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
16 Mar 2023 | #141 | Staffelstart: Netzwerken und gute Filmgespräche | Mit Yugen Yah und Susanne Braun | 00:40:14 | |
Staffelstart: Auf geht’s in die 6. Staffel!
Neben ersten Themen der neuen Folgen geben wir einen kleinen Einblick in die Arbeit der letzten Wochen. Auf einigen Festivals durften wir unterwegs sein und spannende Gäste auf diversen Panels und Podiumsdiskussionen begrüßen.
Außerdem werden wir berichten, was unserer Meinung nach wichtig ist, um ein gutes Filmgespräch zu führen und was es für ein gutes Netzwerken braucht. Hört rein und seid dabei!
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/141-staffelstart-netzwerken-und-gute-filmgespraech/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
15 Jul 2021 | #104 | Casten: Mit Gefühl und Weitblick | Mit Lisa Stutzky | 01:01:26 | |
Casting Director Lisa Stutzky spricht mit uns über das Arbeitsfeld einer Casterin. Wie sieht der Castingprozess aus? Was gilt es zu beachten? Host: Susanne Braun
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
21 Sep 2023 | #155 | Vergiss Meyn nicht: Dokumentarfilm posthum | Sara-Marie Plekat, Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff | 01:33:46 | |
Am 21. September kommt der Dokumentarfilm “Vergiss Meyn Nicht” in die deutschen Kinos. Das Besondere an diesem Film ist, er ist postum entstanden. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie das eigentlich geht. Mit welchen Herausforderungen ist das verbunden und was kann und sollte man dabei beachten? Darüber sprechen wir mit den drei Regisseur*innen des Films: Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl und Jens Mühlhoff.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/155-vergiss-meyn-nicht-dokumentarfilm-posthum/
Moderation: Susanne Braun, Sara-Marie Plekat
Redaktion + Schnitt: Sara-Marie Plekat
Gesprächspartner*innen: Kilian Kuhlendahl, Fabiana Fragale, Jens Mühlhoff
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
22 Aug 2024 | #15 | DFFB Sessions: Grüne Filmproduktion mit jedem Budget | Mit Elisabeth Köller, Sabrina Holzapfel und Sorina Gajewski | 01:03:04 | |
In dieser Folge sprechen wir über mögliche Herangehensweisen an eine ökologisch und sozial nachhaltige Filmproduktion. Im Gespräch mit Produzentin Elisabeth Köller (Moddergat), Regisseurin Sorina Gajewski (Nulpen) und Produzentin Sabrina Holzapfel (Nulpen) schauen wir uns an, wie diese Ansätze auch bei „kleineren“ Independentprojekten gelingen können und wie die Produktionen dadurch sogar beflügelt werden können. Unsere Gäste zeigen mit ihren Filmen Moddergat (https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-935714.html) und Nulpen (in Fertigstellung 2024), dass es möglich ist, auch mit einem kleinen Budget eine nachhaltig ausgerichtete Produktion zu gestalten, und berichten von ihren Erfolgen, aber auch von den Hürden bei der Produktion.
Die Folge ist in Kooperation mit der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin, der dffb. Mehr zum Partner findet ihr auf www.dffb.de
UNSER GÄSTE
Elisabeth Köller | Produzentin
Sorina Gajewski | Regisseurin
Sabrina Holzapfel | Produzentin
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/14-dffb-sessions-gruene-filmproduktion-mit-jedem-budget/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Susanne Braun
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
29 Sep 2022 | #133 | Kurzfilmdistribution - Möglichkeiten für die Sichtbarkeit des Kurzfilms | 01:12:21 | |
In Kooperation mit dem Kurzfilmmagazin Unicato (mdr) reden wir in dieser Folge über Wege des Kurzfilms zum Publikum und stellen uns die Frage, wie eigentlich eine erfolgreiche Kurzfilmdistribution aussehen kann. Mit unseren Gästen Stine Wangler (Kurzfilmagentur Hamburg), Olaf Held (Filmemacher und Autor bei Unicato) und Cord Dueppe (Interfilm Kurzfilm-Verleih) reden wir über die Sichtbarkeit des Kurzfilms, schauen uns verschiedene Distributionsmöglichkeiten an und gehen der Frage nach, ob ein Kurzfilm für den Filmschaffenden auch mehr sein kann als eine Visitenkarte und Sprungbrett für die Langspielfilmkarriere.
Weiterführende Links:
Vimeo Staff Pick - https://vimeo.com/channels/staffpicks
Short of the week - https://www.shortoftheweek.com/
Zum gesamten Beitrag: https://indiefilmtalk.de/episodes/kurzfilmdistribution-moeglichkeiten-fuer-die-sichtbarkeit-des-kurzfilms/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Jan 2020 | Guest Pod | #01 Film Studies Bling Bling | Filmcolors - With Barbara Flückiger | 00:21:28 | |
Host: Anna Luise Kiss | Thema: Filmwissenschaft | Produziert*in: Film University Babelsberg | Sprache: Englisch/Deutsch | Lizenz: CC
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies.
In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research.
In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk-catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
In the first episode, one can hear an interview with Barbara Flückiger from the University of Zurich on her ERC project "FilmColors." Further, the publication of Fiction and Imagination in Early Cinema: A Philosophical Approach to Film History by Mario Slugan (Bloomsbury, 2019) is discussed.
• The first "Bling of the month" is Barbara Flückiger. We talked about her ERC project "Film Colour". https://www.film.uzh.ch/en/research/projects/verbund/ERC-Advanced-Grant-FilmColors.html
• The news is about the book "Fiction and Imagination in Early Cinema" by Mario Slugan and an award that might be interesting for scholars conducting production studies.
• And in my diary, I´ll tell you something about two pieces of advice that were given to me, regarding the writing of applications for research funding. I found them very helpful.
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
05 Oct 2023 | #156 | "I'm your Staffwriter" - KI in der Film & Serieentwicklung | Mit Taç Romey und Markus Walsch | 01:00:44 | |
In unserem heutigen Gespräch werden wir uns Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Writersroom und bei der Entwicklung von Geschichten anschauen. Mit unseren Gästen Professor Taç Romey (Film- und TV-Produzent, Autor) und Markus Walsch (Autor, Journalist, Digital Media Producer) reden wir über die Möglichkeiten von KI für das Erzählen von Geschichten. Zusätzlich reden wir über die Wichtigkeit der eigenen Kreativität in diesem Prozess und über Sorgen und Hürden, die mit dieser neuen Technologie auf die Branche zukommen. Wenn ihr das Thema und das Verständnis für die Arbeit mit der Künstlichen Intelligenz vertiefen wollt könnt ihr euch hier mehr Informationen zu den Workshops unserer Gäste anschauen - https://www.crossformatics.com/home/im-your-staff-writer/
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/156-im-your-staffwriter-ki-in-der-film-serieentwicklung/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
30 Nov 2023 | #160 | This Guy Edits: Filmschnitt für ein Millionenpublikum | Mit Sven Pape | 01:13:00 | |
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Filmschnitt und dem Unterschied von Film zu Youtube. Im Gespräch mit Filmeditor und Creator Sven Pape, der den erfolgreichen englischsprachigen Youtube-Channel "This Guy Edits" seit 2016 betreibt reden wir über seinen Weg vom Independentfilm zu Youtube und wie er es geschafft hat Filmschnitt auf kreative Weise einem Millionenpublikum näher zu bringen. Zusätzlich reden wir über den Einfluss von Youtube auf den Film, reden über Möglichkeiten des Kurzfilms bei Youtube und wie er als junger deutscher Filmemacher an das Set von James Camerons IMAX-Dokumentation “Ghosts of the Abyss” kam.
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/160-this-guy-edits-filmschnitt-fuer-ein-millionenpublikum/
----------
Wollt ihr euch austauschen
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
10 Oct 2024 | 175/03 | Deutscher Film heute: Publikum, Reichweite und Mainstream | 00:55:43 | |
In unserer dritten Folge widmen wir uns der Wahrnehmung des deutschen Films im In- und Ausland. Der Satz "Für einen deutschen Film ganz gut..." hört man immer noch oft, was darauf hinweist, dass die Erwartungen vieler Kinobesucher*innen an deutsche Filme nicht besonders hoch sind. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Reihe bedeutender Werke wie Good Bye Lenin!, Toni Erdmann oder Systemsprenger, die international große Beachtung finden. Trotzdem bleiben viele gute Filme in der öffentlichen Wahrnehmung unterrepräsentiert und laufen fast ausschließlich auf Filmfestivals. Besonders prägen Komödien das Bild des deutschen Films im Ausland, da sie die meisten Besucher anziehen und so ein oft einseitiges Bild hinterlassen.
UNSERE STIMMEN
Ulé Barcelos (Kostümbildner) | Simone Baumann (Germanfilms | Geschäftsführerin) | Martin Behnke (Drehbuchautor) | Svenja Böttger (Filmfestival Max Ophüls Preis | Festivalleitung & Geschäftsführerin) | Simon Brückner (Dokumentarfilmemacher & Mitgründer FilmArche Berlin) | ChatGPT | Dela Dabulamanzi (Schauspielerin) | Dieu Hao Do (Regisseur) | Sara Fazilat (Schauspielerin | Produzentin)| Leonard Grobien (Schauspieler | Drehbuchautor | Regisseur) | Angela Heuser (Drehbuchautorin | VeDRA | Initiative Zukunft Kino+Film) | Robert Hofmann (Filmkritiker) | Memo Jeftic (Regisseur) | Julie Kania (Kuratorium junger deutscher Film | Direktorin) | Frauke Kolbmüller (Oma Inge Film | Produzentin) | Adolfo Kolmerer (Regisseur) | Nataly Kudiabor (UFA FICTION | Geschäftsführerin & Produzentin) | Alison Kuhn (Regisseurin) | Paulina Lorenz (Produzentin) | Anna de Paoli (Produzentin | Professorin an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) | Mariana Schneider (Kuratorium junger deutscher Film | Geschäftsführerin) |Anna Schoeppe (Hessen Film & Medien | Geschäftsführerin) | Joya Thome (Regisseurin) | Jakob Weydemann (Filmproduzent)
WEITERFÜHRENDE QUELLEN
Nachwuchsstudie - Produzent*innenverband e.V.: https://www.produzentinnenverband.de/zukunftnachwuchs
Forum Talentfilm: https://www.forum-talentfilm.de/
Kuratorium junger Deutscher Film: https://www.kuratorium-junger-film.de/home
filmarche: https://www.filmarche.de/
Hamburg Media School: https://www.hamburgmediaschool.com/
Dänische Filmförderung - New Danish Screen: https://www.dfi.dk/en/english/funding-danish-films
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF: https://www.filmuniversitaet.de/
MaLisa Stiftung: https://malisastiftung.org/gemeinsam-fur-vielfalt-uni-rostock-neue-studienergebnisse/
Pro Quote Film "Forderungen": https://proquote-film.de/#/ziele/forderungen/object=page:263
Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO): "Filmproduktion 2023 - Erstaufgeführte deutsche Langfilme 2014-2023": https://www.spio.de/themen/statistik-marktforschung/filmstatistik/filmproduktion/
Sichtbarkeit auf dem Prüfstand: Fortschrittstudie zur audiovisuellen Diversität: Kino & Vielfalt: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Kino_Vielfalt_Fortschrittsstudie-zur-audiovisuellen-Diversit%C3%A4t_2022_VortragTutzing.pdf
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/episodes/175-03-kritische-stimmen-und-globale-anerkennung/
KOOPERATIONSPARTNER
Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: https://www.dff.film/
Alles ist Film - Podcast: https://www.dff.film/podcast/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah & Susanne Braun
Schnitt: Matthias Steiert
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese, Marie Lusie Brüggemann, Siri Scholtes
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
02 May 2024 | #165 | Pitch it: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen | Mit Sibylle Kurz | 01:02:07 | |
Heute sprechen wir mit Sibylle Kurz über das Pitchen von Filmen und Serien. In unserem Gespräch erläutert sie nicht nur die Bedeutung des Pitchen für die Entwicklung der eigenen Geschichte, sondern gibt uns auch einen umfassenden Einblick in dieses Handwerk. Ein guter Pitch erfordert viel Recherche und eine klare Vision von dessen, was erzählt werden soll. Nicht der Plot an sich ist entscheidend, sondern das Ziel, das beim Erzählen verfolgt wird. Insgesamt ist der Pitch nicht nur ein wichtiges Verkaufstool, sondern hilft uns auch fokussiert unsere Geschichte zu erzählen. Mehr dazu und viele weitere spannende Insider-Tipps erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
UNSERE GÄSTIN
Sibylle Kurz | Kommunikationstrainerin und -Coach
Pitching and Communication Skills - https://pitching.de/
GESAMTER BEITRAG
https://indiefilmtalk.de/ep165-pitch-it-die-kunst-filmprojekte-erfolgreich-zu-verkaufen/
MITARBEIT
Moderation & Redaktion: Yugen Yah
Schnitt: Sara-Marie Plekat
Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese
IHR FINDET UNS UNTER...
Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/
Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu
Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/
Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de
Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/
UNTERSTÜTZE UNS
PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
FOLGE UNS
Instagram: @indiefilmtalk
Facebook: Indiefilmtalk Podcast
Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/ | |||
20 Jul 2020 | Guest Pod | #10 Film Studies Bling Bling | rauma studies and intersection of film - With Raya Morag | 00:37:15 | |
In this episode, Anna Luise Kiss' "Bling of the month" is Raya Morag. They talk about Raya's work on the intersection of film and trauma studies and her new book "Perpetrator Cinema: Confronting Genocide in Cambodian Documentary" (1:04–24:08).
In the News Chapter, one can get to know Astrid Korporaal, one of the winners of the IAMHIST Challenge and her project plans (24:08–32:38).
In the Dear Diary Chapter, Anna Luise talks about finding a discourse theory for her project "The cinematic face of cities." (32:38–36:42).
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
23 Nov 2023 | #03 | Shortfilm x Indiefilmtalk | Festivals in Zeiten von Krisen, Krieg und Konfrontationen - Teil 1 | Mit Joachim Kurz | 01:09:02 | |
Filmfestivals sind neben Glamour und Sternchen mehr als nur eine Bühne für die bekannten Schauspieler*innen, die wir auf der Leinwand mit ihrer Darbietung bewundern dürfen. Es ist ein Ort, an dem Filmschaffende zusammenkommen, sich austauschen, vernetzen, wachsen. Es ist ein Ort für Zuschauer*innen aller Fasson. Ein Ort der Begegnung, des Meinungsaustauschs. Ein Ort, an dem Demokratie gelebt werden kann, wenn grundlegende Bedingungen erfüllt sind. Dazu gehört ein großes Maß an Gestaltungsfreiheit der Festival*macherinnen, frei von politischem und ökonomischem Interesse. Doch um dies gekonnt und fair umzusetzen, braucht es nicht nur innovative Ideen, gut kuratierte Filme, sondern eben in erster Linie genug Geld. Nicht zuletzt in der Corona-Krise sahen sich viele Festivals gezwungen, nicht stattzufinden oder nur unter schweren Bedingungen mehrgleisig zu fahren, um irgendwie ein Festival in irgendeiner Form präsentieren zu können. Wie finden Festivals in Zeiten von Krisen und Krieg statt? Welche gesellschaftsrelevante Aufgabe erfüllen sie?
Inwiefern tragen Festivals gerade in herausfordernden Zeiten zum demokratischen Diskurs bei? Wir gehen mit Joachim Kurz ins Gespräch.
**Unser Gast**
Festivalkurator & - macher | Gründer, Herausgeber & Chefredakteur [Kino-Zeit](https://www.kino-zeit.de/) | Juryvorsitzender bei der Filmbewertungstelle Wiesbaden (FBW) | Autor u.a. “Filmfestivals. Krisen Chancen Perspektiven” zusammen mit Tanja C. Krainhöfer
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/03-shortfilm-x-indiefilmtalk-festivals-in-zeiten-von-krisen-krieg-und-konfrontationen-teil-1/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
20 Jun 2020 | Guest Pod | #09 Film Studies Bling Bling | Archival Spaces - With Jan-Christopher Horak | 01:04:50 | |
In this episode, Anna Luise Kiss' "Bling of the month" is Jan-Christopher Horak. They talk in the main about Jan-Christopher Horak's blog "Archival Spaces".
In the News Chapter, you have an opportunity to hear about the recently published book "Film and Domestic Space". The editors Miriam De Rosa and Stefano Baschiera give an insight into the theoretical foundations of the book, their contributions and the dramaturgy of the anthology.
In the Dear Diary Chapter, Anna Luise Kiss talks about writing for a blog.
"Film Studies bling-bling" is about hidden and well-known treasures, big and small diamonds from Film Studies. In each episode, we have a "Bling of the month"; scholars from Film Studies who are interviewed about their research. In the news section, you hear from current research projects or book publications, or whatever struck my way strolling around in the Film Studie's universe.
To keep this podcast visible for you we decided to add it to the Indiefilmtalk Catalogue in consultation with the podcast-creators. More informations on: www.indiefilmtalk.de
----------
Project Website "Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam" - https://filmische-stadt.projekte-filmuni.de/team.html
Social Media - @indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ | |||
10 Aug 2023 | #152 | Kinderserien die uns prägten | 01:12:47 | |
In dieser Sommerfolge reden wir über sechs Kinderserien die wir in unserer Jugend gesehen haben und die uns geprägt haben. Wir reden über die Wirkung der Serien auf uns und darüber, was die Spielzeugindustrie mit unseren Jugendhelden zu tun hatte. Folgende Serien besprechen wir in dieser Folge: Als die Tiere den Wald verließen (Susanne) | Captain Tsubasa - Die tollen Fußballstars (Yugen) | Alfred Jodokus Quack (Susanne) | Teenage Mutant Ninja Turtles (Yugen) | Sailor Moon (Susanne) | Die Sendung mit der Maus & Löwenzahn (Yugen). Welche Serien fallen euch noch ein?
**Zum gesamten Beitrag:**
https://indiefilmtalk.de/episodes/152-kinderserien-die-uns-pragten/
----------
Social Media - @indiefilmtalk
Filmmakers Hub (Discord) - https://discord.gg/m6UhvWATJM
Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about
Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk
Webseite - https://indiefilmtalk.de/ |
Enhance your understanding of Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data