Beta

Explore every episode of IMPACT TALK

Dive into the complete episode list for IMPACT TALK. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 65

Pub. DateTitleDuration
08 Mar 2023Impact Investments & gesellschaftliche Wirkung mit Andreas Rickert (#30)00:41:02

Neue Staffel, neuer Fokus! Schön, dass ihr an Bord für diese 3. Ausgabe seid! In dieser wollen wir insbesondere die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (die sogenannten SDGs) ins Licht rücken.

In der ersten Folge beschäftigen wir uns insbesondere mit dem Aspekt der Finanzierung der SDGs.

Wie baut man erfolgreiche Brücken zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik? Wie schafft man es, den Markt zwischen den Geldgeber:innen und den Geldempfänger:innen systematisch transparent zu gestalten? Wie kann das Kapital nachhaltig gut zugewiesen werden? Wie kann man die Finanzlücke überbrücken und die Finanzierungsmodelle skalieren?

Diese Frage wollen wir heute mit unserem Gast Andreas Rickert adressieren und gemeinsam mit euch darüber reflektieren. Der CEO von Phineo der Berliner gemeinnützige Think und Do Tank für gesellschaftliches Engagement und Impact Investing, erklärt uns, wie er durch seinen Werdegang und Erfahrungen zwischen Wissenschaften und Wirtschaft mehr Werte für die Gesellschaft schaffen möchte.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.

_______ 

03:05 - Bekommt die allerneuesten “Impact Festival News”!

06:47 - Im “Deep Dive” diskutieren wir mit Andreas Rickert über die Allokation von monetären Ressourcen und wie Impact Investing für die Erfüllung der SDGs notwendig ist. 

31:49 - In unserer neuen Kategorie “Standpauke” fordert Andreas mehr Offenheit von institutionellen Investor:innen zu Innovationsfreudigkeit und Mara möchte auf den Hass im Internet reagieren.

38:13 - Für unsere “Impact Gästeliste” wünscht sich Andreas die “Impact-Bubble” etwas aufzubrechen und lädt unseren Finanzminister Christian Lindner zum nächsten Festival ein.

_____ 

Was genau sind die SDGs der UN und was steckt dahinter? Findet mehr Infos hier : https://sdgs.un.org/goals 

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code "Impacttalk15" 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket/


26 Jun 2024Wie wollen wir in 10 Jahren leben?, mit Katja Sottmeier (Hornbach) #5400:47:59

Was haben Hornbach, Audi und Ikea gemeinsam? Sie führen zusammen mit anderen Unternehmen die sogenannte Foresight Academy durch und verfolgen die Frage: Wie wollen wir in 10 Jahren leben?

Diese branchenübergreifende Plattform soll dazu dienen, zukunftsorientiertes Arbeiten und Customer Foresight Expertise zu fördern.

Doch wie wurde eine solche Academy aufgebaut? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Academy? Welche Methodik steckt hinter den Studien?

All diese Fragen werden heute im Gespräch zwischen Mara und ihrer Gästin am Mikrofon Katja Sottmeier (Hornbach) aufgegriffen.


Katjas Must Read / Listen für diese Woche sind die Podcasts, Die Boss mit Sigrid Nikutta und Making Sense von Sam Harris.

22 Nov 2023CSRD: Pflicht oder Chance? mit Nuvia Maslo (Verso) (#43)00:53:05

Datenerhebung, Strategie und Wesentlichkeitsanalyse als Säulen eines guten Nachhaltigkeitsmanagements? Nuvia Maslo von Verso erklärt, wie man die Berichterstattung auf die nächste Stufe bringt.  

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs

_____

Melde dich kostenlos für den Netzwerkvormittag mit LEA Hessen an: https://www.lea-hessen.de/termine/impact-connect-learn-netzwerkvormittag-fuer-energie-start-ups-2023 

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket/

22 Nov 2023Artenvielfalt im Blick - messen, modellieren, verstehen, mit Johannes Knubben (Head of Sustainability, HiPP) (#38)00:50:59

Biodiversität Credits? Biodiversität Kennzahlen? Biodiversität in der Lieferkette? Taucht in das Gespräch mit Johannes Knubben ein, Nachhaltigkeitsmanager bei HiPP, um die technischen Zusammenhänge rund um das Thema der Biodiversität zu verstehen. 


Durch diese Folge führt Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.

______

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code "Impacttalk15 jetzt 15%" Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket 

Schaut euch die Zusammenfassung der von HiPP durchgeführten Insektenstudie: https://www.bioweitergedacht.de/fileadmin/media/DE-AT/pdf/Beikost/Bioweitergedacht/HIPP_Flyer_Studie_Biodiversitaet.pdf 

Lest den wissenschaftlichen Artikel durch: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36271271/ 
Hört die Podcast-Serie über Axel Springer an: https://open.spotify.com/show/42A230DwCz7M1Wicnmjx7R?si=8227f604b58c43ee

31 Aug 2022Beschleunigung der nachhaltigen Transformation durch Digitalisierung (#20)00:54:30

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Andreas Maslo, Co-Founder und CEO von verso.

Andreas erklärt, wie verso Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützt und professionell CSR Berichte erstellt, den CO2 Fußabdruck berechnet und Nachhaltigkeitsstrategien definiert.

Andreas setzt sich seit über 10 Jahren leidenschaftlich für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft ein und wurde als Unternehmer mehrfach ausgezeichnet. Er erzählt uns, wie er aktiv eingebunden war, als bereits die Millenniums-Entwicklungsziele aufgesetzt wurden und sich auch jetzt einbringt, wenn es um neue Standards geht.

Für unsere Impact Talk Gästeliste wollen wir heute hoch hinaus und setzen Yuval Noah Harari (Historiker, Philosoph und Autor), Silke Stremlau (Vorsitzende Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung) und Steffen Höpfner (Vorstandschef bei Playmobil) auf die Liste. Außerdem können wir Andreas direkt einen Wunsch erfüllen, denn er wünscht sich Verena Pausder auf das Festival und wir freuen uns anzukündigen, dass Verena beim IMPACT FESTIVAL eine Keynote zum Thema Unternehmertum und Bildung halten wird.

Bedenkenswert finden wir heute, wie lange es dauert Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und, dass sich der Wirtschaftsweise Grimm und der Präsident des Umweltbundesamtes, Messner sich für ein Ende der Privilegien bei der Dienstwagenbesteuerung ausgesprochen haben.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

02 May 2024Impact Measurement: Von Output zu Outcome, mit Jasper Klemm (Leonardo) #4900:42:43

Technologie ist sicherlich notwendig, um die richtigen Daten für Impact Measurement bzw. Reporting zu erheben und eine hohe Qualität und Authentizität der Daten in den verschiedenen Regionen der Welt zu gewährleisten. Es braucht aber auch ein Datenerhebungssystem, das auf die verschiedenen Zielgruppen, Kontexte und Datenzugänglichkeiten zugeschnitten ist.

Darüber sprachen Mara Steinbrenner Co-Lead des ⁠⁠IMPACT FESTIVAL⁠⁠s und Jasper Klemm (von Leonardo) am Mikrofon des IMPACT TALK.

24 Jul 2024Nachhaltigkeit im Sport - Wie sieht es bei der EM und den Olympischen Spielen aus? #5601:07:18

Was hat Sport eigentlich mit Nachhaltigkeit und den SDGs zu tun? Zum einen sind Ereignisse wie die EM oder Olympia natürlich Großveranstaltungen und damit CO2 Schleudern, zum anderen können sie aber auch einen gesellschaftlich positiven Impact haben. Dazu kommt, dass die UEFA die EM 2024 als „nachhaltigste Fußball-EM aller Zeiten“ bewirbt.

Unsere Co-Leads Linda & Mara haben einen Deep Dive gemacht und sich die ESG Strategie der EM genauer angeschaut und diskutieren konkrete Maßnahmen wie den Klimafond, Aktionen gegen Diskriminierung im Fall von Antonio Rüdiger oder auch die Transparenz aller Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Darüber hinaus darf natürlich auch ein Einblick in die Olympischen Spiele nicht fehlen. Paris 2024 und seine Partner haben beschlossen, die Olympischen und Paralympischen Spiele zu einer verantwortungsvollen Veranstaltung mit Blick auf die wirtschaftliche, soziale und ökologische Hinsicht zu gestalten. Deshalb hat Paris 2024 gemeinsam mit den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden eine Sozialcharta unterzeichnet. Der Plan ist auch hier die CO2 Emissionen signifikant zu reduzieren und nur noch halb so viel CO2 auszustoßen, wie noch bei den Spielen 2012 in London oder 2016 in Rio de Janeiro.

Für alle, die sich für Sport und Nachhaltigkeit interessieren ist diese Folge ein Must Listen!


Danke auch an unseren neuen Festival-Medienpartner, dem VentureCapital Magazin.

18 Sep 2024Re:thinking Sustainability (1/3) – Antriebshebel für Transformation 00:53:33

Durch die Geschichten und Aussagen von Stephan Hankammer (Alanus Hochschule für Kunst & Gesellschaft), Tina Müller (Weleda), Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (Reckhaus GmbH & Co. KG), Reinhard Schneider (Werner & Mertz) und Tobias Gröber (Ispo) werden wir in den Purpose und die Strategie von einzigartigen nachhaltigen deutschen Unternehmen eintauchen, die nachhaltige Transformation leben.

Das Fazit dieser Folge lautet: (1) Regeneratives Handeln braucht eine enge Verbindung zur Natur und (2) Purpose over Profit.

Diese Folge ist Teil einer Sonderserie im Rahmen der Veröffentlichung des “Re:Thinking Sustainbility” Buches von Anne-Kathrin Vorwald und Stephan Grabmeier, unterstützt durch die Haufe.

28 Sep 2022CO2 Emissionen analysieren, reduzieren und kompensieren (#24)00:47:42

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Anna Alex von Planetly.

Sie erklärt uns, wie Planetly entstanden ist und wie es Unternehmen ermöglicht, ihren CO2-Verbrauch zu analysieren, zu reduzieren und auszugleichen und so klimaneutraler zu werden, denn Unternehmen fehlt es nach wie vor an Transparenz und Instrumenten, um passende Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel zu entwickeln und umzusetzen.

Nebenbei engagiert sich Anna für mehr Nachhaltigkeit im Green Council von Die Zeit, im Nachhaltigkeitsbeirat von Vodafone, im Beirat für Digitale Transformation und Nachhaltigkeit bei Coroplast sowie im Beirats Junge Digitale Wirtschaft des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Bedenkenswert finden wir heute, dass die Gender Pay Gap in den letzten 30 Jahren fast nur bei Jüngeren gesunken ist und die Entscheidung von Yvon Chouinard (Gründer Patagonia) sein Eigentum an Patagonia – im Wert von 3 Milliarden US-Dollar – an eine speziell konzipierte Treuhand- und Non-Profit-Organisation, die zur Bekämpfung der Klimakrise beitragen wird zu übertragen.

Anna wünscht sich als Gast Ben van Beurden (CEO von Shell), Mara wünscht sich Godo Röben (Ex-Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle) und Dirk hätte gerne Hildegard Wortmann (Vorständin für Marketing & Vertrieb bei Audi) als Gästin auf dem Festival.


Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

22 May 2024Corporate Sustainability meets Mittelstand mit Christoph Herzog (Haufe) (#51)00:42:46

Heute bietet uns Christoph Herzog (Verantwortlicher Redakteur von Haufe Sustainability) einen Einblick in die Ergebnisse der Haufe-Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“.

Die Studie ordnet Unternehmer:innen in vier Typen ein - Wegbereiter, Routiniers, Einsteiger und Skeptiker - und verdeutlicht dass der Mittelstand in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaften kein homogener Block ist.

Zur Haufe-Studie "Corporate Sustainability im Mittelstand" (Download)

Christoph empfiehlt im Gespräch außerdem die beiden Podcast Formate: CEO2 Neutral und Shifting Minds.

Wer noch tiefer in das Thema des CSRD Reporting mit Haufe und dem IMPACT FESTIVAL eintauchen möchte, der darf unser Connect & Learn am 27.05.2024 natürlich nicht verpassen: https://impact-festival.earth/en/connect-learn-2024/

05 Apr 2023Von Anfang an anders: der Weg zur Regeneration & einem nachhaltigen Unternehmen, mit Anna Yona (wildling) (#34)00:45:55

Kurze Lieferkette, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, familienfreundliche Arbeitskultur, Sourcing von klimaschonenden Materialien : wie sieht der Alltag eines regenerativen Unternehmens aus? Bekommt darüber hinaus auch transparente Einblicke über die Herausforderungen, die Unternehmen mit der jetzigen Wirtschaftslage begegnen, von Anna Yona, Geschäftsführerin und Gründerin von wildling shoes.


Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.


Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt: https://impact-festival.earth/ticket/


Foto : Credits to Cherie Birkner

27 Jul 2022Wie kann die Finanzlücke zur Erfüllung der UN Agenda 2030 überbrückt werden? (#15)00:52:45

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit René Wienholtz von Loom Impact. René erklärt uns, wie er Finanzprodukte, die Unternehmungen mit positiver gesellschaftlicher und ökologischer Wirkung mit dem Kapitalmarkt verbindet, erschafft und damit die Finanzlücke zur Erfüllung der UN Agenda 2030 überbrückt.

Loom Impact schafft Lösungen für Finanzvehikel, für Impact Unternehmungen und für Impact Investoren und Intermediäre.
René selbst ist studierte Wirtschaftsinformatiker und startete seine Karriere Ende der 90er Jahre bei US High-Tech IT-Unternehmen wie Silicon Graphics, Cray Supercomputers & Sun Microsystems und übernahm danach im Jahre 2001 die Rolle des Vorstands für Technik und Innovation bei der STRATO AG, welche er 17 Jahre über zu einem der weltweit erfolgreichsten IT-Hosting Anbieter entwickelte. Er ist seit vielen Jahren Business Angel und seit längerem primär im Impact Investing engagiert.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

21 Aug 202490% des Vermögens abgegeben - über Gründertum und Ungleichheitskrise mit Sebastian Klein (#58)00:48:26

Ex-Millionär Sebastian Klein nimmt uns heute mit auf seine Reise des Gründertums. Als Blinkist 2023 verkauft wurde, also ein sog Exit stattfand, wurde Sebastian quasi über Nacht zum Millionär, aber er hat sich schnell dazu entschieden 90% seines eingenommenen Vermögens abzugeben. Heute setzt er sich mit dem Projekt “Neue Narrative” für den Umbau unserer Wirtschaft ein und macht auf die Ungleichheitskrise unserer Gesellschaft aufmerksam.

Darüber hinaus macht Sebastian sich Gedanken wie die Start-up Szene neu gedacht werden kann und was non-monetäre Anreize für Gründer:innen sein können.

Wie der Staat und Besteuuerung ein Teil der Lösung sein können besprechen wir in dieser Folge.

Sebastians Must Read für diese Woche sind die Bücher von Thomas Piketty.

09 Aug 2022Wie wir Plastik aus unseren Flüssen bekommen (#17)00:42:52

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Helge Adomeit von everwave.

Helge erklärt uns, wie everwave mit ihrer Technologie Ozeane vor Plastikmüll bewahrt. Dabei erläutert er, wie Unternehmen Teil der "Welle" sein können und weltweit Gewässer aufräumen und ganzheitlich Müll kompensieren können.

Passend zum Thema ist unsere heutige Impact Number, dass jede Minute zwei Lastwagen voll mit Plastik in unseren Seen, Flüssen und Ozeanen landen. Ein Großteil davon wird das Meer nie wieder verlassen und zerstört Ökosysteme und tötet Millionen von Fischen, Schildkröten und andere Meerestiere. (Quelle: WWF)

Helge ist seit der Gründung von everwave als CFO dabei und erzählt uns leidenschaftlich vom Müllsammelboot COLLECTIX und was es schon alles aus Flüssen gezogen hat. Mit ca. 20 Tonnen Müllsammlung pro Tag kann sich die Arbeitskraft dieses Bootes sehen lassen. Eine Drohne unterstützt dabei das Müllsammelboot und identifiziert Müll-Hotspots, während die Boote selbst mit Sensoren ausgestattet sind, die dank Künstlicher Intelligenz den Müll smart analysieren können und Daten zur Zusammensetzung sammeln.

Für unsere Impact Talk Gästeliste nehmen wir heute Prof. Dr. Maja Göpel und Peter Adrian (DIHK Präsident). Prof. Dr. Maja Göpels Rede vom letzten Jahr findet ihr hier (https://youtu.be/truU5GJgYvo?t=55)

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

10 May 2023Hinter den Kulissen vom Impact Festival, mit Linda Köpper und Mara Steinbrenner (#37)00:59:01

Fügt intrinsische Teammotivation, ein spannendes Rahmenprogramm und ein nachhaltiges Eventmanagement zusammen, und ihr erhaltet das IMPACT FESTIVAL. Hört rein, um Einblicke in die persönlichen Highlights von den Co-Leads, Mara Steinbrenner und Linda Köpper, zu erhalten. 

Durch diese Folge führt Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH.

_________

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt, sobald unser Ticketshop live geht: https://impact-festival.earth/

Wir verschenken auch 5 Tickets an die ersten 5 Zuhörer:innen, die uns kontaktieren und uns ihren Wunschgast mitteilen! (info@impact-festival.earth). 

Hier kriegt ihr Infos zum Connect and Learn Format des Festivals: https://impact-festival.earth/ticket/connect-learn/ 

Schreibt uns an info@impact-festival.earth, wenn ihr beim Festival ehrenamtlich helfen wollt!


07 Aug 2024Bürokratiemonster CSRD: Was kommt auf uns zu und wie geht man es an? mit Nicole Dorazil (Telekom) #57 00:40:37

Willkommen zu einer Episode, in der wir gemeinsam mit Nicole Dorazil - Nachhaltigkeitsexpertin bei der Deutschen Telekom, tief in die verpflichtende Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) eintauchen. Nicole erklärt uns, wer ab wann Berichterstattungspflicht ist und was das für einen Hebel auf die deutsche Wirtschaft haben kann.

Nicole betont immer wieder, die Chancen in den Vordergrund zu stellen und legt dar, welche Schritte Unternehmen gehen müssen, um die CSRD erfolgreich umzusetzen. Zuletzt weißt sie auf konkrete Fördermöglichkeiten hin. Hier kann man den Fördermittel Quick-Check der Telekom machen.

Nicole’s Must Read ist die Studie ‘ESG im Mittelstand’ der Telekom und das Buch ‘Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben’ von Eckhart von Hirschhausen.

04 Apr 2024Nachhaltiges Bauen: Sozial & Zukunftsfähig, mit Moritz Hofmann (#47)00:52:39

Heute werden etwa 40% der CO2-Emissionen durch den Bausektor verursacht.

Diese Zahl zeigt, dass in diesem Bereich Handlungsbedarf besteht. Doch wie lassen sich die drei Säulen der Nachhaltigkeit auf den Bau- und Immobiliensektor anwenden? Welche Materialien sollten verwendet werden und warum? Wie können neue Technologien sinnvoll in den Sektor integriert werden?

Heute begrüsst eure Host Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs, Moritz Hofmann, Gründer und Geschäftsführer von modular one, am Mikrofon des IMPACT TALK.

Diese Folge bietet auch die Gelegenheit, auf die Diskussion über diese Themen mit Professor Dr. Hans Joachim Schellnhuber und die Bundesbauministerin Frau Klara Geywitz zurückzublicken.

22 Nov 2023Kaffee zu wahren Preisen (True Pricing) mit Henning Reiche (Truesday) (#40)00:53:36

Wie können die negativen Externalitäten einer Produktion gemessen und zurückgeführt werden? Was ist der Unterschied zwischen Fair Trade und True Pricing Modellen? Auf welchen Daten basiert die Arbeit von True Cost Accounting? 

Henning Reiche erklärt uns, was der Ansatz von Truesday ist und welche Säulen sie berücksichtigt haben, um True Cost Accounting umzusetzen.


Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs

____

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket/



12 Jun 2024Wald- und Klimaschutz im Unternehmen: wie kann das gelingen?, mit Jan Borchert (planted) #5300:38:34

Unserem Wald geht es nicht gut und wir müssen an der Transformation hin zu zukunftsfähigen Wäldern arbeiten. Gleichzeitig ist auf Unternehmensseite die Umsetzung von immer mehr Klimaschutzmaßnahmen entscheidend, um unsere Klimaziele zu erreichen. Doch wie lassen sich diese beiden Ansätze so kombinieren, dass sie von der Kompensation bis zum aktiven Klimabeitrag reichen?

In der heutigen Folge gibt Jan Borchert, Klimaförster bei planted, Einblicke in seine Arbeit mit der Sustainability-as-a-Service-Lösung und erklärt, wie dies gelingen kann.

_____

Komm zur Banking Exchange 2024 am 18. und 19. September in Frankfurt – wo Innovation auf Möglichkeiten trifft! Nutze den Code "ImpactFestivalLovesBEX" für einen 20 %-Rabatt.

29 May 2024Europawahl - Nehmen Unternehmen ihre politische Verantwortung wahr?, mit Dr. Katharina Reuter, Dr. Eckhart von Hirschhausen und Verena Pausder (#52)00:49:56

In Zeiten, wo Tausende Menschen gegen Rechts auf die Straße gehen und wir doch einen klaren Rechtsruck in der Gesellschaft wahrnehmen, kann man nicht ‘nicht politisch’ sein. Dr. Katharina Reuter erläutert, warum sich Unternehmen politisch positionieren müssen und dies langfristig auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Dr. Eckhart von Hirschhausen bringt es kurz auf den Punkt: ‘Klima ist wie Bier - Warm ist scheiße’ und erklärt, warum wir Freiheit neu denken müssen. Zuletzt appelliert Verena Pausder an uns alle, weniger Human Beings sein, mehr Human Doings werden.

In dieser Folge ordnen Mara und Linda Keynote Zitate dieser Speaker:innen ein und gehen darauf ein, warum die Europawahl so wichtig ist, um faire zukunftsweisende Rahmenbedingungen für die nachhaltige Transformation von Europa zu schaffen.

Links, auf die wir hinweisen:

- Abstimmungsverhalten im EU-Parlament: So stimmten Parteien in der EU in der laufenden Legislatur für die Themen Klima-, Natur- und Umweltschutz ab.
- Podcast von 1LIVE für die ARD

- Wirtschaftsappell des BNW

Wir freuen uns immer über Feedback! Slidet gerne in Instagram / LinkedIn in unsere DMs oder sendet eine E-Mail an: podcast@impact-festival.earth

06 Mar 2024Dr. Eckart von Hirschhausen, Dr. Katharina Reuter, Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber & Carolin Stüdemann beim FESTIVAL (#45)00:51:31

Warum ist ein gemeinsames Narrativ zur Klimafrage so wichtig? Warum muss Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankert werden? Wo liegt die Schnittstelle zwischen persönlichem Engagement und kollektiver Bewegung? All diese Fragen bieten unseren Hosts die Gelegenheit, die FESTIVAL Expert:innen-Interviews mit Dr. Eckart von Hirschhausen, Dr. Katharina Reuter, Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber und Carolin Stüdemann noch einmal genauer zu beleuchten.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.

03 Oct 2022Enkelfähig sein mit Sustainability-as-a-Service mit Jan Borchert (PLANTED) (#25)00:55:05

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Jan Borchert von PLANTED.

Jan erklärt uns, wie PLANTED entstanden ist und warum es unseren Wäldern in Deutschland nicht gut geht. Dabei fasst PLANTED das Problem an der Wurzel und bietet Firmen an, mit einer einfachen SaaS (i.d.F. Sustainability-as-a-Service) Lösung dem Klimawandel entgegenzutreten. Dabei unterstützt man lokale Baumpflanzungen von klimastabilen Mischwäldern in Deutschland und fördert globale Klimaschutzprojekte im Abo-Modell.

Als Klimaförster bringt Jan uns das Thema ganz pragmatisch näher und erklärt uns genau, was das Problem von Wäldern ist und wie es mit unseren deutschen Wäldern weitergehen kann.

Jan wünscht sich als Gast sein Idol, den Tennisspieler Roger Federer, Dirk nutzt die letzte Chance vor dem Festival, um Georgiy Michailov einzuladen und Mara wünscht sich Ruth von Heusinger (Founder & CEO, ForTomorrow) als Gast.  

Zur Kategorie 'Bedenkenswert' bringt Jan uns heute ein Zitat mit  und wir sprechen über das Ziel zu wachsen, um des Wachstumswillen und was wir brauchen, um glücklich zu sein.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

28 Oct 2024Festival-Special: Nur noch 2 Tage, mit Linda Köpper und Mara Steinbrenner (#61)01:00:59

Das Impact Festival 2024 bringt viele Neuerungen: neue Location, innovative Formate und ein erweitertes Angebot. Doch was sind die Hintergründe und Ziele des Festivals? Da haben wir für euch nochmal einen kleinen Einschub zu Regulatorik und dem diesjährigen Start-up Report mitgebracht.

Wie schaffen wir ein Event mit Impact und berücksichtigen dabei ökologische und soziale Nachhaltigkeit? Und wie gelingt es uns, wertvolle Erlebnisse für unsere Besuchende zu schaffen?

Erfahrt mehr über die persönlichen Highlights der Co-Leads Mara Steinbrenner und Linda Köpper. Wer mehr zu den Hintergründen des Festivals erfahren möchte, hört am Besten in die ‘3-Jahre in Review’ Folge rein.

Wie versprochen, hier noch ein paar Links:

  • Alle Side Events findet ihr hier
  • Unser Programm könnt ihr euch hier anschauen
  • Und alle Fragen rund um das Festival werden euch hier erklärt

Noch kein Ticket? Sichert euch jetzt eins und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

02 Aug 2022Welchen Impact hat die Taxonomie? (#16)00:43:34

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Sven Schubert von ENVORIA.

Sven erklärt uns, was Envoria macht und wie die Software Suite Unternehmen bei der Erfüllung von Taxonomie Richtlinien unterstützt. Dabei gibt er wertvolle Einblicke in die EU Taxonomie und ihre Auswirkungen auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne.
Sven ist Gründer und Geschäftsführer von Envoria mit einem Background in IT. Als Familienvater teilt er sich alle Pflichten mit seiner Frau und Nachhaltigkeit steht sowohl beruflich als auch privat an erster Stelle. 

Während unseres Chats stellen wir einmal mehr fest, dass die Taxonomie ein komplexes Thema ist, das ein Glossar und gründliche Erklärungen benötigt, um verstanden zu werden. (FYI: Glossar und Impact der Taxonomie auf die europäische Finanzwelt findet ihr hier.)

Unsere heutige Impact-Nummer ist 128 Liter Wasser, und wir diskutieren über die UEFA-Frauen-Europameisterschaft und warum Bernd Neuendorf am IMPACT FESTIVAL 2022 teilnehmen sollte.


Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

22 Mar 2023Regeneration oder warum Nachhaltigkeit nicht mehr ausreicht, mit Stephan Hankammer (#32)00:44:28

Übernutzung von Ressourcen, Geschäftsmodelle mit einem systematischen Ansatz und “embracing complexity” sind einige Schlüsselbegriffe, die unser heutiges Gespräch über die regenerative Wirtschaft leiten. Wir fokussieren uns in dieser Folge auf die Erfüllung der SDGs per se und konzentrieren uns diesmal nicht auf einzelne Ziele. 

Um diese Themen zu adressieren, heißen Dirk und Mara im IMPACT TALK Studio Stephan Hankammer willkommen. Der Professor für “Nachhaltige Unternehmensführung und Entrepreneurship” der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und Forscher zu zukunftsfähigen und regenerativen Geschäftsmodellen gibt uns spannende Einblicke zu dem Konzept. 


Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.

______

01:17 - Bekommt die allerneuesten “Impact Festival News”!

04:48 - Im “Deep Dive” ist es die Gelegenheit für das Co-Host Team sowie für Euch spannende Einblicke zu dem Begriff “Regenerative Wirtschaft” zu erleben und Beispiele von Unternehmen, die zum Teil diese Prinzipien anwenden, kennenzulernen. 

33:22 - Die heutige Standpauke von unserem Gast geht um Greenwashing. Dirk ärgert sich über die Medien, die Habecks Anforderung der Abschaffung von Heizungen verzerren und beschreien. 

41:22 - Stephan Hankammer wünscht sich als nächste:n Gäst:in für das IMPACT FESTIVAL 2023, Kate Raworth und Tim Jackson, aber auch Antje von Dewitz in ihrer Rolle beim Verein Bundesverband für Nachhaltige Wirtschaft.

______

Was genau sind die SDGs der UN und was steckt dahinter? Findet mehr Infos hier : https://sdgs.un.org/goals


Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt, auf unseren Ticketshop : https://impact-festival.earth/ticket/

16 Oct 2024Smarte Städte schaffen eine glückliche Stadtgesellschaft, mit Christian von den Brincken (Ströer) #6000:59:06

Was macht eigentlich eine "smarte" Stadt aus und welche Akteure spielen hierbei eine Rolle? Wie trägt eine smarte Stadt zu einer glücklichen und zufriedenen Stadtgesellschaft bei und welche Best-Practices gibt es in Deutschland?

Zu diesen Fragen sprechen wir in dieser Episode mit Christian von den Brincken, Managing Director Corporate Strategy & Innovation bei der Ströer Core. Das Medienhaus Ströer ist Corporate Partner des IMPACT FESTIVAL 2024 und wird sich Ende Oktober auf der Impact Stage der Diskussion stellen: Wie Smart-City-Konzepte zu lokalen Treibern für Nachhaltigkeit werden können.

Ihr braucht noch einen Buchtipp für den Herbst? Das Must-Read dieser Woche von Christian ist das Kult-Buch "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams.


Ihr wollt mehr über die Arbeit und das Engagement von Ströer erfahren, dann schaut hier vorbei: https://www.stroeer.de/

22 Nov 2023Das Team hinter dem IMPACT FESTIVAL (#44)01:13:24

Heute ist eine ganz besondere Folge, denn ihr habt die Chance, das IMPACT FESTIVAL Team kennenzulernen! Welche Event-Konzepte stehen hinter dem FESTIVAL? Was passiert im Content- und Pressebereich? Was machen unsere Programme, unsere Ausstellung und unsere Rahmenprogramme aus? Heute sind Saskia, Rick, Josa, Valeria, Sarah, Maëlyss und Linda zu Gast im IMPACT TALK Studio!

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.



Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket

04 Sep 2024Nachhaltige Lieferketten - CBAM, EUDR, CSDDD - was kommt an Regulatorik auf uns zu? mit Klaus Wiesen (Verso)#59 00:38:15

Was steckt hinter der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)? Dem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)? Und der EU-Verordnung zur Bekämpfung der Entwaldung (EUDR)?

Heute tauchen wir gemeinsam mit Klaus Wiesen - Head of Sustainable Supply Chain bei verso, tief in die Lieferkette von Unternehmen ein.

_________

Ihr wollt beim IMPACT FESTIVAL im Oktober dabei sein? Mit dem Code: impacttalk15 gibt es einen 15 % Rabatt auf alle Ticketkategorien!


26 Apr 2023Wasser dauerhaft für alle ermöglichen, mit Carolin Stüdemann (Viva con Agua) (#36)00:42:07

Wasser, Sanitär und Hygiene sind nicht nur 3 zentrale Begriffe der heutigen Folge, sondern der Kern des Lebens. Steigt in das Gespräch ein, um tiefer zu verstehen, wie das Erreichen des SDGs 6 kraftvolle Hebel aktivieren kann und wie Viva con Agua es operativ durch seinen Aktivismus schafft, die Vision “Wasser für alle” dauerhaft zu verwirklichen. 

Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs interviewen heute Carolin Stüdemann, Geschäftsleiterin von Viva con Agua e.V.


Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket/

Zur Ausstellerbewerbung geht es hier lang: https://impact-festival.earth/exhibitors/become-an-exhibitor/


Hat euch das Projekt überzeugt? Spendet oder informiert euch über Viva con Agua weiter hier: https://www.vivaconagua.org/

24 Sep 2024Re:thinking Sustainability (2/3) – Potenzialhebel für Transformation00:49:03

Durch die Geschichten und Aussagen von Prof. Dr. Johanna Gollnhofer (Universität St. Gallen), Hubert Rhomberg (Rhomberg Holding GmbH), Steffen Zeller und Claudia Hauschild (Rügenwalder Mühle), Dr. Lars Baumgürtel (ZINQ), Dr. Katharina Reuter (Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V) und Michael Hetzer (elobau GmbH & Co. KG) fokussieren wir uns auf die Bedeutung von neuen regenerativen Märkten und Ökosystemen.

Das Fazit dieser Folge lautet: (1) Märkte der Zukunft sind regenerativ, (2) Regenerative culture eats fossile mindset for breakfast und (3) Ecoysteme schlagen Egosysteme.

Diese Folge ist Teil einer Sonderserie im Rahmen der Veröffentlichung des “Re:Thinking Sustainbility” Buches von Anne-Kathrin Vorwald und Stephan Grabmeier, unterstützt durch die Haufe.

08 Nov 2022Entwicklung einer nachhaltigen Strategie und Bewältigung der Transformation mit dem Impact Business Design (#27)01:07:48

In dieser Folge sprechen wir mit Stephan Grabmeier, der auch als Speaker beim IMPACT FESTIVAL 2022 dabei war. 

Er erklärt uns, wie das Impact Business Design Konzept Unternehmen dabei hilft eine nachhaltige Strategie zu entwickeln, die systemisch und ganzheitlich die gesamte Organisation, das äußere Umfeld und alle Stakeholder berücksichtigt.

Stephan ist Future Designer und Nachhaltigkeits-Experte. Er arbeitet mit bedeutenden Think Tanks für Trend- und Zukunftsforschung in Europa zusammen. Dabei verwandelt er Trends in Strategien und begleitet die Transformation von Unternehmen hin zu einer regenerativen Wirtschaft.

Als Business Angel unterstützt er diverse Impact Start-ups und ist Teil der Social Business Aktivitäten des Friedensnobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus. 

Mit Lehraufträgen zu Innopreneurship und Nachhaltigkeit an der Universität Duisburg-Essen und der FH Wien bildet er junge Menschen in Future Skills aus. Stephan Grabmeier ist Autor und Co-Autor in über 20 Büchern und Kolumnist für enkelfähiges Wirtschaften in Wirtschaftsmagazinen.

Bedenkenswert finden wir heute, wie warm der Oktober war - vielleicht sogar der Wärmste seit Wetteraufzeichnung?

Als Gast wünscht sich Stephan nächstes Jahr Greta Thunberg, Luisa Neubauer und Johan Rockström, Mara greift nach den Stars & Sternchen und wünscht sich Robert Habeck. Zuletzt wünscht sich Dirk, dass Frater Richard Schmidt, Ökonom und Chef-Landwirt des Klostergut Staudenhof.

Unsere Highlight Impact Festival 2022 Gäste waren dieses Mal: Prof. Dr. Hans Schellnhuber, Verena Pausder und Neven Subotic. 

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

23 Nov 2022Special Episode – Tag 2 | IF'22 mit Hilda Liswani, Wolfgang Gründiger, Alma Spribille, Sebastian Feuß, Anabel Ternes, Stephan Grabmeier und Verena Pausder (#29)00:47:10

In dieser Sonderepisode des IMPACT TALK nehmen wir euch mit aufs IMPACT FESTVAL 2022. Wir haben Speaker:innen für euch interviewt und interessante Stimmen eingefangen. Die Stimmen sind teilweise deutsch, teilweise englisch. Dirk und Mara bringen euch die Speaker:innen näher und ordnen die Aussagen thematisch ein.

In dieser Folge hört ihr folgende spannende Stimmen:

* HILDA LISWANI, preisgekrönte soziale Innovatorin, und Gründerin von WeBloom, spricht sie über ihre Arbeit und die besondere Herangehensweise von WeBloom und ihrer Vision für Frauen weltweit. Wir wollen nicht spoilern, aber ihre Vision und Anforderung adressiert hierbei vor allem alle, die keine Frauen sind ;)

* WOLFGANG GRÜNDINGER, Demokratieforscher, Aktivist, Publizist und Chief Evangelist von enpal spricht angelehnt an Prof. Dr. Schellnhubers Rede zu Kipppunkten und wie es nicht zum Stillstand führen darf, dass 1,5 Grad nicht mehr einzuhalten sind und wir nun besonders anpacken müssen.

* ALMA SPRIBILLE, Gründerin und Geschäftsführerin bei WEtell und Vorständin beim BNW, spricht zu ihrer Rolle im Mittelstandsbeirats des BMWK und was große Unternehmen von Impact getrieben Start-ups, wie WEtell lernen können. WEtell ist Teil der Gemeinwohl Ökonomie, welche auf gemeinwohl-fördernde Werte wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung aufbaut.

* SEBASTIAN FEUSS, Unternehmensleiter, Ex-Berater und Ex-Forscher mit einer Leidenschaft für nachhaltige Geschäftsmodelle, Climate Tech und New Work, wünscht sich noch mehr Kontroversität auf der IMPACT STAGE, was direkt zu einer kontroversen Diskussion zwischen Mara und Dirk führt ;)

* ANABEL TERNES, Zukunftsforscherin, Gründerin und Geschäftsführerin des Institut für Nachhaltiges Management, teilt ihre Meinung zu Chancengleichheit und Bildung und erklärt, warum ihre sportliche Karriere wichtig für ihr Business ist.

* STEPHAN GRABMEIER, Future Designer, Autor und Berater, der mit bedeutenden Think Tanks für Trend- und Zukunftsforschung in Europa zusammen arbeitet erklärt den Mega Trend Neo-Ecology und erklärt, warum Sustainable Leadership entscheidend für eine erfolgreiche Transformation ist.

* VERENA PAUSDER, Unternehmerin, Expertin für digitale Bildung und Gründerin von Fox & Sheep und den HABA Digitalwerkstätten gibt ihrer Einschätzung dazu, ob die Digitalisierung die nachhaltige Transformation dominiert und gibt ein klares Statement zu Frauen und Erfolg ab.

Ein gelungener zweiter Tag mit unglaublich inspirierenden Speaker:innen und tollem Input zum Diskutieren.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

02 Oct 2024Nachhaltigkeit im Baumarkt (1/3): Gebäude & Energie00:54:43

In der ersten Folge der dreiteiligen Sonderreihe mit Toom Baumarkt diskutieren Frank Brenner (Toom Baumarkt) und Fabian Demuth (Impact Festival) über das Nachhaltigkeitsmanagement einer großen deutschen Baumarktkette. Sie konzentrieren sich auf die Herausforderungen und Transformation im Energie- und Gebäudemanagement. Außerdem sprechen sie über erfolgreiche Maßnahmen und Strategien, die während der Energiekrise umgesetzt wurden.

07 Sep 2022Energiewende durch Energy-as-a-Service vorantreiben (#21)00:43:47

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Melchior Schulze Brock, Gründer und CEO of ENVIRIA.

ENVIRIA hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen Zugang zu skalierbaren Energy-as-a-Service-Konzepten und innovativen Solarprojekten zu verschaffen. So können sie ihre Nachhaltigkeitsagenda effektiv verfolgen, Energiekosten senken, neue Einnahmequellen erschließen und ihren eigenen Beitrag zur Energiewende leisten.  

Melchior Schulze Brock gründete ENVIRIA im Jahr 2017 aus der Überzeugung heraus, ein Ökosystem für erneuerbare Energien zu schaffen und es Unternehmen zu ermöglichen, durch maßgeschneiderte Solarlösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, aktiv an der Energiewende teilzunehmen.

Aus persönlicher Entschlossenheit und Begeisterung hat er sich mit den Hintergründen und Möglichkeiten im B2B-Bereich auseinandergesetzt und schließlich die Bankenwelt verlassen, um sich auf die Strukturierung von Geschäftsmodellen zu konzentrieren, die die von ihm erkannten Lücken schließen können (z. B. das Zusammenbringen von Investoren und Flächeneigentümern und das Angebot von End-to-End-Dienstleistungen von der Konzeption bis hin zur technischen Ausführung und dem Betrieb der Anlage).

Wir haben wieder tolle Gäste für die IMPACT TALK Gästeliste! Mara möchte die Chance nutzen und Luisa Dellert (Moderatorin, Keynote-Speakerin und Nachhaltigkeitsexpertin) einladen, Dirk lädt Oliver Wolff (Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des VDV) ein und Melchior lädt einen ganz besonderen Gast ein... Es waren einige arbeitsreiche Monate für das gesamte ENVIRIA-Team, und Melchior möchte die Chance nutzen und sein Team zum Festival mitbringen und dort eine tolle Zeit mit ihnen verbringen - wir werden versuchen, es möglich zu machen!

Bedenkenswert finden wir heute, wie stark Strompreise gestiegen sind und, dass durch das 9€ Ticket rund 1,8 Millionen Tonnen CO2 eingespart wurden und wie diese Rechnung eigentlich zustande kam...

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

02 Nov 2022"Anfangen statt aufschieben" - wie Unternehmen ihre Emissionen langfristig reduzieren (und transparent darüber berichten) können (#26)00:53:14

In dieser Folge sprechen wir mit Felix Vieg von ClimateSeed, dem Climate Action Partner des Impact Festivals.

Er erklärt uns, wie ClimateSeed Unternehmen dabei unterstützt ihre eigenen CO2 Emissionen langfristig zu reduzieren und eine nachhaltige Klimastrategie aufzusetzen. Über eine eigene Plattform und ein Beraterteam werden Unternehmenskunden durch vier essentielle Phasen geführt: (1) messen, (2) reduzieren, (3) beitragen zu Klimaschutzprojekten sowie schlussendlich (4) transparent darüber kommunizieren was getan (oder auch noch nicht getan) wird.

Felix Vieg arbeitet im Business Development bei ClimateSeed in Paris und ist dort für den deutschen Markt zuständig. Er stammt gebürtig aus dem Rheinland und hat in Bayreuth, Paris und Amsterdam Philosophy & Economics, sowie Politische Theorie studiert. Er engagierte sich bereits früh fürs Klima und gründete unter Anderem eine lokale "Students for Future" Gruppe, die maßgeblich zur Umsetzung einer Klimaschutzstrategie der Universität beitrug.

Bedenkenswert finden wir heute drei Dinge: Wir finden es bedenkenswert, wie wenig eigentlich über die Austragung und Umsetzung der UN Klimakonferenzen berichtet und diskutiert wird und empfehlen hierzu einen Artikel von Naomi Klein im Guardian. Außerdem bedenkenswert, dass (bereits heute und in den letzten Jahrzehnten) immer mehr Menschen durch Klimakatastrophen sterben oder ihre Heimat verlassen müssen, wie vor Kurzem bei einer Flutkatastrophe in Nigeria, bei der mehr als 600 Menschen getötet und über 1.3 Millionen Menschen vertrieben wurden. Darüber informieren könnt ihr euch unter Anderem mit diesem Video. Und als letztes sprechen wir über die Abbauleistung unserer Umwelt. Die Natur kann pro Person und Jahr nur 200 Gramm Kunststoff abbauen - das finden wir bedenkenswert. Nachlesen könnt ihr das in diesem Interview beim Rat für nachhaltige Entwicklung.

Felix wünscht sich als Gast Jonathan Foley (Umweltwissenschaftler und Executive Director bei Project Drawdown) sowie Luisa Neubauer (deutsche Klimaaktivistin), Mara wünscht sich Maja Göpel (Transformationsforscherin) und Linda hätte gerne Jennifer Wendland (Worldchampion Freediver und Speakerin und Sustainability Advocate) als Gästin auf dem Festival.

Durch diese Folge führen Mara Steinbrenner (Start-up Managerin) sowie Linda Köpper (Partner Managerin) als Moderatorinnen; zusammen Co-Lead des IMPACT FESTIVALs.

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

12 Apr 2023Mehr als nur Besitz: Verantwortungseigentum, mit Rebecca Kramer und Oliver Groß (Sonett) (#35)00:49:30

Sonett wurde als erster Hersteller ökologischer Wasch- und Reinigungshersteller 1977 gegründet und geht in ihrem “Nachhaltigkeitsansätzen” weit über ein ökologisches Produkt hinaus. In der sozialen Gestaltung ihres Unternehmens waren sie damals schon ihrer Zeit voraus und haben Sonett im Verantwortungseigentum gegründet - sprich das Unternehmen gehört sich selbst und kann nicht verkauft werden. Rebecca Kramer und Oliver Groß, zwei Köpfe der dreiteiligen Geschäftsführung gehen mit uns gemeinsam auf den Grund, was Sonett anders macht und was insbesondere SDG 6 - Sauberes Wasser für eine Rolle spielt.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt, sobald unser Ticketshop live geht: https://impact-festival.earth/ticket/


21 Sep 2022Regenerative Agrarwirtschaft als Lösung für den Klimawandel? (#23)00:59:11

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Dr. Christian Hennig, Gründer und Geschäftsführer von Permarobotics, Soildiagnostix und Foodroots.

Christian hat es sich zum Auftrag gemacht, die Landwirtschaft bei ihrer Dekarbonisierung und Regeneration zu unterstützen.

Soildiagnostix:
Landwirt:innen müssen fair, transparent und objektiv für ihre Ökosystemdienstleistung (Verzicht auf fossile Brennstoffe, Bodenaufbau und Biodiversitätsförderung) entlohnt werden. Gleichzeitig sind sie durch die Energiekrise sehr akut zum Handeln gezwungen. Mit Soildiagnostix bieten wir ein Tool, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen.

Permarobotics:  Diese regenerative Bewirtschaftung ist sehr viel anspruchsvoller im Vergleich zu konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, da die Komplexität um mehrere Dimensionen steigt und viele verschiedene digitale und mechanisierte Lösungen notwendig sind, um diese Art der Bewirtschaftung überhaupt skalierbar zu machen.  Mit Permarobotics entwickeln und vertreiben wir sowohl Software als auch Hardware (z.B. Roboter, Sensornetze), um diese Komplexität zu tackeln.

Foodroots: Regenerative Bewirtschaftung resultiert in einer größeren Produktvielfalt, die auf derselben Fläche angebaut wird. Von jedem Produkt wird aber eine geringere Menge hergestellt. Daher fallen automatisch gängige Vertriebswege weg, der Direktvertrieb spielt eine sehr große Rolle. Der Verbraucher versteht diese Zusammenhänge aber noch nicht ausreichend, eine "24/7 + billig" Mentalität ist bei weitem vorherrschend. Foodroots bietet neue Vertriebswege inklusive Software und Hardware und angepasste Kundenansprache/Marketing, um B2C und B2B regenerative Lebensmittel direkt zu den Verbrauchern zu bringen, ohne den Landwirt finanziell zusätzlich zu belasten.

Wir haben wieder tolle Gäste für die IMPACT TALK Gästeliste! Christian lädt zum Impact Festival das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) ein und wünscht sich einen aktiven Austausch. Mara wünscht sich Lea-Sophie Cramer (Gründerin 10 more in) und Dirk bleibt in der Politik und lädt Judith Gerlach (Staatsministerin für Digitales von Bayern) ein.

Bedenkenswert finden wir heute, die Abhängigkeit von fossilem Brennstoff und das Urteil zur Arbeitszeiterfassung.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

10 Jul 2024Deutscher Nachhaltigkeitspreis & Hundefutter – wie passt das zusammen? - mit Rafael Rybandt (Green Petfood) #5500:40:01

Willkommen zu einer spannenden Episode, in der wir gemeinsam mit Rafael Rybandt - Brandlead von Green Petfood, tief in die Welt von dem deutschen Nachhaltigkeitspreisträger ‘Green Petfood’ eintauchen. Aus Kleinheubach im bayrischen Odenwald operierend zählt Green Petfood zu den führenden Herstellern von Super-Premium-Heimtiernahrung in Europa.

Mara bespricht mit Rafael wie das Unternehmen Umweltfreundlichkeit und Tiergesundheit vereint. Dabei geht es um alternative Proteinquellen, die Auswirkungen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises auf das Unternehmen und wie man sicherstellt glaubwürdige Nachhaltigkeitsbotschaften zu senden.

Rafael’s Must Read/ Listen sind das Buch ‘Gemeinwohlökonomie’ von Christian Felber, ‘Die Pizza-Hunde’ von Günther Bloch und zuletzt der Podcast ‘ZWEIvorZWÖLF’.

15 Mar 2023Nachhaltiger Mobilfunk, Gemeinwohl-Ökonomie und Klimaaktivismus - als Start-up möglich? mit Alma Spribille (#31)00:38:19

In IMPACT TALKs 3. Staffel wollen wir insbesondere die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN (die sogenannten SDGs) ins Licht rücken. In dieser Folge beschäftigen wir uns unter anderem mit dem SDG 7 für “bezahlbare und saubere Energie”.

Heute begrüßen wir ganz herzlich Alma Spribille, die Geschäftsführerin und Gründerin von WEtell, ein Unternehmen, das nachhaltige Mobilfunk anbietet.

Wie schafft man es, ein nachhaltiges Mobilfunknetz zu gestalten? Was bedeutet die Gemeinwohl-Ökonomie für ein neu gegründetes Unternehmen? Wie äußern sich Merkmale der nachhaltigen Lobbyarbeit oder des Klimaaktivismus in einem Start-up? Was heißt konkret Verantwortungseigentum?

Wir tauschen uns heute über diese Themen, mit unserer 2. Gästin der 3. Staffel aus. Dabei bekommen wir fesselnde Einblicke in ihr Engagement für das Klima im Unternehmen sowie auf anderen Ebenen.

Durch diese Folge führt Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.

_______

00:40 - Bekommt die allerneuesten “Impact Festival News”!

03:58 - Im “Deep Dive” ist es die Gelegenheit u.a zu erfahren wie WEtell sich auf das Lützerath Demo beteiligt hat oder wie ein Unternehmen mit Purpose im Alltag funktioniert.

34:01 - Der heutige “Standpauke” geht zur FDP und der aktuellen Orientierung ihrer Politik.

36:59 - Alma wünscht sich 2 Gäst:innen zum IMPACT FESTIVAL 2023, und zwar würde sie gerne Armin Steuernagel, Co-Founder von Purpose und Aysal Osmanoglu, Vorstandssprecherin der GLS Bank einladen.

_______

Was genau sind die SDGs der UN und was steckt dahinter? Findet mehr Infos hier : https://sdgs.un.org/goals

Mehr Infos über die Gemeinwohl-Ökonomie, könnt ihr hier lesen: https://germany.ecogood.org/

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket/


Mit dem Code: WE-GF-XY-7522 bekommen zukünftigen Kund*innen 25€ Rabatt auf ein WEtell Abo.

17 Apr 2024Naturkapital als Investition: die neue Währung?, mit Daniel Vetterkind (recarb) #4800:37:58

Laut einer Studie der EU-Kommission 2020 sind 53% der Umweltaussagen vage oder irreführend.

Du weißt nicht, wie du dich zurechtfinden sollst? Was wirklich "klimaneutral" ist und was nicht? Ob man lieber von Carbon Removal oder Reduction sprechen sollte? Wie die Hebel der Climate Finance wirklich funktionieren?

Keine Sorge, denn heute werden Mara, Co-Lead des IMPACT FESTIVALs, und ihr Gast, Daniel Vetterkind, Co-Gründer und Co-CEO von recarb, diese Fragen am Mikrofon des IMPACT TALK diskutieren.

--------

Ihr habt das Gefühl, dass es ziemlich viele Quellen zum Thema Sustainable Finance gibt und euch dadurch der Überblick fehlt? Unser Gast hat ein paar hilfreiche Quellen mitgebracht.

- Carbon Pulse - Sustainable Finance Newsletter vom Tagesspiegel - Podcast “Klimabericht” vom Spiegel - Podcast “Klima-Labor” von NTV

Hier findet ihr die Paneldiskussion vom IMPACT FESTIVAL 2023 zu Climate Finance

Und natürlich den Link zu unserem Ticketshop!

20 Jul 2022IMPACT FESTIVAL | Blick hinter die Kulissen (#14)00:40:07

Wir starten in die 2. Staffel des Impact Talk!
Was erwartet Euch? Wie immer wollen wir nicht über, sondern mit denen reden, die etwas bewegen. Deshalb gehen wir mit Start-up Gründer:innen ins Gespräch und stellen ihre innovativen Ideen zur Lösung aktueller Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit vor. In jeder Folge begrüßen wir ein Start-up, das auch am IMPACT FESTIVAL 2022 teilnimmt. Neben der Diskussion ihrer innovativen Ideen, Lösungen und Erfahrungen geht es auch um Anwendungsbeispiele und die Menschen hinter dem Unternehmen.

In dieser ersten Podcast Folge geht es um Einblicke ins Impact Festival selbst und wie es eigentlich ist Lead der größten europäischen B2B Veranstaltung für nachhaltige Innovationen zu sein. Hier dürft ihr unseren Co-Lead Linda Köpper und Mara Steinbrenner etwas besser kennenlernen und erfahren, warum Initiativen wie das Impact Festival so wichtig für das grüne Ökosystem sind.

Seid Teil des Impact Festivals und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Durch diese Folge führt Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH als Moderator. CORPASS betreut Unternehmen in der Krise, begleitet aber ebenso Gründungen und Scale-ups.

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

29 Mar 2023Venture Capital mit Impact: Investitionen für die Zukunft, mit Isabelle Canu (#33)00:44:44

ESG, Nachhaltigkeit, Impact, Purpose, CSR(D) … Begriffe, die man überall hört - aber was steckt wirklich dahinter und wie kann man diese richtig einordnen? Was bedeuten diese Konzepte für Venture Capital Investor:innen oder auch für Start-ups? Ihr habt es vermutet, heute beschäftigen wir uns in erster Linie mit dem finanziellen Aspekt der SDGs und wie die Finanzierungslücke geschlossen werden kann.

Dr. Isabelle Canu ist heute die Gästin vom IMPACT TALK Team. Die Partnerin beim Green European Tech Fund und Gründerin und Geschäftsführerin von der Nachhaltigkeitsstrategieberatung für Venture Capital Fonds, respin, antwortet heute auf die Fragen rund um diese komplexen aber spannenden Themen. 

Durch diese Folge führen Matthias Lais, Geschäftsführer von neosfer und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs

______

00:50 - Bekommt die allerneuesten “Impact Festival News”! 

03:01 - Die “Deep Dive” Session ist die Gelegenheit, mehrere technische Begriffe zu berücksichtigen. Dabei wollen wir auch die Tendenzen, die die Start-up-Szene bewegen, wenn es um Impact, Nachhaltigkeit und Regulierung geht, analysieren und genauer verstehen. 

35:52 - Heute möchte Matthias in der “Standpauke” auf die mangelnde Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland reagieren und Isabelle möchte etwas zu dem Fundraising und Investitionen in Krisenzeiten einfügen. 

41:52 - Für die neue Ausgabe von dem Impact Festival wünscht sich Isabelle, Michael Braungart, einer der Gründer vom Cradle to Cradle zu treffen. Matthias hätte gerne den deutschen Bundeskanzler, Olaf Scholz, bei uns in Offenbach am 13. und 14. September 2023. 

______

Was genau sind die SDGs der UN und was steckt dahinter? Findet mehr Infos hier : https://sdgs.un.org/goals 

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt, sobald unser Ticketshop live geht: https://impact-festival.earth/ticket/


17 Aug 2022Digitalisierung der Baubranche (#18) 00:55:15

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Moritz Hofmann und David Handrick von Modular One.

Die beiden erklären uns, wie die digitale Transformation der Baubranche zukünftig bahnbrechende Möglichkeiten für positive Veränderungen liefert und warum eine Transformation der Baubranche so unglaublich wichtig ist! Achtung Spoiler unserer heutigen Impact Number: Laut der Europäischen Kommission entfallen in der EU insgesamt 40% des Energieverbrauchs auf Gebäude und 36% der Treibhausgasemissionen – es ist also klar: Es gibt viel zu tun!

David & Moritz sind ein langjähriges Team und haben bereits während des Studiums gemeinsam gegründet und sind seit 2019 mit Modular One unterwegs. Sie erzählen uns leidenschaftlich, wie sie durch digitale Prozesse ermöglichen, dass eine partnerschaftliche und digitale Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten entsteht.

Für unsere Impact Talk Gästeliste wollen wir heute hoch hinaus und setzen Al Gore (ehem. Vizepräsident der USA & Friedensnobelpreisträger), Walter Gropius (Gründer des Bauhauses), Jane Goodall (Verhaltensforscherin und Umweltschützerin) und Oliver Quilling (Landrat Offenbach) auf die Liste.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

24 Aug 2022Mit Investitionen den Klimawandel bekämpfen (Solarprojekte im Globalen Süden) (#19)00:49:19

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Markus Schwaninger von Ecoligo.

Als Projektmanager bei der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat Markus Solarunternehmen zum Eintritt in Märkte wie Ghana, Kenia, Tansania und Myanmar beraten. Ihm wurde klar, dass finanzielle Hürden den Umstieg des Landes auf saubere Energien verhindern. Also ergriff er die Chance, nachhaltige Investitionsmöglichkeiten in Form von Crowdinvesting nach Europa zu bringen und diese mit Solarprojekten für Unternehmen in Schwellenländern zu verknüpfen.

Die Impact Talk Gästeliste wächst wie jede Woche, um weitere tolle Persönlichkeiten. Markus wünsch sich Leonardo Di Caprio in seiner Rolle als Investor und Umweltschützer auf das diesjährige Festival (wir haben sicher auch eine eigene Holzpalette für ihn parat - falls es spontan zu Starkregen kommen sollte 😉) und Dirk wünscht sich aufs Festival.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

14 Sep 2022Impact Investing als eine Bewegung für eine bessere Welt? (#22)00:59:15

In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Dr. Tillmann Lang, Co-Gründer und CEO von Inyova Impact Investing.

Inyova hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu Impact-Investoren zu machen. Dafür haben sie eine digitale Investitionsplattform aufgesetzt, auf der ihre Kunden in Unternehmen, die zur Lösung der großen globalen Probleme unserer Zeit beitragen, investieren können. Ihr Ziel ist eine Welt, in der Finanzpraktiken nicht nur der Finanzindustrie nützen – sondern den Menschen und ihrer Umwelt.

Tillmann arbeitet seit über 10 Jahren an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Technologie. Er ist Experte für technologiegetriebene Innovationen für Nachhaltigkeit und Finanzen. Als Informatiker und Mathematiker hat Tillmann an der ETH Zürich promoviert und in Heidelberg und Santiago de Chile studiert.

Wir haben auch wieder tolle Gäste für die IMPACT TALK Gästeliste! Mara möchte die Chance nutzen und Kirsten Schoder-Steinmüller (Unternehmerin und Präsidentin der IHK Offenbach) einladen, Dirk lädt Ullrich Lüke (Head of Corporate Communications / New Work, ANWR) ein und Tillmann wünscht sich Edward Snowden und Susan Shaheen (Professorin, Bau- und Umweltingenieurwesen, UC Berkeley) auf das diesjährige IMPACT FESTIVAL.

Bedenkenswert finden wir heute, wie niedrig der Wasserstand im Rhein ist, das Fischsterben in der Oder und dass dies dazu geführt hat, dass Personal in den Ländern zur Aufklärung von Umweltkriminalität erhöht werden soll.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code: Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

Wir danken in diesem Zuge auch herzlich unserer tollen Intro Stimme Paula! (-> https://soundcloud.com/stimmepaula)

*Disclaimer: Bei diesem Podcast handelt es sich nicht um Anlageberatung oder einer Kaufempfehlung.

22 Nov 2023Die erste Start-up Strategie einer Bundesregierung - was ist bisher passiert? mit Anna Christmann (#39)00:48:23

Zum allerersten Mal gibt es eine klare Start-up Strategie von einer Bundesregierung. Dazu wurden 10 Handlungsfelder identifiziert, zu denen uns heute Mara einen tieferen Einblick gibt.

Deep Tech und Climate Fonds? Start-up Factories? Exist Women Program? Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und was bisher schon umgesetzt wurde, erklärt euch unsere Gästin Anna Christmann, damit ihr mit der Start-up Strategie der Bundesregierung up-to-date seid.

Durch diese Folge führen Matthias Lais Geschäftsführer von neosfer und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs

___________________

Hier geht’s zu der Start-up Strategie der Bundesregierung: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/Digitalisierung/start-up-strategie.html 
Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code "Impacttalk15" jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket

26 Sep 2024Re:thinking Sustainability (3/3) – Werthebel für Transformation00:48:45

Durch die Geschichten und Aussagen von Julius Palm (Followfood), Tobias Gröber (ISPO), Sebastian Schels (RATISBONA Handelsimmobilien), Axel Berger (Haniel), Hubert Rhomberg (Rhomberg Holding GmbH) und Dr. Hans-Dietrich Reckhaus (Reckhaus GmbH & Co. KG) lernen wir heute wie Marken, Produkte und Services Teil der Lösung sein können.

Das Fazit dieser Folge lautet: (1) Sei Teil der Lösung – nicht Teil des Problems und (2) Transforming Brands sind Kraftwandler

Diese Folge ist Teil einer Sonderserie im Rahmen der Veröffentlichung des “Re:Thinking Sustainbility” Buches von Anne-Kathrin Vorwald und Stephan Grabmeier, unterstützt durch Haufe.

20 Mar 2024Godo Röben, Klara Geywitz, Katja Diehl und Dr. Stefan Siemer beim FESTIVAL (#46)00:58:44

Welche Hebel können aktiviert werden, um alternative Proteine besser zu vermarkten? Wie sollen die Städte der Zukunft aussehen? Und die Mobilität? Wie kann die Lieferkette nachhaltig in das Unternehmen integriert werden?

All diese Fragen bieten unseren Hosts die Gelegenheit, die FESTIVAL Expert:innen-Interviews mit Godo Röben, Klara Geywitz, Katja Diehl und Dr. Stefan Siemer noch einmal genauer zu beleuchten.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der ⁠CORPASS GmbH⁠ und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des⁠ IMPACT FESTIVAL⁠s.


Hier der Link zu den vollständigen Interviews: https://www.youtube.com/watch?v=WB2gBQzSRC0&list=PLYIcx0isUW0nU2N2nY0YLe1pBGPk5Cmsk

22 Nov 2023Patagonias Mission für den Planeten, mit Birgit Grossmann (#42)00:43:21

Wie schafft es ein Unternehmen wie Patagonia, eine engagierte Community aufzubauen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit lokalen NGOs? Wie misst man den Impact?

Das erklärt uns heute Birgit Grossmann, Community, Impact und Marketing Managerin bei Patagonia für die DACH-Region.

Durch die Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.

_______________________


Seid Teil des IMPACT FESTIVALs erhaltet mit dem Code Impacttalk15 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/coming-soon/

Mit dem Code impact23 einen Monat lang Brand Eins (Probeabo) entdecken

Du willst den Schutz der Meere unterstützen? Unterzeichne die Petition von Patagonia hier: https://eu.patagonia.com/de/de/eu-marine-protected-areas.html

22 Nov 2023Pflanzliche Proteine: das Erfolgsrezept? mit Godo Röben (#41)00:56:44

Wie hat die Rügenwalder Mühle die Wende geschafft? Wie sieht der Markt für alternative Proteine aus? Und die Forschung für zelluläres Fleisch? Wie gut ist Deutschland? Wie kann die Politik die Ernährungswende begleiten? 

Viele spannende Fragen, die das IMPACT TALK Team mit Godo Röben diskutiert hat. 

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.

__________

Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/coming-soon/ 

Du willst brandeins entdecken? Dann lese es einen Monat lang kostenlos mit dem Code IMPACT23 

15 May 20243 Jahre IMPACT FESTIVAL: Unser Co-Lead blickt zurück (#50)01:24:41

Drei Jahre gibt es das IMPACT FESTIVAL schon und dieses Jahr geht es für uns in die Messe Frankfurt. Doch wie war es eigentlich ein Event mit über 2.000 Teilnehmenden zwischen COVID Lockdowns zu organisieren? Was sind Behind-the-Szenes Stories, die sich bei IMPACT FESTIVAL die letzten drei Jahre zugetragen haben? Und wie klappt es eigentlich mit einer Doppel-Projektleitung?

Darüber sprechen unsere Co-Leads Mara und Linda und plaudern (oder wie sie es nennen würden: schwätzen), dabei etwas aus dem Nähkästchen, beantworten dabei eure Community-Fragen.


Wir freuen uns immer über Feedback! Slidet gerne in Instagram / LinkedIn in unsere DMs oder sendet eine E-Mail an: podcast@impact-festival.earth

16 Nov 2022Special Episode – Tag 1 | IF'22 mit Tarek Al-Wazir, Hans Schellnhuber, Anahita Thoms, Benedikt Bösel, Stephan Hankammer, Dan Anthens, Anna Christmann, Linda Köpper & Mara Steinbrenner (#28)00:37:33

In dieser Sonderepisode des IMPACT TALK nehmen wir euch mit aufs IMPACT FESTVAL 2022. Wir haben Speaker:innen für euch interviewt und interessante Stimmen eingefangen. Die Stimmen sind teilweise deutsch, teilweise englisch. Dirk und Mara bringen euch die Speaker:innen näher und ordnen die Aussagen thematisch ein.

In dieser Folge hört ihr folgende spannende Stimmen:  

* TAREK AL WAZIR, hessischer Minister Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen bezieht Stellung zur Energie vs. Corona Krise und zeigt Unterschiede und potentielle Gemeinsamkeiten auf.

* HANS JOACHIM SCHELLNHUBER, deutscher Klimaforscher & weltweit renommiertesten Klimaexperten erklärt das Konzept von Kippelementen und den Scheidekorridoren, in denen wir uns befinden. Dabei gibt er einen klaren Call to Action, auch wenn die 1,5 Grad nicht mehr erfüllt werden können, ist jedes Zehntel Grad, dass wir vermeiden können wichtig und entscheidend.

* ANAHITA THOMS, Top-Anwältin, globale Handelsexpertin und Botschafterin für sozialer Gerechtigkeit spricht zu Erwartungen an Frauen im globalen Kontext.

* BENEDIKT BÖSEL, Agrarökonom, Gründer und Geschäftsführer von Gut&Bösel spricht über den radikalen Wandel, der in der Landwirtschaft passieren muss und wen er sich nächstes Jahr auf dem Festival wünschen würde. @Walter Jenne – die Einladung ist raus.

* STEPHAN HANKAMMER, Professor am Lehrstuhl für nachhaltige Unternehmensführung, Innovation und Entrepreneurship an der Alanus Hochschule und Co-Gründer des Instituts für Regeneratives Wirtschaften (REGWI) erklärt wie wir Kunst anwenden können, um unsere Wirtschaftssysteme neu zu denken und gibt uns eine Empfehlung, was wir nächstes Jahr noch besser machen können.

* DAN ANTHES, Gründer und Geschäftsführer der Knärzje GmbH erzählt wie der erste Tag für ihn gelaufen ist und warum Bier aus Lebensmittelverschwendung so gut auf das IMPACT FESTIVAL passt.

* ANNA CHRISTMANN, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt sowie Beauftragten der digitalen Wirtschaft und Start-ups erklärt die Potentiale von Hydrogen und Luftfahrt und erläutert Potentiale, um Aviation nachhaltiger zu gestalten.

*LINDA KÖPPER & MARA STEINBRENNER, Co-Leads des Impact Festivals geben eine erste Einschätzung zum ersten Tag des Festivals ab. Key Take Away? Hallen sind voll, alle Event Probleme, die während so einer großen Veranstaltung auftreten sind gelöst und die Stimmung ist toll.

Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs als Moderatoren.

13 Dec 2021Wie künstliche Intelligenz unsere Gesundheit verbessert (#13)00:26:39
In diesem Podcast Folge geht es um Gesundheit und Wohlergehen - das dritte Sustainable Development Goal - kurz SDG 3. Wir sprechen mit Nicole Formica-Schiller (CEO Pamanicor Health AG) und Stefan Reuther (Co-Founder von Unetiq) über KI und Nachhaltigkeit. Dabei geht es vor allem um die Frage wie die Kombination transformativer Technologien wie KI und Blockchain mit Life Sciences und Biotech Innovation dazu eingesetzt werden können um Gesundheitsversorgung flächendeckend zu verbessern.
10 Jun 2021IMPACT CHALLENGE | Blick hinter die Kulissen (#11)00:19:38
Während der IMPACT CHALLENGE sind zwischen dem 1. März und dem 22. April 2021 insgesamt 65 Studenten aus der ganzen Welt in 15 Teams gegeneinander angetreten, um nachhaltige Geschäftsmodelle und Lösungen für den Klimawandel zu entwickeln. Im Gespräch geben Yashita (Gewinnerteam) und Projektleiterin Patrice (TechQuartier) einen Einblick hinter die Kulissen.
31 Jul 2020Starting Impact - mit Moritz, Fabian und Dirk (#1)00:27:17
In unserer Intro-Folge "Starting Impact" erklären wir, warum wir das Impact Festival starten, was Ihr genau erwarten könnt, wer dahinter steckt und geben einen Ausblick, was in den kommenden Episoden passiert und thematisiert wird. Schaut für weitere Infos vorbei: impact-festival.earth Wir können Euch schon verraten, wie es weitergeht: in Folge #2 begrüßen wir unseren ersten Gast Danyal Bayaz und es geht um die Themen Nachhaltigkeit in Unternehmen und der Politik, sowie Green Start-Ups.
14 Aug 2020Circular Economy, Wasserstoff & Green Start-Ups - mit Dr. Danyal Bayaz (#2)00:39:21
Wie schafft man es, mit grünen Ideen schwarze Zahlen zu schreiben? Kostet die Tonne Co2 bald 200 Euro? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Grünen Politiker und Startup-beauftragen Dr. Danyal Bayaz.
23 Aug 2020SDG's & Start-Up Investments (#3)00:32:04
Was sind die Sustainable Development Goals (SDG's)? Welches Potenzial bietet uns die Erreichung dieser Ziele und wie können Startups davon profitieren? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Beatrix und Julian vom Münchener Venture Capital Investor Munich Venture Partners. https://munichvp.com/
09 Sep 2020Circular Economy in der Elektromobilität (#4)00:29:49
Elektromobilität ist erst dann nachhaltig, wenn dies als Kreislaufwirtschaft betrachet wird. Wie der gesamte Lebenszyklus von der Herstellung über Second Life bis hin zum Recycling aussieht und abgebildet werden kann erfahren wir von Patrick Peter (Founder von Circunomics) und Felix Wagner (Managing Director von Next Mobility Labs). https://impact-festival.earth/
30 Sep 2020Green Banking: Wem gehört die Zukunft? – Teil 1/2 (#5)00:20:32
Nachhaltigkeit ist auch im Bankensektor zu einem der wichtigsten Themen geworden. Schaffen die etablierten Banken die Transformation oder sind es doch die neuen Player, denen das Banking der Zukunft gehört? Hierzu sprechen wir mit zwei Personen, die beide das selbe Ziel haben: das Banking grüner zu machen. Dies allerdings aus völlig unterschiedlichen positionen Heraus versuchen. Inas Nureldin, CEO von Tomorrow und Rüdiger Senft, Head of Sustainability Commerzbank.
07 Oct 2020Green Banking: Wem gehört die Zukunft? Teil 2/2 (#6)00:25:20
Weiter gehts mit der lebhaften Diskussion zum Thema green banking! Was würde Inas als CEO der Commerzbank tun? Inwieweit ist Nachhaltigkeit im Jahr 2030 im banking implementiert? Diese und weitere Fragen diskutieren wir im zweiten Teil unseres Podcasts mit Inas von Tomorrow und Rüdiger von der Commerzbank.
20 Oct 2020Regenerative Landwirtschaft: Die Lösung der Klimakrise? (#7)00:28:48
Der Boden unter unseren Füßen kann wesentlich mehr Co2 aufnehmen als alle Landpflanzen zusammen. Doch wie bekommen wir das Co2 wieder dahin, wo es her kommt? Darüber sprechen Dirk und Moritz mit dem Seriengründer und Wissenschaftler Dr. Christian Henning.
05 Nov 2020Tech for SDG 16 & 17 (#8)00:26:07
Die Bewahrung von Frieden und Etablierung von Partnerschaften zur Erreichung der SDGs sind integraler Bestandteil der Nachhaltigkeit wie wir sie verstehen. Doch sind SDG 16 & 17 die wohl komplexesten der insgesamt 17 Goals. Wie kann Technologie dabei helfen, Institutionen zu stärken, die zur Erreichung dieser Ziele beitragen? Darüber spricht Moritz mit Oliver Haas von der GIZ. Viel Spaß beim Zuhören!
29 Mar 2021Für mehr Photovoltaik in den Städten (#9)00:22:00
Die Kosten für Solarstrom sind in den letzten Jahren drastisch gefallen. Trotz der positiven Entwicklung stockt der Ausbau in Deutschland allerdings. Woran liegt das und wie können wir etwas daran ändern? Darüber sprechen wir mit Ernesto von dem Kölner Energy Scale-up Einhundert Energie.
29 Mar 2021Das große Potential der Circular Economy (#10)00:22:45
Circular Economy ist ein wesentlicher Pfeiler des EU Green Deal. Wer trägt die Verantwortung für eine erfolgreiche Transformation und wie viel wirtschaftliches Potential steckt in der Kreislaufwirtschaft? Darüber sprechen wir mit zwei sehr erfolgreichen Gründern aus der Szene.
30 Nov 2021KI & Data Management für eine nachhaltige Zukunft (#12)00:22:27
In der neusten Folge des IMPACT TALKS sprechen wir darüber, wie KI und Data Measurement in Zukunft gezielt eingesetzt werden können, um Kohlenstoff Emissionen zu reduzieren. Dazu diskutieren wir mit Helen Tacke, Gründerin von Cozero einer Digitalen Plattform für CO2 Management in Unternehmen; sowie mit Lucas Spreiter, Gründer von Unetiq, einer Software Agentur, die Künstliche Intelligenz für nachhaltige Projekte entwickelt.

Enhance your understanding of IMPACT TALK with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of IMPACT TALK. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data