
HR Data Dudes (Tim Verhoeven (indeed))
Explore every episode of HR Data Dudes
Dive into the complete episode list for HR Data Dudes. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
15 Jun 2023 | #07 - Gute Daten, schlechte Daten im Active Sourcing (mit Björn Boldt, AboutYou) | 00:31:52 | |
#RC23 Interview, das dritte: Mit Björn Boldt haben wir super abwechslungsreich über das Verwenden von Daten im Active Sourcing gesprochen. Wo und wie er mit seinem Team Daten einsetzt und warum reine Antwortraten echt keine gute Idee als Messgröße sind. Wir hätten ewig weiterquatschen können - ist daher etwas länger geworden.
» Fact der Folge «
** Kandidatenfragen Auswertung Clinch: https://www.linkedin.com/posts/hunglee_reportcrunch-recruiting-activity-7046410063753711616-10sv/
** Google Looker Studio https://support.google.com/looker-studio/answer/6283323
» Björns Empfehlung: «
** Daniel Mühlbauers Blog HR Datenliebe, https://www.hr-datenliebe.de/ + Newsletter + YouTube Kanal + LinkedIn https://www.linkedin.com/in/peopledatadan/
** Lukas Brandstedter https://www.linkedin.com/in/lukas-brandstetter/ | |||
24 Aug 2023 | #12 - Visualisieren und Präsentieren von Daten (mit Norman Mauer) | 00:28:57 | |
Und noch einmal vertritt der geschätzte indeed Kollege Norman den elternzeitenden Tim. Für uns beide gehört das Präsentieren von zahlenlastigen Themen zum Job. Da ist es nicht immer einfach die Aufmerksamkeit des Publikums zu bekommen! Wir sprechen über Tipps & Tricks, Steve Jobs Präsentationen, die Bedeutung von Reduzierung der Information und den Unterschied zwischen Hand-out und Präsentation und gesprochenem Wort und gezeigten Zahlen. Und geben ganz viele Handlungsempfehlungen. Und das beinahe ohne Atem zu holen.
Trendence HR Monitor als Infoquelle und Inspiration: https://www.trendence.com/hr-monitor?utm_source=pc&utm_campaign=hrdd&utm_medium=shn
Christophs altes Generation Y Blog: RecruitingGenerationY.com
» Fact der Folge «
** Generations, We Hardly Knew Ye: An Obituary, Rudolph, Cort, and Hannes Zacher, Metaanalyse: https://psyarxiv.com/nrmka
“The pattern of results indicates that the relationships between generational membership and work-related outcomes are (…) essentially zero in many cases.”
» Empfehlung «
** Information is Beautiful, https://informationisbeautiful.net/ | |||
14 Nov 2024 | #28: Fakt oder Fake - wie mir Daten helfen, nicht auf Mythen reinzufallen | 00:35:20 | |
Das erste neue Mitglied der HR Data Dudes ist dabei!
In dieser Episode der HR Data Dudes begrüßen wir ein erstes neues Mitglied im Podcast-Team: The one and only Daniel Mühlbauer, auch bekannt als Data Dan. Daniel teilt seine Leidenschaft für datenbasiertes Personalmanagement und gibt Einblicke in seine berufliche Laufbahn und Schwerpunkte. Wir sprechen über den Wert von Daten für transparente Entscheidungen und diskutieren Mythen wie die Great Resignation. Was ist Fakt, was ist Fake? Wie können wir sicherstellen, dass wir uns auf valide Daten stützen und uns vor Fehlinformationen schützen? Freut euch auf eine spannende Diskussion und neue Perspektiven rund um HR-Daten.
* Kontakt der Folge
Daniel Mühlbauer https://www.linkedin.com/in/peopledatadan/
* Daten der Folge
Die von Daniel angesprochene Meta Analyse: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0749597823000560
Die von Tim angesprochene Meta Analyse:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0014292122001957
* Verweis auf vergangene Folgen
Verweis auf Folge 6 Lernen vom E-Commerce mit Angelina Walinski | |||
28 Apr 2023 | #01 - Warum mit Daten in HR arbeiten? | 00:24:59 | |
Was haben wir in diesem neuen Podcast vor, was könnt ihr von uns erwarten? Und gleich reingesprungen: Wir stellen eine globale Studie zum Social Media Verhalten von Studierenden vor, streuen ein paar Deutschland spezifische Zahlen aus dem Trendence HR Monitor ein und kommen dann zum Hauptthema: Wie haben wir gestartet mit Daten zu arbeiten? Und warum denken wir, dass das wirklich sinnvoll ist. Spoiler: Es hat auch mit der eigenen Positionierung zu tun!
» Quellen & weiterführende Infos: «
** Keystone Studie, State of Student Recruitment 2022: https://www.keg.com/state-of-student-recruitment-resources
** Trendence HR Monitor ‘QuickData’ SoMe für Recruiting von Studierenden: https://bit.ly/Trendquickdata_SoMeStud
** Tims Blogartikel 'Google Analytics Einführung für Anfänger': https://recruitingnerd.de/google-analytics-im-recruiting-beginner-guide | |||
05 Dec 2024 | #31: Wenn Zahlen zum Problem werden | 00:38:25 | |
Tim Verhoeven ist als HR-Data-Dude endlich nicht mehr allein - denn er lud sich neue HR-Data-Dudes-Mitstreiter:innen ein! Jede Woche wird ein weiterer Teil des Teams vorgestellt und dann geht es wieder in mindestens zweiwöchentlicher Taktung weiter.
Die vorerst letzte Vorstellung im Team der HR Data Dudes ist abgeschlossen: Niemand geringerer als Tims Bruder im schwarz-gelben Geiste Marcel Rütten ist ein weiterer Königstransfer. Tim und Marcel diskutieren über die Frage, was passiert, wenn Daten zum Problem werden.
Wie jetzt?! Daten als Problem - das kann doch nicht sein. Leider doch - in der Regel, weil sie nicht sinnvoll genutzt werden und dann ihren eigentlichen Sinn verlieren und für eine Organisation zur Belastung werden können. Tim und Marcel erläutern, wie es dazu kommen kann und woran man das Problem erkennen kann - und wie immer zeigen beide Experten einige Lösungsansätze.
"Kontakt der Folge"
Marcel Rütten: https://www.linkedin.com/in/marcelruetten/
"Verweis auf vergangene Folgen"
Verweis auf Marcels Lieblingsfolge #25 - 20 Jahre Datenerfahrung - mit Marcus Fischer
Verweis auf die Diskussion zur Time to Hire: #22 - Time to… whatever!
Verweis auf die Diskussion zur Messung der Candidate Satisfaction: #04 Candidate Experience messen
Verweis auf die erste Folge von Marcel: #05 - Datengetriebenes Recruiting im Mittelstand (mit Marcel Rütten, Schicht im Schacht)
Verweis auf den Wechsel von Jürgen Klopp: https://www.sueddeutsche.de/sport/klopp-red-bull-wechsel-plausible-gruende-bundestrainer-lux.5qDGc1zmrmVVApWfYQLjJ1?reduced=true | |||
19 Oct 2023 | #15 - Cost of Vacancy - hilft beim Budget | 00:21:52 | |
Fehlende Arbeitskraft bedeutet in der Regel weniger Wertschöpfung im Unternehmen. Aber was kostet es eigentlich, wenn eine Stelle nicht besetzt wird? Das kann man berechnen und ist prima, um beim Management für mehr Budget oder mehr Ressourcen zu argumentieren. Oder bei hohem Stellendruck im Recruiting die zu besetzenden Positionen zu priorisieren. Dabei gibt es aber wie häufig ein paar Parameter zu beachten, die sich je nach Business Model der Unternehmen unterscheiden. Wir dröseln es für Euch auf und Christoph kompensiert damit sein schmerzendes Vaterherz, das seinen Sohn vermisst.
» Hilfreiche Quellen «
** Definition Cost of Vacancy bei functionHR: https://www.functionhr.de/definition/cost-of-vacancy/
** Umfangreiche Darstellung bei ERE (EN): https://www.ere.net/articles/cost-of-vacancy-formulas-for-recruiting-and-retention-managers
» Fact der Folge «
** ADP Research “HR: How much is too much — or too little?”: https://www.adpri.org/hr-staffing-ratios/
» Empfehlung «
** Nicolas BEHBAHANI, Weekly People Research Newsletter: https://www.linkedin.com/newsletters/weekly-people-research-7072692323884638208/ | |||
19 Dec 2024 | #33: HR Data Dudes Feiertagsspecial Teil 1 | 00:55:13 | |
Die HR Data Dudes haben sich versammelt, um digital die Feiertagsglocke zu läuten.
Begleitet uns bei einem persönlichen Einblick auf die Feiertage mit Tim, Marcel, Steffi, Daniel und Björn.
Es erwartet euch ein Feuerwerk an schönen Momenten und Erinnerungen.
Die bisher längste und aufwändigste Folge - sodass sie sogar in zwei Teile geteilt wurde.
"Links der Folge"
Kehrt die Weihnachtsruhe auch auf Jobbörsen ein? https://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/kehrt-die-weihnachtsruhe-auch-auf-jobboersen-ein-167616/
Der kleine Lord als Stream in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/filme-in-der-ard/der-kleine lord/ard/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2Zlcm5zZWhmaWxtZSBpbSBlcnN0ZW4vMjAyNC0xMi0yMF8yMC0xNS1NRVo
Ein riesiges Dankeschön an den ersten Teil der Community-Grüße:
Melanie Komossa: https://www.linkedin.com/in/melanie-komossa/
Larissa Grotepass: https://www.linkedin.com/in/larissa-s-grotepass/
Eleftherios Eleftheriadis: https://www.linkedin.com/in/eleftherios-e-215839232/ | |||
14 Dec 2023 | #19 - Data Driven Talent Acquisition bei BOSCH (mit Nick Stefan) | 00:30:44 | |
Was BOSCH mit Daten im Talent Akquisition Bereich macht, ist Benchmark. Wir haben den Data Experten Nick Stefan zu Gast, der aus dem Nähkästchen plaudert, wie BOSCH ihre Entscheidungen auf dem gesamten Weg von Talent Attraction bis Recruiting datengetrieben steuern. Mit konkretem Nutzen im Arbeitsalltag von Personalmarketeers und Recruiter:innen. War kein einfacher Weg, aber wie sie ihn Schritt für Schritt und vor allem gemeinsam mit ihren internen Usern gegangen sind - hört ihr in der Folge.
» Hilfreiche Quellen «
** Queb Blog „Data-Driven Talent Acquisition @ Bosch“: https://www.queb.org/blog/data-driven-talent-acquisition-bosch/
» Fact der Folge «
** „Jeder zweite wirft seinen Job wieder hin“ (XING): https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7105092874383310850/
» Empfehlung «
** Peter Norvig/Jeremy Howard „Practical Deep Learning“: https://course.fast.ai | |||
28 Nov 2024 | #30: Kennzahlen als Steuerungsinstrument | 00:35:27 | |
Tim Verhoeven ist als HR-Data-Dude endlich nicht mehr allein - denn er lud sich neue HR-Data-Dudes-Mitstreiter:innen ein! Jede Woche wird ein weiterer Teil des Teams vorgestellt und dann geht es wieder in mindestens zweiwöchentlicher Taktung weiter.
In dieser Episode begrüßen wir ein weiteres neues Mitglied bei den HR Data Dudes: Björn Boldt. Als Head of Recruiting bei Ennertrag SE bringt Björn jede Menge Erfahrung und Expertise im Bereich Recruiting und Daten mit. Björn spricht über seine Reise in die Welt der datengetriebenen Personalgewinnung und wie Kennzahlen helfen können, Bauchgefühl-Entscheidungen im Recruiting zu minimieren. Welche Kennzahlen sind sinnvoll und wie setzen wir sie ein, um Recruiting-Teams effizient zu steuern? Hört rein, um mehr über KPIs, deren Einsatzmöglichkeiten und die richtige Interpretation zu erfahren.
>>Kontakt der Folge<<
Björn Boldt https://www.linkedin.com/in/bj%C3%B6rnboldt/
>>Verweis auf vergangene Folgen<<
Verweis auf Folge 6 Lernen vom E-Commerce mit Angelina Walinski
Verweis auf Björns erste Folge im Podcast: #07 - Gute Daten, schlechte Daten im Active Sourcing (mit Björn Boldt, AboutYou) | |||
14 Sep 2023 | #13 - Quality of Hire - eine komplexe Kennzahl | 00:32:03 | |
Christoph ist ein wenig niedergeschlagen, weil sein Sohn für ein Jahr nach Kanada gegangen ist, Tim versucht ihn zu trösten und beide lenken sich mit QUALITY OF HIRE ab: Wie misst man den Erfolg einer Einstellung. Schnell wird klar, dass diese Kennzahl weit über das reine Recruiting hinausgeht und mit Job Performance, Feedback Surveys, Fluktuation und mehr zu tun hat. Wir bringen Licht ins Dunkle und nehmen die Kennzahl so auseinander, dass Ihr sie für Euch passend zusammensetzen könnt!
» Hilfreiche Quellen «
** Hung Lee’s Brainfood Live on Air: Ep204 - Measuring Quality of Hire; recruitingbrainfood.podbean.com/e/brainfood-live-on-air-ep204-measuring-quality-of-hire/
** Die im Podcast erwähnte QoH SlideShare Präsentation: www.slideshare.net/cambor/framework-for-improving-and-measuring-quality-of-hire
** indeed Guide: How To Measure Quality of Hire: 6 Qualities To Consider, www.indeed.com/career-advice/career-development/how-to-measure-quality-of-hire
** Harver Blog: What are the challenges of using quality of hire as a metric? harver.com/blog/quality-of-hire/
» Fact der Folge «
** “How HR Must Rise to Today’s Opportunity”, Dave Ullrich: www.linkedin.com/pulse/how-hr-must-rise-todays-opportunity-dave-ulrich/
» Empfehlung «
** Folgt Dave Ulrich: www.linkedin.com/in/daveulrichpro/ | |||
11 May 2023 | #03 - Was muss man mitbringen für die Arbeit mit Daten? | 00:24:05 | |
Tim ist Statistik Nerd, Christoph definitiv nicht. Der brauchte im Studium Nachhilfe von einem Soziologie Studenten. Warum beide dennoch gut mit Daten arbeiten können, beantworten wir in dieser Folge. Was wichtig ist: strukturiertes Vorgehen, analytisches Verständnis - und entweder ein gutes Verständnis von Daten ODER vom Business. Und zugegeben: sich Wohlfühlen im Umgang mit Zahlen sollte man auch. Wie man sich mehr und mehr mit Daten vertraut machen kann und sein "Data" Wissen aufbaut, besprechen wir in der Folge.
» Facts der Folge «
» Facts der Folge «
** Christophs LinkedIn Diskussion mit Tim und Bastian Lehmkuhl zum Arbeitsmarktindex: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7006217204102750208
» Tims Empfehlung «
** Data & Analytics Newsletter Mirko Peters: https://www.linkedin.com/in/analytics-and-customer-insights-expert/
** People Analytics Weiterbildung: https://www.jbs.cam.ac.uk/executive-education/open-programmes/organisations/people-analytics/ | |||
21 Dec 2024 | #34: HR Data Dudes Feiertagsspecial Teil 2 | 01:13:18 | |
Die HR Data Dudes haben sich versammelt, um digital die Feiertagsglocke zu läuten.
Hier der 2. Teil:
Während der erste Teil besinnlich war, geht es im zweiten Teil des Feiertagsspecials um harte Zahlen, Daten und Fakten - und Wettbewerb:
Das erste HR Data Dudes-Quiz!
Wer wird die erste Quiz-Königin oder der erste Quiz-König werden? Vier spannende Kategorien warten auf das HR Data Dude Team.
Quizmaster-Tim hat auf jeden Fall seinen Spaß!
Links:
Bundesagentur für Arbeit - Engpassanalyse: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Interaktive-Statistiken/Fachkraeftebedarf/Engpassanalyse-Nav.html?Thema%3Denglist%26DR_Region%3Dd%26DR_Engpassbewertung%3De%26DR_Anf%3D2%26mapHadSelection%3Dfalse%26toggleswitch%3D0
Indeed Hiring Lab Datenportal: https://data.indeed.com/#/
Ein riesiges Dankeschön an den zweiten Teil der Community-Grüße:
Susann Klebig-Noesch: https://www.linkedin.com/in/susann-klebig-noesch/
Sebastian Mosch: https://www.linkedin.com/in/sebastian-mosch/
Christoph Fellinger - Ehren-HR-Data-Dude: https://www.linkedin.com/in/christophfellinger/ | |||
13 Jun 2023 | #06 - Lernen vom E-Commerce (mit Angelina Walinski, OTTO) | 00:21:30 | |
Unser zweites Interview auf dem #RC23 haben wir mit Angelina Walinski über das datengetriebene Arbeiten in Recruiting und Personalmarketing bei OTTO gesprochen. Klar, liegt nahe, denn sie sind ja ein E-Commerce Unternehmen. Wo messen sie was und warum?! Ach, und über Datenpräsentation bei Stakeholdern haben wir auch gesprochen. Und zum Schluss gabs noch ein ganz einfaches Praxisbeispiel für Kandidaten Feedback, das alle Unternehmen sofort umsetzen können.
» Fact der Folge «
** Umfrage von Gero Hesse: "Old HR Tech vs New HR Tech" https://www.linkedin.com/posts/gerohesse_rc-hrtech-hr-activity-7068126187008471040-9yRy
** Trendence Arbeitgeberanalyse - Infos zu Deinem Unternehmen https://www.trendence.com/business/produkte/arbeitgeber-analyse?utm_source=pc&utm_campaign=hrdd&utm_medium=shn
** Net Promoter Score (NPS) in HR Data Dude Folge #04 (Candidate Experience): https://hr-data-dudes.blogs.julephosting.de/4-candidate-experience-messen
** Effective Data Storytelling: How to Drive Change with Data, Narrative and Visuals, Brent Dykes, https://www.amazon.de/dp/1119615712?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
» Angelinas Empfehlung: «
** Daniel Mühlbauers Blog HR Datenliebe, https://www.hr-datenliebe.de/ + Newsletter + YouTube Kanal + LinkedIn https://www.linkedin.com/in/peopledatadan/ | |||
21 Nov 2024 | #29: Data Mindset | 00:27:56 | |
Tim Verhoeven ist als HR-Data-Dude endlich nicht mehr allein - denn er lud sich neue HR-Data-Dudes-Mitstreiter:innen ein! Jede Woche wird ein weiterer Teil des Teams vorgestellt und dann geht es wieder in mindestens zweiwöchentlicher Taktung weiter.
Es geht weiter mit der munteren Vorstellung des neuen HR Data Dudes Teams: Neuestes Mitglied - Stephanie Bergmann (aka Steffi).
In dieser Folge der HR Data Dudes sprechen Tim und Steffi über das Thema „Data Mindset“ und warum es im HR-Bereich eine entscheidende Rolle spielt. Gemeinsam erkunden sie, was ein Data Mindset eigentlich ausmacht und warum es für modernes HR so wichtig ist. Steffi erzählt von ihrer eigenen „Erweckungsphase“ mit Daten und wie sie von anfänglicher Skepsis zur Überzeugung gelangte, dass Zahlen und Analysen unverzichtbare Werkzeuge sind, um Recruiting und HR-Strategien wirksam zu gestalten.
Zusätzlich diskutieren die beiden, welche Rolle Offenheit und Transparenz im Umgang mit Daten spielen und wie Führungskräfte ihre Teams dabei unterstützen können, Berührungsängste mit Zahlen abzubauen. Sie geben praktische Tipps sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter*innen, die den Einstieg ins datenbasierte Arbeiten suchen und bieten wertvolle Einsichten für alle, die im HR mehr datengetrieben denken möchten.
Freut euch auf ein lebhaftes Gespräch über Kennzahlen, Datenliebe und die Bedeutung, immer wieder das „Warum“ zu hinterfragen. Hört rein und erfahrt, wie Daten das Recruiting auf eine neue Ebene bringen können!
"Empfehlung der Folge"
Unf*ck Your Data Podcast - Link zum empfohlenen Podcast. https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT
"Kontakt der Folge"
Stephanie Bergmann https://www.linkedin.com/in/stephaniebergmann/
"Verweis auf vergangene Folgen"
Verweis auf Folge 16: KI Special mit Norman Mauer
Verweis auf Folge 21: Was macht gute Dashboards aus? | |||
29 Jun 2023 | #08 - Stellenanzeigen Performance checken | 00:27:11 | |
Jetzt wird es ein klein wenig technisch: Warum sich die Messgrößen aus dem E-Commerce auch auf Stellenanzeigen anwenden lassen - Impressions, Click through Rates und Conversion Rates sind nach dieser Folge keine Fremdworte mehr und ihr wisst, wie man sie einfach messen kann. Und erfahrt, warum man damit bares Geld sparen und bessere Bewerbende bekommen kann.
» Fact der Folge «
radancy Social Media Benchmarks in Talent Acquisition: https://www.linkedin.com/smart-links/AQGuyOhhLprjBw | |||
08 Jun 2023 | #05 - Datengetriebenes Recruiting im Mittelstand (mit Marcel Rütten, Schicht im Schacht) | 00:24:05 | |
Live vom #RC23 Festival in Berlin haben wir uns mit Marcel Rütten zusammengesetzt, der bereits in verschiedenen Rollen Recruiting und Personalmarketing insbesondere bei mittelständischen Unternehmen verantwortet hat. Wir wollten wissen, ob es immer große Budgets braucht, wie er vorgegangen ist, um auch in kleinerem Rahmen datengestütztes Arbeiten aufzubauen und wie er Team und Geschäftsführung überzeugt.
» Fact der Folge «
** Umfrage von Wolfgang Brickwedde: "Was macht Recruitern eigentlich Spaß? Was sollte digitalisiert werden?" (https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7058747800510980097/)
** Die Trendence Awards (https://trendenceawards.com/): Platz für innovative Projekte aus Employer Branding, Recruiting und datengetriebenenes Arbeiten - Einreichung noch bis 15.08.2023
** Schicht im Schacht 2024 - Die Recruiting-Konferenz im Ruhrgebiet kommt nächstes Jahr wieder (https://schichtimschacht.info/)
» Marcels Buchempfehlung: «
“Recruiting Analytics” (Marcel Rütten / Tim Verhoeven) - Erscheinungsdatum 21. Dezember 2023
(https://www.amazon.de/Recruiting-Analytics-Erfolg-Data-Driven-Intelligence%C2%BF/dp/3791059475/) | |||
16 May 2024 | #25 - 20 Jahre Datenerfahrung - mit Marcus Fischer | 00:26:50 | |
So ganz Abschied war die letzte Folge nun doch nicht für Christoph - denn der folgt diesmal! In der Abschiedsfolge sprechen Tim und Christoph mit Marcus Fischer, einem der erfahrensten Talent Acquisition Experten in Deutschland. Und der Schweiz, denn dort lebt und arbeitet er seit ein paar Jahren. Sie diskutieren darüber, wie man sein Team für die Arbeit mit Daten begeistert, welche Lieblings Kennzahlen Marcus hat und worin Unterschiede in Daten zwischen verschiedenen Ländern und auch schon zwischen verschiedenen Zielgruppen liegen können.
» Fact der Folge «
** David Green zur Deloitte Global Human Capital Trends 2024 Studie: www.linkedin.com/posts/davidrgreen_deloitte-global-human-capital-trends-2024-activity-7187776006286442496-uF_x
» Empfehlung «
** Martin Maas, TA Experte, www.linkedin.com/in/maasmartin/, martinmaas.de/ | |||
19 Jul 2023 | #10 - Candidate Quality messen: Wie und wozu? | 00:20:22 | |
Die Qualität der Bewerbungen an den verschiedenen Stellen im Bewerbungsprozess zu messen, erlaubt vielfältige Rückschlüsse auf den eigenen Prozess und auch die Marktlage zu ziehen. Sie ist u.a. eine enorm hilfreiche Grundlage für den Dialog mit den Hiring Managers. Und sie ist eine unglaublich hilfreiche Detaillierungsmöglichkeit für viele andere Kennzahlen – z.B. aus welchem Kanal kamen die richtig guten Bewerbungen, aus welchem vielleicht zwar viele, aber weniger geeignete Bewerbungen?
» Weitere Infos »
** Social Talent: How To: Measure the Quality of Your Candidates: https://recruitingnerd.de/deepdive-recruiting-kennzahlen-candidate-quality
** Tims Blog: Kennzahl Candidate Quality: https://recruitingnerd.de/deepdive-recruiting-kennzahlen-candidate-quality
» Fact der Folge »
** Daniel Mühlbauers Differenzierung der 4-Tage-Woche Studie aus UK (LinkedIn): https://www.linkedin.com/posts/peopledatadan_hrdatalove-data-hr-activity-7034416561297707008-EayA
» Empfehlung »
** Daniel Mühlbauers Blog “HR Datenliebe”: https://www.hr-datenliebe.de/
+ sein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@hrdatenliebe | |||
12 Dec 2024 | #32: Blick über den Tellerrand: Vertrieb | 00:44:52 | |
In dieser Episode der HR Data Dudes präsentiert Tim Verhoeven das neue Format „Blick über den Tellerrand“, in dem sie gemeinsam mit Steffi erkunden, was HR von anderen Bereichen lernen kann – diesmal vom Vertrieb. Tim und Steffi beleuchten, wie Vertriebsprozesse durch klare Kennzahlen, gezieltes Forecasting und eine datengetriebene Steuerung optimiert werden. Sie diskutieren, wie HR ähnlich von datenbasierten Ansätzen profitieren könnte und welche kulturellen Herausforderungen damit einhergehen. Zusätzlich wird darüber gesprochen, wie der Vertrieb Erfolge laut und sichtbar feiert, und wie dies zur Motivation und Wertschätzung im HR beitragen könnte. Die Episode endet mit einer interessanten Empfehlung zur Führungstheorie und einem inspirierenden Fazit. Ein Muss für alle, die HR und Vertrieb neu denken möchten!
Verweis auf die Intro-Folge von Steffi Folge #29 - Data Mindset
"Fact der Folge"
Onboarding Studie von Softgarden: https://go.softgarden.com/candidate-experience-2023-teil2
"Empfehlung der Folge"
"Die Suche nach dem besten Führungsstil ist beendet" von Paul Goldmann
Paul Goldmann: https://www.linkedin.com/in/paul-goldmann/
LinkedIn Post von Paul Goldmann: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7256289125274644482/
Original-Quelle (Open Access): Eva, N., Howard, J.L., Liden, R.C., Morin, A.J.S. and Schwarz, G. (2024), An Inconvenient Truth: A Comprehensive Examination of the Added Value (or Lack Thereof) of Leadership Measures. J
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/joms.13156 | |||
02 Jan 2025 | #35: Praxis Check: Recruiting Planung | 00:37:20 | |
Eine neue HR Data Dudes - diesmal Praxis Check zum Thema Recruiting Planung. Tim und Marcel diskutieren darüber, ob und wie man eine saubere datenbasierte Recruitingplanung machen kann. Wir haben Fragen über Fragen für euch beantwortet: Was sind die Fallstricke und welche Daten können hilfreich sein? Woher bekommt man diese Daten und was macht man, wenn man sie nicht bekommt? Welche Tools benötige ich dazu und warum ist die Diskussion darüber gar nicht so wichtig? Praxisnah und anwendbar!
Wer Arbeitsmarktdaten haben möchte für seine Planung:
Aktuelle Studien vom Indeed Hiring Lab (https://www.hiringlab.org/de/)
Aktuelle Arbeitsmarktdaten (https://data.indeed.com/#/)
Aktuelle Trendence Reports (https://www.trendence.com/reports) | |||
31 Oct 2024 | #27: Data Basics - Live von der ZPE | 00:19:45 | |
Tim spielt heute mal “Wünsch-dir-was”. Welche Daten würde er nutzen, wenn er irgendwo starten würde und komplett auf der grünen Wiese beginnen dürfte. Kommt selten vor und trotzdem ist die Frage spannend, da sich viele von euch genau mit dieser Frage bei uns gemeldet haben.
Inspiriert von seinem Gast-Auftritt im “Recruiting Basics” Podcast, teilt Tim hier seine Data Basics mit euch!
>>Empfehlung der Folge<<
Recruiting Basic Podcast von Artur Reich und Stefan Berndt
>>Verweis auf ehemalige Folgen<<
- Verweis auf Folge #04: Candidate Experience messen: Wie kommt mein Recruiting bei Bewerbenden an?
- Verweis auf Folge #05 - Datengetriebenes Recruiting im Mittelstand (mit Marcel Rütten) - einer der Vorreiter zur Kennzahl "Filled on time"
- Verweis auf Folge #10 - Candidate Quality messen: Wie und wozu?
- Verweis auf Folge #26 Cost per hire | |||
10 Aug 2023 | #11 - Wie komme ich an Budget und Ressourcen? (mit Norman Mauer) | 00:27:52 | |
In dieser Folge pausiert der liebe Tim und schickt seinen Kollegen Norman ins Feld. Und der ist ein absoluter Experte, was Business Zahlen angeht. Wir sprechen über das gezielte Verwenden von Business Zahlen gegenüber dem Management, um an mehr Ressourcen z.B. für Analytics zu kommen. Konkrete Beispiele, erste Schritte und wo man sich Hilfe holen kann inklusive.
Ach, und zu Beginn gibt’s noch einen praktischen Blick auf die Auswahl und Einsatz von KPIs!
» Fact der Folge »
** Infografik zu KPIs, KPI Institute (https://news.kpiinstitute.org/key-performance-indicators-infographic/)
» Empfehlung »
** John Bargh: Vor dem Denken - Wie das Unbewusste uns steuert (https://www.droemer-knaur.de/buch/john-bargh-vor-dem-denken-9783426300770) | |||
27 Apr 2023 | #00 - HR Data Dudes - Der Trailer | 00:02:17 | |
Tim und Christoph geben auf die Schnelle einen Ausblick, was Euch in dieser Podcast Serie rund um Zahlen, Daten, Fakten in Recruiting, Employer Branding und HR allgemein erwartet.
Beide schöpfen aus mehreren Jahren Talent Acquisition Erfahrung sowohl auf Unternehmens- als auch auf Dienstleister-Seite. Und freuen sich auf Euch! Neue Folgen alle zwei Wochen am Donnerstag mittags. | |||
18 Oct 2024 | #26: Cost per Hire | 00:21:45 | |
In dieser Folge der HR Data Dudes spricht Tim Verhoeven zum ersten Mal solo über das Thema "Cost per Hire" und wie man die Einstellungskosten korrekt ermittelt. Nach einem unterhaltsamen Einstieg mit „Fact or Fail“ beleuchtet Tim, warum Deutschland den Ruf als „Nation der Faulen“ nicht verdient und wie man Daten richtig hinterfragt. Im Hauptteil der Folge dreht sich alles um Kosten: Wie setzt sich die Cost per Hire zusammen? Welche Dimensionen beeinflussen sie? Und wie kann man sowohl die interne Wirtschaftlichkeit als auch den Vergleich von Kanälen richtig analysieren? Mit vielen Praxistipps und Denkanstößen ist diese Episode ein Muss für Recruiter und HR-Profis. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das neue Team von HR Data Dudes – seid gespannt auf kommende Folgen!
>>Fail der Folge<<
Arbeitsmarkt: Sind wir die Nation der Faulen
https://www.linkedin.com/posts/tim-verhoeven83_sind-wir-die-nation-der-faulen-k%C3%B6nnte-man-activity-7226129328822980608-Oc9q?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
>>Empfehlung der Folge<<
Stefanie Fröhner - Datenexpertin mit HR-Hintergrund (aber nicht nur). Besonders im Data Storytelling - also was macht man eigentlich mit Daten.
https://www.linkedin.com/in/stefanie-fr%C3%B6hner/ | |||
02 Nov 2023 | #16 - KI Special (mit Norman Mauer) | 00:28:34 | |
Ja, auch wir widmen uns dem Thema KI. Abseits von Prompt-Empfehlungen und “Wir-werden-alle-arbeitslos" oder “Wir-werden-alle-weniger-arbeiten" Szenarien sprechen Norman und Christoph in diesem Special übergeordnet über die Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz und deren Hintergründe. Norman empfiehlt etwas mehr Ruhe, Gelassenheit und bedachten Umgang mit Tools und Thema. Natürlich dröseln wir das Thema auseinander, geben Empfehlungen, was man verstehen sollte, worauf man achten und wo und wie man gut mit KI arbeiten kann.
» Hilfreiche Quellen «
** Über die Risiken der Marktbeherrschung durch Tech Unternehmen: “Die Social Media Falle”, Björn Staschen www.buchkatalog.de/in-der-social-media-falle-9783777633893
» Empfehlung «
** Kenza Ait Si Abbou “Menschenversteher - Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert” www.buchkatalog.de/menschenversteher-9783426278895
** Max Tegmark “Leben 3.0 - Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz” www.buchkatalog.de/leben-30-9783548377964 | |||
05 Oct 2023 | #14 - Daten, Zielgruppen, Generation Z - mit Daniel Mühlbauer | 00:32:18 | |
Über Generation Z wird viel diskutiert. Was ist dran am Hype über die Generation? Wenig, sagt Daniel Mühlbauer. Weil Pauschalisierung bei Alterskohorten ungefähr so sinnvoll und wahr sind, wie Gender oder Herkunfts Stereotypen. In Wirklichkeit sind Altersgruppen wie Gen Z, Gen Y, Boomer so heterogen wie Männer, Frauen und andere Gruppen. Sich mit den Werten und Wünschen von jungen Menschen zu beschäftigen macht aber dennoch Sinn, und ein differenzierter Blick in die Daten liefert dann auch passende Segmente, so seine Empfehlung.
» Hilfreiche Quellen «
** Wissenschaftlicher Überblick “Generations, We Hardly Knew Ye: An Obituary”, Rudolph, Cort, and Hannes Zacher: https://psyarxiv.com/nrmka
** Christoph’s altes “Recruiting Generation Y” Blog: https://recruitinggenerationy.com/
» Fact der Folge «
** Personio Studie “Schulterschluss von HR und Geschäftsführung – Wie Unternehmen zukunftssicher werden”: https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/hr-studie-2023/
» Empfehlung «
** “The Tyranny of Metrics”, Jerry Z. Muller, https://www.buchkatalog.de/tyranny-of-metrics-9780691174952
** Veronika Birkheim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/veronika-birkheim
** “HR messed you up, kid” Podcast von Sergej Zimpel (Episode mit Daniel): https://open.spotify.com/episode/7jpY4VI1ZuOAFmIDPOt1am?si=OovPyHjFTWiqujhCCKSLIA | |||
25 May 2023 | #04 - Candidate Experience messen | 00:29:17 | |
Warum ist es sinnvoll Bewerbende nach ihrem Erleben des Bewerbungsprozesses zu fragen? Es hilft den Bewerbungsprozess zu optimieren und kann dabei helfen, Abbruchraten im Prozess zu verringern. Und stärkt im besten Fall die Arbeitgebermarke. Mit welchen einfachen Schritten man so eine Messung startet - wie zum Beispiel einer Candidate Satisfaction Survey -, erläutern wir in dieser Folge.
Tims Blogartikel zur Candidate Experience: https://recruitingnerd.de/deepdive-recruiting-kennzahlen-candidate-satisfaction
» Tims Buchempfehlung: «
** Candidate Experience: How to Improve Talent Acquisition to Drive Business Performance von Kevin W. Grossman & Adela Schoolderman: https://g.co/kgs/PpT1Qb
» Fact der Folge «
** WTW Employee Experience Studie: https://www.wtwco.com/en-SG/Insights/2023/01/how-these-4-types-of-employee-experience-will-drive-business-value-in-2023 | |||
09 Jan 2025 | #36: Data Driven Employer Branding: Wie Daten die Arbeitgebermarke stärken können | 00:48:39 | |
In dieser Folge von HR Data Dudes tauchen Tim Verhoeven und Björn Boldt tief in das spannende Thema des datengetriebenen Employer Branding ein. Warum ist es wichtig, Employer Branding datenbasiert anzugehen? Welche Kennzahlen sind dabei besonders hilfreich, und wie kann man sie sinnvoll einsetzen?
Von Candidate Net Promoter Scores über Quality of Hire bis hin zu Branded Searches – die beiden beleuchten praxisnah und kritisch die wichtigsten Metriken, um Employer Branding auf ein neues Level zu heben. Zusätzlich gibt es wertvolle Insights zu Social Listening und gestützter sowie ungestützter Markenbekanntheit.
Am Ende der Folge wartet noch eine spannende Buchempfehlung für alle, die tiefer in die Welt von KI und Analytics eintauchen möchten. Ein absolutes Muss für alle, die HR und Daten lieben!
"Fakt der Folge"
Ralf Lanwehr analysiert Gallup-Studien und zeigt, wie Datenvisualisierungen manipuliert werden können. Mehr dazu in seinem LinkedIn-Artikel.
Ralf Lanwehr: https://www.linkedin.com/in/ralflanwehr/
Der LinkedIn Artikel: https://www.linkedin.com/posts/ralflanwehr_home-office-warum-gibts-darüber-eigentlich-activity-7267068748585422848--KgE/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
"Empfehlung der Folge"
Quick Guide für KI-Kompetenz im Bereich Analytics von u.a. Jonas Rashedi. Perfekt für alle, die ihre Analytics- und KI-Skills verbessern wollen.
Zum Buch: https://www.amazon.de/Quick-Guide-KI-Kompetenz-für-Analytics/dp/3658443057?ie=UTF8&tag=googhydr08-21&hvadid=719378855680&hvpos=&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=10024407296720452236&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&ref=pd_sl_1igezu3og_e&gad_source=1
Social Media Challenge: Wer bis zum Schluss gehört hat, schreibt das Codewort in die LinkedIn-Kommentare!
Weitere Folgen zu verwandten Themen:
Folge über den Candidate Net Promoter Score: https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/4-candidate-experience-messen
Folge über Quality of Hire: https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/13-13-quality-of-hire-komplexe-kennzahl
Bleibt kritisch und datengetrieben – bis zur nächsten Folge von HR Data Dudes! | |||
08 Feb 2024 | #23 - People Analytics oder Talent Intelligence - Was ist was?! | 00:22:47 | |
Sind diese Themen eigentlich dasselbe? Oder zwei Seiten derselben Medaille? Oder gar zwei ganz unterschiedliche Diziplinen? Tim und Christoph sind sich amüsanter Weise nicht ganz einig - was sie vorher voneinander nicht wussten. Sie kriegen es aber auseinander dividiert, nehmen Euch dabei mit und machen einen kleinen Ausflug in Praxisbeispiele und mögliche Datenquellen.
» Hilfreiche Quellen «
** Toby Culshaw „Talent Intelligence: Use Business and People Data to Drive Organizational Performance“ https://amzn.eu/d/8B0E0UY
» Fact der Folge «
** Transparenz von LLM in KI, Stanford University https://hai.stanford.edu/news/introducing-foundation-model-transparency-index
» Empfehlung «
** Thomas Otter, HR Tech Investor, https://www.linkedin.com/in/thomasotter, besagter Newsletter, https://open.substack.com/pub/thomasotter/p/potemkin-ai | |||
20 Feb 2025 | #39 Praxis Check: Auswahl von Bewerbermanagementsystemen | 00:47:11 | |
In dieser Folge geht es um die Auswahl eines Bewerbermanagement-Systems (ATS). Während in der letzten Episode die Rolle und Bedeutung dieser Systeme als Datenquelle im Recruiting im Fokus stand, liegt der Schwerpunkt diesmal auf dem Auswahlprozess und den wichtigsten Kriterien.
Zunächst sprechen Marcel und Björn darüber, wann und warum ein neues ATS benötigt wird. Dazu gehört eine Analyse des Status quo, beispielsweise anhand des Recruitingvolumens, sowie eine fundierte Bedarfsermittlung. Außerdem klären die beiden, welche Schritte notwendig sind, um überhaupt die Genehmigung sowie einen geeigneten Budgetrahmen für die Auswahl und Einführung eines neuen Systems zu erhalten. In der Diskussion geben Marcel & Björn zudem einen Überblick zur besseren Orientierung über die verschiedenen Arten von Bewerbermanagementsystemen: Unternehmen können hierbei nämlich zwischen SME Suites, Enterprise Suites, Specific Suites und Standalone-Lösungen wählen.
Ein zentraler Bestandteil der Folge ist die Frage, welche Kriterien bei der Auswahl eines Bewerbermanagement-Systems eine Rolle spielen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche wie die User Experience, Candidate Experience, Sourcing & Advertising, Reporting Analytics und vieles mehr. Zum Abschluss geht es um den Entscheidungsprozess selbst und die finale Auswahl. Dabei erläutert die beiden, warum es sinnvoll ist, die Peer Group in diesen Prozess einzubeziehen, um eine fundierte und praxisnahe Entscheidung zu treffen.
Fail der Folge
In Deutschland gibt es rund 160 verschiedene Bewerbermanagementsysteme (und nur zwischen 10 und 50 Prozent der kleineren Firmen nutzen eine spezialisierte Software): https://www.haufe.de/personal/hr-management/hr-software-die-besten-bewerbermanagement-systeme_80_471524.html
Empfehlung der Folge
Fosway-9-Grid mit jährlicher Studie und Einschätzung der besten Bewerbermanagementsysteme nach Performance und Potenzial: https://www.fosway.com/9-grid-2/talent-acquisition/ | |||
25 Jan 2024 | #22 - Time to… whatever! | 00:20:01 | |
Aufwand, Qualität und… Zeit! Das magische Dreieck aller Daten. „Time to…“ kommt in vielen HR Kennzahlen vor. Der Teufel steckt aber im Detail - und das schauen wir uns genauer an.
» Hilfreiche Quellen «
** RecruitingNerd Blog „Deepdive Recruiting-Kennzahlen“: Time-to-Hire: https://recruitingnerd.de/deepdive-recruiting-kennzahlen-time-to-hire
** Trendence HR Monitor: https://www.trendence.com/hr-monitor
» Fact der Folge «
** textio Auswertung Feedbackreports: https://www.dropbox.com/scl/fi/7xyc09yvc5s70dxdj0e48/Language-Bias-In-Performance-Feedback_-2023-Data-Analysis-and-Survey-Results.pdf?rlkey=91khp3j6u5y9gfzvtqib61l2m&dl=0
** Hung Lee‘s Recruiting Brainfood Newsletter:
https://recruitingbrainfood.substack.com/i/136451995/language-bias-in-performance-feedback-report
» Empfehlung «
** Excel Dashboard (dynamisch) Bau Tutorials : "iDATA Analytics Hub" auf YouTube „Make an Awesome Excel Dashboard in Just 12 Minutes“ https://youtu.be/hJNqM10aMYo?si=jBMfMimEJAcggeya | |||
16 Nov 2023 | #17 - Daten in der Diagnostik (mit Harald Ackerschott) | 00:31:17 | |
Diagnostik ist einer der am besten erforschten und damit datenbasierten Bereiche der HR. Was liegt näher als einen absoluten Experten wie Harald Ackerschott einzuladen und über systematische, wissenschaftlich validierte Personalauswahl zu sprechen?! Was lernen wir aus der Wissenschaft und worauf sollte man bei der Auswahl von Instrumenten und Anbietern in der Personalauswahl achten, und wie helfen offizielle Standards wie die DIN dabei?! Welche Fragen kann man stellen und was ist eigentlich der „r“ Wert? Tim und Harald sitzen sich während der Zukunft Personal gegenüber, Christoph klingt nur so – weilte jedoch im schönen Hamburg!
» Fact der Folge «
** „Vorsicht Ansteckungsgefahr: Eine Kündigung kommt selten allein“, Dr. Andrea Derler , Dr. Anton Smessaert: www.wirtschaftspsychologie-heute.de/vorsicht-ansteckungsgefahr-eine-kuendigung-kommt-selten-allein/
» Hilfreiche Quellen «
** “Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik”, DIN 33430:2016-07 www.beuth.de/de/norm/din-33430/254909784
** Themenseite der DIN Akademie: www.beuth.de/de/themenseiten/eignungsdiagnostik
** Infoseite Eignungsdiagnostik: https://eignungsdiagnostik.info/
» Empfehlung «
** “Eignungsdiagnostik”, Ackerschott, Gantner, Schmitt, www.buchkatalog.de/eignungsdiagnostik-9783410314929
** Aljoscha Neubauer “Mach, was Du kannst” www.buchkatalog.de/mach-was-du-kannst-9783421047939 | |||
06 Feb 2025 | #38 Praxis Check: Bewerbermanagementsysteme | 00:31:09 | |
Die Datenquelle im Recruiting: Bewerbermanagementsysteme im Fokus
In dieser Folge der HR Data Dudes geht es um das Herzstück vieler Recruiting-Prozesse: das Bewerbermanagementsystem (ATS). Tim Verhoeven begrüßt nicht nur seinen Co-Host Marcel Rütten, sondern auch den "Evergreen HR Data Dude" Christoph Fellinger. Gemeinsam tauchen die drei in die Welt der ATS ein und diskutieren ihre zentrale Bedeutung als Datenquelle für Recruiting-Analytics.
Von Standardauswertungen über Herausforderungen bei der Datenqualität bis hin zu modernen Features wie Schnittstellen und KI-Funktionalitäten wird das Thema umfassend beleuchtet. Außerdem verraten die Dudes, warum eine regelmäßige System-Checkup-Sitzung mit dem ATS-Anbieter Gold wert ist.
Egal, ob du in der Implementierung steckst, über ein neues System nachdenkst oder dein aktuelles ATS optimieren willst – diese Folge bietet dir wertvolle Einblicke und Tipps, um das Potenzial deines Systems voll auszuschöpfen.
Und natürlich darf der "Fakt oder Fail der Woche" nicht fehlen, in dem Marcel einen Mythos zu Gehaltsangaben in Stellenanzeigen aufklärt.
Empfehlung der Folge:
Dringende Follow-Empfehlung für Minerva Psychology auf LinkedIn
Fail der Folge:
Marcel hat in seinem Post sehr schön das Missverständnis zum Thema Entgelttransparenzrichtlinie aufgelöst und einen Fail der Folge entlarvt. | |||
20 Mar 2025 | #41 Praxis Check: Auswahl Analytics Tools | 00:43:33 | |
In der aktuellen Folge der HR Data Dudes sprechen Tim und Daniel über das Thema Analytics-Tools im HR-Bereich. Dabei werden grundlegende Fragen geklärt: Wann braucht man ein Analytics-Tool, worauf sollte man bei der Auswahl achten, und welche Features sind ein Muss? Neben der Datenintegration und Datenerhebung widmen sich die beiden auch den Themen Datenvisualisierung und Analysemethoden.
Ihr seid unschlüssig, ob und wenn ja, welches für euch das richtige Tool ist: Dann seid ihr hier richtig. Aber ohne Produktwerbung!
Ein besonderes Highlight ist die Diskussion über Datenkultur und den richtigen Zeitpunkt, um Analytics sinnvoll im Unternehmen einzusetzen.
Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie ihr Analytics-Tools effektiv einsetzt und welche Best Practices es gibt, um eure HR-Strategien datenbasiert zu stärken!
Empfohlene Podcast-Episoden:
Folge 12: Datenvisualisierung und Präsentation mit Norman
https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/12-daten-visualisieren-und-praesentieren
Folge 21: Was macht gute Dashboards aus?
https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/21-was-macht-gute-dashboards-aus
Folge 29: Data Mindset und Datenkultur mit Steffi
https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/29-29-data-mindset
Empfehlung der Folge:
Der ChatGPT-Führerschein für HR: Ein Online-Kurs für den effektiven Einsatz von KI im HR-Bereich. Mehr Informationen und Anmeldung:
Hier klicken: https://www.canva.com/design/DAGbIRXBN3c/0OpIOGh_njN1TYcz_ZkxOg/edit?utm_content=DAGbIRXBN3c&utm_campaign=designshare&utm_medium=link2&utm_source=sharebutton
Verlinkungen:
Post von Gunnar Mehrbach zu regionalen Unterschieden im Job-Suchverhalten: Beitrag auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/gunnar-merbach_podcast-recruiting-recruitment-activity-7288172493125603328-zfN1?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
Buch "Recruiting Analytics" von Marcel und Tim: Amazon-Link: https://www.amazon.de/-/en/Recruiting-Analytics-Erfolg-Driven-Intelligence/dp/3791059475
Feedback oder Fragen?
Schreibt uns auf LinkedIn oder kommentiert unter der Folge. Wir freuen uns auf eure Meinung! | |||
17 Apr 2025 | #43: Weiterbildungen für die Arbeit mit Daten und HR | 00:37:51 | |
In der aktuellen Folge der HR Data Dudes sprechen Tim und Marcel über das Thema Weiterbildungen für die Arbeit mit Daten im HR-Bereich. Dabei widmen sich beide grundlegende Fragen: Wie kann man den Umgang mit Daten im HR-Kontext vernünftig lernen? Welche Weiterbildungen kann man diesbezüglich empfehlen? Woran erkennt man eine seriöse Weiterbildung? Für wen ist welche Form der Weiterbildung passend?
Tim und Marcel teilen auch ihre persönlich Lern-Reise - die trotz vieler Gemeinsamkeiten durchaus unterschiedlich war und beide zu Experten in diesem Thema gemacht hat.
Ihr seid unschlüssig, ob und wenn ja, welches für euch das richtige Tool ist: Dann seid ihr hier richtig. Aber ohne Produktwerbung!
Teilt uns euer Feedback: Welche Form und Inhalte der Weiterbildung zur Arbeit mit Daten im HR würde euch ansprechen?
Empfehlung der Folge:
Buchempfehlung "Excellence in People Analytics" (2021) (Jonathan Ferrar / David Green) https://www.amazon.de/-/en/Excellence-People-Analytics-Workforce-Business/dp/1789661188
Fact (oder Fail) der Folge:
Gewissenhaftigkeit als starker prediktor für beruflichen Erfolg: Chelsea Song et al (2025) https://www.linkedin.com/posts/minerva-psychology_psychologytheinterestingbits-iopsych-personality-activity-7294407210917351424-Ca4c?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAAMq9bgBmdTjZxN3bfijkwFgdLBmdGm3lLw | |||
20 Jul 2023 | #09 - Was sollte in einer Stellenanzeigen stehen? | 00:28:40 | |
Stellenanzeigen sind weiterhin die Hauptquelle für Bewerbungen. Aber welche Informationen erwarten KandidatInnen in Stellenanzeigen? Welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie man mit einfachen Mitteln herausfindet, wie die eigene Stellenanzeige leichter gefunden wird und besser bei der Zielgruppe ankommt, erläutern wir in dieser Folge. Und da gibt es eine ganze Menge ganz einfache Tipps und Tools, die alle anwenden können.
» Facts der Folge «
** IAB Studie zu Homeoffice in FAZ.net: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/vom-homeoffice-ins-buero-wie-man-arbeitnehmer-zurueck-locken-kann-18685466.html
** IAB-Forum: https://www.iab-forum.de/
» Check den Tech «
** Chat GPT: https://openai.com/blog/chatgpt
** Chat GPT im Recruiting (Wollmilchsau Blog): https://wollmilchsau.de/human-resources/chatgpt-im-recruiting/
» Empfehlungen «
** Trendence Studie zu Homeoffice und New Work: https://www.trendence.com/business/produkte/studie_new_work
** Indeed Analytics: https://analytics.indeed.com/ | |||
27 Apr 2023 | #02 - Wie starten in die Arbeit mit Daten? | 00:34:26 | |
Wie startet man, was sind die ersten Schritte? Was findet man im eigenen Unternehmen, was besorgt man sich extern - was empfehlen wir? Wie geht man vor, wenn man den Erfolg der (eigenen?) Arbeit messen möchte. Es gibt Tipps für konkrete erste Schritte, die jede/r gehen kann. Und über die Rolle von Benchmarks wird gesprochen.
» Quellen für Benchmarks «
** Benchmark des Queb - Bundesverband Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting: https://www.queb.org/queb-benchmark/
** ICR - Wolfgang Brickwedde: https://competitiverecruiting.de
** Persoblogger - Stefan Scheller: https://persoblogger.de/hr-studien-download-portal-recruiting-und-bewerbung
** BfA: https://arbeitsmarktmonitor.arbeitsagentur.de/
** Trendence Institut: https://bit.ly/TrendBenchmarkAGA
» Quellen zur Fact der Folge "Gibt es einen Rückgang von Recruiterstellen?" «
** Hays Fachkräfteindex: https://www.hays.de/personaldienstleistung-aktuell/fachkraefte-index-hr
** LinkedIn “Job ads for Recruiting roles”: https://www.linkedin.com/business/talent/blog/data-insights/demand-for-recruiters-down
** Indeed Hiring Lab: https://www.hiringlab.org/de/blog/2022/06/08/indeed-job-index/
» Tims Buch Empfehlung/Christophs Podcast Empfehlung: «
** Toby Culshaw "Talent Intelligence": https://g.co/kgs/vYC9Y6
** Talent Intelligence Collective Podcast: https://talentintelligencecollective.myshopify.com/pages/talent-intelligence-collective-podcast | |||
28 Dec 2023 | #20 - Wettbewerbsbeobachtung mit Daten | 00:28:32 | |
“Wie machen die anderen das denn?” Diese Frage hört man gern, gerade von Entscheidungsträger:innen. Wir stellen verschiedene Quellen und Methoden vor, um sich einen Überblick zu verschaffen, wie man im Vergleich zu anderen Unternehmen abschneidet.
» Hilfreiche Quellen «
** SimilarWeb: https://support.similarweb.com/hc/de/articles/360002219177-Zuverl%C3%A4ssige-Datensch%C3%A4tzungen
** SEMrush (SoMe Analytics): https://de.semrush.com
** LinkedIn Mitbewerber Analysen für Unternehmensseiten (Follower Entw., Engagement Werte etc.): https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a553615
** Queb Benchmarks: https://www.queb.org/blog/queb-benchmark-3-talent-acquisition-funnel/
** Trendence HR Monitor: https://www.trendence.com/hr-monitor
** Trendence Arbeitgeberanalyse: https://www.trendence.com/arbeitgeberanalyse
** indeed Hiring Insights: https://employers.indeed.com/hiring-insights
ShoutOut für den LinkedIn Tipp an LinkedIn Expertin Britta Behrens 👈🏻 Follow Empfehlung: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin
» Fact der Folge «
** Gartner Hype Cycle™ for HR Transformation (Sept. 2023): https://www.gartner.com/en/articles/8-learnings-from-gartner-s-hype-cycle-for-hr-transformation
» Empfehlung «
** Queb - Bundesverband Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting: https://queb.org | |||
30 Nov 2023 | #18 - Wie baut man Business Cases? (mit Tim Ackermann) | 00:22:17 | |
Zugegeben: Die These „Das Business interessiert sich nicht für HR KPIs!“ ist schon ein bisschen provokant. Und passt so gar nicht zu einem HR Data Dudes Podcast. Unser Gast Tim Ackermann erläutert wie man als HRler näher ans Business rückt und wie man HR Arbeit in Business Metriken übersetzen und den HR Einfluss auf Geschäftsergebnisse aufzeigen kann.
» Fact der Folge «
** Dr. Alexander Zimmerhofer „5 Gründe, die für einen Einsatz von Intelligenztests auch bei Auswahl von (Top-)Manager:innen sprechen“: https://www.linkedin.com/posts/alexander-zimmerhofer-online-assessment-tests-personalauswahl-personalentwicklung_wie-intelligenztests-top-manager-ausw%C3%A4hlen-activity-7057614528527650816-yHeT
» Empfehlung «
** Daniel Coyle „The Culture Code“: https://danielcoyle.com/the-culture-code/ | |||
22 Feb 2024 | #24 - 12 HR Data Dudes Take aways für jede(n) | 00:17:51 | |
Eine besondere Folge, denn es ist vorerst die letzte Aufnahme unserer beiden Datenhelden. Tim verschwindet in Elternzeit, Christoph tritt einen neuen Job an. Ist es das Ende der HR Data Dudes? Wir wollen es nicht hoffen. Zur Sicherheit geben sie Euch in einer Folge komprimiert zwei Dutzend ihrer wichtigsten Take aways aus zwei Dutzend Gesprächen vor und hinterm Mikro zur Arbeit mit Daten mit. Lasst ihnen doch ein Feedback auf LinkedIn zukommen, ob sie weitermachen sollen mit dem Podcast!
» Fact der Folge «
** Time to Alignment KPI Idee von John Vlastelica: https://www.linkedin.com/business/talent/blog/talent-acquisition/most-important-recruiting-metric-you-never-heard-of-time-to-alignment
» Empfehlung «
** Brent Dykes „Effective Data Storytelling“ https://www.buchkatalog.de/effective-data-storytelling-9781119615712 | |||
06 Mar 2025 | #40: Wie kann HR zum Profit Center werden? | 00:33:23 | |
In dieser Folge der HR Data Dudes spricht Tim Verhoeven mit Sebastian Mosch, Head of HR Management bei Saria, über den spannenden Wandel von HR als "Cost Center" hin zu einem "Profit Center". Sebastian teilt Einblicke in die Direct-to-Talent-Strategie von Saria, mit der die HR-Abteilung nicht nur Prozesse optimierte, sondern auch eine beeindruckende Steigerung der Gewinnmarge um 740.000 Euro realisierte.
Sie diskutieren konkrete Maßnahmen wie die Reduktion der Fluktuation und Talent Acquisition Costs sowie die Optimierung des Onboardings – alles belegt durch fundierte Daten und innovative Technologien. Außerdem erklärt Sebastian, warum es entscheidend ist, HR-Kennzahlen in Euro-Werten zu argumentieren, und teilt praktische Tipps für alle, die selbst mit datengetriebener HR-Arbeit beginnen möchten.
Fact der Folge:
Investition ins Wohlbefinden von Mitarbeitenden zahlt sich aus:
Jan-Emmanuel De Neve (2024) Oxford Prof.
rnd 1600 Unternehmen (öffentlich gelistete)
https://www.indeed.com/lead/indeeds-global-work-wellbeing-report-2024
https://www.indeed.com/lead/new-research-work-wellbeing-is-good-for-people-and-profits
https://wellbeing.hmc.ox.ac.uk/papers/2304-workplace-wellbeing-and-firm-performance/
Empfehlung der Folge:
Virginia Sondergeld: Economist Indeed https://www.linkedin.com/in/vsondergeld/
Reiner Kurzhals: u.a. Prof of Data Science FH Münster https://www.linkedin.com/in/reiner-kurzhals | |||
03 Apr 2025 | #42: Bessere Zusammenarbeit mit Hiring Managern durch Daten | 00:33:08 | |
In dieser Folge der HR Data Dudes sprechen Tim und Steffi darüber, wie Recruiting-Teams die Zusammenarbeit mit Hiring Managern verbessern können – und welche Rolle Daten dabei spielen. Wie setzt man klare Erwartungen? Welche Kennzahlen sind entscheidend? Und wie kann man Absprungraten minimieren?
Außerdem gibt es eine humorvolle Anekdote über ein Stellenbriefing der besonderen Art und spannende Erkenntnisse über die Selbstwahrnehmung von HR-Managern.
Höhepunkte der Folge:
✅ Die wichtigsten Kennzahlen für eine datenbasierte Zusammenarbeit
✅ Erwartungsmanagement: So setzt du den Rahmen direkt beim Briefing
✅ Warum Absprungraten ein Frühwarnsystem für den Recruiting-Prozess sind
✅ Wie man Hiring Manager mit Transparenz und Klarheit steuert
Empfohlene Podcast-Episoden:
HR Data Dudes Folge #35 zur Recruiting-Planung mit Marcel:
https://hr-data-dudes.blogs.audiorella.com/35-35-praxischeck-recruiting-planung
Empfehlung der Folge:
Rob Briner (Organizational Psychology, London):
https://www.linkedin.com/in/rob-briner/
Fact (oder Fail) der Folge:
HRler finden ihren Job als nutzlos - Studie: Dur & Van Lent (2019) – Wer hält den eigenen Job für nutzlos?:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/irel.12227
📌 Bonus: Step by Step – Ohrwurm-Challenge der Hosts 🎶
https://www.youtube.com/watch?v=ay6GjmiJTPM
🎧 Jetzt reinhören und datenbasiertes Recruiting auf das nächste Level heben! | |||
23 Jan 2025 | #37: Data Driven Candidate Persona - feat. Stefan Rippler | 00:35:14 | |
In der heutigen Folge der HR Data Dudes spricht Tim Verhoeven mal wieder mit einem besonderen Gast - nämlich mit Stefan Rippler vom Persona Institut. Daten und Personas im HR? Da ist das Thema schnell gefunden: Die Data Driven Candidate Persona! Was genau das ist, woher der Ansatz kommt und wie man sinnvoll mit einer Persona arbeitet - das sind die Themen über die wir sprechen. Der Anlass dazu war die neue Einführung einer DIN SPEC zum Thema der datenbasierten Personas.
Hört rein und Let’s get data-driven!
DIN SPEC zu datenbasierten Personas: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-33462/383602205
Das Persona Prinzip – Erfolgreiches Recruiting mit Candidate Personas
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38979-6
Alan Cooper und die Geschichte der Personas:
https://www.persona-institut.de/die-geschichte-der-buyer-personas/
Stefan Rippler:
https://www.linkedin.com/in/stefanrippler/ | |||
11 Jan 2024 | #21 - Was macht gute Dashboards aus? | 00:25:59 | |
Dashboards helfen einen Überblick zu Daten und Entwicklungen zu verschaffen und das auch für Personen, die nicht jeden Tag mit den Daten arbeiten. Aber nicht jedes Dashboard gibt seine Erkenntnisse auf die Schnelle preis. Worauf sollte man daher beim Aufbau und der Gestaltung von Dashboards achten? Wir diskutieren, was unserer Erfahrung nach funktioniert und geben praktische Anregungen. Spoiler: Copy with pride!
» Fact der Folge «
** indeed Hiring lab: „Gehaltstransparenz nimmt weiter zu! Aber Deutschland hinkt hinterher“: https://www.hiringlab.org/de/blog/2023/07/05/gehaltstransparenz-deutschland-usa-uk-frankreich/
» Empfehlung «
Dr. Alexander Zimmerhofer
https://www.linkedin.com/in/alexander-zimmerhofer-online-assessment-tests-personalauswahl-personalentwicklung/
Data Viz Priciples: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7110158266340376576/ |
Enhance your understanding of HR Data Dudes with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of HR Data Dudes. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data