Beta

Explore every episode of His2Go - Geschichte Podcast

Dive into the complete episode list for His2Go - Geschichte Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 192

Pub. DateTitleDuration
30 Apr 2020His2Go#12 - Die Hunnen - wie ein nomadisches Reitervolk die antike Weltmacht Rom zum Einsturz brachte00:45:41

Für den römischen Zeitgenossen Ammianus Marcellinus waren die Hunnen zweibeinige Bestien, Napoleon drohte Venedig 1796 „Ich werde für Venedig ein Attila sein“ und 1914 schürte die britische Propaganda das Feindbild des deutschen Kriegsgegners mithilfe des kulturlosen Hunnen, „Beat back the Hun“. Victor deckt heute für euch auf, wer dieses Volk wirklich war, das große Teile in Europa in Schutt und Asche legte und die antike Weltmacht Rom in die Knie zwang.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Aug 2020His2Go#23 – "Indianer" besiegen die US-Armee: Die Schlacht am Little Bighorn 187600:39:29

Nicht nur in der Erinnerungskultur der USA nehmen die sogenannten „Indianerkriege“ einen prominenten Platz ein. Das wohl bekannteste Ereignis im Verlauf dieser Konflikte stellt die Schlacht am Little Bighorn dar, die sich am 25. Juni 1876 ereignete. Das 7. Kavallerieregiment unter dem Befehl von George A. Custer wurde durch die Lakota-Sioux und Cheyenne unter Sitting Bull, Crazy Horse und Gall überraschend besiegt. David erzählt in dieser Folge von den Anfängen der Konflikte zwischen den Siedlern und der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, vom Verlauf der Schlacht und von den Entwicklungen bis heute.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Feb 2021His2Go#40 - Die Belagerung Leningrads und Schostakowitschs 7. Symphonie - Die Macht der Musik00:50:29

Am 22. Juni 1941 brach das deutsche Reich den bestehenden Friedensvertrag und fiel in die Sowjetunion ein. Nach wenigen Monaten stand die Heeresgruppe Nord der Wehrmacht vor den Toren Leningrads, der zweitgrößten Stadt der Sowjetunion. Weil die Größe der Stadt eine Eroberung erschwerte, entschied die Parteispitze der NSDAP, einen Blockadering um Leningrad zu schließen und die gesamte Bevölkerung systematisch aushungern zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich auch der Komponist Dmitri Schostakowitsch in der Stadt, der scheinbar zu Ehren der Verteidigung Leningrads seine berühmte 7. Sinfonie geschrieben hatte. Als an jegliche Form kultureller Aktivität nicht mehr zu denken ist und bereits 500.000 Menschen in Folge der Blockade an Hunger und Kälte gestorben sind, soll zur Verbesserung der Moral seine im Krieg geschriebene 7. Sinfonie aufgeführt werden. Der Dirigent Karl Iljitsch Eliasberg soll sich nun der schier unmöglichen Aufgabe widmen, ein Orchester aus den übrig gebliebenen Musikerinnen und Musikern zusammenzustellen und Schostakowitschs 7. Sinfonie in der Leningrader Philharmonie aufzuführen.

Link zu einer Aufnahme der 7. Sinfonie. Das Thema, das fälschlicherweise der Invasion der Nazi-Truppen zugeordnet wurde, beginnt ab Minute 7.07'.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Feb 2022His2Go#75 - Die Suche nach der legendären Quelle des Nils00:54:18

Zu Beginn der 1860er Jahre spitzte sich ein heute weitgehend in Vergessenheit geratenes Rennen um eines der letzten großen Rätsel der Geografie zu: Wo lag die Quelle des Nils, des längsten und wohl berühmtesten Flusses der Menschheit? Bereits in der Antike hatten Ägypter, Griechen und Römer größte Anstrengungen unternommen, den Ursprung des legendären Flusses aufzuspüren. Doch jeder Versuch scheiterte, sodass wenig später das römische Sprichwort entstand: „Facilius sit Nili caput invenire“ – leichter mag es sein, die Quelle des Nils zu finden. Um dieses Geheimnis ein für alle Mal zu lüften, entsandte die Royal Geographical Society zwei Männer, deren Persönlichkeit unterschiedlicher nicht sein konnte. Ihre Expedition in das Innere des afrikanischen Kontinents nahm schließlich einen gänzlich unerwarteten Verlauf…

.........

Das Folgenbild ist eine Fotografie der Ripon-Fälle, die John Hanning Speke 1862 "entdeckt".

.........

Literatur zur Folge:

Brunold, Georg: Nilfieber. Der Wettlauf zu den Quellen, hrsg. v. Hans Magnus Enzensberger, in: Die andere Bibliothek, Frankfurt am Main 1993.

Speke, John Hanning: Die Entdeckung der Nilquellen. Am Victoriasee 1861/62, Wiesbaden 2019.

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jul 2021His2Go#54 - Violet Jessop: Wie die "unsinkbare" Stewardess drei Schiffsunglücke überlebte00:53:52

RMS Titanic, Olympic, Britannica - So viel Glück im Unglück wie die "unsinkbare" Violet Jessop hatte wohl kaum eine andere historische Persönlichkeit. Anfang des 20. Jahrhunderts überlebte sie gleich drei der bekanntesten und tödlichsten Schiffsunglücke der jüngeren Geschichte - nur, um jedes Mal wieder aufs Neue zur See zu fahren. In dieser Folge behandeln wir ihre unglaubliche Geschichte, die ihr letztlich den Titel "Miss Unsinkable" einbrachte - die unsinkbare Stewardess.

Zu Blinkist und zu den 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium kommt ihr unter folgendem Link: blinkist.de/his

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Apr 2021His2Go#45 - Apokalypse in der Bronzezeit: Zusammenbruch der Hochkulturen 1177 v. Chr00:47:54

Um das Jahr 1200 v. Chr. brachen in kurzer Folge fast alle größeren Gesellschaften im östlichen Mittelmeerraum zusammen. Unzählige Städte wurden dem Erdboden gleichgemacht, ihre Bevölkerung wurde ermordet, vertrieben oder zog fort. Seit dieser bronzezeitliche Zusammenbruch bekannt geworden ist, befindet sich die Geschichtsforschung auf der Suche nach den Schuldigen: Waren es die geheimnisvollen Seevölker, die plötzlich über Griechenland und Ägypten herfielen? Waren es vielleicht Erdbeben oder Dürren? Bis heute wird darüber gerätselt, denn sicher ist nur, dass innerhalb weniger Jahre nichts mehr so war, wie zuvor. Erfahrt in dieser Folge, was sich vor rund 3200 Jahren zutrug und was die historische Spurensuche nach den Ursachen des Kollapses, der das Ende der Bronzezeit einläutete, bisher ergeben hat.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jun 2021His2Go#51 - Giacomo Casanova: die Geschichte eines abenteuerlichen (Liebes)-Lebens00:54:01

Ein jeder weiß, was gemeint ist, wenn eine Person als Casanova betitelt wird, doch woher stammt diese Bezeichnung? Ganz einfach: hinter "Casanova" steckt eine historische Person und zwar ein Venezianer, der den klangvollen Namen Giacomo Casanova trug! Casanova wuchs in der Stil-Epoche des Rokoko auf und vertrat wie kein zweiter den dazu passenden exzessiven Lebensstil. Glücksspiel, Freudenhäuser, Maskenbälle und Trinkgelage waren an der Tagesordnung. Frauen und Männer lebten mit ihren Geliebten und inmitten dieses ausufernden Zeitalters versuchten einige Institutionen, die Durchsetzung von Recht und Ordnung zu wahren. In Venedig war das die Staatsinquisition, die Casanova im Alter von 30 Jahren zusetzen und ihn gefangen nehmen sollte - ein Glücksfall, wie sich herausstellen sollte, weil damit das größte Abenteuer des legendären Giacomo Casanova möglich wurde. Hört in die Folge rein und erfahrt, wer Casanova war und wie er lebte.

Das Gemälde stammt von seinem Bruder, dem Künstler Francesco Casanova.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 May 2021His2Go#49 - Boudicca und Vercingetorix: Die Kelten und ihr Widerstand00:50:42

390 v.Chr. hatten die Kelten den Römern einen Schrecken eingejagt, als sie ihre ewige Stadt Rom erobert hatten. Die Römer sollten diese Schmach nie vergessen und nachdem man die Karthager in den Punischen Kriegen besiegt hatte, wandte man sich dem europäischen Festland zu, wo die Kelten und ihre Kultur sich bereits von Britannien über Frankreich bis nach Griechenland ausgebreitet hatten. Als die Römer scheinbar unaufhaltsam Gebiet für Gebiet eroberten und dabei häufig die einheimische Bevölkerung ausbeuteten, brach zuerst in Gallien und später in Britannien ein gewaltiger Aufstand aus. Um die Anführerin und den Anführer dieser Aufstände ranken sich bis heute Legenden...

Das Gemälde von Lionel-Noel aus dem Jahre 1899 zeigt, wie sich Vercingetorix Cäsar unterwirft.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Aug 2021His2Go#58 - Prinz der antiken Medizin: Galen von Pergamon00:51:05

Wer im Rom des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts plötzlich erkrankte, rief - wenn man es sich leisten konnte - nach dem Medicus, der im ganzen Reich bekannt war. Die Wohlhabenden, die Mächtigen und sogar die Kaiser ließen sich vom griechischen Arzt Galen behandeln, denn er war der berühmteste und erfolgreichste Arzt seiner Zeit, der "Prinz der Medizin". Durch sein intensives Studium hatte er es geschafft, die antike Medizin nicht nur zu meistern, sondern sie sogar so entscheidend weiterzuentwickeln, dass seine Erkenntnisse erst in der Moderne überholt wurden...

Anmerkung: Den Namen "Gal**e**n" speche ich leider die ganze Folge über falsch aus, es wird eigentlich die letzte Silbe betont und nicht die erste.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Dec 2021His2Go#71 - Krakatau 27.08.1883: Als die Welt explodierte00:35:07

Am 27. August 1883 nahm das Unheil seinen Lauf: Wo noch kurz zuvor neugierige Touristen den rumorenden Krakatau bewundert hatten, herrschte jetzt pechschwarze Finsternis. Die Erde bebte, Schutt und Asche regneten vom Vulkan auf Mensch und Tier hernieder. Was niemand vorausgeahnt hatte, trat schließlich so schnell ein, dass sich zehntausende Menschn nicht mehr retten konnten. In mehreren gewaltigen Explosionen verschwand der Vulkan und mit ihm die gleichnahmige Insel - mit der Kraft von 10 000 Atombomben löste sich der Krakatau buchstäblich in Luft auf. Die Auswirkungen der Katastrophe waren auf der ganzen Welt zu spüren und verändern den Lauf der Geschichte bis heute...

.........

Literatur:

Abercromby, T. [offizieller Bericht über den Krakatau] : "The Eruption of Krakatoa and Subsequent Phenomena, in: Report of the Krakatoa Commitee of the Royal Society, London 1888, URL: https://archive.org/details/eruptionkrakato00whipgoog.

Winchester, S.: Krakatau. Der Tag, an dem die Welt zerbrach, London 2003.

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jun 2021His2Go#52 - Völkermord an den Herero und Nama - Deutsche Kolonialverbrechen00:43:02

Im Januar 1904 begann in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika der Krieg der Herero und Nama gegen die brutale deutsche Kolonialherrschaft. Hierbei wurde in wenigen Jahren der Großteil der indigenen Bevölkerung durch die Deutschen ermordet - eine Abfolge von Kriegsverbrechen und Gräueltaten, die den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts darstellen.

Das Folgenbild zeigt eine Gruppe Gefangener der Herero und Nama. Quelle: Wikimedia/Nationalarchiv von Namibia (https://media.jacobin.de/images/2020/06/Herero_and_Nama_prisoners.jpg).

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Feb 2022His2Go#76 - Für immer auf dem Mount Everest: Die fatale Expedition von 192401:01:05

Am 8. Juni 1924 wurden die Bergsteiger Mallory und Irvine zum letzten Mal lebend gesehen. Frühmorgens stiegen die beiden Männer auf über 8000 Meter, gerieten gegen Mittag außer Sicht und kehrten nicht mehr zurück. Seitdem fasziniert uns die Frage, ob die beiden Briten tatsächlich vor ihrem Tod die Spitze des Berges erreichten und was sich beim verhängnisvollen letzten Aufstieg zutrug. Das Rätsel schien über Jahrzehnte kaum lösbar - bis 1999 auf dem Everest ein Sensationsfund gelang…

.........

Das Folgenbild zeigt den Mount Everest und Changtse, aufgenommen von der Expedition 1921.

.........

Kleine Anmerkung: Irvine war bei seiner letzten Expedition nicht 21, sondern 22 Jahre alt.

.........

Literatur:

Hemmleb, Jochen; Johnson, Larry A.; Simonson, Eric R.: Die Geister des Mount Everest. Die Suche nach Mallory und Irvine, Hamburg 1999.

Venables, Stephen; Douglas Ed (Hrsg.): Everest: die Geschichte seiner Erkundung, München 2003.

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer License: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jun 2020His2Go#16 - Der Rückzug von Karánsebes und weshalb Österreicher auf Österreicher schossen00:38:47

Ende des 18. Jahrhunderts versuchte sich Österreich verbittert gegen die Großmächte Preußen, Russland und das Osmanische Reich zu behaupten. Auf Kaiser Joseph dem II., der ein aufgeklärter Absolutist war und die Leibeigenschaft abgeschafft hat, ruhten alle Hoffnungen. Im Februar 1788 war man durch ein Zweckbündnis gezwungen Russland in den Krieg gegen die Türken zu folgen. Nach einer Reihe von peinlichen Aussetzern entschloss sich die österreichische Armee zu einem letzten heroischen Kampf gegen die Osmanen. Bei Karánsebes kam es zum legendären Gefecht. Victor erzählt euch heute, wie es zum wohl kuriosesten Eigenbeschuss der Geschichte kam und wie Joseph II., in militärischer Hinsicht, als "Pannenkönig" in die Geschichte einging.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jun 2020His2Go#17 – Als das legendäre Babylon von einem deutschen Archäologen wiederentdeckt und ausgegraben wurde00:35:22

Der Turm zu Babylon, die Hängenden Gärten, die riesigen Stadtmauern – sie gehören zu den legendärsten Bauten der Menschheitsgeschichte und zwei von ihnen sogar zu den 7 Weltwundern der Antike. Wir kennen sie aus dem Tanach und dem alten Testament. Lange haben sich die Menschen gefragt, wie real diese Bauten wirklich waren, wie sie aussahen und wo sie lagen - bis sich der deutsche Archäologe Robert Koldewey um 1900 daran gemacht hat, eine Stadt auszugraben, deren Geschichte gut 4000 Jahre zuvor begonnen hatte. Nun gab es plötzlich weitreichende Erkenntnisse über einen der sagenhaftesten Orte der Geschichte...

--- Anmerkung: Das neubabylonische Reich hat sich natürlich nicht bis zum Schwarzen Meer erstreckt, sondern stattdessen bis zum persischen Golf, das war ein Fehler!

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Sep 2020His2Go#25 - Tod in der Sierra Nevada: Das Schicksal der Donner Party00:47:06
1846 machte sich in den USA eine Gruppe Siedler auf den Weg nach Westen, um in Kalifornien ihr Glück zu finden. Die lange, beschwerliche Reise auf einer zum Teil noch unbekannten Route führte sie jedoch letztlich ins Verderben. In den Wintermonaten 1846/47 ereignete sich in der Sierra Nevada eine der größten Tragödien der amerikanischen Migrationsgeschichte, als die Gruppe, die als „Donner-Party“ in die Geschichte einging, um jeden Preis versuchen musste, zu überleben.Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Apr 2020His2Go#11 - Sowjetische Kriegsgefangene in den Händen der Nazis: Zwangsarbeit und Massensterben00:46:46

In dieser Folge geht es um ein vielleicht weniger bekanntes Verbrechen der Wehrmacht und des NS-Staates. David erzählt uns, wie der NS-Staat den millionenfachen Tod von sowjetischen Kriegsgefangenen im 2. Weltkrieg bewusst herbeiführte. Dabei erfahren wir, wie dies von der NS-Führung geplant wurde, wie das Massensterben begann und sich über die massenhafte Zwangsarbeit und Ermordung der Sowjetbürger bis zum Kriegsende erstreckte. Wir widmen uns somit einem wichtigen Teil der NS-Geschichte, dessen Aufarbeitung auch dazu führte, dass erst Jahrzehnte nach Kriegsende der Mythos der „sauberen Wehrmacht“ als falsch entlarvt werden konnte.

Beispielhafte Quelle: „Auszug aus dem Kriegstagebuch der Rüstungsinspektion für den Wehrkreis VI in Münster betrf. Erste Erfahrungen mit sowjetischen Kriegsgefangenen im Arbeitseinsatz im Monat Oktober 1941“ - Schlußbericht Monat Oktober - Auch im abgelaufenen Monat bereitete die Gewinnung weiterer Arbeitskräfte große Sorge, zumal neue Lücken durch die Einberufungen entstanden. Die Ablösung französischer Kriegsgefangener durch russische Kriegsgefangene hat bisher im Inspektionsbereich nur geringe Erfolge gezeigt. Nach Aussonderung politisch unzuverlässiger Elemente sind die Erfahrungen bei dem Einsatz von russischen Gefangenen bislang gut. Der außerordentlich schlechte Gesundheitszustand der russischen Kriegsgefangenen wird nicht zuletzt auf deren unzureichende Ernährung zurückgeführt. Bei den wenigen Möglichkeiten, überhaupt zusätzlich Arbeitskräfte zu gewinnen, muß nach Auffassung der Inspektion durch eine bessere Ernährung der russischen Kriegsgefangenen eine durchaus erreichbare Arbeitsleistung ermöglicht werden.“

Quelle: Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, RW 20-6/4.

Weitere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jan 2021His2Go#39 - Nellie Bly: In unter 80 Tagen um die Welt00:52:00

Als Nellie Bly im Januar 1890 wieder amerikanischen Boden betrat, war sie schon weltberühmt. Millionen Menschen verfolgten gespannt jeden Abschnitt ihrer Reise und wetteten darauf, ob sie es tatsächlich schaffen würde, in unter 80 Tagen um die Erde zu reisen. Die junge Journalistin war gerade erst 26 Jahre alt. Nur wenige Jahre zuvor war sie mittellos und ohne Arbeit, doch dann brachte ihr die Idee einer gewagten Investigativrecherche in einer psychiatrischen Klink die Möglichkeit, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. In dieser Folge erzählt David die Geschichte einer der bekanntesten und erfolgreichsten Reporterinnen aller Zeiten, die es schaffte, entgegen den vorherrschenden Geschlechterrollen die Männerdomäne des Journalismus aufzumischen und den Forderungen und Problemen der Frauen ihrer Zeit eine Stimme zu verleihen. 

Anmerkung: Nicht der Panamakanal, sondern der Sueskanal hat die Reise von Nellie Bly vereinfacht. Der Panamakanal war zu dieser Zeit noch gar nicht vollendet.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Mar 2021His2Go#42 - Zenobia von Palmyra: Die Königin der Wüste fordert das Römische Imperium heraus00:51:07

267 nach Christus wurde Zenobia Königin über das Reich Palmyra, das seit der Eroberung im späten 1. Jahrhundert vor Christus ein Prokterat des römischen Imperiums war. Im Schatten der römischen Reichskrise des 3. Jahrhunderts nach Christus eroberte Zenobia Gebiete von der heutigen Türkei bis nach Ägypten, sodass 270 nach Christus ihr Reich den gesamten Osten des römischen Reiches umfasste. Der römische Kaiser Aurelian betrachtete skeptisch die Situation und als Zenobia ihn zudem noch öffentlich vorführte, blieb ihm keine andere Wahl als seine Legionen gegen die Königin der Wüste in den Kampf zu schicken. Im Mai 272 trafen die verfeindeten Armeen in der Ebene von Emesa aufeinander….Erfahrt, wie die Schlacht ausging, was hinter dem Zitat „Zenobia kämpft gegen den IS“ steht und weshalb Zenobia durch alle Zeiten hindurch als eine der bedeutendsten Gestalten der Geschichte rezipiert wurde.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Apr 2020His2Go#10 - Das größte zivile Schiffsunglück aller Zeiten: Dona Paz - Die Titanic Asiens00:38:21

Am 20.12.1987, 4 Tage vor Weihnachten, fanden über 4.000 Philippinerinnen und Philippiner auf dem Weg zu ihren Familien den Tod. Damit starben knapp dreimal so viele Menschen wie bei dem Unglück der Titanic. Victor erzählt euch in dieser Folge, wie es zur tödlichsten Schiffskatastrophe in Friedenszeiten kam und weshalb die Philippinen bis in die Gegenwart hinein von Tragödien dieser Art heimgesucht werden.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Mar 2020His2Go#9 - Was geschah auf der Osterinsel? Zusammenbruch einer Hochkultur00:31:42

Die beeindruckende Kultur der Rapa Nui mit ihren weltberühmten Statuen brach letzten Endes zusammen. In dieser Folge erzählt uns David, wie die Wissenschaft seit ihrer Entdeckung versucht hat, das zu rekonstruieren, was sich vor hunderten Jahren auf einer abgeschiedenen Insel mitten im Pazifik zugetragen hat. Dabei erörtern wir, was mit der Osterinsel und ihren Bewohnern geschehen ist und verfolgen ihr Schicksal bis in die heutige Zeit.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback kontakt@his2go.de zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Jun 2021His2Go#50 - Die Besiedelung von Neuseeland: über Maori und Riesenvögel00:47:05

Zu einem Zeitpunkt, an dem noch kein europäisches Schiff die Weiten des Pazifik befahren hatte, machten sich vor rund 800 Jahren die ersten Menschen auf den Weg, um Neuseeland zu besiedeln. Diese Neuankömmlinge waren die Vorfahren der heutigen Maori und trafen auf weitgehend isolierte Inseln, auf denen sich über Jahrmillionen eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt hatte. In der Isolation entwickelten sich riesige Vögel wie der Moa oder der Haast-Adler, die die Nahrungskette dominierten - bis die Menschen kamen. Welche Auswirkungen die Besiedelung hatte, wie sich die Maori entwickelten, woher sie überhaupt kamen und wie sie bis nach Neuseeland gelangen konnten, erfahrt ihr in dieser Episode.

Das Folgenbild zeigt die Nachstellung einer Jagd auf einen großen Moa (Foto vom Anfang des 20. Jh.)

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Apr 2021His2Go#47 - Tambora 1815: Ein Vulkanausbruch stürzt die Welt in die Finsternis00:46:27

Am 10. April 1815, als Napoleon erneut Europa in Angst und Schrecken versetzte, brach auf der anderen Seite des Globus der Vulkan Tambora in Indonesien aus. Eine solch gewaltige Eruption hatte die Menschheit seit der Steinzeit nicht mehr erlebt. Alles Leben auf der Vulkaninsel wurde mit einem Schlag nahezu vernichtet. Wer überlebte, wurde in den Hunger getrieben. Die Aschewolke, die sich nach der Eruption gebildet hatte, breitete sich wie ein Lauffeuer gen Westen aus und was folgte war die schlimmste anhaltende Wetterkrise des Jahrtausends…

Bei dem Historiker Gillen D'Arcy Wood wurde fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich um eine Frau handelt.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Oct 2020His2go#29 – Die wahre Geschichte hinter Moby Dick: Der Untergang der „Essex“00:50:59

Die Geschichte über den Wal Moby Dick gehört zu den berühmtesten Romanen des 19. Jahrhunderts. Weniger bekannt ist jedoch das historische Ereignis, das hinter der Erzählung steckt: Der Untergang des Walfängers "Essex" faszinierte und erschreckte schon im 19. Jahrhundert die Zeitgenossen so sehr, dass er Herman Melville zu seinem Bestseller inspirierte - und er stellt auch das vielleicht skurrilste Schiffsunglück des 19. Jahrhunderts dar. In dieser Folge erzählt David, wie es dazu kam, dass das Schiff im November 1820 auf beinahe undenkbare Weise sank und wie die Besatzung bald darauf ums Überleben kämpfen musste.

Anmerkung: Die Besatzung überlegte nicht, sich nach Haiti durchzuschlagen, sondern nach Tahiti - das war eine Verwechslung. Vielen Dank an annomundieu für den Hinweis!

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des  Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google  Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder  über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf  unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast,  die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen  könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Sep 2021His2Go#62 - Geheimoperation im Ersten Kreuzzug: Die Doppelbelagerung von Antiochia00:51:51

Im Jahr 1098 hatten sich zehntausende christliche Streiter dem Ersten Kreuzzug angeschlossen, um Jerusalem und das heilige Land im Namen des Kreuzes zu erobern. Doch auf halber Strecke, mitten im Herrschaftsgebiet der türkischen Seldschuken, drohte der Kreuzzug bereits zu scheitern. Vor den Toren Antiochias, der stark befestigten Metropole am Orontes, begannen die Kreuzfahrer eine Belagerung und damit ein Rennen auf Zeit: Wenn es ihnen nicht gelingen würde, die Stadt einzunehmen, bevor die ihnen überlegene muslimische Armee eintraf, wären sie alle verloren. In dieser Situation schien der einzige Ausweg eine wagemutige Geheimoperation zu sein...

.........

Literatur zur Folge:

Harari, Yuval Noah: Fürsten im Fadenkreuz. Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550, München 2020.

Frankopan, Peter: The First Crusade : the call from the East, London 2012.

Kostick, Conor: The Social Structureof the First Crusade, Leiden/Boston 2008.

.........

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jun 2020His2Go#18 - Die Große Pest von Marseille - als vor 300 Jahren ein letztes Mal die Pest in Westeuropa wütete00:41:39

Die Hafenstadt Marseille war der Pest seit ihrem zweiten Ausbruch im Mittelalter mehrfach zum Opfer gefallen. Um der Verbreitung der Pest über die See nach Marseille endlich ein Ende zu setzen und damit auch den neu erlangten Reichtum der zweitgrößten Stadt Frankreichs schützen zu können, wurden um 1600 strengste Kontroll- und Quarantänemaßnahmen eingeführt. Die Maßnahmen hatten großen Erfolg, da diese dazu führten, dass die Pest in Marseille nicht weiter wütete, jedoch mit einer Ausnahme: Am 14.05.1720 lief das Handelsschiff „Le Grand-Saint-Antoine“ in den Hafen Marseilles ein und das Schicksal nahm seinen Lauf... Victor erzählt euch, wie es zur letzten Pesttragödie im Westen Europas kommen konnte und welche Bedeutung ihr die zeitgenössische und moderne Rezeption zuteilwurde.

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Apr 2022His2Go#80 - Die alten Sumerer: Über die erste Hochkultur und die Anfänge der Schrift und der Stadt00:53:58

In Mesopotamien, im Zweistromstromland bei den Flüssen Euphrat und Tigris, liegt die sogenannte Wiege der Zivilisation. In diesem fruchtbaren Gebiet waren die Bedingungen für Landwirtschaft und Ansiedlung so günstig, dass die Menschen sich so früh zu größeren Gesellschaften zusammenschlossen wie wohl nirgendwo sonst auf der Welt. Schon vor rund 6000 Jahren entstand hier die erste Hochkultur der Menschheitsgeschichte, die sumerische Kultur, der wir das erste Schriftsystem, die ersten Städte und die verschiedensten Erfindungen und Innovationen verdanken.

.........

Das Folgenbild zeigt die Zikkurat von Ur, die in den 1980er-Jahren rekonstruiert wurde.

.........

Literatur:

Selz, Gebhard J.: Sumerer und Akkader. Geschichte – Gesellschaft – Kultur, München 2005.

Edzard, Dietz Otto: Geschichte Mesopotamiens. Von den Sumerern bis zu Alexander dem Großen, München 2004.

Albertz, Rainer et. al.: Frühe Hochkulturen. Ägypter – Sumerer – Assyrer – Babylonier – Hethiter – Minoer – Phöniker – Perser, Stuttgart 2003.

Collins, Paul: The Sumerians: Lost Civilisations, London 2021.

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Oct 2021His2Go#63 - Nero 64 n.Chr.: Als Rom brannte00:57:12

Im Hochsommer des Jahres 64 n. Chr. lag eine drückende Hitze über der "ewigen Stadt" Rom und starke Winde fegten durch die engen Gassen. Die Metropole am Tiber war rasant expandiert und die Menschen lebten dicht an dicht - so genügte wahrscheinlich eine kleine Unachtsamkeit, ein kleiner Funke, um die damals größte Stadt der Welt in ein nie dagewesenens Chaos zu stürzen. Schon bald brannte Rom lichertloh und noch während die Bevölkerung gegen die Flammen ankämpfte, breitete sich ein Verdacht fast ebenso schnell aus wie das Feuer: Kaiser Nero selbst, der Held des einfachen Volkes, sei der Brandstifter....

.........

Anmerkung: Das Colosseum war zum Zeitpunkt des Brandes noch nicht gebaut worden. Der Brand breitete sich bis zum Ort wo später das Colosseum stand aus.

.........

Literatur zur Folge:

Barrett, Anthony: Rom brennt! Nero und das Ende einer Eopche, aus dem Englischen übers. v. Jörg Fündling, Princeton 2020.

Die Hauptquellen:

Tac. ann. 15,38,1 [Tacitus: Annalen].

Sue. Nero 16,1 [Sueton: Kaiserviten].

Dio 62,16,[Dio: Römische Geschichte].

.........

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jul 2021His2Go#55 - Vlad III. Draculea und der europäische Mythos des Vampirs00:51:54

Als Bram Stoker 1897 seinen Roman "Dracula" veröffentlichte, hatte er wahrscheinlich keine Ahnung, dass er damit das europäische Vampir-Bild aller zukünftigen Generationen entscheidend beeinflussen würde. Ein jeder kennt die Geschichte der blutsaugenden Wiedergänger*innen, aber nur wenige wissen, dass Stokers "Dracula" an eine historische Persönlichkeit aus dem 15. Jahrhundert angelehnt war...

Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Apr 2022His2Go#82 - Meuterei auf der Bounty: die wahre Geschichte00:54:00

Am 28. April 1789 kommt es zu einem der bekanntesten Ereignisse der Seefahrtsgeschichte, der Meuterei auf der Bounty. Ein Teil der Mannschaft zerrt Kapitän William Bligh im Morgengrauen aus seiner Kajüte und zwingt ihn, gemeinsam mit 18 weiteren Besatzungsmitgliedern in ein winziges Boot zu steigen, das bald völlig verloren im Ozean zurückbleibt. Für die eine Gruppe beginnt ein fast aussichtsloser Kampf ums Überleben, für die andere die Flucht vor der britischen Marine, die mit einer unerwarteten Wendung endet. So sehr die Geschichte der Bounty auch romantisiert und verklärt wurde, so zeigt ihr wahrer historischer Kern doch eine tragische Geschichte, die für fast niemanden der Beteiligten gut ausgeht...

.........

Das Folgenbild zeigt eine Gravur von Hablot Knight Browne, 1841, die den Moment der Meuterei darstellt.

.........

Literatur:

Alexander, Caroline: Die Bounty. Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty, Berlin 2003 [Original: The Bounty. The True Story of the Mutiny on the Bounty, New York 2003].

Wahl, Joachim; Wahl, Susanne: Brutale See: von Meuterern, Schiffbrüchigen und Eingeborenen, Hey Publishing GmbH 2015.

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeod

Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer

License: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 May 2022His2Go#83 - Mark Aurel und die Markomannenkriege: Als Roms Donaugrenze gestürmt wurde00:49:58

6.000 Langobarden überqueren im Jahr 166 die Donau und überfallen die römische Provinz Pannonien. Der Herrscher Mark Aurel ist verwundert. Seit vielen Jahren herrscht Frieden zwischen den Römern und den germanischen Völkern in dieser Region. Doch schon bald sind die Eindringlinge erfolgreich zurückgeschlagen. Der Kaiser ist beruhigt und hofft, dass der Frieden währt.

Damals wusste er noch nicht, dass diese Gefechte der Auftakt zu einer Serie von Kriegen waren, die als Markomannenkriege in die Geschichte eingehen sollten und über die spätantike Autoren schrieben, es seien die schwersten Kriege gegen einen äußeren Feind gewesen, seit Hannibal Rom bedroht hatte.


.........

Das Folgenbild zeigt einen Ausschnitt der Mark-Aurel-Säule in Rom. Zu sehen ist eine das "Wunder", eine Szene aus dem Markomannenkrieg.

.........

Literatur:

Demandt, Alexander: Marc Aurel. Der Kaiser und seine Welt, 3. Auflage, München 2020. Alexander, Caroline: Die Bounty. Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty, Berlin 2003 [Original: The Bounty. The True Story of the Mutiny on the Bounty, New York 2003].

Kuhoff, Wolfgang: Mark Aurel. Kaiser, Denker, Kriegsherr, Stuttgart 2019.

Schindler-Horstkotte, Gudrun: Der Markomannenkrieg Mark Aurels und die kaiserliche Reichsprägung, Köln 1985 (Diss.).


.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeod

Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer

License: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 May 2022His2Go#84 - 1898: Die "Menschenfresser" von Tsavo00:58:50

1898 terrorisierten zwei Löwen in Britisch-Ostafrika tausende Arbeiter beim Bau einer Eisenbahn. Neun Monate lang griffen die Tiere, die bald als Teufel und böste Geister galten, immer wieder das Camp an und gingen dabei so gerissen vor, dass ihnen scheinbar niemand Einhalt gebieten konnte. Erst als der Eisenbahnbau bereits zum Erliegen gekommen war, gelang es dem Ingenieur Patterson, die "Menschenfresser" endlich zur Strecke zu bringen...

.........

Das Folgenbild zeigt Patterson mit dem ersten von ihm getöteten Löwen.

.........

Literatur:

Patterson, Bruce (keine Verwandschaft zu J. H. Patterson): The Lions of Tsavo: Exploring the Legacy of Africa's Notorious Man-Eaters, New York 2004.

 

Patterson, J. H.: The Man-Eaters of Tsavo and other East African Adventures, London 1908, Open-Source, englisches Original online lesbar über https://en.wikisource.org/wiki/The_Man-Eaters_of_Tsavo

 

Kerbis Peterhans, J.C.; Gnoske, T.P.: The science of ‘man-eating’ among lions, Panthera leo, with a reconstruction of the natural history of the ‘man-eaters of Tsavo’, in: Journal of East African Natural History 90/1-2, 2001, S. 1-40.

 

Justin Yeakel et. al.: Cooperation and individuality among man-eating lions, in: PNAS 106/45, 2009, URL: https://www.pnas.org/doi/epdf/10.1073/pnas.0905309106

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeod

Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer

License: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 May 2022His2Go#85 - Die letzte Schlacht um das Heilige Land: Die Belagerung von Akkon 129100:49:30

Im Frühjahr 1291 rückte die größte Streitmacht, die die Muslime jemals gegen die Kreuzritter im Heiligen Land aufgestellt hatten, auf die Stadt Akkon im heutigen Israel vor. Allen Schilderungen nach handelte es sich um ein außergewöhnliches Spektakel, als die Männer mit Tieren, Zelten, Gepäck, Vorräten und Belagerungsmaschinen vor den Toren der Stadt Stellung bezogen - jener Stadt, die Ende des 13. Jahrhunderts die letzte Bastion der Christenheit im Heiligen Land war. Hier sollte sich letztlich der Schlussakt ereignen im 200-jährigen Ringen um den Nahen Osten, das mit dem Aufruf Papst Urban II. zur Errettung Jerusalems im Jahr 1095 begonnen hatte...

.........

Werbung:

Diese Folge wird von CyberGhost VPN unterstützt. Mit unserem Link erhaltet ihr CyberGhost VPN für 4 Monate kostenlos. Schützt eure Privatsphäre mit dem exklusiven Angebot von CyberGhost VPN unter: cyberghostvpn.com/his.

.........

Literatur:

Crowley, R.: Der Fall von Akkon. Die letzte Schlacht um das Heilige Land, Darmstadt 2020.

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeod

Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer

License: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jun 2022His2Go#86 - Karthago: Aufstieg und Fall einer Supermacht im Mittelmeer00:59:54

Um ca. 800 v. u. Z. gründeten phönizische Siedler an der nordafrikanischen Küste einen kleinen Hafen. Der Ort, an dem wichtige Handelsrouten kreuzten, war so gut gewählt, dass aus der kleinen Kolonie in Windeseile eine Großmacht wurde, die bald den zentralen Mittelmeerraum dominierte. Der unwahrscheinliche Aufstieg Karthagos ist einzigartig und hat die weitere Geschichte entscheidend geprägt. Als das karthagische Volk zur maritimen Supermacht wurde, war die Stadt Rom noch kaum mehr als eine regionale Erscheinung, doch bald wurden beide zu Kontrahenten auf Augenhöhe. Die Konkurrenz zwischen Rom und Karthago sollte bis zur Vernichtung der stolzen phönizischen Metropole führen und den weiteren Verlauf der Antike bestimmen...

.........

Das Folgenbild zeigt das Gemälde "The Rise of the Carthaginian Empire" von J. M. W. Turner (1815).

.........

Literatur:

Sommer, Michael: Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago, München 2021.

Miles, Richard: Carthage Must be Destroyed. The Rise and Fall of an Ancient Mediterranean Civilization, London 2010.

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeod

Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer

License: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jun 2022His2Go#87 - Black Spartacus: Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution00:54:40

Die Revolution auf Haiti begann mit einer Sklavenrevolte im August 1791. Etwa 12 Jahre später erreichte sie mit der Proklamation des ersten unabhängigen schwarzen Staates der Welt ihren Höhepunkt. Ihr Kopf war ein Mann, der längst zu den großen Gestalten der Weltgeschichte zählen würde, wenn er weiß, gewesen wäre: Toussaint Louverture. Ein ehemaliger Sklave, der erst Anführer der schwarzen Bevölkerung, dann Kommandeur der französisch-republikanischen Armee und schließlich Gouverneur der Insel wurde. Er kämpfte einerseits für Frankreichs republikanische Ideale Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, andererseits aber auch gegen Frankreichs andauernden Rassismus und die Sklaverei, die das Leben auf der Karibikinsel bestimmte. 

.........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

.........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt die Gravur "Toussaint Louverture Chef des Noirs Insurgés de Saint Domingue", ca. 1800.

.........

LITERATUR

Hanke, Philipp: Revolution in Haiti: Vom Sklavenaufstand zur Unabhängigkeit, 2017.

Hazareesingh, Sudhir: Black Spartacus. Das große Leben des Toussaint Louverture, München 2022.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jun 2022His2Go#88 - Die Suche nach der versunkenen Stadt „Z“: Expedition ohne Rückkehr01:07:24

Als Percy Fawcett im April 1925 tief im Amazonas-Regenwald verschwand, hielt die Weltöffentlichkeit den Atem an. Millionen Menschen warteten gebannt auf eine Nachricht des Forschers, der mit einem tollkühnen Plan berühmt geworden war: Er wollte eine untergegangene Stadt mitten im Amazonasbecken aufspüren, die er schlicht "Z" getauft hatte. Bald wurde jedoch klar, dass Fawcett von seiner letzten Expedition nicht mehr zurückkehren würde...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

.........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt Henry W. Bates' "Interior of a Primeval Forest in the Amazons", 1863.

.........

LITERATUR

Hemming, John: Lost city of fantasy, in: The Spectator, 1. April 2017, URL: https://www.spectator.co.uk/article/lost-city-of-fantasy

Grann, David: Die versunkene Stadt Z. Expedition ohne Wiederkehr, Köln 2010 (Orig.: The Lost City of Z. A Tale of Deadly Obsession in the Amazon, New York 2009).

De Souza, J.G., Schaan, D.P., Robinson, M. et al.: Pre-Columbian earth-builders settled along the entire southern rim of the Amazon. Nat Commun9, 1125 (2018). URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5871619/

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY

Werbung:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jul 2022His2Go#89 - Wettlauf um Leben und Tod: Als in Alaska eine tödliche Epidemie ausbrach00:56:35

Wir schreiben das Jahr 1924. Hoch im Norden Alaskas liegt an der Pazifikküste eine kleine Stadt namens Nome. Im Herbst des Jahres bricht mit der Alameda das letzte Schiff in Richtung Süden auf, bevor das Meer zugefriert. 1430 Menschen sind ab jetzt von der Außenwelt nahezu abgeschnitten. Für den Arzt der Stadt, Dr. Welch, und die Bevölkerung von Nome ist das eigentlich nichts Neues. Doch bereits im Oktober sucht eine mysteriöse Krankheit die Kinder der Stadt heim. Fünf von ihnen werden ihr sogar erliegen, bevor Welch schließlich voller Schreck feststellt, dass es sich um die hochansteckende Infektionskrankheit Diphterie handelt. Auf der Suche nach dem einzigen Gegenmittel beginnt in einem der kältesten Winter, die es in Alaska je gegeben hat, ein Wettlauf gegen die Zeit... 

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

.........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt Leonhard Seppala mit seinen Hunden. Sein Leithund Togo steht ganz links.

.........

LITERATUR

Salisbury Gay & Laney: Nordwestwärts nach Nome. Die dramatische Geschichte von Menschen und Hunden im Wettlauf gegen eine Epidemie, Berlin 2003.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jul 2022His2Go#90 - Bartholomew Roberts alias 'Black Bart': der größte Pirat der Karibik01:01:30

Als am Morgen des 10. Februar 1722 Segel am Horizont auftauchen, war Captain Bartholomew Roberts noch beim Frühstück. Er war unbesorgt, denn er wusste nicht, dass es sich bei der herannahenden Swallow um ein britisches Kriegsschiff handelte, das einen simplen Auftrag hatte: Den größten Piratenkapitän der Karibik zur Strecke zu bringen. Hinter Roberts lag eine beispiellose Karriere: In unter drei Jahren wurde er vom einfachen Matrosen zur größten Gefahr für alle Handelsschiffe, die auf dem Atlantik kreuzten. Hunderte Schiffe hatte er erbeutet, zahlreiche Prisen genommen - doch auch die gerissensten Kapitäne des goldenen Piratenzeitalters fanden meist ein blutiges Ende...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt einen Holzschnitt aus dem berühmten Buch "A General History of the Robberies and Murders of the Most Notorious Pyrates" (1724).

........

LITERATUR

Benerson, Little: How history's greatest pirates pillaged, plundered, and got away with it, Beverly, MA 2011.

Sanders, Richards: If A Pirate I Must Be… The True Story of ‘Black Bart’, King of the Caribbean Pirates, New York 2007.

Thomas, Graham A.: Pirate Killers: The Royal Navy and the African Pirates, Barnsley 2011.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Aug 2022His2Go#92 - Lucy: das berühmteste Fossil der Welt und die "Urmutter" der Menschen00:36:52

Vor mehr als drei Millionen Jahren starb sie in einer bewaldeten Gegend Nordostafrikas. 1976 erblickte sie wieder das Licht der Welt, als zwei Paläoanthropologen genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort gruben. Sie waren auf der Suche nach den frühesten Überresten menschlicher Vorfahren und sie fanden - Lucy.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt eine Lebend-Rekonstruktion eines Australopithecus afarensis. Vorlage der Rekonstruktion war das Skelett von Lucy. Das Foto wurde 2021 im Neanderthal-Museum in Mettmann geschossen.

........

LITERATUR

Pyne, Lydia, The Ascension of an Icon: Lucy in the Sky (Kapitel 5 in: Seven Skeletons. The Evolution of the World's Most Famous Human Fossils. Viking, New York 2016).

 

Schrenk, Friedmann, Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo Sapiens, München 2019.

 

Suhr, Dierk, Das Mosaik der Menschwerdung: Vom aufrechten Gang zur Eroberung der Erde: Humanevolution im Überblick, Berlin 2018.


.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jul 2022His2Go#91 - Das legendäre Atlantis: Als die bronzezeitliche Stadt Thera im Inferno versank00:56:21

Auf Thera, einer Insel in der griechischen Ägäis, lebt eine bronzezeitliche Gesellschaft in Saus und Braus. Es wird Handel mit Zinn und Kupfer betrieben, Kleider werden mit Purpur und Safran gefärbt und außergewöhnliche Fresken werden an die Wand gemalt. Dann, fast aus dem nichts, beendet ein Vulkanausbruch um 1600 vor unserer Zeitrechnung jegliches Leben auf der Insel, die wenig später im Meer und unter einer meterhohen Bimssteinschicht verschwindet. Doch in griechischen Mythen und ägyptischen Sammlungen lebt die Geschichte weiter, bis sie den Philosophen Platon erreicht. Kurz darauf, in den 420er-Jahren vor unserer Zeitrechnung, verfasst dieser seine Dialoge Timaios und Kritias und erwähnt dabei fast beiläufig ein mysteriöses Inselreich namens… Atlantis!

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt ein bronzezeitliches Fresko aus Akrotiri aus dem zweiten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Zu sehen ist ein Ausschnitt aus einer Schiffsprozession.

........

LITERATUR

Haarmann, Harald: Von Thera nach Atlantis. Die Geschichte hinter dem mythischen Inselreich, Wiesbaden 2022.

Walter, Friedlich L.: Feuer im Meer. Der Santorin-Vulkan, seine Naturgeschichte und die Atlantis-Legende, 2. Auflage, München 2005.

Platon: Kriterias, übersetzt von Franz Susemihl, Stuttgart 1857, URL: http://www.opera-platonis.de/Kritias.pdf.

Platon: Timaios, übersetzt von Franz Susemihl, Stuttgart 1857, URL: http://www.opera-platonis.de/Timaios.pdf

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!


COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Aug 2022His2Go#93 - Absturz über dem Nordpol: Nobiles Abenteuer im Luftschiff Italia01:04:37

Roald Amundsen hatte den Südpol im Jahr 1911 schon erreicht, doch wie stand es eigentlich um die Erforschung und Ausmessung des Nordpols? Mit Schlittenhunden, Heißluftballons und Motorflugzeugen hatte der Mensch versucht auch diesen irdischen Extrempunkt zu erreichen. Doch er blieb erfolglos - bis Roald Amundsen auf die Idee kam, einen talentierten italienischen Luftschiffkonstrukteur um Hilfe zu fragen: Umberto Nobile. Mit ihm und seinem Luftschiff sollte der Überflug des Nordpols tatsächlich gelingen. Doch als ein Streit eine zweite Nordpolexpedition ausgelöst hatte, kam es zum Drama...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt Umberto Nobile in seinem Luftschiff Norge. Das Foto wurde im Jahr 1926 bei Spitzbergen geschossen.

........

LITERATUR

Cross, Wilbur: Tragödie am Pol, München 2001.

Oeser, Erhard: Die Jagd zum Nordpol. Tragik und Wahnsinn der Polarforscher, Darmstadt 2008, 175-212.

Umberto, Nobile: Flüge über den Pol, 1980.

Hier geht es zu einem Ausschnitt des Hörspiels "SOS rao rao Foyn - Krassin rettet Italia".

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Aug 2022His2Go#94 – Chachapoya: Spurensuche nach den rätselhaften Nebelkriegern aus den Anden00:55:50

Auf 3000m Höhe, mitten im peruanischen Nebelwald in den Anden, thront die Festungsanlage Kuélap. Erbaut wurde sie von den Chachapoya, den rätselhaften "Wolkenmenschen" oder "Nebelkriegern", die für ihre Zeitgenossen wohl ebenso mysteriös waren wie für uns heute. Wer war die Kultur, die vor rund 1000 Jahren solch große Bauten errichtete und der zu ihrer Blütezeit rund 500.000 Menschen angehörten? Wie lebten die "Wolkenmenschen" in ihrer einzigartigen Umgebung auf 2000-3000m Höhe im dichten Regenwald? Folgt uns auf eine archäologische Spurensuche zur einzigartigen Kultur der Chachapoya, die trotz ihrer Bekanntheit noch heute kaum erforscht ist.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt die Siedlungsstrukturen in Kuélap, das Mitte des 19. Jahrhunderts offiziell wiederentdeckt wurde.

........

LITERATUR

Guengerich, Anna: Settlement, Organization and Architecture in Late Intermediate Period Chachapoyas, Northeastern Peru, in: Latin American Antiquity 26/3 (2015), S. 362-381.

 

Kauffmann Doig, Federico: Chachapoyas Culture, Lima 2017.

 

Church, Warren B. u. von Hagen, Adriana: Chachapoyas: Cultural Development at an Andean Cloud Forest Crossroads, in: Handbook of South American Archaeology, hrsg. v. Helaine Silverman u. Wiliiam Harris Isbell, New York 2008, S. 903-926.

 

Smith, Julian: Mapping a City in the Clouds, in: Archaeology 74/2 (2021), S. 32-38.

 

Riese, Berthold: Die Inka. Herrscher in den Anden, München 2016.

 

Giffhorn, Hans: Wurde Amerika in der Antike entdeckt? Karthager, Kelten und das Rätsel der Chachapoya, München 2013.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!


.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Sep 2022His2Go#95 - Der letzte Kampf der Wikinger: die Schlacht von Stamford Bridge im Jahr 106600:51:06

Harald Hardrada, der norwegische König, bricht im September des Jahres 1066 nach England auf, um den erst kürzlich gekrönten Harold Godwinson herauszufordern. Am 25. September des Jahres kommt es bei dem Dorf Stamford Bridge schließlich zur Entscheidungsschlacht. Harald Hardradas Biographie, von seiner ersten Schlacht als 15-Jähriger bis zu seinem dramatischen Tod im Jahr 1066, wie auch der Umstand, dass sich die Wikingerzeit dem Ende neigt, sind der Grund dafür, dass er als letzter Wikinger der Geschichte gilt...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt ein Gemälde des norwegischen Künstlers Peter Nicolai Arbo aus dem Jahr 1870. Dargestellt ist Haralds Hardradas tot bei der Schlacht von Stamford Bridge.

........

LITERATUR

De Vries, Kelly: The Norwegian Invasion of England in 1066, Suffolk 1999. 

Peltzer, Jörg: 1066. Der Kampf um Englands Krone, München 2016.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Sep 2022His2Go#96 - Zheng Hes große Expeditionsflotte: Als Chinas Armada die See beherrschte00:54:30

1405 stach von Nanjing aus eine Flotte in See, wie sie die Welt noch nie gesehen hatte. 200-300 hölzerne Dschunken mit 28.000 Passagieren, jede einzelne größer als jedes bisher gebaute Schiff, segelten auf insgesamt sieben Expeditionsreisen über das südchinesische Meer und den indischen Ozean. Befehligt wurden sie von Admiral Zheng He, Eunuch und Günstling Kaiser Yongles. Wie eine schwimmende Stadt segelte die riesige Flotte bis an die Grenzen der bekannten Welt, um Macht und Ruhm der Ming-Dynastie zu demonstrieren. China erreichte so eine Vormachtstellung auf den Weltmeeren, die Europa in dieser Zeit weit überragte. Jedoch war diese Dominanz nicht von Dauer...

Anmerkung: Der Krakatau ist weit von der Straße von Malakka entfernt zwischen Sumatra und Java. Außerdem waren die "Schatzschiffe" vermutlich sehr wohl hochseetauglich. Danke an Matthias!

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgendbild eine Rekonstruktion der Flotte.

........

LITERATUR

Dreyer, Edward L.: Zheng He: China and the oceans in the early Ming dynasty, 1405 – 1433, New York 2007.

Liu; Chen; Blue (Hrsg.): Zheng He's maritime voyages (1405-1433) and China's relations with the Indian Ocean world: a multilingual bibliography, Leiden 2014.

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/china-zerstoerte-vor-500-jahren-eigene-marine-2017-3/

Jost, Alexander: Hoher Besuch im Land des Himmelsplatzes - die Fahrten der Ming-Flotte in die Arabische Welt, 1413-1433, Tübingen 2011 (Magisterarbeit).

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!


.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Sep 2022His2Go#97 - Der Passfälscher: Wie Cioma Schönhaus sich und andere vor den Nazis rettete01:00:56

Als Cioma Schönhaus am 7. September 1943 auf seinem Fahrrad durch die leeren Straßen Berlins fährt, befindet er sich in höchster Lebensgefahr. Unter zwei verschiedenen Decknamen wird nach ihm gefahndet und überall kennen Die Beamten der Gestapo sein Passfoto, denn er wird als Fälscher und Spion gesucht. Wohl mehrere hundert Pässe für jüdische und andere Verfolgte hat Cioma gefälscht, bis die Tarnung seiner Gruppe aufflog und er Berlin umgehend verlassen musste. Sein einziger Ausweg ist es nun, mit dem Fahrrad bis an die Schweizer Grenze zu fahren, ohne unterwegs aufzufliegen und dort den rettenden Grenzübergang zu wagen...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt das vom Reichskriminalpolizeiamt herausgegebene Fahndungsfoto von Cioma Schönhaus (1943).

........

LITERATUR

Schönhaus, Cioma, Der Passfälscher, Frankfurt a. M. 2004.

Lutjens, Richard, Submerged on the Surface. The Not-So-Hidden Jews of Nazi Berlin, 1941-1945, New York/Oxford 2019.

Gruner, Wolf, Judenverfolgung in Berlin 1933-1945. Eine Chronologie der Behördenmassnahmen in der Reichshauptstadt, Berlin 2009.

Rudolph, Katrin, Hilfe beim Sprung ins Nichts. Franz Kauffmann und die Rettung von Juden und „nichtarischen“ Christen, Berlin 2005.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Oct 2022His2Go#98 - Europas Seekrieg gegen das Osmanische Reich: Die Seeschlacht bei Lepanto 157100:52:30

Im Jahre 1522 führt Süleyman der Prächtige eine gewaltige Invasionsflotte nach Rhodos. Er hat es satt, dass die europäischen Schiffe das Mittelmeer kontrollieren und den osmanischen Seehandel unterbinden. Gleichzeitig, möchte er der bald 400-jährigen Kreuzfahrergeschichte endlich ein Ende setzen.

Doch was er nicht weiß ist, dass er mit der Invasion Zyperns den Auftakt für einen epischen Seekrieg setzt, an dessen Ende die große Seeschlacht bei Lepanto steht, 49 Jahre später...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt die Schlachtordnung der Schlacht bei Lepanto 1571. Giorgio Vasari malte das Gemälde im Jahr 1572 im Auftrag des Papstes.

........

LITERATUR

Baumgart, Winfried: Lepanto 1571. Zum vierhundertsten Jahrestag der großen Seeschlacht, Mainz 1977.

Crowley, Roger: Entscheidung im Mittelmeer. Europas Seekriege gegen das Osmanische Reich 1521-1580, Darmstadt 2016.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Oct 2022His2Go#99 - Amelia Earharts letzter Flug: eine Ikone verschwand spurlos01:04:04

 

Ihr mysteriöses Verschwinden ist eines der großen Rätsel des 20. Jh. und ihre Karriere als Flugpionierin und ihr weltweiter Ruhm machen sie gleichsam bis heute unsterblich. Denn auch 85 Jahre nach ihrem vermutlichen Absturz bleibt Amelia Earhart eine der schillerndsten Figuren der jüngeren Geschichte. Als Pilotin brach sie einen Rekord nach dem anderen, als Frau brach sie mit den Konventionen ihrer Zeit und formte ihr eigene Legende. 1937, während ihrer Weltumrundung, ging der Kontakt zu Amelia auf ihrem Flug über den pazifischen Ozean verloren und bis heute weiß niemand, was geschah...

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt Amelia Earhart vor ihrer Lockheed Electra, mit der sie 1937 verschwand.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Earhart, Amelia: 20 Std., 40 Min.: Mein erster Flug über den Atlantik, München 2004 [orig. 1928].

Lubben, Kristen & Barnett, Erin (Hrsg.): Amelia Earhart. Image and Icon, Göttingen/ New York 2007.

Gillespie, Ric: Finding Amelia. The True Story of the Earhart Disappearance, Annapolos 2009.

Hourly History: Amelia Earhart: A Life from Beginning to End [Biographies of Women in History], 2019.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Oct 2022His2Go#100 - Der Tod Alexanders des Großen und der mörderische Kampf um sein Erbe01:09:58

Am 11. Juni des Jahres 323 v.u.Z. stirbt Alexander der Große in Babylon ohne seine Nachfolge geklärt zu haben. Bereits einen Tag später versammeln sich seine Feldherren im Thronsaal, um vor dem aufgebahrten Leichnam Alexanders über die Zukunft seines riesigen Reiches zu entscheiden. In der gespenstischen Kulisse, die vom Geist Alexanders geprägt ist, reichen sich die Diadochen die Hand, bevor wenig später ein erbitterter Krieg zwischen ihnen ausbricht, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt....

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt die Grabkammer des makedonischen Königs Pilipp II.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Gehrke, Hans-Joachim: Geschichte des Hellenismus, 4. Auflage, München 2008.

Romm, James: Der Geist auf dem Thron. Der Tod Alexanders und der mörderische Kampf um sein Erbe, München 2016.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Nov 2022Feedback-Special zu 100 Folgen His2Go01:12:57

In diesem Special wollen wir uns für 100 Folgen bedanken, für die ihr uns seit über 2 Jahren begleitet und motiviert habt.

Ihr habt uns im Voraus Fragen zu uns und zum Podcast gestellt - wir antworten bzw. unterhalten uns darüber!

...Als kleinen Bonus gibt es natürlich noch eine Mini-Folge über das mysteriöse Verschwinden dreier Leuchtturmwärter am 26. Dezember 1900!

Themen:

01:40 - Mini-Episode über das mysteriöse Verschwinden der Leuchtturmwärter von Eilean Mòr

09:00 - Zahlen zum Podcast

10:50 - Persönliches über uns

16:55 - Warum Geschichte?

20:45 - Entstehung von His2Go

22:08 - Studium und Zukunft

27:10 - Freiburg-Tipps und Highlights

32:00 - Podcasting: Format, Recherche etc.

35:25 - Themen, Folgen, Interessen

43:30 - Technik zum Podcasting

47:35 - His2Go-Konzept

51:00 - Diverses

55:45 - Podcast-Werbung

56:30 - Zukunft von His2Go

58:10 - Auflösung: Was vermutlich auf Eilean Mòe geschah

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Nov 2022His2Go#101 - J. Robert Oppenheimer: der Vater der Atombombe01:01:59

Am 16. Juli 1945 wird in New Mexico die weltweit erste Atombombe gezündet. Jahrelang war unter der Leitung J. Robert Oppenheimers geforscht worden, bevor der Bau dieser technisch hochkomplexen Waffe gelingen konnte. Doch nach den Bombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im August des Jahres sollte der hochveranlagte Kernphysiker seine Erfindung schon bald bereuen. Mit aller Macht versucht er jetzt die amerikanische Regierung davon zu überzeugen auf eine atomare Aufrüstung zu verzichten, was ihm letztlich teuer zu stehen kommen wird...

........

FOLGENBILD

Auf dem Folgenbild ist die Pilzwolke der weltweit ersten Atombombenexplosion zu sehen. Hier geht's zur Filmaufnahme!

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Bird, Kai und Sherwin, J. Martin: J. Robert Oppenheimer. Die Biographie, Berlin 2009.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Nov 2022His2Go#102 - Magdeburger Bluthochzeit 1631 - Gewaltexzess im Dreißigjährigen Krieg01:05:24

Am 20. Mai 1631 ging das prächtige Magdeburg binnen eines Tages in einem Feuersturm unter. Mitten im Dreißigjährigen Krieg war die Handelsstadt und protestantische Hochburg zwischen die Fronten geraten und zahlte einen hohen Preis. Nach dem Ende des Krieges waren weite deutsche Landstriche verwüstet und große Teile der Bevölkerung ums Leben gekommen. Schreckliches Symbol für diese Gewaltspirale ist die sogenannte Magdeburger Bluthochzeit, bei der die blühende Elbmetropole fast vollständig ausgelöscht wurde. Bis zuletzt harrten die Verteidiger und zehntausende Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt aus, in der verzweifelten Hoffnung, dass ihnen die Verbündeten zu Hilfe eilen würde – was folgte war der traurige Höhepunkt eines der blutigsten Konflikte der frühen Neuzeit.

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt als Gravur und Aquarell die Plünderung Magdeburgs (Werkstatt Matthäus Merians,1659)

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Schmidt, Georg: Die Reiter der Apokalypse. Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, München 2018.

Medick, Hans: Der Dreißigjährige Krieg. Zeugnisse vom Leben mit Gewalt, Göttingen 2018.

Kaiser, Michael: Die Magdeburgische Hochzeit (1631). Gewaltphänomene im Dreissigjährigen Krieg. Historisches Ereignis, historische Tradition und Deutungen, in: Eva Labouvie (Hrsg.): Leben in der Stadt. Eine Kultur- und Geschlechtergeschichte Magdeburgs, Köln/ Weimar/ Wien 2004, S. 195-214.

Asmus, Helmut und Wille, Manfred: 1200 Jahre Magdeburg. Die Jahre 805 bis 1631 (=Bd. 1), Magdeburg 2000.

Puhle, Matthias (Hrsg.): Magdeburg und der Dreißigjährige Krieg; Beiträge zur Stadtgeschichte und Katalog zur Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen 2. Oktober 1998 bis 31. Januar 1999, Halle 1998.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Nov 2022His2Go#103 - Geisterschiff: Das Mysterium der Mary Celeste00:51:47

Es klingt wie der Epilog eines Horrorfilms: Am 04. Dezember 1872 wird mitten im Atlantik ein ziellos umhertreibendes Schiff von der Besatzung der Dei Gratia gesichtet. Die böse Vorahnung der Seeleute wird bald darauf bestätigt, denn als sie die nahezu unbeschädigte Mary Celeste betreten, fehlt von der Besatzung jede Spur. Was war passiert? Die Versuche, eines der größten Mysterien der Seefahrtsgeschichte aufzuklären, dauern bis heute an und beinhalten verschiedenste Theorien von Mord, Meuterei und Aliens bis zu detaillierten Analysen und wissenschaftlichen Experimenten. Und tatsächlich: dank genauer Kenntnisse des Schiffes und wissenschaftlichem Vorgehen konnte eine plausible Erklärung gefunden werden...

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt eine Illustration von John Cawse zum Buch "Ghost Ship", 1847.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Hicks, Brian: Ghost Ship. The Mysterious True Story of the Mary Celeste and Her Missing Crew, New York/ Toronto 2004.

Fritsche, Olaf: Gibt es Geisterschiffe wirklich? Die Wahrheit hinter den Meeres-Mythen, Reinbek bei Hamburg 2018.

Die angesprochene Dokumentation mit dem Experiment konnten wir leider nicht finden, sie lief 2006 auf dem britischen Channel Five. Hier ist ein Bericht zum Experiment des University College London.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Dec 2022His2Go#104 - Spartacus gegen Rom: Die Sklavenkriege01:04:29

Im Jahr 73 v.u.Z. wagt eine Gruppe Gladiatoren den Aufstand. Aus ihrer Gladiatorenschule ausgebrochen, werden sie in wenigen Monaten von einem lokalen Ärgernis zu einer großen Bedrohung für das gesamte römische Reich. Zehntausende Sklaven schließen sich der Rebellion an, die bald zu einem echten Krieg wird. Der dritte sogenannte Sklavenrkrieg verdeutlicht bis heute die ungleichen Verhältnisse der späten römischen Republik, die bald in eine Systemkrise mündeten, das Joch der Sklaven und Besitzlosen in der Antike und nicht zuletzt den rasanten Aufstieg eines Mannes, der seitdem vielen als Held gilt: Spartacus.

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt eine Zeichnung Hermann Vogels (1882).

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Brodersen, Kai: Ich bin Spartacus. Aufstand der Sklaven gegen Rom, Darmstadt 2010.

Schiavone, Aldo: Spartacus, Harvard/ London 2013.

Urbaincz, Theresa: Slave Revolts in Antiquity, Stocksfield 2008.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Dec 2022His2Go#105 - Das Erdbeben von Lissabon 1755: Die Mutter aller Katastrophen00:54:03

An Allerheiligen, am 01. November 1755 wird Lissabon von einem ungeheuren Erdbeben nahezu vollständig zerstört. Tausende sterben in den ersten Sekunden und Minuten des Erbebens, bevor mit einem Großbrand und einem Tsunami gleich zwei weitere Katastrophen das Leid der Menschen ins Unermessliche steigern. Als das Drama vorbei ist, suchen die Zeitgenoss*innen Erklärungen für dieses Ereignis, die anschließend in religiösen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Anglikanern, wie auch in theologisch-philosophischen Auseinandersetzungen um die Theodizee-Frage münden. Doch nicht nur deshalb wird eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte Einzug in das kulturelle Gedächtnis Europas erhalten...


........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt einen zeitgenössischen Kupferstich (Lissabon steht in Flammen, im Hafen kentern Schiffe in den Wellen des Tsunami).

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Friedrich, Dirk: Das Erdbeben von Lissabon, Quellen und historische Texte, 2. Auflage, Bonn 2015. .

Günther, Horst: Das Erdbeben von Lissabon, wie die Natur die Welt ins Wanken brachte - von Religion, Kommerz, Optimismus, der Stimme Gottes und der sanften Empfindung des Daseins, Wiesbaden 2016.

Schäfer, Christina: Das Erdbeben von Lissabon 1755, unter dem Aspekt der medialen Rezeption, Bonn 2013.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Dec 2022His2Go#106 - Das Massaker von Sandby Borg: Spurensuche nach 1500 Jahren00:54:27

Vor rund 1500 Jahren bietet sich in einer kleinen Siedlung vor der Küste Ölands im Osten Schwedens ein schauriges Bild. Im eisenzeitlichen Sandby Borg liegen hunderte Menschen tot in ihren Häusern und auf den Straßen. Ihre Mörder verschwanden ebenso schnell verschwanden, wie sie gekommen waren. Die Leichen ließen sie einfach liegen und - noch merkwürdiger - weder die Tiere noch die Wertgegenstände der Opfer nahmen sie mit sich. Niemand wagte es, den Ort danach wieder zu betreten - bis 2010 ein archäologisches Team die Überreste wieder freilegte. Seitdem wird mit modernsten Methoden versucht, diesem antiken Cold-Case auf die Spur zu kommen…

........

Die ZDF-Doku ist mittlerweile wieder online. Hier könnt ihr sie sehen!

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt die Überreste der Ringmauer von Sandby Borg.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Curry, Andrew: Öland, Sweden. Spring, A.D. 480, “Archaeology.org”, 2016. Hier kostenlos zu lesen.

Alfsdotter, C., Papmehl-Dufay, L., & Victor, H. (2018). A moment frozen in time: Evidence of a late fifth-century massacre at Sandby borg. Antiquity, 92(362), 421-436. Hier kostenlos zu lesen.

Carolina Jonsson Malm, Gustav Wollentz & Bodil Petersson (2022). The difficult heritage of Sandby borg – exploring memories, ideas and narratives of a 1500 year old massacre, International Journal of Heritage Studies. Hier kostenlos zu lesen.

Alfsdotter, Clara & Kjellström, Anna. (2020). A Taphonomic Interpretation of the Postmortem Fate of the Victims Following the Massacre at Sandby Borg, Sweden. Bioarchaeology International. 3. 262-282. Nur mit Registrierung downloadbar. Achtung: Enthält reale Abbildungen eines menschlichen Verwesungsprozesses.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!


.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jan 2023His2Go#107 - Das Attentat auf "Sisi": die letzten Jahre der österreichischen Kaiserin00:50:41

Am 10. September 1898 hält sich die Kaiserin Österreichs Elizabeth, genannt "Sisi", am Genfer See auf. Inzwischen ist sie 60 Jahre alt und von dem Leben so sehr gezeichnet, dass sie sich nach dem Tod sehnt. Doch in Genf kommt sie wieder auf die Beine und verbringt bei Freunden schöne Sommertage, bis sie eines Nachmittags auf dem Weg zum Kai eine tragische Begegnung macht...

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt die Ermordung Sisis in Genf.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Gräfin Imra Sztaray: Aus den letzten Jahren der Kaiserin Elisabeth, Wien 2004 (Erstveröffentlichung 1909).

Hamann, Brigitte: Elisabeth. Kaiserin wider Willen, 10. Auflage, München 2022.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jan 2023His2Go#108 - Bonnie & Clyde: wie ein mörderisches Paar zur Legende wurde01:05:13

Manchen gelten sie als tragisches, rebellisches Liebespaar, anderen als eiskalte Kriminelle - zumindest letzteres waren sie zweifellos. Bonnie und Clyde sind durch ihre Serie von Überfällen und Morden Anfang der 30er-Jahre weltberühmt geworden; durch die Medien wurden sie zu Stars und ihre Geschichte fasziniert und polarisiert bis heute. Beide hatten seit ihrer Kindheit ein turbulentes Leben hinter sich, geprägt durch persönliches Leid und die harten Lebensumstände ihrer Zeit. Beide waren erst Anfang 20 und schon seit zwei Jahen auf der Flucht, als sie im Mai 1934 ihren Verfolgern in die Falle tappten...

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild zeigt Bonnie und Clyde, die für ein Foto posieren. Es wurde nach ihrem Tod in ihrem Unterschlupf gefunden wurde.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Karl, Michaela: „Ladies and Gentleman, das ist ein Überfall!“ Die Geschichte von Bonnie & Clyde,

St. Pölten; Salzburg; Wien 2013.

 

James R. Knight: Bonnie and Clyde. A Twenty-first-century update, Fort Worth 2003.

 

Devekiran, Engin: Bonnie und Clyde. Eine blutige Liebesgeschichte, in: Frey, Dieter (Hrsg.): Psychologie des Guten und Bösen: Licht- und Schattenfiguren der Menschheitsgeschichte - Biografien wissenschaftlich beleuchtet, Berlin 2019, S. 409-421.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jan 2023His2Go#109 - Amerigo Vespucci oder der Name Amerika: Die Geschichte eines historischen Irrtums00:50:42

Im Jahr 1499 macht sich Amerigo Vespucci auf den Weg, "Las Indias" in Asien zu erkunden. Für den fast 50-jährigen unscheinbaren Buchhalter der Medicis geht damit ein Traum in Erfüllung. Als Amateurkartograph vermisst und skizziert der Florentiner auf mehreren Fahrten die Landmassen bis ihm auffällt, dass irgendetwas nicht stimmt...

Wenige Jahre später flattert ein Flugblatt in die großen Städte Europas ein, das die Leserschaft in helle Aufruhr versetzt. Der Titel des Traktats lautet "Mundus Novus". Der Autor ist ein mysteriöser Entdecker mit dem Namen "Albericus Vespucius"...

........

FOLGENBILD

Das Folgenbild die Waldseemüller-Karte von 1507, auf der sich die Bezeichnung „America“ zum ersten Mal findet.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Schwamborn, Ingrid: Amerigo Vespucci & Stefan Zweig: "Für 32 Seiten Unsterblichkeit". Die Entstehung des Namen America, 2022.

Vespucci, Amerigo: Mundus Novus. Neue Welt und die vier Seefahrten, hrsg. v. Uwe Schwarz, Wiesbaden 2014.

 

Zweig, Stefan: Amerigo Vespucci. Die Geschichte eines historischen Irrtums, Düsseldorf 2020.

 

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Feb 2023His2Go#110 - 60.000 Jahre vor unserer Zeit: Die Besiedelung(en) Australiens01:01:31

Vor vermutlich mehr als 60.000 Jahren muss eine Gruppe moderner Menschen als erste ihrer Art australischen Boden betreten haben. Sie erschlossen damit einen neuen Kontinent, auf dem ihre Nachfahren noch heute leben. In ihrer einzigartigen, uralten Geschichte gelang es den Vorfahren der heutigen Aborigines und der Torres-Strait-Islander, sich hier anzusiedeln und eine einzigartige Kultur zu entwickeln, deren Zeugnisse ebenso wie ihre Sprachen und Religionen bis heute überdauern. Die Forschung entschlüsselt heute, wie den ersten Menschen diese Reise gelang, was sie bei ihrer Ankunft vorfanden und wie sich Mensch und Natur über Jahrtausende gegenseitig veränderten...

........

Das Folgenbild zeigt die Gwion-Gwion Felsmalerei in den Kimberleys in Western Australia.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Leitner, Gerhard: Geschichte Australiens, Stuttgart 2016.

Leitner, Gerhard: Die Aborigines Australiens, München 2019.

Bashford/Macintyre: The Cambridge History of Australia, Cambridge 2013.

Cane, Scott First: Footprints: The Epic Story of the First Australians, Sydney u. a. 2013.

Mückler, Hermann: Australien, Ozeanien, Neuseeland. (Reihe Neue Fischer Weltgeschichte Bd. 15)

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Feb 2023His2Go#111 - Anna Göldi: der letzte große Hexenprozess in Europa00:59:23

Am 13. Juni 1782 wird die Schweizerin Anna Göldi hingerichtet. Es ist der Schlusspunkt der 300-jährigen Hexenverfolgung, bei der tausende Frauen dem religiösen Fanatismus zum Opfer fallen. In Europa sorgt der Prozess und die Hinrichtung für großes Aufsehen, da mit den aufklärerischen Ideen der Hexenglaube längst zurückgedrängt wurde. Doch ein Exorzist sorgt Ende des 18. Jahrhunderts für eine letze Welle der Hexenverfolgung, die im Kanton Glarus ihren Höhepunkt fand...

........

Das Folgenbild zeigt ein nachempfundenes Porträt Anna Göldis von Patrick Lo Giudice. Das Bild im Anna-Göldi-Museum im Hänggiturm in Glarus/Ennenda ist orientiert an der Titelfigur des Films Anna Göldin – Letzte Hexe von 1991.


........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Behringer, Wolfgang: Hexen: Glaube, Verfolgung, Vermarktung, 7. Auflage, München 2020.

Hauser, Walter: Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet, Zürich 2021.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Mar 2023His2Go#112 - Die Nazca-Linien und ihre Beschützerin: Maria Reiche und das große Nazca-Rätsel01:08:53

Mitten in der peruanischen Pampa erschaffen Menschen vor über tausend Jahren riesige rätselhafte Linien, Formen und Bilder im staubigen Wüstenboden. Doch nachdem die Kulturen, die sie konstruiert haben, untergehen, scheint die Welt auch die Existenz der sogenannten Nazca-Linien vergessen zu haben. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ändert sich das allerdings und die Nazca-Linien werden weltberühmt. Überall wird nun gerätselt, wer die Linien erbaute, wie sie das bewerkstelligten und vor allem, welcher Zweck dahinter steckte. Doch auch wenn es dazu dutzende Theorien gibt ist eins sicher: Der Grund dafür, dass die Linien bald in aller Munde sind und dass sie bis heute hervorragend erhalten sind, ist eine deutsche Forscherin namens Maria Reiche...

........

Das Folgendbild zeigt eine Luftaufnahme des ca. 80m großen "Affen", die Maria Reiche 1953 selbst geschossen hat.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Lasaparona, Rosa; Masini, Nicola; Orefici, Giuseppe (Hrsg.): The Ancient Nasca World. New Insights from Science and Archaeology, Cham 2016.

Silverman, Helaine; Proulx, Donald A.: The Nasca, Malden/Oxford 2002.

Aveni, Anthony F.: Das Rätsel von Nasca. Die gigantischen Bodenzeichnungen in der Wüste Perus, München 2000.

Schulze, Dietrich; Zetsche, Viola: Bilderbuch der Wüste: Maria Reiche und die Bodenzeichnungen von Nasca, Halle (Saale) 2005.

Zu Maria Reiche in der Sächsischen Biografie: Link

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Mar 2023His2Go#113 - Das Inferno von Smyrna 1922: eine Vielvölkerstadt geht in Flammen unter 01:01:50

Am 09. September 1922 zieht Atatürks Nationalarmee in Smyrna (Izmir) ein; eine kosmopolitische Stadt, die von der griechisch-orthodoxen Bevölkerung dominiert wird. Als die Menschen in Smyrna die türkischen Soldaten und Irregulären erblicken, erschaudern sie. Sie habe große Angst Opfer eines Racheakts zu werden, denn sie wissen nur zu gut, dass die griechische Armee drei Jahre lang die muslimische Bevölkerung in Westanatolien terrorisiert hat. Doch 21 europäische Kriegsschiffe und die Augen der Weltöffentlichkeit, die permanent auf die Stadt gerichtet sind, geben der Bevölkerung ein Gefühl von Sicherheit - zumindest so lange, bis der erste Schuss fällt...

........

Das Folgenbild zeigt den Großbrand in Smyrna. Die Fotographie wurde von einem italienischen Schiff aus geschossen.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Klevemann, Lutz C.: Smyrna in Flammen. Der Untergang der osmanischen Metropole 1922 und seine Folgen für Europa, 2022.

Milton, Giles: Das Inferno von Smyrna. Wie der Traum einer Vielvölkerstaat in Flammen aufging, 2022.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Mar 2023His2Go#114 - Anne Bonny & Mary Read: Zwei Piratinnen werden zur Legende01:14:34

Im Oktober 1720 stellen die Besatzungen zweier britischer Handelsschiffe erschreckt fest, dass sie in tödlicher Gefahr sind. Ein schnelles, wendiges Piratenschiff hat sich ihnen genähert und als sie es bemerken, ist es bereits zu spät. Die Piraten entern unter Gebrüll und Schüssen – und die Crew ist geschockt: An Bord stürmen zwei Frauen mit wehenden langen Haaren und nackter Brust. Sie tragen Männerkleidung, sie fluchen und schießen wahllos auf die Besatzung. Diesen Anblick werden ihre Opfer nicht vergessen - und eine Legende ist geboren: die Geschichte von Anne Bonny und Mary Read, den wohl bekanntesten Piratinnen aller Zeiten…

........

Das Folgendbild zeigt eine zeitgenössische Gravur von Anne Bonny.

........

Zur Crowdfunding-Kampagne von Ralf Grabuschnig/ Déjà-vu Geschichte geht es hier!

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Simon, Rebecca: Pirate Queens: The Lives of Anne Bonny and Mary Reed, 2022.

Rediker, Marcus: Outlaws of the Atlantic. Sailors, Pirates and Motley Crews in the Age of Sail, Boston 2014.

Rediker, Marcus: Villains of all Nations. Atlantic Pirates in the Golden Age, Boston 2004 [online über archive.org]

Stock, Jennifer (Hrsg.): Pirates Through the Ages Reference Library, Detroit 2011.

Pennel, C. R. (Hrsg.): Bandits at Sea: A Pirates Reader, New York 2001.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Apr 2023His2Go#115 - Das Attentat auf Napoleon am 24. Dezember 1800: wie der erste Konsul der Höllenmaschine entkam00:55:26

An Heiligabend des Jahres 1800 machen sich Napoleon und seine Frau Joséphine auf den Weg zur Oper, um die erste Aufführung von Haydns Schöpfung auf französischem Boden zu erleben. Für den ersten Konsul geht ein anstrengendes Jahr zu Ende in dem er versucht hat, linke Jakobiner wie auch rechte Royalisten auf sich einzuschwören. Als Napoleon am Abend des 24. Dezembers in die Kutsche steigt und in Gedanken das Jahr Revue passieren lässt, ist er vermutlich ziemlich zufrieden mit seiner Leistung. Nach zehn Jahren Revolutionskrieg, Terreur und Gewalt ist es ihm gelungen der Bevölkerung von Paris etwas Frieden zu bringen. Doch seine Feinde lauern überall, wie er nur wenige Minuten nach seiner Abfahrt zur Oper entsetzt feststellen muss. Er wird zur Zielscheibe eines terroristischen Bombenanschlags, der einer der ersten seiner Art überhaupt ist...

........

Das Folgenbild zeigt eine Zeichnung, die die Explosion der Höllenmaschine darstellt.

........

WERBUNG

Hier geht's zur Website des Sternenklangfestivals von unserem Freund Alex, auch bekannt als "Der Dunkle Parabelritter".

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Boudon, Jacques-Olivier: Ils voulaient tuer Napoléon. Attentats, conspirations et complots, Paris 2022. 

Guillaume, Gildard: L’attentat contre Bonaparte. Rue Saint Nicaise 24. Décembre 1800, Paris 2022.  

Salomé, Karine: L’attentat de la rue Nicaise en 1800: l’irruptiond’une violence inédite?, in: centre de recherches en histoire du XIXe siècle, p. 59-75, https://journals.openedition.org/rh19/3991#quotation.

Zamoyski, Adam: Napoleon. Ein Leben, München 2018.


.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Apr 2023His2Go#116 - Die Belgica Expedition in die Antarktis: Irrenhaus am Ende der Welt01:03:53

Im August 1897 bricht der belgische Expeditionsleiter Adrien de Gerlach auf, um die Antarktis zu erobern. Doch bereits auf dem Weg nach Süden werden sie von Stürmen und Beinahe-Meutereien aufgehalten. Als der nach Ruhm strebende de Gerlach schließlich vor der Wahl steht, geschlagen nach hause zurückzukehren oder kurz vor Wintereinbruch tiefer ins Eis zu fahren, entscheidet er sich für Letzteres. Am 05. März 1898 bleibt die Belgica im Packeis stecken und in der endlosen Nacht kämpfen 17 verbliebene Expeditionsteilnehmer um ihr Leben. Einer von ihnen ist ein junger Norweger namens Roald Amundsen...

........

Das Folgenbild zeigt die Belgica.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Sancton, Julian: Irrenhaus am Ende der Welt. Die Reise der Belgica in die dunkle antarktische Nacht, München 2022.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Apr 2023His2Go#117 - Die echten Amazonen - Kriegerinnen aus der Antike00:55:21

Im antiken Griechenland kannte jedes Kind die Sagen und Mythen von den Amazonen, gefährlichen, exotischen Kriegerinnen, die so manchem Helden das Leben schwermachten - und die vermutlich weitaus realer waren als Herakles oder Theseus. Denn was antike Autoren berichteten und mit reichlich Fantasie ausschmückten, wurde in den letzten Jahrzehnten überprüft. Das erstaunliche Ergebnis: Dutzende Gräber wurden in der eurasischen Steppe untersucht und dabei wurde erstmals nachgewiesen, dass vor rund 2500 Jahren tatsächlich Kriegerinnen in beträchtlicher Zahl an der Seite von Männern kämpften. Zeit für eine historische Spurensuche nach den "echten" Amazonen...

........

Das Folgenbild zeigt kämpfende Amazonen auf einem römischen Sarkophag des 2./3. Jahrhunderts u. Z.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Mayer, Adrienne: The Amazons: Lives and Legends of Warrior Women across the Ancient World. Princeton University Press 2014.

--> Ein spannendes deutsches Interview mit Mayer zu den realen Amazonen gibt es hier nachzulesen.

Penrose, Walter Duvall Jr.: Postcolonial Amazons. Female Masculinity and Courage in Ancient Greek and Sanskrit Literature, Oxford/ New York 2016. (URL: https://archive.org/details/postcolonialamaz0000penr_e8i4/page/n7/mode/2up)

Appelt, Hedwig: Die Amazonen. Töchter von Liebe und Krieg, Stuttgart 2009.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 May 2023His2Go#118 - Überlebenskampf in eisiger Höhe: Die Katastrophe am Mount Everest 199601:11:34

In der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 1996 kämpften mehrere Menschen in eisiger Höhe ums Überleben. Die Teilnehmenden von vier Expeditionen waren alle gleichzeitig aufgebrochen, um zum Gipfel des Mount Everest zu gelangen. Doch als das letzte Sonnenlicht auf dem Berg verschwand, waren sie noch immer nicht zurück im rettenden Lager. Mit ihren schwindenden Sauerstoffvorräten, der hereinbrechenden Dunkelheit und dem aufziehenden Schneesturm sanken ihre Chancen, zu überleben, mit jeder weiteren Minute...

........

Das Folgenbild zeigt den Sonnenuntergang am Mount Everest.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Boukreev, Anatoli & G. Westen DeWalt: Der Gipfel: Tragödie am Mount Everest [orig. „The Climb“], München 1998 [1997].

Krakauer, Jon: In eisige Höhen: Das Drama am Mount Everest [orig. “Into Thin Air: A Personal Account of the Everest Disaster”], München 1998 [1997].

Weathers, Beck: Für tot erklärt: Meine Rückkehr vom Mount Everest [orig. „Left for Dead: My Journey Home from Everest], München 2003 [2000].

Knell, Niave: The 10 May 1996 Mount Everest Climbing Disaster: A Failure in Risk Management, SSRN 2003 [https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3371173].

Savage, David A. & Torgler, Benno: The Times They Are A Changin’: The Effect of Institutional Change on Cooperative Behaviour at 26,000 ft over Sixty Years, Basingstoke 2015.

Statistiken zu Bergbesteigungen im Himalaya gitb es in der Himalayan Database.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 May 2023His2Go#119 - Die Sioux und Minnesota-Aufstand 1862: Beginn eines brutalen Krieges01:06:09

Im August 1862 erheben sich die Sioux in Minnesota zu einem verzweifelten Kampf, ja dem vielleicht größten und verlustreichsten Indianerkrieg westlich des Mississippi. Gebrochene Verträge, falsche Versprechungen, Lügen und Betrug hatten Hunger, Not und Elend in den Reservaten ausgelöst. Der Zorn der indigenen Bevölkerung entlud sich daraufhin auf die Siedler, die zu einem großen Teil aus den süddeutschen Staaten eingewandert waren. Am Ende des Aufstands kam es noch im selben Jahr zur größten Massenhinrichtung der amerikanischen Geschichte. 


........

Das Folgenbild zeigt die Massenexekution von 38 Dakota-Sioux.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Bütow, Holger: Indianer-Aufstand in Minnesota, in: Militärgeschichte, Zeitschrift für historische Bildung, Heft 3/201, 14-17.

Gerner, Jürgen: Dakota-Aufstand und deutsche Auswanderer - Minnesota im Jahre 1862. Schicksal einer Neubrandenburger Familie, Schwerin 2021.

Keil, Ernst: Die Zerstörung der deutsch-amerikanischen Stadt New-Ulm durch die Indianer, Url:

https://de.wikisource.org/wiki/Die_Zerst%C3%B6rung_der_deutsch-amerikanischen_Stadt_New-Ulm_durch_die_Indianer, in: Gartenlaube, 1862.

Winkler, Albert: Minnesota-Aufstand. Der große Sioux-Krieg von 1862, Braunschweig 2005.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 May 2023His2Go#120 - "Tötet Sie Alle! Gott wird die Seinen erkennen." Der Katharer-Kreuzzug 120901:06:01

"Tötet Sie Alle, Gott wird die seinen erkennen!" Mit diesen Worten soll der päpstliche Legat Arnaud Amaury 1209 das Massaker an der Bevölkerung der Stadt Béziers befohlen haben. Obwohl sich viele Katholiken dort befanden, metzelten die Soldaten des Kreuzfahrer-Heeres sie alle wahllos nieder, denn sie waren gekommen, um die Bewegung der Katharer auszurotten - die größte "ketzerische" Strömung des Mittelalters. Nachdem sie sich in Frankreich ausbreitete, geriet sie bald ins Fadenkreuz der katholischen Kirche, die den Beschluss fasste, sie gewaltsam auszurotten...

........

Das Folgenbild zeigt die Vertreibung der Katharer aus Carcassone 1209.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Roquebert, Michel: Die Geschichte der Katharer. Häresie, Kreuzzug und Inquisition im Languedoc [orig. Histoire des Cathares. Hérésie, Croisade, Inquisition du XIe au XIVe siècle, 1999], Stuttgart 2012.

Borst, Arno: Die Katharer, Wien 2012.

Pierre des Vaux-de-Cernay: Historia Albigensis/Der Kreuzzug gegen die Albigenser, übers. u. kommentiert v. Gerhard E. Sollbach, Stuttgar 2021.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jun 2023His2Go#121 - Der letzte Kampf der Samurai: Saigo Takamori und die Satsuma Rebellion01:07:52

In der Nacht des 23. auf den 24. September 1877 haben sich knapp 500 Samurai in das gebirgige Hinterland Kagoshimas bei den Höhlen von Shiroyama verschanzt. Angeführt von Saigo Takamori sind sie die Letzten, die versuchen, ihre Kriegerkaste zu retten. In einem modernen Japan ist nämlich kein Platz mehr für die Samurai, ihr Kriegshandwerk und ihre traditionellen Werte. Mit Sakeschalen, dem Reiswein, stoßen Saigo, sein treuer Gefährte Beppu Shinsuke und die anderen Samurai an diesem Abend ein letztes Mal an, bevor sie sich den 30.000 Männern der kaiserlichen Armee stellen, die den Befehlen preußischer und französischer Offiziere gehorchen... 

........

Das Folgenbild zeigt die Samurai im Kampf gegen die kaiserliche Armee während der Unterwerfung von Kagoshima in Satsuma. Gemälde von Yoshitoshi, 1877.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Habersetzer, Roland: Die Krieger des alten Japan - Berühmte Samurai, Ronin und Ninja, 2. Auflage, Chemnitz 2008.

Schwentker, Wolfang: Die Samurai, 6. Auflage, München 2023.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jun 2023His2Go#122.1 - Eine Insel, zwei Schiffbrüche: das unglaubliche Schicksal der Grafton und Invercauld 00:40:47

Mitten im Südpazifik, hunderte Kilometer südlich von Neusseland, liegen die kargen und windgepeitschten Auckland Islands. Kaum jemand würde wohl freiwillig diese Inseln bewohnen wollen, doch im Jahre 1864 blieb den Überlebenden gleich zweier Schiffbrüche keine Wahl: Kurz nacheinander strandeten die Grafton und die Invercauld auf Auckland Island - an entgegengesetzten Enden der Insel und ohne voneinander zu wissen. Augenblicklich begann für beide Gemeinschaften ein unerbittlicher Überlebenskampf, der kaum ungleicher sein konnte. Denn während die eine Gruppe zusammenhielt, um sich gegenseitig so lange wie möglich am Leben zu halten, war sich in der anderen jeder selbst der nächste. Es kam zu Streitigkeiten, fatalen Fehlentscheidungen und letztlich zu Kannibalismus... 1. Teil der Doppefolge!

........

Das Folgenbild zeigt den Schiffbruch der General Grant, die 1866 ebenfalls auf Auckland Island strandete.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Druett, Joan: Island of the Lost - a Harrowing True Story of Shipwreck Death and Survival on a Godforsaken Island at the Edge of the World, Sydney 2007.

Musgrave, Thomas: Castaway on the Auckland Isles: A Narrative of the Wreck of the "Grafton" and of the escape of the crew after twenty months suffering. London 1866.

Raynal, Francois E.: Wrecked on a Reef; or, Twenty Months Among the Auckland Isles. A True Story, London 1874.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jun 2023His2Go#122.2 - Eine Insel, zwei Schiffbrüche: das unglaubliche Schicksal der Grafton und Invercauld (Teil 2)00:44:29

Mitten im Südpazifik, hunderte Kilometer südlich von Neusseland, liegen die kargen und windgepeitschten Auckland Islands. Kaum jemand würde wohl freiwillig diese Inseln bewohnen wollen, doch im Jahre 1864 blieb den Überlebenden gleich zweier Schiffbrüche keine Wahl: Kurz nacheinander strandeten die Grafton und die Invercauld auf Auckland Island - an entgegengesetzten Enden der Insel und ohne voneinander zu wissen. Augenblicklich begann für beide Gemeinschaften ein unerbittlicher Überlebenskampf, der kaum ungleicher sein konnte. Denn während die eine Gruppe zusammenhielt, um sich gegenseitig so lange wie möglich am Leben zu halten, war sich in der anderen jeder selbst der nächste. Es kam zu Streitigkeiten, fatalen Fehlentscheidungen und letztlich zu Kannibalismus... 2. Teil der Doppefolge!

........

Das Folgenbild zeigt den Schiffbruch der General Grant, die 1866 ebenfalls auf Auckland Island strandete.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Druett, Joan: Island of the Lost - a Harrowing True Story of Shipwreck Death and Survival on a Godforsaken Island at the Edge of the World, Sydney 2007.

Musgrave, Thomas: Castaway on the Auckland Isles: A Narrative of the Wreck of the "Grafton" and of the escape of the crew after twenty months suffering. London 1866.

Raynal, Francois E.: Wrecked on a Reef; or, Twenty Months Among the Auckland Isles. A True Story, London 1874.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jun 2023His2Go#123 - Der Koloss von Rhodos: die ereignisreiche Vorgeschichte eines Weltwunders01:16:14

Nach dem Tod Alexander des Großen im Jahr 323 v.u.Z. bricht in der hellenistischen Welt Chaos aus. Ohne klare Nachfolgerregelung, kämpfen jetzt seine ehemaligen Generäle, um die Vormachtstellung im ehemaligen Alexanderreich. Doch nicht alle mischen sich in diese Streitigkeiten ein. Einige griechische Städte sind kriegsmüde und möchten nur eins: Politische Autonomie. Eine davon ist die griechische Stadt Rhodos, auf der gleichnamigen Insel. 

Im Jahr 305 wird ihr Wille zur Unabhängigkeit auf die Probe gestellt, als der Diadoche Antigonos an die Stadtmauer anklopft und die Rhodier ersucht, sich ihm im Kampf gegen seinen Erzfeind Ptolemaios anzuschließen.13 Jahre später steht in Rhodos die vermutlich größte Statue, die in der Antike je errichtet wurde: Der Koloss von Rhodos. 

Zu den Bildern zur Folge geht's hier!

........

Das Folgenbild zeigt den Koloss von Rhodos, Phantasiedarstellung von Maarten von Heemskerck aus dem 16. Jahrhundert.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Brodersen, Kai: Die sieben Weltwunder, München 1996, S. 84-81.

Hoepfner, Wolfram: Der Koloss von Rhodos und die Bauten des Helios. Neue Forschungen zu einem der Sieben Weltwunder, Mainz 2003.

Vedder, Ursula: Der Koloss von Rhodos : Archäologie, Herstellung und Rezeptionsgeschichte eines antiken Weltwunders, Mainz 2015.

Wiemer, Hans-Ulrich: Krieg, Handel und Piraterie: Rhodos und Antigonos Monophthalmos, in: Klio Bd. 6 (2003), S. 66–96

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jul 2023His2Go#124 – Der Mann, der einfach nicht sterben wollte: Die Ermordung von 'Iron Mike' Malloy01:11:08

Im Winter 1932/33, mitten in der Ära der Prohibition und der Großen Depression, kamen in einer kleinen New Yorker Kneipe fünf Männer zusammen, um einen heimtückischen Mord zu planen. Doch ihr Pech war es, dass sie dafür als Opfer ausgerechnet den Iren Michael Malloy gewählt hatten - Iron Mike, wie er später genannt werden sollte - und der wollte einfach nicht sterben. Die Verschwörer ersonnen immer wahnwitzigere Pläne, um 'Iron Mike' unter die Erde zu bringen und schaufelten sich damit letztlich ihr eigenes Grab...

Zu den Bildern zur Folge geht's hier!

........

Das Folgenbild zeigt die Mörder Pasqua und Marino, die Sterbeurkunde sowie im Hintergrund die Autopsie Malloys.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Read, Simon: On the House. The Bizarre Killing of Michael Malloy, Penguin 2005.

McGirr, Lisa: The War on Alcohol: Prohibition and the Rise of the American State, New York/ London 2016.

Welskopp, Thomas: Amerikas große Ernüchterung. Eine Kulturgeschichte der Prohibition, Paderborn 2010.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jul 2023His2Go#125 - "The Great Storm" 1703: eine Naturkatastrophe wird zu Englands Trauma01:18:33

In der Nacht des 26. auf den 27. November 1703 traf ein fürchterlicher Sturm den Süden Englands. Die Natur selbst schien sich zu erheben, als das nordatlantische Unwetter mit über 200 Stundenkilometern die Südwestküste Englands erreichte. Augenzeugen sahen, wie Kühe gegen Bäume geworfen wurden, Räder der Windmühlen aus ihren Verankerungen gerissen wurden und tausende von Schornsteinen die Straßen bedeckten. Einen Sturm von solcher Kraft hatte es über englischem Boden noch nie gegeben. Zwischen Mitternacht und sechs Uhr am Morgen verloren insgesamt 8.000 Menschen an Land und auf hoher See ihr Leben. 

Auch London und das Viertel um Newington Gate war von dem Sturm nicht verschont geblieben. Dort lebte der 43-jährige Daniel Defoe, der Sohn eines wohlhabenden Londoner Talghändlers. Obwohl auch er versuchte als Kaufmann Karriere zu machen, lag sein Talent ganz woanders; im Schreiben, das er konnte wie kein Zweiter. Ohne ihn wäre die Naturkatastrophe und ihre Bewältigung wohl kaum zu einem kollektiven englischen Trauma geworden, das bis heute nachlebt. 

Doch für den späteren Autor des weltberühmten Romans Robinson Crusoe, sollte das Jahr 1703 ganz und gar nicht gut beginnen. 

........

Klickt hier auf die Bilder zum Eddystone-Leuchtturm und Daniel Defoe am Pranger.

Zu weiteren Bildern zur Folge und unserem Infopost geht's hier!

........

Das Folgenbild zeigt Schiffe, die während des Sturms auf die Sandbänke "Goodwin Sands" im Ärmelkanal getrieben wurden.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Brayne, Martin: The Greatest Storm. Britains night of Destruction, London 2003.

Defoe, Daniel: The Storm, mit einer Einleitung von Richard Hamblyn, London 2003.

Reich, Christina: Der Great Storm 1703. Zur Geschichte einer Naturkatastrophe zu Beginn des 18. Jahrhunderts in England, Bonn 2013.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jul 2023His2Go#126 - Das rätselhafte Great Zimbabwe: steinerne Metropole im Herzen Afrikas01:19:17

Vor rund 1000 Jahren wurde tief im südlichen Afrika eine Metropole gegründet, die alles bis dato hier entstandene übertraf. Menschen kamen von weit her, um ihre monumentalen Mauern zu sehen und ihren mächtigen König anzurufen. Great Zimbabwe, was so viel heißt wie die großartigen "Häuser aus Stein", kontrollierte über hunderte Kilometer den Handel der Region, weitete die politische Herrschaft aus und wurde zu einer Stadt, in der bis zu 20.000 Menschen lebten und kulturell aufblühten. In 200 Jahren wurden sie zu einer der beeindruckendsten Hochkulturen auf dem afrikanischen Kontinent, ehe ihrNiedergang folgte und die Stadt langsam in Vergessenheit geriet. Doch ihre mächtigen Ruinen blieben bestehen, bis hunderte Jahre später Europäer auftauchten, die ihre ganz eigenen Theorien aufstellten, um die Ursprünge und Bedeutung der Bauwerke zu erklären. Um die wahre Geschichte der mysteriösen Stadt entstand eine heiße Diskussion und Spurensuche, die bis heute anhält...

........

Hier geht es zum brandneuen Harbin-Podcast!

........

Das Folgenbild zeigt den Blick auf das Great Enclosure und den großen Wohnkomplex von Great Zimbabwe.

Zu den Bildern zur Folge und unserem Infopost geht's hier!

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Pikirayi, Innocent: The Zimbabwe Culture. Origins and Decline in Southern Zambezian States, Oxford 2001.

Chirikure, Shadreck: Great Zimbabwe: Reclaiming a “Confiscated” Past, London 2021.

Chirikure S. et. al.: Zimbabwe Culture before Mapungubwe: New Evidence from Mapela Hill, South-Western Zimbabwe. PLoS ONE 9/10, 2014.

Böhmer-Bauer, Kunigunde: Great Zimbabwe. Eine ethnologische Untersuchung, Köln 2000.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Aug 2023His2Go#127 - Hohepriester Tupaia: James Cooks unbekannter Helfer bei der Entdeckung der Südsee01:18:02

Hier gehts zum Quiz!

........

James Cook gilt als einer der größten Entdecker der Geschichte, doch ohne den Maohi Tupaia wäre er vermutlich bereits bei seiner ersten Südseeexpedition gescheitert. Tupaia entwarf nicht nur eine Seekarte mit mehr als 70 bis dahin in Europa unbekannte Inseln, sondern bewahrte Cook und seine Mannschaft vor den Korallenriffen und den kannibalischen Maori Neuseelands. Als besonnener Vermittler verhinderte er außerdem, dass die Gewehre der Europäer nicht mehr Unheil anrichteten, als sie es ohnehin schon taten. Obwohl der Polynesier in den europäischen Reiseberichten nie groß auftaucht, war er für den Erfolg der Cook'schen Entdeckungsreise also wesentlich mitverantwortlich. Doch bis heute ist er kaum bekannt und das wollen wir jetzt mit dieser Folge ändern und dafür begeben wir uns nach Tahiti...

........

Das Folgenbild zeigt den Tempelkomplex Marae Taputapuatea, wo Tupaia zum Hohepriester ausgebildet wurde.

Zu den Bildern zur Folge und unserem Infopost geht's hier!

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Druett, John: Tupaia – Captain Cook's Polynesian Navigator, London 2010

Vorpahl, Frank: Aufbruch im Licht der Sterne. Wie Tupaia, Maheine und Mai Captain Cook den Weg durch die Südsee erschlossen, Berlin 2023. 

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Aug 2023His2Go#128 - Der Aufstand der Makkabäer - eine antike jüdische Revolution01:16:55

Im zweiten Jahrhundert v. u. Z. befindet sich die jüdische Gemeinde in Jerusalem in Aufruhr. Ihre internen Dispute schaukeln sich immer weiter hoch - sogar bis zum Ausbruch eines Bürgerkrieges. Als das bröckelnde seleukidische Reich versucht, die eine jüdische Seite zu unterstützen und den Aufruhr zu unterdrücken, passiert das Gegenteil: die aufständische Gruppe der Makkabäer erhebt sich und wagt sogar den offenen Kampf gegen den seleukidischen König. Es ist der Anfang einer antiken jüdischen Revolution...

Anmerkung: Leider hat sich beim Hohepriester Menelaos in der Aufnahme mehrmals ein Buchstabendreher eingeschlichen!

........

Das Folgenbild zeigt Wojciech Stattlers "Machabeusze" (Makkabäer), 1844.

........

Hier gehts zum Quiz!

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Grabbe, Lester L.: The Maccabean Revolt, Hasmonaean Rule, and Herod the Great (175-4 BCE). (= A History of the Jews and Judaism in the Second Temple Period, Band 3), London 2020.

Bernhardt, Johannes Christian: Die jüdische Revolution. Untersuchungen zu Ursachen, Verlauf und Folgen der hasmonäischen Erhebung, Berlin/Boston 2017.

The Middle Maccabees: Archaeology, History, and the Rise of the Hasmonean Kingdom, hrsg. v. Andrea M. Berlin & Paul J. Kosmin, Atlanta 2021.

Honigman, Sylvie: Tales of High Priests and Taxes. The Books of the Maccabees and the Judean rebellion against Antiochos IV, Berkeley CA 2014.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Aug 2023His2Go#129 - Die Schlacht bei Culloden 1746: der letzte Kampf der schottischen Jakobiten01:08:31

Am 16. April 1746 treffen im Moor von Culloden bei Inverness die Jakobiten auf die königstreuen Engländer, um eine endgültige Entscheidung im jahrzehntelangen Thronerbe streit herbeizuführen. Es ist der letzte Versuch der Jakobiten sich gegen die Vereinigung von Schottland und England zu erheben und einen katholischen Stuart zum König zu machen. Der Kampf bei Culloden zwischen den beiden Armeen dauert keine 30 Minuten und doch besiegelt ihr Ausgang das Ende der traditionellen Lebensweise der Highlander...

...Neun Monate vorher war der letzte Stuart Charles Eduard, genannt Bonnie, in Schottland gelandet und hatte unter seinen jakobitischen Anhängern eine Welle der Euphorie ausgelöst. Der König von Schottland, wie er bald genannt wurde, eilte von Sieg zu Sieg und stieg innerhalb kürzester Zeit zur größten Bedrohung des englischen Königs Georg II. auf. Der aber, hielt eine ganz besondere Trumpfkarte in der Hand. Seinen jüngsten Sohn, den Duke von Cumberland, William Augustus. Er sollte nach der Schlacht bei Culloden von seinen schottischen Feinden nur noch auf eine Weise genannte werden: "the Butcher", der Schlächter. 

Anmerkung: Nachkommen der Stuarts leben heute noch. In der männlichen Hauptlinie sind sie im Jahr 1807, mit dem Tod von Charlies Bruder Henry Benedict Stuart, ausgestorben.

........

Das Folgenbild zeigt David Moriers Gemälde "Die Schlacht bei Culloden" (1746).

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Pittock, Murray: Great Battles. Culloden, Oxford 2016.

Roberts, John L.: "The Jacobite Wars. Scotland and the Military Campagins of 1715 and 1745, Edinburg 2002.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Sep 2023His2Go#130 - 1683: die Türken vor Wien. Entscheidung im "Kampf um Europa"01:15:47

1683 wird abermals um die Zukunft Europas gekämpft. Es wiederholt sich die Geschichte, die das christliche Westeuropa schon 1529 zittern ließ: Wieder steht eine gewaltige osmanische Armee vor den Toren Wiens, wieder beginnt eine Belagerung und ein erbitterter Kampf um die Mauern der habsburgischen Hauptstadt. 1529 war Süleyman gescheitert, doch diesmal ist die osmanische Armee noch größer und die Zeit ist günstig für den ehrgeizigen Kara Mustafa, um die österreichischen Erzfeinde entscheidend zu schlagen. Doch die Wiener Verteidiger stehen in ihrem Kampf nicht alleine, denn es ist eine Entsatzarmee auf dem Weg...

........

Das Folgenbild zeigt Franz Geffels Gemälde der Belagerung und Schlacht (Ende 17. Jh.)

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Bremm, Klaus-Jürgen: Die Türken vor Wien: zwei Weltmächte im Ringen um Europa, Darmstadt 2021.

Eickhoff, Ekkehard: Venedig, Wien und die Osmanen. Umbruch in Südosteuropa, 1645-1700, Stuttgart 2008.

Wheatcroft, Andrew: Enemy at the Gate. Habsburgs, Ottomans and the Battle for Europe, London 2008.

Zeynep Yelçe, N.: Between a ‘Brilliant Retreat’ and a ‘Tragic Defeat’: Ottoman Narratives of the 1529 and 1683 Sieges of Vienna. In: Dimensions of Transformation in the Ottoman Empire from the Late Medieval Age to Modernity, hrsg. v. Seyfi Kenan & Selçuk Aksin Somel, Leiden 2021, S. 305-322.


.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Sep 2023His2Go#131 - Die letzte britische Kolonie: ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Indischen Ozean01:14:26

1973, vor 50 Jahren wurde die chagossianische Bevölkerung völkerrechtswidrig vertrieben. Der Grund? Der Aufbau einer Militärbasis, mitten im Indischen Ozean. Doch die Chagossianer gaben ihre Heimat nicht kampflos auf. Sie stritten um ihr Recht auf Selbstbestimmung, bis ihr Fall 2018 vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag landete. Liseby Elysé ist eine der 1.500 Vertriebenen. Sie hat nie vergessen was ihr angetan wurde und sie hat nie aufgehört für ihr Recht zu kämpfen, in ihre Heimat zurückkehren zu dürfen.

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Das Folgenbild zeigt verlassene Häuser auf der Insel Diego Garcia im Chagos-Archipel.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Sands, Philippe: Die letzte Kolonie. Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Indischen Ozean, 2022 London.

Liseby Elysés Videoaufnahme, die vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag gespielt wird. Hier geht es zum Video.

Der Anwalt und Professor Philippe Sands spricht in Heidelberg über sein Buch, im Rahmen der Reihe "Demokratie" des Deutsch-Amerikanischen Instituts. Hier geht es zum Video.


.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Dec 2021His2Go#70 - 638 Attentate auf Fidel Castro: Kubas „Máximo Líder“ im Fadenkreuz der CIA00:52:56

Explodierende Zigarren und vergiftete Tauchanzüge, um den Alleinherrscher eines sozialistischen Inselstaates zu ermorden – diese Geschichte entstammt nicht etwa einem Hollywood- Drehbuch, sondern es handelt sich um ganz reale historischen Ereignisse. Der US-Geheimdienst versuchte während des Kalten Krieges für mehrere Jahrzehnte, den kubanischen Revolutionär Fidel Castro mit den aberwitzigsten Methoden zu beseitigen. Ganze 638 Attentate planten die CIA und ihre Handlanger auf den "Commandante" und "Máximo Líder", der einfach nicht sterben wollte...

.........

Zum Bild-Interview (via Youtube) von Marita Lorenz geht es hier.

.........

Literatur zur Folge:

Bahrmann, Hannes: Abschied vom Mythos. Sechs Jahrzehnte kubanische Revolution, Berlin 2016.

Lorenz, Marita: The Spy Who Loved Fidel Castro: How I was Recruited by the CIA to Kill Fidel Castro, London 2017.

Niess, Frank: Fidel Castro, Hamburg 2008.

Sánchez, Juan Reinaldo: Das Verborgene Leben des Fidel Castro, Köln 2015.

Staten, Clifford L.: The History of Cuba, Westport Conn. 2003.

.........

Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de.

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir  Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod  (https://incompetech.com) License: CC BY  (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Plain Loafer by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loaferLicense: https://filmmusic.io/standard-license


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Sep 2023His2Go#132 - Caligula: der "wahnsinnige" Kaiser01:16:36

Als Caligula im Jahr 37 den Kaiserthron besteigt, jubelt ihm noch ganz Rom begeistert zu, Volk, Adel und Senatoren. Doch nur vier Jahre später ist der Kaiser tot - und geht in die Geschichte ein als Prototyp eines wahnsinnigen Tyrannen, dessen Leben wie ein einziger Skandal wirkt und der seine Feinde scheinbar willkürlich verfolgt, verspottet und hinrichtet. 2000 Jahre lang wird diese Geschichte von Caligula so erzählt, wie die römischen Chronisten sie aufschrieben. Vor einigen Jahren hat die Forschung jedoch ihre Sicht auf Caligula entscheident geändert...

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Das Folgenbild zeigt eine zeigenössische Büste Caligulas (37-41 u. Z.)

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Barett, Anthony A.: Caligula, in: Lives of the Caesars, Malden u.a. 2008.

Blochmann, Simone: Legitimation von Gewalt in der frühen Kaiserzeit: Die Ermordung Caligulas, in: Hermes 145/2 (2017), 122-142.

Winterling, Aloys: Caligula. Eine Biographie, Ulm 2003.

Winterling, Aloys: Gaius Caesar Germanicus alias Caligula – wie aus einem Kaiser ein wahnsinniger Tyrann wurde, in: Tyrannen. Eine Geschichte von Caligula bis Putin, hrsg. v. A. Krischer u. B. Stollberg-Rilinger, München 2022, S. 23-46.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Oct 2023His2Go#133 - Der Stein von Rosetta und das Wettrennen um die Entzifferung der Hieroglyphen01:05:05

Unmittelbar nach der Entdeckung des Steins von Rosetta bricht ein dramatischer Wettstreit um die Entzifferung der Hieroglyphen aus. Der Universalgelehrte Dr. Young fordert den Orientalisten Champollion heraus, bis es 1822 gelingt den Hieroglyphen-Code zu knacken. Wer am Ende die Nase vorn hatte und wie es zu diesem atemberaubenden Wettrennen kam, erfahrt ihr in dieser Folge.

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Das Folgenbild zeigt eine Kopie des Steins von Rosetta in der King’s Library im British Museum.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Robinson, Andrew: Wie der Hieroglyphen Code geknackt wurde. Das revolutionäre Leben des Jean-Francois Champollion, Darmstadt 2014.

Schenkel, Wolfang: Die Entzifferung der Hieroglyphen und Karl Richard Lepsius, in: Verena M. Lepper und Ingelore Hafemann (Hg.), Karl Richard Lepsius. Der Begründer der deutschen Ägyptologie (Kaleidogramme 90), Berlin 2012, S. 37-78.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Oct 2023His2Go#134 - Der große Kunstraub: dreizehn leere Bilderrahmen in Boston01:14:41

In den frühen Morgenstunden des 18. März 1990 verschaffen sich zwei als Polizisten verkleidete Männer Zutritt zum Isabella Stuart Gardner Museum in Boston - sie klingeln einfach. Bevor die Nachtwachen wissen, wie ihnen geschieht, sind sie überwältigt und die Räuber haben das Museum in ihrer Gewalt. In den nächsten 81 Minuten klauen sie über ein Dutzend Kunstwerke, unter denen sich einige der bekanntesten Gemälde der Welt befinden. Dann verschwinden sie in der Nacht. Es handelt sich um den wohl größten Kunstraub aller Zeiten...

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Hier geht es zu den Fragen der nächsten Folge Quiz2Go!

........

Zur digitalen Führung durchs Museum mit den 13 gestohlenen Gemälden geht es hier.

Zur Adresse für Hinweise zum Gardner-Raub und den gestohlenen Gemälden geht es hier.

........

Das Folgenbild zeigt den leeren Rahmen, aus dem die Räuber Rembrandts "Christus im Sturm auf dem See Genezareth" schnitten.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Boser, Ulrich: The Gardner Heist. The True Story of the World’s Largest Unsolved Art Theft, New York 2009.

Kurjikan, Stephen A.: Master Thieves: The Boston Gangsters Who Pulled off the World’s Greatest Art Heist, New York 2015.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Oct 2023His2Go#135 - Der Prozess gegen Jeanne d'Arc01:13:54

Jeanne d'Arc wird am 30. Mai 1431 auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Fest davon überzeugt von Gott auserwählt zu sein, steigt sie in nur wenigen Monaten vom Bauernmädchen zur Kriegsheldin auf. Ihr ist es zu verdanken, dass die französischen Truppen die englischen zurückschlagen und der französische Thronerbe Karl der VII. unverhofft den Königsthron besteigt. Doch als der König Jeanne d'Arcs fatalistischer Kriegsführung überdrüssig wird, lässt er sie fallen und so wird sie in einem Gefecht von den Verbündeten der Engländer gefangen genommen, den verhassten Burgundern. Als der Bischoff von Beauvais, Pierre Cauchon, erfährt, dass er den Vorsitz über das Gericht innehaben wird, bereitet er sich akribisch auf den Prozess vor, der so ganz anders ablaufen wird, als er es erwartet...

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Das Folgenbild zeigt Jeanne d'Arc vor ihrer Hinrichtung. Gemalt wurde es im Jahr 1843 vom deutschen Künstler Hermann Stilke.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Contamine, Philippe / Bouzy, Olivier / Hélary, Xavier: Jeanne d'Arc: histoire et dictionnaire, Paris 2012.

Krumeich, Gerd: Jeanne d’Arc. Seherin, Kriegerin, Heilige, München 2021,

Schirmer, Ruth: Der Prozess Jeanne d'Arc. Akten und Protokolle 1431-1456, München 1987.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Nov 2023His2Go#136 - Die Osage-Morde. Öl, Gier, Rassismus und Heimtücke in den USA01:09:01

In den 1910er- und 20er-Jahren erschüttert eine beispiellose, von Gier getriebene Mordserie die indigene Osage Nation im Nordosten von Oklahoma, USA. Nachdem die Osage durch das in ihrem Reservat gefundene Öl reich werden, ermorden Nachbarn, Freunde, Mitbürger und hohe Würdenträger Dutzende von ihnen auf heimtückische Weise – mit Gift, mit Brandstiftung und Bomben, mit roher Gewalt. Es dauert viele Jahre, bis die Hauptverantwortlichen gestoppt werden – und dann dauert es noch einmal fast 100 Jahre, bis dieses Kapitel vielleicht endlich aufgeklärt werden kann...

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Das Folgenbild zeigt eine Zeichnung zu den Morden in der Enid Morning News, 07.02.1926

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

LITERATUR

Grann, David: Killers of the Flower Moon: The Osage Murders and the Birth of the FBI, New York u. a. 2017.

McAuliffe Jr., Dennis: Bloodland: A Family Story of Oil, Greed and Murder on the Osage Reservation, San Francisco 1999.

Killers of the Flower Moon: The Osage Murders and the Birth of the FBI by David Grann. Review by: Matthew L.M. Fletcher, in: Michigan Law Review, Vol. 117, No. 6 (2019), S. 1253-1269.

Morska, Izabela: Animality as an excuse for murder: David Grann and Killers of the Flower Moon, in: Beyond Philology 19/4 (2022), S. 97-127.

Die Osage und ihr Vermächtnis heute: siehe den Essay von Jean Dennison, "What Killers of The Flower Moon Doesn’t Show About Osage Nation’s Legacy", Time, 19.10.2023, unter diesem Link.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Nov 2023His2Go#137 - La "catastrophe" 1902: der tödlichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts01:15:22

Am 08. Mai 1902 um 08.00 Uhr morgens bricht in Martinique der Vulkan Montagne Pélée aus. Nach einer ohrenbetäubenden Explosion schießt eine lawinenartige Glutwolke aus der Westflanke des Berges und rast mit 500 Stundenkilometern auf die größte Stadt Martiniques zu, Saint-Pierre. Dort haben sich in den Wochen zuvor etliche Menschen in Sicherheit gebracht. Doch dort werden in der schrecklichsten Vulkankatastrophe de 20. Jahrhunderts 28.000 bis 40.000 Menschen sterben. Saint-Pierre verschwindet vorübergehend von der Landkarte, die gesamte Bevölkerung mit ihr - mit Ausnahme von drei Menschen: Léon Compère-Léandre, Louis-Auguste Cyparis und Havivra Da Ifrile...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Das Folgenbild zeigt die Ruinen von Saint-Pierre mit dem nebelverhangenen Mont Pelée im Hintergrund. (Angelo Heilprin, 1902) 

........

LITERATUR

Scarth, Alwyn: La Catastrophe. The Eruption of Mount Pelée, Oxford 2002.

Zebrowski, Ernest: The Last Days of St. Pierre, Brunswick, N.J. 2002.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Nov 2023His2Go#138 - Steinzeit-Küche: Wie unsere Ernährung die menschliche Geschichte verändert hat01:17:49

Seit Anbeginn der Zeiten war unser Leben von der Nahrungsbeschaffung geprägt und es deutet vieles darauf hin, dass Veränderungen auf unserer menschlichen Speisekarte den Verlauf der Geschichte entscheidend beeinflusst haben. Von den Besonderheiten steinzeitlicher Ernährung und Kochkunst ausgehend, verfolgen wir dabei eine revolutionäre Veränderung für das Essen der Jäger und Sammler nach, die alles verändert hat. Es zeigt sich, dass die Wurzeln unserer Zivilisation nicht nur im Boden, sondern auch auf dem Teller liegen...

…….

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Das Folgenbild zeigt die Rekonstruktion eines Neandertaler-Jägers im Neanderthal-Museum in Mettman.

Hier geht es zum Video mit den ältesten Rezepten der Geschichte (Yale "Culinary Tablet" aus Babylon).

........

LITERATUR

Price, Bill: Zucker, Dattel, Kaviar: 50 Lebensmittel, die unsere Welt verändert haben, Hildesheim 2014.

Hastorf, Christine A.: The Social Archaeology of Food, Cambridge 2017.

Evans, Sterling: Agricultural Production and Environmental History (=Kap. 12), in: The Oxford Handbook of Food History, hrsg. v. Jeffrey M. Pilcher, New York 2012, S. 209-226.

Wrangham, Richard: Catching fire: how cooking made us human, New York 2009.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Dec 2023His2Go#139 - Die Verschwörung des Catilina: Roms Republik ist in Gefahr01:15:36

Im Rom des ersten Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung steckt die Republik in einer tiefen Krise. Verarmung auf dem Land, Verarmung in der Stadt, Verarmung in der Politik und ein bedrohlicher, weil müßig machender, Frieden treibt die Menschen in die Hände sogenannter "starken Männer", die entgegen der Gesetze der Republik immer mehr Macht in sich vereinen. In dieser Gemengelage wächst der ambitionierte Lucius Sergius Catilina auf, der der erste Konsul aus der altehrwürdigen Familie der Sergier werden möchte. Als er im Jahr 68 zum Prätor gewählt wird, ist das Ziel zum Greifen nahe. Er kann endlich für das Konsulat kandidieren. Unter den Mitbewerbern gibt es eigentlich nur zwei ernstzunehmende Konkurrenten: Gaius Antonius Hybrida und Marcus Tullius Cicero...

…….

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

Das Folgenbild, ein Fresko von Cesare Maccari, zeigt wie sich ein Künstler im 19. Jahrhundert Ciceros erste catilinarische Rede bildlich vorstellte (KI erweitert).

........

LITERATUR

Beard, Mary: SPQR: Die tausendjährige Geschichte Roms, 2016.

Heider, Ulrich: Lucius Sergius Catilina - ein Verbrechen aus verlorener Ehre?, München 2000, 268-278.

Von Ungern-Sternberg, Jürgen: Das Verfahren gegen die Catilinarier oder: Der vermiedene Prozess, in: Beiträge zur Altertumskunde Band 232, Leipzig 2006, 341-357.

QUELLEN

Cicero, Marcus Tullius: "Catilinariae orationes IV" Die Catilinarischen Reden, hrsg. v. Manfred Fuhrmann, Darmstadt 1990.

C. Sallustius, Crispus: "De coniuratione catilinae", Die Verschwörung des Catilina, hrsg. v. Josef Lindauer, Berlin 2012.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Dec 2023His2Go#140 - Großstädte aus der Bronzezeit: die Geheimnisse der Indus-Zivilisation01:17:56

Vor mehr als 4000 Jahren entsteht im Industal eine der ersten Zivilisationen der Geschichte. Aus dem Nebel der Geschichte erheben sich über tausend Siedlungen und mehrere große Städte mit monumentalen Mauern, genauestens geplanten Stadtvierteln und ausgeklügelten Abwassersystemen. Klar ist, dass nur eine hochkomplexe Kultur und Gesellschaft derartiges erschaffen konnte. Doch ihre Geheimnisse warten bis heute darauf, gänzlich entschlüsselt zu werden. Darunter fällt die Frage, wer über die Städte herrschte, welche Götter die Menschen anbeteten, nach Krieg und Frieden, nach der mysteriösen Indus-Schrift und schließlich nach dem Ende der Hochkultur am Indus...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

Das Folgenbild zeigt die Ruinen von Mohenjo-Daro mit dem Großen Bad; der buddhistische Stupa auf dem Hügel-Komplex entstand später.

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

LITERATUR

Kenoyer JM. The Indus Civilisation. In: Renfrew C, Bahn P (Hrsg.): The Cambridge World Prehistory. Cambridge: Cambridge University Press 2014.

Parpola, Asko: The Roots of Hinduism. The Early Aryans and the Indus Civilization, New York 2016.

Dyson, Tim: The First Modern People. A Population History of India: From the First Modern People to the Present Day, Oxford 2018 (Vor allem Kap. 2).

Coningham, Robin: The Archaeology of South Asia. From the Indus to Asoka, c. 6500 BCE- 200 CE, New York 2015.

Manuel, M. .Chronology and Culture-History in the Indus Valley. In: P. Gunawardhana, G. Adikari, & R. Coningham (Hrsg.): Sirinimal Lakdusinghe Felicitation Volume (145-152), Neptune 2010.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Dec 2023His2Go#141 - Nostradamus: das Leben des „Weissagers“ aus der Provence01:26:02

Die schauerlichen Prophezeiungen des berühmten Nostradamus, wer kennt sie nicht. Aber nur die Wenigsten wissen, wie das Leben des Nostradamus ausgesehen hat und wie sehr er von dem Europa des 16. Jahrhunderts mit Reformation, Krieg, Pest und Naturwissenschaft geprägt worden ist. Angefangen als Arzt und Apotheker, wendet sich Michel de Nostredame nach gleich mehreren schicksalhaften Begegnungen einer weiteren Disziplin zu: der Astrologie. Ein Jahr später, im Jahr 1555, erreicht Nostradamus dann den Höhepunkt seiner Karriere, als ihn Königin Katharina de Medici und König Heinrich II. in das Schloss Blois einladen, wo er über seine Arbeit und über die Zukunft Frankreichs sprechen wird...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

Das Folgenbild zeigt Michel de Nostredame. Das Porträt ist von seinem Sohn César de Nostredame.

........

NEU!!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

LITERATUR

Gruber, Elmar R.: Nostradamus. Sein Leben, sein Werk und die wahre Bedeutung seiner Prophezeiungen, Bern 2003.

Scheck, Frank Rainer: Nostradamus, München 1999. 

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jan 2024His2Go#142 - Abgestürzt in den Anden: das unglaubliche Schicksal von Flug 57101:15:35

Am 13. Oktober 1972 befindet sich Flug 571 aus Uruguay auf dem letzten Reiseabschnitt über den Anden. Es steuert der unerfahrene Co-Pilot Dante Héctor Lagurara. Bei schlechter Sicht nimmt er fäschlicherweise an, sich gerade dem Flughafen von Santiago de Chile zu nähern und beginnt den Landeanflug. Ein fataler Irrtum, denn in Wirklichkeit befindet sich das Flugzeug noch über 60km vom Flughafen entfernt – mitten in den Anden. Doch als die schneebedeckten Gipfel aus dem dichten Wolkenmeer auftauchen, ist es bereits zu spät. Die Maschine kollidiert mit dem Berg und stürzt ab. Wie durch ein Wunder überleben viele der Passagiere, doch sie befinden sich nun an einem der entlegensten Orte der Welt...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........


Das Folgenbild zeigt eine künstlerische Interpretation der Rettung der Überlebenden am Flugzeugwrack.

........

NEU!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.



........

LITERATUR

-> Der neu erschiene Film heißt "Die Schneegesellschaft". Sagt uns, wie ihr ihn findet!

Read, Paul Piers: Alive. The Story of the Andes Survivors, London 1975.

Canessa, Roberto, mit Pablo Vierci: I Had to Survive. How a Plane Crash in the Andes Helped me to Save Lives, London 2016.

Parrado, Nando: Miracle in the Andes, London 2006.

Matt J. Rossano (Psychologe): Mortal Rituals: What the Story of the Andes Survivors Tells Us About Human Evolution, New York 2013.

 

„Andes plane crash survivors insist they have 'no regrets' over turning to cannibalism“, The Independent, Oct. 17, 2022.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jan 2024His2Go#143 - Der Schiffbruch der Batavia: Grauen am Ende der Welt01:27:50

Im Herbst 1628 verlässt die »Batavia«, das stolze Flaggschiff der Vereinigten Ostindischen Kompanie, beladen mit Edelsteinen, Gold und Silber, den Hafen von Amsterdam. Mit 340 Menschen an Bord steuert sie Java an, im heutigen Indonesien. Sieben Monate später, am 4. Juni 1629, läuft das Schiff vor der Westküste Australiens urplötzlich auf ein Riff. Etwa 250 Menschen überleben und retten sich auf eine kleine Insel. Doch der vermeintliche Rettungsplatz wird zum Alptraum, als der machthungrige Kaufmann Jeronimus Cornelisz eine blutige Schreckensherrschaft errichtet. Für die Überlebenden beginnt jetzt ein grausamer Kampf ums nackte Überleben...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........


Das Folgenbild zeigt eines der Opfer des Batavia-Massakers auf Beacon Island. Es ist vermutlich männlich, etwa 35-39 Jahre alt, mit aufgespaltenem Schädel, gebrochenem Schulterblatt und fehlendem rechten Fuß, Fremantle Shipwreck Museum, Australien

........

NEU!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.



........

LITERATUR

Dash, Mike: Der Untergang der Batavia. Sie landeten im Paradies, doch ein einzelner Mann machte ihnen das Leben zur Hölle, München 2005.

Nagel, Jürgen: Abenteuer Fernhandel. Die Ostindienkompanien, Darmstadt 2007. 

Pelsaert, Francisco: Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia, nae Oost-Indien, uyt-gevaren onder de e. F. Pelsaertby, URL: Francisco Pelsaerthttps://archive.org/details/ongeluckigevoya00pelsgoog/page/n4/mode/2up, 1649.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jan 2024His2Go#144 - Asiens blutigster Eroberer: Timur der Schreckliche01:14:26

Ende des 14. Jahrhunderts steigt im heutigen Usbekistan ein Herrscher auf, der eine so gewaltige Schneise der Zerstörung durch Asien ziehen wird, dass er den Kontient für immer verändert: Timur Lenk. Amir Timur der Lahme, Timur der Eroberer, der Schreckliche und die Geißel Gottes nennen ihn die Chronisten. Er baut sein Imperium und die Dynastie der Timuriden auf dem Blut von Millionen Toten auf - und wird dennoch bis heute als Nationalheld verehrt...

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

........

Das Folgenbild zeigt eine Rekonstruktion Timurs anhand seines Schädels durch Michail Gerassimow.

.......

NEU!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.



........

LITERATUR

Manz, Beatrice Forbes: The Rise and Rule of Tamerlane, Cambridge 1990.

Marozzi, Justin: Tamerlane. Sword of Islam, Conqueror of the World, London 2004.

Starr, Frederick: Lost Enlightenment. Central Asia‘s Golden Age from the Arab Conquest to Tamerlane, Oxford 2013.

Witzens, Udo: Helden oder Henker. Die dunklen Seiten der Nationalhelden, Stuttgart 2022.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Feb 2024His2Go#145 - Das Bernsteinzimmer: die Geschichte hinter dem "achten Weltwunder"01:05:48

Das „achte Weltwunder“ aus Bernsteinen ist mit dem Tod des deutschen Kunsthistorikers Dr. Alfred Rohde im Dezember 1945 für immer verloren. Doch wie ist das einzigartige Kunstwerk entstanden? Weshalb dauert es 69 Jahre bis zu seiner Fertigstellung? Was hat das Bernsteinzimmer mit dem preußischen Königreich, dem russischen Zarenreich, Nazideutschland und der Sowjetunion zu tun? Und vor allem wann, wo und wie ist es verschwunden und was ist daraus geworden? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das historische Bernsteinzimmer gehen wir in dieser Folge nach.

Das Folgenbild zeigt das Bernsteinzimmer im Katharinenpalast (Autochrom aus dem Jahr 1917).

........

Hier gehts zum Quiz! Quiz2Go#8 - Geschichtsquiz zum Mitraten

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!


.......

NEU!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.



........

LITERATUR

Remy, Maurice Philip: Mythos Bernsteinzimmer, München 2003. 

Semjonowa, Natalja: Das Bernsteinzimmer: Ein Weltwunder kehrt zurück, Köln/Moskau 2003. 

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Feb 2024His2Go#146 - Rasputins Tod - Mythos und Wirklichkeit des "Zarenflüsterers"01:25:58

Als die Leiche Grigori Rasputins am 01. Januar 1917 aus der Newa gefischt wird, schaut die ganze Welt auf Sankt Petersburg. Wohl kaum jemandem wurden in den Jahren zuvor derart skandalöse und groteske Anschuldigungen zur Last gelegt wie ihm - dem Mystiker, Wanderprediger, Wunderheiler, Veführer und Zarenflüsterer. Ganz Russland erzählte sich, dass er ein Verhältnis mit der Zarin habe und dass auch Zar Nikolaus II. so in seinem Bann stehe, dass in Wirklichkeit Rasputin die Geschicke Russlands bestimme. An seine übernatürlichen Kräfte und seine Heiligkeit glauben ebensoviele Menschen wie an seine Verruchtheit und Bösartigkeit. Die wahre Person Rasputins ist spätestens mit seiner Ermordung hinter Legenden und Mythen kaum noch zu erkennen - aber durch sorgfältige Forschung ergibt sich heute ein klareres Bild...

Das Folgenbild zeigt eine Fotografie Rasputins aus dem Jahr 1916.

........

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

.......

QUIZ

Hier gehts zum Quiz mit Gewinnspiel! Quiz2Go#9 - Geschichtsquiz zum Mitraten

.......

NEU!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.



........

LITERATUR

Douglas Smith: Und Die Erde wird Zittern. Rasputin und das Ende der Romanows, Darmstadt 2017.

Ders.: Grigori Rasputin and the Outbreak of the First World War, in: Tony Brenton (Hrsg.): Was Revolution Inevitable? Turning Points of the Russian Revolution, Oxford 2017, 48-65.

Furhmann, Joseph T.: Rasputin: The Untold Story, Hoboken 2013.

Bazhanov, Evgeny: Transformation of Russia, in: Brix, Emil; Koch, Klaus; Vyslonzil, Elisabeth (Hrsg.): The Decline of Empires, Wien/München 2001, S. 60-87.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Mar 2024His2Go#147 - Wu Zetian: eine Konkubine wird zur ersten und einzigen Kaiserin Chinas01:14:58

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

.......

Wu Zetian, ursprünglich eine Konkubine, bricht durch geschickte Manöver und unerbittlichen Willen die traditionellen Schranken, um als erste und einzige Kaiserin in die chinesische Geschichte einzugehen. Ihre Regentschaft markiert eine Zeit tiefgreifender Veränderungen und hinterlässt ein ambivalentes Erbe, das bis heute diskutiert wird. Erfahrt in dieser Folge mehr über die Person Wu Zetian und ihren kometenhaften Aufstieg.

Das Folgenbild zeigt Wu Zetian (Künstler unbekannt).

.......

QUIZ

Hier gehts zum Quiz mit Gewinnspiel! Quiz2Go#9 - Geschichtsquiz zum Mitraten

.......

NEU!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.



........

LITERATUR

Clements, Jonathan: Wu. The Chinese Empress Who Schemed, Seduced and Murdered Her Way to Become a Living God, 2007.

Chia-lin PAO-TAO and Lily Xiao Hong LEE: Biographical Dictionary of Chinese Women. TANG THROUGH MING 618-1644, 2014.

Döringer, Heide-Renate: Der einzige weibliche Kaiser auf dem Drachenthron, 2020.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Mar 2024His2Go#148 - Der Tote, den niemand kannte: Der Somerton Man und sein Geheimnis01:08:58

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

.......

Am 01. Dezember 1948 wird ein toter Mann am Somerton Beach in Adelaide, Australien gefunden. Was zunächst aussieht, wie ein tragischer, aber gewöhnlicher Todesfall, nimmt jedoch bald bizarre Formen an: niemand kennt den Toten. Der Mann ist sehr gepflegt und äußerlich völlig unversehrt, doch bei ihm lässt sich keine einzige Form der Identifizierung finden. Er besitzt kein Portemonnaie, keinen Ausweis und selbst von seiner Kleidung sind die Etikette entfernt. Zunächst ist nur die lokale Polizei verwundert, doch als ein versteckter Zettel auftaucht, fragt sich bald ganz Australien: Wer war der Somerton Man?

.......

Das Folgenbild zeigt ein Foto der Leiche bei der Einbalsamierung.

.......

QUIZ

Hier gehts zum Quiz mit Gewinnspiel! Quiz2Go#9 - Geschichtsquiz zum Mitraten

.......

NEU!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

LITERATUR

Hier gibt es einen Artikel samt Fotos des "echten" Somerton Man.

Abbott, Dereck: Finding Somerton Man: How DNA, AI Facial Reconstruction, and Sheer Grit Cracked a 75-Year-Old Cold Case, in: IEEE Spectrum 60/4 (2023), 22-30.

 

Balint, Ruth: The Somerton Man. An Unsolved Mystery, in: Cultural Studies Review 16/2 (2010), 159-178.

Dean, Peter & Moss, Tristan (Hrsg.): Fighting Australia’s Cold War. The Nexus of Strategy and Operations in a Multipolar Asia, 1945–1965, Canberra 2021.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Mar 2024His2Go#149 - Das älteste Schlachtfeld Europas: Krieg im bronzezeitlichen Tollensetal 01:17:41

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

.......

Das älteste Schlachtfeld Europas liegt in Mecklenburg-Vorpommern, im idyllischen Tollensetal. In der Bronzezeit, vor über 3250 Jahren, haben hier vermutlich 4.000 Krieger um einen wichtigen Handelsknotenpunkt gekämpft. Als Hans-Dietrich und Ronald Borgwardt im Jahr 1996 dunkelbraune Knochen an der Uferkante der Tollense entdecken, ahnen sie noch nicht, dass Ihnen ein historischer Fund gelungen ist, der nicht nur ihr Leben verändern, sondern auch die Forschungen zur bronzezeitlichen Kriegsführung auf den Kopf stellen wird.

Das Folgenbild zeigt eine auf Rekonstruktion des Kampfgeschehens, die auf wissenschaftlichen Ergebnissen beruht, aber dennoch subjektiv bleibt. Es ist ein Gemälde von Künstler und Illustrator Karol Schauer. (Krüger, Joachim et al.: Tollensetal 1300 v.Chr. Das älteste Schlachtfeld Europas, Seite 88).

.......

QUIZ

Hier gehts zum Quiz mit Gewinnspiel! Quiz2Go#9 - Geschichtsquiz zum Mitraten

.......

NEU!

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.



........

LITERATUR

Krüger, Joachim et al. (2020): Tollensetal 1300 v.Chr. Das älteste Schlachtfeld Europas, in: Archäologie Deutschland, 19 2020, Darmstadt.

Lidke, Gundula (2016): Das bronzezeitliche Schlachtfeld im Tollensetal - Fehde, Krieg oder Elitenkonflikt?, in: Krieg. Eine archäologische Spurensuche, Darmstadt, Seite 337-346. Hier der Online-Artikel.

.........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

.........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Apr 2024His2Go#150 - Die Große Bibliothek von Alexandria01:17:26

WERBUNG

Du willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!

.....

Im 3. Jh. v. u. Z. entsteht in Alexandria ein Ort, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat und an dem alles bekannte Wissen gesammelt werden soll: die Große Bibliothek. Bald forschen, übersetzen, sammeln und kopieren hier die klügsten Köpfe ihrer Zeit. Die Bibliothek wird zur Legende und ihr Einfluss reicht weit über das ptolemäische Ägypten hinaus, auch dann noch, als es sie längst nicht mehr gibt. Denn ebenso spannend wie die Frage, wie die wohl berühmteste Bibliothek aussah und was sie beinhaltete, ist die Frage nach ihrem Untergang. Berichten zufolge ging sie in einem Flammenmeer unter, doch das ist nicht die ganze Wahrheit...

.....

Das Folgenbild zeigt eine Interpretation der Großen Bibliothek aus dem 19. Jahrhundert (O. von Corven).

.......

QUIZ

Hier gehts zum Quiz mit Gewinnspiel! Quiz2Go#9 - Geschichtsquiz zum Mitraten

.......

Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.


........

LITERATUR

Blumenthal, Elke; Schmmitz, Wolfgang: Bibliotheken im Altertum, Wiesbaden 2011.

El-Abbadi, Mostafa & Fathallah, Omnia Mounir (Hrsg.): What happened to the Ancient Library of Alexandria?, Leiden/Boston 2008.

König, Jason et. al.: Ancient Libraries: Cabridge 2013.

Nesselrath, Heinz-Günther: Das Museion und die Große Bibliothek von Alexandria, in: Tobias Georges et. al. (Hrsg.): Alexandria, Tübingen 2013, S. 65-89.

Rico, Christophe: The Destruction of the Library of Alexandria: a Reassessment, in: Christophe Rico & Anca Dan (Hrsg.): The Library of Alexandria: a cultural crossroads of the ancient world: proceedings of the second Polis Institute Interdisciplinary, S. 293-330.

........

UNTERSTÜTZUNG

Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!

Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.

Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.

........

COPYRIGHT

Music from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enhance your understanding of His2Go - Geschichte Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of His2Go - Geschichte Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data