
Hinduismus Podcast (Sukadev Bretz - Weisheit und Spiritualität)
Explore every episode of Hinduismus Podcast
Dive into the complete episode list for Hinduismus Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
20 Oct 2015 | Vishwaprem – kosmische Liebe | ||
Vishwaprem, auch geschrieben Vishvaprema, ist die allumfassende Liebe. Vishwaprema ist ein Sanskritbegriff bestehend aus zwei Sanskritwörtern: Das Adjektiv Vishwa heißt alles, universell, kosmisch, allumfassend. Prema bedeutet Liebe. Vishwaprema ist daher die allumfassende Liebe, die Liebe, die alles einschließt. https://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Ein spiritueller Aspirant entwickelt systematisch Vishwaprem, ein selbstverwirklichter Meister, ein Jivanmukta, hat Vishwaprem ganz natürlich. Wenn … „Vishwaprem – kosmische Liebe“ weiterlesen | |||
03 Nov 2015 | Yoga Sutra – Text des Yoga | ||
Yoga Sutra, auch geschrieben Yogasutra, ist der wichtigste Grundlagentext des Yoga. Sutra heißt Faden, Leitfaden. Sutra ist sowohl die Bezeichnung eines einzelnen Lehrsatzes als auch die Bezeichnung eines ganzen Werks, das aus einzelnen Sutras, Aphorismen, Leitsätzen, besteht. Das bekannteste Sutra für den Yoga ist das Yoga Sutra, ein Werk geschrieben von Patanjali Maharishi um Christi … „Yoga Sutra – Text des Yoga“ weiterlesen | |||
06 Oct 2016 | Siddhartha – derjenige, der etwas erreicht hat – Buddhismus Wörterbuch | ||
Siddhartha ist ein Sanskritwort und bedeutet, derjenige, der sein Ziel erreicht hat. Artha heißt Ziel. Siddha heißt unter anderem das Erreichen. Siddhartha ist daher derjenige, der sein Ziel erreicht hat. Siddhartha kann auch sein die Bezeichnung für einen Vollkommenen, einen spirituellen Meister, der das höchste Ziel, nämlich Moksha, die Befreiung, Erlösung, Erleuchtung, Gottverwirklichung, Selbstverwirklichung, erreicht … „Siddhartha – derjenige, der etwas erreicht hat – Buddhismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
06 Nov 2015 | Yoga – Vereinigung | ||
Yoga ist ein Übungssystem für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Was aber heißt das Wort Yoga? Das Sanskrit Wort Yoga heißt Verbinden, Verbindung, auch Anschirren. Yoga heißt auch Ausführen, Festmachen, Durchführung. Yoga heißt des weiteren Mittel, Weg, Art und Weise. Yoga ist damit zum einen der Zustand der Einheit, der Harmonie. Yoga ist aber auch … „Yoga – Vereinigung“ weiterlesen | |||
12 Dec 2014 | Mala – Gebetskette | ||
Das Sanskritwort Mala hat verschiedene Bedeutungen. Hier geht es um Mala mit zwei langen a. Mala mit langen Vokalen heißt Rosenkranz, Gebetskette, bestehend aus 108, 54 oder 27 Perlen. Höre einiges über den Gebrauch einer Japa Mala, wie du sie für die Mantra Meditation verwenden kannst. Es gibt einen anderen Vortrag über Mala mit zwei … „Mala – Gebetskette“ weiterlesen | |||
19 Nov 2015 | Aditi – Frei und ungbunden – Hinduismus Wörterbuch | ||
Aditi ist ein Sanskritwort und bedeutet frei und ungebunden. Aditi ist im Hinduismus die ursprüngliche Göttin, die Mutter der Götter, die deshalb Adityas genannt werden. Im Surya Namaskar, im Sonnengruß, wird Surya als Aditya verehrt, als der Sohn von Aditi, auch als derjenige, der frei und ungebunden ist. Aditi bedeutet auch Unendlichkeit. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Aditi findest … „Aditi – Frei und ungbunden – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
31 Oct 2015 | Yama – das Kontrollieren | ||
Yama ist die erste Stufe im Raja Yoga, erstes Anga im Yoga Sutra und bedeutet Ethik im Umgang mit anderen. Was aber bedeutet das Sanskritwort Yama? Es steht für Zügel, Zügelung, Beherrschung. Yama heißt Selbstkontrolle, Selbstbeherrschung sowie ethische Regel. Yama ist auch der Totengott, der mit verantwortlich ist für das Dharma und dafür, in welche … „Yama – das Kontrollieren“ weiterlesen | |||
19 Jan 2015 | Pandu – altindischer König | ||
Pandu spielt eine wichtige Rolle im Mahabharata. Erfahre in diesem Audio Vortrag einiges über diesen wichtigen König. Pandu war der Vater von Yudhishthira, Arjuna, Bhima, Sahadeva und Nakula. Diese fünf werden auch als Pandavas bezeichnet, weil sie seine Nachkommen sind. Erfahre hier in diesem Audio etwas über die Rolle, die Pandu im Mahabharata spielt. Dieser … „Pandu – altindischer König“ weiterlesen | |||
07 Nov 2015 | Yogi – Vollendeter | ||
Ein Yogi ist jemand, der das höchste Ziel von Yoga erreicht hat. Yoga heißt Einheit, Vereinigung. Wer die vollständige Einheit erfahren hat, der ist ein Yogi. In einem anderen Sinn ist Yoga die Bezeichnung für verschiedenste Übungen und Praktiken für Gesundheit, mehr Energie, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Erfahrung. So ist auch jeder, der Yoga übt, ein … „Yogi – Vollendeter“ weiterlesen | |||
22 Oct 2015 | Vivekananda – Freund der Unterscheidung | ||
Swami Vivekananda war einer der bedeutsamsten Yogameister der Neuzeit. Er war der erste indische Yogameister, der in großem Stil im Westen, also in Amerika und Europa, gelehrt hat. Was aber ist die Bedeutung des Sanskritwortes Vivekananda? Viveka heißt Unterscheidungskraft. Ananda heißt Freude und Wonne. Vivekananda ist also derjenige, der Freude an der richtigen Unterscheidungskraft hat. … „Vivekananda – Freund der Unterscheidung“ weiterlesen | |||
15 Jan 2015 | Omkara – die Silbe Om | ||
Omkara ist die heilige Silbe. Omkara, das ist das Symbol für Brahman, das Absolute. Om heißt – Om. Kara heißt Silbe, Verursacher. Omkara ist also die Silbe Om. Der Yoga Weise Patanjali sagt im Yoga Sutra, dass die Wiederholung von Om zur Erfahrung Ishwaras, Gottes führt, erleuchtete Innenschau ermöglicht und alle Hindernisse überwindet. Zahlreiche Schriften … „Omkara – die Silbe Om“ weiterlesen | |||
12 Jan 2015 | Pada – Fuß, Kapitel | ||
Pada ist ein Sanskritwort und bedeutet unter anderem Fuß, Kapitel, Teil. In Indien gibt es viel Bedeutung rund um Pada, den Fuß. Einerseits sind Füße unrein, weil man mit ihnen auf dem Boden geht. Andererseits werden die Füße von Gottheiten und Heiligen besonders verehrt und der Gesundheit der Füße wird besondere Bedeutung zugewiesen. Erfahre hier … „Pada – Fuß, Kapitel“ weiterlesen | |||
20 Jan 2017 | Yami – Zwillingsschwester von Yama – Sanskrit Wörterbuch | 00:01:02 | |
Yami ist die Zwillingsschwester von Yama, dem Totengott. Yami ist auch eine Bezeichnung für Yamuna, den Fluss der durch Delhi führt bzw. die Göttin des Yamuna Flusses. Erfahre mehr über die Bedeutung von Yami in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Yami, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort … „Yami – Zwillingsschwester von Yama – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
18 Apr 2016 | Krita Yuga – Goldenes Zeitalter – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Krita Yuga ist ein Name für das mythologische Goldene Zeitalter. Krita bedeutet gemacht, getan, insbesondere gut gemacht, gut getan, Wohltat. Krita Yuga ist also das Yuga, das Zeitalter, in dem alles gut gemacht, gut getan wird, in dem jeder Wohltaten ausführt. Krita Yuga ist das Ideal, nach dem Menschen streben. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Krita_Yuga findest du einen … „Krita Yuga – Goldenes Zeitalter – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
31 Oct 2016 | Treta Yuga – Name eines Zeitalter – Sanskrit Wörterbuch | ||
Treta Yuga, auch geschrieben Tretayuga, ist im Hinduismus die Bezeichnung eines der vier Yugas, Zeitalter. Treta bedeutet Dreiheit. Treta Yuga ist das Zeitalter der Dreiheiten. Warum Tretayuga Zeitalter der Triaden genannt wird, darüber erfahre in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Treta Yuga, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das … „Treta Yuga – Name eines Zeitalter – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
12 Dec 2014 | Manas – Denkorgan | ||
Manas ist ein Sanskritwort und bedeutet Denkorgan, Denkprinzip, Fühlen und Emotionen. Manas hat also verschiedene Bedeutungen je nach Kontext. Manchmal übersetzt man Manas einfach mit Herz. Seinen Geist zu kennen, kann sehr hilfreich sein, um glücklicher leben zu können. In diesem VortragsAudio bekommst du einige Tipps für einen besseren Umgang mit deinem Manas, deinem Geist, … „Manas – Denkorgan“ weiterlesen | |||
13 Jan 2017 | Vishvakarman – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Vishvakarma bedeutet allwirkend, allerschaffend. Vishvakarma ist auch der Name des Baumeisters der Götter, auch Vishvakarman genannt. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vishvakarma, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und mit Sukadev Bretz … „Vishvakarman – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
17 Jan 2017 | Vyakti – Offenbarung – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Vyakti bedeutet Offenbarung, Manifestation, die wahre Form. Was Vyakti im einzelnen heißen kann, darüber erfahre mehr in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Vyakti, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Audio Podcast von und … „Vyakti – Offenbarung – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
21 Nov 2015 | Airavata – Mythologischer Elefant – Hinduismus Wörterbuch | ||
Airavata ist ein Sanskritwort und bedeutet „vom Ozean erzeugt“. Airavata ist der Name des Elefanten von Indra. Er ist schneeweiß und majestätisch. Airavata ist aus dem Ozean gekommen, als die Devas und Asuras den Milchozean gequirlt haben. Airavata ist ein machtvoller Glücksbringer. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Airavata findest du einen umfangreichen Artikel zu Airavata, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden … „Airavata – Mythologischer Elefant – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
20 Jan 2015 | Pandit –Gelehrter | ||
Pandit ist ein Sanskritwort und heißt Gelehrter. Ein Pandit ist ein Schriftgelehrter, aber auch ein Experte auf seinem Gebiet. Ein Pandit kann ein Sanskritkenner sein, jemand der eine bestimmte Schrift sehr gut kennt, oder gar einen großen Überblick über alles Wissen hat. Natürlich reicht es nicht aus, Pandit zu sein. Vielmehr muss zum Wissen auch … „Pandit –Gelehrter“ weiterlesen | |||
07 Oct 2016 | Sindhu – Fluss, Strom, Ozean – Sanskrit Wörterbuch | ||
Sindhu ist ein Sanskritwort und bedeutet Fluss, Strom und Ozean. Sindhu ist aber auch die Bezeichnung für den Fluss Indus. Der Ausdruck Inder und Hindu kommt vom Wort Sindhu: Für die Griechen waren alle, die um den Sindhu, den Indus und dahinter lebten Inder. Das persische Wort für Sindhu ist Hindu. So waren die Hindus … „Sindhu – Fluss, Strom, Ozean – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
05 May 2016 | Mahadevi – Große Göttin – Beiname von Durga Devi – HInduismus Wörterbuch | ||
Mahadevi bedeutet Große Göttin. Mahadevi ist ein Beiname von Durga, auch Durgadevi genannt. Mahadevi ist der weibliche Aspekt von Shiva. Shiva wird als Mahadev bzw. Mahadevi bezeichnet. Daher ist seine Gemahlin Durga auch Mahadevi. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Mahadevi findest du einen umfangreichen Artikel zu Mahadevi, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und … „Mahadevi – Große Göttin – Beiname von Durga Devi – HInduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
11 Dec 2015 | Atithi Yajna – Opfer der Gastfreundschaft – Hinduismus Wörterbuch | ||
Athiti ist ein Gast, ein Reisender. In der Manu Smriti heißt es: Athiti Devo Bhavaha – Der Gast ist Gott geworden, oder auch: Der Gast sei dein Gott. Yajna heißt Opfer, aber auch Ritual, Verehrungsritual. Athiti Yajna ist das Opfer der Gastfreundschaft, das Ritual der Gastfreundschaft. Gottesverehrung geschieht nicht nur auf einem Altar, in einem … „Atithi Yajna – Opfer der Gastfreundschaft – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
11 Dec 2014 | Mandala – Rund, Kreisförmig | ||
Erfahre mehr über die Bedeutung von Mandala. Mandala ist ein Sanskritwort und heißt kreisförmig, rund. Mandala ist allgemein etwas Rundes. Auch eine Gesprächsrunde kann ein Mandala sein, ein rundes Grundstück ist Mandala. Mandala ist auch ein Kreis so wie in Deutschland ein Gebiet Kreis heißt. Besonders bekannt sind die Mandalas als kreisförmige Gemälde. Höre mehr … „Mandala – Rund, Kreisförmig“ weiterlesen | |||
22 Apr 2016 | Kumara – Kind, Junge, Sohn – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Das Sanskritwort Kumara, auf Hindi Kumar, bedeutet Kind, Junge und Sohn. Man spricht auch von den vier Kumaras, den vier Söhnen Brahmans, unter denen Sanatkumara eine besondere Bedeutung hat. Die vier Kumaras wurden von Shiva in seiner Form als Dakshinamurti unterwiesen und haben eine wichtige Sampradaya, spirituelle Tradition, begründet. Kumara steht auch für Subrahmanya bzw. … „Kumara – Kind, Junge, Sohn – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
28 Oct 2016 | Tithi – Stufe – Mondtag – Sanskrit Wörterbuch | ||
Tithi mit langem i bedeutet Stufe, und ist auch ein Mondtag. Vielleicht hast du schon von Krishna Janmashtami oder Vijaya Dashami oder Ekadashi gehört. Ashtami, Dashami und Ekadashi sind bestimmte Tithis. Was das genau ist, darüber erfahre in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Tithi, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden … „Tithi – Stufe – Mondtag – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
12 Dec 2015 | Atithisatkara – Gastfreundschaft – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Atithisatkara, auch geschrieben Atithi Satkara, ist ein Sanskritwort für Gastfreundschaft. Atithi ist der Gast, ein Reisender. Wörtlich heißt Atithi jemand, der ohne festen Zeitpunkt (Tithi) kommt. Satkara bedeutet freundliche Behandlung, auch Hochachtung, Ehrerbietung. Satkara kann auch heißen spirituelles Fest. Atithisatkara bedeutet also, einen Fremden mit Hochachtung und Ehrerbietung und großer Freundlichkeit behandeln, echte Gastfreundschaft also. … „Atithisatkara – Gastfreundschaft – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
12 Apr 2016 | Karmakshetra – Feld des Karma und des Handelns – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Karmakshetra ist ein Sanskritwort und bedeutet Feld des Karma, Feld des Handelns.Karmakshetra bedeutet etwas Ähnliches wie Karma Bhumi. Kshetra ist Feld, Kshetra ist auch Schlachtfeld. Mit dem Ausdruck Karmakshetra wird auch ausgedrückt, dass wir in dieser Welt wir uns auch bemühen müssen, auch mal kämpfen müssen, um auf dem spirituellen Weg voranzukommen. Erfahre in diesem … „Karmakshetra – Feld des Karma und des Handelns – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
30 Oct 2015 | Yajur Veda – einer der vier Veden | ||
Yajur Veda ist einer der Veden, in den üblichen Aufzählungen der zweite Veda. Yajur Veda besteht aus zwei Wörtern, Yajus und Veda. Veda heißt Wissen, Weisheit und bezieht sich auf die ältesten Weisheitsschriften der Welt. Yajus bedeutet religiöse Verehrung, Gottesverehrung, Hingabe, auch Opfer, Feueropfer. Es ist auch die Bezeichnung für ein heiliges Mantra. Yajur Veda … „Yajur Veda – einer der vier Veden“ weiterlesen | |||
03 Dec 2014 | Mahameru – grossartiger Weltenberg | ||
Erfahre mehr über Mahameru, den großartigen Weltenberg. Mahameru spielt in der indischen Mythologie immer wieder eine wichtige Rolle. Natürlich ist der eigentliche Name Meru. In Indien bekommt alles, was man für besonders großartig hält bzw. wem man besonderen Respekt geben will. Mehr zum Meru auch auf https://wiki.yoga-vidya.de/Meru. Anmerkung: Hier geht es um Mahameru der indischen … „Mahameru – grossartiger Weltenberg“ weiterlesen | |||
28 Apr 2016 | Lobha – Habgier, Gier, Begehrlichkeit – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Lobha bedeutet Gier und Habgier, auch die Ungeduld und die Verwirrung. Lobha ist etwas, von dem sich ein spiritueller Aspirant lösen soll. Zunächst gilt, es sich bewusst zu machen, wo man unter der Herrschaft von Lobha steht. Dann kann man sich davon lösen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Lobha findest du einen umfangreichen Artikel zu Lobha, mit vielen Erläuterungen, … „Lobha – Habgier, Gier, Begehrlichkeit – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
18 Jan 2015 | Panchagni – Fünffaches Feuer, Askese Übung | ||
Panchagni ist ein Sanskritwort und heißt fünffaches Feuer. Pancha heißt fünf. Agni heißt Feuer. Panchagni ist das fünffache Feuer. Panchagni heißt, 4 Feuer anzuzünden, sich in die Mitte zu setzen, und von oben noch die Sonne als fünftes Feuer auf sich scheinen zu lassen. Panchagni gilt als Tapas, als Askese. Panchagni wird heute kaum noch … „Panchagni – Fünffaches Feuer, Askese Übung“ weiterlesen | |||
07 Dec 2014 | Maheshwari – Grosse Herrin | ||
Maheshwari ist einer der Beinamen der göttlichen Mutter. Maheshwari besteht aus zwei Wörtern, aus Maha- groß und Ishwari – Göttin, Herrin. Maheshwari heißt also Große Göttin, Großartige Herrin. Maheshwari ist ein Beiname von Durga. Erfahre hier etwas mehr Hintergründe über die Bedeutung von Maheshwari, insbesondere über das Sanskritwort Maheshwari, seine Wortherkunft und Verwendung. Dies ist … „Maheshwari – Grosse Herrin“ weiterlesen | |||
16 Dec 2014 | ManuSmriti – Gesetzestexte | ||
Die Manu Smriti ist eine der Heiligen Schriften Indiens. Erfahre mehr darüber, was die Manu Smriti ist, welche Bedeutung sie im Kontext der indischen Spiritualität hat und was der Inhalt der Manu Smriti ist. Manu ist der mythologische Autor der Manu Smriti. Smriti heißt wörtlich „das Erinnerte“. Smriti steht für Überlieferung. Die Manu Smriti ist … „ManuSmriti – Gesetzestexte“ weiterlesen | |||
22 Apr 2016 | Kumari – junges Mädchen, Tochter – Hinduismus Wörterbuch | ||
Kumari ist ein Sanskritwort und bedeutet junges Mädchen, Tochter. Kumari ist die weibliche Form von Kumara bzw. Kumar. Kumara steht auch für Subrahmanya. Daher steht Kumari auch für jemand, die sich mit Gott verbunden fühlt und ewig jung in ihrer Hingabe, Freude und spirituellen Sehnsucht ist. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Kumari findest du einen umfangreichen Artikel zu Kumari, … „Kumari – junges Mädchen, Tochter – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
10 Jan 2015 | Nirvana – Verlöschen und Auflösung | ||
Nirvana ist im Buddhismus der Name für den höchsten Bewusstseinszustand, für die höchste Verwirklichung, die Befreiung. Auch die Bhagavad Gita und andere indische Schriften kennen den Ausdruck Nirvana bzw. Nirwana als Bezeichnung für den Zustand unendlichen Seins. Letztlich ist Nirvana das gleiche wie Nirodha: Sind alle Gedanken und Identifikationen verloschen und das Bewusstsein voll wach, … „Nirvana – Verlöschen und Auflösung“ weiterlesen | |||
27 Oct 2015 | Vyasa – Weiser | ||
Vyasa, auch genannt Veda Vyasa bzw. Vedavyasa, ist der Name eines der bedeutendsten indischen Schriftsteller und Rishis. Vyasa gilt als der Sammler der Veden, der Autor der Mahabharata, der Erzähler der Puranas, der Autor des Brahma Sutra. Was aber bedeutet das Sanskrit Wort Vyasa? Es hat vielfältige Bedeutungen. Vyasa heißt Sammler, Redakteur, Kompilator, aber auch … „Vyasa – Weiser“ weiterlesen | |||
09 Dec 2015 | Astika – gläubig, auf Gott ausgerichtet – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Astika ist jemand, der sein Leben auf Gott ausrichtet. Astika kann man auch übersetzen als fromm und gläubig. Höre hier, was Sukadev über Astika sagt. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Astika findest du einen umfangreichen Artikel zu Astika, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser … „Astika – gläubig, auf Gott ausgerichtet – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
17 Apr 2016 | Krishna Paksha – Die dunkle Monatshälfte – Jyotisha Wörterbuch | ||
Krishna bedeutet dunkel. Krishna ist auch der Name eines Avatars, einer Inkarnation, von Vishnu. Krishna als Sanskritwort bedeutet aber zunächst dunkel. Paksha bedeutet Mond. Krishna Paksha ist die Phase des abnehmenden Mondes im indischen Mond-Monat. Krishna Paksha beginnt mit dem Tag nach Vollmond und endet mit Neumond. Bestimmte Handlungen soll man besser in Shukla Paksha, … „Krishna Paksha – Die dunkle Monatshälfte – Jyotisha Wörterbuch“ weiterlesen | |||
11 Nov 2015 | Abhyanga – Salben, Ayurveda Öl Massage – Ayurveda Wörterbuch | ||
Abhyanga ist die Ayurveda Ölmassage. Abhyanga heißt wörtlich Salben, einreiben. Bei der Abhyanga Massage werden spezielle Öle verwendet, um Heilwirkungen zu erzeugen. Andere Ayurveda Massage Formen sind z.B. Mardhana, Garshan und Marma. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Abhyanga findest du einen umfangreichen Artikel zu Abhyanga, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der … „Abhyanga – Salben, Ayurveda Öl Massage – Ayurveda Wörterbuch“ weiterlesen | |||
18 Dec 2015 | Avidya Shakti – Kraft der Unwissenheit – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Avidya Shakti ist die Kraft der Unwissenheit. Du magst dich fragen: Was ist das überhaupt, die Kraft der Unwissenheit? Darüber erfährst du mehr in diesem Video. Avidya Shakti wird auch geschrieben Avidyashakti. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Avidya_Shakti findest du einen umfangreichen Artikel zu Avidya Shakti, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in … „Avidya Shakti – Kraft der Unwissenheit – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
04 May 2016 | Madri – Prinzessin von Madras – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Madri bedeutet Prinzessin von Madras. Madri war die zweite Frau von Pandu und damit die Mutter von Nakula und Sahadeva. Madri ist auch der Name einer Vielzahl von anderen bedeutenden Frauen und Heiligen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Madri findest du einen umfangreichen Artikel zu Madri, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in … „Madri – Prinzessin von Madras – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
26 Apr 2016 | Laksha – Zeichen, Mal, Ziel – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Laksha bedeutet Zeichen, Mal und Ziel. Laksha kann auch bedeuten das Konzentrationsobjekt. In der Meditation kann man sich auf sein Ziel, die Gottverwirklichung konzentrieren. Dann ist das Laksha, das Ziel. Man kann sich auch auf ein Symbol, Laksha, konzentrieren. Manchmal spricht man auch von Lakshana. Laksha kommt ursprünglich von der Wurzel Lag, etwas fest heften. … „Laksha – Zeichen, Mal, Ziel – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
16 Nov 2015 | Adhyaropa – Projektion – Vedanta Lexikon | ||
Adhyaropa bedeutet Projektion, die Zuschreibung einer Eigenschaft, die das Objekt nicht hat. Adhyaropa kommt von Adhi und Aropa. Aropa heißt das Aufladen auf etwas anderes, etwas auf etwas anderes stellen. Aropa kann auch heißen das Darüberlegen. Adhi ist das, was sich darauf bezieht. Adhyaropa bedeutet also die falsche Zuschreibung einer Eigenschaft, die das betreffende Objekt … „Adhyaropa – Projektion – Vedanta Lexikon“ weiterlesen | |||
16 Dec 2014 | Mantra Drashtra – Seher eines Mantras | ||
Mantra Drashtri, auch Mantra Drasha, Mantradrashtri, Mantradrashta genannt, ist der Rishi eines Mantras. Mantra ist eine mystische Klangsilbe, ein mystisches Wort, eine Klangenergie, ein energieaufgeladener Satz. Mantras entsprechen den kosmischen Energien. Der Rishi, der Seher, der das Mantra in der Meditation erfahren hat, ist der Mantra Drashtri. Was das alles genau heißt, darüber erfahre in … „Mantra Drashtra – Seher eines Mantras“ weiterlesen | |||
12 Oct 2016 | Stupa – Schopf; Heiligtum der Buddhisten – Sanskrit Wörterbuch | ||
Stupa ist ein Sanskritwort und bedeutet zunächst Schopf, Haarbüschel. Stupa ist auch der Hauptbalken eines Hauses. Es gibt eine Art buddhistisches Heiligtum, die als Stupa bezeichnet wird. Auch Heiligtümer der Jaina werden als Stupa bezeichnet. Buddhistisches und jainistischer Stupa steht insbesondere als Grabdenkmal, oft mit Reliquien. Stupa als Heiligtum war früher kuppelförmig und sah aus … „Stupa – Schopf; Heiligtum der Buddhisten – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
11 Jan 2015 | Nivritti Marga – Weg der Entsagung | ||
Nivritti Marga ist der Weg der Entsagung, der Weg des Mönches, der weg der Nonne. Nivritti ist das monastische Leben. Es gibt 2 Hauptwege zur Erleuchtung, Pravritti Marga, der Weg des Berufs- und Familienlebens, und Nivritti Marga, der Weg der Entsagung. https://wiki.yoga-vidya.de/Nivritti_Marga. Nivritti Marga ist der Weg des Sannyasis, des Swamis. Erfahre hier mehr über … „Nivritti Marga – Weg der Entsagung“ weiterlesen | |||
19 Jan 2015 | Panchakshara Mantra – Om Namah Shivaya | ||
Panchakshara Mantra heißt fünfsilbiges Mantra und ist das Om Namah Shivaya. Pancha heißt fünf. Akshara heißt Silbe. Mantra heißt Segenswort, Wort der Kraft, Klangenergie. https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Artikel/Mantras.html. Panchakshara Mantra bezieht sich insbesondere auf das Mantra Om Namah Shivaya. Eigentlich sind die fünf Silben Na, Mah, Shi, Va, Ya. Das Om wird noch vorne weg gestellt. Mehr zum … „Panchakshara Mantra – Om Namah Shivaya“ weiterlesen | |||
30 Apr 2016 | Lokapala – Weltenhüter – Hinduismus Wörterbuch | ||
Lokapala ist der Weltenhüter, der Beschützer der Welt. Auf gewisse Weise ist Gott Lokapala. Als Lokapala wird aber auch eine Gruppe von Engeln, von Himmelswesen bezeichnet. Man kann die Lokapalas auch als Schutzengel, als Schutzgottheiten bezeichnen. Lokapala, auf Hindi auch Lokpala bzw. Lokpal, kann auch ein anderer Name sein für Dikpala, also Hüter der Himmelsrichtungen. … „Lokapala – Weltenhüter – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
12 Jan 2015 | Nishkama Karma – Uneigennütziges Dienen | ||
Nishkama Karma Yoga ist der Yoga des uneigennützigen Dienens https://wiki.yoga-vidya.de/Nishkama_Karma. Kama heißt Wunsch. Karma heißt unter anderem Handeln. Nishkama heißt wunschlos, ohne Eigennutzen. Nishkama Karma ist also uneigennütziges Handeln, wunschloses Handeln. Nishkama Karma ist ein Aspekt von Karma Yoga, dem Yoga des Handelns. Der andere Aspekt ist verhaftungslos handeln, Gleichmut in Erfolg und Misserfolg https://www.yoga-vidya.de/karma.html. … „Nishkama Karma – Uneigennütziges Dienen“ weiterlesen | |||
15 Oct 2016 | Surya Namaskar – Sonnengruß – Sanskrit Wörterbuch | ||
Erfahre hier über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Suryanamaskara. Dies ist kein Übungsvideo, auch keine Anleitung zur Hatha Yoga Übung Surya Namaskar. Vielmehr erfährst du in diesem Video, was Surya Namaskar vom Sanskrit her bedeutet. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Surya Namaskar, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in … „Surya Namaskar – Sonnengruß – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
18 Dec 2014 | Matsyendranath – Begründer-des-HathaYoga | ||
Matsyendrasana ist eine der wichtigsten Yoga Asanas, Yoga Übungen. Was aber bedeutet das Sanskritwort Matsyendrasana überhaupt? Darum geht es in diesem VortragsAudio. Dies ist also keine Übungsanleitung zu einer Yoga Übung, sondern ein Kurzvortrag zum Sanskritwort Matsyendrasana. Asana heißt Stellung, Sitzhaltung. Matsya heißt Fisch. Indra heißt Herr und ist der oberste der Götter. Matsyendra ist … „Matsyendranath – Begründer-des-HathaYoga“ weiterlesen | |||
13 Apr 2016 | Ketu – Leuchte, Strahlender – Jyotisha Wörterbuch | ||
Ketu spielt in der indischen Astrologie eine besondere Rolle. Ketu ist der indischen Astrologie, Jytisha, der absteigende Mondnoten, auch als Drachenschwanz bezeichnet. Er gehört auch zu den Schattenplaneten, denn er wird in Jyotisha wie ein Planet behandelt. Was aber bedeutet das Wort Ketu? Ketu kommt von Ka, Leuchten, Strahlen. Ketu bedeutet also Licht, Leuchte, strahlend, … „Ketu – Leuchte, Strahlender – Jyotisha Wörterbuch“ weiterlesen | |||
15 Dec 2014 | Manu – Mensch und Gesetzesgeber | ||
Erfahre über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Manu. Das Sanskritwort Manu hat vielfältige Bedeutung. Zunächst heißt Manu Mensch. Manu kann auch heißen der erste Mensch, ähnlich wie Adam. Dann ist Manu aber auch eine Wesenheit, die über eine Epoche der Menschheitsgeschichte wacht, der Herrscher eines Manvantaras, eines Zeitalters. Und dann gibt es noch die Manu … „Manu – Mensch und Gesetzesgeber“ weiterlesen | |||
13 Jan 2015 | Moha – Verblendung | ||
Moha ist ein Sanskritwort und heißt Verblendung. Moha ist ein Wort, das gerade im Jnana Yoga, im Vedanta Kontext gebraucht wird. Moha führt dazu, dass man vergisst, wer man wirklich ist. Moha heißt auch Betörung und führt dazu, dass man vergisst, was man sich vorgenommen hat. Wegen Moha tun Menschen Sachen, die sie bei klarem … „Moha – Verblendung“ weiterlesen | |||
08 Nov 2015 | Yudhishthira – rechtes Verhalten – einer der fünf Pandavas | ||
Yudhishthira ist eine der Hauptpersonen im großen indischen Epos Mahabharata. Yudhishthira ist der älteste der Pandavas, ein besonders rechtschaffener König. Was aber bedeutet das Wort Yudhishthira? Yudh kann heißen kämpfen, sich bemühen. Yudhi heißt Kampf, Bemühung. Sthira heißt beständig, fest, ruhig, ausdauernd. Yudhishthira ist also jemand, der im Kampf, in der Bemühung fest, beständig, ruhig … „Yudhishthira – rechtes Verhalten – einer der fünf Pandavas“ weiterlesen | |||
25 Oct 2016 | Tandava – Tanz – Sanskrit Wörterbuch | ||
Tandava bedeutet Tanz. Tandava ist insbesondere auch die Bezeichnung für den Kosmischen Tanz Shivas. Erfahre mehr über Shiva Tandava, den Kosmischen Tanz Shivas, in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Tandava, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit … „Tandava – Tanz – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
13 Oct 2016 | Sudarshana Chakra – Diskus von Vishnu – Sanskrit Wörterbuch | ||
Sudarshana Chakra ist der Diskus von Vishnu. Sudarshana Chakra ist eines der vier Attribute, die Vishnu in seinen vier Händen trägt. Sudarshana Chakra, auch geschrieben Sudarshanachakra, wird meistens als Diskus übersetzt. Wörtlich heißt Sudarshana Chakra „das Rad, das schön anzuschauen ist“. Chakra heißt Rad. Darshana heißt Schau, anzuschauen. Su heißt gut, schön. Was Sudarshana Chakra … „Sudarshana Chakra – Diskus von Vishnu – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
20 Jan 2015 | Parabrahman – das Höchste, das Absolute | ||
Parabrahman ist eine der vielen Bezeichnungen für das Höchste, das Absolute. Das Sanskritwort Parabrahman besteht aus zwei Wörtern, Para und Brahman. Brahman, ist das Absolute. Para ist das Höchste. Erfahre hier einiges über die Bedeutung von Parabrahman. Dieser Vortrag über Parabrahman von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Vedanta-Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta . Willst … „Parabrahman – das Höchste, das Absolute“ weiterlesen | |||
29 Oct 2015 | Yajnavalkya – Weiser | ||
Yajnavalkya ist der Name eines sehr wichtigen Weisen, eines Rishis in der Zeit der Veden. Yajnavalkya spielt in mehreren Upanishaden eine sehr wichtige Rolle. Er hat auch eine Smriti geschrieben, die Yajnavalkya Smriti, also ein Gesetzbuch, in dem beschrieben wird, wie eine spirituell und ethisch ausgerichtete Gesellschaft funktionieren kann und wie ein spiritueller Aspirant sich … „Yajnavalkya – Weiser“ weiterlesen | |||
08 Dec 2014 | Mahavira – Grosser Held | ||
Mahavira ist ein Name von Hanuman. Mahavira ist auch der Name eines der Tirthankas, Meister, des Jainismus. Hier erfährst du, was Mahavira als Sanskrit Wort bedeutet – und du erfährst ein paar Fakten über die berühmtesten Namensträger des Namens Mahavira. Mahavira heißt großer Held, jemand von großer Kraft. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, … „Mahavira – Grosser Held“ weiterlesen | |||
02 May 2016 | Madhvacharya – Lehrer der dualistischen Gottesvorstellung – Hinduismus Wörterbuch | ||
Madhvacharya ist der Lehrer Madhva. Acharya heißt Lehrer. In früheren Zeiten war ein Acharya jemand, der eine bestimmte Lehrmeinung entwickelt hat, auf die sich dann andere beziehen. Die großen Acharyas des indischen Mittelalters waren Shankaracharya, Madhvacharya, Nimbarkacharya und Ramanujacharya. Madhvacharya war ein Philosoph der Dualität, Dwaita Vedanta, der also davon ausgeht, dass Gott und Welt … „Madhvacharya – Lehrer der dualistischen Gottesvorstellung – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
13 Dec 2014 | Mandir – Tempel Haus | ||
Erfahre mehr über die Bedeutung des Sanskrit Wortes Mandir bzw. Mandira. Ein Mandir ist zunächst ein Haus. Ein Mandir ist insbesondere auch ein Gotteshaus, also ein Tempel. Es gibt verschiedene Mandire bzw. Mandiras. Erfahre darüber etwas in diesem Kurzvortrag zum Sanskrit Wort Mandira, Hindi Mandir. Dieser Vortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga … „Mandir – Tempel Haus“ weiterlesen | |||
29 Oct 2016 | Totaka – Schüler von Shankara – Sanskrit Wörterbuch | ||
Totaka, auch genannt Trotaka, war einer der vier Hauptschüler von Shankaracharya. Totaka als Sanskrit Adjektiv heißt streitsüchtig, unverträglich. Warum der Meisterschüler Totaka so genannt wurde – wer weiß. Erfahre einiges über Totaka als Meisterschüler und auch das Adjektiv Totaka in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Totaka, mit vielen … „Totaka – Schüler von Shankara – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
17 Dec 2015 | Avidyamaya – Täuschung der Unwissenheit – Vedanta Wörterbuch | ||
Avidyamaya, auch geschrieben Avidya Maya, kann heißen die Täuschung der Unwissenheit. Avidyamaya kann auch heißen „gemacht aus Unwissenheit“. Wird Maya geschrieben mit zwei kurzen a, dann bedeutet Maya bzw. maya gemacht aus. Wird Maya geschrieben mit zwei langen A, dann bedeutet Maya Täuschung, Illusion, auch göttliche Zauberkraft. Viele unserer Überzeugungen sind Avidya Maya, gemacht aus … „Avidyamaya – Täuschung der Unwissenheit – Vedanta Wörterbuch“ weiterlesen | |||
16 Apr 2016 | Krishna Chaitanya – Dessen Bewusstsein stets bei Krishna ist – Hinduismus Wörterbuch | ||
Krishna Chaitanya ist der Name eines der größten Heiligen in Indien. Er lebte im 16. Jahrhundert und lehrte Krishna Bhakti, Hingabe an Krishna und auch an Radha. Das Sanskritwort Krishnachaitanya bedeutet derjenige, dessen Bewusstsein bei Krishna ist. Erfahre mehr über Krishna Chaitanya in diesem Videovortrag. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Krishna findest du einen umfangreichen Artikel zu Krishna, mit … „Krishna Chaitanya – Dessen Bewusstsein stets bei Krishna ist – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
05 Dec 2015 | Arunachala – Heiliger Roter Berg – Indien Wörterbuch | ||
Neben dem Himalaya ist Arunachala einer der heiligsten Berge Indiens. Arunachala ist ein wichtiger Pilgerort in Tamil Nadu. Arunachala ist bekannt geworden in Yoga Kreisen durch Ramana Maharshi, der seinen Ashram auf Arunachala hatte. Was aber bedeutet das Sanskrit Wlrt Arunachala? Aruna heißt Mörgenröte, rötlich, rotorange. Achala heißt unter anderem Berg. So ist Arunachala der … „Arunachala – Heiliger Roter Berg – Indien Wörterbuch“ weiterlesen | |||
12 Dec 2015 | Atma Bodha – Erwachen zum Selbst – Vedanta Wörterbuch | ||
Atma Bodha, auch geschrieben Athma Bodha, bedeutet „Erwachen zum Selbst“, auch Erkenntnis des Selbst, Selbstverwirklichung. Atma heißt Selbst, Seele, wahres Bewusstsein. Im Vedanta wird Atma als Begriff für das wahre Selbst verwendet. Bodha heißt das Verstehen, Erkennen, Aufwachen. Bodha kann auch heißen das Erwecken und das Bekanntmachen. Bodha ist also ein vieldeutiger Begrifff. Atmabodha ist … „Atma Bodha – Erwachen zum Selbst – Vedanta Wörterbuch“ weiterlesen | |||
15 Jan 2015 | Om – heilige Silbe Brahmans | ||
Om ist die heilige Silbe. Om ist Symbol für Brahman, das Absolute. Der Yoga Weise Patanjali sagt im Yoga Sutra, dass die Wiederholung von Om zur Erfahrung Ishwaras, Gottes führt, erleuchtete Innenschau ermöglicht und alle Hindernisse überwindet. Zahlreiche Schriften sprechen über Om, darunter die Mandukya Upanishad und die Bhagavad Gita. Mehr über Om erfährst du … „Om – heilige Silbe Brahmans“ weiterlesen | |||
16 Oct 2016 | Sushruta – Ayurveda Autor – Sanskrit Wörterbuch | ||
Sushruta ist der Name eines der wichtigsten Autoren im klassischen Ayurveda. Sushruta hat eines der Grundlagenwerke zum Ayurveda, nämlich Sushruta Samhita, geschrieben. Erfahre hier, was das Wort Sushruta bedeutet vom Sanskrit her, wer Sushruta war, was die Bedeutung von Sushruta ist, und was alles im Sushruta Samhita steht. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen … „Sushruta – Ayurveda Autor – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
26 Apr 2016 | Lalana – Liebkosen, Zärtlichkeit, Ermutigen – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Lalana als Adjektiv von Lala bedeutet spielerisch, verspielt. Lalana als Substantiv bedeutet Spiel, auch Liebkosen. Lalana kann auch heißen Ermutigen, Zureden, also das freundliche Zureden. Und Lalana bedeutet auch Frau und mystisches Wesen. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Lalana findest du einen umfangreichen Artikel zu Lalana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in … „Lalana – Liebkosen, Zärtlichkeit, Ermutigen – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
11 Apr 2016 | Kendra – Hauptsitz, Zentrum, Kreis – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Kendra ist eines der Wörter, welches ein Yoga Zentrum, einen Yoga Ashram bezeichnen kann. Kendra heißt wörtlich Kreis, Zentrum, auch Hauptsitz. Ein Ort, an dem Yoga praktiziert wird, ist Kendra. Letztlich ist Kendra ein Wort, das dem Wort Zentrum am nächsten kommt. Ein Yoga Center, ein Yoga Zentrum, wäre ein Yoga Kendra. Wenn eine Yoga … „Kendra – Hauptsitz, Zentrum, Kreis – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
19 Oct 2015 | Vishwamitra – Freund der ganzen Welt | ||
Vishwamitra, auch geschrieben Vishvamitra, ist der Freund der ganzen Welt. Vishva heißt Welt, alle, Universum, Mitra bedeutet Freund. Vishvamitra ist daher der Freund der ganzen Welt. Vishvamitra ist auch der Name eines Rishis, der in den Veden, im Ramayana und im Yoga Vasishtha eine wichtige Rolle spielt. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, lies auch … „Vishwamitra – Freund der ganzen Welt“ weiterlesen | |||
01 Nov 2015 | Yantra – geomentrische Figur – Form | ||
Yantra ist eine geometrische Figur mit spiritueller Kraft. Yantra ist ein abstraktes Symbol für eine Gottheit, einen Aspekt Gottes, für eine Kraft. Wörtlich bedeutet Yantra Werkzeug, Zügel, Intstrument, Maschine, Hilfsmittel, Segel und Ruder. Yantra ist auch ein Mittel zur Zügelung, zur Beherrschung. Yantra ist häufig auch einfach ein Amulett mit magischen Kräften. Am besten übersetzt … „Yantra – geomentrische Figur – Form“ weiterlesen | |||
20 Nov 2015 | Aindri – zu Indra gehörend – Hinduismus Wörterbuch | ||
Aindri ist ein Sanskritwort und bedeutet zu Indra gehörig. Aindri ist auch ein Beiname von Arjuna. Aindri heißt auch Sohn von Indra und ist daher auch ein Ehrenname für alle, die man für großartig hält. Als Aindri wird auch die Kraft von Indra bezeichnet, auch die Frau von Indra kann als Aindri bezeichnet werden. Auf … „Aindri – zu Indra gehörend – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
29 Oct 2016 | Tithi – Fester Zeitpunkt – ein Tag im Mondkalender – Sanskrit Wörterbuch | ||
Tithi ist ein fester Zeitpunkt. Tithi heißt etwas Festes. Im Mondkalender bzw. in der indischen Astrologie ist Tithi die Bezeichnung einer Mondphase. Jeder Tag im Mondkalender ist eine bestimmte Tithi. Was das alles heißt – darüber erfahre in dieser Podcast-Sendung. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Tithi, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden … „Tithi – Fester Zeitpunkt – ein Tag im Mondkalender – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
28 Oct 2015 | Yadava – Nachkomme Yadus | ||
Yadava ist die Bezeichnung eines Volksstammes, in den Krishna hereingeboren wurde. Deshalb wird Krishna auch Yadava genannt, so ähnlich wie jemand, der in Deutschland geboren wurde, auch Deutscher genannt werden kann. Die Yadavas sind Nachkommen von Yadu. Dieser war ein großer König, sein Königreich wurde auch Yadu genannt. Daher die Ableitung Yadava. Lies auch nach … „Yadava – Nachkomme Yadus“ weiterlesen | |||
15 Dec 2015 | Atmarama – Freude des Selbst – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Atmarama bedeutet Freude des Selbst. Atmarama bedeutet auch „derjenige, der sich am höchsten Selbst erfreut“. Atmarama ist auch die Bezeichnung eines Heiligen, eines Jnani: Er hat sein wahres Selbst, Atman, verwirklicht. Aus Atma zieht er Rama, Freude. Ein Atmarama zieht all seine Freude aus dem Selbst, er braucht nichts Äußeres. Ein Atmarama strahlt diese Freude … „Atmarama – Freude des Selbst – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
16 Dec 2014 | Mara – Liebesgott | ||
Mara ist ein Name für den indischen Liebesgott, für Kamadeva. Mara ist auch der Name für einen Dämonen, der insbesondere auch Buddha in Versuchung geführt hat. Und Mara ist auch das Mantra, durch welches der Sünder Ratnakar zum Rishi Valmiki wurde – da aus MaraMaraMara RamaRamaRama wurde. Erfahre in diesem kurzen Audio, was das Sanskritwort … „Mara – Liebesgott“ weiterlesen | |||
18 Nov 2015 | Adishankara – Usprünglicher Shankara – Vedanta Wörterbuch | ||
Adishankara ist eine Bezeichnung für den ursprünglichen Shankara, Shankaracharya, der ca. um 800 n.Chr. gelebt hat. Adishankara heißt „der ursprüngliche Shankara“. Die Nachfolger von Shankara bzw. Shankaracharya als Leiter der vier von ihm gegründeten Maths (Klöster) werden nämlich auch als Shankar bzw. Shankaracharya bezeichnet. Der ursprüngliche Shankara, derjenige der Kevala Advaita Vedanta populär gemacht hat, … „Adishankara – Usprünglicher Shankara – Vedanta Wörterbuch“ weiterlesen | |||
29 Oct 2015 | Yajna – Opfer, Ritual | ||
Yajna ist das Feueropfer, das Feuerritual, das klassische Ritual der Veden. Veda ist aber auch ganz allgemein jede Art der Verehrung, der Hingabe, des Lobpreisens, der Gottesverehrung, jede Art von Ritual. Krishna sagt in der Bhagavad Gita, dass ein Aspirant, ein Sadhaka Yajna, Tapas und Dana ausführen sollte, also Gottesverehrung, spirituelle Praxis und uneigennütziges Dienen. … „Yajna – Opfer, Ritual“ weiterlesen | |||
11 Oct 2016 | Stri – Frau, Gattin – Sanskrit Wörterbuch | ||
Stri ist ein Sanskritwort für Frau, Ehefrau, Gattin. Stri ist der Gegenpol zu Pati, Ehemann. Stri und Pati zusammen sind das Ehepaar. Erfahre mehr über die Bedeutung des Sanskritwortes Stri in diesem Vortragsvideo. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Stri, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift … „Stri – Frau, Gattin – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
01 Nov 2016 | Trilochana – Drei Augen habend – Sanskrit Wörterbuch | ||
Trilochana ist einer der Beinamen von Shiva. Trilochana bedeutet „drei Augen habend“. Warum Shiva als Trilochana bezeichnet wird und was es mit dem dritten Auge auf sich hat, darüber höre in diesem Vortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Trilochana, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift … „Trilochana – Drei Augen habend – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
03 May 2016 | Madhva – Name eines Philosophen der Vaishnava Tradition – Vaishnavismus Wörterbuch | ||
Madhva ist der Name eines großen indischen Philosophen und Heiligen. Madhva war ein Vaishnava, ein Krishna Bhakta. Er lehrte Dwaita Vedanta, also dualistischen Vedanta. Madhva kommt vom Sanskritwort Madhava, welches einer der Namen von Krishna und Vishnu ist. Madhva lebte um 1300 herum, manche Quellen sagen 1238-1317 n.Chr. Auf https://wiki.yoga-vidya.de/Madhva findest du einen umfangreichen Artikel … „Madhva – Name eines Philosophen der Vaishnava Tradition – Vaishnavismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
21 Oct 2015 | Vittala – Form Vishnus | ||
Vittala ist einer der vielen Namen von Vishnu. Vittala wird auch geschrieben Vitthala, Vitala und Vithala. Es ist ein Name in der indischen Sprache Marathi. Vitthala, Vithoba und Panduranga sind alle Namen von Vishnu, die in Maharashtra, in Karnataka, Goa und Andhra Pradesh verwendet werden. Vittala wird besonders verehrt in Pandharpur. Es gibt verschiedene Herleitungen … „Vittala – Form Vishnus“ weiterlesen | |||
27 Oct 2016 | Tat Sat – Das ist, das Sein – Sanskrit Wörterbuch | ||
Tat Sat, auch Om Tat Sat oder Hari Om Tat Sat ist eine Formel, die gerne am Ende von Texten und von Vorträgen, Lesungen verwendet wird. Tat heißt „Das“. Sat heißt „die Wahrheit“. Tat Sat – möge das zur Wahrheit führen. Tat Sat – so ist die Wahrheit. Man kann sagen, dass Tat Sat und … „Tat Sat – Das ist, das Sein – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
30 Nov 2015 | Annapurna – Die voller Nahrung ist, die Göttin – Hinduismus Wörterbuch | ||
Annapurna ist ein Name der Göttlichen Mutter, der Göttin. Annapurna ist insbesondere ein Name von Durga bzw. Parvati. Es gibt die berühmte Darstellung der Göttin Annapurna, die Shiva Nahrung gibt. Shiva ist unter anderem der ewige Bettelmönch. Annapurna ist diejenige, die Nahrung in Fülle gibt. So sind wir letztlich auf dieser Erde besitzlose Bettler – … „Annapurna – Die voller Nahrung ist, die Göttin – Hinduismus Wörterbuch“ weiterlesen | |||
14 Oct 2016 | Sumitra – Guter Freund – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Sumitra ist ein Sanskritwort und bedeutet guter Freund. Su bedeutet gut. Mitra bedeutet Freund. In Mitra steckt auch Maitri, Liebe, Mitgefühl. Sumitra ist also ein guter Freund, jemand, mit dem man in Liebe und Mitgefühl verbunden ist. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Sumitra, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort … „Sumitra – Guter Freund – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
07 Nov 2015 | Yoni – Mutterschoß | ||
Yoni ist ein Sanskritbegriff mit vielfältiger Bedeutung. Yoni heißt ursprünglich Mutterschoße, Gebärmutter. Yoni ist auch die Bezeichnung aller weiblichen Geschlechtsorgane, insbesondere auch der Vagina, der Scheide. Yoni steht auch als Symbol der weiblichen Energie, der Göttin, der schöpferischen Kraft. Yoni ist auch die Bezeichnung für Symbole der Göttlichen Mutter. In einem weiteren Sinn bedeutet Yoni … „Yoni – Mutterschoß“ weiterlesen | |||
09 Nov 2015 | Yuga – Zeitalter | ||
Yuga ist ein Sanskritbegriff und bedeutet in erster Linie Zeitalter. Yuga kann auch heißen Team, Paar, Generation, astronomischer Zyklus. Im Yoga Kontext wird Yuga meist als Begriff der Zeitalter verwendet. Es gibt 4 Yugas: Krita Yuga, auch Satya Yuga genannt, das Goldene Zeitalter; Treta Yuga; Dvapara Yuga; Kali Yuga. Nach der Theorie der 4 Yugas … „Yuga – Zeitalter“ weiterlesen | |||
01 Nov 2015 | Yamuna – Fluss in Nordindien | ||
Yamuna ist der Name eines Flusses in Nordindien, der in Triveni, in Allahabad, in die Ganga, den Ganges fließt. Yamuna ist dem Krishna und Vishnu heilig: Krishna verbrachte seine Kindheit in Vrindavan an den Ufern der Yamuna, auch Jumna oder Yamni geschrieben. Yamuna ist die Schwester von Yama, dem Totengott. Erfahre hier einiges über Yamuna … „Yamuna – Fluss in Nordindien“ weiterlesen | |||
05 Dec 2014 | Maharishi – Grosser Weise | ||
Was ist ein Maharishi? Was bedeutet das Sanskrit Wort Maharishi? Darum geht es in diesem Vortrag. Im alten Indien, zur Zeit der Upanishaden, gab es die Rishis, die Seher. Es gibt dabei die Sanskrit Ausdrücke Rishi, Maharishi, Rajarishi, Brahmarishi. Hier erfährst du etwas mehr über Rishi und Maharishi. Heutzutage gibt es ja einige Meister, die … „Maharishi – Grosser Weise“ weiterlesen | |||
25 Oct 2015 | Vritti – Bewegung, Aktion, Gedanke | ||
Vritti ist ein Sanskritwort, das im Yoga Kontext meist als Gedanke, Gedankenwelle, übersetzt wird. Vritti kommt von Vritta, in Bewegung gesetzt, geschehen, passiert, auch werden, abgeschlossen. Vritti selbst hat vielfältige Bedeutung. Es kann z. B. Rollen, Herunterrollen bedeuten oder es kann ein Lebensstil, Verhalten, Betragen sein. Vritti steht auch für Beruf, Wesen, Zustand und für … „Vritti – Bewegung, Aktion, Gedanke“ weiterlesen | |||
11 Nov 2015 | Abhisheka – Salben, Benetzen – Bhakti Yoga Wörterbuch | ||
Abhisheka ist ein Sanskritwort und bedeutet Salben, Benetzen, Befeuchten, Übergießen. Eng verwandt mit Abhisheka ist Abhyanga, die Abhyanga Massage, die Ölmassage im Ayurveda. Abhisheka im Yoga Kontext ist ein Teil der Puja, der ritüllen Verehrung Gottes. Abhisheka in einer Puja bedeutet, die Murti, die Götterfigur, mit Wasser, Milch (Reismilch) und/oder anderen Flüssigkeiten zu übergießen. Abhisheka … „Abhisheka – Salben, Benetzen – Bhakti Yoga Wörterbuch“ weiterlesen | |||
09 Oct 2016 | Sphatika – Kristall – Sanskrit Wörterbuch | ||
Sphatika ist das Sanskritwort für Bergkristall. Bergkristall gilt als der Shakti heilige. Sphatika gilt als geronnenes Wasser, gilt daher als Symbol des weiblichen. Es gibt Sphatika Murtis, die als besonders machtvoll gelten. Erfahre meh über die Bedeutung von Sphatika in diesem Kurzvortrag. Im Yoga Vidya Wiki findest du einen umfangreichen Artikel zu Sphatika, mit vielen … „Sphatika – Kristall – Sanskrit Wörterbuch“ weiterlesen | |||
09 Dec 2015 | Astra – Waffe, Geschoss – Sanskrit Audio Wörterbuch | ||
Astra mit einem kurzen a am Anfang bedeutet allgemein Waffe, Wurfgeschoss, auch Pfeil. Astra ist auch der Name für ein Mantra, das man am Anfang rezitiert um ein Licht auszusenden. Die Silbe Phat z.B. gilt als Astra Mantra. Astra mit einem langen A am Anfang bedeutet Himmel, Atmosphäre, auch Äther. Aus dem Sanskritwort Astra leitet … „Astra – Waffe, Geschoss – Sanskrit Audio Wörterbuch“ weiterlesen | |||
17 Dec 2014 | Marga – Weg und Pfad | ||
Marga ist ein Sanskritwort und bedeutet „Weg“. Der Ausdruck Marga ist im Yoga von besonderer Bedeutung. Man spricht von Yoga Marga, vom Yoga Weg. Innerhalb von Yoga gibt es verschiedene Wege, z.B. Jnana Marga und Bhakti Marga. Man spricht auch vom spirituellen Weg. Und oft wird behauptet, dass der Weg das Ziel sei. Erfahre hier … „Marga – Weg und Pfad“ weiterlesen | |||
13 Dec 2015 | Atma Jnana – Erkenntnis des Selbst – Vedanta Wörterbuch | ||
Atma Jnana, auch geschrieben Atmashakti, bedeutet Erkenntnis des Selbst, Selbsterkenntnis, Wissen um das Selbst, die intuitive und verstandesmäßige Erkenntnis der wahren Natur des Bewusstseins. Atma Jnana ist einer der wichtigen Grundbegriffe im Vedanta. Frag „wer bin ich“, erkenn dein Selbst und sei frei – so hat der Yogameister Swami Sivananda gerne die Essenz von Vedanta … „Atma Jnana – Erkenntnis des Selbst – Vedanta Wörterbuch“ weiterlesen | |||
20 Oct 2015 | Vishwarupa – kosmische Gestalt | ||
Vishwarupa, auch geschrieben Vishvarupa, heißt kosmische Gestalt. Vishvarupa besteht aus zwei Sanskritbegriffen, nämlich Vishva und Rupa. Rupa bedeutet Gestalt, Form und Vishva Welt, allumfassend, alles. Vishvarupa ist die Kosmische Gestalt. Vishvarupa ist Gott als das Universum. Vishvarupa und Viratswarupa bedeuten in etwa das gleiche. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, lies auch nach unter https://wiki.yoga-vidya.de/Vishwarupa. … „Vishwarupa – kosmische Gestalt“ weiterlesen | |||
03 Nov 2015 | Yoga Vasishtha – Werk über Vedanta | ||
Yoga Vasishtha ist eines der wichtigsten Werke über Vedanta. Yoga Vasishtha ist das Zwiegespräch des Weisen Vasishtha mit dem Königssohn und Avatar Rama. Vasishtha lehrt den Rama, wie er Yoga und Spiritualität im Alltag leben kann und hinter allem Brahman, die ein göttliche Wirklichkeit erfahren kann. Yoga Vasishtha ist voller Geschichten, auch aufrüttelnden, faszinierenden und … „Yoga Vasishtha – Werk über Vedanta“ weiterlesen |
Enhance your understanding of Hinduismus Podcast with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Hinduismus Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data