
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt (Saskia Niechzial)
Explore every episode of Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
Dive into the complete episode list for Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
03 Feb 2024 | #18 - Rund um Zeugnisse | 01:03:33 | |
Es ist wieder soweit. Das Halbjahr ist rum und überall erhalten Kinder und Jugendliche ihre Zeugnisse. Vielerorts erfolgt das doch noch recht klassisch. Bausteinbeschreibungen und Noten. Auch wenn wir schon viel mehr über die Ungerechtigkeit von Noten wissen und Studien immer wieder zeigen, dass sie nicht valide sind, fällt es dem deutschen Bildungssystem unfassbar schwer, sich von dieser Leistungsbewertung zu trennen.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man auch in diesen traditionellen Formen stärkende Momente schafft und wie man diese 6 Ziffern mit mehr Bedeutung füllen kann. Außerdem enthält sie viele wertvolle Ansätze mit Kindern entwicklungsförderlich zu sprechen. | |||
14 Oct 2023 | #10 - Meine ADHS-Geschichte | 01:00:45 | |
Es ist der 15.10.2023 und Wilma Wolkenkopf – das Hörspiel erscheint heute offiziell. Anlässlich dieses besonderen Tages plaudere ich heute mal über meine ADHS, meine Entwicklungsfelder und den autobiografischen Teil des Hörbuches. | |||
01 Jul 2023 | #03 - Spezialfolge: “Duhuu, Frau Niechzial… | 00:49:54 | |
Willkommen zur ersten Spezialfolge „Duhuuu, Frau Niechzial…“ - hier beantworte ich in regelmäßigen Abständen kreuz und quer jeweils drei der vielen Fragen, die mich täglich auf meinen Kanälen und anderen Wegen erreichen. | |||
05 Aug 2023 | #05 - Kinder mit AD(H)S | 01:08:29 | |
Was brauchen Kinder mit AD(H)S? Worauf kommt es besonders an? Tipps und Anregungen, wie du als Lehrkraft und auch als Eltern Kinder mit AD(H)S schulisch gut begleiten kannst. | |||
28 Oct 2023 | #11 - Das Churermodell – ein Gespräch mit Ariane Spross | 01:05:57 | |
Das Churermodell erfährt vor allem über Social Media gerade ein verstärktes Interesse. Völlig neu konzipierte Klassenräume, individuelle Lernangebote – das macht in kurzen Videos zwar ordentlich was her und motiviert zum Nachahmen, aber was steckt eigentlich hinter dieser Idee? Was sind die Stärken dieses Modells? Was sind vielleicht auch Grenzen? Geht es nur um schön gestaltete Klassenräume? Und wo um Himmels Willen fange ich nur an? Darüber sprechen Ariane und ich in dieser Folge ausführlich und aus unserer direkten Praxis. | |||
17 Jun 2023 | #02 - Mit unserer Haltung fängt es an | 00:24:45 | |
In dieser Podcastfolge möchte ich dir ein Thema näherbringen, das mir ganz besonders am Herzen liegt: Unsere Haltung als Lehrkräfte oder anderweitige Pädagog*innen. | |||
31 Jul 2024 | #31 - Fragen rund um die Klassenfahrt | 00:52:49 | |
Klassenfahrt sind ein spezielles Feld der Schulwelt. Und sie bringen nicht nur einzigartige Erinnerungen, sondern auch die ein oder andere Anforderung für Kinder oder die ein oder andere Sorge für Eltern mit sich. In dieser Folge widmen wir uns zur Veröffentlichung von Wilma Teil 2 darum den häufigsten mir gestellten Fragen. Wie können wir mit Heimweh umgehen? Wie mit ausgewähltem Essverhalten? Schafft mein Kind die Nacht ohne Einschlafbegleitung? Zu all diesen Fragen gebe ich Einblicke und Impulse. | |||
17 Jul 2024 | #30 - Feriengespräch mit Shiri Eisenblätter – Über Biorhythmus, Ferienlernen und Beschäftigung | 00:47:54 | |
Wir sind in den Sommerferien. Zumindest schon die meisten Bundesländer. Ich jedenfalls bin mittendrin. Und ich glaube, allen tut eine Pause von den gängigen inhaltlich gehaltvolleren Schulthemen gut. Darum haben sich meine Freundin Shiri und ich die Mikrophone geschnappt und einfach mal lose über das Ferienleben mit Schulkindern geplaudert. | |||
13 Mar 2024 | #21 - Eigene Glaubenssätze, Meinungen und Haltungen reflektieren | 00:49:33 | |
Ich spreche in dieser Folge über Glaubenssätze und Halbwahrheiten. Denn es sind nicht immer nur die großen strukturellen Dinge, die unsere Schulwelt ausbremsen. Manchmal sind es wir Menschen in diesem System, die da Stolpersteine stapeln. Und darum ist es mir neben meinem Wunsch und Appell in Richtung Politik, Schule zeitgemäßer zu machen auch ein Anliegen, dass wir uns selbst als Lehrkräfte, als Erzieher*innen, Schulleitungen, Eltern usw immer wieder refelktieren. Denn meine Haltung, meine Glaubenssätze und meine damit verbundene Einschätzung eines Sachverhaltes wird der Ausgangspunkt für mein Verhalten sein. Ob ich beispielsweise unterstütze oder eher bestrafe und unterbinde. | |||
15 Jul 2023 | #04 - Den Schulstart begleiten | 00:43:52 | |
Tipps und Anregungen, wie du die Zeit des Schulstarts verständnisvoll und alltagsnah begleiten kannst | |||
05 Jun 2024 | #27 - Lehrkraft sein mit AD(H)S | 00:47:12 | |
Eines der meist angefragtesten Themen – Wie ist es, als Lehrkraft AD(H)S zu haben? Geht das überhaupt zusammen? Darf man diesen Beruf so ausüben? Ist eine Verbeamtung möglich? Was fällt schwer? Was sind Stärken? In dieser Folge beantworte ich häufig gestellte Fragen und gebe einen kleinen Einblick in meine neurodivergente Lehrkraft-Welt.
Kleiner Nachtrag: Ich erwähne, dass der Klassenraum eine wichtige Hilfe für mich ist. Wenn ich als Fachlehrkraft keinen eigenen Raum habe, dann habe ich immer einen Korb, in dem meine wichtigsten Sachen drin sind (in vielfacher Menge) und, soweit möglich, richte ich mir eine kleine Ecke im Klassenzimmer ein mit meinen wichtigsten Utensilien (Sanduhren, Fidget Toys, Blankokärtchen etc.) | |||
19 Aug 2023 | #06 - Spezialfolge: “Duhuu, Frau Niechzial… | 00:46:18 | |
Willkommen zur Spezialfolge „Duhuuu, Frau Niechzial…“ - hier beantworte ich in regelmäßigen Abständen kreuz und quer jeweils drei der vielen Fragen, die mich täglich auf meinen Kanälen und anderen Wegen erreichen. | |||
29 Dec 2023 | #15 - Der Jahresrückblick 2023 | 00:50:51 | |
20 in 23 – 20 Fragen zu meinem Jahr als Lehrkraft. Was ist neu in mein Klassenzimmer eingezogen? Was habe ich gelernt? Was will ich in 2023 lassen? Was nehme ich mit? Was ist mein liebstes Spiel? Mein liebstes Ritual? | |||
18 Feb 2024 | #19 - Warum mein Klassenzimmer meine wichtigste Stütze ist | 00:54:50 | |
„Wie hast du alle Kinder im Blick und wie schaffst du es alle Bedürfnisse zu berücksichtigen?“ Erstmal vorweg: Gar nicht! Hundert Prozent gibt es nicht und das ich auch nicht die Realität, die ich Kindern vorgaukeln möchte. Es geht vielmehr darum, dass sich alle grundlegend gesehen fühlen und nicht um Wunscherfüllung rund um die Uhr. Ein zentraler Punkt für mich ist dabei mein Klassenzimmer. Es bildet den Rahmen für meine beziehungsorientierte Arbeit, unterstützt mich in meiner Neurodivergenz und zeigt an vielen Ecken: Dieser Raum ist für euch! | |||
22 May 2024 | #26 - Das Einschulungs-ABC | 00:57:59 | |
Der Schulstart nähert sich. Und mich erreichen wieder vermehrt Fragen zu diesem Thema. Darum habe ich, angelehnt an ein schriftliches Format aus dem letzten Jahr, ein Einschulungs-ABC aufgenommen. Alles von Angst, über Brotdosen, Feiern, Geschenke bis hin zur Zuversicht ist vertreten. Wie es sich mit meiner AD(H)S gehört, habe ich das „Q“ vergessen. Da dürft ihr selbst kreativ werden. | |||
11 Nov 2023 | #12 - Spezialfolge - Du, Frau Niechzial... | 00:52:29 | |
In dieser Folge beleuchte ich wieder Fragen aus der Community:
1. Kinder, die ständig alles in den Mund nehmen, vor allem die Fidget Toys – Wie bespreche ich das mit ihnen und was kann ich tun?
2. Übervolle Arbeitsheftseiten und Arbeitsblätter – Wie kann ich Kinder motivieren?
3. Denkzettel und Co – Was tun, wenn ich die an meiner Schule umsetzen muss, aber nicht will? | |||
25 Nov 2023 | #13 - Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern | 00:58:30 | |
Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld des Lehrkraftberufes. Sie umfasst Informationsweitergabe, Austausch und Beratung. Wichtige und zentrale Aufgaben, auf die wir kaum bis gar nicht vorbereitet werden. Welche Haltung braucht es eigentlich? Wie schaffe ich Gesprächsatmosphäre? Wie viel Transparenz braucht es? Wie baue ich Vertrauen auf und warum fehlt das oft erstmal? Wie kann ich deeskalierend wirken? Und wie spreche ich auch herausfordernde Themen an? Fragen, auf die wir in unserer Ausbildung und auch darüber hinaus nur schwer Antworten finden.
In dieser Folge schauen wir darum mal genau auf all diese Themen und setzen die weicheren für ein leichteres Zusammenfinden | |||
09 Dec 2023 | #14 - Gelingende Zusammenarbeit mit Lehrkräften | 00:49:27 | |
Es gibt so die ein andere andere Hürde für Eltern, die dafür sorgt, dass es gar nicht so leicht ist, in einen möglichst entspannten Austausch mit Lehrkräften zu gehen. Diese Folge zeigt Ansätze, was das Zusammenfinden manchmal so schwer macht und gibt Impulse, wie gut auf Lehrkräfte zugegangen werden kann. | |||
14 Aug 2024 | #32 - Ankündigungen und ein kleiner Abschied | 00:16:47 | |
Herzschlag Schule geht in eine dringend notwendige kreative Pause. Eine Zeit, in der viel ansteht und auf die ich mich gleichzeitig sehr freue, denn ich liebe kreatives Austoben. Ich brauche frischen Wind, vielleicht eine neue Struktur, ein frischeres Format. Themen und mein Herzschlag bleiben aber wie gewohnt in der Schule. | |||
10 Apr 2024 | #23 - Lernpausen im Klassenzimmer (und zu Hause) | 00:37:40 | |
Wir alle wissen, egal ob als Eltern oder Lehrkräfte, wie wichtig Pausen im Lernprozess sind. Was wir dabei beachten können, welche Pausenangebote gut passen und wie wir die Kinder danach weder gut einfangen können, darüber möchte ich in dieser Folge sprechen. | |||
30 Sep 2023 | #09 - Spezialfolge - Du, Frau Niechzial... | 00:58:31 | |
08 May 2024 | #25 - Well-Being und Lernen | 00:37:08 | |
Letzte Woche wurde die Dokumentation Spurensuche mit Frank Seibert veröffentlicht. Ihr Thema? Unser Bildungssystem, Schule und Lernen. Die Blick dieser Sendung ist positiv gesetzt. Wo geschieht jetzt schon Innovation? Wo gehen jetzt schon Menschen neue Wege? Was macht erfolgreiches Lernen aus?
Dabei wird auch auf Länder geschaut (hier besonders Kanada), in denen die Leistungsergebnisse der Kinder deutlich anders aussehen als in Deutschland. Einer der Erfolgsfaktoren ist dort das verankerte Well-Being.
Der Grundsatz lautet, wem es gut geht, kann auch gut lernen. Also beziehungsorientiertes Arbeiten, Wohlfühlen im Blick behalten, Kinder und ihre Bedürfnisse ernstnehmen, ist also nicht einfach „nice-to-have“ oder reine „Kuschelpädagogik, es ist ein Erfolgsfaktor für gelingendes Lernen und das Ausschöpfen des eigenen Potenzials. | |||
03 Jul 2024 | #29 - Gewaltvolles Verhalten von Lehrkräften | 01:04:14 | |
Kein schönes Thema – und dennoch längst überfällig darüber zu reden. Ein aktueller Beitrag des Deutschlandfunks greift genau das auf und verweist auf verschiedene Studien, die zeigen, dass gewaltvolles Verhalten von Lehrkräften gegenüber Schüler*innen noch immer unsere Schulwelt prägt und das keinesfalls Einzelfälle sind. In dieser Folge schauen wir darauf, was mit gewaltvollem Verhalten überhaupt gemeint ist, woher es kommt und was Ansätze zur Veränderung wären. | |||
20 Jan 2024 | #17 - Hausaufgabentipps mit Jürgen Möller | 01:04:39 | |
Die Hausaufgaben werden nicht selten zur täglichen Belastungsprobe für Eltern und Kinder. Wie man den kleinen und größeren Tretminen des häuslichen Lernens begegnen kann, welche Stellschrauben zu drehen sind, was Motivation damit zu tun hat und warum wir ein Stück Verantwortung sehr wohl an unsere Kinder abgeben dürfen. | |||
02 Sep 2023 | #07 - Konflikte begleiten in der Schule | 00:51:34 | |
28 Feb 2024 | #20 - Warum unser Bildungssystem Rockstars braucht | 00:31:56 | |
Der Titel klingt vielleicht ein bisschen anders als sonst. Und diese Folge ist auch wirklich mehr als spontan entstanden. Ich war auf der Didacta und traf dort eine Leserin, die mir nochmal den Wert von Vorbildern in unserem bröckeligen System verdeutlicht hat. | |||
27 Mar 2024 | #22 - Kann-Kinder, wann sollten wir einschulen? | 00:34:00 | |
Wenn Eltern die Möglichkeit haben, selbst über den Einschulungszeitpunkt zu entscheiden, dann ist guter Rat manchmal teuer. Was, wenn zu früh eingeschult wird? Dann gibt es kein zurück. Was, wenn es zu spät ist und das Kind sich langweilt? | |||
24 Apr 2024 | #24 - Was hat ein Pflaster mit geöffnetem Unterricht zu tun? | 00:29:09 | |
Der „Pflastertrick“ ist eine Veranschaulichung, die ich einsetze, wann immer in meinem Unterricht der Satz „Das ist aber unfair, dass der oder die das darf“ fällt. Mit Hilfe dieses Bildes kann Kindern sehr gut verdeutlicht werden, dass Fairness nicht bedeutet, dass jedes Kind immer die exakt gleichen Angebote bekommt, sondern, dass jedes Kind eben genau das bekommt, was es auch wirklich braucht. So weit, wie das in unserem Schulalltag eben möglich ist. Darüber hinaus spreche ich in der Folge darüber, dass es abgesehen von einzelnen individuellen Angeboten immer sinnvoll ist, seine Lernumgebung so weit wie möglich zu öffnen. Das federt „Unfair“ - Dynamiken nämlich schon präventiv wirklich gut ab. | |||
19 Jun 2024 | #28 - In Jogginghose in die Schule!? | 00:36:08 | |
In dieser Folge widmen wir uns dem kontroversen Thema „Jogginghose“. Mancherorts kaum der Rede wert, anderorts ein großer Konfliktpunkt. Und auch, wenn es auf den ersten Blick nach einem banalen Inhalt klingen mag, so hängen oft an Streitfragen wie dieser fundamentale Aspekte unserer Bildungslandschaft. Es geht um Haltung, Hierarchie, Perspektivwechsel, Prioritäten, Well-Being, Lernbedürfnisse und Inklusion. Und alle diese Aspekte werden wir einmal genauer beleuchten.
*Diese Folge wurde in Jogginghose aufgenommen, versteht sich… | |||
03 Jun 2023 | #01 - Adieu Ampel | 00:58:11 | |
Wetterkarten, Verhaltensampeln, Smileyrennen - Bestrafung- sowie Belohnungssysteme haben viele Namen und in unseren Klassenzimmern einen festen Platz. Doch mit steigendem Wissen um die Relevanz von Beziehungslernen, angstfreien Lernsettings und um die Stigmatisierung von Kindern, die aus dem viel zu engen Rahmen fallen standen diese Systeme in den letzten Jahren zunehmend auf dem Prüfstand. | |||
31 May 2023 | #0 - Trailer und Einführung | 00:16:05 | |
Mit dieser Folge startet mein Podcast, in dem es zukünftig um all das gehen soll, was Schule in diesen Zeiten bewegt. Ich erzähle dir ein bisschen mehr über mich und meinen Werdegang in die **Öffentlichkeitsarbeit** und wie ich dazu kam, mich für Schule und eine Veränderung des Bildungssystems einzusetzen. Ich nehme dich mit in meine **grundlegende Haltung** und gebe schon einen Ausblick in die weiteren Themen. | |||
06 Jan 2024 | #16 - Spezialfolge Duuu, Frau Niechzial | 00:36:40 | |
Wieder klären wir 3 Fragen aus der Community, die ich hier mal fokussiert beantworten kann.
In dieser Folge:
1. Sind Belohnungssysteme für Kinder mit AD(H)S ein Weg?
2. Wie bekomme ich mehr Ruhe in meine Klasse?
3. Wie sieht dein Schriftwesen in Bezug auf deine Schüler*innen aus? | |||
16 Sep 2023 | #08 - Rituale im Klassenzimmer | 00:43:50 | |
Rituale schaffen Transparenz, Sicherheit, geben Struktur und bauen Brücken, wenn es um die vielen, leicht kribbeligen Übergänge im Schulalltag geht. Rituale sind eine wichtige Strategie, um den Kopf durch Automatismen zu entlasten und damit Energie freizumachen für die vielen anderen Anforderung des schulischen Lernens. Moderat eingesetzt ohne, dass eine Choreographie entsteht, sind sie ein wichtiges Element des Classroom-Management. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Rituale ich gerne nutze und warum und was eigentlich Paulchen Panther damit zu tun hat. |
Enhance your understanding of Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data