Beta

Explore every episode of Herzen & Systeme

Dive into the complete episode list for Herzen & Systeme. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–20 of 20

Pub. DateTitleDuration
28 Jun 2024(Wie) geht Transformation? Gescheit scheitern - Folge 1201:20:27

Wer Wandel gestalten möchte, muss wissen, wie Wandel „funktioniert“. Hierzu spricht Tobias Künkler mit Stefan Jung und Raban Daniel Fuhrmann. Prof. Dr. Stefan Jung lehrt, forscht und berät zu den Themen Organisation und Führung. Er baute als Gründungskanzler die CVJM-Hochschule mit auf, wo er Professor für Management und Organisation ist und ist Gründungsgesellschafter der Public One GmbH, Berlin. Dr. Raban Daniel Fuhrmann begleitet als lokal, national und international tätiger Verfahrensexperte Reformprozesse in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Er ist Inhaber der ReformAgentur für Prozeßberatung, Leiter der Akademie Lernende Demokratie und Koordinator von Procedere, F+E Verbund für prozedurale Praxis in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

 

Shownotes: 


Playbook for innovation & learning: https://www.nesta.org.uk/toolkit/playbook-for-innovation-learning/

Podcast Prozedurales Denken (Spotify: https://lnkd.in/gKzHjpmy; Apple Podcast: https://lnkd.in/gYnADBVZ)

DIY Arbeitsmaterialien (Toolbook mit Canvasen) u.a. unter www.reformagentur.de oder www.lernende-demokratie.de

Raban D. Fuhrmann (2024): Transformationsfitte Verwaltung - Vom Verwalten zum Gestalten von Transformation. In vhw FWS 3 / Mai–Juni 2024 (S. 142-148) - Download: https://www.vhw.de/publikationen/forum-wohnen-und-stadtentwicklung/aktuelle-ausgabe/

Raban D. Fuhrmann (2022): Wandel gestalten. Arbeitsmaterialien zur selbständigen Projekt-, Organisations- und Demokratieentwicklung. Umweltbundesamt, Berlin und Konstanz - Download: https://www.reformagentur.de/toolbook/

Raban D. Fuhrmann (2021): Transformation gestalten durch Demokratieentwicklung. in Transformation. Ein Schlüsselkonzept zum Verständnis des Wandels von Kirche und Gesellschaft. Hg von Tobias Faix & Tobias Künkler. Neukirchener Verlag.

Scharmer, C. O. (2020). Theorie U-von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik. Carl-Auer Verlag.

GIZ GmbH. (2015). Kooperationsmanagement in der Praxis: Gesellschaftliche Veränderungen gestalten mit Capacity WORKS. Springer Fachmedien Wiesbaden.

12 Jul 2024KonsenT statt Konsens. Gemeinschaftlich Organisation gestalten - Folge 1301:10:07

Wie kann man in Gemeinschaften und Organisationen Entscheidungen so treffen, dass möglichst viele beteiligt werden, man aber auch effizient agieren kann? Und wie kann dies angemessen in sich stetig wandelnden Umständen geschehen? Eine gute Antwort auf diese Herausforderung sehen immer mehr Expert:innen das Konsentverfahren, das aus der Soziokratie stammt. Erfahrungen mit dem Konsentverfahren haben Miriam Meyer und George Müller gemacht, die Gäste in dieser Folge. Miriam Meyer ist seit über fünf Jahren Teil der Gemeinschaft Refo Moabit in Berlin, arbeitet dort in der Projektkoordination mit und hat den Master Transformationstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit vor kurzem abgeschlossen. Georg Müller ist ausgebildeter Jugendpastor und Wirtschaftsinformatiker. Er ist einer der Initiator:innen des Kirchen-Startups Heimathafen Kassel und setzt sich sowohl in der Software- als auch in der Kirchen-Entwicklung für agile Methoden und selbstorganisierte Teams ein.


19 Jan 2024Macht. Zivile Seenotrettung - Folge 9 mit Sandra Bils01:21:18

Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Warum lassen wir in Europa dies aber doch zu? Warum wird der Kampf dagegen zunehmend kriminalisiert? Was hat all dies mit Macht und Herrschaft zu tun und was mit dem Auftrag der Kirche? Und wie ergeht es einem persönlich, wenn man sich in diesem Kampf engagiert? Über all diese Fragen haben Tobias Faix und Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils gesprochen, die den anfangs genannten und berühmt gewordenen Satz in ihrer Kirchentagsabschlusspredigt 2019 hielt und die sich intensiv für die zivile Seenotrettung engagiert.

26 Jul 2024Frieden designen in Zeiten des Rechtsrucks - Folge 1401:17:43

Wir erleben national und international einen Rechtsruck. Wie kann man mit dieser gesellschaftlichen Situation und ihren Herausforderungen in Kirche und Sozialer Arbeit umgehen? Über diese Fragen  unterhält sich Tobias Künkler mit Daggi Begemann und Tino Schimke. Daggi Begemann leitet die diakonische Arbeit im Mehrgenerationenhaus St.Pauli in Lemgo, arbeitet zudem im Projektmanagement der Erprobungsräume der Lippischen Landeskirche und als Praxisdozentin im Master Transformationsstudien an der CVJM-Hochschule. Tino Schimke arbeitet als Religions - und Gemeindepädagoge im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt und hat den Master Transformationsstudien absolviert.

 

Shownotes: 

Martin Buber: Das dialogische Prinzip

Martina, Johannes F. und Tobias Hartkemeyer: Dialogische Intelligenz

www.mehrgenerationenhaeuser.der

www.mehrgenerationenhaus-lemgo.de

https://gerade-jetzt-fuer-alle.de/

Amlinger & Nachtwey: Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus.

Fuchs & Middelhof: Das Netzwerk der Neuen Rechten

Reckwitz: Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie & Kultur in der Spätmoderne

Bude: Gesellschaft der Angst

Hensel: Wie alles anders bleibt. Geschichten aus Ostdeutschland

Rennefanz: Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration

Diskursiv: Sag was. Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren

Pörksen & Schulz von Thun: Die Kunst des Miteinander-Redens

Emergent Deutschland: podcast | Emergent Deutschland (emergent-deutschland.de)

Buchzik: Warum wir Familie und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können

17 Nov 2023Macht und Gewalt - Folge 6 mit Carsten Dos Santos01:17:19

Wir leben und erleben gerade, wie gewaltvoll unsere Welt ist, von Kriegen über gesellschaftliche Konflikte bis in die Wohnzimmer unseres Lebens. Aber woher kommt Gewalt überhaupt? Wie hängen Macht und Gewalt miteinander zusammen? Carsten dos Santos und Tobias Künkler haben ein Buch über die „Analyse und Prävention von Gewalt“ geschrieben und nehmen uns mit hinein in ihre Erkenntnisse was Gewalt ist und wie man in Sozialer Arbeit und Kirche Gewaltprävention betreiben kann.

20 Sep 2024Radikale Partizipation und Empowerment - Folge 1801:17:30

Für die Gestaltung von Transformation gibt es keine Rezepte, zumindest solange Menschen beteiligt werden. Daher kann Transformation auch nicht angeordnet oder erzwungen werden. Menschen müssen mitgenommen und ausgerüstet werden. Partizipation und Empowerment sind daher wichtige Schlagworte in diesem Zusammenhang. Nicht selten bleibt es aber bei Schlagworten und/oder Pseudopartizipation. Wie können Menschen in Veränderungsprozessen hingegen radikal teilhaben und ermächtigt werden? Über diese Frage spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sabrina Müller und Silvio Fritzsch. Letzterer arbeitet als Teamleiter und Erzieher im Freien Kindergarten Leipzig. Zurzeit ist er auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter der CVJM-Hochschule tätig. Prof. Dr. theol. Sabrina Müller arbeitet an der Universität Bonn Deutschland als Professorin für Praktische Theologie und zudem als Projektleiterin im universitären Forschungsschwerpunkt „Digital Religion(s)“ der Universität Zürich. Sie ist zudem Mitglied der Leitung des Zentrums für Kirchenentwicklung (ZKE).  

 

Shownotes: 

 

Müller, Sabrina 2019: Gelebte Theologie: Impulse für eine Pastoraltheologie des Empowerments. https://www.researchgate.net/publication/331791005_Gelebte_Theologie_Impulse_fur_eine_Pastoraltheologie_des_Empowerments oder 

https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/168932/1/00_Inhalt_Druckfassung_Gelebte_Theologie.pdf

 

Müller, Sabrina 2023: Religiöse Erfahrung und ihre transformative KraftQualitative und hermeneutische Zugänge zu einem praktisch-theologischen Grundbegriff.https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/236222/1/Muller._Religiose_Erfahrung_pdf.pdf

 

Müller, Sabrina 2024: Transformational Leadership. Welche Leitungsformen bedingen neue Gestalten von Kirche? Zeitschrift Praktische Theologiehttps://doi.org/10.14315/prth-2024-590308

 

Fritzsch, Silvio 2021: Zur Transformation der GFK. Eine kritische Analyse der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg aus der Perspektive René Girards mimetischer Theorie. https://www.cvjm-hochschule.de/fileadmin/9_MASTERARBEITEN/Transformation_GFK_Fritzsch.pdf

 

https://sabrina-mueller.ch/

 

https://www.etf.uni-bonn.de/de/fakultaet/praktische-theologie-religionspaedagogik/team/sm

 

https://www.instagram.com/sabrinamueller25/

 

www.freier-kindergarten.com

02 Dec 2023Theologie Macht Sex - Folge 7 mit Veronika Schmidt01:20:23

Macht Theologie Sex kaputt oder heil? Welchen Einfluss hat unsere Theologie und unser Menschenbild auf unsere Sexualität? Darüber haben wir mit der Sexologin Veronika Schmidt intensiv diskutiert. Ein Fokus lag dabei auf der Frage, wie toxische Theologie, d.h. problematische von Einzelnen verinnerlichte Glaubensüberzeugungen, auch die Sexualität von Menschen vergiften kann. Und es ging um die Frage: Was können wir machen, um dies zu verhindern?

16 Jun 2023Teufel für Skeptische - Folge 4 mit Thorsten Dietz01:11:49

Können wir heute noch vom Bösen reden? Vom Teuflischen? Auf der einen Seite spüren wir, dass das in den Krisen dieser Zeit wieder wichtig geworden ist. Auf der anderen Seite sind uns die alten Begriffe dafür fremd geworden, mit guten Gründen. Wie können wir über das oder den Bösen reden? Strukturell? Oder auch personalisiert? Tobias Künkler und Tobias Faix reden dieses Mal mit Thorsten Dietz und diskutieren wie immer mit dem doppelten Blick und fragen, ob es Teufel und Dämonen auch für Entzauberte und Skeptische geben könnte.

14 Jun 2024Leiten vor der leeren Wand - Folge 1101:12:03

Was braucht es für Haltungen, Kenntnisse und Fähigkeiten um in einer sich immer schneller und teils tiefgreifend verändernden Gesellschaft Transformation gestalten zu können? Über diese Frage kommt Tobias Künkler mit Stini Büchle und Wolfgang Arzt ins Gespräch. Kristina (Stini) Büchle lebt in Hamburg und arbeitet als Fresh X Gründerin im dortigen Erzbistum. Darüber hinaus engagiert sie sich als Praxisdozentin im Master Transformationsstudien und in der Gemeindegründung GoldOst. Wolfgang Arzt ist Praxiskoordinator im Master Transformationsstudien und hat vielfältige Berufserfahrungen in der Bildungs- und Jugendarbeit.


von Borries, Friedrich 2019. Weltentwerfen: Eine politische Designtheorie.

Permantier, Martin 2023. Haltung erweitern: ICH, WIR, ALLE gestalten Transformation. München: Vahlen.

Kusay-Merkle, Ursula 2018. Agiles Projektmanagement im Berufsalltag: Für mittlere und kleine Projekte. Berlin: Springer Gabler.

Andriof, Cornelia 2021. Praxisbuch für wirksame Veränderung: Mit der Theorie U arbeiten. Berlin: Springer Gabler.

Phineo 2013. Kursbuch Wirkung Unser Klassiker: Effektives Projektmanagement für Vereine & Non-Profits (https://www.phineo.org/publikationen)

Büchle, Kristina 2021 https://www.cvjm-hochschule.de/fileadmin/9_MASTERARBEITEN/Masterarbeit_Buechle.pdf

Arzt, Wolfgang 2013: TRANSFORMATIVE JUGENDARBEIT. EINE EMPIRISCH-THEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG ZU BOSCHS “MISSION IN

CREATIVE TENSION“ IM KONTEXT EINER EVANGELISCHEN JUGENDARBEIT IN SOLINGENhttps://uir.unisa.ac.za/bitstream/handle/10500/14329/dissertation_arzt_w.pdf?sequence=1&isAllowed=y

26 May 2023Kanzel-Culture - Folge 3 mit Sabrina Müller01:19:27

Millionen von Christ:innen gehen Sonntags in Gottesdienste und hören Predigten. Aber was passiert da eigentlich auf den Kanzeln und religiösen Bühnen dieser Welt? Zu oft wird vergessen, dass es nicht nur darum geht was gepredigt wird, sondern auch wie gepredigt wird. Zusammen mit Sabrina Müller diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix über „Kanzel Culture“ – über Machtdynamiken rund um das Thema Predigt. Eine spannende und kontroverse Folge über Macht, Männer und Missbrauch.

15 Dec 2023Toxischer Glaube - Folge 8 mit Thorsten Dietz01:14:50

Wann wird Glaube toxisch? Was kann man aus dem Wissen zu toxischen Paarbeziehungen über toxische Gottesbeziehungen lernen? Wie sieht toxischer Glaube in unterschiedlichen Glaubenstraditionen aus? Wie kann man sich aus toxischen Glaubensmustern befreien und was sind Merkmale gesunder Spiritualität? Dies sind nur einige Fragen, denen Thorsten Dietz und Tobias Künkler in dieser Folge nachspüren.


07 Jul 2023Wovon ist Kirche besessen? - Folge 5 mit Sandra Bils01:20:11

Dieses Mal geht es um Mächte und Gewalten in der Evangelischen Kirche. Von was ist Kirche besessen? Was hält sie gefangen? Wie wird Macht verteilt? Wer hat die Deutungshoheit? Warum tut sich Kirche mit Reformprozessen so schwer? Und wie geht man um mit Beharrungskräften? Diese und andere Fragen diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix mit der Kirchenentwicklerin Sandra Bils. Und, was sollen wir sagen: Es wurde hitzig, aber hört selbst....

01 Mar 2024Kirche Macht Männer - Folge 10 mit Sabrina Müller01:18:56

Kirche macht Männer groß. Und Männer haben diesen Status über Jahrhunderte genutzt in Theologie, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Dann kam die Frauenbewegung und alles wurde gut. Ja? Nein sagt die Theologin Sabrina Müller und erklärt warum der strukturelle Sexismus tief verankert ist und dass es manchmal sehr schwierig ist für Frauen und der Soziologe Tobias Künkler pflichtet ihr bei und spricht von einer tiefen strukturellen Diskriminierung. Es gibt also viel zu diskutieren in der Folge 10 unseres Podcast "Kirche Macht Männer“. Seid gespannt.

18 Oct 2024UND jetzt?! Transformation verstetigen - Folge 2001:17:39

Am Ende der zweiten Staffel von „Herzen & Systeme. Der Transformationspodcast“ fragen wir: „UND jetzt?“. Tobias Künkler spricht mit Johanna von Büren und Tobias Faix darüber, wie man Organisation gestalten kann, die mit permanentem Wandel rechnet. Johanna von Büren lebt in Marburg, leitet dort gemeinsam mit einem Team das kirchliche StartUp UND Marburg und hat Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit studiert. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochschule und leitet mit Tobias Künkler das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur & Religion. Er engagiert sich im kirchlichen Startup UND Marburg und in der EKD.

 

Shownotes: 

https://und-marburg.de/

 

https://und-marburg.de/undspiration/

09 Aug 2024Bildung für Transformation - Folge 1501:13:18

Transformation als Ziel bedeutet heute gesamtgesellschaftlich, aber auch in Kirche und Sozialer Arbeit, notwendig auch die Transformation zu einer sozialökologisch gerechten und nachhaltigen Gesellschaft. Welche Rolle spielen hierfür Bildungsprozesse und Lernorte? Hierüber unterhält sich Tobias Künkler in dieser Folge mit Steffen Blauth und Anna-Lena Moselewski. Anna-Lena Moselewski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule. Durch ihr Masterstudium „Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit“ hat sie sich sowohl wissenschaftlich als auch ganz praktisch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, was ihr inzwischen zum Herzensanliegen geworden ist. Steffen Blauth begleitet und gestaltet seit 10 Jahren als Sozialarbeiter und Gemeindereferent interkulturelle Begegnungen zusammen mit der Gemeinschaft vom Himmelsfels. Ab Sommer wird er als Praxisdozent am neu entstehenden Himmelsfels Kolleg für den Theorie-Praxis-Transfer von angehenden Erzieher*innen und Jugendrefert*innen zuständig sein.

 

Shownotes: 

  • Kathrin Fingerle & Georg Sauerwein (Hg.) 2024: Trösten. Hoffen. Handeln: Gottesdienste und Andachten im Angesicht der Klimakrise Taschenbuch
  • www.glaubeklimahoffnung.net
  • https://www.initiative-schoepfung.net/
  • „Global Local"(Tooolbox mit konkreten Ideen zur Gestaltung interkultureller Begegnungen vor Ort)  https://globallocal.de/
  • "Born for more" (Interkulturelles Traineeprogramm) https://born-for-more.de
  • "Himmelsfels Kolleg“ (Ausbildung für Gemeindereferent*innen und Erzieher*innen mit interkulturellem Schwerpunkt
  • „Himmelsfels Akademie“ (Die Himmelsfels Akademie bietet von der EU geförderte praxisnahen Fortbildungen für Multiplikator*innen aus internationalen und einheimischen Gemeinden an.)https://himmelsfels.de/akademie/akademie-programm
  • "Gemeinde auf Augenhöhe" veranstaltet zweimal jährlich ein Netzwerktreffen für all diejenigen, denen interkulturelle Begegnungen im Kontext christlicher Kirchen und Gemeinschaften wichtig ist. https://gemeinde-auf-augenhoehe.de/
  • "Internationales Youth Summer Camp" auf dem Himmelsfels
12 Apr 2023Macht, Herrschaft, Gewalt - Folge 101:01:32

Macht, Herrschaft und Gewalt. Wie sind diese drei zentralen Begriffe zu verstehen und wie hängen sie zusammen?  Macht Herrschaft Gewalt? Wenn ja warum? Und wie kann ein guter und reflektierter Umgang mit Macht aussehen? Diesen Fragen gehen Tobias Künkler und Tobias Faix mit ihrem doppelten Blick nach, diskutieren aktuelle gesellschaftliche und theologische Beispiele und zeigen, wie wir einen machtsensiblen Blick einüben können.

https://das-ist-transformation.de

04 Oct 2024Der Wandel braucht einen Körper - Folge 1901:03:27

Die westliche Tradition insgesamt, insbesondere aber der Protestantismus, ist in der Tendenz körpervergessen. Die Gestaltung von Transformationsprozessen benötigt aber einen ganzheitlichen Ansatz und greift zu kurz, wenn Menschen nicht als leibliche Wesen adressiert werden. Tobias Künkler spricht in dieser Folge mit Heidi Braun und Alexander Jasczyk darüber, wie dies geschehen kann. 

Heidi Braun arbeitet in Süddeutschland in Teilzeit als Mesnerin und ansonsten ehrenamtlich. Sie liebt es Bewegung in die Kirche zu bringen – auch ganz wörtlich. Alexander Jasczyk ist Pfarrer und Lehrer an der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule in Gladbeck. Aktuell erprobt er mit einem Team einen spirituellen Fitnesskurs namens „TMS-Training“ (Tiny Monastic Sabatical Training).

 

Shownotes:

•                    Sommerfeld, H. (2016). Mit Gott in der Stadt. Die Schönheit urbaner Transformation. Transformationsstudien Band 8. Marburg: Verlag der Francke-Buchhandlungen.

•                    Bosch, D. J. (2001). A Spirituality of the Road. Cambridge.

•                    Dhar N, Chaturvedi SK, Nandan D. (2013). Spiritual health, the fourth dimension: a public health perspective. WHO South-East Asia J Public Health. S. 2:3-5

•                    Knoblauch, H. (2004). Die Soziologie der religiösen Erfahrung. In Ricken, F. (Hrsg.). Religiöse Erfahrung: ein interdisziplinärer Klärungsversuch (S. 69-80). Stuttgart.

•                    Faix, T., & Reimer, J. (Hrsg.). (2012). Die Welt verstehen: Kontextanalyse als Sehhilfe für die Gemeinde. Marburg: Francke

•                    Kusay-Merkle, U. (2018), Agiles Projektmanagement im Berufsalltag Für mittlere und kleine Projekte. Berlin.

•                    Kurz, B. und Kubek, D. (2018). Kursbuch Wirkung. Das Praxisbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen. Berlin.

•                    Rosa, H. (2005), Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a.M.

•                    Karle, I. (2014). Liebe in der Moderne. Körperlichkeit, Liebe und Sexualität. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

•                    Nymoen, O. & Schmitt, W. M. (2021). Influencer. Die Ideologie der Werbekörper. Berlin: Suhrkamp.

•                    Riemen, Rob (2010). Der Adel des Geistes. Ein vergessenes Ideal. München: Siedler Verlag.

•                    https://wanneparcours.jimdosite.com/

•                    https://www.ekd.de/kirche-und-sport-48549.htm

•                    https://www.neuenarrative.de/

26 Aug 2024Exnovation: Beenden für Erneuerung - Folge 1601:09:55

Damit Raum für Neues entstehen kann, muss Altes oft beendet werden. Mit anderen Worten: Innovation setzt oft Exnovation voraus. Über dieses Thema spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils und Christian Brunner. Sandra Bils arbeitet als Kirchenentwicklerin im Feld strategisch-innovativer Transformationsprozesse bei midi in Berlin und hat eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel inne.

Christian Brunner arbeitet als Gemeindereferent bei der Kirche Berlinprojekt, ist ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Samuel Koch und Freunde und absolviert gerade das Design Thinking Foundation Programm an der HPI D-School.

 

Shownotes: 

 

Sandra Bils & Gudrun L. Töpfer (2024): Exnovation und Innovation. Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen (Systemisches Management) https://shop.haufe.de/prod/exnovation-und-innovation?srsltid=AfmBOopE2sIy0-YJk6oRoGcK_mM1kfSJ1VO2I0Mq06Ia-jpF7l-NzVX6

 

Tools zum Innovieren und Exnovieren: Hyper Island Toolbox https://toolbox.hyperisland.com/

 

Hans Rusinek (2023): Work Survive Balance – Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde isthttps://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/81249-work-survive-balance-klappenbroschur/

 

Andreas Reckwitz: https://www.soziopolis.de/auf-dem-weg-zu-einer-soziologie-des-verlusts.html

 

Spiritualität + Gerechtigkeit: Eine interaktive Erkundungsreise. Eine Konferenz zum interaktiven Lernen und Verlernen vom 11. bis 13.10.2024 in Berlin.

Das Format wird organisiert von International Justice Mission, dem Berlinprojekt, dem Studiengang Transformationsstudien und midi.

https://www.sg2024.de/

 

Kontemplation im Berlinprojekt jeden Dienstag um 19:30 Uhr https://www.berlinprojekt.com/


https://www.samuel-koch-und-freunde.de/

 

https://hpi-academy.de/

05 May 2023Das Soziale ist spirituell - Folge 201:08:41

Das Soziale ist spirituell und das spirituelle ist sozial – so eine zentrale These des Theologen & Aktivisten Walter Wink. Über dessen Theologie der Mächte und Gewalten sprechen Tobias Faix und Tobias Künkler in Folge 2 mit ihrem doppelten Blick (sozialwissenschaftlich & theologisch). Was ist mit der biblischen Rede von Mächte und Gewalten genau gemeint? Sind diese immer Böse? Können sie erlöst werden? Wie kann man sie identifizieren? Und was hat Soziologie mit der Gabe der Geisterunterscheidung zu tun?

06 Sep 2024Widerständen begegnen - Folge 1701:13:30

Wer aktiv Veränderung gestalten möchte, muss mit Widerständen und Konflikten rechnen. Über diese These und ihre Erfahrungen im Umgang mit Widerständen und Konflikten hat Tobias Künkler in dieser Folge mit Tabea Schönfelder und Tobias Faix gesprochen. Tabea Schönfelder arbeitet in einer Netzwerkstelle einer Kirchgemeinde im Erzgebirge, wo sie für gemeindliche Aufgaben und Projekte zuständig ist, die sich an Personen jenseits der traditionellen Kirchgemeinden richten. Neben ihren hauptamtlichen Aufgaben studiert sie Transformationsstudien und engagiert sich bei "Kirche die weitergeht", im Gemeinderat und im Churchconventionnetzwerk. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochschule und leitet mit Tobias Künkler das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur & Religion. Er engagiert sich im kirchlichen Startup UND Marburg - Kirche die verbindet und in der EKD.

 

Shownotes: 

 

Kora Kristof 2020: Wie Transformation gelingt. Erfolgsfaktoren für den gesellschaftlichen Wandel

https://www.oekom.de/buch/wie-transformation-gelingt-9783962381325

 

Schneidewind, Uwe 2018: Die Große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels

https://www.fischerverlage.de/buch/uwe-schneidewind-die-grosse-transformation-9783596702596

 

Ebert, C. & H.H. Pompe (Hg.) 2014: Handbuch Kirchen- und Regionalentwicklung: Region - Kooperation - Mission

Enhance your understanding of Herzen & Systeme with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Herzen & Systeme. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data