Beta
Logo of the podcast Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk (Wöhler)

Explore every episode of Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Dive into the complete episode list for Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 140

Pub. DateTitleDuration
13 Sep 2023Biomasse und Gebäudeenergiegesetz mit Paradigma00:32:59
Diese Woche haben wir Christoph Geiger zu Gast. Er arbeitet ist Produktmanager bei der Firma Paradigma und spricht in dieser Folge mit Christian über Biomasse, das GEG und die Wärmewende. Wieso ist die Biomasse in den Medien so umstritten? Wieso hat das Thema Solar keine höhere Priorität beim GEG? Woher kommen die Pellets eigentlich, die wir in Deutschland kaufen können? Was ist der größte Nutzen für den Kunden was Biomasse betrifft? Und was macht die Verbrennung von Pellets so einzigartig? Das alles und noch vieles mehr besprechen die beiden in dieser Folge. Zum Abschluss gibt Christoph Geiger noch einen Ausblick in die nächsten 5 Jahre. Was ist der nächste Schritt? Was gibt er den Handwerkern mit auf den Weg?
13 May 2020YouTube für deinen Betrieb nutzen00:22:05
Kann ich für meinen Betrieb YouTube als Marketinginstrument nutzen? Ja, kannst du! Wir haben haben einen echten Experten zu diesem Thema zu Gast: Marcel von Zons, Gründer von SHK Info. Warum es den erfolgreichsten YouTube Kanal der SHK Branche überhaupt gibt und wie auch du davon profitieren kannst, erfährst du in dieser Folge. Hast du ein Videowunsch? Dann melde dich schnell und erhalte dafür eine von fünf Handwerk2Go oder SHK Info Tassen! Melde dich jetzt unter podcast@woehler.de mit deinem Feedback. Die ersten 5 Einsendungen erhalten jeweils eine Handwerk2Go und SHK Info Tasse.
10 Jul 2020Sommerpause00:01:27
Vor einem Jahr sind wir mit Handwerk 2 Go gestartet. Jetzt machen wir bis Anfang September Sommerpause mit unserem Podcast. Wir starten dann direkt mit einer Folge passend zum Ausbildungsstart. Bis dahin wünschen wir euch einen schönen Sommer! Falls du Feedback, Themenvorschläge oder interessante Gäste kennst, melde dich gerne jederzeit unter podcast@woehler.de.
23 Nov 2022Zum Glück müssen wir heizen, sonst hätten wir andere Probleme00:33:19
Es ist mal wieder so weit, eine neue Folge Handwerk2Go! Heute unterhält sich Christian Beyerstedt mit Eva Eichberger und Wendelin Heinzelmann von Ritter Energie & Umwelttechnik über das allseits präsente Thema Energie, wie sollte es anders sein. Wendelin rät dem Handwerk große Pufferspeicher einzubauen und die Dächer zu nutzen, Eva spricht über die Unterstützung junger Gründer und wie wichtig der Austausch untereinander ist. Wusstet ihr, dass man mit einer kleinen Wartung der Heizung schon 15% sparen kann? Und wie wichtig ist eigentlich das gegenseitige Verständnis zwischen Endkunde und Handwerker? Spoiler: Sehr wichtig!
03 Jan 2024Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 600:36:23
Zum Start von 2024 bringen wir sie wieder zusammen! Patrick Stimpfle und Mangnus Werner sind heute wieder zu Gast. Gemeinsam mit Christian starten sie mit einem Rücklick auf 2023. Was ist alles passiert und welche Auswirkungen hat es? Letztes Mal haben wir bei dem Thema Digitalisierung aufgehört und genau da knüpfen wir heute zunächst auch wieder an, bis wir zu einem Ausblick auf 2024 kommen. Was genau bringt die Digitalisierung der Werkzeuge? Schickt uns da auch gerne mal eure Erfahrungen! Patrick sagt, dass zunächst weiter Aufträge abgearbeitet werden und es wenig Neuzugang im Bereich Neubau geben wird. Mangnus ist davon überzeugt, dass wir die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken weiterhin vorran treiben müssen. Das alles und noch viel mehr gibts in der ersten Folge des neuen Jahres zu hören. Also viel Spaß!
29 Mar 2023Optimierung in Handwerksbetrieben - wie geht's richtig?00:30:16
Diese Woche zu Gast ist Liborio Manciavillo von der Handwerksschmiede und unsere liebe Christina Thomas aus der Wöhler Akademie. Und es dreht sich alles um das Thema Optimierung von Handwerksbetrieben, wo liegen die Schmerzpunkte und wie fängt man überhaupt an? Natürlich ist in dem Zuge auch unser Wöhler Innovations-Forum Thema, das am 5. und 6. Mai in Nürnberg stattfindet. Liborio gibt dir einen Einblick in seine Arbeit und wie es zu der Handwerksschmiede kam. Wer ist seine Zielgruppe? Was lernt man bei ihm? Welche Ziele und Visionen hatte ich und wo stehe ich jetzt? Wie könnt ihr euren Betrieb so optimieren, dass ihr an mehr Freizeit kommt? Christina erzählt über das Innovationsforum, bei dem Libo einen Vortag hält und was genau an den beiden Tagen geplant ist.
08 Jun 2022Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk00:47:31
Gemeinsam möchten wir den Austausch und die Zusammenarbeit der unterschiedlichen, handwerklichen Gewerke stärken und zeigen, dass die Zusammenarbeit funktioniert. Dazu haben wir in unserer deutschlandweit einzigartigen Reihe "Gemeinsam anpacken" SHK-Handwerksmeister Patrick Stimpfle und Schornsteinfegermeister Magnus Werner in unser Podcast Studio geholt. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie wir die Energiewende zusammen meistern können.
25 Dec 2019Sichere Verbrennungsluftversorgung00:44:32
Es muss zu jeder Zeit sichergestellt sein, dass der Feuerstätte genügend Verbrennungsluft zugeführt wird. Wird z.B. gleichzeitig eine Dunstabzugsanlage betrieben, kann ein zu großer Unterdruck im Raum entstehen und somit einen Abgasrückstau verursachen. Mehr Infos zum Thema: info.woehler.de Fragen und Anregungen an: podcast@woehler.de
09 Dec 2020Die richtige Versicherung für Handwerker?00:35:35
Für dich persönlich und für deinen Betrieb ist es enorm wichtig, dass die Versicherungen auf den Betrieb zugeschnitten sind. Neben den Standard Versicherungen ist es insbesondere wichtig, auf den individuellen Bedarf des Handwerkers zu schauen. Welche Leistungen biete ich an und welche Risiken ergeben sich daraus für mich? An dieser Stelle kommt ein auf das Handwerk spezialisierter Versicherer ins Spiel. In dieser Folge erfährst du, worauf du bei deiner Wahl achten solltest. Gast: Julia Drengenberg, Geschäftsführerin bei Hartmann Finanzdienstleistungen GmbH https://www.hartmanngruppe.net/
28 Sep 2022Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 300:34:43
Am Technik Tag in Bad Wünnenberg haben sich Christian Beyerstedt, Patrick Stimpfle und Mangung Werner das erste Mal in Real Life zusammengesetzt und für euch Teil 3 aufgenommen, nachdem Teil 1 & 2 so gut bei euch ankamen. Wenn ihr wissen möchtet, wie Social Media die Mitarbeitergewinnung revolutioniert, ob ein Handyverbot in der Schule sinnvoll ist oder wie man Azubis mehr Wertschätzung zeigen kann, dann hört auf jeden Fall gut zu! Werden es die 3 schaffen, den Menschen zu zeigen, wie relevant die Fachhandwerker tatsächlich sind und was das alles mit der Klimarettung zu tun hat? Ok, die Antwort gibt es ausnahmsweise vorab: JA! Achso fast vergessen, wieso platzt Patrick eigentlich fast eine Ader?
05 Jan 2022Energieeinsparung in Gebäuden00:29:53
Es gibt viele Möglichkeiten Energie in Gebäuden zu sparen. Gerade bei anstehenden Renovierungen gibt es viele unterschiedliche Optionen für Hauseigentümer. Carsten Herbert beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren hauptberuflich mit dem Thema Energieeinsparung im Gebäude. Vor etwas mehr als einem Jahr ist er mit dem Energiesparkommissar auf YouTube gestartet und berät damit viele hilfesuchende Internetnutzer täglich in kleinen informationsreichen Videos.
16 Sep 2020Aus- und Weiterbildung nach DVGW00:28:54
Sicherheit ist das oberste Gebot, wenn es um Gasleitungen geht. Warum eine regelmäßige Fortbildung der Monteure wichtig ist und welche Prüfungen für Gasleitungen relevant sind, erfährst du in dieser Folge. Mehr Informationen zum Thema gibt es auch in unseren Ratgebern: https://woehler.de/ratgeber Hast du Fragen oder möchtest mit unserem Gast Thomas Leibrich in Kontakt treten? Dann schreib uns gerne an podcast@woehler.de
07 Jun 2023Die Rolle von Flüssiggas in der Energiewende00:34:45
Diese Woche zu Gast ist Andreas Servatius, der Head of Marketing bei PRIMAGAS. PRIMAGAS ist einer der führenden Anbieter im Bereich Flüssiggas in Deutschland. Aber was ist Flüssiggas eigentlich genau? Wie wird es gewonnen? Und wie genau kommt es zu den Endverbrauchern? Andreas hat auf jeden Fall ein paar Infos über Flüssiggas auf Lager, die du bestimmt so noch nicht wusstest. Wie z.B., dass es auch da eingesetzt werden darf, wo kein Öl erlaubt war oder, dass es ein Nebenprodukt ist. Natürlich geht es auch darum, wie er sich die Zukunft vorstellt, ob es auch ohne die Energiewende zu dieser Entwicklung bei der Energieversorgung gekommen wäre und was Borussia Mönchengladbach damit zu tun hat. Viel Spaß beim Anhören!
27 May 2020Empfehlungsmarketing im Handwerk00:21:53
Aus bestehenden Kunden neue Kunden gewinnen? Sicherlich passiert das in deinem Betrieb bereits jetzt durch die berühmte "Mund-zu-Mund Propaganda". Doch kann man seine bestehenden Kunden auch aktiv um weitere Kontakte fragen? Wie andere Branchen mit diesem Werkzeug arbeiten und ob es sich auf für das Handwerk lohnt, erfährst du in dieser Folge. Unser Gast Klaus-J. Fink ist ein Experte des Empfehlungsmarketing und hat auch zahlreiche Bücher zu diesem Thema verfasst. Wer schnell ist, hat die Chance eines seiner Booklets bei uns zu gewinnen: Meldet euch einfach unter podcast@woehler.de mit dem Bezug zum Empfehlungsmarketing.
05 Feb 2020Digitalisierung im Schornsteinfeger-Handwerk00:29:43
Der Wandel von der kreuz und quer beschriebenen Karteikarte zum "Building Information Modeling" (kurz: BIM) ist bereits im vollen Gange. Doch warum sollte sich die Digitalisierung für den Schornsteinfeger lohnen? Welche Vorteile habe ich von digitalen Gebäude- und Messdaten? Die versteckten Potentiale und Zukunftschancen durchleuchten wir mit unserem Gast Markus Jaschke. Habt ihr Fragen zum Thema? Wir helfen euch gerne unter podcast@woehler.de Gast: Markus Jaschke https://www.hottgenroth.de/
08 Nov 2023DIN Normen im Schornsteinfegerhandwerk - gemeinsam verstehen und umsetzen00:33:25
Heute haben wir Markus Burger zu Gast. Markus ist Vorstand Technik vom Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks und gibt in dieser Folge Einblicke in die neue DIN 18160 Teil 1. Christian spricht mit Markus über die Neuerungen und den aktuellen Stand und wie man damit umgehen kann. Wer ist Ansprechpartner für die Kolleg:innen da draußen? Was gibt Markus ihnen mit auf den Weg? Was sind die größten Knackpunkte, an denen man arbeiten muss? Außerdem ist das Thema Lüftung im Gespräch. Sind die anderen Länder in Europa da schon weiter als wir? Was genau macht die Projektgruppe Umsetzung Lüftung? Und zu guter Letzt erfährst du, wo du alle nötigen Informationen herbekommst und wo Markus das Schornsteinfegerhandwerk in 5-7 Jahren sieht.
28 Oct 2020Leckageortung an Flachdächern00:24:12
Als Dachdeckermeister und Sachverständiger ist unser Gast, Mirco Lehmann, ein echter Experte, wenn es um die Leckageortung an Flachdächern geht. Gerade bei Flachdächern kommt es immer wieder zu teils beträchtlichen Schäden aufgrund von Undichtigkeiten. Die Ursache ist dabei oft nicht sofort ersichtlich. In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie bei der Leckageortung an Flachdächern fachmännisch vorzugehen ist. Gast: Mirco Lehmann https://energie-lehmann.de/ Jetzt zum Seminar Leckageortung an Flachdächern anmelden: https://www.woehler.de/S_14956
02 Oct 2019Lüftungsanlagen in Gebäuden00:28:06
Gemeinsam mit unserem Gast Theo Reuter werfen wir einen Blick in die Welt der Lüftungsanlagen. Als Sachverständiger hat er einen guten Überblick über den Wartungszustand der Anlagen und deren Planung. Insbesondere im Bereich der Wartung lassen viele Fachhandwerker großes Umsatzpotential liegen. Wie einfach du in dieses Geschäftsfeld einsteigen kannst, hörst du in dieser Folge. Kostenlose Ratgeber woehler.de/ratgeber Kostenlose Online-Seminare www.woehler.de/web-seminar Lehrgang in Kooperation mit TÜV Rheinland woehler.de/tuev-lehrgang Theo Reuter (Gast) baudiagnostik-reuter.de info@baudiagnostik-reuter.de
19 Feb 2020DIN 1946-6 – Was ist neu in der Wohnraumlüftung?00:51:26
Die Überarbeitung der DIN 1946-6 ist im Dezember 2019 erschienen und bringt viele Neuerungen mit sich. In dieser Folge erfährst du, was sich für Installateure, Planer und Architekten im Zusammenhang mit der Wohnraumlüftungen ändert. Welche Abschnitte der neuen Norm sind für welche Berufsgruppen besonders wichtig? Inwieweit berücksichtigen die Neuerungen die jüngsten technischen Entwicklungen in der Wohnraumlüftung? Wann ist die DIN 1946-6 und wann die Hygiene-Richtlinie VDI 6022 anzuwenden? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Claus Händel vom Fachverband Gebäude-Klima e.V. Weitere Informationen zum Fachverband Gebäude-Klima e.V. erhälst du unter www.fgk.de.
22 May 2024"Raus aus Social Media!" Ist an dieser Aussage etwas dran?00:26:27
Heute hat Christian unsere liebe Melanie zu Gast, die ist Mitarbeiterin in der Wöhler Akademie und organisiert das diesjährige Wöhler Innovations-Forum. Außerdem ist Daniel Dirkes mit dabei, er ist als Berater im Handwerk unterwegs mit der "Auf Kurs GmbH". Daniel Dirkes ist einer der Referenten bei unserem Wöhler Innovations-Forum und hält einen Workshop zum Thema "Raus aus Social Media". Er erzählt, wieso er es für Schwachsinn hält, dass alle Handwerksbetriebe auf Social Media sein müssen und, dass man sich viel mehr darauf konzentrierens sollte, ob es einen Mehrwert für das eigene Unternehmen bietet. Seine Ziele festzulegen, was man mit Social Media erreichen möchte ist das A und O. Das Wöhler Innovations-Forum feiert 10. Jubiläum und das Wöhler Power Partner Programm sein 15. Aus diesem Grund haben wir uns dieses Jahr etwas Besonderes überlegt! Es geht mit einer Fähre von Kiel nach Oslo. Während der Fahrt warten auf die Teilnehmer:innen spannende Workshops! Die genauen Details erzählt Melanie im Podcast.
04 Mar 2020Was ändert sich mit der 44. BImSchV?00:28:57
Die 44. BImSchV beschäftigt sich mit mittelgroßen Feuerungsanlagen von 1 bis 50 Megawatt. Einzelmessungen an nicht genehmigungsbedürftigen Öl- und Gasfeuerungsanlagen mit weniger als 10 MW kann jetzt der Schonsteinfeger/die Schornsteinfegerin durchführen. Da in Deutschland etwa 25.000 Öl- und Gasfeuerungsanlagen davon betroffen sind, eröffnet sich ein neues Aufgabenfeld für das Schornsteinfeger-Handwerk. Wie genau der Ablauf der Messung ist und wie sich die 44. BImSchV für den Schornsteinfeger lohnen kann, durchleuchten wir in dieser Folge mit unserem Gast Markus Schlichter. Haben Sie Fragen zum Thema? Wir helfen dir gerne unter info@woehler.de oder telefonisch unter 02953 73 100.
31 Jan 2024Handwerk hautnah: Was begeistert Vanessa Didam und Patrick Stimpfle00:39:11
Christian spricht heute mit Vanessa Didam (Schornsteinfegermeisterin und Vize Miss Germany) und Patrick Stimpfle (SHK Ausbilder) darüber, wie man ihrer Meinung nach junge Menschen für das Handwerk begeistern kann und was daran alles so toll ist. Vanessa berichtet von ihren Erfahrungen als Frau im Handwerk und wie vielseitig ihr Beruf ist. "Bist du Schornsteinfeger oder eine Frau?", diese Frage begegnete ihr immer wieder. Wie sie damit umgeht und wieso es auch von Vorteil sein kann erfährst du in dieser Folge. Patrick erzählt, dass seine Berufsschüler seinen Content als Inspirationsquelle nutzen und wieso Social Media nicht nur Entertainment bietet, sondern auch Infotainment. Fun Fact: Diese Folge könnt ihr nicht nur hören, sondern sogar sehen! Und das auf YouTube!
20 Jul 2022Energieversorgung der Zukunft00:40:08
Die Marktveränderungen der Energieversorgung haben sich schlagartig verändert und betreffen uns Europaweit. Energiesparen und neue Energiekonzepte haben stark an Bedeutung zugenommen. Über diese Veränderungen und die Auswirkungen besprechen wir in dieser Folge mit Andreas Clor (EGT Energievertrieb) und Tobias Bacher (Energie + Plan GmbH) EGT Energievertrieb: https://www.egt-energievertrieb.de/ Energie + Plan GmbH: https://www.energie-und-plan.de/
30 Mar 2022Lüftungsreinigung nach Hochwasser00:30:35
Von einem großen Hochwasserschaden wie in 2021 sind oftmals auch die Lüftungsanlagen betroffen. Denn die entstandenen Ablagerung, also Schlamm und Dreck, sollten langfristig nicht mit unserem Lebensmittel "Luft" in Berührung kommen. Sven Gogol hatte aufgrund seiner räumlichen Nähe zum Hochwassergebiet diese Anfragen und berichtet in unserem Podcast direkt aus der Praxis. Gast: Sven Gogol https://merabo.de/
26 Oct 2022Spartherm - Sie bringen das Feuer zu dir00:34:39
Jetzt, wo es wieder kühler draußen wird, macht man gerne den Kamin wieder an. Vielleicht ist er ja sogar von Spartherm! In dieser Folge ist der vorsitzende Geschäftsführer, Andreas Schönfeld, von Spartherm zu Gast. Ihr bekommt einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens und welche falschen Annahmen es über das Heizen mit Holz gibt. Was hat die Branche noch zu bieten? Wie viel Feinstaub erzeugt ein Ofen eigentlich? Gibt es Schulungen? Diese und noch weitere Fragen besprechen Andreas und Christian heute! Fun Fact: Wusstet ihr, dass bei der Holzverbrennung genauso viel CO₂ entsteht, wie wenn es einfach im Wald verrottet?
24 Apr 2024Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 700:48:52
Heute sind Patrick Stimpfle, Magnus Werner und Christian Beyerstedt wieder vereint. Zum siebten Mal kommen sie in dieser Konstellation zusammen um über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Gewerke zu sprechen. In dieser Folge geht es um das Thema Wärmepumpen und wo genau der Unterschied zwischen Wartung und Inspektion liegt. Welchen Part übernimmt das SHK Handwerk und welchen die Schornsteinfeger? Hast du schon mal was vom Wärmepumpenführerschein gehört? Nein? Dann pass genau auf, denn die Beiden legen ihn dir wärmstens ans Herz!
14 Feb 2024Energieberater sind EXTREM gefragt! Dr. Julian Schwark verrät uns warum00:40:53
Es ist wieder Zeit für eine neue Folge Handwerk2Go. Heute zu Gast Dr. Julian Schwark vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks ZIV. Es dreht sich alles um das Thema Energieberatung. Wir starten mit Julians Werdegang und seiner Zuständigkeit beim ZIV. Welche Pläne das Schornsteinfegerhandwerk mit dem Ressort Energie hat, konnten wir ebenfalls herausfinden. Einig sind sich Christian Beyerstedt und Julian Schwark: Der Fokus darf nicht nur auf der Heizung liegen, sondern vielmehr auf der ganzheitlichen Optimierung des Gebäudes liegen. Natürlich werden auch wieder einige Fragen beantwortet. Was sind die nächsten Schritte bezüglich Fördermaßnahmen? Wie hoch ist der Schulungsbedarf bei den Schornsteinfegern? Wie sollte man sich für eine neue Heizanlage bis 2045 entscheiden? Zu guter Letzt sagt Julian, ist es wichtig nicht immer alles schlecht zu reden, sondern es zu schaffen, dass die Leute wieder Lust haben klimaneutral zu werden!
18 Mar 2020Zusatzgeschäft erschließen: Wartung von Lüftungsanlagen00:20:14
Lüftungsanlagen sind für das Handwerk ein ganz wichtiges Zusatzgeschäft der Zukunft. Ein einfacher Einstieg in dieses Zusatzgeschäft ist die Reinigung von Lüftungsanlagen. Daraus resultieren dann oftmals nachhaltige Folgeaufträge wie z.B. Wartungsverträge. Um dieses Geschäft richtig ins Rollen zu bringen, muss sich der Handwerker mit Werbung, Akquise und Angebotsverfolgung auseinandersetzen. In dieser Folge erfährst du etwas zu fachlichen Hintergründen zur Wartung von Lüftungsanlagen und erhälst Impulse zur Vermarktung dieses Geschäftsfeldes. Falls du noch mehr zum Thema erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Workshop auf dem Innovations-Forum in Kassel am 8. und 9. Mai 2020. Alle Informationen zum Innovations-Forum gibt es hier: https://www.woehler.de/innovations-forum Kontakt zu den Gästen: Werner Möstl: https://www.deutschevertriebsberatung.de/ Volker Sonnenschmidt: https://www.volker-sonnenschmidt.de/
03 Feb 2021Klimaneutrale Gebäude bis 205000:31:57
Für Klaus Lambrecht ist der Klimawandel heute die größte gesellschaftliche Herausforderung. Eine entscheidende Rolle, um die Probleme in den Griff zu bekommen, spielt dabei der Gebäudebestand. Wie kann ich als Handwerker unsere Hauseingentümer dazu motivieren, in energetisch sinnvolle technische Konzepte zu investieren und wie können diese Konzepte aussehen? Gast: Klaus Lambrecht www.solaroffice.de/publikationen/ Weitere Informationen und Anmeldelinks zu Schulungen senden wir gerne auf Anfrage unter podcast@woehler.de
28 Feb 2024IT Sicherheit in Handwerksbetrieben00:44:23
Heute haben wir ein besonders spannendes Thema für dich, welches auch häufig von der Community angefragt wurde. Es geht um das Thema IT Sicherheit in Handwerksunternehmen. Dafür hat sich Christian Beyerstedt unseren hauseigenen IT Experten Nils Altrogge zur Seite geholt und durchlöchert ihn mit Fragen rund um das Thema. Sie beginnen mit der allgemeinen Frage, wieso IT Sicherheit überhaupt so wichtig ist und tauchen dann immer tiefer in die Materie ab. Welche Schäden können entstehen? Wie genau werde ich angegriffen? Wie kommen die Angreifer an meine Daten? Nils gibt dir wichtige Tipps, was man als Unternehmen tun kann um sich effektiv gegen solche Cyber Angriffe zu schützen und auch was man tun kann, wenn es einen dann doch erwischt hat. Denn er sagt ganz klar, es ist nicht die Frage ob es einem passiert, sondern wann. Und für den Fall sollte man eine Strategie parat haben.
14 Oct 2020Existenzgründung im SHK Handwerk00:29:03
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für Handwerker nach der Meisterprüfung eine der bedeutensten Entscheidungen im Berufsleben. Unternehmer zu sein bedeutet nämlich viel mehr als nur sein eigener Chef zu sein. In dieser Folge geht es um die Existenzgründung zwei junger Handwerksmeister und ihre Erfahrungen. Gäste: Jochen Frings und David Giesen https://www.fringsundgiesen.de/
29 Apr 2020Erfolg durch Kundenbindung00:33:35
Kunden die zufrieden oder sogar begeistert von der Leistung des Handwerkers sind, kommen wieder und sprechen Empfehlungen aus. Begeisterte Kunden sorgen also automatisch für mehr Umsatz. Aber wie begeisterst du deine Kunden? Um nur ein Beispiel zu nennen: Den "Bad-Geburtstag" deines Kunden zu zelebrieren kann ein wunderbarer Anknüpfungspunkt sein und deinen Kunden nachhaltig begeistern. Mehr zu dieser Idee und weitere Tipps bzw. Tricks zur erfolgreichen Kundenbindung erwarten dich in dieser Folge – inklusive einem gratis Exkurs in die Welt des Sekts ;-) Mehr Informationen zu Robert Kroth und seiner Agentur "GKW Agentur für Fachvertriebsmarketing" gibt es unter: http://gkw-fachvertrieb.de
08 Dec 2021Dichtheitsprüfung von Abgasanlagen00:31:42
Neben dem Thema enthält diese Folge auch einen Hinweis auf unser Adventsgewinnspiel (Facebook & Instagram). Bei modernen Anlagen wird das Abgas häufig über ein Gebläse oder Ventilatoren der Feuerstätten ins Freie befördert. Dadurch entsteht ein Überdruck in der Abgasanlage, der bei Undichtigkeiten zu einem Abgasaustritt in die Raumluft führen kann. Um das zu verhindern, sollte eine Dichtheitsprüfung der Abgasanlage durchgeführt werden. Wie das funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, erfahren wir von unserem heutigen Gast Rainer Albus.
22 Dec 2021Moderne Gebäudetechnik00:48:13
Welche Heizungsanlage passt aktuell in welches Gebäude und welche Technik lohnt sich? Wie kann man die Anlage mit einer Lüftungsanlage koppeln und rechnet sich das immer? Das alles erfahrt Ihr von unserem heutigen Gast Frank Richert von der Firma Wolf Heiztechnik GmbH.
15 Feb 2023Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 500:39:54
Es ist so weit, Teil 5 unserer Reihe "Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk" mit Patrick Stimpfle und Mangnug Werner ist da. Das letzte Mal ging es um das Thema Lüften und Schimmel. Heute geht es um die Wärmewende. Die drei sprechen über die GEG und die 65 % Regel. Was genau sagt sie aus? Muss sie bei jedem Tausch einer Anlage angewandt werden? Spoiler: Nein. Aber das erklärt dir Patrick genauer. Natürlich stand auch das große Thema ISH im März im Raum. Nicht nur wir als Wöhler sind vor Ort, sondern auch Patrick und Mangnus. Worauf freuen sie sich am meisten auf der Messe? Wo kann man sie treffen? Und viel wichtiger: welche Neuheiten erwarten uns? Über die BAFA und deren Förderungen vom Stand Anfang Februar diskutieren die 3 auch. Wie immer gilt, informier dich immer selbst über Vorschriften und Förderungen noch mal bevor du ein neues Projekt zu Hause angehst!
04 Sep 2024Energieberatung und Wärmepumpe: Der aktuelle Stand 00:38:28

Die Sommerpause ist vorbei und wir sind endlich wieder zurück! Habt ihr uns vermisst?

Unser heutiger Gast ist Jan Karwatzki, Bereichsleiter Energieeffizienz vom Ökozentrum NRW.


Er und Christian Beyerstedt steigen erstmal mit einem kleinen Rückblick ein und sprechen, was sich in Sachen GEG und Energiewende in unsrer Sommerpause so getan hat. Kurz drauf gehen sie dann aber in das komplexe Thema der Fördermaßnahmen ein und bringen Licht ins Dunkel wie die iSFP Förderung genau funktioniert, wieso es verkürzt wurde und was genau dahinter steckt.


Jan sagt ganz klar, dass es eine Verlässlichkeit in vielen Bereichen am Markt geben muss, damit Maßnahmen gezielter und strukturierter angegangen werden können.


Außerdem sprechen sie über das große Thema Wärmepumpe und in dem Zuge auch über die Wärmepumpenwoche, die Anfang November stattfinden soll, um Mythen aus dem Weg zu räumen und aufzuklären.


Alle Infos findet ihr auch unter folgenden Links:

energiewechsel.de

oekozentrum.nrw/beg

02 Mar 2022Ringspaltmessung00:21:37
Die Ringspaltmessung wird bei konzentrischen Abgasleitungen durchgeführt, die verbrennungsluftumspült sind. Das heißt, dass die Verbrennungsluft im Gegenstrom um die Abgasleitung der Feuerstätte zugeführt wird. Bei der Messung wird geprüft, ob Abgase in die Verbrennungsluft gelangen bzw. ob das Abgassystem dicht ist. Wissensplattform: https://www.woehler.de/services/wissen/wissensplattform/messen/artikel/ringspaltmessung/
22 Jan 2025Vom Holz zum Heim: Die Zukunft des Fertigbauhauses mit Weber Haus00:32:34

Heute haben wir Alexander Spraul (Gas- & Wasserinstallateuer, Klemptner Meister und Ausbilder) von Weber Haus zu Gast. Zusammen mit Christian Beyerstedt besprechen sie alles rund um den Fertighausbau.


Die beiden starten mit Alexanders Werdegang bei Weber Haus und erläutern, wie er zu dem Unternehmen gekommen ist und welche Aufgaben er dort übernimmt. Anschließend widmen sie sich direkt dem Thema Fertighaus. Wie lange dauert der Prozess, bis ein Fertighaus steht? Steht es wirklich in innerhalb von ein paar Tagen?


Genauer gehen sie auf die Anlagentechnik in den Häusern ein. Wie läuft die Planung und der Einbau? Alexander erzählt, dass sich Weber Haus selber um den Einbau kümmert, dabei aber auch von externen Firmen begleitet wird. Da die Fertighausbranche auch direkt von der Wärmewende betroffen ist, werden mittlerweile zu 90% nur noch Lüftungsheizungen und Wärmepumpen eingebaut.


Zum Schluss gibt es nicht nur einen Rückblick darüber, was sich in der Branche die letzten 30 Jahre verändert hat, sondern auch einen Ausblick auf die nächsten 10 Jahre.

10 Jun 2020Heizungsbauer aus Leidenschaft00:32:10
Ein gutes Netzwerk ist im Berufsalltag sehr nützlich. Aber wie steht es um digitale Netzwerke in Social Media? Wie sich Fachhandwerker miteinander vernetzen und gegenseitig helfen können, erfahrt ihr in dieser Folge. Zu Gast ist der Gründer und Administrator der Facebook Gruppe "Heizungsbauer aus Leidenschaft". Mit über 22.000 Mitgliedern zählt diese Gruppe von SHK-Handwerkern zu dem größten Branchen-Netzwerk. Mehr Informationen zum Netzwerk: https://hzbal.de/
11 Dec 2024Die Zukunft der Energieberater - Nachhaltigkeit, Veränderungen und Politik 00:43:32

Kurz vor Weihnachten ist unser heutiger Gast mit Plätzchen bewaffnet dabei! Stefan Bolln, Vorsitzender beim GIH Interessenvertretung für Energieberatende, und Christian Beyerstedt sprechen über das GEG, die Energieberatung und welcher Beruf der Energieberater ist.


Nach einem Einblick in die Struktur und dem Aufbau des GIH diskutieren die beiden über die Aufgaben des Energieberaters und was ihn ausmacht. Was ist er denn nun? Ein fachlicher Kommunikator und Moderator, der die Gewerke und den Bauherren / die Bauherrin miteinander verbindet.


Zudem geht es auch um die Rolle der Politik beim Gebäudeenergiegesetz und was mit einer neuen Bundesregierung auf uns zukommen könnte. Stefan Bolln sagt auch, dass es wichtig ist, den Menschen ihre Verunsicherung zu nehmen und den Selbstantrieb zur Weiterbildung zu unterstützen.


Zum Schluss sprechen die beiden darüber, wie wichtig es ist, dass Energieberater:in ein geschütztes Berufsbild ist, damit die Qualität auch in Zukunft gesichert ist.

24 Nov 2021Die Zukunft der TRGI00:37:40
Die TRGI ist schon seit vielen Jahrzehnten das Regelwerk für Gasinstallationen im Handwerk. Auch dieser Bereich entwickelt sich natürlich stetig weiter und wird deshalb ca. alle 10 Jahre überarbeitet. In der Zukunft werden weitere Anforderungen dazu kommen und neu Entwicklungen in das Regelwerk eingearbeitet. Das alles führt zu einem ständigen und steigendem Schulungsbedarf im Handwerk. Unser heutiger Gast arbeitet selbst an der TRGI mit, ist Referent für viele Themen um Gas und Trinkwasser und ist ein ausgewiesener Experte der Branche. Gäste: Jürgen Klement
23 Jun 2023Wir feiern 100 Folgen Handwerk2Go01:07:59
Es gibt etwas zu feiern! Und zwar die 100. Folge Handwerk2Go! Deswegen haben wir es uns in unserem brandneuen Studio mit Prosecco gemütlich gemacht und blicken einfach mal zurück auf die letzten 4 Jahre. Wie hat alles angefangen? Naja, abgesehen davon, dass Christian 3 Fragezeichen Fan war bzw. ist. Wie hat sich dann alles entwickelt? Zu Gast hatten wir Jule Ures, die uns gemeinsam mit Matthias Milberg am Anfang ein wenig Starthilfe gegeben hat. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an die Gäste und Zuhörer, die uns fleißig Gruworte haben zukommen lassen! Die hört ihr natürlich auch im Podcast. Vielleicht ist deine ja dabei! Es ist also eine Menge los in dieser Folge in Überlänge. Aber das darf auch mal sein. Deswegen bleibt uns nur noch zu sagen: Danke und viel Spaß beim Hören! Achso, und das neue Studio könnt ihr euch auf unserem Instagram Account @woehler_official ansehen!
27 Sep 2019Handwerk2Go - Der Podcast für Profis00:00:58
Du willst deinen Handwerksbetrieb voranbringen? Dann bist du bei Handwerk2Go richtig. Hier werden die Themen diskutiert, die für dich von Belang sind. Experten der Branche berichten regelmäßig über Fachliches aus der Gebäudetechnik oder über betriebliche Herausforderungen. Ganz nebenbei erhältst du Ideen und Impulse, die sich auch tatsächlich umsetzen lassen. Hier kommen nämlich Praktiker zu Wort. Neuheiten erfahren, Entwicklungen erkennen, Position beziehen. Halte dich auf dem Laufenden!
10 Jun 2020Glückstour Start00:17:06
Worum es bei der Glückstour geht, haben wir bereits vor ein paar Wochen in einer Sonderfolge erklärt bekommen. Heute, am 11.06.2020, wäre die Glückstour regulär gestartet. Ganz so wie gewohnt geht das in diesem Jahr nicht, dennoch geben wir heute den Startschuss! Ihr wollt auch helfen? Dann haben wir hier die richtigen Anlaufstellen für euch: Glückstour: https://www.glückstour.de ZIV: https://www.schornsteinfeger.de/ ZDS: https://www.zds-schornsteinfeger.de/
04 Jan 2023Hygiene in Lüftungsanlagen00:27:41
Wir starten das Jahr mit einer neuen Podcastfolge. Unser heutiger Gast ist Sven Gogol. Das Thema sind die Lüftungsanlagen, wie könnte es anders sein. Sven erzählt von der Reinigung und Wartung einer Hotel-Lüftungsanlage und was es dabei zu beachten gilt. Ebenso berichtet er von seiner Arbeit aus dem Aartal und den Nachwirkungen. Wie wichtig ist das Thema Desinfektion von Lüftungsanlagen in Altenheimen? Zum Schluss gibt er jedem noch mal den Tipp, sich dieses Jahr mit seiner Lüftungsanlage auseinanderzusetzen, denn die Gasfeuerstätten werden immer weniger und die Lüftungsanlagen mehr.
26 May 2021Handwerksbetrieb digitalisieren und Zeit sparen00:36:03
Weniger Papierkram und mehr Zeit für den Handwerksbetrieb. Das ist was das Startup Unternehmen Tooltime mit seiner Software-Lösung verspricht. Das geht bei den täglichen Arbeitszetteln los und endet mit automatischen Angeboten. Marius Stäcker, Gründer von Tooltime, erzählt uns in dieser Folge davon, warum es sinnvoll ist, jetzt mit der Digitalisierung von Arbeitsprozessen zu beginnen. Gast: Marius Stäcker https://www.tooltime.de/
27 Nov 2024Ecobuild: Handwerk, Nachhaltigkeit und Innovation00:29:08

In der heutigen Folge Handwerk2Go hat Christian Beyerstedt Tim Büdenbender und Calvin Hömmerlicch von ecobuild e.v. zu Gast. Ecobuild ist ein innovativer Zusammenschluss mehrere Handwerksbetriebe, die gemeinsam Bauprojekte umsetzen.


„Die Schnittstellen auf der Baustelle werden immer gewerk-übergreifender“ – sagen Tim und Calvin, die versuchen Handwerksbetriebe mit den gleichen Werten zueinanderzubringen. Die Mitgliedsunternehmen treten dabei als eine starke Einheit auf. Sie sprechen darüber was für Ergebnisse sie schon erzielen konnten und wie sich die Vertrauensbasis immer weiter aufbauen konnte.


Am wichtigsten ist es, dass man sich untereinander vertrauen kann. Deswegen sind die Kommunikationswege so kurz wie möglich und spart direkt noch Kosten mit ein.


Wie viele Mitglieder gibt es bereits? Und wie kann man überhaupt Mitglied werden? Was wünschen Tim und Calvin sich für die Zukunft? Hör rein und bekomme alle Antworten!


info@ecobuild.nrw

21 Dec 2022Social Media im Handwerk00:30:33
In der letzten Folge im Jahr 2022 hat Christian Beyerstedt 2 Frauen aus der Social Media Branche zu Gast. Zum einen Vanessa Didam, die als Content Creatorin auf Instagram ihren Arbeitsalltag als Schornsteinfegerin begleitet und zum anderen Claire Mucenieks, die Social Media Managerin von Wöhler. In dieser Folge dreht sich also alles um das Thema Social Media. Wie wichtig ist es, sich als Handwerker auf Instagram zu präsentieren? Was sind die ersten Schritte, die man gehen kann? Wie wichtig ist die Realität oder muss immer alles schön und toll sein? Neben den ganzen Profi Tipps der beiden geht es auch um Vanessas Teilnahme bei Miss Germany und darum, was an Weihnachten auf dem Teller landet!
16 Mar 2022Die Handwerks-Schmiede00:36:00
Heute zu Gast ist der Inhaber der Handwerks-Schmiede, Liborio Manciavillano. Er führt selbst einen Handwerksbetrieb und wollte vor einigen Jahren etwas verändern, seine eigene Situation verbessern. Diesen Prozess teilt er heute mit anderen Selbstständigen und berichtet davon wie er es vom Selbstständigen zum Unternehmer geschafft hat. Gast: Liborio Manciavillano https://handwerks-schmiede.de/
06 Dec 202330 Jahre Dr. Stephan Ester - Geschäftsführer bei Wöhler00:45:11
Heute haben wir eine ganz besondere Folge Handwerk2Go für dich! Denn unser Stephan Ester ist zu Gast. Fast 30 Jahre begleitete und prägte Stephan die Wöhler Technik GmbH. 1994 hat er angefangen, 2002 wurde er Geschäftsführer und Entwicklungsleiter der Wöhler Technik GmbH. In dieser Folge erzählt er über seine Zeit bei Wöhler, schwelgt gemeinsam mit Christian in Erinnerungen und berichtet über seinen Werdegang. Was hat seine große Leidenschaft zum Fliegen mit dem Beginn bei Wöhler zu tun? Welche Produkte und Anwendungen hat er entwickelt und wie war es als messtechnischer Berater von Versammlung zu Versammlung zu fliegen? In seiner Zeit bei Wöhler hat er viele Messtechnische Lösungen erarbeitet und neue Aufgaben für das Handwerk erarbeitet. In dem Podcast berichtet er darüber, was ihm in dieser Position am wichtigsten war und das ihm die Nähe zu Universäten immer wichtig war. Besonders wichtig ist ihm weiterhin, dass die Mitarbeiter Spaß an der Arbeit haben, denn nur mit Freude und Leidenschaft ist man gut in seinem Job.
08 Jul 2020Teamkommunikation im Handwerk00:33:53
Eine gute Kommunikation im Team ist auch im Handwerk sehr wichtig. Um eine gesunde Teamkommunikation aufzubauen, sollten alle Mitarbeiter eingebunden werden. Sobald das gesamte Team an einem gemeinsamen Ziel arbeitet, beginnt die erfolgreiche Kommunikation im Unternehmen. Wie genau das funktioniert und mit welchen Mitteln man die Teamkommunikation fördern kann, erfahren wir in dieser Folge. Unser Gast Mareike Venherm ist Trainering, Beraterin und Coach für alle Themen rund um die erfolgreiche Kommunikation. Weitere Informationen unter: https://www.mareikevenherm.de/
31 Mar 2021ExpertenTalk zur TRGI00:47:30
Auf dem digitalen Handwerkstag am 29.03.2021 sprachen wir im Expertentalk zur TRGI mit dem Geschäftsführer des Fachverbands Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik aus Niedersachen, Herrn Jürgen Engelhardt, und unserem Kollegen Bernd Bornemann, der für die Fachhandwerker bei Wöhler zuständig ist. Für alle, die nicht Live dabei sein konnten: Das ganze Gespräch gibt es in voller Länge jetzt in unserem Podcast zum Nachhören.
20 Jan 2021Hast Du das Zeug zum Energieberater?00:40:28
Die Förderlandschaft für Energieberatung ist heute so attraktiv wie selten zuvor. Ein guter Zeitpunkt, um sich über ein Zusatzgeschäft als Energieberater Gedanken zu machen. Allerdings gilt: Eine Energieberatung ist umfangreich und erfordert viel Fachwissen. In diese Folge erhältst du gute Einblicke in die wichtigste Aspekte einer guten Energieberatung für Neubauten sowie Bestandsgebäuden. Gast: über:energie - Ralph Kröger https://www.ueberenergie.de/
27 Sep 2023Serielles Modernisieren im bewohnten Zustand und Authentisch Führen mit der Blome GmbH & Co. KG00:40:51
Heute haben wir Nils Blome zu Gast. Er ist einer der drei Geschäftsführer bei der Blome GmbH & Co. KG in Haaren. Dieses Mal kannst du den Podcast nicht nur hören, sondern auch sehen, denn wir haben ihn zum ersten Mal mitgefilmt und auf YouTube hochgeladen. Nils erzählt so einiges darüber, wie seine Firma so funktioniert, wie sie arbeiten und was sie so besonders macht. 30 Jahre am Markt, 30 Patente und über 19.000 sanierte Bäder. Was ist das Geheimnis von Blome? Woher kam die Idee, die Badsanierung zu standardisieren? Wie genau funktioniert das? Und was passiert mit den Mietern in der Zeit der Arbeiten? Zwei Dinge, die Nils immer wieder erwähnt hat, sind Stimmung bestimmt und Qualität vor Deckungsbeitrag. Du willst wissen, worüber Nils und Christian sonst noch so gequatscht haben? Dann hör jetzt rein!
19 Jan 2022Energie intelligent verschwenden00:35:48
Timo Leukefeld, Instandhaltungsmechaniker, Heizungsbauer, Diplom Ingenieur und Professor an der TU Freiberg zeigt komplett neue Wege auf, wie wir die Energiewende im Gebäudebereich schaffen können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Warum eher dabei gerade auf eine Enttechnisierung von Gebäuden setzt, erläutert er in diesem Podcast.
23 Dec 2019Felix Thönnessen bei Wöhler00:06:59
Unser Keyspeaker für das Innovations-Forum 2020 in Kassel ist Felix Thönessen. Als Coach beriet er die Kandidaten der Gründershow "Die Höhle der Löwen" und steht derzeit für die Show "Zahltag! Ein Koffer voller Chancen" vor der Kamera. Worum es in seiner Keynote auf dem Wöhler Innovations-Forum am 8. Mai 2020 geht, erfährst du in dieser Folge. Jetzt 5% Frühbucher-Rabatt auf das Wöhler Innovations-Forum sichern: https://woehler.de/innovations-forum Alle Infos zu Felix Thönnessen: https://felixthoennessen.de/
01 Apr 2020Fachkräftemangel im Handwerk00:28:30
Es ist schwieriger geworden junge Menschen zur Handwerksausbildung zu bewegen. Das führt zwangsläufig zu dem allgegenwertigen Fachkräftemangel. Um neue Fachkräfte im Handwerk zu gewinnen sind nicht nur Verbände gefragt, sondern auch jeder Handwerksbetrieb. Wie und mit welchen Maßnahmen der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks gegen diese Herausforderung arbeitet, erfährst du in dieser Folge. Das im Podcast erwähnte Schornsteinfeger Werbevideo findet man hier: https://youtu.be/p8elsYbrv8U
19 Mar 2025KI, Digialtisierung und Nachhaltigkeit im Bauwesen 00:40:15

In dieser Woche ist unser Podcaststudio prall gefüllt, denn Christian Beyerstedt hat Frank Drexhage, Geschäftsführer der BREMER Immobilien Service GmbH und Sebastian Stirnberg, Abteilungsleiter Akquisition / Kalkulation BREMER Immobilien Service GmbH im Podcast zu Gast, sowie Dennis Haase, Bereichsleitung Marketing bei Wöhler.


Wenn du erfahren willst, was genau die Dienstleistungen der Bremer SE sind und was dahintersteckt, bist du bei dieser Folge genau richtig!

Es geht aber auch um die Planung und Instandhaltung von Immobilien und wie die Bremer SE KI Lösungen einsetzt. Wie bewegen Nachhaltigkeit und Digitalisierung das Bauwesen und welche Rolle spielt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen.


Am Ende bekommt ihr einen Blick in die Zukunft von Frank und Sebastian und was ihre Wachstumsstrategien sind.

27 Nov 2019Heizungswasser-Analyse (VDI 2035)00:33:28
Das Heizungswasser hat einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer einer Heizungsanlage. Um Schäden zu vermeiden, und sich selbst als Handwerker abzusichern, ist eine Heizungswasseranalyse wichtig. Wie die Analyse nach VDI 2035 abläuft und was zu beachten ist, erfährst du in dieser Folge. - Mehr Infos zum Thema: https://woehler.de/P_171 - Zentralverband SHK: https://www.zvshk.de/ - ZVPlan App: https://www.zvplan.de/
07 Jul 2021Raus ins Leben, rein in die Ausbildung00:28:28
Fachkräftemangel, Corona-Auswirkungen und Digitalisierung. Das sind die großen Stichworte, auch wenn es um eine Ausbildung im Handwerk geht. Das Handwerk benötigt junge, motivierte Menschen, aber auch der Betrieb selbst kann und sollte sich an die neuen Marktbedingungen anpassen. Vor der Sommerpause führen wir dieses wichtige Zukunftsgespräch mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf: Andreas Ehlert. Gast: Andreas Ehlert https://www.hwk-duesseldorf.de/
15 Mar 2023Blowerdoor & Gebäudedichtheit00:39:14
Neue Woche, neue Gäste! Diese Woche wieder gleich 2. Zum einen Markus Fruwert, Geschäftsführer ean50 GmbH, Energieberater und Blowerdoor Experte und zum anderen Melanie Bürger aus unserer Wöhler Akademie. Wie du schon im Titel lesen kannst, geht es in dieser Folge um Blowerdoor Messungen. Was ist das überhaupt? Was hat das alles mit Nachhaltigkeit zu tun? Was enthält die neue KfW-Förderung vom 01. März? Darüber hinaus sprechen die 3 über die Wichtigkeit einer FLiB-Zertifizierung, was das genau ist und was unsere Wöhler Akademie damit zu tun hat. Spoiler: Wir bieten Lehrgänge mit FLiP-Zertifikat an. Mehr dazu erzählt Melanie im Podcast! Machen Markus bei der Arbeit kleine oder große Gebäude mehr Spaß? Und wieso hat er immer einen E-Scooter dabei? Lässt sich die Schutzdruckmessung an großen Gebäuden vereinfachen? Die Antwort ist Ja! Und wir haben die Lösung. Bei unserem Wöhler Expertentreff am 24. März verraten wir euch, wie ihr mehrere Geräte miteinander verbinden könnt. Wenn ihr Zeit habt, meldet euch an, ein paar Plätze sind noch frei!
10 Nov 20214 und 8 Pa-Test00:25:48
Es muss zu jeder Zeit sichergestellt sein, dass der Feuerstätte genügend Verbrennungsluft zugeführt wird. Wird z.B. gleichzeitig eine Dunstabzugsanlage betrieben, kann ein zu großer Unterdruck im Raum entstehen und somit einen Abgasrückstau verursachen. Um den sicheren Betrieb der Feuerstätte zu überprüfen, gibt es den 4 bzw. 8 Pa-Test. In dieser Folge sprechen wir konkret über die Anwendung und den Ablauf einer solchen Messung. Wissensplattform Beitrag: https://www.woehler.de/services/wissen/wissensplattform/messen/artikel/4-pa-test-ausfuehrliches-verfahren/
19 Feb 2025Plattform Handwerk: Verständnis für das GEG und die Zukunft des Handwerks00:41:31

Heute ist Frank Weber, Geschäftsführer Plattform Handwerk, bei Christian Beyerstedt zu Gast. Die Beiden kennen sich schon etliche Jahre und sprechen darüber was genau Plattform Handwerk ist und was sie im Handwerk bewegen wollen.


Da Frank nach wie vor nah am Handwerk ist und die Herausforderungen kennt ist es ihm besonders wichtig da zu helfen und anzupacken wo es nötig ist. Er sagt, dass einfache Prozesse oft verkompliziert werden und das Bildungsangebot angepasst werden müsse.


Plattform Handwerk hat die GEG App rausgebracht um Licht ins Dunkel zu bringen. Wie genau die App funktioniert? Das erfährst du im Podcast!

09 Nov 2022Maico x Wöhler: Gemeinsamkeiten der Lüftungs- & Messtechnik00:29:41
Unser heutiger Gast ist Christoph Sautter, Schulungsreferent von Maico. In dieser Folge sind beide Gast und Gastgeber zugleich, denn die Folge erscheint in Kooperation mit dem AirSpot Podcast. Christoph erzählt euch, wie die Firma Maico einen optimal bei der Planung einer neuen Lüftung unterstützt, während Christian über die Problemlösung mit den Wöhler Inspektionskameras berichtet. Was passiert eigentlich bei der Inbetriebnahme einer Lüftungsanlage? Gibt es eine Einweisung? Und wenn nicht, wieso? Was denkt ihr, findet sich alles in Lüftungsschächten? Es ist auf jeden Fall immer eine Überraschung! Genauso wie ein Arbeitstag im Handwerk, kein Tag ist wie der andere. Ganz nebenbei geben sie euch auch Tipps für einen besseren Schlaf und wie ein an die Lüftungsanlage angeschlossenes CO2 Messgerät dabei helfen kann! Fallen euch auch so viele Gemeinsamkeiten zwischen Wöhler und Maico auf, wie uns?
11 Nov 2020Mit einfachem Marketing neue Kunden und potenzielle Mitarbeiter erreichen01:04:23
Was ist Marketing überhaupt und wofür brauche ich das als Handwerksunternehmen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Podcast. Unser Gast Mirco Welsing, Marketingexperte, gibt uns einen Einblick in seine tägliche Arbeit mit Handwerkern und gibt Tipps und Tricks zum Start in das Thema. Mehr Informationen zum Thema kannst du unter podcast@woehler.de anfordern. Gast: Mirco Welsing https://tmc-gmbh.de/
13 Nov 2019Online Marketing für Handwerker00:35:24
Handwerk und Online Marketing: Muss das sein? Unser Gast Stephan Winter, Geschäftsführer der Leonex GmbH, erklärt anschaulich welche Chancen Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) im Internet haben können. Wie dein Unternehmen Erfolg hat und womit du am Besten anfängst, erfährst du in dieser Folge. Webseiten-Check für Wöhler Power Partner woehler.de/onlinecheck Fragen, Anregungen und Wünsche? podcast@woehler.de Stephan Winter - Leonex Internet GmbH leonex.de info@leonex.de
17 Jan 2024Komm ins Team Schwarz - Was steckt dahinter?00:32:29
In der heutigen Podcastfolge erzählt uns Silke Krämer, von der MEDIEN-HOF GmbH, was alles hinter der Kampagne "Komm ins Team Schwarz" steckt. Wie kann man junge Menschen zu einer Ausbildung zum Schornsteinfeger/*in bewegen? Was hat eine Slack Line damit eigentlich zu tun? Wie genau ist die Kampagne entstanden? Die Antwort auf diese Fragen bekommst du natürlich in dieser Folge! Christian und Silke sprechen darüber, dass das Bashing von unterschiedlichen Generationen total unangebracht ist, was für Tipps sie für Social Media haben und, dass wir mehr Betriebe brauchen, die ausbilden.
01 Feb 2023Hydraulischer Abgleich - was ist das eigentlich?00:35:03
Diese Woche ist Bernd Scheithauer von Danfoss unser Gast. Und deswegen dreht sich in dieser Folge auch alles um den hydraulischen Abgleich! Denn das ist sein Spezialgebiet! Darüber könnte er stundenlang reden und das tut er auch! Und heute eben mit uns. Warum sollte man eine Anlagenoptimierung durchführen? Und was ist das überhaupt? Im Endeffekt geht es darum, dass die richtige Wärmemenge zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Bernd erzählt darüber, was die Indikatoren dafür sind, dass eine Anlage nicht richtig funktioniert, was das richtige Vorgehen ist und wie wichtig kompetente und motivierte Handwerker sind! Wusstet ihr, dass ca. 80% der Anlagen nicht hydraulisch abgeglichen sind? Und hat Christian es geschafft, in dieser Folge nicht "in Anführungszeichen" zu sagen? Hört rein und findet es raus!
24 Jun 2020Existenzgründung im Handwerk00:53:56
Eine Existenzgründung stellt viele Handwerker vor neue Herausforderungen. Worüber du dir vor der Existenzgründung Gedanken machen solltest und welche Schwierigkeiten auf dich zukommen können, erfährst du in dieser Folge. Unser Gast Stefan Bolln ist ein Experte, wenn es um Existenzgründung im Handwerk geht. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter: Fachhandwerker: https://www.meisterberater.de/ Schornsteinfeger: https://www.sbb-beratung.de/ Kostenlose Ratgeber und attraktive Weiterbildungsangebote findest du direkt bei uns unter https://www.woehler.de/akademie/
18 Sep 2024Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 8 00:45:16

Sie sind wieder vereint zum jetzt schon 8. Teil. Patrick Stimpfle (Anlagenmechaniker), Magnus Werner (Schornsteinfeger) und Christian Beyerstedt. Heute geht es bei den dreien um das Thema Wärme- und Energiewende und um das große Thema Wasserstoff.


Patrick erzählt darüber, was er bei der Schulung in Osnabrück über Wasserstoff gelernt hat und was die Herangehensweisen sind für das Thema Wasserstoff. Was ist neu und was bleibt gleich? Ihr erfahrt auch, wieso Patrick euphorisch und Magnus eher ein bisschen skeptisch ist.


Sie sprechen ebenfalls darüber wo es gerade bei der Energiewende klemmt und wieso die Energieberatung so ein wichtiges Thema bleiben wird, ebenso wie der Einsatz von Wärmepumpen. In dem Zuge kam auch wie in der letzten Folge wieder die Wärmepumpenwoche im November auf. Alle drei sind sich aber einig, dass man das Thema in Ruhe angehen sollte und man so alles schaffen kann.


Und was das alles mit einer Einladung von Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck zum Podcast zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge!

16 Oct 2024Geschichten aus dem Schornsteinfegerhandwerk auf der großen Bühne 00:32:36

Diese Woche sind Vanessa Bilo und Tobias Rentzsch bei Christian Beyerstedt im Studio zu Gast. Gemeinsam haben die beiden, dass sie aus dem Schornsteinfegerhandwerk kommen und die Geschichten, die sie täglich erleben, mit vielen Menschen teilen. Vanessa online als Content Creatorin und Tobias als Stand Up Comedian auf der großen Bühne.


In dieser Folge erzählen die beiden von ihrem Alltag als Schornsteinfeger und berichten vom Beginn ihrer Ausbildung und ihrer Bindung zum Beruf. Sie erklären, dass sie als Schornsteinfeger in den Alltag der Kunden eintauchen und dabei oft lustige Geschichten erleben.


Wie kam Vanessa dazu, ihren Arbeitsalltag auf Social Media zu teilen? Und Tobias dazu Comedian zu werden? Welche Rolle spielt da die Leidenschaft zum Handwerk? All das erfahrt ihr in dieser Folge!

30 Sep 2021Mehr Online Sichtbarkeit für Handwerksbetriebe00:24:26
Aufträge starten heute nur noch selten im Telefonbuch. Viel häufiger passiert das jedoch im Internet, allen vorran bei Google. Damit ein Handwerksunternehmen gefunden werden kann, gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. Sicherlich gehört Google MyBusiness dazu, aber auch verschiedene Branchenverzeichnisse und Plattformen können bei der Steigerung der Sichtbarkeit helfen. In der heutigen Folge schauen wir uns an, wie Blauarbeit Handwerkern dabei hilft besser im Internet gefunden zu werden. Gast: Alexander Oberst https://www.blauarbeit.de/
27 Mar 2024Heizen im Wandel: Ein Blick auf den deutschen Heizungsmarkt00:33:12
In dieser Folge begrüßt Christian Beyerstedt den Vorstand Technik des ZIV Markus Burger als seinen Gast. Diskutiert wird, was großen Einfluss auf den Heizungsmarkt und auf die Anlagentechnik hat. Warum sieht Markus viel Potenzial für das Schornsteinfegerhandwerk bei Ein/Zweifamilienhäuser und bei zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen? Darüber hinaus beschreibt Markus, wieso vor allem die Länder in Skandinavien viel weiter im Bereich der Überprüfung von Lüftungsanlagen sind als wir in Deutschland. Was ist sehr relevant im Bereich der Biomasse? Warum ist eine wiederkerende Beratung beim Betreiber im gewissen Abstand sehr sinnvoll? Was wird bei der Novilierung der BimschV auf alle zukommen werden? Zum Schluss gibt Markus einen Ausblick wie sich dass Schornsteinfegerhandwerk in den nächsten Jahren weiterentwickeln / verändern könnte? Und am Ende wünscht sich Markus von den Kollegen noch, dass sie dem Fachkräftemangel entgegenwirken um junge Leute unbedingt in das Handwerk zu holen.
25 May 2022Klimaneutraler Gebäudebestand01:09:18
In dieser Folge erhaltet ihr, neben einem kurzen Rückblick zum Innovations-Forum 2022, den gesamten Vortrag zum Thema "Perspektiven auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand" von Klaus Lambrecht. Klaus Lambrecht ist seit über 20 Jahren einer der führenden Köpfe für die Energieplanung von Neubauten und Sanierungen. Neben der Planung konkreter Bauprojekte ist er in mehreren Forschungsprojekten als Gutachter tätig. Weitere Informationen unter www.woehler.de
13 Nov 2024So funktioniert Kundenakquise am Telefon RICHTIG 00:31:28

Neue Woche, neue Folge Handwerk2Go. Heute ist Klaus Fink zu Gast. Er ist nicht nur Buchautor sondern auch Verkaufstrainer mit dem Schwerpunkt der Telefonakquise und Neukundengewinnung. In dieser Folge gibt er exklusiv Tipps und Tricks wie ihr mit euren Kunden am Telefon richtig kommunizieren könnt.


Diese Folge ist voll mit Zitaten und Ratschlägen. Wer aktiv ist, gewinnt, dass Dranbleiben ein großer Erfolgsfaktor ist oder auch, dass das Verhalten wichtiger ist als das Fachwissen. Was genau dahintersteckt? Hört selbst!


Wieso ist es besser zu agieren anstatt zu reagieren? Was sind gute Aufhänger für ein Gespräch? Wie wichtig ist der Unterschied bei den verschiedenen Generationen in der Kommunikation?


Gewinnspiel

An die ersten Leute, die sich bei uns melden mit dem Codewort "Telefonieren", verlosen wir eins von Klaus Finks Büchern. Schnell sein lohnt sich!


Viel Spaß beim hören!

15 Sep 2021Lüftung: Die Zukunft des Schornsteinfegerhandwerks00:39:45
Die regelmäßige Kontrolle von Lüftungsanlagen könnte in Zukunft eine ebenso zentrale Aufgabe werden wie die Kontrolle von Abgasanlagen. Das Schornsteinfegerhandwerk hat bereits erste Schritte in diese Richtung vorgenommen und ist genau dafür auch bestens ausgebildet.
26 Apr 2023Wieso können wir das Wasser aus der Leitung trinken?00:25:22
Diese Woche wird es nass, denn es dreht sich alles um das Thema Trinkwasser. Was die Wöhler Akademie damit zu tun hat? Das erzählen dir Christina und Roland. Beide arbeiten bei uns in der Wöhler Akademie und haben jetzt unser neues E-Learning zum Thema Trinkwasser rausgebracht. Wieso können wir das Wasser aus der Leitung trinken? Wie entsteht Trinkwasser überhaupt? Wie wird es transportiert? Das alles erklärt dir Roland in dieser Folge, er kommt aus dem SHK Handwerk, war Berufsschullehrer und ist mittlerweile als Referent bei uns gelandet. Deswegen durfte er sich als Experte gleich an die Erarbeitung unseres neuen E-Learning Kurses machen. Wie genau so ein Kurs entsteht, wie er aufgebaut ist und wie lange es dauert? Dann hör genau zu! P.S.: Hast du gewusst, dass Wasser nur 48 bis 72 Stunden in der Leitung stehen darf?
13 Oct 2021Transformation für Handwerksbetriebe00:32:53
Der Fachkräftemangel ist bereits als die zentrale Herausforderung der nächsten Jahre ausgemacht. Daher ist es um so wichtiger, ein attraktives Unternehmen zu sein und gute Mitarbeiter halten zu können. Auch im Handwerk ist eine 4-Tage Woche möglich. Außerdem helfen eine gemeinsame Vision und ein Jahresmotto, Mitarbeiter zu motivieren und zu integrieren. Diesen Themen hat sich Matthias Barney in seinem Unternehmen erfolgreich gewidmet. Er berichtet uns in dieser Folge über seine Erfahrungen.
30 Sep 2020Mit voller Kraft gegen den Fachkräftemangel00:28:17
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist ein drängendes Thema. Wie kannst du Mitarbeiter an deinen Betrieb binden und neue Mitarbeiter gewinnen? Unser Experte Jörg Mosler sagt eindeutig: Begeistere deine Mitarbeiter und sorge dafür, dass dein Unternehmen gesehen wird. Wichtige Tipps dazu findest du in dieser Folge. Gast: Jörg Mosler https://www.joerg-mosler.de/
01 Mar 2023Vaillant x ToolTime00:39:28
Schon wieder sind 2 Wochen um und wir haben eine neue Folge Handwerk2Go für dich! Heute haben wir wieder 2 tolle Menschen zu Gast, zum einen Stefan Raabe, Vaillant Kundenbindungsprogramm und zum anderen Marius Stäcker, Geschäftsführer ToolTime. Zusammen mit Christian Beyerstedt sprechen sie darüber was ToolTimeeigentlich ist und welchen Nutzen es den Handwerkern bringt. ToolTimeist eine Software, die den Handwerkern den Alltag erleichtern soll. Sie können Angebote und Rechnungen schreiben, die Zeit erfassen uvm. Und wie sind Vaillant und ToolTimeüberhaupt zusammengekommen? Wir können uns auf jeden Fall darauf einigen, dass es uns allen am Herzen liegt, das Handwerk zu fördern, gemeinsam die Energiewende zu meistern und das Handwerk für Azubis attraktiver zu gestalten. Hast du gewusst, dass 50 % der Handwerksbetriebe noch komplett ohne eine Software arbeiten? Und sogar 90 % ohne dezidierte Software? Zum Abschluss geben Marius und Stephan noch einen Ausblick darauf, wie die nächsten 10 Jahre aussehen könnten.
25 Oct 2023Gebäudeenergiegesetz: das Handwerk im Wandel00:43:14
In der heutigen Folge haben wir Jan Karwatzki von der Öko Zentrale NRW zu Gast. Zusammen mit Christian spricht er über erneuerbare und fossile Energien, dessen Vor- und Nachteile und natürlich auch die Neuerungen beim Gebäudeenergiegesetz. Neben den Nutzeffekten von Wärmeenergie erzählt Jan außerdem von aktuellen und zukünftigen Regeländerungen hinsichtlich der Energieerzeugung. Auch Vergleiche zu der Energiepolitik im Ausland werden in dem Podcast angesprochen. Zudem fallen diverse weitere Bereiche zum Erreichen einer maximalen Energieeffizienz zum Thema. Wie wird sich die Energiepolitik in Deutschland verändern? Wie ändert sich das GEG? Wie und wo kann sich jeder Einzelne jetzt schon auf den sich anbahnenden Wandel vorbereiten? Welche Herausforderungen verbirgt die Wärmeenergie für die Schornsteinfeger und Heizungsinstallateure?
02 Oct 2024Scheideweg in der Energieberatung: Wie geht es weiter? 00:31:54

Diese Woche hat Christian Beyerstedt Thomas Kramps zu Gast. Sie nehmen live vom Technik Tag in Bad Wünnenberg auf, wo Thomas 2 Vorträge gehalten hat.


In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Energieberatung. Was ist der aktuelle Stand, was die aktuellen Themen? Was genau steckt hinter der Energieberatung? Und wie wird man Energieberater?

Thomas sagt, dass die Energieberatung aktuell an einem Scheideweg sei. Wird die Branche gefestigt oder geht sie wieder unter?


Ein weiteres Thema ist die Dichtigkeit und die Dachsanierung. Was muss da genau beachtet werden und wie geht Thomas dort als Berater vor?


Zudem wünscht er sich, dass es in Zukunft weniger Bürokratie geben soll, damit der Weg zu einer erfolgreichen Energieberatung leichter wird.

24 May 2023Die häufigsten Fehler bei der Gebäudedichtheit00:37:30
Endlich wieder Mittwoch und das bedeutet endlich wieder Handwerk2Go! Heute wieder mit 2 tollen Gästen. Zum einen Stefan Hückstädt von Pro Clima und zum anderen unseren Referenten aus der Wöhler Akademie Patrick Stork! Diese Woche dreht sich alles um die Gebäudedichtheit. Was sind die häufigsten Fehler die man machen kann? Wie bekommt man die Gebäudehülle richtig dicht, insbesondere bei den Details wie Durchführung von Kabeln etc.? Wir kann man das Know-How transportieren? Gleichzeitig geht es auch darum, wie lange der Kleber halten muss und was der kurioseste Fall von Stefan bisher war. Was Wöhler dazu beitragen kann, erzählt euch natürlich Patrick und was genau in der Wöhler Akademie dazu geplant ist. Zum Schluss gibt es wie immer die Wünsche für die Zukunft von Stefan und Patrick.
30 Oct 2019Gebäudedichtheit (Blower Door Test)00:32:42
Gemeinsam mit unserem Gast Udo Kaiser durchleuchten wir das Thema der Gebäudedichtheit. Bei vielen Bauprojekten führt ein fehlendes Luftdichtheitskonzept bereits zu schwerwiegenden Problemen wie z.B. Schimmel. Wie man es besser machen kann und Schäden verhindert, erfährst du in dieser Folge. Mehr Infos zum Blower Door Test info.woehler.de Kostenlose Ratgeber woehler.de/ratgeber Schulungsangebot https://www.woehler.de/flib Udo Kaiser www.gebaeudediagnostik-info.de info@gebaeudediagnostik-info.de
08 Jan 2025Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 900:39:53

Das neue Jahr ist endlich da und ihr bekommt zum Start einen neuen Teil unserer beliebten Reihe mit Patrick Stimpfle und Mangnus Werner. Zusammen mit Christian Beyerstedt lassen sie kurz das Jahr 2024 Revue passieren und schauen nach vorn, um einen Ausblick auf das neue Jahr 2025 zu geben. Was kommt mit dem Regierungswechsel auf uns zu und was wünschen und erhoffen sie sich davon? Bleibt die Wartung von Wärmepumpen weiterhin relevant? (Spoiler: Ja!)


Die kommende ISH ist für die 3 natürlich auch ein wichtiges Datum. Was jeder von ihnen dort macht, erfährst du in der Folge.

15 Apr 2020Best Practice zur Lüftungswartung00:36:29
Über das wachsende Geschäftsfeld der Lüftungsanlagen haben wir bereits in früheren Folgen berichtet. Insbesondere die Wartung von Lüftungsanlagen bietet jede Menge Potential für das Handwerk. Wie Franz Sedlmeier seinen Betrieb hier erfolgreich etabliert hat und welche Tipps er zukünftigen Gründern gibt, erfährst du in dieser Folge. Unseren gratis Ratgeber zum Thema könnt ihr hier anfordern: https://woehler.de/ratgeber Kontakt zu Franz Sedlmeier: http://www.l-r-service.de/
08 Jan 2020Bautrocknung00:22:08
Häuser werden heute immer schneller fertiggestellt und bezogen, so dass die Gebäude nicht richtig austrocknen können. Auch die verwendeten Baustoffe sind heute häufig anfälliger für Feuchteschäden. Daher ist eine fachgerechte Bautrocknung unvermeidlich. In dieser Folge erhältst du einen ersten Überblick über das Geschäftsfeld der Bautrocknung. Weitere Informationen erhältst du in unserem kostenlosen Ratgeber "Leckageortung von Feuchteschäden" unter: https://woehler.de/ratgeber In unserem Lehrgang in Kooperation mit dem TÜV Rheinland (Web-Seminar + 3 Präsenztage) könnt ihr euch zur "Fachkraft Wasserschadensbeseitigung" weiterbilden lassen. Mehr Infos: https://www.woehler.de/S_14945 Mehr Infos zu unserem Gast Mario Hänseler: https://www.sv-mh.de
23 Jun 2021Service-Glück für Handwerker00:40:56
Kundenbegeisterung ist in allen Branchen und Kanälen wichtig. Denn nur ein überaus zufriedener Kunde wird zum Multiplikator für das eigene Unternehmen. Um eine echte Begeisterung auszulösen, ist es meistens erforderlich, mehr als gute Arbeit zu leisten - die sogenannte extra Meile. Daher ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter und Führungskräfte diese serviceorientierte Denkweise kennen, leben und anwenden können. Gast: Ulrike Dolle https://adm-institut.de/
31 Aug 2022Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 200:43:29
Sie sind wieder vereint, Patrick Stümpfle, Magnus Werner und Christian Beyerstedt. Nachdem Teil 1 so gut ankam, gibt es heute den zweiten. Und das sogar aus dem Urlaub, genauer gesagt aus Spanien. Deswegen hat sich der ein oder andere kleine Holperer eingeschlichen. Was kann man also aus Handwerkssicht tun, um effizient Energie einzusparen? Wo gibt es im Haus Stellen, an denen man es noch besser abdichten kann? Was kann im Wost Case passieren und muss immer alles gefördert werden? Viele Fragen – viele Antworten. Außerdem erfahrt ihr, welches Erlebnis Patrick mit einem spanischen Duschkopf hatte. Ihr könnt euch freuen, Teil 3 ist auch schon geplant! Aufgeommen wird er live am 23.09. beim Wöhler Technik Tag in Bad Wünnenberg.
19 Jun 2024Bauen für die Zukunft - Handwerk im Wandel mit Lars Klitzke00:34:57
Bald geht es in die Sommerpause, ein paar Folgen haben wir aber noch für euch! Heute bei Christian Beyerstedt zu Gast ist Lars Klitzke. Er ist Schornsteinfeger, Referent, Dozent, und einer der drei Gründer vom Weiterbildungsinstitut WINaBa. Lars gibt einen kurzen Einblick in seinen Vortrag vom Wöhler Innovations-Forum und leitet dann zu seinem aktuellen Projekt in Italien über. Dort soll ein Haus aus den 60ern saniert werden und das in möglichst kurzer Zeit aber hohem Qualitätsanspruch mit Nachhaltigkeit. Wer genau am Projekt beteiligt ist und wie dort gearbeitet wird und was die Herausforderungen sind, erfahrt ihr in der Folge! Auch in dieser Folge kommt immer wieder hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit der Gewerke ist und alles an Wissen zusammenzubringen, damit man die Planung und die Ausführung reibungslos zusammenfügen kann. Wer bis zum Ende hört erfährt, welchen wertvollen Gedanken einer von Lars Praktikanten vor Jahren hatte. Viel Spaß beim hören!
27 Oct 2021Das Handwerk im Internet00:35:52
In unserem privaten Alltag haben Plattformen wie Amazon, Spotify oder YouTube längst ihren Platz gefunden. Doch lässt sicher dieser Gedanke auch auf das Handwerk anwenden? Diese Frage hat sich das Unternehmen Dörken gestellt und hat "Farbfox" gegründet. Worum es dabei geht und was die Idee dahinter ist, beantworten wir in dieser Folge. Gäste: Ingo Quent - Dörken GmbH & Co. KG Marvin Urban - Farbfox GmbH & Co. KG
03 Jul 2024Ist die Feststofffeuerung zukunftsfähig?00:34:54

Eine Folge haben wir noch für euch, bevor es für uns in die Sommerpause geht. Heute mit dabei sind wie immer Christian Beyerstedt, Michael Poeplau (Geschäftsführer Forschung & Entwicklung bei Wöhler) und Markus Schlichter (stellvertretender Vorstand Technik beim ZIV).


In dieser Folge dreht sich alles um das Thema der Feststofffeuerung. Markus erzählt darüber wie der Vollzug der 1. BImSchV aussehen soll und welche Anlagen ab nächstem Jahr noch zusätzlich messpflichtig werden. Was genau ist in der 1. BImSchV festgelegt? Und was für Unterschiede gibt es im Vollzug? Wie viele Feuerstätten müssen in Zukunft ausgetauscht werden?


Die Drei tauschen sich darüber aus, was die besten Parameter sein könnten um die Messung der Einzelfeuerstätten so praxistauglich wie möglich machen zu können.


Zum Schluss geben Markus und Michel wie immer einen Ausblick, was die nächsten Jahre auf uns zukommt und was die Wärmewende betrifft. Und ihr erfahrt, wohin es für die Beiden in den Urlaub geht.


Wir wünschen euch einen traumhaften Sommer und hören uns im September wieder!

01 Jul 2020Kunst MESSE by Wöhler00:27:06
Die diesjährige Kunst Messe by Wöhler wird auf das nächste Jahr verschoben. Dennoch möchten wir euch einen kleinen Vorgeschmack auf die Ausstellung geben. Darum haben wir einige der Künstler und Beteiligten in dieser Podcast Sonderfolge zu Wort kommen lassen. Kontaktdaten und weitere Informationen zu den Gästen: Herman Reichold https://www.kuenstler-herman.de/ Julia Ures https://juliaures.de/ Podcast "Laufmasche": http://www.podcastfabrik.de/podcasttipps/laufmasche/ Jürgen Franke https://www.kuk-bad-wuennenberg.de/
28 Apr 2021Arbeitsalltag als SHK Kundendienstmonteur00:31:22
Die Tätigkeiten im SHK Kundendienst sind sehr vielseitig und können unterschiedlicher kaum sein. Ob in privaten Haushalten, Industrieanlagen oder auf Biomasseanlagen – eines haben alle gemeinsam: Wenn es zum Einsatz kommt, muss es oft schnell gehen. Gast: Jörg Diez Instagram: https://www.instagram.com/shk.fachgruppe.kundendienstler/ Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/886620118056302/
27 Apr 2022Instagram als Kanal für SHK-Handwerker00:21:41
Unser heutiger Gast, Sascha Galbusera, erstellt auf Instagram sogenannte "Reels" mit hunderttausenden Aufrufen. Er macht damit Werbung für den Handwerksberuf, für seine Firma und gleichzeitig sorgt er für Aufmerksamkeit bei verschiedenen Herstellern. Wie er dazu gekommen ist und warum er diesen zusätzlichen Aufwand auf sich nimmt, erzählt er uns in diesem Video. Gast: Sascha Galbusera https://www.instagram.com/galbuseragmbh
12 May 2021Lokales Online Marketing für Handwerksbetriebe00:44:38
Kunden und zukünftige Mitarbeiter informieren sich im Internet. Genau hier entscheidet sich, ob du interessante oder weniger Interessanten Anfragen erhältst. Es lohnt sich also, wenn du deinen Online Auftritt aus Sicht des Suchenden beurteilst. Was genau deine ersten Schritte im Online Marketing sein sollten, erfährst du in dieser Folge. Gast: Stephan Winter, Geschäftsführer LEONEX Internet GmbH https://www.leonex.de/ Google My Business: https://www.google.com/intl/de_de/business/ Answer the Public: https://answerthepublic.com/
02 Feb 2022Leckageortung durch Kamerainspektion00:28:15
Leckagen an wasserführenden Leitungen verlangen sofortiges Handeln. Wie man eine Kamerainspektion durchführt und Rohrbrüche zerstörungsfrei ortet weiß Michèle Gottwick, Wöhler Ansprechpartnerin für Themen rund um die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Installateur- und Heizungsbaumeisterin, genau. In dieser Folge gibt sie nützliche Tipps, wie die Trefferquote erhöht, die Suchzeiten optimiert und Schäden eindeutig lokalisiert werden können. Wöhler Ratgeber:http://www.woehler.de/ratgeber Wöhler Wissensplattform: http://info.woehler.de
14 Sep 2022Viessmann Deutschland CEO über die Zukunft der Heizungstechnik00:37:13
Dieses Mal haben wir Dr. Frank Voßloh, den Viessmann Deutschland Geschäftsführer, bei uns zu Gast und die Themen könnten kaum aktueller und spannender sein. Er gibt offene Einblicke in seine Sicht über die Heizungsbranche und ihrer Entwicklung. Was sind die größten Herausforderungen der Handwerker:innen? Wird Wasserstoff noch mal ein großes Thema? Und was hat eigentlich Wintersport und Fußball mit Viessmann zu tun? Außerdem gibt er Ausblicke auf die ISH, die Vernetzung durch Viessmann One Base und wieso es im Bereich der Wärmepumpen jetzt an den Gebäudebestand gehen muss. Ihr wollt Antworten auf diese Fragen und möchtet wissen, was das alles mit dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Allendorf zu tun hat? Dann hört unbedingt rein!
16 Oct 2019Kommunikationsstrategie für Handwerker00:26:16
Oftmals zählt der bekannte "Erste Eindruck". Unser Gast Mareike Venherm gibt dir in dieser Folge wertvolle Impulse für deine erfolgreiche Kommunikationsstragie. Ob beim Kunden oder beim Mitarbeiter: Eine bewusste Kommunikation ist nachhaltig! Mehr Infos zum Thema? Schreibe uns einfach unter podcast@woehler.de Mareike Venherm www.mareikevenherm.de
05 Jul 2023BlueDetect - euer Leckage-Sherlock vor Ort00:44:18
In der letzten Folge vor der Sommerpause haben wir gleich 3 Gäste bei uns im Podcast: Jan Schrodder und Tim Peters von der Firma Blue Detect. Dort dreht sich alles um das Thema Leckageortung. Und nicht zu vergessen unser Vertriebsmitarbeiter Bernd Bornemann Es geht um die Gründung der Firma und welches die vier Säulen der Leckageortung sind, mit denen sich Blue Detect hauptsächlich beschäftigt. Ihr erfahrt auch, wie eine App den Leckageortern das Leben erleichtert und bei welchen Aufträgen sie auch mal schmunzeln mussten. Unsere Gäste erzählen von der hauseigenen Akademie: Welche Eigenschaften sollte ein Leckageorter mitbringen? Wie wird man überhaupt Leckageorter? Warum ist Kommunikation deren wichtigstes Arbeitsmittel? Und damit verabschieden wir uns in die Sommerpause! Genießt den Sommer!

Enhance your understanding of Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data