
Habsburg to go! (Thomas Krug, Dr. Markus Knapp)
Explore every episode of Habsburg to go!
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
03 Sep 2024 | #046 - Königgrätz - Es kann nur einen geben (1866) 🇨🇿 | 00:40:41 | |
Diesmal widmen wir uns einer der bedeutendsten Schlachten des 19. Jahrhunderts: der Schlacht bei Königgrätz im Jahr 1866. In dieser Episode tauchen wir in die dramatischen Ereignisse rund um das Herzstück des Preußisch-Österreichischen Krieges ein - Ereignisse, die das Schicksal der Habsburger und ihre Rolle im deutschen Raum für immer verändern sollten. So viel sei gesagt: Es kann nur einen geben – und wer das war, besprechen wir hier! +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
30 Apr 2024 | #037 - Joseph II. reist inkognito durch Europa - Brünn in Tschechien (1766) 🇨🇿 | 00:45:03 | |
Jeder Ort, den wir auf unsere Reise besuchen, hat eine gewisse Magie in sich. Heute sind wir in Brünn auf der Festung Spielberg, ein Ort, an dem unser heutiger Hauptdarsteller, Joseph II., die Verachtung des Menschen am eigenen Leib zu spüren bekam. Ein Ort, an dem vielleicht den Habsburgern das Schicksal der Guillotine erspart blieb. Joseph II. kämpfte für Menschenrechte und rettete sich und sein Land, während seine Schwester Marie Antoinette auf dem Schafott in den Wirren der französischen Revolution starb. Unterschiedlicher können zwei Lebenslinien nicht verlaufen. Und hier noch ein paar interessante Links zur heutigen Geschichte: Diese Folgen ergänzen die heutige Reise:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
09 Jul 2024 | #042 - Habsburg und sein besonderes Verhältnis zum Tod - Die Loretokapelle Wien (1654) 🇦🇹 & 🇮🇹 | 00:33:51 | |
Der Tod, der muss ein Wiener sein. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter: Er muss ein Habsburger sein. Keine andere Dynastie hat sich so sehr mit dem Sterben und dem Tod ihrer Angehörigen beschäftigt. Über Jahrhunderte haben sich bis in die Neuzeit erstaunliche Rituale entwickelt. Als exemplarischen Ort haben wir heute die Loretokapelle in Wien herausgesucht. Die Ursprünge führen uns unter anderem auch nach Italien. Wir erfahren etwas über die heilige Maria, tatkräftige Engel und tote Herzen. Viel Spaß bei der zugegebenermaßen heute etwas morbiden Folge. 😄 +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
21 Nov 2023 | #026 - Warten auf die Thronfolge, um zu sterben - Franz Ferdinand in Schloss Konopiště (1863-1914) 🇨🇿 | 00:35:49 | |
Wir erfahren heute Unerwartetes über Franz Ferdinand, den Thronfolger, der nicht zum Zuge kam. Ein Mann, dessen politische Einstellung durchaus in die heutige Zeit passen würde. Ein Mann, der Visionen hatte, aber leider nur teilweise umsetzen konnte. Lassen Sie sich heute auf eine Reise in die Tschechische Republik mitnehmen, zu einem unerwarteten und überraschenden Ort: Schloss Konopiště und seine Geheimnisse. Viel Spaß beim Zuhören! Übrigens: Noch mehr über Franz Ferdinand erfahren Sie in Folge #011. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
18 Feb 2025 | #058 – Franz-Josef-Land: Die habsburgische Expedition ins ewige Eis (1872) 🇷🇺 | 00:41:50 | |
In dieser Folge reisen wir ins ewige Eis der Arktis und begleiten die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition, die Franz-Josef-Land entdeckte. Wir sprechen über die Männer hinter der Expedition, die Herausforderungen im Packeis und die Bedeutung dieses Abenteuers für die Habsburgermonarchie. 🔗 Weiterführende Links: 🎬 Medienempfehlungen:
🎧 Weitere passende Podcastfolgen:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
01 Aug 2023 | #018 - Das „Rote Kreuz“ am Gardasee oder wie die Habsburger Italien verloren - Solferino (1859) 🇮🇹 | 00:42:26 | |
Diese Geschichte steht für Krieg und Frieden, sie steht für Überschätzung und Zufälle, die das Leben verändern. Sie steht für das Leben, und mitten drin sind unsere Habsburger, die die Fäden in der Hand halten oder los lassen müssen. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
26 Sep 2023 | #022 - Philipp und die Partyinsel Ibiza - Ein Bollwerk schwebt über allem (1555) 🇪🇸 | 00:40:57 | |
Zum Abschluss des Sommers reisen wir heute nach Ibiza. Wer hätte gedacht, dass die Habsburger auch hier ihre Spuren hinterlassen haben? Die Partyinsel im Kontext der tiefen Gläubigkeit, die auf Philipp II. zurückgeht. Wir sind im 16. Jahrhundert unterwegs und begegnen einem Herrscher, der als Habsburger durch und durch für seine Dynastie stand. Nicht nur, dass er die berühmte Habsburger Lippe trug, nein, er kämpfte über viele Jahrzehnte für den katholischen Glauben. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
24 Oct 2023 | #024 - Wie Thurn und Taxis dank der Habsburger zum größten Postunternehmen im 17. Jahrhundert wurden (1609) 🇮🇹 | 00:43:03 | |
Heute haben wir eine spannende Geschichte zur Entstehung des europäischen Postwesens dabei. Wer hätte gedacht, dass Rudolf II. den Startschuss hierfür gab? In dieser Folge sprechen wir über die Verbindung der Familie Thurn und Taxis mit den Habsburgern, sowie über Bergamo und warum genau hier alles begann. Wussten Sie, warum die Post gelb ist, und können Sie sich vorstellen, zu Pferd als Postbote von Prag nach Bergamo zu reiten? Das alles und noch viel mehr besprechen wir heute. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
19 Mar 2024 | #034 - Schlossgarten Schönbrunn - Der Kaiser und seine verhängnisvollen Affären (1875) 🇦🇹 | 00:47:52 | |
Der Schlossgarten Schönbrunn zählt zu den schönsten Parkanlagen Europas. Die Habsburger nutzten ihn lange Zeit als Jagdrevier und später zum Erholen, Flanieren und … zum Flirten. 1875 trifft Kaiser Franz Joseph beim morgendlichen Spaziergang seine Anna. Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Affäre mit unrühmlichem Ausgang. +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
20 Aug 2024 | #045 - Wie die Habsburger Lippe zum Untergang der spanischen Linie führte: Im Alcázar von Madrid kämpft Karl II. ums Überleben (1682) 🇪🇸 | 00:32:03 | |
Karl II. - eine tragische Figur der neueren Geschichte. Mit seinem Tod geht ein Teil des Habsburger Reiches nach 200 Jahren unter. Eine Geschichte, die vom Wahnsinn eines Menschen geprägt ist und zugleich aufzeigt, was passiert, wenn die Heiratspolitik aus dem Ruder läuft. Hier noch ein paar interessante Links und Informationen zur heutigen Geschichte:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
15 Oct 2024 | #049 - Margarete stellt heimlich die Weichen der Weltgeschichte aus Mechelen (1507) 🇧🇪 | 00:35:56 | |
In dieser Episode von Habsburg to go! reisen wir nach Mechelen in Belgien, wo sich die beeindruckende Geschichte einer außergewöhnlichen Frau entfaltet: Margarete von Österreich. Die Tochter von Kaiser Maximilian I., Witwe von zwei Ehemännern und nie selbst Königin – aber dennoch eine der einflussreichsten politischen Figuren Europas im 16. Jahrhundert. Aus ihrem Palast in Mechelen lenkte Margarete als Regentin der habsburgischen Niederlande die Geschicke Europas und stellte dabei heimlich die Weichen der Weltgeschichte. Wie konnte Margarete – in einer von Männern dominierten Welt – zu einer der größten Diplomatinnen ihrer Zeit werden? Welche Entscheidungen traf sie hinter den verschlossenen Türen ihres Palastes? Und welche Rolle spielte sie in den großen Friedensverhandlungen, die Europa formten? In dieser Folge erfahrt ihr:
Taucht mit uns ein in die Geschichte einer Frau, die als Regentin, Diplomatin und Kunstmäzenin eine zentrale Rolle im europäischen Machtspiel spielte. Erfahrt, wie Margarete von Österreich aus dem beschaulichen Mechelen heraus die Fäden zog und in die Geschichte einging. Hört jetzt rein und entdeckt die Geschichte einer Frau, die mehr war als nur ein Habsburger Name! Und hier noch ein paar interessante Links und Infos zur heutigen Geschichte: Hier findet ihr weitere spannende Folgen, die zum Thema passen:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
04 Mar 2025 | #059 – Eine Habsburgerin in Neapel: Maria Karolina und die Entschlüsselung der Rätsel von Pompeji (1785) 🇮🇹 | 00:33:42 | |
In dieser Folge reisen wir nach Neapel und entdecken die faszinierende Geschichte von Maria Karolina von Habsburg. Als Königin von Neapel und Sizilien prägte sie die Stadt in ihrer Glanzzeit nachhaltig – von prachtvollen Bällen im Palazzo Reale über bahnbrechende Reformen bis hin zu den legendären Ausgrabungen in Pompeji. Doch wie meisterte sie die politischen Herausforderungen ihrer Zeit? Und welche Spuren hat sie bis heute hinterlassen? Wir beleuchten das Leben einer Frau, die in einer von Männern dominierten Welt ihren Platz fand, und erfahren, warum Neapel um 1800 als eines der kulturellen Zentren Europas galt. 🔗 Weiterführende Links: 🎧 Weitere passende Podcastfolgen: +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
11 Apr 2023 | #010 - Marie Antoinette und der lange Weg zur Guillotine - Der Pariser Herbst 1793 🇫🇷 | 00:37:01 | |
Im Oktober 1793 stirbt Marie Antoinette auf der Guillotine. Eine Frau, die in der falschen Zeit ihr Leben gelebt hat und heute ein Medienstar wäre, dem auf Instagram Millionen folgen würden. | |||
18 Mar 2025 | #060 – Triest: Habsburger Perle am Mittelmeer (1860) 🇮🇹 | 00:33:22 | |
Triest, am Rande Italiens gelegen, ist eine Stadt voller Gegensätze: Mediterrane Atmosphäre trifft auf mitteleuropäische Architektur, elegante Kaffeehäuser auf lebendige Hafenszenerie. Doch weshalb trägt diese italienische Hafenstadt auch heute noch deutlich die Handschrift der Habsburger? In dieser Episode reist Habsburg to go! nach Triest und erzählt die bewegende Geschichte von Schloss Miramare, erbaut im Jahr 1860 für Erzherzog Maximilian und seine Frau, Prinzessin Charlotte von Belgien. Miramare – ein märchenhaftes Schloss direkt am Meer, das zum Symbol einer großen Liebe wurde und zugleich Schauplatz tragischer Ereignisse war. Dabei tauchen wir tief in die Geschichte der außergewöhnlichen Charlotte ein: von ihrer Jugend am belgischen Hof über ihr glückliches Leben in Triest bis hin zu ihrem tragischen Schicksal in Mexiko und später in Europa. In dieser Folge erfährst du:
Außerdem sprechen wir über:
🔗 Weiterführende Links: Charlotte von Belgien 🎧 Weitere passende Podcastfolgen: #006 – Im Untergrund von Wien scheint die Sonne Mexikos! (1867) 🇲🇽 +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
23 May 2023 | #013 - Bad Ischl, vom Provinz-Städtchen zum Sehnsuchtsort (1853) 🇦🇹 | 00:43:03 | |
Kaum ein Städtchen außerhalb von Wien hat so viel Bedeutung im Leben der Habsburger erlangt wie Bad Ischl im 19. Jahrhundert. Die Salzprinzen, eine Liebesromanze sondergleichen und eine Kriegserklärung. Das sind nur einige Stichwörter, die uns mit diesem wunderschönen Ort bis zum heutigen Tag verbinden. | |||
12 Nov 2024 | #051 - Eleonore von Österreich im Herzen von Lissabon - Palast von Ribeira (1518) 🇵🇹 | 00:36:08 | |
In dieser Folge von Habsburg to go! tauchen wir in das bewegte Leben von Eleonore von Österreich ein, der Habsburgerin, die zweimal Königin wurde – erst in Portugal, dann in Frankreich. Als Schwester von Kaiser Karl V. war Eleonore eine zentrale Figur der habsburgischen Heiratspolitik und erlebte am portugiesischen Hof die Blütezeit des Entdeckungszeitalters. Wir nehmen euch mit an den einstigen Standort des Palasts von Ribeira in Lissabon, wo Eleonore als junge Königin lebte und die exotische Pracht Portugals erfuhr, bevor ihr Leben sie erneut in die Machtränkespiele Europas führte. Hört rein und erfahrt, wie Eleonore zwischen zwei Königreichen und großen politischen Schachzügen ihren Weg ging. Und hier noch interessanter Link mit weiteren Infos zur heutigen Geschichte: Eleonore von Österreich Außerdem könnten euch diese Podcastfolgen interessieren:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
25 Apr 2023 | #011 - Sarajevo, ein Zufall verändert die Weltgeschichte (1914) 🇧🇦 | 00:48:40 | |
Juni 1914: Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand gilt als eines der wichtigsten Daten des 20. Jahrhunderts. Ein Desaster, nicht nur für die Habsburger Dynastie, sondern für die gesamte Weltgeschichte mit Auswirkungen bis in unsere heutige Zeit. Und wenn man bedenkt, durch welchen großen Zufall das Attentat überhaupt möglich war… | |||
01 Oct 2024 | #048 - Zita von Bourbon-Parma, Kaiserin bis zum Lebensende (1892) 🇮🇹 | 00:39:25 | |
In unserer aktuellen Folge von Habsburg to go! tauchen wir in das faszinierende Leben von Zita von Bourbon-Parma ein. Als letzte Kaiserin von Österreich-Ungarn erlebte sie die Höhen und Tiefen einer Epoche im Umbruch. Was machte Zita zu einer der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit? Wir sprechen über ihre Kindheit im italienischen Adel, ihre Ehe mit Kaiser Karl I. und ihre Rolle während des Ersten Weltkriegs. Zita war nicht nur Kaiserin, sondern auch eine starke Persönlichkeit in einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Wandels. Entdeckt mit uns, wie sie nach dem Zusammenbruch der Monarchie mutig für das Erbe der Habsburger eintrat. Von der Flucht ins Exil bis zu ihrem Engagement im Widerstand gegen den Nationalsozialismus – Zitas Geschichte ist geprägt von Mut, Standhaftigkeit und einem tiefen Glauben an die Monarchie. In dieser Folge beleuchten wir, wie Zita von Bourbon-Parma mehr war als nur ein Symbol der kaiserlichen Vergangenheit - eine Frau, die selbst in der Dunkelheit des Exils nie ihren unerschütterlichen Willen verlor. Auf Wikipedia findest du weitere Details. Diese Folgen könnten dich ebenfalls interessieren:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
23 Jul 2024 | #043 - Ein Hochstapler bringt unseren Rudolf I. fast zu Fall: Die Geschichte von Tile Kolup und wie er zu Friedrich II. wurde (Wetzlar, 1285) 🇩🇪 | 00:28:56 | |
Heute lernen wir Tile Kolup kennen, der als Hochstapler in die Geschichte von Wetzlar einging. Er gab sich als Friedrich II. aus und schaffte es tatsächlich, Rudolf I. ins Wanken zu bringen. Zum Schluss endete er auf dem Scheiterhaufen und Rudolfs Geschichte nahm ihren weiteren Lauf. Hier noch ein paar interessante Links und Infos zur heutigen Geschichte: +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
29 Aug 2023 | #020 - Kloster Muri und die Habsburg - Wer hat es erfunden? Die Schweizer! - Ida und Radbot (1000) 🇨🇭 | 00:34:39 | |
Ida und Radbot: Zwei Habsburger, die eindeutige Spuren hinterlassen haben. Die eine gründete das Kloster Muri, und der andere ließ sich von einem Falken leiten und ließ die Habsburg erbauen. In der Schweiz hat es begonnen. Wir reisen heute zur Stammburg der Habsburger und befinden uns im tiefsten Mittelalter, um das Jahr 1000. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
23 Jan 2024 | #030 - Leopoldine, eine Prinzessin verändert die Geschichte Brasiliens (1822) 🇧🇷 | 00:42:00 | |
Mit Rio de Janeiro verbinden wir alles Mögliche: Zuckerhut, Karneval, Copacabana und so weiter. Aber dass die Habsburger damit etwas zu tun haben, ist mal wieder höchst verwunderlich. Einmal mehr zeigt sich unsere Dynastie für eine Überraschung gut und entführt uns mit dieser Folge nach Brasilien, wo eine gewisse Leopoldine von Habsburg für das gesamte Land bis zum heutigen Tag eine große Bedeutung hat. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
14 Feb 2023 | #006 - Im Untergrund von Wien scheint die Sonne Mexikos! (1867) 🇲🇽 | 00:38:20 | |
Wie gelangt ein Sombrero in die legendäre Kapuzinergruft nach Wien? Maximilian I. - Kaiser von Mexiko - lebte von 1832 bis 1867. Als jüngerer Bruder des dominanten und wenig einfühlsamen Kaiser Franz Josef fühlte er sich am Hofe permanent unterfordert und auch geringgeschätzt. Dann bietet sich ihm in Mexiko plötzlich die Chance seines Lebens. Ein Abenteuer ohne Happy End! | |||
28 Feb 2023 | #007 - Heiligenkreuz - Ruhe in Unfrieden (1889) 🇦🇹 | 00:37:30 | |
R.I.P. (Requiescat in Pace) auf deutsch „Ruhe in Frieden“. Diese Totenruhe war der letzten Geliebten von Kronprinz Rudolf, Mary Vetsera, nicht vergönnt. Ihr Schicksal, die Umstände ihres Todes und die mysteriösen Ereignisse bezüglich ihres Grabes erfahren Sie in dieser Crime-Folge von Habsburg to go! | |||
20 Jun 2023 | #015 - Mozart und die Habsburger (1762) 🇦🇹 | 00:53:15 | |
Wolfgang Amadeus Mozart war unbestritten eines der größten, musikalischen Genies aller Zeiten. Obwohl er selber in jungen Jahren starb, erlebte er drei Regenten der Habsburger-Dynastie, welche unterschiedlicher nicht sein konnten. Erfahren Sie in dieser Folge etwas über das komplizierte Verhältnis von Mozart zu den Habsburgern und die Auswirkungen auf seine Arbeit. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
28 May 2024 | #039 - Ludwig Salvator: Ein Habsburger auf Mallorca und sein grünes Erbe (1870) 🇪🇸 | 00:35:51 | |
In dieser Episode von Habsburg to go! entdecken wir das außergewöhnliche Leben von Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich. Als Visionär des Umweltschutzes und leidenschaftlicher Forscher hinterließ er ein bedeutendes Erbe auf der Insel Mallorca. Begleitet uns auf eine Reise durch sein Leben, seine Werke und seine unermüdliche Hingabe an die Natur. Und hier noch ein paar interessante Links und Infos zur heutigen Geschichte:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
28 Mar 2023 | #009 - St. Yuste, ein Kaiser dankt ab (1550) 🇪🇸 | 00:38:36 | |
Ein Kaiser dankt ab. Nein, wir reden nicht vom 20. Jahrhundert, sondern vom 16. Jahrhundert. Der einst mächtigste Mann der Welt hat keine Lust mehr auf Regierung. Warum eigentlich? Und welchen Ort hat er sich für seine letzte Reise auserwählt? | |||
16 Apr 2024 | #036 – Bianca Maria Sforza, oder Geld macht nicht glücklich (1494) 🇮🇹 | 00:46:12 | |
Wer hätte gedacht, dass Mailand viele Jahrhunderte in der Hand der Habsburger war. Es ist auch die Heimat von Bianca Maria Sforza. Ihre Geschichte, die in dieser Folge erzählt wird und uns in die Zeit von Maximilian I. führt, zeigt ein weiteres Mal, dass Geld alleine nicht glücklich macht - schon gar nicht, wenn monetäre Gründe Anlass zu einer Hochzeit sind. Wieder einmal treffen wir auf ein Schicksal, das berührt und nachdenklich macht. Infos und Links zur Folge: Diese Folgen ergänzen die heutige Reise:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
04 Jul 2023 | #016 - Die Habsburger und der Norden - Die schöne Bauherrin Isabella und Schloss Kronborg (1525) 🇩🇰 | 00:29:01 | |
Heute reisen wir nach Dänemark und erleben alte Mythen und raue Landschaften. Isabella von Österreich war nicht nur Schwester von Karl V., sie war auch Königin des Nordens. Wir erzählen eine Geschichte, die in Game of Thrones nicht besser erzählt sein könnte. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
14 Mar 2023 | #008 - Rudolf II. und das Silicon Valley in Prag (1600) 🇨🇿 | 00:36:22 | |
Rudolf II., ein klassischer Herrscher des ausgehenden Mittelalters. Wir entdecken ein Leben wie ein Blockbuster. Rudolf hat nicht nur geherrscht, er hat auch das erste Silicon Valley der bekannten Welt in Prag gegründet. Von Kepler bis Dürer waren alle an seinem Hof vertreten. Treten Sie ein und lassen Sie sich von Rudolf II. in Prag begeistern oder verwirren. Wer noch etwas über die über 400 Jahre alte Bierbruderschaft wissen möchte, der muss bis zum Schluss durchhalten. Prost. | |||
25 Jun 2024 | #041 - Die Eidgenossen besiegen Leopold III. in der entscheidenden Schlacht - David gegen Goliath in Sempach (1386) 🇨🇭 | 00:33:39 | |
Heute lernen wir Leopold III. kennen, der zum einen eine wichtige Schlacht verloren hat und damit die Schweiz möglich machte. Zum anderen legte er mit seinen Nachkommen den Grundstein für die leopoldinische Linie, die in den nächsten Jahrhunderten Herrscher wie Maximilian I. und Karl den V. hervorbrachte. Lasst uns in die Schweiz nach Sempach reisen und ein bisschen Mittelalter erleben! Hier noch ein paar interessante Links oder Infos zur heutigen Geschichte:
Und in diese Folgen müsst ihr reinhören:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
06 Aug 2024 | #044 - La Toscana, per favore! (1578) 🇮🇹 | 00:38:27 | |
Und wieder einmal geht es in südliche Gefilde, und zwar an einen Lieblingsort von uns Mitteleuropäern: die Toskana. Auch hier finden wir selbstverständlich Spuren der Habsburger, haben sie dort doch sehr lange regiert. Im Zentrum der heutigen Folge steht mal wieder eine tragische Frauengestalt: Johanna von Österreich, die zum Zeitpunkt der Renaissance ihr Glück und ihre Lebensaufgabe in Florenz suchte … und leider nie fand. +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
21 Jan 2025 | #056 – Ferdinand II. und der Prager Fenstersturz (1618) 🇨🇿 | 00:39:44 | |
Willkommen zu einer neuen Folge von Habsburg to go!, deinem Podcast für spannende Geschichten aus der Welt der Habsburger! In dieser Folge beleuchten wir den berüchtigten Prager Fenstersturz von 1618 und die zentrale Rolle, die Ferdinand II. dabei spielte. Was waren die Hintergründe? Wie kam es zur Eskalation? Und welche weitreichenden Folgen hatte dieses Ereignis für Europa und den Beginn des Dreißigjährigen Krieges? Das und mehr erfährst du hier! Und hier noch ein paar interessante Links und Infos zur heutigen Geschichte: Außerdem haben wir noch ein paar Podcastfolgen, die mit der heutigen Folge verknüpft sind:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
31 Jan 2023 | #005 - Rom - Santa Maria della Vittoria (1620) - was Dan Brown übersehen hat! 🇮🇹 | 00:30:49 | |
Die Kirche Santa Maria della Vittoria in Rom ist nicht zuletzt durch den Roman „Illuminati“ von Dan Brown weltberühmt. Über ein besonderes Detail in der Kirche weiß fast niemand Bescheid. 1620 gelangt ein geheimnisvolles Bild nach Rom. Und natürlich haben die Habsburger ihre Finger im Spiel! | |||
06 Feb 2024 | #031 - Sein oder nicht Sein in Göllheim - Die Habsburger am Scheideweg (1298) 🇩🇪 | 00:31:13 | |
Wir reisen heute nach Göllheim und bewundern dort ein Königskreuz aus dem Jahr 1298. Die Habsburger waren gerade dabei so richtig in Fahrt zu kommen. Nach dem Tod von Rudolf I. mussten sie sich jedoch die Macht erkämpfen. Und da kommt unser Ort ins Spiel: Göllheim, eine historische Weltstadt mit einer schicksalhaften Schlacht, die von den Habsburgern gewonnen wurde. Viel Spaß beim Eintauchen in die vergangene Zeit! Heute ist alles dabei. Ein bisschen erinnern wir uns an Braveheart. Und hier noch ein paar interessante Links zum heutigen Thema:
Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
06 Dec 2022 | #001 - Tot in Speyer 🇩🇪 | 00:30:38 | |
Mit der allerersten Folge halten wir uns ausnahmsweise an die Chronologie und beginnen mit dem ersten bedeutenden Protagonisten der Habsburger: Rudolf I. Sein abenteuerliches Leben führt ihn am Ende schließlich nach Speyer – und mit dieser Stadt beginnen wir die Reise quer durch Europa. | |||
19 Dec 2023 | #028 - Weihnachtsspezial mit Kurzgeschichten 🇩🇪 | 00:33:43 | |
Unser erstes Reisejahr mit den Habsburgern geht zu Ende. Zeit für ein besonderes Weihnachtsspezial, in dem wir in mehreren Kurzgeschichten einen Blick auf die Weihnachtsbräuche und -traditionen zu verschiedenen Zeiten der Habsburger werfen. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
12 Sep 2023 | #021 - Granada - Der Schöne und das Biest - wie die Habsburger spanisch wurden (1555) 🇪🇸 | 00:45:40 | |
Johanna, die Wahnsinnige, und Philipp, der Schöne. Ein Paar, wie es selten in der Geschichte vorkommt. Man könnte auch sagen: der Schöne und das Biest. Sie begründen die spanische Habsburgerherrschaft. Einer stirbt früh, die andere wird wahnsinnig. Typisch Habsburg halt, würde man meinen. Viel Spaß beim Ausflug nach Granada. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
11 Jun 2024 | #040 - Von griechischen Mythen und habsburgischer Sehnsucht: Das Achilleion auf Korfu (1890) 🇬🇷 | 00:36:57 | |
Was verbindet den Trojanischen Krieg mit einer unglücklichen österreichischen Kaiserin? Kaiserin Elisabeth hatte einen Faible für griechische Mythologie. Ihr Lieblingsheld war zweifellos Achilles: schön und verletzlich, so wie sie selbst. Ihm zu Ehren erschuf sie deshalb auf der wunderschönen Insel Korfu – unser heutiges Reiseziel – das Achilleion. Ein prachtvoller Palast, umgeben von traumhaften Gärten und natürlich Statuen ihres Helden. Eine sinnliche Folge im Kontext des großen Mythos von Troja. +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
05 Dec 2023 | #027 - Die Wiener Ringstraße: Panoptikum der Habsburger - Teil 1 (1865) 🇦🇹 | 00:47:54 | |
Die Wiener Ringstraße: ein Pracht-Boulevard, vergleichbar mit der Champs Élysées oder Unter den Linden in Berlin. Wir bewegen uns entlang dieser besonderen Straße wie immer auf den Spuren der Habsburger und erfahren viel über die damalige Zeit, die Prachtbauten und die Menschen, die vor und hinter den Kulissen gewirkt haben. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
02 Apr 2024 | #035 - Friedrich der Schöne macht jahrelang Zwangsurlaub auf Burg Trausnitz (1322 bis 1325) 🇩🇪 | 00:31:13 | |
Heute reisen wir ins 14. Jahrhundert und begleiten Friedrich den Schönen auf eine Burg, mitten im Nirgendwo, Burg Trausnitz. Hier wird unser Protagonist jahrelang eingekerkert, immerhin ein König des Heiligen Römischen Reiches. Und hier noch ein paar interessante Links zur heutigen Geschichte. Diese Folgen ergänzen die heutige Reise:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
05 Mar 2024 | #033 - Karl und Franz eine Feindschaft fürs Leben - Treffen in Aigues-Mortes (1538) 🇫🇷 | 00:32:40 | |
Heute reisen wir in die älteste Hafenstadt Frankreichs am Mittelmeer, die bereits im 13. Jahrhundert von König Franz I. gegründet wurde. Die einzige noch vollständig erhaltene Festungsstadt befindet sich südlich von Avignon und heißt Aigues-Mortes. Hier trafen sich die mächtigsten Herrscher ihrer Zeit, Franz I., König von Frankreich, und Karl V., unser Habsburger, den wir schon oft in unserem Podcast besprochen haben, um einen Frieden zu verhandeln. Doch wie viele Verhandlungen zwischen den beiden führte auch diese nie zu einem friedvollen Zusammenleben. Und hier noch ein paar interessante Links zur heutigen Geschichte:
Diese Folgen ergänzen die heutige Reise:
Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
10 Dec 2024 | #053 - Schloss Johannisberg - Metternich kämpft für Habsburg (1816) 🇩🇪 | 00:41:00 | |
In dieser Folge reisen wir ins malerische Rheingau, zum legendären Schloss Johannisberg – dem Geschenk von Kaiser Franz I. an Fürst Metternich. Wir erkunden die spannende Verbindung zwischen Diplomatie und Genuss, erfahren, wie der Riesling zum Symbol europäischer Machtpolitik wurde, und tauchen in die Geschichte des Wiener Kongresses ein. Was hat ein verspäteter Kurier mit der Entdeckung der Spätlese zu tun? Und wie nutzte Metternich Wein, um Europa zu einen? Eine Folge voller Politik, Wein und Geschichte! Und hier noch ein paar interessante Links zur heutigen Geschichte: +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
09 May 2023 | #012 - Maria Leopoldine - Eine Habsburgerin schenkt den Wittelsbachern Bayern (1799) 🇩🇪 | 00:32:59 | |
Heute haben wir Frauenpower am Start: Maria Leopoldine ist nicht nur eine erfolgreiche Unternehmerin, nein sie hat ganz alleine die Wittelsbacher in Bayern gerettet. Grotesker Weise vor den Habsburgern als Habsburgerin. | |||
26 Nov 2024 | #052 - Die außergewöhnliche Reise des Elefanten Soliman und die faszinierende Geschichte von Angelo Soliman – Brixen 🇮🇹 | 00:40:18 | |
In dieser Episode von Habsburg to go! tauchen wir in die außergewöhnlichen Geschichten von zwei faszinierenden „Botschaftern des Fremden“ ein, die beide den Namen Soliman trugen. Ihre Erlebnisse im Wien des 16. und 18. Jahrhunderts spiegeln die Bewunderung, aber auch die Ambivalenz im Umgang mit dem Fremden am Habsburger Hof wider. Ein historisches Highlight: Warum Brixen eine zentrale Rolle in der Geschichte des Elefanten Soliman spielt und wie diese altehrwürdige Stadt auch heute noch den Geist dieser außergewöhnlichen Begegnung bewahrt. Begleitet uns auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit, die uns zum Nachdenken über Vorurteile, Bewunderung und den Wert des Fremden anregt. Link zur Episode: Hotel „Zum Elefanten“ in Brixen +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
03 Jan 2023 | #003 - Genf - Letzte Reise in den Tod 🇨🇭 | 00:37:08 | |
Ihr ganzes Leben war sie auf Reisen. Wer konnte schon ahnen, dass die letzte Reise von Kaiserin Elisabeth mit einer Tragödie endet: Mord auf offener Straße! Diese Folge beleuchtet Hintergründe, Ablauf und Folgen eines der berühmtesten Attentate der Weltgeschichte. | |||
07 Nov 2023 | #025 - Der Reichstag zu Worms - Karl V. vs. Martin Luther (1521) 🇩🇪 | 00:55:54 | |
Eigentlich als Routineangelegenheit geplant, verläuft der Reichstag in Worms, zumindest was die Anhörung von Martin Luther betrifft, alles andere als geplant. Karl V., noch ein junger Kaiser, begeht den Fehler seines Lebens, den er bis zu seinem Tod stets bereut hat. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
15 Aug 2023 | #019 - Marie Valerie - Eine Prinzessin verliert ihr Herz in Heidelberg (1893) 🇩🇪 | 00:40:31 | |
„Alt Heidelberg, du feine, Du Stadt an Ehren reich, Am Neckar und am Rheine Kein’ andre kommt dir gleich.“ Diese romantische Folge erzählt vom Leben der Marie Valerie. Sie war die Lieblingstochter von Kaiserin Sisi. Insgesamt viermal waren die beiden zusammen in Heidelberg. Auch ihr Verlobter Franz Salvator war mit von der Partie. Heidelberg als Ausgangspunkt einer ewigen Liebe? Sie werden es hier erfahren! Die erwähnte Folge 5 können Sie hier anhören. 🎧 Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
17 Sep 2024 | #047 - Schloss Ambras Innsbruck und Ferdinand II. ein Habsburger der Glück hatte (1564) 🇦🇹 | 00:26:16 | |
Ferdinand II. eine Lichtgestallt am Habsburger Horizont. Ein Mann der auf viel verzichtet hat und doch so viel für sich und sein Herzogtum gewonnen hat. Diese Folge erzählt keine tragische Geschichte eines Habsburger. Das ist eine Erfolgsgeschichte, ein Leben das ich selbst gerne gelebt hätte. Auf nach Innsbruck, auf nach Schloss Ambras. +++ Und hier noch ein paar interessante Links oder Infos zur heutigen Geschichte. Ferdinand II. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(Tirol) Philippine Welser https://de.m.wikipedia.org/wiki/Philippine_Welser Das Schloss - Ambras https://www.schlossambras-innsbruck.at/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjww5u2BhDeARIsALBuLnOcooiAkQCVBBY8A2B1uG1WgZrbBzNbR_IG1oKTSxvcNDn60x86Y2gaAjNcEALw_wcB +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
24 Dec 2024 | #054 - Otto von Habsburg – Monarch ist eigentlich ein scheußlicher Beruf – Pöcking am Starnberger See (1910) 🇩🇪 | 00:44:42 | |
Heute reisen wir nach Pöcking am Starnberger See. Natürlich liegt Pöcking in Oberbayern – wir waren uns zunächst unsicher. :-) Wir besprechen Otto von Habsburg, einen Weltenbummler, der vom Monarchen zum Demokraten wurde. Eine Biografie, die sich lohnt! +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
02 Dec 2022 | #0 - Teaserfolge | 00:08:17 | |
Wir reisen auf den Spuren der Habsburger. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Hören Sie unsere erste Teaserfolge jetzt. | |||
06 Jun 2023 | #014 - Innsbruck und das schönste Grabmal der Habsburger - Schein und Sein des Maximilan I. (1499) 🇦🇹 | 00:41:22 | |
Maximilian I. erschafft sich eine Traumwelt und hinterlässt ein leeres Grabmahl in Innsbruck. Wir begegnen heute einem Herrscher seiner Zeit, der die Habsburger nachhaltig weiter entwickelt hat. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
04 Feb 2025 | #057 - Schloss Bonndorf: Erzherzog Leopold Wilhelm und Demokratie im Schatten der Habsburger (1640) 🇩🇪 | 00:32:45 | |
In dieser Folge von Habsburg to go! nehmen wir euch mit ins Jahr 1640 und erkunden das geschichtsträchtige Schloss Bonndorf im malerischen Schwarzwald. Wir beleuchten die Rolle von Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich – Kunstsammler, Diplomat und Statthalter von Vorderösterreich – sowie die Grafschaft Hauenstein, in der eine frühe Form von Demokratie aufkeimte. Von den Einungen und ihren Anführern, den Redmännern, bis hin zu den dramatischen Salpetereraufständen werfen wir einen Blick auf eine Zeit, die von Freiheitskämpfen und dem Streben nach Mitbestimmung geprägt war. Erfahrt, wie diese Region Teil der habsburgischen Herrschaft wurde, warum Freiburg im Breisgau ein Schlüsselort für die Habsburger war und welche Spuren diese Geschichte bis heute hinterlassen hat. Außerdem blicken wir zurück auf bekannte Persönlichkeiten wie Kaiser Ferdinand II. und Wallenstein, die diese Epoche geprägt haben. Ob Geschichte, Natur oder Kultur – der Schwarzwald bietet all das! Begleitet uns auf eine spannende Reise, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. 🔗 Weiterführende Links: 🎧 Weitere passende Podcastfolgen:
+++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
29 Oct 2024 | #050 - Aus der Traum: Wie ein Exklusivrecht der Habsburger einem Kardinal das Papstamt vereitelte (1903) 🇮🇹 | 00:36:11 | |
Die Sixtinische Kapelle in Rom. Sie gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt. Traditionell ist sie der Ort, an dem die Papstwahl, das Konklave, stattfindet. In dieser Folge von Habsburg to go! beleuchten wir das Konklave von 1903, das durch das Eingreifen Kaiser Franz Josephs entscheidend geprägt wurde. Er nutzte sein Vetorecht, um die Wahl von Kardinal Rampolla zu verhindern und ebnete damit den Weg für Giuseppe Sarto, der als Papst Pius X. in die Geschichte einging. Wir sprechen über die politischen Hintergründe, die enge Verbindung des Kaisers zur katholischen Kirche und wie sein tief verwurzelter Glaube seine Entscheidungen beeinflusste. Erfahrt mehr über die Sixtinische Kapelle, das Papstwahlverfahren und die letzte politische Einmischung in eine Papstwahl. Wenn ihr tiefer in das Thema eintauchen möchtet, haben wir hier einige weiterführende Links für euch: Außerdem könnte euch diese Podcastfolge interessieren: #007 - Heiligenkreuz - Ruhe in Unfrieden (1889) 🇦🇹 +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
07 Jan 2025 | #055 - La Goletta, Tunesien: Karl V. siegt mit Andrea Doria gegen Barbarossa (1535) 🇹🇳 | 00:39:56 | |
In dieser Folge nehmen wir euch mit ins Jahr 1535, an die Küsten Tunesiens, in die strategisch bedeutende Festung La Goletta. Hier treffen zwei der größten Figuren ihrer Zeit aufeinander: Kaiser Karl V., der mächtigste Herrscher Europas, und Khair ad-Din Barbarossa, der gefürchtete osmanische Admiral und Korsar, bekannt als „der Schrecken des Mittelmeers“. Wir erzählen die Geschichte von La Goletta – einem Ort, an dem sich die Machtspiele der Habsburger und Osmanen zuspitzten. Wie kam es, dass Karl V. mit einer riesigen Flotte aufbrach, um die Festung zu erobern? Und wie wurde der Pirat Barbarossa zum Großadmiral des Osmanischen Reiches und einem der größten Gegenspieler der Habsburger? Ihr erfahrt:
Dazu gibt es Randgeschichten über den genialen Admiral Andrea Doria, den Einfluss des Konflikts auf die damalige Weltpolitik und sogar einen unerwarteten Link zu Udo Lindenberg. Eine Geschichte voller Strategie, Macht, und Legenden – perfekt, um in die faszinierende Welt der Habsburger und ihrer Rivalen einzutauchen. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie der Kampf um La Goletta zum Symbol eines globalen Machtkampfes wurde! Und hier noch ein paar interessante Links oder Infos zur heutigen Geschichte: +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
20 Dec 2022 | #002 - Gut geschlafen in Regensburg 🇩🇪 | 00:34:47 | |
Ab nach Bayern, ab nach Regensburg ins Goldene Kreuz. Don Juan de Austria besiegte die Türken und war Bastard Karl V. | |||
14 May 2024 | #038 - Leopold Ferdinand: Ein Erzherzog wird zum Wurstfachverkäufer (1936) 🇩🇪 | 00:43:13 | |
1936 stirbt in Berlin bettelarm der Habsburger Leopold Ferdinand. Eigentlich war alles vorbereitet für ein Leben in Saus und Braus als Erzherzog in der wunderschönen Stadt Salzburg. Aber Leopold Ferdinand hat andere Pläne. Er entscheidet sich gegen die Familie Habsburg, gibt alle Titel ab und führt ein bürgerliches Leben. Fluch oder Segen für ihn? Antworten in dieser Folge. +++ 🎧 Habsburg to go! ist dein Podcast für spannende Geschichten rund um die Habsburger. 🎵 Produktion und Soundeffekte: Krug und Hecking (sounzz) GbR 📱 Erfahre mehr auf unserer Website und folge uns auf Social Media: 📧 Kontaktiere uns: Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreibe uns gerne eine E-Mail an t.krug@conwick.de 🔔 Abonnieren und Teilen: Vergiss nicht, Habsburg to go! zu abonnieren und diese Episode mit deinen Freunden zu teilen! Deine Unterstützung bedeutet uns viel. | |||
18 Jul 2023 | #017 - Madeira, Tod des letzten Habsburgers (1922) 🇵🇹 | 00:47:02 | |
Kaiser Karl I. hatte wenig Chancen, das Vielvölkerreich vor dem Untergang zu bewahren. Und die, die sich ihm dennoch boten, nutzte er schlecht. Die Serie tragischer Habsburger-Protagonisten setzt sich damit fort. Madeira, die Blumeninsel, wurde zur letzten Station des letzten Kaisers. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
10 Oct 2023 | #023 - Wenn der Berg (traurig) ruft - Habsburg verliert die Dolomiten (1915) 🇮🇹 | 00:47:47 | |
Die Dolomiten. Millionen von Urlaubern reisen jedes Jahr in diesen außergewöhnlichen Landstrich mit seinen unverwechselbaren, bezaubernden Bergen. Dass sich genau hier vor etwas über 100 Jahren auch Tragödien von beispielloser Art abgespielt haben wissen nur wenige. Reisen Sie mit uns in die Berge. Nach dieser Folge werden sie die Dolomiten aus einem zusätzlichen Blickwinkel beobachten. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
09 Jan 2024 | #029 - Sisi und ihr Schloss in Ungarn - Gödöllö: Nice Place To Be.... (1867) 🇭🇺 | 00:35:04 | |
Es gibt, so glauben wir, keinen symbolträchtigeren Ort in Ungarn, der die Liebe von Kaiserin Elisabeth (Sisi) zu den Ungarn mehr symbolisiert, als das Schloss Gödöllö in der Nähe von Budapest. Was hat die Kaiserin mit Ungarn verbunden? Welche Spuren hat sie hinterlassen? Erfahren Sie mehr über die wohl glücklichsten Jahre der Kaiserin. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. | |||
17 Jan 2023 | #004 - Brügge sehen ... und sterben (1482) 🇧🇪 | 00:31:36 | |
„Brügge sehen und sterben“. In Anlehnung an den bekannten Film haben wir auch dieser Folge diesen Titel gegeben. Es dreht sich um das Leben von Maria von Burgund, eine schillernde Persönlichkeit im späten Mittelalter, Erbin des Herzogtums Burgund und Ehefrau des „letzten Ritters“, dem Habsburger Kaiser Maximilian. Lassen Sie sich von ihrer tragischen Geschichte und der wunderschönen Stadt inspirieren. | |||
20 Feb 2024 | #032 - Luziwuzi, the Black Sheep of the Family (1863) 🇦🇹 | 00:41:51 | |
Unter all den unterschiedlichen Habsburger-Charakteren kann man ohne Übertreibung von unserem heutigen Protagonisten behaupten, dass er der schillerndste ist. Ludwig Viktor, oder „liebevoll“ auch Luziwuzi genannt, war alles: Paradiesvogel, Lästermaul, Schwerenöter und Gutmensch. Er lebte ein Leben auf der Überholspur in seinem Palais am Wiener Ring - unser Habsburger Ort für diese Folge. Idee und Moderation: Thomas Krug und Dr. med. Markus Knapp Produziert von sounzz by Hecking Beim Podcast Habsburg to go! handelt es sich um einen etwas anderen geschichtlichen Reisebericht. In 100 Etappen reisen wir auf den Spuren der Habsburger quer durch die Geschichte Europas. Begleiten Sie uns von Speyer über Genf bis nach Mexiko mit zahlreichen Geschichten und Hinterlassenschaften einer der mächtigsten Dynastien vom tiefsten Mittelalter bis kurz nach dem ersten Weltkrieg. Mehr über unseren Podcast erfahren Sie auf unserer Website sowie auf unserem Instagram-Kanal. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung und Ihre Weiterempfehlung an andere Hörerinnen und Hörer. Sie haben Ideen, Anmerkungen oder möchten gerne selbst als Gast in unserem Podcast auftreten? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@habsburg-to-go.de. |