
Grünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt (Sina, Dominic, Katja und Ronja)
Explore every episode of Grünschnabel - Der Podcast für eine bessere Welt
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
01 Mar 2021 | 17 | Bouldern im öffentlichen Raum - das möchte das Kraxlkollektiv in München umsetzten | 00:19:10 | |
Mit recycelten Klettergriffen und einer großen Portion Motivation denkt das Kollektiv die Stadt neu. Sie versuchen möglichst viele Boulderstandorte in München zu identifizieren, darunter fallen ungenutzte Unterführungen, Autobahnbrücken usw. Wir haben Maxi, den Initiator der Münchner Bewegung getroffen und ihm einige Fragen dazu gestellt. Hört einfach mal rein! Kraxlkollektiv auf Instagram: www.instagram.com/kraxlkollektiv/ Webseite: www.kraxlkollektiv.de Precious Plastic auf Instagram: https://www.instagram.com/preciousplasticmunich/ Webseite: https://preciousplastic.com/ Grünschnabel auf Instagram: https://www.instagram.com/gruenschnabel_muenchen/ Titelbild: Bouldern an der Isar_Sophie Rittmeier Music from: https://filmmusic.io "Life of Riley", by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) | |||
10 May 2021 | 19 | Pandemie ohne Grenzen - Humanitäre Hilfe weltweit | 00:44:52 | |
Tankred Stöbe hat in den letzten Jahrzehnten unzählige Menschenleben gerettet. Und zwar nicht nur als Rettungsarzt in Berlin, sondern auch bei seinen weltweiten Einsätzen für die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Ob Ebola in Sierra Leone, Bürgerkrieg im Jemen oder der Dschungel im Grenzgebiet zwischen Thailand und Myanmar - Tankred hat die schlimmsten menschlichen Schicksale und humanitären Krisen gesehen und kann aus erster Hand von Krieg, Katastrophen und Krankheit berichten. Genau das tut er in dieser Folge von Grünschnabel. Aber er erzählt auch, wie erfüllend und bereichernd es ist, zusammen mit internationalen Teams Hilfe zu leisten. Die aktuelle Pandemie hat er im letzten Jahr aus ganz verschiedenen Blickwinkeln erlebt. Auch darüber hat er mit Dominic gesprochen. Mehr über Tankred Stöbe: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/videoportraet-mitarbeiter-tankred-stoebe Tankreds Buch: https://www.fischerverlage.de/buch/tankred-stoebe-mut-und-menschlichkeit-9783596704392 Ärzte ohne Grenzen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/ Bild: Tankred Stöbe, Fotografin: Barbara Sigge | |||
09 Apr 2020 | 08 | Fair Fashion: Wie gerecht ist die Mode-Industrie? | 00:51:11 | |
Kleider machen Leute. Doch was ist eigentlich mit den Leuten die unsere Kleider machen? Und was bedeutet unser Shoppingverhalten für die Umwelt? In dieser Folge fragen wir uns wann Mode fair bzw. unfair ist und sprechen darüber mit Claudia Schwarz, Professorin für Modemanagement an der Mediadesign Hochschule in München. Sie ist Expertin in Sachen (Un-)Fair Fashion und hat einiges zu berichten. Unsere Außenreporterinnen Ronja und Katja haben außerdem den Selbsttest gemacht: wie shoppt es sich fair? Nach dieser Folge sehr ihr die Welt wahrscheinlich mit anderen Augen.... und habt vielleicht Lust sie zum Besseren zu verändern. Dazu gibt's natürlich hier in den Shownotes allerlei nützliche Links und Infos: Siegelklarheit (gibt's auch als App!): https://www.siegelklarheit.de/ Der Grüne Knopf (das staatliche Fair Fashion Siegel): https://www.gruener-knopf.de/ Claudia Schwarz: https://www.mediadesign.de/profil/dozenten/prof-claudia-schwarz ...und ihr Instagram-Account: https://www.instagram.com/beyond_familiar_places/ Das Fair Fashion Forum München: https://fair-fashion-forum.de/ Small-Talk: Ein Fair-Trade Performance Projekt: https://smalltalk-fairtrade.com/ Tipps zum richtigen Umgang mit Kleidung: https://utopia.de/galerien/tipps-fuer-nachhaltige-kleidung/ Materia's nachhaltige Mode-Kollektion: https://www.greenberlin.com/ Music from https://filmmusic.io | |||
16 Jul 2020 | 11 | Öffentlichen Raum neu denken - die Stadt nach der Pandemie | 00:37:09 | |
Durch Corona hat sich so einiges verändert. Zu Lockdownzeiten kam der Verkehr plötzlich zum Erliegen und überall muss man nun Abstand zueinander halten. Gleichzeitig hat die Krise aber auch viele Chancen aufgezeigt und neue Denkansätze ermöglicht. Kann eine Stadt wie München vielleicht auch anders funktionieren? Können wir öffentlichen Raum so gestalten, dass er krisensicher, verkehrsberuhigt und nachhaltig wird? Können Autoparkplätze auch durch Radwege und Biergärten ersetzt werden? Für diese Folge haben wir uns tatkräftige Unterstützung von Greencity e.V. geholt: Lisa und Katharina haben sich mit dem Thema öffenlticher Raum und Stadtentwicklung auseinandergesetzt und drei spannende Interviews geführt! Eine mehr als geglückte Kooperation, finden wir! Aber überzeugt euch selbst! Und natürlich gibt es wieder Links für euch zu allen relevanten Themen: Green City Vereinsseite: https://www.greencity.de/verein/Hier steht alles über aktuelle Veranstaltungen in München. Referat für Stadtverbesserung: https://stadtverbesserungsreferat.de Raumzeug von Felix Lüdicke: https://www.raumzeug.de Bereich „Stadtwandel“ des Wuppertal Instituts: https://wupperinst.org/themen/stadtwandel/ Greencity-Tipp: Auf der Theresienwiese ist derzeit von Green City ein Palmengarten aufgebaut, eine grüne Oase mitten in der Stadt. Also eine perfekte Umnutzung des öffentlichen Raums. https://www.greencity.de/projekt/palmengarten/ . . . . . . . Music from https://filmmusic.io | |||
18 Jun 2020 | 10 | Eine Gesellschaft für alle - Wie geht Inklusion? | 00:40:41 | |
Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Auch Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen gehören dazu. Damit sie voll am gemeinschaftlichen Leben teilhaben können, sind sie auf verschiedene Maßnahmen angewiesen, die ihnen einen möglichst barrierefreien Alltag ermöglichen. Barrieren existieren aber auch in den Köpfen der Gesellschaft. Noch immer gibt es viele Vorurteile gegenüber Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Wir finden das muss sich ändern! Grünschnabel hat mit drei Experten aus dem Bereich Inklusion und Behinderung gesprochen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei dieser spannenden Folge, bei deren Entstehung auch wir viel Neues gelernt haben! Unser Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/gruenschnabel_muenchen Hier posten wir regelmäßig Fakten, Videos und anderen Input zu nachhaltigen und sozialen Themen! Music from https://filmmusic.io | |||
31 Oct 2019 | 02 | Nachhaltig Reisen - aber wie? | 00:20:35 | |
Mittlerweile weiß jeder, dass die Pauschalreise mit dem Flieger nicht gerade besonders klimafreundlich ist. Aber wie kann man es stattdessen machen? Zug fahren? Oder gar Fahrrad? Diesmal reden wir darüber, welche Möglichkeiten es gibt nachhaltig und klimafreundlich zu reisen und welche Vor- und Nachteile es dabei gibt. Sina war diesen Sommer mit dem Zug unterwegs und unsere beiden Gäste Ronja und Katja sind fast 3000 km geradelt! Wir sind gespannt was sie zu erzählen haben! | |||
31 Oct 2019 | 01 | Ernährung der Zukunft | 00:14:55 | |
Sina, Dominic und Charly sprechen über Fleischkonsum und seine Alternativen. Was sind die Gründe weniger Fleisch zu essen? Lebt man besser vegetarisch? Oder sogar vegan? Und was für Produkte könnten in der Zukunft eine bessere Alternative für diejenigen sein, die einfach nicht auf Fleisch verzichten wollen? | |||
03 May 2021 | 18 | Musik bewegt – Mehr als eine Leidenschaft | 01:01:18 | |
Eine Welt ohne Musik? Unvorstellbar! Besonders für unsere beiden Grünschnäbel Ronja und Sina, die darin ihre Leidenschaft gefunden haben. In dieser Folge sprechen die beiden ganz entspannt mit Tamara Banez, die ebenfalls für ihr Leben gerne Musik macht und sich dabei sogar professionalisiert hat. Die drei unterhalten sich unter anderem darüber, wie sie zur Musik gekommen sind, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt und über die Frage, ob Musik als Beruf realistisch ist. Darüber hinaus zeigt jede von ihnen einen selbstgeschriebenen Song, der ihnen besonders am Herzen liegt. Also lehnt euch zurück und genießt ein bisschen musikalische Unterhaltung! Tamara auf Instagram: https://www.instagram.com/tamarabanez Tamara auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2Hs3m61JWDzL_WH1ezl2Ng Ronja auf Instagram: https://www.instagram.com/andersronja Ronja auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxpFWjI4wzIWr3YgZ61A8tw?app=desktop Sina auf Instagram: https://www.instagram.com/stift.und.stimme Sina auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKOw_44yNpCIOhWxd2SDfTg Music from: https://filmmusic.io "Life of Riley", by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) | |||
26 Apr 2020 | 08.1 | Bonus | Fair Fashion: Interview mit Prof. Claudia Schwarz - Uncut | 01:07:33 | |
In unserer letzten Folge drehte sich alles ums Thema Kleidung. Das Interview, das wir dazu mit Claudia Schwarz von der Mediadesign Hochschule in München geführt haben könnt ihr nun in voller Länge und ungekürzt anhören! Für unsere Folge mussten wir nämlich einige spannende Aspekte herausschneiden, die wir euch aber natürlich trotzdem nicht vorenthalten wollen! Viel Spaß dabei euch noch weiter in der Materie zu vertiefen! Und wie immer gibt's alle relevanten Links und Infos hier in den Shownotes: Siegelklarheit (gibt's auch als App!): https://www.siegelklarheit.de/ Der Grüne Knopf (das staatliche Fair Fashion Siegel): https://www.gruener-knopf.de/ Claudia Schwarz: https://www.mediadesign.de/profil/dozenten/prof-claudia-schwarz ...und ihr Instagram-Account: https://www.instagram.com/beyond_familiar_places/ Das Fair Fashion Forum München: https://fair-fashion-forum.de/ Materia's nachhaltige Mode-Kollektion: https://www.greenberlin.com/ | |||
20 Mar 2022 | 20 | Vom Lesen und Vorlesen – So wichtig ist es für Kinder | 00:30:00 | |
Märchen, Kinderbücher und Gute-Nacht-Geschichten – In vielen Familien kommen Kinder schon früh mit dem Lesen in Berührung. Doch dieses Glück haben nicht alle. Und das hat Folgen: Rund jedes fünfte Kind der vierten Klasse hat Schwierigkeiten, Inhalte von Texten zu verstehen. Doch wie wichtig ist es überhaupt, dass Kinder Lesen lernen und sich für Literatur begeistern? Und wie können sie dabei unterstützt werden? Um das herauszufinden, hat Sina mit Hans-Peter Meier vom Vorleseverein Lesefüchse e.V. und mit der Kinderbuchautorin Michaela Hanauer gesprochen. Mit ihnen ist sie der Bedeutung des Lesens auf den Grund gegangen und hat zudem etwas über Arbeit erfahren. Webseite der Lesefüchse: https://lesefuechse.org/ Kinderbuchautorin Michaela Hanauer: http://www.michaelahanauer.de/ Grünschnabel auf Instagram: https://www.instagram.com/gruenschnabel_muenchen/ | |||
16 Jan 2020 | 05 | Essen ohne Müll: Nachhaltiger Lebensmittelkonsum | 00:26:12 | |
Essen ist eine der schönsten und heutzutage auch eine der am heißesten diskutierten Sachen der Welt. In dieser Folge widmen wir uns ganz dem Thema "Nachhaltig Essen ohne Verschwendung". Denn unser täglich Brot bringt leider auch unseren täglich Müll mit sich. Es ist unfassbar, wie viel Plastikmüll durch unser Konsumverhalten anfällt und wie viele genießbare Lebensmittel in der Tonne landen. Doch zum Glück gibt es einige tolle Möglichkeiten diese Verschwendung einzudämmen. Katja und Ronja haben sich zum Beispiel mit dem Thema "Plastikfrei einkaufen" auseinandergesetzt und einen Unverpacktladen getestet, Dominic hat auf der Veggieworld-Messe mit Vertretern der Ökokiste und von Foodsharing gesprochen und Sina hat das Konzept Foodsharing noch einmal im Selbstversuch genauer unter die Lupe genommen. Mehr Infos zu Plastikmüll findet ihr im Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/plastikatlas Hier könnt ihr mehr über Unverpacktläden erfahren und nachschauen, wo es den nächsten in eurer Nähe gibt: https://www.smarticular.net/muellfrei-einkaufen-alle-unverpacktlaeden/ Zu Foodsharing gibt es hier nähere Informationen: https://foodsharing.de/ Music from https://filmmusic.io | |||
26 Sep 2020 | 12 | Berufswahl – Wie finde ich meinen Traumjob? | 00:49:33 | |
Was will ich werden wenn ich groß bin? Diese Frage haben wir uns wahrscheinlich alle schon einmal gestellt. Und viele von uns sind sich selbst dann noch nicht sicher, was sie werden wollen, wenn sie schon groß geworden sind: Soll mein Traumjob viel Geld bringen? Oder will ich etwas damit bewirken? Mich selbst verwirklichen? Ist mir Sicherheit wichtiger oder Freiheit? Und woher weiß ich überhaupt, was ich kann und was mir Spaß macht? Diese Fragen sind nicht leicht zu beantworten – wir suchen trotzdem nach Antworten und reden ein bisschen über unsere eigenen Erfahrungen. Aber wir lassen auch viele tolle Menschen zu Wort kommen, die uns spannende Sprachnachrichten über ihre eigenen Jobs und ihren Werdegang geschickt haben: Von Ärzte ohne Grenzen bis zum Tierheim München, von Greenpeace bis zur Feuerwehr. Freut euch auf die neue Grünschnabel-Folge nach der Sommerpause! Definitiv nicht nur etwas für Berufseinsteiger! Hier findet ihr mehr zur Berufsberatung der Arbeitsagentur: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung https://www.arbeitsagentur.de/datei/merkblatt-11-berufsberatung_ba015370.pdf https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/start Und hier noch ein Überblick über die Organisationen unserer Gäste: Ärzte ohne Grenzen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/ Mehr zu Tankred Stöbe: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/videoportraet-mitarbeiter-tankred-stoebe Münchner Klimaherbst e.V.: https://klimaherbst.de/ Greencity e.V.: https://www.greencity.de/ Greenpeace: https://www.greenpeace.de/ Tierschutzverein München: https://www.tierschutzverein-muenchen.de/ Fridays for Future: https://fridaysforfuture.de/ Music from : Agnese Valmaggia: A New Beginning https://filmmusic.io | |||
12 Dec 2019 | 04 | Bonus | Konfuse Klimakonferenz - Der Grünschnabelsketch | 00:03:23 | |
How dare you? Als kleines Schmankerl zum Ende der Klimakonferenz in Madrid gibt's von uns noch eine kurze satirische Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse. Wir finden's saukomisch, ihr auch? | |||
14 Dec 2020 | 15 | Nachhaltigkeit für Anfänger - auch mit kleinem Geldbeutel - mit dem Umweltlifeguide | 00:24:15 | |
Nachhaltig leben – das nehmen sich viele vor. Doch nicht alle wissen, wo sie anfangen sollen. Es gibt doch so viele Bereiche, in denen wir an uns arbeiten können. Ernährung, Konsum, Reisen und noch viele mehr. Wie ist es denn zum Beispiel mit den Finanzen? Oder dem Strom? Lisa und Julia vom Umweltreferat München haben vor kurzem einen Umweltlifeguide herausgebracht, also einen Ratgeber für ein nachhaltiges Leben in München. Dieser richtet sich besonders an Studierende und an Neulinge auf diesem Gebiet. Außerdem erzählen die beiden von ihren persönlichen Erfahrungen und geben Tipps, wie wir das Thema Nachhaltigkeit auch an andere Menschen weitergeben können. Hier geht's zum Umweltguide: https://umweltlifeguide-muenchen.asta.tum.de/ Hier zum Instagram Account des Umweltreferats: https://www.instagram.com/umweltlifeguide.muenchen/ Und zu ihrer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/umweltlifeguide.muenchen/ Music from : https://filmmusic.io "Life of Riley", by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) | |||
14 May 2020 | 09 | Virtuelles Wasser: Unser Wasserfußabdruck | 00:40:57 | |
Wasser sparen ist wichtig. Das lernt man schon im Kindergarten. Aber wie geht das? Einfach kurz duschen, Stopptaste bei der Klospülung und beim Händewaschen den Hahn nicht unnötig laufen lassen... Das sind alles gute Ideen. Doch sie helfen leider nur dabei euren direkten Wasserverbrauch zu senken, nicht aber den indirekten. Und damit sind wir auch schon mitten im Thema virtuelles Wasser. Welche Unmengen an Wasser verbraucht werden, ohne dass wir es überhaupt mitbekommen und warum wir Wasser im Umfang des ganzen Bodensees plus des Starnberger Sees aus dem Ausland importieren, erfahrt ihr in dieser Folge. Natürlich geben wir auch Tipps und Ideen, wie man seinen persönlichen Wasserfußabdruck senken kann. Ronja's Songs: https://www.youtube.com/channel/UCxpFWjI4wzIWr3YgZ61A8tw Hier findet ihr viele nützliche Links und Quellen: Wasserfußabdruck-Rechner und Hintergrundinformationen: Der Klassiker: www.waterfootprint.org Man kann hier seinen Wasserfußabdruck berechnen und zusätzlich findet man hier Unmengen an Hintergrundinformationen. https://www.waterfootprint.org/en/ www.watercalculator.org ist auch eine sehr schön gemachte und eindrucksvoll designte Plattform um seinen persönlichen Wasserfußabdruck zu berechnen. Man bekommt auch einen sehr schönen visuellen Eindruck davon, wie sich der direkte und der virtuelle Wasserverbrauch quantitativ unterscheiden. Auch hier findet man wertvolle Zusatzinfos und Tipps und Tricks seinen Wasserverbrauch zu reduzieren. https://www.watercalculator.org/ Aquapath-Project ist auch sehr interessant, weil man hier auch nach verschiedenen Ländern differenzieren kann. Es wird also unterschieden, ob man zum Beispiel aus Deutschland oder Frankreich stammt. http://aquapath-project.eu/calculator-ge/country.html Wasserraub.de bietet ein sehr schönes Tool, bei dem man einen virtuellen Warenkorb füllen und sich dabei zu jedem angeklickten Produkt über den jeweiligen virtuellen Wasserverbrauch informieren kann. http://www.wasserraub.de/wasserfussabdruck/?goal=0_ac2389ec1d-1f2581d5c8-305725693 Auf Virtuelles-Wasser.de kann man sich den Wasserfußabdruck verschiedener Produkte ansehen. http://virtuelles-wasser.de/produktgalerie.html UN-Wasserbericht: Hier werden die weltweiten Folgen der Wasserknappheit und die derzeitige globale Lage beschrieben. https://www.unesco.de/kultur-und-natur/wasser-und-ozeane/un-weltwasserbericht-2020-wasser-und-klimawandel Music from https://filmmusic.io | |||
26 Oct 2020 | 13 | Erneuerbare Wärme – nachhaltig durch den Winter | 00:28:01 | |
Die Tage werden kürzer, die Luft wird immer kälter. Das bedeutet: der Winter steht vor der Tür. Eine Jahreszeit, in der wir unsere Heizungswärme ganz besonders schätzen. Dabei ist uns meist nicht klar, dass Wohnwärme und Warmwasser sehr viel Energie verbrauchen und damit ein großes Problem für unser Klima darstellen. Nur knapp 14 Prozent dieser Energien sind erneuerbar. Eine wichtige Entwicklung ist darum die sogenannte Wärmewende. Damit gemeint ist der Wandel zu einem nachhaltigeren Energieverbrauch bei der Wohnwärme. Doch kann das überhaupt funktionieren? Um das herauszufinden spricht Sina in unserer neuen Folge mit Ronja, die ihre Masterarbeit über dieses Thema geschrieben hat und nun für euch wichtige Grundlagen erklärt. Außerdem hört ihr Michael Barton, der seinen Doktor in Energietechnik macht. Er setzt bei dem Bau seines neuen Hauses auf erneuerbare Wärme und erzählt von den Herausforderungen und den Vorteilen dieses Projekts. Darüber hinaus beantworten wir die Frage, wie auch Mieter*innen etwas zu dieser Entwicklung beitragen können. Seid gespannt! Mehr zum Thema Wärmewende: https://www.bs.hm.edu/fakultt/competencecentergebudemanagementundbetriebsoptimierung_1/cenergie_zwischenseite_allgem__infos.de.html https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-waermegesetz Music from : https://filmmusic.io "Life of Riley", by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) | |||
13 Feb 2020 | 06 | Klimawahl 2020: Umweltschutz in der Politik | 00:28:24 | |
Die Qual der Wahl? Im März 2020 finden in München und ganz Bayern Kommunalwahlen statt. Welche Rolle spielt dabei der Klima- und Umweltschutz? Und wie kann man seiner politischen Stimme Ausdruck verleihen? Diesen Fragen sind wir für unsere neue Folge nachgegangen und haben uns mit Vertretern des Bündnisses "München muss handeln" getroffen, das die Wahlen zur Klimawahl 2020 machen will. Außerdem haben wir ein Mitglied von "Health for Future" interviewt, um zu erfahren, wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirken kann. Und haben wir einige Tipps und Denkanstöße für euch, damit ihr euch optimal auf die Wahlen vorbereiten könnt. Infos zu Fridays for Future: https://fridaysforfuture.de/ Fridays for Future München und ihre Forderungen an den Stadtrat: https://fff-muc.de/#demands München Muss handeln und die OB-Veranstaltung: https://muenchen-muss-handeln.de/ Der (Klima)Wahlhelfer: https://muenchen.klimawahl2020.de/ Health for Future: https://healthforfuture.de/ Music from https://filmmusic.io | |||
23 Nov 2020 | 14 | Raus aus dem Alltag - Ein nachhaltiges Aussteigerleben | 00:40:59 | |
Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass euch der Alltag einfach zu viel wird? Dann möchte man einfach alles stehen und liegen lassen und irgendwo ein neues Leben anfangen. Ein Leben, in dem man frei und gleichzeitig nachhaltig sein kann. Aber in der Regel bleiben wir dann eben doch beim Altbewährten, bei dem Leben, das wir kennen. Aber was, wenn wir es wirklich einmal durchziehen würden? Unsere sieben Sachen packen und uns ins Abenteuer stürzen? Uns von unserem Job, unseren Verpflichtungen, ja sogar von einem festen Wohnort verabschieden und alles ganz anders machen? Das klingt zu schön um wahr zu sein? Nicht unbedingt. Denn es gibt sie: sogenannte Aussteiger*innen aus dem System. Menschen, die sich für einen ganz anderen, außergewöhnlichen Lebensstil entscheiden und die üblichen Erwartungen und Normen hinter sich lassen. In dieser Grünschnabel-Folge werdet ihr Laura und Mariano kennenlernen. Sie nehmen uns ein Stückchen mit auf eine Reise quer durch Europa und geben uns Einblicke in ihr Leben. Zum Instagram-Kanal der beiden: https://www.instagram.com/lafelicita.stories/ Zu ihrem Slowtravel-Podcast: https://anchor.fm/lafelicita/episodes/Der-Virus-in-Schweden-embd7e Music from : https://filmmusic.io "Life of Riley" and "Wholesome", by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) | |||
07 Feb 2021 | 16 | Queer auf dem Land - wirklich schwieriger als in der Stadt? | 00:27:30 | |
Queeres Dating ist nicht immer einfach. Das wissen unsere Grünschnäbel Ronja und Dominic aus eigener Erfahrung. Noch interessanter wird es jedoch, wenn wir einen Blick auf die ländliche Umgebung werfen. Schließlich eilt dem Land ein eher konservativer Ruf voraus. Ob es queere Personen in Bezug auf Outing, Dating und dem Umgang mit ihrer Sexualität auf dem Land tatsächlich schwieriger haben, wollten wir von Wolfgang wissen. Der 17-jährige ist schwul, lebt in einem kleinen Ort in Niederbayern und engagiert sich dort sogar in der Kirche sowie in der Politik. Wie er dort zurechtkommt und wie er seine Tätigkeiten mit dem Queer-Sein vereinbart, hat er Sina erzählt. Außerdem spannend: Wolfgang stand schon mehrmals vor der Kamera. Zuhören lohnt sich! Unsere Internet-Empfehlungen zu dieser Folge: Du bist nicht allein - Seite für schwule und bisexuelle Jugendliche: https://www.dbna.com/ Queere Podcasts: Willkommen im Club: https://www.br.de/puls/programm/podcasts/willkommen-im-club-lgbtiq-podcast-100.html Busenfreundin: https://busenfreundin.podigee.io/ Queere Jugendarbeit in Bayern: https://www.bjr.de/queere-jugendarbeit.html Studie - Queeres Leben in Bayern: https://www.gruene-fraktion-bayern.de/index.php?id=15466 Grünschnabel auf Instagram: https://www.instagram.com/gruenschnabel_muenchen/ | |||
12 Dec 2019 | 03 | Ehrenamt im Tierschutz | 00:30:49 | |
Wie du mir, so ich Tier. Diesmal dreht sich bei uns alles ums Thema Tierheime. Wir haben mit Annabarbara und Sina über ihre ehrenamtliche Arbeit im In- und Ausland gesprochen und waren zu Gast im Münchner Tierheim. Mehr Infos zum Münchner Tierheim: https://www.tierschutzverein-muenchen.de/ Mehr Infos zu TripleA Marbella: https://tripleamarbella.org/en/ [Music from https://filmmusic.io | |||
12 Mar 2020 | 07 | Komplett nachhaltig durch den Alltag - geht das überhaupt? | 00:24:26 | |
Ein nachhaltigeres Leben führen: Das wünschen sich viele. Und tatsächlich gibt es ja einiges, was wir im Alltag dafür tun können. Manches davon fällt uns ganz leicht, anderes besonders schwer. Das geht uns Grünschnäbeln nicht anders. In dieser Folge reden wir genau über dieses Thema: Was haben wir schon geschafft? Und worin können wir noch besser werden? Und wie kann man das Ganze so gestalten, dass es nicht irgendwann frustrierend wird? Spoiler-Alarm: Nobody is perfect. In Sachen Nachhaltigkeit können wir alle noch etwas dazulernen. Aber keine Sorge: Jeder fängt mal als Grünschnabel an. Wenn ihr uns vier noch näher kennenlernen wollt, dann checkt mal unseren Instagram-Account und unsere Facebook-Seite: Unser Instagram Kanal: https://www.instagram.com/gruenschnabel_muenchen/ Und unsere Facebookseite: https://www.facebook.com/Gr%C3%BCnschnabel-M%C3%BCnchen-105607824242549/ Music from https://filmmusic.io |