Beta
Logo of the podcast Glücksfall Fachkräftemangel

Glücksfall Fachkräftemangel (Stefan Dietz)

Explore every episode of Glücksfall Fachkräftemangel

Dive into the complete episode list for Glücksfall Fachkräftemangel. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 100

Pub. DateTitleDuration
25 Nov 2021#61 - Keynotes/ Vorträge zu Fachkräftemangel und der Zukunft der Arbeit 00:20:51

Gute Vorträge erzeugen Motivation, verändern die Sicht auf die Dinge und lösen Handlungen aus. Die heutige Folge beleuchtet Anlässe und Formate von Vorträgen für großartige Arbeitgeber. Also sowohl als Werbung in eigener Sache wie auch als Impuls für die Anreicherung von Veranstaltungen in Ihrem Umfeld – in Verbänden, mit Kunden oder in der Region. Denn die Botschaft, den Fachkräftemangel nicht zu beklagen, sondern ihn als Chance zu begreifen und sich auf den Weg als großartiger Arbeitgeber zu machen – die ist aktueller denn je. 

Themen: 

  • Wirkung: Wenn Menschen nach Monaten oder Jahren von Erfolgen berichten. 
  • Anlässe: Mitgliederversammlungen mit Highlight oder Kundenevent mit Mehrwert. 
  • Region: Aufbruchstimmung für gemeinsame Strategien im Wettbewerb der Regionen. 
  • Führung: Motivation für gutes Führen und Arbeitgeberattraktivität von innen heraus. 
  • Formate: von 15 min bis 2 Stunden, von Bühne bis Online oder hybrid. 
  • Empfehlungen: Weil Sie am besten wissen, was zusammenpasst. 

Für welche Veranstaltungen in Ihren Netzwerken und Verbänden, bei Banken oder Lieferanten oder für Ihre Kunden oder Führungskräfte passen die Impulse zu Fachkräftemangel, der Zukunft der Arbeit und dem Weg zum großartigen Arbeitgeber als Vortrag oder Keynote? 

Ich freue mich über Ideen und Empfehlungen. Bitte unbedingt mit dem Hinweis auf diese Podcastfolge 😉

Sprechen Sie uns gerne an. Nähere Informationen und Links zur Buchung finden Sie hier: https://bit.ly/3aajRIp oder schreiben Sie an office@stefandietz.com.  

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

13 Apr 2022#76 – Glück: Glückliche Führungskräfte und glückliche Mitarbeiter als Ziel guter Führung - im Gespräch mit Britta Rossmann00:39:55

Glück und Glücklichsein streben irgendwie alle Menschen an. Doch im Kontext von Führung und Unternehmen ist das bisher ein wenig verwendeter Begriff. Da sprechen wir höchstens von Mitarbeiterzufriedenheit. Warum eigentlich? Glückliche Chefs, glückliche Mitarbeiter und glückliche Kunden – genau darum geht es doch, oder? 

Doch was können Menschen im Arbeitskontext für Ihr Glück tun? Wie können Führungskräfte die Firmenziele erreichen und dabei Glück erleben? Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund – im Gespräch mit meiner Kollegin Britta Rossmann. 

Themen: 

  • Neue Zeiten: warum Glück in der Führung salonfähig wird. 
  • Die eine Sache: Sorgen Sie als Führungskraft dafür, selbst gut drauf zu sein. 
  • Glück als Haltung: Glück ist aktives Tun, um die eigenen Werte zu leben.
  • Stärken voran: wie die positive Psychologie den Blickwinkel verändert. 
  • Verantwortlichkeit: Jeder ist seines Glückes Schmied – das stimmt auch heute noch. 
  • Psychologische Sicherheit: eine Kultur des Vertrauens als Grundlage für Glück. 

 

Sie haben Interesse, Ihre Führungskräfte und Ihre Unternehmenskultur in Richtung positive Psychologie und mehr Glück zu entwickeln? Sprechen Sie uns an. Ob ein Impulsseminar, das Coaching einzelner Personen oder ein umfassenderer Prozess – gerne finden wir Ihren Weg zum Glück 😉 gemeinsam heraus. Schreiben Sie uns: office@stefandietz.com

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet unsere Seminare „Resilienz“ und „Glück und positive Psychologie“ im Rahmen ihrer Präventionsmaßnahmen und Projekte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) für ihre Kunden an. Bei Interesse stellen wir gerne den Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern her.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

17 Aug 2023#111 Wie das neue Buch zu Workations entsteht: Einblicke behind the Scenes00:26:12

Gerade entsteht mein neues Buch „Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens“. In der aktuellen Podcastfolge verrate ich einige Einblicke in die Inhalte, vor allem aber nehme ich Sie mit hinter die Kulissen des Projektes. Das ist nämlich durchaus ambitioniert, entsteht das Buch doch in wenigen Monaten. Ich erzähle von der ersten Skizze in Thailand, der Entscheidung an Ostern und dem Prozess rund um das Projekt, das Marketing, die Recherchen und die eigentliche Arbeit am Text. Manche meiner Erkenntnisse kann man gut auf andere komplexe Aufgaben übertragen und Anregungen für seine eigene Arbeitsmethodik und Strategie mitnehmen.  

 

Themen: 

  • Einblicke: Workations auch für Boomer; Workation-Motive und -Formate. 
  • Firmen: Wie Unternehmen Workations clever nutzen und als Arbeitgeber punkten. 
  • Alternativlos: Wie mich das Thema nicht mehr losgelassen hat. 
  • Komplex: Was es alles braucht, um ein Buch im Selbstverlag zu schreiben. 
  • Netzwerke: Wie sich langfristiger Netzwerkaufbau gleich mehrfach auszahlt. 
  • Recherchen: Wie klare Fragen und viele Kontakte in kurzer Zeit viel Wissen schaffen.  
  • Extremer Fokus: Wie Sie Ihrem Geist beim Denken zusehen können und hochproduktiv sind. 

 

Das neue Buch „Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens“ erscheint in der zweiten Septemberhälfte. Verpassen Sie nichts und tragen Sie sich direkt in die Workation-Liste ein. Wir informieren Sie, sobald das Buch bestellbar ist sowie über neue Inhalte und Angebote. 

Hier gibt´s die Liste und immer den aktuellsten Stand zum Thema: https://stefandietz.com/workation/ 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

25 Jun 2021#43 - Strategieklausuren – Wir-Gefühl und Umsetzungspower durch kluge Beteiligung00:30:07

Mitarbeiter sollen sich identifizieren, viel wird über Sinn und Motivation gesprochen. Doch wie gelingt das praktisch? Wer mehr will als Dienst nach Vorschrift muss auch mehr bieten als karge Finanzziele von oben. Gut aufgesetzte Strategieprozesse und gut moderierte Strategieklausuren schaffen eine gemeinsame Sicht und Ziele mit Energie. Treten Menschen für die gemeinsame Vision an, entsteht eine völlig andere Umsetzungspower. Der dafür notwendige Einsatz an Zeit, Geld und Vertrauen lohnt sich. 

Themen: 

  • Glaubensfrage. Meinen wir es ehrlich, wenn wir „Mitwirkung“ sagen? 
  • Gemeinsam. Wie die Sicht der Vielen Ihre Strategien besser macht. 
  • Transparenz. Warum Offenheit die Grundlage für Identifikation und Mitdenken darstellt. 
  • Teamgefühl. Wie eine gemeinsame Sicht auf die Dinge Kräfte freisetzt.
  • Vision. Wo das Feuer der Begeisterung spürbar wird.
  • Machen. Wie Sie die Voraussetzungen für den Erfolg schaffen. 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

09 Sep 2021#50 – Wie Sie mit guten Meetings Produktivität und Motivation steigern00:30:13

Über Meetings klagen fast alle. Die einen leiden unter endlosen Gesprächsrunden – den anderen fehlen der Austausch und die wichtigen Informationen. So muss das allerdings nicht sein. Großartige Arbeitgeber sorgen für eine gute und strukturierte Kommunikation im Unternehmen. Eine gute Meeting-Kultur sorgt für Identifikation und Motivation, vermeidet Fehler und schafft einen gelungenen Informationsfluss in beide Richtungen. 

Themen: 

  • Zutaten für gute Meetings – kurz, knackig, gut gemacht. 
  • Die richtigen Fragen schaffen Ergebnisse: Erfolge, die größten Lacher, die besten Feedbacks.
  • Unser eigenes Beispiel: der Besprechungsmontag schafft Verbindungen für alle. 
  • Erfolgsfaktor 1: Struktur. Wie klug orchestrierte Besprechungen Motivation schaffen. 
  • Erfolgsfaktor 2: Moderation. Warum Sie einen Steuermann oder Steuerfrau brauchen. 
  • Erfolgsfaktor 3: Spielregeln. Wie Sie die Weichen für gutes Gelingen stellen. 
  • Erfolgsfaktor 4: Standard-Tagesordnungen. Mit minimalem Aufwand viel erreichen. 
  • Erfolgsfaktor 5: Stimmung und Kultur. Das gewisse Etwas gegen Eintönigkeit und Langeweile. 

Zum Download der Checkliste „Gute Meetings – 10 Erfolgsfaktoren für lebendige Meetings“ geht es hier: www.stefandietz.com/meetings

Das war die 50. Podcast-Folge von „Glücksfall Fachkräftemangel“. Danke, dass Sie immer wieder reinhören und hier mit mir unterwegs sind. 

Ich freue mich, wenn Sie mir schreiben: 

Welche Podcastfolge hat Ihnen besonders gut gefallen? Welche Themen wünschen Sie sich? Welche Anregungen haben Sie sonst? Ich freue mich über Ihre Mail an office@stefandietz.com.

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

16 May 2024#129 Humanoide Roboter und KI – schöne neue (Arbeits-)Welt?00:52:15

Interview mit Zukunftsmanager Dr. Pero Micic, CEO Futuremanagement Group AG   

Der Hype um generative KI ist in vollem Gange und in aller Munde. Dabei rollt die nächste bahnbrechende Technologie längst an – von vielen noch kaum wahrgenommen: humanoide Roboter nähern sich in hoher Geschwindigkeit dem weitreichenden Einsatz in Unternehmen und im Alltag. Die Prognose: sie können viele Aufgaben übernehmen, die für Menschen zu eintönig, zu belastend oder zu gefährlich sind. Oder schlicht alles das tun, wofür es nicht genügend menschliche Arbeitskräfte geben wird. Ein zukunftsweisendes Gespräch mit zuversichtlichen Perspektiven. Wann Sie Ihren humanoiden Roboter für die Gartenarbeit ordern können und wann der Dachdecker mit gemischter Mannschaft anrücken wird – die Antworten dazu im Podcast.   

Themen: 

  • Faktor 10: Humanoide Roboter und ihr atemberaubendes Potenzial 10-facher Produktivität. 

  • Rasantes Lernen: Wie Roboter langsam starten und dank KI und Datenmengen Fahrt aufnehmen.  

  • Neue Kollegen: Wie Handwerker mit gemischter Mannschaft anrücken werden. 

  • Unbegrenztes Potenzial: Wo neue Aufgaben und Jobs in ungeahnten Maßstäben entstehen können. 

  • Persönliche Aufgabe: Warum wir exzellente Menschen werden sollten.

  • Gesellschaftliche Frage: Warum wir neue Modelle der Einkommenserzielung benötigen. 

  • Andere Partnerschaft: Wie faire Beteiligung am Produktivvermögen organisiert werden kann. 

  • Die nächste Ära: was Arbeitgeber wirklich attraktiv macht.



Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Future Management Group AG: https://www.futuremanagementgroup.com/wissen/bright-future-leaders/ 

Weitere Infos zu Pero Micic als Redner finden Sie hier: https://www.futuremanagementgroup.com/vortraege/speaker-micic/ 

Zum Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ 

 

27 Oct 2022#90 – Ben Visser: Smarte Software und smarte Lösungen für Recruiting und HR00:49:14

Interview mit Benjamin Visser, CEO von Allygatr, dem VC für HR-Tech-Companys

Recruiting und Personalentwicklung werden immer wichtiger – und müssen moderner, smarter und nutzerfreundlicher werden. Durch coole Lösungen dazu beizutragen, das hat sich Ben Visser auf die Fahnen geschrieben. Allygatr ist die von ihm gegründete und als CEO geführte Venture Capital-Gesellschaft, die sich als einzige im deutschsprachigen Raum so konsequent auf die Entwicklung von Startups ausschließlich im HR-Tech-Bereich spezialisiert hat. Die Gründungen und Beteiligungen werden aktiv unterstützt und bilden ein Ökosystem sich ergänzender und spezialisierter Leistungen und Tools. Im Interview mit Ben beleuchten wir die Trends in Recruiting und Retention und geben einen Überblick über die Allygatr-Firmen. Fun-Fact: Wir lieben beide Workations in der Sonne.   

Themen: 

  • Klarer Fokus: Warum Allygatr sich voll auf HR-Tech spezialisiert. 
  • Schnelldurchlauf: ein Dutzend Smarte Lösungen für Recruiting und Personalarbeit: von Recruiting as a Service über die App für Benefits bis zur Kinderbetreuung auf Knopfdruck. 
  • Zeit für das Wesentliche: Wie automatisierte Prozesse Zeit schaffen für die Arbeit mit Menschen. 
  • Durchblick: worauf Unternehmen achten sollten, wenn Sie Tools und Lösungen wählen.
  • Mittelstand: Riesen-Transformation nötig – aber riesige Chancen sichtbar! 
  • Bonus: Walk your talk: wie Allygatr Remote- und New-Work-Kultur lebt.
  • Sonne und bestes Internet. Arbeiten am Strand – unsere gemeinsame Leidenschaft 😉
  • Der Blick in die Zukunft. Wie Firmen schon heute virtuelle Welten nutzen können. 

 

Wer sich noch mehr für die Besonderheiten der Arbeit als HR-Tech-VC-Company interessiert – als Startup-Gründer oder auch als Investor, dem empfehle ich ein weiteres Interview von Ben beim Saatkorn-Podcast von Gero Hesse. Dort vertiefen die beiden diese Themen noch stärker. Hier geht es zur Folge: https://bit.ly/3VNPJbw 

Zu den Firmen von Ben im Portfolio von Allygatr geht es hier: https://bit.ly/3glfDD4. Von dort führen Links zu allen Firmen. Wer Interesse an einer Zusammenarbeit hat, kann sich gerne auch an uns wenden, wir sprechen mit Ben über mögliche Kooperationen. 

Zu seinem Linkedin-Profil geht es hier: https://bit.ly/3schKf7 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

28 Sep 2023#114 Warum Führungskräfte in der Mitarbeitergewinnung so wichtig sind00:31:21

„Mitarbeitergewinnung? Employer Branding? Recruiting? Das macht unsere HR-Abteilung.“ Kennen Sie solche Aussagen? Die sind leider noch immer sehr verbreitet. Doch wer das so sieht, verschenkt immenses Potenzial im Wettbewerb um Talente. Warum? 

Kennen nicht die direkten Führungskräfte am besten den Bedarf der Aufgabe und des bestehenden Teams? Können nicht die Führungskräfte am stärksten dazu motivieren, dass sich Kollegen in der Verbreitung von Stellenangeboten beteiligen? Und sind es nicht die Führungskräfte, die für die Überzeugung potenzieller neuer Mitarbeitender eine zentrale Bedeutung haben? Kürzlich brachte es ein Kollege in einem Gespräch etwas überspitzt auf den Punkt: „Wir sollten die HR-Abteilung abschaffen. Menschen sind viel zu wichtig für eine einzige Abteilung.“ Ich würde gerne leicht modifizieren: Führungskräfte sind für die Mitarbeitergewinnung viel zu wichtig, um sie nicht intensiv einzubinden.  So geht´s. 

Themen: 

  • Führung entscheidet: Führungskräfte sind ein Schlüssel zur Arbeitgeberattraktivität. 

  • Jobdesign: Jede neu zu besetzende Stelle bietet die Chance zu einem neuen Stellenzuschnitt. 

  • Suchprofil: Welche Person suchen wir wirklich und wer passt zu Aufgabe und Team? 

  • Botschafter: Führungskräfte motivieren ihr Team zur Kommunikation als Multiplikator. 

  • Flirt: Nicht nur Talente bewerben sich bei Firmen, sondern Firmen auch bei Talenten.

  • Anfang: Gutes Onboarding entscheidet über die spätere Identifikation und Produktivität eines neuen Mitarbeiters. 

  • Führung multipliziert: Begeistert die Unternehmensleitung, verstärkt das die Wirkung und zieht Talente an. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

12 Oct 2023#115 Mit guter Kommunikation zu mehr Vertrauen und weniger Flurfunk00:30:15

Flurfunk ist eine eher schwierige Form der Kommunikation – und doch Alltag in vielen Unternehmen. Kritisch wird es, wenn Gerüchte und Vermutungen, Halbwahrheiten und Ängste unnötig viel Energie und Zeit fressen und sich diese inoffiziellen Kommunikationsformen auf Stimmung und Produktivität niederschlagen.

Doch was steckt hinter dem Gesprächsbedürfnis, das beim Eintreffen von Führungskräften sofort verstummt? Die Gründe können vielfältig sein – in der Podcastfolge nehme ich mögliche Ursachen in den Blick und zeige Lösungsansätze, wie man schädlichen Flurfunk überflüssig machen kann. Der normale kollegiale Austausch und die produktive Verarbeitung offizieller Informationen ist damit nicht gemeint – das ist ebenso normal wie konstruktiv.  

Themen: 

  • Flurfunk: Wie die schädliche Form der Kommunikation Energie und Sicherheit raubt.

  • Meetings: Warum gute und regelmäßige Meetings Räume schaffen können für gute Kommunikation. 

  • Erklärung: Warum es so wichtig ist, nicht nur das Was zu berichten, sondern auch das Warum zu erläutern. 

  • Vertrauen: Wenn die Ursachen tiefer liegen – warum Vertrauen die entscheidende Währung ist. 

  • Sicherheit: Das Konzept der psychologischen Sicherheit als Schlüssel zu guter Kommunikation.

  • Beispiel: gelungene Kommunikation am praktischen Beispiel unserer Workation. 

  • Strategien gegen Flurfunk – die wichtigsten Maßnahmen. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

14 Sep 2023#113 Lifestyle zwischen digitalem Nomadentum und neuen Communities00:36:59

Aus meiner Reihe der Workation-Talks gibt es heute ein weiteres Gespräch als Podcastfolge: mit Tim Chimoy, dem Co-Gründer des Citizen Circles und einem der Vorreiter des Digital Nomad Lifestyles. Wir sprechen über die Entwicklung des digitalen Nomadentums von den Anfängen bis heute – und blicken in die Zukunft. Tim gibt Einblicke in seinen Alltag und seine Erfahrungen aus seinem Leben zwischen Thailand, Großbritannien, Portugal, Deutschland und vielen weiteren Stationen. Wir sprechen über die Learnings in der Selbststeuerung und die Wichtigkeit selbstgewählter Communities. Viele Impulse für Menschen, die per Workation ins Nomadenleben schnuppern wollen von einem, der das seit vielen Jahren lebt. 

Themen: 

  • Workation-Insights: Die 7 Fragen zur Workation und Tim´s spontane Antworten.

  • Die Anfänge: Wie das Digitale Nomadentum begann und die ersten Schritte.

  • Learnings: Wie steuert man sich selbst in einer guten Balance?

  • Organisation: Wie funktioniert ein Netzwerk wie der Citizen Circle – remote und mehr? 

  • Community: Wie der Citizen Circle Menschen ermutigt und vernetzt – und sich weiterentwickelt. 

  • Co-Living: Man nehme die alte Idee des Dorfes und verbinde sie mit modernen Möglichkeiten. 


Du hast Lust, Mitglied im Citizen Circle zu werden und mehr zu erfahren? Dann nutze gerne diesen Link: https://bit.ly/3AdnM1p 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

14 Oct 2021#55 – Wie die letzten Berufsjahre zum krönenden Abschluss werden00:28:18

Die einen zählen die Tage bis zum Ruhestand – die anderen die Tage, bis der oder die alte endlich weg sind. Die Boomer gehen in Rente und sind so zur Ursache des drohenden Fachkräftemangels geworden. Dabei birgt die große Gruppe der Menschen in der letzten Etappe des Arbeitslebens ein enormes Potenzial. Kann die letzte Berufsetappe bewusst und erfüllend gestaltet werden, profitieren alle. Auch der Übergang in ein wie auch immer geartetes „Danach“ will gut vorbereitet sein. In der heutigen Folge liegt der Fokus auf einer oft unterschätzten Zielgruppe: die Menschen 58plus. 

Themen: 

  • Verkannt: warum die „Boomer“ eine wichtige Zielgruppe für Arbeitgebermarketing und Personalentwicklung sind.
  • Neustart: Wie neue Herausforderungen für frisches Blut sorgen können.  
  • Schlussetappe: Wie die letzten Jahre zum krönenden Abschluss werden können.
  • Staffelübergabe: Wie Jung und Alt voneinander lernen und gemeinsam erfolgreich sein können. 
  • Verlängerung: Wer sich auf die nächste Etappe freut, kann leichter loslassen. 
  • Unterschätzt: welche Potenziale in freiwilligen Arbeitsmodellen für die Zeit von 60 bis 90 liegen kann. 

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

01 Jul 2021#44 – Fallbeispiel Strategieklausur in Mallorca00:34:19

Eine besondere Form von Strategieklausuren sind die in besonderer Umgebung. Mit dem Creditreform-Cluster von Stefan Langenfeld und seinem Führungsteam – dem Wirkungskreis - waren wir gerade in der Sonne Mallorcas. Wir nehmen Sie mit und lassen Sie hineinhören in vier Tage voller Impulse und gemeinsamer Kraft. Als special guest war einer der renommiertesten Experten in Sachen Führung für einen Tag mit an Bord in unserer kleinen Runde: Dr. Reinhard Sprenger. So hören Sie Ansichten und Einsichten von Reinhard Sprenger, Intention und Fazit von Initiator Stefan Langenfeld und natürlich erfahren Sie auch, wie wir gearbeitet haben.  

Themen: 

  • Fallbeispiel: das Creditreform-Cluster von Stefan Langenfeld 
  • Radikal gedacht: Was Führung ist und welche Fehler Sie vermeiden sollten
  • Perspektiven: warum gerade der Mittelstand Vorteile als Arbeitgeber hat
  • Sonne statt Seminarraum: wie die Umgebung das Denken unterstützt 
  • Rhythmus: wie Inhalt und Umgebung zusammen wirken
  • Kraft und Gemeinschaft: wie starke Momente in die Zukunft tragen 

Warnhinweis: die ganze Folge ist am Meer aufgenommen. Das Rauschen der Wellen müssen Sie aushalten – sonst besser nicht anhören 😉

Wenn Sie ähnliches mit Ihrem Führungsteam vorhaben – sprechen Sie uns an. Die Zeitfenster sind sicher begrenzt, die Ergebnisse sind es kaum. 

Kontakt: office@stefandietz.com 

Mehr zu Creditreform Stefan Langenfeld: https://www.creditreform.de/bad-kreuznach        

Mehr zu Dr. Reinhard Sprenger: https://www.sprenger.com/ 

Website Stefan Dietz www.stefandietz.com/ mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

09 Dec 2021#63 - Mobilität der Arbeit – 7 Provokationen zum Arbeiten von Morgen00:29:13

„Mobilität – Visionen für die Zukunft“ - mit diesem Titel gab der Wirtschaftstag der Regionalinitiative Rhein-Nahe-Hunsrück in Idar-Oberstein wichtige Impulse. Der „Autopapst“ Prof. Ferdinand Dudenhöffer zur Zukunft des Automobils, die Zukunft des Fliegens mit Volocopter und meine Impulse zur Zukunft der Arbeit - da gab es eine Menge zu diskutieren. Für diesen speziellen Kontext habe ich 7 Provokationen zum Arbeiten von Morgen zusammengestellt. Im Podcast müssen Sie leider auf die schönen Bilder vom Arbeiten am Strand verzichten – die Botschaften sind dennoch klar und Sie können dabei sein, wo immer Sie Podcasts hören 😊

Themen: 

  • 1 – „Homeoffice ist normal“ – Wie wir uns einrichten für Lebensqualität und Produktivität.  
  • 2 – „Die Arbeit hat das Büro verlassen“ -  Wir werden arbeiten, wo wir leben wollen. 
  • 3 – „Hässliche Büros braucht kein Mensch“ – Wie wir Orte der Begegnung schaffen. 
  • 4 – „Dritte Orte“ – Coworking-Spaces, Satellitenbüros und attraktive Standorte für das mobile Arbeiten.  
  • 5 - „Digital First“ – Sind die Prozesse digital, ist es egal, wo Sie arbeiten. 
  • 6 – „Mit einem Click um die Welt“ – Wie Zusammenarbeit global und projektbezogen funktioniert. 
  • 7 – „Gemeinschaft entsteht nicht im Büro“ – Wie Erlebnisse, Zusammenhalt und Loyalität entstehen. 

Die Zukunft des Arbeitens kommt, wenn die Pandemie geht. Ich möchte, dass Sie vorbereitet sind.

Die großen Unternehmen haben die Zeichen der Zeit längst erkannt. 

Mein Anliegen ist, dass möglichst viele kleinere und mittlere Firmen und die Menschen an ihrer Spitze das ebenfalls tun und Ihre Unternehmen fit machen für die Zukunft der Arbeit. Das ist kein technisches Problem, sondern eine Frage der Haltung. 

Dazu möchte ich mit meinen Vorträgen und Impulsen so viele Menschen und Firmen wie möglich erreichen. 

Weitere Infos und Buchungen auf meiner Vortragsseite: https://bit.ly/3aajRIp oder per Mail an office@stefandietz.com

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

23 Sep 2021#52 – Trends und Ideen von der Messe Zukunft Personal00:22:35

In Pandemiezeiten sind viele Messen ausgefallen. Die Zukunft Personal hat sich zu einem kleinen Format, der „Zukunft Personal reconnect“ entschlossen. Viel kleiner als sonst – aber doch mit guten Ideen. Wir haben viele gute Gespräche geführt und einige Ideen mitgebracht. Kommen Sie mit auf einen kleinen virtuellen Messebesuch

Themen:

  • Messe unter Pandemie-Bedingungen – geht doch
  • „Scan mich“ – so einfach kann bewerben heute sein
  • „Innovationsfeindliche HR“ - Recruiting muss viel schneller gehen
  • „Mach es einfach“ – wie digitale Personalprozesse allen dienen
  • „Beweg Dich“ – wie Laufband und Schreibtisch zum Arbeitsplatz verschmelzen
  • „Lebenskenner“ – warum die Zielgruppe 50+ im Arbeitsmarkt unterschätzt wird

Vielen Dank an unsere Gesprächspartner auf der Zukunft Personal 2021! Wer mehr zu den Konzepten wissen will, findet hier die weiterführenden Links:

Philipp Mommsen von Talk´n´job (Sprachgesteuerte Chat Bewerbungen)

Lars Wolkenhauer von rexx-systems (Software für Bewerbungsmanagement, HR und Talent Management)

Michael Herbst von nevio – Mein gesundes Büro (Laufband am Arbeitsplatz)

Hermann-Josef Kracht von Interessenvertretung 50Plus e.V. (Stimme der Lebenskenner – Menschen über 50 Jahre)

 

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

02 Dec 2021#62 – Entdeckungslust und Gestaltungsdrang Wie Menschen ihr Potenzial entfalten und Führungskräfte dabei unterstützen können00:49:05

Menschen werden mit dem Drang zur eigenen Entfaltung geboren. Unser Gehirn formt sich in der Interaktion mit unserer Umwelt, unseren Mitmenschen. Wir lernen in kürzester Zeit Unglaubliches. Entdeckungslust und Gestaltungsdrang sind uns in die Wiege gelegt. Wir starten neugierig ins Leben – und dann kommen wir in die Schule. Machen schlechte Erfahrungen mit unserer Entdeckungsfreude und trainieren sie uns ab. Die Realität im Arbeitsleben sieht oft auch nicht besser aus. So „funktionieren“ Menschen als Objekt anderer. Kann es das gewesen sein? 

Wie es besser geht, was Unternehmen und Führungskräfte tun können, um Menschen ihre angeborene Entdeckungsfreude wieder erschließen zu helfen – darüber spreche ich mit dem Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther. 

Themen: 

  • Bedürfnisse: Verbundenheit und Autonomie als die zentralen Bedürfnisse des Menschen 
  • Illusion: „Hört auf, Menschen verändern zu wollen. Zeigt lieber Verständnis.“
  • Führung: „Führungskräfte sollten sich überflüssig machen, sollten Entwicklungshelfer sein.“
  • Selbstliebe: „Wer sich selbst nicht liebevoll behandelt, kann auch andere nicht liebevoll behandeln.“
  • Schule: „Kein Kind sollte seine Freude am Lernen verlieren“. 
  • Transformation: Initiativen, die Schulen verändern und was Unternehmen dazu beitragen können. 

Weitere Informationen zu Prof. Dr. Gerald Hüther und seinen Projekten finden Sie hier: 

Zur Akademie für Potenzialentfaltung https://bit.ly/3E9y4S4 

Zum Projekt „Schule im Aufbruch“ https://bit.ly/3paaE8Y 

Hier werden Schulen in ihrer Transformation ermutigt und unterstützt.  

Zum Projekt „Lernlust.jetzt“ https://bit.ly/3E5yTeP 

Lernlust JETZT! organisiert Ortsbündnisse von Eltern, Pädagogen und Bürgern, die sich für mehr Entdeckerfreude in den Schulen vor Ort einsetzen. 

In beiden Initiativen können sich Unternehmer und Unternehmen sowie engagierte Führungskräfte einbringen und engagieren. Für mehr Freude am Lernen, mehr Austausch zwischen Schulen und dem Leben „da draußen“ und entdeckungsfreudigere Menschen im Übergang von Schule zum Beruf. Natürlich ist das Engagement von Unternehmen auch ein Beitrag, als attraktiver Arbeitgeber sicht- und spürbar zu werden. Nicht durch vordergründige Reklame, sondern durch wirksame Beiträge zu einer wirklichen Verbesserung unseres Systems von Lernen und Entwicklung. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

04 Aug 2022#84 – Die ganze Firma in einem Raum – Energie für großartige Arbeitgeber00:28:05

Viele Maßnahmen der Strategie- und Organisationsentwicklung finden in Führungskreisen, Workshopgruppen oder Einzelcoachings statt. Das hat alles seinen Sinn. Eine besondere Magie und Kraft wohnt allerdings Formaten inne, bei denen buchstäblich die ganze Firma in einem Raum zusammenkommt. Niemals sonst erlebt man das ganze System so real, so kraftvoll und so persönlich. In der heutigen Podcastfolge berichte ich aus verschiedenen Anlässen mit „der ganzen Firma“ in einem Raum. Im Idealfall entstehen „Magic Moments“ für die Organisation, deren Energie lange nachwirkt. 

Themen: 

  • Die Magie der großen Gruppe – wie „Magic Moments“ für die Firma entstehen. 
  • Gemeinschaft. Wie gemeinsame Erlebnisse zum Motor für wichtige Entwicklungen werden. 
  • Organisationsentwicklung. Klarheit und Identifikation in neuen Rollen, Teams und Strukturen.  
  • Kommunikation. Neue Kontakte im Sekundentakt – kluge Formate für Speed-Dating im Business. 
  • Unternehmenskultur: mehr Innovation, mehr Kooperation, mehr Verantwortung. 
  • Arbeitgeberstrategie: so entstehen Bewusstsein und Inhalte für den Sog auf neue Talente.
  • Feiern verbindet. So schaffen Sie legendäre Partys, die in bester Erinnerung bleiben. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

03 Oct 2024#139 Zukunftsforschung: KI und mehr – die wichtigsten Trends für Arbeitgeber00:51:30

Interview mit Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky   

Vorhersagen kann man die Zukunft zwar nicht, aber mit den richtigen Methoden lassen sich wahrscheinliche Entwicklungen doch erheblich früher identifizieren. Wir beleuchten, wie Zukunftsforschung funktioniert und welche Entwicklungen auf unsere Arbeitswelt zukommen. Dabei streifen wir viele große Themen der Zukunft: Energiegewinnung, Ernährung, Medizin und natürlich künstliche Intelligenz. Sven Gabor Janszky leitet ein großes Zukunftsforschungsinstitut, bereist mit Unternehmen die Innovationszentren der Welt und inspiriert zu Zukunftsthemen. 

  

Themen: 

  • Zukunftsforschung. Wie man Entwicklungen erstaunlich gut vorhersagen kann. 

  • Reality Gap. Warum die meisten Menschen skeptischer sind als die Technologie-Insider. 

  • Caring oder Fluid Companies. Zwei ganz unterschiedliche Strategien für Arbeitgeber. 

  • Arbeitsmarkt im Wandel. Jahrelang Vollbeschäftigung ehe die Arbeit weniger wird? 

  • Künstliche Intelligenz. Wo schon heute enorme Produktivitätssteigerungen möglich sind. 

  • Wenn Maschinen verhandeln. Wie die Bot-Economy ein mehrfaches Volumen annimmt. 

  • Neue Kollegen. Wie die humanoiden Roboter unsere Arbeitswelt aufmischen werden. 

  • Gesellschaftliche Fragen. Wie beschäftigen sich Menschen, wenn uns die Arbeit ausgeht?

 

Kontakt zu Sven Gabor Janszky via Linkedin: https://www.linkedin.com/in/svengaborjanszky/

Seine Website: https://2bahead.com/

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

 

16 Feb 2023#98 - Workparadise - Wie Sie als Angestellter aus der Sonne Thailands arbeiten können00:39:16

Interview mit Max Tramboo, Thomas Schöne und Philipp Georges

Remote-Arbeit ist in vielen Berufen längst normal geworden. Die meisten denken an kurze Workations und flexibles Arbeiten unterwegs. Doch warum nicht im Paradies arbeiten – z.B. in der Sonne Thailands? Für meist selbständige digitale Nomaden ist das schon lange ein Modell. Wollen Unternehmen und ihre angestellten Mitarbeiter einen ähnlichen Lifestyle realisieren, stießen sie bisher an große bürokratische Hürden. Genau diese Probleme löst Max Tramboo mit seinem Unternehmen Workparadise.asia. Wir haben uns auf der thailändischen Insel Koh Phangan über sein Modell unterhalten – in perfekter Runde: Max als Firmengrüner, Thomas Schöne als Prokurist einer Berliner Agentur, die bereits mehrere Mitarbeiter entsendet hat und Philipp Georges, der als Programmierer seit 3 Jahren von hier aus arbeitet. 

Die Themen:

  • Das Paradies. Was Koh Phangan zu seinem besonderen Ruf als Traumort für Remote-Arbeitende gemacht hat. 
  • Das Modell. Wie Workparadise eine rechtssichere Anstellung in Thailand organisiert. 
  • Die Vorteile: Wie Unternehmen profitieren, Mitarbeiter begeistern und sogar noch Kosten sparen. 
  • Der Service. Max und sein Team liefern nicht nur den Rahmen, sondern kümmern sich umfassend um ihre Mitarbeiter. 
  • Das Leben. Arbeiten mit Oceanview, Schwimmen im Meer, leckeres Essen am Night-Market. 
  • Die Hürden. So ausgereift die Lösung und so leicht es scheint, wenn man hier ist – der Schritt scheint für Firmen wie Mitarbeitende noch groß. Die Lösung: einfach für einen Monat testen. 
  • Der Bonus. Warum Mitarbeitende in der Sonne selten krank und meistens gut drauf sind 😃
  • Die Potenziale. Wir sind uns alle einig: das Modell wird Schule machen! 

 

Wer mehr wissen will, kann sich hier auf der Website von Workparadise.asia informieren und mit Max Kontakt aufnehmen. Hier geht´s zum Linkedin-Profil von Max

Thomas Schöne stellt im Interview die Erfahrungen seines Unternehmens dar. Er ist Prokurist der „coding. powerful. systems. CPS GmbH“, Tochterunternehmen der Berliner Agentur für Marken und Kommunikation „familie redlich AG“.  

Hier geht´s zu den Linkedin-Profilen von Thomas Schöne und der CPS GmbH. Hier zur Website der Familie Redlich.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

21 Oct 2021#56 Fachkarriere – warum großartige Arbeitgeber mehrere Karrierewege brauchen00:32:49

Die Realität in vielen Firmen ist eine Sackgasse: auf viele motivierte Mitarbeiter kommen wenige Führungspositionen. Genau diese wenigen Positionen stellen oft die einzigen Karrieremöglichkeiten dar. Die Folge: Wer weiterkommen will, bemüht sich um die Teamleiter- oder Abteilungsleiterstelle. Das ist ein teurer, ja existenzbedrohlicher Fehler im System. Warum? Da stecken Menschen in Führungspositionen, die viel lieber Experten geblieben wären – und als Führungskraft daher fehl am Platze sind. Andere müssen warten, resignieren oder suchen ihre Entwicklungsperspektiven in anderen Unternehmen. Die Lösung: mehr Perspektiven durch alternative Karrierewege – allen voran die Fachkarriere. 

Themen: 

  • Sackgasse: Der Frust ist groß, wenn es immer zu wenig Perspektiven gibt. 
  • Existenzgefährdend: Warum Unternehmen gleich mehrfach zahlen und der Preis so hoch ist. 
  • Fehlbesetzung: wie Führungskräfte „gemacht“ werden und wie das manchmal schief geht.  
  • Viele Wege führen nach Rom: Wie jeder seinen passenden Karriereweg findet. 
  • Traumrolle: Wie die Fachkarriere zum Traum für Experten und Spezialisten wird. 
  • Rollenwechsel ohne Gesichtsverlust: So profitieren alle und keiner geht verloren. 
  • Einfache Idee, anspruchsvolle Umsetzung: 7 kritische Faktoren für gelungene Fachkarriere-Konzepte.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

26 Oct 2023#116 Modern Work Tour – Workation-Erfahrungen aus der ganzen Welt00:40:19

Workation-Talk und Interview mit Anna Schnell   

Anna und Nils Schnell reisen seit mehreren Jahren mit ihrer Modern Work Tour um die Welt. Sie treffen Protagonisten modernen Arbeitens und sammeln Erfahrungen und Erlebnisse in über fünfzig Ländern der Welt – von Bolivien bis Guatemala, von Mexico bis USA, von Äthiopien bis Namibia, von den Philippinen bis in die Mongolei. Egal, wo Sie sind – ob unterwegs oder zu Arbeitsphasen in Deutschland – arbeiten Sie mit und für ihre Kunden von überall. Workation als Dauerzustand sozusagen. Mit ihren besonderen eigenen Erfahrungen als privates und berufliches Paar auf Dauerreise und einer Fülle interessanter Einblicke in die Firmenkulturen unzähliger Firmen rund um den Globus ist das ein hoch interessantes Gespräch zur Arbeit der Zukunft. 

Themen: 

  • Workation-Talk: Sieben Fragen, Sieben Antworten rund um Anna´s persönliche Workation-Erfahrungen. 

  • Modern Work Tour: Wie ein junges Berater-Paar auf Weltreise ging. 

  • Globale Erkenntnisse: Was kann man von Unternehmen in Uganda, der Mongolei oder Nicaragua lernen? 

  • Workation: Erfolgsgeheimnisse und Learnings aus mehreren Jahren voller Reisen und Arbeiten. 

  • Workation als Paar: Was es braucht, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben. 

  • Remote Work: Einschätzungen zu globalen Entwicklungen – wo geht die Reise hin? 

 

Mehr zu Anna und Nils: 

MOWOMIND-Webseite:  https://www.mowomind.com/ 

YouTube-Kanal "The Schnells":  https://www.youtube.com/@the_schnells  

-----

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

30 May 2024#130 Meetingstruktur und Kommunigramm als Hebel zu höherer Produktivität00:34:44

Wir verbringen unheimlich viel Zeit in Meetings und dennoch sind die Klagen über schlechte, verzögerte und fehlende Kommunikation groß. Das muss nicht sein. Denn gut gemacht, bringt eine smarte Meetingstruktur enorme Produktivitätsgewinne. Das gilt insbesondere dann, wenn man ein kluges System über das gesamte Unternehmen etabliert.

Ein klares Kommunigramm als Überblick über die gesamte Regelkommunikation, gute Spielregeln und die ständige Weiterentwicklung können aus Meetings das machen, was sie sein sollen: Inseln der Lebendigkeit im Unternehmen, die einen effizienten Austausch sicherstellen und allen helfen, einen richtig guten Job zu machen. Klingt gut? Ist es auch. In der heutigen Podcastfolge gibt es Prinzipien und Methoden für eine wirklich produktive Meeting-Systematik im Unternehmen. 

Themen:

⦁    Kommunigramm: Transparenz als Grundlage für jede Weiterentwicklung. 
⦁    Synchronisation: Wie smart getaktete Meetings den Informationsfluss verbessern.
⦁    Zeitblöcke: Warum feste Zeitslots die Produktivität steigern und alle entlasten. 
⦁    Meetingkultur: Die Zutaten für richtig gute Meetings – von Moderation bis Timekeeper.
⦁    Digitale Tools: Werkzeuge für Einladung, Dokumentation und Aufgabentransparenz. 
⦁    Meeting Policy: Wie Sie Spielregeln entwickeln, die allen helfen und diese leben. 
⦁    Review: Warum die kontinuierliche Weiterentwicklung so wichtig ist.  
⦁    Etablieren: Wie Sie alle mitnehmen und für wirklich gute Meetings sorgen. 

In dieser früheren Podcastfolge beleuchte ich Ideen und Spielregeln für gute Meetings: https://stefandietz.com/wie-sie-mit-guten-meetings-produktivitaet-und-motivation-steigern/ 

Einen Leitfaden für gute Meetings können Sie sich hier direkt herunterladen: https://bit.ly/4bSBXLK 

Auf der Seite können Sie sich auch einen Termin reservieren, um zu klären, wie wir Ihnen zu einer smarten Meetingstruktur verhelfen können. 

24 Feb 2022#71 – Zeitmanagement – Methoden für mehr Produktivität und Gelassenheit 00:34:35

Ungestört arbeiten können viele Chefs und Führungskräfte nur abends und am Wochenende. Die To-Do-Listen werden immer länger, Aufgaben stapeln sich und inmitten all der Herausforderungen bleiben strategische Vorhaben auf der Strecke. Der Satz „Operative Hektik ist ein Zeichen strategischer Windstille“ trifft dann hart. Gerade weil er einen großen Kern Wahrheit enthält.

Ein wichtiger Teil von Führungskunst liegt genau in der gelungenen Selbst-Führung. Die Fähigkeit, auf die richtigen Dinge zu fokussieren und die eigene Zeit zu steuern, ist ein elementarer Schlüssel zum richtig gut geführten Unternehmen. Gelingt das Zeitmanagement nicht nur der Führungskraft für sich selbst, sondern auch noch im Team, steht großen Erfolgen nichts mehr im Wege. In dieser Folge zeige ich 6 entscheidende und bewährte Methoden aus dem Zeitmanagement für mehr Produktivität und Souveränität.  

Themen: 

  • Heilige Zeiten! - Warum die „stille Stunde“ ein Wundermittel für Ihre Produktivität ist.
  • Wenn das alle machen! – Produktivität für alle: so potenzieren Sie die Wirkung. 
  • Alles auf einmal! – Warum Sie zusammengehörige Themen zu jour fixes bündeln sollten. 
  • Pawlow lässt grüßen! – „Ankern“ Sie Arbeitsumgebungen und Sie sind auf Knopfdruck im richtigen Modus.   
  • Möge die Macht mit Dir sein! – Visualisieren Sie Ergebnisse und Sie laufen wie auf Schienen. 
  • Die Magie der Vorfreude! – Planen Sie klug und entscheiden Sie, was Sie nicht tun. 
  • Immer in Bewegung bleiben! – Machen Sie Pausen und bringen Sie Ihr Denken in Bewegung.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

17 Mar 2022#74 – Was Menschen in der Neuorientierung erwarten dürfen – Steffi Losert interviewt Stefan Dietz00:50:44

Diese Podcastfolge ist ein Gespräch, das Steffi Losert mit mit geführt hat. Sie begleitet und berät Menschen in der beruflichen Neuorientierung und wollte Einschätzungen und meine Sicht zu Themen und Fragen, die ihre Kunden immer wieder stellen. Ihre Kunden – das sind meist Menschen, die sich beruflich verändern und ihr Arbeitsleben neu ausrichten wollen. Im Gespräch berichte ich auch einiges aus meiner eigenen Vita und unserem Unternehmen. 

Themen: 

  • Arbeitssinn – wie Arbeit sinnvoll und erfüllend sein kann. 
  • Veränderungen – wie Chefs und Mitarbeiter vertrauensvoll Veränderung begleiten. 
  • New Work – was erwartet wird und wo man das finden kann. 
  • Holocracy – wie Elemente des Konzeptes Unternehmen agiler und kommunikativer machen. 
  • Bewerben – aber bitte aktiv und unternehmerisch. Impulse, wie man sein perfektes Unternehmen findet. 


Weitere Infos zu Steffi Losert und ihren AHA-Retreats: https://bit.ly/3tavckX

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

06 Jul 2023#108 Team-Workation in den Bergen – Strategie, Teamwork und eine gute Zeit00:33:23

Gemeinsame Workations können eine Kraftquelle sein für Teams und ganze Firmen. Dabei gibt es so viele Arten und Stile wie es Unternehmen gibt. Am Beispiel unserer Team-Workation in den Salzburger Bergen zeige ich wichtige Aspekte, teile wertvolle Learnings und gebe Anregungen für gelungene Team-Workations. Wir haben von Montag bis Freitag eine komplette Arbeitswoche in die Alpen verlegt und auf der Alm, auf der Sonnenterrasse und beim Wandern gearbeitet. Für die persönliche und gemeinsame Entwicklung im Team gab es wichtige Impulse und wir hatten eine richtig gute Zeit. Mit guten Ergebnissen und richtig tollen Eindrücken sind wir inspiriert wieder zurück im Alltag. Ein Fazit: das machen wir wieder 😉

Themen: 

  • Konzept: wie wir verschiedene Workation-Styles kombiniert haben.
  • Rahmen: wie wir Ort, Übernachtung und Zeiten gewählt haben. 
  • Workation pur: Arbeiten in inspirierender Umgebung und die normalen Themen mitnehmen.
  • Strategiearbeit: wie Strategiethemen in inspirierender Umgebung besonders gut bearbeitet werden können. 
  • Reflektion: Teamarbeit und persönliche Entwicklung profitieren von der intensiven gemeinsamen Zeit. 
  • Organisation: Soll eine Team-Workation ein voller Erfolg werden, will vieles vorher bedacht sein. 
  • Magie des Ortes: wie die inspirierende Umgebung eine extra Portion Wirkung und Lebensqualität erzeugt. 

 

Zum Steinerwirt in Lofer geht es hier.

Sie haben Interesse an einer Firmen- oder Teamworkation? Sprechen Sie mich gerne an, schreiben Sie uns unter office@stefandietz.com.

Auf der Website www.stefandietz.com/workation finden Sie eine Menge weiterer Informationen und Angebote. Für ihre gelungene Workation und die Chancen zur Transformation in die Zukunft der Arbeit. Von der tollen Zeit für alle mal ganz abgesehen… 😉

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

03 Aug 2023#110 Recrutainment – wie Sie Mitarbeiter spielerisch besser auswählen und Talente gewinnen00:52:30

Interview mit Jo Diercks, Recruiting-Vordenker und Co-Founder der Cyquest GmbH   

Entscheidend im Recruiting ist nicht die Menge der Bewerbungen, sondern wie gut Person, Aufgabe und Firma zusammen passen. Dazu kann man viel fundierter testen als viele denken. Genau darauf hat sich Jo Diercks mit seinem Team spezialisiert. Auf wissenschaftlicher Grundlage entwickelt und implementiert Cyquest Testverfahren zur Personalauswahl. Doch der Clou kommt aus der zweiten Kompetenz: diese Verfahren mit spielerischen Methoden ansprechend zu programmieren und zum eigenen Ansatz des Recrutainments zu verbinden. Der Effekt: Bewerbende gewinnen Informationen über sich selbst, erhalten schon vor der Bewerbung wertvolle Erkenntnisse und damit entsteht ein sympathischer Kennenlernprozess. Unternehmen erhalten fundierte Informationen über Bewerber und durch die Selbstselektion mehr passende Kandidaten und Kandidatinnen. 

Themen: 

  • Die doppelte Auswahl: Bevor Firmen auswählen können, haben Bewerber schon mindestens einmal Ja gesagt. 
  • Selbstselektion: Durch gut aufbereitete Einblicke und Fragen orientieren sich Talente besser.  
  • Spielerisch geht besser:  Wie man mit einfachen Mitteln zeigt, worauf es ankommt. 
  • Testen statt hoffen: Wie wissenschaftlich fundierte Tests Kompetenzen und Potenziale messen. 
  • Kompetenzen statt Zeugnisse:  Wie auch Quereinsteiger von besseren Verfahren profitieren. 
  • Cultural Fit: Auch die berühmte „Chemie“ kann man mit guten Testverfahren prüfen.  
  • Ideen einfach umsetzen: Wie auch kleinere Unternehmen spielerische Ansätze umsetzen können.  

 

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Recrutingprozesse zu modernisieren, sprechen Sie uns gerne an unter office@stefandietz.com. Je nach Aufgabenstellung kooperieren wir mit Cyquest und prüfen, welche Lösungen passen können. 

 

Weitere Informationen zu Jo Diercks und Cyquest finden Sie hier: 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachimdiercks/

Web: www.cyquest.net

Blog: http://blog.recrutainment.de

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

16 Mar 2023#100 - Workation in Thailand – remote work in der Sonne. Eindrücke und Learnings00:35:33

Wir feiern die 100. Folge meines Podcasts "Glücksfall Fachkräftemangel"- mit einer Reisefolge aus der Sonne Thailands. Eindrücke, O-Töne, Interviews und meine Learnings aus der letzten Remote-Arbeits-Reise.

Wenn man schon von überall arbeiten kann, warum dann nicht aus der Sonne Thailands? Das habe ich im Januar für gut 2 Wochen erprobt und nehme Sie in dieser Folge mit nach Bangkok, Koh Samui und Koh Phangan. Drei Dinge hatte ich mir vorgenommen: Erstens Remote Work an verschiedenen Orten und Settings testen und dokumentieren. Zweitens hatte ich einige Interviews vereinbart mit länger in Thailand arbeitenden Menschen und vor allem mit Max Tramboo, der mit Workparadise.asia für Angestellte und ihre Arbeitgeber eine rechtssichere Möglichkeit geschaffen hat, um für einige Monate oder Jahre von Thailand aus zu arbeiten. Drittens wollte ich endlich einmal selbst die Trauminsel vieler Digitaler Nomaden erkunden: Koh Phangan. Die Bilanz: alle 3 Anliegen erfüllt. Eindrücke, Erkenntnisse und O-Töne von dieser Tour habe ich in dieser Folge integriert – inkl. Meeresrauschen und den Sound Bangkoks und Thailands.

Themen: 

  • Remote Work. Wir können arbeiten, wo wir Internet haben – und das ist in Thailand super. 
  • Work Modes. Zwei unterschiedliche Modalitäten der Arbeit auf Reisen. 
  • Bangkok. Laut, riesengroß und inspirierend. Wie man in der Metropole produktiv sein kann. 
  • Koh Samui. Der ideale Tag – morgens am Meer, mittags in der Videokonferenz. 
  • Koh Phangan. Warum viele diese Insel als Paradies für Digitale Nomaden sehen – zu Recht!
  • Begegnungen. Interviews mit regelmäßigen Phangan-Arbeitenden. 
  • Vorsicht Falle. Die Kehrseite der Medaille – was es braucht zum Erfolg solcher Touren. 
  • Transfer. Was möglich wird und warum das zu neuem Wettbewerb führen wird.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

02 Sep 2021#49 – Warum Personalentwicklung nicht reicht und Persönlichkeitsentwicklung braucht 00:26:15

Begriffe wie „Personalentwicklung“, „Humankapital“ oder „Fackräfte“ zeigen vor allem eines: es geht gar nicht um den Menschen, sondern nur um seine Funktion als Arbeitskraft. Soll nur ein Job erledigt werden, mag das reichen. Wer Spitzenleistung, Innovation und begeisterte Kunden will, braucht mehr, muss hinter der Arbeitskraft den ganzen Menschen und seine persönliche Entwicklung sehen. In der heutigen Folge geht es um diese Haltungen hinter Begriffen und Systemen im Unternehmen – und es geht um Ansätze eines zukunftsfähigen und menschengerechten Verständnisses in der gemeinsamen Entwicklung von Firmen und Mitarbeitenden. 

Themen: 

  • Haltung: Warum „Personalentwicklung“ ein gefährlicher Begriff sein kann 
  • So geht es auch: Unternehmen als Heimat für Wachstum und Entwicklung 
  • Warum die Lebensziele die oberste Messlatte sein müssen
  • Wie persönliche Weiterentwicklung allen dient und warum sich Unternehmen hier engagieren sollten
  • Die Praxis: wie unterschiedlich Mitarbeitergespräche in den beiden Haltungen verlaufen 
  • Wachstum in allen (Lebens-)Bereichen: Rolle und Raum für gute Coachings 
  • Organisation 2.0 – Augenhöhe zwischen Rollen und Persönlichkeiten statt starrer Strukturen 

Haben Sie eigentlich schon mein Buch gelesen oder verschenkt? Gibt es überall, wo es Bücher gibt, bei Amazon (https://amzn.to/38vXgE9) und hier www.stefandietz.com/buch.  

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

13 Jan 2022#65 Auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber, Learnings für 2022 – Teil 100:33:52

2021 war ein Jahr mit tollen gemeinsamen Projekten mit ganz unterschiedlichen Kunden. Wachstumsprozesse, Generationswechsel oder Strategieentwicklungen. Klausuren in der Sonne Mallorcas, virtuelle Workshops und reale Treffen mit Kneipentour im Anschluss – das Jahr hatte viele Facetten. Immer dabei: Entdeckungsfreude, Lernbereitschaft und kraftvolle Schritte auf dem Weg zu großartigen Arbeitgebern. So unterschiedlich Kultur, Ausgangslage und Formen der Zusammenarbeit waren, es gab eine Menge Learnings. In der heutigen Folge 5 Erkenntnisse aus der Führung und Weiterentwicklung von Unternehmen, in der kommenden Folge dann der Blick auf die Erkenntnisse rund um Arbeitgeberstrategie, Employer Branding und Mitarbeitergewinnung. 

Themen: 

  • Großartige Arbeitgeber: innen gut geführt strahlen sie nach außen
  • Learning 1: Organisation. Sind Rollen und Erwartungen nicht klar, leiden alle. 
  • Learning 2: Führung. Wer sich keine Zeit zur Einführung nimmt, zahlt drauf. 
  • Learning 3: Persönliches. Wie Sinnfragen und Selbststeuerung zu Erfolgsfaktoren werden. 
  • Learning 4: Digitalisierung. Wie wir die neuen Möglichkeiten kultivieren und voll nutzen. 
  • Learning 5: Hinhören. Warum Sie Ihren eigenen Leuten mehr als ein Ohr schenken sollten.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

22 Jun 2023#107 Erkenntnisse von den Recruitingfestivals #rc23 und NWX2300:31:20

Einmal Berlin, einmal Hamburg, 2 Festivals, 2 x über 1.000 Teilnehmer, jede Menge spannende Impulse und Kontakte und insgesamt mehr als 8 Stunden Zugverspätung – zwei intensive Wochen mit den Recruiting-Events #rc23 von Territory Embrace in Berlin und der New Work Experience NWX23 der NewWorkSE in Hamburg liegen hinter mir. Mitgebracht habe ich 10 Impulse für Ihre Personalarbeit. Einmal quer durch die Employee Journey von Retention bis Kennzahlen, von Influencern bis Talentpool. Und als Bonus: im Film mit Lutz van der Horst. 

 

Themen: 

  1. Retention: Warum Mitarbeiterbindung das neue Recruiting ist. 
  2. Kennzahlen: Was Du nicht messen kannst, wird nicht ernst genommen. 
  3. Verkauf: Was Personalarbeit von Sales lernen kann – und was nicht. 
  4. Candidate Journey: Wie aus bewerben ein flirtiger und flotter Prozess wird. 
  5. Perspektivenwechsel: Welche Fragen sich Talente stellen und wie man sie beantworten kann. 
  6. Talentpools: Wie Sie die Mitarbeiter von Morgen schon Jahre vorher gewinnen. 
  7. Multiplikatoren: Wie die eigenen Mitarbeiter als Influencer teure Kampagnen in den Schatten stellen. 
  8. Weiche Faktoren: Wie Stimmung, Identifikation und gute Führung messbar werden.
  9. Unwiderstehlich: Wie Firmen mit 4-Tage-Woche und umfassenden Benefits punkten. 
  10. Workation: Warum der neue Trend nicht nur für junge Generationen Potenzial hat.

Ein Fazit und ein Bonus: Ich bin ja nicht auf den Mund gefallen – ging aber Lutz van der Horst trotzdem auf den Leim. Über einen lustigen Tagesabschluss.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

02 Mar 2023#99 – Was Mitarbeiter für New Work und Remote Work lernen müssen00:32:21

Gute Mitarbeitende können sich nicht nur Job und Firma aussuchen – sie können sogar arbeiten, wo sie wollen. Was nach der schönen neuen (Arbeits-)Welt klingt, hält enorme Herausforderungen bereit. Die neuen Freiheiten stellen andere Anforderungen als die alte Welt. Wo man früher im Job verharrte und sich in festen Strukturen eingerichtet hatte, muss man jetzt Farbe bekennen: Was will ich wirklich wirklich tun? In welcher Arbeitsumgebung bin ich am produktivsten? Wie grenze ich mich richtig ab? Wie sieht meine stimmige Balance der Lebensbereiche aus? 

Was müssen Menschen lernen, um die neue Freiheit des Arbeitens wirklich genießen zu können? Und was können großartige Arbeitgeber tun, um auf diesem Weg zu unterstützen? 

Themen: 

  • Neue Freiheit Nr. 1: Kann man sich den Job aussuchen, gibt es eine Ausrede mehr 😉
  • Farbe bekennen: Warum es so wichtig ist, herauszufinden, was man wirklich wirklich will.  
  • Gemeinsam wachsen: Wie tolle Firmen Entwicklung fördern und Engagement gewinnen. 
  • Neue Freiheit Nr. 2: Kann man arbeiten, wo man will, muss man liefern, egal wo man ist.  
  • Remote ready: Ob Strand oder Berghütte, Homeoffice oder Terrasse – produktiv geht immer. 
  • Mobile First: Wird Arbeit mobil, kann Büro neu gedacht werden – heute hier, morgen dort. 
  • Entdeckungsreise: Neues ausprobieren, alte Zöpfe abschneiden, den eigenen Stil finden.
  • Neue Freiheiten: Gemeinsam zu einer modernen Arbeitskultur, bei der alle gewinnen. 


Wenn Sie Begleitung und Unterstützung auf dieser Entdeckungsreise suchen, sprechen Sie uns gerne an. Mit Impulstagen, Workshops und Coaching-Prozessen geleiten wir Sie aus der alten in die neue Arbeitswelt. Schreiben Sie uns an office@stefandietz.com.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

01 Sep 2022#86 – Seminar People Strategy – so werden Sie zum attraktiven Arbeitgeber00:32:58

Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Wer als attraktiver Arbeitgeber in Zukunft erfolgreich sein will, muss seine Hausaufgaben machen. Von allein gelingt das nicht. Doch wie sollen wir starten? Das fragen sich Unternehmer, Geschäftsführungen, Führungskräfte und Personalverantwortliche. Aktionismus und Panikmache helfen nicht. Unser Vorschlag: Nehmen Sie sich einen Tag Zeit für unser Intensiv-Seminar „People Strategy“. In konzentrierter Form bekommen Sie Trends, Strategien und eine Fülle von Tipps und Methoden. Vor diesem Hintergrund reflektieren Sie Ihre konkrete Firmensituation und entwickeln Schritt für Schritt die ganz große Linie und die richtigen Fragen für Ihre People Strategy. Diese umzusetzen dauert natürlich eher Jahre als nur einen Tag. 

Mein Versprechen für das Seminar: danach sehen Sie klarer und haben eine fundierte Grundlage für Ihre weiteren Schritte. Sie sehen den Weg zum großartigen Arbeitgeber und haben Lust und Ideen für die nächste Etappe! Darauf haben wir uns dann gemeinsam ein Gläschen Sekt verdient 😉

Themen: 

  • Der optimale Start auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber: Das Seminar „People Strategy“ am 21. September 2022. 
  • „Fachkräftemangel“ auf allen Kanälen – wo soll ich starten? Warum es sich lohnt, sich einen ganzen Tag Zeit zu nehmen. 
  • Hand aufs Herz: wie ist die Lage für Ihr Unternehmen wirklich? Demografie, unbesetzte Stellen, Kosten, Zukunftspläne? 
  • „Außen hui, innen …?“ – nur wenn die Firmenkultur und Qualität des Unternehmens dem entspricht, was wir nach außen tragen, kann die Strategie erfolgreich sein. 
  • „Ja, ja – wir müssen mal“ ist keine Strategie. Panik und Aktionismus sind es auch nicht 😉
  • Nach diesem Tag sehen Sie klarer! Das schafft Souveränität und Gelassenheit – und Motivation für Ihren Weg zum attraktiven Arbeitgeber. 
  • Die Alternative: Holen Sie den Strategietag direkt in Ihr eigenes Team und arbeiten Sie ausschließlich für Ihre eigene Strategie. 

 

Alle Informationen und zur Anmeldung geht es hier www.stefandietz.com/ps 

Termin zum nächsten offenen Seminar „People Strategy“ ist Mittwoch, 21. September 2022 in Münchweiler a.d.Alsenz (bei Kaiserslautern). Seminar 9.30 Uhr bis 17 Uhr plus gemütlicher Ausklang. 

Sie haben Interesse an einem Inhouse-Strategie-Workshop „People Strategy“ nur für Ihr Unternehmen? Schreiben Sie uns unter office@stefandietz.com.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

07 Jul 2022#82 - Interview Cawa Younosi, SAP – Glückliche Mitarbeiter mit Wow-Effekt00:20:49

Interview mit Cawa Younosi, Head of People SAP Deutschland und Global Head of People Experience  

Er ist einer der einflussreichsten Köpfe im HR-Bereich – und es war mir eine besondere Freude, mit ihm am Rande des Recruiting-Festivals #rc22 in Berlin zu sprechen. SAP ist einer der bekanntesten und vermutlich attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland – mit Angeboten und Leistungen, die als „State-of-the-art“ gelten können. Die Personalarbeit bei SAP in Deutschland wird seit über 10 Jahren maßgeblich von Cawa Younosi mitgestaltet. Er gilt als Deutschlands HR-Influencer Nr. 1, mehr als 75.000 Menschen folgen ihm bei Linkedin – wie ich finde zu Recht. Er lebt ein modernes Verständnis von People-Arbeit vor und verbindet wertschätzende Haltung mit modernen Instrumenten und im Ergebnis großem, auch wirtschaftlichen Erfolg. Hören Sie rein – viele seiner Aussagen und Erkenntnisse sind auch in deutlich kleineren Unternehmen umsetzbar. 

Themen: 

  • Wow-Effekt. People Experience mit dem Anspruch auf das Unerwartete. 
  • Wirtschaftlich. Wie Digitalisierung Kapazitäten für gute Personalarbeit schafft. 
  • Erfolgreich. Niedrige Fluktuation, hohe Mitarbeiterzufriedenheit, satte Gewinne. 
  • Führung. Glückliche Mitarbeiter sind Unternehmensziel - Führungskräfte werden entsprechend bewertet. 
  • Es fängt oben an. Haltung und Wertschätzung liegen schon in der DNA des Unternehmens. 
  • Mobil – ohne Einschränkung. SAP praktiziert mobiles Arbeiten seit 2016. 
  • Einordnung. Was man von SAP und seiner Personalarbeit lernen kann.

Hier geht´s zum Linkedin-Profil von Cawa Younosi: https://bit.ly/3OGbgyR 

Hier zum Podcast-Interview von Gero Hesse mit Cawa Younosi im Saatkorn-Podcast: https://spoti.fi/3yBWa7S 

Zur Karriereseite von SAP: https://bit.ly/3afVBXN  

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

20 Jan 2022#66 Der Weg zum großartigen Arbeitgeber – Learnings für die Arbeitgeberstrategie in 2022, Teil 200:39:44

Wir haben Wettbewerbsanalysen gemacht, Karrierewebsites analysiert und neu aufgebaut. Wir haben Stellenanzeigen modernisiert und ganz unterschiedliche Wege der Arbeitgeberkommunikation erprobt. Wir haben kleine und große Projektgruppen gebildet, Mitarbeiter interviewt und Social-Media-Konzepte erarbeitet. Immer auf der Suche nach wirksamen Methoden und Wegen, um die Besonderheiten unserer Kunden als Arbeitgeber herauszukitzeln und im besten Licht in den Arbeitsmarkt strahlen zu lassen. Einige wichtige Learnings und daraus resultierende Impulse für Ihren Weg zum großartigen Arbeitgeber möchte ich heute mit Ihnen teilen. Der zweite Teil unserer Learnings für das neue Jahr. 

Themen: 

  • Arbeitgeberstrategie – der Schlüssel zum Erfolg im Arbeitsmarkt der Zukunft 
  • Learning 1: Es steht viel auf dem Spiel. Wieso die Kosten viel höher sind, als viele denken. 
  • Learning 2: Wofür stehen wir wirklich? Wie Employer Branding ganz praktisch funktioniert. 
  • Learning 3: Viele Tools und Disziplinen. Warum Sie eigene Kompetenzen in der neuen Welt brauchen. 
  • Learning 4: Neue Prozesse für die neue Welt. Warum die alten Methoden von gestern sind. 
  • Learning 5: Von nix kommt nix. Wie Sie Kapazität und Kompetenz aufbauen und Fahrt aufnehmen. 
  • Es gibt viel zu tun – und viel zu gewinnen. 

Auch der Weg zum großartigen Arbeitgeber beginnt mit dem ersten Schritt. Alleine müssen Sie ihn auch nicht gehen – wir gehen mit Ihnen. 

Unsere Begleitung entwickeln wir im neuen Jahr wiederum weiter – freuen Sie sich auf noch umfangreichere Unterstützung, zusätzliche Experten und immer wirksamere Vorlagen und Methoden. Wenn Sie sich mit uns auf den Weg machen wollen, schreiben Sie uns oder nehmen Sie sonst Kontakt auf. 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

10 Jun 2021#41 - Remote arbeiten – Wie Unternehmen und Teams sich ein gutes Konzept geben00:37:09

Durch die Pandemie haben viele Unternehmen die Arbeit aus dem Homeoffice eingeführt. Obwohl aus der Not geboren hat das meist besser geklappt, als viele dachten. Doch was heißt das für die Zeit danach? Mit welcher Remote-Strategie gehen Unternehmen in die Zukunft? Wie kann das Krisenkonzept in eine professionelle und bewusst gestaltete Arbeitskultur überführt werden? Darüber spreche ich heute mit Teresa Hertwig. Als Expertin für Remote-Arbeit und Gründerin von Getremote unterstützt sie Unternehmen bei der Professionalisierung ihres Remote-Konzepts. 

Themen: 

  • Professionalität: Eine Arbeitskultur schaffen und den Zufall eliminieren
  • Entscheidungen: Für diese Entscheidungen ist es jetzt Zeit - Mitarbeiter erwarten Klarheit 
  • Leitplanken: Was die Unternehmensspitze festlegen sollte 
  • Führung: Führungskräfte brauchen Zeit für Führung – nebenbei geht remote nicht viel 
  • Teamkodex: klare Erwartungen schaffen Sicherheit und Produktivität 
  • Ideen: die besten Hacks und Ideen von Unternehmen mit guten Remote-Konzepten

Zur Website von Teresa´s Unternehmen getremote: https://bit.ly/3psSPlc 

Zum Linkedin-Profil von Teresa Hertwig: https://bit.ly/3fZPXcr

Exklusiv für unsere Podcast-Hörer: Schreiben Sie uns an office@stefandietz.com und sichern Sie sich als einer der ersten 5 Einsender eine Kurzanalyse Ihrer Karrierewebsite mit einem 30minütigen Auswertungsgespräch.

Website www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

03 Jun 2021#40 – Karrierewebsites: Fehlanzeige oder attraktiv für Talente?00:27:33

Ihre potenziellen Mitarbeiter von morgen informieren sich zuerst auf Ihrer Website. Macht Ihre Karrierewebsite Lust auf Ihr Unternehmen? Oder gibt es sie gar nicht? Wer im Netz nur aktuelle Stellenangebote veröffentlicht und nicht auf sympathische Art zeigt, was man sonst zu bieten hat, hat im Arbeitsmarkt keine Chance. Die Arbeit an der Karrierewebsite kann man nicht einfach delegieren. Sie ist der Ausdruck Ihrer Arbeitgeberstrategie und zeigt im Idealfall die Persönlichkeit Ihres Unternehmens. Worauf es ankommt, darüber sprechen wir heute.

Themen:

  • Sichtbarkeit: Wer sich nicht zeigt, hat schon verloren.
  • Begeisterung: Was Karrierewebsites auszeichnet, die Lust machen auf mehr.
  • Fehlanzeige: Warum eine Stellenanzeige keine Karrierewebsite ist.
  • Persönlichkeit: Wer begeistern will, muss Gesicht und Emotionen zeigen.
  • Match: Nur wer Profil zeigt, zieht die richtigen Bewerber an – das spart Zeit.
  • Los geht´s: Geheimtipp für Podcasthörer: 5 Kurzanalysen gratis 😉

Exklusiv für unsere Podcast-Hörer: Schreiben Sie uns an office@stefandietz.com und sichern Sie sich als einer der ersten 5 Einsender eine Kurzanalyse Ihrer Karrierewebsite mit einem 30minütigen Auswertungsgespräch.

Website www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

 

28 Oct 2021#57 Großartige Personalentwicklung braucht gutes Management und Durchhaltevermögen00:28:46

Viele Unternehmen starten gute Projekte der Personal- und Führungskräfteentwicklung. Das ist gut und wichtig, die Resonanz ist meist gut. Manchmal entstehen Begeisterung und Aufbruchstimmung. So weit so gut. Doch danach lauern Fallen. Nicht selten geraten gute Prozesse im Eifer des Gefechts wieder in Vergessenheit. Dann werden Mitarbeiterdialoge nicht geführt, Rollen nicht zu Ende geklärt oder die nötigen Gespräche und Maßnahmen zur Entwicklung Ihrer Nachwuchstalente fallen dem Projektstress zum Opfer. Das ist teuer. Sehr teuer. 

 

Themen: 

  • Ausdauer gefragt: der Weg zum großartigen Arbeitgeber ist eine Langstrecke.  
  • Geht doch: Was im Vertrieb selbstverständlich ist, ist auf der Mitarbeiterseite kein Luxus. 
  • Probieren reicht nicht: Warum Sie Ausdauer und Konsequenz brauchen – auch, wenn es mal weh tut😉.
  • Einmal ist keinmal: Warum gute Mitarbeiterdialoge auch regelmäßig stattfinden müssen. 
  • Tiefgang erforderlich: Warum Rollenklärungen nicht an der Oberfläche bleiben dürfen.
  • Nachhaltigkeit entscheidet: Wie Nachwuchsförderung ohne Langfristigkeit ins Gegenteil führen kann. 
  • Menschen sind Chefsache: Stimmt die Priorität, ist die Lösung meist einfach.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

24 Nov 2022#92 – Schule und Fachkräftemangel – kann Lehrermangel Schulen besser machen?00:28:33

„Kinder gehen mit großer Begeisterung in die Schule hinein – aber selten mit ihr wieder aus der Schule heraus.“ – sagt Harald Lesch. Schaut man auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes, kommt man an den Schulen nicht vorbei. Hier legen wir den Grundstein für die spätere Weiterbildungskultur, für die Freude am Beruf, für die persönliche Entwicklung. Eigentlich kommt es auf jedes Talent an, doch manch einer scheitert im Schulsystem. In der Berufsorientierung herrscht mehr Verwirrung als Begeisterung. Länder wie Uruguay, Estland oder die Ukraine zeigen, wie online-Unterricht funktioniert. Deutschland ist hier kein Musterland. Verspielen wir mit Haltungen und Methoden von gestern die Zukunft? 

Eine Podcastfolge als Denkanstoß und Einladung zur Diskussion. 

Themen: 

  • Lehrermangel als Chance? Wie weniger, aber gute Lehrkräfte mit besseren Methoden mehr erreichen könnten. 
  • Lernlust? Entdeckungsfreude ist angeboren. Warum geht sie dann ausgerechnet dort verloren, wo sie gefördert werden sollte? 
  • Lehrkräfte? Wer wird Lehrer*in und warum? Wieso wir vielleicht die falschen auswählen. 
  • Organisation? Warum eine Schule eigentlich gar nicht funktionieren kann – jedenfalls nicht so. 
  • Leitung? Wie soll eine Schule erfolgreich sein, wenn sie nicht professionell geführt werden kann? 
  • MINT-Berufe? Muss es vom Mathelehrer abhängen, ob ich Lust auf Ingenieurwesen habe? 
  • Handschrift? Ein Beispiel, das mich besonders aufregt: Wie Verharren an alten Idealen Unfähigkeit erzeugt. 
  • Berufsorientierung? Öffnet die Schulen – Hinaus ins Leben, Hinein mit der Vielfalt. 

 

Lust auf vertiefende Diskussionen? Gerne wirke ich in Paneldiskussionen, bei Vortragsveranstaltungen oder in Workshops mit. Anfragen und Absprachen unter office@stefandietz.com oder auf meiner Vortragsseite https://stefandietz.com/vortraege/ 

 

Weiteres Material und gute Websites zum Thema: 

Zum Podcast-Interview mit Gerald Hüther geht es hier.

Der zugehörige Blogbeitrag ist hier.

Schule im Aufbruch ist eine der Initiativen von Gerald Hüther und seinen Teams. Weitere Links beim o.g. Podcast-Interview mit ihm. 

Beispiele für ausgezeichnete Schulen und Schulkonzepte finden Sie hier.

Die Website der Initiative Schule Wirtschaft bietet Möglichkeiten und Hilfsmittel zu Engagement und Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

02 May 2024#128 Organisationsentwicklung: mit System zum großartigen Arbeitgeber00:38:57

Großartige Arbeitgeber sind auch gut organisierte Unternehmen. Was banal klingt, ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor – für das Unternehmen insgesamt wie für den Erfolg als Arbeitgeber. Menschen verlassen Firmen, weil sie zu bürokratisch, zu steif oder zu unbeweglich geworden sind. Andere Menschen verlassen andere Firmen, weil sie trotz guter Stimmung zu wenig Struktur besitzen und im Chaos versinken. Die Kunst: eine gelungene Verbindung aus Struktur und System auf der einen Seite und Kultur und Spirit auf der anderen Seite. In der heutigen Podcastfolge geht es um diese „Quadratur des Kreises“ – ein erfolgreiches „People System“, das Firmen erfolgreich und als Arbeitgeber hoch attraktiv macht. 

Themen: 

  1. Rollen: Wie klare Rollen und transparente Erwartungen die Grundlage Ihres Spielsystems sind. 

  2. Projekte: Warum eine gute Projektklärung am Start das Ende vorwegnimmt. 

  3. Prozesse: Wie Sie sicherstellen, dass Sie immer besser werden.

  4. Kommunikation: Wie kluge und systematische Kommunikation enorme Effizienzgewinne bringt. 

  5. Führung: Wie gute Führung Mitarbeiter entwickelt und Freude am Spiel erhält. 

  6. Reflektion: Wie in Strategieprozessen und gemeinsamer Reflektion das Feuer lebendig bleibt.  

  7. Erfolgsfaktoren: Wie Sie das Bewusstsein für Ihr Unternehmenssystem aufbauen und halten. 

 

Zu dem Aspekt der klaren Rollen gibt es bereits eine ausführliche Podcastfolge: 

Podcastfolge 24: Klare Rollen – Wie Sie Ihre Organisation besser machen

https://stefandietz.com/klare-rollen-wie-sie-ihre-organisation-besser-machen/

 

Zum grundsätzlichen Blick auf das System anstatt des häufig üblichen Fokus auf einzelne Menschen und Verhaltensweisen hören Sie auch gerne in diese Folge rein: 

Podcastfolge 45: Organisation: Warum Struktur und System wichtiger sind als einzelne Menschen

https://stefandietz.com/organisation-warum-struktur-und-system-wichtiger-sind-als-einzelne-menschen/

 

Wenn Sie Ihre Organisation weiterentwickeln und dabei Unterstützung aus unserem Beraterteam in Anspruch nehmen wollen, vereinbaren Sie gerne einen kurzen Online-Termin: https://bit.ly/4dxh0I7 

 

31 Aug 2023#112 Was können Arbeitgeber für Menschen tun, bei deren Job Homeoffice und Workation nicht möglich sind?00:28:59

Wir sprechen viel über die Errungenschaften modernen, flexiblen Arbeitens. Alle, die in Büros arbeiten, gewinnen über Homeoffice und Remotework Flexibilität und neue Freiheiten. Mit dem Trend zur Workation wird das nochmal getoppt. Doch was ist mit den vielen Menschen in so wichtigen Jobs, die eben nicht einfach unter den Arm geklemmt und mit nach Hause genommen werden können? Was können Arbeitgeber für Mitarbeitende in Handwerk und Produktion, in Gastronomie und Pflege, in Einzelhandel und Werkstatt tun? Für Chefs und Chefinnen ist die wichtige Frage: wie stellen wir sicher, dass da keine (gefühlte) Zwei-Klassen-Gesellschaft entsteht? 

Themen: 

  • Eine Frage der Perspektive: Welche Jobs sind wirklich besser und sicherer? 

  • Eine Frage der Haltung: Warum Vertrauen, Freiheit und Selbstbestimmung so wichtig sind. 

  • Die große Gefahr: Wie Sie eine Zwei-Klassen-Gesellschaft verhindern. 

  • Die große Chance: Was Remote Work für die einen, sind flexible Arbeitszeiten für die anderen. 

  • Noch mehr Möglichkeiten: Coole Benefits für Menschen mit ortsfesten Jobs. 

  • Spannende Entwicklungen: Warum sollen Handwerker keine Workations machen können? 

  • Das große Bild: Wie Sie ein großartiger Arbeitgeber werden – für alle Mitarbeitenden. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

18 Aug 2022#85 – Wie Haltungen und Denkmuster die Zukunft der Arbeit behindern00:27:51

Menschen und Arbeit haben eine lange Geschichte. Sie prägt Muster, Begriffe und Haltungen, die noch lange nachwirken. Oft unbewusst hängen Menschen in überholten Mustern fest. Das zeigt sich in Begriffen, Redewendungen und immer noch üblichen Verhaltensweisen. 

Heute gehe ich mit Ihnen ins Museum. Im Museum für Arbeit in Hamburg hatte ich für mein Buch recherchiert und habe gerade ein Exemplar dort überreicht. Was ich daraus gelernt und mitgenommen habe? Ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Herkunft überkommener Denkhaltungen. Lassen Sie uns 5 alte Denkmuster entlarven und sie dahin schicken, wo sie hin gehören: ins Museum. Damit es Raum gibt im Denken und Handeln in den Unternehmen für moderne Bilder, Haltungen und Begriffe. 

Themen: 

  • Ab ins Museum: warum manche Muster eher ins Museum gehören als in die Unternehmen 
  • Arbeit? Für höhere Schichten ist das nichts. Warum das alte Verständnis noch nachwirkt. 
  • Rationalisieren! Wie man versucht hat, den Menschen zur Arbeitsmaschine zu reduzieren. 
  • Funktioniere! Sieht man nur die Funktion der Arbeitskraft, geht der Mensch verloren. 
  • Armer Tropf. Wenn man glaubt, alle beschützen zu müssen, hemmt man Initiative und Erfolg. 
  • Affe. Wo sich Alphamännchen (m/w/d) zeigen, wenn der Affenfelsen nicht mehr da ist.
  • Moral von der Geschicht: Trau alten Mustern und falschen Begriffen nicht. 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

14 Dec 2023#119 Ziele erreichen – warum Klarheit und Vertrauen wichtiger sind als Prämien und Bewertungssysteme00:32:07

SAP hat gerade für Aufruhr in der Personalerszene gesorgt mit einer Ankündigung, Mitarbeitende in Leistungskategorien einzuteilen. Es soll Performer, Achiever und Improver geben. Letztere bekommen ein „Zwangscoaching“ und sollen womöglich ausscheiden. Diesen Fall nehme ich zum Anlass, über Bewertungssysteme, Ziele und Prämien zu reflektieren. Warum falsche Prämien echte Motivation korrumpieren und was es wirklich braucht, um Ergebnisse zu erreichen. Eine Reflektion für Führungskräfte und Chefs und Chefinnen.  

Themen: 

  • Von Kühen und Menschen: Wie Haltung über Kultur und Ergebnisse entscheidet. 

  • Excel-Tabellen oder Feedback: warum Bewertungssysteme in der Praxis meist scheitern.  

  • Ehrlichkeit oder Taktik: Warum Gehaltswünsche nicht in Mitarbeiterentwicklungsgespräche gehören.   

  • Gute und schlechte Prämien: Karotte vor der Nase oder echte Beteiligung? 

  • Echte Ziele oder Mittel zum Zweck: Wie Identifikation wirklich entsteht. 

  • Führung oder Bewertungssysteme: Was es wirklich braucht, um Leistung zu entwickeln. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

19 Jan 2023#96 - So bauen Sie organische Reichweite im Recruiting auf00:44:24

Interview mit Lea Podgajnik, Expertin für organische Reichweite   

Wer mehr Bewerbungen sucht, sieht sich einer Fülle oft teurer Angebote und Dienstleistungen gegenüber. Dabei kann es auch auf organischen Wegen gelingen, genügend gute Bewerbungen zu bekommen – und das dauerhaft und nicht nur während einer kostspieligen Kampagne. Lea Podgajnik verbindet die Expertise aus dem Recruiting mit ihrem Knowhow in der IT. Die Magie, so sagt sie, steckt in der nahtlosen und technisch sauberen Verbindung zwischen ganz unterschiedlichen Tools und Kanälen. 

Themen: 

  • Ergebnisse zählen. Warum zu häufig vor allem kreativ auf Karriereseiten geschaut wird. 
  • Social media. Wie man wirklich organische Reichweite in sozialen Netzwerken aufbaut.
  • Content gewinnt. Was guter Content ist und was man zeigen sollte. 
  • Vorsicht Falle. Häufige Fehler, die viel Anstrengung wieder zunichtemachen. 
  • Botschafter. Wieso Mitarbeiterprofile so viel wirksamer sind als Unternehmensaccounts. 
  • Selbsttest. Bewerben Sie sich doch mal bei Ihrer eigenen Firma. 

 

Lea Podgajnik ist Expertin für Recruiting mit organischer Reichweite und berät Unternehmen mit ihrer Firma Unterwald: https://www.unterwald.de/ 

Es lohnt sich auch sehr, ihr bei Linkedin zu folgen – hier geht es zu Ihrem Profil: https://www.linkedin.com/in/lea-podgajnik/ 

Wir kooperieren mit Lea aktuell in mehreren Projekte.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

22 Feb 2024#123 Jammern hilft nicht: 5 Perspektiven und Lösungsansätze für den Fachkräftemangel00:34:12

Die Medienberichterstattung zu Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Entwicklung ist von Jammern und Klagen geprägt. Dabei erscheint die Situation oft dramatischer als sie ist. Die größte Gefahr dabei: es entwickelt sich eine psychologische Abwärtsdynamik. Wir sehen nur noch die negativen Entwicklungen und verlieren Zuversicht und Energie. Man könnte auch sagen „Wir reden uns den Standort schlecht“. Dabei wissen eigentlich alle: Jammern hilft nicht. Alle Zeit und Energie, die wir ins Jammern stecken, sollten wir besser in die Entwicklung von Lösungen investieren. In dieser Folge beleuchte ich 5 Perspektiven des Fachkräftemangels, lege den Finger in die Wunde und zeige gesellschaftlichen, politischen und unternehmerischen Handlungsbedarf. Ach ja – und einen weisen Ratschlag von meinem Taxifahrer Hussein in Berlin gibt es auch 😉.

  

Themen: 

  • Es regt mich auf: Wie isolierte Nachrichten zur Panikmache verwendet werden – dabei ist alles halb so schlimm. 

  • Lass sie doch arbeiten: Ob Vorruhestand oder Altersteilzeit – es gelten immer noch Regeln aus Zeiten der Arbeitslosigkeit. Die Hindernisse müssen weg und Menschen in Arbeit bleiben.

  • Es geht auch smarter: Beim Digitalisieren und Automatisieren sind wir viel zu defensiv. Modernisieren wir Abläufe, können wir stupide Arbeit einsparen und das Leben verbessern.

  • Können ist wichtiger als Zeugnisse: Deutschland ist immer noch abschlussfixiert. Geben wir Menschen Gelegenheit, zu zeigen, was sie können. Hier schlummern Potenziale. 

  • Sprache ist nicht entscheidend: Warum man besser deutsch lernt, nachdem man angefangen hat zu arbeiten und in naher Zukunft die Sprache eh keine Rolle mehr spielt. 

  • Wir regeln uns zu Tode: Unendlich komplizierte Regeln machen Arbeiten kompliziert und verursachen Blindleistung im Umfang von Millionen Arbeitsplätzen. Würden wir einen Teil der Regelungen abschaffen und vereinfachen, würde eine Menge Zeit frei.

 

Was mein Taxifahrer sagt: Hussein ist Iraner und seit 1987 in Deutschland. Eigentlich Elektroingenieur fährt er in Berlin Taxi und hat einen weisen Rat als Antwort auf meine Frage „Was sagen Sie denn den Deutschen, die hier ständig klagen?“

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

20 Jul 2023#109 Arbeitgeber-Positionierung: Wie Sie Profil gewinnen für eine starke Arbeitgebermarke00:27:02

Im Kampf um Talente gewinnen die Unternehmen, die ein klares und attraktives Profil haben und das auch klug kommunizieren. Employer Branding ist in aller Munde, wird aber oft zu oberflächlich verstanden. Liegt der Fokus zu sehr auf dem Gestalterischen, verpuffen die Maßnahmen. Viel wichtiger als die Verpackung ist der Inhalt: Das Profil als Arbeitgeber, die Identität, die Arbeitgeberpositionierung.

In der heutigen Folge beleuchte ich den Kern der Arbeitgebermarke: die Arbeitgeberidentität, die wirkliche Unterscheidung von anderen. Was macht uns einzigartig, was hebt uns von anderen wirklich ab? Besonders der Blick auf die Mitbewerber und die Realitäten im Arbeitsmarkt schärfen die eigene Wahrnehmung und schützen vor Schönreden und Oberflächlichkeit. 

Themen: 

  • Verpackung wird überschätzt. Warum viele Employer Branding Kampagnen scheitern. 

  • Mozartkugel oder Salamipraline? Sie müssen nicht jedem schmecken. 

  • Wer sind wir? Wie Sie aus verschiedenen Perspektiven Ihr Profil erarbeiten.  

  • Wo sind wir anders? Was Sie aus dem Vergleich mit Mitbewerbern lernen können. 

  • Jenseits der Buzzwords. Wie Sie herauskristallisieren, was wirklich zählt. 

  • Das Wunder des Lavendel: Wie Anziehung funktioniert und Talente angeflogen kommen.  

Sie wollen Ihre Arbeitgeberpositionierung entwickeln und eine starke Arbeitgebermarke aufbauen? Sprechen Sie uns gerne an, wir begleiten Sie mit einem unserer Programme oder individuell mit Ihrem Team. Hier können Sie einen Termin für einen kurzen Austausch buchen: https://bit.ly/3NXGTVj

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

22 Jul 2021#47 – Arbeiten mal anders – wie eine inspirierende Umgebung Ihre Produktivität steigert00:27:07

Wer kennt das nicht – beim Brainstorming am Schreibtisch und im Meeting wartet man vergeblich auf Inspiration und bleibt unzufrieden. Unter der Dusche oder beim Waldlauf kommt dann die zündende Idee wie aus dem Nichts. Im Besprechungsraum liegt Zähigkeit und Anspannung über dem Mitarbeitergespräch, bei der Autofahrt oder dem gemeinsamen Spaziergang entwickelt man gemeinsam grandiose Zukunftsideen. Produktivität hat viel mit Inspiration zu tun. Umgebung kann und lähmen und langweilen, sie kann aber auch inspirieren und animieren. 

Themen: 

  • Wie außen so innen: Wie uns Umgebung beeinflusst und in Erinnerung bleibt. 
  • Rituale und Fokus: Qualität auf Knopfdruck – durch bestimmte Arbeit am immer gleichen Ort. 
  • Bewegung: Bringen Sie Kopf und Körper in Bewegung und frische Gedanken in Gang. 
  • Neuland: Wie ungewöhnliche Umgebungen neues Denken fördern.  
  • Abwechslung: „Walking Workshops“ – Teamklausuren und Projekt-Kick-Offs an wechselnden Orten. 
  • Büros der Zukunft: unterschiedliche Orte für unterschiedliche Arten des Arbeitens 

Mit dieser Folge wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer und verabschiede mich für 4 Wochen in die Sommerpause. Ab dem 26. August kommt wieder jeden Donnerstagabend eine neue Episode. 

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer! 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

 

11 Nov 2021#59 – Von Lagerfeuer bis Netflix – wie Events und Tagungen Unternehmen und Regionen voranbringen können00:37:48

Es begann am Lagerfeuer. Schon immer haben sich Menschen getroffen, Ideen ausgetauscht und dabei die Welt weiterentwickelt. Die Event- und Tagungsbranche ist in einem weitreichenden Umbruch. Corona hat die Tagungswelt zunächst zum Stillstand gebracht und dann in die virtuelle Welt katapultiert. Wie werden sich Events und Tagungen in Zukunft entwickeln und wie können Regionen und Unternehmen sie strategisch klug einsetzen? Darüber spreche ich mit Dr. Jens Ihsen, Director Düsseldorf Convention. Er vermarktet die Stadt Düsseldorf in Sachen Events und Tagungen und ist beteiligt an einem Forschungsprojekt zur Zukunft der Events.

Themen: 

  • Lagerfeuer: Wie schon immer die besten Ideen im Dialog entstanden. 
  • Community: Events beginnen lange vor der Eröffnung. 
  • Hybrid: Gekommen um zu bleiben - we Events digitaler und interaktiver werden. 
  • Workation: Neue Formate mit Chancen für Standorte und Branchen. 
  • Kooperation: Nur zusammen können Standorte attraktiv für Firmen und Talente sein.  
  • „Nähe trifft Freiheit“: In Düsseldorf und anderswo - die ganze Stadt als Erlebnisraum. 
  • Fingerabdruck: Nur einzigartige und authentische Konzepte überleben.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

03 Feb 2022#68 – Der Fachkräftemangel und seine positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitswelt 00:29:55

Der Fachkräftemangel wird vor allem als großes Problem gesehen. Dabei beschreibt er eine erfreuliche Situation: jeder Mensch mit guter Qualifikation findet einen Job, hat gar Auswahl. Für Unternehmen stellen die in einigen Jahren fehlenden 6 Millionen Arbeitskräfte eine riesige Herausforderung dar. Doch es gibt auch enorme Potenziale – jedenfalls für die guten Arbeitgeber. Für Gesellschaft und Arbeitswelt als Ganzes gibt es sogar weitreichendes positives Veränderungspotenzial. In dieser Podcastfolge zeige ich 4 große Potenziale und 10 Thesen, wie der Fachkräftemangel Gesellschaft und Arbeitswelt besser machen kann. 

Themen: 

  • Potenziale: Nervende Call-Center, unsinnige Finanzvertriebe, Bullshit-Jobs? Würden wir unsinnige Arbeit abschaffen, könnten sich Millionen Menschen sinnvolleren Aufgaben widmen. 
  • Der Fachkräftemangel verursacht Leidensdruck – und der kann die Welt besser machen. 10 Thesen: „Der Fachkräftemangel …. 
  • These 1: … schafft schlechte Führung ab.“
  • These 2: … macht Arbeit mobiler, flexibler und menschlicher.“ 
  • These 3: … erzeugt Willkommenskultur und Integration.“
  • These 4: … fördert Gesundheit und gesunde Lebensweisen.“ 
  • These 5: … erhöht die Wahrnehmung und Wertschätzung für besondere Menschen.‘“
  • These 6: … macht Diversität normal - in Geschlecht, Herkunft und sexueller Orientierung.“ 
  • These 7: … verschafft älteren Menschen mehr Wertschätzung und Teilhabe.“
  • These 8: … trägt zu einem besseren Schulsystem und echtem lebenslangen Lernen bei.“ 
  • These 9: … beschleunigt Innovationen.“ 
  • These 10: … befördert die Transformation der Gesellschaft.“ 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

26 Aug 2021#48 – „Mitarbeiter backen“ - wie Sie Jobangebote formulieren, die begeistern00:24:45

Die passenden Mitarbeiter zu finden – das wird für viele Firmen immer schwerer. Eine häufige Reaktion: Ausschreibungen werden breiter angelegt, die Messlatte wird niedriger gehängt. Die Folge: austauschbare Stellenausschreibungen, die alle meinen und niemanden erreichen. Vor allem ziehen solche Angebote – noch dazu von Firmen, die nur wenige kennen – keinen Menschen hinter dem Ofen hervor. Dabei brauchen wir genau das Gegenteil: Jobangebote, die begeistern. Jobangebote, von denen ideale Kandidaten sagen: „Die meinen ja mich!“. 

Themen: 

  • Die Kernfrage: „Wenn wir uns eine ideale Person backen könnten…“ 
  • Der Irrtum: „Wenn es schwerer wird, müssen wir breiter suchen.“
  • Das Geheimnis: „Die Magie des Spezifischen“ 
  • Die Reaktion: „Die meinen ja genau mich!“
  • Die Ergebnisse: Resonanz der richtigen und pfiffige Wege zu den richtigen Menschen

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

21 Mar 2024#125 Das unterschätzte Potenzial: wie Frauen über 50 im Arbeitsmarkt durchstarten00:39:49

Bei den Strategien gegen den Fachkräftemangel werden viele Lösungen diskutiert. Eine Zielgruppe, die viel zu sehr unter dem Radar bleibt, sind Frauen um die fünfzig und älter. Dabei findet sich hier ein sowohl zahlenmäßig als auch von den Fähigkeiten her enorm unterschätztes Potenzial. Wie lebensphasenorientierte Förderung und Strategien für Arbeitgeber aussehen können, darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Prof. Dr. Anja Lüthy. Sie ist BWL-Professorin an der TH Brandenburg, lehrt dort unter anderem Themen des Recruitings und berät daneben vor allem Arbeitgeber im Gesundheitswesen. Außerdem ist sie selbst ein perfektes Beispiel und Role-Model dafür, dass Frische im Denken und Lernfähigkeit keine Frage der Jahre, sondern eine Entscheidung des Geistes sind. Sie entwickelt fortlaufend ihre Lehrinhalte weiter, hat sich intensiv mit KI im Recruiting auseinandergesetzt und war zur Workation 4 Wochen in der Türkei. So geht modernes Boomer-Denken und -Handeln😉. 

 

Themen: 

  • Unterschätzt: warum die große Gruppe der Frauen ab fünfzig so grandios unterschätzt wird. 

  • Ermutigt: Wie Frauen für eine selbstbewusstere, neue Rolle im Arbeitsmarkt unterstützt werden können. 

  • Strandlernen: Wie 4 Wochen Workation am Strand das perfekte Setting für Forschung zu KI im Recruiting sind und was Firmen davon lernen könnten.

  • Entlernen: Was Boomer-Führungskräfte und -Personaler loslassen und neu lernen dürfen. 

  • Trends: Warum Führungskultur, Corporate Influencer und KI im Recruiting die prägenden Trends sein werden.  

  • Empfehlung: Was Workation für den Arbeitsmarkt bedeuten können: ein Plädoyer für Workation – und für mein neues Buch zum Thema 😉. 

  • Role-Model: Wie Menschen mit Erfahrung frisch bleiben im Hirn und den Fortschritt unterstützen, statt ihn zu blockieren. 


Hier geht´s zu Anja Lüthy´s Linkedin-Profil: https://bit.ly/3wY1zI7

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

11 Jul 2024#133 Workation in Essaouira in Marokko: zwischen Meer und Medina00:34:18

Arbeiten mit Blick aufs Meer und Eintauchen in das wuselige Treiben in den Souks der Medina von Essaouira – das waren die beiden Hauptqualitäten meiner Workation-Woche in Essaouira in Marokko. Die herrliche Altstadt direkt am Atlantik ist Unesco Weltkulturerbe, hat vielfältige Gastronomie und Freizeitangebote und ein ganz besonderes Flair. Bei Touristen schon lange ein Geheimtipp, ist Essaouira ein perfektes Workationziel und kommt eindeutig auf die Liste meiner Empfehlungen. 

Themen: 

  • Medina: was die Altstadt von Essaouira so besonders macht 

  • Meer: die kraftvolle Energie von Wind und Wellen ist allgegenwärtig 

  • Möwen: so nah wie selten – Mitbewohner auf der Dachterrasse ständig im Überflug

  • Markt: das bunte Treiben in einer fremden Welt

  • Morgenroutine: „Comme toujours?“ – wie sich Ankommen anfühlt

  • Marokko: freundliche Menschen und fremde Bräuche 

  • Learnings: Von langen Busfahrten und klügeren Reiserouten. 

 

Weitere Infos zu Workations in Essaouira finden Sie auf meiner Website https://www.stefandietz.com/essaouira. Hier gibt es Fotos, Videos und Empfehlungen für die eigene Workation in Essaouira in Marokko. 

 

Weitere Infos zu Workation gibt es hier: https://stefandietz.com/workation/ - außerdem die Anmeldung für den eigenen Workation-Newsletter.  

 

Inspiration und Unterstützung für gelungene Workations gesucht? Gerne melden. Wir unterstützen bei Fragen wie: 

Wie gestaltet man Workations produktiv und gewinnt wirklich die versprochene Lebensfreude? 

Wie führt man Workations im Unternehmen clever ein und nutzt die transformative Kraft dieser besonderen Form flexiblen Arbeitens? 

 

03 Mar 2022#72 – Arbeitszeitmodelle – Arbeitgeberattraktivität durch flexibles Arbeiten00:33:59

Was macht Arbeitgeber attraktiv? Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Flexibilität im Arbeiten. Das betrifft nicht nur den Ort des Arbeitens, sondern auch die Zeiten des Arbeitens. Arbeitgeber, die Ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle anbieten, sind klar im Vorteil. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von Teilzeit- bis Gleitzeit-Modellen, von Lebensarbeitszeitkonten bis Job-Sharing. Ist das Ganze gut organisiert, gewinnen alle Beteiligten: Mitarbeiter profitieren durch höhere Lebensqualität und bessere Passung mit persönlichen Vorlieben, familiärer Situation und Lebensplanung. Unternehmen profitieren durch höhere Produktivität, längere Servicezeiten und natürlich durch eine wesentlich höhere Attraktivität als Arbeitgeber. Was will man mehr?  

Themen: 

  • Eine Frage der Haltung. Flexibilität in den Arbeitszeiten beginnt im Kopf. 
  • Alte oder neue Welt? 9-to-5, jeder, wie er will oder doch kluge gemeinsame Lösungen?
  • Weniger kann mehr sein. Wie kluge Teilzeitmodelle ein Gewinn für alle sind. 
  • Einer für alle, alle für einen. Wie das Team viel besser regelt, wer wann arbeitet. 
  • 4-Tage-Woche. Von Montag bis Donnerstag ranklotzen für ein langes Wochenende. 
  • 9 Monate Volldampf, 3 Monate frei. Wie Arbeitszeitkonten Freiraum für Sabbatical und Weltreise schaffen. 
  • 1 Gehalt – 2 Köpfe. Warum ist Job-Sharing nicht viel weiter verbreitet? 
  • I did it my way. Finden Sie mit Ihren Teams die passenden Wege zum flexiblen Arbeiten. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

02 Feb 2023#97 – Wie Arbeitswelt und Büros der Zukunft aussehen können00:50:29

Interview mit Birgit Gebhardt, Trendforscherin im Schwerpunkt „Zukunft der Arbeitswelten“ 

Räume prägen Menschen und ihre Kommunikation. Je mobiler die Arbeit wird, desto mehr können und müssen wir die Gestaltung und Funktion von Büros und Firmengebäuden überdenken. Austauschbare, hässliche und rein funktionale Büros haben ausgedient. Stattdessen sollten wir Räume so gestalten, dass Menschen dort gerne hinkommen und in ihrer Arbeit unterstützt werden. Räume sollten sich danach richten, was Menschen zum Denken, Arbeiten und Kommunizieren brauchen. Jeder, der Büro- und Firmengebäude weiterentwickeln oder gar neu errichten will, sollte sich diese Folge anhören! 

Themen: 

  • Arbeitgeber als Gastgeber. Wenn es egal ist, wo ich arbeite, brauche ich gute Gründe fürs Büro. 
  • Räume prägen Kommunikation. Warum am Lagerfeuer anders kommuniziert wird. 
  • Büro als Bühne. Wie wir Räume bespielen und kuratieren – als Gastgeber. 
  • Virtuelle Räume. Wie sich Räume in Metaverse und virtuelle Realitäten erweitern. 
  • Räume gestalten. Wie man Firmengebäude gemeinsam mit den Teams weiterentwickeln kann. 
  • Natur erleben. Warum Firmengärten eine coole Idee sein können und wohin sich Arbeit verlagern kann. 
  • Die neue Freiheit. Was Menschen über sich selbst entdecken dürfen, um ihr volles Potenzial zu nutzen. 

 

Birgit Gebhardt ist Trendforscherin und Autorin mit Schwerpunkt „Zukunft der Arbeitswelt“.

Die ehemalige Geschäftsführerin des Hamburger Trendbüros erforscht neue Modelle des vernetzten

Wirtschaftens und Arbeitens und unterstützt seit 2012 unter eigenem Namen bei der Konzeption neuer Arbeitswelten. Ihre qualitative Forschung publiziert der Industrieverband Büro- und Arbeitswelt (IBA e.V.).

 

Hier geht´s zur Website von Birgit Gebhardt inkl. ihrer Veröffentlichungen.

Wer sich per Linkedin mit ihr vernetzen will, hier geht´s zum Profil.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

25 Jan 2024#121 Workation-Tipps: 5 Schlüssel für Lebensqualität und magische Momente00:28:07

Erlebnisse, Begegnungen und Erkenntnisse aus drei Wochen Workation-Reise in Thailand (Bangkok, Koh Samui, Koh Phangan)

Heute berichte ich von meiner dreiwöchigen Workation-Testreise in Thailand. Mein Fokus in diesem Jahr lag auf der Kombination des produktiven Arbeitens unterwegs mit der Extraportion Lebensqualität on top. Ich nehme Sie mit nach Koh Samui und Koh Phangan und zu meinen Erlebnissen, Begegnungen und Erkenntnissen aus drei wunderbaren Wochen in der Sonne. 

Themen: 

  1. „Hoch die Hände, Wochenende“: Verlagern Sie die Arbeit, können Sie auch Wochenenden an anderen Orten genießen. Das hat was. 

  2. „Wie cool ist das denn?“: Wählen Sie einen Ort, der Ihnen Ihr Hobby, Ihre Leidenschaft, Ihr Interessensgebiet ermöglicht: Yoga, Surfen, Kultur – alles on Top zu Ihrem normalen Arbeitstag. 

  3. „Hey Mr. Stefan – how are you?“: Kehren Sie öfter an den gleichen Ort zurück. So finden Sie sich schnell zurecht, sind sofort produktiv und freuen sich über ein herzliches Willkommen – wie in Ihrer Stammkneipe (klappt nur, wenn Sie vorher auch nett waren und in guter Erinnerung geblieben sind 😉). 

  4. „Hupps – geht auch!“: Reisen bildet – und Reisen unterbricht Gewohnheiten. Bei Workations lernen wir andere Denkmuster und Lösungen kennen. Das macht flexibler im Denken und beginnt manchmal auf der Toilette. 

  5. Arbeiten im Paradies: Update zur Kooperation mit Workparadise – so können Sie legal für ein Jahr von Thailand aus arbeiten. Das Paradies wartet. 

 

Zum Workation-Buch geht es hier: https://stefandietz.com/workation-buch/ 

Wer Interesse an unseren besonderen Angeboten zu Workparadise hat, findet hier den Interview-Podcast vom letzten Jahr: https://stefandietz.com/workparadise-als-angestellter-aus-thailand-arbeiten/

Bei konkreten Anfragen gerne an uns wenden: office@stefandietz.com 

 

25 May 2023#105 – Mitarbeiterpotenziale: So entdecken Sie Talente im Unternehmen00:29:17

Spricht man von der Suche nach Talenten, denken viele ans Recruiting neuer Mitarbeiter. Ein anderer Blickwinkel kommt häufig zu kurz: der Blick auf unentdeckte und ungenutzte Talente in den eigenen Reihen. In der eigenen Mitarbeiterschaft stecken oft so viele Potenziale! Social-Media-Cracks, Sprachgenies, Organisationstalente oder Menschenkenner verstecken sich manchmal in Sachbearbeitern, Entwicklerinnen oder Pflegedienstleitern. Das muss nicht sein. Wie Sie Talente aufspüren und Gelegenheiten schaffen, diese zum Nutzen aller aktiv einzubringen. Haltungen, Beispiele und Strategien! 
 
 Themen:

  • Haltung: Warum Talente nur erkennt, wer sich für Menschen interessiert.
  • Wunderfragen: Wie kluge Fragen die Augen zum Leuchten bringen.
  • Gelegenheiten: Der Schlüssel zur Nutzung und Entwicklung von Talenten.
  • Tiefgang: wie gute Mitarbeiter-Gespräche Talente zu Tage fördern.
  • Teamgeist: Warum Talente in Gruppenerlebnissen leichter aufblitzen.
  • Kaffeepause: Wie private Gespräche Potenziale an die Oberfläche bringen können.
  • Spielfeld: Warum kleine Rollen Booster für persönliche und Firmenentwicklung sein können.
     

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

04 Apr 2024#126 Workation auf den Kapverden00:39:12

Erfahrungen aus 12 Tagen Workation auf der kapverdischen Insel Sal

Touristisch ist das westafrikanische Inselparadies der Kapverden im Aufwind und schickt sich an, den Kanaren als Reiseziel Konkurrenz zu machen. Die 10 bewohnten Inseln im Atlantik auf der Höhe des Senegals bieten 25 Grad und Sonne satt im März. Das klingt doch nach einem perfekten Workation-Ziel. Ob und wie Workation auf der der sonnigen Insel Sal funktioniert, das habe ich in meiner letzten Workation-Test-Reise erkundet. Mein Fazit: das waren 12 wunderschöne Tage am Meer mit interessanten Erkenntnissen, einigen Herausforderungen und lebensfrohen, musikbegeisterten Menschen. Und Workation funktioniert ziemlich gut, wenn man ein paar Dinge beachtet. 

 

Themen: 

  • Workation auf den Kapverden: Eine gelungene Erfahrung in Santa Maria auf der Insel Sal. 

  • Inselstaat im Atlantik: Was die Republik Capo Verde so interessant macht. 

  • Workation-Flow: Mit dem richtigen Mix aus Videokonferenzen und Arbeiten am Meer.

  • Workation-Statistics: 178.000 Schritte, 12 Tage mit Füßen im Meer und 2 x Stromausfall.

  • Inspirierende Begegnungen: Gespräche am Strand, beim Friseur und im Interview. 

  • Musik und Lebensgefühl: Live-Musik und gute Laune wohin man schaut. 

  • Magic Moments: Erlebnisse mit Sonne, Sand und Meer – plus Wind 😉.  

  • Ermutigende Perspektiven: Wie die Kapverden von Tourismus und Remote Work profitieren.

 

Weitere Infos zu Workations auf den Kapverden, meinen Tipps und Erfahrungen gibt es hier: https://stefandietz.com/kapverden

Zum Workation-Buch geht es hier: https://stefandietz.com/workation-buch/ 

Bei konkreten Anfragen gerne an uns wenden: office@stefandietz.com 

09 Jun 2022#80 – Arbeitgeberstrategien: 7 Wege zur Gewinnung von Talenten für Ihr Unternehmen00:35:06

Jedes Unternehmen ist anders. Warum sollen die Strategien nicht auch höchst unterschiedlich sein, mit denen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter von morgen auf sich aufmerksam machen? In der aktuellen Podcastfolge stelle ich 7 Arbeitgeberstrategien vor. Sie stehen stellvertretend für ganz viele unterschiedliche Wege zur Gewinnung von Talenten. Der Grundgedanke: finden Sie einen Weg, der zu Ihrem Unternehmen, zur Branche, zur Region und zur ganz speziellen Situation passt. Auch vermeintliche Nachteile im Wettbewerb können der Auslöser sein, eine ganz besondere Strategie zur  Mitarbeitergewinnung zu entwickeln. 

7 Arbeitgeberstrategien: 

  1. Influencer:     Wenn die Persönlichkeit an der Spitze der Grund zur Bewerbung ist. 
  2. Komfort:     Wie tolle Ausstattung das Leben leichter und den Job interessanter macht.  
  3. Rundum-Sorglos. Wohnung, Friseur, Kita - Was Caring Companies für Ihre Mitarbeiter tun. 
  4. Platzhirsch:     Kennt Sie jedes Kind und ist Ihr Ruf tadellos, sind Ihnen Bewerbungen sicher. 
  5. Ausbildung:     Warum viele Hidden Champions ihre Experten und Führungskräfte selbst ausbilden. 
  6. Gestalter:    Wer etwas unternehmen will, braucht Gelegenheiten – zum Erfinden, gestalten, gründen. 
  7. Mission:     Ist das „Warum?“ stark und motivierend, ziehen Sie die richtigen Leute magisch an.  

 

Die Typologie der Arbeitgeberstrategien will ich weiter ausbauen. Sie kennen weitere „Typen“ von Strategien oder einzelne großartige Beispiele? Schreiben Sie mir gerne an office@stefandietz.com

Sie möchten für Ihr Unternehmen die eigene Arbeitgeberstrategie entwickeln bzw. an Ihrer Arbeitgeberattraktivität arbeiten? Ab September gibt es wieder offene Seminare für Chefs und Chefinnen, Personalverantwortliche und Ihre Mitstreiter. Der nächste Termin ist der 21. September 2022. Weitere Termine, Infos und Anmeldung finden Sie hier: https://stefandietz.com/ps

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

30 Mar 2023#101 – Arbeitsmarkt global: so beschäftigen Sie Mitarbeiter auf der ganzen Welt00:43:47

Interview mit Martin Tillert, Partner Director D/A/CH bei G-P   

Wir diskutieren zum Fachkräftemangel viel darüber, wie wir Menschen zu uns holen können. Doch eine Lösung geht auch andersherum: die Arbeit zu den Menschen bringen. Konzerne haben das immer schon gemacht und Arbeitsbereiche mit Niederlassungen in andere Länder verlagert. Das ist komplex. G-P ist eine weltweit agierende Beschäftigungsplattform, die es ihren Kunden ermöglicht, in nahezu jedem Land der Welt Menschen zu finden und rechtssicher zu beschäftigen – ohne dafür selbst Niederlassungen gründen zu müssen. 

Mein Gast Martin Tillert ist Partner Direktor bei G-P für den deutschsprachigen Raum verantwortlich und erläutert das innovative Modell. Außerdem beleuchten wir die Entwicklungen im globalen Arbeitsmarkt und was sie für Firmen und Gesellschaft bedeuten können. Also in mehrerer Hinsicht eine Podcastfolge mit dem Blick über den Tellerrand. 

 

Themen: 

  • Plattform statt Niederlassung: Personalmanagement als Service in fast jedem Land der Welt.  
  • So funktioniert´s: G-P als formaler Arbeitgeber vor Ort, fachliche Führung durch den Auftraggeber. 
  • Wachstum mit Tempo: Firmen wachsen und finden schnell Teams vor Ort. 
  • Globales Sourcing: Mitarbeiter finden und beschäftigen in aller Welt – auch als KMU.
  • Globaler Arbeitsmarkt: wie eine win-win-Lösung für alle Beteiligten gelingen kann.
  • Wir sind nicht allein: wo wir als Land im weltweiten Wettbewerb stehen. 
  • So gelingt Remote: Erfolgsfaktoren für die Führung um den Globus verteilt. 
  • Gelebtes Beispiel: G-P als diverses, verstreutes Remote-Unternehmen. 

 

Weitere Informationen und Materialien zu G-P finden Sie hier, zum Linkedin-Profil von Martin Tillert geht es hier.

Zum „Globalpedia“ mit Informationen über viele Länder dieser Welt geht es hier.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

27 Jan 2022#67 Ehemalige Mitarbeiter im Arbeitgebermarketing und Employer Branding 00:21:28

Sollen wir jetzt auch noch ehemalige Mitarbeitende in unser Arbeitgebermarketing integrieren? Ja. Das lohnt sich und ist ein langfristig sehr erfolgversprechender Ansatz. Im Übrigen wirken Ihre Ehemaligen sowieso in Ihrem Arbeitgebermarketing mit. Sie sprechen über Ihr Unternehmen. Die entscheidende Frage ist, wie sie das tun. Ehemalige Mitarbeiter sind Botschafter Ihres Employer Brandings – ob Sie wollen oder nicht. Wer bei Trennungen verbrannte Erde hinterlassen hat, kann hier nichts gewinnen. Wer emotionales Vermögen aufgebaut hat, kann große Potenziale anzapfen. In dieser Podcastfolge zeige ich Ihnen 5 Ansatzpunkte für die Integration Ihrer Ehemaligen in Ihr erfolgreiches Arbeitgebermarketing. 

Themen: 

  • Sie tun es ohnehin: Warum ehemalige Mitarbeiter eine wichtige Zielgruppe Ihres Arbeitgebermarketings sind. 
  • Ansatz 1: Wem man glaubt. Warum ehemalige Mitarbeitende wertvolle Testimonials sind.
  • Ansatz 2: Wer kennt wen? Gewinnen Sie Talente durch die Netzwerke Ihrer Ehemaligen.  
  • Ansatz 3: Einmal ist keinmal. Mit neuen Erfahrungen können ehemalige Mitarbeiter nochmal neu einsteigen. 
  • Ansatz 4: Man sieht sich immer zweimal. Warum gute Trennungsprozesse die Grundlage für langfristige Verbundenheit sind. 
  • Ansatz 5: Hinter dem Horizont. Warum zeigen Sie nicht, wie Karrieren nach der Trennung weiter laufen können?

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

23 Jun 2022#81 – Recruitingtrends und -methoden. Impulse vom Recruiting Community Festival #rc22 in Berlin00:31:19

Wie kann Recruiting schneller, wirksamer und gewinnender werden? Welche neuen Methoden und Tools gibt es? Von welchen Strategien und Praxisfällen kann man lernen? 

Beim #rc22 in Berlin gingen über 600 Recruiting – und Employer Branding-Profis diesen Fragen nach. 2 Tage mit über 100 Vorträgen und Workshops boten eine Fülle neuer Ideen, Strategien und Anwendungsbeispiele und viel Gelegenheit für Networking und Erfahrungsaustausch. Wichtige Erkenntnisse und Live-Impulse mit interessanten Gesprächspartnern zu 5 konkreten Ideen habe ich Ihnen in dieser Podcastfolge zusammengestellt – als Denkanstoß, über bestehende Prozesse neu nachzudenken. 

Themen: 

  • People Power.on: Recruiting und Employer Branding waren nie so wichtig wie heute. 
  • Trends: Digitalisierung und künstliche Intelligenz ziehen in die Mitarbeitergewinnung ein. 
  • Aivy: Eignungsdiagnostik mit Gamification kombiniert – zum Nutzen von Bewerbern wie Arbeitgebern 
  • Stafftastic: Wie Schüler und Unternehmen für Praktika zusammenfinden – 5 Tage, 5 Firmen. 
  • Bean United: Wie Kaffee nicht nur schmecken, sondern auch Gutes bewirken kann. 
  • Hettich: „Spende Dein Talent“ - wie eine Idee Kreise zieht und Identifikation fördert. 
  • Why Apply: Wie Challenges Talente ansprechen, die gar nicht aktiv auf Jobsuche sind. 

Bei allen Gesprächspartnern handelt es sich um Preisträger, Aussteller oder Referenten der #rc22. Konzepte wie Personen fand ich überzeugend, eigene Erfahrungen oder Tests konnte ich noch nicht anstellen. 

Für weitere Informationen hier die Links zu den Interviewpartnern: 

Die #rc22 wurde veranstaltet von Territory Embrace, hier geht´s zur Website der Veranstaltung: https://www.wearedevelopers.com/rc22. Initiator Gero Hesse ist mit seinem Blog „Saatkorn“ ein führender Kopf der deutschen HR-Szene. Wer noch mehr lesen will, findet den Blog hier: https://www.saatkorn.com/ 

Aivy: Alexandra Kammer und Florian Dyballa haben es mit Aivy bis in die Höhle der Löwen geschafft. Ihre App ist bereits bei einigen großen Unternehmen im Einsatz. Sinnvoll und anwendbar ist sie jedoch schon bei wenigen Stellen und damit auch für kleinere Unternehmen interessant. Auf der Website kann man die Funktion testen. https://aivy.app/

Stafftastic: Jan Herold Müller und Malte Bürger wurden als Preisträger ausgezeichnet für ihr Angebot der Praktikumswoche. Mit einer digitalen Plattform und cleverem Marketing gelingt es Schüler und Unternehmen erfolgreich zusammenzubringen. Getragen wird die Idee in der Regel durch regionale Wirtschaftsförderungen oder Landkreise. Infos zur Firma https://stafftastic.com/de und zur Praktikumswoche: https://praktikumswoche.de/produkt 

Bean United: Thomas Greulich hat mit seinem Team Kaffee mit Mehrwert als Element für gutes Employer Branding aufgesetzt. Jede Tasse Kaffee finanziert Schulmahlzeiten in Burundi mit und das gesamte Projekt setzt damit Zeichen. Mehr dazu hier: https://www.bean-united.de/ 

Spende Dein Talent: Ein sehr viel größeres Unternehmen ist die Hettich Holding GmbH & Co OHG. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für die Idee „Spende Dein Talent“. Susanne Schwarz als HR-Verantwortliche stellt die Idee vor, hier geht´s zum Artikel über das Projekt: https://www.queb.org/blog/hettich-spende-dein-talent/ 

Why Apply: Michael Benz und Maria Fritzsch stellen Ihren Zugang zu Performance Recruiting vor. Statt direkter Werbung für Job und Firma, starten sie den Prozess mit einer klug gewählten Challenge aus dem Berufsbild. Wenn die Frage reizt, der ist womöglich auch das richtige Talent für die offene Stelle und gelangt auf diesem Weg zur Karrierewebsite des Unternehmens. Mehr dazu unter: https://whyapply.de/ 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

08 Feb 2024#122 Über 10 Jahre Sparringspartner – Warum langfristige Unternehmensbegleitung so wertvoll ist00:28:51

„Stefan Dietz begleitet uns schon lange – er ist sogar schon länger an Bord als ich“ – mit diesen Worten eröffnete ein Unternehmensleiter gerade eine Strategieklausur. Und tatsächlich begleite ich mit meinem Team einige unserer Kunden schon seit gut zehn Jahren. Das ist eine lange Zeit in der strategischen Begleitung, werden doch konkrete Aufträge meist für einen Zeitraum von höchstens einem Jahr vereinbart. Eine so langfristige Zusammenarbeit ermöglicht eine ganz besondere Wirksamkeit für die Entwicklung von Unternehmen und den beteiligten Menschen. Über Beispiele, Potenziale und Learnings aus diesen langen Begleitungen berichte ich in der heutigen Podcastfolge. 

Themen: 

  • 10 (!) Jahre: Vier Praxis-Beispiele für die langfristige Begleitung unserer Kunden. 

  • Durch Dick und Dünn: Wachstum auf vierfache Größe, Professionalisierung oder Krisenbewältigung – die Aufgaben sind ganz unterschiedlich.

  • Durchhalten: Ob gute Führung, kluge Strategieprozesse oder smarte Organisation: Ausdauer macht sich bezahlt. 

  • Vertrauen: Voraussetzung und Folge gleichermaßen - warum Vertrauen die Grundlage für wirklich nachhaltige Entwicklungsbegleitung ist. 

  • Mehr als die Summe der Teile: Der Blick auf die ganze Firma und viele Prozesse ermöglicht eine viel höhere Wirksamkeit im Sinne der Gesamtentwicklung. Davon profitieren alle. 

  • Gemeinsame Entwicklung. Nicht nur die Kunden verändern sich – die Berater auch. Im Idealfall gelingt die Balance zwischen Kontinuität und frischen Impulsen. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

31 Mar 2022#75 – Dubai – Inspirationen aus Weltausstellung Expo2020 und einem Standort der Superlative00:41:32

Dubai hat sich zu einem Standort der Superlative entwickelt. Dahinter steckt eine langfristige Strategie der Standort- und Wirtschaftsentwicklung. Die Expo 2020 bietet eine Plattform für nahezu alle Länder dieser Erde, sich zu präsentieren. Beides zusammen bildete den Anlass für eine weitere Arbeitswelt-Entdeckungsreise. Mitgebracht habe ich Erkenntnisse, Ideen und Inspirationen aus Gesprächen, Begegnungen und Beobachtungen. Hören Sie rein und kommen Sie mit nach Dubai. 

Themen: 

  • Überholspur: Wie Dubai sich in atemberaubenden Tempo entwickelt. 
  • Internationalität: Weltoffenheit und Anreize für eine multinationale Gesellschaft. 
  • Zukunftsorientierung: Wie Visionen und Ideen für die Zukunft ermutigen. 
  • Strategie: Wie von langer Hand geplant systematische Standortentwicklung betrieben wird. 
  • Weltausstellung: Wie die Expo als Schaufenster der Welt funktioniert. 
  • Standort: Die sichere Stadt am Meer mit moderner Infrastruktur. 
  • Nachhaltigkeit: Mit der Energie von morgen in die Stadt der Zukunft.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

21 Jul 2022#83 – Austrittsgespräche – so gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse00:18:43

Dass der Beginn der Zusammenarbeit wichtig ist, ist jedem klar. Doch das Ende kann genauso wertvoll sein. Austrittsgespräche können wertvolles Feedback für Unternehmen und Führungskraft zutage fördern – wenn es gelingt, eine Atmosphäre des ehrlichen und offenen Austauschs zu erzeugen. Das ist eine Frage der Kultur und der Qualität der vorherigen Zusammenarbeit wie des Auseinandergehens. Man sieht sich ja bekanntlich immer zweimal im Leben – gute Austrittsgespräche sind die Grundlage für ein erfreuliches Wiedersehen – wie und wo auch immer. 

Themen: 

  • Austrittsgespräche auf Augenhöhe: Laden Sie ein zum ehrlichen Feedback und hören Sie gut zu. 
  • Der richtige Zeitpunkt: Gute Austrittsgespräche finden getrennt von anderen Offboarding-Aktivitäten statt. 
  • Mutige Fragen: Trauen Sie sich in die Tiefe zu fragen und erfahren Sie die wahre Geschichte. 
  • Blick in die Zukunft: Richten Sie den Blick in die Zukunft – wo gibt es Gelegenheiten zum Zusammenarbeiten? 
  • Vertraulichkeit: So schaffen Sie den Raum für wirkliche Offenheit.
  • Vorsicht Falle: Jedes Feedback enthält Botschaften zum Empfänger wie zum Sender. Unterscheiden Sie klug, welche Schlussfolgerungen Sie ziehen. 
  • Interpretation: Lerne Sie aus den Feedbacks - so werden Sie immer besser als Arbeitgeber.  

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

22 Aug 2024#136 Arbeitszeitmodelle – ein Plädoyer für mehr Gelassenheit und Zeitsouveränität00:29:06

Viertagewoche, Sabbatical, Elternzeit, Teilzeitmodelle, Jobsharing - unter dem Druck der veränderten Realitäten im Arbeitsmarkt gibt es ein immer größeres Spektrum an flexiblen Arbeitszeitlösungen. Mitarbeiter stellen ganz andere Anforderungen als früher und Arbeitgeber müssen liefern und sich flexibler zeigen, als es vielen lieb ist. Das ist oft mit Beschwerden über die nachlassende Arbeitsmoral verbunden – ganz im Sinne „Wo kommen wir denn hin, wenn jeder nur noch arbeitet, wann er will?“. Diese Haltung mag verständlich sein – zukunftsfähig ist sie nicht. 

Die Podcastfolge ist ein Plädoyer für ein radikales Loslassen der alten Vorstellungen. Stattdessen empfehle ich eine positive und offensive Haltung á la „Arbeiten Sie doch, wann Sie wollen. Wir machen das möglich!“. Wie das gelingen kann und wie sich Arbeitgeber dadurch das Leben leichter und die Firma am Arbeitsmarkt erfolgreicher machen – darum geht es heute. 

 

Themen: 

  • „Ich verstehe die Welt nicht mehr.“ Wie neue Arbeitszeitmodelle vertraute Gewohnheiten zerstören. 

  • „Der Wunsch nach Selbstbestimmung ist nicht neu.“ Menschen sehnen sich schon lange nach flexiblerem Arbeiten. 

  • „Der Fachkräftemangel als Glücksfall.“ Der Leidensdruck macht Dinge möglich, die früher nur wünschenswert waren, aber unrealistisch. 

  • „Es gibt keinen Weg zurück.“ Warum es keine gute Idee ist, der alten Welt nachzutrauern. 

  • „Das Arbeitsleben ist doch kein Wunschkonzert.“ Warum eigentlich nicht. Arbeiten Sie doch, wann Sie wollen😉. 

  • „Wie sollen wir das denn organisieren?“ Wie Sie flexibles Arbeiten möglich und sich als Arbeitgeber attraktiver machen. 

  • „Ein neuer Deal mit echter Augenhöhe.“ Warum eine neue Haltung allen hilft und viel entspannter ist. 

 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

04 Nov 2021#58 – Talentpools: So besetzen Sie Stellen schneller als andere 00:25:19

Eine Kundendatenbank hat jedes Unternehmen. Sie ist Gold wert. Eine Talente-Datenbank wäre es auch – die hat aber heute noch kaum ein Unternehmen. Dabei wird es im Arbeitsmarkt der Zukunft völlig normal sein, dass wir im Kontakt zu potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso systematisch und engagiert vorgehen wie im Wettbewerb um unsere Kunden. Kluge Arbeitgeber entwickeln ihre Talente-Datenbank schon heute. 

Themen: 

  • Warum das Notizbuch meines alten Chefs schon früher eine weise Idee war. 
  • Würden wir uns um potenzielle Mitarbeitende kümmern wie um potenzielle Kunden…
  • Scharen Sie Fans und Interessenten um sich und lassen Sie Teil Ihres Talentpools werden. 
  • Absagen war gestern: Gute Bewerber gehören in den Talente-Pool – und freuen sich darüber. 
  • Praktikum & Co: Halten Sie Kontakt – wer mal bei Ihnen war, kommt auf die Gästeliste. 
  • Soziale Medien und Karrierewebsites als Eingangstor zu Ihrem Talentpool.
  • Langweile nicht: gute Kommunikation weckt Interesse und hält den Kontakt.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

15 Sep 2022#87 – Recruiting: Mitarbeiter gewinnen mit Google for Jobs und Suchmaschinenoptimierung00:45:14

Interview mit Thorsten Pliening, Mitgründer und -gesellschafter Persomatch GmbH 

Mehr als 70 % aller Jobsuchen beginnen bei Google. Stellenportale kennen alle, doch Macht und Reichweite der größten aller Suchmaschinen werden im Recruiting noch unterschätzt – in jedem Fall zu wenig genutzt. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Thorsten Piening. Er ist erfahrener Online-Marketer, Autor des Buches „Suchmaschinenmarketing in der Personalakquise“ und ist Mitgründer und -gesellschafter der Persomatch GmbH. Wir beleuchten Potenzial und Möglichkeiten, Jobs sichtbarer zu machen und mehr Bewerbungen zu gewinnen – durch die Nutzung von Google for Jobs, gute SEO-Arbeit sowie Google-Ads. 

Themen: 

  • Google for jobs. Die neue Macht im Recruiting. So funktioniert´s. 
  • Gewusst wie. So kommen meine Stellen-Daten zu Google. 
  • Sichtbar. Organische Reichweite bei Google – Tipps für die eigene Karrierewebsite. 
  • Google Ads. Mit Anzeigen mehr Sichtbarkeit erreichen. 
  • Youtube. Die Suchmaschine mit riesigem Employer Branding-Potenzial. 

 


Shownotes

Thorsten Piening: https://de.linkedin.com/in/piening 

persomatch GmbH: https://de.linkedin.com/company/persomatch-gmbh

persomatch GmbH Homepage: https://persomatch.de

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

27 Jun 2024#132 Workation: Warum Sie als Arbeitgeber Workations anbieten sollten00:34:05

In vielen größeren Unternehmen sind Workations längst möglich. Anders sieht das im Mittelstand und in kleineren Unternehmen aus, von Behörden und öffentlichen Arbeitgebern ganz zu schweigen. So verständlich viele Vorbehalte sein mögen, so verbreitet ist Workation längst. Arbeitgeber, die die Möglichkeit zum Remote-Arbeiten aus dem Ausland nicht anbieten, verspielen enormes Potenzial: in vielen größeren Unternehmen wird das selbstverständlich ermöglicht.

Für eine große und wachsende Gruppe an Mitarbeitenden sind Arbeitgeber ohne diese Flexibilität schlichtweg keine Option. Dabei sprechen wir ja nicht über einen Dauerzustand, sondern einfach die zeitweilige Flexibilität des Arbeitens als Bestandteil im Mix aus Arbeit vor Ort, im Homeoffice oder eben an reizvollen dritten Orten. Die aktuelle Podcastfolge reflektiert häufige Vorbehalte von Firmen und Führungskräften und will zu einer positiven Haltung ermutigen. 

Themen: 

  • Workation: Wie der Trend zur Normalität wird und warum Arbeitgeber aktiv werden sollten. 

  • Produktivität: Klar kann man in Workations voll arbeiten. So stellen Firma und Mitarbeiter gute Ergebnisse sicher. 

  • Zeitverschiebung: Warum das Arbeiten in verschiedenen Zeitzonen sogar Vorteile bietet. 

  • Rechtsfragen: Arbeiten in anderen Ländern wirft jede Menge rechtliche Fragen auf – so finden Sie Antworten und machen Workation möglich. 

  • Teamgeist und Führung: Gutes Führen ist nicht vom Ort abhängig. Mit Workations können Sie Ihre Arbeits- und Führungskultur weiterentwickeln. 

  • Fairness: So gehen Sie mit der Diskrepanz um, dass Workation eben nicht für alle Jobs und Mitarbeitenden möglich ist.  

  • Auf geht´s! Warum großartige Arbeitgeber aktiv werden und Workation möglich machen. 

 

Wenn Sie Workation in Ihrem Unternehmen voranbringen wollen oder Mitstreiter überzeugen wollen, unterstütze ich Sie gerne: Mit Vorträgen zu Workation, mit Workshops und Mentoring zur richtigen Einführung und zur Weiterentwicklung Ihrer Arbeitskultur. 

Jede Menge Tipps und Knowhow finden Sie im Workation-Buch. Das können Sie hier bestellen: …. 

Im kostenlosen Leitfaden „Workation – 12 starke Argumente“ finden Sie gute Argumente pro Workation. Hier geht´s zum Download: 

Jede Menge Tipps und Knowhow finden Sie im Workation-Buch. Das können Sie hier bestellen: https://bit.ly/4ezhy0r
 
Im kostenlosen Leitfaden „Workation – 12 starke Argumente“ finden Sie gute Argumente pro Workation. Hier geht´s zum Download: https://bit.ly/3RFn0F2

 

11 May 2023#104 – Benefits für Mitarbeiter – Strategien für gute Arbeitgeber00:27:29

Benefits – das ist längst mehr als Firmenwagen und BAV. Jobrad, Zusatzversicherung, Kinderbetreuung, Workation – die Liste beliebter Benefits wird immer länger. Das Thema ist in aller Munde. Spätestens beim Texten einer Stellenausschreibung trennt sich die Spreu vom Weizen: bieten wir Benefits an, die ein „Wow“ auslösen oder ernten wir eher müdes Lächeln oder gar Kopfschütteln? Mit kostenlosem Kaffee und Obstkörben lockt man jedenfalls schon lange niemandem hinter dem Ofen hervor. Wie gehen Arbeitgeber am besten vor? Wo lauern Fallen, was ist längst Standard und wie baut man eine kluge Benefits-Strategie auf? Darum geht es in der aktuellen Podcast-Folge. 

 

Themen: 

  • Haltung entscheidet: Wer wirklich unterstützen will, kommt an. 
  • Vorsicht Falle: Große Probleme locken eine Fülle von Anbietern. Durchblick gefragt. 
  • Das große Buffet: Benefits für Mobilität, Gesundheit, Betreuung, Finanzen und Komfort. 
  • Für jeden Geschmack: Moderne Benefit-Systeme bieten Flexibilität. Jeder wählt, was passt. 
  • Smart statt kompliziert: Wie Software die Vielfalt überschaubar und Benefits flexibel macht. 
  • Vorteile im Wettbewerb: Was können wir bieten, was andere nicht können? 
  • Strategie statt Aktionismus: Erst die People Strategy, dann die Benefits. So wird ein Schuh draus. 

 

Sie wollen Ihre Arbeitgeberstrategie umsetzen und sich auf den Weg zum großartigen Arbeitgeber machen? 

Melden Sie sich hier zum nächsten Tagesseminar an.

Oder buchen Sie sich hier ein kurzes Strategiegespräch.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

27 Apr 2023#103 – „Mein Mutiger Weg“ – so kann Berufsorientierung gelingen00:43:07

Interview mit Pascal und Frederic Keller  

Berufsorientierung in Schulen – das ist selten sexy. Da informieren Lehrkräfte und Vertreter von Arbeitsagentur oder Kammern – aber trifft das die Bedürfnisse von Schülern? „Meistens nicht“ sagen Pascal und Frederic Keller. Die beiden Brüder treten an, um Berufsorientierung kräftig aufzumischen und aus Sicht von Schülerinnen und Schülern konsequent neu zu denken. Sie gehen mit Ihrem Team in Schulen mit munteren und motivierenden Mutmacher-Seminaren. Angeleitet von selbst noch jungen Trainern beginnt der Weg bei den Träumen, Wünschen und Stärken der Schülerinnen und Schüler. So entsteht Lust auf Berufsorientierung und der Mut, einen eigenen Weg zu erkunden. Zusätzlich gibt es den Traumjob-Campus als Online-Lernplattform, mit dem die weitere Begleitung erfolgen kann. Die Veranstaltungen werden oft von Kommunen oder Sponsoren unterstützt, Unternehmen können sich als Partner einklinken.   

Themen: 

  • Ängste: Wie alte Berufsorientierung Ängste fördert und Druck macht – und wie es besser geht. 
  • Formate: Arbeitgeber brauchen jugendgerechte Formate: digital, authentisch, emotional.
  • Bedürfnisse: Was Schülern heute wichtig ist und was das für Arbeitgeber bedeutet.  
  • Wissen: Was Schüler wirklich wissen wollen über Jobs und wie sich das einfach zeigen lässt.
  • Flexibilität: Warum flexibles Arbeiten als völlig normal eingestuft wird. 
  • Ideen: vom kurzen Schnupperpraktikum bis zum Hackathon – pfiffige Ideen für Arbeitgeber. 

 

Zur Website von „Mein Mutiger Weg“ geht es hier.

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

10 Nov 2022#91 – Employer Branding / Arbeitgebermarke: So beteiligen Sie Ihre Mitarbeiter richtig00:36:32

Wollen Sie als Arbeitgeber im Arbeitsmarkt von morgen erfolgreich sein, müssen Sie sichtbar sein und bekannt. Doch wofür? Wer mit Dingen wirbt, die alle anderen Arbeitgeber auch bieten, wird keine Resonanz bekommen. Erfolgreich ist eine Arbeitgebermarke und die darauf aufbauende Kommunikation als Arbeitgeber, wenn Sie ein klares Profil herausarbeiten und genau die Dinge in den Vordergrund stellen, die Sie von Wettbewerbern unterscheiden und für Ihre Leute echt wichtig sind. Logisch, oder? Wie man das herausfindet? Eigentlich naheliegend. Man fragt, die, die es wissen müssen – Ihre Mitarbeitenden. Die heutige Podcastfolge zeigt drei verschiedene Wege, Ihre Mitarbeiter ins Boot zu holen und zu befragen – geeignet für ganz unterschiedliche Ausgangssituationen. 

Themen: 

  • Sichtbar werden – doch womit? Wie Sie die richtigen Argumente für Ihre Arbeitgebermarke herausfinden. 
  • Gute Arbeitgeber. Ist die Grundstimmung im Unternehmen gut, holen Sie alle in einen Raum. Teamworkshop, Mitarbeitertag oder Zukunftsevent – entfachen Sie die Kraft Ihrer Teams. 
  • Gemengelage. Da sind Licht und Schatten, die Unzufriedenheit ist mit Händen zu greifen? Hier kann es klüger sein, die Stimmungsbilder durch strukturierte Interviews in kleinen Gruppen zu erfragen. So geht´s! 
  • Achtung – es kann weh tun. Wer fragt, bekommt Antworten. Ehrliche Antworten zu Gründen für das Verlassen des Arbeitgebers oder das „Nicht-Bewerben“ können schmerzhaft sein – betreffen Sie doch oft die persönliche Rolle von Chefs und Chefinnen oder weitreichende Probleme im Unternehmen. Wegsehen ist keine Lösung!  
  • Kritische Stimmung. Es ist kompliziert? Dann helfen erfahrene Berater als Interviewpartner. Spricht man auf einfühlsame mit den richtigen Menschen in der richtigen Form, kommt ans Tageslicht, was man vorher allenfalls geahnt hat. Auch hier können die Erkenntnisse bitter sein. Aber sie stellen den ersten Schritt zur Besserung dar – wenn nicht gar zum Überleben. 
  • Erfolgsfaktoren. Auf diese 5 Faktoren können Sie achten, damit die Beteiligung Ihrer Mitarbeiter zu dem Erfolgsfaktor für Ihr Employer Branding wird. 


Sie wollen einen guten ersten Schritt zur Steigerung Ihrer Arbeitgeberattraktivität machen? Buchen Sie sich hier ein kostenloses Strategiegespräch und wir loten aus, welcher Weg bei Ihnen am besten passt, um Ihre Mitarbeiter ins Boot zu nehmen. Oder schreiben Sie mir unter office@stefandietz.com.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

07 Oct 2021#54 – Warum Ihre Mitarbeiter der Schlüssel zum Arbeitgebermarketing sind 00:32:16

Geht es um Employer Branding und Arbeitgebermarketing denken viele Firmen zunächst an Agenturen und externe Hilfe. Doch die wichtigsten Mitstreiter haben Sie längst an Bord: Ihre eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Nutzen Sie die Magie der Beteiligung, erkunden Sie die Erfahrungen und Sichtweisen der Menschen, die schon bei Ihnen sind. Das nützt mehrfach: in der Kommunikation Ihrer Reize als Arbeitgeber nach außen, in der Schärfung Ihrer Arbeitgebermarke und nicht zuletzt in der tiefgreifenden Verbesserung des Unternehmens von innen heraus. 

Themen: 

  • Das Gute liegt so nah. Warum der Blick von und nach innen so viel ergiebiger ist.
  • Das Echte überzeugt. Warum echte Menschen mit Ecken und Kanten Stockfotos um Längen überlegen sind. 
  • Was wirklich zählt. Warum wir wissen müssen, was Menschen wirklich am Unternehmen schätzen. 
  • Den Unterschied machen. Wer ein klares Profil als Arbeitgeber will, muss Kante zeigen. 
  • Wo es weh tut. Wer sich traut und nach Feedback auch an sensiblen Punkten fragt, hat die Chance, das ganze Unternehmen zu verbessern. 
  • Wahre Schönheit kommt von innen. Echte Arbeitgeberattraktivität auch 😉.

Auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber begleiten wir Sie gerne. Rufen Sie an, schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Videotermin. Zusammen finden wir heraus, wie wir Sie am besten unterstützen können.  

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

05 Jan 2023#95 – Wie Sie mit Firmengärten Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern00:32:21

Interview mit Leif Harzer, Inhaber und Geschäftsführer der Terwiege Garten- und Landschaftsbau  

Besprechung im Biergarten, Jour Fixe beim Spaziergang oder Konzeptarbeit unter dem Sonnensegel? In Zeiten von Homeoffice und Workation haben viele Menschen entdeckt, wie angenehm es sein kann, im Grünen oder auf der Terrasse zu arbeiten. Warum soll das nicht auch am Firmenstandort möglich sein?  Leif Harzer hat bereits Firmengärten gebaut. Als Inhaber des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Terwiege in Essen weiß er, worauf es ankommt und wie viel Spaß die Entwicklung allen Beteiligten macht. Klug gestaltete Firmengärten schaffen abwechslungsreiche Arbeitsräume, fördern die Kommunikation und zeugen von Wertschätzung und Miteinander. Für attraktive Arbeitgeber sind sie ein starkes Argument. 

Themen: 

  • Firmengärten. So erweitern gut angelegte Außenbereiche Ihre Arbeitswelten. 
  • Räume. Zwischen Mauern, Felsen und Pflanzen entstehen Besprechungs- und Arbeitsräume. 
  • Möblierung. Sitzgelegenheiten, Strom, WLAN, Schatten, Sichtschutz - 
  • Biergarten. So können Gartenküche, Kiosk oder Biergarten zum Kommunikationsmittelpunkt werden. 
  • Planung. Wie Sie Firmengebäude auch draußen mitdenken – von Anfang an. 
  • Verwandlung. Wie aus Parkplätzen, Betonwüsten und Restflächen echte Lieblingsplätze werden. 

 

Sie haben Interesse, Ihr Firmengebäude nach draußen zu vergrößern? Hier finden Sie die Kontaktdaten von Leif Harzer und seinem Unternehmen: 

Firmenwebsite Terwiege Garten- und Landschaftsbau

Linkedin-Profil Leif Harzer

Auch uns können Sie gerne ansprechen.  

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

13 Oct 2022#89 – Strategieklausur Remote – wie eine dreitägige Strategieklausur vollständig remote erfolgreich gestaltet werden kann00:36:17

Klar funktionieren Videokonferenzen. Aber kann man auch eine dreitägige Strategieklausur vollständig online und remote durchführen? So, dass es produktiv ist und dennoch abwechslungsreich? Der Führungskreis der St. Raphael CAB GmbH hat genau das gemacht. In dieser Podcastfolge zeige ich Ihnen, wie das gelungen ist, welche Methoden wir verwendet haben und wie die Teilnehmer das erlebt haben. Ein inspirierendes Fallbeispiel und ein Beweis dafür, dass der Erfolg einer Tagung nicht von offline oder online abhängt. Entscheidend ist, wie man es macht. 

Themen: 

  • Und es geht doch. Wie sich die St. Raphael CAB zu einem mutigen Schritt entschieden hat. 
  • Vorbereitung ist die halbe Miete. Wie man sicherstellt, dass alle an Bord sein können. 
  • Immer in Aktion. Videokonferenzen können viel mehr als frontal. Gruppenarbeiten, aktive Moderation und intensiver Austausch. 
  • Die unendliche Pinnwand. Mit digitalen Boards Ergebnisse gemeinsam erarbeiten und visualisieren. 
  • Es geht auch anders. Auch in Remote-Formaten kann man spazieren gehen. 
  • Analoge Zutaten für digitale Events. Das Paket zur Klausur – mit Apfel, Sekt und Lego. 
  • An der Bar? Na klar. Wie man Cocktails und Sekt in virtuellen Räumen trinkt. 

 

Vielen Dank an das Leitungsteam der St. Raphael CAB GmbH um GF Thomas Buckler für das Vertrauen und die Einwilligung, über die gemeinsame Arbeit zu berichten. Danke an Thomas Buckler, Christoph Hüging, Tobias Möllney, Marion Währ und Barbara Pies für die O-Töne. 

Weitere Informationen zur St. Raphael CAB GmbH finden Sie hier: https://www.st-raphael-cab.de/

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

11 Jan 2024#120 Diese 5 Schlüsselthemen werden 2024 für Arbeitgeber wichtig00:46:47

Welchen Themen werden für Arbeitgeber und die Entwicklung des Arbeitsmarktes in 2024 besonders wichtig sein? In dieser Podcastfolge gibt es einen persönlichen Ausblick auf 5 zentrale Themenbereiche und ihre Herausforderungen. Arbeiten im Büro oder woanders? Arbeitszeitmodelle, People Strategy, Employer Branding und das Zusammenspiel von Arbeitgebern und Arbeitnehmern – ich zeige jeweils die aus meiner Sicht relevanten Trends, ihrer Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze. Denken Sie mit und gutes Gelingen in 2024. 

Themen

  • 2023: Arbeitgeber ermutigen und begleiten - meine 5 wichtigsten Formate und Erfolge aus einem produktiven Jahr.  

  • Workation: Welche Herausforderungen die neue Freiheit des Arbeitens mit sich bringt und warum „Back-to-Office“-Vorgaben nicht die Lösung sind. 

  • Arbeitszeitmodelle: Warum wir echte Flexibilität und Arbeitszeit-Sicherheit brauchen statt Grundsatzdiskussionen über Vier-Tage-Woche und Co. 

  • People Strategy: Je größer die Firma, desto wichtiger die Projektorganisation. Raus aus dem Silodenken und People Strategy als übergreifendes Thema mit Chef-Aufhängung klug aufhängen.

  • Employer Positionierung: Je stärker der Wettbewerb um Talente wird, desto wichtiger ist der Tiefgang beim Herausarbeiten der Employer Branding-Strategie. Profil macht den Unterschied. 

  • Jenseits des Klassenkampfs: Verschärft sich der Fachkräftemangel, ändern sich die Kräfteverhältnisse im Arbeitsmarkt. Statt Klassenkampf brauchen wir kluge Beteiligungsmodelle. 

Weitere Infos zu Keynotes, dem neuen Buch und unseren Beratungsleistungen finden Sie unter www.stefandietz.com

 

 

18 Nov 2021#60 Schlüsselfunktion: Wie Sie die optimale Projektleitung für Ihre People Strategy finden00:29:59

Auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber müssen viele Themen zusammenspielen: gute Führung, systematische Personalentwicklung, gute Arbeitgeberkommunikation und ein modernes Recruiting. Dahinter stecken viele Teilprojekte und -prozesse – und alle müssen gemanaged werden. Haben Sie hier nicht die richtige(n) Person(en) an Bord, sind Sie zum Scheitern verurteilt. Deshalb handelt die heutige Folge von genau dieser Schlüsselfunktion: Ihrer „Projektleitung People Strategy“ – gerne auch „Projektleitung Personalentwicklung und Arbeitgeberstrategie“. Was Ihre Aufgabe ist, was die handelnden Personen mitbringen sollten und wie Sie diese wichtige Aufgabe optimal besetzen.  

Themen: 

  • Schlüsselspieler: Warum die Rolle Ihrer Projektleitung so enorm wichtig ist. 
  • Anforderungen: Warum Persönlichkeit, Fingerspitzengefühl und Standing wichtiger sind als Fachwissen.  
  • Heimspiel: Warum Sie die richtige Person vielleicht schon an Bord haben. 
  • Fallstricke: Warum gut gemeint eben nicht immer gut gemacht ist. 
  • Erfolgsfaktoren: Worauf es wirklich ankommt bei Definition und Besetzung der Projektleitung. 
  • Trainingslager: Professionalisierung und Begleitung für Ihre Projektleitung – jetzt unser neues Angebot nutzen. 

Wenn Sie Interesse an unserem neuen Programm zur Professionalisierung und Begleitung Ihrer Projektleitung People Strategy haben, melden Sie sich kurzfristig. Anfang Februar geht es los und die Teilnehmerzahl ist auf eine kleine Gruppe begrenzt. Wenn Sie Interesse haben, klären wir in einem Gespräch, ob und wie das Programm für Sie bzw. Ihr Teammitglied passt. 

Einfach Mail an office@stefandietz.com oder hier einen Termin vereinbaren https://bit.ly/30ue3qk.

 

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

19 Sep 2024#138 Ghana: Land im Aufbruch und perfekter Remote Work Partner?00:47:23

Interview mit Ghana-Kennerin Stefanie Simon  

In der letzten Folge habe ich Sie mit auf meine Ghana-Reise genommen. Heute ordnen wir meine Eindrücke und die Entwicklungen in Ghana und im Arbeitsmarkt ein. Dazu spreche ich mit Ghana – Expertin Stefanie Simon. Sie berät Unternehmen zum Outsourcing nach Ghana, hat dazu selbst ein Startup gegründet und bereits viele Jahre in Ghana gelebt und gearbeitet – zuletzt bei der Auslandshandelskammer (AHK) in Accra. Wir ordnen ein, was ich in Accra erlebt und besprochen habe und zeigen die Potenziale in der Arbeitsmarkt-Zusammenarbeit. 

 

Themen: 

  • Über 10 Jahre Ghana: Erfahrungen aus mehreren Perspektiven

  • Arbeitsmarkt – so anders: wie informeller und formeller Arbeitsmarkt in Ghana aussehen

  • Talente und Ausbildung: Warum Ghana so attraktiv ist

  • Remote Work aus Ghana: Potenzial eines aussichtsreichen Geschäftsmodells des Impact Recruiting

  • Qualification Gap: Wo ghanaische Talente spitze sind und wo Nachholbedarf besteht

  • Hürden und Hindernisse: was deutsche Unternehmen entwickeln müssen

  • Shared Services: Remote Arbeit geht auch bei Tätigkeiten ohne Hochschulabschluss

  • Erfolgsfaktor Mentalität: Gastfreundschaft, gutes Englisch und eine positive Anpassungsfähigkeit

 

Am Ende waren wir uns einig. Ghana ist ein Land mit tollen Menschen und erheblichem Potenzial. Wenn Sie sich damit näher beschäftigen wollen und Interesse an einer Zusammenarbeit mit Ghana in Sachen Migration oder Remote-Talente haben, schreiben Sie mir. 

 

Wenn es genügend Interesse gibt, bieten wir eine Möglichkeit zur Vernetzung mit unseren Gesprächspartnern in Ghana. Interesse gerne per Mail an office@stefandietz.com

 

Kontakt zu Stefanie Simon via Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stefanie-simon-a03bbaa3/ 

 

 

07 Mar 2024#124 Job Sharing: Warum geteilte Führung im Tandem eine brillante Idee ist Interview mit Esther Himmen, JOYntLeading00:54:27

Verantwortungsvolle Jobs fordern jede Menge Einsatz. Will man dann die Arbeitszeit reduzieren, sind die Türen zu den interessantesten Aufgaben oft verschlossen. Das muss nicht sein. Eine clevere Lösung ist das JobSharing. Gerade Führungs- und Expertenrollen können im Tandem von zwei oder mehr Menschen in gemeinsamer Verantwortung sehr gut gefüllt werden. Welches Potenzial in solchen Modellen schlummert, wie Tandems gelingen und wie Unternehmen wie Menschen davon profitieren – darum geht es in der heutigen Podcastfolge. Im Interview: Esther Himmen, Gründerin von JOYntLEADING.  

 

Themen: 

  • Eins und eins ist mehr als zwei: Wie bei Führung im Tandem alle gewinnen. 

  • Spielarten des Job Sharings: Von Job Splitting bis Job Pairing. 

  • Wie Arbeitgeber profitieren: Wissen erhalten, Kollaboration vorleben, Innovation fördern.

  • Wie Tandems funktionieren: Von klugem Matching, persönlicher Sympathie und professioneller Zusammenarbeit. 

  • Warum der Pool an Talenten wächst: Wie Sie mit JobSharing viel mehr Talente anziehen.  

  • Erstaunliche Potenziale: Warum geteilte Führung ein Modell der Zukunft sein kann. 

 

Wer mehr wissen will oder Job Sharing Modelle bei sich einführen will: Sprechen Sie uns gerne an: office@stefandietz.com

Weitere Infos gibt es auch hier auf der Website von Esther Himmen und ihrem Team: https://joyntleading.com/

Hier geht es zum Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/esther-himmen/

Sie wollen Ihre People Strategy (weiter-)entwickeln und dem Fachkräftemangel Ihr breitestes Grinsen zeigen? Vereinbaren Sie hier einen kurzen Termin und wir finden die richtigen Ansatzpunkte: https://calendly.com/stefandietz/was-konnen-wir-fur-sie-tun?month=2024-03 

 

17 Jun 2021#42 - Mut zur Trennung – warum wir weniger Angst vor Trennungen von Mitarbeitern haben sollten 00:45:02

Arbeitgeber haben oft großen Respekt vor Kündigungen und der Trennung von Mitarbeitern. Schwierige Gespräche und Konflikte werden gerne vermieden und verdrängt. Der Preis dafür ist hoch. Die Leistung bleibt hinter dem eigenen Anspruch zurück.

Schlimmer noch: die Motivation der Leistungsträger leidet. „Man bekommt nicht, was man verdient, sondern was man duldet.“ sagt Rechtsanwältin Christina Linke und animiert im Gespräch zu mutigerem Vorgehen, wenn Motivation oder Leistung nicht dem Standard im Unternehmen entsprechen. 

Themen: 

  • Gewissen: Drei gute Gründe für ein schlechtes Gewissen, wenn man nicht kündigt 
  • Mythos Abmahnung: Warum man keine drei Abmahnungen braucht 
  • Mindset: Innere Klarheit schafft äußerliche Veränderungen 
  • Mut: Warum man weniger Angst vor der Kündigung haben sollte
  • Fristen: Wie man seine Verträge von unnötigen Fallstricken befreit
  • Schach: Wie man mit guten Zügen in Verhandlungen und Arbeitsgerichtsprozessen gut abschneidet

Shownotes

  • Arbeitgeber können ihren Standard-Arbeitsvertrag bei Christina Linkes Kanzlei kostenlos prüfen lassen: info@ralinke.de
  • Weitere Informationen und Kontaktdaten von Rechtsanwältin Christina Linke unter: https://ralinke.de/
13 Jun 2024#131 Trends und Impulse zu Recruiting und Employer Branding00:30:56

Das Embrace Festival zieht über 1.000 Experten und Expertinnen aus Recruiting, Employer Branding und Personalarbeit für 2 Tage nach Berlin. Zwischen Foodtrucks, Ausstellungszelten und 7 Bühnen findet ein reger Austausch statt zu aktuellen Themen aus Recruiting und Retention. In diesem Jahr war ich als Speaker mit Workation mit am Start. Eine Auswahl wichtiger Themen und viel diskutierter Trends habe ich in dieser Podcastfolge mitgebracht aus Berlin. 

Themen: 
⦁    Recruiting-Festival: Impulse, Anbieter, Strategien und jede Menge Austausch. 
⦁    Workation: Wie sie gelingt und wie man sie rechtssicher abwickeln kann.  
⦁    Einblicke: Wie Unternehmen als Arbeitgeber sichtbar werden – von 360-Grad-Filmen, Livestreams, Gaming und Botschafter-Programmen
⦁    Vorurteile: Wie Denkmuster und Vorbehalte Menschen diskriminieren 
⦁    Objektivierung: Wie zahlenbasiertes Employer Branding und Recruiting funktionieren können.
⦁    Stellenwert: Wie HR am Entscheidertisch landet und People-Themen Chefsache werden.
⦁    Globalisierung: Wie man Mitarbeiter in anderen Teilen der Welt gewinnen kann.  

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

10 Mar 2022#73 – In Skandinavien ist die Zukunft der Arbeit schon lange normal00:36:19

Interview mit Birgit Stülten, „Der skandinavische Weg der Führung“   

Kultur der Augenhöhe, stärkenorientierte Führung, Netzwerke statt Hierarchien – in den nordischen Ländern sind viele Dinge seit Jahren „normal“, die hierzulande als „new-work-Methoden“ neu propagiert werden. Ein Blick nach Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland lohnt also und ist in gewisser Weise eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Das Entscheidende dabei ist weniger eine „Methode“, sondern eine tief verwurzelte Kultur in Gesellschaft und Unternehmen. Was die Unterschiede ausmacht und welche Inspirationen die skandinavische Art von Führung und Management für uns bereithält – darüber unterhalte ich mich mit Birgit Stülten. Sie hat jahrelange internationale Managementerfahrung im Gesundheitswesen und ist Autorin von „Der skandinavische Weg der Führung“.  

Themen: 

  • Lagom. Nicht so bekannt wie „Hygge“, aber als skandinavisches Lebensprinzip wichtig: „angemessen“ und „gerade richtig“ statt Protz und Übertreibung. 
  • Stärken. Der Fokus auf Stärken als Führungsprinzip. Nicht neu – aber von Kindesbeinen an konsequent praktiziert und wirkungsvoll. 
  • Jantelagen. Jeder ist gleichwertig, jede Meinung zählt. Das schafft Verantwortungskultur und Innovation. 
  • Verwoben. „Keine Meetings nach 15 Uhr“ schafft Zeit für Kinder und Familie. Arbeit und Privatleben sind klug kombiniert. 
  • Konsens. Äußern der eigenen Meinung und Einbeziehen aller – am Anfang zeitaufwändiger, im Ergebnis schneller und nachhaltiger. 

 

Wenn Sie Ihr Unternehmen in diesem Sinne „skandinavischer“ und zukunftsfähiger machen wollen, sprechen Sie uns an. Wir begleiten Sie, gerne auch in Kooperation mit Birgit Stülten. 

Nähere Infos zu Birgit Stülten und Bezugsquellen ihres Buches finden Sie hier: https://www.stuelten-consulting.com/

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

16 Dec 2021#64 – Coworking Spaces – Die neuen Orte zum Arbeiten und Ihre Potenziale00:46:33

Coworking Spaces entstehen allerorten. Die einen gleichen mehr einem Café, die anderen einem Großraumbüro. Mal mehr nüchtern-professionell, mal mehr stylisch-hipp. Mal mehr Business, mal mehr Startup. Allen gemeinsam ist die Idee: Menschen, die in ganz unterschiedlichen Unternehmen arbeiten, nutzen einen gemeinsamen Rahmen zum Arbeiten. Professionelle Büro-Infrastruktur, eine Community von Arbeitskollegen und der „beste Kaffee der Welt.“ 

So einfach und einleuchtend die Idee, so weitreichend sind die Folgen – und Chancen: für die einzelnen Nutzer, für die Arbeitgeber, ja sogar für Städte und Regionen. Über die Entwicklung und die Chancen spreche ich mit Tobias Kollewe. Er ist Gründer und Vorstand der cowork AG und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Coworking Spaces e.V. (BVCS). 

Themen: 

  • Hype oder Revolution? Coworking – Was es ist und was es werden könnte. 
  • Homeoffice oder Büro? Weder, noch. Wie Coworking das Beste aus beiden Welten verbindet. 
  • Einzelbüro oder Geselligkeit? Coworking bieten flexible wie professionelle Lösungen. 
  • Stadt oder Land? Wie Coworking das Land attraktiver und das Pendeln seltener macht. 
  • Nah oder fern? Wie Coworking Ihren Recruiting-Radius massiv erweitert. 
  • Büro oder Lounge? Wie Unternehmen durch eigene Coworking Bereiche innovativer und attraktiver werden. 
  • Und Ihr so? Wie die cowork AG vorlebt, was sie predigt: 34 Mitarbeiter in Coworking Spaces verteilt. 

Weitere Informationen: 

Zum Bundesverband Coworking Spaces

Die cowork AG berät und unterstützt in der Konzeption und im Betrieb von Coworking-Spaces.

Linkedin-Profil von Tobias Kollewe 

Hier geht es zum Buch mit Tipps zum Remote-Work

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

10 Feb 2022#69 – Strategieklausur – mit gemeinsamer Vision in die Zukunft00:35:29

Was ist das für eine Energie, die von einem Team mit einer klaren und starken gemeinsamen Vision ausgeht! Stimmen dann die gemeinsamen Firmenziele noch mit den persönlichen Visionen und Lebenszielen der Protagonisten überein – wunderbar. Doch wie kann man diese Kraft erzeugen?

In dieser Podcastfolge nehme ich Sie mit zur Strategie- und Visionsklausur in unserem Beraterteam und teile Erkenntnisse und Transferideen für Ihren Strategieprozess. 

Diese persönliche und tiefgehende Arbeit erzeugt eine Anziehung, die weit über äußere Faktoren der Arbeitgeberattraktivität hinausreicht. Aus der gemeinsamen Vision und Energie entsteht echte Anziehungskraft, entsteht ein Spirit, der die richtigen Menschen inspiriert und anzieht. 

 

Themen: 

  • Vision persönlich. Warum individuelle Vision und Lebensziele Raum brauchen. 
  • Vision des Unternehmens. Welches Bild hast Du von uns? Vertrauen Sie der Vielfalt. 
  • So wollen wir sein! Entwerfen Sie das große Bild der Zukunft – 10 Jahre voraus. 
  • Zurück aus der Zukunft. Springen Sie in die Zukunft und denken Sie von dort zurück. 
  • Weichen stellen. Taten entscheiden: Prioritäten setzen und Fahrt aufnehmen. 
  • Vision geht immer. Egal, ob kleine Firma oder große Firma. 
  • Klausur und Prozess. So betten Sie Ihre Klausur in einen klugen Strategieprozess ein. 


Sie möchten Ihren Strategieprozess gestalten? Sprechen Sie uns gerne an. Wir unterstützen Sie in der Konzeption, moderieren Prozesse und Klausuren. Ob am Rhein, in Mallorca oder an anderen inspirierenden Orten. Schreiben Sie uns gerne unter office@stefandietz.com.

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

08 Aug 2024#135 Warum “Back-to-Office” keine gute Idee ist00:40:44

Namhafte Konzerne beordern ihre Leute zurück in die Büros – zumeist an 2 oder 3 Tagen pro Woche. Die neuen Regeln machen Schlagzeilen und mancherorts treffen sich Unternehmensleitung und Betriebsrat vor Gericht. So verständlich die empfundenen Ursachen sein mögen – die Menschen per Anweisung ins Büro zurückholen, das ist keine gute Idee. Warum nicht und wie es besser geht, darum geht es in der heutigen Folge. 

Themen: 

  • Fataler Irrglaube. Warum es keinen Weg zurück gibt in die alte Arbeitswelt.

  • Falsche Vorbilder. Warum die Back-to-Office-Schlagzeilen nicht zur Nachahmung geeignet sind. 

  • Wahre Ursachen. Büroarbeit ist jahrzehntelang geübt, Remote und Hybris sind noch neu.

  • Echte Lösungen. Gute Remote-Führungskultur und digitale Empathie. 

  • Gute Gründe, schlechte Gründe. Warum Menschen ins Büro sollten und warum nicht. 

  • Neue Kultur. Moderne Arbeitskultur mit klugen Absprachen statt stumpfer Vorschriften. 

  • Fünf Aufgaben. Wie Führungskräfte und Firmen den Weg in die Zukunft der Arbeit meistern. 

  • Echter Wandel. Großartige Arbeitgeber organisieren sich so, dass Menschen die Freiheit 

 

Sie wollen Führungskräfte für den nötigen Wandel sensibilisieren? Mit Keynotes und Strategieworkshops zeige ich Wege und Strategien. 

Sie wollen Ihre Arbeitskultur modernisieren? Mit meinem Team inspirieren und unterstützen wir Sie dabei.

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

30 Nov 2023#118 Workation in Zypern im November – Variationen zum Arbeiten am Meer00:32:06

Eine gute Woche Workation in Zypern liegt hinter mir. In dieser Folge nehme ich Sie mit zu meiner Workation-Testreise nach Larnaka und Paphos. Ich habe Larnaka als Zielort erkundet, mehrere Typen von Workation getestet und berichte über verschiedenen Variationen und ihre jeweiligen Vorteile. Sie bekommen einen Eindruck von Larnaka und sind mit mir auf der Insel unterwegs. Kommen Sie mit in die Sonne und ans Meer. 

Themen: 

  • Workation at its best: regnerische 8 Grad in Deutschland, sonnige 25 Grad in Larnaka. 
  • Zypern als Workation-Ziel: Sonniges Wetter und Strandorte von West bis Ost.
  • Workation im Hotel: Unkompliziert und komfortabel: Workation im Resort oder Hotel. 
  • Workation am Strand: Ein Hotel zum Wohnen und für Videokonferenzen, viele Bars und Restaurants zum Draußen-Arbeiten. 
  • Workation im Ort: Eintauchen in einen anderen Ort samt Geräuschkulisse und alltäglichem Betrieb. 
  • Begegnungen: Verabredete und zufällige Begegnungen als Inspirationsquelle. 
    Cruisen und Zufälle: Wie das Entdecken von Orten die Geheimtipps der nächsten Reise bringt.  

Sie haben Lust auf mehr Impulse zu Workation? Kennen Sie schon mein neues Buch „Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens“? Hier erfahren Sie mehr und können Ihr Exemplar bestellen: https://stefandietz.com/workation-buch/

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

15 Jul 2021#46 – Stellenanzeigen sind nicht tot – wenn man sie gut macht 00:39:47

„Stellenanzeigen sind tot“ – im Sinne der alten Handhabung mit der reinen Veröffentlichung in Print-Medien mag das stimmen. Doch auch für Online-Portale und alle anderen Kommunikationswege zu unseren Wunschkandidaten ist die gut gemachte Stellenausschreibung nach wie vor ein Erfolgsfaktor. Worauf es ankommt, was oft falsch gemacht wird und wie es richtig geht – darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Personalberaterin Madeleine Kern. 

Themen: 

  • Gut gemeint oder gut gemacht? Häufige Fehler und Erfolgsfaktoren bei Stellenanzeigen. 
  • Titel sind wichtig: Warum wir sinnvolle Titel brauchen – und keine kreativen Headlines. 
  • Weniger ist mehr: Warum wir keinen erreichen, wenn wir alle erreichen wollen. 
  • Wer definiert die Stelle? Wie direkte Führungskräfte, Kollegen und Personalabteilung zusammenspielen sollten. 
  • So konkret wie möglich: Stellenbeschreibung – sie wirbt für den konkreten Job. 
  • Wunschkandidaten: Warum die Anforderungsanalyse erfolgsentscheidend ist.
  • Werben für die Firma: wo es sinnvoll ist und wo nicht. 

Wenn Sie Ihren Recruitingprozess verbessern wollen - sprechen Sie uns an unter office@stefandietz.com

Mehr Infos zu Madeleine Kern: www.pm-kern.de oder über ihr Linkedin-Profil www.linkedin.com/in/madeleine-kern

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

08 Jul 2021#45 – Organisation: Warum Struktur und System wichtiger sind als einzelne Menschen00:33:36

Sprechen wir über Führung und den Erfolg von Organisationen, stehen oft die konkreten Menschen im Mittelpunkt: als Ursache des Problems, als Verantwortliche für das Scheitern – oder den Erfolg. Meistens jedoch greift das deutlich zu kurz. Die weitreichenden Wirkungen der Systeme und Strukturen, in denen Menschen agieren, werden oft unterschätzt. Wer ein Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln und führen will, braucht ein gutes Verständnis des Gesamtsystems Unternehmen. 

Themen: 

  • Illusionen: Warum wir irren, wenn wir glauben, die Menschen seien schuld 
  • Perspektiven: Wie der Blickwinkel das Verständnis von Organisation verändert
  • Organisation: Wie Standorte, Strukturen und Muster die Ergebnisse bestimmen 
  • Führung: Gute Führung braucht System – von der Auswahl bis zur Priorität 
  • Instrumente mit Folgen: mit schlechten Tools und Prozessen entsteht kein gutes Verhalten
  • Weniger ist mehr: bauen Sie hemmende Strukturen ab und schaffen Sie Raum für das richtige Verhalten 

Wollen Sie Ihre Organisation reflektieren und dynamischer, erfolgreicher und motivierender gestalten? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Strategietermin. 

Kontakt: office@stefandietz.com 

Website Stefan Dietz www.stefandietz.com/ mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

26 May 2022#79 – Attraktive Arbeitgeber in attraktiven Regionen – gemeinsam gegen den Fachkräftemangel00:28:52

Fachkräftemangel ist nicht nur ein Thema des einzelnen Unternehmens. Auch Regionen konkurrieren um Firmen, Talente und Fördergelder. Wer für die Firma wirbt, verkauft immer auch die Region, den Standort mit. Das kann Fluch und Segen sein. In jedem Fall aber gibt es einige Themen, die Sie im Werben um Talente in der Region gemeinsam anpacken können. Egal, ob Bürgermeister und Landrat, Wirtschaftsförderung oder Regionalmarketing aktiv werden oder die Initiative von Ihnen als Unternehmen ausgeht – gemeinsam geht mehr als man denkt. In der Podcastfolge zeige ich 7 konkrete Handlungsansätze und verrate, worauf es ankommt und wie man beginnen kann.   

7 Handlungsansätze für regionale Kooperatioinen: 

  1. „It´s a match“. Wie Firmen in die Schulen und Schüler in die Firmen kommen. 
  2. „Better together“. Ausbildung im Verbund oder Weiterbildung für Quereinsteiger gemeinsam
  3. „Dumm gelaufen“. Warum Sie sich um die Familie Ihres Idealkandidaten kümmern sollten. 
  4. „Coole Location“. Wie Co-Working, Inkubatoren und kluge Clusterstrategien Sog auslösen können. 
  5. „Back to the roots“. Wie Regionen um Talente werben, die aus der Region stammen. 
  6. „Gastfreundschaft“. Wer Menschen integrieren kann, erschließt Quellen guter Fachkräfte. 
  7.  „It started with a …“. Alles beginnt mit einem Impuls, einer Plattform und einem Kreis von Initiatoren. 

Wenn Sie in Ihrer Region einen Start in diese Richtung machen wollen, unterstützen wir Sie gerne. Mit einem Impuls-Vortrag als Kick-Off oder in der Entwicklung Ihrer regionalen Fachkräftestrategie. Sprechen Sie uns gerne an.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

30 Sep 2021#53 – Zurück aus dem Homeoffice – und jetzt? 00:30:24

Viele Unternehmen holen Ihre Mitarbeiter jetzt wieder zurück ins Büro. Manche atmen auf und freuen sich, dass vieles wieder „normal“ wird. Andere entwickeln mehr oder weniger ambitionierte Konzepte neuen, mobilen Arbeitens. Doch oft treffen auch Welten aufeinander. Nicht jeder hat die unfreiwillige Homeoffice-Phase gleich erlebt.  Da sind begeisterte Remote-Arbeitende und begeisterte Büro-Rückkehrer. Genauso gibt es in den Führungsrollen beide Überzeugungen. Welche Sichtweisen es gibt und wie sie zu einer guten Lösung kommen.  

Themen: 

  • So oder so? – wie die gleiche Situation völlig anders erlebt wird. 
  • Worum geht es Dir wirklich? – Warum es sich lohnt, echte Interessen zu verstehen.
  • Wie kann es gehen? – Denken Sie in Alternativen und Lösungen.
  • Was brauchen wir? – Schaffen und trainieren Sie die Werkzeuge für gutes Arbeiten.
  • Wie sieht unser Büro der Zukunft aus? – Räume der Begegnung statt Arbeitsplätze. 
  • Lass es uns probieren! – Denken Sie in Etappen und bleiben Sie experimentierfreudig.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

25 Jul 2024#134 Globale Talente: wie Sie Fachkräfte in aller Welt gewinnen00:37:49

Fachkräftemangel ist ein regionales Problem – zumindest global betrachtet. Werden in Deutschland und Europa Programmierer, Pflegekräfte und Verkäufer händeringend gesucht, sieht die Situation in Indien, Brasilien, Nigeria oder den Philippinen ganz anders aus. In jungen, aufstrebenden Gesellschaften gibt es ein immenses Talente-Potenzial und bei weitem nicht genügend adäquate Arbeitsplätze. Lösungen liegen in der Luft – doch wie können Talente aus aller Welt bei Arbeitgebern hierzulande erfolgreich gewonnen und eingesetzt werden? Die heutige Folge gibt einen Überblick über die grundlegenden Möglichkeiten. Vertiefungen folgen.  

Themen: 

  • Potenziale: Fachkräftemangel hier versus Talente-Potenzial in aller Welt. 

  • Trends: wie Demografie, Remote Work und das Verschwinden der Sprachbarrieren uns Arbeit und Recruiting neu denken lassen.

  • Gastgeber: Was es alles braucht, damit Menschen zu uns kommen und gut integriert arbeiten können. 

  • Afrika: Wie ein Hamburger Startup Software-Entwickler aus Ghana und dem Senegal remote beschäftigt. 

  • Kairo: Wie ein Kopenhagener Unternehmen am Standort in Kairo Programmierer für Nordeuropa gewinnt und beschäftigt. 

  • Freelancer: Es kann ein Anfang sein: Leistungen an Experten und Freelance-Plattformen auslagern. 

Lernen: Auch hier gilt: Jammern über den Fachkräftemangel bringt nichts. Recherchieren von Möglichkeiten schon – und Englisch lernen hilft auch 😉.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

18 Apr 2024#127 Gen Z und Boomer: Vom Kampf der Generationen zum gelungenen Miteinander00:36:59

Der Kampf der Generationen treibt immer neue Blüten. Jedenfalls kann man das denken, wenn man die Medienberichte verfolgt „Die Gen-Z will nicht mehr arbeiten“ trifft auf „Die Boomer blockieren die Entwicklung und müssen endlich weg“. Schlau ist beides nicht. Womöglich stimmen sogar die Grundlagen für die Zuschreibungen zu den einzelnen Generationen gar nicht. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt können wir es uns schon gar nicht leisten, die eine oder die andere Gruppe zu verlieren. Vor allem sollten wir wegkommen von Gegeneinander und Nicht-Verstehen zu einem gelungenen Miteinander. Großartige Arbeitgeber entwickeln diesen Dialog und genau diese klugen Formen des Zusammenwirkens. 

Themen: 

  • Der Preis ist heiß: „Die anderen sind doof“ und alle reden aneinander vorbei. 

  • Gen X, Y, Z und Boomer: Ist alles nur ein Mythos und es gibt die Unterschiede gar nicht? 

  • Warum Werte keine Frage des Alters sind: Was Einstellungen viel stärker formt.

  • Sie haben doch Recht: Wieso die Fragen der Jungen für alle wichtig sind. 

  • Was Sie fordern dürfen: Was Sie von den Boomern verlangen und wie Sie die Gen Z entwickeln können. 

  • Haltung entscheidet: Steigen Sie aus der ständigen Wiederholung der Stereotypen aus. 

  • Kluge Synergien: Wie Sie mit Reverse Mentoring, altersgemischten Teams und Generationen-Workshops Verständnis und Miteinander fördern. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

 

08 Jun 2023#106 – Workation: Wie der Remote Work Campus neue Arbeitswelten schafft00:45:53

Interview  mit Andreas Jaritz, Co-Founder von Emma Wanderer  

Wenn wir überall arbeiten können, werden ganz neue Lebens- und Arbeitsmodelle möglich. Ein besonders weitreichendes Konzept verfolgt Emma Wanderer: den Remote-Work-Campus. Man kombiniere einen herrlichen Ort in der Natur, einen modernen Coworking-Space als gemeinsame Büro-Infrastruktur, eine naturnahe hochwertige Tiny-Haus-Siedlung und einen Campingplatz, belebe das Ganze mit einem aktiven Community-Ansatz und schon entsteht ein neuartiges Campus-Konzept: Emma Wanderer. Der erste Standort dieser Art eröffnet im August vor den Toren des Nationalparks Gesäuse zwischen Graz und Wien. Mit Andreas Jaritz, einem der Gründer und Geschäftsführer von Emma Wanderer, spreche ich über das Konzept und den dahinterliegenden Wandel der Arbeitswelt. Das Interview ist einer der Workation-Talks, die als eigene Serie erscheinen.  

Themen: 

  • Workation-Erfahrungen: 7 Fragen zu den ganz persönlichen Workation-Erfahrungen. 
  • Sommerfrische: Wie ein traditionelles Konzept eine moderne Neuauflage erfährt. 
  • Campus: Wie die Idee des Campus zu Austausch, Offenheit und Vernetzung mit dem Umfeld führen soll. 
  • Qualität: Ausrüstung und Einrichtung sollen Maßstäbe setzen – ergonomisch wie nachhaltig. 
  • Hospitality: Wie Emma Wanderer eine eigene Hospitality – Marke werden will. 
  • Transformation: Wie Firmen Vertrauen, Flexibilität und Verantwortlichkeit stärken. 
  • Lebensstile: Wie sich Lebensstile und Lebensformen weiterentwickeln könnten.  


Wer mehr über Emma Wanderer und das Team dahinter erfahren will, hier geht´s zum Linkedin-Profil von Andreas Jaritz und hier zur Emma Wanderer Website.

28 Apr 2022#77 – Remote-Arbeiten in Zypern – Eindrücke, Potenziale und Erfolgsfaktoren00:31:41

Zypern wird immer mehr vom Geheimtipp zum Hotspot für digitale Nomaden und Remote-Arbeitende. Die große Mittelmeerinsel war jetzt zum ersten Mal mein Reiseziel – zur Erkundung als Ort zum Arbeiten in der Sonne. Auch hier habe ich verschiedene Aspekte des Remote-Arbeitens getestet und viel experimentiert. Gespräche und Interviews mit Unternehmern und Selbständigen, die ganz oder zeitweilig in Zypern leben und arbeiten rundeten das Bild einer sonnigen Insel mit vielfältigen Reizen ab. In der Podcastfolge erzähle ich von meiner Reise und ordne die Trends und Erkenntnisse ein – inkl. der Chancen für attraktive Arbeitgeber. 

Themen: 

  • Sonne satt: Arbeiten, wo andere Urlaub machen – mit viel Sonne und Meer. 
  • Magic Moments: Arbeiten in Strandbar, Hotel-Lounge oder Café am Hafen.  
  • Trendsetter: was heute Selbständige vorleben, wird für viele Menschen möglich. 
  • Standortfaktoren: was Zypern außer Sonne und leckerem Essen noch zu bieten hat. 
  • Reisehindernisse: gesperrte Kreditkarten, streikende Handys und fehlende Adapter. 
  • Remote-Kompetenz: wer remote arbeiten will, muss Produktivität sicherstellen.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

22 Dec 2022#94 – Jahresrückblick 2022 – Eindrücke, Entwicklungen und Ereignisse00:29:03

2022 war ein ereignisreiches Jahr. In einem sehr persönlichen und subjektiven Rückblick lasse ich Sie teilhaben an Erfahrungen und Erkenntnissen aus den letzten 12 Monaten. Erkenntnisse aus Vorträgen zum Fachkräftemangel – bei Ärzten und Zeitarbeitsfirmen, mit kleinen und großen Firmen, mit Handwerk und Dienstleistern. Ich nehme Sie mit auf meine Reisen und teile meine Beobachtungen zu den aktuellen Diskussionen zum Wandel in der Arbeitswelt. Alles in allem war 2022 ein erfülltes und ereignisreiches Jahr. Bonus: Sie lernen mein liebstes Erfolgskriterium kennen.   

Themen: 

  • Vorträge. Von Berlin bis Wien, von Kino bis Messe, von Bühne bis Wiese.
  • Fachkräftemangel. Das Thema hat Konjunktur – von Arbeitszeit, Rente und Einwanderung. 
  • Kunden auf dem Weg. Projekte und Aufgabenstellungen unserer Kunden. 
  • Reisen. Arbeiten in der Sonne – von Dubai bis Zypern, Mallorca und Marrakesch. 
  • Inspiration. Begegnungen und Impulse bei Messen und Kongressen. 
  • 20 Jahre entra. Erstaunlich wie die Zeit vergeht – 20 Jahre entra, 30 Jahre selbständig. 
  • Danke. Danke für Begleitung und Dialog, Zusammenarbeit und Vertrauen. Auf ein großartiges Jahr 2023. 

Wenn Sie in 2023 die Weichen für Ihren Weg zum großartigen Arbeitgeber stellen wollen, melden Sie sich gerne zu unserem Seminar People Strategy am 28. Februar an. Hier gibt es weitere Informationen.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

05 Sep 2024#137 Ghana und Afrika: Talente gewinnen durch Zuwanderung und globale Remote Work00:42:49

Meine nächste Arbeitswelt-Entdeckungsreise führte mich für 2 Wochen in Ghanas Hauptstadt Accra. Ich wollte herausfinden, wie Migration Talente nach Deutschland und Europa holen kann. Und wie Remote Work eine Alternative darstellt, bei der die Arbeit reist, die Menschen aber in ihrer Heimat bleiben können.  Natürlich habe ich auch ausprobiert, ob und wie man in Ghana Workation machen kann. Auch das funktioniert. Wichtiger aber waren mir die Erkundungen über Land und Leute, Arbeitsmarkt und Talente und die Potenziale für die Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa, zwischen Arbeitgebern in Deutschland und Talenten in Ghana. Da gab und gibt es jede Menge zu entdecken. Kommen Sie mit nach Accra.  

 

Themen: 

  • Logbuch: 2 Wochen in Accra – eine Reise voller Eindrücke, Einblicke und Erfahrungen

  • Ghana: ein Land voller Potenzial – demokratisch, englischsprechend, aufstrebend, mit begeisternden Menschen und (fast) ohne Zeitverschiebung

  • Gegensätze: einfachstes Leben und moderner Luxus Tür an Tür

  • Workation: wie mobiles Arbeiten funktioniert und welche Art von Workation hier gelingt

  • Migration: wie eine gelungene Zuwanderung aussehen könnte und wo es noch hakt

  • Remote Work: wie Unternehmen IT-ler und Co an Bord holen und ihre Teams erweitern

  • Besondere Menschen: offene, kommunikative Menschen voller Herzlichkeit und Gastfreundschaft 

  • Potenziale: Mein Fazit: wie mit Augenhöhe und echter Partnerschaft dauerhafte Win-Win-Lösungen möglich werden. 

 

Sie haben Interesse, Talente aus oder in Ghana zu gewinnen. Sprechen Sie uns an, wir stellen gerne die passenden Kontakte her.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

 

 

13 Apr 2023#102 – Wie die 4 Tage Woche Mitarbeiter und Unternehmen begeistert00:38:39

Interview mit Martin Gaedt – Autor von “4-Tage-Woche” – brandneu erschienen

Die Viertagewoche ist in aller Munde und in allen Medien. Studien in mehreren Ländern bestärken die Pioniere. Weniger Arbeiten scheint gesund – und für die Arbeitgeber ebenfalls ein Gewinn. Wie das gelingen kann? Dazu hat Martin Gaedt gerade vor wenigen Tagen sein neues Buch veröffentlicht. Er hat 151 Arbeitgeber interviewt, die Varianten der 4-Tage-Woche eingeführt haben. Das Faszinierende: alle sind ziemlich begeistert. Der Krankenstand sinkt rapide, die Fluktuation geht gehen Null und Bewerber stehen Schlange. Und dennoch: trotz meist reduzierter Arbeitszeit bleiben Umsatz und Gewinn gleich. Wie das gelingt, dazu spreche ich heute in der Podcastfolge mit Martin Gaedt. 

Themen: 

  • Arbeitszeit: Arbeit an 4 Tagen – von 30 bis 39 Stunden gibt es alle Varianten. 
  • Motivation: Unternehmer, die ihre Mitarbeitenden wirklich fördern wollen. 
  • Beteiligung: Warum die Beteiligung der Teams so wichtig ist und zu guten Lösungen führt. 
  • Produktivität: Wie Firmen Produktivitätsgewinne erzielen und der Gewinn gleich bleibt (mindestens) trotz reduzierter Arbeitszeit. 
  • Gesundheit: Mitarbeiter gewinnen Zeit für Familie, Sport und Gesundheit. 
  • Recruiting: Wo früher Fachkräftemangel herrschte, stehen jetzt Bewerber Schlange. 

 

Zur Website von Martin Gaedt geht es hier.

Zum Linkedin-Profil geht es hier.

 

Sie wollen Ihre Arbeitgeberstrategie weiterentwickeln und dabei Arbeitszeitmodelle, Remote-Work und eine gute Führung und Unternehmenskultur als Ganzes betrachten? 

Sie wollen als großartiger Arbeitgeber in die Zukunft der Arbeit starten? Buchen Sie sich einen kurzen Termin und wir loten gemeinsam aus, wie wir Sie zum Magneten für Talente machen können. Hier geht´s direkt zu Ihrem Termin.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

09 Nov 2023#117 Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens: der Podcast zum Buch00:42:37

Das neue Buch “Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens” ist fertig. In der heutigen Podcastfolge schauen wir schon mal gemeinsam hinein: Was ist Workation – und was nicht? Wie konnte der Trend entstehen? Und wozu könnte er noch führen? Anhang vieler persönlicher Erlebnisse und Erfahrungen zeige ich das ganze Spektrum der Möglichkeiten. Auch Pleiten, Pech und Pannen verschweige ich nicht. Beim Lesen unterhaltsam, bewahren Sie die vor mancher Falle. So kann bereits Ihre erste Workation ein gelungenes Erlebnis werden. Ob für sich persönlich, für Ihr Team oder mit Blick auf die ganze Firma oder den Arbeitsmarkt – Sie dürfen sich auf eine ganze Menge Inspiration und wertvolle Tipps und Empfehlungen freuen. Die Grundidee: Wenn wir arbeiten können, wo wir wollen – warum tun wir es dann nicht dort, wo uns das Herz aufgeht? Hören Sie rein und kommen Sie mit auf die Reise! 

Themen: 

  • Workation: wie ein neuer Trend möglich wurde und was die Pioniere vorleben. 

  • Tipps & Tricks: Wie Ihre Workation von Anfang an gelingt und Freude bringt. 

  • Solo-Workation: wie Sie Ihre persönliche Variante von Workation gestalten können.

  • Team-Workation: Motivation, Verbindung und bleibende Erinnerungen in Teams.

  • Arbeitgeber: Wie attraktive Arbeitgeber Workations nutzen und Firmen modernisieren. 

  • Workation kann mehr: Wie die moderne Arbeitsform mit Sonne, Sand und Cocktails lockt. 

 

Das neue Buch „Workation – die (neue) Freiheit des Arbeitens“ können Sie schon vorbestellen über meine Website: www.stefandietz.com/workation-buch 

Am besten bestellen Sie direkt bei uns – nur hier erhalten Sie das durchgehend im Vier-Farb-Druck gehaltene Hardcover-Buch. Ein E-Book als pdf ist bereits enthalten und auf der Website zum Buch finden Sie weiterführende Checklisten, Interviews und Links. 

 

08 Dec 2022#93 - Wie Sie für die richtigen Führungskräfte und gute Führung sorgen00:23:39

„Hilfe, bei uns führen die Falschen!“ – das ist häufig die versteckte Botschaft hinter manchen Klagen aus Unternehmen. Führung ist elementar für den Unternehmenserfolg. Das gilt sowohl für das Erreichen der Unternehmensziele wie für die Identifikation und Entwicklung der Mitarbeitenden. Doch hier liegt es in vielen Firmen und Organisationen im Argen. 

Sind Ihre Führungsrollen gut besetzt? Haben Ihre Führungskräfte wirklich Lust auf Führung, kennen sich mit Menschen aus und haben Freude daran, Entwicklungen voranzubringen? 

Oft sind Menschen in Führungspositionen, die sich dort gar nicht richtig wohl fühlen. Oder nicht so genau wissen, wie Führung eigentlich gelebt werden soll. Die Folgen sind in beiden Fällen fatal: Menschen bleiben unter ihren Möglichkeiten oder verlassen gar das Unternehmen. Nicht selten wegen fehlender Entwicklungsmöglichkeiten und schlechter oder fehlender Führung. Wer als attraktiver Arbeitgeber erfolgreich bleiben will, muss für gute Führung sorgen. 

Themen: 

  • Führung entscheidet: Magnet für gute Mitarbeitende oder Kündigungsgrund? 
  • Lösungen sind bekannt: Fachkarriere, gutes Führen und kluge Nachwuchsförderung. 
  • Bewusstsein schaffen: Wie der Wandel im Arbeitsmarkt die Tür für besseres Führen öffnet.
  • Klarheit schaffen: Klare Führungsrollen und Verbindlichkeit der Spitze des Unternehmens. 
  • Entwicklung statt Kündigung:  Auch Führungskräfte brauchen Führung, Coaching, Feedback.
  • Vorsicht Falle: Bitte kein Generationen-Bashing. Mit Wertschätzung Entwicklung fördern.
  • Exempel statuieren: Passen Rolle und Person nicht zusammen, ist Konsequenz gefragt. 

Am Ende des Tages ist gute Führung kein Zufall, sondern eine Entscheidung. 

Machen Sie den ersten Schritt mit einen Vortrag oder Impulstag / Workshop für Ihren Führungskreis. Schreiben Sie mir. 

Zu dieser Folge passende Folgen: 

#26 - Führung entscheidet

#56 - Fachkarriere

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

12 May 2022#78 „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ – so finden Sie mehr und bessere Bewerber00:25:16

Je stärker der Fachkräftemangel zum Problem wird, desto mehr suchen Unternehmen nach klugen Wegen zur Gewinnung neuer Kollegen. In einer idealen Welt sind die begeisterten Mitarbeiter von heute die besten Werbeträger. Sie fungieren als Botschafter ihres Arbeitgebers. Immer öfter loben Unternehmen Prämien für ihre Angestellten aus, wenn sie im Freundes- und Bekanntenkreis zum Recruiter werden und neue Kollegen anwerben. Das kann ein enormer Erfolgsfaktor sein, wenn es richtig gemacht wird. Wie solche Programme gelingen – das beleuchte ich in der aktuellen Podcastfolge. 

 

Themen: 

  • Geheimtipp: Warum eine der besten Recruitingstrategien viel bringt und wenig kostet. 
  • Multiplikatoren: 5 starke Argumente für eine erfolgreiche Strategie mit Hebelwirkung. 
  • Erfolgsfaktoren: Gut gemeint reicht nicht - das sollten Sie auch gut machen. 
  • Führungsfrage: Der Ton macht die Musik – so stimmen Sie Ihre Führungskräfte ein. 
  • Gretchenfrage: Echte Begeisterung und volle Überzeugung - oder geht es nur ums Geld? 
  • Mutprobe: Stellen Sie sich dem ehrlichen Feedback Ihrer Teams. Das ist der Auftakt.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

17 Feb 2022#70 – Warum Weiterbildung so wichtig ist – für Mitarbeiter und Firma 00:31:32

Von Lebenslangem Lernen und der Wichtigkeit von Weiterbildung sprechen viele. Doch in der Realität in vielen Firmen ist Luft nach oben. In manchen Unternehmen beschränkt sich Weiterbildung auf Pflichtveranstaltungen und die Branchenmesse einmal im Jahr. Andere Arbeitgeber investieren viel Geld - ohne genau hinzusehen. Allzu oft bleibt das neu erworbene Wissen in den Köpfen der Mitarbeiter – der Transfer in die Praxis im Unternehmen bleibt auf der Strecke. Das muss alles nicht sein und geht erheblich besser. 

Themen: 

  • Lohnt sich. Weiterbildung ist die beste Investition – wenn Sie es richtig machen. 
  • Großzügig. Fördern Sie die persönliche Weiterentwicklung mit Geld und Zeit. 
  • Vorbereiten. Entwickeln Sie klare Ziele und wählen Sie die optimale Weiterbildung. 
  • Transfer. Geben Sie Mitarbeitern eine Plattform und einen Auftrag, Wissen weiter zu geben. 
  • Schwarmintelligenz. Schaffen Sie Formate für gegenseitiges Lehren und Lernen im Team. 
  • Party. Gestaltung Sie Weiterbildung als Event oder Incentive. So gibt es Verbundenheit und Teamspirit on top. 

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

29 Sep 2022#88 - Messe Zukunft Personal 2022: Trends & Tools für Recruiting und Personalentwicklung00:30:47

Messe im Normalbetrieb. Nach längerer Pause treffen sich wieder mehr als 16.000 HR- und Recruiting-Experten in Köln – auf der Suche nach Inspiration, Tools und neuen Lösungen für den Kampf um Talente und die Suche nach besseren Prozessen im Personalbereich. Auch wir waren auf der Messe unterwegs, haben Tools und Strategien in Augenschein genommen. Vor allem haben wir viele gute Gespräche geführt, weitere Experten und Lösungsanbieter kennengelernt und bestehende Kontakte vertieft. In der heutigen Folge: Trends, Tools und Themen aus der HR-Szene und was großartige Arbeitgeber daraus lernen können. 

Themen: 

  • Schöne neue Welt. Für jeden Prozess eine Software? Was passt zu uns? 
  • Tinder for Jobs, Bewerbung per Whatsapp oder Bierdeckel - an jeder Ecke eine neue App. 
  • „Hier sind wir!“ – wie pfiffige Lösungen Aufmerksamkeit erzeugen. 
  • Wo sind meine Talente? Wie man neue Wege gehen kann. 
  • Obstkorb ad libitum, gesundes Essen und Jobwerbung auf dem Pizzakarton. 
  • Inspiration - Ja, Strategien - Ja. Blenden lassen – Nein! Was wir lernen können von der Messe.

 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

16 Sep 2021#51 – Netzwerke – Wie Sie Verbände und Tagungen als Kraftquelle nutzen00:41:49

Menschen an der Spitze von Unternehmen brauchen Austausch, Kontakte und Ideen. Verbandstagungen, Netzwerktreffen und Kongresse können Kraft- und Inspirationsquellen sein. In der heutigen Folge nehme ich Sie mit an die Bar zu zwei meiner wichtigsten Veranstaltungen. Für die bestmögliche Nutzung Ihrer Netzwerke folgen am Ende 5 wichtige Fragen. 

Themen: 

  • Einsam an der Spitze? Warum Netzwerke so wichtig für Ihre Zukunft sind. 
  • Erfolgreich auf der Bühne. Die GSA als Inspirationsquelle für Business und Performance. 
  • Online an schönen Orten. Der Citizen Circle als Heimat für ortsflexibles Arbeiten.
  • Von nix kommt nix! Wie Sie Beiträge leisten und sichtbar werden im Netzwerk.
  • Kraftquelle oder Langeweile? Bin ich im richtigen Umfeld? 
  • Cocktails und Plattformen. Wie coole Events durch kluges Online-Netzwerken ergänzt werden.  

Zur GSA (German Speakers Association): https://bit.ly/3k88vcx 

Zum CitizenCircle: https://bit.ly/3AdnM1p 

Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com 

Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen.

Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

Enhance your understanding of Glücksfall Fachkräftemangel with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Glücksfall Fachkräftemangel. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data