
Glück auf und Halleluja (Bernd Becker und Peter Wick)
Explore every episode of Glück auf und Halleluja
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
21 Nov 2024 | Rock your body! - Die Rolle des Körpers in der Kirche | 00:32:07 | |
Wenn man zum Gottesdienst geht, ist es fast so, als würde man seinen Körper an der Garderobe abgeben. Hier und da steht man auf, faltet vielleicht die Hände - und das war's meistens schon. Dabei bezeichnet der Apostel Paulus den Körper als "Tempel des Heiligen Geistes". Peter Wick und Bernd Becker geben Impulse, um den Körper für den Glauben neu zu entdecken. | |||
01 Nov 2023 | Geheimnisse in der Bibel | 00:51:18 | |
Bücher des Neuen Testaments beinhalten Motive und Inhalte aus der faszinierenden Welt der Mysterienkulte. Dabei geht es um nichts weniger als Leben und Tod, die Erde, die Fruchtbarkeit u.v.m. Ein spannender Einblicke in Geheimnisse und Mysterien und die erste Folge der neuen Staffel, jetzt mit Bernd Becker und Peter Wick. (Literatur: "Das Geheimnis des Evangeliums" von P. Wick)
| |||
08 Apr 2021 | Kanzel-Culture: Angrillen mit dem Auferstandenen | 00:33:03 | |
Hier kommt zum zweiten Mal unser Podcast als Predigt-Talk. Und was soll man drumherum reden: Es lohnt sich nicht unbedingt. Dafür ist es diesmal nur eine halbe Stunde. Passend zur Ostergeschichte eiern wir ziemlich rum. Aber wir hatten trotzdem viel Spaß, und der Text ist toll (Johannes 21,1-14). Immerhin stellen wir gute Fragen: Warum ist Petrus nackt? Warum sind es genau 153 Fische? Warum hat Jesus den Grill schon angeworfen? Und als Bonus gibt's eine Geschichte von Bernd, die sich in Gelsenkirchen ereignet hat und hervorragend als Predigteinstieg eignet. Ihr könnt die 30 Minuten wirklich anders nutzen. Wer es trotzdem wagt: Danke und Glück auf! | |||
07 Jul 2024 | "Ohne Sex wäre der Himmel leer" - Über Kirche und Sexualität | 00:54:55 | |
Peter Wick und Bernd Becker sprechen diesmal über Kirche, Glauben und Sexualität. Woher kommt die Sprachlosigkeit in Sachen Sex und wie lässt sich das verändern? Kommentare gern bei Instagram @glueckaufundhalleluja. | |||
22 Feb 2024 | No future? - Wo geht's hin mit der Kirche? | 00:44:15 | |
Diesmal ein eher nachdenklicher Podcast. Peter Wick und Bernd Becker sprechen über Freud und Leid mit der Kirche. Wo sind die guten Ideen für die Zukunft? Und was hat der Heilige Geist damit zu tun? Mehr Fragen und ein paar Antworten gibts in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören. | |||
07 Mar 2023 | "Top secret!" - Die Podcastfolge zum Thema Beichte | 00:39:59 | |
Wir sind aus dem Winterschlaf erwacht. Nach dem Podcast-Adventskalender brauchten wir eine kleine Verschnaufpause. Jetzt geht's mit Schwung weiter. Alles rund um's Thema Beichte. Mit sehr persönlichen Einsichten und Bekenntnissen von Thies und Bernd, und bisschen "True Crime" ist auch dabei. Also schalten Sie gern ein! Enjoy! | |||
22 Dec 2019 | Schöne Bescherung | 01:22:38 | |
Die ultimative Weihnachtsepisode des Podcasts "Glück auf & Halleluja". Der Podcast für Gläubige, Halbgläubige und Nichtgläubige. Von Thies Friederichs und Bernd Becker | |||
09 Feb 2020 | Das Prinzip Hoffnung | 00:52:45 | |
„Hoffnung“ ist ein Thema, das nicht nur religiöse Menschen beschäftigt. Wir beleuchten, was es damit auf sich hat. Erstaunlich viele Promis haben es in diese Episode geschafft: Nelson Mandela, Nina Ruge, Udo Wachtveitl, Jürgen Fliege, Dustin Hoffman, Kontra K, Jürgen Moltmann, Jean Luc Picard, Louis de Funes, Greta Thunberg, Fulbert Steffensky, Martin Luther King u.v.m. Und das alles unter 60 Minuten! | |||
24 Mar 2020 | Music was my first love | 00:36:05 | |
Die neue Folge ist da: "Music was my first love"! - Von Rockmusik in der Kirche über Martin Luthers Kneipenhits, Stadiongesängen bis zu Metallica ist alles mit dabei. Inkl. einer Weltpremiere: Bernd und Thies performen "He's got the whole world in his hands". Have fun! Variation on a hymn (Glad): https://www.youtube.com/watch?v=63VWogffPOI How to write a worship song (in 5 minutes less): https://www.youtube.com/watch?v=GhYuA0Cz8ls | |||
24 Mar 2020 | E.T. nach Hause telefonieren - Religiöses in Filmen und Serien | 01:14:26 | |
Wer kennt die religiösen Themen in E.T. oder Titanic? Ganz zu schweigen von Star Wars und Harry Potter. Ganz ungeplant kommen uns fast 40 Filme und Serien in den Sinn. Mit Fun Facts zu Leben des Brian und Oh Gott, Herr Pfarrer. Ein Podcast „Wie im Himmel“… Uns hat es großen Spaß gemacht. Seid Ihr dabei? | |||
05 Apr 2020 | Eat.Pray.Love | 01:14:31 | |
Eat.Pray.Love - Die neue Folge unseres Podcasts ist seit heute online. Es geht um Liebe und um's Beten, aber vor allem um's Essen. Mit der "verbotenen Frucht" im Garten Eden fängt alles an. Wir erzählen, was wir mögen und was gar nicht. Und was Jesus am liebsten gegessen hat. Der Thermomix kommt natürlich vor, Yotam Ottolenghi, Jamie Oliver, frittierte Pizza, Abraham, Chocomel, Petrus und Thies' Beefer. Außerdem die Quizfrage: Wo gibt's die beste Currywurst? Viel Spaß! | |||
26 Apr 2020 | Und es hat Zoom gemacht! | 01:05:11 | |
Von Videokonferenzen und dem Bilderverbot. Ein rasanter Talk über Zoom-Meetings, mit Kindern, Katzen, Hunden, Dampfbad und Dusche, Tinder und Tattoos. Mit dabei u.a. der ungläubige Thomas, Karl Barth, Ansgar Althausen, Paulus von Tarsus, Harald Schmidt, Martin Luther und Rudi Carell. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben? Die Antwort gibt’s hier im Podcast von Thies Friedrichs und Bernd Becker. | |||
11 May 2020 | Boah, funny! Vom Totlachen und Osterlachen | 01:00:17 | |
Thies Friederichs und Bernd Becker sprechen darüber, was sie zuletzt witzig fanden. Gibt’s Humor in der Bibel? Und welche Funktion hat überhaupt das Lachen? Als Gast ist Pfarrer Ansgar Althausen dabei, der mit seiner Actionpredigt zum Shootingstar der kirchlichen Comedy-Szene wurde. Außerdem kommen vor: Helge Schneider, Heinz Erhardt, Donald Trump, Mose, Jesus, Baby-Lamas, Carolin Kebekus, Jens Spahn, Otto Waalkes, Kirchen-Carina, Monty Python und Harald Schmidt. Und zum ersten Mal gibt es am Ende einen Hidden Track. Viel Spaß! | |||
25 May 2020 | Beim Hören bitte Aluhut aufsetzen! | 01:05:44 | |
Was Sie schon immer über Verschwörungstheorien wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Unsere ultimative Meinung zu Chemtrails, Aliens, Pizzagate, Code274, geheimen Bunkern, Adrenochrome, Paul is dead, Quarantäne-Klaus, 9/11, den Illuminaten, Tauben mit Batterien, JFK, Kontingenzbewältigung, urban legends, der neuen Weltordnung und natürlich Bill Gates. | |||
24 Jun 2020 | Neues vom Spocht! Körper, Sport und Religion - passt das zusammen? | 01:03:13 | |
Beim Gottesdienst kommt es uns manchmal vor, als würde man den Körper an der Tür abgeben. Wenn Händefalten schon das höchste der Gefühle ist. Dabei hat Jesus während seiner Tätigkeit über tausend Kilometer zurückgelegt. Wir haben die ultimativen Tipps für mehr Bewegung in der Kirche, angeregt durch Paulus, Peter Wick und die Nonnenstudie von David A. Snowdon. Erotik kommt in dieser Folge übrigens auch nicht zu kurz. Und natürlich mit dabei: Das Fremdwort des Tages. | |||
18 Jul 2020 | Früher war alles besser | 01:11:30 | |
Oder etwa nicht? Bernd und Thies schwelgen in Erinnerungen, an die 70er und 80er Jahre, Musikkassetten, Monkey Island, "Ein Trio mit vier Fäusten", der C64 und die eigene Konfirmation. Mit rosaroter Brille und ganz nüchtern. War früher wirklich alles besser? Selbst die Israeliten verklären in der Wüste das leckere Essen in ägyptischer Gefangenschaft. Unser Motto für die Kirche: "Back to the future". Funfact inklusive: Jesus hat nicht die Orgel erfunden. Unsere ultimative Retro-Episode! | |||
21 Aug 2020 | Back to the future! Die ultimative Folge zur Zukunft der Kirche | 01:08:11 | |
Diesmal haben wir ein straffes Programm. Schließlich gilt es, die Kirche zu retten, was uns mit dieser Podcast-Folge wohl gelingen wird. Dabei spielen Zombies, Cafés und Indoor-Spielplätze eine entscheidende Rolle. Bei all dem hat Bernd es geschafft, mindestens zwei alte Witze unterzubringen. Thies dagegen findet Zukunft gut, will aber noch immer nicht über Engel reden. Und gemeinsam ächten wir das allzeit beliebte Kirchen-Bashing. Die schlechte Nachricht: In dieser Folge werden keine Promis erwähnt; dafür aber tolle Städte wie Unna, Exter, Birmingham, Preußisch-Ströhen, Kreuztal oder Haltern am See. Erkenntnis des Tages: Das Leben ist gefährlich. Achja, und die elf Leitsätze der EKD kommen auch drin vor. | |||
29 Sep 2020 | All I need is a miracle - Wunder gibt es immer wieder! | 00:58:34 | |
Wunder gibt es immer wieder. Oder etwa nicht? Was hat es auf sich mit den Wundern in der Bibel und dem Wunder von Bernd? Eine wunderbare Podcast-Folge mit eleganten Schlenkern zu „Leben des Brian“ und der Kelly Family. Dazwischen: Knallharte Exegese und das Fremdwort des Tages. Und das alles, o Wunder, diesmal unter einer Stunde. Viel Spaß! | |||
09 Oct 2020 | Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett - Podcast-Special über Populismus in Krimis | 01:26:56 | |
Unser erstes Podcast-Special: Peter Bukowski aus Wuppertal ist zu Gast und wir sprechen über Populismus in Krimis. „Die da oben“ ist ein beliebtes Motiv in Büchern und Serien. Muss das so sein, und finden wir das gut? Dabei geht es auch um Feindesliebe, gebrochene Biografien, Fast Food und die Lizenz zum Töten. Paulus, Judas und der Gottesknecht dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso Landeskriminal- und Landeskirchenämter. Alles bisschen schlauer aus sonst. Viel Spaß beim Hören! Unter 1,5 Stunden war es leider nicht zu machen. Hier einige der Ermittler, die in dieser Folge vorkommen: Horst Schimanski, Adrian Monk, Guido Brunetti, Leander Lost, Georg Dengler, Isabelle Bonnet, Kate Burkholder, Eva Maria Prohacek, Frank Thiel, Frank Ochoa, Franz Leitmayer, Carl Hamilton, Jack Reacher, James Bond, Jerry Cotton, Columbo, Simon Brenner, Dietmar Schäffer, Jules Maigret, Armand Gamasch, Saga Noren, Max Ballauf und Alfred Schenk.
| |||
07 Nov 2020 | "Wir sind Helden" - Die ultimative Podcast-Folge über Superhelden und Alltagshelden | 01:02:17 | |
„Wir sind Helden“ - Die ultimative Podcast-Folge über Superhelden und Alltagshelden. Was haben Mose und Superman gemeinsam? Welche Konfession hat Batman? Und warum haben die Nazis die Comics verboten? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Ausgabe von „Glück auf & Halleluja“. Mit dabei: Spiderman, Captain America, Hulk, Iron Man, Wonder Woman, Supergirl und Captain Marvel. Auch Harry Potter, Wickie, Asterix und Obelix, Calimero, E.T., Darkwing Duck und Grisu kommen vor. Daneben ganz viele mutige echte Menschen wie Dietrich Bonhoeffer oder die Geschwister Scholl. Außerdem verraten Thies und Bernd, welche Superkräfte sie gern hätten. Schnallt Euch an. Viel Spaß! | |||
05 Dec 2020 | Zwei Engel auf Erden - die große Weihnachtsshow | 01:15:42 | |
Thies und Bernd gehen der Frage nach, was es mit Engeln wirklich auf sich hat. Dabei kommt es zu einem Parforceritt durch Bibel und Popkultur. Ein Exkurs über die Jahresendflügelfiguren darf dabei natürlich nicht fehlen. Thies erfindet das schone Wort „engelempathisch“, während Bernd von aggressiven Ziegen und Schlafmangel fabuliert. Endgültig beseitigt werden in dieser Folge alle Unklarheiten rund um Nikolaus, Weihnachtsmann und Christkind. Offen bleibt die Frage, was eigentlich ein Rauschgoldengel ist. Musikalisch ist von der Kelly Family über Billy Joel bis hin zu Fettes Brot alles dabei. Teilweise wird auch gesungen. Jetzt müsst Ihr entscheiden - wie einst in der Ford-Werbung - ist diese Episode teuflisch gut oder einfach nur himmlisch? (Musik im Jingle von www.musicfox.com)
| |||
18 Dec 2020 | Corona und Gott - eine Geschichte voller Missverständnisse | 01:07:18 | |
Zum Ende des Jahres kommt noch ein spannendes Special von „Glück auf und Halleluja“. Peter Wick ist zu Gast, Professor für Neues Testament an der Ruhr-Uni in Bochum. Kirche und Theologie hätten im Corona-Jahr oftmals die Sprache verloren, lautet seine These. Deshalb reden wir darüber, ob die Pandemie etwas mit Gott zu tun hat. Ist Corona womöglich sogar ein Weckruf? Oder hat Gott sich völlig von der Welt abgewandt? „Vielleicht ist das die erste Pandemie überhaupt, bei der man in der westlichen Welt nicht versucht, einen Bezug zu Gott herzustellen“, so der Neutestamentler. Daneben geht es um den schnöden Mammon, das Leben des Brian, die Angst vor dem Tod und Panic-Rooms. | |||
04 Jan 2021 | Lost in Space | 01:03:12 | |
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer von Thies Friederichs und Bernd Becker, die unterwegs sind, um neue Welten zu erforschen. Gibt es extraterrestrisches Leben? Würde ein Erstkontakt unseren Glauben erschüttern? Brauchen Aliens auch Erlösung? Der Podcast dringt dabei in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.
Mit dabei: Arthur Dent, Karl Barth, Erich von Däniken, Wolfhart Pannenberg, E.T., Origenes u.v.m. Viel Spaß beim Hören!
| |||
22 Jan 2021 | Tiere, die es geschafft haben | 00:53:56 | |
Tiere, die es geschafft haben! Die neue Podcast-Folge von „Glück auf und Halleluja“. Thies und Bernd sprechen über berühmte Tiere in Film, Funk und Fernsehen. Außerdem geht es um Bernds verstorbenen Hamster und einen weißen Löwen, der Thies zum Fressen gern hatte. Aber es kommen auch berühmte Tiere aus der Bibel vor - von der Schlange im Garten Eden über Bileams sprechende Eselin bis hin zur Friedenstaube. Eine tierisch spannende Episode über die Vielfalt der Fauna. Nachdenklich wird es, wenn die beiden Christian Morgenstern zitieren: „Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.“ - Dank an Olli Schultz und Jan Böhmermann, die uns den Titel für die Folge geliehen haben. | |||
09 Feb 2021 | Toi, toi, toi | 01:03:17 | |
Toi, toi, toi! - Die neue Episode ist da, und es geht um: Aberglauben. Wird man wirklich reich, wenn einem die Nase juckt? Und gibt es gutes Wetter, wenn Thies seinen Teller aufisst? Warum klopft man dreimal auf Holz oder wünscht Hals- und Beinbruch? Bernd offenbart sein fundiertes Erfahrungswissen zum Thema, welches Thies gekonnt analysiert. Dabei gehen die beiden auch der Frage nach, wo die Unterschiede zwischen Glauben und Aberglauben liegen. Und als ob das nicht schon reichen würde, gibt’s eine Weltpremiere: Bernd offenbart seine eigens kreierte magische Weisheit. Mit dabei: die Hasenpfote, die Spinne am Morgen, Talismänner, Muttis Spucke, Freitag der 13. und dreimal schwarzer Kater. Viel Spaß! | |||
01 Mar 2021 | Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hör' ich mir den Podcast an | 00:56:14 | |
„Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hör ich mir den Podcast an" - Unschwer zu erraten: diesmal geht es um Märchen. Woher kommt die Faszination für die alten Geschichten? Und was unterscheidet Märchen eigentlich von biblischen Geschichten? Dazu sehen wir uns Rumpelstilzchen sowie Hänsel und Gretel etwas genauer an. Mit dabei sind auch die Bremer Stadtmusikanten und die sieben Zwerge samt Schneewittchen. Außerdem: Shrek, Adam und Eva, Otto Waalkes und Pinocchio. Was wir nicht klären konnten: Heißt es Aschenputtel oder Aschenbrödel, König Dotterbart oder König Drosselbart? Ein gemütlicher Podcast, der in die Tiefe geht. Küchenpsychologie vom Feinsten. Bernds Witze und Gedichte kommen bei Thies so halbgut an. Wird es trotzdem ein Happy End geben? Fest steht: Wenn die beiden nicht gestorben sind, dann labern sie noch heute... | |||
15 Mar 2021 | Dreams are my reality | 00:59:18 | |
Dreams are my reality! Diesmal geht es um Träume in all ihren Facetten. Die haben schon immer die Menschen inspiriert, ob in Songs, Filmen oder biblischen Geschichten. Da bleibt es leider nicht aus, dass Thies und Bernd singen. In dieser Episode lösen wir auf, warum Margot Käßmann Bernd zum Geburtstag gratuliert hat und Thies zeitweilig zum Vegetarier wurde. Vom Klartraum bis zum Alptraum ist alles dabei, sogar unsere Wortneuschöpfung: Life Changing Dreams. Und am Ende kann man nur noch sagen: Traumhaft! Viel Spaß beim Service-Podcast rund um den gesunden Schlaf. Ganz NEU! Die "Glück auf und Halleluja"-Playlist bei Spotify. Mit den besten Songs aus jeder Folge zum Nachhören: spotify:playlist:72rtr7T6vSL4jzBtCvGpNu
| |||
16 Apr 2021 | Zwei Doofe, ein Gedanke! | 00:59:34 | |
Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber wir sind überzeugt überzeugt, dass uns hier ein Stück lockerleichter Unterhaltung gelungen ist. In dieser Podcast-Episode nehmen wir uns nämlich allerhand Redensarten und Sprichwörter vor: schöne, brauchbare, nervende und biblische. Dabei glänzt Bernd mit Shakespeare Kenntnissen und Thies gibt Weisheiten von Miss Piggy weiter. Einig sind wir uns auch: Die Bibel wird oft unterschätzt, und der frühe Vogel kann uns mal. Also: Hört rein, setzt Euch hin und nehmt euch einen Keks!
| |||
27 Apr 2021 | Gottes Segen nachträglich - Vom Zauber des Geburtstags | 00:49:30 | |
Kaum zu glauben: Thies und Bernd sprechen 50 Minuten lang über das Thema Geburtstag. Etliche Katastrophen begleiten den Lebensweg der beiden. Darunter Tschernobyl und das Challenger-Unglück. Aber es geht auch um lustige Erlebnisse, Geburtstage in der Bibel und Hackfleisch im Käsekuchen. Ebenfalls mit dabei: Shakespeare, Mozart, Reinhard Mey, Nelson Mandela und Peter Neururer. Die beiden sind sich einig: Es muss nochmal ein Ruck durch Deutschland gehen. In diesem Sinne: Viel Glück und viel Segen auf all Euren Wegen! Und viel Spaß beim Zuhören. | |||
30 Apr 2021 | Kanzel-Culture: Wenn Steine schreien | 00:40:35 | |
Der kommende Sonntag trägt den Titel Kantate (singet!). Im Predigttext wird berichtet, wie die Jünger Jesus zujubeln, als er auf einem Esel in Jerusalem einreitet. Thies und Bernd gehen der Frage nach, wann heute noch gejubelt wird, warum es einem manchmal die Sprache verschlägt und was es wohl bedeutet, dass "die Steine schreien" werden. Es kommt zu sehr persönlichen Einblicken, aber auch Ausflüge in die Popkultur dürfen natürlich nicht fehlen. Insbesondere Beyoncé, Herbert Grönemeyer und Billy Joel kommen vor und auf die Playlist. Und haben böse Menschen wirklich keine Lieder? Viel Spaß beim Zuhören! | |||
19 May 2021 | Du hast ja wohl 'ne Macke?! | 01:08:05 | |
| |||
06 Jun 2021 | Kanzel-Culture: "Mission Impossible!" - Predigtpodcast, über den Propheten Jona | 01:01:58 | |
Sie erleben Thies Friederichs und Bernd Becker diesmal eher nachdenklich. Dennoch dürfen Abstecher in die Welt von Moby Dick, Pinocchio und Captain Future nicht fehlen. Dabei bieten die ersten beiden Kapitel des Jona-Buchs eigentlich schon Spannung genug. Eine Großstadt soll zerstört werden, und ein Schiff geht unter. Unser Prophet wird von einem großen Fisch verschluckt. Und das ist nur der Anfang. Sie werden kaum ertragen, was Ihnen mitgeteilt wird. Und wie immer gilt: Kann Spuren von Theologie enthalten. | |||
22 Aug 2021 | "Was Sie schon immer über das Abendmahl wissen wollten, aber nie zu fragen wagten" | 01:12:07 | |
Thies und Bernd starten mit großem Hallo aus der Sommerpause. Und sie schenken sich nichts. Was hat es mit dem Abendmahl eigentlich auf sich? Wie ist Jesu Abschiedsrunde zu einer weltweiten Erfolgsstory geworden? Warum aber hält Bernd das Abendmahl für überschätzt? Und zuletzt: Warum führen die Spuren des Heiligen Grals ausgerechnet zu einem kleinen Museum in Telgte? Die beiden sind einer ganz großen Sache auf der Spur. 70 spannende Minuten. Gönnt euch! | |||
24 Sep 2021 | Alles Verbrecher! Die Podcast-Folge über Lug und Betrug. Suchtgefahr! | 00:59:14 | |
In dieser Folge geht’s richtig zur Sache. So oft sind Thies und Bernd von vermeintlich seriösen Firmen schon abgezockt worden. Nun kommt die große Abrechnung, bei der sich die beiden ordentlich echauffieren. Allerdings verschweigen Sie ihre eigenen kleinen Betrügereien auch nicht. Eine schonungslos ehrlicher Talk. Dabei dürfen Filmtipps nicht fehlen, diesmal dabei: 'The Laundromat' und 'Morning Glory'. Neue Songs für die Playlist gibt's auch. Und was sagt die Bibel dazu? Hört rein! 59 Minuten Podcast, aufregend wie eine Achterbahnfahrt. | |||
21 Oct 2021 | NUMB3RS - von heiligen und anderen Zahlen | 01:01:19 | |
NUMB3RS, so der Titel unserer neuen Podcastfolge. Anders als in der gleichnamigen TV-Serie geht es aber weniger im Kriminalfälle als vielmehr um Heilige Zahlen. Warum hatten die 3 oder 7 weltweit schon immer eine besondere Bedeutung? Besonders knifflig wird es aber bei der 8, der 12 oder der 40. Nach einer Stunde Podcast und noch einigen Zahlen mehr ist Euch entweder schwindelig oder Ihr seid deutlich schlauer als vorher. Dazu gibt’s passend viele neue Songs auf unserer Playlist. Von Karat bis Wolle Petry. Es ist also für jeden etwas dabei, einschließlich Lese-Tipps für die passenden Bibelstellen. Viel Spaß! | |||
08 Dec 2021 | Gott ist ein Nobody | 01:05:33 | |
Thies und Bernd sind sich einig: Es braucht eine Podcastfolge, in der die wichtigsten Weihnachtsthemen theologisch geklärt werden. Wurde Gott wirklich Mensch? War Jesus Gottes Sohn? Kann eine Jungfrau schwanger werden? Und welche Rolle spielt Josef überhaupt? Wer kann da besser helfen, als der Schweizer Theologe Peter Wick, Professor für Neues Testament in Bochum! Hören Sie diese Episode, es werden alle offenen Fragen abschließend beantwortet. Dabei helfen auch Theodor W. Adorno, Franz von Assisi, Nero, Aphrodite und Albert Schweitzer. Viel Spaß und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. | |||
19 Dec 2021 | "Pimp my church" - Die geheime Weihnachtsfeier | 00:34:32 | |
Thies und Bernd haben für ihre private Weihnachtsfeier in einer Nacht- und Nebelaktion den Kindelsberg erklommen (618,5 m ü. NHN). Oben angekommen, gibt es lecker Essen und Geschenke - Hier hören Sie nun Aufnahmen der geheimen Gespräche. Bernd erzählt zum ersten Mal von seinem Disput mit Jürgen Fliege und wie er beinahe dessen Talkshow übernommen hätte. Thies hat ein Faible für TV-Sendungen, in denen Restaurants wieder auf die Beine geholfen wird. Die beiden entwickeln daraufhin beim Schnitzel ein komplett fertiges Konzept für eine Fernsehshow namens „Pimp my church“, inspiriert von Frank Rosin (und ein bisschen) von Christian Rach. Gegen Ende muss Bernd leider noch damit aufschneiden, dass er vor zwei Woche Sylvester Stallone getroffen hat. Immerhin heuchelt Thies Interesse. Dann wird’s zum Schluss bei Creme Brûlée aber wieder versöhnlich, und die beiden wünschen Euch allen: Frohe Weihnachten!
| |||
02 Jan 2022 | The dark side of Flipper (Rauhnächte 2.0) | 00:47:03 | |
Thies und Bernd schauen heute mal genauer, was es mit den Rauhnächten eigentlich so auf sich hat. Zwölf Tage zwischen den Jahren, in denen so manche Gefahr droht. Dabei führt die Reise der beiden über die Schweiz bis nach Südafrika. Wenn in den Rauhnächten Tiere sprechen können - mit wem würden Thies und Bernd sich gern mal unterhalten? Und sind die Rauhnächte gar der neue Advent? Das alles und noch viel mehr erfahrt Ihr in der ersten Episode im neuen Jahr. Dabei entwickeln die beiden noch ein komplettes Konzept für einen christlichen Kalender für diese besondere Zeit. Und das alles in knapp 45 Minuten. Wow! Hört rein. Viel Spaß und ein gutes neues Jahr 2022! | |||
26 Jan 2022 | Der Berg ruft | 00:45:28 | |
„Der Berg ruft“ heißt die neue Episode des Erfolgs-Podcasts „Glück auf und Halleluja“. Diesmal geht es in einem Parfoceritt um allerlei Berge dieser Welt und in der Bibel. Die unglaublichen Abenteuer von Thies und Bernd führen uns ins Allgäu und nach Holland, in die Schweiz, nach Indonesien und Südafrika. Ganz nach dem Spruch in Thies’ Arbeitszimmer: „The mountain is calling and I must go.“ Die Berge die Noah, Mose und Jesus erklommen haben, dürfen dabei natürlich nicht unerwähnt bleiben. Am Ende stellt sich die Frage, ob der Bär grooved oder ob die Berge kreißen und doch nur ein lächerliches Mäuschen geboren wird. Entscheiden Sie selbst. Glück auf! | |||
04 Mar 2022 | Give peace a chance | 00:55:34 | |
Die etwas andere Podcast-Folge: Thies und Bernd sprechen spontan miteinander über den Krieg in der Ukraine. Diesmal wenig Glück auf und wenig Halleluja, sondern viel Sorge bezüglich der Weltlage und persönliche Betroffenheit. Unter anderem berichtet Thies von der südafrikanischen Nichte seiner Frau, die als Studentin unter schwierigen Umständen aus der Ukraine fliehen musste. | |||
29 Mar 2022 | Ich glaub, mein Hamster bohnert | 00:54:08 | |
Es wird wieder fleißig gehamstert und gebunkert. Während Thies sich mit Dosensuppen und Gaskocher auf die Apokalypse vorbereitet, baut Bernd auf Gottvertrauen und tic tac mit Cola-Geschmack. Die beiden beleuchten das Thema von allen möglichen Seiten. Dabei erklärt Thies ultimativ, wie man sich wirklich Schätze sammelt. Mit dabei: Charlotten Heston, Yoda, Dagobert Duck, Hans Clarin, Marx und Hegel. Ein besonderer Dank gilt den Hamstern Cookie und Poldi. No animals were harmed in the making of this episode. | |||
18 May 2022 | Wir sind dann mal weg | 00:54:23 | |
Thies und Bernd erzählen heute vom Wandern und Pilgern. Beiden haben schon einschlägige Erfahrungen damit gemacht, wenn auch teilweise in sehr schlechten Herbergen und sehr kurzen Hosen. Außerdem wird geklärt, was es mit dem "wandernden Gottesvolk" auf sich hat, warum Thies regelmäßig seinen Rucksack im Garten aufhängt und wieso Bernd mit Robben geschwommen ist. Eine Folge fast ohne Promis, aber mit viel Action und innovativen Ideen für die Zukunft der Kirche. Unser Tipp: Beim Hören der Folge kräftig ausschreiten! | |||
18 Jul 2022 | Traumhochzeit auf Sylt - Die Affäre Lindner | 01:01:05 | |
Wie zwei ausgebuffte Society-Experten von RTL kommentieren Thies und Bernd im Nachgang die "royale" Hochzeit Deutschlands. Als ob nicht schon genug dazu gesagt worden wäre. Dabei beleuchten die beiden quasi im Vorbeigehen noch die theologischen Untiefen der Trauung. Was hat das alles mit Bernds Lego zu tun? Das erfahrt Ihr nur in dieser Sommerlochedition von Glück Auf und Halleluja! | |||
04 Oct 2022 | Alles nur geklaut | 00:56:00 | |
„Du sollst nicht stehlen!“, so stand es schon vor 3.000 Jahren in Stein gemeißelt. Hat leider nichts genutzt. Bernd wurde erst gerade wieder beklaut. Sauerei! Aber so kommen die beiden vom Mundraub über Zechprellerei auf Ausbeutung, Kolonialismus und eigene kleine Verfehlungen. Lassen Sie sich entführen in die dunkle Welt des Betrugs, der Unterschlagung und der Langfinger. Eine Podcastfolge, die einem den Atem raubt, aber hoffentlich nicht die Zeit stiehlt. Viel Spaß! | |||
17 Dec 2024 | "Eine Botschaft für alle, bei denen es noch dunkel ist" - Wir besprechen die Predigttexte für Heiligabend und Weihnachten 2024 | 00:45:25 | |
Wir sehen uns in dieser Folge alle vier Predigttexte für Heiligabend und Weihnachten 2024 an. Da steckt viel drin und vielleicht interessiert es Prediger:innen und Hörer:innen. Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Bibelstellen sind in diesem Jahr vorgeschlagen: Jesaja 9,1-6 (Christvesper) 1 Timotheus 3,16 (Christnacht) Johannes 1,1-18 (1. Weihnachtstag) Römer 1,1-7 (2. Weihnachtstag) | |||
12 Mar 2025 | Verwundungen von Mitmenschen in unser Denken und Handeln einbeziehen. Über traumasensible Theologie | 00:58:00 | |
"Traumasensibel" bedeutet: Verwundungen von Mitmenschen bewusst wahrzunehmen und in das Denken und Handeln einzubeziehen - und zwar individuell, politisch und kirchlich. Was das genau bedeutet und wie das gelingen kann, darüber sprechen Peter Wick und Bernd Becker in ihrer neuen Podcast-Folge. | |||
13 Apr 2025 | Ist er wahrhaftig auferstanden? - Neue Sichtweisen auf Ostern | 00:31:49 | |
"Auferstehung, wenn sie ihren Namen verdient, hat immer eine körperliche Komponente", macht Peter Wick im Gespräch mit Bernd Becker deutlich. Die beiden reden darüber, warum sich die Theologie mit der Vorstellung einer leiblichen Auferstehung manchmal schwer tut - warum aber eine neue Sichtweise auf Ostern auch zu einer neuen Wertschätzung des Körpers führt. Dass Jesus Christus wahrhaftig auferstanden ist, bleibt die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens. Sie zeigt: Gott ist stärker als der "größte Feind", der Tod. Kann man aber heute von einer leiblichen Auferstehung sprechen? Die beiden meinen, man sollte: "Just do it!" Mit Peter Wick (Ruhr Uni Bochum) und Bernd Becker (Publizist) | |||
07 May 2024 | Von welcher Kirche träumst du? | 00:32:51 | |
Einfach mal ein bisschen positiv in die Zukunft träumen! Wie stellen wir uns eine lebendige Kirche vor? Viel Spaß beim Zuhören und Mitträumen. Kommentare gern bei Instagram unter @glueckaufundhalleluja. Ein Podcast von Peter Wick und Bernd Becker | |||
21 Dec 2023 | Unser Gefühls-Cocktail an Weihnachten | 00:34:35 | |
Im Weihnachtspodcast von Peter Wick und Bernd Becker geht es um Gefühle: Warum es manchmal gar nicht so einfach ist, über Gefühle zu sprechen und warum sie oftmals unterdrückt werden - besonders an den Festtagen. Aus der Bibel kann man allerdings lernen, Emotionen zuzulassen. Sogar aus Zorn oder Wut entsteht da manchmal Gutes und Wichtiges. Eine sehr persönliche Podcast-Folge der beiden Theologen, kurz vorm Fest. Viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten! | |||
01 Apr 2021 | Kanzel-Culture: Ostersonntag | 01:06:18 | |
Endlich ist er da, der langersehnte und (sehr) oft angekündigte Predigtpodcast von "Glück auf und Halleluja". Bernd Becker und Thies Friederichs nehmen sich einen Bibeltext zur Brust. Diesmal: Der Auszug der Israeliten aus Ägypten - bekannt aus alten TV-Bibelschinken, Jim Carrey-Filmen und der Heiligen Schrift. Was haben Gandalf und Mose gemeinsam? Was verbindet Ägypten und England, was Miriam und Tony Marshall? Fragen, die kein Mensch gestellt hat. Wir geben trotzdem eine Antwort. Hier zu hören. Aber Vorsicht: Der Podcast kann Spuren von Theologie enthalten. | |||
14 May 2023 | Andere Länder, andere Sitten | 00:44:16 | |
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Drum nehm ich meinen Stock und Hut und tät das Reisen wählen", so hat es Matthias Claudius einst gereimt. Thies und Bernd reisen auch gern und berichten, was sie in anderen Ländern so alles erlebt haben. Es geht um Ziegen, Kirchen, rote Socken und beängstigende Grenzkontrollen. Ein verbaler Parforceritt durch vier Kontinente. Unser Fazit: "Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien!" | |||
08 Dec 2021 | Döbeln Ost II | 01:03:43 | |
Die kleine Podcastfolge für zwischendurch. Könnte auch „Schicksalstage“ heißen. Aber mehr wird nicht verraten. Höchstens, wer drin vorkommt. Nämlich Karl Marx, Bob der Baumeister, Jesus, Nena, Pinochet und die drei Damen vom Grill. Außerdem erfahrt Ihr in dieser Episode, dass Thies und Bernd in Schlägereien verwickelt wurden und wie diese ausgegangen sind. Das Ganze in knapp 60 Minuten, inklusive ein wenig Geplänkel am Schluss. Und natürlich ganz viel Döbeln Ost II. Fotos dazu bei Instagram unter @glueckaufundhalleluja. Viel Spaß beim Anhören! | |||
28 Mar 2021 | "Wir steigern das Bruttosozialprodukt" | 01:09:27 | |
„Wir steigern das Bruttosozialprodukt“ - Der größte Hit von Geier Sturzflug gibt auch der neuen Podcastfolge den Titel. Es geht um’s Thema Arbeit in all seinen Facetten - philosophisch, biblisch, zum Teil radikal antikapitalistisch, aber streckenweise leider auch recht albern. Dabei erfahren wir, dass Thies schonmal in der Küche gearbeitet hat und Bernd lost in Schlecker war. Aber wer von beiden war tiefer unter Tage? Gender-Gap und bedingungsloses Grundeinkommen dürfen natürlich nicht fehlen. Und wer bis zum Ende durchhält, hört noch das Steigerlied, Margot-Käßmann-Witze und unsere Idee für neue kirchliche Einnahmequellen. Viel Stoff auch für unsere Playlist, jetzt mit Billy Joel, Frank Zander, Deichkind, Donna Summer Gunter Gabriel und Sido. Viel Spaß! | |||
02 Jul 2021 | Alexa, lass uns beten! | 01:11:28 | |
Offensichtlich haben immer weniger Menschen Zugang zum Glauben. Geschichten, Gebete und Traditionen werden in vielen Familien nicht mehr weitergegeben. Können Alexa, Siri, Google & Co da weiterhelfen? Bernd zeigt sich skeptisch, Thies kann dem was abgewinnen. Selten haben sich die beiden so gezofft, wie in dieser legendären Podcast-Episode, in der ausnahmsweise keine Promis vorkommen (außer Bernd Tiggemann). Was es mit dem Slogan "Roboter statt Pfarrer:innen" und mit dem Projekt JEKEG auf sich hat, erfahrt Ihr genau hier. Viel Spaß beim Zuhören! Wir freuen uns über Kommentare, Abos und Likes. Gern auch bei Instagram unter @glueckaufundhalleluja. | |||
23 Dec 2022 | 24.12. - Team Christkind | 00:10:11 | |
Heute, an Heiligabend, geht es um die Frage, wer denn nun die Geschenke bringt: Christkind oder Weihnachtsmann? Und was hat Knecht Ruprecht mit all dem zu tun? Hier die Hintergründe zu einem Thema, an dem sich die Geister scheiden. Am Ende der Folge gibt's den Weihnachtssong (aus dem unser Intro stammt) von Thimo Gonschior nochmal in voller Länge. Viel Spaß, danke für's Zuhören und frohe Weihnachten! |