Beta
Logo of the podcast Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast (RedaktionsNetzwerk Deutschland)

Explore every episode of Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast

Dive into the complete episode list for Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 171

Pub. DateTitleDuration
26 Nov 2021Ampelmännchen & -weibchen00:37:26
Geyer & Niesmann fachsimpeln mit Nico Fried (Süddeutsche Zeitung) darüber, was das Besondere am Start der Ampel-Koalition ist, wohin der künftige Kanzler Olaf Scholz das Land steuern will, wie das Bundeskabinett aussehen wird und ob in der Corona-Krise alles auf eine allgemeine Impfpflicht zuläuft. Plus: Pitt von Bebenburg (Frankfurter Rundschau) berichtet vom neuen Stand im Polizeiskandal "NSU 2.0”.
28 Jul 2023AfD-Verbot & Friedensgebot (mit Heribert Prantl)00:46:05
Zum 70. Geburtstag des Star-Leitartiklers Heribert Prantl diskutieren wir mit ihm sein Journalismus-Verständnis und seine Liebe zum Grundgesetz, seinen Respekt vor einem kompromisslosen Pazifismus und seinen Blick aufs Friedensgebot in der deutschen Verfassung. Außerdem plädiert er für ein AfD-Verbot und fragt sich, ob eher die Klimakleber oder die Generalstaatsanwaltschaft München die kriminelle Vereinigung sind. +++ ACHTUNG: Die nächste Folge erscheint in 14 Tagen, deshalb: Jetzt abonnieren!
31 Mar 2023Streiten & Streiken (mit Henrike Roßbach)00:39:27
Mit Henrike Roßbach (Süddeutsche Zeitung) fetzen wir uns über die Beschlüsse der Ampel-Koalition und klären, ob der Koalitionsausschuss-Marathon für eine Regierungskrise oder einen Neustart steht. Außerdem geht es um das aufgeweichte Klimaschutzgesetz, den gescheiterten Volksentscheid in Berlin und die Frage, ob sich die Rettung des Planeten überhaupt demokratisch organisieren lässt. Weitere Themen: Das neue Einwanderungsrecht und der eskalierende Tarifstreit im öffentlichen Dienst.
09 Aug 2024Top 50: Die besten politischen Sätze aller Zeiten (Teil 1 von 5)00:36:43
In diesem Sommer präsentieren Geyer & Niesmann ultimative Sonderfolgen: Die Expertenjury aus dem RND-Hauptstadtbüro hat die besten politischen Sätze aller Zeiten gewählt - von zeitlosen Reden über unvergessene Parolen und Slogans bis zu (unfreiwillig) komischen Aussprüchen und Aussetzern, natürlich aus deutscher Sicht gekürt, aber keineswegs nur von deutschen Politikern stammend. Kennedy oder Kohl, Merkel oder Obama, Putin oder Schröder: Welche Sätze haben Weichen gestellt, Generationen geprägt oder Zeitzeugen begeistert? Wir stellen die 50 besten vor - in dieser Folge die Plätze 50 bis 41, gemeinsam mit TV-Journalistin Kristin Becker (tagesschau, tagesthemen, SWR und ARD-Zukunftspodcast "mal angenommen") sowie weiteren Überraschungsgästen.
07 Oct 2022Irans Töchter & Russlands Mütter (mit Golineh Atai)00:37:55
Mit Golineh Atai (ZDF-Nahost-Studio) erörtern wie die Lage im Iran, warum bei den Massenprotesten gegen die Mullahs die Frauen den Ton angeben und ob sie das Regime stürzen können. Die Russland-Kennerin und Bestseller-Autorin (“Die Wahrheit ist der Feind”) erklärt auch, warum es solche Proteste in Russland nicht gibt, wie rational Putin noch agiert und ob seine Atom-Drohungen nur Bluffs sind. Außerdem geht es um die anstehende Landtagswahl in Niedersachsen und um die Frage, wie sie die Ampel-Koalition derart lähmen konnte.
22 Nov 2024d-day00:48:14
_ _ _ _ _ hallo bastian, die neue folge mit marina kormbaki (der SPIEGEL) zu scholz vs. pistorius, neuwahl und nahost etc. ist zwar aufgenommen. aber lad sie mal bitte noch nicht hoch, am ende ist die sache etwas aus dem ruder gelaufen. muss ich erstmal wieder einfangen. melde mich!
12 Apr 2024Deppen & Deiche (mit Andrea Paluch)00:45:54
Mit der Schriftstellerin Andrea Paluch ("Hauke Haiens Tod", "Die besten Weltuntergänge") philosophieren wir darüber, warum ihre gemeinsamen Bücher mit Robert Habeck nicht immer politisch, aber oft prophetisch waren. Und wir klären die Frage, ob man Kindern die Wahrheit über Klima, Krieg und Krisen zumuten darf. Außerdem geht es darum, wie sich die gesellschaftlichen Konflikte in Deutschland verändert haben und wie sie als Autorin damit umgeht. Nimmt sie sich die politisierte Kritik an ihrer Arbeit zu Herzen? Oder gilt die sowieso nur ihrem Mann, dem Vizekanzler? Vorab sprechen wir über die umstrittensten Parlamentsbeschlüsse dieser Woche und die Frage, was man aus dem TV-Duell zwischen CDU-Landeschef Mario Voigt und AfD-Rechtsaußen Bernd Höcke lernen konnte.
26 Jan 2024Hauptstadt – Das Beef’ing (mit Michael Bröcker und Gordon Repinski)00:41:39
Mit den beiden Chefredakteuren Michael Bröcker (Table Media) und Gordon Repinski (Politico Deutschland) feiern wir ein Kurzzeit-Revival ihres Hauptstadt-Streit-Podcasts. Zu viert zoffen wir uns über AfD-Verbot, NPD-Geldentzug und die Wirkung der Demos gegen Rechts. Außerdem geht es um die Folgen der Vorwahlsiege von Donald Trump für die Bundesregierung und die ungewohnte Selbstkritik von Bundeskanzler Olaf Scholz.
02 Jul 2021Wladimir & Wladimir (Putin & Kaminer)00:30:05
Geyer & Niesmann schwadronieren mit Schriftsteller Wladimir Kaminer (Russendisko) über eigentümliche Pandemie-Monate in Berlin, Brandenburg und Moskau, über das Misstrauen Wladimir Putins gegenüber dem eigenen Impfstoff, über die Hassliebe zwischen Russen und Deutschen und die Frage, warum sich der Kreml-Chef Armin Laschet als Bundeskanzler wünscht.
20 Jan 2023Leo, Lützi & Bum Bum Boris (mit Angelika Hellemann)00:39:24
Mit Angelika Hellemann (“Bild”, BamS und Bild Online) beraten wir, warum Olaf Scholz bei Kampfpanzer-Lieferungen an die Ukraine die “America First”-Karte zieht, wie es zum Rücktritt von Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin gekommen ist und warum Boris Pistorius ihr Nachfolger wurde. Außerdem geht es um das Dilemma der Klimabewegung nach dem Gewaltausbruch von Lützerath und das Gejammer der Union über die Reformpläne der Ampel für das Wahlrecht. ------------------------------------------------------------------------------- Unser Werbepartner WEtell macht den Mobilfunk der Zukunft: Mit Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Mit den Prämiencode "wetell25" gibt es bei Tarifabschluss entweder einen einmaligen Rabatt von 25€ auf die erste Bestellung, oder 40€ für die Förderung von Solarenergie. Auszuwählen am Ende der Bestellstrecke auf www.wetell.de/GundN .
02 Dec 2022Deutschenhass & Doppelpass (mit Deniz Yücel und Can Merey)00:42:05
Mit Deniz Yücel (Die Welt) und Can Merey (RND) ergründen wir den Vulgärpazifismus von Teilen der deutschen Literaturszene, die Verlogenheit der aktuellen Einbürgerungsdebatte in Deutschland, die verpasste Chance Europas in der Ukraine und wie skrupellos sich der türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan an die Macht klammert.
31 May 2024Rich Kids & poor Europe (mit Sarah Wiener & Nico Semsrott)00:45:37
Mit TV-Köchin Sarah Wiener und Satiriker Nico Semsrott sprechen wir darüber, woran sie beide als Abgeordnete im EU-Parlament gescheitert sind und was man daraus für die anstehende Europawahl lernen kann. Außerdem klären wir, wie es mit Donald Trump nach dem Schuldspruch in seinem Strafverfahren weitergeht, ob Sylt gerade zu Recht den größten Shitstorm seiner Geschichte erlebt hat, warum die Thüringer Kommunalwahl beunruhigend ausging und wie es zu der erstaunlichen Wende von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Frage kam, ob die Ukraine mit deutschen Waffen auch russisches Territorium angreifen darf.
05 Aug 2022Die Russen, der Westen & der Pop (mit Peter Urban)00:37:46
Mit Peter Urban (NDR, Eurovision) philosophieren wir darüber, was uns die Popkultur über den Konflikt mit Russland lehrt, wie Pop & Rock heute den Ukraine- und früher den Kalten Krieg verarbeitet haben - und was das mit der Friedensbewegung von heute zu tun hat. Einen besonderen Blick werfen wir auf Udo Lindenberg und sein Verhältnis zu Russland und DDR - und wie der russische Angriff auf die Ukraine seit 2014 den “Eurovision Song Contest” beeinflusst. Außerdem haben wir den echten Viktor aus Billy Joels Song “Leningrad” gefunden und gefragt, was nun aus der Freundschaft zwischen den Russen und dem Westen werden soll.
08 Dec 2023Linken-Ende & Haushalts-Wende (mit „dem Dietmar sein Fahrer“)00:44:01
Mit "dem Dietmar sein Fahrer", dem Politik-Instagrammer Thorsten Zopf, besprechen wir das Ende der Linksfraktion im Bundestag, zu dem es in dieser Woche durch den Weggang der Wagenknecht-Truppe gekommen ist. Mit dem Chauffeur der Fraktion klären wir die Ursachen für Streit und Bruch, die Aussichten für die nächsten zwei Jahre im Bundestag und die Fehler, die Fraktionschef Dietmar Bartsch im Umgang mit Wagenknecht gemacht hat. Da "dem Dietmar sein Fahrer" auch seinen Chef im Gepäck hat, kommt in dieser Ausgabe ausnahmsweise auch mal ein Politiker zu Wort. Aber nicht so oft.
27 May 2022Wählerbeschimpfung & Weltfrieden (mit Marietta Slomka)00:39:39
Mit Marietta Slomka (ZDF) plaudern wir über Nachtsitzungen und schlechte Verpflegung im Kanzleramt, über geheime Vorgespräche vor TV-Interviews, die Nähe zwischen Politikern und Journalisten und wachsende Angriffe auf die Demokratie. Weitere Themen: Nichtwähler in NRW und Wahlchaos in Berlin, das widersprüchliche Entlastungspaket der Ampel und der ungewöhnlichste Weltwirtschaftsgipfel aller Zeiten.
08 Apr 2022Macron & more (mit Ulrich Wickert)00:39:48
Mit Autor und TV-Legende Ulrich Wickert parlieren wir über die Präsidentschaftswahl in Frankreich, die Bilanz und die Chancen von Emmanuel Macron und darüber, warum ihm die Rechte so gefährlich wird. Außerdem geht es um Robert Habecks Ökostrom-Turbo und die Atomkraft-Debatte - sowie um die Rückwärtsrolle von Karl Lauterbach und das Scheitern der Impfpflicht.
29 Apr 2022Schwere Zeiten & schwere Waffen (mit Yasmine M'Barek)00:32:36
Mit Yasmine M’Barek (Zeit Online) streiten wir über die überraschenden deutschen Panzer-Lieferungen an die Ukraine, die Zwänge und Defizite von Olaf Scholz, über Elon Musks Ideen für Twitter und den Wahlsieg von Emmanuel Macron. Außerdem geht es um neue Köpfe in der deutschen Politik, die galoppierende Inflation und den russischen Gaslieferstopp gegen erste EU-Staaten.
19 Nov 2021Merkel, Merz & Murmeltiertage00:34:33
Geyer & Niesmann beurteilen mit Anja Maier (Weser-Kurier), ob Merkel und die Ministerpräsidenten die Fehler des letzten Corona-Winters wiederholen, was den nächsten Lockdown abwenden kann, wie die Ampel-Verhandlungen vorankommen, und weshalb Friedrich Merz als CDU-Chef kaum noch zu verhindern ist. Außerdem berichtet ihnen Jan Emendörfer (RND) von der Flüchtlingssituation an der polnisch-belarussischen Grenze.
01 Apr 2022Rubel & Raketen (mit Arndt Ginzel)00:32:05
Wir sprechen mit Arndt Ginzel (ZDF-Frontal, Story im Ersten u.a.) über seine Kriegserfahrungen in Kiew und in der Ostukraine, über die Macht der Propaganda und Moskaus nützliche Idioten in Deutschland. Außerdem geht es um den Gas-Streit mit Russland, Joe Bidens angebliche Rufe nach dem Sturz Putins, die deutsche Aufrüstungsdebatte und die Exit-Strategie des Kreml.
26 Feb 2021Impfen & Schimpfen00:30:57
Geyer & Niesmann besprechen mit Eva Quadbeck (RND) die Impf-Politik in Deutschland und Europa, wie es mit Jens Spahn weitergeht, den Beziehungsstatus von Merkel und Spahn – und warum sich Armin Laschet wirklich mit Olaf Scholz angelegt und halb Ostdeutschland abtelefoniert hat. Noch 30 Wochen bis zur Bundestagswahl.
24 Nov 2022Fernsehen, FIFA & andere Pfeifen (mit Oliver Welke)00:38:28
Mit Oliver Welke (“ZDF Heute Show”, Podcast “Kalk & Welk”) palavern wir über die Skandal-WM in Katar und das korrupte Fußball-System, über Krise und Reformbedarf der Öffentlich-Rechtlichen und ob die “Heute Show” zur Grundversorgung gehört sowie über die Legalisierung von Cannabis und wie Welkes neue Karriere als Podcaster davon profitieren kann. Außerdem geht es um die Einigung beim Bürgergeld und Habecks Gesetzespaket zur Gas- und Strompreisbremsung.
08 Oct 2021Olafs Oberwasser & Armins Aus00:35:22
Geyer & Niesmann checken mit Evi Seibert (SWR), wer nach Armin Laschets Rückzug nächster CDU-Chef wird, ob FDP und Grüne Olaf Scholz nun in die Zange nehmen werden, weshalb Facebook Angst vor der Politik hat und ob das Ende der Maskenpflicht an den Schulen eine gute Idee ist. Außerdem sprechen sie mit Hannes Munzinger von der Süddeutschen Zeitung über dessen Recherche in den Pandora Papers.
30 Apr 2021allesdichtmachen & querdenken00:35:30
Geyer & Niesmann fragen sich und Carline Mohr (SPD, davor Spiegel Online und Bild), ob die SPD noch zu retten ist, ob die Impfkampagne und die Lockerungen für Immune gerecht sind, ob die Querdenker wirklich vom Verfassungsschutz beobachtet werden müssen und wem die Macher von #allesdichtmachenaus der Seele sprechen.
14 Jul 2023Apokalypse & Grillenfilet (mit T.C. Boyle)00:26:23
Mit US-Schriftsteller T.C. Boyle ("Blue Skies") fachsimpeln wir über Insekten als klimafreundlichen Fleischersatz, über die amerikanische Klima-Debatte und ob es helfen würde, wenn sein neuer Klimakrisen-Roman Schullektüre sein würde. Außerdem geht es um die Frage, warum der "Sunshine State" Florida im Niedergang ist - und wieso es verwunderlich ist, dass Robert Habeck überhaupt Politiker geworden ist. +++ ACHTUNG: Die nächste Folge kommt in 14 Tagen - deshalb: jetzt abonnieren!
10 Sep 2021Laschets Zukunft & Lindners Aussichten00:38:17
Geyer & Niesmann klamüsern mit Ann-Kathrin Büüsker (Deutschlandradio) auseinander, wie Angela Merkel in den letzten Tagen ihrer Kanzlerschaft den Holzhammer auspackt, warum Armin Laschets Zukunftsteam für alles außer Zukunft steht, woran der Wahl-O-Mat krankt und weshalb Christian Lindner das Finanzministerium so gut wie sicher hat. Außerdem rufen sie bei Paul Ronzheimer (BILD) in Kabul an.
10 Jun 2021Baerbock-Bremse & Masken-Murks00:33:25
Geyer & Niesmann überlegen mit Jana Hensel (ZEIT im Osten, "Zonenkinder"), warum die Bundespolitik aus Wahlen wie in Sachsen-Anhalt immer die falschen Lehren zieht, ob Annalena Baerbocks Stern nach der Schlappe im Osten bereits verglüht ist, wie viel Wahlkampf im Masken-Skandal um Jens Spahn steckt - und warum auch die Ossis bereit für den Abschied von der ostdeutschen Kanzlerin Merkel sind.
06 May 2022Friedensdurst & Leberwurst (mit Ranga Yogeshwar, Frederik Pleitgen, Annika Brockschmidt)00:41:08
Mit Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar streiten wir über seinen Offenen Brief gegen Panzerlieferungen an die Ukraine; CNN-Kriegsreporter Frederik Pleitgen berichtet von der Front im Informationskrieg zwischen Moskau und Kiew, und Bestseller-Autorin Annika Brockschmidt ("Amerikas Gotteskrieger") erklärt, wie die Religiöse Rechte in den USA das Abtreibungsrecht kippen konnte. Außerdem geht es um Solidaritäts-Tourismus im Schlafwagen und die beleidigte Leberwurst der Woche. www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geyer-niesman-der-politik-podcast/
19 Jul 2024Nich OK, America! (mit Rieke Havertz)00:28:51
Mit der Internationalen Korrespondentin Rieke Havertz (Zeit Online/Podcast "OK, America?") besprechen eine der ereignisreichsten und verrücktesten Wochen der US-Wahlkampfgeschichte. Wir müssen reden: über das Attentat, das Donald Trump nur knapp überlebte, über seinen triumphalen Krönungsparteitag in Milwaukee, seinen Vize-Kandidaten J. D. Vance, über die Corona-Infektion von US-Präsident Joe Binden, über seinen Rückzug aus dem Rennen ums Weiße Haus und über mögliche Nachfolger. War! Das! Eine! Volle! Woche!
02 Aug 2024OstDeutschland3000 (mit Eva Schulz)00:44:09
Mit Eva Schulz ("Deutschland3000") blicken wir auf die mit Spannung erwarteten Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg - wo Eva für ihre ZDF-Show "Deutschland, warum bist du so?" wochenlang unterwegs war, um die Stimmung im Osten einzufangen. Wir überlegen, warum die AfD in Ostdeutschland so stark ist, welche der amtierenden Ministerpräsidenten die Chance auf Wiederwahl haben und was die Wessis von den und über die Ossis lernen sollten. Und Sportsfreundin Schulz hilft uns dabei, junge Zielgruppen zu erschließen. Also: safe NOCH jüngere.
07 Jun 2024Lindemann & Taliban (mit Daniel Drepper und Lena Kampf)00:41:40
Rammstein & Mannheim: Mit den Investigativ-Journalisten Daniel Drepper (NDR/WDR/SZ) und Lena Kampf (Süddeutsche Zeitung) arbeiten wir ihre Recherchen zu den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann auf - und fragen, was sie dabei für ihr neues Buch “Row Zero - Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie” über die gesamte Branche herausgefunden haben. Außerdem geht es um die politische Debatte nach der tödlichen Messerattacke von Mannheim sowie um die laufende Europawahl.
02 Apr 2021Lockdown-Stress & Loneliness00:36:30
Geyer & Niesmann ziehen Zwischenbilanz nach einem Jahr Lockdown-Politik: Mit Diana Kinnert (neues Buch "Die neue Einsamkeit") und Barbara Vorsamer (Süddeutsche Zeitung) sprechen sie über die Corona-Folgen für Singles und Familien, über Homeschool-Stress und Vereinsamung, überlastete Mütter und die zerplatzte Illusion von Gleichberechtigung in der modernen Familie - und was auch nach der Pandemie anders bleiben könnte oder sollte.
25 Oct 2024Podcast-Tipp: True Crime Politik00:15:01
Ferienzeit ist True-Crime-Zeit: Anlässlich des neuen Kinofilms "Petra Kelly - Act now!" legen wir Ihnen unser Projekt "True Crime Politik" noch einmal ans Herz - und geben Ihnen einen Eindruck unserer Folge über die Umwelt- & Friedensaktivistin und Grünen-Mitgründerin Petra Kelly, die nach einem steilen politischen Aufstieg und einem tiefen Fall mit nur 44 Jahren starb. Warum sie im Oktober 1992 erschossen in ihrem Haus in Bonn aufgefunden wurde, ist bis heute nicht endgültig aufgeklärt. Die ganze Folge hören Sie in unserem Kanal "True Crime Politik: Politische Skandale und Verbrechen - mit Geyer & Niesmann" - überall, wo es Podcasts gibt.
19 Mar 2021Astra & Ampeln00:33:02
Geyer & Niesmann debattieren mit Katja Bauer (Stuttgarter Nachrichten & Stuttgarter Zeitung) über die neue Bewegung im Wahlkampf nach den Wahlen im Südwesten, über unverhoffte Chancen für die Ampel-Koalition, die Zukunft der AfD, den Impftstoff von Astrazeneca, die Querdenker-Proteste und Boris Palmers Wandel vom Quartalsirren zum Hoffnungsträger.
04 Nov 2022Trump & sein Comeback (mit Maggie Haberman)00:18:39
Kurz vor den wichtigen „Midterms“ in den USA blicken wir mit White-House-Korrespondentin und Trump-Biographin Maggie Haberman (New York Times) über den großen Teich und lassen uns von ihr in einer Sonderfolge erklären, wie Donald Trump sein Comeback plant, wie er zu Wladimir Putin steht und welche Rolle die Zwischenwahlen bei alldem spielen. Außerdem geht es um die Gas- und um die Strompreisbremse in Deutschland. Also ein bisschen.
20 May 2022Nato, Nahkampf & NRW (mit Hans Jessen und Liane Bednarz)00:36:41
Mit Hans Jessen (jung & naiv) und Publizistin Liane Bednarz rätseln wir, warum die Bundesregierung der Ukraine die versprochenen Panzer nicht liefert, was der türkische Präsident gegen den Nato-Beitritt von Finnland und Schweden hat und ob Gerhard Schröder noch Altkanzler bleiben darf. Außerdem geht es um den Corona-Ausblick auf den Herbst, Schwarz-Grün in NRW & anderswo und um den Ampel-Vorschlag für ein neues Wahlrecht.
12 Jan 2024Dicke Bauern & dumme Kartoffeln (mit Julia Ruhs)00:39:59
Mit der TV-Journalistin und Kommentatorin Julia Ruhs (Bayerischer Rundfunk) spüren wir dem Ärger der Landwirte und dem Geist von Seeon nach. Können CSU und CDU vom Zorn über die Ampel profitieren? Oder ist der Bauern-Aufstand ein Konjunkturprogramm für Freie Wähler und AfD? War die Bundesregierung zu nett zu ukrainischen Flüchtlingen? Und: wieviel Öl dürfen Journalisten ins Feuer gießen, wenn der Kulturkampf entbrennt? Antworten auf diese und andere Fragen suchen wir in dieser Folge.
17 Sep 2021Manu, Franzi & Olaf00:38:12
Geyer & Niesmann durchleuchten mit Ann-Kathrin Hipp (Tagesspiegel) und Carolin Kock (NDR) die Lage in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern vor den Landtagswahlen, das gemeinsame Erfolgsgeheimnis der Spitzenkandidaten Scholz, Schwesig und Giffey, wer vom Lagerwahlkampf zwischen Union und SPD profitiert, worum es bei der Razzia in Scholz' Finanzministerium wirklich ging und ob sich die Jugend tatsächlich für Politik interessiert.
05 Jan 202424 Fragen an 2024 (mit Micky Beisenherz)00:44:33
Mit Star-Podcaster und TV-Talker Micky Beisenherz ("Apokalypse und Filterkaffee", "beisenherz") prophezeien wir, was im neuen Jahr in Politik und Nachrichten passieren wird. Dafür stellen wir 2024 alle wichtigen Fragen - und beantworten sie auch gleich: Wie gehen die Wahlen in Ostdeutschland aus? Wer erlebt sein großes Comeback? Wer wird Präsidentschaftskandidat und wer Kanzlerkandidat? Und was wird uns sonst noch aufregen oder erregen? Die einzige Jahresvorschau, die keine Fragen offen lässt!
15 Sep 2023Comeback & True Crime (Express)00:03:58
Endlich: Wir sind zurück! Naja, noch nicht ganz. Aber dafür mit Spezialausgaben, wie es sie noch nicht gegeben hat. Ab nächster Woche gibt es an dieser Stelle Politik und Zeitgeschichte - aber erzählt von Geyer und Niesmann: Wie war das noch mit dem toten Ministerpräsidenten in der Badewanne - und warum musste ein SPD-Kanzlerkandidat deshalb zurücktreten? Wieso wurde die Grünen-Chefin, die die Ökopartei in den Bundestag geführt hat, keine zehn Jahre später erschossen? Welche Deals hat die Treuhand eingefädelt und wieso mischte einmal ein zwielichtiger Waffenhändler mit? Das und vieles mehr: Ab nächste Woche an dieser Stelle. Jetzt schon abonnieren, um nichts zu verpassen!
26 Jul 2024Migration und die Grenzen (mit Judith Kohlenberger & Daniel Thym)00:35:06
Es ist eine der großen Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir mit der Migration nach Europa und nach Deutschland um? Mit den beiden Migrationsforschern Judith Kohlenberger aus Wien (Bücher "Gegen die neue Härte", "Das Fluchtparadox") und Daniel Thym aus Konstanz (Bücher "European Migration Law" sowie zum internationalen Flüchtlingsrecht) suchen wir nach Antworten: Erlebt Europa einen Kontrollverlust? Kann man die Grenzen dichtmachen? Wie endet das Sterben im Mittelmeer? Funktioniert das Ruanda-Modell? Und lassen sich Asyl, Fachkräftesuche und Armutsmigration trennen? Hitzig debattierte Fragen, die wir so klar wie möglich und so akademisch wie nötig diskutieren. Oder umgekehrt.
17 Dec 2021Scholz-Start & Un-Lauterbach00:37:54
Geyer & Niesmann bewerten mit Marina Kormbaki (The Pioneer) die erste Arbeitswoche von Olaf Scholz als Bundeskanzler, die Feuertaufe von Außenministerin Annalena Baerbock im Streit mit Russland, wie sich die Grünen neu aufstellen und ob die Warnung des Gesundheitsministers vor Impfstoffmangel unlauter war. Außerdem berichtet Arndt Ginzel (ZDF frontal) von seinen Recherchen im Milieu militanter Querdenker, die Razzien in Sachsen auslösten.
08 Dec 2022Den Kanzler & den Krieg erklären (mit Steffen Hebestreit)00:38:59
Regierungssprecher Steffen Hebestreit stellt sich in dieser Spezialfolge unseren kritischen, neugierigen und persönlichen Fragen zum ersten Dienstjahr der Bundesregierung unter Olaf Scholz - und zu seinem eigenen als Chef des Bundespresseamtes. Es geht um die oft kritisierte Kommunikation des Kanzlers, den Seitenwechsel vom Journalismus in die Politik, das Maß an Ironie, das ein Regierungssprecher sich erlauben darf, die Frage, warum man aus Olaf Scholz keinen Barack Obama machen kann - sowie um die Geheimnisse, die man erfährt, wenn man Kanzler-Gesprächen mit Macron und Putin bewohnt.
05 Mar 2021Schlaubischlumpf & Schwabenwahlen00:30:36
Geyer & Niesmann diskutieren mit Nadine Lindner (Deutschlandradio) über die Lockerungsübungen in der Corona-Politik, das frische Wahlprogramm der SPD, den jüngsten Comebackversuch von Friedrich Merz, wie es nach der Wahl in Baden-Württemberg weitergeht – und was hinter der Schlumpfattacke auf Olaf Scholz steckt. Noch 29 Wochen bis zur Bundestagswahl.
02 Feb 2024Bibi & Palästina (mit Sophie von der Tann)00:44:53
Mit Nahost-Korrespondentin Sophie von der Tann (ARD) erörtern wie die katastrophale Lage im Gazastreifen und lassen uns von ihr berichten, welche Ideen es in Israel für die Zeit nach dem Krieg gibt. Außerdem reden wir über die Vorwürfe, das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA sei von der Hamas unterwandert, über die Frage nach alternativen Anbietern für humanitäre Hilfe und über den innenpolitischen Druck auf den israelischen Premier Benjamin Netanjahu. Wir fragen, ob die Zweistaatenlösung tot ist und wie sich die Arbeit als Nahostkorrespondentin seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober verändert hat. Und in Deutschland? Beharken sich Olaf Scholz und Friedrich Merz sowie weiterhin die FDP und die anderen Ampel-Parteien.
17 Jun 2022AfD & Autobahn (mit Nadine Lindner und Jan Sternberg)00:34:24
Mit Nadine Lindner (Deutschlandradio) und Jan Sternberg (RND) sezieren wir die Siege, Niederlagen und internen Machtkämpfe der AfD, die auf ihrem Parteitag neue Anführer wählt. Außerdem geht es um den Dienstpflicht-Vorstoß des Bundespräsidenten, den Ampel-Zoff wegen des Tankrabatts - und um die Frage, was das Kartellamt gegen Spritwucher und wir alle gegen Energiemangel tun können.
13 Sep 2024Top 20: Die besten politischen Sätze aller Zeiten (Teil 4 von 5)00:42:48
Endlich: Die Politik-Charts gehen weiter! Geld, Macht, Asyl & Weißwein: Das sind nur einige der Themen, um die es in den großen Sätzen der Politik geht, die unsere Expertenjury in die Top 20 unserer Zitate-Charts gewählt hat. Mit Kristina Dunz (RedaktionsNetzwerk Deutschland) ordnen wir ein, welche Politiker und Politikerinnen diese Sprüche, Statements und Scherze aus welchem Anlass zu Protokoll gegeben haben. Sie hören Bundespräsidenten, Kanzler, Minister und ausländische Staatschefs - kommentiert auch von Experten und Zeitzeugen, die im historischen Moment höchstpersönlich dabei waren.
23 Apr 2021Annalena & Armin00:33:36
Geyer & Niesmann zanken mit Paul Ronzheimer (BILD) über die CDU-Entscheidung für Armin Laschet als Kanzlerkandidat und wie die Medien sie begleitet haben, über Annalena Baerbocks Chancen aufs Kanzleramt, über die Ausgangssperren im Infektionsschutzgesetz und die Schlagzeilen der Bild-Zeitung dagegen, und über den Umgang des Westens mit Putin und Nawalny.
02 Sep 2022Winnetou & Old President (mit René Pfister)00:39:10
Mit René Pfister (Der Spiegel) verhandeln wir die Aufregung um Winnetou und die Frage, ob Klischees über indigene Völker verschwinden sollten, wie es um die “Cancel Culture” in Deutschland bestellt ist und warum die politische Korrektheit in den USA inzwischen eine Gefahr für die Demokratie ist. Außerdem geht es um Joe Biden und seine Milliardenhilfen für die Ukraine, eine erneute Kandidatur von Donald Trump fürs Weiße Haus - und natürlich um den deutschen Koalitionszoff und die drohende Energiekrise.
17 Feb 2023Berliner, Ampeln & Autos (mit Anke Myrrhe und Horst Evers)00:39:51
Mit Anke Myrrhe (Tagesspiegel) und Horst Evers (Autor & Kabarettist) nehmen wir den Koalitionspoker nach der Wahlüberraschung von Berlin unter die Lupe - und klären, was sie für die Bundespolitik bedeutet. Sprengt die FDP jetzt die Ampel? Übernimmt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert das Rote Rathaus? Wird Franziska Giffey Bundesinnenministerin? Außerdem erklärt Horst Evers, warum die Berliner ihre Stimmen doch sehr clever verteilt haben, und wir besprechen den Kulturkampf ums Automobil - in Berlin wie im Bund.
11 Mar 2022Verletzte & Gefühle (mit Sascha Lobo und Jule Wasabi)00:36:11
Mit Sascha Lobo und Jule Wasabi (“Feel the News”-Podcast) besprechen wir, was die Bilder und Nachrichten vom Ukraine-Krieg mit uns als Zuschauern machen, welche Ängste und Sorgen der Deutschen jetzt berechtigt sind und ob sich der Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen von der Willkommenskultur 2015 unterscheidet. Außerdem geht es um die Rufe nach einer Spritpreisbremse und die sechste (uff!) Corona-Welle.
21 May 2021Giffeys Taktik & Israels Dilemma00:35:56
Geyer & Niesmann beleuchten mit Angela Ulrich (rbb inforadio) den taktischen Rückzug von Franziska Giffey als Familienministerin, die ersten Kanzler-Kandidaten-Kreuzverhöre und die heimlichen Boni für Baerbock sowie mit Antonia Yamin (KANN Israel) die Gefechte zwischen Israel und Palästina und den Antisemitismus in Deutschland.
12 Mar 2021Masken & Moneten00:31:34
Geyer & Niesmann reden mit Lisa Caspari (Zeit Online) über die Maskenaffäre der CDU/CSU und das Krisenmanagement von Armin Laschet, über die Öl-Diktatur Aserbaidschan und ihren Freundeskreis in der Unionsfraktion, über das verstolperte Gratistesten und Freiimpfen, die Landtagswahlen im Südwesten und über Malu Dreyer in Mainz, wie sie gewinnt und lacht.
15 Mar 2024Putins Wahl (mit Ina Ruck und Katrin Eigendorf)00:41:53
Mit Moskau-Korrespondentin Ina Ruck (ARD) und Kriegsreporterin Katrin Eigendorf (ZDF), die gerade aus der Ukraine zurückgekehrt ist, blicken wir auf die russischen "Präsidentschaftswahlen" an diesem Wochenende: Was erwartet Wladimir Putin, wie ist die Stimmung im Volk und welche Rolle spielt der Krieg im Wahlkampf? Außerdem sprechen wir über mögliche Auswege aus dem Krieg, wie sie in der Ukraine und wie sie in Russland diskutiert werden; sowie darüber, wie es Putin geschafft hat, die russische Wirtschaft vor dem Kollaps zu bewahren und die Opposition klein zu halten – und was geopolitisch noch auf den Westen zukommt.
18 Nov 2022Good COP & bad COP (mit Luisa Neubauer und Gabor Halasz)00:36:06
Mit Luisa Neubauer (Fridays For Future) und Gabor Halasz (ARD-Hauptstadtstudio) besprechen wir live auf der UN-Klimakonferenz COP27 in Scharm el Scheich, wie die Rettung der Menschheit vorankommt, warum Ägypten als Gastgeber keine gute Figur macht und wie sich Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrer Premiere als deutsche Chefverhandlerin schlägt. Der Gründer von Fridays For Future Senegal, Yero Sarr, beschreibt die unrühmliche Rolle Deutschlands bei der Suche nach Erdgas in seiner Heimat. Außerdem geht es um den Raketeneinschlag in Polen und die besonnene Reaktion des Westens.
30 Sep 2022Doppelwumms & Diplomatie (mit Richard David Precht und Harald Welzer)00:34:53
Mit den Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer sprechen wir über ihre offenen Briefe und Appelle gegen Panzerlieferungen und für diplomatische Initiativen, über unfaire Talkshow-Besetzungen und die Frage, ob bestimmte Meinungen über den Ukraine-Krieg und die Nato von den Massenmedien ausgegrenzt werden. Außerdem geht es um den Abwehrschirm gegen hohe Gaspreise, die ausgesetzte Schuldenbremse, die gekippte Gasumlage sowie die Frage, wie ein Preisdeckel aussieht und wer ihn bezahlt. (Den ersten Teil unseres Gesprächs, in dem es um die Medienkritik von Precht und Welzer geht, finden Sie in einer eigenen Podcast-Folge.)
06 Jan 202222 Fragen an 2022 (mit Micky Beisenherz)00:42:46
Mit Micky Beisenherz (Apokalypse & Filterkaffee) blicken wir voraus aufs neue Jahr: Was wird aus der CDU unter Friedrich Merz, was aus Ralph Brinkhaus und wem versaut Markus Söder 2022 die Tour? Woran scheitert welche/r Grüne, wird Christian Lindner glücklich und bezwingt Karl Lauterbach Corona - oder umgekehrt? Was ändert sich durch die vier Landtagswahlen 2022 - und was sonst? Die wichtigsten 22 Fragen an 2022 - und ihre Antworten.
19 Aug 2022Skandale, Steuern & Streckbetrieb (mit Heinz Strunk, Annika Leister und Tim Szent-Ivanyi)00:38:38
Mit dem Schriftsteller Heinz Strunk, mit Annika Leister (T-Online) und Tim Szent-Ivanyi (RND) klären wir den Cum-Ex-Skandal auf und fragen, was Olaf Scholz als Hamburgs Erster Bürgermeister damit zu tun hatte und warum er in dieser Rolle so brillierte. Außerdem besprechen wir die Mehrwertsteuer-Senkung und die Konzernrettungs-Umlage auf den Gasverbrauch, wer das alles bezahlen soll - und wie es mit der Atomkraft in Deutschland weitergeht.
19 Apr 2024Freiheitskampf & Flächenbrand (Live aus Kiew)00:43:32
Andreas Niesmann meldet sich live aus der Ukraine, wo er gerade Vizekanzler Robert Habeck zu politischen Gesprächen und Wirtschaftstermin sowie bei Besuchen ins Kriegsgebiet begleitet. Wir reden über Habecks Gründe für diese Neben-Außenpolitik, über die Stimmung unter den Ukrainern und wie sie auf die deutsche und andere westliche Hilfe blicken – und ein bisschen auch über Habecks Chancen auf die grüne Kanzlerkandidatur. Außerdem geht es um die Lage in Nahost: Iran-Expertin Azadeh Zamirirad von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) erklärt das Kalkül des Mullah-Regimes hinter den Angriffen auf Israel und woher diese Erzfeindschaft rührt. Plus: Ein Gespräch mit Yair Moses in Israel, dessen Vater Gadi seit dem 7. Oktober immer noch in Geiselhaft der Hamas ist und der nicht mehr glaubt, dass der Gaza-Krieg allein ihn heimbringt.
28 May 2021Flugzeugentführer & Waffenverkäufer00:38:21
Geyer & Niesmann sortieren mit Maria Fiedler (Tagesspiegel) den Tabubruch der staatlichen Flugzeugentführung durch Belarus-Diktator Lukaschenko, die Aufregung um Robert Habecks Plädoyer für Waffenverkäufe nach Kiew, die Urwahl von Alice Weidel und Tino Chrupalla zu AfD-Spitzenkandidaten und die Sp(r)itzengespräche zur Frage, ob man Teenies impfen soll.
18 Oct 2024Sanft & liberal (mit Jagoda Marinic)00:52:57
Mit Jagoda Marinic - der Schriftstellerin, "Freiheit deluxe"-Podcasterin und Autorin des neuen Politbuchs "Sanfte Radikalität" - gehen wir den Debatten der Woche auf den Grund: Bleibt Polen offen - oder setzt Ministerpräsident Tusk tatsächlich das Recht auf Asyl aus? Und warum kommt auch Deutschland in der Migrationsfrage nicht voran? Dass es beim Versuch der Ampel, das deutsche Asylrecht zu verschärfen, erneut Koalitionsstreit gab, versteht sich von selbst. Aber kann es die FDP retten, in der Migrationspolitik mit der CDU/CSU zu flirten - oder ist der Liberalismus hierzulande sowieso am Ende? Nicht zuletzt aber geht es um Jagoda Marinics Appell an uns alle, weniger unversöhnlich zu streiten - und stattdessen Mitstreiter zu suchen, um wirklich etwas zu bewegen.
27 Sep 2024Ökos & Ösis (mit Julian Hessenthaler)00:48:27
Robert Habeck hat sein Killer-Gen entdeckt, Friedrich Merz wird von Markus Söder belauert, und in Brandenburg hat die SPD tatsächlich eine Wahl gewonnen: Wir sortieren eine irre Woche in der deutschen Politik. Und wir blicken über die Alpen: Am Sonntag wird in Österreich gewählt - und die Rechtspopulisten von der FPÖ dürften stärkste Kraft werden. Wie konnte es dazu kommen, trotz all ihrer Skandale wie der Ibiza-Affäre? Darüber sprechen wir ausführlich mit Julian Hessenthaler, dem Macher des Ibiza-Videos, über das die schwarz-blaue Bundesregierung von Sebastian Kurz stürzte - und das Hessenthaler, wie er sagt, in den Knast gebracht hatte.
26 Mar 2021Merkel-Krise & Grünen-Chancen00:33:26
Geyer & Niesmann verhandeln mit Helene Bubrowski (Frankfurter Allgemeine) und Ulrich Schulte (die tageszeitung) die Verzeihung der Kanzlerin für die vergeigte Osterruhe, den chaotischen Corona-Gipfel und die Zukunft der Ministerpräsidentenkonferenz, das neue Wahlprogramm der Grünen und den Umfragen-Absturz der Union.
22 Dec 2023Jahresrückblick 2023: Ampel im Krisenmodus (mit Stephan Lamby)00:47:45
Mit dem Chronisten der Bundespolitik, Dokumentarfilmer und Buchautor Stefan Lamby ("Ernstfall: Regieren in Zeiten des Krieges"), blicken wir zurück auf ein Jahr voller Krisen: Ukraine, Israel, Migration, Heizung, Haushalt und immer wieder die Ampel haben Medien und Öffentlichkeit in Atem gehalten. Was lernen wir aus einem Jahr der Dauererregung? Wie sind die Spitzenpolitiker mit dem ununterbrochenen Krisenmodus umgegangen? Und wird es 2024 ruhiger - oder noch schlimmer? Über all das und noch mehr diskutieren wir in unserem letzten Podcast dieses Jahres. Wir wünschen allen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr - und hören uns direkt im Januar wieder!
27 Aug 2021Scholz-o-mat & Lastenrad00:37:03
Geyer & Niesmann klären mit Rena Lehmann (Neue Osnabrücker Zeitung), was CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet für eine Schubumkehr im Wahlkampf tun müsste, wie Olaf Scholz mit der SPD an der Union vorbeiziehen konnte, ob wir gerade zu lässig mit Corona umgehen und wie die Lastenrad-Prämie der Grünen zum Aufreger wurde. Plus: Asuntha Charles (World Vision) berichtet aus Kabul über ihre Hilfsprojekte für Frauen und ihre Verhandlungen mit den Taliban.
30 Dec 2022Top of the Flops 2022 (mit Oliver Welke)00:29:08
Mit Oliver Welke (ZDF-heute show, Podcast "Kalk & Welk") scheitern wir an einer nüchternen Jahres-Chronik für 2022 - und blicken mit ihm deshalb lieber auf die Höhe- und Tiefpunkte des Jahres: Was hat uns am meisten überrascht, erfreut und enttäuscht? Wer waren die Gewinner und wer die Verlierer des Jahres - und wieso tauchen Ampel-Politiker in allen Kategorien auf? Lachen, Weinen, Tränen - so einen Jahresrückblick gibt es sonst nirgends. Wir wünschen einen guten Rutsch!
06 Jan 202323 Fragen an 2023 (mit Micky Beisenherz)00:44:25
Mit Micky Beisenherz („Apokalypse & Filterkaffee“) wagen wir eine Vorschau auf das neue Jahr: Wer wird wichtig in 2023? Wie geht der Krieg in der Ukraine weiter? Was hat Olaf Scholz mit allen Dschungelkönigen gemeinsam? Wieviele verschiedene Ausgaben von Markus Söder erleben wir im Jahr der Bayern-Wahl? Warum muss sich Friedrich Merz vor Hendrik Wüst fürchten? Und weshalb will Harry seinem Vater Charles die Krönung versauen? Darüber - und über vieles mehr - fachsimpeln und witzeln wir in unserem fast schon traditionellen Jahresausblick. - Wir wünschen a Happy New Year! (Die nächste Folge kommt dann in zwei Wochen.)
07 May 2021Klimaschutz & Wellenbrecher00:34:15
Geyer & Niesmann erörtern mit Malte Kreutzfeldt (die tageszeitung), ob die dritte Corona-Welle in Deutschland bereits gebrochen ist und ob wir im Sommer mit Impfpass verreisen dürfen, ob die GroKo nach dem Urteil des Verfassungsgerichts noch ein schärferes Klimaschutzgesetz schafft und was das bringt, ob die Polizei im Fall NSU 2.0 entlastet ist und ob Hans-Georg Maaßen der CDU hilft oder schadet.
07 Apr 2023AUSGABE EINHUNDERT (mit Funny van Dannen)00:47:36
Mit Liedermacher und Autor Funny van Dannen feiern wir unsere 100. Folge (yeah!) und reden über Gott und die Welt, vor allem aber über Politik in der Kunst. Welche Politiker eignen sich als Helden von Songtexten? Wie singt man lustige Lieder, wenn Krieg ist? Warum können auch Linke in Heimatgefühlen schwelgen? Außerdem wollen wir von Funny wissen, warum er in seinem neuen Buch "Angst vor Gott" mit Vorurteilen spielt, für wie zeitgemäß er den Pazifismus der großen Liedermacher noch hält und ob Künstler die wahren politischen Propheten sind.
25 Apr 2024Scheidungsbriefe & Volksverräter (mit Anja Reschke)00:41:06
Mit Anja Reschke ("Reschke Fernsehen", "Panorama") diskutieren wir, ob das Wirtschafts-Thesenpapier der FDP das Zeug dazu hat, die Ampel-Koalition zu sprengen - und was von dessen Inhalt zu halten ist. Außerdem klären wir, warum die China- und Russland-Skandale der AfD nicht schaden und wie man mit Populisten im Fernsehen am besten umgeht. Nicht zuletzt geht es um die Frage, wieviel Satire und Klamauk der Journalismus verträgt - und wir spoilern, was "Reschke Fernsehen" auf diese Weise über die deutsche Hochzeitsbranche und Ehe-Gesetze herausgefunden hat (Erstausstrahlung Donnerstagnacht im Ersten).
19 May 2023Live aus Hiroshima (mit Claus Kleber, Barbara Kostolnik, Martin Greive & Gordon Repinski)00:31:40
In einer Sonderfolge live vom G7-Gipfel im japanischen Hiroshima gehen wir mit vier exzellenten Kollegen den aktuellen Problemen der Spitzenpolitik auf den Grund: Mit Barbara Kostolnik (Bayerischer Rundfunk) ordnen wir den Gipfel an der historischen Stätte des Atombomben-Einsatzes von 1945 ein und analysieren die ersten Ergebnisse. Mit Gordon Repinski (The Pioneer) ziehen wir eine Bilanz der Ukraine-Politik von Bundeskanzler Scholz und blicken auf den weiteren Verlauf des Krieges. Mit Martin Greive (Handelsblatt) klären wir, warum China ein immer größeres Problem für den Westen wird und weshalb sich Europäer und Amerikaner so schwer tun, eine einheitlichen Linie zu finden. Und mit Claus Kleber (ZDF) sprechen wir über die Angst vor Putins neuen Atomdrohungen und darüber, wie die Welt darauf reagiert.
22 Apr 2022Komik & Krieg (mit Oliver Kalkofe) Teil 2: Wo der Spaß wieder anfängt00:30:43
Mit Oliver Kalkofe ("#SchleFaZ") sammeln wir die ersten Witze über den Ukraine-Krieg, gute Gags gegen Gewaltherrscher - und Momente, in denen Humor als Waffe wirkte. Außerdem geht es um Entertainment als politischen Faktor und um den Russen als Feindbild in Film und Fernsehen.
30 Mar 2024Trailer True Crime Politik: Der Fall Uwe Barschel00:02:17
Ferienzeit ist True Crime-Zeit - und wir melden uns zurück mit der Mutter aller True Crime-Fälle, der Affäre Uwe Barschel. Das Foto des toten Ex-Ministerpräsidenten in der Badewanne eines Genfer Hotels kennt jeder, aber wie ist es entstanden? Was ist davor geschehen? Und was danach? Aus Anlass seines bevorstehenden 80. Geburtstags zeichnen wir das Leben und Sterben Uwe Barschels nach und besprechen die Bilderbuchkarriere, den spektakulären Absturz, die schmutzigen Geheimnisse, den plötzlichen Tod und all die Mythen, die sich darum ranken. Wie immer kommen Zeitzeugen zu Wort, dieses Mal ein Mann, der ganz nah dran war, und den die Barschel-Affäre bis heute nicht loslässt. Die ganze Folge gibt es am 6. April, die Highlights schon jetzt.
22 Jul 2022Einmal Bundespräsident & zurück (mit Anna Engelke und Ferdos Forudastan)00:38:08
Mit Anna Engelke (NDR - frühere Sprecherin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) und Ferdos Forudastan (CIVIS Medienstiftung und WDR Europaforum - frühere Sprecherin von Bundespräsident Joachim Gauck) fachsimpeln wir, darüber warum Politiker so gerne Journalisten als Sprecher engagieren, worin für Journalisten der Reiz am Seitenwechsel in die politische PR besteht, ob man dabei ein schlechtes Gewissen haben muss und wie groß der Einfluss der Sprecherinnen und Sprecher auf Politiker und deren Erfolg eigentlich ist.
01 Mar 2024Impf- & Dachschäden (mit Mai Thi Nguyen-Kim)00:46:34
Mit der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim (ZDF-neo, Funk) packen wir die heißen Eisen an: Wir streiten darüber, wie selbstkritisch Medien und Politik in der Aufarbeitung der Corona-Pandemie und der Impf-Debatte sein müssten. Wir sprechen über ihr "Sozialexperiment", in dem sie einen Wechsel in die Politik andeutete - und darüber, warum Populismus von Rechts bis Links gerade so erfolgreich ist. Außerdem geht es um die geplante Beitragserhöhung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und natürlich um die Aufreger der Woche: Emmanuel Macron spricht über westliche Bodentruppen in der Ukraine, und Olaf Scholz begründet, warum er keine Taurus-Raketen liefern will.
27 Jan 2023Panzer & Patzer (mit Markus Decker und Karl Doemens)00:44:52
Mit RND-Verteidigungskorrespondent Markus Decker ziselieren wir, wie es zu der historischen Panzer-Entscheidung kam, ob Bundeskanzler Olaf Scholz dabei gezaudert oder geführt hat und was das alles für die Ampel-Koalition bedeutet. Außerdem schalten wir in die USA, wo uns RND-Washington-Korrespondent Karl Doemens erklärt, unter welchem Druck Joe Biden stand, und weshalb sich der US-Präsident im Panzerpoker so lange zurückgehalten hat. Und dann rufen wir noch den Bundeswehr-Oberstleutnant Marco Maulbecker an, der in Litauen mit seinen Soldaten die Ostflanke der Nato sichert. --------------------------------------- Unser Werbepartner WEtell macht den Mobilfunk der Zukunft: Mit Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Mit den Prämiencode "wetell25" gibt es bei Tarifabschluss entweder einen einmaligen Rabatt von 25€ auf die erste Bestellung, oder 40€ für die Förderung von Solarenergie. Auszuwählen am Ende der Bestellstrecke auf www.wetell.de/GundN
19 Jan 2024Aufrüsten & Abschieben (mit Carlo Masala)00:44:11
Mit Politikprofessor, Militärexperte und Bestsellerautor Carlo Masala ("Weltunordnung", "Bedingt abwehrbereit") tauchen wir tief in die deutsche Verteidigungspolitik ein und klären die wichtigsten Fragen dieser Zeit: Könnte die Bundeswehr Deutschland gegen Angriffe von außen verteidigen? Wappnen sich EU und Nato ausreichend für eine zweite Trump-Präsidentschaft? Und: braucht die Bundeswehr eigene Atomwaffen? Außerdem geht es darum, warum der Ukraine die Munition ausgeht, und weshalb für Olaf Scholz beim Marschflugkörper Taurus die rote Linie der deutschen Hilfe verläuft. Schließlich blicken wir auf die Anti-AfD-Proteste, den Zulauf für die Rechtspopulisten und den Elefanten im Raum: die Migrationsfrage.
03 Feb 2023Whistleblower & Kriegsverbrecher (mit Chelsea Manning)00:30:19
Mit der Whistleblowerin, Aktivistin und Autorin Chelsea Manning („ReadMe.txt“) sprechen wir über ihre Datenleaks, die zur Enthüllung amerikanischer Kriegsverbrechen im Irak führten, über ihre Zeit im Gefängnis und wie sie dort zur Heldin vieler trans Kids wurde. Außerdem geht es um die Macht von Desinformation und Datensammlern, den absehbaren Niedergang der Social Media-Konzerne, ihre neue Neben-Karriere als Elektro-DJane und um die Frage, was sie von der Elektromucke des deutschen Justizministers Marco Buschmann hält.
04 Feb 2022Sozis & Seuchen (mit Ulrike Winkelmann)00:35:59
Mit Ulrike Winkelmann (die tageszeitung) denken wir über das Russland-Problem der SPD nach - und darüber, wie die Bundesregierung helfen könnte, den Ukraine-Konflikt zu entschärfen. Weitere Themen: Der neue Corona-Kurs in Deutschland und Europa, der erste große Schnitzer von Klima-Minister Robert Habeck und die Neuerfindung des Friedrich Merz.
10 Jun 2022Merkel, Putin & andere Ostler (mit Alexander Osang)00:38:24
Mit Alexander Osang (Der Spiegel) analysieren wir Angela Merkels kleines Comeback, das vergiftete deutsch-russische Verhältnis und ob es wirklich jemals besser war. Außerdem sprechen wir über die Ostdeutschen und ihren besonderen Blick auf Russland und Putin sowie Zeitenwenden und Wendezeiten und wie verschieden Menschen sie verkraften. Ergreifen SIE das letzte Wort. Feedback, Anregungen und Kritik bitte an berlin@rnd.de.
17 Nov 2023Nahost & Neukölln (mit Khesrau Behroz und Düzen Tekkal)00:43:55
Mit Star-Podcaster Khesrau Behroz (“Cui Bono”) und Autorin & Aktivistin Düzen Tekkal (“Tekkal & Behroz”) reden wir über den deutschen Blick auf den Nahost-Konflikt und die Reaktionen auf den Straßen. Außerdem geht es um den Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Berlin, seine Bedeutung für das deutsch-türkische Verhältnis und den Blick der Deutschtürken auf “ihren Kanzler”. Weitere Themen sind die Wagenknecht-Partei und ihr Umgang mit dem Migrationsthema sowie die Frage, wie tief die Ampel nach dem Verfassungsgerichtsurteil zum Klima-Fonds in die Krise rutscht.
10 Dec 2021Scholz & Friends00:38:24
Geyer & Niesmann sortieren mit Katharina Hamberger (Deutschlandradio) die ersten Stunden des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz, sein Kabinett, seine Gegner in der Opposition, wie der Wahlkampf um den CDU-Vorsitz läuft und warum die AfD den Vorsitz im Innenausschuss kapern konnte.
16 Feb 2024Deutschland & die Juden (mit Mirna Funk)00:43:21
Mit der jüdischen Schriftstellerin, Kolumnistin und Bestsellerautorin Mirna Funk ("Winternähe", "Who Cares?") sprechen wir über Leben und Leiden von Juden in Deutschland und Israel. Wo fühlen sich Juden sicherer? Warum wissen Deutsche viel über tote und wenig über lebende Juden? Und was kann der Rest der Welt - so ihr neuester Buchtitel - "Von Juden lernen"? Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Antworten. Weitere Themen sind der Krieg im Gaza-Streifen und der Tod des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny.
03 Sep 2021Rote Socken & grüner Tee00:35:24
Geyer & Niesmann trinken mit Stephan Hebel (Frankfurter Rundschau, Bestseller "Mutter Blamage") auf das Comeback der Debatte über Rot-Rot-Grün und die Warnungen vor einem Linksrutsch, die Kompromisslosigkeit von Lokführern und Deutscher Bahn, die Debatte über Flüchtlinge aus Afghanistan und den Wunsch der Arbeitgeber, den Impfstatus ihrer Beschäftigten zu erfragen.
12 Jul 2024Das Coronavirus-Upgrade (mit Christian Drosten & Georg Mascolo)00:34:08
Muss die Corona-Pandemie politisch aufgearbeitet werden? Die heiß umstrittene Frage besprechen wir mit dem Corona-Papst und Berliner Chefvirologen Professor Christian Drosten und dem Investigativ-Journalisten Georg Mascolo, der Tausende Bundes- und Länderakten darüber ausgewertet hat. Gemeinsam plädieren sie in ihrem neuen Buch "Alles überstanden?" für ein kritisches Gespräch über die "Pandemie, die nicht die letzte gewesen sein wird". Wir haken nach: Hat Deutschland die richtigen Entscheidungen getroffen? Wurden Kinder, Schulen, junge Menschen und Lockdown-Folgen jenseits der Infektionslage vernachlässigt? Wer wollte das so? Und warum findet Christian Drosten, dass hierzulande Menschen an Corona gestorben sind, die nicht hätten sterben müssen?
28 Jun 2024Bidens Kollaps & Trumps Triumph (mit Daniel Ziblatt und Karl Doemens)00:43:18
Noch nie war das Urteil nach einem TV-Duell so eindeutig: Joe Biden hat die Debatte gegen Donald Trump nicht nur verloren, er ist regelrecht implodiert. Mit unserem Mann in Washington, RND-Korrespondent Karl Doemens, analysieren wir, wie es so weit kommen konnte, ob Biden noch eine Chance im Präsidentschaftsrennen hat und welche Demokraten das drohende Wahldesaster abwenden könnten. Außerdem erklärt uns US-Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt (How Democracies Die), warum eine erneute Präsidentschaft Trumps nicht nur für die amerikanische Demokratie hochgefährlich wäre.
25 Feb 2022Putin & sein Krieg (aus Kiew, Moskau, USA und Brüssel)00:35:53
In einer Sonderfolge zum russischen Angriff auf die Ukraine fragen wir, warum der Westen Wladimir Putin unterschätzt hat, was Russlands Präsident mit der Ukraine vorhat, wie sich seine Soldaten stoppen lassen und ob Deutschland die Ukraine verraten hat. Antworten geben die Korrespondenten Paul Ronzheimer („Bild“, derzeit in der Ukraine), Paul Katzenberger (Moskau), Karl Doemens (Washington) und Damir Fras (Brüssel).
24 May 2024Haftbefehl & Capital Krah00:39:09
War das wieder eine volle Woche - wir müssen reden: über den beantragten Haftbefehl gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu und die Reaktion des deutschen Regierungssprechers darauf, über die großen und ganz großen Fehltritte des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian (Schampus-Max) Krah und die Spaltung der europäischen Rechten, über den Grundgesetzgeburtstag und die schlechte Laune der Ossis, und über die kleinen Parteien bei der Europawahl, die jeder wählen kann, aber keiner kennt.
13 May 2022Frontbesuch & Heimaturlaub (mit Florian Schröder und Thielko Grieß)00:35:43
Mit Florian Schröder (radio eins) und Thielko Grieß (Deutschlandfunk) debattieren wir, was Putin über den weiteren Kriegsverlauf verraten hat und wie es um seine Macht steht, was der Kiew-Besuch von Außenministerin Baerbock bewegt hat und wie erfolgreich Wirtschaftsminister Habeck die Sanktionspolitik erklärt. Außerdem geht es um die Helikopter-Affäre der Verteidigungsministerin, den Zick-Zack-Minister Lauterbach und die anstehende Wahl in NRW.
10 Feb 2023Friedrich Merz & andere Katastrophen (mit Jutta Falke-Ischinger)00:45:09
Mit der Publizistin und Merz-Biografin Jutta Falke-Ischinger analysieren wird das erste Jahr des Oppositionsführers, seine politischen Leistungen, seine Humorlosigkeit und die Frage, warum der CDU-Chef immer noch so unbeliebt ist. Außerdem wagen wir einen Blick auf die Berlin-Wahl, rufen unseren RND-Krisenreporter Can Merey im türkischen Erdbeben-Gebiet an und lassen uns von LVZ-Reporterin Denise Peikert erklären, was den Fall der in Leipzig vor Gericht stehenden „Nazi-Jägerin“ Lina E. so besonders macht.
29 Oct 2021Klima, Corona & Hirschhausen00:37:48
Geyer & Niesmann diagnostizieren mit Eckart von Hirschhausen, wie die Koalitionsverhandlungen laufen, was die Ampel in der Klima- und Gesundheitspolitik leisten müsste, warum die Erderwärmung auch eine Gesundheitskrise ist, was den neuen Bundestag auszeichnet und welche Langzeitfolgen die Corona-Impfung hat.
18 Feb 2022Minderheiten & Lautstarke (mit Katharina Nocun)00:38:19
Wir kämpfen uns mit Katharina Nocun (Denkangebot-Podcast) durch die Gedankenwelt von Verschwörungstheoretikern und die Gefahren, die von Corona-Demos ausgehen. Weitere Themen: Frank-Walter Steinmeiers Wiederwahl zum Bundespräsidenten, Telegrams Problem mit Hatespeech und der Unterschied zwischen "RT Deutsch" und "Deutscher Welle". Außerdem reden wir mit Angelika Hellemann ("Bild") über ihre Reise mit Olaf Scholz nach Moskau und den eskalierten Konflikt mit Russland.
23 Feb 2024Taurus, Tüten & Thüringen (mit Andrij Melnyk)00:43:22
Ab sofort blicken wir regelmäßig als Duo auf die aktuellen Aufreger in der Politik, auf die Wahlkämpfe und die Zwischenstände in den Umfragen und auf den Streit der Stunde - gern auch gewürzt mit kurzen Interviews. In dieser Woche sprechen wir mit dem ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk über zwei Jahre Krieg in der Ukraine und haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Thüringen-Reise auf die dortigen auf Rechtsradikalen und Rechtspopulisten angesprochen. Außerdem geht es um die komplizierte Cannabis-Legalisierung, die der Bundestag jetzt beschlossen hat, sowie um den neuesten Ampel-Streit: über Wirtschaftshilfen, Wachstumschancengesetz und Taurus-Lieferungen.
11 Feb 2022Nord Stream & Nonsense (mit Kristina Dunz und Daniela Vates)00:36:19
Mit Kristina Dunz und Daniela Vates (RND) baldowern wir aus, wie einig der Westen gegen Russland auftritt, ob Olaf Scholz cool ist oder nur so tut, und warum ein grauer Pullover die Republik bewegt. Weitere Themen: Annalena Baerbock in der Ukraine, die Greenpeace-Chefin im Ministerium, Markus Söders jüngste Pirouetten und die langweiligste Wahl des Jahres.
15 Apr 2022Komik & Krieg (mit Oliver Kalkofe) Teil 1: Wo der Spaß aufhört00:34:00
Mit Oliver Kalkofe ("Kalkofes Mattscheibe") diskutieren wir, wieviel Spaß trotz Krieg erlaubt ist, wie Komiker mit Krisenzeiten umgehen sollten und wo die Grenzen der Satire liegen. An wahren Beispielen von früher und heute, von Böhmermann über Trump bis Hitler, wollen wir klären: Wann hilft Humor - und wann richtet Spott Schaden an?
23 Sep 2022Medien & Schelte (mit Richard David Precht und Harald Welzer)00:39:35
Mit den Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer streiten wir über ihr gemeinsames Buch “Die vierte Gewalt”, in dem sie den politischen Journalismus scharf kritisieren. Als Parlamentskorrespondenten fühlen wir uns angesprochen und führen eine Diskussion über journalistisches Rudelverhalten, die Meinung der Bevölkerung, die Beeinflussung von Politik, die Bedeutung von Twitter und die Frage, ob der Hauptstadtjournalismus der Demokratie eher dient oder eher schadet. Außerdem geht es um finanzielle Nöte und den Vertrauensverlust von Medienhäusern sowie die Frage, wie sie beides überwinden können. Im zweiten Teil des Gesprächs, der am kommenden Freitag veröffentlicht wird, geht es um den Ukraine-Krieg und den westlichen Blick auf Russland.
24 Feb 2021Geyer & Niesmann - Trailer00:01:17
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadt-Presse und Politik-Betrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.
28 Jan 2022Brave Grüne & böse Schwarze (mit Helene Bubrowski und Markus Decker)00:36:18
Mit Helene Bubrowski (FAZ) und Markus Decker (RND) sinnieren wir darüber, warum es bei den Grünen keinen Streit mehr gibt, wo die Passivität der deutschen Außenpolitik in der Ukraine-Krise herrührt, in welcher Form die Impfpflicht kommt, wie glaubwürdig die Abgrenzung der CDU nach rechts ist und wer eigentlich eher stirbt – die katholische Kirche oder der Wald.
16 Jul 2021Harald Schmidt & wie er die Wahl sieht00:37:25
Geyer & Niesmann philosophieren mit Satiriker Harald Schmidt darüber, was aus Angela Merkel nach ihrem Abschied aus dem Rampenlicht wird und wer ihr im Kanzleramt folgt; wie sich Armin Laschet gegen Söder, AKK und Merz durchsetzen konnte; welche Ministerien die Grünen in der nächsten Bundesregierung besetzen und wofür sich die Deutschen im Wahlkampf wirklich interessieren.
18 Jun 2021Köster & van der Horst00:34:22
Geyer & Niesmann verhandeln mit Fabian Köster und Lutz van der Horst (ZDF heute-show) die Unterschiede zwischen Satire und Journalismus; den Sanierungsstau nach 16 Jahren Merkel; die Frage ob den Deutschen der Wald oder ihr Portemonnaie mehr am Herzen liegt und was bei den Aktivisten von Greenpeace eigentlich schief gelaufen ist.
10 Apr 2024Deutscher Podcast-Preis 2024 (mit Best of Geyer & Niesmann)00:07:30
Seit fast 150 Folgen wühlen sich die RND-Hauptstadtkorrespondenten Geyer & Niesmann durch die politischen Top-Themen - mit viel Hintergrund, aber ohne Ehrfurcht; mit gewitzten Gästen und ohne Langweilermonologe. Jetzt sind sie für den Deutschen Podcast-Preis 2024 nominiert - in der Kategorie “Information”. Deshalb können Sie jetzt die bisherigen Highlights noch einmal hören (natürlich nicht mal acht Minuten) - und für sie stimmen. Einfach hier klicken: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/geyer-niesmann-der-politik-podcast/

Enhance your understanding of Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Geyer & Niesmann - der Politik-Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data