Beta

Explore every episode of Geschichten~weise

Dive into the complete episode list for Geschichten~weise. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 70

Pub. DateTitleDuration
31 Jan 2024Auf den Spuren von Anansi00:50:54

Tormenta Jorbateh, der bayerische Griot, ist zu Gast bei Märchenerzähler Helmut Wittmann. Tormenta erzählt von der 7jährigen Ausbildung zum Griot, dem traditionellen afrikanischen Märchenerzähler, viel Spiel der Kora, der afrikanischen Langhalslaute und den Gestalten der westafrikanischen Mythen.

Die Website von Tormenta Jobarteh

03 Dec 2024Da liegt es, das Kindlein ...00:36:55

Vom Zauber alpenländischer Krippen - Sagen rund um die Geburt Jesu Christi und ein Gespräch von Märchenerzähler Helmut Wittmann mit Maria Hageneder. Sie baut Jahr für Jahr mit ihrem Mann Martin im gemeinsamen Haus auf 7 m2 in einem eigenen Raum die Viechtwanger Hauskrippe auf.

23 Apr 2021Von der Frau Glück und dem Herrn Geld00:14:38

Wer soll das Sagen haben im Leben? Die Frau Glück? Oder der Herr Geld? - Helmut Wittmann erzählt hier ein spanisches Märchen. Darin wird die Frage anschaulich gelöst. Nachzulesen ist es auch in der Sammlung »Wo der Glücksvogel singt« mit Volksmärchen und Schelmengeschichten zu allen Zeiten des Lebens, erschienen im Ibera Verlag, Wien.

21 May 2021Wie im Paradies!00:07:13

In den Geschichten von Nasreddin Hodscha mischen sich Weisheit und Witz zu einem verblüffenden Ganzen. Was liegt näher, als diese Geschichten zweisprachig zu erzählen - türkisch~österreichisch - gemeinsam mit Mehmet Dalkilic

24 Jun 2022Von Schlangenfrau und Wundermann00:17:03

Über die lebendigen Gemeinsamkeiten von Volksmärchen und echter Volksmusik. Vom Wert der Überlieferung, der Lebenserfahrung von Generationen, dem lodernden Feuer der Begeisterung und dem, was wirklich zählt. Erarbeitet und geschrieben wurde der Beitrag für die Zeitschrift »Der Vierzeiler« des Steirischen Volksliedwerkes.

Quellenhinweise:

Die Märchen »Von der Schlangenjungfrau« und »Vom Wundermann« sind hier im Podcast bei steadyhq zu hören.

Das Märchen »Vom Hahnengiggerl« ist nachzulesen in »Von Drachenfrau und Zauberbaum – Das große österreichische Märchenbuch«, erschienen bei Tyrolia.

Das Märchen »Vom Wasser des Lebens« ist im Band »Das Geschenk der zwölf Monate – Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis«, Tyrolia Verlag zu finden.

Die Sage »Wie der Erzberg entstand« und von den Hexen am Schöck in »Sagen aus der Steiermark« von Robert Preis, Tyrolia Verlag.

Die Sagen von den »übergossenen Almen« am Dachstein und am Hochkönig in »Sagen aus Oberösterreich« und in den »Salzburger Sagen«, Tyrolia Verlag.

01 Sep 2023Was die Raben sagen01:01:19

Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt das alpenländische Volksmärchen »Die Schwester der Raben«. Im Anschluss spricht er mit dem Verhaltensforscher Univ. Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar über aktuelle Forschungen an und mit Raben und über sein neues Buch »Raben - Das Geheimnis ihrer Intelligenz und aussergewöhnlichen Fähigkeiten«.

Mehr dazu www.maerchenerzaehler.at

Zu Verhaltensforscher Thomas Bugnyar und seine Arbeit.

Zu Thomas Bugnyars Buch »Raben«

Ablauf Podcast:

Einleitung

2. bis 27. Minute - Das Zaubermärchen »Die Schwester der Raben« - nachzulesen in der Sammlung »Wo der Glücksvogel singt«, erschienen im Ibera Verlag.

27 Minute bis 60. Minuten - Gespräch mit Thomas Bugnyar

03 Jun 2022Vom Geist in den Wassern00:41:08

Zum Einstieg gibt es die Sage von der Donau-Nixe und dem Fischer zu hören. Danach führt Helmut Wittmann ein Gespräch mit Felix Weingraber, einem Fachmann für Hochwassserschutz beim Land Oberösterreich.

Mehr zum Thema Hochwasserschutz unter

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/131911.htm

sowie zur sagen~haften Stunde im ORF und zum Podcast unter

https://www.maerchenerzaehler.at/termine/radio-tv/

04 Jun 2021Nasreddin Hodscha - Die köstliche Frucht00:06:23

Eine dieser wunderbaren Geschichten vom weisen Narren Nasreddin Hodscha. Immer wieder führt er uns die eigenen verrückten Denkmuster drastisch vor Augen.

18 Mar 2022Hans im Glück x200:29:48

Das Märchen vom Hans im Glück ist eine der markantesten Erzählungen in den Sammlungen der Brüder Grimm. Dieses Motiv taucht in unterschiedlichen Spielarten auch in vielen anderen Ländern auf. Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt hier das österreichische Märchen »Von der Wette« aus dem Band »Von Drachenfrau und Zauberbaum - Das große österreichische Märchenbuch« und liest danach die bekannte Grimmsche Fassung

01 Oct 2021Von Teufelsschale und Zeichenstein00:23:33

Helmut Wittmann erzählt Überlieferungen von sagenumwobenen Felsen. Zu Gast ist Wolfgang Kauer auf ein Gespräch über sein neues Buch »Kult- und Schalensteine - Zeugen der Vorgeschichte in den Alpen und im Granit-Hochland« erschienen im Verlag Bibliothek der Provinz.

05 Jul 2023Die Quelle aus dem Paradies00:50:12

Ein Nomade findet in der Wüste eine sprudelnde Quelle. Gleich macht er sich auf um dem Kalifen davon zu berichten. Und plötzlich wird aus einer orientalischen Überlieferung eine erstaunliche Geschichte über die Qualität des Wassers. ~ Genau darum geht es auch im Gespräch mit dem Studiogast: Jörg Schauberger beschäftigt sich schon Jahre mit dem Wasser, seinem Wesen und seiner Qualität.

Sein Großvater - Viktor Schauberger - ist ein unkonventioneller Pionier der Wasserforschung. Aufgewachsen im Böhmerwald, genauer im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien gewann er später als Förster im oberösterreichischen Brunnental erstaunliche Erkenntnisse. Er forschte nicht im Labor, sondern in freier Natur.

»Der Wald ist die Wiege des Wassers« ist eine seiner grundlegenden Aussagen.

Mehr über seine Arbeiten ist in folgenden Büchern nachzulesen:

Viktor Schauberger, Das Wesen des Wassers, AT Verlag,

Viktor Schauberger, Unsere sinnlose Arbeit, Schauberger Verlag,

Olof Alexandersson, Lebendes Wasser, Viktor Schauberger und das Geheimnis natürlicher Energie, Ennsthaler Verlag

Infos zur sagenhaften Stunde im ORF:
www.maerchenerzaehler.at

05 Nov 2024Von Liebe, Tod und der Freude ein Trauerredner zu sein00:52:20

Carl Achleitner ist gelernter Schauspieler und seit 13 Jahren Trauerredner von Beruf.

Im Gespräch mit Märchenerzähler Helmut Wittmann schildert er, warum der Tod der große Lehrmeister ist. Natürlich ist auch von Achleitners Buch »Das Geheimnis eines guten Lebens - Erkenntnisse eines Trauerredners« die Rede.

Von Helmut Wittmann gibt es das Zaubermärchen »Von der Frau, die die Liebe fürchtete« zu hören.

Die Website von Carl Achleitner
www.carl-achleitner.at

Helmut Wittmann
www.maerchenerzaehler.at

01 Sep 2022Über das Denken - von Mensch, Esel und anderen Tieren00:28:35

Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit Verhaltensforscherin Sonia Kleindorfer - samt einer zweisprachig erzählten Geschichte vom Nasreddin Hodscha zur Einleitung.

Website der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle der Uni Wien in Grünau im Almtal

https://klf.univie.ac.at/de/

Zum Biologicum Almtal:

https://biologicum-almtal.univie.ac.at

05 Aug 2021Sagenwelt und Naturparadies Hohe Tauern00:23:59

Sagen aus den Hohen Tauern erzählt von Helmut Wittmann - und ein Gespräch mit Susanne Schaber über den neuen Band »Nationalpark Hohe Tauern - Naturparadies im Herz der Alpen«. Sie hat diesen Band gemeinsam mit dem Fotografen Herbert Raffalt bei Tyrolia veröffentlicht.

21 Jul 2021Vom Wasser des Lebens00:15:23

Der Sohn, der den Vater erlöst. - Ein zeitloses Thema in beeindruckenden Bildern erzählt in einem Zaubermärchen aus der Sammlung »Das Geschenk der zwölf Monate - Märchen, Bräuch und Rezepte im Jahreskreis«, von Ursula, Heidemarie und Helmut Wittmann, illustriert von Agnes Ofer, erschienen in der Verlagsanstalt Tyrolia.

02 Jul 2021Von Spitzhütel und Breithütel00:07:36

Diese Sage aus dem Mostviertel ist wohl eine der kuriosesten Sagen der Alpen.

01 May 2024Die feuerrote Prinzessin00:45:44

Ein Zaubermärchen und Gedanken zur Liebe und ihren Herausforderungen. - Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit der Paartherapeuthin Martina Weinhandl. Dazu gibt es das Zaubermärchen »Von der feuerroten Prinzessin« zu hören.

Die Website von Monika Weinhandl und ihrem Blog
www.paartherapie.at

Die Website von Helmut Wittmann
www.maerchenerzaehler.at

Zum Podcast »Geschichten~weise« und mehr.

Zur aktuellen Episode

bis ca. 6,5 Min:

Was brennt Paaren heute unter den Nägeln?

bis ca. 26,5 Min.

Das Zaubermärchen »Von der feuerroten Prinzessin«

bis ca. 45 Min.

Was kann für eine gute Beziehung hilfreich sein?

28 Nov 2022Vom Plazuschek, dem Lebkuchenmann00:10:47

Die pfiffige Geschichte vom Lebkuchenmann taucht in den verschiedensten Weltgegenden auf. Hier gibt es die Variante aus dem Böhmerwald zu hören - vom Plazuschek. Wohl bekomm's! ;-{)
Im Almtal wird der Plazuschek auch aus dem Teig von einem besonderen Gebäck - den Zwieballen - gemacht - z. B. in der Bäckerei Bruckmühle.

01 Feb 2023Von Dschirensche, seiner Zunge und dem Zaubergarten00:53:01

Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit Meimakhan Beken, Erzählerin und Musikerin aus Kasachstan. Gemeinsam erzählen sie zeisprachig im lebendigen Dialog den Märchen-Schwank »Von Dschirensche, der dem Kahn die Zunge zeigte« und die beeindruckende Überlieferung »Vom Zaubergarten«.

Mehr unter www.maerchenerzaehler.at

https://www.maerchenerzaehler.at/termine/radio-tv/

Die Facebook-Seite von Meimankhan Beken:

https://www.facebook.com/mimska

Mehr über die Arbeit von Meimankhan Beken:

https://kulteurasia.org/meimankhan-beken/

Die Abfolge:

Gespräch mit der Musikerin und Erzählerin Meimankhan Beken.

Teil 1

bei 10 Min.:

Das kasachische Märchen »Dschirensche zeigt dem Khan die Zunge«,

zweisprachig erzählt von Meimankhan Beken und Helmut Wittmann

bei 14,5 Min.:

Gespräch mit der Musikerin und Erzählerin Meimankhan Beken.

Teil 2

bei 26,5 Min.:

Das kasachische Märchen »Vom Zaubergarten«,

zweisprachig erzählt von Meimankhan Beken und Helmut Wittmann

bei 46 Min.:

Gespräch mit der Musikerin und Erzählerin Meimankhan Beken.

Teil 3

03 Jul 2024Von der Grille und der Ameise00:41:43

Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit Naceur Charles Aceval.

Naceur Charles Aceval wurde in eine bitterarme algerische Beduinenfamilie geboren. Die Mutter erzählte den Kindern Geschichten, damit sie den Hunger vergaßen.

5:30 Min. - Naceur Charles Aceval erzählt das Märchen von der Grille und der Ameise

10:30 Min. - Naceur Charles Aceval schildert wie er durch das Kochen von Khus Khus zum Erzähler wurde, wie er mit den Geschichten schwanger ging, und wie die Geburt der Geschichten passierte. Und natürlich spricht er über das Leben von und mit den Geschichten.

01 Dec 2022Der Feuerverkäufer00:37:04

Herzerwärmende Geschichten und ein anregendes Gespräch von Helmut Wittmann mit Erzähl-Kollegin Frau Wolle, Karin Tscholl. Sie spricht auch über ihr neues Buch »Königin Herzenslust - Märchen über Mut und Liebe«.

Mehr über Frau Wolle

https://frauwolle.at

Zum ihrem neuen Buch:

https://frauwolle.at/buecher/

Zu Helmut Wittmann und seiner sagen~haften Stunde im ORF:

https://www.maerchenerzaehler.at

31 Oct 2022Vom Tod - und vom Wasser des Lebens00:40:02

Geschichten vom guten Leben und Sterben - mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann. ~ Zu Gast im Podcast Dr. Martin Prein, Psychologe, Thanatologe und Autor von Büchern wie »Letzte Hilfe Kurs - Weil der Tod ein Thema ist« und »Dr. Prein und der Tod«.

05 Jun 2021Märchen, Jodeln, Pilgerwandern00:15:41

Sabina Haslinger erzählt im Gespräch mit Helmut Wittmann über ihre Arbeit als Wanderführerin, die Wahrnehmung der Natur, die Kunst zum Jodeln anzuleiten und ihre aktuellen Projekte, wie das Pilgerwandern - bis hin zum gemeinsamen Jodler zum Abschluss.

30 Dec 2021Auf - und dem Stern nach!00:51:12

Rund um den Stern im eigenen Leben: Helmut Wittmann erzählt die Legende von den Weisen aus dem Osten. Im Gespräch mit dem Visionär und Gründer von SONNENTOR, Johannes Gutmann, geht es um die Herausforderung alltäglich den eigenen Stern im Blick zu behalten und die Schritte entsprechend auszurichten. Zum Abschluss zeigt das Volksmärchen »Heute ist heute« wie es gelingen kann sich Tag für Tag auf überraschende Lebensituationen einzustellen.

10 Jan 2021Vom Glücksvogel00:06:51
Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt das Zaubermärchen »Vom Glücksvogel«.
Nachzulesen ist es in seiner gleichnamigen Sammlung »Wo der Glücksvogel singt - Volksmärchen und Schelmengeschichten für alle Zeiten des Lebens«. Mehr unter www.maerchenerzaehler.at.
10 Jan 2021Von der grantigen Schicksalsfrau00:22:03
Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt, begleitet von Genoveva Kirchweger auf der Harfe und Raphael Trautwein, Posaune - aus dem Hörbuch »Von einem, der träumte ein Schmetterling zu sein, oder umgekehr!?« -  Mehr unter www.maerchenerzaehler.at
10 Jan 2021Von Grant und Segen der Schicksalsfrau00:11:36

Gedanken zu Märchen als Kraftquelle fürs alltägliche Leben. ~ Das Märchen »Von der grantigen Schicksalsfrau« ist im Hörbuch »Von einem der träumte ein Schmetterling zu sein, oder umgekehrt!?« und in der vorigen Folge dieses Podcasts zu hören. Die zitierten alpenländischen Volksmärchen sind im Band »Von Drachenfrau und Zauberbaum - Das große österreichische Märchenbuch« nachzulesen.  Mehr unter www.maerchenerzaehler.at.

03 Feb 2021The Bird of Happyness00:08:24

A fairy tale - told by the Austrian storyteller Helmut Wittmann, accompanied by Genoveva Kirchweger on the harp. - www.storyteller.at

06 Feb 2021Joseph von Hammer-Purgstall: Was für ein Leben!00:15:00

Wer kennt schon den österreichischen Orientalisten Joseph von Hammer-Purgstall!? - Dabei übersetzte der vor rund 200 Jahren als erster die Märchen aus 1001er Nacht - vom Arabischen ins Französische. Das fiel ihm nicht allzu schwer. Immerhin sprach er 9 (!) Sprachen. Auch sonst war des Leben von Joseph von Hammer-Purgstall recht bewegt. Kabarettist Dirk Stermann schrieb darüber den biografischen Roman »Der Hammer«. Im Gespräch mit Märchenerzähler Helmut Wittmann schildert er, wie es dazu kam, und wo er die Quellen dazu fand. Denn wer immer dieses Buch liest merkt schnell: Die Welt war auch in Mitteleuropa vor 200 Jahren eine vollkommen andere.

Mehr dazu in der Wittmann‘s sagen~hafter Stunde im ORF:

https://www.maerchenerzaehler.at/termine/radio-tv/

24 Feb 2021Jack and the Beanstalk00:20:18

From time to time it is a very special pleasure for me to tell a fairy tale in English. Here is a classic story from the British fairy tale treasure.

04 Mar 2021Drei Liebhaber und ein Geschenk00:09:15
Drei Liebhaber hat die Schöne. Aber nur der, der ihr das kostbarste Geschenk bringt, wird der ihre werden. Nur - welche von drei aussergewöhnlichen Gaben ist das kostbarste Geschenk?
23 Apr 2021Sagen~reiches Bad Hall00:17:12

Dagmar Fetz-Lugmayr hat im Verlag Anton Pustet die Sammlung »Sagenreiches Bad Hall« veröffentlicht: Es ist wohl gar nicht so leicht, einen Band mit Sagen, Geschichten und Legenden von einem einzigen Ort und seiner Umgebung zu füllen. Wie es Dagmar Fetz-Lugmayr dabei gegangen ist erzählt sie im Gespräch.

25 Dec 2021Vom Käfer, dem Engel und der Gottesmutter00:08:56

Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt eine Legende zur Heiligen Nacht. Da wird geschildert warum die Tiere in dieser Nacht mit menschlicher Stimme reden können und wie der Johanniskäfer zu seinem Leuchten kam.

28 Feb 2023Die Schlüsselblumenfee00:34:47

Helmut Wittmann erzählt Märchen vom Frühlingserwachen. Zu Gast: Kräuterfrau und Bloggerin Susanne Mitterer von www.naturzauberwerke.at

01 Dec 2021Das Wunderbrot des Nikolaus00:12:18

Helmut Wittmann erzählt hier eine wirklch aussergewöhnliche Legende vom Hl. Nikolaus. Von einem Wunderbrot ist da die Rede. Es duftet so gut, dass es Tote begeistert. Mehr wird aber nicht verraten. ...

04 Mar 2024Der unsichtbare Turban00:36:08

Märchen als Schlüssel zu fremden Kulturen - Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit der Germanistin und Erzählerin Claudia Mohr - gewürzt mit Märchen und Schelmengeschichten.

Claudia Mohr

www.erzaehl-art.at

Helmut Wittmann

www.maerchenerzaehler.at

03 Oct 2023Vom Zlatorog01:15:09

Die alpenländische Überlieferung vom Zlatorog, dem Gamsbock mit den goldenen Hörnern, und ein Gespräch mit Bettina Grubinger, Jägerin aus Leidenschaft.

Ablauf in Minuten:

Einleitung

2 bis 35 - Die Sage vom Zlatorog

36 - 75 - Gespräch mit Jägerin Bettina Grubinger

Mehr www.maerchenerzaehler.at

27 Apr 2021Mrs. Luck and Mr. Money00:12:29

Luck or money? - Which of them should be in charge of life? - An exciting question - and a stimulating fairy tale. A conversation on this topic and this story can be found in Armin Ziesemer's podcast "Märchen im Leben".
The folk tale can be read in the collection "Wo der Glücksvogel singt" with folk tales and picaresque stories from all times of life.

03 Apr 2024Ein Diadem aus Morgentau00:42:36

Wer kann sich ein Diadem aus Morgentau nicht gut vorstellen: Die funkelnde Pracht kombiniert mit der kühlenden Wirkung des Taus. Helmut Wittmann erzählt dieses beeindruckende Zaubermärchen in seiner oberösterreichischen Mundart.

Eunike Grahofer beschreibt als naturkundige Frau die Wirkungen des Morgentau, Kräuter des Frühlings, ihre Anwendungen und noch viel mehr.
Für die Alchemisten war der Tautropfen im Blatt des Frauenmantels DAS Lebenselexier des Frühlings.

Eine Fassung des Märchens »Ein Diadem aus Morgentau« ist im Buch »Blumenmärchen«, ausgewählt und illustriert von Djamila Jaenike, Mutabor Verlag, nachzulesen.

Mehr über die Arbeit von Eunike Grahofer und alle ihre Bücher auf ihrer Website www.eunikegrahofer.at.

30 Mar 2022Mühle, Mühle, mahle mir ...00:38:02

Ein Volksmärchen von der Zaubermühle und dem Geschick zu wissen, wann genug genug ist, sowie ein Gespräch mit Monika über das Handwerk der Müllerei und die Kunst des Mahlens.

Dazu als kleine Draufgabe: Das Märchen von der Ameise, dem Getreidekorn und dem Wunder des Lebens, aus den Sammlungen des Leonardo da Vinci.

01 Feb 2022Die Narren haben's Glück!00:33:10

Lust auf schöpferische Ideen? Dann ist es hilfreich, das eigene Denkmuster immer wieder einmal durcheinander zu wirbeln. - Die verrückte Weisheit mancher Geschichten kommt dazu gerade recht. So gibts hier Überlieferungen vom orientalischen Meister aller Schelmen, dem Nasreddin Hodscha zu hören. Mehmet Dalkilic ist auf ein anregendes Gespräch zu Gast - und gemeinsam erzählen wir die verrückten Geschichten zweisprachig - türkisch~österreichisch - im lebendigen Dialog.

01 Aug 2023Vom Papier, der Feder und der Wilden Jagd00:37:17

Helmut Wittmann erzählt ein Märchen aus den Sammlungen des Leonardo da Vinci: Da empört sich das Papier, weil es von der Feder mit Tinte beschrieben wird.

ab 3:30 Min.

Drauf folgt ein Gespräch mit Renè Freund über dessen neuen Roman »Wilde Jagd«. Vor allem ist darin von der Kunst des Schreibens die Rede.

ab 30 Min.

Zum Ausklang gibts noch eine Sage von der Wilden Jagd zu hören.

Mehr über Helmut Wittmann,

https://www.maerchenerzaehler.at/

den Schriftsteller Renè Freund,

https://www.renefreund.com/

seinen neuen Roman »Wilde Jagd«:

https://www.renefreund.com/roman-wilde-jagd/

Eine Fassung der Sage von der Wilden Jagd im Radegundergraben ist nachzulesen in »Kärntner Sagen« von Wilhelm Kuehs, illustriert von Jakob Kirchmayr, erschienen im Tyrolia Verlag

https://www.tyroliaverlag.at/item/KaerntnerSagen/WilhelmKuehs/7036721

01 Nov 2023Auf den Spuren der Aniweig00:54:23

Helmut Wittmann erzählt die einzigartige Ausseer Sage von der Âniweig. Die Kulturanthropologin Monika Gaiswinkler geht im Gespräch auf die historischen und kulturellen Hintergründe ein.

Mehr dazu unter www.maerchenerzaehler.at

Nachzulesen ist die Sage von der Åniweig mit der Beschreibung und Fotos von originalen Schauplätzen im Buch »Sagenhaft wandern im Salzkammergut«, erschienen im Servus Verlag.

25 Dec 2022Vom Wundergarten00:24:39

Ein Zaubermärchen zum Thema Nachhaltigkeit, erzählt von Helmut Wittmann

31 Aug 2022Märchenhafte Kraftplätze im Salzkammergut00:27:03

Geschichten von vor Ort und ein Gespräch über das neue Buch »Märchenhafte Kraftplätze - Wandern im Salzkammergut« mit der Autorin Nina Stögmüller.

Zum Buch:

https://pustet.at/de/buecher.cp/maerchenhafte-kraftplaetze-salzkammergut/1072

Zur Buchhändlerin:

https://www.meritas-hofinger.com/item/51966774

05 Jun 2024Vom Adler und vom Seelenvogel00:45:19

Geschichten von der ungeheuren Lust am Leben. Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt das Märchen vom Adler, der ein Hendl war.

Zu Gast ist Christa Schmollgruber, Biologin und Erzählerin, auf ein anregendes Gespräch und dem Märchen »Vom Seelenvogel«.

www.maerchenfuermenschen.at

Weitere Infos über Helmut Wittmann und Infos zur sagenhaften Stunde im ORF

www.maerchenerzaehler.at

03 Mar 2022Der Märchenbeutel00:51:46

Ein Gespräch mit Arne Winter über die Lust am Erzählen und Zuhören. Die Rede ist auch vom Handbuch »Erzähl mir was«. Arne Winter hat es gemeinsam mit Lynn Lausen im »Der Erzählverlag« veröffentlicht. Und natürlich ist das Gespräch gewürzt mit Geschichten - wie könnte es anders sein. ;-{)

03 Apr 2021The wish-fulfilling shirts00:16:54

A traditional Austrian Easter fairy tale about the ability to wish the right thing at the right moment. And that is not only important at Easter.

25 Jun 2021Von der erwachenden Liebeslust00:14:07

Wie sich Frau und Mann finden - und wie die Frau dem Mann die Augen öffnet. - Eine afrikanische Schöpfungsmythe, erzählt von Helmut Wittmann, musikalisch begleitet von Angela Stummer-Stempkowski auf der Harfe, aus dem Hörbuch »Erotische Märchen & Liederliche Lieder«. Mehr dazu unter www.maerchenerzaehler.at

04 Sep 2024Warum schreien die Gänse in der Nacht?00:42:51

Märchenerzähler Helmut Wittmann erzählt eine kuriose Überlieferung der Zipser über Gänse und ihr Verhalten.
Zu Gast ist die Verhaltensforscherin Sonia Kleindorfer mit ihrem neuen Buch »Die erstaunliche Welt der Graugänse«. Sie beschreibt, was die Graugänse so faszinierend macht.
Als Leiterin der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle der Universität Wien schildert sie wie die Arbeit von Konrad Lorenz weitergeführt wird - und was der Nobelpreis für die Arbeit von Konrad Lorenz mit ihrem Buch zu tun hat.

Initiiert von der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle der Uni Wien zusammen mit der europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 findet von 22. bis 27. September 2024 in Grünau im Almtal die Akademie der Spiele - statt.

Links:

Buch »Die erstaunliche Welt der Graugänse«

Konrad-Lorenz-Forschungsstelle Grünau im Almtal

Akademie der Spiele

Märchenerzähler Helmut Wittmann

04 Sep 2024Vom Kostbarsten auf der Welt00:12:28

Was ist das Schönste, das Reichste und was ist das Kostbarste auf der Welt? - Diese Frage stellt der König seinem jüngsten Sohn. - Märchenerzähler Helmut Wittmann weiß die Geschichte dazu.

02 Oct 2024Vom wilden Wein der Liebe00:32:25

Autorin Nina Stögmüller ist mit dem Buch »Schlösser, Burgen + Ruinen - Märchenhaft wandern im Mühlviertel« zu Gast bei Märchenerzähler Helmut Wittmann. Das Buch hat sie zusammen mit dem Fotografen Robert Versic im Pustet Verlag veröffentlicht. Nina Stögmüller erzählt davon wie ihr Geschichten vor Ort in den Sinn kommen und wie das Buch in dreijähriger Arbeit entstanden.

03 Jan 2024Verblüffende Wege zum Glück00:51:12

Ein Märchen und Gedanken vom Aufbruch ins Neue

ab 2 Min. - Im lebendigen Dialog erzählt Helmut Wittmann zusammen mit Jasmina Maksimovic zweisprachig - serbisch~österreichisch - das alpenländische Märchen »Von der Wette«.

ab 13 Min. - Drauf folgt ein Gespräch mit Erich Pello. Erich ist ein Reisender aus Leidenschaft und Freund des Weines.

Mehr

https://www.maerchenerzaehler.at/

https://erichpello.wordpress.com

05 Aug 2022Von heilsamen Wundern00:34:11

Die Donausteig-Sage vom Ritter und dem Tausendguldenkraut wird in diesem Podcast zweisprachig erzählt - von Jasmina Maksimovic und Helmut Wittmann - serbisch~österreichisch im lebendigen zweisprachigen Dialog. Dazu gibt's die syrische Überlieferung vom Heiler Lukman und der Frau, deren Heilung ein Wunder brauchte. Ob - und wenn ja, wie das geschah - überraschen lassen. ;-{)

Zwischendurch erzählt Theresia Harrer über die traditionelle europäische Heilkunde - TEH. Mehr dazu unter

https://www.teh.at/teh-verein/

Eine umfassende Arbeit über die Ursprünge der abendländischen Volksheilkunde hat Wolf Dieter Storl mit seinem Buch »Ur-Medizin« geschrieben.

https://www.storl.de/shop/meine-buecher/ur-medizin/

04 Jan 2023Von der Regenbogenkrähe00:58:50

Über mythische Überlieferungen, Märchen, Sagen, ihr kulturelles Umfeld und die Kunst des Erzählens. Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit Momo Heiß.

Momo Heiß ist Erzählerin und Gründerin der Storybox München.

https://www.storybox-muenchen.de

Zusammen mit Ursula Stroux hat sie das Projekt »Cultural Awareness & Storytelling« initiiert.

https://www.storybox-muenchen.de/cultural-awareness/

Geschichten und Beiträge aus ihren Projekten sind in ihrem Podcast »Andere Gedanken« zu finden:

https://www.momoheiss.de/home/podcast-anderegedanken/

05 May 2021Von der Gänselhüterin00:31:28

Ein alpenländisches Zaubermärchen, das durch die Kraft seiner archetypischen Bilder beeindruckt. Helmut Wittmann entdeckte es bei Recherchen zu seinem Buch »Das Geschenk der zwölf Monate - Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis«, erschienen im Tyrolia Verlag. - Andreas Schuhmacher hat dieses Märchen um 1800 dokumentiert und aufgeschrieben. Er war es wohl auch, der es beim Wiener Kongreß 1814 Jakob Grimm präsentierte. Und so fand es als »Die Gänsehirtin am Brunnen« Eingang in die Sammlungen der Gebrüder Grimm.

04 Jul 2021Von Frau Glück und Herrn Geld00:16:03

Ein Gespräch mit der Erzählerin Karin Wedra aus München. Sie ist Mitbegründerin der Erzählschule »Die Sprechwerker«. Aktuell bietet sie im Netz das Seminar »Märchenhaftes Geld« an. Weiters im Gespräch der Erzähler Armin Ziesemer. Er organisiert organisiert im September in Schaffhausen (CH) das Symposium »Märchen im Leben 2021 – Von Geld und Gold«.

04 Sep 2021Wer spiegelt sich denn da?00:31:09

Ein Gespräch mit der Verhaltensforscherin Dr. Sonia Kleindorfer, der Leiterin der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle der Universität Wien, über den Wandel der Verhaltensforschung, über das, was sich zwischen Menschen und Tier abspielt, aber auch über Tiermärchen - und wie sie das Verhalten von Menschen wiederspiegeln.

Eine gute Einstimmung dazu ist das Märchen »Das wundersame leuchtende Ding«

Die Info zum Biologicum Almtal und zur sagen~haften Stunde im ORF

09 Sep 2021Vom Riesen Erla und der Nixe vom Laudachsee00:26:30

Dieses Epos vom Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut erzählt von zwei ganz und gar unterschiedlichen Wesen - einem Riesen und einer Nixe. Es erzählt von ihrer Einsamkeit und der Anstrengung ein gemeinsames Glück zu finden, aber auch von der Zerbrechlichkeit dieses Glücks. - Nachzulesen ist die es in den »Sagen aus Oberösterreich« von Helmut Wittmann, erschienen bei Tyrolia.

30 Sep 2022Vom Mirakelbrünndl, dem Teufel und der Bognerin00:50:44

Märchenerzähler Helmut Wittmann spricht mit der Sagenbuch-Autorin Brigitte Weninger über alpenländische Sagen, ihre Motive, ihre Gestalten und den neuen Band »Das große österreichische Sagenbuch«. Darüberhinaus erzählt er die Sage vom Mirakelbrünndl und von der Bognerin, die mit dem Teufel gerauft hat.

07 Jul 2022Von Birigstutzen und mehr00:40:02

Über die Sagen des Toten Gebirges und den Lebensraum, den dieses imposante Hochplateau für Mensch und Tier bietet.
Franz Sieghartsleitner hat zusammen mit Willibald Girkinger und Lutz Maurer den umfassenden Band »Das Tote Gebirge« im Trauner Verlag herausgegeben. Im Gespräch mit Helmut Wittmann weiß er einiges über die Lebenswelten in diesem Naturparadies zu erzählen.

05 Apr 2023Vergelt's Gott im Himmel00:45:44

Helmut Wittmann erzählt das alpenländische Zaubermärdchen »Vergelt's Gott im Himmel droben« und spricht mit Autorin Claudia Holl über ihr Buch »Seelennahrung« und das was die Seele wirklich nährt.

10 Apr 2022Von Aschenputtel und siebenkröpfigem Hans00:12:46

Ein Beitrag von Helmut Wittmann über die Gestalten des Märchens und ihre Wirkung im alltäglichen Leben - für das Magazin der PH Oberösterreich zum Thema »Diversität«.

Nachzulesen im Blog unter www.maerchenerzaehler.at.

Mehr

»Vom siebenkröpfigen Hansl« und »Vom Hahnengiggerl« sind nachzulesen in
»Von Drachenfrau und Zauberbaum – Das große österreichische Märchenbuch«, neu erzählt und herausgegeben von Helmut Wittmann, Tyrolia Verlag, Innsbruck, 2020

 »Die grantige Schicksalsfrau« im Hörbuch
»Von einem, der träumte ein Schmetterling zu sein. Oder umgekehrt!?«, Geschichten vom Träumen, Edition Lebensbaum, Grünau im Almtal, 2014.

 »Die drei Kaufleute« und »Vom Wasser des Lebens« in
»Das Geschenk der zwölf Monate – Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis«, von Heidemarie, Ursula und Helmut Wittmann, Tyrolia Verlag, Innsbruck, 2018.

Antiquarisch erhältlich:
»Dornröschen und der Rosenbey«, Motivgleiche Märchen, herausgegeben von Barbara Stamer, Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, 1985.

01 Dec 2023Wie der Schnee zu seiner Farbe gekommen ist00:07:25

Das Märchen gibt auf diese Frage nicht einfach nur eine schlichte, sachliche Antwort - nein - das ist schon eine sehr fantasievolle und inspirierende Geschichte mit der das Märchen die Farbe vom Schnee begründet.

Nachzulesen ist die Geschichte auch im Band »Das Geschenk der zwölf Monate«, von Ursula, Heidemarie und Helmut Wittmann, illustriert von Agnes Ofner, erschienen im Tyrolia Verlag.

31 Jul 2024Vom Bärenhäuter00:50:02

Grimm's Märchen im neuen Format.

Katharina Ritter ist diesmal bei Märchenerzähler Helmut Wittmann zu Gast. Sie erzählt das Grimmsche Märchen »Vom Bärenhäuter« kurz und bündig im InstaGrimm-Format. Dazu stellt sie ihr Projekt Insta4Grimm auf Instagram bzw. Grimm4you auf Youtube vor - mit einigen Beispielen. So gibt es das Märchen »Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich« und »Hans mein Igel« im InstaGrimm-Format und zum Abschluss »Der Bärenhäuter« in voller Länge zu hören.

Website:

Katharina Ritter

Instagram:

Insta4Grimm

YouTube:

Grimm4you

Helmut Wittmann

www.maerchenerzaehler.at

30 Oct 2021Was fressen die Schafe wirklich?00:13:01

Die Antwort liegt nahe - und trifft doch nicht zu. - Die Lösung schildert dieses Zaubermärchen aus dem Burgenland in faszinierend klaren Bildern. Nebenbei gibt es bei genauer Betrachtung viel Stoff zum Nachdenken. - Dokumentiert wurde dieses Zaubermärchen vom Volkskundler Prof. Károly Gaál. Ihm wurde die Geschichte Mitte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts von einem pensionierten Streckenarbeiter, dem 78jähren Josef Ribarics, in Mitterpullendorf erzählt.

02 May 2023Vom Ring der Liebeswonnen00:38:06

Helmut Wittmann erzählt ein oberösterreichisches Volksmärchen mit erotischen Anklängen und spricht mit Ursula Asamer über ihr Buch »50 Shades of Green - Heimische Kräuter und Blüten für Lust und Liebe«.

Mehr über Ursula Asamer und das Buch »50 Shades of Green«

http://www.50-shades-of-green.at

05 Dec 2023Auf den Spuren der Frau Percht00:34:05

Helmut Wittmann erzählt Überlieferungen zu den Raunächten und Weihnachten. Renate Kauderer ist Autorin des Buches »Der rituelle Jahreskreis«. Im Gespräch geht sie auf die Bräuche dieser Zeit - insbesondere auf das Räuchern - ein.

Die Sage »Licht aus, Licht an!« ist nachzulesen im Band »Das Geschenk der zwölf Monate - Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis«, erschienen bei Tyrolia.

Informationen über Renate Kauderer, ihre Veröffentlichungen, Seminare und Räuchermischungen unter www.rauch-zeichen.at

07 May 2022Der Schatz im Garten00:26:46

Ein Märchen aus der Ukraine - mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann. - Da kümmert sich der Vater aufopfernd darum, dass im Garten alles wächst und gedeiht. Und die Söhne? - Fragt lieber nicht! - Wie gut, dass der Vater für die Zeit nach seinem Tod einen Schatz versteckt hat. Worin der besteht? Lasst euch überraschen. - Im Anschluss an das Märchen hat sich im Rahmen der sagen~haften Stunde im ORF ein Gespräch mit Dr. Friedrich Schwarz, dem Leiter des Botanischen Gartens der Stadt Linz, ergeben. Der Garten feiert heuer das 70-Jahr-Jubiläum. Friedrich Schwarz schildert anschaulich, was den Reiz und den Wert eines botanischen Gartens ausmacht!

Mehr zum Botanischen Garten der Stadt Linz hier ... .

31 May 2023Das Geschenk des Wassermanns01:00:37

Helmut Wittmann erzählt Sagen aus dem Salzkammergut. Wanderführerin Sabina Haslinger beschreibt die Wege zu den sagenumwobenen Plätzen. Eingegangen wird auch auf das neue Buch »Sagenhaft wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, reich illustriert mit Fotos von Georg Kukuvec, erschienen bei Benevento Books.

Einleitung

Bei 1,5 Minuten

Genussgeiger aus dem Salzkammergut mit dem »Kühmelcher«

Bei 3 Minuten

Die Sage vom Geschenk des Wassermanns

Bei 14 Minuten

Genussgeiger aus dem Salzkammergut mit »Matuzine«

Bei 15 Minuten

Gespräch mit Wanderführerin Sabina Haslinger

Bei 46,5 Minuten

Viergsang ReGeHeGe mit dem »Da Sandlinger« Jodler

Bei 48 Minuten

Die Sage vom Lebenskraut in der Zimnitz

Bei 55,5 Minuten

Die Genussgeiger mit »In der engen Zimnitz«

Bei 56 Minuten

Die Sage von den Schätzen in der Trefferwand

Enhance your understanding of Geschichten~weise with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Geschichten~weise. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data