Explore every episode of geraumt
Dive into the complete episode list for geraumt. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
12 Apr 2019 | #1 Overcrowding: Konflikte und Lösungen im öffentlichen Raum | 00:38:24 | |
Wir beginnen unseren Podcast mit einem Expertengespräch zum Thema Overcrowding. Welche Konflikte im öffentlichen Raum gibt es? Wie wirken sich diese auf die Besucherlenkung aus?
In ihrem ersten Podcast geben Markus Scheiber und Christian Lunger Einblick in ihre Haltung als Informations- und Servicedesigner und die jeweiligen Werkzeuge, derer sie sich bedienen, um Lösungen herbeizuführen. | |||
19 Dec 2024 | #64 | Urban Innovation: Discovering the Moldau | 00:33:41 | |
In this episode, we talk to Marek Kundrata MgA. from the IPR Prague Institute of Planning and Development. The IPR focuses on urban planning, development, and conducting studies and analyses to support the sustainable growth of Prague. Marek Kundrata discusses his exciting project, "Discover the Moldau."
The Moldau's Role: Discover how the river acts as a natural highway, outdoor gym, and vibrant meeting place.
Urban Spaces: Explore the rich stories and educational opportunities within the urban landscapes along the Moldau.
Collaborative Efforts: Learn about the initiatives like urban walks, concerts, and cultural events that connect people and maximize the river's potential.
We also discuss the importance of collaboration among stakeholders and how cities can integrate rivers into urban planning. Marek shares insights on the value of small steps and big visions.
Join us for a deeper look into the revitalization of the Moldau and the exciting upcoming events.
Shownotes
More details about Marek's project can be found on the IPR Prague website
Foto by Freepik | |||
29 Oct 2019 | #11 For Your Information mit Katrin Beste | 00:35:10 | |
Die FYI: – for your Information – ist eine feine Veranstaltungsreihe für Informationsdesign in Wien. Wir plaudern mit Katrin Beste über die Idee hinter FYI:, Informationsdesign, Digitalisierung und was für den nächsten Termin am 9.11. ansteht. | |||
15 Nov 2019 | #12 Zehn Gedanken zu werteorientiertem Arbeiten in der Gestaltung | 00:26:34 | |
Welche Bedeutung hat werteorientiertes Arbeiten für uns? Eine Sammlung von Gedanken und Überlegungen von Gestaltern und GestalterInnen – gesammelt im Rahmen der FYI: For your information in Wien. | |||
26 Dec 2019 | #13 Tÿpo St. Gallen 2019 – Revue passiert | 00:38:59 | |
Diesmal waren die beiden Designerinnen Sol Kawage und Stefanie Mairhuber auf der Tÿpo St. Gallen. In einer Nachschau berichten sie von ihren Highlights | |||
30 Jan 2020 | #14 Chester Beatty Library: digital solutions to improve access to museums | 00:38:30 | |
During a study tour in Dublin I had the chance to visit the Chester Beatty Library and have a talk with Tim Keefe – Head of Digital. We talked about using digital solutions to improve access to and experience of the Museum.
Tim Keefe is the Head of Digital for the Chester Beatty Museum in Dublin Ireland. This new department is responsible for ongoing digitisation of the museum’s collections and their open access dissemination through new web based infrastructure. Tim is also responsible for the development and implementation of the museums long term digital strategy and vision.
In addition to this role Tim is the
Director of Finance and non-executive board member of the Digital Preservation
Coalition, and is an adjunct faculty member in the graduate programme for the
school of Information and Communication Studies at University College Dublin.
Prior to this position Tim worked as the Head
of the Digital Resources and Imaging Services at Trinity College Dublin. This
department was dedicated to the development of digital library resources from
the university’s special collections and archives.
Tim also worked as a Research Scientist at the Eastman Kodak Corporation in the Research and Development Division as a member of a new product development and innovation laboratory, as well as in the Kodak Professional Digital Capture Group supporting the development of innovative new professional digital capture products.
https://chesterbeatty.ie/ | |||
23 Jan 2025 | #65 | Wenn Schule auf Ideen bringt | 00:42:22 | |
In dieser Folge sprechen wir mit Leonhard Sommer über sein Buch "Wenn Schule auf Ideen bringt". Leonhard Sommer, ein kreativer Kopf und Absolvent der Berlin School of Creative Leadership, untersucht, wie Kreativität im schulischen Lernen gefördert werden kann und was Schulen von der Kreativindustrie lernen können.
Freut euch auch auf Einblicke in das kommende Festival Futuromondo, eine Multikonferenz, die sich mit spannenden Themen wie Technologie, Kreativität, Lernen, Innovation und Musik beschäftigt. Das Festival verspricht, zahlreiche inspirierende Ansätze und Lösungen vorzustellen, die unsere Lernkultur nachhaltig verändern können.
Schaltet ein und lasst euch inspirieren!
Shownotes
Sommer, Leonard. Wenn Schule auf Ideen bringt: 100 Kreative denken Lernen neu. 2. Auflage, Vahlen, 2023.
Hückel, Manfred. Leuchttürme der Bildung: Anleitung zu einer Schulrevolution. Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG, 2023.
Do schools kill creativity? | Sir Ken Robinson | TED Ken Robinson sagt: Schule erstickt die Kreativität.
Futuromundo | Multi-Conference & Festival | |||
27 Feb 2020 | #15 Gästeinformations- und Ortsleitsysteme: Stadtgemeinde Langenlois | 00:26:14 | |
Unser Gast Claudia Brauneis gibt uns einen hervorragenden Einblick in die Erkenntnisse und Erfolgsfaktoren des neuen Orientierungssystems in ihrer Stadtgemeinde.Ein Hör-Tipp für alle, die sich mit Gästeinformations- und Ortsleitsystemen beschäftigen. | |||
31 Mar 2020 | #16 Home Office – wie macht man das? | 00:21:51 | |
Erfahrungen aus dem Home-Office. Wie geht es uns mit Home-Working?Was ist hilfreich? Welche Werkzeuge verwenden wir?Ein Bericht aus Corona Quarantänewoche 3.
Shownotes:
https://page-online.de/branche-karriere/wie-fuehre-ich-mein-team-im-home-office/ https://www.karriere.at/blog/home-office.html Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!: ELAL 347: 10 Tipps für das Arbeiten im Home-Office auf Apple Podcasts | |||
06 Apr 2020 | #17 Corona: Gegenwart und Zukunft als GestalterInnen | 00:30:00 | |
Covid-19 hat uns im Griff. Wie managen wir die Gegenwart und was ist unser Blick in die Zukunft als Gestaltungsbüro. Antworten in unserem podcast.
Shownotes
AMS Kurzarbeitsrechner: https://www.ams.at/unternehmen/personalsicherung-und-fruehwarnsystem/kurzarbeit/rechner-fuer-kurzarbeit#tirol
Matthias Horx: Die Welt nach Corona https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/
Corona Infopoint Wirtschaftskammer: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronavirus-wirtschaftskammer-als-anlaufstelle.html
Corona Infopoint Wirtschaftskammer: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronavirus-wirtschaftskammer-als-anlaufstelle.html | |||
14 Apr 2020 | #18 Weissraum zwischen Gegenwart und Zukunft | 00:31:39 | |
Heute zu Gast: Nicola Weber, Geschäftsführerin des Weissraum - Designforum Tirol. Ein Verein der sich um die Entwicklung von Grafik und Design in Tirol engagiert. Ein Gespräch über das Management der Gegenwart und den Blick auf die Zukunft.
Shownotes
Der Weissraum bietet in Reaktion auf Corona eine virtuellen Führung durch seine Ausstellung als alternative Maßnahme der Vermittlungsarbeit.https://www.weissraum.at/veranstaltungen/virtual-tour-ausstellung-staatspreis-designLinkshttps://www.igkultur.athttps://www.tki.at/home/https://www.ohyouprettythings.com/freehttps://aut.cchttps://treibhaus.athttps://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronavirus-wirtschaftskammer-als-anlaufstelle.htmlhttps://www.weissraum.athttps://www.weissraum.at/veranstaltungen/design-inputs-fuer-daheim | |||
06 Mar 2025 | #66 | Der Pfeil | 00:21:35 | |
Wir erkunden die Geschichte, Gestaltung und Funktion des Pfeils in Leit- und Informationssystemen. Obwohl oft übersehen, ist der Pfeil entscheidend für unsere Orientierung. Von den ersten Richtungswegweisern bis zu modernen Symbolen – die Entwicklung des Pfeils ist eng mit der Mobilität des Menschen verbunden.
Wir gehen auch kurz auf die Pfeil-Gestaltungsansätze von Erik Spiekermann und Paul Mijksenaar ein. Frühformen des Wegzeigers waren das Hand-Zeichen: Vom 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ersetzten Abbilder von zeigenden Händen oder Armen den abwesenden Menschen und wiesen den Weg. Seitdem hat sich der Pfeil zu modernen Symbolen entwickelt. Könnte der Pfeil durch ein anderes Signal ersetzt werden?
Schaltet ein und erfahrt, warum dieses unscheinbare Symbol so bedeutend ist!
Shownotes
http://www.hanneskater.de/
Scharfe, Martin. Wegzeiger: Zur Kulturgeschichte des Verirrens und Wegfindens. Jonas-Verlag, 1998. | |||
20 Apr 2020 | #19 Vorarlberg Tourismus zwischen Gegenwart und Zukunft | 00:44:39 | |
Heute zu Gast: Gerald März – Fachbereichsleiter Marketing Vorarlberg Tourismus Gmbh. Die Vorarlberg Tourismus GmbH kümmert sich um die (Weiter)entwicklung des Tourismus in Vorarlberg.Ein Gespräch über das Management der Gegenwart und den Blick auf die Zukunft.
Shownotes
https://www.htr.ch/story/tourismus-kann-zur-heilung-des-schocks-beitragen-und-sich-hierbei-selber-heilen-27213.html
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/aufloesung-4-zukunftsszenarien-nach-corona/
https://hilfsfonds-neusta-tourism.de/der-tag-danach/
https://www.kompetenzzentrum-tourismus.de/images/aktuelles/Kompetenzzentrum_ToursimusErgebnisse_RecoveryCheck1_09-04-2020.pdf
https://www.rolandberger.com/en/Point-of-View/Three-scenarios-for-how-Coronavirus-may-affect-economies-and-industries.html | |||
27 Apr 2020 | #20 aut – Architekturzentrum Tirol zwischen Gegenwart und Zukunft | 00:53:06 | |
Heute zu Gast: Arno Ritter - Leiter aut. architektur und tirol. Ein Gespräch über das Management der Gegenwart und den Blick auf die Zukunft in Kultur und Architektur.
Shownotes
Kenya Hara: White https://www.lars-mueller-publishers.com/white Kenya Hara: 100 Whites https://www.lars-mueller-publishers.com/100-whites Tanizaki Juni’ichiro: Lob des Schattens https://www.randomhouse.de/Buch/Lob-des-Schattens/Junichiro-Tanizaki/Manesse/e354891.rhd Arte: https://www.arte.tv/de/ Website aut: https://aut.cc/ausstellungen/online-ausstellung-widerstand-und-wandel/woche-1 Artikel Design in the age of pandemics: https://www.curbed.com/2020/3/17/21178962/design-pandemics-coronavirus-quarantine Artikel: How Architecture Firms Are Responding to COVID-19: https://www.architectmagazine.com/practice/how-architecture-firms-are-responding-to-covid-19_o | |||
04 May 2020 | #21 Ursin Haus Langenlois zwischen Gegenwart und Zukunft | 00:31:36 | |
Heute zu Gast: Wolfgang Schwarz - Geschäftsführer des Ursin Haus Vinothek und Tourismusinformation in Langenlois. Ein Gespräch über das Management der Gegenwart und den Blick auf die Zukunft zu den Themen Wein und Tourismus. | |||
13 May 2020 | #22 Urlaub in Österreich zwischen Gegenwart und Zukunft | 00:48:19 | |
Heute zu Gast: Dr. Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung. Ein Gespräch über das Management der Gegenwart und den Blick auf die Zukunft des Tourismus in Österreich.
Shownotes
Seite der Österreich Werbung mit Infos zu Covid-19 und Entwicklung in den touristischen Märkten: https://www.austriatourism.com/
Hartmut Rosa - Resonance: https://static.uni-graz.at/fileadmin/Studien/dk-resonance/UniErfurt_Jahresheft_2016_Interview_Rosa.pdf
Lonley Planet, Der Sinn des Reisens: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID145095782.html?ProvID=11010472&gclid=EAIaIQobChMI4K65t4Oi6QIVmsmyCh1VTwUjEAAYASAAEgL_KvD_BwE | |||
19 May 2020 | #23 Servicedesign, Besucherlenkung & Servicequalität | 00:54:02 | |
Wie können Design allgemein, Service Design und Besucherlenkung bei den Herausforderungen durch Corona helfen. Zum Beispiel um gute Lösungen für das Thema Distanz zu etablieren.Darüber sprechen Markus und Christian in dieser Folge. Mit zahlreichen Beispielen aus unterschiedlichen Branchen. | |||
25 May 2020 | #24 Kreativ sein in der Krise | 00:39:47 | |
Ein Gespräch mit Gerin Trautenberger, Vorsitzender der Kreativwirtschaft Austria über die Rolle(n) der Kreativen in der Krise und ob man Krisen wegdesignen kann.
Shownotes
choch3 - Kreativwirtschaftscoachinghttps://www.kreativwirtschaft.at/kreativwirtschaftsservice/c-hoch-3-kreativwirtschaftscoaching/
Kreativwirtschafts Newsletterhttps://www.kreativwirtschaft.at/kreativwirtschaftsservice/kreativwirtschaftspost/
HabbyLab, Wien -Salzburg - Berlinhttps://happylab.at/de_vie/home
Makerszene Österreichhttp://www.makerszene.at/makerspaces-in-oesterreich/
Wiredhttps://www.wired.com
Slavoj Zizek : Pandemichttps://www.orbooks.com/catalog/pandemic/
https://www.nytimes.com/2020/05/18/books/coronavirus-books-publishing.html
https://www.theguardian.com/books/2020/may/03/pandemic-by-slavoj-zizek-where-is-god-in-a-coronavirus-world-by-john-lennox-review13:29 Uhr
https://www.wikihouse.cc/About
Creativity in the age of Covid-19https://www.creativereview.co.uk/landing-page/creativity-in-the-age-of-coronavirus/Lassen sich Krisen wegdesignen?https://www.leibniz-krisen.de/transfer/crisis-interviews/lassen-sich-krisen-wegdesignen.html | |||
08 Jun 2020 | #25 Design zur Zeit von Pandemien | 00:45:08 | |
Ein Gespräch mit DI Monika Purschke, Architektin und Partnerin des Architekturbüros Albert Wimmer ZT, über Gesundheit als Gestaltungsfaktor für den öffentlichen Raum.
Showonotes
Design in the age of pandemics https://www.curbed.com/2020/3/17/21178962/design-pandemics-coronavirus-quarantinehttps://www.fastcompany.com/90479665/how-we-can-redesign-cities-to-fight-future-pandemicsDaten und Coronahttps://www.fastcompany.com/90481120/this-tool-is-helping-cities-find-the-neighborhoods-most-vulnerable-to-coronavirusSophie Passmannhttps://www.sophiepassmann.de/https://www.zeit.de/serie/die-schaulustigenhttps://podcasts.apple.com/at/podcast/sophie-passmann-warum-hassen-sie-menschen/id1374777021?i=1000417592183Christoph Ransmayr „Atlas eines ängstlichen Mannes“https://leporello.buchkatalog.at/product/4099276460844549417/Buecher_Romane/Christoph-Ransmayr/Atlas-eines-aengstlichen-Mannes | |||
15 Jun 2020 | #26 Der Dalai Lama – oder wenn Absagen inspirieren | 00:12:58 | |
Absagen sind Alltag und manchmal trotzdem besonders.Wir haben es probiert und den Dalai Lama um ein Interview gebeten - und das ist passiert.
Shownotes
Dalai Lama: www.youtube.com/dalailama
The Gehl Peoplehttps://gehlpeople.com/blog/public-space-and-public-life-are-more-important-than-ever/ | |||
23 Jun 2020 | #27 Digitale Besucherlenkung im Outdoorbereich | 00:43:25 | |
Ein Gespräch mit Thomas Wiedner, Geschäftsführer von Outdooractive Österreich über digitale Lösungen als wichtiger Aspekt in der Vermarktung und Besucherlenkung im Outoorbereich.
Shownotes
Kampagne „Explore my region“https://corporate.outdooractive.com/oa-blog/exploremyregion-unser-einsatz-fur-die-lokale-tourismusindustrie/ Best practice, wie Unternehmen in der Krise kommunizieren:https://corporate.outdooractive.com/oa-blog/in-schweren-zeiten-ist-handeln-gefragt/ Wachstum Outdooractivehttps://corporate.outdooractive.com/oa-blog/die-familie-wachst-weiter-outdooractive-ubernimmt-viewranger/ Corporate Newshttps://corporate.outdooractive.com/oa-blog/in-schweren-zeiten-ist-handeln-gefragt/ Outdoor Active übernimmt View Rangerhttps://corporate.outdooractive.com/oa-blog/die-familie-wachst-weiter-outdooractive-ubernimmt-viewranger/ | |||
08 Jul 2020 | #28 what3words | 00:38:07 | |
Ein Gespräch mit David Shakory, Director of Partnerships bei what3words, über eine innovative neue Art eindeutige Ortsadressen zu vergeben und wie das die Orientierung weltweit verbessert.
Shownotes
Website: www.what3words.comTed Talk Chris Sheldrick (founder): https://www.ted.com/talks/chris_sheldrick_a_precise_three_word_address_for_every_place_on_earth?language=de | |||
27 Jul 2020 | #29 Gehen und dessen Auswirkung auf die Gestaltung des Stadtraumes | 00:49:08 | |
Ein Gespräch mit Martina Strasser vom Verein walk-space über das Thema Gehen, welche Rolle Gehen im Mobilitätsmix einnimmt und wie Gestaltungsmaßnahmen Menschen zu mehr Gehen motivieren können.
Shownotes
15-Minuten-Stadt: https://www.theguardian.com/world/2020/feb/07/paris-mayor-unveils-15-minute-city-plan-in-re-election-campaign
Studie Gehen Dublin: https://www.tcd.ie/news_events/articles/improving-walking-infrastructure-a-good-investment-for-dublins-commuters/
Wired Magazine: Watch the curb: https://www.wired.com/story/city-planning-curbs/ | |||
18 Aug 2020 | #30 Teil 1 | Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus | 00:52:27 | |
Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus unter Berücksichtigung der Herzberg-Theorie - Teil 1 Gerald März, Fachbereichsleiter Marketing Vorarlberg Tourismus und Christian Lunger sprechen regelmäßig über interessante Fragestellungen. Die Gespräche werden zur eigenen Dokumentation aufgezeichnet. Die aktuellste Diskussion möchten wir– im Licht der Herausforderungen für diesen Winter - zum Reinhören auf geraumt.com senden. Das Gespräch ist im Nachhinein in drei Teile geschnitten worden. Im ersten Teil geht es primär um den Faktor „Sicherheit“. Im zweiten Teil wird u.a. über das Thema „Regionalität“ und im dritten Teil über „verfügbare Ressourcen“ diskutiert.
Shownotes
Die 2 Faktoren Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktoren-Theorie_(Herzberg) | |||
27 Aug 2020 | #30 Teil 2 | Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus | 00:19:51 | |
Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus unter Berücksichtigung der Herzberg-Theorie - Teil 2 Gerald März, Fachbereichsleiter Marketing Vorarlberg Tourismus und Christian Lunger sprechen regelmäßig über interessante Fragestellungen. Die Gespräche werden zur eigenen Dokumentation aufgezeichnet. Die aktuellste Diskussion möchten wir– im Licht der Herausforderungen für diesen Winter - zum Reinhören auf geraumt.com senden. Das Gespräch ist im Nachhinein in drei Teile geschnitten worden. Im ersten Teil geht es primär um den Faktor „Sicherheit“. Im zweiten Teil wird u.a. über das Thema „Regionalität“ und im dritten Teil über „verfügbare Ressourcen“ diskutiert.
Shownotes
Die 2 Faktoren Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktoren-Theorie_(Herzberg) | |||
03 Sep 2020 | #30 Teil 3 | Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus | 00:19:50 | |
Was wird wichtig in der Wintersaison 20/21? Kundenzufriedenheit am Beispiel des Tourismus unter Berücksichtigung der Herzberg-Theorie - Teil 3 Gerald März, Fachbereichsleiter Marketing Vorarlberg Tourismus und Christian Lunger sprechen regelmäßig über interessante Fragestellungen. Die Gespräche werden zur eigenen Dokumentation aufgezeichnet. Die aktuellste Diskussion möchten wir– im Licht der Herausforderungen für diesen Winter - zum Reinhören auf geraumt.com senden. Das Gespräch ist im Nachhinein in drei Teile geschnitten worden. Im ersten Teil geht es primär um den Faktor „Sicherheit“. Im zweiten Teil wird u.a. über das Thema „Regionalität“ und im dritten Teil über „verfügbare Ressourcen“ diskutiert.
Shownotes
Die 2 Faktoren Theorie: https://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktoren-Theorie_(Herzberg) | |||
08 Sep 2020 | #31 Digitalisierung im Wander- und Radtourismus | 00:51:24 | |
Was bedeutet Digititalisierung für den Wander- und Radtourismus? Worauf ist zu achten? Diese und mehr Fragen diskutieren wir in einem spannenden Gespräch mit Thomas Froitzheim - Spezialist für Outdoornavigation von naviso.de.
Shownotes
Guide zum Thema GPS Navigationhttps://radtouren-magazin.com/produkt/gps-guide-2020
Projekt Schweiz "Digitales Wegemanagement"https://www.pocketnavigation.de/2020/08/wegemanagement-die-schweiz-macht-es-vor/
Website von Thomas Froitzheimwww.naviso.de | |||
15 Oct 2020 | #32 Wie wir Warteschlangen besser managen können | 00:56:56 | |
Wie wir Warteschlangen besser managen können. In dieser Folge unterhalten sich Markus Scheiber und Sol Kawage u.a. darüber, wie man die Kundenzufriedenheit während einer Wartezeit sicherstellen kann.
Sol Kawage ist Informationsdesignerin und hat jüngst das kostenlos zur Verfügung gestellte Covid-19 Grafikpaket mitgestaltet. Außerdem verfügt sie über fundierte Erfahrung im Bereich touristischer Leitsysteme. Und bringt aufgrund ihrer Herkunft ganz nebenbei zahlreiche interkulturelle Aspekte mit ein. | |||
01 Feb 2021 | #33 Gesundheit – Innovation – New Work: (R)evolutionäre Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft | 00:41:37 | |
Wir sprechen mit Gabriele Adelsberger, Beraterin und Autorin des gleichnamigen Buches u.a. über die Megatrends unserer Arbeitswelt, zukünftige Formen der Zusammenarbeit, sich daraus ergebender Spannungs- und Energiefelder, Design Thinking, Rapid Prototyping sowie die Rolle der Kreativen als Innovationsmotoren für etablierte Unternehmen.
Shownotes
Gesundheit – Innovation – New Work: (R)evolutionäre Impulse für die Arbeitswelt der Zukunft von G. Adelsberger, C. Muigg, C. Schrettl, C. Trenkwalder https://www.wagnersche.at/item/Gesundheit_-_Innovation_-_New_Work/Gabriele_Adelsberger/Claudia_Muigg/Claudia_Schrettl//43204637?back=3a9a8b862de140e5087f75f789605b09
Reinventing Organizations von Frederic Laloux: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID40004374.html?&ProvID=10907922&gclid=EAIaIQobChMIn9TxkuG27gIVxwZ7Ch0BigCOEAAYASAAEgIX7fD_BwE&gclsrc=aw.ds
Die Beraterinnen Website www.dieberaterinnen.com
Das GINO-Universum (Gesundheit, Innovation und New Work) http://www.gino-universum.com/
Die Ali Mahlodji Show (Podcast) https://diealimahlodjishow.com/
TED Talks zum Thema Kreativität https://www.ted.com/topics/creativity | |||
25 Feb 2021 | #34 Gehen kann unseren Blick auf die Welt verändern | 00:23:30 | |
Mit dem Wind gehen, der Sonne entgegen, der Nase nach, Farben folgen oder die Ruhe suchen. Vom Weg des geringsten Widerstands und vielen anderen Kriterien einen Weg zu wählen und die Umgebung auf eine ungewohnte Art wahrzunehmen. Beim Gehen liegt einem die Welt zu Füssen.
Shownotes
Der Weg des geringsten Wiederstands von Florian Werner https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID115693828.html?ProvID=11010473&gclid=Cj0KCQiA1KiBBhCcARIsAPWqoSpG57zdLowpBp5CDkxInYxAio45nNjt8Y-Zsfv4_mqxAd6aGzESSeUaAp4VEALw_wcB
Auf dem Weg – Eine abschließende visuelle Forschung von Katrin Beste https://www.ndu.ac.at/news-projekte/auf-dem-weg/
Der spazierende Mann von Shiro Taniguchi Gehen, weiter gehen von Erling Kaggehttps://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/reise/New-York-erschnueffeln-Der-Geruch-von-zerbrochenen-Traeumen-id51662131.html https://orf.at/stories/3198474/ | |||
29 Mar 2021 | #35 Sprachassistenten: Herausforderungen für Designer und Vermarkter | 01:04:13 | |
Heute zu Gast: DI Christian Klingler, Tirol Werbung, Fabian Lechner und Helene Wechselberger von SPEED U UP. Sprachgesteuerte Assistenten werden zum Erlebnis für uns alle. Wie reagieren Unternehmen auf diesen Trend? Welche Stimme hat die Marke? Wie eignen sich diese zur Verbesserung der Besucherlenkung? Und was hat Chuck Norris mit all dem zu tun?
Shownotes
Sprachassistent der Tirol Werbung: www.assistant.tirol
Wie Nutzer Leistung, Risiko und Vertrauenswürdigkeit wahrnehmen: www.bit.ly/2OVwm2C
All About Voice: www.bit.ly/3dhrJrR
Masterarbeit Helene Wechselberger: www.bit.ly/2NLPnUq
George Orwell 1894: www.bit.ly/3lLAmhT | |||
29 Apr 2021 | #36 Tristan Gooley – The Natural Navigator | 00:24:55 | |
Reading signs, cues and clues from our environment in order to find the way: Talking with New York Times bestselling author Tristan Gooley was such a delight, not only as wayfinding designers, but as humans moving through the world. Don’t miss the stories around you!
Shownotes
Website of Tristan Gooley: www.naturalnavigator.com
Bücher von Tristan Gooley: www.thalia.at/autor/tristan+gooley-7707287/
Ted Talk: www.ted.com/talks/tristan_gooley_the_why_and_how_of_natural_navigation | |||
12 May 2021 | #37 Gestaltung für Menschen 60+ DenkSportWeg Innsbruck | 00:33:30 | |
Angelika Stegmayr vom katholischen Bildungswerk Tirol und Markus Scheiber sprechen über den DenkSportWeg und Gestaltung für Menschen 60+. Ausgezeichnet mit dem IIID Award zeigt der DenkSportWeg Informationsdesign, das einen wertvollen Beitrag an die Gesellschaft leistet. Was waren die Herausforderungen bei der inhaltlichen Aufbereitung und der gestalterischen Umsetzung für diese Zielgruppe?
Shownotes
Allgemein: www.denksportweg.at www.bildung-tirol.at/
IIID Award: https://bit.ly/3fceHwx
Studien: https://bit.ly/3w5dm1x https://bit.ly/3vUpFNU | |||
05 Jun 2021 | Tÿpo #1: «Intuition» mit Roland Stieger und Clemens Schedler. | 00:23:33 | |
Heute mit den Typografen und Grafikern Roland Stieger und Clemens Schedler. Dialoge im Rahmen der Kooperation der Tÿpo St. Gallen und geraumt. Die Tÿpo St. Gallen - heuer mit dem Thema «Intuition» vom 5.-7. November 2021. Echte Begegnungen, mit echten Augenblicken, vielleicht schon unmaskiert.
Shownotes
Website: www.typo-stgallen.ch | |||
16 Jun 2021 | #38 Jason F. Gilbert: Should chatbots have a distinct personality? | 00:51:03 | |
Jason F. Gilbert, a character designer working in Tel Aviv, gives an unprecedented glimpse into the world of digital language. What role does the character of these smart devices play? Where are the similarities and differences between voice and text?
Shownotes
Books:https://amzn.to/3gFxtx0https://amzn.to/3gvdKRN | |||
06 Jul 2021 | Tÿpo #2: «Intuition» mit OrtnerSchinko. | 00:14:32 | |
Dieses Mal mit dem Grafiker Wolfgang Ortner vom Studio für Grafikdesign OrtnerSchinko aus Linz. Ein Dialog im Rahmen der Kooperation der Tÿpo St. Gallen und geraumt. Die Tÿpo St. Gallen – heuer mit dem Thema «Intuition» vom 5.–7. November 2021. Echte Begegnungen, mit echten Augenblicken, vielleicht schon unmaskiert.
Shownotes
Website: www.typo-stgallen.ch
OrtnerSchinko: www.ortnerschinko.com
Thema Intuition:www.wissensdialoge.de/wie-fuehlt-sich-intuition-an/ | |||
05 Aug 2021 | Tÿpo #3: «Intuition» mit Rudolf Lutz. | 00:16:31 | |
Wir begrüßen Rudolf Lutz, Dirigent, Komponist, Improvisator und u.a. Leiter der J. S. Bach-Stiftung. Ein Dialog im Rahmen der Kooperation der Tÿpo St. Gallen und geraumt. Die Tÿpo St. Gallen – heuer mit dem Thema «Intuition» vom 5.–7. November 2021. Echte Begegnungen, mit echten Augenblicken, vielleicht schon unmaskiert.
Shownotes
Buchtipp: Jakob schläft von Klaus Merz. Eigentlich ein Roman.
Musiktipp: Rhapsody in Blue - George Gershwin | |||
06 Sep 2021 | Tÿpo #4: «Intuition» mit dem Büro für Gestaltung KLASS aus Hamburg. | 00:16:26 | |
Dieses Mal begrüßen wir Kerstin und Sarah Tolpeit vom Büro für Gestaltung KLASS aus Hamburg. Ein Dialog im Rahmen der Kooperation der Tÿpo St. Gallen und geraumt. Die Tÿpo St. Gallen – heuer mit dem Thema «Intuition» vom 5.–7. November 2021. Wir freuen uns auf echte Begegnungen, mit echten Augenblicken.
Shownotes
Buchtipp: Die zitternde Frau: eine Geschichte meiner Nerven von Siri Hustvedt.
Website Büro KLASS: https://bueroklass.de/ | |||
16 Sep 2021 | #39 Healthy City Design Congress 2021 | 00:24:01 | |
We welcome Prof. Jeremy Myerson from the Royal College of Art, UK and Marc Sansom, Director SALUS Global Knowledge Exchange. Our main topic is the Healthy City Design International Congress, which will take place on 11-14 October 2021 in a "virtual" setting across different time zones. This Congress attracts the world’s leading interdisciplinary policy thinkers, researchers and practitioners under the plenary theme: Designing for climate, community and social value.
Shownotes
Healthy City Design 2021 International Congress, 11-14 October 2021 https://healthycitydesign2018.salus.global/conference-show/healthy-city-design-2021
Royal College of Art, Prof. Jeremy Myerson https://www.rca.ac.uk/more/staff/jeremy_myerson/
Salus, the knowledge community dedicated to designing a healthier society and a more sustainable planet. http://www.salus.global/
Tom Lehrer is an American musician, singer-songwriter, satirist and mathematician. He is best known for the pithy and humorous songs he recorded.https://tomlehrersongs.com/
Rutger Bregman (2021). Humankind: A Hopeful History. Bloomsbury Publishing. Feel Better, Live More with Dr. Rangan Chatterjee.https://drchatterjee.com/blog/category/podcast/ | |||
06 Oct 2021 | Tÿpo #5: «Intuition» mit Andreas Koop von der designgruppe koop. | 00:14:53 | |
Heute begrüßen wir Andreas Koop, Gründer der designgruppe koop – dem Büro für Gestaltung im Allgäu. Ein Dialog im Rahmen der Kooperation der Tÿpo St. Gallen und geraumt. Die Tÿpo St. Gallen – heuer mit dem Thema «Intuition» vom 5.–7. November 2021. Wir freuen uns auf echte Begegnungen, mit echten Augenblicken. In einem Monat ist es soweit.
Shownotes
Buchtipp: Lessenich, Stephan: Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem
Website designgruppe koop: www.designgruppe-koop.de/ | |||
10 Nov 2021 | #40 Ways to make the world a better place | 00:33:18 | |
We are happy to welcome SEGD’s - Society for Experiential Graphic Design - CEO, Cybelle Jones who will discuss ideas on how we can make the world a better place with SEGD. SEGD is a US-based global, non-profit professional association and exits to “educate, connect and inspire” the global, multidisciplinary community of professionals creating experiences that connect people to places. According to Cybelle, we have to feel connected to feel joy and we need to open the conversation a lot, bring different voices in order to produce a different outcome. This gives us a lot of power to shift perspectives in our role.
Shownotes
SEGD Manifesto, written and performed by Harold Green IIIhttps://segd.org/grand-design-segd-manifesto-harold-green-iii
SEGD, How Soon Is Now?: Designing Changehttps://segd.org/ee-highlights-reel-looking-inspiration-watch-now
Bruce Mau - Massive Change Networkhttps://www.massivechangenetwork.com/mc24
Maya Angelou Author, Activist and Poethttps://www.poetryfoundation.org/poets/maya-angelou
Julia Cameron, The Artists Wayhttps://www.nytimes.com/2019/02/02/style/julia-cameron-the-artists-way.html
Kim Scott, Radical Candorhttps://www.radicalcandor.com/
Ehtics for Design – What is the role of a designer?https://ethicsfordesign.com/ | |||
08 Dec 2021 | #41 The power of colour in architecture with Helena Howard | 00:25:05 | |
Our special guest is Helena Howard. She is an architect for Hawkins\Brown in London and is passionate about educating students in architectural polychromy. In this episode we talk about the use of colour in the built environment. Humans are attracted to colours. Buildings for children are often full of colour, but we seem to grow out of it. COLOUR & DEMENTIA “DAY IN THE LIFE” is a study by Hawkins\Brown Architects and the new Institute of Neurology an UK Dementia Research Headquarters, and explores how colour can be used to the advantage of people with very specific requirements.
Shownotes
Colour & Dementia “Day in the life study”https://www.hawkinsbrown.com/projects/the-institute-of-neurology-and-uk-dementia-research-headquarters
Marc & Paul Engler, This Is an Uprising. How Nonviolent Revolt is Shaping the Twenty-First Centuryhttp://thisisanuprising.org/about/ | |||
20 Dec 2021 | Tÿpo #6: Revue passiert | 00:20:03 | |
Christian Lunger und Sol Kawage sprechen über ihre Highlights anlässlich der Teilnahme an der Tÿpo St. Gallen. Was ist in Erinnerung geblieben? Der außergewöhnlich emotionale Einstieg in die Konferenz, spannende Vorträge und zahlreiche Workshops mit nachhaltigem Eindruck. Das motas Team hat sich auf echte Begegnungen mit echten Augenblicken gefreut und ist reichhaltig belohnt worden. Einfach reinhören.
Shownotes
Tÿpo St. Gallen: https://typo-stgallen.ch/#intuition | |||
26 Jan 2022 | #42 Die Stadt der Zukunft als Informationsraum?! | 00:33:49 | |
Wie kann eine zukunftsfähige, lebenswerte Stadt gestaltet werden? Wie schaut die Mobilität der Zukunft aus? Was bedeutet Universal Design in diesem Zusammenhang? Markus Scheiber und Christian Lunger sprechen u.a. über - Readable City, Wayfinding, Placemaking – und die Bedeutung von Werbung und Kunst im öffentlichen Raum. Und übrigens: Was ist eine Pompel?
Shownotes
Healthy City Design Internationalhttps://healthycitydesign2018.salus.global/conference-show/healthy-city-design-2021 | |||
15 Mar 2022 | #43 Typefaces, typography and „stereotypos“ | 00:34:14 | |
We are happy to welcome Britt Möricke. She is an independent graphic and type designer and teaches at the Willem de Kooning Academy in Rotterdam. We talk about her “project stereotypos”, how to choose a typeface and the difficulty to get rid of “stereotypos”. Certain typefaces communicate certain messages. Further on we talk about typographic interventions in the city space, for example the typeface for Rome by Gerard Unger.
Shownotes
Trend Listwww.trendlist.org
StereoTypowww.sterotypo.nl
typeroomwww.typeroom.eu
Websitewww.brittmoricke.com
BookLanguage and typography by Cal Swann | |||
14 Apr 2022 | #44 Medienfrische 2022 | 00:23:22 | |
Wir sprechen heute mit Daniel Dlouhy, seines Zeichens Filmschaffender und Erfinder des Kunstfestivals "Medienfrische". Dieses Festival für experimentelle Kunst wird heuer vom 25.5. bis 26.6.22 im Tiroler Bschlabertal stattfinden. Ein dadaistisches Aufeinandertreffen von Tradition und Experiment.
Shownotes
Medienfrische 2022www.medienfrische.com
Buchtipp Raoul Schrott, Dada 21 / 22. Eine musikalische Fischsuppe mit Reiseeindrücken. Eine Dokumentation der beiden Dadajahre in Tirol.www.eurobuch.at/buch/isbn/3852180376.html | |||
12 May 2022 | #45 Placemaking – mit Markus Scheiber und Christian Lunger | 00:25:23 | |
Was ist Placemaking? Welche Disziplinen arbeiten gemeinsam an der Wirkungsweise eines Lebensraumes? Wie kann eine Verbindung zwischen Menschen und Plätzen hergestellt werden?
Shownotes
Placemakingals Konzept ökonomisch effizienter Standortaufwertung.Eine Analyse englischsprachiger Literatur.https://d-nb.info/995945667/34#:~:text=Placemaking%20wird%20von%20den%20Autoren,verstanden%20(siehe%20Kapitel%204.2)
SEGD:https://segd.org/what-placemaking-and-identity
Literatur: https://thamesandhudson.com/the-field-guide-to-supergraphics-9780500021347 | |||
14 Jun 2022 | #46 Architektur und Orientierung: Hospizhaus Tirol, Teil 1 | 00:15:32 | |
Wir sprechen mit den verantwortlichen Architekten Sybille Caspar und Paul Wichert über das Hospizhaus Tirol. Was ist das Besondere an diesem Projekt? Wie unterstützt das Leitsystem die Architektur?
Shownotes
Architektenwww.casparwichert.at/
Hospizhaus Tirolwww.hospiz-tirol.at/
Projekt – Leitsystemwww.motasdesign.com/projekt/hospizhaus-tirol/ | |||
13 Jul 2022 | #47 Kommunikation im Raum: Hospizhaus Tirol, Teil 2 | 00:22:53 | |
Wir sprechen mit dem Geschäftsführer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Werner Mühlböck über das Leit- & Orientierungssystem vom Hospizhaus Tirol. Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Shownotes
Architektenwww.casparwichert.at/
Hospizhaus Tirolwww.hospiz-tirol.at/
Projekt – Leitsystemwww.motasdesign.com/projekt/hospizhaus-tirol/ | |||
22 Sep 2022 | #48 Fö N – Ein Kreativ-Summit gegen die Schwerkraft. | Sept. 22 | 00:26:39 | |
Markus Scheiber und Christian Lunger unterhalten sich über die persönlichen Highlights der Veranstaltung, Albert Einstein und ihre Sehnsucht nach einem Kreativraum in Tirol …
Shownotes
Kreativland Tirolwww.kreativland.tirol/foen/
Studie – Kreativität von Tiroler Unternehmenhttps://motas.box.com/s/xpu6d7oz7u7jdfn5nuy6re1xk55zlt8w | |||
25 Oct 2022 | #49 Wie orientieren sich Katzen? | 00:08:54 | |
Eine interessante Frage, die sich Christian Lunger aus aktuellem Anlass stellt … | |||
13 Mar 2023 | #50 Music & place with folk artist Svavar Knutur | 00:36:01 | |
How do place and music influence each other? We are happy to talk to Svavar Knutur, troubadour and storyteller from Iceland who has dedicated his life to exploring the human condition through the lens of his country’s dark and often tragic history and unique melodies and narrative style.
Shownotes
Get tickets in Innsbruck (24.04.23):diebaeckerei.at/programm/2023-04-22-svavar-knutur-isl-die-baeckerei-innsbruck
Svavar Knutur:svavarknutur.com/
Everything Everywhere All At Once – Official Trailer:youtube.com/watch?v=wxN1T1uxQ2g | |||
04 Apr 2023 | #51 Wien zu Fuß mit Plan | 00:27:07 | |
Wir sprechen mit Petra Jens, der Beauftragten für Fußverkehr der Mobilitätsagentur Wien. Sie teilt u.a. interessante Einblicke in die Wiener Fußwegekarte und die neue Wien zu Fuß-App.
Shownotes
Agentur für Mobilitäthttps://www.mobilitaetsagentur.at/
Wienzufuss.athttps://www.wienzufuss.at/ | |||
07 Jun 2023 | Tÿpo 2023 #1: «What nobody talks about» mit Anne Treichel und Roland Stieger. | 00:32:25 | |
In dieser Episode sprechen wir mit Anne Treichel und Roland Stieger über die Tÿpo St. Gallen 2023. Das diesjährige Thema lautet - What nobody talks about. Wir erfahren mehr über die Veranstaltung und was die Teilnehmer:innen in diesem Jahr erwartet. Die Tÿpo St. Gallen findet vom 10. bis 12. November 2023 statt. Wir freuen uns im Vorfeld auf viele weitere Gespräche mit den Referenten im Rahmen der Kooperation der Tÿpo St. Gallen und geraumt.
Shownotes
www.typo-stgallen.chwww.annetreichel.ch www.tgg.ch/agentur
Lesetipps:www.slanted.de/product/yearbook-of-type-6-2022-23de.wikipedia.org/wiki/Der_Circlewww.triest-verlag.ch/produkte/buch-26/design-140/new-graphic-standard-3021www.instagram.com/newgraphicstandardnewgraphicstandard.ch | |||
03 Jul 2023 | Tÿpo 2023 #2: «What nobody talks about» mit Matthias Frey und Tim Siegert. | 00:19:17 | |
Unsere Gesprächspartner von der Agentur Q aus Wiesbaden machen uns schon neugierig auf ihren Vortrag. Wir sprechen u.a. kurz darüber, wie und ob wir aus Fehlern lernen können, den Umgang mit unangenehmen Stimmungen und ob das Scheitern im Kreativprozess anders ist.Die Typo St. Gallen findet vom 10. bis 12. November 2023 statt. Reinhören und anmelden. Die Links findet ihr in den Shownotes.
Shownotes
www.typo-stgallen.chhttps://www.q-gmbh.de/mf@q-home.dets@q-home.de
Lesetipps:Fast Pefrekt. Die Kunst, hemmungslos zu scheitern. Wie aus Fehlern Ideen entstehen. Erik Kessels.https://www.zeit.de/zeit-wissen/2013/04/kunst-scheitern-fehler-machen
Filmtipp:Dark-Comedy-Serie "Beef" | |||
25 Jul 2023 | #52 KI und die Kreativbranche – eine spannende Begegnung? | 01:02:21 | |
Künstliche Intelligenz wird die Kreativbranche bereichern, verändern und herausfordern. Wie gehen wir mit Fragen zu Qualität, Originalität, Verantwortung und Urheberrecht um? Bedeutet der Einsatz von KI im Kreativbereich vermehrte Vervielfältigung von Trivialem, Vorgefertigtem? Über diese Themen sprechen Markus Scheiber und Christian Lunger in dieser Episode.
Shownotes
Podcast: ChatGPT und KI - profitieren wirklich alle? | Lanz & Precht - YouTube
Bild: KI generiert bei "dream.ai by wombo"
Prompt für dream.ai: "futuristic robot is drawing a romantic picture"Links und rechts Bild ergänzt mit Generative Fill in Adobe Photoshop (beta). | |||
01 Aug 2023 | Tÿpo 2023 #3: «What nobody talks about» mit Lilia und David Glanzmann. | 00:22:09 | |
In der 3. Folge des geraumt-Podcasts mit Christian Lunger sind Lilia und David Glanzmann zu Gast. Sie sind das kuratorische Team des Zeughaus Teufen – ein Museum für zeitgenössische und angewandte Kunst und Baukultur, das sich durch ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Rahmenprogramm auszeichnet.
Lilia und David kommen selbst aus der textilen bzw. visuellen Gestaltung und werden ihren Vortrag an der Tÿpo St. Gallen kuratieren wie eine Ausstellung: Sie zeigen Berufe und Tätigkeiten, die Schrift nutzen, aber keine Gestaltungsexpertise benötigen, beispielsweise Konditoren oder Tätowiererinnen. Worüber beim Kuratieren zu wenig gesprochen wird? Über Anspruch und Qualität, über Nachhaltigkeit und Materialvergeudung. Was dringend benötigt wird? Orte, die den Austausch fördern, an denen wieder miteinander und bubbleübergreifend gesprochen wird!
Shownotes
www.typo-stgallen.chwww.zeughausteufen.chwww.tposcht.ch/news/teufner-entwickelte-einen-der-ersten-roboter
Lesetippwww.zeit-verlagsgruppe.de | |||
05 Sep 2023 | Tÿpo 2023 #4: «What nobody talks about» mit Ulrike Rausch. | 00:25:28 | |
Ulrike Rausch ist Inhaberin von LiebeFonts und spezialisiert darauf (Hand)Schriften zu machen. Typedesigner benötigen bis zu einem Jahr eine Schrift zu gestalten. Je handgemachter eine Schrift aussehen soll, desto mehr technische Arbeit und Leidenschaft steckt dahinter. Wie wird KI die Schriftgestaltung beeinflussen? Wir freuen uns schon auf ihren Vortrag auf der Tÿpo St. Gallen vom 10. bis 12. November 2023.
Shownotes
www.typo-stgallen.chUlrike Rauschs Webseite: www.liebefonts.comUlrike Rauschs Video: Taking handwriting fonts to the next level – with color font technology: www.youtube.com/watch?v=WCUsvt4bUto
Lesetipp
Making Fonts, Chris Campe, Ulrike Rausch www.typografie.de/produkt/making-fonts/
Improve Your Handwriting (Teach Yourself) von Rosemary Sassoon | |||
04 Oct 2023 | Tÿpo 2023 #5: «What nobody talks about» mit Katharina Scheller und Ladina Ingold | 00:21:16 | |
In dieser Podcast-Episode sprechen Katharina Scheller und Ladina Ingold mit Christian Lunger über Nachhaltigkeit im Grafik- und Printdesign. Anlass ist ihr Vortrag auf der Typo 2023 sowie ihr Buch "New Graphic Standard", das im Frühjahr 2024 im Triest Verlag erscheinen wird. Gibt es eine goldene Regel zur Nachhaltigkeit? Kann eine kleine Änderung schon den Unterschied machen? Erfahren Sie, welchen Einfluss Planerinnen und Planer auf das Thema Nachhaltigkeit haben. Weitere Details werden auf der Typo 2023 enthüllt. Vorbestellungen für den New Graphic Standard sind bereits möglich und herzlich willkommen!
Shownotes
www.typo-stgallen.chInstagram: @newgraphicstandardWeb: newgraphicstandard.chMail: mail@newgraphicstandard.ch
Podcast-Tipp von Ladina: Drinnies – Der Podcast aus der Komfortzonewww.shows.acast.com/drinnies/about
Lesetipp
New Graphic Standard, Katharina Scheller, Ladina Ingold www.newgraphicstandard.chVorbestellungen hier: www.triest-verlag.ch/produkte/buch-26/design-140/new-graphic-standard-3021
Sprache und Sein, Kübra Gümüsay. Hanser Verlag, 2020www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1060451751?ProvID=11010474&gclid=CjwKCAjwt52mBhB5EiwA05YKo0JbiOwQxyHOfnw61kYM0w_FTzvq6mO_mI1kko2yJ1K7OrmBzSJ1XhoCaKAQAvD_BwE | |||
06 Nov 2023 | Tÿpo 2023 #6: «What nobody talks about» mit Sabrina Oettl. | 00:22:59 | |
In dieser Episode unterhalten wir uns mit Sabrina Öttl, einer Expertin für Typografie und Buchgestaltung. Sie ist Autorin des Buches „Der erste Eindruck zählt“. Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat sie sich unter anderem damit beschäftigt, wie Typografie die Wahrnehmung und das Verständnis von Texten beeinflusst. Was muss ein Buch leisten, um die Lesefreude und das Lernen zu fördern? Wir freuen uns auf mehr von ihr anlässlich ihres Vortrags auf der Typo St. Gallen 2023.
Shownotes
www.typo-stgallen.chwww.sabrinaoettl.at
Lesetipp
Öttl, S. (2020). Der erste Eindruck zählt! Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden. Verlag Hermann Schmidt.www.typografie.de/produkt/der-erste-eindruck-zaehlt/Öttl, S. (2022). Sehen und gestalten für Leser:innen (Masterarbeit, Design). Zurich University of the Arts.www.martinpuchner.com/written-world.htmlwww.kubragumusay.com/de/book/ | |||
04 Dec 2023 | #53 Information Design Unbound | 00:31:55 | |
In this episode, Christian Lunger talks to Sheila Pontis and Michael Babwahsingh, authors of Information Design Unbound: Key Concepts and Skills for Making Sense in a Changing World (Bloomsbury, 2023).What prompted them to write this book? Why did they choose the traditional book format? What are the criteria for doing the work of information designers well? How do they teach information design?Michael Babwahsingh is an information designer and partner at Sense Information Design. His work focuses on information design in the broadest sense: helping people make sense of their world in order to solve problems, uncover opportunities, and achieve their goals. Sheila Pontis, PhD is an information designer, researcher, educator, and partner at Sense Information Design. With more than 20 years in higher education, her courses and research blend information design, cognitive science, and field research with creative thinking to help people reconnect with their imagination, envision new realities, and feel empowered to lead change — in their own lives and in society.
Enjoy listening to the podcast and reading the books.
Reading tips
Information Design Unbound book website
Bloomsbury site to order Information Design Unbound
sheilapontis.com
Making Sense of Field Research: A Practical Guide for Information Designers, Sheila Pontis, (Routledge, 2018)
Communicating Knowledge Visually: Will Burtin’s Scientific Approach to Information Design, R. Roger Remington, Sheila Pontis (RIT Press, 2021). | |||
02 Jan 2024 | #54 Digitalization: Cloud-based platform for signage professionals | 00:40:41 | |
In this episode SignAgent founder David Jorritsma introduces his software - SignAgent, a cloud-based platform that brings signage professionals together in a single, cloud-based platform to facilitate the management of wayfinding and signage projects.If you would like to learn more about how SignAgent works, there will be a free online course on 22.01.2024 via DesignAustria. In this course, Christian Lunger will show you how you can manage planning processes with the specially developed SignAgent platform and save a lot of time and nerves in the process. SignAgent covers all aspects of signage and wayfinding program development, from the creation and management of layout plans to the database-supported management of content, the management of correction rounds and design automation. Attendees of the event and listeners of the podcast will receive a vourcher code (motas24) for a discount on their first annual license. This offer is valid for a limited time.
Shownotes
Link to the free online course on 22.01.2024: designaustria.at/signagent
www.signagent.com
Reading tipwww.37signals.com/books/
37signals
Books by 37signals
On top of making Basecamp and HEY, we write books about what we’ve learned running our own business. They’re filled with practical advice you won’t find elsewhere. (4 kB) | |||
23 Jan 2024 | #55 Tÿpo St. Gallen – Revue passiert | 00:36:56 | |
In dieser Episode sprechen Markus Scheiber und Christian Lunger u.a. über ihre Highlights anlässlich des Besuchs der Tÿpo 2023 in St. Gallen. Das Thema «WHAT NOBODY TALKS ABOUT» hat viele motiviert, über Dinge zu reden, die sonst oft nicht angesprochen werden. Zum Beispiel, wie man mit schwierigen Situationen im Designalltag umgeht, wie man sich selbst als Gestalter vermarktet und wie man von der Arbeit von Amateuren lernen kann. Für mehr, einfach reinhören.
Shownotes
Tÿpo St. Gallen www.typo-stgallen.ch | |||
18 Mar 2024 | #56 Zukunftsjahre: Perspektiven – mit Clemens Theobert Schedler | ||
Anlässlich von 20 Jahren motasdesign werfen wir einen Blick - nicht zurück, sondern voraus. Wir betrachten die nächsten 20 Jahre unserer gewählten Profession: Grafik und Kreativität. Dazu sprechen wir mit Menschen, die uns inspiriert haben und weiterhin inspirieren. Zum Start mit Clemens Theobert Schedler, einem österreichischen Grafikdesigner, Typograf und Buchgestalter.
“Die Zukunft ist ein Dschungel. In dieser wilden Lebendigkeit gilt es, sich zurechtzufinden, ab und zu ein Feuer anzumachen und gemeinsam zu singen.“ „Lebe und sei wild.“
Shownotes
Lesetipp
Andreas Pflüger: Wie Sterben geht. Suhrcamp Verlag. | |||
07 Jun 2024 | #57 Munich Creative Business Week 2024: REVUE PASSIERT | 00:39:41 | |
In der 57. Folge des geraumt.com Podcasts sprechen Markus Scheiber und Christian Lunger über ihre Highlights der Munich Creative Business Week 2024 (MCBW). Die MCBW ist Deutschlands größter Designevent und bringt Fachleute, Designer:innen, Studierende und Unternehmen aus den Bereichen Design, Architektur und Wirtschaft zusammen. Das diesjährige Thema “HOW TO CO-CREATE WITH NATURE” hat das gesamte Team begeistert. Von der Installation Shylight des Designerduos DRIFT bis zu den Kreationen von Viktor&Rolf werden inspirierende und nachhaltige Erfahrungen diskutiert. Für mehr, empfiehlt es sich reinzuhören.
Shownotes
Shownotes
https://www.mcbw.de
https://www.art-design.fraunhofer.de/de/programme/artist-designer-in-lab.html
https://sodabooks.com | |||
01 Jul 2024 | #58 Fö N_24 Ein Kreativfestival gegen die Schwerkraft: SEE YOU THERE | 00:22:18 | |
In dieser Episode sprachen wir mit Kurt Höretzeder und Tom Jank, beide Co-Initiatoren des Fö N Festivals, einemKreativ-Summit, der in Innsbruck stattfindet. Vom 9. bis 14. September 2024 bringt es erstklassige Speaker, inspirierende Gedanken und spannende Interventionen zusammen. Ziel ist es, Kreativität als öffentliches Anliegen zu positionieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Das Festival feiert die Wirkkraft ungewöhnlicher Ideen und Gedanken und steht an der Schnittstelle zwischen Kreativwirtschaft, Politik, Bildung, Kunst/Kultur und Öffentlichkeit.
New episode online on:www.geraumt.com | Spotify & Co
Shownotes
Fö N. Ein Kreativ-Summit gegen die Schwerkraft. (xn--fhn-sna.org)
FAQ – Fö N. Ein Kreativ-Summit gegen die Schwerkraft. (foehn-festival.org) | |||
17 Jul 2024 | #59 Kunstbiennale Venedig 2024: Persönliche Eindrücke | 00:27:18 | |
Markus Scheiber besuchte die 60. Kunstbiennale in Venedig und war von den vielfältigen Werken beeindruckt. Vor allem die vielfältigen Raumerlebnisse haben ihn fasziniert. Statt möglichst viele Werke zu betrachten, tauchte er lieber in ausgewählte Kunstwerke ein und versuchte, ihre Hintergründe zu verstehen. Er spricht unter anderem über seine Highlights wie das estnische Projekt „Hora lupi“ von Edith Karlson oder den australischen Pavillon mit „Kith and kin“ von Archie Moore als besten nationalen Beitrag.Das diesjährige Thema der Biennale lautet „Fremde überall“, und sie hat viele ungehörte Stimmen hörbar gemacht, was zur Heilung beitragen kann.Die Ausstellung läuft noch bis zum 24. November 2024 – es lohnt sich, sich Zeit dafür zu nehmen!
Shownotes
https://www.labiennale.org/en/art/2024
Zu den Pavillons:
In der Kirche Santa Maria delle Penitenti zeigt Estland das Projekt „Hora lupi“ von Edith Karlson, das menschliche Triebe und die Möglichkeit der Erlösung in einer unwürdigen Welt untersucht. Ihre Skulpturen machen Angst, Melancholie und Freude zum Thema.
Australischer Pavillon: Gestaltet von Archie Moore mit dem Titel „kith and kin“ („Freunde und Familie“). Moore beschäftigt sich mit der Geschichte der Aborigines und zeigt einen handschriftlichen Stammbaum zweier Stämme der Ureinwohner Australiens.
Cercle d’Art des Travailleurs de Plantation Congolaise (CATPC): In Zusammenarbeit mit dem Künstler Renzo Martens und dem Kurator Hicham Khalidi präsentieren sie den niederländischen Beitrag. Die Werke zeigen das Engagement für die Befreiung und Regeneration der Plantage von Lusanga in einen heiligen Wald … sowie für ein größeres Projekt der spirituellen, ethischen und wirtschaftlichen Abrechnung. | |||
01 Aug 2024 | #60 | Fö N_24 Über Kreativität und Wissenschaft mit Andrea Fischer | 00:24:16 | |
Vor ihrem Vortrag beim Fö N Festival im September 2024 hatten wir die Gelegenheit, mit Andrea Fischer zu sprechen. Sie wurde für ihr Engagement in der Wissenschaftsvermittlung als Wissenschaftlerin des Jahres ausgezeichnet. Als Gletscherforscherin setzt sie sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander. In unserem Gespräch diskutierten wir unter anderem die Herausforderungen in der Klimawandel-Kommunikation. Andrea Fischer legt Wert darauf, ihre Botschaften emotional zu vermitteln und setzt auf bildhafte Darstellungen anstelle von traditionellen Grafiken und Kurven. Ihr ist es wichtig, zu berühren, etwas zum Schwingen zu bringen. Die Herausforderung für die Wissenschaft im Gegensatz zur Kunst sieht sie darin, ein möglichst vollständiges Bild der Welt zu vermitteln. Wenn Sie mehr erfahren möchten, hören Sie einfach rein.
Shownotes
Fö N. Ein Kreativ-Summit gegen die Schwerkraft. (xn--fhn-sna.org)
FAQ – Fö N. Ein Kreativ-Summit gegen die Schwerkraft. (foehn-festival.org)
www.andreafischer.at
Olafur Eliasson, „Ice Watch” installation, Tate Modern museum in London
Ludwig Wittgenstein, Fotografie als analytische Praxis, Ausstellung Leopold Museum 2022
Friedrich Simony: "Das Dachsteingebiet. Ein geographisches Charakterbild aus den österreichischen Nordalpen. Nach eigenen photographischen und Freihandaufnahmen illustriert und beschrieben", Wien, 1895, im Internet abrufbar unter austria-forum.org/web-books
www.weisraum.at | |||
30 Aug 2024 | #61 | Fö N_24 Sascha Friesike: Wie kann man Kreativität erfolgreich verhindern? | 00:24:31 | |
Was hindert Kreativität und wie kann sie gefördert werden? Organisationen wünschen sich oft mehr Kreativität, arbeiten jedoch gleichzeitig daran, die Kreativität ihrer Mitarbeitenden zu verhindern. Kreativität ist keine Routinearbeit; sie erfordert Neues und Nützliches, was stark von der Motivation abhängt.
Sind Zielsetzungen förderlich für Kreativität oder schränken sie diese ein? Kann Kreativität als Muster betrachtet werden? Welche Muster unterstützen oder behindern Kreativität?
Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin und Direktor des Weizenbaum-Instituts, wird am 13.9.2024 beim Fö N-Festival in Innsbruck, das vom 9. bis 14.9.2024 stattfindet, als Vortragender auftreten. Seid gespannt!
Shownotes
https://www.friesike.de/ | |||
27 Sep 2024 | #62 | Fö N_24 Review: Neugier, Zukunftslust und Gemeinschaft | 00:48:09 | |
Habt ihr das Fö N_24 Kreativfestival verpasst? Schade! Was hat uns am meisten begeistert? Der Community-Gedanke, das Gemeinsame oder das Potential von Kreativität? Was bedeutet es, wenn Magda Mojsiejuk in ihrem Vortrag von einer Krise der positiven Imagination spricht? Schaffen wir es, die Lösungskompetenz wieder in den Vordergrund zu stellen? Wie kann man die Zukunft positiv gestalten? Markus und Christian werfen einen Blick zurück und besprechen jeweils ihre drei (?) persönlichen „Highlights“.P.S. Kennt ihr das Ministerium für Neugier und Zukunftslust? Wir sind dort übrigens schon Botschafter. Für mehr, einfach reinhören.
Shownotes
www.foehn-festival.org
Magda Mojsiejuk, www.magdamojsiejuk.com
inTENSE, the speculative lifestyle magazine from 2030 and beyond, www.futurity.systems/intense
Till Grusche, House of Beautiful Business, www.houseofbeautifulbusiness.com
Stefan Selke, www.stefan-selke.de | |||
19 Apr 2019 | #2 Orientierung im Skigebiet: Strategie & Design für Pistenleitsysteme | 01:10:54 | |
Am Beispiel des mit dem Universal Design Award ausgezeichneten neuen Pistenleit- und Gästeinformationssystem, für den "Skicircus Saalbach Hinterglemm - Leogang - Fieberbrunn", führen wir durch unseren Arbeitsprozess. | |||
13 May 2019 | #3 Was bringt ein Orientierungssystem? | 00:41:12 | |
Wir gehen eingangs auf die diversen Begriffe wie - Leitsystem, Signaletik, Orientierungssystem, wayfinding, wayshowing - kurz ein. Dieser Podcast widmet sich jedoch primär den Nutzen, welche gute Orientierung bringen kann und soll – für die NutzerInnen, ArchitektInnen und BauherrInnen. Welche evidenzbasierten Studien gibt es in diesem Zusammenhang? | |||
02 Jun 2019 | #4 Architektur und Orientierung: Schwerpunkt Gebäude Teil 1 / 2 | 00:50:12 | |
Im ersten Teil dieser Serie geht es um die architektonische Gestaltung eines Gebäudes als elementare Voraussetzung für Orientierung im Raum. Welche Kombination von Merkmalen gibt es, um die Identität von Gebäuden/Räumen herauszuarbeiten? Zahlreiche Literaturtipps machen diese Episode besonders wertvoll.
Teil 2 wird in den kommenden Wochen erscheinen. Abonniere uns auf der Podcast Plattform deiner Wahl (z.B. Spotify, iTunes, Google Podcasts...) oder melde dich für unseren Podcast Newsletter um über neue Episoden informiert zu werden.
Shownotes
The Image of the Cityhttps://en.wikipedia.org/wiki/The_Image_of_the_City
Reginald G. Golledge, Wayfinding Behaviorhttps://amzn.to/2VXqEuB
Paul Arthur, Romedi Passini, Wayfinding: People, Signs and Architecture:https://amzn.to/30NhhRI
Center for Inclusive Design and Environmental Access, Architectural Wayfindinghttps://udeworld.com/documents/designresources/pdfs/ArchitecturalWayfinding.pdf
Lunger & Scheiber, Orientierung auf Reisen https://www.motasdesign.com/buch/
Philosophie ganzheitliche Orientierung und Besucherlenkung | |||
14 Jun 2019 | #5 Architektur und Orientierung: Informationsträger im Raum, Teil 2/2 | 00:56:16 | |
Wir sind ganz in unserem Element! Im zweiten Teil dieser Serie geht es um die vielfältigen Informationsträger zur Orientierung. Wir sprechen über Schilder und Pfeile, Regeln und Gebote, Piktogramme, Pläne und weitere Möglichkeiten Räume mit Information und Orientierung zu bereichern. Viel Vergnügen beim Zuhören. | |||
30 Jun 2019 | #6 Musik im Raum mit Manu Delago | 00:35:43 | |
Manu Delago ist Komponist, Perkussionist und Hang-Virtuose. Mit ihm sprechen wir u.a. darüber wie sich Raum und Musik beeinflussen, die Klangeigenschaften, Vorzüge und Einschränkungen von Räumen und wie er diese in seine Kompositionen einbaut. Sehr interessant sind auch die Einblicke, die uns Manu Delago in die Entstehung seines Berg- und Musikfilms „Parasol Peak“ gibt, in dem der Naturraum und die Felswand das Musikstück entscheidend prägen. | |||
21 Nov 2024 | #63 | Tokyo & Kyoto: Einblicke von „Information Designers in Japan“ | 00:54:38 | |
In dieser Episode teilen wir unsere Highlights und Erkenntnisse von unserer Studienreise nach Japan:
Verkehrsleitsysteme und Orientierung: Wie uns internationale Beschilderungen, Zahlen und Farbkombinationen sowie Google Maps halfen, uns zurechtzufinden, insbesondere aufgrund des für uns schwer verständlichen japanischen Schriftsystems.
Bildhafte Kultur: Von bunten Illustrationen in U-Bahnen bis hin zu kunstvollen Verpackungen – Japan ist ein Paradies für Illustratoren und ein lebendiges Beispiel für bildhaftes Informationsdesign.
Regeln im öffentlichen Raum: Die strikte Ordnung und Vielzahl an Regeln, die den öffentlichen Raum prägen und interessante Einblicke in die japanische Kultur bieten.
Ebenso sprechen wir über die dienstleistungsorientierte Kultur Japans, die beeindruckende Gastfreundschaft und unsere Begegnungen mit Kollegen vor Ort. Von „Plastikessen“ in Restaurant-Auslagen bis hin zu den hilfreichen Funktionen von Google Translate – diese Reise war voller Überraschungen und wertvoller Erkenntnisse.Bleibt dran für weitere Einblicke aus unserem „Information Designers in the Wild“-Format.P.S.: Zwei unserer Sticker sind in Kyoto versteckt. Die ersten, die sie finden, erhalten eine kleine Überraschung!
Shownotes
https://www.i-design.jp/en
https://www.icot2024.com/patrick-newell
https://www.united-school.jp
Buchtipps
Viction Workshop Ltd. (2021). More is more: Designing bigger, bolder, brighter (Japanese edition). Victionary.
Mahora. (2024). Towards a future bound to print media (Ausgabe 407, Oktober 2024).
Nagai, K. (2021). Design by Kazumasa Nagai: Yusaku Kamekura. Tokyo: Seigensha Art Publishing.
IdN. (2024). Display + decorative typefaces & lettering too (Vol. 29, No. 3). IdN World.
Yokoo, T. (2011). The complete posters. Exhibition catalogue from the National Museum of Osaka. Tuttle Publishing. | |||
19 Jul 2019 | #7 Panoramakarten gemalt: Landschaft zwischen Kunst und Funktion, Teil 1/2 | 00:45:15 | |
Panoramakarten
sind nach wie vor zentrale Elemente in der Kommunikation von Skigebieten und
touristischen Destinationen.
Wie
entsteht eine gemalte Panoramakarte? Wie kann man sich den Beruf einer
PanoramakartenmalerIn vorstellen? Welche Kompetenzen benötigt man?
Wie sieht
die Zukunft der Panoramakarte aus? Diesen Fragen gehen wir mit der jungen
Panoramakartenmalerin Stephanie Naschberger nach.
Shownotes
Buchtipps
Andreas Koop, #19 Heinrich C. Berann, Die Welt im Kleinen: http://www.designaustria.at/posts/3413-buchprasentation-design-er-leben-19-heinrich-c-berann-die-welt-im-kleinen
Mind the Map, Gestalten Verlag: https://gestalten.com/products/mind-the-map
Bildcredits
Panoramaausschnitt
für diesen Podcast: Alpin Card Panorama Skicircus Saalbach
Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten in Zell am See und Kitzsteinhorn
Kaprun von Stephanie Naschberger | |||
21 Aug 2019 | #8 Panoramakarten digital: Landschaft in Bits und Bites, Teil 2/2 | 00:56:34 | |
Panoramakarten sind nach wie vor zentrale Elemente in der Kommunikation von Skigebieten und touristischen Destinationen.
Wie entsteht eine digitalte Panoramakarte? Wie kann man sich den Beruf eines digitalen „Malers“ vorstellen? Welche Kompetenzen benötigt man?
Wie sieht die digitale Zukunft der Panoramakarte aus? Diesen Fragen gehen wir mit dem digitalen Kartengestalter Gerald Sodl nach. | |||
24 Oct 2019 | #10 Schrift im Stadtbild mit Markus Weithas | 01:31:45 | |
Unser Gast Markus Weithas führt uns in seinen "Typowalks" durch Innsbruck. Er berichtet über gefundene typografische Schmankerln und erzählt welche (Schrift-)Geschichten dahinterstecken. | |||
27 Sep 2019 | #09 Barrierefrei gestalten und bauen – ÖNORM B1600. | 00:39:05 | |
Wir sprechen über diverse Begriffe wie Universal Design, Design für alle. Anschließend legen wir den Fokus auf die ÖNORM B1600 und die zahlreichen Möglichkeiten der Informationsgestaltung. Vom Zwei-Sinne-Prinzip, taktilen oder auditiven Lösungen, bis hin zum Auflaufschutz uvm. geht unsere Unterhaltung über barrierfreies Gestalten. |
Enhance your understanding of geraumt with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of geraumt. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data