Beta
Logo of the podcast Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX

Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX (futureSAX - Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen)

Explore every episode of Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX

Dive into the complete episode list for Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–10 of 10

Pub. DateTitleDuration
27 Mar 2024Networking: Wie frage ich nach Unterstützung? 00:40:29

Gemeinsam mit Lucas Haas (Gründer von Mixen UG) und Marco Weicholdt (Veranstalter des MACHN-Festivals) haben wir im aktuellen #futureSAXPodcast über die Kunst des Netzwerkens gesprochen.

Es ging dabei um Fragen wie:

  • 'Was bringt mir Netzwerkarbeit eigentlich?',
  • ‘Wo und wie fange ich am besten an?’,
  • 'Wie frage ich gezielt nach Unterstützung?'
  • und 'Wie bereite ich mich auf Netzwerk-Events oder Messen optimal vor?'.

Jetzt reinhören!

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: 

⁠⁠Checkliste NextGen (für Jugendliche)⁠⁠ 

⁠⁠Checkliste Ideenphase & Vorgründung⁠⁠ 

⁠⁠Checkliste Gründungsphase⁠⁠ 

Einfach loslegen und in die Welt des innovativen Unternehmertums eintauchen bei der ⁠⁠futureSAX-InnovationSchool⁠⁠ vom 1.8. bis 2.8.2024 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: ⁠⁠futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX⁠⁠ 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk – unsere Partner freuen sich auf dich: ⁠⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠⁠ 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: ⁠⁠Events | futureSAX⁠⁠ 

Feedback und Themenwünsche gern per E-Mail an ⁠⁠podcast@futureSAX.de⁠⁠. Vielen Dank! 

25 Sep 2024Gründen unter 18 – Was du wissen musst00:22:36

In dieser Folge dreht sich alles um das Gründen als Minderjährige*r. Wir gehen den Unterschieden nach, wenn man unter oder über 18 Jahren gründet und warum das überhaupt eine Rolle spielt. Wo und wie fängt man an? Was muss ich für das Familiengericht vorbereiten?

Dieses Mal ist Patrick Schmidl unser Gast. Er hat sein Unternehmen PS Media Point mit 17 Jahren gegründet und kennt sich damit bestens aus! Außerdem schauen wir drauf: Wann lohnt es sich, eine Gewerbeanmeldung unter 18 anzustreben? Welche alternativen Möglichkeiten gibt es für junge Gründer*innen? Und wie überzeuge ich meine Eltern, mich zu unterstützen?

Hört rein, denkt neu und fangt an ;)

----------------------------------------------------------

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony:

⁠Checkliste NextGen (für Jugendliche)⁠ 

⁠Checkliste Ideenphase & Vorgründung⁠ 

⁠Checkliste Gründungsphase⁠ 

👀 U18 / Ü18 Gründen | YFN Roadmap (youngfounders.network) Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk – unsere Partner freuen sich auf dich: ⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠ 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: ⁠Events | futureSAX⁠ 

Feedback und Themenwünsche gern per E-Mail an ⁠podcast@futureSAX.de⁠. Vielen Dank! 


27 Nov 2024Wettbewerbe & Förderungen00:40:19

In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Wettbewerbe und Förderprogramme für Gründerinnen und Gründer.

Wir sprechen mit Maria Grimpe und Lucas Haas darüber, wie man die richtigen Fördermöglichkeiten findet, häufige Fehler bei der Beantragung vermeidet und welche Erfolgsfaktoren für einen überzeugenden Pitch entscheidend sind. Welche Missverständnisse gibt es rund um Förderungen, und wie entwickelt man eine innovative Idee, die bei Jurys gut ankommt? Wir klären außerdem, warum Netzwerke und Kooperationen für Start-ups so wichtig sind und wie sie den Erfolg eines Unternehmens fördern können.


Wenn du mehr über Förderungen wie den InnoStartBonus oder Wettbewerbe wie den Sächsischen Gründerpreis erfahren möchtest, ist diese Folge genau das Richtige für dich!


--------------------------------------------------------------

Du suchst die nächste Herausforderung und willst an Wettbewerben teilnehmen oder suchst Beratung zum Thema Förderung? Dann schau hier bei unseren Partnern des Sächsischen Start-up-Partner Netzwerkers vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk


Detaillierte Infos rund um De-minimis-Beihilfen gibt es hier: Förderdatenbank - Förderprogramme - De-minimis-Beihilfen

Solltest du noch zur Schule gehen, dann findest du hier auch tolle Partner mit Wettbewerben, Planspielen und vielem mehr für den Beginn deiner Start-up Reise: NextGenSupport - Netzwerk
🚀 Weitere Informationen rund um den InnoStartBonus findest du hier: Gründungsförderung InnoStartBonus


🏆 Du hast Interesse am Sächsischen Staatspreis für Gründen 2025? Dann findest du hier weitere Informationen zur Bewerbung, die bis zum 10. März 2025 möglich ist:  Sächsischer Gründerpreis 2025


Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: Checkliste für den Erfolg Ihrer Innovation made in Saxony

28 Feb 2024Wie komme ich auf eine innovative Idee und wie wird daraus ein Geschäftsmodell? 00:41:47

In unserer zweiten Podcast-Folge erkunden wir die Welt der Ideengenerierung und zeigen die entscheidenden Schritte zur Entwicklung eines soliden Geschäftsmodells auf.


Mit Jann Wawerek (CTO von Mana Robotics GmbH) und Marion Mattern (Startup-Consultant bei der Teleskopeffekt GmbH) sprechen wir über Werkzeuge wie das Problem-Canvas, Design Thinking und das Business Model Canvas. Diese dienen dazu, das Problem klar zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln.


Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: 

⁠Checkliste NextGen (für Jugendliche)⁠ 

⁠Checkliste Ideenphase & Vorgründung⁠ 

⁠Checkliste Gründungsphase⁠ 

Einfach loslegen und in die Welt des innovativen Unternehmertums eintauchen bei der ⁠futureSAX-InnovationSchool⁠ vom 1.8. bis 2.8.2024 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: ⁠futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX⁠ 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk – unsere Partner freuen sich auf dich: ⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠ 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: ⁠Events | futureSAX⁠ 

Feedback und Themenwünsche gern per E-Mail an ⁠podcast@futureSAX.de⁠. Vielen Dank! 

28 Aug 2024Deep Dive – Tools für die Produktentwicklung00:24:06

In dieser Folge sprechen wir mit Jann Wawarek, Head of Technology von ⁠Mana Robotics⁠, über die Bedeutung der richtigen Tools für die Produktentwicklung.


Welche Werkzeuge können die Arbeit erleichtern und was gilt es bei der Wahl der passenden Hard- oder Software zu beachten?


Jann gibt Tipps zu diesen und weiteren Fragen. Zudem gewährt er Einblicke in seinen Start-up-Alltag und die von ihm eingesetzten Hilfsmittel - vom Passwortmanager bis hin zu Tools zur Hard- und Softwareentwicklung.

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: ⁠www.futureSAX.de⁠ 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: ⁠NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX⁠ 

Schau auch bei Partnern des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk vorbei: ⁠Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX⁠ 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: ⁠Events | futureSAX⁠ 

31 Jul 2024Deep Dive - Digitale Geschäftsmodelle & Pricing 00:28:15

In dieser Folge tauchen wir in die Welt der digitalen Geschäftsmodelle ein und klären, wie man das passende Modell für die eigene Business-Idee findet und es richtig bepreist.

Maria-Liisa Bruckert, Gründerin von ICONIQ.AI ist wieder zurück als Expertin und beantwortet unter anderem welche Arten von digitalen Geschäftsmodellen es gibt und wie ich das passende Geschäftsmodell für meine Geschäftsidee finde.

Hört rein, denkt neu und fangt vor allem an!


-------------------------------------------------------

 

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: www.futureSAX.de


Zum Business Model Navigator

Einfach loslegen und deine innovative Idee zum Geschäftsmodell entwickeln bei der futureSAX-InnovationSchool vom 6.8. bis 7.8.2025.

 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX 

 

Schau auch bei Partnern des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX 

 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX 

29 May 2024Deep Dive – Tools & Frameworks 00:34:35

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Produktivität und Selbstorganisation ein. Viele von uns stehen vor der Herausforderung, unsere Aufgaben und Dokumente effizient zu verwalten, ohne dabei den Überblick zu verlieren. In dieser Episode beantwortet Lucas die drängendsten Fragen, die euch dabei helfen können, euren Alltag besser zu strukturieren und eure Ziele effektiver zu erreichen: Warum brauche ich Tools? Was ist ein CRM und wofür brauche ich das? Und wie organisiere ich am besten meinen Tag?


-------------------------------------------------------


Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: www.futureSAX.de

 

Einfach loslegen und deine innovative Idee zum Geschäftsmodell entwickeln bei der futureSAX-InnovationSchool vom 1.8. bis 2.8.2024 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX 

 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX 

 

Schau auch bei Partnern des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX 

 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX 

26 Jun 2024Wie erhalte ich Feedback für meine Idee? Von Pilotkunden, User Feedback und Testing. (Live@IK24)00:28:23

Warum sollte ich überhaupt Feedback einholen? Sollte ich nicht erstmal mein Produkt bauen? Das ist doch viel spannender für meine Kunden, oder?

Auf der Sächsischen Innovationskonferenz haben wir live mit Lucas Haas, Co-Founder der MIXEN UG, und Thomas Kirchner, Gründer von proGlove und YETI gesprochen. Die beiden teilen mit euch ihre Tipps wie ihr eure ersten Pilotkunden findet und wie ihr deren Probleme richtig erkennt.

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony:

 

Einfach loslegen und deine innovative Idee zum Geschäftsmodell entwickeln bei der futureSAX-InnovationSchool vom 1.8. bis 2.8.2024 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX

 

Du willst gern beim futureSAX meets PURE Foundation Bootcamp Anfang September dabei sein und an deinem MVP und Pitch arbeiten? Dann melde dich gern unter nextgen@futuresax.de und wir setzten dich auf die Interessentenliste.

 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX

 

Weitere tolle Unterstützer/-innen, wie YETI findest du im Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk – schau hier am besten vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX

 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX

31 Jan 2024It's all about why.00:30:59

It’s all about WHY: Warum Innovation und Unternehmertum dich und unsere Gesellschaft weiterbringen. 

In der ersten Episode sprechen wir mit Dietrich Eisold, Geschäftsführer vom Impact Hub Dresden und Jann Wawerek, CTO von Mana Robotics über ihre Motivation zu Gründen, warum Unternehmertum "key is", um etwas in der Welt zu verändern und warum man damit gar nicht früh genug anfangen kann. 

Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony:

Checkliste NextGen (für Jugendliche) 

Checkliste Ideenphase & Vorgründung 

Checkliste Gründungsphase 

Einfach loslegen und in die Welt des innovativen Unternehmertums eintauchen bei der futureSAX-InnovationSchool vom 1.8. bis 2.8.2023 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX 

Feedback und Themenwünsche gern per E-Mail an podcast@futureSAX.de. Vielen Dank! 

24 Apr 2024Die Lean Start-up Methode00:34:57

Was ist der Lean-Ansatz? Wie entwickle ich ein Minimum Viable Product (MVP)? Und was ist der Product-Market-Fit? Mithilfe von Design Thinking habt ihr die erst Idee oder euer erstes Geschäftsmodell entwickelt. Jetzt geht es darum herauszufinden, was Kundinnen und Kunden wirklich wollen. Mithilfe des Lean Start-up Ansatzes ist es möglich, mit möglichst wenig Kosten und Zeitaufwand eure Idee am Markt zu testen. Maria-Liisa Bruckert ist Gründerin von IQONIC.AI, Top 20 Women in AI und leidenschaftliche Unterstützerin der nächsten Generation. Lucas Haas ist Co-Founder der MIXEN UG und schon lange in der NextGen-Community aktiv. In der Episode erklären dir Maria und Lucas welche Relevanz der Lean Start-up Ansatz für Gründerinnen und Gründer hat und welche Vorteile du im Vergleich zu herkömmlichen Methoden hast. Außerdem geht es um die Fragen: Warum ist es für Start-ups wichtig einen MVP zu entwickeln und welche Schritte sind dafür erforderlich? Wie erkennt man den Product Market-Fit und welche Rolle spielt dabei Kundenfeedback? Wie oft sollte ich mein Produkt oder meine Dienstleistung anpassen? Maria und Lucas liefern leicht verständliche Erklärungen, verraten dir Insights und Hacks aus ihrem breiten Erfahrungsschatz und zeigen die Do's und Don'ts auf. Jetzt reinhören, denkt neu und fangt vor allem an.


Setze Haken auf deiner eigenen Checkliste und starte auf deiner Road to #InnovationmadeinSaxony: www.futureSAX.de

 

Einfach loslegen und deine innovative Idee zum Geschäftsmodell entwickeln bei der futureSAX-InnovationSchool vom 1.8. bis 2.8.2023 und hier direkt ein kostenloses Ticket anfragen: futureSAX-InnovationSchool Ideas2Business 2024 | futureSAX 

 

Du willst gern beim futureSAX meets PURE Foundation Bootcamp Anfang September dabei sein und an deinem MVP und Pitch arbeiten? Dann melde dich gern unter nextgen@futuresax.de und wir setzten dich auf die Interessentenliste.  

 

Starte im Netzwerk durch und mach die ersten Schritte im NextGenSupport-Netzwerk mit zahlreichen Events, Planspielen oder auch Wettbewerben – unsere Partner freuen sich auf dich: NextGenSupport - Netzwerk | futureSAX 

 

Schau auch bei Partnern des Sächsischen Start-up-Partner-Netzwerk vorbei: Sächsisches Start-up-Partner-Netzwerk | futureSAX 

 

Hier geht’s zu allen futureSAX- und Partner-Events: Events | futureSAX 

Enhance your understanding of Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Generation Innovation - der Wissenspodcast von futureSAX. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data