
Führungsfragenkarussell (Susanne Ringen)
Explore every episode of Führungsfragenkarussell
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
20 Oct 2022 | #41 Führen über Haltung statt Belohnung! Ein Gespräch mit Rainer Schmitt. | 00:58:54 | |
Menschen kannst du weder über Geld führen noch halten - und deswegen macht Rainer Schmitt vieles anders. Seine Währung ist eine andere: Wertschätzung, Raum lassen, den Menschen sehen, an echten Problemen arbeiten, gemeinsam Dinge stemmen, sich aufeinander verlassen, Spaß haben… Nicht immer hat Rainer so geführt - doch jetzt fühlt es sich gut und richtig an: Sein Schlüsselmoment war das Buch “The Big Five of Live” von John Strelecky. Rainer erzählt über seine Haltung, seine Ansätze, seine Vorgehensweise, welches sehr berührende Feedback er bekommt, aber auch, was er früher falsch gemacht hat. Wir reden über den Sinn der Arbeit, über Feedback, über Gefühle bei der Arbeit, über Vertrauen und geteilte Verantwortung und die Integration von Arbeit und Privatleben. Selbstorganisation ist weder Chaos noch Kuschelkurs betont Rainer - und ist mit seinem Ansatz sehr erfolgreich. Hör mal rein und nimm viele Ideen, Ansätze und Tipps mit, wie du auch deine Führung so verändern kannst, dass sie wieder Spaß macht… Rainer Schmitt ist Leiter Digitale Transformation und Beratung beim DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Du findest ihn bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/rainer-schmitt/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com
| |||
07 Apr 2022 | #22 Wie führe ich ein selbstorganisiertes Team - muss das überhaupt sein? Ein Gespräch mit David Cummins. | 00:49:16 | |
Was braucht ein Team - und wann braucht es keine Führung? Dieser Frage gehe ich mit David nach. Ressourcen, Beziehungen, Richtung - wenn ein Team das hat, dann braucht es auch keine Führung, sagt David. Woraus sich auch schon die Aufgaben und Herausforderungen für Führungskräfte ergeben. Wir reden über die Daseinsberechtigung von Führung, von Sabotagen im System, von Veränderung und Transformation - und über gute Gründe für jedes Verhalten. Wir reden über Karrierepfade und formale Macht. Wir streifen das Unfix Model von Jurgen Appelo, David erzählt über Frits Willmsen Ansätze der Teamentwicklung. Und wie wichtig es für Führungskräfte ist, zwischen Inhalt und Beziehungen zu differenzieren. Und noch viel mehr...hör doch mal rein! David ist ein erfahrener Unternehmer und Transformationsbegleiter. Er schreibt und spricht über Führungs- und Organisationsthemen, um Klarheit und Sinnhaftigkeit in einer sich verändernden, komplexen Welt zu fördern. David ist einer der Organisatoren der unFIXcon, Inhaber der Ministry Group, Mitbegründer der Hacker School und Mitgestalter der New Work Future Conference. Du findest ihn bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/r-david-cummins/ Wenn du mehr lesen oder hören möchtest über das, worüber wir gesprochen haben: Der Artikel von David “The leadership we need” https://rdavidcummins.medium.com/the-leadership-we-need-d7c1200aac1d Frits Wimsen und Impeccable Leadership https://impeccable-leadership.com/introductie/what-is-impeccable-leadership-all-about/?lang=en oder https://ministrygroup.de/impeccable-leadership/ Die Konferenzen Und die Ministry Group und Davids Coffee Talks https://ministrygroup.de/dialog/coffee-breaks/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
24 Nov 2022 | # 44 Wie kann Agilität in Verwaltungen gelingen? Ein Gespräch mit Helena Klöhr. | 00:57:30 | |
Die Verwaltung muss agil werden! So ist der laute Ruf. Helena Klöhr hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt, recherchiert, geforscht und ihre Masterarbeit dazu geschrieben. Ihr Credo: “Ja und Nein. Es braucht beides.” Sehr differenziert erläutert sie, in welchen Bereichen Agilität sinnvoll wäre und wo nicht. Denn unsere Verwaltung muss auch stabil bleiben - und genau da liegt die Herausforderung bzw. der Spagat. Wir reden über den Hype-Effekt der Agilität, der viel Unsinn hervorbringen kann und aber auch viel Nutzen. Sie spricht über Hierarchien und warum die Veränderung von ganz oben getragen werden muss. Sie erklärt, welche Kompetenzen entwickelt werden müssen und Haltungen, die sich dann auch ändern dürfen. Wir reden über die Auswirkungen auf die Mitarbeitenden und die Führungskräfte. Unterm Strich bekommst du in dem Gespräch eine Anleitung, wie es funktionieren könnte. Helena ist Feuer und Flamme und wirbt dafür, dass mehr Menschen in Verwaltungen arbeiten sollten, die wirklich was verändern möchten: das Potenzial ist riesig und die Auswirkung enorm. Helena Klöhr kommt aus dem Bereich der interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung und hat maßgeblich an einem Projekt zur Interkulturellen Öffnung von Verwaltungen mitgearbeitet, dem diverse Veröffentlichungen und Produkte entspringen. Sie hat ihre Masterarbeit im Studiengang “Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement” geschrieben und ist Dozentin für interkulturelle Kompetenz und Kommunikation an der Uni Würzburg. Du findest sie bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/helena-kl%C3%B6hr-010996/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com
| |||
25 Jan 2022 | #16 Du fühlst dich für alles verantwortlich? Ein Gespräch mit Natalie Jakobus-Hillers. | 00:49:41 | |
Natalie war mutig und hat mit mir spontan eine Frage gezogen: "Ich fühle mich für alles verantwortlich. Wie kann ich damit anders umgehen?" Und dann ließen wir unsere Gedanken fliegen...Es ging um die eigene Erwartung an sich, an eine neue Rolle. Um Loslassen und abgeben. Um das Team und sogar auch die eigene Führungskraft einbeziehen. Es ging darum, dass du auch deinem Team vertrauen darfst, wie du am besten delegierst (Stichwort Jurgen Appelo und sein Delegation Poker) und dass du auch über gute Fragen dein Team führen kannst. Und davon hatte Natalie einige im Gepäck. Natalie hat selber von ihrer Führungskraft die Botschaft bekommen "You can't break the business but don't try to hard" - und so den für sie nötigen Freiraum bekommen. Wir beleuchten Wissen versus Erfahrung, alte und neue bzw. zeitgemäße Führung, sich selber öffnen und zugeben, dass man nicht alles weiß: Die hohe Schule der Führung. Und wir landeten auch bei dem Thema der Selbstentwicklung: Dass du als Führungskraft auch mal sehr tief nach innen bzw. in die Vergangenheit schauen darfst. Aber: Kümmere dich um dich! Dein Team braucht dich. Deswegen: Hör rein, lass dich inspirieren und nimm ordentlich was mit! -- Wir haben über das Delegation Poker gesprochen, wenn dich das interessiert, schau mal hier: https://management30.com/practice/delegation-poker/ Natalie Jakobus-Hillers unterstützt angehende und etablierte Führungskräfte mit ihrem Unternehmen "Mindcraft Consulting": https://www.mindcraft-consulting.com/ Bei LinkedIn findest du sie auch unter https://www.linkedin.com/in/natalie-jakobus-hillers-69a80798/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
30 Jun 2022 | #30 Agilität in die Bundesverwaltung bringen? Ein Gespräch mit Anika Wilczek und Anna Hupperth. | 00:51:26 | |
Wenn du wirklich Impact haben möchtest, dann geh in die Verwaltung! Denn da passiert gerade viel. Anna und Anika erzählen über Digitalisierungs- und Agilisierungsprojekte und ihre Erfahrungen. Wie Menschen aus Wirtschaft und Verwaltung zusammenkommen und zusammenfinden, wie gemeinsam an Projekten gearbeitet wird und wie sich Stück für Stück auch die Menschen auf dem Weg verändern. Denn Stück für Stück wird durch die Unterstützung der DigitalService4Germany GmbH die Verwaltung der Bundesregierung verändert. Anika und Anna sind mit Herz dabei. Wir reden über eigenverantwortliches Arbeiten, über wie schwierig es ist, Entscheidungen zu treffen und wie neugierig und begeistert gemeinsam gelernt und verändert wird.
Anika Wilczek ist Head of Growth bei der DigitalService4Germany GmbH der Digitalisierungseinheit der Bundesregierung. Anika verantwortet in Ihrer Rolle u.a. die Fellowship Programme Tech4Germany und Work4Germany mit Fokus auf Digitalisierung und neue Arbeitsweisen und treibt somit die Verwaltungsmodernisierung an. Vor dem DigtialService4Germany arbeitete die studierte Sozialwissenschaftlerin über 10 Jahre bei Aperto GmbH, einer IBM Company. Dort führte sie die Geschäftseinheit für den öffentlichen Sektor. Anna Hupperth leitet seit 2020 die Fellowship Kommunikation des DigitalService, der Digitalisierungseinheit der Bundesregierung. Die Fellowship Programme Tech4Germany und Work4Germany bringen Digitaltalente mit den Vorreiter:innen der Bundesministerien zusammen, um gemeinsam nutzerzentriert an Digitalvorhaben des Bundes zu arbeiten. Vor dem DigtialService arbeitete sie u.a. beim Verlag Der Tagesspiegel und Rocket Internet. 2020 co-initiierte sie den größten Hackathon der Welt #WirVsVirus und leitete die Pressearbeit. In Mannheim und London studierte sie Rechtswissenschaften, BWL und Kulturwissenschaften. Du willst mehr wissen? Schau hier: https://digitalservice.bund.de/ https://digitalservice.bund.de/fellowships/work4germany -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
04 Nov 2021 | #8 (Fachfremd) Führen in einer Orbit-Organisation. Ein Gespräch mit Christoph Zoeller. | 00:44:14 | |
Was ist eine Orbit-Organisation? Was sind Squads und was bedeutet es, ein fachfremdes Team zu führen? Christoph erzählt, warum er und sein Team Instaffo umstrukturiert haben und nun ihr Purpose und die Kunden im Zentrum stehen. Wir reden über das richtige Organisationsmodell zur richtigen Zeit - in Abhängigkeit vom Business Modell. Wir reden über die Herausforderungen einer so tiefgreifenden strukturellen Veränderung und was dies für die Führungskräfte bedeutet. Wir reden über die Kerneigenschaften einer Squad-Führungskraft - Empathie, Kommunikation, Analysefähigkeit und das Verstehen von Komplexität. Und am Ende landen wir - wie so oft - bei dem Thema Vertrauen, denn Christoph möchte nicht das Bottleneck der Firma sein. -- Hier geht es zu Christophs Artikel “We have eliminated our teams”, in dem er auch das Prinzip der Orbit-Organisation noch einmal konkreter beschreibt: https://www.linkedin.com/pulse/we-have-eliminated-our-teams-christoph-zoeller/ Lust auf Instaffo? Hier geht’s lang: https://instaffo.com/
Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/
| |||
08 Sep 2022 | #39 Wie kann eine Führungskraft gleichzeitig Coach sein? Ein Gespräch mit Christoph Mey. | 00:48:42 | |
Es geht, sagt Christoph Mey, doch du musst dir nicht nur deiner Rollen selber bewusst sein, sondern sie auch kommunizieren. "Transparenz schafft Vertrauen" und das brauchst du, wenn du in eine coachende Haltung gehst. Wir reden aber auch über die Grenzen, wann eine Führungskraft nicht Coach sein kann. Über Ansätze wie Fragetechniken und Methoden und warum es trotz chronischem Zeitmangel sinnvoll ist - um hinten raus entlastet zu sein. Wenn du dich für das Thema "Führungskraft als Coach" interessierst, wirst du hier fündig - also hör rein und lass dich inspirieren! Christoph kommt aus der Kommunikation, ist Trainer und hat schon viele Führungskräfte begleitet. Du findest ihn bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/christoph-mey-46a3a81b9/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! | |||
19 May 2022 | #26 Führung, Macht und innere Haltung. Ein Gespräch mit Matthias Strolz zu "Gespräche mit einem Baum". | 01:09:54 | |
Matthias Strolz hat ein neues Buch geschrieben - zusammen mit einer Föhre. “Gespräche mit einem Baum”. Was hat das mit Führung zu tun, war mein erster Gedanke. In seinem Buch geht es viel um innere Haltung, um Ethik, um den Blick auf den Menschen, auf die Welt. Um Selbstführung, die innere Berufung, um Kompetenzen in der VUCA-Welt. Aber auch um Politik, Krisen und Macht und Erfolg. Wir sprechen über den inneren und äußeren Wohlstand, über Werte und Talente. Über das, was unsere Bildung braucht - und warum er meint, dass es einen machtfreien Raum nicht gibt. Und warum es immer wieder eine Balance braucht - auch bei Macht und Ethik. Ich empfehle das Buch von Herzen - ein Buch, welches man immer wieder lesen kann, um daraus Inspiration zu schöpfen. Welches zum Nachdenken anregt. Und zu guten Gesprächen und Diskussionen. Hier geht’s zum Buch “Gespräche mit einem Baum”: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Gespraeche-mit-einem-Baum/Matthias-Strolz/Kailash/e594953.rhd Matthias Strolz ist Autor, Unternehmer, Parteigründer, Organisationsentwickler, Coach und noch viel mehr - vor allem aber setzt er sich ein für eine Welt, die besser sein darf. Mehr zu ihm und seinen anderen Büchern findest du auf seiner Webseite: https://website.strolz.eu/ Bei LinkedIn findest du ihn unter https://www.linkedin.com/in/matthias-strolz-594581169/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
10 Jun 2022 | #29 Kann man Führung lernen? Ein Gespräch mit Michael Siegler. | 00:52:34 | |
Führung ist kein Lehrberuf - die meisten schlittern da irgendwie rein, wurschteln sich durch und lernen im Doing. Kann man Führung überhaupt lernen? Ist man dann auch ausgelernt? Michael erzählt, was aus seiner Sicht zum Lernen dazu gehört: sich Feedback einholen und sich mit anderen austauschen. Und es gibt seiner Meinung nach auch Grundeigenschaften, die lern- und trainierbar sind: Empathie, Fairness, Loyalität, das Zeigen von echtem Interesse und Anerkennung und sogar Charisma (darüber reden wir noch ein bisschen länger, einen Link dazu findest du unten). Auch müssen Team und Führungskraft zueinander passen und ja, als Führungskraft muss man sich entwickeln, wenn man es halbwegs gut machen möchte. Michael gibt spannende Insights, spricht über seine Erfahrungen und kritisches Feedback, dass er auch bekommen hat. Michael Siegler ist nicht nur Führungskraft und Unternehmer, sondern auch Host des Podcasts "Macht was!?!", wo er Menschen aus den Bereichen Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft trifft: https://machtwas.de/ Und du findest ihn natürlich bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/michael-siegler-026670ba/ Das Gespräch zwischen ihm und Ralf Lanwehr über "Wie lernt man Charisma" findest du hier: https://open.spotify.com/episode/0HXrLVtKapXu1a4Xr9jeIv -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
21 Oct 2021 | #6 Warum brauchen Führungskräfte Retrospektiven? Ein Gespräch mit Bernd Joussen. | 01:08:26 | |
Es geht um's Lernen - und nicht immer um's Tun. Es geht um geschützte Räume für Führungskräfte. Ein Raum, in dem es klar und strukturiert zugeht - aber auch, in dem sich Führungskräfte verletzlich zeigen können. Es geht um empirisches Lernen innerhalb einer Organisation. Es geht darum, wie die unglaublich komplexen Situationen gestemmt, verarbeitet und reflektiert werden können. Bernd schafft diesen Raum und sorgt dafür, dass Teams ermächtigt werden können. Er sorgt dafür, dass Sinn und Verlässlichkeit entstehen. Wie? Über Retrospektiven. Wir reden über noch viel mehr. Was Führungskräfte brauchen oder auch nicht haben. Bernd erzählt von einer Situation, die aus seiner Sicht am meisten Veränderung gebracht hat (Gänsehaut für mich...). Und warum es überhaupt noch Führungskräfte braucht. Und Achtung: wenn ihr direkt von Bernd lernen oder ihn kennenlernen möchtet, dann schnappt euch noch schnell ein Ticket zur Manage Agile, da steht Bernd am 28.10.2021 sein Format der Retrospektiven vor. Ansonsten findet ihr ihn bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/bernd-joussen/ oder im Web unter https://www.der-teamdynamo.de/ Wir haben über Bücher gesprochen: https://www.amazon.de/Agile-Retrospectives-Making-Pragmatic-Programmers/dp/0977616649 https://www.amazon.de/Project-Retrospectives-Handbook-Team-Reviews/dp/0932633447/ Und über den Film "Wisdom of Trauma" von Gabor Maté https://drgabormate.com/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und steht für eine klare und wertschätzende Führung. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Und wenn du auch mal im Podcast sein möchtest, dann melde dich doch! | |||
26 May 2022 | #27 Warum HR von der (Unternehmens)Führung ernst genommen werden sollte. Ein Gespräch mit Ellen Maier. | 00:53:38 | |
Ellen kommt aus dem HR und hat da viel gesehen. Wahrlich nicht nur Schönes. Wir reden über die Rolle von HR, den Herausforderungen heute, die Veränderung der Rollen - und wie Geschäftsleitungen HR bestmöglich positionieren sollten. Damit HR gut wirken kann. Wir sind uns einig - HR gehört an den Tisch, an dem Entscheidungen getroffen werden. Warum ist es dann nicht immer so? Wie sollte man mit Bewerber*innen umgehen? Warum kann HR nicht für Kulturveränderungen zuständig sein? Wir reden über Macht, Narzissmus und toxische Verhaltensweisen, die Ellen selber erlebt hat - und welche Bedürfnisse eigentlich in diesen Menschen stecken. Und über die sie auch ein Buch geschrieben hat: Einen Psychothriller. "Die Schmiede der schwarzen Seelen". Ellen liebt und spricht Klartext - ungeschminkt. Auch über ihre schlimmste Erfahrung…und dennoch schlägt ihr Herz für HR! Ellen ist HR'lerin, Coach, Speakerin und jetzt auch Autorin und setzt sich für eine gute, wertschätzende Arbeitswelt ein. Du findest sie unter https://www.maiers-soulfood.de/ und https://www.linkedin.com/in/ellen-maier-59326448/. Ihr Buch "Die Schmiede der schwarzen Seelen" kannst du hier erwerben: https://www.amazon.de/Ellen-Maier/dp/375579229X/ref=mp_s_a_1_1?keywords=schwarze+seelen+schmiede&qid=1652269953&sr=8-1 -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
26 Nov 2021 | #11 Was hat Jesus mit Führung zu tun? Ein Gespräch mit Heinrich Scharp. | 00:59:12 | |
Wie kann Jesus, der Glaube, die Betrachtung der Bibel - in unserem Fall der Kreuzweg - mit Führung in Verbindung gebracht werden? Mit Heinrich bin ich in diese Frage eingetaucht. Wir lösen das Gespräch von der Institution und schauen stattdessen in die Weisheit und wo uns Gedanken inspirieren können. Für Heinrich ist insbesondere der Kreuzweg spannend: Wir reden über’s Scheitern und wieder Aufstehen. Wir reden über Hilfe annehmen: denn auch Jesus ist dreimal zusammengebrochen. Und hat viermal Hilfe bekommen. Wir reden über die Gefühle im Scheitern und dass wir sie häufig - zu häufig - ausblenden. Wir reden über Verzweiflung - die auch Jesus am Kreuz hinausgeschrien hat. Wir reden über Gefühle. Wir reden über emotionale Diversität: alle Gefühle brauchen ihren Raum. Auch die Melancholie, die Trauer, der Schmerz, die Verzweiflung. Wir reden über Glaube als Ressource, der Halt geben kann und über spirituelle Diversität. Ich danke Heinrich für seinen Impuls, mit mir dieses Thema beleuchten zu wollen - ich wäre alleine nie auf die Idee gekommen. Unten findest du meine Mailadresse - schreib mir doch deine Gedanken zu dem Thema. Du möchtest wissen, wer Heinrich ist? Hier findest du ihn im weiten Web: http://www.scharp-consulting.de/ https://www.linkedin.com/in/heinrichscharp/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanneschwarz.berlin
| |||
09 Feb 2022 | #18 Wie motiviere ich Mitarbeitende, die nur an Geld interessiert sind? Ein Gespräch mit Ralf Haase. | 00:41:42 | |
Mit Ralf habe ich spontan diese Frage gezogen und Ralf war sofort sehr deutlich: Weder kann ich motivieren, noch hilft da Geld. Wir haben über die Aufgabe von Führungskräften gesprochen, Demotivation zu verhindern - über Kommunikation und über Rahmenbedingungen. Wir haben über den Irrtum der positiven Wirksamkeit von Boni und Incentives gesprochen - obwohl es seit Jahren Studien gibt, die das Gegenteil belegen, meinen immer noch Menschen, dass sie hilfreich seien. Wir haben über Wirksamkeit gesprochen und dass das Verhalten eines Mensch immer im Kontext zu sehen ist. Und über die eigentliche Aufgabe von Unternehmen auch. Ralf wünscht sich am Ende noch ein Umdenken beim Umgang mit Gehältern. Ralf Haase ist Organisationsdesigner und so wie ich Anhänger der Systemtheorie. Er begleitet Führungskräfte und Unternehmen in Veränderungen, ist aber auch Personalberater. Du findest ihn bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/ralf-haase-organisationsdesigner/ und hier: https://ralfhaase.online/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
11 Nov 2021 | #9 Was, wenn jemand aus dem Team deine Führungsrolle wollte? Ein Gespräch mit Nils Greinert. | 00:46:05 | |
Nils und ich haben spontan eine Frage gezogen: “Ich habe eine neue Führungsrolle übernommen, die jemand aus dem Team wollte. Wie gehe ich damit um?” Wir sind in verschiedene Möglichkeiten eingetaucht: wie wichtig dann die gute Kommunikation ist, dass das Persönlich rausgenommen wird und wie man das Team in so einer Situation mitnehmen kann. Wir haben auch reflektiert, wie ein guter und ein weniger guter Bewerbungsprozess für die Besetzung einer Führungsrolle aussehen kann (und wir haben den Battle des schlechtesten Prozesses geführt…) und Nils hat von einer Kündigungswelle erzählt und warum er selber mal gekündigt hat, obwohl er als Führungskraft gerade frisch eingestellt war. Damit dir das nicht passiert, haben wir viele gute Gedanken gesammelt, wie du mit dieser zugegebenermaßen nicht einfachen Situation umgehen kannst. Und am Ende verrät dir Nils noch sein kleines Führungs-abc. Also: hör rein und lass dich inspirieren. Nils ist übrigens recht aktiv auf LinkedIn. Wenn du ihm folgen magst, um mehr von ihm über richtig tolle Führung zu lernen, dann findest du ihn hier: https://www.linkedin.com/in/nils-greinert/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! | |||
05 May 2022 | #24 Die (Bio)Chemie muss stimmen - für Führung und Organisationen. Ein Gespräch mit Dino Ballwanz. | 01:03:28 | |
Der Mensch ist eigentlich Biochemie - ok. Aber was hat das mit Führung und Organisationen zu tun? Wusstest du, dass um richtig kreativ zu sein, du Serotonin brauchst? Dass, wenn du nur auf den Bildschirm starrst, dein Serotonin nicht genutzt werden kann? Dass du für die psychologische Sicherheit Oxytocin brauchst? Darüber spreche ich mit Dino. Wie wir Menschen uns dieses vorhandene Wissen zunutze machen können, um gesunde Organisationen zu schaffen. Um selber leistungsfähig zu bleiben und nicht jeden Feierabend komplett erschöpft sind. Warum Kreativworkshops am Wochenende Quatsch sind. Es geht nicht "um noch mehr optimieren" - es geht um gesund bleiben. Mit dem Wissen aus der Biochemie. Super spannend - schnapp dir was zu schreiben, damit du die ganzen Impulse mitnehmen kannst. Bevor Dino sich mit diesen Themen beschäftigt hat, musste er klassischerweise auch erst mal in einen Burn Out rutschen. Und lernte von einem guten Therapeuten die biochemischen Zusammenhänge seiner gesundheitlichen und mentalen Krise kennen. Warum wusste ich das nicht? Warum lernt man das nicht? Genau da setzt Dino heute an - mit Herz und Leidenschaft und gesunder Biochemie. Dino Ballwanz findest du bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/dinoballwanz/ Sein Beratungsunternehmen hier https://healthy-high-performance.de/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
10 Dec 2021 | #13 Teilzeit für Führungskräfte? Das geht! Ein Gespräch mit Nils Schmidt. | 00:55:56 | |
Ja, natürlich geht Führung auch in Teilzeit, sagt Nils Schmidt vom Verband für Fach- und Führungskräfte. Auch, wenn sich viele Unternehmen damit noch sehr schwertun. Sich gut organisieren, mit allen abstimmen - wirklich wollen: dann braucht es auch keine Gesetzesänderung. Wie überzeuge ich mein Unternehmen? Wie bewerbe ich mich auf eine Vollzeit-Führungsstelle, wenn ich nur Teilzeit machen möchte oder kann? Wir beleuchten viele Aspekte und reden auch darüber, warum Führung so hoch aufgehängt und was Besonderes sein soll: ist es doch gar nicht, sagt Nils Schmidt. Wir reden auch über den Lernprozess in Führung, über Jobsharing - auch bei Führung. Denn: Wo ein Wille, da ein Weg! Klarer Appell: Unternehmen sollen sich trauen und mal machen!
https://www.linkedin.com/in/nils-schmidt-4062a356/ https://open.spotify.com/show/5qTDBLwXfk9Pj0Xv2GOcyW -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanneschwarz.berlin | |||
26 Oct 2022 | #42 Beidhändige Führung - was ist das? Ein Gespräch mit Alexander Benedix. | 00:48:53 | |
Ich habe ja schon von viele Führungsmodellen gehört, aber noch nie von beidhändiger Führung. Was soll das sein? Alexander Benedix hat mir nicht nur das Modell erklärt, sondern auch, wie er es Führungskräften beibringt zu leben. Es geht um die Unterscheidung, wann es eine transaktionale und wann eine transformationale Form der Führung braucht. Also mehr Steuerung über Ziele und Vereinbarungen, klassische Feedbackgespräche und dann der “modernere” Anteil der Führung wie Begleitung, Unterstützung, Empowern aber eben auch Sinn vermitteln. Was mir gefallen hat: Alexander verteufelt nicht wie viele die sogenannte alte Art zu führen, sondern setzt sie in den Kontext der Situation. Und betont auch sehr deutlich: Selbst Menschen in prozessorientierten Bereichen möchten auch transformational geführt werden. Wenn du diese Begriffe genauer unterscheiden lernen möchtest und verstehen möchtest, wann welche Führungsart sinnvoll ist, dann hör hier unbedingt rein! Mehr über Alexander kannst du unter https://fitforleadership.ch/ lesen. Wenn du lernen möchtest, situativ-agil zu führen, findest du hier den Link zu der Ausbildung «Certified Agile Leader/in»: https://www.lead-agile.ch/de/ Alexander hat auch einen eigenen Podcast, in dem ich auch schon Gast sein durfte: «Führung kann so einfach sein»: https://fitforleadership.ch/podcast-fuehrung-kann-so-einfach-sein/ Und natürlich findest du Alexander bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/abenedix/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
25 Aug 2022 | #37 Ein anderer Start als Führungskraft wäre einfacher gewesen. Ein Gespräch mit Susann Klebig-Noesch. | 00:54:36 | |
Anders wäre es einfacher gewesen, sagt Susann Klebig-Noesch über ihren Start in ihre erste Führungserfahrung. Was wäre hilfreich gewesen und was wünscht sie sich für Führungskräfte stattdessen? Darüber reden wir. Über Unterstützung, die Führungskräfte brauchen - aber auch über die Eigenverantwortung, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wir reden über fehlende Karrierepfade, die nichts mit Führung zu tun haben. Und über das schwere Thema Kündigungen. Susann hat viel gelernt, aber ein Thema fällt ihr heute noch extrem schwer: wenn jemand aus ihrem Team kündigt. Warum das so ist und wie sie damit umgeht und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge. Lass dich inspirieren - und trau dich, eine Führungsposition einzunehmen! Susann Klebig Noesch ist Partnerin bei Hireworks und hat das Unternehmen mit aufgebaut. Sie begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen mit Fokus auf HR. Um besser als Führungskraft arbeiten zu können, hat sie selber eine Coaching-Ausbildung absolviert und begleitet nun auch selber Führungskräfte auf ihrem Weg. Du findest Susann bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/susann-klebig-noesch/ und ihr Unternehmen unter https://hireworks.de/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
02 Jun 2022 | #28 Stop endlich diesen Hustle - auch als Führungskraft. Ein Gespräch mit Lydia Sophia Wilmsen. | 00:53:24 | |
Es braucht einen Shift, sagt Lydia. Zu Recht. Wenn Burnout immer noch als Abzeichen für Führungskräfte gesehen wird, haben wir noch einen langen Weg vor uns. Der eben nicht aus "und jetzt noch mal schnell entspannen und dann wieder ranklotzen" bestehen kann, sagt sie. Wir reden über das Umdenken, was eine Führungskraft weitergibt, über Selbstfürsorge, aber auch Optimierungswahn. Und über körperliche Warnzeichen, die die Sprache unseres Körpers sind. Lydia gibt noch konkrete Hinweise, worauf du achten solltest - also hör rein! Und handle, bevor dein Körper zu laut wird, oder es zu spät ist. Lydia ist Mindset Coach und arbeitet mit Unternehmer*innen, die aus diesem Hustle rauskommen - und dennoch bzw. gleichzeitig erfolgreich sein wollen. Denn das geht! Du findest Lydia
-- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
22 Sep 2022 | #40 Probier doch mal Nicht-Führen aus! Ein Gespräch mit Jana Seifert. | 00:55:59 | |
Führung durch Nicht-Führen oder sich einfach mal in einen Stein verwandeln? So salopp wie es klingt, so ganz einfach ist es dann doch nicht. Mit Jana gehe ich ihrem Führungsansatz auf den Grund. Was macht das mit den Mitarbeitenden, was sind dann überhaupt noch Aufgaben einer Führungskraft, braucht es dann diese überhaupt noch? Wir reden über Rollen, die auch mal abgelegt werden dürfen, über gemeinsames Lernen, über ihre eigenen Schlüsselmomente und Aha-Erlebnisse. Und natürlich noch viel mehr, aber das musst du dir selber anhören - lass dich inspirieren. Jana Seifert ist Partnerin in der Geschäftsführung der Commha Consulting mit 40 Mitarbeitenden. Gemeinsam bieten sie Unternehmen Begleitung und Beratung in Sachen Change, Kommunikation und Kollaboration an. Du findest Commha Consulting unter https://www.commhaconsulting.com/ und Jana bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/jana-seifert/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
01 Sep 2022 | #38 Wie führt man ein Team aus Freelancer*innen? Ein Gespräch mit Sabine Harnau. | 00:56:26 | |
Sabine führt ein Team - aber kein ganz normales. Alle remote, über den Globus verteilt, international und auch noch Freelancer*innen. Kann man da von Führung sprechen? Sabine erzählt von ihren Herausforderungen und kreativen Lösungsansätzen. Wie sie ihr Team gemäß der Stärken einsetzt, wie sie es zusammenhält und trotz Freelancertum ein Team-Gefühl entstehen lässt. Warum sie meint, dass feste Zusammenarbeit eigentlich Illusion ist - und wir reden über das Businesstheater, welches es bei ihr nicht gibt. Stattdessen Klarheit und den Willen, zusammen erfolgreich Projekte umsetzen. Wir reden über Inklusion und nicht sichtbare Diversität und wie sie in ihrem Team mit diesen Themen umgehen. Am Ende ist klar: Sabine führt und das mit Leidenschaft. Hör mal rein und lass dich von ihren Ansätzen inspirieren - das geht auch mit einem festen Team! Sabine Harnau ist Gründerin von From Scratch, einem Netzwerk von Kreativen, die sich um das große Thema der Kommunikation kümmern, vom Copy-Writing bis zu UX. Du findest sie unter https://from-scratch.net/ und Sabine direkt unter https://www.linkedin.com/in/sabineharnau/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.
Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! | |||
11 Mar 2022 | #20 Dein SOS-Notfallkoffer für emotionale Krisenzeiten. Ein Gespräch mit Simone Brückner. | 01:05:34 | |
Und manchmal wird alles einfach zu viel. Wir alle haben immer mal wieder emotionale Krisen - und da brauchen wir einen Notfallkoffer. Vorbereitung ist wichtig, sagt Simone Brückner. Sie ist Expertin für Mentaltraining nach der HeartMath-Methode und auf das Thema “Wappnen für Krisen” spezialisiert. Wir sprechen darüber, was du vorsorglich tun kannst und warum es wichtig ist, das immer wieder zu üben: Damit du in der Krise darauf zurückgreifen kannst. Wir reden darüber, was in deinem Körper vorgeht und welche Möglichkeiten du hast, mit deinem Körper zu reagieren. Simone zeigt dir zwei Übungen, die du jederzeit und überall nutzen kannst. Egal, ob du dich auf ein schwieriges Gespräch vorbereitest oder schon mitten drin steckst - oder dir die Sorgen über den Kopf wachsen. Schon kleine Übungen helfen dir, einen kleinen inneren emotionalen Raum zu bekommen, in dem du wieder klarer denken kannst. Diese Podcast-Folge ist nicht nur für Führungskräfte geeignet - wir alle stecken immer wieder und aktuell gerade sehr in emotionalen Krisen. Simone und ich wünschen dir, dass du etwas für dich mitnehmen kannst. Simone empfiehlt außerdem noch eine HeartMath-Meditation (das ist die Metode, die sie selber lehrt und praktiziert), die täglich um 12:30 Uhr angeleitet wird. Du kannst über diesen Zoom-Link beitreten: https://zoom.us/j/93715037536?pwd=YWluY1NRYm95YTBob2hiSjlPeVBQUT09 Simone Brückner ist nicht nur Expertin für Emotionsmanagement und Mentale Stärke, sondern bildet auch in der HeartMath-Methode aus. Du findest sie im www unter https://www.xing.com/profile/Simone_Brueckner/cv https://www.linkedin.com/in/simone-brueckner-a7572610/ Und wenn du wissen willst, was ihre Kund*innen über sie sagen, schau hier noch rein: https://www.provenexpert.com/simone-brueckner/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
18 Nov 2021 | #10 Einfach mal gar keine Führung. Ein Gespräch mit Steve Saemmang. | 01:10:44 | |
Nachdem Steve jahrelang über andere Führungskräfte gemeckert hat, hat er sein eigenes Unternehmen gegründet. Und hinterfragt alles. Für ihn gibt es nichts, was er macht, nur “weil man das so macht”. Und gestaltet er sein Unternehmen führungsfrei. Geht das nur im kleinen Rahmen? Oder nur im IT-Bereich? Was macht das mit den Mitarbeitenden? Wie geht es Steve damit und wo sind vielleicht Grenzen? Wir reden Vertrauen, Bindung, Verantwortung und Spaß. Über maximale Transparenz und Teamwerte. Über Wirkungsweise in Unternehmen. Über transparente Gehälter bzw. Gehaltsfindungen. “Soll doch das Team entscheiden” ist ein Grundgedanke bei Steve. Wir reden über remote Arbeiten und flexibles Arbeiten. Wir reden über Demokratie und Macht. Über Führung, Mentoring und Vertrauenspersonen.
Und ja, wir reden sogar über Anarchie… Übrigens: Nicht nur, dass Steve nicht führt - er macht dies sogar in Teilzeit und hat klare Papa-Tage. Also - hör rein und lass dich inspirieren, dass es auch anders geht! Du interessiert dich für Milk+Honey: https://www.milkandhoney.at/ Steve bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steve-saemmang/ Und hier die beiden Artikel über die wir gesprochen haben: https://hbr.org/2011/12/first-lets-fire-all-the-managers
Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanneschwarz.berlin
| |||
04 Nov 2022 | #43 Warum es laute Frauen in der Verwaltung geben sollte. Ein Gespräch mit Anne. | 00:42:38 | |
Verwaltung: Sitzen da nicht nur Menschen rum, die was abarbeiten? Im Gegenteil! Da sitzen junge, engagierte Frauen wie Anne, die direkt nach dem Studium viel Verantwortung übernehmen. Die Gestaltungsspielraum haben - oder wann konntest du schon mal neue Gesetze ausarbeiten? Frauen, die ihre Meinung vertreten und auch Männern die Stirn bieten können - weil sie nichts zu befürchten haben. Der Vorteil vom Beamtentum, sagt Anne. Weswegen sie auf das Beamtentum schwört, wie ist es, so früh in eine Führungsrolle zu kommen, wie es ist, nur von Frauen geführt zu werden, warum sie ihren Job liebt, warum sie möchte, dass noch mehr laute und engagierte Frauen in die Verwaltung kommen sollten und noch viel mehr erzählte sie mir in dieser Folge. Ich muss zugeben: Auch mein Bild von muffigen Beamtenstuben hat sich gehörig verändert! Anne ist studierte Juristin und arbeitet in einem Politik nahen Verwaltungsbereich. -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
22 Apr 2024 | #47 Enkeltaugliche Unternehmen - wie geht das? Ein Gespräch mit Andreas Ollmann. | 00:56:49 | |
Andreas Ollmann, geschäftsführender Inhaber der Ministry Group GmbH, stellt sich nicht die einfachsten Führungsfragen:
Was können Antworten sein? Darüber sprechen wir und beleuchten, wie ein Unternehmen neben der reinen Wirtschaftlichkeit auch diese Facetten berücksichtigen kann. Wir reden über Methoden und Modelle. Andreas erläutert die „Creating Organization Matrix“, mit der sie selber bei der Ministry Group arbeiten. Wir diskutieren, was die eigene innere Haltung mit organisationalen Veränderungen zu tun hat. Reden darüber, dass Menschen grundsätzlich etwas erschaffen wollen, was größer ist und länger andauert als man selbst und über den Begriff der Enkeltauglichkeit. Wer Interesse an mehr Austausch zu diesem Thema hat, sollte die „Bold Together“ Konferenz in Hamburg am 21. und 22. Juni nicht verpassen: Wer mit Andreas direkt oder mit der Ministry Group GmbH in Kontakt treten möchte, kann das über diese Links tun. https://www.linkedin.com/in/andreas-ollmann/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign. Über ihre Akademie bietet sie Ausbildungen in Tight Loose Tight sowie Einsteigerkurse in die Systemtheorie an:
Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen und die Akademie unter https://www.ich-und-wir.academy/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
16 Sep 2021 | #2 Wie kann dein Nett-Sein eine Stärke sein, ohne ausgenutzt zu werden? Ein Gespräch mit Martin Wehrle | 00:49:55 | |
"Den Netten beißen die Hunde" heißt Martin Wehrles neuestes Buch, welches am 13. September 2021 erscheint. Bedeutet das, dass wir aufhören sollen nett zu sein? Nein, aber wir sollen uns vor Manipulation, vor Narzissten und Egomanen schützen können. Wir sprechen über eine Vision für unsere Gesellschaft, in der die Netten und Sozialen mehr Raum bekommen. Wir reden über Führung und wie wichtig Empathie in dem Kontext ist - dass wir in der Führung Menschen mit der größten sozialen Kompetenz brauchen, nicht mit den schärfsten Ellbogen. Wir reden über New Work, über menschliche und soziale Arbeitsbedingungen, über Selbstbestimmung und Sinn. Wir reden über Bedürfnisse, Erziehung und Beziehungen - denn sein Buch eignet sich auch für Eltern: Wir brauchen selbstbewusste Kinder und Jugendliche, um die Vision dieser Gesellschaft umsetzen zu können. Und zwischendurch immer wieder über Fußball…und noch viel mehr. Hör rein und lass dich inspirieren und nimm schon mal viele Tipps und Tricks für das Nein-Sagen für dich mit... Schnappt euch das Buch, wenn ihr euer Nett-Sein auf den Prüfstand stellen möchtet. Wenn ihr selbstbestimmt entscheiden möchtet, wann ihr helft und wann nicht. Wenn ihr nicht möchtet, dass jemand euch über den Tisch zieht. Das Buch ist gespickt mit Fallbeispielen und Anleitungen zur Reflexion. Hier findet ihr sein Buch (gerne direkt im Buchhandel kaufen...support your local dealer): https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Den-Netten-beissen-die-Hunde/Martin-Wehrle/Mosaik-Verlag/e583896.rhd Viele Tipps und Anregungen auf Martin Wehrles Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCrQCutWhY0eJNmARDwkoQgQ Zu Martin Wehrle: https://www.karriereberater-akademie.de/index.php | |||
31 Aug 2023 | # 45 Führungskraft als Coach? Ein Gespräch mit David Nitschke. | 00:49:50 | |
Statt in diese große Kontroverse einzusteigen, ob eine Führungskraft coachen sollte, überhaupt kann oder auch nicht, nutzt David Nitschke einen anderen Begriff: das Managerial Coaching. Er berichtet von den Ergebnissen der letzten Coaching Studie, die im Auftrag der Quadriga Hochschule durchgeführt wurde. Eins der Ergebnisse ist, dass Führungskräfte eh schon coachende Elemente nutzen. Wir reden über die Abgrenzung sowohl im beruflichen und privaten Bereich und die coachende Haltung. Wir reden über die heutigen Aufgaben und Anforderungen an Führungskräfte und was Menschen in einer Coaching Ausbildung lernen: nämlich nicht nur Methoden, sondern auch viel über sich. Das, meint David, schadet keinem. Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn du auch wissen willst, wann bei David schon mal Kissen fliegen, hör in diese Folge rein.
Falls dich die Coaching Studie interessiert, findest du sie hier: https://www.quadriga-hochschule.com/app/uploads/2022/11/QHS_Zweite-Coaching-Studie-2022.pdf Falls dich die Coaching Ausbildung an der Quadriga Hochschule interessiert, hier entlang: https://coaching.quadriga-hochschule.com/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
13 Jan 2022 | #15 Weg mit dem Feedbackburger! Ein Gespräch mit Christoph Mey. | 00:56:18 | |
Christoph hat mir - unbekannterweise - Feedback gegeben. Und ich musste erst schlucken. Und genau darum dreht es sich hier: Was muss ich als Feedbackgeber, aber auch -nehmer beachten? Wie gebe ich wirklich gutes Feedback - und wie nicht? Wir reden auch über das Buch "Radical Candor" von Kim Scott, die eine gnadenlose Offenheit propagiert - da ruinöse Empathie ein Team nicht weiterbringt. Christoph erzählt, wie er selber von seiner Führungskraft mit genau dieser “radikalen Aufrichtigkeit” geführt wurde - offen und wertschätzend. Wir reden über Intention und Haltung. Und wir räumen mit der - aus unserer Sicht - unsäglichen Feedbackburger-Regel auf. Christoph ist Trainer für Mitarbeiter und Führungskräfte. Hier findest du ihn bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-mey-46a3a81b9/ Über diesen Post von mir habe ich Feedback bekommen - allerdings als Nachricht, nicht als Kommentar: https://www.linkedin.com/posts/susanne-ringen-a5039852_leadership-purpose-vision-activity-6838469964819640320-QYeu/ Zu Kim Scott und "Radical Candor": https://www.radicalcandor.com/the-book/ Zu Carol Dweck und ihr "Growth Mindset", um NOCH besser zu werden: https://www.youtube.com/watch?v=hiiEeMN7vbQ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanneschwarz.berlin | |||
28 Oct 2021 | #7 Vertrauen, sich verletzlich zeigen und Remote-only. Ein Gespräch mit Maximilian Wolf. | 00:53:08 | |
Maximilian hat sein Unternehmen Advertace remote-first gegründet. Wie führt man da? Was sind die hellen, aber auch die Schattenseiten? Wir reden über gelebte Werte und Vertrauen. “Vertrauen bekommt derjenige, der sich verletzlich zeigt und sich anderen gegenüber öffnet” - das als Grundprinzip für die Führungskräfte zu etablieren schafft eine Vertrauenskultur. Maximilian erzählt von einem “Warum”-Erklärungsworkshop, in dem es um emotionale Höhen und Tiefen ging. Warum es sinnvoll ist, private Interessen und Weiterbildungen zu unterstützen, beleuchten wir auch. Maximilian hat hier eine klare Haltung: Es geht nicht nur darum, wie der Mitarbeitende die Unternehmensvision unterstützt, sondern auch umgekehrt, wie das Unternehmen die Mitarbeitenden fördert. Wir reden über Motivation, Demotivation und Bonussysteme und über intrinsische, nachhaltige Motivation und Visionen. Maximilian erzählt auch über Outcome-orientiertes Führen (versus Output), flexible Arbeitszeiten, OKRs und Reflexion über das eigene Arbeiten. Wir reden aber auch über die Schattenseiten von Remote Work: die Unternehmenskultur braucht doch ab und zu die persönliche, physische Nähe. Wenn es kein festes Büro gibt, kann es Wohnungen oder auch Co-Working-Spaces im ländlichen Raum geben. Und: Es braucht Menschen, die ehrliches intrinsisches Interesse haben, dass es anderen Menschen gut geht. Wenn du wissen willst, was der Sauna-Effekt für Führungskräfte ist, warum du nur eine gute Unternehmerin bzw. ein guter Unternehmer sein kannst, wenn du loslässt, dann hör in dieses Gespräch rein. Ich war beeindruckt, weil Maximilian vorlebt, wo viele hinwollen - Chapeau! So findest du Maximilian und Advertace im www: https://www.linkedin.com/in/maximilian-wolf-46090215a/ Einen Artikel von Susanne über das Thema, warum es sinnvoll ist, private Interessen deiner Mitarbeitenden zu fördern, findest du hier: https://www.linkedin.com/pulse/private-weiterbildung-vom-unternehmen-finanziert-das-ist-ringen/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und steht für eine klare und wertschätzende Führung. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Und wenn du auch mal im Podcast sein möchtest, dann melde dich doch!
| |||
30 Sep 2021 | #4 Wenn deine LinkedIn Sichtbarkeit zur Kündigung führen kann. Ein Gespräch mit Emily Erker | 00:37:42 | |
Da war ich auch baff...aber konnte es dann nachvollziehen. Mit Emily habe ich nicht nur um die positiven Aspekte von der Sichtbarkeit gesprochen, sondern auch über die Schattenseiten. Und da standen auf einmal Neid und Missgunst im Raum. Um das zu vermeiden, braucht es gute Gespräche innerhalb deines Unternehmens und einen Blick auf mögliche Konflikte, bevor du startest. Auf der positiven Seite stehen ganz klar das Thema Corporate Influencer, Employer Branding und das Finden von Talenten. Es ging auch um Authentizität - denn deine Persönlichkeit ist einzigartig. Emily gibt viele Tipps und Tricks, spricht über Zeit und Unternehmensabläufe, Transparenz und eigene Learnings. Es ging auf der einen Seite darum, warum Sichtbarkeit für eine Führungskräfte wichtig ist - und warum sie dies auch ihren Mitarbeitenden ermöglichen sollten. Hör rein und nimm dir viel Inspiration mit - und vor allem verhindere, dass du für deine Sichtbarkeit Probleme bekommst! Emily berät Menschen in ihrer Sichtbarkeit bei LinkedIn und ist Sunshine Chefin von sich selbst. Nimm gerne mit ihr Kontakt auf: https://www.linkedin.com/in/emily-erker-sales-marketing-advertising/ Wenn du auch mal mit mir über ein Thema sprechen möchtest, dann melde dich doch! | |||
28 Apr 2022 | #23 Führung im Tandem? Das geht! Ein Gespräch mit "Team Heideck". | 00:51:46 | |
Beworben mit einem gemeinsamen Lebenslauf und aufgezeigt, wie es gehen kann: Dann ging es auch - Führung nicht nur in Teilzeit, sondern auch im Jobsharing/Tandem-Modell. Wie Michaela Beck und Anna Heidenreich das als „Team Heideck“ geschafft haben und nun erfolgreich umsetzen, erzählen sie in unserem Gespräch. Wie wichtig die gemeinsame Haltung ist, damit man wirklich loslassen und vertrauen kann. Sie erzählen, wie sie gemeinsam entscheiden und dafür sorgen, dass beide immer über alle Prozesse Bescheid wissen. Wie sie ihre Arbeitszeit und auch ihre Energie aufteilen, um freie Tage auch wirklich genießen zu können. Wie wichtig aber auch eine klare Struktur und Arbeitsweise ist - und welche Vorteile Unternehmen haben, die eine Tandem-Führung ermöglichen. Hört rein und bekommt viele Tipps und Tricks, Anregungen und Impulse - auch als Unternehmen, die diesen Schritt gehen möchten! Michaela Beck und Anna Heidenreich leiten gemeinsam als “Team Heideck” den Geschäftsbereich Fachkräfte und lebenswerte Metropole bei der Handelskammer Hamburg. Ihr findet sie bei LinkedIn unter Michaela Juliane Beck https://www.linkedin.com/in/michaelajulianebeck/ Anna Maria Heidenreich https://www.linkedin.com/in/anna-maria-heidenreich/ Hier geht’s zur Handelskammer Hamburg: https://www.ihk.de/hamburg/
Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur.
Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
03 Feb 2022 | #17 Brauchen wir überhaupt Führung? Ein Gespräch mit Bernd Joussen und Steve Saemmang. | 01:09:31 | |
Der eine sagt ja. Der andere nein. Und dann drehen und wenden wir das "warum" und "warum nicht". Wann vielleicht doch und wann auf keinen Fall. Und was bedeutet eigentlich Führung für Bernd und Steve? Es geht um Dysfunktionen, Hierarchie und Macht. Entscheidungen und vom wem die getroffen werden sollten und von wem nicht. Hängt Führung an einer Rolle oder Tätigkeit? Wurden die beiden sich einig? Hör selber rein... -- Bernd ist der Teamdynamo aus dem agilen Büdchen in Köln und freut sich auf dein Unternehmen, wenn ihr im Veränderungsprozess seid oder sein werdet und eine gute Begleitung sucht. https://www.linkedin.com/in/bernd-joussen/ Steve und sein Team bauen gute Software für dich, wenn du sie an deine Enduser lässt und wie sie immer den direkten Kontakt suchst - ohne Hierarchien. https://www.linkedin.com/in/steve-saemmang/ Wenn du in die Einzelgespräche mit ihnen reinhören möchtest, dann hör dir Folge #6 mit Bernd und Folge #10 mit Steve an. -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
08 Sep 2021 | #1 Wie gehe ich mit Burn-Out im Team um? Ein Gespräch mit Michael Fritz | 00:36:49 | |
Was machst du, wenn eins deiner Team-Mitglieder kurz vor dem Burn-Out steht? Diese Frage haben Michael Fritz, Gründer von Viva con Agua, und ich spontan gezogen. Spontan meinte Michael: Raum geben. Gesundheit hat Vorrang. Und dann reden wir über viele andere Themen...Transparenz, Überstunden, offene Kommunikation, Visionen und Sinnhaftigkeit. Warum Menschen sich unter Druck setzen und ihre Erwartungen und Bedürfnisse nicht kommunizieren. Und auch Michael interessiert sich für die Gewaltfreie Kommunikation, damit ihm das in Zukunft besser gelingt. Und warum Michael selber gar nicht führt und wie er seine Rolle sieht. Wenn du Michael und sein Unternehmen Viva con Agua unterstützen möchtest, kannst du entweder einfach ihr Wasser kaufen oder hier schauen, wie du sonst noch helfen kann: https://www.vivaconagua.org/ | |||
16 Dec 2021 | #14 Bisschen mehr Zen für Führung. Ein Gespräch mit Stephan Kunze. | 01:00:13 | |
Stephan hat das Buch "Zen Style" geschrieben: Wie man aus seiner Sicht ein gutes Leben führt. Nämlich mit ganz viel weniger. Er beschreibt, wie er aufgrund einer persönlichen Krise den Minimalismus für sich entdeckt und beleuchtet hat - und heute lebt. Und zwar ohne, dass er im Kloster ist - sondern am Rand von Berlin, als Angestellter in einem großen digitalen Unternehmen. Was hat das mit Führung zu tun? In diesem trubeligen Alltag und dem oftmals zu starkem Druck tut es jedem Menschen gut, ein paar Gänge runterzufahren. Stephans Buch lässt nichts aus - er fächert das Thema breit auf und zitiert weise Menschen von vor tausenden Jahren bis heute. Wir reden im Kontext Führung über das Thema Grenzen ziehen und Erwartungen kommunizieren - ja, Stephan ist auch Führungskraft. Wir reden über digitale Hygiene und warum es wichtig ist, ein positives Vorbild zu sein. Viele kleine Tipps und Gedanken für den Alltag digital arbeitender Menschen. Wir landen dank gemeinsamer Interessen auch in Randgebieten und ich habe es sogar geschafft einen Bezug zwischen John Cage und Führung zu schaffen. Stephan möchte, dass Menschen Verantwortung übernehmen und leben, und das wirklich und nicht nur “eigentlich”. Mehr Achtsamkeit auch für Führungskräfte ist ein klares Plädoyer - sein Buch gibt eine Fülle an Ideen, Impulsen und Gedankenanstößen, wie wir mitten im Leben ein bisschen weniger brauchen und müssen. Denn weniger ist oft mehr und macht nachweislich zufriedener. Welches Team wünscht sich nicht eine zufriedene Führungskraft? Stephan Kunzes Buch “Zen Style” kommt am 20. Dezember auf den Markt - ein schönes Geschenk für alle gestressten Menschen. Nicht nur für Führungskräfte. Das Buch "Zen Style" findest du hier - kauf gerne in der Buchhandlung deines Vertrauens: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Zen-Style/Stephan-Kunze/Arkana/e598068.rhd Mehr über Stephan Kunze: https://www.stephankunze.org/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanneschwarz.berlin | |||
02 Dec 2021 | #12 Frauen brauchen richtige Vorbilder - keine Glanzbilder. Ein Gespräch mit Barbara Lamb. | 00:52:05 | |
Fertigpizza und ungeputzte Fenster. Das ist die Lebensrealität von Frauen, die Beruf und Karriere unter einen Hut bekommen möchten. Barbara erzählt aus ihrem Leben. Wie schwierig es ist, beides zu stemmen - und wie es dennoch geht. Wenn du aufhörst, perfekt zu sein und aufhörst, dir Vorbilder zu suchen, die von deiner Lebensrealität zu weit weg sind. Wir reden über strukturelle Schwierigkeiten. Wir reden darüber, welchen Support wir Frauen brauchen, damit wir diesen Spagat gut hinbekommen. Wir reden darüber, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmerinnen aufeinander zu gehen müssen, damit das gelingen kann. Wir reden darüber, wie die Digitalisierung uns beiden geholfen hat, Kind und Job zu stemmen. Du musst nicht perfekt sein - im Gegenteil. Was du brauchst, ist ein gutes Netzwerk und den Austausch. Such dir Hilfe, nimm Hilfe an. Such dir Vorbilder, die dir nah sind. So eine Frau wie Barbara. Es ist noch ein weiter Weg - aber wir sind auf dem Weg. Und das schaffen wir gemeinsam mit den Männern! Barbara Lamb ist gemeinsam mit einer Freundin geschäftsführende Gesellschafterin der Agentur Impulskommunikation, in der nur Frauen arbeiten. Hier findest du sie: https://www.impulskommunikation.at/DE https://www.linkedin.com/in/barbara-lamb-3032baa3/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-schwarz.berlin/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen-a5039852/ Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanneschwarz.berlin | |||
14 Jul 2022 | #32 Warum du ohne Selbst-Führung nicht führen kannst. Ein Gespräch mit Antoniya Hasenöhrl. | 00:40:08 | |
Selbst-Führung - okay, aber wie? Wie komme ich da hin und warum ist das auch für das Unternehmen relevant? Welche Auswirkungen haben Verhaltensweisen und Glaubenssätze von Führungskräften auf Mitarbeitende - im guten wie im weniger guten? Antonyia spricht vom inneren Team, von einem Prozess der Selbst-Beobachtung, Selbst-Findung und Klarheit, davon, mit sich im Reinen zu sein. Wir tauschen Erinnerungen und Erfahrungen aus. Sich mit sich selbst auseinanderzusetzen ist immer spannend - gleichzeitig geht es auch darum, nicht dauernd um sich selbst zu kreisen. Lass dich inspirieren... -- Antoniya Hasenöhrl ist Coach und begleitet Privatpersonen und Führungskräfte auf ihrem Weg hin zu mehr innerer Klarheit und Selbstführung. Du findest sie im Netz unter https://www.selbstbild.com/ und https://www.linkedin.com/in/antoniya-hasenoehrl/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
28 Jul 2022 | #34 Führen in Technik und Forschung - und das auch noch anders. Ein Gespräch mit Dr. Frauke Hänsch. | 00:56:27 | |
Technik und Forschung - oft noch eine Männerdomäne. Und da hat Frauke über 20 Jahre geführt - und das auch noch anders. Menschenorientiert, stärkenorientiert, befähigend. Was heute fast schon normal ist, war Ende der 90er/Anfang der 2000er ein anderer Führungsweg. Wie ist Frauke dazu gekommen? Sie spricht über Intuition und wie sie ihre Führung gelebt hat. Wir reden über Verantwortung und Entscheidungen, über Vorbilder und Führungsentwicklung. Wie wichtig es ist, wirklich zuzuhören und gut im Kontakt zu sein. Über die Hürden von Kennzahlen, über Motivation und dem Unterschied zwischen Aufgaben und Tätigkeiten. Wir sind sprachlich und inhaltlich teilweise sehr ins Detail gegangen - filetiert, hat Frauke dies genannt. Hör rein und lass dich inspirieren... Dr. Frauke Hänsch arbeitet heute als Mentorin, Impulsgeberin und Coachin mit Frauen. Sie unterstützt sie dabei, ihren eigenen Weg zu gehen, in dem sie ihre innere Klarheit finden und selbst-bewusst und authentisch sein können. Du findest sie unter https://fabfem.de/ und https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-h%C3%A4nsch/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
17 Feb 2022 | #19 Agile Transformation - geht das überall? Und was bedeutet das für die Menschen? Ein Gespräch mit Nadine Schwarz. | 00:55:59 | |
"Agile Transformation" - ein Buzzword oder braucht das jedes Unternehmen? Was ist mit Betrieben oder Abteilungen, die sehr prozessorientiert sind? Nadine spricht lieber nicht mehr von agil, damit Menschen nicht anfangen in fertigen Methoden zu denken - denn jedes Unternehmen ist anders und braucht anderes in der Umsetzung. Wir reden darüber, was eine Veränderung mit Menschen macht, wie dies die Führungsrolle verändert. Darüber, warum ein Unternehmen, um mit den heutigen schnellen Marktveränderungen umzugehen, sich so flexibel aufstellen MUSS - um zu überleben. Auch, wenn es Arbeit ist und Zeit braucht. Für Nadine ist es am wichtigsten, die Menschen in einem Veränderungsprozess mitzunehmen - und das braucht Kommunikation, Kommunikation und noch mal Kommunikation. Nadine Schwarz ist Transformationscoach, Expertin für Selbstführung und Potenzialentfaltung, Lösungsfinderin und Zum-Denken-Anregerin. Für Nadine steht der Mensch im Mittelpunkt. Sie arbeitet seit 2019 als selbständiger Coach vor allem mit mittelständischen Unternehmen und Konzernen zusammen und begleitet diese auf ihrer eigenen Transformation. Das angesprochene Download von ihr findest du hier: https://www.dietransformerin.de/balsam-fuer-die-seele/ Insta Profil: @dietransformerin Webseite: https://www.dietransformerin.de/ Linked In: https://www.linkedin.com/in/nadine-schwarz https://www.dietransformerin.de/blog/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
19 Aug 2022 | #36 Einsamkeit als Führungskraft - muss das sein? Ein Gespräch mit Ann-Carolin Helmreich. | 00:49:21 | |
Wenn im Supermarkt über der Entscheidung “rotes oder grünes Pesto” die Panikattacke kommt. Wenn du dich als Führungskraft so richtig einsam fühlst. Dann stimmt etwas nicht - das muss und soll nicht normal sein. Darüber rede ich mit Ann-Carolin Helmreich und sie erzählt sehr offen über genau diese Erfahrungen, die sie selber gemacht hat. Wir reden darüber, was sie damals gebraucht hätte. Geschützte Räume, in denen über Gefühle gesprochen werden kann. Unternehmen, in denen Raum für Emotionen ist und die den Menschen als Ganzes sehen. Es braucht diesen Paradigmenwechsel, darüber sind wir uns sehr einig - und bitte nicht erst in 50 Jahren: Denn Menschlichkeit ist jetzt dran! Ann-Carolin Helmreich begleitet Führungskräfte und Angestellte genau in dieser Entwicklung und bietet Gesprächsräume an, in denen Gefühle Platz haben. Und wo sogar “gestandene Männer” einfach mal heulen dürfen. Weil auch das sein darf. Du findest Ann-Carolin bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/ahelmreich/ und ihre Angebote hier: https://www.tatsinn.com/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
21 Jul 2022 | #33 Übergangsprozesse in Familienunternehmen? Ein Gespräch mit Karlheinz Illner. | 00:59:08 | |
Wie ist das denn, wenn man in ein Familienunternehmen hineinwächst und es irgendwann übernehmen soll, darf oder muss? Wenn man dann aber Dinge verändern möchte? Was macht das mit der Familie, den Mitarbeitenden, dem Unternehmen? Diese Fragen verfolge ich mit Karlheinz Illner, der Familienunternehmen genau auf dieser Reise begleitet. Werte und Sinn sind aus seiner Sicht zentral und elementar, sich über diese innerhalb der Familie und des Übergangs auszutauschen. Themen auf den Tisch zu legen und so besprechbar zu machen - auch um den anderen zu verstehen. Damit es ein guter Übergangsprozess wird, in dem Unsicherheiten und Ängste auch angesprochen werden können. Herr Illner gibt Einblick in seine Arbeit und verschiedene Ansätze von Werte-Systemen wie das Werte-Modell von Graves und das Hartman-Werte-Profil. Wichtig für ihn: Werte und Purpose leben und zum Leuchten bringen. Sein Buch “Purpose, Sinn und Werte: Das "Warum?" als Leuchtturm in der digitalen Transformation (Haufe Fachbuch)“ findest du hier: https://amzn.to/3wMabwP Herrn Illner selber hier www.FamilyBrands.de und bei LinkedIn hier www.linkedin.com/in/karlheinz-illner -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
03 Aug 2022 | #35 Was muss beim Thema Frauen und Resilienz anders gedacht werden? Ein Gespräch mit Ulrike Reiche. | 01:01:44 | |
Frauen und Resilienz - warum sollte das anders sein, als Männer und Resilienz? Ulrike beschäftigt sich seit gut 20 Jahren mit dem Thema Gesundheit im Kontext von Beruf und sagt ganz klar: Weil wir mit anderen Zuschreibungen und Erwartungshaltungen zu tun haben. Und dann reden wir darüber: Über Kinder und die Pflege von Angehörigen, aber auch um die soziale Pflege in Organisationen. Denn auch die wird gerne Frauen zugesprochen. Wir reden über das dauernde Rechtfertigen und Enttäuschen von Erwartungen, aber auch über allgemeine Stressoren wie Konkurrenzverhalten im Unternehmen. Was braucht es dann für eine gute Resilienz? Vernetzung, den Blick auf den eigenen Weg, den Mut diesen auszuprobieren und alles, was uns Kraft gibt. Ulrike gibt zahlreiche Tipps und Impulse, hör rein und lass dich inspirieren. Ulrike Reiche ist Expertin für Entschleunigung im Berufs- und Privatleben. Sie berät Unternehmer und leitende Führungskräfte auf dem Erfolgsweg. Erfolgreich sein UND entspannt und gesund leben - das kann sie dir vermitteln. Du findest sie und ihre Angebote unter https://ulrikereiche.de/angebot/menschen/swsl/ und https://www.proceed.gmbh/. Bei LinkedIn findest du sie unter https://www.linkedin.com/in/ulrike-reiche-682212156/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
12 May 2022 | #25 Führung und Teilzeit - kein Problem. Ein Gespräch mit Alexander Buttgereit. | 00:51:23 | |
Seit 2007 ist für Alexander Buttgereit selbstverständlich, wonach andere sich sehnen: eine Führungsstelle in Teilzeit. Als Abteilungsleiter beim Amt für Mobilität und Tiefbau führt er schon lange "anders". Wie ihm das gelingt, was es dafür braucht, wie man Vorgesetzte überzeugt, warum Organisationen das auch machen sollten, erzählt er mir im Gespräch. Er erzählt über Verantwortung und wie sein Team zunächst reagierte, als er diese anders verteilte. Er gibt auch Einblick in Führungsfehler, die er gemacht hat und was sein Credo ist: Das Menschsein nicht vergessen. Natürlich bleiben. Neugierig und offen. Und wenn seine Kinder aus dem Haus sind - will er dann weiter in Teilzeit bleiben? Hör rein und erfahre es... Bei unserer Aufnahme war Alexander Buttgereit noch bei der Stadt Münster angestellt - inzwischen ist er in eine Professur an die Jade Hochschule gewechselt. Hier findest du sein Profil: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-ing-alexander-buttgereit-70685b153/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
11 Oct 2023 | #46 Agiles Organisationsdesign mit unFIX. Ein Gespräch mit Rebecca Eltgen und David Cummins. | 00:55:44 | |
“Wir wollten die Kommunikation bzw. das Bewusstsein für Kommunikation und auch das agile Mindset stärken”, sagt Rebecca Eltgen, Agile Coach bei der BKK VBU. Statt auf abstrakte agile Theorie und Appelle haben sie auf unFiX gesetzt und am System gearbeitet, mit dem Ziel, die Teams in den Vordergrund zu rücken. Auf unFIX als Organisationsdesign-Baukasten, um den Ist-Zustand einer Organisation zu visualisieren, zu analysieren und dann Schritt für Schritt zu verändern. Statt riesige Transformationsprojekte erdulden zu müssen, lernen die Menschen die Notwendigkeit von Veränderungen kennen. David Cummins, einer der Inhaber und Geschäftsführer der Ministry Group, gibt nicht nur Workshops, um unFIX zu lernen, sondern berät auch Organisationen, die unFIX nutzen möchten. Zu dritt tauchten wir ein bisschen ein: Warum unFIX kein Framework ist und deswegen viel leichter zu nutzen ist. Und gleichzeitig mehr Raum zum Denken und für eigene Entscheidungen lässt. “Wir bekommen Sicherheit in der Flexibilität”, zitierte David Jurgen Appelo, der unFIX entwickelt hat. Wir redeten auch darüber, wie im IT Team bei der BKK VBU unFIX genutzt wird und was ich selber auch schon in Diskussionen erlebt habe. Einig waren wir: unFIX lässt maximale Flexibilität zu und Menschen haben weniger Angst vor organisationaler oder struktureller Veränderung. Vielleicht weil es so schön bunt ist, vermutete Rebecca. Oder weil es manchmal nur kleiner Änderungen braucht, meinte David. Hör doch mal rein, und lass dich inspirieren. Du willst mehr über unFIX erfahren? Wenn dich unFIX interessiert, geht’s hier zur Webseite: https://unfix.com/ Rebecca Eltgen findest du bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/rebecca-eltgen David Cummins findest du bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/r-david-cummins/ Die Ministry Group findest du unter https://ministrygroup.de/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und ist Expertin für moderne Führung und Organisationsdesign. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringen Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungs- oder Organisationsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
17 Mar 2022 | #21 Warum brauchen wir werteorientierte Führung und Zusammenarbeit? Ein Gespräch mit Sandra Brauer | 00:53:16 | |
Sandra und ich haben ganz schön gedreht und gewendet: Was sind Werte, woran machen wir sie fest, wie können wir sie nutzen. Was bedeuten Werte für unsere Zusammenarbeit, wie nutze ich sie für meine Reflexion und auch meine Entwicklung? Sandra ist überzeugt, dass Werte unser Verhalten steuern - und dann können wir sie doch auch sehr bewusst nutzen: Wenn ich als Führungskraft ein bestimmtes Verhalten zeigen möchte, kann ich mein Handeln an einem Wert ausrichten. Was bedeutet, mich immer wieder zu hinterfragen, Störungen zu beobachten. Wir reden über widersprüchliches Verhalten von Führungskräften, die eigentlich Verantwortung wollen, aber alle Entscheidungen selber treffen. Und natürlich darüber, wie du dies besser in Einklang bringen kannst. Wir reden darüber, wie du Wertearbeit als Analyse-Tool nutzen kannst, um Störungen bzw. Probleme in deiner Organisation zu identifizieren. Sandra erzählt, wie sie in ihrem eigenen Team mit Werten gearbeitet hat. Und wenn du noch wissen willst, was das mit meinem alten rostigen Camper zu tun hat - dann hör unbedingt rein. Sandra Brauer ist Systemische Beraterin und Prozessbegleiterin in der digitalen Transformation, außerdem Gründerin des Systemischen Netzwerks. Sie arbeitet mit Einzelpersonen und Teams. Du findest sie unter www.sandrabrauer.de Ihr Systemisches Netzwerk mit spannenden Artikeln und Terminen unter https://systemischesnetzwerk.de/ Vernetze dich gern mit ihr bei LinkedIn oder folge ihr bei Instagram: https://www.linkedin.com/in/sandra-brauer-4575a5154/ https://www.instagram.com/die_veraenderungsbegleiterin/ – Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com | |||
07 Oct 2021 | #5 Kundenzentrierte Führung? Ein Gespräch mit Heiko Nunier | 00:55:27 | |
Den Kunden im Blick - auch in der Führung? Ja, sagt Heiko Nunier. Statt nur um sich zu kreisen, interne Projekte umzusetzen, mal schauen “was braucht unser Kunde” und danach alle Prozesse auszurichten. Denn: wie leben und was leben die Mitarbeitenden? Sind sie noch neugierig? Sind sie noch bereit, Themen zu hinterfragen? In der neuen, schnelleren Welt braucht es andere Konzepte und andere Blickrichtungen. Wir reden über die Entwicklungsfähigkeit von Menschen und über eine verloren gegangene Neugier. Und landen auf einmal bei Carl Rogers, den ich nur in dem Kontext der klientenzentrierten Gesprächsführung aus der Therapie bzw. dem Coaching kenne...so kann ein Gespräch verlaufen… Ein spannendes Gespräch über eine andere Blickrichtung für Teams und Führungskräfte. Lass dich gerne inspirieren…
Wenn du dich für Carol Dweck interessierst, ist hier ein kurzer aber spannender Talk: https://www.youtube.com/watch?v=hiiEeMN7vbQ Und hier etwas zu Carl Rogers: http://carlrrogers.org/ Du willst mal mit mir über ein Thema sprechen oder eine spontane Frage ziehen? Dann melde dich doch unter contact@susanneschwarz.berlin
| |||
23 Sep 2021 | #3 Als Führungskraft überfordert? Ein Gespräch mit Toygar Cinar | 00:50:13 | |
Mit Toygar habe ich eine spontane Frage gezogen: "Wie kann ich mich bei meinem Chef für andere einsetzen, wenn ich mich selber überfordert fühle?" Das war aber nicht das einzige, was uns zum Schwitzen brachte... Selbstliebe als zentrale Eigenschaft für eine Führungskraft - von dieser Notwendigkeit ist Toygar überzeugt. Wir haben noch viele andere Aspekte beleuchtet, wie du dich als Führungskraft vor Überforderung schützen kannst. Abgeben bedeutet andere wachsen zu lassen. Vom Team auch erwarten, dass sie dich als Führungskraft aktiv unterstützen und sich auch für dich einsetzen. Denn es geht in beide Richtungen. Es ging im Gespräch auch um die gezielte, aber häufig fehlende Ausbildung von Führungskräften, um Transparenz und Unterstützung - um schrittweises Lernen von Führung, denn es geht ja um Menschen. Es geht um das Zugeben von Schwächen - und angeblichen Superkräften. Und es geht um die eigene Wartung. Und auch um Frauen und Männer in der Führung...bis...mich etwas sehr ins Schwitzen gebracht hat...hör einfach rein... Am Ende geben wir noch drei Tipps zu der obigen Frage...und du erfährst, warum auch Toygar schweißgebadet war... Toygar bringt Menschen zusammen. Er hilft ihnen, den passenden Job bzw. den Unternehmen, die richtigen Mitarbeitenden zu finden. Nimm doch gerne Kontakt mit ihm auf: https://www.linkedin.com/in/tcinar/ Und wenn du auch mal eine Frage mit mir ziehen möchtest oder du selber eine Frage hast, dann melde dich doch! | |||
06 Jul 2022 | #31 Mitten im Prozess hin zur selbstorganisierten Agentur. Ein Gespräch mit Angela Domes | 01:10:42 | |
"Wir sind nicht in der Generalprobe, unser Leben ist die Premiere. Ich möchte nicht, dass mein Leben eine Themaverfehlung wird." So geht Angela Domes es an - ihr Leben und ihre Agentur. Nicht schon immer, doch nun ist sie mitten im Transformationsprozess. Von sich und von ihrer Agentur biz2byte. Welche Ansätze sie verfolgt, wie sie eine lernende und reflektierende Organisation geschaffen hat, warum das kein Ringelpiez und auch kein Gedöns ist, wie sie damit wirtschaftlich erfolgreich sind und noch sehr viel mehr kannst du in unserem Gespräch erfahren. Wir reden über Strelecky und seine Big Five for Life, wir reden über notwendige innere Veränderung, wir reden über Führung, Feedback und Unsicherheiten. Und über eine ganz große Vision... Hör rein und lass dich inspirieren! Über biz2byte: be authentic, be truly yourself – am Arbeitsplatz? Echt? Wir proben „den Aufstand“ gegen Althergebrachtes & „immer schon so gemachtes“. Wir üben den Spagat zwischen „Gelerntes“ und dem, was wir erschaffen: einen Raum zum Potenzial entfalten, Heimat finden. Einen Arbeitsplatz zum Leuchten. Das biz2byte Team hat sich, angeführt von ihrer Geschäftsführerin Angela Domes, 2018 auf eine Reise begeben. Von der klassischen hin zur selbstorganisierten Agentur. Das Ziel: den Beweis antreten, dass eine menschenzentrierte Organisation wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Nicht obwohl, sondern weil jeder Mensch in seiner Gänze willkommen ist und so seine Potenziale am besten entfalten kann: für Team und Kunden. Dafür brauchen wir Menschen mit einem neuen Mindset, Unerschrockenheit, ein großes Maß an Vertrauen, neue Narrative und die Lust auf einen beständigen try & error Prozess. Wir teilen die gemachten Erfahrungen unserer ongoing Kultur-Entwicklung, dem Einsatz von Coaching in der Agentur- & Führungsarbeit und zeigen Euch, wie die Big Five for Life die Unternehmerin und das Unternehmen inspiriert haben. Wir geben Einblick da, wo wir im März stehen. Wer weiß das schon 😉. Im Netz: Zu Angelas LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/angeladomes/ -- Susanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du findest sie unter https://www.susanne-ringen.com/ oder https://www.linkedin.com/in/susanne-ringenSusanne Ringen ist Gründerin von ICH & WIR und unterstützt Führungskräfte und Unternehmen beim Aufbau einer klaren und wertschätzenden Führungskultur. Du möchtest auch mal mit ihr über ein Führungsthema diskutieren und reflektieren? Melde dich doch bei ihr, wenn du auch mal im Podcast dabei sein möchtest! contact@susanne-ringen.com |