
From Z to A (ZTA Management )
Explore every episode of From Z to A
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
06 Feb 2025 | From Z to J: Jane Chirwa | 01:19:54 | |
ZTA goes Berlinale – und das im doppelten Sinne! Für uns beginnt die stressigste Zeit des Jahres mit einer großartigen Nachricht: "The Good Sister" mit Jane Chirwa feiert seine Premiere in der Panorama-Sektion der Berlinale! Ein Grund zu feiern – mit ein bisschen zu viel Kaffee und bestem Himbeerkuchen. In dieser Folge sprechen wir mit Jane über ihre perfekte Playlist, die Rolle von Musik in der Schauspielvorbereitung und die Kunst des Gaga Dancings. Doch vor allem ist Jane unsere Expertin für Safer Sets. Gemeinsam diskutieren wir, warum ein respektvolles, angenehmes Set keine Selbstverständlichkeit ist – aber es mit ein paar einfachen Gewohnheiten für alle wird. Spoiler: Kommunikation und gegenseitige Rücksichtnahme sind der Schlüssel! Denn die schönsten Set-Erinnerungen entstehen dort, wo der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Außerdem geht es um ein Thema, das oft zu kurz kommt: Finanzen in der Schauspielbranche. Jane spricht darüber, warum es so wichtig ist, früh zu lernen, mit Geld umzugehen und zu sparen – gerade in einem Beruf mit unregelmäßigem Einkommen. Eine inspirierende Folge über Respekt, Kreativität und das, was ein gutes Set wirklich ausmacht. Viel Spaß beim Zuhören! | |||
06 Mar 2025 | From Z to J: Jennifer Ulrich | 01:29:47 | |
In der heutigen Folge ist Jennifer Ulrich zu Gast. Wir sprechen mit ihr über sündhaft teuren geliehenen Schmuck für die Berlinale – und Minijobs als Kontrast dazu. Natürlich geht es auch um Mentorinnen in der Branche, denn Jennifer wurde als Teenagerin in einem Jugendclub entdeckt. Genau so, wie man es sich vorstellt, wenn man an Schauspieler:innen denkt! Aber klar ist auch: Ihr Erfolg kam nicht von allein. Sie hat über die Jahre hart für ihre Rollen gearbeitet – und das in einigen der ikonischsten deutschen Produktionen! Haben wir schon erwähnt, wie fleißig sie ist? (Ich glaube, es fällt so 3-8 Mal im Podcast!) Doch auch dieses Mal gibt es ernste Töne – wie könnte es in diesen Zeiten anders sein? Trotzdem wird euch die Folge garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Also zählt bis 5 – hier ist Folge 6! | |||
18 Dec 2024 | From Z to P: Philipp Christopher | 00:43:48 | |
Mit einem "Hooola " begann unsere allererste Podcast-Folge und Leute, wir hätten uns keinen besseren Gast für diesen Kickstart wünschen können. ZTA-Klient, Schauspieler, Regisseur & Drehbuchautor Philipp Christopher macht mit uns den Auftakt - vielleicht auch weil er ungerne "nein" sagt. In dieser Episode sprechen wir über vieles, was Philipp bewegt – von Arthur Miller bis zu den Duolingo-Vögelchen. Wie tickt unser Westberliner Tausendsassa und wie hat er seinen amerikanischen Pass "gewonnen"? Mit wem würde Philipp gerne mal einen Tag verbringen (Spoiler: Er hat setzt ganz oben an) und was treibt ihn eigentlich positiv in die Zukunft? All das und viel mehr versuchen wir für euch aus ihm herauszukitzeln (Next Spoiler: Es ist uns gelungen. Das mit dem "nein" sagen und so...). Kinotipp: DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND ab 23.01.25 | |||
09 Apr 2025 | From Z to: Katja Dunkel (Medienanwältin) | 01:05:11 | |
In dieser Folge sprechen wir mit der Medienrechtsanwältin Katja Dunkel – unserer geschätzten Büromitbewohnerin, Gründerin der Kanzlei DUNKEL Rechtsanwältinnen und Expertin für all die Fragen, die man sich rund um Verträge, Verhandlungen und geistiges Eigentum stellt, aber selten laut ausspricht. Katja erzählt, warum juristische Beratung empowern kann, wieso viele junge Menschen sich beim Einstieg in die Branche erst mal desillusioniert fühlen – und was hilft, um in Verhandlungssituationen nicht das Gefühl zu haben, den Kürzeren zu ziehen. Wir sprechen auch über Verhandlungstechniken. Ein weiteres Thema, das leider immer drängender wird: Hetze im Netz. Katja erklärt, welche rechtlichen Möglichkeiten Betroffene haben und warum das Internet kein rechtsfreier Raum ist – auch wenn sich viele dort unbeobachtet und sicher fühlen. Es geht im Grunde um Schutzmechanismen für kreatives Schaffen. Außerdem verrät Katja, welche ikonische Zeichentrickfigur dringend juristischen Beistand gebraucht hätte. (Kleiner Spoiler: Never give up your voice!) Eine Folge für alle, die klarer, sicherer und mit mehr Rückendeckung in Verhandlungen – und durchs Netz – gehen wollen. Viel Spaß beim Hören! | |||
25 Mar 2025 | From Z to C: Cristina do Rego | 01:14:40 | |
Zwischen deutscher Organisationsqueen und brasilianischem Jeitinho, unser heutiger Gast ist Cristina do Rego – Schauspielerin, Show- und Drehbuchautorin und Filmemacherin. Statt klassischem Karriereweg, hat sie sich einfach alles selbst beigebracht – ganz so wie damals, als sie vor der Mattscheibe Deutsch lernte oder ihre Bewerbung für die Mini Playback Show und für Caster:innen auf einem Diddl-Blatt geschrieben hat. Aktuell arbeitet sie an ihrem Kurzfilmdebüt „Nevermind“ mit ZTA-Kolleg:in Zero Pilnik – und lernt dabei was Produktionsarbeit hinter der Kamera bedeutet. Nicht nur alle Stricke zusammen zu halten, sondern auch oft gegen Wände zu laufen. Doch das nimmt Cristina gerne in Kauf, denn sie will ihre Stimme nutzen, um auch anderen queeren Filmemacher:innen mit Migrationshintergrund den Weg in die Branche zu erleichtern. Wo in ihr die deutsche Dienstleisterin steckt und wann der brasilianische Jeitinho durchbricht? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören! Cristina in GHOSTS in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/serie/ghosts/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9naG9zdHM/1 Cristina zu Gast beim "Kölner Treff" am 28.03.2025, 22.00 Uhr, WDR: https://www.ardmediathek.de/sendung/koelner-treff/Y3JpZDovL3dkci5kZS9tZGIvMjkyL2vDtmxuZXIgdHJlZmY Podcastcoverfoto: Maximilian Baier | |||
19 Feb 2025 | From Z to B: Benita Sarah Bailey | 01:10:12 | |
Heute zu Gast: die unberechenbare – im allerbesten Sinne – Benita Bailey. Sie selbst ist für ein Reframing dieses Wortes, und wir verstehen sofort, warum. Denn eines ist klar: Benita macht viel, kann gefühlt alles und bringt dabei noch jede Menge Energie mit. Mit ihr sprechen wir über die Kraft der Theaterbühne, wenn es darum geht, gesellschaftlich relevante Themen greifbar zu machen. Denn manchmal braucht es nicht viel – und schon wird aus „Scheiße Gold“. Trotz schwerer Themen verliert Benita nie den Hoffnungsschimmer aus den Augen. Und das ist ansteckend! Wir reden über Kunst, Aktivismus und darüber, wie wichtig es ist, Geschichten neu zu erzählen. Apropos neu erzählen: Aus Schneewittchens sieben Zwergen werden plötzlich zehn – warum, erfahrt ihr in dieser Folge. Nur auf einen Lebensfilmtitel wollte sich Benita partout nicht festlegen. Vielleicht habt ihr eine Idee? Inspiration gibt es in diesem Gespräch jedenfalls genug! Vorstellungstermine "blues in schwarz weiß" im Gorki Theater in Berlin: https://www.gorki.de/de/blues-in-schwarz-weiss Podcastcoverfoto: Linda Rosa Saal Aufzeichnung am 20.01.2025 | |||
08 Jan 2025 | From Z to Y: Yekaterina Nesytowa | 00:54:19 | |
Komm, wir fliegen mit Bowie durchs All! In dieser Podcast-Folge war unsere Schauspielklientin Yekaterina Nesytowa bei uns zu Gast – frisch gebackene Hundemama und absoluter Sonnenschein. Ihr flauschiger Begleiter hat das Studio fast übernommen – inklusive ausgepackter Überraschungen (Hund 1:0 gegen uns) und handwerklicher Soundeffekte vom Bohrer des Nachbarn. Doch keine Sorge, das Gespräch hat trotzdem geglänzt. Wir haben nicht nur über himmlische Reisen mit David Bowie in Glaskugeln philosophiert, sondern auch tiefere Themen angesprochen: Wie hat Yekaterinas Oma ihre Liebe zum Kino geprägt? Und warum sind Absprachen am Set für Schauspieler:innen (und alle anderen Gewerke) so wichtig, auch wenn der künstlerische Flow ruft? Yekaterina hat uns gezeigt, dass wahrhaftige Kunst nicht nur aus Inspiration entsteht, sondern auch aus gegenseitigem Respekt und Zusammenarbeit. Denn am Ende des Tages ist Kunst ein Zusammenspiel. Hört unbedingt rein. | |||
22 Jan 2025 | From Z to: Marie-Claire Kozik (PR-Agenturinhaberin) | 01:46:00 | |
In unserer ersten Netzwerk-Folge von From Z to A haben wir keine Geringere als die PR-Superheldin Marie-Claire Kozik zu Gast – eine Frau, die Künstler:innen, Projekte und Brands mit ihrer wertvollen und unermüdlichen Arbeit sichtbar macht. Sie klärt mit uns PR-Mythen auf, diskutiert, warum zeitgemäße PR-Arbeit so viel mehr ist als „nur gute Kontakte“ und letztendlich ein elementarer, aber wenig gewürdigter Bestandteil einer erfolgreichen Karriere. Marie-Claire teilt mit uns ihre Sicht auf die Branche, spricht über ihre Werte in der Zusammenarbeit und lässt uns hinter die Kulissen ihrer beeindruckenden Karriere blicken – von RTL über Netflix bis hin zu ihrer eigenen PR-Agentur, wo sie mit namhaften Schauspieler:innen zusammenarbeitet und für uns ein absolutes Role Model ist. Außerdem gibt’s spannende Anekdoten über Junkets mit Hollywoodstars, PR-Challenges und Tipps sowie ihre Vision für die Zukunft der PR-Branche – hört also unbedingt rein! Eine Folge, die mit über anderthalb Stunden Gesprächszeit fast so lang ist wie die To-Do-Liste einer PR-Agentin – und genauso spannend. | |||
16 Dec 2024 | From Z to A - Trailer | 00:00:40 | |
Die "From Z to A"-Hosts Zetha Asafu-Adjaye und Elias Asbai geben einen kleinen Vorgeschmack auf ihren Agentur-Podcast. | |||
24 Apr 2025 | From Z to F: Friederike Trudzinski | 01:26:00 | |
In unserer neuen Netzwerkfolge dürfen wir euch ein ganz besonderes Gespräch präsentieren: Zum ersten Mal haben wir online aufgenommen – und zwar mit niemand Geringerem als Friederike Trudzinski, Head of Editorial für die Magazine EMOTION, SLOW und WORKING WOMEN. Seit 2022 hält sie diese Position inne. Neben der klassischen journalistischen Arbeit legt sie einen Fokus darauf die Marke Emotion weiter auszubauen. Über das Magazin sagt sie selbst: "Emotion ist ein Heft, das Frauen auf einzigartige Weise abholt und ernst nimmt. Ich freue mich sehr, es nun maßgeblich mitgestalten zu können und bin dankbar für das Vertrauen, das Kasia Mol-Wolf (Gründerin und Geschäftsführerin EMOTION Verlag) und das Team mir entgegenbringen. " Gemeinsam sprechen wir über den EMOTION Women’s Day, bei dem Zetha dieses Jahr Teil des Panels „Diversität in der Krise“ sein wird. Ein Thema, das aktueller nicht sein könnte. https://www.emotion.de/womens-day Unsere Verbindung zum Emotion Magazin geht aber noch weiter zurück: Letztes Jahr war ZTA für den EMOTION Award in der Kategorie „Diversity in Media“ nominiert – ein Abend voller Power, der uns bis heute inspiriert. Auch darüber plaudern wir in dieser Folge. Was klar wird: Karrierewege sind selten gerade. Friederike erzählt, wie sie über Theaterwissenschaft, verschiedene journalistische Stationen und ein gutes Stück Neugier an ihren heutigen Platz gefunden hat. Fun Fact: Alle drei imGespräch haben Theaterwissenschaft studiert – das lassen wir mal so stehen! Wir sprechen mit Friederike über Verantwortungs-bewusstsein, die Kraft von Netzwerken und den berühmten "Cringe-Berg", über den man manchmal einfach drüber muss. Außerdem bekommen wir einen kleinen Einblick in redaktionelle Arbeit und erfahren wieman einem Magazin wie dem Emotion Magazin einen redaktionellen Vorschlag machen kann und wann man es lieber sein lassen sollte. Und für alle, die nach der Folge Lust auf mehr Emotion bekommen haben: Unbedingt den „Hot Bowl“-Newsletter abonnieren – wir können’s nur empfehlen! https://www.emotion.de/hot-bowl Viel Freude mit dieser inspirierenden Folge!Podcastcover-Foto: Caren Detje |