Beta

Explore every episode of Frauenstimmen

Dive into the complete episode list for Frauenstimmen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 100

Pub. DateTitleDuration
17 Apr 2022#24 Die Kunst des Loslassens mit Claudia Bechert-Möckel01:06:59
Raus aus der Komfortzone!

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Claudia Bechert-Möckel. Mit der Psychologin und Podcasterin spreche ich über ein Thema, das mich wirklich sehr beschäftigt: das Abschiednehmen und das Neuanfangen. Ich bin ja der totale Komfortzonen-Typ und meine Komfortzone ist sehr, sehr klein. Für mich beginnt das Abenteuer praktisch schon auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Ich muss mich zwingen zur Herausforderung. Ich habe es gerne gemütlich. Aber Claudia Bechert-Möckel sagt, dass die Komfortzone unseres Lebens sich gar nicht immer komfortable anfühlen muss. Sie kann muffig und ungemütlich sein, aber es ist eben der Bereich, in dem wir uns über lange Jahre hinweg eingerichtet haben und in dem wir uns auskennen. Abschiednehmen und Loslassen gehört nicht gerade zu meinen Kernkompetenzen. Ich will meinen Mann behalten, ich will nicht umziehen, ich mag die Müslisorte nicht wechseln und ich nehme es meinen Kindern übel, dass sie keine Kinder mehr sind, nicht mehr Rabe Socke schauen und keine Frottee-Schlafanzüge mehr tragen. »Wir brauchen eine neue Loslass- und Trennungskompetenz«, sagt Claudia Bechert-Möckel. Und ich, ich brauche die ganz besonders. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse, gute Unterhaltung und den ein oder anderen zündenden Gedanken bei dem folgenden Gespräch.

Zum Weiterhören und Stöbern:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Mar 2023#47 Ordnung schaffen und Freiheit gewinnen mit Andrea Kaden01:11:29
Durch Ordnung entsteht Raum für Muße und Kreativität.

Ich spreche heute mit Andrea Kaden. Bevor sie in mein kleines Büro für diese Aufnahme kam, hab ich sehr sorgfältig aufgeräumt. Denn Andrea Kaden sorgt für Ordnung. Und weil sie vor vielen Jahren schon einmal bei mir war, um meinen Arbeitsort und meine Arbeitsprozesse zu analysieren und zu verbessern, wollte ich, dass sie sieht, dass sie eine nachhaltige Wirkung auf mich hatte. Und das hatte sie. Denn sie weiß genau, was sie tut und wie es geht. Andrea Kaden ist Professional Organizer und mit ihrer Agentur zeitgewinn hamburg schafft sie viel mehr als nur Ordnung. Ordnung bedeutet Freiheit, durch Ordnung entsteht Raum für Muße und für Kreativität. Ordnung schaffen, heißt loslassen lernen und Zeit gewinnen für all das, was wichtiger ist als suchen. Ich wünsche euch ein inspirierendes Zuhören und nachher viel Spaß beim Aufräumen, beim Wegschmeißen und beim Ballastabwerfen.

Mehr zu Andrea Kaden:

  • zeitgewinn-hamburg.de
  • Andrea Kaden und Ralf Westphal, Arbeiten im Office mit System (Buch)
  • Andrea Kaden und Ralf Westphal, Produktiver und zufriedener im Office (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Dec 2022#41 Mit Trauer und Verlust umgehen mit Chris Paul01:01:06
Trauern ist die Lösung, nicht das Problem.

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Chris Paul. Sie ist Trauerbegleiterin und Mitbegründerin des Trauerinstituts. Lasst euch bitte nicht abschrecken von diesem Thema: Es geht um Trauer, es geht um die Begleitung von Trauernden und wie wichtig es ist, dass wir Gefühle zulassen, Gefühle erkennen und dass wir herausfinden, welche Bedürfnisse wir in diesem anspruchsvollen und herausfordernden Prozess des Trauerns wirklich haben. Und das ist manchmal gar nicht so leicht. Wir sprechen über das Licht am Ende des Tunnels, das man am Anfang des Trauerprozesses überhaupt nicht sehen kann. Wir sprechen über das Lebendigsein in der Trauer, wir sprechen darüber, dass das Unerträgliche doch zu ertragen ist. Wir sprechen über Bewältigungsstrategien, die keine Strategien sind, weil sie letztendlich bedeuten, dass man sich voller Vertrauen der eigenen Trauer überlassen darf. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse und lichte Momente in unserem Gespräch.

Mehr zu Chris Paul:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Apr 2023#50 Selbstbewusst älter werden mit Lisa Ortgies01:08:37

»Ich habe mich mit meinem Herzen angefreundet.«

Ich spreche heute mit Lisa Ortgies. Sie ist Moderatorin, Schriftstellerin, Feministin und Podcast-Gastgeberin von Lisas Paarschitt. Und sie ist eine Frau, die vor sechs Jahren einen Herzinfarkt hatte. Wie kann man dem Körper verzeihen, wenn man sich so sehr im Stich gelassen fühlt? Wie kann man wieder auf sein Herz vertrauen, wenn es fast versagt hätte? Lisa spricht über die grundlegende Erschütterung, die der Infarkt in ihr auslöste, und über seine katalysierende Wirkung. Darüber, wie Dinge, Menschen, Beziehungen eine neue Bewertung erfuhren, wie Lisa im Zeitraffer erwachsen wurde und ihren Körper und ihr Leben neu kennen und schätzen lernte. Es ist ein eindringliches und inniges Gespräch über das Älterwerden und darüber, dass wir uns nicht wappnen können gegen die Schmerzen und Abschiede, die kommen werden. Aber wir können sie fühlen. Danke, Lisa, für das intensive Gespräch und danke an euch für das intensive Zuhören.

Mehr zu Lisa Ortgies:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Jan 2021#6 Mutig ins neue Jahr mit Gerburg Jahnke01:08:48
"Der Rest ist Zukunft."

Sie kommt aus dem Ruhrgebiet und ist Kabarettistin auf der Bühne und im Fernsehen, Regisseurin und Mitbegründerin von „Missfits“, eines der bekanntesten, deutschen Kabarett-Duos. Gerburg Jahnke ist eine kluge, warmherzige, unkonventionelle und superlustige Frau, die dem voranschreitenden Alter ins Gesicht lacht. Zu ihrem 50sten machte sie eine Klimakteriumsparty, auf der sie die Beerdigung ihrer letzten Binde feierte. Jetzt, mit Mitte 60, spielt sie in ihrem Stück „Die Abrechnung“ auf der Bühne Frau Gott und trotzt im wahren Leben dem Schicksal, das ja bekanntlich niemanden unversehrt davonkommen lässt.In meinem Podcast sprechen wir über Türen, die sich öffnen, und wie gut es tut, ab und zu das Ziel aus den Augen zu verlieren. Frau Jahnke erzählt vom Tod ihrer Mutter vor wenigen Jahren, ich erzähle vom Tod meiner Mutter vor vielen Jahren, und wir sind dabei beide den Tränen nahe und teilen einen Moment lang das Gefühl, mutterseelenallein zu sein. Gerburg Jahnke berichtet davon, dass sie ihr Testament ändern muss, weil sie auf einmal nicht mehr sicher sein kann, dass ihr Verlobter länger lebt als sie, und sie sagt, in der ihr eigenen, offenen und schmerzhaft komischen Art, wie sie den Schlaganfall des geliebten Mannes erlebt und die Sorge um ihn schließlich losgeworden ist. Und sonst? „Der Rest“, sagt Gerburg Jahnke, „der Rest ist Zukunft."


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Mar 2023#48 Barbara Schöneberger und das gute Leben01:23:10
»Wenn ich stehenbleibe, falle ich um.«

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Moderatorin Barbara Schöneberger. Sie ist das, was man altmodisch und ein bisschen ungelenk »eine Wucht« nennen würde. Ein strahlendes Glückskind, bestens gelaunt und – und das bewundere und beneide ich am meisten an ihr – völlig angstfrei. Wir haben sofort heiter drauflos geredet in meinem kleinen neuen Studierzimmerchen, das ich jetzt einfach mal hochtrabend mein Podcast-Studio nenne. Wir haben über Make-up und Charakter gesprochen, über die Showtreppe und die Kunst, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen. Über Selbstkritik, Erotik, Schlupflider und Barbaras Unwillen, alleine zu sein. Kommenden Samstag moderiert sie wieder Verstehen Sie Spaß? und ich finde, dass Barbara dem Samstagabend wieder zu neuem Glanz und Glamour verholfen hat. Sie ist eine großartige Entertainerin. Auch wenn sie sich vorher ächzend und stöhnend in figurformende Unterwäsche quetschen muss, von der sie vor jeder Sendung denkt, dass sie wahrscheinlich in der Wäsche etwas eingelaufen ist. Ich wünsche euch gute Unterhaltung bei dieser, wie ich finde, guten Unterhaltung.

Mehr zu Barbara Schöneberger:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Apr 2022#23 Der gekränkte Mann mit Tobias Haberl01:11:43
Männer, Männerbilder und die Frage, wie aus den eigenen Söhnen gute Männer werden

Die heutige Gesprächspartnerin ist ein Gesprächspartner: Er heißt Tobias Haberl und ist ein gekränkter Mann. Und genauso heißt auch sein Buch, ein wirklich wunderbares, großartiges und interessantes Buch: Der gekränkte Mann – Verteidigung eines Auslaufmodells. Wir sprechen über Männer, über Männerbilder, wir sprechen über meine Söhne, darüber, wie man sie zu guten Männern machen kann und was das überhaupt heute noch bedeutet. Wer sind die gekränkten Männer und wie gefährlich werden sie unter Umständen? Wir sprechen über Putin, wir sprechen über das Patriarchat und darüber, wie schwer es manchmal ist, von den alten Zeiten, die uns so geprägt haben, innerlich Abschied zu nehmen und sich zu distanzieren.

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

  • Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch, erscheint am 12.04.2022)
  • Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)
  • Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)
  • Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Apr 2022BONUS: »Morgen kann kommen« – ein Buch entsteht00:51:48
Bonusfolge 2 von 3 zum neuen Roman »Morgen kann kommen«

Dies ist eine ganz besondere Folge von Frauenstimmen mit einer ganz besonderen Frauenstimme, nämlich der von Ricarda Saul. Ricarda ist meine Lektorin beim Rowohlt Verlag und sie hat meinen neuen Roman Morgen kann kommen vom ersten Satz bis zum ersten druckfrischen Exemplar begleitet. Hier sprechen wir in drei Bonusfolgen darüber, wie so ein Buch entsteht, warum die Arbeit als Lektorin für Ricarda eine Herzenssache ist und wie schwer es manchmal ist, eine teilweise nervlich ziemlich zerrüttete Autorin zu begleiten. Bonusfolge 3 hört ihr hier in zwei Wochen.

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Nov 2020Es wird Zeit - Frauenstimmen - Teaser00:05:02
Am 15. November geht es los!Es wird Zeit. Zeit wofür? Zum Klagen, Lachen, klüger Werden. Es geht um das Loslassen und das Aufbrechen, das Verlieren, das Suchen und das Finden. Ab dem 15. November 2020 spricht Ildikó von Kürthy alle 14 Tage sonntags mit klugen, mutigen Frauen, die ihre Erfahrungen, ihre Einsichten, ihre Ängste und Zweifel mitteilen und teilen. Frauenstimmen. Wir treffen uns um zuzuhören, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen. Lassen Sie uns ein Stück des Weges gemeinsam gehen, durchhalten, zusammenhalten. Wir sind nicht allein. Es wird Zeit für Frauenstimmen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 May 2022#27 Selbstwert und die Befreiung aus toxischen Beziehungen mit Nicole Jäger01:01:51
»Bin ich mir selbst wert genug, ein Leben zu führen, in dem ich mich selber willkommen heiße?«

Triggerwarnung: In dieser Episode wird physische und psychische Gewalt in einer Beziehung geschildert.

Nicole Jäger ist Komikerin und Buchautorin und sie ist eine Frau, die sich schämt. »Ich schäme mich.« – Dieser Satz, sagt sie, lässt jeden Raum still werden. Nicole Jäger hatte den Mut, diesen Satz laut auszusprechen und ihn aufzuschreiben. In ihrem Buch Unkaputtbar erzählt sie ergreifend und oft quälend von ihrer toxischen Liebesbeziehung. Sie schreibt: »Ich schäme mich für mich und dafür, dass ich das alles immer wieder mit mir habe machen lassen.« Nicole Jäger spricht über Vertrauen und über Angst, über das Gefühl, der eigenen Wahrnehmung nicht mehr zu trauen, über Opfer und über typische Opfer, die es gar nicht gibt. Und sie spricht über ihren Weg zurück ins Leben, zu dem wohl noch für eine ganz lange Zeit, vielleicht für immer, ein Sicherheitsschloss an ihrer Tür gehört.

Zum Weiterhören und Stöbern:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Mar 2021#7 Endlich Frieden schließen mit dem Körper mit Melodie Michelberger01:21:20
Schönheit ist selten und trotzdem allgegenwärtig. Körperideale machen Menschen das Leben verdammt schwer - besonders den dicken.

Das Gespräch mit der Fettaktivistin Melodie Michelberger über Scham und Beschämung, über krankmachende Schönheitsideale, über Körperformen, über das Dicksein und den Mut der Verzweiflung.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Jan 2022#21 Sinn gesucht! Mit der Sinn-Professorin Tatjana Schnell00:34:29
Sinn ist in!

Ich stelle fest, dass ich mit zunehmendem Alter mehr Sinn in meinem Leben benötige. Ähnlich wie ich reichhaltigere Cremes, stärkere Brillengläser und blickdichtere Strumpfhosen brauche. Meine Knochen verlangen nach einem Calcium-Supplement, meine Seele nach Sinn-Ergänzungsmitteln. Ist die Sinnsuche ein angesagtes Hobby für Menschen, die keine existenzielle Not leiden, die es sich leisten können, ihr Dasein zu hinterfragen und sich über ihre höhere Bestimmung Gedanken zu machen? Wem nichts fehlt, der sucht nach Sinn. Ein Luxusgut für gelangweilte Besserverdienende? Darüber spreche ich mit Tatjana Schnell. Sie ist die einzige Sinn-Professorin im deutschsprachigen Raum und hat vor 20 Jahren mit ihrer Forschung begonnen. Vielen Dank, liebe Tatjana Schnell, für dieses sinnsuchende und sinnfindende Gespräch!

Zum Weiterhören und Stöbern:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

  • Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch, erscheint am 12.04.2022)
  • Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)
  • Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)
  • Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Sep 2021#14 Das Unerträgliche ertragen mit Iris Killinger01:20:03
"Irgendwann werde ich bei ihm sein. Und bis dahin will ich leben."Meine Freundin Iris hat ihr Kind verloren. Ihr Sohn Oskar starb vor zwei Jahren nachts im Schlaf, wenige Wochen vor seinem 15. Geburtag. Oskar war Epileptiker, er wurde behandelt und ging regelmäßig zu seinen Untersuchungen. Was seine Eltern nicht wussten war, dass er in Lebensgfahr schwebte. Sudep heißt der plötzliche Epilepsietod, an dem allein in Deutschland pro Tag zwei Menschen sterben. Dennoch wird über dieses Risiko nicht oder nur unzureichend aufgeklärt.Iris und Johann Killinger, Oskars Eltern, haben eine Initiative gegen den plötzlichen Epilepsietod gegründet. Sie kämpfen für Aufklärung und für das Leben anderer, um dem vermeidbarem Tod ihres Sohnes einen Sinn abzuringen.Das Unerträgliche ertragen. Das Gespräch mit Iris über Oskars Tod und das Weiterleben ohne ihn, ist schwer auszuhalten. Präzise schildert sie den Abschied von ihrem Kind und von dem Leben, dass sie kannte und das nie wieder so sein, wie es war. Aber es ist auch ein Gespräch über Hoffnung und Trost und darüber, dass wir unser Glück selbst bestimmen, selbst dann, wenn es zerbrochen ist.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Nov 2021#18 Nie wieder Alkohol?! Mit Nathalie Stüben00:57:09
Gift und Genuss. Droge und Schmiermittel für Entspannung und Geselligkeit. Ein Gespräch mit der Autorin Nathalie Stüben über die beste Entscheidung ihres Lebens.Ich habe immer gern viel und auch zu viel getrunken. Seit einmal halben Jahr verzichte ich auf Alkohol - und das Wort „Verzicht“ zeigt natürlich schon meine verquere Haltung zu dem Thema. Denn ich verzichte ja nicht, sondern ich habe mich befreit - von der vorherrschenden Vorstellung, Alkohol, gehöre zu einem geselligen und freudvollen Leben dazu.Nathalie Stüben war Alkoholikerin und trinkt seit fünf Jahren nicht mehr. Sie hat ein bewegendes Buch über Ihren Weg aus der Sucht geschrieben: „Ohne Alkohol - die beste Entscheidung meines Lebens“. Wir sprechen über ihre Erfahrungen und ihre Erkenntnisse. Mich hat dieses intensive, ermutigende Gespräch darin bestärkt, mich nicht länger für mein Nichttrinken zu rechtfertigen und nüchtern zu bleiben. Denn das ist eine Bereicherung und ja, manchmal auch eine Belastung - denn wenn Blick klarer wird, sieht nicht unbedingt alles besser aus. Inklusive man selbst.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Nov 2020#2 Befreiung von Erwartungen mit Maria Furtwängler01:10:47
Über wachsenden Mut und ihre schärfste Kritikerin

Sie ist Mutter, Ärztin, Tatort-Kommissarin, Produzentin und Feministin, die weltweit gegen Diskriminierung von Frauen und Mädchen kämpft. Und sie ist seit vielen Jahren meine Freundin. Maria Furtwängler und ich lernten uns bei einem Abendessen kennen, und ich wollte sie nicht mögen. So viel Schönheit, Klugheit und Erfolg in einer Person war mir zu viel, und meine tiefe Verunsicherung versuchte ich durch tiefe Abneigung zu übertünchen. Das misslang. Maria breitete die Arme aus, und mein Widerstand schmolz wie Kuvertüre im Wasserbad. Maria ist unerschrocken, sie legt ihre Finger in Wunden, kämpft für Frauen, pflegt Freundschaften und hört nicht auf, an sich selbst zu arbeiten, sich herauszufordern und ihren Horizont Tag für Tag zu erweitern.In meinem Podcast sprechen wir über ihre ersten, stolpernden Schritte in Richtung Schauspielerei, über ihre schärfste Kritikerin, ihren wachsenden Mut und ihre Befreiung von den Erwartungen anderer. Sie antwortet ihrem Sohn auf die Frage „Wann ist ein Mann ein Mann“ und ihrem Freund Giovanni di Lorenzo darauf, wie sie sich zwischen Ratio und Leidenschaft entscheidet. Wir sprechen über die Zerbrechlichkeit der Männer, den Mord an ihrem Hahn Elko und die Zärtlichkeit, die Maria gegenüber ihren Beinen empfindet, die sie seit etwas mehr als einem halben Jahrhundert durchs Leben tragen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 May 2023#53 Mit Judith Rakers das Glück im Garten finden01:13:01
»Wenn ich am Wochenende im Garten bin, bin ich maximal glücklich.«

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Hühnerhalterin, Gärtnerin, Homefarmerin, Talkshow- und Podcast-Gastgeberin Judith Rakers. Achja, und sie ist auch noch die Sprecherin der Tagesschau. Diese Frau platzt nur so vor lauter Neugier auf das Leben und vor lauter Mut, ihre Ängste zu überwinden und ihre Träume umzusetzen. Ich wünschte, ich hätte Judiths Nerven. Sie ist bei ihrem Vater aufgewachsen, der ihr Unerschrockenheit und Parkettverlegen beigebracht hat. Mit Mitte 40 hat sich Judith scheiden lassen und ist aus der Hamburger Innenstadt aufs Land gezogen. Und zwar so richtig aufs Land, nicht nach Sylt. Zwischendurch hat sie beim Paragliding noch fast ihr Leben verloren, ungelogen. Ich wünsche euch gute und spannende Unterhaltung mit dieser energiegeladenen Frau, die ihr bestimmt, so wie ich auch, wenn sie euch das nächste Mal bei der Tagesschau begrüßt, mit ganz anderen Augen sehen werdet.

Mehr zu Judith Rakers:

  • homefarming.de
  • Homefarming – Mach’s dir lecker zuhause (Podcast)
  • Homefarming – Selbstversorgung ohne grünen Daumen (Buch)
  • Homefarming: Das Kochbuch – Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Aug 2022#32 Zuversichtlich in die Zukunft mit Melanie Wolfers01:01:37
Zuversicht – die Kraft, die an das Morgen glaubt

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Philosophin, promovierte Theologin, Ordensfrau, Podcasterin und Autorin Melanie Wolfers. Sie hat ein wunderbares, strahlendes Buch geschrieben mit dem Titel Zuversicht – die Kraft, die an das Morgen glaubt. Und über diese Kraft sprechen wir. Wie kann Hoffnung gelingen in Zeiten von Kriegen und Krisen? Melanie Wolfers sagt: »Zuversicht ist das Licht, das aus der Zukunft in die Gegenwart scheint.« Wir sprechen über die Unerschütterlichkeit von Sonnenblumen und über schwarze Punkte, die unsere Aufmerksamkeit magisch anziehen. Wir sprechen über schlechte Nachrichten und die Quellen von Zuversicht. Und ich lerne, dass Hoffnungslosigkeit zum Prozess der Wiedergewinnung von Hoffnung dazugehört. Ich wünsche euch eine schöne Zeit mit diesem Gespräch und würde mich freuen, wenn ihr ähnlich gestärkt, belebt und zuversichtlich fühlend aus diesem Gespräch herausgehen würdet – so wie ich.

Mehr zu Melanie Wolfers:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Nov 2021#17 Die Frauen meines Lebens mit Anne Amerie-Siemens00:34:53
Wer sind die weiblichen Vorbilder, die starken Frauen, die uns geprägt, getragen, geleitet haben?Sie kämpfen laut oder leise, spenden Kraft oder Trost, sind stark oder einfach für uns da: unsere weiblichen Vorbilder. Wer sind sie, wer waren sie und was haben sie gemeinsam? Die Autorin Anne Amerie-Siemens hat sich in ihrem jetzt erschienen, großartigen Buch „Die Frauen meines Lebens“ in Interviews mit unterschiedlichsten Gesprächspartnerinnen (auch mit mir :-) auf die Suche gemacht, nach prägenden, starken Frauenfiguren. Mütter, Freundinnen, Chefinnen, Schwestern. Ein Gespräch über alte und neue Rollenbilder, über die Heldin in uns und die Freiheit, die es bedeutet, nicht mehr allen gefallen zu müssen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Apr 2022BONUS: Sorge dich nicht – schreibe!00:50:11
Bonusfolge 1 von 3 zum neuen Roman »Morgen kann kommen«

Dies ist eine ganz besondere Folge von Frauenstimmen mit einer ganz besonderen Frauenstimme, nämlich der von Ricarda Saul. Ricarda ist meine Lektorin beim Rowohlt Verlag und sie hat meinen neuen Roman Morgen kann kommen vom ersten Satz bis zum ersten druckfrischen Exemplar begleitet. In den kommenden Wochen sprechen wir in drei Bonusfolgen darüber, wie so ein Buch entsteht, warum die Arbeit als Lektorin für Ricarda eine Herzenssache ist und wie schwer es manchmal ist, eine teilweise nervlich ziemlich zerrüttete Autorin zu begleiten. Bonusfolge 2 hört ihr hier in zwei Wochen.

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Jan 2021#4 Ankommen und Loslassen mit Meike Winnemuth01:10:03
„Das Leben ist eine Ansammlung von Selbstversuchen mit ungewissem Ausgang.“

Sie ist Journalistin, STERN-Kolumnistin, Bestsellerautorin und Gewinnerin. 2010 gewann Meike Winnemuth bei „Wer wird Millionär?“ 500 000 Euro, reiste mit dem Geld um die Welt und schrieb ein Buch darüber. „Das große Los“ wurde ein Bestseller, genauso wie „Bin im Garten“, ein Jahrestagebuch, in dem sie beschreibt, wie sie aufs Land zieht, anfängt zu gärtnern und Wurzeln schlägt.Ich kenne Meike seit einem Vierteljahrhundert. Wir waren gleichzeitig beim STERN, und während es Meike nie lange an einem Ort oder bei einer Firma hielt, blieb ich, wo ich war, zog ein einziges Mal innerhalb Hamburgs um und erbte Meikes langen Küchentisch.Ich habe Meike immer bewundert und tue das bis heute. Ihre Klarheit, ihr Mut, ihre Entscheidungsfreude, ihre Energie, die sie auch mit mittlerweile 60 Jahren nicht verlassen hat. Meike folgt ihrer Intuition, sie überprüft ihre Träume auf ihre Realitätstauglichkeit. Sie tut die Dinge, von denen andere reden, und sie lässt sie auch wieder sein, wenn sie nicht mehr ihren Vorstellungen entsprechen.In meinem Podcast sagt Meike: „Das Leben ist eine Ansammlung von Selbstversuchen mit ungewissem Ausgang.“ Sie spricht über ihre dünne Haut und ihr Fernweh nach einer Heimat. Sie erzählt vom Abschied von ihrem Vater, von ihren Lieblingsgeräuschen und von der inneren Freiheit, die von Tag zu Tag zunimmt.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Feb 2023#45 Verirren leicht gemacht mit Kathrin Passig00:52:22
Eine Anleitung für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Heute spreche ich mit der Journalistin Kathrin Passig über das Verirren. Verirren klingt ja erstmal nicht nach etwas, das man gerne tut und eher nach etwas, das man tunlichst vermeiden sollte. Das sieht Kathrin aber anders. Sie hat ein wunderbares Buch über das Verirren geschrieben, eine Anleitung für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Ich bin, was das Verirren angeht, garantiert die blutigste Anfängerin, die man sich vorstellen kann. Ich habe immer Angst, vom Weg abzukommen. Ich habe ja schon auf befestigten Wegen Angst, geschweige denn in der Wildnis Schottlands oder irgendwo, wo es keine Wegweiser gibt. Neulich bin ich sogar bei IKEA verloren gegangen. Über all das spreche ich mit Kathrin und darüber, wie man mit simplen Methoden das Abenteuer und das Verirren, das Suchen und das Finden von Ungewöhnlichem und Unerwartetem in sein Leben einladen kann. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und fröhliches Verirren!

Mehr zu Kathrin Passig:

  • kathrin.passig.de
  • Kathrin Passig und Aleks Scholz, Verirren – Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene (Buch)
  • Kathrin Passig und Sascha Lobo, Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin (Buch und Hörbuch)
  • Kathrin Passig und Aleks Scholz, Handbuch für Zeitreisende – Von den Dinosauriern bis zum Fall der Mauer (Buch und Hörbuch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Sep 2023#57 Erfolg neu definieren mit Mirijam Trunk01:33:15

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Mirijam Trunk. Mirijam hat das gemacht, was man gemeinhin eine ganz schön steile Karriere nennt. Sie ist eine der jüngsten Führungskräfte Deutschlands, sie ist Chief Crossmedia Officer und Chief Sustainability & Diversity Officer von RTL – und im Podcast erklären wir euch auch gleich, was das genau ist. Mirijam hat aber nicht nur Erfolg, sondern sie spricht auch über Erfolg. Und vor allen Dingen auch darüber, warum es keine Chancengleichheit gibt, wenn es darum geht, in Positionen relevanter Mitbestimmung zu gelangen. Wir sprechen über alte weiße Männer, die durchaus auch ganz schön jung oder auch weiblich sein können. Wir sprechen über die weibliche Angst vor dem Scheitern und über den weiblichen Mangel an Ehrgeiz. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse und viel Vergnügen!

Mehr zu Mirijam Trunk:

  • Mirijam bei Instagram: @miritrunk
  • Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte – Warum im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen haben, und wie wir uns trotzdem durchsetzen (Buch und Hörbuch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Sep 2023#58 Liebe leben mit Melanie Mittermaier01:06:40

Ich spreche heute mit Melanie Mittermaier. Sie ist Affärenmanagerin und Paarberaterin. Das ist eine ziemlich ungewöhnliche Berufsbezeichnung, die sie im Laufe der Folge noch weiter erklären wird. Wir sprechen über Treue und über Untreue und über den Selbstwert, der immer gleich bleibt, egal ob man betrogen wurde oder nicht. Außerdem sprechen wir über glückliche Beziehungen, die es nicht gibt und über die Kunst, ein altes Pferd zu reiten. Ich wünsche euch viel Vergnügen und viele Erkenntnisse über die Liebe und das, was wir dafür halten.

Mehr zu Melanie Mittermaier:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Oct 2023#59 Selbstoptimierung ade mit Rebecca Niazi-Shahabi00:40:18

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Rebecca Niazi-Shahabi. Die Autorin hat so wohltuende Bücher geschrieben wie – ein ziemlich robuster Titel – Ich bleib so scheiße, wie ich bin und Mir steht alles offen, ich find nur nicht die Tür. Ihre Botschaft ist Entlastung. Ihr Rat lautet, keinem Rat zu folgen. Und sie hinterfragt und demontiert viele der modernen Parolen von Selbstoptimierung, Selbstakzeptierung und dem Druck, unheimlich individuell und mutig sein zu müssen. Wir sprechen über das Gute am Neid, über Sehnsucht als Lebensverhinderer und darüber, wie Träume unser Leben ruinieren können. Ich wünsche euch ein erkenntnisreiches Zuhören.

Mehr zu Rebecca Niazi-Shahabi:

  • rebecca-niazi.de
  • Mir steht alles offen, ich find nur nicht die Tür – Endlich gelassen und gut entscheiden (Buch)
  • Scheiß auf die anderen – Sich nicht verbiegen lassen und mehr vom Leben haben (Buch)
  • Ich bleib so scheiße, wie ich bin – Lockerlassen und mehr vom Leben haben (Buch)
  • Nett ist die kleine Schwester von Scheiße – Danebenbenehmen und trotzdem gut ankommen (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Oct 2023#60 Endlich noch nicht angekommen mit Désirée Nosbusch01:26:38

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Désirée Nosbusch. Denkt ihr vielleicht auch, dass ihr Désirée schon ewig kennt? Sie hat 1984 mit 19 Jahren den ESC moderiert. Vorher kannten wir ihre Stimme aus dem Radio. Sie war in unzähligen Shows zu Gast und hat selbst viele moderiert. Und dann, so schien es, war sie verschwunden. Bis zu Bad Banks, ihrem grandiosen Comeback in der preisgekrönten Serie mit der ebenso preisgekrönten Rolle der Christelle Leblanc. Heute sprechen wir über den Weg, den Désirée gegangen ist. Über das Mädchen, das sie war, und über die Frau, die sie geworden ist. Dieses Gespräch ist eine innige und offene Begegnung. Bewegend, lustig, schwer und schön – wie das Leben. Es ist ein manchmal schmerzhafter Rückblick, es ist ein tiefer Einblick und ein zuversichtlicher Ausblick. Gesellt euch zu uns und fühlt euch wie zuhause.

Mehr zu Désirée Nosbusch:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Oct 2023#61 Eva Lohmann über gelebte und geplatzte Träume01:13:50

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Bestsellerautorin Eva Lohmann. Sie hat einen wunderbaren und bewegenden Roman über das Thema Trennung geschrieben. Eva und ich sprechen über die lähmende Angst vor Einsamkeit nach einer Trennung und darüber, welche Form der Einsamkeit eigentlich schlimmer zu ertragen ist: die innerhalb einer Beziehung oder die danach. Wir sprechen über Scheidungskinder, über die Energie, die eine Krise freisetzen kann, und Eva eröffnet mir einen ganz neuen Blick auf die Freiheit, die es bedeuten kann, sich gegen eine Beziehung zu entscheiden, in der man nicht die sein kann, die man sein möchte. Ich wünsche euch gute Unterhaltung!

Mehr zu Eva Lohmann:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Nov 2023#62 Abschiede zuversichtlich gestalten mit Julia Kalenberg01:05:05

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Julia Kalenberg. Julia ist Coachin und hat ein Buch über das Sterben geschrieben. Es heißt Und jetzt zeigst du uns, wie sterben geht – Sterben lernen heißt leben lernen. Jetzt ist Tod ist kein Thema, womit ich mich außerordentlich gerne beschäftige – ihr wahrscheinlich auch nicht. Ich weiß aber, dass es wichtig ist. Und Julia hat mir gezeigt, dass man sich auch damit auseinandersetzen kann, ohne dass einem angst und bange wird. Wir sprechen über das Sterben ihres Vaters, ihrer Mutter, wie es ist, kein Kind mehr zu sein. Und wir sprechen über die gewünschte Zukunft. Wir machen einen Ausflug vom Tod ins Leben und Julia schildert, wie man sich jeden Tag erleichtern und verschönern kann, indem man sich von Anfang an vorstellt, wofür man am Ende des Tages dankbar sein wird. Das hat mich so beeindruckt. Das mach ich von jetzt an auch. Lasst euch ein auf dieses Gespräch über das Leben.

Mehr zu Julia Kalenberg:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Dec 2021#19 Was ist aus mir geworden? Mit Dr. Natalie Knapp00:38:42
Die heilende Kraft der Verwandlung – Gedankentanken zum Jahresende

Ihr wunderbares Buch hat mich durch das ganze Jahr begleitet: Der unendliche Augenblick von Dr. Natalie Knapp. Es ist Halt und Inspiration, tröstend, klug und ungeheuer warmherzig. Und genau so habe ich die Philosophin auch in unserem Gespräch empfunden. Es geht darum, uns selbst als Wandlungsraum zu begreifen, uns im Loslassen zu üben und uns an den Gedanken zu gewöhnen, niemals fertig zu sein.
Danke, liebe Natalie Knapp, für diesen bereichernden Austausch!

Zum Weiterhören und Stöbern:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

  • Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch, erscheint am 12.04.2022)
  • Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)
  • Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)
  • Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Nov 2023#63 Ein aufrichtiges Mutter-Tochter-Gespräch mit Armgard und Laura Karasek01:28:42

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute habe ich zwei Frauen zu Gast: Armgard und Laura Karasek, Mutter und Tochter. Die eine 40, die andere 70 Jahre alt. Zusammen haben sie ein Buch geschrieben, Das Gespräch unseres Lebens, das in mir Neid, Begeisterung und Entsetzen hervorgerufen hat. Neid, weil meine Mutter seit einem Vierteljahrhundert tot ist und ich nie die Chance hatte, ihr als erwachsene Frau – verheiratet und selbst Mutter – zu begegnen. Sie starb, bevor ich anfing, mich ernsthaft für sie, ihr Schicksal, ihre Gedanken und Seelennöte zu interessieren. Ich bin begeistert und auch erschrocken, mit wieviel Ehrlichkeit und Schonungslosigkeit sich Armgard und Laura in ihrem Buch und in diesem Gespräch auseinandersetzen. Die beiden sind so unterschiedlich. Ratio trifft Drama. Feuerlöscher trifft Feuerwerk. Sie haben auch ganz unterschiedlich um den verstorbenen Mann, den verstorbenen Vater getrauert. Sie streiten, sie wundern sich übereinander, muten sich einander zu und lieben sich, wie nur Mutter und Tochter sich lieben können. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und viele Erkenntnisse bei diesem bewegten und bewegenden Gespräch.

Mehr zu Armgard und Laura Karasek:

  • Armgard und Laura Karasek, Das Gespräch unseres Lebens – Ein aufrichtiges Mutter-Tochter-Buch (Buch)
  • Laura Karasek bei Instagram: @laurakarasek

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Dec 2023#64 Gute Beziehungen führen mit Eva-Maria Zurhorst01:09:14

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Eva-Maria Zurhorst. Die Paarberaterin und Bestsellerautorin ist der Chef-Schutzengel der Liebe. In ihrem Buch mit dem provokativen Titel Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest hat sie schon vor vielen Jahren klar gemacht: Wer eine gute Beziehung will, muss eine gute Beziehung zu sich selbst haben. Wie ist das mit der Selbstliebe? Kann sie jede Beziehung retten? Was ist das größere Problem von Frauen, dass sie sich zu schnell trennen oder dass sie zu lange aushalten? Wann ist es Zeit, zu gehen? Wie viel Gewohnheit darf es in langen Beziehungen geben? Und wie viel Abenteuer muss sein? Eva-Maria und ich sprechen über Nähe und eigene Räume, über gruselige Filme und warum man, um seine Ehe zu retten, bereit sein muss, sie zu beenden. Dieses Gespräch hat mir in so vielen Momenten wirklich die Augen geöffnet. Eva-Maria ist eine erfahrene, besonnene und an der Realität des Lebens und der Liebe orientierte Frau. Von ihrem Wissen profitieren zu dürfen, war für mich eine wirkliche Bereicherung. Ich hoffe, das wird es für euch auch sein und ich wünsche euch viele Erkenntnisse beim Zuhören.

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Dec 2023#65 Mit Maren Kroymann das Alter enttabuisieren01:25:29

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Maren Kroymann. Sie ist Schauspielerin, Sängerin, Feministin und Kabarettistin. Und sie ist 74 Jahre alt. Das sage ich deswegen so ausdrücklich, weil es in unserem Gespräch viel darum geht, was es bedeutet, alt zu werden, sich alt zu fühlen oder eben sich nicht alt zu fühlen. Warum sollte man sich jung fühlen, wenn man alt ist? Im Gespräch mit Maren kam ich mir zwischenzeitlich vor wie eine naseweise Teenagerin, die glaubt, sie wisse schon alles über das Leben und dann feststellen muss, dass noch so viel Unbekanntes und Wunderbares vor ihr liegt. Maren Kroymann ist das beste Beispiel dafür, dass das Leben und das Wachstum und das Werden nicht zu Ende gehen müssen, nur weil man ein bestimmtes Alter erreicht hat. Wir sprechen über unser Verständnis und unser Unverständnis von Sexyness, über Äußerlichkeiten und Innerlichkeiten, über das, was vor uns liegt und über den Mut, das zu tun, was uns schwerfällt. Ich habe dieses Gespräch mit Maren Kroymann sehr genossen und hoffe, dass ihr es als ebenso bereichernd und ermutigend empfindet.

Mehr zu Maren Kroymann:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Jan 2024Bonus: »Eine halbe Ewigkeit« – Neujahrslesung00:31:49

Das neue Jahr beginnt nicht mit Frauenstimmen, sondern mit einer Frauenstimme, und zwar mit meiner. Und die möchte euch zunächst einmal alles, alles Liebe und Gute wünschen. Steckt ihr noch voller guter Vorsätze oder habt ihr die ersten schon wieder über Bord geworfen? Ich habe mir in diesem Jahr überlegt, dass mich Vorsätze eigentlich mehr stressen, als dass sie mir Gewinn bringen. Ich will dieses Mal versuchen, mir keine Vorsätze zu machen, sondern mich stattdessen allmählich an einen moderaten und ausgeglichenen Lebensstil heranzutasten, der keine Silvester-Drama-Daten mehr braucht, an denen sich dann angeblich alles verändern soll. Aber ich gerate ins Plaudern. Denn eigentlich möchte ich euch ankündigen, worum es in der heutigen Folge geht. Es ist eine Neujahrslesung. Ich werde euch den Anfang aus meinem neuen Roman Eine halbe Ewigkeit vorlesen. Es passt so gut zum Jahresbeginn, denn es geht um meine alte, einigen vielleicht von euch noch bekannte Heldin Cora Hübsch, die so einiges loslassen möchte in ihrem Leben und dabei vor einem Altpapiercontainer mitten in eine ausgewachsene Midlife-Krise stürzt. Aber hört selbst! Ich wünsche euch gute Unterhaltung und freue mich, wenn ihr in zwei Wochen wieder dabei seid, wenn es weitergeht mit den Gesprächen über das Klagen, das Lachen und das Klügerwerden.

Ihr findet Ildikós neues Hörbuch Eine halbe Ewigkeit im Buchhandel und auf den Download- und Streamingplattformen.

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jan 2024#66 Angst haben und es trotzdem machen mit Franca Cerutti01:06:29

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit Franca Cerutti, Psychotherapeutin, Podcasterin und Autorin des aufrüttelnden Buches Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich?, über das Thema, vor dem ich am meisten Angst habe: nämlich über Angst. Und ich sag es lieber gleich: Dieses Gespräch ist ungemütlich und sehr anstrengend für Menschen wie mich, die ihre Komfortzone besonders eines finden: herrlich komfortabel. Ich bin eine Vermeiderin und liebe den Weg des geringsten Widerstands. Dabei finde ich bei Franca Cerutti zwar viel Verständnis, aber sie betont leider auch immer wieder: Der Weg geht mitten durch. Angst ist gierig und greift sich immer mehr von deinem Leben, wenn du sie lässt. Vermeiden ist nie eine Lösung. Wir sprechen über Mut und Motivation, über falsche Intuition, über sensible Feuermelder und destruktive Gedanken und darüber, wieder Herrin im eigenen Haus zu werden. Franca erzählt von der inneren Omma und wie wichtig es ist, so zu leben, dass unser späteres Ich ein zufriedenes Ich sein kann. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse und vor allem viel Mut, diese Erkenntnisse zu Taten werden zu lassen.

Mehr zu Franca Cerutti:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Feb 2024#67 Kinder gut durch die Pubertät begleiten mit Elisabeth Raffauf01:01:31

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit der Diplompsychologin Elisabeth Raffauf. Sie hat ein großartiges Buch geschrieben mit einem fantastischen Titel: Die tun nicht nichts, die liegen da und wachsen. Es geht um Pubertierende. Wie lebt man mit ihnen? Wie überlebt man mit ihnen? Wie behält man die Hoffnung, dass doch noch mal irgendwann was aus ihnen wird? Und wie behält man die Nerven? Zur Vorbereitung auf dieses Gespräch habe ich in einem uralten Buch gelesen. Es erschien 1988 und mein Vater hat es geschrieben. Er war Pädagogikprofessor und sein Buch hieß Einzelkinder. Darin gibt es ein Kapitel, in dem er seine Sorgen und Nöte mit mir, seiner abweisenden und launischen Teenagertochter, niederschrieb. Es hat mich sehr berührt, das jetzt nochmal zu lesen, wo ich selbst an seiner Stelle bin und seine Ratlosigkeit und auch seine Gekränktheit so gut verstehen kann. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und viele Erkenntnisse bei dem folgende Gespräch und vielleicht können wir zusammen lernen, wie man durch die Pubertät der eigenen Kinder erwachsen werden kann.

Mehr zu Elisabeth Raffauf:

  • www.elisabethraffauf.de
  • Die tun nicht nichts, die liegen da und wachsen – Was in der Pubertät hilft (Buch)
  • Wann ist endlich Frieden? Antworten auf Kinderfragen zu Krieg, Gewalt, Flucht und Versöhnung (Buch mit Günther Jakobs)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Apr 2024#73 Sei deine beste Version mit Karin Kuschik01:02:30

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Karin Kuschik. Karin ist zum zweiten Mal bei mir zu Gast, weil sie einfach so wahnsinnig viel zu erzählen hat und weil wir alle so wahnsinnig viel von ihrem Wissen profitieren können. Ihr Buch 50 Sätze, die das Leben leichter machen war sagenhafte 108 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste, davon ein halbes Jahr lang auf Platz 1. Das muss man sich mal vorstellen. Und das Hörbuch hat gerade die Goldene Schallplatte gewonnen. Karin hat eine so pragmatische und leichtfüßige Art, an die Schwierigkeiten des Lebens heranzugehen, dass es eine wahre Freude ist. Wir sprechen über das Scheitern, über den eigenen Weg, über unsere beste Version und darüber, wie wichtig es ist, mit uns selbst respektvoll umzugehen. Für mich hatte dieses Gespräch die Folge, dass ich einen Vertrag aufgesetzt habe mit mir selbst, den ich diesmal einzuhalten gedenke. Denn wisst ihr, was ich bin? Eine ernstzunehmende Frau. Und das seid ihr auch.

Mehr zu Karin Kuschik:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Feb 2024#68 Habe den Mut, du selbst zu sein mit Tijen Onaran01:10:55

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit einer Unternehmerin, Investorin, Autorin, Jurorin in der Höhle der Löwen und einer der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft. Ihr könnt euch also vielleicht denken, dass ich ungewöhnlich nervös war vor diesem Gespräch mit Tijen Onaran. Sie ist, das sagt sie selbst, die Vielfalt auf zwei Beinen. Und für mich war sie vor dem Gespräch eine auffällige, laute, beeindruckende und manchmal auch etwas einschüchternde Frau, die all das kann, wovon ich nur träume. Und dann ist sie mir innerhalb von Minuten ans Herz gewachsen. Und zu meinem Respekt vor ihr gesellte sich eine große Zuneigung. Diese Frau ist eine, die sich traut, sich selber zu liken. Und zwar so lange, bis es auch andere tun. Sie ist eine Löwin, aber sie hat Puls und sie hat Angst. Und sie kennt Schwächen und Zweifel. Sie beherrscht die lauten und zunehmend auch die leisen Töne. Und sie hat ein großes Herz für Frauen, die endlich ihren eigenen Weg gehen wollen. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und viel, wie man es heute nennt: Empowerment.

Mehr zu Tijen Onaran:

  • www.tijen-onaran.de
  • Be Your Own F*cking Hero. Trau dich – weil du es kannst (Buch und Hörbuch)
  • Be Your Own F*cking Hero – das Workbook (Buch)
  • Nur wer sichtbar ist, findet auch statt – Werde deine eigene Marke und hol dir den Erfolg, den du verdienst (Buch und Hörbuch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Mar 2024#69 Gut informiert durch die Wechseljahre mit Dr. Katrin Schaudig01:06:15

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Ich spreche heute mit Dr. Katrin Schaudig. Sie ist Gynäkologin, Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft und hat in Hamburg eine Praxis für endokrinologische Gynäkologie. Was nichts anderes heißt, als dass diese Frau alles über Hormone weiß. Das Thema Menopause ist wichtig und umstritten. Sind die Wechseljahre ein natürlicher Prozess, den Frauen einfach aushalten müssen? Wie gefährlich ist eine Hormonbehandlung? Was sind eigentlich die Wechseljahre? Wann beginnen sie und wie lange dauern sie? Auf all das gibt uns Katrin heute sehr klare und kompetente Antworten. Egal ob man sich für oder gegen eine Behandlung entscheidet, wichtig ist, dass die Grundlagen, aufgrund derer man diese Entscheidung trifft, richtig sind. Ich wünsche euch die notwendigen Erkenntnisse, die jede Frau haben sollte, die sich in dieser ganz besonders herausfordernden Lebensphase befindet oder auf sie zugeht.

Mehr zu Dr. med. Katrin Schaudig:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Mar 2024#70 Unerschrocken dem Ziel entgegen mit Sanni Beucke01:01:12

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit Sanni Beucke. Sie ist eine Naturgewalt voller Willenskraft, Abenteuerlust und Furchtlosigkeit. Bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann sie die Silbermedaille im Segeln. Statt sich damit zufrieden zu geben und ein gemütliches Leben zu leben, begann sie mit dem Offshore-Segeln. Natürlich kennt Sanni Angst und Einsamkeit und die Verzweiflung bei Rückschlägen. Und das alles schildert sie mitreißend und offen in ihrem Buch Gegen den Wind und in unserem Gespräch. Faszinierter war und bin ich von dieser kraftvollen Frau, die tatsächlich auch in mir die Lust auf das ein oder andere winzig kleine Abenteuer geweckt hat. Ich wünsche euch eine spannende Zeit mit Sanni, die sagt: »Du segelst durch eine Welt der Wunder und manchmal passierst du dabei ganz ohne Vorwarnung das Tor zur Hölle. Dann spielt die Natur verrückt oder deine Seele. Manchmal auch beides zusammen.«

Mehr zu Sanni Beucke:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Mar 2024#71 Wie die Ablösung von unseren Eltern gelingt mit Sandra Konrad00:55:30

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit der Diplompsychologin und Bestsellerautorin Sandra Konrad darüber, wie wir die wichtigste Aufgabe unseres Lebens lösen, nämlich uns von unseren Eltern abzulösen, ohne die Verbindung zu verlieren. Sandra hat ein ergreifendes Buch geschrieben, das ich verschlungen habe. Es heißt Nicht ohne meine Eltern – Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert. Darin ist so viel Weisheit und Ermutigung enthalten: wie es gelingen kann, ein selbstbestimmtes, ein freies Leben zu führen, indem wir aufhören, unseren Eltern übel zu nehmen, dass sie auch nur Menschen waren. Dass sie Fehler gemacht haben, vielleicht sogar unverzeihliche. Es geht darum, inneren Frieden zu finden. Es geht darum, dass wir uns selbst die Mutter, der Vater sein können, der uns damals gefehlt hat. Es geht darum, dass wir uns eingestehen, dass es zu spät ist für eine glückliche Kindheit. Dass es aber niemals zu spät ist, erwachsen zu werden und Verantwortung für unser Leben zu übernehmen.

Mehr zu Sandra Konrad:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Apr 2024#72 Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert mit Miriam Meckel01:02:56

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit Miriam Meckel, einer Frau, die ich sehr bewundere. Miriam ist Professorin für Kommunikationsmanagement. Sie war Chefredakteurin der Wirtschaftswoche, Staatssekretärin für Medien und Internationales. Und sie ist Bestsellerautorin. Ihr neues Buch heißt Alles überall auf einmal – Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können. Ich habe dieses Buch wirklich durchgeackert in Vorbereitung auf dieses Gespräch. Manchmal war ich fast beklommen, aber wirklich andauernd beeindruckt. Ich musste manchmal Worte nachschlagen und ich musste mir immer wieder eingestehen, wie wahnsinnig wenig ich über das Thema KI eigentlich weiß und wie viel Angst es mir macht. Über diese Angst spreche ich mit Miriam, über all das, was KI kann und das, was sie nicht kann. »KI«, das sagt Miriam, »ist ein Klettergerüst fürs Denken.« Ich wünsche euch viele Erkenntnisse und vielleicht auch den Verlust der ein oder anderen Angst bei der nun folgenden Frauenstimme.

Mehr zu Miriam Meckel:

  • Alles überall auf einmal – Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (mit Léa Steinacker, Buch und Hörbuch)
  • NEXT – Erinnerungen an eine Zukunft ohne uns (Buch)
  • Brief an mein Leben – Erfahrungen mit einem Burnout (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 May 2024#74 Mit Anika Landsteiner weibliche Scham in Wut verwandeln01:05:44

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Anika Landsteiner. Unser Thema: die Scham. Anika sagt, die Scham ist der Default-Modus, also die Standardeinstellung der Frau. Warum ist das so? Warum schämen wir uns andauernd? Warum schämen wir uns für unsere Körper? Warum schämen wir uns, wenn wir kein Geld haben oder wenn wir viel Geld verdienen? Warum schämen wir uns dafür, dass wir uns schämen? All das beschreibt sie sehr offen in ihrem neuen Buch Sorry not sorry. Und über all das spricht sie ebenso offen während unserer Begegnung. Über den Zusammenhang von Scham und Patriarchat, über Sex, Schönheit und Macht. Sie spricht über ihre Scham und über ihre Wut. Sie sagt: Mich zu schämen, hat mich im Leben immer wieder ausgebremst, verunsichert, beleidigt, verletzt, entblößt. Aber nichts verleiht mehr Kraft als Wut, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort gezündet wird. Ich wünsche euch viele wütende Erkenntnisse.

Mehr zu Anika Landsteiner:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 May 2024#75 Über Krebserkrankungen und die Psyche sprechen mit Dr. Angela Grigelat01:18:25

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den aktuellen Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit der Psychoonkologin Dr. Angela Grigelat. Es geht um ein Thema, mit dem sich wohl niemand freiwillig beschäftigt. Und auch ich hatte große Berührungsängste. Sie klärt in unserem Gespräch und ihrer Arbeit über Mythen, Vorurteile und auch über vermessene Forderungen an die Erkrankten auf. Entsteht Krebs eigentlich im Kopf? Ist man irgendwie selber schuld daran? Und wenn einen die Diagnose ereilt hat, muss man dann immer tapfer sein und positiv denken, um sich die Heilungschancen nicht selbstverschuldet zu vermasseln? Dr. Angela Grigelat spricht auf nüchterne und gleichzeitig so liebevolle und verständnisvolle Art und Weise über den Schrecken der Diagnose, über das Recht, zu verzagen und über die ungeahnten Möglichkeiten, ein gutes Leben mit einer womöglich tödlichen Diagnose zu führen. Dieses Gespräch ist für Gesunde und für Kranke. Denn mein Eindruck ist, dass wir alle profitieren können, wenn wir uns mit unserer Sterblichkeit und unserer Verletzlichkeit auseinandersetzen. Ein Leben ist niemals frei von Leid, und je besser es gelingt, das zu akzeptieren, desto erfüllter kann man leben und vielleicht auch sterben. Ich wünsche euch Anregung und Inspirationen bei dem folgenden Gespräch. Und allen Zuhörerinnen, die an Krebs erkrankt sind, möchte ich sagen, dass es keine falsche Hoffnung gibt.

Mehr zu Dr. Angela Grigelat:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Jun 2024#76 Das alkoholfreie Jubiläum feiern mit Andrea Hillenbrand00:56:22

+++ Weitere Infos zu unseren Sponsoren und zu aktuellen Rabattaktionen gibt es hier etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute feiere ich zusammen mit der Therapeutin Andrea Hillenbrand ein besonderes Jubiläum: Vor drei Jahren am 09. Juni 2021 habe ich das letzte Glas Wein getrunken. Seither keinen Tropfen mehr. Immer wieder werde ich gefragt, warum ich aufgehört habe, Alkohol zu trinken. Bis heute weiß ich eigentlich keine richtig gute Antwort darauf. War ich abhängig? War ich süchtig? War ich suchtgefährdet? Oder habe ich es bloß ab und zu ein bisschen übertrieben? Mit Andrea spreche ich über Genuss und Genussmittel, über Sucht und über Missbrauch. Wir sprechen über die Trauer, die es auslöst, wenn man sich von dem vermeintlich guten Freund Alkohol trennt. Denn Trauer und Sehnsucht sind erlaubt. Und ganz normal. Mit Andrea spreche ich über Gründe zu trinken, vermeintlich gute Gründe. Gibt es Menschen, die leichter abhängig werden als andere? Ab wann ist es ein Problem? Und warum ist es so verdammt schwer, sich dieses Problem einzugestehen? Ich wünsche euch ein spannendes und inspirierendes Zuhören.

Mehr zu Andrea Hillenbrand:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Jun 2024#77 Lust aufs Alter mit Elke Heidenreich00:59:44

+++ Weitere Infos zu unseren Sponsoren und zu aktuellen Rabattaktionen gibt es hier etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit Elke Heidenreich. Sie ist, das darf ich mal so sagen, eine Ikone. Fernsehstar, Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Hörspielautorin und – auch das darf ich so sagen – sie ist eine alte Frau. Und darum geht es in unserem Gespräch. Über das Alter und das Altwerden. Über das Loslassen und das, was wir mit ins Grab nehmen werden. Elke ist 81 und zwischendurch sagt sie Sätze wie: »Glaub mir alten Tante.« Und ich glaube ihr, dass ihre Neugier sie lebendig hält, dass ihre Begeisterungsfähigkeit und Empörungsfähigkeit sie zu einer zufriedenen und unzufriedenen, energiegeladenen Alten machen. Es ist eine Freude, ihr zuzuhören, denn sie macht Lust aufs Alter und vermittelt Zuversicht. Elke hat jetzt die beste Zeit ihres Lebens. Ich wünsche euch beste Unterhaltung und viel Spaß beim Älterwerden.

Mehr zu Elke Heidenreich:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Jul 2024#78 Die Geheimnisse der Psyche verstehen mit Cécile Loetz01:02:51

+++ Weitere Infos zu unseren Sponsoren und zu aktuellen Rabattaktionen gibt es hier etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit der Psychoanalytikerin Cécile Loetz über mich – und über euch. Über das, was uns alle ausmacht: unsere Psyche. Das Buch, das Cécile zusammen mit ihrem Kollegen Jakob Müller geschrieben hat, heißt Mein größtes Rätsel bin ich selbst. Und das ist eine Aussage, die ich komplett unterschreiben kann. Ich bin mir nicht nur ein Rätsel, sondern manchmal auch ziemlich unheimlich. Ich fürchte die Untiefen meiner Seele und was in meinem Unbewussten lauern könnte. Und generell denke ich, dass meine Psyche gern das ein oder andere Geheimnis für sich behalten könnte. Trotzdem habe ich mich an das Gespräch mit Cécile Loetz gewagt. Teilweise mit einem mulmigen Gefühl. Aber wir haben etwas Licht ins Dunkel gebracht. Was ist eigentlich die Psyche? Was ist das Unbewusste? Wie kann Therapie helfen, uns zu verstehen und zu verändern? Warum ist psychisches Leid oft auch ein Versuch unserer Seele, auf ein Problem hinzuweisen und es zu lösen? Ich wünsche euch ein spannendes Zuhören und viele Erkenntnisse über das, was euch im Innersten ausmacht.

Mehr zu Cécile Loetz:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Sep 2024#79 Eine bessere Zukunft erschaffen mit Florence Gaub00:56:26

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Dr. Florence Gaub. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Militärstrategin, Zukunftsforscherin und leitet als Direktorin den Forschungsbereich am NATO Defense College in Rom. Sie berät Parteien und internationale Organisationen – und heute auch uns! Denn es geht um etwas sehr Wichtiges: unsere Zukunft. Wie können wir sie beeinflussen? Kümmern wir uns genug um sie? Warum macht sie uns oft Angst? Wie wird aus Zukunft eine bessere Zukunft? Florence hat dazu ein großartiges Buch geschrieben: Zukunft – Eine Bedienungsanleitung. Sie schreibt darin: »Die Fähigkeit, gedanklich in eine Zeit zu reisen, die noch nicht da ist, ist eine menschliche Eigenschaft, der im Tierreich so nichts entspricht. Ein wenig wie eine Superkraft.« Darüber, wie wir diese Superkraft zu unserem eigenen Wohle und sogar zum Wohle der Menschheit einsetzen können, sprechen wir, über Kreativität und Hoffnung, über verschiedene Zukünfte, den Abschied von falscher Zukunft und über das Alter, in dem wir so zukunftsfähig sind wie nie zuvor. Ich wünsche euch viele Erkenntnisse bei diesem zukunftsweisenden Gespräch.

Mehr zu Florence Gaub:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Sep 2024#80 Aus Trennungen gestärkt hervorgehen mit Dorothea Behrmann01:16:01

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit der Therapeutin Dorothea Behrmann darüber, was passiert, wenn die Liebe zu Ende geht. Dorothea ist Paartherapeutin und als sie bemerkte, dass die meisten Paare zu spät zu ihr kamen und es viel zu oft darum ging, Trennungen zu begleiten, wurde sie eben Trennungsexpertin. Sie schrieb das Buch Die 7 Phasen des Loslassens – Wie Sie aus Trennungen gestärkt hervorgehen. In ihrer Praxis in Hamburg steht sie Menschen beim Auseinandergehen bei. Wir sprechen darüber, wie schwer es ist, zu erkennen, ob man bleiben oder gehen soll, wir sprechen über den Zauber des Neuanfangs und den höllischen Schmerz, den es bedeutet, verlassen zu werden. Wie kann man überleben, wenn alles in einem zerbricht, alle Träume und der Selbstwert gleich noch dazu? Wie kann es gelingen, zuversichtlich ein neues Leben zu beginnen, das man ja nie beginnen wollte? Trennung darf kein Tabu sein, ganz im Gegenteil. Sie gehört zum Leben und wir müssen lernen, gut zu gehen und auch gut verlassen zu werden. Wir sprechen über Eheringe, die zu Zahngold werden, über die zweite Zündung im Leben und darüber, dass wir irgendwann auf vergangene Beziehungen zurückblicken können sollten als das, was sie sind: vielfarbige Teilstücke unseres eigenen Lebens.

Mehr zu Dorothea Behrmann:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Nov 2024#84 Von emotionalem Essen befreien mit Julia Sahm01:12:14

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit Lifecoach Julia Sahm darüber, wenn das Essen zum beherrschenden Lebensthema wird. Warum scheitern fast alle Diäten? Warum gelingt es uns nur kurzfristig und mit sehr viel Disziplin, uns zum Wunschgewicht zu hungern, um dann fast übergangslos oft wieder in alte Muster zu verfallen? Hofft ihr eigentlich auch noch auf eine einfache Lösung? Vergesst es. Als ich Julias Buch Dein Inneres Kind will satt werden las, wurde mir sehr deutlich bewusst, dass hinter jedem Extrem ein Problem steckt. Das hatte ich mir auch anders gewünscht. Aber irgendwie habe ich immer schon vermutet, dass hinter meiner vermeintlichen Disziplinlosigkeit irgendwie doch mehr steckt als einfach nur ein maßloser, ganz besonders lebenslustiger rheinländischer Charakter. Es lohnt sich sehr, hinter diese Glaubenssätze, hinter Selbstberuhigung und Beschönigungen zu blicken. In diesem Gespräch geht es wirklich ans Eingemachte, an alte Wunden und alte Strategien, unsere Kinderseele zu trösten. Für den einen ist es Schokolade, für den anderen Alkohol, Arbeit oder Sport. Ich wünsche euch viele motivierende Erkenntnisse!

Mehr zu Julia Sahm:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Sep 2024#81 Unser Bild von Armut verändern mit Sirkka Jendis00:47:28

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Sirkka Jendis. Sie ist die Geschäftsführerin der Tafel Deutschland und Autorin des Buches Armut hat System. Wer sind die 2 Millionen Menschen, die zu den über 970 Tafeln in Deutschland kommen? Wie sieht Armut aus? Wie fühlt sie sich an? Und warum wird man arm? Über all das spreche ich mit Sirkka. Über die Ausgrenzung und die Scham, die Stigmatisierung armer Menschen und über die populistischen und schändlichen Narrative, die über Armut und ihre Ursachen herumgeistern, auch in unseren Köpfen. Armut heißt nicht nur, zu wenig Geld zu haben, sondern auch zu wenig Hoffnung, zu wenig Chancen, zu wenig soziales Miteinander. Sirkka wirbt für ein neues Menschenbild, für wirkliche Armutsbekämpfung und dafür, die Perspektive zu wechseln und den ersten Schritt zu wagen. Und zu begreifen, dass Armut nicht nur den Armen schadet, sondern uns allen. Ich wünsche euch bereicherndes Zuhören und vielleicht den Mut, diesen ersten Schritt zu tun.

Mehr zu Sirkka Jendis:

  • Armut hat System – Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen (Buch)
  • www.tafel.de

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Oct 2024#82 Sex neu entdecken mit Paula Lambert00:56:11

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Paula Lambert. Paula ist Journalistin, Podcasterin, Moderatorin und Expertin für Sex. Wissen wir nicht schon alles über Sex? Wissen wir nicht schon viel mehr, als uns lieb ist? Gibt es überhaupt noch Tabus zu brechen? Gibt es tatsächlich noch Aufklärungsbedarf? Wir sprechen darüber, dass Sexualität eigentlich nur dann erfüllend und schön sein kann, wenn man sich selbst zumindest einigermaßen schön findet. Und nicht so wie ich vor gefühlten 150 Jahren, als ich nämlich ständig überlegt habe, wie ich nach dem Akt zum Badezimmer komme, ohne dass der Gespiele mich nackt von hinten sieht. Das sorgt natürlich für Anspannung und Verspannung. Paula und ich sprechen über alte Unsicherheiten und neue Offenheit, über Sex in langen Beziehungen und über den Zauber körperlicher Nähe. Ich wünsche euch viel Vergnügen!

Mehr zu Paula Lambert:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Oct 2024#83 Wie der Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird mit Bettina Musall01:12:33

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Bettina Musall. Bettina ist 68 Jahre alt und seit genau drei Jahren Rentnerin. Mit 65 Jahren und 10 Monaten war Schluss mit ihrer Arbeit als Journalistin beim Spiegel. Und je näher der letzte Tag im Büro rückte, desto größer wurde ihre Angst davor, mit der neuen Freiheit nichts anfangen zu können. Also beschloss Bettina, diesem Gefühl die Stirn zu bieten und zu recherchieren. Denn die Babyboomer sind die größte Generation, die jemals in Rente gegangen ist. So ist Bettinas großartiges Buch entstanden: Das kann gut werden. Wir sprechen also über Abschiede und Mut, über den Ruhestand und darüber, wie es ist, wenn die große Freiheit, nach der man sich womöglich lange gesehnt hat, zum Alltag wird. Wie kann man sich darauf vorbereiten? Wie realistisch ist das Glücklichsein mit dem Nichtstun? Ich finde dieses Thema so spannend, weil es nicht nur die letzte Lebenshälfte betrifft, sondern generell eine Frage des Bilanzziehens ist, des Sich-selbst-Überprüfens und des Sich-selbst-Erfüllens. Bettina sagt: »Ich wollte an meinem letzten Arbeitstag wissen, warum ich am Tag danach wieder aufstehen sollte.« Und das ist ihr gelungen.

Mehr zu Bettina Musall:

  • Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird (Buch)
  • Bettinas Artikel auf spiegel.de

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Nov 2024#85 Wie man in langjährigen Partnerschaften glücklich bleibt mit Ursula Nuber00:58:33

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit der Paartherapeutin und Bestsellerautorin Ursula Nuber. Eines ihrer sehr lesenswerten Bücher heißt Sag mal, liebst du mich eigentlich noch? Und das ist ja mal eine wirklich riskante und auch ganz schön schwierige Frage. Denn die Liebe ist ja nichts Statisches. Sie verändert sich – so wie sich unsere Leben verändern, so wie sich unsere Gesichter verändern. Sie werden faltig, manchmal müde, sind nicht mehr so prall und glänzend, wie sie mal waren. Und so ist es auch mit der Liebe. Und das ist auch in Ordnung so. Ursula sagt sogar, dass zur Liebe gehört, sich nicht mehr zu lieben, dass Phasen des Sich-voneinander-Abwendens, wo jeder seinen eigenen Weg geht, dazugehören und dass es sich lohnt, solche Zeiten durchzustehen, durchzuleben. Ursula sagt, eine Liebe wird schlechter, bevor sie besser wird. Wir sprechen über den unschätzbaren Wert von langen Beziehungen, darüber, wie schön es ist, gemeinsam zurückzublicken auf gemeinsam Erlebtes, auf gemeinsam gemeisterte Krisen. Aber wir sprechen auch darüber, wann es an der Zeit ist, zu gehen, wenn es eben keine Perspektive mehr gibt für ein gutes und wachsendes Miteinander.

Mehr zu Ursula Nuber:

  • www.ursula-nuber.de
  • Der Bindungseffekt – Wie frühe Erfahrungen unser Beziehungsglück beeinflussen und wie wir damit umgehen können (Buch)
  • Sag mal, liebst du mich eigentlich noch? – Wie man in langjährigen Partnerschaften glücklich bleibt (Buch)
  • Was Paare wissen müssen – 10 Grundregeln für das Leben zu zweit (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Dec 2024#86 Dos und Don'ts für funktionierende Kommunikation mit Isabel García01:18:54

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Ich finde es sehr passend, dass meine erste von mir selbstständig produzierte Podcastfolge das Thema Kommunikation behandelt. Reden, sprechen, zuhören, Fragen stellen, sich austauschen, die richtigen Worte finden. Die Begeisterung für eine Formulierung, die Schönheit des passenden Wortes. Für mich ist Sprache Leben. Und als frischgebackene Super Business Woman ist es natürlich unheimlich wichtig zu wissen, wie man sich genau so ausdrückt, dass man auch das bekommt, was man möchte, ohne sich allerdings dabei allzu viele Feinde und Feindinnen zu machen. Und über all das spreche ich heute mit Isabel García. Isabel ist Kommunikationsexpertin und Rhetoriktrainerin und hat viele Bücher zu dem Thema geschrieben. Wir reden heute also über das Reden. Wie bleiben wir authentisch, gehen aber gleichzeitig auf unser Gegenüber ein? Es ist so interessant zu hören, was unsere Stimme über unser Inneres verrät und wie wir selbst unsere Stimme und damit auch unsere Stimmung verändern können.

Mehr zu Isabel García:

  • www.ichrede.de
  • Ich kann auch anders - Von freundlich bis unbarmherzig – wie Sie das Repertoire Ihrer Kommunikationsmuster wirksam erweitern (Buch)
  • ICH REDE. Kommunikationsfallen und wie man sie umgeht (Hörbuch)
  • Gut reden kann jeder (Podcast)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Dec 2024#87 Vom weiblichen Narzissmus zur gesunden Selbstliebe mit Bärbel Wardetzki01:08:14

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit Dr. Bärbel Wardetzki. Sie ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin und Coach. Aus gegebenem Anlass spreche ich mit ihr über weiblichen Narzissmus. Irgendjemand meinte nämlich, ob ich mich da nicht wiedererkennen würde. Da war ich, ganz Narzisstin, natürlich erstmal beleidigt – und nachdem ich Bärbel Wardetzkis Bücher durchgelesen hatte, aber doch auch ziemlich ertappt, beschämt und irgendwie auch ermutigt und erleichtert. Wir sprechen heute über den Hunger nach Anerkennung, über die Verletzung, die jedem Narzissmus zugrunde liegt und die jedem Narzissen widerfahren ist. Wir sprechen über die tragische Verknüpfung von Bewunderung und Liebe und darüber, wie weit entfernt die gequälte narzisstische Seele von ihrem wahren, authentischen Selbst ist. Wie kann man gesunde Selbstliebe von Narzissmus unterscheiden? Wie kann man sich mit Mittelmäßigkeit versöhnen und Zufriedenheit und das Gefühl von Erfüllung im Alltag finden, ohne großartig sein zu müssen und ohne sich abzuwerten? Ich wünsche euch ein erkenntnisreiches und heilsames Zuhören.

Mehr zu Bärbel Wardetzki:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jan 2025#88 Die aktuelle Weltlage besser verstehen mit Jana Puglierin01:19:36

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++

Heute spreche ich mit Dr. Jana Puglierin. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Expertin für europäische Außen und Sicherheitspolitik und Leiterin des Think Tanks European Council on Foreign Relations in Berlin. Diese beeindruckende Frau habe ich eingeladen, um mir die Welt zu erklären. Denn ich blicke nicht mehr durch.

Was genau passiert gerade in der Ukraine? Wie wird Trumps Wahlsieg die USA verändern? Wird Trump die NATO verlassen?

Wer und was bedroht die Demokratie in Deutschland am meisten?

Wir befinden uns in einer Phase internationaler Neuordnung, sagt Jana – und die Auswirkungen wird jeder von

uns direkt und unmittelbar bemerken. Das macht natürlich ganz schön viel Angst. Und das beste Mittel gegen Angst ist Kenntnis und Kommunikation.

Macht euch auf ein anstrengendes und auch sehr lehrreiches Gespräch gefasst, das euch helfen wird, die aktuelle Weltlage besser einzuschätzen und zu verstehen. Bitte hört zu, wie Jana sachlich, unparteiisch, unaufgeregt und kompetent hilft, das Weltgeschehen einzuordnen.

Zum Erhalt und zur Stärkung der Demokratie gehört auch, über sie zu sprechen und sich immer wieder ihrer Vorteile bewusst zu werden.

Buchempfehlung:

Mary Sarotte – nicht einen Schritt weiter nach Osten. Amerika, Russland und die wahre

Geschichte der NATO-Osterweiterung

Mehr zu Jana Puglierin:


Mehr zu Ildikó von Kürthy:


(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jan 2025#89 Warum wir so erschöpft sind und was dagegen hilft mit Anna Katharina Schaffner01:04:52

+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen+++

Heute spreche ich mit der Professorin Anna Katharina Schaffner. Sie lebt in Großbritannien, ist Kulturhistorikerin und Burnout-Coach. Anna Katharina hat sich darauf spezialisiert, müden und ausgelaugten Menschen zu helfen. Und sie hat ein wunderbares, lebensnahes und doch auch sehr philosophisches Buch dazu geschrieben. Erschöpft? Belebende Perspektiven für müde Menschen. Es steckt, so wie auch dieses Gespräch, voller kluger Gedanken und mitreißender Anregungen.

Ich wünsche euch ein intensives und zur Entspannung anregendes Zuhören.

 

Buchempfehlung:

  • Hartmut Rosa – Beschleunigung (Buch)

 

Mehr zu Anna Katharina Schaffner:

 

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Feb 2025#90 Schritt für Schritt zu großen Veränderungen mit Miriam Junge00:58:18

Heute spreche ich mit der Psychologin Miriam Junge. Das Jahr ist noch ganz frisch und wahrscheinlich steckt ihr so wie ich voller Veränderungsenergie, endlich überholte Gewohnheiten über Bord zu schmeißen und sie durch neue, gute zu ersetzen. Genau darüber spreche ich mit Miriam. Ihr inspirierendes Buch Kleine Schritte mit großer Wirkung habe ich geradezu eingeatmet und bin mit vielen Fragen über Miriam hergefallen. Wie gelingt es, gute Gewohnheiten beizubehalten? Und wann ist es heilsam, die Komfortzone des Gewohnten zu verlassen und einfach mal etwas anders zu machen als bisher?

Miriam sagt: Achtsamkeit ist der erste Schritt zu Veränderung. Und: Wir sollten die Messlatte nicht zu hoch zu hängen. Kleine Anstrengungen wählen, die wenig Energie kosten, um Schritt für Schritt in unserem Gehirn einen neuen Gewohnheits-Trampelpfad anzulegen. Ich wünsche euch ein motivierendes und interessantes Gespräch.

Mehr zu Miriam Junge:


Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Feb 2025#91 Gefühle annehmen und reflektieren mit Sandra Konrad01:00:03

Heute spreche ich mit der Diplompsychologin und Bestsellerautorin Sandra Konrad über Gefühle. Es ist ein sehr emotionales Gespräch. Wir sprechen darüber, was Gefühle mit Mut und Selbstvertrauen zu tun haben, wie wichtig es ist, unsere Gefühle bis zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen, ihnen auf gewisse Weise distanziert und analysierend zu begegnen, sie aber trotzdem ernst zu nehmen, sie wahrzunehmen und sie als das zu verwerten, was sie sind: Informationen über uns selbst.

Sandra hat ein sehr bereicherndes und voller Inspirationen steckendes Buch zu dem Thema geschrieben. Es heißt Fühlen, was ist. Wie wir den Mut finden, uns selbst zu vertrauen. Und genau darum geht es auch: fühlen, was ist. Das heißt nicht, dass man auch unbedingt immer gleich so handeln muss, wie man sich fühlt. Es gibt natürlich gute Gründe, unsere Gefühle nicht gleich auszuleben. Aber es gibt sehr viele gute Gründe, sich wie ein Emotionsspürhund auf die Suche in unser Inneres zu begeben und herauszufinden, was uns unsere Gefühle über uns selbst erzählen. Ich wünsche euch ein bereicherndes Zuhören mit hoffentlich vielen guten Gefühlen.

 

Mehr zu Dr. Sandra Konrad:

 

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Weitere Bücher und Hörbücher


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Mar 2025#92 Wie wir zufriedener in unserem Beruf werden mit Ragnhild Struss01:09:46

Heute spreche ich mit der Karriereberaterin, Podcasterin und Autorin Ragnhild Struss. Ragnhild ist eine unfassbar strukturiert reflektierte, klare und kluge Frau.

Es ist eine Freude, ihr zuzuhören und von ihrem reichen Wissen zu profitieren. Wir sprechen über JobCrafting. Übersetzt heißt das: Berufsgestaltung. Konkret bedeutet das, dass jede von uns etwas dafür tun kann, dass sie sich mit ihrem Beruf wohlfühlt oder wieder wohlfühlt. In Ragnhilds gerade neu erschienenem Buch "Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen", schreibt sie: Jeder Einzelne kann kleine Anpassungen am eigenen Job vornehmen, um die Arbeit optimal auf die eigene Persönlichkeit abzustimmen.

Wenn wir unzufrieden sind, neigen wir dazu, die Aufmerksamkeit auf das Negative zu richten und unsere positiven Gestaltungsmöglichkeiten zu gering einzuschätzen. Viele bleiben im „Ja, Aber-Modus“ der Unzufriedenheit stecken und geben die Verantwortung für ihre berufliche Erfüllung ab. Und nein, das ist kein Luxusgespräch für Frauen in Führungspositionen oder für Selbstständige mit enormem Handlungsspielraum.

Ich wünsche euch gute Unterhaltung bei dem nun folgenden Gespräch.

Mehr zu Ragnhild Struss


Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher:


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Mar 2025#93 Von Mode, Marken und dem passenden Stil mit Katharina Starlay01:05:57

Heute spreche ich mit Katharina Starlay. Sie ist Stilberaterin, Modedesignerin und Autorin. Ich fühle mich ja leicht von Mode völlig überfordert. Was ist der letzte Schrei? Und sehe ich darin womöglich aus wie von gestern? Wie kleide ich mich so, dass ich mich wohlfühle und trotzdem gut aussehe? Mein Kleiderschrank ist mein persönliches Gruselkabinett voller Leichen. Viel zu viel ist darin. Viel zu viel vom Falschen, zu wenig vom Richtigen und dann auch noch so schlecht sortiert, dass ich das, was ich suche, sowieso nicht finde.

Katharina sagt: Die Mode als Industrie hat kein Interesse daran, dass wir uns in unserer Kleidung wohlfühlen. Sie möchte, dass wir ewig hungrig bleiben. Und das bin ich. Immer hungrig, immer unsicher. Und ich weiß immer noch nicht, ob ich eher der Sommer- oder der Winter-Typ bin. Katharina und ich sprechen über Garderoben, Inventur, über Stil – und wie man ihn sich zulegen kann.

Mehr zu Katharina Starlay:


Bücher von Katharina Starlay:

  • Stilgeheimnisse (Buch)
  • Kleidung nachhaltig konsumieren (Buch)
  • Der Stilcoach für Männer (Buch)

 

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:


Ich freue mich euch heute das monatliches Magazin "Leben jetzt" ans Herz zu legen. Alle Erlöse aus dem Verkauf von Leben jetzt fließen in die Arbeit des gemeinnützigen Vereins der Steyler Missionare, der sich in ungefähr 80 Ländern der Welt engagieren. Wenn ihr unter www.lebenjetzt.eu/ildiko ein Jahresabo abschließt, spart ihr 6 € und zahlt 40,20 €.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Mar 2025#94 Diagnose Alzheimer - Vergessen, Lieben und Abschied nehmen mit Katrin Seyfert01:15:10

Heute spreche ich mit Katrin Seyfert. Sie ist Journalistin, Mutter von drei Kindern und Witwe. Katrins Mann Marc war Anfang 50, als seine Alzheimer-Erkrankung diagnostiziert wurde. Fünf Jahre später starb er. Katrin hat Marc durch die Krankheit bis zu seinem Tod begleitet und darüber ein Buch geschrieben. Es heißt Lückenleben.

Katrins Buch hat mich manchmal sprachlos gemacht und verstört. Und auch in unserem Gespräch ringe ich immer wieder um die richtigen Worte, als gäbe es die richtigen Worte. Wir sprechen darüber, wie Katrin ihren Mann verlor, schon bevor er starb. Wir sprechen über Schuldgefühle und Selbstmitleid. Darüber, wie man einen Mann lieben kann, der das Danken verlernt hat, der nichts mehr zurückgeben kann. Marc, der früher selber Arzt war, hat mal gesagt: Was lebenswert ist, entscheiden die Kranken, nicht die Gesunden.

Katrin spricht über Würde – das am häufigsten missbrauchte Wort, wenn es um Schwerkranke geht. Wir sprechen über die Unverletzlichkeit der Seele und über den Satz, der im September 2022 auf Marcs Todesanzeige stand: Es ist soweit. Katrin erzählt davon, wie es ist, Witwe zu sein, von ihrer Sehnsucht nach Bachblütenproblemen und Belanglosigkeiten. Und davon, dass sie sich endlich wieder erlaubt, so richtig schlechte Laune zu haben. Bitte lasst euch auf dieses Gespräch ein. Es ist hart und ehrlich, manchmal sogar lustig und trotz allem auch ein großer Trost.

Mehr zu Katrin Seyfert:

  • Lückenleben (Buch)

Katrin Seyfert in den Medien:

 

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Nov 2022#39 Vatersein mit Tillmann Prüfer01:13:06
Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen

Mein heutiger Gesprächspartner ist ausnahmsweise mal ein Mann. Er heißt Tillmann Prüfer, ist Journalist und hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben: Vatersein – Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen. Tillmann hat vier Töchter und bringt ihnen morgens das Frühstück ans Bett. Ich habe zwei Söhne und bringe denen auch morgens das Frühstück ans Bett, habe dabei aber manchmal ein schlechtes Gewissen. Wir sprechen über Rollenbilder und Rollenklischees, über Väter, über Mütter, über Söhne und Töchter und über neue Möglichkeiten der Selbstbestimmung. Wir sprechen über Tillmanns Kasperle-Theater, das keine Funktion mehr hat. Wir sprechen über Abschiede und über eine Gesellschaft, die es Männern wie Frauen schwer macht, sich aus hemmenden und ungesunden Vorstellungen und Strukturen zu befreien. Außerdem führe ich voller Stolz eine neue Rubrik ein. Die heißt: Mein Mann lässt fragen. Ich wünsche euch bei alldem gute Unterhaltung und die ein oder andere erhellende Erkenntnis.

Mehr zu Tillmann Prüfer:

  • Vatersein – Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen (Buch und Hörbuch)
  • Prüfers Töchter (Serie im ZEIT Magazin)
  • Kriegt das Papa oder kann das weg? – Ein Vater und vier Töchter (Buch und Hörbuch)
  • Jetzt mach doch endlich mal das Ding aus! (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Apr 2025#95 Von guten Mädchen, Muttis und Powerfrauen mit Sophia Fritz01:15:52

Heute spreche ich mit der Autorin, Sterbebegleiterin, Tantra-Masseurin und Feministin Sophia Fritz. Sowohl das Thema als auch die Frau haben mir ein wenig Angst gemacht. Sophia ist knapp 30 Jahre jünger als ich und hat ein geradezu einschüchternd kluges Buch über toxische Weiblichkeit geschrieben. Ich wusste nicht, ob sie mich ernst nehmen würde, ob ich ihr würde standhalten können, ob ich neben ihr nicht wie eine Wohlstands-Tussi und Hobby-Emanze wirken würde, die sich zum Zeitvertreib ein wenig dem Feminismus zuwendet.

Dann habe ich beschlossen, diese Ängste zu thematisieren und gleich zu Beginn anzusprechen. Und es war ein großartiges Gespräch. Wohlwollend und interessiert aneinander haben wir über die Fallen gesprochen, die Frauen sich selbst stellen. Über die Schattenseiten unserer Weiblichkeit, über die Schwächen der Frau, über die Schwächen der Powerfrauen und über die Stärken der braven Mädchen.

Mehr zu Sophia Fritz:

Publikationen Sophia Fritz (Auswahl):

Interviews mit Sophia Fritz (Auswahl):

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Mar 2022#22 Bärbel Schäfer und die Begegnung mit der Einsamkeit00:54:34
Gespräch über ein Gefühl, dessen wir uns nicht zu schämen brauchen

Bärbel Schäfer und ich, wir kennen uns schon seit vielen Jahren. Bereits 1995 interviewte ich sie für den Stern, als ihre tägliche Talkshow bei RTL auf Sendung ging. Heute sprechen wir über ein Thema, das uns alle betrifft, das wir alle kennen und worüber wir doch am liebsten schweigen: Einsamkeit. In ihrem neuen Buch Avas Geheimnis schreibt Bärbel: »Sich zum unfreiwilligen Alleinsein zu bekennen, traut sich kaum jemand. Wir schweigen darüber. Es erfordert Mut, den nur die Allerwenigsten von uns im Gepäck haben. Und so verstärkt sich dieser Effekt immer wieder. Jeder glaubt, der Einzige zu sein, dem es so geht. Wann brechen wir endlich das Tabu?« Und heute brechen wir dieses Tabu und geben unsere eigene Einsamkeit zu. Ich hoffe, ihr fühlt euch aufgehoben und unter Freundinnen bei dem intensiven Gespräch über ein Gefühl, dessen wir uns nicht zu schämen brauchen.

Zum Weiterhören und Stöbern:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

  • Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch, erscheint am 12.04.2022)
  • Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)
  • Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)
  • Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Jun 2021#11 Immer der Nase nach mit Dr. Christine Löber00:33:48
Gib mit ein H! Gib mir ein N! Gib mir ein O!Ich hätte nie gedacht, dass ein Gespräch über diese vier Löcher in unserem Kopf so lustig und so unterhaltsam sein kann! Dr. Christine Löber, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Autorin des tollen Buches „Immer der Nase nach" befreit mich von meinem Nasenrotz-Trauma, warnt vor Ohrensex und sagt, warum ich durchaus Deutschlands nächste Kanzlerin werden könnte.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Jan 2023#44 Glücklich sein für Anfänger:innen mit Carina Mathes01:06:14
Glück ist erlernbar

Heute spreche ich mit Carina Mathes, einer Fachfrau für Glück. Sie ist Trainerin für Glückskompetenz und hat dafür ein wunderbares Schulfach für Grundschüler:innen ins Leben gerufen. Und heute machen wir eine Glückssprechstunde. Wir werden alle zu Happyologinnen. Wir lernen etwas über die Familienschatzkiste, über positive Psychologie. Darüber, dass Glück nicht einfach nur Schicksal ist, dass Glück zwar ein wenig mit Talent zu tun hat, aber ganz viel mit Wollen, Können, Disziplin und letztendlich auch dem Wissen, wie man das Glück stärkt und ins Leben einlädt. Ich wünsche euch ganz viele positive Anregungen und bin sicher, ihr werdet, so wie ich, deutlich glücklicher aus diesem Gespräch hinausgehen.

Mehr zu Carina Mathes:

  • www.schulfachglueckskompetenz.de
  • Curriculum Schulfach Glückskompetenz. Leitfaden für den Glücksunterricht – Teil 1: Unterrichtsbausteine und Methodik (Buch)
  • Curriculum Schulfach Glückskompetenz. Leitfaden für den Glücksunterricht – Teil 2: Materialsammlung (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 May 2021#9 Die Kunst der Übernächstenliebe mit Dr. Eckart von Hirschhausen00:51:27
Ein Gespräch mit Dr. Eckart von Hirschhausen über Frauen und die Welt, das Klima und die Zukunft.Es geht um die Zukunft jenseits der unseren. Das Gespräch mit dem Arzt, Komiker, Autor und Vordenker Eckart von Hirschhausen fand an meinem Küchentisch statt.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Oct 2022#38 Keine Angst vor Fehlern mit Alexandra Reinwarth00:56:09
Wie du entspannst, wenn du deine Fehler liebst

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Alexandra Reinwarth. Sie hat ein großartiges Buch geschrieben: Auf meine Schwächen ist wenigstes Verlass. Und ich finde, das kann man auch von meinen Schwächen sagen. Und deswegen haben wir ein wirklich freundschaftliches, inniges, sehr lustiges und auch sehr ernstes Gespräch geführt: über das Fehlermachen, über Scham und Schuld, über Schwächen zeigen, Schwächen zugeben. Und darüber, warum man nichts unterschreiben sollte, wenn man glücklich ist. Ich wünsche euch viel Vergnügen und viele Erkenntnisse bei dem folgenden Gespräch. Und: Macht doch heute ruhig noch ein paar Fehler.

Mehr zu Alexandra Reinwarth:

  • Auf meine Schwächen ist wenigstens Verlass – Wie du entspannst, wenn du deine Fehler liebst (Buch und Hörbuch)
  • Am Arsch vorbei geht auch ein Weg (Buch und Hörbuch)
  • Glaub nicht alles, was du denkst – Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich die richtigen Entscheidungen triffst (Buch und Hörbuch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 May 2022#26 Carolin Kebekus und die Frage nach feministischer Glaubwürdigkeit00:33:07
Wie wird man eine glaubwürdige Feministin?

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Komödiantin Carolin Kebekus. Das Gespräch ist, ehrlich gesagt, nicht ganz so verlaufen, wie ich es mir gewünscht habe. Erst versagte die Technik, das hat mich noch nervöser gemacht, als ich ohnehin schon war. Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, aber Frauen wie Carolin Kebekus, die so lustig und so laut, so krachend und selbstbewusst und durch und durch feministisch auftreten, verunsichern mich manchmal. Dann habe ich das Gefühl, nicht stark, nicht entschlossen, nicht kompetent, nicht glaubwürdig genug zu sein, um eine gute Feministin abzugeben. Und genau darüber sprechen wir. Was sind die Kriterien für Emanzipation? Und wie ist es Carolin gelungen, sich aus Konventionen zu befreien und auf die Bühne ihres eigenen Lebens zu treten? Eine Bühne, auf die sie auch andere Frauen einlädt, zum Beispiel auf ihrem Festival am 6. Juni im Kölner Tanzbrunnen mit ausschließlich weiblichen Künstlerinnen. Ich wünsche euch viel Vergnügen bei der Unterhaltung mit der großartigen Carolin und der etwas weniger großartigen Kürthy. Ich bin eben noch eine Anfängerin in Sachen Feminismus und in Sachen Tontechnik. Aber ich lerne und freue mich, dass ihr mich bei diesem Prozess nachsichtig begleitet.

Zum Weiterhören und Stöbern:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 May 2023#52 Was wir von unseren Söhnen lernen können mit Adrienne Friedlaender01:21:01
»Ich habe erfahren: Für Nähe braucht es nicht unbedingt Worte.«

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Autorin Adrienne Friedlaender. Adrienne hat vier Söhne, ich habe zwei und wir saßen uns keine drei Sekunden gegenüber, da teilten wir schon unsere Erfahrung mit Bildschirmzeit und Schmutzwäsche, Ordnung, Notaufnahme, Fettnäpfchen und Mütterängsten. Es tut so gut, sich ehrlich auszutauschen. Manchmal gibt es keine Lösung, aber zu wissen, dass es anderen genauso geht, reicht oft völlig aus. Dieses Gespräch ist keineswegs nur ein Gespräch für Jungsmütter. Es ist ein Gespräch für Frauen, die es im Leben mit Männern zu tun haben. Wie geht Nähe nahezu ohne Kommunikation? Wie lernt man, klare Ansagen zu machen, die nicht mehr als sieben Worte haben? Warum muss man weder Söhne noch Männer verstehen, um sie zu lieben? Ich wünsche euch viel Vergnügen, viele Erkenntnisse und das gute Gefühl, nicht allein zu sein mit euren Sorgen und Ängsten. Und der Wehmut, wenn es heißt, die Jungs ziehen zu lassen.

Mehr zu Adrienne Friedlaender

  • www.adrienne-friedlaender.de
  • Mami ist die Beste! Meistens. Über das wilde und wunderbare Leben mit Jungs (Buch)
  • Ist das verboten oder darf ich das? Eine fröhliche Anregung zum Regelnbrechen (Buch)
  • Ich habe jetzt genau das richtige Alter. Muss nur noch rauskriegen, wofür (Buch)
  • Willkommen bei den Friedlaenders! Meine Familie, ein Flüchtling und kein Plan (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Oct 2022#37 Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind mit Sonja Koppitz01:05:06
Krankheit ist nicht die Abwesenheit von Normalität, sondern die Abwesenheit von Gesundheit.

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Journalistin und Moderatorin Sonja Koppitz. Sie hat ein sehr ehrliches und hilfreiches Buch geschrieben über ein Thema, das in unserer Gesellschaft leider immer noch stigmatisiert wird. Sonja sagt: »Depressionen sind wie der rosa Elefant im Raum.« Ihr Buch Spinnst du? – Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind habe ich mit großem Interesse und gleichzeitig aber auch mit einigem Unbehagen gelesen, ja, manchmal sogar mit Angst. Kennst du das, dass man sich nur ungern mit Abgründen auseinandersetzt, weil man Angst hat, abzustürzen? So erging es mir. Ich bin aber nicht abgestürzt. Mit Sonja spreche ich darüber, warum der Umgang mit psychischen Erkrankungen noch immer so schambehaftet ist. Sie gibt Einblicke in fünf depressive Episoden, die sie bisher erlebt hat, und macht Mut, selbstbewusst und offen mit unseren psychischen Befindlichkeiten umzugehen. Wir sprechen darüber, dass Krankheit nicht die Abwesenheit von Normalität bedeuten muss und warum wir alle eigentlich Seidenblusen sind, die nach Handwäsche verlangen. Ich habe im Gespräch auch viel über mich selbst gelernt und hoffe, dass es euch auch etwas aufmerksamer macht für euer eigenes Befinden.

Mehr zu Sonja Koppitz:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Aug 2021#13 Kurze Nachrichten von Männern mit Anika Decker00:49:54
„Blasser Penis vor unaufgeräumtem Zimmer"Kurznachrichten sind der kürzeste Weg zu Tragik, Peinlichkeit und oft genug völlig unfreiwilliger Komik. Die Autorinnen Anika Decker und Katja Berlin haben es sich in ihrem gerade erschienenen Buch „Nachrichten von Männern" zur Aufgabe gemacht, solche Nachrichten zu analysieren, zu kategorisieren und mit sehr hilfreichen Ratschlägen zum Umgang damit zu versehen. Im Gespräch mit Anika Decker geht es um Ghoster, Dickpicer, Kletten, Herrklärer, ekelige Sexter, Zombies und Chatsetter. Denn Nachrichten von Männern sind Nachrichten an uns. Und wir müssen darauf reagieren, sie verdauen oder einfach löschen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Jun 2021#10 Das kleine und große Neinmaleins mit Annette Lies00:56:55
Warum sagen wir »Ja«, wenn wir eigentlich »Nein« meinen? Und warum sagen wir so oft »Eigentlich«, wenn wir eigentlich »Ja« oder »Nein« meinen? Ist das Bequemlichkeit? Ist es Feigheit? Wollen wir den anderen nicht zu sehr verletzen? Oder wollen wir uns selbst vor unerfreulichen und anstrengenden Konflikten schützen? Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders gut darin, das zu sagen, was ich meine. Ich bin so wie wir alle ständig einem Orkan an Fragen ausgesetzt, einem Aktions-Zyklon, der nach meiner schnellen Reaktion verlangt, nach klaren, durchdachten Antworten. Da schafft das schnelle Ja kurzfristig Erleichterung. Aber wie alles Halbherzige im Leben verstopfen einem auch die bequemen, aber falschen Jas die Arterien und verringern die Sauerstoffzufuhr zu Hirn und Herz. »Unser Nein stärkt unser seelisches Immunsystem.« Das sagt die Autorin Annette Lies. In diesem Podcast sprechen wir über unsere Nein-Schwäche, die übrigens wie die Bindegewebsschwäche bei Frauen verbreiteter ist als bei Männern. Und wir sprechen darüber, wie wir wieder lernen, das zu sagen, was wir meinen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Nov 2020#1 Schreiben für die Seele mit Doris Dörrie00:53:29
Wie wir durch das Schreiben zur Chefin unserer Schicksals werden können

Sie ist Regisseurin, schreibt Drehbücher, Opern und Bestseller. Und sie glaubt, so wie ich, daran, dass das Schreiben ein wahrer Segen ist. Ihr Buch „Leben, Schreiben Atmen“ ist eine wunderbare Ermutigung, die eigene Stimme auf Papier zu bringen, und eine Anleitung, wie man mit den 26 Buchstaben des Alphabets neue Welten entdeckt und ein Wunder erlebt. Wir sprechen über zu schöne Tagebücher, die einem den Mut zum Schreiben abknöpfen, über Uwe Ochsenknechts Unterhose und darüber, dass man sich, wenn man sich auf das große Glück einlässt, sich immer auch auf einen großen Schmerz einlassen muss. Es geht um Erinnerungen, Wege in die eigene Vergangenheit und darum, wie wir uns durch das Schreiben für die Zukunft wappnen und zur Chefin unseres Schicksals werden können.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Jan 2023#43 Finanzielle Unabhängigkeit mit Christiane von Hardenberg01:01:17
Selbst investiert die Frau

Heute spreche ich mit der Journalistin, Autorin und Finanzexpertin Christiane von Hardenberg. Sie hat ein Buch geschrieben, das heißt Selbst investiert die Frau. Und dieses Buch hat mich wirklich sehr nervös gemacht, denn ich bin nicht gut mit Geld. Ich habe kein Händchen für die Vermehrung von Geld und ich gebe zu viel Verantwortung ab. Und genau dagegen plädiert Christiane von Hardenberg. Es geht um Sicherheit, um Unabhängigkeit. Aber es geht auch um Rendite, Risiko und Gier. Es geht darum, die Zukunft vorauszusehen und das eigene Schicksal und das eigene Geld selbstbewusst in die eigenen Hände zu nehmen. Ich wünsche euch eine erkenntnisreiche und unterhaltsame Stunde, die vielleicht eure Zukunft verändern wird.

Mehr zu Christiane von Hardenberg:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jul 2021#12 Der Mann unseres Lebens00:42:56
Er ist einzigartig und unersetzlich. Unser Vater.Ein bewegendes Gespräch unter Töchtern mit der Autorin Susann Sitzler über diese wichtige und oft so schwierige Beziehung.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Apr 2023#49 Mit Düzen Tekkal die eigene Stimme erheben00:45:55
»Die Angst verschwindet mit dem Handeln.«

Ich spreche heute mit Düzen Tekkal. Düzen ist Menschenrechtsaktivistin, Kriegsreporterin, Autorin und – so bezeichnet sie sich selbst – Sozialarbeiterin. Ihre Eltern kamen in den 1970er Jahren als Einwanderer aus der Südosttürkei nach Deutschland. In ihrer Heimat waren sie als Kurden und Teil der jesidischen Glaubensgemeinschaft verfolgt worden. Düzen wurde in Deutschland geboren, studierte in Hannover und wurde Journalistin. Im August 2014 reiste sie in den Nordirak. Terroristen des sogenannten Islamischen Staats hatten dort mindestens 5.000 Jesiden ermordet. Düzen wurde Chronistin eines Völkermords. Ihres Volkes. Sie drehte den Dokumentarfilm Háwar – Meine Reise in den Genozid. Gemeinsam mit ihrer Schwester, der ehemaligen Profi-Fußballspielerin Tuğba, gründete sie den gemeinnützigen Verein für humanitäre Hilfe HÁWAR.help und die Bildungsinitiative GermanDream. Ich spreche mit Düzen über ihre Überzeugungen und über ihre Kraft. Und wie wichtig es war, irgendwann die Trauer und das Entsetzen über das Erlebte zuzulassen. Sie erzählt von ihrem Leben unter dem Damoklesschwert, von dem Preis, den sie für ihren Mut gezahlt hat und von ihrer Mutter, die sagte: »Ich möchte, dass meine Tochter zurück ins Leben kommt.« Ich freue mich, dass ihr uns zuhört, dass ihr Düzen zuhört und dass ihr erfahrt, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu erheben.

Mehr zu Düzen Tekkal:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Aug 2022#33 Geständnisse zweier Teilzeitfeministinnen mit Heike Kleen01:08:44
Der Wille zum Feminismus ist da, aber der Alltag bringt uns immer wieder ins Straucheln.

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Journalistin und Buchautorin Heike Kleen. Sie hat ein wunderbares, ehrliches, vortreffliches Buch geschrieben: Geständnisse einer Teilzeitfeministin. Das Gespräch mit ihr hat mich beflügelt, bestärkt, es hat mir wohlgetan, weil ich mich verstanden gefühlt habe. Weil wir uns so gut verstanden haben und weil ich so viel gelernt habe. Wir haben einfach drauflos geredet: über Frauenhaut und über das Schönmachen, über Söhne und Töchter, über die Einsamkeit der Frauen unter Männern, über unemanzipierte weibliche Gedanken, über Testosteron und warum Männer am zufriedensten sind, wenn sie Hauptverdiener sind. Wir sind vielleicht keine Vorzeigefeministinnen, aber wir sind ehrlich und lustig, ernsthaft und bereit, an uns zu arbeiten. Und das ist doch schonmal was, oder? Ich wünsche euch gute Unterhaltung und viele Erkenntnisse und Denkanstöße, meine lieben Zuhörerinnen. Ihr seid alle Feministinnen, egal ob Teilzeit oder Vollzeit.

Mehr zu Heike Kleen:

  • Website von Heike Kleen: www.medientussi.de
  • Heike Kleen bei Instagram
  • Geständnisse einer Teilzeitfeministin – Mein Verstand ist willig, aber der Alltag macht mich schwach (Buch)
  • Das Tage-Buch: Die Menstruation – Alles über ein unterschätztes Phänomen (Buch)
  • Jung war ich früher, jetzt will ich nur noch so aussehen – Lässig durch die Lebensmitte (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Apr 2023#51 Keine Angst mehr mit Kim Fisher01:08:23
»Ich habe mich wohler gefühlt, wenn ich andere in den Fokus gestellt habe.«

Ich spreche heute mit Kim Fisher. Sie ist Moderatorin und Sängerin. Und sie erzählt, warum es 20 Jahre lang gedauert hat, bis sie sich wieder aus der Deckung getraut hat. Mit einem neuen Album und mit einem neuen Selbstbewusstsein, das Zweifel, Schüchternheit und Ängste zulässt, ohne ihnen aber allzu viel Raum zu geben. Wir sprechen, leider begleitet von einigen technischen Schwierigkeiten, über das Gefallenwollen und das Erwachsenwerden, über selbstzerstörerische Scham und über die Nutzlosigkeit von Neid. Kim erklärt mir, wieviel leichter das Leben wird, wenn man sagt, was man fühlt und wie sie Frieden mit dem Vergangenen geschlossen hat. Und für wen die Liedzeile gedacht ist: »Nimm meine Hand, halt dich an mir fest. Ich hol dich da raus, ich bring dich nach Haus.« Ich wünsche euch viel Spaß und Erkenntnisse und Inspiration beim Zuhören.

Mehr zu Kim Fisher:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Jul 2022#31 Neue Heimat auf dem Land mit Tine Wittler01:02:02
Von Stadtflucht und Landliebe

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Tine Wittler. Tine Wittler hat etwas Gigantisches gewagt, wovon viele von uns nur träumen. Sie hat die Großstadt Hamburg verlassen und ist vor ein paar Jahren aufs Land gezogen. Sie berichtet von dem Mut, den sie das gekostet hat. Den Mut vor allen Dingen, so ehrlich sich selbst gegenüber zu sein, sich einzugestehen: So wie ich lebe, lebe ich nicht mehr richtig. Aber wir sprechen auch über Schönheit, über das, was uns tatsächlich schön macht. Wir sprechen über Ehrlichkeit. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, Widersprüche auszuhalten. Tine Wittler sagt: »Wir sind keine Opfer.« Wir sprechen über ihre »Stadtbereifung«, das sind die Schuhe für die Stadt, die sie auf dem Land in den letzten Jahren kein einziges Mal getragen hat. Ich hoffe, euch gefällt dieses Gespräch genauso gut, wie es mir gefallen hat. Es war eine wunderbare, freundschaftliche Begegnung mit einer wunderbaren, mutigen und inspirierenden Frau.

Mehr zu Tine Wittler:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Sep 2021#15 Wo will ich hin mit Ragnhild Struss00:52:47
»Es gibt für jeden Menschen den richtigen Platz«Wo gehöre ich hin, wo finde ich berufliche Erfüllung, wo liegen meine Stärken und wo kann ich sie am besten zum Einsatz bringen? Diese lebensentscheidenden und lebenswichtigen Fragen beantwortet die Karriereberaterin Ragnhild Struss. Ein Gespräch über Orientierung und Talente. Über den Mut, den eigenen Weg zu gehen und über die Kunst, sich selbst kennenzulernen und mutige Entscheidungen zu treffen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Jan 2022#20 Wie man sich selbst eine gute Mutter ist. Mit Stefanie Stahl00:50:22
Das innere Kind

Manchmal fühle ich mich, als sei ich nochmal Mutter geworden. Dann bin ich sowohl die Hand, die hält, als auch die Hand, die sich festhält. Trostsuchend und tröstend, verzweifelt und vernünftig, ängstlich und beruhigend, klein und groß, suchend und findend. Unsicheres Kind und erwachsene Frau. Wie bemuttert man sich selbst? Darüber spreche ich mit der wunderbar pragmatischen und lebensnahen Psychologin Stefanie Stahl. Das innere Kind ist eine Berühmtheit geworden, seit sie darüber geschrieben hat. Ihr Ratgeber Das Kind in dir muss Heimat finden steht seit Jahren auf der Bestsellerliste. Wir sprechen über das Wachsen und das Erwachsenwerden. Danke, liebe Stefanie Stahl, für dieses reife Gespräch über unsere inneren Kinder!

Zum Weiterhören und Stöbern:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

  • Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch, erscheint am 12.04.2022)
  • Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)
  • Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)
  • Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Nov 2022#40 Wie man sich ein dickes Fell zulegt mit Barbara Berckhan01:11:39
Kommunikationsregeln, wenn man auf Hundertachtzig ist

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Kommunikationstrainerin und Bestsellerautorin Barbara Berckhan. Mit ihr spreche ich über das dicke Fell. Nicht über meines natürlich, denn ich habe keines. Ich rege mich schnell auf, ich mische mich gern ein und ich nehme grundsätzlich alles persönlich. Mit Barbara Berckhan spreche ich über die Dummheit von spontanen Ärgerreaktionen, über das Verschwenden von Energie und über Strategien, die innere Kritikerin und die ewige Nörglerin in ihre Schranken zu weisen. Es geht um die Queen, die im Supermarkt Flamenco tanzt, und ich wünsche euch viel Vergnügen, viele Erkenntnisse und ein dickes Fell.

Mehr zu Barbara Berckhan:

  • barbaraberckhan.de
  • Souverän Nein sagen – Drei Schritte zur klaren Abgrenzung (Buch)
  • Judo mit Worten – Wie Sie gelassen Kontra geben (Buch)
  • Das dicke Fell – Wie Sie sich vor Frustfallen und Nervensägen schützen (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jun 2023#54 Alles in Butter mit Jule Lobo01:31:30
»Es gibt ganz viel, das besser schmeckt, als sich dünn sein anfühlt.«

Ich spreche heute mit Jule Lobo. Jule ist Journalistin, Podcasterin, Mutter von zwei kleinen Jungs und 30 Jahre alt. Ich betone ihr Alter deswegen, weil ich ein bisschen nervös war, eine Frau zu treffen, die 25 Jahre jünger ist als ich. Würden wir etwas gemeinsam haben? Würden wir uns für einander interessieren? Würde ich neben ihr wie eine ältliche und unglaublich unwoke Person dastehen? Und falls ja, was wäre daran eigentlich so schlimm? Meine Anspannung war völlig unbegründet und unsere Begegnung so bereichernd. Wir sprechen über Social Media und den Unterschied zwischen Privatem und Intimem. Über den Sinn von Therapie und über das Muttersein bei gleichzeitigem Anspruch, Feministin zu bleiben. Wir schwärmen von Butter und von Genuss und Jule sagt, wie sie sich ihr Leben vorstellt, wenn sie mal so alt ist wie ich. Ich wünsche euch viel Vergnügen und viele Erkenntnisse. Und ich danke euch fürs Zuhören.

Mehr zu Jule Lobo:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Dec 2022#42 Den eigenen Weg finden mit Elena Uhlig01:19:09
»Social Media hat mich befreit …«

Ich spreche heute mit Elena Uhlig. Elena ist Schauspielerin, Influencerin und Mutter von vier Kindern. Und sie ist eine wunderbare, warmherzige Person, der es gelingt, Menschen gut zu unterhalten, ihnen ein Lächeln zu entlocken und sie mit einem wohligen Gefühl in die Nacht, in den Tag oder ins Wochenende zu schicken. Elena hat sich befreit von dem Druck, schlank sein zu müssen, von der eigenen Erwartung, die Hauptrolle spielen zu müssen. Sie ist auf steinigen Umwegen schließlich dort angekommen, wo sie hingehört: bei sich selbst. Ich wünsche euch, liebe Zuhörerinnen, eine vergnügliche, nachdenkliche und entspannte Zeit mit Elena und mir. Und zum Schluss, das kann ich euch versprechen, werden wir alle zusammen eine ganze Menge Sorgen los.

Mehr zu Elena Uhlig:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Apr 2021#8 Ein Leben auf Zehenspitzen mit Dr. Christine Merzeder00:42:06
Dr. Christine Merzeder beschreibt, wie man die Kraft und den Mut findet, aus dem Schatten eines Narzissten heraus und zurück auf die Bühne des eigenen Lebens zu treten.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Sep 2022#35 50 Sätze, die das Leben leichter machen mit Karin Kuschik01:17:43
Ein Kompass für mehr innere Souveränität

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Karin Kuschik. Sie war Radiomoderatorin. Sie hat Schlagertexte geschrieben. Sie ist Business-Coach, Life-Coach. Sie berät Manager:innen auf den höchsten Ebenen und hat jetzt ein Buch geschrieben, in dem sie all das Wissen teilt, das sie über die letzten Jahre des intensiven Lernens und Lehrens erarbeitet hat. 50 Sätze, die das Leben leichter machen – so heißt das Buch und genau das tut es auch. Ich spreche mit Karin über das leichtere Leben, über unser Denken, unser Fühlen und unser Tun. Und über unsere eigene Verantwortung. Denn wir entscheiden, was wir denken und wie wir uns fühlen. Karin und ich sprechen über Sprache und wie wichtig es ist, sie sorgfältig zu benutzen. Wir sprechen über das Eskalationswort aber und über das verbindende Wort und. Wir reden über Wissensriesen und Umsetzungszwerge und über meine ganz persönliche Schwierigkeit beim Umsetzen der Erkenntnisse, die ich für so wichtig und so richtig halte. Wie wir agieren, statt reagieren, wie wir Regisseurinnen werden statt Opfer, wie wir leichter leben. Das sind unsere Themen. Ach ja, und zwischendurch klingelt es an der Tür und der Dalai Lama und sein Zaubersatz kommen auch noch vor. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und haufenweise Erkenntnisse.

Mehr zu Karin Kuschik:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 May 2022BONUS: »Morgen kann kommen« – Filetstückchen und Herzensstellen00:35:24
Bonusfolge 3 von 3 zum neuen Roman »Morgen kann kommen«

In dieser ganz besonderen Folge von Frauenstimmen ist ein drittes Mal meine Lektorin Ricarda Saul zu Gast, die meinen neuen Roman Morgen kann kommen vom ersten Satz bis zum ersten druckfrischen Exemplar begleitet hat. Hier sprechen wir über unsere Lieblingsstellen, geben kleine Kostproben und stellen Ruth und Gloria vor, die beiden Schwestern im Zentrum des Romans – zwei Frauen, die aus dem Schatten treten.

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Feb 2023#46 Happy Birthday, Hella von Sinnen!01:08:44
»Ich liebe die Menschen!«

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Hella von Sinnen. Wir haben über das Älterwerden und über das Jungbleiben gesprochen, was sich anbot, weil Hella am Tag unseres Gesprächs, am 2. Februar, Geburtstag hatte. Sie ist zum Glück keine Frau, die ihr Alter verschweigt wie ein schmutziges Geheimnis. Deswegen durfte ich ihr ganz offiziell zum 64. gratulieren und sie fragen, wie sie ihr Alter empfindet, was ihr fehlt und wofür sie dankbar ist. Ich wünsche euch gute Unterhaltung, ernsthaft und lustig, oberflächlich und tiefgründig. Zum Schluss haben Hella und ich uns für die Kirmes verabredet. Da freu ich mich jetzt schon drauf! Happy Birthday, Hella von Sinnen!

Mehr zu Hella von Sinnen:

  • Hella von Sinnen und Cornelia Scheel (Hrsg.), Dear Dicki – Erinnerungen an Dirk Bach (Buch)
  • Hella von Sinnen und Cornelia Scheel, Des Wahnsinns fette Beute – Macken und Marotten auf der Spur (Buch)
  • DER COMICtalk mit Hella von Sinnen (www.youtube.com/@DERCOMICtalk)
  • Hellas Lieblingscomic: Emil Ferris, Am liebsten mag ich Monster
  • Claus Vaske, Ein alter Schwede zum Verlieben (Hörbuch gelesen von Hella von Sinnen)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Oct 2021#16 Macht Euch Platz! Ein Gespräch mit Stefanie Luxat00:32:09
"Es liegt eine Magie darin, immer wieder alles infrage zu stellen."Ein schnarchender Mann und zwei kleine Kinder gaben ihr den Rest. Steffi Luxat, die Gründerin und Chefredakteurin des Onlinemagazins OhhhMhhh.de entschied: Ich brauche mehr Platz - und legte sich dafür gleich mit zwei bürgerlichen Standards an, dem gemeinsamen Schafzimmer und dem Esszimmer. Jetzt schläft sie nicht mehr im Ehebett, ihre Gäste essen in der Küche und Steffi hat dafür ihren Seelenfrieden zurückgewonnen.Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich den Platz zu nehmen und zu schaffen, den man für sich braucht. Im Außen, wie im Innen. Dass man dafür mutig und phantasievoll sein und sich gegen konventionelle Vorstellungen auflehnen muss - oft genug auch gegen die eigenen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Jul 2023#56 Mit Sabine Asgodom dem Glück hartnäckig auf der Spur bleiben00:56:38

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Sabine Asgodom. Sabine ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Coaches in Deutschland. Sie ist Bestsellerautorin und schaut seit neuestem auf 70 Jahre Leben zurück. Und die letzten Jahre davon waren ganz anders, als sie es sich erhofft hatte. Begleitet uns, liebe Zuhörerinnen, auf diese bewegende Reise. Wir sprechen über Verlust und Vertrauen, über Liebe und über das Schicksal. Sabine erzählt von der Zeit, in der ihr Herz zerbrach, in der sie innerlich wie tot war. Bis sie anfing zu zetern, zu schreien und langsam zu heilen. Und bis sie sich wieder einmal dafür entschied, trotz allem glücklich zu sein. Ich kenne niemanden, der so hartnäckig an das Glück glaubt wie Sabine. Ich danke euch für euer wohlwollendes Zuhören!

Mehr zu Sabine Asgodom:

  • www.asgodom.de
  • 70 Aha-Momente zum Glücklichsein – Lebe selbstbestimmt und wild und weise (Buch)
  • Achtsam mit Asgodom (der moment-by-moment-Podcast)
  • Queen of fucking everything – So bekommst du das großartige Leben, das zu dir passt (Buch und Hörbuch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Oct 2022#36 Die bessere Medizin für Frauen mit Dr. med. Franziska Rubin00:57:33
Was Frauen über ihre Erkrankungen und Behandlung wissen sollten.

Meine heutige Gesprächspartnerin ist Dr. Franziska Rubin. Franziska ist Ärztin, Moderatorin und Bestsellerautorin. Und sie ist die Überbringerin einiger nicht ganz so angenehmer Wahrheiten und sehr vieler wertvoller Weisheiten. Während ich in ihrem Buch Die bessere Medizin für Frauen las, wurde mir beschämend klar, wie männlich geprägt unsere Welt und unsere Medizin immer noch ist und wie wenig mir das an manchen Stellen auffällt. Mit Franziska spreche ich über Erste-Hilfe-Puppen und Herzmassage, über die biologische Ungerechtigkeit, eine Frau zu sein. Franziska erklärt den Männerschnupfen und das weibliche Immunsystem. Sie spricht über die unterschätzte Naturheilkunde – der ist auch ihr neuestes Buch gewidmet Einfach heilen mit Natur! – und sie sagt, warum es zu jedem Medikament zwei Beipackzettel geben muss: einen für Frauen und einen für Männer. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und viele Aha-Erlebnisse.

Mehr zu Dr. med. Franziska Rubin:

  • wwww.franziskarubin.de
  • 3 Jahre jünger in acht Wochen – Ganz einfach, ganz natürlich (Buch, erscheint am 1.12.22)
  • Einfach heilen mit Natur! – Die wirksamsten Heilmittel, wissenschaftlich belegt (Buch und Hörbuch)
  • Die bessere Medizin für Frauen: Ganzheitlich und individuell – der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit (Buch und Hörbuch)
  • Natürlich gesund durchs Jahr 2023 (Taschenkalender)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 May 2022#25 Bettina Tietjen und die Suche nach dem früheren Ich01:10:56
Eine Zeitreise durch Tagebücher

Heute zu Gast ist Bettina Tietjen. Sie ist Moderatorin, Schriftstellerin und hat ein neues Buch herausgebracht: Früher war ich auch mal jung. Ich war ja früher auch mal jung und habe mich in diesem wunderbaren Buch sehr wiedergefunden. Bettina hat ihre Tagebücher geflöht und uns mitgenommen auf eine Reise in ihre Vergangenheit, die ich so gut nachvollziehen konnte. Die Verzweiflung der 20-Jährigen, das Gefühl, die ganze Last der Welt liegt auf den eigenen Schultern. Das hat mich sehr angesprochen. Und darüber sprechen wir heute: über das Werden, das Sein, über den Rückblick auf unser früheres Ich und was wir von diesem früheren Ich vielleicht heute noch lernen können.

Zum Weiterhören und Stöbern:

  • Bettina Tietjen bei Instagram: @bettina_tietjen
  • Bettina Tietjen, Früher war ich auch mal jung – Eine Zeitreise durch meine Tagebücher (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Dec 2020#3 Schönheit und Wahrheit mit Yasmina Filali00:27:08
Yasmina ist so ehrlich, dass es manchmal weh tut

Sie ist Schauspielerin, Bloggerin und wunderschöne Schönheitsexpertin. Ich bewundere sie für ihr Wissen, für ihren souveränen Umgang mit Make-up und Pinseln und für ihre absolute Geradlinigkeit. Yasmina ist so ehrlich, dass es manchmal weh tut. Ihr selbst und anderen. Aber sie nimmt niemals falsche Rücksichten. Wir sprechen über Aussehen und Einsichten, Humor und Schlupflider und Löwenmütter. Über Yasminas schwer zu verkraftende Kindheit, ihr Überleben im Heim und ihr tiefes Misstrauen der Welt gegenüber. Leicht und schwer, lachend, ernst, geschminkt und ungeschminkt. Mit Yasmina geht alles.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Sep 2022#34 Die Kunst der langen Liebe01:26:16
Welche guten Kräfte sind es, die Paare zusammenhalten?

Banale Gewohnheit, öde Routine und seit Jahrzehnten die gleichen Probleme. Selbst der Streit wird langweilig. Die Kinder leben ihr eigenes Leben und die Eltern sind eine Zweckgemeinschaft, der ihr Zweck abhanden gekommen ist. Immer mehr alte Ehen gehen auseinander. Späte Scheidung liegt im Trend. Warum zusammenbleiben? Ich habe die Expertinnen Claudia Clasen-Holzberg und Pasqualina Perrig-Chiello gefragt, wo das Geheimnis der langen Liebe liegt – und ich habe Antworten gefunden. Gerade noch rechtzeitig.

Mehr zu Claudia Clasen-Holzberg und Pasqualina Perrig-Chiello:

  • Website von Claudia Clasen-Holzberg und Kolleg:innen: www.paaremotion.de
  • Paaradox – der Beziehungs-Podcast von BRIGITTE mit Claudia und Oskar Holzberg (audionow.de)
  • Pasqualina Perrig-Chiello, Wenn die Liebe nicht mehr jung ist – Warum viele langjährige Partnerschaften zerbrechen und andere nicht (Buch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jan 2021#5 Aufklärung und keine falsche Scham mit Ann-Marlene Henning01:01:12
Über Jungfernhäutchen und Schamlippen, um schlechte Liebhaber und die Frage, was ist falsche Scham und was ist falsch an Scham?

Sie ist Sexologin, Paartherapeutin und Bestsellerautorin. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie über Orgasmen, Penisse, Vaginas und Leidenschaft spricht und über sexuelle Mythen, die sich hartnäckig halten und die sowohl Frauen als auch Männern das Leben unnötig schwer machen. Ich habe viel gelernt in dem Gespräch mit Ann-Marlene. Vor allem, was ich alles nicht wusste. Es geht um Jungfernhäutchen und Schamlippen, um schlechte Liebhaber und um die Frage, was ist falsche Scham und was ist falsch an Scham? Und wir klären ein für alle Mal was wichtiger ist: ein guter Humor oder ein guter Hintern.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Jun 2023#55 Gesund leben mit Dr. Anne Fleck01:04:42
Wie man mit Freude und Genuss vital altert

Heute spreche ich mit Anne Fleck. Anne ist Ärztin, Gesundheitsexpertin bei RTL, Bestsellerautorin, Podcasterin – und vor allem eine große Menschenfreundin. Sie sagt dir ganz freundlich, ohne Druck und ohne mahnenden Zeigefinger, wie du dein Leben verändern kannst. Wir sprechen über die wirklich wichtigen Dinge, die jeder Mensch tun kann, um gesund zu bleiben oder zu werden. Wir sprechen über Schokolade und über Genuss, über Sucht, Fett und Körperbilder. Wie sieht er aus, der perfekt unperfekte Tag nach Dr. Anne Fleck? Ich wünsche euch viel Vergnügen und viele gute Erkenntnisse beim Zuhören und beim Nachmachen.

Mehr zu Anne Fleck:

  • www.docfleck.de
  • Energy! Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth (Buch und Hörbuch)
  • Ran an das Fett – Heilen mit dem Gesundmacher Fett (Buch und Hörbuch)
  • Gesünder geht’s kaum – Köstliche vegane Basisrezepte mit optionalen Miniportionen Fleisch und Fisch zur idealen Nährstoffversorgung (Kochbuch)
  • Dr. Anne Fleck – Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN! (Podcast)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jul 2022#30 Die Welt aus den Augen von Introvertierten mit Eva Lohmann00:58:22
Warum Extrovertiertheit kein Ideal ist

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Journalistin Eva Lohmann. Sie hat ein großartiges Buch geschrieben über ein Thema, das ich interessant finde, von dem ich aber bisher dachte, dass es mich nicht betrifft. Das Buch heißt So schön still – die Stärke introvertierter Kinder und Eltern. Aber je mehr ich mich in ihr Buch vertieft habe und im Verlauf des folgenden Gesprächs wurde mir klar, dass Introvertiertheit mich betrifft, dass ich sehr wohl introvertierte Anteile habe und dass es für uns alle total wichtig ist zu verstehen, wie Introvertiertheit funktioniert, warum Extrovertiertheit kein Ideal ist, auch wenn es in unserer lauten Welt manchmal so wirkt. Wir sprechen über Pippi Langstrumpf und Annika, über Kraftquellen und Energieräuber. Ich wünsche euch, egal ob ihr eher extrovertiert oder introvertiert seid, gute Unterhaltung. Ich habe viel gelernt über mich selbst und über die anderen, die manchmal gar nicht so anders sind als wir denken.

Mehr zu Eva Lohmann:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Jun 2022#29 Die fabelhaften Wechseljahre mit Gynäkologin Sheila de Liz00:43:13
Viele Frauen leiden heute unnötig unter den Wechseljahren und keine »muss da durch«.

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Gynäkologin Sheila de Liz. Von ihr habe ich unfassbar viel über die Wechseljahre gelernt. Und wer von euch glaubt, die ganze Sache sei ja noch weit weg für sie, weil die Tage noch regelmäßig kommen und die Stimmung stets bestens ist – täuscht euch nicht! Die Wechseljahre sind ganz anders, als ihr denkt und beginnen viel früher, als ihr es für möglich haltet. Es geht also in dem folgenden Gespräch um die berühmt-berüchtigte Menopause. Und keine kennt sich damit so gut aus wie Sheila de Liz. Sie hat ein beeindruckendes und wichtiges Buch geschrieben: Woman on Fire – Alles über die fabelhaften Wechseljahre. Ich war sehr skeptisch. Was soll denn das sein, die »fabelhaften Wechseljahre«? Hitzewallungen, Stimmungstiefs, trockene Haut überall – was soll daran denn bitteschön fabelhaft sein? Durch das Gespräch mit Sheila de Liz ist mir vieles viel klarer geworden. Viele Sorgen wurden beruhigt und ich habe viele Erkenntnisse gewonnen, die mich besser schlafen und zuversichtlicher in die kommenden Jahre blicken lassen. Ich wünsche euch gute Unterhaltung und vor allen Dingen lohnenswerte Erkenntnisse, die euch das Leben hoffentlich ein wenig leichter machen.

Mehr zu Sheila de Liz:

  • www.dr-de-liz.de
  • Woman on Fire – Alles über die fabelhaften Wechseljahre (Buch und Hörbuch)
  • On Fire – Mein täglicher Begleiter für die Wechseljahre (Buch)
  • Unverschämt – Alles über den fabelhaften weiblichen Körper (Buch und Hörbuch)
  • Girl on Fire – Alles über die »fabelhafte« Pubertät (Buch und Hörbuch)

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jun 2022#28 Vertrauen ist gut! mit Eva Schulte-Austum01:07:36
Vertrauen kann jede:r!

Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Wirtschaftspsychologin und Vertrauensexpertin Eva Schulte-Austum. Die folgende Unterhaltung ist so bewegend und intensiv, dass ich euch darauf vorbereiten möchte. Eva spricht über Vertrauen: wie sie sich auf Forschungsreise begeben hat, die Quellen des Vertrauens zu finden, mit Menschen zu sprechen, die gut vertrauen können und warum ihr die Botschaft »Vertrauen kann jede:r!« so ungemein wichtig ist. Denn die Ursache von Evas Sehnsucht und die Suche nach Vertrauen ist ihr Misstrauen. Ein Misstrauen, das durch Missbrauch hervorgerufen wurde und das sie fast ihr Leben gekostet hätte. Eva spricht hier auch über dieses Verbrechen und es verschlägt mir, wie ihr hören werdet, zunächst die Sprache. Tränen werden fließen. Ich wünsche euch intensive Momente und Erkenntnisse bei dem folgenden Gespräch. Und einen Satz will ich euch noch mitgeben, den Eva ganz zum Schluss noch sagte, als wir das Band ausgeschaltet hatten und beide erstmal tief durchatmen mussten. Der Satz lautet: »Heute bin ich der Mensch, den ich damals gebraucht hätte.«

Zum Weiterhören und Stöbern:

Mehr zu Ildikó von Kürthy:

(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:

Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enhance your understanding of Frauenstimmen with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Frauenstimmen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data