
Frag Roger: Algorithmen, Künstliche Intelligenz und digitales Business #fragRoger (Roger Basler de Roca)
Explore every episode of Frag Roger: Algorithmen, Künstliche Intelligenz und digitales Business #fragRoger
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
14 May 2023 | OMR Update, ChatGPT Plugins und Google I/O 2023 - viel war los | 00:15:07 | |
Diese Woche war wieder einiges los unter anderem war die OMR Hamburg, Google hat die I/O Konferenz gemacht und dabei künstliche Intelligenz praktisch alle 3 Sekunden verwendet und ChatGPT gibt alle Plugins für Pro Userinnen und User frei. Hier gehts zu den OMR Videos: https://www.youtube.com/@officially_omr/playlists die I/O Konferenz von Google: https://youtu.be/QpBTM0GO6xI Der Podcast von Topjobs im Wandel: https://www.youtube.com/@berufspodcast Roger L. Basler de Roca ist Top 100 Speaker und Trainer | Betriebsökonom FH, Digital Unternehmer aus Leidenschaft mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing und ECommerce. Fragen? #fragRoger ⚙️ Mehr kostenlose Tools: http://www.roger.social 🧰 | |||
28 Apr 2023 | Brauchen wir ein universelles Grundeinkommen? | 00:15:20 | |
Die Frage ist wohl so alt wie das Geld selbst: aber gerade mit der aktuellen Entwicklung von künstlicher Intelligenz sei der Moment erlaubt zu diskutieren, ob es nicht eine generelle, universelle Unterstützung braucht im Rahmen einer Abfederung wenn KI immer mehr Einzug hält. Die Frage, ob wir ein universelles Grundeinkommen benötigen, ist ein komplexes und umstrittenes Thema, das von verschiedenen Faktoren abhängt. Es gibt sowohl Befürworter als auch Gegner dieser Idee, und ihre Meinungen basieren auf unterschiedlichen ökonomischen, sozialen und politischen Perspektiven - aber gerade mit KI müssen wir uns wohl nochmals Gedanken machen. Roger L. Basler de Roca ist Top 100 Speaker und Trainer | Betriebsökonom FH, Digital Unternehmer aus Leidenschaft mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing und ECommerce. Fragen? #fragRoger ⚙️ Mehr kostenlose Tools: http://www.roger.social 🧰 Mehr Infos auf meinen Socials: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rogerbasler/ YouTube: https://www.youtube.com/c/DigitalArchitektRogerLBaslerdeRoca | |||
01 Oct 2021 | Worum es bei #FragRoger geht | 00:04:05 | |
Die Interaktion in einem vernetzten Umfeld wird in der aktuellen Arbeitswelt immer wichtiger. Verkaufen und Personal Branding sind heute auf einem neuen Level im digitalen Umfeld. Wie können wir Digital Marketing und Social Media Kanäle effizient für uns im Arbeitsumfeld nutzen? Dank der eigenen Positionierung (Professional Branding) kommen wir mit potentiellen Kunden ins Gespräch – ohne Kaltakquise. Wie machen wir aber auf uns aufmerksam? Hier hilft es wenn man mit den echten Profis spricht: Roger Basler de Roca und seine Gäste geben Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen zu digitalem Business, was das digitale Mindset ist, wie man es umsetzt, was die Algorithmen dahinter tun und wirken. Zudem geben wir (meine Gäste und ich) anhand Do-How-Tipps einen profunden Überblick im wichtigsten Online-Berufsnetzwerk LinkedIn und dessen Funktionen wie zB der Sales Navigator. Wenn es Dir gefallen hat: abonnier und bewerte uns. Hast Du Wünsche? Hinterlasse uns dein Feedback. Vielen Dank und wir hören uns in der Zukunft. | |||
30 Jul 2023 | Twitter wird zu X - Open Ai Updates und wir alle werden bald durch einen Orb verifiziert? | 00:06:00 | |
Neben Twitter können nun alle auf Instagram eine Verifizierung kaufen. Und Worldcoin, ein ambitioniertes Projekt, das von Sam Altman, dem CEO von OpenAI, wurde ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, das "weltweit größte Identitäts- und Finanznetzwerk" aufzubauen und einen "Beweis für die Person" für Nutzer weltweit zu liefern. Worldcoin nutzt eine Hardware namens "Orb", um die Iris der Benutzer zu scannen und eine eindeutige Identität zu verifizieren. Der Orb ist eine sphärische Vorrichtung, die drei Sensoren enthält, die in einem Dreieck angeordnet sind. Er scannt die Iris eines Benutzers und konvertiert das biometrische Bild in eine unknackbare Zahlenfolge, auch "IrisCode" genannt. Dieser Code, kombiniert mit einem Algorithmus, verifiziert, dass Sie ein einzigartiger Mensch sind. Die Orb-Hardware wurde speziell entwickelt, um Bilder im nahen Infrarotspektrum zu optimieren. Sie enthält eine integrierte Flüssiglinse, die einen langlebigen Autofokus im Millisekundenbereich ermöglicht. Die Kamera und die zugehörige gepulste Infrarotbeleuchtung sind synchronisiert, um Bewegungsunschärfe zu minimieren und den Einfluss von Sonnenlicht zu unterdrücken. Worldcoin hat auch eine Wallet-App eingeführt, die World App, die es Benutzern ermöglicht, Krypto-Token über die Polygon-Blockchain zu speichern und zu übertragen. Die App ist Teil der Vision von Worldcoin, ein globales Identitäts- und Finanznetzwerk zu schaffen. Zusätzlich plant Elon Musk, der Besitzer von Twitter, den Kurznachrichtendienst in "X" umzubenennen und möglicherweise zu einer multifunktionalen Plattform ähnlich wie WeChat in China umzugestalten. Es wird diskutiert, ob diese Neuausrichtung Twitter eine erweiterte Rolle im digitalen Raum geben könnte. Während diese Projekte vielversprechend sind, gibt es auch Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Nutzer und die Art der Kommunikation auf den Plattformen. | |||
09 Apr 2023 | Wie nahe sind wir an einer allgemeinen, universellen künstlichen Intelligenz? | 00:12:38 | |
Eine Allgemeine Künstliche Intelligenz (AKI) ist die Fähigkeit von künstlicher Intelligenz, zu lernen, zu verstehen und auf die gleiche Weise wie ein Mensch zu agieren. Und mit den neusten Entwicklungen sind wir nahe dran - oder nicht ganz? Die Frage nach der Nähe zu einer allgemeinen, universellen künstlichen Intelligenz (AGI) ist schwer zu beantworten, da es keine universell verbindliche Definition von Intelligenz gibt. Dennoch hat sich künstliche Intelligenz (KI) bereits in vielen Bereichen unseres Alltags etabliert und zeigt Potenzial für zukünftige Anwendungen und darüber spreche ich heute. Fragen? #fragRoger auf www.rogerbasler.ch ⚙️ Mehr kostenlose Tools: http://www.roger.social 🧰 Mehr Infos auf meinen Socials: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rogerbasler/ YouTube: https://www.youtube.com/c/DigitalArchitektRogerLBaslerdeRoca TikTok: https://www.tiktok.com/@mrlinkedin | |||
11 Jun 2023 | Schon einmal von DarkBert gehört? | 00:05:31 | |
In dieser Episode beleuchten wir DarkBert, eine Facette der Künstlichen Intelligenz, die das Potential hat, die Welt der Datenwissenschaft zu revolutionieren. DarkBert ist nicht nur ein einfacher Spielgefährte für Data Science-Enthusiasten. Es ist eine aufregende und kontroverse Entwicklung in der Welt der Künstlichen Intelligenz, die sowohl technische Durchbrüche als auch ethische Fragen mit sich bringt. Wir beginnen mit einer tiefgehenden Untersuchung von DarkBert - was es ist, wie es funktioniert und warum es so wichtig ist. Von den Grundlagen des maschinellen Lernens bis hin zu den spezifischen Mechanismen, die DarkBert einzigartig machen, tauchen wir tief in die Technologie ein, um ein vollständiges Bild dieser aufstrebenden KI zu zeichnen. Doch wir halten uns nicht nur an die Technik. Die potentiellen Anwendungen und Auswirkungen von DarkBert in verschiedenen Bereichen, von der Cybersecurity bis zur personalisierten Werbung, werden ausführlich diskutiert. Wie könnte DarkBert die Art und Weise verändern, wie wir mit Daten umgehen, und welche ethischen Überlegungen sollten wir dabei berücksichtigen? Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die Zukunft von DarkBert. Was sind die nächsten Schritte für diese Technologie und wie könnte sie sich weiterentwickeln? Welche Herausforderungen stehen ihr noch bevor und wie könnten wir als Gesellschaft darauf reagieren? | |||
25 Mar 2023 | Pseudointelligenz statt künstlicher Intelligenz? | 00:16:21 | |
Heute geht es darum einmal wirklich hinzuschauen, wie es steht um KI und Co und wie intelligent ist künstliche Intelligenz wirklich und ist es nicht vielmehr eine Pseudo-Intelligenz? Pseudointelligenz bezieht sich auf die Idee, dass künstliche Intelligenz (KI) nicht wirklich intelligent ist, sondern nur den Anschein von Intelligenz erweckt. Das bedeutet, dass KI-Systeme so programmiert sind, dass sie menschenähnliche, intelligente Verhaltensweisen zeigen, aber nicht unbedingt wirklich intelligent sind. Ein weiteres Argument gegen die Idee, dass KI wirklich intelligent ist, besteht darin, dass KI-Systeme immer noch auf den vom Menschen erstellten Algorithmen und Daten basieren. Daher ist ihre "Intelligenz" begrenzt durch das, was ihnen von den menschlichen Entwicklern beigebracht wurde. Sie sind nicht in der Lage, über das hinauszugehen, was sie gelernt haben, oder eigenständig neue Ideen oder Konzepte zu entwickeln. Darüber spreche ich heute. Fragen? #fragRoger ⚙️ Mehr kostenlose Tools: http://www.roger.social 🧰 Mehr Infos auf meinen Socials: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rogerbasler/ YouTube: https://www.youtube.com/c/DigitalArchitektRogerLBaslerdeRoca | |||
27 Mar 2025 | ZIVE: No-Code KI-Plattform für Unternehmen mit Agenten für dein Wissen | 00:25:59 | |
„KI muss einfach funktionieren“ – heute spreche ich, Roger Basler de Roca, mit Jan Marquardt, Gründer von ZIVE Jan Marquardt ist Serial Entrepreneur, und neu Gründer von ZIVE, einer Plattform, die Künstliche Intelligenz für Unternehmen radikal vereinfachen will. Sein Ziel: KI soll ohne technisches Vorwissen nutzbar sein – schnell, sicher und individuell anpassbar. ZIVE funktioniert nach dem Prinzip "Plug and Play". Unternehmen bauen sich ihre eigenen KI-Agenten – ganz ohne Programmierung. Drei Entwicklungsstufen für den KI-Einsatz:
ZIVE integriert im Hintergrund automatisch die besten verfügbaren KI-Modelle (z. B. GPT, Claude, Mistral). ZIVE bietet ein nutzerfreundliches Modell: kostenlose Grundnutzung, danach Pay-per-Use – ideal für KMU und Konzerne, die skalierbar starten wollen.
Im Interview betont Jan, wie wichtig technologische Souveränität in Europa ist. Und das geht ganz simpel: „Einfach anfangen. Klein starten. Erfahrung sammeln. Die Einstiegshürde war noch nie so niedrig.“ so Jan. Bei Fragen: #fragRoger: http://roger.social/ Abonnier auch meinen Newsletter: https://fragroger.beehiiv.com/ Oder schau bei uns in der KI Community: https://www.ki-update.com Und wenn Du mehr KI anwenden willst, melde dich gerne bei mir: https://top-speakers.ch/roger-l-basler-de-roca/ Wer bin ich? Roger Basler de Roca | Msc Digital Business | Phd Candidate. Als Digital Unternehmer, Buch Autor und Top 100 Speaker und Trainer bin ich mit Leidenschaft in digitalen Welten unterwegs, mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen seit über 25 Jahren. Zu meinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen durch educational consulting. | |||
07 Apr 2025 | Mit KI besser vorbereitet zum Traumjob? | 00:26:20 | |
In diesem Podcast-Ausschnitt unterhalten wir uns mit Gabriel über dessen Produkt, das Künstliche Intelligenz nutzt, um Arbeitssuchenden zu helfen. Gabriel erklärt, dass ihr "Job Navigator Kit" Menschen in der beruflichen Neuorientierung unterstützt, indem es beispielsweise bei der Erstellung von Lebensläufen und Motivationsschreiben hilft. Das Tool analysiert anonymisierte Lebensläufe und Stellenbeschreibungen, um einen "Jobfit Score" zu ermitteln und personalisierte Unterstützung wie Interviewvorbereitung und Gehaltsverhandlungstipps zu bieten. Sie legen Wert auf Datenschutz durch anonymisierte Daten und Serverstandort in der Schweiz. Gabriel betont das enorme Potenzial von KI, wenn sie gekonnt eingesetzt wird, und sieht ihr Produkt als wertvolle Unterstützung im oft herausfordernden Bewerbungsprozess. Er rät zur Neugier und zum kritischen Umgang mit KI-Tools, da diese zwar wertvolle Entwürfe liefern, aber menschliche Expertise zur Verfeinerung benötigen. Mehr zu ihm gibts auf https://strategify.ch/de/personal-gen-ai/
Bei Fragen: #fragRoger: http://roger.social/ Abonnier auch meinen Newsletter: http://www.fragroger.social/ Oder schau bei uns in der KI Community: https://www.ki-update.com Und wenn Du mehr KI anwenden willst, melde dich gerne bei mir: https://top-speakers.ch/roger-l-basler-de-roca/ Wer bin ich? Roger Basler de Roca | Msc Digital Business | Phd Candidate. Als Digital Unternehmer, Buch Autor und Top 100 Speaker und Trainer bin ich mit Leidenschaft in digitalen Welten unterwegs, mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen seit über 25 Jahren. Zu meinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen durch educational consulting. | |||
05 Jan 2025 | Vom World Wide Web zur persönlichen Agenten-Revolution – Gespräch mit Daniel Niklaus | 00:36:27 | |
In diesem Podcast beleuchten Roger und Dani die Auswirkungen von KI auf Wirtschaft und Gesellschaft. Dani berichtet von 32 Jahren Unternehmertum in der Technologiebranche, von den ersten KI-Anwendungen in den 1990ern bis zur aktuellen Revolution durch Large Language Models (LLMs). Er skizziert die Zukunft, in der persönliche Agenten auf Basis von KI traditionelle Plattformen wie Immobilienportale oder Airlines ablösen könnten, indem sie Peer-to-Peer-Interaktionen ermöglichen. Faktenreiche Beispiele aus der Vergangenheit – von IBM Watson bis Transformer-Technologien – unterstreichen, wie neue Technologien Branchen umwälzen können. Dani plädiert für mutige Geschäftsmodelle, die sich auf datengetriebene Innovationen und Automatisierung konzentrieren, und warnt Unternehmen, sich nicht in einem "Nokia-Moment" zu verlieren. Wichtige Fakten aus dem Podcast:
Zitat des Podcasts: Du erreichst Daniel via LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-niklaus/ und seine Firma heisst https://www.netlive.ch sein Github ist: https://github.com/dnikl | |||
31 Mar 2025 | Social Media, KI & Sichtbarkeit: Was wirklich wirkt - im Gespräch mit Cristina Roduner | 00:21:24 | |
Ein inspirierendes Gespräch über die Herausforderungen und Chancen im digitalen Marketing: Cristina Roduner und Roger sprechen über die wachsende Bedeutung von Content-Kompetenz, den richtigen Umgang mit neuen Funktionen wie Kommentar-Impressions auf LinkedIn, sowie über den sinnvollen Einsatz von KI in Marketingstrategien. Zentrale Botschaft: Weniger Zahlenjagd, mehr strategisches Denken mit Fokus auf echte Wirkung. Mehr zu Cristina: https://rodunercom.ch/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roduner-communications-thurgau/ Warum Impressions auf Kommentare nicht automatisch Wirkung bedeuten – und weshalb Websites auch im KI-Zeitalter ihre Relevanz behalten. Wer bin ich? Roger Basler de Roca | Msc Digital Business | Phd Candidate. Als Digital Unternehmer, Buch Autor und Top 100 Speaker und Trainer bin ich mit Leidenschaft in digitalen Welten unterwegs, mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen seit über 25 Jahren. Zu meinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen durch educational consulting. Bei Fragen: #fragRoger: http://roger.social/ Abonnier auch meinen Newsletter: https://fragroger.beehiiv.com/ Oder schau bei uns in der KI Community: https://www.ki-update.com Und wenn Du mehr KI anwenden willst, melde dich gerne bei mir: https://top-speakers.ch/roger-l-basler-de-roca/ | |||
02 Mar 2025 | Deep Research: KI wird zur Forscherin | Agentic AI: KI übernimmt Aufgaben | Und KI wird geopolitisch | 00:12:09 | |
FragRoger ist dein kompaktes, aber tiefgehendes Update über die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Digitalisierung & Künstliche Intelligenz (KI) des vergangenen Monats. KI-Modelle wie ChatGPT Research, Perplexity AI, Gemini (Google) und Grok (X/Twitter) bieten nun autonome Recherchefähigkeiten. Diese Modelle können nicht nur Quellen finden, sondern auch argumentieren, bewerten und verifizieren. 💡 Pro-Tipp: *Perplexity AI bietet die Funktion kostenlos an, Gemini , OpenAI und Grok setzen auf Bezahlmodelle. KI-Agenten sind nun in der Lage, eigenständig komplexe Workflows auszuführen. 🔹 Perplexity „Comet“ bringt einen KI-Browser 🔹 OpenAI & Google AI Studio ermöglichen KI-Interaktionen mit deinem Computer 🔹 KI kann bald autonom Dokumente erstellen, Mails schreiben oder ERP- und CRM-Systeme steuern. Der AI-Summit in Paris zeigte grosse Unterschiede in den globalen KI-Strategien: ✅ EU setzt auf Open-Source-KI (z.B. Mistral AI) ✅ USA verfolgt weiter eine unregulierte KI-Strategie ✅ China kündigt DeepSeek v2 für Mai an 📢 Fazit: KI wird unsere Arbeitsweise massiv verändern – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit den neuesten Technologien auseinanderzusetzen. 🔗 Mehr Infos & Updates:👉 FragRoger.ch | 📢 Wöchentliches KI-Update (Zoom) | 📺 Experimente auf YouTube 🔎 Deep Research – KI wird zur Forscherin🤖 Agentic AI – KI übernimmt Aufgaben🌍 KI wird geopolitisch | |||
20 Dec 2024 | Die beste Alternative zu ChatGPT: Mistral AI, Datenschutz und smarte Automationen aus Europa | 00:03:49 | |
Jeden Monat bekommst du hier mit AIKIDO Update, damit du KI optimal einsetzen kannst und bestens informiert bleibst. Was musst du diesen Monat wissen? Der europäische Anbieter Mistral AI bietet eine Open-Source-Alternative zu ChatGPT. Das französische Unternehmen punktet mit Datenschutz, Flexibilität und vielseitigen Anwendungen. Mistral erlaubt dir, KI-gestützte Funktionen direkt auf deinem Rechner, Server oder via API zu nutzen – 100 % datenschutzkonform. Highlights sind:
Wenn du dich auf KI vorbereiten willst, schaue dir Mistral an! Auf meinem YouTube-Kanal findest du detaillierte Anleitungen dazu. Zum Thema MISTRAL AI: https://www.youtube.com/playlist?list=PLztkfEzj0c8aHdEBZnxizNquiqW7rfrrp
Willst Du 1x im Monat ein Update erhalten, komm in die WhatsApp Gruppe: https://rogers.tips/aikido
Bei Fragen: #fragRoger: Abonnier auch meinen Newsletter: https://fragroger.beehiiv.com/ Und wenn Du mehr KI anwenden willst, melde dich gerne bei mir: https://top-speakers.ch/roger-l-basler-de-roca/
Wer bin ich? Roger Basler de Roca | Msc Digital Business | Phd Candidate. Als Digital Unternehmer, Buch Autor und Top 100 Speaker und Trainer bin ich mit Leidenschaft in digitalen Welten unterwegs, mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen seit über 25 Jahren. Zu meinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen durch educational consulting. | |||
05 May 2023 | Wie funktionieren Algorithmen und digitale Geschäftsmodelle - Im Interview mit Alissa Stein von Hamburg 1 | 00:11:54 | |
Ich durfte bei Hamburg 1 ein Interview geben. Alissa Stein (www.instagram.com/alis.sa) hat mich interviewed zum Thema Algorithmus und Digitale Geschäftsmodelle. Da es eine Vielzahl von Problemen und Anwendungen gibt, gibt es auch eine grosse Anzahl unterschiedlicher Algorithmen und Modelle von digitalen Möglichkeiten. Neue Modelle bei Algorithmen werden ständig entwickelt und optimiert, um Probleme effizienter zu lösen und auf neue Herausforderungen zu reagieren. Gemeinsam erforschen wir die Geheimnisse hinter Algorithmen – den Rezepten der digitalen Welt, die zum Beispiel künstliche Intelligenz unser tägliches Leben massgeblich beeinflusst. Wir werfen einen Blick darauf, wie digitale Geschäftsmodelle funktionieren und was dahinter steckt. Roger L. Basler de Roca ist Top 100 Speaker und Trainer | Betriebsökonom FH, Digital Unternehmer aus Leidenschaft mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing und ECommerce. Fragen? #fragRoger ⚙️ Mehr kostenlose Tools: http://www.roger.social 🧰 Mehr Infos auf meinen Socials: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rogerbasler/ YouTube: https://www.youtube.com/c/DigitalArchitektRogerLBaslerdeRoca TikTok: https://www.tiktok.com/@mrlinkedin | |||
01 Jul 2023 | KI wird mehr und mehr unsichtbar werden | 00:13:05 | |
Stellen wir uns einen Moment lang vor, wie es war, bevor unser Smartphone eine Taschenlampe hatte - oder einen Taschenrechner, oder Spracherkennung. Weisst Du das überhaupt noch? Heute benutzen einen Taschenrechner auf unserem Smartphone, die Taschenlampe und die Spracherkennung für Voice praktisch selbstverständlich und uns ist nicht bewusst, wie komplex die Ideen dahinter einmal waren. Denken wir an all die komplexen Berechnungen, di dahinterstecken? Wohl kaum. Und denken wir daran, wer auf die geniale Idee kam, den Blitz einfach permanent zu machen und damit praktisch 90% aller Taschenlampen aus dem Verkehr zu ziehen? Nein. Ähnlich verhält es sich mit der Künstlichen Intelligenz (KI): praktisch und bald unverzichtbar in unserer modernen Welt - noch (manchmal) mühsam und sichtbar über Plattformen wie ChatGPT, Midjourney und Co, aber bald werden sie wie unsere Smartphones ständige Begleiter sein, die uns dabei helfen, unser Leben zu organisieren und zu verbessern. Wir tippen einfach die Zahlen ein und bekommen das Ergebnis. Wir ziehen einmal das Menu runter und tippen, schon haben wir Licht - Fiat Lux! Und hier ist der Link zum TED Talk: https://www.youtube.com/watch?v=gMsQO5u7-NQ&t=549s&ab_channel=TED | |||
14 Apr 2023 | HuggingGPT - ein Modell das alles kann? | 00:10:30 | |
Heute tauchen wir in das HuggingGPT-Framework ein, welches ChatGPT nutzt, um verschiedene KI-Modelle aus der Community von Hugging Face miteinander zu verbinden und komplexe KI-Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen und Modalitäten zu lösen und was Microsoft damit zu tun hat.
HuggingGPT ist ein innovatives Framework, das grosse Sprachmodelle (LLMs) nutzt, um verschiedene KI-Modelle aus der Hugging Face Community miteinander zu verbinden und komplexe KI-Aufgaben in verschiedenen Modalitäten und Domänen zu lösen. Mit ChatGPT als zentraler Steuereinheit ermöglicht HuggingGPT eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Expertenmodellen.
1️⃣ Als Steuereinheit orchestriert es komplexe Aufgaben und nutzt LLMs als Schnittstelle, um Benutzeranfragen an Expertenmodelle zu leiten.
2️⃣ Es kann Aufgaben in jeder Modalität oder Domäne bewältigen, indem es die Zusammenarbeit zwischen Modellen über das grosse Sprachmodell organisiert.
3️⃣ Es bietet eine offene und kontinuierliche Möglichkeit, verschiedene Expertenmodelle ohne umfangreiches Prompt-Engineering zu integrieren.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen:
⚠️ Effizienzprobleme durch mehrfache Interaktionen mit dem grossen Sprachmodell, was die Reaktionszeiten verlängert.
⚠️ Einschränkungen der maximalen Kontextlänge durch die maximal erlaubte Anzahl an Token des LLMs.
⚠️ Zuverlässigkeitsbedenken, da grosse Sprachmodelle gelegentlich von Anweisungen abweichen und unerwartete Ausgabeformate erzeugen können.
⚠️ Verwaltungsprobleme bei der Nutzung von Hugging Face's Expertenmodellen aufgrund von Netzwerklatenz oder Service-Status.
Trotz dieser Herausforderungen bietet HuggingGPT eine vielversprechende Zukunft für die KI-Entwicklung.
Wer die ganzen Quellen möchte, hier auf PHIND.
Hier der Hintergrund Artikel: https://www.digitaldan.me/exploring-microsoft-s-jarvis-the-groundbreaking-ai-system-leveraging-hugging-gpt-and-hugging-face-model-hub/
Mehr Infos auch auf https://github.com/microsoft/JARVIS sowie auf Microsofts News Seite.
Roger L. Basler de Roca ist Top 100 Speaker und Trainer | Betriebsökonom FH, Digital Unternehmer aus Leidenschaft mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing und ECommerce.
Fragen? #fragRoger und www.rogerbasler.ch
⚙️ Mehr kostenlose Tools: http://www.roger.social 🧰
Mehr Infos auf meinen Socials:
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rogerbasler/
YouTube: https://www.youtube.com/c/DigitalArchitektRogerLBaslerdeRoca
TikTok: https://www.tiktok.com/@mrlinkedin
| |||
02 Jul 2023 | Was bedeuten die LinkedIn Updates im Juni 2023? | 00:12:19 | |
LinkedIn hat seine Algorithmen im Jahr 2023 geändert, um die Qualität und Relevanz der Inhalte auf seiner Plattform zu verbessern. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem Artikel:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LinkedIn versucht, seine Plattform relevanter und informativer zu gestalten, indem es Beiträge priorisiert, die Wissen und Ratschläge teilen, und indem es Beiträge belohnt, die eine Perspektive bieten und bedeutungsvolle Interaktionen hervorrufen. Wenn Du Fragen hast? #fragRoger Du findest mich auch auf LinkedIn | |||
30 Sep 2021 | Frag Roger - wenn es um digitale Möglichkeiten geht | 00:00:53 | |
Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Social Media - von allem umgeben aber nicht wirklich mittendrin. Das ändern wir jetzt. Gemeinsam, mit Hintergründen zum verstehen, Fragen die reflektieren und Tipps und Tricks um besser diese digitalen Möglichkeiten nutzen zu können. Eben weil Du es verstehst. Komm mit auf eine Reise - und Roger ist dein Copilot.
| |||
21 Apr 2023 | Experten Podcast: was sind denn Algorithmen | 00:16:32 | |
Heute bin ich zu Gast beim "Experten Podcast" und spreche über den Algorithmus. Ein Algorithmus kann als eine Art Rezept verstanden werden, das einen klaren Anfang, eine Folge von Schritten und ein definiertes Ende hat. Es gibt aber nicht nur den Algorithmus, sondern mehrere. Algorithmen werden entwickelt, um bestimmte Probleme effizient und effektiv zu lösen, und können in verschiedenen Kontexten und Anwendungen eingesetzt werden. Algorithmen sind die Grundlage für die meisten Computerprogramme und KI-Systeme und spielen eine wichtige Rolle in der Informatik und Mathematik sowie auf Social Media. Roger L. Basler de Roca ist Top 100 Speaker und Trainer | Betriebsökonom FH, Digital Unternehmer aus Leidenschaft mit einer Vorliebe für Künstliche Intelligenz und Algorithmen. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing und ECommerce. Fragen? #fragRoger und auf www.rogerbasler.ch ⚙️ Mehr kostenlose Tools: http://www.roger.social 🧰 Mehr Infos auf meinen Socials: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/rogerbasler/ YouTube: https://www.youtube.com/c/DigitalArchitektRogerLBaslerdeRoca TikTok: https://www.tiktok.com/@mrlinkedin | |||
04 Jun 2023 | Ist das Metaverse tot? | 00:12:07 | |
Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber. Einige sagen, dass das Metaverse tot ist und Mark Zuckerberg es beerdigt hat. Andere sagen, dass es noch nicht tot ist und dass es mit fortschreitender Technologie und langfristigen Investitionen seitens der Unternehmen dennoch zu einem bedeutenden Teil unserer digitalen Zukunft werden könnte
|