
Forschung aktuell (Deutschlandfunk)
Explore every episode of Forschung aktuell
Dive into the complete episode list for Forschung aktuell. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
24 Sep 2024 | Gut koordiniert: Wie Oktopus und Fische gemeinsam Beute jagen | 00:03:34 | |
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
24 Sep 2024 | Tolle Idee! Gebäudetomograph beschleunigt energetische Bewertung von Häusern | 00:05:41 | |
Rutschmann, Ines www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
24 Sep 2024 | Wissenschaftsmeldungen 24.09.2024 | 00:03:50 | |
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Sep 2024 | Menschlicher Einfluss: Die Niederlande wollen ihren Untergrund nachhaltig nutzen | 00:04:05 | |
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Sep 2024 | Psychische Erkrankungen: Abkehr vom Schubladendenken dank App-Daten | 00:05:10 | |
Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Sep 2024 | Mondsimulation - Trainingshalle LUNA in Köln eröffnet | 00:04:25 | |
Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit haben Europas Weltraumfahrer den Mond nach Köln geholt: Dort wurde die Mondsimulationsanlage LUNA eröffnet. Künftig sollen hier Astronauten für reale Reisen zum Erdtrabanten üben können. Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Sep 2024 | Studie zu Überschwemmungen in Europa: So groß war der Einfluss des Klimawandels | 00:04:46 | |
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Sep 2024 | Wissenschaftsmeldungen 25.09.2024 | 00:04:06 | |
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
26 Sep 2024 | Extremwetter: Wie lange lassen sich die Folgen noch versichern? | 00:04:56 | |
Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
26 Sep 2024 | Pfeilspitzen im Tollensetal: Angreifer kamen wohl aus Mähren | 00:05:15 | |
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
26 Sep 2024 | H5N1 bei Milchvieh - Forscher: "Das scheint sich alles vorrangig im Euter abzuspielen" | 00:08:26 | |
In den USA breitet sich das Vogelgrippevirus H5N1 auf Milchfarmen aus. Eine neue Studie zeigt, wie sich der Erreger verbreitet. Konzentrieren muss man sich auf die Milch und kontaminiertes Melkgeschirr, sagt Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut. Knoll, Christiane www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
26 Sep 2024 | Wissenschaftsmeldungen 26.09.2024 | 00:03:48 | |
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
27 Sep 2024 | Asteroid in Erdumlaufbahn: Kandidat für Weltraum-Bergbau? | 00:04:57 | |
Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
27 Sep 2024 | Klimawandel - Neue alte Methode: Bäume und Holzreste zur CO2-Speicherung | 00:04:42 | |
Holz könnte in luftdichten unterirdischen Kammern eingeschlossen werden, wo es nicht verrottet und so kein CO2 mehr freisetzt. Ein US-Forscher-Team hat diese Methode zur Speicherung von Emissionen getestet, mit Erfolg. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
27 Sep 2024 | Knurrhähne: Fische, die mit den Füßen schmecken | 00:04:28 | |
Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
27 Sep 2024 | Wind, Sonne und Wellen: Energieparks auf hoher See | 00:04:38 | |
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
27 Sep 2024 | Wissenschaftsmeldungen 27.09.2024 | 00:03:36 | |
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
01 Oct 2024 | Artenvielfalt - 40 Prozent der Lebensräume in schlechtem Zustand | 00:04:14 | |
Mit der Flurbereinigung der 70er- und 80er- Jahre nahm in Deutschland die biologische Vielfalt ab. Forscher haben in Lebensräumen wie Böden, Küsten, Wäldern, Wiesen und offenen Flächen ökologisch unzureichende oder schlechte Zustände festgestellt. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
01 Oct 2024 | 70 Jahre CERN - Kleine Teilchen, große Pläne | 00:09:11 | |
Es hat das World Wide Web erfunden und das Higgs-Teilchen entdeckt: Das CERN in Genf ist das größte Teilchenforschungszentrum der Welt. Nun feiert es sein 70-jähriges Bestehen - und schaut dabei nicht ohne Sorgen in die Zukunft. Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
01 Oct 2024 | Studie zu SARS-CoV-2 - Warum unserem Immunsystem keine dauerhafte Abwehr gelingt | 00:12:03 | |
Bei SarsCov2 springt ein bestimmter Teil unseres Immunsystems offenbar kaum an. Das zeigt eine neue Studie für die Corona-mRNA-Impfung. Warum das so ist, erklärt der Molekularbiologe Emanuel Wyler - und gibt Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Medien. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
01 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 01.10.2024 | 00:03:56 | |
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
02 Oct 2024 | Diabetes: Typ 1-Patientin erfolgreich mit Stammzellen behandelt | 00:04:37 | |
Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
02 Oct 2024 | Echokammern: in Deutschland wenig verbreitet | 00:03:55 | |
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
02 Oct 2024 | James Webb: Teleskop findet Bleichmittel auf Pluto-Mond Charon | 00:04:29 | |
Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
02 Oct 2024 | Unfairer Nobelpreis - Warum die meisten Preise nach Europa und in die USA gehen | 00:05:30 | |
Vier von fünf aller Nobelpreise wurden an Forscher aus Europa oder Nordamerika vergeben. Auch bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen zeigt sich ein Ungleichgewicht. Das liegt an Forschungsgeldern. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
02 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 02.10.2024 | 00:03:10 | |
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
04 Oct 2024 | Energiehunger der KI: Alter Atomreaktor soll wieder ans Netz gehen | 00:04:22 | |
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
04 Oct 2024 | iGEM-Wettbewerb für Studierende: Sonnenschutz nach dem Vorbild der Natur | 00:04:28 | |
Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
04 Oct 2024 | Ausbruch in Ruanda - Entwarnung bei Verdacht auf Marburg-Virus in Deutschland | 00:04:53 | |
In Ruanda ist es zu einem Ausbruch des tödlichen Marburg-Fiebers gekommen. Es handelt sich um eine Zoonose, sagt Epidemiologin Christina Frank. Die Ausbrüche seien viel kleiner als beim Ebola-Virus, dennoch müssten Infektionsketten gestoppt werden. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
04 Oct 2024 | Nach dem Crash von DART: HERA startet zum Asteroiden Didymos | 00:04:50 | |
Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
04 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 04.10.2024 | 00:03:39 | |
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
07 Oct 2024 | Medizin-Nobelpreis 2024 - Auszeichnung für die Entdeckung der microRNA und ihrer Funktion | 00:24:56 | |
Mit der Beschreibung der kleinen RNA-Moleküle haben die Preisträger Victor Ambros und Gary Ruvkun einen Prozess der Genregulation erklärt. MicroRNAs steuern die Produktion von Proteinen und sind damit entscheidend für die Entwicklung eines Organismus. Von Anneke Meyer | |||
07 Oct 2024 | Hype um microRNA: Der Weg zu neuen Diagnose- und Therapieverfahren ist steinig | 00:04:20 | |
Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
07 Oct 2024 | Medizinnobelpreis für Entdecker der microRNA: Ein Zufallsfund und seine Folgen | 00:04:33 | |
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
08 Oct 2024 | Bernhard Schölkopf: "Geoffrey Hinton ist extrem originell und sehr direkt." | 00:04:09 | |
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
08 Oct 2024 | Physik-Nobelpreis 2024 - Auszeichnung für die Urväter der künstlichen Intelligenz | 00:24:42 | |
John Hopfield und Geoffrey Hinton erhalten den Physik-Nobelpreis für ihre Forschung zum Maschinellen Lernen. Mit ihrer Arbeit haben sie die Grundlagen für die KI-Revolution gelegt. Hinton betont den Nutzen der Technik, warnt jedoch auch vor Risiken. Von Anneke Meyer | |||
08 Oct 2024 | Gehirn in der Maschine - Das Hopfield-Modell zur Mustererkennung | 00:02:45 | |
Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
08 Oct 2024 | Neuronale Netze - Nobelpreis für Grundlagen des maschinellen Lernens | 00:06:34 | |
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
09 Oct 2024 | Ein Nobelpreis für ganz aktuelle Forschung: Interview Alexander Schug | 00:07:53 | |
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
09 Oct 2024 | Chemie-Nobelpreis 2024 - Die Molekül-Berechner | 00:24:44 | |
David Baker teilt sich den Preis mit Demis Hassabis and John Jumper für ihre Arbeit zur Vorhersage und Gestaltung von Proteinstrukturen mit künstlicher Intelligenz. Die ausgezeichneten Methoden haben großes Potential für Medizin und Materialforschung. Von Anneke Meyer | |||
10 Oct 2024 | Hurrikan Milton - Der perfekte Sturm - dank Stalling-Effekt | 00:04:44 | |
Ein aufgeheizter Ozean, eine wärmere Atmosphäre: Dass die Tropenstürme im Zuge des Klimawandels extremer werden und sich schneller aufbauen, prognostiziert die Forschung seit einiger Zeit. Mit Hurrikan Milton bewahrheitet sich dies. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
10 Oct 2024 | Next Level Klimaleugnung: Die Umdeutung der Hurrikans im US-Wahlkampf | 00:04:35 | |
Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
10 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen, 10.10.2024 | 00:03:21 | |
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
11 Oct 2024 | Artensterben: Verbreitung von Pflanzensamen in Gefahr | 00:04:36 | |
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
11 Oct 2024 | Overshoot-Risiken - Wohl kein Zurück, wenn das 1,5 Grad-Ziel gerissen wird | 00:04:26 | |
Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, was heißt das dann für den Planeten? Aktuelle Forschungen lassen selbst bei einem kleinen Überschreiten über Rückkopplungen größere Risiken erwarten als bisher gehofft. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
11 Oct 2024 | Öl im Meer: Seeotter haben weniger Auftrieb | 00:04:31 | |
Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
11 Oct 2024 | Rippenqualle: Aus zwei Tieren wird eins | 00:04:39 | |
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
11 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen, 11.10.2024 | 00:04:06 | |
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
15 Oct 2024 | Darm-Diagnostik: Neue Testmöglichkeit für Endometriose? | 00:04:20 | |
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
15 Oct 2024 | Gesetzesvorschlag - FDP will Regeln für Organspenden ändern | 00:06:30 | |
In Deutschland werden zu wenige Organe gespendet. Die FDP möchte daher die Regeln ändern, ab wann ein Verstorbener für eine Spende rechtlich infrage kommt. Die Deutsche Transplantationsgesellschaft begrüßt diesen Vorstoß sehr. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
15 Oct 2024 | NASA-Sonde: Europa Clipper Richtung Jupitermond gestartet | 00:04:20 | |
Meyer, Guido www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
15 Oct 2024 | Tolle Idee! Formbarer Papierwerkstoff für nachhaltige Verpackungen | 00:04:36 | |
Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
15 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen, 15.10.2024 | 00:03:49 | |
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
16 Oct 2024 | Erbkrankheiten heilen: Wo stehen wir bei den Gentherapien? | 00:05:20 | |
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
16 Oct 2024 | Zentralafrika - Die Mpox-Pandemie breitet sich weiter aus | 00:06:30 | |
Sechzehn Länder sind in Zentralafrika bereits vom Mpox-Virus betroffen. Die genauen Zahlen liegen allerdings im Dunkeln: Tests und Impfstoffe sind in vielen Regionen Mangelware - keine guten Voraussetzungen für die Bekämpfung der Pandemie. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
16 Oct 2024 | Universalgenie AuroraGPT: Großes Sprachmodell als Helfer für die Forschung | 00:05:37 | |
Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
16 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 16.10.2024 | 00:04:20 | |
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
17 Oct 2024 | Fischzucht - Aquakulturen sind keine nachhaltige Alternative | 00:04:56 | |
Aquakultur gilt als nachhaltig. Doch neue Studien zeigen: Jahrelang wurden Daten falsch gemessen. Die Beifangmengen sind höher als angenommen. Daneben schädigen lange Transportwege das Klima, denn in China wird afrikanischer Fisch verfüttert. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
17 Oct 2024 | Folgen des Klimawandels: Eine Fliege, ein Wisent und Probleme für die Forensik? | 00:04:18 | |
Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
17 Oct 2024 | Geruchssinns: Menschen haben bessere Nasen als gedacht | 00:04:44 | |
Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
17 Oct 2024 | Kritik Fernsehdokumentation: Warum Kolumbus vielleicht doch nicht jüdisch war | 00:04:32 | |
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
17 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 17.10.2024 | 00:03:55 | |
Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
18 Oct 2024 | Sachbücher - Auf der Buchmesse geht's um Macht, Masse und Materie | 00:22:56 | |
Ist Gewalt unter Menschen genetisch oder entwickelt sie sich erst? Diese Frage diskutiert ein neues Sachbuch aus verschiedenen Perspektiven. Auf der Frankfurter Buchmesse wird es vorgestellt - neben anderen neuen wissenschaftlichen Sachbüchern. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
22 Oct 2024 | Biodiversität: Wie kam es zum Artenverlust in Fließgewässern? | 00:09:41 | |
Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
22 Oct 2024 | Affenpocken in Köln - Erster Fall der neuen Mpox-Variante in Deutschland nachgewiesen | 00:04:44 | |
In Köln wurde bei einem 33-jährigen Rückkehrer aus Ostafrika die neue Mpox-Variante bestätigt. Diese Variante breitet sich seit Anfang des Jahres vor allem im Kongo aus. Für Deutschland sieht das Robert Koch-Institut keine erhöhte Gefahr. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
22 Oct 2024 | Umweltchemikalien - Die Mischung macht das Gift | 00:04:31 | |
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
22 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 22.10.2024 | 00:03:57 | |
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
23 Oct 2024 | Geologisches Schlachtfeld unter dem Himalaya: Riss in der Tiefe entdeckt | 00:04:25 | |
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
23 Oct 2024 | Kampf gegen Desinformation: Messenger wie WhatsApp mehr in den Fokus nehmen | 00:04:32 | |
Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
23 Oct 2024 | SARS-CoV-2 und Grippeviren - Herbst: Die Zeit der Atemwegserkrankungen hat begonnen | 00:04:42 | |
Seit Ende September läuft die neue Saison der Atemwegserkrankungen. Viele Menschen in Deutschland sind momentan krank, sind entweder erkältet oder haben Corona. Die Zahl der schwer verlaufenden Fälle ist aber niedrig. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
23 Oct 2024 | Verbrennen, Düngen, Tierhaltung: Vielfalt stickstoffbindender Pflanzen nimmt ab | 00:06:53 | |
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
23 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen, 23.10.2024 | 00:03:37 | |
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
24 Oct 2024 | Astronomie in der frühen Neuzeit: KI wertet alte Schriften aus | 00:04:27 | |
Wildermuth,Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
24 Oct 2024 | Heiße Tiefseequellen: Unerwarteter Lebensraum im Untergrund | 00:04:27 | |
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
24 Oct 2024 | Phthalate - Weichmacher können Nerven beeinträchtigen | 00:05:03 | |
Weichmacher in Plastik reduzieren einer neuen Studie zufolge die Gehirnfunktion von Fischen deutlich. Die Ergebnisse könnten auch auf den Menschen übertragbar sein, sagt Studien-Mitautor Peter Machnik. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
24 Oct 2024 | Schwarze Soldatenfliegen: Genveränderte Insekten könnten Müll zersetzen | 00:04:43 | |
Florijn, Charleen www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
24 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 24.10.2024 | 00:03:33 | |
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Oct 2024 | Gefährdete Spezies: Beobachtungsstudie weist auf Wilderei an Sumatra-Tigern hin | 00:05:20 | |
Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Oct 2024 | Suchtforschung - Gesellschaftliche Schäden von Glücksspiel massiv unterschätzt | 00:10:28 | |
In Deutschland gibt es etwa 1,4 Millionen Glücksspielsüchtige. Es ist die teuerste Suchterkrankung, denn Zocken kostet Geld und bringt finanzielle Probleme, sagt der Bremer Glücksspielforscher Tobias Hayer. Für die Folgen zahlt auch die Gesellschaft. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Oct 2024 | Atomenergie - Nicht harmlos: Warum Mini-Reaktoren Waffenpotenzial haben | 00:05:30 | |
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
25 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 25.10.2024 | 00:03:42 | |
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
29 Oct 2024 | Armprothesen und Assistenzroboter: Cybathlon präsentiert neue Hilfstechnologien | 00:05:48 | |
Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
29 Oct 2024 | Rote Liste der IUCN - Igel erstmals als „potenziell gefährdet“ eingestuft | 00:06:22 | |
Die Weltnaturschutzunion IUCN hat bei der UN-Konferenz COP16 ihre neue Liste bedrohter Arten vorgelegt. Zum ersten Mal wird der westeuropäische Igel als „potenziell gefährdet“ eingestuft. Warum, erklärt der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
29 Oct 2024 | Tolle Idee! Die Pille für den Mann - eine schwere Geburt | 00:05:32 | |
Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
29 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 29.10.2024 | 00:04:40 | |
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
30 Oct 2024 | Deutschland und China: Speicher für die Energiewende | 00:04:33 | |
Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
30 Oct 2024 | Energieeffizienz - Pflanzen, die ohne Licht wachsen | 00:04:22 | |
Nutzpflanzen brauchen viel Licht, entsprechend benötigt ihr Anbau viel Energie. Dabei wachsen ihre Samen in der Erde auch im Dunkeln. Diesen Prozess wollen Forscher nun für die Landwirtschaft nutzbar machen - und sind sehr zuversichtlich. Berkhahn, Harriet www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
30 Oct 2024 | Rekordhitze und Feinstaub: Wie belastet der Klimawandel unsere Gesundheit | 00:04:25 | |
Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
30 Oct 2024 | Umstrittener Hoffnungsträger: Das Alzheimer-Medikament Lecanemab | 00:04:36 | |
Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
30 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 30.10.2024 | 00:04:10 | |
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
31 Oct 2024 | Evolution der Auerochsen: Genetiker rekonstruieren Stammbaum der Ur-Rinder | 00:05:04 | |
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
31 Oct 2024 | Spürnasen im Einsatz - Zollfahndung mit Riesenhamsterratten | 00:04:38 | |
Die afrikanische Riesenhamsterratte ist etwa katzengroß und wegen ihrer exzellenten Nase bereits im Einsatz, um Landminen zu erschnüffeln. Jetzt sollen die Nager auch Elfenbein-Schmugglern das Leben schwer machen. Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
31 Oct 2024 | Wasserstoff-Fabrik auf hoher See: Teststand soll offene Fragen klären | 00:03:54 | |
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
31 Oct 2024 | Wissenschaftsmeldungen 31.10.2024 | 00:03:39 | |
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
31 Oct 2024 | Zukunftsmusik wird Realität: Delft ebnet Weg fürs Quanteninternet | 00:05:20 | |
Riethmüller, Carolin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
01 Nov 2024 | Algen reinigen Sickerwasser: Pilotprojekt an Mülldeponie in Lindlar | 00:05:18 | |
Okruch, Leonore www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
01 Nov 2024 | Artenschutz - Biodiversität ist mehr als der Schutz einzelner Arten | 00:08:40 | |
Beim Umwelt- und Artenschutz muss das jeweilige Ökosystem und seine Leistungsfähigkeit als Ganzes betrachtet werden, sagt der Ökologe Pierre L. Ibisch. Gutachten zum Bedrohungsstatus einzelner Arten bildeten nur einen Teil der Realität ab. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
01 Nov 2024 | Wissenschaftsmeldungen 01.11.2024 | 00:03:56 | |
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell | |||
01 Nov 2024 | Zuckerrationierung im Nachkriegs-England senkt Diabetes Risiko | 00:04:56 | |
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell |
Enhance your understanding of Forschung aktuell with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Forschung aktuell. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data