Beta
Logo of the podcast Football Made in Germany

Football Made in Germany (Jan Boehmer)

Explore every episode of Football Made in Germany

Dive into the complete episode list for Football Made in Germany. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–25 of 25

Pub. DateTitleDuration
18 Jun 2024S01E07: Die meisten Offers. Ever.00:37:10

Justin Hasenhuetl ging aus Köln an die Rabun Gap High School in Georgia - und wurde dort schnell zum 4-Star-Prospect. Dennoch lief nicht immer alles glatt. Was man braucht, um sich gegen die besten Spieler der USA durchzusetzen und mehr als 30 College-Offers zu bekommen, verrät er in dieser Folge.

10 Sep 2024S01E13: Christian Schliemann - Per Umweg in die NFL? 00:59:16

Christian Schliemann ging in die USA, um seinen Traum von der NFL zu verwirklichen. Doch trotz harter Arbeit stand er bisher noch nie bei einem Liga-Spiel auf dem Platz. In der neuen Saison greift er mit den Campbell Fighting Camels in der FBS erneut an. Im FMG-Podcast erzählt er vom harten College-Football-Business, kulturellen Einflüssen, und was für internationale Studenten im Transfer Portal alles auf dem Spiel steht. Außerdem verrät er, wie er zu seinem Angst einflößenden Spitznamen gekommen ist.

13 Aug 2024S01E11: TheFrame Football Academy00:49:34

So unterschiedlich die Geschichten unserer bisherigen Gäste auch sind, in einem Punkt sind sich die meisten Athleten einig: Wenn man es an die High School oder ans College schaffen will, braucht man zusätzliches Training. Sei es nun Football-spezifisch oder im Bereich Kraft und Athletik. Deshalb sprechen wir heute mit Joel Schawo und Olli Plach von TheFrame Academy, die sich den Themen Technik, Taktik, und Fitness widmen und jungen Athleten nachhaltig den Schritt in die USA ermöglichen wollen.

12 Feb 2025S01E24: David Höffken - All or Nothing01:21:00

David Höffken hatte mit Football schon fast abgeschlossen. Doch dann setzte er alles auf eine Karte und startete eine Hollywood-reife Reise aus Deutschland direkt in die Big Ten. Begleitet wurde er dabei von Gridiron Imports' CoachBrian Spapens. In der aktuellen Folge des FMG-Podcast erzählen die beiden die aufregende Underdog-Story des ältesten Freshman bei denNebraska Cornhuskers.

16 Jul 2024S01E09: Plan B 00:42:11

Was passiert, wenn plötzlich alles schief geht? Wenn man sich vor einem wichtigen Camp verletzt? Oder beim Recruitment verzockt? Leander Wiegand und Philip Okonkwo zeigen, dass die Football-Karriere dann noch lange nicht vorbei sein muss. Beide sind aktuell bei den Munich Ravens in der European League of Football (ELF) aktiv und verraten in der aktuellen Folge des FMG Podcasts, wie sie zum Football gekommen sind - und wie man mit sportlichen Rückschlägen umgeht.

20 Nov 2024S01E18: Sandro Platzgummer – Trust the Process01:00:55

Sandro Platzgummer spielte drei Jahre lang für die New York Giants. Im FMG-Podcast verrät er, wie er es direkt aus Österreich in die NFL geschafft hat, warum er jetzt noch einmal angreift - und was man als europäischer Spieler braucht, um sich in den USA durchzusetzen.

Außerdem sprechen wir über seine Medizin-Karriere, die Entwicklung von Football in Europa, was für ihn die größten Unterschiede beim Training in den USA waren – und was man selbst aus Verletzungen und Rückschlägen lernen kann.

04 Dec 2024S01E19: Arjen (AJ) Seeling - Sweet Home Alabama00:42:38

Arjen (AJ) Seeling ging als Austauschschüler in die USA - und schaffte es dort direkt ins Football-Team. Was High-School-Football in Alabama bedeutet, wie schwer die Umstellung war - und wie man als junger Deutscher in den USA aufgenommen wird, das erzählt er in dieser Folge.

01 Jan 2025S01E21: Julius Welschof - Aus Deutschland in die NFL00:43:46

Julius Welschof ist zurück bei den Pittsburgh Steelers. Im Podcast erzählt er vom harten Alltag in der NFL, was man aus Rückschlägen lernen kann, und warum internationale Spieler eine besondere Verantwortung haben. Außerdem gibt er Tipps zur PPI College-Tour, mentalem Training, und gewährt einen Blick auf seine Anfänge im Football.


Takeways:

  • Julius hat nach seiner Verletzung hart gearbeitet, um zurückzukommen.
  • Er fühlte sich im Training wieder 100 Prozent fit.
  • Sein Weg zum Football begann eher zufällig mit 16 Jahren.
  • Die Camp-Tour in den USA war eine stressige, aber lehrreiche Erfahrung.
  • Größe und Athletik waren entscheidend für seinen Erfolg.
  • Die Entscheidung für ein College war überwältigend.
  • Er hatte das Gefühl, dass er extra Hilfe brauchte, um sich anzupassen.
  • Internationale Spieler sind oft hungriger und motivierter.
  • Die Ablenkungen am College können für viele Spieler eine Herausforderung sein.
  • Julius war hungrig, alles zu lernen und sein Potenzial auszuschöpfen. Der Transfer ins Portal war eine strategische Entscheidung.
  • Verletzungen sind Teil des Sports, wichtig ist der Umgang damit.
  • Mentales Training ist entscheidend für die sportliche Leistung.
  • Der Pro-Day war eine wichtige Gelegenheit, um Scouts zu überzeugen.
  • Die NFL ist ein neues, herausforderndes Umfeld.
  • Der Alltag eines NFL-Spielers ist strukturiert und intensiv.
  • Preseason ist entscheidend für die eigene Entwicklung.
  • Rückschläge können auch positive Lektionen mit sich bringen.
  • Internationale Spieler haben eine Verantwortung, ihr Talent zu zeigen.
  • Junge Talente sollten sich auf ihre athletischen Fähigkeiten konzentrieren.
27 Aug 2024S01E12: Tim Roschmann - Hinter den Kulissen eines College Football Teams (Northern Arizona University)00:57:37

Tim Roschmann ist Director of Player Personnel and Recruiting an der Northern Arizona University und nimmt uns mit hinter die Kulissen eines College Football Teams. Worauf kommt es ihm bei Spielern an? Wie schwer ist es, sich als kleineres College durchzusetzen? Und was rät er jungen Talenten auf dem Weg in die USA? Das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge des FMG Podcast.

08 Oct 2024S01E15: Max Lantzsch - Ultimate Comeback01:30:14

Gleich mehrere Schulter-Verletzungen, eine Herz-Op, und Positionswechsel: Max Lantzsch hat in seiner noch jungen Football-Karriere schon viel mitgemacht. Warum ihm jetzt in New Mexico hoffentlich das ultimative Comeback gelingt, verrät er in unserer aktuellen Folge.

07 May 2024S01E04: Die ultimative Meister-Folge00:31:03

Who's got it better than us? Nobody! Marlin Klein ist amtierender National Champion mit den Michigan Wolverines und steht künftig in der Startformation. Doch das kommt nicht von ungefähr. Im Podcast spricht er über die harte Arbeit, sich in Michigan durchzusetzen und eine Statistik, die zum Träumen einlädt. Die ultimative Meister-Folge inklusive shoutout an Jan Weinreich, der Marlins' Karriere nicht unerheblich beeinflusst hat.

29 Jan 2025S01E23: Noel Portnjagin - Gator Nation00:54:42

Noel Portnjagin hat es aus der GFL direkt an die University of Florida geschafft. In der aktuellen Folge erzählt er vom harten Training in der SEC, unglaublichen Momenten im Stadion, und was man als junger Spieler aus Europa braucht, um sich in den USA durchzusetzen. Außerdem erfahrt ihr, warum Noel so beweglich ist - und wie er und andere College-Athleten aus Deutschland als Vorbild dienen wollen.


Hier einige Takeaways:

  • Noel ist ein 21-jähriger Freshman an der University of Florida.
  • Er begann seine Sportkarriere im Tanz, bevor er zu Football wechselte.
  • Die Entscheidung, zur Unicorn Academy zu gehen, war entscheidend für seine Entwicklung.
  • Recruiting für europäische Spieler ist eine große Herausforderung.
  • Social Media spielt eine wichtige Rolle im modernen Recruiting-Prozess.
  • Noel erhielt Angebote von mehreren Colleges, bevor er sich für Florida entschied.
  • Die Coaches bei Florida legen Wert auf die persönliche Entwicklung der Spieler.
  • Noel hat an der Dreamchaser Tour teilgenommen, um seine Chancen zu verbessern.
  • Er betont die Wichtigkeit von Exposure für Spieler in Europa.
  • Noel möchte seine Karriere im Football weiter vorantreiben. Der Weg zu den Dream Chaser Tours ist lang und erfordert Engagement.
  • Bei Camps ist es wichtig, sich sichtbar zu machen.
  • Ein äußeres Merkmal kann helfen, sich von der Masse abzuheben.
  • Coachable zu sein, ist entscheidend für den Erfolg.
  • Die akademischen Anforderungen sind hoch und müssen ernst genommen werden.
  • Der Alltag eines D1 Footballspielers ist intensiv und strukturiert.
  • Regeneration und Schlaf sind wichtig für die Leistung.
  • Die Intensität des Trainings in den USA ist höher als in Europa.
  • Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben.
  • Die Anpassung an das amerikanische Football-System erfordert Flexibilität und Lernbereitschaft. Fall Camp ist eine große Herausforderung.
  • Jeder Spieler kämpft um seinen Platz im Team.
  • Das Mindset ist entscheidend für den Erfolg.
  • Integration ins Team ist wichtig, trotz kultureller Unterschiede.
  • Die Atmosphäre an Spieltagen ist überwältigend.
  • NIL bietet Chancen, aber auch Herausforderungen für internationale Spieler.
  • Die Unterstützung von Teamkollegen ist entscheidend.
  • Man muss ständig an sich arbeiten und lernen.
  • Es ist wichtig, keine Angst vor Misserfolg zu haben.
  • Ein klarer Plan und Durchhaltevermögen sind entscheidend. Der Weg zum College Football erfordert Entschlossenheit und einen klaren Plan.
  • Es ist wichtig, sich nicht von Ängsten leiten zu lassen.
  • Ein positives Mindset und kontinuierliches Lernen sind entscheidend.
  • Die NFL ist ein erreichbares Ziel für Spieler aus Europa.
  • Harte Arbeit und Hingabe sind unerlässlich für den Erfolg im Football.
  • Junge Talente sollten ermutigt werden, Fragen zu stellen und Hilfe zu suchen.
  • Die europäische Football-Community wächst und bietet neue Chancen.
  • Vorbilder aus der eigenen Region können inspirierend wirken.
  • Die Unterstützung von Coaches und Mentoren ist wichtig für die Entwicklung.
  • Football in Europa hat das Potenzial, weiter zu wachsen und international anerkannt zu werden.
21 May 2024 S01E05: F*** You, da bin ich!00:57:00

Jan Weinreich galt zu seiner altiven Zeit als einer der besten Quarterbacks Europas; war der einzige deutsche Starting-QB in der ELF. In der aktuellen Folge des FMG Podcasts spricht er über seine eigene Vergangenheit in den USA, die Auswirkungen des Football-Booms in Deutschland - und darüber, was man als Spieler braucht, um sich in den USA dauerhaft durchzusetzen. Und da uns das noch nicht genug ist, steigen Jan & Jan tief in die Struktur des amerikanischen College-Systems ein - mit allen Höhen und Tiefen. Eine Stunde Football-Talk vom Feinsten.


Hört auch beim Football Wohnzimmer Podcast von Jan Weinreich, "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger rein.

04 Jun 2024S01E06: Darauf schauen die Scouts00:59:56

Football boomt in Deutschland, immer mehr Spieler wollen in die USA. Doch die Konkurrenz wird immer größer - und der Weg, sich am Ende durchzusetzen, immer schwieriger. Was muss man als junger Spieler tun, um es dennoch zu schaffen? Worauf kommt es den Scouts besonders an? Darüber haben wir mit Immo Osterkamp gesprochen. Er ist Scouting Director bei Gridiron Imports und hat bereits unzähligen Talenten den Schritt in die USA ermöglicht. Außerdem ist er einer der führenden internationalen NIL-Experten. Kommt das große College-Geld auch für Spieler aus Deutschland? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge von Football Made in Germany.

09 Apr 2024S01E02: Ivy League00:31:45

Aus der U19 der Cologne Crocodiles ging es für Konstantin Spörk nach dem Abitur an eine Militär-Akademie in Virginia. Nach nur drei Monaten bekam er ein Angebot von einer der besten Universitäten der USA. Warum seine College-Karriere dennoch auf der Kippe stand – und was das Football-Leben in der Ivy League so besonders macht, das erzählt er uns in dieser Folge von Football Made in Germany.

26 Mar 2024S01E01: The German Giant00:31:27

Mit 16 Jahren ging Moritz Schmoranzer an die North Cross High School in Virginia. Dort wollte er eigentlich als Receiver durchstarten, wurde dann aber zu einem der Top Linemen in gesamten Staat und bekam College-Angebote von Georgia Tech, Miami, Virginia Tech, Wake Forest, Pittsburgh und elf weiteren Universitäten. 

 

Im Gespräch mit FMG erzählt er vom Leben an der High School, dem aufregenden Recruitment-Prozess – und wie ein Social-Media-Video alles ins Rollen brachte. 

24 Sep 2024S01E14: Cedric Anton - Transfer Trouble?01:27:31

Cedric Anton ging vom Sportinternat in Paderborn in die USA, um dort Football zu spielen. In der aktuellen Folge des FMG Podcast erzählt er, wie groß der Druck bereits an der High School sein kann, welche Höhen und Tiefen man im Recruitment-Prozess durchläuft, und wie das Transfer Portal funktioniert. Viel Spaß!

02 Jul 2024S01E08: Cologne Crocodiles00:51:40

Die Cologne Crocodiles sind eines der besten Jugend-Football-Programme in Europa; regelmäßig schaffen Spieler aus Köln den Sprung an die High School oder das College. In der aktuellen Folge des FMG-Podcast erklärt Jugend-Sportdirektor Jan Steickmann worauf der Verein bei der Ausbildung seiner Spieler Wert legt, was die lokale Arbeit besonders macht - und worauf junge Talente achten sollten.

05 Nov 2024S01E17: Jarvis McClam - You got to be a dog!00:29:52

Premiere im FMG-Podcast: Mit Jarvis McClam haben wir den ersten US-Spieler zu Gast. Warum er für uns dennoch "Made in Germany" ist, wie er die Qualität der europäischen Ligen einschätzt, und was deutsche Spieler tun müssen, um in den USA aufzufallen - das erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Weitere Premiere: wir sprechen englisch. Hört rein!

15 Jan 2025S01E22: Paula Naeff - Playing the Mental Game00:38:26

Paula Naeff ist Mental-Performance-Coach und hilft Athleten dabei, neben dem Körper auch ihren Geist zu trainieren. In der aktuellen Folge spricht sie über den ständig wachsenden Druck auf junge Athleten, wo sie die größten Herausforderungen sieht, und warum sie manchmal auch Finanz-Ratschläge geben muss. Außerdem gibt sie Tipps, die Athleten direkt zuhause umsetzen können.


Hinweis: Die Folge wurde vor den verheerenden Waldbränden in Kalifornien aufgezeichnet.

30 Jul 2024S01E10: Duncan Brune - Against All Odds00:42:22

Für Duncan Brune ging es direkt aus Deutschland von den Cologne Crocodiles an ein Division 1 College in die USA - und das auch noch als Running Back. Was er dafür alles tun musste, wie er es den Zweiflern zeigte, und wie die ersten Monate für die Ohio Bobcat waren… das alles und noch mehr verrät er in der neuen Folge des FMG Podcast.


29 Feb 2024Prelude. Der Trailer. 00:01:40

Worum geht es hier eigentlich? Und was bringt mir das? Alle Infos zum neuen Podcast im ersten Trailer. Stay tuned...

18 Dec 2024S01E20: Silas Tiedermann - Baby-Faced Assassin00:53:29

In der neuesten Folge des FMG-Podcast sprechen wir mit Silas Tiedermann. Der OT/DL aus Butzbach hat während der Early Signing Period an der Bryant University unterschrieben und fliegt bereits im Januar in die USA. Davor verrät er uns allerdings noch, warum er sich für die Privat-Universität in Rhode Island entschieden hat, warum es auch gut sein kann, unter dem Radar zu fliegen - und was es mit seinem beängstigenden Spitznamen auf sich hat. Viel Spaß!

23 Apr 2024S01E03: Big Hero!00:34:14
Mitten in der Pandemie kam Hero Kanu an eine High School nach Kalifornien. Obwohl er erst seit kurzer Zeit Football spielte, standen bereits nach seinem ersten Spiel diverse Top-Universitäten bei ihm Schlange. Später spielte er im All-American Bowl, wurde zur besten Sendezeit im TV interviewt - und avancierte mit knapp 30 College-Offers zu einem der begehrtesten deutschen Football-Talente aller Zeiten. Wie man dabei nicht den Boden unter den Füßen verliert - und warum er sich für Ohio State entschieden hat - das verrät er hier.
22 Oct 2024S01E16: Peter Daletzki - Football Disneyland01:20:02

Peter Daletzki ist einer der erfolgreichsten Jugend-Coaches in Deutschland. In Paderborn und Düsseldorf hat er gleich mehrere Spieler auf den Weg in die USA vorbereitet. Im Podcast erklärt er worauf es bei jungen Spielern ankommt, worauf er beim Training besonders achtet - und wie es war, im Trainingscamp der Tampa Bay Buccaneers dabei zu sein.

Enhance your understanding of Football Made in Germany with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Football Made in Germany. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data