
Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte. (Norddeutscher Rundfunk)
Explore every episode of Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte.
Dive into the complete episode list for Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte.. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
24 Oct 2024 | Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte. | 00:00:51 | |
Zwischen Krieg, Krise und Liebesbriefen in grüner Tinte - Bente Faust erzählt die Story seiner friesischen Großeltern. | |||
01 Nov 2024 | Deiche, Jazz & Delicatessen (2/6) | 00:31:38 | |
Unterschiedlicher können Kindheiten wohl nicht sein. Während Inge in den "Roaring Twenties" in New York aufwächst, Bubblegum kaut und durch Harlems Hinterhöfe butschert, lebt ihr späterer Ehemann Hermann auf Föhr. Er muss bei der Ernte helfen, geht angeln und spielt mit Murmeln. Bullerbü lässt grüßen. Hermanns große Brüder sind schon in New York - längst ausgewandert, um dem amerikanischen Traum hinterherzujagen. Da ahnt Hermann noch nicht, dass auch sein Weg mal nach New York führen wird.
Die wichtigsten Hintergründe zu dieser Folge:
Walter Lüden: "Föhrer Seefahrer und ihre Schiffe." (Boyens)
Kreske Ingwersen: "Ungewiss, wohin das Schicksal uns führt…" (Husum-Verlag)
Claus Peter Lieckfeld und Bente Faust: "Das Süderende der Welt" (KJM)
"The tale of the Cotton Club: 'The Aristocrat of Harlem'", Podcastfolge "The Bowery Boys", https://www.boweryboyshistory.com/2016/05/tale-cotton-club-aristocrat-harlem.html
"Föhrer und Amrumer Kranken-Unterstützungsverein von New York und Umgebung" im Nordfrieslandlexikon, https://www.nordfriiskfutuur.eu/nordfrieslandlexikon/foehrer-und-amrumer-kranken-unterstuetzungsverein-von-new-york-und-umgebung/
Fact Checking: Ute Maack, Yves Müller
"Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte." ist eine Koproduktion von NDR Schleswig-Holstein und der Ferring Stiftung mit Honig & Gold.
Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e2 | |||
01 Nov 2024 | Ein Boxkampf und ein Liebesbrief (4/6) | 00:38:18 | |
Irgendwie lebt Familie Ketelsen nie gemeinsam an einem Ort. Nach dem Börsencrash versucht Inge mit ihrem Vater, den Deli in New York zu verkaufen, um in die Heimat zurückzukehren. Ihre Mutter und die jüngeren Schwestern sind schon wieder auf der Insel Föhr. Die hatte Hermann eigentlich für die Seefahrt verlassen - aber daraus wird nichts. Und so landet schließlich auch er in New York. Die Stadt mag zwar groß sein, doch Inge und Hermann finden sich trotzdem. Und dann kommt der Krieg.
Die wichtigsten Hintergründe zu dieser Folge:
Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
"Sitten und Brauchtum" im Nordfrieslandlexikon, https://www.nordfriiskfutuur.eu/nordfrieslandlexikon/sitten-und-brauchtum/
"Der boykottierte Boykott", https://www.spiegel.de/geschichte/olympia-1936-a-946498.html
"Olympics Leave Glow Of Pride In The Reich; Germans Themselves Seem to Have Taken Some Lessons to Heart and Visitors Gain a Good Impression", https://www.nytimes.com/1936/08/16/archives/olympics-leave-glow-of-pride-in-the-reich-germans-themselves-seem.html
Fact Checking: Ute Maack, Yves Müller
"Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte." ist eine Koproduktion von NDR Schleswig-Holstein und der Ferring Stiftung mit Honig & Gold.
Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e4 | |||
01 Nov 2024 | Vom Dorf in die größte Stadt der Welt (1/6) | 00:28:37 | |
Clara Ketelsen reicht's! Sie lebt mit ihren drei kleinen Töchtern allein auf Föhr, während ihr Mann bereits in New York zuhause ist - so wie Ende der 1920er-Jahre viele Friesen. Um endlich ein gemeinsames Leben zu führen, wandert sie auch aus: erst mit Pferd und Wagen zum Hafen in Wyk, später mit dem Schiff von Hamburg in die USA. Wie ihre damals fünfjährige Tochter Inge den Umzug vom beschaulichen Oldsum auf Föhr ins trubelige Harlem in New York erlebt hat, erzählt sie Jahrzehnte später ihrem Enkel Bente Faust. Er begibt sich auf die Spuren seiner "Ualmam", seiner friesischen Oma, auf Föhr und in den USA.
Die wichtigsten Hintergründe zu dieser Folge:
Lorenz Braren: "Geschlechter-Reihen St. Laurentii-Föhr", Band 1 und 2 (Husum-Verlag)
Johann Lorenzen: "Geschlechter-Reihen St. Laurentii-Föhr", Band 3 (Husum-Verlag)
Reinhard Arfsten: "Chronik eines friesischen Dorfes - Süderende auf Föhr." (Selbstverlag)
"Die Nordfriesen und die nordfriesische Sprache in den USA – Robert Kleih", https://ferring-stiftung.de/2022/11/18/die-nordfriesen-und-die-nordfriesische-sprache-in-den-usa-robert-kleih/
Fact Checking: Ute Maack, Yves Müller
"Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte." ist eine Koproduktion von NDR Schleswig-Holstein und der Ferring Stiftung mit Honig & Gold.
Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e1 | |||
08 Nov 2024 | Diker, Jazz & Delicatessen (2/6) | 00:30:28 | |
Onerskiaselker kön´r jongenstidjen wel ei wees. Widjert Inge uun a "roaring twenties" uun New York apweekst, bubblegum tjaamlet an beeft a hüsing faan Harlem ambiwuuget, lewet Hermann üüb Feer. Hi as de maan, wat Inge ham leederhen mä befreit. Hi skal üüs kint üüb büürsteed halep, gungt tu faskin an spelet mä lööpern. Bullerbü leet grööte. Hermann sin grat breler san al uun New York - lung al ütjwaanert am an jaage a ameerikaansk druum beeft efter. Hermann witj dojütidjs noch goor ei, det uk hi ens uun New York lunigt.
A wichtigst beeftgrünjer tu detheer fulig:
Walter Lüden: "Föhrer Seefahrer und ihre Schiffe." (Boyens)
Kreske Ingwersen: "Ungewiss, wohin das Schicksal uns führt…" (Husum-Verlag)
Claus Peter Lieckfeld an Bente Faust: "Das Süderende der Welt" (KJM)
"The tale of the Cotton Club: 'The Aristocrat of Harlem'", podcastfulig The Bowery Boys, https://www.boweryboyshistory.com/2016/05/tale-cotton-club-aristocrat-harlem.html
"Föhrer und Amrumer Kranken-Unterstützungsverein von New York und Umgebung" uun Nordfrieslandlexikon, https://www.nordfriiskfutuur.eu/nordfrieslandlexikon/foehrer-und-amrumer-kranken-unterstuetzungsverein-von-new-york-und-umgebung/
A histoorisk fakten efterluket haa: Ute Maack an Yves Müller
"Feer tu New York. En stak faan´t ütjwaanrin." as en koproduksjuun faan NDR Sleeswig-Holstian an a Ferring Stiftung mä Honig & Gold.
Al dön fulgen fanst dü uun a ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e1
An aueraal diar, huar´t ölers noch podcaster jaft. | |||
08 Nov 2024 | Faan en taarep iin uun a gratst steed faan a wäärelt (1/6) | 00:28:19 | |
Clara Ketelsen mei ei muar! Hat leewet mä trii letj foomnen alian üüb Feer, mens a maan al uun New York eran as - jüst so üüs en mase öler nuurdfresken aanj faan a 1920er juaren. Diarmä´s nü entelk mäenöler lewe kön, waanert hat nü uk ütj: Iarst mä hingst an waanj tu a huuwen bi a Wik, leeder mä en skap faan Hamborig auer tu Ameerikaa. Hü at foomen Inge - dojütidjs fiiw juar ual - det amtjin faan´t letj Olersem üüb Feer auer tu´t laben Harlem, NYC belewet, det fertäält hat juaren leeder a enkeldring, Bente Faust. An hi begant, ualmam hör spöören tu schüken, üüb Feer an uun Ameerikaa.
A wichtigst beeftgrünjer tu detheer fulig:
Lorenz Braren: "Geschlechter-Reihen St. Laurentii-Föhr", buk 1 an 2 (Husum-Verlag)
Johann Lorenzen: "Geschlechter-Reihen St. Laurentii-Föhr", buk 3 (Husum-Verlag)
Reinhard Arfsten: "Chronik eines friesischen Dorfes - Süderende auf Föhr." (Selbstverlag)
"Die Nordfriesen und die nordfriesische Sprache in den USA - Robert Kleih", https://ferring-stiftung.de/2022/11/18/die-nordfriesen-und-die-nordfriesische-sprache-in-den-usa-robert-kleih/
A histoorisk fakten efterluket haa: Ute Maack an Yves Müller
"Feer tu New York. En stak faan´t ütjwaanrin." as en koproduksjuun faan NDR Sleeswig-Holstian an a Ferring Stiftung mä Honig & Gold.
Al dön fulgen fanst dü uun a ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e1
An aueraal diar, huar´t ölers noch podcaster jaft. | |||
08 Nov 2024 | Fooder keeren an Black Friday (3/6) | 00:30:46 | |
Ian gefoor beeft det öler: Mä a Black Friday begant uun a USA en jiphaid, wat a wääreldswirtskaft juaren lung deel häält. Uk Inge hör famile hält det ap. Tu a salew tidj komt a NSDAP uun Tjiisklun muar an muar tu meecht, föör al uun Nuurdfresklun. Jüst diar ferbrangt Inge, nü njüügen juar ual, hör somer: Hat as ianfach tu tan an a aanjen üüb Feer skel ham rocht wat meeste. Diarbi draapt hat imer ens waler dediar Hermann Rickmers üütj´t naibüürstaarep…
A wichtigst beeftgrünjer tu detheer fulig:
Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
Kreske Ingwersen: "Ungewiss, wohin das Schicksal uns führt…" (Husum-Verlag)
"Wie freiheitsliebend sind die Friesen?", https://www.ndr.de/geschichte/Wie-freiheitsliebend-sind-die-Friesen,mythen120.html
"Rüm hart - klaar kiming", https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/ruem-hart-klaar-kiming/
"Spitzenwerte für die NSDAP: Als die Nazis an die Macht kamen", https://www.nordschleswiger.dk/de/suedschleswig/spitzenwerte-fuer-nsdap-als-nazis-macht-kamen
"Improvisierend durch die Krise: Der New Deal", https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/green-new-deals-2022/345725/improvisierend-durch-die-krise-der-new-deal/
A histoorisk fakten efterluket haa: Ute Maack an Yves Müller
"Feer tu New York. En stak faan´t ütjwaanrin." as en koproduksjuun faan NDR Sleeswig-Holstian an a Ferring Stiftung mä Honig & Gold.
Al dön fulgen fanst dü uun a ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e1
An aueraal diar, huar´t ölers noch podcaster jaft. | |||
08 Nov 2024 | En boxkampf an en briaf fol faan leefde (4/6) | 00:37:07 | |
Irgendhü lewet familje Ketelsen nimer tup bi ian steed. Efter de Börsencrash ferschükt Inge mä hör aatj, de Deli uun New York tu ferkuupin. Jo wel turaag tu Feer. Hör mam an a sastern san tu liker tidj al waler üüb´t eilun. Hermann diarjiin as üüs siamaan faan Feer wechgingen an fäärt. Man ei lung. So lunigt uk hi uun New York. At steed as grat, jä was, man Inge an Hermann finj likewel tuenöler. An do begant a krich.
A wichtigst beeftgrünjer tu detheer fulig:
Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
"Sitten und Brauchtum" im Nordfrieslandlexikon, https://www.nordfriiskfutuur.eu/nordfrieslandlexikon/sitten-und-brauchtum/
"Der boykottierte Boykott", https://www.spiegel.de/geschichte/olympia-1936-a-946498.html
"Olympics Leave Glow Of Pride In The Reich; Germans Themselves Seem to Have Taken Some Lessons to Heart and Visitors Gain a Good Impression", https://www.nytimes.com/1936/08/16/archives/olympics-leave-glow-of-pride-in-the-reich-germans-themselves-seem.html
A histoorisk fakten efterluket haa: Ute Maack an Yves Müller
"Feer tu New York. En stak faan´t ütjwaanrin." as en koproduksjuun faan NDR Sleeswig-Holstian an a Ferring Stiftung mä Honig & Gold.
Al dön fulgen fanst dü uun a ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e1
An aueraal diar, huar´t ölers noch podcaster jaft. | |||
01 Nov 2024 | Carepakete und ein Cocktail (6/6) | 00:45:36 | |
Endlich ist der Krieg vorbei! Inge und Hermann genießen jetzt wieder ihr Leben in New York, werden sogar eingebürgert. Sie sind nun Amerikaner - und werden Eltern. Ganz anders ist die Situation in der Heimat auf Föhr: Es gibt kaum Lebensmittel, in jedem Haus werden Flüchtlinge untergebracht. Der Krieg wirkt noch lange nach. Trotzdem wächst bei Inge und Hermann das Heimweh. So sehr, dass sie beschließen zurückzukehren. Dabei haben sie unter anderem einen besonderen Cocktail im Gepäck …
Die wichtigsten Hintergründe zu dieser Folge:
Briefe von Hermann zu seiner Zeit in der US Army: Dokumente in Privatbesitz von Bente Faust
Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
Reinhard Arfsten: "Chronik eines friesischen Dorfes - Süderende auf Föhr." (Selbstverlag)
"Flucht und Vertreibung überschatten 1945 das Kriegsende", https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Flucht-und-Vertreibung-ueberschatten-1945-das-Kriegsende,vertreibung102.html
"Eisstraße" im Nordfrieslandlexikon, https://www.nordfriiskfutuur.eu/nordfrieslandlexikon/eisstrasse/
Fact Checking: Ute Maack, Yves Müller
"Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte." ist eine Koproduktion von NDR Schleswig-Holstein und der Ferring Stiftung mit Honig & Gold.
Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e6
Links zu den Podcast-Tipps:
Lost Sheroes: https://1.ard.de/lost-sheroes
Deep Doku: https://1.ard.de/deep_doku
Deutschland - ein halbes Leben: https://1.ard.de/deutschlandhalbesleben | |||
01 Nov 2024 | Heuernte und Black Friday (3/6) | 00:32:41 | |
Ein Unheil jagt das nächste: In den USA beginnt mit dem Black Friday eine Weltwirtschaftskrise mit jahrelangen Folgen - auch für Inges Familie. Gleichzeitig gewinnt die NSDAP in Deutschland an Macht, vor allem in Nordfriesland. Genau dort verbringt die neunjährige Inge ihren Sommer. Sie ist zu dünn und soll von der Föhrer Verwandtschaft ordentlich aufgepäppelt werden. In dieser Zeit trifft sie immer wieder auch einen gewissen Hermann Rickmers aus dem Nachbardorf…
Die wichtigsten Hintergründe zu dieser Folge:
Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
Kreske Ingwersen: "Ungewiss, wohin das Schicksal uns führt…" (Husum-Verlag)
"Wie freiheitsliebend sind die Friesen?", https://www.ndr.de/geschichte/Wie-freiheitsliebend-sind-die-Friesen,mythen120.html
"Rüm hart - klaar kiming", https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/ruem-hart-klaar-kiming/
"Spitzenwerte für die NSDAP: Als die Nazis an die Macht kamen", https://www.nordschleswiger.dk/de/suedschleswig/spitzenwerte-fuer-nsdap-als-nazis-macht-kamen
"Improvisierend durch die Krise: Der New Deal", https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/green-new-deals-2022/345725/improvisierend-durch-die-krise-der-new-deal/
Fact Checking: Ute Maack, Yves Müller
"Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte." ist eine Koproduktion von NDR Schleswig-Holstein und der Ferring Stiftung mit Honig & Gold.
Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e3
Links zu den Podcast-Tipps:
Amerika, wir müssen reden: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden
Ans Meer: https://1.ard.de/ans_meer
Tatort Geschichte: https://1.ard.de/ tatortgeschichte | |||
01 Nov 2024 | Ein Krieg und eine Hochzeit (5/6) | 00:51:36 | |
Inge allein in New York: 16 Jahre alt, die Familie auf Föhr. Und zurück kann sie nun definitiv nicht mehr. Der Zweite Weltkrieg wirbelt alles durcheinander. Aber ganz allein ist sie ja zum Glück nicht, denn Inge und Hermann sind jetzt ganz offiziell ein Paar. Dann tritt die USA in den Krieg ein. Hermann muss eine folgenschwere Entscheidung treffen. Er wird Soldat und muss für die USA an die Front nach Europa. Inge bleibt wieder allein in New York zurück. Ob die beiden sich wieder sehen werden?
Die wichtigsten Hintergründe zu dieser Folge:
Wilhelm Koops: "Wyker Gezeiten: 100 Jahre Auf und Ab in Wyk auf Föhr" (Husum-Verlag)
"Die Besetzung von Dänemark 1940", https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/besetzung-von-daenemark-1940
"Geschehen, neu gesehen. - D-Day. Freiheit, um jeden Preis!", ARTE Doku, https://educ.arte.tv/program/geschehen-neu-gesehen-wahre-geschichte--1
"Stichtag: 28. November 1943 - Die Teheran-Konferenz der "Großen Drei" beginnt", https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag7912.html
Fact Checking: Ute Maack, Yves Müller
"Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte." ist eine Koproduktion von NDR Schleswig-Holstein und der Ferring Stiftung mit Honig & Gold.
Alle Folgen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Foehr_NewYork?sn=e5 |
Enhance your understanding of Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte. with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte.. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data