
Feuer und Blitz - Wissen, für das wir brennen (Brandstätter Verlag)
Explore every episode of Feuer und Blitz - Wissen, für das wir brennen
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
11 Nov 2024 | Raben - Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten mit Thomas Bugnyar | 00:30:59 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz lernen wir die mysteriöse Welt der Raben kennen und räumen mit einigen Stereotypen auf, die mit diesen nahezu beängstigend klugen Tieren verbunden werden. Unser Gast ist der renommierte Biologe und Verhaltensforscher Thomas Bugynar, der seit über 25 Jahren die Intelligenz und das Sozialverhalten dieser außergewöhnlichen Vögel erforscht. Er nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in das Leben, Denken und Fühlen der Raben. Wir lernen, ihre Verhaltensweisen zu verstehen, aber auch: dass sie uns verstehen. Eine Folge voller verblüffender Erkenntnisse über eines der geheimnisvollsten Tiere unserer Natur! Diese Folge ist für alle, die sich schon einmal gefragt haben, warum uns Raben oft so unheimlich erscheinen und uns gleichzeitig so ähnlich wirken! Themen:
Links:
Bleibt neugierig und brennt für Wissen! | |||
14 Oct 2024 | Elefanten - Ihre Weisheit, ihre Sprache und ihr soziales Miteinander mit Angela Stöger | 00:27:36 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir in die umfangreiche Welt der Elefanten ein und erfahren, wie diese sanften Riesen kommunizieren, trauern und ihre komplexen sozialen Strukturen pflegen. Unsere Gästin, die international renommierte Bioakustikerin Angela Stöger, erforscht seit Jahren die Kommunikationsfähigkeit von Elefanten und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Elefantenforschung in den Nationalparks Südafrikas und gewährt uns tiefe Einblicke in die Arbeit mit diesen sanften Riesen. Hört rein und erfahrt selbst, wie viel mehr diese beeindruckenden Tiere zu "sagen" haben, als wir bisher geglaubt haben! Themen:
Links:
Bleibt neugierig und brennt für Wissen!
Brennende Fragen und Geistesblitze können mit uns auf Instagram @brandstaetterverlag oder per Mail unter podcast@brandstaetterverlag.com geteilt werden🔥
| |||
20 Sep 2024 | Trailer: Das sind wir! | 00:01:20 | |
🔥Feuer & Blitz – Wissen, für das wir brennen🔥 Fragen, die uns unter den Nägeln brennen und Wissen, das Diskussionen erglühen lässt. Willkommen bei "Feuer & Blitz", dem Wissenspodcast vom Brandstätter Verlag, der deinen Wissenshunger entfacht! Bei “Feuer & Blitz” springen Funken und führen zu lodernden Gesprächen. Renommierte Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft teilen ihre erhellenden Erkenntnisse und inspirieren spannende Diskussionen. Höre feurige Geschichten und brennende Analysen zu den heißesten Themen unserer Zeit und erlebe Wissensvermittlung, die nichts anbrennen lässt. Neue Episoden alle zwei Wochen. Jetzt abonnieren und mit Feuer und Flamme dabei sein! Brennende Fragen und Geistesblitze können mit uns auf Instagram @brandstaetterverlag oder per Mail unter podcast@brandstaetterverlag.com geteilt werden🔥 | |||
28 Oct 2024 | Graugänse - Wie sie leben, kommunizieren und füreinander sorgen mit Sonia Kleindorfer | 00:28:24 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz erkunden wir die ungewöhnliche Welt der Graugänse und entdecken, was uns diese erstaunlichen Tiere über Persönlichkeit und soziale Rollen lehren können. Unsere Gästin, die renommierte Verhaltensforscherin Sonia Kleindorfer, nimmt uns mit auf eine spannende Reise von ihrer Arbeit in der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, über ihre enge Zusammenarbeit mit Jane Goodall bis hin zu ihrem aktuellen Projekt auf den Galapagosinseln. Was bedeutet es, eine Persönlichkeit zu haben? Eine Folge voller neuer Erkenntnisse und überraschender Parallelen zwischen Mensch und Tier – hört rein und lasst euch mitreißen! Themen:
Links:
Bleibt neugierig und brennt für Wissen! | |||
17 Feb 2025 | Maja Göpel: Was ist uns wirklich wichtig? | 00:34:44 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir gemeinsam mit Maja Göpel in die großen Fragen unserer Zeit ein. Die Transformationsforscherin, Bestsellerautorin und bekannteste Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Deutschlands spricht mit uns über Werte als Kompass für die Zukunft, gesellschaftliche Transformation und die Herausforderungen unserer Zeit. Maja eröffnet neue Blickwinkel und zeigt, warum Werte nicht nur abstrakte Konzepte sind, sondern uns ganz konkret dabei helfen können, bessere Entscheidungen für uns selbst und unsere Gesellschaft zu treffen. Eine Episode für alle, die sich fragen: Wie wollen wir in Zukunft leben? Themen dieser Episode:
Links:
Welche Werte teilt ihr mit Maja?Wir sind gespannt auf euerFeedback! Bleibt neugierig und brennt für Wissen! | |||
30 Sep 2024 | Ameisen - Die geheimen Herrscherinnen der Welt mit Magdalena Sorger | 00:35:43 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Ameisen ein und entdecken, warum sie die „geheimen Herrscherinnen der Welt“ sind. Zusammen mit unserer Gästin, der Evolutionsökologin und Ameisenexpertin Dr. Magdalena Sorger, erkunden wir die erstaunlichen sozialen Strukturen dieser winzigen, aber unglaublich mächtigen Lebewesen. Magdalena zeigt uns, warum Ameisen nicht nur als Superorganismen funktionieren, sondern auch wahre Vorbilder in Sachen Teamarbeit, Schwarmintelligenz und Effizienz sind - und warum wir ohne sie vielleicht keine Schokolade hätten. Diese Folge ist nicht nur für Insektenliebhaber*innen geeignet, sondern für alle, die sich für die wunderbare Komplexität des Lebens interessieren. Themen dieser Episode:
Bleibt neugierig und brennt für Wissen! Links:
| |||
03 Feb 2025 | Ingrid Brodnig: Wie wollen wir miteinander reden? | 00:33:47 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir gemeinsam in die Herausforderungen der digitalen Kommunikation ein. Wir sprechen mit der Expertin und Autorin Ingrid Brodnig über die Emotionalisierung von Diskussionen, die Auswirkungen sozialer Medien auf unsere Wahrnehmung und Interaktionen sowie Strategien, um mit Hass im Netz umzugehen. Ingrid gibt wertvolle Einblicke, wie wir digitale Debatten bewusster führen und uns vor negativen Dynamiken schützen können. Eine Episode für alle, die sich von Debatten im Netz nicht unterkriegen lassen wollen. Themen dieser Episode: Emotionalisierung von Diskussionen: Warum harmlose Themen wie die Zubereitung von Pasta in hitzige Debatten ausarten können. Ingrid erklärt das Konzept von "Rage-Bait" und warum Wut in sozialen Medien so erfolgreich ist. Strategien gegen Hass im Netz: Praktische Tipps, um mit negativen Kommentaren und Anfeindungen umzugehen. Die Macht gemeinsamer Interessen: Wie gemeinsame Leidenschaften, z. B. die Liebe zu Fußball oder Tieren, Brücken zwischen Menschen bauen können. Persönliche Erfahrungen mit digitalen Medien: Ingrid und Judith reflektieren ihre eigenen Erlebnisse mit Online-Diskussionen und deren Einfluss auf den AlltagLinks: Ingrid Brodnigs neuestes Buch: Wider die Verrohung Ingrid Brodnig: Einspruch (2023) HateAid: https://hateaid.org ZARA (Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit): https://www.zara.or.at Studie zur Gruppenzugehörigkeit: Levine M, Prosser A, Evans D, Reicher S. Identity and emergency intervention: how social group membership and inclusiveness of group boundaries shape helping behavior. Pers Soc Psychol Bull. 2005 Apr;31(4):443-53. doi: 10.1177/0146167204271651. PMID: 15743980.Was sind eure Erfahrungen mit Diskussionen im Netz? Habt ihr Strategien gefunden, um mit schwierigen Kommentaren umzugehen? Teilt eure Gedanken mit uns! Bleibt neugierig und brennt für Wissen!
| |||
25 Nov 2024 | Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen mit Kurt Kotrschal | 00:26:51 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir ein in die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Hund. Warum fühlen wir uns so eng mit unseren Vierbeinern verbunden? Und was kann diese Bindung über uns selbst verraten? Unser Gast ist der Experte schlechthin: Kurt Kotrschal. Er gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern und beschäftigt sich vor allem mit dem Wesen von Hunden und Wölfen und ihrer Beziehung zu uns Menschen. Die Folge für alle Hundemenschen und die, die es noch werden wollen! Themen:
Links:
Bleibt neugierig und brennt für Wissen! Frage an euch: Für welche Themen brennt ihr? Worüber oder mit wem sollen wir in der nächsten Staffel von Feuer & Blitz unbedingt sprechen? | |||
17 Mar 2025 | Barbara Prainsack: Wie wollen wir arbeiten? Und warum? | 00:39:08 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit Barbara Prainsack über die Zukunft der Arbeit und die Frage, wie wir in einer sich wandelnden Gesellschaft sinnvolle Beschäftigung gestalten können. Die Politikwissenschaftlerin und Bestsellerautorin zeigt, warum Arbeit mehr ist als Erwerbstätigkeit – und was es braucht, um faire Bedingungen für alle zu schaffen. Barbara hinterfragt die gesellschaftliche Bewertung von Berufen, diskutiert die Rolle eines bedingungslosen Grundeinkommens und erklärt, warum viele Menschen heute Teilzeitarbeit als einzige Option sehen. Eine Episode für alle, die sich fragen: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Themen dieser Episode:
Links:
Wie stellt ihr euch die Zukunft der Arbeit vor? Wie würde ein Grundeinkommen euer Leben verändern? Diskutiert gern mit uns. Bleibt neugierig und brennt für Wissen! | |||
03 Mar 2025 | Philipp Blom: Wie bleiben wir mutig und aufgeklärt? | 00:41:21 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit Philipp Blom über die Herausforderungen unserer modernen Welt. Der Historiker, Philosoph und Bestsellerautor erklärt, warum Hoffnung eine widerständige Kraft ist, die uns hilft, in einer komplexen Realität handlungsfähig zu bleiben. Philipp veranschaulicht, wie Supermärkte als Illusionsmaschinen funktionieren, welchen Einfluss digitale Medien auf unser Denken haben und weshalb das Versprechen des gesellschaftlichen Aufstiegs zunehmend bröckelt. Eine Episode für alle, die sich fragen: Wie können wir Zuversicht bewahren – und warum lohnt es sich, aktiv zu bleiben? Themen dieser Episode:
Links:
Was bedeutet Hoffnung für euch? Und wie bleibt ihr optimistisch in herausfordernden Zeiten? Teilt eure Gedanken mit uns! Bleibt neugierig und brennt für Wissen! | |||
14 Apr 2025 | Tarek Leitner: Wie tickt Österreich? | 00:34:42 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz sprechen wir mit dem ORF-Anchorman und Bestseller-Autor Tarek Leitner über die Frage, was Österreich abseits von Klischees und Mythen wirklich ausmacht. Tarek teilt seine Erkenntnisse über den Aufstieg der FPÖ und die damit verbundenen Ängste in der Bevölkerung, über die Verantwortung der Medien und über große und kleine Wendepunkte in den 80 Jahren der Zweiten Republik. Tarek erzählt, warum ihn der „Weltenlauf“ noch immer staunen lässt, welche Bedeutung Bilder haben, wie politische Einflussnahme funktioniert, wie er sich den Erfolg der FPÖ erklärt – und welche Verantwortung Medien in einer funktionierenden Demokratie tragen. Eine Episode für alle, die verstehen wollen, was österreichische Verhältnisse wirklich bedeuten. Kleiner Podcast-Fact: Wir geben in dieser Folge auch Details über unser Aufnahme-Studio und seine besondere Geschichte preis. Themen dieser Episode:
Links:
Können Fotos heute überhaupt noch objektiv sein oder erzählen sie immer eine Geschichte? Wir freuen uns auf euer Feedback! Bleibt neugierig und brennt für Wissen! | |||
31 Mar 2025 | Rosa Lyon: Wie ungleich ist unsere Welt? | 00:29:32 | |
In dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit der Ökonomin Rosa Lyon über die vielen Gesichter von Ungleichheit. Die Journalistin und Autorin analysiert, wie Vermögen, Bildung und Macht weltweit verteilt sind – und was das mit unserer Zukunft macht. Rosa räumt mit Mythen über Gleichheit auf, erzählt von ihren Recherchen in Syrien und Pakistan, und erklärt, warum die Bekämpfung von Kinderarmut nicht nur moralisch geboten, sondern auch wirtschaftlich vernünftig ist. Eine Folge für alle, die sich fragen: Wann wird ungleich eigentlich ungerecht – und was können wir dagegen tun? Themen dieser Episode:
Links:
Wie viel Ungleichheit ist für euch akzeptabel – und wo zieht ihr die Grenze? Schreibt uns gern, wir freuen uns auf eure Perspektiven. Bleibt neugierig und brennt für Wissen! |