Beta

Explore every episode of Female Leadership Podcast

Dive into the complete episode list for Female Leadership Podcast . Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 370

Pub. DateTitleDuration
11 Dec 2018#32 Let's Talk About Money, Honey: So nimmst du deine Finanzen endlich selbst in die Hand - Interview mit Mme Moneypenny00:51:22
Wie nehme ich meine finanzielle Unabhängigkeit in die Hand? Was kann ich tun, um Freude und Energie für das Thema Finanzen aufzubringen? Wo fange ich an, die vielen Fachbegriffe und Finanzprodukte zu verstehen? Was sind eigentlich ETFs, wie...

Wie nehme ich meine finanzielle Unabhängigkeit in die Hand? Was kann ich tun, um Freude und Energie für das Thema Finanzen aufzubringen? Wo fange ich an, die vielen Fachbegriffe und Finanzprodukte zu verstehen? Was sind eigentlich ETFs, wie funktioniert Vermögensaufbau und warum ist ein Ehevertrag eigentlich gar nicht so unromantisch?

All diese Fragen habe ich in einem wunderbar kurzweiligen, informativen Interview mit der Bestsellerautorin und Unternehmerin Natascha Wegelin - auch bekannt als Madame Moneypenny - besprochen. Denn: Finanzen können Spaß machen. Finanzen bedeuten Eigenverantwortung. Finanzen bedeuten Gestaltungs- und Einflussspielraum. Finanzen bedeuten, dass wir Frauen Dinge selbst in die Hand nehmen und mit Selbstbewusstsein und Einfluss unseren eigenen Weg gehen.

In dieser Folge erfährst du,

✨ wie Finanzen jeder und jedem Freude bereiten können und wie du dich motivierst, Durchblick im Dickicht deiner finanziellen Situation zu gewinnen.

✨ wie du praktisch beginnst, deine finanzielle Situation auf ein anderes Level zu heben.

✨ welche 3 Bereiche die Grundlage deiner finanziellen Unabhängigkeit sind und was du konkret in jedem Bereich tun kannst.

✨ wie du herausfinden kannst, welche negativen Glaubenssätze dich in punkto Finanzen vielleicht unbewusst an Verhaltensänderung hindern.

✨ was du sonst noch so über ETFs, Eheverträge, Altersvorsorge und viel andere sexy Themen :-) wissen solltest.   Links & Literatur zum Thema

Findest du hier in den Show Notes der Folge auf meiner Website www.verastrauch.com.

Links zu Natascha

✨Der Bestseller "Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können" von Natascha Wegelin

✨Das eBook "Bali statt Bochum" von Natascha Wegelin

✨ Mme Moneypenny Facebook Gruppe

✨Natascha Wegelins Blog: www.madamemoneypenny.de

✨Natascha Wegelin auf Facebook und Instagram

Links zu Vera

✨ Das neue Female Leadership Programm (Start 7.1.2019) ist ab sofort zur Buchung geöffnet. Lass uns gemeinsam ins neue Jahr starten. Bis zum 13.12.2018 um 24 Uhr gibt es noch das Early Bird Special und du bekommst mit deiner Buchung zwei Beratungssessions mit mir (a 45 Min.) kostenfrei dazu: https://female-leadership-academy.de/female-leadership-programm (Teilnehmerplätze begrenzt)

✨ Im wöchentlichen Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du dabei bist!

✨ Die Female Leadership Academy ist ab sofort der Ort, an dem du alle meine Initiativen zu dem Thema Karriere, Erfolg und Erfüllung für Frauen findest. Meld' dich gern für meinen Newsletter an, dann halte ich dich auch dazu auf dem Laufenden. Danke für den großen Support unserer Female Leadership Initiativen. You rock!

✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe 💛 Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Nov 2019#79 Agiles Projektmanagement: Welche neuen Arbeitsmethoden große Wirkung in jedem Team entfalten - Interview mit Michael Asshauer00:54:02
Agiles Projektmanagement ist ein Trend der Führungs- und Arbeitswelt. Agilität verspricht mehr Zufriedenheit, höhere Geschwindigkeit und bessere Qualität für Teams in der Zusammenarbeit. Vor allem bringt sie aber eines mit sich: hohe...

Agiles Projektmanagement ist ein Trend der Führungs- und Arbeitswelt. Agilität verspricht mehr Zufriedenheit, höhere Geschwindigkeit und bessere Qualität für Teams in der Zusammenarbeit. Vor allem bringt sie aber eines mit sich: hohe Flexibilität, die so dringend gebraucht wird in einer sich so rapide wandelnden Arbeitswelt.

Doch was genau bedeutet Agilität und wie lässt sie sich in der Praxis erfolgreich umsetzen? Was machen agile Teams anders und wie kann ich agiles Arbeiten in meinem Team einführen? Darüber habe ich im Interview mit Michael Asshauer gesprochen.

Michael ist Unternehmer und Co-Gründer des Startups "Familonet", das 2017 von Daimler gekauft wurde. Heute ist er Head of Product Design bei der Daimler- und BMW-Tochter "Reach Now". Seit vielen Jahren arbeitet sein Team mit agilen Methoden und im Podcast-Interview teilt er erste Schritte, praktische Tipps und ehrliche Erfahrungen für agiles Projektmanagement.

In diesem Interview zum Thema agiles Projektmanagement erfährst du,

📌 was Agilität bedeutet und warum es in jedem Team und Unternehmen leben lässt. 📌 welche Voraussetzungen und ersten Schritte agiles Projektmanagement braucht. 📌 mit welchen praktischen Hacks - auch für Meetings - des agilen Managements dabei helfen, mehr Zufriedenheit in Teams und Projekte zu bringen.

Viel Freude bei diesem unterhaltsamen Gespräch voller praktischer Hacks und konkreter Tipps für jeden Arbeitsalltag. Lass' mich wissen, was du aus dieser Folge mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literaturempfehlungen

Findest du hier im Blogbeitrag zu dieser Folge auf verastrauch.com

Links zu Michael Asshauer

🔖 Michael Asshauers Website

🔖 Michael Asshauers Podcast Talente

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Am 6. Januar 2020 beginnt das nächste Female Leadership Programm. Du kannst dir ab sofort einen der begrenzten Plätze sichern und dir die Kosten von deinem Arbeitgeber erstatten lassen: female-leadership-academy.de/programm

🔖 Mehr zu meinem "Business Journal", das ich als täglichen Begleiter für dich geschrieben habe, erfährst du hier: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe ♥️ deine Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jun 2019#59 Effektive Gewohnheiten: Warum sich der Fokus auf Systeme statt auf Ziele auszahlt00:37:22
Häufig reduzieren wir ein erfolgreiches und vor allem erfülltes Leben auf das Erreichen von Zielen. Wenn ich diese Position im Job erreicht habe, dann bin ich glücklich. Wenn ich jedes Jahreseinkommen erziele, dann bin ich sorglos. Wenn ich X Kilo...

Häufig reduzieren wir ein erfolgreiches und vor allem erfülltes Leben auf das Erreichen von Zielen. Wenn ich diese Position im Job erreicht habe, dann bin ich glücklich. Wenn ich jedes Jahreseinkommen erziele, dann bin ich sorglos. Wenn ich X Kilo abgenommen habe, dann fühle ich mich gut.

Doch ist das wirklich so? Es lohnt sich, einen Schritt zurückzutreten. Auch wenn das Formulieren klarer Ziele hilfreich für das Verzeichnen von Erfolgen ist: Leicht projizieren wir viel auf einzelne Meilensteile.

In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie du in neben deinen Zielen auch deine Gewohnheiten in den Fokus rücken kannst. Denn das, was du jeden Tag tust, wird erst deine Woche sein, dann dein Monat und später dein ganzes Jahr: Das, was du jeden Tag erlebst und aktiv angehst, beeinflusst maßgeblich, wie du dich fühlst und welches Selbstverständnis du dir gegenüber entwickelst.

Du erfährst in dieser Folge,

📌 wie du ein „System-Mindset“ entwickelst und warum sich der Fokus auf Systeme statt Ziele lohnt.

📌 warum unsere Gewohnheiten große Auswirkungen auf unseren langfristigen Erfolg und unsere Erfüllung haben.

📌 wie du mit vier einfachen Schritten sofort beginnen kannst, deine Gewohnheiten achtsam und mit Intention zu verändern.

Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast, und teile deine Gedanken mit mir - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literatur

Findest du hier im Blogbeitrag zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zum Thema Female Leadership

🔖 Am 7. September gebe ich in Hamburg ein Seminar zum Thema Selbstführung. Du kannst dieses Seminar auch im Paket mit der Teilnahme am nächsten Female Leadership Programm erwerben: https://female-leadership-academy.de/female-leadership-programm Wenn du Interesse hast, dabei zu sein und das Ticket durch deinen Arbeitgeber erstatten lässt, dann reserviere dir deinen Platz per E-Mail an team@verastrauch.com. Dann stellen wir eine Rechnung für deinen Arbeitgeber aus.

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt im September 2019 und du kannst dich schon jetzt hier in die Warteliste eintragen. Wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und deinem authentischen Erfolgsweg zu arbeiten.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Aug 2022#222 Stärkenorientierte Führung: Talente für starke Teamleistung nutzen – Interview mit Pa Sinyan01:04:48

Jede*r von uns hat verschiedene Stärken und Talente. Gelingt Organisationen eine stärkenorientierte Führung, können Menschen ihre Kernkompetenzen ausleben und verstärken und großes Potenzial von Teams kann freigesetzt werden.

Begabungen und Fähigkeiten wahrzunehmen und zu benennen ist ein wichtiger erster Schritt hin zur stärkenorientierten Führung. Denn das ist die Grundvoraussetzung, um Stärken gezielt anwenden und fördern zu können.

Mit Pa Sinyan, Managing Partner Europe beim Marktforschungsinstitut Gallup, habe ich darüber gesprochen, wie wir unsere Talente erkennen und welche Stärken es braucht, um sich und andere gut zu führen und Unternehmenskulturen nachhaltig zu verändern.

In dieser Folge zum Thema “Stärkenorientierte Führung” erfährst du:

  • Wie du deine eigenen Talente finden und zu Stärken ausbauen kannst.

  • Welches Verhalten sich Mitarbeiter*innen von ihren Führungskräften wünschen.

  • Wie eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung die Zusammenarbeit in Organisationen positiv verändert.

Links und Literatur zum Thema “Stärkenorientierte Führung”

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im Oktober 2022 – Anmeldeschluss ist am 12.09.2022. Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Du möchtest mehr über den Ablauf und die Inhalte des Programms erfahren? Dann schau dir unsere kostenfreie Demo-Session am 10.08.2022 an. Wir freuen uns auf dich!

Mehr über Pa und die Arbeit von Gallup

🔖 Engagement Index in Deutschland

🔖 Global State of the Workplace Report

🔖 Die Website von Gallup

Alle weiteren Links und Infos zur Episode findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunesund Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Jun 2023#267 Mit Ungewissheit umgehen: Unsicherheiten selbstbewusst begegnen und sie als Chance nutzen00:52:16
Interview mit Wissenschaftlerin Rike Pätzold

Ungewissheit ist Teil des Lebens – und damit auch der Arbeit. Eine unbequeme Erkenntnis – schließlich haben die meisten Menschen ein großes Bedürfnis nach Sicherheit. Autorin und Wissenschaftlerin Rike Pätzold widmet sich in ihrer Forschungsarbeit diesem Spannungsverhältnis und zeigt, wie wir das Unbekannte als Möglichkeitsraum und Chance begreifen und nutzen können.

In Folge 267 im Female Leadership Podcast erklärt Rike Pätzold, warum es die Gewissheit, nach der wir uns immer wieder sehnen, nicht gibt. Sie beleuchtet die Vorzüge des Ungewissen und zeigt auf, wie Organisationen im Meer der Ungewissheiten sowohl stabil als auch schnell und wendig bleiben können. Dabei teilt sie praktische Einsichten und Ansätze, die dabei helfen, mit der Herausforderung der Ungewissheit umzugehen und neue Möglichkeiten zu entdecken.


In dieser Folge zum Thema “Mit Ungewissheit umgehen” erfährst du:

✅ Was Organisationen und Teams helfen kann, um mit Ungewissheiten umzugehen

✅ Welche Kraft in der Ungewissheit liegt

✅ Was der Unterschied zwischen Unsicherheit und Ungewissheit ist


Links und Literatur zum Thema “Mit Ungewissheit umgehen”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.


Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Jun 2018#5 Wie du den Weg zu deinen Träumen (wieder-)finden kannst - Eine kurze praktische Übung, um an der Entwicklung einer Vision zu arbeiten00:13:56
In dieser kurzen Podcastfolge geht es darum, wie du deine langfristigen Ziele, deine Vision - für deine Organisation, dein Team und auch natürlich deinen persönlichen Erfolg finden kannst. Eine inspirierende Vision von der Zukunft kann ein...

In dieser kurzen Podcastfolge geht es darum, wie du deine langfristigen Ziele, deine Vision - für deine Organisation, dein Team und auch natürlich deinen persönlichen Erfolg finden kannst. Eine inspirierende Vision von der Zukunft kann ein motivierendes und wichtiges Element von Führung und Selbstführung sein. Sie kann dein persönlicher Kompass sein für deine eigene Definition von Erfolg, für Karriereziele und schwierige Entscheidungen.

Nur wie findest man eigentlich heraus, was man sich für eine ferne Zukunft wünscht? Woher weiß ich, was ich für mich persönlich, mein Leben, mein Unternehmen, meine Abteilung langfristig das Ziel ist? Wo fängt man an bei all den Informationen und Ratschlägen über Erfolg, Karriere, Strategie, Ziele und Pläne? Was ist denn meine Vision?

In dieser kurzen Folge geht es darum, dir zu helfen, den ersten Schritt zu gehen, um den Weg zum Träumen zurückzufinden.

Ich teile mit dir,
  • warum große Träume für deinen Erfolg und (Selbst-)Führung so wichtig sind.
  • dass deine Fantasie und Kreativität ein wichtiger Baustein auch für deine Karriere und deinen Erfolg sind.
  • welche Rahmenbedingungen du heute schaffen kannst, um den Weg zurück zu deinen Träumen zu finden.
  • eine kurze praktische Übung, mit der du einfach und in wenigen Schritten die Grundlage legen kannst, um deine Träume (wieder) zu finden.

 

Links

The Big Five for Life von John Strelecky


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Apr 2023#259 Authentisch sein: Über den Mut, das Leben in vollen Zügen zu genießen01:09:21
Interview mit Bestsellerautor John Strelecky

Die eigenen Bedürfnisse, Werte und Wünsche kennen und sie offen vor sich selbst und anderen vertreten: Für Bestsellerautor John Strelecky ist das der Schlüssel, um das Leben in vollen Zügen auszukosten. Aber was, wenn sich das Gefühl, zu viel zu sein oder nicht in gesellschaftliche Bilder zu passen, in den Weg stellt?

In Folge 259 im Female Leadership Podcast erzählt John Strelecky von seinen persönlichen Erfahrungen und davon, welche Gedanken und Techniken ihm helfen, sich selbst treu zu bleiben. Wie in seinen Bestseller-Büchern geht es dabei um große Fragen wie “Was will ich wirklich im Leben erreichen?” und “Wer bin ich eigentlich?”.

In dieser Folge zum Thema “authentisch sein" erfährst du:

✅ Wie ein liebevoller Umgang mit dir selbst hilft, stimmig aufzutreten

✅ Was hinter der Angst steckt, “zu viel” zu sein

✅ Wie das Fast-Forward-Game ist und wie es helfen kann, Entscheidungen zu treffen

Links und Literatur zum Thema “authentisch sein”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Mar 2021#151 Professionell auftreten in der (neuen) Arbeitswelt: Wieso Nahbarkeit und Professionalität keine Gegensätze sind00:26:26
Gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen der früher vielleicht noch sehr klaren Definition davon, was “sich gehört” und was nicht. Ein Umdenken ist wichtig und bringt gleichzeitig ein neues Verständnis von...

Gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen der früher vielleicht noch sehr klaren Definition davon, was “sich gehört” und was nicht. Ein Umdenken ist wichtig und bringt gleichzeitig ein neues Verständnis von Professionalität mit sich. Der Mensch steht im Zentrum, Hierarchien werden flacher, Emotionen und Menschlichkeit gewinnen an Bedeutung. Gerade wenn wir auch persönliche Beziehungen zu unserem Teamkolleg*innen aufbauen, kann eine Trennung von Beruflichem und Privatem schwerfallen. Heißt neues Arbeiten automatisch, dass ich alles mit jeder Person teilen muss? Nein – im Gegenteil!

Wichtig ist, Professionalität individuell zu betrachten und zu berücksichtigen, dass das Empfinden subjektiv ist. Doch es gibt Elemente, die jede:r von uns beachten kann – vor allem bei Unsicherheit darüber, was angemessen ist und was nicht. Darum geht es in dieser Podcastfolge: Ich teile mit dir drei Gedanken, die du in jeder Branche und jedem Berufsfeld anwenden kannst, wenn du unsicher bist, was professionellem Verhalten entspricht. Denn wir gestalten gemeinsam die Arbeitskulturen von morgen und die gesellschaftlichen Strukturen der Zukunft und ich bin überzeugt: Diese können nahbar und menschlich - und gleichzeitig hochprofessionell sein.

In dieser Folge zum Thema “Professionell auftreten” erfährst du: 

📌 3 Gedanken, wie du professionell im Job auftreten kannst – unabhängig von Berufsfeld und Branche.

📌 wie wir Arbeitskulturen verändern und neue Arbeitsweisen etablieren.

📌 warum es sich lohnt, auch für professionelles Auftreten auf deine innere Stimme zu hören.

Literatur und Links zum Thema “Professionell auftreten”

📖 Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit von Frédéric Laloux

📖 Neue Arbeit, neue Kultur von Frithjof Bergmann

🎧 Podcastfolge 45: New Work Mindset

🎧 Podcastfolge 48: New Work braucht Inner Work

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden.

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jan 2020#90 Keine Angst vor Fehlern: Wie du Vertrauen in deine Entscheidungen gewinnst00:30:35
Die Angst, einen Fehler zu machen, kann uns und unser Wachstum lähmen: Wir ziehen dann Entscheidungen unnötig in die Länge, weil wir uns nicht trauen, uns für einen Weg zu entscheiden und ihm beherzt zu folgen. Dabei sind es gerade Entscheidungen,...

Die Angst, einen Fehler zu machen, kann uns und unser Wachstum lähmen: Wir ziehen dann Entscheidungen unnötig in die Länge, weil wir uns nicht trauen, uns für einen Weg zu entscheiden und ihm beherzt zu folgen. Dabei sind es gerade Entscheidungen, die unserem Leben und unserer Karriere Wachstum bringen.

#90 Keine Angst vor Fehlern: Wie du Vertrauen in deine Entscheidungen gewinnst

Wir alle machen mal Fehler. Sie sind in den allermeisten Fällen behebbar und auf jeden Fall eine wertvolle Quelle für Wachstum. Eine sogenannte Fehlerkultur ist gerade in innovativen Unternehmen ein wichtiges Thema. Denn: Fehler sind ein Zeichen für Fortschritt und eine Quelle fürs Lernen. Wer sich bewegt und Neues ausprobiert, macht Fehler. Wer Fehler macht und aus ihnen lernt, wächst an ihnen – im Zweifelsfall deutlich schneller als jemand, der ihn nicht erlebt hat.

In dieser Folge geht es darum, wie du Vertrauen in deine eigenen Entscheidungen gewinnen und so die Angst vor Fehlern überwinden kannst. Du erfährst fünf Impulse, wie du eine eigene Fehlerkultur für dich entwickeln kannst – für kraftvolle Entscheidungen. Alle Tipps lassen sich auch wunderbar auf deinen Job, beziehungsweise deine Rolle im Team übertragen. Denn von klaren Entscheidungen und den bewussten Schritten in die Zukunft profitieren nicht nur wir persönlich, sondern auch unser Umfeld. Kraftvolle, klare Entscheidungen sind ein wichtiger Aspekt von Leadership.

Lass’ mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir – z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Weitere Links und Literatur zum Thema

Alle Buchtipps findest du hier im Beitrag zur Podcastfolge auf meinem Blog verastrauch.com.

🎧 Mehr dazu erfährst du auch im Interview mit Gerald Hüther in der Folge #46 zum Thema Hirnforschung im Female Leadership Podcast. Außerdem gehe ich in der Folge #19 "Bis hierhin und nicht weiter" im Female Leadership Podcast auf die Inhalte des Buches ein.

🎧 Die Podcastfolge Episode 57: Perfectly imperfect: Warum Perfektionismus dein Wachstum verhindert im Female Leadership Podcast und der daran anknüpfende Blogbeitrag Perfektionismus loslassen: 3 Wege aus der Perfektionismus-Falle.

🎧 Wie schaffen wir es, eine offene Fehlerkultur in Organisationen zu gestalten - und wie kann sie aussehen? Darum geht es in Episode 71: Fehlerkultur: Warum unser Umgang mit Fehlern unseren Erfolg bestimmt im Female Leadership Podcast.

🎧 In Episode 39: Interview mit Frank Behrendt geht es darum, wie ich als Führungskraft Fehler zulassen und mit ihnen umgehen kann. Der ehemalige Agentur-Geschäftsführer und Buchautor Frank Behrendt sagt: "Ein Fehler ist zu 99% reparabel - zur Not mit Geld. Die Welt geht davon nicht unter. Unsere Angst vor Fehlern verhindert Mut und Fortschritt.“

🎧 In Episode 70: Zeit zu kündigen? geht es darum, wie du mutig große Entscheidungen treffen kannst - vor allem dann, wenn du dich mit einem Jobwechsel beschäftigst.

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Im April 2020 beginnt mein nächster Onlinekurs. Sichere dir jetzt unverbindlich per E-Mail einen Platz und trage dich hier für E-Mail-Updates ein: Female Leadership Academy Updates abonnieren

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Sep 2022#230 Personal Branding: Wie wir uns im Job einen Namen machen und dabei authentisch bleiben – Interview Cloudy Zakrocki00:56:22

Jede*r hat eine Personal Brand — unabhängig davon, ob wir sie bewusst gestalten oder nicht. Denn die Menschen in unserem Umfeld haben ein Bild davon, wofür wir stehen, was uns interessiert, welche Geschichten und Werte sie mit uns verbinden. 🍬 Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wertvoll es sein kann, sich bewusst damit auseinanderzusetzen, wie diese Brand wirken soll. Denn das zahlt direkt auf die (mir) sehr wichtige Frage ein: Wie möchte ich wirksam sein?

Sich einen Namen zu machen, um im eigenen Unternehmen und auch darüber hinaus für spannende Möglichkeiten, Projekte oder Einladungen in Erwägung gezogen zu werden, gibt uns Einfluss. Um zu verändern, zu stärken, zu schützen, zu gestalten. Und das ist sehr wichtig – für uns und andere.❤️

Mit der erfahrenen Medienexpertin und herrlich vielseitigen Unternehmerin @Cloudy Zakrocki habe ich deshalb in Folge 230 über Personal Branding gesprochen. Cloudy hat sich selbst vor Jahren parallel zu ihren Führungsjobs im Angestelltenverhältnis eine starke Personal Brand aufgebaut. Mittlerweile ist sie selbständig und berät Organisationen und Einzelpersonen beim Aufbau starker Marken – unter anderem (denn ich würde sie auch als eine Nicht-in-Boxen-Passerin beschreiben 😍🍿).

Das als kleiner Einblick in ein bereicherndes Gespräch. Mehr erfährst du im Interview in Episode 230 im Female Leadership Podcast. Cloudy gibt unter anderem wertvolle Impulse fürs Netzwerken, die eigene Karriere und den Aufbau einer starken Personal Brand. 🙏🏻

📷 Copyright Foto von Cloudy: Julia Zierer

In dieser Folge zum Thema “Personal Branding” erfährst du:

  • Wie wir mit starken Werten Karriere machen können.

  • Welche Bestandteile erfolgreiches Personal Branding umfasst.

  • Wie wir stimmig und selbstbewusst (z.B. auch durch den eigenen Kleidungsstil) auftreten können.

Links und Literatur zum Thema “Personal Branding”

Alle Links, Literaturempfehlungen und mehr über Cloudy findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jun 2023#268 Share your power: Wieso dein Einfluss wächst, wenn du ihn teilst00:41:13

Hast du dir schon einmal bewusst gemacht, wie viel Einfluss du hast? Egal ob im beruflichen oder privaten Kontext, jede*r von uns kann individuelle Stärken und Ressourcen nutzen. Um die eigenen Ziele zu erreichen und auch, um andere Menschen zu unterstützen.

Die Female Leadership Academy wird 5 Jahre alt – und in dieser Jubiläumsfolge geht es darum, wie unser Einfluss wächst, wenn wir ihn teilen. Du erhältst konkrete Impulse und Strategien, wie du deine Ressourcen erkennst und bewusst einsetzt. Außerdem erfährst du, warum geteilter Einfluss eine wahre Superkraft ist und wie du schon mit kleinen Gesten Großes bewirken kannst. Denn: “Shared power is a superpower!” 💜


**In dieser Folge zum Thema “Power-Sharing” erfährst du: **

✅ Wie du deinen Einfluss erkennst

✅ Warum es wichtig ist, deinen Einfluss gezielt zu nutzen

✅ Wieso geteilte Macht eine Superkraft ist


Links und Literatur zum Thema “Power-Sharing”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Jun 2021#164 Neuanfänge: Wie starte ich jetzt richtig durch?00:32:29
Ganz neu anfangen: einen neuen Job, ein kleines – oder großes – Projekt, einen Lebenstraum. Der Gedanke, mutig einen Schritt ins Unbekannte zu wagen, ist dir vielleicht auch schon häufiger durch den Kopf geschwirrt. Schließlich gibt es...

Ganz neu anfangen: einen neuen Job, ein kleines – oder großes – Projekt, einen Lebenstraum. Der Gedanke, mutig einen Schritt ins Unbekannte zu wagen, ist dir vielleicht auch schon häufiger durch den Kopf geschwirrt. Schließlich gibt es medizinisch-psychologische Forschungsarbeiten, die nahelegen, dass wir uns alle sieben Jahre verändern. Wir befinden uns immer wieder in neuen Lebenszyklen, die von unterschiedlichen Themen geprägt sind. Ob Karriere, Reisen, Familienplanung, Firmengründung oder Selbstfindung – der Fokus verschiebt sich im Laufe der Jahre. Genau das macht unser Leben ja auch so spannend und abwechslungsreich. Doch nicht immer fällt es uns leicht, den Wunsch nach einem neuen Lebensabschnitt auch umzusetzen. 

„Einfach mal machen“ – klingt so einfach und ist trotzdem so häufig mit Unsicherheiten, Ängsten, organisatorischem Aufwand und großen Entscheidungen verbunden. Es gibt zwar keine pauschale Antwort darauf, wie Menschen einen erfolgreichen Neustart hinlegen, denn dafür ist jede Veränderung zu individuell und von persönlichen Lebensumständen geprägt. Doch es gibt Ansätze, die es leichter machen und vor allem nicht nur das Beginnen sondern auch das Durchhalten unterstützen. Dazu teile ich in dieser Podcastfolge fünf Impulse und kleine Übungen mit dir, die dich - auch durch eine strategische Herangehensweise - zu Neuanfängen motivieren und beim Dranbleiben begleiten können. 

Du hast selbst einen Neuanfang gewagt – ob mit 16 oder 66 – oder bist gerade dabei, den nächsten großen Schritt vorzubereiten? Dann teile gern hier deine Frage, Idee oder Geschichte mit meinem Team und mir. Denn in einer Fortsetzung dieser Podcast-Folge möchte ich gerne Tipps, Erfahrungen und Beispiele aus allen Altersstufen mit der Community des Female Leadership Podcasts teilen.

In dieser Folge zum Thema “Neuanfänge” erfährst du 

  • 5 Impulse und Übungen, um anzufangen - und dranzubleiben.
  • wie strategische Vorbereitung das Beginnen erleichtert. 
  • warum es wertvoll sein kann, wenn wir uns mit unseren langfristigen Zielen verbinden. 

Literatur und Links zum Thema “Neuanfänge”

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast, aber auch zum Thema Neuanfänge kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

📖 Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in diesem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung!

📖 Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen von Elisabeth Gilbert (Der englische Titel „Big Magic - Creative Living Beyond Fear“ trifft den Kern des Buches allerdings noch besser in meinen Augen.)

📖 The magic of thinking big oder in deutscher Sprache Denken Sie groß! von David J. Schwartz

🔖 In meinen Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden.

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu.

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Jul 2019#63 Co-Creation und Networking: Warum es sich lohnt, Netzwerken neu zu denken - Interview mit Melanie Schütze00:39:33
Mitunter kann sich das Vernetzen schwer anfühlen. Dos and Don'ts, scheinbare Regeln, wie wir uns beim Netzwerken zu verhalten haben, können uns das Gefühl vermitteln, wir seien „einfach nicht so gemacht“ fürs Netzwerken. Titel und Namen...

Mitunter kann sich das Vernetzen schwer anfühlen. Dos and Don'ts, scheinbare Regeln, wie wir uns beim Netzwerken zu verhalten haben, können uns das Gefühl vermitteln, wir seien „einfach nicht so gemacht“ fürs Netzwerken. Titel und Namen können Distanz schaffen, Respekt einflößen und uns unsere natürliche Fähigkeit, mit anderen Menschen auf Augenhöhe in Kontakt zu treten, vergessen lassen.

Wie entsteht diese Leichtigkeit, mit der einige Menschen neue Kontakte eingehen? Dazu habe ich mit Melanie Schütze gesprochen - einer Frau, die genau diese Leichtigkeit und Ehrlichkeit ganz unaufgeregt und natürlich verkörpert. Melanie ist Gründerin des Frauennetzwerks Nushu und netzwerkt seit Jahren - mit großem Erfolg.

Du erfährst in diesem schönen Interview,

📌 wie jede*r von uns Co-Kreation und Netzwerken unangestrengt im Alltag leben kann.

📌 wie Melanie ihr einflussreiches Netzwerk aufgebaut hat und warum es sich nicht lohnt, keine Angst davor zu haben, seine Ideen und Gedanken offen mit anderen zu teilen.

📌 warum es gerade auch für Gleichberechtigung in der Arbeitswelt so entscheidend ist, dass Frauen sich gegenseitig unterstützen und fördern.

Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literatur

findest du hier in den Show Notes zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zu Melanie Schütze und dem Netzwerk Nushu

🔖 Melanie Schütze und das Frauennetzwerk Nushu findest du auf teamnushu.de. Hier kannst du auch ein Kaffee-Date zum persönlichen Kennenlernen vereinbaren.

🔖 Per E-Mail erreichst du das Team Nushu unter hello@teamnushu.de.

🔖 Nushu auf Instagram und Facebook.

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt im September 2019 und du kannst dich schon jetzt hier in die Warteliste eintragen. Wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und deinem authentischen Erfolgsweg zu arbeiten.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich freue mich sehr, es mit dir dieses schöne Gespräch zu teilen und wünsche dir viel Freude damit. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Oct 2020#130 Mit Trauer umgehen: Wie wir persönlichen Verlust verarbeiten und Trauer in unserem Umfeld begegnen können - Interview mit Trauerexpertin Katharina Ziegler01:01:23
Tod und Trauer sind nicht nur in der Arbeitswelt ein Tabuthema. Der Umgang mit Verlust ist auch im privaten Umfeld fordernd: Was ist “normal” und richtig? Welche Bedürfnisse haben Menschen, die einen schmerzhaften Verlust erleben? Was ist in der...

Tod und Trauer sind nicht nur in der Arbeitswelt ein Tabuthema. Der Umgang mit Verlust ist auch im privaten Umfeld fordernd: Was ist “normal” und richtig? Welche Bedürfnisse haben Menschen, die einen schmerzhaften Verlust erleben? Was ist in der Kommunikation zu persönlich und was ist zu wenig einfühlsam? 

Ich habe mit der Trauerexpertin Katharina Ziegler über den Tod, das Leben und den Umgang mit Verlust gesprochen. Katharina ist ehemalige Pastorin und seit vielen Jahren freie Trauerrednerin. In ihrer Arbeit begleitet sie Menschen in Einzelgesprächen, Gruppen und mit Büchern täglich beim Abschiednehmen.

Wir haben unter anderem darüber gesprochen, wie wir mit Verlust und überwältigenden Gefühlen umgehen können. Dabei ging es darum, weshalb es nicht den einen “normalen” Weg beim Umgang mit Tod und Trauer gibt. Katharina teilt im Gespräch konkrete Ansätze aus ihrer persönlichen Erfahrung: wie wir sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld mit den Themen Verlust, Angst und Loslassen umgehen können. Dabei geht es auch darum, wie du als Führungskraft, Kolleg*in oder Freund*in reagieren kannst, wenn es einen Trauerfall in deinem Umfeld gibt. 

Im Interview “Mit Trauer umgehen” erfährst du: 

📌 wie es dir gelingen kann, aus der Trauer heraus wieder ins Leben zu finden.

📌 konkrete Ansätze, was du für dich und auch für Menschen in deinem beruflichen und privaten Umfeld tun kannst, um mit diesem schweren Thema umzugehen.

📌 warum jeder Trauerprozess sehr individuell ist und es nicht den einen “normalen” Weg gibt. 

 

Literatur und Links

📖 „Loch im Leben” von Katharina Ziegler

📖 „Leb wohl, lieber Dachs” von Susan Varley

📖 „Geht Sterben wieder vorbei? Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer” von Mechthild Schroeter-Rupieper

📖 „Die Erziehung des Herzens: Geschichte eines jungen Mannes” von Gustave Flaubert

🔖 Das Gedicht Stufen von Hermann Hesse

🔖 Katharine Ziegler LebensWert Reden & Verlag Website: https://www.katharinaziegler.de/

🔖 LebensWert Reden auf Facebook und Instagram

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 New Work ganz praktisch, Der Kompaktkurs mit Vera Strauch und Elly Oldenbourg: Für E-Mail-Updates anmelden

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Das Interview zum “Mit Trauer umgehen” in der Übersicht

  • Werdegang und wie Katharina zu ihrem Job gekommen ist (ab 03:45)
  • Wie trauern wir? Gibt es dabei ein Richtig und ein Falsch? (ab 07:42)
  • Das Trauerjahr (ab 09:10)
  • Regenbogen des Lebens (ab 12:00)
  • Warum es okay ist, zu weinen (ab 15:40) und welche Funktionen hinter Tränen stecken
  • Wie kann ich für mich den richtigen Weg in sozialer Interaktion finden? (ab 18:15)
  • Tipps für trauernde Menschen (ab 19:38)
  • Warum wir die Vielfalt der Emotionen erlauben sollten (ab 21:05)
  • Spektrum an Ventilen, für die Verarbeitung von Gefühlen (ab 23:00)
  • Trauerfälle in Unternehmen (ab 25:03)
  • Umgang mit Trauernden (ab 27:25) im privaten Umfeld (ab 29:05) und im beruflichen Umfeld (ab 34:37)
  • Was sollte ich als Freund*in oder Chef*in beachten, wenn in meinem Umfeld jemand mit Trauer kämpft? (ab 32:00)
  • Stabilität schaffen (ab 35:03)
  • Trauerbegleitungen in Unternehmen (ab 36:09)
  • Wie sollte sich die Arbeitswelt und die Unternehmenskultur ändern? (ab 40:24)
  • Abschied nehmen (ab 41:46)
  • Neue Räume erschließen durch neue Offenheit (ab 44:07)
  • Welche Chancen ergeben sich? (ab 44:08)
  • Abschiede und Neuanfänge (ab 48:44)
  • Die Angst vor dem Tod, auch in Bezug auf Corona (ab 49:05)
  • Abschlussfragen (ab 54:08)

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Jun 2023#269 Was Männer kosten: Der hohe Preis von Geschlechterrollen00:46:11
Interview mit Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen

Männer dominieren die Statistiken zu Verkehrsunfällen, Straftaten, Substanzmissbrauch, häuslicher Gewalt oder Extremismus. Wirtschaftswissenschaftler und Autor Boris von Heesen weigert sich, das als bloße Tatsache hinzunehmen. In seinem Buch “Was Männer kosten – Der hohe Preis des Patriarchats” analysiert er detailliert, welchen Preis wir alle für ungesunde männliche Verhaltensweisen zahlen.

Wie hoch die statistisch erfassbaren Kosten für unsere Gesellschaft sind und welche Ursachen es für dieses Ungleichgewicht gibt, erläutert Boris von Heesen in Folge 269 im Female Leadership Podcast. Dabei zeigt er unter anderem, warum die Abschaffung von stereotypen Rollenbildern auch eine Führungsaufgabe ist.


In dieser Folge zum Thema “Was Männer kosten” erfährst du:

✅ Warum Männer hohe gesellschaftliche Kosten verursachen

✅ Welchen hohen Preis wir für patriarchales Verhalten zahlen

✅ Was sich unternehmen lässt, um Veränderung herbeizuführen


Links und Literatur zum Thema “Was Männer kosten”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.


Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Oct 2018#26 Leben mit Vision: So findest du heraus, was du wirklich willst00:30:36
Ich weiß nicht, was ich will. Irgendwie bin ich mir nicht sicher, was ich werden soll, oder ob mein Job zu 100% das Richtige für mich ist. Ich habe das Gefühl, dass da noch so viel mehr Potential in mir steckt, aber ich weiß nicht so, wo ich...

Ich weiß nicht, was ich will. Irgendwie bin ich mir nicht sicher, was ich werden soll, oder ob mein Job zu 100% das Richtige für mich ist. Ich habe das Gefühl, dass da noch so viel mehr Potential in mir steckt, aber ich weiß nicht so, wo ich anfangen soll.

Diese Gedanken sind dir vielleicht auch schon durch den Kopf gegangen. In dieser Folge teile ich mit dir,

✨ warum es sehr gut und wichtig für dein Wachstum ist, wenn du diese Gedanken hast und sie zulässt.

✨ wie du in 4 einfachen Schritten heute anfangen kannst, deine ganz eigene Vision deiner beruflichen und privaten Zukunft zu entwickeln.

✨ welche einfache Frage dabei dein Leben verändern kann.

✨ warum das Dranbleiben so wichtig für deine persönliche Erfüllung ist.

 

Links & Literatur

Findest du hier auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

✨ Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich über mehrere Wochen mit täglichen Videos, Worksheets und Mastermindgruppen dabei, deinen authentischen Stil im Job weiterzuentwickeln. Dabei stehen deine persönlichen Ziele, Stärken und Wünsche im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit. Hier kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste für den Programmstart in Q1 2019 eintragen. ✨ Im wöchentlichen Empowerment Letter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich, wenn du dabei bist! ✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn oder tritt der Facebook Gruppe „Love. Lead. Learn.“ bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Es ist ein wichtiger und - wie ich aus eigener Erfahrung weiß - nicht immer leichter Schritt, sich mit den eigenen Wünschen und Zielen auseinanderzusetzen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir diesen Weg gemeinsam gehen. Lass uns gern über meinen wöchentlichen Newsletter im Kontakt bleiben, und dann erhältst du regelmäßig Input, Inspiration und Motivation per E-Mail von mir. Ich freue mich, wenn du dabei bist. Hier geht es zur Anmeldung.

Vielen, vielen Dank für die vielen, wirklich schönen Nachrichten und Rückmeldungen zum Podcast. Melde dich sehr gern mit Anmerkungen, Ideen und Fragen zu den Themen, über die wir hier sprechen. Per Direktnachricht oder auch gern hier unter dem Post oder auf Instagram oder Xing. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Aug 2021#173 Erwartungsmanagement: Wie wir Konflikte lösen, bevor sie entstehen00:31:06

Es gibt viele Auslöser für Konflikte: Ein falsches Wort des Kollegen, unachtsames Feedback der Chefin oder einfach der nicht herunter gebrachte Mülleimer können zu Auseinandersetzungen führen. Konflikte sind anstrengend. Sie kosten Energie, Zeit und häufig auch Nerven. Trotzdem lohnt es sich, das Potenzial nicht zu übersehen, das diese kleinen und größeren Krisen mit sich bringen: Denn Reibung birgt immer auch Möglichkeiten, um Probleme zu lösen, sich näher zu kommen und das gemeinsame Wachstum zu fördern.

Wie entstehen Spannungen mit unseren Mitmenschen und wo können wir zur Lösungsfindung bei Konflikten ansetzen? Darum geht es in dieser Podcastfolge, in der wir den Blick vor allem auf unser Inneres richten. Denn ein wichtiges Element in Konflikten sind die eigenen Erwartungen: Es fließen Bedürfnisse, Erfahrungen und Werte in unsere Erwartungshaltung ein und prägen so maßgeblich, wie wir unsere Beziehung zu anderen erleben. Werden Erwartungen erfüllt, sind wir zufrieden. Ist dies nicht der Fall, führt das leicht zu Enttäuschung.

Auch wenn unsere Erwartungen berechtigt sind, bauen wir mit unserer Anspruchshaltung Barrieren auf, die für unsere Mitmenschen schwer greifbar und deshalb nicht überwindbar sein können. Es kann ein großer Gewinn für Beziehungsgeflechte sein, wenn ich meine Bedürfnisse und Wünsche besser kennenlerne, um sie wertschätzend und klar kommunizieren zu können. So wird der reflektierte Blick auf und das offene Teilen von Erwartungen ein zentraler Schlüssel für erfüllte Beziehungen - im Job und im Privaten.

**In dieser Folge zum Thema “Erwartungsmanagement” erfährst du: **

  • Warum es so wertvoll ist, die eigenen Erwartungen zu verstehen und zu hinterfragen

  • 4 Impulse, mit denen du über deine Erwartungen in jeder Beziehung reflektieren kannst

  • Warum es sich lohnt, die Bedürfnisse hinter den Erwartungen herauszuarbeiten und zu reflektieren

Literatur und Links zum Thema “Erwartungsmanagement

📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg

📖 Die fünf Sprachen der Liebe - wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt von Gary Chapman

📖 Die fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation von Gary Champan und Paul White

📖The work von Byron Katie

🔖 Hier erfährst du mehr über Byron Katie und ihre Arbeit.

🎧Episode 47: Stärken stärken

🎧Episode 68: Die fünf Sprachen der Wertschätzung

🔖 Finde deine Sprache der Liebe: Hier geht es zum Test!

🔖 Gratis Online-Seminar zum Thema Selbstführung am 31. August 2021 - Jetzt kostenlos anmelden!

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

**Vera ♥️ **

**
**


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Jul 2021#166 Mental Load: Wie wir den Herausforderungen des Lebens begegnen können00:31:25
Die letzten eineinhalb Jahre waren für uns alle eine riesige, kollektive Herausforderung und sicher gab es auch bei dir Momente, in denen es dir schwerfiel, durch den Alltag zu kommen. Doch nicht nur während einer Pandemie, sondern immer wieder in...

Die letzten eineinhalb Jahre waren für uns alle eine riesige, kollektive Herausforderung und sicher gab es auch bei dir Momente, in denen es dir schwerfiel, durch den Alltag zu kommen. Doch nicht nur während einer Pandemie, sondern immer wieder in unserem Leben, können wir ins Straucheln geraten. Mir hilft es in solchen Situationen, mir Zeit zu nehmen, um bewusst zu reflektieren. Denn oft sehen wir erst mit ein wenig Abstand, welchen Druck, welche Ängste, welchen Mental Load wir eigentlich mit uns herumtragen.

Uns der mentalen Last bewusst zu werden, die wir mit uns herumtragen, ist wichtig. Dazu braucht es weder hippe Apps noch besonders effiziente Zeitmanagement-Strategien, die helfen, mit der herausfordernden Situation abzuschließen oder möglich schnell wieder zu „funktionieren“. Im Gegenteil – um mit mentalen Belastungen umgehen zu können, braucht es vor allem auch Zeit und Aufmerksamkeit (und in manchen Fällen natürlich auch professionelle Unterstützung).

In dieser Podcastfolge geht es darum, dass das Leben aus mehr als Arbeit und Freizeit besteht und wir alle Momente brauchen, in denen es nur um uns geht: zum Loslassen, zum Durchatmen, zum Verarbeiten. Denn erst wenn wir uns selbst diese Aufmerksamkeit schenken, können wir sie in die Gesellschaft hineintragen und so langfristig Strukturen verändern und Neues erschaffen. Lasst uns gemeinsam den Blick nach innen wenden, die To-do-Liste einfach mal beiseite legen und uns auch auf unsere eigenen Bedürfnisse konzentrieren.

In dieser Folge zum Thema “Mental Load” erfährst du 

  • 4 Impulse zum Umgang mit Mental Load.
  • warum es nicht darum geht, immer alles perfekt zu machen.
  • wie du dir selber mehr Aufmerksamkeit schenkst, auch wenn viel zu tun ist.

Literatur und Links zum Thema “Mental Load”

📖 Focusing von Eugene Gendlin 

📖 Neue Arbeit, neue Kultur von Frithjof Bergmann

🎧 Podcastfolge 132: Lebendige Organisationen - Wie wir Systeme schaffen, die organisch Kraft entfalten - Interview mit Klinikgründerin und Familientherapeutin Mechthild Reinhard

🔖 Kompaktkurs Selbstmanagement: Kompromisslos gut organisiert!

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu.

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Jun 2020#109 Spielerisch arbeiten: Warum wir spielend erfolgreicher sind00:29:29
Auch in herausfordernden Zeiten spielt die Art, wie wir Gemeinschaft, Zusammenleben und -arbeiten gestalten, eine wichtige Rolle. Nur allzu leicht verfallen wir in Muster, die in Schwarz und Weiß unterteilen: Arbeit ist hart und Spielen lenkt von der...

Auch in herausfordernden Zeiten spielt die Art, wie wir Gemeinschaft, Zusammenleben und -arbeiten gestalten, eine wichtige Rolle. Nur allzu leicht verfallen wir in Muster, die in Schwarz und Weiß unterteilen: Arbeit ist hart und Spielen lenkt von der Arbeit ab. Freizeit hingegen sollte leicht sein und entspannen. Doch was auf den ersten Blick plausibel zu sein scheint, ist schlicht nicht richtig: Spielerisches Herangehen hilft uns bei der Lösungsfindung, Analyse und Umsetzung - auch anspruchsvoller Aufgaben im Job.

Es lohnt sich also, alte Muster in Frage zu stellen und die Leichtigkeit auch in den scheinbar schweren Dingen zu erkennen. Das Spiel ist ein effektives und wertvolles Instrument dazu.

"Das Spiel ist die höchste Form der Forschung."

— Albert Einstein

In dieser Folge teile mit dir drei konkrete Ideen, mit denen du für dich persönlich und auch für dein Umfeld spielerische Herangehensweisen fördern kannst.

In dieser Folge erfährst du,

📌 warum Spiel bei der Arbeit so wichtig ist.

📌 mit welchen 3 Ideen du spielerische Herangehensweisen in deinem Arbeitsumfeld fördern kannst.

📌 wieso es wichtig für die Weiterentwicklung unserer Arbeitswelt ist, dass wir uns von starren Mustern lösen und Spiel fördern.

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.

 

Links und Literaturempfehlungen zum Thema "spielerisch arbeiten"

📖 "Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt" von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in einem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung! 🎧  Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode #12 "Respektvoll Nein sagen" im Female Leadership Podcast.

📖 "Flow - Das Geheimnis des Glücks" von Mihaly Csikszentmihalyi ist ein Standardwerk zur Psychologie von Motivation und bietet einen umfassenden Einblick in dieses spannende und wichtige Thema.

📖  "Atomic Habits: An Easy and Proven Way to Build Good Habits and Break Bad Ones" von James Clear bietet praktische Anleitungen, wie du deine Gewohnheiten (und damit dein Verhalten insgesamt) nachhaltig verändern kannst.

📖  "Exit Racism: rassismuskritisch denken lernen" von Tupoka Ogette

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Jan 2023#244 Starke Gewohnheiten: Wie wir Routinen entwickeln, die uns wirklich guttun00:42:00

Das neue Jahr startet bei vielen Menschen mit Vorsätzen: Gesünder leben, mehr lesen, im Job besser fokussieren. Eine neue Gewohnheit zu entwickeln, ist aber meist unbequem. Deshalb verschwindet die Motivation nach wenigen Wochen häufig wieder und wir kehren zu alten Mustern zurück. Dabei haben Routinen die Kraft, wirklich etwas zu verändern – wenn wir die richtigen für uns finden.

In Folge 244 des Female Leadership Podcasts schauen wir uns Vorsätze aus einer neuen Perspektive an. Wie findest du heraus, was dir wirklich guttut? Wie machst du diese Dinge zu einer langfristigen Routine? In vier Schritten nähern wir uns starken Gewohnheiten, die wirklich guttun.

In dieser Folge zum Thema “starke Gewohnheiten” erfährst du:

  • Wie du herausfindest, was dir wirklich guttut

  • Wie du dich ganz bewusst mit neuen und alten Gewohnheiten auseinandersetzt

  • Wie du neue Gewohnheiten aufbaust

Links und Literatur zum Thema “starke Gewohnheiten”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jun 2019#58 Leaders behind Leaders: Wie Management-Assistenz eine Schlüsselfunktion der neuen Arbeitswelt wird - Interview mit Diana Brandl01:01:56
Diana Brandl ist Autorin, internationale Speakerin und Trainerin für Management-Support und -Assistenz. In namhaften Konzernen und Startups hat sie Manager*innen als Assistenz im Hintergrund unterstützt und bildet heute Assistenzen mit einem Fokus...

Diana Brandl ist Autorin, internationale Speakerin und Trainerin für Management-Support und -Assistenz. In namhaften Konzernen und Startups hat sie Manager*innen als Assistenz im Hintergrund unterstützt und bildet heute Assistenzen mit einem Fokus auf Digitalisierung und New Work weiter. Sie sieht im Management-Support eine Schlüsselfunktion der neuen Arbeitswelt - als „Leaders behind Leaders“. Richtig geführt und in die Organisation integriert, kann die Querschnittsfunktion zentrale Aufgaben auch für den notwendigen Kulturwandel hin zu einer neuen Arbeitswelt übernehmen.

Assistent*innen sind nah dran - an Führung und Top-Management. Sie erleben häufig hautnah, was es bedeutet, erfolgreich zu führen - oder auch nicht. Sie sehen viel, haben wertvolle Netzwerke und große Einflussbereiche. Sie ermöglichen Termine, sind über hochvertrauliche Themen informiert und entscheiden, welche Informationen wen wann erreichen. Sie sind sitzen bei wichtigen Meetings am Tisch, sind in Projekte involviert und haben ein Gespür für die Stimmung in der Organisation. Trotzdem ist noch heute das Bild der zurückhaltenden Sekretärin und des männlichen Chefs in vielen Köpfen fest verankert. Doch die Arbeitswelt wandelt sich - auch in konservativen Branchen zum Teil mit großer Geschwindigkeit. In diesem Interview geht es darum, wie Assistenz eine Schlüsselfunktion für diesen Wandel der Arbeitskultur einnehmen kann.

Du erfährst in dieser Folge,

📌 was wir von Assistent*innen für gutes Netzwerken lernen können und warum Assistent*innen für dein Netzwerk eine große Bereicherung sein können.

📌 welche Aufgaben die Assistenz der Zukunft übernimmt und wie Organisationen und jede*r Mitarbeitende diese Funktion noch anders nutzen kann.

📌 was Führung durch eine Assistenz bedeutet.

📌 welche Eigenschaften und Fähigkeiten sehr gute Assistent*innen auszeichnet.

📌 wie wir Themen wie Quereinstieg und flache Hierarchien durch Management-Support fördern können.

Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast, und teile deine Gedanken mit mir - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.   Links und Literatur

📖 Findest du im Beitrag zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zu Diana Brandl

🔖 Diana Brandl bei XING und LinkedIn

🔖 Dianas Assistent*innen Netzwerk "The Socialista Projects" bei Facebook

Links zum Thema Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt im September 2019 und du kannst dich schon jetzt hier in die Warteliste eintragen. Wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und deinem authentischen Erfolgsweg zu arbeiten.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Aug 2019#68 Wertschätzung als Führungstechnik: So setzt du die fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation im Arbeitsumfeld ein00:34:38
„Nichts gesagt, ist genug gelobt.“ Ich höre immer häufiger von dieser Einstellung: Sie scheint in unserer Arbeits- und Führungskultur branchen- und bereichsübergreifend weit verbreitet zu sein. Dabei führt sie genau zum Gegenteil von...

„Nichts gesagt, ist genug gelobt.“ Ich höre immer häufiger von dieser Einstellung: Sie scheint in unserer Arbeits- und Führungskultur branchen- und bereichsübergreifend weit verbreitet zu sein. Dabei führt sie genau zum Gegenteil von Teammotivation und Mitarbeiter*innenbindung, denn unsere Zufriedenheit und Leistung im Job werden maßgeblich davon beeinflusst, wie sehr wir uns bei der Arbeit wertgeschätzt fühlen.

Nicht jede*r spricht dieselbe „Sprache“ der Wertschätzung. Die entscheidende Frage, die viele zu stellen vergessen, lautet: Wie zeige ich meine Anerkennung so, dass sie auch als aufrichtige, verständliche Anerkennung bei der anderen Person ankommt?

In der aktuellen Podcastfolge teile ich mit dir, welche fünf Sprachen der Wertschätzung du zur Mitarbeitermotivation einsetzen kannst.

Du erfährst in dieser Folge,

📌 wie die 5 Sprachen der Wertschätzung am Arbeitsplatz aussehen.

📌 warum es schon ein Zeichen der Anerkennung ist, wenn wir uns auf den Gedanken einlassen, dass wir unsere Wertschätzung sehr individuell verschenken.

📌 wie du herausfindest, welche Sprache der Wertschätzung du „sprichst“ und wie du die Kommunikation in deinem Arbeitsumfeld mit dieser Technik auf ein anderes Level heben kannst.

Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

 

Links und Literatur zum Thema

findest du hier im Blogbeitrag zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich freue mich sehr, diesen Podcast mit dir zu teilen und wünsche dir viel Freude damit. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Oct 2018#25 Bloody Business: Was wir alle über Menstruation wissen sollten und was Tabubrüche mit New Work und Innovation zu tun haben - Interview mit Cordelia Röders-Arnold von einhorn01:04:59
Cordelia Röders-Arnold ist Head of New Business bei dem Berliner Startup einhorn. Vor einem Jahr hat sie "aus Versehen" Deutschlands größte Umfrage zum Thema Periode mit über 20.000 Antworten gestartet. Heute leitet sie das neue Geschäftsfeld...

Cordelia Röders-Arnold ist Head of New Business bei dem Berliner Startup einhorn. Vor einem Jahr hat sie "aus Versehen" Deutschlands größte Umfrage zum Thema Periode mit über 20.000 Antworten gestartet. Heute leitet sie das neue Geschäftsfeld "einhorn Periode", das Produkte rund um das Thema Menstruation entwickelt und vermarktet und Deutschlands größte Menstruations-Community aufgebaut hat.

Ich habe mit Cordelia über Neues Arbeiten, Tabus am Arbeitsplatz sowie Wissen und Bewusstsein zur Menstruation gesprochen. In dieser Folge geht es u.a. darum,

✨ welches praktische Wissen zum Thema Menstruation für Frauen und Männer hinfreich ist und welches Potential darin liegt, den weiblichen Zyklus auch im Arbeitskontext bewusster wahrzunehmen. (Anmerkung: Viele Frauen nehmen regelmäßig jeden Monat über Jahre hinweg Schmerzmittel, um bei der Arbeit zu "funktionieren".) ✨ warum das Thema Periode kulturell mit Scham behaftet ist, obwohl es rund 50% der Bevölkerung betrifft. ✨ wie Cordelia New Work in der Praxis des Berliner Startups erlebt und warum Offenheit, Vertrauen und Selbstverantwortung eine wichtige Rolle in modernen Arbeitskonzepten spielen. ✨ warum Tabubrüche, wie z.B. das Thematisieren der Menstruation im Arbeitskontext, für Innovation und Fortschritt wichtig sind, und Aufklärung auch ein gesellschaftlicher Auftrag ist.  

Links & Literatur zum Thema

Alle Buchempfehlungen, Links und weitere Tipps und Inspiration findest du in den Show Notes zu dieser Folge auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Cordelia

✨ einhorn Periode hat auf Instagram die größte Menstruierenden-Community Deutschlands und teilt dort Wissen und Austausch zum Thema Periode. ✨ Cordelia findest du außerdem auf Instagram, Xing und LinkedIn. ✨ Das Unternehmen einhorn und die einhorn Periode findest du hier.

Links zu Vera

✨ Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich über mehrere Wochen mit täglichen Videos, Worksheets und Mastermindgruppen dabei, deinen authentischen Stil im Job weiterzuentwickeln. Hier kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste für den Programmstart in Q1 2019 eintragen. ✨ Im wöchentlichen Empowerment Letter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich, wenn du dabei bist! ✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn oder tritt der Facebook Gruppe „Love. Lead. Learn.“ bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Das Thema Menstruation ist in vielen Kontexten sehr schambehaftet - obwohl es für rund 50% der Weltbevölkerung wenigstens indirekt ein vollkommen natürlicher, alltäglicher Vorgang ist. Aufklärung, Wissen und Bewusstsein sind wichtig, damit wir gesund und in unserem vollen Potential leben und auch arbeiten können. Ich freue mich sehr, wenn du mit mir teilst, wie dir diese Folge gefallen hat. DANKE!✨

Vielen, vielen Dank für die vielen, wirklich schönen Nachrichten und Rückmeldungen zum Podcast. Melde dich sehr gern mit Anmerkungen, Ideen und Fragen zu den Themen, über die wir hier sprechen. Per Direktnachricht oder auch gern hier unter dem Post oder auf Instagram oder Xing. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 May 2020#108 Aktives Zuhören: Wie wertschätzende Kommunikation Perspektivwechsel ermöglicht00:25:42
Aktives Zuhören kann uns helfen, andere Perspektiven einzunehmen und Erfahrungen anderer zu verstehen. Heute, am Deutschen Diversity Tag (26. Mai), ist dies ein ganz konkreter Ansatz und ein praktischer Impuls, mit dem du dich für Vielfalt einsetzen...

Aktives Zuhören kann uns helfen, andere Perspektiven einzunehmen und Erfahrungen anderer zu verstehen. Heute, am Deutschen Diversity Tag (26. Mai), ist dies ein ganz konkreter Ansatz und ein praktischer Impuls, mit dem du dich für Vielfalt einsetzen kannst.

In der Zusammenarbeit mit anderen ist das aktive Zuhören ein wertvolles Element. Es dient dem einfühlsamen Verstehen der Gedanken und Gefühle meines Gegenübers und signalisiert ihm*ihr wertschätzende Aufmerksamkeit für sein*ihr Anliegen. Es kann mir dabei helfen, die Motivation und Beweggründe meines*meiner Gegenüber*s besser zu verstehen und mich wirklich auf ihn*sie einzulassen.

In dieser Folge zum Thema "aktives Zuhören" erfährst du,

📌 3 Impulse, mit denen du die Technik des aktiven Zuhörens anwenden kannst.

📌 warum aktives Zuhören deine Beziehungen transformieren kann.

📌 wie du aktives Zuhören einsetzen kannst, um Diversity zu fördern.

Ein wichtiger Hinweis zum Abschluss: Privilegien und Handlung

Zum Deutschen Diverstity Tag möchte ich dich einladen, darauf zu achten: Wie sehr wirst du gehört? Wie sehr hörst du andere?

Privilegiert zu sein bedeutet, gehört zu werden. Je mehr Privilegien ich genieße, desto mehr Einfluss habe ich, etwas zu verändern. Macht und Zugang zu Ressourcen sind nicht gleich verteilt - nicht in diesem Land und nicht in dieser Welt. Lasst uns uns unserer Privilegien bewusst werden und sie nutzen, um etwas zu bewegen: indem wir zuhören und handeln. Diese Verantwortung liegt bei uns allen: mehr noch allerdings bei denjenigen, die Privilegien genießen.

Denn Veränderung braucht Handlung. Das Zuhören ist ein erster Schritt, um zu verstehen. Um etwas zu bewegen, braucht es Aktion.

 

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.

 

Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Aktives Zuhören"

📖 „Stroh im Kopf: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer“ von Vera Birkenbihl ist ein ungewöhnliches, aber informatives Buch darüber, wie Lernen lernen funktionieren kann. Die Autorin hat viele effektive Methoden auch für die Arbeitspraxis entwickelt. Wenn dich Lernen und inneres Wachstum interessieren, kann dieses Buch eine lehrreiche und interessante Abwechslung sein.

📖 "Miteinander reden, Band 3: Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation" von Friedemann Schulz von Thun

📖 "Einführung in das systemische Coaching" von Sonja Radatz

🔖  Deutscher Diversity Day und die Charta der Vielfalt

 

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera

 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jan 2019#38 Ziele erreichen: 4 Impulse, um dein Unterbewusstsein für deinen Erfolg zu nutzen00:24:19
Zum Jahresbeginn formulieren wir häufig Ziele und Wünsche für unseren Start in ein neues, erfülltes Jahr. Wir nehmen uns vor, ein gesünderes Leben zu leben, uns beruflich weiterzuentwickeln, unser Gehalt zu verhandeln, weniger Stress im Alltag zu...

Zum Jahresbeginn formulieren wir häufig Ziele und Wünsche für unseren Start in ein neues, erfülltes Jahr. Wir nehmen uns vor, ein gesünderes Leben zu leben, uns beruflich weiterzuentwickeln, unser Gehalt zu verhandeln, weniger Stress im Alltag zu erleben oder ein erfülltes Beziehungsleben zu leben. Wir starten hochmotiviert und kommen trotzdem häufig in einzelnen Bereichen einfach nicht weiter.

Unser Unterbewusstsein ist ein unterschätzter Faktor in dieser Gleichung: Mehr als 90% unserer Handlungen sind unbewusst. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass wir uns machmal - unbewusst - selbst daran hindern, unsere Ziele zu erreichen. Ohne es zu merken, stehen wir uns selbst dabei im Weg, im Job oder im Privaten Veränderungen zu erzielen und das Leben zu leben, das wir uns eigentlich wünschen.

✨ In dieser Folge teile ich mit dir vier anwendbare Impulse, um diese unbewussten Prozesse zu erkennen und zu verändern.

✨  Durch gezielte Fragen und einfache Übungen lernst du, dich selbst besser zu verstehen und innerliche Hindernisse auf dem Weg zu deinen Zielen aufzulösen.

Für deinen ganz eigenen authentischen Erfolg - der sich aus vollem Herzen gut anfühlt.

Literatur & Links

Findest du hier in den Show Notes zu dieser Folge auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

✨ Das Female Leadership Programm öffnet im April / Mai das nächste Mal seine Tore und wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und Karriere zu arbeiten. Du kannst dich ab sofort hier unverbindlich für die Warteliste anmelden und Updates zum nächsten Programmstart erhalten.

✨ Im wöchentlichen #FemaleLeadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXing und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe 💛 Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 May 2018#1 Spread Love, Not Fear. 4 Tipps für echte Erfüllung und Erfolg, der sich richtig gut anfühlt.00:34:27
4 Tipps für echte Erfüllung und Erfolg, der sich richtig gut anfühlt. So häufig entscheiden wir uns unbewusst für Angst. Wir lassen uns von der Angst, nicht gut genug zu sein, Fehler zu machen, nicht gemocht zu werden, leiten. Dabei suchen wir...4 Tipps für echte Erfüllung und Erfolg, der sich richtig gut anfühlt.

So häufig entscheiden wir uns unbewusst für Angst. Wir lassen uns von der Angst, nicht gut genug zu sein, Fehler zu machen, nicht gemocht zu werden, leiten. Dabei suchen wir alle nach Wertschätzung, danach gesehen zu werden - in der besten Version von uns selbst. Die Herausforderungen, die der Wandel zu mehr Vielfalt und Gleichberechtigung mit sich bringt, sind groß: Es werden Ängste geweckt und geschürt. Es entstehen Dynamiken von Wettbewerb und Gegeneinander. Dabei ist so viel Potential, Begeisterung und Liebe in uns allen.

In dieser Folge teile ich mit dir, wie du den Ängsten anderer und vor allem deinen eigenen Ängsten mit anderem Bewusstsein begegnen kannst. Du kannst jederzeit entscheiden, ob deine Angst oder deine Liebe zum Leben dein Kompass sein soll. Wir alle können echte Erfüllung erfahren und Erfolge erleben, die keinen faden Beigeschmack haben, sondern sich auch tief in uns richtig und gut anfühlen.

In dieser Folge teile ich mit dir:
  • Warum es so wichtig ist, dass unser Bewusstsein von Liebe und Angst einen festen Platz in unserem täglichen Leben hat - auch im Job und vor allem im Management
  • 4 praktische Tipps, mit denen du jeden Tag deine Entscheidungen im Job und im Privaten in Richtung Erfüllung und Erfolg ausrichten kannst
  • Wie wir alle mit diesem Bewusstsein von Liebe und Angst neue Wege der Veränderung einschlagen können, ohne “bessere Männer” werden zu müssen
Links

www.verastrauch.com "Die Kunst des Liebens" von Erich Fromm "Die vier Versprechen" von Don Miguel Ruiz

Let's Connect And Share the Love

Teile gerne deine Gedanken und Ideen unter diesem Beitrag mit mir oder verbinde dich mit mir auf www.verastrauch.com. Melde dich zu meinem Newsletter an und melde dich bei mir z.B. auf Instagram @veramariestrauch. Ich freue mich, von dir zu hören!

Alles Liebe! Deine Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Oct 2022#233 Veränderung gestalten: 4 Impulse, um wirkungsvoll ins Handeln zu kommen00:35:43

Veränderung braucht Aktion. Doch was, wenn mir die Ideen fehlen? Wenn ich nicht weiß, wo ich anfangen soll? Oder ich den Eindruck habe, dass die Veränderung, die ich mir wünsche, vor allem von anderen abhängt? Die eigene Selbstwirksamkeit zu erleben und aktiv zu nutzen, kann gerade in Momenten des Zweifelns ein wertvoller Schlüssel sein, um das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Einflussmöglichkeiten zu stärken. In dieser Folge erfährst du vier konkrete Impulse, dich in deiner Selbstwirksamkeit zu erleben und Veränderungen zu gestalten. Es geht darum, wie du Einfluss auf das nehmen kannst, was dir wirklich wichtig ist. Was funktioniert für dich gut, um Veränderung umzusetzen?

Weitere Impulse erfährst du in Episode 233 im Female Leadership Podcast.

In dieser Folge zum Thema “Veränderung gestalten” erfährst du:

  • Vier konkrete Impulse, um zu gestalten, um wirksam zu sein, wo es dir wichtig ist.

  • Wie du Klarheit finden kannst, wofür du dich einsetzen willst.

  • Wie du mit kleinen Veränderungen an der inneren Haltung die äußere Wirkung beeinflussen kannst.

Links und Literatur zum Thema “Veränderung gestalten”

🔖 Du möchtest mit deiner Frage Teil meines Podcasts werden? Dann schick mir einfach eine Sprachnachricht. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

Alle weiteren Buch-Tipps, Podcast-Empfehlungen und Links findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 Mar 2022#204 Finanzsystem verstehen: Was wir wissen sollten und beachten können – Interview mit Britta Langenberg01:01:46

Fast ein Viertel der Menschen in Deutschland über 80 ist von Altersarmut betroffen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das Einkommensniveau, Teilzeit oder Jahre ohne Beschäftigung zugunsten von Care Arbeit spielen beispielsweise für Frauen* eine zentrale Rolle. Aber auch Vorsorge und Finanzwissen – Themen, die nicht nur für Frauen* wichtig sind, sondern tief und doch teils so unsichtbar mit unserem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Leben verbunden sind. Mit jeder Konsumentscheidung, jedem Versicherungsvertrag, den wir abschließen oder auch nicht, mit jeder finanziellen Transaktion im alltäglichen Leben sind wir ins Finanzsystem eingebunden.

Doch wie funktioniert das eigentlich? Wie lassen sich Zusammenhänge des Finanzsystems einfach erklären? Und wie finde ich mich im teils sehr intransparenten und überkomplizierten Jungle von Finanzen, Steuern und Versicherungen zurecht? Darum geht es in diesem Interview mit Britta Langenberg. Britta ist Wirtschaftsjournalistin und arbeitete unter anderem für die Stiftung Warentest und das Finanzmagazin Capital. Seit 2019 ist sie Versicherungsexpertin für die Bürgerbewegung Finanzwende, die sich als Gegengewicht zur Finanzlobby engagiert.

Wir sprechen über das Finanzsystem, die großen Zusammenhänge, aber auch über den persönlichen Einfluss im Kleinen – und über den Wert unabhängiger Beratung. Du erfährst, an wen du dich mit Fragen und Problemen wenden und wo du dich beraten lassen kannst.

In dieser Folge zum Thema “Finanzsystem verstehen” erfährst du:

  • Spannende Zusammenhänge des Finanzsystems einfach erklärt.

  • Wie und wo wir im Kleinen Einfluss nehmen können und gefragt sind, das zu tun.

  • Welche Anlaufstellen dich über Finanzprodukte aufklären, Fragen beantworten und unterstützen – und warum unabhängige Beratung so wertvoll ist.

Links und Literatur zum Thema “Finanzsystem verstehen”

Britta und ihre Arbeit in der Bürgerbewegung Finanzwende findest du auf der Website der Bürgerbewerbung.

Eine detaillierte Liste mit allen Links und Informationen zu allen Inhalten des Interviews findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Mar 2022#201 Politik mit Zukunft: Was braucht es für mehr Gleichberechtigung? – Interview mit Sally Lisa Starken00:54:19

Frauen verdienen in Deutschland rund 18% weniger als Männer. Die sogenannte Gender Pay Gap ist nur ein Beispiel für die Lücke, die es in Sachen Gleichberechtigung zu schließen gilt. Nicht nur am Weltfrauentag kämpfen Menschen global für dieses Thema. Denn Politik mit Zukunft funktioniert nur mit Diversity und Chancengerechtigkeit. Was es braucht, um dorthin zu gelangen, und wo wir politisch stehen – darum geht es in diesem Interview mit Sally Lisa Starken.

Sally Lisa Starken, Politikerin und Co-Gründerin der Initiative “#stattblumen” spricht über die strukturellen Veränderungen, die es für Politik mit Zukunft und Gleichberechtigung braucht. Dabei geht es auch um politische Bildung für Erwachsene, die Bedeutung verlässlicher Informationsquellen und den Umgang mit sexistischen Witzen.

In dieser Folge zum Thema “Politik mit Zukunft” erfährst du:

  • Wie wir uns politisch informieren und weiterbilden können – und warum es so wichtig ist.

  • Wie wir Veränderungen anstoßen und Gleichberechtigung fördern können.

  • Weshalb marginalisierte Gruppen mehr Gehör finden müssen – und wie wir ihnen zuhören können.

Literatur und Links zum Thema “Politik mit Zukunft”

Vorstellung Sally (ab 02:12)

Sally erzählt, wo sie sich politisch informiert und wie es ihr mit der momentanen politischen Situation geht. Dabei gibt sie in Bezug auf den Krieg in der Ukraine unter anderem die Tagesschau und das Katapult Magazin an. (ab 03:03)

Als Quellen, um sich grundlegend politisch zu informieren, zum Beispiel, um das Wissen aus dem Schulunterricht wieder aufzufrischen, nennt Sally:

(ab 05:16)

Sally erklärt, woran man seriösen Nachrichtenquellen erkennt. Zum Beispiel daran, dass Nachrichtenagenturen die Information verifiziert haben, dazu zählen dpa und Reuters, aber auch andere. (ab 06:06)

Wo stehen wir im Hinblick auf Gleichberechtigung im Jahr 2022?

Feministische Außenpolitik: Siehe auch das kürzlich veröffentlichte Buch von Kristina Lunz „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ (ab 09:11)

Abschaffung des § 219a. Er regelt die Informationsfreiheit über Schwangerschaftsabbrüche. (ab 11:57)

Gewalt gegen Frauen und marginalisierte Gruppen_ Während der Corona-Pandemie hat dieses Thema an Brisanz zugenommen, siehe zum Beispiel hier bei der Tagesschau. Als Anlaufstellen für Betroffene nennt Sally:

Equal Pay: Deutschland schneidet schlecht ab im europäischen Vergleich, siehe zum Beispiel diese Erhebung des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2019. (ab 15:48)

Wahltraut, das feministischen Pendant zum Wahl-O-Mat (ab 18:00)

Artikel zu Abgeordneten im Bundestag im SZ-Magazin: Welche Menschen müssten im Bundestag sitzen, damit Deutschland repräsentiert ist? (ab 19:57)

Menschen, die marginalisierten Gruppen angehören und mehr Gehör finden sollten. Eine Auswahl von Sally:

Sally spricht über die Möglichkeiten, die jede*r von uns hat, um etwas zu ändern. (ab 24:41)

Sallys Start in der Politik. (ab 27:18)

Buchtipp „Anleitung zum Widerspruch“ von Franzi von Kempis. (ab 29:00)

Humor auf Kosten anderer Menschen. (ab 33:07)

3 politische Themen, die Sally in Hinblick auf Gleichberechtigung dieses oder kommendes Jahr als besonders wichtig erachtet. (ab 35:22)

Mitgliedschaft und der Aufstieg innerhalb einer Partei. (ab 40:15)

Was ist erwähnenswert im Zusammenhang mit dem Weltfrauentag aus globaler Perspektive? (ab 43:58)

Toxische Männlichkeit, Artikel in der Süddeutschen über Putins Motivation (ab 45:30)

Mehr zu Sally und ihrer Arbeit

(ab 49:23)

Sallys Buchtipps

(ab 50:20)

Was Sally den Menschen, die in dieser Welt in Entscheidungspositionen sind, gern mitgeben würde. (ab 51:53)

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 May 2023#262 Verletzlichkeit: 3 Impulse, wie du psychologische Sicherheit aufbauen kannst, wenn du dich verwundbar zeigst00:44:40

Verletzlichkeit ist eine Stärke, die wichtig für ein gutes Miteinander und starke Führung ist. Wenn wir uns erlauben, verletzlich zu sein, können wir nahbar und empathisch auftreten und eine tiefe Verbindung zu uns selbst und anderen aufbauen.

In Folge 262 des Female Leadership Podcasts erfährst du nicht nur, wie Verletzlichkeit dazu beiträgt, eine positive Teamdynamik zu schaffen und psychologische Sicherheit aufzubauen, sondern auch, wie du diese Eigenschaft bewusst und konstruktiv in deiner Arbeit einsetzen kannst. Dafür erhältst du drei konkrete Impulse, die du gleich im Alltag und im Job ausprobieren kannst.

In dieser Folge zum Thema “Verletzlichkeit” erfährst du:

✅ Warum Verletzlichkeit bedeutend für ein gesundes Miteinander und dein persönliches Wohlbefinden ist

✅ Wie eine konstruktive Form der Verletzlichkeit aussehen kann

✅ 3 Impulse, wie du du Verletzlichkeit bewusst einsetzen kannst

Links und Literatur zum Thema “Verletzlichkeit”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Sep 2018#20 Mit Klasse statt Masse: So baust du ein starkes Netzwerk auf - Interview mit Tijen Onaran00:55:14
Tijen Onaran ist Unternehmerin und Gründerin des internationalen Netzwerks und in dieser Folge zu Gast im Female Leadership Podcast. Tijen teilt, wie sie ihr Netzwerk, das heute 20.000 Frauen umfasst, aufgebaut hat und was du tun kannst, um selbst...

Tijen Onaran ist Unternehmerin und Gründerin des internationalen Netzwerks Global Digital Women und in dieser Folge zu Gast im Female Leadership Podcast. Tijen teilt, wie sie ihr Netzwerk, das heute 20.000 Frauen umfasst, aufgebaut hat und was du tun kannst, um selbst ein starkes, belastbares Netzwerk zu entwickeln.

In dieser Folge geht es u.a. darum, ✨ wie du mit einfachen Tipps heute anfangen kannst, ein starkes, belastbares Netzwerk aufzubauen. ✨ warum es so wichtig ist, Sichtbarkeit zu erlangen und, wie du die Stärke entwickelst, selbstbewusst für etwas zu stehen. ✨ wie du das finden kannst, wofür du als Person stehst, um deine eigene "Marke" zu werden. ✨ warum Feedback für deine Entwicklung so wichtig ist, und wie du einen proaktiven, selbstbestimmten Stil entwickelst.

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Verbinde dich sehr gern mit mir und lass‘ mich wissen, was du mitgenommen hast. DANKE!✨

Links & Literatur

... findest du hier auf meiner Website.

Links zu Tijen

Global Digital Women Website ✨ Digital Female Leader Award Website ✨ Tijen Onaran Website ✨ Tijen auf Twitter ✨ Tijen auf Xing & LinkedIn ✨ Tijen auf Intagram

Links zu Vera

✨ Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich 28 Tage dabei, deinen authentischen Führungsstil (weiter) zu entwickeln. ✨ Im wöchentlichen Empowerment Letter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich, wenn du dabei bist! ✨ Verbinde dich mit mir auf Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing oder tritt der Facebook Gruppe „Love. Lead. Learn.“ bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest.✨ Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Jun 2023#266 Sichtbarkeit im Job: 3 Impulse, wie du dich selbstsicher und wirkungsvoll präsentierst00:33:49

Sichtbarkeit im Job ist wichtig für die eigene Karriere – und auch um Themen Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und Einfluss nehmen zu können. Doch sich aktiv in die Sichtbarkeit zu begeben, liegt für viele weit außerhalb der Komfortzone. Ein Vortrag vor vielen Menschen, eine Präsentation beim Vorstand oder auch ein wichtiges Einzelgespräch kann Druck und große Aufregung erzeugen.

Wie du es schaffst, dich auch in aufregenden Momenten stimmig und kompetent zu zeigen, darum geht es in Folge 266 im Female Leadership Podcast. Du erfährst, wie du der Anspannung mit einer anderen Leichtigkeit begegnen kannst. Neben persönlichen Erkenntnissen erhältst du drei Impulse, die dir helfen können, mehr Freude und Souveränität in dein Auftreten zu bringen.


In dieser Folge zum Thema “Sichtbarkeit im Job” erfährst du:

✅ 3 Impulse für mehr Souveränität und Sicherheit

✅ Wie du mehr Klarheit in deine Botschaften bekommst

✅ Die Bedeutung von Selbstreflexion für ein aufrichtiges Auftreten


Links und Literatur zum Thema “Sichtbarkeit im Job”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Mar 2019#46 Was wir aus der Hirnforschung über Neues Arbeiten lernen können - Interview mit Gerald Hüther01:19:23
Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum und verbindet als Besteller-Autor wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Lebenspraxis des Alltags. Mit ihm habe ich über den Weg zu "Neuem Arbeiten" in Organisationen...

Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum und verbindet als Besteller-Autor wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Lebenspraxis des Alltags. Mit ihm habe ich über den Weg zu "Neuem Arbeiten" in Organisationen gesprochen. Die Neurobiologie weiß heute, dass das menschliche Gehirn sich das gesamte Leben entwickelt und dabei Neues lernen kann. Entgegen veralteter Vorstellungen ist unsere Potentialentfaltung nicht genetisch vorbestimmt, sondern wird durch unsere Erfahrungen maßgeblich beeinflusst. 

Der natürliche Selbsterhaltungswille hierarchischer Ordnungsstrukturen kann zwar dazu führen, dass sich der Wandel zu New Work in Organisations- und Führungskulturen in vielen Unternehmen nur langsam vollzieht. Trotzdem unterstreichen neue wissenschaftliche Erkenntnisse über das Menschsein, dass der Wandel der Arbeit möglich und sogar sehr wahrscheinlich ist.

Was jede Einzelperson im (Arbeits-) Alltag beitragen kann und welche Rolle Entwicklung, Entfaltung, kreative Gestaltung und menschliche Begegnungen in diesem Kontext spielen, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge.

In dieser Folge erfährst du,

✨ wo die Hirnforschung und der technologische Fortschritt die hierarchische Führungskultur des Industriezeitalters grundlegend in Frage stellt. 

✨ wieso der Weg zu neuen Formen des sinnstiftenden Arbeitens längt begonnen hat und unausweichlich ist.

✨ welche sinnstiftende Rolle menschliche Begegnungen und kreative Gestaltung in allen Bereichen (auch und vor allem im Umgang mit Kindern, z.B. in der Schule) für eine Gesellschaft spielen kann.

✨ warum sich jedes Gehirn bis ins hohe Alter weiterentwickeln und Neues lernen kann.

Menschliche Begegnungen können das Leben verändern. Das und vieles mehr habe ich aus diesem wunderschönen Gespräch mitgenommen. Wir können durch die Gestaltung der Begegnungen mit uns und anderen das Leben sinnstiftend gestalten - auch im Arbeitsalltag. Es freut mich deshalb umsomehr, mit dir diese Begegnung mit Gerald Hüther zu teilen.

Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du aus diesem Gespräch mitgenommen hast, und teile deine Gedanken mit mit - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Literatur & Links

Findest du hier im Blogeintrag zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zu Gerald Hüther

✨ Am 17. Mai 2019 findet mit Gerald Hüther in Hannover die Veranstaltung „Würde und Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung“ in Hannover statt. Hier erfährst du mehr zur Veranstaltung und kannst dich direkt anmelden: www.wuerde-und-demokratie.eu

✨ Akademie für Potentialentfaltung: www.akademiefuerpotentialentfaltung.org

✨ Würde-Kompass: www.wuerdekompass.de

✨ Website von Gerald Hüther: www.gerald-huether.de

 

Links zu Vera Strauch

✨ Das Female Leadership Programm öffnet am 29. April 2019 das nächste Mal seine Tore und wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und Karriere zu arbeiten. Du kannst dich ab sofort hier unverbindlich für die Warteliste anmelden und Updates zum nächsten Programmstart erhalten. Die Anmeldung zum Programm ist erst ab Anfang April möglich.

✨ Im wöchentlichen #FemaleLeadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

✨ Die Female Leadership Academy ist der Ort, an dem du alle meine Initiativen zu dem Thema Karriere, Erfolg und Erfüllung für Frauen findest. Meld’ dich gern für meinen Newsletter an, dann halte ich dich auch dazu auf dem Laufenden. Danke für den großen Support unserer Female Leadership Initiativen.

✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXing und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest.

Danke von Herzen für deine Unterstützung!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Jan 2019#36 Gehaltsverhandlungen und Jahresgespräche: So setzt du selbstbewusst und souverän deine Interessen durch00:51:26
Zum Jahresbeginn finden in den meisten Organisationen Jahresgespräche statt: Ein guter Zeitpunkt, um das eigene Gehalt und Vertragskonditionen zu verhandeln. Ich teile mit dir praktische Impluse und Ideen, wie du souverän und selbstbewusst...

Zum Jahresbeginn finden in den meisten Organisationen Jahresgespräche statt: Ein guter Zeitpunkt, um das eigene Gehalt und Vertragskonditionen zu verhandeln. Ich teile mit dir praktische Impluse und Ideen, wie du souverän und selbstbewusst auftrittst und auf Augenhöhe dieses persönliche Thema verhandelst.

In dieser Podcastfolge erfährst du,

✨ warum es gut und wichtig ist, dein Gehalt zu verhandeln.

✨ wann und wie du am besten Gehaltsthemen ansprichst.

✨ welche 8 praktischen Impluse dir helfen, souverän und selbstbewusst deine Interessen in einer Gehaltsverhandlung durchzusetzen.

Ich hoffe, dir mit dieser Folge zu helfen, deine Freude am Verhandeln und Leichtigkeit im Umgang mit diesen Themen zu entwickeln. Ganz viel Freude mit dieser Folge.

Literatur & Links

findest du hier in den Show Notes zu dieser Folge auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

✨ Das Female Leadership Programm öffnet im April / Mai das nächste Mal seine Tore und wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und Karriere zu arbeiten. Du kannst dich ab sofort hier unverbindlich für die Warteliste anmelden und Updates zum nächsten Programmstart erhalten.

✨ Im wöchentlichen #FemaleLeadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

✨ Die Female Leadership Academy ist der Ort, an dem du alle meine Initiativen zu dem Thema Karriere, Erfolg und Erfüllung für Frauen findest. Meld‘ dich gern für meinen Newsletter an, dann halte ich dich auch dazu auf dem Laufenden. Danke für den großen Support unserer Female Leadership Initiativen. You rock!

✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Feb 2023#252 Gehaltsverhandlungen führen (Teil 2): So reagierst du geschickt auf Gegenwind00:42:15

Nicht jede Gehaltsverhandlung ist auf Anhieb erfolgreich – kritische Rückfragen und Widerstände der Vorgesetzten gehören dazu – und können uns ganz schön aus dem (Verhandlungs-)Konzept bringen. Doch die richtigen Tools helfen dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren, auf Augenhöhe zu argumentieren und dranzubleiben, wenn es unbequem wird.

In dieser Doppelfolge im Female Leadership Podcast besprechen wir, wie Gehaltsgespräche souverän und wertschätzend gelingen. Im ersten Teil haben wir bereits grundlegende Fragen zur Vorbereitung beleuchtet. In Episode 252 tauchen wir hier im zweiten Teil nun tiefer in konkrete Situationen ein und du bekommst drei Impulse, wie du auch bei Gegenwind dein Ziel im Auge behältst.

In dieser Folge zum Thema “Gegenwind bei Gehaltsverhandlungen” erfährst du:

✅ Mit welchen Fragen und Techniken du Einwänden souverän begegnen kannst

✅ Wie ihr miteinander und nicht gegeneinander argumentiert

✅ Wie eine Gehaltsverhandlung helfen kann, euer Miteinander nachhaltig zu stärken

Links und Literatur zum Thema “Gegenwind bei Gehaltsverhandlungen”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Apr 2023#257 Arbeiten in Krisenzeiten: “Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?”00:56:12
Interview mit Journalistin Sara Weber

Klimakrise, Inflation, Krieg: Während wir im Newsfeed von einer schlechten Nachricht zur nächsten scrollen, fühlt es sich seltsam an, morgens “einfach wie immer” zur Arbeit zu gehen. Journalistin Sara Weber bringt dieses Problem mit ihrem aktuellen Buch auf den Punkt: “Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?” Aber nicht nur die aktuelle Weltlage, sondern auch Themen wie Fachkräftemangel, Leistungsdruck, unbezahlte Care-Arbeit oder Burnout spielen eine Rolle in ihrer Arbeit und im Buch, in dem sie dazu aufruft, aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und zu verbessern.

In Folge 257 im Female Leadership Podcast erklärt Sara, wie wir durch neue Perspektiven auf Arbeit für mehr Gerechtigkeit und Umweltschutz sorgen können. Und was wir trotz düsterer Statistiken und Studienergebnissen zum Besseren bewirken können.

In dieser Folge zum Thema “Arbeiten in Krisenzeiten” erfährst du:

✅ Warum wir neue Perspektiven auf Arbeit brauchen

✅ Was sich durch eine 4-Tage-Woche verändern könnte

✅ Welchen Einfluss unsere Arbeit auf das Klima hat

Links und Literatur zum Thema “Arbeiten in Krisenzeiten”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Foto: Maya Claussen


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Mar 2022#203 Sichtbarkeit: Wie du auf dich aufmerksam machst, ohne dich zu verstellen00:48:22

Sichtbarkeit im Job öffnet Türen. Wenn wir mit den eigenen Stärken und Ideen gehört, gesehen, ernst- und wahrgenommen werden, können wir nicht nur die eigene Karriere aktiv voranbringen. Zusätzlich wird es uns möglich, die Arbeitswelt und Gesellschaft noch wirkungsvoller zu gestalten.

Um in diese Sichtbarkeit zu kommen, müssen wir uns nicht verstellen, besonders laut sein, viele Überstunden machen oder andere ausstechen. Vielmehr geht es darum, den eigenen Weg einzuschlagen und aufrichtig zu kommunizieren. Das kann gerade am Anfang Mut und Klarheit erfordern. Doch es ist eine wertvolle Chance, auch für leisere Menschen, um sich wirkungsvoll Gehör zu verschaffen. Gerade mit Homeoffice oder Teilzeitmodellen wächst die Bedeutung dieses Themas im beruflichen Kontext immer mehr.

In dieser Folge geht es um drei konkrete Impulse, um in die Sichtbarkeit zu kommen. Außerdem beantworte ich neun ausgewählte Fragen von Teilnehmer*innen eines Online-Seminars.

Die Fragen und alle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.

In dieser Folge zum Thema “Sichtbarkeit” erfährst du:

  • 3 konkrete Handlungsimpulse, wie du sichtbarer wirst, ohne dich zu verstellen.
  • Wie leise Menschen sich wirkungsvoll Gehör verschaffen können.
  • Welche Tipps du im Homeoffice berücksichtigen kannst, um beruflich sichtbar und vernetzt zu sein und zu bleiben.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29 May 2018# 3 Mit Ablehnung umgehen (Teil 1): 4 Strategien, wie du mit Ablehnung umgehen kannst00:40:09
Wir alle kennen Ablehnung: Deine tolle neue Idee wird nicht angenommen. Dein Vertrag wird nicht verlängert. Du hast das Gefühl, niemand sieht, wie sehr du dich einsetzt. Es wird nicht wertgeschätzt, wie hart und gut du an einem Projekt gearbeitet...

Wir alle kennen Ablehnung: Deine tolle neue Idee wird nicht angenommen. Dein Vertrag wird nicht verlängert. Du hast das Gefühl, niemand sieht, wie sehr du dich einsetzt. Es wird nicht wertgeschätzt, wie hart und gut du an einem Projekt gearbeitet hast. Im Freundes- oder Kollegenkreis redet jemand hinter deinem Rücken. Es gibt so viele Beispiele dafür, wie schnell es gehen kann und wie schmerzhaft es sein kein kann, zurückgewiesen, nicht wertgeschätzt und nicht gesehen zu werden als die Person, die du bist.

Ich kenne Ablehnung und ich weiß, wie es einen förmlich lähmen kann, Ablehnung vermeiden zu wollen. Für mich war es so wichtig zu lernen, mit Ablehnung umzugehen und gezielt mit Ablehnung zu arbeiten. Denn manchmal ist die Angst vor Ablehnung so groß, dass wir vergessen, wer wir eigentlich sind. Wir vergessen unser Potential und unsere Träume und Ideen.

In dieser Folge geht es darum, dass du dein großartiges Potential, deine Träume und Ideen nicht vergisst. Ich teile mit dir, wie du mit Ablehnung bewusst umgehen und arbeiten kannst, um deinen authentischen Stil zu leben und deine Welt im Job und im Privaten zu gestalten. 

In dieser Folge spreche ich darüber:
  • Warum die Angst vor Ablehnung manchmal unbemerkt unsere Entscheidungen und unser Glück beeinflusst
  • Warum Ablehnung ein Teil von guter und notwendiger Veränderung ist: It is part of Changing the Game
  • Warum es gut ist, wenn du den Status Quo hinterfragst und bewusst und das Risiko eingehst, nicht immer und von allen gemocht zu werden
  • Welche 4 praktischen Strategien mir dabei geholfen haben, besser mit Ablehnung umzugehen 
Quellen & Links Teil 1 von 2

Diese Folge besteht aus zwei in sich geschlossenen Episoden. In Teil 1 teile ich heute mit dir 4 Strategien, wie du lernen kannst, Ablehnung besser zu verstehen und damit umzugehen. In Teil 2 geht es darum, wie du Ablehnung und Feedback gezielt als wertvollen Input für deine persönliche Weiterentwicklung und dein Wachstum nutzen kannst. 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Feb 2023#249 Unternehmenskultur verändern: Was wir aus anderen Kulturen über Leadership lernen können01:01:15
Interview mit Anthropologin Jitske Kramer

Welche Antworten haben verschiedene Kulturen auf universelle Fragen und wie lassen sie sich für unsere Arbeitswelt nutzen? Anthropologin Jitske Kramer ist um die Welt gereist, um dem auf den Grund zu gehen.

Die Themen, die Gemeinschaften beschäftigen, sind häufig ähnlich: Wie funktioniert das Zusammenleben? Wie sieht ein guter Führungsstil aus? Wie gehen wir mit Herausforderungen wie der Klimakrise um? Das gilt für Dorfgemeinschaften gleichermaßen wie für Unternehmen. Nur die Antworten sind manchmal sehr unterschiedlich und bieten einen großen Mehrwert, um von- und miteinander zu lernen.

Anthropologin, Autorin und Speakerin Jitske Kramer gibt in Folge 249 im Female Leadership Podcast einen Einblick in ihre Arbeit und verrät, was wir aus der Anthropologie über Leadership lernen können.

In dieser Folge zum Thema “Unternehmenskultur verändern” erfährst du:

✅ Was Kultur bedeutet und wie Kulturen funktionieren
✅ Wie sich (Unternehmens-)Kultur verändern lässt – und welche Rolle Leadership dabei spielt
✅ Was wir aus der Anthropologie für das Miteinander in Organisationen lernen können

Links und Literatur zum Thema “Unternehmenskultur verändern”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Apr 2022#207 Toxische Produktivität: Wie wir uns vom ständigen Leistungsdruck nicht mehr stressen lassen00:52:01

Leistung häufig auch unbemerkt ein Wert, dem wir uns und unsere Bedürfnisse unterordnen. Ohne es zu bemerken oder zu wollen, meinen wir nur dann liebenswert und richtig zu sein, wenn wir funktionieren – wenn wir uns richtig verhalten. Toxische Produktivität beschreibt, wie wir häufig unbemerkt alles daran setzen zu funktionieren und so viel wie möglich zu erledigen. Tag ein Tag aus rennen wir im Hamsterrad – so lange bis unser Körper, die äußeren Umstände, uns abrupt und schmerzhaft stoppen. Toxische Produktivität ist ein Ergebnis der Welt, in der Leistung und Kontrolle, das Funktionieren-Müssen, unausgesprochen einen höheren Stellenwert als Menschlichkeit, Nähe und Lebendigkeit einnehmen.

In dieser Episode geht es darum, wie wir einen Umgang mit und einen Ausweg aus Dynamiken toxischer Produktivität finden können. Du erfährst drei konkrete Impulse, die dabei helfen, auf dich und deinen Körper zu hören und dich von Erwartungen im Außen zu lösen. Das ist nicht nur wichtig für dich, sondern es führt auch zu einem wertschätzenden, menschlicheren Miteinander. Dabei beginnt die Veränderung bei uns selbst: Wenn wir es schaffen, sanftmütig mit uns selbst umzugehen, können wir diese Sanftheit auch anderen schenken.

In dieser Folge zum Thema “Toxische Produktivität” geht es darum:

  • Was toxische Produktivität ist und wie du einen gesunden Umgang mit ihr entwickeln kannst.

  • Wie der Wunsch nach Perfektionismus entsteht und durch einfache Denkmuster entpackt werden kann.

  • Wie du dir bewusst Zeit und Raum für das Unvorhersehbare schaffen kannst und warum das für dich und auch in Team so wertvoll ist.

Links und Literatur aus dem Interview zum Thema “Toxische Produktivität”

Die Fragen und alle genannten Bücher, Episoden und Links kannst du hier ansehen.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Nov 2021#183 Grenzen setzen (Teil 2): Wie du im Job ehrlich und professionell für dich einstehst00:54:00

Ja sagen, wenn wir nein meinen. Die eigene To-do-Liste mal wieder um mindestens drei Prio-1-Aufgaben sprengen, weil die Themen alle so spannend waren. Mich bis zur Erschöpfung für mein Team einsetzen, um gemocht zu werden.

Schon im Privaten fällt es uns häufig schwer, Grenzen zu setzen und uns für uns selber stark zu machen – im Job ist es häufig noch komplizierter. Die Angst, sich Karrierechancen zu verbauen oder ein spannendes Projekt zu verpassen, ereilt häufig vor allem die Menschen, die in ihrer Arbeit Sinnerfüllung und Berufung suchen. Die klassische “Fear of Missing Out” (#fomo) führt häufig dazu, dass wir nahezu unbemerkt unsere Grenzen überschreiten: was wiederum zu Stress, Panik und zu schlechteren Ergebnissen führen kann - schlichtweg weil wir überfordert sind.

Für das eigene Wohlbefinden, die mentale Gesundheit wie auch die Team-Dynamik ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu erkennen und offen zu kommunizieren. Erst dann besteht die Möglichkeit, auch in Organisationsstrukturen und über Hierarchieebenen hinweg ein Umfeld zu schaffen, in dem wir unser Potenzial voll entfalten können, ohne unsere Haltung und Bedürfnisse hinten anzustellen – denn das ist auf Dauer ungesund und führt zu einem Ungleichgewicht im Job.

In der Podcastfolge #183 schaue ich mir verschiedene Szenarien aus dem Berufsalltag genauer an und gebe Impulse wie wir in ganz konkreten Situationen reagieren können. Dabei spielen vor allem Faktoren wie Status und Macht eine Rolle, aber auch die Fähigkeit zur Selbstführung, die wir nutzen können, um Aufgaben zu priorisieren und die gesetzten Grenzen wirklich einzuhalten. Darüber hinaus gebe ich Tipps, wie Grenzen in verschiedenen Team-Konstellationen gezogen werden können und wir Aufgaben kompetent – aber konsequent – ablehnen ohne uns Karrierechancen zu verbauen. Und wie gehe ich eigentlich damit um, wenn meine Grenzen von Kolleg*innen nicht akzeptiert oder immer wieder überschritten werden? All das erfahrt ihr in dieser Folge.

PS: Dieser Folge liegen wertvolle Fragen von Teilnehmer*innen aus einem meiner Online-Seminare zu Grunde. Wenn du auch Lust hast, Fragen im Podcast zu stellen, gibt es ab sofort ein tolles neues Format: Im “Jour Fixe mit Vera” kannst du deine Stimme im Podcast hören. Schick mir einfach deine Frage in Form einer Sprachnachricht zu. Ich freue mich auf deine Nachricht!

**In dieser Folge zum Thema “Grenzen setzen” erfährst du: **

  • 4 konkrete Impulse, um das Thema Grenzen ziehen im Job greifbarer zu machen

  • Wie du klare Grenzen ziehst, auch wenn ihr - dein*e Gegenüber und du - verschiedene Interessen und Bedürfnisse habt

  • Wie du damit umgehen kannst, wenn dir viele Dinge wichtig sind und es dir schwer fällt zu priorisieren

Literatur und Links zum Thema “Grenzen setzen”

🎙️Jour Fixe: Deine Stimme im Female Leadership Podcast. In diesem neuen Format, kannst du mir deine Fragen in Form von Sprachnachrichten zukommen lassen. Ich freue mich auf deine Nachricht.

📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg

📖 Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in diesem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung!

📖 Give and Take von Adam Grant (in deutscher Sprache Geben und Nehmen)

📖 Verletzlichkeit macht stark von Brené Brown

🎧Podcastfolge 114: Souverän verhandeln (Teil 1) - Warum du dich nicht zwischen harten und weichen Verhandlungsstilen entscheiden musst

🎧Podcastfolge 115: Souverän verhandeln (Teil 2) - Wie du in der Praxis werteorientiert deine Ziele erreichst

🎧Podcastfolge 129: Grenzen ziehen - wie du klar für dich einstehst - und dabei wertschätzend gegenüber anderen bleibst

🎧Podcastfolge 181: Grenzen setzen (Teil 1): So lernst du, deine Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren

🔖 In meinen Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im Frühjahr 2022. Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Melde dich bereits jetzt an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

**Vera ♥️ **

**
**


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Apr 2021#154 Veränderung partizipativ gestalten: Was wir aus der Schulentwicklung lernen können - Teil 1 der Themenreihe „Lernen neu denken“00:59:24
Es wird in Zukunft wohl kaum etwas für Erfolg so entscheidend sein wie unsere Fähigkeit, Neues zu lernen. Allerdings erleben wir im Arbeitsalltag häufig genau das Gegenteil: Es ist noch lange nicht in unserem Selbstverständnis angekommen, dass das...

Es wird in Zukunft wohl kaum etwas für Erfolg so entscheidend sein wie unsere Fähigkeit, Neues zu lernen. Allerdings erleben wir im Arbeitsalltag häufig genau das Gegenteil: Es ist noch lange nicht in unserem Selbstverständnis angekommen, dass das Lernen nicht mit Ausbildung oder Studium aufhört und wir uns mit Freude bis ins hohe Alter weiterbilden können. 

Die Fähigkeit, zu lernen, ist jedoch nicht nur für unsere eigene Persönlichkeitsentwicklung essentiell, sondern wird auch in der Zukunft von Wirtschaft und Arbeit einen neuen Stellenwert einnehmen. Denn wenn wir Innovation und Wandel wollen, brauchen wir Menschen, die sich kontinuierlich und wie selbstverständlich weiterbilden, neugierig Projekte, Ideen und Tools annehmen und auch innerlich bis ins hohe Alter bereit sind, Anfänger:innen zu sein. 

Themenreihe “Lernen neu denken”

Um neue Perspektiven, frische Inspiration und handfeste Learnings zu diesem so wichtigen Themenbereich zu gewinnen, starten wir im Podcast die Themenreihe “Lernen neu denken.” Mit Podcast-Folgen und begleitenden Inhalten möchte ich in den kommenden Monaten in regelmäßigen Abständen tiefer in Fragen zum Lernen einsteigen. 

In dieser Folge: Partizipatives Gestalten von Veränderung 

Den Auftakt zur Themenreihe macht in dieser Folge das Interview mit Julia Ließneck – Lehrerin, Bildungsforscherin und Trainerin bei der Initiative Neues Lernen e.V. Mit ihr habe ich darüber gesprochen, wie wir Schule neu denken können, was partizipative Weiterentwicklung ist und welche Ableitungen sich daraus auch für Veränderungsvorhaben im Arbeitsalltag ableiten lassen. 

Die Initiative Neues Lernen e.V. bringt Stakeholder zusammen, um gemeinsam Entwicklungsprojekte zu gestalten. Dabei richten sie Workshops und Fortbildungen für Schulen, Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte aus, um partizipative Prozesse zu gestalten.

In dieser Folge zum Thema “Veränderung partizipativ gestalten” erfährst du: 

📌 wie wir partizipative Weiterentwicklung erfolgreich und nachhaltig gestalten können.

📌 Ideen und Wünsche, um das Thema Lernen und auch die Schule der Zukunft neu zu denken. 

📌 wie durch positives Feedback und das Fokussieren von Stärken neue Energie entstehen kann.

Das Interview mit Julia Ließneck zum Thema “Veränderung partizipativ gestalten” in der Übersicht:

Vorstellung von Julia und der Initiative Neues Lernen (ab 03:03)

Arbeit & Aufgaben der Initiative Neues Lernen (ab 04:45)

Zusammensetzung der Initiative Neues Lernen (ab 10:58)

Community der Initiative Neues Lernen (ab 13:17)

Energie durch Stärken gewinnen (ab 14:38)

Dinge, die in vielen Schulen fehlen (ab 17:18)

Erfolge in der Praxis (ab 17:50)

Wie gelingt die Umsetzung der Ideen in der Realität? (ab 19:05)

Umgang mit Personen, die den Entwicklungsprozess blockieren (ab 24:28)

Übertragung auf den Arbeitsalltag (ab 32:15)

Gegenseitige Toleranz & Bildungsideale (ab 34:45)

Wichtigkeit von lebenslangem Lernen und lebenslanger Weiterentwicklung (ab 39:50)

Wichtige Eigenschaften für die Zukunft (ab 41:18)

Welche Veränderungen wünscht sich Julia in der Zukunft in Schulen und Bildungseinrichtungen (ab 43:35)

Kontaktmöglichkeiten der Initiative Neues Lernen (ab 47:50)

Abschlussfragen (ab 50:24)

Literatur und Links zum Thema “Veränderung partizipativ gestalten”

🔖 Website der Initiative Neues Lernen

🔖 Direkter Kontakt zur Initiative Neues Lernen per E-Mail

🔖 Initiative Neues Lernen bei Facebook

📖 Der Fundamentalist, der keiner sein wollte von Mohsin Hamid

📖 Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung von Siegfried Bernfeld

📖 Inklusiv und exklusiv? Inklusion an einer Deutschen Auslandsschule von Julia Ließneck

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Sep 2020#123 Storytelling und Sichtbarkeit: So prägst du das Bild, das andere von dir haben00:41:33
Jede*r von uns hat einen Ruf. In unseren Jobs und auch im Privaten haben andere meist ein klares Bild davon, wofür wir in ihren Augen stehen, was wir gut können und was uns besonders interessiert. Diese Geschichte, die anderen von uns in den Köpfen...

Jede*r von uns hat einen Ruf. In unseren Jobs und auch im Privaten haben andere meist ein klares Bild davon, wofür wir in ihren Augen stehen, was wir gut können und was uns besonders interessiert. Diese Geschichte, die anderen von uns in den Köpfen bleibt, beeinflusst zum Teil maßgeblich die Chancen, die sich uns eröffnen: Fällt bei der Vergabe eines neuen Projekts im Vorstand unser Name? Denken unsere Vorgesetzten an uns, wenn es um einen neuen Job geht? Werden wir angerufen, wenn andere Fragen haben und Perspektiven zur Entscheidungsfindung suchen? 

Unser Bild in der Wahrnehmung anderer nimmt maßgeblich Einfluss darauf, welche Chancen sich für uns ergeben: für unsere Karriere, persönliche Entwicklung und auch die Möglichkeit, mit am Tisch zu sitzen, wenn Entscheidungen getroffen werden.

Deshalb erfährst du in dieser Folge konkrete Impulse, um deine Geschichte bewusst zu gestalten und achtsam ehrlich zu erzählen. Denn Storytelling bedeutet nicht, dass wir laut sind oder uns in den Vordergrund drängen. Es geht vielmehr darum, mit einem natürlichen Auftreten Klarheit und Integrität nach außen zu tragen und dadurch sichtbar zu werden.

In dieser Folge erfährst du: 

📌 3 Impulse, wie Storytelling für deine Sichtbarkeit nutzen kannst.

📌 warum es wertvoll ist, dass du deine Geschichte erzählst, von deinen Themen sprichst und Klarheit darüber entwickelst, wohin dein Weg in Zukunft führen soll.

📌 wie eine gute Geschichte aufgebaut ist und wie du herausfindest, welche Themen dich interessieren.

Literatur und Links

📖 "Lean In: Frauen und der Wille zum Erfolg" von Sheryl Sandberg bietet viele praktische Hinweise für Frauen und Männer, um Themen wie Sichtbarkeit, Rollenverteilung in der Partnerschaft und Karriereplanung zu hinterfragen und im eigenen Stil zu leben.

📖 "Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts." ist eines der sehr empfehlenswerten Bücher von Brené Brown. In der Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen gehe ich im Female Leadership Podcast darauf ein.

📖 In "Your Many Faces" von der bekannten Familientherapeutin Virginia Satir geht es um die vielen Facetten, die wir alle in uns tragen und die Reise, unseren ganz eigenen, passenden Weg zu finden.

📖 "The Effective Executive - The Definitive Guide to Getting the Right Things Done" von Peter F. Drucker

🎧 Episode 97: Sichtbarer werden im Job - 3 praktische Ansätze im Female Leadership Podcast

🎧 Episode 57: Perfectly imperfect: Warum Perfektionismus dein Wachstum verhindert im Female Leadership Podcast

🎧 Episode 121: Beginner’s Mind - Wie du dich von Erwartungen lösen kannst im Female Leadership Podcast

🎧 Episode 66: Alter im Job - Warum es (k)eine Rolle spielt, wie alt du bist im Female Leadership Podcast

🎧 Episode 106: Konstruktiver Medienkonsum - Interview mit Maren Urner im Female Leadership Podcast

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Jun 2020#112 Lesen als Gewinn: Wie du gewonnenes Wissen in dein Leben integrierst00:38:01
Wie kann ich Freude am Lesen finden und das Gelesene festhalten? Was kann ich tun, um es zu behalten und Gelerntes umzusetzen? Wie organisiere ich das Thema Lesen für mich am besten? In dieser Folge geht es um drei praktische Impulse zum Thema Lesen...

Wie kann ich Freude am Lesen finden und das Gelesene festhalten? Was kann ich tun, um es zu behalten und Gelerntes umzusetzen? Wie organisiere ich das Thema Lesen für mich am besten?

In dieser Folge geht es um drei praktische Impulse zum Thema Lesen und Lernen. Erfahre, warum beim Lesen nicht nur der Inhalt sondern auch der Prozess eine wichtige Rolle spielt. Außerdem lernst du, wie du Gelesenes fest- und behalten und in deinen Alltag integrieren kannst.

In dieser Folge erfährst du,

📌 3 Impulse, wie du die Lust und Freude am Lesen und Lernen findest und erhältst.

📌 wie du deine ganz eigene Herangehensweise entdeckst und deinen individuellen Weg gehst, um das gewonnene Wissen zu behalten und in deinen Alltag zu integrieren.

📌 warum es in Ordnung ist, einen Gedanken reifen zu lassen und auf den richtigen Moment zu warten.

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.

 

Links und Literaturempfehlungen

📖 „Stroh im Kopf: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer“ von Vera Birkenbihl ist ein ungewöhnliches, aber informatives Buch darüber, wie Lernen lernen funktionieren kann. Die Autorin hat viele effektive Methoden auch für die Arbeitspraxis entwickelt. Wenn dich Lernen und inneres Wachstum interessieren, kann dieses Buch eine lehrreiche und interessante Abwechslung sein.

📖 "Haben oder Sein" von Erich Fromm

📖 "Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie und ihr Ted-Talk "The Danger of a Single Story"

📖 "Getting Things Done" oder auf Deutsch "Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag" von David Allen ist ein Klassiker unter den Büchern für gutes Zeitmanagement. Sehr alltagtsnah und lesenswert! 🎧 In der Episode #40 Effektivität leben geht es um das Treffen von Entscheidungen als fundamentalen Bestandteil von Leadership. Du erfährst fünf Impulse für mehr Klarheit durch Effektivität und bewusst getroffene Entscheidungen im Job.

📖 "Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“ von Gerald Hüther - Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther erklärt Zusammenhänge des Menschseins und die Entstehung des Konzepts Würde in einem ganzheitlichen und relevant-aufschlussreichen Werk. Sehr, sehr lesenswert! Mehr dazu erfährst du auch im Interview mit Gerald Hüther in der Folge #46 zum Thema Hirnforschung im Female Leadership Podcast. Außerdem gehe ich in der Folge #19 "Bis hierhin und nicht weiter" im Female Leadership Podcast auf die Inhalte des Buches ein.

 

 

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 NEU: Es ist offiziell! Mein fünfwöchiger, persönlicher Onlinekurs - das Female Leadership Programm - wird noch einmal in diesem Jahr stattfindet. Am 5. Oktober startet diese besondere Reise, bei der ich dich in deinem persönlichen und beruflichen Wachstum begleite. Du arbeitest in einer Gruppe wunderbarer Frauen (deiner Mastermindgruppe) zusammen an den Themen des Videokurses. Hier mehr erfahren: www.female-leadership-programm.de

🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Feb 2020#93 Lebensplanung mit System: Wie du Klarheit über deinen Karriere- und Lebensweg gewinnst00:42:18
Den eigenen Weg beruflich und persönlich zu finden und zu gehen, kann ein mitunter sehr fordernder und frustrierender Prozess sein. Was will ich langfristig? Ist es überhaupt realistisch, meinen Träumen zu folgen oder nicht ohnehin viel zu spät?...

Den eigenen Weg beruflich und persönlich zu finden und zu gehen, kann ein mitunter sehr fordernder und frustrierender Prozess sein. Was will ich langfristig? Ist es überhaupt realistisch, meinen Träumen zu folgen oder nicht ohnehin viel zu spät? Bin ich gut genug, diesem Weg zu folgen? Was denken die anderen?

In dieser Folge geht es darum, wie du aus der Frustration Freude am Erfinden und Entdecken deines Karrierewegs machen kannst. Denn den Weg, den du gehst, ist so noch niemand vor dir gegangen und du kannst dabei frei und kreativ werden.

Dazu teile ich in dieser Podcastfolge mit dir

📌 3 praktische Impulse für dein Selbstmanagement, mit denen du jeden Tag im Kleinen Karriereplanung leben kannst.

📌 Fragetechniken, die du als Übungen im Alltag nutzen kannst, um deine Stärken, Leidenschaften und langfristigen Wünsche besser kennenzulernen.

📌 wie du 2 verschiedene Journaling-Techniken dazu jeden Tag nutzen kannst.

Wenn du tiefer in das Thema Journaling einsteigen möchtest

Mein Business Journal ist eine Mischung aus Notiz- und Arbeitsbuch. Mit kleinen Impulsen und großen Fragen begleitet es dich im Alltag dabei, dich und deinen Karriereweg besser kennenzulernen. Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

Lass’ mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir – zum Beispiel unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literatur zum Thema Lebensplanung

📖 Alle Buchtipps findest du hier im Beitrag zu dieser Folge auf meinem Blog verastrauch.com: https://verastrauch.com/2020/02/11/episode-93-lebensplanung-mit-system/

📖 In eigener Sache: Business Journal von Vera Marie Strauch als praktischer Ratgeber mit Fragen und Übungen zur Reflexion und Begleitung in Job und Leben.

📖 Fünf Buchempfehlungen von mir für mehr Klarheit über deine Lebensziele und Lebensplanung findest du hier.

🎧 Wenn dich das Thema Familienplanung und Vereinbarkeit interessiert, kann ich dir Episode 37: Vereinbarkeit - Interview mit Elly Oldenbourg ans Herz legen. Im Interview haben wir darüber gesprochen, wie Jobsharing funktionieren kann, wieso Care-Arbeit mehr Anerkennung verdient und wie wir uns für flexiblere und andere Arbeitszeitmodelle einsetzen können.

🎧  In Episode 69: Regeln für Holacracy - Interview mit Jo Aschenbrenner geht es um die Bedeutung eines starken "Wozu" für die Führung von Organsationen und Einzelpersonen.

🎧  In Episode 85: Jahresplanung teile ich mit dir praktische Schritte zur Planung deines Jahres, beziehungsweise deiner kommenden 12 Monate (du kannst auch unterjährig damit arbeiten.

🎧  InEpisode 89: Karriereplanung – Interview mit Ragnhild Struss geht es um praktische Impulse für deinen Karriereplanung.

🎧  Wenn dich die Themen Journaling, Intuition und Purpose interessieren, kann ich dir das Interview mit Julia von Winterfeldt in Episode 61: Wie du Sinn in der Arbeitswelt findest empfehlen.

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 NEU: Es wird einen neuen Onlinekurs von mir geben! Ich freue mich sehr, mit dir schon heute teilen zu können, worum es gehen wird: In diesem einwöchiger Kompaktkurs Selbstmanagement begleitet dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden. Hier kannst du dich E-Mail-Updates zum Kurs anmelden und wirst als Erste*r informiert, wenn ich mehr zum Kurs verraten kann: www.verastrauch.com/selbstmanagement

🔖 Am 27. April 2020 beginnt mein nächster Onlinekurs. Sichere dir jetzt unverbindlich per E-Mail an anmeldung@female-leadership-academy.de einen Platz und trage dich hier für E-Mail-Updates ein: Female Leadership Academy Updates abonnieren. Sprich auch gern deinen Arbeitgeber an und lass dir das Female Leadership Programm erstatten. Denn es ist eine berufliche Weiterbildung und dein Jobumfeld profitiert sehr von den Ergebnissen des Kurses.

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Jun 2018#8 Claim Your Power (Teil 1) - 3 Schritte für mehr Mut zur Macht00:20:54
Du weißt, dass da tief in dir noch so viel mehr Potential schlummert? Du hast Lust, für dich und andere, Dinge zu bewegen? Du hast aber keine Lust auf die traditionelle “Macht” und vor allem die “Machtspielchen”, die du in deinem Umfeld...

Du weißt, dass da tief in dir noch so viel mehr Potential schlummert? Du hast Lust, für dich und andere, Dinge zu bewegen? Du hast aber keine Lust auf die traditionelle “Macht” und vor allem die “Machtspielchen”, die du in deinem Umfeld erlebst?

Diese Folge soll dir helfen, “Macht” für dich neu zu definieren, damit du Führung und Verantwortung genießen und positiv gestalten kannst. Weg von Kampf und Wettbewerb, hin zu Verantwortung, Gestaltung und Innovation. Es ist Zeit, dass wir Verantwortung übernehmen und Macht gewinnen, um sie für Gutes zu nutzen.

In dieser Folge erfährst du,

  • warum wir traditionelle Management-Weisheiten (z.T. mit Anleihen aus der Kriegsführung) nicht einfach übernehmen und als richtig annehmen müssen.
  • welche Vorurteile zu Männern und Frauen im Umgang mit Macht und Wettbewerb unter anderem bestehen, und wie wir sie mit Bewusstsein über tatsächliche (wissenschaftlich erwiesene) Unterschiede überkommen können.
  • wie du mit Machtspielchen (v.a. Angebereien) umgehen kannst.
  • wie du deine Macht für dich neu definieren kannst, um Gutes zu erschaffen.
  • wie du in 3 Schritten, deine eigene, positive Definition von Macht erstellen kannst, um Einfluss auf dein Leben und die Dinge, die dir wichtig sind, zu gewinnen.

Quellen & Links:

Links zu Vera:

Dies Folge ist der 1. Teil zu “Claim Your Power”, in der es darum geht unsere Beziehung zu Macht zu hinterfragen und neu zu gestalten. Darauf aufbauend beschäftigt sich die nächste Folge im 2. Teil damit, wie du Macht gewinnen und ausbauen kannst, um authentisch Verantwortung zu übernehmen.

Du kennst Menschen, denen diese Folge auch gefallen könnte? Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast teilst.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Nov 2020#131 Selbständigkeit: 5 Impulse, wie du ins Handeln kommst und deine Ideen in die Tat umsetzt00:37:48
Auf dem Weg in die Selbständigkeit warten in der Regel vollkommen neue Herausforderungen und Fragestellungen auf uns. Als ich vor rund drei Jahren meine Reise als Unternehmerin begonnen habe, war mir nicht klar, wievielen und wie vielfältigen...

Auf dem Weg in die Selbständigkeit warten in der Regel vollkommen neue Herausforderungen und Fragestellungen auf uns. Als ich vor rund drei Jahren meine Reise als Unternehmerin begonnen habe, war mir nicht klar, wievielen und wie vielfältigen Aufgaben und Entscheidungen ich begegnen würde - und zwar immer wieder und wieder. 

In dieser Folge teile ich 5 konkrete Impulse zum Thema Selbständigkeit. Daraus lässt sich auch viel für sogenannte “Intrapreneure” - Unternehmer*innen im Unternehmen - mitnehmen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, Eigeninitiative zu zeigen und sich mit kraftvollen, klaren Entscheidungen für eine starke Vision einzusetzen. 

In dieser Folge beschäftige ich mich deshalb damit, weshalb es sich so sehr auszahlt, mutig den eigenen Überzeugungen zu folgen und immer mal wieder den Schritt ins Ungewisse zu wagen.

In dieser Folge erfährst du: 

📌 5 konkrete Impulse für den Weg in die Selbständigkeit

📌 wie du ins Handeln kommst und deine Ideen in die Tat umsetzt.

📌 warum diese Themen auch interessant sind für Intrapreneure - Unternehmer*innen im Unternehmen.

Literatur und Links zum Thema Selbständigkeit

Diese Bücher haben mich auf dem Weg in meine Selbständigkeit - neben vielen anderen - besonders begleitet:

📖 ”Big Magic: Nimm dein Leben in die Hand und es wird dir gelingen“ von Elisabeth Gilbert (Der englische Titel „Big Magic - Creative Living Beyond Fear“ trifft den Kern des Buches allerdings noch besser in meinen Augen.)

📖 "Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer: Wie Sie und Ihr Unternehmen neue Dynamik gewinnen" von Stefan Merath

📖 "Starting a Revolution: Was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeitswelt lernen können" von Naomi Ryland und Lisa Jaspers

📖 "This is Marketing: You Can’t Be Seen Until You Learn To See" von Seth Godin

📖 "Der Blaue Ozean als Strategie" von W. Chan Kim und Renée Mauborgne zeigt auf, wie wir Business und Wertschöpfung neu und - wie ich finde - zeitgemäß denken können. Weg von Wettbewerb und Gegeneinander, hin zu echter Wertschöpfung als Teil einer Gemeinschaft. 🎧 Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode 6 "Deine Blue Ocean Strategy" im Female Leadership Podcast.

📖 "Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt" von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in einem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung! 🎧  Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode #12 "Respektvoll Nein sagen" im Female Leadership Podcast.

📖  "Atomic Habits: An Easy and Proven Way to Build Good Habits and Break Bad Ones" von James Clear bietet praktische Anleitungen, wie du deine Gewohnheiten (und damit dein Verhalten insgesamt) nachhaltig verändern kannst.

Links zu Veras Arbeit

🔖 New Work ganz praktisch, Der Kompaktkurs mit Vera Strauch und Elly Oldenbourg: Für E-Mail-Updates anmelden. Erfahre als Erste*r, wenn der neue Kompaktkurs startet

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Sep 2021#176 Wertschätzende Führung: Wie neue Perspektiven auf Leadership unsere Arbeitswelt umkrempeln00:33:11

Wohl kaum ein Begriff hat im Kontext von neuem Arbeiten so einen Bedeutungswechsel erfahren wie „Führung“. Was noch vor zehn Jahren in vielen Unternehmen mit dem Auftreten einer starken Führungskraft verbunden wurde, hat heute wahrscheinlich wenig mit dem Bild von guter Führung zu tun. „Durchsetzungsstärke“, „Erfahrung“ und „Expertentum“ sind keine Kriterien mehr, die per se eine Führungsfigur auszeichnen. Gerade in unserer digitalen Welt steht Leadership nämlich vor ganz neuen Herausforderungen. Es tritt immer mehr eine Öffnung im Zusammenhang mit dem Begriff von zeitgemäßer Führung auf. Alter, Äußerlichkeiten oder bestimmte Charaktereigenschaften treten in den Hintergrund, denn wir erkennen: Starke Führung kann viele Formen, Facetten und Gesichter haben. Was sie hingegen immer auszeichnet sind Elemente wie Wertschätzung, Reflexionsbereitschaft und der Mut zur Verletzlichkeit.

Das bedeutet ganz konkret: Können Menschen mir vertrauen und sich auf mich verlassen? Bin ich ehrlich mit mir und anderen? Bringe ich den Mut zur Verletzlichkeit auf, nicht immer alle Antworten zu haben? Bin ich bereit, konstruktiv Konflikte zu lösen, statt ihnen aus dem Weg zu gehen? Dies sind nur einige Fragen für starke Führung – egal ob wir im Familienunternehmen, Großkonzern oder Start-up arbeiten. Leadership bedeutet Menschen zu befähigen – Potenzial zu sehen und den Mut zu haben, es zu entwickeln.

„I define a leader as anyone who takes responsibility for finding the potential in people and processes, and who has the courage to develop that potential.“ Brené Brown in ihrem Buch Dare to Lead

In der dieser Podcastfolge geht es darum, was gute Führung bedeutet und wie Wertschätzung als Kompass zur Orientierung im Dickicht der vielen Leadership-Definitionen und -Ratschläge dienen kann. Außerdem teile ich fünf konkrete Ideen, um wertschätzende (Selbst-)Führung im Alltag zu leben.

**In dieser Folge zum Thema “Wertschätzende Führung” erfährst du: **

  • warum du auch ohne eine Führungsposition eine Führungspersönlichkeit sein kannst

  • 5 Impulse, wie du wertschätzend mit dir und deinen Mitmenschen umgehst

  • wie wertschätzende Führung zum hilfreichen Kompass werden kann, um deinen eigenen Stil zu finden

Literatur und Links zum Thema “Wertschätzende Führung

🔖 Für das nächste Female Leadership Programm kannst du dich noch bis zum 11. Oktober anmelden. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu.

📖 The Culture Code von Daniel Coyle

📖 Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts. ist eines der sehr empfehlenswerten Bücher von Brené Brown. In der Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen gehe ich im Female Leadership Podcast darauf ein.

📖 Reinventing Organizations von Frederic Laloux

📖 Give and Take von Adam Grant (in deutscher Sprache Geben und Nehmen)

📖 Leaders Eat Last von Simon Sinek

📖 Führung wagen von Brené Brown

📖 Dare to lead von Bréne Brown

📖 Verletzlichkeit macht stark von Brené Brown

📖 Podcastfolge 73: Führen auf Augenhöhe: Warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten

🎧 Podcastfolge 122: Leadership im Profisport: Interview mit Fussballnationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg

🎧 Podcastfolge 132: Lebendige Organisationen - Wie wir Systeme schaffen, die organisch Kraft entfalten - Interview mit Klinikgründerin und Familientherapeutin Mechthild Reinhard

🎧 Podcastfolge 152: Beziehungen aufbauen: Warum starke Teams nicht über Nacht entstehen

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

**Vera ♥️ **

**
**


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 May 2023#263 Introvertiert: Wie du dich als leiser Mensch in einer lauten Arbeitswelt zurechtfindest00:48:53
Interview mit Melina Royer

In unserer schnelllebigen und lauten Arbeitswelt wird oft eine (laut)starke Präsenz und Selbstdarstellung erwartet – eine große Herausforderung für introvertierte Menschen. Wie auch leise Menschen in einer lauten Welt ihren Platz finden, darüber schreibt und spricht Autorin und systemische Coachin Melina Royer unter anderem auf ihrem Blog “Vanilla Mind” oder in ihrem Podcast “Still und stark”.

In Folge 263 im Female Leadership Podcast gibt sie einen Einblick, was Introversion in der Arbeitswelt bedeutet, mit welchen Strukturen Führungskräfte leise Mitarbeiter*innen unterstützen können und was du als Introvertierte*r selbst tun kannst, um dich auf für dich stimmige Weise wirkungsvoll einzubringen .

In dieser Folge zum Thema “Introvertiert” erfährst du:

✅ Was genau Introversion bedeutet

✅ Wie Führungskräfte leise Mitarbeiter*innen unterstützen können

✅ Konkrete Impulse, die dir als Introvertierte*r in einer lauten Arbeitswelt helfen

Links und Literatur zum Thema “Introvertiert”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Nov 2020#132 Psychologie der Veränderung: Welche Rolle spielt die Psyche in der Organisationsentwicklung? - Interview mit Therapiepionier Gunther Schmidt01:07:30
Wie funktioniert unsere Psyche? Was bewegt den Menschen in Veränderungsprozessen? Wie können wir menschliches Miteinander in Organisationen zeitgemäß und zukunftsorientiert gestalten? Einer, der sich mit diesen Fragen auskennt, ist Gunther...

Wie funktioniert unsere Psyche? Was bewegt den Menschen in Veränderungsprozessen? Wie können wir menschliches Miteinander in Organisationen zeitgemäß und zukunftsorientiert gestalten? Einer, der sich mit diesen Fragen auskennt, ist Gunther Schmidt. 

Gunther Schmidt ist Arzt mit dem Schwerpunkt Psychotherapie. Er ist unter anderem dafür bekannt, die Verbindung von systemischer Therapie und Hypnotherapie nach Milton Erickson zu einem ganzheitlichen Konzept (hypnosystemisches Integrationsmodell) entwickelt zu haben. Als Leiter des Milton-Erickson-Instituts in Heidelberg und ärztlicher Direktor der von ihm mit gegründeten sysTelios Privatklinik für Psychotherapie und psychosomatische Gesundheitsentwicklung in Siedelsbrunn bringt er als Therapeut, Lehrer und Führungspersönlichkeit seine theoretische Arbeit in die Praxis.

Ich freue mich sehr, mit dir diese inspirierende, lehrreiche Folge zu teilen. Sie ist nicht nur für Menschen mit Hintergrund aus Therapie und Coaching interessant. Der ganzheitliche Blick auf uns Menschen und unsere Psyche lädt dazu ein, den Umgang mit sich selbst und anderen zu hinterfragen und wertvolle Erkenntnisse für den Alltag mitzunehmen. Gunther Schmidt hat eine selbstführende Klinik gegründet und teilt außerdem wertvolle Erkenntnisse dazu, wie New Work sich auch in Organisationen anwenden lässt.  

Im Interview mit Gunther Schmidt erfährst du: 

📌 die Grundsätze der menschlichen Psyche und hypnosystemischer Arbeit.

📌 wie du Veränderungen in Organisationen und auch im Privaten, aktiv mitgestalten kannst - ohne Deine Mitmenschen zu verletzen.

📌 den Unterschied zwischen unbewussten und unwillkürlichen Prozessen und wie du im Alltag damit umgehen kannst. 

Das Interview mit Gunther Schmidt in der Übersicht:

  • Begrüßung (ab 03:51)
  • Vorstellung und Werdegang von Gunther Schmidt (ab 04:23)
  • Aufbau der Kliniken unter dem Konzept der Agilität und Selbstführung (ab 09:28)
  • Prinzipien, um Organisationen aktiv mitzugestalten (ab 11:05)
  • Zentrale Aspekte beim hypnosystemischen Ansatz (ab 12:02)
  • Kommunikation und Umgang mit sich selbst (ab 15:05)
  • Die Angst vor der eigenen Kraft (ab 15:58)
  • Aufbau unseres Gehirns und der Ablauf der unterschiedlichen Prozesse (ab 16:53)
  • Veränderungen in Organisationen (ab 18:11)
  • Aufmerksamkeits- und Sinnfokussierung (ab 25:45)
  • Der Unterschied zwischen dem Unwillkürlichen und dem Unbewussten (ab 28:33)
  • Details der hypnosystemischen Arbeit (ab 30:01)
  • Gefühle bei Veränderungen (ab 36:16)
  • Umgang mit kollektiver Unsicherheit (ab 40:31)
  • Umgang mit Fehlern (ab 41:21)
  • Verantwortung tragen in Selbstorganisationen und Demokratien (ab 45:20)
  • Kritik gegenüber der Führungsposition äußern (ab 47:12)
  • Beziehungen zwischen Menschen (ab 51:00)
  • Basis der hypnosystemischen Arbeit (ab 56:24)
  • Blick auf den Menschen (ab 58:17)
  • Abschlussfragen (ab 59:22)
Links und Literaturempfehlungen zu "Psychologie im Job"

📖„Liebesaffären zwischen Problemen und Lösung” von Gunther Schmidt

📖„Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung” von Gunther Schmidt

📖„Trotzdem Ja zum Leben sagen” von Viktor Frankl

📖„Meine Stimme begleitet Sie überallhin” von Jeffrey Zeig

📖„Der Realitätenkellner: Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision” von Werner A. Leeb

📖„Gut beraten in der Krise: Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen” von Gunther Schmidt und Björn Müller-Kalthoff

📖„Neuropsychotherapie” von Klause Grawe

Links zu Gunter Schmidt

📌 sysTelios Klinik: www.systelios.de/klinik

📌 Milton-Erickson Institut Heidelberg: www.meihei.de

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Dec 2018#33 Jahresrückblick: Mit diesen 4 Erkenntnissen im neuen Jahr durchstarten00:40:29
In diesem Jahresrückblick teile ich mit dir vier wesentliche Erkenntnisse aus dem Female Leadership Podcast Jahr 2018. Diese vier Impulse sollen dir helfen, in Ruhe und mit Freude deinen Jahresstart 2019 innerlich vorzubereiten. Dazu teile ich...

In diesem Jahresrückblick teile ich mit dir vier wesentliche Erkenntnisse aus dem Female Leadership Podcast Jahr 2018. Diese vier Impulse sollen dir helfen, in Ruhe und mit Freude deinen Jahresstart 2019 innerlich vorzubereiten. Dazu teile ich außerdem mit dir, wie du leicht und ganz unkompliziert deinen persönlichen Jahresrückblick gestalten kannst und warum das gut investierte Zeit ist.

“Vertrauen bedeutet, den ersten Schritt zu tun, auch wenn du die Treppe noch nicht ganz sehen kannst.” Martin Luther King

In der App bequem unterwegs hören

Abonniere den Podcast kostenfrei bei iTunesSpotify oder Google Podcasts. Du kannst dir jede Folge runterladen und bequem über dein Handy von unterwegs anhören.

Der Female Leadership Podcast ist auch in allen anderen Podcast-Apps über die Suche einfach aufzufinden: z.B. bei PodBean oder TuneIn.

Oder hier direkt reinhören Links & Literatur zum Thema

Findest du hier in den Shownotes auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

✨ Das neue Female Leadership Programm (Start 7.1.2019) ist ab sofort zur Buchung geöffnet. Lass uns gemeinsam ins neue Jahr starten. Bis zum 13.12.2018 um 24 Uhr gibt es noch das Early Bird Special und du bekommst mit deiner Buchung zwei Beratungssessions mit mir (a 45 Min.) kostenfrei dazu: https://female-leadership-academy.de/female-leadership-programm

✨ Im wöchentlichen Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du dabei bist!

✨ Die Female Leadership Academy ist ab sofort der Ort, an dem du alle meine Initiativen zu dem Thema Karriere, Erfolg und Erfüllung für Frauen findest. Meld‘ dich gern für meinen Newsletter an, dann halte ich dich auch dazu auf dem Laufenden. Danke für den großen Support unserer Female Leadership Initiativen. You rock!

✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Oct 2018#24 Finanzen & Strategie: Dein strategischer Einstieg in Karriereplanung und finanzielle Unabhängigkeit - Interview mit Sabine Schoon00:45:14
Sabine Schoon ist Bereichsleiterin Corporate Strategy & Consulting bei der Comdirect Bank und Mitbegründerin der Finanzheldinnen Initiative. In diesem Interview haben wir darüber gesprochen, wie du Finanzen und Strategie für deinen Erfolg und...

Sabine Schoon ist Bereichsleiterin Corporate Strategy & Consulting bei der Comdirect Bank und Mitbegründerin der Finanzheldinnen Initiative. In diesem Interview haben wir darüber gesprochen, wie du Finanzen und Strategie für deinen Erfolg und deine Selbstbestimmung nutzen kannst.

Sabine teilt viele praktische Impulse für die operative Führung eines Teams, das Management von großen Projekten und strategische Karriereplanung, in der Raum für Flexibilität und deinen eigenen Stil ist. Sie gibt Einblicke in ihren Führungsalltag und hat persönliche Tipps aus über 20 Jahren Berufserfahrung in der Finanzbranche.

In dieser Folge erfährst du unter anderem,

✨ wie du dich mit Freude den Themen Finanzen, Strategie und Karriereplanung nähern kannst.

✨ was du in der Führungspraxis berücksichtigen kannst, um erfolgreich auch große Teams und Projekte zu leiten.

✨ wie du - auch als Frau in Männerumfeldern - mit deinem vollen Potential wahrgenommen wirst, authentisch mehr Sichtbarkeit erlangst und dich beruflich weiterentwickelst.

✨ persönliche Tipps und Ratschläge von einer erfahrenen Führungskraft für deinen beruflichen Erfolg, die ersten Schritte Richtung finanzieller Unabhängigkeit und eine Karriere, die Freude bereitet.

 

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Lass‘ mich wissen, wie du dich mit Finanzen und Karriereplanung beschäftigst und was für dich gut funktioniert. DANKE!✨

Links & Literatur zum Thema

Findest du hier auf meiner Website.

Links zu Sabine Schoon

Die Finanzheldinnen Initiative der Comdirect Bank findest du auf deren Website mit einem eigenen Magazin und z.B. Afterwork-Veranstaltungen in Deutschland.

Außerdem findest du die Finanzheldinnen auf Instagram, FacebookLinkedIn und Twitter.

Links zu Vera

Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich über mehrere Wochen dabei, deinen authentischen Führungsstil (weiter) zu entwickeln. Hier kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste für den Programmstart in Q1 2019 eintragen. Im wöchentlichen Empowerment Letter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich, wenn du dabei bist! Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn oder tritt der Facebook Gruppe „Love. Lead. Learn.“ bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Vielen vielen Dank für die vielen, wirklich schönen Nachrichten und Rückmeldungen zum Podcast. Melde dich sehr gern mit Anmerkungen, Ideen und Fragen zu den Themen, über die wir hier sprechen. Per Direktnachricht oder auch gern hier unter dem Post oder auf Instagram oder Xing. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jun 2022#216 Teamkultur stärken: Wie wir schlechte Stimmung verbessern können - mit Vertrauen und Grenzen01:01:12

++Bis zum 30.6.2022 für das Female Leadership Programm im Herbst 2022 anmelden und das Early-Bird-Special mit digitalem Workshop und Buchpaket sichern. Damit du keine Neuigkeiten zum Kurs verpasst, kannst du dich hier für E-Mail-Updates anmelden: https://bit.ly/academy-updates++

Unzufriedene Gesichter im Meeting, nicht enden wollende Diskussionen über Probleme, Bauchschmerzen auf dem Weg zur Arbeit: Schlechte Stimmung im Team zeigt sich auf viele Arten. Was wir als unangenehm empfinden, oft als gegeben hinnehmen oder einfach versuchen zu ignorieren, löst sich aber in der Regel nicht von allein. Wenn wir Probleme nur umschiffen, statt sie anzugehen, hat das Konsequenzen und kann eine Kultur fördern, in der Probleme und Vermeidung zur Selbstverständlichkeit werden.

Dabei kann es die Teamkultur nicht nur verbessern, sondern sogar stärken, wenn wir es schaffen, durch aktive Impulse die Themen anzugehen, die uns im Miteinander belasten. Denn es muss kein schlechtes Zeichen sein, dass Probleme auftreten. Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen.

In dieser Episode erfährst du 5 Impulse, um die Kultur im Team auch bei schlechter Stimmung nachhaltig zu verbessern. Denn wir können auch unabhängig von unserer Position und Funktion direkt Einfluss auf sie nehmen und proaktiv ein Umfeld mitgestalten, in dem Menschen gerne und produktiv zusammenarbeiten.

In dieser Folge zum Thema “Teamkultur stärken” erfährst du:

  • 5 Ideen, um die Stimmung in deinem Team zu verbessern.

  • Wieso es wertvoll ist, deine eigenen Ressourcen und Grenzen zu wahren.

  • Wie das Lösen von Konflikten Teams und Organisationsskulturen stärken kann.

Links und Literatur zum Thema “Teamkultur stärken”

Alle Links, Literaturtipps und empfohlenen Episoden findest du hier zum Nachlesen.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Oct 2018#22 Deep Level Diversity: Warum Vielfalt jedes Business bereichert - Interview mit Wissenschaftlerin und Unternehmerin Stephanie Schoss01:09:15
Stephanie Schoss ist Gründerin, Unternehmerin und Wisschaftlerin an der RWTH Achen und der Universität St. Gallen. In dieser Folge des Female Leadership Podcast teilt sie hilfreiches Wissen und praktische Erkenntnisse zu ihrem Forschungsschwerpunkt...

Stephanie Schoss ist Gründerin, Unternehmerin und Wisschaftlerin an der RWTH Achen und der Universität St. Gallen. In dieser Folge des Female Leadership Podcast teilt sie hilfreiches Wissen und praktische Erkenntnisse zu ihrem Forschungsschwerpunkt Deep Level Diversity. Deep Level Diversity ist die Vielfalt unter der Oberfläche von Geschlecht, Alter und Herkunft (die sogenannte Surface Level Diversity): Die Unterschiede, die wir im (Arbeits-)Alltag vielleicht nicht immer offensichtlich sehen, sehr wohl aber wahrnehmen.

In diesem Interview sprechen Stephanie Schoss und ich darüber, warum Vielfalt so wichtig ist und wie wir die Herausforderungen, echte Vielfalt in Teams zu leben, meistern können. Frau Schoss teilt neben vielen spannenden und hilfreichen Erkenntnissen aus Forschung und Praxis auch ihren persönlichen Lebensweg: Eine vielseitige Karriere als Unternehmerin, Wissenschaftlerin, Dozentin, Mutter und Berufspilotin.

In dieser Folge erfährst du u.a.,

✨ was Deep Level Diversity ist und warum dieses Thema so relevant für jedes Team und damit jede Organisation ist. ✨ warum unsere Wirtschaftswelt (noch) sehr einseitig geprägt ist und was wir tun können, um vorhandene Hürden zu überkommen. ✨ wie Organisationen und Personen in vier Stufen Vielfalt annehmen und fördern können, damit Deep Level Diversity zur gelebten Kultur wird. ✨ was der Unterschied zwischen Unternehmertum, Management und Leadership ist und welche Eigenschaften in welchem Bereich hilfreich bzw. erforderlich sind.

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Lass‘ mich wissen, was du mitgenommen hast oder auch, wenn du Fragen und/oder Anmerkungen hast. DANKE!✨

Links & Literatur

Findest du hier auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich über mehrere Wochen dabei, deinen authentischen Führungsstil (weiter) zu entwickeln. Hier kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste für den Programmstart in Q1 2019 eintragen. Im wöchentlichen Empowerment Letter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich, wenn du dabei bist! Verbinde dich mit mir auf Instagram, Xing, Twitter, LinkedIn oder tritt der Facebook Gruppe „Love. Lead. Learn.“ bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Vielen vielen Dank für die vielen, wirklich schönen Nachrichten und Rückmeldungen zum Podcast. Melde dich sehr gern mit Anmerkungen, Ideen und Fragen zu den Themen, über die wir hier sprechen. Per Direktnachricht oder auch gern hier unter dem Post oder auf Instagram oder Xing. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Aug 2018#16 Raus aus der Komfortzone: 10 Tipps für souveränes Auftreten in anspruchsvollen Gesprächen und Präsentationen00:29:33
Aus deiner Komfortzone herauszutreten, bietet so viel Potential für deine Weiterentwicklung. Trotzdem können die Situationen, die nicht vertraut und herausfordernd sind, sehr aufregend und z.T. beängstigend sein. In dieser Folge teile ich mit dir...

Aus deiner Komfortzone herauszutreten, bietet so viel Potential für deine Weiterentwicklung. Trotzdem können die Situationen, die nicht vertraut und herausfordernd sind, sehr aufregend und z.T. beängstigend sein. In dieser Folge teile ich mit dir 10 Tipps, die dir dabei helfen, trotzdem souverän aufzutreten und mutig die kleinen und großen Schritte raus aus der Komfortzone zu gehen.

In dieser Folge erfährst du,

  • wie du dich auf aufregende Situationen, wie z.B. wichtige Meetings, Präsentationen oder Gespräche, vorbereiten kannst.
  • was du tun kannst, um währenddessen souverän aufzutreten - auch wenn du dich vorher unsicher fühlst.
  • warum es wichtig und sehr gut ist, aus deiner Komfortzone zu treten, und warum Perfektion gar nicht das Ziel ist.
  • 10 Tipps, die du als Vorbereitung und in der Situation selbst nutzen kannst, um bei dir selbst zu sein und authentisch aufzutreten.

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Was hilft dir im Umgang mit angespannten Situationen?✨ Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!💪🏼

Links & Quellen

Findest du hier auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

Verbinde dich mit mir auf Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing oder trete der Facebook Gruppe "Love. Lead. Learn." bei.

Alles Liebe.💛Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Aug 2018#15 Gamechanger für Gesprächsführung: 4 Fragetechniken, mit denen du Eins-zu-Eins-Gespräche auf das nächste Level hebst00:27:33
Aufbau und Design einer Kommunikationsarchitektur ist eine entscheidende Führungsaufgabe. Informationen, Ideen und Störungspotentiale rechtzeitig zu erkennen, kann ein Game Changer für Motivation und Effektivität in deinem Team und der gesamten...

Aufbau und Design einer Kommunikationsarchitektur ist eine entscheidende Führungsaufgabe. Informationen, Ideen und Störungspotentiale rechtzeitig zu erkennen, kann ein Game Changer für Motivation und Effektivität in deinem Team und der gesamten Organisation sein.

In dieser Folge geht es darum, wie du Gespräche, und vor allem Eins-zu-Eins-Gespräche, mit MitarbeiterInnen durch Tipps zu Aufbau und Fragetechniken gezielt steuern und effektiv nutzen kannst. Du erfährst u.a.,

  • warum Aufbau und Design der Kommunikationsarchitektur eine zentrale Führungsaufgabe ist. 
  • warum Eins-zu-Eins-Gespräche so wertvoll für dich als Führungskraft sind und wie du sie nutzen kannst.
  • wie du ein effektives Eins-zu-Eins-Gespräch aufbauen kannst.
  • 4 Fragetechniken, mit denen du erfolgreiche Gespräche auch mit schüchternen, zurückhaltenden Menschen in deinem Team führen kannst.

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass sie dir praktische Ideen und Tipps für dein Team bringen. Schreibe mir gern einen Kommentar unter dieser Folge: Was hast du mitgenommen? Was hilft dir in Eins-zu-Eins-Gesprächen?

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 

Links & Quellen

findest du auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

Verbinde dich mit mir auf Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing oder trete der Facebook Gruppe "Love. Lead. Learn." bei.

Danke und alles Liebe. Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 May 2021#159 Langfristige Ziele [Teil 1]: Wie finde ich heraus, was ich wirklich will im Leben?00:33:53
Was wünsche ich mir eigentlich vom Leben? Diese Frage stellen sich viele von uns regelmäßig. Ob es um unseren Beruf, unsere Beziehungen, unseren Wohnort oder den Einsatz unserer Zeit geht: Die Antwort auf die Sinnfrage kann nicht nur viele Wochen,...

Was wünsche ich mir eigentlich vom Leben? Diese Frage stellen sich viele von uns regelmäßig. Ob es um unseren Beruf, unsere Beziehungen, unseren Wohnort oder den Einsatz unserer Zeit geht: Die Antwort auf die Sinnfrage kann nicht nur viele Wochen, sondern auch unzählige Notizbücher füllen.Verspürst du auch manchmal den Druck, jetzt „endlich mal zu wissen“, auf welchen Weg du dich begeben sollst? Die gute Nachricht ist: Wahrscheinlich befindest du dich gerade schon mittendrin.

Die Suche nach dem Sinn ist nämlich kein To-do, für das du dich einmal an den Schreibtisch setzt und dann ist sie abgeschlossen. Vielmehr kannst du dir den Prozess wie eine lange Reise vorstellen, auf der sich immer neue Routen ergeben, du eine Weile an einem schönen Ort verweilst, dann aber doch wieder das Verlangen spürst, weiterzuziehen. Am wichtigsten ist es, überhaupt erstmal loszulaufen.

Ich möchte dir in dieser Folge zum dreijährigen Podcast-Geburtstag einige meiner Methoden an die Hand geben, um herausfinden, was ich mir für meine Lebensbereiche wünsche und wie ich dann konkret ins Handeln komme. Zwischen Mut und Selbstfürsorge, zwischen Aufbruch und Geduld: In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie Du Dich dem Leben und all seinen Möglichkeiten gegenüber öffnest, Chancen ergreifst und dabei achtsam mit Dir und Deinen Gefühlen umgehst. 

Mit diesem Teil 1 zum Thema “langfristige Ziele” kannst du direkt loslegen und ins Handeln kommen. In ein paar Wochen geht es dann hier im Podcast weiter mit einem Teil 2, um daran anzuknüpfen und noch tiefer in das Thema einzutauchen. 

In dieser Folge zum Thema “langfristige Ziele” erfährst du 

  • 5 konkrete Impulse, die dir dabei helfen herauszufinden, was du wirklich willst.
  • warum die Formulierung und die Umsetzung deiner Ziele Zeit und Geduld braucht.
  • wie du mit deinen Zielen auch dein Umfeld inspirieren kannst.

Literatur und Links zum Thema “langfristige Ziele”

📖 Das passende Leben von Remo H. Largo

📖 Babyjahre von Remo H. Largo

📖 Good to Great von Jim Collins

📖 The Power of Meaning von Emily Esfahani Smith

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen dazu.

🔖 New Work ganz praktisch – Online-Kurs mit Elly Oldenbourg und Vera Strauch

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 May 2019#56 Stay positive: Wie du mit negativer Energie in deinem Umfeld umgehen kannst00:39:30
Die negative Haltung einzelner Menschen in deinem Umfeld kann nicht nur deinem persönlichen Erfolgsweg die Leichtigkeit nehmen, sondern auch ganze Teams an einer erfüllten, erfolgreichen Zusammenarbeit hindern. Kritische Kommentare, das...

Die negative Haltung einzelner Menschen in deinem Umfeld kann nicht nur deinem persönlichen Erfolgsweg die Leichtigkeit nehmen, sondern auch ganze Teams an einer erfüllten, erfolgreichen Zusammenarbeit hindern. Kritische Kommentare, das ausführliche Schildern von Problemen statt Lösungen oder übermäßige Sorgen und Zweifel in Bezug auf Fortschritt und Veränderung können viel Kraft kosten.

Wie kannst du mit Menschen umgehen, die sich eher auf das Negative konzentrieren, statt die Chancen und Lösungen zu erkennen? Was kannst du tun, wenn im Job oder Privatleben, die pessimistische Haltung anderer deine Träume und Visionen zurückhält?

Die einfache Antwort, die ich hierzu häufig höre, ist, dass wir negative Menschen einfach zurücklassen sollten, um uns ganz auf unseren Erfolg zu konzentrieren. Das sehe ich kritisch: Zum einen, weil es schlicht nicht der Arbeitsrealität von vielen von uns gerecht wird. Schließlich suchen wir uns die meisten unserer Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen und Kund*innen im Regelfall nicht aus. Zum anderen sind Konflikte, Zweifel, Sorgen und Ängste Teil des Lebens und die Offenheit für die Perspektive anderer ist Teil von Leadership. Denn Leadership bedeutet auch, dass wir mit einer proaktiven Haltung und mit Empathie auf andere zugehen. Es bedeutet, dass wir Verantwortung für die Gestaltung unserer Umfelder übernehmen und auch Ursachen beispielsweise für eine ablehnende Haltung auf den Grund gehen. Darum geht es in dieser Folge.

Du erfährst in dieser Folge,

📌 wie du in 4 praktischen Ansätzen negativer Energie im Job oder Privatleben begegnen kannst.

📌 warum es aus einem Leadership Mindset heraus wichtig ist, dass wir Konflikte erkennen und proaktiv angehen.

📌 wie du negative Energie als Chance nutzen kannst, um Vertrauen zu vertiefen und den Teamzusammenhalt zu verstärken.

Du hast alles in dir, um deinen ganz eigenen Weg zu gehen. Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast, und teile deine Gedanken mit uns - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literatur

findest du hier in den Shownotes zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zum Thema Female Leadership

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt im September 2019 und du kannst dich schon jetzt hier in die Warteliste eintragen. Wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und deinem authentischen Erfolgsweg zu arbeiten.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

🔖 Die Female Leadership Academy ist der Ort, an dem du alle meine Initiativen zu dem Thema Karriere, Erfolg und Erfüllung für Frauen findest. Melde dich gern für meinen Newsletter an, dann halte ich dich auch dazu auf dem Laufenden. Danke für den großen Support unserer Female Leadership Initiativen.

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Dec 2021#191 Silvester mit Tiefgang: Spielerische Reflexionsfragen für Freund*innen und Familie00:31:21

Zwischen Partystimmung, Erwartungsdruck und Lethargie: Silvester bringt viele Stimmungen mit sich. Außerdem kann die Zeit bis Mitternacht ganz schön lang werden. Umso besser, wenn wir ein paar Ideen haben, um die Stunden in Verbundenheit mit anderen zu verbringen. Denn der Silvesterabend ist ein wunderbarer Zeitpunkt, um gute Gespräche zu führen und Nähe und Tiefe in unseren Austausch zu bringen - sei es mit guten Freund*innen, Bekannten, der Familie oder dem/der Partner*in.

Deshalb teile ich in dieser Folge meine liebsten Reflexionsfragen für den Jahreswechsel. Mit diesem Fragenset können wir gemeinsam spielerisch sowohl auf das vergangene Jahr zurückblicken als auch unsere Wünsche und Träume für das kommende teilen. Übrigens eignen sich diese Fragen auch super fürs Journaling.

Worauf bist du stolz? Womit möchtest Du im nächsten Jahr mehr Zeit verbringen? Diese und viele weitere Fragen erwarten dich in der letzten Podcastfolge 2021!

Wie du dieses Fragespiel in den Silvesterabend integrieren kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge. Außerdem gebe ich dir ein paar Tipps, wie du die Rolle der Moderatorin übernehmen kannst, um das Gespräch wertschätzend und wohlwollend zu gestalten.

In dieser Folge zum Thema “Silvester mit Tiefgang” erfährst du:

  • 9 Fragen für deinen Silvesterabend.

  • Wie du den Silvesterabend mit Tiefgang und Spannung gestalten - und nebenbei deine Moderations-Skills dabei üben kannst.

  • Welche Fragen du für ein Jahresabschluss-Journaling nutzen kannst.

Literatur und Links zum Thema “Silvester mit Tiefgang”

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum 31.01.2022 ein Gratis-Buchpaket dazu.

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Sep 2021#175 Feedbackgespräche: 5 Impulse für eine Kultur der Wertschätzung00:39:11

In den meisten Unternehmen gehören regelmäßige Feedbackgespräche mit Mitarbeiter*innen und Führungskräften zum guten Ton. Während dieser Austausch häufig als wichtige New-Work-Maßnahme gefeiert wird, lösen Feedbackrunden bei vielen Menschen Stress aus. Die Vorstellung, dass eine andere Person unsere Arbeit und häufig auch unsere Persönlichkeit bewertet, kann sehr unangenehm sein und Angst machen. Dabei bergen diese Gespräche unschätzbares Potenzial - für uns selbst, für die Beziehungen im Team und für das Miteinander der gesamten Organisation.

Schon wenn wir anfangen, an kleinen Stellschrauben zu drehen, kann das die Dynamik von Feedbackgesprächen maßgeblich verändern: weg vom Eindruck des “Bewertet-werdens” hin zum wertschätzendem Miteinander, das uns fördert und beflügelt. Dabei geht es in erster Linie um ehrlichen Austausch, der offen und vertrauensvoll ist, ohne nach vermeintlichen Schwächen zu suchen. Es kann sich nämlich lohnen, was es in der täglichen Zusammenarbeit zu verbessern gibt, direkt anzusprechen und nicht bis zum Feedbackgespräch aufzuschieben.

In dieser Folge geht es um fünf Impulse, wie Feedbackgespräche auf Augenhöhe gelingen können, damit wir Wachstum fördern und – statt zurückzuschauen – vor allem den Blick nach vorne richten: auf Entwicklungsmöglichkeiten, die Perspektiven und Potenziale in den Fokus stellen.

**In dieser Folge zum Thema “Feedbackgespräch” erfährst du: **

  • 5 Impulse für wirkungsvolle und faire Feedbackgespräche

  • warum die Machtimbalance von Hierarchien immer eine Herausforderung für Gespräche auf Augenhöhe sind

  • wie Feedback zum wertvollen Geschenk wird

Literatur und Links zum Thema “Feedbackgespräche

🔖 Für das nächste Female Leadership Programm kannst du dich noch bis zum 11. Oktober anmelden. Hier findest du alle Informationen und Updates dazu.

📖 The Culture Code von Daniel Coyle

📖 Multipliers- How the best leaders make everyone smarter von Liz Wiseman

🎧Episode 149: Konkurrenzkämpfe abschaffen: Wie wir uns von unnötigen Wettbewerbsdenken lösen

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

**Vera ♥️ **

**
**


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Mar 2020#100 Reflexion nach 100 Folgen: Wie ich mir erlaubt habe, Arbeit neu zu denken (Teil 1)00:42:01
Mit der 100. Folge des Female Leadership Podcasts endet die erste Staffel! In dieser Folge blicken wir gemeinsam zurück - und werfen einen Blick hinter die Kulissen. In einer persönlichen Bestandsaufnahme teile ich mit dir, was seit Folge 1 passiert...

Mit der 100. Folge des Female Leadership Podcasts endet die erste Staffel! In dieser Folge blicken wir gemeinsam zurück - und werfen einen Blick hinter die Kulissen. In einer persönlichen Bestandsaufnahme teile ich mit dir, was seit Folge 1 passiert ist - und spreche über 3 Learnings für deinen Alltag, um Arbeit gemeinsam neu zu denken.

Dabei geht es darum,

📌 was ich in meiner Gründungszeit erlebt und gelernt habe.

📌 welche 3 praktischen Erkenntnisse mir besonders wichtig sind, um dich auch auf deinem persönlichen Weg zu motivieren.

📌 wie wir eine neue Wirtschafts- und Arbeitswelt gemeinsam (vor-) denken und konkret umsetzen können.

Dies ist Teil 1 einer Doppelfolge

Nach der persönlichen Reflexion in dieser Podcastepisode folgt im zweiten Teil ein Ausblick auf die Zukunft: Was kommt als nächstes? Wie könnte eine Zukunft nach Corona aussehen?

DANKE für 100 Folgen

In der Reflexion der vergangenen 100 Folgen ist mir einmal mehr bewusst geworden, WIE dankbar ich bin. An dieser Stelle möchte ich dir aus ganzem Herzen Danke sagen: Für deine Zeit, die du mir als Podcasthörer*in schenkst, für die tollen Bewertungen bei iTunes, das Teilen und Weiterempfehlen und für die vielen, vielen wunderschönen und scharfsinnigen Nachrichten und Fragen, die mich erreichen. DANKE! Ohne dich wäre all das nicht möglich! Ich freue mich sehr auf die nächsten 100 Folgen!

Alle Episoden in einer thematischen Übersicht

Vielleicht hast du ja Lust, einzelne Themen im Female Leadership Podcast noch einmal zu vertiefen. Dazu findest du ab sofort hier eine thematisch sortierte Episoden-Übersicht mit allen Folgen: verastrauch.com/episoden-uebersicht

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Lass’ mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir – zum Beispiel unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literaturempfehlungen

📖 "Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung" von Steven Pinker

📖 "Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts." ist eines der sehr empfehlenswerten Bücher von einer meiner Lieblingsautorinnen: Brené Brown. Die Wissenschaftlerin geht darauf ein, was Erfolg und Führung wirklich brauchen. Die Autorin hat mehrere TED-Talks gehalten - darunter auch "Listening to Shame".

📖 "Die Kunst des Liebens" von Erich Fromm 🎧 Nicht wenige dieser geläufigen Erfolgsformeln widersprechen den Werten und Grundsätzen von New Work und zeitgemäßem Leadership. Ich selbst gehe in der Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen im Female Leadership Podcast darauf ein. Es geht um drei Beispiele vermeintlicher Erfolgsformeln - und praktische Ansätze, wie du sie für dich umformulieren kannst. Wenn du mehr zu dem Buch erfahren möchtest, hör gern mal rein (zum Beispiel auf Spotify oder Apple Podcasts).

🎧 "Wozu?" Eine wertvolle Frage, die Organisationen, Teams und Einzelpersonen nicht nur motivieren sondern auch führen kann. Mehr dazu und jede Menge Inspiration zum Thema New Work erfährst du in Episode 69: Regeln für Holacracy - Interview mit Jo Aschenbrenner im Female Leadership Podcast.

📖 Über das Thema Homeoffice und digitales Arbeiten geht es in meinen Blogbeiträgen Arbeiten im Homeoffice: 9 Tipps für die erfüllte und produktive Arbeit außerhalb des Büros und Remote arbeiten im Team: Diese 7 Tipps helfen bei der Führung von Teams im Homeoffice. 🎧 In der Tiefe gehe ich darauf auch in der Podcastfolge Episode 98: Homeoffice - Wie du dich und dein Team remote organisierst im Female Leadership Podcast ein.

📖 In eigener Sache: "Business Journal" von mir, Marie Strauch, als praktischer Ratgeber mit Fragen und Übungen zur Reflexion und Begleitung in Job und Leben.

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 ANMELDESCHLUSS AM 2. APRIL 2020! Am 27. April 2020 beginnt mein nächster vierwöchiger Onlinekurs, das Female Leadership Programm. Sichere dir nur noch bis zum 2. April 2020 per E-Mail an anmeldung@female-leadership-academy.de einen Platz.

🔖 NEU: Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: www.verastrauch.com/selbstmanagement

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Jul 2020#114 Souverän verhandeln (Teil 1): Warum du dich nicht zwischen harten und weichen Verhandlungsstilen entscheiden musst00:36:37
Viele meinen, sich entscheiden zu müssen, wenn es um das Thema Verhandeln geht: zwischen der hart verhandelnden Person, die um jeden Preis gewinnen will, und der weich verhandelnden Person, die zwar ein Ziel erreichen, allerdings um keinen Preis die...

Viele meinen, sich entscheiden zu müssen, wenn es um das Thema Verhandeln geht: zwischen der hart verhandelnden Person, die um jeden Preis gewinnen will, und der weich verhandelnden Person, die zwar ein Ziel erreichen, allerdings um keinen Preis die Beziehung gefährden möchte.

Das sachbezogene Verhandeln beruht auf der Hypothese, dass es einen Weg gibt, der deutlich effektiver ist als diese beiden Wege: Sachbezogen Verhandelnde sind hart in der Sache und weich gegenüber den Menschen. Dabei geht es nicht darum, einen bestimmten Eindruck zu machen, anderen zu imponieren oder besonders clever andere auszutrixen.

Das Harvard-Konzept ist ein Klassiker der Verhandlungstheorie. In dieser Podcast-Folge habe ich mich eng - aber nicht ausschließlich - an den Grundlagen des Konzeptes orientiert.

IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU,

📌 4 Prinzipien, mit denen nahbar und kooperativ auftrittst und gleichzeitig klar in der Sache bleibst.

📌 wie du deinen eigenen Stil bei Verhandlungen, egal ob im beruflichen oder privaten Kontext, findest und entwickelst.

📌 wie du deine Angst vor dem Verhandeln abbaust und Freude daran findest, gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN

📖 „Das Harvard-Konzept“ oder in englischer Sprache „Getting to Yes: Negotiating an agreement without giving in“ von Roger Fisher und William Ury

📖 „Verhandeln“ von Daniel Shapiro

📖 „Bargaining for Advantage: Negotiation Strategies for Reasonable People“ von Richard Shell

🎧 In der „Episode 36: Gehaltsverhandlungen“ im Female Leadership Podcast erfährst du außerdem handfeste Tipps für deinen Arbeitsalltag zum Thema Gehaltsverhandlungen.

🎧 In der „Episode 60: Verhandeln im Alltag“ im Female Leadership Podcast erfährst du praktische Anwendungstipps zum tagtäglichen Verhandeln.

🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement

Danke Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Apr 2020#101 Future Work: Warum wir uns jetzt trauen sollten, die Welt anders zu denken (Teil 2)00:36:04
Wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen? Der Blick in die Zukunft lohnt sich - vor allem jetzt in dieser besonderen Zeit, in der die Welt aufgrund von Corona COVID-19 auf den Kopf gestellt zu sein scheint. Wann, wenn nicht jetzt, können wir die...

Wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen? Der Blick in die Zukunft lohnt sich - vor allem jetzt in dieser besonderen Zeit, in der die Welt aufgrund von Corona COVID-19 auf den Kopf gestellt zu sein scheint. Wann, wenn nicht jetzt, können wir die Welt neu denken und hinterfragen, was wir uns für eine gemeinsame Zukunft in Wirtschaft und Gesellschaft wünschen?

„The future is not going to be made tomorrow; it is being made today.“ Peter Drucker

Wir gestalten die Zukunft im Jetzt. In dieser Folge geht es darum, wie du jetzt innehalten und achtsam die Zukunft gestalten kannst. Dafür teile ich mit dir 3 konkrete Impulse und Ideen, die du direkt für dich anwenden kannst.

Denn jetzt ist die Zeit, um zu hinterfragen, nach welchen Werten wir handeln und in Zukunft das Miteinander gestalten wollen - auch bei der Arbeit.

In dieser Folge zum Thema Future Work erfährst du,

📌 3 konkrete Impulse für das Gestalten der Zukunft im Jetzt.

📌 Ideen inspirierender Vordenker*innen zu diesem Thema.

📌 Einblicke in die Zukunftsgestaltung hinter den Kulissen des Podcasts.

Dies ist Teil 2 einer Doppelfolge

Nach der persönlichen Reflexion in der Podcastepisode 100 folgt in diesem zweiten Teil ein Ausblick auf die Zukunft: Was kommt als nächstes? Wie könnte eine Zukunft nach Corona aussehen?

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Lass’ mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir – zum Beispiel unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literaturempfehlungen

findest du hier im Beitrag zur Folge auf meinem Blog: https://verastrauch.com/2020/04/07/episode-101-future-work/

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: www.verastrauch.com/selbstmanagement

🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Dec 2022#243 Viel lesen: Wie du es schaffst, Lesezeit bewusst in deinen Alltag zu integrieren + 5 Buchtipps00:31:53

“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern.

In Folge 243 des Female Leadership Podcasts hinterfragen wir deine Motivation zum Lesen und versuchen, uns spielerisch und mit Leichtigkeit einer neuen Gewohnheit zu nähern. Außerdem gibt es einen kleinen Buchrückblick auf das Jahr 2022, in dem du erfährst, welche Bücher mich besonders bewegt haben.

In dieser Folge zum Thema “viel lesen” erfährst du:

  • Wie du es schaffst, das Lesen in deinen Alltag zu integrieren

  • Wie du mehr Leichtigkeit beim Lesen verspürst

  • Meine Top 5 Bücher 2022

Links und Literatur zum Thema “viel lesen”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Mar 2019#44 Selbstreflexion für mutige Führung: Wer wir sind, ist wie wir führen00:40:58
„Who we are is how we lead“, lautet nur einer der vielen weisen Sätze in einem meiner neuen Lieblingsbücher zum Thema Leadership. Mutige Führung und couragierte Organisationskulturen fordert die Autorin und Sozialwissenschaftlerin Brené Brown...

„Who we are is how we lead“, lautet nur einer der vielen weisen Sätze in einem meiner neuen Lieblingsbücher zum Thema Leadership. Mutige Führung und couragierte Organisationskulturen fordert die Autorin und Sozialwissenschaftlerin Brené Brown in ihrem jüngsten Buch "Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts." In diesem umfangreichen und gleichzeitig sehr aktionsorientierten Buch fasst sie die Ergebnisse ihrer Forschung zu Emotionen und Leadership und ihrer praktischen Arbeit mit Unternehmenskulturen und Führungspersönlichkeiten zusammen.

In dieser Folge geht es darum,

✨ warum es wichtig ist, das traditionelle Verständnis von Führung bzw. Leadership zu hinterfragen.

✨ warum wir mutige Führungspersönlichkeiten brauchen und jeder die Skills dafür - erwiesenermaßen - lernen kann.

✨ welche wichtige Rolle Selbstreflexion und Selbstliebe in diesem Konstrukt spielt, denn "wer wir sind, ist wie wir führen".

✨ welche 4 praktischen Impulse dich dabei unterstützen, deinen eigenen mutigen Führungsstil zu entwickeln.

"I define a leader as anyone who takes responsibility for finding the potential in people and processes, and who has the courage to develop that potential." Brené Brown in Dare to Lead

 

Literatur & Links

Findest du hier auf meiner Website in den Show Notes zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zu Vera

✨ Das Female Leadership Programm öffnet am 29. April 2019 das nächste Mal seine Tore und wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und Karriere zu arbeiten. Du kannst dich ab sofort hier unverbindlich für die Warteliste anmelden und Updates zum nächsten Programmstart erhalten. Die Anmeldung zum Programm ist erst ab Anfang April möglich.

✨ Im wöchentlichen #FemaleLeadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXing und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Jan 2023#248 Schlagfertigkeit: Wie reagiere ich souverän auf provokante Bemerkungen?00:55:05

Ein provokanter Spruch bei der Familienfeier, eine gehässige Bemerkung im Büro: Es gibt viele Situationen, in denen es toll wäre, eine schlagfertige Antwort parat zu haben.

Warum Schlagfertigkeit für viele ein so großes Bedürfnis ist und wie du lernst, gelassener und humorvoll zu reagieren, erfährst du in Folge 248 des Female Leadership Podcasts. Neben vier Impulsen für mehr Souveränität verrät Business-Coach und Autorin Karin Kuschik (“50 Sätze, die das Leben leichter machen”) praktische Sätze, mit denen du selbstsicher kontern kannst.

In dieser Folge zum Thema “Schlagfertigkeit” erfährst du:

✅ Warum Schlagfertigkeit ein feministisches Thema ist

✅ Wie dir ein wertschätzender Umgang mit dir hilft, souveräner zu werden

✅ Welche Sätze und Fragen dir bei unangenehmen Bemerkungen helfen können

Links und Literatur zum Thema “Schlagfertigkeit”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Oct 2020#128 Mit Kritik umgehen: Über die Balance zwischen innerer Freiheit und Offenheit für Feedback00:37:23
Mit Kritik umzugehen ist nicht immer einfach - egal, ob im Job, innerhalb der Familie oder mit Freunden. Kritische Rückmeldungen sind ein Ausdruck dessen, wie andere auf uns reagieren. Dabei ist es vollkommen natürlich, dass uns bewegt, was andere...

Mit Kritik umzugehen ist nicht immer einfach - egal, ob im Job, innerhalb der Familie oder mit Freunden. Kritische Rückmeldungen sind ein Ausdruck dessen, wie andere auf uns reagieren. Dabei ist es vollkommen natürlich, dass uns bewegt, was andere über uns denken, denn wir sind soziale Wesen und wir brauchen die Verbindung zueinander. 

Doch gleichzeitig kann es sehr hinderlich für den eigenen Weg und die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sein, sich von der Meinung anderer abhängig zu machen. Denn so laufen wir Gefahr, es allen recht machen zu wollen und ständig abzuwägen, was andere von unseren Entscheidungen denken könnten. Deshalb ist neben der Bindung zu anderen gleichzeitig auch die innere Freiheit und Unabhängigkeit von der Meinung anderer wichtig.

Wie kann ich mit diesem Spannungsfeld umgehen und die für mich passende Balance entwickeln - zwischen der Offenheit für die Kritik auf der einen und inneren Freiheit von der Meinung Dritter auf der anderen Seite? Darum geht es in dieser Podcast-Episode.

In dieser Folge erfährst du: 

📌 wie du einen kraftvollen Mittelweg für dich findest, um dich von den Meinungen anderer innerlich zu lösen und gleichzeitig offen für konstruktives Feedback und Verbindung bleibst.

📌 3 konkrete Ansätze, wie du dieses Thema für dich praktisch zu beleuchten und konkret umzusetzen.  

📌 warum es sich lohnt, auch und insbesondere deine*r innere*n Ratgeber*in Aufmerksamkeit zu schenken.

Literatur und Links

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und die Anmeldung öffnet am 13. Oktober 2020 um 20 Uhr. 🚀  Bis zum 20.10. kannst du dir eine Programmteilnahme zum stark reduzierten Privatzahlerinnenpreis hier sichern.

📖 "Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts." ist eines der sehr empfehlenswerten Bücher von Brené Brown. In der Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen gehe ich im Female Leadership Podcast darauf ein.

📖 “New Work needs Inner Work” von Joana Breidenbach und Bettina Rollow 

🎧 Podcastfolge 48 “New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt - Interview mit Joana Breidenbach” im Female Leadership Podcast

📖 "Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧 Mehr dazu erfährst du auch in der Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst und in Episode 73 Führung auf Augenhöhe – warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten im Female Leadership Podcast

📖 “The Culture Code” von Daniel Coyle

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Jan 2019#37 Vereinbarkeit: Wie verbinde ich Familie, beruflichen Erfolg und persönliche Erfüllung? On-the-Job-Special mit Elly Oldenbourg01:08:51
In diesem On-the-Job-Special geht es um die Vereinbarkeit von Familie, beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung im Berufsalltag. Ist es möglich, all das in der gelebten Praxis zu vereinbaren? Wie können flexible Modelle, z.B. Jobsharing hier...

In diesem On-the-Job-Special geht es um die Vereinbarkeit von Familie, beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung im Berufsalltag. Ist es möglich, all das in der gelebten Praxis zu vereinbaren? Wie können flexible Modelle, z.B. Jobsharing hier helfen und wie funktionieren sie im Alltag? Welche Rolle spielen bei all dem die teils konservativen Rollen-(und v.a. Mütter-)Bilder und was können Frauen tun, wenn sie den Eindruck haben, als Mutter bei ihrem Arbeitgeber „auf dem Abstellgleis“ zu stehen.

Über diese Fragen habe ich mit Elly Oldenbourg gesprochen: Elly arbeitet als Managerin in einem Jobsharing-Modell bei Google und ist Mutter eines Sohns. Als Coach ist sie außerdem selbstständig mit ihrer eigenen Unternehmung und in verschiedenen Bereichen sozial engagiert.

In diesem Interview erfährst du,

✨ wie Jobsharing funktioniert und warum neue Arbeitsmodelle für Arbeitgeber attraktiv sein können.

✨ wie sich Familie, Erfolg und Erfüllung in der Praxis - auch organisatorisch - vereinbaren lassen.

✨ was du tun kannst, wenn du als Mutter das Gefühl hast, bei deinem Arbeitgeber „auf dem Abstellgleis“ zu sein.

✨ praktische Selbstcoaching-Tools, um deinen ganz eigenen Karriereweg zu gestalten und deine Job-Rolle authentisch auszufüllen.

✨ wie du Achtsamkeit im Alltag nutzen kannst, um dich zu organisieren und Fokus zu finden.

 

Literatur & Links

findest du hier in den Show Notes zu dieser Folge auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Elly

✨ Die Website von Ellys Unternehmung i-Choose: www.i-choose.de

Elly bei Instagram

Links zu Vera

✨ Das Female Leadership Programm öffnet im April / Mai das nächste Mal seine Tore und wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und Karriere zu arbeiten. Du kannst dich ab sofort hier unverbindlich für die Warteliste anmelden und Updates zum nächsten Programmstart erhalten.

✨ Im wöchentlichen #FemaleLeadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

✨ Die Female Leadership Academy ist der Ort, an dem du alle meine Initiativen zu dem Thema Karriere, Erfolg und Erfüllung für Frauen findest. Meld‘ dich gern für meinen Newsletter an, dann halte ich dich auch dazu auf dem Laufenden. Danke für den großen Support unserer Female Leadership Initiativen. You rock!

✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 May 2020#105 Männlichkeit und Weiblichkeit: Warum es wichtig ist, dass wir uns aus limitierenden Rollenbildern lösen00:49:30
Formulierungen wie "Typisch Mann..." und "typisch Frau..." gehen uns leicht von den Lippen. Lange dachte ich: Rollenbilder über Männlichkeit und Weiblichkeit gehören irgendwie dazu. Sie geben ja schließlich Struktur, Orientierung und Halt. Sie...

Formulierungen wie "Typisch Mann..." und "typisch Frau..." gehen uns leicht von den Lippen. Lange dachte ich: Rollenbilder über Männlichkeit und Weiblichkeit gehören irgendwie dazu. Sie geben ja schließlich Struktur, Orientierung und Halt. Sie helfen uns und anderen, die Welt zu verstehen und Sinn hinter Verhaltensmustern und Alltagsrealität zu entdecken.

Der Bezug auf Stereotypen, der die Unterschiede zwischen Frauen und Männer betont, findet in allen Lebensbereichen Anwendung. Doch ist das überhaupt richtig? Sind die zu Grunde liegenden Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit wirklich korrekt?

Mittlerweile habe ich dazu eine klare Meinung entwickelt: Rollenbilder sind vor allem eines - limitierend. Sie schaffen Grenzen und nehmen uns die Freiheit, uns als Menschen in unserer ganzen Komplexität auszudrücken und befreit zu leben. Sie nehmen uns die Erlaubnis, uns in unserer ganzen Vielfalt als Menschen zu erfahren. Denn: sich an die schablonenhafte Rolle der Frau oder des Mannes anzupassen, kann sehr begrenzend sein.

In dieser Folge zum Thema "Männlichkeit und Weiblichkeit" erfährst du,

📌 warum es wichtig und überfällig ist, dass wir uns von limitierenden Rollenbildern von Männlichkeit und Weiblichkeit lösen.

📌 wie wir Frauen*Männer unter Stereotypen leiden und was toxische Männlichkeit ist.

📌 3 Impulse, um für dich im täglichen, achtsamen Handeln Rollenbildern loszulassen und sie für dich neu zu definieren.

 

  Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.

 

Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Männlichkeit und Weiblichkeit"

📖 "Untamed" von Glennon Doyle

📖 “Pink Brain, Blue Brain: How Small Differences Grow Into Troublesome Gaps - And What We Can Do About It” von Lise Eliot. In der Episode 8: 3 Schritte für mehr Mut zur Macht im Female Leadership Podcast erfährst du mehr zu diesem Buch.

 📖 "Unsichtbare Frauen: Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" von Caroline Criado-Perez. In der Episode 97: Sichtbarer werden im Job - 3 praktische Ansätze im Female Leadership Podcast erfährst du mehr zu diesem Buch.

📖 In "Das passende Leben: Was unsere Individualität ausmacht und wie wir sie leben können" spricht der Entwicklungsforscher Remo H. Largo über Kindheit, Entfaltung und die große Bedeutung von Individualität. Mehr zu diesem Thema erfährst du auch in "Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen" im Female Leadership Podcast.

📖 "Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“ von Gerald Hüther - Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther erklärt Zusammenhänge des Menschseins und die Entstehung des Konzepts Würde in einem ganzheitlichen und relevant-aufschlussreichen Werk. Lesenwert! Mehr dazu erfährst du auch im Interview mit Gerald Hüther in der Folge #46 zum Thema Hirnforschung im Female Leadership Podcast. Außerdem gehe ich in der Folge #19 "Bis hierhin und nicht weiter" im Female Leadership Podcast auf die Inhalte des Buches ein.

🔖 Podcast des Süddeutsche Magazins zum Thema "Gender Medizin: Was Frauen krank macht"

🔖 New York Times Kolumne "In Her Words: What Is Toxic Masculinity?" von Maya Salam

🔖 Die Soziologin Jutta Allmendinger zur Retraditionalisierung in Zeiten von Corona

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jul 2023#271 DEI am Arbeitsplatz: Diversity, Equity and Inclusion ermöglichen00:44:54

Diversität, Chancengleichheit und Inklusion gewinnen in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Denn die Herausforderung ist groß, eine Arbeitskultur zu schaffen, die für alle Mitarbeiter*innen gerechte Strukturen und ein Klima der Zugehörigkeit (Belonging) schafft. Hier setzt die Arbeit von Diversity, Equity und Inclusion (DEI) an.

Laura Gehlhaar ist Aktivistin, Autorin und DEI-Coachin und begleitet Organisationen dabei, Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und fest zu verankern. In der Folge 271 im Female Leadership Podcast thematisiert sie die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt. Laura zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen und zu fördern. Dabei spielen insbesondere auch ein inklusives Zeitmanagement und ein verschärfter Blick auf individuelle Bedürfnisse eine entscheidende Rolle.

In dieser Folge zum Thema “DEI am Arbeitsplatz” erfährst du:

✅ Was der Kern von DEI-Arbeit ist

✅ Welche Schritte Organisationen gehen können, um ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen und zu fördern ✅ Wie ein inklusives Zeitmanagement aussehen kann

br>

Links und Literatur zum Thema “DEI am Arbeitsplatz”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Apr 2021#153 Zoom Fatigue: Warum Videokonferenzen so erschöpfend sind und was wir dagegen unternehmen können00:22:08
Videokonferenzen sind für viele seit Beginn der Corona-Pandemie ein ständiger Begleiter im Arbeitsalltag. Stundenlange virtuelle Meetings mit wenigen oder gar keinen Pausen können sehr ermüdend sein. Vielleicht hast du auch schon festgestellt,...

Videokonferenzen sind für viele seit Beginn der Corona-Pandemie ein ständiger Begleiter im Arbeitsalltag. Stundenlange virtuelle Meetings mit wenigen oder gar keinen Pausen können sehr ermüdend sein. Vielleicht hast du auch schon festgestellt, dass eine mehrstündige Videokonferenz deutlich anstrengender ist als ein Termin, bei dem sich alle Beteiligten in einem Raum befinden. Doch warum ist das so und was können wir tun, um unseren Gegenüber und den Themen im virtuellen Raum die Konzentration zu schenken, die sie verdienen?

Professor Jeremy Bailenson vom Stanford Virtual Human Interaction Lab hat eine Studie mit Gründen für die sogenannte “Zoom Fatigue” veröffentlicht. Er beschäftigt sich mit der Fragestellung, welchen Einfluss auf unsere Psyche Videokonferenzen haben und warum wir dafür andere Kraft und mehr Energie brauchen als für Face-to-Face-Meetings. 

In dieser Podcastfolge teile ich die Ergebnisse der Studie mit dir und gehe dabei auf Lösungsansätze ein. Du bekommst so viele kleine Tipps, wie du deinen Arbeitsalltag für dich und auch dein Team (noch) angenehmer gestalten kannst.

In dieser Folge zum Thema “Zoom Fatigue” erfährst du: 

📌 4 Gründe, warum stundenlange Videokonferenzen für uns so kräftezehrend sind.

📌 wie du mit kleinen Tricks deinen von Videokonferenzen geprägten Arbeitsalltag angenehmer und bewusster gestalten kannst.

📌 wie du im Team die Zoom Fatigue verhindern kannst.

Literatur und Links zum Thema “Zoom Fatigue”

📖 Zusammenfassung der Studie von Professor Jeremy Bailenson vom Stanford Virtual Human Interaction Lab zum Thema “Zoom Fatigue”

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden.

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 May 2018#2 Zusammen statt gegeneinander: 5 Schritte für großartige Teamarbeit00:49:29
Hast du schon mal in einem richtig guten Team gearbeitet? Mit einem Team, in dem es so richtig Spaß gemacht hat, oder auch nur mit dem einen Kollegen, auf den du dich blind verlassen konntest? Richtig gute Zusammenarbeit ist unglaublich beflügelnd....

Hast du schon mal in einem richtig guten Team gearbeitet? Mit einem Team, in dem es so richtig Spaß gemacht hat, oder auch nur mit dem einen Kollegen, auf den du dich blind verlassen konntest? Richtig gute Zusammenarbeit ist unglaublich beflügelnd. Das Gefühl, in einem Team gemeinsam etwas zu bewegen und auch schwierige Situationen zu bewältigen, ist schwer zu beschreiben und von unschätzbarem Wert.

Wie kommt es denn eigentlich dazu? Wie entstehen diese Teams, die über sich hinauswachsen? Wann wird das Ganze zu so viel mehr als nur der Summe seiner Teile?

In dieser Folge teile ich mit dir praktische Tipps und Inspiration, wie du Umfelder erschaffen kannst, in denen du mit deinem Team über dich hinauswächst. Es geht darum, warum gerade der im Management häufig vertretene traditionell Ansatz hier an seine Grenzen stößt.

In dieser Folge teile ich mit dir:
  • Wie Vertrauen und Zusammenarbeit entstehen.
  • Was der “Circle of Safety” (der Kreis der Sicherheit) ist und warum es eine Leadership-Aufgabe ist, Umfelder der Liebe, nicht der Angst zu erschaffen.
  • Wie du Umfelder gestaltest, in dem dein Team, deine Kollegen, deine Freunde - Menschen, die dich umgeben - über sich hinaus wachsen.
  • 5 ganz praktische Schritte, mit denen du heute anfangen kannst, dein Umfeld zu verändern - für tolle Teams und erfüllende Zusammenarbeit.
Links

www.verastrauch.com

"Leaders Eat Last" von Simon Sinek

Let's Connect And Share the Love

Welche Erfahrungen hast du mit Teamarbeit gemacht? Teile gerne deine Gedanken und Ideen zu diesem Beitrag mit mir auf www.verastrauch.com oder verbinde dich mit mir, z.B. auf Instagram @veramariestrauch. Ich freue mich, von dir zu hören!

Wenn dich diese Folge inspiriert hat, im Kleinen einen Unterschied zu machen, dann teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld.

Alles Liebe! Deine Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Dec 2021#189 Jahresplanung: Wie wir achtsam und mit Fokus ins neue Jahr blicken00:35:27

Das Jahresende ist ein idealer Zeitpunkt, um die vergangenen Monate strukturiert Revue passieren zu lassen, das Gelernte zu erfassen und es wohlwollend in die Planung für das neue Jahr aufzunehmen. Jetzt ist die Zeit, um uns ganz bewusst mit uns selbst zu beschäftigen: den Fokus nach innen zu richten, mit Altlasten abzuschließen und uns auf unsere persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zu konzentrieren – als Geschenk an uns selbst.

Keine Sorge: Reflexion und Jahresplanung brauchen keinen aufwendig gestalteten Rahmen, Räucherstäbchen oder Yogamatte. Stift und Papier reichen vollkommen aus. Denn braucht vor allem eines: die innere Bereitschaft, uns zu öffnen und unsere Gedanken zu sortieren. Die Erfahrung zeigt: Das ist eine wertvolle Grundlage für eine starke Jahresplanung!

In dieser Podcastfolge teile ich meine Lieblingsfragen und -methoden für einen gehaltvollen Jahresabschluss und -plan, die sich ohne viel Aufwand umsetzen lassen. Außerdem erhältst du eine kleine Anleitung für ein unkompliziertes Rauhnächte-Ritual zum Jahresende, um Ruhe einkehren zu lassen und eine richtig schöne Jahreseinstimmung für dich zu zelebrieren.

**In dieser Folge zum Thema “Jahresplanung” erfährst du: **

  • 3 Impulse für eine strukturierte Planung der kommenden Monate und einen gehaltvollen Jahresabschluss - mit konkreten Fragestellungen.

  • Warum es so wertvoll ist, dir Zeit für dich zu nehmen.

  • Wie du dich mit einem kleinen Rauhnächte-Ritual auf das kommende Jahr einstimmen kannst.

Literatur und Links zum Thema “Jahresplanung”

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum Ende des Jahres ein Gratis-Buchpaket dazu.

🔖Melde dich für den Newsletter an, um das Lebenszielposter kostenfrei zu erhalten.

🔖Im Kompaktkurs Selbstmanagement lernst du, Klarheit über deine Ziele zu entwickeln und dich einfach und effektiv zu organisieren.

📖 Raunächte: Den Jahreswechsel bewusst für deine Planung nutzen

🎧 Podcastfolge 85: Jahresplanung

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Jul 2019#65 Überwältigung bewältigen: 5 Strategien zum Umgang mit deinen Energieräubern00:51:49
Gedanken, die uns Kraft und Energie rauben, schleichen sich leicht im Alltag ein: Wir vergleichen uns mit anderen, haben das Gefühl, den Aufgaben und Anforderungen nicht gerecht zu werden oder ärgern uns tagelang über Fehler, die längst passiert...

Gedanken, die uns Kraft und Energie rauben, schleichen sich leicht im Alltag ein: Wir vergleichen uns mit anderen, haben das Gefühl, den Aufgaben und Anforderungen nicht gerecht zu werden oder ärgern uns tagelang über Fehler, die längst passiert sind. Solche Energieräuber zu erkennen und mit ihnen im inneren Dialog umzugehen, kann ein wirkungsvolles Instrument sein, um mehr Leichtigkeit und Klarheit in deinen Alltag einzubringen. Auch und gerade, wenn du sehr sehr viel zu tun hast.

In dieser Folge teile ich mit dir fünf Strategien, um mit deinen inneren Energieräubern umzugehen: Mit der Checkliste kannst du schnell und einfach erkennen, was deine Zeit und Aufmerksamkeit unnötig verbraucht.

Du erfährst in dieser Folge,

📌 mit welchen 5 Strategien du Energieräuber im inneren Dialog erkennst. 📌 wie du mehr Leichtigkeit auch im stressigen Alltag gewinnst. 📌 warum es sich lohnt, regelmäßig innezuhalten und zu reflektieren.

Ein Leben in Leichtigkeit und Erfüllung ist möglich - auch in fordernden Jobs, mit Familie und privaten Projekten. Davon bin ich fest überzeugt und ich möchte dich mit meiner Arbeit inspirieren, Lösungen für dich und deinen persönlichen Weg zu erkennen.

Dazu habe ich unter anderem das Female Leadership Programm entwickelt: ein vierwöchiges Programm, das dir hilft, deinen authentischen Stil im Job zu leben und dich erkennen lässt, wie du Leben und deine Karriere selbstbewusst und sichtbar gestaltest. Alle Informationen zum Programm findest du hier - du kannst dir außerdem einen der begrenzten Plätze für Programm und Live-Workshop (7. September in HH) mit mir sichern.

Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Links und Literatur

findest du hier im Blogbeitrag zu dieser Folge auf verastrauch.com.

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 2. September 2019 und du kannst dich schon jetzt hier in die Warteliste eintragen, um einen Early-Bird-Rabatt zu erhalten. Die Anmeldung zur Programmbuchung öffnet am 4. August 2019. Wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und deinem authentischen Erfolgsweg zu arbeiten.

🔖 Am 7. September gebe ich in Hamburg ein Seminar zum Thema Selbstführung. Du kannst dieses Seminar auch im Paket mit der Teilnahme am nächsten Female Leadership Programm erwerben: https://female-leadership-academy.de/female-leadership-programm. Wenn du Interesse hast, dabei zu sein und das Ticket durch deinen Arbeitgeber erstatten lässt, dann reserviere dir deinen Platz per E-Mail an team@verastrauch.com. Dann stellen wir eine Rechnung für deinen Arbeitgeber aus.

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich freue mich sehr, diesen Podcast mit dir zu teilen und wünsche dir viel Freude damit. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 May 2022#213 Resilienz im Team: Tools und Tipps für ein achtsames Miteinander00:51:35

++Bis zum 30.6.2022 für das Female Leadership Programm im Herbst 2022 anmelden und das Early-Bird-Special mit digitalem Workshop und Buchpaket sichern. Damit du keine Neuigkeiten zum Kurs verpasst, kannst du dich hier für E-Mail-Updates anmelden: https://bit.ly/academy-updates++

Resilienz hilft uns dabei, einen gesunden Umgang mit mentalen Herausforderungen zu finden. Eine Fähigkeit, die nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Teams im Arbeitskontext sehr wertvoll sein kann. Denn Herausforderungen wie Konflikte und Veränderungen zerren ständig an uns, auch als Gemeinschaft. Die Art und Weise, wie wir damit umgehen, ist entscheidend für Miteinander, Wohlbefinden und Erfolg.

In dieser Episode geht es darum, wie wir Resilienz im Team stärken können. Du erfährst vier konkrete Handlungsimpulse, um dich selbst und dein Team zu stärken – als Teammitglied oder aus einer Führungsrolle heraus.

Hinweis zum Weiterhören: In der Episode 212 hier im Podcast geht es im Interview mit dem Psychologen René Träder darum, wie wir unsere individuelle Resilienz fördern können.

In dieser Folge zum Thema “Resilienz im Team” erfährst du:

  • Vier Handlungsimpulse, um Resilienz im Team zu fördern.

  • Warum die Arbeit an uns selbst Voraussetzung für starke Teamkultur ist.

  • Welche Rolle Achtsamkeit für resiliente Teams spielt und wie wir sie kultivieren können.

Links und Literatur zum Thema “Resilienz im Team”

Du findest alle Links, Bücher und erwähnten Episoden hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Dec 2018#31 Don’t stop me now: 5 Schritte für den selbstbewussten Umgang mit Widerständen gegen Veränderung00:34:04
Hast du Kolleginnen oder Kollegen, die dich in deiner Arbeit behindern oder Veränderungen bremsen? Bremst du dich vielleicht manchmal sogar selbst aus, weil du andere nicht nicht verletzten oder verschrecken möchtest? Machmal halten andere oder wir...

Hast du Kolleginnen oder Kollegen, die dich in deiner Arbeit behindern oder Veränderungen bremsen? Bremst du dich vielleicht manchmal sogar selbst aus, weil du andere nicht nicht verletzten oder verschrecken möchtest?

Machmal halten andere oder wir uns selbst zurück, uns in unserem vollen Potential zu entwickeln oder unsere (Führungs-)Rolle in Klarheit und Selbstbewusstsein voll auszufüllen. Diese Folge hat viele praktische Tipps für dich, wie du mit dir selbst und anderen umgehen kannst, um das zu ändern.

Es geht es darum,

✨ wie du dein Selbstbewusstsein stärken und Klarheit entwickeln kannst, um Veränderungen für dich und dein Team umzusetzen.

✨ mit welchen 5 Schritten du Menschen begegnen kannst, die Veränderungen bremsen.

✨ was du tun kannst, wenn du in eine neue Rolle befördert wurdest und dir mehr Akzeptanz von deinen Kolleginnen und Kollegen wünschst.

✨ wie du herausfindest, ob du dich selbst limitierst und dein volles Potential wieder zum Vorschein bringen kannst.

Links & Literatur zum Thema

Findest du hier in den Show Notes zu dieser Folge auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

✨ Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich über mehrere Wochen mit täglichen Videos, Worksheets und Mastermindgruppen dabei, deinen authentischen Stil im Job weiterzuentwickeln. Dabei stehen deine persönlichen Ziele, Stärken und Wünsche im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit. Hier kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste für den Programmstart in Q1 2019 eintragen. ✨ Lass dich inspirieren: Im wöchentlichen Empowerment Letter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich, wenn du dabei bist! ✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn oder tritt der Facebook Gruppe „Love. Lead. Learn.“ bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Sep 2022#227 Prokrastination überwinden: 5 Impulse, um wieder in den Flow zu kommen00:34:03

Prokrastination bezeichnet das Aufschieben von Tätigkeiten. Es ist dieses “Eigentlich müsste man noch”: den Termin vorbereiten, die Finanzplanung finalisieren, den Text zu Ende schreiben.Konkrete Impulse teile ich in Episode 227 im Female Leadership Podcast. Es geht darum, wie wir Prokrastination im Alltag hinterfragen und bewältigen können, um uns den Dingen zu widmen, die uns wirklich etwas bedeuten.

In dieser Folge zum Thema „Prokrastination“ erfährst du:

  • Wie du Muster beim Aufschieben von Aufgaben erkennen kannst.

  • Welchen Wert das Hinterfragen von Prokrastination hat.

  • Wie du Prokrastination überwinden kannst, um Zeit für die Dinge zu gewinnen, die dir wirklich wichtig sind.

Links und Literatur zum Thema "Prokrastination":

🚀 Unser Female Leadership Programm ist eine Weiterbildung für Frauen* jeden Alters. Sie begleitet dich dabei, deinen ganz eigenen Führungsstil für Beruf und Leben zu finden und unterstützt mit praktischen Impulsen dabei, ihn umzusetzen. Das nächste und letzte Mal in diesem Jahr startet das Programm im Oktober – Anmeldeschluss ist der 12.09.2022. Du möchtest mehr über das Programm erfahren oder an einer unserer Q&A Demo-Sessions teilnehmen? Dann abonniere unsere Updates.

🚀 Heute Abend, am 06. September 2022 um 19:00 Uhr, gebe ich ein Online Seminar zum Thema Selbstwirksamkeit. Melde dich gern an, auch, falls du nicht live dabei sein kannst. Wir schicken dir die Aufzeichnung im Nachgang zu. Hier kannst du dich anmelden.

Alle weiteren Links, Buch- und Podcastempfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jul 2018#10 Personal Branding: Wie du dich authentisch präsentierst und ein starkes Netzwerk aufbaust ohne dich zu verstellen - Interview mit Sabine Fäth00:59:23
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du dich selbst vermarktest und mit „Personal Branding“ deine Sichtbarkeit im Job erhöhst - ohne dich zu verstellen. wie du mit praktischen Tipps ein starkes Netzwerk aufbauen und pflegen kannst. wie du...

In dieser Podcastfolge erfährst du,

  • wie du dich selbst vermarktest und mit „Personal Branding“ deine Sichtbarkeit im Job erhöhst - ohne dich zu verstellen.
  • wie du mit praktischen Tipps ein starkes Netzwerk aufbauen und pflegen kannst.
  • wie du auch als eher zurückhaltende Person auf Menschen zugehen kannst, ohne dich zu verstellen.
  • wie authentische Selbstvermarktung funktioniert und warum sie so wichtig ist.
  • warum es so gut ist, auf dein Bauchgefühl zu hören und ruhig mal mutig ins kalte Wasser zu springen.
  • wie du den Mut entwickelst, ins Handeln zu kommen und z.B. mit einer Gründung selbst etwas aufzubauen.
  • warum Fehlerkultur nicht nur für Führung und deinen Erfolg so wichtig ist.

Die Journalistin Sabine Fäth war über 15 Jahre als Chefredakteurin (u.a. Für Sie, Laura) in verschiedenen Großverlagen tätig. 2016 gründete sie ihr eigenes Unternehmen "SCRIBERS[HUB]", mit dem sie heute freie TexterInnen, AutorInnen und JournalistInnen vermittelt und Netzwerken zu ihrem Tagesgeschäft gemacht hat.

Ich spreche mit Sabine über ihren Weg, über mutige Sprünge in kalte Wasser, ihre jahrelange Erfahrung im Netzwerken und in Vermarktung, das Gründen, Führen und Fehlerkultur.

Links zu Buchempfehlungen

findest du hier

Links Sabine Fäth

Website SCRIBERS[HUB] Twitter LinkedIn Xing

Links zu Vera

Verbinde dich mit mir auf Instagram, Twitter, LinkedIn, Xing Der wöchentliche Empowerment Newsletter für dich Das Female Leadership Online Programm Facebook Gruppe "Love. Lead. Learn."

Du kennst Menschen, denen diese Folge auch gefallen könnte? Ich freue mich sehr, wenn du den Podcast teilst.

Alles Liebe! Deine Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Jun 2020#110 Künstliche Intelligenz verstehen: Was jede*r über Algorithmen und Big Data wissen sollte - Interview mit Katharina Zweig01:13:47
Der technologische Fortschritt greift tief in unsere Art zu leben und zu arbeiten ein. In Wirtschaft und Gesellschaft bringt Software gewaltige Unterstützung und Innovation. Gleichzeitig entstehen tiefe ethische Fragestellungen rund um neue...

Der technologische Fortschritt greift tief in unsere Art zu leben und zu arbeiten ein. In Wirtschaft und Gesellschaft bringt Software gewaltige Unterstützung und Innovation. Gleichzeitig entstehen tiefe ethische Fragestellungen rund um neue Technologie und ihren Einsatz im Zusammenspiel mit dem Menschen.

Es lohnt sich also genauer hinzuschauen - nicht nur für Informatiker*innen, sondern auch für Entscheider*innen, Mitgestalter*innen und Bürger*innen. Katharina Zweig ist Forscherin und vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin. An der TU Kaiserslautern leitet sie das Algorithm Accountability Lab. Dort hat sie den deutschlandweit einmaligen Studiengang Sozioinformatik entwickelt, der die Auswirkung der Digitalisierung auf Menschen, Organisationen und Gesellschaft untersucht. Sie ist Gründerin des KI-Beratungs-Startups „Trusted AI GmbH“ und Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages zum Thema künstliche Intelligenz.

Im Interview mit Katharina Zweig es darum, zu verstehen, welches Grundwissen wir zum Mitmachen in richtungsweisender Technologie brauchen und wie wir mitgestalten können - auch ohne Informatikstudium.

In dieser Folge erfährst du,

📌 was genau Algorithmen sind, wie künstliche Intelligenz funktioniert und was das mit Big Data zu tun hat.

📌 in welchen Bereichen es Mitbestimmung und Regulierung braucht und in welchen Bereichen Agilität und Innovation.

📌 welches Wissen wir brauchen, um als Menschen mit Maschinen so zu arbeiten, dass ethische Fragen Berücksichtigung finden.

 

Links und Literaturempfehlungen zum Thema 

📖 "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl. Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können" von Katharina Zweig

📖 "Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen." von Dietrich Dörner

📖 "Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen" von Dan Ariely

🔖 ARD-Dokumentation "Neuland – Wer hat die Macht im Internet?"

🔖 Der Verbraucherschutz hilft bei Fragen zum Thema künstliche Intelligenz.

🔖 Enquete-Kommission des deutschen Bundestags „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“

Links zu Katharina Zweig

🔖 Katharina Zweigs Kontaktdaten an der TU Kaiserslautern. Katharina Zweig hat herzlich eingeladen, dass sich Personen und Organisationen mit Forschungsfragen für ihr Team an sie wenden.

🔖 Katharina Zweigs Unternehmen Trusted AI GmbH

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 Ab sofort kannst du dich für meinen neuen Kompaktkurs Selbstmanagement anmelden. Ich begleite dich dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jul 2020#116 Personal Branding und Netzwerken: Warum jede*r eine Geschichte zu erzählen hat - Interview mit Verena Bender00:59:18
Personal Branding ist - ähnlich wie das Thema Netzwerken - für viele mit Unsicherheit verbunden: Worüber soll ich sprechen? Will ich überhaupt gesehen werden? Wirkt es nicht selbstverliebt, über mich selbst zu sprechen? Über diese und viele...

Personal Branding ist - ähnlich wie das Thema Netzwerken - für viele mit Unsicherheit verbunden: Worüber soll ich sprechen? Will ich überhaupt gesehen werden? Wirkt es nicht selbstverliebt, über mich selbst zu sprechen?

Über diese und viele weitere Fragen habe ich mit Verena Bender in meinem Female Leadership Podcast gesprochen. Verena ist PR-Managerin und Personal Branding Coach. Im Interview teilt sie praktische Ideen und konkrete Ansätze für mehr Sichtbarkeit - sei es im Unternehmen, bei Kund*innen oder in sozialen Netzwerken.

Wir haben darüber gesprochen, wie jede*r seinen eigenen Weg und Umgang mit Selbstmarketing finden kann - sowohl off- als auch online: für eine professionelle und doch persönliche Herangehensweise an das Thema Sichtbarkeit. Du erfährst dazu zahlreiche Tipps, wie du, egal ob in einem Unternehmen oder in der Selbstständigkeit, intern und extern sichtbarer wirst. Dabei spielen auch Spaß am Netzwerken und dein Bauchgefühl eine wichtige Rolle. Denn jede*r hat eine hörenswerte Geschichte zu erzählen, die geteilt werden will.

 

IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU,

📌 wie du den Mut findest, authentisches Personal Branding zu betreiben.

📌 praktische Tipps - auch für zurückhaltende Personen.

📌 warum die Entwicklung eines guten Netzwerks Zeit braucht und warum jede*r eine hörenswerte Geschichte erzählen kann.

  DAS GESPRÄCH IM ÜBERLICK

Personal Branding: Was ist das? (ab 06:41) Wie funktioniert es? (ab 08:07)

Sichtbarkeit: Wie werde ich sichtbar(er) - auch intern im Unternehmen oder meiner Organisation?  (ab 05:32) (Unternehmen: ab 11:30 & Angestellte: ab 17:40) Welche Tipps gibt es für Introvertierte? (ab 24:16)

Netzwerken: Verenas Tipps fürs Netzwerken (ab 14:15 in Bezug auf PR) (ab 17:00) (ab 27:53 weitere Tipps) (ab 31:11 Vernetzen im Unternehmen)

Selbstmarketing bei LinkedIn/Xing: Wie kann ich digitale Netzwerke nutzen? (ab 35:34) Welche Möglichkeiten gibt es dort (worauf beim Profil achten, was posten / teilen, was vielleicht auch nicht, wen kann ich hinzufügen und wen vielleicht auch nicht etc.)? (ab 42:48) (ab 46:57 Selektieren der Kontakte/Anfragen)

Abschließende Tipps von Verena (ab 52:54)

  LITERATUR UND LINKS

🔖 Melde dich kostenfrei zu meinem Online-Seminar "Mit Klarheit verhandeln" am 13.8.2020 um 19 Uhr an.

📖  "Was ich vom Leben gelernt habe" von Oprah Winfrey in englischer Sprache "What I Know For Sure"

📖  "Der Alchimist" von Paulo Coelho

📖 "Like! Wie man mit Social Media Geld verdient und sich ein Online-Imperium aufbaut" von Samer Mohamad

📖 "Personal Branding – Was Menschen zu starken Marken macht" von Christopher Spall und Holger J. Schmidt

📖 "The Social CEO – How social media can make you a stronger leader" von Damian Corbet

📖 „Erfolg braucht ein Gesicht: Warum ohne Personal Branding nichts mehr geht“ von Edgar Geffroy und Benjamin Schulz.

📖 "Personal Branding durch Fokussierung: In zehn Schritten zur einzigartigen Persönlichkeit" von Anke Nienkerke-Springer

  ZU VERENA BENDER

🔖 Webseite von Verena Bender: https://prleben.de/

🔖 Verena Bender auf Instagram, Twitter, XING und LinkedIn

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Aug 2022#223 Tools für Team-Meetings: 5 Impulse für wirkungsvolle Besprechungen00:35:56

Meetings sind ein fester Bestandteil des Büroalltags. Dabei kennen die meisten wahrscheinlich ein breites Spektrum an Erfahrungen: vom energetisieren Austausch mit Kolleg*innen bis zum demotivierenden Endlos-Zoom-Call. Was macht Besprechungen richtig stark? In dieser Folge erfährst du 5 Tools für Team-Meetings, die analog und auch digital funktionieren.

In dieser Folge zum Thema “Tools für Team-Meetings” erfährst du:

  • Wie die Qualität von Meetings auf die Unternehmenskultur einzahlt.

  • Warum Spannungen immer Vorrang haben – und dass das nicht bedeutet, jedes Meeting zum Streitgespräch werden zu lassen.

  • Warum eine unscheinbare Agenda zwar selbstverständlich scheint, aber dennoch ein wirkungsvolles Tool ist.

Links und Literatur zum Thema “Tools für Team-Meetings”

🔖 Im Female Leadership Programm, das im Oktober 2022 erneut startet, erfährst du, wie du in Teammeetings noch wirkungsvoller auftreten kannst. Statt zum Beispiel in die Rolle des Eltern- oder Kind-Ichs zu verfallen, arbeiten wir gemeinsam daran, dass du ganz bei dir selbst bleibst. Einen kleinen Einblick in unsere Programminhalte und den Ablauf erhältst du bei unseren kostenfreien Q&A Demo Sessions. Alle Termine und weitere Informationen zu unserem Programm erhältst du, wenn du unsere Updates abonnierst.

Alle weiteren Links, Bücher und Episode, die erwähnt wurden, findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Feb 2019#41 Start ins Unternehmertum: Woran du merkst, dass es Zeit ist, die volle Verantwortung zu übernehmen - Interview mit Dr. Kasia Mol-Wolf00:55:15
Im Rahmen eines Management-Buy-Outs hat Kasia Mol-Wolf vor 10 Jahren dem Verlagshaus Gruner + Jahr (ihrem damaligen Arbeitgeber) die Zeitschrift „Emotion“ abgekauft - und ihren eigenen Verlag gegründet. Heute ist sie geschäftsführende...

Im Rahmen eines Management-Buy-Outs hat Kasia Mol-Wolf vor 10 Jahren dem Verlagshaus Gruner + Jahr (ihrem damaligen Arbeitgeber) die Zeitschrift „Emotion“ abgekauft - und ihren eigenen Verlag gegründet. Heute ist sie geschäftsführende Gesellschafterin der Verlagsgruppe INSPIRING NETWORK, zu der unter anderem die Zeitschriften „Emotion“, „Working Women“ und „Hohe Luft“ gehören.

Ich habe Kasia in ihrem Verlag in Hamburg zum Interview getroffen und mit ihr über den Mut, ein eigenes Unternehmen zu gründen, gesprochen.

In diesem schönen, inspirierenden Interview erfährst du,

✨ woran du erkennst, dass Unternehmertum etwas für dich ist und was eine gute Unternehmer*in ausmacht.

✨ wie du den Mut aufbringst, Risiko einzugehen und große Entscheidungen zu treffen.

✨ wie Familienplanung in das Leben von Gründer*innen und Selbständigen passt.

✨ wie Kasia netzwerkt und was du praktisch tun kannst, um ein starkes Netzwerk zu entwickeln.

✨ warum es so wichtig ist, andere Frauen strahlen zu lassen und zu fördern.

✨ wie du dir selbst vertrauen kannst, um deine Ziele zu erreichen und alles, was du dir wünschst, möglich zu machen.

Literatur & Links

Findest du hier in den Show Notes zu dieser Folge auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Kasia und ihrem Unternehmen

Emotion Women's Day am 6. Mai 2019 in Hamburg

✨ Emotion bei Instagram und Facebook

✨ Kasia bei Instagram und Facebook

Links zu Vera

✨ Das Female Leadership Programm öffnet im April / Mai 2019 das nächste Mal seine Tore und wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und Karriere zu arbeiten. Du kannst dich ab sofort hier unverbindlich für die Warteliste anmelden und Updates zum nächsten Programmstart erhalten.

✨ Im wöchentlichen #FemaleLeadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

✨ Die Female Leadership Academy ist der Ort, an dem du alle meine Initiativen zu dem Thema Karriere, Erfolg und Erfüllung für Frauen findest. Melde dich gern für meinen Newsletter an, dann halte ich dich auch dazu auf dem Laufenden.

✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXing und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit diesem Interview. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Oct 2018#23 Vier gewinnt: Persönlichkeitstypen verstehen und mit Freude erfolgreich im Team arbeiten00:31:49
Wie kann ich unterschiedliche Bedürfnisse in meinem Team erkennen und darauf eingehen? Menschen, die anders "ticken" als ich, können in der Zusammenarbeit eine Herausforderung sein: Als Vorgesetzte, KollegInnen im Team oder extene Geschäftspartner....

Wie kann ich unterschiedliche Bedürfnisse in meinem Team erkennen und darauf eingehen? Menschen, die anders "ticken" als ich, können in der Zusammenarbeit eine Herausforderung sein: Als Vorgesetzte, KollegInnen im Team oder extene Geschäftspartner. Je besser wir die Bedürfnisse unserer Gegenüber zu verstehen, desto leichter wird es, sie (liebevoll) in ihrer Andersartigkeit anzunehmen und erfolgreich zusammenzuarbeiten.

In dieser Folge erfährst du deshalb unter anderem,

  • ein einfaches Modell, mit dem du sofort und ganz leicht 4 Persönlichkeitstypen (4 Bedürfnisfarben) in deinem Team erkennen kannst.
  • wie du das Modell sofort anwenden und auf jeden der 4 Typen entsprechend seiner Bedürfnisse eingehen kannst.
  • warum diese Vielfalt an Bedürfnissen eine Bereicherung für jedes Team ist und auch für dich persönlich.
  • warum wir natürlich viel facettenreicher als 4 Typen sind und welche Persönlichkeitstests und -modelle es außerdem gibt, wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest.
Visuelle Übersicht zu dieser Folge

Findest du hier auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich 28 Tage dabei, deinen authentischen Stil im Job und auch Privaten (weiter) zu entwickeln. Hier kannst du dich unverbindlich in der Warteliste für den Programmstart in Q1 2019 eintragen. Im wöchentlichen Empowerment Letter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist! Verbinde dich mit mir auf Instagram, Xing, Twitter, LinkedIn und tritt der Facebook Gruppe "Love. Lead. Learn." bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Links & Literatur zur Folge

Findest du hier auf meiner Website verastrauch.com.

Danke

Vielen vielen Dank für die vielen Nachrichten und Rückmeldungen zum Podcast. Melde dich sehr gern mit Anmerkungen, Ideen und Fragen zum Podcast. Per Direktnachricht oder auch gern unter dem Post auf Instagram oder Xing. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Dec 2021#190 Harmonische Feiertage? Wie wir familiäre Beziehungen stärken - Interview mit Alexandra Bielecke00:58:14

Weihnachten steht vor der Tür. Neben Plätzchenduft und Besinnlichkeit bringt das Fest allerdings für viele auch den einen oder anderen Konflikt mit sich. Familienfeste - allen voran Weihnachten - bergen ein Spannungspotential, das den Wunsch nach harmonischen Feiertagen leicht zunichte macht.

Das ist nicht weiter verwunderlich, denn bei Familienfeiern kommen viele - häufig sehr verschiedene - unausgesprochene Erwartungen zusammen. Schwelende Konflikte, eingespielte Rollenbilder und Beziehungsdynamiken treffen auf die Sehnsucht nach Harmonie und weihnachtlichem Familienfrieden.

Wir wünschen uns friedliche Feiertage. Doch wie können wir dazu beitragen, wenn wir wissen, dass es Spannungen gibt? Und ist Harmonie überhaupt wünschenswert oder gibt es nicht vielleicht andere, wertvolle Aspekte für ein gelungenes Familienfest? Dazu hab ich mit Alexandra Bielecke gesprochen. Die Diplom-Psychologin, Mediatorin und Physiotherapeutin ist Dozentin am Schulz von Thun Institut. Außerdem arbeitet sie als Trainerin, Beraterin, Mediatorin und Mediationssupervisorin in internationalen Wirtschaftsunternehmen, Hochschulen, Justiz und im öffentlichen und sozialen Bereich. Alexandra zeigt im Interview, wie wir schwierigen familiären Gesprächssituationen achtsam begegnen und was wir zu einem wohltuenden Weihnachtsfest beitragen können.

Denn die gute Nachricht ist: Wir können auch im Kontext von Familienfesten für uns selbst ein Umfeld gestalten, das unseren Bedürfnissen Raum gibt - und Nähe schafft. Mit Geduld und Übung ist es möglich, Grenzen zu ziehen, Erwartungen zu adressieren und mit einer neuen Klarheit und Achtsamkeit das Miteinander zu gestalten.

In dieser Folge zum Thema “Familiäre Beziehungen stärken” erfährst du:

  • Instrumente für achtsame Kommunikation, die unsere Beziehungen stärkt.

  • Wie wir mit dem Konfliktpotential in familiären Dynamiken umgehen können.

  • Was dazu beitragen kann, dass eingefahrene Rollenbilder und schwelende Konflikte sich verändern können.

  • Was wir unternehmen können, wenn Gesprächssituationen zu eskalieren drohen.

Copyright Foto Alexandra Bielecke © Janine Escher

Literatur und Links zum Thema “Familiäre Beziehungen stärken”

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 4. April 2022 (Anmeldeschluss ist der 7. März 2022). Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Wenn dein Unternehmen bzw. deine*n Arbeitgeber*in den Kurs für dich finanziert, bekommst du bei Buchungen bis zum 31. Januar 2022 ein Gratis-Buchpaket dazu.

🔖 Schulz von Thun Institut

🔖Das Kommunikationsquadrat

🔖 Das Modell des inneren Teams

🔖 Alexandra Bieleckes Website

🔖Alexandras Herzensprojekt: Die Mediationsausbildung mit der Klärungshilfe

📖Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen. von Friedemann Schulz von Thun

📖Miteinander Reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. von Friedemann Schulz von Thun

📖Miteinander Reden 3. Das ‘innere Team’ und situationsgerechte Kommunikation. von Friedemann Schulz von Thun

📖Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte von Friedemann Schulz Von Thun, Johannes Ruppel, Roswitha Stratmann

📖Mediation – Das Praxisbuch von Silke Freitag und Jens Richter

🎧Episode 108: Aktives Zuhören – So geht's!

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jun 2018#6 Blue Ocean Strategy: 5 Faktoren, um deine Erfolgsstrategie zu entwickeln00:32:54
Strategien zu entwickeln hat großes Potential - auch weit über unternehmerische Überlegungen hinaus. Bewusst eingesetzt kann Strategieentwicklung ein wertvolles Tool für deinen Erfolg sein. In dieser Folge geht es darum, wie du dein natürliches...

Strategien zu entwickeln hat großes Potential - auch weit über unternehmerische Überlegungen hinaus. Bewusst eingesetzt kann Strategieentwicklung ein wertvolles Tool für deinen Erfolg sein.

In dieser Folge geht es darum, wie du dein natürliches Führungspotential für deine persönliche und berufliche Erfolgsstrategie erkennen und nutzen kannst. Vor allem deine Intuition, deine Träume und deine Kreativität spielen bei diesem Thema eine wichtige Rolle.

Es geht es u.a. darum,

 

  • wie Strategieentwicklung im Kern funktioniert und was du für deine persönliche Erfolgsstrategie daraus mitnehmen kannst.
  • warum Kreativität eine wichtige Rolle für deinen authentischen Weg beruflich und persönlich spielt.
  • was eine Blue Ocean Strategy ist und
  • welche 5 Faktoren du für deine Karriere und deine persönliche Lebensvision praktisch anwenden kannst.

 

Quellen & Links:

Kim, W. Chan, Mauborgne, Renée: Blue Ocean StrategyFrançois Lelord: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jun 2018#4 Wie du negatives Feedback für dein Wachstum nutzen kannst (Teil 2 von "Mit Ablehnung umgehen")00:43:17
Ablehnung und negatives Feedback können unangenehm und verletzend sein. Sie können uns wütend machen, uns traurig, frustriert, missverstanden oder demotiviert zurücklassen - insbesondere wenn dein Herz an einem Projekt, einer Bewerbung auf deinen...

Ablehnung und negatives Feedback können unangenehm und verletzend sein. Sie können uns wütend machen, uns traurig, frustriert, missverstanden oder demotiviert zurücklassen - insbesondere wenn dein Herz an einem Projekt, einer Bewerbung auf deinen Traumjob oder in deiner Beziehung hängt, kann schon eine kleine Zurückweisung sehr schmerzhaft sein. Dabei bieten gerade die intensiven Gefühle großes Potential und wertvolle Informationen für dich, die du gezielt für deine persönliches Wachstum nutzen kannst.

In dieser Folge erfährst du,

  • warum auch temporäre negative Gefühle langfristige Folgen für deine Karriere und dein Leben haben können.
  • was du tun kannst, wenn dich deine Gefühle überwältigen, weil du dich verletzt fühlst.
  • wie du gerade starke negative Gefühle sehr als aufschlussreiche Informationsquellen für deine Motivation nutzen kannst.
  • wie du mit 5 Tipps auch aus Kritik, die du für unberechtigt hältst, wertvolle Informationen für deine persönliche Entwicklung und für dein Team ziehen kannst.
  • welche Besonderheiten zwischen Männern und Frauen in der Kommunikation von Kritik bestehen können und was du praktisch tun kannst, um sie zu überwinden.

Quellen & Links

“Wer denken will, muss fühlen: Die heimliche Macht der Unvernunft” von Dan Ariely

“Das weise Herz” von Jack Kornfield

“Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation” von Friedemann Schulz von Thun

Teil 1 von 2

Diese Folge besteht aus zwei in sich geschlossenen Episoden. In Teil 1 (Episode #3) teile ich mit dir 4 Strategien, wie du lernen kannst, Ablehnung besser zu verstehen und damit umzugehen. In dieser Episode #4 (Teil 2) geht es darum, wie du Ablehnung und Feedback gezielt als wertvollen Input für deine persönliche Weiterentwicklung und dein Wachstum nutzen kannst.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Feb 2020#92 Mentoring: Wie finde ich einen Mentor?00:35:40
Einen Mentor oder eine Mentorin zu finden, der oder die auch wirklich zu mir passt, ist gar nicht so einfach. Immer wieder erreicht mich die Frage "Wie finde ich einen Mentor?" Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen zu finden, die dich auf deinem...

Einen Mentor oder eine Mentorin zu finden, der oder die auch wirklich zu mir passt, ist gar nicht so einfach. Immer wieder erreicht mich die Frage "Wie finde ich einen Mentor?" Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen zu finden, die dich auf deinem beruflichen und persönlichen Weg begleiten.

In dieser Folge teile ich mit dir praktische Ansätze und drei konkrete Impulse, wie du dich dem Thema nähern kannst.

In dieser Folge zum Thema Mentoring geht es darum,

📌 wie du - egal wie alt oder jung - einen Mentor findest, der dich auf deinem Karriereweg begleitet.

📌 warum Mentor*innen nicht immer älter, einflussreicher oder im Job erfahrener als wir sein müssen.

📌 welche Faktoren du für dich berücksichtigen kannst, um eine Beziehung zu einem*einer Mentor*in aufzubauen.

Lass’ mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast und teile deine Gedanken mit mir – zum Beispiel unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.

Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen?

Am 27. April 2020 beginnt mein nächster Onlinekurs – das Female Leadership Programm. Ich begleite dich live und vollständig digital dabei, deine Karriere proaktiv zu gestalten und mit Haltung und Handwerkszeug Veränderung in deinem Arbeitsumfeld zu bewegen. Denn Kulturwandel braucht Menschen, die ihn proaktiv gestalten und inspirieren. Wir sind viel einflussreicher, als wir häufig erahnen.

Im Female Leadership Programm erlebst du diese Veränderung für dich persönlich und dein Arbeitsumfeld ab der ersten Woche und arbeitest gemeinsam mit anderen Frauen an deiner Entwicklung. Du kannst dich ab sofort für den April-Kurs anmelden. Die Plätze sind begrenzt, also reserviere dir am besten jetzt schon deinen Platz und melde dich per E-Mail unter kontakt@female-leadership-academy.de.

Sprich auch gern deinen Arbeitgeber an und lass dir das Female Leadership Programm erstatten. Denn es ist eine berufliche Weiterbildung und dein Jobumfeld profitiert sehr von den Ergebnissen des Kurses. Trage dich in die Update-Liste ein und erhalte hier den Link zur Anmeldung per E-Mail in den nächsten Tagen: Female Leadership Academy Updates abonnieren.

Links und Literatur zum Thema Mentoring

Alle Buchtipps und weitere Links findest du hier im Beitrag zu dieser Folge auf meinem Blog: https://verastrauch.com/2020/02/04/episode-92-mentoring-wie-finde-ich-einen-mentor

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 NEWS: Ab sofort wird es regelmäßig Live-Podcastaufnahmen im Webinar-Format mit mir geben. Der erste Live-Podcast findet am 12. Februar 2020 um 20 Uhr statt. Wie es funktioniert? Ich zeichne einmal im Monat eine Solofolge live im Webinar auf und du kannst dich dazu einfach kostenfrei anmelden. Im Anschluss an die Aufzeichnung stehe ich noch für Fragen in der Live-Session zur Verfügung. Den Link zur Anmeldung (first come, first serve) erhältst du über meinen Newsletter: verastrauch.com/newsletter

🔖 Am 27. April 2020 beginnt mein nächster Onlinekurs. Sichere dir jetzt unverbindlich per E-Mail an anmeldung@female-leadership-academy.de einen Platz und trage dich hier für E-Mail-Updates ein: Female Leadership Academy Updates abonnieren. Sprich auch gern deinen Arbeitgeber an und lass dir das Female Leadership Programm erstatten. Denn es ist eine berufliche Weiterbildung und dein Jobumfeld profitiert sehr von den Ergebnissen des Kurses.

🔖 Ab sofort kannst du dein eigenes gedrucktes Exemplar meines Business Journals hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Jun 2020#111 Wettbewerbsdruck: Wie du dich von Konkurrenzdenken lösen kannst00:46:57
Wettbewerbsdruck ist in vielen Jobs eine Selbstverständlichkeit: Es geht darum, sich gegen Kolleg*innen zu behaupten und besser als andere zu sein, um in besonders hellem Licht zu erscheinen. Häufig lernen wir schon in der Schule, dass es wichtig...

Wettbewerbsdruck ist in vielen Jobs eine Selbstverständlichkeit: Es geht darum, sich gegen Kolleg*innen zu behaupten und besser als andere zu sein, um in besonders hellem Licht zu erscheinen. Häufig lernen wir schon in der Schule, dass es wichtig ist, besser als die anderen zu sein. Denn es kann ja schließlich nicht jede*r die Note 1 bekommen.

Viele Führungskräfte sind sogar der Überzeugung, dass Konkurrenzdruck die Leistung ihrer Teams steigert. Doch ist das wirklich so? Bringt Wettbewerb uns nachhaltig als Gemeinschaft weiter? Führt das Streben nach dem Übertreffen der anderen wirklich zu besseren unternehmerischen Ergebnissen?

Darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich teile kleine Techniken und Gedanken mit dir, wie du Konkurrenzdenken, Neid und das Streben nach Anerkennung hinterfragen kannst. Du erfährst außerdem, wie du mit Wettbewerb und dem damit verbundenen Druck in deinem Berufsumfeld umgehen kannst. So viel sei verraten: Dabei spielen die Vorteile kooperativer Kommunikationsstile und Vertrauen für die Arbeit im Team eine gewichtige Rolle.

Es lohnt sich, die eigenen Energiereserven achtsam einzusetzen und dich auf das zu fokussieren, was dir wirklich wichtig ist. Du erfährst, wie du deine Perspektive verändern kannst und konsequent daran arbeitest, deinen eigenen Wert zu sehen.

In dieser Folge zum Thema "Wettbewerbsdruck" erfährst du,

📌 5 Impulse, mit denen du dich von dem Wunsch nach Anerkennung und Vergleich mit anderen lösen kannst.

📌 warum Kommunikation auf Augenhöhe so wertvoll ist und nachhaltig erfolgreich sein kann.

📌 wie du lernen kannst, dass du wertvoll und gut genug bist.

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick mir einfach deine Frage über dieses Formular, damit ich darauf im Podcast eingehen kann: hier Frage stellen.

 

Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Wettbewerbsdruck"

📖 "Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit" von Frédéric Laloux

📖 "Würde: Was uns stark macht – als Einzelne und als Gesellschaft“ von Gerald Hüther - Der bekannte Hirnforscher Gerald Hüther erklärt Zusammenhänge des Menschseins und die Entstehung des Konzepts Würde in einem ganzheitlichen und relevant-aufschlussreichen Werk. Sehr, sehr lesenswert! Mehr dazu erfährst du auch im Interview mit Gerald Hüther in der Folge #46 zum Thema Hirnforschung im Female Leadership Podcast. Außerdem gehe ich in der Folge #19 "Bis hierhin und nicht weiter" im Female Leadership Podcast auf die Inhalte des Buches ein.

📖 "Der Blaue Ozean als Strategie" von W. Chan Kim und Renée Mauborgne zeigt auf, wie wir Business und Wertschöpfung neu und - wie ich finde - zeitgemäß denken können. Weg von Wettbewerb und Gegeneinander, hin zu echter Wertschöpfung als Teil einer Gemeinschaft. 🎧 Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode 6 "Deine Blue Ocean Strategy" im Female Leadership Podcast.

📖 "Switch: Veränderungen wagen und dadurch gewinnen!" Fred Chip Heath und Jeffrey Dan Heath

📖 "Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen" von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧 Mehr dazu erfährst du auch in der Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst und in Episode 73 Führung auf Augenhöhe – warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten im Female Leadership Podcast

Links zu Vera Strauch und Female Leadership

🔖 NEU: Es ist offiziell! Mein fünfwöchiger, persönlicher Onlinekurs - das Female Leadership Programm - wird noch einmal in diesem Jahr stattfindet. Am 5. Oktober startet diese besondere Reise, bei der ich dich in deinem persönlichen und beruflichen Wachstum begleite. Du arbeitest in einer Gruppe wunderbarer Frauen (deiner Mastermindgruppe) zusammen an den Themen des Videokurses. Hier mehr erfahren: www.female-leadership-programm.de

🔖 Wenn Organisation und Struktur im Job und Privatleben Themen sind, die dich bewegen: In meinem Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich zwei Wochen dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden und deinen Alltag effektiv zu strukturieren. Ich arbeite selbst mit dieser Methode und es hat so viel für mich bewegt, dass ich einen einfachen kompakten Kurs für dich entwickelt habe: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖  Mein Business Journal ist ein liebevoll gestalteter Begleiter für deinen Alltag. Du kannst es dir hier online bestellen: verastrauch.com/business-journal

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke.

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Jul 2022#221 Körperarbeit: 4 Methoden, um die Verbindung von Körper und Geist im Alltag zu nutzen00:46:00

Allein unser Unterbewusstsein nimmt pro Sekunde etwa 11 Millionen Eindrücke wahr. Auch wenn unser Gehirn davon nur einen Bruchteil bewusst verarbeiten kann, entstehen in unserem Körper wertvolle Informationen. Sie können wir durch eine starke Körper-Geist-Verbindung im Alltag nutzen.

In dieser Episode erfährst du vier konkrete Methoden, um Körperarbeit im Alltag gezielt zu nutzen. Mit einer starker Körper-Geist-Verbindung und einem achtsamen Umgang mit uns selbst können wir unsere Energie in Arbeit und Leben besser und gezielter einsetzen.

In dieser Folge zum Thema “Körperarbeit” erfährst du:

  • 4 Methoden, um Körperarbeit gezielt im Alltag zu nutzen.
  • Wie du durch deine Atmung die Verbindung zu deinem Körper stärken kannst.
  • Was wir von Kleinkindern für starke Körperarbeit abgucken können.

Links und Literatur zum Thema “Körperarbeit”

++ Bonus-Meditation zum Download: Zur Stärkung deiner Körper-Geist-Verbindung kannst du hier eine kostenfreie Meditation hier herunterladen und ausprobieren. Sie ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Meditationskurs, der im Female Leadership Programm enthalten ist. Die Anmeldung für den nächsten Kurs im Oktober schließt am 12. September 2022.++

Alle weiteren Links, Literatur- und Podcast-Empfehlungen zu dieser Episode erhältst du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Mar 2021#152 Beziehungen aufbauen: Warum starke Teams nicht über Nacht entstehen00:34:08
Was ich an der Gründung meines eigenen Unternehmens sehr schätze, ist, dass ich mein Team selbst zusammenstellen kann. Doch ich weiß, dass das in den allermeisten Arbeitssituationen genau nicht der Fall ist und habe es selbst auch schon ganz anders...

Was ich an der Gründung meines eigenen Unternehmens sehr schätze, ist, dass ich mein Team selbst zusammenstellen kann. Doch ich weiß, dass das in den allermeisten Arbeitssituationen genau nicht der Fall ist und habe es selbst auch schon ganz anders erlebt: Wir kommen als Vorgesetzte oder Kolleg:innen in bestehende Gemeinschaften und treffen mitunter auf Menschen, die wir selbst vielleicht nicht unbedingt für ihre Jobs ausgewählt hätten. Außerdem ist uns natürlich nicht jeder Mensch gleich sympathisch oder teilt unsere Werte und Vorstellungen. Umso wichtiger ist es für die Stimmung in uns selbst und im Team, mit dieser Situation umgehen zu können.

Wie kann ich mich also verhalten, wenn ich mich mit einzelnen Kolleg:innen nicht so gut verstehe? Was kann ich tun, um die Stimmung im Team zu verbessern? Wie kann ich das Teamgefüge stärken? Richtig gute Teams brauchen belastbare Beziehungen und diese gestalten wir mit unserem Verhalten – auch zu den Menschen, mit denen wir privat vielleicht keine Freundschaft aufbauen würden. 

Ich teile deshalb in dieser Podcastfolge praktische Impulse mit dir, wie du eine wohlwollende Kultur mit gesunden Beziehungen etablieren kannst – für alle. 

In dieser Folge zum Thema “starke Teams” erfährst du: 

📌 3 Ansätze, wie du Schritt für Schritt Beziehungen aufbaust und verbesserst.

📌 warum du das Thema Leadership wie einen Marathon und nicht wie einen Sprint betrachten solltest.

📌 wie du positive Umfelder schaffst, die starke Teams wachsen lassen.

Literatur und Links zum Thema “starke Teams”

📖 Fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation von Gary Chapman und Paul White. Ich habe die englische Ausgabe gelesen und finde hier vor allem den Titel etwas treffender: The 5 Languages of Appreciation in the Workplace: Empowering Organizations by Encouraging People

📖 Die fünf Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt von Gary Chapman

📖 Finde deine Sprache der Liebe: Hier geht es zum Test.

📖 Entwickle deine Stärken von Tom Rath inkl. Zugangscode zum Gallup Strengthsfinder 2.0

🎧 Podcastfolge 47: Stärken stärken

🎧 Podcastfolge 68: Die fünf Sprachen der Wertschätzung

🎧 Podcastfolge 146: Karriere- und Lebensplanung: Warum jetzt die richtige Zeit ist, deinen Traumjob zu erfinden

🎧 Podcastfolge 151: Professionell auftreten in der (neuen) Arbeitswelt: Wieso Nahbarkeit und Professionalität keine Gegensätze sind

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Online-Seminar am 6. April: “Ins Handeln kommen & Veränderung aktiv gestalten” Jetzt kostenlos anmelden!

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet am 5. Mai. Du kannst dich noch bis zum 11. April für das 5-wöchige Programm anmelden.

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30 Apr 2019#52 Kraft der Gedanken: So setzt du deine innere Haltung gezielt für positive Resultate ein00:25:59
Veränderungen können Kraft kosten und Widerstände in uns und vor allem auch um uns herum hervorrufen. Ein kraftvolles Instrument, das wir unabhängig von äußeren Faktoren beeinflussen können, sind unsere Gedanken. Sie sind ein wichtiges Element,...

Veränderungen können Kraft kosten und Widerstände in uns und vor allem auch um uns herum hervorrufen. Ein kraftvolles Instrument, das wir unabhängig von äußeren Faktoren beeinflussen können, sind unsere Gedanken. Sie sind ein wichtiges Element, um neue Wege und eine neue Arbeits- und Lebensrealität zu gestalten: für uns persönlich und auch für unser Umfeld.

Denn, wenn wir gedanklich in alten inneren Mustern verharren, kann es schwer werden, äußere Faktoren zu verändern. Vielleicht kennst du Situationen, in denen du dir fest vornimmst, etwas anders zu machen und es dann aber trotzdem nicht umsetzt. Oder Momente, in denen die Meinungen, ablehnenden Einstellungen oder Ängste anderer, dich zurückhalten, obwohl du dir so fest vorgenommen hast, etwas zu verändern.

In dieser Folge teile ich mit dir,

📌 welche drei kleinen Elemente du nutzen kannst, um deine innere Haltung achtsam auszurichten.

📌 warum kleine routinierte Denkmuster langfristige Veränderungen ermöglichen.

📌 wie du Vorbilder für dein Wachstum nutzen kannst.

Der Ansatz ist dabei nicht, andere zu verändern. Vielmehr geht es um deine inneren Gestaltungsmöglichkeiten, die sich darauf fokussieren, was du dir wünschst - unabhängig von der Vorstellung anderer.

Du hast alles in dir, um deinen ganz eigenen Weg zu gehen. Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse du mitgenommen hast, und teile deine Gedanken mit uns - z.B. unter dem Post zu dieser Folge bei Instagram @veramariestrauch.   Links und Literatur 📖

findest du im Blogartikel zu dieser Folge auf verastrauch.com

Links zum Thema Female Leadership

🔖 Für das Female Leadership Programm kannst du dich hier in die Warteliste eintragen. Wir freuen uns schon sehr, im kleinen Kreis großartiger Frauen an deiner persönlichen Weiterentwicklung und deinem authentischen Erfolgsweg zu arbeiten. Sobald der nächste Starttermin feststeht, informieren wir dich per E-Mail.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspiration und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn du auch dabei bist!

🔖 Die Female Leadership Academy ist der Ort, an dem du alle meine Initiativen zu dem Thema Karriere, Erfolg und Erfüllung für Frauen findest. Melde dich gern für meinen Newsletter an, dann halte ich dich auch dazu auf dem Laufenden. Danke für den großen Support unserer Female Leadership Initiativen.

🔖 Verbinde dich mit mir auf InstagramXING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe. ♥️ Vera


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jul 2022#218 Jobsharing: Warum wir mehr flexible Arbeitsmodelle brauchen und wie sie funktionieren können – Interview mit Anna K01:07:55

Flexible Arbeitszeitmodelle, wie das sogenannte Jobsharing, können eine Antwort auf die Frage sein, wie sich unsere menschlichen Bedürfnisse mit den Anforderungen am Arbeitsplatz verbinden lassen. Gerade in verantwortungsvollen Positionen ist es in vielen Organisationen (noch) undenkbar, in Teilzeit zu arbeiten. “Den Job kann man nur in Vollzeit machen!” habe ich dazu nicht selten gehört.

Das Jobsharing bietet einen Ausweg aus dieser gedanklichen Sackgasse. Denn in diesem Modell teilen sich zwei (oder mehr) Mitarbeiter*innen eine Vollzeitstelle und damit die vertraglich festgelegte Gesamtarbeitszeit. Aufgaben, Arbeitszeiten und Verantwortungsbereiche sind untereinander aufgeteilt und klar kommuniziert.

Mit der Unternehmerin Anna Kaiser habe ich darüber gesprochen, wieso das in der Praxis erwiesenermaßen sehr erfolgreich auch in Top-Management-Jobs funktionieren kann und was es dabei zu beachten gibt. Anna führt als Geschäftsführerin im Job-Tandem gemeinsam mit ihrer Co-Gründerin Jana Tepe das Unternehmen Tandemploy – ein Softwareunternehmen für kollaborative Zusammenarbeit. Sie hat nicht nur selbst in ihrer Organisation, sondern auch seit Jahren mit ihren Kund*innen flexible Arbeitszeitmodelle in der Praxis begleitet.

In unserem Gespräch geht es um eine menschlichere Arbeitswelt, in der Kollaboration statt Ego und Potenzial statt starrer Arbeitsmodelle in den Fokus rückt.

In dieser Folge zum Thema “Jobsharing” erfährst du:

  • Wie genau Jobsharing funktioniert und warum es sehr erfolgreich sein kann.

  • Welche Voraussetzungen es für Jobsharing braucht.

  • Wie wir die Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten können.

Links und Literatur aus dem Interview mit Anna Kaiser zum Thema “Jobsharing”

Mehr über Anna und ihre Arbeit: 🔖 Anna auf LinkedIn

🔖 Annas und Janas Unternehmen Tandemploy

🔖 Über die Fusion von Tandeploy und phenom

🔖 Tandemploy auf LinkedIn

Alle weiteren Links, Literaturtipps und weitere Informationen zu meiner Arbeit findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Dec 2020#138 Ziele formulieren: 4 Faktoren für kraftvolle Pläne im neuen Jahr00:32:41
Ein bewegtes Jahr nähert sich dem Ende: ein Jahr, das uns wie kein anderes vor Augen geführt hat, wie schnell sich so vieles grundlegend verändern kann. Covid-19 hat unsere Lebens- und Arbeitswelt auf den Kopf gestellt und einmal mehr gezeigt, dass...

Ein bewegtes Jahr nähert sich dem Ende: ein Jahr, das uns wie kein anderes vor Augen geführt hat, wie schnell sich so vieles grundlegend verändern kann. Covid-19 hat unsere Lebens- und Arbeitswelt auf den Kopf gestellt und einmal mehr gezeigt, dass Wandel nicht die Ausnahme sondern das neue alte Normal ist - ob wir es uns so wahrhaben wollen oder nicht. 

Wenn du auf dein Jahr zurückblickst, stellst du vielleicht auch fest: Dieser Wandel kann anstrengend sein - und sich so anfühlen, als hättest du keinen Einfluss darauf, was passiert. Doch das stimmt nicht! Gerade in Zeiten, die sich unsicher und bewegt anfühlen, kann es besonders wertvoll sein, den eigenen Wirkungskreis aktiv zu nutzen. Darum geht es in dieser Folge 138: Ich teile mit dir vier Faktoren, um kraftvolle Ziele für dich zu formulieren, die du auch wirklich zur Umsetzung bringst. 

Dabei möchte dich in dieser Folge zum Jahresende dazu einladen, dir die Zeit zu nehmen, um dich ganz bewusst auf das kommende Jahr vorzubereiten. Wir wissen häufig sehr genau, was wir nicht wollen. Es lohnt sich, auch mal gezielt zu fragen: Was willst du stattdessen? Die kommende Zeit rund um Weihnachten bietet sich sehr gut an, um das vergangene Jahr zu reflektieren und Pläne für das neue Jahr zu schmieden.

In dieser Folge zum Thema “Ziele formulieren” erfährst du: 

📌 4 Faktoren, um kraftvolle Ziele zu formulieren, die du dann auch wirklich umsetzt.

📌 welche Kraft Zielsystemen haben und wie dadurch mehr Struktur und Klarheit für dich entsteht.

📌 wie du dir bewusst Zeit nimmst, dir Gedanken über deine ganz persönlichen Ziele für das neue Jahr zu machen.

Literatur und Links zum Thema “Ziele formulieren” 

📖 “Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt” von Greg McKeown - Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in diesem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung!

📖 “Die Bullet-Journal-Methode: Verstehe deine Vergangenheit, ordne deine Gegenwart, gestalte deine Zukunft” von Ryder Carroll

🔖 Blogbeitrag zum Thema Rauhnächte

🎧 Episode 85: Jahresplanung und Rauhnächte

🎧 Episode 86: Neujahrsvorsätze

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 In meinen Kompaktkurs Selbstmanagement begleite ich dich über eine Woche dabei, in einem Notizbuch deine Jahres-, Monats- und Tagesplanung abzubilden: verastrauch.com/selbstmanagement

🔖 Das nächste Female Leadership Programm beginnt am 1. März 2021 und du kannst dich ab sofort für das 5-wöchige Programm anmelden. 🚀 Wenn du dich bis zum 31. Dezember 2020 anmeldest, bekommst du mit der Anmeldung zum Programm eine sehr feine Buchauswahl als Geschenk dazu.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 May 2021#158 Fehlende Wertschätzung: Impulse für den konstruktiven Umgang mit mangelnder Anerkennung00:36:44
Wenn uns die Themen und Menschen am Herz liegen, mit denen wir arbeiten, ist uns Wertschätzung besonders wichtig. Wird diese Anerkennung nicht gezeigt, kann das leicht zu Frustration, Ärger und auch Resignation führen. Vor allem dann, wenn der...

Wenn uns die Themen und Menschen am Herz liegen, mit denen wir arbeiten, ist uns Wertschätzung besonders wichtig. Wird diese Anerkennung nicht gezeigt, kann das leicht zu Frustration, Ärger und auch Resignation führen. Vor allem dann, wenn der Eindruck entsteht, dass andere die Lorbeeren für die eigene Arbeit ernten. 

Was kann ich tun, wenn ich den Eindruck habe, dass meine Arbeit nicht gesehen oder nicht gewürdigt wird? Wie kann ich mit dem Frust umgehen, der dann entsteht? Und vor allem: Wie kann ich daran arbeiten, dass sich das ändert? 

Darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich spreche außerdem darüber, warum Wertschätzung eine zentrale Führungsaufgabe ist. Außerdem teile ich Tipps mit dir, wie du die kleinen Dinge an dir selbst oder in deinem Umfeld wertschätzt. Denn du bist genau so wie du bist wertvoll und toll.

In dieser Folge zum Thema “fehlende Wertschätzung” erfährst du 

  • 3 konkrete Impulse, um mit dem Gefühl von mangelnder Wertschätzung umzugehen.
  • warum Wertschätzung ein zentrales Führungsthema ist.
  • welche Gründe und Gefühle dahinter stehen.

Literatur und Links zum Thema “fehlende Wertschätzung”

📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg

📖 Das weise Herz von Jack Kornfield

📖 Geben und Nehmen von Adam Grant (in englischer Sprache Give and Take)

🎧 Podcastfolge 9: Power, love and no ego

🎧 Podcastfolge 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst

🎧 Podcastfolge 111: Wettbewerbsdruck - Wie du dich von Konkurrenzdenken lösen kannst

🎧 Podcastfolge 149: Konkurrenzkämpfe abschaffen: Wie wir uns von unnötigem Wettbewerbsdenken lösen

🔖 Erfahre mehr über meinen zweiwöchigen Kompaktkurs Selbstmanagement.

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im November. Hier findest du alle Informationen dazu.

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Jan 2021#140 Objectives and Key Results (OKR): Wie uns Zielsysteme zum Erfolg führen - Interview mit OKR-Expertin Sonja Mewes01:07:23
Klare Ziele zu finden und sie auch zu erreichen ist nicht immer einfach. Dabei ist die Art und Weise, wie wir Ziele formulieren und im Alltag mit ihnen arbeiten sowohl für uns persönlich als auch für Teams und Organisationen ein wertvoller Baustein...

Klare Ziele zu finden und sie auch zu erreichen ist nicht immer einfach. Dabei ist die Art und Weise, wie wir Ziele formulieren und im Alltag mit ihnen arbeiten sowohl für uns persönlich als auch für Teams und Organisationen ein wertvoller Baustein auf dem Weg zu Erfolg mit Sinn. 

Sonja Mewes ist Beraterin, Trainerin für Organisations- und Strategieentwicklung und Expertin für das Thema Objectives and Key Results, kurz OKR: einer Methode zur ergebnisorientierten Arbeit mit Zielen und messbaren Ergebnissen. Mit ihr habe ich über die Kraft von Zielen und Zielsystemen gesprochen.

Insbesondere aus Führungs- und Organisationsperspektive ist das Thema der Zielformulierung von großer Relevanz. In der Organisationsentwicklung können Zielsysteme wie OKR dabei helfen, den Fokus gemeinsam auszurichten und kollektiv miteinander und für den gemeinsamen Sinn zu lernen. Denn Ziele gemeinsam zu formulieren und über den Weg zur Zielerreichung zur reflektieren können wirkungsvolle Elemente auch für das Gestalten des Miteinanders sein.

Sonja und ich haben darüber gesprochen, wie sich OKR in Organisationen einführen lassen, was sie für dich und dein Team bedeuten und welche Potenziale sich daraus ergeben können. Es erwartet dich ein spannendes, abwechslungsreiches Gespräch mit zahlreichen Praxistipps.

Im Interview mit Sonja Mewes erfährst du: 

📌 wie sich OKR in Organisationen umsetzen lassen - egal wie groß das Unternehmen ist.

📌 warum es so wertvoll ist, sich mit komplexen Zielsystemen auseinanderzusetzen.

📌 wie wichtig die Transparenz von Zielen ist.

Das Interview mit Sonja Mewes in der Übersicht:

  • Sonjas Werdegang (ab 04:16)
  • Was genau sind OKRs? (ab 06:40)
  • Warum es hilfreich ist, sich Ziele zusammen vorzunehmen (ab 09:00)
  • Welche Eigenschaften sind nötig, um Ziele erfolgreich zu erreichen? (ab 09:51)
  • Warum es wichtig ist, nicht alle Ziele auf einmal umzusetzen (ab 11:26)
  • OKRs einfach erklärt (ab 13:08)
  • Eigenschaften und Umsetzung von OKRs (ab 17:18)
  • Vorteile von OKRs (ab 18:46)
  • Geschichte von OKRs (ab 19:58)
  • Warum OKRs sowohl in kleinen als auch großen Organisationen erfolgreich funktioniert (ab 21:11)
  • Beispiele von OKRs in verschiedenen Organisationstypen (ab 23:09)
  • OKRs für Selbstständige und für sich selbst (ab 27:29)
  • Welchen Rhythmus sollte man nutzen? (ab 28:50)
  • Flexibilität von OKRs in den verschiedenen Branchen (ab 31:00)
  • Transparenz von Zielen (ab 32:25)
  • Welche Möglichkeiten OKRs auch für das Team mit sich bringt (ab 34:12)
  • OKRs als Hülle für New Work (ab 34:50)
  • Bedürfnisse der Menschen (ab 38:44)
  • Ende von einem OKR-Zyklus (ab 43:53)
  • Sind immer alle Mitarbeiter in die Reflexion involviert? (ab 44:50)
  • Erfolgskriterien von OKRs (ab 46:26)
  • OKRs als Navigationsgerät (ab 49:50)
  • Aspekt der Bewertung (ab 53:55)
  • Wie du OKRs auch ganz einfach für dich ausprobieren kannst (ab 57:15)
  • Abschlussfragen (1:00:54)

Literatur und Links zum Thema “OKRs

📖“Radical Focus: Achieving Your Most Important Goals with Objectives and Key Results” von Christina R Wodtke

📖“The Team that Managed Itself: A Story of Leadership” von Christina R Wodtke

📖“OKRs At The Center: How to use goals to drive ongoing change and create the organization you want” von Sonja Mewes und Natalija Hellesoe

📖“Untamed” von Glennon Doyle

Links zu Sonja Mewes

🔖 Die Website von Sonja Mewes www.beautifulfuture.de

🔖 Sonja Mewes auf LinkedIn und Instagram

Links zu Vera Strauch

🔖 Am 1. März 2021 beginnt das nächste Female Leadership Programm, bei dem auch das Thema Ziele eine sehr große Rolle spielt, die Tore. Du kannst dir ab sofort einen Platz sichern: Hier mehr erfahren. (Wichtig: Anmeldeschluss ist bereits der 7. Februar 2021.)

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Nov 2018#28 Face it: Wie du in 5 Schritten Konflikte auflöst, bevor sie eskalieren00:40:32
Für für unsere beruflichen und privaten Beziehungen kann es so wertvoll sein, Konflikte rechtzeitig und proaktiv anzusprechen. Trotzdem fällt genau das manchmal so schwer. Das hat Gründe, an denen du gezielt arbeiten kannst. Wie das funktioniert,...

Für für unsere beruflichen und privaten Beziehungen kann es so wertvoll sein, Konflikte rechtzeitig und proaktiv anzusprechen. Trotzdem fällt genau das manchmal so schwer. Das hat Gründe, an denen du gezielt arbeiten kannst. Wie das funktioniert, erfährst du in dieser Podcastfolge.

In dieser Folge geht es u.a. darum,

✨ warum es so wichtig ist, Konflikte proaktiv rechtzeitig anzugehen und aufzulösen.

✨ wie du dich innerlich darauf vorbereiten kannst, Konflikte anzusprechen und schwierigen Situationen zu begegnen.

✨ welche 5 Schritte du ganz leicht sofort anwenden kannst, um mit Konfliktsituationen in deinem Team, unter Kollegen oder in privaten Beziehungen konstruktiv umzugehen.

✨ was themenzentrierte Interaktion damit zu tun hat, und wie du dieses Tool auch auf jede Verhandlungssituation anwenden kannst.

✨ warum es ganz normal ist, dass sich diese Schritte raus aus deiner Komfortzone so unangenehm anfühlen und warum es für dein persönliches Wachstum aber trotzdem und gerade deshalb so wertvoll ist, sie zu gehen.

Links & Literatur zum Thema

Findest du hier in den Show Notes zu dieser Folge auf meiner Website verastrauch.com.

Links zu Vera

✨ Im Female Leadership Online Programm begleite ich dich über mehrere Wochen mit täglichen Videos, Worksheets und Mastermindgruppen dabei, deinen authentischen Stil im Job weiterzuentwickeln. Dabei stehen deine persönlichen Ziele, Stärken und Wünsche im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit. Hier kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste für den Programmstart in Q1 2019 eintragen. ✨ Im wöchentlichen Empowerment Letter teile ich weitere Inspiration und praktische Impulse mit dir. Ich freue mich, wenn du dabei bist! ✨ Verbinde dich mit mir auf InstagramXingTwitterLinkedIn oder tritt der Facebook Gruppe „Love. Lead. Learn.“ bei, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

Danke

Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und hoffe, dass du etwas mitnehmen kannst. Lass uns gern über meinen wöchentlichen Newsletter im Kontakt bleiben, und dann erhältst du regelmäßig Input, Inspiration und Motivation per E-Mail von mir. Ich freue mich, wenn du dabei bist. Hier geht es zur Anmeldung.

Vielen, vielen Dank für die vielen, wirklich schönen Nachrichten und Rückmeldungen zum Podcast. Melde dich sehr gern mit Anmerkungen, Ideen und Fragen zu den Themen, über die wir hier sprechen. Per Direktnachricht oder auch gern hier unter dem Post oder auf Instagram oder Xing. Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deinen Support!💪🏼

Alles Liebe.💛 Vera

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Sep 2022#228 Frauenbilder im Film: Warum Repräsentation so wichtig ist – Interview mit Julia Becker00:43:22

Geht es um Frauenbilder im Film, gibt es noch viel zu tun für mehr Gleichberechtigung. Ein US-Datenjournalismus-Blog zeigt in einer Analyse von über 1.700 Filmen: Nur in der Hälfte gibt es mindestens eine Szene, in der Frauen miteinander über etwas anderes als einen Mann sprechen.

Über Frauenrollen im Film habe ich mit Julia Becker in Folge 228 im Female Leadership Podcast gesprochen. Sie ist Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. In ihrem neuesten Kinofilm OVER&OUT hat Julia das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und eine der Hauptrollen (neben Nora Tschirner, Jessica Schwarz und Petra Schmidt-Schaller) gespielt. In unserem Gespräch geht es um Repräsentation, Vielfalt vor und hinter der Kamera, Führungstipps einer Regisseurin und vieles mehr.

© Foto: 2022 Warner Bros. Ent., Mathias Bothor

In dieser Folge zum Thema “Frauenbilder im Film” erfährst du:

  • Warum es sich lohnt, Rollenbilder im Film kritisch zu hinterfragen.

  • Wie Feedback auch im Umgang mit sensiblen Menschen und Themen gelingt.

  • Was sich über Führung am Filmset lernen lässt.

Links und Literatur zum Thema “Frauenbilder im Film”

Mehr von Julia Becker gibt es hier:

Alle weiteren Links, Literaturhinweise und mehr gibt es hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 May 2021#157 Arbeit in der Zukunft: 3 Impulse für einen Perspektivwechsel00:38:42
Arbeit nimmt einen signifikanten Teil der Wachzeit der allermeisten Menschen ein. Dabei umfasst das Leben viele Arbeiten: die Erwerbsarbeit beispielsweise, mit der wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Oder die Care-Arbeit, mit der wir für uns und...

Arbeit nimmt einen signifikanten Teil der Wachzeit der allermeisten Menschen ein. Dabei umfasst das Leben viele Arbeiten: die Erwerbsarbeit beispielsweise, mit der wir unseren Lebensunterhalt verdienen. Oder die Care-Arbeit, mit der wir für uns und andere sorgen. Auch die Arbeit an der Gesellschaft zählt dazu, in der sich viele - häufig ehrenamtlich - für die Anliegen der Gemeinschaft einbringen. 

Der Begriff Arbeit umspannt also viele Lebensbereiche und beeinflusst damit vielseitig unser Leben - in großem Ausmaß. Damit bietet die Arbeit - und auch die Arbeit in der Zukunft - einen relevanten Hebel für Veränderung.

In dieser Folge geht es um diesen Hebel und darum, wie jede*r von uns die Zukunft der Arbeit mitgestalten kann - und warum es so wichtig ist, dass wir diesem Thema endlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Ich spreche darüber, wie wir uns und unsere Bedürfnisse aktiv einbringen können, um die Arbeit in der Zukunft - und damit Wirtschaft und Gesellschaft - zu verändern. 

In dieser Folge zum Thema “Arbeit der Zukunft” erfährst du 

  • 3 Impulse, um Arbeit in der Zukunft zu hinterfragen.
  • wie vielseitig die Arbeiten des Lebens sein können. 
  • wie wir den Arbeitsbegriff für die Zukunft gestalten und verändern können.

Literatur und Links zum Thema “Arbeit der Zukunft”

📖 Reinventing Organizations von Frederic Laloux

📖 Würde von Gerald Hüther

📖 Neue Arbeit, neue Kultur von Frithjof Bergmann

📖 Die 4-Stunden-Woche von Timothy Ferriss

📖 For Purpose von Jo Aschenbrenner

📖 Das agile Manifest 

🎧 Episode 37: Vereinbarkeit von beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung - Interview mit Elly Oldenbourg

🎧 Episode 46: Was wir aus der Hirnforschung über neues Arbeiten lernen können - Interview mit Gerald Hüther

🎧 Episode 69: Regeln für Holacracy - Interview mit Jo Aschenbrenner

🔖 New Work ganz praktisch - Online-Kurs mit Elly Oldenbourg und Vera Strauch

Links zu Vera und der Female Leadership Academy

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Fragen und Ideen für den Female Leadership Podcast kannst du mir gerne über dieses Formular zukommen lassen.

🔖 Im wöchentlichen Female Leadership Newsletter bleiben wir im Austausch und ich teile mit dir Inspirationen und praktische Impulse für deinen Job und Alltag. Ich freue mich, wenn auch du dabei bist!

🔖 Verbinde dich mit mir auf Instagram, XING und LinkedIn, um dich zu den Themen, die dich bewegen, auszutauschen.

🔖 Mehr zu meiner Arbeit findest du auch hier in der Female Leadership Academy.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Alles Liebe.

Vera ♥️ 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 May 2023#264 Als Frau in Männerrunden: 3 Impulse für einen souveränen Umgang mit Gruppendynamiken00:36:15

Jede Gruppe hat ihre eigene Dynamik. In einem Setting fühlst du dich vielleicht stark und selbstbewusst, während es dir in anderen Konstellationen unangenehm ist, das Wort zu ergreifen.

Aus der Perspektive der (einzigen) Frau in Männerrunden kann die Gruppendynamik einen besonderen Stellenwert einnehmen. Warum das so ist, welche Rolle dabei unsere Sozialisierung spielt und wie wir ganz konkret einen guten Umgang mit auch fordernden Gruppendynamiken finden können, sehen wir uns in Folge 264 des Female Leadership Podcasts an. Dabei erhältst du drei konkrete Impulse, die dir helfen können, dich auch in nicht so vertrauten Gruppensituationen sicherer zu fühlen.


In dieser Folge zum Thema “als Frau in Männerrunden” erfährst du:

✅ Welchen Einfluss unsere Sozialisierung auf Gruppenstrukturen hat

✅ Wie du Dominanzstrukturen und -dynamiken hinterfragen und verstehen kannst

✅ Praktische Impulse für mehr Sicherheit in unangenehmen Gruppendynamiken


Links und Literatur zum Thema “als Frau in Männerrunden”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jan 2023#246 Jahresgespräche (Teil 2): 4 Impulse für eine starke Haltung und Souveränität00:39:52

Beim Jahresgespräch mit Vorgesetzten beziehungsweise Mitarbeiter*innen, kann eine klare innere Ausrichtung hilfreich sein. Mit einer wertschätzenden, offenen und konstruktiven Haltung wird es leichter, das Ziel im Blick zu behalten und souverän aufzutreten.

Diese Folge hilft bei der strukturierten Vorbereitung: Welchen Rahmen möchtest du der Situation geben? Mit welcher Intention gehst du in das Gespräch? Wie bleibst du bei dir? Du erfährst vier Impulse, mit denen du dein Mindset für die nächste Verhandlung stärkst – um Neues auszuprobieren und gemeinsam starke Ergebnisse zu erzielen.

In dieser Folge zum Thema “Jahresgespräch” erfährst du:

✅ Warum es wichtig ist, dem Gespräch mit einer inneren Haltung einen klaren Rahmen zu geben.

✅ Wie dir das WOOP-Prinzip hilft, mit Hürden umzugehen, und so motiviert und fokussiert auch schwierige Gespräche zu führen.

✅ Wie du mit einem inneren Anker arbeiten kannst.

Links und Literatur zum Thema “Jahresgespräche”

Alle Links und Empfehlungen findest du hier.

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪🏼


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Enhance your understanding of Female Leadership Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Female Leadership Podcast . From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data