Beta

Explore every episode of Fea´s naive Welt

Dive into the complete episode list for Fea´s naive Welt. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 180

Pub. DateTitleDuration
17 Nov 2021#75- Schwierige Kinder?00:32:10
Immer wieder höre ich, dass die Kinder jetzt schwieriger seien als früher. Stimmt das? ich glaube nicht. Woran kann es liegen, dass das so empfunden wird? Und was ist unsere Aufgabe als Fachkräfte, als Pädagog*innen? Und sind die Nikoläuse schon gebastelt? Viel Spaß bei dieser Folge!
21 Feb 2024#142- Diskursverschiebung00:30:41
Vermutlich ist es Dir auch schon passiert: Du sprichst eine Kollegin auf etwas an, was Du nicht in Ordnung fandest und plötzlich befindest Du Dich in einer Diskussion über etwas völlig anderes...z.B. darüber, wie Du Dich ausgedrückt hast oder das ja wohl etwas ganz anderes viel schlimmer wäre. Ich kenne das auch! Sowohl aus meiner Praxis in der Kita als auch hier im Podcast. Und ich habe dazu einiges zu sagen. Viel Freude beim Hören! Alles Liebe Fea P.S: den Newsletter gibts hier: feafinger.de
14 Sep 2022#102- Adultismus, Partizipation, Bedürfnisorientierung00:28:36
In meinem Kopf gehören die drei irgendwie zusammen auch wenn sie auf den ersten Blick recht verschieden scheinen. Deshalb nehme ich Dich in dieser Folge mit in meinen Kopf und wir machen währenddessen auch einen kleinen Ausflug strukturelle Diskriminierungen. Viel Spaß beim Zuhören und wie immer kannst Du Deine Gedanken und alles andere auch loswerden indem Du mir schreibst. Auf Instagram: @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de. Bis nächste Woche! P.S: Die Anmeldung zu meinem Webinar ist noch geöffnet. Alle Infos auf Instagram oder auf meiner Homepage feafinger.de
28 Sep 2022#104- Elternpartnerschaft- Schlafen und Ruhen00:28:06
Ein heiß diskutiertes Thema in fast allen Kitas: Elternwünsche und Bedürfnisse mit den Bedürfnissen der Kinder unter einen Hut bringen. Manche Kinder sollen nicht mehr schlafen, manche sollen geweckt werden, manche sollen schlafen obwohl sie nicht müde sind usw. Mir geht es dabei heute konkret um folgenden Punkt: Die (Vor-)Verurteilung von Eltern durch Fachkräfte nach dem Motto "die wollen ja nur abends ihre Ruhe haben" plus die Pauschalaussage der Fachkräfte "ihr Kind muss mit zum Schlafen weil es sonst nicht beaufsichtig werden kann da alle in der Pause sind". Aha. Und wie wäre es denn wenn wir mal ernsthaft darüber reden ob das stimmt? Vielleicht könnte man einfach den Dienstplan umstellen? Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören! Bis nächste Woche Deine Fea
16 Apr 2025#180- Die Reckahner Reflexionen- Interviewspecial mit Janine Beier-Seifert00:44:21
Ich kannte die Reckahner Reflexionen lange nicht. Vielleicht gehts dir da ähnlich? Dabei sind sie aus meiner Sicht wirklich wichtig für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen denn es geht auch um Ethik in der Pädagogik und Beziehungsqualität. Was genau das bedeutet und wie es sich im Alltag umsetzen und integrieren lässt habe ich mit Janine Beier- Seifert gesprochen. Sie ist selbstständige Familienberaterin und auch Dozentin für pädagogische Fachkräfte, unter anderem eben mit den Reckahner Reflexionen als Thema. Du findest Janine hier: https://www.janine-beier-seifert.de/ und auf Instagram @janinebeierseifert Alles Liebe Fea
04 Aug 2021#64- Praktikant:innen willkommen heissen- Interviewspecial!00:44:46
Praktikant:innen sind unsere späteren Kolleg:innen! Damit haben wir große Verantwortung indem wir einen Teil ihrer Ausbildung übernehmen. Mir haben mehrere Hörer:innen geschrieben und von ihren oft unschönen Erfahrungen während ihrer Praktika berichtet. In dieser Folge versuche ich zusammen mit Sarah heraus zu arbeiten, wie wir Praktikant:innen willkommen heissen können und was Praktikant:innen selbst tun können wenn sie merken, dass es in ihrer Praktikumsstelle nicht ganz so ist wie sie es sich gewünscht hatten. Sarah ist selbst Leitung einer Kita und systematische Beraterin. Du kannst zu ihr Kontakt aufnehmen über Instagram @leuchtturm_familiendialoge Mir kannst Du gerne eine Email schreiben an chat@feafinger.de oder eine private Nachricht auf Instagram @feafinger. Bis zur nächsten Folge!
05 Oct 2022#105- Morgenkreis- eine Kritik00:31:25
Der Morgenkreis, Stuhlkreis, Singkreis...verschiedene Bezeichnungen für eine meist ziemlich ähnliche Sache. Ich möchte hier nicht erklären, was genau das ist, was da gemacht wird usw. Mir geht es darum: Der Morgenkreis ist kein Gesetz, trotzdem findet er in fast allen Kitas meist unhinterfragt statt. Weil es ne tolle Sache ist? Ja und Nein. In dieser Folge versuche ich, die positiven Aspekte zu benennen und dahinter zu schauen. Und ich nenne meine Hauptkritikpunkte. Das Ergebnis des Ganzen? Hör es Dir an :) Viel Spaß dabei. Alles Liebe Deine Fea
01 Nov 2023#135- Die Verantwortung liegt bei uns00:29:07
Es geht um das Thema "Anziehen". noch genauer: es geht darum, was das Kind anzieht, wenn es in den Garten geht. Aus partizipativer Sicht ist es ganz klar ein Selbstbestimmungsrecht. Aus Sicht der Eltern und einiger Fachkräfte ist es unser Job, den Kinder zu sagen, was sie anziehen sollen. Und das stimmt! Es geht dabei aber ums Wie und vor allem geht es auch darum, auch andere Dinge zu berücksichtigen. Den Bildungsauftrag beispielsweise der in meinem Verständnis auch in unsere Verantwortung gelegt hat, dass jedes Kind lernt wann ihm warm und wann kalt ist. So wie jedes Kind lernen soll wann es satt und wann es hungrig ist. Und das geht nun mal über die eigenen Erfahrung. Aber: das heißt nicht, dass wir die Kinder in der Situation allein lassen. natürlich werden sie dabei begleitet. Die Verantwortung bleibt bei uns! Auch dafür, wie dann mit dem Kind gesprochen wird und generell dafür, wie Interaktionen gestaltet sind. Alles weitere gibts in dieser Folge. Liebe Grüße Fea P.S: Folge mir auf Instagram @feafinger Mehr Infos zu mir und meinen Seminaren gibt es außerdem auf feafinger.de
16 Nov 2022#109- Wie geht Partizipation?00:35:02
Ja, wie? In fast allen Konzeptionen steht sie drin, manche wissen sogar, dass sie ein Kinderrecht ist. Aber wie geht Partizipation wirklich? Reicht es, Bauklötze im Morgenkreis zu stapeln und damit die Kinder entscheiden zu lassen, welches Lied gesungen werden soll? Nein! Meiner Meinung nach nicht. Ich denke, da ist es einfach am offensichtlichsten, dass da partizipiert werden kann also machen es viele. Was gut ist! Gleichzeitig gibts im Tagesablauf noch viel mehr Möglichkeiten, Partizipation zu leben und ich habe versucht, einige davon zu fassen und zu erläutern. Ich widme mich ausserdem der Frage wann Kinder überfordert sind und was sie nicht entscheiden können sollten. Dir hat die Folge gefallen? Dann bitte teile sie mit der Welt! Und bitte gib mir fünf Sterne dafür überall da, wo man Sterne vergeben kann. In nächster Zeit wird die naive Welt vielleicht nur alle zwei Wochen erscheinen, ich bin da aber noch im Findungsprozess also müssen wir uns wohl alle überraschen lassen. Du erreichst mich über Instagram @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de Bis zum nächsten Mal!
21 Jul 2021#62- Q&A- Eure Fragen00:30:10
In dieser Folge beantworte ich eure Fragen. Es geht darum, ob ich es schaffe, selbst immer ruhig und gut zu reagieren und ich gebe meine Tipps dafür. Außerdem überlege ich wie stressige Situationen in der Garderobe besser gestaltet werden können und dann geht es noch darum, ob Becher leer getrunken werden müssen oder nicht. Ich hoffe, Du kannst Dir etwas aus dieser Folge für Dich mit nehmen. Solltest Du eine Frage haben schreib sie mir gern auf Instagram @feafinger oder eine Email an chat@feafinger.de
30 Nov 2022#110- Warum wir auch mal "nichts" tun sollten00:28:23
"Du machst ja nie was". Hast Du das schon mal aus dem Team gehört? Ich auch. Ich würde nie was machen, keine Angebote planen und immer nur da sitzen und den Kindern beim Spielen zu schauen. Was manche Fachkräfte vergessen: Es ist super wichtig, "nichts" zu tun und den Kindern zu zu schauen denn darauf begründet sich (zumindest meine Art der) Pädagogik. Warum, an welchen Stellen usw erzähle ich in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Alles Liebe Fea
14 Dec 2022#111- 5 Sätze aus dem Alltag und warum die Quatsch sind00:42:31
Heute gehts ans Eingemachte! Ich habe Sätze gesammelt, die uns im Alltag in Kindertageseinrichtungen immer wieder begegnen und sie widerlegt. Du hörst also in dieser Folge Gegenargumente zu "die zickt nur rum" "sie müssen das lernen, so ist das Leben" "wenn Du ihnen immer alles gibst was sie wollen werden sie es nie lernen" "man merkt ihm/ihr an, dass er/sie zu Hause alles bekommt was er/sie will" "alle müssen raus. In der Schule sind die Pausen auch draußen" Zu "Hat ja gar nicht weh getan" hör Dir bitte meine Podcastfolge #3 an :) Die nächste Folge erscheint dann in zwei Wochen. Bis dahin alles Gute und liebe Grüße deine Fea
21 Aug 2024#155- Beschwerden von Kindern00:38:20
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wie Du über Beschwerden denkst? So ganz allgemein? Ich mag es überhaupt nicht, in einer Situation zu sein in der ich denke, ich müsste mich jetzt eigentlich beschweren weil irgendwas nicht ok war. Ich fühle mich komplett unwohl dabei. Und lange Zeit hat dieses Gefühl auch mit rein gespielt wenn ich über Beschwerdeverfahren in der Kita nach gedacht habe. Da gehts auch oft erst mal um Eltern und darum, ein Beschwerdeverfahren für die Eltern einzuführen was auch ja auch nicht unbedingt ein Thema voller Leichtigkeit darstellt oder? Was wir aber echt unbedingt brauchen, sind Beschwerdeverfahren für Kinder. Warum, wie das Ganze aussehen kann und vor allem auch, wie Beschwerden von Kindern sich zeigen können erkläre ich in dieser Folge :) Abonniere Dir meinen Newsletter unter feafinger.de. Dort kannst Du Dich auch über mich und meine Fortbildungen informieren. Und wenn Du keine neue Folge verpassen möchtest folge auch "Fea´s naive Welt". Alles Liebe Fea
14 Jul 2021#61- Übergangsobjekte00:28:14
Heute spreche ich von Übergangsobjekten. Denn sie sind wichtig für die Kinder, nur scheint manchen Fachkräften nicht klar zu sein, warum. Am Ende weise ich auf eine Facebook- Gruppe für Menschen hin, die sich zur LGBTQIA+Community zählen und als Fachkräfte in Kindergarten, Krippe oder Hort arbeiten. Wenn Du das tust und beitreten möchtest um Dich auszutauschen kannst Du das sehr gerne hier tun: https://www.facebook.com/groups/2953136191624152 Bis nächste Woche!
12 Mar 2025#176- "als ob er mit einem Kind sprechen würde"00:18:13
Diese Aussage "der*die hat mir mir gesprochen als wäre ich ein kleines Kind" thematisiere ich regelmäßig in meinen Fortbildungen. An kaum einem anderen Satz wird für mich so deutlich, was Adultismus ist. Denn wenn wir mit Kinder so sprechen ist es "normal". Aber wenn andere Erwachsene mit uns so sprechen ist es plötzlich unangenehm und unangebracht. Spannend oder? Ich weise in dieser Folge wieder darauf hin, dass im Juni ein neues Buch erscheinen wird, an dem ich mit geschrieben habe. Du kannst es hier vorbestellen: https://www.klett-kita.de/autorinnen?mtm_campaign=autorin-f-finger Alles Liebe Fea
07 Feb 2024#141- Kosenamen, Verniedlichungen und Spitznamen00:27:05
Ist uns allen schon passiert, wird wahrscheinlich wieder passieren...trotzdem nicht cool: Kosenamen, Spitznamen und Verniedlichungen für die Kinder. wieso, weshalb, warum erzähle ich in dieser Folge. Außerdem kannst Du Dich hier zur Lesung am 28.02.2024 anmelden: https://qualitaet-im-kirchtal.de/veranstaltungen.html?fbclid=PAAabCetoP69cCh_4kSoB2h0ORI3NhMd20XZgn_lPkH-LDIpdaEPE7WfNgAxM_aem_AY0rAaEfIwHLhG9VlAtajvDneh9c_-P3DLW32J905mWPcjAPXRqe_ZGo7W6yonJLiSs Bis in zwei Wochen! Alles Liebe Fea
22 Sep 2021#69- Grenzerfahrungen00:29:10
In dieser Folge spreche ich über Grenzen. Meine Erfahrungen mit Grenzen, wann wir Grenzen brauchen,wann Kinder Grenzen brauchen, was Grenzen überhaupt sind und wann der Ruf danach besonders laut ist. Anlass dafür sind eine Reihe von Grenzüberschreitungen von denen mir berichtet wurde. Viel Spaß beim Hören! Du findest mich auf Instagram @feafinger oder auf meiner Homepage feafinger.de Bis nächste Woche!
16 Mar 2022#87- "das Kind will nur den eigenen Willen durchsetzen"00:32:35
Was so schlimm daran ist will ich wissen! Wollen wir nicht alle, dass es so passiert, wie wir es wollen? Fehlen uns nicht auch manchmal die Worte oder die Kraft um eine gemeinsame Lösung zu finden und um zu kooperieren? Wollen wir das nicht trotzdem in den meisten Situationen? Und wenn das so ist, wieso erwarten wir dann von Kindern, dass sie ihre Bedürfnisse und ihr Wollen hinten an stellen? Es ist etwas Gutes, wenn Kinder ihren Willen entdecken und daran festhalten. Es gibt kein "jetzt ist aber genug damit". Kinder sind selbstwirksame, lebendige Menschen und um das zu sein benötigen sie ihren Willen. So wie wir alle. Viel Spaß beim Hören! In der Folge spreche ich über mein Gespräch mit Sarah, das Du hier findest: https://feasnaivewelt.podigee.io/65-neue-episode Außerdem spreche ich davon, dass Kinder uns nicht manipulieren. Wieso ich das denke kannst Du hier nach hören: https://feasnaivewelt.podigee.io/41-neue-episode
16 Sep 2020#21 Woran ich eine gute Kita erkenne00:39:56
Tja, woran erkennt man eigentlich eine gute Kita? Da gibt es vermutlich komplett verschiedene Auslegungen. Daher hab ich mir mal überlegt, an was ich für mich fest mache, was eigentlich eine gute Kita ist. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt. Gerne könnt ihr mir eure Gedanken auf Instagram @feafinger mitteilen oder kommt in meine Facebookgruppe in der wir uns gegenseitig unterstützen. Die Gruppe heißt auch Fea´s naive Welt und hat noch viel Platz für noch mehr bedürfnisorientierte Pädagoge*innen :) Bis dahin :)
14 Jun 2023#125- Verstehensorientierte Pädagogik (Teil 2)- mit Corinna Scherwath00:36:11
Corinna Scherwath hat einige Bücher geschrieben, die ich sehr schätze. Ihre Haltung ist geprägt von dem Wunsch, zunächst einmal verstehen zu wollen, was im Kind vorgeht. Und so prägte sie den Begriff der verstehensorientierten Pädagogik. Was genau das bedeutet und noch einiges mehr haben wir in dieser Folge besprochen. Es ist der zweite Teil von 2 denn wir haben sehr lange geredet. ich bin sicher, Du wirst Dir einiges daraus mit nehmen können. Den 1. Teil kannst Du bereits überall hören. Wenn Du Corinna auf Instagram folgen möchtest findest Du sie unter: @verso.paed. Bis in zwei Wochen und alles Liebe! Fea
12 Aug 2020#16 Meine 3 Tools um in herausfordernden Situationen kompetent zu bleiben00:25:15
Im Kita-Alltag gibt es herausfordernde Situationen. Viele davon waren bereits Thema in diesem Podcast. Heute widme ich mich daher verstärkt der Frage, wie gehe ich damit um wenn Eltern Anforderungen stellen, die gegen meine pädagogischen Überzeugungen sind? Wie gehe ich mit Uneinigkeiten im Team um? Was mache ich wenn Kinder ein bestimmtes Verhalten zeigen und ich es nicht genau einordnen kann oder nicht direkt weis, was zu tun ist? Dafür habe ich drei aufeinander aufbauende Tools heraus gearbeitet über die ich in dieser Folge spreche. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören! Du hast Anmerkungen, Lob, Verbesserungsvorschläge? Du hast noch mehr hilfreiche Tools zum Umgang mit herausfordernden Situationen? Schreib sie mir gerne! Am besten geht das über Instagram:@feafinger Hier findest Du auch immer wieder Input zu pädagogischen Themen in der Kita und ich freue mich, über regen Austausch.
30 Mar 2022#89- Meldepflicht nach §47- Interviewspecial mit Christin Füchtenschneider00:44:49
Die Meldepflicht des §47 ist viel Fachkräften unbekannt. Christin und ich sprechen also nun darüber, was der Paragraph genau beinhaltet, wer wann was warum meldet usw. Denn sicher ist: auch davon hängt pädagogische Qualität ab! Kontakt zu Christin bekommst Du am Besten über Instagram @mit_herz_und_leidenschaft Bis nächste Woche!
07 Sep 2022#101- Wie Mikrotransitionen gelingen00:26:40
Endlich! Die naive Welt ist aus der Sommerpause zurück und ich hab direkt ein großes Thema angepackt: Mikrotransitionen! Was das ist und worauf es ankommt, damit sie gelingen erzähle ich in der Folge. Fragen, Anregungen usw gerne über Insta @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de Ab sofort biete ich auch Teamfortbildungen dazu an. Mehr Infos findest Du auf feafinger.de. Buchung auch über meine Emailadresse. Außerdem wichtig: Mein Webinar "Adultismus in Krippe und Kindergarten" findet im Herbst drei Mal statt! Alle Termine findest Du auf meiner Homepage! Bis nächste Woche! Fea
16 Dec 2020#34 ...wenn der Tagesablauf das Spiel unterbricht00:36:45
Ich habe auf Instagram eine kleine Umfrage gestartet weil ich dachte viel zu oft wird das freie Spiel der Kinder von Punkten im Tagesablauf unterbrochen. Ich habe gefragt, welche das sind. Und siehe da: Morgenkreis, Mittagessen, feste Gartenzeiten, Wickeln sind die meist genannten Antworten. Meiner Meinung nach muss eine Unterbrechung des Spiels bei fast keinem der Punkte wirklich sein. Denn wir können Abläufe entsprechend flexibel gestalten oder umbauen. Und wenn das nicht geht gibt es immerhin bestimmte Möglichkeiten,wie wir Kinder darauf vorbereiten können. Alles weitere in der Folge zu hören. Viel Spaß damit! Folge mir auch gern auf Instagram @feafinger und lass mir eine positive Bewertung auf iTunes da :) Bis nächste Woche
27 May 2020#5 Inklusion ist eine Haltung- Interview mit Antje Strohmeyer- Schniotalla01:07:15
Was bedeutet Inklusion? Hat sie Grenzen? Was braucht es zu einer gelungenen Umsetzung? Hängt das Gelingen von Inklusion mit der Größe der Kita zusammen? Diese und andere Fragen habe ich in meinem ersten Interview für Fea´s naive Welt Antje Strohmeyer- Schniotalla gestellt. Sie ist seit sieben Jahren Leiterin einer inklusiven Kindertagesstätte und ich habe vor ihr niemand getroffen, der so klar und präzise die Themen auf den Tisch bringt, die in Zusammenhang mit Inklusion immer wieder auftreten. Ich selbst habe in diesem Gespräch wieder einiges dazu lernen dürfen, es hat mich noch einige Tage danach bewegt und ich hoffe einfach, dass es euch genau so geht und dass ihr irgendetwas davon mit nehmen könnt in euren beruflichen Alltag. Lasst mir gerne ein Feedback dazu da, am Besten auf Instagram @feafinger. Wenn ihr gerne noch mehr kleinere Inputs zu pädagogischen Themen und Empathie in Kitas haben möchtet folgt mir hier auch gerne.
28 Oct 2020#27 Die Sache mit der Augenhöhe00:24:23
Auf Augenhöhe sein mit den Kindern ist eins der meist genannten Attribute für eine*n gute*n Erzieher*in. Zumindest in den Fortbildungen in denen ich bisher war und in denen das Thema war. Trotzdem scheinen manche Leute nicht zu verstehen, dass es dabei um mehr geht als nur neben dem Kind in die Hocke zu gehen. Was ich darunter verstehe erzähle ich in dieser Folge und schlage außerdem den Bogen zur Autonomiephase und spreche darüber, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Lass mir gern deine Gedanken zum Thema auf Instagram @feafinger da. Bis nächste Woche! Fea
13 Oct 2021#71- Strategien zur Konfliktbewältigung00:30:05
In dieser Folge spreche ich über Konflikte. Mein Umgang damit, wie ich früher mit Konflikten klar kam oder auch nicht. Was ich mit der Zeit gelernt habe und was ich noch lernen darf. Es ist ein breites Feld und ich bin noch lange nicht am Ende angekommen. Wenn ich Dich unterstützen kann bei einem Konflikt oder generell einem Thema dann schreib mir gern eine Email mit einer Coachinganfrage an chat@feafinger.de Bis nächste Woche! Fea
16 Feb 2022#83- Kinder weinen lassen ist keine Option!00:35:40
Achtung!!!! Hör Dir diese Folge nur an, wenn Du emotional in guter Verfassung bist! Immer und immer wieder habe ich es erlebt: Kinder, vor allem Krippenkinder, weinen und werden einfach stehen gelassen. Oft weil die Fachkräfte meinen, sie müssten das dann für alle machen und das können sie nicht leisten. Oder es ist der Personalmangel der daran schuld ist, nicht allen Kindern gerecht zu werden. Oder man möchte die Kinder nicht verwöhnen, sie sollen sich gar nicht erst dran gewöhnen dass immer jemand springt wenn sie rufen. Warum das Gewalt ist und wie es besser geht stelle ich in der Folge dar. Außerdem gebe ich einiges an fachlichen Input dazu. Wie Du den Mut finfest, die Dinge in Deiner Einrichtung anzusprechen kannst Du hier noch mal nach hören: https://feasnaivewelt.podigee.io/54-neue-episode
17 Mar 2021#45- News, News, News und Tischmanieren00:32:56
Diese Folge hab ich in zwei Teile geteilt. In der ersten Hälfte erzähle ich ein bisschen über die Pädagogik Fachtage an denen ich als Speakerin dabei sein durfte und teile spannende News mit Dir denn: Es gibt jetzt eine Homepage mit Seminaren, die ich anbiete. Schau also gern auf feafinger.de vorbei wenn Du für Deine Kita ein Seminar möchtest zu Essengestaltung oder Partizipation in der Krippe oder wenn Du gerne von mir gecoached werden möchtest. Du kannst jetzt auch per Email mit mir in Kontakt treten. Das geht über: chat@feafinger.de Außerdem gibt es einen Newsletter den Du bekommst wenn Du Dich auf feafinger.de dafür anmeldest. Neuigkeiten aus der naiven Welt to go per Newsletter! Klingt gut für Dich! Für mich auch! Im zweiten Teil geht es dann um Tischmanieren. Wie lernen Kinder Manieren bei Tisch? Was hätten wir gern und wie werden Vorstellungen von Erwachsenen oft noch umgesetzt? Wenn Du noch mehr zum Thema "Mahlzeiten" hören möchtest empfehle ich Dir meine Folge #9 Probier doch mal! Darüber spreche ich ab 00:16:30 ca. Ich wünsche Dir eine tolle Woche! Fea
20 Sep 2023#131- "Da sind wir anderer Meinung"00:30:45
Völlig normal im pädagogischen Alltag: auch mal anderer Meinung sein wie eine andere Fachkraft. In dieser Folge spreche ich über Beispiele, die ich selbst erlebt hab und auch darüber, an welcher Stelle die Meinung einfach aufhört- nämlich dann, wenn Gewalt im Spiel ist. Gewalt ist keine Meinung sondern (im besten Fall) ein nicht reflektiertes schlechtes Verhalten. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und wenn Du dein eigenes pädagogisches Handeln überprüfen möchtest melde Dich zu meinem Newsletter an und lade Dir einen Leitfaden herunter mit dem Du genau das in 3 Schritten tun kannst. Hier kommst Du hin: https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf Nächste Woche gibt es noch mal eine Folge und dann komme ich langsam zurück zu meinem 2wöchigen Rhythmus. Alles Liebe Fea
16 Jun 2021#58- Meine Gefühle, deine Gefühle- Interviewspecial mit Stefanie von Brück01:11:40
Stefanie von Brück ist mein Gast in der heutigen Folge. Sie kennt sich sehr gut mit Eingewöhnungen aus und gibt auch Fortbildungen für Fachkräfte zum Thema beziehungsstarke Eingewöhnung. Wenn Dich das interessiert solltest Du unbedingt auf ihrer Homepage vorbeischauen. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, wie wir es schaffen können, uns gegen die Gefühle anderer Menschen abzugrenzen und was wir tun können, um Kinder dabei zu unterstützen. Stefanie von Brück ist Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung und Kita. Sie ist Pädagogin, Autorin und Gründerin der Happy Kita Academy. Sie berät Eltern bei allen Kita-Fragen und bildet pädagogische Fachkräfte bzw. Kita-Teams fort. Unterstützung für Kita-Eltern https://stefanievonbrueck.de/kita-familien/ Fortbildungen für päd. Fachkräfte https://stefanievonbrueck.de/erzieher-weiterbildung/ Buch "Auf ins Kita-Abenteuer" (für Eltern und Fachkräfte) https://stefanievonbrueck.de/kita-abenteuer-eingewoehnung/ Instagram https://www.instagram.com/stefanievonbrueck.de/ und mich findest Du unter @feafinger. Außerdem kannst Du gerne in meine Facebookgruppe Fea´s naive Welt kommen oder auf meiner Homepage feafinger.de meinen Newsletter abonnieren. Denn dann bekommst Du alle Neuigkeiten auf jeden Fall zuerst! Warum das wichtig sein könnte erzähle ich am Ende der Folge. Viel Spaß mit der Folge! Bis nächste Woche!
02 Sep 2020#19 "....kann auch anders"00:16:29
Ich hab mich in der letzten Zeit verstärkt gewundert, warum wir ständig "der/ die kann auch anders" sagen sobald jemand etwas Positives über ein Kind sagt. Und ich frage mich, woran das liegt. Dieser Frage gehe ich in der wohl kürzesten Folge von "Fea´s naive Welt nach". Außerdem philosophiere ich ein bisschen darüber, wie hart es manchmal sein kann, sich selbst zu reflektieren. Aber das Schöne ist: niemand ist allein damit! Es gibt viele Fachkräfte in Kitas, die mittlerweile ähnlich denken und ich habe zur gegenseitigen Unterstützung und zum Austausch eine Gruppe auf Facebook gegründet die ebenfalls "Fea´s naive Welt" heißt. In diesem geschützten Rahmen können wir uns gegenseitig alle Fragen fragen, alles reflektieren, Hilfe holen und Mut machen. Join us! Ich freu mich auf jede*n von euch! Außerdem könnt mir ihr gerne auf instagram folgen und schreiben @feafinger. Bis nächste Woche!
12 May 2021#53- Vom Mut, die Dinge anzusprechen- Interviewspecial mit Rebekka Asbach00:55:55
"Fea, ich habe diese Situation beobachtet. Wie kann ich es ansprechen?" So oder so ähnlich bekomme ich immer wieder Fragen gestellt. Und es ist eben wirklich nicht einfach! Umso wichtiger war und ist es mir, da Hilfestellung zu geben wo ich kann und daher darf ich heute Rebekka Asbach bei mir in der naiven Welt begrüßen. Rebekka ist Coachin, sie hat selbst Erfahrung als Kita- Leiterin und kennt Situationen sowie die Fragen dazu aus eigener Erfahrung und auch aus ihren Coachings. Mit dieser Folge möchten wir Mut machen, Hoffnung geben und bestärken! Wenn Du zu Rebekka Kontakt aufnehmen möchtest geht das über Instagram @rebekka.asbach_coaching oder über ihre Homepage https://rebekkaasbach.com Außerdem hat Rebekka zusammen mit Hergen Sasse einen Podcast. Ich verlinke hier die Folge 13 weil wir darüber sprechen und sie thematisch sehr gut passt. https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mdWVocnVuZy11bmQtc2VsYnN0ZnVlaHJ1bmctaW0tZm9rdXMucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL3ZvcmJpcw/episode/YWNhOTM4N2U3ZWZmMjM1MGIyMDc1ZDliNzkwZDM5ZTg?hl=de&ved=2ahUKEwjG2OSUrsLwAhUhhv0HHTssCnMQjrkEegQIAxAO&ep=6 Außerdem hier noch eine Folge von mir zum Beißen in Kitas. Weil es immer wieder Thema ist. https://feasnaivewelt.podigee.io/42-neue-episode
27 Sep 2023#132- Ausbildung und Adultismus- Interviewspecial mit Sebastian Lisowski01:09:40
Viele Hörer*innen der naiven Welt sind selbst schon einige Zeit ausgelernt oder haben fertig studiert. Und für einige kommt irgendwann der Tag, an dem man das erste Mal selbst eine angehende Fachkraft anleitet. Aber wie geht das dann richtig? Im Gespräch mit Sebastian Lisowski habe ich unter anderem genau darüber gesprochen. Wie waren seine eigenen Erfahrungen in der Ausbildung und was braucht es seiner Meinung nach, um angehende Fachkräfte richtig begleiten zu können? Das auch in der Ausbildung Adultismus eine Rolle spielt wurde schnell klar. Und was kommt dann? Wir wünschen Dir viel Freude beim Anhören und hoffen, dass Du Dir etwas für Dich selbst mit nehmen kannst. Außerdem bietet Sebastian verschiedene Kurse an. Zum Einen gibt es für angehende Fachkräfte ein kostenloses Gruppenmentoring. Du kannst Dich bei Sebastian direkt über Instagram dafür anmelden und das geht auch nur da. Dann gibt es eine Mentor*innenschulung und zwar hier: https://bilderkraft-fortbildung.de/aus-_und_weiterbildung/SL-231007-09?stid=4 Und für die, die bereits Auszubildende betreuen und besser werden wollen gibt es ein ebenfalls ein Mentoring: https://noviforte.online/s/noviforte/mentoring-praxisanleitung-refresher/payment?fbclid=PAAaa_4od_dODzMasFzn4y8BoEPEyInD461h7WB-AIQGbMPs6IR3XYkvGVIx8_aem_AXW7qnxHOeZh8xdwl7EHpvhrrkvj-nUwXJWB2OMEPkzvHbPZgfi12TKC6D4ukYjucCU Du findest Sebastian auf Instagram: @paedagogikguru und mich: @feafinger. Wir hören uns wieder in zwei Wochen :) alles Liebe!
15 Feb 2023#116- 101 Visionen und die Veränderung der Bildungswelt- Im Gespräch mit Laura Grimm00:56:58
Ich hab in den letzten Folgen schon so viel über dieses Event gesprochen. Aber es kann einfach niemand besser erklären und erzählen als Laura, die Gründerin des Events. Und weil das Event bald statt findet und außerdem die Anmeldung demnächst geschlossen wird gibt es heute ausnahmsweise eine Podcastfolge obwohl eigentlich Newsletter- Woche ist. Und Du wirst sehen, sie dropped einfach ein Din nach dem anderen in diesem Gespräch. Aber wer ist überhaupt Laura? Von der Schulabbrecherin zur Kindheitspädagogin und zur Veränderungsidee für ein ganzes System haben wir über ihr Leben, ihre Vision und auch das mega Event gesprochen, dass am 1. April 2023 statt finden wird. Und das, was die Teilnehmenden erwartet ist ungefähr das beste Angebot von dem ich seit langer Zeit gehört habe. Denn im Preis ist nicht nur das Rundum- Sorglos- Paket enthalten (kümmern musst Du Dich nur um Unterkunft und Anfahrt selbst) sondern auch im Anschluss drei Monate Zugang zu einer Plattform mit weiteren Inhalten. Und das ist nur eine der Sachen, die Laura noch erzählt hat vom Event. Hör es Dir an und beeil Dich, zu buchen. Denn das wird nur noch bis zum 18.2.23 möglich sein. Danach sind die Türen geschlossen. Nutze unbedingt einen Rabattcode, z.B FEA101 damit Du ein ermäßigtes Ticket bekommst. Hier gehts zur Event- Seite https://www.101visionen.com/event Liebe Grüße Fea
05 Apr 2023#120- Rückblick auf das 101Visionen- Event00:18:49
Am vergangenen Samstag fand das 101- Visionen Event statt. Und was soll ich sagen...es war großartig, magisch, leuchtend und was es sonst noch an Superlativen gibt. Es war einfach besser als ich es gedacht hätte. aber hör Dir selbst an wie ich es empfunden habe und was ich mir daraus mit genommen habe. Alles Liebe Fea
03 Feb 2021#39 "Wir stehen für Veränderung!"- Interviewspecial mit dem Kitafachkräfteverband Ba-Wü00:45:13
Ich habe die erste und zweite Vorstehende des Verbandes für Kitafachkräfte Ba-Wü interviewt. Dabei haben wir unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie und warum wurde der Verband gegründet? Was sind die Aufgabenfelder? Wo und wie können Fachkräfte mitmachen? Was wird schon gemacht? Wie läuft es bisher? Und noch einiges mehr. Es war ein lebendiges, inspieriendes Gespräch. Ich glaube, da geht richtig was! Kontakt zum Verband bekommt ihr hier: https://verband-kitafachkraefte-bw.de/ Email: info@verband-kitafachkraefte-bw.de Instagram: @verbandkitafachkraeftebw Facebook: https://www.facebook.com/Verband-Kitafachkräfte-Baden-Württemberg-101893168537361/community/?ref=page_internal und hier geht´s zur Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/1018077801993088/?ref=share Kontakt zu mir bekommst Du am Besten über Instagram @feafinger. Dort gibts auch immer wieder kleine pädagogische Inputs. Komm auch gern in meine Facebookgruppe "Fea´s naive Welt". Ich freue mich, von Dir zu lesen! Viel Spaß mit dem Interview!
09 Sep 2020#20 Special! Ein Gespräch unter Kolleg*innen01:01:16
Ich habe mit Daniel und Nico vom Podcast "DieErzieher" gesprochen. Beide sind Berufseinsteiger, arbeiten in jeweils einer Kita, angesiedelt in Niedersachsen und haben einen gemeinsamen Podcast in dem es nicht nur um pädagogische Themen geht sondern um alles, was die beiden interessiert und aktuell ist. In unserem Gespräch ging es darum, welche Vorurteile Männern in Kitas immer noch entgegen schlagen. Außerdem hab ich die beiden gefragt, warum sie sich für den Erzieher*innenberuf entschieden haben, wie ihr Umfeld reagiert hat, ob es wirklich für Männer noch so schwierig in Kitas ist, wie es mein Kopf sich vorstellt...und noch paar Sachen mehr. Wer mehr von den beiden hören/ sehen will kann das hier überall: YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ySw38zHGEOU Spotify DieErzieher Instagram: @erzieher.podcast Ich hoffe, ihr habt viel Freude beim Hören!
29 Jul 2020#14 Die Angst vor der großen Flut00:26:44
Der Titel dieser Folge ist auf jeden Fall ironisch zu verstehen. Denn es geht hier um keine wirkliche Flut sondern nur darum, dass es keinen Weltuntergang bedeutet, wenn Kinder sich den Becher zu voll machen oder beim Hände waschen nass werden. Auch wenn die Reaktionen mancher Kolleg*innen das durchaus vermuten lassen. Welche Situationen das sind, wie wir handeln, wie wir handeln sollten, wie wir ins Gespräch kommen....all das versuche ich in dieser Folge ein bisschen zu klären. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Für mehr pädagogischen Input folgt mir gerne auf Instagram @feafinger. Hier könnt ihr mir auch gerne Fragen, Anregungen und Ideen für weitere Folgen schicken. ich freu mich auf den Dialog mit euch. Bis nächste Woche!
22 Jan 2025#171- Gefühle begleiten- Interview mit Danijela Klich00:49:02
Danijela und ich sprechen in dieser Folge darüber, wie Gefühle von Kindern gut begleitet werden können. Es geht dabei um Sprache aber auch um die Körperhaltung. Und darum, dem Kind zu signalisieren "Ich bin für Dich da und wir schaffen das." Eine sehr wichtige Botschaft. Du findest Danjiela auf Instagram unter @mit:herz_und_hirn oder auf ihrer Website: erziehenmitherzundhiern.de Im Februar 2025 erscheint ihr Buch im Humboldt- Verlag. Viel Freude mit der Podcastfolge! Alles Liebe Fea
15 May 2024#148- Was macht gute pädagogische Arbeit aus?00:26:06
Was macht gute pädagogische Arbeit aus? Wie wird gute pädagogische Arbeit sichtbar? An den Bastelergebnissen im Flur einer Kita? Daran dass bestimmte Dinge jeden Tag gemacht werden? Ich glaube nicht, ich denke sie wird in der Interaktionsqualität sichtbar und das transparent zu machen für alle ist vielleicht die große Herausforderung. Ich versuche also in dieser Folge, das Eine dem Anderen gegenüber zu stellen. Viel Spaß beim Hören! Mehr Infos zu mir und meinen Seminaren findest Du hier: feafinger.de
18 Aug 2021#65- Leben in einer Mehrgenerationen- WG *Interviewspecial*00:58:39
In dieser Folge gibt es etwas wirklich besonderes! Ich habe mit Beate und Ines gesprochen. Sie wohnen zusammen mit anderen Erwachsenen und 0- 5 Kindern zusammen in einem alten Bauernhaus auf dem Land. Wir haben über die Herausforderungen ihres Alltags gesprochen, wie die WG entstand, welche Regeln es gibt, wer einkauft und was die Kinder innerhalb dieses Lebensentwurfes lernen können. Ich wünsche Dir viel Spaß mit diesem lebendigen Gespräch! Beate und Ines sind auf Instagram zu finden @individudel_podcast Den Podcast findest Du auf den gängigen Podcastplattformen oder hier: https://individudelpodcast.podigee.io Du möchtest zu mir Kontakt aufnehmen? super gerne! Am Besten geht das über Instagram @feafinger oder schick mir eine Email an: chat@feafinger.de Bis nächste Woche!
20 Mar 2024#144- Essen- neverending Story00:27:56
Wirklich...langsam sollte man meinen es ist alles zum Thema gesagt. Dem ist aber wohl nicht so. Deshalb habe ich mich noch mal damit beschäftigt und sage heute unter anderem was zum Probierklecks, zum Inhalt von Brotdosen und dazu, wann Kinder eigentlich was essen dürfen. Es sind Termine zu meinen online- Seminaren buchbar! Schau jetzt am Besten auf meine Homepage! feafinger.de Alles Liebe, Fea
26 Oct 2022#108- Du bist nicht allein damit! Teil 200:38:32
Ich habe gefragt, ihr habt geantwortet. In der heutigen Folge werde ich auf einige Schilderungen eingehen, die mir von einigen von euch geschickt wurden. Und bestimmt wirst Du Dich an der einen oder anderen Stelle auch entdecken und fest stellen: Du bist nicht allein damit. Natürlich versuche ich auch wieder, durch meine Reflexionen der Situationen ein Gesamtbild herzustellen aus dem Du Dir hoffentlich etwas an Argumenten oder Stärkung mit nehmen kann. Das würde mich freuen! Bis nächste Woche Fea
25 Sep 2024#159- Positive Pädagogik im Alltag- Interview mit Liana Schulz00:53:30
Positive Pädagogik- was ist das denn nun wieder? In dieser Folge kannst Du hören, was Liana Schulz darunter versteht. Sie ist Gründerin eines eigenen Kita- Trägers in Berlin mit mittlerweile zwei Kitas. Beide arbeiten bedürfnisorientiert, an den Interessen und Themen der Kinder entlang und die Fachkräfte dort verstehen sich selbst als Bildungsbegleiter*innen. Sie reflektieren fortwährend ihren Alltag, besuchen Fortbildungen, nehmen neue Impulse auf und arbeiten so strukturflexibel wie möglich. Auch ihr Eingewöhnungskonzept haben sie im Lauf der Zeit immer wieder angepasst. Das das im Alltag Herausforderungen bietet ist klar. Aber wie gehen sie dann damit um? Wie funktioniert das alles so im richtigen echten Leben? Liana schildert mit Beispielen wie sie in die Umsetzung gekommen und dabei geblieben sind. Mega spannend! Die Kita JuLi- Kinder in Berlin Steglitz suchen Mitarbeitende! Wenn Du nach dem Hören dieser Folge denkst, das könnte was für Dich sein bewirb Dich unbedingt! Hier kommst Du zur Homepage: https://www.julikinder.com Die JuLi- Kinder sind auch auf Instagram präsent: @kitajulikinder Schau unbedingt auf meiner Homepage feafinger.de vorbei wenn Du mich für eine Fortbildung in dein Team oder zu Deinem Träger holen möchtest und folge mir auf Instagram @feafinger. auch Super wäre, wenn Du mir bzw dem Podcast folgst und eine 5- Sterne- Bewertung abgibst. Ach so: Die Anmeldung zum Seminar "Sprache der Gleichwürdigkeit" mit Christin Füchtenschneider und mir kannst Du entweder als Email an mitherzundleidenschaft@web.de schicken oder als DM über Insta an mit_herz_und_leidenschaft. Die wichtigsten Daten noch mal im Überblick: Datum: 12.11.24 und 13.11.24 (9.30-16.30 und 9.00-15.00) Ort: Bielefeld Quelle Der early- bird- Preis (279€) gilt bis 30.09.24! Das wird toll! Ich freue mich auf Dich!
09 Mar 2022#86- Trösten- Interviewspecial mit Stefanie von Brück00:56:11
Vor ein paar Wochen hab ich in einer Folge darüber gesprochen, dass es keine Option ist, Kinder weinen zu lassen und nicht zu trösten. In diesem Interviewspecial spreche ich mit Stefanie von Brück vertiefend über das Thema Trösten. Wir sprechen über die Hintergründe, die es haben kann, wenn Fachkräfte nicht trösten wollen oder können. Denn auch das kann natürlich aus verschiedenen Gründen der Fall sein. Tatsächlich kann das Thema nicht ausschließlich schwarz und weiss gesehen werden. Umso mehr freue ich mich, dass ich das Thema mit Stefanie ausführlich beleuchten konnte. Stefanie von Brück ist Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung und Kita. Sie ist Pädagogin, Autorin und Gründerin der Happy Kita Academy. Sie berät Eltern bei allen Kita-Fragen und bildet pädagogische Fachkräfte bzw. Kita-Teams fort. Unterstützung für Kita-Eltern https://stefanievonbrueck.de/kita-familien/ Fortbildungen für päd. Fachkräfte https://stefanievonbrueck.de/erzieher-weiterbildung/ Buch "Auf ins Kita-Abenteuer" (für Eltern und Fachkräfte) https://stefanievonbrueck.de/kita-abenteuer-eingewoehnung/ Instagram https://www.instagram.com/stefanievonbrueck.de/ Und hier gehts noch zur Folge mit Stefanie im derkitapodcast: https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/26-beduerfnisorientierte-eingewoehnung-teil-1-ein-interview-mit-stefanie-von-brueck Bis nächste Woche!
07 Jul 2021#60- Sexuelle Bildung in der Kita- Interviewspecial mit Kiran Deuretzbacher00:53:32
Warum enden die Bezeichnungen für Körperteile eigentlich meistens bei zB den Ohren oder auch mal den Augenbrauen wenn es weit geht? Warum finden wir keine Worte für die Genitalien bzw. lassen sie einfach aus? Und für was ist es gut, wenn wir sie mit benennen? Wie sind überhaupt die richtigen Bezeichnungen? Was darf man als Fachkraft in der Kita zulassen und was nicht? Welche Situationen sind ok, wo darf man hellhörig werden? Das alles haben Kiran Deuretzbacher und ich zu beantworten versucht. Kontakt zu Kiran bekommst Du über Instagram @kiran.deuretzbacher Oder über ihre Homepage: https://bindung-beziehung.de Ihren Podcast Wurzeln und Flügel findest Du hier:https://wurzelnundfluegel.podigee.io/t1-neue-episode Du möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Mega Idee! Mach das am Besten über Instagram @feafinger oder schicke mir eine Email an chat@feafinger.de Bis nächste Woche!
27 Oct 2021#73- "Gestern konntest Du das doch auch!"00:30:29
Immer wieder kommt es zu Situationen in denen Fachkräfte von Kindern etwas einfordern weil diese es ja schon mal konnten. ZB gestern hat das Kind seine Schuhe selbst angezogen oder seinen Teller selbst weg geräumt. Daraus wird dann geschlossen, dass sie es jetzt immer können und machen sollen. Was und wie ich darüber denke erzähle ich in der Folge. Wenn Du noch mehr zu Kinderrechten hören möchtest empfehle ich dir #10- Kinderrechte in der Kita aus meinem Podcast Fea´s naive Welt. Bis nächste Woche!
24 Jul 2024#153- "Eingewöhnung wird unterschätzt"- Interview mit Stefanie von Brück00:52:09
Stefanie von Brück hat einen Elternratgeber geschrieben zum Thema Eingewöhnung. Warum mache ich aber einen Elternratgeber zum Thema in meinem Podcast für Fachkräfte? Ich denke, dass wir mit diesem Buch ein gutes Verständnis für Eltern vor und in der Eingewöhnung bekommen. Und diese Podcastfolge erscheint genau am Tag, an dem das Buch erscheint! Stefanie von Brück ist Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung und Kita. Sie ist Pädagogin, Autorin und Gründerin der Happy Kita Academy. Sie berät Eltern bei allen Kita-Fragen und bildet pädagogische Fachkräfte bzw. Kita-Teams fort. Unterstützung für Kita-Eltern https://stefanievonbrueck.de/kita-familien/ Fortbildungen für päd. Fachkräfte https://stefanievonbrueck.de/erzieher-weiterbildung/ Buch "Auf ins Kita-Abenteuer" (für Eltern und Fachkräfte) https://stefanievonbrueck.de/kita-abenteuer-eingewoehnung/ Instagram https://www.instagram.com/stefanievonbrueck.de/
23 Aug 2023#128- Angebot oder Pflicht?00:36:05
Wie definieren wir "Angebot"? ist es etwas was wir anbieten und was abgelehnt werden kann? Oder haben wir in unserem Kopf die Vorstellung, dass alle Kinder daran teilnehmen müssen? Woher kommt das? Und was hat das alles mit Partizipation zu tun? Am Ende der Folge spreche ich über den Fachtag zum Buch "Kita(r)Evolution" am 6.10.23. Hier der Link zur Anmeldung: https://www.herder.de/kindergarten-paedagogik/shop/p1/83998-fachtag-zur-kitarevolution-im-verlag-herder-download-artikelpaket/ Und hier kommst Du zum Buch wenn du es vorher noch lesen möchtest: https://t.adcell.com/p/click?promoId=336034&slotId=106943¶m0=https%3A%2F%2Fwww.herder.de%2Fkindergarten-paedagogik%2Fshop%2Fp1%2F81535-kitarevolution-klappenbroschur%2F Zu mir kannst du Kontakt aufnehmen indem Du eine Email schreibst an chat@feafinger.de oder mir auf Instagram folgst: @feafinger Bis in zwei Wochen :)
17 Apr 2024#146- Wo beginnt Gewalt in der Kita?00:34:27
Ich vermute, dass viele Fachkräfte nicht wissen, was alles unter den Begriff "Gewalt" fällt. Denn sonst erklärt es sich mir nicht, dass wir in den Kitas mit so viel übergriffigem Verhalten zu haben. Ich habe also in dieser Folge versucht, ein bisschen zu erklären, um was es da geht. Das Gewalt bei der Sprache beginnt, dass es verschiedene Situationen geben kann oder das in genau der gleichen Situation mehrere Möglichkeiten sind, wie Fachkräfte agieren und je nach dem ein Unterschied in der Qualität entsteht. Viel Spaß beim Hören! Alles Liebe Fea
25 Nov 2020#31 "aber dann müssen wir das ja für alle machen"- Bedürfnisse in der Kita erfüllen00:35:08
Diesen Spruch hab ich schon zwei, drei Mal zu oft gehört. In dieser Folge erzähle ich, was ich davon halte und wie es eben doch gehen kann! Ausführliche Beschreibung kommt, wenn ich mehr Zeit hab :D Viel Spaß beim Hören! Folge mir gern auf Instagram @feafinger.
10 Mar 2021#44- was ich nicht mehr vorlesen möchte00:36:00
Kinderbücher! Ein Thema, das mir schon ganz lange im Herzen brennt und jetzt habe ich endlich mal darüber gesprochen! Ich möchte den Kindern keine Bücher mehr vorlesen in denen Ausgrenzung auf Grund von unerwünschtem Verhalten völlig normal ist. In denen immer die Mama alles macht und jegliche Form von Diversität entweder Fremdwort ist oder nicht zu Ende gedacht und durch gezogen. Es ärgert mich! Das muss doch besser gehen! Und das tut es auch, zum Glück gibt es auch dafür Beispiele! Am Anfang spreche ich von Kathrin Hohmanns Buch "Gemeinsam durch die Wut". Du kannst es überall kaufen, wo es Bücher gibt (unbezahlte Werbung) Kathrin war auch schon im Podcast zu Gast. Die Folge findest Du hier: https://feasnaivewelt.podigee.io/34-neue-episode Wenn Dir diese oder andere Folgen gefallen haben freue ich mich über Deine Unterstützung in Form von Teilen der Folgen, einer 5-Sterne- Bewertung auf iTunes oder indem Du mir eine paar Zeilen auf Instagram oder Facebook schreibst! Das macht nämlich auch Spaß und motiviert mich, dran zu bleiben. Bis nächste Woche Fea
18 May 2022#94- Sauberkeitsentwicklung *Fragen und Antworten* mit Ella Michel00:51:53
Wir haben im zweiten Teil zur Sauberkeitsentwicklung eure Fragen beantwortet: Ist windelfrei in der Kita möglich? Sind manche Kinder zu faul um ohne Windel zu sein und könnten es eigentlich? Wie können Eltern beruhigt werden wenn ihr Kind noch Zeit braucht? uvm. Viel Spaß beim Hören! Wenn Du zu Ella Kontakt aufnehmen möchtest kannst Du das über Instagram tun: @einfach_paedagogisch_gut Sie freut sich über Deine Nachricht! Mich erreichst Du über Instagram @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de Bis nächste Woche!
08 Jan 2025#169- Spielzeugtag00:31:31
Wie ist es in Deiner Kita? Dürfen die Kinder Spielzeug von zu Hause mit bringen oder ist das nicht erlaubt? Egal ob ja oder nein: Was ist die Begründung dafür? Ich habe über die Jahre immer wieder diese Frage diskutiert und mittlerweile eine klare Meinung dazu. Ich verbiete es nicht. Es gehören aber ein paar Dinge dazu, die ich beachtenswert finde. Alles weitere hörst Du in der Podcastfolge. Infos zu mir und meinem Fortbildungsangebot findest Du auf meiner Homepage feafinger.de oder auf Instragram @feafinger Alles Liebe und bis nächste Woche Fea
31 May 2023#124- Verstehensorientierte Pädagogik (Teil 1)- mit Corinna Scherwath00:42:58
Corinna Scherwath hat einige Bücher geschrieben, die ich sehr schätze. Ihre Haltung ist geprägt von dem Wunsch, zunächst einmal verstehen zu wollen, was im Kind vorgeht. Und so prägte sie den Begriff der verstehensorientierten Pädagogik. Was genau das bedeutet und noch einiges mehr haben wir in dieser Folge besprochen. Es ist der erste Teil von 2 denn wir haben sehr lange geredet. ich bin sicher, Du wirst Dir einiges daraus mit nehmen können. Den 2. Teil kannst Du dann in zwei Wochen hören. Wenn Du Corinna auf Instagram folgen möchtest findest Du sie unter: @verso.paed. Bis in zwei Wochen und alles Liebe! Fea
09 Dec 2020#33 Kleiner Input zu Abwehr und Rechtfertigung00:13:07
Heute gibts einen kleinen Input zum Thema Rechtfertigung und eigenes Abwehrverhalten wenn jemand anderes Kritik an mich richtet. Wie gehe ich damit um, was mache ich dann, wie funktioniert das. Die Folge mit Lea Wedewardt, über die ich kurz spreche ist Nr 29 von Feas naive Welt. Ich hoffe, es hilft Dir auch weiter! Bis nächste Woche!
06 Jan 2021#35 Pandemie ist, was wir draus machen00:28:30
Ich hab lange gedacht ich könnte nix sagen zur aktuellen Pandemie, zur Situation, dazu wie wir Kinder begleiten können und sollten. Und ich habe festgestellt: das ist ja Quatsch. Natürlich kann ich was dazu sagen und das darf ich auch und deswegen mache ich das heute. Pandemie ist, was wir draus machen. An vielen Stellen ist das eine Entscheidung. Klar, da wo Existenzen bedroht sind, Kindern mehr Gewalt wie sonst ausgeliefert sind usw...da nicht! Aber mal ehrlich: Viele von uns regen sich einfach nur so auf. Weil sie richtig privilegiert sind und es halt können. Und viele haben Ängste die von außen betrachtet mehr oder weniger berechtigt sind. Was aber nicht geht ist z.B in der Kita vor den Kindern das alles breit zu treten. Warum nicht erzähle ich im Podcast. Viele Kinder kennen nun ein Leben mit den ganzen Massnahmen. Und für sie ist es ihre Lebensrealität geworden. Wir können aufhören, zu lamentieren. Vielleicht wird es irgendwann wieder ein für uns normales Leben geben. Heute ist eben was anderes normal. Alles weitere in der Folge. Viel Spaß beim Hören! Bis nächste Woche Fea
09 Apr 2025#179- "alle müssen ja mal was machen, was man nicht will"00:26:54
Alle müssen mal was machen, was sie nicht wollen. So ist eben das Leben. Oder? Ich bespreche diese Frage oft in Teams wenn es um Partizipation geht und auch wenn es um Adultismus und ein Bewusstsein dafür geht. Und meine Antwort ist: Man kann es nicht vergleichen und das aus verschiedenen Gründen. Warum ich das denke hörst Du in dieser Podcastfolge. Zur Warteliste für den Adultismus- Knacker, meinen online- Kurs zum Selbstlernen, kommst Du über diesen Link: https://www.feafinger.de/adultismus-knacker-online-kurs Alles Liebe Fea
30 Jun 2021#59- Projekte, Projektarbeit, Projektspaß00:26:21
Es gibt sie noch: Kitas, die Projekte völlig an den Themen und Interessen der Kinder vorbei planen. Daher habe ich in dieser Folge mal zusammen gefasst, was für mich eine gute Projektarbeit und ein gutes Projekt vor allem ausmachen.
08 Mar 2023#118- Was braucht eine gute Krippe?00:37:18
Seit Jahren gibt es immer wieder die Diskussion um Betreuung in der Krippe. Ist sie gut fürs Kind? Wie lang kann ein Kind in die Krippe? Was ist zu lang? Und lassen sich diese und weitere Fragen so einfach beantworten? Meiner Meinung nach nicht. Es hängt so viel davon ab, ob die Krippen gute Arbeit machen oder nicht. Es gibt Qualitätskriterien für Krippen und daran, ob ein Träger die ein hält oder nicht lässt sich schon einiges ablesen. Ich habe meine Ansichten dazu in dieser Folge zusammen gepackt und wünsche Dir jetzt viel Spaß beim Hören. Schau auch unbedingt auf meiner Homepage feafinger.de vorbei und informiere dich über meine kommenden Seminare zu Partizipation. Bis in zwei Wochen Deine Fea
07 Apr 2021#48- Aufräumen00:32:00
Heute widme ich mich der Frage einer Hörerin die erst sich und dann mich fragte warum eigentlich manche Kolleg:innen so eine Wissenschaft aus dem Aufräumen machen. Manche legen großen Wert darauf, dass die Kinder genau das aufräumen, womit sie gespielt haben, manche holen Kinder aus dem Garten oder aus anderen Spielsituationen zurück um sie zum Aufräumen zu schicken. Du kannst vermutlich sehen, wie ich da den Kopf schüttele. Also hab ich mir überlegt, was ich zum Aufräumen sagen kann und es in dieser Folge verpackt. Viel Spaß beim Hören! Bis nächste Woche!
20 Jan 2021#37 "..aber mein Kind würd ich da nicht hin geben"00:26:13
...ist eine Aussage, die ich schon oft von Erzieher*innen gehört hab, vor allem im Krippenbereich. Und nicht nur diese sondern noch ganz andere. Und nun habe ich mich gefragt woher sowas kommt und was für eine Haltung dahinter steckt. Denn klar ist wohl: Diese Haltung beeinflusst unsere Zusammenarbeit mit den Eltern und spiegelt unsere eigenen Wertvorstellungen. Wie kommen wir aber zu einer professionelleren Haltung? Dafür gibts am Ende der Folge einige Reflexionsfragen. Viel Freude beim Anhören! Lass mir gerne deine Gedanken, Fragen, Anregungen auf Instagram da @feafinger oder komm in meine Facebookgruppe Fea´s naive Welt Bis nächste Woche!
22 Jul 2020#13 Konflikte unter Kindern00:26:23
Warum streiten sich Kinder? Wie gehen wir damit um und wie würde es besser gehen? Und nein, das Ganze an die Eltern abgeben und erwarten, dass sie das zu Hause lösen (können) ist keine Option! Genauso wenig, die Kinder in bestimmte Schubladen zu stecken aus denen sie vielleicht nie wieder heraus kommen können. Genaueres gibts in der Folge. Folgt mir auch gerne auf Instagram unter @feafinger Für Lob und Anregungen bin ich immer offen. Lass uns gerne ins Gespräch kommen.
25 Dec 2024#168- Kinderrechte im Kita-Alltag leben- Interviewspecial mit Ella Michel00:55:57
Vor einigen Monaten gab es eine Podcastfolge mit Liana Schulz. Sie ist Kita- Leitung in Berlin und hat erzählt, wie in ihren Kitas gearbeitet wird und wie sie das umsetzen, was sie "positive Pädagogik" nennen. Nun habe ich Ella Michel zu Gast. Sie ist Leiterin der BRK- Kita "Klitzeklein & Riesengroß" in Hepberg. In diesem Interview- Special zu Weihnachten erzählt sie ein bisschen, wie sie und ihr Team Kinderrechte wie Partizipation leben und wie sie auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und dabei gleichzeitig die Gruppen als Ganzes im Blick behalten. Wir haben auch kurz über Vorschularbeit und Basteln gesprochen. Ich freue mich sehr, dass Ella zu Gast war und so deutlich gemacht hat, wie praktische Umsetzung von Kinderrechten aussehen kann. Du findest die Kita auf Insta unter @kitahepberg.brk und kannst Dir einen kleinen Überblick über ihre Arbeit verschaffen. Ella findest Du auf Instagram @einfach_paedagogisch_gut. Viel Freude beim Hören und frohe Weihnachten falls Du feierst. Alles Liebe und bis in zwei Wochen Fea
18 Dec 2024#167- Sprachentwicklung- Interview mit Logopädin Christina Schneider00:58:00
Sprachentwicklung war eins meiner liebsten Themen im Studium. Ich fand und finde es einfach so unsagbar spannend wie Kinder Sprache lernen! Ich habe daher zum zweiten Mal eine Logopädin zu Gast: Christina Schneider. Wir haben über Sprachentwicklung gesprochen und darüber, was wir tun können, damit auch junge Kinder sich verstanden fühlen. Christina bringt ganz viel Begeisterung und Fachkompetenz mit. Ich habe ihr super gern zugehört und hoffe, dass es Dir auch so gehen wird. Du findest sie auf Instagram @sprachwaerts und über ihre Homepage sprachwaerts.de Mit mir kannst Du Dich auch auf Instagram vernetzen: @feafinger und wenn Du mehr über meine Angebote für pädagogische Fachkräfte erfahren willst geht das auf feafinger.de Bis nächste Woche Alles Liebe! Fea
28 Jun 2023#126- Ist nicht alles Zwang?00:30:59
Diese Frage begegnet mir immer wieder. Ist nicht im Grunde alles Zwang was wir so machen im pädagogischen Alltag? Also wenn wir z.B zwei Möglichkeiten vorgeben und die Kinder können eine wählen? Ich hab mir ein paar Gedanken gemacht und nehme Dich in dieser Folge mit auf meine Gedankenreise. Außerdem hab ich Dir zwei unsexy Links versprochen. Die sind hier: Der Link zum Leitfaden um dein pädagogisches Handeln in 3 Schritten zu überprüfen, inklusive Anmeldung zum Newsletter: https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf Und hier der zur Kitarevolution: https://t.adcell.com/p/click?promoId=336034&slotId=106943¶m0=https%3A%2F%2Fwww.herder.de%2Fkindergarten-paedagogik%2Fshop%2Fp1%2F81535-kitarevolution-klappenbroschur%2F Dies ist ein Affiliate- Link. Das bedeutet: für jedes Buch, das über diesen Link verkauft wird bekomme ich einen kleinen Teil ab. Ich freue mich wenn Du mir auf Instagram folgst: @feafinger Und dann hören wir uns in zwei Wochen wieder :) Alles Liebe Fea
20 May 2020#4 Wo kommen wir denn da hin!?00:20:22
...wenn wir dies oder jenes mit machen? In dieser Folge beschäftigt mich, dass immer noch Fachkräfte in Kitas nicht zulassen können, Kindern die Aufmerksamkeit zu geben, die sie vielleicht brauchen. Warum das so ist habe ich zu erörtern versucht. Außerdem zeige ich Situationen auf, in denen das deutlich wird und erkläre, wie ich mit solchen Situationen umgehe um möglichst doch noch ein gute Lösung für alle zu finden und warum das vielleicht gar nicht sooo naiv ist. Lass mich gern wissen, wie Du darüber denkst. Am Besten geht das über meinen Account auf Instagram @feafinger
02 Mar 2022#85- Was Corona verändert hat- Interviewspecial mit Saskia Franz Teil 200:31:00
Im zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Saskia über das Tragen von Masken im Kita- Alltag. Außerdem überlegen wir, was die Kinder jetzt brauchen die neu in die Kita kommen und keine größeren Menschenmengen gewohnt sind. Und dann erzählt Saskia noch von der Teststrategie in ihrer Kita. Saskia Franz ist selbst Kitaleitung, unterrichtet an Hochschulen und steckt viel Arbeit und Herzblut in die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Ich durfte selbst ihre Kita im Oktober letzten Jahres besuchen und es war wirklich sehr schön dort denn alles was sie sagt, wird dort auch gelebt. Ich habe das Interview in zwei Teile geschnitten. Im nächsten Teil sprechen wir über Masken, darüber was die Kinder brauchen, die jetzt neu in die Kitas kommen und auch über Testpflichten usw. Du findest Saskia auf Instagram @st.franziskus-im-kirchtal und hier verlinke ich Dir eine Podcastfolge vom Podcast "Gezwitscher aus dem Kindergarten" ihrer Kita. https://www.podcast.de/episode/588989418/42-zukunftskinder Im März finden die Kita- Fachtage von Tanja Köster statt. Alle wichtigen Infos findest Du hier: https://tanjakoester.de/kita-fachtage2022/ Viel Spaß beim Hören!
28 Dec 2022#112- Kinderrechte, Fotos und Videos00:27:26
Ich hatte ein Erlebnis am Wochenende mit einem Foto von einem Kind und darüber spreche ich. Denn das Bild war durchaus so, dass ein erwachsener Mensch es als mindestens nicht so toll empfunden hätte wenn es öffentlich ausgehängt worden wäre. Im Falle von Kindern macht das wohl nichts oder was? Ganz allgemein ist ja die Frage: In welchen Situationen werden Kinder fotografiert oder gefilmt und geben sie dafür ihr Einverständnis? Was passiert dann mit den Bildern und Videos? Ist das überhaupt absehbar? Und was ist in zehn oder zwanzig Jahren damit? Dir hat die Folge gefallen? Dann bewerte sie gerne mit für Sternen und schreibe eine kleine Rezension. Teile sie ausserdem mit allen Menschen, die das auch hören wollen. Du kannst zu mir Kontakt aufnehmen indem Du mich auf Instagram findest @feafinger oder eine Email schreibst an chat@feafinger.de Besuche auch gern meine Homepage feafinger.de um Dich über mein Fortbildungsangebot zu informieren. :) Bis zur nächsten Folge!
07 Aug 2024#154- Sonnenschutz und Adultismus00:41:27
Sonnenschutz in der Kita ist jedes Jahr aufs Neue Thema und lässt auch jedes Jahr Platz für adultistisches und gewaltvolles Handeln. In dieser Folge spreche ich über grundsätzlichen Sonnen schütz und seine Wichtigkeit und gebe Dir außerdem Tipps, wie Du das Eincremen und Mütze aufsetzen der Kinder möglichst partizipativ gestalten kannst. Alle Infos zu meinen Fortbildungen und auch den Leitfaden, um Dein eigenes pädagogisches Handeln zu überprüfen findest Du auf meiner Homepage: feafinger.de Bis bald und alles Liebe! Deine Fea
04 Oct 2023#133- Erzieher*innen- Bashing?00:50:04
Vor ab: Bitte schaue gut auf Dich und deine eigene Verfassung bevor Du Dir diese Folge anhörst. Viele haben die Reportage über die Zustände in Kitas letzte Woche gesehen. Ich auch. Und ich hatte den Wunsch, etwas dazu zu sagen und ein bisschen was einzuordnen. Ich erzähle ein bisschen darüber, was in der Reportage zu sehen war und spreche darüber, ob es sich meiner Meinung nach wirklich um Bashing der Fachkräfte handelt oder nicht. Ich versuche außerdem zu erklären, was wir tun können und was unsere Aufgabe ist. Nicht nur jetzt sondern eigentlich immer. Du kannst Dir den Leitfaden und den Newsletter hier holen: https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf Wir hören uns in zwei Wochen! Alles Liebe Fea
19 Jan 2022#79- Probieren müssen- Argumente dafür und warum sie nix taugen00:31:31
Tja, der Name ist Programm. Ich habe verschiedene Argumente von Probier- Befürworter*innen genommen und meine Argumente dagegen angehängt. Denn (Spoiler) meiner Meinung kann niemand dafür sein sobald man mal verstanden hat, dass Kinder Träger*innen eigener Rechte sind und wir Fachkräfte die sind, die diese Rechte einhalten müssen. Viel Spaß!
24 Mar 2021#46- *Special*- wie wir über Eltern reden- Ein Gespräch unter Kolleginnen00:52:42
Ich habe mit Lisa (Instagram @kindern.vertrauen) darüber gesprochen, wie manche Kolleg*innen über Eltern, vor allem über Mütter sprechen und welche Haltungen dahinter stecken können und was wir besser finden würden. Lisa ist selbst Erzieherin, Tagesmutter und derzeit in Elternzeit. Für mich die perfekte Gesprächspartnerin zu diesem Thema da sie ganz aktuell beide Seiten beleuchten kann. Wir haben nicht alle Aspekte des Themas beleuchten können aber ich denke, es sind schon einige wertvolle Gedankengänge dabei. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören! Folge mir auch gerne auf Instagram @feafinger. Lisa beschäftigt sich auf ihrem Account @kindern.vertrauen viel mit Montessori- Spielmaterial und gibt immer wieder fachlich fundierte Beiträge auch in ihre Stories. In unserem Gespräch geht es an einer Stelle auch um die Haltung von Erzieher:innen in der Krippe. Dazu habe ich bereits eine Podcastfolge aufgenommen. Du findest sie hier: https://feasnaivewelt.podigee.io/38-neue-episode Alles Liebe und bis nächste Woche!
12 Feb 2025#173- "aber die Kinder fordern das ein!"00:30:29
Ich vermute, dass Du folgendes schon mal erlebt hast: Ihr wollt im Team etwas am Tagesablauf verändern oder ein bestimmtes Angebot abschaffen. Und dann sagt jemand im Team "oh, das geht nicht. Das fordern die Kindern ein!" Ein klarere Verweis also auf Partizipation und dass die Kinder an der Stelle gehört werden sollten. Aber stimmt das so? Meine Gedanken dazu kannst Du in der Folge hören. ich wünsche Dir viel Spaß dabei Alles Liebe Fea
05 May 2021#52- Grenzüberschreitungen in Essenssituationen00:34:33
Immer wieder werden im Alltag in Kitas die Grenzen der Kinder überschritten, oft unwissentlich, genau so oft schlicht gewaltvoll. Kinder haben nun aber ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. In dieser Folge spreche ich über einige der Grenzüberschreitungen und darüber, wie ich es besser finden würde. Viel Spaß beim Hören!
25 Aug 2021#66- "Arbeit am Kind"- Haltung und Sprache in der Kita- Interviewspecial mit Hannah Vasiliadis00:57:56
Wahrscheinlich muss ich Dir nicht erzählen, dass unsere Sprache uns und unsere Gedanken beeinflusst. Ausgehend vom Begriff "Arbeit am Kind" haben Hannah und ich in dieser Folge überlegt was man statt dessen sagen kann, wie Haltung sich ausdrückt und, wie Hannah sagt, wir "Bilder in die Köpfe der Menschen" malen. Eine schöne Vorstellung oder? Du findest Hannah unter hannah.vasiliadis auf Instagram oder über ihre Website: http://hannahvasiliadis.net Hier findest Du auch ihre Angebote für Coaching, Seminare und Onlinekurse. Kontakt zu mir über Instagram: @feafinger oder Email an chat@feafinger.de Bis nächste Woche!
10 Feb 2021#40- Nein, Kinder manipulieren uns nicht!00:37:18
Heute mal kein Zitat sondern eine ganz ernste Aussage mit noch ernsterem Hintergrund als Titel der Folge. Ich höre immer wieder Kinder und vor allem Kleinkinder würden uns mit ihren Verhaltensweisen manipulieren um bestimmte Dinge zu bekommen oder irgendetwas zu erreichen. Und dass man diesem Verhalten dann auf gar keinen Fall nachgeben darf. Das ist völlig am Thema vorbei! Kinder manipulieren uns nicht. Sie haben vielleicht Strategien durch die sich selbstwirksam werden oder ihre Not zum Ausdruck bringen können. Mit Manipulation und böser Absicht hat das aber gar nichts zu tun. Näheres schildere ich in dieser Folge. Noch mehr dazu bzw zum Thema "Kinder provozieren uns" haben Lea Wedewardt und Anja Cantzler in einer Folge von Der Kitapodcast besprochen. Hier der Link:https://www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de/51-kinder-die-aus-dem-rahmen-fallen-ein-interview-mit-anja-cantzler Wenn Du zu mir Kontakt aufnehmen möchtest tu das gerne. Am Besten über Instagram @feafinger oder komm in meine Facebookgruppe "Fea´s naive Welt". Bis nächste Woche!
29 Sep 2021#70- Eure Fragen, meine Antworten- 2. Runde00:33:04
Ich habe auf Instagram gefragt, welche Fragen und Situationen euch in eurem Kita- Alltag beschäftigen und da kamen einige Themen zusammen. Ich spreche also über: - Welche Zeitfenster gibt es am Tag, um Absprachen treffen zu können? - Was kann man machen wenn im Garten sich immer die Gleichen um die Kinder kümmern? - Meine Meinung zu privatem Essen während der Mahlzeiten der Kinder - Was tun wenn Eltern während der Eingewöhnung ihre Kinder nur alle paar Tage bringen? Viel Spaß beim Anhören! Über diese Folgen aus der naiven Welt spreche ich: https://feasnaivewelt.podigee.io/52-neue-episode https://feasnaivewelt.podigee.io/44-neue-episode Bis nächste Woche!
14 Apr 2021#49- Einblicke in die Zirkus- und Theaterpädagogik- Interview mit Mark Kitzig00:55:34
Mark Kitzig ist Zirkus- und Theaterpädagoge. Wir sprechen darüber, wie Zirkus und Theater die sozialen Kompetenzen der Kinder stärken können und wie wir das in der Kita umsetzen können. Mark hat schon einige Projekte begleitet, am Anfang der Folge sprechen wir unter anderem darüber. Wenn Du konkret etwas zur Umsetzung in Kitas hören möchtest spule gern vor bis ca zur 23.Minute. Du kannst Mark hier kontaktieren: Instagram: https://deref-web.de/mail/client/lrv0TkABmKk/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fzirkusundtheaterpaedagogik%2F Homepage: https://deref-web.de/mail/client/lrv0TkABmKk/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fzirkusundtheaterpaedagogik%2F Facebook: https://deref-web.de/mail/client/xBHUSwzIIWE/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FZirkusundtheaterpaedagogik Zu Marks E-Book kommst Du hier: https://deref-web.de/mail/client/HPIZrr65IRQ/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fzutp.de%2Fe-book_kompetenz%2F Wenn Du Dich für den Stammtisch interessierst melde Dich hier dafür an:https://deref-web.de/mail/client/L2rExyi1_XA/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.zutp.de%2Fstammtisch%2F Marks Podcast kannst Du hier hören: https://podcast41f3d7.podigee.io/?leave_preview=true Du findest den Podcast aber auch auf allen anderen gängigen Plattformen. Du möchtest Kontakt zu mir aufnehmen, deine Gedanken mitteilen oder hast noch eine Frage zu dieser Folge? Dann schreib mir gerne auf Instagram @feafinger oder komm in meine Facebook- Gruppe "Fea´s naive Welt". Bis nächste Woche!
16 Oct 2024#161-Bedürfnisorientierung stärkt die Gemeinschaft!00:31:46
Ist so! Auch wenn es zunächst verwirrend scheint und nicht sehr logisch. Aber Kinder lernen durch uns Erwachsene und unser Vorbild wie das geht mit dem Kümmern und dem Rücksicht nehmen. Und zwar indem wir uns kümmern und die Bedürfnisse der Kinder ernst nehmen und erfüllen so gut es geht. Ich höre ganz oft als Gegenargument, dass wir durch bedürfnisorientierte Pädagogik kleine Monster heran züchten die dann nur auf sich und ihre Bedürfnisse, ihr Ego bedacht sind. Und tatsächlich ist das eben genau nicht der Fall sondern das Gegenteil! warum und wieso: gibts in der Folge! Du findest mich auf meiner Homepage feafinger.de oder auf Insta @feafinger Alles Liebe, Fea
20 Apr 2022#90- 2 Jahre naive Welt! *Q&A- Specialfolge*00:33:05
Ich hab gedacht: Geburtstage feiern macht Spaß! Und so habe ich auf Insta gefragt wie wir das am Besten feiern wollen. Und siehe da: Die Meisten waren dafür, eine Fragerunde zu machen in der es nicht nur um Kinder und Pädagogik geht. Also beantworte ich in dieser Folge Fragen, die auch vom podcasten handeln, davon welche Bücher ich mag und wie ich die beste Kita für mich gefunden habe und noch ein paar mehr. Am Ende erzähle ich von einem gemeinsamen Projekt von Hannah Vasiliadis und mir. Wir haben nämlich Postkarten entworfen die Du jetzt über unseren gemeinsamen Account auf Instagram @strukturflexibel kaufen kannst. Momentan ist es nur dort möglich, die Karten zu kaufen. Schau gern vorbei. Sie sind klasse geworden! Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche!
10 Jun 2020#7 Es gibt keinen Rassismus in der Kita. Oder?00:31:31
Wie wahrscheinlich die meisten Leute habe ich mich in der letzten Woche mit Rassismus auseinandergesetzt. Dabei bin ich natürlich unter anderem auch der Frage nach gegangen ob und wo es Rassismus in Kitas gibt und was wir dagegen tun können. Und ich habe einige Erkenntnisse gewonnen über mich, meine Vorurteile und Dinge, die ich vorher nie verstanden hab und die jetzt endlich klar sind. Das hat weh getan aber wie immer beginnt alles bei uns selbst und Reflexion ist eben nicht immer schön. Es genügt nicht, einfach nur dagegen zu sein. Ich möchte auch etwas dagegen tun, daher gibt es diese Folge. Lass mich gerne wissen, was Du zum Thema denkst. Das geht am Besten über Instagram @feafinger. Hier findest Du auch weitere kleine Beiträge zu verschiedenen Situationen in der Kita und wie wir es schaffen können, dort emphatischer zu sein und den Kolleginnen und Kollegen etwas entgegen zu setzen, die immer noch Ansichten von vorgestern haben und leben. Meine Infos für diese Folge habe ich unter anderem aus dem Buch von Alice Masters: "Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten" Und über die Suchmaschine deines Vertrauens :)
05 Jan 2022#77- Bindungstheorie- und (Kita-)praxis00:29:53
Es ist soweit! Obwohl ich immer gesagt habe ich würde niemals was zu Bindung in der naiven Welt sagen hab ich mich nun dagegen entschieden auf Grund verschiedener Beobachtungen die ich gemacht habe. Also machen wir einen kleinen Exkurs in die Bindungsforschung und schauen dann, wie sich das alles in der Kita- Praxis wieder finden lässt und wo es vielleicht besser geht. Ich nehme in dieser Episode kurz Bezug auf eine andere Folge. Diese findest Du hier: https://feasnaivewelt.podigee.io/5-neue-episode Wenn Dir diese Folge gefallen hat freue ich mich über fünf Sterne sowohl auf AppleMusic als auch auf Spotify! Fragen, Gedanken und Anregungen kannst Du mir schicken an chat@feafinger.de oder über Instagram @feafinger. Außerdem bin ich jetzt ganz neu auf Twitter. Keine Ahnung was da so geht aber bisher ist es lustig. Ich freu mich, wenn wir uns auch da mehr vernetzen! Bis nächste Woche!
06 Mar 2024#143- Marte Meo- Interviewspecial mit Karolin Schneider00:52:05
Bestimmt hast Du den Begriff "Marte Meo" schon mal gehört oder weisst sogar so ungefähr, was das ist. Vielleicht hast Du auch schon ganz konkrete Vorstellungen davon, was Marte Meo ist und welche Einsatzmöglichkeiten es da geben kann. Bei mir hat sich vor meinem Gespräch mit Karolin alles davon so ein bisschen vermischt und ich freue mich sehr, dass sie dazu bereit war, mir alles in Ruhe in einer Folge "Fea´s naive Welt" zu erklären. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören! Du findest Karolin auf Instagram unter @martemeo_karolin oder über ihre Homepage https://karolin-schneider.de Bis in zwei Wochen! Alles Liebe! Fea
12 Jul 2023#127- Was darf ich noch als pädagogische Fachkraft?00:28:49
Darf ich einem Kind hoch helfen, das hin gefallen ist? Oder darf ich mit einem Kind bei einem Ausflug in den Busch gehen damit es pinkeln kann? In letzter Zeit stoße ich vermehrt auf Aussagen von Fachkräften, dass sie verschiedenes nicht mehr dürften weil es so im Kinderschutzkonzept steht. Andere sind einfach wegen der Debatte darum, was Übergriffe sind und was nicht, sehr verunsichert und trauen sich nicht mehr, Kinder zu auf den Schoß zu nehmen oder deutlich die eigenen Grenzen aufzuzeigen. Ich versuche also an zwei Beispielen ein bisschen den Unterschied klar zu machen zwischen Willkür und Machtausübung und dialogischer Haltung und Partizipation. Ob mir das gelungen ist darfst Du selbst entscheiden nachdem Du die Folge gehört hast. Ich spreche in der Folge auch über meinen Leitfaden, der Dir dabei hilft, Dein pädagogisches Handeln zu überprüfen. Du bekommst ihn wenn Du Dich hier anmeldest: https://f78dd4a3.sibforms.com/serve/MUIEAA8VJ2yOZgC3T1ZM3mCN-LV4Jfs7QzJTFpZv6Q_nZp4MueenjecAPDSxGB5Orq8X0k9AK9NRZQufT3mPDixNP-GHvK4_9112bVNkUcM7SNDXmkcApiuh70FYbVs9HbgcqNqPPZ1ljbGJB4PNVRV-axogEkTH27TQMSrp7Hhbb68-yQDdNBAPZJwTq7kjHOOIxgGMsKKXdOGf Wenn Du mit mir in Kontakt treten möchtest geht das über Instagram @feafinger oder per Email: chat@feafinger.de Du kannst mir immer noch Deine Frage für den Podcast schicken! Dann mache ich Sommer- Spezialfolgen aus den Antworten. Bis in zwei Wochen! Alles Liebe Fea
30 Sep 2020#23 Basteln- der Sinn des (Kita-) Lebens!?00:35:33
Sämtliche Fenster werden in den Kitas immer noch ständig mit allen möglichen meist jahreszeitlichen Dekorationen aus Tonkarton geschmückt. Aber warum eigentlich? Wird da etwas qualitativ hochwertige Zeit mit den Kindern verbracht? Meiner Meinung nach in den meisten Fällen nicht. Warum ich das denke erzähle ich in dieser Episode. Außerdem frage ich mich: was ist der Sinn des Lebens? Basteln oder etwa was anderes? Und was war zuerst da? Der Hase oder das Ei? Und haben wir eigentlich genug Tonkarton???? Außerdem erzähle ich, wie Basteln in der Kita doch für alle eine schöne Erfahrung werden kann. Nur schimpfen kann ja jede*r. Lass mich gerne deine Gedanken zum Thema wissen auf Instagram @feafinger und komm in meine Facebookgruppe (Fea´s naive Welt) Dort können wir uns austauschen und gegenseitig unterstützen. Ich freue mich auch, wenn Du mich und meinen Podcast weiter empfiehlst und eine gute Bewertung auf iTunes da lässt. Bis nächste Woche!
23 Feb 2022#84- Was Corona verändert hat- Interviewspecial mit Saskia Franz Teil 100:31:45
Nach fast zwei Jahren Pandemie, Öffnungen und Schließungen, Notbetreuung und Tests und vielem mehr spreche ich mit Saskia Franz darüber, wie es ihr und ihrem Team in dieser Zeit ging. Saskia Franz ist selbst Kitaleitung, unterrichtet an Hochschulen und steckt viel Arbeit und Herzblut in die Verbesserung der Rahmenbedingungen. Ich durfte selbst ihre Kita im Oktober letzten Jahres besuchen und es war wirklich sehr schön dort denn alles was sie sagt, wird dort auch gelebt. Ich habe das Interview in zwei Teile geschnitten. Im nächsten Teil sprechen wir über Masken, darüber was die Kinder brauchen, die jetzt neu in die Kitas kommen und auch über Testpflichten usw. Du findest Saskia auf Instagram @st.franziskus-im-kirchtal und hier verlinke ich Dir eine Podcastfolge vom Podcast "Gezwitscher aus dem Kindergarten" ihrer Kita. https://www.podcast.de/episode/588989418/42-zukunftskinder Im März finden die Kita- Fachtage von Tanja Köster statt. Alle wichtigen Infos findest Du hier: https://tanjakoester.de/kita-fachtage2022/ Viel Spaß beim Hören!
21 Sep 2022#103- Was, wenn es nicht klappt?00:25:36
Vielleicht hast Du schon mal etwas Neues angefangen und insgeheim gedacht: Was, wenn es nicht klappt? Vielleicht sogar nach einer Fortbildung? Du bist in die Kita gekommen voller guter neuer Ideen und Möglichkeiten und dachtest "aber was, wenn es nicht klappt?" Oder Dein Team war der Meinung, dass es ja gar nicht klappen könnte? Ich hab Dir hier meine Gedanken dazu da gelassen. Denn es kann sehr gut sein, dass es nicht klappt. Zumindest nicht direkt einfach so. Und was dann? Viel Spaß beim Hören! Alles Liebe, Deine Fea
05 Aug 2020#15 Warten- "Das müssen die ja auch mal lernen"00:26:29
Was Kinder alles "auch mal lernen müssen" ist in vielen Teams gute Begründung für quasi alles. Aus der dieser Kategorie geht es heute also ums Warten. Denn das müssen Kinder ja mal lernen. Da sind Fachkräfte oft eher ungeduldig. Es gibt eine Vielzahl an Situationen, in denen Kinder anscheinend mal lernen können zu warten. Leider sind das oft Momente, in denen Fachkräfte den Tagesablauf einfach schlecht strukturiert haben und so kommt es zu unnötigen Wartezeiten. Und ganz ehrlich: Seit Corona muss mir niemand mehr kommen "warten lernen". Denn allem Anschein nach können das auch Erwachsene überhaupt nicht. Alles Weitere und auch genügend Argumente in Form von Fachwissen für Diskussionen zu diesem Thema gibts in dieser Folge.
01 Jun 2022#96- Was ich heute anders mache *Teil 1*00:24:13
Zufällig hab ich in einem Live so ein paar Dinge erzählt, die ich früher ganz selbstverständlich und normal fand in der Pädagogik. Bis dann so langsam einige Dinge aufkamen und ich und mein damaliges Team merkten: so ganz passt das einfach nicht. Also haben wir reflektiert, neu gedacht und vieles einfach anders gemacht. ZB Morgenkreise, Tragen ohne Trage, Eingewöhnung streng nach Plan und ohne Eltern und noch ein paar Dinge, die ich dann nächste Woche in Teil 2 erzähle. Viel Spaß beim Hören! Alles Liebe Fea
04 Sep 2024#157- "nein, diese Kinder dürfen nicht mehr zusammen spielen"00:36:57
Vielleicht kennst Du die Situation: Zwei oder mehr Kinder fallen im Alltag immer wieder auf. Sie sind zusammen sehr laut, streiten sich viel, sind allgemein wild oder werden zumindest als wild empfunden und dann heisst es "jetzt können die nicht mehr zusammen spielen". Oder ein Kind ist sehr laut, das andere vielleicht eher ruhiger und die Fachkräfte machen sich Sorgen, ob diese Freundschaft so gut passt. Auch dann kann es sein, dass Erwachsene entscheiden: diese Kinder gehen nicht zusammen. Genau so gibt es aber auch Situationen, in denen wirklich zum Schutz der Kinder eine Art Trennung herbei geführt werden muss oder Grenzen in anderer Form gewahrt werden müssen. Über all das und darüber, warum so eine Entscheidung adultistisch sein kann aber auch, wie es sich gut und partizipativ lösen lässt spreche in dieser Folge. Schau unbedingt auf meiner Homepage vorbei wenn Du mich für eine Fortbildung in dein Team oder zu Deinem Träger holen möchtest und folge mir auf Instagram @feafinger. auch Super wäre, wenn Du mir bzw dem Podcast folgst und eine 5- Sterne- Bewertung abgibst. Ach so: Die Anmeldung zum Seminar "Sprache der Gleichwürdigkeit" mit Christin Füchtenschneider und mir kannst Du entweder als Email an mitherzundleidenschaft@web.de schicken oder als DM über Insta an mit_herz_und_leidenschaft. Das wird toll! Ich freue mich auf Dich! Liebe Grüße und bis in zwei Wochen! Fea
02 Jun 2021#56- Arbeiten im offenen Konzept- Interviewspecial mit Annika Hering01:02:47
Die Arbeit im offenen Konzept wird oft missverstanden. Alle Kinder machen einfach was sie wollen, es herrscht Anarchie und Chaos...so ungefähr könnte man das Ganze zusammen fassen. Ich gehe in dieser Folge mit Annika Hering den größten Vorurteilen auf den Grund und Annika schildert an Hand von vielen Beispielen aus ihrer Praxis, wie offene Arbeit gelingen und für alle gut umgesetzt werden kann. Du findest Annika auf Instagram @deine_familienbande sowie auf ihrer Homepage https://deinefamilienbande.net https://www.elbkinder-kitas.de/de/kita_finder/kita/328 Mich erreichst Du auf Instagram @feafinger oder über Facebook in meiner Gruppe "Fea´s naive Welt". Bis nächste Woche!
23 Mar 2022#88- "dann musst Du jetzt ein Puzzle machen"00:36:08
Immer wieder werden Kinder mit Puzzeln bestraft. ZB wenn sie zu wild waren: Setz Dich hin und mach ein Puzzle. Du musst auch mal was Ruhiges spielen. USW. Besonders absurd wird es dann, wenn Kinder zum Puzzeln geschickt werden die zb eine ADHS Diagnose haben. Genaueres kannst Du in dieser Folge hören, Viel Spaß und bis nächste Woche!
07 Oct 2020#24 Körperliche Grenzen bei Kindern respektieren- Interviewspecial mit Lea Wedewardt00:56:44
Ich spreche mit Lea darüber, wie oft am Tag wir über die körperlichen Grenzen der Kinder bewusst oder oft auch unbewusst hinweg gehen. Dabei kommt die Frage auf, wo eigentlich Gewalt beginnt? Und haben auch Erwachsene körperliche Grenzen und wie dürfen die geäußert werden? Was passiert, wenn ich ein "Nein" eines Kindes nicht respektiere und es trotzdem von mir gewickelt wird? Also was passiert mit dem Kind wenn es solche Erfahrungen öfter macht? Es war ein sehr interessantes Gespräch und ich hoffe, Du kannst Dir daraus einiges mit nehmen. Lea hat auch selbst einen Podcast: DER KITAPODCAST. Sie behandelt dort sehr spannende Themen und hat auch immer wieder andere interessante Leute zu Gast. Außerdem betreibt Lea einen Blog und hat eine Facebookgruppe in der es um bedürfnisorientierte Kinderbetreuung geht. Alles sehr zu empfehlen und auch ich mache mich da immer wieder mal schlau.Ihr könnt sie auch auf Instagram finden @derkitapodcast.
26 Jun 2024#151- Ressourcen von Leitung und Team gut nutzen- Gespräch mit Christin Füchtenschneider00:49:05
Christin Füchtenschneider und ich haben in dieser Folge darüber gesprochen, welche Hürden in der Zusammenarbeit von Team und Leitung es geben kann und wie sie gut genommen werden können. Es ist oft nicht so einfach denn es spielen sich Dinge auf vielen Ebenen ab. Meist fehlt gute Kommunikation und auch Klarheit darüber, wer welche Aufgabe hat oder wie die Erwartungen sind. Wir hoffen, dass Du Dir hier Impulse mit nehmen kannst die Dich in Deinem Alltag bestärken. Kontakt zu Christin bekommst Du entweder über Instagram @mit_herz_und_leidenschaft oder über Homepage: https://www.beratung-mitherzundleidenschaft.de Alles Liebe Fea
06 May 2020#2 Was denkst Du über Dich?00:20:59
Jede*r hat Glaubenssätze. Manche helfen uns, manche nicht, manche zumindest ein Zeit lang. Woher kommen Glaubenssätze und was können wir in der Kita tun, damit Kinder möglichst hilfreiche Gedanken über sich selbst entwickeln?
22 Feb 2023#117- Im Gespräch mit Logopädin Bärbel Koch00:55:06
Woran erkenne ich als Fachkraft, ob ein Kind eine Sprachentwicklungsverzögerung hat? Was kann ich dann tun? Wie geht korrektives Feedback und welche Beobachtungen gibt es darüber? Das und noch einiges mehr habe ich mit Bärbel Koch besprochen. Sie ist Logopädin, hat seit vielen Jahren eine eigene Praxis und bietet auch Fortbildungen in Teams an. wenn Dich Sprache und Sprachentwicklung interessiert dann wird das hier bestimmt Deine neue Lieblingsfolge. Du findest Bärbel auf Instagram @baerbel_koch_logopaedin Auf ihrer Homepage natuerlich-sprechen-lernen.de findest Du momentan hauptsächlich ihre Angebote für Eltern aber wenn das Thema für Dich und Dein Team interessant ist dann schreib ihr einfach eine Email an info@natuerlich-sprechen-lernen.de Mich erreichst Du wie immer auf Instagram @feafinger oder per Email über chat@feafinger.de Nächste Woche gibts einen neuen Newsletter. Du kannst ihn Dir auf meiner Homepage abonnieren :) Liebe Grüße, bis zur nächsten Folge! Fea
05 Mar 2025#175- Hilfe, meine Kolleg*innen arbeiten nicht bedürfnisorientiert!00:32:40
immer wieder bekomme ich Fragen, die sich darum drehen, was man denn tun kann, wenn die anderen Kolleg*innen im Team nicht bedürfnisorientiert handeln wollen oder können. Meistens stellen diese Kolleg*innen die Bedürfnisorientierung ingesamt in Frage und verstehen nicht, für was die gut sein soll. Und was macht man dann? Die Antwort ist wieder mal nicht so einfach. Mein Weg ist Rückfragen zu stellen, zu erklären und mit gutem Beispiel voran zu gehen. Das hilft nur leider nicht immer. Wann ist dann der Zeitpunkt gekommen, um sich aus so einem Team zu verabschieden? Tja, die nächste schwierige Frage :) Hör Dir also unbedingt diese Folge an. Ich hoffe, sie wird Dir helfen und Dich ein bisschen unterstützen. Am Ende der Folge spreche ich von einem neuen Buch, das im Sommer erscheinen wird. Du kannst es sehr gern über meinen Affiliate- Link vorbestellen: https://www.klett-kita.de/autorinnen?mtm_campaign=autorin-f-finger Alles Liebe! Fea
03 Nov 2021#74- Essen mit Besteck00:32:55
Ist es in Deiner Kita auch Thema ab welchem Alter Kinder mit Besteck essen sollten? Oder werden die Kinder immer wieder ermahnt, doch bitte ihr Besteck zu benutzen? Aber lernen die Kinder das nicht sowieso von sich aus? Und ab wann Besteck anbieten? Das und noch einige Fragen mehr beantworte ich in dieser Folge. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören!

Enhance your understanding of Fea´s naive Welt with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Fea´s naive Welt. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data