Beta
Logo of the podcast Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis

Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis (Fabrik Für Immer & Frank Schlieder)

Explore every episode of Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis

Dive into the complete episode list for Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 151

Pub. DateTitleDuration
25 May 2021[53] Biodiversität im Unternehmen 4/6: Berichtswesen00:24:24
Biodiversität ist die Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und Wirtschaftsgrundlage nahezu aller Unternehmen. In der vierten Episode geht es darum, wie und in welchem Umfang wir Biodiversität in unser Berichtswesen bekommen (müssen). --- Die Biodiversitätswoche startet am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. 6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone. Expertim im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Biodiversitätswoche in der Fabrik Für Immer wird gesponsert von VEGANZ. https://veganz.de --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Für Immer.
03 Dec 2020[15] Was ist eine Purposestrategie? Zu Gast bei Wildling Shoes00:32:45
Anna Yona, Gründerin und Jochen Schmitt-Thelen, Art Director bei Wildling shoes zu Gast in unserem kleinen Konferenzraum in der Fabrik Für Immer. Die Frage, die sie treibt: was kommt nach der Gründung mitsamt wirtschaftlichen Erfolg? Wozu dienen Wachstum, Wohlstand und Werte? Wildling will eine Organisation sein, die möglichst viel impact auch jenseits der Bankkonten der Eigentümer anrichtet, die Maximierung des Öko-Sozialen anstrebt. In dieser Episode bekommt ihr mehr über: 👉 die Gründungsgeschichte von Wildling 👉 die Erarbeitung von Werten und Visionen 👉 eine purpose-Strategie und was das mit den Beteiligten im und außerhalb des Unternehmens macht 👉 welche Maßnahmen konkret aus der purpose-Strategie erwachsen Mehr zu Wildling: https://www.wildling.shoes/ --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne. Wenn ihr die Fabrik Für Immer abonniert, freuen wir uns natürlich auch. Vielen Dank für immer! In der Fabrik Für Immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Für Anfragen, Anmerkungen und Rückfragen gerne eine mail an info@fabrikfuerimmer.com oder schreibt Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Auf bald!
13 Oct 2022[149] Wieviel Doppelwumms brauchen wir zur Einhaltung des 2 Grad Ziels? ➡️ World Fund00:34:45
Der World Fund wurde im Oktober 2021 publik gemacht. Mit potentiell 350 Millionen EUR Fondsvolumen sollen Wumms-Klimatechnologien finanziert werden. Daria Saharova nimmt uns mit zu einem kleinen Jahresabschluss. In welche Unternehmen haben sie investiert? Welche Kriterien werden für Investments angelegt? Wer kann die Investment-Fonds mit Kapital befüllen? Viel Spaß und Sinn mit dieser Episode!
16 Jun 2022[135] Lastenrad statt Kleintransporter 🚚🚫: städtischer Güterverkehr mit ONOMOTION00:29:29
ONOMOTION baut E-Cargo-Bikes für den städtischen Güterverkehr. Die Berliner haben sich zum Ziel gesetzt diese vielen Feinstaubschleudern à la Vito, Sprinter, Ducato und Transit abzulösen. Werden unsere DHL-, UPS-, Amazon-Pakete bald mit dem Fahrrad geliefert? Mehr über das Produkt, den Markt und den Wettbewerb von einem der Gründer von ONOMOTION, Beres Seelbach im letzten Teil unserer Lastenrad-Trilogie. Die Lastenrad-Trilogie: 3 Episoden rund um einen Zankapfel der Mobilitätswende. Wir sind begeisterte Lastenrad-Fahrer:innen und glauben an eine gute Zukunft dieser Dinger. Deswegen schauen wir uns das Thema mal aus 3 verschiedenen Perspektiven an: Teil 1: die Perspektive des Lastenrad-Händlers Teil 2: die Perspektive eines Fahrradabo-Anbieters Teil 3: die Perspektive eines Herstellers
23 Sep 2021[74] Bauwirtschaft: die Transformation beginnt I Case Study RATISBONA00:33:52
Sebastian Schels ist Inhaber von Ratisbona, einem Entwickler von Handelsimmobilien und Player der old economy. Sie entwickeln dort vorrangig Flächen für Discounter und Retailer, also u.a. Supermärkte. Im Rahmen des Bundestagswahlkampf wurde darüber hinaus eine Parteispende von Sebastian Schels iHv 250.000 EUR veröffentlicht. Hier erklärt er, wie es dazu kam. Und: wie sich der Marktführer der Branche auf Klimaneutralität einstellt, was es mit der Kreislaufwirtschaft bei Handelsimmobilien auf sich hat und was die Kunden (die Discounter) eigentlich für eine Veränderungsbereitschaft haben, hört ihr in dieser case study der Fabrik Für Immer. Das Gespräch im Überblick: 0:26.695 Intro 2:23.576 Vorstellung 3:05.558 Über die Parteispende an die Grünen 5:27.776 Über Handelsimmobilien 7:58.213 Über Ma rktsättigung 10:13.155 Über Flächensuffizienz 11:43.162 Über die Investoren 16:15.316 Über Anteile Neubauten/Modernisierung 17:28.997 Über die Herausforderungen der Klimaneutralität 21:00.000 Über Kunden und höhere Preise 25:21.383 Über Kreislaufwirtschaft bei Handelsimmobilien 28:48.462 Über neue Marktteilnehmer 30:07.635 Über kleine Dinge, große Wirkung 32:51.292 Outro 👉 Sebastian Schels bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-schels-b9830b69/ 👉 Ratisbona: https://www.ratisbona.com 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
29 Jul 2021[66] Nachhaltige Führung 4/5: Frank Dopheide, human unlimited00:36:21
Mit dieser kleinen Miniserie füllen wir die Sommerzeit mit inspirativem Stuff, es geht um nachhaltige Führung. Manchen Studien zufolge sind die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden nicht zufrieden mit ihrem Job. Ein Führungsthema? Wir haben uns Unternehmer*innen gesucht, die Führung anders denken und in ihrem Unternehmen anders umsetzen wollen. In dieser Episode ist Frank Dopheide zu Gast. Er hat als Kreativer langjährige Führungserfahrung, zB bei der traditionsreichen Agentur Grey, dann als Sprecher der Handelsblatt Media Group. Sein Buch zum Thema Führung: "Gott ist ein Kreativer, kein Controller" (https://www.buch7.de/produkt/gott-ist-ein-kreativer-kein-controller-frank-dopheide/1040691353?ean=9783430210522) "Buchführung ist keine Führung" ist eines der Bonmots aus diesem Buch. Insgesamt ein Plädoyer zu mehr kreativer (nachhaltiger) Unternehmensführung. Eine Führung, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt und nicht die Finanzkennzahlen. 👉 Frank Dopheide bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dopheide/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer In den weiteren Episoden rund um nachhaltige Führung: Jan Bredack von der Veganz AG, Sebastian Koeppel von Beckers Bester, Frank Dopheide von human unlimited und Anna Yona von Wildling Shoes. Am besten, ihr abonniert dieses Podcast einfach! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
31 Jan 2021[28] Sind wir ohne Biodiversität alle nichts, Dr. Frauke Fischer?00:43:38
"Der Mensch kann Bäume pflanzen, der Mensch kann aber keinen Wald pflanzen." sagt Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin und Unternehmerin. Und damit haben wir es schon: der Wald, ein Ökosystem. Davon gibt es ganz viele, kleine, große, unter Wasser, über Wasser, eines haben sie alle gemeinsam: es gibt keine einheitliche Definition für ein Ökosystem. Es kann deine Topfpflanze sein, es kann aber auch der Amazonas sein. Eines haben sie aber auch alle gemeinsam: aus Sicht des Menschen erbringen sie Dienstleistungen an den Menschen, sog Ökosystemdienstleistungen. Aus ökonomischer Perspektive sind das Allmende-Güter. Ihre Tragödie ist, dass ihren Dienstleistungen nur schwer ein Preis zugeordnet werden kann. Ein Preis, der wiederum erforderlich ist, um in unserem System messen, bewerten und steuern zu können. Wer kann schon sagen, welchen Wert 1 Stunde Aufenthalt im Wald hat? Langsam ist die Forschung aber weiter und es ist beeindruckend welchen Wert die weltweite Ökosystemdienstleistung jährlich hat. Mehr dazu in ihrem Referat zu Biodiversität, Artenvielfalt und Ökosystemdienstleistung in der Fabrik Für Immer. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
10 Jul 2022[139] Was Orchesterführung und Leadership gemeinsam haben 🎼I Siemens Arts Program00:42:10
Zu Gast ist Prof. Dr. Stephan Frucht, künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program, Musiker, Dirigent, Buchherausgeber, Mediziner, Multitalent Stephan Frucht gibt unter anderem Leadership-Seminare, in denen er seine Erfahrungen als Dirigent von Orchestern einfließen lässt. Über die Bedeutung von Kunst für Siemens, Leadership und den Umgang mit vielen Projekten gleichzeitig.
11 Feb 2021[31] Wie vermeide ich Greenwashing, Prof. Dr. Baumgarth?00:37:53
Wollt ihr wissen, was der Unterschied zwischen nachhaltigen Marketing und nachhaltiger Markenführung ist und warum sich bei konsequenter Anwendung einer nachhaltigen Markenführung das Thema Greenwashing im Grunde von selbst erledigt? Dann seid ihr mit dieser Episode mit Prof Baumgarth genau richtig. Der Prof ist ein Experte im Gebiet der Markenführung und gibt einige gute Hinweise darauf, wie sich die Markenführung in den nächsten Jahren verändern sollte. Das Gespräch im Einzelnen: 00:52 Was ist nachhaltige Markenführung? 03:51 Abgrenzung Marke und Marketing 05:08 Welches framework gibt für Markenentwicklung? 06:11 Eigenwahrnehmung vs Fremdwahrnehmung 10:34 Wie startet man den Weg einer nachhaltigen MArkenführung? 13:05 Unterschiede zwischen Pioneers und Newcomern? 16:57 Wie baue ich meine Marke um? 22:59 Wie vermeide ich Greenwashing? 29:43 Wettbewerbsvorteil durch Markenvertrauen 33:24 Ist nachhaltige Markenführung politischer? Viel Spaß und Sinn! 👉 Der Insta-Channel von Prof. Baumgarth: https://www.instagram.com/prof.baumgarth/ 👉 Prof. Baumgarth bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carsten-baumgarth/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
27 Mar 2022[123] Ein Gemeinwohl-Paradiesvogel im Allgäu, Michael Hetzer?00:46:02
6. Etappe: Elobau, Leutkirch „Es sind alle Menschen, die im Unternehmen arbeiten dafür verantwortlich, ob das Unternehmen erfolgreich ist oder nicht, ob es an Wert gewinnt oder nicht. Wenn man zu dieser Erkenntnis kommt, dann ist es eher komisch, wenn das Unternehmen nur 1 Person gehören soll.“ sagt Michael Hetzer, vormals Inhaber von Elobau, bis er schließlich seine Anteile in eine Stiftung einbrachte und sich damit quasi selbst enteignete. Was das mit ihm, den Mitarbeitenden, dem Unternehmen gemacht hat, hört ihr in dieser Episode....der 6. Etappe unserer purpose-Deutschlandtour,.
10 Jan 2021[22] Boommarkt Raumfahrt und ein gefährliches Problem01:02:31
Der Anwalt Dr. Ingo Baumann von BHO legal ist spezialisiert auf Hochtechnologie- und Forschungsprojekte. Allen voran: die Raumfahrt. Als einer von ganz wenigen Anwälten für Weltraumrecht ist er versierter Kenner der Szene und analysiert für uns den Weltraummarkt in der Fabrik Für Immer. 2.000 aktive Satelliten umkreisen die Erde, Dank Elon Musk soll diese Zahl vervielfacht werden. Werden seine Pläne mit "Starlink" Wirklichkeit, sollen bis zum Jahr 2027 weitere 12.000 Satelliten in den Orbit geschossen werden. Nun tummelt sich da oben bereits einiges: seit der ersten Weltraummission im Jahr 1957 umkreist immer mehr Schrott die Erde. Geschätzt werden bis zu 750.000 Teilchen, zum Teil nur groß wie eine Schraube, die weder verglüht sind noch im offenen Weltraum verschwunden sind. Und diese fliegen mit bis zu 30.000km/h um die Erde. Kollisionen werden zu Explosionen und lassen neue, nicht kontrollierbare Teile entstehen. Ein Problem des Marktes, ein Problem der Menschheit: viele wichtige Services werden durch die Satelliteninfrastruktur bereitgestellt. Dich ist Lösung in Sicht? Das erwartet euch in dieser Episode: - Das All als rechtsfreier Raum? - Der Markt für Geschäftsmodelle der Raumfahrt - Das prognostizierte Marktvolumen bis 2040 - Der Gamechanger Elon Musk - Der LowEarthOrbit, der mittlere Orbit, der geostationäre Orbit - Was fliegt da eigentlich alles rum? - Über das Kessler-Syndrom? - Wie bekommt man den Schrott weg? Viel Spaß! --- 👉 BHO legal: https://www.bho-legal.com/ 👉 Ingo Baumann: https://www.linkedin.com/in/ingo-baumann-7a8183/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
28 Jan 2021[27] Über die Schönheit des Verantwortungseigentums mit Armin Steuernagel und Tim Schumacher00:44:43
In dieser Episode geht es um Verantwortungseigentum. Armin Steuernagel kümmert sich mit der purpose Stiftung darum Unternehmen ins Verantwortungseigentum zu bringen. Die Unternehmensanteile sind nicht mehr veräußerbar, die Unternehmung geht sich damit quasi selbst und die erwirtschafteten Gewinne können nicht an die Anteilseigner ausgeschüttet werden. Sie verbleiben im Unternehmen und werden ausschließlich für den Unternehmenszweck eingesetzt. Die Folge: ein nachhaltigeres, langfristig vermutlich sogar gesünderes Wirtschaften. Tim Schumacher ist als einer der Anteilseigner von Ecosia diesen Weg gegangen und berichtet aus der Praxis. Das Gespräch im einzelnen: 1:46 Was ist schlecht am Kapitalismus? 4:39 Ist das generische Interesse von Investoren nicht schnelle Gewinnmaximierung? 5:54 Ist Gewinnmaximierung nicht das Wichtigste eines Unternehmenszwecks? 8:44 Was macht die purpose Stiftung? 11:19 Die Beweggründe von Ecosia für das Verantwortungseigentum 11:56 Wie schwer ist Tim die Enteignung gefallen? 16:52 Wie funktioiniert die Umwandlung? 27:19 Wie teuer ist die Umwandlung? 30:21 Was hat das Verantwortungseigentum mit den MitarbeiterInnen gemacht? 32:55 Über die Skalierung des Geschäftszwecks von Ecosia 37:03 Für welche Unternehmen macht VA keinen Sinn? 39:30 Über die Lobbyarbeit in Berlin 41:14 Erfahrung aus der Kampagnenarbeit Viel Spaß und Sinn! --- 👉 Armin Steuernagel: https://www.linkedin.com/in/armin-steuernagel-9719b1b/ 👉 purpose Stiftung: https://purpose-economy.org 👉 Tim Schumacher: https://www.linkedin.com/in/timschumacher 👉 Ecosia: https://de.blog.ecosia.org 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
18 Oct 2020[02] Mit jedem Kauf helfen: gute Skalierung mit Sebastian Stricker von share00:38:26
Sebastian Stricker und sein Team rund um share sind angetreten, um mit jedem verkauften share-Produkt ein Äquivalent an einen Menschen in Not zu spenden. Sie bezeichnen es als 1+1-Prinzip. Für einen wettbewerbsfähigen Preis in den Supermarktregalen erhöhen sie den Wert ihres Produktes, in dem einem anderen Menschen in Not geholfen wird, wenn ich das Produkt kaufe. Gute Skalierung also: je stärker die Produkte nachgefragt werden, desto mehr Menschen wird geholfen. Aber die fest eingebaute Spende hat ihren unternehmerischen Preis. Mehr dazu in der Episode. Zudem hört ihr: - den spannenden Werdegang von Sebastian aus Österreich über die Vereinten Nationen schließlich nach Wien - der atemberaubende Weg von share in die Supermarktregale - warum Sebastian auch ein ganz klein wenig Friedensnobelpreisträger ist. Viel Spaß und Sinn mit dieser Geschichte von Sebastian Stricker und share, einer der spannendsten Gründungen im Konsumgüterbereich in den letzten Jahren. In der Fabrik am Sonntag. --- Für Fragen, Anregungen und Anfragen kontaktiert uns gerne unter info@fabrikfuerimmer.com oder besucht unsere Website https://fabrikfuerimmer.com
07 Oct 2021[76] Wie lassen sich Fintechs nachhaltig gestalten? Startup: Payactive00:36:53
Zu Gast ist einer der Gründer des Fintech-startups Payactive, Mathias Born. Hier kommt Digitalisierung mit Innovation und Nachhaltigkeit zusammen. Es geht um Zahlungsprozesse, die man nicht auf den ersten Blick sieht, die aber im Hintergrund ablaufen und die hochdigitalisiert und hochautomatisiert tagtäglich im Einsatz sind. Die Margen, die sich daraus ergeben lassen sich auch für ökosoziale Projekte verwenden und damit kommen wir zum nachhaltigen, zum regenerativen Ansatz des Systems. Ist dieses Fintech auch noch im Verantwortungseigentum unterwegs, oder neudeutsch in einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, dann ist ihr ein Rundflug in der Fabrik für Immer sicher. Payactive heißt das Unternehmen, welches unser heutiger Gast mitbegründet hat. Er selbst ist Techie, ehemaliger old economy Banker, liebt eigener Aussage nach payment...und damit meine ich nicht Shopping, sonder eher die Zahlungsprozesse dahinter. Das Gespräch im Detail: 0:33.066 Intro 1:55.020 Über Mathias Born 2:27.675 Über den Markt für Zahlungsprozesse 5:55.218 Über die Kunden 10:43.076 Über die Gründung 12:47.064 Über das Geschäftsmodell 15:50.853 Über die first steps 18:03.034 Über zukünftige Märkte im Bereich XaaS 22:53.158 Über Verantwortungseigentum 25:47.028 Über die Investorensuche 30:35.512 Über die Hilfsprojekte 32:45.094 Über Impactreporting 34:55.603 Outro und Teaser nächste Episode 👉 Payactive: https://www.payactive.eu/de/ 👉 Mathias Born: https://www.linkedin.com/in/bornmathias/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
21 May 2021[49] Trailer Biodiversität im Unternehmen00:02:52
Biodiversität ist die Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und Wirtschaftsgrundlage nahezu aller Unternehmen. Warum? Mit Biodiversität sind Ökosystemleistungen der Natur verbunden. Und ohne diese ist menschliches Leben auf der Erde nicht möglich. Frische Luft, klares Trinkwasser, erholsame Wälder, funktionierende Meere, Bestäubung von Obstblüten, Artenvielfalt, alles das sind Ökosystemleistungen. Der monetäre Wert von Biodiversität ist schätzungsweise mindestens doppelt so groß wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt. Überlegt mal, das sind jährlich 170-190 Billionen US-Dollar. (Zur Studie: https://www.nabu.de/news/2020/09/28696.html) Weltweit schwindet durch unser Verhalten die biologische Vielfalt in einer besorgniserregenden Geschwindigkeit. Im Modell der Ökologischen Belastungsgrenzen, die sog. planetaren Grenzen befindet sich die Biosphäre im tiefroten Bereich. Im Gegensatz zum Klimawandel ist das Artensterben und somit der Kipppunkt für ein stabiles System schon überschritten. In jüngsten Studien heißt es, dass gerade einmal 3 % aller Ökosysteme überhaupt noch intakt sind. Mit verheerenden Folgen für die Menschheit. Wäre die Erde ein Unternehmen, so würden beim Blick auf den Umgang mit seinen eigenen Ressourcen jede bisherige Vorstandsvorsitzende zum Rücktritt gezwungen werden, mehr wegen Veruntreuung von Vermögen auf der Anklagebank sitzen. Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt. 60% des Verlust an Biodiversität gehen auf das konto von Land- und Fortswirtschaft, dem Ausbau von Infrastruktur, Industrieproduktion und Rohstoffabbau. Zeit für uns, darüber nachzudenken wie man ab sofort nicht nur klimaneutral wirtschaften kann, nein weiter gefasst: NATURPOSITIV wirtschaften. Wie funktioniert diese Mammut-Aufgabe mit Blick auf mein Unternehmen? Was kann ich als Unternehmer:in ganz konkret tun, um die Biodiversität zu fördern? Um auch zukünftig wirtschaften zu können? Und fast noch interessanter: was sollte ich nicht tun? Antworten auf alle diese Fragen und noch viel mehr gibt es in der sechsteiligen Podcast Special Edition der Fabrik Für Immer. Wir starten am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. 6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone. Expertim im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Biodiversitätswoche in der Fabrik Für Immer wird gesponsert von VEGANZ. --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Für Immer.
21 Apr 2022[127] Eine Versicherung als eines der "nachhaltigsten Unternehmen der Welt"?00:39:25
Die Zuricher Versicherung will eines der nachhaltigsten Unternehmen der Welt werden. Wie das funktionieren soll erklärt Monika Schulze, Leiterin Customer and Innovation Management. In diesem Ressort sind die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Versicherungsgruppe gebündelt. Der Hausmeister der Fabrik für immer, Frank Schlieder, ist ganz Ohr: der 11. größte Versicherer in Deutschland im Wandel.
28 Oct 2021[79] Von der Suchmaschine zum 350Mio Wagniskapitalfonds: der ECOSIA World Fund00:31:53
Zu Gast: Tim Schumacher Unternehmer, VC und Ecosia-Mit-Ziehvater Nach mehr als 130Millionen Baumpflanzungen durch das Suchmaschinengeschäft, der Ankündigung einer hölzernen Kreditkarte, der Tree Card, nun der Einstieg ins Fondsgeschäft. Der Ecosia World Fund, first time VC mit 350 Millionen Investitionssumme ist direkt einer der größten europäischen Klimaschutzfonds. Dabei scheint der Finanzierungsbedarf an klimaschutztechnologien gewaltig, alleine in Deutschland liegt der jährliche Bedarf an Venture Capital bei über 20 Mrd Euro. Tatsächlich wird nur ein Bruchteil davon investiert. Der Spielverlauf gehört gedreht und auf dem Spielfeld nun Ecosia mit ihren Family und Friends-Mitgliedern. Das Gespräch im Detail: 0:24.338 Intro 1:48.507 Über Tim Schumacher 2:10.144 Über den Ecosia World Fund 4:21.799 Über das VC Team 6:41.027 Über die Investitionssumme 10:01.893 Über MOIC, Laufzeit und Mindesteinlage 12:45.660 Über Climate Return 14:30.308 Über Auswahlkriterien 16:47.888 Über Beispiele 17:57.802 Über Klimapositivität 19:44.540 Über Goldstandards 22:06.712 Über climate tech Marktpotential 23:42.503 Über Innovationen 24:48.154 Über Gründerteams 29:47.812 Über den schnellsten Weg zur Weltrettung 31:09.220 Über die nächste Episode 👉 Tim Schumacher bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timschumacher/ 👉 Ecosia World Fund: https://www.worldfund.vc/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
14 Dec 2021[99] SDG14 Leben unter Wasser I SDG Adventskalender #1400:11:20
Das 14. SDG-Türchen: Leben unter Wasser Handelnde Unternehmung: Werner & Mertz https://werner-mertz.de --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
31 Jul 2022[142] Wie Kunstseminare helfen können mit der Alanus Hochschule00:35:23
"Jeder sollte ein Grundlagenseminar in Schauspiel besucht haben, um im Team arbeiten zu können." sagt Ulrike Schwab de Ribaupierre, Dozentin der Alanus Hochschule bei Bonn. Zusammen mit ihrer Kollegen Anne von Hoyningen-Huene schauen wir uns in dieser Episode an, wie Kunstseminare im BWL-Studium und im Unternehmen funktionieren und wie die Teilnehmenden mit diesen neuen Impulsen umgehen. So einfach ist das nämlich nicht und erfordert einiges an Überwindung.
29 Nov 2020[14] Ausbruch aus dem Hamsterrad, eine Familie auf Weltreise00:57:17
Aline und ihr Mann Stefan haben vier Kinder. Beide sind Selbstständig, haben ein Haus abzubezahlen, arbeiten fortwährend, geben sich die Klinke in die Hand. Was bleibt: das Gefühl ihren Kindern, ihren Ansprüchen an sich und an ihre Familie nicht zu genügen. Der Gedanke keimt: lass uns die Elternzeit nutzen, um Segeln zu gehen. Was folgt: 4 Jahre Weltreise, Haus vermietet, Kinder im home schooling (boat schooling). Eine Entscheidung, die ihr Leben verändert. Die Geschichte von und mit Aline in der heutigen Episode. Nachhaltigkeit anders interpretiert. Wenn ihr mehr von Aline und ihrer Familie sehen wollt, besichtigten YouTube-Kanal: „Sechs on the Beach“: https://www.youtube.com/channel/UC7F69XJCF1JyfSYm4LGs5Tw —- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne. Wenn ihr die Fabrik Für Immer abonniert, freuen wir uns natürlich auch. Vielen Dank für immer! In der Fabrik Für Immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Für Anfragen, Anmerkungen und Rückfragen gerne eine mail an info@fabrikfuerimmer.com oder schreibt Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Auf bald!
21 Oct 2021[78] Das must-have für erfolgreiche Changes: STORIES mit Uwe Walter00:36:10
Der wichtigste Baustein erfolgreicher Veränderungsprozesse: ein gutes Storytelling! Geschichten sind der Kitt menschlichen Zusammenhaltens und Gemeinsamkeit wird wiederum benötigt, um nachhaltig Veränderungen einzuleiten. Wie im eigenen Unternehmen eine narrative Landkarte ausgerollt werden kann, sich damit Stories finden, aufbereiten und erzählen lassen, erfahrt ihr in dieser Episode der Fabrik Für Immer. Zu Gast ist Storytelling-Experte Uwe Walter. Das Gespräch im Ablauf: 0:25.988 Intro 2:17.420 Über Uwe Walter 6:45.314 Über Storytelling-Arbeit 12:49.965 Über die narrative Landkarte 17:36.749 Über falsche Geschichten 23:58.968 Über Familienunternehmen und Konzerne 27:22.285 Über Stories für startups 33:36.501 Über das Unternehmen als Mentor 35:35.404 Outro 👉 Uwe Walter bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uwewalter/ 👉 Waltermedia: https://www.waltermedia.de 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
02 Sep 2021[71] Nachhaltigkeit bei der Fahrradherstellung? Case study ROSE BIKES00:44:50
Das Fahrrad ist nachhaltigste Verkehrsmittel überhaupt…in der Nutzung. Aber gilt das auch für Herstellung? Das und viel mehr zum Thema Fahrrad erfahrt ihr in dieser Episode. Zu Gast ist Thorsten Heckrath-Rose von ROSE Bikes. Das Gespräch im Detail: 0:29.317 Intro 2:45.773 Rose mit Lastenrädern ? 3:58.147 Überblick Fahrradbranche 6:30.532 Aus wie vielen Komponenten besteht ein Fahrrad? 8:16.524 Carbon Footprint pro Fahrrad? 11:47.933 Über alternative Werkstoffe 14:28.623 Achillesferse Lieferkette 16:14.798 Lösungen für resiliente Lieferketten 24:46.537 Über den Start einer Nachhaltigkeitsstrategie bei Rose 30:27.843 Über Klimaneutralität Scope 3 32:23.782 Über die Kosten von Nachhaltigkeit 34:37.190 Ist ein nachhaltiges Rad bei Fahrrad-Kunden relevant? 38:55.960 Über Kreislaufwirtschaft und Hardware as a service 42:54.787 Outro 👉 Thorsten Heckrath-Rose bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-heckrath-rose-2584b3170/ 👉 ROSE Bikes: https://www.rosebikes.de 👉 Studie Fahrradbranche: https://www.ziv-zweirad.de/presse-medien/pressemitteilungen/detail/article/branchenstudie-fahrradwirtschaft-in-deutschland-unternehmen-erwerbstaetige-umsatz/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
07 Dec 2021[92] SDG07 Bezahlbare und saubere Energie I SDG Adventskalender #0700:09:51
Das 7. SDG-Türchen: Bezahlbare und saubere Energie Handelnde Unternehmung: (B)energy GmbH https://be-nrg.com --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
07 Jan 2021[21] Plastik weg, Papier her. Neues Verpackungsdesign mit FRoSTA00:35:17
Plastik im Meer, Plastik im Boden, Plastik im Körper, Plastik überall. Seit Beginn der Markteinführung von Plastik in den 1950er Jahren wurden weltweit bis dato knapp 10 Milliarden Tonnen hergestellt! Aktuellen Studien zur Folge lassen sich lediglich 16% recyclen. Das in ihrem Unternehmen zu ändern, dafür ist die FRoSTA AG zuletzt angetreten. Nach eines mehrjährigen Entwicklungsprozesses stellen sie nun ihr gesamtes Sortiment sukzessive auf Papierverpackungen um. Als Lebensmittelhersteller eine besondere Herausforderung: ein reißfestes Papier zu entwickeln, ohne Folien- oder Wachsbesichtung. Wie genau das geht erzählt Felix Ahlers, CEO der FRoSTA AG in der Fabrik Für Immer. Übersicht Gesprächsablauf 01:40 Höhe der Treibhausgasemissionen der Frosta AG 02:20 Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021 für innovatives Verpackungsdesign 03:06 Was sind die Vor- und Nachteile von Papierverpackungen? 08:24 Wie entstand die Idee von Papierverpackungen? 09:50 Über den Prozess der Innovation 11:17 Die Notwendigkeit der Initiative der eigenen MitarbeiterInnen für erfolgreiche Innovationsentwicklung 12:53 Wie hat der Kunde auf die Papierverpackungen reagiert? 14:28 Ist die Einführung kaufmännisch sinnvoll? 15:36 Wie wird die Umstellung in der Kommunikation begleitet? 17:07 Die Gefahren einer Markenumstellung 19:56 Jedem Abschwung folgt ein Aufschwung 22:24 Lassen sich Investitionen in mehr Nachhaltigkeit refinanzieren? 23:55 Wie tracken sie produktbezogene Treibhausgasemissionen? 26:30 Achtet der Verbraucher auf das Carbon-Labeling? 27:12 Welche Herausforderungen entstehen in der Reduktion der Treibhausgasemissionen? 29:09 Welche Pflanze schmeckt nach Fisch? Viel Spaß! --- 👉 FRoSTA AG: https://www.frosta.de 👉 Felix Ahlers: https://www.linkedin.com/in/felix-ahlers-9a338383/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer, abonniert uns für immer, wir freuen uns für... und vielen Dank für immer! --- Diese artverwandten Episoden könnten dich auch noch interessieren: 👍 "SENF 4 FUTURE" - EIN FAMILIENUNTERNEHMEN ALS VORREITER https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/senf-4-future-ein-familienunternehmen-als-vorreiter/ 👍 FOOD INNOVATIONS MIT JAN BREDACK https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/food-innovations-mit-jan-bredack/ 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, mache wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
23 Dec 2021[108] SDGs in der Praxis: die INA I SDG Adventskalender #2300:16:33
Das 23. SDG-Türchen: Jonathan Ziebula (stellvertretender Programmleiter) von der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA) (https://www.nachhaltige-agrarlieferketten.org) Hier geht´s zu kostenlosem Infomaterial zu einem SDG-Workshop im Unternehmen: https://bit.ly/3DWlvc9 --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
22 May 2021🎉 [50] Biodiversität im Unternehmen 1/6: Grundlagen00:21:56
Biodiversität ist die Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und Wirtschaftsgrundlage nahezu aller Unternehmen. In der ersten Episode geht es darum, wie wir herausfinden können, welchen Einfluss unser Unternehmen auf Biodiversität hat. --- Die Biodiversitätswoche startet am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. 6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone. Expertim im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Biodiversitätswoche in der Fabrik Für Immer wird gesponsert von VEGANZ. https://veganz.de --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Für Immer.
23 May 2021[51] Biodiversität im Unternehmen 2/6: so geht´s los00:17:32
Biodiversität ist die Grundlage gesellschaftlichen Wohlergehens und Wohlstands und Wirtschaftsgrundlage nahezu aller Unternehmen. In der zweiten Episode geht es darum, wie wir mit unseren Stakeholder und Shareholdern ein gemeinsames Verständnis für Biodiversität im Unternehmen entwickeln können. --- Die Biodiversitätswoche startet am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. 6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone. Expertim im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Biodiversitätswoche in der Fabrik Für Immer wird gesponsert von VEGANZ. https://veganz.de --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Für Immer.
21 Jan 2021[25] Wie man fair fashion macht mit Anna Yona00:36:57
"Fair fashion bedeutet in erster Linie Wertschätzung, für die Ressourcen und das Produkt, was man erzeugt", sagt Anna Yona. Gründerin von Wildling Shoes. In dieser Episode lernt ihr im Groben, wie Anna und ihr Team faire Schuhe herstellt. Von den Ressourcen, über die Produktion und Distribution inkl. Preisfindung und Gewinn. Das Interessante dabei: trotz großer Anstrengungen lassen sich manche Vorprodukte gar nicht bis zum Ursprung zurückverfolgen. Weitere Details zu fair fashion in dieser Episode. Im Gespräch im Einzelnen: 01:30 Wie komplex ist das Produkt Schuh? 03:01 Über den Beginn einer Produktentwicklung 04:45 Welche Materialien stecken in den Schuhen? 09:15 Über die Evolution von Wildling 11:26 Der Carbon Footprint eines Schuhs 13:40 Wie macht man fair fashion? 17:30 Die Vorteile der europäischen Fertigung 21:40 Die Herausforderungen einer europäischen Fertigung 23:45 Kulturen im Miteinander 25:15 Die Herausforderung des Qualitätsmanagements 30:50 Fair Fashion und Gewinnspanne Das ist ein erster Einstieg in den Bereich, weitere Episoden mit anderen Unternehmen und Aspekten folgen in der Fabrik Für Immer. Viel Spaß und Sinn! --- 👉 Wildling Shoes: https://www.wildling.shoes 👉 Anna Yona: https://www.linkedin.com/in/anna-yona-7168831/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
29 Apr 2021[44] Der Pionier: bio, nachhaltig und regional. Case Study: Bohlsener Mühle00:37:02
"Alle Entscheidungen werden nie unter der Prämisse getroffen, was verdiene ich, sondern: macht das Sinn?" Das ist die Grundlage nachhaltig unternehmerischen Handelns bei der Bohlsener Mühle. Seit über 40 Jahren wird in der Lüneburger Heide Bio-Getreide verarbeitet. Getreide, Mehl, Bio: der Markt ist schon vor der Pandemie stark gewachsen und mit ihr abgehoben. Produkte in Bio-Qualität herzustellen wird mit zunehmenden Ressourcenmangel verbunden sein, umso wichtiger ist es im fortwährenden Dialog mit den Landwirten in der Region zu bleiben und sie zu ermutigen in Bio zu investieren. Was darüber hinaus der Nachfrage-Boom und nachhaltiges Wirtschaften an Konsequenzen für weitere Investitionen, Finanzierung, Kommunikation und Mitarbeiter:innenbedarf hat führt Matthias Kollmann, Geschäftsführer der Bohlsener Mühle in unserer Gedankenkantine aus. Das Dialog-Referat im Detail: 00:30 Intro 02:21 Vorstellung Bohlsener Mühle 05:18 Was mit der Getreide in der Pandemie 06:23 Bio produkte bei der Bohlsener Mühle 08:23 Was ist sinnvolles wirtschaften? 10:59 Bio-Getreide = Bio-Bauern 14:35 Wie installiert man Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur? 17:18 Nachhaltigkeitsstragie und unternehmerisches Handeln 23:21 nachhaltige Wirtschaft und Fremdfinanzierung 26:25 Geht überhaupt Alles Bio? 29:29 Nachhaltigkeit und Kommunikation 30:11 Zentrale auf dem Land = Nachwuchsprobleme 32:03 Der persönliche nachhaltige Change 34:42 Verabschiedung Diese Episode könnte dir auch noch gefallen: https://fabrikfuerimmer.com/33-erst-kommt-richtig-dann-kommt-geld-mit-axel-kaiser/ https://fabrikfuerimmer.com/38-transportkilometer/ Zur Bohlsener Mühle: https://bohlsener-muehle.de Matthias Kollmann bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiaskollmann/ Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
08 Dec 2021[93] SDG08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum I SDG Adventskalender #0800:11:30
Das 8. SDG-Türchen: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Handelnde Unternehmung: Dawn Denim https://dawndenim.com --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
21 Dec 2021[106] SDGs in der Praxis: Trilux I SDG Adventskalender #2100:11:48
Das 21. SDG-Türchen: Katrin Discher von Trilux (https://www.trilux.com/de/) Hier geht´s zu kostenlosem Infomaterial zu einem SDG-Workshop im Unternehmen: https://bit.ly/3DWlvc9 --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
14 Jan 2021[23] Relevanz als Geschäftsmodell mit Iris Braun von share00:39:32
share ist ein Konsumgüterhersteller aus Berlin und versteht sich als soziale Marke: mit jedem gekauften share-Produkt soll einem Menschen in Not geholfen werden. Iris Braun ist als Mit-Gründerin von share und Chief International Officer zeitgleich Unternehmerin und Aktivistin der sozialen Nachhaltigkeit. In der Fabrik Für Immer fragen wir uns und damit auch Iris, was dieses 1:1-Geschäftsmodell eigentlich bedeutet, für die Produktentwicklung, das Wachstum, die Marke. Und das erfahrt ihr sonst noch in dieser Episode: 03:12 Wie lief 2020 für share? 05:20 Was bedeutet Nachhaltigkeit für share? 07:17 Wachstum und Schadwirkung 10:09 Nach welchen Maßstäben werden neue Produkte eingeführt? 14:43 Über kommende share-produkte 16.34 Eine eigene share-Fabrik? 19:07 Spendensiegel share? 22:18 Taucht share als Marke in Krisengebieten auf? 25:05 Marktforschung der Notwendigkeit in Krisengebieten 28:31 FutureWoman Iris Braun 30:57 Rubrik Kleine Dinge, große Wirkung 34:10 Internationalisierung 35:38 Anfüllstutzen Gerne legen wir euch futurewoman.de ans Herz. Dort könnt ihr Expertinnen der Nachhaltigkeit finden, anfragen und für eure Veranstaltungen buchen. Neben Iris Braun findet ihr viele spannende Frauen mit jeder Menge Sachverstand zur unterschiedlichsten Themen der Nachhaltigkeit -> futurewoman.de In der Fabrik Für Immer kooperieren wir mit futurewoman.de, eine nachhaltige Wirtschaft ist auch eine diverse Wirtschaft und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht unsere medialen Teil dazu beizutragen. Regelmäßig wird eine "futurewoman" als Geprächsgast in der Fabrik Für Immer dabei sein. Viel Spaß und Sinn weiterhin! --- 👉 share: https://www.share.eu/ 👉 Iris Braun: https://www.linkedin.com/in/ibraun/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 --- Diese artverwandten Episoden könnten dich auch noch interessieren: 👍 "SENF 4 FUTURE" - EIN FAMILIENUNTERNEHMEN ALS VORREITER https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/senf-4-future-ein-familienunternehmen-als-vorreiter/ 👍 FOOD INNOVATIONS MIT JAN BREDACK https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/food-innovations-mit-jan-bredack/ 👍 MIT JEDEM KAUF HELFEN: GUTE SKALIERUNG MIT SEBASTIAN STRICKER https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ueber-gute-skalierung-mit-share/ 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, mache wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald
04 Mar 2021[35] Kann der Profifußball überhaupt nachhaltig, Nico Briskorn?00:45:25
Nico Briskorn ist der Nachhaltigkeit-Verantwortliche des VfL Wolfsburg und referiert über die Strategie eines Profifussballclubs. Ökologisch ist im Profifussball noch nicht viel passiert, aber das kann sich ändern. Einzelne Vereine, wie der VfL Wolfsburg, unternehmen bereits eine ganze Menge für mehr Nachhaltigkeit auch im ökologischen Kontext. Und stellt euch das Potential vor: Lionel Messi fährt jetzt immer mit dem Rad zum Training...und seine 187Mill Insta-Follower machen es ihm nach! Das Gespräch im einzelnen: 0:39 Was in eigener Sache 1:28 Intro Fussball 2:58 Fussball und Ökologie? 4:47 Fussball als Reparaturwerkstatt der Gesellschaft 7:07 Was hat sich mit Corona geändert? 8:00 Biodiversität und Stadionbesuch? 9:42 Exkurs: Greenhouse Gas Protocol 15:19 Über die größten Herausforderungen im Scope 3 16:53 Mit Corona klimaneutral? 18:32 Kommt Nachhaltigkeit bei den Fans an? 19:38 Was ist mit den SpielerInnen? 22:47 Wie werden die Reisen kompensiert? 24:49 Die größten Problemfelder 27:18 Über die Anfänge der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie 28:41 Wie transformiert sich die Unternehmung? 30:53 What´s next, VFL Wolfsburg? 32:21 Vegane Stadionverpflegung? 35:02 Nachhaltigkeit in der DFL 38:34 Nachhaltigkeit im internationalen Fussball 40:17 Die nachhaltige Vision für den Profifussball 42:39 Kleine Dinge große Wirkung 44:15 Outro 👉 Nachhaltigkeit beim VFL Wolfsburg: https://www.vfl-wolfsburg.de/der-vfl/soziales/ueber-gemeinsam-bewegen/nachhaltigkeit/ 👉 Nico Briskorn bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nico-briskorn-b0458286/ 👉 Dr. Frauke Fischer in der Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com/28-der-schutz-der-biodiversitaet-als-oekonomisches-modell-mit-dr-frauke-fischer-4/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
04 Feb 2021[29] Was mit Klima gründen? Hilfe naht mit Markus Sudhoff00:20:22
Klima ist das neue Medien! Also: "was mit Medien" ist heute gleich "was mit Klima". So wirkt es in unserer bubble zumindest. Für Klimafreunde mit Gründungsanspruch, ob mit oder ohne ausformulierter Idee, ist eine empfehlenswerte Anlaufstelle der CLIMATE HACK, initiiert von dem Gast der heutigen Episode: Markus Sudhoff. Er kennst sich bestens aus mit Gründungen, hat er im Laufe seiner Karriere Dutzenden Startups als Mentor und Business Angel auf die Bahn geholfen. Zusammen mit seinem Netzwerk konzentriert er sich fortan auf Gründungen im climate Technik Bereich. Wie der climate hack abläuft hört in dieser Episode. Im einzelnen: 0:56 Was sind die Climate Founders? 2:12 In welchen Bereichen werden Gründungsteams unterstützt 2:56 Über den climate hack 5:08 Welche Themen haben Relevanz im Rahmen des climate hack? 7:14 Wer nimmt am climate hack teil? 8:26 Welche Unternehmen sind aus dem Climate Hack 2020 entstanden? 9:46 Welche Bereiche stoßen auf wenig Gründungsnachfrage? 12:14 Kann man eigentlich nebenberuflich gründen? 13:49 Softwaregründungen laufen gut 15:18 Wie finanzieren sich die climate founders? 17:35 Aufruf zum mitmachen: climate hack 2021 👉 Markus Sudhoff: https://www.linkedin.com/in/markus-sudhoff-1b9164b0/ 👉 ANMELDUNG CLIMATE HACK (Bewerbungsschluss 12.02.21): https://www.climatefounders.com/climate-hack 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
03 Feb 2022[115] Die Systemfehler des Fruchtsaftmarktes00:33:56
Unser heutiger Gast in der Fabrik Für Immer ist Sebastian Koeppel. Er leitet in 4. Generation die Geschicke des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers Beckers Bester. Familiengeführter Mittelstand seit dem Jahr 1932. Diese Lerneinheit führt uns zu dem Markt der Fruchtsafthersteller und es wird klar: richtig regenerative Lieferketten und damit regeneratives Wirtschaften ist eine systemische Herausforderung. Zulieferer, Hersteller, Handel, Kunden müssen alle ökosoziale Verantwortung übernehmen, damit dieses System seinen Beitrag zur Enkelfähigkeit leistet. Insights aus der Praxis in 30 knackigen Minuten. 👉 Sebastian Koeppel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-koeppel-341aaa50/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
20 Mar 2022[122] Warum reicht EINE Schicht, Susanne Henkel?00:30:21
5. Etappe: Richard Henkel GmbH, Baden-Württemberg Es ist doch tatsächlich so, dass die Chefin, Susanne Henkel, sagt: wir wollen nicht wachsen. Ihnen reicht 1 Schicht, und das Wochenende gehört dem Leben. Das verspricht Inspiration und wie machen die das da in Ernsbach?
22 Nov 2020[12] Energiesysteme für Dummies mit Prof. Dr. Volker Quaschning00:37:34
Heute geht es um einen Überblick über den Energiemarkt und die Energiesysteme in Deutschland. Ihr hört eine Art Grundstudiumvorlesung, 1. Semester, mit Prof. Dr. Volker Quaschning, Ingenieurwissenschafter, Prof für regenerative Energiesysteme an der HTW in Berlin und Mitgründer der scientists4future. Die Gesprächsinhalte im Einzelnen: 02:00 | Überblick über den Stand der Energiesysteme in D 04:21 | Überblick über die Energieerzeugung 05:00 | gesamtes Energieaufkommen jährlich in D 06:16 | Anteil der Erneuerbaren im Bereich der Nettostromerzeugung 07:26 | Was zählt zu den erneuerbaren Stromerzeugern? 08:20 | Prognose Gesamtenergiebedarf 2030 11:07 | Wie viel Energie dürfte man verbrauchen, wenn man im 1,5Grad-Korridor bleiben möchte? 11:54 | Fangen die Erneuerbaren den Wegfall der Atomenergie auf? 15:40 | Über die Probleme beim Umbau des Energiemarktes 18:04 | Was ist Dunkelflaute? 19:15 | Wie hoch ist der Speicherbedarf? 21:00 | Ist eine autarke Energieversorgung in D möglich? 22:51 | Und was ist mit Wasserstoff? 24:00 | Welchen Aufwand die Batterieherstellung bedeutet 27:05 | Über den Aufbau einer Lade-Infrastruktur 30:47 | Was kostet die Energiewende? Volker Quaschnings YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCEPZNMjVXBALuPZNKNua5Hg --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann abonniert sie gerne. Vielleicht teilt ihr sie und gebt uns eine gute Bewertung bei ApplePodcast. Was auch immer: vielen Dank für immer! In der Fabrik Für Immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn ihr auch eine Geschichte habt oder ein nachhaltiges Geschäftsmodell und sie/es bekannt machen wollt, dann meldet euch gerne bei uns: info@fabrikfuerimmer.com
06 Oct 2022[148] Nearshoring in der Textilindustrie: RYZON00:27:17
Nearshoring nennt man die Verlagerung der Produktion ins nahe gelegene Ausland. In Zeiten wackeliger Lieferketten versuchen zunehmend europäische Unternehmen ihre Lieferketten zu verkürzen. Ryzon geht als deutscher Hersteller von High-Tech Triathlonbekleidung genau diesen Weg: sie lassen überwiegend in Europa fertigen. Was nearshoring mit der Preis- und Kostenstruktur macht, wie die Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern aussieht und was die Kunden darüber sagen, das alles in dieser Episode. Mario Konrad, einer der 3 Gründer von Ryzon, ist zu Gast.
30 Dec 2021[110] Der Fabrik-Jahresrückblick 202100:26:43
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Zeit für einen kleinen Jahresrückblick der anderen Art: einem statistischen Rückblick. Die meistgehörten Episoden des Jahres: 1 [24] ReThink, ReInvent und ReDesign mit Prof. Dr. Braungart https://slalom.podigee.io/24-nutzen-statt-eigentum-mit-prof-dr-michael-braungart 2 [21] Plastik weg, Papier her. Neues Verpackungsdesign mit FRoSTA https://slalom.podigee.io/21-plastik-weg-papier-her-neues-verpackungsdesign-mit-frosta 3 [61] Ein klimaneutraler Bäcker auf dem Weg in den Deutschen Bundestag? https://slalom.podigee.io/61-ein-klimaneutraler-backer-auf-dem-weg-in-den-deutschen-bundestag 4 [28] Sind wir ohne Biodiversität alle nichts, Dr. Frauke Fischer? https://slalom.podigee.io/28-biodiversitat-als-okonomisches-modell Vielen Dank an dieser Stelle an alle Hörer:innen und Gäste, wir freuen uns auf das Jahr 2022! --- --- --- 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
18 Nov 2021[83] Wie wird Mobilfunk nachhaltig? Was das Startup WEtell anders macht00:29:14
150 Millionen Mobilfunkanschlüsse gibt es in Deutschland. Wie lässt sich dieses System nachhaltiger gestalten? WEtell aus Freiburg ist der erste nachhaltige Mobilfunkanbieter in Deutschland. Im Jahr 2021 haben sie ein spektakuläre Crowdfinanzierung bekommen, erstellen Gemeinwohlbilanzen und sind eigener Aussage zur Folge über die gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral. Die Story zu den ehemaligen Fraunhofer-Mitarbeiter:innen, die ein Mobilfunkunternehmen gegründet haben, gibt es hier. Zu Gast ist einer der Gründer, Nico Tucher. Das Gespräch im Detail: 0:23.151 Intro 1:20.458 Über Nico Tucher 2:05.929 Über we tell 3:32.062 Über das Gründungsteam 3:54.218 Über die Kunden 4:06.714 Über das D-Netz 6:00.000 Über Nachhaltigkeit im Mobilfunk 9:40.049 Über die Crowd Finanzierung 11:53.556 Über zukünftige Finanzierung 14:26.250 Über Kooperationen 16:40.398 Über die Kunden II 18:12.052 Über die Gemeinwohlbilanz 26:33.656 Über die Zusammenarbeit mit Vodafone 28:14.425 Outro / nächste Episode 👉 Website WEtell: https://www.wetell.de 👉 zum Gemeinwohlbericht: https://www.wetell.de/downloads/veroeffentlichungen/2021-10-01_WEtell_GWÖ-Bericht.pdf 👉 Nico Tucher bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicotucher/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
05 Nov 2020[07] Wie SAP Nachhaltigkeit und operating result verknüpft mit Daniel Schmid00:32:04
Zu Gast in der Fabrik Für Immer: Daniel Schmid, Chief Sustainability Officer. Die SAP AG ist das Schwergewicht im deutschen DAX und auf Konzernebene ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die Nachhaltigkeits-Strategie ist nicht nur reduziert auf Treibhausgasemissionen, sondern breiter gefasst. Die KPIs sind: Kunden-Net-Promoter-Score Mitarbeiter-Engagement-Index Treibhausgasemissionen Wie SAP die finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen miteinander verknüpft hat, ist im folgenden connectivity-Report zu sehen: https://www.sap.com/integrated-reports/2019/de/connectivity.html Zum Gespräch mit Daniel Schmid: 00:49 Aufgabenbereiche des CSO von SAP 01:46 An wen berichtet Daniel Schmid? 02:42 Mit welchen KPIs wird für die Messung von Nachhaltigkeit gearbeitet? 04:32 Welche tools zur Messung haben Sie? 06:18 Werden die SAP-tools auch den SAP-Kunden zur Verfügung gestellt? 08:59 Klimaneutralität bis zum Jahr 2025 ist nicht mehr lange hin, oder? 12:28 Wie geht SAP mit den Kunden im scope 3 um? 15:00 Entstehen im Rahmen von Scope 3 neue Produkte bzw Dienstleistungen? 17:27 Theoretisch kann SAP für alle Produkte seine Kunden einen carbon footprint analysieren? 19:50 Empfinden Sie das als Verantwortung 22:14 Gibt es Überlegungen die Nachhaltigkeits-KPIs bilanziell abzubilden? 25:00 Wie implementiert ein CSO ein nachhaltiges Mindset bei den Mitarbeiter*innen? 28:40 Wieviel Arbeitszeit bekommen die Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt, um nachhaltige Themen im UN voran zu bringen? Ein spannender Einstieg in die nachhaltige Konzernwelt der SAP AG! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik am Sonntag! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie doch und gebt uns eine gute Bewertung bei ApplePodcast. Vielen Dank für immer! In der Fabrik für immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft gestalten. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn ihr auch eine Geschichte habt oder ein nachhaltiges Geschäftsmodell und sie/es bekannt machen wollt, dann meldet euch gerne bei uns: info@fabrikfuerimmer.com.
17 Jun 2021[59] So wird die Lieferkette zum sicheren Contentkanal. Case Study: OURZ00:28:01
In dieser Episode geht es darum, Transparenz in der Lieferkette mithilfe der Blockchain Technologie zu schaffen. Darum kümmert sich dieses deutsche Startup mit Sitz im schweizerischen Zug: OURZ. Ihr Ansatz: zusammen mit den Kunden, vornehmlich aus der Lebensmittelindustrie, werden Informationen aus der jeweiligen Lieferkette in Datenreihe überführt. Diese sind dann für die Konsument*innen mittel QR-Code auf der Verpackung abrufbar. Auf einer Landingpage können sie dann z.B. die Route der Rohstoffe verfolgen, die Personen, die an der Herstellung der Produkte beteiligt sind, Lieferdaten und sämtliche Informationen, die vorher festgelegt wurden. Diese lassen sich im Nachhinein nicht mehr editieren. Vertrauen und Transparenz ist die Währung. Wie das funktioniert, welche neue Formen des Storytelling sich daraus ergeben und wie das Geschäftsmodell detailliert aussieht, erzählt Antoni Hauptmann, Gründer von OURZ. Das Gespräch im Detail: 00:35 Intro 01:59 Vorstellung Antoni 03:03 Was macht OURZ? 04:07 Warum Blockchain als Technologie? 06:50 Warum die Schweiz als Unternehmenssitz? 09:38 OURZ in der Praxis 12:56 Über die Bereitstellung der Datenbasis 17:05 Werbung 18:24 Wie viel Prozent der UN kennen Details über ihre Lieferkette? 21:06 Das Geschäftsmodell von OURZ 24:20 Status Quo und Ausblick der Geschäftstätigkeit 26:15 Outro 👉 Zur Website von OURZ: https://ourz.world 👉 Antoni Hauptmann bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/antonihauptmann/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
06 Mar 2022[120] Wann ist genug genug, Antje von Dewitz? (puK 4/10)00:36:10
Die 3. Etappe unserer Reihe purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften zu mehr Resilienz in der Krise führt uns nach Tettnang an den Bodensee, zu Antje von Dewitz. Sie führt die Geschäfte von Vaude, Produzent von Bergsportausrüstung und Outdoor-Bekleidung. Im Gepäck die Frage: wann ist genug eigentlich genug, kann es suffizientes Wirtschaften geben? Das Gespräch im Detail: 02:00 Über Amazon und Nachhaltigkeit 03:17 Kurzfragerunde 06:13 Über Vaude KPIs 07:34 Über Suffizienz 12:25 Über Preisänderungen 15:55 Über Transformationskosten 17:33 Über neue Geschäftsmodelle 24:30 Über Krisen 26:19 Über resilientes Wirtschaften 28:09 Über problematische Entwicklungen in der Outdoorindustrie
09 Sep 2021[72] Das nachhaltige Handy? Case Study SHIFT00:49:07
In dieser Episode geht es nicht um 6G, innovative Gestensteuerung oder faltbare Smartphones. Es geht um einen Hersteller, der 2 Entwicklungen bzw Megatrends der Zukunft aufgreift und sie fest in sein Geschäftsmodell verankert hat: Ressourcenknappheit und Kreislaufwirtschaft. Zu Gast ist: Samuel Waldeck, Mitgründer des hessischen Smartphone-Herstellers SHIFT. Modular aufgebaut, fair produziert, eigenfinanziert und mit einer treuen Community versehen. In mancher Hinsicht Innovationsleader meinen wir. Deshalb der Rundlug, die case Study. Das Gespräch im Überblick: 0:35.729 Intro 2:23.727 Über Samuel Waldeck 3:47.238 Über Shiftphones 4:35.968 Über die Finanzierung 6:18.315 Über Priorisierung 8:35.036 Über die Bestandteile eines Smartphone 10:05.309 Über die Lieferkette 13:28.704 Über Absatz und Umsatz 16:37.224 Über Betriebssysteme 19:39.296 Über den Vertrieb 25:01.162 Über die Community 27:35.435 Über die Kunden 30:43.359 Über Kooperationen 34:40.649 Über den Kreislauf 38:46.795 Über den ökologischen Fussabdruck 40:22.200 Über Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen 44:34.290 Über Verantwortungseigentum 45:47.618 Über notwendige Politik 48:04.844 Outro/nächste Episode 👉 Samuel Waldeck bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samuel-waldeck-000244182/ 👉 SHIFT: https://www.shiftphones.com 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
17 Apr 2022[126] 3 Beobachtungen zum Abschluss der Gemeinwohl-Deutschlandreise00:43:57
Letzte Station: Reflexion von Gemeinwohl, Krise und die besten Zitate aus 8 Stationen Gemeinwohl-Deutschlandtour Der Hausmeister der Fabrik für immer, Frank Schlieder, ist am Ende seiner Reise angekommen. In Kooperation mit dem Bundesverband nachhaltige Wirtschaft ging es auf Deutschlandtour, um zu verstehen inwieweit purpose und Gemeinwohl zu mehr Resilienz in der Krise führen kann. Seine letzte Station ist Berlin-Mitte: die Geschäftsstelle des Bundesverbands nachhaltige Wirtschaft. Mit Geschäftsleiterin Dr. Katharina Reuter und Vorstandsmitglied Axel Kaiser von Denttabs wird die Reise nochmal reflektiert.
23 Jun 2022[136] Mit Löcherbuddeln dem Klimawandel begegnen: 🕳 Justdiggit00:57:44
Löcher buddeln, um dem Klimawandel zu begegnen? Das geht! Die niederländische Organisation Justdiggit ermöglicht es Gemeinden in Afrika Ökosysteme zu errichten, die ihnen ein Einkommen ermöglichen. Dazu werden unter anderem eben Löcher gegraben, in denen Regenwasser gespeichert wird, so daß Pflanzen wieder wachsen können. Viele Löcher, viele Pflanzen, ein Ökosystem, von denen die Einheimischen profitieren. Zu Gast in der Fabrik für immer ist Wessel van Eden, Kommunikationschef von Justdiggit. Über die Funktions- und Wirkweise der Löcher Über die Do´s and Dont´s von Entwicklungsarbeit Über die Finanzierung Über Partner Über Marketing und wie es mithelfen kann eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen Und: über ganz viel Afrika!
26 Aug 2021[70] Das INTEL der Solarbranche? Case Study: ARMOR SOLAR POWER FILM00:29:20
In dieser Episode geht es um einen wesentlichen Baustein der Energiewende: der Solarenergie. Sollen die EU-Klimaschutzziele, für ein 1,5Grad - Erderwärmungsziel, erreicht werden, ist alleine in diesem Jahrzehnt ein jährlicher Ausbau der Solarenergie von 15-25% der bisherigen installierten Solarmodule vonnöten. Das heißt, wir müssten diesen Berechnungen (https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf#page=5) zufolge jährlich ungefähr ein Viertel von dem was insgesamt schon haben dazubauen. Dazu kommt noch die Notwendigkeit alte Anlagen zu ersetzen. Kann das die bisherige siliziumbasierte Solartechnologie leisten? Und gibt es weitere Solar-Lösungen? Ralph Paetzold von Armor Solar Power Films ist zu Gast in der Gedankenkantine und gibt insights in die OPV, die organische Photovoltaik. Die Folien zur Energieherstellung werden gedruckt anstatt gebrannt. Das Gespräch im Detail: 00:38 Intro 02:21 Vorstellung 03:29 OPV die Wundertüte der Solartechnologie ? 04:34 Unterschied OPV – Silizium PV 05:44 Über den Wirkungsgrad 07:46 Herstellungseffizienz von OPV 09:03 Nutzungsdauer 09:27 Amortisationsdauer 10:42 Anwendungsbereiche 14:44 Marktanteile aktuell und bis 2030 16:42 OPV und IoT 18:16 Märkte der Zukunft 21:35 Recyclingfähigkeit von OPV 22:37 Über Partner und Kooperationen 23:43 Über die Kunden von Armor 24:07 Armor als Intel der Solarenergie? 26:26 Wie startet man mit OPV? 28:23 Outro 👉 Ralph Paetzold bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralph-paetzold-55203ba/ 👉 Armor Solar Power Films: https://de.asca.com 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
18 Mar 2021[37] Wird der Industrie-Lobbyismus aussterben, Katharina Reuter?00:30:24
Dr. Katharina Reuter ist Vorsitzende des Bundesverband nachhaltige Wirtschaft und "Lobbyistin für zukunftsfähige Unternehmen." Zusammen mit ihr erklären wir anhand des Lieferkettengesetzes wie intransparent und einseitig der Einfluss der traditionellen Wirtschaftsverbände auf politische Entscheidungen ist. Gemeinwohl steht über Einzelinteressenwohl. In dieser Episode lernst du einige spannende insights aus dem politischen Berlin kennen. 0:36 Intro 2:18 Aus UnternehmensGrün mach Bundesverband nachhaltige Wirtschaft (BNW) 3:30 Der BNW ohne DAX Mitglied 4:43 Die Aufnahmekriterien des BNW 6:16 In welchen Fraktionen findet der Bundesverband statt? 7:23 Aktuell: Löbel und Nüsslein und die Transparenz 9:12 Über fehlende Transparenz der Verbandsarbeit 11:09 Wie läuft ein Gesetzgebungsverfahren ab? 12:55 Exkurs: Lieferkettengesetz 22:31 Was ist die Zukunft für BDI, DIHK, etc? 25:58 Wie kann ein Zukunftslobbyismus aussehen? 27:38 Über die Zukunft des BNW --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Meist 2x wöchentlich, Do und oft am So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
26 May 2021[54] Biodiversität im Unternehmen 5/6: ein Beispiel00:35:57
Biodiversität als Business Case, geht das überhaupt? Ja, kann man machen. Und wie es geht, besprechen wir in dieser Episode unserer Biodiversitätswoche. In dieser fünften Episode geht es konkret darum, welche Strukturen, Prozesse, Lieferketten und Produkte ein Unternehmen haben müsste, um NATURPOSITIV zu sein. Zur Theorielockerung anhand eines praktischen Beispiels: Peru Puro. --- Die Biodiversitätswoche startet am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. 6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone. Expertim im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Das Buch von Frauke Fischer: https://www.oekom.de/buch/was-hat-die-muecke-je-fuer-uns-getan-9783962382094 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Biodiversitätswoche in der Fabrik Für Immer wird gesponsert von VEGANZ. https://veganz.de --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Für Immer.
03 Apr 2022[124] Krise und Gemeinwohl am Energiemarkt mit Polarstern00:28:58
7. Etappe, München, Polarstern Energie Zu Gast bei Florian Henle, Mitgründer und Mitgeschäftsführer von Polarstern Energie. "Mit Energie die Welt verändern" ist sowohl purpose als auch Claim, oder wie Florian deutlicher sagt "weniger bullshit, mehr wirklich". Ihnen ist bei Polarstern Energie offensichtlich wirklich daran gelegen, Mehrwerte in Form von positiver externer Effekte zusätzlich zur Energiebereitstellung zu liefern. Mit welchen Kennzahlen sie arbeiten, wie sie Gemeinwohl messbar machen und was der Ukrainekrieg mit ihnen macht hört ihr in der 7. Episode unserer purpose-Deutschlandtour.
15 Sep 2022[145] 3 Geschäftsmodelle für nachhaltiges Wirtschaften00:25:06
Da kann man polieren und kommunizieren wie man möchte, konsequent nachhaltiges Wirtschaften beeinflusst das Geschäftsmodell. Heute zu Gast ist eine Art Profiler für Geschäftsmodelle, aus denen er Muster ableitet: Florian Lüdecke-Freund, oder Ehre wem Ehre gebührt Prof. Dr. Florian Lüdecke-Freund, lehrt und forscht an der ESCP Business School in Berlin (École Supérieure de Commerce de Paris). Florian hat zusammen mit Henning Breuer und Lorenzo Massa eine Art Kompendium über nachhaltige Geschäftsmodellmuster geschrieben. Ganze 45 davon haben sie entdeckt, 3 davon widmen wir uns in unserer heutigen Episode. Viel Spaß und Sinn!
20 Feb 2022[118] Warum sollte ein Purpose definiert werden, Fabian Kienbaum? (puK 2/10)00:37:36
In der Reihe purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften zu mehr Resilienz in der Krise führt uns unsere erste Etappe nach Köln-Porz zu Fabian Kienbaum und Kienbaum Consulting. Dort beraten sie in 3. Generation vorrangig Familienunternehmen in Personal- und unternehmenstrategischen Fragen und setzen sich intensiv mit dem sinnstiftenden Element, neudeutsch purpose, des Wirtschaftens auseinander. Wir erfahren: - dass es durchaus sinnvoll ist dem purpose eines Unternehmens auf die Schliche zu kommen und diesen auch klar zu definieren. - mehr über die Abgrenzung purpose zu Claim - warum es wirkmächtiger ist das WIR in den Vordergrund zu stellen - wie man sich seinen purpose erarbeitet Hausmeister Schlieder´s erster Besuch bei Kienbaum Consulting, auf der ersten Station der Deutschlandreise. Zur Purpose-Reihe: In 10 Episoden schauen wir uns purpose-orientierte Unternehmen und ihre Ausrichtung an. Dabei erfahren wir soziales Unternehmertum, regeneratives und suffizientes Wirtschaften, gebundenes Vermögen, Gemeinwohlausrichtung und kein Interesse an Wachstum. Diese Reihe "purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften für mehr Resilienz in Krisensituationen" ist entstanden durch die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Disclaimer Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren. 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Regeneration und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
26 Nov 2020[13] Nachhaltiges Familienunternehmertum mit Michael Durach von Develey00:45:29
Michael Durach steht zusammen mit seinem Bruder an der Spitze von Develey Senf & Feinkost. Lange vor fridays4future haben sie sich Gedanken um Nachhaltigkeit im Unternehmen gemacht. Zusammen mit den MitarbeiterInnen von Develey entstand nach und nach eine Nachhaltigkeitsstrategie, die zuerst in der zentrale und sukzessive in allen Produktionsstätten umgesetzt wird. Das bleibt nicht unbemerkt: Develey hat im Jahr 2019 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen, Michael Durach ist im selben Jahr zu einen der Entrepreneure des Jahres ausgezeichnet worden💯. Interessant ist der Detailreichtum der nachhaltigen Verbesserungsvorschläge: so wurden die Aufzüge in der Zentrale so langsam eingestellt, dass der Treppengang schneller ist! Welche Maßnahmen darüber hinaus eingeführt worden sind, hört ihr in dieser Episode. Darüber hinaus lernt ihr: 🤫 Wie man Unternehmer des Jahres wird. 📝 Wie eine Nachhaltigkeitsstrategie in einem Familienunternehmen entsteht. ❗ Was die wichtigsten Faktoren dabei sind. 🖖🏼 Wie man internationale Standorte auf den nachhaltigen Weg bringt. 🔄 Welche Klimaziele Develey heute hat. 💦 Welches die größten Herausforderungen waren und was Michael Durach mittlerweile anders machen würde. Darüber redet Frank Schlieder mit Michael Durach in der Fabrik Für Immer, nachhaltige Wirtschaft aus Sicht eines Familienunternehmers. Mehr zu Nachhaltigkeit bei Develey: https://www.develey.com/de/nachhaltigkeit --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne. Wenn ihr die Fabrik Für Immer abonniert, freuen wir uns natürlich auch. Vielen Dank für immer! In der Fabrik Für Immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Für Anfragen, Anmerkungen und Rückfragen gerne eine mail an info@fabrikfuerimmer.com oder schreibt Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Auf bald!
27 Feb 2022[119] Was ist regeneratives Wirtschaften, Anna Yona? (puK 3/10)00:39:06
Die 2. Etappe unserer Reihe purpose- und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften zu mehr Resilienz in der Krise führt uns nach Engelskirchen im Bergischen Land. Dort sitzt Wildling Shoes und damit auch die Mitgründerin und Geschäftsführerin Anna Yona. Die Schlagworte dieser Episode: purpose und innere Krise Resilienz vs Resistenz Fashion-Industrie in der Krise? Die Bedeutung von Re:Generation!
12 May 2022[130] ☀️Solarpanels made in Germany, das ist drin👇00:35:17
Aus welchen Rohstoffen bestehen eigentlich Solarpanels? Das ist eine der Fragen, die wir uns zum Einstieg in die Energiewirtschaft in dieser Episode gestellt haben. Zu Gast ist Dr. Gunter Erfurt, CEO des börsendotierten Solarpanel-Herstellers MeyerBurger AG. Das Schweizer Unternehmen lässt seine Solarmodule ausschließlich in Deutschland produzieren. Lieferketten verkürzen, Rohstoffe aus Europa beziehen. Geht das so einfach? Zeit, sich in der Fabrik für immer in einer ersten Episode dem Solarmarkt zu nähern. Kein Podcast über regenerative Wirtschaft ohne regenerative Energiewirtschaft. Episode 130 mittlerweile by the way ❤️ 🚝 Danke für eure zahlreichen Streams 🙏
09 Jun 2022[134] So funktioniert das Geschäftsmodell Lastenradabo bei Naturstrom00:32:43
Die Naturstrom AG macht sich zum Auftrag Strom, Wärme und Mobilität bereitzustellen. Mit dem verantwortlichen Vorstand Oliver Hummel schauen wir uns den Markt der Fahrradabos genauer an: wer sind die Wettbewerber, was entwickelt sich die Nachfrage nach Lastenrädern im Abo und warum stellen sie dieses Geschäftsmodell auf die Beine? Die Lastenrad-Trilogie: 3 Episoden rund um einen Zankapfel der Mobilitätswende. Wir sind begeisterte Lattenrad-Fahrer:innen und glauben an eine gute Zukunft dieser Dinger. Deswegen schauen wir uns das Thema mal aus 3 verschiedenen Perspektiven an: Teil 1: die Perspektive des Lastenrad-Händlers Teil 2: die Perspektive eines Fahrradabo-Anbieters Teil 3: die Perspektive eines Herstellers
07 Feb 2021[30] Wie spiele ich Zukunft, Daniel Tamberg von Sciara?00:31:57
SCIARA ist ein online-Spiel, in dem die SpielerInnen die konkreten Klima-Auswirkungen ihres Verhaltens erkunden und begreifen können. Das besondere daran: in Kooperation mit dem Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung kann mit SCIARA das tatsächliche Verhalten des Faktor Mensch wissenschaftlich erfasst und analysiert werden. Bisherige Modelle bspw aus der Ökomomie nehmen ein bestimmtes menschliches Verhalten als gegeben an und leiten daraus ihre Theorien ab. SCIARA kann zudem die Konsequenzen von politischen und unternehmerischen Maßnahmen verdeutlichen und diese optimieren. Mit Daniel Tamberg, dem Co-Gründer reden wir unter anderem über: 01:01 Wahrscheinlichstes Zukunfts-Szenario? 02:35 "Was ist Sciara? " 05:40 Wie funktioniert Sciara? 10:03 Wie lassen sich unternehmerische Entscheidungen modellieren? 11:36 Wie lassen sich politische Entscheidungen modellieren? 12:54 Was ist das Ziel des Spiels? 16:43 Über die Berücksichtigung menschlichen Verhaltens 19:00 Wie geht ihr mit der Komplexität um? 20:27 Das sind agentenbasierte Modelle 22:32 Wie werden die Ergebnisse visualisiert? 23:37 Wer steckt hinter Sciara? 25:51 Aktueller Stand der Entwicklung 27:02 Die weitere Vision hinter Sciara 28:57 Was ist das wahrscheinlichste Szenario für die Zukunft? --- 👉 Daniel Tamberg: https://www.linkedin.com/in/daniel-tamberg-528698/ 👉 SCIARA: https://sciara.de/ 👉 STARTNEXT KAMPAGNE (bis 14.02.21): https://www.startnext.com/sciara 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
11 Dec 2021[96] SDG11 Nachhaltige Städte und Gemeinden I SDG Adventskalender #1100:09:42
Das 11. SDG-Türchen: Nachhaltige Städte und Gemeinden Handelnde Unternehmung: Stadtmobil https://www.stadtmobil.de --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
20 Dec 2020[20] Eine nachhaltige Schule der Zukunft mit Margret Rasfeld und Jamila Tressel00:59:43
Corona hat es gezeigt: das Schulsystem bedarf eines dringenden updates. Eines nachhaltigen updates, analog wie digital. Vorlagen, wie eine Schule der Zukunft, ein Bildung der Zukunft aussehen kann, liefern Margret Rasfeld und Jamila Tressel. Beide waren sie an der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum (ESBZ). Rasfeld als Schulleiterin, die die Schule mit aufgebaut hat, Jamila als Schülerin, die dort ihr Abi gemacht hat. Nun arbeiten beide zusammen, unter anderem für SCHULE IM AUFBRUCH. Eine Episode über Nachhaltigkeit, Eigenverantwortung und Potentialentfaltung mit einer der angesagtesten Bildungsinnovatorinnen in Deutschland! 👉 Schule im Aufbruch: http://www.schule-im-aufbruch.de/ 👉 Frei Day: https://frei-day.org/ 👉 Jamila Tressel: https://www.linkedin.com/in/jamila-tressel-3148b5174/ 👉 Margret Rasfeld: https://www.linkedin.com/in/margret-rasfeld-3ba75269/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer, abonniert uns für immer, wir freuen uns für... und vielen Dank für immer! --- Diese artverwandten Episoden könnten dich auch noch interessieren: 👍 LEBENSMITTEL RETTEN ALS SKALIERBARES GESCHÄFTSMODELL MIT RAPHAEL FELLMER https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/lebensmittel-retten-als-skalierbares-geschaeftsmodell-mit-raphael-fellmer/ 👍 AUSBRUCH AUS DEM HAMSTERRAD, EINE FAMILIE AUF WELTREISE https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ausbruch-aus-dem-hamsterrad-eine-familie-auf-weltreise/ 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Auf bald!
12 Nov 2020[09] Die Bayer AG und ihre drei 100 Millionen Ziele mit Matthias Berninger00:31:02
Matthias Berninger ist der SVP public affairs & sustainability der Bayer AG und zu Gast in unserem kleinen Konferenzraum in der Fabrik Für Immer. In dieser Episode bekommt ihr Einblicke in Bayers Nachhaltigkeitsstrategie, die drei 100 Millionen Ziele und der Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2030. Ähnlich der SAP Episode mit Daniel Schmid gilt: big player, big impact. Der Hebel der Bayer AG für nachhaltige Veränderung ist groß, wie Matthias Berninger ausführt. Die Inhalte dieser halben Stunde Fabrik Für Immer: 02:12 Welche Aufgaben hat der SVP public affairs & sustainability bei Bayer? 03:39 Nachhaltigkeit ist Bestandteil jedes der drei Kern-Businesses von Bayer: consumer health, pharmaceuticals, crop science 04:30 Welche konkreten Ziele haben Sie? 05:38 Nachhaltigkeitsziele und Profit 06:36 Wie hilft die Bayer AG den Kleinbauern aus der Armut? 10:20 Über die Veränderung des Geschäftsmodells der Bayer AG 12:20 Bayers Rolle in einer reformierten Landwirtschaft mit zunehmender Weltbevölkerung 15:04 Wie lassen sich nicht finanzielle Ziele, wie zB Wohlstandsverbesserung messen? 16:40 Eine medizinische Versorgung für 100 Millionen Menschen 19:00 Über die Verbindung von nicht-finanzielle und finanzielle KPIs 20:25 Die bilanzielle Einbindung der nicht-finanziellen KPIs 22:09 Die Struktur der Nachhaltigkeitsabteilung der Bayer AG 22:27 Wie nimmt man 100.00 Mitarbeiter*innen auf den Weg ins das nachhaltige Mindset? 24:20 Wie wird die Bayer AG bis zum Jahr 2030 klimaneutral? 27:30 Was hat die Bayer AG aus der Monsanto-Übernahme und dem Glyphosat-Skandal gelernt? 28:58 An wen berichtet Matthias Berninger im Vorstand? 29:40 Matthias Berningers Ratschlag aus seiner langjährigen politischen Erfahrung Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Am Sonntag! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie doch und gebt uns eine gute Bewertung bei ApplePodcast. Vielen Dank für immer! In der Fabrik Für Immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft gestalten. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn ihr auch eine Geschichte habt oder ein nachhaltiges Geschäftsmodell und sie/es bekannt machen wollt, dann meldet euch gerne bei uns: info@fabrikfuerimmer.com.
08 Nov 2020[08] Nachhaltig leben lernen mit Janine Steeger00:33:42
Janine Steeger ist seit mehreren Jahren im Dienste der Nachhaltigkeit unterwegs, als Moderatorin, Speakerin, Medientrainerin und noch frisch als futurewoman.de. Dort verhelfen sie Frauen im generellen und Frauen in der Nachhaltigkeit im speziellen zu mehr Aufmerksamkeit. Eine nachhaltige Wirtschaft bedeutet auch eine diverse Wirtschaft. Zuvor war Janine als Moderatorin bei RTL Explosiv, hat ihren Traumjob schließlich gekündigt, um ihren Traum zu leben und etwas Sinnvolles zu machen: aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Privat und beruflich. Über ihre Erfahrungen alle Bereich ihres Lebens auf Nachhaltigkeit hin zu überprüfen hat sie ein Buch geschrieben: Going Green heißt es, hier zu finden: https://www.oekom.de/buch/going-green-9783962381769 Die sinnstiftende Reise von einer TV-Moderatorin zu einer future woman. Mehr zu Janine Steeger auf ihrer Website: https://www.janine-steeger.de/ Mehr zu ihrer Initiative der future women: https://www.futurewoman.de/ Die Episode ist ein Re-Edit der Episode 44 des Slalom Nachhaltigkeit-Podcast. Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie doch und gebt uns eine gute Bewertung bei ApplePodcast. Vielen Dank! In der Fabrik für immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft gestalten. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn ihr auch eine Geschichte habt oder ein nachhaltiges Geschäftsmodell und sie/es bekannt machen wollt, dann meldet euch gerne bei uns: info@fabrikfuerimmer.com
25 Nov 2021[84] XaaS als Wirtschaft der Zukunft? Going circular #0100:52:43
Zu Gast: Dr. Manuel Braun von Systemiq Wir starten mit dieser Episode eine neue Reihe in der Fabrik Für Immer rund um das Thema Kreislaufwirtschaft, "going circular". Erstes Thema: XaaS XaaS bedeutet "Everything as a service" und beschreibt nicht weiter als ein zukünftiges Wirtschaftsmodell im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Produkte und Dienstleistungen werden, wie vor ein paar Jahren im Bereich der Software schon erfolgreich eingeführt, zukünftig nur noch zur Miete anstatt zum Kauf angeboten. Daraus resultieren komplett neue Geschäftsmodelle, die die Maximierung des Kundennutzens sowie unter anderem den Einsatz effizienter Materialien in den Vordergrund stellt. XaaS-Modelle können der Schlüssel zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft sein, wenn sie richtig designed sind. Die Themen im Detail: Werden wir zukünftig also nur noch Mieten und nichts mehr kaufen? Steht die Revolution bevor? Manuel Braun und Team vom Beratungshaus Systemiq haben sich dieser Fragestellung systematisch angenommen und eine Studie dazu veröffentlicht. Das Wirtschaftsmodell der nahen Zukunft? Die Themen im Detail: 0:27.167 Intro 1:49.612 Über Manuel Braun 2:40.000 Über Systemiq 4:39.138 Über Kreislaufwirtschaft 8:27.335 Über XaaS 10:54.422 Über den Zeitpunkt: jetzt 14:14.011 Über das Kundenproblem 16:42.368 Über Branchenunterschiede 20:05.553 Über das XaaS-Designs 22:09.987 Über das Value Proposition Design 26:50.355 Über das business model design 32:30.722 Über das product and operating model design 41:41.100 Über das Ökosystemdesign 45:23.827 Über politische Notwendigkeiten 50:10.692 Über die 3 wichtigsten XaaS-Merkmale 51:47.121 Outro 👉 Zur Studie XaaS: https://www.systemiq.earth/xaas/ 👉 Über Systemiq: https://www.systemiq.earth 👉 Dr. Manuel Braun bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuelbraun2016/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer 👉 Zum Cradle to Cradle Podcast mit Prof. Braungart in der Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com/24-rethink-reinvent-und-redesign-mit-prof-dr-braungart/ --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
19 Oct 2022[150] 🎈 JUBILÄUM, TOP 3, ABSCHIED00:25:10
150 Episoden, Zeit zurückzublicken, Zeit auszublicken. Es wird die vorerst letzte Episode der Fabrik-für-immer-Reihe sein, aber keine Sorge: für Nachschub ist gesorgt: BAM - Bock auf morgen Mehr auf diesem Kanal in Kürze, lasst ihn abonniert
18 Dec 2021[103] SDGs und die Ampelkoalition I SDG Adventskalender #1800:10:35
Das 18. SDG-Türchen: in welchem Umfang werden die SDGs in der Politik berücksichtigt? Zu Gast ist eine gute Kennerin des politischen Betriebs in Berlin: Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin vom Bundesverband nachhaltige Wirtschaft https://www.bnw-bundesverband.de --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
06 May 2021[45] Gesunde FFP-Masken sind möglich, Holyshit ?00:28:03
1,5 Milliarden Masken landeten weltweit Schätzung zur Folge in den Meeren und Flüssen, die Bilder von verendeten Tieren ersparen wir euch. Nun ist das so, dass die meisten Masken aus Polypropylen hergestellt werden. Ein Kunststoff, der meistens auch in Verpackungen enthalten ist. Und diese Verpackungen, die wir seit mehr als einem Jahr im Gesicht haben, verschwinden nicht, wenn sie nicht im Abfall landen. Viele Jahrzehnte bleibt es uns erhalten und zerreibt sich in feinste Teilchen, dem Mikroplastik. Also, wenn unseren tierischen Mitbewohner auf diesem heimeligen Planeten es irgendwie geschafft haben einen großen Bogen um diese FFP-1, FFP-2 oder FFP-3 Masken zu machen. Ihre nachfolgenden Generationen bekommen es auf jeden Fall infiltriert. Wie unsere im Übrigen auch. Dass es auch anders geht, zeigen Lea Lensky und Victor Büchner von Holy Shit, young cradle to cradle Beratung, einer gGmbH, einem SpinOff der Leuphana-Uni Lüneburg rund um Prof. Dr. Michael Braungart. Er besuchte uns in der 24. Episode der Fabrik Für Immer in unserer Gedankenkantine. Lea und Victor sind beide bei ihm am Lehrstuhl, jetzt Geschäftsführer:innen und zu Gast in diese Episode. Ihr erfahrt mehr über: - Die Beschaffenheit biologisch abbaubarer Masken. - Wie ein Universitätsprofessor eine Firma gründet, die Holy Shit heißt. - Die Gründung aus der Uni heraus. - Das weitere Vorhaben der cradle to cradle Beratung Holy Shit Hier geht´s zur Fabrik Für Immer mit Prof. Dr. Michael Braungart, Episode 24: https://fabrikfuerimmer.com/24-rethink-reinvent-und-redesign-mit-prof-dr-braungart/ Zu Vivamask: https://vivamask.de/ Zu Holy Shit: http://hs-c2c.de/ Lea Lensky bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lea-lensky-2690b91a8/ Prof. Dr. Michael Braungart bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-braungart-a872ab119/ Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
10 Feb 2022[116] Digital Kreisläufe in Schwung bringen mit Circuly I going circular #200:38:03
Alle e-commerce-Händler aufgepasst: Hardware vermieten kann höhere Marge bedeuten als sie zu verkaufen. Davon ist Victoria Erdbrügger überzeugt, sie ist Mit-Gründerin und Co-CEO des B2B-D2C-SaaS-startups Circuly. Dort unterstützen sie e-commerce-Händlern ihre Produkte und nach Beendigung der Miete wieder zurückzunehmen und weiterzuvermieten. Kann so Wertschöpfung ohne zusätzlichen Materialeinsatz erzielt werden? Was bringt das den Kunden und mit welchem Marktpotential kann gerechnet werden? Das alles in dieser Episode der Fabrik. 👉 Circuly: https://de.circuly.io 👉 Victoria Erdbrügger bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victoria-erdbruegger/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
01 Nov 2020[06] Hindernisse des sozialen UnternehmerInnentums mit Lisa Jaspers00:55:18
Lisa Jaspers ist Gründerin des Berliner Unternehmens folkdays. Folkdays verkauft zeitgemäße fair fashion und Design. Sie arbeiten mit Kunsthandwerkern aus den ärmsten Regionen der Welt zusammen. Mit ihrer Aktion fair by law, war sie eine Initiatorin des späteren Lieferkettengesetzes der Bundesregierung, welches im Sommer 2020 verabschiedet wurde. Ihr Weg zu folkdays war allerdings steinig. In der Startup-Szene glaubt kein Investor an das Business einer social entrepreneuse, einer Unternehmerin mit einem sozial-nachhaltigen Geschäftsmodell. Bei ihren ersten Berufserfahrungen in der Beratung und bei Oxfam kam sie mit neuen Ideen schnell an organisatorische Grenzen. Und darüber hat Lisa ein Buch geschrieben, „starting a revolution“. Es geht um ihre schmerzhaften Erfahrungen sich „einer kaputten Start-um Szene, einem kaputten Wirtschaftssystem“ anzupassen. Es geht um Fehler, Wut, Reflektion, aber genauso um andere starke und inspirierende Unternehmerinnen. Und darum geht es in der Sonntagsausgabe der Fabrik für immer, der Fabrik am Sonntag: um Lisa Jaspers. Mehr zu folkdays. https://folkdays.de/ Das Buch "Starting a revolution" findet ihr hier https://www.buch7.de/produkt/starting-a-revolution-naomi-ryland/1039196367?ean=9783430210331 Viel Spaß und Sinn in der Fabrik am Sonntag! Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie doch und gebt uns eine gute Bewertung bei ApplePodcast. Vielen Dank! In der Fabrik für immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft gestalten. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn ihr auch eine Geschichte habt oder ein nachhaltiges Geschäftsmodell und sie/es bekannt machen wollt, dann meldet euch gerne bei uns: info@fabrikfuerimmer.com.
15 Nov 2020[10] Von einer Idee zur Innovation mit Lars Behrendt von Granny and Smith00:46:18
"In Deutschland mangelt es nicht an Ideen, die gibt es wie Sand am Meer. Das Problem ist, eine Innovation auf die Strasse zu bringen" sagt Lars Behrendt von Granny & Smith. Mit seinem Team macht er nämlich genau das: aus einer Idee einen Prototypen, den es vorher nicht gab. Und wenn dieser dann vom Markt angenommen wird, wird daraus eine Innovation. Wie der Prozess funktioniert, oder auch nicht, erzählt Lars sehr anschaulich. Die Inhalte im Einzelnen: 01:20 | Vorstellung 02:28 | Innovationsentwicklung als Arbeit Dunklen? 03:40 | Welchen Einfluss hat Corona auf die deutsche Innovationsbereitschaft? 05:35 | Wie funktioniert ein remote - Innovationsprozess unter Corona-Einfluss? 06:59 | Wie startet ein Innovationsprozess? 09:33 | Aus welchen UN-Abteilungen kommt die Anfrage? 10:50 | Wer sind die Kunden? 11:40 | Wie geht das Prototyping weiter? 17:00 | Über den zeitlichen Umfang eines Prototypings 18:30 | Was genau wird entwickelt? 20:45 | Wie erfolgreich sind die Innovations-Prototypen? 24:00 | Was kostet ein Innovationssprint? 27:30 | Gibt es nachhaltige Innovationsanliegen? 31:40 | Bedarf es bei einer nachhaltigen Innovation einen Druck von außen? 34:26 | weitere best practices aus nachhaltigen Innovationsprozessen 39:55 | Branchen mit größten nachhaltigen Innovationspotential 43:03 | Zusammenfassung Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Am Sonntag! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie doch und gebt uns eine gute Bewertung bei ApplePodcast. Vielen Dank für immer! In der Fabrik Für Immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft gestalten. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn ihr auch eine Geschichte habt oder ein nachhaltiges Geschäftsmodell und sie/es bekannt machen wollt, dann meldet euch gerne bei uns: info@fabrikfuerimmer.com
10 Dec 2020[17] Klimaneutralstellung von Bosch mit Annette Wagner00:34:55
Die Robert Bosch GmbH, kann als Primus inter pares der deutschen Industrieunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit bzw nachhaltige Wirtschaft durchgehen. Bereits in diesem Jahr 2020 will das Unternehmen klimaneutral sein, zumindest im Scope 1 (direkte Emissionen) und 2 (Emissionen aus bezogener Energie). Aber auch im Scope 3 (Emissionen aus vor- und nachgelagerter Wertschöpfungskette) setzt sich Bosch ambitionierte Reduktionsziele. Annette Wagner ist die Leiterin Nachhaltigkeit und Ideenschmiede und gibt uns Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie und die 6 Megatrends, die die zukünftige Geschäftstätigkeit von Bosch beeinflussen werden. Das Gespräch im Einzelnen: 03:00 Was macht die Leiterin Nachhaltigkeit und Ideenschmiede? 04:55 Was versteht man unter Pfadabhängigkeit? 07:40 Wie ist die Abteilung Nachhaltigkeit bei Bosch aufgestellt? 09:55 Über Bosch´s Programm Sustainabilty 2025 12:02 Die Höhe der Treibhausgasemissionen von Bosch 13:10 Wie werden die Emissionen getrackt? 14:50 Wie bekommt ein Industrieunternehmen einen Standort klimaneutral gestellt? 19:20 Wie handelt Bosch den Scope 3? 21:33 weitere Megatrends 24:30 Wie sensibilisiert Bosch seine 400.000 Mitarbeiter*innen? 27:52 Welches sind die größten Herausforderungen zu mehr Nachhaltigkeit? 31:07 Was empfiehlt Annette Wagner jungen Frauen im Bereich Sustainability Karriere zu machen? 👉 Bosch und Nachhaltigkeit: https://www.bosch.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/ 👉 Annette Wagner: https://www.linkedin.com/in/annette-wagner-56094399/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer, abonniert uns für immer, wir freuen uns für... und vielen Dank für immer! --- Diese artverwandten Episoden könnten dich auch noch interessieren: 👍 Daniel Schmid von SAP, Verknüpfung Nachhaltigkeit und operating result https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/wie-sap-nachhaltigkeit-und-operating-result-verknuepft/ 👍Matthias Berninger, die drei 100 Millionen Ziele der Bayer AG https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/die-drei-100-millionen-ziele-der-bayer-ag/ 👍 Lars Behrendt von Granny&Smith über Innovationen https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/von-der-idee-zur-innovation/ 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Auf bald!
19 Nov 2020[11] B Corporation werden mit Marcel Pietsch-Khalili von PNZ Produkte00:33:01
Die Unternehmung PNZ-Produkte legt sich Nachhaltigkeit als unternehmerische Entscheidung auf und geht den Weg hin zu einer B-Corp-Zertifizierung. B Corporation sind Unternehmen, die erkennen, dass Unternehmertum verpflichtet und sich in ihren Statuen zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Verantwortung bekennen. Für die Aufnahme unterliegen sie einem rigorosen Aufnahmeprozess. Diesen Prozess durchlaufen haben bspw. die Eismarke Ben&Jerrys oder in Deutschland Einhorn Kondome und eben auch PNZ-Produkte. Und über diesen Prozesse redet Frank Schlieder mit Marcel Pietsch-Khalili, Geschäftsführer und Mitinhaber. Aber auch darüber, was das eigentlich mit den Mitarbeitern, Prozessen und Produkten macht, eine strikte Haltung zu mehr Nachhaltigkeit. Mehr zu PNZ-Produkte: https://www.pnz.de Mehr zu B Corps auf der deutschen Website: https://www.bcorporation.de/ Das Gespräch im Einzelnen: 01:54 | Vorstellung PNZ 02:35 | Nachhaltigkeit als Unternehmensbestandteil 03:46 | Warum nehmt ihr den Weg der Zertifizierungen auf? 06:03 | Die Anfänge des Prozesses 08:51 | Wieviel Zeit muss man einplanen für die Strategie? 11:40 | Welchen Einfluss hat die Strategie auf die MitarbeiterInnen gehabt? 14:14 | Bekenntnis zur Nachhaltigkeit als Innovationsmotor? 15:53 | Nachhaltigkeitsstrategie und die Sicht der Shareholder 17:32 | Warum Zertifizierung als B Corp? 19:53 | Einzelne Schritte zur B Corp 22:32 | B Corp Assessment Themengebiete 24:57 | B Corp Antrag als interner Restrukturierungsprozess 28:04 | Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der B-Corp-Zertifizierung? 29:48 | Änderungen in der Markenkommunikation Das Buch des Patagonia-Gründers: https://t1p.de/l6bh. --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie doch und gebt uns eine gute Bewertung bei ApplePodcast. Vielen Dank für immer! In der Fabrik Für Immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft gestalten. Mehr dazu auf unserer Website: https://fabrikfuerimmer.com/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn ihr auch eine Geschichte habt oder ein nachhaltiges Geschäftsmodell und sie/es bekannt machen wollt, dann meldet euch gerne bei uns: info@fabrikfuerimmer.com
01 Sep 2022[143] Bessere Markenführung, bessere Unternehmensführung? Economics of Mutuality00:25:22
Nachhaltigkeitsberichte bringen als Managementinstrument mal rein gar nichts. Das zu berichten erlaube unser heutiger Gast: Pascal Riederer, der erste Mitarbeiter von Economics of Mutuality in Deutschland. Es braucht eine meaningful challenge oder anders ausgedrückt einen purpose. Mit purpose formulieren ist es aber nicht getan, die Reise zum Managementinstrument geht damit erst richtig los. Heute erstmalig mit live-purpose-Show-Beratung. We´re back from Sommerpause✌️
13 Jan 2022[112] Wie behauptet man sich gegen die Marketingmillionen, Jörg von Kruse? I case study i+m00:50:26
i+m Naturkosmetik gehört zu den Markenpionieren in dem Bereich in Deutschland. Bereits 1978 gegründet sind sie die zweitälteste Naturkosmetikmarke und erlebte seitdem Höhen und Tiefen. Vor der Fast-Insolvenz im Jahr 2007 rettete u.a. unser heutiger Besuch in der Fabrik Für Immer, Jörg von Kruse, das Berliner Unternehmen und stellt es seitdem auf gesunde Füße. Naturkosmetik trendet, nur wie setzt man sich durch im Wettbewerb mit den Marketingmillionen der großen Konzerne und der Reichweiten-Millionen von Influencern mit eigenen Kosmetikmarken? Darüber hinaus studieren wir: - wie i+m seine Produkte herstellt - wie nachhaltige Innovationen entstehen - warum Jörg Übernahmeangebote ablehnt - wie i+m ein Frauenhaus und eine Schule in Sambia bauen ließ Regeneratives, nachhaltiges Wirtschaften in der Kosmetikindustrie, hier jetzt nachzuhören. 👉 i+m Website: https://iplusm.berlin/ 👉 Jörg von Kruse bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-von-kruse-160925192/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
17 Jan 2021[24] ReThink, ReInvent und ReDesign mit Prof. Dr. Braungart00:48:55
"Das 1,5 Grad Ziel,..., wird den Planeten nur etwas langsamer zerstören." sagt Prof. Dr. Michael Braungart, Chemiker, Verfahrenstechniker, Professor der Leuphana-Universität und eine der Koryphäen, wenn es um innovative Produkte und Services der Zukunft geht. Alles ist Nährstoff und muss einem biologischen und technologischen Kreislauf zugeführt werden. Produktdesign ist Businessdesign und anstatt reduce, re-use, recycle gilt RE-THINK, RE-INVENT UND RE-DESIGN. Das Gespräch im Einzelnen: 2:22.209 Vorstellung 3:34.408 Energiemanagement ist kein Problem, sondern das Materialmanagement 4:24.250 Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle 11:35.346 Was ist Öko-Effektivität? 15:14.369 öko-effektive Geschäftsmodelle 23:38.724 Öko-Effektivität und Treibhausgasemissionen 28:29.466 E-Mobilität-Subventionen machen keinen Sinn 33:32.905 Design als Produkt- und Serviceinnovation 35:54.251 Auf welcher Stufe der nachhaltigen Entwicklung stehen wir? 43:28.273 Ist die Wissenschaft gut beraten in die Politik zu gehen? Viel Spaß und Sinn! --- 👉 Prof. Dr. Michael Braungart: http://braungart.epea-hamburg.org 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren, kreieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Da es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, machen wir unsere Entdeckungsreise öffentlich: mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
22 Jul 2021[65] Nachhaltige Führung 3/5: Lena Marbacher, Neue Narrative00:44:49
Mit dieser kleinen Miniserie füllen wir die Sommerzeit mit inspirativem Stuff, es geht um nachhaltige Führung. Manchen Studien zufolge sind die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden nicht zufrieden mit ihrem Job. Ein Führungsthema? Wir haben uns Unternehmer*innen gesucht, die Führung anders denken und in ihrem Unternehmen anders umsetzen wollen. In dieser Episode besucht uns Lena Marbacher, Mitgründerin des super nicen Medienverlages Neue Narrative. In Verantwortungseigentum gegründet (s. dazu Episode 27: https://slalom.podigee.io/27-uber-die-schonheit-des-verantwortungseigentums-mit-armin-steuernagel-und-tim-schumacher) und als selbstgeführte Organisation entwickelt. Entschieden wird nach Konsent, gefragt wird nach Einwänden, nicht nach Zustimmung. Das eigentliche Ziel ist es, dass die Organisation in die Lage versetzt wird, sich selbstständig zu verändern. Das bedingt auch, dass jede:r Einzelne selbstständig hinzulernt. Durch Bücher, Podcast, Filme, Texte, wieauchimmer. Teure Berater:innenhonorare können damit obsolet gemacht werden. Als Kommunikationsschmiermittel bedienen sie sich bei NN der gewaltfreien Kommunikation. Warum das alles, wie genau Entscheidungen getroffen werden, wie es mit Hierarchien aussieht und manches mehr im Dialogreferat mit Lena Marbacher. Das Gespräch im Detail: 0:30.742 Wieso denken wir bei Führung immer an Männer? 1:17.258 Intro 2:48.022 Was ist nachhaltige Führung nicht? 3:36.415 People Profile Lena Marbacher 6:17.610 Was ist das Besondere an der Selbstorganisation? 9:09.454 Beispiele für Kreise bei NN 12:08.456 Wieviele Rollen braucht NN? 14:26.114 Wie werden Entscheidungen getroffen? 16:59.129 Welche Gruppengröße ist optimal? 21:06.270 Wie wird am besten gestaret mit dem System Change? 26:51.697 Wie reagieren neue Mitarbeitende auf diese Organisation? 30:01.206 Transparenz des Gehaltsprozesses 32:28.945 über Gewaltfreie Kommunikation 35:47.518 3 notwendige Punkte für nachhaltige Führung 43:44.504 Outro 👉 Lena Marbacher bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lena-marbacher-ph-d-28438582/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer In den weiteren Episoden rund um nachhaltige Führung: Jan Bredack von der Veganz AG, Sebastian Koeppel von Beckers Bester, Frank Dopheide von human unlimited und Anna Yona von Wildling Shoes. Am besten, ihr abonniert dieses Podcast einfach! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
14 Feb 2021[32] Wird 2021 ein nachhaltiges Superjahr, Julia Scheerer?00:27:37
Julia Scheerer ist bei der Bertelsmann Stiftung im Bereich Unternehmen und Gesellschaft tätig. Sie bringt dabei auch aktuelle nachhaltige Themen in einen gesellschaftlichen und unternehmerischen Kontext, berät dabei Institutionen, Unternehmen und Parteien. Sie erklärt in der Fabrik Für Immer den vielleicht nachhaltigsten Beschluss der Europäischen Union, den Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen und bringt ihn in Zusammenhang mit den künftigen Megathemen wie Kreislaufwirtschaft, Treibhausgas-Management und MitarbeiterInnen-Beziehungen. Schön anschaulich dargestellt anhand des Baums der Nachhaltigkeit! Viel Spaß und Sinn.
01 Apr 2021[39] Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und ein Zebra00:30:04
Daniel Büchle ist Geschäftsführer des social- und Green-IT Unternehmens AfB, dem größten Unternehmen seiner Art in Europa! Die Inklusionsquote bei 500 Mitarbeitenden beläuft sich auf 45%, die AfB ist damit eine Art Diversity-Champion. Und sie liefert eine Blaupause wie Unternehmen zukünftig ihren Wert neben finanziellen Kennzahlen steigern und sich so resilienter für die Zukunft aufstellen können: Nachhaltigkeit und Diversität sind echte Wettbewerbsvorteile im künftigen Markenmanagement. Das Gespräch im einzelnden: 0:40 Intro 2:06 Was bedeutet AfB 2:51 Was macht AfB 4:04 Über Umsatz und Anzahl der Mitarbeitenden 4:22 Über die Wertschöpfungskette des IT Remarketing 6:27 Was waren die Auswirkungen in der Pandemie? 8:56 Wie haben sich die Preise entwickelt? 12:15 In welchen Ländern ist die AfB aktiv? 13:03 Was passiert in den Niederlassungen? 15:35 Wie hoch ist die Inklusionsquote? 16:47 In welchen Bereichen findet Inklusion statt? 17:48 Über Besonderheiten in den Arbeitsverträgen? 19:09 Wie funktioniert das onboarding? 20:57 Wie hoch ist die Fluktuationsrate? 22:03 Der schöne impact 24:30 Tipps für andere Unternehmer:innen 26:04 Über die Zukunft der Afb 28:23 Outro --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Meist 2x wöchentlich, DO und oft am So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
19 May 2022[131] Könnte DAS die Revolution am Bau werden? I going circular ♺00:33:57
Der Sandknappheit entkommen, Häuser einfach installieren und deinstallieren, je nach Bedarf. Das ist der Weg von Polycare. Zu Gast sind CEO Dr. Gerhard Dust und COO Andreas Kunsmann. Going circular in der Fabrik für immer. Die Steine, die dieses Unternehmen herstellt wirken ein wenig wie überdimensionierte Legosteine. Allerdings läuft man aufgrund der Größe nicht Gefahr versehentlich draufzutreten. Sie können allerdings das gleiche Veränderungspotential haben, wie Lego in der Welt der Spielzeuge. Nämlich eine ganze Branche auf den Kopf stellen. Mit den Steinen lassen sich echte Häuser bauen, die werden dann verschraubt anstatt vermittelt und lassen sich relativ problemlos wieder abbauen und neu zusammensetzen. Je nach Bedarf. Der Clou: es kann Wüstensand verwendet werden. Davon gibt es, im Gegensatz zu dem Sand, der für Zement benötigt wird, reichlich: 1/6 der Erdoberfläche ist mit Sand bedeckt. Sand, der sich bisher für das Bauen nicht verwenden lässt. Das kann sich jetzt ändern. Eine deutsche Technologie, in Afrika erprobt und für gut befunden ist nun bereit für den Markteintritt in Europa. Viel Spaß und Sinn mit dieser Episode!
24 Jun 2021[60] So bekommst du den Panda in dein Unternehmen: Koops mit dem WWF00:31:59
Unternehmenskooperationen mit dem WWF Zu Gast: Martin Bethke, Leiter Unternehmen und Märkte WWF Deutschland Unter den Naturschutzorganisationen dürfte kaum eine bekannter sein als die Marke mit dem Panda. 1961 sind sie gestartet als Zusammenschluss von ein paar Naturschützern in England, 2 Jahre, also 1963 dann in Deutschland. Greenpeace, als weitere weltweit agierende Naturschutzorganisation, startete Anfang der 70er Jahre. Und ist seit den 1980er Jahren in Deutschland aktiv. Die beiden Organisationen eint der Schutz der Natur, ihre Vorgehensweise hingegen ist weitgehend unterschiedlich. Vereinfacht und kurz ausgedrückt: Greenpeace ist politisch und geht in Kampagnen immer wieder offen gegen Unternehmen vor. Der WWF hingegen sucht nach geeigneten Kooperationen mit Unternehmen, gerne auch langfristig, um daraus wirksame Naturschutz Projekte entstehen zu lassen. Bestes Beispiel ist Edeka: in der aktuellen Greenpeace-Kampagne heisst es „Hey Edeka, Fleischwerbung und Tierleid stoppen!“. Ihre Petition richtet sich direkt gegen die Abschaffung der Haltungsformen 1 und 2. Der WWF hingegen hat seit dem Jahr 2009 eine Partnerschaft mit Edeka und arbeitet kontinuierlich daran den ökologischen Fussabdrucks eine der größten Handelsmarken in Deutschland zu verringern. Weiß jetzt nicht, was besser ist, beide V Und wie der WWF generell und im speziellen Kooperationen mit Unternehmen eingeht, darum geht es in den nächsten 30 Minuten in der Fabrik Für Immer. 02:22 Vorstellung 03:59 WWF und Unternehmen, die Geschichte der Koops 06:07 Wie bahnt sich eine Kooperation an? 07:29 Kooperationsmöglichkeiten 11:19 Anteil Bestands- und Neukunden 13:19 Finnzieller Aufwand einer Kooperation 14:51 Auf welches Netzwerk greift der WWF zurück? 17:18 Kooperation Edeka - WWF 19:21 Zielsetzung einer Kooperation 25:06 Sponsoring als Greenwashing? 28:16 weitere Planung WWF 30:32 Verabschiedung 👉 Zur Website vom WWF Deutschland: https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen 👉 Martin Bethke bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-bethke-24a8351b/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
11 Nov 2021[82] So gelingt dir eine nachhaltige Finanzplanung I sustainable finance00:32:06
Jennifer Brockerhoff kümmert sich um nachhaltige Finanzanlagen und hat ein Einsteigerbuch zu dem Thema geschrieben. In dieser Episode bekommt ihr einen ersten Überblick wie der Einstieg in eine nachhaltige Finanzplanung gelingen kann. Die Themen: 0:25.449 Intro 2:37.650 Über Jennifer Brockerhoff 4:08.770 Über finanzielle Bildung in Deutschland 5:14.999 Über Häuslebauer 6:01.313 Über Bestandteile einer persönlichen Finanzplanung 7:59.130 Über eine nachhaltige Finanzplanung 9:13.895 Über Anlageformen 10:14.677 Über notwendige ESG-Standards 14:04.921 Über einen gelingenden Umstieg in nachhaltige Anlagen 19:00.915 Über Renditen 21:01.969 Über notwendige rechtliche Rahmenbedingungen 21:48.098 Über positive externe Effekte 24:11.114 Über Kryptos 29:46.038 Über den Start in eine nachhaltige Finanzanlage 31:07.727 Über die nächste Episode 👉 Jennifer Brockerhoff LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jennifer-brockerhoff/ Website: https://brockerhoff-finanzberatung.de/vividam-generation-nachhaltig/ Buch: https://www.oekom.de/beitrag/gruene-finanzen-von-jennifer-brockerhoff-274 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
25 Oct 2020[04] Tiefenpsychologie und Nachhaltigkeit mit Ines Imdahl00:44:19
Ines Imdahl beschäftigt sich seit mehr als 2 Jahrzehnten mit dem Warum. Im Rheingold-Salon, den sie zusammen mit ihrem Mann, Jens Lönneker leitet, führen sie tiefenpsycholgische Marktforschungen durch und beraten ihre Auftrageber*innen zu deren Produkten und Marken. Und die Erkenntnisse aus den Studien gefallen nicht jedem, nicht jeder, wie wir später noch hören werden. Klar ist aber: sie gilt als eine der renommierten Expertinnen auf dem Gebiet. Und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass sie unseren kleinen Konferenzraum in der Fabrik für immer besucht hat. Für uns beantwortet sie eine ganze Reihe von Warum-Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Sie ordnet ein, relativiert und hat einen reichen Erfahrungsschatz an psychologischen Studien in petto. Dabei sind eine ganze Reihe wirklich interessanter Erkenntnisse rausgekommen, zB zur Generation Z, zu der die Fridays-for -future-Bewegung gehört. Oder was passieren muss, damit Verhaltensänderungen nachhaltig werden? Spannende insights aus der tiefenpsychologischen Forschung mit Ines Imdahl im Gespräch mit Frank Schlieder. Viel Spaß und Sinn in der Fabrik am Sonntag! In der Fabrik für immer gibt es jeden Donnerstag und Sonntag eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft gestalten. https://fabrikfuerimmer.com/ https://www.rheingold-salon.de/ Anmerkungen, Rückfragen und Anfragen an: info@fabrikfuerimmer.com
13 Dec 2020[18] Die regenerative Landwirtschaft der Zukunft mit Benedikt Bösel01:00:09
Benedikt Bösel, ehemals Investmentbanker, hat vor 4 Jahren die Geschäftsführung des Landguts Alt-Madlitz in Brandenburg von seinen Eltern übernommen und möchte die familieneigene Land- und Forstwirtschaft zukunftsfest entwickeln. Sein Ansatz: regenerative Landwirtschaft. Das Land soll durch die Nutzung verbessert, Humus aufgebaut und CO2 im Boden gebunden werden. Benedikt sagt das BEYOND FARMING und will damit das Geschäftsmodell der Landwirtschaft erweitern. Die harte Realität: regenerative Landwirtschaft wird nicht staatlich subventioniert, die Erträge aus ökologischem Ackerbau und Forstwirtschaft sind gering, wie bei allen Landwirten. Brandenburg gehört zudem zu den regenärmsten Regionen in Deutschland, die Böden sind sandig und schwer zu bewirtschaften. Die Experimente mit neuen Anpflanzungen können ein Ausweg sein, um auch zukünftig landwirtschaften zu können. Die Gesprächsthemen im Einzelnen: 03:50 Vorstellung 04:25 Freut sich Benedikt als Landwirt über den Frost? 05:15 Siehst du die Schönheit deiner Umgebung überhaupt noch? 06:15 Der Tagesablauf als Landwirt 07:08 Benedikts Leben als Investment-Banker 12:42 Siehst du Parallelen zwischen Finanzsystem und Agrarsystem? 14:20 Was ist der Unterscheid zwischen konventioneller und regenerativer Landwirtschaft? 22:00 Die Anfänge der regenerativen Landwirtschaft in Madlitz 26:00 Wie kann das landwirtschaftliche System umgestellt werden? 41:58 Die Vorteile regenerativen Landwirtschaft 49:57 Bedingungen für die Kooperation mit der Industrie 54:42 Umfang der Digitalisierung in der Landwirtschaft 👉 Gut & Bösel: https://www.gutundboesel.org 👉 Schlossgut Alt-Madlitz: https://www.schlossgutaltmadlitz.com 👉 Benedikt Bösel: https://www.linkedin.com/in/benediktboesel/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Eine der Recherchequellen: Projekt Drawdown, S. 111 ff., zu beziehen bei: https://www.buch7.de/produkt/drawdown-der-plan-paul-hawken/1035403190?ean=9783579014722 --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer, abonniert uns für immer, wir freuen uns für... und vielen Dank für immer! --- Diese artverwandten Episoden könnten dich auch noch interessieren: 👍 Matthias Berninger, die drei 100 Millionen Ziele der Bayer AG https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/die-drei-100-millionen-ziele-der-bayer-ag/ 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Auf bald!
25 Feb 2021[34] Futurewomen, nachhaltig und erfolgreich mit NOMOO Rebecca Göckel und Janine Steeger00:39:00
2 Missionen im Doppelpack in dieser besonderen Episode: Von Rebecca Göckel, Gründerin und Geschäftsführerin der erfolgreichen veganen Speiseeismarke NOMOO, lernen wir mehr über den Mittelstand von morgen. Mit 24 Jahren macht sie einen Millionenumsatz, hat 25 Mitarbeitende, mit einem nachhaltigen mindset und schon in der Gegenwart eine echte futurewoman. Rebecca ist Teil der futurewoman.de-Initiative von Janine Steeger, die wiederum Frauen in der Nachhaltigkeit mitsamt ihrer Expertise auf die Bühnen bringen und sie in ihren Karrieren fördern möchte. Daraus ist ein starkes Netzwerk geworden, welches immer größer wird. Mit der Fabrik Für Immer kooperieren wir mit futurewoman.de und profitieren regelmäßig von der vielfältigen nachhaltigen Expertise der vielfältig nachhaltigen Expertinnen. 👉 Nomoo: https://nomoo.de/ 👉 Rebecca Göckel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-g%C3%B6ckel-072a07102/ 👉 Futurewoman: https://www.futurewoman.de/ 👉 Janine Steeger bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janine-steeger-226214142/ 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir konzeptionieren und produzieren Kommunikationsmaßnahmen für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
05 May 2022[129] Mit Frank Schätzing über Nachhaltigkeitskommunikation01:03:12
"Was, wenn wir einfach die Welt retten?" ist das aktuelle Buch von Frank Schätzing. Ihm ist damit ein großer Wurf in Sachen Nachhaltigkeitskommunikation gelungen. In dieser Episode ist er zu Gast in der Fabrik für immer geht es um die Notwendigkeit neuer Geschichten, Ökosysteme und Zielkonflikte, Wirtschaftssysteme und Nachhaltigkeitskommunikation. Frank Schätzing, ein Interpretateur seiner Zeit. Das Gespräch im Detail: 03:03 Über das Wasser und den eigenen Konsum 05:49 Über Spiegel-Bestseller 10:47 Über die Ohnmacht 14:11 Über Multikatastrophenfähigkeit 17:33 Über die Notwendigkeit neuer Geschichten 21:54 Über Ökosysteme 30:11 Über Zielkonflikte 33:44 Über Green Tech 38:16 Über Wirtschaftssysteme 46:15 Über Elektro SUVs 52:33 Über Nachhaltigkeitskommunikation 59:11 Über das Marketing der Zukunft 1:02:01 Outro
30 Jun 2022Trailer Sommerreihe 5x Kunst und Wirtschaft (KuW) I Persönliche Veränderungen00:11:10
Eine Soloepisode vom Hausmeister und host der Fabrik für immer, Frank Schlieder. Ab Sonntag, 03.07.2022 startet eine neue Sommerreihe: Kunst und Wirtschaft. Jede Woche Sonntag gibt es eine Episode zum Thema.
03 Jul 2022[138] Kunst und Wirtschaft studieren bei der Alanus Hochschule00:24:16
Die Alanus Hochschule bei Bonn nimmt sich der Themen Kunst und Wirtschaft an und bietet unter anderem ein BWL-Studium mit einigen Kunstdisziplinen. Wie sich darüber hinaus Kunst und Wirtschaft verbinden lassen, darum geht es in der 1. Episode unserer 5teiligen Sommerreihe. Zu Gast: Prof. Kathrin Böhm und Prof. Dem Susanne Blazejewski von der Alanus Hochschule
08 Jul 2021[63] Nachhaltige Führung 1/5: Jan Bredack, Veganz AG00:31:25
Mit dieser kleinen Miniserie füllen wir die Sommerzeit mit inspirativem Stuff, es geht um nachhaltige Führung. Manchen Studien zufolge sind die Mehrheit der deutschen Arbeitnehmenden nicht zufrieden mit ihrem Job. Ein Führungsthema? Wir haben uns Unternehmer*innen gesucht, die Führung anders denken und in ihrem Unternehmen anders umsetzen wollen. Unser erster Gast ist Jan Bredack, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Veganz AG. "Betroffene zu Beteiligten machen" ist sein Credo. Führung beginnt dann erst einmal mit "Entängstigen". Mehr zu Jans Weg der PARTIZIPATIVEN FÜHRUNG in dieser Episode der Fabrik Für Immer. Im Detail: 00:32 Intro 01:25 Vorstellung 01:46 Was ist partizipative Führung? 02:50 Wodurch kennzeichnet sich MitunternehmerIntum? 04:33 Wann wurde das Führungsmodell bei Veganz etabliert? 07:10 Was sind die ersten Schritte? 10:00 Die ersten Verbündeten 12:33 Mitführung operativ? 17:09 Wie ziehen alle an einem Strang? 19:56 Führung in Zeiten von Corona 21:17 Über die Früchte partizipativer Führung 25:46 Herausforderungen 28:25 Die selbstführende Organisation? 30:34 Outro 👉 Jan Bredack bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-bredack-b2517116b/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer In den weiteren Episoden rund um nachhaltige Führung: Sebastian Koeppel von Beckers Bester, Lena Marbacher von Neue Narrative, Frank Dopheide von human unlimited und Anna Yona von Wildling Shoes. Am besten, ihr abonniert dieses Podcast einfach! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
27 May 2021[55] Biodiversität im Unternehmen 6/6: die 5 wichtigen Punkte00:27:22
Das ist die letzte Episode unserer Biodiversitätswoche. Wir schauen uns an, mit welchen 5 Punkten wir im Unternehmen in Sachen Biodiversität voran kommen. Nach den 6 Episoden mit unserer Expertin Dr. Frauke Fischer können wir sagen: naturpositiv schlägt klimaneutral. Es hilft allen, wenn wir das Thema Naturschutz ganzheitlicher denken und nicht nur auf Treibhausgasemissionen reduzieren. Hier ein paar Links zu den besprochenen Anlaufstellen: WWF: https://www.wwf.de NABU: https://www.nabu.de BUND: https://www.bund.net Landesbank für Vogelschutz: https://www.lbv.de Frankfurter Zoologische Gesellschaft: https://fzs.org/de/ Datenbank für Aufforstungsprojekt https://reforestation.app Verein Biodiversity in Good Company (Mitgliedschaft für Unternehmen, um das Thema voran zu bringen) https://www.business-and-biodiversity.de/ --- Die Biodiversitätswoche startet am Samstag, 22. Mai 2021, dem internationalen Tag der biologischen Vielfalt. 6 knackige Episoden, täglich auf euer Smartphone. Expertin im Studio ist Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin für Biodiversität und selbst Unternehmerin. 👉 Dr. Frauke Fischer: https://www.linkedin.com/in/dr-frauke-fischer/ 👉 Agentur Auf: http://agentur-auf.de/ 👉 Peru Puro: https://perupuro.de/ 👉 Das Buch von Frauke Fischer: https://www.oekom.de/buch/was-hat-die-muecke-je-fuer-uns-getan-9783962382094 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer * Die Biodiversitätswoche in der Fabrik Für Immer wird gesponsert von VEGANZ. https://veganz.de --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald! Viel Spaß und Sinn in der Fabrik Für Immer.
27 Jun 2021[61] Ein klimaneutraler Bäcker auf dem Weg in den Deutschen Bundestag?00:58:18
Roland Schüren ist Unternehmer, Bäckermeister, Grüner, Innovator, Effizienz-Junkie, Familienvater, Europäer, Kandidat BTW 2021. So steht es auf seinem Twitter Account @ecocarer1. Nach längerer Zeit endlich mal wieder ein Interview vis-à-vis, die Gedankenkantine der Fabrik Für Immer auf Tour. Zu Besuch sind wir in Hilden, in der Zentrale der Bäckerei Schüren, einem Handwerksbetrieb in 4. Generation mit 250 Mitarbeitenden. Darüber hinaus baut Roland Schüren mit Seen&Greet den größten Ladepark Deutschlands, für Elektroautos an der Autobahn A3. Und im September kandidiert er für Die Grünen im Wahlkreis Mettmann I für den Deutschen Bundestag. Eine Dialogreise vom Brötchen über den Tesla bis hin nach Berlin. Im Überblick: 02:14 Das klimaneutrale Bäckereihandwerk 26:13 Elon Schüren oder Roland Musk? 35:11 Der Ladepark Seed & Greet 43:26 Die Kandidatur zur Bundestagswahl 👉 Roland Schüren bei Instagram: https://www.instagram.com/rolandschueren/ 👉 Roland Schüren bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roland-schüren-6728ba15a/ 👉 Die Bäckerei Schüren: https://www.ihr-bäcker-schüren.de 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
02 Jun 2022[133] Wer kauft eigentlich Lastenräder? Zu Besuch bei einem Pionier00:22:59
Die Fabrik zu Gast bei Markus Mücke, Inhaber der Bike Station Köln. Markus hat vor knapp 10 Jahren angefangen Lastenräder zu verkaufen. Damals gingen nur 2-3 Räder pro Jahr über die Theke, heute sind es mehrere Hundert im Jahr. Was läuft da im Fahrradgeschäft, am Point of sale? Was bewegt die Kund:innen sich so ein teures Rad zu kaufen? Welche Räder sind gut, von welchen sollte man die Finger lassen und haben die Dinger wirklich das Potential den breiten Massenmarkt zu erreichen? Die Lastenrad-Trilogie: 3 Episoden rund um einen Zankapfel der Mobilitätswende. Wir sind begeisterte Lattenrad-Fahrer:innen und glauben an eine gute Zukunft dieser Dinger. Deswegen schauen wir uns das Thema mal aus 3 verschiedenen Perspektiven an: Teil 1: die Perspektive des Lastenrad-Händlers Teil 2: die Perspektive eines Fahrradabo-Anbieters Teil 3: die Perspektive eines Herstellers
17 Dec 2020[19] Über Nahrungsmittelinnovationen mit Jan Bredack00:39:52
"90% ist Schrott. Von zehn Produkten, die du machst, wird eines ein Treffer", sagt Jan Bredack, Vorstandsvorsitzender der Veganz AG aus Berlin. Das ist eine Menge Ausschuss. Aber wie werden neue, klimagerechte Produkte in der Nahrungsmittelindustrie eigentlich entwickelt? Und was sind die Trends der Zukunft? Hanf, Algen oder etwas ganz anderes? In dieser Episode gibt es mehr zu Food-Innovationen und die besprechen wir mit Jan Bredack in der Fabrik Für Immer. Der Gesprächsablauf im Detail: 01:50 Was versteht Jan unter Innovationen? 06:00 Was bedingt Produktinnovation? 08:49 Welche rechtlichen Regelungen beeinflussen den Innovationsprozess? 12:03 Gibt es Unterschiede auf internationaler Ebene? 13:59 Wie entsteht Produktinnovation? 16:50 Vom Prototypen zum Produkt 19:05 Wie wird bei Nahrungsmitteln iteriert? 23:01 Wie hoch ist der prozentuale Anteil an funktionierenden Produkten? 27:29 Sind Algen der nächste Trend? 29:50 Welches Wertversprechen muss eine Innovation mitbringen um Verbraucherverhalten zu ändern? 32:51 Umgang mit regional unterschiedlichen Verbraucherverhalten 35:12 Jan Bredack als Investor --- 👉 Veganz AG: https://veganz.de/ 👉 Jan Bredack: https://www.linkedin.com/in/jan-bredack-b2517116b 👉 X-Degree Compability, rights.based on science: https://uploads-ssl.webflow.com/5ddbd8f4d31f0fb0ad6f12fd/5f9abc9bb422e954afac74bd_XDC%20Model_Overview_2020.pdf 👉 Fabrik Für Immer: https://fabrikfuerimmer.com 👉 Frank Schlieder: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer, abonniert uns für immer, wir freuen uns für... und vielen Dank für immer! --- Diese artverwandten Episoden könnten dich auch noch interessieren: 👍 Lars Behrendt von Granny&Smith über Innovationen https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/von-der-idee-zur-innovation 👍 NEUE PRODUKTE AUF DEM KLIMAPRÜFSTAND BEI DER VEGANZ AG https://fabrikfuerimmer.com/de/produkte-auf-dem-klimapruefstand-bei-der-veganz-ag/ 2x wöchentlich, Do und So, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://fabrikfuerimmer.com/de/podcast/ Wir sind eine Produktionsfirma für Podcasts und Bewegtbild über und mit einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit dieser Podcast-Reihe machen wir uns selbst auf die Suche nach den Gestalter*innen, den Geschichten und Geschäftsmodellen einer nachhaltigen Wirtschaft. Auf bald!
01 Jul 2021[62] Aufhebung der Homeoffice-Pflicht, back to normal?00:19:24
Arbeitgeber müssen aller Voraussicht nach ab Juli kein Homeoffice mehr anbieten. Die entsprechende Pflicht läuft aus. Back to normal? Wir brauchten Orientierung. Wie gingen und gehen andere Unternehmen mit Homeoffice um? Also haben wir in unsere Netzwerk reingehört und 3 Fragen gestellt: 1 Gab es eine Homeoffice-Regelung vor der Pandemie und wie sah sie aus? 2 Wie seid ihr während der Pandemie mit dem Homeoffice umgegangen? 3 Wie plant ihr nach der Pandemie damit umzugehen? Die Antworten haben wir als Sprachnachrichten bekommen, aneinandergeschnitten und das Ergebnis ist in dieser Episode zu hören. Das ist keine repräsentative Umfrage wohlgemerkt, aber dennoch sehr interessant. Im Detail: 02:36 Rebecca Göckel, Nomoo Eis 04:50 Axel Kaiser, Denttabs 07:43 Yvonne Cvilak, AfB 10:07 Jan Bredack, Veganz 11:10 Sarah Grohé, erlich Textil 14:33 Lena Marbacher, Neue Narrative 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
04 Nov 2021[80] Ist nachhaltige Logistik möglich? Eine Spedition fängt an I Transport #100:28:28
Zu Gast: Spediteur Christoph Helfrich LGX Logistics Wie kann der weltweite Güterverkehr eigentlich nachhaltiger gestaltet werden? Dieser Frage widmen wir uns in einer Podcast-Doppelepisode. Im ersten Teil (diesen hier) die Sicht eines Spediteurs, der für seine produzierenden Kunden Endprodukte und Teile quer durch die Welt transportieren lässt. Im zweiten Teil die Sicht eines startups, welches transportbezogene Daten, wie Treibhausgasemissionen, trackt und seinen Kunden aufbereitet zu Verfügung stellt. Inhaltlicher Disclaimer: damit ist das gesamte System globalisierter Transportketten noch nicht vollständig erklärt, es ist der Beginn einer Transportreihe in der Fabrik Für Immer, die in regelmäßig unregelmäßigen Abständen best practices aus dem Sektor zu Wort kommen lässt. 0:30.840 Intro 2:00.834 Über Christoph Helfrich 3:01.107 Über Sofa Spediteure 4:49.265 Über die neue Seidenstrasse 5:39.220 Über Logistik während Corona 8:03.467 Über Transportketten 16:06.010 Über den Speditionsmarkt 17:40.031 Über Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmal 20:34.331 Über den Anfang 22:23.605 Über die Kundenbereitschaft 27:32.572 Outro und nächste Episode 👉 Christoph Helfrich bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-helfrich-5901b5a0/ 👉 LGX Logistics: https://www.lgx-logistics.com/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
22 Dec 2021[107] SDGs in der Praxis: Werner & Mertz (Frosch, Erdal) I SDG Adventskalender #2200:15:29
Das 22. SDG-Türchen: Timothy Glaz von Werner&Mertz (https://werner-mertz.de) Hier geht´s zu kostenlosem Infomaterial zu einem SDG-Workshop im Unternehmen: https://bit.ly/3DWlvc9 --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
27 Jan 2022[114] So schaffen 10 Rosen Mindestlöhne I 30 Jahre fairtrade Teil 2/200:42:58
Das ist der 2. Teil des Gesprächs mit Stephanie Kuhnhen ist Marken- und Geschäftsstrategin bei der Serviceplan Gruppe und Dieter Overath ist Gründer und Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland. Fairtrade feiert im Januar 2022 das 30jähriges Jubiläum und wir blicken auch in der 2. Episode zurück auf: - die Anfänge im Wohnzimmer der Familie Overath - kleine Preiserhöhung, große Wirkung: der 10er Pack Rosen und sein Ökosystem - Die Währung des 21. Jahrhunderts? Vertrauen. 👉 Stefanie Kuhnhen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefaniekuhnhen/ 👉 TED-Talk: https://www.youtube.com/watch?v=p3Pr9gIjBl4 👉 Dieter Overath bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dieter-overath-b2493614b/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
15 Apr 2021[41] Das "Check24" für Klimalösungen ?!00:29:39
Das will THE CLIMATE CHOICE sein. Die Gründer:innen Lara Obst und Yasha Tarani sind im April 2020, während der ersten Corona-Welle, zum Notar, um ihr Unternehmen zu gründen. Ihr Antrieb: einen Marktplatz für Klimalösungen zu bauen und Klimalösungsanbieter mit Klimalösungsnachfrager zusammenzubringen. Das Check24 der Klima-Transformation sozusagen. Gründung im Corona-Jahr, ist das nicht wahnsinning?! Kleiner Spoiler: sie gibt es immer noch! Und das mit Ausrufezeichen, denn sie starten gerade mit der nächsten Stufe, haben Investoren am Start, ein vielversprechendes SaaS-Produkt, mehrere Mitarbeiter:innen und gehen in die 2. Runde des CLIMATE TRANSFORMATION SUMMIT, eine online-Konferenz rund um Klimatransformation. Die erste Ausgaben haben sie innerhalb weniger Wochen im Frühjahr 2020 auf die Beine gestellt. Wie es ihnen im Corona-Gründungsjahr ergangen ist, welche Erfahrungen sie an Neu-Gründer:innen im impact-Bereich weitergeben können und aus was sie gerne verzichtet hätten, das erzählt Lara im Dialog-Referat in der Gedankenkantine der Fabrik Für Immer. Das Gespräch im Überblick: 0:36 Intro 2:59 Über Climate Choice 7:23 Check24 für Klimalösungen 9:06 Über die Kunden 10:58 Klimalösungen in 7 Kategorien 12:28 Über das Geschäftsmodell 13:30 Über das SaaS-Modell 14:27 Über die Finanzierung 17:02 Wie wurden Investor:innen gewonnen? 18:53 Hörer:innenfrage: Wie bekommt man Kontakt zu Developer:innen? 20:55 Über das Marketing: der Climate Summit 25:23 Die größten Herausforderungen der Gründung 28:11 Outro Lara Obst bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laraobst/ The Climate Choice bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/the-climate-choice/ Zur Website von The Climate Choice: https://theclimatechoice.com/ Der Climate Transformation Summit am 10.06. und 11.06.21 https://www.climatesummit.de/ Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Vielen Dank für immer! --- Jeden DONNERSTAG und manchmal am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
30 Sep 2021[75] 🎉 Meine Top 3 learnings aus 74 Episoden über eine nachhaltige Wirtschaft - Jubiläumsepisode00:12:54
Die 74 Episodem, mehr als 74 GästInnen und immer ein großes Thema: nachhaltige Wirtschaft. Hier und heute: meine Top3-learnings aus einem Jahr Fabrik Für Immer Podcast. Im Oktober 2020 gestartet bringen wir es auf 75 Episoden, hunderten von Gesprächen und vllt tausenden von Stunden intensiver Beschäftigung mit dem Thema. Und daraus resultieren nun 3 recht einfache, plakative Erkenntnisse in einer Solofolge. 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
12 Aug 2021[68] Über das traditionsreichste Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften: BAUM e.V.00:26:45
B.A.U.M. eV steht für Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. und ist das älteste Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland. Im Jahr 1984 gegründet steht nun erstmals eine Frau an der Spitze: Yvonne Zwick. Wir sprechen darüber, was eigentlich von einem nachhaltigen Unternehmensnetzwerk erwartet werden kann, welche Themen sie künftig auf die Agenda setzt und welche TOP3 Schwerpunkte ich in meinem Unternehmen schleunigst setzen sollte. Die Details: 0:26.717 Intro 2:33.134 Nachfolge im Vorsitz 4:48.845 Größe des Verbands 6:20.214 Welche Unternehmen sind bei Baum eV 8:08.318 Ist nachhaltiges Wirtschaften in der Pandemie von Relevanz? 10:00.171 Was sind die Vorteile der Netzwerkbildung? 14:25.389 Was unterscheidet Baum eV zum Bundesverband nachhaltige Wirtschaft? 17:57.054 Weitere Strategie Baum eV 22:00.716 TOP3 Schwerpunkte für eine nachhaltige UN-Strategie 25:40.438 Outro 👉 Yvonne Zwick bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonne-zwick-4a03b71a2/ 👉 B.A.U.M. eV: https://baumev.de/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898 Weitere Infos zu einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Newsletter: https://app.getresponse.com/site2/fabrik_newsletter/?u=Q1q86&webforms_id=hKd6N Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!
17 Jul 2022[140] Empathie als fester Jobbestandteil: Theater mit dem Rimini Protokoll00:44:16
Stefan Kaegi ist einer der Gründer des Rimini Protokolls. Diese Künstlergruppe macht es sich zur Aufgabe Bühnenstücke, szenische Installationen und Hörspiele zu entwickeln, die immer wieder auch das Thema Wirtschaft und Gesellschaft hervorheben. "Die Hauptversammlung" interpretierte eine Hauptversammlung der DaimlerChrysler AG als Theaterstück, die Großbaustelle als Gesellschaftsmodell oder Cargo Shanghai-Friesland, eine Art Roadshow entlang der Lieferkette von Milchpulver.
19 Dec 2021[104] SDGs in der Praxis: Viva con Agua I SDG Adventskalender #1900:16:34
Das 19. SDG-Türchen: ein deep divchen (kleiner deep dive) zu SDG06, Wasser und Sanitär Zu Gast: Bastian Hendrichs, Pressesprecher von Viva con Agua https://www.vivaconagua.org --- Ein Hinweis auf unseren Sponsor, der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA). Mehr Informationen auf www.nachhaltige-agrarlieferketten.org Kontaktiert die INA via mail unter ina@giz.de Abonnieren den INA-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben (entweder über die Website oder eine Nachricht an ina@giz.de Updates gibt es auch über LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/initiative-für-nachhaltige-agrarlieferketten/ --- Ihr Hörerlein kommet, so kommet zu unserem SDG Adventskalender. Denn ab dem 01.12.21 öffnen wir täglich ein Podcast-Türchen und stellen jeweils 1 SDG vor sowie eine Unternehmung, die danach handelt. Das gab es noch nicht, also können wir stolz sagen: eine echte Weltpremiere in der Fabrik Für Immer! Alle weiteren Infos auf unserer Landingpage: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Credits an unser fantastisches Team: host Patricia Moock 👉 Wandelpunkt Consulting, https://www.wandelpunkt-consulting.de 👉 Patricia bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patricia-moock/ host Sophie-Therese Rieke 👉 https://17ziele-hessen.de 👉 Sophie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophie-therese-rieke-4b93271a1/ Redaktion Sabine Böhling 👉 https://www.futurewoman.de/de/futurewoman/boehling-sabine.php 👉 Sabine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabineboehling/ Produktion Heike Posingis, c/o fframe 👉 https://www.fframe.de 👉 https://www.linkedin.com/in/heike-posingis-07308720b/ host Frank Schlieder 👉 http://regeneration.fm/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder Trage dich für unseren Newsletter ein und verpasse nicht, wenn das SDG-Adventskalender-Whitepaper kostenlos zum download vorliegt: https://fabrikfuerimmer.com/sdg-adventskalender/ Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com
03 Jun 2021[57] Orientierung in der Klimatransformation, Climate Transformation Summit 202100:18:18
Wenn du Inspiration, Orientierung und mehr Wissen rund um Klimatransformation im Unternehmen brauchst, dann höre dir in dieser kurzen Episode mehr über ein Event an, welches genau das bietet. Der Climate Transformation Summit und zu Gast ist eine der Macherinnen, Lara Obst. Viel Spaß und Sinn in der Gedankenkantine der Fabrik Für Immer. 👉 Zum Climate Transformation Summit: https://www.climatesummit.de 👉 Zu den MacherInnen, The Climate Choice: https://theclimatechoice.com/de/ 👉 Die Geschichte von Lara Obst und The Climate Choice in der 41. Episode der Fabrik Für Immer: https://slalom.podigee.io/41-das-check24-fur-klimalosungen Das Gespräch im Überblick: 00:32 Intro 02:08 Laras Wunschzettelbuch 2020 03:43 CTS2021 I Herausforderungen 04:55 Highlights 2021 07:18 Boris Herrmann als Speaker 08:12 Über die Struktur des Summits 12:32 Ticketpreise 14:18 Wird der Summit aufgezeichnet? 16:02 Laras Wunschzettelbuch 2021 👉 Lara Obst bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/laraobst/ 👉 Frank Schlieder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankschlieder 👉 Die Fabrik Für Immer bei LinkedIn https://www.linkedin.com/company/fabrik-f%C3%BCr-immer --- Wenn euch die Episode gefallen hat, dann teilt sie gerne für immer! [Hier könnt ihr uns bei Apple Podcast abonnieren!](https://podcasts.apple.com/de/podcast/fabrik-f%C3%BCr-immer-%C3%BCber-eine-nachhaltige-wirtschaft/id1462387898) Vielen Dank für immer! --- Immer am DONNERSTAG und manchmal noch am SONNTAG, eine neue Podcast-Episode zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft: https://www.fabrikfuerimmer.com Wir konzeptionieren und produzieren Bilder, Texte und Töne für Unternehmen und Marken einer nachhaltigen Wirtschaft. Um sowohl die Transformation in den Unternehmen als auch neue nachhaltige Marktumfelder besser zu verstehen, haben wir uns mit dieser Podcast-Reihe auf den Weg gemacht. Und wir versprechen: es so viele gute Geschichten und Geschäftsmodelle da draußen gibt, davon wollen wir erzählen und mit euch diese Reise gemeinsam gehen. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns gerne eine mail für ein erstes kostenloses, unverbindliches Erstgespräch: info@fabrikfuerimmer.com Auf bald!

Enhance your understanding of Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Fabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data