
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen (Tobias Herwig)
Explore every episode of Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
Dive into the complete episode list for Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
28 Mar 2022 | #061 Energiemonitoring & Energiemanagementsystem für die Produktion - mit David Baier | 00:45:13 | |
Heute reden wir über die Themen Energiemonitoring und Energiemanagement-Systeme für die Produktion, das Zusammenspiel mit der Prozessoptimierung und die Rolle der Software um das umzusetzen.
Unser Gast ist dazu David Baier von Weidmüller GTI Software. Er war früherer Produktmanager für Energiemanagement und unterstützt heute als Automation Sales Engineer bei der Einführung von Software u.a. für das Energiemanagement, die Visualisierung und Machine Learning. Über folgendes haben wir geredet: - Nachhaltigkeitsziele und Strategie, - Abgrenzung von Energiemonitoring und Energiemanagement, - ISO50001 und Softwareunterstützung, - Einführung von Software in diesem Bereich, - Prozessoptmierung im Zusammenspiel mit dem Energiemanagement und - Potenzial im Predictive Maintenance. Diese Episode ist Teil der Serie „Green Factory“ im "Fabrik der Zukunft"-Podcast, zusammen mit Tobias Herwig und Carina Mieth als Co-Host. Vernetze dich gerne mit David Baier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-baier-17a407163/ BAFA Liste für förderfähige Software für Energiemanagementsysteme: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/Modul3_Energiemanagementsysteme/ems_liste_foerderfaehige_software.html -- Folge Tobias Herwig und Carina Mieth auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ https://www.linkedin.com/in/carina-mieth/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
21 Mar 2021 | #010 Digitale Prozesserfassung und Optimierung in der Logistik bei Festo - mit Dr. Alexander Hoppe und Sascha Kaczmarek | 00:53:51 | |
Ist eine Prozessoptimierung gewünscht und sind keine Prozessdaten vorhanden? Wie man in so einem Fall bei den Mitarbeitern in der Logistik vorgehen kann, schauen wir uns heute anhand eines Projektes bei Festo an. Wir reden über - die Anlieferung der Teile an die Montagelinie bei Festo, - wie Arbeitsplätze in der Logistik optimiert werden können, - die Frage, wie man Transparenz in die Prozesse bekommt, auch wenn man kaum Daten hat, - welche Vorteile eine digitale Prozessaufnahme gegenüber REFA hat, - die KI-Technologie der MotionMiners, mit der Prozesse einfach erfasst und ausgewertet werden können und, - Fahrdaten sowie Ergonomie und wie diese mit der gleichen Technik getrackt werden können. Diese Episode ist für alle, die sich für Materialflussoptimierung in der Produktion interessieren und hilfreiche KI-Anwendungsfälle kennenlernen möchten, die funktionieren, auch wenn erstmal kaum Daten vorhanden sind. Vielen Dank an Dr. Alexander Hoppe von Festo (https://www.linkedin.com/in/alexander-hoppe-79b51b11/) und Sascha Kaczmarek von den MotionMiners (https://www.linkedin.com/in/saschakaczmarek/) für das offene Gespräch! -- Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt! Folge uns auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates und gib mir gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ Für die nächste Staffel suche ich noch nach Fabrikbetreibern und Technologieanbietern, die Lust auf eine gemeinsame Episode haben. Bitte meldet euch einfach bei mir.
| |||
02 Jan 2023 | #101 Regionale Elektronikfertigung im deutschen Mittelstand - mit Joachim Schuhbauer | 00:36:08 | |
Wie sieht wettbewerbsfähige Elektronikfertigung in Deutschland aus? Das erfahren wir heute am Beispiel von der Produktion von Display-Lösungen im Mittelstand. Heute ist Joachim Schuhbauer zu Gast. Er ist Managing Director bei der SemsoTec Group, die in Deutschland u.a. für die Automobilindustrie produziert. Im Podcast mit Tobias Herwig reden die beiden über folgende Themen: - Elektronikfertigung in Deutschland - Produktionsprozess von Display-Lösungen - Wettbewerb mit Asien - Flexibilität & Innovationen im Mittelstand - Digitalisierung und Automatisierung
Vernetze dich gerne mit Joachim Schuhbauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachim-schuhbauer-8436a4173/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
20 Jun 2022 | #073 Variabler Takt als Alternative zur Matrix in Montagelinien mit hoher Varianz? - mit Peter Bebersdorf | 01:01:40 | |
Montagelinien mit einer großen Bandbreite an Produkten haben die Herausforderungen, dass ein fester Takt zu hohen Taktzeitverlusten führen kann.
Wie geht ein Serienhersteller damit um? Peter Bebersdorf ist Werkleiter im Fendt-Werk in Marktoberdorf und damit zusammen mit seinen Kollegen im AGCO-Konzern von dieser Herausforderung betroffen. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er von einer cleveren Lösung: - Herausforderungen im Traktoren-Werk Marktoberdorf, - Montageoptimierung mit hoher Varianz, - Idee und Umsetzung des VarioTakt, - die Alternative "Matrix-Produktion" und die teilweise Umsetzung im eigenen Werk sowie - Tipps und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung. Vernetze dich gerne mit Peter Bebersdorf auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-bebersdorf-93798414/ -- Buch zur Episode -- Hier das Buch "Variabler Takt: Mit dem VarioTakt Varianz beherrschen bei grenzenloser Produktindividualisierung" bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3ObmNWw* *Der Link ist ein Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Vielen Dank für deine Unterstützung! -- Fabrik der Zukunft -- Willst du mehr über den Podcast erfahren oder hast du ein Feedback für uns? Besuch unsere Website unter https://podcast.fabrikderzukunft.com/ | |||
14 Mar 2022 | #059 Die Steuerung der Intralogistik der Zukunft - mit Dr. Wolfgang Hackenberg | 00:42:09 | |
Bis jetzt wir die Logistik oft von der Hardware und Automatisierung her gedacht und die Software oft unterschätzt. Dabei ist die Intralogistik ein Feld, in dem einiges an Effizienzsteigerung zu erzielen ist. Dr. Wolfgang Hackenberg ist CEO und Gründer von SYNAOS und berichtet im Gespräch mit Tobias Herwig zu folgenden Themen: - Missstände in der Intralogistik heute, - Potenziale durch Softwareeinsatz in der Farbik, - Vision für die Logistik in der Produktion, - AGV-Steuerung und die VDA5050, - KI und mathematische Optimierung und - Lokalisierung von Gabelstapler und co. Vernetze dich mit Dr. Wolfgang Hackenberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-hackenberg/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
02 Sep 2024 | Sales and Operations Planning digital und automatisiert - mit Dr. Marco Schmitz #179 | 00:41:53 | |
Wie kann die Digitalisierung den Sales and Operations Planning (S&OP) Prozess revolutionieren? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit dem Experten Dr. Marco Schmitz von INFORM über die Herausforderungen und Chancen in der Supply Chain und die Rolle von Daten und Künstlicher Intelligenz im S&OP-Prozess.
- Philosophien und Kernaufgaben des S&OP - Herausforderungen in der Supply Chain - Bedeutung des S&OP für die Produktion - Digitalisierung und IT im S&OP - Führung und Veränderungsmanagement Vernetze dich gerne mit Dr. Marco Schmitz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marco-schmitz-8a03861b5/ -- Weitere Links Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
05 Dec 2022 | #097 Digitale Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau - mit Manuel Kosok | 00:52:38 | |
Wie verbessert sich die Zusammenarbeit zwischen Maschinenbau und produzierendem Unternehmen? Manuel Kosok ist CEO & Co-Founder bei Possehl Analytics GmbH und war viele Jahre beim Druckmaschinenhersteller Manroland u.a. als Global VP Technology & Development. Dort ist eine Softwareidee entstanden, die die Basis für neue digitale Geschäftsmodell geworden ist. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast über folgende Themen: - Klassisches Business im Maschinen- und Anlagenbau - Herausforderung und Kultur im Anlagenbau - Transformation zu digitalen Geschäftsmodellen - Data-Driven-Operation & das Potenzial für Fabriken - Potenzial und Reifegrad von Predictive Maintenance - Bewährte und zukünftige Anwendungsfälle - Digitalisierungskultur & Transformation
Vernetze dich gerne mit Manuel Kosok auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-kosok-541b91b9/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
19 Jul 2021 | #026 3D-Fabrikplanung und Simulation mit integrierten Datenmodellen - mit Matthias Kellermann | 00:57:33 | |
Ob Fabriklayouts, Stücklisten oder Prozesse - im Fabrikplanungsprozess gibt es viele verschiedene Daten und Informationen. Stand heute werden aber die meisten Entscheidungen mit Excel und viel Bauchgefühl getroffen.
Heute ist Matthias Kellermann, CEO von ipolog GmbH, zu Gast. Mit Matthias arbeite ich, Tobias Herwig, schon seit vielen Jahren in meiner Rolle bei ipolog zusammen. Deswegen ist diese Episode wirklich etwas besonders und ein Highlight für mich. Wir reden gemeinsam über folgende Themen: - warum Fabrikplanung heute viel mit Bauch und Excel funktioniert, - die Rolle von Daten im Planungsprozess, - wie 3D-Visualisierung und Simulation die Planung bereichern, - welche Möglichkeiten Software in der Fabrikplanung bietet und - ob uns die KI bald die Fabrikplanung abnimmt. Du erreichst Matthias Kellermann auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/mgkellermann/ Weitere Infos zur Montage- und Logistikplanung mit ipolog findest du hier: https://www.ipolog.ai/webinar/ -- Du willst bei Community-Aktionen mitmachen? Dann vernetze dich per LinkedIn bei mir: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ | |||
11 Oct 2021 | #038 Der Maschinenbau muss sich neu erfinden - die Plattformen kommen! - mit Dirk Engelbrecht | 00:56:34 | |
Digitalisierung und Plattform-Ökonomie stellen unsere Wirtschaft auf den Kopf. Das betrifft auch unsere Fabriken und speziell auch die Disziplin des Maschinenbaus.
Mit Dirk Engelbrecht, Gründer von Go2Automation diskutiert Tobias Herwig im Podcast über: - die Stolpersteine bei der Umsetzung von Industrie 4.0, - den Grund warum die produzierende Industrie Technologien nicht richtig nutzt, - die Frage welche Rolle Tech-Giganten und Maschinenbau spielen, - die Bedeutung von Plattformen und digitalen Ökosystemen und - die richtige Strategie für große und kleine Maschinenbauer. Hier erreichst du Dirk Engelbrecht auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirk-engelbrecht-188608141/ -- Werbepartner der heutigen Episode -- HandlingTech - Modulare Roboterplattformen: https://www.handlingtech.de/podcast/ Eromobil - Erste Hilfe bei Werkzeugbruch: https://www.eromobil.de/podcast/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates und gib ihm gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ | |||
29 May 2023 | #122 Eine nachhaltige Fabrik für die nächste Generation - mit Christian Erbe | 00:45:16 | |
Das mittelständische Unternehmen Erbe Elektromedizin GmbH baut eine nachhaltige Fabrik auf der grünen Wiese und das ist bereits an der Architektur sichtbar. Christian Erbe ist CEO und Geschäftsführer Gesellschafter bei Erbe und heute zu Gast im Podcast. Erbe entwickelt und produziert Geräte und Instrumente für die Elektrochirurgie und ist mit über 1500 MA in 110 Ländern aktiv. Gemeinsam mit Tobias Herwig redet er über: o Nachhaltige Fabrik für eine nächste Generation o Greenfield Werk in Deutschland o Holzbauweise & Architektur nach KfW 40 EE o Innovative (Reinraum-)Produktion und Logistik o Fabrikplanung und das Konzept „Generalplanung Plus“ Vernetzte dich gerne mit Christian Erbe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-erbe-524666182/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
03 Jun 2024 | Nachhaltige Produktion von Naturkosmetik – mit Sabine Kästner #170 | 00:35:05 | |
Wie produziert Laverana Naturkosmetik nachhaltig in Deutschland? Sabine Kästner, Leiterin Nachhaltigkeit & Unternehmenskommunikation bei Laverana, erklärt, wie das Unternehmen hochwertige Naturkosmetik herstellt und dabei auf umweltschonende Prozesse setzt. Erfahre mehr über die Maßnahmen, die Laverana den Nachhaltigkeitspreis 2023 eingebracht haben, und welche besonderen Herausforderungen die Produktion von Naturkosmetik mit sich bringt. Mit Podcast-Host Tobias Herwig spricht sie über folgende Themen:
Vernetze dich hier mit Sabine Kästner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-k%C3%A4stner-schlemme-1944a4278/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
02 Oct 2023 | #136 Mein Rückblick auf die EMO 2023 - mit Kurzinterviews aus der Community | 00:26:43 | |
Auf der EMO 2023 in Hannover konnte ich mit vielen inspirierenden Menschen sprechen und mir einen persönlichen Eindruck von vielen Innovationen verschaffen. In dieser Podcast-Episode teile ich meinen Eindruck in Form von 7 Kurzinterviews. Dabei habe ich mich dabei eher auf die unkonventionellen Themen konzentriert. Ich spreche also nicht nur primär über Werkzeugmaschinen, sondern die Themen rechts und links davon: 🌟Mit Benedikt Moser von SparpartsNow spreche ich über die Startups mit großen Innovationspotenzial, die Lösungen für aktuelle Herausforderungen durch Digitalisierung bieten. 📡Florian Grabow von Tulip erklärt mir die Verbindung von Werkzeugmaschinen zum Shopfloor und die Einbindung der Mitarbeiter. 🔌Götz Görisch erzählt von der Standardisierung und den spannenden Entwicklungen in der Umati-Initiative. 🤖Ich diskutiere mit Uli Möller über die Herausforderungen für produzierende Unternehmen und die Rolle dabei von Cobots. 💪Claudia Müller von EIT Manufacturing spricht mit mir über die Wichtigkeit von Zusammenarbeit und Austausch, um Innovationen in der Produktion Realität werden zu lassen. 🌐Peter Sorowka von Cybus redet über Konnektivitäts-Lösungen für Werkzeugmaschinen als ganzheitliches Konzept. 🔄️Mit Eike Schäffer von Robotop tausche ich mich über die Hürden von Change-Prozessen und Automatisierung aus. Es war großartig, so viele innovative Köpfe und Ideen zu treffen. Danke an alle, mit denen ich persönlich über die spannenden Themen der Zukunft reden durfte! -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
17 Mar 2025 | Anlauf-Excellence in der Fabrik - mit Andreas Tietz #205 | 00:41:47 | |
Wie gelingt ein erfolgreicher Produktanlauf in der Produktion? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Andreas Tietz, einem erfahrenen Anlaufmanager, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Anlaufmanagement. Andreas Tietz teilt seine Erfahrungen aus seiner Zeit bei Porsche und VW und erklärt, wie er das Anlaufmanagement aufgebaut hat.
- Einführung in das Thema Anlaufexzellenz und die damit verbundenen Herausforderungen - Andreas Tietz' beruflicher Werdegang und seine Erfahrungen in der Automobilindustrie - Aufbau und Bedeutung des Anlaufmanagements bei Porsche in Leipzig - Wichtige Faktoren für einen erfolgreichen Anlauf, wie Kommunikation und Schnittstellenmanagement - Best-Practice-Beispiele und die Erstellung eines Anlaufhandbuchs - Die Rolle von Digitalisierung und Automatisierung in der Zukunft der Anlaufexzellenz Vernetze dich gerne mit Andreas Tietz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-tietz-140300137/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
10 Oct 2022 | #089 Nachfolgerin im inhabergeführten Maschinenbau - mit Dina Reit | 00:43:07 | |
Was heißt als Nachfolgerin jetzt Geschäftsführerin im Unternehmen des Vaters zu sein? Welche Rolle spielt der Laser in der Produktion?
Dina Reit kann diese Fragen aus eigener Erfahrung beantworten. Sie ist seit Juni 2022 Geschäftsführerin von SK Laser, einem Sondermaschinenbauer für Lasersysteme. Noch ist Ihr Vater mit 65 Jahren im Betrieb aktiv, er wird sich aber immer mehr zurückziehen. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet Sie im Podcast: - Produktion von Lasermaschinen, - Innovationen im Sondermaschinenbau, - Führung und Nachfolge im produzierenden Mittelstand, - Umgestaltung der Organisation, - Umgang mit Herausforderungen wie der Lieferkrise und - dem Laser in der Fabrik der Zukunft. Vernetze dich gerne mit Dina Reit auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dina-reit/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
28 Mar 2021 | #011 Die Standardisierung des Digitalen Zwillings der Fabrik - mit Dr. Birgit Boss von Bosch | 00:51:12 | |
Der Digitale Zwilling der Fabrik ist ein großes Marketing-Buzzword. Gleichzeitig sind viele Unternehmen dabei, diesen Digitalen Zwilling gemeinsam zu standardisieren und lebendig werden zu lassen.
In dieser Folge erfährst du, - was einen guten "Digitaler-Zwilling-Standard" ausmacht, - wo wir technologisch stehen und was wir erwarten können, - warum Open Source dabei eine große Bedeutung hat und - was es mit der Verwaltungsschale auf sich hat. Im Gespräch war Dr. Birgit Boss, die für die Standardisierungs-, Open Source- und IP-Strategie bei Bosch Connected Industry zuständig ist und u.a. im Board der Industrial Digital Twin Association sitzt. Dr. Birgit Boss erreicht man am besten auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/birgit-boss/ -- Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt! Folge uns auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates und gib mir gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ Für die nächste Staffel suche ich noch nach Fabrikbetreibern und Technologieanbietern, die Lust auf eine gemeinsame Episode haben. Bitte meldet euch einfach bei mir. | |||
21 Oct 2024 | Strategie im globalen Produktionsnetzwerk bei ASMPT - mit Jörg Cwojdzinski #186 | 00:54:28 | |
Wie navigiert ein Maschinenbauer durch die Herausforderungen einer globalen Produktion? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Jörg Cwojdzinski, Vice President Production, Procurement and Logistics bei ASMPT, über die Komplexität und Strategie im Produktionsnetzwerk des Unternehmens. Es geht darum, wie ASMPT mit Marktvolatilität umgeht und welche Rolle Digitalisierung und Lean-Management spielen.
- Einführung in das Produktionsnetzwerk eines globalen Maschinenbauers - Automatisierungslösungen in der Elektronikindustrie - Herausforderungen durch Marktvolatilität und Flexibilität - Prozessorganisation und ihre Vorteile - Strategische Planung mit SWOT-Analyse und Roadmaps - Bedeutung der Kommunikation und Unternehmenskultur - Digitalisierung als Teil der Smart Factory - Lean-Methoden im Digital-Zeitalter Vernetze dich gerne mit Jörg Cwojdzinski auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cwojdzinski/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
23 Jan 2023 | #104 Transformation & Leadership aus Sicht eines Werkleiters - mit Philipp Menz | 00:46:26 | |
Philipp Menz ist Werkleiter am Standort Thale bei der Schunk Gruppe. Er hat im Schwesterwerk die Transformation u.a. im Bereich der Führung erlebt und überträgt dies jetzt in das Werk in Thale. Zusammen mit Tobias Herwig redet er im Podcast über: - Transformation eines traditionsreichen Werks - Rolle des Werkleiters - Leadership & Motivation - Performance-Verbesserung - Operational Excellence und Qualitätsmanagement Vernetze dich gerne mit Philipp Menz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-menz-standortleiter/ -- Diese Episode ist Teil der Serie "Automotive Industry" im "Fabrik der Zukunft"-Podcast. NavVis ist als Sponsor Werbepartner dieser Serie. Mehr zur NavVis IVION unter: https://navv.is/3TzPr6T -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
11 Dec 2023 | #146 Von der Maler-Lehre zum Produktionsleiter - mit Daniel Piovano | 00:42:09 | |
Daniel Piovano ist „Leiter der Abteilung Industriewaagen“ bei Bizerba. Er hat ein bildungsfernes Elternhaus – er ist der erster der studiert hat. Erst hat er die Hauptschule besucht und hat sich bis zum MBA-Studium hochgearbeitet. Jetzt ist er bei Bizerba für 40 MA und mehrere Teams verantwortlich und verantwortet den Prozess für die Industriewaagen vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast über seinen mutmachenden Werdegang: - Weg hin zur Führungskraft in der Produktion - Von Hauptschule und Ausbildung als Maler und Lackierer - Bis hin zum Manager in der Produktion und MBA - Karriereentwicklung & Einfinden in eine neue Position - Führung und Shopfloor-Management - Rolle der Begleitung von jungen Talenten Folgen Daniel Piovano gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielpiovano/ Hast du Interesse an der Mastermind für Werkleiter? Bewerbe dich hier: https://bewerbung.fabrikderzukunft.com/mastermind/ -- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
13 Dec 2021 | #047 Anbindung von Maschinendaten und Best Practice Parameter-Analyse - mit Henning Wilms | 00:48:27 | |
Wie können Anlagen z.B. im Bereich der Extrusion datenseitig angebunden werden? Und wie schafft man es mithilfe dieser Daten die Effizienz nachhaltig zu steigern?
Henning Wilms ist Co-Founder und CEO von ENLYZE und gibt im Gespräch mit Tobias Herwig seine Erfahrung in folgenden Bereichen weiter: - Agile Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten, - Maschinen-Anbindung über eine SPS ganz praktisch, - Vorgehensweise um Daten nutzbar zu machen, - Effizienzsteigerung durch Einsatz von Daten, - Best Practice Parameter Analyse, - Potenziale durch Data Science und KI und - Schwierigkeiten bei Predictive Maintenance. Vernetze dich gerne mit Henning Wilms auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henning-wilms-056a2297/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
16 May 2022 | #068 Flexible IT-Architektur für Produktionslinien - mit Lutz Steinleger | 00:51:33 | |
Die Einbindung der Steuerung einzelner Maschinen in einer Produktionsline ist ein großer IT-seitiger Aufwand und leider wenig flexibel. Hier braucht es modulare Plattformen um einen wandelbaren Digitalen Zwilling aufzubauen. Lutz Steinleger ist Leiter von MORYX Industry, ein Bereich des Konzerns Phoenix Contact. Er berichtet im Podcast mit Tobias Herwig von diesen Themen: - IT-Herausforderungen in der Produktion, - Rolle der SPS-Steuerung in Anlagen, - Grenzen von OPCUA und MQTT, - Anwendungsfälle mithilfe des Digitalen Zwillings, - Plattform MORYX und - Abgrenzung zu IoT-Gateways und Middleware. Vernetze dich gerne mit Lutz Steinleger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lutz-steinleger-637691139/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
04 Sep 2023 | #132 Digitale Wertstromanalyse und Lean Management - mit Yvonne Therese Mertens | 00:49:09 | |
Die Wertstromanalyse ist sehr beliebt. Aber warum ist diese oft noch so wenig digital? Yvonne Therese Mertens ist CEO und Co-Founder von ONIQ. ONIQist ein B2B Software Startup aus Köln Davor war sie u.a. als Gründerin, in der Beratung bei BCG und in der Softwareentwicklung tätig. Heute redet sie mit Tobias Herwig im Podcast über diese Themen: o Wertstromanalyse o Digitales Lean Management o Produktions-KPIs, Bottleneck und Fehler-Ursachen-Analysen in der Produktion o Technologien wie Process Mining und AI o Datenprobleme und Digitalisierungsprojekte Vernetzte dich gerne mit Yvonne Therese Mertens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yvonne-therese-mertens/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
14 Feb 2022 | #055 Die Green Factory bei Alois Müller - mit Andreas Müller | 00:56:33 | |
Heute reden darüber was passiert wenn Familienunternehmen nicht in Quartalen, sondern in Generationen denken. Alois Müller hat neu gebaut und die neue Fabrik gleich als CO2 neutrale Fabrik realisiert. Diese Episode ist Teil der Serie "Green Factory" im Fabrik der Zukunft Podcast. Heute ist Andreas Müller im Gespräch mit Carina Mieth und Tobias Herwig und redet über folgende Themen: - Die Motivation hinter dem Thema Nachhaltigkeit, - Nachhaltigkeitsziele von Alois Müller, - Umsetzung der Green Factory, - Energiemanagement in der Fabrik und - die Rolle von Wasserstoff in der Fabrik der Zukunft. Vernetze dich gerne mit Andreas Müller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-m%C3%BCller-42a3051bb/ -- Folge Carina Mieth und Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates der Serie "Green Factory": https://www.linkedin.com/in/carina-mieth/ https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
18 Sep 2023 | #134 Führung der Fabrik und Transformation in Produktion - mit Stephan Jorra | 00:51:04 | |
Wie hast du als Werkleiter die Transformation in Produktion und Führung die letzten 2 Jahre erlebt? Vor 800 Tagen war Stephan Jorra in der Episode 25 zu Gast. Er war viele Jahre Werkleiter im Schaltwerk Berlin bei Siemens Energy und danach Werkleiter in Dresden. Jetzt wagt er mit Tobias Herwig einen Blick auf die Transformation in dieser Zeit: o Fortschreitende Transformation der Produktion – Digitalisierung und Nachhaltigkeit o Umgang mit Innovation & Umbau der Fabrik o Veränderung der Führung einer Fabrik u.a. mit Blick auf Homeoffice o Fachkräfte & Demokratisierung der Produktion u.a. Schichtplanung per App o Produktionsstandort Deutschland und Wettbewerbsfähigkeit Folge gerne Stephan Jorra auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-jorra-111754105/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
13 Sep 2021 | #034 Fabriksimulation auf neuem Niveau bei TRUMPF - mit Carina Mieth | 00:54:19 | |
Die Simulation einer Fabrik kann sehr zeitaufwendig und komplex sein. Gerade in der Blechindustrie bei einer hohen Varianz ist eine Simulation zwar wichtig, aber auch nicht so leicht.
Wie simuliert TRUMPF die Blechverarbeitung und welche Rolle spielen Optimierungs-Ansätze und KI dabei? Mit Carina Mieth von TRUMPF redet Tobias Herwig über folgende Themen: - Digitalisierung und Automation in der Blechverarbeitung, - Rolle der Fabrikplanung und Simulation, - wie die Simulation automatisiert und modularisiert wird, - welche Möglichkeiten Optimierungs-Heuristiken und KI für die Simulation bietet und - wie das Zusammenspiel zwischen Betrieb und Simulation in Zukunft aussehen kann. Vernetze dich gerne mit Carina Mieth über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carina-mieth/ -- Hat dir die Folge gefallen? Gib uns bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und Spotify und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für dieses Projekt! | |||
15 Nov 2021 | #043 Produktionsnetzwerke digital integriert - mit Britta Mittlefehldt von Deloitte | 00:43:59 | |
Lieferketten und Produktionsnetzwerke stehen aktuell großen Herausforderungen gegenüber. Durch eine gute Integration verschiedener Werke kann mithilfe von Digitalisierung eine neue Zusammenarbeit entstehen.
Britta Mittlefehldt ist Director Smart Factory bei Deloitte und redet mit Tobias Herwig im Gespräch über Potenziale und Anwendungsfälle. Themen sind dabei - Die aktuellen Herausforderungen und größten Probleme, - Warum die Integration von Maschinendaten oft schwer ist, - Wie die Vernetzung von mehreren Smart Factories gelingt, - die Rolle von Plattformen und Standards, - wie produzierende Unternehmen gute Strategien für ihr Produktionsnetzwerk entwickeln und - wie eine Vision für die Digitalisierung der Netzwerke aussieht. Vernetze dich gerne mit Britta Mittlefehldt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-mittlefehldt-68a82919b/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über ein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder über podcast@fabrikderzukunft.com Vielen Dank! | |||
28 Jun 2021 | #023 Automatisierung in der Zerspanung und die Zerspanungsfabrik 4.0 - mit Uli Remmel | 00:50:19 | |
Zerspanung ist der Prozess, bei dem Späne fliegen und Kühl- und Schmierstoffe gerne die Luft vernebeln. Der Zerspanungsprozess selbst ist dabei oft hoch automatisiert. Aber was ist mit den Prozessen drum herum?
Egal, ob es um Roboter zum Einlegen der Rohteile oder den Digitalen Zwilling dahinter geht: gerade mit kleinen Losgrößen tut sich ein Zerspaner oft schwer. Uli Remmel ist Experte für das Thema Automatisierung und Digitalisierung in der Zerspanung und baut gerade mit Partnern seine eigene Demofabrik auf. Mit Uli habe ich, Tobias Herwig, über folgende Themen gesprochen: • die Besonderheiten im Bereich der Zerspanung, • wie eine Referenzfabrik aussehen kann, • welche Möglichkeiten die Robotik in der Zerspanung bietet, • wo es aktuell noch Herausforderungen in der Automatisierung gibt und • welche Rolle Software bei dem Ganzen spielt. Uli Remmel erreichst du auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/ulrich-remmel-07897a96/ Alle Infos zu seiner Demofabrik-Z4 und der Eröffnung am 30.9.21 findest du unter https://demofabrik-z4.de/ -- Folge "Fabrik der Zukunft" auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft | |||
20 Feb 2023 | #108 Die Industrie 4.0 Naturgesetze für die Produktion - mit Johann Hofmann | 00:51:59 | |
Die Reise zu einer smarten Fabrik ist oft länger wie gedacht. Wer die 5 Naturgesetze missachtet wird nicht erfolgreich sein, so die These meines heutigen Gastes. Johann Hofmann ist ausgezeichneter Experte für Industrie 4.0 und die Digitalisierung der Prozesse in der Fabrik. Er hat es mit der Maschinenfabrik Reinhausen vorgelebt und war der erste Industrie 4.0 Award Gewinner. Jetzt gibt es seine Erfahrung u.a. als Keynote-Speaker weiter. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er zu folgenden Themen: - Reise zur Industrie 4.0 der produzierenden Industrie - Aktuelle Herausforderungen der KMUs - 5 Naturgesetze der Digitalisierung - Rolle von Lean, Stammdaten und Konnektivität - Bedeutung des digitalen Ökosystems - Praktische Realisierung in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern Vernetze dich gerne mit Johann Hofmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johann-hofmann/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
06 May 2024 | Von modularer Produktion bis hin zur KI-gestützten Produktionsplanung im Maschinenbau - mit Jens Held und Erwin Weippert #166 | 00:45:05 | |
Das Werk von HOMAG in Holzbronn bietet einen spannenden Einblick in die innovative Kleinserienfertigung von Holzbearbeitungsmaschinen. Jens Held, Geschäftsführer und Vice President Operations, und Erwin Weippert, Leiter der Produktionsplanung, diskutieren mit Podcast-Host Tobias Herwig über die spezifischen Herausforderungen und innovativen Lösungen in der Kleinserienfertigung, die Bedeutung der getakteten Montagelinien und die Rolle der Digitalisierung bei der Steigerung der Produktionseffizienz:
Vernetzte dich hier mit Jens Held und Erwin Weippert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-held-57b277144/ https://www.linkedin.com/in/erwin-weippert-40204019b/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
16 Jan 2023 | #103 Automatisierte Feinplanung in der Produktion - mit Daniel Poodratchi | 00:41:01 | |
Die Einplanung der Produktionsaufträge läuft in den meisten Unternehmen nicht ideal! Zudem sind MES- und APS-Lösungen oft manueller im Einsatz als gedacht. Warum ist die Feinplanung in der Fertigung oft so manuell? Zumindest behauptet das der heutige Gast Daniel Poodratchi. Er ist Chief Product Officer bei anacision und berichtet aus seiner Sicht als Software- und IT-Mensch im Gespräch mit Tobias Herwig: - Feinplanung in der Produktion - Probleme und Herausforderungen in der Praxis - Automatisierte Produktionsplanung - IT-Strukturen und Rolle von KI - Zusammenspiel mit Condition Monitoring & Predictive Maintenance Vernetze dich gerne mit Daniel Poodratchi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-poodratchi-2a3527157/
-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
02 Aug 2021 | #028 Innovationen in der Logistik - mit Marco Prüglmeier | 01:02:27 | |
Welche Technologien in der Logistik werden unterschätzt? Und welche Innovationen klingen vielversprechender als sie sind? Welche Logistiktrends sind für die Fabrik relevant?
Der Gast Marco Prüglmeier ist zusammen mit Alexander Pinker Autor des Buches Buch "Innovationen in der Logistik" und gibt im Gespräch mit Tobias Herwig genau dazu einen guten Überblick. Marco Prüglmeier war nicht nur lange Jahre Projektleiter für Innovationen, Industrie 4.0 und Logistik bei BMW, sondern hat mittlerweile eine eigene Innovationsberatung, sowie ein Logistik-Startup gegründet. In dieser Episode geht es um folge Fragen: - Welche Technologien spielen in der Logistik eine Rolle? - Warum sind manche Technologien über- oder unterschätzt? - Wie findet ein produzierendes Unternehmen die richtigen Technologien? - Wie etabliert man Innovationen gut in der Logistik? - Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit mit Startups? Marco Prüglmeier erreichst du am besten unter https://www.linkedin.com/in/prueglmeier/ -- Werbung -- Hier das Buch "Innovationen in der Logistik" bei Amazon kaufen: https://amzn.to/3hDOVTe Der Link ist ein Provisions-Link, auch Affiliate-Link genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Vielen Dank für deine Unterstützung! -- Fabrik der Zukunft -- Willst du mehr über den Podcast erfahren oder hast du ein Feedback für uns? Besuch unsere Website unter https://podcast.fabrikderzukunft.com/ | |||
25 Apr 2021 | #014 Industrie 4.0 in der Bekleidungsindustrie - mit Joachim Hensch | 01:00:15 | |
Die Produktion von Kleidung ist bis heute durch einen stark manuellen Herstellungsprozess mit vielen Mitarbeitern geprägt. Trotzdem hält hier die Digitalisierung Einzug. Egal, ob der durch Algorithmen optimierter Mitarbeitereinsatz oder das VR-Training: es gibt vielfältige Wege, die Möglichkeiten der digitalen Transformation zu nutzen. Joachim Hensch war 25 Jahre bei Hugo Boss und die letzten Jahre als Managing Director in der Türkei für 4000 Mitarbeiter verantwortlich. Er berichtet über: • die Besonderheiten der Bekleidungsindustrie, • die Herausforderungen durch stark manuelle Prozesse und immer kürzere Produktzyklen, • VR Training und digitale Mitarbeiter-Einsatzplanung, • Automatisierung und die Rolle des Menschen, • sowie weitere Best Practice aus der Hugo-Boss-Fabrik in Izmir. Man erreicht Joachim Hensch auf LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/company/joachim-hensch-consulting/ -- Folge mir, Tobias Herwig, auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ | |||
27 Jun 2022 | #074 Harmonisierung der Produktions-IT - mit Manuel Peter | 00:36:50 | |
Excel ist in vielen Fabriken nicht wegzudenken und gleichzeitig ein Zeichen für viel manuelle Datenverarbeitung. Das sorgt für langsame und fehleranfällige Prozesse! Manuel Peter ist Teamleiter Smart Factory Technologies bei ITK Engineering und berichtet im Gespräch mit Tobias Herwig über die Harmonisierung der IT-Architektur. Folgenden Fragen musste er sich u.a. stellen: - Was sind die kritischsten Systeme in der Fabrik? - Warum kommt es zu Systembrüchen? - Wie läuft ein erfolgreiche Harmonisierungsprozess ab? - Was macht eine gute Daten-Architektur aus? - Wieso erhöht eine harmonisierte IT-Landschaft die Qualität und Effizienz in der Fabrik? - Welche Bedeutung haben dabei Industrie 4.0 Standards, wie die Verwaltungsschale? Vernetze dich gerne mit Manuel Peter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-peter-50a3031aa/ -- Folge Tobias Herwig & Fabrik der Zukunft auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
19 Feb 2024 | Innovation und digitale Transformation in der Produktion - mit Dr. Gerd Eßer #155 | 01:00:04 | |
Heute sprechen wir mit Dr. Gerd Eßer, dem CEO von inpro, über die Rolle von Innovation und digitaler Transformation in der Produktion. Erfahre, wie inpro als Innovationsinkubator Unternehmen unterstützt, neue Technologien wie KI, digitale Zwillinge und Robotik erfolgreich zu implementieren. Mit Tobias Herwig redet er über folgende Themen:
Folge Dr. Gerd Eßer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerd-e%C3%9Fer-b5400498/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
21 Apr 2025 | Effiziente und smarte Produktionssteuerung - mit Jan Kristof Noll #210 | 00:51:09 | |
Wie können Produktionsprozesse effizient und flexibel gesteuert werden? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Jan Kristof Noll, geschäftsführender Gesellschafter von AUTARK GmbH, über die Herausforderungen und Lösungen in der hochautomatisierten Fertigung. Erfahre, wie Daten für Transparenz und Automatisierung genutzt werden und welche Rolle IT-Systeme dabei spielen. - Diskussion über die Steuerung von Produktionsprozessen - Nutzung von Daten für Transparenz und Automatisierung - Herausforderungen bei großen Stückzahlen und Automatisierung - Entwicklung heterogener IT-Systeme in Unternehmen - Veränderungen in der Serienproduktion und Anforderungen - Automatisierung und Investitionen in kürzeren Zyklen Vernetze dich gerne mit Jan Kristof Noll auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-kristof-noll-454631158/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
03 Feb 2025 | Moderne Schichtplanung für die Fabrik - mit Jan-Martin Josten #199 | 00:46:30 | |
Wie sieht die Zukunft der Arbeit auf dem Shopfloor aus? Tobias Herwig spricht mit Jan-Martin Josten CEO und Founder von shyftplan über die Herausforderungen und Chancen der modernen Schichtplanung. In dieser Episode wird die Rolle des Menschen in der Produktion, der Fachkräftemangel und die Bedeutung der Digitalisierung beleuchtet.
- Diskussion über Arbeitsplatzattraktivität und Schichtplanung - Klassische Herausforderungen in produzierenden Unternehmen - Fachkräftemangel in der Produktion und dessen Auswirkungen - Aktuelle Praktiken und wissenschaftliche Ansätze der Schichtplanung - Fortschritte und Interesse an digitaler Schichtplanung - Zukunftsvisionen mit KI-Algorithmen und humanoiden Robotern Vernetze dich gerne mit Jan-Martin Josten auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janmartinjosten/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
04 Oct 2021 | #037 Produktionsplanung im Mittelstand - mit Katrin Neubronner | 01:00:18 | |
Die Planung von Materialbedarfen und Aufträgen in der Produktion ist keine leichte Sache. Gerade schwankende Bedarfe und variantenreiche Produktportfolios machen das Ganze nicht leichter.
Katrin Neubronner hat bei Wiha und Siemens viel Erfahrung im Bereich Supply Chain Management und Wertromdesign gesammelt und redet im Gespräch mit Tobias Herwig über folgende Themen: - Warum viele produzierende Unternehmen das Thema Produktionsplanung unterschätzen, - welche Fehler häufig in der Planung gemacht werden, - welche Rahmenbedingungen für eine einfache Planung sorgen und - welche Prozesse und IT die Planung bestmöglich unterstützt. Vernetze dich mit Katrin Neubronner auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/katrin-neubronner-b7b9271a9/ -- Werbepartner der heutigen Episode -- HandlingTech - Modulare Roboterplattformen: https://www.handlingtech.de/podcast/ Eromobil - Erste Hilfe bei Werkzeugbruch: https://www.eromobil.de/podcast/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates und gib ihm gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ | |||
20 May 2024 | Zukunft der Lohnfertigung in der Zerspanung - mit Sven Daniel #168 | 00:41:03 | |
Wie sieht die Zukunft der Lohnfertigung in der Zerspanung aus? Welche Strategien führen zu mehr Effizienz und wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Diese Fragen beleuchten wir in der aktuellen Episode mit Sven Daniel, Geschäftsführer der Remo GmbH, Buchautor und Influencer mit über 150.000 Followern auf Social Media. Er teilt im Gespräch mit Podcast-Host Tobias Herwig seine Erfahrungen und gibt Einblicke in Spezialisierung, Digitalisierung und die Bedeutung des Kundennutzens.
-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
14 Mar 2021 | #009 Greenfield im Mittelstand - 3 Werke zusammenlegen und die Materialflüsse optimieren | 00:56:25 | |
Der Elektromotoren-Hersteller Alber hat seine Fabrik neu gebaut und gleich die Produkte zweier Schwester-Werke mit integriert. Ein solches "Grüne-Wiese"-Projekt bietet große Chancen, ist aber auch nicht leicht zu stemmen. Deswegen hat das Planungsbüro Archonic bei der Planung der gesamten Fabrik, sowie der Bürogebäude unterstützt.
In dieser Episode lernt man, - was Erfolgsfaktoren für eine Greenfield-Planung sind, - wie ganzheitliche Fabrikplanung funktioniert, - wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Planungsdienstleister und produzierendem Unternehmen gelingt und - welche Chancen und Herausforderungen eine Automatisierung der Lager mit sich bringt. Vielen Dank an Herr Jürgen Wiesmath, Leiter der Produktion der Alber GmbH (https://www.alber.de/), und an Herr Marco Völlm, Geschäftsführer der Archonic GmbH (https://www.archonic.de/), für die Einblicke in den gesamten Planungsprozess! -- Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt! Folge "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn für die neusten Episoden und einen interaktiven Austausch: https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ | |||
07 Aug 2023 | #128 DLZ-Optimierung und Neubau im inhabergeführten Mittelstand - mit Stefan Munsch | 00:48:14 | |
Wie tickt der inhabergeführte Maschinenbau in der Optimierung und Erweiterung der Produktion? Und welche Rolle spielen PFAS und deren Regulierung für die Produktion? Stefan Munsch ist Geschäftsführender Gesellschafter bei der Munsch Chemie-Pumpen GmbH und das seit über 30 Jahren. Munsch produziert Kunststoffpumpen für problematische Flüssigkeiten in der Chemieindustrie. Stefan Munsch redet mit Tobias Herwig im Podcast über dieses Themen: - Inhabergeführten produzierenden Mittelstand - DLZ-Optimierung im Maschinenbau - Parametrische Maschinensteuerung - Vision: Vom Konfigurierten Produkt zur Lieferung in 2 Tagen - Neues Werk für Industriepumpen & Nachhaltigkeit - PFAS in der Industrie Vernetzte dich gerne mit Stefan Munsch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-munsch-b0211045/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
05 Jul 2021 | #024 Flexible Fabriken als neue Investitionsanlage!? - mit Philip Plattmeier | 00:48:47 | |
Was macht das Startup FlexFactory, das von Porsche, MHP und Munich Re gegründet wurde?
Eine flexible Produktion wird durch neue Technologien und die Digitalisierung realistisch. Aber dennoch scheuen viele produzierende Unternehmen die Investition und das Risiko. Porsche, MHP und die Munich Re haben gemeinsam die FlexFactory gegründet um diesen Missstand zu beheben. Mit Philip Plattmeier, dem Managing Director der FlexFactory GmbH, redet Tobias Herwig über: - die Möglichkeiten und Herausforderungen einer flexiblen Fabrik, - die Erhöhung der Flexibilität durch Digitalisierung, - den größeren Investitionsbedarf in produzierenden Unternehmen, - eine "Performance Garantie" für die Fabrik der Zukunft, - Produktionsanlagen als eine neue Asset-Klasse und - die neue Rolle von Investoren und Versicherungen. Du kannst dich mit Philip Plattmeier unter https://www.linkedin.com/in/philip-plattmeier-134308b/ vernetzen. -- Wir freuen uns über eurer Feedback zur Episode direkt über LinkedIn https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ oder per Mail an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
17 Jan 2022 | #051 Digitalisierung & Innovationskultur in der Kleinserien-Fertigung - mit Bernd Hausler | 00:46:48 | |
Eine Kleinserien-Produktion zu automatisieren und digitalisieren ist nicht einfach? Ja, richtig! Wie aus einer klassischen manuellen Produktion mit vielen Varianten eine hoch digitalisierte Fertigung wird, erfährst du in dieser Episode. Bernd Hausler ist Managing Director bei der ifm und verantwortlich für 3 Werke. Er berichtet im Gespräch mit Tobias Herwig über seine Erfahrungen mit Leadership und Industrie 4.0 in der Produktion. Folgendes wirst du in der Episode mit Bernd Hausler lernen: - Gestaltungsfreiräume tragen zu ein innovationsfördernden Kultur bei. - Lean und „Design for Manufacturing“ ist eine wichtige Basis für Automatisierung. - Eine gute Middleware ist aufwendig, aber zentral für eine Digitalisierung der Produktion. - Bei Wartungstätigkeiten konnten große Potenziale gehoben werden. - Werkerassistenzsysteme unterstützen die Mitarbeiter höhere Qualität zu liefern. - Beim Thema Nachhaltigkeit und KI gibt es in Zukunft noch viel Potenzial. Vernetze dich gerne mit Bernd Hausler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernd-hausler-20593a200/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
04 Dec 2023 | #145 Automation und Innovation in der Produktion bei John Deere - mit Tobias Trunk | 00:41:28 | |
Tobias Trunk ist Manager im Bereich Factory Automation bei John Deere, sitzt im Traktoren-Werk im Mannheim und ist für 4 Werke in Deutschland verantwortlich. Mit ihm redet Tobias Herwig im Podcast über folgende Themen: o Automatisierung und Digitalisierung bei John Deere o Datenerfassung von Schraubprozessen und Maschinen o Cleveren Nutzung dieser Daten zur Optimierung der Prozesse o „Sky Hawk“ Roboter zur automatisierten Qualitätskontrolle o Smart Watches in der Produktion -- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
13 May 2024 | Intelligente Produktionsversorgung und Intralogistik - mit Wolfgang Skrabitz #167 | 00:41:23 | |
Wie verändert sich die Produktionsversorgung und Intralogistik? Podcast Host Tobias Herwig diskutiert mit Wolfgang Skrabitz, CEO von KNAPP Industry Solutions, die zukunftsweisenden Entwicklungen in der Automatisierung und ihre Auswirkungen auf den modernen Produktionsbetrieb. Zu folgenden Highlights könnt ihr in der Episode mehr hören:
Vernetzte dich hier mit Wolfgang Skrabitz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-skrabitz-b804485/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
10 Jan 2022 | #050 Skalierbare Vernetzung von Bestandsmaschinen mit der Cloud - mit Jürgen Pfeifer | 00:47:36 | |
In bestehenden Maschinenparks und heterogener Hardware wird die Anbindung an die Cloud nicht so leicht. Vor allem, wenn eine skalierbare Lösung gefunden werden soll. Mit Jürgen Pfeifer von WAGO redet Tobias Herwig über folgende Themen: - Herausforderungen bei Bestandsmaschinen - Simple Vorgehensweise bei Pilot-Projekten - Anbindung von Daten ohne Zugriff auf die Maschinensteuerung - Einsatz von Signaldopplern und zusätzlicher Sensorik - Skalierbare und erweiterbare iot-Gateway Hardware - Rolle von IT-Security Vernetze dich gerne mit Jürgen Pfeifer über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-pfeifer/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neuesten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
30 Jan 2023 | #105 Lean für die Fabrik richtig verstehen - mit Mari Furukawa-Caspary | 00:50:17 | |
Heute berichtet eine wahre Lean-Insiderin über Missverständnisse aus der frühen Zeit der Lean-Welle und wie Lean heute erfolgreich (und richtig) gelebt wird. Mari Furukawa-Caspary ist zweisprachig in Japan, Deutschland und Österreich aufgewachsen. Sie begleitet seit 20 Jahren als Dolmetscherin und Kulturmittlerin japanische Lean-Experten bei Ihren Einsätzen in Deutschland und ist seit 10 Jahren als Trainerin und Referentin tätig. In der Episode mit Tobias Herwig berichtet Sie aus Ihrer Erfahrung aus folgenden Themen: - Das "Wahre Lean" aus Sicht einer Insiderin - Anfänge von Lean in den USA - Missverständnisse aufgrund der schlechten Übersetzung - Warum es nicht um "Muda" geht - Wie Lean erfolgreich gelebt wird - Entwicklung von Standards - Agil vs Lean sowie - Selbstlernende Organisationen Vernetze dich gerne mit Mari Furukawa-Caspary auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mari-furukawa-caspary-40905173/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
17 Feb 2021 | #004 3D-Bestandserfassung in der Digitalen Fabrik - mit Christoph Wintrup von Hemminger Ingenieurbüro | 00:54:50 | |
Wie schafft man es mit wenig Aufwand ein digitales Abbild seiner Fabrik zu bekommen? Wie kann man 3D-Daten ideal für die Planung oder Optimierung der Produktion zu nutzen?
Christioph Wintrup vom Hemminger Ingenieurbüro ist Experte für das Thema 3D-Bestandserfassung und erklärt, wie 3D-Laserscanner, Punktewolken oder auch Drohnen für eine schnelle Digitalisierung sorgen. Wir reden über folgende Fragen: - Wann lohnt sich eine 3D-Erfassung? - Welche technologischen Möglichkeiten gibt es? - Wie nutzt man die gewonnen Daten richtig? - Welche Potenziale bietet eine Fabrik in 3D? Die Folge ist Ideal für alle die schon mit veralteten oder falschen Layout-Daten oder fehlenden Informationen zu kämpfen hatten, egal ob Fabrik-Verantwortliche, Produktionsleiter, Layoutplaner, Dienstleister oder Berater. --- Christoph erreicht man am besten über LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christoph-wintrup-b3b714/ Weitere Infos zum Hemminger Ingenieurbüro findet man unter https://www.hemminger.info/ Folge mir auf auf Linkedin für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Ich freue mich über eurer Feedback zur Episode direkt über Linkedin oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
16 Aug 2021 | #030 Die erste Community-Episode 🎉 - Wie verändert sich die Fabrik der Zukunft? | 00:21:29 | |
Diese Episode ist anders. Diese Episode ist die erste Community-Episode!! Ein riesiges DANKE an alle, die sich eingebracht haben und folgende Frage beantwortet haben: In welchen Bereichen verändert sich die "Fabrik der Zukunft" in den nächsten Jahren am meisten? und warum? In dieser Episode bekommt man einen schnellen und umfassenden Überblick zum Thema "Fabrik der Zukunft". Willst du auch Teil der "Community" sein? Höre den Podcast und teile ihn! Vernetz dich mit Tobias Herwig und dem "Fabrik der Zukunft"-Podcast auf LinkedIn. Und wichtig: bring dich aktiv in den Austausch und die Diskussionen auf LinkedIn ein! So bringen wir gemeinsam die Produktion und Logistik voran. https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ -- Hier die jeweiligen Beiträge, die auch als Kapitelmarken hinterlegt sind. Vielen Dank an alle! 00:01:50 - Daniel Müller - TU Dortmund - https://www.linkedin.com/in/dr-daniel-m%C3%BCller-a78191137/ 00:03:19 - Mirjam Milsch - Volkswagen Nutzfahrzeuge - https://www.linkedin.com/in/mirjam-milsch-826b42147/ 00:04:44 - Jan Hecht - Jan Hecht Industrie Software - https://www.linkedin.com/in/jan-hecht/ 00:06:00 - Birgit Boss - Bosch Connected Industry - https://www.linkedin.com/in/birgit-boss/ 00:07:00 - Ulrich Moeller - Omron - https://www.linkedin.com/in/ulrich-moeller-cobot-amr-robotics-scaras-omron/ 00:08:16 - Elmar Zimmerlin - B&R Industrial Automation - https://www.linkedin.com/in/elmar-zimmerling-47bb6596/ 00:09:42 - Felix Fester - Creadis - https://www.linkedin.com/in/felix-fester-product-thinker/ 00:11:00 - Matthias Kellermann - ipolog - https://www.linkedin.com/in/mgkellermann/ 00:12:26 - Sid Sanghavi - Pashi - https://www.linkedin.com/in/siddhitsanghavi/ 00:14:08 - Andreas Funkenhauser - Nimmsta - https://www.linkedin.com/in/andreas-funkenhauser-37457b180/ 00:15:18 - Jan-Marc Lischka - 5thIndustry - https://www.linkedin.com/in/jan-marc-lischka/ 00:16:35 - Sven Kaluza - Omron - https://www.linkedin.com/in/sven-kaluza-72b2b447/ 00:17:46 - Tanja Gehling - Factory Software - https://www.linkedin.com/in/tanjaimgehling/ 00:19:00 - Gedanken zur Community auf LinkedIn
| |||
27 Mar 2023 | #113 Gaia-X und die Auswirkungen auf den Shopfloor - mit Keran Sivalingam | 00:43:09 | |
Wie verändert Gaia-X die Fabrik der Zukunft? Und wie können Standards die Bildung von Ad-Hoc-Wertschöpfungsnetzwerken ermöglichen? Keran Sivalingam ist Forscher am Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und ist Projektleiter für „SmartMA-X“ ein Testbed für Gaia-X bei der Technologie-Initiative SmartFactory-KL. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er Einblick in folgende Themen: - Was ist Gaia-X? - Aktueller Stand und Hürden - Rolle der Datensouveränität - Der Bedeutung von Gaia-X für die Produktion - Den Aufbau einer Produktionslinie mit Gaia-X - Seine Vision für die Fabriken & Wertschöpfungsketten Vernetze dich gerne mit Keran Sivalingam auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/keransivalingam/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
10 Aug 2021 | #029 Flexibel und effizient zugleich mit passender IT in der Fabrik - mit Steffen Himstedt | 00:53:44 | |
Individualisierung und kurze Lieferzeiten in Kombination sind der größte Wettbewerbsvorteil. Dazu muss die Fabrik flexibel und effizient zeitgleich sein. Doch wie gelingt es beides miteinander zu verbinden? Und wie muss die IT dazu aussehen?
Mit Steffen Himstedt, Geschäftsführer und Inhaber von Trebing & Himstedt, redet Tobias Herwig über: - die Transformation, die wir in der produzierenden Industrie brauchen, - die WOW+Now-Fabrik und was sich dahinter verbirgt, - den Weg Fabrik-IT erfolgreich zu gestalten und - die ideale IT-Architektur inkl. ERP, Big Data und Edge Computing. Steffen Himstedt erreichst du am besten über LinkedIn https://www.linkedin.com/in/steffen-himstedt-95b0838/ -- Werde Teil der "Fabrik der Zukunft"-Community und vernetze dich mit uns: https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft | |||
13 Nov 2023 | #142 Digitalisierung im Werk von Start bis Skalierung - mit Markus Eichele | 00:53:35 | |
Heute geht es um die Sicht eines Werkleiters auf die Digitalisierung und den Weg von den ersten Anfängen bis zur Skalierung im Werk bei Magna Powertrain. Markus Eichele ist General Manager bei Magna Powertrain GmbH & Co und Werkleiter für die Fabrik in Neuenstein. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in dieser Episode: o Start und Skalierung der Digitalisierung im Werk o Anwendungsfälle wie Energiemanagement o Smartphones in der Produktion o AR und Industrial Metavers Folge gerne Markus Eichele auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-eichele-520421223/ -- Werbung -- Diese Episode ist Teil der Serie "Automotive Industry" im "Fabrik der Zukunft"-Podcast. NavVis ist als Sponsor Partner dieser Serie. Mehr zur NavVis IVION unter: https://navv.is/3TzPr6T -- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
06 Nov 2023 | #141 Die Zukunft und Demokratisierung der Robotik - mit Christian Piechnick | 00:39:50 | |
Roboterprogrammierung und Virtuelle Inbetriebnahme scheint in vielen Fällen erstmal komplex und sperrig - eher Hürden statt Ermöglicher für die Nutzung der Robotik. Aber muss das so sein? Christian Piechnick ist CEO und Gründer von Wandelbots. Als Softwareentwickler ist er bei seiner Doktorarbeit an der Dresden mit der Robotik in Kontakt gekommen und an angefangen diese neu zu denken. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in dieser Episode: o Software in der Robotik o Roboterprogrammierung o Virtuelle Inbetriebnahme o Demokratisierung der Robotik o ChatGPT für Roboter Folge gerne Christian Piechnick auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-piechnick/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
22 Aug 2022 | #082 Leadership in der Krise in der Produktion - Teil 2/2 - mit Christian Mertens | 00:26:43 | |
Corona, Flut und Lieferengpässe - von all diesen Krisen wurde VOSS Fluid betroffen. Christian Mertens hat dies als COO und CEO erlebt und berichtet aus seine Sicht aus dem Top-Management über Leadership in der Krise. Diese Episode ist Teil der kleinen Serie "Operational Executives" zusammen mit Tobias Herwig und Matthias Dannapfel als Co-Host. In diesem Teil 2 der Episode wird es dann nochmal richtig persönlich: - wie verändert sich die Fabrik durch Krisen, - Umgang mit Komplexität und Engpässen, - gute Priorisierung und dezentrale Zusammenarbeit sowie - seine persönliche Grenzen als CEO. Vernetze dich gerne mit Christian Mertens und Matthias Dannapfel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-mertens-7a7741185/ https://www.linkedin.com/in/matthias-dannapfel-04b728ba/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
18 Jul 2022 | #077 Frank Thelens Investment in modulare Robotik für den Mittelstand - mit Frank Thelen und Roman Hölzl | 00:43:28 | |
Warum investiert Frank Thelen mit Freigeist in das Robotik-Startup ROBCO? Roboter im produzierenden Mittelstand ist noch kein Selbstläufer. Wieso sich das ändern wird, und was dabei entscheidend ist, besprechen wir im Podcast. Frank Thelen ist Seriengründer, Techonologie-Investor und Autor. Als Gründer und CEO von Freigeist investiert er in einer frühen Phase in Startups. Roman Hölzl hat nach seinem Studium an der TU München zur modularen Robotik geforscht und zusammen mit seinen Mitgründern ROBCO gegründet. Beide sind im Podcast mit Tobias Herwig im Gespräch zu folgenden Themen: - Handlungsbedarf im Bereich Robotik im Mittelstand, - Trends wie Cobots und die Demokratisierung der Robotik, - Gründe für das Investment in ROBCO, - Möglichkeiten durch modulare Roboter und - das Zusammenspiel von Hard- und Software Vernetzte dich gerne mit Frank und Roman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-thelen/ https://www.linkedin.com/in/romanhoelzl/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
12 Sep 2022 | #085 Digitalisierte Additive Fertigung in der Industrie - mit Marius Lakomiec | 00:54:26 | |
Wie sieht 3D-Druck heute und in Zukunft in der Industrie aus? Welche Sicht bringt hier ein Maschinenbauer für 3D-Druck-Maschinen ein? Marius Lakomiec ist Team Manager für Digital Additive Manufacturing Solutions bei dem 3D-Drucker- und Lösungs-Anbieter EOS. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er über folgendes: - Additive Manufacturing in der Serienfertigung, - Rolle und Potenzial von Automatisierung und Digitalisierung, - Optische Tomographie und aktuelle Trends sowie - Neue Belichtungsstrategien als technologischen Ausblick. Vernetze dich gerne mit Marius Lakomiec auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mariuslakomiec/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
01 Apr 2024 | Innovationsmanagement und gute Entscheidungen - mit Tobias Leisgang #161 | 00:51:04 | |
Tobias Leisgang, Leiter des Innovationsmanagements bei Brose und Co-Host des Podcasts „Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen“, berichtet heute über den Weg hin zur Produktionsinnovationen. Er bringt seine umfangreiche Erfahrung über den Prozess der Innovationsscouting und -einführung mit, von den Anfängen vielversprechender Pilotprojekte bis hin zu deren erfolgreichen Implementierung. Erfahre, wie Organisationen zukunftsweisende Entscheidungen treffen und was erfolgreiche Pilotprojekte auszeichnet. Zusammen mit dem Podcast-Host Tobias Herwig redet er über: - Scouting von Innovationen für die Produktion - Begleitung der Einführung von Innovationen - Kosten und Chancen von Entscheidungen - Merkmale erfolgreicher Pilotprojekte - Gute Entscheidungen in der Produktion und im Innovationsprozess Folge Tobias Leisgang auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiasleisgang/ Hier ist der Link zu seinem Podcast "Kopf und Bauch": https://kopfundbauch-der-podcast-der-entscheidungen.podigee.io/ und auch der Link zur angesprochenen Episode: https://kopfundbauch-der-podcast-der-entscheidungen.podigee.io/26-hey-nicht-so-schnell -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
17 May 2021 | #017 Digitalisierung der Fabriken bei Schaeffler - mit Roberto Henkel | 00:47:56 | |
Wie baut man eine gute Digitalisierungs-Strategie für einen Konzern wie Schaeffler auf? Wie schafft Schaeffler es gute Standards zu entwickeln und zeitgleich nah den den vielfältigen Produktions-Anwendungsfällen zu sein?
Roberto Henkel ist Senior Vice President Digitalization & Operations IT bei Schaeffler und gibt ein Blick in die verschiedenen Innovationsfelder, Vorgehensweisen und Anwendungsfälle. Wir reden über - die Digitalisierungs-Strategien und Strukturen, - vielversprechende Technologien wie Co-Bots, Data Analytics und co, - die Zusammenarbeit im Konzern und den einzelnen Werken, - die Herausforderung gute Standards zu entwickeln, - und die Frage, wie die Fabrik der Zukunft bei Schaeffler aussieht. Am besten erreichst du Roberto Henkel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robertohenkel/ -- Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt! | |||
24 Feb 2021 | #006 BIM in der Fabrikplanung als große Chance - mit Thomas Neuhäuser vom Fraunhofer IGCV | 00:47:31 | |
BIM (Building Information Modeling) ist im Baugewerbe schon weit verbreitet. Aber was ist BIM genau? Und kann man BIM auch in der Fabrikplanung nutzen? Mit Thomas Neuhäuser vom Fraunhofer IGCV rede ich über diese Fragen. Er schreibt seine Dissertation an der TU München zu dem Thema und ist Gruppenleiter für Kollaborative Fabrikplanung bei Fraunhofer. Thomas forscht zu der Frage, wie BIM als System u.a. für die Layoutplanung genutzt werden kann und nimmt uns rein in seine Konzepte und Ideen und die Möglichkeiten das ganze IT-seitig umzusetzen. Wir reden über - die Frage was BIM im Fabrikkontext bedeutet - die Möglichkeiten mit BIM die Fabrik der Zukunft zu planen - den Digitalen Zwilling auf Basis der BIM-Methode - konkrete Beispiel über den Einsatz von BIM in der Fabrik - Einsparungen die durch BIM entstehen können - die Konsequenzen für Fabrikplaner und Softwareanbieter Ihr erreicht Thomas Neuhäuser unter https://www.linkedin.com/in/thomas-neuh%C3%A4user-641194155/ Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt! Ich freue mich über eurer Feedback zur Episode direkt über Linkedin oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
21 Mar 2022 | #060 Apps und Daten-Plattformen für die Produktion - mit Rolf Knoerzer | 00:40:41 | |
Der Digitale Zwilling der Produktion ist in vielen produzierenden Unternehmen noch Vision und in der Praxis gibt es viele Datensilos und die Einführung neuer Software ist sehr aufwendig.
Wie wäre es, wenn die Funktionen der App-Stores eines Smartphones Realität in der Fabrik wäre und die Installation des Betriebssystems in einem Tag erledigt ist? Rolf Knoerzer ist Gründer und CEO von IndustryApps und redet im Podcast mit Tobias Herwig über folgende Themen: - Potenzial von Software in der Fabrik, - Rahmenbedinungen für erfolgreiche Plattformen, - Standards wie die Verwaltungsschale und eCl@ss, - Datensicherheit trotz einem Datenaustausch über die Supply Chain, - App-Stores in der Industrie und - die Frage, wie ein Unternehmen praktisch loslegen kann. Vernetze dich gerne mit Rolf Knoerzer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rolf-knoerzer-37103b39/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
27 Feb 2023 | #109 Mobile Roboter in der Fabrik - mit Victor Splittgerber | 00:44:42 | |
Warum sind mobile Roboter aus der Fabrik bald nicht mehr wegzudenken? Und wie sieht der Weg hin zu einem optimalen Einsatz der AGVs und AMRs aus? Victor Splittgerber ist selbst Podcast Host zum Thema Mobile Robotik mit dem "Waku Update". Er ist Gründer und CEO Waku Robotics mit dem Ziel anderen zu helfen Mobile Robotik zu nutzen. Im Gespräch mit Tobias Herwig redet er im Podcast über folgende Themen: - Mobile Roboter in der Fabrik - Weg hin zum Einsatz von AMRs/AGVs - Auswahl des richtigen Roboters und Anbieters - Vom Pilot zum Rollout - Stolperfallen im täglichen Einsatz - Optimierung im Betrieb durch Softwareeinsatz - Mobiler Roboter der Zukunft Vernetze dich gerne mit Victor Splittgerber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
25 Nov 2024 | OT-IT Integration mit Open Source Technologie - mit Frank Thelen & Alexander Krüger #191 | 00:41:05 | |
Wie gelingt die Integration von OT und IT in der modernen Fabrik? Podcast-Host Tobias Herwig redet mit Frank Thelen, einem bekannten Investor und u.a. CEO von Freigeist, und Alexander Krüger, Mit-Gründer & CEO von United Manufacturing Hub (UMH), über ihre Erfahrungen und Visionen für die Zukunft der IT in der Produktion.
- Einführung in das Thema OT-IT-Integration - Motivation für Franks Investitionen in das Startup UMH - Rolle und Vorteile von Open Source in der Industrie - Strategien zur erfolgreichen IT-OT-Integration - Moderne IT-Architektur und Broker-basierte Systeme - Praktische Tipps für Produktionsverantwortliche -- Werbung -- shyftplan.com ist Sponsor der heutigen Episode und veranstaltet am 12.12. zusammen mit SAP ein Webinar mit dem Titel "KI-unterstütze Schichtplanung mit SAP HANA". Melde dich hier kostenfrei an: KI-unterstützte Schichtplanung mit SAP HANA | shyftplan -- Weitere Links -- Vernetze dich gerne mit Alexander Krüger und Frank Thelen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-krueger/ https://www.linkedin.com/in/frank-thelen/ Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://ww.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
03 Jul 2023 | #127 Führungskultur & die ersten Monate als Werkleiterin - mit Dr. Rawina Benoit | 00:35:10 | |
Heute reden wir darüber wie Führungskultur und Kommunikation im Shopfloor zusammenspielt und iPads für die gesamte Belegschaft eine Möglichkeit der digitalen Kommunikation im Shopfloor ermöglicht. Dr. Rawina Benoit ist Werkleiterin im Stammwerk Düsseldorf bei Henkel und redet mit Tobias Herwig im Podcast über dieses Themen: o Erfahrungen als (noch frische) Werkleiterin o Führungskultur und Führung des eigenen Führungsteams o Transformation und Kommunikation im Konzern o Zusammenspiel aus Führung und Shopfloor o iPads in der Produktion für alle Mitarbeiter Vernetzte dich gerne mit Dr. Rawina Benoit auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-rawina-benoit-4b250456/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
24 Mar 2025 | Transformation & Operational Excellence in der Produktion - mit Manuel Schnepp #206 | 00:39:03 | |
Wie können produzierende Unternehmen durch Transformation und Digitalisierung erfolgreich sein? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Manuel Schnepp von Sera über die Bedeutung von Transformation in der Produktion. Manuel teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Operational Excellence und gibt Einblicke in die Rolle von Lean Management und Digitalisierung als Enabler.
- Relevanz der Transformation in der Produktion - Erfahrungen in der Transformation - Operational Excellence und Transformation - Lean Management und Operational Excellence - Operational Excellence in der Praxis - Verankerung von Operational Excellence Vernetze dich gerne mit Manuel Schnepp auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/manuel-schnepp -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
21 Nov 2022 | #095 Tracking von Aufträgen über den Strom-Fußabdruck - mit Martin Müller-Turner | 00:48:49 | |
Gerade der produzierende Mittelstand wünscht sich eine Transparenz über den heterogenen Maschinenparks zu bekommen und die vielfältigen Aufträge nachzuverfolgen.
Wie kann das clever gelingen? Martin Müller-Turner hat mit 16 Jahren die erste eigene CNC-Fräse aufgebaut und sich mit 23 Jahren als Lohnfertiger selbstständig gemacht. Heute ist er CRO und Mit-Inhaber von F&M Werkzeug und Maschinenbau. Über seine Erfahrungen berichtet er im Gespräch mit Tobias Herwig: - Probleme durch mangelnde Transparenz und Reaktionsfähigkeit, - Stand der Digitalisierung in der Lohnfertigung, - Maschinendatenerfassung mit Bestandsmaschinen, - Tracking und Analyse über den "Strom-Fußabdruck", - Wichtige KPIs für produzierende KMUs sowie - Potenziale im Bereich Nachhaltigkeit. Vernetze dich gerne mit Martin Müller-Turner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-m%C3%BCller-turner-b1941a1ba/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
09 Oct 2023 | #137 Als junge Führungskraft eine neue Produktion aufbauen - mit Stefan Jäckle | 00:51:21 | |
Stefan Jäckle ist Vice President Operations & Supply Chain Management bei ebm-papst und dort für Produktionsnetzwerk verantwortlich und zudem Werkleiter. Er hat bei ebm-papst eine spannende Entwicklung vom Auszubildenden bis hin zur Verantwortung für den Aufbau eines neuen Werks in Rumänien übernommen. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast: o Wie es ist als junge Führungskraft eine neue Produktion in Osteuropa aufzubauen o Prozess von der Standortsuche bis zum Hochlauf o Führungskultur und die eigene persönliche Entwicklung o Finden und Entwicklung von Talenten o Transformation einer Fabrik als Werkleiter Folge gerne Stefan Jäckle auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-j%C3%A4ckle-25a2a8b5/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
28 Oct 2024 | Datengetriebene Prozessanalysen und KI in der Produktion - mit Benjamin Aunkofer #187 | 00:53:03 | |
Wie können datengetriebene Prozessanalysen und Künstliche Intelligenz die Industrie 4.0 revolutionieren? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Benjamin Aunkofer, Gründer und Chief Data Scientist von DATANOMIQ und einem Experten auf dem Gebiet der datengetriebenen Prozessanalyse. Sie diskutieren die Rolle von Daten in der modernen Industrie und wie diese zur Optimierung von Prozessen genutzt werden können.
- Bedeutung von Daten in der Industrie 4.0 - Wichtigkeit von Prozessanalysen - Effizienz und andere Parameter in der Prozessoptimierung - Herausforderungen bei der Datenverfügbarkeit - Integration von KI in die Prozessanalyse - Praktische Tipps zur Umsetzung Vernetze dich gerne mit Benjamin Aunkofer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-aunkofer-98710714/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
20 Sep 2021 | #035 Die produzierende Industrie wird sich mehr spezialisieren - mit Thomas Hoffmeister von KREATIZE | 00:48:16 | |
Wie verändert sich die Branche des Maschinenbaus und der Lohnfertigung durch digitale Plattformen?
Gibt es Zukunft vielleicht große spezialisierte Gigafabriken oder doch vermehrt kleine Produktions-Startups in Garagen entstehen? Thomas Hoffmeister ist Chief Commercial Officer bei KREATIZE, einer Manufacturing Cloud Plattform, die Zusammenarbeit zwischen produzierenden Unternehmen stark vereinfacht. Mit ihm hat Tobias Herwig im Podcast darüber geredet, - wie die Plattform von KREATIZE den Einkaufsprozess für die Produktion von Teilen vereinfacht und beschleunigt, - wie dies die Automatisierung in der Produktion fördert, - warum wir in Zukunft immer mehr spezialisierte Fabriken und Maschinen sehen werden, - wie sich der Maschinenbau verändert und - warum es in Zukunft vielleicht mehr Gigafabriken geben wird. Wer Thomas Hoffmeister folgen will, findet ihn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-hoffmeister/ -- Folge mir auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates und gib mir gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ | |||
17 Jun 2024 | Zeitwirtschaft in der modernen Fabrik - mit Prof. Dr. Peter Kuhlang und Ralf Jaehnke #172 | 00:49:07 | |
Wie kann die MTM-Methode (Methods-Time Measurement) dazu beitragen, die Produktivität in modernen Fabriken zu steigern und gleichzeitig die Ergonomie zu verbessern? Diese Frage beantworten Prof. Dr. Peter Kuhlang und Ralf Jaehnke in der aktuellen Episode. Prof. Dr. Peter Kuhlang ist Geschäftsführer der MTM Association e.V., und Ralf Jaehnke ist Prokurist der Deutschen MTM-Gesellschaft. Mit Podcast-Host Tobias Herwig sprechen sie über die Ursprünge, Anwendungen und Vorteile von MTM.
Vernetze dich hier mit Prof. Dr. Peter Kuhlang und Ralf Jaehnke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peterkuhlang/ https://www.linkedin.com/in/mrmtm/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
20 Mar 2023 | #112 Der Weg zur Digitalen Fabrik bei KSB - mit Simon Charrier | 00:45:09 | |
Wie digitalisiert ein Maschinenbauer seine Produktion erfolgreich? Simon Charrier ist Director Global Industrial Engineering bei KSB und war davor Head of Digital Factory. KSB ist ein Hersteller von Pumpen und Armaturen für die Industrie mit Sitz in Frankenthal. In seiner Rolle hat er seit 2018 die Entwicklung der Digitalisierungsstrategie für alle 35 Produktionsstandorte vorangetrieben und berichtet jetzt von seiner Erfahrung im Gespräch mit Tobias Herwig: - Weg zur „Digital Factory“ - Digitalisierungs-Strategie im Maschinenbau - Entwicklung einer Roadmap für die Digitale Fabrik - Usecases wie MES, APS und Abweichungsmanagement - Technologien wie Low-Code-Plattformen - Blick in die Zukunft und weiterer Rollout Vernetze dich gerne mit Simon Charrier auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-charrier-6a970090/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
11 Feb 2022 | #054 Persönliche Einblicke zum "Fabrik der Zukunft" Podcast Geburtstag! 🥳🎉 mit Tobias Herwig | 00:22:52 | |
Nach einem Jahr "Fabrik der Zukunft" ist es Zeit für paar einmalige Einblicke.
Wer einen Blick hinter die Kulissen des Podcasts werfen möchte und die persönliche Sicht von Tobias Herwig kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. In dieser Geburtstags-Episode berichtet Tobias Herwig über: - die Highlights aus dem ersten Jahr, - Zahlen, Daten und Fakten nach 12 Monaten, - persönliche Einblicke als Podcast-Host, - den eigenen Jobwechsel zum Start 2022, - die neuen drei Serien mit Co-Hosts und - Ideen für das nächste Podcast-Jahr. Fall du es noch nicht gemacht hast, bist du herzlich eingeladen 1. Tobias Herwig auf LinkedIn zu folgen und gerne auch die Glocke zu drücken, 2. den Podcast bei Apple Podcasts oder Spotify zu bewerten und 3. deine Lieblingsepisoden an Kollegen und Freunde weiterempfehlen. Vielen Dank für deine Unterstützung und ein erstes geniales Podcast-Jahr! -- Hier kannst du dich mit Tobias Herwig vernetzen: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Hier kannst du dem Podcast folgen: https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ | |||
25 Mar 2024 | OT-Security in der Fabrik - mit Max Weidele #160 | 00:53:36 | |
IT-Security ist beim Top-Management immer mehr im Fokus. Und auch für die Fabrikverantwortlichen sollte das Thema auf dem Schirm sein. Unser Gast ist Max Weidele, CEO und Gründer von "Sichere Industrie", der Expertenplattform für OT-Security und einem Architekturbüro, das sich auf OT Security spezialisiert hat. Mit Tobias Herwig spricht Max Weidele über:
-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
05 Feb 2024 | Matrix Produktion und die Rolle der Digitalisierung bei Siemens - mit Manfred Kirchberger #153 | 00:43:45 | |
Manfred Kirchberger, Werkleiter bei Siemens in Karlsruhe und globaler Manager im Siemens Werke Verbund für zehn Werke weltweit, teilt seine umfangreichen Erfahrungen und Einsichten. Unter seiner Leitung wurde das Karlsruher Werk 2021 zur Fabrik des Jahres gekürt. Entdecke, wie Siemens die Herausforderungen der Digitalisierung meistert, die Flexibilität in der Produktion erhöht und gleichzeitig den Menschen in den Mittelpunkt stellt. In dieser Episode diskutiert er mit Tobias Herwig:
-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
22 Jan 2024 | Die Produktion bei Volkswagen Nutzfahrzeuge - mit Vorstand Dr. Josef Baumert #151 | 00:43:37 | |
Dr. Josef Baumert ist Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik bei Volkswagen Nutzfahrzeuge seit April 2014. Er ist seit 1995 im VW-Konzern, mit verschiedenen leitenden Positionen in der Produktion und Fertigungstechnik, sowohl in Deutschland als auch international. Mit Tobias Herwig redet er im Podcast zu folgenden Themen: o Die Sicht des Produktionsvorstands aus 10 Jahren Erfahrung o Fabrik der Zukunft bei VWN o Die Produktion des ID.Buzz o Von der Strategie in der Produktion o Über das Thema Nachhaltigkeit o Bis hin zur Transformation des Stammwerkes in Hannover -- Kontakt -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
14 Apr 2025 | Classics: Die Produktion bei Volkswagen Nutzfahrzeuge - mit Dr. Josef Baumert #209 | 00:44:53 | |
Heute gibt es einen "Fabrik der Zukunft" Klassiker als Wiederholung, den jeder gehört haben sollte. Nämlich das Gespräch aus Episode 151 mit dem damaligen Produktionsvorstand von VW-Nutzfahrzeuge Dr. Josef Baumert. Er ist seit 1995 im VW-Konzern, mit verschiedenen leitenden Positionen in der Produktion und Fertigungstechnik, sowohl in Deutschland als auch international. Mit über 10 Jahren als Vorstand für Produktion und Logistik ist er mittlerweile im Ruhestand. Mit Tobias Herwig hat er sich davor im Podcast zu folgenden Themen unterhalten: - Die Sicht des Produktionsvorstands aus 10 Jahren Erfahrung - Veränderung der Produktionsstrategie bei VWN - Stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und ESG-Faktoren - Flexibilisierung und Automatisierung als Antwort auf Industrie-Müdigkeit - Einbindung der Belegschaft in strategische Entscheidungen - Schritte in die Digitalisierung und Automatisierung -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
14 Feb 2021 | #002 Die Fabrik auf dem Wasser - Bluefield Konzept - mit Dr. Vejn Sredic | 00:56:13 | |
Greenfield und Brownfield kennen Fabrikplaner als Begriffe gut. In dieser Episode klären wir, was es sich mit Bluefield® auf sich hat.
Mit Dr. Vejn Sredic rede ich über sein Konzept der Transformable Area Systems (TASs) welche zum Beispiel als Basis für Fabik auf dem Meer realisiert werden könnten. Bluefield ist ein maritimes TAS. Wir beantworten die Fragen - warum wandlungsfähige Fabriken so wichtig sind - wie eine Fabrik auf dem Wasser die Lösung für viele Herausforderungen darstellen könnte -was die nächsten Schritte zur Realisierung dieser Vision sind | |||
09 May 2021 | #016 Die Fabrik digital in 3D - mit Finn Boysen von NavVis | 01:02:24 | |
Die Fabrik digital in 3D, das ermöglicht einiges in der Planung, aber auch im Betrieb und der Wartung einer Fabrik. Voraussetzung ist aber unter anderem, dass die Daten aktuell und vollständig sind. Wie man schnell seine Fabrik in 3D scannen kann und welcher Rolle Laserscans und die Cloud spielen, bespreche ich mit Finn Boysen.
Finn Boyson arbeitet bei NavVis einem Startup aus München und ist für das Wachstum verantwortlich. Finn gibt mir, Tobias Herwig, einen Einblick in folgende Themen: - Welche Herausforderungen gibt es in der Planung von Fabriken? - Was macht gute 3D-Daten aus? - Wie digitalisiere ich schnell und einfach meine Fabrik mit 3D-Laser-Scans? - Wie schaffe ich es, dass diese Daten wirklich genutzt werden? - Welche Anwendungsfälle ergeben sich auf Basis der 3D-Daten? - Welche Rolle spiel die Hard- und Software von NavVis? Du kannst dich mit Finn Boyson über LinkedIn vernetzen: https://www.linkedin.com/in/finn-boysen-6361351/ Mehr Infos zu NavVis erhältst du unter: https://www.navvis.com/digital-factory - Folge mir, Tobias Herwig, auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ | |||
12 Dec 2022 | #098 Werksschließung und Leitung eines Produktionsrückbaus - mit Tobias Böckmann | 00:39:39 | |
Stell dir vor du fängst als Manager in der Arbeitsvorbereitung an und dann wird verkündet: Dein Werk wird geschlossen!
So erging es Tobias Böckmann, der vor 3 Jahren bei Caterpillar anfing. Mitten in Corona hat er die Aufgabe übernommen den Rückbau des Werkes zu leiten. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er von dieser Erfahrung: - Das Gefühl von der Werkschließung zu erfahren, - Den Prozess des Rückbaus einer Fabrik, - Seine Rolle als Projektleiter, - Größten Herausforderungen, - Motivation der Mitarbeiter sowie - die letzten Tage in seinem Job. Vernetze dich gerne mit Tobias Böckmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-boeckmann/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
12 Feb 2024 | Die Zukunft der integrierten Fabrikplanung - mit Oliver Neumann #154 | 00:48:31 | |
Integrierte Modelle der Fabriken verändern die Fabrikplanung und -realisierung. Oliver Neumann von Autodesk, mit über 25 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Automobil- und IT-Industrie, gibt uns Einblick in die Konzepte dahinter. Oliver war vor 10 Jahren Mitbegründer der Idee des "Integrierten Fabrikmodells (IFM)", das Produktionsunternehmen unterstützt, ihre Werke effektiver zu planen, zu bauen und zu betreiben. Heute fördert er als Teil des Autodesk Global Business Development Teams industrieübergreifend die Implementierung zukunftsweisender Produktionsprozesse und -technologien. Mit Tobias Herwig diskutiert er heute:
Folge Oliver Neumann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-neumann-0b107a7b/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
15 Aug 2022 | #081 Leadership in der Krise in der Produktion - Teil 1/2 - mit Christian Mertens | 00:36:13 | |
Corona, Flut und Lieferengpässe - von all diesen Krisen wurde VOSS Fluid betroffen. Christian Mertens hat dies als COO und CEO erlebt und berichtet aus seine Sicht aus dem Top-Management über Leadership in der Krise. Diese Episode ist Teil der kleinen Serie "Operational Executives" zusammen mit Tobias Herwig und Matthias Dannapfel als Co-Host. Gemeinsam reden sie im ersten Teil über: - Corona und Lieferengpässe, die alle betreffen - Firefighting in der Jahrhundert-Flut - Die Rolle des Top-Managements - Zusammenspiel mit Kunden und Lieferanten In der nächsten Episode wird es dann nochmal richtig persönlich: - wie verändert sich die Fabrik durch Krisen, - Umgang mit Komplexität und Engpässen, - gute Priorisierung und dezentrale Zusammenarbeit sowie - seine persönliche Grenzen als CEO. Vernetze dich gerne mit Christian Mertens und Matthias Dannapfel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-mertens-7a7741185/ https://www.linkedin.com/in/matthias-dannapfel-04b728ba/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
07 Oct 2024 | Digitale Wertstromanalyse im Industrial Engineering - mit Dominik Sachsenhauser #184 | 00:45:54 | |
Wie können Fabrikprozesse durch digitale Wertstromanalyse optimiert werden? In dieser Episode spricht mit Dominik Sachsenhauser, Head of Industrial Engineering & Factory Automation von Siemens, mit Podcast-Host Tobias Herwig über die Transformation von manuellen zu digitalen Methoden in der Wertstromanalyse. Erfahre wie die Digitalisierung die Effizienz steigert und welche Rolle MES-Systeme dabei spielen.
- Diskussion über die Analyse und Optimierung der Fabrikprozesse - Relevanz der Wertstrommethode für Industrial Engineers - Unterschiede zwischen Lean-Philosophie und Industrial Engineering - Herausforderungen der manuellen Wertstromanalyse - Gründe für den Wechsel zur digitalen Methode - Nutzung von MES-Systemen und vorhandenen Daten Vernetze dich gerne mit Dominik Sachsenhauser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominik-sachsenhauser/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
23 May 2021 | #018 Die Montage der Zukunft für anspruchsvolle Produkte - mit Guido Hüttemann vom WZL | 01:00:34 | |
Komplexe Produkte wie LKWs, Maschinen oder Windkraftanlagen werden oft in Losgröße 1, in Montagelinien und zum Großteil manuell montiert. Doch das wandelt sich massiv! Freiverkettete Montagezellen, mobile Robotik und digitale Optimierungs-Algorithmen sind immer mehr Realität in den Fabriken. Mit Guido Hüttemann, Oberingenieur am WLZ der RWTH Aachen und Centerleiter des XL Assembly redet Tobias Herwig über folgende Themen: - wie sieht die Montage der Zukunft aus, - wie organisatorische Flexibilität geschaffen wird, - welche Herausforderungen die flexible Montagekonzepte haben, - welche Rolle mobile Robotik dabei spielt, - und welche Software-Architektur die Fabrik dazu braucht. Jeder der sich tieferen Austausch zu diesem Thema wünscht, darf gerne mit Guido direkt in Kontakt treten: https://www.linkedin.com/in/guido-h%C3%BCttemann-2a977378/ - Vernetz dich gerne mit Tobias Herwig für die neusten Episoden und Updates und gib mir gerne ein persönliches Feedback https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ | |||
07 Mar 2021 | #008 Prozesse und IT in der Fabrik durchdacht - mit Prof. Jörg W. Fischer | 01:01:11 | |
Eine durchgängige End-To-End Sichtweise ist entscheidend um Prozesse und IT in der Fabrik gut zu gestalten. Es ist wichtig, dass die Software zu den übergreifenden Prozessen und die Prozesse zu dem Produktportfolio passen. Wie das gelingen kann, diskutiere ich mit Prof. Jörg W. Fischer von der Hochschule Karlsruhe.
Wir reden über - eine ganzheitliche Sicht auf die Fabrik - die Auswirkungen des Produktportfolios auf die Prozesse in der Fabrik - Configure to Order (CTO) und wie dieser Trend die Produktion und Logistik verändert - entscheidende Unterschiede zwischen dem Mittelstand und der Automobilindustrie - die richtige Software für die Produktion - das Zusammenspiel der PLM, ERP und MES-Systeme - die Vision der Fabrik der Zukunft Prof. Jörg W. Fischer erreicht man am besten über LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-w-fischer/ oder über seinen Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/RealJeerg -- Folge mir auf auf Linkedin für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein Projekt! | |||
28 Feb 2022 | #057 Auftragseinplanung mit komplexen Varianten bei Porsche - mit Simon Dürr | 00:46:45 | |
Wie werden Kundenaufträge bestmöglich in die Produktion eingeplant?
Gerade wenn es um eine hohe Komplexität in der Montage geht, ist das gar nicht so leicht. Simon Dürr ist Projektleiter in der IT bei Porsche und verantwortlich für das Thema Auftragseinlastung. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er über: - die hohe Komplexität durch die Variantenvielfalt, - die Herausforderungen bei der Einplanung der Aufträge, - Datengetriebene Entscheidungsfindung, - das Prinzip des Planauftrags, - die Rolle von KI und neuronalen Netzen und - die Zukunft der Auftragseinplanung. Hast du Fragen oder weitere Themen für eine Podcast-Epsiode. Vernetzte dich gerne mit Tobias Herwig auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ -- Folge "Fabrik der Zukunft" auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
25 Sep 2023 | #135 Innovationskultur und Fabrikplanung bei Tesla - mit Harald Schlarb | 00:51:03 | |
Harald Schlarb hat 3 Jahre lang die Tesla Gigafactory in Grünheide aufgebaut. Er war bei Tesla Planning Lead und von Beginn in leitender Funktion mit verantwortlich für die Planung, den Aufbau und den Betrieb der Tesla Gigafactory. Zuvor war er viele Jahre bei Mercedes-Benz in ähnlichen Funktionen in China, Süd-Amerika und Europa tätig. Heute ist er Inhaber der HSIU Consulting. Im Gespräch mit Tobias Herwig redet er im Podcast über folgende Themen: o Produktion bei Tesla o Fabrikplanung: Innovation vs Standards o Innovationskultur bei Tesla o Starke Skalierung, Geringe Kosten und Innovative Ansätze o Von Mercedes Benz zu Tesla o Umgang der Komplexität in der Produktion o Fabriken auf dem Mars o Optimus der humanoide Tesla Bot Folge gerne Harald Schlarb auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/haraldschlarb/ -- Diese Episode ist Teil der Serie "Automotive Industry" im "Fabrik der Zukunft"-Podcast. NavVis ist als Sponsor Werbepartner dieser Serie. Mehr zur NavVis IVION unter: https://navv.is/3TzPr6T -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
13 Feb 2023 | #107 Transformation der Produktion bei Volkswagen - mit Vorstand Dr. Christian Vollmer | 00:56:53 | |
Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sorgen für eine Transformation der Produktion bei VW. Welche Sicht hat der Produktionsvorstand darauf? Dr. Christian Vollmer ist der Vorstand für Produktion und Logistik bei der Marke Volkswagen PKW und Teil der erweiterten Konzernleitung Produktion. Nach seiner internationalen Karriere von der Produktionsleitung in Bratislava bis zum Vorstand bei Seat, übernimmt er den Lead für die Produktion aller Volumen-Hersteller der Volkswagen Gruppe. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er im Podcast "Fabrik der Zukunft" über die Transformation in den Fabriken bei Volkswagen Pkw: - Erkenntnisse aus dem Hochlauf der E-Fahrzeuge in den Werken - Wie neue Produkte Fabriken verändern - Transformation im Brownfield - Bedeutung von Greenfield-Ansätzen - Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion - Zero-Impact-Factory bei Volkswagen - Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik - Recycling- und Aufbereitungs-Fabriken -- Diese Episode ist Teil der Serie "Automotive Industry" im "Fabrik der Zukunft"-Podcast. NavVis ist als Sponsor Werbepartner dieser Serie. Mehr zur NavVis IVION unter: https://navv.is/3TzPr6T -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
24 Oct 2022 | #091 Cobots im produzierenden Mittelstand - mit Andrea Alboni | 00:40:49 | |
Cobots sind schon lange kein Hype mehr. Gleichzeitig gibt es viele mittelständische Unternehmen, bei denen noch wenig automatisiert ist. Wie passt das zusammen?
Andrea Alboni ist bei Universal Robots in der Position des General Manager Western Europe und betitelt sich auf LinkedIn als „Cobot-Enthusiast & Mittelstands-Automatisierer“. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er Einblick in seine Leidenschaft: - Automatisierungspotenziale in der Produktion bei KMUs - Entwicklung der Cobot in den letzten Jahren - Demokratisierung der Robotik - Usecases für Cobots heute und in Zukunft - Rolle von Integratoren und Anwendern für die Implementierung Vernetzte ich gerne bei LinkedIn mit Andrea Alboni: https://www.linkedin.com/in/andreaalboni/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
10 Feb 2025 | 4 Jahre und 200 Episoden "Fabrik der Zukunft"-Podcast - mit Tobias Herwig #200 | 00:32:04 | |
200 Episoden „Fabrik der Zukunft“ – Zeit für einen Rückblick auf die Highlights, spannende Gespräche und die größten Learnings! Tobias Herwig gibt persönliche Einblicke in die Entwicklung des Podcasts, seine beruflichen Veränderungen und die technologische Transformation der Produktion. In dieser Episode erfährst du: - Die größten Learnings aus den letzten 100 Folgen – von Lean Management bis Industrial Metaverse - Persönliche und berufliche Updates aus den letzten 2 Jahren von Tobias Herwig - Einblicke in die Rolle als Geschäftsführer bei der fischer Consulting - Highlights aus Gesprächen mit Top-Managern von Volkswagen, Porsche & BMW
- Technologische Trends wie KI, Digitalisierung & Automatisierung - Ein Blick hinter die Kulissen: Wie sich der Podcast weiterentwickelt hat - Zukunftsausblick: Nachhaltigkeit, Digitalisierung & neue spannende Gäste Vernetze dich mit Tobias Herwig auf LinkedIn und beteilige dich interaktiv mit deinem Feedback: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
30 May 2021 | #019 Die papierlose Fabrik mit ePaper einfach realisieren - mit Lars Oelke von COT | 00:49:37 | |
Wie gelingt es in einer bestehenden Fabrik die doch noch oft vorhanden Drucker abzuschaffen und endlich papierlos zu werden? Bestehende IT-Infrastruktur macht das oft nicht leicht. Ist ePaper eine Antwort darauf? Mit Lars Oelke von COT (Computer OEM Trading GmbH), redet Tobias Herwig im "Fabrik der Zukunft"-Podcast über folgende Themen: - Gründe warum Fabriken oft noch nicht papierlos sind, - Kommissionier-Zonen als konkreter Anwendungsfall, - wie Picklisten mit ePaper digitalisiert werden können, - der Prozess um ePaper in der Fabrik zu verwenden, - wie einfach bestehende Infrastruktur genutzt werden kann und - welche Rolle Scanning und smarte Brillen spielen. Du kannst Lars Oelke einfach über LinkedIn erreichen Hat dir die Folge gefallen? Gib uns bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung! | |||
01 May 2023 | #118 Individuelle und hoch automatisierte Brillengläser-Produktion - mit Michael Schneider | 00:37:15 | |
Rodenstock ist für seine Brillengläser bekannt. Diese werden in großer Stückzahl und kürzester Durchlaufzeit gefertigt. Michael Schneider ist als VP Corporate Rx Lens Production bei Rodenstock und für die Produktion verantwortlich. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er über folgende Themen: - Individuelle hoch Automatisierte Produktion - Anforderungen durch Losgröße 1 und kurze Durchlaufzeit - Lean und Industrie 4.0 - Automatisierung & Einsatz von Cobots - Umgang mit Innovationen in der Fabrik - Agilität in der Produktion Vernetzte dich gerne mit Michael Schneider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-schneider-26a4b1150/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
19 Jun 2023 | #125 VDA 5050 und die Autonomie der Mobilen Roboter - mit Wolfgang Hillinger | 00:52:41 | |
Mobile Roboter oder auch fahrerlose Transportsysteme genannt, sind das große Thema in der Fabriken der Zukunft, wenn es um die Flexibilisierung von Produktion und Materialfluss geht. Zu Gast ist heute Wolfgang Hillinger der Geschäftsführer von DS Automotion und Vorstand des VDMA. DS Automotion ist auf die Entwicklung und Produktion von fahrerlosen Transportsystemen und autonomer mobiler Robotik spezialisiert. Im Gespräch mit dem Podcast-Host Tobias Herwig redet er über: o Verschiedene Kategorien: AMR & AGV o Wie autonom und flexibel mobile Roboter sein sollten. o Die Standardisierung durch die VDA 5050 - Weiterentwicklung o Weiterentwicklung des Standards o Blick auf Flottenmanager aus der Sicht eines Herstellers Vernetzte dich gerne mit Wolfgang Hillinger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-hillinger-81b89592/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
30 May 2022 | #070 Smartwatches im Shopfloor für reduzierte Anlagen-Stillstände - mit Dr. Gunter Beitinger | 00:53:08 | |
Wie kann die Instandhaltung mit Wearables bestmöglich unterstützt werden? Wie gelingt es im Konzern innovative Lösungen zu finden, die die Mitarbeiter im Shopfloor bestmöglich unterstützen?
Dr. Gunter Beitinger ist als SVP Manufacturing u.a. für den Werksverbund der Steuerungswerke bei Siemens verantwortlich. Im Gespräch mit Tobias Herwig berichtet er von: - die Herausforderung Stillstandszeiten zu reduzieren, - einer effektiven Benachrichtigung der Instandhalter im Shopfloor, - der Bottom-Up-Entwicklung von IoT-Lösungen, - der Unterstützung durch Smartwatches und - seinem Bild einer Mensch-zentrierten-Produktion. Da diese Episode Teil der Serie "Augmented Workforce" ist, gibt Mirco Möncks im Nachgang seine Experteneinschätzung zu diesem Anwendungsfall. Vernetze dich gerne mit Gunter Beitinger und Mirco Möncks auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gunter-dr-beitinger/ https://www.linkedin.com/in/mirco-moencks/ Hier das Whitepaper zur "Augmented Workforce" des World Economics Forum: https://www.weforum.org/whitepapers/augmented-workforce-empowering-people-transforming-manufacturing -- Abonniere den Podcast und folge "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn um keine Episode der Serie "Augmented Workforce" zu verpassen: https://podcast.fabrikderzukunft.com/ https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ | |||
16 Oct 2023 | #138 Clevere Automatisierung der Prozesse in der Fabrik - mit Hannes Fröhlich | 00:40:59 | |
Gerade im Mittelstand und bei produzierenden Unternehmen mit vielen manuellen Prozessen ist das Thema Automatisierung noch immer nicht weit verbreitet. Dabei gibt es clevere Ansätze, die sich in vielen Fabriken anwenden lassen. Hannes Fröhlich ist Produktmanager Robotik bei der Item Industrietechnik GmbH. Mit Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast: o Clevere Automatisierung der Prozesse in der Fabrik o Low Cost Automation (Vorteile, Beispiele) o CoBots (Rolle in der Fabrik, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen) o Mobile Roboter/AMR (Herausforderung Hardwareschnittstelle, Lösungen) o Das Zusammenspiel (Gemeinsame Usecases mit CoBots und AMR) o Ausblick auf Trends Folge gerne Hannes Fröhlich auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannes-fr%C3%B6hlich-b21803223/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
09 Sep 2024 | Der Betriebsrat und Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz in der Fabrik - mit Stefan Wiechert #180 | 00:54:43 | |
Wie sieht die Zukunft des Betriebsrates in einer digitalisierten Fabrik aus? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Stefan Wiechert, Lead Auditor und Betriebsrat bei Currenta GmbH & Co. OHG, über die Rolle und Herausforderungen des Betriebsrates in der modernen Arbeitswelt. Stefan Wiechert bringt 15 Jahre Erfahrung als Betriebsrat und Trainer mit und teilt seine wertvollen Einblicke. - Kommunikation zwischen Betriebsrat und Werksmanagement - Digitalisierung und Verhaltenskontrolle - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - Ergonomie und technologische Hilfsmittel - Vorurteile und Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Management - Gemeinsame Ziele von Betriebsrat und Management Folge gerne Stefan Wiechert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wiechert-stefan-206ab712/ -- Weitere Links Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
03 Jan 2022 | #049 Die Fabrik von der Logistik her gedacht - mit Prof. Markus Schneider | 00:50:19 | |
Wie verändert sich die Fabrik und die Fabrikplanung, wenn diese von der Logistik her gedacht wird?
Was ist wenn die Logistik die Rahmenbedingungen setzt und erst dann das Gebäude und die Produktion drankommt? Markus Schneider ist Professor für Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft an der Hochschule Landshut und u.a. Mitgründer des Technologiezentrums Dingolfing und wissenschaftlicher Leiter des TZ PULS, einer Muster- und Lernfabrik. Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt er einen Einblick in folgende Fragen: - Wie bleiben Fabriken in Deutschland wettbewerbsfähig? - Wie kann die Fabrikplanung neu gedacht werden? - Welche Rolle spielt die Logistik in der Fabrik der Zukunft? - Wie sieht ein neuer 7. Fabriktyp aus? - Welche Möglichkeiten entstehen durch die O-Zelle? - Welche Technologien und Ansätze sorgen für eine effiziente Logistik in der Fabrik? Vernetze dich gerne mit Markus Schneider auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-markus-schneider/ -- Abonniere den Podcast und folge "Fabrik der Zukunft" auf LinkedIn um keine Episode zu verpassen: https://podcast.fabrikderzukunft.com/ https://www.linkedin.com/company/fabrik-der-zukunft/ | |||
18 Mar 2024 | Ex-OpenAI-Tech-Lead gründet Lohnfertiger und sammelt 19 Millionen ein - mit Jonas Schneider #159 | 01:06:15 | |
Unser Gast, Jonas Schneider, CEO und Gründer von Daedalus, teilt seine Vision und die beeindruckenden Fortschritte seines Startups, das kürzlich eine Series-A-Finanzierung von über 19 Millionen Euro abschließen konnte. Tobias Herwig und Jonas Schneider diskutieren über:
-- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com
| |||
11 Apr 2022 | #063 Der Digitaler Zwilling einer Druckgussfertigung in China - mit Jochen Kirkorowicz | 00:42:22 | |
Föhl fertigt Teile für die Automobilindustrie u.a. mit Zinkdruckguss. Jochen Kirkorowicz verantwortet als Präsident der Tochterfirma Foehl Asia Pacific Ltd in China die Produktion in der Nähe von Shanghai mit 31 Druckguss-Maschinen.
Im Gespräch mit Tobias Herwig gibt Jochen Kirkorowicz einen Einblick in diese Themen: - Den Stellenwert der Digitalisierung bei Föhl, - den Digitalen Zwilling der Produktion, - Anwendungsfälle wie der digitalen Auftragseinplanung und Simulation, - wie Transparenz und Nachverfolgbarkeit gesichert wird, - wie mit Predictive Maintenance neue Potenziale in bekannten Prozessen gehoben werden und - welche Rolle Nachhaltigkeit und Automatisierung in China spielen. Vernetze dich gerne mit Jochen Kirkorowicz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jochen-kirkorowicz-3b987142/ -- Folge Tobias Herwig auf auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
06 Jun 2021 | #020 Bedeutet die Automatisierung das Ende der U-Zelle? - mit Christian Schulz | 00:59:09 | |
Durch Lean Manufacturing wurde die U-Zelle zum Standard in der Fließmontage. Hier wird alles so optimiert, dass der Mensch bestmöglich Produkte montieren kann. Doch ist das in Zeiten der Automatisierung noch zeitgemäß? Mit Christian Schulz von Neolog redet Tobias Herwig über die O-Zelle als radikale Alternative zur bisherigen U-Zelle. Dabei reden wir über: - die Vor- und Nachteile der klassischen U-Zelle, - die Lean-Prinzipien in Zeiten von Industrie 4.0, - das neue Konzept der O-Zelle, - die großen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Robotik ergeben und, - die Frage, wie die O-Zelle die gesamte Fabrik verändern könnte. Christan Schulz erreichst du am besten auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christian-schulz-ba9518192/ -- Hat dir die Folge gefallen? Gib mir bitte eine Bewertung auf Apple Podcasts und teile die Episode in deinem Netzwerk. Vielen Dank für deine Unterstützung für mein persönliches Projekt! | |||
19 Dec 2022 | #099 Der Weg hin zum ersten Cobot in der Produktion - mit Kay Pohl | 00:37:22 | |
Kay Pohl ist bei TE Connectivity als Continous Improvement Analyst ganz praktisch für die „Digital Transformation“ zuständig. In seinem Werk hat er es an die Hand genommen, die ersten Cobot-Anwendungen zu etablieren. Aus dieser Erfahrung berichtet er im Podcast mit Tobias Herwig:
- Der erste Cobot-Anwendungsfall in der Produktion - Von der Idee über die Inbetriebnahme bis zur Skalierung - Wie man Management und Kollegen mitnimmt - Integration des Cobot – Hard und Software - Kombination mit mobiler Robotik Vernetze dich gerne mit Kay Pohl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kay-pohl/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
29 Jul 2024 | Digitale Projektsteuerung für den Aufbau von Produktionsanlagen - mit Timur Ripke #178 | 00:57:22 | |
Wie kann man die Herausforderungen im Projektmanagement von Produktionsanlagen meistern? Timur Ribke, CEO von COMAN Software GmbH berichtet über die aktuellen Probleme und Lösungen im Anlagenbau. Mit Podcast-Host Tobias Herwig redet er über seine Erfahrungen in diesem Podcast:
- Herausforderungen und Status quo beim Aufbau neuer Produktionsanlagen - Objekt-Orientierung und die Rolle von 3D-Daten - Prozessoptimierung und Digitalisierung durch Software - Fehlende Datenkontinuität und Datensilos - Potenzial der Digitalisierung im Anlagenbau Vernetze dich gerne mit Timur Ripke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timur-ripke/ -- Weitere Links Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
28 Aug 2023 | #131 Produktionsstandort Deutschland und Fabrikplanung- & Optimierung - mit Andreas Lugert | 00:35:58 | |
Ist Liebherr ein Konzern oder ein mittelständisches Unternehmen? Wie gestaltet "internes Consulting" die Wertschöpfung am Standort Deutschland bestmöglich in den aktuellen Zeiten? Andreas Lugert ist Global Head of Operational Excellence (Lean & Consulting) bei Liebherr in der Sparte Components. Er redet mit Tobias Herwig im Podcast über diese Themen: - Herausforderung gewachsener Mittelstand - Wertschöpfung am Standort Deutschland - Fabrikplanung und internes Consulting - Lean, Flexibilität und Fachkräftemangel Vernetzte dich gerne mit Andreas Lugert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-lugert/ -- Fabrik der Zukunft -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com | |||
16 Sep 2024 | Machine Vision mit No Code für die Produktion - mit Dr. Olaf Munkelt #181 | 00:47:51 | |
Wie kann Machine Vision die Qualitätssicherung in der Produktion revolutionieren? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Dr. Olaf Munkelt, Mitgründer und Geschäftsführer der MVTec Software, über die Rolle von Machine Vision in der Fabrik und deren Bedeutung für verschiedene Industrien.
- Einführung in Machine Vision und Anwendungsfälle - Prozessüberwachung und Prozesssteuerung - Technologien und Skalierbarkeit - Rolle von No-Code-Lösungen - Qualitätssicherung und Steuerung in der Produktion und Logistik - Optische Qualitätssicherung in verschiedenen Industrien Vernetze dich gerne mit Dr. Olaf Munkelt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olaf-munkelt-a61896/ -- Folge Tobias Herwig auf LinkedIn für die neusten Episoden und Updates: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode direkt über LinkedIn oder an podcast@fabrikderzukunft.com |
Enhance your understanding of Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data