Beta
Logo of the podcast Energiesparen leicht gemacht

Energiesparen leicht gemacht (EnergieSchweiz)

Explore every episode of Energiesparen leicht gemacht

Dive into the complete episode list for Energiesparen leicht gemacht. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–14 of 14

Pub. DateTitleDuration
06 Oct 2022Energiesparen im Schlafzimmer00:13:38

Wie du besser schlafen kannst, zeigen Lukas Trümpi vom Bundesamt für Energie und Carla mit dieser Episode. Nachher wisst ihr auch, wie gut es ist, (nicht) mit gekippten Fenster zu schlafen und wie man am effizientesten lüftest. Ausserdem geht es darum, wie man mit einer Drehung an der Heizung schnell bis zu 10 Prozent Energie spart. 

Kampagnen-Website:

www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter:

www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

energieschweiz@bfe.admin.ch

12 Dec 2023Erneuerbar Heizen - Renovieren und Umbauen leicht gemacht00:29:06

Die Heizung ist der Jackpot beim Energiesparen. Bei den meisten ist es jedoch nicht die Priorität Nummer eins, die fossile Heizung zu ersetzen, solange diese einwandfrei das Zuhause wärmt. In diesem Podcast erklärt Stefanie Reding vom Bundesamt für Energie, warum sich diese Investition sowohl für die Umwelt als auch für das Portemonnaie lohnt, und wie man den Heizungsersatz am besten anpackt. Ebenfalls zeigt Finanzexperte Oliver Sandmeier auf, was mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten möglich ist.

 

Weiterführende Infos

 

Alles rund ums Erneuerbare Heizen: https://erneuerbarheizen.ch/  

Heizkosten-Rechner: https://erneuerbarheizen.ch/heizkostenrechner/ 

Impulsberatung: https://erneuerbarheizen.ch/impulsberatung/ 

Förderprogramme: https://www.energiefranken.ch/de 

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

06 Oct 2022Energiesparen im Keller00:20:23

„Jackpot“, staunt Adrian Grossenbacher vom Bundesamt für Energie bei Carla, als er sieht, wie viel zu heiss der Boiler eingestellt ist. Auch bei der Heizung kann mit einer kleinen Anpassung sehr viel gespart werden, sei es als Mieter:in oder Hausbesitzer:in. Wollt ihr am schnellsten und einfachsten am meisten Energie sparen, gibt es im Keller die grössten Möglichkeiten.

Anleitung zum Radiatoren-Entlüften:

https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/9981 

Kampagnen-Website:

www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter:

www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

energieschweiz@bfe.admin.ch

06 Oct 2022Energiesparen im Wohnzimmer und Büro00:20:40

In der Wohnzimmer-Ecke von Carla steht der grösste Energiefresser. Dies ist wider Erwarten weder der TV noch der Computer oder andere Elektrogeräte, sondern die Lampe. Mihaela Grigorie vom Bundesamt für Energie erklärt zudem, wieso Tablets gut sind, welches Gadget spielerisch zum Geräte abschalten einlädt und ob der Stand-by-Modus wirklich so schlimm ist.

Kampagnen-Website:

www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter:

www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

energieschweiz@bfe.admin.ch

06 Oct 2022Energiesparen im Badezimmer00:16:21

Eingezwängt zwischen Lavabo, WC und Dusche staunt Carla, wie viel Trinkwasser sowie Energie hier verbraucht wird. Dafür erfahrt ihr, wie viele einfache, und lustige, Aufsätze es zum Energiesparen im Badezimmer gibt. Ausserdem erklärt Lukas Trümpi vom Bundesamt für Energie, welches der grosse Unterschied ist beim Waschen mit dem Kurz- und dem Eco-Programm.

Kampagnen-Website:

www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter:

www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

energieschweiz@bfe.admin.ch

12 Dec 2023Strom und Wärme aus den Strahlen der Sonne - Renovieren und Umbauen leicht gemacht00:26:56

Wow, Carla Keller ist beeindruckt, was Wieland Hintz vom Bundesamt für Energie erzählt: 20 m2 Dachfläche decken im Durchschnitt 80 % des jährlichen Strombedarfs eines durchschnittlichen Einfamilienhauses mit einer vierköpfigen Familie ab. In dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” erklärt der Fachexperte, wie man vorgehen muss, wenn man eine Solaranlage installieren möchte - als Hausbesitzer:in oder als Mieter:in. Ebenfalls gibt er Tipps, wie man zu Fördergeldern kommt. Hörer Pieter aus dem Berner Oberland ergänzt die Informationen mit seinen praktischen Erfahrungen, die er gemacht hat, als er Solarpanels installierte.

 

Weiterführende Infos

 

In sieben Schritten zur Solaranlage: https://www.energieschweiz.ch/gebaeude/solaranlagen/ 

Wie viel Strom oder Wärme kann mein Dach produzieren: 

www.sonnendach.ch (https://www.uvek-gis.admin.ch/BFE/sonnendach/?lang=de

Kosten- und Nutzenrechner für die Solaranlage: https://www.energieschweiz.ch/tools/solarrechner/ 

Förderbetrag erhalten: https://pronovo.ch/ 

Weitere Förderprogramme: https://www.energiefranken.ch/de 

Gratis Solar-Offerte-Check: https://www.energieschweiz.ch/tools/solar-offerte-check/ 

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

30 Mar 2023Energiesparen mit Velo, Auto und öV00:20:25

Wie die Mobilität der Zukunft ausschaut, und bereits jetzt umgesetzt werden kann, verrät Thomas Marty vom Bundesamt für Energie in dieser Episode. Grosses Thema ist die „Shared Mobility“. Sparfuchs Carla staunt, wie ein beträchtlicher Anteil der Auto-Besitzer:innen mit Shared Mobility neben Energie auch Geld sparen würde. Warum der öV fast immer nachhaltiger ist als sich ein Auto zu teilen, und wie man die besten Mobilitätsangebote im eigenen Quartier findet, erfahrt ihr ebenfalls.

Die Website zur Shared Mobility: www.sharedmobility.ch 

Kampagnen-Website: www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter: www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen: energieschweiz@bfe.admin.ch

03 Dec 2024Effiziente Beleuchtung - Energiesparen für Unternehmen00:25:42

Büros, Patientinnen- und Patientenzimmer, Technikräume, Lager und Verkaufsflächen – die vielfältigen Räumlichkeiten von Zweckbauten stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung und können eine Sanierung schnell kompliziert wirken lassen. Dabei lassen sich mit den richtigen Leuchtmitteln und einer optimierten Steuerung 50–70 % Energie einsparen. In dieser Folge erklärt unser Fachspezialist Stefan Bormann vom Bundesamt für Energie, wie eine solche Sanierung umgesetzt werden kann, wo die grössten Fallstricke liegen, wer bei der Planung unterstützt und wo es dafür Förderbeiträge gibt. Zudem stellt der Hotellerie Leiter Matthias Kluge die sanierte Beleuchtung im Alterszentrum «Haus Tabea» vor.

Weiterführende Infos: 


Merkblatt «LED-Beleuchtung ersetzt die Leuchtstofflampe» :

https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11430

https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11430

https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11430

CalcuLight – Berechnungshilfe für Beleuchtung nach SIA 387/4

https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11598

https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11598

https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11598

Förderprogramme für energieeffiziente Beleuchtung: Lightbank

ProKilowatt: Homepage - ProKilowatt

Ausphasungsplan zu den Leuchtmittelverboten  Ausphasungsplan - SLG


12 Dec 2023Smart Home - Renovieren und Umbauen leicht gemacht00:33:00

So futuristisch es klingen mag - Smart Homes sind bereits Realität. Matthias Galus vom Bundesamt für Energie zeigt Carla Keller, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Thema ist auch, wie es um die Sicherheit steht und was sich in Zukunft ändern wird. Zudem führt in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” Hörer Reto aus Luzern durch sein Smart Home und zeigt, was ihm den Alltag besonders erleichtert. 

 

Weiterführende Infos

 

Digitale Energieberatung: https://www.energieschweiz.ch/tools/perlas/

Vergleich von Energie-Management-Systemen: https://www.ems-vergleich.ch/ 

Das geeignete System finden: EMS Marktübersicht (ems-vergleich.ch)

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

14 Mar 2024Gebäude sanieren - Renovieren und Umbauen leicht gemacht00:18:40

Bis zu 50 Prozent lässt sich der Energieverbrauch eines Gebäudes mit einer guten Wärme-Dämmung reduzieren. Mit einem GEAK Plus bekommt man weitere konkrete energetische Verbesserungsmassnahmen. Meist lohnt es sich dann, die Gebäudesanierung etappiert umzusetzen, da man von einer Aufteilung der Kosten und Steuervergünstigungen profitiert und man im Gebäude wohnhaft bleiben kann.

Dies sind einige der Inputs, die Stefanie Reding vom Bundesamt für Energie in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” mitgeben kann. Weiter findet Carla Keller heraus, wieso das energetische Konzept wichtig ist und welche Spar-Möglichkeiten es mit Förderprogrammen und Krediten gibt, damit sich Geld und Energie sparen lässt.

Weiterführende Infos

Umfassende Infos zum Planen: https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/

Direkt zum GEAK: https://www.geak.ch/ 

Förderprogramme: www.energiefranken.ch 

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Umbauen und Renovieren” sind unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

19 Mar 2025Elektrische Antriebssysteme - Energiesparen für Unternehmen00:29:07

Motoren für Pumpen, Kühlanlagen oder Fertigungsanlagen fressen schnell mal 70-80% der Stromkosten in Industriebetrieben - auch weil sie manchmal laufen, aber gar nicht produzieren. Das muss nicht sein: Mit einer Analyse der Antriebssysteme durch Fachpersonen können Unternehmen Energiesparpotentiale aufdecken und mit Optimierungsmassnahmen bis zu 50% der Energiekosten sparen. Analysen und Massnahmen werden vom Bund unterstützt oder können gar mittels Energiespar-Contracting ausgelagert werden. Wie das alles geht, erklärt in dieser Episode Simone Marchesi, Fachspezialist für Stromeffizienz beim Bundesamt für Energie. Zudem wird die Aluminium Laufen AG besucht, die kürzlich die Antriebsmotoren für ihre Strangpressen auf ihr Energiesparpotential analysieren liess.

Weiterführende Infos: 

Elektrische Antriebssysteme mit weniger Strom betreiben - Schritt für Schritt Customor Journey: https://www.energieschweiz.ch/antriebssysteme/

ProKilowatt Förderprogramm: Webseite - ProKilowatt

Energiespar-Contracting: Webseite Swiss Esco (Energy Service Companies)

12 Dec 2023Elektroauto zuhause laden - Renovieren und Umbauen leicht gemacht00:21:04

Mit einer Ladestation zuhause profitiert man von günstigerem Strom für das eigene Elektroauto. Vor allem, wenn man dazu die eigene Solaranlage nutzt. Dies ist eine der Erkenntnisse, die Carla Keller aus dem Gespräch mit Alois Freidhof vom Bundesamt für Energie mitnimmt. In dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” gibt es praktische Tipps für die Installation und auch, wie man einen Grossteil der Investitionen zurückvergütet bekommt. Hörer Fabien aus dem Berner Jura ergänzt die Informationen mit seinen Erfahrungen, die er bei der Installation seiner Ladestation gemacht hat. 

 

Weiterführende Infos

 

Förderbeiträge: https://www.energiefranken.ch/de 

Elektromobilität: https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/ladeloesungen/ 

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ 

06 Oct 2022Energiesparen in der Küche00:21:36

Während Carla einen Kaffee zubereitet, zeigt Eva Geilinger vom Bundesamt für Energie, an wie vielen Orten in der Küche ganz einfach Energie gespart werden kann. Jeweils ein Handgriff reicht, und schon hat man beim Backofen bis 20 Prozent und bei der Abwaschmaschine bis 30 Prozent Energie gespart. Was beim Kochen neben Energie auch Zeit spart, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Episode. Sparfüchse: In der Küche wird ein Drittel der Energie im Haushalt verbraucht.

Studie zum Energieverbrauch in der Küche:

https://www.energieeffizienz.ch/dam/studien/2012_energieeffizienz_kochmethoden_d/Energieeffizienz_Kochmethoden.pdf

Eierkochen-Video mit Adolf Ogi:

https://www.schweizer-illustrierte.ch/stars/schweiz/alt-bundesrat-adolf-ogi-zeigt-wie-man-eier-kocht-energie-sparen 

Kampagnen-Website:

www.nicht-verschwenden.ch

Viele weitere Spartipps unter:

www.energieschweiz.ch

Eure Fragen für die nächsten Podcast-Folgen:

energieschweiz@bfe.admin.ch

12 Jul 2023MakeHeatSimple: Bestimmen Sie den Komfort Ihrer Zweitwohnung aus der Ferne00:19:50

Zum Ferienstart und Start der neuen Staffel «Energiesparen leicht gemacht» erklärt Bruno Schletti, wie man in der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus mit einer Änderung viel Energie und Geld sparen kann – ohne Komforteinbusse. Nämlich mit der Installation einer Fernsteuerung für die Heizung. Der Gebäudetechnik-Ingenieur ist vom Bundesamt für Energie für das Projekt “MakeHeatSimple” beauftragt und zeigt Carla Keller konkret, wie man für sich die beste Lösung findet, wie viel es kostet, aber auch, wie viel man spart. 

Website: https://makeheatsimple.ch/de/

Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch 

Alle Episoden sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/

Enhance your understanding of Energiesparen leicht gemacht with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Energiesparen leicht gemacht. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data