
emsecho – Wachstumsregion emsachse (Wachstumsregion Ems-Achse e.V.)
Explore every episode of emsecho – Wachstumsregion emsachse
Dive into the complete episode list for emsecho – Wachstumsregion emsachse. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
06 Feb 2025 | #4: Unterwegs im Kunststoffnetzwerk Ems-Achse | 00:57:07 | |
„Gemeinsam stärker“ – ist das Credo der Ems-Achse, das Gleiche gilt für ihr Kunststoffnetzwerk: https://www.kunststoffnetzwerk-emsachse.de
Dazu gehören insgesamt ca. 180 Unternehmen in der Region aus der Branche mit rund 8500 Beschäftigten und 2 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr.
Hinter dem Netzwerknamen stehen seit 2007 Unternehmen mit verschiedenen Schwerpunkten und Produkten. Die Bandbreite der Produkte reicht von Postbehältern über Verpackungsfolien bis zu Bus- und Bahnverkleidungen.
Dr. Thorsten Heilker, Leiter des Netzwerks, und Rüdiger Köhler, Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Netzwerks und Geschäftsführer der Georg Utz GmbH aus Schüttorf, stellen im Talk mit Ludger Abeln das Netzwerk, seine Ziele, Angebote, Projekte und Visionen vor.
Selbstverständlich sind in dieser Branche auch Umweltfragen und Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Genau wie der Fachkräftemangel in der Branche sowie die vielfältigen Ausbildungsoptionen: von Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in bis Zerspanungsmechaniker/in.
Die Kunststoffbetriebe sprechen potenzielle junge Mitarbeitende mit zahlreichen Aktivitäten an wie Wissenschaftsshows und VR-Brillen-Projekten.
Anmeldemöglichkeit zu den Wissenschafts- und Technikshows, die ab Mai in der Region stattfinden: https://www.kunststoffnetzwerk-emsachse.de/kn/ausbildung/ Um die Job-Busse für Schulen ging es schon ausführlich in Folge 2 „Fachkräfte für die Ems-Achse“.
Und last but not least. Welche sind die zukünftigen Herausforderungen und Chancen für die Kunststoffindustrie und das Netzwerk? Was erwarten die Unternehmen aus der Ems-Achse von der Politik und wie blicken sie auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2024? Fragen über Fragen in einer weniger bekannten, aber sehr wichtigen Zukunftsbranche. Viele Antworten gibt es in dieser Folge!
https://www.kunststoffnetzwerk-emsachse.de
Willkommen beim Netzwerk Ems-Achse!
https://www.emsachse.de/
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?
Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: info@emsachse.de
Talk mit:
Dr. Thorsten Heilker, Wirtschaftsförderung, Landkreis Grafschaft Bentheim und Leiter Kunststoffnetzwerk Ems-Achse
Rüdiger Köhler, Geschäftsführer der Georg Utz GmbH
www.utzgroup.de
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/ | |||
05 Dec 2024 | #2: Fachkräfte für die Emsachse | 00:57:03 | |
Emsecho – Klappe, die Zweite! Das erfolgreiche Bündnis Ems-Achse gibt es schon seit 2006, der dazugehörige Podcast ist wie alle Aktivitäten taufrisch. In dieser Episode geht es um das wichtige Thema „Fachkräfte“: Wie kommen sie in die Region? Wie bleiben sie in der Region? Wie gestalten sie die Region mit? Und was hat diese alles zu bieten?
Im Studio sind dazu gleich zwei Experten zu Gast und schnacken mit Moderator Ludger Abeln: Sandra Jansen, Personalleiterin der Jansen Tore GmbH und Ems-Achsen-Projektleiter Jens Stagnet. Das Netzwerk hat zum Beispiel spannende Angebote wie die Job-Busse, um Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse die verschiedenen Unternehmen und ihre Tätigkeitsfelder vor Ort vorzustellen
https://info.emsachse.de/projekte/fachkraefteinitiative/job-busse.html
Zudem präsentiert sich das Bündnis von Wirtschaft, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden auf zahlreichen Messen und Events.
Personalchefin Sandra Jansen stellt die Aktivitäten von Unternehmensseite her vor, so pflegt der Hersteller individueller Tore („Wir können alles, außer Standard“) schon seit Jahrzehnten die Duz-Kultur, wirbt bei jungen Menschen mit Interesse am Handwerk, Lehrern und Eltern, für die qualifizierten Ausbildungsoptionen sowie verschiedenen Bildungswege und freut sich auch über ehrenamtlich engagierte Mitarbeitenden im Team. Bei Jansen können diese Zeitkonten ansparen zum Bsp. zum Auszahlen oder für ein Sabbatjahr. Das alles trägt neben der Landschaft, der guten Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten für Familien zum Wachstum in der Region bei. Jens Stagnet hebt noch die Kindernotfallbetreuung hervor, eines der Angebote die zeigen, wie hier mit- und vorausgedacht wird.
Wer sich für das Bündnis oder einen Job in der Region Ostriesland, Emsland, Grafschaft Bentheim interessiert, am besten in die Stellen- und Bewerberdatenband schauen, dort gibt es Unternehmensprofile, Kontaktdaten und Ansprechpersonen. https://www.emsachse.de/
Nun aber erst mal einen guten Start in die Vorweihnachtszeit! Das Netzwerk hat, wie Ludger Abeln im Talk herausfindet, (noch) keine Weihnachtsmänner und -frauen, dafür aber einen tollen Geschenkesack mit zahlreichen Angeboten, die sich auszahlen. Genauso wie das Reinhören!
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?
Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: info@emsachse.de
https://www.emsachse.de/
Talk mit:
Jens Stagnet, Projektleiter Fachkräfteinitiative
https://info.emsachse.de/ueber-ems-achse/geschaeftsstelle.html
https://www.zukunftsachse.de/kontakt.html
https://www.linkedin.com/in/jens-stagnet-36b74b106/?originalSubdomain=de
Sandra Jansen, Personalleiterin der Jansen Tore GmbH
https://www.jansenholding.de/
https://www.jansenholding.de/karriere
https://www.linkedin.com/in/sandra-jansen-960127257/?originalSubdomain=de
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/ | |||
07 Nov 2024 | #1: Aus der Region für die Region – Kick-off-Folge! | 00:52:59 | |
Herzlich willkommen im ländlichen Raum mit Zukunft! Ab sofort gibt es die starke Wachstumsregion, das Netzwerk Ems-Achse, auch zum Hören. Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen und Vorsitzender und Unternehmer Bernard Krone stellen den Verein im Gespräch mit Moderator Ludger Abeln, seine Geschichte und Ausrichtung, vor. Zusammen gehen sie zurück zur Geburtsstunde ins niedersächsisch-niederländische Grenzgebiet und in die Anfangsjahre. Inzwischen zählt das starke Regionalbündnis rund 840 Mitglieder, darunter 700 Unternehmen – weitere Interessierte sind herzlich willkommen und zum gegenseitigen Kennenlernen eingeladen.
Die Strahlkraft dieser Region liegt in den guten Wachstumschancen, besonders bei den Zukunftsenergien Wind- und Wasserkraft und sog. Hidden Champions; hier gibt es zahlreiche kleine und mittelgroße Kommunen als gleichberechtigte Partner – zudem keine Metropolen, die die Aufmerksamkeit abziehen. Die Ems-Achse sieht sich auch als Vermittler zwischen Kommunen, Land und Bund. Jedes Jahr werden ca. 50 Veranstaltungen organisiert, die relevante Akteure zusammen- und ins Gespräch bringen, darunter auch Parlamentarische Abende in Hannover. Und über allem steht der Leitsatz: Wenn es der Region gut geht, dann geht es auch den Menschen gut! Darüber wird in den folgenden Episoden weitergetalkt.
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?
Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: info@emsachse.de
Talk mit:
Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen
Bernard Krone, Geschäftsführender Gesellschafter der Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG, Vorsitzender der Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
https://www.emsachse.de/
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/ | |||
06 Mar 2025 | #5: Nachhaltige und digitale Transformation gelingen nur gemeinsam | 00:57:06 | |
Neue Folge mit einem neuen großartigen Gast im Emsecho bei Ems-Achse-Geschäftsführer Dirk Lüerßen, und Moderator Ludgar Abeln:
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink ist Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Unternehmensethik im „Philosophy & Economics“-Programm der Universität Bayreuth. Er lehrt und forscht seit 20 Jahren an der interdisziplinären Schnittstelle von Ökonomie und Philosophie. Seit 2021 leitet er das dortige iLab Ethik und Management. Der Autor und Herausgeber von über 350 Veröffentlichungen berät zahlreiche namhafte Unternehmen.
Bei der Ems-Achse-Veranstaltung „Forum Perfekter Arbeitgeber“ am 19. und 20. März 2025 in Leer wird er zum zweiten Mal als Referent vor Ort sein. Hier gibt es alle Infos zum Event:
https://www.forum-perfekter-arbeitgeber.de/
https://www.emsachse.de/veranstaltungen/637
Im Podcast sprechen die drei vorab über die nachhaltige und digitale Transformation – und zwar in Theorie und Praxis. Hier können Hochschule und Unternehmen viel voneinander lernen und gemeinsame Lösungen im Ökosystem entwickeln. Die Ems-Achse gilt dabei deutschlandweit als Best Practice-Verbund, wie Dr. Alexander Brink bestätigt. Hierzu passt auch die Folge zum Kunststoffnetzwerk Ems-Achse. Gerne reinhören: https://emsecho-podcast.podigee.io/5-new-episode
Die Wachstumsregion Ems-Achse stellt erfolgreich unter Beweis, wie wichtig und zielführend es ist, in einer „Wir-Community“ zu denken, wenn Transformation gelingen soll. Hier vernetzen sich Wirtschaft, Politik und gesellschaftliche Institutionen eng, um gemeinsam an Zukunftsthemen zu arbeiten. Im Gespräch heute wird Nachhaltigkeit neu definiert: Was gehört alles dazu? Wie kann die Anpassung an den Klimawandel gelingen? Wie schafft man es vom Sollen zum Wollen – und vor allem zum Können? Wie können Unternehmen befähigt werden? Dabei geht es nicht „nur“ um Umweltfragen, sondern auch um zentrale soziale und gesellschaftliche Themen.
Viel Spaß, Impulse und Erkenntnisse beim Hören
und willkommen beim Netzwerk Ems-Achse!
https://www.emsachse.de/
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?
Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: info@emsachse.de
Talk mit:
Dirk Lüerßen
Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse
https://www.emsachse.de/
Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Wirtschafts- und Unternehmensethik, Universität Bayreuth.
https://www.forum-perfekter-arbeitgeber.de/referenten/prof-dr-dr-alexander-brink
https://www.phil.uni-bayreuth.de/en/people/brink/index.php
https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dr-alexander-brink-481819b3/?originalSubdomain=de
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/ | |||
04 Nov 2024 | Trailer - Die Wachstumsregion emsachse zum Hören! | 00:05:00 | |
Das stärkste Regionalbündnis Niedersachsens – die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. – gibt es jetzt auch zum Hören. In diesem Podcast kommen Kommunen, Partner, Mitarbeitende des Ems-Achse-Teams, ehrenamtliche Engagierte, Mitglieder und viele relevante Akteure zu Wort. Mit praktischen Beispielen, lebendigen Erzählungen und fundiertem Wissen wird der Name Ems-Achse mit ganz viel echtem Leben gefüllt. Und: Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: info@emsachse.de
Das Portal aus der Region für die Region:
https://www.emsachse.de/
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/ | |||
03 Jan 2025 | #3: Willkommen, 2025! – Mehr Planungssicherheit für Energiewende | 00:50:15 | |
Vielfalt in Einheit – ein guter Vorsatz für 2025. Das Emsecho klingt schon mal voraus und blickt ins neue Jahr hinein. Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund und Stellvertretender Vorsitzender der Wachstumsregion Ems-Achse und Dirk Lüerßen, Geschäftsführer des Bündnisses Ems-Achse, starten mit einem Grundsatz-Gespräch zum Thema „Ems – Berlin“ mit Moderator Ludger Abeln in den Januar.
Die vorgezogenen Neuwahlen zum Deutschen Bundestag nimmt das engagiert diskutierende Trio zum Anlass, die starke Region und ihre Zukunftsperspektiven näher zu betrachten. Das raten sie im Übrigen auch Politikerinnen und Politikern auf Bundesebene. Denn im ländlichen Raum stecken sehr viele Potenziale und hier ist man, wie das Beispiel der Ems-Achse eindrucksvoll zeigt, bereit, erst mal selbst die Ärmel hochzukrempeln, bevor man etwas fordert. Umso wichtiger ist es, im Dialog zu sein und zu bleiben, mit Akteuren und Entscheidern auf kommunaler, Landes- und Bundessebene, wie bei dem erfolgreichen von der Ems-Achse federführend veranstalteten Parlamentarischen Abend in Hannover. Denn Bund und Länder schaffen die zentralen Rahmenbedingungen, die die Regionen für Transformation und Entwicklung mit Weitsicht brauchen. Insbesondere bei der der Verkehrs- und technischen Infrastruktur. Diese halten die Region zusammen und verbinden Städte und Länder, also auch alle erwähnten Ebenen. Als Tourismusregion ohne festes Zentrum mit geografischer Nähe zu Niederlande und Dänemark vernetzt sich die Ems-Achse sogar international.
Für das neue Jahr wünschen sich die Talkgäste vor allem Planungssicherheit und schnellere Entscheidungen und Umsetzungen, denn die für Deutschland wichtige Energiewende wird ganz besonders in den Regionen vorangetrieben und realisiert. Eine der vielen Aufgaben für 2025!
Alle Hörerinnen und Hörern von Emsecho ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!
Vernetzen Sie sich gerne mit uns.
Lust auf Horizonterweiterung mit Aussicht?
Fragen, Themenwünsche & Co. gerne an: info@emsachse.de
https://www.emsachse.de/
Talk mit:
Geschäftsführer Dirk Lüerßen, Geschäftsführer, Wachstumsregion Ems-Achse
https://www.emsachse.de/
https://info.emsachse.de/ueber-ems-achse/geschaeftsstelle.html
https://www.linkedin.com/in/dirk-l%C3%BCer%C3%9Fen-ab23a291/?originalSubdomain=de
Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund und Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wachstumsregion Ems-Achse
https://info.emsachse.de/ueber-ems-achse/vorstand.html
Moderation: Ludger Abeln, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/ |
Enhance your understanding of emsecho – Wachstumsregion emsachse with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of emsecho – Wachstumsregion emsachse. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data