
eGovernment Podcast (Torsten Frenzel)
Explore every episode of eGovernment Podcast
Dive into the complete episode list for eGovernment Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
15 Mar 2025 | Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung | 00:40:39 | |
Ich habe mit Matthias Drexelius von der eKom21 über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov214-big-picture-ekom21/ | |||
11 Jan 2025 | OKR in der öffentlichen Verwaltung | 01:05:11 | |
OKR - Objectives and Key Results.
Was ist das eigentlich? Wozu braucht man das? Eignet sich das auch für die Amtsstube?
Diese und andere Fragen bespreche ich mit Marius Stadler und Benedikt Göller. | |||
15 Feb 2025 | Kommunale und Landes-IT-DL sprechen über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung | 01:00:33 | |
Ich habe mit Rudolf Schleyer über das Big Picture der Verwaltungsdigitalisierung unterhalten.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov211-big-picture-akdb/ | |||
18 Jan 2025 | RESI | 00:40:02 | |
Über das (Cyber) Resilience Framework - RESI habe ich mit Sabine Griebsch und Franz Lantenhammer gesprochen. Eine sehr hörenswerte Sendung, nicht nur für Kommunen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov208-resi/ | |||
08 Mar 2025 | Open Data Day München 2025 - #oddmuc25 | 00:49:22 | |
Zehn Jahre Open Data Day in München.
Auch in diesem Jahr war der eGovernment Podcast wieder vor Ort. Ich habe mit den Sprecher:innen, Teilnehmer:innen und Organisator:innen gesprochen.
Außerdem gibt es ein paar Ausschnitte von den Vorträgen der großen Bühne.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov213-oddmuc25/ | |||
05 Apr 2025 | Public Sector Podcasters - live | 00:59:38 | |
Die Podcaster:innen der Public Sector Podcasts Unbürokratisch, Let’s Staat, City Transformers, eGovernment Podcast und Kommunale Digitalisierung haben sich live zusammen gesetzt und unter der Überschrift „Digitale Verwaltung - Inspirationen für die nächste Bundesregierung“ miteinander und mit Zuschauer:innen aus des Live-Streams diskutiert. | |||
08 Feb 2025 | KI und öffentliche Verwaltung | 00:39:50 | |
Momentan gibt es kaum eine Veröffentlichung oder Ankündigungen von Fachverfahrensherstellern ohne die Erwähnung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ist das nur ein Hype wie Blockchain oder kann uns das in der öffentlichen Verwaltung wirklich voran bringen? Und wie kann ich mich informieren oder KI ausprobieren?
Darüber spreche ich mit einem der Hosts des KI Podcasts - Gregor Schmalzried.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov210-ki-und-oev/ | |||
01 Feb 2025 | SCS - Update | 00:27:45 | |
Vor gut zwei Jahren haben wir hier im eGovernment Podcast den Sovereign Cloud Stack vorgestellt. Seither hat sich viel entwickelt.
Darüber spreche ich mit Felix Kronlage-Dammers.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov209-scs-update/ | |||
02 Mar 2025 | CIH Bw | 00:42:23 | |
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr ist der „Change Agent“ unserer Streitkräfte. Mit einem diversen Team aus Soldat:innen, Reservedienstleistenden und zivilen Angestellten schlägt es Brücken zwischen der Bundeswehr und der Startup-Welt. Die Vision:„Empowering Innovation in Defence“.
Darüber spreche ich mit Patrick Jeschke.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov212-cihbw/ | |||
12 Apr 2025 | 46. Sitzung des IT-Planungsrates | 00:54:57 | |
Endlich ist sie wieder da, die Zusammenfassung der Beschlüsse des IT-Planungsrates. In dieser Sendung spreche ich mit der derzeitigen Vorsitzenden des IT-PLR Ina-Maria Ulbrich und dem Präsidenten der Fitko André Göbel über die aktuellen Beschlüsse.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov216-46-itplr/ | |||
11 Nov 2014 | Herzlich Willkommen | 00:00:41 | |
egov000 - Herzlich Willkommen | |||
17 Dec 2014 | Was ist eGovernment | 00:05:50 | |
Wir unterhalten und über eGovernment, #ogtm14 und Österreich. | |||
17 Jan 2015 | Der Personalausweis | 00:14:59 | |
In der heutigen Episode sprechen wir über den (neuen) Personalausweis, Neuigkeiten und Kuriositäten aus der Welt des eGovernment und Österreich.
Zudem ist es uns eine große Ehre, unseren Stargast in dieser Episode vorzustellen. Er sollte einst derjenige sein, der die Macht ins Gleichgewicht bringen würde. Er hat langjährige Erfahrung im Government-Bereich, ist zweifacher Vater und hat eine der coolsten Stimmen der Filmgeschichte - Darth Vader. - Allerdings gibt er eher wortkarg aber man spürt seine Anwesenheit aber deutlich. | |||
20 Feb 2015 | Bürgerportale | 00:29:12 | |
Heute schauen wir uns das Thema Bürgerportale mal genauer an. Was das ist, wie das funktioniert, welche Unterschiede es gibt und ob man da mitmachen muss - ihr erfahrt es in dieser Episode.
Die schlechte Nachricht: Darth Vader hat heute leider abgesagt. | |||
28 Mar 2015 | De-Mail | 00:55:53 | |
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema De-Mail und geben euch einen Einblick in die Idee dahinter, wie das Ganze funktioniert und ob das alles so toll ist, wie es immer heißt... oder eben nicht. | |||
30 Apr 2015 | Digitale Agenda | 00:56:05 | |
Unser heutiges Thema ist die Digitale Agenda der Bundesregierung. Wir untersuchen für euch das dazu veröffentlichte Dokument und schauen uns die einzelnen Punkte genau an. Natürlich werden wir auch wieder unseren Senf dazu geben ;-) | |||
06 May 2015 | Tag 1 | 00:05:20 | |
re:publica 2015 - Tag 1 | |||
06 May 2015 | Tag 2 | 00:08:06 | |
re:publica 2015 - Tag 2 | |||
12 Jun 2015 | Just News | 01:11:53 | |
Auch wir sind mal im Urlaub. Echt jetzt. Oder krank. Soll ja vorkommen. Das Blöde ist nur - die Welt dreht sich trotzdem weiter. Unverschämtheit.
Im Ernst: In den letzten Wochen ist vieles in den Bereichen e- und Open Government passiert. Deshalb haben wir uns für diese Folge entschlossen, unser Hauptthema wegzulassen und haben dafür eine ganze Latte an tollen News zusammengestellt. | |||
18 Jul 2015 | mobile Government | 01:23:11 | |
In unserer Agenten-Spezial-Folge 007 haben wir im Auftrag der Queen unser Podcast-Team erweitert. Wir stellen heute unseren Mann in Berlin, Dirk Arendt, vor. Mit ihm sprechen wir über das Thema mobile Government. | |||
13 Aug 2015 | eGovernment Monitor 2015 | 01:37:29 | |
Deutschland dein eGovernment | |||
22 Sep 2015 | eGovernment-Gesetz | 00:58:02 | |
Deutschland ist das Land der Gesetze. Für alles gibt es Regelungen und Vorschriften - so auch für eGovernment. Wir haben uns mal mit dem eGovernment-Gesetz des Bundes befasst und werden in dieser Folge erzählen, was da so alles drin steht. | |||
30 Sep 2015 | International Podcast Day | 00:06:33 | |
Heute von unterwegs mit einer Sonderausgabe zum 1. International Podcast Day. Mit sehr viel Atmo, Bier und guter Laune. | |||
16 Oct 2015 | Kommunale 2015 | 00:06:48 | |
Diesmal waren wir dienstlich auf der Kommunale 2015 und haben die Gelegenheit genutzt auch einmal selbst durch die Hallen zu gehen und nach Neuigkeiten Aussicht zu halten. Natürlich haben wir ins in ein paar wenigen ruhigen Minuten darüber unterhalten. | |||
20 Nov 2015 | Montgelas 3.0 | 01:00:20 | |
Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas ein großer bayerischer Politiker des 19. Jahrhunderts ist Namensgeber für die Bayerische Digitalisierungsinitiative, die den Freistaat nachhaltig verändern soll. | |||
20 Dec 2015 | Jahresrückblick | 00:53:09 | |
Anstatt wie alle anderen einen langweiligen Jahresrückblick zu machen, haben wir unsere Bingo-Karten rausgeholt und spielen eine lustige Runde Bullshit-Bingo. | |||
24 Dec 2015 | Podwichteln 2015 | ||
In dieser Episode hat sich der Podwichtel aufgrund Unwissenheit im Bereich des eGovernment einen Gesprächspartner von der Piratenpartei gesucht.
Sie reden über eGovernment im allgemeinen und besonderem. Dabei beleuchten sie die Themen Datenschutz, den neuen Personalausweis, die De-Mail, die Gesundheitskarte, die
Kommunalen Dienste und Big Data. | |||
20 Feb 2016 | Digitale Plauderstunde | 00:39:23 | |
Matthias hat Urlaub und Torsten und Dirk plaudern allein.
Wir unterhalten uns zu den Themen Digitalisierung, IT-Sicherheit, Aufklärung und öffentliche Verwaltung. | |||
10 Mar 2016 | Open Data Day Hackathon in München #oddmuc | 00:56:57 | |
Am 05. März fand der Open Data Day Hackathon in München statt. Wir waren vor Ort und haben viele interessante Eindrücke mitgenommen. Spannende Themen und spannende Menschen, alles drin in unserer neuen Unterwegs-Folge. | |||
19 Mar 2016 | Cebit 2016 | 00:18:42 | |
Torsten war auf der Cebit 2016 und berichtet über seine Erlebnisse. Außerdem hat er ein paar interessante Interviews geführt. | |||
17 Apr 2016 | ePayment | 01:06:33 | |
Endlich ist es soweit - wir dürfen über unser Lieblingsthema sprechen: ePayment. Mögen die Zahlverfahren mit uns sein. | |||
16 May 2016 | eGovernment damals und heute | 01:43:28 | |
Auf der re:publica 2016 (#rpTEN) traf sich Torsten mit ajuvo (@ajuvo) und Anke Knopp (@nowanda1) um über eGovernment damals und heute zu sprechen. Wir schweifen viel ab, diskutieren aber auch Lösungsmöglichkeiten und neue Ansätze. | |||
05 May 2016 | re:publica 2016 #rpTEN | 00:43:12 | |
Wie im 2015 war ich auch in diesem Jahr wieder auf der re:publica.
Diesmal hatte ich schon etwas mehr Erfahrung und die Fülle an Vorträgen stresste mich nicht mehr. Ich suchte mir gezielt Vorträge aus und den Rest der Zeit verbrachte ich mit Leuten die ich bei Vorträgen oder im Sendezentrum getroffen habe.
Außerdem nutzte ich die Zeit ein paar O-Töne einzufangen um die Stimmung der #rpTEN einzufangen. | |||
03 Jun 2016 | Ausflug nach Berlin | 00:12:17 | |
... und der Hauptstadtkorrespondent war nicht da. | |||
03 Jul 2016 | Digitale Plauderstunde im Hirschgarten München | 00:59:48 | |
Digitale Plauderstunde im Hirschgarten München | |||
28 Aug 2016 | Bürgerkonten | 00:36:12 | |
Wat issen eijentlisch ne Bürgerkonto? Das stell ma uns ma janz dumm und sagen, ein Bürgerkonto is wie ein E-Mail- oder Facebook-Konto, nur zur Kommunikation mit der Verwaltung. Wie das geht, was man da tun muss und wofür das gut ist erzählen wir euch in dieser Episode. | |||
23 Sep 2016 | eGovernment Monitor 2016 - Lena-Sophie Müller | ||
eGov-sp02 eGovernment Monitor 2016 - Lena-Sophie Müller | |||
02 Oct 2016 | eGovernment Monitor 2016 #eGovMon | ||
Same, same but different - but still the same. So könnte man die Ergebnisse des eGovernment Monitors 2016 beschreiben. Wir haben ihn uns für euch genauer angeschaut. | |||
21 Nov 2016 | Open Data | 01:01:52 | |
Open Data? Das is doch bestimmt gefährlich, oder?! Da kann doch jeder drauf zugreifen und Schindluder treiben, nich wahr? Ja, genau so ist es - nicht. | |||
24 Dec 2016 | Wir wurden gekapert | 00:34:17 | |
Willkommen in einer neuen Ausgabe es eGovernment Podcasts, direkt an Weihnachten - diesmal in der Podwichtel-Edition.
Statt der üblichen beiden Podcaster wurde dieser Podcast heute gekappert - und drei Podcaster aus Deutschland, Schweiz und Österreich erzählen heute über ihre Erfahrungen. | |||
21 Jan 2017 | News zum Jahresbeginn | 00:39:09 | |
2017 wird alles besser. Denken wir mal. Weil man das ja immer denkt. Es tut sich zumindest was. Also ein bisschen. | |||
18 Feb 2017 | Innovationsstiftung Bayerische Kommune | ||
Heute sprechen wir über die Innovationsstiftung Bayerische Kommune. Und damit wir das auch richtig gut machen, haben wir uns einen Gast eingeladen. | |||
08 Mar 2017 | Open Data Day 2017 | 00:45:52 | |
Wie schon letztes Jahr hat sich München wieder am Open Data Day beteiligt. Und wie schon letztes Jahr waren wir wieder mit dabei. Sogar mit professionellem Studio. | |||
28 Mar 2017 | Cebit 2017 | 00:16:18 | |
Matthias und Torsten waren wieder einmal unterwegs. Diesmal besuchten sie die CeBIT 2017. In dieser kurzen Episode berichten sie über ihre Eindrücke. | |||
06 Apr 2017 | Prof. Dr. Jörn von Lucke | ||
Wir haben uns mit Jörn von Lucke unterhalten. Er ist Institutsleiter des The Open Government Institute an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und dort Professor für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik.
Wir sprachen mit ihm über seine Arbeit und die Zukunft der öffentlichen Verwaltung. | |||
28 May 2017 | re:publica 2017 | 00:44:51 | |
Wir waren auf der re:publica 2017 und haben uns dort einige Vorträge angesehen. Anschließend haben wir mit Heiko Linke und Daniel Lücking darüber gesprochen. | |||
03 Aug 2017 | Anke Knopp Wahltag | 00:25:41 | |
Heute habe ich mich wieder einmal mit einem Stammgast des Podcasts unterhalten: Dr. Anke Knopp. Sie hat ein Buch über ihren Wahlkampf geschrieben und wir sprachen über das Buch "Wahltag" und ihre Erlebnisse. | |||
31 Jul 2017 | eGov NEWS | 00:05:20 | |
eGovernment - Bürgerportal - eID - LSI - Open Data - Baden-Württemberg - Wahlprogramme | |||
14 Jul 2017 | eGov NEWS | 00:09:12 | |
Nachdem ihr schon lange nichts mehr von uns gehört habt, haben wir uns entschlossen eine Neuerung auszuprobieren.
Wir verkürzen unsere Sendungen und veröffentlichen alle 1-2 Wochen eigene News-Sendungen.
Erzählt uns doch mal wie euch das gefällt. | |||
01 Sep 2017 | Saskia Esken (SPD) | 00:57:59 | |
SPD und Digital - Digitalministerium - Digitale Agenda - Open Data - Open Government - Nationaler Aktionsplan - eGovG - Digitalgipfel - Bildung - IT-Security - Produkthaftung für Software - IT-Sicherheitsgesetz - Spielen für IT-Sicherheit | |||
03 Nov 2017 | eGov NEWS | 00:08:48 | |
Elektroautos - Personalausweis - Störerhaftung - Drohnen - eEstonia - Schwarzbuch - Bürgerbeteiligung - Portalverbund - Personenregister - Schweiz - eGovernment Monitor | |||
19 Nov 2017 | Digitale Plauderstunde | 00:39:44 | |
Dirk und Torsten haben sich per Skype zusammengefunden und sprechen über den eGovernment Monitor 2017, die Zukunft von eGovernment in Deutschland, Digitale Infrastruktur und digitale Wünsche an die Sondierungsgespräche und die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU, FDP und Grüne. | |||
21 Nov 2017 | eGov NEWS | ||
E-Ausweise - Online-Schalter - Cybersecurity - Smart-City-Index - Alexa - digital@bw - eGovernment | |||
01 Jul 2018 | eGov-uw13 Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2018 | 00:11:37 | |
eGov-uw13 Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2018 | |||
27 Jul 2018 | eGov025 Unsere Erwartungen an die Digitalisierung | 01:22:36 | |
Wir schildern unsere Hoffnungen an die Digitalisierung in Deutschland. | |||
10 Mar 2019 | eGov-uw14 oddMUC19 | ||
Am 02.03.2019 wurden wieder weltweit zum internationalen Open Data Day verschiedene Hackathons veranstaltet. Auch die Stadt München ist jedes Jahr wieder mit dabei und in diesem Jahr waren auch wir wieder mit von der Parie. #ood #oddmuc #oddmuc19 | |||
16 Mar 2019 | eGov-uw15 oddMUC19 Die Startups | 01:03:00 | |
Torsten Spricht auf dem Open Data Day Hackathon der Stadt München mit Soul Sailor, C-Led Solutions, Blitz Minds, SmarterCity.Solutions und better.not.steal.my.bike. #odd #odd19 #oddmuc #oddmuc19 | |||
31 May 2019 | Sachverständigenanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Zensus im Jahr 2021 | ||
In dieser Folge veröffentlichen wir die Aufzeichnung der Sachverständigenanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Zensus im Jahr 2021.
Die Originalaufzeichnung erfolgte durch den Online-Dienste des Deutschen Bundestages. | |||
14 Dec 2019 | OZG | 00:29:22 | |
Das OZG hält gerade alle Behörden, Dienstleister und Berater der öffentlichen Verwaltung fest im Griff und gefühlt sind alle mit der Umsetzung dieses Mammutvorhaben der Digitalisierung beschäftigt. Alle Konferenzen und Presseartikel drehen sich nur um das OZG. Wir behaupten sogar, dass es sich um das größte öffentliche Digitalisierungsprojekt der deutschen Geschichte handelt.
Aus diesem Grund möchten wir heute einmal versuchen den aktuellen Stand zusammenzufassen, auch wenn wir das Thema bereits in unserer Folge 22 behandelt haben.
In den letzten Monaten gab es sehr viele neue Erkenntnisse, Förderprogramme, erste Angebote verschiedener Dienstleister und einige Missverständnisse. | |||
10 Jan 2020 | Vortrag: eGovernment - Wie weit ist Deutschland | ||
Vortrag von Torsten Frenzel
am 8. Januar 2019 um 19.00 Uhr im BayernLab Traunstein
Sein Auto anmelden, dem Bürgeramt die neue Wohnungsadresse mitteilen und dafür einen halben Tag Urlaub nehmen? In Skandinavien heutzutage undenkbar. Wenn es um eGovernment geht, haben uns andere Länder einiges voraus - aber stimmt das wirklich? Auch in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, seine Anträge online zu stellen. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sind die Weichen dafür auch bei uns gestellt. | |||
13 Mar 2020 | #oddMUC20 Unterwegs beim Open Data Day in München | ||
Zeig mir deine Daten, und ich sage dir, was ich damit machen kann. | |||
22 Mar 2020 | eGov-uw17 oddMUC20 Die Interviews | ||
Was so ein eigenes Studio alles ausmacht. Wir sind sehr glücklich, dass so viele Leute mit uns über ihre spannenden Projekte sprechen wollten. | |||
18 Apr 2020 | Wie Treuchtlingen das Home-Office perfektioniert | ||
In der aktuellen Situation stehen viele Unternehmen, egal ob kommunal oder privatwirtschaftlich, vor der Herausforderung ihre Mitarbeiter ins Home-Office zu schicken. Wir haben dazu mit der Stadt Treuchtlingen gesprochen. | |||
09 Jun 2020 | Polyteia | ||
Ich habe mich mit Faruk Tuncer, dem Mitbegründer und Geschäftsführer von Poyteia unterhalten. Wir haben über Datenvisualisierung und datenbasierte Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung gesprochen. | |||
30 Sep 2020 | DIT | 00:55:16 | |
Wat dit is, beziehungsweise die PG DIT des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat klären wir in der aktuellen Folge mit dem Leiter der PG DIT Jan-Ole Beyer.
Es wird interessant, witzig und unterhaltsam. | |||
01 Nov 2020 | darfichrein.de | ||
Wir haben uns mit zwei der Jungs von darfichrein.de unterhalten. Sie erzählen wie es zur Idee kam, wer sie bei der Umsetzung unterstützt und wie die Lösung bei Kunden und Nutzern ankommt. | |||
06 Nov 2020 | Das OZG meistern | 00:53:02 | |
Im heutigen Gespräch dreht sich wieder einmal alles um das OZG. Diesmal unterhalten wir uns mit Fanny und Peter über ein Pilotprojekt von sieben bayerischen Landratsämtern, die sich zusammen getan haben um die Herausforderungen des OZG zu meistern. | |||
12 Nov 2020 | OZG - Eine aktuelle Zusammenfassung | 01:00:40 | |
Torsten und Peter haben einmal den aktuellen Informationsstand und die aktuelle Lage zum OZG zusammengetragen und diskutieren darüber. | |||
15 Nov 2020 | Digitale Souveränität | 01:25:59 | |
In einer großen Runde beleuchten wir das Thema Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung von verschiedenen Seiten. Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung diskutieren darüber. | |||
26 Nov 2020 | OZG-Umsetzung in Bonn und NRW | 00:56:48 | |
OZG ist derzeit ein sehr großes Thema und immer wieder Thema in diesem Podcast. Die Stadt Bonn und auch das Land NRW haben hier schon einige Dinge geschaffen und weiterhin große Pläne für die weitere Umsetzung der Aufgaben. | |||
13 Dec 2020 | FIM - Föderales Informationsmanagement | 01:07:34 | |
Das Föderale Informationsmanagement ist die Basis des OZG und die Basis für die Digitalisierung der Verwaltung.
Mit Falk Lepie und Manfred Neidel habe ich mich über Inhalt, Ziel und Aufbau unterhalten. | |||
03 Jan 2021 | OZG-Dashboard | 01:04:38 | |
OZG-Dashboard | |||
17 Jan 2021 | Innovative Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung | 01:26:33 | |
Beschaffung, Ausschreibung, Markterkundung - das sind Dinge die jede öffentliche Verwaltung braucht und macht aber keiner so wirklich Lust darauf verspürt.
Das liegt an vielen verschiedenen Themen.
Wie die Beschaffung besser, schneller, nachhaltiger, moderner und bedarfsgerechter gestaltet werden kann, haben wir mit KOINNO und GovRadar besprochen. | |||
24 Jan 2021 | CDO in der öffentlichen Verwaltung | ||
Was ist ein CDO und wozu brauchen wir CDOs in der öffentlichen Verwaltung?
Diese und ähnliche Fragen haben wir gemeinsam mit Marc Groß, Anika Krellmann und Oliver Merx diskutiert. | |||
07 Feb 2021 | Das Registermodernisierungsgesetz | 00:52:44 | |
Das Registermodernisierungsgesetz ist derzeit in aller Munde und wurde auch kürzlich erst vom Bundestag beschlossen. Mitte Elisabeth Kaiser und Hannes Kühn spreche ich darüber.
Natürlich kommt die BürgerID auch nicht zu kurz. | |||
14 Feb 2021 | Die Datenstrategie der Bundesregierung | 00:59:03 | |
So kurz vor Ende der aktuellen Legislaturperiode hat die Bundesregierung eine Datenstrategie veröffentlicht. Ich habe mich mit Faruk Tuncer und Markus Drenger über den Inhalt unterhalten. | |||
09 Mar 2021 | GovTech | 01:04:23 | |
Gemeinsam mit Simon vom Podcast des Forum GovTech Europe haben wir in einem Crossover mit zwei Experten der GovTech Szene in Deutschland gesprochen und das Thema GovTech von vielen Seiten beleuchtet. | |||
04 Apr 2021 | NExT e.V. | 01:00:39 | |
Ich spreche mit Vincent Patermann über das Netzwerk NExT e.V. und wie wichtig es ist sich auch innerhalb der öffentlichen Verwaltung Ressort- und Ebenenübergreifend zu vernetzen.
Natürlich sind wir, wie gewohnt, auch abgeschweift und haben uns u.a. über #twitterverwaltung, Open Source und #updatedeutschland unterhalten. | |||
12 Apr 2021 | KI in der öffentlichen Verwaltung | 00:58:08 | |
KI in der öffentlichen Verwaltung. Das klingt als wäre es sehr abwegig und fern aber dem ist nicht so. Die öffentliche Verwaltung ist schon weiter als gedacht. Aber hört selbst was alles schon geht und wie die Zukunft aussieht.
Darüber haben Dirk und Torsten mit Tabea Hein und Christian Schachtner gesprochen. | |||
18 Apr 2021 | eVoting | 00:51:22 | |
Wir haben uns mit Prof. Dr. Melanie Volkamer über eVoting unterhalten und erfahren welche verschiedenen Verfahren es gibt, wie man die Stimmabgabe absichern und die Auszählung nachvollziehen kann. | |||
25 Apr 2021 | Open Government Partnership | 01:16:05 | |
Open Government und Open Government Partnership - Was ist das eigentlich und warum brauchen wir das?
Diese und andere Fragen rund um Open Government haben wir mit Oliver Rack und Sebastian Haselbeck besprochen. | |||
01 May 2021 | DO-FOSS | 00:39:33 | |
Open Source in der öffentlichen Verwaltung ist ein immer größer werdendes Thema. Torsten hat sich mit Christian Nähle über die Dortmunder Initiative DO-FOSS unterhalten.
Außerdem geht es auch um Tomaten. ;-) | |||
04 Jun 2021 | Deutschland ist, denkt und handelt zu kompliziert | 01:12:33 | |
OZG am Scheideweg - Ausser Spesen noch nicht viel gewesen?
Deutschland muss einfacher werden!
Der Nationale Normenkontrollrat hat bereits zum fünften Mal einen Monitor Digitale Verwaltung veröffentlicht in dem er den aktuellen Stand der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung zusammenfasst.
Über den aktuellen Monitor habe ich mich mit Hannes Kühn unterhalten und in einem interessanten Gespräch die Kernpunkte zusammengefasst. | |||
11 Jun 2021 | Öffentlichkeitsarbeit für Open Government – aber wie? | 01:56:13 | |
“Tu Gutes und rede darüber”. Dieses alte Sprichwort ist heute bedeutender denn je. Denn immer mehr wird Wert(schätzung) von Handeln zunächst über möglichst breite Wahrnehmung bestimmt noch vor Intention und Inhalt. Das kann man kritisieren, aber so ist nun mal der Zeitgeist. Sichtbarkeit ist also ein wertvolles Gut. Das gilt beispielsweise für Forscher und ihre Projekte, Unternehmen und ihre Produkte und Künstler:innen und ihre Werke und für viele mehr. Aber auch für Förderprojekte, Open-Government-Aktivitäten, unser gesamtes ROGL-Netzwerk an und für sich und - sehr wichtig - für die vielen Menschen, die in einem Prozess ehrenamtlich beitragen. Denn Sichtbarkeit für ihr Engagement ist oft das Einzige, was man ihnen als Wert und Wertschätzung zurückgeben kann.
Beteiligung und Open Government sind, wie auch große Teile des Kulturbetriebs, auf Alimente angewiesen, folgen gesellschaftsbildend keinen Marktprinzipien. Erschwerend kommt hinzu, dass im heutigen Informationsrauschen die Aufmerksamkeitsspanne kurz ist, die Wahrnehmungsschwelle hoch liegt und das Medienverhalten ein Dschungel ist. Da wird es schwer mit einfachen Formeln. “Spray and pray”, bleibt oft nur noch als Taktik. Aber auch dafür sollte man gerüstet sein. Mit knackigen Berichten, vielfältigen Darstellungsformen, leicht zugänglichen Medien, ansprechender Ästhetik und guten Verteilern.
Oder eben: Podcasts. Die sind en vogue. Für die einen, weil sie einmal weniger Menschen an den Bildschirm knebeln, für andere, weil man wunderbar effizient andere Tätigkeiten beim Zuhören ausüben kann und für andere wiederum, weil sie vielleicht etwas mehr Detailtiefe zulassen gegenüber geschriebenen Texten, die bei entsprechender Länge als zu lange gelten.
Ein Podcast zur Verwaltungsdigitalisierung, der schon lange sehr beliebt am Start ist, ist der eGovernment-Podcast von Torsten Frenzel. Als Connaisseur ist Torsten somit ein idealer Gesprächspartner, um über Podcasts und die öffentliche Verwaltung zu plaudern und ein Experten für Tipps und Tricks zum Podcasting. | |||
26 Jun 2021 | Bundesministerium für Digitales? | 01:06:42 | |
Digitalministerium als politisches Symbol.
Digitalministerium als Plattform um Digitalisierung ressortübergreifend zu ermöglichen.
Wir steigen gleich ein mit der Gretchenfrage "Brauchen wir ein Digitalministerium auf Bundesebene?"
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov084-bmd-1/ | |||
11 Jul 2021 | GovTech - quo vadis: Leere Worthülse oder strategischer Hebel für die Digitalisierung der Verwaltung? | 01:01:09 | |
Ich habe mir Manuel Kilian von GovMind eingeladen um über GovTech zu sprechen.
Wir machen einen heißen Ritt durch die deutsche GovTech-Szene und streifen natürlich auch Politik und OZG.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov085-govtech/ | |||
18 Jul 2021 | GAIA-X für Dummies | 00:51:50 | |
Alle Branchen sprechen über GAIA-X und auch für die öffentliche Verwaltung ist GAIA-X relevant. Aber was steckt hinter dieser Abkürzung. Ein Mysterium, dem ich mit zwei Experten auf der Spur bin.
Lukas Klingholz und Marc Danneberg klären mich und euch auf.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov086-gaia-x/ | |||
25 Jul 2021 | e-Estonia | 00:57:46 | |
Nach sieben Jahren eGovernment Podcast habe ich es endlich geschafft. Ich habe mich dem Thema e-Estonia angenommen und spreche mit einem kompetenten Spezialisten über die Digitalisierung in Estland.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov087-e-estonia/ | |||
01 Aug 2021 | Die Dresdner Forderungen | 01:20:13 | |
In der heutigen Sendung kommen die Kommunen und kommunalen IT-Dienstleister zu Wort.
Einige der größten deutschen Kommunen haben fünf Forderungen für einen digitalen Wandel aufgestellt und kritisieren damit die aktuelle OZG-Umsetzung.
1. Verringerung der Komplexität
2. Stärkung der Digitalen Daseinsvorsorge ermöglichen
3. Zentrale IT-Verfahren und Prozesse für zentrale Aufgaben
4. OZG als Treiber für durchgängige Verwaltungsdigitalisierung nutzen
5. Nutzer:innen weiter in den Mittelpunkt stellen
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov088-die-dresdner-forderungen/ | |||
07 Sep 2021 | Reaction on Interview Tagesspiegel und Dorothee Bär | 00:23:14 | |
Der Tagesspiegel hat für seinen Newsletter Tagesspiegel Background ein Interview mit Dorothee Bär geführt und Fragen zur digitale Zukunft Deutschlands gestellt.
Das Interview haben Oliver Voß und Lina Rusch geführt, die mir freundlicherweise erlaubt haben ihren Content zu nutzen.
Ich habe das Interview gelesen und gemerkt, dass ich auf die Antworten von Frau Bär reagieren muss. Dafür habe ich sowohl die Fragen des Tagesspiegel Background als auch die Antworten von Frau Bär mittels Text-to-speech einlesen lassen und reagiere dann entsprechend darauf.
Also, die Stimmen, außer meiner eigenen, sind nicht die Originalstimmen der Personen. | |||
25 Sep 2021 | Monitor Digitale Verwaltung #6 | 01:03:10 | |
Der NKR hat den sechsten und vorerst letzten Monitor Digitale Verwaltung veröffentlicht. Natürlich haben wir wieder Hannes Kühn eingeladen um mit ihm über die acht Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode der Bundesregierung zu sprechen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov090-mon-digvw-6/ | |||
24 Oct 2021 | ePayment und Digitalisierung | 00:55:58 | |
Wir hatte Volker Müller von der S-Public-Services zu Gast im Podcast und sind mit ihm einmal durch die einzelnen Zahlarten gegangen und haben uns über die Bedeutung von ePayment für die öffentliche Verwaltung unterhalten.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov091-epayment/ | |||
29 Oct 2021 | Digitalisierung, Chat Bots, KI | 00:49:30 | |
Torsten hat auf der Fachtagung für Personalrätinnen und Personalräte einen Vortrag über die Zukunft der öffentlichen Verwaltung gehalten.
Veranstalter waren BVS und Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management. | |||
14 Nov 2021 | Social Media - Bürger:innen als Freunde | 01:08:13 | |
Mit dem Projekt POSITIV, welches vom Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) gefördert wurde, wurden deutschlandweit Kommunen und ihre Interaktion und Kommunikation mit der Bevölkerung mit Hilfe Sozialer Medien untersucht. So stellte sich die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger als „Freunde“ der öffentlichen Verwaltung gewonnen werden können und wie dabei Social Media zum Einsatz kommt. Ziel des Projekts war es die Chancen und Potenziale von digitalen (sozialen) Kommunikationsformen herauszukristallisieren, die eine transparente und dialogbasierte Beziehung zwischen Verwaltung und Bevölkerung hervorbringen können.
Genau darüber habe ich mit Anna, Fatma und Rebecca gesprochen.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov093-social-media-buergerinnen-als-freunde/ | |||
21 Nov 2021 | PG ZenDIS | 00:55:50 | |
In der Episode 94 unterhalten sich Torsten und Andreas Reckert-Lodde über die PD ZenDiS im BMI und darüber, wie Open Source in der öffentlichen Verwaltung eine noch größere und zentrale Rolle spielen und an Bedeutung gewinnen soll unterhalten. Auch das Thema Public Money - Public Code wird in Zukunft in der deutschen öffentlichen Verwaltung eine noch größere Rolle spielen. | |||
28 Nov 2021 | Open Source in Schleswig-Holstein | 00:42:33 | |
Open Source spielt in der öffentlichen Verwaltung, auf dem Weg zur digitalen Souveränität, eine immer größere Rolle. Im 9-Punkte-Plan des Bundes-CIO, bei der OZG-Umsetzung, bei der Initiative Public Money - Public Code und ganz aktuell im Koalitionsvertrag der 20. Bundesregierung.
Ein Land hat jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. Der Landtag des Landes Schleswig-Holstein hat beschlossen, dass bei der Digitalisierung, Open Source den Vorrang vor allen anderen Modellen hat und damit eine konsequente Open Source Strategie verabschiedet. | |||
17 Dec 2021 | ID und Wallets | 01:27:58 | |
Es wird heiß im eGovernment Podcast. Es wird sogar von Fackeln und Flammenwerfern gesprochen. Es geht um die Sinnhaftigkeit und die Hintergründe von ID-Wallets bzw. der ID-Wallet, Blockchain, eID und irgendwie allem drumherum. Es gibt wieder viel zu lernen, denn mit Manuel Atug und Christian Kahlo waren zwei ausgesprochene Experten zu Gast im eGovernment Podcast. | |||
22 Dec 2021 | X-Man und FIM | 00:14:40 | |
Das OZG zieht weitere Kreise und auch der Weihnachtsmann hat davon gehört und die die Vorteile erkannt.
Torsten Frenzel spricht mit Falk Lepie über diesen ungewöhnlichen aber auch logischen Auftrag hier die Prozesse des Weihnachtsmannes sauber nach FIM zu modellieren und die Prozesse des Weihnachtsmanns und seiner Gehilf:innen fit zu machen für OZG, SDG und die Digitalisierung im Allgemeinen.
So viel können wir verraten - der Prozess hat große Potenziale nicht nur bundesweit sondern europäisch und auch international Anklang zu finden.
FIM goes international! | |||
07 Jan 2022 | Moderne Verwaltung in Aarhus | 00:23:46 | |
Christian Zierau und ein Teil der Stadtverwaltung von Kiel waren in Aarhus und haben sich dort eine moderne Verwaltung angesehen, die ganz natürlich ins Stadtleben integriert ist. Seine Eindrücke hat er im Podcast erzählt.
Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov098-moderne-verwaltung-aarhus/ | |||
15 Jan 2022 | Digitale Verwaltung in Dänemark | 00:59:12 | |
Die Digitale Verwaltung in Dänemark gilt zur Zeit als die fortschrittlichste Verwaltung in Europa. Wie die Verwaltung in Dänemark aussieht habe ich mit Lars Frelle-Petersen besprochen, der diese maßgeblich mit gestaltet hat. |
Enhance your understanding of eGovernment Podcast with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of eGovernment Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data