
Echte Papas (Echte Papas)
Explore every episode of Echte Papas
Dive into the complete episode list for Echte Papas. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
25 Aug 2024 | „Eltern senden, aber Kinder empfangen ihre Signale oft nicht“: Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad" | 00:17:59 | |
Mütter und Väter reden zu wenig miteinander. Wie auch! Zwischen volle Windeln wechseln und leerem Kühlschrank füllen bleibt einfach nicht viel Zeit. Die beiden ECHTEN PAPAS Florian (www.HerrSchleinig.de) und Marco (www.dad-mag.de) haben deshalb ihre Podcast-Kolleginnen Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad“ eingeladen, um sich stellvertretend für alle Mütter und Väter mit ihnen über die vier wichtigsten Themenbereiche auszutauschen, die Eltern bewegen.
In dieser vierten Folge, die wie alle „Mamsterrad“-Quickies gerade mal eine Viertelstunde lang ist, geht es um die beiden Themen Kommunikation und Kinder. Im Gespräch mit Imke und Judith sprechen Flo und Marco über altersgerechte und achtsame Sprache, warum uns Gefühle manchmal beim Kommunizieren im Wege stehen und wie wir eine Sprachlosigkeit in der Partnerschaft überwinden können.
Ihr habt Feedback? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
30 Aug 2023 | „Smartphones in Kinderhänden überfordern jede Mutter und jeden Vater“: Interview mit der Rechtsanwältin Gesa Stückmann | 00:51:36 | |
„Smartphones sind von Erwachsenen gemacht und für Erwachsene gedacht“, sagt die Rostocker Rechtsanwältin Gesa Stückmann. Trotzdem bekommen Kinder die Geräte immer früher in die Finger – ohne zu ahnen, welche Gefahren im Netz lauern. Aus diesem Grund hat die Rechtsanwältin und zweifache Mutter das Projekt www.law4school.de ins Leben gerufen, um in Seminaren Eltern, Kinder und Pädagogen für das Thema zu sensibilisieren.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Gesa, welche enormen Ausmaße Cybermobbing annehmen kann, wieso sie keinem Grundschüler ein Handy in die Hand drücken würde, wo Kinderfotos aus Whatsapp-Gruppen im Netz überall landen können und was zu tun ist, wenn das eigene Kind nicht Opfer, sondern Täter ist. Plus: Weshalb man seinem Teenager niemals damit drohen sollte, ihm das Handy wegzunehmen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sarah und Natalia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________________________
Sponsored by Steuerbot
Hast du gewusst, dass Alleinerziehende einen Entlastungsbetrag von bis zu 4.260 € im Jahr plus 240 € für jedes weitere Kind beantragen können? Das Geld kannst du sicherlich gut gebrauchen, weshalb du das in deiner Steuererklärung unbedingt berücksichtigen solltest.
Die App „Steuerbot“ hilft dir dabei! Damit erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat! Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 29,99 € für deine Steuererklärung. Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa
Übrigens: wenn du weniger zurückbekommen solltest als 50 €, ist die App für dich komplett kostenlos! | |||
18 Jan 2023 | „Mütter müssen loslassen, Väter müssen zupacken“: Interview mit Imke und Judith von "Mamsterrad" über Familienstress | 00:54:17 | |
„Viele Mamas fühlen sich wie in einem Hamsterrad gefangen“, sagt Mama-Coach Imke Dohmen. Um den Müttern da herauszuhelfen, hat sie mit Family-Bloggerin Judith Möhlenhof den wöchentlichen Podcast-Quickie „In 15 Minuten aus dem Mamsterrad“ (www.mamsterrad.de) ins Leben gerufen. Was das mit Vätern zu tun hat? Na, eine ganze Menge!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen Imke und Judith, mit welchen Herausforderungen Mütter heutzutage zu kämpfen haben, warum Männer sowohl das Problem als auch die Lösung sind und weshalb sie Schwierigkeiten mit Begriffen wie „Maternal Gatekeeping“ und „Paternal Underperforming“ haben.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Imke und Judith. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: viel Spaß beim Hören! | |||
13 Mar 2024 | „Ein Vater sollte nicht die zweitbeste Lösung sein“: Interview mit Psychologin und Autorin Patricia Cammarata | 00:51:25 | |
„Unser Alltag ist voller eingefahrener Muster, die das gleichberechtigte Leben von Frauen und Männer erschweren“, sagt Diplom-Psychologin und Bloggerin Patricia Cammarata (im Internet besser bekannt als @dasnuf), die gerade ein neues Buch zum Thema veröffentlicht hat. Der Titel: „Musterbruch – Überraschende Lösungen für wirkliche Gleichberechtigung“. Welche das sind? Das verrät sie in dieser Folge!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Patricia, warum das Frauen-Problem Mental Load auch ein Männer-Thema ist, wann das Phänomen Financial Load nur als Ausrede dient, wie Maternal Gatekeeping entsteht und wo sich Väter etwas von Müttern abschauen können. Plus: Warum ihr neuer Klodeckel ihr ganzer Stolz ist.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Patricia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
03 Jul 2024 | „Auch Väter müssen sich auf die Geburt gut vorbereiten“: Interview mit Buchautor Dr. Richard Krüger | 00:52:54 | |
„Die wenigstens wissen, wie Ihr Aufenthalt in einem Kreißsaal wirklich abläuft“, sagt Dr. Richard Krüger (@in.der.geburtsklinik), Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, der mehrere Jahre lang viele hundert Geburten in Deutschlands größter Geburtsklinik, der Charité in Berlin, begleitet hat. Um diese Wissenslücke zu schließen, hat er jetzt einen Ratgeber geschrieben mit dem Titel „In der Geburtsklinik. Alles, was man wissen muss“. Ziel seines Buches: mehr Gelassenheit und Entspannung für die Geburt!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Richard, welche Aufklärung in Geburtsvorbereitungskursen häufig fehlt, wie wichtig die Rolle der Begleitperson während der Geburt ist, welche Dinge in die Papa-Kliniktasche gehören und warum es auch in Ordnung ist, wenn die Begleitperson jemand anderes ist als der Kindsvater. Trigger-Warnung: Es fallen in dieser Folge auch Begriffe wie Erbrochenes, Stuhlgang, Urin und Fruchtwasser.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Richard. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
11 May 2022 | „Die Kids lernen von mir, aber ich lerne auch viel von den Kids“: Interview mit Musikcoach, Sänger und Songwriter Sebó | 00:47:24 | |
Vollblutvater und Vollzeitmusiker: Sebastian Bosum, besser bekannt unter seinem Künstlername Sebó, ist Sänger, Songwriter und Coach – in Musik-Workshops hat der Vater von zwei Kids schon Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt die Kunst des Songwritings näher gebracht. Jetzt hat Sebó sein erstes Album mit Kindermusik – oder wie er sagt „Familienmusik“ - herausgebracht: „Schokkoli und Brokolade“ (www.sebomusik.de), eine Hip-Hop-Platte mit Soul-Einflüssen
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Sebó, warum viele seiner Songs vorm heimischen Badezimmerspiegel entstanden sind, weshalb Ukulele die neue Blockflöte ist, wie sinnvoll musikalische Früherziehung ist und weshalb er nach dem Motto „each one, teach one“ lebt. Plus: Warum er zuhause öfter mit einer Unterhose auf dem Kopf herumläuft.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sebó. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
05 Aug 2020 | Spielen und Bewegung im Freien: Interview mit Dr. Christiane Richard-Elsner | 00:35:32 | |
"Kinder, frische Luft tut gut!" - kennen wir alle selbst noch von unseren Eltern. Und das stimmt. Kinder, die selbstständig draußen spielen, bewegen sich viel, machen viele Erfahrungen und trainieren ihre Sozialkompetenz. Das heißt, es dient der Entwicklung - körperlich wie geistig. Aber welche entwicklungsfördernden Wirkungen hat es genau? Wie viel Bewegung ist gut? Und tragen wir als Eltern genug dazu bei, dass sich unsere Kinder heute draußen bewegen und nicht in ihren Zimmern vor Bildschirmen sitzen?
Um die Fragen mal zu beantworten und das Thema Spielen und Bewegung stärker zu beleuchten, haben Marco von der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Florian, Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de), mit Dr. Christiane Richard-Elsner gesprochen. Sie leitet die Arbeitsgruppe Draußenkinder im ABA Fachverband, hat schon einige Bücher dazu geschrieben, erforscht das Thema und ist zudem Beirätin u.a. im Bündnis Recht auf Spiel (https://www.recht-auf-spiel.de/buendnis), der Interessensvertretung des in der UN-Kinderrechtskonvention enthaltenden Rechts auf Spiel im deutschsprachigen Raum.
Ihr habt Feedback? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de!
Natürlich gibt es auch im Zuge dieser Folge wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der echten Papas: https://spoti.fi/2Zutj4H, die man im Übrigen genauso abonnieren kann wie diesen Podcast. Und jetzt: Viel Bewegung beim Hören! | |||
19 Jan 2022 | „Diese 3 Fragen sollte sich jeder Vater im Leben einmal gestellt haben“: Interview mit Life-Coach und Rapper Curse | 01:14:08 | |
„Gute Ratschläge haben mir nie sonderlich weitergeholfen“, sagt Michael Kurth, vielen Rap-Fans besser bekannt unter seinen Künstlernamen „Curse“. „Gute Fragen schon.“ Aus diesem Grund hat der Rapper, Bestsellerautor und systemische Coach gerade ein Selbstcoaching-Buch geschrieben: "199 Fragen an dich selbst". Ein Titel, der natürlich noch mehr Fragen aufwirft.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt der Vater eines Teenagers in dieser Folge des Podcasts, welche seiner 199 Fragen für Väter besonders wichtig sind, wie viel Zeit sich ein Mann für die Antworten geben sollte und warum Meditation bei der Selbstfindung helfen kann (mehr zu diesem Thema gibt übrigens auch in Curse‘ Podcast „Meditation, Coaching & Life“.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Curse. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
25 May 2022 | „Als guter Vater macht man seinen Job 365 Tage im Jahr“: Interview mit Väterberater und Papablogger Heiner Fischer | 00:57:03 | |
„Väter müssen lauter werden, besonders am Vatertag“, fordert Dadpreneur Heiner Fischer aus Krefeld (www.vaterwelten.de). Damit meint er aber nicht, dass Männer zu Christi Himmelfahrt mit Bollerwagen grölend durch die Gegend ziehen sollen. Ganz im Gegenteil: Heiner hat die Aktion www.vaterschaftistmehr.de ins Leben gerufen bei der sich Väter in kurzen Videoclips für aktive Vaterschaft aussprechen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt der Vater von zwei Kindern, was unter dem Begriff „Aktive Vaterschaft“ genau zu verstehen ist, weshalb ein Papa nicht einfach der Mama nacheifern sollte und warum man auch als Vater Fehler machen darf, nein, muss.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Heiner. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
20 Nov 2024 | „Ein Vater sollte sich öfter fragen, was ihn als Junge geprägt hat“: Interview mit Diplom-Psychologin Stefanie Stahl | 00:49:50 | |
Seit 2016 ist der Ratgeber „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl (www.stefaniestahl.de) ununterbrochen in der „Spiegel“-Bestsellerliste. Darin beschreibt die Psychologin, wie man negative Glaubenssätze aus seiner Kindheit erkennt und auflöst. Das ist besonders wichtig, wenn man eigenen Nachwuchs hat, schließlich will man diese negativen Glaubenssätze ja nicht weitergeben. Das Problem dabei: Männer haben mit Psychologie leider wenig am Hut – Zeit, das endlich zu ändern.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Steffi, wie sie ihren eigenen Vater, der bereits verstorben ist, in Erinnerung hat, warum es eigentlich so wichtig ist, sich mit seinem „inneren Kind“ auseinanderzusetzen, weshalb Männer oftmals nur die zwei Gefühle Freude und Wut kennen und wie man als Papa bei seiner Tochter einen Vaterkomplex vermeidet. Plus: Weshalb Steffi „die Faxen dicke hat mit den Männern.“
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Stefanie. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
Finde auch du dein passendes Weihnachtsgeschenk bei IKEA. | |||
30 Aug 2019 | Echte Papas - Der Papa-Podcast | 00:03:04 | |
Über das Leben als Väter sprechen wir, Marco, Redaktionsleiter von Men´s Health DAD, und Florian, Kommunikator und Fotograf: zu zweit und mit Müttern, anderen Vätern, Experten wie Coachs sowie Ärzten und überhaupt mit allen, die zu unseren Themen viel Wissen oder eine Meinung haben.
Die Themen sind kunterbunt wie die selbstgemalten Bilder Eurer Kids: Vereinbarkeit von Job und Familie, Geburtsvorbereitungskurs speziell für Männer, lernen von Müttern und umgekehrt, der erste KiTA-Tag und und und...
Dabei freuen wir uns über Eure Eindrücke, Erlebnisse, Eure Tipps, die Ihr schon immer mal anderen Papas mit auf den Weg geben wolltet.
Kommt auch in die Facebook-Gruppe der Echten Papas: https://www.facebook.com/groups/echtepapas/, schaut bei www.menshealth.de/dad vorbei oder schreibt uns an podcast@echtepapas.de.
Der ‚Echte Papas’-Podcast ist die Ergänzung zum Podcast der ‚Echten Mamas’, Deutschlands größte Social Community für Mütter. | |||
01 Jan 2025 | „Für mein Kind will ich lange fit bleiben“: Interview mit Fitness-Podcaster Mark Maslow | 00:51:38 | |
Jeden Tag Sport treiben: So sieht das Trainingskonzept von Mark Maslow aus, Personal Coach und Host des erfolgreichen Podcasts @fitnessmitmark. Wie dem frischgebackenem Vater das gelingt (seine Tochter kam im Februar 2024 auf die Welt), verrät er in seinem neuen Ratgeber „Dranbleiben! Die Erfolgsformel für lebenslange Fitness und Gesundheit“ - und in dieser Podcastfolge.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Mark, was sich im ersten Jahr mit Kind für ihn verändert hat, warum es so wichtig ist, im Leben Prioritäten zu setzen, wie Vätern das Fitness-Comeback gelingt und welches die effektivsten Kraftübungen sind, um dem Dad Bod den Kampf anzusagen. Plus: Was seine persönlichen Vorsätze für 2025 sind.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Mark. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
_____________________________
Startet mit IKEA wohlig warm ins neue Jahr. Hier findet ihr die neue Kollektion! | |||
30 Oct 2019 | Über das Privileg/die Schmach der Elternzeit | 00:31:31 | |
Elternzeit ist in aller Munde. Seit über zehn Jahren nun können wir Papas guten Gewissens in Elternzeit gehen und unsere Arbeitszeit mit intensiver Zeit für unsere Kids tauschen. Einer neuen Studie nach nehmen aktuell 36 Prozent der deutschen Väter Elternzeit. Sie kümmern sich um die Kleinsten, wenn die Mutter wieder in den Job einsteigt oder gehen mit der Familie auf eine ausgedehnte Reise. Doch immer noch begleitet sie die Unsicherheit, ob es die richtige Entscheidung ist. Wie viele Monate sind optimal? Wird es berufliche Konsequenzen haben für mich?
Wir haben uns in dieser Folge mit einem Thema aus dem aktuellen Heft der Men’s Health DAD auseinandergesetzt. Dabei blicken wir auf unsere Elternzeit zurück und sprechen über unterschiedliche Zeitmodelle.
Außerdem haben wir wie immer ein Lied auf die Playlist gepackt. Die findet Ihr hier: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Ihr habt Feedback? Das tippt Ihr in eine Mail und schickt Ihr hier hin: podcast@echtepapas.de! | |||
11 Oct 2023 | „Ich feiere meine Großfamilie jeden Tag“: Interview mit Sänger und Kinderbuchautor Max Mutzke | 00:49:00 | |
Max Mutzke (www.maxmutzke.de) ist mit fünf Geschwistern aufgewachsen und selbst Vater von vier Kindern. Er ist nicht nur ein hervorragender Sänger, sondern auch ein erfahrener Erzähler von Gute-Nacht-Geschichten. Die besten kann man jetzt in seinem ersten Kinderbuch nachlesen: „Komm mit ins Paradies der Träumer“. Wie es dazu kam, erzählt er in dieser Podcastfolge.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) verrät Max außerdem, welche Familienrituale es bei ihm zu Hause gibt, warum er Zahnspangen hasst und den Schwarzwald liebt, weshalb seine Kinder früher immer dachten, er würde am Flughafen arbeiten und warum er Schirmherr der National Association for Children of Addiction ist.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Max. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
11 Aug 2024 | „Viele Mütter nehmen ihren Partner nicht ernst“: Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad" | 00:24:55 | |
Mütter und Väter reden zu wenig miteinander. Wie auch! Zwischen volle Windeln wechseln und leerem Kühlschrank füllen bleibt einfach nicht viel Zeit. Die beiden ECHTEN PAPAS Florian (www.HerrSchleinig.de) und Marco (www.dad-mag.de) haben deshalb ihre Podcast-Kolleginnen Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad“ eingeladen, um sich stellvertretend für alle Mütter und Väter mit ihnen über die vier wichtigsten Themenbereiche auszutauschen, die Eltern bewegen.
In dieser zweiten Folge, die wie alle „Mamsterrad“-Quickies gerade mal eine Viertelstunde lang ist, geht es um die beiden Themen Erziehung und Beziehung. Im Gespräch mit Imke und Judith sprechen Flo und Marco über klassische Rollenbilder in der Partnerschaft, unperfekte Mütter, das Phänomen Maternal Gatekeeping und warum Mamas immer noch zu wenig Wertschätzung (von Vätern) erfahren.
Ihr habt Feedback? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
27 Oct 2021 | „Kein einziger Ratgeber kann aufs Vatersein vorbereiten“: Interview mit Autorin Silke Schröckert | 00:47:00 | |
Unzählige Eltern-Ratgeber hat die Hamburger Journalistin Silke Schröckert (@hellosilky) beruflich wie privat schon gelesen. Jetzt hat die Mutter von zwei kleinen Kindern selbst einen geschrieben: „101 Dinge, die in keinem Elternratgeber stehen“. Der Titel wirft natürlich Fragen auf.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Silke, wie man gute von schlechten Ratgebern unterscheiden kann, was wirklich die perfekte Vorbereitung aufs Elternsein ist und welche TV-Serie besser ist als jeder Geburtsvorbereitungskurs.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Silke. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
15 Apr 2020 | „Die Scheidung hat mich zu einem besseren Vater gemacht“ | 00:41:54 | |
Wie geht es für einen Vater nach einer Trennung weiter? Für die Antwort auf diese Frage haben sich Marco von der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Fotograf und Hamburg Marketeer Florian (www.HerrSchleinig.de) dieses Mal wieder einen Gast eingeladen: Der Hamburger Björn Krause (http://bjoern-krause.com) ist Journalist, Buchautor, Vater einer kleinen Tochter - und geschieden. Und zwar glücklich geschieden. Björn ist das beste Beispiel dafür, dass eine Scheidung oder Trennung nicht immer als Schlammschlacht enden muss unter der vor allem die Kinder leiden. Wie es ihm gelingt, getrennt zu erziehen und zwar möglichst ohne Stress mit der Ex, erzählt er in Zeitschriften wie „Eltern“ und „Barbara“ - und in dieser Podcast-Folge.
Und natürlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist: https://spoti.fi/2Zutj4H
Ihr habt Feedback zu dieser Folge oder eine Frage an uns? Dann schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und abonniert, wenn Ihr mögt, gerne diesen Podcast. | |||
07 Dec 2022 | „Depression, diese unsichtbare Krankheit, steht mir als Vater oftmals im Wege“: Interview mit Comedian Maxi Gstettenbauer | 00:47:44 | |
„Es kommt vor, dass ich wochenlang kaum reden möchte“, sagt Maxi Gstettenbauer (www.maxigstettenbauer.de): Seit zwölf Jahren leidet der Stand-up-Comedian unter Depressionen. Wie er es geschafft hat, mit der Krankheit zu leben, beschreibt der Vater einer knapp zweijährigen Tochter in seinem neuen Buch „Meine Depression ist deine Depression“ – und hier bei den beiden ECHTEN PAPAS.
Im Interview mit Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Maxi, wie es mit seinen Depressionen angefangen hat, warum sich die Vaterliebe erst nach Monaten bei ihm eingestellt hat, wie er später einmal seiner Tochter seine Krankheit erklären will und was er macht, wenn sich depressive Schübe bei ihm ankündigen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Maxi. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
17 Aug 2022 | „Mein Mann hat mir gezeigt, wie man Windeln wechselt“: Interview mit Christina Doliwa vom Podcast der Echten Mamas | 00:41:41 | |
Diese Folge steht ganz im Zeichen unserer beliebten Rubrik „Papas fragen, Mamas antworten“. Auskunft gibt dieses Mal Christina Doliwa: die Mutter einer kleinen Tochter ist seit August dieses Jahres die neue Gastgeberin des Echte-Mamas-Podcasts (https://www.echtemamas.de/podcast), also die perfekte Gesprächspartnerin, um die Fragen der Papas zu klären – die sich diesmal übrigens um die Themen Familienplanung und Schwangerschaft drehen.
Im Gespräch mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Christina unter anderem, wieso ihr Mann beim Geburtsvorbereitungskurs Gin Tonic getrunken hat, weshalb sie nach der Entbindung Heißhunger auf Sushi hatte und warum jeder werdende Vater eigentlich eine eigene Kliniktasche benötigt, wenn die Wehen einsetzen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Christina. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
31 Jan 2024 | „Wieviel Zeit willst du als Vater mit deinen Kindern verbringen?“: Interview mit Buchautor Wolf Küper | 00:47:18 | |
Umweltwissenschaftler Wolf Küper ist vor ein paar Jahren mit seiner Frau und seinen beiden Kindern zwei Jahre lang durch die Welt gereist. Wie es dazu kam und was die vier währenddessen erlebt haben, hat er in seinem Buch „Eine Million Minuten“ niedergeschrieben, das jetzt gerade mit Tom Schilling und Karoline Herfurth verfilmt wurden. Ein guter Anlass, den ganzen Trip noch einmal Revue passieren zu lassen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Wolf, welche Rolle seine Tochter bei der Reiseplanung gespielt hat, warum der Film einen anderen Schwerpunkt hat als die Buchvorlage, weshalb Erwerbsarbeit nicht immer die erste Priorität haben sollte und was er heute anders machen würde, wenn er dieses Abenteuer noch einmal wagen würde.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Wolf. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
26 Apr 2023 | „Mit dem Alter wird jeder Vater cringe“: Interview mit Moderator und Schauspieler Simon Gosejohann | 00:43:53 | |
Was macht eigentlich einen coolen Vater aus? Dieser Frage geht TV-Tausendsassa Simon Gosejohann in seinem neuen Podcast „How to Dad“ nach (www.simon-gosejohann.de). Dafür spricht der Vater eines kleinen Sohnes jede Woche mit denjenigen, die es am besten wissen müssen: Kinder!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Simon, was man vom Nachwuchs lernen kann, ab welchen Alter Väter peinlich werden, warum er sich zwingen muss „Paw Patrol“ zu schauen und weshalb der Lehrplan in den Schulen unbedingt um das Fach „Medien“ erweitert werden müsste.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Simon. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
09 Jun 2021 | Väter fragen, Mütter antworten (Vol. 2): Interview mit Isabel Moss vom Echte-Mamas-Podcast | 00:48:26 | |
Sie ist das Sprachrohr aller Mütter: Die Hamburger Journalistin Isabel Moss präsentiert seit rund zwei Jahren den wöchentlichen Podcast der Echten Mamas, der größten Online-Community für Mütter in Deutschland. Deshalb ist die Mutter eines kleinen Sohnes (die Geburt war während des ersten Lockdowns) auch die ideale Gesprächspartnerin für unsere beliebte Rubrik „Papas fragen, Mamas antworten“, dieses Mal mit dem Schwerpunkt „Schwangerschaft und Geburt“.
Im Gespräch mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Isa in dieser Folge des Podcasts, wie sich Schwangerschaftsübelkeit wirklich anfühlt, in welchem Monat bei Frauen des Nestbautrieb einsetzt und ob Sex kurz vor der Geburt wirklich noch eine gute Idee ist.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Isa. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
11 Dec 2019 | Schluß mit Chaos im Kinderzimmer! Tipps von einer Aufräum-Expertin | 00:39:22 | |
Chaos verursacht Stress – und davon haben die Väter genauso viel wie die Mütter wirklich genug im Leben. Selbst wenn man früher mal ordentlich war – mit dem Kind kommt oft die Unordnung. Weil man keine Zeit hat, so viel mehr Sachen mit dem Baby in der Wohnung einziehen, und auch die Kinder oft eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Wer das ändern will, kann zum Beispiel die KonMari-Methode der Japanerin Marie Kondo ausprobieren. Sie erklärt in ihrem Bestseller und sogar in einer eigenen Netflix-Serie, wie man unnötigen Ballast los wird, und alles was übrig ist geordnet wegräumt. Dabei helfen kann auch eine KonMari-Beraterin. In unserer neuen Folge gibt Patricia Knötzsch aus Hamburg – sie hat sogar bei Marie Kondo in New York selbst gelernt - ein paar Tipps, was Papas gegen das Chaos im Kinderzimmer tun können. Und was helfen kann, das Chaos sogar dauerhaft zu besiegen.
Und natürlich haben wir auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf die Playlist gepackt. Die findet Ihr hier: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Hört mal rein und vergesst nicht, den Podcast und die Playlist zu abonnieren! | |||
18 Mar 2020 | Night of the Walking DAD | 00:32:42 | |
Rote Augen, blanke Nerven: Wenn ein Kind nicht schlafen will, kann das schon mal schlimm sein - für die Eltern. Marco von der Zeitschrift Dad (www.MensHealth.de/dad) und Florian, der Fotograf und Hamburg Marketeer, haben sich mal ein paar typische Schlafprobleme vorgeknöpft und diskutieren, was helfen kann, dass nicht nur Kinder schlafen, sondern auch die Eltern. Über Tag-Nacht-Rhythmus, Familienbett und Nachtschreck.
Und natürlich haben sie auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf die Playlist gepackt. Die findet Ihr hier: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Hört mal rein und vergesst nicht, den Podcast und die Playlist zu abonnieren! Und bei Fragen gerne eine Email an podcast@echtepapas.de | |||
09 Nov 2022 | „Auch Väter wünschen sich eine stabile emotionale Bindung zum Kind“: Interview mit dem Psychologen Thomas Harms | 01:03:31 | |
„Der Aufbau einer stabilen Beziehung zum Kind ist nicht ans Geschlecht gebunden“, sagt der Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms (www.thomasharms.org), Leiter der Bremer Schreiambulanz, der auch das Beratungsangebot www.emotionelle-erste-hilfe.org ins Leben gerufen hat. Der Experte weiß aber auch: „Der Vater hat nicht die Möglichkeit eine Nähe aufzubauen, wie es die Mutter durchs Stillen kann. Aber es gibt für Männer viele Alternativen.“
Welche das sind, verrät Thomas Harms im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de). Zudem erklärt der Experte, was es mit der Bindungstheorie auf sich hat, wie man die Verbindung zum Kind als Mann schon in der Schwangerschaft stärken kann und warum Babys die besten Lügendetektoren sind.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Thomas Harms. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: viel Spaß beim Hören! | |||
23 Dec 2020 | Mütter und Väter im Corona-Jahr: Interview mit Lisa und Katharina von Blog www.StadtLandMama.de | 00:44:53 | |
Sie haben DAS Buch des Jahres für Mütter geschrieben: Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim vom Blog www.StadtLandMama.de haben es mit ihrem Titel „Wow Mom: Der Mama-Mutmacher für mehr Ich in all dem Wir“ dieses Jahr bis auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft.
Warum das Buch auch Väter lesen sollten, haben die beiden Journalistinnen den zwei ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) verraten. In dieser Folge des Podcasts erzählen sie zudem, weshalb sich Mütter stärker von der Familie vereinnahmen lassen als Väter, warum die Pandemie diese Situation noch verschlimmert hat und wie Männern ihren Partnerinnen bei diesem Problem helfen können. Plus: Wie die beiden Autorinnen selbst einigermaßen glimpflich durch das Corona-Jahr gekommen sind (und es auch noch geschafft haben, ein Buch zu schreiben).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Lisa und Katharina. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
20 Jul 2022 | „Viele Väter schöpfen ihr ganzes Potenzial noch nicht aus“: Interview mit dem Journalisten und Autoren Tobias Moorstedt | 00:47:06 | |
„Wir reden zu wenig übers Vatersein“, sagt der Journalist Tobias Moorstedt, der gerade ein vielbeachtetes Buch zu dem Thema geschrieben hat, das den provokanten Titel trägt „Wir schlechten guten Väter“. Untertitel: „Warum Männer sich erfolgreich gegen Familienarbeit wehren – und warum wir das dringend ändern müssen.“ Reden wir doch mal darüber.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Tobias, selbst Vater von zwei kleinen Kindern, warum viele Väter seiner Generation heutzutage so zerrissen sind, wie Wirtschaft und Politik dieses Dad-Dilemma lösen könnten und warum wir Väter von unseren Mitmenschen einerseits zu viel, andererseits aber auch zu wenig gelobt werden.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Tobias. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
23 Jun 2021 | „Wir müssen besser auf unsere Söhne achten“: Interview mit Jungen-Coach Anton Wieser | 00:45:10 | |
Rund 500 Jungs zwischen 7 und 16 Jahren coacht der Erlebnispädagoge Anton Wieser jedes Jahr bei sogenannten Vater-Sohn-Camps zwischen Kitzbühel und Costa Rica. Mit seinem Unternehmen Männers-Urlaub (www.maenners.com) unterstützt er aber nicht nur die Jungen, sondern auch deren Väter, die die Beziehung zu ihren Söhnen langfristig stärken wollen. Er ist also der perfekte Gesprächspartner, wenn es um das starke Geschlecht geht – oder ist es das vermeidlich schwache Geschlecht?
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt der Kinder- und Jugendcoach in dieser Folge des Podcasts, wieso Jungs männliche Vorbilder brauchen, wie man sie in ihrer Entwicklung besser unterstützen kann und warum wir unseren Söhnen öfter sagen sollten, dass wir stolz auf sie sind.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Anton, der dieses Jahr auch noch ein Online-Magazin für Eltern und Jungs gestartet hat (www.boys-up.de). Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
21 Dec 2022 | „Es beginnt als Vater-Sohn-Story und endet mit Vater-Tochter-Happy-End“: Interview mit Schauspieler Florian David Fitz | 00:57:55 | |
Das Thema Transgender wird überall diskutiert – jetzt auch im Kino. In der neuen Tragikomödie „Oskars Kleid“ wird ein Vater damit konfrontiert, dass sein neunjähriger Sohn plötzlich lieber ein Mädchen sein möchte. Florian David Fitz, selbst Vater von Zwillingen, spielt nicht nur die Hauptrolle, sondern hat auch das Drehbuch zu dem Film geschrieben und im Vorfeld viel über die Thematik recherchiert.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Florian David Fitz, was ihn an dem Thema Transgender so gereizt hat, weshalb er die Farbe Rosa scheußlich findet, wie ihn persönlich das Vatersein verändert hat, wieso viele jungen Eltern in die Retraditionalisierungsfalle tappen und warum eigentlich Alice Schwarzer den Ausschlag gab, das Drehbuch zu „Oskars Kleid“ zu schreiben.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Florian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
08 Apr 2020 | Corona-Spezial 2: Frequently Asked Questions von Väter! | 00:46:15 | |
Schulen geschlossen, Kitas geschlossen, dafür aber unendlich viele offene Fragen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Marco von der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Florian, der Fotograf und Hamburg Marketeer, (www.HerrSchleinig.de) haben viele Fragen von Vätern rund um die Themen Home-Office, Home-Schooling und Corona-Chaos gesammelt und sich bei Experten schlau gemacht:
Darf man während der Corona-Pandemie als werdender Vater noch mit in den Kreißsaal? Wie steht‘s mit dem Umgangsrecht bei getrennt erziehenden Eltern in dieser Ausnahmesituation? Wie lange darf ein Kind jetzt Fernseh gucken und an der Konsole zocken? Und darf man mit seinem Nachwuchs auf einen abgesperrten Spielplatz, wenn weit und breit kein Mensch zu sehen ist? All das und noch mehr Fragen beantworten die beiden Home-Office-Väter. Die Fragen kann man dieses Mal sogar nachlesen auf www.MensHealth.de/coronadaddys. Weitere Hilfen für Väter gibt übrigens auf der Website der Väter gGmbH mit einem kostenlosen Beratungsangebot unter www.vaeter-ggmbh.de/corona und bei der Initiative REDEZEIT FÜR DICH unter www.virtualsupporttalks.de.
Und natürlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist: https://spoti.fi/2Zutj4H
Ihr habt Feedback zu dieser Folge oder eine Frage zum Familienleben in Zeiten von Corona? Dann schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und abonniert, wenn Ihr mögt, gerne diesen Podcast. | |||
19 Jun 2024 | „Etwas weniger Stress würde allen Müttern und Vätern guttun“: Interview mit Andrea Zschocher, Journalistin | 00:47:49 | |
Andrea Zschocher, Mutter von drei Kindern, war während der Corona-Pandemie so richtig im Stress – wie alle Eltern. Damit ihr das nicht noch mal passiert, hat die Journalistin und Family-Bloggerin (www.runzelfuesschen.de) ein Buch geschrieben: In „Mama Papa Relax“ nennt sie ganze 110 Ratschläge für mehr Me-Time, mentale Fitness und Selbstliebe. Ein paar ihrer Tipps verrät sie schon in dieser Podcastfolge.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Andrea, warum man Pausen niemals verschieben sollte, welche Meditationstechniken ihr in hektischen Phasen des Familienalltags helfen, was sich Mütter von Vätern in Sachen Stressmanagement abgucken können und warum das stille Örtchen der beste Ort ist, um ihr neues Buch zu lesen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Andrea. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
21 Jun 2023 | „Jeder Vater durchlebt seine persönliche Transformation“: Interview mit Eltern-Coach Christopher End | 00:46:30 | |
„So wenig, wie der Säugling mit der Geburt fertig entwickelt ist, so wenig sind Eltern mit der Geburt fertige Eltern“ sagt der Kölner Väter-Coach Christopher End (www.christopher-end.de), der gerade ein Buch zum Thema herausgebracht hat, das den Titel trägt: „Elternsein als Weg“ (um 20 Euro, Edition Claus). Also gehen wir doch ein paar Schritte gemeinsam mit ihm.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Christopher von seinem eigenen Weg als Vater, welche Abkürzungen und Umwege es gibt, welche Stolpersteine auf der Strecke lauern und warum es auch durchaus etwas Gutes hat, als Vater Fehler zu machen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Christopher. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
11 Sep 2024 | „Unser fünftes Kind kam in Uganda zur Welt“: Interview mit Auswanderer Frederik Grun | 00:50:02 | |
Als vor zirka vier Jahren sein ältester Sohn in die erste Klasse kam, beschloss Frederik Grun mit seiner Frau und ihren damals vier Kindern nach Österreich auszuwandern, um dem deutschen Schulsystem zu entkommen. Dort blieben sie ein Jahr. In den nächsten drei Jahren folgten Stationen in Griechenland, Uganda, Buxtehude und Dänemark – und zwei weitere Kinder. Was sie auf ihren Reisen alles erlebt haben, erzählt Frederik (auszugsweise) in dieser Folge.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Freddy, wie das Home-Schooling auf einer abgelegenen Kärtner Berghütte lief, warum sie für die Geburt ihres fünften Kindes in Uganda ein Planschbecken kaufen mussten, weshalb er Geburtshilfe bei einem Schaf leisten musste und wie er auf die Idee kam einen Online-Geburtsvorbereitungskurs für Väter (www.daddy2be.de) zu starten.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Freddy. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________
Mit der Online-KFZ-Versicherung der Allianz könnt ihr richtig sparen!
➡️ Hier bekommt ihr noch mehr Infos: allianz.de/kfz | |||
03 Aug 2022 | „Mit dem Klischee des Idiot-Dads kann ich sehr gut leben“: Interview mit Schauspieler Helgi Schmid („How to Dad“-Serie) | 00:52:03 | |
„Wir dürfen uns nicht zu ernst nehmen“, sagt Schauspieler Helgi Schmid. Dieses Credo gilt für ihn in der Kindererziehung (er ist Vater einer dreijährigen Tochter), aber auch im Berufsleben: Momentan ist der Mannheimer in der TV-Sitcom „How to Dad“ zu sehen, die exklusiv in der ARD-Mediathek abrufbar ist und in der es um vier ganz unterschiedliche Väter geht, die sich im Warteraum einer Ballettschule kennenlernen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Helgi, was sich für ihn geändert hat seitdem er selbst eine kleine Tochter hat, weshalb sich Männer ständig vergleichen müssen und warum Väter in Film und Fernsehen häufig als Witzfigur dargestellt werden (etwa im Amazon-Prime-Film „One Night Off“, in dem Helgi ebenfalls eine Hauptrolle hat).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Helgi. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
15 Mar 2023 | „Väter brauchen keine Betriebsanleitung für Säuglinge“: Interview mit Pädagogin und Autorin Inke Hummel | 00:40:09 | |
„Säuglinge sind robuster als viele Männer denken“ sagt die Bonner Pädagogin Inke Hummel, die schon über 15 Jahre als Familienbegleiterin arbeitet und bereits mehrere Erziehungsratgeber geschrieben hat, unter anderem „Miteinander durch die Babyzeit“ (Humboldt Verlag). Trotzdem verhalten sich viele frischgebackene Väter immer noch sehr zögerlich gegenüber einem Neugeborenen. Was ist da los?
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Inke, warum die ersten zwölf Lebensmonate so wichtig sind für alle Beteiligten, weshalb sie den Begriff „Helikopter-Eltern“ hasst, wieso Selbstfürsorge im ersten Jahr unterschätzt wird und was Männer verpassen, wenn sie erst als Vater aktiv werden, wenn das Kind Fußballspielen kann.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Inke. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
20 Dec 2023 | „Mit einem Kind muss sich für den Vater gar nichts ändern“: Interview mit Schriftsteller Clint Lukas | 00:40:14 | |
„Mit einem Kind ändert sich alles im Leben“, hat der Berliner Schriftsteller Clint Lukas immer von Eltern gehört. Dann wurde er selbst mit 28 Jahren Vater und begann für „Mit Vergnügen“ eine Kolumne zu schreiben mit dem Titel „Cool trotz Kind“. Inzwischen hat der „Worst Dad Alive“ mehr als 70 Folgen verfasst und ein gleichnamiges Buch herausgegeben. Höchste Zeit nach neun Jahren Vaterschaft ein Zwischenfazit zu ziehen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Clint, der inzwischen von der Mutter seiner Tochter getrennt lebt, was ihn am Elternsein eigentlich am meisten überrascht hat, warum er sich nicht mit anderen Vätern anfreundet, wieso das Wechselmodell für ihn perfekt ist und warum er sich trotz allem in der Kita zum Elternvertreter hat wählen lassen (und wie er den Job wieder losgeworden ist).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Clint. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
24 Nov 2021 | „Die nächste Väter-Generation wird uns alle überraschen“: Interview mit Volker Baisch vom Väternetzwerk conpadres | 00:49:10 | |
„Die neuen Väter wollen sich nicht nur verändern, sie müssen sich auch verändern“, sagt Volker Baisch vom Väternetzwerk conpadres, das seit genau 10 Jahren große Unternehmen unterstützt beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf – speziell für männliche Mitarbeiter. Die Aussage von Volker Baisch beruht auf harten Fakten: Zum jährigen Bestehen seines Väternetzwerks hat er nämlich eine Forsa-Studie in Auftrag gegeben, die die nächste Väter-Generation unter die Lupe genommen hat.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt der Hamburger Unternehmensberater in dieser Folge des Podcasts, welche überraschenden Erkenntnisse seine neueste Väter-Studie herausgefunden hat, weshalb es höchste Zeit ist, dass Väter, Politiker:innen und Unternehmer:innen jetzt ihre Komfortzone verlasse und warum die Bundeswehr letztens bei ihm angerufen hat.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Volker. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
05 Jul 2023 | „Die Messlatte liegt bei Vätern einfach viel niedriger“: Interview mit Buchautorin Silke Schröckert ("Bad Mom") | 00:53:02 | |
„Keine Mutter kann die Erwartungen der Gesellschaft voll und ganz erfüllen“, sagt die Hamburger Journalistin Silke Schröckert, Mutter von zwei kleinen Kindern. Um ihren Mit-Müttern ein bisschen Druck zu nehmen, hat die Hamburgerin jetzt ein Buch geschrieben: „Bad Mom“ (Junior Medien). Untertitel: „Wie ich eine schlechte Mutter wurde, um die beste Mutter für meine Kinder zu sein.“
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Silke, wie sie sich das Muttersein während der Schwangerschaft vorgestellt hat, woher der Hang zum weiblichen Perfektionismus kommt, warum ihre Kids zum Frühstück auch schon mal Hot Dogs bekommen und welche Rolle ihr Mann und der Vater ihrer Kinder in dem ganzen Chaos spielt.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Silke. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________________________
Wusstest du, dass wenn dein Kind eine private Schule besucht und du Schulgeld bezahlst, du die Möglichkeit hast, 30% des Schulgelds von der Steuer abzusetzen?
Klingt echt gut und die App „Steuerbot“ hilft dir dabei! Damit erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat!
Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 19,95 € für deine Steuererklärung. Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa | |||
08 Dec 2021 | „Für eine gute Vater-Kind-Bindung braucht es Zeit“: Interview mit Diplom-Pädagogin und Autorin Katia Saalfrank | 01:05:28 | |
„Eltern sein ist eine Reise zu sich selbst, bei der es darum geht, sich in seinem Handeln, Denken, Fühlen und der eigenen Prägung besser zu verstehen“, sagt Katia Saalfrank, die vor ein paar Jahren unter anderem als Pädagogin über das TV-Format „Die Super Nanny“ bekannt wurde. Das Thema ist ihr so wichtig, dass sie jetzt auch ein Buch darüber geschrieben hat: „Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung“. Untertitel ihres Buches: „Dein Kind und dich besser verstehen.“ Wer will das nicht?
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt die Berliner Eltern- und Familienberaterin, warum es Vätern häufiger schwerer fällt, einen Zugang zu Emotionen zu finden, weshalb Mütter manchmal zu viel reden und aus welchen Gründen sie verhaltensorientierte Methoden in der Kindererziehung für den falschen Weg hält. Mehr Infos über Katia Saalfrank www.katiasaalfrank.de. Und die kostenfreie Smartphone-App KINDER BESSER VERSTEHEN findet ihr in allen gängigen App-Stores.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Katia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
02 Sep 2020 | Was guckst du (für Kinderserien)? Interview mit Birk Grüling von Serial Dads | 00:29:37 | |
Von „Sesamstraße“ bis „Paw Patrol“: Jede Generation hat ihre eigenen erfolgreichen Kinderserien und viele TV-Hits sind bei Groß und Klein gleichsam beliebt. Einer, der darüber bestens parlieren kann, ist Birk Grüling. Der Journalist hockte schon als kleiner Knirps ständig vor der Glotze und hat jetzt sogar zusammen mit seinen Kumpel René Weinmann seit kurzem einen Podcast zu diesem sehr speziellen Thema am Start - „Serial Dads“ (www.serialdads.de). Wie es dazu kam, was er als Kind am liebsten geguckt hat, was er als Vater empfehlen kann und wie man gute von schlechten Fernsehserien unterscheiden kann, darüber spricht der Papa eines vierjährigen Sohnes in dieser Folge mit den ECHTEN PAPAS Marco, Redaktionsleiter der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Florian, Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de).
Zusätzlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Birk und passend zum Thema dieser Podcast-Folge. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! | |||
12 Oct 2022 | „Ich lebte für zwei Jahre als Stay-at-home-dad in China“: Interview mit Berater Peter Bossecker | 00:54:45 | |
Im Jahr 2018 zog der PR-Berater Peter Bossecker (www.lafamilia-communications.com) mit seiner Frau und seinen zwei Kindern (damals 1 und 3 Jahre alt) von Bremen nach Shanghai. Seine Frau hatte dort einen Job an der deutschen Schule angenommen, er selbst wollte sich parallel um die Familie kümmern. Vier Jahre und eine Pandemie später ist Peter mit seiner Familie zurück in Deutschland – inzwischen mit drei Kindern. Über dieses Abenteuer will man natürlich viel mehr erfahren.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Peter, wie es seiner Familie in Shanghai ergangen ist, warum chinesische Eltern ganz anders ticken als deutsche, wo er positive Diskriminierung erfahren hat und weshalb er schlussendlich doch froh war wieder im Flieger nach Deutschland zu sitzen. Plus: Was er demnächst plant und was das Ganze mit http://www.lob-magazin.de/ zu tun hat.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Peter. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: viel Spaß beim Hören! | |||
22 May 2024 | „Mütter gehen in die Offensive, Väter auf Distanz“: Interview mit der Familienpsychologin Nina Grimm über Paar-Probleme | 00:51:29 | |
„Im ersten Babyjahr ist in unserer Beziehung so alles schiefgelaufen, was man sich überhaupt vorstellen kann“, sagt Nina Grimm (www.ninagrimm.de) - kurzzeitig hat sie sich sogar von ihrem Partner getrennt. Mit dieser Erfahrung und dem Wissen als Familienpsychologin und Verhaltenstherapeutin hat sie jetzt einen Beziehungsratgeber geschrieben mit dem viel beachteten Buchtitel: „Wie ihr euch nicht umbringt, wenn ihr Eltern seid“ – das macht natürlich neugierig.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Nina, wie sie und ihr Mann nach etlichen Monaten wieder die Kurve bekommen haben (inzwischen haben die beiden sogar zwei Kinder), mit welchen Problemen Elternpaaren am häufigen zu ihr in die Praxis kommen (und wie sie diese dann löst), warum Streit eine Beziehung auch stärken kann und in welchen Momenten sie zu Hause zur Ghetto-Bitch wird.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Nina. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
16 Aug 2023 | „Jede Mutter geht durch eine zweite Pubertät“: Interview mit den Schwesterherzen-Doulas Natalia Lamotte und Sarah Galan | 00:50:47 | |
Hä? Muttertät? Noch nie gehört diesen Begriff? Dann solltest du dir diese Folge mit Natalia Lamotte und Sarah Galan anhören. Die beiden Münchener Doulas (noch so ein Begriff, den nicht jeder kennt) versuchen seit zwei Jahren den Begriff im deutschsprachigen Raum zu etablieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen, was im Körper und im Kopf einer Frau passiert, die ein Kind zur Welt gebracht hat.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen Natalia und Sarah (www.schwesterherzen-doulas.de), wie sie auf den Begriff Muttertät gekommen sind, welche mentalen und körperlichen Veränderungen bei der Frau damit einhergehen, wie sich diese auf die Partnerschaft auswirken, warum es den vielgerühmten Mutterinstinkt nicht gibt – und was es mit der Vatertät auf sich hat.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sarah und Natalia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________________________
Verpasse bloß nicht die Abgabefrist für die Steuererklärung – schließlich hast du kein Geld zu verschenken, nicht wahr?
Bis zum 30.09.23 solltest du deine Steuererklärung für 2022 auf jeden Fall abgegeben haben.
Die App „Steuerbot“ hilft dir dabei! Damit erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat!
Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 29,99 € für deine Steuererklärung.
Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa
Übrigens: wenn du weniger zurückbekommen solltest als 50 €, ist die App für dich komplett kostenlos! | |||
14 Sep 2022 | „Wir haben Kinder zu wenig im Blick, aber leider auch deren Väter“: Interview mit Bloggerin Nathalie Klüver | 00:37:57 | |
„Deutschland ist nicht besonders kinderfreundlich und darunter leiden nicht nur die Kleinsten, sondern auch die Eltern“, sagt die Journalistin und Bloggerin Klüver (www.ganznormalemama.com), die gerade ein Buch zu diesem brisanten Thema geschrieben hat. Der Titel: „Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“ „Eigentlich müsste ans Ende meines Buchtitels ein fettes Ausrufungszeichen stehen und kein Fragezeichen“, sagt die Autorin – darüber muss man natürlich genauer sprechen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Nathalie, was in Deutschland in der Familienpolitik alles falsch läuft, wo es andere Länder besser machen, weshalb viele Unternehmen Väter diskriminieren und warum fehlende Wickeltische auf öffentlichen Herrentoiletten nur der Anfang einer langen Mängelliste sind.
Zusätzlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Nathalie. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
31 Mar 2021 | "Zuhause bin ich nur ein Vater, meine Hautfarbe ist da egal": Interview mit Andrew von den Black Dad Germany | 00:43:02 | |
Andrew Fynecontry-de Bana ist ein Hamburger Jung: Der Vater von zwei Jungs (10 und 3 Jahre alt) ist in der Hansestadt geboren, sein Vater jedoch stammt aus Nigeria - und das sieht man ihm und seinen beiden Söhnen an. Vor diesem Hintergrund hat der 50-jährige Art Director letztes Jahr mit Freunden die Black Dads Germany (www.black-dads-germany.com) gegründet - eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, schwarze Väter, Mütter, Kinder und Familien zu verbinden und zu stärken.
Im Gespräch mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Andrew in dieser Folge des Podcasts, wie es zur Gründung der Black Dads Germany kam, in welcher Form er und seine Kids Fremdenfeindlichkeit erfahren und was alle schwarzen Väter in Deutschland vereint, egal welchen Background sie haben.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Andrew. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
21 Jul 2021 | „Väter sind heute so zerrissen wie nie zuvor“: Interview mit Väter-Coach Carsten Vonnoh | 00:44:32 | |
„Väter sind für ihre Kinder ebenso wichtig wie Mütter“, sagt der Väter-Coach Carsten Vonnoh aus Weimar (www.vaterverantwortung.de). „Doch den jeweils eigenen Weg in der Kindererziehung zu finden, fällt fast allen extrem schwer.“ Aus diesem Grund hat der Familienberater gerade im Beltz-Verlag ein Buch veröffentlich mit dem Titel „Up to Dad – Kinder entspannt begleiten und den eigenen Weg gehen“. Im Fokus: die männliche Perspektive auf bedürfnisorientierte Elternschaft.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Carsten in dieser Folge des Podcasts, warum Väter anders erziehen als Mütter, was man unter dem Begriff Attachment Parenting versteht und wieso es so wichtig ist, auf seinen eigene Vater zu blicken, wenn es um das Thema Kindererziehung geht.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Carsten. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
16 Sep 2020 | Komm mal auf die dunkle Seite der Vaterschaft: Interview mit Buchautor Christian Busemann | 00:45:47 | |
Vater sein ist toll! Grandios! Super! Aber manchmal ist es das auch NICHT! Einer, der das zum ersten Mal öffentlich zugegeben hat, ist der Hamburger Autor Christian Busemann, Vater von drei Kindern. In seiner erfolgreichen Buchreihe mit dem Titel "Papa to go", deren erster Teil bereits im Jahr 2010 erschienen ist, beschreibt er offen und ehrlich, was werdende Väter über Schwangerschaft, Geburt und Babys wissen müssen - ja, auch die richtig nervigen Dinge. Welche das sind, erzählt er in dieser Folge mit den beiden ECHTEN PAPAS: Marco, Redaktionsleiter der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad), und Florian, Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de).
Zusätzlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Christian und passend zum Thema dieser Podcast-Folge. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
25 Sep 2024 | „Selbstfürsorge ist für viele Väter ein Fremdwort“: Interview mit Content-Creator und Podcaster Sebastian Tigges | 00:53:40 | |
Sebastian Tigges hat Stress. Der ehemalige Rechtsanwalt hat mit seiner Frau – Schauspielerin und Model Marie Nasemann – einen Podcast („Family Feelings“) und ist unter anderem bei Instagram und YouTube als „The Walking Dad“ unterwegs, wo er oft über das Problem der Überforderung im Familienalltag spricht. Höchste Zeit, dass er auch hier über dieses Thema redet, das von vielen Männern immer noch totgeschwiegen wird.
Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.dad-mag.de) erzählt Sebastian, warum er nach einem Jahr Elternzeit nicht mehr in seinen alten Job als Anwalt zurückgekehrt ist, wie er in seine Rolle als Papa von zwei Kindern hineingewachsen ist, weshalb Väter auch mal Zeit ohne die Familie verbringen sollten (und zwar ganz alleine) und wie seine Meinung zu der Regretting-Fatherhood-Diskussion ist.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sebastian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
___________________________
Mit der Online-KFZ-Versicherung der Allianz könnt ihr richtig sparen!
➡️ Hier bekommt ihr noch mehr Infos: allianz.de/kfz | |||
23 Nov 2022 | „Eltern bekommen bei digitalen Themen zu wenig Unterstützung“: Interview mit Medienpädagogin Prof. Friederike Siller | 00:52:27 | |
„Bei der digitalen Bildung drückt die Gesellschaft Müttern und Vätern eine Verantwortung auf, die sie gar nicht alleine stemmen können“, sagt Prof. Dr. Friederike Siller, Medienpädagogin an der Technische Hochschule Köln (www.th-koeln.de) und selbst Mutter von zwei Kindern. Ihrer Meinung müssen vermehrt auch die Grundschulen in die Pflicht genommen werden – „bis dahin ist es aber noch ein langer Weg.“
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Friederike, woran man gute Internetangebote erkennt, warum TikTok nicht kindgerecht ist, was man als Vater bei Cyber-Mobbing tun kann, wie Minecraft in der Schule hilft und warum beim Medienkonsum Zeit nicht der entscheidende Faktor ist.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Friederike. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
03 Mar 2021 | Was Väter denken, aber nie sagen würden! Interview mit Max und Jakob vom Podcast "Beste Vaterfreuden“ | 00:44:14 | |
Max und Jakob sind die beiden Gastgeber des wohl erfolgreichsten Elternpodcasts Europas „Beste Vaterfreuden“ (https://www.aufdieohren.de/podcasts/beste-vaterfreuden). Jede Woche plaudern die zwei aus ihrem Familienleben – und das so offen und ehrlich, dass sie ihre Nachnamen lieber verschweigen und auch keine Fotos von sich zeigen wollen. Sie können also frei Schnauze sprechen und sind deshalb die idealen Gesprächspartner, wenn es um heikle Themen zwischen Frauen und Männer geht, die in Beziehungen oft nur ungern angesprochen werden.
In dieser Folge des Podcasts erzählen die zwei Berliner Jungs den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) unter anderem, welche Ängste sie während der Schwangerschaft hatten, die sie mit der werdenden Mutter nicht teilen konnten, was man zu der Partnerin nach der Geburt des Kindes keinesfalls sagen sollte und welche Dinge die beiden Väter an ihren Kindern hassen (und lieben) – die kann man übrigens auch in ihrem neuen Buch nachlesen: „Vatermilch - Die nackte Wahrheit übers Vatersein“ (um 10 Euro, https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Vatermilch/Max-und-Jakob/Penguin/e564930.rhd)
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen - nein - zwei neue Songs auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Jakob und Max. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
01 Sep 2021 | „Wir müssen für unsere Kinder vorangehen“: Interview mit Aktivist Michael Fritz von Viva con Agua | 00:40:13 | |
Wasser marsch! Vor rund 15 Jahren wurde Viva con Agua (www.vivaconagua.org) gegründet. Die Non-Profit-Organisation verfolgt die Vision, dass alle Menschen auf der Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung bekommen. Fast von Anfang an dabei ist Michael Fritz, der vor dreieinhalb Jahren zum ersten Mal Vater geworden ist. „Die Privilegien, die wir genießen, sind mir erst als Vater richtig deutlich geworden“, erzählt der Hamburger.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Micha in dieser Folge des Podcasts, wie wichtig die Vorbildfunktion von Vätern ist, wie er Kindern Nachhaltigkeit näherbringt und warum er jedes Kinderbuch beim Vorlesen gendert.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Micha. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
08 May 2024 | „Väter sollten den Mahlzeiten mit ihren Kids mehr Bedeutung schenken“: Interview mit Georg Cadeggianini, Journalist | 00:56:22 | |
„Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme“, sagt Georg Cadeggianini, siebenfacher Vater und Redakteur bei der „Süddeutschen Zeitung“. „Es geht am Familientisch immer auch um Beziehung und um Prägung.“ Aus diesem Grund hat der Journalist zusammen mit der Familientherapeutin Christine Ordnung das Buch „Familie am Tisch“ geschrieben. Ein paar Appetithäppchen präsentiert er in dieser Podcastfolge.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Georg, warum wir selten erlernten Mustern aus unserer Kindheit so ausgeliefert sind wie am Tisch, wie man Picky Eaters begegnet, weshalb es nicht jeden Tag etwas Gesundes geben muss und was er selbst für seine sieben Kinder kocht. Plus: Weshalb Sahne und Salz in der Küche unverzichtbar sind.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Georg. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
18 Aug 2024 | „Das Nähe-Bedürfnis von Frauen und Männern kann riesig sein“: Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad" | 00:17:03 | |
Mütter und Väter reden zu wenig miteinander. Wie auch! Zwischen volle Windeln wechseln und leerem Kühlschrank füllen bleibt einfach nicht viel Zeit. Die beiden ECHTEN PAPAS Florian (www.HerrSchleinig.de) und Marco (www.dad-mag.de) haben deshalb ihre Podcast-Kolleginnen Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad“ eingeladen, um sich stellvertretend für alle Mütter und Väter mit ihnen über die vier wichtigsten Themenbereiche auszutauschen, die Eltern bewegen.
In dieser dritten Folge, die wie alle „Mamsterrad“-Quickies gerade mal eine Viertelstunde lang ist, geht es um die beiden Themen Liebe und Leidenschaft. Im Gespräch mit Imke und Judith sprechen Flo und Marco über die Sexpause nach der Geburt, unterschiedliche Bedürfnisse nach Berührungen, Sex als Stressventil und wie sich Eltern als Paar wiederfinden.
Ihr habt Feedback? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
22 Jan 2020 | Kindergeburtstag - Pleiten, Pech und Parties | 00:36:06 | |
Verrückte Kinder, verzweifelte Eltern, verwüstete Wohnungen: So ein Kindergeburtstag kann selbst einen gestandenen Vater an seine Grenzen bringen. Früher kamen einfach ein paar Freunde zum Topfschlagen und Kuchen essen, und man spielte so lange, bis die Mutter schließlich Unmengen an Würstchen mit Kartoffelsalat auftischte. Heute beginnen für manche bereits sechs Monate vorher die Planungen und die Parties gleichen VIP-Empfängen samt Bio-Buffet und Miet-Clown. Wenn Letzteres mal reicht… Marco von der Zeitschrift Dad (www.MensHealth.de/dad) und Florian, der Fotograf, haben einen kleinen Survival-Guide erstellt und ihre Lebenserfahrung zusammengetragen. Für alle künftigen Geburtstagskinderväter.
Und natürlich haben wir auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf die Playlist gepackt. Die findet Ihr hier: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Hört mal rein und vergesst nicht, den Podcast und die Playlist zu abonnieren! | |||
09 Dec 2020 | Wie der Vater, so (nicht) der Sohn: Interview mit Max von Thun | 00:45:24 | |
Promi-Papa im Podcast! In dieser Folge ist wieder ein berühmter Gast zu Besuch. Es ist Max von Thun, der - nachdem er sich beim Musiksender MTV als Moderator ausgetobt hat - wie sein Vater Friedrich von Thun den Beruf des Schauspielers ergriffen hat (gemeinsam waren die beiden übrigens letztes Jahr im Kinofilm "Benjamin Blümchen" zu sehen). Wie es ist, beruflich in die Fußstapfen des Vaters zu treten und ob sein Vater beruflich wie privat sein großes Vorbild ist, hat der 43-Jährige den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) verraten.
Zudem erzählt Max von Thun von seinem neuesten Projekt, einem Hörbuch zu seinem Kinderbuch "Der Sternenmann und das große Abenteuer", das er gemeinsam mit seinem 7-jährigen Sohn aufgenommen hat (eine Hörprobe gibt es übrigens hier: https://www.argon-verlag.de/2020/10/von-thun-der-sternenmann-und-das-grosse-abenteuer/). Wiederholt sich damit die Familiengeschichte der von Thuns ein zweites Mal? Hört es euch an!
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Max von Thun. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
22 Nov 2023 | „Väter trauern anders als Mütter um ein verstorbenes Kind“: Interview mit den Autoren Wolfram Schulze & Andreas Schulze | 01:00:47 | |
„Ein Kind zu verlieren, gehört zum Schlimmsten, was einem passieren kann“, sagt Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze von der Hochschule Koblenz. Gemeinsam mit dem Psychologen Priv.-Doz. Dr. Dr. Andreas Schulze (übrigens sein Onkel) hat er deshalb einen Ratgeber geschrieben, der Betroffenen helfen soll, besser mit ihrer Trauer umzugehen. Der Buchtitel: „Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer“. Kein leichtes Thema, aber eines über das man unbedingt sprechen sollte.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen die zwei Buchautoren, wie Eltern am besten Abschied nehmen können, wenn das Kind schon im Mutterleib stirbt, weshalb nach dem Suizid eines Teenagers die Schuldfrage niemanden weiterbringt, was todkranke Kinder (und deren Geschwister) in ihrer verbleibenden Zeit von ihren Eltern am dringendsten benötigen und wie eine Beziehung den Tod eines Kindes übersteht.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Wolfram und Andreas. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
27 Apr 2022 | „Wenn ein Kind kommt, müssen Paare ihre Beziehung transformieren“: Interview mit Journalist und Buchautor Nils Pickert | 00:49:58 | |
„Ein Kind ist für eine Partnerschaft immer eine Sollbruchstelle“, sagt der Journalist Nils Pickert, der gerade das Buch „Lebenskompliz*innen – Liebe auf Augenhöhe“ geschrieben hat (Beltz). Sein Buch ist ein Frontalangriff auf die romantische Liebe mit dem Ziel, die Liebe zu retten - was gerade für Eltern häufig ein Thema ist. Aus diesem Grund plädiert der Vater von vier Kindern auch dafür, Liebesbeziehungen zu Elternliebesbeziehungen zu transformieren.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Nils, wie diese Transformation gelingen kann, warum Candle-Light-Dinner nicht immer die Lösung sind und wieso fifty-fifty-Partnerschaften nicht funktionieren können. Plus: Wie läuft das eigentlich mit dem Eltern-Sex?
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Nils. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
15 Jan 2025 | „Der Job darf für einen Vater nicht die einzige Sinnquelle sein“: Interview mit Arbeitsforscher Hans Rusinek | 01:00:50 | |
Wie wollen wir arbeiten? Und wie werden unsere Kinder in 10, 20 oder 30 Jahren arbeiten? Diese Fragen hat Unternehmensberater Hans Rusinek von der Universität St. Gallen, Vater einer kleinen Tochter, so sehr beschäftigt, dass er ein ganzes Buch über die Zukunft der Arbeit geschrieben hat. Der Titel seines Werkes lautet: „Work-Survive-Balance“. Ein paar Antworten gibt es aber auch in dieser Podcastfolge.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Hans, warum es ein Problem werden kann, wenn man nur die Lohnarbeit im Fokus hat, weshalb er sich glücklich schätzt, während seiner Promotion Vater geworden zu sein, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt und wieso Care-Arbeit mehr Beachtung geschenkt werden muss.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Hans. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
________________________________________________
Mit IKEA durchs Beikost-Abenteuer – hier findet ihr die neue Kollektion! | |||
23 Oct 2024 | „Bevor ich Vater wurde, waren meine Ängste nur abstrakter Natur“: Interview mit Bestsellerautor Sebastian Fitzek | 00:44:34 | |
Thrillerautor Sebastian Fitzek hat fünf Kinder und eine Menge Erfahrung mit Elternabenden, weshalb er letztes Jahr seinem Genre untreu wurde und einen humorvollen Roman über das Thema geschrieben hat. Der Titel lautet – na klar - „Elternabend“, im Untertitel steht „Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)“. Jetzt hat er ein neues Buch nachgelegt – und wieder geht‘s um Kinder und Eltern.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Sebastian, welche Anekdoten er schon selbst auf Elternabenden erlebt hat, warum diese eigentlich so einen schlechten Ruf haben, weshalb sich seine Art Thriller zu schreiben, geändert hat seitdem er Vater ist und was sein neuestes Buch „Das Kalendermädchen“ mit Mutterliebe und Vaterliebe zu tun hat.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sebastian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
___________________________________
Plant ihr eine kleine Veränderung im Kinderzimmer? Mit der SKOGSDUVA Kollektion von IKEA verwandelst du jedes Zimmer in einen skandinavischen Wald. Jetzt stöbern. | |||
27 Dec 2019 | Iss was?! - Wie man nervige Situationen am Esstisch entspannt | 00:43:58 | |
Nicht selten machen wir Eltern uns intensiv Gedanken über die richtige Ernährung unserer Kids. Wie sieht der optimale Speiseplan in welchem Alter aus? Wie geht man mit Nahrungsvorlieben und -abneigungen um? Welche Regeln braucht die gemeinsame Zeit am Tisch? Wie entspannen wir uns alle mal kräftig, damit das Gemüse nicht zum Trainieren der Weitspuckfähigkeiten verwendet wird oder andere Familienteilnehmer in den Hungerstreik treten, weil das Essen nun doch kein Spielzeug ist? Wir sprechen über alles, was ein paar Experten dazu sagen, was wir selbst wissen und gelernt haben und was wir glauben, das vielleicht ganz gut helfen kann, Situationen zu entschärfen.
Und natürlich haben wir auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf die Playlist gepackt. Die findet Ihr hier: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Hört mal rein und vergesst nicht, den Podcast und die Playlist zu abonnieren! | |||
10 Jun 2020 | Erste Hilfe bei Beziehungskrisen: Gespräch mit Paarberater Sascha Schmidt | 00:41:15 | |
"Meine Exfrau und ich funktionierten am Ende unserer Beziehung super als Team und verloren uns als Paar“, sagt Sascha Schmidt aus Bordesholm. Nach 10 Jahren Ehe, aus der zwei Kinder hervorgingen, folgte deshalb die Scheidung. Diese persönliche Erfahrung ist auch Basis seiner beruflichen Neuorientierung: Sascha Schmidt arbeitet als Paarberater Persönlichkeits-Coach, familylab-Seminarleiter (https://familylab.de/trainer/sascha-schmidt) und Mediator. Und er ist bei Marco, Redaktionsleiter der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Florian, Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de), und erzählt, mit welchen Problemen Paare mit Kindern zu ihm kommen und wie sie diese lösen können. Nach dem Motto: „Wieder Paar sein“, übrigens auch der Titel eines Buches, das Sascha geschrieben hat (https://www.wieder-paar-sein.de/buecher). Für alle, die erste Hilfe in Beziehungskrisen brauchen
Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen, feinen Song auf der Spotify-Playlist der echten Papas: https://spoti.fi/2Zutj4H. Und wer von Flo und Marco nicht genug bekommen kann, der abonniert einfach diesen Podcast.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! | |||
02 Mar 2022 | „Die Mediennutzung der Kinder stellt Eltern oft vor große Aufgaben“: Interview mit der Medienpädagogin Charlotte Horsch | 00:45:16 | |
Von „Paw Patrol“ bis „Squid Game“ - Charlotte Horsch hat alle bei Kindern und Jugendlichen so beliebten Fernsehserien schon gesehen. Dabei ist ihr Medienkonsum rein beruflicher Natur: Sie arbeitet nämlich als Medienpädagogin beim Münchner Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (www.jff.de). „Das Angebot an Filmen und Serien für Kinder war noch nie so groß wie heute“, sagt sie. Dementsprechend viele Fragen bekommt sie auch von überforderten Eltern.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen Charlotte, vor welchen medialen Herausforderungen Eltern heutzutage stehen, ab welchem Alter Serien überhaupt für Kinder in Frage kommen, warum Väter andere Fragen an sie als Medienpädagogin haben als Mütter und wo man sich am besten informiert, wenn man unsicher ist, ob eine TV-Serie für den eigenen Nachwuchs geeignet ist (Spoiler: hier hilft ihr Online-Elternratgeber www.flimmo.de).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Charlotte. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
05 Feb 2020 | "Mit dir wird alles anders, Baby!" | 00:40:01 | |
Dennis wird Vater. Und er will ein guter sein. Doch wie rüstet man sein Kind am besten für die Welt da draußen? In 42 Briefen, mindestens einer pro Schwangerschaftswoche, bereitete er sich auf seine Vaterrolle vor. Und daraus entstand ein Buch, das mehr ist als ein Einblick in das Seelenleben eines werdenden Vaters ist. Marco von der Zeitschrift Dad (www.MensHealth.de/dad) und Florian, der Fotograf und Hamburg Marketeer, trafen Dennis und fragten ihn, worauf es im Leben ankommt und was diese außergewöhnliche Vorbereitung auf sein Kind mit ihm gemacht hat.
Und natürlich haben wir auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf die Playlist gepackt. Die findet Ihr hier: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Hört mal rein und vergesst nicht, den Podcast und die Playlist zu abonnieren! | |||
08 Jul 2020 | Family First? Family second! | 00:40:19 | |
„Familie ist wichtig, aber Du bist wichtiger“, sagt Coach Jörg Kundrath, der Unternehmer berät, die ihre Karriere vorantreiben und gleichzeitig mehr Zeit für ihre Kinder haben wollen (www.joergkundrath.de). Seine Klienten sind Menschen, die sowohl für ihre Firma als auch für ihre Familie brennen, jedoch zu oft vom Alltag überrollt werden. Ziel: alle Lebensbereiche in Einklang zu bringen. Deshalb ist es auch kein Freund des gerade sehr beliebten „Family first“-Mottos. Darüber spricht der Vater von drei kleinen Kindern in dieser Folge mit den ECHTEN PAPAS Marco, Redaktionsleiter der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Florian, Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de) - sowie in seinem eigenen Podcast „Familienmensch“ (https://familienmensch.podigee.io/about).
Und natürlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen, feinen Song auf der Spotify-Playlist der echten Papas: https://spoti.fi/2Zutj4H. Und wer von Florian und Marco nicht genug bekommen kann, der abonniert einfach diesen Podcast.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! | |||
06 Nov 2024 | "Schüler sollten anders lernen, dabei müssen Eltern umdenken": Interview mit Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume | 01:07:45 | |
Warum noch lernen? Wo doch das Internet alles weiß und die KI alles kann. Dieser Frage geht der Gymnasiallehrer Bob Blume nach, auf seinem Blog, in seinen Podcasts (u.a. „Die Schule brennt“), auf Social Media als @netzlehrer und neuerdings auch in einem Sachbuch, das schon die Frage im Titel trägt. Die Antwort darauf fällt etwas komplexer aus, also setzen und dem Herrn Lehrer mal 45 Minuten zuhören.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Bob, wie seine eigene Schulzeit war, auf welche Weise er seine 8-jährige Tochter zu Hause beim Lernen unterstützt, wieso Hausaufgaben auch gerne mal unterm Tisch gemacht werden können und warum die Arbeit von Grundschulen unterschätzt wird. Plus: Welche Vision er für unser Bildungssystem hat.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Bob. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
13 Sep 2023 | "Nach einer Trennung ist es wichtig, Elternsein und Partnerschaft zu trennen": Interview mit Väter-Coach Oliver Panzau | 00:58:42 | |
„Nach einer Trennung muss man das Elternsein von der Partnerschaft trennen“, sagt Oliver Panzau, der als Coach Vätern zur Seite steht, die sich im Trennungsprozess befinden (www.oliver-panzau.com). Eine Phase, die der Coach selbst schon durchlebt hat: Er hat zwei Kinder aus einer früheren Beziehung und hat noch mal Nachwuchs mit seiner neuen Partnerin bekommen, die ebenfalls schon zwei Kinder hatte. „Als Patchwork-Papa spielt man in der Champions League“, sagt er. Dann sagen wir mal: Anpfiff!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Oliver, der auch einen eigenen Podcast hat (https://patchwork-geschichten.podigee.io/), wie er selbst mit seiner Trennung umgegangen ist, weshalb nach einer Scheidung veraltete Rollenbilder wieder zum Vorschein kommen, was zu tun ist, wenn während der Trennung die ganze Situation zu eskalieren droht und weshalb es kontraproduktiv ist, seine Trauer und Wut auf den Expartnerin zu projizieren.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Oliver. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________________________
Sponsored by Steuerbot
Hast du gewusst, dass Alleinerziehende einen Entlastungsbetrag von bis zu 4.260 € im Jahr plus 240 € für jedes weitere Kind beantragen können? Das Geld kannst du sicherlich gut gebrauchen, weshalb du das in deiner Steuererklärung unbedingt berücksichtigen solltest.
Die App „Steuerbot“ hilft dir dabei! Damit erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat! Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 29,99 € für deine Steuererklärung. Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa
Übrigens: wenn du weniger zurückbekommen solltest als 50 €, ist die App für dich komplett kostenlos! | |||
08 Jan 2020 | Kerle zwischen Kind und Karriere | 00:35:22 | |
Schon mal gehört? “79% aller Väter gelingt eine gute Vereinbarkeit, wenn Vorgesetzte mit gutem Beispiel vorangehen, sonst nur 17%”? Oder: “83% der Väter fühlen sich nicht in ihrem Vatersein vom Unternehmen unterstützt”? Das jedenfalls sagt Volker Baisch von der VÄTER gGmbH aus Hamburg. Er glaubt daran, dass eine moderne partnerschaftlich geprägte Arbeits- und Vereinbarkeitskultur eine Voraussetzung für mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz darstellt. Und darum haben wir mit gesprochen: Wir wollten wissen, wie Arbeitgeber heute mit der väterlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf umgehen, was sie tun könn(t)en und was Volker auf seinem 2. VÄTER SUMMIT am 31. Januar 2020 in Berlin plant.
Und natürlich haben wir auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf die Playlist gepackt. Die findet Ihr hier: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Hört mal rein und vergesst nicht, den Podcast und die Playlist zu abonnieren! | |||
14 Aug 2024 | „Jeder Vater kann sich in sein Kind hineinversetzen“: Interview mit Psychologin Claudia Schwarzlmüller | 00:52:40 | |
Du verstehst dein Kind nicht? Dann frag Claudia Schwarzlmüller. Die Diplom-Psychologin, besser bekannt als „Kinderdolmetscher“ (www.kinderdolmetscher.de), erklärt erfolgreich auf Instagram, TikTok und in ihrem Podcast, wie Kinder zwischen 0 und 6 Jahren fühlen und denken – und wie man als Elternteil damit umgeht. Jetzt gibt es ihr geballtes Wissen auch als Buch („Die Kinderdolmetscherin“). Was dort alles drin steht, verrät Claudia in dieser Podcastfolge – versteht sich ja von selbst.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Claudia, warum schreiende Säuglinge anfangs selbst nicht so genau wissen, was sie eigentlich wollen, weshalb Mütter hinsichtlich der Verständigungsprobleme mit Babys keinen biologischen Vorteil besitzen, wann auch Väter bei Disneyfilmen weinen müssen und wie man als Elternteil zwischen Bedürfnissen und Wünschen des Kindes unterscheiden kann.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Claudia. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
➡️ Hier bekommt ihr noch mehr Infos: allianz.de/kfz | |||
09 Apr 2025 | „Väter können die Frustration ihrer Partnerin wenig nachvollziehen“: Interview mit Mental-Load-Expertin Laura Fröhlich | 00:56:35 | |
„Männer haben von klein auf viel weniger Zugang zum Thema Fürsorgearbeit“, sagt Autorin Laura Fröhlich. Die Folge: Eine ständig gestresste Partnerin und dicke Luft in der Beziehung. Deshalb hat die Mutter von drei Kindern mit „Familie als Team“ einen Ratgeber geschrieben, der Paaren die Organisation des Familienalltags erleichtern und vor allem Väter ansprechen soll. Wie’s klappt, verrät sie in dieser Podcastfolge.
Im Interview mit Florian von der Online-Community Echte Papas und Marco (www.dad-mag.de) erzählt Laura, warum das Phänomen Mental Load vor allem Mütter betrifft, wie stark sie selbst jahrelang darunter gelitten hat, was die Vorteile einer gerechten Arbeitsteilung sind, weshalb eine Trennung häufig erst eine Veränderung bringt und wann ihr eigener Mann einen glasigen Blick bekommt.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Laura. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
31 Aug 2022 | „Frag dich als Vater mal, was dich triggert“: Interview mit Eltern-Coach Christopher End über Wut und Gefühlsausbrüche | 00:52:36 | |
„Wut ist wichtig“, sagt Christopher End, Väter-Coach und Host des Podcasts „Eltern-Gedöns“ (www.christopher-end.de). Leider hat dieses Gefühl einen ziemlich schlechten Ruf, weshalb es sich der Therapeut zur Aufgabe gemacht hat, Eltern in Seminaren die Funktion von Wut bei Kindern (und bei Erwachsenen) näherzubringen - und den optimalen Umgang mit solchen Gefühlsausbrüchen zu erklären.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Christopher, warum Kinder manchmal so unbeherrscht sind, wie man als Vater bei einem kindlichen Wutanfall nicht selbst an die Decke geht, wann Meditation helfen kann und warum manchmal eine Pizza vom Lieferdienst die Situation entspannt.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Christopher. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
04 Jan 2023 | „Der Feminismus ist eine große Chance für uns Väter“: Interview mit Tillmann Prüfer, "ZEIT"-Kolumnist und Autor | 00:45:38 | |
„Erstmalig in der Geschichte können wir unsere Rolle als Vater aktiv gestalten“, sagt Tillmann Prüfer, Journalist und Vater von vier Töchtern. Wie dies aussehen könnte, erklärt der Kolumnist der Wochenzeitung „Die Zeit“ jetzt in seinem neuesten Buch „Vatersein“ (Kindler, 20 Euro). Der Untertitel seines Werkes lautet: „Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen.“ Ja, warum eigentlich?
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Tillmann, was ihm seine mehr als 20-jährige Erfahrung als Vater gelehrt hat, warum das klassische Ernährermodell vielen Männer nicht guttut, wie es gelingen kann veraltete Rollenbilder aufzubrechen und wieso er dem Feminismus so dankbar ist.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Tillmann. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
Zum Sponsor unserer heutigen Folge:
Nach den Feiertagen haben wir uns alle eine Pause verdient und am besten geht das mit den Produkten von Emma. Möchtet ihr vielleicht die Emma 25 Hybrid mit Premium-Schaum-Federkern und maximaler Atmungsaktivität bis zu 100 Nächte risikofrei Probeschlafen? Wenn ihr aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommt, habt ihr Glück, denn ihr erhaltet mit unserem Gutscheincode ECHTEPAPAS nochmal 5% Rabatt on top – und das zusätzlich zu allen Rabattaktionen auf emma-matratze.de/echtepapas. | |||
25 Oct 2023 | "Es braucht auch im Kinderzimmer mehr (Puppen-)Väter": Interview mit Buchautorin Almut Schnerring | 00:52:52 | |
Junge oder Mädchen? Mit dieser Frage werden Eltern schon vor der Geburt konfrontiert und oft ist die Antwort ausschlaggebend für die Entwicklung ihres Kindes. Die Journalistin Almut Schnerring wollte das nicht so hinnehmen, hat recherchiert wie man gängigen Rollenklischees im Familienalltag entkommen kann und zusammen mit ihrem Mann Sascha Verlan ein Buch zu dem Thema geschrieben: „Die Rosa-Hellblau-Falle“ (www.rosa-hellblau-falle.de). Höchste Zeit also, Farbe zu bekennen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Almut, was sie von Gender-Reveal-Partys hält, seit wann man überhaupt zwischen Spielzeug für Mädchen und für Jungen unterscheidet, welche Auswirkungen Geschlechterstereotypen auf unsere Kinder haben und was es mit dem „Goldenen Zaunpfahl" auf sich hat, dem Negativpreis für absurdes Gendermarketing, der dieses Jahr zum siebten Mal vergeben wird.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Almut. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
30 Mar 2022 | „Alte Rollenbilder sind nicht gesund für Väter“: Interview mit Blogger, Journalist und Buchautor Fabian Soethof | 00:51:44 | |
„Viele Väter wollen heutzutage Familie und Erziehung gleichberechtigt leben“, sagt der Berliner Blogger Fabian Soethof (www.newkidandtheblog.de). Die Themen Gleichberechtigung und Vereinbarkeit treiben den Vater von zwei kleinen Kindern so sehr um, dass er jetzt ein Buch dazu geschrieben hat: „Väter können das auch!“ Aber was können sie genau? Und was können sie nicht? Und warum?
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Fabian, warum Wunsch und Wirklichkeit bei Vätern oftmals so weit auseinander liegen, wie er das Problem für sich selbst gelöst hat und was sich ändern muss, damit wir in Zukunft nicht mehr veralteten Rollenbildern nachhängen
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Fabian. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
29 Jan 2025 | „Auch Väter sind eine wichtige Wählergruppe“: Das Extra zur Bundestagswahl: Interview mit dem Politologen Dag Schölper | 00:59:26 | |
Das Bundesforum Männer - ein Dachverband mit Sitz in Berlin – betreibt deutschlandweit geschlechterpolitische Arbeit für Jungen, Männer und Väter. Geschäftsführer ist seit vielen Jahren der Politologe Dr. Dag Schölper, selbst Vater von zwei Söhnen, der sich sehr gut auf dem politischen Parkett auskennt. Im Vorfeld der Bundestagswahl zieht er in dieser Podcastfolge ein Fazit der letzten Legislaturperiode - und wagt einen Ausblick.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Dag, warum viele Vorhaben, die im Koalitionsvertrag standen, nicht umgesetzt wurden, weshalb Vereinbarkeit von Familie und Beruf oft zu kurz gedacht wird, welche Parteien im Wahlkampf auch die Interessen der Familien in den Fokus nehmen und wozu er Bald-Papa Christian Lindner raten würde, der letztens verkündet hat, nicht in Elternzeit zu gehen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Dag. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
________________________________________________
Macht’s euch gemütlich mit den Betttextilien und Produkten von IKEA – hier findet ihr die neue Kollektion! | |||
06 Jan 2021 | „Ich habe mich einer Vasektomie unterzogen“: Interview mit Gerrit Rüsken | 00:47:25 | |
Wie verhüten wir? Diese Frage haben sich auch Gerrit Rüsken und seine Frau immer wieder gestellt. Nach drei Kindern entschied sich Gerrit, Host des Podcasts Papalapapp, deshalb vor ein paar Monaten für eine Vasektomie - so der Fachausdruck für den chirurgischen Eingriff zur Sterilisation des Mannes.
In dieser Folge des Podcasts erzählt Gerrit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de), warum er diese Art der Verhütung gewählt hat, wie viel Schiss er vor dem Eingriff hatte, wie die Operation verlief und ob sich beim Sex inzwischen etwas verändert hat (Spoiler: ja, hat es).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Gerrit. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
10 May 2023 | „Gewalt an Kindern ist in Deutschland leider Alltag“: Interview mit Rainer Rettinger vom Deutschen Kinderverein | 00:50:13 | |
❗️Triggerwarnung❗️
Geschüttelt, geschlagen, gedemütigt: Gewalt gegenüber Kindern hat sehr viele Facetten. „Und viele Menschen verschließen gerne davor die Augen anstatt hinzuschauen und etwas dagegen zu unternehmen“, sagt Rainer Rettinger, Geschäftsführer des Deutschen Kindervereins (www.deutscher-kinderverein.de), der sich gegen Kindesmisshandlung, sexuelle Gewalt und für den Kinderschutz stark macht.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Rainer Rettinger, warum Gewalt schon mit Vernachlässigung beginnt, was emotionale Gewalt anrichten kann, wie Überforderung Eltern zu Tätern werden lässt und was man tun kann, auch wenn man nicht unmittelbar betroffen ist (zum Beispiel ein T-Shirt anziehen: www.keinegewaltgegenkinder.de).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Rainer Rettinger. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
02 Feb 2022 | „Wir wollten als schwules Paar leibliche Kinder haben“: Interview mit den Regenbogenpapas Tobias und Dennis Devooght | 00:55:02 | |
Pflegekind, Adoption, Co-Parenting oder Leihmutterschaft? Für homosexuelle Paare mit Kinderwunsch gibt es inzwischen viele Wege Nachwuchs zu bekommen. Tobias und Dennis Devooght von @dads.kids.miracles entschieden sich für die letztgenannte Möglichkeit – und machten sich vor ein paar Jahren in Kalifornien auf die Suche nach einer Leihmutter.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen die inzwischen zweifachen Väter, welche Hürden sie überwinden mussten, weshalb man zwischen Eizellenspenderin und einer Leihmutter unterscheiden muss und warum sie sich dafür stark machen, dass auch in Deutschland die Leihmutterschaft legalisiert wird (mehr dazu übrigens unter www.vflld.de).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Tobias und Dennis. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
04 Aug 2024 | „Mütter und Väter sprechen viele Themen viel zu spät an“: Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad" | 00:19:46 | |
„Mütter und Väter sprechen viele Themen viel zu spät an“: Super-Sommer-Sonder-Staffel mit Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad“
Folge 1: Vereinbarkeit und Verantwortung
Mütter und Väter reden zu wenig miteinander. Wie auch! Zwischen volle Windeln wechseln und leerem Kühlschrank füllen bleibt einfach nicht viel Zeit. Die beiden ECHTEN PAPAS Florian (www.HerrSchleinig.de) und Marco (www.dad-mag.de) haben deshalb ihre Podcast-Kolleginnen Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom „Mamsterrad“ eingeladen, um sich stellvertretend für alle Mütter und Väter mit ihnen über die vier wichtigsten Themenbereiche auszutauschen, die Eltern bewegen.
In dieser ersten Folge, die wie alle „Mamsterrad“-Quickies gerade mal eine Viertelstunde lang ist, geht es um die beiden Themen Vereinbarkeit und Verantwortung. Im Gespräch mit Imke und Judith sprechen Flo und Marco über fehlende Vorbilder, nicht abgeschlossene Eheverträge, unzulängliche Geburtsvorbereitungskurse und die Notwendigkeit Familienplanung als Schulfach einzuführen.
Ihr habt Feedback? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
01 Apr 2020 | Corona-Spezial: Wie geht's denn gerade so? | 00:41:29 | |
Corona-Spezial: Wie geht's denn gerade so?
COVID-19 stellt gerade unser ganzen Leben auf den Kopf. Zwei Wochen nachdem das analoge gesellschaftliche Leben in Deutschland komplett runtergefahren wurde und alle Schulen und Kitas geschlossen wurden, geben Euch Marco von der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Florian, der Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de), ein persönliches Update.
Sie erzählen, wie es bisher mit Home-Office, Home-Schooling und Home-Bespassung in ihren Familien geklappt hat, geben Tipps für die Selbstorganisation (hier ein paar gesammelte Tipps von Florian: https://bit.ly/2w0HbqD) und nennen Anlaufstellen bei Familienproblemen, die über den normalen Lagerkoller hinausgehen - wie zum Beispiel die Beratungs-Angebot der Väter gGmbH (vaeter-ggmbh.de/corona) oder die Initiative #virtualsupporttalks.
Und natürlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Playlist: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Ihr habt Feedback zu dieser Folge oder eine Frage zum Familienleben in Zeiten von Corona? Dann schreibt uns gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und abonniert, wenn Ihr mögt, gerne diesen Podcast. | |||
17 Feb 2021 | Was weiß die Forschung über Eltern und Kinder? Interview mit Wissenschaftsjournalistin Nicola Schmidt | 00:57:14 | |
Fakten statt Meinungen: Die Wissenschaftsjournalistin Nicola Schmidt (www.nicolaschmidt.de) hat mit ihren zwei Kindern immer nur das ausprobiert, was ihr Forscher plausibel belegen konnten. Es zeigte sich: Für ein gesundes Baby braucht man nicht viel. Nichtsdestotrotz gibt es Erkenntnisse jenseits aller Erziehungs-Trends, die für alle gelten. Dieses Wissen ist die Grundlage ihres „Artgerecht-Projekts“, das sie 2013 ins Leben gerufen hat (www.artgerecht-projekt.de).
In dieser Folge des Podcasts erzählt Nicola Schmidt den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de), was beim Kinderkriegen und Kindererziehen in die Kategorie „wissenschaftlich nicht haltbar“ fällt und welche Ratschläge wirklich Hand und Fuß haben. Zudem berichtet sie über ihr neues Sachbuch „Der Elternkompass“, das den Untertitel trägt: „Was ist wirklich gut für mein Kind? Alle wissenschaftlichen Studien ausgewertet“ (gibt’s übrigens auch als Hörbuch: https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/schmidt-der-elternkompass-2003813/) und verrät, warum Väter noch nicht im Fokus der Forscher stehen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Nicola. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
07 Jun 2023 | „Eltern sollten den Druck rausnehmen aus dem binären System“: Interview mit Trans-Schauspieler Brix Schaumburg | 00:48:13 | |
„Oft ändert sich nur das Aussehen, das Herz und der Mensch bleiben“, sagt Brix Schaumburg, Deutschlands erster offiziell geouteter Trans-Schauspieler (www.brixschaumburg.de). Mit 20 Jahren hat er seine Transition eingeleitet, inzwischen ist der heute 33-Jährige der Vater einer zweijährigen Tochter. Was dazwischen passiert ist? Das erfährt ihr in dieser Podcastepisode.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Brix, der auch Sänger und Musicaldarsteller ist, auf welchem Wege er Vater geworden ist, warum er eine Adaption ausschließt, was ein Seepferdchen-Papa ist und wie man Kinder für queere Themen sensibilisiert.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Brix. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
______
Vergiss nicht, die KiTa- und Kinderhort-Beiträge von der Steuer abzusetzen! Das kann sich richtig lohnen! Mithilfe der App Steuerbot erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat! Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 19,95 € für deine Steuererklärung. Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa | |||
27 May 2020 | Mütter fragen, Echte Papas antworten Vol. 2 | 00:40:37 | |
Es war mal wieder soweit: Sara von den Echten Mamas fragte in ihrer gigantischen Mama-Community, welche Fragen die Mütter einem Vater schon immer mal stellen wollten, sie sich jedoch bis heute nicht trauten oder es sich einfach nicht ergab. Und erneut übertraf die Zahl der Einsendungen die Redeminuten der Echten Papas. Marco von der Zeitschrift Dad (www.MensHealth.de/dad) und Florian, der Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de), entschieden dieses Mal selbst, welche Fragen sie beantworten konnten, ohne den Faden zu verlieren oder Rot anzulaufen. Hört selbst, für welche sie (gerissene bis konträre) Antworten haben. Wieder mal roh, ungeschnitten und extra wahr.
Und für diese außergewöhnliche Folge haben wir sogar DREI neue Song auf die Playlist gepackt. Die findet Ihr hier: https://spoti.fi/2Zutj4H.
Hört mal rein und vergesst nicht, den Podcast und die Playlist zu abonnieren! Für Fragen und Anregungen: podcast@echtepapa.de | |||
13 May 2020 | Schwul mit Kinderwunsch | 00:35:31 | |
Wie wird aus einem homosexuellem Pärchen eine Familie mit zwei Pflegekindern? Darüber berichten die beiden Insta-Daddys Kevin und René Silvergieter Hoogstadt, besser bekannt als @papapi, nicht nur in der aktuelle Ausgabe von Men's Health DAD - sie sind auch mit ihren Kids auf der Titelseite. Und weil das Thema schier unerschöpflich ist und die beiden zudem zwei tolle, interessante Gesprächspartner sind, sind sie in dieser Podcast-Folge auch die Gäste von Marco, Redaktionsleiter der Zeitschrift "Men's Health Dad" (www.MensHealth.de/dad) und Florian, Fotograf und Hamburg Marketeer (www.HerrSchleinig.de).
Kleiner Spoiler: Wer von Kevin und René nicht genug bekommen kann, der kann sich jetzt schon auf ihr gemeinsames Buch freuen, das im Juni auf den Markt kommt - "Papa, Papi, Kind - Warum Familie auch anders geht" (mvg Verlag, um 15 Euro, https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/18112-papa-papi-kind).
Und wer von Flo und Marco nicht genug bekommen kann, der abonniert einfach diesen Podcast. Und auch gleich die dazugehörige Spotify-Playlist mit coolen Daddy-Songs, die von Folge zu Folge um einem neuen Hit erweitert wird: https://spoti.fi/2Zutj4H
Ihr habt Feedback zu dieser Folge oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! | |||
24 May 2023 | „Die Vorstellung von Vaterschaft wandelt sich“: Interview mit der Soziologin Dr. Kim Bräuer von der TU Braunschweig | 00:48:34 | |
„Mütter sind von der Wissenschaft gut erforscht, aber bei den Vätern gibt es eine 80-prozentige Forschungslücke“, sagt die Soziologin Dr. Kim Bräuer von der TU Braunschweig. Aus diesem Grund hat sie das Projekt "You don't need to be Superheroes“ ins Leben gerufen und dafür mehr als 2200 Männer befragt (https://www.tu-braunschweig.de/chancengleichheit/familienbuero/vaeter). Höchste Zeit den Spieß umzudrehen und die Väter-Forscherin über ihre Arbeit auszuquetschen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Dr. Kim Bräuer, wie Väter heutzutage ihre Rolle in der Familie sehen, was sich in den letzten Jahren in ihrem Selbstverständnis geändert hat, warum Vaterschaft in vielen Lebensbereichen noch nicht mitgedacht wird und weshalb viele Unternehmen Father-Washing betreiben.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Kim. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
________
Und hast du deine Steuererklärung eigentlich schon gemacht? Damit du sie nicht ewig vor dich hinschiebst, haben wir von Steuerbot einen Rabatt von 10 € für dich erhalten. Tippe dafür auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa und gebe den Code PAPA ein. | |||
03 Jan 2024 | „Früher waren wir nur Buddys, heute sind wir auch Daddys“: Interview mit Nick und Leon vom Podcast „Bromance Daddys“ | 00:57:19 | |
Die zwei Podcaster Nick und Leon sind beste Kumpels – und sie sind vor zweieinhalb Jahren zufälligerweise zur gleichen Zeit Vater geworden. Das brachte die beiden Freunde auf die Idee, einen wöchentlichen Podcast zu starten mit dem Ziel, einen ehrlichen Einblick in die väterliche Gefühlswelt zu geben: die „Bromance Daddys“ waren geboren.
Im Interview mit den ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählen Nick und Leon, wie sich ihre Beziehung durch die Kinder verändert hat, was sie vermissen seitdem sie Nachwuchs haben, welche Freundschaften in den letzten Jahren auf der Strecke geblieben sind und warum sie „The Walking Dead“ nicht mehr gucken können.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Nick und Leon. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
26 Oct 2022 | „Gespräche über Sex? Na Klar ist das auch peinlich“: Interview mit Christiane Kolb über Aufklärung | 00:48:39 | |
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Aufklärungsgespräch gekommen? Was muss ein Kind darüber alles wissen? Und wie sagt man’s überhaupt? Antworten darauf kennt die Hamburger Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb (www.lieben-lernen.info), die gerade ein Buch über das Thema geschrieben hat. Es heißt „Aufklärung von Anfang an – Mit Kindern über Körper, Gefühle und Sexualität sprechen“. Sprechen wir also drüber!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Christiane, wie man als Mutter oder Vater Themen wie Doktorspiele, Selbstbefriedigung und Pornos am besten anspricht, weshalb auch Väter über den weiblichen Menstruationszyklus Bescheid wissen sollten und warum Jungen in der Regel heutzutage schlechter aufgeklärt werden als Mädchen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Christiane. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: viel Spaß beim Hören! | |||
08 Jun 2022 | „Pubertät ist, wenn man trotzdem lacht“: Interview mit Pädagogen, Kabarettist und Familien-Coach Matthias Jung | 00:45:16 | |
„Als ich ein Jugendlicher war und aus Ärger über meine Eltern immer meine Kinderzimmertür zugedonnert habe, hat sie mein Vater kurzerhand ausgehängt“, erzählt Matthias Jung (https://jungmatthias.de). Inzwischen würde man als Vater in dieser Situation sicher anders reagiere. Wie genau, das weiß Matthias Jung nur zu gut, denn der Diplom-Pädagoge und Kabarettist hat gerade ein Buch zu dem Thema geschrieben: „Erziehungsstatus kompliziert – Pubertät im Anmarsch“ – ein Ratgeber für Eltern mit Kindern von 8 bis 12 Jahren (Edel).
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Matthias, warum Humor in diesem Abschnitt der Kindheit überlebenswichtig ist für Mutter und Vater, wann man auch mal ernste Töne anschlagen muss und weshalb er die Pubertät gerne mit einer Party vergleicht. Den wichtigsten Satz des Comedians verraten wir übrigens schon hier: „Nimm dein Kind ernst.“
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Matthias. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
01 Feb 2023 | „Die ersten Jahre war ich ein echter Rasenmäher-Papa“: Interview mit Sasha über alte Väter und seinen Song "Lighthouse" | 00:49:51 | |
Ladies and gentlemen, please welcome … Sasha. Der Hamburger hat gerade einen neue Pop-Ballade am Start. Sie trägt den Titel "Lighthouse“ und ist eine musikalische Liebeserklärung an seinen kleinen Sohn Otto, der 2018 auf die Welt kam. Der perfekte Anlass, um mit dem Sänger über Erziehung, Beziehung und Berufung zu sprechen.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Sasha, warum er erst mit 46 Jahren Vater geworden ist, weshalb Kinder jünger machen (meistens), wieso er Tim Mälzer für einen tollen Vater hält und warum sein eigener Vater nur bedingt als Vorbild taugt (Spoiler: Er war gerade 18 als Sasha geboren wurde).
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sasha. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
17 Mar 2021 | Mütter fragen, Echte Papas antworten (Vol. 3): Ein völlig anderes Interview mit Miriam Wiederer von den Echten Mamas | 00:52:14 | |
Was hat das letzte Jahr nur mit uns gemacht? Miriam Wiederer von den Echten Mamas ist in dieser Podcastfolge zu Gast und hat viele Fragen mitgebracht. Fragen, die sie in ihrer riesigen Mama-Community in den letzten Monaten der Pandemie gesammelt hat. Fragen, die Mütter einem Vater schon immer einmal stellen wollten – im Zusammenhang mit Corona.
Fragen, die in dieser Podcastfolge die beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) beantworten. Wie hat sich das Leben als Papa durch die Pandemie verändert? Wie findet man zwischen Home-Office, Home-Schooling und Home-Kindergardening auch noch genug Zeit für sich? Und was hat man aus den letzten Monaten eigentlich gelernt? Die Antworten dazu hört man hier - roh, ungeschnitten und extra wahr.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Miriam. Downloaden, anhören und am besten gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
27 Jan 2021 | „Tragen ist das Stillen der Väter“: Interview mit Trageberater Benjamin Drost | 00:48:29 | |
Allein unter Frauen: Benjamin Drost aus Schweinfurt, Vater von zwei kleinen Kindern, ist einer der wenigen männlichen Trageberater in Deutschland (https://www.facebook.com/tragetyp) - ein Exot in seiner Berufsgruppe sozusagen.
In dieser Folge des Podcasts erzählt der 31-jährige Erzieher den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de), warum er sich mit Mitte zwanzig zwei Puppen gekauft hat, was genau der Job eines Trageberaters beinhaltet, wie man sich ein Baby am besten vor den Bauch bindet und vor allem warum mehr Väter ihre Kinder tragen sollten (Spoiler: Es fördert die Bindung).
Zusätzlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Benjamin. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren - wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de!
Last but not least ein Hinweis auf den Sponsor dieser Folge: die niederländische Babymarke Nuna, die mit der Cudl eine stylische und praktische Babytrage entwickelt hat. Sie besitzt einen Neugeboreneneinsatz sowie innovative Magnetverschlüsse und passt sich praktisch jeder Körpergröße an. Mehr Infos dazu gibt es unter www.nunababy.com.
Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. | |||
26 Feb 2025 | „Ich bin Kunstfigur und Papa, das muss man trennen“: Interview mit Deutsch-Rapper Finch | 00:40:33 | |
„Schluss mit lustig“ heißt das neue Album von Finch. Es hat 15 Tracks, einen davon hat er seiner Tochter gewidmet und ihr zum zweiten Geburtstag geschenkt, der Titel lautet „Leuchtturm“. In einer Strophe des Songs singt er: „Kommt dir irgendwer zu nah, ist bei mir Endstation, will mich ändern, habe hunderttausend Pläne mit dir“. Pläne? Was für Pläne? Darüber spricht der Rapper in dieser Podcastfolge.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Finch, wie die Geburt seiner Tochter im Kreißsaal verlief, warum er zukünftig weniger Fäkalworte benutzen will, ab welchem Alter seine Tochter zum ersten Mal auch seine etwas provokanteren Songs hören darf und weshalb er als Vater (momentan) noch etwas unentspannt ist.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Finch. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
19 Jul 2023 | „Ich kann mein Kind nur für etwas begeistern, für das ich selbst brenne“: Interview mit NDR-Journalisten Aaron Moser | 00:56:00 | |
Wann warst du eigentlich das letzte Mal im Kino? Im Theater? Im Museum? Gerade frischgebackenen Eltern fehlt für solche kulturelle Abstecher häufig die Zeit. Und die Kraft. Aaron Moser kennt das. Der Hamburger Journalisten ist seit zwei Jahren Vater eines Sohnes und bei Instagram einer der Hosts des NDR-Kultur-Kanals „Matsch & Muse“. Motto seines Accounts: Kultur trotz und mit Kindern.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Aaron, wie oft er es selbst ins Kino schafft, weshalb Väter in der bildenden Kunst meistens schlecht wegkommen, wieso Mütter in Filmen oftmals schon zu Beginn sterben müssen und wie es ihm selbst gelingt, seinen kleinen Sohn für Kunst zu begeistern. Plus: Warum er Ballett seit Kindesbeinen hasst.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Aaron. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
____________________________________
Wusstest du, dass wenn dein Kind eine private Schule besucht und du Schulgeld bezahlst, du die Möglichkeit hast, 30% des Schulgelds von der Steuer abzusetzen?
Klingt echt gut und die App „Steuerbot“ hilft dir dabei! Damit erledigst du deine Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat! Mit unserem Code PAPA bekommst du einen Rabatt von 10 € und zahlst so nur 19,95 € für deine Steuererklärung. Tippe dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa | |||
11 Nov 2020 | Das perfekte Alter, Vater zu werden: Interview mit Bürger Lars Dietrich | 00:37:21 | |
Premiere! ✌🏻 Zum ersten Mal in der laaangen Geschichte dieses Podcasts dürfen die beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.MensHealth.de/dad) und Florian (www.HerrSchleinig.de) einen prominenten Vater als Gast begrüßen. Er ist Sänger, Schauspieler und Moderator UND ist gleichzeitig Bürger Lars Dietrich 🥳 Gerade hat er mit „Menschenskind“ ein neues Hip-Hop-Album für die ganze Familie veröffentlicht hat (www.universal-music.de/buerger-lars-dietrich). 🎤
Im Interview erzählt der Entertainer, der zum ersten Mal mit 25 Jahren Vater geworden ist, wie es ist, schon mit so jungen Jahren Verantwortung für ein Kind zu tragen. Und der 47-Jährige zieht Parallelen zu seinen beiden jüngeren Kindern, die jetzt 9 und 11 Jahr alt sind. Plus: Was er heute in der Erziehung anders macht als damals.
Zusätzlich gibt es auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Lars und passend zum Thema dieser Podcast-Folge. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de!
Und jetzt: Viel Spaß beim Hören. 🎧 | |||
13 Apr 2022 | „Als Familie nachhaltiger zu leben, ist leichter als viele meinen“: Interview mit Maik Meuser, Anchorman von RTL-Aktuell | 00:40:21 | |
Was können wir als Familie tun, um die Umwelt zu schonen? Diese Frage stellten sich vor ein paar Jahren der RTL-Journalist Maik Meuser und seine Frau Nicole. Mit ihren drei Kindern beschlossen sie daraufhin, Plastik möglichst zu vermeiden und ihre Fortschritte auf dem Blog www.familie-plastik.de zu dokumentieren. Inzwischen gehen sie nicht nur Plastik aus dem Weg, sie haben auch ihren Fleischkonsum reduziert, verzichten weitestgehend aufs Auto – und haben über ihr Nachhaltigkeitsprojekt ein Buch geschrieben: „Klima schützen kinderleicht“ (Penguin Verlag, um 16 Euro). Sauber!
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Maik, auf welche Weise er und seine Familie das Anti-Plastik-Projekt angegangen sind, wie man die Kids zum Mitmachen bewegt und warum er im Kinderzimmer zwischen gutem und schlechtem Plastik unterscheidet. Maiks wichtigster Tipp zum Thema Nachhaltigkeit gibt es schon vorab: „Man muss pragmatisch sein, nicht dogmatisch“, sagt er.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Maik. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
12 May 2021 | „Aggression hebelt Erziehung aus“: Interview mit Klaus Althoff vom Artgerecht-Projekt | 00:52:11 | |
„Männer müssen mehr über ihre Gefühle sprechen“, fordert Klaus Althoff vom Artgerecht-Projekt (artgerecht-projekt.de), das bundesweit Elternberatungen, Familiencamps und Fachkräftefortbildungen anbietet. Der Führungskräftetrainer und Teamcoach leitet dort Workshops speziell für Väter. Eines seiner Spezialgebiete: Der Umgang mit Aggressionen, sowohl ausgehend vom Vater als auch vom Kind.
Im Gespräch mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (https://dad-mag.de) und Florian (HerrSchleinig.de) erzählt Klaus in dieser Folge des Podcasts, was Väter so sehr stresst, dass sie die Beherrschung verlieren, wie Kinder Stressbewältigung und Selbstregulation lernen und welche Maßnahmen sich positiv auf alle Beteiligten in der Familie auswirken.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Klaus. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
27 Sep 2023 | „Als Paar lieben und leben wir Equal Parenting“: Interview mit Business-Couple Marina und Jan Zubrod | 01:03:17 | |
„Als Vater wollte ich von Anfang an ein gleichwertiger Teil unserer kleinen Familie sein“, sagt der Hamburger Jan Zubrod. Und seine Frau Marina ergänzt: „Mir war wichtig, dass der Druck und die Verantwortung, die ein Kind mitsichbringen, nicht komplett bei der Mutter liegt.“ Deshalb hat sich das Business-Couple (www.preity.de) schon lange vor der Geburt ihrer kleinen Tochter auf das Equal-Parenting-Konzept geeinigt. Soweit die Theorie.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt das Unternehmer-Pärchen, wie sie Equal Parenting leben, warum Jan die Nächte übernimmt, Marina wochenlang Muttermilch abgepumpt und eingefroren hat und weshalb sie oft Gegenwind für ihre Entscheidung bekommen, gleichberechtigt zu leben. Plus: Warum Väter keine Angst vor einem Karriereknick haben müssen, wenn sie sechs Monate Elternzeit nehmen.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Marina und Jan. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
___________________________________
Unser Steuer-Tipp für Familien mit Kindern mit Behinderungen: Ihr könnt den Behinderten-Pauschbetrag eures Kindes auf euch übertragen, sodass dieser bei eurem Einkommen angerechnet wird.
Die App „Steuerbot“ hilft euch dabei! Damit erledigt ihr die Steuererklärung innerhalb von 20 Minuten ganz ohne Vorwissen via Chat! Mit unserem Code PAPA bekommt ihr einen Rabatt von 10 € und zahlt so nur 29,99 € für die Steuererklärung. Tippt dafür gerne auf diesen Link: https://app.steuerbot.com/c/papa
Übrigens: wenn ihr weniger zurückbekommen solltet als 50 €, ist die App für euch komplett kostenlos! | |||
29 Mar 2023 | „Wenn meine Kinder nicht irgendwann ausziehen, würde ich‘s machen“: Interview mit Comedian Johann König | 00:45:39 | |
„Humor ist für mich das Wichtigste, um einen Abstand vom Alltag zu bekommen“, sagt Comedian Johann König (www.johannkoenig.com), Vater von drei Kindern. Wie ihm das im Detail gelingt, erfährt man in seinem neuen Buch „Familie macht glücklich: Das muss man sich nur immer wieder sagen“. Und in diesem Podcast.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Johann, wo er das Windeln wechseln gelernt hat, welches die allerschlimmste Phase bei Kindern ist und warum er seinen drei Kindern kurz vorm Einschlafen immer noch mal den Nacken krault.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Johann. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
28 Apr 2021 | „Elternzeit darf Väter im Job nicht diskriminieren“: Interview mit Arbeitsrechtlerin Sandra Runge | 00:40:34 | |
Viele frischgebackene Väter nehmen keine Elternzeit, weil sie Nachteile im Job befürchten. Wer tatsächlich deswegen in seiner Firma diskriminiert wird, hat momentan allerdings keine rechtlichen Möglichkeiten. Aus diesem Grund hat die Berliner Rechtsanwältin Sandra Runge die Initiative #proparents ins Leben gerufen (https://proparentsinitiative.de/). Ziel ist eine Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (kurz AGG). „Elternschaft muss als Diskriminierungsmerkmal ins Gesetz aufgenommen werden“, fordert Runge (www.sandrarunge.de).
Im Gespräch mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Sandra in dieser Folge des Podcasts, warum gerade Väter von einer Änderung des AGG profitieren würden, wie aussichtsreich die Chance ist, dass ihr Anliegen im Deutschen Bundestag Gehör findet und was ihre Meinung zum Thema Vaterschutz ist!
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Sandra. Downloaden, anhören und am besten auch gleich abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören und Wickeln. | |||
08 Nov 2023 | „Inzwischen bin ich für meine Tochter mehr Freund als Vater“: Interview mit Sänger Aki Bosse | 00:46:27 | |
Er selbst zog bereits mit 16 Jahren aus seinem Elternhaus aus, verließ das 400-Seelen-Dorf in Niedersachsen, in dem er geboren wurde und ging für seine Musikkarriere nach Berlin. Inzwischen ist die Tochter des Sängers Bosse (www.axelbosse.de) in einem ähnlichen Alter wie er damals und so gut wie flügge. Was macht das mit einem Vater?
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Aki, wie sich das Verhältnis zu seiner Tochter im Laufe der Zeit verändert hat, weshalb sich sein Familienleben momentan nach WG anfühlt, was ihn zu seinem Song „Vater“ veranlasst hat und warum er „echt Schwein“ mit seinen eigenen Eltern gehabt hat.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Bosse. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! | |||
14 Feb 2024 | „Mit einem Sohn durchlebt ein Mann seine Kindheit ein zweites Mal“: Interview mit dem Schriftsteller Francesco Giammarco | 00:50:08 | |
„Wenn Menschen Nachwuchs bekommen, werden sie auf ihre eigene Kindheit zurückgeworfen“, sagt Francesco Giammarco, Vater eines Sohnes. Das kann schön sein, hat aber auch negative Seiten - über die der „ZEIT“-Journalist gerade ein Buch geschrieben hat. Sein Roman „Das hat er nicht von mir!“ regt zum Reflektieren an, ist aber auch sehr unterhaltsam – genauso wie das Gespräch mit Francesco.
Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Francesco, wieso seine Kindheit und Jugend geprägt waren von Blut und Bier, welches die größten Herausforderungen sind vor denen ein Vater heutzutage steht, weshalb sein eigener Dad nur bedingt ein Vorbild für ihn war – und ob man sein Kind vor schlechten Erfahrungen überhaupt schützen sollte.
Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Francesco. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst.
Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! |
Enhance your understanding of Echte Papas with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Echte Papas. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data