Beta

Explore every episode of Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Dive into the complete episode list for Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 542

Pub. DateTitleDuration
04 Dec 2022Die große Kunst des Community-Aufbaus und -Managements #42100:52:40

Der Aufbau und das Management ist sicherlich die Königsdisziplin im Marketing. Wer es als Unternehmen oder Personalbrand geschafft hat, eine eigene Community aufzubauen und nachhaltig zu betreuen, der hat viele Vorteile gegenüber seinen Wettbewerbern.

Mehr dazu findet ihr in den Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/421

21 Jan 2025KI Agents im CRM - macht das wirklich Sinn? | Im Gespräch mit Ozan Tuerker #52800:57:42

Können KI Agents ein CRM-System auf eine völlig neue Dimension bewegen? Was ist der große Unterschied zum klassischen CRM und wo stehen wir heute?

Im Podcast spreche ich mit Ozan Tuerker von Birdview über das Thema. Hört rein, es lohnt sich.

Achtung, aufgepasst !!!

Ich benötige eure Mithilfe!

Nehmt an unserer Jahresumfrage teil und helft dabei, den Podcast noch mehr auf euch abzustimmen. Zur Umfrage hier entlang:

https://forms.gle/UuFEWG3PSwYvd6fMA

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

24 Sep 2024Podcasting als Business-Booster oder Zeitverschwendung? | Gespräch mit Gordon Schönwälder #51301:06:34

Der Podcast "Digitales Unternehmertum" bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Unternehmertums. In der aktuellen Episode habe ich Gordon Schönwälder, ein erfahrener Podcast-Coach zu Gast. Wir sprechen darüber, wie sich Podcasts ins Business integrieren lassen, welche Voraussetzungen geben sind und was es ansonsten zu beachten gilt.

Gordon berichtet im Podcast, wie er zu dem Thema gekommen ist und was für ihn wichtige Meilensteine waren.

Ein wesentlicher Vorteil ist, dass Podcasts quasi on demand gehört werden können, unabhängig von einem Bildschirm konsumiert werden können – sei es im Auto, beim Sport oder während alltäglicher Aufgaben. Dies erlaubt es Unternehmen, eine sehr enge und persönliche Verbindung zu ihren Hörern aufzubauen. Darüber hinaus sind Podcasts kostengünstig zu produzieren und bieten durch regelmäßige Inhalte eine hervorragende Gelegenheit, das Vertrauen und die Bindung zu den Zuhörern zu stärken. Es gibt wohl kein Medium, wo man mehr Aufmerksamkeit der potenziellen Zielgruppe erhält, als durch Podcasts.

Am besten hört euch den Podcast komplett an, ihr werdet einiges mitnehmen.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/513

20 Feb 2022Dank innovativer Wege gezielt Sichtbarkeit mit dem richtigen Content aufbauen - Praxis Tipps!!! #37800:44:29

Es wird immer schwieriger, sich in der digitalen Welt als Unternehmen vom Wettbewerb zu differenzieren. Wer möglichst effizient im Marketing agieren möchte, muss neue Wege suchen. Häufig sind es kleinere Veränderungen, die bereits Großes bewirken können. Content ist das zentrale Element im Online Marketing. Ohne Content funktioniert kein Marketing-Kanal.

Mein heutiger Podcast-Gast Michael Asshauer hat bereits einige Unternehmen aufgebaut und ist, wie er selbst im Podcast sagt, "Content-Boy". Das ist im Podcast auf jeden Fall zu spüren. Besonders überrascht war ich, als Michael erzählte, dass Xing als Content-Kanal für sein Thema gut funktioniert hat und die Grundlage für die weiteren Maßnahmen war.

28 Feb 2023Wieso Newsletter unterschätzt sind und sich besonders für KMUs eignen #43501:02:16

In der heutigen Podcast-Episode freue ich mich auf Sven Kummer. Er ist Geschäftsführer und Founder des Newsletter-Anbieters rapidmail. Besonders spannend finde ich die InSights, die Sven hat, da er den Blick aus der Vogelperspektive hat und auf Daten zurückgreifen kann, die schlussendlich zu noch mehr Erfolg im E-Mail-Marketing führen können.

Im Podcast sprechen wir über die Entwicklung der letzten Jahre. Wir sprechen darüber, welche Erfolgsfaktoren es gibt, welche Content-Formate gut funktionieren und wie das Thema Künstliche Intelligenz (KI) den E-Mail-Markt vielleicht verändern könnte. Jedenfalls sprechen wir über spannende Ansätze.

Weitere Infos, Links und Euer Feedback unter: https://digitales-unternehnertum.de/435

18 Feb 2025Corporate Influencer Programm bei IBM / Gespräch mit Petra Bernhardt #53200:47:26

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Corporate Influencer Programme und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter erfolgreich zu Markenbotschaftern machen können. Wir sprechen mit Petra Bernhardt von IBM Deutschland GmbH, einer Expertin im Bereich Social Media Marketing, die das Corporate Influencer Programm bei IBM aufgebaut hat.

Petra teilt wertvolle Einblicke in die Entstehung, Entwicklung und Umsetzung des Programms bei IBM2.... Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein:

  • Wie IBM Mitarbeiter motiviert, sich als Corporate Influencer zu engagieren4...

  • Welche Rolle die Mitarbeiter bei der Steigerung von Markenbekanntheit und Brand Consideration spielen7...

  • Wie IBM die Kommunikation der Mitarbeiter gewährleistet, ohne sie in ein enges Korsett zu zwängen9...

  • Wie die Zusammenarbeit mit externen Influencern bei IBM aussieht11...

  • Welche Learnings Petra aus den letzten fünf Jahren gewonnen hat und welche Tipps sie anderen Unternehmen gibt

Ich benötige eure Mithilfe!

Nehmt an unserer Jahresumfrage teil und helft dabei, den Podcast noch mehr auf euch abzustimmen. Zur Umfrage hier entlang: https://forms.gle/UuFEWG3PSwYvd6fMA

Alle Links aus dem Podcast findet ihr unter: https://digitales-unternehmertum.de/532

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

26 Sep 2021Content Marketing im Sportbusiness - mit Daniel Jensen von Sportfive #35600:48:58

Im heutigen Podcast spreche ich mit Daniel Jensen von Sportfive über das Thema Content Marketing und wie tief verankert das Thema im Sportbusiness ist.

Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/356

03 Jul 2022Dienst-Fahrrad für Arbeitnehmer - lohnt sich das? #39900:55:37

Das Jobrad oder um den Vergleich zum PKW zu nehmen, das Dienst-Fahrrad, ist eine tolle Möglichkeit, um als Unternehmen seinen Mitarbeitern einen echten Mehrwert zu bieten.

In der aktuellen Podcast-Episode geht es um das Jobrad. Ich spreche mit Andreas Geyer vom Dienstrad-Anbieter Businessbike. Im Podcast erfahrt ihr, wieso ein solches Angebot, sowohl für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eigentlich eine Win-Win-Situation darstellt. Ebenfalls in diesem Artikel werdet ihr ein Video finden, wo ich die Perspektive des Unternehmens noch ein wenig intensiver durchleuchte. Also eigentlich die perfekte Ergänzung zum

Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/399

09 Apr 2024Future of Work - worauf müssen Unternehmen vorbereitet sein? | Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Tewes #49101:06:43

Im heutigen Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Stefan Tewes, der die Trendstudie "Future of work" vor kurzem herausgebracht hat. Arbeit verändert sich - die große Frage ist - wie? Im Podcast gehen wir auf die wichtigsten Trends ein und besprechen, auf welche Veränderungen wir uns vorbereiten müssen.

Bitte besucht auch unseren Podcast-Sponsor und holt euch die kostenlose HR- Studie kostenlos

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/491

09 Jan 2024Mitarbeiterbeteiligung als Nachfolgestrategie | Gespräch mit Dr. Volker Oshege00:58:29

Im Podcast spreche ich mit Dr. Volker Oshege, Geschäftsführer des IT-Beratungsunternehmens ViaDee. Das Unternehmen hat mehr als 200 Mitarbeitende und vor gut 10 Jahren ging es den Firmengründern rund um Frank Weymerich um die Nachfolgeregelung des Unternehmens. Herausgekommen ist ein ganz besonderes Konstrukt, was Mitarbeitende berücksichtigt und in eine Art rollierendes System überführt werden soll.

Es gibt bereits rund 70 Mitarbeitende, die an der ViaDee in unterschiedlicher Form beteiligt sind. Meist in GbRs organisiert und keiner der Mitarbeitenden soll künftig mehr als zehn Prozent Anteile an der Gesellschaft halten. Ich finde diese Form der Nachfolgeregelung sehr spannend, da mit diesem Konstrukt sicherlich auch weitere positive Nebeneffekte entstehen. Was ich genau damit meine, hört euch den Podcast an. Ich frage Volker explizit danach.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/479

17 Jun 2024Der Weg ins papierlose Büro | 10 Jahre Erfahrung und Entwicklung #50100:41:16

Wer mir länger hier oder im Podcast folgt, weiß, dass ich das papierlose Büro seit über 10 Jahren lebe. Grund genug, einen Podcast zu dem Thema aufzunehmen und euch auf meine Reise mitzunehmen. Vor ein paar Wochen habe ich einen Vortrag zum papierlosen Büro gehalten und über meine Erfolgsfaktoren und den Weg ins papierlose Büro berichtet. Im Podcast gibt es die ausführliche Zusammenfassung. Seid als gespannt und hört euch den Podcast an.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/501

05 Jun 2022Digitalisierung der stationären Apotheken - was ist da los? #39500:55:00

Immer wieder schaue ich mir Branchen an, von denen ich der Meinung bin, dass sie die Digitalisierung völlig verschlafen haben. Diesmal geht es um die stationären Apotheken. Die Versandapotheken machen es seit Jahren vor, wie das Online-Business läuft. Seit Jahren scheint es die meisten stationären Apotheker:innen nicht zu kümmern, was online abläuft. Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie sieht das anders aus, wie mein Podcast-Gast Viktoria Hausegger uns im Podcast berichtet.

Mehr Infos, alle Links aus dem Podcast und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/395

04 Sep 2022Mindestlohn 2022 - wem bringt das wirklich etwas? (Marsch ins Digitale Unternehmertum) #40700:13:35

Ab dem 1. Oktober greift die dritte Stufe der Mindestlohnerhöhung und es ist Zeit über das Thema zu sprechen. Ich bin von einigen von euch angesprochen worden, wie ich das Thema Mindestlohn empfinde und habe dafür mein Format "Marsch ins Digitale Unternehmertum" wieder eingeführt. Im Podcast spreche ich darüber, zeige die wichtigsten Fakten und teile meine Erfahrungen mit dem Thema. Insbesondere interessiert mich auch eure Meinung zu dem Thema. Sprecht mir eine Audinachricht ein oder kontaktiert mich gerne per E-Mail oder LinkedIn.

Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/407

27 Apr 2021Resilienz, die geheime Superkraft - das sollte man wissen? #33600:29:49

Heute möchte ich ein Thema im Podcast aufgreifen, was nahezu alle Unternehmer, Führungskräfte, aber auch das gesamte Team angeht. Es geht um Resilienz und zwar im Business Kontext. Das Thema ist sehr komplex und vielschichtig.

Im Podcast habe ich mir die Corinna Slawitschka eingeladen, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema Resilienz beschäftigt. Immer mehr Menschen sind im Homeoffice, arbeiten dort und müssen sich mit völlig neuen Arbeitsbedingungen und Situationen auseinandersetzen. Und da rückt das Thema Resilienz auch immer mehr in den Vordergrund. Flexibilität ist gefragt, Handlungsfähigkeit, Ziel und Lösungsorientierung. Kurzum Resilienz ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Und nicht umsonst wird sie ja das Immunsystem der Psyche genannt.

Hört euch den Podcast an, Resilienz kann man trainieren.

www.digitales-unternehmertum.de/336

23 Oct 2021Warum klassisches Content Marketing nicht mehr funktioniert !!! #36200:54:20

Im heutigen Podcast spreche ich mit meinem Gast Olaf Mörk, der die These vertritt, dass klassisches Content Marketing nicht mehr zeitgemäß ist. Olaf hat vor kurzem ein Buch zu dem Thema geschrieben "Situative Content-Marketing-Strategie". Wer sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchte, dem sei das Buch empfohlen.

Content Marketing ist eines der wichtigsten Online-Marketing-Werkzeuge. Ob klassisches Content Marketing oder situatives Content Marketing. Nicht der Begriff oder Name ist entscheidend, sondern das Verständnis, wie Content Marketing erfolgreich funktioniert und wie wichtig das Verständnis und die Erwartungshaltung der Zielgruppe ist.

Mehr Infos zum Thema und alle Links aus dem Podcast findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/362

21 Nov 2021Warum jedes Unternehmen seine lokale Sichtbarkeit im Griff haben sollte #36800:44:46

Jedes Unternehmen sollte sich um die eigene lokale Sichtbarkeit bei Google kümmern. Egal, ob man einen entsprechenden Online-Shop hat oder nur einen "normalen" Internetauftritt. Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb die lokale Präsenz wichtig ist.

Grund 1: Regionales Listing / Google Maps

Es gibt viele Nutzer, die euer lokales Geschäft per Auto, Fahrrad oder wie auch immer ansteuern wollen. Hier ist es einfach sinnvoll, dass man in Google Maps registriert ist und dem Nutzer die Routenoption bei Google angezeigt werden kann. Wer seine Daten sauber pflegt kann auch direkt telefonisch für Fragen kontaktiert werden.

Grund 2: Unter den Top 3 lokalen Suchlistings

Wer unter den Top 3 Suchergebnissen gelistet ist, profitiert vom Traffic. Ob für die Webseite, per Telefon oder direkt vor Ort, wenn ein potenzieller Kunde ins Ladenlokal kommt.

Grund 3: Lokale Sichtbarkeit schadet auch der Gesamtsichtbarkeit nicht

Wer gute lokale Sichtbarkeit hat, wird auch bei der Gesamtsichtbarkeit keinerlei Schaden nehmen. Im Gegenteil.

Mehr Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/368

Besucht unseren Sponsor unter www.unzer.com/bestseller

21 Jun 2023Texte, die verkaufen - im Gespräch mit Youri Keifens #45101:11:10

Eine besondere Kunst ist es, Werbetexte zu verfassen, die kurz, knackig und letztlich den Nutzer zu einer Handlungsaufforderung zu bewegen. Im heutigen Podcast habe ich Youri Keifens im Gespräch. Er ist Profi-Texter und kennt sich mit Werbe- bzw. Verkaufstexte aus.

16 Apr 2025Steuertipps - wie sich das Unternehmen binnen weniger Jahren digital transformiert hat #54200:59:41

Heute sprechen wir mit Christoph Schmidt, dem Geschäftsführer der Wolter Kluwer Steuertipps GmbH – einem Unternehmen, das den Wandel von einem klassischen Verlagshaus hin zu einem digitalen Wissens- und Softwareunternehmen erfolgreich gemeistert hat.

Was erwartet euch in dieser Episode?

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen eines Transformationsprozesses, der zeigt, wie man mit Mut, Klarheit und strategischer Kommunikation ein traditionsreiches Unternehmen fit für die digitale Zukunft macht. Christoph teilt mit uns, wie aus gedruckten Steuerhilfen eine KI-gestützte Plattform wurde, welche Rolle TikTok plötzlich spielt – und warum Fehler machen manchmal der einzige Weg nach vorn ist.

Ein inspirierendes Gespräch über Vision, Veränderung – und darüber, wie man selbst komplexe Themen wie Steuern plötzlich ganz einfach machen kann. Bleibt dran – es lohnt sich!

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt.

Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

07 Feb 2023Wie viel Digitalisierung verträgt der Mensch? #43201:07:19

Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen rasanten Aufschwung erfahren und betrifft inzwischen fast alle Bereiche unseres Lebens. Nicht nur im Unternehmen, sondern auch im privaten Umfeld. Die Frage stellt sich, wie viel Digitalisierung ein Mensch eigentlich vertragen kann?

Im Podcast gehe ich mit meinem Gast Pier Paolo Perrone auf das Thema ein. Wir stellen uns die Frage, wie viel Digitalisierung wir überhaupt noch vertragen können. Das Ende ist noch längst nicht erreicht und es gibt einige Bereiche, wo wir noch ganz am Anfang stehen. Zudem wird auch bei der Digitalisierung der Fortschritt weitergehen und sich Digitalthemen weiterentwickeln.

Einerseits bietet die Digitalisierung zahlreiche Vorteile und erleichtert uns den Alltag auf vielfältige Art und Weise. So können wir beispielsweise dank Online-Banking, E-Commerce, SaaS-Lösungen oder Cloud-Systeme bequem von zu Hause aus arbeiten und einkaufen. Auch in der Kommunikation haben digitale Medien die Distanzen zwischen Menschen verkürzt und ermöglichen es uns, in Echtzeit mit Freunden und Kollegen auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben.

Mehr zu dem Thema, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/432

Gerne gebt mir ein Feedback direkt per Sprachnachricht unter https://digitales-unternehmertum.de/feedback

11 Feb 2025EU KI Act - warum Unternehmen ab sofort KI Kompetenz den Mitarbeitenden vermitteln müssen #53100:47:12

Im Podcast spreche ich mit dem IT-Fachanwalt Stephan Schmidt über den EU AI Act und die seit 2. Februar relevante KI Kompetenz, die jedes Unternehmen, das mit KI arbeitet, seinen Mitarbeitern vermitteln muss. Wie genau das aussieht, welche Sanktionen entstehen können und was man ansonsten noch zu dem Thema wissen sollte, bespreche ich mit meinem Podcast-Gast. Hört euch den Podcast also am besten gleich und komplett an.

Ich benötige eure Mithilfe!

Nehmt an unserer Jahresumfrage teil und helft dabei, den Podcast noch mehr auf euch abzustimmen. Zur Umfrage hier entlang: https://forms.gle/UuFEWG3PSwYvd6fMA

Alle Links aus dem Podcast findet ihr unter: https://digitales-unternehmertum.de/531

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

13 Feb 2024Wie Dr. Natalia Wiechowski zur Top-Business-Influencerin mit über 100.000 Follower bei LinkedIn wurde und warum sie mehrfach ihr Geschäftsmodell veränderte #48401:07:30

Es ist einer der Geschichten, für die es sich lohnt, zu podcasten und tolle Menschen und Unternehmer:innen kennenzulernen.

Dr. Natalia Wiechowski jedenfalls hat vor über 10 Jahren ihren sicheren Job aufgegeben und zunächst als Freelancer im Social Media Bereich gearbeitet.

Mittlerweile gehört sie zu den größten Business-Influencern auf LinkedIn (über 110.000 Follower) und hat vor kurzem ihre zweite Auszeit genommen und ihr Geschäftsmodell abermals signifikant verändert. Nach der Arbeit als Social Media Managerin hat sich Natalia im Bereich Personal Branding selbständig gemacht und konnte in den Jahren mit rund 100 Coaches und Berater:innen im one-in-one arbeiten. Hinzu kommen ihre Online-Kurse und LinkedIn Learning-Kurse, die viele Zehntausende Teilnehmer:innen konsumiert haben.

Das Geschäft wuchs rasant, mit ihm aber auch das berühmte "Hamsterrad". Mit zunehmender Größe muss man in bestimmten Phasen einfach funktionieren und es wurde mehr und mehr ein einfaches "abarbeiten". Doch mit dieser Vision ist Natalia nicht gestartet und hat sich dann nach vielen Jahren des Erfolges vor kurzem eine zweite unternehmerische Auszeit genommen und alles erneut hinterfragt. Was lief gut, was weniger? Wie möchte sich künftig Leben und Unternehmertum und Privatleben unter einen Hut bringen? Wie muss sich das Geschäft verändern und weiterentwickeln, damit sie sich voll in ihrem Handeln und Tun wiederfindet? Nicht nur als Unternehmerin, sondern insbesondere auch als Mensch.

Erfahrt im Podcast, wie sich die Unternehmerin weiter entwickelt und welche Gedanken sie hat.

Inspiration pur!

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/484

30 Apr 2022Wie aus abstrakten Zielgruppen Personas werden #39000:58:31

Im heutigen Podcast spreche ich mit Irene Michl über Personas und wieso Personas besser sind als die reine abstrakte Zielgruppendenke. Irene Michl beschäftigt sich bereits länger mit diesem Thema und ist unter anderem auch Co-Autorin des Buches "Think Content".

Fragen aus dem Podcast

  • Einleitung

  • Vorstellung Irene Michl

  • Was ist der Unterschied zwischen Zielgruppe und Persona?

  • Mit welchen Werkzeugen kann eine Persona denn erstellt werden?

  • Wie wichtig ist es zu erfassen, wie sich eine Persona im Netz auch bewegt?

  • Die Kunst ist dann, die gewonnen Informationen zielführend für die jeweiligen Bereiche einzusezten. Wie siehst du das?

  • Wie kann ich Persona-Daten für meine Content-Strategie verwenden?

  • Korrelieren eigentlich die Personadaten mit dem Suchintent und der Darstellung bei Google?

  • Für welche Bereiche im Unternehmen kann ich die Personadaten nun verwenden?

  • Kann es nicht sinnvoll sein, die Persona auch für das Recruiting beispielsweise zu verwenden?

  • Sollte man nur eine Persona für sich definieren oder ist eine Individualisierung hier sinnvoller?

  • Inwieweit gibt die Definition der Persona denn den Rahmen für die Content-Strategie vor?

  • Personas können ja nicht nur für das Marketing verwendet werden. Wie sieht das für andere Bereiche aus?

  • Kann man Interviews zum besseren Verständnis für die Persona auch im Bereich Recruiting führen?

  • Wie häufig sollte man ein Update von einer Persona umsetzen?

  • Kann die Entwicklung einer Persona auch das Teamgefüge stärken, wenn mehrere Abteilungen und Personen in die Entwicklung involviert sind?

  • Wie hat sich denn Corona auf die Umsetzung ausgewirkt? Hier gab es ja sicherlich, je nach Branche kürzer oder länger andauernde Veränderungen, oder?

  • Wie sinnvoll ist es, Personas für die Weiter- und Neuentwicklung von Produkten zu verwenden?

  • Wie viele Personen sollten deiner Erfahrung nach an einer Persona-Entwicklung mitwirken?

  • Würdest du bei der Entwicklung von Personas im B2B oder B2B Unterschiede machen?

  • Wie wichtig sind Daten heute bereits und welchen Stellenwert werden Daten für die Erstellung von Personas künftig aus deiner Sicht haben?

  • Was sind denn die Basics an Daten und Tools, um Personas erstellen zu können?

  • Was ist deiner Auffassung das mächtigste Werkzeug zur Findung von Personas? Sind es die Interviews?

  • Wie ist deine Erfahrung in der Praxis? Wie viele Daten liegen in Unternehmen schon vor, die entsprechend verwendet werden können?

  • Welche Rolle könnte künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Personas spielen?

  • Gibt es aus deiner Sicht Grenzen, was die Unternehmensgröße angeht, um Personas zu erstellen und mit diesen zu arbeiten?

  • Spiel doch zum Schluss mal "Wünsch dir was" - wie wird die Entwicklung der Persona-Erhebung künftig aussehen oder was würdest du dir wünschen, was die Datenerhebung angeht?

Du willst weitere Infos, alle Links aus dem Podcast und mehr? Dann schau auf www.digitales-unternehmertum.de/390 vorbei.

24 Mar 2021Notion im Business: Ich ersetze diverse Tools und bin produktiver #32900:28:03

Notion ist ein Organisations- und Produktivitätstool, was ich euch bereits in Podcast Episode 271 als Tool-Tipp vorgestellt habe. Bereits seit über einem Jahr nutze ich Notion geschäftlich und habe mit der Zeit viele Tools, die ich sonst wirklich täglich genutzt habe, eingestampft.

In der heutigen Podcast Episode möchte ich daher berichten, wie ich Notion mittlerweile im Business einsetze. Die Nutzung von Notion ist ein Prozess, der auch heute noch längst nicht abgeschlossen ist. Die vielen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten ermöglichen ein produktiveres Arbeiten - alleine und im Team. Gleichzeitig kann ich nachvollziehen, wenn man das erste Mal mit Notion arbeitet, etwas überfordert zu sein. Mit der Zeit und wenn man das Prinzip erst ein mal verstanden hat, ändert sich dies und man lernt die vielseitigen Funktionen zu schätzen.

Weitere Infos, euer Feedback und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/329

19 Oct 2021Wie aus beerpong.de ein profitables Business entstand #36100:50:28

In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Silvan Mundorf. Er berichtet im Podcast, wie er es geschafft hat, mit der Domain beerpong.de, von 80 EUR Online-Umsatz auf mittlerweile über 25.000 EUR Umsatz pro Monat zu kommen.

Ich finde es immer wieder sehr spannend, unterschiedliche Unternehmer und Geschichten hier im Podcast vorstellen zu können. Silvan hat während des Studiums bereits angefangen, eigene Blogs und Projekte aufzubauen. Über den Affiliate-Bereich ist er zum Ecommerce gekommen und hat mit seinem Partner bereits vor beerpong.de zwei Online Shops aufgebaut.

Wieso beerpong.de als Shop aufbauen?

Der Online Shop hatte zum Start am 1.1.2020 nur wenige Besucher. Im ersten Monat hat Silvan mit seinem Projekt lediglich einen beerpong Tisch für rund 80 EUR verkauft. Die vorherigen Besitzer hatten das Business eher Offline aufgebaut. Und auch die Produkte, die verkauft wurden, waren nicht von der Qualität, wie man sich das erhofft hatte. Mittlerweile generiert der Online Shop mehr als 300.000 Besucher pro Monat, die Entwicklung ist mehr als positiv und ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.

Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/361

17 Aug 2021Digitale Touchpoints als Unternehmen kreieren #35200:53:04

Digitale Touchpoints sind die neue Hand zum Kunden. So oder so ähnlich habe ich vor kurzem einem Vortrag zugehört. Wer auf Augenhöhe mit seinen Kunden agieren möchte, muss sich digital auf Augenhöhe mit den Kunden begeben.

Daher gilt es als Unternehmen digitale Berührungsflächen (Touchpoints) mit entsprechender Interaktion und digitalen Services zu schaffen. Nur dann besteht die Möglichkeit sich vom Wettbewerb zu differenzieren und den Kunden auf dem Weg der Customer Journey so zu begleiten, dass ein nachhaltiges und erfolgreiches Business entstehen kann.

Die Entwicklung im digitalen Business hat sich in den vergangenen Jahren signifikant weiter verändert. Die Branche ist erwachsen geworden. Die mobilen Endgeräte und die Möglichkeit der direkten und schnellen Kommunikation, aber auch die zunehmende Nutzung verschiedener Social Networks hat dazu geführt, dass sich Unternehmen digitaler aufstellen müssen und an verschiedenen Toupoints ihren potenziellen Kunden Mehrwert bieten müssen.

Weitere Infos, alle Links unter www.digitales-unternehmertum.de/352

26 May 2021Wie sich aus schuhe24 eine Plattform-Gruppe entwickelt hat – im Gespräch mit Dr. Dominik Benner #34100:55:24

Mittlerweile ist es gut drei Jahre her als ich mit Dominik Benner hier im Podcast über seine Plattform schuhe24.de gesprochen habe. Seither hat sich einiges entwickelt. Die Firma heißt nicht mehr schuhe24, sondern mittlerweile The Platform Group GmbH & Co. KG.

Die Änderung des Firmennamens ist logisch und nachvollziehbar, weil Dr. Dominik Benner sein unternehmen längst weiter vertikalisiert hat. Es gibt nicht nur Schuhe, sondern auch Fashion, Fahrräder, Taschen oder beispielsweise Möbel. Insgesamt in 10 verschiedenen Branchen ist man aktiv.

Erfahrt im Podcast, wie sich das Unternehmen in den letzten Jahren gewandelt hat. Ein toller Gast, ein inspirierender und toller Podcast - vielen Dank an Dominik.

Weitere Infos, Links und mehr zur Sendung gibt es unter www.digitales-unternehmertum.de/341

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor. Besucht diesen und schaut euch das tolle Angebot an: https://bit.ly/3tIJrvf

13 Nov 2024KI-Suche - beginnt nun eine neue Ära für Suchende? #52000:17:05

Die neue KI-Suche von ChatGPT ermöglicht eine konsolidierte Beantwortung von Suchanfragen, die nicht wie herkömmliche Suchmaschinen eine Liste organischer Suchtreffer liefert, sondern direkt eine Antwort generiert. Besonders bei einfachen Fragen, wie etwa nach dem aktuellen Bundesliga-Spieltag oder grundlegenden Konzepten wie dem papierlosen Büro, zeigt sich die Stärke der KI-Suche. Die Suchmaschine bezieht ihre Daten aus verschiedenen Quellen und schafft es, schnell und einfach relevante Antworten bereitzustellen.

Im Podcast gehe ich auf die neue KI-Suche ein. Wo sind Grenzen, was funktioniert schon gut und was sollte man darüber hinaus wissen?

Besucht auch unseren Podcast-Sponsor Personio. Personio bietet euch zwei tolle Dokumente, um in die direkte Umsetzung zu kommen. Nutzt die Gelegenheit und bringt euer Unternehmen auf eine neue Stufe:

Whitepaper “Mission Possible – Wie Personalleiter die digitale Transformation meistern”
Whitepaper Transformation kostenlos downloaden

Leitfaden “KI als wichtiger Business-Faktor für HR”
KI Leitfaden kostenlos downloaden

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/520

17 Dec 2024Sollten Mitarbeitende nach Zeit oder nach Ergebnissen bewertet und gesteuert werden? #52500:44:40

Heute erwartet euch ein spannendes und zugleich kontrovers diskutiertes Thema: Ergebnisorientiertes Arbeiten vs. Zeitmessung. Wie kann moderne Arbeit flexibel und effizient gestaltet werden? Welche Rolle spielen Vertrauen, Verantwortung und Digitalisierung dabei?

Dazu spreche ich heute mit Maximilian Milenkovics, einem Digitalisierungsexperten aus der Pharma-Branche. Max berichtet von seinen Erfahrungen in der Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle in einem Team von 25 Mitarbeitenden. Wir beleuchten, wie Unternehmen den Fokus weg von reiner Anwesenheit hin zu konkreten Ergebnissen verschieben können und warum Kommunikation und individuelle Belohnungssysteme dabei entscheidend sind.

Freut euch auf praxisnahe Einblicke, Learnings aus drei Jahren flexiblen Arbeitens und einen Ausblick darauf, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen könnte. Also, hört rein – es lohnt sich!“

Besucht auch unseren Podcast-Sponsor Personio. Personio bietet euch zwei tolle Dokumente, um in die direkte Umsetzung zu kommen. Nutzt die Gelegenheit und bringt euer Unternehmen auf eine neue Stufe:

Whitepaper “Mission Possible – Wie Personalleiter die digitale Transformation meistern”
Whitepaper Transformation kostenlos downloaden

Leitfaden “KI als wichtiger Business-Faktor für HR”
KI Leitfaden kostenlos downloaden

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/525

Bitte nehmt an unserer Jahresumfrage teil und helft dabei, den Podcast besser zu machen. Danke. Hier geht es zur Umfrage: https://digitales-unternehmertum.de/umfrage2025

14 Aug 2024Lohnen sich LinkedIn-Videos? Ulrike Röseberg im Interview #50700:57:58

Videos sind in der heutigen Kommunikation und im Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Viel zu selten greifen Unternehmen aber auf dieses Medium jedoch zurück. Gerade für das B2B-Umfeld spielt LinkedIn eine wichtige Basis, um gezielt in die Kommunikation mit der eigenen Zielgruppe zu gehen.

Nach ein paar Gehversuchen mit Kurzvideos (Shorts) scheint LinkedIn Videos aber noch nicht in der Form zu honorieren, wie sie es vom Relevanzfaktor verdient hätten. Im Gespräch mit Video-Profi Ulrike Röseberg, gehe ich der Fragestellung nach, welche Relevanz Videos auf der LinkedIn-Plattform haben und für wen die Umsetzung überhaupt zu empfehlen ist.

Ulrike teilt ihr Wissen, ihre Erfahrung und gibt viele Tipps, wie man sich differenzieren und so effizient in die Umsetzung gehen kann.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/507

12 Feb 2022Was sind Know-How-Unternehmer und weshalb sind viele nicht so erfolgreich? #37701:00:45

In der heutigen Podcast-Episode habe ich Thomas Göller zu Gast. Thomas ist seit vielen Jahren Berater und hat viele Know-how-Unternehmen kennengelernt. Er ist der Überzeugung, viele dieser Unternehmer haben die fachliche Expertise und unterschätzen das unternehmerische Handeln und Denken. Im Podcast sprechen wir darüber. Ich habe da auch meine ganz eigene Meinung.

Weitere Infos, Fragen und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/377

11 Dec 2022Tool-Tipp: Mit Personio HR- und Recruiting-Prozesse strukturiert umsetzen #42300:16:16

Immer wieder gibt es an dieser Stelle auch Tool-Tipps. Denn Tools sind im Unternehmertum extrem wichtig, um Prozesse strukturiert und teilweise auch automatisiert umsetzen zu können. Dadurch bleibt mehr Zeit für das Wesentliche.

Heute möchte ich euch Personio vorstellen. Mit zunehmender Mitarbeiterzahl werden HR-Prozesse immer wichtiger. Ich kenne es selbst aus Erfahrung. Lange streubt man sich vor dem Schritt, eine HR-Software einzuführen, die Geld kostet. Da man aber den Mitarbeiter und deren Arbeitsleistung in einem Unternehmen nicht hoch genug wertschätzen sollte, gilt es auch alle HR-Prozesse, die notwendig sind, besser und auch für die Mitarbeiter transparenter umzusetzen.

Ich habe mich im Vorfeld länger mit verschiedenen HR-Tool beschäftigt. Was mir besonders wichtig ist, habe ich im Folgenden zusammengefasst. Mehr über die Bereiche und meine Meinung findet ihr dann im Podcast.+

Mehr Infos und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/423

25 Jul 2023Die Vielschichtigkeit der künstlichen Intelligenz - Gefahren, Potenziale und bevorstehende Veränderungen #45601:09:39

Im heutigen Podcast spreche ich mit Jürgen Geuter geb. Tante (so steht es in seinem LinkedIn-Profil) über das Thema künstliche Intelligenz. Als Forscher hat er einen anderen Blick auf die Dinge, so auch auf das Thema künstliche Intelligenz.

Ein toller Podcast, hört rein, es lohnt sich.

Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast und euer Feedback unter https://digitales-unternehmertum.de/456

10 Jul 2022Anreizsysteme im Vertrieb - was gilt es zu beachten und was muss sich ändern? #40001:13:06

Erfolgreiche Vertriebsorganisation aufzubauen, ist eine besondere Herausforderung. Ein wesentlicher Baustein in einer Vertriebsorganisation sind Anreizsysteme, die in unterschiedlicher Ausprägung und Dimension vorkommen können.

Im heutigen Podcast freue mich, mit Jan Helge Guba dem Geschäftsführer von Schmitz Wieseke, zu sprechen. Sein Unternehmen ist eine Managementberatung im Bereich Vertrieb.

Bitte besucht unseren Sponsor unter www.ikea.de/digitalesunternehmertum

Alle weiteren Informationen findet ihr in unseren Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/400

14 Nov 2023Wie können Websites nachhaltiger gestaltet werden? | Interview mit Dr. Torsten Beyer #47200:52:01

Im Podcast spreche ich mit Dr. Torsten Beyer über das Thema "Nachhaltige Websites" und was es alleine in dem Zusammenhang zu beachten gilt. Worauf sollte man achten - angefangen von der richtigen Auswahl des Providers bis hin auch zu den Inhalten auf der Website selbst.

Im Podcast gibt uns Torsten einen sehr guten Überblick, worauf man im Detail achten sollte. Wer sich ein wenig mit dem Thema SEO auskennt, wird feststellen, dass die Basisoptimierungen indirekt auch viel mit dem Reduzieren der eigenen CO₂-Bilanz des Unternehmens zu tun hat. Denn optimierte Bilder verursachen weniger Datentransfer. Gleiches gilt für PDF-Daten oder auch Videos.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/472

28 Jul 2021Wie man mit Content Marketing sein Unternehmen retten kann01:05:44

Mein heutiger Podcast-Gast Christian B. Schmidt betreibt eine SEO Agentur Digital Effects. Eigentlich eine Branche, die von Corona profitieren sollte. Das Problem war nur, das Christian mit seinem Team viele Kunden aus der Reisebranche oder eben betroffenen Branchen betreut hat und lange Ungewissheit in der Zeit während Corona herrschte.

Im Podcast erfahren wir aber auch, dass Christian mit seinem Team bereits Jahre zuvor eine schwierige unternehmerische Phase durchlaufen musste. Die Gesellschafterstruktur hatte sich verändert, eine finanzielle Schieflage trat ein und es galt das Unternehmen von Grund auf neu zu positionieren und aufzustellen. Genaueres erfahrt ihr im Podcast. Hört also unbedingt rein.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast unter: www.digitales-unternehmertum.de/350

26 Nov 2024Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - ein Überblick | Kritik | Tipps zur Umsetzung #52200:20:51

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFG) markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer inklusiveren Gesellschaft. Mit diesem Gesetz werden sowohl Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen verpflichtet, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten, um allen Menschen, unabhängig von ihren Einschränkungen, Zugang zu gewähren. Im Folgenden geben wir eine strukturierte Übersicht über die zentralen Aspekte des Gesetzes.

Wir blicken im Podcast genauer auf das Thema. Für welche Produkte gilt das BFSG, gilt das Gesetz auch für das B2B-Geschäft, gibt es Ausnahmen und wann ist genau der Stichtag für die Umsetzung? Wir blicken auch darauf, was typische Probleme für Webseiten sind, wer die Umsetzung genau kontrolliert und welche Sanktionen zu erwarten sind. Natürlich müssen wir auch über Kritik sprechen, die im Rahmen des BFSG aufgekommen ist.

Besucht auch unseren Podcast-Sponsor Personio. Personio bietet euch zwei tolle Dokumente, um in die direkte Umsetzung zu kommen. Nutzt die Gelegenheit und bringt euer Unternehmen auf eine neue Stufe:

Whitepaper “Mission Possible – Wie Personalleiter die digitale Transformation meistern”
Whitepaper Transformation kostenlos downloaden

Leitfaden “KI als wichtiger Business-Faktor für HR”
KI Leitfaden kostenlos downloaden

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/522

23 Apr 2022Tool-Tipp: Mit iubenda die Datenschutzbestimmungen oder AGBs per Knopfdruck erstellen und verwalten #38800:10:49

Heute habe ich wieder mal einen tollen Tool-Tipp für euch. Auf der Suche nach einem Tool oder Service, mit dem man auf schnellstem Wege die eigenen Datenschutzbestimmungen bzw. AGBs erstellen kann, bin ich auf das Tool iubenda gestoßen. Nicht nur in der Unternehmensgründung ist das Thema zeitintensiv und teuer. Auch im Laufe der Unternehmensgeschichte verändern sich die Datenschutzbestimmungen durch veränderte gesetzliche Bestimmungen oder neue Tools, die im Rahmen der DSGVO entsprechend Berücksichtigung finden müssen.

Seit in Krafttreten der DSGVO im Mai 2018 gilt es, als Unternehmen sehr akribisch auf die richtige Umsetzung der Datenschutzbestimmung zu achten. Als Alternative zum Anwalt und der Tatsache auch künftig die unterschiedlichen Dokumente zentral zu verwalten und auf einfache Art und Weise in der Webseite zu integrieren, bin ich eben auf das Tool iubenda gestoßen.

Wie das Unternehmen selbst erklärt, nutzen bereits mehr als 90.000 Kunden in über 100 Ländern das Tool, um die eigenen Datenschutzbestimmungen oder beispielsweise AGBs damit zu erstellen.

Alle Links und euer Feedback - sowie ein Video-Tutorial findet ihr unter: www.digitales-unternehmertum.de/388

Weitere Infos zum Tool unter:
http://iubenda.refr.cc/WGXQJNT

20 Jul 2021Digitale Führung nach Corona - was hat sich verändert und muss sich wieder verändern? #34900:51:51

Vieles hat sich seit Corona in den letzten Monaten verändert. Dazu gehört nicht nur, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern Home Office möglich machen mussten. Insgesamt hat Corona zu einem Umdenken bei vielen Unternehmern geführt - zwangsläufig. Arbeitsorganisationen haben sich verändert, aber auch die Führung der Mitarbeiter musste durch die dezentrale Ausrichtung neu gedacht und gelebt werden.

Im heutigen Podcast möchte ich mit meinem Gast Patrick Merke, Akademieleiter bei Frankfurter Akademie für neue Arbeitskultur und neue Führung über Digital Leadership sprechen. Wir sprechen darüber, wie sich Führung verändert hat. Welche Erfahrungen er in dem Zusammenhang mit anderen Unternehmern gemacht hat und wie sich Führung auch nach Corona vielleicht neu erfinden bzw. anpassen muss.

Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/349

22 Oct 2024KI im Recruiting - 65 Bewerber, zwei neue Mitarbeiter - ein Erfahrungsbericht #51700:27:18

In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting-Prozess. Wie hat KI mir geholfen, Lebensläufe und Anschreiben effizienter zu analysieren? Wie setze ich auf (teil-)Automatisierung, um wertvolle Zeit zu sparen? Und wie setze ich KI im Onboarding neuer Mitarbeiter ein?

Ihr erfahrt, welche Vorteile und Herausforderungen sich dabei ergeben und warum KI in meinem Recruiting-Prozess nicht mehr wegzudenken ist. Zudem gibt es spannende Einblicke in die Praxis und Tipps, wie ihr KI selbst gewinnbringend einsetzen könnt.

Besucht auch unseren Podcast-Sponsor Personio. Personio bietet euch zwei tolle Dokumente, um in die direkte Umsetzung zu kommen. Nutzt die Gelegenheit und bringt euer Unternehmen auf eine neue Stufe:

Whitepaper “Mission Possible – Wie Personalleiter die digitale Transformation meistern”
Whitepaper Transformation kostenlos downloaden

Leitfaden “KI als wichtiger Business-Faktor für HR”
KI Leitfaden kostenlos downloaden

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/517

25 Mar 2023Ungenutzte Potenziale im Storytelling - Laura Lewandowski teilt ihre Learnings #43801:04:48

Im heutigen Podcast spreche ich mit Laura Lewandowski über ungenutzte Potenziale im Storytelling. Laura hat bereits einige große Unternehmen (z.B. Facebook, YouTube, Uber, Allianz & Co.) im Bereich Storytelling beraten. Mit Smart Chiefs hat sie im Herbst 2021 Deutschlands erste Storytelling-Academy für Start-up Founder gegründet.

Im ersten Teil des Podcasts sprechen wir allgemein über das Thema Storytelling. Wo liegen Herausforderungen, welche Inhalte und Kanäle funktionieren und was gibt es ansonsten noch zu beachten?

Im zweiten Abschnitt des Podcasts berichtet Laura über ihre eigenen Erfahrungen. Sie ist LinkedIn Top Voice und betreibt selbst Storytelling. Total spannend zu erfahren, wie ihr eigener Blick auf das Thema ist und welche Learnings sie in den vergangenen Jahren erfahren hat.

Mehr Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast findet ihr unter: www.digitales-unternehmertum.de/438

13 Dec 2023Future Lab: Gemeinsam gegen die Herausforderungen im Handel | Gespräch mit Vanessa Weber #47600:41:22

Der stationäre Handel verändert sich seit Jahren. Je nach Branche mehr oder weniger. Im Podcast spreche ich mit Unternehmerin Vanessa Weber, die seit über 20 Jahren, in vierter Generation, einen Werkzeughandel (Werkzeug Weber) führt. Sie kennt die Probleme des Handels, weiß um die Schwierigkeiten der Transformation und der insgesamt veränderten Bedingungen in der Wirtschaft. Wer als kleinerer Händler überleben möchte, muss neue Wege beschreiten und Mut haben.

Vor rund fünf Jahren hat Vanessa mit weiteren Unternehmen, teilweise Wettbewerbern, ein Start-up gegründet, was Händlern bei vielen Dinge der Transformation helfen soll. Denn viele KMUs haben das Problem, wichtige und relevante Themen, wie z.B. das Thema Big Data / KI für Prozessoptimierung / Text, etc. nicht in der Tiefe umsetzen und nutzen zu können. Oftmals fehlt es an Geld, Ressourcen und manchmal auch am nötigen Weitblick.

Im Podcast spreche ich mit Vanessa Weber über ihre Perspektive, die Notwendigkeit sich als Händler verändern zu müssen.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/476

05 Nov 2022Digitalisierung im Jahr 2035 - wie krass wird das wohl? #41501:04:55

In der heutigen Podcast-Episode blicke ich mit meinem Gast Christian Rahn in die Zukunft. Wir haben uns auf das Jahr 2035 geeinigt. Das digitale Unternehmertum oder die digitale Transformation wird in gut 20 Jahren sicherlich an einem anderen Punkt stehen - fortschrittlicher, technischer und auch noch viel tiefer im Mindset der Menschen verankert als heute.

Mehr Infos, Links, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/415

Besucht unseren Sponsor Mollie unter https://digitales-unternehmertum.de/mollie

Gebt mir gerne ein Feedback direkt per Sprachnachricht unter https://digitales-unternehmertum.de/feedback

21 Feb 2023Burnout vorbeugen - wie kann man selbst und wie Unternehmen dazu beitragen? #43400:49:07

Ein ganz wichtiges Thema ist, mentale Gesundheit zu fördern. Bedingt durch die Corona-Pandemie hat das Thema Burnout leider mehr und mehr an Relevanz zugenommen. Im heutigen Podcast spreche ich mit Helene Kollross über das Burnout-Syndrom. Wir sprechen darüber, wie man dem vorbeugen kann, was man selbst wissen und machen sollte und wie auch Unternehmen ihren Beitrag entsprechend leisten sollten.

Mehr zu dem Thema, relevante Links und euer Feedback gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/434

20 Aug 2023Disruption der Zahnpasta-Branche - gesünder, nachhaltiger, aber ... #45901:07:54

Schafft Alex Kaiser es tatsächlich, die Zahnpasta-Industrie zu revolutionieren. Seit einigen Jahren kämpft er mit seiner Zahnputztablette darum, der Welt zu zeigen, dass Zahnpasta vielleicht gar nicht so gut ist, wie vermutet wird. In vielerlei Hinsicht. Einmal der Umweltaspekt. Es werden jährlich knapp 500 Millionen nicht recycelbare Zahnpastatuben in Deutschland einfach verbrannt.

Ein weiterer Aspekt. In Zahnpasta sind Zusatzstoffe enthalten, wie z.B. Konservierungsstoffe, Keimhemmer und Stabilisatoren, die für Körper und Umwelt potenziell problematisch sind.

Im Podcast spreche ich mit Alex Kaiser, wie es zu der Idee kam, welche Entwicklung sein Unternehmen in den letzten Jahren genommen hat und wie er heute Kommunikation und Marketing betreibt, um der Welt von seiner Zahnpastatablette zu berichten. Das ist aber längst nicht alles. Es gab zahlreiche Herausforderungen, unternehmerisch zu meistern. Am besten hört euch den Podcast an.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast findet ihr unter https://digitales-unternehmertum.de/459

08 Mar 2022Wie kann Augmented Reality heute im Business bereits eingesetzt werden? #38201:14:33

In der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit Gerhard Schröder von der K3 über das Thema Augmented Reality (AR). Wir klären zunächst die Begrifflichkeiten Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und das Metaversum.

Es ist spannend zu erfahren, wie AR bereits heute eingesetzt wird und welche Hürden es noch gibt. AR hat vielseitige Facetten, die für Interaktion, Einzigartigkeit und Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb sorgen. Spannend zu sehen und inspirierend zugleich ist, wie AR heute bereits von Unternehmen eingesetzt wird und welche Chancen sich bieten.

Alle Links aus dem Podcast, euer Feedback und mehr gerne unter www.digitales-unternehmertum.de/382

09 Nov 2021Mitarbeiterzufriedenheit als Erfolgsfaktor für Unternehmen - wie kann ein Feel-Good-Manager:in dabei helfen? #36500:54:20

Viel wird in diesen Tagen über New Work und Mitarbeiterzufriedenheit gesprochen. Die Arbeitswelt hat sich nicht erst seit Corona massiv verändert. Corona hatte viel mehr eine katalysatorische Wirkung auf diesen Veränderungsprozess.

In der heutigen Podcast Episode spreche ich mit Silke Velten. Sie arbeitet als Feel-Good-Managerin und sorgt dafür, dass sich Mitarbeiter jeden Tag ein bißchen wohler fühlen. Gerade in der aktuellen Zeit eine besondere Herausforderung. Ich bin selbst Unternehmer und unterschiedliche Blickwinkel sind inspirierend und helfen, die eigene Perspektive zu hinterfragen und ggfs. auch neu zu justieren.

Weitere Infos, alle Links und eure Fragen / Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/365

Wir bedanken uns bei unserem Podcast. Bitte besucht diesen unter www.unzer.com/bestseller

15 Sep 2021Hacks, wie neue Strukturen in eine starre Organisation kommen #35501:09:09

In der heutigen Podcast Episode habe ich mir zwei Gäste eingeladen, mit denen ich darüber spreche, wie man alte Strukturen in einem Unternehmen durchbrechen kann. Ute Hamelmann ist Innovationsmanagerin bei WestLotto, wo sie ein Innovationslab für Transformationsprojekte organisiert.

Mein zweiter Gast ist Martina Hesse. Martina war jahrelang als Schauspielerin unterwegs und seit einigen Jahren gibt sie Kreativworkshops und arbeitet u.a. für DM, Alnatura. Zusammen mit Ute hat sie das Buch "Unsere Zeit ist jetzt" geschrieben.

Im Podcast sprechen wir über agiles Arbeiten, welches Mindset notwendig ist und wie man neue Strukturen in eine starre Organisation bringen kann.

Weitere Infos unter digitales-unternehmertum.de/355

05 Nov 2024Monatsrückblick Okt. 2024 – KI-Suche startet, Frust im Büro, VW in der Krise, Arbeitsaufschwung bleibt aus #51900:30:40

In unserem neuen Podcast-Format gibt es einmal im Monat einen kurzen Rückblick und ich stelle euch kuratierte News, spannende Informationen bzw. Geschichten aus dem vergangenen Monat in einer Podcast-Episode vor. Ich stelle euch aber nicht nur die News kurz und knackig vor, sondern kommentiere diese auch entsprechend. Themenschwerpunkte sind allgemeine Themen rund um das Unternehmertum, digitales Marketing, KI, produktives Arbeiten und hier und da kann es auch mal um Tools gehen.

Alle Links findet ihr unter: https://digitales-unternehmertum.de/519

Besucht auch unseren Podcast-Sponsor Personio. Personio bietet euch zwei tolle Dokumente, um in die direkte Umsetzung zu kommen. Nutzt die Gelegenheit und bringt euer Unternehmen auf eine neue Stufe:

Whitepaper “Mission Possible – Wie Personalleiter die digitale Transformation meistern”
Whitepaper Transformation kostenlos downloaden

Leitfaden “KI als wichtiger Business-Faktor für HR”
KI Leitfaden kostenlos downloaden

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

27 Aug 2023Nachhaltigkeit für Unternehmen - im Gespräch mit Armin Neises #46000:53:42

Nachhaltigkeit ist heute nicht nur ein Buzzwort. Es betrifft uns alle, egal ob Mensch oder im übertragenen Sinne auch die Unternehmen.

Der Fokus auf langfristige Planung und nachhaltiges Wirtschaften ist nicht nur aus ethischen und ökologischen Gründen geboten, sondern kann auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen.

Im Podcast spreche ich mit dem Nachhaltigkeits-Experten Armin Neises. Armin ist nicht nur mit seinem Unternehmen in diesem Bereich tätig, er hat auch vor kurzem ein Buch "Nachhaltigkeit lernen" veröffentlicht.

Weitere Infos zum Thema, alle Links und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/460

07 Aug 2024Haben Jobportale ausgedient und was sind relevante Alternativen? #50601:13:57

Aktuell beschäftige ich mich viel mit Recruitingthemen, weil ich für meine Unternehmen selbst Top-Leute suche. Immer wieder stehe ich vor der Herausforderung, wo und wie ich die richtigen Menschen für die vakanten Stellen finde. Ich denke, da bin ich nicht alleine mit dieser Herausforderung. Und immer wenn neue Stellen veröffentlicht werden, stellen wir uns die gleichen Fragen. Wo schalten wir Werbung für die Stellen, wo erreichen wir unsere Zielgruppe am besten?

Und bei diesem Gedankenspiel kommen immer wieder die Jobportale ins Spiel. Auf welchen sollten wir präsent sein, lohnt es sich überhaupt noch, über die meisten kostenlosen kommen nur sehr wenig qualitative Bewerbungen. Auch bei der kommerziellen Variante ist es längst nicht mehr wie früher. Social Media oder Employerbranding sind hier die Stichworte und schnell kommt die Frage auf, lohnen sich klassische Jobportale überhaupt noch?

Genau der Fragestellung möchte ich heute näher auf den Grund gehen. Mein heutiger Gast Jan-Philip Berg hat in seiner Karriere, so steht es in seinem LinkedIn Profil, mehr als 60.000 Bewerbungen generiert und schon mehr als 3.000 Positionen erfolgreich besetzt. Er weiß also, wovon er spricht und kann sicherlich ein Lied davon singen, wie gut denn nun Jobportale wirklich performen.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/506

18 Jun 2022Notion im Unternehmen - so nutze ich Notion in den verschiedenen Bereichen (Sales, HR, Customer Success, Marketing, etc..) #39700:25:44

Ich habe vor einiger Zeit einen Podcast und Tool-Tipp zu Notion umgesetzt. Das war vor gut einem Jahr. Mittlerweile hat sich nicht nur Notion weiterentwickelt. Auch ich nutze Notion mittlerweile wesentlich intensiver. Nicht mehr alleine, sondern auch im Team. Daher wird es mal wieder Zeit für ein Update. Im Podcast bespreche ich die unterschiedlichen Bereiche und Themen, wie ich im Unternehmen mittlerweile einsetze.

www.digitales-unternehmertum.de/397

01 Mar 2022Wie Corona und hybrides Arbeiten den Arbeitsalltag bei Adobe verändert - inkl. Tool-Tipps #38000:54:45

Ich freue mich sehr, dass ich für die heutige Episode Matthias Hoepfl von Adobe für den Podcast gewinnen konnte. Ich möchte mit Matthias darüber sprechen, wie sich das Arbeiten bei Adobe seit der Pandemie verändert hat, welche Erfahrungen oder Learnings er bzw. Adobe bisher mitnehmen konnte und welche Tools ihm die Arbeit im Home Office erleichtern.

Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast und euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/380

21 Dec 2021Digitale Trends und Themen 2022 - das Jahr der Entscheidungen #37100:45:32

Die letzte Podcast Ausgabe des Jahres ist eine besondere Episode. Ich möchte gar nicht groß das aktuelle Jahr reflektieren, sondern viel mehr den Blick nach vorne werfen. Der Jahreswechsel ist für viele Unternehmer ein Moment, um Dinge zu reflektieren und zu verändern.

Ich werde mit vielen Dingen rund um digitale Themen konfrontiert und möchte euch hier und heute im Podcast Themen aufzeigen, von denen ich der Meinung bin, dass diese nahezu für jedes Unternehmen relevant sein sollten.

Am Ende des Podcasts stelle ich euch dann noch kurz die Top-Podcastsfolgen aus dem Jahr 2021 vor. Es lohnt sich also bis zum Schluss dabei zu sein.

Eine Bitte zum Schluss:

Unter digitales-unternehmertum.de/umfrage habe ich eine Umfrage gestartet, bei der ihr mir euer Feedback geben könnt. Welche Themen interessieren euch, was nicht so? Bitter nehmt euch 1 Minute und helft mit den Podcast noch besser auf Euch abzustimmen.

Alle weiteren Links findet ihr unter digitales-unternehmertum.de/371

19 Mar 2023Mut zur Innovation: Wie eine kleine Brauerei den Biermarkt revolutioniert01:01:13

Der deutsche Brauerei-Markt ist bekannt für seine beeindruckende Vielfalt und lange Tradition in der Herstellung erstklassiger Biere. Inmitten dieser lebhaften Szene gibt es zahlreiche kleine und mittlere Brauereien, die durch ihre Kreativität und Innovationskraft herausstechen. Es handelt sich um die Klostebrauerei Neuzelle, die sich durch einzigartige Geschmackserlebnisse und neuartige Herstellungsverfahren in den letzten Jahren einen Namen gemacht hat und so den Kampf gegen die großen Brauereien regelmäßig besteht.

Im Podcast berichtet Stefan über die neueste Innovation der Klosterbrauerei - es geht um Bierpulver. Aus der Not eine Tugend machen. Steigende Energiekosten, Kosten für Logistik, Inflation und auch Corona und der Ukraine-Krieg. Alles Ereignisse, die sich auch auf die wirtschaftliche Situation der Brauerei ausgewirkt haben. Auch kann die Brauerei mit dem Bierpulver sicherlich auch noch neue Zielgruppen erschließen. Das Bierpulver scheint jedenfalls der nächste Coup zu werden. In wenigen Monaten wissen wir mehr, denn das Bierpulver befindet sich in den letzten Zügen der Produktentwicklung.

Weitere Infos unter www.digitales-unternehmertum.de/437

14 May 2023Aufgaben- und Selbstmanagement - Learnings, Umsetzung und weitere Entwicklung00:25:44

In den letzten Jahren habe ich immer wieder verschiedene Aufgaben- und Selbstmanagement Methoden getestet und teilweise in meinen Arbeitsalltag integriert. Meine Learnings, Tipps und wie ich mit dem Thema in Zukunft umgehen werde, erfahrt ihr im Podcast.

Weitere Infos zu den Methoden, euer Feedback und alle Links findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/446

17 Oct 2023Die Heldenreise in der Customer Journey – mit dem Wissen rockt ihr jeden Online-Marketing-Kanal #46801:03:50

Mein heutiger Podcast-Gast ist Grimmepreisträger und hat den Deutschen Fernsehpreis gewonnen. Er hat in seinem ersten Karriereabschnitt mit Stars wie Sido, Joko oder Klaas gearbeitet. Er war erfolgreicher TV Produzent.

Heute unterstützt Uwe von Grafenstein Unternehmen dabei, mit Geschichten mehr Umsatz zu generieren. Er hat einen eigenen Podcast “Happylist”, er ist Buchautor und Speaker und ich freue mich, mit ihm heute einen Deep Dive in ein Thema zu machen, was häufig vernachlässigt wird.

Fragen aus dem Podcast

  • Wie genau würdest du die Customer Journey beschreiben?

  • Wie wichtig ist es zunächst einmal, den Menschen richtig zu verstehen und das Prinzip der Customer Journey?

  • Wie schafft man es, die richtigen Botschaften nach draußen zu kommunizieren, über die jeweiligen Formate?

  • An der richtigen Stelle, gilt es die richtige Story zu erzählen – bis wann kann man Geschichten in der Journey erzählen und ab wann muss ich auf sein Produkt switchen?

  • Besteht nicht irgendwann die Gefahr, dass ich den Nutzer verliere, wenn ich zu viel erzähle und nicht konkret auf ein Produkt hinweise und den Nutzer dann vielleicht verliere?

  • Gibt es Grenzen, wo aus deiner Sicht das Storytelling nicht funktioniert?

  • In welchen Marketing-Kanälen kann ich Storytelling bespielen und wo gibt es vielleicht Grenzen?

  • Welches Zeitfenster muss ich berücksichtigen, wenn ich Storytelling betreibe. Im Paid-Bereich bekommt man direkt Ergebnisse, im Storytelling verhält es sich eher wie beim SEO – der Kanal ist eher als Marathon vergleichbar, oder?

  • Wie kann man Google als „Marktforschungsquelle“ hinzuziehen? Gerade auch im Hinblick auf die Contentthemen?

  • Wie siehst du das Thema Content-Recycling? Ist das ein relevantes Thema, um effizient Botschaften in die Zielgruppe zu streuen?

  • Wie kann ich Geschichten messbar machen? Wie geht ihr hier vor?

  • Wie bündelt ihr die Daten?

  • Welche Tools kannst du empfehlen?

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/468

27 Mar 2024Warum Innovation wichtiger ist als Digitalisierung #49001:04:42

Alle Welt spricht von der Notwendigkeit, das eigene Unternehmen zu digitalisieren. Ein Aspekt, der durch dieses Fokusthema in den Hintergrund gerückt ist, scheint das Thema Innovation zu sein. Sind wir durch die vielen Krisen, durch einen anderen Fokus in Deutschland Innovationmüde geworden? Dieser Frage gehe ich im Podcast mit meinem Gast Rainer Tolksdorf näher auf den Grund.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/490

17 Jan 2023Spielt das Urheberrecht bei KI Texten eigentlich eine Rolle? #42800:47:57

Heute möchte ich den Blickwinkel erweitern und auf die rechtlichen Aspekte, insbesondere das Thema Urheberrecht, ausführlicher eingehen. Spielt also das Urheberrecht bei KI generierten Texten und Bilder eine Rolle? Obwohl eine Maschine im Spiel ist, kann das Urheberrecht im Zusammenhang mit KI-Texten relevant werden. Wie genau? Das erfahrt ihr im Podcast.

Mehr Infos, alle Links und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/428

21 May 2024Strategisches Wachstum: Wann ist M&A die richtige Wahl für ein Unternehmen und wie ist die Situation heute? #49701:00:54

Im aktuellen Podcast spreche ich mit Matthias Walter Eser über das Thema M&A (Mergers & Acquisitions). Er unterstützt Unternehmen im M&A Prozess und bringt somit seine ganz eigene Perspektive in den Podcast ein. Wir durchleuchten einige relevante Aspekte, insbesondere auch die Entwicklung während und nach Corona. Wo liegen Risiken, für wen ist ein M&A-Prozess etwas und worauf sollte man speziell in wirtschaftlich schwierigen Zeiten achten?

Mergers & Acquisitions (M&A) ist eine Art Werkzeug für Unternehmen, die wachsen, ihre Marktposition stärken oder ihre Ressourcen effizienter nutzen möchten. Ein M&A-Prozess ist dann sinnvoll, wenn ein Unternehmen durch die Akquisition oder Fusion schneller auf Marktveränderungen reagieren, in neue Märkte eindringen oder Skaleneffekte nutzen kann. Grundsätzlich kann jedes Unternehmen von einem M&A-Prozess profitieren, wenn die strategischen Ziele klar definiert sind und der Zusammenschluss sorgfältig geplant wird.

Mehr erfahrt ihr im Podcast.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/497

05 Feb 2025Monatsrückblick Januar: DeepSeek, Sicherheitslücke, AI Act, Porta, Home-Office #53000:20:24

Einmal im Monat gibt es einen kurzen Rückblick und ich stelle euch kuratierte News, spannende Informationen bzw. Geschichten aus dem vergangenen Monat (Januar) in einer Podcast-Episode vor. Ich stelle euch aber nicht nur die News kurz und knackig vor, sondern kommentiere diese auch entsprechend. Themenschwerpunkte sind allgemeine Themen rund um das Unternehmertum, digitales Marketing, KI, produktives Arbeiten und hier und da kann es auch mal um Tools gehen.

Ich benötige eure Mithilfe!

Nehmt an unserer Jahresumfrage teil und helft dabei, den Podcast noch mehr auf euch abzustimmen. Zur Umfrage hier entlang: https://forms.gle/UuFEWG3PSwYvd6fMA

Alle Links aus dem Podcast findet ihr unter: https://digitales-unternehmertum.de/530

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

31 Oct 2023Jürgen Schmitt und seine ExpeditionFinance - wo steht das Projekt der Deutschen Bank heute? #47001:03:49

Vor gut 1,5 Jahren hatte ich Jürgen Schmitt von der Deutschen Bank bereits zu Gast bei mir im Podcast. Ganz zu Beginn musste Jürgen viel Überzeugungskraft und Durchhaltevermögen aufweisen, bis Jürgen die Verantwortlichen der Deutschen Bank überzeugen konnte, als Influencer der Deutschen Bank durchzustarten und eine Community rund um das Unternehmen und seine Person aufzubauen.

Mittlerweile ist er seit über drei Jahren mit der Expedition Finance unterwegs. Gerade in den beiden letzten Jahren hat sich extrem viel bewegt und getan. Genau darüber wollen wir sprechen. So erinnere ich mich, dass Jürgen in unserem ersten Gespräch gerade die 4.000er Follower-Grenze geknackt hat. Er hatte ein Wunsch - einen separaten Youtube Kanal für die ExpeditionFinance und nicht als "Playlist" unter dem Haupt-Account weiter laufen zu müssen.

Damals war noch alles recht frisch und Jürgen wusste nicht, wohin die Reise noch gehen würde. Daher wird es Zeit für ein Update und ich habe viele interessante Fragen, die ich Jürgen gestellt habe. Wie hat sich sein Job und die ExpeditionFinance weiter entwickelt? Welche Learnings konnte er mitnehmen und wie professionell arbeitet er heutzutage? Gehen ihm die Ideen aus und wo sieht er sein "Baby" in den kommenden Jahren?

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/470

05 Dec 2023Ein Jahr auf Workpacking-Tour | Im Gespräch mit Gunnar Fehlau #47500:46:31

Am 02. Januar 2023 um 10:00 Uhr war es so weit und mein Podcast-Gast Gunnar Fehlau startete für ein Jahr auf große Workpacking-Tour. Im Podcast sprechen wir über seine Idee, seine Vorbereitung und wie er seinen Hausstand und sein Büro auf ein E-Cargobike gepackt hat, sein Zelt mitgenommen hat und durch ganz Deutschland gefahren ist. New Work mal ganz anders interpretiert. Am Ende seiner einjährigen Tour wird er 12.000 km vorzugsweise durch Deutschland gefahren sein.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/475

09 Apr 2022Die digitalen Herausforderungen der Stadt Bonn - im Gespräch mit Friedrich Fuß #38701:02:20

Mein heutiger Podcast-Gast ist nämlich, Friedrich Fuß, Chief Digital Officer der Stadt Bonn. Im Podcast erfahren wir, dass Friedrich sich seit rund 4 Jahren mit den digitalen Herausforderungen der Stadt Bonn beschäftigt. So richtig losging es nach seiner Aussage im Jahr 2017.

Die Stadtverwaltung in Bonn hat rund 7.000 Mitarbeiter (Kernverwaltung ca. 4.000), die es bei der digitalen Transformation in unterschiedlicher Dimension zu begleiten und mitzunehmen gilt. Im Podcast gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen ein. Besonders spannend ist zu erfahren, wie man die Mitarbeiter auf den Transformationsprozess vorbereitet hat und die Transformation letztlich begonnen hat.

Weitere Infos, euer Feedback unter www.digitales-unternemertum.de/387

12 Oct 2021Tool-Tipp: Mit "RealTime" Webkonferenzen & Online Events DSGVO konform umsetzen #36000:12:14

Heute möchte ich euch RealTime - eine Web-Konferenz- und Eventlösung, die ich mir intensiv angeschaut habe, da wir in Kürze ein virtuelle Konferenz bei PageRangers umsetzen wollen. Bisher habe ich für unser Vertriebsteam und unsere Webinare auf die Tool-Lösungen der Platzhirsche in dem Segment zurückgegriffen. Für die Konferenz wollte ich ein Tool haben, dass verschiedene Aspekte vereint, die mir die großen Toolanbieter in der Form nicht anbieten können.

Weitere Infos, alle Links findet ihr in den Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/360

11 Jun 2022TikTok im Business richtig einsetzen - das solltet ihr wissen! #39600:57:02

TikTok ist ein unterschätztes Social Network im Business. Dabei sind die Wachstumszahlen signifikant, denn in Deutschland nutzen bereits über 10 Mio. aktive Nutzer das Network monatlich. Weltweit sind es sogar 1,5 Mrd. Nutzer. Die Reichweite ist also signifikant und darf nicht unterschätzt werden.

Daher wird es Zeit, dass wir uns im Podcast ausführlicher dem Thema widmen. Ich freue mich, dass ich mit Siria Berli eine echte TikTok-Expertin für den Podcast gewinnen konnte.

Ob ihr als Unternehmen letztlich bei TikTok aktiv sein müsst, hängt von verschiedenen Parametern. TikTok kann für die unterschiedlichen Dinge verwendet werden. Nicht nur für die Produktkommunikation, sondern für's Recruiting beispielsweise. Sucht ihr nach Auszubildenden. Dann ist es cool, wenn ihr auf TikTok nach ihnen sucht.

Mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/396

09 Jun 2021Einzelmarken- oder Einmarkenstrategie - wir haben uns entschieden! #34400:29:55

In der heutigen Podcast Episode spreche ich darüber, weshalb wir uns bei PageRangers für eine Einzelmarkenstrategie entschieden haben. Ich berichte über unsere Gedanken, welche Konsequenzen, aber auch Vorteile ein solches Vorhaben für uns hat. Unser "Schweizer Taschenmesser" für die Textproduktion - die Content Suite - von der Hauptmarke abzugrenzen, hat sicherlich nicht nur Vorteile, wenngleich die Vorteile aus unserer Sicht überwiegen. Dazu aber im Podcast mehr.

Weitere Infos, alle Links aus dem Podcast und mehr unter www.digitales-unternehmertum.de/344

18 Apr 2021Steuertipp: Neue Regelung für Abschreibung digitaler Wirtschaftsgüter #33400:08:43

Heute möchte ich ein neues Format vorstellen, was ebenfalls immer mal wieder sonntags erscheinen wird. Und zwar möchte ich euch immer mal wieder auch Steuertipps geben, die im Umgang mit der Digitalisierung hilfreich sind. Da ich aber kein Steuerexperte bin, freue ich mich, dass ich für diese Ausgabe die Steuerberaterin Sabine Bense-Funke von der Steuerkanzlei Vesting & Partner gewinnen konnte.

Und daher passt der heutige Steuertipp sehr gut. Denn seit dem 01.01.2021 gibt es eine neue Abschreibungsregelung für digitale Wirtschaftsgüter.

Weitere Infos, mehr Podcasts, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/334

16 Jan 2024Ki im Marketing - Status Quo und Ausblick aus der Anwendung | Prof. Dr. Michael Bernecker #48000:58:17

Im heutigen Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Michael Bernecker, wie relevant KI heute schon im Marketing ist und wie sich KI künftig in dem Bereich entwickeln wird.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/480

25 Oct 2023Wie Obi mit Daten und KI sein Business besser macht | Gespräch mit Dr. Ruth Janning #46900:46:31

Im heutigen Podcast habe ich Dr. Ruth Janning zu Gast. Ruth ist bei OBI next als Head of Data Science tätig. Sie beschäftigt sich mit dem Aufbau von Data Science Teams und zugehörigen Prozessen und Tools sowie der Entwicklung von KI Lösungen. Ihr Fokus liegt dabei auf der Entwicklung kompletter KI Services von der Konzeptionierung bis hin zum Deployment und produktiven Einsatz.

KI ist viel mehr als nur ChatGPT, was ja bekanntlich auf Basis eines Sprachmodells trainiert wurde und ki-generierte Texte umsetzen kann. Jenseits der generativen KI gibt es zahlreiche andere Einsatzszenarien, die bereits seit Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommt.

Ruth setzt mit ihrem Team in den unterschiedlichsten Bereichen auf KI. Im Podcast besprechen wir die Bereiche und blicken zudem auch in die jüngere Zukunft. So finde ich es total spannend, welche Vision Ruth in Sachen KI hat und wohin OBI in diesem Bereich sich künftig aufstellen will. Erfahrt im Podcast mehr.

Euer Feedback an mich!

Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren.

Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/469

04 Jan 2022Die Alpen Methode für ein noch besseres Selbstmanagement - inkl. Tipps zur Umsetzung #37200:14:51

Im heutigen Podcast stelle ich dir eine weitere Selbstmanagement Methode vor. Die ALPEN Methode, die nichts mit den Bergen zu tun hat. Erfahrt, wie ihr die Methode umsetzen und euer Selbstmanagement optimieren könnt. Ich persönlich kombiniere mehrere Methoden. Aber hört euch am besten den Podcast an.

Weitere Infos zum Podcast, alle Links und mehr findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/372

Übrigens eine Bitte in eigener Sache. Ich möchte den Podcast noch enger thematisch mit euch abstimmen. Nehmt euch doch bitte 1 Minute (geht sogar noch schneller) und teilt mir kurz eure Meinung mit unter www.digitales-unternehmertum.de/umfrage - vielen Dank ;)

08 Sep 2021Tool-Tipp: Intermedia Solutions - Alternative zu Zoom & Co. / DSGVO-konform / 4K /Multifunktional00:10:03

Im heutigen Podcast habe ich wieder einen Tool-Tipp für euch. Diesmal geht es um Livestreams und Webinare, die man nicht immer mit Zoom oder Streamyard umsetzen muss. Klar, sind die genannten Tools sehr gut, aber es gibt auch Grenzen und manchmal sind es nicht nur gesetzesbedingte Grenzen, sondern auch qualitative Grenzen.

Im Podcast möchte ich euch die Event und Streaming-Plattform Intermedia Solution vorstellen. Meinen Blickwinkel, wieso IMS eine Alternative zu Zoom & Co. ist, aber auch meine Erfahrungen mit den Anbietern bisher.

Weitere Informationen, auch ein Video, wo ihr einen ersten Eindruck von IMS findet, gibt es in den Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/354

16 Aug 2016Digitales Unternehmertum - einfach anders - es geht los #00100:03:10
In der ersten Episode unserer neuen Podcast-Reihe "Digitales Unternehmertum - einfach anders" berichte ich über den Sinn und Zweck dieses Podcasts. Viele kleine und mittelständische Unternehmen gehen den Weg in die digitale Welt bisher nur halbherzig oder gar nicht. Dabei ist das Internet längst erwachsenen geworden und die Argumentation vieler Unternehmen, ich agiere nur regional, mit Amazon möchte ich mich nicht messen, meine Wettbewerber sind ja im Netz auch nicht aktiv, ist absolut nicht mehr zeitgemäß und fahrlässig (!).

Wir besprechen Themen der digitalen Welt, ich möchte aufzeigen, wie man auch jenseits großer Budgets im Online-Business erfolgreich sein kann bzw. wie man sein Business effizienter umsetzen kann. 

Ich hoffe, Sie sind dabei, stellen Fragen oder äußern Wünsche über künftige Themen.Kontaktieren Sie mich gerne unter info@ottersbach-consulting.de oder diskutieren Sie mit mir zu jeder einzelnen Podcast-Episode. Die so genannten Shownotes mit einer Zusammenfassung, allen wichtigen Links und Quellen aus einer Podcast-Episode finden Sie dort zusammengefasst. 

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Shownotes für diese Ausgabe #001
www.ottersbach-consulting.de/001
16 Aug 2016Die eigene Business-Webseite - darauf sollten Sie achten!00:10:03
In der heutigen Podcast-Episode dreht sich alles um die eigene Business-Webseite. Die Zeiten einer digitalen Visitenkarte sind vorbei. Daher ist es wichtig, die eigene Webseite so zu gestalten, dass Sie den optimalen Nutzen für ihre Besucher, aber auch für google hat. Anhand von 10 Punkten zeige ich Ihnen worauf sie mindestens achten sollten. Wie sie hören, ergeben sich einige interessante weitere Themen aus dieser Podcast-Episode, die wir in Kürze besprechen werden.

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/.

Kommentare zum Thema, Feedback zur Podcast Episode, bitte in den Shownotes hinterlassen. Einfach unter www.ottersbach-consulting.de/002 eingeben. Dort finden SIe eine ausfphrliche Zusammenfassung zum Thema.
17 Aug 2016Content als Erfolgsfaktor für Ihr Online-Business00:17:27
In der 3. Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema Content. Ich zeige Ihnen, weshalb Content ein Erfolgsfaktor im Online-Busines ist, was man mit Content erreichen kann und welche unterschiedliche Formen es von Content gibt. 

Guter und hochwertiger Content ist nicht nur ein bloßes Buzzword. Sondern richtig umgesetzt, kann Content zu mehr Sichtbarkeit bei Google führen, der Trafficstrom der eigenen Webseite gesteigert werden und somit auch mehr Anfragen und Umsatz generiert werden. Außerdem kann Content auch zur Steigerung der eigenen Reputation beitragen.

Content hat vielerlei Ziele und Einsatzmöglichkeiten, die Sie in dieser Podcast-Episode erfahren.

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Shownotes dieser Podcast-Episode - geben Sie uns Feedback zur Podcast-Episode, diskutieren Sie mit mir über das Thema und stellen gerne auch Fragen.

Einfach auf www.ottersbach-consulting.de/003
18 Aug 2016Themenfindung für die Webseite - was interessiert meine Kunden? #00400:11:26
Nachdem wir in der letzten Podcast-Episode das Thema Content und insbesondere die verschiedenen Content-Formate besprochen haben, wollen wir uns heute mit der Themenfindung intensiver auseinandersetzen. 

Die eigene Webseite nur mit "über uns", "Leistungen", "Kontakt" und dem "Impressum" zu versehen reicht nicht. das Zeitalter der etwas besseren digitalen Visitenkarte ist vorbei.

In der Podcast-Episode bespreche ich die Wichtigkeit der richtigen Themenfindung. Weshalb ist das wichtig, nicht nur für die Zielgruppe, sondern auch für Google und somit die Sichtbarkeit bei Google?

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Shownotes
Sollten Sie Fragen haben, mit mir über das Thema sprechen und diskustieren wollen, nutzen Sie bitte die Shownotes unter www.ottersbach-consulting.de/004 - 004 für die vierte Episode.

19 Aug 2016Wie schreibe ich den richtigen Text? #00500:11:17
In erster Linie wird ein Text aber für ihre Zielgruppe, also ihre Nutzer geschrieben. Letztlich dient jeder Textteil zur Aufmerksamkeitssteuerung des Lesers, beginnend mit der Überschrift, den Subheadlines bis hin zum letzten Absatz.

Gut strukturierte Seiten und Texte sind das A und O ihres Erffolges. Online-Leser sind ungeduldiger und so können die ersten 10 Sekunden darüber entscheiden, ob der Nutzer ihren Artikel liest oder vielleicht weiter surft.

Anhand von 8 Tipps zeige ich Ihnen in der Podcast-Episode, wie ein Text aufgebaut sein sollte und was es alles in diesem Zusammenhang zu beachten gilt.

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Shownotes
Sollten Sie Fragen haben, mit mir über das Thema sprechen und diskustieren wollen, nutzen Sie bitte die Shownotes unter www.ottersbach-consulting.de/005 - 005 für die vierte Episode.
24 Aug 2016Wie KMUs mit Inbound Marketing erfolgreich werden #00600:13:31
In den letzten Ausgaben haben wir uns verstärkt dem Thema Content gewidmet. In der heutigen Podcast Episode möchte ich einen Schritt weitergehen und Ihnen zeigen, wie Sie effektiv mit InBound Marketing ihr Geschäft weiterentwickeln können. 

Anders als beim Outbound Markerting, also alle klassischen Werbemaßnahmen (Below the Line) wie TV, Radio, Print, usw. ist das InBound Marketing eine Marketing-Methode, die darauf abzielt, von Kunden gefunden zu werden. Und um genau von den Kunden gefunden zu werden, bedient man sich beim InBound Marketing verschiedener Methoden - beispielsweise durch Content Marketing, E-Mail-Marketing oder auch Marketing Automation.

Der große Vorteil ist, dass nicht nur der Kunde zu einem kommt, sondern, wenn man es richtig umsetzt, dieser auch längerfrsitig dem Unternehmen oder dem Produkt verbunden bleibt. Dabei sind die Möglichkeiten beim InBound Marketing vielseitig.

In der heutigen Episode möchte ich nicht auf die einzelnen Maßnahmen und Methoden eingehen, sondern zunächst einmal den Prozess genauer erläutern. Im Detail auf die einzelnen Spielfelder innerhalb des InBound Marketings werde ich in weiteren Podcast Episoden genauer eingehen.

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Wer weitere Infromatinen oder Fragen zu dem Thema hat, nutzt gerne die Kommentfunktion in den Shownotes. Die Shownotes dieser Podcast Episode finden Sie unter ottersbach-consulting.de/006 - 006 für die sechste Episode. Gerne können Sie mich auch jederzeit unter info@ottersbach-consulting.de kontaktieren. ich helfe gerne und geben auch gerne Tipps.
29 Aug 2016Lohnt direkt ein eigener Online-Shop? #00700:25:09
Heute möchte ich eine sehr spannende Frage klären, mit der ich immer wieder konfrontiert werde. Und zwar geht es um die Frage, ob man direkt mit einem eigenen Online-Shop an den Start gehen muss - egal, ob Einzelhändler, Dienstleister, Industrieunternehmen.

Letztlich gibt es nicht das Patentrezept um den Einstieg in das Online-Business so effektiv wie möglich zu gestalten. Vielmehr hängt es von der eigenen Motivation, der Vision, der Notwendigkeit und dem Budget ab. Auch das Thema Ressourcen ist zu beachten. 

In der heutigen Podcast-Episode möchte ich ein wenig kreative Anregungen geben, wie und mit was man denn jetzt sein Online-Business starten kann.

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Weitere Informationen, alle wichtigen Links finden Sie in unseren Shownotes unter www.ottersbach-consulting.de/007
30 Aug 2016Mehr Sichtbarkeit bei Google - 11 Tipps für die OnPage-Optimierung #00800:14:19
In der heutigen 8. Podcast-Episode möchten wir ein Thema ansprechen, welches sich nicht in einer Ausgabe abbilden lässt. Und zwar geht es um das Thema Sichtbarkeit bei Google und wie man es schaffen kann, bei Google auf den vordersten Plätze gelistet zu werden. Heute geht es um den Bereich OnPage Optimierung. Ich gebe 11 Tipps, worauf sie unbedingt achten sollten.
 
Die schönste Webpräsenz und der tollste Online-Shop wird ihnen keinen Erfolg bringen, wenn ihre Zielgruppe und somit ihre potenziellen Kunden nicht auf ihr Webangebot aufmerksam werden.
 
Damit das gelingen kann, haben wir in den Podcast Episoden zuvor schon ein paar Hausaufgaben gemacht. Wir haben u.a. besprochen, was Content ist und in dem Zusammenhang auch noch mal geklärt, dass der Content in erster Linie für die eigene Zielgruppe geschrieben wird.

Wenn erst einmal das Grundprinzip verstanden ist, kann man mit wenig Geld das Fundament der Webseite bilden. Bitte beachten Sie, dass es nicht nur diese Aspekte gibt, die ich Ihnen heute vorstelle und weitere Parameter, also Rankingfaktoren relevant sind, damit die eigene Seite bei Google top platziert ist.

Über die 11 wichtigen OnPage Faktoren spreche ich im Podcast ausführlich.
  • Content
  • Schneller Aufbau der Seite
  • Seitenstruktur
  • Mindestanforderung an Text / Artikellänge, Absätze, etc.
  • Multimediale Daten
  • Interne Verlinkungen / externe Links auf Seite prüfen
  • Vermeiden Sie 404-Fehler
  • Externe Links im Artikel beachten
  • Uniquer Content
  • Sprechende URLS
  • Snippet-Optimierung
Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Feedback / Kommentare / Weitere Infos zum Thema / Links
www.ottersbach-consulting.de/008
14 Sep 2016Warum mit E-Mail-Marketing ihr Business erfolgreicher wird #01100:22:08
Der Ruf der eMail hat in den letzten Jahren ein wenig gelitten. Das Thema Spam und die Masse an eMails, die wir Tag täglich erhalten, erscheinen für viele Unternehmen als Indiz dafür, das Thema eMail-Marketing zu vernachlässigen. 

Viele kleine und mittelständische unternehmen unterschätzen die Möglichkeiten und die Wirkung von eMail-Newslettern. Immernoch sind Newsletter eines der beliebtesten Marketinginstrumente überhaupt. Nicht verwunderlcuh, wenn man bedenkt, wie gering die Kosten im Verhältnis zu anderen Werbemaßnahmen sind. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, damit man eben in der Flut der eMails nicht untergeht. 

In dieser Podcast Episode gehe ich auf Grundlagen ein und gebe 10 Tipps, wie Sie erfolgreich und nachhaltig das Thema Email-Marketing im Unternehmen etablieren können.

Shownotes / Weitere Fragen / Sonstiges
Sollten Sie Fragen haben oder uns ein Feedback zum Podcast oder dem Thema geben wollen, nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion unterhalb der Shownotes. Die Shownotes finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/011.

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/
22 Sep 2016Transparenz im Versandprozess - neue Wege, neue Chancen #01200:45:01
Heute möchte ich ein neues Format an dieser Stelle präsentieren. Und zwar möchte ich neben den vielen Tipps & Anregungen rund um das digitale Unternehmertum, die ich mit diesem Podcast präsentiere, immer wieder mal neue Geschäftsmodelle vorstellen, mit Leuten und Experten in den Dialog treten und aufzeigen, wie das digitale Unternehmertum auch noch funktionieren kann und welche Möglichkeiten es bietet.

Anfangen möchte ich heute mit einem Thema, was letztlich mehr Unternehmen betreffen könnte, als auf den ersten Blick vielleicht zu vermuten wäre. Es geht um den Versandprozess. Also alles das, was nach der Bestellung bis hin zur Auslieferung und ggfs, darüber hinaus noch zum Tragen kommen kann.

Die Erwartungen an einen Versandprozess haben sich in den letzten Jahren zum Teil sehr gravierend verändert. Niciht zuletzt auch durch Amazon. Am Anfang wurde es vielerseits belächelt, dass Kunden ihre Waren nicht mehr binnen 3-5 Werktage, sondern binnen 24 oder spätestens innerhalb von 48 Stunden in den Händen halten können. Mittlerweile geht der Trend hin zum Same Day Delivery und vielleicht sogar schon bald noch ein Stück weiter, wenn es um das Thema dynamischen/flexiblen Versand geht - also ortsunabhängig liefern, eben dahin, wo ich mich gerade befinde. 

Spannennd sind in diesem Zusammenhang auch neue Serviceleitungen. Parcellab setzt an einem Punkt an, der sehr logisch und nachvollziehbar ist und für den Anbieter, aber auch für den Konsumenten, neue Möglichkeiten bietet. Daher bin ich sehr froh, dass Anton Eder von Parcellab für ein Interview bereit stand und mit mir über den Versandprozess, Entwicklungen und eben den von Parcellab angebotenen Service spricht. 

Shownotes / Feedback / Diskussionen & mehr unter 
www.ottersbach-consulting.de/012

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/
26 Sep 2016Effektives Zeitmanagement - die Getting Things Done Methode einfach erklärt #01300:13:59
Sie kennen das Problem viellicht? Sie fühlen sich gestresst, wissen nicht, wo Ihnen der Kopf steht, haben viele Termine und Meetings zu stemmen? Müssen darüber hinaus an viele Dinge denken? - völlig egal, ob Sie Angestellter, Manager oder Unternehmer sind.

Sie  wünschen sich mehr Struktur im Arbeitsalltag, Sie möhten den Überblick über die verschiedensten Projekte behalten? Als Unternehmer ist man ständig nicht nur mit einem Thema beschäftigt, sondern muss an vielen Fronten agieren.

Ein effektives Zeitmanagement ist wichtig. Die Getting Things Done (GTD) Methode kann Ihnen dabei behilflich sein. Ich zeige Ihnen die Grundsätze dieser Methode in dieser Podcast Episode und berichte von meinen Erfahrungen und dem Nutzen.

Alle Links zur Podcast Episode finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/013 - 013 steht für die 13. Episode. Auch sonst finden Sie weitere Informationen und Links zur Sendung.

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/
28 Sep 2016Social Media im Mittelstand wird fahrlässig ignoriert #01400:18:09
Die großen Unternehmen nutzen das Social Web sehr intensiv und völlig selbstverständlich als Teil ihrer Unternehmenskommunikation. Anders sieht es meist bei klein- und mittelständischen Unternehmen aus. Hier sehe ich sehr häufig - wenn überhaupt - eine sehr zurückhaltende Nutzung bei vielen KMUs.

Dabei ist das Potenzial riesig und ich möchte mit ihnen das Thema Social Media ausführlicher besprechen. Alleine in Deutschland nutzen Millionen Menschen irgendein Social Network. Und glauben Sie ernsthaft, dass ihr Unternehmen dort keine potenziellen Kunden oder gar Kunden finden kann? 

In dieser Podcast Episode nenne ich Ihnen Fakten zu den Social Networks und zeige Ihnen auf, weshalb ein Ignorieren fahrlässig ist. 

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

Die Shownotes und einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/014 - 014 steht für die 14 Podcast Episode. Gerne können Sie auch dort ein Feedback hinterlassen oder Fragen zum Thema stellen.


04 Oct 2016Selbstaendig im Netz - Erfahrungen eines Profi-Bloggers #01500:49:15
Selbständig im Internet zu sein, ist eine Herausforderung - ob für einen stationären Einzelhändler, Industrieunternehmen oder ob man das Internet zum Aufbau eines zweiten Standbeins nutzen möchte. Die Herausforderungen sind meist identisch. In der heutigen Podcast Episode freue ich mich, dass einer der wenigen Profi-Blogger, Peer Wandiger, sich für ein Interview zur Verfügung gestellt hat und über seine Erfahrungen, seine Hürden und Gewohnheiten spricht. 
  • (02:25 min) – Schritte in die Selbständigkeit bei Peer Wandinger und erste Erfahrungen mit selbstaendig-im-netz.de
  • (06:45 min) – Rückblickend wichtige Merkmale / Antrieb für die Selbstaendigkeit
  • (08:50 min) – Vom Webdesigner zum Profi-Blogger
  • (10:28 min) – Erlösströme beim Bloggen (Affiliate-Marketing, Adsense, E-Book-Verkäufe, …)
  • (12:10 min) – Analyse der potentiellen Erlösquellen
  • (14:05 min) – Tracking / Tools Erlöskanäle
  • (15:25 min) – Eigene Einnahmen-Reports
  • (19:06 min) – Welche Werbeformen funktionieren, was sollte man lieber sein lassen
  • (20:40 min) – Wie findet Peer aktuelle Themenfür Produktion von hochwertigem Content?
  • (23:20 min) – Monatliche Reichweite von selbstaendig-im-netz.de
  • (24:00 min) – Veröffentlichungszyklus von Blogbeiträgen
  • (25:05 min) – Tools zur Organisation der Blogs
  • (26:20 min) – Skalierbarkeit des Geschäftsmodells
  • (30:10 min) – Erfahrungen / Gründe für Co-Autoren
  • (32:50 min) – Erstellung/Überarbeiten neuer/vorhandener Artikel im Blog
  • (35:15 min) – Organisation zur Überarbeitung der alten Artikel
  • (37:20 min) – Kommenden Aktionen / Pläne und Ideen
  • (43:28 min) – Über Erfahrungen mit Google Updates
  • (45:30 min) – Wie entwickelt sich das Bloggen in 3-5 Jahren?
Die Shownotes dieser Ausgabe finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/015 - 015 steht für die 15. Podcast Episode. 

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325

07 Oct 2016Warum Web-Analyse im Online-Business ein Muss ist! #01600:17:32
Web-Analyse – ist nicht nur ein Begriff, der in aller Munde ist. Web Analyse wird von vielen kleinen- und mittelständischen Unternehmen mißachtet oder wenn überhaupt nur rudimentär betrieben.

Aber was bedeutet Web-Analyse eigentlich?

Die Web-Analyse zeigt Fakten zu einer Webseite, beispielsweise wie viele Besucher eine Seite hat, von welchen Quellen sie stammen, über welche Devices - also Desktop, Smartphone oder Tablet. 

Darüber hinaus soll die Web-Analyse insbesondere auch die Stärken und Schwächen einer Webseite aufzeigen, basierend auf echten Zahlen. Im Mittelpunkt stehen dabei dir zuvor festgelegten Ziele. Beispielsweise Abverkauf, Konversionrates, Höhe des Warenkorbes, etc. 

Aber auch sollten Ziele fixiert werden, wenn Sie keinen Online-Shop betreiben. Beispielsweise kann die Anzahl der Besucher, die Verweildauer der Nutzer auf ihrer Seite, die Anzahl der Neuanmeldungen für ihren Busiiness Newsletter -  was auch immer, hier im Vordergrund stehen.

Egal, welche Ziele Sie verfolgen - wichtig ist, dass Sie Web-Analyse nicht als einmalige Aktion sehen, sondern Web-Analyse als ein fortlaufender Prozess verstanden wird. In dieser Podcast Episode gehe ich genauer auf die Thematik ein, zeige Ihnen a, Beispiel von Google Analytics, welche wichtigen Erkenntnisse sie aus der Web-Analyse gewinnen können.

Die Shownotes dieser Ausgabe finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/016 - 016 steht für die 16. Podcast Episode. 

Jetzt auch bei Facebook vertreten. Wer Fragen hat - zur Podcast Episode oder auch sonst, wer mit mir oder anderen diskutieren oder Hilfe einholen will, einfach vorbeischauen: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325
11 Oct 201615 Tipps für den richtigen Linkaufbau #01700:16:44
Heute möchte ich Ihnen 15 Tipps geben, worauf sie beim aktiven Aufbau von Links unbedingt achten sollten. 

Allgemein wird das Thema Linkaufbau sehr kontrovers diskutiert. Die einen setzen bewusst auf aktiven Linkaufbau, andere wiederum versuchen rein organisch Links zu entwickeln. wie man organisch sehr gut Links aufbauen kann, habe ich ebenfalls in den vergngenen Podcast-Episoden bespeichen. insbesondere in der Episode 3 „Content als Erfolgsfaktor“ bin ich auf Möglichkeiten und Werkzeuge sehr ausführlich eingegangen.

Welche Strategie sie letztlich verfolgen, müssen Sie selbst entscheiden. Letztlch sollte man es individuell betrachten und schauen, wie man die besten Ergebnisse mit den vorhandenen Mitteln und Ressourcen umsetzen kann. Sollten Sie aktiv Linkaufbau für ihr Projekt betreiben wollen, dann sollten sie unbedingt die folgenden Tipps beachten.

Die Shownotes zu dieser Ausgabe finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/017. Schauen Sie auch gerne in unserer Facebook Seite vorbei - hier gibt es nicht nur Infos, wenn neue Podcast vorhanden sind, sondern zusätzliche interessante Links und die Möglichkeit mit mir und anderen Teilnehmern in den Austausch zu gehen. Link zur Facebookseite: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/
17 Oct 2016Ein gutes Beispiel wie Hersteller im Social Web & E-Commerce erfolgreich einsteigen können #01800:33:33
In dieser Podcast-Episode möchte ich aufzeigen, mit welchen Argumenten sich viele Unternehmen, insbesondere Hersteller gegen das Thema Social Media und E-Commece verweigern. Dabei ist die Notwendigkeit, sich den neuen Medien zu öffnen, bei vielen kleinen- und mittelständischen Unternehmen vorhanden. Die aktive Umsetzung, also der letzte Schritt, zum eigenlichen Handeln, der ist dann doch bei vielen weiter weg als gedacht. 

Anita Freitag-Meyer hatte den Mut Social Media & E-Commerce im Unternehmen zu platzieren. Sie fand eine Mitstreiterin im Unternehmen und baute so sehr erfolgreich eine Community auf, die nicht nur aktiv ist, sondern auch bei wichtigen Entscheidungen eine Meinung hat und unterstützen kann. Am besten reinhören und von dieser Einstellung lernen - egal, ob Sie Hersteller, Einzelhändler oder Dienstleister sind.

Die Shownotes gibt es heute unter www.ottersbach-consulting.de/018. Den direkten Kontakt gibt es übrigens auch unter https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/

18 Oct 2016So klappt das mit dem Reichweitenaufbau für einen Online-Shop #01900:36:42
Die Entwicklung oder das Vorhandensein eines Online-Shops ist die eine Sache. Um zu sehen, wie der neue Shop in der relevanten Zielgruppe ankommt, also den Proof of Concept besehen kann, muss entsprechende Reichweite, also Traffic generiert werden. Hier bietet das Online-Marketing eine Menge Möglichkeiten und Instrumente. 

Mein heutiger Gesprächspartner, Fabian Rossbacher, ist von Hause aus Programmierer und SEO-Experte. Fabian veranstaltet beispielsweise mit dem SEO Day eines der größten Events für den Bereich Suchmaschinenoptimierung. 

Seit wenigen Wochen ist Fabian nun auch ins E-Commerce Business eingestiegen. Er zeigt uns anhand seines Beispiels, wie er mit 150 EUR 25.000 relevante Likes generiert hat. Er gibt weitere Tipps zum Aufbau einer relevanten Facebook-Reichweite. Zudem spricht er mit mir über die ersten Erfahrungen mit Google Shopping und wie er es geschafft hat, in den ersten 6 Wochen bereits 118 Bestellungen mit einem Umsatz von über 4.000 EUR zu erwirtschaften.

Ein gutes Beispiel, wie man an solche Themen etwas unkonventioneller herangehen kann. Dennoch sehr inspirierend und relevant. 

Die Shownotes zu dieser Ausgabe finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/019. Schauen Sie auch gerne in unserer Facebook Seite vorbei - hier gibt es nicht nur Infos, wenn neue Podcast vorhanden sind, sondern zusätzliche interessante Links und die Möglichkeit mit mir und anderen Teilnehmern in den Austausch zu gehen. Link zur Facebookseite: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/
26 Oct 2016Was ist Google Shopping und für wen ist es geeignet? #02000:12:21
In dieser Ausgabe möchte ich an die letzte Podcast Episode anschließen. Fabian Rossbacher hatte uns sehr transparent erzählt, wie er den Trafficstrom für seinen neuen Online-Shop aufgebaut hat, welche Maßnahmen er ergriffen hat und welche Kanäle er getestet hat.

Erste größere Erfolge konnte Fabian mit Google Shopping Anzeigen schaffen. Nahezu 80 Prozent der über 100 Order in den ersten 5 Wochen konnte er über dieses Werbewerkzeug generieren. Da ich einige Anschriften erhalten habe, was Google Shopping genau ist und wie es funktioniert, möchte ich auf das Thema heute ausführlicher eingehen.

Wir besprechen, was Google Shopping ist, welche Voraussetzungen notwendig sind und welche Erfolgsfaktoren es gibt. 

Die Shownotes gibt es heute unter www.ottersbach-consulting.de/020. Den direkten Kontakt gibt es übrigens auch unter https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/
02 Nov 2016Content Recycling - Tipps & Tricks #02100:09:03
Das Thema Content Marketing ist sehr populär und wichtig. In den ersten Podcast Episoden bin ich auf das Thema sehr ausführlich eingegangen und sollten unbedingt noch einmal genauer anhören und verinnerlichen. Insbesoderr KMUs habn oftmals nicht die Ressurcen und sollten sich über die effiziente Nutzung des Contents Gedanken machen

Content Recyling ist aber kein Alibi für fehlende Lust oder Ideen. Vielmehr gilt es Content Recycling im Flow der normalen Content-Prduktion umzusetzen.

In dieser Podcast Episode gebe ich Tipps & Tricks und gehe auf das Thema entsprechend intensiv ein.

Weiterführende Informationen oder die Möglichkeit sich auszutauschen gibt es in unseren Shownotes unter www.ottersbach-consulting.de/021. Besuchen Sie uns auf auf unserer Facebook-Seite "Digitales Unternehmertum".
07 Nov 2016Wie Nuki.io sein Online-Business aufbaut #02200:35:11
Es ist immer wieder spannend und inspirierend zu sehen, wie junge Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen ihr E-Commerce Business aufbauen. Heute habe ich den CEO von Nuki.io, einem Hersteller von einem Smarten Türschlosssystem, im Gespräch. 

Wir sprechen im ersten Teil recht ausführlich über das Produkt, die besonderen Herausfordrungen, was die technische Umsetzung angeht und welche Vertriebswege dem Unternehmen praktisch den Startschuss für ihr Business ebneten. 

Die Herausforderungen im Smart Home Markt sind komplex und insbesondere die fehlenden Standards eine besondere Herausforderung. Aber nicht zuletzt muss man sich als Hersteller die Frage beantworten, will man seine Produkte aussschließlich über den eigenen Online-Shop verkaufen und den Markenaufbau fest in eigener Hand haben oder ist es sogar sinnvoll Katalysatoren wie Marktplätze, also Amazon, eBay & Co. mit in den Prozess aufzunehmen? Wir sprechen auch über das Thema mit Martin Pansy von Nuki.io.

Im weiteren Verlauf geht es dann auch um die ersten Learnings, um die relevanten Online-MArketing Kanäle und wie das Thema Internationalisierung aussieht. 

Ich freue mich, ihnen heute das wirklich sehr interessante Gespräch präsentieren zu können. Viel Spaß und lassen SIe sich inspirieren. Es gibt nicht den einen Weg, sondern mehrere Wege führen zu den gewünschenErgebnissen. Oftmals ist es ein ständiges testen und optimiren. Nun aber, auf zum Gespräch mit CEO Martin Oansy von Nuki.io

Die Shownotes mit einer ausführlichen Zusammenfassung zu diesem Thema inkl. aller im Podcast erwänten Links gibt es wie immer in unseren Shownotes unter www.ottersbach-consulting.de/022. Schauen Sie auch bei Facebook vorbei - https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/
14 Nov 2016Weshalb jeder Webseitenbetreiber die Search Console nutzen sollte #02300:21:13
Die Search Console ist eines der wichtigsten kostenlosen Tools, die Google allen Webseitenbetreibern zur Verfügung stellt. Die Nutzung ist sehr wichtig und im Podcast möchte ich dir zeigen weshalb. Ich stelle dir die wichtigsten Funktionen vor und gebe dir Beispiele, wie du die Search Console effizient nutzen kannst.

Wenn Du mit mir in Kontakt treten möchtest, nutze bitte unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/?ref=bookmarks

Die Shownotes mit allen Links und einer ausführlichen Zusammenfassung dieser Podcast-Episode gibt es unter www.ottersbach-consulting.de/023.
23 Nov 2016Im Gespräch mit Uhrenhersteller Slow Watches #02400:49:55
Heute habe ich den Uhrenhersteller Slow Watches, den vertical Brand, im Gespräch. Ich spreche mit dem Gründer Christopher Noerskau über sein Unternehmen, die Herausforderungen, Vertriebskanäle bzw. Online-Markting Kanäle und die Expansion des Unternehmens.

Alles Infos, Links, etc zu dieser Podcast Episode, findet ihr unter den Shownotes unter www.ottersbach-consulting.de/024
28 Nov 2016Warum Amazon oder das Amazon FBA Programm nutzen? #02500:26:21
In dieser Podcast Episode spreche ich über das Potenzial Amazon bzw. Amazon FBA für Klein- und mittelständische Unternehmen. Dabei ist es egal, ob ihr als Händler oder Hersteller auf dem weltweit größten Online-Marketplatz fungieren wollt. Ich spreche über doe Vor- und Nachteile von Amazon FBA, das riesige Potenzial und gehe aber auch auf das "Henne und Ei" Problem ein, welches es auch bei Amazon gibt. 

Wer lieber einen eigenen Online-Shop aufbauen und betreiben möchte, sollte sich den Podcast ebenfalls anhören. Ich bespreche in dem Zusammenhang einige interessante Aspekte an.

Die Shownotes dieser Podcast Episode für weiterführende Informationen, eine Zusammenfassung, alle Links aus dem Podcast gibt es unter www.ottersbach-consulting.de/025. 

Besucht uns doch auch auf Facebook, stelle Fragen, tauscht euch aus, nehmt direkt Kontakt zu mir auf: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/ 
04 Dec 2016Locale Suche - mehr Kunden für euer Ladenlokal #02600:15:25
Local SEO ist eine Sub-Diziplin der Suchmaschinenptimierung. Sehr häufig ist das Thema vernachlässigt, insbesondere von regional tätigen Unternehmen. Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones und Tablets öffnen sich für eben regional tätige Unternehmen neue Möglichkeiten der Kundenansprache.

Wer regionl ein Produkt oder einen Dienstleiester sucht, der sollte optimal bei Google platziert sein. Auch hier gilt, wer die Nutzer auf sich bzw. sein Angebot ziehen möchte, muss auf den vordersten Plätzen bei Google gelistet sein. Und da hier zum Teil ein paar andere Spielregeln herrschen, ist es wichtig, diese als regional tätiges Unternehmen zu beachten.

Shownotes / weiterführende Informationen / Links im Podcast unter www.ottersbach-consulting.de/026
02 Jan 2017Diese Tools sollte man für die eigene Webseite im Einsatz haben! #02800:21:31
Als Betreiber einer Webseite sollte man sehr genau wissen, was auf der eigenen Webseite los ist, was ankommt, woher die Besucher stammen und wie Google über meiner Seite denkt. In dieser Podcast Episode gehe ich auf ein Tool-Set ein, welches jeder Seitenbetreiber nutzen sollte. 

Die Shownotes dieser Podcast Episode gibt es unter www.digitales-unternehmertum.de/028
10 Jan 2017Online-Business: Erst das Fundament, dann die weiteren Etagen und das Dach #02900:26:24
Ich erlebe es immer wieder, dass Unternehmen - egal welcher Größe am falschen Ende sparen, wenn es um die Digitalisierungsstratgie gibt. In der heutigen Podcast Episode möchte ich ein typisches Beispiel dafür aufzeigen, was man alles im Rahmen des Relaunches falsch machen kann und wie wichtig es ist, sich mit dem eigenen Internetauftritt zu beschäftigen.

Die Shownotes dieser Podcastausgabe gibt es unter www.digitales-unternehmrtum.de/029
14 Jan 2017Was ist ein Bitcoin und sollte man diesen in das Online-Business integrieren? #03001:00:25
Der Bitcoin ist eine virtuelle Währung, die es seit rund 8 Jahren gibt. Seither ist viel passiert. Viele negative Schlagzeilen, hohe Kursschwankungen und offene Fragen, wie man im Online-Business mit dem Bitcoin überhaupt umgehen kann. Im Gespräch mit Oliver Flaskämper von bitcoin.de spreche ich über den Bitcoin, die Vorteile gegenüber der herkömmlichen Währung bzw. Zahlungsmethoden. Aber auch über Risiken und was man regulatorisch bzw. steuerrechrlich wissen muss. 

Inhalt des Podcasts
  • Was ist der Bitcoin?
  • Vorteile des Bitcoins für Online-Händler
  • Wie sicher ist der Bitcoin?
  • Warum ist die Zurückhaltung gegenüber dem Bitcoin noch immer teilweise so hoch?
  • Bitcoin im Umgang mit der Umsatzsteuer / Steuer
  • Technisches zur Integration des Bitcoins in den eigenen Online-Shop
  • Was ist der Bitcoin-Marktplatz bitcoin.de
  • Der Blick in die Bitcoin-Zukunft
Shownotes unter:

Stellt eure Fragen direkt, schnell und unkompliziert per Sprachaufnahme an uns: http://digitales-unternehmertum.de/eure-fragen/
19 Jan 2017Wie man ausorganischem Suchtraffic mehr qualifizierte Besucher gewinnen kann #03100:15:00
Ich werde immer wieder gefragt, was sind denn kurzfristige Hebel, um mehr Besucherströme auf die eigene Webseite zu bekommen. Auf der einen Seite kann man natürlich - bei vorhandenen Budget, Gelder in klassische Online-Marketing Kanäle investieren und über diesen Weg Besucherströme auf die eigene Webseite lenken.

Das soll aber heute nicht unser Thema sein. Vielmehr möchte ich euch heute einen Tipp an die Hand geben, mit dem ihr höhere Besucherströme erzielen könnt - und zwar nicht nur kurzfristig, sondern im besten Fall auch länger.

Im Rahmen der OnPage-Optimierung könnt ihr eure Snippets optimieren. Also den Eintrag bei Google. Wie das genau geht, worauf zu achten ist und welche Tools ihr am besten dafür nehmt, erfahrt ihr im heutigen Podcast.

Eine ausführliche Zusammenfassung, alles Links aus der Sendung, gibt es wie immer in unseren Shownotes unter www.digitales-unternehmertum.de/031
24 Jan 2017Amazon Marktplatz - Hendrik Köters zeigt, worauf es ankommt und was wichtig ist! #03200:55:18
Wir haben ja bereits über Alternativen zum eigenen Online-Shop in einer der ersten Podcast-Episoden gesprochen. Heute spreche ich mit Hendrik Klöters über das Thema Amazon bzw. Amazon FBA. Er ist selbst Händler und zeigt in dem Gespräch sehr schön auf, wie Amazon FBA funktioniert. Er hat eine eigene Marke aufgebaut, spricht mit mir über die Online-Markting-Kanäle und weitere wichtige Aspekte rund um Amazon. So beispielsweise auch über die Abhängigkeit und was man in diesem Zusammenhang wissen sollte. 

Inhalt dieses Podcasts
  • Von der Produktidee bis zum finalen Produkt
  • Sourcing für Aufbau der eigenen Marke
  • Das Amazon FBA Modell
  • Möglichkeiten der Bewerbung
  • Der eigene Online Shop
  • Warenkorbhöhe: Eigener Online-Shop vs. Amazon 
  • Risiken als Amazonhändler
  • Alternative Online-Marketing Kanäle
  • Tipps & Tricks
Am besten hört rein und informiert euch über das Amazon FBA Thema, also den Marktplatz für Händler. 

Soltet Ihr Fragen haben, nutzt doch unseren neuen Hörer-Service unter http://digitales-unternehmertum.de/eure-fragen/ 

Die Shownotes findet ihr unter www.digitales-unternehmertum.de/032

Enhance your understanding of Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business! with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data