
Digitalberatung.de (Sven Giebler)
Explore every episode of Digitalberatung.de
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
04 Apr 2020 | #006 - Digitalisierung im Gesundheitssystem: Expertin Inga Bergen über die aktuelle Chancen | 00:45:47 | |
Digitalisierung und digitale Innovation im deutschen Gesundheitssystem? Ein seit Jahren für alle Beteiligte herausforderndes Thema erfährt aktuell eine nie dagewesene Aufmerksamkeit. Und natürlich hat die digitale Revolution auch im medizinischen Bereich längst Einzug gehalten - und verändert alles. Technologie kann genutzt werden, um Patienten und Menschen wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Aber wie? Da rufe ich doch einfach mal Inga an. Inga Bergen beschäftigt sich seit acht Jahren mit dem Zusammenspiel von Gesundheit und digitaler Innovation. Kennengelernt habe ich sie zu meiner Zeit bei Gruner + Jahr. Als Geschäftsführerin entwickelte sie damals die Firma welldoo, ebenfalls eine 100%-ige Tochter von Gruner, zu einem der führenden Digital Health Dienstleister. Und das Thema ließ sie nicht mehr los. Im Podcast erzählt Inga von ihrer Zeit beim KI-Start-up magnoso, vom Austausch mit Forschern, Gründer, Ärzten, Experten in Gesundheitsunternehmen und zeichnet eine konstruktive Vision davon, wie Gesundheit sich neu denken lässt. 45 Minuten mit einer leidenschaftlichen Visionärin der Gesundheit, die mit mir einen spannenden Blick auf eine Branche wirft, die mehr denn je auf der Suche nach Antworten auf drängende Fragen ist. Weiterführende Links von Inga: » Podcast "Visionäre der Gesundheit": https://visionaere-gesundheit.de | |||
13 May 2021 | #018 - Strategische Positionierung im Marketing mit Julia Reuter: So positionierst du dich digital! | 01:07:28 | |
Eine strategische Positionierung ist im digitalen Marketing unerlässlich. Sowohl für Selbstständige, Unternehmen und Marken ist dies der erste Schritt, um sich über Zielgruppe, Nutzen, Markt und Position konsequent Gedanken zu machen – auch um aus der Positionierung die persönlichen und unternehmensweiten Ziele abzuleiten. Im Bereich Social Media ist die Erarbeitung ebenfalls unerlässlich – zum Beispiel, um bei LinkedIn einen gelungenen Auftritt zu gewährleisten. Gemeinsam mit Julia Reuter werfe ich einen Blick auf Strategien, Methoden und Modelle zum Finden und Formulieren einer einzigartigen Positionierung. | |||
18 Dec 2019 | #003 - Digitale Metzgerei: Besuch bei Katja Dallmann von Elviras Bauernladen | 00:36:58 | |
Katja Dallmann ist digitale Vorreiterin! Mit gezielten Maßnahmen entwickelt sie ihren Betrieb "Elviras Bauernladen" konsequent entlang der Wünsche ihrer Kunden weiter. Als digitale Enthusiastin und Autodidaktin entwickelte sie eine eigene Software und E-Commerce-Lösung. Ein Schlemmerboten-Konzept ergänzt den eigenen Lieferdienst. Und dank authentischer Social-Media-Nutzung und der Kundenbeteiligungsmöglichkeit über Genussrechte bindet Katja die Kunden an ihre Bio-Produkte und Marke. Einfach stark! Der Podcast richtet sich an Metzger und Metzgereien, die sich mit dem Digitalen Wandel und der Digitalisierung beschäftigen. In 37 Minuten wird kein Thema der Digitalen Transformation ausgespart, das für Hofladen, Metzgerei und Fleischerei interessant ist. Zudem verrät Katja, welche ersten Schritte sie auf dem Weg in die Digitalisierung empfiehlt - und welche Herausforderung sie zu Beginn zu meistern hatte. | |||
22 Apr 2024 | #027 - KI im Social Media Marketing: Erfolgreiche Implementierung in der Praxis mit Sarah Sunderbrink | 00:58:32 | |
„KI kann der Wind unter meinen Flügeln sein, aber ich fliege immer noch selber und ich navigiere vor allen Dingen auch selber.“ Das ist nur einer der zahllosen wunderbaren Sätze zur Einschätzung von „KI im Social Media Marketing“, die Sarah Sunderbrink in einem weiteren „Double Feature“ des Digitalberatung.de Podcasts zur Einschätzung einer erfolgreichen Implementierung von KI in der Praxis nutzt. Thema des Podcasts Nachdem Sarah und ich im ersten Teil des Doppel-Packs über das Thema „Social Media Strategie 2024“ gesprochen haben begeben wir uns in dieser Episode gemeinsam auf eine Reise, während der Sarah ihre Erfahrungen bei der Einführung von KI bei ihrem Arbeitgeber zooplus teilt. Zudem lüftet sie die Geheimisse hinter effizienten KI-gesteuerten Marketingprojekten und zeigt, wie auch du mit Experimentierfreude und einer ordentlichen Portion Kreativität sehr gute Ergebnisse auf Basis deiner individuellen Ziele erreichst. Die Themen des Digitalberatung.de Podcasts mit Sarah Sunderbrink: (00:00) Episode über KI im Content Marketing. (04:28) Am Anfang Neugier, dann FOMO, Umgang mit KI. (09:17) Wertvolle LinkedIn-Beiträge zu Tools und Routinen. (13:37) Themenrecherche, Brainstorming, Community Management mit KI verbessert. (16:26) Komplexes Thema, Auswahl von Tools und Ländern für erste Tests. (20:00) KI steigert Kreativität und Performance bei zooplus. (24:34) Datenschutz, Urheberrecht und Unternehmenseinsatz von KI. (28:39) Unternehmen zooplus achtet auf gesetzliche Vorgaben, Rechte und Pflichten. Social Media Manager:innen müssen rechtliche Aspekte beachten. Austausch mit Datenschutzteam und Rechtsabteilung wichtig. (33:19) Bildgeneratoren für KI-Bilder spannend. (36:42) Gemeinsame Prüfung der Lösung, Datennutzung, Unternehmensziele für den Einsatz von KI. (38:15) Chaos und Struktur im Prozess der Optimierung. (44:41) Governance Board mit verschiedenen Abteilungen, KI-Experten. Ticket-System zur Lösung von Problemen. Umgang mit sensiblen Daten. (47:45) Informationen über interne Abteilungen nicht verfügbar machen oder für Training nutzen lassen. (49:59) Positive Kundenrückmeldungen zu KI und Chats. (54:07) Gartner-Hype-Cycle, Erschöpfung, KI-Test: Smarte Ziele setzen! (56:51) Hinweis auf Sarahs Artikel in der Website Boosting. (59:07) Zusammenfassung der wichtigsten Learnings. Hilfreiche Links: » Vernetze dich mit Sarah auf LinkedIn » Weitere Podcasts von Digitalberatung.de | |||
27 Aug 2020 | #012 - Content Marketing Rakete: Benjamin O'Daniel über das Power-Duo Content & SEO | 00:51:06 | |
Benjamin O’Daniel ist ein Content Marketing Experte und Profi der ersten Stunde. Als ausgebildeter Redakteur, Werbetexter und Online-PR-Manager begann er bereits 2001, erste Artikel zu veröffentlichen. Früh begeisterte er sich auch für das Digitale, und setzte alle denkbaren Online-Projekte um. Zunächst alleine unterwegs tat er sich später mit seinem heutigen Sparrings- und Agentur-Partner Fabian Jaeckert zusammen. Heute bietet das Berater-Duo Content und SEO aus einer Hand an – und produziert zudem mit viel Leidenschaft den „Content Performance Podcast“. Im Podcast spreche ich mit Benjamin darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen Content und SEO funktioniert, und darüber wie Solopreneure, Selbstständige und Mittelständler mit der richtigen Strategie und Einstellung eine Sichtbarkeit aufbauen, von der große Unternehmen träumen. Zudem sprechen wir über effiziente Analysetools, die richtigen und wichtigen ersten Schritte ins Content Marketing und geben Tipps, wie man die richtige Agentur für den individuellen Bedarf findet. Eine 51 Minuten lange Reise durch die Anfänge des Content Marketings, die Entwicklung von Content und SEO bis hin zum Aufbau von nachhaltigen Content-Strategien für B2C und B2B Unternehmen jeder Größe. Jetzt reinhören und inspirieren lassen! » Jaeckert O'Daniel Onlinemarketing » Content Performance Podcast | |||
01 Nov 2020 | #014 - 8 Analyse-Tools, die jeder kennen sollte: Jens Polomski über digitale Analyse | 01:00:31 | |
„Gibt’s da nicht ein Tool für?“ Dieser Satz fällt vor allem im Bereich der digitalen Analyse sehr häufig. Wohl dem, der Jens Polomski kennt. Jens ist ein wahres „Trüffelschwein“ wenn es um Software-Tools für jeden Einsatz geht. Und da ich ihn schon oft mit dem einleitenden Satz „überfallen“ habe dachte ich mir, ich lade ihn einfach mal in den Podcast von DIGITALBERATUNG.DE ein – und quetsche ihn über die 8 Analyse-Tools aus, die jeder kennen sollte. Parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit bei der Greator Gmbh, wo Jens als Senior Marketing Manager das Produkt „Greator Business“ pusht, hat er als Hobby-Projekt „Jens.Marketing“ gestartet. Da er schon immer nach Tools gefragt wurde, aggregiert Jens hier nun Tools, die seiner Meinung nach empfehlenswert sind. Eine großartige Seite, auf der über 80 Werkzeuge darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Eine wahre Fundgrube für Online-Marketer. Im Podcast sprechen wir über acht Tools, die in keinem Werkzeugkasten fehlen dürfen. Mit dabei auch das Dreigestirn Google Search Console, Google Analytics und Google MyBusiness. Weitere Tools zur Wettbewerbsanalyse und Website-Optimierung stellt Jens im Podcast für dich kurz und knackig vor. Lass dir die Tool-Tipps, auch für erste Schritte in der digitalen Analyse, auf keinen Fall entgehen. » Weitere spannende Tools auf der Seite von Jens: https://jens.marketing/ » Vernetze dich mit Jens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-polomski/ Alle Tools auf einen Blick: Google Analytics Google Search Console Google MyBusiness Mention.com Competitors.app Google Alerts / Talkwalker Alerts Freshping Hotjar / Mouseflow | |||
04 Jun 2020 | #011 - Meisterhaftes Metzger Marketing: Johannes Bechtel über digitale Chancen, Kanäle und den Mut zu machen | 01:11:16 | |
Johannes Bechtel ist Metzgermeister aus Leidenschaft! Mit seinen 29 Jahren gehört er zur jungen, zur digitalen Generation des Handwerks – die sich neben den traditionellen Herausforderungen der Branche zunehmend auch mit den modernen Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung beschäftigt. Als Digitalenthusiast und neugieriger Tüftler stellt sich Johannes mit beeindruckender Zielstrebigkeit dieser Aufgabe, und lernt täglich Neues über Verbesserungsmöglichkeiten in Betrieb und Vertrieb im Sinne der Kunden dazu. Nach einem 16 Stunden Tag (!) berichtet Johannes im Podcast von Digitalisierungsmaßnahmen im Betrieb, wie der Einführung einer biometrischen Zeiterfassung. Sein besonderes Interesse gilt jedoch dem Vertrieb. Mit Homepage, Online-Shop, App und Newsletter reizt der Familienbetrieb viele digitale Kanäle schon sehr gut aus. Und wenn Facebook-Anzeigen abgeschaltet werden müssen, weil das Team mit dem Pakete packen nicht hinterher kommt, läuft viel richtig. Genau wie bei den Wurstautomaten, die – besonders als Feiertagen – regelmäßig leer gekauft sind. So soll es sein! Wie die Fleischerei Bechtel sich über die Jahre immer wieder neu erfunden hat, Familie und Belegschaft überzeugt mitzogen und digitale Maßnahmen zu massiven Umsatzsteigerungen geführt haben, verrät Johannes in rund 70 Minuten des Podcasts. Lass dir das nicht entgehen! » Fleischerei Bechtel: https://www.metzgerei-bechtel.de/ | |||
21 May 2020 | #009 - E-Commerce-Experte Benjamin Ronnenberg über digitale Chancen für den Einzelhandel | 00:57:13 | |
Vor allem der lokale Einzelhandel steht in der aktuellen Krise enorm unter Druck. Digitale Chancen und Möglichkeiten können helfen, das Geschäft zu stabilisieren – und im besten Fall sogar dazu beitragen, gestärkt in die Phase nach der Pandemie einzutreten. Welche wichtigen ersten Schritte zu gehen sind, weiß E-Commerce-Experte Benjamin Ronnenberg. Gemeinsam mit seiner Frau hat Benjamin als „Digitalnomade“ ein erfolgreiches E-Commerce-Business bei Amazon aufgebaut. Aktuell lebt er mit Familie auf Zypern, von wo aus er Nischen identifiziert, Produkte entwickelt und ein erfolgreiches Geschäft aufbaut. Seine Erfahrungen gibt er in Form von handfesten Tipps weiter. Aktuell auch an lokale Einzelhändler, die sich mit den digitalen Chancen und Möglichkeiten bisher weniger beschäftigt haben. Ein spannender Tipp: Anstatt einen Shop aufzubauen und viel Geld für Online Marketing auszugeben Google Forms nutzen und lokale Anzeigen über Facebook schalten. Das alles Entscheidende für ihn ist allerdings das Mindset, der Umgang mit den Herausforderungen. Eine 57-minütige Achterbahnfahrt durch gemeinsame Stationen wie Computerbild über Lebensmittelpunkte wie Bali hin zur Entwicklung eines dezentralen E-Commerce-Business, von dem man auch als lokaler Einzelhändler viel lernen kann. Reinhören und inspirieren lassen! » Video zum Podcast: https://youtu.be/DT1u6r7ZlWY | |||
14 Apr 2020 | #007 - Auf den Zahn gefühlt: Digitaler Zahnarzt Efthimios Giannakoudis | 00:54:01 | |
Die Themen „Digitalisierung“ und „Innovation“ sind in aller Munde! Das gilt auch und ganz besonders für Zahnarzt Efthimios Giannakoudis. Mit der von ihm mitgegründeten Gemeinschaftspraxis „360°zahn“ in Düsseldorf gehört der Zahnmediziner zur digitalen Speerspitze in Deutschland. Schon früh erkannte Efthimios, Spitzname „Maki“, das Potenzial digitaler Behandlungsmethoden und Abläufe in der Praxis. Aber auch der Markenaufbau und die Zuführung von neuen Patienten und Kunden über Social Media standen für ihn und seine Mitstreiter mit der Unterstützung von Online-Berater Sascha Maynert früh im Fokus. Über 700 produzierte YouTube-Videos sprechen hier eine deutliche Sprache. Und in Zeiten von „Social Distancing“ punktet die Praxis durch eine innovative Videosprechstunde, die bereits seit Jahren erfolgreich angeboten wird, und die sich aktuell großer Beliebtheit erfreut. 54 Minuten mit einem leidenschaftlichen Zahnarzt, der immer auf der Suche nach der nächsten Innovation im Sinne einer noch besseren Behandlung ist – und einem Online-Marketing-Profi, der ihn dabei tatkräftig unterstützt. Weiterführende Links: » 360°zahn: https://www.360gradzahn.de/ | |||
14 Dec 2019 | #001 - Herzlich Willkommen beim Podcast von Digitalberatung.de | 00:02:46 | |
Endlich ist die erste Folge des neuen Podcasts von Digitalberatung.de live. Als großer Podcast-Fan stelle ich dir hier ab sofort spannende Persönlichkeiten und ihren individuellen Umgang mit den Themen "Digitalisierung" und "Digitale Transformation" vor. Außerdem erfährt du mehr über Strategien, Konzepte und konkrete Maßnahmen, um den digitalen Wandel zu meistern. Ich wünsche dir viel Vergnügen - und freue mich über Feedback.
| |||
02 Feb 2021 | #016 - Growth Hacking mit Clubhouse: Analyse der Hype-Plattform mit Hendrik Lennarz | 00:53:45 | |
Seit Mitte Januar ist die neue Social Media Plattform „Clubhouse“ in aller Munde. Als „Drop-in Audio Chat App“ beworben bietet das Netzwerk Live-Podcasts, bei denen sich die Zuhörer:innen direkt und aktiv an der Diskussion beteiligen können. Ideal also auch, um sich als Person oder Unternehmen zu positionieren? Gemeinsam mit Growth-Hacking-Experte Hendrik Lennarz werfe ich einen Blick auf die Hype-Plattform. | |||
06 Jan 2022 | #020 - Alles andere als 90er: E-Mail-Marketing 2022 mit Valerie Khalifeh | 01:26:57 | |
Mit einem Jahreswechsel geht auch immer die Jagd nach den neuesten Marketing-Trends einher. Was ist neu? Wie sollte man testen? Wo muss man dabei sein? Ein Online-Marketing-Kanal, der sich seit Jahrzehnten bewährt hat, wird dabei oft unterschätzt – oder einfach gar nicht berücksichtigt: E-Mail-Marketing. Dabei können Unternehmen auf keinem anderen Kanal so effizient, günstig und zuverlässig Kunden erreichen. Zudem kommt man an dem Kanal nicht vorbei, wenn es um das Thema „Weiterqualifizierung“ von Zielgruppen geht, sagt E-Mail-Marketing-Expertin Valerie Khalifeh, mit der ich einen detaillierten Blick auf Vorteile, Strategien und nachweislich erreichbare Ziele werfen. Valerie ist Marketing Automation Managerin bei der morefire GmbH in Köln – und wir teilen die Leidenschaft für Newsletter und E-Mail-Marketing. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit allen Facetten des Themas und war vor ihrer Zeit bei morefire als CRM und Academy Managerin beim Newsletter-Dienstleister Sendinblue tätig. Als absolute Spezialistin berät sie nun Kunden bei den Vorbereitungen, der Strategie und der Umsetzung von E-Mail-Marketing-Maßnahmen, die sich in einen sinnvollen und erfolgreichen Marketing-Mix von Unternehmen integrieren. Zudem ist sie als Speakerin auf Veranstaltungen wie dem OMT zu sehen, auf dem wir uns im letzten Jahr kennenlernten - und ich sie sofort in meinen Podcast einlud. Im DIGITALBERATUNG.DE Podcast gibt Valerie wertvolle Tipps rund ums E-Mail-Marketing und gemeinsam gehen wir auf die folgenden Fragen und Themen ein: - Warum E-Mail-Marketing in jeden Marketing-Mix gehört Außerdem geben wir praktische Tipps zur Ansprache von Bestandskunden, zur Reaktivierung von inaktiven Adressen und präsentieren Praxis-Beispiele, aus denen sich Testszenarien für das eigene E-Mail-Marketing ableiten lassen. Lass dir die spannenden 87 Minuten nicht entgehen, wenn du dir schon lange vorgenommen hast, E-Mail-Marketing für dich und dein Unternehmen einzusetzen und Antworten auf alle relevanten Fragen zum Thema suchst - oder du auf der Suche nach Inspiration und Impulsen bist, um dein Newsletter-Marketing zu verbessern. Hilfreiche Links: | |||
16 Dec 2019 | #002 - Was spielt mein Sohn da? Fortnite-Gespräch mit Finn (12) | 00:32:50 | |
Die Aufnahme sollte dem Test der neuen Podcast-Ausrüstung dienen. Das Ergebnis des Gesprächs über das Online-Spiel Fortnite ist aus unserer Sicht aber zu wertvoll, um es nicht als Podcast zu veröffentlichen. In rund 30 Minuten beantwortet Finn Fragen wie: Was ist Fortnite? Was kostet Fortnite? Und: Wie funktioniert Fortnite? Ein hörenswerter Podcast für alle Eltern, die immer schon wissen wollten, was die Kinder da spielen. | |||
18 Jun 2021 | #019 – Künstliche Intelligenz in der Markenführung mit Julia Saswito | 00:57:02 | |
Das Thema „Künstliche Intelligenz“ ist in aller Munde, und die beeindruckende Technik hält in immer mehr Lebensbereiche und Bereiche des Business Einzug. Auch vor dem Marketing und der Markenführung macht die neue Technologie nicht Halt und verspricht innovative, effiziente und gewinnbringende Ansätze für die Vorhersage von Kaufwahrscheinlichkeit und Wirkung auf den Konsumenten, Optimierung von digitalen und klassischen Werbemitteln und bahnbrechende Ansätze bei Verpackungs- und Regaltests. Gemeinsam mit Julia Saswito werfe ich einen Blick auf den Stand von KI-Systemen, Strategien, Methoden und Anwendungen, die praktischen Nutzen bei tagtäglichen Marketingherausforderungen bringen können. Julia Saswito ist Head of Marketing & Strategy bei der aimpower GmbH, und immer auf der Jagd nach nutzwertigen, technischen Innovationen, die Marketingverantwortlichen das Leben leichter machen. Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Julia mit den Themen Technologie und Digitalisierung und baute mit Triplesense bereits mit 24 Jahren gemeinsam mit Katajoun Parandian-Kurz eine der ersten frauengeführten Digitalagenturen in Deutschland auf. Mit dem Wechsel zu und der Aufgabe bei aimpower lebt sie ihre Begeisterung für Start-ups und „Erste Male“ – wie neue Kunden, Mitarbeiterwachstum und Integrationen in größere Netzwerke – erneut konsequent aus. Im DIGITALBERATUNG.DE Podcast stellt Julia den Werkzeugkasten von aimpower vor und wir beantworten gemeinsam unter anderem die folgenden Fragen: - Wie revolutioniert KI das Brand Management? Lass dir die 57 Minuten nicht entgehen, wenn du dir die Frage stellt, wie sinnvoll Künstliche Intelligenz schon heute für das Marketing ist und welche praktischen Tools und Lösungen es für dich als Marketingentscheider:in und Marketingverantwortliche:r schon heute auf dem Markt gibt. » Vernetze dich mit Julia Saswito auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-saswito/ » Weitere Informationen zu aimpower: https://www.aimpower.ai/ » Vernetze dich mit Sven Giebler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-giebler-digitalberater/ » Weitere Podcasts von Digitalberatung.de: https://digitalberatung.de/podcast/ | |||
26 May 2020 | #010 - Die Fette Kuh bringt's: Küchenchef Martin Block über digitale Kanäle, Innovationen und starke Teams | 00:55:45 | |
Wie der lokale Einzelhandel ist die Gastronomie durch die aktuelle Krise als weitere Branche besonders hart betroffen. Wohl dem, der bereits in den Wochen, Monaten und Jahren zuvor eine breite Fangemeinde aufgebaut hat und es versteht, die digitalen Chancen und Möglichkeiten für sich und das Geschäft zu nutzen. So wie die Fette Kuh, der Kult-Burgerladen, in Köln. Ich hatte die großartige Gelegenheit mit „Creative Burger Director“ Martin Block zu sprechen. Gemeinsam mit den Eigentümern, dem Führungskreis und dem gesamten hoch motivierten Team ist es Küchenchef Martin gelungen, die Fette Kuh am Laufen zu halten. Mit seiner jahrelangen Erfahrung und seiner Social-Media- und Digital-Affinität drückte er dem Burger-Tempel früh seinen Stempel auf. Weit über die Stadtgrenzen ist der Laden bekannt – und die über Jahre gewonnenen und treuen Fans sorgten auch in den letzten harten Wochen für relativ stabile Umsätze. Möglich würde dies durch digitale Kanäle, Innovationen, schnelles Handeln und eine starke Teamleistung. Wie die Fette Kuh Homepage, Webshop, Lieferdienst, neue Arten des Payments, Merchandising und Social Media zur Stabilisierung des Geschäfts nutzte, verrät euch Martin in den rund 55 Minuten des kulinarisch-digitalen Podcast, den du dir als Fan, Gastronom und Marktbegleiter auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Bock auf Burger garantiert! » Die Fette Kuh: http://www.diefettekuh.de/ | |||
25 Aug 2023 | #022 - Deutscher Mittelstand: Zu piefig für Digitalisierung? Podcast mit Silke Kanes | 01:03:17 | |
Im ersten Podcast nach der Sommerpause spreche ich mit der großartigen Silke Kanes. Gemeinsam beantworten wir die Leitfrage "Deutscher Mittelstand: Zu piefig für Digitalisierung?". Oft haben wir das Thema bereits persönlich diskutiert. Nun haben wir uns endlich 60 Minuten Zeit genommen, um die Frage im Detail zu beleuchten und zu beantworten. Silke ist Brückenbauerin zwischen Anwendern, Unternehmen und Entwicklern und eine Pionierin der agilen, digitalen Produktentwicklung. Zudem ist sie strategische Beraterin für Digitalisierung und Agile Transformation - und war bis vor Kurzem Vorständin Produkte und Chief Product Officer beim Bonner Unternehmen Scope Visio. Somit ist Silke die beste Gesprächspartnerin, die ich mir für das Podcast-Thema wünschen konnte. Wir kennen uns über LinkedIn Local Bonn, das ich mitorganisiere, und tauschen uns auch im Rahmen weiterer Veranstaltungen - wie dem Cloud Unternehmertag - regelmäßig zu Themen der Kulturentwicklung, Digitalisierung, Innovation, Transformation und Disruption aus. Relevante Themen, auch und vor allem für den Deutschen Mittelstand. In rund 60 Minuten widmen wir uns den drei Themenblöcken Digitalisierung, Agile Produktentwicklung sowie dem Mentoring sowie Coaching und beantworten unter anderem die folgenden Fragen:
Selbstverständlich gehen wir im Podcast auch wieder praktische Tipps und Handlungsempfehlungen. Silke verrät zudem, wie die 3 ersten wichtigen Schritte für KMU aussehen. Schritte, um sich der Digitalisierung zu stellen - und diese für ihr Wachstum zu nutzen. Lass dir die 63 spannenden und inspirierenden Minuten mit Silke Kanes nicht entgehen - und verschaffe dir einen ausführlichen Überblick über Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen im Mittelstand! Hilfreiche Links: | |||
28 Apr 2020 | #008 – Smarter City Digitalisierer: Friedrich Fuß, CDO der Stadt Bonn | 01:00:55 | |
Die Digitale Transformation macht vor kaum einer Branche und kaum einem Lebensbereich halt. Das gilt auch für die Stadtverwaltungen in Deutschland, die sich zunehmend auf die digitalen Bedürfnisse ihrer Kunden, der Bürger, einstellen müssen. Um das Thema in Bonn voranzutreiben, und Bonn zur Smart City zu machen, wurde Friedrich Fuß an Bord geholt. Transparenz, Konsequenz und Unterstützung für die handelnden Personen sind für erfolgreiche Veränderungsprozesse ebenso entscheidend, wie das richtige Mindset – davon ist Friedrich Fuß überzeugt. Schon während seiner 22 Jahre bei der Deutschen Telekom, unter anderem als Geschäftsführer und Bereichsvorstand Technischer Service, kam ihm sein Growth Mindset zugute. Dieses nutz er nun auch, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bonner Stadthauses zu unterstützen. 60 bunte Minuten mit einem ausgewiesenen Digitalisierungsexperten, Coach und Geschichtenerzähler, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. | |||
21 Dec 2023 | #024 - KI in KMU-Unternehmen: Erste Schritte im Mittelstand | 01:01:14 | |
Zum Ende des Jahres, in dem KI und somit auch ChatsGPT so richtig durch die Decke gegangen sind, haben David und ich uns noch einmal 60 Minuten Zeit genommen, um über das Thema "KI in KMU Unternehmen" zu sprechen. Experte im Podcast: David Gerginov Ich kenne und schätze David Gerginov als versierten Experten im digitalen Marketing, der sich durch seine umfassende Erfahrung in den Bereichen Websites, Content, SEO und Revenue Optimierung einen Namen gemacht hat. In seiner Rolle als Head of Website Marketing der platform X Gmbh übernimmt er in der VNR Group Verantwortung für zahlreiche Projekte und betreut mit seinem Team über 40 verschiedene Partner und Kunden. Gemeinsam mit seinem Team verfolgt er das Ziel digitale Inhalte nicht nur sichtbar und auffindbar zu machen, sondern auch monetär erfolgreich zu gestalten. Mit dem revolutionären Siegeszug der KI-Anwendungen im Marketing nahm sich David auch der Erarbeitung und Umsetzung einer KI-Strategie im Unternehmen an - und teilt sowohl intern als auch extern seine wertvollen Insights und Erfahrungen. Themen und Insights im Podcast In knackigen 60 Minuten beantworten wir in den Themenblöcken Lernphase, Tool-Stack, Implementierung sowie Anwendungsfälle und Erfahrungen unter anderem die folgenden Fragen:
Konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen Natürlich liefern wir im Podcast konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen auf Basis unserer Erfahrungen. Besonders wertvoll sind hierbei die persönlichen Insights von David. Er geht sowohl auf eigene als auch die Herausforderungen für Teams ein. Höre jetzt in den Podcast rein oder speichere dir diesen für später, profitiere von den Hands-on-Erfahrungen mit KI in KMU Unternehmen und starte mit Unterstützung künstlicher Intelligenz in deinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen richtig durch. Hilfreiche Links: KI-Experten auf LinkedIn folgen » Jens Polomski auf LinkedIn Top Tool-Tipps für Anwendungsfälle in KMU » Recherche für Texte und Ad-Copies > Chat GPT Vernetzung mit Podcast-Speakern und weitere Infos » Vernetze dich mit David auf LinkedIn » Weitere Podcasts von Digitalberatung.de | |||
09 Nov 2023 | #023 - SMarketing 2024: Strategien für gemeinsamen Sales- und Marketing-Erfolg | 01:12:41 | |
SMarketing? Ganz einfach – der Begriff setzt sich aus Sales und Marketing zusammen und beschreibt nicht nur den Prozess der verbesserten Zusammenarbeit und das Heben von Synergieeffekten. Vielmehr handelt sich um den nachweislich erfolgreichen Ansatz einer Veränderung von Unternehmenskulturen, der Haltung und des Mindsets zweiter Abteilungen, die einander nicht immer mit der Wertschätzung begegnen, die beidseitig angebracht ist. Folglich spreche ich genau darüber mit der wunderbaren Britta Kristin Agel, Director of Global Revenue & Product Marketing der E-Commerce Plattform Spryker. Britta ist ausgewiesene Expertin, wenn es um die effiziente Zusammenführung von und Zusammenarbeit zwischen Sales und Marketing geht, um die richtigen Leads zu generieren, die zu zufriedenen Kunden werden. Bei Spryker startete sie als Global Head of Demand Generation Marketing und führt heute in der Director-Rolle ein modernes Team für Global Revenue und Product Marketing. Zuvor war sie in vergleichbarer Position bei Trusted Shops tätig, wo ich Britta kennenlernte. Und so tauschen wir uns seit Jahren bei jeder Gelegenheit über erfolgreiche Strategien für gemeinsamen Sales- und Marketing-Erfolg aus. In rund 70 Minuten beantworten wir in den Themenblöcken Inbound und Demand Generation Marketing, Revenue Marketing und natürlich SMarketing unter anderem die folgenden Fragen:
Natürlich gehen wir im Podcast wie immer auf konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen ein. Britta verrät außerdem ihren größten Erfolg im SMarketing. Und da ich ein großer Fan vom Lernen aus Fehlern bin freue ich mich riesig, dass sie außerdem ihre zwei größten Fuck-ups im SMarketing im Gepäck hat. Höre jetzt in den Podcast rein, schau dir das motivierende und inspirierende Video mit Britta an, profitiere von ihren jahrelangen Hands-on-Erfahrungen und lege den Grundstein für dein erfolgreiches SMarketing. Hilfreiche Links: » Vernetze dich mit Britta auf LinkedIn » Weitere Podcasts von Digitalberatung.de | |||
19 Jan 2024 | #025 - Content Marketing 2024 jenseits von KI | 00:45:32 | |
Das gab es noch nie: Zum ersten Mal habe ich ein "Double Feature" mit meinem Podcast produziert - also zwei Podcasts mit einem Gast, direkt hintereinander. Mein Gast zum Thema "Content Marketing jenseits von KI" erneut: David Gerginov. Thema des Podcasts David und ich sprechen in der Podcast-Folge vor allem über die Einführung und die Vorteile von skalierbaren Prozessen im Content-Marketing. Die empfohlenen ersten Schritte beinhalten eine Bedarfsanalyse, das Einbeziehen von Stakeholdern und - einen schnellen Einstieg. Vielleicht überraschend, aber: Es ist besser, mit 80% zu starten und schnell ins Tun zu kommen, anstatt alles bis ins Detail zu planen. Das Motto: "Done is better than perfect!" Experte im Podcast: David Gerginov Ich kenne und schätze David Gerginov als versierten Experten im digitalen Marketing, der sich durch seine umfassende Erfahrung in den Bereichen Websites, Content, SEO und Revenue Optimierung einen Namen gemacht hat. In seiner Rolle als Head of Website Marketing der platform X Gmbh übernimmt er in der VNR Group Verantwortung für zahlreiche Projekte und betreut mit seinem Team über 40 verschiedene Partner und Kunden. Gemeinsam mit seinem Team verfolgt er das Ziel digitale Inhalte nicht nur sichtbar und auffindbar zu machen, sondern auch monetär erfolgreich zu gestalten.
Zentrale Themen des Podcats:
- Skalierbare Prozesse im Content-Marketing Konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen Natürlich liefern wir im Podcast konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen auf Basis unserer Erfahrungen. Besonders wertvoll sind hierbei die persönlichen Insights von David. Höre jetzt in den Podcast rein, schau dir das Video an - oder speichere Beides für später, profitiere von den Hands-on-Erfahrungen mit skalierbaren Prozessen und starte mit Content Marketing in deinem kleinen oder mittelständischen Unternehmen 2024 richtig durch - auch jenseits von KI. Hilfreiche Links: Teil 1 des Double Features » KI in KMU-Unternehmen: Erste Schritte im Mittelstand Vernetzung mit Podcast-Speakern und weitere Infos
» Vernetze dich mit David auf LinkedIn » Weitere Podcasts von Digitalberatung.de | |||
06 Oct 2020 | #013 – Digitale Kundenkommunikation des Burgerladens „Die Fette Kuh“: Social-Media-Virtuosin Maike Block verrät, worauf es beim Dialog mit und den Bewertungen der Kunden ankommt | 01:02:08 | |
Im zweiten Podcast über „Die Fette Kuh“, einem der wohl bekanntesten Burgerläden Kölns, Deutschlands - wenn nicht sogar der Welt – spreche ich mit Maike Block über die Digitalisierung der Kundenkommunikation und des Kundendialogs, sowie über Bewertungen, denen in der aktuellen Zeit eine immer wichtigere Bedeutung zukommt. Als Social Media Verantwortliche nimmt sich Maike der Kunden im Dialog an, und geht mit jedem Feedback wertschätzend um. | |||
24 Oct 2024 | #028 - Meisterhaftes Metzger-Marketing reloaded: Johannes Bechtel über Digitalisierung und KI | 01:06:43 | |
Vor 4,5 Jahren hatte ich bereits zum ersten Mal das Vergnügen, im Digitalbeatung.de Podcast mit Johannes Bechtel über Digitalisierung in der Metzgerei und somit die digitale Transformation seines Familienbetriebs zu sprechen. KI war allerdings damals noch kein relevantes Thema. Johannes beeindruckte mich bei der Aufnahme mit seiner innovativen Herangehensweise insbesondere an Themen wie Online-Marketing, Social Media und folglich E-Commerce im Metzgerei-Handwerk. Thema des Podcasts In diesem Podcast werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie sich die digitalen Initiativen entwickelt haben. Was lief gut? Was lief weniger gut? Und welche Initiativen wurden folglich wieder eingestellt. Außerdem erkunden wir gemeinsam, welche neuen Strategien und Technologien seit unserem letzten Gespräch implementiert wurden. Ein besonderes Highlight ist dabei für Johannes insbesondere der Einsatz von E-Mail-Marketing für die Metzgerei Bechtel. Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf dem Thema Künstliche Intelligenz und wie diese insbesondere das traditionelle Metzgereihandwerk revolutionieren könnte. Von der Optimierung interner Prozesse bis hin zu neuen Möglichkeiten im Kundenservice – somit wir tauchen ein in die faszinierende Welt, in der Tradition schließlich auf Hightech trifft. Die Themen des Digitalberatung.de Podcasts mit Johannes Bechtel 00:00 QR-Code auf Flyer, Sammeln von E-Mails, Umfragen. 08:20 Aggressive App-Werbung durch Lebensmittelhändler festgestellt. 14:25 Online-Shop wächst zweistellig durch Bestandskunden-Marketing. 20:37 Zielgruppe erreichen: Kurze Videos und Facebook-Werbung. 22:19 Facebook wichtiger für organische Reichweite als Werbung. 30:46 Herausfordernde Zeiten: QR-Codes und E-Commerce im Mittelstand. 35:25 E-Mail-Marketing optimieren: iPad einsetzen, Mailchimp nutzen. 43:01 KI ist essentiell für Metzgerei-Marketing-Optimierung. 45:09 Effektive Tools und Datenanalyse in Marketing-Seminar. 53:44 KI entlastet Handwerk von bürokratischen Aufgaben. 01:00:12 Der erste Schritt ist entscheidend für Erfolg. 01:02:39 Informationen und Kontaktinfos in den Show Notes. Software und KI-Tools, die Johannes im Einsatz hat – Werbung am Point of Sale > OptiSigns + Google Unternehmensprofil erstellen Empfehlung: ChatGPT und KI Workshop Als Johannes sich bei unserem aktuellen Seminar- und Webinar-Format des Juniorenverbands des deutschen Fleischerhandwerks für das Thema „KI“ entschied, war ich beeindruckt und begeistert zugleich. Folglich biete ich nun den „ChatGPT und KI Workshop: Chancen und Möglichkeiten für Marketing und Kommunikation im Mittelstand nutzen“ für interessierte Kunden an. Der Workshop bietet dabei Grundlagen, handfeste Tipps, Tricks und Tools. Diese helfen bei täglichen Herausforderungen in Marketing und Kommunikation. Kein Software-Feuerwerk und Chichi. Hilfreiche Links: » Erster Podcast: Johannes Bechtel über digitale Chancen, Kanäle und den Mut zu machen » Vernetze dich mit Johannes auf LinkedIn » Weitere Podcasts von Digitalberatung.de | |||
09 Mar 2021 | #017 - LinkedIn 2021: Tipps und Tricks für mehr Sichtbarkeit und Interaktion mit Britta Behrens | 00:47:52 | |
#017 – LinkedIn 2021: Tipps und Tricks für mehr Sichtbarkeit und Interaktion | |||
11 Apr 2024 | #026 - Social Media Strategie 2024: Von Analyse bis Umsetzung mit Sarah Sunderbrink | 01:04:05 | |
Zum Start ins zweite Quartal des Jahres beschäftigt sich der Digitalberatung.de Podcast #026 mit dem Thema „Social Media Strategie 2024“. Und zu diesem Thema hätte ich mir keine leidenschaftlichere Expertin als Sarah Sunderbrink wünschen können. Sarah ist quasi das „Schweizer Messer“ unter den Social Media Managerinnen und Team Lead Social Media bei zooplus, wo sie das Thema für insgesamt 26 europäische Märkte verantwortet. Thema des Podcasts In unserem Podcast sprechen wir über die Fragen, die vor der Erstellung einer nachhaltigen, erfolgreichen Social Media Strategie beantwortet werden sollten. Darüber hinaus schauen wir auf die Auswahl der geeigneten Kanäle und vor allen Dingen auch auf das Thema Erfolgsmessung. Expertin im Podcast: Sarah Sunderbrink Sarah und ich lernten uns bei der „15 Jahre 121watt“ Feier in München kennen. Und schnell wurde ich auf die spannenden sowie zahlreichen „Hüte“ aufmerksam, die Sarah allesamt mit viel Begeisterung, Leidenschaft und Expertise trägt. Da wäre vor allem der Hut als Team Lead Social Media bei zooplus, wo sie für Social Media und das Influencer Marketing verantwortlich ist. Darüber hinaus ist sie Trainerin, Beraterin und Coach für Unternehmen zu ihren beiden Fokus-Themen – als Selbstständige und bei der Haufe Akademie. Zudem ist sie als Speakerin auf verschiedenen Fach-Konferenzen unterwegs, setzt ihr Talent für Sprache und Storytelling allerdings auch als Freirednerin auf Hochzeiten, Kinderwillkommensfesten und Trauerfeiern ein. Wenn das kein „Schweizer Messer“ ist … Zentrale Themen des Podcasts: - Bedeutung der Analyse für deine Social Media Strategie 2024 Konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen Natürlich liefern wir im Podcast wieder konkrete Anwendungsbeispiele und Handlungsempfehlungen auf Basis unserer Erfahrungen. Wichtige Themen sind hierbei die Analyse und Messung von Kennzahlen, die Erstellung von Personas, der Aufbau und die Pflege eines lebendigen Community Managements, die Umsetzung von Pilotprojekten sowie die Integration von KI-Tools. Höre jetzt in den Podcast rein oder speichere dir diesen für später, profitiere von praktischen Erfahrungen in einem internationalen Umfeld und erstelle oder optimiere eine individuelle, kundenorientierte und zielgerichtete Social Media Strategie, die dich und dein Unternehmen noch erfolgreicher macht. Hilfreiche Links: » Vernetze dich mit Sarah auf LinkedIn » Weitere Podcasts von Digitalberatung.de | |||
21 Jan 2021 | #015 - Spielerisch verändern: Change Management und Innovation neu denken mit Simon Schoop | 01:01:24 | |
„Im Change, der Veränderung in Unternehmen, holst du Menschen über Motivation ab. Und ich kenne kaum einen Mechanismus der so stark wirkt, um Menschen zu motivieren, wie das Spiel!“ Simon Schoop und sein Team sind ausgewiesene und vielfach von brandeins und statista ausgezeichnete Experten und Berater für die Themen Change und Innovation. Mehr als Grund genug, Simon in den Podcast von DIGITALBERATUNG.DE einzuladen, um mit ihm über Erfolgsfaktoren im Veränderungsmanagement, Phasen im Change und geeignete Maßnahmen in Veränderungsprozessen zu sprechen. Zu diesen Maßnahmen und Werkzeugen im Wandel gehören für Simon und seine Beratung zunehmend spielerische Methoden und Modelle, auch um Widerstände möglichst gering zu halten. Im Podcast stellt Simon die drei Tools Business Escape Room, Spiele-Olympiade und den Ansatz des Gamified UIs im Ideenmanagement im Detail vor. Aus meiner Sicht wunderbare und frische Ansätze, um Organisationen und Unternehmen in Change-Prozessen zu begleiten, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Lass dir die rund 60 Minuten nicht entgehen, wenn du an der Vorbereitung, einer spielerischen Durchführung und den erreichbaren Zielen von modernem Change Management interessiert bist. » Empfohlenes Video mit Gabe Zichermann über Gamification: https://www.youtube.com/watch?v=O2N-5maKZ9Q » Mehr über Business Escape Rooms: http://www.businessescaperoom.de/ » LinkedIn Local Bonn Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8871813/ Spielerische Maßnahmen auf einen Blick: - Business Escape Room - Spiele-Olympiade - Gamified UI im Ideenmanagement | |||
21 Jun 2023 | #021 - State of Social Media 2023: Podcast mit den Digitallotsen | 00:56:27 | |
Nach viel zu langer Zeit freue ich mich, dass es endlich mit einem neuen Podcast von Digitalberatung.de geklappt hat. Und für den „Neustart“ hätte ich mir keine spannenderen Gäste als Kim Adamek und Julia Schweppe wünschen können. Gemeinsam haben wir über das Thema „State of Social Media 2023“ gesprochen. Also – die Entwicklung und den aktuellen Stand der Social Media Plattformen im und nach dem ersten Halbjahr 2023. Kennengelernt haben wir uns auf der Marketing-Konferenz OMT, wieder getroffen haben wir uns beim OMR 2023. Schnell war die Idee geboren, sowohl für die OMG – Online Marketing Granaten als auch den Digitalberatung.de Podcast je eine Folge über LinkedIn und Social Media im Allgemeinen aufzunehmen. Und mit wem hätte ich sonst über Social Media 2023 sprechen sollten, als mit den Expertinnen für soziale Netzwerke, Content Marketing, Storytelling und das flankierende Thema der Suchmaschinenoptimierung? Als dynamisches Führungsduo geben Kim und Julia wertvolle Insights und Tipps zum Thema Social Media und dem flankierenden Thema der Suchmaschinenoptimierung. In rund 60 Minuten sprechen wir drei über Entwicklungen, Chancen und Trends der Plattformen und beantworten unter anderem die folgenden Fragen: - Wie haben sich die wichtigsten Social Media Plattformen im ersten Halbjahr 2023 entwickelt? - Welche Plattformen haben an Bedeutung gewonnen, und welche haben verloren? - Inwieweit haben sich die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzerinnen und potenziellen Kundinnen verändert? - Welche Rolle spielt aus eurer Sicht im operativen, alltäglichen Tun künstliche Intelligenz? - Haben sich die Anforderungen an „guten“ und zielgerichteten Content grundsätzlich verändert? - Welche Rolle spielen UGC und Influencer aktuell in der Social Media Welt? - Welche Social Media Strategien sind 2023 besonders erfolgreich – auf für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU)? Natürlich geben wir im Podcast auch wieder praktische Tipps für den Social Media Alltag und gehen auf handfeste Kundenbeispiele ein. Lass dir die spannenden 56 Minuten nicht entgehen. Verschaffe dir einen Social Media Überblick. Finde Antworten auf aktuelle, relevante Fragen zum Thema. Hilfreiche Links: | |||
09 Mar 2020 | #004 - Digital im Museum: Ein Rundgang mit Jan van Randenborgh | 00:44:15 | |
Jan van Randenborgh ist ein Vollblutdigitaler! Mittlerweile ist er als Technical Director bei Denkwerk in Köln für E-Commerce und Digitale Geschäftsmodelle verantwortlich - gründete jedoch schon während des Studiums seine erste Agentur, um rund 15 Jahre Unternehmer und Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Seine Motivationsformel für alle, die sich mit der digitalen Transformation beschäftigen: "Alles wird gut - aber fangt an!" Als Enkel des jüngsten Bauhaus-Künstlers Heinrich Neuy beschäftigt sich Jan auch intensiv mit dem Thema Digitalisierung von Museen und Kulturbetrieben. Im Fokus steht dabei das eigene, von der Familie geführte Museum in Steinfurt-Borghorst, wo sich Jan als Vorsitzender und im Kuratorium um das Digitale kümmert. Im Podcast verrät er, wie die ersten Schritte am und im Museum aussahen, und gemeinsam viel erreicht wurde. Auch bei den Projekten der Design-getriebenen Agentur Denkwerk spielen Kunst und Kultur immer wieder eine zentrale Rolle. So wurde für die UN eine interaktive Petition für die UN Global Goals entwickelt, die Künstler Leon Löwentraut unterstützte. 44 Minuten Praxiswissen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Viel Spaß beim Hören! >> YOU Stiftung: Interaktive Petition für die UN Global Goals > https://www.denkwerk.com/de/arbeiten/art4globalgoals-you-stiftung | |||
20 Mar 2020 | #005 - KI-basiertes Recruiting: Held der Arbeit Daniel Schaffeld stellt sich vor | 00:55:01 | |
Nicht nur in Zeiten von Corona wird digitales Bewerbungs- und Karrieremanagement immer wichtiger. Sowohl auf der Business-Seite, als auch auf der Seite der Bewerber wachsen die Ansprüche. Und nicht zuletzt der "War for Talents" macht intelligente und effiziente Software-Lösungen im Recruiting unverzichtbar. Wie gut, dass ich Daniel kenne, der sich mit diesem Thema bestens auskennt. 55 Minuten spannende Insights und Anekdoten zum Thema Recruiting, HR, Personalentwicklung und Headhunting mit einem der spannendsten Gründer und Digitalvirtuosen, den ich kenne. Es war mir eine Freude! |